Fasnet in Ehrenkirchen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fasnet in Ehrenkirchen"

Transkript

1 Freitag, den 13. Februar 2009 Nummer 07 Fasnet in Ehrenkirchen Amtliche Mitteilungen Kinderbetreuung Schulen Die Jubilare in unserer Gemeinde Fundgrube/Fundsachen Umwelt Landwirtschaft Kultur Verschiedenes Telefonverzeichnisse Kirchen Feuerwehr Bildungswerk Vereine Allgemeines Herausgeber: Bürgermeisteramt Ehrenkirchen Jengerstraße 6 Tel /804-0 Fax 07633/ gemeinde@ehrenkirchen.de Für den redaktionellen Teil ist das Bürgermeisteramt verantwortlich, für den Anzeigenteil Primo-Verlagsdruck A. Stähle, Postf. 1254, Stockach. Tel /9317-0, Fax 07771/ info@primo-stockach.de Internet: Sonntag, :00 Uhr Fastnachtswanderung nach Sölden, Wandersportfreunde Ehrenkirchen, Treffpunkt beim Wasserschloss in Kirchhofen Mittwoch, :11 Uhr Kappennachmittag, Seniorentreff Norsingen, St. Gallushalle Schmutzige Dunschdig, :45 Uhr Putzen der Dorfbrunnen in Kirchhofen, Brunnenputzerzunft Kirchhofen, Treffpunkt Ghs Hirschen 14:00 Uhr Seniorenfastnacht, Altenwerk Kirchhofen, Bernhardusheim 18:11 Uhr Hemdglunkiumzug durch s Dorf mit Narrenbaumstellen, anschl. Programm und Tanz in der St. Gallushalle, Gutedelschlucker Norsingen, Treffpunkt Kelterhalle ab 17:00 Uhr 18:30 Uhr Hemdglunkerumzug, Ölberggeister Ehrenstetten, Treffpunkt Rathaus ab 18:00 Uhr anschließend Hemdglunkerball mit den Ölbergmusikanten, Feuerwehr- und Winzerkapelle Ehrenstetten, Georgsheim Fasnetsamschdig, :11 Uhr Umzug durch s Dorf, anschließend Spiel und Spaß mit den Kindern in der St. Gallushalle, Gutedelschlucker Norsingen, Treffpunkt Kelterhalle ab 13:00 Uhr 21:00 Uhr Vollgasparty für Jung und Alt, Motorradclub Ehrenstetten, Pfarrhauskeller Ehrenstetten Rosenmändig, :11 Uhr Rosenmontagsumzug, Ölberggeister Ehrenstetten 20:11 Uhr Rosenmontagsball mit Paradise, Ölberggeister Ehrenstetten, Kirchberghalle Fasnetzischdig, :00 Uhr Fastnachtsparty mit Spiel und Spaß für Schulanfänger, 1. und 2. Klasse, Familiengottesdienst-Team, Bernhardusheim 19:45 Uhr Fasnetsverbrennung auf dem Vorplatz des Weinkellers Ehrenkirchen, Vinothek Kirchhofen, Brunnenputzerzunft Kirchhofen

2 Seite 2 Freitag, Öffnungszeiten der Ortsverwaltungen Norsingen Offnadingen Scherzingen Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Februar :30-18:30 Uhr Tel.: 07633/33 07 Fax: 07633/ Sprechstunde des Ortsvorstehers Hermann-Joseph Krieg Montag Uhr hermann-joseph.krieg@ehrenkirchen.de Die Sprechstunde des Ortsvorstehers fällt am Rosenmändig aus. Tel.: 07633/32 70 Tel.: 07664/ scherzingen@ehrenkirchen.de Älteste Bürgerin von Ehrenkirchen feierte Geburtstag Öffnungszeiten der Gemeinde- und Ortsverwaltungen während der Fasnetzeit Die Gemeinde- und Ortsverwaltungen sind am Schmutzige Dunschdig, nachmittags und am Rosenmontag, ganztägig geschlossen. Wir bitten um Beachtung. Einladung zu der am Dienstag, 17.Februar 2009 um 19:30 Uhr Am Montag, feierte Frau Mathilde Steinle mit einem Empfang im Georgsheim ihren 100. Geburtstag. Ihr Aussehen und ihre rege Teilnahme am Geschehen ließen ihr Alter nicht vermuten. Mit großer Freude nahm sie die Glückwünsche der zahlreichen Gratulanten entgegen. Auch Bürgermeister Thomas Breig gratulierte im Namen der Gemeinde und überreichte ein Weinpräsent mit Blumenstrauß. Außerdem überbrachte er die Glückwünsche des Ministerpräsidenten Günther Oettinger und der Landrätin Dorothea Störr-Ritter. Mathilde Steinle ist im Elsaß geboren, als es noch zum Deutschen Reich gehörte. Da ihre Mutter kurz nach der Geburt starb, wuchs sie bei der Oma in Ehrenstetten auf. Fast täglich geht Frau Steinle noch mit dem Rollator spazieren. Auf die Frage, was ihr Erfolgsrezept für das hohe Alter sei, antwortete sie: viel Humor. Die Gemeinde wünscht der Jubilarin noch viele weitere Jahre bei bester Gesundheit. Geänderter Redaktionsschluss wegen Fastnacht Mitteilungen und Anzeigen für die Ausgabe Nr. 8 (erscheint am ) müssen bereits stattfindenden öffentlichen Sitzung des Gemeinderates im Sitzungssaal des Rathauses Ehrenkirchen. Tagesordnung TOP 1 Bürgerfragestunde TOP 2 Gemeindewald - Kenntnisnahme des Wirtschaftsergebnisses für das Forstwirtschaftsjahr Beschlussfassung des Nutzungsplanes für das Forstwirtschaftsjahr 2009 TOP 3 Baugebiet Inneres Imlet II - Festlegung des Kaufpreises TOP 4 Mittelanmeldung Feuerwehr TOP 5 Bildung von Haushaltsresten 2008 TOP 6 Stromkonzessionsvertrag - Bekanntmachung des Vertragsendes gem. 46 Abs. 3 EnWG TOP 7 Überprüfung der Aufwandsentschädigung für Gemeindeund Ortschaftsräte - Neufassung der Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit TOP 8 Verschiedenes, Informationen, Bekanntgaben und Anfragen Wir laden die Einwohnerschaft herzlich zur Sitzung ein. am Montag, um 10:00 Uhr auf dem Rathaus vorliegen.

3 Freitag, Seite 3

4 Seite 4 Freitag,

5 Freitag, Seite 5

6 Seite 6 Freitag,

7 Freitag, Seite 7 Gemeinde Ehrenkirchen Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Öffentliche Bekanntmachung der Übertragung des Grundbuchamtes Münstertal mit sämtlichen sich daraus ergebenden Verpflichtungen auf die Gemeinde Ehrenkirchen gemäß 34 a LFGG Aufgrund der am zwischen den Gemeinden Ehrenkirchen und Münstertal geschlossenen öffentlich-rechtlichen Vereinbarung übernimmt die Gemeinde Ehrenkirchen ab dem alle Aufgaben des bisherigen Grundbuchamtes Münstertal unter Übernahme sämtlicher sich ergebenden Verpflichtungen ( 34 a Abs. 1 S. 2 LFGG) aus den einschlägigen Rechtsvorschriften einschließlich der in 27 Abs. 1 und Abs. 2 LFGG genannten Unterbringungs- und Ausstattungspflicht. I. Der Wortlaut der öffentlich-rechtlichen Vereinbarung lautet wie folgt: Öffentlich rechtliche Vereinbarung zwischen der Gemeinde Ehrenkirchen - vertreten durch Herrn Bürgermeister Breig - und der Gemeinde Münstertal - vertreten durch Herrn Bürgermeister Ahlers - über die Übertragung des Grundbuchamtes Münstertal mit sämtlichen sich daraus ergebenden Verpflichtungen auf die Gemeinde Ehrenkirchen zum Zwecke der Einführung des elektronischen Grundbuchs gemäß 34 a LFGG Gemäß 25 des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit (GKZ) in Verbindung mit 34 a des Landesgesetzes über die freiwillige Gerichtsbarkeit (LFGG) in der jeweils gültigen Fassung wird nachstehende öffentlich-rechtliche Vereinbarung geschlossen: 1 Gegenstand der Vereinbarung Im Zuge der Einführung des maschinell geführten Grundbuches übernimmt die Gemeinde Ehrenkirchen ab dem alle Aufgaben des bisherigen Grundbuchamtes Münstertal unter Übernahme sämtlicher sich ergebenden Verpflichtungen (vgl. 34 a Abs. 1 S. 2 LFGG) aus den einschlägigen Rechtsvorschriften einschließlich der in 27 Abs. 1 und Abs. 2 LFGG genannten Unterbringungs- und Ausstattungspflicht. 2 Führung der Grundbuchgeschäfte (1) Zur Führung der Grundbuchgeschäfte gehören insbesondere: die Verwaltung und Verwahrung sämtlicher grundbuchrelevanter Unterlagen und Verzeichnisse. Dazu werden u.a. folgende Unterlagen des bisherigen Grundbuchbezirkes Münstertal zur Verwahrung beim Grundbuchamt Ehrenkirchen übergeben: aktuelle Grundbücher und Grundakten geschlossene Grundbücher und Grundakten alte, vor Umschreibung in die Loseblattform verwandte Band/Hefte sämtliche Sammelakten zum Grundbuchwesen, Kostenwesen, Vermessungswesen, Vorschriftenakten aktuelles Flurstückverzeichnis Unterlagen zur Geschäftsstatistik Schriftverkehr mit der Landesoberkasse Veränderungsnachweise (erledigte und unerledigte) Bestandsnachweise vorliegende Verwalterprotokolle, Handelsregisterauszüge, Vollmachten u.ä. Bestand an Grundschuldbriefen sowie Sammelakten der unbrauchbar gemachten Grundschuldbriefe und Hypothekenbriefe Eigentümerverzeichnis in Form von Karteikarten aktuelles und abgeschlossenes Geschäftsregister Nachweise der durchgeführten Umsatzsteuermeldungen sämtliche offene Vorgänge zum Zeitpunkt der Übergabe (2) Im Zusammenhang mit der Verwahrung sämtlicher grundbuchrelevanter Unterlagen, werden dem Grundbuchamt Ehrenkirchen auch sämtliche Vordrucke und Stempel vom Grundbuchamt zur Verfügung gestellt, die bei der Gemeinde Münstertal im Grundbuch Verwendung gefunden haben. 3 Finanzierung (1) Gemäß 34 a Abs. 2 LFGG i.v. mit 21 Nr. 1 Abs. 1 LJKG erhält die Gemeinde Ehrenkirchen mit Inkrafttreten dieser öffentlich rechtlichen Vereinbarung die vom Land zahlende Entschädigungsleistung von derzeit 4,30 Euro pro Einwohner. Berechnungsgrundlage ist die Einwohnerzahl der Gemeinde Münstertal mit Stand zum des Statistischen Landesamtes des Abrechnungsjahres. Für das Jahr 2009 steht der Gemeinde Ehrenkirchen 10/12 des Entschädigungsbetrages und der Gemeinde Münstertal 2/12 zu. Für den Fall, dass diese Landeszuweisung gekürzt bzw. wegfällt, verpflichtet sich die Gemeinde Münstertal, diesen Betrag auf der vorgenannten Berechnungsbasis weiterhin an die Gemeinde Ehrenkirchen zu erstatten. Bei einer möglichen Reduzierung der Einwohnerzahl verpflichtet sich die Gemeinde Münstertal einen Mindestzuschuss zu gewähren bzw. auszugleichen in Höhe des zum festgestellten Einwohnerstands multipliziert mit 4,30 Euro. (2) Sollte die Landesentschädigung nicht oder in vollem Umfang an die Lohnentwicklung des öffentlichen Dienstes angepasst werden, erhöht die Gemeinde Münstertal den oben genannten Entschädigungsbetrag je Einwohner um die allgemeine Lohnsteigerung des öffentlichen Dienstes. Als Berechnung wird die regelmäßige prozentuale Lohnsteigerung eines Beschäftigten ausgehend von der Entgeltgruppe 8 Stufe 2 ab dem zugrunde gelegt. In diesem Betrag werden die regelmäßigen Stufensteigerungen berücksichtigt. Die prozentuale Steigerung wird jährlich zum neu festgesetzt. Die Abrechnung erfolgt jeweils zum eines Kalenderjahres. Der Abrechnungsbetrag ist zwei Wochen nach Rechnungsstellung zu zahlen. (3) Die Gemeinde Münstertal verpflichtet sich, die anteiligen Investitions- und Betreuungskosten für die erforderliche Hardware, der aktuellen Software und die notwendigen Installationskosten durch das KiVBF zu übernehmen. Grundlage für die anteilige Kostentragung ist der Einwohnerschlüssel (Stand des Statistischen Landesamtes des Abrechnungsjahres). Die Abrechnung erfolgt jeweils zum eines Kalenderjahres. Der Abrechnungsbetrag ist zwei Wochen nach Rechnungsstellung zu zahlen.

8 Seite 8 Freitag, Die Gemeinde Münstertal trägt alle Kosten, die durch die Übertragung des Grundbuchamtes Münstertal auf die Gemeinde Ehrenkirchen entstehen (z.b. Installation bzw. Einspielung der ALB-Daten des Landesvermessungsamtes in das Programm Folia durch das KiVBF). 4 Sonstiges Die Gemeinde Ehrenkirchen hat, aus welchen Gründen auch immer, jederzeit die Möglichkeit, auch vor 2018, das Grundbuchamt an eine andere Stelle (z.b. Amtsgericht Grundbuchamt) abzugeben. Die momentan geplante und noch nicht per Gesetz verabschiedete Entschädigungszahlung des Landes von 6,00 Euro pro erfasstes EGB Grundbuch, wird bei der Eingliederung in das staatliche Amtsgericht Grundbuchamt von der Gemeinde Ehrenkirchen für die elektronisch erfassten Grundbücher der Gemarkung Münstertal an die Gemeinde Münstertal erstattet. Maßgebend ist die zu diesem Zeitpunkt erfasste Anzahl von EGB Grundbüchern von Münstertal. Falls keine Entschädigungszahlung vom Land erfolgt, entfällt die Kostenerstattung der Gemeinde Ehrenkirchen 5 Einsicht- und Auskunftsrecht (1) Das Grundbuchamt Ehrenkirchen wird der Gemeinde Münstertal für Verwaltungszwecke bei Vorliegen eines berechtigten Interesses aus den Grundbüchern der Gemarkungen jederzeit Auskunft erteilen und Einsicht gewähren. (2) Die Auskünfte und Einsicht in die Grundbücher gem. Abs. 1 erfolgen gebührenfrei. (3) Die Gemeinde Münstertal wird über das Internet am automatisierten Abrufverfahren teilnehmen und eine Einsichtsstelle führen. Eventuell anfallende Kosten dieser Einsichtsstelle gehen zu Lasten der Gemeinde Münstertal. 6 Gültigkeit (1) Wenn die Voraussetzungen, unter denen die Bestimmungen dieses Vertrages vereinbart worden sind, eine grundlegende Änderung erfahren (Änderung der rechtlichen oder tatsächlichen finanziellen Situation, Änderung der kommunalen Zusammenarbeit) und in Folge dessen einer der Vertragspartner oder beiden ein Festhalten am Vertrag nicht mehr zugemutet werden kann, weil dies den bei Abschluss des Vertrages vorhandenen Vorstellungen nicht entsprechen würde, so ist dieser im gegenseitigen Einvernehmen den geänderten Verhältnissen anzupassen. (2) Ist eine solche Anpassung nicht möglich oder kommt sie nicht binnen angemessener Frist (max. 6 Monate) zustande, so kann jeder der Beteiligten die Vereinbarung mit einer Frist von einem Jahr kündigen. Eine Kündigung bedarf der Zustimmung seitens des Justizministeriums. Beide Vertragsparteien unterrichten dabei das Justizministerium unverzüglich. (3) Änderungen oder die Kündigung dieser Vereinbarung bedürfen der Schriftform. 7 Inkrafttreten Die Vereinbarung tritt, vorbehaltlich der Zustimmung des Justizministeriums (vgl. 34 a LFGG) und der Genehmigung durch die Rechtsaufsichtsbehörde (vgl. 25 Abs.4 und 5 i.v.m. 28 Abs. 2 Nr. 2 GKZ), am in Kraft. 8 Salvatorische Klausel (1) Sollte irgendeine Bestimmung dieses Vertrages ungültig sein oder werden, so wird die Gültigkeit der anderen Vereinbarungen nicht berührt. Die Parteien verpflichten sich vielmehr, die ungültige Bestimmung durch eine andere ihr gleich kommende Bestimmung zu ersetzen. (2) Alle über die Bestimmung dieses Vertrages hinaus gehenden Abmachungen sind in Form eines Nachtragsvertrages zu vereinbaren. 9 Ausfertigungen Diese Vereinbarung wurde 6-fach ausgefertigt. Je eine Ausfertigung erhalten: 1. die Gemeinde Ehrenkirchen 2. die Gemeinde Münstertal 3. Notariat Staufen i.br. 4. Landgericht Freiburg i.br. 5. das Justizministerium Baden-Württemberg zur Erteilung der Zustimmung gemäß 34 a LFGG 6. das Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald, Freiburg i.br., zur Erteilung der Genehmigung nach 25 GKZ Ehrenkirchen, den gez. Breig, Bürgermeister gez. Ahlers, Bürgermeister II. Das Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald erteilt mit Schreiben vom folgende Genehmigung: Genehmigung der öffentlich-rechtlichen Vereinbarung zwischen den Gemeinden Ehrenkirchen und Münstertal bezüglich der Übertragung des Grundbuchamtes Münstertal mit sämtlichen sich daraus ergebenden Verpflichtungen auf die Gemeinde Ehrenkirchen zum Zwecke der Einführung des elektronischen Grundbuches gemäß 34 a LFGG. Die Gemeinden Ehrenkirchen und Münstertal haben eine öffentlich-rechtliche Vereinbarung über die Übertragung des Grundbuchamtes Münstertal mit sämtlichen sich daraus ergebenden Verpflichtungen auf die Gemeinde Ehrenkirchen zum Zwecke der Einführung des elektronischen Grundbuches gemäß 34 a LFGG abgeschlossen. Nach 25 Abs. 4 in Verbindung mit 28 Abs. 2 des Gesetzes über die kommunale Zusammenarbeit (GKZ) in der Fassung vom (GBL. S. 884), wird hiermit diese öffentlich-rechtliche Vereinbarung genehmigt. gez. Störr-Ritter Landrätin III. Das Justizministerium Baden-Württemberg hat mit Schreiben vom folgende Zustimmung erteilt: Zustimmung gem. 34 a LFGG Mit Vereinbarung vom übernimmt die Gemeinde Ehrenkirchen die Aufgaben und sämtliche sich hieraus ergebenden Verpflichtungen der Führung des Grundbuchamts Münstertal. Auf der Grundlage dieser Vereinbarung sowie der am erfolgten Genehmigung durch das Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald stimmt das Justizministerium der Übertragung der der Gemeinde Münstertal hinsichtlich des Grundbuchamts obliegenden Verpflichtungen auf die Gemeinde Ehrenkirchen gemäß 34 a Abs. 1 LFGG zu. gez. Steindorfner IV. Die öffentlich-rechtliche Vereinbarung tritt am in Kraft. Ehrenkirchen, den gez. Breig, Bürgermeister

9 Freitag, Seite 9 Grundsteuer und Gewerbesteuer Wir weisen darauf hin, dass am 15. Februar 2009 die erste Grundsteuer- bzw. Gewerbesteuerrate fällig ist. Die Höhe der Raten entnehmen Sie bitte dem zuletzt zugegangenen Steuerbescheid. Bei erteilter Einzugsermächtigung erfolgt die Abbuchung zum Fälligkeitsdatum vom angegebenen Konto. Bürgermeisteramt Ehrenkirchen Rechnungsamt St. Gallushalle Norsingen Wegen einer Veranstaltung fällt am Mittwoch, 18. Februar 2009, von 10:00-20:00 Uhr der Sportunterricht in der Halle aus Vom bis sind in der St. Gallushalle wegen der Fastnachtsdekoration sämtliche Ballspiele verboten. Wir bitten die Vereine um Beachtung. Hilfe von Haus zu Haus Obere Möhlin Wir sind die Nachbarschaftshilfe für die Menschen in den Gemeinden Sölden, Bollschweil und Ehrenkirchen kurz die Nachbarschaftshilfe im Einzugsgebiet der Oberen Möhlin. Wir bieten Hilfe für kranke und bedürftige Menschen Hilfe für pflegende Angehörige Hilfe für Familien Telefonisch erreichen Sie uns unter Tel.: Unter dieser Nummer sind von Montag bis Freitag von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr persönlich für Sie da. In den übrigen Zeiten nimmt ein Anrufbeantwortet Ihre Anliegen entgegen. Gerne können Sie auch eine senden an: hilfe@obere-moehlin.de SOS werdende Mütter e.v. SOS werdende Mütter e.v. hilft allen Frauen, allein erziehenden Müttern/Väter und Familien, die durch eine Schwangerschaft bzw. mit Kindern in eine schwierige Lage gekommen sind. In unserer Kleiderstube finden Sie alles, was sie werdende Mutter, das Baby, das Kleinkind sowie Kinder bis 12 Jahren brauchen. Kleiderstube Schallstadt Termine nach Vereinbarung Telefon Wie auch immer Ihre Not aussehen mag wir stehen Ihnen auf freundschaftlicher und vertrauensvoller Basis mit Rat und Tat zur Seite. Der Verein ist selbstständig und unabhängig. Kontaktperson für Ehrenkirchen: Vonderstraß Sonja, Tel.: Kindertagesstätte Norsingen Liebe Mitbürger, am Schmutzige Dunschdig feiern wir mit unseren Kindern wieder Fastnacht. Und ganz besonders freuen wir uns darauf, wieder mit beiden Zünften durch das Dorf zu ziehen und die Ortsverwaltung zu stürmen. Um Uhr startet unser Zug durchs Dorf: Bergstraße hoch - Alfons Oswaldstraße - alte Lindenstraße runter - Dorfstraße vor - Bergstraße runter - über die B3 - in die Ortsverwaltung Wir würden uns sehr freuen, wenn wir bei unserem Zug durch die Straßen ein paar Zuschauer hätten. Ein herzliches Danke an alle, die uns bei diesem Fest unterstützen Narri, Narro Ihre Kindertagesstätte Norsingen Neuanmeldungen für Kindergartenkinder in den Kindertagesstätten Am Montag, 16. Februar 2009 finden die Neuanmeldungen für das nächste Kindergartenjahr 2009/2010 in allen Kindertagesstätten (8.00 Uhr Uhr und Uhr Uhr) statt. Aus organisatorischen Gründen ist es wünschenswert, dass die Anmeldungen persönlich mit den Kindern abgegeben werden. Bei terminlicher Verhinderung können Sie mit den zuständigen Leiterinnen einen Ausweichtermin vereinbaren. In allen Kindertagesstätten steht eine begrenzte Anzahl von Plätzen für Kinder unter drei Jahren zur Verfügung. Falls Sie Bedarf haben, fragen Sie in den einzelnen Einrichtungen nach. Es ist vorgesehen, die Betreuungsangebote wie folgt anzubieten: Kindertagesstätte St. Bernhard in Norsingen Halbtagesgruppe, Gruppe mit verlängerten Öffnungszeiten, Mittagessen werden angeboten Kindertagesstätte St. Martin in Ehrenstetten Regelgruppe, Halbtagesgruppe, Gruppe mit verlängerten Öffnungszeiten, Mittagessen werden angeboten Kindertagesstätte Marienheim in Kirchhofen Regelgruppe, Halbtagesgruppe, Gruppe mit verlängerten Öffnungszeiten, Mittagessen werden angeboten Kindertagesstätte St. Fridolin im Gemeindezentrum Regelgruppe, Halbtagesgruppe und verlängerte Öffnungszeiten, Gruppe mit Ganztagesbetreuung (mit Mittagessen) für Kinder der ganzen Gemeinde, Mittagessen werden angeboten Je nach Anmeldezahlen können Plätze für besondere Betreuungsangebote nicht garantiert werden (alles außer Regelkindergarten). Es stehen jedoch genügend Plätze für alle Kindergartenkinder ab dem dritten Lebensjahr in einer Regelkindergartengruppe bzw. Halbtagesgruppe zur Verfügung. Anschriften und Ansprechpartnerinnen Kindertagesstätte St. Martin in Ehrenstetten, Hofenstr. 18 Frau Mölder, Tel Kindertagesstätte Marienheim in Kirchhofen, Hofmattenweg 12 Frau Kästle, Tel

10 Seite 10 Freitag, Kindertagesstätte St. Bernhard in Norsingen, Bergstr. 22 Frau Querfurth, Tel Kinderhaus St. Fridolin, Prälat-Stiefvater-Weg 1 Frau Wagner, Tel Bürgermeisteramt, Hauptamt Frau Josianne Schmid, Tel Herr Jürgen Bleile, Tel Betreuung für Kinder unter drei Jahren (U3) In der Kindertagesstätte Marienheim ist eine Kinderkrippe für Kinder unter drei Jahren eingerichtet. Die Öffnungszeiten der Krippe sind: Montag, Dienstag 7:15 17:30 Mittwoch, Donnerstag 7:15-16:30 Uhr Freitag 7:15-14:00 Uhr Innerhalb dieser Betreuungszeiten werden unterschiedliche Betreuungsmodelle angeboten (min. 8 Std./Woche). Wir versuchen möglichst alle angemeldeten Kinder aus Ehrenkirchen zu betreuen. Eine Platzgarantie können wir jedoch nicht geben. Anmeldungen sind während des ganzen Jahres möglich. Wenn Sie Interesse haben wenden Sie sich bitte an Anschriften und Ansprechpartnerinnen Kindertagesstätte Marienheim in Kirchhofen, Hofmattenweg 12 Frau Schwab, Tel Bürgermeisteramt, Hauptamt Frau Josianne Schmid, Tel Herr Jürgen Bleile, Tel Anmeldung für die Flexible Nachmittagsbetreuung für Grundschulkinder (Hortbetreuung) für das Schuljahr 2009/2010 Am Montag, 16. Februar 2009 finden die Anmeldungen für das nächste Schuljahr 2009/2010 im Kinderhaus St. Fridolin und in der Kindertagesstätte St. Martin statt. Die Flexible Nachmittagsbetreuung kann nur in Verbindung mit der Verlässlichen Grundschule in Anspruch genommen werden. Aus organisatorischen Gründen ist es wünschenswert, dass die Anmeldungen persönlich abgegeben werden. Bei terminlicher Verhinderung können Sie mit der zuständigen Leiterin einen Ausweichtermin vereinbaren. Da nur eine begrenzte Anzahl an Betreuungsplätzen vorhanden ist, kann eine Aufnahme nicht garantiert werden. Der Betreuungsort richtet sich auch nach dem jeweiligen Schulstandort. Kinder, die bereits dieses Schuljahr das Betreuungsangebot nutzen und es auch im neuen Schuljahr in Anspruch nehmen möchten, müssen sich erneut anmelden. Anschriften und AnsprechpartnerInnen Kinderhaus St. Fridolin, Prälat-Stiefvater-Weg 1 Frau Wagner, Tel Kindertagesstätte St. Martin in Ehrenstetten, Hofenstr. 18 Frau Mölder, Tel Bürgermeisteramt, Hauptamt Frau Josianne Schmid, Tel Herr Jürgen Bleile, Tel Anmeldungen Verlässliche Grundschule (Kernzeitenbetreuung) für das Schuljahr 2009/2010 Wenn Sie das Betreuungsangebot in Anspruch nehmen möchten, erhalten Sie die Anmeldeformulare an den Grundschulstandorten, im Bürgermeisteramt oder im Internet. Kinder, die bereits dieses Schuljahr das Betreuungsangebot nutzen und es auch im neuen Schuljahr in Anspruch nehmen möchten, müssen sich erneut anmelden. Weitere Informationen unter: (Bürgerservice/Kinderbetreuung) Bürgermeisteramt, Hauptamt Frau Josianne Schmid, Tel Herr Jürgen Bleile, Tel Anmeldung für die Sommerferienbetreuung (30. Juli bis 13. September 2009) Die Gemeinde bietet wieder eine Sommerferienbetreuung für Kindergartenkinder und Grundschulkinder an. Die Betreuung erfolgt in gemeinsamer Kooperation zwischen den Kindertagesstätten und der Verlässlichen Grundschule der Gemeinde. Der Betreuungsort ist die Grundschule in Ehrenstetten, die Betreuungskapazität ist begrenzt. Wenn Sie das Betreuungsangebot in Anspruch nehmen möchten, erhalten Sie die Anmeldeformulare in allen Kindertagesstätten, der Grundschule, im Bürgermeisteramt oder im Internet. Anmeldeschluss ist Freitag, 29. Mai Später eingehende Anmeldungen können nicht mehr berücksichtigt werden. Weitere Informationen unter: (Bürgerservice/Kinderbetreuung) Bürgermeisteramt, Hauptamt Frau Josianne Schmid, Tel Herr Jürgen Bleile, Tel Max-Planck-Realschule / Kreisgymnasium Bad Krozingen Sehr geehrte Eltern, liebe Kinder, auch in diesem Jahr finden Informationsabende für die Eltern statt, deren Kinder zum kommenden Schuljahr die Grundschule verlassen werden: Mittwoch, um Uhr in der Aula der Max-Planck-Realschule Bad Krozingen um Uhr in der Aula des Kreisgymnasiums Bad Krozingen Die Max-Planck-Realschule lädt alle interessieren Eltern und Kinder zur Informationsveranstaltung ein. Das Kreisgymnasium richtet die Informationsveranstaltung speziell an interessierte Eltern. (Am Samstag, , veranstaltet das Kreisgymnasium von Uhr einen Tag der offenen Tür für Eltern und Kinder aus Klasse 4 mit Gläsernem Unterricht, Vorführungen, Schulbesichtigung und vielen Informationen.) Die versetzten Anfangszeiten wurden mit Bedacht so gewählt. Interessierte, die sich über beide Schularten informieren möchten, können auf diese Weise an beiden Informationsveranstaltungen teilnehmen.

11 Freitag, Seite 11 Max-Planck-Realschule Bad Krozingen Anmeldetermine zur Aufnahme in die Max-Planck-Realschule Bad Krozingen für das Schuljahr 2009/2010: 1. Für die Schüler aus der Klasse 4 der Grundschule mit Grundschulempfehlung zur Aufnahme in die Klasse 5 der Max-Planck-Realschule Bad Krozingen und 2. für die Schüler der Hauptschule Klasse 5 und 6 mit Bildungsempfehlung nach den Bestimmungen der Multilateralen Versetzungsordnung zur Aufnahme in die Max-Planck-Realschule Bad Krozingen: Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Am Rosenmontag, sind die Erdaushubdeponien in Bollschweil und Breisach-Hochstetten geschlossen. Dienstag, , von 8-12Uhrundvon14-16Uhr, Mittwoch, , von 8-12Uhrundvon14-16Uhr. Die Grundschulempfehlung bzw. die entsprechende Bildungsempfehlung für die Realschule ist zur Anmeldung mitzubringen. 3. Anmeldetermine für Schüler aus Klasse 4 der Grundschule mit Gemeinsamer Bildungsempfehlung bis Donnerstag, , vormittags von 8-12 Uhr. Die entsprechende Bildungsempfehlung bzw. der Nachweis über die erfolgreiche Aufnahmeprüfung für die Realschule ist zur Anmeldung mitzubringen. 4. Anmeldetermin bei der Max-Planck-Realschule zur Aufnahmeprüfung für Schüler der Klassen 5 und 6 der Hauptschule, die keine Bildungsempfehlung nach den Bestimmungen der Multilateralen Versetzungsordnung erhalten haben Sprechtag des Badischen Landwirtschaftlichen Hauptverbandes Der nächste Sprechtag des Badischen Landwirtschaftlichen Hauptverbandes findet am Dienstag, ab 9:00 Uhr im Zimmer 2.6 des Rathauses statt. Bitte melden Sie sich telefonisch beim BLHV zwecks Terminvereinbarung unter der Telefonnummer (Frau Späth) an. Sprechtage, für die keine Anmeldung vorliegt, finden nicht statt. bis Freitag, , vormittags von 8-12 Uhr. Herzlichen Glückwunsch Herrn Ferdinand Götz, Belzgasse 10 im Ortsteil Offnadingen zum 80. Geburtstag am Herrn Fritz Schmutz, Wentzinger Str. 21 im Ortsteil Ehrenstetten zum 85. Geburtstag am Eheleute Elfriede und Helmut Homann, Möhnestr. 7 A im Ortsteil Ehrenstetten zur Eisernen Hochzeit am Die Gemeinde gratuliert ihren Jubilaren und auch denen, die nicht genannt werden wollen, recht herzlich und wünscht für die Zukunft alles Gute. Zu verschenken Funktionstüchtige Gefrierkombination von Liebherr Tel , Hr. Krämer, Thiergartenstr. 12 Auf den zweiten Blick heißt unsere neue monatlich erscheinende Foto-Serie mit ungewohnten Ansichten und Einblicken rund um Ehrenkirchen. Wer kennt sich aus und weiß, wo s ist? Die erste richtige Lösung wird mit einem signierten Abzug in Postkartenformat belohnt. Bitte melden unter Tel.: Die richtige Antwort des vergangenen Rätsels wären die Gewächshäser von der Fam. Grammelspacher in Ehrenstetten gewesen. Leider hatte niemand die richtige Lösung.

12 Seite 12 Freitag, Zahnärztlicher Notdienst Ab dem 16. Februar zeigt der Arbeitskreis Kunst und Kultur eine Skulptur der Ehrenkirchener Künstlerin Christel Broda. Der souveräne Umgang mit dem seit Jahrhunderten in Kunst und Handwerk verwendeten Material Speckstein prägt ebenso wie die intuitive Fähigkeit der Formfindung das Werk der Bildhauerin. Im Anschluss an die Eröffnung führt Christel Broda unter dem Titel MEDITATIVE KREATIVITÄT in Hintergründe und Geschichte dieses faszinierenden Materials ein und bietet allen Interessierten Anregungen und eine Anleitung zu eigenem Ausprobieren an. Die Ausstellungseröffnung findet am Montag, den 16. Februar um Uhr im Rathausfoyer Ehrenkirchen statt. Tauschring in Unser nächstes Treffen findet am Dienstag, um 19:00 Uhr im Prälat-Stiefvater-Haus, Gruppenraum im 2. OG statt. Wer mag, kann Gegenstände aller Art zum Tauschen mitbringen, also nicht nur Bücher und CDs. Interessierte sind herzlich willkommen. Nähere Info unter Tierärztlicher Notfalldienst Markgräflerland Tel Die Dienstbereitschaft der Apotheken beginnt um Uhr und endet um Uhr am darauf folgenden Tag. Freitag, Faust-Apotheke Staufen, Hauptstraße 52 Samstag, Bad-Apotheke Bad Krozingen, Bahnhofstraße 23 Sonntag, Hardt-Apotheke Hartheim, Schwarzwaldstraße 16 a Trudpert-Apotheke Münstertal, Wasen 49 Montag, Stadt-Apotheke Staufen, Hauptstraße 15 Dienstag, Paracelsus-Apotheke Bad Krozingen, Freiburger Straße 20 Mittwoch, Kirchberg-Apotheke Kirchhofen, Jengerstraße 13 Donnerstag, Rebland-Apotheke Wolfenweiler, Basler Straße 24 Freitag, Zollmatten-Apotheke Heitersheim, Poststr. 22 Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald Am Rosenmontag, 23. Februar 2009, bleiben das Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald mit seinen Nebenstellen sowie die Tiefgarage in Freiburg, Stadtstraße 2, für das Publikum geschlossen. Davon betroffen sind auch die Außenstellen in Breisach, Müllheim und Titisee-Neustadt. Polizeiposten Ehrenkirchen Zeugenaufruf zu Verkehrsunfall (Sa ) Beim Nachtumzug in Bollschweil, zwischen und Uhr, hat ein unbekanntes Fahrzeug, einen im Kurvenverlauf Kuckucksbadstraße geparkten silber-grauen VW-Polo leicht gestreift und einen Lack- und Blechschaden verursacht. Der Unfallverursacher war ohne sich um den Schaden zu kümmern weiter gefahren. Der Polizeiposten Ehrenkirchen bittet um Hinweise an Tel Polizei 110 Polizeiposten Ehrenkirchen (Überfall, Verkehrsunfall) Feuerwehr 112 Unfallrettungsdienst/Krankentransport Störungsdienste badenova AG & Co.KG Strom Naturenergie Rheinfelden Wasser Sozialstation Mittlerer Breisgau und Beratungsstelle für ältere Menschen und deren Angehörige General-v.-Holzing-Str. 9, Bollschweil An den Wochenenden und Feiertagen sowie zu den sprechstundenfreien Zeiten stehen niedergelassene Ärztinnen und Ärzte ihren Patientinnen und Patienten für die Notfallversorgung zur Verfügung. Bitte wählen Sie für den ärztlichen Notdienst die Rufnummer Verwaltung: Tel , Fax Pflegedienstleiterin Frau Gürck, Tel Beratungsstelle, Frau Ostrowski, Tel Über die Leitstelle wird Ihnen ein diensthabender Arzt vermittelt, sofern der eigene Hausarzt oder behandelnde Facharzt nicht erreichbar ist. Akut lebensbedrohliche Notfälle werden weiterhin vom Rettungsdienst versorgt, der wie gewohnt unter der Rufnummer zu erreichen ist. Einsatzleiterin: Frau Chr. Kübek, Tel Dorfhelferin: Frau Bender, Frau Hartmann, Frau Birk

13 Freitag, Seite 13 Gottesdienste in der Kath. Pfarrgemeinde Mariae Himmelfahrt, Kirchhofen Anschrift: Ehrenkirchen, Herrenstr. 2, Telefon , Fax: , Samstag, Rosenkranz für die Priester in der Seelsorgeeinheit Hl. Messe Sonntag, Hl. Messe mit den Firmbewerber Kleinkindgottesdienst beginnend in der Kirche (Gemeindegottesdienst) Rosenkranz für die Priester und um geistliche Berufe Andacht Montag, Altenrosenkranz Dienstag, Rosenkranz für die Kranken und ihre Familien Mittwoch, Schülerwortgottesdienst Rosenkranz für die Priester in der Seelsorgeeinheit Donnerstag, Anbetung für geistliche Berufe Rosenkranz Hl. Messe Freitag, Rosenkranz für die Priester in der Seelsorgeeinheit Altenwallfahrtsmesse Gottesdienste in der Kath. Pfarrgemeinde St. Georg, Ehrenstetten Sonntag, Hl. Messe mit Kinderbetreuung in der Sakristei Andacht Dienstag, Hl. Messe Freitag, Rosenkranz für die Priester und um geistliche Berufe Gottesdienste in der Kath. Pfarrgemeinde Hl. Kreuz, Offnadingen Sonntag, Hl. Messe mit Gitarrenbegleitung, Ansingen der Lieder um Uhr Mittwoch, Hl. Messe Gottesdienste in der Kath. Pfarrgemeinde St. Gallus Norsingen Sonntag, Hl. Messe Rosenkranz Dienstag, Hl. Messe Gottesdienste in der Kath. Pfarrgemeinde St. Michael Scherzingen Freitag, Hl. Messe Gottesdienste im Prälat-Stiefvater-Haus Prälat-Stiefvater-Weg 2 in Ehrenkirchen Samstag, Kommunionfeier Kleinkindgottesdienst in Kirchhofen Am Sonntag, 15. Februar, feiern wir einen Kleinkindgottesdienst: Beginn um Uhr im Gemeindegottesdienst in der Pfarr- und Wallfahrtskirche. Dazu laden wir alle 2- bis 7-jährigen Kinder mit ihren Eltern herzlich ein. Neue geistliche Lieder in Offnadingen Am Sonntag, , ist um 9:45 ein Gottesdienst mit neuen geistlichen Liedern aus dem Liederbuch ( mit Gitarrenbegleitung ). Ansingen der Lieder um 9:30 Uhr. Hubert Linsenmeier Paul-Gerhardt-Haus Ehrenkirchen evpfarramt@t-online, Tel.: Jengerstr. 9, Ehrenkirchen Sonntag, Uhr Gottesdienst im Prälat-Stiefvater-Haus in Ehrenkirchen Uhr Abendgottesdienst mit Kindergottesdienst im Paul-Gerhardt-Haus Dienstag, Vorbereitung Weltgebetstag der Frauen Uhr Paul-Gerhardt-Haus Die Gottesdienstordnung für den Weltgebetstag der Frauen am Freitag, 6. März 2009 wurde in diesem Jahr von Frauen aus Papua Neuguinea erarbeitet unter dem Thema Viele sind wir, doch eins in Christus. Zur Vorbereitung dieses Gottesdienstes sind Frauen aller Konfessionen herzlich eingeladen. Mittwoch, Uhr Konfirmandenunterricht Donnerstag, Kein Kirchenchor Zeltlager in Kreta für Jugendliche ab 14 Jahren in den Sommerferien vom 29. Juli 17. August 2009 Prospekte und Anmeldungen im Pfarramt oder Informationstreffen auch für Eltern am Montag, 09. Februar, Uhr, Paul-Gerhardt-Haus Wander-Studien- und Erholungsreise vom 21. Mai 6. Juni Tage Pfingstferien Dodekanes: Athen (2 Übernachtungen) Samos (4 Übern.), Patmos (2 Übern.), Rhodos (2 u. 2 Übern.) (evtl. Tagesausflug nach Symi), Karpathos (4 Übern.). Flug ab Frankfurt Athen - Samos und Rhodos - Thessaloniki Frankfurt mit Aegean-Airlines/Lufthansa Von Insel zu Insel mit Fährverbindungen Reiseleitung: Dorothee und Ulrich Greder, Yannis und Christa Perlis, Athen, Logistik Blass-Travel, Singen/Hohentwiel

14 Seite 14 Freitag, Weltgebetstag der Frauen am 06. März 2009 im Paul-Gerhard-Haus Die Weltgebetstagsordnung für 2009 haben die Frauen aus Papua-Neuguinea zusammengestellt: Viele sind wir, doch eins in Christus. Alle Frauen, die beim Gottesdienst am Freitag, 06. März 09 mitmachen möchten, sind zur Vorbereitung herzlich eingeladen. Dazu treffen wir uns am Dienstag, 17. Februar 09 um Uhr im Paul-Gerhard Haus. Wir freuen uns, wenn möglichst viele Frauen mitmachen. Das Team der kfd Kinder-Fasnet im Bernhardusheim Kirchhofen Am Fasnet-Dienstag für die Schulanfänger, 1. und 2. Klasse von Uhr bis Uhr für die 3. bis 5. Klasse von Uhr bis Uhr. Wir laden Euch herzlich ein zur Fasnachtsparty mit Spiel und Spaß. Kommt bitte verkleidet, aber ohne Munition für Eure Waffen. Wer will, darf gerne seine eigenen Lieblings-CD s mitbringen. Der Unkostenbeitrag pro Kind beträgt Euro 2,. Wir freuen uns auf Euch. Euer Familiengottesdienst-Team Einladung an die Sternsinger aus Kirchhofen und Offnadingen Liebe Sternsinger, wir laden Euch zum Belohnungsfilm ein. Kommt alle am: Samstag, den 14. Februar um Uhr ins Bernhardusheim Der Film geht ca. 90 Minuten. Wir freuen uns auf Euch. Gerlinde Schätzle, Kirchhofen Hubert Linsenmeier, Offnadingen Mittwoch, Uhr Probe Abteilung Kirchhofen Uhr Probe Abteilung Norsingen Gerätehaus Norsingen Freitag, Uhr Ausschusssitzung Gesamtwehr März Sonntag, Uhr Probe Zug Uhr Probe Abteilung Ehrenstetten Uhr Frühschoppen Gesamtwehr Montag, Uhr Probe Abteilung Offnadingen evtl. HV Gerätehaus Offnadingen Mittwoch, Uhr Probe Zug 2 Freitag, Uhr Hauptversammlung Abteilung Norsingen Gerätehaus Norsingen Mittwoch, Uhr Probe Zug 3 Freitag, Uhr Hauptversammlung Gesamtwehr Norsingen Samstag, Uhr Hauptversammlung KFV Buchenbach Mittwoch, Uhr Probe U21 Freitag, Kommandanten-Klausur Titisee Samstag, Uhr JF: Schrottsammlung Ehrenstetten und Kirchhofen Termine Jugendfeuerwehr Samstag, , Uhr, Probe Mittwoch, , Uhr, Probe Donnerstag, , Uhr, keine Probe! Samstag, , Uhr, Probe Termine Altersabteilung Sonntag, , Uhr, Frühschoppen Sport Freitag, Uhr Unter Uhr Über 30 Freitag, Uhr Unter Uhr Über 30 Nächste Probealarme Funk: Jeden Samstag Uhr (Kreisprobealarm digital) Termine Februar Dienstag, Uhr Ausschuss Abteilung Ehrenstetten Mittwoch, Uhr Probe U21 Bernhard Metzger, Kommandant Freiwillige Feuerwehr Ehrenkirchen Federerweg 2, Ehrenkirchen Tel , Tel Geschäft, Tel Handy, Fax bernhard.metzger@feuerwehr-ehrenkirchen.de

15 Freitag, Seite 15 Abteilung Offnadingen Am Montag, , findet um Uhr im Gasthaus Adler in Offnadingen die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Abteilung Offnadingen mit nachfolgender Tagesordnung statt: 1. Begrüßung 2. Bericht des Schriftführers 3. Bericht des Kassenführers 4. Bericht des Abteilungskommandanten 5. Bericht der Kassenprüfer mit Entlastung - Kassenführer - Abteilungsausschuss 6. Ansprache des Kommandanten 7. Verschiedenes 8. Wünsche und Anträge Zu dieser Versammlung sind alle Kameraden sowie die Ortschafts- und Gemeinderäte recht herzlich eingeladen. Strub Michael, Abteilungskommandant VERANSTALTUNGEN ZUR WOCHE DER BRÜDERLICH- KEIT ISRAEL UND SEINE ARABISCHEN NACHBARN Grundzüge der israelischen Außenpolitik seit 1948 Referent: Dr. Dieter von Schroetter, Freiburg Einen Tag nach seiner Staatsgründung im Mai 1948 wurde Israel von allen seinen arabischen Nachbarstaaten angegriffen. Bis heute gibt es keinen Friedensvertrag mit Syrien und dem Libanon, die Lösung der zentralen israelisch-palästinensischen Probleme steht ebenfalls noch aus. Der Vortrag skizziert die israelische Außenpolitik seit 1948, der Schwerpunkt liegt bei der aktuellen Politik gegenüber den arabischen Nachbarn. Tag: Sonntag, 1. März 2009 VIKTOR ULLMANN ( ) Schicksal eines deutsch-jüdischen Komponisten Referent: Christoph Schwartz, Musikhochschule und PH Freiburg Mit Öffnung des eisernen Vorhangs wurden die Archive der ehemaligen Ostblockstaaten geöffnet. Jetzt hatten Musikwissenschaftler und -journalisten Zugang, um die entartete Musik in den Konzentrationslagern - besonders Theresienstadt - aufzuarbeiten und der Öffentlichkeit vorzustellen. Chr. Schwartz wird das gesamte Chorwerk Ullmanns vorstellen, das in Theresienstadt vor seiner Ermordung in Auschwitz entstanden war. Der Referent hat das Chorwerk mit dem SWR Freiburg aufgenommen. Die deutsche Ersteinspielung wird an diesem Abend vorgestellt mit den notwendigen Hintergrundinformationen. Tag: Sonntag, 8. März 2009 CHRISTEN UND JUDEN IM NS-STAAT Referentin: Dr. Cornelia Weber, Ladenburg Der Widerstand der offiziellen Kirchen in Deutschland ist bekannt und gut erforscht. - Aber wie verhielten sich einzelne Christen unabhängig von kirchlichen Stellen? Tag: Freitag, 13. März 2009 Alle Veranstaltungen finden um 20:00 Uhr im Paul-Gerhardt-Haus statt. SEMINARE IM FEBRUAR/MÄRZ 2009 NEU: LITERATUR AM VORMITTAG Leitung: Dr. Siegrid Ratajczyk, Badenweiler Mittwoch, 11. Februar 2009, 9:15 11:15 Uhr, 7 Mal; Paul-Gerhardt-Haus Gebühr: 42 Euro, Lektüre: Alice Munro, Tricks, Fischer BEWÄHRTE NATURHEILKUNDLICHE THERAPIEN Donnerstag, 12. Februar 2009, 20:15 21:45 Uhr; Seminarraum (Schwendi-Schloß Kirchhofen, Schloßstr. 7) 3. Abend: Mikrobiologische Therapie mit Keimen unserer Darmflora unter besonderer Berücksichtigung der Autovaccine-Therapie als Universalimpfung Dienstag, 3. März 2009, 20:00 Uhr, 4 Abende; Bernhardusheim Kirchhofen EIN WICHTIGER AUGENBLICK IN UNSEREM LEBEN - DAS STERBEN Seminar zu Sterben und Tod Vorträge und Gespräch Gebühr: Seminarkarte 16 Euro, Anmeldung: bis 20. Februar 2009 Mittwoch, 4. März 2009, 20:00 22:00 Uhr, 5 Abende; Paul-Gerhardt-Haus GLÜCKLICHE KINDER GLÜCKLICHE ELTERN - Ein Elternkurs Leitung: Silke Mölder, Erzieherin, Ehrenkirchen Gebühr: Sem.karte Einzelne 40 Euro; Paare 60 Euro Sonstiges: Gutscheine des Projekts Stärke werden angenommen! Anmeldung: bis 13. Februar 2009 MIT GESCHICHTE HATTE ICH DAMALS NICHTS AM HUT... Wichtige Epochen der deutschen Geschichte - Teil II Leitung: Norbert Legelli, Ehrenkirchen Absolutismus oder Der Staat, das bin ich : Merkantilismus - Die höfische Gesellschaft - Das Ringen um die Vorherrschaft in Europa Deutschland und Napoleons Außenpolitik Deutscher Bund und Deutsches Reich: Revolution 1848/49 - Gründung des Deutschen Reiches 1871 Alle Epochen werden unter besondere Berücksichtigung lokaler Ereignisse behandelt! Tag: Montag, 9. März 2009 Uhrzeit: 19:00-20:30 Uhr Dauer: 3 Mal Veranstaltungsort: Jengerschule, Anbau Teilnehmer: Gebühr: 15 Euro (Die Abende können auch einzeln besucht werden. Einzeleintritt: 6,50 Euro) Hinweis: Exkursionen nach Absprache Anmeldung: 20. Februar 2009 Sonstiges: Die Reihe wird im kommenden Arbeitsjahr fortgesetzt! Fasnetprogramm 2009 Schmutzige Dunschdig 19 Februar 2009 um Uhr Hemdglunkerumzug Wie in jedem Jahr startet unser Umzug beim Gemeindezentrum mit der Zunftkapelle und den Nodeschrottlern Ehrenstetten.

16 Seite 16 Freitag, Ab ca. 18 Uhr wird Glühwein zum Aufwärmen angeboten. Die Kinderwürstle werden auch dieses Jahr nach dem Umzug auf dem Marktplatz in Ehrenstetten verteilt. Fackeln werden wie immer kostenlos verteilt. Wir bitten um Verständnis, dass aus Sicherheitsgründen Fackeln nur an Erwachsene abgegeben werden. Rosenmontagsumzug Uhr Den Rosenmontag 2009 wollen wir in diesem Jahr wieder mit einem Umzug feiern. Damit die Fasnet in Ehrenstetten weiterhin bestehen kann, hoffen wir auf Sie als Zuschauer. Wir starten um Uhr in der Schwarzwaldstraße und gehen von dort in die Marktstraße zum Marktplatz und von dort aus durch die Unterdorfstraße und Jengerstraße in die Kirchberghalle. Wer gerne noch mit einem eigenen Beitrag am Umzug teilnehmen möchte kann sich gerne noch bei Christa van Steenis Tel oder Sandra Batt-Özcan Tel anmelden. Rosenmontagsparty Uhr in der Kirchberghalle Es spielt die Top Band -PARADISE-. Kein Eintritt für Jugendliche unter 16 Jahren. AUSWEISPFLICHT Zu unseren Fasnetveranstaltungen möchten wir alle herzlich einladen, und freuen uns auf Ihre Unterstützung. Ihr Ölberggeister Ehrenstetten e.v. Traditioneller Hemdglunkerball der Feuerwehr- und Winzerkapelle Ehrenstetten Am Schmutzigen Dunschdig, 19. Februar 2009, findet auch in diesem Jahr im Anschluss an den Hemdglunkerumzug der Hemdglunkerball der Feuerwehr- und Winzerkapelle im Georgsheim in Ehrenstetten statt. Ab Uhr ist auch wieder der Pfarrhauskeller mit Barbetrieb geöffnet. Nachdem die Ölbergmusikanten im Georgsheim zur Stimmung aufgespielt haben, werden die Musikerinnen und Musiker Ihnen wieder ein unterhaltsames Programm mit Showeinlagen und Showtänzen präsentieren. Erleben Sie dieses Jahr exklusiv bei uns, wie die Nodeschrottler das Ergebnis von ESDS bekannt geben und den Superschrottler bei unserem Hemdglunkerball küren (zur Erklärung was ESDS ist: Wer gerne am Programm mit einem Beitrag mitwirken möchte, der melde sich bitte bei Melanie Fliegauf - Tel Wir freuen uns darauf! Auf Ihren Besuch freut sich die Feuerwehr- und Winzerkapelle Ehrenstetten Einladung zur Generalversammlung Am Sonntag den 1. März 2009 findet um Uhr die diesjährige Generalversammlung des HHC Ehrenstetten e.v. im Restaurant China Garden in Ehrenstetten (ehem. Gasthaus Adler) statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Gedenken an verstorbene Mitglieder 3. Tätigkeitsbericht des Schriftführers 4. Kassenbericht 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung des Kassierers 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Bericht des Dirigenten 9. Ehrungen verdienter passiver Mitglieder 10. Vorschau auf das Jahr Verschiedenes Wir laden hierzu alle Ehrenmitglieder, Mitglieder, die Eltern unserer Jugendspieler, sowie Gönner und Freunde unseres Vereins recht herzlich ein und freuen uns über Ihr Kommen. Alemannische Bühne am 8. März zu Gast in der Kirchberghalle Zur Aufführung kommt die amüsante Mundart-Boulevardkomödie Lifting, der Renner der vergangenen Saison. Die Badische Zeitung meint: amüsant, überdreht und erfrischend unmoralisch gespielt. Natürlich kommen auch kulinarische Genüsse und Amüsements nicht zu kurz, für leckere Speisen und Getränke wird gesorgt sein. Freuen Sie sich jetzt schon auf einen vergnügten Abend beim HHC Ehrenstetten! Kartenvorverkauf ab Mitte Februar bei Metzgerei Vordisch, im Milchhäusle, Elektro Glatz und im Sprit-Shop in Ehrenkirchen. Akkordeon - Anfängerkurse Der HHC Ehrenstetten bietet laufend Akkordeon Anfängerkurse an. Es ist uns gelungen, den in Ehrenstetten ansässigen Akkordeonlehrer Gregor Heinrich für uns zu gewinnen. Herr Heinrich ist Absolvent des renommierten HOHNER Konservatoriums in Trossingen und staatlich anerkannter Musiklehrer für Akkordeon. Setzen Sie sich unverbindlich mit uns in Verbindung. Wir werden dann einen Termin mit Ihnen vereinbaren. Schnupperstunden sind kostenlos. Infos gibt s bei Hans-Peter Ihringer, Tel Gregor Heinrich, Tel: oder bei der Vorstandschaft. Mit freundlichen Grüßen HHC Ehrenstetten Vollgasparty für Jung und Alt Wir, der Motorradclub Ehrenstetten e.v., veranstalten am Fastnachtssamstag, den ab 21:00 Uhr im Pfarrhauskeller in Ehrenstetten eine Fastnachtsparty. Für heiße Musik, kühle Getränke und diverse Snacks ist gesorgt. Auf Ihren Besuch freut sich der MCE e.v. Die Mannschaften der SG Ehrenstetten/Norsingen spielen wie folgt: Samstag, Uhr SV Biengen 2-SG Ehrenstetten/Norsingen 2 16 Uhr SV Biengen 1-SG Ehrenstetten/Norsingen 1 Mittwoch, Uhr SG Ehrenstetten/Norsingen 1- FC Portugiesen Frbg. 1 Weitere Informationen auf der Homepage unter

17 Freitag, Seite 17 Erinnerung Heute, um 20:00 Uhr findet unsere Generalversammlung im Bernhardusheim statt. Hierzu sind alle Freunde und Gönner des Vereins herzlich eingeladen. Die Vorstandschaft Katholische Frauengemeinschaft Kirchhofen Frauenfastnacht im Münstertal am Montag, 16. Februar 2009 Auch in diesem Jahr sind wir wieder von den Münstertäler Frauen zur Frauenfastnacht am Montag, 16. Februar 09 um Uhr im Gasthaus Kreuz eingeladen. Das Motto in diesem Jahr lautet: Film ab läuft. Wir laden alle Frauen ein mitzugehen. Zum Motto und zur Verkleidung haben wir uns bereits Gedanken gemacht. Um besser planen zu können (Fahrgemeinschaft und Kostüm) bitten wir alle, die mitgehen möchten, sich bei Elvira Bösch (Tel ) oder Petra Joos (Tel ) zu melden. Es ist immer ein sehr lustiger und unterhaltsamer Abend und wir würden uns freuen, wenn viele Frauen dabei sind. Das Team der kfd Chor der Pfarrgemeinde Mariä Himmelfahrt Kirchhofen 225 Jahre Kirchenchor Kirchhofen Jubiläum am 1. Februar 2009 Es wurde ein wundervoller Abend. Unsere Erwartungen wurden weit übertroffen. Wir sagen ein herzliches Dankeschön an alle, die mit uns gefeiert haben und uns mit Präsenten und Spenden bedacht haben. Insbesondere der: Gemeinde Ehrenkirchen Pfarrgemeinde Kirchhofen mit Altenwerk und Kfd den Kirchenchören Ehrenstetten, Norsingen und Offnadingen dem Kinderchor dem Chor der Evang. Gemeinde Bollschweil-Ehrenkirchen den kulturellen Vereinen Männergesangverein Liederkranz Kirchhofen und dem HHC Kirchhofen der Metzgerei R. Federle, G. Vordisch und der Bäckerei Ch. Schlecht Ihr Team vom Kirchenchor (Cäcilienverein) Kirchhofen Die Mannschaften des VfB Kirchhofen spielen wie folgt: Samstag, :00 Uhr, VfB Kirchhofen II - SG Kirchhofen/Pfaff/Ehrenstetten 16:00 Uhr, VfB Kirchhofen I - TUS Obermünstertal I Mittwoch, :00 Uhr, VfB Kirchhofen I- SF Seefelden I Lebi älteri un jung-gebliebene Litt!!! Es isch wieder sowitt mit dere närrische Zitt. De Schmutzig Dunschdig den wenn mir so richtig nutze. Mit schunkle lustig sie un lache also so richtig Gaudi mache. Do dezo treffe mir uns am Schmutzige Dunschdig mittags um zwei im Bernhardusheim. Chume nur un zehn euch au ä wenig närrisch a, dann goht s los mit viel trara. Auf euer Kommen freut sich das närrische Team vom Altenwerk Kirchhofen Generalversammlung mit Neuwahlen am Handharmonikaclub Kirchhofen e.v. Am Freitag, dem , fand die diesjährige Generalversammlung statt. Die bisherige Vorstandschaft wurde von den anwesenden Mitgliedern entlastet. Die Beisitzer Frau Birgit Steffen und Frau Uta Arneric und unser langjähriger 2. Vorsitzender Herr Jürgen Strub standen für Neuwahlen nicht mehr zur Verfügung und wurden mit herzlichem Dank für ihre Vereinsarbeit verabschiedet. Die vorgeschlagene Satzungsänderung wurde beschlossen, und es folgten Neuwahlen des Vorstandes. Wir gratulieren Herrn Martin Hampel zur Wahl unseres Vorsitzenden, ebenso Frau Monika Stiefvater (Kassierer), Frau Ulrike Pfefferle (Schriftführer) und den Beisitzern, Frau Cornelia Strub und Frau Petra Körber. Zur kompletten Vorstandschaft gehören unsere Dirigentin, Frau Andrana Domke, und die von der Jugendversammlung gewählte Jugendleiterin Franziska Barth. Liebe Seniorinnen und Senioren, wir laden ein zu unserem Kappennachmittag am Mittwoch, 18. Februar 09, 14:11 Uhr in die St. Gallushalle mit buntem Programm unter dem Motto: Mitmachen statt zuschauen!. Wir freuen uns wieder über interessante Beiträge und Kuchenspenden, Tel.: 4822 Mit freundlichen Grüßen Das Seniorentreff-Team Edmund Steinle Fasnetprogramm 2009 Donnerstag, Hemdglunki-Umzug durch s Dorf mit Narrenbaum stellen, anschl. Programm und Tanz in der St. Gallushalle. Umzugsbeginn: 18:11 Uhr an der Kelterhalle Bewirtung ab 17:00 Uhr Wer noch Lust hat am Programm mitzuwirken, meldet sich bitte bei Birgit Broghammer, Tel.:

18 Seite 18 Freitag, Samstag, Kinderfasnet mit Umzug durch s Dorf, anschl. Spiel und Spaß mit den Kindern in der St. Gallushalle. Umzugsbeginn: 14:11 Uhr an der Kelterhalle Bewirtung ab 13:00 Uhr Ihre Gutedelschlucker Norsingen Kirchenchor Offnadingen - Cäcilienverein Erinnerung Am Dienstag, 17. Februar 2009, findet um Uhr im Foyer des Gemeindehauses unsere diesjährige Generalversammlung statt: Zu dieser Versammlung sind alle Mitglieder, Ehrenmitglieder, Interessenten, Freunde und Gönner des Vereins recht herzlich eingeladen. Die Vorstandschaft Erinnerung Einladung zur Jahreshauptversammlung Liebe Vereinsmitglieder, zu der Jahreshauptversammlung 2009 des TC Ehrenkirchen am Freitag, den 13. Februar 2009, Uhr im Gasthaus Adler in Kirchhofen laden wir Sie hiermit recht herzlich ein. Der Vorstand des TC Ehrenkirchen freut sich auf ein zahlreiches Erscheinen der Mitglieder. Bernd Neubert, 1. Vorsitzender Besuchen Sie uns im Internet unter Fasnachtswanderung Am kommenden Sonntag, 15. Februar 2009, laden die Wandersportfreunde Ehrenkirchen zu einer Fasnachtswanderung nach Sölden ein. Treffpunkt Uhr beim Wasserschloss in Kirchhofen. Strecke ca. 13 km. Zu Mittag Einkehrmöglichkeit im Gasthaus Löwen in Sölden. Info bei Fritz Hiesl, Tel Es laden ein: Die Wandersportfreunde Ehrenkirchen Kindersachenmarkt Am Sonntag, findet wieder unser beliebter Kindersachenmarkt in der Kirchberghalle statt. Sie können bei uns zwischen 14:00 Uhr und 17:00 Uhr ihre gut erhaltenen Kindersachen verkaufen oder zu günstigen Preisen erwerben. Anmeldungen für eine Tischreservierung (Kosten hierfür 6,00 Euro und einen selbstgebackenen Kuchen) sind ab Donnerstag, ab 8:30 Uhr unter folgender Telefonnummer möglich: Gabi Glück-Benz, Tel.: 7482 und Renate Hog, Tel.: Wir freuen uns auf Ihre Reservierung gez.: WuuKi Die Praxis Thera Vita, Physiotherapie im Tramturm, Freiburg, präsentiert die Spiele der erwachsenen Mannschaften des TTC Ehrenkirchen: Herren I, Fr , Uhr TTC Ehrenkirchen - TTC Eschbach Herren II, Die , Uhr AV FR St. Georgen - TTC Ehrenkirchen II Herren III, Fr , Uhr TTC Ehrenkirchen III - AV FR St. Georgen Damen, Fr , Uhr TTC Ehrenkirchen - TTC Köndringen Die Fa. Geis SDV, Kirchhofen, präsentiert die Spiele der Jugendmannschaften des TTC Ehrenkirchen: Mädchen, Sa , Uhr TV Britzingen - TTC Ehrenkirchen Schüler, Do , Uhr AV FR St. Georgen TTC Ehrenkirchen Schülerinnen, Sa , Uhr TTC Elzach - TTC Ehrenkirchen Unsere Trainingszeiten sind dienstags und freitags, für Kinder und Jugendliche von Uhr und für die Aktiven ab Uhr Alles Interessante und Wissenswerte über den Tischtennissport in Ehrenkirchen auf Karate - Ergebnisse der KARA Games 120 Zuschauer sorgten neben 180 Athleten für eine tolle Atmosphäre in der Kirchberghalle. 23 Athleten unseres Vereins waren angetreten, um sich mit den Besten der Regio zu messen. Karatekas aus Vereinen vom Bodensee bis Achern, lieferten sich spannende Wettkämpfe, mit zum Teil sensationellen Überraschungen. So gab sich der auf Talentsuche befindliche Bundestrainer und amtierende Schwergewichts Karate Weltmeister WKA Hans-Peter Wiegert 5. DAN die Ehre und stattete unseren Kara-Games überraschend einen Besuch ab. Besonderes Highlight war seine spontane Bereitschaft, auf unsere Bitte die Finalkämpfe in der Disziplin Kumite (Kampf) mit Partner, als Hauptkampfrichter zu leiten. 9 unserer Athleten schafften auch in diesem Jahr wieder der Sprung aufs Treppchen: Kumite am Ball: Für alle überraschend waren die Ergebnisse, die unsere 2 Weißgurte erzielten. So belegten Emanuel Mühleisen aus Eschbach und Felix Haselwander aus Ehrenstetten in ihren Altersgruppen die Plätze drei. Pascal Ernst aus Norsingen, ein absoluter Wettkampftyp ohne Nerven, fand zurück zu alter Stärke und überraschte seine Trainer mit der Eroberung des 2. Platzes. Kumite am Partner: Beate Jenne aus Schallstadt und Elena Hirsekorn aus Scherzingen, in vorausgegangenen Jahren sichere Medaillenkandidaten, verzichteten in diesem Jahr leider auf einen Start. So musste das unglaubliches Talent, unser Weißgurt Salvatore Scalise aus Scherzingen, der erst seit November 2008 bei uns Karate trainiert, die Kohlen aus dem Feuer holen. Er setzte Kampf um Kampf die Anweisungen seines Betreuers haarklein um und gewann, als sei das nichts, Kampf um Kampf. Im Finale unterlag er dann ganz knapp einem Violettgurtträger und wurde mit der Silbermedaille belohnt. Parcours: Max Gottschalk aus Kirchhofen, eine Bank in Sachen Schnelligkeit und Wendigkeit, belegte souverän den 3. Platz.

19 Freitag, Seite 19 Soundkarate: Hervorragend eingestellt und mit einer dynamisch vorgetragenen Choreographie belegte unser Soundkarateteam Jana Gottschalk und Natalie le Lay aus Kirchhofen und Samantha Steuer aus Hartheim den 2. Platz. 15. Februar 2009 St. Gallushalle in Norsingen 09 Uhr, Vereinsmeisterschaft Karate 15 Uhr, Jahresfeier St. Gallushalle Norsingen Mehr Informationen und Bilder auf der Vereinshomepage Arno Harter, 1. Vorsitzender Telefon: Internet: Finanzamt Müllheim informiert ELSTER-Informationstag beim Finanzamt Müllheim, Goethestr. 11 in Müllheim. Samstag, 14. Februar 2009, 9:30 Uhr bis 12:30 Uhr. Der Sozialverband VdK Sozialrechtsschutz ggmbh informiert Der Sprechtag der Sozialrechtsreferenten finden statt in der Geschäftsstelle Freiburg, Bertoldstr. 44, Tel.-Nr.: , jeden Montag, nach telefonischer Terminvereinbarung!! Informiert und beraten wird in allen sozialrechtlichen Fragen, u.a. im Schwerbehindertenrecht, in der gesetzlichen Unfall-, Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung. Bildungshaus Kloster St. Ulrich lädt ein: Männer ticken anders Frauen auch Wochenende für Paare vom März 2009 Trennung und Scheidung Seminar für Männer und Frauen, die in Trennung/Scheidung leben vom März 2009 Warum konnten wir dich nicht halten? Seminar für Frauen und Männer, die einen Angehörigen durch Selbsttötung verloren haben vom April 2009 Wegstationen Seminar für Paare, die sich auf die Partnerschaft vorbereiten wollen (auch für jung verheiratete Ehepaare) vom April 2009 Informationen und Anmeldung: Tel.:

Fasnet in Ehrenkirchen

Fasnet in Ehrenkirchen Donnerstag, den 19. Februar 2009 Nummer 08 Fasnet in Ehrenkirchen Amtliche Mitteilungen Kinderbetreuung Fundgrube/Fundsachen Landwirtschaft Verschiedenes Telefonverzeichnisse Kirchen Feuerwehr Bildungswerk

Mehr

Die Grundschule zu Besuch bei der Feuerwehr!

Die Grundschule zu Besuch bei der Feuerwehr! Freitag, den 6. Februar 2009 Nummer 06 Die Grundschule zu Besuch bei der Feuerwehr! Amtliche Mitteilungen Kinderbetreuung Schulen Die Jubilare in unserer Gemeinde Fundgrube/Fundsachen Umwelt Telefonverzeichnisse

Mehr

Einladung zur Ausstellungseröffnung

Einladung zur Ausstellungseröffnung Freitag, den 29. Januar 2010 Nummer 04 Einladung zur Ausstellungseröffnung Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Amtliche Mitteilungen Kinderbetreuung Schulen Die Jubilare in unserer Gemeinde Fundgrube/Fundsachen

Mehr

Fasnet in Ehrenkirchen

Fasnet in Ehrenkirchen Freitag, den 12. Februar 2010 Nummer 06 Fasnet in Ehrenkirchen Amtliche Mitteilungen Schulen Die Jubilare in unserer Gemeinde Fundgrube/Fundsachen Landwirtschaft Verschiedenes Telefonverzeichnisse Kirchen

Mehr

BESCHLUSSVORLAGE. Gemeinderat Sitzung am öffentlich 4. Top Aktenzeichen: Fachbereich: Finanzen Bearbeitet von: Simon Mauterer

BESCHLUSSVORLAGE. Gemeinderat Sitzung am öffentlich 4. Top Aktenzeichen: Fachbereich: Finanzen Bearbeitet von: Simon Mauterer BESCHLUSSVORLAGE - ÖFFENTLICH - 49/2017 Gemeinderat Sitzung am 26.06.2017 öffentlich 4. Top Aktenzeichen: 133.33 Fachbereich: Finanzen Bearbeitet von: Simon Mauterer Öffentlich-rechtlicher Vertrag zur

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Fasnet in Ehrenkirchen

Fasnet in Ehrenkirchen Freitag, den 4. März 2011 Nummer 9 Fasnet in Ehrenkirchen Schmutzige Dunschdig, 3.3.2011 10:45 Uhr Putzen der Dorfbrunnen in Kirchhofen, Brunnenputzerzunft Kirchhofen, Treffpunkt Ghs Hirschen 14:00 Uhr

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Evangelisches Pfarramt Beuren Tel.: Linsenhofer Str. 3 Fax.: Beuren

Evangelisches Pfarramt Beuren Tel.: Linsenhofer Str. 3 Fax.: Beuren Evangelisches Pfarramt Beuren Tel.: 07025 2145 Linsenhofer Str. 3 Fax.: 07025 2504 72660 Beuren E-Mail: Pfarramt.Beuren@elkw.de Sprechzeiten: Dienstag Mittwoch, Donnerstag, Freitag 15.30-18.30 Uhr 8.30-11.30

Mehr

Betreuungsangebote. 1. Angebote privater und kirchlicher Träger. Ansprechpartnerin im Rathaus

Betreuungsangebote. 1. Angebote privater und kirchlicher Träger. Ansprechpartnerin im Rathaus Betreuungsangebote Ansprechpartnerin im Rathaus Frau Katja Moser, Koordinationsstelle Kitas Münchinger Straße 5, Zimmer 04 92 0327 oder E mail: k.moser@hemmingen.de Für ein Beratungs- und Anmeldegespräch

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Neuauflage des Ortsplans

Neuauflage des Ortsplans Freitag, den 10. Februar 2006 Nummer 06 Neuauflage des Ortsplans Amtliche Mitteilungen Kindergärten Schulen Fundgrube/Fundsachen Landwirtschaft Telefonverzeichnisse Kirchen Feuerwehr Bildungswerk Vereine

Mehr

LORENZENMÄRKT-HOCK. Gemeinde Ehrenkirchen. am Samstag, ab 18:00 Uhr. am Sonntag, ab 20:00 Uhr

LORENZENMÄRKT-HOCK. Gemeinde Ehrenkirchen. am Samstag, ab 18:00 Uhr. am Sonntag, ab 20:00 Uhr Freitag, den 12. August 2011 Nummer 32 Die Interessengemeinschaft Ehrenstetter LORENZENMÄRKT-HOCK und die Gemeinde Ehrenkirchen laden herzlich zum Dorfhock am Samstag, 13.8.2011 ab 18:00 Uhr und am Sonntag,

Mehr

Februar das einjährige Jubiläum im Prälat-Stiefvater-Haus.

Februar das einjährige Jubiläum im Prälat-Stiefvater-Haus. Freitag, den 22. Februar 2008 Nummer 08 Einjähriges Jubiläum im Prälat-Stiefvater-Haus Amtliche Mitteilungen Kinderbetreuung Schule Landwirtschaft Kultur Verschiedenes Telefonverzeichnisse Kirchen Feuerwehr

Mehr

Fasnet in Ehrenkirchen

Fasnet in Ehrenkirchen Freitag, den 06. Februar 2015 Nummer 6 Fasnet in Ehrenkirchen Schmutzige Dunschdig, 12.2.2015 10:45 Uhr Putzen der Dorfbrunnen in Kirchhofen, Brunnenputzerzunft Kirchhofen, Treffpunkt Ghs Hirschen 14:00

Mehr

Muster einer Satzung

Muster einer Satzung Muster einer Satzung Satzung des 1. FCK-Fan-Club Paragraph 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Club führt den Namen 1. FCK-Fan-Club und hat seinen Sitz in. Die Anschrift lautet 1. FCK-Fan-Club 2. Geschäftsjahr

Mehr

Sanierung des Rebweges am Mittleren Ölberg

Sanierung des Rebweges am Mittleren Ölberg Freitag, den 18. Februar 2011 Nummer 7 Sanierung des Rebweges am Mittleren Ölberg Die Gemeinde unterhält ein umfangreiches Feld- und Rebwegenetz mit einer Gesamtlänge von fast 100 Kilometern. Der normale

Mehr

SATZUNG ÜBER DIE ERHEBUNG VON BENUTZUNGSGEBÜHREN DER KINDERBETREUUNGSEINRICHTUNGEN DER GEMEINDE GÄRTRINGEN

SATZUNG ÜBER DIE ERHEBUNG VON BENUTZUNGSGEBÜHREN DER KINDERBETREUUNGSEINRICHTUNGEN DER GEMEINDE GÄRTRINGEN S e i t e 1 SATZUNG ÜBER DIE ERHEBUNG VON BENUTZUNGSGEBÜHREN DER KINDERBETREUUNGSEINRICHTUNGEN DER GEMEINDE GÄRTRINGEN Inhaltsverzeichnis 1 Öffentliche Einrichtung 2 Kindertageseinrichtungen, Betreuungsangebote

Mehr

Freitag, den 31. August 2007 Nummer 35. Amtliche Mitteilungen. Schulen. Fundsachen. Umwelt. Landwirtschaft. Verschiedenes. Telefonverzeichnisse

Freitag, den 31. August 2007 Nummer 35. Amtliche Mitteilungen. Schulen. Fundsachen. Umwelt. Landwirtschaft. Verschiedenes. Telefonverzeichnisse Freitag, den 31. August 2007 Nummer 35 Amtliche Mitteilungen Schulen Fundsachen Umwelt Landwirtschaft Verschiedenes Telefonverzeichnisse Kirchen Feuerwehr Genossenschaften Bildungswerk Vereine Allgemeines

Mehr

Dienstag, den Uhr bis Uhr Mittwoch, den Uhr bis Uhr Donnerstag, den Uhr bis 15.

Dienstag, den Uhr bis Uhr Mittwoch, den Uhr bis Uhr Donnerstag, den Uhr bis 15. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, an der Mittelschule Neustift wird es auch im Schuljahr 2016/2017 eine offene Ganztagsschule geben. Die Betreuung wird weiterhin von der Stadtjugendpflege Freising

Mehr

1. Kindergarten Regenbogen Buchenberg

1. Kindergarten Regenbogen Buchenberg BÜRGERMEISTERAMT KÖNIGSFELD IM SCHWARZWALD ATKBJS am 20. Mai 2015 - öffentlich - Vorlage Nr. 16/2015 Bedarfsplanung für die Kindergärten und die Schülerbetreuung 2015/2016 -Beratung und Beschlussfassung-

Mehr

GROßE KREISSTADT HERRENBERG. Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die städtischen Kindertageseinrichtungen

GROßE KREISSTADT HERRENBERG. Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die städtischen Kindertageseinrichtungen S 460.159 GROßE KREISSTADT HERRENBERG Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die städtischen Kindertageseinrichtungen (Kindergartengebührensatzung) Vom 1. Februar 1994 *(in der redaktionell

Mehr

Gemeinde Westerheim Alb-Donau-Kreis

Gemeinde Westerheim Alb-Donau-Kreis AZ: 460.602 Gemeinde Westerheim Alb-Donau-Kreis Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für das Haus für Kinder Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24.

Mehr

Satzung. 2. Über Fahrten zu Auswärtsspielen kann bei genügendem Interesse der Vorstand entscheiden.

Satzung. 2. Über Fahrten zu Auswärtsspielen kann bei genügendem Interesse der Vorstand entscheiden. Satzung Satzung des Fanclub BADNERJUNGS Paragraph 1 Name und Sitz: 1. Der Club führt den Namen Fanclub badnerjungs und hat seinen Sitz in 79350 Sexau Die Anschrift lautet: badnerjungs Patrick Krause Schauinslandstr.

Mehr

GROßE KREISSTADT HERRENBERG

GROßE KREISSTADT HERRENBERG S 460.159 GROßE KREISSTADT HERRENBERG Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die städtischen Kindertageseinrichtungen (Kindergartengebührensatzung) Vom 1. Februar 1994 *(in der redaktionell

Mehr

OBERSTDORFER BERGBAHN AG

OBERSTDORFER BERGBAHN AG OBERSTDORFER BERGBAHN AG Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung 18. Juli 2018 OBERSTDORFER BERGBAHN AG SITZ: OBERSTDORF ISIN DE000A2AA444 Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Gemeinde Öhningen. Entgeltordnung. für die Inanspruchnahme der Verlässlichen Grundschule und der Nachmittagsbetreuung in den Schulen und Kindergärten

Gemeinde Öhningen. Entgeltordnung. für die Inanspruchnahme der Verlässlichen Grundschule und der Nachmittagsbetreuung in den Schulen und Kindergärten Gemeinde Öhningen Entgeltordnung für die Inanspruchnahme der Verlässlichen Grundschule und der Nachmittagsbetreuung in den Schulen und Kindergärten Der Gemeinderat hat in der öffentlichen Sitzung am 18.09.2012

Mehr

14:11 Uhr Rosenmontagsumzug, Ölberggeister Ehrenstetten 20:11 Uhr Rosenmontagsball mit Paradise, Ölberggeister Ehrenstetten, Kirchberghalle

14:11 Uhr Rosenmontagsumzug, Ölberggeister Ehrenstetten 20:11 Uhr Rosenmontagsball mit Paradise, Ölberggeister Ehrenstetten, Kirchberghalle Freitag, den 1. Februar 2013 Nummer 05 Fasnet in Schmutzige Dunschdig, 7.2.2013 10:45 Uhr Putzen der Dorfbrunnen in Kirchhofen, Brunnenputzerzunft Kirchhofen, Treffpunkt Ghs Hirschen 14:00 Uhr Seniorenfastnacht,

Mehr

1 Allgemeines. 2 Grundsätze. 3 Elternbeiträge für Regelbetreuung

1 Allgemeines. 2 Grundsätze. 3 Elternbeiträge für Regelbetreuung Satzung über die Erhebung vom Elternbeiträgen und sonstigen Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Klipphausen und in Tagespflege (Satzung Elternbeiträge) in der

Mehr

- LandFrauen sind Frauen, die auf dem Land leben - Freitag, den 11. März 2011 Nummer 10

- LandFrauen sind Frauen, die auf dem Land leben - Freitag, den 11. März 2011 Nummer 10 Freitag, den 11. März 2011 Nummer 10 Die Landfrauen Ehrenkirchen feiern am 12. März 2011 mit einem Festbankett im Gemeindehaus Offnadingen ihr 30-jähriges Bestehen. Die Gemeinde gratuliert herzlich und

Mehr

Betreuungsvertrag Verlässliche Grundschule und 13+

Betreuungsvertrag Verlässliche Grundschule und 13+ Betreuungsvertrag Verlässliche Grundschule und 13+ Zwischen Frau/Herrn Vor- und Nachname Straße, Hausnummer Postleitzahl, Ort Telefon privat Telefon dienstlich Telefon mobil und dem Verein Betreute Schulen

Mehr

S a t z u n g. Historischer Verein Schutterwald e. V.

S a t z u n g. Historischer Verein Schutterwald e. V. S a t z u n g Historischer Verein Schutterwald e. V. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Historischer Verein Schutterwald e. V. Er ist in das Vereinsregister (Amtsgericht Offenburg)

Mehr

Öffentliche Einrichtung. Begriffsbestimmungen

Öffentliche Einrichtung. Begriffsbestimmungen Stadt Bad Rappenau Landkreis Heilbronn Satzung der Stadt Bad Rappenau über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die städtischen Tageseinrichtungen für Kinder Der Gemeinderat der Stadt Bad Rappenau hat

Mehr

Satzung über die Erhebung von Kindergartengebühren (Kindergartengebührenordnung)

Satzung über die Erhebung von Kindergartengebühren (Kindergartengebührenordnung) Stadt Owen Landkreis Esslingen Satzung über die Erhebung von Kindergartengebühren (Kindergartengebührenordnung) Mit Änderungssatzung vom 10.05.2011, In Kraft getreten 01.09.2011 Mit Änderungssatzung vom

Mehr

Sommerferienbetreuung 2008 der Gemeinde Ehrenkirchen

Sommerferienbetreuung 2008 der Gemeinde Ehrenkirchen Freitag, den 29. August 2008 Nummer 35 Sommerferienbetreuung 2008 der Gemeinde Ehrenkirchen Amtliche Mitteilungen Schulen Umwelt Verschiedenes Telefonverzeichnisse Kirchen Feuerwehr Bildungswerk Vereine

Mehr

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen. (Kindergartengebührenordnung)

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen. (Kindergartengebührenordnung) Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Gemeinde Albershausen (Kindergartengebührenordnung) Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO)

Mehr

Betreuungsvertrag für das Betreuungsangebot der Willi-Ziegler-Schule Villingen im Rahmen des Pakts für den Nachmittag

Betreuungsvertrag für das Betreuungsangebot der Willi-Ziegler-Schule Villingen im Rahmen des Pakts für den Nachmittag Betreuungsvertrag für das Betreuungsangebot der Willi-Ziegler-Schule Villingen im Rahmen des Pakts für den Nachmittag Zwischen dem Landkreis Gießen, vertreten durch den Kreisausschuss, dieser vertreten

Mehr

Amtliche Mitteilungen Kinderbetreuung Telefonverzeichnisse Kirchen Feuerwehr Genossenschaften Bildungswerk Parteien Vereine

Amtliche Mitteilungen Kinderbetreuung Telefonverzeichnisse Kirchen Feuerwehr Genossenschaften Bildungswerk Parteien Vereine Freitag, den 18. April 2008 Nummer 16 Amtliche Mitteilungen Kinderbetreuung Telefonverzeichnisse Kirchen Feuerwehr Genossenschaften Bildungswerk Parteien Vereine Herausgeber: Bürgermeisteramt 79238 Ehrenkirchen

Mehr

Sommerferienbetreuung

Sommerferienbetreuung Freitag, den 19. August 2016 Nummer 33 Die Sommerferienbetreuung für Kinder im Alter von 3 bis 10 Jahren ist zu einer festen Institution in Ehrenkirchen geworden. Die Betreuerinnen aus den Kindertagesstätten

Mehr

Anpassung der Elternbeiträge für das Kindergartenjahr 2015/16 und 2016/17

Anpassung der Elternbeiträge für das Kindergartenjahr 2015/16 und 2016/17 Beschlussvorlage Gemeinderat und Ortschaften am 16.06.2015 TOP öffentlich Aktenzeichen: 460; 022.31 1. Beratungsgegenstand Anpassung der Elternbeiträge für das Kindergartenjahr 2015/16 und 2016/17 2. Beschlussvorschlag:

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Satzung. Der Verein führt den Namen Verein der Eltern, Freunde und Förderer der Patroklischule Soest e.v..

Satzung. Der Verein führt den Namen Verein der Eltern, Freunde und Förderer der Patroklischule Soest e.v.. Satzung 1 Der Verein führt den Namen Verein der Eltern, Freunde und Förderer der Patroklischule Soest e.v.. Der Sitz des Vereins ist Soest. Der Verein wird in das Vereinsregister des Amtsgerichtes Soest

Mehr

Katholische Liebfrauengemeinde

Katholische Liebfrauengemeinde Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderates Katholische Liebfrauengemeinde mit Filialkirche Zwölf Apostel Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderats, am 29.01.2015, 19.30 Uhr (im Pfarrheim der

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für den Kindergartenbesuch und die Schulkindbetreuung. (Kindergarten-Gebührenordnung) vom 21.

Satzung über die Erhebung von Gebühren für den Kindergartenbesuch und die Schulkindbetreuung. (Kindergarten-Gebührenordnung) vom 21. Satzung über die Erhebung von Gebühren für den Kindergartenbesuch und die Schulkindbetreuung vom 21. Juli 2016 Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) i.v. mit den 2, 13 und 19

Mehr

Kostenbeitragssatzung über die Benutzung der Kindertagesstätten der Gemeinde Schmitten

Kostenbeitragssatzung über die Benutzung der Kindertagesstätten der Gemeinde Schmitten Kostenbeitragssatzung über die Benutzung der Kindertagesstätten der Gemeinde Schmitten Kostenbeitragssatzung zur Satzung der Gemeinde Schmitten vom 01.01.2014 über die Betreuung von Kindern in den Tageseinrichtungen

Mehr

Erster Teil Allgemeines 1 Geltungsbereich 2

Erster Teil Allgemeines 1 Geltungsbereich 2 Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit vom 18. Juni 2001 in der Fassung vom 18. Dezember 2017 Inhaltsübersicht Seite Erster Teil Allgemeines 1 Geltungsbereich 2 Zweiter Teil Entschädigung

Mehr

Der Gemeinderat der Stadt Sulzburg hat am und folgende Benutzungsordnung beschlossen: Trägerschaft, ergänzende Angebote

Der Gemeinderat der Stadt Sulzburg hat am und folgende Benutzungsordnung beschlossen: Trägerschaft, ergänzende Angebote Benutzungsordnung für das Betreuungsangebot der Ernst-Leitz-Schule im Rahmen der verlässlichen Grundschule und der flexiblen Nachmittagsbetreuung sowie der Ferienbetreuung der Stadt Sulzburg Der Gemeinderat

Mehr

A n m e l d e f o r m u l a r e

A n m e l d e f o r m u l a r e Gemeinde Dettenhausen Bismarckstraße 7 72135 Dettenhausen A n m e l d e f o r m u l a r e für die Flexible Nachmittagsbetreuung an der Schönbuchschule Dettenhausen für das Schuljahr 2016/2017 Verbindliche

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

1.1 Die für Glückwünsche, Ehrungen, Verabschiedungen und Beileidsbezeugungen nach diesen Richtlinien notwendigen Maßnahmen obliegen dem Hauptamt.

1.1 Die für Glückwünsche, Ehrungen, Verabschiedungen und Beileidsbezeugungen nach diesen Richtlinien notwendigen Maßnahmen obliegen dem Hauptamt. Stadt Stühlingen Az. 056.6 Landkreis Waldshut Richtlinien über Glückwünsche, Ehrungen, Verabschiedungen und Beileidsbezeigungen vom 18.02.1997 und der Änderungen vom 16.06.1997, 14.02.2000, 23.03.2006,

Mehr

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung Protokoll zur Jahreshauptversammlung des Vereins der Freiwilligen Feuerwehr Okriftel am Main am 21.01.2018 Anwesenheit 37 Mitglieder (siehe Anwesenheitsliste) Beginn: 15:05 h; Ende: 16:49 h Ort: Schulungsraum

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten Do 12.01.2017 und Fr 13.01.2017 Mo 16.01.2017 Krippenandachten der einzelnen Gruppen in der Kirche Ab diesem Montag treffen

Mehr

Straßengemeinschaft HÄÄS Satzung. 1 Name und Organe. 2 Ziele und Aufgaben

Straßengemeinschaft HÄÄS Satzung. 1 Name und Organe. 2 Ziele und Aufgaben Satzung 1 Name und Organe 1. Die Gemeinschaft führt den Namen 2. Straßengemeinschaft HÄÄS 1959 3. Die Organe sind der Vorstand und die Mitgliederversammlung. 2 Ziele und Aufgaben 1. Die Gemeinschaft fördert

Mehr

Satzung Deutsch-Chinesischer-Förderverein e.v.

Satzung Deutsch-Chinesischer-Förderverein e.v. Satzung Deutsch-Chinesischer-Förderverein e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1) Der Verein führt den Namen Deutsch-Chinesischer-Förderverein e.v.. Eintrag in das Vereinsregister beim Amtsgericht Nürnberg

Mehr

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Georg-Elser-Schule Springenstraße 19 89551 Königsbronn Grund-, Werkreal- und Realschule Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Sehr geehrte, liebe Eltern! Im Namen von Schulleitung und Kollegium

Mehr

über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kindertageseinrichtungen der Stadt Ludwigsburg

über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kindertageseinrichtungen der Stadt Ludwigsburg Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kindertageseinrichtungen der Stadt Ludwigsburg gültig ab 01.03.2015 der Stadt Ludwigsburg vom 24.06.2015, gültig ab 01.03.2015 1/8 Satzung über

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 22.02.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitgliederversammlung

Mehr

GROßE KREISSTADT HERRENBERG

GROßE KREISSTADT HERRENBERG S 460.159 GROßE KREISSTADT HERRENBERG Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die städtischen Kindertageseinrichtungen (Kindergartengebührensatzung) Vom 1. Februar 1994 *(in der redaktionell

Mehr

Geschäftsordnung. Arbeitskreis Schule, Bildung und Sport der CSU

Geschäftsordnung. Arbeitskreis Schule, Bildung und Sport der CSU Geschäftsordnung Arbeitskreis Schule, Bildung und Sport der CSU Diese Satzung wurde auf der Landesversammlung des AKS am 28. November 2008 in München beschlossen, vom Parteivorstand der CSU am 02. Februar

Mehr

Satzung der Stadt Bad Rappenau über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die städtischen Tageseinrichtungen für Kinder 1

Satzung der Stadt Bad Rappenau über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die städtischen Tageseinrichtungen für Kinder 1 1 Stadt Bad Rappenau Landkreis Heilbronn Satzung der Stadt Bad Rappenau über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die städtischen Tageseinrichtungen für Kinder 1 1 Öffentliche Einrichtung Die Stadt

Mehr

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck Vereinigung der beamteten Tierärzte des Landes Rheinland-Pfalz im Deutschen Beamtenbund Vereinigung der Tierärztinnen und Tierärzte im öffentlichen Dienst Satzung in der Fassung vom 16.05.2012 (Änderungen

Mehr

Der Verein will mit geeigneten Mitteln für ein besseres Verständnis in der Öffentlichkeit gegenüber den Problemen Lernbehinderter werben.

Der Verein will mit geeigneten Mitteln für ein besseres Verständnis in der Öffentlichkeit gegenüber den Problemen Lernbehinderter werben. Seite 1 der Vereinsatzung des Freunde- und Förderkreises. Vereinssatzung 1: Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen e. V.. Er hat seinen Sitz in Pforzheim und wird in das Vereinsregister beim

Mehr

Anmeldung Schuljahr 2013/2014 (Stand September 2013) Mittagsbetreuung Volksschule Obernzenn - Grundschule

Anmeldung Schuljahr 2013/2014 (Stand September 2013) Mittagsbetreuung Volksschule Obernzenn - Grundschule Anmeldung Schuljahr 2013/2014 (Stand September 2013) Mittagsbetreuung Volksschule Obernzenn - Grundschule 1. Name, Vornamen: Straße, Haus-Nr.: PLZ, Ort: Telefon: während der Betreuung: Hiermit melde ich

Mehr

ÄNDERUNG des B E T R E U U N G S - V E R T R A G S vom

ÄNDERUNG des B E T R E U U N G S - V E R T R A G S vom ÄNDERUNG des B E T R E U U N G S - V E R T R A G S vom zwischen und Förderverein der Joseph - von - Eichendorff - Schule e.v., im folgenden Verein genannt Herr/Frau... Vor- und Zuname(n) des/der gesetzl.

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Informationen zum Sanierungsgebiet Ortsmitte Ehrenstetten auf der Homepage der Gemeinde Ehrenkirchen

Informationen zum Sanierungsgebiet Ortsmitte Ehrenstetten auf der Homepage der Gemeinde Ehrenkirchen Freitag, den 17. August 2012 Nummer 33 Informationen zum Sanierungsgebiet Ortsmitte Ehrenstetten auf der Homepage der Gemeinde Die Gemeinde wurde im Jahr 2008 mit dem Sanierungsgebiet Ortsmitte Ehrenstetten

Mehr

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren (Elternbeiträge) für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Stadt Blumberg (Kita-Gebührensatzung)

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren (Elternbeiträge) für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Stadt Blumberg (Kita-Gebührensatzung) Ortsrecht der Stadt Blumberg Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren (Elternbeiträge) für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Stadt Blumberg (Kita-Gebührensatzung) Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für den Besuch der gemeindeeigenen Tageseinrichtungen für Kinder

Satzung über die Erhebung von Gebühren für den Besuch der gemeindeeigenen Tageseinrichtungen für Kinder Satzung über die Erhebung von Gebühren für den Besuch der gemeindeeigenen Tageseinrichtungen für Kinder Der Gemeinderat der Gemeinde Freudental hat auf Grund 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg,

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 23.06. 22.07.2018 Samstag, 23.06. Hochfest Geburt Johannes des Täufers - Vorabend 24.06. Hochfest Geburt Johannes des Täufers Einführung der neuen Messdiener f.

Mehr

GROßE KREISSTADT HERRENBERG

GROßE KREISSTADT HERRENBERG S 460.159 GROßE KREISSTADT HERRENBERG Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die städtischen Kindertageseinrichtungen (Kindergartengebührensatzung) Vom 1. Februar 1994 *(in der redaktionell

Mehr

Erneuerung der Heizkesselanlage für die Halle, Schule und Rathaus in Norsingen

Erneuerung der Heizkesselanlage für die Halle, Schule und Rathaus in Norsingen Freitag, den 18. Januar 2008 Nummer 03 Erneuerung der Heizkesselanlage für die Halle, Schule und Rathaus in Norsingen Amtliche Mitteilungen Kinderbetreuung Schulen Die Jubilare in unserer Gemeinde Landwirtschaft

Mehr

Entschädigung für Einsätze

Entschädigung für Einsätze Satzung über die Entschädigung der ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Ditzingen - Feuerwehrentschädigungssatzung vom 23.03.1993, geändert durch Satzung vom 02.05.1995

Mehr

Gebührensatzung zur Satzung der Gemeinde Brechen über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen

Gebührensatzung zur Satzung der Gemeinde Brechen über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen Gebührensatzung zur Satzung der Gemeinde Brechen über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen (aktuelle Fassung unter Berücksichtigung der 2. Änderungssatzung zum 01.01.2017) 1 Allgemeines Für die Benutzung

Mehr

Benutzungsordnung für die Kernzeitenbetreuung in der Friedensschule Pleidelsheim (Kernzeitenbenutzungsordnung)

Benutzungsordnung für die Kernzeitenbetreuung in der Friedensschule Pleidelsheim (Kernzeitenbenutzungsordnung) Benutzungsordnung für die Kernzeitenbetreuung in der Friedensschule Pleidelsheim (Kernzeitenbenutzungsordnung) Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in ihrer jeweils gültigen Fassung

Mehr

Erster Teil Allgemeines 1 Geltungsbereich 2

Erster Teil Allgemeines 1 Geltungsbereich 2 vom 18. Juni 2001 in der Fassung vom 24. Oktober 2013 Inhaltsübersicht Seite Erster Teil Allgemeines 1 Geltungsbereich 2 Zweiter Teil Entschädigung der ehrenamtlich Tätigen 2 Entschädigung der ehrenamtlich

Mehr

Satzung über die Benutzung von Betreuenden Grundschulen der Stadt Dillenburg

Satzung über die Benutzung von Betreuenden Grundschulen der Stadt Dillenburg Satzung über die Benutzung von Betreuenden Grundschulen der Stadt Dillenburg Aufgrund der 5 und 51 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung in der Fassung vom 7. März 2005 (GVBl. I S. 142),

Mehr

Gebührensatzung zur Satzung der Gemeinde Wabern vom über die Betreuung von Kindern in den Tageseinrichtungen für Kinder der Gemeinde Wabern

Gebührensatzung zur Satzung der Gemeinde Wabern vom über die Betreuung von Kindern in den Tageseinrichtungen für Kinder der Gemeinde Wabern Gebührensatzung zur Satzung der Gemeinde Wabern vom 14.12.2017 über die Betreuung von Kindern in den Tageseinrichtungen für Kinder der Gemeinde Wabern Aufgrund von 31 des Hessischen Kinder- und Jugendhilfegesetzbuchs

Mehr

Satzung Dorfladen Appenheim w.v.

Satzung Dorfladen Appenheim w.v. Satzung Dorfladen Appenheim w.v. 1 Name, Sitz, Rechtsform Der Verein führt den Namen Dorfladen Appenheim w.v. Er hat seinen Sitz in Appenheim Er ist ein wirtschaftlicher Verein ( 22 BGB). 2 Zweck des Vereins

Mehr

A n m e l d e f o r m u l a r e

A n m e l d e f o r m u l a r e Gemeinde Dettenhausen Bismarckstraße 7 72135 Dettenhausen A n m e l d e f o r m u l a r e für die Kernzeitbetreuung und Flexible Nachmittagsbetreuung an der Schönbuchschule Dettenhausen für das Schuljahr

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

Gebührensatzung der Gemeinde Oberschöna über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege

Gebührensatzung der Gemeinde Oberschöna über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege Gebührensatzung der Gemeinde Oberschöna über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege Auf der Grundlage des 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der jeweils

Mehr

1 Allgemeines. 2 Grundsätze

1 Allgemeines. 2 Grundsätze Satzung über die Erhebung vom Elternbeiträgen und sonstigen Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Klipphausen und in Tagespflege (Satzung Elternbeiträge) in der

Mehr

A 4/7. Gemeinde Langenargen Bodenseekreis. Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die gemeindeeigenen Kinderbetreuungseinrichtungen

A 4/7. Gemeinde Langenargen Bodenseekreis. Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die gemeindeeigenen Kinderbetreuungseinrichtungen A 4/7 Gemeinde Langenargen Bodenseekreis Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die gemeindeeigenen Kinderbetreuungseinrichtungen Rechtsgrundlagen: Gemeinderatsbeschluss Beschluss: 16.05.2011

Mehr

Dienstag Uhr Treffpunkt der Senioren in der KAB im Gemeindeheim. St. Konrad

Dienstag Uhr Treffpunkt der Senioren in der KAB im Gemeindeheim. St. Konrad 2008 Jahresprogramm der KAB in der Gemeinde St. Peter und Paul Mittelstraße 2 47169 Duisburg Kontaktanschrift: Jürgen van Laack Mehrumer Straße 21 46562 Voerde Telefon: 02855 82730 JANUAR 2008 Mittwoch

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Vertrag zwischen Künstler und Veranstalter

Vertrag zwischen Künstler und Veranstalter Vertrag zwischen Künstler und Veranstalter zwischen Name: Vorname: Anschrift: Telefon: Email: (nachfolgend genannt Künstler) und Name: Vorname: Anschrift: Telefon: Email: (nachfolgend genannt Veranstalter)

Mehr

Vereinbarung. über die Mittagsbetreuung / verlängerte Mittagsbetreuung von Kindern an der Volksschule Lauben

Vereinbarung. über die Mittagsbetreuung / verlängerte Mittagsbetreuung von Kindern an der Volksschule Lauben Vereinbarung über die Mittagsbetreuung / verlängerte Mittagsbetreuung von Kindern an der Volksschule Lauben Bitte füllen Sie diese Anmeldung vollständig aus und geben Sie das Formular in der Mittagsbetreuung

Mehr

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter Herzlich willkommen zur Versammlung der Gemeinschaftsleiter Satzungsänderung Warum brauchten wir eine Satzungsänderung?? Gesetz zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements ( Gemeinnützigkeitsreform)

Mehr

Kostenbeitragssatzung

Kostenbeitragssatzung Kostenbeitragssatzung zur Satzung der Stadt Niedenstein vom 21. Juni 2018 über die Betreuung von Kindern in den Tageseinrichtungen für Kinder der Stadt Niedenstein Aufgrund von 90 des Achten Buchs Sozialgesetzbuch

Mehr

Gebührenpflicht. 2 Gebührenschuldner

Gebührenpflicht. 2 Gebührenschuldner Stadt Laufenburg (Baden) Landkreis Waldshut Satzung der Stadt Laufenburg (Baden) über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Städtischen Kindergärten und Kinderkrippe (Kindergarten-Gebührensatzung)

Mehr

Gemeinde Waldburg Landkreis Ravensburg

Gemeinde Waldburg Landkreis Ravensburg Gemeinde Waldburg Landkreis Ravensburg Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen vom 7. Juli 2016 Auf Grund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr