Markus Kitzmüller ist neuer Parteiobmann! Erstes Interview mit dem Chef der Volkspartei Lanzenkirchen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Markus Kitzmüller ist neuer Parteiobmann! Erstes Interview mit dem Chef der Volkspartei Lanzenkirchen"

Transkript

1 Mai 2015 Die Familie Stocker ist Pionier in der Direktvermarktung und hat jetzt auch einen Bauernladen eröffnet. Als einen der ersten Besucher konnten Peter, Ernestine, Daniela und Klaus Stocker Landesrat Stephan Pernkopf, sowie Landtagsabgeordneten Franz Rennhofer und Bürgermeister Bernhard Karnthaler begrüßen. Mehr dazu auf Seite 14. Markus Kitzmüller ist neuer Parteiobmann! Erstes Interview mit dem Chef der Volkspartei Lanzenkirchen

2 Landesgeschäftsführer Gerhard Karner, Obmann-Stellvertreterin Corinna Pock, Obmann Markus Kitzmüller, Vizebürgermeisterin Heide Lamberg, Bürgermeister Bernhard Karnthaler, der scheidende Obmann Mag. Thomas Heinold H E I Z U N G + S O L A R + G A S + W A S S E R I N S T A L L A T I O N E N >> 2

3 Gemeindeparteitag: Neuer Obmann für die Volkspartei Lanzenkirchen 55 abgegebene Stimmen. Alle gültig. Der Wahlvorschlag wurde einstimmig angenommen die Volkspartei Lanzenkirchen hat einen neuen Vorstand. Es war ein Parteitag, wie man ihn sich nicht schöner vorstellen kann: ein bis zum letzten Platz gefüllter Raum, beste Stimmung, professionelle Vorbereitung, illustre Ehrengäste. Das politische Referat hielt Landesgeschäftsführer LAbg. Mag. Gerhard Karner, und auch Bundesrat Martin Preineder und Bürgermeister Bernhard Karnthaler waren gekommen. Mag. Thomas Heinold zog sich nach vier Jahren von der Funktion des Gemeindeparteiobmannes zurück. Der neue Vorstand besteht aus Markus Kitzmüller, seine Stellvertreter wurden Bgm. Bernhard Karnthaler und Corinna Pock; Monika Kabinger übernahm wieder die Agenden des Finanzreferenten. Markus Kitzmüller hob in seiner Antrittsrede die besonderen Stärken der Volkspartei Lanzenkirchen und auch der Marktgemeinde Lanzenkirchen hervor: Wir werden in Lanzenkirchen gestalten und unsere Heimat noch lebenswerter machen. Die klaren politschen Verhältnisse dazu haben wir seit der Gemeinderatswahl. Landesgeschäftsführer Mag. Gerhard Karner bedankte sich in seinem Referat bei den Funktionärinnen und Funktionären für ihr unermüdliches Engagement. Ich freue mich, dass ich bei diesem historischen Gemeindeparteitag das politische Referat halten darf. Immerhin ist das der erste Gemeindeparteitag der Volkspartei Lanzenkirchen als Bürgermeisterpartei mit klaren Verhältnissen in der Gemeinde. Dieser Erfolg ist nicht vom Himmel gefallen, sondern ist das Ergebnis von viel Herzblut und Engagement von Bürgermeister Bernhard Karnthaler und dem Team der Volkspartei Lanzenkirchen. Markus Kitzmüller und seinen Stellvertretern wünsche ich für ihre neue Aufgabe alles Gute, so Gerhard Karner. Die Neu-Aufstellung der VP Lanzenkirchen im Überblick: PARTEIVORSTAND Obmann Markus Kitzmüller 1. Stellvertreter Bgm. Bernhard Karnthaler 2. Stellvertreter Corinna Pock FINANZEN Finanzreferent Veronika Kabinger Finanzprüfer Josef Karner Finanzprüfer Herbert Leitner VORSTANDSMITGLIEDER Ing. Bernhard Karnthaler Maria Kornhofer Florian Sebesta Manfred Grimm Mag. Andreas Wolf Mag. Thomas Heinold Nikolaus Dorfstetter Maximilian Wurmbrand-Stuppach Ing. Franz Novy Ing. Bernd Tuchschmidt MANDATARE Abgeordneter zum Bundesrat Martin Preineder Bezirksparteiobmann-Stv. Bernhard Karnthaler Bezirksparteivorstand Josef Fuchs GEMEINDEMANDATARE Bürgermeister Bernhard Karnthaler Vizebürgermeister Heide Lamberg Klubobmann (Fraktionsobmann) Heide Lamberg Gf. Gemeinderat Sabina Doria Gf. Gemeinderat Martin Karnthaler Gf. Gemeinderat David Diabl GEMEINDEGRUPPENOBLEUTE DER TEILORGANISATIONEN NÖ AAB Sabina Doria NÖ Bauernbund Christoph Rodler Junge ÖVP NÖ David Diabl NÖ Seniorenbund Prof. Albert Loser 3 <<

4 Das erste Interview mit Markus Kitzmüller als neuer Parteiobmann Neues zu schaffen ist eine riesige Herausforderung! Wir gratulieren dir zur einstimmigen Wahl. Wie waren deine ersten Tage als neuer Parteiobmann der VP Lanzenkirchen? Die ersten Momente waren aufgrund der vielen Gratulanten und Glückwünsche natürlich sehr ergreifend, aber ich bin realistisch genug, um zu wissen, dass dies sehr sehr viel Arbeit bedeutet. Ich bin jedoch guter Dinge, dass die Freude am Ende des Tages überwiegt. Was ist deine Motivation für diese Aufgabe? Eine Organisation kann nur so gut sein, wie die Funktionäre, die dahinter stehen. Ich möchte mein Knowhow und meine Erfahrungen teilen und mich auch persönlich weiterentwickeln. Ich bin aber immer schon, geprägt durch meine Familie, ein Vereinsmaier gewesen und ich bin gerne dabei, wenn es darum geht, etwas zu bewegen. Ich bin keiner von denen, die Dinge einfach passieren lassen, sondern möchte eben genau dann dabei sein, wenn es notwendig ist, eine richtige Entscheidung zu treffen und ich meine, ich hab nun die nötige Reife dazu. Was hat deine Familie zu dieser Entscheidung gesagt? Wir haben diese Entscheidung gemeinsam getroffen, und meine Lebensgefährtin hat mir die entsprechende Unterstützung zugesichert. Wir werden außerdem künftig, so gut es geht, mit unserer gemeinsamen Tochter viele Termine und Veranstaltungen besuchen. Markus Kitzmüller ein leidenschaftlicher Diskutierer mit den Bürgern Lanzenkirchen hat mit Bernhard Karnthaler einen sehr umtriebigen Bürgermeister. Was wird deine Rolle in der Gemeinde sein? Ich werde Bernhard zur Seite stehen und ihn mit Informationen aus meiner Umgebung füttern und auch über Probleme und Wünsche aus der Bevölkerung informieren. Sehr gerne möchte ich mit ihm gemeinsame Wege gehen und Projekte realisieren, die zur Verbesserung der Gemeinde beitragen. Aber ich möchte auch etwas von ihm lernen und mit ihm, und am meisten freue ich mich, mit ihm persönlich viele Projekte zu diskutieren, für die Zukunft planen. Neues zu schaffen ist doch eine riesige Herausforderung, auf die ich mich sehr freue. Eigentlich sollte man über andere nicht reden. Wir probieren es trotzdem: Wie beurteilst du die politischen Mitbewerber? Ich bin ein sehr aufgeschlossener Mensch und hab durch meinen Beruf sehr viele fremde Länder und Kulturen, aber auch Interessensgemeinschaften kennen gelernt. Dabei habe ich erfahren, dass es nicht immer richtig ist, alles zu bewerten und überall seinen Senf dazu zu geben, sondern auch mal Dinge mit mehr Abstand zu betrachten. In der Zeit, in der ich in Lanzenkirchen lebe, habe ich natürlich mitbekommen, was sich hier politisch getan hat. Einerseits ist es gewaltig, wie lange sich Lanzenkirchen als rote Hochburg behaupten konnte, andererseits ist es gewaltig, was Bernhard Karnthaler bewegt hat, um die Gemeinde zu drehen. Ich glaube, dass wir eine gute Basis haben, diese Marktgemeinde weiter zu entwickeln, um vielen jungen Familien einen lebenswerten Ort zu bieten. Für die Zukunft wünsche ich mir viele einstimmige Entscheidungen im Gemeinderat. Du bist gebürtiger Oberösterreicher. Wer oder was hat dich eigentlich nach Lanzenkirchen gebracht? Eigentlich bin ich beruflich nach Wie- >> 4

5 Markus Kitzmüller ganz privat Gute Kontakte zu Stadt und Land. Markus Kitzmüller mit Bürgermeister Bernhard Karnthaler, Landesrätin Petra Bohuslav, Klubobmann Bgm. Klaus Schneeberger und Bundesrat Martin Preineder ner Neustadt gekommen und habe durch die Liebe zu meiner Frau und der Geburt unserer Tochter die Liebe zu dieser Region entdeckt. Nachdem ich im Grunde ein Landei bin und beruflich sehr viel in großen Städten zu tun habe, zog es mich als Mühlviertler sehr rasch aufs Land. Ich finde, dass man nur hier von Lebensqualität sprechen kann. Uns war von Anfang an klar, dass nur Lanzenkirchen in Frage kommt. Hier ist es für mich eigentlich so wie in Herzogsdorf (meine Heimatgemeinde in Oberösterreich). Ich habe somit eine zweite Heimat gefunden. Gibt es eigentlich irgendetwas, was dir in unserer Gemeinde fehlt? Ich vermisse manchmal das Meer und die kleinen Fischerdörfer, aber leider wird es unmöglich sein Lanzenkirchen zu einer Hafenstadt zu machen... Lanzenkirchen hat für sich alles, was man zum Leben braucht. Natürlich gibt es immer Verbesserungsmöglichkeiten bei der Infrastruktur. Diese werden wir auch diskutieren und umsetzen, z.b. beim Hauptplatz, entlang der Leitha oder im Betriebsgebiet. Umgekehrt: Was ist das Schönste für dich in Lanzenkirchen? Das Schönste ist für mich die Lage, schnell in der Stadt und doch fern von Lärm und Unruhe, die eine Stadt mit sich bringt. Wie schaut deine Vision für Lanzenkirchen 2020 aus? Ich möchte sehr gerne im Jahr 2015 unser junges Team an die Routiniers heranführen und erhoffe mir dadurch viel Kompetenz und Kreativität in den Arbeitskreisen, wodurch wir zu den besten Ergebnissen für die Zukunft unserer Gemeinde kommen werden. Meine Vision ist es in weiterer Folge, einen perfekten Standort zu schaffen für junge Familien mit Arbeitsplätzen, Infrastruktur, Wohnraum, Kinderbetreuung und Freizeitangeboten. Die Eltern sollten sich keine Gedanken mehr um die Ferienbetreuung machen müssen, d.h. durchgehende Hortbetreuung, eventuell sogar gemeindeübergreifend. Da reden wir von Vorsprung und Mehrwert, die unsere Gemeinde den Lanzenkirchnern im nationalen Vergleich verschaffen kann. Und wo siehst du die Volkspartei Lanzenkirchen 2020? Wir werden die weiterhin die treibende Kraft in Lanzenkirchen sein. Wir werden noch breiter aufgestellt sein und dabei auch unseren jugendlichen Elan behalten haben. Es wird weiterhin viel Freude machen bei der VP mitzuarbeiten. Alle Lanzenkirchnerinnen und Lanzenkirchner denen unser Heimatort am Herzen liegt lade ich jetzt schon zur Mitarbeit ein. Welche Seite im Internet besuchst du am häufigsten? Google Worauf könntest du nicht verzichten? Auf meine Familie Worüber hast du in letzter Zeit herzlich lachen können? Über die gute Laune meiner Tochter Marlene Was bedeutet für dich Glück? Gesundheit, Familie, Top Job Was macht dich nervös? Unehrlichkeit und Präpotenz Welches Buch liest du gerade? Leider keines, ich bin mit Tageszeitungen und Berichten eingedeckt 3 Dinge, die man in seinem Leben gemacht haben sollte? ein Haus bauen, einen lieben Menschen kennen lernen und ein schönes Land bereisen Das schlimmste Weihnachtsgeschenk, das du je erhalten hast? Socken und Unterwäsche Das Verrückteste, das du in deinem Leben gemacht hast? Mein Sidestep in die Gastronomie Wordrap: Was fällt dir spontan ein zu Familie: viel essen und lachen... Freizeit: Segeltörn,... Essen: mit meiner Frau kochen... Trinken: selbst Gebranntes... Luxus: Gesundheit, Urlaub... Jagd & Natur: Ruhe, frische Luft, Entspannung, alleine sein... Muttertag: Blumen, kleine Geschenke, toller Tag mit der Familie;... Fußball: Teamgeist, Herzblut, Leidenschaft... die beste Band der Welt: Bellamy Brothers... European Song Contest: Sensation für Österreich 5 <<

6 Sabine und ich bei der Schlagernacht in Mörbisch Marlene + Larissa mit Papa in Lignano im Urlaub am Boot Ostereierpecken mit Opa Franz und Bernd Tuchschmidt Am Trachtenball der VP Lanzenkirchen 2014 Marlene und Papa am Moto GP Simulator Pater Raphael und ich Selfie M.K. backstage Auf Geschäftsreise in China (Guangzhou) >> 6 Weltladenfest mit Andreas Kornhofer und dem Bürgermeister meine Liebsten

7 Lanzenkirchen ist fair Von 26. April bis 10. Mai fanden die Fairen Wochen in Lanzenkirchen statt. Beinahe alle Gastronomen haben dabei echt faire Gustostückerl angeboten. Bürgermeister Bernhard Karnthaler, Arbeitskreisleiterin Maria Kornhofer und Weltladen-Vertreterin Magdalena Karner bedanken sich für die zahlreiche Teilnahme an der fairen Initiative. Weltladenfest Es war ein Erlebnis: das Weltladen-Fest am 1. Mai am Hauptplatz in Lanzenkirchen. Heuer stand Indien im Mittelpunkt. Als Gäste waren Shoba Nayar und Elango Raghunathan, die sich in ihrem Heimatland für Fairen Handel und regionale Entwicklung einsetzen, geladen. Tanz, Musik und eine indische Kochshow ermöglichen den Gästen vielfältige Begegnungen. Außerdem gab's einen Jungpflanzen- Tauschmarkt und ein Samenbomben-Basteln zum Schutz der Bienen. Bürgermeister Bernhard Karnthaler, Gemeinderätin Maria Kornhofer und Weltladenvertreterin Magdalena Karner Fotocredit: Conny Fenz Lanzenkirchen erstrahlt in neuem Glanz dank Flurreinigung mit vielen freiwilligen Helfern. Mehr als 100 LanzenkirchnerInnen waren unterwegs, um Wege und Fluren frühjahrsfit zu machen. Bereits am Vortag wurde die Flurreinigungsaktion von den Schulen begonnen. Der gesammelte Müll wurde zur Wertstoffsammelstelle gebracht und ordnungsgemäß entsorgt. Ein große Bitte von uns allen: Die fleißigen Flurreiniger haben weniger Arbeit und mehr Freude, wenn möglichst der ganze Abfall dort landet, wo er hingehört im Mistkübel. Bürgermeister Bernhard Karnthaler bedankte sich bei den vielen freiwilligen Helfern! ÖAAB-Bezirkstag in Bad Erlach Bürgermeister Tomas Heissenberger aus Hochneukirchen-Gschaid hat Franz Rennhofer als Bezirksobmann abgelöst. Mit dabei die Lanzenkirchner Delegation rund um Obfrau Sabina Doria. Am Foto (v.l.n.r.): Hans Preineder, Bgm. Thomas Heissenberger, LH-Stv. Wolfgang Sobotka, ÖAAB- Obfrau Sabina Doria, Josef Karner, Landtagsabgeordneter Franz Rennhofer. 7 <<

8 Das Bürgermeister-Versprechen: Ich werde mich trotz absoluter Mehrheit nicht verändern! Die Volkspartei Lanzenkirchen hat Markus Kitzmüller einstimmig zum neuen Obmann gewählt. Eine gute Entscheidung? Eine sehr gute Entscheidung. Markus ist ein kommunikativer Typ und Anpacker, und hat aufgrund seines Jobs auch einen wirtschaftlichen Hintergrund. Er wird den Job als Obmann sicher sehr gut machen. Ist Markus Kitzmüller parteiintern jetzt dein Chef? Er führt die Partei, ich die Gemeinde. Und Heide Lamberg leitet den Gemeinderatsklub. Zu dritt werden wir uns optimal ergänzen. Die Letztentscheidungen in der Partei trifft nun er, ich werde ihm als Stellvertreter beratend zur Seite stehen. Wozu braucht es noch eine Partei, wenn du als Bürgermeister sowieso für die Menschen und die Gemeinde arbeitest? Parteien sind wichtig. In Lanzenkirchen hat die Volkspartei über 350 Mitglieder und ist somit die größte politische Gruppierung. Diese Mitglieder wollen in der Gemeinde dementsprechend vertreten werden. Seit der Gemeinderatswahl im Jänner kannst du als Bürgermeister mit absoluter Mehrheit entscheiden. Was hat sich für dich geändert? Politisch haben wir es jetzt natürlich leichter, wir können rascher und konsequenter entscheiden, weil wir von den Wählerinnen und Wählern eine klare Mehrheit bekommen haben. Gerade in Zeiten wie diesen ist das keine Selbstverständlichkeit. Dafür bedanke ich mich bei den Lanzenkirchnerinnen und Lanzenkirchner. Absolute Mehrheiten bergen auch die Gefahr in sich, dass man den Bodenkontakt verliert. Was ist dein Rezept dagegen? Das wird nicht passieren. Ich werde mich trotz absoluter Mehrheit nicht verändern. Unser Rezept gegen das Abheben ist ganz einfach: Viel bei den Menschen sein und immer offen über Wünsche, Beschwerden und Anliegen reden, zum Beispiel bei den Gassltreffs. Außerdem diskutieren wir auch innerhalb unseres Gemeinderatteams sehr intensiv. Du engagierst dich besonders beim Ausbau des Betriebsgebietes. Warum ist Wirtschaft so wichtig für Lanzenkirchen? Geht s der Wirtschaft gut, geht s uns allen gut. In diesem Spruch steckt viel Wahrheit. Es sind ja nicht die Politiker, die Jobs schaffen, sondern die Unternehmer. Wir müssen die richtigen Rahmenbedingungen schaffen. Mir ist das Betriebsgebiet wichtig, weil hier Arbeitsplätze für die Lanzenkirchner geschaffen werden. Außerdem hat die Gemeinde durch die Kommunalsteuer auch einen finanziellen Vorteil. Auf der anderen Seite setzt Lanzenkirchen sehr viele >> 8

9 Schwerpunkte im Sozialen. Kann eine Gemeinde in diesem Bereich wirklich etwas bewegen? Wir sind im Sozialen sicherlich ein Vorreiter in der Region. Die Schulen sind top ausgestattet, die Hortbetreuung funktioniert sehr gut. Auch der Jugendtreff läuft. Eine Gemeinde kann in diesem Bereich für die Menschen sehr viel bewegen. Großer Dank an Heide Lamberg, die sich hier mächtig ins Zeug schmeißt. Das haben wir seit meiner Amtsübernahme im Mai 2010 bewiesen. Die Gemeinde hat kräftig investiert und dennoch Schulden abgebaut. Wir haben mittlerweile einen Rekordtiefstand bei den Schulden erreicht und werden uns Ende 2015 der magischen zu einer echten Servicestelle geworden, das merken die Unternehmer und Zuzügler. Abschlussfrage: Warum sollte jemand nach Lanzenkirchen ziehen du hast 3 Argumente: Du hast in den vergangenen Jahren außerdem begonnen, Lanzenkirchen ökologisch umzugestalten. Wie grün ist der Schwarze Bernhard Karnthaler? Da ich Landwirt bin, ist mir das Thema Umwelt und Nachhaltigkeit ein besonderes Anliegen. Deshalb will ich meinen Nachfolgern ähnlich wie bei einer Hofübergabe eine ordentliche Gemeinde übergeben. Wir sind gerade dabei, die Gemeindegebäude mit Photovoltaikanlagen auszustatten, auch eine Hackschnitzel- Heizanlage ist in Überlegung. Bei der LED-Umstellung sind wir sowieso Vorreiter. Wir wollen damit die laufenden Kosten senken und der Umwelt etwas Gutes tun. Wir Schwarze sind bekanntlich die besseren Grünen, weil wir nicht nur reden, sondern auch umsetzen. Können wir uns all diese Initiativen, die du und dein Team setzen, überhaupt leisten? Bürgermeister Bernhard Karnthaler im Interview Grenze von weniger als einer Million Euro nähern. Lanzenkirchen gilt im Bezirk als Boom Town. Was läuft bei uns besser? Lanzenkirchen ist das Tor zur Buckligen Welt, die Therme Linsberg Asia und Wiener Neustadt als die zweitgrößte Stadt in Niederösterreich liegen vor unserer Haustür dadurch ergibt sich ein geografischer Vorteil. Auf der Gemeinde haben wir den Amtscharakter abgelegt und sind Foto: Conny Fenz 1.) Wir bieten eine funktionierende Infrastruktur, mit guten öffentlichen Verkehrsverbindungen und einem abwechslungsreichen Sport- und Freizeitangebot für jedermann. 2.) Wir haben ein dichtes Angebot an Kinderbetreuungs- und Bildungseinrichtungen, sowie ein attraktives Vereinsangebot. 3.) Lanzenkirchen hat schöne Naherholungsgebiete in unmittelbarer Nähe, wie z. B. die Leithaau, und auf die wunderschöne Rosalia ist es auch nur ein Katzensprung. GEMEINDERATSWAHLEN IM VERGLEICH Partei Prozent Stimmen Mandate Prozent Stimmen Mandate Differenz ÖVP 54,02 % ,89% ,13% SPÖ 36,71 % ,41% ,7% FPÖ 9,27 % ,70% ,57% WAHLBETEILIGUNG Datum Berechtigt Abgegeben Gültig Ungültig Wahlkarten Beteiligung ,24% ,60% 9 <<

10 Vizebürgermeisterin HEIDE MARIA LAMBERG 27. Juni 1964 (Krebs) verheiratet, 5 Kinder Angestellte 0664 _ heidi@lamberg.at Kleinwolkersdorf geschäftsführender Gemeinderat DAVID DIABL 13. Mai 1990 (Stier) ledig technischer Einkäufer 0680 _ Föhrenau geschäftsführende Gemeinderätin SABINA DORIA 24. Oktober 1967 (Waage) verheiratet, 2 erwachsene Söhne Kindergartenpädagogin 0676 _ sabina.doria@aon.at Frohsdorf Ihre Aufgaben in der Gemeinde: Familie & Soziales, Leiterin Arbeitskreis Gesundheit & Sport, Ferienspiel, Vertretung des Bürgermeisters Seine Aufgaben in der Gemeinde: Obmann Schulausschuss, Jugendgemeinderat, Junges Wohnen, Sprachrohr für Föhrenau Ihre Aufgaben in der Gemeinde: Obfrau des Wirtschafts- und Entwicklungsausschuss, Kultur, Freizeit- und Sport, Hausnummern- Umstellung, Sicherheits-Arbeitskreis Sie haben Ideen oder Anliegen reden Sie mit uns. Wir sind gerne für Sie da. geschäftsführender Gemeinderat MARTIN KARNTHALER (Löwe) verheiratet kaufmännischer Angestellter 0664 _ martin.karnthaler@aon.at Haderswörth Seine Aufgaben in der Gemeinde: Obmann des Kultur-, Freizeit- und Sportausschuss, Feuerwehr und Vereine, Zivilschutz, Organisator von Gemeindeveranstaltung Gemeinderat MANFRED GRIMM (Löwe) verheiratet, 1 Tochter Pensionist 0664 _ grimm.mr@gmx.at Frohsdorf Seine Aufgaben in der Gemeinde: Umwelt und Energie, LED-Umstellung, Beleuchtung, Wasser und Kanal, Ohr der Bevölkerung Gemeinderat MARKUS KITZMÜLLER (Waage) Partnerschaft mit 2 Kindern Vertrieb 0664 _ markus.kitzmueller@aon.at Frohsdorf Seine Aufgaben in der Gemeinde: Wirtschaftsgemeinderat, EU- Gemeinderat, Vertretung des Bürgermeisters >> 10

11 Gemeinderätin MARIA KORNHOFER Gemeinderätin CORINNA POCK Gemeinderat CHRISTOPH RODLER (Stier) verheiratet, 5 Kinder Köchin, Lehrerin 0676 _ maria.kornhofer@gmx.at Haderswörth Ihre Aufgaben in der Gemeinde: Fairtrade-Arbeitkreisleiterin, Schulen, Gesundheit, Ferienspiel, Tourismus, Thermengemeinden (Fisch) ledig Angestellte 0699 _ corinna_pock@hotmail.com Haderswörth Ihre Aufgaben in der Gemeinde: Jugendgemeinderätin, Feuerwehr, speziell Jugendfeuerwehr, Gesundheit (Jungfrau) ledig Landesbediensteter 0676 _ christoph.rodler@gmx.at Lanzenkirchen Seine Aufgaben in der Gemeinde: Agrar- und Landwirtschaft, Wirtschaft- und Entwicklung, Brauchtumspflege, Straßenbau und Güterwege Die neuen Gemeinderäte der Volkspartei Lanzenkirchen Gemeinderat FLORIAN SEBESTA (Krebs) verheiratet, 4 Kinder Jugendcoach 0699 _ florian.sebesta@gmail.com Ofenbach Seine Aufgaben in der Gemeinde: Bildungsgemeinderat, Jugendförderung, Kultur- Sportund Freizeit Gemeinderat PHILIPP SIMPLICEANU (Löwe) ledig Alarmanlagentechniker 0664 _ ps@security-access.at Lanzenkirchen Seine Aufgaben in der Gemeinde: Jugendgemeinderat, Sicherheit, Umwelt, Jugendveranstaltungen Gemeinderat ING. BERND TUCHSCHMIDT (Waage) ledig Projektmanager 0664 _ b.tuchschmidt@security-access.at Lanzenkirchen Seine Aufgaben in der Gemeinde: Wirtschaftsgemeinderat, Erweiterung Betriebsgebiet, Glasfaserausbau 11 <<

12 Amtsübergabe der BH Wiener Neustadt in Lanzenkirchen. Landesrätin Petra Bohuslav hat Bezirkshauptmann Andreas Strobl verabschiedet, gleichzeitig wurde Ernst Anzeletti als Nachfolger vorgestellt. Bürgermeister Bernhard Karnthaler, Bundesrat Martin Preineder und der neue Ortsparteiobmann Markus Kitzmüller begrüßten als Lanzenkirchner Delegation gemeinsam mit Bezirksparteiobmann Franz Rennhofer den neuen Bezirkshauptmann in Lanzenkirchen. Dank und Anerkennung. Folgende Mitglieder wurden am Parteitag ausgezeichnet: Ehrenzeichen in Silber: Mag. Thomas Heinold Vzbgm. Heide Lamberg GR Manfred Grimm GGR Martin Karnthaler Finanzreferent Veronika Kabinger Dank & Anerkennung für Maria Decker Ehrenzeichen in Bronze: GR a.d. Klaus Stocker GR a.d. Mag. Andreas Wolf Hermine Roßkogler Walter Decker Leopoldine Grundtner Marie-Luise Slezak Ehrenzeichen in Bronze für Hermine Roßkogler Dank und Anerkennung: Maria Decker Rosmarie Rodler Martina Karnthaler Karin Reuter Friedrich Embacher Ernestine Kornberger Herbert Richter Georg Marschütz Franz Tausz Ehrenzeichen in Bronze für Leopoldine Grundtner Ehrenzeichen in Silber für Vizebürgermeiterin Heide Lamberg >> 12

13 Wir sagen Danke! Mit der Gemeinderatswahl im Jänner 2015 hat sich unser Ortsparlament personell verändert. Wir sagen an dieser Stelle Dankeschön an alle ausgeschiedenen Gemeinderäte für ihr Engagement und ihre Arbeit: Mag. Andreas Wolf (Foto oben), Gemeinderat von Gerald Lang, Gemeinderat von und von Klaus Stocker, Gemeinderat von Besonders bedanken wir uns natürlich bei Mag. Thomas Heinold, der von 2010 bis 2015 im Gemeinderat vertreten war (3 Jahre davon im Gemeindevorstand), und der auch als VP-Obmann große Arbeit geleistet hat. In seiner Ära hat er eine Modernisierung der Partei eingeleitet und konnte damit auch die Zahl unserer Mitglieder zu einem Rekordhoch führen. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit! Danke Thomas! Markus Kitzmüller, Bürgermeister Bernhard Karnthaler und Thomas Heinold Ehrenzeichen in Silber für Obmann.a.D. Thomas Heinold Dank & Anerkennung für Ortsbäuerin Martina Karnthaler Ehrenzeichen in Silber für GGR Martin Karnthaler Ehrenzeichen in Bronze für Walter Decker Dank & Anerkennung für Rosmarie Rodler Ehrenzeichen in Silber für Finanzreferentin Veronika Kabinger Ehrenzeichen in Bronze für Marie-Luise Slezak Ehrenzeichen in Silber für GR Manfred Grimm 13 <<

14 Bezirksbauern: Josef Fuchs als Obmann bestätigt Am 24. April fand die konstituierende Vollversammlung der Bezirksbauernkammer Wiener Neustadt statt. Basierend auf dem Ergebnis der Kammerwahl vom 1. März tagte erstmals das neugewählte Bauernparlament des Bezirkes. Der amtierende Obmann Josef Fuchs wurde dabei unter dem Vorsitz des Vizepräsidenten der LK NÖ Bgm. Otto Auer für eine weitere fünfjährige Funktionsperiode klar wiedergewählt. Josef Fuchs ist ein Lanzenkirchner Landwirt und ist seit fünf Jahren Obmann der Bezirksbauernkammer. Als Stellvertreter stehen ihm Johann Stickelberger aus Krumbach und Ing. Johann Schweiger aus Rohr im Gebirge zur Seite. Zahlreiche Ehrengäste aus Politik, Sozialpartnerschaft, Genossenschaften und bäuerlichen Organisationen wohnten der Eröffnungssitzung bei. Bundesrat Martin Preineder und Bürgermeister Bernhard Karnthaler betonten dabei die Wichtigkeit der gesetzlichen Interessenvertretung und wünschten dem neugewählten Führungsteam alles Gute für die kommenden Jahre. Am Foto vlnr: LK-Vizepräsident Bgm. Otto Auer, Bürgermeister Bernhard Karnthaler, Andrea Blochberger, Johann Stickelberger, Ing. Monika Handler, Obmann Josef Fuchs, Landesbäuerin LKR Irene Neumann-Hartberger, Ing. Johann Schweiger, Bundesrat Martin Preineder Bauernladen Stocker eröffnet Die Familie Stocker aus Lanzenkirchen gilt als als Pionier in der Direktvermarktung. Daher besuchte Landesrat Dr. Stephan Pernkopf den innovativen Familienbetrieb und machte sich bei einem Betriebsbesuch ein Bild vor Ort (siehe Foto Seite 1). Neben der Putenmast und der Produktion von Hühnereiern setzt die Familie Stocker auf die Direktvermarktung. Seit über 15 Jahren werden mehrere Eierautomaten zur Selbstabholung betrieben. Den nächsten Schritt dazu haben die Jungübernehmer Daniela und Klaus Stocker gesetzt: Sie bieten in einem liebevoll eingerichteten Bauernladen Produkte aus der Region an. Frisches Gebäck, Eier, Nudeln, Wurstwaren, Säfte, Essige, Öle und vieles mehr gibt es jeden Freitag und Samstag im Verkaufsladen. Bäuerliche Direktvermarkter sind die Botschafter der Landwirtschaft und vermitteln das Bild unserer heimischen Landwirtschaft und unserer Bäuerinnen und Bauern beim Konsumenten. Die Familie Stocker macht das ausgezeichnet, so Landesrat Stephan Pernkopf Spar-Markt eröffnet Der neu errichtete Spar- Filiale in Lanzenkirchen wurde am 26. März eröffnet. Betreiberin Birgit Wessely- Uher konnte unter anderem Spar-Geschäftsführer Alois Huber, Bürgermeister Bernhard Karnthaler, Vbgm. Heide Lamberg, BR Martin Preineder und Landtagsabgeordneten Hermann Hauer begrüßen. Gesegnet wurde der neue Markt von Pfarrer Pater Emmanuel. Auf die Kunden wartet ein großes Sortiment, eine Vielzahl an Produkten aus der Region und von Direktvermarktern aus der Buckligen Welt. Bürgermeister Bernhard Karnthaler wünscht dem Spar-Team alles Gute. Alois Huber, Martin Preineder, Hermann Hauer, Martin Wessely, Birgit Wessely-Uher, Bgm. Bernhard Karnthaler, Josef Uher, Astrid Uher, Ulrike Uher, Heide Lamberg und Pater Emmanuel >> 14

15 Neu im Betriebsgebiet: Aktiv Ladenbau und SecurityAccess Bgm. Bernhard Karnthaler, Daniela und Harald Thurner, Wolfgang und Mag. Daniela Noitz, Bundesrat Martin Preineder Die Firmen SecurityAccess und Aktiv Ladenbau feierten am 16. und 17. April die Eröffnung des neuen Firmenstandortes im Gewerbegebiet. SecurityAccess bietet umfangreiche Sicherheitskonzepte mit ganz besonderem Augenmerk auf Ihre individuellen Anforderungen. Die Firma Aktiv Ladenbau bietet Ladeneinrichtungen und Wohneinrichtungen an und kann nahezu alles aus Metall und Holz fertigen. Bundesrat Martin Preineder überbrachte in Vertretung von Landesrat Stephan Pernkopf die Glückwünsche des Landes NÖ. Am 7. März lud der Seniorenbund alle Mitglieder und einige Ehrengäste zur Jahreshauptversammlung ins Gasthaus Art ein. Dieses Jahr fanden auch Neuwahlen statt. Dabei wurde Prof. Albert Loser als Obmann bestätigt, Ernst Birnbaumer wurde Obmann-Stv., Walter Decker wurde neuer Kassier und Rudolf Polgar Organisationsreferent. Der weitere Vorstand besteht nun aus Leopoldine Handler, Maria Decker, Anna Rodler und Karl Rodler. Im Anschluss ließ man den Nachmittag noch mit mehreren, gemeinsam gesungenen Musikstücken gemütlich ausklingen. Jahreshauptversammlung der Senioren Ernst Birnbaumer, VP-Obmann Markus Kitzmüller-Schütz, Prof. Albert Loser, Anton Zach, Anna Rodler, Georg Marschütz, Maria Decker, Rudolf Polgar, Walter Decker, Karl Rodler, Bezirksobmann Alfred Irschik, Bürgermeister Bernhard Karnthaler Massagepraxis Holi eröffnet. Seit 8. April hat die neue Massagepraxis von Leonhard Holi geöffnet. Als Eröffnungsaktion werden in den nächsten 4 Wochen auf alle Rücken- und Ganzkörpermassagen 20% Rabatt gewährt. Am Foto: Gemeinderat Martin Karnthaler, Leonhard Holi, Gertrude Binner und Bürgermeister Bernhard Karnthaler Erster Geburtstag im MR SONNHOF. Bereits ein Jahr lang bereichert die Praxis MR SONNHOF das Gesundheitssystem in Lanzenkirchen mit seinen Leistungen. Die private Einrichtung findet guten Anklang bei Ärzten und Patienten. Qualität statt Quantität und ein tolles Team sind unser Erfolgsrezept, so Betreiberin Pamela Zezula-Dettmann. 15 <<

16 Gemeindezeitung Das Team von Bürgermeister Bernhard Karnthaler wurde bei der Gemeinderatswahl eindrucksvoll bestätigt. Das neue Gemeinderatsteam der VP Lanzenkirchen wird sich in den kommenden Monaten besonders folgenden Themen widmen: Belebtes Ortszentrum Glasfaserausbau Junges Wohnen Betreutes Wohnen Hochwasserschutz an der Leitha Weitere Attraktivierung des Betriebsgebiets C BY CH EN HA 6.0 JV DE 0 U P L A RS H W R N ZE Ö NK R IR TH 16 G.M R AI ILL SP IE 20 & LP A L A B 1 M PA US T Z 1 5 I RT Y Bodenständig seit Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts. Hoch- und Tiefbau Schottergrube, Deponie und Baurecycling Bauunternehmung Pusiol GmbH Wiener Straße Gloggnitz t e office@pusiol.at w pusiol.at Für gute Stimmung und das leibliche Wohl wird perfekt gesorgt. Bei Schlechtwetter wird die Veranstaltung abgesagt. IMPRESSUM Medieninhaber: ÖVP Niederösterreich, 3100 St. Pölten, Ferstler Gasse 4; Herausgeber und Redaktion: VP Lanzenkirchen; Obmann Markus Kitzmüller-Schütz, Felixgasse 18, 2821 Lanzenkirchen; Hersteller & Herstellungsort: Kopie Plakat Binder, 2821 Lanzenkirchen; Verlagsort: 2821 Lanzenkirche

Bürgermeister Bernhard Karnthaler. Bei der Gemeinderatswahl am 25. Jänner 2015: Unsere Stimme für Bürgermeister Bernhard Karnthaler

Bürgermeister Bernhard Karnthaler. Bei der Gemeinderatswahl am 25. Jänner 2015: Unsere Stimme für Bürgermeister Bernhard Karnthaler Bürgermeister Bernhard Karnthaler Bei der Gemeinderatswahl am 25. Jänner 2015: Unsere Stimme für Bürgermeister Bernhard Karnthaler Fünf schöne Jahre Vergangenen Sonntag kam nach der Messe eine Frau zu

Mehr

Bezirksparteitag Oktober 2011 Kulturtreff Alkoven

Bezirksparteitag Oktober 2011 Kulturtreff Alkoven Bezirksparteitag 2011 5. Oktober 2011 Kulturtreff Alkoven Tagesordnung Begrüßung I 19:30 Beschlüsse laut Geschäftsordnung und Anträge Finanzbericht Politik für die Region LAbg. BPO Jürgen Höckner Neuwahl

Mehr

Lanzenkirchen ist fit in allen Bereichen! Frohe Weihnachten und ein schönes neues Jahr 2015.

Lanzenkirchen ist fit in allen Bereichen! Frohe Weihnachten und ein schönes neues Jahr 2015. Frohe Weihnachten und ein schönes neues Jahr 2015. Bürgermeister Bernhard Karnthaler Lanzenkirchen ist fit in allen Bereichen! 5 Jahre Bürgermeister: Bernhard Karnthaler zieht im Interview Bilanz Lanzenkirchen

Mehr

Bestätigt: Lanzenkirchen steht (auch) finanziell gut da

Bestätigt: Lanzenkirchen steht (auch) finanziell gut da GEMEINDEZEITUNG der Volkspartei Lanzenkirchen Bestätigt: Lanzenkirchen steht (auch) finanziell gut da Hervorragender Platz 7 bei den Gemeinden bis 5.000 Einwohnern Gemeinsam für die Freiwilligen einsetzen.

Mehr

Endlich geht was weiter in unserer Gemeinde

Endlich geht was weiter in unserer Gemeinde Juni 2011 Ein Jahr Bürgermeister Bernhard Karnthaler Endlich geht was weiter in unserer Gemeinde Alle profitieren: Jugend, Familien, Senioren, Wirtschaft, Sport, Kultur... Gemeindeparteitag der Volkspartei

Mehr

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G GEME INDE N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G A - 3052 Innermanzing, Däneke-Platz 3, Bezirk St. Pölten - Land, NÖ P r o t o k o l l Nr. GR20150309ö über die öffentliche konstituierende S i t z u n g d e s G

Mehr

NIEDERSCHRIFT. über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde. Oberndorf an der Melk. 1.

NIEDERSCHRIFT. über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde. Oberndorf an der Melk. 1. Marktgemeinde Oberndorf an der Melk Verwaltungsbezirk Scheibbs GZ. NIEDERSCHRIFT über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde Oberndorf an der Melk Datum: 08.April 2010.

Mehr

K u n d m a c h u n g

K u n d m a c h u n g GEMEINDEAMT Grünau im Almtal Zl. G-004/1-2009-2015/1. Grünau im Almtal, 04.11.2009 4645 Grünau im Almtal, Im Dorf 17, Bezirk Gmunden http://www.gruenau.at 07616/8255-0 FAX: 07616/8255-4 Bearbeiter: AL

Mehr

Gemeindeorgane. Ernst Meixner. Bürgermeister. Bürgermeister

Gemeindeorgane. Ernst Meixner. Bürgermeister. Bürgermeister Gemeindeorgane Bürgermeister Ernst Meixner Bürgermeister Adresse: Hauptplatz 1, 8570 Voitsberg Geburtsdatum: 22.05.1954 Telefon: +43 3142/22170-211 Mobil: +43 664/4336205 Fax: +43 3142/22170-231 Mail 1:

Mehr

Gemeindeorgane. Ernst Meixner. Bürgermeister. Bürgermeister

Gemeindeorgane. Ernst Meixner. Bürgermeister. Bürgermeister Gemeindeorgane Bürgermeister Ernst Meixner Bürgermeister Adresse: Hauptplatz 1, 8570 Voitsberg Geburtsdatum: 22.05.1954 Telefon: +43 3142/22170-211 Mobil: +43 664/4336205 Fax: +43 3142/22170-231 Mail 1:

Mehr

KUNDMACHUNG. Einladung zur (1.) KONSTITUIERENDEN Sitzung des neu gewählten GEMEINDERATES

KUNDMACHUNG. Einladung zur (1.) KONSTITUIERENDEN Sitzung des neu gewählten GEMEINDERATES MARKTGEMEINDE GABLITZ verwaltungsbezirk wien-umgebung telefon: 02231 / 634 66 Linzer strasse 99 plz 3003 fax: 02231 / 634 66 / 139 Web: http://www.gablitz.gv.at e-mail: gemeinde@gablitz.gv.at Gablitz,

Mehr

Ausschüsse. Obfrau. Hilde Tragler. Prüfungsausschuss. Gemeinderat

Ausschüsse. Obfrau. Hilde Tragler. Prüfungsausschuss. Gemeinderat Ausschüsse Prüfungsausschuss Obfrau Hilde Tragler Adresse: Greisseneggerstraße 18, 8570 Voitsberg Geburtsdatum: 20.09.1960 Mobil: +43 650 25 73 442 Mail: lillit77@gmail.com Fraktion: KPÖ Anliegen: Familie

Mehr

OBRITZBERG RUST - HAIN

OBRITZBERG RUST - HAIN 10 Jahre Marktgemeinde OBRITZBERG RUST - HAIN lebenswert - liebenswert Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Die Amtszeit des Gemeinderates geht in wenigen Wochen zu Ende. Dank eines hervorragenden

Mehr

Neu für Lanzenkirchen: Hautplatz und Spar-Markt

Neu für Lanzenkirchen: Hautplatz und Spar-Markt Neu für Lanzenkirchen: Hautplatz und Spar-Markt Karnthaler: Es geht viel weiter in unserer Gemeinde. Foto: Tomsich 10 JAHRE FERIENSPIEL. Das Lanzenkirchner Ferienspiel feiert Jubiläum. Natürlich wird im

Mehr

Politik in Bürs. Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Georg jun. Bucher (Vizebürgermeister)

Politik in Bürs. Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Georg jun. Bucher (Vizebürgermeister) Politik in Bürs Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Telefon 05552/62812-75 P 05552/66770 Faxnummer 05552/62812-85 Email hzimmermann@buers.at (offiziell) Email hzimmermann@buers.at (persönlich) Büro 1. Stock

Mehr

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die öffentliche Sitzung bei der Konstituierung

Mehr

Gemeinderatssitzungsprotokoll

Gemeinderatssitzungsprotokoll 1 Marktgemeinde Ruprechtshofen Bezirk Melk, NÖ. Gemeinderatssitzungsprotokoll vom 2. März 2015 Der Gemeinderat setzt sich auf Grund des Wahlergebnisses der Gemeinderatswahl vom 25. Jänner 2015 wie folgt

Mehr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/2008 25. ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um 18.00 Uhr gemäß 60 der GO 1967, in der Fassung LGBl.Nr. 82/1999, im Marktgemeindeamt Wildon. ANWESENDE:

Mehr

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021 Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021 Prüfungsausschuss 1. Obmann Mag. (FH) Michael Langerhorst, G 1. Karin Chalupar, G 2. Obmann-Stv. Waltraud Burger-Pledl,

Mehr

BH Dr. Nikisch bei der Angelobung von Bgm Dr. Andreas Nunzer

BH Dr. Nikisch bei der Angelobung von Bgm Dr. Andreas Nunzer Angelobung der BürgermeisterInnen und Vizebürgermeister des Bezirkes Krems Nach den konstituierenden Sitzungen mit den Bürgermeisterwahlen in den Gemeinden wurden nun die Bürgermeister u. Vizebürgermeister

Mehr

Kundmachung. des endgültigen Ergebnisses der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl am in der Gemeinde Draßmarkt

Kundmachung. des endgültigen Ergebnisses der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl am in der Gemeinde Draßmarkt Gemeindewahlbehörde: Politischer Bezirk: Draßmarkt Oberpullendorf Kundmachung des endgültigen Ergebnisses der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl am..2 in der Gemeinde Draßmarkt A) Ergebnis der Wahl des

Mehr

G E M E I N D E M O O S B R U N N

G E M E I N D E M O O S B R U N N G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die konstituierende

Mehr

Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE

Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S am Mittwoch, dem 11. Februar 2015

Mehr

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19 Tagesordnungspunkt 1 Gelöbnis gemäß 97 NÖ Gemeindeordnung Der Altersvorsitzende Herr Gemeinderat Josef Kraft stellt fest, dass die Einladung zu der konstituierenden Sitzung mittels Rückscheinbriefe erfolgt

Mehr

Obfrau: GR Maj-Britt Fobian GR Martin Buchgeher

Obfrau: GR Maj-Britt Fobian GR Martin Buchgeher Seite 1 von 7 Ausschüsse und Entsendungen laut GR-Beschluss vom 20. Oktober 2009, 12. November 2009, 15. Dezember 2009, 3. Februar 2010, 20. Mai 2010, 14. Dezember 2010 und 17. Februar 2011 Prüfungsausschuss:

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die am Freitag, dem 29. November 2013 in der neuen Aula der UNESCO Mittelschule Bürs stattgefundene 24. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Bürs in der laufenden Funktionsperiode

Mehr

EschenauimHausruckkreis

EschenauimHausruckkreis Seite2 AuchinderÖVPhatderBürgermeisterwechselveränderungen mit sich gebracht. So hat Maria Würzl die wichtige und verantwortungsvolle Position als Fraktionsobfrau übernommen, wofür ich ihr natürlichsehrdankbarbin.

Mehr

AKTUELL. Michael Kruckenfellner ist neuer Ortsvorsteher! WASENBRUCK. Wasenbruck in guten Händen so soll es auch bleiben! NEUR GEMEINDERAT UNSER

AKTUELL. Michael Kruckenfellner ist neuer Ortsvorsteher! WASENBRUCK. Wasenbruck in guten Händen so soll es auch bleiben! NEUR GEMEINDERAT UNSER SPÖ Wasenbruck stellt 2 Gemeinderäte: & Alfred Niessl! ist neuer Ortsvorsteher! NEUR GEMEINDERAT GEWÄHLT! WASENBRUCK AKTUELL UNSER EINSATZ FÜR WASENBRUCK Www.mannersdorf.spoe.at In der konstituierenden

Mehr

Demokratie braucht starke Wurzeln

Demokratie braucht starke Wurzeln Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich 27. November 2014 Nr. 7 Demokratie e Bu m Ge Land en he id sc nt ite M n e ed itr M Verfassung Wahlen nd d ein Demokratie braucht starke Wurzeln Gemeinde,

Mehr

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde Gablitz Datum: Ort: Anwesende: Entschuldigt: Nicht

Mehr

WÜNSCHT DIE ÖVP ZWÖLFAXING

WÜNSCHT DIE ÖVP ZWÖLFAXING Nr. 97 April 2014 EIN FROHES OSTERFEST WÜNSCHT DIE ÖVP ZWÖLFAXING ÖVP Zwölfaxing Seite 1 Liebe Jugend! Liebe Mitbürger! Am Dienstag, dem 18. März 2014, wurde ich vom Gemeinderat als Nachfolgerin von Ing.

Mehr

des Gemeinderates Tagesordnung

des Gemeinderates Tagesordnung Marktgemeindeamt 1. Sitzungsprotokoll Seite 1 Kundl des Gemeinderates Aufgenommen über die am Donnerstag, 17. März 2016 um 19.00 Uhr im Sitzungssaal des Marktgemeindeamtes Kundl abgehaltene öffentliche

Mehr

Niederschrift. über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf

Niederschrift. über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf Niederschrift über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf Anwesende: Bezirkshauptfrau Dr. Egger-Grillitsch; Bürgermeister Josef

Mehr

NIEDERSCHRIFT SIERNDORF

NIEDERSCHRIFT SIERNDORF Marktgemeinde Sierndorf Verwaltungsbezirk Korneuburg GZ. NIEDERSCHRIFT über die Wahl des Bürgermeisters, Vizebürgermeisters, Mitglieder des Gemeindevorstandes und des Prüfungsausschusses in der konstituierenden

Mehr

Liebe Mitbürger und Mitbürgerinnen, liebe Jugend!

Liebe Mitbürger und Mitbürgerinnen, liebe Jugend! April 2015 Zugestellt durch Post.at Heimatgemeinde für dich und mich Liebe Mitbürger und Mitbürgerinnen, liebe Jugend! Bei den Gemeinderatswahlen im Jänner konnte die ÖVP einen klaren Erfolg erzielen.

Mehr

GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF

GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF 2/2010 GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF GEMEINDERÄTE DER FUNKTIONSPERIODE 2010 2015 von links sitzend: von links stehend: Foto: Dobrovolny Gerold gf.gr Erich Nendwich,, Bgm. Josef Daniel, gf.gr

Mehr

Marillensaison offiziell eröffnet

Marillensaison offiziell eröffnet 12-07-2008 Marillensaison offiziell eröffnet Agrar-Landesrat DI Josef Plank in Spitz Zur offiziellen Eröffnung der Marillensaison kam LR Plank nach Spitz um gemeinsam mit dem Obmann des Tourismusvereines

Mehr

Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 1 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die SITZUNG des GEMEINDERATES

Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 1 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die SITZUNG des GEMEINDERATES Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 1 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES am 13.02.2015 in Steinakirchen am Forst Beginn 19:30 Uhr die Einladung erfolgte am 06.02.2015

Mehr

Council of the European Union Brussels, 19 January 2015 (Or.en/de)

Council of the European Union Brussels, 19 January 2015 (Or.en/de) Council of the European Union Brussels, 19 January 2015 (Or.en/de) 5399/15 CDR 22 COVER NOTE from: to: Subject: General Secretariat of the Council Delegations Renewal of the Committee of the Regions for

Mehr

Ideensammlungläuft aufhochtouren. WirtinAubachwurde versteigert. EschenauimHausruckkreis. Seite2. OÖVPinformiert. LiebeEschenauerinnenundEschenauer!

Ideensammlungläuft aufhochtouren. WirtinAubachwurde versteigert. EschenauimHausruckkreis. Seite2. OÖVPinformiert. LiebeEschenauerinnenundEschenauer! LiebeEschenauerinnenundEschenauer! DieWahlenimHerbstwerfenbereitsihreSchattenvoraus, denn schon wird von unseren politischen Mitbewerbern versucht, unsere Arbeit schlecht zu machen. Wir, von der ÖVP, werden

Mehr

Marktgemeinde Riedau. Kandidaten mit ermittelten Wahlpunkten (sortiert nach GR-Mandat) Gemeinderatswahl Österreichische Volkspartei.

Marktgemeinde Riedau. Kandidaten mit ermittelten Wahlpunkten (sortiert nach GR-Mandat) Gemeinderatswahl Österreichische Volkspartei. Bezirk: Schärding Marktplatz 32-33 4752 Riedau Internet: www.riedau.at email: gemeinde@riedau.ooe.gv.at Marktgemeinde Riedau DVR: 0092967 Telefon: 0 77 64 07764 8255 Fax: 07764 8255 15 Kandidaten mit ermittelten

Mehr

STADTGEMEINDE MATTIGHOFEN

STADTGEMEINDE MATTIGHOFEN STADTGEMEINDE MATTIGHOFEN 5230 Mattighofen Stadtplatz 1 Telefon +43/7742/2255-0 DVR: 0059871 office@mattighofen.at www.mattighofen.at KUNDMACHUNG Gemäß 29 Abs. 6 in Verbindung mit 94 Abs. 6 Oö. GemO. 1990

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE KONSTITUIERENDE SITZUNG DES GEMEINDERATES

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE KONSTITUIERENDE SITZUNG DES GEMEINDERATES Marktgemeinde Pernitz Seite 1 von 8 GRS-lfd.-Nr. 2/2010 VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE KONSTITUIERENDE SITZUNG DES GEMEINDERATES am Dienstag, 06. April 2010 um 19.00 Uhr im Amtshaus Pernitz Beginn: 19.00

Mehr

Die Abgeordneten zum Salzburger Landtag

Die Abgeordneten zum Salzburger Landtag Die Abgeordneten zum er Landtag Stand: 14. Juni 2018 Landtagsabgeordnete - ÖVP Mag. Daniela Gutschi Geschäftsführerin Ing. Manfred Sampl *1973 Bürgermeister St. Michael im Lungau Michaela Eva Bartel Mag.

Mehr

Verzeichnis der Mitglieder des Gemeinderates der Amtsperiode 2014 / 2019

Verzeichnis der Mitglieder des Gemeinderates der Amtsperiode 2014 / 2019 Stand: 1.1.2019 Verzeichnis der Mitglieder des Gemeinderates der Amtsperiode 2014 / 2019 Stand 9.1.2019 1) Auinger SPÖ 04.03.1974 B 0662 / 8072-2150 Bernhard Bürgermeister-Stellvertreter bgmstv.auinger@stadt-salzburg.at

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

NIEDERSCHRIFT. -der Marktgemeinde Türnitz

NIEDERSCHRIFT. -der Marktgemeinde Türnitz Marktgemeinde Türnitz Verwaltungsbezirk Lilienfeld NIEDERSCHRIFT über die Wahl des Bürgermeisters, Vizebürgermeisters, Mitglieder des Gemeindevorstandes und des Prüfungsausschusses in der konstituierenden

Mehr

Marktgemeinde Lfd. Nr. 1 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 04. März 2015 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen

Marktgemeinde Lfd. Nr. 1 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 04. März 2015 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Marktgemeinde Lfd. Nr. 1 Böheimkirchen Verhandlungsschrift über die S i t z u n g des Gemeinderates am 04. März 2015 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Beginn: 19.00 Uhr Ende: 20.05 Uhr Die Einladung

Mehr

Verzeichnis der Mitglieder des Gemeinderates der Amtsperiode 2014 / 2019

Verzeichnis der Mitglieder des Gemeinderates der Amtsperiode 2014 / 2019 Stand: 9.1.2018 Verzeichnis der Mitglieder des Gemeinderates der Amtsperiode 2014 / 2019 1) Auinger SPÖ 04.03.1974 B 0662 / 8072-2150 Bernhard Bürgermeister-Stellvertreter bgmstv.auinger@stadt-salzburg.at

Mehr

Kundmachung. des endgültigen Ergebnisses der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl am 1. Oktober 2017 in der Gemeinde Baumgarten

Kundmachung. des endgültigen Ergebnisses der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl am 1. Oktober 2017 in der Gemeinde Baumgarten Gemeindewahlbehörde: Politischer Bezirk: Baumgarten Mattersburg Kundmachung des endgültigen rgebnisses der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl am 1. Oktober 17 in der Gemeinde Baumgarten A) rgebnis der

Mehr

Windparkfest Hof/Seibersdorf lockte über 500 Besucher an! Ein gelungenes Fest für die Windkraft

Windparkfest Hof/Seibersdorf lockte über 500 Besucher an! Ein gelungenes Fest für die Windkraft Presseinformation // Windparkfest, Windpark Hof/Seibersdorf // 08.09.2017 Windparkfest Hof/Seibersdorf lockte über 500 Besucher an! Ein gelungenes Fest für die Windkraft Mit den beiden Windparks in Hof

Mehr

Niederschrift TAGESORDNUNG:

Niederschrift TAGESORDNUNG: Niederschrift über die am 23. Oktober 2007 stattgefundene konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Sankt Margarethen im Burgenland, welcher eine ordnungsgemäße Einberufung gemäß 79 Abs.

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister)

Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister) Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister) Telefon 05524 8317 14 Faxnummer 05524 8317 75 E-Mail (offiziell) buergermeister@schlins.at Büro Bürgermeister Straße St. Loi Gasse 7 PLZ/Ort 6824 Schlins Sprechzeiten

Mehr

ZA AKTUELL SIE WIR EIN GESEGNETES WEIHNACHTSFEST SOWIE EIN GUTES, GLÜCKLICHES, NEUES JAHR! IHRE PERSONALVERTRETUNG - IHR ZENTRALAUSSCHUSS

ZA AKTUELL SIE WIR EIN GESEGNETES WEIHNACHTSFEST SOWIE EIN GUTES, GLÜCKLICHES, NEUES JAHR! IHRE PERSONALVERTRETUNG - IHR ZENTRALAUSSCHUSS ZA AKTUELL PERSONALVERTRETUNG MITTEILUNGEN DES ZENTRALAUSSCHUSSES DER NÖ BERUFSSCHULLEHRER beim Amt der NÖ Landesregierung NÖ BERUFSSCHULLEHRER DEZEMBER 2014 EIN GESEGNETES WEIHNACHTSFEST SOWIE EIN GUTES,

Mehr

K u n d m a c h u n g

K u n d m a c h u n g GEMEINDEAMT FINKENBERG A-6292 FINKENBERG - BEZIRK SCHWAZ, TIROL E-mail: gemeinde@finkenberg.tirol.gv.at www.finkenberg.tirol.gv.at Tel. 05285/62668 Fax 05285/62668-4 Finkenberg, am 06.04.2010 K u n d m

Mehr

Verzeichnis der Mitglieder des Gemeinderates der Amtsperiode 2019 / 2024

Verzeichnis der Mitglieder des Gemeinderates der Amtsperiode 2019 / 2024 Stand: 14.5.2019 Verzeichnis der Mitglieder des Gemeinderates der Amtsperiode 2019 / 2024 1) Altbauer FPÖ 16.04.1977 B 0662 / 8072-2122 Mag. Robert robert.altbauer@stadt-salzburg.at 2) Auinger SPÖ 04.03.1974

Mehr

NATIONALRATSWAHL

NATIONALRATSWAHL ERGEBNISSE GEMEINDERATS- und BÜRGERMEISTERWAHL vom 1. Oktober 2017 NATIONALRATSWAHL 15. Oktober 2017 GEMEINDERATSWAHL Anzahl der gültigen und ungültigen Stimmen: 936 89,31 Wahlberechtigte: Anzahl der ungültigen

Mehr

Gemeindevorstehung. Gemeindevertretung

Gemeindevorstehung. Gemeindevertretung Gemeindevorstehung Bürgermeister Peter Listberger Vizebürgermeister Wolfgang Johann Habersatter 2. Gemeinderat Siegfried Stöckl SPÖ 3. Gemeinderat Bernhard Kurt Harald Siedau 4. Gemeinderat Engelbert Thurner

Mehr

Wir sind auf dem richtigen Weg! Wir wünschen frohe Weihnachten. Große Zustimmung für die Arbeit von Bürgermeister Bernhard Karnthaler

Wir sind auf dem richtigen Weg! Wir wünschen frohe Weihnachten. Große Zustimmung für die Arbeit von Bürgermeister Bernhard Karnthaler Wir wünschen frohe Weihnachten... und ein erfolgreiches Jahr 2017! Wir sind auf dem richtigen Weg! Große Zustimmung für die Arbeit von Bürgermeister Bernhard Karnthaler Markus Kitzmüller: Wenn etwas geht,

Mehr

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook...

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook... Gemeinde-Journal Seite 2 Geburten in der Marktgemeinde Pöggstall Zum 80. Geburtstag Pfeiffer Franz Karl, Muckendorf Brunner Josefa, Pömmerstall Röster Eleonore, Würnsdorf Heisig Gertrud, Pöggstall Buchegger

Mehr

Neu-Anspach. Bürgermeister-Wahl. Neu-Anspach braucht Kompetenz in bewegten Zeiten: Klaus Hoffmann. Es geht um Neu-Anspach!

Neu-Anspach. Bürgermeister-Wahl. Neu-Anspach braucht Kompetenz in bewegten Zeiten: Klaus Hoffmann. Es geht um Neu-Anspach! Neu-Anspach Bürgermeister-Wahl Ihre Stimme zählt am 12. März 2017 Neu-Anspach braucht Kompetenz in bewegten Zeiten:. Es geht um Neu-Anspach! www.klaus-hoffmann.jetzt Neu-Anspach, unsere Stadt mit Zukunft!

Mehr

T a g e s o r d n u n g

T a g e s o r d n u n g Gemeindeamt Oberndorf i. Tirol Bezirk Kitzbühel Zahl: 1 P r o t o k o l l über die konstituierende Sitzung des neu gewählten Gemeinderates gem. 75 TGWO 1994 i.d.g.f. am Montag, den 14. März 2016 um 19,oo

Mehr

OB-WAHL AM 6. JULI 2014 MATTHIAS KLOPFER

OB-WAHL AM 6. JULI 2014 MATTHIAS KLOPFER OB-WAHL AM 6. JULI 2014 UNSER OB MATTHIAS KLOPFER Liebe Schorndorferinnen, liebe Schorndorfer, Ich schätze unseren OB sehr, weil er so offen ist. Arnold Kumordzie (47), Grafikdesigner und Künstler unglaublich,

Mehr

1. Gemeinderatssitzung vom Sitzungsprotokoll. über die am Mittwoch, dem 30. März 2005 um Uhr im Volkshaus abgehaltene

1. Gemeinderatssitzung vom Sitzungsprotokoll. über die am Mittwoch, dem 30. März 2005 um Uhr im Volkshaus abgehaltene 1. Gemeinderatssitzung vom 10.03.2005. 1 Sitzungsprotokoll über die am Mittwoch, dem 30. März 2005 um 19.30 Uhr im Volkshaus abgehaltene 01. Gemeinderatssitzung. Beginn: 19.30 Uhr Ende: 21.35 Uhr Anwesend:

Mehr

UNSERE KANDIDATEN FÜR DIE GEMEINDERATSWAHL AM 7.OKTOBER 2012

UNSERE KANDIDATEN FÜR DIE GEMEINDERATSWAHL AM 7.OKTOBER 2012 für den Inhalt verantwortlich: Vize-Bgm. Franz Buchta Kittsee, am 18. Mai 2012 www.oevp-kittsee.at UNSERE KANDIDATEN FÜR DIE GEMEINDERATSWAHL AM 7.OKTOBER 2012 BGM Kandidat Franz Buchta 49 Jahre, verheiratet,

Mehr

Aktuelle Informationen - SCHWARZ auf WEISS. Mag. Othmar Karas mit LH Dr. Erwin Pröll und LA Mag. Lukas Mandl

Aktuelle Informationen - SCHWARZ auf WEISS. Mag. Othmar Karas mit LH Dr. Erwin Pröll und LA Mag. Lukas Mandl Ausgabe April 2014 Aktuelle Informationen - SCHWARZ auf WEISS Mag. Othmar Karas mit LH Dr. Erwin Pröll und LA Mag. Lukas Mandl Der Vizepräsident des Europäischen Parlaments, Mag. Othmar Karas, ist die

Mehr

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die öffentliche Sitzung bei der Konstituierung

Mehr

Zl /2014 F 8 ( 34 Abs. 1 NÖ GRWO 1994) KUNDMACHUNG

Zl /2014 F 8 ( 34 Abs. 1 NÖ GRWO 1994) KUNDMACHUNG Gemeindewahlbehörde: Ertl Verwaltungsbezirk: Amstetten Land: Niederösterreich Zl. 024-4/2014 F 8 ( 34 Abs. 1 NÖ GRWO 1994) Gemeinderatswahl am 25. Jänner 2015 KUNDMACHUNG Gemäß 34 der NÖ Gemeinderatswahlordnung

Mehr

Ordentlicher Gemeindeparteitag 2011

Ordentlicher Gemeindeparteitag 2011 news Juni 2011 Ordentlicher Gemeindeparteitag 2011 VP Bgm. Rudolf Postl, Gemeindeparteiobmann 2. Stellvertreter GR Robert Grabenweger, Gemeindeparteiobmann GGR Dipl.-Päd. Stefan Felsleitner, Abg. z. NÖ

Mehr

Die Ausschüsse der Stadtgemeinde Radstadt:

Die Ausschüsse der Stadtgemeinde Radstadt: Die Ausschüsse der Stadtgemeinde Radstadt: Gemeindevorstand: Bürgermeister (ÖVP): Josef Tagwercher 1. Stadtrat (SPÖ): 2. Stadtrat (ÖVP): Hermann Buchsteiner 3. Stadtrat (FPÖ): Ing. Christian Pewny 4. Stadtrat

Mehr

Fraktionskonferenz der Sozialdemokratischen GewerkschafterInnen. 20. September 2006 Austria Center Vienna HERZLICH WILLKOMMEN.

Fraktionskonferenz der Sozialdemokratischen GewerkschafterInnen. 20. September 2006 Austria Center Vienna HERZLICH WILLKOMMEN. HERZLICH WILLKOMMEN Beschlussfassung Tagesordnung Tagungspräsidium Geschäftsordnung und Abstimmungsmodalitäten für die Anträge Kommissionen Begrüß üßung Ing. Christian MEIDLINGER Geschäftsführender Vorsitzender

Mehr

Für unsere Heimat: mit Herz und Verstand. Peter Gasser 11.

Für unsere Heimat: mit Herz und Verstand. Peter Gasser 11. Für unsere Heimat: mit Herz und Verstand Peter Gasser 11 www.svp.eu 27.10. Landtagswahl 2013 Peter Gasser Bürgermeister der Gemeinde Natz/Schabs Präsident der Bezirksgemeinschaft Eisacktal Geboren am 13.07.1964

Mehr

NÖ-Tourismuspreis 2017 in der Kategorie Botschafterin für Doris Ploner I DIE KÄSEMACHER I KÄSEMACHERWELT

NÖ-Tourismuspreis 2017 in der Kategorie Botschafterin für Doris Ploner I DIE KÄSEMACHER I KÄSEMACHERWELT PRESSEINFORMATION NÖ-Tourismuspreis 2017 in der Kategorie Botschafterin für Doris Ploner I DIE KÄSEMACHER I KÄSEMACHERWELT Regionalmedien I 16. Oktober 2017 NÖ-Tourismuspreis 2017 I Kategorie Botschafterin

Mehr

Jetzt geht es los mit dem Hauptplatz neu

Jetzt geht es los mit dem Hauptplatz neu Dezember 2011 Großer Workshop am 26. Jänner im Gemeindesaal Jetzt geht es los mit dem Hauptplatz neu Bei diesem Projekt können alle Ihre Ideen und Wünsche einbringen! Freiwillig für und in Lanzenkirchen

Mehr

NIEDERSCHRIFT. 1. Feststellungen

NIEDERSCHRIFT. 1. Feststellungen Gemeinde: Markgemeinde PERNITZ Verwaltungsbezirk: Wiener Neustadt GRS-1/2015-konst. 23.02.2015 NIEDERSCHRIFT über die Wahl des/der Bürgermeisters/in, Vizebürgermeisters/in, Mitglieder des Gemeindevorstandes

Mehr

Bericht von der Mitgliederversammlung

Bericht von der Mitgliederversammlung Bericht von der Mitgliederversammlung Am 25. November konnte Kreisobmann Thomas Ledermüller Vertreter von 32 Vereinen, die Ehrengäste Dr. Franz Wiedersich (Präsident des NÖTV) und Mag. Martin Florian (Geschäftsführer

Mehr

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T Marktgemeinde Wiener Neudorf Lfd. Nr. 484 Seite 9249 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S gem. 45 Abs. 2 NÖ GO am 09.11.2015 im Sitzungssaal des Rathauses.

Mehr

Rückblick auf das Jahr 2011

Rückblick auf das Jahr 2011 Rückblick auf das Jahr 2011 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Ortsvorstandes 2011 Am 21.01.2011 trafen sich die Mitglieder zum Ordentlichen Verbandstag und wählten nach vier Jahren einen neuen Vorstand.

Mehr

Marktgemeinde Absdorf Bez. Tulln/NÖ, 3462 ABSDORF, Hauptplatz / Fax /

Marktgemeinde Absdorf Bez. Tulln/NÖ, 3462 ABSDORF, Hauptplatz / Fax / Marktgemeinde Absdorf Bez. Tulln/NÖ, 3462 ABSDORF, Hauptplatz 1 02278/2203 - Fax /2203-15 E-Mail: marktgemeinde@absdorf.gv.at Lfn.Nr.2/2010 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Konstituierende Sitzung

Mehr

Gemeinderatswahl am Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Gemeinderatswahl am Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Marktgemeinde St. Lorenzen im Mürztal Gemeinderatswahl am 22.3.2015 Wahlkundmachung Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Die Gemeindewahlbehörde hat nachstehendes Wahlergebnis festgestellt I. STIMMEN und

Mehr

Jahresrückblick Liebe LeserInnen! PROSIT 2016! Das SPÖ-Team Bürg-Vöstenhof wünscht Ihnen ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2016!

Jahresrückblick Liebe LeserInnen! PROSIT 2016! Das SPÖ-Team Bürg-Vöstenhof wünscht Ihnen ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2016! SPÖ Bürg-Vöstenhof Ausgabe Jänner 2016 Jahresrückblick 2015 Liebe LeserInnen! Das Jahr 2015 ist nun Geschichte und wir sind schon gespannt, welche Herausforderungen das neue Jahr bringt. Bevor wir uns

Mehr

Protokoll über die konstituierende Sitzung der Bezirksvertretung des 19. Bezirks

Protokoll über die konstituierende Sitzung der Bezirksvertretung des 19. Bezirks Protokoll über die konstituierende Sitzung der Bezirksvertretung des 19. Bezirks Datum / Uhrzeit: Mittwoch, 02. Dezember 2015, 16.00 Uhr Ort der Sitzung: 1190 Wien, Gatterburggasse 14 Tagesordnung 1. Eröffnung

Mehr

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Am 06. Jänner 2011 um 9.00 Uhr veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Martinsberg ihre Jahreshauptversammlung und zugleich die Neuwahl des

Mehr

WORTMELDUNG ZUR FRAGE VIZEBÜRGERMEISTER

WORTMELDUNG ZUR FRAGE VIZEBÜRGERMEISTER WORTMELDUNG ZUR FRAGE VIZEBÜRGERMEISTER Sehr geehrte Damen und Herren, hoher Gemeinderat, sehr geschätzte Beamtenschaft, sehr geehrter Herr Bezirkshauptmann Ing. Mag. Alois Lanz, sehr geehrter Herr Bürgermeister!

Mehr

Halbzeit-Bilanz: Unsere Arbeit für Lanzenkirchen

Halbzeit-Bilanz: Unsere Arbeit für Lanzenkirchen Wir freuen uns auf das summer closing der JVP Lanzenkirchen im Gewerbepark: Das legendäre Duo Mini & Claus mit Jenny Gruber, Obmann David Diabl, Julia Wanzenböck, Philipp Simpliceanu und Manuela Grabner.

Mehr

Jahreshauptversammlung 2015

Jahreshauptversammlung 2015 Jahreshauptversammlung 2015 13.10.2015, Vereinsheim Thalheim Anwesend: siehe Anhang Beginn 19:30 (vertagt durch Dr. Holme auf 20:00 lt. 9.5) Eröffnung Dr. Holme: Feststellung der Beschlussfähigkeit Änderung

Mehr

Niederschrift. über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes. VORSITZ: (Pkt. 1-3) GR Ing. Wilhelm SOMMERBAUER als Altersvorsitzender

Niederschrift. über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes. VORSITZ: (Pkt. 1-3) GR Ing. Wilhelm SOMMERBAUER als Altersvorsitzender Marktgemeinde Auersthal Lfd.Nr. 1 2214, Pol.Bezirk Gänserndorf, NÖ Seite 1 Niederschrift über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes am Dienstag, den 3. März 2015 im Rathaus Beginn: 19.00

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T aufgenommen über die am Donnerstag, dem 19. März 2015 stattgefundene konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Wolfsberg. BEGINN: 16.00 Uhr A N W E S E N D E:

Mehr

Zusammensetzung der Ausschüsse und Vertretungen für die Funktionsperiode (Stand 14. GVE am )

Zusammensetzung der Ausschüsse und Vertretungen für die Funktionsperiode (Stand 14. GVE am ) Zusammensetzung der Ausschüsse und Vertretungen für die Funktionsperiode 2015 2020 (Stand 14. GVE am 19.12.2016) Ausschüsse gemäß 51 Gemeindegesetz Finanzplanung und Finanzwesen GV Asanger Franz (Obmann)

Mehr

Sollten Sie trotz zweier Wahltage zu dieser Zeit nicht von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen können, so können Sie auch eine Wahlkarte beantragen.

Sollten Sie trotz zweier Wahltage zu dieser Zeit nicht von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen können, so können Sie auch eine Wahlkarte beantragen. GEMEINDE HALBTURN 24. August 2017 9/2017 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! LAbg. Bgm. Markus Ulram Ich darf Sie über Aktuelles in unserer Gemeinde informieren. Bürgermeister-

Mehr

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Stadt-/Markt-/ Gemeinde: St. Ruprecht/Raab Gemeinderatswahl am..5 Wahlkundmachung Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Die Gemeindewahlbehörde hat nachstehendes Wahlergebnis festgestellt I. STIMMEN und MANDATE

Mehr

Nichtwähler Motive (in Prozent, "trifft sehr zu")

Nichtwähler Motive (in Prozent, trifft sehr zu) Fragestellung im Wortlaut - Nichtwähler-Motive Es gibt verschiedene Gründe, nicht zur Wahl zu gehen. Treffen folgende Gründe für Sie persönlich sehr, ziemlich, wenig oder gar nicht zu trifft sehr zu 1)

Mehr

PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates

PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates Der Gemeinderat Kaltenbach, am 24.03.2016 PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates 2016-2022 am Mittwoch, den 23. März 2016 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Kaltenbach unter Vorsitz von

Mehr

Mandatare der Stadt Baden

Mandatare der Stadt Baden MANDATARE Mandatare der Stadt Baden Vizebürgermeisterin LAbg. Dr. Helga Krismer-Huber stellvertretende Vorsitzende des Gemeinderates und des Stadtrates; Ausschuss für Wirtschaft und Stadtmarketing; Ausschuss

Mehr

Besuchen Sie uns auch im Internet unter:

Besuchen Sie uns auch im Internet unter: zugestellt durch post.at Ausgabe 07/2015 Impressum: Parteizeitung der ÖVP Enzenkirchen Die ÖVP Enzenkirchen wünscht allen Enzenkirchnerinnen und Enzenkirchnern einen erholsamen URLAUB Besuchen Sie uns

Mehr

Gemeindevorstand: Bau- und Raumplanungsausschuss. Mag.Dr. Clemens Ender Hans Giesinger ÖVP Wolfgang Marte Rudi Höfle ÖVP. Mag.

Gemeindevorstand: Bau- und Raumplanungsausschuss. Mag.Dr. Clemens Ender Hans Giesinger ÖVP Wolfgang Marte Rudi Höfle ÖVP. Mag. Gemeindevorstand: für den durch die Name 1. Gemeinderat ÖVP Mag.Dr. Clemens Ender 2. Gemeinderat ÖVP Mag. Erich Gruber 3. Gemeinderat GLG Mag. Walter Heinzle 4. Gemeinderat ÖVP Mag. Kurzemann Christoph

Mehr

Kandidatenreihung Nationalratswahl 2017 Landesparteiliste - 54 Kandidaten

Kandidatenreihung Nationalratswahl 2017 Landesparteiliste - 54 Kandidaten Landesparteiliste - 54 Kandidaten 1. Bgm.a.D. Barbara Krenn, geb. 1969, Geschäftsführerin, Liezen 2. Abg.z.NR Werner Amon, MBA, geb. 1969, Betriebswirt, Deutschlandsberg 3. Assoc.Prof. Mag. Dr. Juliane

Mehr