- LandFrauen sind Frauen, die auf dem Land leben - Freitag, den 11. März 2011 Nummer 10

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "- LandFrauen sind Frauen, die auf dem Land leben - Freitag, den 11. März 2011 Nummer 10"

Transkript

1 Freitag, den 11. März 2011 Nummer 10 Die Landfrauen Ehrenkirchen feiern am 12. März 2011 mit einem Festbankett im Gemeindehaus Offnadingen ihr 30-jähriges Bestehen. Die Gemeinde gratuliert herzlich und wünscht den Gästen der Landfrauen einen interessanten und unterhaltsamen Abend. Landfrauen Ehrenkirchen 25 Frauen gründeten im Jahre 1981 den Landfrauenverein Kirchhofen wurde der Verein unter Einbeziehung aller Ortsteile von Ehrenkirchen in LandFrauen Ehrenkirchen umbenannt. Inzwischen gehören 60 Mitglieder zwischen 37 und 84 Jahren den LandFrauen Ehrenkirchen an. - LandFrauen sind Frauen, die auf dem Land leben - Sie gestalten das Leben auf dem Lande und fördern bürgerschaftliches Engagement im ländlichen Raum durch Vorträge und Kurse über Gesundheit, Ernährung, Computer, Internet, Kultur, Kreatives u. Gesellschaftspolitik Lehrfahrten, Ausflüge und Gemeinschaft Mitgestaltungsmöglichkeiten an aktuellen Entwicklungsprozessen Generationsübergreifende Aktivitäten: vom Dorffest bis zum Kinderferienprogramm gegenseitigen Austausch und natürlich viel Spaß! Die LandFrauen Ehrenkirchen setzen sich ein für die Wertschätzung der heimischen Landwirtschaft für die Verbesserung der Situation von Frauen und Familien für unser Dorf als Lebensraum Unterstützt und gefördert werden diese vielfältigen Aufgaben und Angebote durch den übergeordneten LandFrauenverband Südbaden - dem großen Netzwerk für aktive Frauen auf dem Land.

2 Seite 2 Freitag, Ehrenkirchen Norsingen Offnadingen Scherzingen Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Tel.: Fax: Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Montag Uhr Mittwoch 16:00-18:00 Uhr Tel.: Fax: Sprechstunde des Ortsvorstehers Edmund Steinle Mittwoch 17:00-18:00 Uhr norsingen@ehrenkirchen.de Donnerstag 18:00-20:00 Uhr Tel.: Tel scherzingen@ehrenkirchen.de Impressum Herausgeber: Bürgermeisteramt Ehrenkirchen, Jengerstraße 6, gemeinde@ehrenkirchen.de Für den redaktionellen Teil ist das Bürgermeisteramt verantwortlich, für den Anzeigenteil Primo-Verlagsdruck A. Stähle, Postf. 1254, Stockach. Tel /9317-0, Fax 07771/ , info@primo-stockach.de, Internet: Sommerferienprogramm 2011 Auch in diesem Jahr soll wieder ein Sommerferienprogramm für Kinder und Jugendliche unserer Gemeinde stattfinden. Zur Verwirklichung unserer Veranstaltung sind wir wie immer auf die tatkräftige Unterstützung der örtlichen Vereine, Institutionen, Gruppierungen oder Privatpersonen angewiesen. Zur ersten Besprechung treffen wir uns am Mittwoch, 30. März 2011, um Uhr, im Gasthaus Sonne, Kirchhofen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Ihre Gemeindeverwaltung Ehrenkirchen mit der Interessengemeinschaft Ferienprogramm Arbeitskreis Dorfgeschichte Gesucht: Alte Fotos und Dokumente aus den Ortsteilen In Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Dorfgeschichte bitten wir die Bürger um Mithilfe bei der Suche nach alten Fotos, Dias, Postkarten oder anderen erhaltenswerten Dokumenten. Egal ob es sich um familiäre Motive oder Dorfansichten handelt durchsuchen Sie Ihren Fundus solcher Zeitzeugen und entnehmen Sie alles, was Sie für lohnenswert halten. Am Montag, den 14. März, haben Sie dann Gelegenheit, mit den Fotos oder Dokumenten ins Rathaus zu kommen. Dort werden die Erinnerungsstücke mit einem Scanner digitalisiert und können sofort und unbeschädigt wieder mitgenommen werden. Herr Walter Stupp erwartet Sie dort von 09:00 bis 19:00 Uhr im Erdgeschoss, Raum 0.6. Auf Wunsch werden Ihnen als Gegenleistung die entsprechenden Dateien auf einer CD oder auf Ihrem mitgebrachten Stick kopiert. Nebenbei können Sie sich die Vorgehensweise genau ansehen und ein paar Tipps mit nach Hause nehmen, falls Sie sich selbst einmal mit dem Verfahren der Digitalisierung oder Bildbearbeitung beschäftigen wollen. Einladung zu der am Dienstag, um 19:30 Uhr stattfindenden öffentlichen Sitzung des Gemeinderates im Sitzungssaal des Rathauses Ehrenkirchen. Tagesordnung TOP 1 Bürgerfragestunde TOP 2 Freiwillige Feuerwehr Ehrenkirchen - Bedarfsplan - Wahl und Bestellung Abteilungskommandant TOP 3 Fortsetzung der Bebauung Im Breil - Gestaltungsvorschlag TOP 4 Feststellung der Jahresrechnung 2010 TOP 5 Verschiedenes, Informationen, Bekanntgaben und Anfragen Wir laden die Einwohnerschaft herzlich zur Sitzung ein. Polizeiposten Ehrenkirchen bittet um Zeugenhinweise Im Monat Februar 2011 ereigneten sich rund um den Schönberg insgesamt acht Wohnungseinbrüche. Die Einbrüche werden vom Polizeiposten Ehrenkirchen bearbeitet. Bislang liegen den Ermittlern nur wenige Erkenntnisse vor, weshalb sie sich nochmals an die Öffentlichkeit wenden. Einen Wohnungseinbruch registrierte man in Sölden, Rütteberg. Dort wurde in Abwesenheit der Wohnungseigentümer in der Zeit vom bis zum eine Tür aufgehebelt. Am traf es ein Anwesen in Ehrenkirchen, Biegarten. Dort gelangten die Einbrecher über eine Garage in das Wohnhaus. Am war die Becherwaldstraße in Merzhausen das Ziel der Einbrecher. Über einen Wintergarten drangen die Einbrecher in eine Wohnung ein. Nur einen Tag später, am , kletterten in Au, Schönensteinstraße, Ganoven über einen Balkon und drangen von dort in eine Wohnung ein. Ein Anwesen an der Straße Am Tirol, Ebringen, traf es am Dort war ein Fenster aufgehebelt worden. Gleich drei Objekte traf es am in der Straße Am Mühlebruck in Merzhausen. Dort war zum einen ein ebenerdiges Fenster aufgehebelt worden, zum anderen wurde eine Wohnungstür eingeschlagen. Im dritten Fall kletterte der Täter auf die Terrasse und hebelte dort ein Fenster auf. Die Hinweise aus der Bevölkerung sind sehr gering. Die Fahnder erhoffen sich durch eine Sensibilisierung der Bevölkerung ein vermehrtes Hinweisaufkommen. Die Polizei bittet darum, informiert zu werden, sobald in einer Wohnstraße verdächtige Beobachtungen gemacht werden (verdächtige Personen- oder Fahrzeugbewegungen). Erfahrungsgemäß werden geeignete Objekte vor dem eigentlichen Einbruch ausspioniert. Richtige Verhaltenstipps erhalten Bürgerinnen und Bürger bei der polizeilichen Beratungsstelle in Freiburg unter der Anschlussnummer: Siehe auch: Abgesehen hatte es die Einbrecher in der Regel auf Bargeld, Schmuck, EDV-Gerätschaften u.ä. Der Polizeiposten Ehrenkirchen nimmt unter der Anschlussnummer: Hinweise entgegen.

3 Freitag, Seite 3

4 Seite 4 Freitag, Beantragung der Briefwahlunterlagen per Internet Zur Landtagswahl können Wahlscheine neben den herkömmlichen Beantragungsarten (persönlich, schriftlich, Telegramm, Fernschreiben, Telefax, ) auch in sonstiger dokumentierbarer elektronischer Form beantragt werden ( 19 LWO). Wir bieten für Sie zur Landtagswahl die Beantragung eines Wahlscheines per Internet auf unserer Homepage an. Beim Aufruf des Links zur Landtagswahl erhalten Sie ein Erfassungsformular für Ihre Antragsdaten mit dem Muster einer Wahlbenachrichtigungskarte. Die Daten auf der Ihnen vorliegenden Wahlbenachrichtigungskarte müssen Sie in das Antragsformular eintragen. Ihnen steht es offen, sich die Unterlagen nach Hause oder an eine abweichende Versandanschrift senden zu lassen. Ihre Antragsdaten werden verschlüsselt über das Internet in eine Sammeldatei zur Abarbeitung übertragen. Sollten Ihre Antragsdaten nicht mit unserem dialogisierten Wählerverzeichnis übereinstimmen, erhalten Sie automatisch einen Hinweis. Der Wahlschein und die Briefwahl-unterlagen werden Ihnen von uns anschließend zugestellt. Bei Fragen zum Antragsverfahren wenden Sie sich bitte an das Wahlamt unter folgenden Kontaktmöglichkeiten Frau Kindel, Tel , Fax , melanie.kindel@ehrenkirchen.de Endlich einen Jugendraum für Jüngere Am Samstag den findet ab Uhr die offizielle Eröffnungsparty des neuen Jugendraumes in Kirchhofen statt. Dort haben Eltern und Interessierte die Möglichkeit sich den Jugendraum mal genauer anzuschauen. Der Jugendraum befindet sich im Keller des evangelischen Pfarrhauses von Familie Greder. Da es dort früher bereits einen Jugendraum gab, dieser aber in den letzten Jahren aus verschiedenen Gründen nicht genutzt wurde, freuen wir uns umso mehr den Jugendraum nun wieder in Betrieb nehmen zu können, und diesen wieder regelmäßig zu öffnen. Das neue Jugendraumteam hat in den letzten Wochen fleißig aufgeräumt und geputzt, und somit den alten Jugendraum wieder auf Vordermann gebracht. Vorgesehen ist die Nutzung des Jugendraumes für Kinder und Jugendliche zwischen Jahren an ein oder zwei Tagen pro Woche. Begleitet wird dieses Angebot von Herrn Klein, dem Jugendarbeiter der Gemeinde. Zur Eröffnung ist ein kleines Tischfußballturnierturnier geplant. Gespielt wird in 2er Teams. Anmeldungen für das Turnier entweder per (omj@ehrenkirchen.de) oder am Samstag vor Ort. Das Turnier beginnt ab 18 Uhr. Das Jugendraumteam freut sich auf zahlreiches Erscheinen.

5 Freitag, Seite 5 Kirchberghalle Ehrenkirchen am Montag, ab 18:00 Uhr geschlossen Auf Grund der Wahlhelferschulung fällt sämtlicher Sportbetrieb in der Kirchberghalle aus. Wir bitten die Vereine um Beachtung. Hinweis für Hundebesitzer: Wer im Gemeindegebiet einen über drei Monate alten Hund hält, hat dies innerhalb eines Monats nach Beginn der Hundehaltung, der Gemeinde Ehrenkirchen mitzuteilen. Hundehalter die der Anzeigepflicht nicht nachkommen handeln ordnungswidrig und können zu einem Bußgeld herangezogen werden. Ihre Gemeindeverwaltung Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald Kommunale Geschwindigkeitsmessungen durch den Landkreis Laser-Lichtschranke Datum: Zul. Höchstgeschwindigkeit: 40 Messpunkt: OT Ehrenstetten, Marktstraße Einsatzzeit: Uhr Gemessene Fahrzeuge: 816 Beanstandungen: 76 Höchstgeschwindigkeit: 62 Eine differenzierte Aufschlüsselung der gemessenen Geschwindigkeiten ist aus technischen Gründen leider nicht möglich. Qualifizierte Freiwillige begleiten pflegende Angehörige Ich biete Dir meine Begleitung an, meine Gegenwart, mein Mitdenken, damit du weißt, dass du nicht allein bist. Du bleibst weiter verantwortlich für dein Leben, aber ich stehe dir zur Seite. Du darfst mit mir rechnen. Ich bin da. Brigitte Metzger, Tel.: Ehrenamtliche Hilfe für Ehrenkirchen Hilfe von Haus zu Haus obere Möhlin Sonntag, 13. März 2011, Uhr Marktplatz Pflege in Ehrenkirchen...auch wir haben einen Infostand! Kommen Sie doch vorbei und lassen sich beraten! Oder rufen Sie uns an! Montag bis Freitag sind unsere Einsatzleitungen von 9 12 Uhr persönlich für Sie da. Sonst können Sie ihr Anliegen auf Band sprechen! Die Bürozeiten unserer beiden Einsatzleiterinnen: Erika Grammelspacher können Sie Montag und Donnerstag von 9 12 Uhr im Pfarrhaus in Bollschweil besuchen. Claudia Linsenmeier ist am Dienstag, Mittwoch und Freitag ebenfalls von 9 12 Uhr im Rathaus in Ehrenkirchen Zimmer 1.9 für Sie da. Gerne können Sie auch eine senden an: hilfe@obere-moehlin.de SOS werdende Mütter e.v. SOS werdende Mütter e.v. hilft allen Frauen, allein erziehenden Müttern/Väter und Familien, die durch eine Schwangerschaft bzw. mit Kindern in eine schwierige Lage gekommen sind. In unserer Kleiderstube finden Sie alles, was sie werdende Mutter, das Baby, das Kleinkind sowie Kinder bis 12 Jahren brauchen. Kleiderstube Schallstadt Termine nach Vereinbarung Telefon Wie auch immer Ihre Not aussehen mag wir stehen Ihnen auf freundschaftlicher und vertrauensvoller Basis mit Rat und Tat zur Seite. Der Verein ist selbstständig und unabhängig. Kontaktperson für Ehrenkirchen: Vonderstraß Sonja, Tel.: MAX-PLANCK-REALSCHULE BAD KROZINGEN Anmeldetermine zur Aufnahme in die Max-Planck-Realschule Bad Krozingen für das Schuljahr 2011/2012: 1. Für die Schüler aus der Klasse 4 der Grundschule mit Grundschulempfehlung zur Aufnahme in die Klasse 5 der Max-Planck-Realschule Bad Krozingen und 2. für die Schüler der Hauptschule/Werkrealschule Klasse 5 und 6 mit Bildungsempfehlung nach den Bestimmungen der Multilateralen Versetzungsordnung zur Aufnahme in die Max-Planck-Realschule Bad Krozingen: Dienstag, von 8-12 Uhr und von Uhr, Mittwoch, von 8-12 Uhr und von Uhr. Die Grundschulempfehlung bzw. die entsprechende Bildungsempfehlung für die Realschule ist zur Anmeldung mitzubringen. 3. Anmeldetermine für Schüler aus Klasse 4 der Grundschule mit Gemeinsamer Bildungsempfehlung bis Donnerstag, vormittags von 8-12 Uhr. Die entsprechende Bildungsempfehlung bzw. der Nachweis über die erfolgreiche Aufnahmeprüfung für die Realschule ist zur Anmeldung mitzubringen. 4. Anmeldetermin bei der Max-Planck-Realschule zur Aufnahmeprüfung für Schüler der Klassen 5 und 6 der Hauptschule/Werkrealschule, die keine Bildungsempfehlung nach den Bestimmungen der Multilateralen Versetzungsordnung erhalten haben bis Freitag, vormittags von 8-12 Uhr. Anmeldetermine am Faust-Gymnasium Staufen Montag, Uhr: für die Klasse mit verstärktem Musikunterricht und für das Biberacher Modell Dienstag, Uhr: Anmeldung für alle anderen 5. Klassen Mittwoch, Uhr: Anmeldung für alle anderen 5. Klassen Bitte bringen Sie die Geburtsurkunde und die Bildungsempfehlung der Grundschule mit.

6 Seite 6 Freitag, Hemdglunki im Kinderhaus St. Fridolin Nach dem aufregenden orientalischen Fasnets-Donnerstag war die Vorfreude auf den Hemdglunki-Umzug am Freitag bei den Kindern riesengroß. Bei niedrigen Temperaturen aber viel Sonnenschein ging es gleich morgens los. Die Kinder, Erzieherinnen und einige Eltern zogen in ihren närrischen Verkleidungen mit Rasseln und viel Geklapper durch Kirchhofen. Für gute Laune unterwegs sorgte nicht nur eine Bonbonstation; auch musikalisch ging es fröhlich zu. Ein geschmücktes Haus und lustige Musik bei Familie Hiesl luden zum Verweilen ein. Alle kleinen und großen Närrinnen und Narren konnten sich nun bei Weckle, Würstchen und Kinderpunsch stärken. Vor dem Rückweg ins Kinderhaus gab es zur großen Überraschung aller noch selbstgebackene Berliner. Dank den Sponsoren, dem Elternbeirat und den beteiligten Eltern war es ein schöner stimmungsreicher Tag für alle. Badischer Landwirtschaftl. Hauptverband e.v. (BLHV) Einladung Der BLHV Ortsverein Norsingen-Scherzingen lädt alle Mitglieder und interessierten Berufskolleginnen und -kollegen zur ordentlichen Generalversammlung am Montag, den 21. März 2011, Uhr in das Schulhaus in Norsingen ein. Tagesordnung: 1. Eröffnung Begrüßung, Vorsitzender Bernhard Brüstle 2. Regularien: - Kurzbericht des Vorsitzenden - Bericht des Rechners - Bericht der Kassenprüfer - Entlastung von Vorstand und Rechner 3. Wahlen 4. Was erwarte ich von meinem Berufsverband? Aussprache zur Verbandsarbeit mit Bezirksgeschäftsführer Elmar Kasper 5. Aussprache/Verschiedenes gez. Bernhard Brüstle, Ortsvereinsvorsitzender Sprechtag des Badischen Landwirtschaftlichen Hauptverbandes Der nächste Sprechtag des Badischen Landwirtschaftlichen Hauptverbandes findet am Dienstag, ab 9:00 Uhr im Zimmer 1.3 des Rathauses statt. Bitte melden Sie sich telefonisch beim BLHV zwecks Terminvereinbarung unter der Telefonnummer (Frau Späth) an. Sprechtage, für die keine Anmeldung vorliegt, finden nicht statt. Zu verschenken Stollen-Wohnschrank, Eiche rustikal, best. aus 5 Elementen, 2x50 und 3x100 cm brt Ges.-H 226 cm, flexible Einteilung, sehr guter Zustand Tel.: Sozialstation Mittlerer Breisgau 2. Marktplatz Pflege am Sonntag, 13. März 2011, Uhr, in Ehrenkirchen im Prälat-Stiefvater-Haus und im Kinderhaus St. Fridolin (beim Jengerzentrum) Die Sozialstation Mittlerer Breisgau, der Caritasverband Breisgau-Hochschwarzwald und die Beratungsstelle für ältere Menschen laden ein zum zweiten Marktplatz Pflege am Sonntag, 13. März von Uhr in Ehrenkirchen im Kinderhaus St. Fridolin und im benachbarten Pflegeheim Prälat-Stiefvater-Haus nahe beim Rathaus. Bei freiem Eintritt können sich Besucher an Info-Ständen und in Fach-Vorträgen rund um die Themen Pflege und Gesundheit zu Hause und im Heim informieren. Angesprochen sind Senioren, die selber Pflege, Betreuung oder andere häusliche Dienstleistungen benötigen, ihre pflegenden Angehörigen sowie alle, die sich mit der Vorsorge für ihr eigenes Alter beschäftigen. Nach dem ersten erfolgreichen Marktplatz Pflege im Herbst 2008 stehen den Besuchern wieder viele Experten zur Verfügung. Die Veranstalter stellen ihre Angebote und Dienste rund um die häusliche und stationäre Versorgung und Pflege vor: Beratung für Senioren und Angehörige, professionelle Pflege, hauswirtschaftliche Dienste und Alltagsassistenz, Demenzbetreuung, Palliativ-Pflege, Verhinderungspflege, Hausnotruf-Dienst, Essen auf Rädern, Mobile Soziale Dienste, Hospizdienste, ehrenamtliche Dienste bis hin zur Kurzzeit- und Dauerpflege im Heim.

7 Freitag, Seite 7 Im Pflegeheim Prälat-Stiefvater-Haus werden regelmäßig Führungen angeboten. Das Sanitätshaus Schaub, die Kirchberg-Apotheke Ehrenkirchen (mit individuelle Venendruckmessungen) sowie Optik Rosset (mit Sehtest) sind mit Info-Ständen vertreten. Jede Stunde wird ein Vortrag angeboten zu Themen wie Entlastungsmöglichkeiten für pflegende Angehörige (Sozialstation und Beratungsstelle), Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung (Rechtsanwalt Schielein, Ehrenkirchen), Augenveränderungen im Alter (Optik Rosset, Bad Krozingen), Schmerztherapie (Dr. Ehmer, Freiburg), Ernährung im Alter (Ökotrophologin Sabine Lienhard, Bad Krozingen) sowie Diagnostik und Therapie bei Demenzerkrankungen (Dr. Ehrle-Anhalt, Helios-Klinik Müllheim). Für Bewirtung mit Mittagessen sorgt die Küche des Prälat-Stiefvater-Hauses von bis 14 Uhr. Eine große Kuchenauswahl mit Kaffee bietet das Team des Kinderhauses St. Fridolin an. Der Erlös aus dem Kuchenverkauf kommt direkt dem Kinderhaus zugute! Pflegeheim Prälat-Stiefvater-Haus Singkreis für Senioren Am Montag, den 14. März sind wieder alle zum offenen Singen eingeladen. Wir treffen uns um Uhr in der Kapelle des Prälat-Stiefvater-Hauses für ca eine Stunde und singen schöne, deutsche Volkslieder, Kanons oder auch mal einen bekannten Schlager. Männer sind übrigens herzlich willkommen. Auch ältere Menschen, die von Angehörigen zuhause versorgt werden und gerne singen, können (vielleicht zunächst in Begleitung) gerne teilnehmen. Bei Fragen: Angela Coch, Tel Montag, Rats-Apotheke Bad Krozingen, Lammplatz 11 Dienstag, Hardt-Apotheke Hartheim, Schwarzwaldstraße 16 a Mittwoch, Apotheke am Bahnhof Bad Krozingen, Bahnhofstraße 6 Donnerstag, Linden-Apotheke Buggingen, Breitenweg 10 a Tuniberg-Apotheke Munzingen, St. Erentrudisstraße 22 Freitag, Breisgau-Apotheke Kirchhofen, Staufener Straße 1 Polizeinotruf 110 Polizeiposten Ehrenkirchen Polizeirevier Freiburg-Süd Feuerwehr 112 Unfallrettungsdienst/Krankentransport Störungsdienste badenova AG & Co.KG Strom Naturenergie Rheinfelden Wasser An den Wochenenden und Feiertagen sowie zu den sprechstundenfreien Zeiten stehen niedergelassene Ärztinnen und Ärzte ihren Patientinnen und Patienten für die Notfallversorgung zur Verfügung. Bitte wählen Sie für den ärztlichen Notdienst die Rufnummer Über die Leitstelle wird Ihnen ein diensthabender Arzt vermittelt, sofern der eigene Hausarzt oder behandelnde Facharzt nicht erreichbar ist. Akut lebensbedrohliche Notfälle werden weiterhin vom Rettungsdienst versorgt, der wie gewohnt unter der Rufnummer zu erreichen ist. Zahnärztlicher Notdienst Tierärztlicher Notfalldienst Markgräflerland Tel Sozialstation Mittlerer Breisgau und Beratungsstelle für ältere Menschen und deren Angehörige Raiffeisenstr. 1, Ehrenkirchen Verwaltung: Tel.: , Fax Pflegedienstleiterin Frau Meister, Tel.: Beratungsstelle, Frau Ostrowski, Tel.: Altenpflegeheim Prälat-Stiefvater-Haus Prälat-Stiefvater-Weg 2, Ehrenkirchen Heimleitung Frau Gibson, Tel.: , Fax Einsatzleiterin: Frau Chr. Kübek, Tel Dorfhelferin: Frau Bender, Frau Hartmann, Frau Birk Die Dienstbereitschaft der Apotheken beginnt um 8:30 Uhr und endet um 8:30 Uhr am darauf folgenden Tag: Freitag, Batzenberg-Apotheke Schallstadt, Basler Straße 82 Samstag, Malteser-Apotheke Heitersheim, Im Stühlinger 16 Sonntag, Schneckental-Apotheke Pfaffenweiler, Schwabenmatten 3 Katharina-Barbara-Apotheke Sulzburg, Hauptstraße 48

8 Seite 8 Freitag, Kath. Seelsorgeeinheit Obere Möhlin Pfarrer Herbert Malzacher Gemeindereferent Stephan Schwär Herrenstr. 2, Ehrenkirchen, Tel.: Fax: , pfarrei.kirchhofen@gmx.de Homepage: Mariae Himmelfahrt, Kirchhofen Samstag, 12. März Hl. Messe (Vorabendmesse) Weggottesdienst der Firmanden Sonntag, 13. März Hl. Messe gestaltet als Familiengottesdienst Kreuzwegandacht Montag, 14. März Rosenkranz für die Priester und um geistliche Berufe Dienstag, 15. März Rosenkranz für die Kranken und ihre Familien Mittwoch, 16. März Kreuzwegandacht Donnerstag, 17. März Rosenkranz in der Fridolinskapelle Hl. Messe in der Fridolinskapelle Freitag, 18. März 8.30 Rosenkranz für die Priester in der Seelsorgeeinheit 9.00 Altenwallfahrtsmesse St. Georg, Ehrenstetten Sonntag, 13. März 9.00 Hl. Messe mit Kinderbetreuung in der Sakristei Kreuzwegandacht Dienstag, 15. März Hl. Messe Mittwoch, 16. März 7.40 Schülerwortgottesdienst Freitag, 18. März Rosenkranz für die Priester und um geistliche Berufe Hl. Kreuz, Offnadingen Sonntag, 13. März 9.45 Hl. Messe Mittwoch, 16. März Hl. Messe St. Gallus, Norsingen Sonntag, 13. März Hl. Messe mitgestaltet vom Kirchenchor Rosenkranz Dienstag, 15. März Hl. Messe St. Michael, Scherzingen Freitag, 18. März Hl. Messe Prälat-Stiefvater-Haus Prälat-Stiefvater-Weg 2 in Ehrenkirchen Samstag, 13. März Hl. Messe Gottesdienst am 12. März mit den Firmanden in der Wallfahrtskirche in Kirchhofen Treffpunkt: Uhr im Bernhardusheim zum Abschluss des Modul 1, anschließend Mitgestaltung der Hl. Messe um Uhr Fragen an Sascha Doninger, Tel Paul-Gerhardt-Haus Ehrenkirchen evpfarramt@t-online, Tel.: Jengerstr. 9, Ehrenkirchen Sonntag, Uhr Gottesdienst, gleichzeitig Kindergottesdienst Veranstaltung zur Woche der Brüderlichkeit: 20 Uhr Die Geschichte des Zionismus Wie kam es zur Gründung des Staates Israel? Die Zeit bis 1948 Vortrag mit Präsentation von Pfarrer Ulrich Greder, Ehrenkirchen Montag, Uhr Flötenkreis Dienstag, Uhr Konfirmanden-Elternabend Mittwoch, Uhr Konfirmandenunterricht 20 Uhr Männerstammtisch im Bolando in Bollschweil Donnerstag, Uhr Kirchenchor Samstag, Veranstaltung zur Woche der Brüderlichkeit: Marc Chagall und die jiddische Welt seiner Bilder Katharina Müther singt jiddische Lieder, Walther Uehlein führt ein in das Werk Chagalls Zeltfreizeit in Kreta für Jugendliche Jahre 27. Juli August Information und Anmeldeformulare oder im Paul-Gerhardt-haus oder Pfarramt Freiwillige Feuerwehr Ehrenkirchen, Abteilung Norsingen Einladung zur Jahreshauptversammlung Abtlg. Norsingen Am Mittwoch findet um Uhr in der St. Gallus Halle (Proberaum) die Jahreshauptversammlung der Abtlg. Norsingen statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Schriftführers 3. Bericht des Rechners 4. Bericht des Abtlg. Kommandanten 5. Entlastung 6. Ansprache des Gesamtkommandanten 7. Ansprache der Gäste 8. Beförderungen 9. Verschiedenes Alle aktiven Kameraden sowie die Kameraden der Alterswehr und der Jugendfeuerwehr sind recht herzlich eingeladen. Sehr herzlich lade ich auch die Damen und Herren des Gemeinderates und des Ortschaftsrates zur Hauptversammlung ein. Mit freundlichen Grüßen Hubertus Spahr, Abtlg. Kommandant

9 Freitag, Seite 9 Freiwillige Feuerwehr Ehrenkirchen, Abteilung Offnadingen Am Montag, findet um Uhr im Gasthaus Adler in Offnadingen die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Abteilung Offnadingen mit nachfolgender Tagesordnung statt: 1. Begrüßung 2. Bericht des Schriftführers 3. Bericht des Kassenführers 4. Bericht des Abteilungskommandanten 5. Bericht der Kassenprüfer mit Entlastung 6. Beförderungen/Ehrungen 7. Neuwahl des Schriftführers 8. Ansprache des Kommandanten 9. Verschiedenes 10. Wünsche und Anträge Zu dieser Versammlung sind alle Kameraden sowie die Ortschaftsund Gemeinderäte recht herzlich eingeladen. Jürgen Schleer, Abteilungskommandant Einladung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung des HHC Kirchhofen Am Montag, dem , 20 Uhr, findet eine außerordentliche Mitgliederversammlung des HHC Kirchhofen im Gasthaus Ambringer Bad statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Informationen zu den Neuwahlen 3. Neuwahlen der Vorstandsmitglieder 4. Informationen und Diskussion zum Antrag auf Satzungsänderung 5. Antrag auf Satzungsänderung, Änderung der Mitgliedsbeiträge und Übergangsregelung 6. sonstige Anträge und Wünsche Anträge zu der Tagesordnung sind bis zum schriftlich bei Herrn Martin Hampel einzureichen. Wir laden alle unsere Mitglieder, vor allem auch die Eltern unserer Jugendlichen, Schüler, Freunde und Gönner herzlich ein. Die Vorstandschaft des HHC Kirchhofen e.v. Tag der Kampfkünste - Voranzeige Zu Gunsten des Weißen Rings e.v. veranstalten wir am 10. April 2011, von Uhr, dem verkaufsoffenen Sonntag der Ehrenkirchener Woche, den 2. Großen Tag der Kampfkünste. Vereine der Regio stellen vor: Aikido, Boxen, Capoeira, Jiu Jitsu, Judo, Karate und Taekwondo. Wir laden Sie heute schon ein, diese informative und spektakuläre Veranstaltung mit zwei amtierenden Weltmeistern in der St. Gallushalle in Norsingen zu besuchen. Mit Twitter stets auf Ballhöhe sein! Bitte beachten sie unseren Twitterservice auf der Vereinshomepage. Dort erfahren sie von den Trainern oder Kursleitern ihrer Sportstunde tagesaktuell das Wichtigste zu ihrer Sportstunde. Fitness mit Pilateselementen Start 16. März, 10 Uhr Dieser 10er Kurs mit ganzheitlich, stabilisierend-kräftigenden Übungen nach Pilates findet in der St. Gallushalle in Norsingen statt. Vereinsmitglieder kostenlos, Gäste bezahlen 30 Euro in bar an die Kursleitung. Rückenfit mit Schwingstab Start 16. März 18 Uhr Noch 2 Plätze frei! Dieser Kurs, 10x60 Minuten, findet immer mittwochs, von Uhr im alten Schulhaus in Norsingen statt. Mitglieder bezahlen 20 Euro, unsere Gäste 35 Euro Kursgebühr. Der frühe Vogel fängt den Wurm! Immer montags, pünktlich um 6:00 Uhr, im alten Schulhaus in Norsingen. Ein 45 Minutenmix aus Übungen zur Herz-Kreislauf Aktivierung, Koordinationsverbesserung, Dehnung und Kräftigung sorgt für einen gut gelaunten, optimalen Start in die Arbeitswoche. Park-, Umkleide-, Duschmöglichkeiten und ein Becher Kaffee runden das Angebot ab. Arno Harter, 1. Vorsitzender Telefon: info@freizeitsport-ehrenkirchen.de Internet: Einladung Am Freitag, den 18. März 2011 um Uhr hält der HHC Norsingen e.v. seine Generalversammlung im Untergeschoss in der St. Gallushalle (HHC Probenraum) ab. Hierzu laden wir alle Mitglieder, Ehrenmitglieder sowie Freunde und Gönner des Vereines herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Tätigkeitsbericht 4. Rechenschaftsbericht 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung des Vorstandes 7. Verschiedenes, Wünsche, Anträge Wünsche und Anträge sollten 1 Woche vorher bei der 1. Vorsitzenden Frau Hannelore Schladebach, Bundesstr. 45 abgegeben werden. Die Vorstandschaft Einladung / Voranzeige WAS * WANN * WO In den Monaten März, April und Mai laden wir zu folgenden Begegnungen recht herzlich ein. Donnerstag, Halbtagesausflug Besichtigung des Erzbischöflichen Ordinariates in Freiburg. Dr. Christoph Schmider führt uns durch dieses sehenswerte Baudenkmal. Es ist das Dienstgebäude für die Bistumsleitung und somit die Verwaltungszentrale des Erzbistums. Hier haben der Erzbischof und die Weihbi-

10 Seite 10 Freitag, schöfe ihre Büros. Rund 200 Menschen gehen hier ihrer täglichen Arbeit nach. Wir besichtigen u.a. das prachtvolle Treppenhaus, den großen Sitzungssaal, in dem gewissermaßen die Politik für die Erzdiözese gemacht wird und dann noch als besonderes Kleinod den Thomas-Nörber-Saal. Zu dieser Fahrt benutzen wir die öffentliche Verkehrs-Linie. Abfahrt ist um Uhr bei der Haltestelle gegenüber der Kirche. Falls Sie privat nach Freiburg fahren, treffen wir uns um Uhr direkt vor dem Ordinariatsgebäude in der Schofer-Str. Nr. 2. Nach der Rückkehr treffen wir uns, ca Uhr, zum Abschluss in der Pizzeria Bella Vita, wozu wir auch jene Frauen einladen, welche in Freiburg nicht dabei sein konnten. Anmeldung bitte bei Frau E. Haase, Tel oder Frau H. Schweizer, Tel Dienstag, Kreuzweg am Ehrenstetter Ölberg gemeinsam mit den Frauen aus Kirchhofen und Bollschweil Mittwoch, Frauen beten für Kinder in der Pfarr- und Wallfahrtskirche Kirchhofen Donnerstag, Maiandacht im Prälat Stiefvater Haus Beginn: Uhr Donnerstag, Maiandacht bei der Lourdes-Grotte Herzliche Einladung zu allen Begegnungen. Gäste sind bei allen unseren Veranstaltungen recht herzlich willkommen. Das Team der Frauengemeinschaft St. Monika Papiersammlung der Jugendabteilung Spvgg Ehrenstetten e.v. Die Jugendabteilung der Spvgg Ehrenstetten e.v. führt am, Samstag, den , eine Altpapiersammlung durch. Wir bitten Sie das gebündelte Papier ab 8 Uhr bereit zu halten. Für Ihre Unterstützung bedanken wir uns im Voraus. Die Jugendabteilung Spvgg Ehrenstetten e.v. Einladung zur Mitgliederversammlung des VdK Kirchhofen Am Samstag den 12. März 2011 nachmittags um Uhr findet die Mitgliederversammlung des VdK Kirchhofen im Gasthaus Adler statt. Auf der Tagesordnung stehen: Die, alle zwei Jahre, erforderlichen Neuwahlen, sowie die aktuellen Geschäftsberichte. Unser Kreisvorsitzender, Herr Dieter Lösch, wird an diesem Nachmittag auch anwesend sein und für anstehende Fragen zur Verfügung stehen. Außerdem finden an diesem Nachmittag auch Ehrungen statt. Alle Mitglieder und Freunde sind dazu herzlichst eingeladen. Auf ihr kommen freut sich die Vorstandschaft unsere adresse: sc-ehrenkirchen@web.de im Internet unter Einladung zur Mitgliederversammlung 2011 Mitglieder, Freunde und Gönner des Sportclub Ehrenkirchen möchten wir hiermit zu unserer Mitgliederversammlung einladen. Diese findet am Freitag, 25. März 2011 um Uhr im Gasthaus Löwen, Nebenzimmer in Ehrenkirchen-Ehrenstetten mit der folgenden Tagesordnung statt: Begrüßung Rechenschaftsbericht der 1. Vorsitzenden Rechenschaftsbericht der Kassenwartin Bericht der Kassenprüfer Entlastung des Vorstandes Wahl des neuen Vorstandes und der Kassenprüfer Anträge und Wünsche (diese müssen bis zum schriftlich bei der 1. Vorsitzenden Petra Krause, Winzerstr. 4b, Ehrenkirchen eingereicht werden). Den Neuwahlen kommt wie immer eine besondere Bedeutung zu. Zeigen Sie Interesse und Verantwortung für Ihren Verein und nehmen Sie an der Mitgliederversammlung teil. Auf Ihr Kommen freut sich der alte und der neue Vorstand Jugend-Fußball-Camp in den Pfingstferien. Der VfB Kirchhofen veranstaltet in den Pfingstferien vom bis ein Fußball-Camp mit der bekannten Fußballschule von Stefan Licklederer. Teilnehmen können alle Jugendlichen von Jahrgang Beginn: täglich von :00 Uhr / Rund um Betreuung mit Mittagessen und Getränken Vermittelt wird Fußball mit kindgerechten Zielen und Inhalten, Methoden sowie Spiel- und Übungsformen. Schwerpunkt ist die individuelle technische Aus- und Weiterbildung, sowie die Verbesserung der fußballspezifischen aber auch allgemeinen Koordination Jeder Teilnehmer erhält einen Ball, ein Trikot, eine Trinkflasche und einen Gutschein. Infos bitte anfordern unter ralfkaltenmark@freenet.de oder Telefon Trainingszeiten Jugendmannschaften VFB Kirchhofen: G Jugend: Mittwoch Trainingsauftakt: F2 Jugend: Montag Trainingsauftakt: F1 Jugend: Dienstag + Donnerstag E2 Jugend: Dienstag + Donnerstag Trainingsauftakt: ab

11 Freitag, Seite 11 E1 Jugend: Montag Mittwoch Trainingsauftakt: seit D2 Jugend: Dienstag + Donnerstag Trainingsauftakt: seit D1 Jugend: Dienstag + Donnerstag Trainingsauftakt: seit C2 + C1 SG-Jugend: Montag + Mittwoch Trainingsauftakt: seit Sonntag, den Spfr. Eschbach III - VfB Kirchhofen II 10:30 Uhr SV Kirchzarten II - VfB Kirchhofen I Uhr Freitag, den Regiopokalspiel der AH-Mannschaft VfB Kirchhofen US Sundhousen 20:00 Uhr Wuuki e.v. Großer Frühlingsmarkt am Sonntag, den 20. März von Uhr in der Kirchberghalle. Über 100 Anbieter präsentieren Ihnen gut erhaltene Kinderkleidung, Spiele, Bücher etc. Besuchen Sie und Ihre Familie unseren Kindersachenmarkt und genießen Sie unsere reichhaltige Kuchentheke mit selbstgebackenem Kuchen, Kaffee und verschiedenen Kaltgetränken. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. gez. Wuuki e.v. Bürgergruppe alternativer Hochwasserschutz Das nächste Treffen findet am Montag, den um Uhr im Paul-Gerhardt-Haus statt. Alle Mitglieder und Interessierte sind herzlich eingeladen. Im Namen der Bürgergruppe Edgar Lupberger Gewerbe Akademie Freiburg Modulares Grundwissen für das Personalwesen Die Gewerbe Akademie Freiburg bietet einen Grundkurs Assistent/in Personalwesen an. In diesem ersten Modul geht es vor allem um die Entgeltabrechnung. Der Lehrgang beginnt am 15. März und richtet sich an Teilnehmer, die bereits erste Erfahrungen in diesem Bereich haben. Das Seminar will anhand von Fällen aus der Praxis Basiswissen vermitteln. So werden zunächst Grundlagen vermittelt ehe weiteres Wissen zu den Themen Lohn- und Kirchensteuer, Sozialversicherung und Lohnfortzahlungsgesetz auf dem Lehrplan stehen. Die Interessenten können dieses Modul auch besuchen, wenn sie nicht den Abschluss Assistent/in Personalwesen anstreben. Der Unterricht findet berufsbegleitend Dienstag- und Freitagabend statt. Der Lehrgang ist zertifiziert und kann unter bestimmten Voraussetzungen durch die Agentur für Arbeit mit Bildungsgutschein gefördert werden. Der Fachkurs wird zudem aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds bis zu 50 Prozent bezuschusst. Auskünfte hierzu und zu den detaillierten Inhalten erteilt die Gewerbe Akademie Freiburg unter Telefon Fachtagung für Adoptiveltern und Fachkräfte Eine Tagung für Adoptiveltern und Fachkräfte veranstalten der Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald, die Stadt Freiburg und der Landkreis Emmendingen am 09. April 2011 im Glashaus Rieselfeld in Freiburg. Als Referentin konnte Christiane Lutz, Analytische Psychotherapeutin für Kinder und Jugendliche und Autorin, gewonnen werden. Sie referiert über die Bedeutung einer sicheren Bindung für die kindliche Entwicklung von Adoptivkindern und die Erziehung zum Selbstbewusstsein in der Krisenzeit Pubertät. Interessierte sollten sich umgehend schriftlich bei der Adoptionsvermittlungsstelle der Stadt Freiburg, Kaiser-Joseph-Straße 143, Freiburg oder per an Andrea.Kaiser@stadt.freiburg.de oder per Fax unter der Nummer anmelden. Der Tagungsbeitrag beträgt 20 Euro für Einzelpersonen und 35 Euro für Paare. Für Rückfragen stehen die Jugendämter der Stadt Freiburg und der Landkreise Breisgau-Hochschwarzwald und Emmendingen zur Verfügung. Ende des redaktionellen Teils Vereinigte Zünfte Kirchhofen Am Samstag den findet unsere jährliche Zusammenkunft in der Krone statt, hierzu möchte ich alle Zunftmeister recht herzlich einladen. Die Heilige Messe wird musikalisch von den Zunft-Bläsern gestaltet. Der Oberzunftmeister

LORENZENMÄRKT-HOCK. Gemeinde Ehrenkirchen. am Samstag, ab 18:00 Uhr. am Sonntag, ab 20:00 Uhr

LORENZENMÄRKT-HOCK. Gemeinde Ehrenkirchen. am Samstag, ab 18:00 Uhr. am Sonntag, ab 20:00 Uhr Freitag, den 12. August 2011 Nummer 32 Die Interessengemeinschaft Ehrenstetter LORENZENMÄRKT-HOCK und die Gemeinde Ehrenkirchen laden herzlich zum Dorfhock am Samstag, 13.8.2011 ab 18:00 Uhr und am Sonntag,

Mehr

Fasnet in Ehrenkirchen

Fasnet in Ehrenkirchen Freitag, den 4. März 2011 Nummer 9 Fasnet in Ehrenkirchen Schmutzige Dunschdig, 3.3.2011 10:45 Uhr Putzen der Dorfbrunnen in Kirchhofen, Brunnenputzerzunft Kirchhofen, Treffpunkt Ghs Hirschen 14:00 Uhr

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Sanierung Erlenweg im OT Kirchhofen und Verlegung von Leerrohren für ein Glasfaserkabel der Telekom

Sanierung Erlenweg im OT Kirchhofen und Verlegung von Leerrohren für ein Glasfaserkabel der Telekom Freitag, den 20. August 2010 Nummer 33 Sanierung Erlenweg im OT Kirchhofen und Verlegung von Leerrohren für ein Glasfaserkabel der Telekom Amtliche Mitteilungen Jubilare Verschiedenes Notfalldienste Kirchen

Mehr

Fahrplan für den Vormittagsunterricht des Faust-Gymnasium Staufen und der Lilienhofschule Staufen

Fahrplan für den Vormittagsunterricht des Faust-Gymnasium Staufen und der Lilienhofschule Staufen Fahrt-Nr. 201 Heitersheim Link&Höfler, B 3 ab 7.22 Heitersheim Bahnhof 7.24 Eschbach, Friedhofstraße 7.28 Eschbach, Rathaus 7.29 Eschbach, St.Georgsbrücke 7.30 Staufen Gymnasium an 7.37 Fahrt-Nr. 203 Fa.Sutter

Mehr

Informationen zum Sanierungsgebiet Ortsmitte Ehrenstetten auf der Homepage der Gemeinde Ehrenkirchen

Informationen zum Sanierungsgebiet Ortsmitte Ehrenstetten auf der Homepage der Gemeinde Ehrenkirchen Freitag, den 17. August 2012 Nummer 33 Informationen zum Sanierungsgebiet Ortsmitte Ehrenstetten auf der Homepage der Gemeinde Die Gemeinde wurde im Jahr 2008 mit dem Sanierungsgebiet Ortsmitte Ehrenstetten

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 0 22 68 / 939-0 Telefax: 0 22 68 / 939-128 email:

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Wir danken den Fotografen Paul Koch, Siegfried Rothweiler, Karla Meyer, Siegfried Gollrad, Rita Burdak und Johannes Schwinning ganz herzlich.

Wir danken den Fotografen Paul Koch, Siegfried Rothweiler, Karla Meyer, Siegfried Gollrad, Rita Burdak und Johannes Schwinning ganz herzlich. Freitag, den 09. Dezember 2011 Nummer 49 Ehrenkirchen Kalender 2012 Auch für den Kalender 2012 haben wir wunderschöne Fotografien mit Bezug zu Ehrenkirchen erhalten. Bei der großen Anzahl der Bilder war

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Bekanntmachung des Regierungspräsidiums Freiburg Umbau des Knotenpunkts L 125 / K 4953 bei Ebringen Erörterungstermin im laufenden Planfeststellungsverfahren des Regierungspräsidiums Freiburg Donnerstag,

Mehr

Einladung zur Mitgliederversammlung

Einladung zur Mitgliederversammlung Dr. Frank Orthey, Matterhornstr. 23a, 81825 München Einladung zur Mitgliederversammlung Jahreshauptversammlung Historische Formel Vau Europa e.v. Samstag, 22. Februar 2014 Stachushalle Hauptstraße 45 97650

Mehr

RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION

RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION Seit dem Startgottesdienst haben sich 17 Kinder der 2. Klasse auf das Fet des Empfanges der Heiligen Kommunion Am Sonntag (Muttertag), dem 13. Mai war es soweit. Zusammen

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Senioren. der Seelsorgeeinheit Freiburg Mitte laden zu Gottesdiensten und Veranstaltungen ein. Programm 2018

Senioren. der Seelsorgeeinheit Freiburg Mitte laden zu Gottesdiensten und Veranstaltungen ein. Programm 2018 Senioren der Seelsorgeeinheit Freiburg Mitte laden zu Gottesdiensten und Veranstaltungen ein Programm 2018 Die Gottesdienste und Veranstaltungen für die Senioren im Jahr 2018 mögen dazu beitragen, dass

Mehr

Programm & Tagesordnungen Verbands- und Vereinsversammlung 2018

Programm & Tagesordnungen Verbands- und Vereinsversammlung 2018 Programm & Tagesordnungen Verbands- und Vereinsversammlung 2018 18. bis 20. Oktober 2018 Tuttlingen Gesamtprogramm Donnerstag, 18. Oktober 2018 15.30 Uhr Pressegespräch Tuttlingen, Feuerwehrhaus, Stockacher

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Kiel, den 23.06.2015 Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Hallo liebe Mitglieder, liebe Interessierte, und liebe Freunde, nun ist schon

Mehr

Sommerferienbetreuung

Sommerferienbetreuung Freitag, den 19. August 2016 Nummer 33 Die Sommerferienbetreuung für Kinder im Alter von 3 bis 10 Jahren ist zu einer festen Institution in Ehrenkirchen geworden. Die Betreuerinnen aus den Kindertagesstätten

Mehr

Störche in Scherzingen

Störche in Scherzingen #Freitag, den 24. Juni 2011 Nummer 25 Störche in Scherzingen Auch in diesem Jahr dürfen wir auf dem stillgelegten Schornstein der alten Heizanlage des Tierschutzzentrums in Scherzingen ein Storchenpaar

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

ALTERN ALS KOMMUNALE GESTALTUNGSAUFGABE. Leben mit Demenz am Beispiel des Arbeitskreises Demenz in Bietigheim-Bissingen

ALTERN ALS KOMMUNALE GESTALTUNGSAUFGABE. Leben mit Demenz am Beispiel des Arbeitskreises Demenz in Bietigheim-Bissingen ALTERN ALS KOMMUNALE GESTALTUNGSAUFGABE Leben mit Demenz am Beispiel des Arbeitskreises Demenz in Bietigheim-Bissingen Um Menschen, die von der Alzheimer Krankheit oder einer anderen Demenz betroffen sind,

Mehr

Das Bündnis und seine Partnerinnen und Partner

Das Bündnis und seine Partnerinnen und Partner Das Bündnis und seine Partnerinnen und Partner Weitere Informationen unter: www.breisgau-hochschwarzwald.de Deklaration Wir wollen einen zukunftsfähigen Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald! Kinder- und

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Satzung für den LandFrauenverein

Satzung für den LandFrauenverein Satzung für den LandFrauenverein 1 Name, Vereinsgebiet, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen LandFrauenverein Beverstedt und Umgebung. 2. Der Verein wurde 1950 gegründet. 3. Das Vereinsgebiet erstreckt

Mehr

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3 ältere Menschen wollen meist so lange wie möglich im häuslichen und vertrauten Umfeld wohnen. Darum unterstützt die Sozialstation St. Konrad Ältere und Pflegebedürftige in den eigenen vier Wänden. Wir

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Ihr könnt euch noch bis Sonntag, den 12. November 2017 online über

Ihr könnt euch noch bis Sonntag, den 12. November 2017 online über An die Diözesanleitungen/Diözesanvorstände der Mitgliedsverbände, die Stadt-, Kreis- und Regionalvorstände, die Mitglieder des Trägerwerks des BDKJ in der Erzdiözese Köln e. V., die Mitglieder des Entwicklungspolitischen

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

September 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Marburg. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V.

September 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Marburg. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. Freizeitzentrum Marburg PROGRAMM Leopold-Lucas-Str. 15+17 35037 Marburg Telefon FZZ Marburg 06421/35029-58 oder September 2017 C.

Mehr

Großer Wallfahrtstag in Kirchhofen

Großer Wallfahrtstag in Kirchhofen Freitag, den 14. August 2015 Nummer 33 Großer Wallfahrtstag in Kirchhofen Fest Mariä Aufnahme in den Himmel am Samstag, 15. August 2015 Jedes Jahr am 15 August feiert die katholische Pfarrgemeinde Kirchhofen

Mehr

Hilfe von Haus zu Haus

Hilfe von Haus zu Haus Hilfe von Haus zu Haus Zukunftsforum Ländliche Entwicklung IGW Berlin 2015 Frauen leisten, lenken, leiten Lebensqualität lebenslang Hilfe von Haus zu Haus Unterstützung für alle Generationen schafft Arbeitsmöglichkeiten

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag.

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag. Pädagogischer Tag Eine gute pädagogische Arbeit setzt die Bereitschaft zur Weiterbildung und theoretischen Auseinandersetzung mit aktuellen Themen im Bereich vorschulischer Erziehung voraus. Deshalb trifft

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

1) Liebe ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des SKM Cochem-Zell e.v.

1) Liebe ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des SKM Cochem-Zell e.v. Inhalt: 1) Vorwort 2) Einladung Mitgliederversammlung 3) Das Netzwerk Demenz 4) Betreuerschulung 2014 5) Infos und Termine 1) Liebe ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des SKM Cochem-Zell e.v.

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Trau dich! 1. Hilfe für Kids. Nähen mit Peggy

Trau dich! 1. Hilfe für Kids. Nähen mit Peggy Trau dich! 1. Hilfe für Kids Das BRK Haag kommt mit einem Rettungswagen zu uns, um den Kindern diesen vorzustellen. Des Weiteren wird ein kleiner Einblick in die Erste Hilfe gegeben, den Kindern das Material

Mehr

PFLEGEHEIM THERESIENHEIM

PFLEGEHEIM THERESIENHEIM MIR BLEIBT GENUG! ES BLEIBT IDEE UND LIEBE! JOHANN WOLFGANG VON GOETHE (1749 1832) PFLEGEHEIM THERESIENHEIM Ganzheitliche Betreuung PFLEGEHEIM THERESIENHEIM Ganzheitliche Betreuung Geroldsauer Str. 7 76534

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Wohnen mit Unterstützung. Info-Heft in Leicht Lesen

Wohnen mit Unterstützung. Info-Heft in Leicht Lesen Wohnen mit Unterstützung Info-Heft in Leicht Lesen Wohnen mit Unterstützung Im Bundes-Land Salzburg gibt es verschiedene Wohn-Möglichkeiten für Menschen mit Beeinträchtigung. Es gibt: Voll-Betreutes Wohnen

Mehr

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG TAGESORDNUNG 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Begrüßung und Eröffnung Niederschrift der 2016 Ehrungen Geschäftsbericht Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer Entlastung des Vorstandes Bericht

Mehr

Anmeldung Kinderferienprogramm

Anmeldung Kinderferienprogramm Anmeldung Kinderferienprogramm In dieser Ausgabe ist das diesjährige Kinderferienprogramm als Beilage beigefügt. Die Anmeldung hierfür ist auf der letzten Seite. Bitte beachten Sie, dass Anmeldungen in

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Veranstaltungsreihe 2016 Sicherheit für Ältere in Freiburg

Veranstaltungsreihe 2016 Sicherheit für Ältere in Freiburg Veranstaltungsreihe 2016 Sicherheit für Ältere in Freiburg Ein Gemeinschaftsprojekt von Freiburger Verkehrs AG, Kreisverkehrswacht, Landesapothekerverband Eilige Arzneimittel - sicher, schnell, verlässlich

Mehr

Angebote zur Begegnung

Angebote zur Begegnung Angebote zur Begegnung Café Offener Treff Kaffee, Kuchen und gute Gespräche. Montags bis donnerstags, 9 bis 16.30 Uhr Freitags, 9 bis 12.30 Uhr Generationenfrühstück Für Jedermann. Täglich, 9 bis 11 Uhr

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

Seniorenwoche Moosach. 11. bis 18. Oktober Moosacher Einrichtungen stellen sich vor Vielfältig Vertrauensvoll Vergnügt

Seniorenwoche Moosach. 11. bis 18. Oktober Moosacher Einrichtungen stellen sich vor Vielfältig Vertrauensvoll Vergnügt Seniorenwoche 11. bis 18. Oktober 2018 er Einrichtungen stellen sich vor Vielfältig Vertrauensvoll Vergnügt Wir beginnen die Seniorenwoche mit einer Auftakt-Veranstaltung: Donnerstag, 11. Oktober 2018

Mehr

LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN

LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN Informationen und Veranstaltungen zum Thema Alzheimer Demenz 17. Sept. - 06. Oktober 2014 Eintritt zu allen Veranstaltungen frei Arbeitskreis Demenz Lampertheim Grußwort Anlässlich

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017 ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung. LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2017 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 04. April 2017 Betreff: 68. Jahreshauptversammlung 2017 des LVS Bayern

Mehr

SCHWYZER ROTES KREUZ. Wir helfen Ihnen im Alltag

SCHWYZER ROTES KREUZ. Wir helfen Ihnen im Alltag SCHWYZER ROTES KREUZ Wir helfen Ihnen im Alltag Wir beraten Sie Anlauf- und Beratungsstelle Es ist uns ein Anliegen ältere Menschen zu Hause so zu unterstützen, damit sie länger in ihrer vertrauten Umgebung

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890 Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham Ansprechpartner für Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde Seniorenbeauftragte der Gemeinde Veranstaltungen Sportangebote

Mehr

Wohnen und Beratung. Ambulante Dienste. für Menschen mit Behinderung

Wohnen und Beratung. Ambulante Dienste. für Menschen mit Behinderung Wohnen und Beratung für Menschen mit Behinderung Ambulant Betreu tes Wohnen Ambulant Begleitetes Wohnen Willkommen! Mit fast 30 Mitarbeiterinnen und Mit arbeitern unterstützen unsere Ambulanten Dienste

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Kurse für Menschen mit geistiger Behinderung und Inklusionsangebote 1. Halbjahr 2016

Kurse für Menschen mit geistiger Behinderung und Inklusionsangebote 1. Halbjahr 2016 DRK Kreisverband Emmendingen e. V. Freiburger Str. 12 79312 Emmendingen Tel. 07641 4601-0 Kreisverband Emmendingen e.v. Kurse für Menschen mit geistiger Behinderung und Inklusionsangebote 1. Halbjahr 2016

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Jahreskalender 2017/2

Jahreskalender 2017/2 Jahreskalender 2017/2 Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, wir laden Sie herzlich dazu ein, in unserem Kinder- und Familienzentrum Villa Kunterbunt in Flacht Kurse aus den folgenden Bereichen zu besuchen:

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Bereich Sonstiges: Jahreshauptversammlung 2018

Bereich Sonstiges: Jahreshauptversammlung 2018 Bereich Sonstiges: Jahreshauptversammlung 2018 Seite 1 Tagesordnung Top 1. Top 2. Top 3. Top 4. Top 5. Top 6. Top 7. Top 8. Top 9. Begrüßung Grußworte Ehrungen Formalia a. Feststellung der Ordnungsmäßigkeit

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Januar /Februar 2013

I N F O R M A T I O N E N Januar /Februar 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Januar /Februar 2013 Kultur- und Förderverein 19.01. 19.00 Uhr Neujahrsempfang im Sportheim, vorher Öko. Gottesdienst um 18.00 Uhr in der protestantischen Kirche 27.02. 19.30

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Zuhause sein. Haus Kraichgaublick. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bad Schönborn. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Kraichgaublick. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bad Schönborn. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Kraichgaublick Bad Schönborn Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Franz-Peter-Sigel-Straße 40 76669 Bad Schönborn Telefon 07253.8810 Fax

Mehr

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2016 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 26. April 2016 Betreff: 67. Jahreshauptversammlung 2016 des LVS Bayern

Mehr

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Wann: Samstag, 21. März 2015 16:00 Wo: Rothaus in Muri Liebe Mitglieder, Gönner und Freunde Wir freuen uns, Sie zur 42. Generalversammlung

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Das neue Haus Tabea: Ankommen. Sich willkommen fühlen. Zuhause sein.

Das neue Haus Tabea: Ankommen. Sich willkommen fühlen. Zuhause sein. Das neue Haus Tabea: Ankommen. Sich willkommen fühlen. Zuhause sein. Haus Tabea Horgen Neues Angebot Bewährte Werte Es war ein kühner Traum: Ein Zuhause für betagte und pflegebedürftige Menschen. Inspiriert

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Brandenburger PFLEGEFACHTAG

Brandenburger PFLEGEFACHTAG Brandenburger PFLEGEFACHTAG 03.11.2015 Amt Nennhausen Amt Nennhausen (Nh) 4 Gemeinden; 16 Ortsteile; 4 Gemeindeteile Amt Nh 253 km², Gemeinde Nh 88,9 km², Ort Nh 20,2 km² Landkreis Havelland; im Westhavelland

Mehr

Kinderagenda. Januar August 2019

Kinderagenda. Januar August 2019 Kinderagenda Januar August 2019 Liebe Eltern Es ist uns ein Anliegen, den Kindern unseren Glauben und die verschiedenen christlichen Traditionen zu vermitteln und ihnen Gelegenheit zum gemeinsamen Erleben

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

Autorenkreis Allgäu Treffen. Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Montag,

Autorenkreis Allgäu Treffen. Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Tischtennis Seniorengruppe Hobbygruppe VdK Sozialverband OV Neugablonz Faschingsfeier mit Simon Martin Ökumenischer Seniorenkreis im Haken Wir singen Volkslieder in fröhlicher Runde Koronarsport (=Herzsport)

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt!

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Programm zur Kommunalwahl am 25. Mai 2014 Fassung in Leichter Sprache Impressum DIE LINKE. Kreisverband Potsdam Beschlossen auf dem Kreisparteitag

Mehr

AK0.5.1 MD Protokoll der 21. Mitgliederversammlung vom 08. März 2018

AK0.5.1 MD Protokoll der 21. Mitgliederversammlung vom 08. März 2018 1 AK0.5.1 MD Protokoll der 21. Mitgliederversammlung vom 08. März 2018 01 Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Herr Hillgärtner eröffnet um 17:00 Uhr die Mitgliederversammlung im Riesen, indem

Mehr

hiermit lade ich Sie zur Jahreshauptversammlung des Schulvereines Büchen e.v. am

hiermit lade ich Sie zur Jahreshauptversammlung des Schulvereines Büchen e.v. am Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit lade ich Sie zur Jahreshauptversammlung des Schulvereines Büchen e.v. am Donnerstag den 2. November 2017 um 19:00 Uhr im Schulzentrum Büchen, Raum A120

Mehr

Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße Hohenschwangau

Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße Hohenschwangau Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße 10 87645 Hohenschwangau AHSg e.v. Colomanstr. 10 D-87645 Hohenschwangau Per E-Mail Ansprechpartner: Stephan Schmidt (A87) Dollmannstr. 27 81541

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Gute Praxis

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Gute Praxis Gefördert durch: Bundesministerium für Arbeit und Soziales aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Gute Praxis

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Bürgertreff Altstadt miteinander leben. Kultur der Sinne. eine Veranstaltungsreihe im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist

Bürgertreff Altstadt miteinander leben. Kultur der Sinne. eine Veranstaltungsreihe im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist Bürgertreff Altstadt miteinander leben 2019 Kultur der Sinne eine Veranstaltungsreihe im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist Donnerstag, 31.01.2019, ab 17.00 Uhr Wintergrillen Über den Dächern der

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr