Spitalregion Luzern/Nidwalden. Kinderspital. Der Aufenthalt im Kinderspital Luzern. Kompetenz, die lächelt.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Spitalregion Luzern/Nidwalden. Kinderspital. Der Aufenthalt im Kinderspital Luzern. Kompetenz, die lächelt."

Transkript

1 Spitalregion Luzern/Nidwalden Kinderspital Der Aufenthalt im Kinderspital Luzern Kompetenz, die lächelt.

2 Liebe Familie Ein Spitaleintritt ist mit vielen Fragen verbunden. Das Kind kommt aus seiner vertrauten Welt in eine neue Umgebung. Diese Situation kann verunsichern. Wir dürfen Ihr Kind und Sie einige Zeit begleiten und möchten Ihnen die wichtigsten Abläufe näherbringen. Ihr Kind und Sie sollen sich bei uns gut betreut und wohl fühlen. Haben Sie Fragen? Gerne stehen Ihnen die Pflegenden und die Ärzte zur Seite. Zusammenarbeit mit den Eltern Gegenseitiges Vertrauen ist die Basis einer optimalen Betreuung Ihres Kindes. Folgende Punkte sind uns deshalb wichtig. Einbezug in die Pflege Die Mithilfe in der Pflege ist jederzeit möglich und willkommen. Bitte teilen Sie Ihre Anliegen, Ängste, Wünsche und Sorgen umgehend den Pflegenden oder den Ärzten mit. So können wir gezielt auf Ihre Anliegen eingehen und Sie am besten unterstützen.bitte melden Sie sich bei der Pflege ab, wenn Sie Ihr Kind verlassen. Vielleicht braucht das Kind vorübergehend Trost und wir können die Sicherheit für das Kind gewährleisten. Spaziergänge auf dem Spitalareal sind nur bei stabilem Allgemeinzustand Ihres Kindes und erst nach Absprache mit dem Arzt möglich. Der Aufenthalt in der Eingangshalle des Erdgeschosses ist für stationäre Patienten nicht erlaubt. Homepage Kinderspital Luzern Auf finden Sie weitere Informationen.

3 Sicherheit Das Spital ist für das Kind eine ungewohnte Umgebung und stellt gewisse Gefahrenquellen dar. Bitte beachten Sie folgende Punkte. Patientenarmband Ihr Kind erhält bei Eintritt ein Armband mit den persönlichen Daten. So kann Ihr Kind in jeder Situation identifiziert werden. Medikamente Wenn betreffend Einnahme und Dosierung der Medikamente Ihres Kindes Unklarheiten bestehen, wenden Sie sich bitte umgehend an die Pflegenden oder den zuständigen Arzt. Ihre Beobachtungen bezüglich möglicher Nebenwirkungen sind ein wichtiger Beitrag zur optimalen Therapie Ihres Kindes. Feuer Kerzen oder andere brennbare Gegenstände sind verboten. Rauchen Im ganzen Spital herrscht striktes Rauchverbot. Bitte die Raucherlounge vis-à-vis dem Kinderspital benutzen. Balkon Nutzung nur in Absprache mit den Pflegenden. Wertsachen Nehmen Sie Wertsachen nach Hause oder fragen Sie nach abschliessbaren Aufbewahrungsmöglichkeiten. Es kann keine Haftung übernommen werden. Betten Die Gitter bei Gitterbetten müssen immer hochgezogen sein, wenn keine erwachsene Person beim Kind ist. Weitere Sicherheitsmassnahmen können mit den Pflegenden besprochen werden. Rückmeldungen/Rückmeldeformular Ihre Meinung und Erfahrung interessiert uns. Bitte benutzen Sie unser Rückmeldeformular ( auch online möglich ). Hygiene Zum Schutz unserer Patienten bitten wir Sie, uns allfällige Krankheiten in Ihrer Familie zu melden und Ihre Hände immer gut zu desinfizieren.

4 Telefon Auf dem 1. und 2. Bettengeschoss kann eine Telefonkarte bezogen werden. Gerne erklären wir Ihnen die Benutzung. Die Tarife entsprechen dem Normaltarif + 50 %. Die Rechnung wird Ihnen nach Hause geschickt. Internet Das Public-WLAN LUKS steht Ihnen gratis zur Verfügung. Das erste Gerät, mit dem Sie sich anmelden, wird anschliessend für sieben Tage im System gespeichert. Die Zugangsdaten erhalten Sie bei den Pflegenden. Bei Fragen wenden Sie sich an unseren IT-Service-Desk. Telefon Übernachtungsmöglichkeiten Liegebett Nach Absprache und Möglichkeit kann einem Elternteil ein Liegebett neben dem Kind angeboten werden. Im Bereich der Neonatologie und Intensivpflegestation ( IPS ) ist dies nicht möglich. Das Kinderspital Luzern ist ein Akut spital mit einem 24-Stunden- Betrieb. Es ist deshalb unvermeidlich, dass auch in der Nacht Störungen auftreten. Ronald McDonald Elternhaus In Spitalnähe liegt das Ronald McDonald Elternhaus. Bitte nehmen Sie bei Bedarf mit der Abteilung oder direkt mit dem Elternhaus Kontakt auf. Telefon Aladdin-Wohnung In Spitalnähe stellt die Aladdin-Stiftung eine Wohnung mit zwei Zimmern zur Verfügung. Die Wohnung wird durch den Sozialdienst betreut. Telefon

5 Zimmer im Personalwohnhaus Auf Wunsch kann ein Zimmer im Personalwohnhaus organisiert werden. Telefon Privatpatienten Gerne informieren wir Sie über die Möglichkeiten im Kinderspital. Verpflegung Patienten Das Essen der Patienten wird durch die Pflegenden bestellt. Es stehen attraktive Kindermenüs zur Auswahl. Essenszeiten Frühstück ab Uhr Mittagessen ab Uhr Abendessen ab Uhr Rooming-in Vollpension für Mutter oder Vater ist möglich. Die Kosten für die Verpflegung tragen die Eltern. Aufgrund der Platzverhältnisse kann dieses Angebot jedoch nicht immer oder auch nicht für die gesamte Aufenthalts dauer gewährleistet werden. Im Bereich der Neonatologie und Intensivpflegestation IPS ist dies nicht möglich. Milchküche / Frauenmilchbank Die Milchküche ist verantwortlich für die Zubereitung der Schoppen und die korrekte Aufbewahrung abgepumpter Muttermilch Uhr Telefon Verpflegung Eltern Es können Besucheressen bestellt werden, die mit den Mahlzeiten der Kinder geliefert werden. Die Kosten tragen die Eltern. Die Preisliste ist auf den Abteilungen erhältlich. Das Restaurant feingut steht Ihnen im 1. Untergeschoss des Spitalzentrums zur Verfügung, offen von Uhr. Ein weiteres Restaurant finden Sie in der Frauenklinik. Zwei Verpflegungsautomaten im Kinderspital ( Erdgeschoss, Geschoss B ) sind rund um die Uhr verfügbar.

6 Nachtglocke Ab Uhr sind der Haupteingang und der Notfalleingang geschlossen. Benutzen Sie die Glocke beim Notfalleingang. Spiel und Beschäftigung Spiele Spielen kann zur Genesung Ihres Kindes beitragen. Es stehen diverse Möglichkeiten zur Verfügung. Bitte fragen Sie bei den Pflegenden nach. Patientenschule Bei Hospitalisation besteht die Möglichkeit, den Werkunterricht/Kinder garten ( = Schulatelier ) oder die Schule zu besuchen. Schule : Montag bis Freitag Uhr. Schulatelier: Dienstag bis Freitag Uhr, Donnerstagnachmittag Uhr. Die Kinder und Jugendlichen werden nach Absprache mit den Eltern durch die betreuenden Pflegenden angemeldet. Aladdin-Stiftung Ehrenamtliche Mitarbeitende betreuen und beschäftigen Kinder im Spital, wenn Angehörige nicht regelmässig beim Kind sein können. Das Angebot wird durch die Pflegenden in Absprache mit den Eltern organisiert. Traumdoktoren «Mit einem Lachen das Leiden lindern» so das Motto der Theodora-Stiftung. Einmal pro Woche kommen die Traumdoktoren der Stiftung Theodora ins Kinderspital und besuchen Klein und Gross. Ein Angebot, das den Kindern ( und ihren Eltern ) immer viel Freude bereitet. Geschwisterbetreuung Wir bieten in begrenztem Umfang Geschwisterbetreuung an. Wenden Sie sich an die Pflegenden.

7 Sozial- und Austrittsberatung Der Spitalaufenthalt kann die Familie sehr belasten. Die Berater/innen sind gerne bereit, mit Ihnen nach Lösungen zu suchen. Seelsorge / Care-Team Die Verantwortlichen vom Seelsorge / Care- Team begleiten Sie und Ihr Kind gerne während des Spitalaufenthalts. Erreichbar via Abteilung oder Telefonzent rale. Datenschutz Gespräche über Ihr Kind führen wir ausschliesslich mit den Eltern, respektive den Erziehungsberechtigten. Aus Gründen des Persönlichkeitsschutzes bitten wir weitere Besucher, während Besprechungen vor dem Zimmer zu warten. Telefonische Auskünfte zum Gesundheitszustand können nur dem Behandlungsteam bekannten Eltern oder anderen vertretungsberechtigten Personen erteilt werden.

8 Anfahrt Mit dem öffentlichen Verkehr : ab Bahnhof Luzern Bus 18 oder 19 bis Haltestelle Kantonsspital Mit dem Auto : von der Autobahn A2 Ausfahrt Emmen Süd oder Luzern Zentrum ; folgen Sie danach der Signalisation Spital Beschränkte Anzahl Parkplätze vorhanden Parkmöglichkeit Benutzen Sie nach Möglichkeit öffentliche Verkehrsmittel. Es besteht nur eine beschränkte Anzahl von gebührenpflichtigen Parkplätzen im Parkhaus. Eltern profitieren für maximal 48 Stunden von einem vergünstigten Parktarif. Bitte melden Sie sich diesbezüglich bei den Pflegenden. Das Befahren des Areals ist nur für Patiententransporte erlaubt. Bei Sprachproblemen fragen Sie nach einem Dolmetscher En cas de problèmes de langue, demandez un interprète. In caso di problemi linguistici si prega di chiedere di un interprete. An cas da problems linguistics dumandez per en interpret. Ask for an interpreter if you need one. Dille ilgili bir sorununuz olursa lütfen bir tercüman isteyiniz. Ako imate jezičnih poteškoc a, obratite se prevoditelju. Në qoftë se keni probleme me gjuhën, pyesni për ndonjë përkthyes. U slučaju da ne razumete jezik, potražite prevodioca. Heger problêm û astengiyên weyên ziman hebin, wergerênerekî ( Tercûmanekî ) bixwazin. Caso tenha problemas linguísticos, solicite o apoio de um intérprete. Si tiene problemas con el idioma, consulte a un intérprete. В случае затруднений с языком запросите содействия переводчика /2018_hm Luzerner Kantonsspital Luzern Kinderspital Spitalstrasse 6000 Luzern 16 Telefon info@luks.ch

Kinderspital. Der Aufenthalt im Kinderspital Luzern. Kompetenz, die lächelt.

Kinderspital. Der Aufenthalt im Kinderspital Luzern. Kompetenz, die lächelt. Kinderspital Der Aufenthalt im Kinderspital Luzern Kompetenz, die lächelt. Patientenschule Bei längerer Hospitalisation besteht die Möglichkeit, den Werkunterricht / Kindergarten ( = Schulatelier) oder

Mehr

Ihre Sicherheit im Spital

Ihre Sicherheit im Spital Fehler vermeiden Helfen Sie mit! Ihre Sicherheit im Spital Impressum Herausgeber Stiftung für Patientensicherheit Asylstrasse 77 CH-8032 Zürich Telefon 043 244 14 80 info@patientensicherheit.ch www.patientensicherheit.ch

Mehr

ELTERNINFORMATION. Der Spitalaufenthalt

ELTERNINFORMATION. Der Spitalaufenthalt ELTERNINFORMATION Der Spitalaufenthalt Herzlich willkommen im Kinderspital Zürich Im Kinderspital werden kranke und verunfallte Kinder jeden Alters von Frühgeborenen bis zu Jugendlichen betreut. Die Behandlung

Mehr

Mein Kind im Spital Informationen aus der Klinik für die Eltern

Mein Kind im Spital Informationen aus der Klinik für die Eltern Mein Kind im Spital Informationen aus der Klinik für die Eltern Klinik für Kinder und Jugendliche Inhaltsverzeichnis Einleitung 3 Aufenthalt 4 Betreuung 6 Austritt 7 2 EINLEITUNG Willkommen in unserer

Mehr

XXV. Ultraschall-Fortbildung Doppler, Trimenon, Technik und Recht

XXV. Ultraschall-Fortbildung Doppler, Trimenon, Technik und Recht Spitalregion Luzern/Nidwalden Gynäkologie und Geburtshilfe, LUKS Sursee XXV. Ultraschall-Fortbildung Doppler, 1. + 2. Trimenon, Technik und Recht Freitag und Samstag, 19. und 20. Oktober 2018 Kompetenz,

Mehr

Alles Wissenswerte für Eltern zum Aufenthalt auf der Neonatologie.

Alles Wissenswerte für Eltern zum Aufenthalt auf der Neonatologie. Alles Wissenswerte für Eltern zum Aufenthalt auf der Neonatologie. Herzlich willkommen Liebe Eltern Wir gratulieren Ihnen ganz herzlich zur Geburt Ihres Babys. Ihr Kind ist zu früh auf die Welt gekommen

Mehr

Persönlich. Engagiert. Informationen von A bis Z

Persönlich. Engagiert. Informationen von A bis Z Persönlich. Engagiert. Informationen von A bis Z Damit Sie sich bei uns wohl fühlen, finden Sie anbei Informationen über unsere Klinik von A bis Z. Herzlich willkommen in unserer Privatklinik Informationen

Mehr

Spitalregion Luzern/Nidwalden Kinderanästhesie, LUKS Luzern

Spitalregion Luzern/Nidwalden Kinderanästhesie, LUKS Luzern Spitalregion Luzern/Nidwalden Kinderanästhesie, LUKS Luzern 7. Luzerner Repetitorium Kinderanästhesie 28. bis 29. Juni 2019 Kompetenz, die lächelt. Liebe Kolleginnen und Kollegen Wir freuen uns, Sie zum

Mehr

Stationärer Aufenthalt in der Kinderklinik

Stationärer Aufenthalt in der Kinderklinik Klinik für Kinder und Jugendliche Stationärer Aufenthalt in der Kinderklinik www.ksb.ch Kantonsspital Baden Liebe Eltern Wir heissen Sie und Ihr Kind in der Klinik für Kinder und Jugendliche des Kantonsspitals

Mehr

Spitalregion Luzern/Nidwalden Kinderanästhesie, LUKS Luzern

Spitalregion Luzern/Nidwalden Kinderanästhesie, LUKS Luzern Spitalregion Luzern/Nidwalden Kinderanästhesie, LUKS Luzern 6. Luzerner Repetitorium Kinderanästhesie 29. bis 30. Juni 2018 Kompetenz, die lächelt. Liebe Kolleginnen und Kollegen Wir freuen uns, Sie zum

Mehr

Spitalregion Luzern/Nidwalden. Neurozentrum. MS-Informationsabende für Betroffene und Angehörige. Kompetenz, die lächelt.

Spitalregion Luzern/Nidwalden. Neurozentrum. MS-Informationsabende für Betroffene und Angehörige. Kompetenz, die lächelt. Spitalregion Luzern/Nidwalden Neurozentrum MS-Informationsabende 2018 für Betroffene und Angehörige Kompetenz, die lächelt. Herzlich willkommen Liebe MS-Betroffene Liebe Angehörige Im Jahr 2018 führt das

Mehr

Spitalregion Luzern / Nidwalden. Dienstleistungen und Service. Unser Angebot im Überblick. Kompetenz, die lächelt.

Spitalregion Luzern / Nidwalden. Dienstleistungen und Service. Unser Angebot im Überblick. Kompetenz, die lächelt. Spitalregion Luzern / Nidwalden Dienstleistungen und Service Unser Angebot im Überblick Kompetenz, die lächelt. Herzlich willkommen im Luzerner Kantonsspital Das Luzerner Kantonsspital (LUKS) ist das

Mehr

Elterninformation. Station Camerer

Elterninformation. Station Camerer Elterninformation Station Camerer Liebe Eltern, Ihr Kind wurde soeben auf unserer Station aufgenommen. Es braucht besondere Behandlung, Überwachung und Pflege. Das bedeutet für Sie vor allem am Anfang

Mehr

Spitalregion Luzern/Nidwalden. Multiple Sklerose Informationsabende 2016/2017. Kompetenz, die lächelt.

Spitalregion Luzern/Nidwalden. Multiple Sklerose Informationsabende 2016/2017. Kompetenz, die lächelt. Spitalregion Luzern/Nidwalden Multiple Sklerose Informationsabende 2016/2017 Kompetenz, die lächelt. Herzlich willkommen Liebe MS-Betroffene Liebe Angehörige Ab Ende 2016 plant das MS-Zentrum des Luzerner

Mehr

Das Wichtigste in Kürze für unsere stationären Patientinnen und Patienten

Das Wichtigste in Kürze für unsere stationären Patientinnen und Patienten Das Wichtigste in Kürze für unsere stationären Patientinnen und Patienten Willkommen im Spital Männedorf Sehr geehrte Patientin Sehr geehrter Patient Im Namen unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Mehr

Für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden. Unsere Dienstleistungen für Privat- und Halbprivat- Patienten

Für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden. Unsere Dienstleistungen für Privat- und Halbprivat- Patienten Für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden Unsere Dienstleistungen für Privat- und Halbprivat- Patienten Alles, damit Sie sich rundum wohl fühlen Schön, haben Sie sich für das Spital zentrum Biel entschieden!

Mehr

Patienteninformation Intensivstation. Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin

Patienteninformation Intensivstation. Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin Patienteninformation Intensivstation Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin Inhaltsverzeichnis Willkommen auf unserer Intensivstation 3 Schonung der Patientinnen und Patienten 4 Ihre Unterstützung 5

Mehr

Advanced Nursing Practice (ANP) Zentralschweizer Pflegesymposium Dienstag, 15. Oktober Kompetenz, die lächelt.

Advanced Nursing Practice (ANP) Zentralschweizer Pflegesymposium Dienstag, 15. Oktober Kompetenz, die lächelt. Advanced Nursing Practice (ANP) Zentralschweizer Pflegesymposium Dienstag, 15. Oktober 2013 Kompetenz, die lächelt. Advanced Nursing Practice (ANP) Zentralschweizer Pflegesymposium Sehr geehrte Damen und

Mehr

5. Luzerner Repetitorium Kinderanästhesie 30.Juni/1. Juli Kompetenz, die lächelt.

5. Luzerner Repetitorium Kinderanästhesie 30.Juni/1. Juli Kompetenz, die lächelt. 5. Luzerner Repetitorium Kinderanästhesie 30.Juni/1. Juli 2017 Kompetenz, die lächelt. Liebe Kolleginnen und Kollegen Wir freuen uns, Sie zum 5. Luzerner Repetitorium Kinderanästhesie einzuladen. Das Repetitorium

Mehr

Universitätsklinik für Frauenheilkunde Wochenbettstation

Universitätsklinik für Frauenheilkunde Wochenbettstation Universitätsklinik für Frauenheilkunde Wochenbettstation Bei uns sind Sie gut aufgehoben Wir begleiten Sie als Familie Auf der Wochenbettstation betreuen wir Mütter und ihre Neugeborenen nach der Geburt.

Mehr

Pediatric Care. Zentralschweizer Pflegesymposium Dienstag, 12. November Kompetenz, die lächelt.

Pediatric Care. Zentralschweizer Pflegesymposium Dienstag, 12. November Kompetenz, die lächelt. Pediatric Care Zentralschweizer Pflegesymposium Dienstag, 12. November 2013 Kompetenz, die lächelt. Sehr geehrte Damen und Herren Wir laden Sie herzlich zum Zentralschweizer Pflegesymposium zum Thema Pediatric

Mehr

Kinderspital. Wenn Kinder sterben Informationen für Eltern

Kinderspital. Wenn Kinder sterben Informationen für Eltern Kinderspital Wenn Kinder sterben Informationen für Eltern Liebe Eltern Sie haben Ihr Kind verloren. Wir wünschen Ihnen viel Kraft für die schwierige Zeit des Abschiednehmens und der Trauer. Nehmen Sie

Mehr

2. Luzerner Repetitorium Kinderanästhesie. 4. und 5. Juli 2014, LUKS Luzern. Kompetenz, die lächelt.

2. Luzerner Repetitorium Kinderanästhesie. 4. und 5. Juli 2014, LUKS Luzern. Kompetenz, die lächelt. 2. Luzerner Repetitorium Kinderanästhesie 4. und 5. Juli 2014, LUKS Luzern Kompetenz, die lächelt. Liebe Kolleginnen und Kollegen wir freuen uns, Sie zum 2. Luzerner Repetitorium Kinderanästhesie einzuladen.

Mehr

Komfort. π und Privatsphäre nach Wahl. Informationen für Patientinnen und Patienten. Zusatzangebote

Komfort. π und Privatsphäre nach Wahl. Informationen für Patientinnen und Patienten. Zusatzangebote Komfort π und Privatsphäre nach Wahl Informationen für Patientinnen und Patienten Zusatzangebote Einfühlsam betreut und gut aufgehoben Herzlich willkommen im Zuger Kantonsspital. Wir möchten Ihren Aufenthalt

Mehr

Spitalregion Luzern / Nidwalden

Spitalregion Luzern / Nidwalden Spitalregion Luzern / Nidwalden Dienstleistungen und Service Unser Angebot im Überblick Kompetenz, die lächelt. Herzlich willkommen im Luzerner Kantonsspital Das Luzerner Kantonsspital (LUKS) ist das

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

Interdisziplinäre Intensivstation Besuche auf der Intensivstation was Sie wissen müssen

Interdisziplinäre Intensivstation Besuche auf der Intensivstation was Sie wissen müssen Besuche auf der Intensivstation was Sie wissen müssen Willkommen auf der Intensivstation Sie sind ins Bürgerspital gekommen, um eine Patientin oder einen Patienten auf der interdisziplinären Intensivstation

Mehr

ANP Herausforderung in der Pflege. Pflegefachtagung LUKS Mittwoch, 17. Oktober Kompetenz, die lächelt.

ANP Herausforderung in der Pflege. Pflegefachtagung LUKS Mittwoch, 17. Oktober Kompetenz, die lächelt. ANP Herausforderung in der Pflege Pflegefachtagung LUKS Mittwoch, 17. Oktober 2012 Kompetenz, die lächelt. ANP Herausforderung in der akutstationären Pflege Sehr geehrte Damen und Herren Wir laden Sie

Mehr

Ethik-Foren-Treffen 2014

Ethik-Foren-Treffen 2014 Ethik-Foren-Treffen 2014 Wenn der Tod unmittelbar bevorsteht Sterben im Spital Ethische Herausforderungen Donnerstag, 4. Dezember 2014, 13:30-17:30 Luzerner Kantonsspital, Hörsaal Wenn der Tod unmittelbar

Mehr

Patienteninformation. Leistenbruchoperation

Patienteninformation. Leistenbruchoperation Patienteninformation Leistenbruchoperation Ambulante Vorbereitung und Eintritt zur Operation Ambulante Sprechstunde In der ambulanten chirurgischen Sprechstunde wird die Operation mit Ihnen besprochen

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Auskunft und Beratung: Leiterin Tageszentrum Talbach Telefon: 052 728 76 45 (während den Öffnungszeiten) oder Alterszentrum Park Zürcherstrasse 84 8500 Frauenfeld Telefon: 052 728

Mehr

4. Luzerner Repetitorium Kinderanästhesie 8./9. Juli 2016, LUKS Luzern. Kompetenz, die lächelt.

4. Luzerner Repetitorium Kinderanästhesie 8./9. Juli 2016, LUKS Luzern. Kompetenz, die lächelt. 4. Luzerner Repetitorium Kinderanästhesie 8./9. Juli 2016, LUKS Luzern Kompetenz, die lächelt. Liebe Kolleginnen und Kollegen Wir freuen uns, Sie zum 4. Luzerner Repetitorium Kinderanästhesie einzuladen.

Mehr

Wohnung «Dr. Emmanuelle de Wolff & Kiwanis»

Wohnung «Dr. Emmanuelle de Wolff & Kiwanis» Wohnung «Dr. Emmanuelle de Wolff & Kiwanis» FÜR DIE ELTERN VON HOSPITALISIERTEN KINDERN IN SITTEN In der vorliegenden Broschüre finden Sie alle Informationen rund um die Wohnung «Dr. Emmanuelle de Wolff

Mehr

Langzeitpflege- Übergangsstation

Langzeitpflege- Übergangsstation Bürgerspital Solothurn Spital Grenchen Kantonsspital Olten Klinik Allerheiligenberg Spital Dornach Psychiatrische Dienste Informationen für unsere Patientinnen und Patienten Langzeitpflege- Übergangsstation

Mehr

Willkommen. In guten Händen

Willkommen. In guten Händen Willkommen In guten Händen Jedes Entstehen neuen Lebens gleicht einem kleinen Wunder. Die Geburt eines Kindes ist einzigartig. So versteht es sich von selbst, dass Sie sich für dieses eindrückliche Ereignis

Mehr

Patienteninformation Schwerpunktspital für Magen-Darmleiden, Onkologie und Stoffwechselerkrankungen

Patienteninformation Schwerpunktspital für Magen-Darmleiden, Onkologie und Stoffwechselerkrankungen Leistenbruchoperation Patienteninformation Schwerpunktspital für Magen-Darmleiden, Onkologie und Stoffwechselerkrankungen Ambulante Vorbereitung und Eintritt zur Operation > Ambulante Sprechstunde In der

Mehr

Altersmedizin und Rehabilitation. Adullam Spital Basel

Altersmedizin und Rehabilitation. Adullam Spital Basel Altersmedizin und Rehabilitation Adullam Spital Basel Herzlich willkommen «Umfassendes Angebot und hohe Fachkompetenz an zentraler Lage in Basel» Willkommen in unserem zentral beim historischen Spalentor

Mehr

BARMHERZIGE BRÜDER KRANKENHAUS EISENSTADT BESUCHERINFORMATION INTENSIVSTATION

BARMHERZIGE BRÜDER KRANKENHAUS EISENSTADT BESUCHERINFORMATION INTENSIVSTATION BARMHERZIGE BRÜDER KRANKENHAUS EISENSTADT BESUCHERINFORMATION INTENSIVSTATION Wir sind Tag und Nacht für die uns anvertrauten Menschen da und stellen sie in den Mittelpunkt unseres Tuns. Getreu dem Motto

Mehr

Beatrix Kinderkrankenhaus. Der Aufenthalt Ihres Kindes auf der Kinderintensivstation

Beatrix Kinderkrankenhaus. Der Aufenthalt Ihres Kindes auf der Kinderintensivstation Beatrix Kinderkrankenhaus Der Aufenthalt Ihres Kindes auf der Kinderintensivstation Beatrix Kinderkrankenhaus Ihr Kind wurde auf der Kinderintensivstation des Beatrix Kinderkrankenhauses aufgenommen.

Mehr

Altersunfallzentrum. Spezialisiert auf die besonderen Bedürfnisse älterer Patienten. Kompetenz, die lächelt.

Altersunfallzentrum. Spezialisiert auf die besonderen Bedürfnisse älterer Patienten. Kompetenz, die lächelt. Altersunfallzentrum Spezialisiert auf die besonderen Bedürfnisse älterer Patienten Kompetenz, die lächelt. Liebe Patienten und Angehörige Die durchschnittliche Lebenserwartung steigt weiter kontinuierlich

Mehr

Mein Kind im Spital Informationen aus der Klinik für die Eltern

Mein Kind im Spital Informationen aus der Klinik für die Eltern Mein Kind im Spital Informationen aus der Klinik für die Eltern Klinik für Kinder und Jugendliche Inhaltsverzeichnis Einleitung 3 Aufenthalt 4 Betreuung 6 Austritt 7 2 EINLEITUNG Willkommen in unserer

Mehr

3. Luzerner Repetitorium Kinderanästhesie. 3. und 4. Juli 2015, LUKS Luzern. Kompetenz, die lächelt.

3. Luzerner Repetitorium Kinderanästhesie. 3. und 4. Juli 2015, LUKS Luzern. Kompetenz, die lächelt. 3. Luzerner Repetitorium Kinderanästhesie 3. und 4. Juli 2015, LUKS Luzern Kompetenz, die lächelt. Liebe Kolleginnen und Kollegen Wir freuen uns, Sie zum 3. Luzerner Repetitorium Kinderanästhesie einzuladen.

Mehr

Sie müssen demnächst ins Spital? Was Sie vorher wissen sollten.

Sie müssen demnächst ins Spital? Was Sie vorher wissen sollten. Sie müssen demnächst ins Spital? Was Sie vorher wissen sollten. Das Wichtigste auf einen Blick So ist Ihr Spitalaufenthalt gedeckt Sie müssen stationär ins Spital? Durch die neue Spitalfinanzierung hat

Mehr

Interdisziplinäre Kompetenz für individuelle Tumorbehandlungen.

Interdisziplinäre Kompetenz für individuelle Tumorbehandlungen. Institut für Onkologie und Hämatologie Interdisziplinäre Kompetenz für individuelle Tumorbehandlungen. www.ksb.ch/onkologie Kantonsspital Baden EDITORIAL Abklärung und Behandlung in freundlicher Umgebung.

Mehr

Palliative Care. LUKS Sursee. Kompetenz, die lächelt.

Palliative Care. LUKS Sursee. Kompetenz, die lächelt. Palliative Care LUKS Sursee Kompetenz, die lächelt. Liebe Patientin, lieber Patient, liebe Angehörige Wir möchten Sie auf Ihrem Weg begleiten und Sie unterstützen. Palliative Care beinhaltet die umfassende

Mehr

Wie man eine Tracheotomie lehrt

Wie man eine Tracheotomie lehrt 1. Luzerner Tracheotomie- und Airwaymanagementkurs Samstag, 5. Oktober 2013, LUKS Luzern Kompetenz, die lächelt. Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen in der Schweiz werden jährlich mehrere tausend Tracheotomien

Mehr

Eine Empfehlung für ältere Patientinnen, Patienten und ihre Angehörigen VERMEIDUNG VON STÜRZEN IM KRANKENHAUS

Eine Empfehlung für ältere Patientinnen, Patienten und ihre Angehörigen VERMEIDUNG VON STÜRZEN IM KRANKENHAUS Eine Empfehlung für ältere Patientinnen, Patienten und ihre Angehörigen VERMEIDUNG VON STÜRZEN IM KRANKENHAUS Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, Informieren Sie uns! Werden Sie aktiv! Bitten

Mehr

Spitalregion Luzern/Nidwalden. In Kooperation mit. Einladung Workshop Tomosynthese/ Kontrast-Mammografie October 2017

Spitalregion Luzern/Nidwalden. In Kooperation mit. Einladung Workshop Tomosynthese/ Kontrast-Mammografie October 2017 Spitalregion Luzern/Nidwalden In Kooperation mit Einladung Workshop Tomosynthese/ Kontrast-Mammografie 19. + 20. October 2017 Kompetenz, die lächelt. Workshop für Tomosynthese und spektraler Kontrast-Mammografie

Mehr

Kompetenzzentrum Palliative Care

Kompetenzzentrum Palliative Care Kompetenzzentrum Palliative Care Klinik für Radio-Onkologie 02 Was bedeutet Palliative Care? Was ist unser Auftrag? Palliative Care umfasst die Behandlung und Betreuung von Menschen, die an einer unheilbaren

Mehr

AKUT- UND ÜBERGANGSPFLEGE IM ALTERSZENTRUM KREUZLINGEN. Generation für Generation

AKUT- UND ÜBERGANGSPFLEGE IM ALTERSZENTRUM KREUZLINGEN. Generation für Generation Generation für Generation AKUT- UND ÜBERGANGSPFLEGE IM ALTERSZENTRUM KREUZLINGEN www.azk.ch info@azk.ch Zertifiziert Qualität in Palliative Care und ISO 9001 IHR ZIEL IST ES, WIEDER NACH HAUSE ZU GEHEN

Mehr

Geriatrische Universitätsklinik Standorte Insel Tiefenau Belp. Die stationäre Geriatrische Rehabilitation

Geriatrische Universitätsklinik Standorte Insel Tiefenau Belp. Die stationäre Geriatrische Rehabilitation Geriatrische Universitätsklinik Standorte Insel Tiefenau Belp Die stationäre Geriatrische Rehabilitation Ihr Aufenthalt von A bis Z Anreise mit dem Auto Sie fahren via Autobahn A6 bis Ausfahrt 14 Rubigen/Belp,

Mehr

dahlia 0beraargau Niederbipp

dahlia 0beraargau Niederbipp dahlia 0beraargau Niederbipp Herzlich willkommen im dahlia Niederbipp An wunderbarer Lage, am Jurasüdfuss mit freiem Blick bis in die Alpen und doch unweit des Dorfzentrums, liegt unser Haus in einer ruhigen

Mehr

SCHWYZER ROTES KREUZ. Wir helfen Ihnen im Alltag

SCHWYZER ROTES KREUZ. Wir helfen Ihnen im Alltag SCHWYZER ROTES KREUZ Wir helfen Ihnen im Alltag Wir beraten Sie Anlauf- und Beratungsstelle Es ist uns ein Anliegen ältere Menschen zu Hause so zu unterstützen, damit sie länger in ihrer vertrauten Umgebung

Mehr

Informationen zum Aufenthalt in der Kinder- und Jugendklinik

Informationen zum Aufenthalt in der Kinder- und Jugendklinik Informationen zum Aufenthalt in der Kinder- und Jugendklinik Stationen K1B, K2A und K2B Wie begrüßen Sie herzlich in der Kinder- und Jugendklinik des Klinikums Herford! Kontakt/Ansprechpartner Chefarzt

Mehr

Memory Clinic Zentralschweiz. Luzerner Psychiatrie

Memory Clinic Zentralschweiz. Luzerner Psychiatrie Memory Clinic Zentralschweiz Memory Clinic Zentralschweiz Die Memory Clinic Zentralschweiz ist spezialisiert auf ambulante Abklärungen von Gedächtnisstörungen und anderen Einbussen des geistigen Leistungsvermögens,

Mehr

Partnerdokumentation Zentralschweizer Pflegesymposium Management & ANP, 16. / 17. Oktober 2018 Luzerner Saal KKL Luzern. Kompetenz, die lächelt.

Partnerdokumentation Zentralschweizer Pflegesymposium Management & ANP, 16. / 17. Oktober 2018 Luzerner Saal KKL Luzern. Kompetenz, die lächelt. Partnerdokumentation Zentralschweizer Pflegesymposium Management & ANP, 16. / 17. Oktober 2018 Luzerner Saal KKL Luzern Kompetenz, die lächelt. Unser letztes Symposium 2017 ist bei den Teilnehmenden, bei

Mehr

Spital Wattwil. Akutgeriatrie

Spital Wattwil. Akutgeriatrie Spital Wattwil Akutgeriatrie Freude Lebensqualität ist keine Frage des Alters, sondern des bewussten Umgangs mit dem steten Wandel aller Dinge. ZUM INHALT Willkommen bei uns 3 In guten Händen 4 Langsam

Mehr

Heimordnung für die Bewohnerinnen und Bewohner

Heimordnung für die Bewohnerinnen und Bewohner Heimordnung für die Bewohnerinnen und Bewohner 1. Allgemeines Liebe Bewohnerin, lieber Bewohner, dieses Dokument heisst Heimordnung. Darin sind deine Rechte und Pflichten aufgeschrieben. Mit dem Wort «Rechte»

Mehr

Leistungs- und Taxübersicht 2019

Leistungs- und Taxübersicht 2019 Allgemeine Bestimmungen Seite 2-3 Taxen Standort Widmerheim Seite 4 Taxen Standort Tödiheim und PWG Strickler Seite 5-6 Taxen Tagesbetreuung Standort Widmerheim Seite 7 1 Allgemeine Bestimmungen 1.1 Geltung

Mehr

Johannis Hospiz. Information Gehalten Getragen Geschützt

Johannis Hospiz. Information Gehalten Getragen Geschützt Johannis Hospiz Information Gehalten Getragen Geschützt JOHANNIS HOSPIZ Liebe Gäste und Angehörige, im Johannis Hospiz geben wir unheilbar Kranken in ihrer letzten Lebensphase eine respektvolle, umfassende

Mehr

dahlia 0beraargau Huttwil

dahlia 0beraargau Huttwil dahlia 0beraargau Huttwil Herzlich willkommen im dahlia Huttwil An schönster Lage, etwas abseits vom Lärm und doch eingebettet in die Umgebung von Huttwil liegt unser Haus südlich in respektvollem Abstand,

Mehr

Vermeidung von Stürzen im Krankenhaus

Vermeidung von Stürzen im Krankenhaus PATIENTENINFORMATION Vermeidung von Stürzen im Krankenhaus Eine Empfehlung für ältere Patientinnen, Patienten und ihre Angehörigen Informieren Sie uns! 4 Werden Sie aktiv! 6 Bitten Sie um Hilfe! 9 Seien

Mehr

Vermeidung von Stürzen im Krankenhaus

Vermeidung von Stürzen im Krankenhaus PATIENTENINFORMATION Vermeidung von Stürzen im Krankenhaus Eine Empfehlung für ältere Patientinnen, Patienten und ihre Angehörigen Informieren Sie uns! 4 Werden Sie aktiv! 6 Bitten Sie um Hilfe! 9 Seien

Mehr

Leistungsverzeichnis Kursräume der Siloah AG

Leistungsverzeichnis Kursräume der Siloah AG Leistungsverzeichnis Kursräume der Siloah AG Wir heissen Sie herzlich willkommen bei der Gastronomie der Siloah AG. Liebe Gäste Wir freuen uns, dass Sie sich für uns interessieren. Die Gastronomie der

Mehr

Informationen zu Ihrem Aufenthalt in der Chirurgie. Kompetenz, die lächelt.

Informationen zu Ihrem Aufenthalt in der Chirurgie. Kompetenz, die lächelt. Informationen zu Ihrem Aufenthalt in der Chirurgie Kompetenz, die lächelt. Geschätzte Patientin, geschätzter Patient Mit dieser Broschüre möchten wir Sie über wichtige Punkte zu Ihrem Aufenthalt in der

Mehr

INFORMATIONEN FÜR PATIENTINNEN UND PATIENTEN

INFORMATIONEN FÜR PATIENTINNEN UND PATIENTEN 06 / 2016 INFORMATIONEN FÜR PATIENTINNEN UND PATIENTEN Mitglied von Die führenden Rehabilitationskliniken der Schweiz Klinik Barmelweid AG, 5017 Barmelweid Telefon 062 857 21 11, Telefax 062 857 27 37,

Mehr

Tagesbetreuung 2016 /17

Tagesbetreuung 2016 /17 Tagesbetreuung 2016 /17 dandelion Pflege und Betreuung für Demenzkranke Das dandelion ist ein kleines, spezialisiertes Haus für demenzkranke Menschen mit einer gepflegten Infrastruktur und einem schönen

Mehr

Preis pro Tag: CHF / 500* (8 bis 17 Uhr) Preis pro Einheit: CHF / 300* (8 bis 12 / 13 bis 17 / 18 bis 21 Uhr)

Preis pro Tag: CHF / 500* (8 bis 17 Uhr) Preis pro Einheit: CHF / 300* (8 bis 12 / 13 bis 17 / 18 bis 21 Uhr) Raumangebot Vielfältiges Angebot An der Pädagogischen Hochschule Schwyz finden Sie die idealen Rahmenbedingungen für Ihre Seminare, Tagungen, Kongresse, Besprechungen und Workshops. Wir passen die Einrichtung

Mehr

Vielfältiges Angebot. Seminarzimmer gross. Sitzungsraum. Auditorium. Hauswart. Theater/Musiksaal und Mehrzweckraum. ICT-Support.

Vielfältiges Angebot. Seminarzimmer gross. Sitzungsraum. Auditorium. Hauswart. Theater/Musiksaal und Mehrzweckraum. ICT-Support. Raumangebot Vielfältiges Angebot An der Pädagogischen Hochschule Schwyz finden Sie die idealen Rahmenbedingungen für Ihre Seminare, Tagungen, Kongresse, Besprechungen und Workshops. Wir passen die Einrichtung

Mehr

Nähe hilft heilen. Das Ronald McDonald Haus St.Gallen.)

Nähe hilft heilen. Das Ronald McDonald Haus St.Gallen.) ( Nähe hilft heilen. Das Ronald McDonald Haus St.Gallen.) ( Die vertraute Wärme. Alles was zählt.) Geben, was nur die Familie kann. Ein Spitalaufenthalt ist besonders für Kinder ein einschneidendes Erlebnis

Mehr

Zusatzangebote rund um die Geburt

Zusatzangebote rund um die Geburt Gemeinsam π als Familie das Glück der ersten Tage erleben und geniessen. Informationen für werdende Eltern Zusatzangebote rund um die Geburt Neu geboren, wunderbar geborgen Wird Ihr Baby bald geboren?

Mehr

SCHWYZER ROTES KREUZ. Wir helfen Ihnen im Alltag

SCHWYZER ROTES KREUZ. Wir helfen Ihnen im Alltag SCHWYZER ROTES KREUZ Wir helfen Ihnen im Alltag Wir beraten Sie Anlauf- und Beratungsstelle Es ist uns ein Anliegen ältere Menschen zu Hause so zu unterstützen, damit sie länger in ihrer vertrauten Umgebung

Mehr

Patienteninformation. Schilddrüsenoperation

Patienteninformation. Schilddrüsenoperation Patienteninformation Schilddrüsenoperation Ambulante Vorbereitung und Eintritt zur Operation Ambulante Sprechstunde In der ambulanten chirurgischen Sprechstunde wird die Operation mit Ihnen besprochen

Mehr

TAGESKLINIK. Information für Patientinnen und Patienten

TAGESKLINIK. Information für Patientinnen und Patienten TAGESKLINIK Information für Patientinnen und Patienten HERZLICH WILLKOMMEN! Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient! Herzlich willkommen in den Tageskliniken der Spitalregion Rheintal Werdenberg

Mehr

Die ambulanten Dienste der Privatklinik Wyss

Die ambulanten Dienste der Privatklinik Wyss Die ambulanten Dienste der Privatklinik Wyss Das ambulante Angebot der Privatklinik Wyss Eine ambulante Behandlung kann Patientinnen und Patienten helfen, eine psychische Krise oder Erkrankung zu bewältigen.

Mehr

Die ambulanten Dienste

Die ambulanten Dienste Die ambulanten Dienste Das ambulante Angebot der Privatklinik Wyss Eine ambulante Behandlung kann Patientinnen und Patienten helfen, eine psychische Krise oder Erkrankung zu bewältigen. Strategien im Umgang

Mehr

Eine Empfehlung für ältere Patientinnen, Patienten und ihre Angehörigen. Vermeidung von Stürzen im Krankenhaus

Eine Empfehlung für ältere Patientinnen, Patienten und ihre Angehörigen. Vermeidung von Stürzen im Krankenhaus Marienhaus Klinikum im Kreis Ahrweiler Eine Empfehlung für ältere Patientinnen, Patienten und ihre Angehörigen Vermeidung von Stürzen im Krankenhaus Foto: www.shutterstock.com Sehr geehrte Patientin, sehr

Mehr

Patienteninformation. Operation bei Dickdarmkrebs

Patienteninformation. Operation bei Dickdarmkrebs Patienteninformation Operation bei Dickdarmkrebs Eintritt zur Operation Eintritt am Tag vor der Operation Kommen Sie zum vereinbarten Termin ins Spital und melden Sie sich an der Rezeption im Erdgeschoss.

Mehr

Wohnen mit Service Leistungen. Gesundheitszentrum Dielsdorf

Wohnen mit Service Leistungen. Gesundheitszentrum Dielsdorf Wohnen mit Service Leistungen Gesundheitszentrum Dielsdorf Wohnen mit Service im Gesundheitszentrum Dielsdorf Eine Wohnung in unserem 5. OG Haus A - eine gute Wahl Wohnen mit Service vereint mehrere Vorteile

Mehr

Patienteninformation. Operation bei Dickdarmdivertikel

Patienteninformation. Operation bei Dickdarmdivertikel Patienteninformation Operation bei Dickdarmdivertikel Ambulante Vorbereitung und Eintritt zur Operation Ambulante Sprechstunde In der ambulanten chirurgischen Sprechstunde wird die Operation mit Ihnen

Mehr

Gebärmutterentfernung. Patientinneninformation

Gebärmutterentfernung. Patientinneninformation Dept. Geburtshilfe und Gynäkologie Gebärmutterentfernung Patientinneninformation Sehr geehrte Patientin Ihr Wohl und eine qualitativ hochstehende Behandlung und Versorgung stehen im Mittelpunkt unseres

Mehr

Partnerdokumentation INluks 2. Interprofessioneller Kongress für Notfall- und Intensivmedizin 5. Juni 2018, KKL Luzern. Kompetenz, die lächelt.

Partnerdokumentation INluks 2. Interprofessioneller Kongress für Notfall- und Intensivmedizin 5. Juni 2018, KKL Luzern. Kompetenz, die lächelt. Partnerdokumentation INluks 2. Interprofessioneller Kongress für Notfall- und Intensivmedizin 5. Juni 2018, KKL Luzern Kompetenz, die lächelt. Unser 1. INluks-Kongress 2017 ist bei den Teilnehmenden, bei

Mehr

Geburtsklinik. Informationen zu Komfort, Zimmern, Infrastruktur und Upgrades

Geburtsklinik. Informationen zu Komfort, Zimmern, Infrastruktur und Upgrades Geburtsklinik Informationen zu Komfort, Zimmern, Infrastruktur und Upgrades Das Bethesda Spital bietet der Region seit September 2013 mit der topmodernen Geburtsklinik umfassende Fachkompetenz, Sicherheit,

Mehr

INFORMATIONEN FÜR UNSERE PATIENTINNEN UND PATIENTEN INTERDISZIPLINÄRE TAGESSTATION (ITAS)

INFORMATIONEN FÜR UNSERE PATIENTINNEN UND PATIENTEN INTERDISZIPLINÄRE TAGESSTATION (ITAS) INFORMATIONEN FÜR UNSERE PATIENTINNEN UND PATIENTEN INTERDISZIPLINÄRE TAGESSTATION (ITAS) HERZLICH WILLKOMMEN 3 Vor der Operation Die Aufklärung über den Eingriff hat anlässlich der Sprechstunde des operativ

Mehr

DEpT. GEBurTshilfE und GynäKOlOGiE laparoskopische Eingriffe

DEpT. GEBurTshilfE und GynäKOlOGiE laparoskopische Eingriffe DEpT. GEBurTshilfE und GynäKOlOGiE laparoskopische Eingriffe Patientinneninformation sehr geehrte patientin Ihr Wohl und eine qualitativ hochstehende Behandlung und Versorgung stehen im Mittelpunkt unseres

Mehr

Senioren- und Pflegewohnhaus Preding

Senioren- und Pflegewohnhaus Preding Senioren- und http://preding.lebensraeume-caritas.at/ Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Herzlich Willkommen im Senioren- und! Ein Haus zum Leben, ein Haus zum Wohnen, ein Haus der Gemeinschaft

Mehr

Informationen für unsere Patientinnen und Patienten

Informationen für unsere Patientinnen und Patienten Informationen für unsere Patientinnen und Patienten Inhaltsverzeichnis Herzlich willkommen im Spital Münsingen 5 Eintritt 6 Behandlung und Pflege 8 Tagesablauf 9 Austritt und Rechnung 13 Besucher-Info

Mehr

Ihr Wohlbefinden liegt uns am Herzen Hotellerie ein Komfortangebot ganz nach Ihren Bedürfnissen

Ihr Wohlbefinden liegt uns am Herzen Hotellerie ein Komfortangebot ganz nach Ihren Bedürfnissen Ihr Wohlbefinden liegt uns am Herzen Hotellerie ein Komfortangebot ganz nach Ihren Bedürfnissen Unser Ziel Ihre Erwartungen übertreffen! Das Asana Spital Leuggern hat seine Komfortleistungen als Servicepakete

Mehr

Wir freuen uns, Sie als Besucher der Intensivstation zu begrüßen.

Wir freuen uns, Sie als Besucher der Intensivstation zu begrüßen. Wir freuen uns, Sie als Besucher der Intensivstation zu begrüßen. Wir möchten Sie ermutigen, ihren Angehörigen in dieser kritischen Situation zu begleiten und ihn mit Ihren Möglichkeiten zu Unterstützen.

Mehr

Kompetenz, die lächelt. Unsere Dienstleistungen für Sie

Kompetenz, die lächelt. Unsere Dienstleistungen für Sie Kompetenz, die lächelt. Unsere Dienstleistungen für Sie Herzlich willkommen im Luzerner Kantonsspital Das Luzerner Kantonsspital (LUKS) ist das grösste nicht universitäre Spital der Schweiz. Was dürfen

Mehr