Einladung zur Ausstellungseröffnung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einladung zur Ausstellungseröffnung"

Transkript

1 Freitag, den 29. Januar 2010 Nummer 04 Einladung zur Ausstellungseröffnung Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Amtliche Mitteilungen Kinderbetreuung Schulen Die Jubilare in unserer Gemeinde Fundgrube/Fundsachen Verschiedenes Telefonverzeichnisse Kirchen Feuerwehr Genossenschaften Bildungswerk Vereine Allgemeines die Gemeinde Ehrenkirchen zeigt in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Dorfgeschichte Ehrenkirchen Fotos aus dem Nachlass Paul Priesners. Es werden erstmalig Fotos gezeigt, die der ehemalige Hauptlehrer von Kirchhofen zwischen 1934 und 1942 aufgenommen hat. Die Auswahl präsentiert hauptsächlich Personen und Gruppen, sodass Bekannte, Freunde und Verwandte wiederentdeckt werden können. Sicher ergeben sich darauf persönliche Erinnerungen und interessante Gespräche. Der Archivar der Gemeinde wird den Nachlass, den die Gemeinde erworben hat, und den Arbeitskreis Dorfgeschichte vorstellen. Wir würden uns freuen, Sie zur Ausstellungseröffnung am Herausgeber: Bürgermeisteramt Ehrenkirchen Jengerstraße 6 Tel /804-0 Fax 07633/ gemeinde@ehrenkirchen.de Für den redaktionellen Teil ist das Bürgermeisteramt verantwortlich, für den Anzeigenteil Primo-Verlagsdruck A. Stähle, Postf. 1254, Stockach. Tel /9317-0, Fax 07771/ info@primo-stockach.de Internet: Freitag, 5. Februar 2010 um 19:00 Uhr im Ratssaal begrüßen zu dürfen. Im Anschluss sind Sie herzlich zu einem kleinen Umtrunk eingeladen. Mit freundlichen Grüßen Ihr Thomas Breig Bürgermeister

2 Seite 2 Freitag, Öffnungszeiten der Ortsverwaltungen Norsingen Offnadingen Scherzingen Montag Mittwoch 08:00-10:00 Uhr 16:00-18:00 Uhr Tel.: Fax: Sprechstunde des Ortsvorstehers Edmund Steinle Mittwoch 17:00-18:00 Uhr norsingen@ehrenkirchen.de Donnerstag Tel.: :00-20:00 Uhr Februar :30-18:30 Uhr :30-18:30 Uhr Tel scherzingen@ehrenkirchen.de Arbeitskreis Dorfgeschichte Ehrenkirchen Wir treffen uns am Montag, um Uhr im DG/Rathaus. Gäste sind herzlich willkommen. Peter Böckling, Gemeindearchiv (Tel. nur montags ) St. Gallushalle Norsingen Wegen einer Veranstaltung fällt am Mittwoch, 10. Februar 2010 der Sportunterricht in der Halle aus. Wir bitten die Vereine um Beachtung! St. Gallushalle Norsingen/ Fastnachtsdekoration Vom bis sind in der St. Gallushalle wegen der Fasnachtsdekoration sämtliche Ballspiele verboten. Wir bitten die Vereine um Beachtung! Sprechstunden der Rentenversicherung Die Gemeinde Ehrenkirchen lässt ab Januar 2010 die Rentenangelegenheiten der Bürgerinnen und Bürger direkt vom Versichertenberater der Dt. Rentenversicherung, Heinz-Joachim Bähr, bearbeiten. Herr Bähr erteilt Auskunft in allen Fragen der Deutschen Rentenversicherung, hilft beim Ausfüllen von Formularen, Kontenklärungen und nimmt Rentenanträge entgegen. Seine Sprechtage werden zweimal pro Monat im Rathaus Ehrenkirchen stattfinden. Die Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben. Sprechstunden: Donnerstag, 18. Februar 2010 Donnerstag, 4. März 2010 Donnerstag, 18. März 2010 Örtlichkeit: Rathaus Ehrenkirchen, Jengerstr. 6, Erdgeschoss, Besprechungsraum, Nr Um telefonische Anmeldung wird gebeten: Frau Burget oder Frau Kindel Zum Sprechtag sind Versicherungsunterlagen, Personalausweis, Steueridentifikationsnummer, Bankverbindung (IBAN + BIC) und den Krankenkassenausweis mitzubringen. Ihre Gemeindeverwaltung Es geht nicht mehr so wie man will......wer hilft mit, dass ich mal wieder raus komme?...wer begleitet mich beim Einkaufen? Hilfe benötigen ist keine Frage des Alters! Die Einsatzleitungen beraten Sie gerne! Rufen Sie uns an! Montag bis Freitag sind unsere Einsatzleitungen von9 12Uhrpersönlich für Sie da. Sonst können Sie Ihr Anliegen auf Band sprechen! Die Bürozeiten unserer beiden Einsatzleiterinnen: Erika Grammelspacher können Sie Montag und Donnerstag von 9 12 Uhr im Pfarrhaus in Bollschweil besuchen. Claudia Linsenmeier ist am Dienstag, Mittwoch und Freitag ebenfalls von 9 12 Uhr im Rathaus in Ehrenkirchen Zimmer 1.9 für Sie da. Gerne können Sie auch eine senden an: hilfe@obere-moehlin.de SOS werdende Mütter e.v. SOS werdende Mütter e.v. hilft allen Frauen, allein erziehenden Müttern/Väter und Familien, die durch eine Schwangerschaft bzw. mit Kindern in eine schwierige Lage gekommen sind. In unserer Kleiderstube finden Sie alles, was sie werdende Mutter, das Baby, das Kleinkind sowie Kinder bis 12 Jahren brauchen. Kleiderstube Schallstadt Termine nach Vereinbarung Telefon Wie auch immer Ihre Not aussehen mag wir stehen Ihnen auf freundschaftlicher und vertrauensvoller Basis mit Rat und Tat zur Seite. Der Verein ist selbstständig und unabhängig. Kontaktperson für Ehrenkirchen: Vonderstraß Sonja, Tel.: Neuanmeldungen für Kindergartenkinder in den Kindertagesstätten Am Montag. 22. Februar 2010 finden die Neuanmeldungen für das nächste Kindergartenjahr 2010/2011 in allen Kindertagesstätten (8.00 Uhr Uhr und Uhr Uhr) statt. Aus organisatorischen Gründen ist es wünschenswert, dass die Anmeldungen persönlich mit den Kindern abgegeben werden. Bei terminlicher Verhinderung können Sie mit den zuständigen Leiterinnen einen Ausweichtermin vereinbaren.

3 Freitag, Seite 3 In allen Kindertagesstätten steht eine begrenzte Anzahl von Plätzen für Kinder unter drei Jahren zur Verfügung. Falls Sie Bedarf haben, fragen Sie in den einzelnen Einrichtungen nach. Kindertagesstätte Marienheim Folgende Betreuungsangebote sind vorgesehen: Kindertagesstätte St. Bernhard in Norsingen Halbtagesgruppe, Gruppe mit verlängerten Öffnungszeiten, Mittagessen wird angeboten Kindertagesstätte St. Martin in Ehrenstetten Regelgruppe, Halbtagesgruppe, Gruppe mit verlängerten Öffnungszeiten, Mittagessen wird angeboten Kindertagesstätte Marienheim in Kirchhofen Regelgruppe, Halbtagesgruppe, Gruppe mit verlängerten Öffnungszeiten, Mittagessen wird angeboten Kindertagesstätte St. Fridolin im Gemeindezentrum Regelgruppe, Halbtagesgruppe und verlängerte Öffnungszeiten, Gruppe mit Ganztagesbetreuung (mit Mittagessen) für Kinder der ganzen Gemeinde, Mittagessen wird angeboten Je nach Anmeldezahlen können Plätze für besondere Betreuungsangebote nicht garantiert werden (alles außer Regelkindergarten). Es stehen jedoch genügend Plätze für alle Kindergartenkinder ab dem dritten Lebensjahr in einer Regelkindergarten- bzw. Halbtagesgruppe zur Verfügung. Anschriften und Ansprechpartnerinnen Kindertagesstätte St. Martin in Ehrenstetten, Hofenstr. 18 Frau Mölder, Tel Kindertagesstätte Marienheim in Kirchhofen, Hofmattenweg 12 Frau Kästle, Tel Kindertagesstätte St. Bernhard in Norsingen, Bergstr. 22 Frau Querfurth, Tel Kinderhaus St. Fridolin, Prälat-Stiefvater-Weg 1 Frau Wagner, Tel Bürgermeisteramt, Hauptamt Frau Josianne Schmid, Tel Herr Jürgen Bleile, Tel Kindertagesstätte St. Martin Ehrenstetten Die Kindertagesstätte St. Martin lädt am Dienstag, um Uhr zu einem Informationsabend ein. Alle Eltern, die zum nächsten Kindergartenjahr ihr Kind in unserer Einrichtung anmelden möchten, laden wir zu dieser Veranstaltung ein. Es erwarten Sie Informationen über unser Haus, über unser pädagogisches Konzept und über Alltägliches. Wir freuen uns über Ihr Kommen! Ihr Kindertagesstättenteam Ehrenstetten Kinderhaus St. Fridolin Info-Nachmittag im Kinderhaus vor dem Anmeldetermin für neue Kindergartenkinder Für interessierte neue Eltern findet am Dienstag 9. Februar 2010 von Uhr eine Informationsveranstaltung statt. Wenn sie unser Haus, unser pädagogisches Konzept sowie unsere vielseitigen Angebote kennen lernen wollen, freuen wir uns auf sie und ihr Kind. Wir bitten um Anmeldung unter Tel Monika Wagner Kinderhaus St. Fridolin Aktion Leseoma Manch einer hat vielleicht auch noch diese heimelige Kindheitserinnerung: Man sitzt in Omas guter Stube und lässt sich von ihr in die geheimnisvolle Märchenwelt entführen Als wir Anfang des Kindergartenjahres die Suche nach einer Leseoma starteten, erklärte sich Frau Kugge, deren Enkelkinder unseren Kindergarten besuchen, spontan bereit diesen Job zu übernehmen. Seither entführt sie Woche für Woche gespannt zuhörende Kinder in die erlebnisreiche Welt der Märchenwesen. Begeistert nehmen die Kinder das Angebot dieser besonderen Lesestunde wahr und freuen sich immer wieder auf das nächste Treffen mit ihrer Leseoma! Ganz herzlichen Dank an Frau Kugge von allen Kindern und Erzieherinnen. Stillcafé mit der Hebamme Armgard Hahn Wo? Spielgruppe Purzelbaum im Agendaraum im Rathaus, Jengerstraße 6 Wann? erster und dritter Montag im Monat von Uhr (außer in den Schulferien) Unkostenbeitrag: 2 EUR für Getränke und Gebäck Infos: Frau Hahn, Telefon Grundschule Ehrenkirchen INFORMATIONSVERANSTALTUNG für die Eltern der vierten Klassen von Ehrenkirchen und Bollschweil Liebe Eltern, am Dienstag, dem findet um Uhr in der Chr.-Wentzinger-Schule in Ehrenstetten für die Eltern der vierten Klassen von Ehrenkirchen und Bollschweil ein Informationsabend mit den Leitern und Vertretern der weiterführenden Schulen statt. Hierbei werden Sie informiert und beraten über Bildungsauftrag, Arbeitsweisen und Leistungsanforderungen der auf der Grundschule aufbauenden Schularten. Dabei soll auch aufgezeigt werden, wie die verschiedenen Schularten zu anschließenden Bildungs- und Ausbildungsgängen weiterführen und welche Berechtigungen sie vermitteln. Berücksichtigung finden auch die pädagogischen Aspekte, die bei der Wahl der weiterführenden Schulen eine maßgebende Rolle spielen.

4 Seite 4 Freitag, Die Tagesordnung sieht folgende Punkte vor: 1. Begrüßung und Information über das Aufnahmeverfahren für die weiterführenden Schulen durch die Rektorin der Grundschule, Frau Gabriele Neuhaus 2. Ausführungen und Informationen durch a) Herrn Günther, Schulleiter der Jenger - Haupt - und Werkrealschule Ehrenkirchen, b) Herrn ter Wolbeek, Rektor der Max-Planck-Realschule Bad Krozingen, c) Herrn Kraus, Direktor des Faust-Gymnasiums-Staufen, für das allgemeinbildende Gymnasium, 3. Fragen der Eltern bzw. Diskussion mit den Referenten. Es ist sinnvoll, unmittelbar an das Referat des jeweiligen Referenten die Fragen anzuschließen. Zu dieser Veranstaltung darf ich Sie herzlich einladen und im Interesse Ihrer Kinder um zahlreichen Besuch bitten. Ein Hinweis für die Autofahrer: In der unmittelbaren Umgebung unserer Schule gibt es nur relativ wenige Parkplätze. Sie können jedoch auch den Parkplatz beim Friedhof Ehrenstetten benutzen. Dieser befindet sich am Ortsausgang in Richtung Staufen und ist nur ca. 200 m von der Schule entfernt. Mit freundlichen Grüßen G. Neuhaus, Rektorin An die Eltern unserer Schulanfänger Liebe Eltern! Am Dienstag, , findet um Uhr in der Wentzinger-Grundschule Ehrenstetten ein gemeinsamer Elternabend für die Eltern aller Schulanfänger des Schuljahres 2010/2011 aus der Gemeinde statt. Die Eltern werden an diesem Abend über alle wichtigen mit der Einschulung zusammenhängenden Sachverhalte informiert. Wir würden uns über Ihre Teilnahme an diesem Informationsabend sehr freuen. Die Anmeldung der einzelnen Schulanfänger findet an folgenden Tagen statt: a) Für die Kinder aus dem Marienheim in Kirchhofen am Dienstag, von Uhr im Rektorat der Lazarus von Schwendi-Schule in Kirchhofen. b) Für die Kinder aus Norsingen, Scherzingen und Offnadingen am Dienstag, von Uhr im Rektorat der Lazarus von Schwendi-Schule in Kirchhofen c) Für die Kinder aus Ehrenstetten am Mittwoch, von Uhr und von Uhr im Rektorat der Christian Wentzinger-Schule in Ehrenstetten d) Für die Kinder aus dem Kinderhaus St. Fridolin in Kirchhofen am Donnerstag, von Uhr und von Uhr im Rektorat der Lazarus von Schwendi-Schule in Kirchhofen Schulpflichtig werden alle Kinder, die zwischen dem 1. Oktober 2003 und dem 30. September 2004 geboren wurden, die also im Zeitraum zwischen dem 1. Oktober 09 und dem 30. September 2010 sechs Jahre alt geworden sind. Kinder, welche in der Zeit zwischen dem 1. Oktober 2010 und dem 30. Juni 2011 sechs Jahre alt werden, können ebenfalls angemeldet werden und erhalten damit den Status eines schulpflichtigen Kindes (dies sind sogenannte Kann-Kinder ). Voraussetzung ist allerdings die Schulfähigkeit des Kindes, d.h. es muss den für den Schulbesuch erforderlichen geistigen und körperlichen Entwicklungsstand besitzen. Die Feststellung über die Schulfähigkeit eines Kindes trifft die Schulleiterin in Absprache mit dem Kindergarten und den Eltern. Der oben genannte Anmeldetermin gilt auch für diejenigen Kinder, die auf Antrag zurückgestellt werden sollen bzw. die im Jahr 2009 vom Schulbesuch zurückgestellt worden sind, sowie für Kinder, die aufgrund eines körperlichen oder geistigen Leidens vom Schulbesuch zu befreien sind. Angemeldet werden müssen auch die schulpflichtigen Kinder, die nicht die Regelschule, sondern eine Privatoder Sonderschule besuchen sollen. Bitte bringen Sie zur Anmeldung die Geburtsurkunde Ihres Kindes mit. Herzlichen Glückwunsch Herrn Werner Hummel, Schwarzwaldstr. 34 im Ortsteil Ehrenstetten zum 80. Geburtstag am Frau und Herrn Hildegard und Adolf Steible, Lindenstr. 11 im Ortsteil Scherzingen zur Goldenen Hochzeit am Die Gemeinde gratuliert ihren Jubilaren und auch denen, die nicht genannt werden wollen recht herzlich und wünscht für die Zukunft alles Gute. Zu verschenken 2 x Unter-Bett-Kästen (Kiefer) auf Rollen Länge 99 cm, Breite 66,5 cm, Tiefe 16,5 cm Kleiderschrank (aus den 50er-/60er-Jahren) Höhe 180 cm, Breite 120 cm, Tiefe 60 cm Weißer Vogelkäfig Länge 64 cm, Breite 35 cm, Höhe 49 cm Tel Badischer Landwirtschaftlichen Hauptverband e.v. (BLHV) Einladung Der BLHV-Kreisverband Freiburg lädt alle Mitglieder und interessierten Bürger ein zum KreisLandwirtschaftsTag am Freitag, den 05. Februar 2010 im Tuniberghaus in Freiburg-Tiengen Beginn 9:00 Uhr Diese Ganztagesveranstaltung ist gleichzeitig die jährliche Kreisversammlung des BLHV. Tauschring in Unser nächstes Stammtisch findet am Dienstag, um 20:00 Uhr in der Trattoria Bella Vita statt. Nähere Info unter Mit freundlichen Grüßen gez. G. Neuhaus, Rektorin

5 Freitag, Seite 5 An den Wochenenden und Feiertagen sowie zu den sprechstundenfreien Zeiten stehen niedergelassene Ärztinnen und Ärzte ihren Patientinnen und Patienten für die Notfallversorgung zur Verfügung. Bitte wählen Sie für den ärztlichen Notdienst die Rufnummer Über die Leitstelle wird Ihnen ein diensthabender Arzt vermittelt, sofern der eigene Hausarzt oder behandelnde Facharzt nicht erreichbar ist. Akut lebensbedrohliche Notfälle werden weiterhin vom Rettungsdienst versorgt, der wie gewohnt unter der Rufnummer zu erreichen ist. Zahnärztlicher Notdienst Tierärztlicher Notfalldienst Markgräflerland Tel Sozialstation Mittlerer Breisgau und Beratungsstelle für ältere Menschen und deren Angehörige Raiffeisenstr. 1, Ehrenkirchen Verwaltung: Tel , Fax Pflegedienstleiterin Frau Meister, Tel Beratungsstelle, Frau Ostrowski, Tel Einsatzleiterin: Frau Chr. Kübek, Tel Dorfhelferin: Frau Bender, Frau Hartmann, Frau Birk Die Dienstbereitschaft der Apotheken beginnt um Uhr und endet um Uhr am darauf folgenden Tag. Freitag, Schneckental-Apotheke Pfaffenweiler, Schwabenmatten 3 Katharina-Barbara-Apotheke Sulzburg, Hauptstraße 48 Samstag, Rats-Apotheke Bad Krozingen, Lammplatz 11 Sonntag, Hardt-Apotheke Hartheim, Schwarzwaldstraße 16 a Montag, Apotheke am Bahnhof Bad Krozingen, Bahnhofstraße 6 Dienstag, Linden-Apotheke Buggingen, Breitenweg 10 a Tuniberg-Apotheke Munzingen, St. Erentrudisstraße 22 Mittwoch, Breisgau-Apotheke Kirchhofen, Staufener Straße 1 Donnerstag, Schwarzwald-Apotheke Bad Krozingen, St. Ulrich-Straße 2 Freitag, Faust-Apotheke Staufen, Hauptstraße 52 Polizeinotruf 110 Polizeiposten Ehrenkirchen Polizeirevier Freiburg-Süd Feuerwehr 112 Unfallrettungsdienst/Krankentransport Störungsdienste badenova AG & Co.KG Strom Naturenergie Rheinfelden Wasser Kath. Seelsorgeeinheit Obere Möhlin Pfarrer Herbert Malzacher Gemeindereferent Stephan Schwär Herrenstr. 2, Ehrenkirchen, Tel.: , Fax: , pfarrei.kirchhofen@gmx.de Homepage: Mariae Himmelfahrt, Kirchhofen Samstag, 30. Januar Rosenkranz für die Priester in der Seelsorgeeinheit Hl. Messe (Vorabendmesse) mitgestaltet vom Kirchenchor Sonntag, 31. Januar Hl. Messe gestaltet als Familiengottesdienst mit Austeilung des Blasius-Segens Rosenkranz für die Priester und um geistliche Berufe Andacht Montag, 01. Februar Rosenkranz für die Priester und um geistliche Berufe Hl. Messe (Vorabendmesse Darstellung des Herrn Lichtmess) mit Kerzenweihe Dienstag, 02. Februar Rosenkranz für die Kranken und ihre Familien Mittwoch, 03. Februar Rosenkranz für die Priester in der Seelsorgeeinheit Donnerstag, 04. Februar Anbetung - Rosenkranz in Gemeinschaft mit Churin/Peru Hl. Messe mitgestaltet von den Frauen Freitag, 05. Februar Rosenkranz für die Priester in der Seelsorgeeinheit Wallfahrtsmesse mit Segnung des Agatha Brotes St. Georg, Ehrenstetten Sonntag, 31. Januar Hl. Messe Andacht Dienstag, 02. Februar Hl. Messe mit Kerzenweihe und Austeilung des Blasius-Segens Mittwoch, 03. Februar Schülerwortgottesdienst Freitag, 05 Februar Rosenkranz für die Priester und um geistliche Berufe

6 Seite 6 Freitag, Hl. Kreuz, Offnadingen Sonntag, 31. Januar Hl. Messe Mittwoch, 03. Februar Hl. Messe mit Kerzenweihe und Austeilung des Blasius-Segens St. Gallus, Norsingen Sonntag, 31. Januar Hl. Messe Rosenkranz Dienstag, 02. Februar Hl. Messe mit Kerzenweihe und Austeilung des Blasius-Segens St. Michael, Scherzingen Freitag, 05. Februar Hl. Messe mit Kerzenweihe und Austeilung des Blasius-Segens Prälat-Stiefvater-Haus Prälat-Stiefvater-Weg 2 in Ehrenkirchen Samstag, 30. Januar Kommunionfeier Paul-Gerhardt-Haus Ehrenkirchen evpfarramt@t-online, Tel.: Jengerstr. 9, Ehrenkirchen Sonntag, Uhr Gottesdienst Montag, Uhr Flötenkreis Dienstag, Uhr Seniorentreff Mittwoch, Uhr Konfirmandenunterricht Donnerstag, Uhr Kirchenchor Freitag, Uhr Spieleabend Vorankündigung Am Dienstag, 9.02., um Uhr sind alle Frauen herzlich eingeladen zur Vorbereitung des Weltgebetstags der Frauen am Freitag, 5. März. Die Ordnung des Gottesdienstes wurde in diesem Jahr von Frauen aus Kamerun erarbeitet und steht unter dem Thema Alles, was atmet, lobe Gott. Sternsingeraktion Ehrenstetten Liebe Sternsinger. Heute, Freitag findet der Filmnachmittag ab Uhr im Georgsheim statt. Euer Vorbereitungsteam bewegteandacht Mo, , 19:00 Uhr, Kirche St. Gallus Norsingen Thema Licht mit meditativen Tänzen der Norsinger Tanzgruppe MIRJAM mit Texten zum Nach-, Mit- und Weiterdenken Nach Möglichkeit bringe bitte jeder eine Kerze mit (Teelicht o.ä., am besten in einem Glas). Termine Februar Mittwoch, :00 Uhr Probe Zug 2 Sonntag, :00 Uhr Probe Zug 1 10:30 Uhr Frühschoppen Gesamtwehr Mittwoch, :00 Uhr Probe Zug 3 Freitag, :00 Uhr Ausschuss Abteilung Ehrenstetten Dienstag, :00 Uhr Probe Technische Hilfeleistung Mittwoch, :00 Uhr Probe Grundlagen-Ausbildung 20:00 Uhr Probe Abteilung Norsingen Gerätehaus Norsingen März Mittwoch, :00 Uhr Probe Zug 2 Freitag, :00 Uhr Hauptversammlung Abtlg. Norsingen Sonntag, :00 Uhr Probe Zug 1 09:00 Uhr Probe Abteilung Ehrenstetten 10:30 Uhr Frühschoppen Gesamtwehr Mittwoch, :00 Uhr Probe Zug 3 Termine Jugendfeuerwehr Samstag, , 17:00 Uhr, Probe Mittwoch, , 18:00 Uhr, Probe Donnerstag, , 18:00 Uhr, Probe Samstag, , 17:00 Uhr, Probe Termine Altersabteilung Sonntag, , 10:30 Uhr, Frühschoppen Nächste Probealarme Funk: Jeden Samstag Uhr (Kreisprobealarm digital) Wichtiger Hinweis Die Führungsschulung und Informationsveranstaltung am Samstag, ist abgesagt. Christoph Blattmann, Stv. Kommandant

7 Freitag, Seite 7 Alle Info s rund um die Jugendfeuerwehr gibt s auf Dort findet Ihr Bilder und Berichte von unseren Proben, Ausflügen und vielen anderen Aktivitäten. Zudem stellt sich das Betreuer-Team vor. Oder habt Ihr Fragen zur Jugendfeuerwehr? Auch hier hilft Euch unsere Homepage weiter. Lasst Euch überraschen, welche Informationen auf unserer Homepage zu finden sind. Und wenn s Euch gefallen hat, würden wir uns über einen Eintrag ins Gästebuch freuen. Eure Jugendfeuerwehr Ehrenkirchen Markus Metzger, Gemeindejugendfeuerwehrwart Tel , Mobil Handy markus.metzger@jugendfeuerwehr-ehrenkirchen.de Bambini-Feuerwehr: Wir starten wieder mit unseren 2-wöchigen Treffen. Ab diesem Jahr gibt es wieder eine Bambini-Gruppe für alle 4 bis 7-Jährigen. Wir treffen uns im Januar an den folgenden Terminen. Wir freuen uns auf Euch! Mittwoch, , Uhr ZG Raiffeisen Die ZG Raiffeisen Kirchhofen lädt alle Landwirte und Winzer zur jährlichen Informationsveranstaltung am um 19:30 Uhr in das Gasthaus Adler in Kirchhofen ein. Als Tagesordnung ist vorgesehen: Begrüßung durch die ZG Raiffeisen Vorstellung der Pflanzenschutzversuche Referent: Herr Muggensturm, ZG Raiffeisen Vorstellung der Pflanzenschutzstrategie Obst- und Weinbau 2010 Referent: Herr Hess, Firma Bayer ZG Raiffeisen Kirchhofen Gez. A. Seger Gemeinsame Veranstaltung der Kirchlichen Bildungswerke Schönberg DIE SCHULE: LEBENSRAUM ODER ORT DER GEWALT Lehren und Lernen aus der Sicht der Hirnforschung Referent: Prof. Dr. med. Joachim Bauer, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie an der Universitätsklinik Freiburg Montag, 1. Februar 2010, 20:00 Uhr Katholisches Pfarrzentrum Merzhausen Uhrzeit: 9:30 12:00 Uhr Theorie; 13:30 16:30 Uhr Praxis Treffpunkt: Jengerschule, Anbau Gebühr: Euro 16,- Anmeldung: bis 30. Januar 2010 Bitte warme Kleidung, Gummischuhe, sowie Rebschere mitbringen. Der Kurs findet bei jedem Wetter statt. Seminare: WAS GILT DAS II. VATIKANSCHE KONZIL NOCH? Die Veranstaltungsreihe untersucht, welche neu gewonnenen Einsichten und Ergebnisse des Konzils heute noch verstanden, anerkannt und wirksam sind und welche vergessen werden. Di, 23. Februar 2010, 4 Abende Kirche als wanderndes Gottesvolk und als Sakrament und Ökumene Zur dogmatischen Konstitution über die Kirche Referentin: Prof. Dr. Sabine Pemsel-Maier, Freiburg / Karlsruhe Di, 2. März 2010 Zur Konstitution über die heilige Liturgie Referent: Dr. Stephan Wahle, Akad Rat, Freiburg Di, 9. März 2010 Zur Erklärung über das Verhältnis der Kirche zu den nichtchristlichen Religionen Referent: Prof. Dr. Bernhard Uhde, Freiburg Di, 16. März 2010 Kirche, Religionsfreiheit und Menschenrechte Referent: Dr. Gottlieb Brunner, Freiburg Alle Veranstaltungen finden um 20:00 Uhr im Georgsheim Ehrenstetten statt. Das Seminar bildet inhaltlich eine Einheit und sollte möglichst als Ganzes besucht werden. Gebühr: Seminarkarte Euro 18,- Anmeldung bis 10.Februar 2010 Vorankündigung: Reli für Erwachsene LIEBE IST NICHT NUR EIN WORT- Liebe, das sind Worte und Taten- Liebe ist etwas, was wir zum Leben brauchen Leitung: Christiane Kübek, Ehrenkirchen donnertags von 20-22:00 Uhr ab 15. April 2010, 4 Abende Ort: Georgsheim Ehrenstetten, Jeanne-d Arc-Raum Gebühr: Euro 18,- Anfragen: Ökumenisches Bildungswerk Ehrenkirchen Ziegelmatten 31, Ehrenkirchen Tel Legelli oder Kromayer Anmeldungen bitte schriftlich mit Einzugsermächtigung, auch per Fax Eine Bestätigung erfolgt nicht, Sie werden nur benachrichtigt, wenn die Veranstaltung belegt ist oder abgesagt wird. bildungswerk-ehrenkirchen@t-online.de Konto: Volksbank Breisgau-Süd (BLZ ) Programm 2009/2010 unter BAUMSCHNEIDEKURS Das Schneiden von Obstbäumen und büschen in Theorie und Praxis Leitung: Bernhard Nägele, Dipl.-Ing.Agr., Ehrenkirchen Tag: Samstag, 13. Febr. 2010

8 Seite 8 Freitag, MTB Jugend bei der Crosslaufserie erfolgreich! Bei der diesjährigen City-Sport Crosslauf Serie mussten 3 Läufe bestritten werden. Das erste Rennen wurde vom TV St. Georgen veranstaltet. Die Strecke führte durch den Mooswald. Für den RMSV Ehrenstetten waren 14 Schüler am Start. Vereinsbester wurde Benedikt Domke mit dem 6 Platz. Der 2. Lauf wurde in Herbolzheim ausgetragen. Hier konnten Max und Maike Brengartner jubeln, die beide den 3. Platz erzielten. Das Finale war für den RMSV ein Heimspiel. Start des letzten Rennens war auf der Bellenhöhe, ausgerichtet vom TV Pfaffenweiler. Die MTB Abteilung des RMSV lieferte wieder ein hervorragendes Ergebnis ab. In der Gesamtwertung der Serie belegte Benedikt Domke und Max Brengartner in ihrer AK jeweils den 3. Platz. Maike Brengartner rannte auf Platz 4 und Helena Elmlinger erzielte Platz 6. Ralf Elmlinger RMSV Ehrenstetten Traditioneller Hemdglunkerball der Feuerwehr- und Winzerkapelle Ehrenstetten Am Schmutzigen Dunschdig, 11. Februar 2010 findet auch in diesem Jahr im Anschluss an den Hemdglunkerumzug der Hemdglunkerball der Feuerwehr- und Winzerkapelle im Georgsheim in Ehrenstetten statt. Ab Uhr ist auch wieder der Pfarrhauskeller mit Barbetrieb geöffnet. Nachdem die Ölbergmusikanten im Georgsheim zur Stimmung aufgespielt haben, werden die Musikerinnen und Musiker Ihnen wieder ein unterhaltsames Programm mit Showeinlagen und Showtänzen präsentieren. Wer gerne am Programm mit einem Beitrag mitwirken möchte, der melde sich bitte bei Maria Burger - Tel Wir freuen uns darauf! Auf Ihren Besuch freut sich die Feuerwehr- und Winzerkapelle Ehrenstetten Zu unserer Versammlung am Dienstag, um 20 Uhr möchten wir alle Mitglieder einladen. Da wir die Durchführung und Organisation des Rosenmontags planen müssen, wäre es wichtig, dass alle kommen können. Die Vorstandschaft Hemdglunkerumzug Am Schmutzige Dunschdig, veranstalten die Ölberggeister Ehrenstetten den traditionellen Hemdglunkerumzug. Der Umzug beginnt um Uhr am Rathaus und endet am Marktplatz mit dem Aufstellen des Narrenbaums. Ab Uhr wird Glühwein verkauft und die Fackeln ausgegeben. In Begleitung der Feuerwehr und Winzerkapelle sowie den Nodeschrottlern freuen wir uns auf einen schönen Hemdglunkiumzug. Rosenmontagsumzug am Am wollen wir wieder einen Rosenmontagsumzug durch die Straßen von Ehrenstetten veranstalten. Wir suchen deshalb lustige, witzige, kreative Menschen, die unseren Umzug mit einer Gruppe bereichern möchten. Egal, ob als Familie, Nachbarn, Freunde usw. Wer mit einem Beitrag teilnehmen möchte, kann sich bei Christa van Steenis, Tel oder Sandra Batt-Özcan, Tel melden. Wir freuen uns. Vollgasparty für Jung und Alt Wir, der Motorradclub Ehrenstetten e.v., veranstalten am Fastnachtssamstag, ab 21:00 Uhr im Pfarrkeller in Ehrenstetten eine Fastnachtsparty. Für heiße Musik, kühle Getränke und diverse Snacks ist gesorgt. Auf Ihren Besuch freut sich der MCE e.v. Wieder freie Plätze Musikgarten für Kinder zwischen 18 Monaten und 3 Jahren Immer donnerstags um 9.30 Uhr treffen sich interessierte Eltern mit ihren Kindern im Kinderhaus St. Fridolin in Kirchhofen zum gemeinsamen Musizieren. Es wird getanzt, gesungen, mit Instrumenten wie Glöckchen, Trommel und Rasseln musiziert oder sich mit Reifen und Tüchern zu den Liedern bewegt. Für Interessierte besteht die Möglichkeit in einer kostenlosen Schnupperstunde den Musikgarten kennen zu lernen. Wenn Sie nähere Informationen erhalten möchten, oder an einer Schnupperstunde interessiert sind, können sie die Leiterin Frau Andrana Domke unter der Telefonnummer erreichen. Einladung zur Generalversammlung des Handharmonikaclubs Kirchhofen e.v. Heute, Freitag, den 29. Januar 2010 abends 20 Uhr, findet die Generalversammlung des HHC-Kirchhofen im Probenlokal Kinderhaus St. Fridolin (Eingang über die Kellertreppe) statt.

9 Freitag, Seite 9 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Bericht des Vorsitzenden 4. Bericht der Schriftführerin 5. Bericht der Kassiererin 6. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung 7. Bericht der Dirigentin 8. Bericht der Jugendleiterin 9. Aussprache über das abgelaufene Jahr 10. Anträge und Wünsche 11. Verschiedenes Altenwerk Offnadingen Liebe Senioren! Am Samstag, dem 30. Januar 2010 nachmittags 14,30 Uhr treffen wir uns zum erstenmal wieder im Foyer des Offnadinger Gemeindehauses zu einem gemütlichen Nachmittag mit dem Thema: Alemannische Gedichte, Lieder und Geschichten von Johann Peter Hebel bis in die Gegenwart. Für eigene Beiträge sind wir sehr dankbar, und freuen uns auf viele Besucher. Viele Grüße F. Müller Anträge und Wünsche zu Punkt 10 der Tagesordnung können Sie schriftlich bei unserem ersten Vorsitzenden Martin Hampel, Schwarzwaldstraße 60 b einreichen. Wir laden alle unsere Mitglieder, vor allem auch die Eltern unserer Jugendlichen, Freunde und Gönner herzlich ein. Die Aktiven des Jugendorchesters und des Hauptorchesters werden den Abend musikalisch umrahmen. Mit freundlichen Harmonikagrüßen die Vorstandschaft Anmeldung zur Teilnahme an der Ehrenkirchener Woche 2010 Noch sind Anmeldungen mit Angabe des Standorts und der geplanten Aktion möglich. Bitte die Anmeldung bis spätestens 5. Februar direkt an Kurt Wagner per Fax an oder an service@wagner-hydraulik.com senden. Die Vorstandschaft Lebi älteri un jung-gebliebene Litt!!! Es isch wieder sowitt mit dere närrische Zitt. De Schmutzig Dunschdig den wenn mir so richtig nutze. Mit schunkle lustig sie un lache also so richtig Gaudi mache. Do dezo treffe mir uns am Schmutzige Dunschdig mittags um zwei im Bernhardusheim. Chume nur un zehn euch au ä wenig närrisch a, dann gohts los mit viel trara. Auf euer Kommen freut sich das närrische Team vom Altenwerk Kirchhofen. Erinnerung Einladung zur Jahreshauptversammlung Liebe Vereinsmitglieder, zu der Jahreshauptversammlung 2010 des TC Ehrenkirchen am Freitag, den 29. Januar 2010, Uhr im Gasthaus Adler in Kirchhofen laden wir Sie hiermit recht herzlich ein. Der Vorstand des TC Ehrenkirchen freut sich auf ein zahlreiches Erscheinen der Mitglieder. Bernd Neubert, 1. Vorsitzender Fasnetprogramm 2010 Donnerstag, Hemdglunki-Umzug durch s Dorf mit Narrenbaumstellen, anschl. Programm und Tanz in der St. Gallus-Halle. Umzugsbeginn: Uhr an der Kelterhalle Bewirtung ab Uhr Wer noch Lust hat am Programm mitzuwirken, meldet sich bitte bei Birgit Broghammer, Tel Samstag, Kinderfasnet mit Umzug durch s Dorf, anschl. Spiel und Spaß mit den Kindern in der St. Gallus-Halle. Umzugsbeginn: Uhr an der Kelterhalle Bewirtung ab Uhr Vereinsmeisterschaften Karate Am Sonntag, den 7. Februar ab 14 Uhr, werden wir in der St. Gallushalle in Norsingen unsere Karate Vereinsmeister des zurückliegenden Jahres 2009 ermitteln. Rund um die Wettkampfflächen sind Tische und Stühle aufgestellt, damit die Zuschauer die Wettkämpfe gemütlich bei Kaffee und Kuchen verfolgen können. Kurz vor den Siegerehrungen, die am Ende der Wettkämpfe stattfinden, werden unsere im nationalen und internationalen Wettkampfsport sehr erfolgreichen Trainer für die Zuschauer eine Kostprobe ihres Könnens geben. Zu diesem sicherlich sehr spannenden und kurzweiligen Nachmittag laden wir die Familienangehörigen und Freunde unserer Athleten, all unsere Vereinsmitglieder, sowie alle Interessierte recht herzlich ein. Der Eintritt ist frei. Toller Jahresabschluss unserer Läufer 1056 Starter beim Britzinger Silvesterlauf! In den Ergebnislisten waren 14 Athleten zu finden, die für fit&fun Ehrenkirchen e.v. gemeldet hatten. Hier die Ergebnisse: Klasse Platz Gesamt Name Zeit M Niklas Austermann 40:43 M Rüdiger Klose 44:51

10 Seite 10 Freitag, M Wolfgang Fischer 45:49 M Michael Sturm 46:06 M Daniel Nußbaumer 48:45 M Frank Moschner 49:09 M Frank Kolberg 49:26 W Bettina Moschner 50:06 M Michael Hauser 51:19 M Hans Schönberger 52:42 W Andrea Stöhr 52:43 W Alexandra Kenz 58:36 W Petra Kolberg 59:01 W Petra Paluda 59:03 Unter 21 gestarteten Damenmannschaften belegten unsere Läuferinnen den 10. Platz. Die Herren meldeten drei Teams und belegten unter 99 Mannschaften Platz 18, 48 und 63. Wir gratulieren unseren Sportlern für diese tollen Leistungen. Nordic Walking Kurs für Frauen Ü 40 Samstag 13. und Sonntag 14. Februar, 9:30-11 h Ausführlichere Informationen zu allen Kurs- und Sportangeboten erhalten Sie auch telefonisch oder durch einen Besuch unserer Vereinshomepage im Internet. Arno Harter, 1. Vorsitzender Telefon: info@freizeitsport-ehrenkirchen.de Internet: Wuuki e.v. Voranzeige für unseren beliebten Kindersachenmarkt am Sonntag, , von Uhr. Wenn Sie bei uns gerne gut erhaltene Kindersachen verkaufen möchten, so können Sie ab telefonisch unter den Rufnummern 5505 (D. Benz) oder 6681 (U. Wehrle) einen Tisch reservieren (ab 8.30 Uhr). Die Standgebühr beträgt 6 Euro und einen selbstgebackenen Kuchen. Für Kinder haben wir auch einige Plätze auf der Bühne reserviert (bitte anmelden). Ein wichtiger Hinweis: Der Verkauf ist im Außenbereich nicht gestattet Wir freuen uns auf Ihren Anruf. gez. Wuuki e.v. Die Praxis Thera Vita, Physiotherapie im Tramturm, Freiburg, präsentiert die Spiele unserer Erwachsenen-Mannschaften: Herren III, Fr , Uhr, TTC Ehrenkirchen III - TV Merdingen II Herren III, Mi , Uhr, TV Breisach II - TTC Ehrenkirchen III Die Firma Geis SDV GmbH, Kirchhofen, präsentiert die Spiele unserer Jugendmannschaften: Jugend I, Fr , Uhr, TTC Forchheim - TTC Ehrenkirchen Jugend II, Die , Uhr, TTC Grießheim - TTC Ehrenkirchen Mädchen, Die , Uhr, TTC Nimburg II - TTC Ehrenkirchen Schüler, Sa , Uhr, TTC Bad Krozingen - TTC Ehrenkirchen Abwasserzweckverband Staufener Bucht Der Abwasserzweckverband Staufener Bucht mit seinem Sitz in der Stadt Bad Krozingen, Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Technische/r Leiter/in (Verbandsingenieur/in) Der Abwasserzweckverband ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und besteht aus 15 Verbandsgemeinden bzw. -städten. Die Vergütung erfolgt nach TVöD 13. Das ausführliche Stellenangebot finden Sie im Internet unter Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis an den Abwasserzweckverband Staufener Bucht, Basler Str. 30, Bad Krozingen oder an personal@bad-krozingen.de. Kath. Fachhochschule Freiburg Markt der sozialen Berufe - die Messe zur Berufs-, Studien- und Weiterbildungswahl von kirchlich-caritativen Arbeitgebern, Hochschulen und Ausbildungseinrichtungen in Freiburg und Region 25. Februar 2010, 13:30 17:00 Uhr in der Katholischen Fachhochschule Freiburg, Karlstr. 63, Freiburg Als SchülerInnen von Haupt-, Werkreal-, Realschulen, Gymnasien und Berufsschulen, Eltern und LehrerInnen, WiedereinsteigerInnen und Weiterbildungsinteressierte erwartet Sie eine Fülle an Informationen z.b. über FSJ, engagiert plus, soziale und Gesundheits-Berufe, Berufe der Kirche, Studienangebote und Weiterbildungen. Unser Partner: Agentur für Arbeit Freiburg Mehr Info: Handwerkskammer Freiburg Weiterbildung zum Kfz-Service-Techniker Info-Abend am 17. Februar, 18:00 Uhr Auto = High-Tech. Die digitale Revolution ist längst im Auto angekommen. Deshalb braucht jeder moderne Kfz-Betrieb einen Experten, der die Elektronik beherrscht. Am 9. März 2010 startet in der Gewerbe Akademie Freiburg der neue Lehrgang zum Kfz-Service-Techniker. Am Mittwoch, 17. Februar, 18:00 Uhr, findet dazu ein Info-Abend statt. Durch den Besuch dieses Lehrgangs werden Sie zum Kfz-Profi, der über solide Kenntnisse in den Bereichen Elektronik, Pneumatik und Hydraulik verfügt. Eine starke Orientierung an der Werkstattpraxis sichert den praktischen Bezug. Sie lernen vieles über neue Techniken. Aber nicht nur das. Daneben erfahren sie das Neuste über Service-Kommunikation. Schließlich wollen die anspruchsvollen Kunden kompetent beraten werden. Viele Automobilhersteller verlangen inzwischen den Nachweis, dass mindestens ein Mitarbeiter im Werkstattbereich die Fortbildung zum Kfz-Service-Techniker abgeschlossen hat. Der Lehrgang bei der bei der Gewerbe Akademie deckt diesen Bedarf ab. Die bestandene Prüfung zum Kfz-Service-Techniker wird als Teil 1 der Meisterprüfung im Kfz-Handwerk anerkannt. Für Interessenten, welche die Meisterausbildung im Auge haben, bietet dieser Kurs einen weiteren Vorteil. Sie können 30,5 % der Kosten als Zuschuss erhalten, wenn Sie die Maßnahme innerhalb der Meisterausbildung absolvieren. Besuchen Sie den Info-Abend und informieren Sie sich aus erster Hand. Weitere Informationen und Anmeldung bei Gabriele Tobaschus, Tel , g.tobaschus@wissen-hoch-drei.de,

Die Grundschule zu Besuch bei der Feuerwehr!

Die Grundschule zu Besuch bei der Feuerwehr! Freitag, den 6. Februar 2009 Nummer 06 Die Grundschule zu Besuch bei der Feuerwehr! Amtliche Mitteilungen Kinderbetreuung Schulen Die Jubilare in unserer Gemeinde Fundgrube/Fundsachen Umwelt Telefonverzeichnisse

Mehr

LORENZENMÄRKT-HOCK. Gemeinde Ehrenkirchen. am Samstag, ab 18:00 Uhr. am Sonntag, ab 20:00 Uhr

LORENZENMÄRKT-HOCK. Gemeinde Ehrenkirchen. am Samstag, ab 18:00 Uhr. am Sonntag, ab 20:00 Uhr Freitag, den 12. August 2011 Nummer 32 Die Interessengemeinschaft Ehrenstetter LORENZENMÄRKT-HOCK und die Gemeinde Ehrenkirchen laden herzlich zum Dorfhock am Samstag, 13.8.2011 ab 18:00 Uhr und am Sonntag,

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Sanierung des Rebweges am Mittleren Ölberg

Sanierung des Rebweges am Mittleren Ölberg Freitag, den 18. Februar 2011 Nummer 7 Sanierung des Rebweges am Mittleren Ölberg Die Gemeinde unterhält ein umfangreiches Feld- und Rebwegenetz mit einer Gesamtlänge von fast 100 Kilometern. Der normale

Mehr

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten Do 12.01.2017 und Fr 13.01.2017 Mo 16.01.2017 Krippenandachten der einzelnen Gruppen in der Kirche Ab diesem Montag treffen

Mehr

Fasnet in Ehrenkirchen

Fasnet in Ehrenkirchen Freitag, den 12. Februar 2010 Nummer 06 Fasnet in Ehrenkirchen Amtliche Mitteilungen Schulen Die Jubilare in unserer Gemeinde Fundgrube/Fundsachen Landwirtschaft Verschiedenes Telefonverzeichnisse Kirchen

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Informationen zum Sanierungsgebiet Ortsmitte Ehrenstetten auf der Homepage der Gemeinde Ehrenkirchen

Informationen zum Sanierungsgebiet Ortsmitte Ehrenstetten auf der Homepage der Gemeinde Ehrenkirchen Freitag, den 17. August 2012 Nummer 33 Informationen zum Sanierungsgebiet Ortsmitte Ehrenstetten auf der Homepage der Gemeinde Die Gemeinde wurde im Jahr 2008 mit dem Sanierungsgebiet Ortsmitte Ehrenstetten

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Sommerferienbetreuung

Sommerferienbetreuung Freitag, den 19. August 2016 Nummer 33 Die Sommerferienbetreuung für Kinder im Alter von 3 bis 10 Jahren ist zu einer festen Institution in Ehrenkirchen geworden. Die Betreuerinnen aus den Kindertagesstätten

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm Anmeldung der Schulanfängerinnen und Schulanfänger Fassung 11/ 2017 Nach 73 Absatz 1 Schulgesetz Baden-Württemberg v. 01.08.1983 in der jeweils gültigen Fassung

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten minipost Nachrichten Ministranten Inhalt - Weihnachten und Januar 2017 1 Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende 1 Liebe Ministrantinnen und Ministranten, euch und euren Eltern

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 2 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag 11. Februar Gedenktag Unserer Lieben Frau in

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Fasnet in Ehrenkirchen

Fasnet in Ehrenkirchen Freitag, den 06. Februar 2015 Nummer 6 Fasnet in Ehrenkirchen Schmutzige Dunschdig, 12.2.2015 10:45 Uhr Putzen der Dorfbrunnen in Kirchhofen, Brunnenputzerzunft Kirchhofen, Treffpunkt Ghs Hirschen 14:00

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Fahrplan für den Vormittagsunterricht des Faust-Gymnasium Staufen und der Lilienhofschule Staufen

Fahrplan für den Vormittagsunterricht des Faust-Gymnasium Staufen und der Lilienhofschule Staufen Fahrt-Nr. 201 Heitersheim Link&Höfler, B 3 ab 7.22 Heitersheim Bahnhof 7.24 Eschbach, Friedhofstraße 7.28 Eschbach, Rathaus 7.29 Eschbach, St.Georgsbrücke 7.30 Staufen Gymnasium an 7.37 Fahrt-Nr. 203 Fa.Sutter

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.01.2017 05.02.2017 Sonntag, 08.01.: Taufe des Herrn Oberköblitz: Ende des Weihnachtsfestkreises

Mehr

Freitag, den 31. August 2007 Nummer 35. Amtliche Mitteilungen. Schulen. Fundsachen. Umwelt. Landwirtschaft. Verschiedenes. Telefonverzeichnisse

Freitag, den 31. August 2007 Nummer 35. Amtliche Mitteilungen. Schulen. Fundsachen. Umwelt. Landwirtschaft. Verschiedenes. Telefonverzeichnisse Freitag, den 31. August 2007 Nummer 35 Amtliche Mitteilungen Schulen Fundsachen Umwelt Landwirtschaft Verschiedenes Telefonverzeichnisse Kirchen Feuerwehr Genossenschaften Bildungswerk Vereine Allgemeines

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Aktiv im. Aktiv im. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen.

Aktiv im. Aktiv im. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen. www.tv-herrentrup.de X Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Alle aktuellen Kurse und Termine auf einen Blick. Mit Berichten

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS

SONNTAG IM JAHRESKREIS Do, 18.01. Donnerstag der 2. Woche im Jahreskreis 08:30 St. Cäcilia Dauchingen 18:30 Fr, 19.01. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis 09:30 St. Peter und Paul Königsfeld Sa, 20.01. Samstag der 2. Woche im

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln Rundbrief 2/ 2018 März April Ein kleines Lächeln Die Welt erscheint uns oft trist und grau, die Probleme unlösbar. Dabei ist es gar nicht schwer, die Welt jeden Tag ein kleines bisschen heller zu machen.

Mehr

Elterninformation zum Übergang. Kindergarten Grundschule K OO

Elterninformation zum Übergang. Kindergarten Grundschule K OO Deutsche Schule Tokyo Yokohama Grundschule Elterninformation zum Übergang Kindergarten Grundschule K OO Liebe Eltern, Ihr Kind besucht bereits den Kindergarten unserer Schule. Die vorliegende Übersicht

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 22.02.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitgliederversammlung

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Aktiv im. TV Herrentrup. Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein

Aktiv im. TV Herrentrup. Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Aktiv im TV Herrentrup Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des TVH, ich wünsche Ihnen/Euch allen ein

Mehr

Elterninformation zum Übergang. Kindergarten Grundschule K OO

Elterninformation zum Übergang. Kindergarten Grundschule K OO Deutsche Schule Tokyo Yokohama Grundschule Elterninformation zum Übergang Kindergarten Grundschule K OO Liebe Eltern, Ihr Kind besucht bereits den Kindergarten unserer Schule. Die vorliegende Übersicht

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Jahreskalender 2017/2

Jahreskalender 2017/2 Jahreskalender 2017/2 Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, wir laden Sie herzlich dazu ein, in unserem Kinder- und Familienzentrum Villa Kunterbunt in Flacht Kurse aus den folgenden Bereichen zu besuchen:

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Willkommen IM Pfarrverband Eggstätt

Willkommen IM Pfarrverband Eggstätt Willkommen IM Pfarrverband Eggstätt Gottesdienste Sa So Di Mi Do Fr *im wöchentlichen Wechsel (bi e Kirchenze el beachten!) **nicht von Dezember bis Ostern jeden ersten Freitag im Monat: Herz-Jesu-Andacht

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

www.seelsorgeeinheit-kandern-istein.de Kath. Pfarramt St. Franz von Sales Kath. Pfarramt St. Michael Karl-Berner-Str. 5, 79400 Kandern Paul-Sättele-Weg 2, 79588 Efringen-Kirchen Tel. / Fax ( 0 76 26 )

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Der Kißlegger Firmkurs Entdecke das Feuer in Dir Mit-Mach-Aktionen und begleitende Angebote

Der Kißlegger Firmkurs Entdecke das Feuer in Dir Mit-Mach-Aktionen und begleitende Angebote Der Kißlegger Firmkurs 2018 Entdecke das Feuer in Dir Mit-Mach-Aktionen und begleitende Angebote Liebe Jugendliche, auf den folgenden Seiten findet ihr eine ganze Reihe von freiwilligen Mit-Mach-Aktionen

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 17. März 2017 Montag, 20. März 2017 Dienstag, 21. März 2017 Mittwoch, 22. März 2017 Donnerstag, 23. März 2017 Freitag, 24. März 2017 Dr. Jürgen Schneider

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Freitag, den 20. November 2009 Nummer 47. Amtliche Mitteilungen. Kinderbetreuung. Fundgrube/Fundsachen. Landwirtschaft.

Freitag, den 20. November 2009 Nummer 47. Amtliche Mitteilungen. Kinderbetreuung. Fundgrube/Fundsachen. Landwirtschaft. Freitag, den 20. November 2009 Nummer 47 Amtliche Mitteilungen Kinderbetreuung Fundgrube/Fundsachen Landwirtschaft Verschiedenes Telefonverzeichnisse Kirchen Feuerwehr Bildungswerk Vereine Allgemeines

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Verbandsnachrichten Januar März 2018

Verbandsnachrichten Januar März 2018 Verbandsnachrichten Januar März 2018 kfd-ansprechpartnerinnen der Pfarreien: Elfgen: Annemarie Helpenstein Tel.: 48282, Annemarie.Helpenstein@gmx.de Elsen: Gabi Böhnke Tel.: 499553, digaro@gmx.de Gustorf:

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

EINLADUNG ZUM ELTERNSPRECHTAG

EINLADUNG ZUM ELTERNSPRECHTAG Am Silberkamp 30 31224 Peine Telefon (05171) 401 9500 Fax (05171) 401 7753 E-Mail bock@silberkamp.de An alle Erziehungsberechtigten Sehr geehrte Eltern, EINLADUNG ZUM ELTERNSPRECHTAG im Rahmen der Zusammenarbeit

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr