Neuauflage des Ortsplans

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Neuauflage des Ortsplans"

Transkript

1 Freitag, den 10. Februar 2006 Nummer 06 Neuauflage des Ortsplans Amtliche Mitteilungen Kindergärten Schulen Fundgrube/Fundsachen Landwirtschaft Telefonverzeichnisse Kirchen Feuerwehr Bildungswerk Vereine Termine aus der Nachbarschaft Herausgeber: Bürgermeisteramt Ehrenkirchen Jengerstraße 6 Tel /804-0 Fax 07633/ gemeinde@ehrenkirchen.de Für den redaktionellen Teil ist das Bürgermeisteramt verantwortlich, für den Anzeigenteil Primo-Verlagsdruck A. Stähle, Postf. 1254, Stockach. Tel /9317-0, Fax 07771/ info@primo-stockach.de Internet: Der Städte-Verlag hat den Ortsplan von Ehrenkirchen neu aufgelegt. Dieser ist in den Ortsverwaltungen und im Rathaus kostenlos zu erhalten. Auch im Internet kann der Ortsplan unter (Bürgeservice) online abgerufen werden.

2 Seite 2 Freitag, Arbeitskreis Kunst und Kultur Montag, , um Uhr im Agendaraum Sprecherin: Frau Ludewig, Telefon 07633/ Arbeitskreis Eltern und Kind - von Anfang an Krabbelgruppen für Kinder unter drei Jahren mit oder ohne Eltern Wir treffen uns montags und freitags zum Spielen und Singen mit den Kindern von 0-3 Jahren und zum Austausch zwischen Müttern und Vätern. Die Kleinen können auch ohne Mutter oder Vater bleiben und werden dann durch andere Eltern betreut. Wer keine Betreuung sucht, sondern einfach Kontakt zu anderen Eltern und Kindern will, ist ebenso herzlich willkommen! Wir freuen uns auf alle, die uns kennen lernen wollen und einfach mal vorbeischauen. Orte und Zeiten: Montag, Uhr, Krabbelgruppe Kleine Strolche im Agendaraum im Rathaus, rechts vom Haupteingang Singen, gemeinsames Spielen, gelegentlich basteln und miteinander austauschen. Kontakt: Andrea Ruh, Telefon Krabbelgruppe-EK@gmx.net Freitag, im Kinderhaus St. Fridolin Uhr Anfang, Begrüßung Uhr gemeinsames Singen Uhr gemeinsames Vesper (bitte selbst mitbringen) Uhr freies Spielen Kontakt: Pamela Speyer, Telefon (mit AB) Arbeitskreis Jugend/Bildung/Freizeit Der Ball ist rund - die Erde auch. Unter diesem Motto lädt der Arbeitskreis Jugend/Bildung/Freizeit alle Interessierten sehr herzlich zu einer weiteren Veranstaltungsreihe ein. Wir nehmen die WM 2006 zum Anlass, einige der Länder vorzustellen, deren Mannschaften und Fans zu Gast in Deutschland sein werden. Den Auftakt bildet Angola. Die Krankenschwester und Hebamme Christine Rebstock arbeitete 16 Monate lang in diesem afrikanischen Land. Sie berichtet über die Folgen von Kolonialherrschaft und Bürgerkrieg - und über den unbeschreiblichen Jubel, den die WM-Teilnahme in Angola auslöste. Die Veranstaltung findet am Sonntag, , im Georgsheim statt. Weitere Veranstaltungen in dieser Reihe sind zu Tschechien, Australien, dem Iran und den USA geplant. Wer diese und andere WM-Länder vorstellen möchte, ist herzlich eingeladen, sich an den Arbeitskreis zu wenden. Wenn Sie in diesen Arbeitskreisen mitarbeiten möchten, sind Sie herzlich dazu eingeladen, auch wenn Sie bei dem ersten Treffen nicht dabei waren. Wir würden uns freuen, wenn sich möglichst viele bei dem Agendaprozess beteiligen würden, für ein l(i)ebenswertes Ehrenkirchen. Machen Sie mit!!! Wasserversorgungsverband Möhlingruppe EINLADUNG zu der am Freitag, , um 9.00 Uhr stattfindenden öffentlichen Sitzung des Wasserversorgungsverbandes Möhlingruppe im kleinen Sitzungssaal des Rathauses Ehrenkirchen. Tagesordnung: TOP 1 Beratung und Beschlussfassung des Wirtschaftsplanes für das Kalenderjahr 2006 TOP 2 Neubau Hochbehälter Bollschweil - Sachstandsbericht TOP 3 Verschiedenes, Informationen, Bekanntgaben und Anfragen - Stilllegung oder Übergabe einer nicht mehr benötigten Wasserleitung - Sachstandsbericht über die Unterhaltung der baulichen Anlagen und Fortschreibung des Sanierungskonzeptes Wir laden die Einwohnerschaft herzlich zur Sitzung ein. Öffnungszeiten der Ortsverwaltung Scherzingen Februar Montag, , bis Uhr März Montag, , bis Uhr Montag, , bis Uhr Gemeindebücherei Ehrenkirchen Am Schmutzige Dunschtig, , bleibt die Gemeindebücherei geschlossen. gez. Legelli St. Gallushalle in Norsingen am Mittwoch, , geschlossen Auf Grund einer Veranstaltung fällt sämtlicher Sportbetrieb in der St. Gallushalle aus. Wir bitten die Vereine um Beachtung. Geänderter Redaktionsschluss wegen Fastnacht Mitteilungen und Anzeigen für die Ausgabe Nr. 8/2006 (erscheint am ) müssen bereits am Freitag, , um Uhr auf dem Rathaus vorliegen. Weitere Informationen: Bürgermeisteramt, Agendabüro im Hauptamt, Jengerstraße 6, Ehrenkirchen, 07633/8 04-0, agenda21@ehrenkirchen.de

3 Freitag, Seite 3 Grundsteuer und Gewerbesteuer Wir weisen darauf hin, dass am die erste Grundsteuer- bzw. Gewerbesteuerrate fällig ist. Die Höhe der Raten entnehmen Sie bitte dem zuletzt zugegangenen Steuerbescheid. Bei erteilter Einzugsermächtigung erfolgt die Abbuchung zum Fälligkeitsdatum vom angegebenen Konto. Bürgermeisteramt Ehrenkirchen Rechnungsamt Neuauflage Informationsbroschüre der Gemeinde Die Wirtschaftsvereinigung (WVE) und die Gemeindeverwaltung möchten gemeinsam die Informationsbroschüre/Branchenverzeichnis Was de willsch neu auflegen. Neben allgemeinen Informationen zu Ehrenkirchen gibt es auch ein Branchenverzeichnis der Gewerbebetriebe. Die Mitglieder der WVE werden automatisch in das Verzeichnis aufgenommen. Nichtmitglieder können gegen eine Anzeigengebühr aufgenommen werden. Anzeigenschluss ist der Die Anzeige können Sie auf dem Rathaus bei Herrn Jürgen Bleile, Telefon 07633/ schalten. Polizeidirektion Freiburg Geldkassette im Festzelt gestohlen Am Sonntagmorgen, um Uhr, wurde aus dem Festzelt in der Schulstraße in Bollschweil eine Geldkassette mit ca. 500 Euro gestohlen. Der Dieb machte sich das Gedränge zunutze, das während des Fackelumzuges in Bollschweil herrschte. Die aufgebrochene Geldkassette wurde hinter der Möhlinhalle aufgefunden. Die Ermittler des Polizeipostens Ehrenkirchen fragen, wer im Festzelt oder hinter der Halle verdächtige Wahrnehmungen gemacht hat. Der Polizeiposten ist unter Telefon 07633/ zu erreichen. SOS werdende Mütter e.v. SOS werdende Mütter e.v. hilft allen Frauen, die durch eine Schwangerschaft in eine schwierige Lage gekommen sind. Neben Hilfe von Mensch zu Mensch finden Sie bei uns Umstandsmode, Baby- und Kinderartikel: Kleiderstube Schallstadt Steingasse 13 Termine nach Vereinbarung: Telefon 0160/ Wie auch immer Ihre Not aussehen mag - wir stehen Ihnen auf freundschaftlicher und vertrauensvoller Basis mit Rat und Tat zur Seite. Der Verein ist selbständig und unabhängig. Notrufnummer: 0163/ Liebe Norsinger, wie im letzten Jahr machen wir am Donnerstag, , um Uhr unseren Fastnachtsumzug durch Norsingen. Wir ziehen vom Kindergarten die Bergstraße hoch, die Alfons-Oswaldstraße entlang, durch die Lindenstraße in die Obere Dorfstraße und die Bergstraße hinunter, wo es dann über die B 3 geht. Nachdem wir dann die Schulkinder aus den Fängen der Gelehrten befreit haben, werden wir uns unserem Ortsvorsteher annehmen und prüfen, was für ein Narr in ihm steckt. Wir würden uns über zahlreiche Zuschauer an unserem Umzug sehr freuen und wünschen allen eine glückselige Fasnet! Ihr Kindergarten Norsingen Voranzeige Am Mittwoch, , wollen wir die Eltern, die ihr Kind bei uns in der Kindertagesstätte anmelden wollen, zu einem Informationsabend einladen. Wir treffen uns dazu in unserem Haus. Wir freuen uns auf Sie. Bis dahin, Ihr Kindertagesstättenteam Norsingen Grundschule Ehrenkirchen An die Eltern unserer Schulanfänger Liebe Eltern! Am Montag, , findet um Uhr in der Turnhalle der Wentzinger-Grundschule Ehrenstetten ein gemeinsamer Elternabend für die Eltern aller Schulanfänger des Schuljahres 2006/2007 aus der Gemeinde statt. Die Eltern werden an diesem Abend über alle wichtigen mit der Einschulung zusammenhängenden Sachverhalte und Probleme informiert. Wir würden uns über Ihre Teilnahme an diesem Informationsabend sehr freuen. Die Anmeldung der einzelnen Schulanfänger findet an folgenden Tagen statt: a) in Kirchhofen am Montag, , von Uhr und von Uhr im Rektorat der Lazarus-von-Schwendi-Schule b) in Norsingen am Dienstag, , von Uhr in der Grundschule Norsingen c) in Ehrenstetten am Mittwoch, , von Uhr und von Uhr im Sekretariat der Wentzinger-Schule Schulpflichtig werden alle Kinder, die zwischen dem und dem geboren wurden, die also im Zeitraum zwischen dem und dem sechs Jahre alt geworden sind. Kinder, welche in der Zeit zwischen dem und dem sechs Jahre alt werden, können ebenfalls angemeldet werden und erhalten damit den Status eines schulpflichtigen Kindes (dies sind sogenannte Kann-Kinder ). Voraussetzung ist allerdings die Schulfähigkeit des Kindes, d.h. es muss den für den Schulbesuch erforderlichen geistigen und körperlichen Entwicklungsstand besitzen. Die Feststellung über die Schulfähigkeit eines Kindes trifft der Schulleiter. Der oben genannte Anmeldetermin gilt auch für diejenigen Kinder, die auf Antrag zurückgestellt werden sollen bzw. die im Jahr 2005 vom Schulbesuch zurückgestellt worden sind sowie für Kinder, die auf Grund eines körperlichen oder geistigen Leidens vom Schulbesuch zu befreien sind. Angemeldet werden müssen auch die schulpflichtigen Kinder, die nicht die Regelschule, sondern eine Privat- oder Sonderschule besuchen sollen. Bitte bringen Sie zur Anmeldung die Geburtsurkunde Ihres Kindes mit. Mit freundlichen Grüßen P. Müller, Rektor

4 Seite 4 Freitag, Ihre Bodenproben können Sie bei folgenden Labors untersuchen lassen: Zu verschenken Betonrasenkantensteine, 1 m x 30 cm gut erhaltene Matratze, 2 m x 1 m gut erhaltene Matratze, 1,60 m x 2 m Telefon Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald Fachbereich Landwirtschaft Hinweise zur Stickstoffdüngung 2006 Die unterdurchschnittlichen Niederschlagsmengen in den letzten drei Monaten werden voraussichtlich höhere Nmin-Werte während der Vegetationszeit zur Folge haben als in Normaljahren. Eine Stickstoffuntersuchung im Frühjahr bzw. die Teilnahme am Nitratinformationsdienst (NID) wird deshalb empfohlen. Die Untersuchung des Bodens auf seinen Gehalt an Nmin (mineralisterter Stickstoff) ist Voraussetzung für eine gezielte und bedarfsgerechte Stickstoffdüngung. Werden wesentliche Nährstoffmengen (> 50 kg N/ha oder > 30 kg P205/ha) ausgebracht, dann ist laut Düngeverordnung für jeden Ackerschlag bzw. Bewirtschaftungseinheit eine Nmin-Probe zu ziehen oder es sind NID-Veröffentlichungen für die Berechnung der Stickstoffdüngung zu verwenden. Wer muss Nmin-Proben ziehen? 1.) Landwirte, die an MEKA II/A1 teilnehmen 2.) Landwirte, die Flächen in Problem- und Sanierungsgebieten bewirtschaften: Dabei ist die Messmethode im Ackerbau bei Flächen größer als 10 a vorgeschrieben zu: Mais (Spät-Nmin), Kartoffeln, Tabak und nach Kartoffeln, Vorfrüchten mit N-reichen Ernteresten, (Leguminosen, Tabak, Gemüse, Rüben ohne Blattabfuhr, Winterraps) mehr als zweijährigem Wechselgrünland, mehrjähriger Stilllegung und auf Anmoor-und Moorflächen auf Flächen mit mehrjähriger organischer Düngung und über 1,4 GV/ha LF. Messergebnisse können auf andere Schläge mit gleichen Standort- und Bewirtschaftungsverhältnissen übertragen werden, wenn für mindestens 50 % der in Frage kommenden Schläge Messergebnisse vorliegen. Im Gemüse, Zierpflanzen-, Obst- und Weinbau sowie für Baumschulen gelten hierbei besondere Regelungen. Detaillierte Informationen und Auskünfte für die jeweilige Kultur, die vorgeschriebene Flächengröße für die Beprobung sowie den Zeitpunkt und Umfang der Probenahme erhalten Sie beim Amt für Landwirtschaft. Gerätschaften zur Bodenprobenahme (Nmin und Grundnährstoffe) erhalten Sie u.a. bei den unten aufgeführten Labors, beim Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald/Fachbereich Landwirtschaft gegen 100 Euro Kaution (Breisach, Europaplatz 3), der ZG Heitersheim und Merdingen, der Firma Landhandel Kopf in Bad Krozingen und bei der Henßler Mühle in Müllheim. Laboratorium Lacher, Niedermattenstraße 3, Ehrenkirchen, Telefon 07633/ Bodenlabor Roland Meier, Endinger Straße 8, Eichstetten, Telefon 07663/58 79 Herr Meier bietet hauptsächlich ein Komplettpaket an, das die Probenahme, die Untersuchung und Beratung beinhaltet. Der Zeitpunkt des Ziehens der Nmin-Proben hängt von der jeweiligen Kultur, den Witterungsbedingungen und dem Vegetationsverlauf ab. Innerhalb der letzten drei Jahre wurden die Nmin-Proben für die einzelnen Kulturen in folgenden Zeiträumen gezogen: Wintergetreide und eventuell Frühkartoffeln: Sommergetreide: Mais (Spät-NID): Anfang bis Ende Februar Anfang bis Mitte März Mitte bis Ende Mai Die Bodenproben sollten immer ca. 1-2 Wochen vor der ersten anstehenden Düngung gezogen werden (bei größeren zeitlichen Abständen ist keine exakte Düngeempfehlung möglich). Zusätzliche Informationen erhalten Sie beim Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald, Fachbereich Landwirtschaft, unter den folgenden Rufnummern: 0761/ (Herr Nauwerck), (Herr Abel), und (Frau Larbig, Herr Schley) Für den Ortsteil Kirchofen und Ehrenstetten: Tel (ohne Vorwahl) An den Wochenenden und Feiertagen rund um die Uhr, An Werktagen von Uhr Für die Ortsteile Norsingen, Offnadingen und Scherzingen: Deutsches Rotes Kreuz, Notfalldienst, Tel. 0761/ An den Wochenenden und Feiertagen rund um die Uhr, An Werktagen von Uhr Zahnärztlicher Notdienst Deutsches Rotes Kreuz, Tel. 0761/ oder 07631/ Tierärztlicher Notfalldienst Markgräflerland Tel / Die Dienstbereitschaft der Apotheken beginnt um Uhr und endet um Uhr am darauf folgenden Tag. Freitag, Rebland-Apotheke, Wolfenweiler, Basler Straße 24 Samstag, Zollmatten-Apotheke, Heitersheim, Bundesstraße 9 Batzenberg-Apotheke, Schallstadt, Basler Straße 82 Montag, Malteser-Apotheke, Heitersheim, Im Stühlinger 16 Dienstag, Schneckental-Apotheke, Pfaffenweiler, Schwabenmatten 3 Katharina-Barbara-Apotheke, Sulzburg, Hauptstraße 48 Mittwoch, Rats-Apotheke, Bad Krozingen, Lammplatz 11

5 Freitag, Seite 5 Donnerstag, Burg-Apotheke, Staufen, Hauptstraße 69 Freitag, Apotheke am Bahnhof, Bad Krozingen, Bahnhofstraße 6 Donnerstag, Uhr Anbetung für geistliche Berufe - Rosenkranz ca Uhr Hl. Messe Freitag, Uhr Rosenkranz für die Priester und um geistliche Berufe Uhr Altenwallfahrtsmesse Polizei1 10 Polizeiposten Ehrenkirchen (Überfall, Verkehrsunfall) 07633/ Feuerwehr 1 12 Unfallrettungsdienst/Krankentransport Störungsdienste Gas badenova AG & Co.KG 0180/ Strom Naturenergie Rheinfelden 0180/ Wasser 0170/ Gottesdienste in der Kath. Pfarrgemeinde St. Georg Ehrenstetten Anschrift: Ehrenkirchen, Herrenstraße 2, Telefon 07633/53 30, Fax: 07633/ , pfarrei.kirchhofen@gmx.de Uhr Hl. Messe Uhr Kindergottesdienst im Georgsheim Uhr Andacht Montag, Uhr Hl. Messe Dienstag, Uhr Hl. Messe Freitag, Uhr Rosenkranz für die Priester und um geistliche Berufe Sozialstation Mittlerer Breisgau und Beratungsstelle für ältere Menschen und deren Angehörige General-v.-Holzing-Str. 9, Bollschweil Verwaltung: Tel / , Fax 07633/ Pflegedienstleiterin Frau Gürck, Tel / Beratungsstelle, Frau Ostrowski, Tel / Gottesdienste in der Kath. Pfarrgemeinde Hl. Kreuz, Offnadingen Anschrift: Ehrenkirchen, Herrenstraße 2, Telefon 07633/53 30, Fax: 07633/ , pfarrei.kirchhofen@gmx.de Uhr Hl. Messe Dienstag, Uhr Kommunionfeier Einsatzleiterin: Frau Chr. Kübek, Tel / Dorfhelferin: Frau S. Vitt, Tel / Frau R. Bender, Tel / Gottesdienste in der Kath. Pfarrgemeinde St. Gallus, Norsingen Anschrift: Kath. Pfarramt Pfaffenweiler, Kirchstraße 8, Telefon 07664/81 71, Fax: 84 40, st.columba.pfaffenweiler@t-online.de Uhr Messfeier -unter Mitwirkung des Kirchenchores- Dienstag, Uhr Messfeier Gottesdienste in der Kath. Pfarrgemeinde Mariae Himmelfahrt, Kirchhofen Anschrift: Ehrenkirchen, Herrenstraße 2, Telefon 07633/53 30, Fax: 07633/ , pfarrei.kirchhofen@gmx.de Samstag, Uhr Rosenkranz für die Priester und um geistliche Berufe Uhr Vorabendmesse Uhr Hl. Messe Uhr Rosenkranz für die Priester und um geistliche Berufe Uhr Andacht Montag, Uhr Rosenkranz für die Priester und um geistliche Berufe Dienstag, Uhr Rosenkranz für die Priester und um geistliche Berufe Mittwoch, Uhr Schülergottesdienst Uhr Rosenkranz für die Priester und um geistliche Berufe Gottesdienste in der Kath. Pfarrgemeinde St. Michael, Scherzingen Anschrift: Kath. Pfarramt Pfaffenweiler, Kirchstraße 8, Telefon 07664/81 71, Fax: 84 40, st.columba.pfaffenweiler@t-online.de Donnerstag, Uhr Messfeier Paul-Gerhardt-Haus Ehrenkirchen evpfarramt@t-online.de Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Mittwoch, Uhr bis Uhr Konfirmandenunterricht

6 Seite 6 Freitag, Ökumenisches Bildungswerk Seminar, 3 Abende: Pubertät - Eine Herausforderung für Eltern Dieses Seminar bietet die Möglichkeit, mehr über die Zeit der Pubertät zu erfahren, sich auszutauschen und neue Wege im Umgang miteinander kennen zu lernen. Heute - 2. Abend: Was kann ich selbst als Eltern über die Zeit der Ablösung, der Identitätsbildung lernen? Was hat das Verhalten des Jugendlichen mit dem der Eltern zu tun? Wie sehen die ersten Schritte aus, um an schwierige Situationen heranzugehen? Leitung: Sabine Zeller, Erziehungswissenschaftlerin, Freiburg Donnerstag, Uhr Abendmusik (siehe unten) Kirchenkonzerte der evang. Kirchenchöre: Lieder und Lyrik zur Nacht Donnerstag, , Uhr, Paul-Gerhardt-Haus Die beiden evangelischen Kirchenchöre Staufen und Ehrenkirchen-Bollschweil laden ganz herzlich ein zu einem Konzert. Die Texte spricht der Schauspieler Christian Mietreich, Ensemblemitglied an Auerbachs Kellertheater in Staufen. Das gleiche Konzert findet schon am Mittwoch, , Uhr, in Staufen in der evangelischen Kirche statt. Die Leitung haben Angelika Schäfer, Staufen und Heike Binder, Ehrenkirchen. Der Eintritt ist frei. Vorankündigung Montag, , Uhr, Paul-Gerhardt-Haus, Ehrenkirchen Vorbereitung zum Weltgebetstag der Frauen. Die Gebetsordnung kommt in diesem Jahr aus Südafrika unter dem Thema: Zeichen der Zeit. Den Weltgebetstag feiern wir dieses Jahr am Freitag, , im Paul-Gerhardt-Haus. Sonntags Mittwochs Neuapostolische Kirche in Schallstadt-Wolfenweiler, Gehrenweg 9 Übliche Gottesdienstzeiten: Uhr Gottesdienst Uhr Gottesdienst Zu allen Veranstaltungen sind Sie herzlich eingeladen. Weitere Auskünfte sind dem Schaukasten vor der Kirche zu entnehmen. Kindergottesdienst im Georgsheim: Am, findet um Uhr ein Kindergottesdienst statt. Eingeladen sind alle Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter. Zum Singen mit den Kindern: Treffen Uhr Abteilung Offnadingen Am Montag, , findet um Uhr im Gasthaus Adler in Offnadingen die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Abteilung Offnadingen mit nachfolgender Tagesordnung statt: 1. Begrüßung 2. Bericht des Schriftführers 3. Bericht des Kassenführers 4. Bericht des Abteilungskommandanten 5. Bericht der Kassenprüfer mit Entlastung - Kassenführer - Abteilungsausschuss 6. Ansprache des Kommandanten 7. Verschiedenes - Ehrungen - Grußworte 8. Wünsche und Anträge Zu dieser Versammlung sind alle Kameraden sowie die Ortschafts- und Gemeinderäte recht herzlich eingeladen. Michael Strub, Abteilungskommandant Ökumenisches Bildungswerk Ehrenkirchen Dia-Vortrag in der Vortragsreihe Europäische Kulturzeugnisse, Gemeindesaal Scherzingen, Uhr DIE GLASFENSTER DER KATHEDRALE VON CHARTRES - Der religiöse Gehalt ihrer Bildgeschichten aus Bibel und Heiligenlegenden Leitung: Dr. Margarete Zink, Freiburg Die Kathedrale von Chartres gehört zu den wenigen mittelalterlichen Kirchenbauten, die bis heute einen Großteil der originalen Glasfenster noch am ursprünglichen Ort bewahren konnten. Nach einer Einführung, bei der die Kathedrale im Überblick und in ihrer einmaligen Bedeutung vorgestellt wird, soll im weiteren Verlauf auf die inhaltlichen Besonderheiten der meist gestifteten Glasfenster näher eingegangen werden. Autofahrer werden gebeten, in der Lindenstraße diesseits der Bahnlinie zu parken und durch die Unterführung zum Gemeindesaal zu gehen. SEMINARE/KURSE MÄRZ BIS MAI Bitte melden Sie sich für alle Veranstaltungen des Monats März bis an; für die des Monats April bis , für die des Monats Mai bis LITERATUR AM VORMITTAG - Nicht nur für Frauen Mittwoch, , Uhr, Paul-Gerhardt-Haus, 6 Vormittage - 33 Euro; Leitung: Dr. Siegrid Ratajczyk, Badenweiler. Lektüre: Jenny Erpenbeck (geb. 1967), Wörterbuch, Eichborn MAKE-UP - Typgerechtes dezentes Schminken Mittwoch, , Kurs mit 4 Abenden. Paul-Gerhardt-Haus, Uhr; Leitung: Elke Peters-Weber, Freiburg; Gebühr: 45 Euro; (Schülerinnen ab ca. 15 Jahren 20 Euro); Materialkosten 7 Euro/Teilnehmerin DER RÖMISCHEN EXPANSIONSPOLITIK WIRD EINHALT GEBOTEN - Die Römer in Germanien, Geschichtsseminar Montag, , Jengerschule, Uhr, 3 Abende; Leitung: Norbert Legelli; Gebühr: 13,50 Euro; Einzelabend 6 Euro AUSLÄNDISCHE GERICHTE - Südsee - Karibik - Schweiz Kurs mit 3 Abenden. Donnerstag, , Jengerschule, Lehrküche (Neubau), ca Uhr; Leitung: Marcel Rappo, Freiburg; Gebühr: 39 Euro (+ Kosten für die Zutaten) - Bitte Behälter für Reste mitbringen! WO WOHNE ICH? - Heimatgeschichtliche Exkursion um Ambringen Samstag, , Treffpunkt Jengerschule, Uhr; Dauer ca. 2 Std.; Leitung: Felix Barth, Kirchhofen; Gebühr: 4 Euro Bei einem anschließenden Zusammensein können noch weiterführende Fragen gestellt werden. - Für Neubürger und interes-

7 Freitag, Seite 7 sierte Altbürger. (Die kostenlose Mitnahme von Kindern ab etwa 4 Jahren ist möglich) - Diese Exkursionen werden in Zusammenarbeit mit der Agendagruppe Zusammenleben in Ehrenkirchen veranstaltet. ERLEBE DEINE KIRCHE MAL GANZ NEU - Eine andere Art von Kirchenführung Samstag, , Uhr, vor der Kirche Ehrenstetten; Dauer ca. 2 Std.; Leitung: Dorothee Greder, Pfrn., Ehrenkirchen ZEUGNISSE DER RÖMER IN UNSERER HEIMAT - Ganztagesexkursion nach Badenweiler und Kaiseraugst/Schweiz Samstag, , 9.00 Uhr; Treffpunkt Jengerschule - Fahrt mit Autobus, Rückkehr ca Uhr; Leitung: Norbert Legelli, Ehrenstetten; Gebühr: 28 Euro; mind. 20 Teilnehmer Samstag, , Jengerschule, 8.30 Uhr - Es werden Fahrgemeinschaften gebildet! DER RHEIN - Wildstrom - Trockenauen - Flutungen Leitung: Norbert Legelli und Luisa Steiner, Ehrenkirchen; Gebühr: 6 Euro; Sonstiges: feste Wanderschuhe; dem Wetter angepasste Kleidung; kleines Picknick Internet: Anfragen: Ökumenisches Bildungswerk Ehrenkirchen (07633/ oder ); Anmeldungen bitte schriftlich, auch per Fax 07633/ oder oder bildungswerk-ehrenkirchen@gmx.de oder jkhschmid@freenet.de - Konto: Volksbank Breisgau-Süd (BLZ ) Unser nächster Stammtisch findet am wieder in der Pizzeria in Ehrenstetten ab Uhr statt. Alle Mitglieder, Freunde und Gönner sind wie immer herzlichst eingeladen. Alle Teilnehmer zu Baden-Baden werden gebeten, die 100 Euro pro Person als Anzahlung an die Sparkasse Baden-Baden, BLZ , Kto.: umgehend zu überweisen. Wenn noch Interesse besteht, es sind noch Plätze frei. Alles nähere ist beim Stammtisch zu erfahren. Vors. W. Moelder Liebe Seniorinnen und Senioren, am Dienstag, , laden wir Sie um Uhr im Georgsheim zu einem gemütlichen Spielnachmittag herzlich ein. BITTE SPIELE MITBRINGEN! Auf Ihr Kommen freuen wir uns. Mit freundlichen Grüßen I. Rappenecker, Telefon Hemdglunkerball im Georgsheim in Ehrenstetten statt. Die Feuerwehr- und Winzerkapelle hat sich viel Mühe gegeben und ein abwechslungsreiches Programm für Sie zusammengestellt. Neben einigen Überraschungsgästen spielen die Ölbergmusikanten zum Tanz und zur Unterhaltung. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls bestens gesorgt. Zu späterer Stunde ist der Pfarrhauskeller für den Barbetrieb geöffnet. Auf Ihren Besuch freut sich die Feuerwehr- und Winzerkapelle Ehrenstetten Fastnachtsprogramm 2006 Schmutzige Dunschdig, , um Uhr Hemdglunkerumzug Start wie immer beim Gemeindezentrum mit der Zunftkapelle und den Nodeschrottlern Ehrenstetten. Ab ca Uhr wird Glühwein zum Aufwärmen angeboten. Die Kinderwürstle werden auch dieses Jahr nach dem Umzug auf dem Marktplatz in Ehrenstetten verteilt. Alle Narren von 0-99 Jahren sind zum Hemdglunkerumzug recht herzlich eingeladen. Fackeln werden wie immer kostenlos verteilt. Aus Sicherheitsgründen können Fackel nur noch an Erwachsene abgegeben werden. Rosenmontag, , um Uhr Rosenmontagsumzug Den Rosenmontag 2006 wollen wir zusammen mit unseren Gästen aus nah und fern und mit Ihnen allen feiern. Die Aufstellung für den Rosenmontagsumzug ist in der Schwarzwaldstraße und geht dann in die Marktstraße zum Marktplatz und von dort aus durch die Unterdorfstraße und Jengerstraße in die Kirchberghalle. Damit unser Umzug auch weiterhin allen Teilnehmern richtig Spaß macht, sind wir auf Sie alle als Zuschauer angewiesen. Entgegen dem Trend der Zeit soll unser Umzug nicht sterben nur weil er zu klein und zu langweilig für unsere Gäste ist. Am Rosenmontag ist in Ehrenstetten was los und alle gehen hin. Zur Bereicherung und Abwechslung im Umzug könnten Beiträge aus dem Dorfgeschehen oder sonstige witzige Einlagen sorgen. Wer gerne mit einem eigenen Beitrag teilnehmen möchte, kann sich beim Oberzunftmeister Fr. Renate Martin, Telefon 07634/17 80 oder beim Schriftführer Fr. Christa van Steenis, Telefon 07633/ anmelden. Auch kurzfristige Anmeldungen können noch berücksichtigt werden. Rosenmontagsparty, , um Uhr in der Kirchberghalle Es spielt die Top-Kapelle - PARADISE - Kein Eintritt für Jugendliche unter 16 Jahre -Ausweispflicht- Zu allen unseren närrischen Veranstaltungen möchten wir Sie jetzt schon ganz herzlich einladen. Habt ihr vielleicht auch schon einmal darüber nachgedacht in einer Narrenzunft als Hästräger mitzumachen? Wir könnten bei unseren Geistern und bei unseren Weibern noch Verstärkung gebrauchen. Wer sich so eine Fastnachtsveranstaltung wie Hästrägertreffen oder Narrentreffen einmal anschauen will, kann bei uns völlig unverbindlich im Bus mitfahren um Fastnacht pur zu testen. Ein kurzer Anruf beim Oberzunftmeister oder Schriftführer genügt um Termine zu erfragen. Also Mut, wir würden uns freuen. Ihre Ölberggeister Ehrenstetten e.v. Hemdglunkerball der Feuerwehr- und Winzerkapelle Ehrenstetten Am Schmutzige Dunschtig, , findet im Anschluss an den Hemdglunkerumzug in Ehrenstetten wieder der beliebte Fasnetwanderung-Vorschau Wir bitten alle unsere Mitglieder, Freunde und Gönner sich den Termin am Samstag, , für unsere diesjährige Fasnetwanderung vorzumerken. Nähere Informationen geben wir im nächsten Mitteilungsblatt bekannt. Die Vorstandschaft

8 Seite 8 Freitag, Kirchenchor St. Georg, Ehrenstetten Für unser Patrozinium, dem Georgsfest am Sonntag, , studieren wir die Messe Missa brevis a tre voci von Michael Haydn mit Orgelbegleitung neu ein. Wer möchte uns bei diesem Vorhaben mit seiner Singstimme unterstützen? Mit den Proben beginnen wir ab sofort montags um Uhr in unserem Probenraum im Alten Rathaus in Ehrenstetten. Für nähere Informationen steht Ihnen gerne unsere Dirigentin Barbara Lutz, Telefon 07602/7 53 zur Verfügung. Über Verstärkung würden wir uns sehr freuen. Claudia Dischinger, Vorsitzende, Telefon 07633/53 00 Erneut neue Clubheimpächter Nachdem Zenel Basic auf Grund nicht vorhersehbarer gesundheitlicher Probleme seiner Frau den Pachtvertrag nach nur zwei Monaten wieder lösen musste, haben wir neue Wirtsleute für unser Vereinsheim gefunden. Seit wird unser Clubheim unter der Regie von Dorina Schindler und Jürgen Knöbel aus Offnadingen geführt Wir wünschen beiden mit ihrem Team viel Erfolg und viel Freude bei ihrer neuen Aufgabe. Dorina Schindler und Jürgen Knöbel stehen Ihnen ab sofort auch für private Feierlichkeiten mit unseren Räumlichkeiten zur Verfügung. Unser Clubheim ist nunmehr wieder wie folgt geöffnet: Dienstag bis Freitag ab Uhr, Samstag und Sonntag ab Uhr, am Montag bleibt das Clubheim wie bisher geschlossen. Die Vorstandschaft Die Mannschaften der Spvgg. Ehrenstetten spielen wie folgt: Vorbereitungsspiel Samstag, Uhr Spvgg. Ehrenstetten A - SV Kappel Uhr SG Hecklingen/Malterdingen - Spvgg. Ehrenstetten I 13. Bestellung der Kassenprüfer 14. Wünsche und Anträge Wünsche und Anträge müssen bis zum schriftlich an den Vorstand gerichtet werden. Die Vorstandschaft Einladung zur Generalversammlung des Handharmonikaclubs Kirchhofen e.v. Am Freitag, , abends Uhr, findet die Generalversammlung des HHC Kirchhofen im Gasthaus zum Adler statt. Tagesordnung: 01. Begrüßung 02. Totenehrung 03. Bericht der Schriftführerin 04. Bericht der Kassiererin 05. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung 06. Bericht der Dirigentin 07. Bericht der Jugendleiterin 08. Aussprache über das abgelaufene Jahr 09. Anträge und Wünsche 10. Verschiedenes Anträge und Wünsche zu Punkt 09 der Tagesordnung sind bis zum schriftlich bei der 1. Vorsitzenden Ch. Eckmann einzureichen. Wir laden alle unsere Mitglieder, vor allem auch die Eltern unserer Jugendlichen, Freunde und Gönner herzlich ein. Die Aktiven unseres Vereins werden den Abend musikalisch umrahmen. Mit freundlichen Harmonikagrüßen Die Vorstandschaft Weitere Informationen auf unserer Homepage Der MGV Liederkranz Kirchhofen e.v. lädt alle Freunde und Gönner des Vereines am Donnerstag, , um Uhr zur Generalversammlung in das Gasthaus Adler in Kirchhofen ein. Die Tagesordnungspunkte sind: 01. Sängerspruch 02. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 03. Totenehrung 04. Tätigkeitsbericht des Schriftführers 05. Tätigkeitsbericht des Rechners 06. Bericht der Kassenprüfer 07. Ansprache des 1. Vorsitzenden 08. Ansprache des Dirigenten 09. Aussprache über das abgelaufene Vereinsjahr 10. Entlastung des Gesamtvorstandes 11. Bestellung des Wahlleiters 12. Neuwahlen des Gesamtvorstandes a) 1. Vorsitzender b) 2. Vorsitzender c) Schriftführer d) Rechner e) Notenwart f) vier Beisitzer Großer Zunftabend Hiermit laden wir die Ehrenkirchener Bevölkerung am Samstag, , zu unserem großen Zunftabend, mit vielen Akteuren und Gruppen der Kirchhofener Vereine, ein. Zur Unterhaltung spielt die Super Liveband D Gipfelstürmer vom Kaiserstuhl. Neubürger sind ebenfalls recht herzlich eingeladen, um in die örtlichen Fastnachtszünfte hinein zu schnuppern. Eintritt: 5 Euro, fastnächtlich Verkleidete 4 Euro (Karten sind nur an der Abendkasse erhältlich) Auf Ihre Unterstützung durch Ihr Kommen freut sich die Brunnenputzerzunft Kirchhofen e.v. sowie alle mitwirkenden Akteure. Weitere Termine für die Fasnetskampagne 2006, bitte vormerken!!! Donnerstag, , Uhr Putzen der Dorfbrunnen in Kirchhofen - Treffpunkt Gasthaus Hirschen Kirchhofen (Musikalisch werden wir von unserem Ehren-OZM begleitet) Dienstag, , ab Uhr Fasnetsverbrennung auf dem Raiffeisenplatz bei Glühwein, Schorle und Wurst bis... Uhr Die Vorstandschaft der Brunnenputzerzunft Kirchhofen e.v.

9 Freitag, Seite 9 Die wöchentliche Zusammenkunft ist diese Woche in Norsingen. Wer Schallstadt nicht besuchen kann, ist in die Halle eingeladen. Lebi älteri un jung-gebliebene Litt!! Es isch wieder sowitt mit dere närrische Zitt. De Schmutzig Dunschdig den wenn mir so richtig nutze. Mit schunkle, lustig sie un lache, also so richtig Gaudi mache. Do dezo treffe mir uns am Schmutzige Dunschdig mittags um zwei im Bernhardusheim. Chume nur un zehn euch au ä wenig närrisch a, dann gohts los mit viel trara. Auf euer Kommen freut sich das närrische Team vom Altenwerk Kirchhofen Überweisungen an BIG unter KLAGE an dieses Konto: Konto Nr , Volksbank Staufen, BLZ Spenden zur Unterstützung der Vereinsarbeit, z.b. Flyer, Plakate, Papier, Druckkosten usw. bitte an das Vereinskonto: Voba Brsg.-Süd, , BLZ Trumpf.Elsler@freendet.de Post: BIG, Bundesstraße 26, Ehrenkirchen Telefon: 07633/ Hier erhalten Sie auch Informationen! Der Vorstand Fasnet im Münstertal Das Thema der diesjährigen Fasnetveranstaltung der Münstertäler Frauen ist FRAUEN AM BALL Dazu sind alle Frauen aus Kirchhofen herzlich eingeladen. Beginn ist am Montag, um Uhr im Gasthaus Kreuz in Münstertal. Lassen Sie sich eine originelle Kostümierung einfallen und kommen Sie mit zu einem fröhlichen Abend! Wir bilden Fahrgemeinschaften und treffen uns um Uhr auf dem Raiffeisenplatz. Liebe Norsinger und Scherzinger Senioren, helau, helau, wir grüßen und laden euch heute zum 5. Kappennachmittag ein, ihr närrischen Leute. Vieles wird wieder auf die Schippe genommen und jeder wird seinen Senf abbekommen. Wir hoffen, es kommen wieder alle am Mittwoch, , ab Uhr in die närrische St. Gallushalle. Damit wir alles zum Guten wenden unter Telefon nehmen wir Beiträge an und Kuchenspenden. Das Seniorentreff-Team Edmund Steinle Die Mannschaften des VfB Kirchhofen spielen wie folgt: Vorbereitungsspiel Freitag, Uhr VfB Kirchhofen - Spvgg. Untermünstertal A Uhr VfR Kirchhofen - Bollschweil Informationen zum VfB Kirchhofen jetzt auch im Internet unter Mittwoch, : Das wöchentliche Treffen ist diese Woche in Schallstadt, Uhr, Gasthaus Ochsen Bitte besucht diese Veranstaltung, viele Neuigkeiten und geplante Aktivitäten stehen an. Freitag, , geplante Demonstration nach Schallstadt fällt aus! Dafür planen wir für diesen Tag eine Mülltonnenaktion. Die Papiertonnen sollen wetterfest, jedoch ohne Klebstoff mit Plakaten versehen werden. Wir treffen uns um Uhr am Rathaus und benötigen hierzu noch Helfer, bitte kommen. Die B 3 Anwohner, welche nicht anwesend sind, bitte die Tonnen bereitstellen. Montag, , Mitgliederversammlung, Uhr, Vereinsraum in der Halle Wünsche und Anträge bitte einreichen. Norsingen hat zugeschlagen! Im wahrsten Sinne des Wortes haben sich die Karatekas unseres Vereins bei den 5. Regionalen KARA-Games in Bötzingen behauptet. Ca. 260 Kinder und Jugendliche aus ganz Baden waren angetreten, um in 19 Bewerben ihre Sieger zu ermitteln. Unsere 31 Athleten gingen in 10 unterschiedlichen Bewerben und Altersgruppen auf die Kampffläche und schnitten erneut hervorragend ab: 1. Platz Luka Ingold, Kumite am Ball 1. Platz Elena Hirsekorn, Kumite am Ball 2. Platz Carim Scherer, Parcours 3. Platz Sound Karate Team Norsingen mit Beate Jenne, Elena Hirsekorn, Samira Scherer, Selina, Ruh und Sylvia Brüstle Es gab leider auch einige Entscheidungen, bei denen unsere Athleten denkbar knapp an einem Podestplatz vorbei geschrammt sind. Bilder siehe Website. Wir bedanken uns bei den zahlreich mitgereisten Schlachtenbummlern für ihre Unterstützung und dem Ausrichter Karate-Team-Wiesler für die hervorragende Organisation. Wir möchten an dieser Stelle auf die 2. Regionalen KARA-Games in Ehrenkirchen hinweisen, die schon am in der Kirchberghalle stattfinden werden. Lassen Sie sich diese Veranstaltung nicht entgehen! Flohmarkt am Verkaufsoffener Sonntag Wir stecken schon mitten in den Vorbereitungen und werden wie in den Jahren zuvor die Tischvergabe über das Internet regeln. Auf unserer Website gibt es einen Plan, auf dem sich die Aussteller ihren Tisch reservieren können. Starten Sie jetzt: Suchen Sie sich dort Ihren Verkaufstisch aus -

10 Seite 10 Freitag, Neue Einteilung der Donnerstags-Sportstunden! Mo Gymnastik Seniorinnen Ü Uhr Mo Fitmix Männer/Frauen Uhr Mo Badminton Männer/Frauen Uhr Di Karate 6-10 Jahre Uhr Di Karate Jahre Uhr Mi Laufen Einsteiger Uhr Mi Laufen Fortgeschrittene Uhr Mi Nordic-Walking Einsteiger Uhr Mi Nordic-Walking Fortgeschrittene Uhr Mi Gymnastik Damen Uhr Do Kinderturnen 3-4 Jahre Uhr Do El-Ki-Tu 1-2 Jahre Uhr Do Kinderturnen 5-6 Jahre Uhr Do Kinderturnen ab Einschulung Uhr Do Aerobic Männer/Frauen Uhr Do Fitness Männer/Frauen Uhr Do Badminton Männer/Frauen Uhr Fr Karate 6-10 Jahre Uhr Fr Karate Jahre Uhr Arno Harter, 1. Vorsitzender Wichtig: Anmeldung bis bei Fritz, Telefon Zu dieser Wanderung sind ALLE, die Spaß und Lust am Wandern haben, recht herzlich willkommen. Die Vorstandschaft Kindersachenmarkt am Sonntag, , von Uhr Standgebühr: 6 Euro und einen selbstgebackenen Kuchen Kommen - Sehen - Staunen, vielleicht auch Kaufen. Oder den selbstgebackenen Kuchen mit einer Tasse Kaffee genießen. Auf der Bühne haben wir für die Kinder keine Plätze reserviert, da es im November eine gesonderte Veranstaltung für Kinderspielzeug gibt. Anmeldung für den Kindersachenmarkt nur telefonisch ab möglich unter den Telefonnummern (G. Martin) und (U. Wehrle) Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Wuuki e.v. Liebe passive Mitglieder, unsere diesjährige Generalversammlung findet am Freitag, , um Uhr im Gemeindehaus Offnadingen statt. Hierzu laden wir Sie recht herzlich ein. Tagesordnung: 01. Begrüßung 02. Totenehrung 03. Rechenschaftsbericht 04. Tätigkeitsbericht 05. Bericht der Kassenprüfer 06. Entlastung des Rechners und der Gesamtvorstandschaft 07. Ansprache des 1. Vorsitzenden 08. Ansprache des Dirigenten 09. Neuwahl der Gesamtvorstandschaft 10. Erhöhung Mitgliedsbeitrag 11. Verschiedenes 12. Wünsche und Anträge Anträge, die in der Versammlung behandelt werden sollen, müssen drei Tage zuvor schriftlich beim 1. Vorsitzenden (Eckhart Gysler) eingegangen sein. Ihr Musikverein Offnadingen Die Mannschaften des TTC Ehrenkirchen spielen wie folgt: Samstag, Uhr - Schüler I FT V Freiburg - TTC Ehrenkirchen Freitag, Uhr Schüler I TTC Ehrenkirchen - FSC Biengen Uhr - Herren I TV Ihringen II - TTC Ehrenkirchen und Zunftabend in der Belchenhalle Münstertal ab Uhr Karten: Telefon 07636/73 24 Sprechtag des Sozialrechtsreferenten, Herrn Weih, findet montags nach telefonischer Anmeldung in der Geschäftsstelle, Bertoldstraße 44, Freiburg statt. Informiert und beraten wird in allen Fragen zum Schwerbehindertenrecht, zur gesetzlichen Unfall-, Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung. Anmeldung unter 0761/ mittwochs ab Uhr und freitags ab Uhr Skat-Spieleabend für jedermann/-frau, Kurhaus Bad Krozingen IVV Wanderung Am kommenden, sind wir in Kandern-Wollbach zur IVV gemeldet. Start von 8.00 bis Uhr. Start und Ziel: Kandertalhalle in Wollbach Vorschau: Fasnachtswanderung Am Sonntag, , findet eine Fasnachtswanderung nach Sölden statt. Die Wanderung führt über den Bettlerpfad, Leimbach, Richtung St. Ulrich, Franzosenlager, Saalenberg Kapelle, Sölden. Hier gegen Uhr Einkehr im Gasthaus Löwen. Nach dem Essen gemütliches fasnächtliches Beisammensein. Fasnächtliche Beiträge oder dementsprechende Kleidung sind erwünscht. Der Rückweg erfolgt über Gaisbühl, Talweg, Bollschweil nach Ehrenkirchen. Gehzeit ca. 4,5 Std. Treffpunkt 9.00 Uhr beim Rathaus Ehrenkirchen. freitags ab Uhr Trainings- und Spieleabend des Schachclubs Sölden, Saalenberghalle ab Uhr Jugendtraining, Anfänger herzlich willkommen Veranstaltungen im Kurhaus Bad Krozingen , Uhr, Matineekonzert Musikverein Schlatt , Uhr, Fasnetabend der Krozinger Narrenzünfte Karten unter Sternschnuppe Markgräflerland bietet an: PEKIP-Gruppen für Babys ab der 6. Woche Anmeldung: 07631/

11 Freitag, Seite 11 Veranstaltungen der Landvolkshochschule St. Ulrich Wellness für die Liebe Geldanlageseminar Schluss mit dem Papierkrieg Infos + Anmeldung: Telefon 07602/ Selbsthilfebüro Frauen und Männer in Trennungs- und Scheidungssituationen Telefon 0761/ Lehrgang zum/r Fremdsprachenkorrespondent/in Französisch beim IHK-Bildungszentrum am in Freiburg, Telefon 0761/ Kino im Josefshaus Bad Krozingen Samstag, , Uhr, Die Chroniken von Narnia (138 min., ab 6 J.) Samstag, , Uhr, In den Schuhen meiner Schwester (130 min. ohne Altersbeschr.), Uhr, Die Reise der Pinguine (86 min., ohne Altersbeschr.) Bezirksgruppe Schönberg BUND Freunde der Erde , Uhr, im Gasthaus Löwen Ehrenstetten Fachverlag für Amts-, Mitteilungs- und Infoblätter

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Fasnet in Ehrenkirchen

Fasnet in Ehrenkirchen Donnerstag, den 19. Februar 2009 Nummer 08 Fasnet in Ehrenkirchen Amtliche Mitteilungen Kinderbetreuung Fundgrube/Fundsachen Landwirtschaft Verschiedenes Telefonverzeichnisse Kirchen Feuerwehr Bildungswerk

Mehr

Fahrplan für den Vormittagsunterricht des Faust-Gymnasium Staufen und der Lilienhofschule Staufen

Fahrplan für den Vormittagsunterricht des Faust-Gymnasium Staufen und der Lilienhofschule Staufen Fahrt-Nr. 201 Heitersheim Link&Höfler, B 3 ab 7.22 Heitersheim Bahnhof 7.24 Eschbach, Friedhofstraße 7.28 Eschbach, Rathaus 7.29 Eschbach, St.Georgsbrücke 7.30 Staufen Gymnasium an 7.37 Fahrt-Nr. 203 Fa.Sutter

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Amtliche Mitteilungen Kinderbetreuung Telefonverzeichnisse Kirchen Feuerwehr Genossenschaften Bildungswerk Parteien Vereine

Amtliche Mitteilungen Kinderbetreuung Telefonverzeichnisse Kirchen Feuerwehr Genossenschaften Bildungswerk Parteien Vereine Freitag, den 18. April 2008 Nummer 16 Amtliche Mitteilungen Kinderbetreuung Telefonverzeichnisse Kirchen Feuerwehr Genossenschaften Bildungswerk Parteien Vereine Herausgeber: Bürgermeisteramt 79238 Ehrenkirchen

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Fasnet in Ehrenkirchen

Fasnet in Ehrenkirchen Freitag, den 25. Januar 2008 Nummer 04 Fasnet in Ehrenkirchen Amtliche Mitteilungen Kinderbetreuung Schulen Die Jubilare in unserer Gemeinde Umwelt Landwirtschaft Verschiedenes Telefonverzeichnisse Kirchen

Mehr

Einrichtung eines Fußgängerüberweges (Zebrastreifen) beim Gasthof Adler in der Batzenbergstraße

Einrichtung eines Fußgängerüberweges (Zebrastreifen) beim Gasthof Adler in der Batzenbergstraße Freitag, den 06. Oktober 2006 Nummer 40 Einrichtung eines Fußgängerüberweges (Zebrastreifen) beim Gasthof Adler in der Batzenbergstraße Amtliche Mitteilungen Kindergärten Schulen Kultur Verschiedenes Telefonverzeichnisse

Mehr

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News BereichTischtennis Erfolgreiche Hinrunde Unsere Tischtennismannschaft, um den Mannschaftsführer Peter Solz, spielte eine recht erfolgreiche Hinrunde 2018/2019 in

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Februar das einjährige Jubiläum im Prälat-Stiefvater-Haus.

Februar das einjährige Jubiläum im Prälat-Stiefvater-Haus. Freitag, den 22. Februar 2008 Nummer 08 Einjähriges Jubiläum im Prälat-Stiefvater-Haus Amtliche Mitteilungen Kinderbetreuung Schule Landwirtschaft Kultur Verschiedenes Telefonverzeichnisse Kirchen Feuerwehr

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Fertigstellung der Sanierungsarbeiten in der Schwimmbadstraße

Fertigstellung der Sanierungsarbeiten in der Schwimmbadstraße Freitag, den 25. August 2006 Nummer 34 Fertigstellung der Sanierungsarbeiten in der Schwimmbadstraße Amtliche Mitteilungen Umwelt Landwirtschaft Telefonverzeichnisse Kirchen Feuerwehr Vereine Allgemeines

Mehr

Einladung zur Ausstellungseröffnung

Einladung zur Ausstellungseröffnung Freitag, den 29. Januar 2010 Nummer 04 Einladung zur Ausstellungseröffnung Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Amtliche Mitteilungen Kinderbetreuung Schulen Die Jubilare in unserer Gemeinde Fundgrube/Fundsachen

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Die Grundschule zu Besuch bei der Feuerwehr!

Die Grundschule zu Besuch bei der Feuerwehr! Freitag, den 6. Februar 2009 Nummer 06 Die Grundschule zu Besuch bei der Feuerwehr! Amtliche Mitteilungen Kinderbetreuung Schulen Die Jubilare in unserer Gemeinde Fundgrube/Fundsachen Umwelt Telefonverzeichnisse

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Kiel, den 23.06.2015 Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Hallo liebe Mitglieder, liebe Interessierte, und liebe Freunde, nun ist schon

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

SC VelpeSüd 1952 e.v.

SC VelpeSüd 1952 e.v. SC VelpeSüd 1952 e. V. Herausgeber: SC VelpeSüd 1952 e.v. Pottkamp 17 49492 Westerkappeln Telefon: +49 5456 935840 E-Mail: info@velpesued.de Internet: www.velpesued.de Vorstand: Markus Nottebaum (1. Vorsitzender)

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Freitag, den 31. August 2007 Nummer 35. Amtliche Mitteilungen. Schulen. Fundsachen. Umwelt. Landwirtschaft. Verschiedenes. Telefonverzeichnisse

Freitag, den 31. August 2007 Nummer 35. Amtliche Mitteilungen. Schulen. Fundsachen. Umwelt. Landwirtschaft. Verschiedenes. Telefonverzeichnisse Freitag, den 31. August 2007 Nummer 35 Amtliche Mitteilungen Schulen Fundsachen Umwelt Landwirtschaft Verschiedenes Telefonverzeichnisse Kirchen Feuerwehr Genossenschaften Bildungswerk Vereine Allgemeines

Mehr

Unser Programm Februar/März 2018

Unser Programm Februar/März 2018 Träger- und Förderverein Seniorenbegegnungsstätte e.v. Unser Programm Februar/März 2018 Sie finden uns in Titisee-Neustadt in der Bahnhofstr. 6 gegenüber dem Bahnhof 1 Die Seniorenbegegnungsstätte (SBS)

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden. Programm Januar bis August Wünsche zum neuen Jahr

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden. Programm Januar bis August Wünsche zum neuen Jahr Wünsche zum neuen Jahr Katholischer Frauenbund St. Elisabeth Weiden Ich wünsche dir zum neuen Jahr ein Lächeln alle Tage, und einen Freund, der mit dir fühlt, das ist gar keine Frage. Ich wünsche dir zum

Mehr

Schwimmausbildung Saison 2018/2019

Schwimmausbildung Saison 2018/2019 Jahreshauptversammlung 16. Mai 2018 Seite 2 Sommerfest (Tag der offenen Tür) 30. Juni 2018 Seite 8 Schwimmausbildung Saison 2018/2019 Wichtig: Für die nächste Saison ist eine Anmeldung erforderlich! Seite

Mehr

Eine Initiative der. Ehrenkirchener Woche/verkaufsoffener Sonntag Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Freitag, den 31. März 2006 Nummer 13

Eine Initiative der. Ehrenkirchener Woche/verkaufsoffener Sonntag Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Freitag, den 31. März 2006 Nummer 13 Freitag, den 31. März 2006 Nummer 13 Eine Initiative der Amtliche Mitteilungen Schulen Die Jubilare in unserer Gemeinde Landwirtschaft Verschiedenes Telefonverzeichnisse Kirchen Feuerwehr Bildungswerk

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

Fasnet in Ehrenkirchen

Fasnet in Ehrenkirchen Freitag, den 12. Februar 2010 Nummer 06 Fasnet in Ehrenkirchen Amtliche Mitteilungen Schulen Die Jubilare in unserer Gemeinde Fundgrube/Fundsachen Landwirtschaft Verschiedenes Telefonverzeichnisse Kirchen

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

Ortsgruppe Pinsdorf Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094

Ortsgruppe Pinsdorf Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 Ortsgruppe Pinsdorf Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Ideenwettbewerb zur Gestaltung des neuen Kreisverkehrs beim Gewerbegebiet Niedermatten

Ideenwettbewerb zur Gestaltung des neuen Kreisverkehrs beim Gewerbegebiet Niedermatten Freitag, den 19. Januar 2007 Nummer 03 Ideenwettbewerb zur Gestaltung des neuen Kreisverkehrs beim Gewerbegebiet Niedermatten Amtliche Mitteilungen Kindergärten Fundgrube/Fundsachen Umwelt Landwirtschaft

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Nr. 6/2019

Nr. 6/2019 25.03. 07.04.2019 Nr. 6/2019 Montag 25.03. 08.00 08.30 18.00 Hochfest der Verkündigung des Herrn Alte Kirche: Rosenkranz Alte Kirche: Festmesse Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag

Mehr

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln Rundbrief 2/ 2018 März April Ein kleines Lächeln Die Welt erscheint uns oft trist und grau, die Probleme unlösbar. Dabei ist es gar nicht schwer, die Welt jeden Tag ein kleines bisschen heller zu machen.

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten Do 12.01.2017 und Fr 13.01.2017 Mo 16.01.2017 Krippenandachten der einzelnen Gruppen in der Kirche Ab diesem Montag treffen

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 22.02.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitgliederversammlung

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

das 2. Halbjahr vom 03. Sept. bis 31. Dez. 2018

das 2. Halbjahr vom 03. Sept. bis 31. Dez. 2018 NEUNKIRCHEN Hallo Kneippfreunde! Hier ist euer Programm für das 2. Halbjahr vom 03. Sept. bis 31. Dez. 2018 Liebe Mitglieder! Wie immer die 1. Frage hattet ihr einen schönen und unfallfreien Sommer? Wir

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

News Neuigkeiten des Förderverein Fußball TSV Kuppingen e.v. Newsletter Liebes Mitglied,

News Neuigkeiten des Förderverein Fußball TSV Kuppingen e.v. Newsletter Liebes Mitglied, News Neuigkeiten des Liebes Mitglied, zu unserer Jahreshauptversammlung am Freitag, 31.01.2014 möchten wir Dich ganz herzlich einladen. Die Versammlung findet in diesem Jahr wieder zusammen mit der Hauptversammlung

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

Erneuerung der Heizkesselanlage für die Halle, Schule und Rathaus in Norsingen

Erneuerung der Heizkesselanlage für die Halle, Schule und Rathaus in Norsingen Freitag, den 18. Januar 2008 Nummer 03 Erneuerung der Heizkesselanlage für die Halle, Schule und Rathaus in Norsingen Amtliche Mitteilungen Kinderbetreuung Schulen Die Jubilare in unserer Gemeinde Landwirtschaft

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Bundestagswahl am

Bundestagswahl am Freitag, den 23. September 2005 Nummer 38 Bundestagswahl am 18.09.2005 Amtliche Mitteilungen Die Jubilare in unserer Gemeinde Umwelt Landwirtschaft Verschiedenes Telefonverzeichnisse Am vergangenen Sonntag

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018

das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018 NEUNKIRCHEN Österreichische Post AG InfoMail Entgelt bezahlt Liebe Kneippfreunde, hier ist euer Programm für das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018 Ein glückliches und gesundes Neues Jahr 2018

Mehr

Neujahresempfang der Gemeinde

Neujahresempfang der Gemeinde Freitag, den 14. Januar 2005 Nummer 02 Neujahresempfang der Gemeinde Amtliche Mitteilungen Einladung zur öffentlichen Sitzung des Technischen Ausschusses am 18.01.2005 Schulen Die Jubilare in unserer Gemeinde

Mehr

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. März

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. März TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN März Mi. 01.03. Do. 02.03. Heringsessen und Verabschiedung der Fastnacht im Bürgerhaus Veranstalter: Limes-Krätscher

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Ausgabe 40 Juli - September 2015

Ausgabe 40 Juli - September 2015 International Police Association Landesgruppe Bayern Verbindungsstelle Bamberg e.v. Ausgabe 40 Juli - September 2015 Werte IPA-Mitglieder, 2015 hat uns einen heißen Sommer beschert. Zahlreiche IPA-Veranstaltungen

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Ellscheda Dorfschell Nr. 202 Mai 2017 Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 4. Mai 2017, 15.00 Uhr Frühschoppen

Mehr

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Liebe Frauen in der kfd St. Ambrosius, liebe Leserinnen und Leser, was vor uns liegt und was hinter uns liegt sind Kleinigkeiten zu dem, was in uns

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Fasnet in Ehrenkirchen

Fasnet in Ehrenkirchen Freitag, den 13. Februar 2009 Nummer 07 Fasnet in Ehrenkirchen Amtliche Mitteilungen Kinderbetreuung Schulen Die Jubilare in unserer Gemeinde Fundgrube/Fundsachen Umwelt Landwirtschaft Kultur Verschiedenes

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise)

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise) Pfarrbrief: 25. März bis Nr.2019/07 07. April 2019 3. Fastenwoche Dienstag, 26. März 3. Fastenwoche 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) 17.00 Uhr Weihern Kreuzweg für Kinder und Schüler Mittwoch, 27.

Mehr

TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind!

TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind! TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind! Do 17.01.2019 und Fr 18.01.2019 Mo 21.01.2019 Do 24.01.2019 Mo 28.01.2019 bis

Mehr

Gemeinde Ebenweiler Ebenweiler, Bekanntmachung

Gemeinde Ebenweiler Ebenweiler, Bekanntmachung Gemeinde Ebenweiler Ebenweiler, 23.02.2017 Bekanntmachung Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Ebenweiler Am Samstag, 04.03.2017 findet um 20:00 Uhr im Gasthaus Adler in Ebenweiler die Jahreshauptversammlung

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Freizeitprogramm -Januar 2019- Freizeitprogramm -Januar 2019- Raus aus dem Haus und rein ins Leben! Erlebt Eure Freizeit neu mit Viadukt! Allgemeine Informationen Wöchentliche Gruppenangebote Für Personen, die im Rahmen des ambulant

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Bekanntmachung des Regierungspräsidiums Freiburg Umbau des Knotenpunkts L 125 / K 4953 bei Ebringen Erörterungstermin im laufenden Planfeststellungsverfahren des Regierungspräsidiums Freiburg Donnerstag,

Mehr

SchwarzwaldCard 2006

SchwarzwaldCard 2006 Freitag, den 20. Januar 2006 Nummer 03 SchwarzwaldCard 2006 Wintersport und Erholung pur! Amtliche Mitteilungen Kindergärten Verschiedenes Telefonverzeichnisse Kirchen Feuerwehr Bildungswerk Vereine Allgemeines

Mehr

Veranstaltungskalender für die Mösbacher Senioren

Veranstaltungskalender für die Mösbacher Senioren Veranstaltungskalender 2017 Gemütliches Kaffeetrinken mit Vortragsveranstaltung im Schloßcafe Mösbach am Do., 9. Februar 2017 für die Mösbacher Senioren Beginn: 15:00 Uhr Treffpunkt im Schloßcafé, Hänferstr.

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Oktoberpost und St. Martin

Oktoberpost und St. Martin Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße 27 84419 Schwindegg Kiga Tel. 08082/ 311 Krippe Tel. 08082/ 2715751 E-Mail: mariae-himmelfahrt.schwindegg@kita.ebmuc.de www.kindertagesstätte-schwindegg.de

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Richtfest für das Prälat-Stiefvater-Haus in Sicht

Richtfest für das Prälat-Stiefvater-Haus in Sicht Freitag, den 16. Dezember 2005 Nummer 50 Richtfest für das Prälat-Stiefvater-Haus in Sicht Amtliche Mitteilungen Kindergärten Schulen Die Jubilare in unserer Gemeinde Fundgrube/Fundsachen Umwelt Verschiedenes

Mehr

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag Nr. 11_ Herz-Jesu- Freitag Die Senioren Team Fairer Handel Gut Kinderhaus Die kfd-mitarbeiterinnen Adam für Eva Kursangebot Globales Lernen und Handeln Am Freitag (4. April) ist Herz Jesu Freitag; wir

Mehr