Störche in Scherzingen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Störche in Scherzingen"

Transkript

1 #Freitag, den 24. Juni 2011 Nummer 25 Störche in Scherzingen Auch in diesem Jahr dürfen wir auf dem stillgelegten Schornstein der alten Heizanlage des Tierschutzzentrums in Scherzingen ein Storchenpaar mit seinem Nachwuchs begrüßen. Es handelt sich um das gleiche Storchenpärchen wie im Jahr Die Storchenmutter kommt aus Holzhausen (Freiburg-March) und ist dort 2004 geschlüpft. Die Herkunft des Storchenvaters ist weiterhin unbekannt. Er trägt zwar einen Ring, es handelt sich dabei aber um keinen offiziellen. Deswegen ist er bei keiner Beringungszentrale bekannt. Dieses Jahr sind zwei Jungtiere geschlüpft. Vor zwei Wochen wurden sie von dem ehrenamtlichen Mitarbeiter der Vogelwarte Radolfzell Gustav Bickel beringt. Die Beringung dient dazu den Lebenslauf der Storche nachvollziehen zu können. So konnte unter anderem in Erfahrung gebracht werden, dass ungefähr zehn Prozent der im Breisgau geschlüpften Storche (ca. 130 pro Jahr) zurückkehren. Im August werden das Storchenpaar und die Jungtiere wieder Richtung Süden in ihr Winterquartier aufbrechen.

2 Seite 2 Freitag, Ehrenkirchen Norsingen Offnadingen Scherzingen Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Tel.: Fax: Uhr Uhr Montag Uhr Mittwoch 16:00-18:00 Uhr Tel.: Fax: Sprechstunde des Ortsvorstehers Edmund Steinle Mittwoch 17:00-18:00 Uhr norsingen@ehrenkirchen.de Donnerstag 18:00-20:00 Uhr Tel.: ov-offnadingen@ehrenkirchen.de Juni :30-18:30 Uhr Tel.: scherzingen@ehrenkirchen.de Impressum Herausgeber: Bürgermeisteramt Ehrenkirchen, Jengerstraße 6, gemeinde@ehrenkirchen.de Für den redaktionellen Teil ist das Bürgermeisteramt verantwortlich, für den Anzeigenteil Primo-Verlagsdruck A. Stähle, Postf. 1254, Stockach. Tel /9317-0, Fax 07771/ , info@primo-stockach.de, Internet: Beratung, Unterstützung und Begleitung für Jugendliche in allen Lebenslagen Sprechzeiten Kontaktstelle: Dienstag und Donnerstag von 16:30 bis 18:00 Uhr. Mobil ist Benjamin Klein erreichbar unter: oder schreibt eine an: omj@ehrenkirchen.de Nächstes Treffen der AG Foto- und Medientechnik Am Dienstag den um 19 Uhr im Neubau der Jenger Schule in Ehrenkirchen. Unsere Themen Weitere Funktion der Bildbearbeitung Picasa (Fortsetzung des Picasa Vortrages von Herrn Koch vom letzten Treffen). Präsentation einer Magix Videoshow von einem unserer Teilnehmer. Stabilisieren von verwackelten Videoaufnahmen (mit einer Freeware Software) Die Gemeinde Ehrenkirchen informiert: Bereits seit 2008 ist der Polizeibeamte Herr Manfred Bluhm auf dem Polizeiposten Ehrenkirchen als Jugendsachbearbeiter eingesetzt. Sein Aufgabengebiet umfasst die Anzeigenbearbeitung delinquenter Kinder, Jugendlicher und Heranwachsender, sowie der Bereich der polizeilichen Präventionsarbeit. Bei Fragen zu polizeilich relev. Sachverhalten ist Herr Bluhm beim Polizeiposten Ehrenkirchen, Jengerstr. 4, unter der Tel von Mo. bis Fr., in der Regel zw. 08:00-16:00 erreichbar. Zu allen anderen polizeilich relevanten Sachverhalten steht ihnen der Polizeiposten Ehrenkirchen während der allgemeinen Dienstzeiten von Mo. bis Fr., unter der Tel. Nr zur Verfügung. Abschlagszahlung für Wasser/Abwasser Am 30. Juni 2011 ist die Abschlagszahlung für das 2. Quartal 2011 für Wasser/Abwasser fällig. Eine besondere Zahlungsaufforderung wird nicht zugestellt. Der Abschlagsbetrag ist auf der Schlussrechnung für das Jahr 2010 vermerkt. Wer sich am Abbuchungsverfahren beteiligt braucht diese Aufforderung nicht beachten. Wir buchen die Beträge bei Fälligkeit von dem uns mitgeteilten Konto ab. Die übrigen Wasserbezieher bitten wir um termingerechte Bezahlung. Geben Sie bitte auf dem Zahlungsbeleg das Buchungszeichen an. Falls Sie noch Fragen haben erhalten Sie Auskunft unter der Telefonnummer oder während unserer Sprechzeiten in Zimmer Bürgermeisteramt Ehrenkirchen Rechnungsamt Landwirtschaftliche Betriebe im Berggebiet können jetzt Landschaftspflegegeld für 2011 beantragen In der ersten Juniwoche versendet das Landratsamt die Antragsunterlagen für das Landschaftspflegegeld 2011 an rund landwirtschaftliche Grünlandbetriebe und Weidegemeinschaften im Berggebiet und in der Vorbergzone des Schwarzwalds. Zur Auszahlung kommt in diesem Jahr ein Zuschussvolumen von Euro, das je zur Hälfte vom Landkreis und von den 30 Standortgemeinden kommt. Das Antrags- und Auszahlungsverfahren richtet sich seit 2009 nach den De-minimis -Vorschriften der Europäischen Union, das kommunale Beihilfen an Betriebe bis zu einer Zuschusssumme von Euro innerhalb der letzten drei Jahre erlaubt. Einen Antrag können Betriebe mit mehr als einem Hektar landwirtschaftlich genutzter Fläche stellen, gefördert wird die Grünland- und Weidefläche im Fördergebiet innerhalb des Landkreises, das der Abgrenzung der Berggebietsförderung des Landes Baden-Württemberg (Ausgleichszulage AZL) entspricht. Die Antragsteller müssen außerdem aus Kontrollgründen eine Unternehmensnummer des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald oder der Stadt Freiburg besitzen. Der Stichtag für alle Betriebs- und Flächenangaben ist der 17. Mai 2010, der auch für später erfolgte Hofübergaben gilt. Mit schriftlicher Zustimmung des Hofübergebers kann aber auch der aktuelle Bewirtschafter den Antrag stellen. Die Frist für die Abgabe der Anträge läuft bis zum 22. Juli Wer keine Antragsunterlagen mit der Post erhalten hat, kann sie auch telefonisch beim Fachbereich Struktur- und Wirtschaftsförderung des Landratsamts anfordern (Tel.-Durchwahl oder -5300). Auch die Bürgermeisterämter im Fördergebiet und das Amt für Landwirtschaft an den Standorten Breisach und Titisee-Neustadt haben einige Antragsformulare vorrätig.

3 Freitag, Seite 3 Qualitätssicherung Trinkwasser Mitteilung des Wasserversorgungsverbandes Möhlingruppe über das Ergebnis der aktuellen Trinkwasseruntersuchung Gemäß den Vorschriften der Trinkwasserverordnung lässt der Wasserversorgungsverband Möhlingruppe halbjährlich umfangreiche Trinkwasseruntersuchungen durchführen. Das komplette Ergebnis der aktuellen Untersuchung vom Juni 2011 ist an der amtlichen Bekanntmachungstafel zur Einsichtnahme ausgehängt. Folgende Analysewerte werden am häufigsten nachgefragt: Bezeichnung Einheit Analyseergebnis Grenzwert Gesamthärte dh 9,6 Härtebereich mittel Calcium mg/l 54,0 Kalium mg/l 1,1 Magnesium mg/l 8,75 Natrium mg/l 7,6 200 Chlorid mg/l 12,8 250 Nitrat mg/l 19,0 50 Der Verband weist darauf hin, dass die Schüttungen der Schauinslandquellen jahreszeitlich bedingt einer gewissen Schwankung unterliegen und sich folglich insbesondere die Wasserhärte und der Nitratgehalt entsprechend des Wasseranteils aus dem Wasserwerk Hausen der badenova verändern. Die Wasserhärte bewegt sich jedoch überwiegend innerhalb des Härtebereichs mittel zwischen 7 dh und 14 dh. Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald Kommunale Geschwindigkeitsmessungen durch den Landkreis Radarmessung Folgende Geschwindigkeitsmessungen wurden vom Landkreis durchgeführt: Datum: Zul. Höchstgeschwindigkeit: 50 Messpunkt: OT Norsingen, B 3 Einsatzzeit: Uhr Gemessene Fahrzeuge: 700 Beanstandungen: 23 Höchstgeschwindigkeit: 68 Datum: Zul. Höchstgeschwindigkeit: 50 Messpunkt: OT Kirchhofen, Lazarus-Schwendi-Straße Einsatzzeit: Uhr Gemessene Fahrzeuge: Beanstandungen: 6 Höchstgeschwindigkeit: 71 Datum: Zul. Höchstgeschwindigkeit: 30 Messpunkt: OT Kirchhofen, Krozinger Straße Einsatzzeit: Uhr Gemessene Fahrzeuge: 88 Beanstandungen: 32 Höchstgeschwindigkeit: 58 Eine differenzierte Aufschlüsselung der gemessenen Geschwindigkeiten ist aus technischen Gründen leider nicht möglich. Mitteilungen aus der Ferienregion Neue Veranstaltungsreihe für Gäste und Interessierte Wir freuen uns, Ihnen und Ihren Gästen eine neue Veranstaltungsreihe präsentieren zu können. Erleben Sie die reichhaltige Kultur unserer Region grenzüberschreitend mit Arno Herbener und dem Sutter-Bus. Bei jeder Tour kommt natürlich auch das Kulinarische nicht zu kurz. Die erste Tour führt in die elsässische Metropole Straßburg. Weitere Touren werden in loser Folge angeboten. Straßburg entdecken eine Kunst- und Kulturreise mit Arno Herbener Mit einer Tagesfahrt nach Straßburg am Dienstag, den mit dem überregional bekannten Experten Arno Herbener, er beleuchtet Bekanntes wie das Straßburger Münster genauso wie Verstecktes (wie das zeitweilige Wohnhaus von Goethe). Neben kompetenter Vermittlung besteht genügend Zeit für eigene Entdeckungen. Ausklingen wird die Erlebnisfahrt bei Flammenkuchen und einem Viertele in einer Winzerschenke. Wir fahren mit einem komfortablen Bus der Fa. Sutter um 9.00 am Münstertäler Bahnhof (Zustiegsmöglichkeiten in Staufen und Bad Krozingen auf Anfrage) ab und werden gegen wieder im Münstertal sein. Die Kosten für Fahrt, Führung und Einkehr betragen 28,- pro Person. Die Teilnehmerzahl ist auf 35 Personen beschränkt. Anmeldung (obligatorisch) bei der Tourist-Information Münstertal (Tel ). Hilfe von Haus zu Haus Obere Möhlin LebensQualität durch Nähe Zeichnet unseren Verein aus. Werden Sie Mitglied! Beitrittserklärungen bekommen Sie in den Büros. Rufen Sie uns an! Montag bis Freitag sind unsere Einsatzleitungen von9 12Uhrpersönlich für Sie da. Sonst können Sie ihr Anliegen auf Band sprechen! Die Bürozeiten unserer beiden Einsatzleiterinnen: Erika Grammelspacher können Sie Montag und Donnerstag von 9 12 Uhr im Pfarrhaus in Bollschweil besuchen. Claudia Linsenmeier ist am Dienstag, Mittwoch und Freitag ebenfalls von 9 12 Uhr im Rathaus in Ehrenkirchen Zimmer 1.9 für Sie da. Gerne können Sie auch eine senden an: hilfe@obere-moehlin.de SOS werdende Mütter e.v. SOS werdende Mütter e.v. hilft allen Frauen, allein erziehenden Müttern/Väter und Familien, die durch eine Schwangerschaft bzw. mit Kindern in eine schwierige Lage gekommen sind. In unserer Kleiderstube finden Sie alles, was sie werdende Mutter, das Baby, das Kleinkind sowie Kinder bis 12 Jahren brauchen. Kleiderstube Ehrenkirchen, Schulhaus Norsingen Termine nach Vereinbarung Telefon Wie auch immer Ihre Not aussehen mag wir stehen Ihnen auf freundschaftlicher und vertrauensvoller Basis mit Rat und Tat zur Seite. Der Verein ist selbstständig und unabhängig. Kontaktperson für Ehrenkirchen: Vonderstraß Sonja, Tel.:

4 Seite 4 Freitag, Erinnerung!! Anmeldung zur Verlässlichen Grundschule (Kernzeitbetreuung) im Schuljahr 2011/2012 und Bedarfsanmeldung für Mittagessen Liebe Eltern, bitte denken Sie daran, dass Sie Ihr Kind auch für das kommende Schuljahr 2011/2012 wieder neu anmelden müssen. Kinder, die für das Schuljahr 2010/2011 angemeldet waren, sind nicht automatisch weiterführend für das kommende Schuljahr angemeldet. Anmeldeformulare erhalten Sie im Schulsekretariat, imrathaus (Zimmer 1.4) oder direkt zum herunterladen auf unserer Homepage Besten Dank! Ihre Gemeindeverwaltung Ehrenkirchen Kindertagesstätte St. Martin Ehrenstetten Oma und Opa zu Gast im Ehrenstetter Kindergarten Viel Spaß und Freude hatten die Großeltern mit ihren Enkelkindern am 10. Juni im Ehrenstetter Kindergarten. Nicht nur aus Ehrenstetten, sondern von überall her kamen die Großeltern zu unserem Oma-und Opatag angereist. Wir waren sehr überrascht, wie viele Großeltern sich die Zeit nahmen, um mit ihren Enkelkindern und mit uns einen gemütlichen Nachmittag zu verbringen. Die meisten Großeltern kennen unser Haus vom Bringen und Abholen der Kinder und freuten sich viele bekannte Gesichter zu treffen, andere wiederum waren zum ersten Mal in unserem Kindergarten und ließen sich von ihren Enkeln alles zeigen und durch den Kindergarten führen. Bei Kaffee und Kuchen saßen die Omas und Opas in unserem Kindergartenhof zusammen, kamen ins Gespräch und lernten sich gegenseitig kennen. Der Höhepunkt an diesem Nachmittag waren die musikalischen Darbietungen unserer Kinder. Herzlichen Glückwunsch Frau Paula Brengartner, Schmiege 5 im Ortsteil Ehrenstetten zum 90. Geburtstag am Frau und Herrn Hedwig und Karl Schleer, Belzgasse 13 im Ortsteil Offnadingen zur Goldenen Hochzeit am Die Gemeinde gratuliert ihren Jubilaren und auch denen, die nicht genannt werden wollen - recht herzlich und wünscht für die Zukunft alles Gute. Prälat-Stiefvater-Haus Sommer- und Wanderlieder Am Montag, den 27. Juni findet wieder ein offenes Singen für Senioren im Prälat-Stiefvater-Haus statt. Wir treffen uns um Uhr in der Kapelle und singen deutsche Volkslieder passend zur Jahreszeit in angenehmer Tonlage. Im Juli und August machen wir Sommerpause und starten wieder am 26. September (letzter Montag im Monat). Angela Coch, Tel.: , angela.coch@t-online.de An den Wochenenden und Feiertagen sowie zu den sprechstundenfreien Zeiten stehen niedergelassene Ärztinnen und Ärzte ihren Patientinnen und Patienten für die Notfallversorgung zur Verfügung. Bitte wählen Sie für den ärztlichen Notdienst die Rufnummer Über die Leitstelle wird Ihnen ein diensthabender Arzt vermittelt, sofern der eigene Hausarzt oder behandelnde Facharzt nicht erreichbar ist. Akut lebensbedrohliche Notfälle werden weiterhin vom Rettungsdienst versorgt, der wie gewohnt unter der Rufnummer zu erreichen ist. Zahnärztlicher Notdienst Tierärztlicher Notfalldienst Markgräflerland Tel Sie spielten ihren Großeltern das Märchen Dornröschen und den Katzentatzentanz als Singspiel vor. Tagelang probten wir im Vorfeld und boten den Großeltern ein buntes Unterhaltungsprogramm an. In vielen Augen der Omas und Opas konnten wir Freude und auch ein bisschen Stolz erkennen. Es war ein wunderschöner Nachmittag, an den wir uns gerne zurückerinnern werden. Allen Großeltern danken wir für ihren Besuch und für die großzügige Spende von fast 300 Euro in unserem Spendenkässle. Von dem Geld werden wir den Kindern etwas Schönes zum Spielen kaufen. Viele Grüße, die Erzieherinnen vom Kindergarten St. Martin Die Dienstbereitschaft der Apotheken beginnt um 8:30 Uhr und endet um 8:30 Uhr am darauf folgenden Tag: Freitag, Rats-Apotheke Bad Krozingen, Lammplatz 11 Samstag, Hardt-Apotheke Hartheim, Schwarzwaldstraße 16 a Sonntag, Apotheke am Bahnhof Bad Krozingen, Bahnhofstraße 6 Montag, Linden-Apotheke Buggingen, Breitenweg 10 a Tuniberg-Apotheke Munzingen, St. Erentrudisstraße 22

5 Freitag, Seite 5 Dienstag, Breisgau-Apotheke Kirchhofen, Staufener Straße 1 Mittwoch, Schwarzwald-Apotheke Bad Krozingen, St. Ulrich-Straße 2 Donnerstag, Faust-Apotheke Staufen, Hauptstraße 52 Freitag, Bad-Apotheke Bad Krozingen, Bahnhofstraße 23 Polizeinotruf 110 Polizeiposten Ehrenkirchen Polizeirevier Freiburg-Süd Feuerwehr 112 Unfallrettungsdienst/Krankentransport Störungsdienste badenova AG & Co.KG Strom Naturenergie Rheinfelden Wasser Sozialstation Mittlerer Breisgau und Beratungsstelle für ältere Menschen und deren Angehörige Raiffeisenstr. 1, Ehrenkirchen Verwaltung: Tel.: , Fax Pflegedienstleiterin Frau Meister, Tel.: Beratungsstelle, Frau Ostrowski, Tel.: Altenpflegeheim Prälat-Stiefvater-Haus Prälat-Stiefvater-Weg 2, Ehrenkirchen Heimleitung Frau Gibson, Tel.: , Fax Einsatzleiterin: Frau Chr. Kübek, Tel Dorfhelferin: Frau Bender, Frau Hartmann, Frau Birk Kath. Seelsorgeeinheit Obere Möhlin Pfarrer Herbert Malzacher Gemeindereferent Stephan Schwär Herrenstr. 2, Ehrenkirchen, Tel.: Fax: , pfarrei.kirchhofen@gmx.de Homepage: Mariae Himmelfahrt, Kirchhofen Samstag, 25. Juni Rosenkranz für die Priester in der Seelsorgeeinheit (Vorabendmesse) Hl. Messe Rosenkranz für die Priester und um geistliche Berufe Andacht Montag, 27. Juni Rosenkranz für die Priester und um geistliche Berufe Dienstag, 28. Juni Rosenkranz für die Kranken und ihre Familien Mittwoch, 29. Juni Hochfest Hl. Petrus und hl. Paulus, Apostel Rosenkranz für die Priester in der Seelsorgeeinheit Donnerstag, 30. Juni Anbetung für geistliche Berufe Rosenkranz Freitag, 01. Juli Hochfest Heiligstes Herz-Jesu Rosenkranz für die Priester in der Seelsorgeeinheit Wallfahrtsmesse St. Georg, Ehrenstetten Hl. Messe beim Schützenhaus Rosenkranz in der Streicherkapelle Dienstag, 28. Juni Mittwoch, 29. Juni Hochfest Hl. Petrus und hl. Paulus, Apostel Schülerwortgottesdienst Freitag, 01. Juli Rosenkranz für die Priester und um geistliche Berufe Hl. Kreuz, Offnadingen Hl. Messe Mittwoch, 29. Juni Hochfest Hl. Petrus und hl. Paulus, Apostel St. Gallus, Norsingen Hl. Messe Rosenkranz Dienstag, 28. Juni St. Michael, Scherzingen Freitag, 01. Juli Hochfest Heiligstes Herz-Jesu Prälat-Stiefvater-Haus Prälat-Stiefvater-Weg 2 in Ehrenkirchen Samstag, 25. Juni Kommunionfeier Gottesdienständerung in Ehrenstetten: Am Sonntag, den findet der Gottesdienst um Uhr bei gutem Wetter nicht in der Pfarrkirche St. Georg sondern beim Schützenhaus statt. Anlass ist das Mountainbikerennen des Kids-Cup das an diesem Tag vom RMSV Ehrenstetten ausgerichtet wird. Das Autohaus Gutmann stellt ab Uhr einen Shuttle-Bus von der Kirche zum Schützenhaus bereit. Nach dem Gottesdienst bewirtet sie der RMSV Ehrenstetten mit einem warmen Mittagessen, Kaffee und Kuchen. Das Vorbereitungsteam und der MSV Kirchlicher Bauförderverein Kirchhofen e.v. Am Dienstag, 28. Juni 2011, Uhr findet im Pfarrhaus in Kirchhofen die Mitgliederversammlung des Kirchlichen Bauförderverein Kirchhofen für die Geschäftsjahre 2009 und 2010 statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Bericht des Vorsitzenden 2. Tätigkeitsbericht der Schriftführerin 3. Rechenschaftsbericht des Kassenführers der letzen zwei Geschäftsjahre 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Wahlen 7. Verschiedenes Hierzu sind alle Mitglieder und Interessierte recht herzlich eingeladen. Vorsitzender, Herbert Malzacher, Pfarrer

6 Seite 6 Freitag, Jahre Kirche St. Georg Von der Idee zum Plan! Workshop am 26. Juni, 17:30 Uhr im Georgsheim Über ein Jahr, vom Spatenstich bis zur Kirchweih, wollen wir unser Jubiläum feiern. Vor 100 Jahren hatten die Bauleute schon einen festen Plan. Bislang haben wir für unser Jubiläum nur eine Idee und viele neugierige Fragen: Wie sind die Ehrenstetter damals auf die Idee gekommen, eine Kirchen zu bauen? Was war drum los herum in der Welt, in Deutschland, im Gäu? Was ist das Besondere an unserer Kirche? Welche Geschichten haben die Ehrenstetter in und mit ihrer Kirche erlebt?... und nicht zuletzt: Wo stehen wir als Pfarrei St. Georg und wo wollen wir hin? Wir wollen mit möglichst vielen Leuten von der Idee zum Plan und zur Umsetzung kommen. Wir laden Sie drum am um 17:30 Uhr bis gegen 21:00 Uhr ins Georgsheim zu einem Workshop ein! Dort sollen weitere Ideen für das Jubiläumsjahr gesammelt und konkretisiert werden. Ziel ist, am Ende einen Plan für unser Jubiläumsjahr zu haben und... mit der Suche nach den Antworten auf unsere Fragen und mit dem Feiern zu beginnen! Wir freuen uns auf Ihr und Euer Kommen! Der Pfarrgemeinderat St. Georg, Ehrenstetten Feldgottesdienst mit den Hexentäler Jagdhornbläsern am 3. Juli 2011 um 10:30 Uhr an der Ölbergkapelle Wir laden Sie dazu herzlich ein. Für einen Umtrunk danach ist gesorgt. Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst in der Kath. Kirche in Ehrenstetten statt. August: Mi Markttag Ehrenstetten Mi :00 Probe Abt. Kirchhofen Mi :00 Probe Abt. Norsingen Mi :00 Probe Abt. Offnadingen Sa Hock Ehrenstetten So Hock Ehrenstetten Mo Mariä Himmelfahrt September: Sa RAZ Fr :00 Ausschuss Mi :00 Probe Gesamtwehr Termine Jugendfeuerwehr Mittwoch, , 18:00 h, Probe Donnerstag, , 18:00 h, Probe Samstag, , 17:00 h, Probe Mittwoch, , 18:00 h, Probe Donnerstag, , 18:00 h, Probe Samstag, , Pokalwettkampf der Kreisjugendfeuerwehr in Ehrenkirchen Alle Info s rund um die Jugendfeuerwehr gibt s auf Bambini-Feuerwehr Die Bambini-Gruppe für alle 4 bis 7-Jährigen trifft sich an folgenden Terminen: Mittwoch, , 18:00 Uhr Paul-Gerhardt-Haus Ehrenkirchen evpfarramt@t-online, Tel.: Jengerstr. 9, Ehrenkirchen Sonntag, Uhr Gottesdienst Mittwoch, Uhr Jugendchor 20 Uhr Männerstammtisch, Gaststätte Zum Anderen, Norsingen Donnerstag, Uhr Kirchenchor Termine Juni: Mi :00 Probe Abt. Norsingen Juli: Sa 2.7. Leistungswettkampf Staufen So 3.7. Probe Abtl. Ehrenstetten Mo :00 Essen Pizzeria Mi :00 Zug 1 Sa 9.7. KJFW Wettkampf Mi :00 Zug 3 Fr :00 Zug Landesentscheid in Pfullingen Mi :00 Probe Abt. Norsingen ACHTUNG!!! Da dieses Mal die Bambinis zusammen mit der Jugendfeuerwehrgruppe proben, treffen sich die Bambinis auch erst um 18:00 Uhr. Wir freuen uns auf Euch! Florianspokal in Bollschweil am Im Zuge der 60-Jahr-Feier der FFW Bollschweil wurde am Samstag, den ein Florianspokal-Wettkampf nach Art der Highland Games ausgetragen. Hieran nahmen die örtlichen Vereine, sowie die umliegenden Feuerwehren teil. Insgesamt gab es 10 Disziplinen zu bewältigen: - Wasser in einem Ledereimer über einen Hindernissparcours tragen und in eine Tonne füllen Sackhüpfen in einem BigBag Skilauf über einen Hindernissparcours - Pfeil und Bogen schießen - Traktorpulling Heuballen stapeln Strohballen über einen Parcours rollen Äpfel aus einer Bütte voll Wasser mit dem Mund greifen und in einem Eimer sammeln Baumart, Länge, Durchmesser und Gewicht schätzen Steine in einen vorgegebenen Zielbereich werfen. Die FFW Ehrenkirchen beteiligte sich auch mit einer Mannschaft und belegte in der Feuerwehr Wertung den hervorragenden 1. Platz. Wir gratulieren unseren Gewinnern recht herzlich und danken der Feuerwehr Bollschweil für die gelungene Organisation der kreativen Spiele. Der Kommandant Michael Strub

7 Freitag, Seite 7 Schwarzwälder Kids-Cup in Ehrenstetten Am Sonntag, den 26. Juni 2011, veranstaltet der RMSV Ehrenstetten seinen dritten Pactimo Kids Cup am Schützenhaus. Der Kids-Cup ist ein Nachwuchsrennen für Schüler/innen zwischen 9 und 14 Jahren. Dieses Jahr erstmalig dürfen in Ehrenstetten auch die Nachwuchsbiker/innen unter 9 Jahren in einem separaten Rennen teilnehmen. Bis jetzt haben sich insgesamt 170 Starter zum 4. Lauf in Ehrenstetten gemeldet. Die Veranstaltung wird mit einem Familiengottesdienst um Uhr von Herrn Pfarrer Malzacher eröffnet. Ab Uhr fährt ein Shuttle-Bus des Autohaus Gutmann von der Kirche St. Georg zum Schützenhaus. Der Startschuss für die ersten Fahrerinnen - die Mädchen in der Altersklasse U9 fällt um Uhr. Danach werden im 15 min Takt die Biker/innen der verschiedenen Altersklassen auf die Strecke geschickt. Für das leibliche Wohl sorgt der RMSV Ehrenstetten. Wir freuen uns auf ein spannendes Rennen und zahlreiche Zuschauer. RMSV Ehrenstetten MTB - Ralf Elmlinger Mitgliederversammlung des Kirchlichen Baufördervereins St. Georg Ehrenstetten Die ordentliche Mitgliederversammlung des Kirchlichen Baufördervereins St. Georg Ehrenstetten findet am Mittwoch, dem 29. Juni um 20:15 Uhr im Georgsheim im Jean d Arc Raum statt. Neben den Neuwahlen des gesamten Vorstandes, möchten wir uns auch Gedanken zum 100-jährigen Jubiläum der Pfarrkirche im nächsten Jahr machen. Die Tagesordnung lautet: 1) Begrüßung 2) Rechenschaftsbericht des Vorsitzenden 3) Kassenbericht 4) Bericht der Kassenprüfer 5) Aussprache und Entlastung des Vorstandes 6) Neuwahl des Vorstandes 7) Neuerungen in der Pfarrkirche 8) Wie können wir unsere Pfarrkirche ins Bewusstsein der Öffentlichkeit rücken? 9) Verschiedenes Hierzu sind alle Mitglieder und Interessenten recht herzlich eingeladen. Dr. Michael Lickert, 1. Vorsitzender Jugendabteilung VfB/SpVgg informiert: Für A- und B-Juniorenspieler (Jahrgang ) veranstalten die Jugendabteilungen der zwei Fußballvereine aus Ehrenkirchen ein Kennlerntraining. Wir treffen uns am Samstag, 9. Juli 2011 um 16:30 Uhr auf dem Sportgelände in Ehrenstetten, anschl. Grillen (ca. 18:00 Uhr) mit den Trainern und Eltern. Für C- und D-Juniorenspieler (Jahrgang ) findet die gleiche Veranstaltung am Samstag, 23. Juli 2011 um 16:30 Uhr auf dem Sportgelände in Kirchhofen statt. Auch hier wird im Anschluss ein Grillen mit Trainer und Eltern stattfinden. Zu beiden Veranstaltungen sind auch neue Juniorenspieler willkommen oder welche die bis jetzt pausiert haben und wieder Lust am Spiel haben. Jungmusiker Feuerwehr- und Trachtenkapelle Kirchhofen Zum Vormerken: Für Kinder ab 10 Jahren bietet die Feuerwehr- und Trachtenkapelle Instrumentalunterricht an. Dazu findet am Donnerstag, den 21. Juli 2011 eine Instrumentenvorstellung statt. Wir laden Sie, liebe Eltern und musikinteressierte Kinder, herzlich ein daran teilzunehmen. Beginnen werden wir um Uhr in der Lazarus-von-Schwendi-Grundschule in Kirchhofen. Wir freuen uns schon jetzt Sie/Euch dort begrüßen zu dürfen. Jugendbeauftragte der Feuerwehr- und Trachtenkapelle Kirchhofen Unsere nächsten Spielnachmittage sind am Donnerstag, 7. Juli und Donnerstag, 21. Juli 2011, wie immer im früheren Kirchenchorraum im EG der St. Gallushalle in Norsingen. Neue Mitspieler sind jederzeit willkommen. Einladung BIG Treffen im Bären Mittwoch, , 20 Uhr Durchfahrt in Norsingen noch mehr beruhigen? Neue Regierung, neue Situation? Neue Verkehrszahlen.! Umfahrung Schallstadt, neue Bedrohung für uns? Neue Homepage: big-norsingen.de reinschauen!! Mitglieder und interessierte Bürger sind eingeladen. Der Vorstand Finanzamt Müllheim Tag der Offenen Tür Am Freitag, den von 14 bis 19 Uhr, lädt das Finanzamt Müllheim zu einem Tag der Offenen Tür und Elster Tag ein. In der Zeit von 14 bis 19 Uhr ist die Zentrale Informations- und Annahmestelle des Finanzamtes im Gebäude Goethestr. 11 geöffnet, sodass Gelegenheit besteht Steuererklärungen abzugeben und steuerliche Fragen zu stellen. Ebenfalls im Finanzamtsgebäude Goethestr. 11 finden folgende Vorträge statt: 14 Uhr 15 und 16 Uhr 15: Elster Präsentation 2010 (Live-Eingabe einer einfachen Einkommensteuererklärung 2010) Referenten: AR Hans Freund und StOS Michel Meier 15 Uhr 15 und 17 Uhr 15: Steuerliche Förderungsmöglichkeiten der Solarenergie Referent: OAR Flühr Das Finanzamt Müllheim freut sich mit Herrn Steuerberater Professor Werner von der Dualen Hochschule in Villingen Schwenningen einen Referenten zum Thema Vereinsbesteuerung gewonnen zu haben. Der Vortrag von Herrn Professor Werner findet von 15 bis 17 Uhr im Gebäude in der Goethestr. 17 statt. Anmeldungen für den Besuch dieses Vortrages können unter der Tel. Nr bei Herrn Andreas Freund erfolgen. Neben den angebotenen Vorträgen wird noch über die Ausbildungsmöglichkeiten in der Finanzverwaltung informiert. Die Kolleginnen und Kollegen des Finanzamtes Müllheim freuen sich auf Ihren Besuch es lohnt sich zum Finanzamt zu gehen.

LORENZENMÄRKT-HOCK. Gemeinde Ehrenkirchen. am Samstag, ab 18:00 Uhr. am Sonntag, ab 20:00 Uhr

LORENZENMÄRKT-HOCK. Gemeinde Ehrenkirchen. am Samstag, ab 18:00 Uhr. am Sonntag, ab 20:00 Uhr Freitag, den 12. August 2011 Nummer 32 Die Interessengemeinschaft Ehrenstetter LORENZENMÄRKT-HOCK und die Gemeinde Ehrenkirchen laden herzlich zum Dorfhock am Samstag, 13.8.2011 ab 18:00 Uhr und am Sonntag,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Sanierung Erlenweg im OT Kirchhofen und Verlegung von Leerrohren für ein Glasfaserkabel der Telekom

Sanierung Erlenweg im OT Kirchhofen und Verlegung von Leerrohren für ein Glasfaserkabel der Telekom Freitag, den 20. August 2010 Nummer 33 Sanierung Erlenweg im OT Kirchhofen und Verlegung von Leerrohren für ein Glasfaserkabel der Telekom Amtliche Mitteilungen Jubilare Verschiedenes Notfalldienste Kirchen

Mehr

20. Februar 06. März 2016

20. Februar 06. März 2016 20. Februar 06. März 2016 2. F A S T E N S O N N T A G Gottesdienste Sa, 20.02. So, 21.02. Mo,22.02. Di, 23.02. Mi, 24.02. Do, 25.02. Fr, 26.02 Der 1. Fastenwoche 16.00 Taufe von Marlene Cremer 17.00 Beichtgelegenheit

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Nr. 6/2019

Nr. 6/2019 25.03. 07.04.2019 Nr. 6/2019 Montag 25.03. 08.00 08.30 18.00 Hochfest der Verkündigung des Herrn Alte Kirche: Rosenkranz Alte Kirche: Festmesse Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 30.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung Montag, 30.01. der 4. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 31.01. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Wir danken den Fotografen Paul Koch, Siegfried Rothweiler, Karla Meyer, Siegfried Gollrad, Rita Burdak und Johannes Schwinning ganz herzlich.

Wir danken den Fotografen Paul Koch, Siegfried Rothweiler, Karla Meyer, Siegfried Gollrad, Rita Burdak und Johannes Schwinning ganz herzlich. Freitag, den 09. Dezember 2011 Nummer 49 Ehrenkirchen Kalender 2012 Auch für den Kalender 2012 haben wir wunderschöne Fotografien mit Bezug zu Ehrenkirchen erhalten. Bei der großen Anzahl der Bilder war

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Donnerstag, 10. Juni 2010

Donnerstag, 10. Juni 2010 Freitag, den 11. Juni 2010 Nummer 23 Amtliche Mitteilungen Kinderbetreuung Jubilare Landwirtschaft Verschiedenes Telefonverzeichnisse Kirchen Feuerwehr Bildungswerk Parteien Vereine Herausgeber: Bürgermeisteramt

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 24.06.2018 St. Antonius Kevelaer Das Team der Bücheroase freut sich an diesem Wochenende wieder auf Ihr Kommen. Sonntag ist von 9.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Der Erlös des Wochenendes ist für die Heilpädagogische

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Sommerferienbetreuung

Sommerferienbetreuung Freitag, den 19. August 2016 Nummer 33 Die Sommerferienbetreuung für Kinder im Alter von 3 bis 10 Jahren ist zu einer festen Institution in Ehrenkirchen geworden. Die Betreuerinnen aus den Kindertagesstätten

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

14 Nothelferpatrozinium in Söllitz am 03. Juli 2016

14 Nothelferpatrozinium in Söllitz am 03. Juli 2016 Pfarrbrief: 20. Juni bis Nr.2016/12 03. Juli 2016 14 Nothelferpatrozinium in Söllitz am 03. Juli 2016 12. Woche im Jahreskreis Dienstag, 21. Juni Hl. Aloisius Gonzaga, Ordensmann 8.00 Uhr Trausnitz Gottesd.(weiß)

Mehr

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln Rundbrief 2/ 2018 März April Ein kleines Lächeln Die Welt erscheint uns oft trist und grau, die Probleme unlösbar. Dabei ist es gar nicht schwer, die Welt jeden Tag ein kleines bisschen heller zu machen.

Mehr

Fahrplan für den Vormittagsunterricht des Faust-Gymnasium Staufen und der Lilienhofschule Staufen

Fahrplan für den Vormittagsunterricht des Faust-Gymnasium Staufen und der Lilienhofschule Staufen Fahrt-Nr. 201 Heitersheim Link&Höfler, B 3 ab 7.22 Heitersheim Bahnhof 7.24 Eschbach, Friedhofstraße 7.28 Eschbach, Rathaus 7.29 Eschbach, St.Georgsbrücke 7.30 Staufen Gymnasium an 7.37 Fahrt-Nr. 203 Fa.Sutter

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 14. August 2017 27.

Mehr

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag Willibrord - aktuell 16. Sonntag im Jahreskreis 22.-28. Juli 2018 Gedanken zum Sonntag Unsere Kirchen und hier benutzte Abkürzungen der Gebäude Kellen-PK=St. Willibrord-Pfarrkirche, Kellen-AK=St. Willibrord-Alte

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 26.01.2019 bis 10.02.2019 Wer gerne tut, was anderen Freude macht, erreicht, das andere tun, was ihm Freude macht. Don Bosco

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Information des Bürgermeisters E I N L A D U N G. zur feierlichen Eröffnung des neu sanier ten. Gemeindeamtes Haidershofen. und der neu errichteten

Information des Bürgermeisters E I N L A D U N G. zur feierlichen Eröffnung des neu sanier ten. Gemeindeamtes Haidershofen. und der neu errichteten An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung Ausgabe Nr. 4 12. Mai 2017 Jahrgang 37 Information des Bürgermeisters E I N L A D U N G zur feierlichen Eröffnung des neu sanier ten Gemeindeamtes

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

Gottesdienstordnung PRIORAT ST. MICHAEL. November Kronenstr Rheinhausen Tel /6980

Gottesdienstordnung PRIORAT ST. MICHAEL. November Kronenstr Rheinhausen Tel /6980 Gottesdienstordnung PRIORAT ST. MICHAEL Kronenstr. 2 79365 Tel. 07643/6980 www.sankt-michaels-kirche.de ST. ANTONIUS Wiechertstr. 2b 79114 Freiburg HERZ-JESU Pappelweg 75-77 76275 Ettlingen/Karlsruhe ST.

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.01.2017 05.02.2017 Sonntag, 08.01.: Taufe des Herrn Oberköblitz: Ende des Weihnachtsfestkreises

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - 28.01.2019 10.02.2019 Gottesdienstordnung Montag, 28.01. Hl. Thomas von Aquin, Ordenspriester, Kirchenlehrer Keine Hl. Messe Dienstag, 29.01. der 3. Woche im Jahreskreis

Mehr

Freitag, den13. Mai 2016 Nummer 19

Freitag, den13. Mai 2016 Nummer 19 Freitag, den13. Mai 2016 Nummer 19 Seite 2 Freitag, 13. Mai 2016 Ehrenkirchen Offnadingen Scherzingen Montag 08:00-12:00 Uhr 14:00-18:00 Uhr Dienstag 08:00-12:00 Uhr Mittwoch 08:00-12:00 Uhr Donnerstag

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Programm & Tagesordnungen Verbands- und Vereinsversammlung 2018

Programm & Tagesordnungen Verbands- und Vereinsversammlung 2018 Programm & Tagesordnungen Verbands- und Vereinsversammlung 2018 18. bis 20. Oktober 2018 Tuttlingen Gesamtprogramm Donnerstag, 18. Oktober 2018 15.30 Uhr Pressegespräch Tuttlingen, Feuerwehrhaus, Stockacher

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Personenbezogene Straßennamen in Ehrenkirchen und ihre Bedeutung

Personenbezogene Straßennamen in Ehrenkirchen und ihre Bedeutung Freitag, den 16. Januar 2015 Nummer 3 Im Dezember 2014 wurde nun die Broschüre über die Straßennamen ausgeliefert und kann gekauft werden. Durch den Kauf einer Broschüre Personenbezogene Straßennamen in

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 07.01.2019-03.02.2019

Mehr

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag Nr. 11_ Herz-Jesu- Freitag Die Senioren Team Fairer Handel Gut Kinderhaus Die kfd-mitarbeiterinnen Adam für Eva Kursangebot Globales Lernen und Handeln Am Freitag (4. April) ist Herz Jesu Freitag; wir

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9)

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9) Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9) Wir feiern Gottesdienst Sa. 26.08. Samstag der 20. Woche im Jahreskreis So. 27.08. 21. SONNTAG IM JAHRESKREIS 10.30 Uhr Pfarrgottesdienst

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Kindergarten Altikon. Informationen

Kindergarten Altikon. Informationen Kindergarten Altikon Informationen 2016-2017 Telefonzeiten Bitte beachten Sie die folgenden Telefonzeiten, da Anrufe während des Unterrichts stören und schwierig sind. morgens 07.40 08.00 / 11.40 12.00

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

RVF veröffentlicht neuen Fahrplan 2018 für Bus und Bahn: Verbessertes Angebot im regionalen Busverkehr und Baumaßnahmen auf der Schiene

RVF veröffentlicht neuen Fahrplan 2018 für Bus und Bahn: Verbessertes Angebot im regionalen Busverkehr und Baumaßnahmen auf der Schiene Seite 1 von 5 Stand 04.12.2017 Zeichenanzahl: 6.340 RVF veröffentlicht neuen Fahrplan 2018 für Bus und Bahn: Verbessertes Angebot im regionalen Busverkehr und Baumaßnahmen auf der Schiene Zum Fahrplanwechsel

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind!

TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind! TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind! Do 17.01.2019 und Fr 18.01.2019 Mo 21.01.2019 Do 24.01.2019 Mo 28.01.2019 bis

Mehr

Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt NOVEMBER 2015

Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt NOVEMBER 2015 Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt NOVEMBER 2015 St. Alexander Heilig Kreuz Herz Jesu Zwölf Apostel Einsiedelner Kapelle im Herbstkleid U P Kath. Pfarrbüro St. Alexander Schlossstraße

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl.

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 08 22.04.2018 06.05.2018 Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Geist Nachdem im letzten Wochenblatt das Danken im Vordergrund stand,

Mehr