Ortsgruppe Kirchheim unter Teck

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ortsgruppe Kirchheim unter Teck"

Transkript

1 Ortsgruppe Kirchheim unter Teck Wanderplan 2019

2 Liebe Mitglieder, Wanderfreunde und Gäste der Ortsgruppe Kirchheim/Teck im Schwäbischen Albverein (SAV), im neuen Wanderjahr freuen wir uns, Ihnen wieder ein abwechslungsreiches Wanderprogramm anzubieten. Wir danken dafür unseren Wanderführer/innen, die mit viel ehrenamtlichem Einsatz die Touren planen, vorwandern und führen! Nehmen Sie teil an den 14-tägigen Sonntagswanderungen von 10-20km in der Umgebung und darüber hinaus. Machen Sie sich Anfang des Jahres fit mit vier, wöchentlich stattfindenden Gesundheitswanderungen. Wer kleinere körperliche oder geistige Beeinträchtigungen hat, aber noch Strecken von 6-8km und ca. 100 Höhenmetern schafft, ist bei Lust am Wandern richtig. Es findet in Zusammenarbeit mit der Stadt Kirchheim immer am ersten Donnerstag im Monat ab März statt. Zum Programm von Uhr gehört auch eine Mittagseinkehr. Treffpunkt ist immer am Bahnhof Kirchheim/T. Jeden 2. Mittwoch im Monat trifft sich eine Gruppe um Uhr zum Singen im Ernst-Mayer-Zimmer im Freihof. Schauen Sie doch mal auf unsere Website, auf der Sie alle Angebote im Detail finden und noch mehr über den SAV. Neben unseren örtlichen Aktivitäten können Sie auch das wandersportliche, kulturelle und landschaftspflegerische Angebot des Hauptvereins und jeder der 570 Ortsgruppen sowie der nutzen. Wir freuen uns auf viele schöne gemeinsame Aktivitäten. Herzliche Grüße im Namen des Vorstands der OG Kirchheim/Teck, Dr. Dieter Klein, Vorsitzender

3 Wanderplan 2019 Datum Veranstaltung* Km Wanderführer** Auf dem Rote Socken Weg Stuttgart Marienplatz >Bopser 180Hm, ÖPNV 7 H.Wentsch leicht Mitgliederversammlung im Waldheim Uhr, Abendessen ab Uhr La Villetta Vom Bröller zum Bühl. Im Lenninger 10 D.Klein Tal von Gutenberg nach Brucken. 180Hm300Hm, mittelschwer, ÖPNV Bildvortrag Der ehemalige Truppenübungsplatz Münsingen: Geschichte u. R. Deschle Naturausstattung. 19Uhr Restaur. Eintracht, Hahnweidstr.60.Abendessen ab Uhr Gesundheitswandern Ab Freihof Ab Freihof Ab Parkplatz Waldfriedhof Ab Parkplatz Bürgerseen Wanderliedersingen in Owen, 19 Uhr Botanische Führung zu den Blausternen im Hohen Reisach Durch Streuobstwiesen zum Kirschblütentag nach Weilheim 180Hm mittelschwer, ÖPNV (Rückfahrt) Gestütshöfe, Schlößle, Vulkanschlot u. Mühlen. Von Denkendorf n. Hohenheim durchs Körschtal, Scharnhausen und Hohenh. Gärten. 150Hm,ÖPNV Sportliche Wanderung rund um Lenningen. Brucker Fels, >Schrofelfels >Oberlenningen >Wielandstein >Mit- je 4-5 B. Vogel- Milionis Wg. grossem Andrang nur Mitglieder Dr. N. Böhling T. Milionis 14 B. Vogel- Milionis 10 H.Wentsch H.Meinzer leicht 20 H. Lübke

4 tagsfels >Rauber >Sattelbogen >Brucken. 900Hm, sehr schwer, ÖPNV Tag des Wanderns 18/19. Landesfest in Schwäbisch Gmünd 05. Aussichtsreiche Rundwanderung am Albtrauf bei Bad Überkingen. 320Hm, mittelschwer, FGS Radtour an Himmelfahrt über Owen, Do Tiefenbachtal, Nürtingen, Wendlingen Für Nicht-Radler Spaziergang von Reudern nach Nürtingen. ÖPNV Romantisches Marbachtal Rundwanderung ab Birenbach. 100Hm, leicht FGS Traufgang Wiesenrunde. Albstadt >Pfeffingen >Hörnle >Irrenberg. 300Hm, mittelschwer, FGS Wanderwoche Davos Anmeldung bei 07. im Januar Schmetterlinge und Blütenwelt in den NSG bei Gruibingen. Rundwanderung Wolfbühl >Gruibinger Wiesle >Hillenwang. 315Hm, mittelschwer, FGS 3.7. After Work Überraschungswanderung am Mittwochabend. Speziell für flexible Leute, die Lust und Laune haben, in der Umgebung etwas zu unternehmen und sich gerne überraschen lassen. Spontane Pla nung je nach Wetter 2-3 Std. Start Info: 3 Tage vorher im Teckboten unter Fit 21.8 und Aktiv sowie auf unserer website: 12 D. Hohler, W. Schön H. Meinzer H.Wentsch 14 H.Wentsch H.Meinzer 11 B. Rehm Fa. Burkhardt 11 T. Milionis, B. Vogel- Milionis Toly+ Brigitte NN Toly+ Brigitte Margita

5 Auf dem Albtraufguckerweg Pliensbach >Aichel- und Turmberg >Bad Boll 12 D.Klein Hm, mittelschwer, FGS Fluß und Seen: Rundwanderung Nürtingen >Neckar >Auwald >Zizishausen >Oberboihingen >Anglerseen im Grien 11 T. Milionis, B. Vogel- Milionis 40Hm, leicht, FGS Mit d. Schwäb. Albbahn zum Lauterursprung. Offenhausen >Sternberg D.Klein >Münsingen. 270Hm, FGS mittelschw Rundwanderweg Schloss Lichtenstein Nebelhöhle >Traifelberg. 600Hm,schwer, FGS 13 M. Schneider, S. Mayer Durch die Glasklinge zum Bernhardus ab Weißenstein. 300Hm, FGS mittelschw. 12 R. Kuchs Hohe Warte (mit der OG Nürtingen) 14 B. Rehm ab Übersberg >St. Johann >Eninger leicht Weide >Schafhof. 100Hm, FGS Tolle Knollen Familienaktionstag H.Lübke Weinberge mit Bronzeguss und Y Burg. Ab Stetten >Strümpfelbach >Schnait >Beutelsbach. 245Hm 310Hm, mittelschwer, ÖPNV Okt. Landschaftspflegetag Termin/Ort werden noch bekannt gegeben. Okt. Bildvortrag Termin, Thema, Referent und Ort werden noch bekannt gegeben Wanderplanungssitzung 2020 Ernst- Mayer-Zimmer Freihof Uhr. Wandervorschläge bis an Albwasserversorgung u. herrschaftliche Spuren in Justingen >Hütten 12 M. Schneider, Uli Haußmann D.Klein 13 D.Klein

6 >Bärental 290Hm,mittelschwer, FGS Rundwanderung Sauhag auf den Fildern 11 M. Schnei- ab Neuhausen. 80Hm, leicht der, Uli FGS Haußmann Zur Mittagseinkehr auf die Teck. 410Hm, mittelschwer, FGS 12 A. Weißhaar Silvesterwanderung mit Mittagseinkehr. 6-8 R. Hack Leicht * Änderungen im Jahresprogramm sind vorbehalten. **Für Rückfragen sind die Wanderführer telefonisch erreichbar: Richard Hack, Tel Dorothea Hohler u. Walter Schön, Tel Dieter Klein, Tel Roswitha Kuchs, Tel Harald Lübke Susanne Mayer, Tel Helga u. Helmut Meinzer, Tel Toly Milionis u. Brigitte Vogel-Milionis, Tel Bruno Rehm, Tel Sybille Ritter, Tel Margita Schneider, Tel Achim Weißhaar, Tel Helga Wentsch, Tel Hinweise zu den Wanderungen Bei Anfahrt mit dem PKW ist der Treffpunkt in der Regel vor der Konrad-Widerholt-Halle, Armbruststraße 30, wo Fahrgemeinschaften (FGS) gebildet werden. Bei Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln (ÖPNV) ist der Start am Bahnhof Kirchheim. Rucksackvesper und ausreichend Getränke sowie gutes Schuhwerk und dem Wetter angepasste Kleidung sind bei allen Wanderungen geboten. Wanderstöcke können je nach Gewohnheit und Strecke hilfreich sein. Eine Schlusseinkehr

7 ist meist vorgesehen. In derregel handelt es sich um Tageswanderungen mit ca. 8-stündiger Gesamtdauer (inkl. Anfahrt, Pausen u. Einkehr). Bei den Wanderungen ist als Schwierigkeitsgrad leicht, mittel, schwer angegeben, der sich aus den Entfernungskilometern und den Höhenmetern (Hm) für die Auf- und Abstiege ableitet. Jede/r sollte sich selbst einschätzen, was sie/er sich und der Gruppe zumuten kann und will. Die Teilnahme an Wanderungen geschieht auf eigene Gefahr! Mitglieder im SAV sind unfallversichert! >Gäste sind willkommen< Treffpunkt, Abfahrtszeiten und Details zur Wanderung werden ca. 2 Wochen vorher im SAV-Schaukasten, Marktstr. 38 (neben Scholderbeck) und jeweils donnerstags vor der Wanderung im Teckboten per Anzeige bekanntgegeben. Außerdem sind sie auf der Website unserer OG einsehbar: Hinweis zur Wanderführerausbildung Wie wär s mit einer Ausbildung zum Natur- & Landschaftsführer, Gesundheits-, Familien-, Jugend- oder Schulwanderführer, für die Sie als SAV Mitglied einen Rabatt bekommen können? Sprechen Sie uns darauf an! Hinweise zur Mitgliedschaft Wenn Sie nach ein paar Schnuppertouren Mitglied werden wollen, füllen Sie einfach die Beitrittserklärung auf der letzten Seite aus und schicken sie mit einem Vermerk, wer Sie geworben hat, an die angegebene Adresse. Als Mitglied genießen Sie Versicherungsschutz und erhalten außerdem: >die vierteljährlich erscheinende Zeitschrift Blätter des SAV und wenn Sie wollen, den monatlichen elektronischen

8 Newsletter; >jährlich eine topographische Wanderkarte, sowie eine Ermäßigung bei Übernachtung in einem der 21 Albvereinswanderheime. Außerdem können Sie die 29 Aussichtstürme des SAV kostenlos besteigen; >Rabatt auf Karten, Bücher, Kalender und Wanderzubehör im Lädle in der Hauptgeschäftsstelle in Stuttgart, Hospi talstraße 21b oder im Online-Shop ( >eine Mitgliedskarte vom Deutschen Wanderverband (DWV) mit Rabatten bei vielen Firmen und Wanderheimen in ganz Deutschland. Wenn Sie ein neues Mitglied werben, erhalten Sie ein Geschenk und einen Gutschein in Höhe von 10, einzulösen im Lädle. Durch eine Mitgliedschaft unterstützen Sie die Arbeit der Ehrenamtlichen in den Ortsgruppen und der Mitarbeiter in der Hauptgeschäftsstelle in der Wahrnehmung ihrer vielfältigen Aufgaben; sei es die Betreuung von km Wanderwegen, die Pflege von 160ha naturschutzrelevanter Wiesen, Wälder, Moorgebiete und Wachholderheiden oder die Aktivitäten von über 100 Kulturgruppen und Kleinkunstbühnen. Die genannten Vergünstigungen sind im Jahresbeitrag von 31,00 für Erwachsene, 13,50 für Ehegatten, 12,50 für Jugendliche bis zum 21. Lebensjahr und 4,00 für Kinder bis zum 14. Lj. enthalten. Familien mit Kindern bis 21 Jahre zahlen 46,50, Alleinerziehende 26,00. Daten zum Lastschrifteinzug, den wir am 10. Februar vornehmen: Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen IBAN: DE , BIC: ESSLDE66XXX Vorsitzender: Dr. Dieter Klein

9 Wie der Schwäbische Albverein entstand Mitte des 19. Jh. entstand durch die fortschreitende Industrialisierung bei der Bevölkerung das Bedürfnis, in ihrer Freizeit in der Natur Erholung zu suchen. Aber es gab nur wenige, oft schlechte Wege, touristische Einrichtungen fehlten, und die Verkehrsbedingungen waren spärlich. Einige weitsichtige Personen, auch aus Kirchheim/T., erkannten, wie wichtig es für die Menschen ist, sich in der Natur zu bewegen und dabei die Heimat kennen zu lernen. Sie gründeten 1888 in Plochingen den Schwäbischen Albverein (SAV) unter dem Motto: Das Wandern pflegen, Heimatliebe wecken, Natur und Landschaft schützen, den Menschen Freude machen. Die in der Satzung von 1889 festgelegten Aufgaben des SAV sind auch heute noch höchst aktuell: >Herstellung und Unterhaltung von Wegen, Aufstellung von Wegweisern, Höhenbezeichnungen, Tafeln; >Einrichtung von Ruhebänken, Schutzhütten, Aussichtstürmen; >Anpflanzungen aller Art, Freilegung von Aussichten, Herstellung von Orientierungstafeln und Panoramen; >Zugänglichmachen und Erforschung von Höhlen; >Sorge für die Erhaltung sehenswerter Altertümer; Pflege geschichtlicher Erinnerungen und der Volkstrachten; >Bemühungen um gute Verkehrsverbindungen; >Förderung der Albliteratur, Ausgabe von Blättern, Touristenkarten und Verzeichnissen empfehlenswerter Ausflüge; >Veranstaltung von Zusammenkünften, Wanderungen und Festfahrten sowie Austausch mit verwandten Vereinen. Das vom SAV vor über 100 Jahren entwickelte und bis heute gepflegte Wegenetz umfasst ca km.

10 Mit Mitgliedern ist der SAV der größte deutsche und europäische Wanderverein. In 23 Gaue zusammengefasst reicht sein Einzugsgebiet vom Hohenlohe und Taubergau im Norden bis zum Bodensee und Allgäu-Gau im Süden, vom Heuberg-Baar Gau im Westen bis zum Donau-Brenz Gau im Osten. Die bereits 1889 gegründete Ortsgruppe Kirchheim/Teck gehört mit 30 weiteren zum Teck-Neuffen Gau. Der SAV ist Mitglied in der Europäischen Wandervereinigung und im Deutschen (DWV), dem 57 Wander- u. Gebirgsvereine mit Mitglieder angehören. Sein Vorsitzender, Dr. Hans-Ulrich Rauchfuß, ist auch Präsident des SAV. Als Albvereinsmitglied erhalten Sie auch die Mitgliedskarte des Deutschen Wanderverbandes (DWV). Diese bietet ihren bislang rund Nutzern viele geldwerte Vorteile.

Ortsgruppe Kirchheim unter Teck

Ortsgruppe Kirchheim unter Teck Ortsgruppe Kirchheim unter Teck Wanderplan 2018 Liebe Mitglieder, Wanderfreunde und Gäste der Ortsgruppe Kirchheim/Teck im Schwäbischen Albverein (SAV), im neuen Wanderjahr freuen wir uns, Ihnen ein abwechslungsreiches

Mehr

Schwäbischer Albverein e.v. Jahresprogramm. Ortsgruppe Lautlingen

Schwäbischer Albverein e.v. Jahresprogramm. Ortsgruppe Lautlingen 2013 Schwäbischer Albverein e.v. Jahresprogramm Ortsgruppe Lautlingen Liebe Albvereinler, Heimat erleben unter diesem Motto laden wir auch im Jahr 2013, alle Naturfreunde, Kinder und Erwachsene, herzlich

Mehr

Jahresprogramm 2017 Liebe Albvereinsmitglieder, liebe Wanderfreunde,

Jahresprogramm 2017 Liebe Albvereinsmitglieder, liebe Wanderfreunde, Jahresprogramm 2017 Wer recht in Freuden wandern will, der geh der Sonn entgegen! Da ist der Wald so kirchenstill, kein Lüftchen tut sich regen Noch sind nicht die Lerchen wach, nur im hohen Gras der Bach,

Mehr

Unfallversichert sind alle Mitglieder des Vereins bei allen Aktivitäten, die dem Vereinszweck

Unfallversichert sind alle Mitglieder des Vereins bei allen Aktivitäten, die dem Vereinszweck JAHRESPROGRAMM 2017 Liebe Albvereinsmitglieder, liebe Freunde des Albvereins willkommen im Wanderjahr 2017. Mit diesem Jahresprogramm präsentieren wir Ihnen unsere geplanten Aktivitäten und Veranstaltungen.

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen April 2019

Wanderungen/Veranstaltungen April 2019 Wanderungen/Veranstaltungen April 2019 Zum Mitwandern sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen. Einfach nur zum Treffpunkt

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen September 2017

Wanderungen/Veranstaltungen September 2017 Wanderungen/Veranstaltungen September 2017 Zum Mitwandern sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen. Einfach nur zum Treffpunkt

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2018

Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2018 Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2018 Zum Mitwandern/Mitradeln sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen/Radelterminen.

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen August 2017

Wanderungen/Veranstaltungen August 2017 Wanderungen/Veranstaltungen August 2017 Zum Mitwandern sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen. Einfach nur zum Treffpunkt

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2017

Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2017 Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2017 Zum Mitwandern sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen. Einfach nur zum Treffpunkt

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen Mai 2016

Wanderungen/Veranstaltungen Mai 2016 Wanderungen/Veranstaltungen Mai 2016 Zum Mitwandern sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen. Einfach nur zum Treffpunkt

Mehr

Eifelverein. Ortsgruppe LINZ E.V. Gegründet Mehr als ein Wanderverein!

Eifelverein. Ortsgruppe LINZ E.V. Gegründet Mehr als ein Wanderverein! Eifelverein Ortsgruppe LINZ E.V. Gegründet 1965 Mehr als ein Wanderverein! IM VEREIN ZU WANDERN, IST...... watt für ahl Lück?... aussterbende Bewegung?... nur was für Spießer und komische (Wander)Vögel?

Mehr

Bitte beachten Sie auch Aktuelles auf unserer Homepage.

Bitte beachten Sie auch Aktuelles auf unserer Homepage. JAHRESPROGRAMM 2013 Liebe Albvereinsmitglieder, liebe Freunde unseres Vereins willkommen im Wanderjahr 2013. Mit diesem Jahresprogramm präsentieren wir Ihnen unsere geplanten Aktivitäten und Veranstaltungen.

Mehr

Unser Vereinsgebiet ist aufgrund seiner Größe in 23 Gebiete - sogenannte Gaue - aufgeteilt.

Unser Vereinsgebiet ist aufgrund seiner Größe in 23 Gebiete - sogenannte Gaue - aufgeteilt. Unser Vereinsgebiet ist aufgrund seiner Größe in 23 Gebiete - sogenannte Gaue - aufgeteilt. Die Gaue nehmen die Aufgaben des Gesamtvereins wahr und bilden damit ein Bindeglied zwischen dem Gesamtverein

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen Februar 2018

Wanderungen/Veranstaltungen Februar 2018 Wanderungen/Veranstaltungen Februar 2018 Zum Mitwandern sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen. Einfach nur zum Treffpunkt

Mehr

WANDERPLAN 2018 ORTSGRUPPE HERRENBERG. Januar. Februar. März

WANDERPLAN 2018 ORTSGRUPPE HERRENBERG. Januar. Februar. März WANDERPLAN 2018 ORTSGRUPPE HERRENBERG Januar Mi. 10.01. Fr. 19.01. Mo. 22.01 - So. 28.01. Halbtageswanderung Herrenberg-Gültstein Führung: Renate Wilbert und Rosalie Metz Informationen: 07032-82632 Jahreshauptversammlung

Mehr

Wanderung der Filderstädter Ortsgruppen am

Wanderung der Filderstädter Ortsgruppen am Wanderung der Filderstädter Ortsgruppen am 16.10.2016 Über die höchste Erhebung des Pfälzer Waldes zur Wiege der Demokratie! Vorbereitet von der Ortsgruppe Bonlanden Die Kalmit von Diedesfeld aus gesehen.

Mehr

Beschreibung. Samstag, 27. Januar

Beschreibung. Samstag, 27. Januar Jahresprogramm 2018 27. Januar Mittagswanderung mit Beseneinkehr 25. Februar Mittagswanderung von Neckargröningen nach Kornwestheim 14. März Abteilungsversammlung 18. März Heslacher Blaustrümpflerweg 14.

Mehr

Ortsgruppe. Grötzingen. gegründet 1966

Ortsgruppe. Grötzingen. gegründet 1966 Ortsgruppe Grötzingen gegründet 1966 JAHRESPROGRAMM 2011 Liebe Albvereinsmitglieder, liebe Freunde unseres Vereins. Willkommen im Wanderjahr 2011. Mit diesem Jahresprogramm stellen wir Ihnen unsere geplanten

Mehr

Ortsgruppe. Grötzingen. gegründet 1966

Ortsgruppe. Grötzingen. gegründet 1966 Ortsgruppe Grötzingen gegründet 1966 JAHRESPROGRAMM 2010 Liebe Wanderfreundinnen, liebe Wanderfreunde, Wir haben ein vielseitiges Jahresprogramm erstellt. Sicher finden Sie die eine oder andere Wanderung

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen Januar 2017

Wanderungen/Veranstaltungen Januar 2017 Wanderungen/Veranstaltungen Januar 2017 Zum Mitwandern sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen. Einfach nur zum Treffpunkt

Mehr

mit PKW Seniorenwanderung. Wanderung wird in unseren Kästen in Sötenich ausgehangen.

mit PKW Seniorenwanderung. Wanderung wird in unseren Kästen in Sötenich ausgehangen. Sonntag 9. April 2017 mit PKW Tageswanderung Eifeler Steilküstenweg 13,5 km Mit Blick auf den Ruhrsee Wanderführer: Gerd Jakobi, Tel. 02441/770699 Mittwoch 12. April 2017 Montag 1. Mai 2017 Dorfplatz 9.45

Mehr

C \. www.schwarzwaldverein-zell.com M... Wanderplan des Schwarzwaldvereins Zell im Wiesental e. V. für 2019 JANUAR 13.01. Gemütlicher Hock im DRK Heim Zell i. W. Bei Kaffee und Kuchen werden wir ab 15.00

Mehr

anbei erhalten Sie Termine und Infos aus dem Bereich Wandern und der Heimat- und Wanderakademie Baden- Württemberg:

anbei erhalten Sie Termine und Infos aus dem Bereich Wandern und der Heimat- und Wanderakademie Baden- Württemberg: 27.08.2018 Liebe Ortsgruppen-Vorsitzende, anbei erhalten Sie Termine und Infos aus dem Bereich Wandern und der Heimat- und Wanderakademie Baden- Württemberg: Auch 2018 ist das Ü30 Wanderprogramm sehr erfolgreich.

Mehr

Jahresplan 2014 OG Weil im Schönbuch

Jahresplan 2014 OG Weil im Schönbuch Jahresplan 2014 OG Weil im Schönbuch Jahresprogramm 2014 Alle Termine werden ausführlich 2 Wochen vor Terminbeginn im örtlichen Amtsblatt sowie Schönbuchecho veröffentlicht. Januar So.19.1 Ratewanderung

Mehr

Schwäbischer Albverein OG Weil im Schönbuch

Schwäbischer Albverein OG Weil im Schönbuch Jahrespllan 2017 Wandern und Heiimat erlleben Schwäbischer Albverein OG Weil im Schönbuch Liebe Mitglieder und Freunde des Schwäbischen Albvereins Für das kommende Wanderjahr haben wir für Euch wieder

Mehr

Jahresplan Singabend im Schloss Oßweil Schwäbischer Albverein auf der CMT Messe Stuttgart

Jahresplan Singabend im Schloss Oßweil Schwäbischer Albverein auf der CMT Messe Stuttgart Jahresplan 2018 (Änderungen vorbehalten) Nähere Angaben finden Sie in den Aushängen, der Ludwigsburger Kreiszeitung und im Internet unter www.albverein-ludwigsburg.de 06.01. Teil des 300-Minuten-Wegs ca.

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen Februar 2017

Wanderungen/Veranstaltungen Februar 2017 Wanderungen/Veranstaltungen Februar 2017 Zum Mitwandern sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen. Einfach nur zum Treffpunkt

Mehr

Bitte füllen Sie die Doppelkarte aus und senden Sie diese im Briefumschlag an:

Bitte füllen Sie die Doppelkarte aus und senden Sie diese im Briefumschlag an: Bitte füllen Sie die Doppelkarte aus und senden Sie diese im Briefumschlag an: Schwarzwaldverein Ortsgruppe Villingen e.v. Monika Burger - Vorsitzende Seb.-Kneipp-Strasse 1 78048 VS-Villingen Ich beantrage

Mehr

Die Tagesordnung wird in unserem Informationskasten am Parkplatz Bürgerhaus Sötenich ausgehangen.

Die Tagesordnung wird in unserem Informationskasten am Parkplatz Bürgerhaus Sötenich ausgehangen. Wanderplan 2018 Sonntag 18. März 2018 Jahreshauptversammlung im Pfarrheim Sötenich um 14.30 Uhr. Die Tagesordnung wird in unserem Informationskasten am Parkplatz Bürgerhaus Sötenich ausgehangen. Nach dem

Mehr

BERGSPORT SOMMER. Rolf Wizgall August- Merkh-Straße Reutlingen. Privat: 07121/ online.de

BERGSPORT SOMMER. Rolf Wizgall August- Merkh-Straße Reutlingen. Privat: 07121/ online.de BERGSPORT SOMMER Rolf Wizgall August- Merkh-Straße 31 72762 Reutlingen Privat: 07121/240392 e-mail: Rolf.Wizgall@t- online.de Geschäft: 0711/126-2691 Fax: 0711/126-2867 e-mail: Rolf.Wizgall@um.bwl.de Handy

Mehr

Veranstaltungen Januar Juni 2017

Veranstaltungen Januar Juni 2017 Dachverband Natur und Umwelt Kornwestheim Veranstaltungen Januar Juni 2017 Schwäbischer Albverein e. V. Ortsgruppe Kornwestheim Do 05.Januar Di 10.Januar Dachverband 19:30 Uhr Joh.-Gemeindehaus Mi 11.

Mehr

Sportliche Wanderungen 2015 (letzte Änderung )

Sportliche Wanderungen 2015 (letzte Änderung ) en 2015 (letzte Änderung 07.08.2015) en haben eine Länge von ca. 24 km und werden mit ca. 5 km/h gelaufen. Ausdauer-Wanderungen haben eine Länge von ca. 20 km und werden mit ca. 4,3 km/h gelaufen. Sie

Mehr

Wanderungen und Veranstaltungen 2018

Wanderungen und Veranstaltungen 2018 Wanderungen und Veranstaltungen 2018 06.01.18 Wanderführerwanderung G.Spieth/V.Griesinger Näheres im Einladungsschreiben Treffpunkt: 13.30 Uhr Parkplatz: Am Wörth (ETV) 11.01.18 Monatstreff R. Hollenbach

Mehr

Willst Du nicht mehr alleine sein, such Freunde Dir im Albverein! Darum werde Mitglied!

Willst Du nicht mehr alleine sein, such Freunde Dir im Albverein! Darum werde Mitglied! Veranstaltungs- und Wanderprogramm 2018 Willst Du nicht mehr alleine sein, such Freunde Dir im Albverein! Darum werde Mitglied! 3 Information Bitte gehen Sie nur mit festem Schuhwerk und geeigneter Kleidung

Mehr

Odenwaldklub - Hockenheim e.v.

Odenwaldklub - Hockenheim e.v. Odenwaldklub - Hockenheim e.v. Karlsruherstrasse "Fortuna Blick" Wanderplan 2018 Wander- und Veranstaltungsprogramm Odenwaldklub, Ortsgruppe Hockenheim e.v. 28.01. Nachmittagswanderung rund um Hockenheim

Mehr

Kirche auf dem Dreifaltigkeitsberg. Natur erleben und mehr - Jahresprogramm

Kirche auf dem Dreifaltigkeitsberg. Natur erleben und mehr - Jahresprogramm Kirche auf dem Dreifaltigkeitsberg Natur erleben und mehr - Jahresprogramm 2019 - Liebe Albvereinler, liebe Freunde und Interessierte, schön, dass Sie diesen Wanderplan in Ihren Händen halten. Ich finde,

Mehr

Lenninger Perlenkette:

Lenninger Perlenkette: Lenninger Perlenkette: 52km rund um das Lenninger Tal von West nach Ost Dieser Weg - schmale Wanderwege und Feldwege wechseln sich ab - führt durch Streuobstwiesen, Vulkanlandschaften, Hangbuchenwälder

Mehr

Ortsgruppe. Grötzingen. gegründet 1966

Ortsgruppe. Grötzingen. gegründet 1966 Ortsgruppe Grötzingen gegründet 1966 JAHRESPROGRAMM 2009 Liebe Wanderfreundinnen, liebe Wanderfreunde, Wir haben ein vielseitiges Jahresprogramm erstellt. Sicher finden Sie die eine oder andere Wanderung

Mehr

Wander- und Veranstaltungsplan Januar-März 2019

Wander- und Veranstaltungsplan Januar-März 2019 Eifel- und Heimatverein Rheinbach e.v. Gäste willkommen! Wander- und Veranstaltungsplan Januar-März 2019 Impressum: Vorsitzender: Wanderwartin: Eifel- und Heimatverein Rheinbach e.v. Heinz Kessel, Schumannstr.

Mehr

Tegelberg-Hohenstein Runde

Tegelberg-Hohenstein Runde Wanderung 4:30Std 423m 423m Schwierigkeit mittel???copyright.oac??? 13km 1/6 Wegeart Höhenprofil Schotterweg 1,8km Weg 2,5km Pfad 6,5km Unbekannt 0,7km Straße 1,6km Tourdaten Beste Jahreszeit Bewertungen

Mehr

Grillhüttenfest für Mitglieder, Freunde, Gönner u. die Bevölkerung Mittwoch:

Grillhüttenfest für Mitglieder, Freunde, Gönner u. die Bevölkerung Mittwoch: Mai Grillhüttenfest für Mitglieder, Freunde, Gönner u. die Bevölkerung Mittwoch: 01.05.2019 10.00 Uhr Treffpunkt: Hotel Zur Post Simmerath für alle Wanderer und Radwanderer Radtour rund um Simmerath über

Mehr

Wandertouren ohne und mit Kulturellem Geocaching und Radtouren

Wandertouren ohne und mit Kulturellem Geocaching und Radtouren 45219 Essen Ringstraße 150 Tel: 02054 940931 www.ksv.ruhr http://ksv.ruhr/startseite_kettwig.html Angebote der Wanderabteilung Wandertouren ohne und mit Kulturellem Geocaching und Radtouren Termine: September

Mehr

Wanderungen und Veranstaltungen im Jahre 2014*

Wanderungen und Veranstaltungen im Jahre 2014* Wanderungen und Veranstaltungen im Jahre 2014* *Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten Januar Mittwoch, 22. Januar 2014 Februar Sonntag, 2. Februar 2014 Von Poppenweiler nach Marbach (10 km, 3,5 Std.)

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen Oktober 2017

Wanderungen/Veranstaltungen Oktober 2017 Wanderungen/Veranstaltungen Oktober 2017 Zum Mitwandern sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen. Einfach nur zum Treffpunkt

Mehr

ODENWALDKLUB Ortsgruppe Nieder-Ramstadt

ODENWALDKLUB Ortsgruppe Nieder-Ramstadt ODENWALDKLUB Ortsgruppe Nieder-Ramstadt Wander- und Veranstaltungsprogramm 2014 Wandere, wohin die Natur dich führt Wander- und Veranstaltungsprogramm 2014 Für alle Wanderungen und Fahrten ist unbedingt

Mehr

Mittagswanderung mit abschließender Beseneinkehr Treffpunkt: Uhr, Haltestelle Max-Eyth-See der U 12,14

Mittagswanderung mit abschließender Beseneinkehr Treffpunkt: Uhr, Haltestelle Max-Eyth-See der U 12,14 Jahresprogramm 2019 12. Januar Eingehtour ins Blaue 02. Februar Mittagswanderung mit Beseneinkehr 13. März Abteilungsversammlung 23. März Wanderung Hohenurachsteig 06. April Bissingen a.d. Teck Limburg

Mehr

Dachverband Natur und Umwelt Kornwestheim. Veranstaltungen Januar Juni 2019

Dachverband Natur und Umwelt Kornwestheim. Veranstaltungen Januar Juni 2019 Dachverband Natur und Umwelt Kornwestheim Veranstaltungen Januar Juni 2019 Do 03. Januar Jeden ersten Donnerstag im Monat Di 08. Januar Dachverband Dachverband Natur und Umwelt Monatssitzung 19:30 Uhr

Mehr

Termine Januar. Winterwanderung in der Umgebung von Nst mit Einkehr, TP 11:00 FwGh

Termine Januar. Winterwanderung in der Umgebung von Nst mit Einkehr, TP 11:00 FwGh Termine 2015 Nähere Informationen erhalten Sie vor den jeweiligen Veranstaltungen über die Presse oder direkt beim Tourenleiter/In. Die Telefonliste finden Sie am Ende unseres Programms. Jeder Teilnehmer

Mehr

MAI. Stammtisch Mittwoch, Pizzeria Zum Wilden Mann Sulzburg Uhr. Baden-Württembergische Freundschaftswanderung

MAI. Stammtisch Mittwoch, Pizzeria Zum Wilden Mann Sulzburg Uhr. Baden-Württembergische Freundschaftswanderung MAI Mittwochswanderung Mittwoch, 02.05.18 mit anschl. Einkehr Wanderzeit: 2 Stunden Treffpunkt: Sulzburg, Markplatz 14.30 Uhr Führung: Brigitte Hirtler Stammtisch Mittwoch, 02.05.18 Pizzeria Zum Wilden

Mehr

Unsere Seniorenwanderungen sind grundsätzlich 5 km und mit Einkehr. Kostenbeteiligung für Mitfahrer/-innen: pro gefahrene 10 km = 1.

Unsere Seniorenwanderungen sind grundsätzlich 5 km und mit Einkehr. Kostenbeteiligung für Mitfahrer/-innen: pro gefahrene 10 km = 1. Wanderplan 2014/15 wir freuen uns Ihnen auch in diesem Jahr wieder interessante Wanderungen anbieten zu können. Dieser Wanderplan ist für die Zeit vom März 2014 bis Februar 2015. Unsere en sind grundsätzlich

Mehr

Ortsgruppe Mulfingen JAHRESPROGRAMM 2018

Ortsgruppe Mulfingen JAHRESPROGRAMM 2018 Ortsgruppe Mulfingen JAHRESPROGRAMM 2018 Herzlich Willkommen beim Schwäbischen Albverein und unserem Jahresprogramm 2018. Unsere Ortsgruppe Mulfingen bietet für jede Altersgruppe etwas Attraktives an,

Mehr

S c h w ä b i s c h e r A l b v e r e i n F e u e r b a c h / W e i l i m d o r f

S c h w ä b i s c h e r A l b v e r e i n F e u e r b a c h / W e i l i m d o r f Freitag, 1. Mai 2015 1.Mai-Wanderung Von Gernsbach auf dem Ortenauer Weinpfad über die Passhöhe und St. Josef nach Baden-Baden mit Mittagseinkehr. 8.15 Uhr am Bahnhof Feuerbach Wanderzeit: ca. 5 Std. /

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

J F M A M J J A S O N D

J F M A M J J A S O N D Gütesiegel STANDARD Bewertungen (1) Erlebnis Landschaft Länge Höhenmeter Dauer 10,6 km 303 m 303 m 3:30 h Schwierigkeit Kondition Technik mittel Empfohlene Jahreszeiten J F M A M J J A S O N D Kartengrundlagen:

Mehr

Rundweg um einen der grössten Golfplätze Europas

Rundweg um einen der grössten Golfplätze Europas 5,9km 1:41Std 121m 124m Schwierigkeit leicht Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; OpenStreetMap: OpenStreetMap (www.openstreetmap.org) Mitwirkende, CC-BY-SA (www.creativecommons.org) 1 / 7 Wegeart

Mehr

Aktiv- und Wanderprogramm Tirolerhof vom Mo bis 14.9 Aktivprogramm mit unserer Wanderführerin Nina:

Aktiv- und Wanderprogramm Tirolerhof vom Mo bis 14.9 Aktivprogramm mit unserer Wanderführerin Nina: Aktiv- und Wanderprogramm Tirolerhof vom Mo. 10.9 bis 14.9 Aktivprogramm mit unserer Wanderführerin Nina: Wichtige Informationen!!! Anmeldung für alle Wanderungen an der Rezeption am Vortag bis 18:00 Immer

Mehr

Winterausfahrt der Ortsgruppe Plattenhardt des Schwäbischen Albvereins Tegernsee

Winterausfahrt der Ortsgruppe Plattenhardt des Schwäbischen Albvereins Tegernsee Winterausfahrt der Ortsgruppe Plattenhardt des Schwäbischen Albvereins Tegernsee 30.01. 01.02.2015 Wanderführer: Romy und Richard Bastian, Sheila und Klaus Friedrich Ansprechpartner für die Skifahrer:

Mehr

Postfach , Stuttgart. Schwäbischer Albverein e.v. Ortsgruppe Ravensburg

Postfach , Stuttgart. Schwäbischer Albverein e.v. Ortsgruppe Ravensburg Veranstaltungs- und Wanderprogramm 2017 Anschriften: Hauptgeschäftsstelle: Schwäbischer Albverein e.v. Hospitalstraße 21b, 70174 Stuttgart Postfach 104 652, 70041 Stuttgart Schwäbischer Albverein e.v.

Mehr

Schwarzwaldverein Rastatt u. Umgebung e.v. Jahresprogramm Januar Februar 2018

Schwarzwaldverein Rastatt u. Umgebung e.v. Jahresprogramm Januar Februar 2018 Schwarzwaldverein Rastatt u. Umgebung e.v. Jahresprogramm 2018 Januar 2018 Sonntag, 14.01. Start ins neue Wanderjahr Auf dem Murgtalwanderweg: Kuppenheim- Rotenfels-Schöneichhütte-Förch 11 km 250hm 3 Stunden

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen Mai 2017

Wanderungen/Veranstaltungen Mai 2017 Wanderungen/Veranstaltungen Mai 2017 Zum Mitwandern sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen. Einfach nur zum Treffpunkt

Mehr

J A H R E S P R O G R A M M 2 0 1 5

J A H R E S P R O G R A M M 2 0 1 5 J A H R E S P R O G R A M M 2 0 1 5 Liebe Albvereinsmitglieder, liebe Freunde des Albvereins willkommen im Wanderjahr 2015. Mit diesem Jahresprogramm präsentieren wir Ihnen unsere geplanten Aktivitäten

Mehr

WANDERPROGRAMM SCHWARZWALDVEREIN TODTNAU e.v.

WANDERPROGRAMM SCHWARZWALDVEREIN TODTNAU e.v. WANDERPROGRAMM 2017 SCHWARZWALDVEREIN TODTNAU e.v. WANDERPROGRAMM 2017 De Wald im junge Blätterchleid, e Chriesibaum, wo Blüete trait, e Bach im Schlüsselblüemlidahl un s Immesumme überall. Gerhard Jung

Mehr

WANDERPROGRAMM SCHWARZWALDVEREIN TODTNAU e.v.

WANDERPROGRAMM SCHWARZWALDVEREIN TODTNAU e.v. WANDERPROGRAMM 2019 SCHWARZWALDVEREIN TODTNAU e.v. WANDERPROGRAMM 2018 Von allen Freuden dieser Welt, die uns von Gott gegeben - Das Wandern uns das Herz erhellt, ja Wandern, das heißt Leben! Liebe Wanderfreunde,

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen September 2018

Wanderungen/Veranstaltungen September 2018 Wanderungen/Veranstaltungen 2018 Zum Mitwandern/Mitradeln sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen/Radelterminen. Einfach

Mehr

Veranstaltungsprogramm 2016

Veranstaltungsprogramm 2016 Veranstaltungsprogramm Kanu-Club Neuhaus e. V. 16. April Rama dama rund ums! mit Brotzeit und Freibier für die Helfer 30. April Anpaddeln des KC Neuhaus auf dem Inn vom Vereinsheim bis nach Ingling; mit

Mehr

Wanderplan Januar

Wanderplan Januar Ortsgruppen und Januar 2019 08.01.2019 12.01.2019 20.01.2019 20.01.2019 25.01.2019 Treffpunkt um 19:00 Uhr im Wanderheim Fackelwanderung für Jedermann Wanderführer: Patrick Daum und Manfred Steinmetz.

Mehr

Wanderprogramm Schwarzwaldverein OG Ihringen

Wanderprogramm Schwarzwaldverein OG Ihringen Wanderprogramm 2019 Schwarzwaldverein OG Ihringen Januar 20.01. Z'Licht goh Gemütlicher Nachmittag mit bebildertem Rückblick auf das Wanderjahr 2016. Ort: Haus Fohrenberg Beginn: 14:30 Uhr 26.01. - 02.02.

Mehr

Lust auf Wandern. Wandertouren auch für Menschen mit kognitiven Veränderungen

Lust auf Wandern. Wandertouren auch für Menschen mit kognitiven Veränderungen Lust auf Wandern Wandertouren auch für Menschen mit kognitiven Veränderungen demenz support stuttgart 2014 1. Die Idee / Das Angebot Menschen mit kognitiven Veränderungen (z.b. Gedächtnisprobleme, Demenz)

Mehr

Wie kommt das Zeichen an den Baum?

Wie kommt das Zeichen an den Baum? Wie kommt das Zeichen an den Baum? Wegearbeit beim Schwäbischen Albverein e. V. Die Wanderwege des Schwäbischen Albvereins Im Vereinsgebiet sind ca. 23 000 km Wanderwege markiert. Zum Teil sind diese Wege

Mehr

Grußwort. Liebe Mitglieder, Wanderfreunde und Interessierte, Wer viel wandert, ist bewandert.

Grußwort. Liebe Mitglieder, Wanderfreunde und Interessierte, Wer viel wandert, ist bewandert. Wer viel wandert, ist bewandert. Grußwort Liebe Mitglieder, Wanderfreunde und Interessierte, Wandern liegt im Trend! Ausgleich und Entspannung in einer intakten Natur gewinnt immer mehr an Bedeutung. Die

Mehr

WANDERUNGEN UND WANDERFAHRTEN

WANDERUNGEN UND WANDERFAHRTEN WANDERUNGEN UND WANDERFAHRTEN 2017 2. Halbjahr Vorstand Stand März 2013 Vorsitzende Hannelore Stypinski Blütenstraße 15, 32429 Minden Tel.: 0571-88926988 vorsitz@wanderverein-porta-westfalica-mittelweser.de

Mehr

Das Jahresprogramm 2008 des Schwäbischen Albvereins Ortsgruppe Korntal-Münchingen. Januar

Das Jahresprogramm 2008 des Schwäbischen Albvereins Ortsgruppe Korntal-Münchingen. Januar Seite 1 von 13 Das Jahresprogramm 2008 des Schwäbischen Albvereins Ortsgruppe Korntal-Münchingen Januar 06.01.2008 Winterliche Wanderung auf der Geislinger Alb Geislingen - Kuchalb - Scharfenberg - Süssen

Mehr

AUGUST. Stammtisch Mittwoch, Pizzeria Zum Wilden Mann Sulzburg Uhr. Grillen an der Homberghütte

AUGUST. Stammtisch Mittwoch, Pizzeria Zum Wilden Mann Sulzburg Uhr. Grillen an der Homberghütte AUGUST Mittwochswanderung Mittwoch, 01.08.18 mit anschl. Einkehr Wanderzeit: 2 Stunden 14.30 Uhr Führung: Brigitte Hirtler Stammtisch Mittwoch, 01.08.18 Pizzeria Zum Wilden Mann Sulzburg 17.30 Uhr Grillen

Mehr

Gesundheitswandern 2014

Gesundheitswandern 2014 Gesundheitswandern 2014 Anzahl Gesundheitswanderführer/innen im Schwäbischen Albverein (Stand Ende 2014): 71 Gesundheitswanderführerinnen und -wanderführer in 64 Ortsgruppen und 21 Gauen AUS- und FORTBILDUNGEN

Mehr

Rems-Murr Gauwandertag 2016

Rems-Murr Gauwandertag 2016 www.schorndorf.albverein.eu Rems-Murr Gauwandertag 2016 Samstag, 04. Juni 2016 125-jähriges Jubiläum Liebe Wanderfreunde, herzlich Willkommen in Schorndorf! Ein tolles Programm, das die Ortsgruppe Schorndorf

Mehr

Wandern an der Deutschen Edelsteinstraße. Der Saar-Hunsrück-Steig. Wandern - aktiv in der Natur

Wandern an der Deutschen Edelsteinstraße. Der Saar-Hunsrück-Steig. Wandern - aktiv in der Natur Wandern an der Deutschen Edelsteinstraße Wandern - aktiv in der Natur Entdecken Sie die reizvolle Natur an der Deutschen Edelsteinstraße auf unseren Premium-Wanderwegen: Der Saar- Hunsrück-Steig und die

Mehr

SOMMERPROGRAMM HAUPTVERSAMMLUNG im Haus in der Breite Maiwanderung Blaubeuren Helmut Ulrich

SOMMERPROGRAMM HAUPTVERSAMMLUNG im Haus in der Breite Maiwanderung Blaubeuren Helmut Ulrich SOMMERPROGRAMM 2017 07.04. HAUPTVERSAMMLUNG im Haus in der Breite 01.05. Maiwanderung Blaubeuren Helmut Ulrich 18.06. Sonntagswanderung Wielandstein Alex Schurr 08.07. Nachtwanderung von Ditzenbach nach

Mehr

Sontheim Ennabeuren X (3) (4) (5) (2) (1) (8) (6) Start (7) Alblandschaft bei Heroldstatt. Seite 1

Sontheim Ennabeuren X (3) (4) (5) (2) (1) (8) (6) Start (7) Alblandschaft bei Heroldstatt. Seite 1 X (3) (4) (5) (2) (1) (8) (6) Start (7) X Alblandschaft bei Heroldstatt Planung: Dokumentation: Hagen Hildenbrand Manfred Schiefers www.manfredschiefers.de Seite 1 (1) (2) (3) (4) Seite 2 (5) (6) Planung:

Mehr

Gastgeber-Information Juli 2017

Gastgeber-Information Juli 2017 Gastgeber-Information Juli 2017-1- Foto: Franken Tourismus / A. Hub Nauf n Berch geht s! - Geführte Wanderung vom Ellertal auf den Fränkischen Jura Sonntag, 2. Juli ab 10:30 Uhr Am Sonntag, 2. Juli geht

Mehr

Umsetzung Empfehlung Förderung Kindertagespflege durch die Städte und Gemeinden Stand: 01. Januar 2018

Umsetzung Empfehlung Förderung Kindertagespflege durch die Städte und Gemeinden Stand: 01. Januar 2018 Hinweis: Der Tageselternverein nimmt keine Haftung für die Inhalte der vorliegenden Aufstellung. Die Entscheidung bezüglich Art und Umfang der Gewährung einzelner Förderbestandteile obliegt der entsprechenden

Mehr

! Liebe Albvereinler, liebe Freunde und Interessierte,

! Liebe Albvereinler, liebe Freunde und Interessierte, ! Liebe Albvereinler, liebe Freunde und Interessierte, das Jahr 2016 ist für uns ein besonderes Jahr, denn im Jahr 1891 haben 12 Albvereinler die Ortsgruppe Spaichingen aus der Taufe gehoben. Wir dürfen

Mehr

Umsetzung Empfehlung Förderung Kindertagespflege durch die Städte und Gemeinden Stand: 01. August 2018

Umsetzung Empfehlung Förderung Kindertagespflege durch die Städte und Gemeinden Stand: 01. August 2018 Hinweis: Der Tageselternverein nimmt keine Haftung für die Inhalte der vorliegenden Aufstellung. Die Entscheidung bezüglich Art und Umfang der Gewährung einzelner Förderbestandteile obliegt der entsprechenden

Mehr

Sommerferienprogramm 2016

Sommerferienprogramm 2016 Sommerferienprogramm 2016 BUCHBACH Das Team des BRK MehrGenerationenHauses Nord in hat wieder ein abwechslungsreiches Sommer-Ferienprogramm im Zeitraum vom 01.08. 19.08.2016 für Schulkinder von 6 12 Jahren

Mehr

Jahreschronik2013 Schwäbischer Albverein

Jahreschronik2013 Schwäbischer Albverein Jahreschronik2013 Schwäbischer Albverein Vorsitzender: Hans Kurz Bächweg 6 73463 Westhausen Tel. 07363 / 6261 Email: hm.kurz@kabelbw.de Bei winterlichen Verhältnissen machte sich eine stattliche Zahl an

Mehr

Januar Brucken Sattelbogen Teck Mittagseinkehr in Dettingen 10,5 km, Gehzeit: 3,5 Std., 450 Hm Wanderbegleiter: Grafe / Kaufke

Januar Brucken Sattelbogen Teck Mittagseinkehr in Dettingen 10,5 km, Gehzeit: 3,5 Std., 450 Hm Wanderbegleiter: Grafe / Kaufke Wanderungen und mehr 2015 Diese Tabelle wird nicht gepflegt, sie dient nur der groben Orientierung. Bitte prüfen Sie die Aktualität dieser Wandertermine auf unserer Homepage: http://korntal-muenchingen.albverein.eu/termine.

Mehr

Ort Annahmestelle Straße Bag-In-Box Telefon Hinweis

Ort Annahmestelle Straße Bag-In-Box Telefon Hinweis Altbach Streuobstmosterei Altbach Esslinger Straße 27 nein 07153-617294 Beuren Getänke Stollen Beurener Straße 52 ja 07025-844666 Denkendorf Häussermann Fruchtsäfte Heydstr. 21 Alte Moste nein 07127-35839

Mehr

Wanderungen und Veranstaltungen 2017

Wanderungen und Veranstaltungen 2017 Wanderungen und Veranstaltungen 2017 06.01.17 Wanderführerwanderung G.Spieth/V.Griesinger Näheres im Einladungsschreiben Treffpunkt: 13.30 Uhr Parkplatz Neckarsporthalle 13.01.17 DIA-Abend K. Holzhäuser

Mehr

Umsetzung Empfehlung vom Förderung Kindertagespflege durch die Städte und Gemeinden Stand: Oktober 2015

Umsetzung Empfehlung vom Förderung Kindertagespflege durch die Städte und Gemeinden Stand: Oktober 2015 Hinweis: Der Tageselternverein nimmt keine Haftung für die Inhalte der vorliegenden Aufstellung. Die Entscheidung bezüglich Art und Umfang der Gewährung einzelner Förderbestandteile obliegt der entsprechenden

Mehr

Blätter vom Baum des Jahres 2018: Die Ess- Kastanie. Natur erleben und mehr. - Jahresprogramm

Blätter vom Baum des Jahres 2018: Die Ess- Kastanie. Natur erleben und mehr. - Jahresprogramm Blätter vom Baum des Jahres 2018: Die Ess- Kastanie Natur erleben und mehr - Jahresprogramm 2018 - Liebe Albvereinler, liebe Freunde und Interessierte, schön, dass Sie diesen Wanderplan in Ihren Händen

Mehr

Wanderplan. Entdeckt mit uns. Hördt. die schönsten Ecken der Pfalz

Wanderplan. Entdeckt mit uns. Hördt. die schönsten Ecken der Pfalz Wanderplan 2018 Entdeckt mit uns die schönsten Ecken der Pfalz Hördt iebe Wanderfreunde! Der Pfälzerwald-Verein Ortsgruppe Hördt e.v., gegründet 1974, hat sich der Pflege und Erhaltung der Rheinaue Hördt,

Mehr

Termin: Freitag 24. April 2015

Termin: Freitag 24. April 2015 Termin: Freitag 24. April 2015 Info: Toni Karner, Tel.: 0676/7561930 Christa Almesberger, Tel.: 0676/700 67 38 Brigitte Scharaditsch, Tel.: 0660 39 39 105 Abfahrt 9.00 Uhr vom Hugo Wir werden von Wilhelmsburg

Mehr

Natur- und Wanderverein Grüna e.v

Natur- und Wanderverein Grüna e.v Natur- und Wanderverein Grüna e.v Natur- und Wanderverein Grüna e. V. Pleißaer Straße 68 09224 Grüna www.wanderverein-gruena.de Bankverbindung: Sparkasse Chemnitz, BLZ: 87050000, KNR: 3586007050 Vorstand

Mehr

Veranstaltungen 3. Okt Okt

Veranstaltungen 3. Okt Okt Veranstaltungen 3. Okt - 12. Okt 03.10.2014 Freitag, 3. Okt. 14 14-16 Uhr Riefensberg Juppenwerkstatt hat geöffnet - Hier in Riefensberg wird die Gleichzeitig ist sie Museum für lebendige Tracht. Sonderausstellung

Mehr

Höhen und Tiefen Runde

Höhen und Tiefen Runde Wanderung 4:30Std 373m 373m Schwierigkeit mittel???copyright.oac??? 13,7km 1/6 Wegeart Höhenprofil Länge 13,7km Tourdaten Beste Jahreszeit Bewertungen Wanderung Schwierigkeit mittel Autoren Strecke 13,7

Mehr

swhv Welpen und Basisdatei

swhv Welpen und Basisdatei Nr.: 1101 HSV Aichtal-Oberensingen Ansprechpersonen: Rainer Lang 07022 / 54059 geschaeftsstelle@hsv-aichtal.de www.hsv-aichtal.de Sonntag 11.00 Uhr Sonntag 9.00 Uhr (BH) M. Bauknecht 07022 / 5029724 geschaeftsstelle@hsvaichtal.de

Mehr

Wanderungen und Veranstaltungen 2018

Wanderungen und Veranstaltungen 2018 Wanderungen und Veranstaltungen 2018 Januar: Mo. 01. Neujahrswanderung für Jung und Alt WF: Werner Nirschl März: Mi. 14. So. 18. Senioren Nachmittag im Gemeindehaus, ab 14.00 Uhr Das Heimat-Museum ist

Mehr

Preise ca. 470,00 Euro

Preise ca. 470,00 Euro 10. DJK Ausflug Wir fahren vom Di. 04. Juli So. 09. Juli 2016 nach St. Leonard / Pitztal und Karersee / Südtirol-Rosengarten. Die Ausflugsziele sind durch die zentrale Lage des Hotels schnell zu erreichen.

Mehr

Kulturarbeit April 2014 bis April Im Schwäbischen Albverein Esslinger Gau. Für die Heimat- und Wanderakademie

Kulturarbeit April 2014 bis April Im Schwäbischen Albverein Esslinger Gau. Für die Heimat- und Wanderakademie Kulturarbeit April 2014 bis April 2015 1 Im Schwäbischen Albverein Esslinger Gau Liebe Wanderfreundinnen und freunde die ortsgruppenspezifischen Unternehmungen oder die auf Gauebene stattgefundenen Veranstaltungen

Mehr