GEMEINDEE HÖCHENSCHWAND CHWAND

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GEMEINDEE HÖCHENSCHWAND CHWAND"

Transkript

1 Mitteilungsblatt Nr. 14 KW 28 Amrigschwand Höchenschwand Tiefenhäusern GEMEINDEE HÖCHENSCHWAND CHWAND Dorf am Himmel Heilklimatischer Kurort im Naturpark Südschwarzwald Mittwoch, den 11. Juli 2018 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste, am Freitag, den 20. Juli und Sonntag, den 22. Juli findet traditionell das Anna-Fest in Höchenschwand-Tiefenhäusern statt. Dieses Jahr startet der traditionelle Handwerker-, Hausfrauen-, Beamten- und Rentnerhock bereits am Freitag um 17:00 Uhr. Am Sonntag beginnt der Festgottesdienst mit anschließender Prozession um 09:30 Uhr. Danach eröffnet der Festbetrieb rund um das Rössle. Ganz herzlich bedanken wir uns bei der Trachtentanzgruppe Amrigschwand-Tiefenhäusern und den Landfrauen vom Höchenschwanderberg, die Kultur und Tradition der heiligen Anna zu Ehren in Tiefenhäusern hoch halten. Dies ist für eine ländliche Gemeinde wie Höchenschwand auch in der Zukunft unerlässlich. Wir wünschen einen erfolgreichen Festverlauf bei hoffentlich weiterhin sommerlichen Temperaturen. Ihre Gemeindeverwaltung

2 Mittwoch, den 11. Juli 2018 Gemeinde Höchenschwand AUS DEM GEMEINDERAT Öffentliche Gemeinderatssitzung am Montag, 16. Juli 2018, 19:30 Uhr im Rathaus Höchenschwand, Sitzungszimmer TAGESORDNUNG: 1. Bauantrag von Jochen Schlageter auf Neubau eines Zweifamilienhauses mit Garage auf dem Flst. Nr. 710/1 u. 33/12, Waldshuter Str. 16 (Anlage) 2. Bauantrag des Landratsamts Waldshut, Straßenbauamt, auf Abbruch und Neubau des Stützpunkts auf dem Flst. Nr. 1408, Umgehungsstraße 11 (Anlage) 3. Bekanntgabe von Baugenehmigungen 4. Bebauungsplan Ob der Art II, Ortsteil Strittberg, 5. Änderung im vereinfachten Verfahren gemäß 13 BauGB (Anlage) a) Aufstellungsbeschluss gemäß 2 Abs. 1 BauGB b) Feststellung des Planungsentwurfs und Beschlussfassung über die Auslegung und Beteiligung der Behörden und sonstigen Trägern öffentlicher Belange 5. Kindertagesstätte Höchenschwand (Anlage) Beschluss über die Gebühren 2018 / Bekanntgaben aus nichtöffentlicher Sitzung 7. Bekanntgaben, Verschiedenes 8. Wünsche und Anträge aus dem Gemeinderat 9. Wünsche und Anträge aus der Bevölkerung Bei Redaktionsschluss waren diese Beratungspunkte bekannt. Änderungen und die Neuaufnahme von Tagesordnungspunkten werden in der Tagespresse bekannt gegeben. Die Bevölkerung ist recht herzlich zur öffentlichen Gemeinderatssitzung eingeladen. WICHTIGE RUFNUMMERN INFORMATIONEN NOTDIENSTE Telefon Polizei 110 Feuerwehr 112 Rettungsdienst/DRK 12 Krankentransport Ärztlicher Notfalldienst Zahnärztlicher Notfalldienst Telefon Polizeiposten St. Blasien Feuerwehr-Kommandant Herr Kaiser Bergwacht-Vorsitzender Herr Tobias Stritt Sozialstation St. Blasien Tel Arzt Dr. med. Röhrauer/Ehret Waldshuter Str Zahnarzt Sanfte Zahnheilkunde Höchenschwand Dr. Isabel Tunn Bgm.-Huber-Str Apotheke Kur-Apotheke Bgm.-Huber-Str Tierarzt Herr Rüger St. Blasien Kirchen Kath. Pfarramt Evang. Pfarramt Recycling-Hof Attlisberg Mittwoch 13:00 bis 16:00 Uhr Samstag 09:00 bis 13:00 Uhr Sprechzeiten im Rathaus und der Kurverwaltung Gemeindeverwaltung Tel Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8:00 bis 12:00 Uhr Dienstag 14:00 bis 16:00 Uhr Bürgerbüro durchgehend 8:00 bis 16:00 Uhr Donnerstag 14:00 bis 18:00 Uhr Tourist-Information Kurverwaltung im Haus des Gastes Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9:00 bis 12:30 Uhr 14:00 bis 16:30 Uhr Samstag 10:00 bis 12:00 Uhr Apotheke Der Notdienst beginnt um Uhr und endet um Uhr am nächsten Tag. Samstag, 14. Juli 2018 Storchen-Apotheke Tiengen, Hauptstr. 20 Tel.: Sonntag, 15. Juli 2018 Rosen-Apotheke Dogern, Hauptstraße Samstag, 21. Juli 2018 Bären-Apotheke Waldshut, Brückenstr Sonntag, 22. Juli 2018 Klettgau-Apotheke Lauchringen, Hauptstr Beratungsstellen Diakonisches Werk, Waldshut Tel Frauen- und Kinderschutzhaus Tel Offene Beratung Courage Tel Hospizdienst e.v. Tel Anonymes Sorgentelefon für Erwachsene Tel Anonymes Sorgentelefon für Kinder und Jugendliche Tel Pflegestützpunkt Landkreis Waldshut Tel IMPRESSUM Herausgeber: Bürgermeisteramt, Waldshuter Straße 2, Höchenschwand, Tel / , Fax / , rathaus@hoechenschwand.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Stefan Dorfmeister oder Stellvertreter. Für den Anzeigenteil/Druck: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG, Meßkircher Str. 45,78333 Stockach, Tel / , Fax: 07771/ , anzeigen@primo-stockach.de, Homepage: Seite 2

3 Mittwoch, den 11. Juli 2018 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE Spendenkonto Brand Bauernhaus Strittberg Nach dem Brand eines Bauernhauses in Strittberg am Montag, den hat die Gemeinde Höchenschwand für die betroffene Familie ein Spendenkonto bei der Sparkasse St. Blasien eingerichtet. Verwendungszweck: Brand Bauernhaus Strittberg IBAN: DE BIC: SOLADES1STB Wirtschaftsplan des Zweckverbandes Gruppenwasserversorgung Höchenschwanderberg für das Wirtschaftsjahr 2018 Das Landratsamt Waldshut hat mit Verfügung vom den Wirtschaftsplan 2018 des Zweckverbandes Gruppenwasserversorgung Höchenschwanderberg gemäß 121 Abs. 2 Gemeindeordnung bestätigt. Gleichzeitig wurde gemäß 87 Abs. 2 Gemeindeordnung die Genehmigung zu der im Wirtschaftsplan vorgesehenen Kreditaufnahme von und zum Höchstbetrag der Kassenkredite in Höhe von erteilt. Gemäß 15 der Zweckverbandssatzung liegt der Wirtschaftsplan 2018 in der Zeit von Donnerstag, 12. Juli 2018 bis einschließlich Freitag, 20. Juli 2018 im Rathaus Höchenschwand während der üblichen Dienststunden öffentlich aus. Altpapiersammlung Am Samstag, 21. Juli 2018 findet in der Gesamtgemeinde eine Altpapiersammlung statt. Im Ortsteil Höchenschwand sammelt der Sportverein, in den Ortsteilen der ehemaligen Gemeinden Amrigschwand und Tiefenhäusern die Trachtenkapelle Amrigschwand-Tiefenhäusern. Das Altpapier sollte ab 8.00 Uhr an den Straßenrändern deponiert sein. Das Mitteilungsblatt macht Sommerpause Aufgrund der Sommerpause vom erscheint in der KW 32 kein Mitteilungsblatt. Das nächste Mitteilungsblatt nach der Sommerpause Nr. 16/ KW34 erscheint am Mittwoch, den Redaktionsschluss ist am Montag Wir bitten um Beachtung. Gemeinde Höchenschwand TOURISTINFORMATION HÖCHENSCHWAND Kurkonzerte und Sonderveranstaltungen der Tourist-Information Kurverwaltung im Juli 2018 Donnerstag 12. Juli 16:00 Schwarzwälder Kirschtorten Kurs in der Dorfschmiede, Anmeldung bis Mittwoch 12 Uhr, mit Gästekarte 7,50, ohne 8,50, Mindestteilnehmer 20:00 Video-Film Schluchtensteig eine virtuelle Wanderung auf dem wild romantischen Prädikatswanderweg im Südschwarzwald, im Haus des Gastes. Kostenfrei Freitag, 13. Juli 20:00 Hock des Motorradclubs Devil-Riders am Lagerfeuer im Ortsteil Tiefenhäusern Samstag, 14. Juli 14:00 Kräuterwanderung durch pflanzenreiche Landschaft mit der Naturheilpraktikerin M. Balmer. Treffpunkt Hotel adenia. Rückfahrt mit Bus (KONUS) Kostenbeitrag 12, Anmeldung bis Freitag 16 Uhr Tourist-Information 20:00 Hock des Motorradclubs Devil-Riders am Lagerfeuer im Ortsteil Tiefenhäusern Sonntag, 15. Juli 10:00 Unterhaltsames Sonntagskonzert mit der Trachtenkapelle Höchenschwand, im Kurgarten, bei ungünstiger Witterung im Haus des Gastes, Eintritt frei Dienstag, 17. Juli 14:00 Moorwanderung mit dem Förster, Treffpunkt beim historischen Landgasthof Rössle im Ortsteil Tiefenhäusern, Dauer ca. 2,5 Stunden. Voranmeldung bis 11 Uhr 19:30 Geführte Abendwanderung rund um das Dorf, Treffpunkt Haus des Gastes, Voranmeldung bis 12 Uhr Mittwoch, 18. Juli 14:00 Gästewanderung ab Haus des Gastes zum Brauerei-Gasthof Waldhaus. Wanderzeit ca. 2,5 Std., Einkehr, Rückfahrt mit Bus Konuskarte. Voranmeldung bis 11 Uhr 19:30 Abendkonzert mit der Jugendkapelle Amrigschwand-Tiefenhäusern im Kurgarten, bei ungünstiger Witterung im Haus des Gastes, Eintritt frei Donnerstag, 19. Juli 20:00 Video-Film Heimet am Hochrhy, im Haus des Gastes. Eintritt frei Freitag, 20. Juli 14:00 Schwarzwälder Speckwanderung zum Landgasthof Engel ab Haus des Gastes, Kostenbeitrag, Voranmeldung bis 12 Uhr 16:00 Anna Fest der traditionelle Handwerkerhock im Ortsteil Tiefenhäusern beim Historischen Landgasthof Rössle mit musikalischer Umrahmung (Trachtenkapelle Dachsberg) und später DJ Max. Samstag, 21. Juli 16:00 Gourmet am Feuer mit der Naturheilpraktikerin M. Balmer, gemeinsam am Feuer kochen und genussvoll essen. Treffpunkt beim Wanderparkplatz Kreuzstein. Anmeldung bis Freitag 16 Uhr. Kostenbeitrag 39,50 Sonntag, 22. Juli 9:30 Festgottesdienst und Prozession zum Annafest Ortsteil Tiefenhäusern. Frühschoppenkonzert TK Amrig.-Tiefenhäusern, Festwirtschaft, Musikverein Oberrimsingen, Trachtenkapelle Niederwihl Dienstag, 24. Juli 15:00 Auf dem Weg zum Urwald -Natur und Kultur im Bannwald Schwarzahalden, Gehzeit 1 1/2 Std., Dauer ca. 3 Std., Voranmeldung bis 11 Uhr - Mindestteilnehmerzahl. Treffpunkt: Wanderparkplatz Schwarzabruck bei Brenden Seite 3

4 Mittwoch, den 11. Juli :30 Familienkino Emoji 20:00 Kino Willkommen im Hotel Mama Mittwoch, 25. Juli 14:00 Schwarzwaldvereins-Wanderung ab dem Haus des Gastes zur Domstadt St. Blasien, Wanderzeit ca. 2 Std., Einkehr, Rückfahrt mit Bus Konuskarte. Voranmeldung bis 11 Uhr 14:00 Schnupperklettern im Natursportzentrum mit dem Gästebetreuer. Kostenbeitrag. Voranmeldung Tourist-Information bis 12 Uhr / :30 Abendkonzert mit der belgischen Kapelle Southern Brussels Concert Band im Kurgarten, bei ungünstiger Witterung im Haus des Gastes, Eintritt frei Donnerstag, 26. Juli 16:00 Schwarzwälder Kirschtorten Kurs in der Dorfschmiede, Anmeldung bis Mittwoch 12 Uhr, mit Gästekarte 7,50, ohne 8,50, Mindestteilnehmer 20:00 Video-Film 100% Schwarzwald Hommage an eine l(i)ebenswerte Region, im Haus des Gastes, Eintritt frei Freitag, 27. Juli Bezirksmusikfest mit 60- jährigem Jubiläum der Trachtenkapelle Amrigschwand-Tiefenhäusern am Schorebord. Fassanstich und Festeröffnung um 19:00 Uhr mit die Brasserie und Erwin & Edwin Samstag, 28. Juli 13:30 Jugendkapellen-Olympiade. Blasmusik und Partypower mit den Schwindligen 15, am Schorebord Festplatz Sonntag, 29. Juli 09:30 Bezirksmusikfest mit Festgottesdienst, großem Gesamtchor und Festumzug Montag, 30. Juli 15:00 Kindernachmittag des Bezirksmusikfest am Schorebord Festplatz Handwerkerhock mit dem Schwarzwald Quintett Gemeinde Höchenschwand Großartiges Sonderkonzert - SOUTHERN BRUS- SELS CONCERTBAND / Belgien Mittwoch, 25. Juli um Uhr im Haus des Gastes Rund 40 Musiker und Musikerinnen besuchen den Schwarzwald und reisen aus Brüssel, der Hauptstadt Belgiens, in den Süden Deutschlands, um dort eine Probenwoche mit Live-Auftritten zu erleben und gestalten. Die Kapelle kommt aus dem Stadtteil Drogenbos im Süden Brüssels und zählt landesweit zu einer der besten Musik- und Blaskapellen Belgiens. Die Southern Brussels Concertband ist gleichzusetzen mit anderen hochrangigen Kapellen und spielt jedes Jahr in mehreren Städten in Belgien und sogar im schönen Grand-Place von Brüssel. Die Band macht jedes Jahr eine musikalische Reise ins Ausland und besucht den Schwarzwald nach 2014 nun zum dritten Mal. Viele der Musiker und Musikerinnen haben durch die Reise den Schwarzwald erst kennengelernt und reisen privat seither jedes Jahr in den Süden um die Landschaft, die gute Luft und das gute Essen zu genießen. Die Kapelle wird Ihnen einen tollen Musikabend präsentieren mit musikalischen Leckerbissen aus allen Stilrichtungen: Varietés, Swing, Abba-Sound, spanischer Musik, Märsche, Walzer usw... Das Konzert findet im Rahmen des Sommerkonzertes am Mittwoch, im Haus des Gastes Höchenschwand statt (bei jedem Wetter im Großen Saal). Der Eintritt ist frei! Beginn ist um 19:30 Uhr. Weitere Informationen: Neue Mitarbeiterinnen bei der Tourist Information Das Team der Tourist-Information wird seit Mitte Mai von Jessica Baumgartner und Heidi Looss unterstützt. Spannende Moorwanderung mit dem Förster Dienstag, 17. Juli um 14 Uhr Interessante Wanderung mit Förster Robert Becker durchs Tiefenhäuserner Moor. Förster Becker führt Sie durch das Moor und erklärt Ihnen, in seiner besonderen, eindrücklichen Art: die Entstehung des Moores, die verschiedenen Moorarten, die Pflanzenwelt (z.b. Sonnentau), die Tierwelt, den Naturschutz und mystische Geschichten. Treffpunkt ist beim historischen Landgasthof Rössle im Ortsteil Tiefenhäusern, mit dem ÖPNV oder mit dem Auto (Parkplatz vorhanden) gut erreichbar. Die Wanderzeit beträgt ca. 2,5 Stunden. Voranmeldung bis Dienstag,11 Uhr bei der Tourist-Information Höchenschwand. Tel.: 07672/ Weiterer Termin: Donnerstag, den 9. August. Traditionelles Annafest in Tiefenhäusern Freitag, 20. und Sonntag, 22. Juli beim historischen Landgasthof Rössle im Höchenschwander Ortsteil Tiefenhäusern Am Freitag, 20. Juli findet ab 16 Uhr der traditionelle Handwerker-, Hausfrauen-, Beamten- und Rentnerhock statt - mit Musik und Unterhaltung der Jugendkapelle Amrigschwand-Tiefenhäusern. Ab 19 Uhr unterhält die Trachtenkapelle Dachsberg mit ihrem bayrischen Gaudiprogramm. Für Tanz und Unterhaltung sorgt danach DJ Max. Nach dem Festgottesdienst am Sonntag, den 22. Juli um 9:30 Uhr in der St. Anna Kapelle mit anschließender Prozession durch den Ortsteil Tiefenhäusern spielt die Trachtenkapelle Amrigschwand-Tiefenhäusern zum Frühschoppenkonzert. Musikalisch wird das Programm ab 14 Uhr durch den Musikverein Oberrimsingen, der Trachtengruppe Gündelwangen und der Trachtenkapelle Niederwihl erweitert. Der Eintritt ist frei. Wichtige Information für Vermieter: Neues Belegungssystem T-Manager ersetzt Toubiz Alle Gastgeber die im Internet auf ferien-suedschwarzwald.de zu finden sind, pflegten die Belegungsdaten etc. bislang über das System toubiz dieses wird nicht weiterentwickelt. Daher hat sich die Tourist Information dazu entschieden, das fortschrittliche System T-Manager schon jetzt einzuführen. Die Daten die im Internet gespeichert sind wurden am in das neue System umgezogen. Alle Vermieter sind dazu angehalten, ihre Einträge selbst zu kontrollieren. In der Regel gehen keine Daten verloren, jedoch ist eine Kontrolle der Daten angeraten. Sollten Vermieter nicht an der Schulung am im Haus des Gastes teilgenommen haben, können sich diese in der Tourist Information melden und erhalten die Schulungsunterlagen und eine Kureinführung. Hierzu sollte jedoch ein Termin vereinbart werden. Seite 4

5 Mittwoch, den 11. Juli 2018 Tennishallen-Saison 2018/19 Abos anmelden: Ab sofort nimmt die Tourist Information die Terminwünsche und Abo-Anfragen für die Tennishallen-Saison 2018/19 an. Dieses Mal erfolgt die Anmeldung schon etwas früher als sonst, da mit einer erhöhten Nachfrage der Tennisplätze im Winter gerechnet wird, weil die Tennishalle Albbruck anderweitig genutzt wird und viele Tennisspieler von dort nach Höchenschwand kommen wollen. Die Gemeinde möchte natürlich den Einwohnern die Chance geben, ihre gewünschten Termine auch weiterhin beibehalten zu können oder Bürgern die bisher noch kein Abo hatten, die Terminwünsche einzugeben. Daher bittet die Tourist Information möglichst frühzeitig um Anfragen. Frau Baumgartner in der Tourist Information ist hierfür Ansprechpartnerin. Am besten werden die Anfragen per an geschickt. Pauschalangebote auf der Homepage ferien-suedschwarzwald.de Die Tourist Information musste ihre Homepage leicht überarbeiten, damit die Tourist Information nicht als Vermittler auftritt (aus rechtlichen Gründen nicht möglich). Daher möchten wir Sie informieren, dass die Pauschalen, die bislang im Toubiz eingepflegt und anzeigt wurden, nun nicht mehr erscheinen. Auf der Seite ferien-suedschwarzwald.de/uebernachten/ferien-pauschalen-ihrer-gastgeber wurden die Pauschalen der bislang vertretenen Häuser wieder aufgeführt, allerdings mit einem Direktlink auf die eigene Homepage, auf der die Pauschalen stehen. Sollten Sie Pauschalen so vermarkten wollen, dürfen sie sich gerne melden. Voraussetzung ist, dass die Pauschalen auf der Haus-Internetseite veröffentlicht werden, so dass eine reine Verlinken darauf gemacht werden kann. WTV-Sommeraktion des online E-Bike-Verleihs in Höchenschwand, Häusern und St. Blasien Ab dem 01. August 2018 ein E-Bike buchen und zusätzlich ein kostenfreies WTV-Schnupperticket (24 Stunden freie Fahrt mit Bus und Bahn im WTV) erhalten! Manchmal hat man das Gefühl, die Welt dreht sich täglich ein bisschen schneller. Wie gut tut es da aus der Freizeitgestaltung einmal die Hektik und den Stress verbannen zu können und einen Ausflug in die Natur zu planen. Mit den neuen E-Bikes in Ihrer Region ist das nun möglich. Buchen Sie diese im Internet ( oder bei Ihrer Tourist-Information vor Ort. WTV-Sommeraktion - so einfach funktioniert es: Die ersten sechs Buchungenab dem 01. August 2018 erhalten ein zusätzliches, kostenfreies WTV-Schnupperticket. Mit diesem können Sie 24 Stunden kostenfrei mit Bus und Bahn im gesamten Gebiet des Waldshuter Tarifverbundes (WTV) fahren. Legen Sie hierzu die Buchungsbestätigung Ihrer E-Bike-Buchung innerhalb von 24 Stunden (bzw. bei der Buchung am Wochenende an dem darauffolgenden Werktag) bei der jeweiligen Tourist-Information vor oder buchen Sie das E-Bike vor Ort bei der Tourist-Information. KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholisches Pfarramt St. Michael Kirchstraße Höchenschwand Telefon: Fax: Mail: Stmichael@se-stblasien.de Gemeinde Höchenschwand geöffnet: Dienstag, Donnerstag und Freitag von Uhr. Freitag, Uhr Wallfahrtsgottesdienst zu Ehren der Schmerzensmutter Maria, anschl. Andacht zum Schutz und der Bewahrung des Lebens Samstag, Uhr Eucharistiefeier am Vorabend Sonntag, keine Hl. Messe 9.00 Uhr Eucharistiefeier in Häusern Freitag, Uhr Wallfahrtsgottesdienst zu Ehren der Schmerzensmutter Maria Samstag, Uhr Eucharistiefeier am Vorabend Sonntag, Uhr Festgottesdienst in Tiefenhäusern zu Ehren der Hl. Anna, anschl. Prozession Freitag, Uhr Wallfahrtsgottesdienst zu Ehren der Schmerzensmutter Maria als Krankengottesdienst mit Krankensegnung Samstag, Uhr Eucharistiefeier am Vorabend Sonntag, Uhr Jubiläumsmesse im Festzelt der Trachtenkapelle Amrigschwand-Tiefenhäusern An jeden Freitag wird in unserer Pfarrkirche St. Michael zu Ehren der Schmerzensmutter Maria ein Wallfahrtsgottesdienst gefeiert. Jeder letzte Freitag im Monat ist vorgesehen für den Krankengottesdienst mit Krankensegnung. Alle Einheimischen und Kurgäste und alle Wallfahrer zur Schmerzensmutter sind zu diesen Gottesdiensten herzlich eingeladen. Die Gottesdienste an den Werktagen entnehmen Sie bitte aus dem Kirchenblatt, das am Schriftenstand in der Kirche ausliegt. Öffnungszeiten der Bücherei: Wir haben auch im der Ferienzeit geöffnet: Montag und Donnerstag von 16 bis 18 Uhr Das Büchereiteam freut sich auf Ihren Besuch. Das WTV-Schnupperticket wird Ihnen direkt ausgehändigt und hat einen Wert von 8,80. Den Gültigkeitstag des Tickets können Sie frei entscheiden. Wir wünschen Ihnen eine gute Fahrt! Seite 5

6 Mittwoch, den 11. Juli 2018 Evangelisches Pfarramt Höchenschwand / Häusern Hebelweg Höchenschwand Telefon: Fax : hoechenschwand-haeusern@kbz.ekiba.de Wochenspruch: So seid ihr nun nicht mehr Gäste und Fremdlinge, sondern Mitbürger der Heiligen und Gottes Hausgenossen. (Eph. 2,19) Gottesdienste: Sonntag, :30 Uhr Visitationsgottesdienst Anschließend Gemeindeversammlung im Gemeindehaus Sonntag, :30 Uhr Gottesdienst Sonntag, :30 Uhr Gottesdienst Veranstaltungen: Mittwoch, :55 Uhr Jugend-Bibel-Gruppe im Gemeindehaus Donnerstag, :00 Uhr Andacht in der Seniorenresidenz AUS DEN VEREINEN Tennisclub Höchenschwand Heimspiele der Mannschaften des TC Höchenschwand e.v. auf der Tennisanlage im Natursportzentrum Höchenschwand Sonntag Uhr Herren (4er) gegen TC Lenzkirch/TC Kappel/Schw.1 Samstag Uhr Damen 50 (4er) gegen TC 1902 Überlingen Uhr Herren 50 (4er) gegen TC Jestetten 1 INTERESSANTES & WISSENSWERTES Beratung im Sozialrecht: Die nächsten Sprechtage der VdK Sozialrechtsschutz ggmbh in Waldshut-Tiengen mit Frau Elvira Bendzko finden am Montag den 6. August und am Mittwoch dem 8. August in der VdK-Servicestelle, Bahnhofstraße 12 (barrierefrei) statt. Die Beratung und rechtliche Vertretung erfolgt in allen sozialrechtlichen Fragen, u. a. in der gesetzlichen Kranken-, Unfall-, Renten-, Arbeitslosen und Pflegeversicherung sowie dem Schwerbehindertenrecht. Eine vorherige Terminvereinbarung unter Tel / ist erforderlich. Lebenshilfe Südschwarzwald e. V. Gemeinde Höchenschwand Persönliche Hilfen Landkreis Waldshut / Familienlotse / Familienentlastender Dienst Damit Sie sich selbst nicht vergessen... Angebote des Familienunterstützenden Dienstes im Landkreis Waldshut Wir bieten Unterstützung von Angehörigen, die ein Familienmitglied mit Behinderung zu Hause betreuen, durch unsere Alltagsbegleiter. Dank unserer Entlastungsangebote haben sie die Möglichkeit, eigenen Interessen nachzugehen und ihre Angehörigen dabei in guten Händen zu wissen. Wir beraten Sie bei individuellen Fragen rund um die Behindertenhilfe, z.b. Suche nach Kostenträgern, Stellung von Anträgen für Pflegestufen und Behindertenausweise, Abklärungen mit Versicherungen und Pflegekassen. Bei Interesse an unseren Angeboten melden Sie sich bitte! Über Anfragen von engagierten Alltagsbegleiter/innen freuen wir uns immer! Lebenshilfe Südschwarzwald e.v., Zeppelinstr. 2, Waldshut-Tiengen Tel.: , pa.wt@lebenshilfe-ssw.de oder Lebenshilfe Südschwarzwald e.v., Nagaistraße 3, Bad Säckingen Tel.: , pa.wt@lebenshilfe-ssw.de Gruppenangebote Landkreis Waldshut Für Menschen mit einer Behinderung ist es oft schwer, ihre Freizeit zu gestalten und ihren Interessen nachzugehen. Gleichzeitig bedeutet unser Freizeitangebot auch freie Zeit für die pflegenden und betreuenden Angehörigen. Unsere Angebote: Ferienfreizeiten, Freizeitclubs, Sport und Bewegung, Tagesunternehmungen, Bildungsangebote Aufgrund einer Umstrukturierung haben sich einzelne gewohnte Angebote geändert. Sprechen Sie uns an wir beraten Sie gerne! Lebenshilfe Südschwarzwald e.v. Nagaistraße 3, Bad Säckingen Tel.: ga.wt@lebenshilfe-ssw.de Die Polizei Baden-Württemberg sucht Nachwuchs Nacht der Bewerberinnen und Bewerber Am Freitag, den 20. Juli 2018, in der Zeit von Uhr beim Polizeirevier Waldshut, Poststraße 4, Waldshut. Es findet ein Vortrag über die Voraussetzungen, die Bewerbung, den Auswahltest sowie über die Ausbildung bzw. das Bachelorstudium statt. Ein anschließender Rundgang durch das Polizeirevier, bei dem wir ins Gespräch kommen, schließt den Infoabend ab. Teilnehmen können Berufsinteressentinnen und Berufsinteressenten sowie ihre Eltern. Wir wollen Ihnen die Möglichkeit bieten sich auch außerhalb der regulären Zeiten für Berufsinformationsveranstaltungen gezielt über den Polizeiberuf mit seinen vielfältigen Aufgaben zu informieren. Wir bieten einen Blick hinter die Kulissen bzw. auf eine mögliche spätere Verwendung. Veranstaltungsbeginn ist jeweils Uhr und Uhr im Polizeirevier Waldshut. Da die Plätze begrenzt sind, ist eine verbindliche Anmeldung erforderlich! Bitte melden sie sich per unter freiburg.berufsinfo@polizei.bwl.de oder direkt beim zuständigen Einstellungsberater, Matthias Lüber, unter Tel.: 07741/ , oder matthias.lueber@polizei.bwl.de, an. Seite 6

7 Mittwoch, den 11. Juli 2018 Stellenausschreibung Die Stadt St. Blasien sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Sachbearbeiter (m/w) mit einem Beschäftigungsumfang von 50 % für das Renten- und Sozialamt. Aufgabenbereich: Renten und Soziales Stellvertretung Standesamt und Friedhofsverwaltung Ihr Profil: Eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten oder vergleichbare Berufsausbildung EDV-Kenntnisse (MS-Office) Kenntnisse im Renten- und Sozialbereich sowie im Standesamt sind von Vorteil Einsatzbereitschaft, freundliches Auftreten, selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise Freude und Geschick im Umgang mit Bürgern Gemeinde Höchenschwand Wir bieten Ihnen einen abwechslungsreichen und interessanten Arbeitsplatz in einem motivierten, aufgeschlossenen und freundlichen Team. Die Vergütung richtet sich nach den Vorschriften des geltenden Tarifvertrages (TVöD). Schwerbehinderte oder Gleichgestellte Bewerber/innen können bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt werden. Bei Interesse richten Sie bitte Ihre vollständige schriftliche Bewerbung bis zum 31. Juli 2018 mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an die Stadtverwaltung St. Blasien, Am Kurgarten 11, St. Blasien. Für Fragen oder nähere Auskünfte steht Ihnen gerne Hauptamtsleiterin Frau Sylvia Huber, Tel.: /414-53, sylvia.huber@stblasien.de zur Verfügung. Bei Fragen zum Arbeitsverhältnis können Sie sich gerne an Frau Margret Höfele, Tel.: 07672/414-22, margret.hoefele@stblasien.de wenden. Reden Winfried Kretschmann Was unsere Gesellschaft zusammenhält Politik muss nicht Spaß machen, sondern Sinn, das ist das Credo von Ministerpräsident Winfried Kretschmann. Integer, glaubwürdig und menschenfreundlich äußert er sich zu grundsätzlichen Themen, zum gesellschaftlichen Wertgerüst, zu moralischen und philosophischen Fragen. Zusammengestellt und herausgegeben von Michael Kienzle, zeigen rund 30 Reden, deren Bedeutung über den Tag hinausreicht, wie der humorvolle, grüne Katholik Kretschmann wirklich denkt. Er ist der erste von den Grünen gestellte Ministerpräsident in einem deutschen Bundesland und ab 1. November 2012 als erster Politiker der Grünen auch Präsident des deutschen Bundesrates und damit durch das Amt Stellvertreter des deutschen Bundesprädidenten. Winfried Kretschmann Reden Was unsere Gesellschaft zusammenhält 206 Seiten, gebunden Silberburg-Verlag Tübingen und Karlsruhe ISBN-13: EUR 24,99 Seite 7

8

9 Herzlichen Dank Erwin Baumgartner Ihr habt mit ihm gelacht und euch gefreut, als er noch lebte. Ihr habt mit uns geweint und uns getröstet, als er von uns gegangen ist. Ihr habt uns auf vielfältige Weise eure Anteilnahme bekundet und damit gezeigt, dass ihr ihn gemocht habt. Dafür danken wir von ganzem Herzen. Ein besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Hoyanic, der TK Amrigschwand- Tiefenhäusern, Herrn Bürgermeister Dorfmeister, der Praxis Dr. Röhrauer/Ehret, der Seniorenresidenz Alpenpanorama, dem Schluchseewerk und dem Seniorenwerk. Attlisberg, im Juli 2018 Im Namen aller Angehörigen Danksagung Nur durch die Liebe und den Tod berührt der Mensch das Unendliche. Alexandre Dumas Maria Beckhäuser WIR SUCHEN SIE als zuverlässigen und verantwortungsbewussten Zusteller (ab 13 Jahren) für Prospekte und Anzeigenblätter in Höchenschwand, Heppenschwand und Frohnschwand. psg Presse- und Verteilservice Baden-Württemberg GmbH Telefon H E R Z L I C H E N D A N K für alle tröstenden Worte und jede Anteilnahme, für alle Zeichen der Verbundenheit und Freundschaft, für Blumengrüße und Spenden. Besonders danken möchten wir der Praxis Dr. Röhrauer und dem gesamten Team sowie Pfarrer Hoyanic und Mathias Mertens für den seelischen Beistand. Schöne helle 4½-Zi.-Whg. in Höchenschwand zentrale Lage, ab 1. August zu vermieten, 116 m² Wfl., 2 Balkone, EBK neu, Badewanne + Du. + Gäste-WC mit Du., Kellerraum, Waschraum, PKW-Stellplatz, KM 890 Euro Euro NK + 3 MM Kt. Optional Garage 60 Euro Weitere Information unter Tel / Herr Ebner Im Namen aller Angehörigen Bettina Herth D A N K E allen, die meiner lieben Frau, Mama und Oma Christel Neumann auf ihrem letzten Weg begleitet haben, Herrn Pfarrer Hoyanic für die tröstenden Worte, der Trachtenkapelle Höchenschwand und Franziska Rogg für die feierliche Umrahmung des Gottesdienstes. Für die zahlreichen Blumen- und Geldspenden, für die Beileidsbezeugungen in Wort u. Schrift. Höchenschwand, im Juli 2018 Karl Neumann mit Familie

10 Als kleiner Familienbetrieb im Südschwarzwald stehen wir für erstklassigen Service und hohe Kundenzufriedenheit in der gesamten Region. Als autorisierter MAZDA-Servicepartner mit Reparatur und Service aller Marken, suchen wir ab sofort einen KFZ-Mechatroniker (m/w) / Mechaniker (m/w) Wir erwarten von Ihnen: > selbständiges Arbeiten > abgeschlossenen Berufsausbildung > Berufserfahrung wünschenswert & PC Kenntnisse Das können Sie von uns erwarten: > abwechslungsreiche und interessante Arbeiten an allen Marken > zeitgemäße und leistungsgerechte Entlohnung > Weiterbildungsmöglichkeiten Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie uns Ihre Bewerbung bitte an: Auto Bergmann GmbH Albtalstr St. Blasien oder info@autobergmann.de Blumen- und Geschenke-Gärtle Frische Sträuße Suche Wald und Wiesen zur Pacht oder Bearbeitung sowie Stellplatz für Forst und Landmaschinen. Thomas Stelzer Tel: Wunderschöne verwinkelte 6,5-Zi.-Wohnung + Süd-Terrasse m² + Carport-Stellplatz + Abstellraum + Garderobe, Waschküche in Höchenschwand 1000,00 KM + NK nach Verbrauch + unbedingt anschauen! Tel Blumenarrangements für besondere Anlässe Hochzeitsfloristik Trauerfloristik Topfpflanzen Viele Geschenkideen Erlesene Süßigkeiten Tees und Gewürze in Bio-Qualität Gudrun Ketzler Schluchseer Str. 2, Häusern, Tel Öffnungszeiten: Mo., Di., Do. Fr Uhr u Uhr, Mi. u. Sa Uhr Individuelle 3-Zi.-ETW Höchenschwand, kl. WE, Blk., EBK, sof., Bj. 86, Heizöl (Bj. 2002), V* 136 kwh, Schwarzwald H. Höchenschwand, m² m. 3 Whgen+App., ca. 700 m² Wohnfl., sehr gepfl. Allg.-Zustand, ideal f. Seminarhaus, Bj. 82, Heizöl EL, Stückholz (Bj. 2007), B* 91,8 kwh a. A. Immob. W. Lütte, /20 11, luette.com

11 Malia Gabriela Jaensch, Heilpraktikerin Mediale Lebensberatung & Geistiges Heilen Energetische Massagen & Hawaiiseminare Dachsberg - Schmalenberg Tel , Reiterferien auf dem Ponyhof für Kinder ab 6 Jahren Termine: von Mo bis Sa und Mo bis Sa Noch Plätze frei. Tel oder

12 Das Gartending Garten -neugestaltung -umgestaltung Grabpflege Garten- und Anlagepflege Hecken- und Sträucherschnitt Inh.: Gudrun Ketzler Weilheim-Remetschwiel Telefon Wir freuen uns auf Ihren Garten! Dienstleistungen für Singles & Senioren Reparaturen, Fahr-/Begleitservice Möbelmontagen, Transporte nah/fern usw. Mobil: / info@dienstleistungen-ernst.de

GEMEINDEE HÖCHENSCHWAND CHWAND

GEMEINDEE HÖCHENSCHWAND CHWAND Mitteilungsblatt Nr. 22 KW 44 Amrigschwand Höchenschwand Tiefenhäusern GEMEINDEE HÖCHENSCHWAND CHWAND Dorf am Himmel Heilklimatischer Kurort im Naturpark Südschwarzwald Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

GEMEINDEE HÖCHENSCHWAND CHWAND

GEMEINDEE HÖCHENSCHWAND CHWAND Mitteilungsblatt Nr. 15/16 KW 30/32 Amrigschwand Höchenschwand Tiefenhäusern GEMEINDEE HÖCHENSCHWAND CHWAND Dorf am Himmel Heilklimatischer Kurort im Naturpark Südschwarzwald www.hoechenschwand.de Voranzeige

Mehr

GEMEINDEE HÖCHENSCHWAND CHWAND

GEMEINDEE HÖCHENSCHWAND CHWAND Mitteilungsblatt Nr. 19 KW 38 Amrigschwand Höchenschwand Tiefenhäusern GEMEINDEE HÖCHENSCHWAND CHWAND Dorf am Himmel Heilklimatischer Kurort im Naturpark Südschwarzwald Liebe Bürgerinnen und Bürger, verehrte

Mehr

GEMEINDE HÖCHENSCHWAND

GEMEINDE HÖCHENSCHWAND Mitteilungsblatt Nr. 16 KW 32 Amrigschwand Höchenschwand Tiefenhäusern GEMEINDE HÖCHENSCHWAND Dorf am Himmel Heilklimatischer Kurort im Naturpark Südschwarzwald Mittwoch, den 9. August 2017 Herzlich willkommen

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2017 Datum: 05.01.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

GEMEINDE HÖCHENSCHWAND

GEMEINDE HÖCHENSCHWAND Mitteilungsblatt Nr. 12 KW 24 Amrigschwand Höchenschwand Tiefenhäusern GEMEINDE HÖCHENSCHWAND Dorf am Himmel Heilklimatischer Kurort im Naturpark Südschwarzwald Mittwoch, den 14. Juni 2017 mit dem Sommerfest

Mehr

GEMEINDE HÖCHENSCHWAND

GEMEINDE HÖCHENSCHWAND Mitteilungsblatt Nr. 09 KW 18 Amrigschwand Höchenschwand Tiefenhäusern GEMEINDE HÖCHENSCHWAND Dorf am Himmel Heilklimatischer Kurort im Naturpark Südschwarzwald Mittwoch, den 02. Mai 2017 Liebe Mitbürgerinnen

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

GEMEINDEE HÖCHENSCHWAND CHWAND

GEMEINDEE HÖCHENSCHWAND CHWAND Mitteilungsblatt Nr. 10 KW 20 Amrigschwand Höchenschwand Tiefenhäusern GEMEINDEE HÖCHENSCHWAND CHWAND Dorf am Himmel Heilklimatischer Kurort im Naturpark Südschwarzwald Mittwoch, den 16. Mai 2018 30 Jahre

Mehr

AMTLICHE NACHRICHTEN:

AMTLICHE NACHRICHTEN: AMTLICHE NACHRICHTEN: Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Kaisersbach findet am Donnerstag, 17.01.2019 um 19.30 Uhr im Rathaus Kaisersbach,

Mehr

GEMEINDEE HÖCHENSCHWAND CHWAND

GEMEINDEE HÖCHENSCHWAND CHWAND Mitteilungsblatt Nr. 9 KW 18 Amrigschwand Höchenschwand Tiefenhäusern GEMEINDEE HÖCHENSCHWAND CHWAND Dorf am Himmel Heilklimatischer Kurort im Naturpark Südschwarzwald Mittwoch, den 2. Mai 2018 30 Jahre

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Willkommen in Höchenschwand! Informationen für Neubürger

Willkommen in Höchenschwand! Informationen für Neubürger Willkommen in Höchenschwand! Informationen für Neubürger Wir, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Tourist-Information Kurverwaltung und Gemeindeverwaltung Höchenschwand, heißen Sie herzlich willkommen.

Mehr

Im Naturpark Südschwarzwald Das ganze Dorf ein Rosenpark!

Im Naturpark Südschwarzwald Das ganze Dorf ein Rosenpark! Im Naturpark Südschwarzwald Das ganze Dorf ein Rosenpark! Tourist-Info Roseneck Schwarzwald-Rosendorf Gästebetreuung und Service stehen ganz oben Infos, Beratung und Betreuung unserer Gäste Vermittlung

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

GEMEINDE HÖCHENSCHWAND

GEMEINDE HÖCHENSCHWAND Mitteilungsblatt Nr. 22 KW 44 Amrigschwand Höchenschwand Tiefenhäusern GEMEINDE HÖCHENSCHWAND Dorf am Himmel Heilklimatischer Kurort im Naturpark Südschwarzwald Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die

Mehr

FEDER. Familienunterstützender Dienst. Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien

FEDER. Familienunterstützender Dienst. Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien FEDER Familienunterstützender Dienst Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien Alteburgstr. 15 72762 Reutlingen Tel. 07121-270 382 feder@lebenshilfe-reutlingen.de

Mehr

GEMEINDE HÖCHENSCHWAND

GEMEINDE HÖCHENSCHWAND Mitteilungsblatt Nr. 17 KW 34 Amrigschwand Höchenschwand Tiefenhäusern GEMEINDE HÖCHENSCHWAND Dorf am Himmel Heilklimatischer Kurort im Naturpark Südschwarzwald Mittwoch, den 06. August 2014 Wer vor der

Mehr

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm Presseinformation Musikfest in Leupolz 13.-16. Juni 2013 175 Jahre Musikkapelle Leupolz Programm Donnerstag, 13. Juni 2013 Bieranstich mit dem MV Kißlegg mit Fahnenrodeo Freitag, 14. Juni 2013 Partynacht

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

HÖCHENSCHWAND HALDENWEG 15 EIGENTUMSWOHNUNGEN

HÖCHENSCHWAND HALDENWEG 15 EIGENTUMSWOHNUNGEN HÖCHENSCHWAND HALDENWEG 15 EIGENTUMSWOHNUNGEN FERIENREGION SCHWARZWALD Leben an einem der schönsten Plätze des Schwarzwaldes Rhein Freiburg 1284 1242 1190 Titisee Villingen- Schwenningen Donaueschingen

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:   ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2013 Datum: 10.01.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

TODTMOOSER WANDER WOCHE MAI 2017

TODTMOOSER WANDER WOCHE MAI 2017 TODTMOOSER WANDER WOCHE 07. 14. MAI 2017 WWW.TODTMOOS.DE Todtmooser Wander woche 07. 14. Mai 2017 Herzlich willkommen zur Todtmooser Wanderwoche vom 07. 14. Mai 2017. Mit diesem Angebot hat die Tourist-Information

Mehr

GEMEINDE HÖCHENSCHWAND

GEMEINDE HÖCHENSCHWAND Mitteilungsblatt Nr. 17 KW 34 Amrigschwand Höchenschwand Tiefenhäusern GEMEINDE HÖCHENSCHWAND Dorf am Himmel Heilklimatischer Kurort im Naturpark Südschwarzwald Mittwoch, den 23. August 2017 9. Strohskulpturen-

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG März 2018

GOTTESDIENSTORDNUNG März 2018 GOTTESDIENSTORDNUNG März 2018 Priorat CHRISTKÖNIG BONN Priesterbruderschaft St. Pius X Kaiser-Karl-Ring 32a, 53111 Bonn 0228 / 67 91 51 priorat-bonn@fsspx.de Koblenz, Kapelle Mariä Heimsuchung Bahnhofsweg

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 10/2015 Datum: 18.03.2015 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Stand: » HANDREICHUNG FÜR GEFLÜCHTETE UND EHRENAMTLICHE IN WEHRETAL

Stand: » HANDREICHUNG FÜR GEFLÜCHTETE UND EHRENAMTLICHE IN WEHRETAL Stand: 11.2018» HANDREICHUNG FÜR GEFLÜCHTETE UND EHRENAMTLICHE IN WEHRETAL INHALT UNTERSTÜTZUNG IN DER GEMEINDE 3 EHRENAMTLICHE UNTERSTÜTZUNG 3/4 ALLGEMEINE UNTERSTÜTZUNG 4 KREISWEITE ANSPRECHPARTNER 4/5

Mehr

Baden-Baden Offenburg Pforzheim

Baden-Baden Offenburg Pforzheim Baden-Baden Offenburg Pforzheim Oktober bis Dezember 2015 Jahresprogramm der alt-katholischen Gemeinde Baden-Baden 2015/2016 ist beigelegt! Vorschau: FEIERLICHE VERABSCHIEDUNG von Pfarrer Hans Vogt Pfarrer

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr

GEMEINDE HÖCHENSCHWAND

GEMEINDE HÖCHENSCHWAND Mitteilungsblatt Nr. 06 KW 12 Amrigschwand Höchenschwand Tiefenhäusern GEMEINDE HÖCHENSCHWAND Dorf am Himmel Heilklimatischer Kurort im Naturpark Südschwarzwald Mittwoch, den 22. März 2017 Liebe Mitbürgerinnen

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Gemeinsam verschieden sein Januar bis Dezember 2017 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es

Mehr

Nr. 2 Neu-Ulm, den 17. Januar Jahrgang Stellenausschreibung 5

Nr. 2 Neu-Ulm, den 17. Januar Jahrgang Stellenausschreibung 5 Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 2 Neu-Ulm, den 17. Januar Jahrgang 2014 Inhalt Seite Stellenausschreibung 5 Haushaltssatzung des Zweckverbandes für die Tierkörperbeseitigungsanstalt Kraftisried,

Mehr

GEMEINDE HÖCHENSCHWAND

GEMEINDE HÖCHENSCHWAND Mitteilungsblatt Nr. 01 KW 02 Amrigschwand Höchenschwand Tiefenhäusern GEMEINDE HÖCHENSCHWAND Dorf am Himmel Heilklimatischer Kurort im Naturpark Südschwarzwald Mittwoch, den 11. Januar 2017 Will das Glück

Mehr

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Wohnen, Leben, Zuhause sein! Wohnen, Leben, Zuhause sein! Sich wohlfühlen zuhause sein Wir sind die Lebenshilfe Bruchsal-Bretten. In unseren Werkstätten arbeiten Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. In unseren Förder- und

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

GEMEINDE HÖCHENSCHWAND

GEMEINDE HÖCHENSCHWAND Mitteilungsblatt Nr. 13 KW 26 Amrigschwand Höchenschwand Tiefenhäusern GEMEINDE HÖCHENSCHWAND Dorf am Himmel Heilklimatischer Kurort im Naturpark Südschwarzwald Mittwoch, den 28. Juni 2017 Liebe Mitbürgerinnen

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

GEMEINDE HÖCHENSCHWAND

GEMEINDE HÖCHENSCHWAND Mitteilungsblatt Nr. 14 KW 28 Amrigschwand Höchenschwand Tiefenhäusern GEMEINDE HÖCHENSCHWAND Dorf am Himmel Heilklimatischer Kurort im Naturpark Südschwarzwald Mittwoch, den 12. Juli 2017 Liebe Mitbürgerinnen

Mehr

GEMEINDE HÖCHENSCHWAND

GEMEINDE HÖCHENSCHWAND Mitteilungsblatt Nr. 18 KW 36 Amrigschwand Höchenschwand Tiefenhäusern GEMEINDE HÖCHENSCHWAND Dorf am Himmel Heilklimatischer Kurort im Naturpark Südschwarzwald Mittwoch, den 06. September 2017 9. Strohskulpturenwettbewerb

Mehr

GEMEINDE HÖCHENSCHWAND

GEMEINDE HÖCHENSCHWAND Mitteilungsblatt Nr. 15 KW 30 Amrigschwand Höchenschwand Tiefenhäusern GEMEINDE HÖCHENSCHWAND Dorf am Himmel Heilklimatischer Kurort im Naturpark Südschwarzwald Einladung Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

GEMEINDEE HÖCHENSCHWAND CHWAND

GEMEINDEE HÖCHENSCHWAND CHWAND Mitteilungsblatt Nr. 12 KW 24 Amrigschwand Höchenschwand Tiefenhäusern GEMEINDEE HÖCHENSCHWAND CHWAND Dorf am Himmel Heilklimatischer Kurort im Naturpark Südschwarzwald Mittwoch, den 13. Juni 2018 Liebe

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017 Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg Juni 2017 Donnerstag, 1. Juni 2017 Samstag 3. Juni 2017 Tanzabend mit Top Times an der Hotelbar im KURHAUS Bad Gleichenberg von 19.30 22.30 Uhr. Erleben Sie

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen

Programm Lebenshilfe Center Siegen Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2019 Ihr Kontakt zu uns In diesem Programm sind unsere Angebote. Sie haben eine Frage? Sie haben einen Wunsch? Sie können uns gerne anrufen. Unsere Telefon-Nummer

Mehr

Stadt Markgröningen. Redaktionsstatut für das Amtsblatt zuletzt geändert am Redaktionsstatut für das Amtsblatt

Stadt Markgröningen. Redaktionsstatut für das Amtsblatt zuletzt geändert am Redaktionsstatut für das Amtsblatt AZ: 020.051 OR 0.6 Stadt Markgröningen Redaktionsstatut für das Amtsblatt 24.06.2016 zuletzt geändert am 27.02.2018 Redaktionsstatut für das Amtsblatt 1. Die Stadt gibt zur Veröffentlichung amtlicher Bekanntmachungen

Mehr

Programm & Tagesordnungen Verbands- und Vereinsversammlung 2018

Programm & Tagesordnungen Verbands- und Vereinsversammlung 2018 Programm & Tagesordnungen Verbands- und Vereinsversammlung 2018 18. bis 20. Oktober 2018 Tuttlingen Gesamtprogramm Donnerstag, 18. Oktober 2018 15.30 Uhr Pressegespräch Tuttlingen, Feuerwehrhaus, Stockacher

Mehr

Trauungen von Gemeindegliedern Gemeindeglieder haben den Vorrang vor Auswärtigen. Die Trauung ist unentgeltlich.

Trauungen von Gemeindegliedern Gemeindeglieder haben den Vorrang vor Auswärtigen. Die Trauung ist unentgeltlich. Liebes Brautpaar Sie möchten Ihre kirchliche Trauung in unserer Kirche Enge feiern wir freuen uns darüber und heissen Sie herzlich willkommen. Damit wir Ihre Feier gemeinsam reibungslos vorbereiten können,

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Familienentlastender Dienst

Familienentlastender Dienst - UDL ggmbh Eine Einrichtung der Lebenshilfe Familienentlastender Dienst Kaiserstraße 12 32312 Lübbecke Tel: (05741) 250302 Fax: (05741) 52 18 www.lebenshilfe-luebbecke.de Familienentlastender Dienst Freizeitprogramm

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Gemeinderates. Abfuhrtermine. Notrufe: Parkplatz beim Gemeindezentrum in Bronnen gesperrt

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Gemeinderates. Abfuhrtermine. Notrufe: Parkplatz beim Gemeindezentrum in Bronnen gesperrt 1 3Nr. 23 6 1 05. Juni 2015 Abfuhrtermine Amtliche Nachrichten M ¹ll- und Papiertonne & Gelber Sack Notrufe: Polizei 110 Polizeirevier Laupheim 9630-0 Sana Klinik Laupheim 707-0 Krankentransport 19222

Mehr

Ausgabe Rund ums Jahr. Veranstaltungen mit der Musikkapelle Pöllau

Ausgabe Rund ums Jahr. Veranstaltungen mit der Musikkapelle Pöllau Ausgabe 2019 Rund ums Jahr Veranstaltungen mit der Musikkapelle Pöllau Liebe Gäste, 13. + 14. April der Naturpark Pöllauer Tal ist nicht nur Kulisse einer wunderschönen Naturlandschaft, auch das Kulturprogramm

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 10.07. 23.07.2017 Montag 10.07. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Hl. Benedikt v. Nursia, Schutzpatron Europas 11.07. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Aktuelles aus dem Pfarrverband

Aktuelles aus dem Pfarrverband Aktuelles aus dem Pfarrverband Krankenkommunion am Herz-Jesu-Freitag Pfarrer Liwiński besucht am Freitag, 3. Februar ab 9.30 Uhr wieder ältere und kranke Pfarrangehörige, die nicht zum Gottesdienst kommen

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

GEMEINDEE HÖCHENSCHWAND CHWAND

GEMEINDEE HÖCHENSCHWAND CHWAND Mitteilungsblatt Nr. 4 KW 08 Amrigschwand Höchenschwand Tiefenhäusern GEMEINDEE HÖCHENSCHWAND CHWAND Dorf am Himmel Heilklimatischer Kurort im Naturpark Südschwarzwald Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN

DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN Infos in Leichter Sprache www.herten.de IMPRESSUM Herausgeber: V.i.S.d.P.: Text: Stadt Herten Der Bürgermeister Sylvia Konze FB 5 Stadtbibliothek im Glashaus Hermannstr. 16,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

GEMEINDE HÖCHENSCHWAND

GEMEINDE HÖCHENSCHWAND Mitteilungsblatt Nr. 14 KW 28 Amrigschwand Höchenschwand Tiefenhäusern GEMEINDE HÖCHENSCHWAND Dorf am Himmel Heilklimatischer Kurort im Naturpark Südschwarzwald Mittwoch, den 09. Juli 2014 Liebe Mitbürgerinnen

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Schlage die Trommel und fürchte dich nicht!

Schlage die Trommel und fürchte dich nicht! KUNST VON KINDERN PSYCHISCH KRANKER ELTERN Schlage die Trommel und fürchte dich nicht! WANDERAUSSTELLUNG 5. 21. Oktober 2018 Veranstaltungsort Stoll VITA Stiftung Brückenstraße 15, Waldshut Schirmherrschaft

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Freizeitprogramm April bis Juni 2016 Wichtig Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen können, obwohl Sie angemeldet waren, müssen Sie bitte

Mehr

Kinder 34 Kinder und Jugendliche 35 Jugendliche und Erwachsene 39 Erwachsene 51. Kinder Tagesangebote 73 Tagesangebote in den Ferien 78 Freizeiten 83

Kinder 34 Kinder und Jugendliche 35 Jugendliche und Erwachsene 39 Erwachsene 51. Kinder Tagesangebote 73 Tagesangebote in den Ferien 78 Freizeiten 83 INHALT Herzlich Willkommen 4 Wir stellen uns vor 5 Veranstaltungen 6 Standorte der Lebenshilfe Breisgau ggmbh 8 Die Fachbereiche stellen sich vor 9 Der Fachbereich Kinder & Familie 10 Der Fachbereich Wohnen

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018 Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es sind Bilder dabei. OBA Friedberg

Mehr

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv Gæt et substantiv 4 x 36 substantiver fra 2000ordslisten til print og udklip På side 5-8 fin du de samme substantiver, men med køn (M,F, N). Nogle gange giver det mest mening at fokusere på ordtræning

Mehr

Gottesdienste vom August 2009

Gottesdienste vom August 2009 Kirchen St. Bonifatius Kirche St. Augustinus Kirche Blumenthal- Promenade 3 Wildbader Str. 27 St. Martinus Kirche St. Franziskus Kirche Albert Schweitzer - Str. 1 Alte Straße 11 St. Joseph Parkstr. 11

Mehr

Veranstaltungskalender 2015 / 2016

Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Liftbetrieb Betriebszeiten: Allgemeine Informationen Werktags: 14:00-17:00 Uhr Wochenende/Ferien/Feiertage: 9:00-17:00 Uhr Schneetelefon: 09663 200675 Homepage: www.brennberglift.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr