BIBELHEIM-POST Ausgabe Oktober 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "BIBELHEIM-POST Ausgabe Oktober 2018"

Transkript

1 BIBELHEIM-POST Ausgabe Oktober 2018 VERANSTALTUNG «Weihnachtstage und Jahreswechsel» THEMEN ZUM GLAUBEN «Und vergib uns...» 1

2 Angebote 2018/19 08 Veranstaltungen 20 Alterszentrum Emmaus 22 Ferien- und Tagungszentrum 23 Aus unseren Liegenschaften 24 Themen zum Glauben

3 EDITORIAL Liebe Leserin, lieber Leser Es könnte sein, dass einige von Ihnen in dieser Ausgabe einen Bericht über den Spatenstich für die Erweiterung und Sanierung unseres Alterszentrums Emmaus erwarten. Schliesslich hatten wir diesen Anlass angekündigt. Ein solcher Bericht fehlt jedoch. Der Spatenstich hat nämlich nicht stattgefunden. Die Planungsarbeiten waren nicht so weitergegangen, wie wir das ursprünglich erwartet hatten. Insbesondere hatten wir keine genügende Klarheit bekommen über die zu erwartenden Kosten. Und ohne die Kosten genau berechnet zu haben, wollten wir nicht beginnen. In der Zwischenzeit hat sich manches geklärt. Wir sind jetzt zufrieden mit der Berechnung der Kosten und auch die Finanzierung ist gesichert. Darum hat das Kuratorium den seit langem erwarteten Beschluss fassen können, dass wir dieses grosse Projekt starten. Darüber freue ich mich sehr! Gerne hätte ich an dieser Stelle ein neues Datum für den Spatenstich genannt. Aber es ist noch nicht festgelegt worden. Die Gespräche mit den Unternehmern, die für die einzelnen Arbeitsgattungen Offerten eingereicht haben, sind noch nicht abgeschlossen. Sobald das Datum bekannt ist, werden wir es auf unserer Homepage publizieren! Schauen Sie doch bei Gelegenheit nach unter Dort haben Sie übrigens auch die Möglichkeit, die Predigten, die in unserer Kapelle gehalten werden, zu hören. Denn die Verkündigung des Evangeliums ist und bleibt unser wichtigstes Anliegen. Liebe Grüsse Urs Sommer 3

4 ANGEBOTE 2018/2019 OKTOBER Mi Uhr «Freuden und Herausforderungen im Alltag in Äthiopien» Pfrn. Ursina Sonderegger, Männedorf Katharina von Bergen, Mission am Nil im Alterszentrum Emmaus DEZEMBER NOVEMBER Fr. - So Sa Uhr «Es kommt der Herr der Herrlichkeit» Adventswochenende mit Adventskonzert am Samstagnachmittag Pfrn. Ursina Sonderegger, Männedorf «Adventskonzert» Orgel und Trompete und besinnliche Worte Ueli Steiger, Orgel Annette Geisel, Trompete Pfrn. Ursina Sonderegger, besinnliche Worte Fr. - Do. «Siehe, jetzt ist die Zeit der Gnade, jetzt ist der Tag des Heils.» Weihnachtstage und Jahreswechsel Pfr. Dr. theol. Urs und Esther Sommer, Männedorf und Team 4

5 FEBRUAR JANUAR Fr. - So Mo. - Do. Das Haus bleibt geschlossen Die Rezeption nimmt während dieser Zeit von Montag bis Freitag gerne Anmeldungen entgegen. «Atmen und Bewegen» Atempause - Auftanken Erholsame Tage für Leib, Seele und Geist Biblische Impulse und Atemlektionen Pfr. Dr. theol. Urs Sommer, Männedorf Käthi von Allmen, Ostermundigen, dipl. Atem- und Bewegungspädagogin MÄRZ So Uhr «Wer ist er?» Theatergottesdienst mit dem THEATERplus von MUT ZUR GEMEINDE Beginn um Uhr mit einem gemeinsamen Nachtessen für alle Angemeldeten (CHF 20.00); nachher Dessert für alle! Mi. «Begleitung von Kranken und Sterbenden» Ein Anlass von 55plus MUT ZUR GEMEINDE Kurskosten (inklusive Mittagessen) Sa. - Sa. «Mit Gott im Bunde» ab Sonntag: vormittags und abends Bibelstunden Paul Egloff, Sion 5

6 APRIL MÄRZ Sa Do. - Mo. «Neue Perspektiven - Chancen meiner Pensionierung» Ein Anlass von 55plus MUT ZUR GEMEINDE Hansurs und Elisabeth Walder, Altstättten SG separate Kurskosten «Jesus hat mich erlöst und weder Tod noch Gewalten können mich von Gottes Liebe trennen» Karfreitag und Ostern Pfr. Dr. theol. Urs und Esther Sommer Mo. - Do. «Lass los - umarme das Leben» Ruth Mayer, Lebensberaterin, Steffisburg Seminargebühren CHF Fr. - So. «Jesus, der König über Israel und die ganze Welt gestern, heute, morgen» messianisch-jüdisches Seminar Ein Anlass von amzi focus Israel Pfr. Martin Rösch, theol. Leiter, Arbeitsgemeinschaft für das messianische Zeugnis an Israel, Seminargebühren durch Kollekte erbeten MAI Sa. - Sa. «Lebensworte: Wahrlich, wahrlich ich sage euch...!» Ferientage mit Bruno und Margrit Schindler, Sevelen 6

7 SEPTEMBER AUGUST Sa. - Fr Sa. - Sa. «Eine Talkshow mit Jesus» Bibelwoche mit Texten aus dem Johannesevangelium Pfr. Georg Habegger, Wolfhausen «Glauben im Alltag» Ferientage mit Bruno und Margrit Schindler, Sevelen DEZEMBER NOVEMBER OKTOBER Mo. - Do Sa. - Sa Fr. - So Sa. - Fr. «Eva - Gott nach einem Fehltritt nachfolgen» Ruth Mayer, Lebensberaterin, Steffisburg Seminargebühren CHF «Ihr seid königliche Priester, von Gott erwählt» Paul Egloff, Sion «Lass deine müden Hände nicht sinken: Der Herr ist bei dir, ein starker Heiland» Adventswochenende mit Adventskonzert am Samstagnachmittag Pfrn. Ursina Sonderegger, Männedorf «Weihnachtstage und Jahreswechel» Pfr. Urs und Esther Sommer, Männedorf und Team 7

8 VERANSTALTUNGEN «Freuden und Herausforderungen im Alltag in Äthiopien» 31. Oktober 2018 Leitung: Katharina von Bergen, Mission am Nil; Pfrn. Ursina Sonderegger Die Mission am Nil hat ihre Wurzeln in der reformierten Landeskirche und wirkt seit 1900 in verschiedenen Ländern entlang des Nils. Das Bibelheim Männedorf unterstützt die Arbeit der MN seit vielen Jahren mit Kollekten. Seit über 50 Jahren arbeitet die MN in Äthiopien. Sie setzt sich für die körperlichen, sozialen und geistlichen Anliegen von bedürftigen Menschen ein. Katharina von Bergen nimmt Sie mit auf eine Reise durch dieses interessante Land und in die Projekte der Mission am Nil. Wo: Andachtssaal des Alterszentrums Emmaus, Schwerzistrasse 32, Männedorf Vortrag und Stand mit Produkten und Büchern und kleinem Apéro Beginn: Mittwoch, 31. Oktober 2018, 14:30 Uhr Weitere Informationen erhalten Sie unter: oder , 8

9 VERANSTALTUNGEN «Es kommt der Herr der Herrlichkeit» 30. November 2. Dezember 2018 Leitung: Pfrn. Ursina Sonderegger, Männedorf Bist du es, der da kommen soll, oder sollen wir auf einen andern warten? So fragte Johannes der Täufer Jesus. Wer ist Christus für uns? Im biblisch-theologischen Nachdenken, in Bibelarbeit, im Hören auf Gottes Wort im Gottesdienst, im Singen und Beten richten wir uns aus auf Christus, dessen Kommen wir im Advent feiern und dessen Wiederkunft wir ersehnen. Was bedeutet es, dass Jesus der Herr ist, unser Herr? Was versteht die Bibel unter der Herrlichkeit Gottes? Wer ist der Herr der Herrlichkeit und was bedeutet seine Wiederkunft? Beginn: Freitag, 30. November 2018, mit dem Abendessen Uhr Ende: Sonntag, 2. Dezember 2018, Uhr Weitere Informationen und ein Anmeldeformular erhalten Sie unter: T , info@bibelheim.ch, 9

10 VERANSTALTUNGEN «Es kommt der Herr der Herrlichkeit» 1. Dezember 2018 Konzert Mitwirkende: Ueli Steiger, Orgel Annette Geisel, Trompete Pfrn. Ursina Sonderegger, Besinnliche Worte Das Konzert stimmt am Vortag des 1. Advents mit Werken für Trompete und Orgel, für Orgel solo und mit Adventsliedern auf den Advent ein. Werke von: Henry Purcell, Leopold Mozart, Georg Friedrich Händel, Johann Pachelbel, Johann Gottfried Walther, Johann Ludwig Krebs, James Hook u.a. Samstag 1. Dezember 2018, Uhr, in der Kapelle Weitere Informationen erhalten Sie unter: T , info@bibelheim.ch, 10

11 VERANSTALTUNGEN «Siehe, jetzt ist die Zeit der Gnade, jetzt ist der Tag des Heils.» 21. Dezember Januar 2019 Leitung: Pfr. Dr. theol. Urs und Esther Sommer und Team Im Bibelheim Männedorf die Feiertage erleben heisst: Gemeinsam fröhlich in gediegenem Rahmen feiern und sich in den täglichen Besinnungen oder Gottesdiensten neu von Gott ansprechen lassen. Wir bieten begleitete Ausflüge an, daneben gibt es gemütliche Teerunden mit Musik, Rätseln, Vorlesen, Spielen, Film, usw. Sie werden die Festtage in froher Gemeinschaft geniessen können! Es können auch einzelne Nächte während dieser Zeit gebucht werden! Beginn: Freitag, 21. Dezember 2018, mit Teerunde Uhr Ende: Donnerstag, 3. Januar 2019, nach dem Mittagessen Weitere Informationen und ein Anmeldeformular erhalten Sie unter: T , info@bibelheim.ch, 11

12 VERANSTALTUNGEN «Atmen und Bewegen» Februar 2018 Leitung: Pfr. Urs Sommer, Männedorf, Biblische Impulse Käthi von Allmen, Ostermundigen, Atem- u. Bewegungslektionen ATMEN UND BEWEGEN, Methode Klara Wolf Atmen heisst Leben - Leben heisst Atmen. Richtig atmen ist mehr als nur Luft holen... Die Atmung begleitet uns von der ersten bis zur letzten Minute. Das grundlegende Merkmal der Methode Klara Wolf ist die pädagogisch-therapeutische Ausrichtung auf das gesunde Atem- und Bewegungsverhalten des Menschen. Die Übungen eignen sich für alle Menschen, ob jung oder alt, und werden je nach Trainingsstand der Gruppe aufgebaut. Beginn: Montag, 25. Februar 2019, mit dem Abendessen Uhr Ende: Donnerstag, 28. Februar 2019, nach dem Mittagessen Kurskosten CHF Weitere Informationen und ein Anmeldeformular erhalten sie unter: T , info@bibelheim.ch, 12

13 VERANSTALTUNGEN «Wer ist er?» 10. März 2019 mit dem THEATERplus von MUT ZUR GEMEINDE Theatergottesdienst In den (mit Humor gespielten) Szenen wird eines klar: Für ihn gibt es keinen hoffnungslosen Fall! Beginn: Sonntag, Uhr Möglichkeit zum gemeinsamen Abendessen CHF 20.- für alle Angemeldeten um Uhr (Anmeldeschluss: Montag, 4. März 2019) anschliessend an den Theatergottesdienst: Dessert für alle Anmeldung nur für das Abendessen notwendig Weitere Informationen und ein Anmeldeformular erhalten Sie unter: T , info@bibelheim.ch, 13

14 VERANSTALTUNGEN «Mit Gott im Bunde» März 2019 Leitung: Paul Egloff, Sion Die Menschen schmieden allerlei Bündnisse untereinenader. Aber wie verhält es sich mit Gott? Was bedeutet es für mich, Bündnispartner Gottes in dieser Welt zu sein? Ab Sonntag: vormittags und abends Bibelstunden zum Thema Beginn: Samstag, 23. März 2019, mit dem Abendessen Uhr Ende: Samstag, 30. März 2019, nach dem Mittagessen Weitere Informationen und ein Anmeldeformular erhalten Sie unter: T , info@bibelheim.ch, 14

15 VERANSTALTUNGEN «Karfreitag und Ostern» 18. April 22. April 2019 Leitung: Pfr. Dr. theol. Urs und Esther Sommer Die Ostertage mit Abendmahlsgottesdiensten und Andachten zum Thema Jesus hat mich erlöst und weder Tod noch Gewalten können mich von Gottes Liebe trennen erleben. Es bleibt auch genügend Zeit für Erholung, Spaziergänge usw. Beginn: Donnerstag, 18. April 2019, mit dem Abendessen Uhr Ende: Ostermontag, 22. April 2019, nach dem Mittagessen Weitere Informationen und ein Anmeldeformular erhalten Sie unter: T , info@bibelheim.ch, 15

16 VERANSTALTUNGEN «Lass los - umarme das Leben» April 2019 Leitung: Ruth Mayer, Lebensberaterin, Steffisburg Christus ist gekommen zu heilen, die zerschlagene Herzen haben, damit ihnen Schmuck für Asche und Freudenöl für einen betrübten Geist gegeben werden. Jesaja 61, 3 Loslassen heisst: mich selbst hergeben, damit Gott Zutritt zu mir hat! Haben - besitzen - festhalten - all das gefährdet unsere Freiheit. Wer frei sein will muss loslassen einüben - zulassen - fallen lassen - gelassen sein. Er wird dabei Entspannung erleben. Beginn: Ostermontag, 22. April 2019, mit dem Abendessen Uhr Ende: Donnerstag, 25. April 2019, nach dem Mittagessen Kurskosten: CHF Weitere Informationen und ein Anmeldeformular erhalten sie unter: T , info@bibelheim.ch, 16

17 VERANSTALTUNGEN «Jesus, der König über Israel und die ganze Welt gestern, heute, morgen» April 2019 Wie Passah und Ostern zusammengehören Wie der auferstandene Messias Israels verborgen über die Welt herrscht Aktuelles aus dem Leben jüdischer und arabischer Nachfolger Jesu Leitung: Pfr. Martin Rösch, theologischer Leiter der amzi (Arbeitsgemeinschaft für das messianische Zeugnis an Israel) Beginn: Freitag, 26. April 2019, mit dem Abendessen Uhr Ende: Sonntag, 28. April 2019, nach demmittagessen Weitere Informationen und ein Anmeldeformular erhalten sie unter: T , info@bibelheim.ch, 17

18 VERANSTALTUNGEN «Lebensworte: Wahrlich, wahrlich ich sage euch...!» Mai 2019 Leitung: Bruno und Margrit Schindler, Sevelen Gedanken mit den «Amen, Amen» - Worten Am Sonntag finden ein Morgen- und ein Abendgottesdienst statt. Montagvormittag bis Samstagvormittag: Andachten zum Thema Es bleibt genügend Zeit zum Ausruhen, Wandern, sich Begegnen und für Nachmittagsausflüge in schönster Umgebung. Abendprogramm nach Absprache Beginn: Samstag, 11. Mai 2019, mit dem Abendessen Uhr Ende: Samstag, 18. Mai 2019, nach dem Mittagessen Weitere Informationen und ein Anmeldeformular erhalten sie unter: T , info@bibelheim.ch, 18

19 VERANSTALTUNGEN Zimmerpreise für unsere Hausveranstaltungen im Ferien- und Tagungszentrum Preise pro Person pro Nacht, inklusive Vollpension: Einerzimmer Doppelzimmer WC / Dusche CHF CHF bis CHF bis CHF fliessend Wasser CHF CHF Abzug bei Halbpension CHF pro Nacht Bei 7 Übernachtungen ist die letzte Nacht gratis! Für Finazierungsmöglichkeiten melden Sie sich bitte bei der Betriebsleitung. Tel Weitere Informationen erhalten Sie unter: T , info@bibelheim.ch, 19

20 ALTERSZENTRUM EMMAUS Aktuelles aus dem Alterszentrum Emmaus In den letzten Monaten gab es im Kader des Alterszentrums einige Veränderungen, von denen an dieser Stelle berichtet werden soll. Schon seit dem September letzten Jahres gehört Pfarrerin Ursina Sonderegger zum Kader des Emmaus, auch wenn sie nicht dem Zentrumsleiter unterstellt ist. Sie teilt mit uns die Sicht der Verantwortlichen, wenn es darum geht, sich über das Ergehen von Bewohnenden und Mitarbeitenden zu informieren. So bekommt sie auch regelmässig aus erster Hand mit, wer neu bei uns eintritt und wem es allenfalls nicht so gut geht. Seit dem April dieses Jahres habe ich als Zentrumsleiter eine Stellvertreterin erhalten. In den letzten Jahren ist die Arbeit immer mehr und insbesondere mit den Bauvorhaben immer intensiver geworden. Die Anforderungen sind auf allen Seiten gewachsen und die Erwartungen vieler Beteiligter wurden auch nicht kleiner. Im Blick auf die zukünftige Vergrösserung des Zentrums und um in der Leitung des Hauses eine Entlastung zu ermöglichen, konnten wir Frau Manuela Lutz mit einem Pensum von 80 % anstellen. Schon nach kurzer Zeit konnte sie in diversen Projekten mitarbeiten und lernte im Alltag das Haus, seine Bewohnenden und die Mitarbeitenden immer besser kennen. Mittlerweile ist sie eine wertvolle Stütze unseres Kaders und aus dem alltäglichen Betrieb nicht mehr wegzudenken. Mir als Zentrumsleiter ist sie eine spürbare Entlastung geworden und vieles, was immer wieder auf die lange Bank geschoben werden musste, konnte seit ihrem Start in Angriff genommen werden. Mit Martin Suter kam ein Mann in unser Kader, den wir schon seit einigen Jahren als Mitarbeiter im Bibelheim Männedorf kennen. Er war ein Teil unserer TD-Mannschaft, zur der aber auch Frauen gehör(t)en. Neu besetzt er die Stelle des Leiters des technischen Dienstes und der Gärtnerei und gehört somit zum Kader des Emmaus. Bei ihm laufen nun all die Fäden um Reparaturen, Zimmereinrichtungen, Gartenarbeiten, Umgebungsgestaltung und interne Logistik zusammen. Da er sich zudem mit Computern und Netzwerken auskennt, ist er uns auch in diesem Gebiet eine grosse Hilfe. Und wenn er nun in den wöchentlichen Kadersitzungen im Dienstagmorgen dabei ist, dann hört er aus erster Hand, wo im Blick auf seinen Bereich der Schuh drückt und kann gleich von Anfang an Prioritäten setzen und uns diese auch mitteilen. 20

21 ALTERSZENTRUM EMMAUS Schliesslich haben wir seit gut Mitte August eine neue Leiterin der Aktivierung, die ebenfalls zum Kader des Emmaus gehört: Frau Andrea Oswald. Zwar kommt sie nicht ganz direkt aus dem Fachgebiet, das sie bei uns nun leitet, bringt aber im Blick auf diese Tätigkeit so viel Erfahrungen mit, dass wir uns eine Anstellung gut vorstellen konnten. So ist sie nun daran, unser Haus und ihre neue Aufgabe kennenzulernen und Schritt um Schritt in die Verantwortung als Kadermitglied hineinzuwachsen. So verteilt sich die Verantwortung im Kader auf insgesamt acht Personen. Gemeinsam führen wir die Geschicke des Emmaus. Herausforderungen gibt es genug: der ganz normale Alltag, die vielen unerwarteten Dinge, die diesen Alltag stören oder bereichern und nicht zuletzt die ganze Planung und Vorbereitung auf die nun beginnende Bauphase. Ich bin froh, dass wir ein eingespieltes Team sind, bei dem sich jeder auf den/die andere/n verlassen kann und das immer wieder beweist, dass wir alle gemeinsam an einem Strick und in dieselbe Richtung ziehen. Thomas Humbel, Zentrumsleiter 21

22 FERIEN- UND TAGUNGSZENTRUM Ferien- und Tagungszentrum Bibelheim Männedorf Nichts ist so beständig wie der Wandel hat einst der Philosoph Heraklit gesagt. Dies ist auch hier im Ferienund Tagungszentrum nicht anders. Zeiten, in denen es ein Wachstum an Gästezahlen hat, und Zeiten, in denen es einen Rückgang der Gästezahlen hat, lösen sich ab. Wir spüren es an dem Wechsel der Gäste und an den Gruppen, bis hin zum Wechsel des Personals. So haben wir uns in diesem Jahr uns auch von drei Langzeitgästen verabschiedet. Einer der Langzeitgäste war sogar über 30 Jahre bei uns. Die freigewordenen Zimmer waren somit auch in der Zeit stillgestanden. Die anderen Zimmer konnten wir in der Vergangenheit bereits erneuern und renovieren. Über die letzten sechs Monate haben wir diese Zimmer nun renoviert. Mit Freude können wir Ihnen, als unser Gast, nun diese drei frisch renovierten und modernen Doppelzimmer zur Verfügung stellen. Nehmen Sie doch diese Gelegenheit wahr, wieder im Ferien- und Tagungszentrum zu übernachten als Einzelgast oder mit einer Gruppe. In der kommenden Herbst- und Weihnachtszeit bieten u. a. folgende Tagungen leibliche Erholung und geistliches Wachstum: Schatten und Vorbilder Christus im Alten Testament mit Paul Egloff Es kommt der Herr der Herrlichkeit Adventswochenende mit Pfrn. Ursina Sonderegger. Berno Wolff, Betriebsleitung 22

23 BIBELHEIM MÄNNEDORF Aus unseren Liegenschaften Mitten in Männedorf, an zentralster Lage, steht das herrschaftliche Haus Frohberg. Das Wohnhaus wurde im Jahr 1820 erbaut und 1895 gekauft. Seither wurde 1968 das Dach renoviert und 1992 hat das Kuratorium beschlossen, die Wohnung im 1. OG grosszügig zu sanieren wurde eine grosszügige Aussenrenovation und Renovation an der Wohnung EG abgeschlossen wurden die Sanierung der Hauseingangstüre und der Wohnungstüre EG Richtung Süden, sowie Parkett- und Malerarbeiten in der Wohnung 1. OG beschlossen und auch ausgeführt. Das Haus befindet sich in einem guten Zustand und bereichert den Dorfkern von Männedorf. Die Fenster im Treppenhaus haben in der Zwischenzeit auch schon viele Jahre ihrem Zweck gedient und sind an verschiedenen Stellen nicht mehr so ganz wasser- und luftdicht. Aus diesem Grunde haben wir uns für neue IV-Denkmalschutz-Holzfenster entschieden. Die Demontage konnte an schönen sonnigen Tagen vorgenommen werden. Die Montage forderte den Schreinermonteuren alles Können ab, da die Fenster zum Teil bei Geschossen mit Zwischenboden montiert werden mussten. Die grosse Isolationsprobe steht uns noch bevor, mussten die Fenster bisher nur der Wärme standhalten. Gleichzeitig mit dem Ersatz der Fenster wurden bei den zwei Wohnungen im EG und 1. OG die Wohnungsabschlussfronten ersetzt. Die Demontage der alten Eingangsfronten konnte zügig vorgenommen werden. Bei der Montage der neuen Wohnungsabschlüsse war auch wieder der Fachmann gefordert und es floss doch so mancher Schweisstropfen. Der obere Abschluss ist wieder im Sonnenmuster dargestellt. Dank der neuen Abschlussfronten hört man in den Wohnungen von den knirschenden Tritten im Treppenhaus nichts mehr. Wir dürfen von einer gelungenen und schönen Sanierung sprechen und uns an dem neuen Treppenhaus freuen. Josef Sonderegger, Verwaltung 23

24 THEMEN ZUM GLAUBEN Und vergib uns... Die folgenden Zeilen laden Sie ein, in den Gedanken bei einem unserer Gottesdienste im Alterszentrum Emmaus dabei zu sein. Unsere Seelsorgerin, Pfrn. Ursina Sonderegger, hat eine Predigtreihe über das Unservater gehalten. In der vorliegenden Predigt legt sie die Bitte Matthäus 6,12 aus: Und vergib uns unsere Schulden, wie auch wir vergeben unsern Schuldigern. Wir können nicht leben ohne Vergebung. Keine Liebe besteht ohne Vergebung, keine Familie bleibt ohne Vergebung zusammen, keine Welt kann im Frieden bestehen ohne Vergebung. Das gilt auch hier bei uns fürs Emmaus. Ohne die Bereitschaft, einander in den Schwächen mitzutragen und einander zu vergeben, wird das Zusammenleben hier im Alterszentrum schwierig, und wir selber werden bitter und hart. Wenn etwas zwischen uns und andern Menschen steht, tut das weh. Vergebung befreit, nicht nur im Leben, auch im Sterben. Wie schwer vergeben bisweilen ist, weiss ich als Seelsorgerin aus vielen Lebensgeschichten. Und wir alle wissen es von uns selbst. Wir sehen Momente im Leben vor uns, über die wir nicht hinwegkommen, wir sehen Menschen vor uns, die uns tief verletzt haben und denen wir beim besten Willen und bei all unsrer Frömmigkeit nicht so schnell vergeben können. Die Kraft zum Vergeben finden wir nicht in unserem eigenen Herzen. Was kann uns verwandeln? Was befreit uns zur Vergebung? In einem Gedicht von Fritz Köhler heisst es: Erwarte nicht, dass ich mich ändere, damit du mich lieben kannst. Liebe mich, damit ich mich ändern kann. Gerade mit dieser Liebe liebt uns Gott in Jesus Christus. Für Gott müssen wir nicht zuerst anders werden. Er liebt uns gerade so, wie wir sind, er liebt uns mit allem Schweren und trotz allem Schwierigen, das zu uns gehört, und schenkt uns Vergebung, wenn wir ihn darum bitten. Das ist eine Grundaussage des Evangeliums. Vergebung ist ein Wunder Gottes. Ein Wunder der Liebe Gottes. Vergebung ist ein Wunder der 24

25 THEMEN ZUM GLAUBEN Liebe, mit der Gott uns verwandelt, verwandelt zu Menschen, denen Vergebung zu einem gangbaren Weg werden kann, weil sie sich geliebt wissen. Erinnern sie sich noch, wie das war als Kind, wenn sie vor der Haustür standen? Früher sah man oft ein Scharreisen rechts oder links von der Tür. Wer von draussen kam, vom Garten oder vom Feld, fuhr mit den Schuhen darüber, um den Dreck abzustreifen und mit sauberen Sohlen einzutreten. Bei der Kapelle des Bibelheims, da hat es noch Scharreisen bei der Tür, nicht vorne, sondern wenn man von hinten kommt. Über der einen Tür steht dort ein Vers aus dem Johannesevangelium: Ihr seid meine Freunde, so ihr tut, was ich euch gebiete (Joh 15,14). Liebe Gemeinde, Hand aufs Herz, können wir da je sagen, wir seien Jesu Freunde? Wir wissen es von uns selbst, und wir sehen es aneinander: Wir sind nicht perfekt, wir vertun uns, enttäuschen andere, machen uns schuldig. Und wir werden von andern enttäuscht oder getäuscht, sie machen sich an uns schuldig. «Wenn är oder sie nor wennigschtens emol wörd sech entscholdigen ond säge, es tüeg em leid». Das haben wir alle wohl schon mehr als einmal gedacht. «Es tuet mer leid» wie gut, wenn wir das einander sagen können. Was aber ist, wo wir vergeblich warten auf diesen Satz von andern und von uns selbst? Schuld, eigene oder fremde, kann auf uns lasten. Bei der Hintertür der Kapelle, da hat s eben das Scharreisen, genauer sogar zwei. Für mich sind sie ein Bild für die Vergebung, die Gott uns schenkt, wenn wir mit dem, was auf uns lastet, vor ihn treten: Abstreifen dürfen, was wir mit uns herumschleppen, bei Gott eigene und fremde Schuld abladen, frei werden von dem, was auf uns lastet. Wenn Sie gut zugehört haben, fragen Sie vielleicht: Hat sie jetzt wirklich nicht nur von der eigenen Schuld geredet, sondern auch von der Schuld anderer? Ja, liebe Gemeinde, das habe ich. Beides sollen wir vor Gott bringen, wenn Jesus uns beten heisst: Vergib uns unsere Schuld. Wenn wir genau lesen, lesen wir bei Matthäus: Und vergib uns unsere Schulden. Lukas schreibt: Und vergib uns unsere Sünden. Wir sollen nicht nur bitten: Vergib mir meine Schulden, meine Sünden, sondern vergib uns unsere Schulden, unsere Sünden. Da schliessen wir alle Schuld mit ein, die, die wir selbst getan haben, die uns angetan wurde, die andere taten und die andern angetan wurde. Wir bitten nicht nur für uns selbst, sondern für alle Schuld. Wo wir das tun, da kann der Wunsch, der oder die andere sage mir «es tuet mer leid», beiseite gelegt werden. Wo wir Gott um Vergebung bitten für alle Schuld, da kann ich, was auf mir lastet, bei ihm lassen, ich kann es gut sein lassen, muss niemandem 25

26 THEMEN ZUM GLAUBEN mehr etwas nachtragen und kann frei zu Gott und den Menschen aufschauen. Ich bin überzeugt, erst wenn wir diesen Schritt getan haben, Gott nicht nur eigene, sondern auch fremde Schuld hinzulegen, können wir den Schritt tun, auch einander zu vergeben. Ich erlebe das immer wieder in der Seelsorge. Eindrücklich bei einem Mann nach einem Unfall: Er hatte eine Frau überfahren auf dem Fussgängerstreifen. Seither ist sie im Rollstuhl. Wie kann ich mit dieser Schuld leben, das war seine Frage, die an ihm zehrte; und wie kann ich dieser Frau begegnen, es ist doch viel zu wenig, zu sagen «es tuet mer leid»; was ich getan habe, kann ich nie wieder gut machen, sagte er. Er zögerte, sich bei dieser Frau zu melden. Da erhielt er einen Brief von ihr. Sie schrieb ihm: «Ich kann Sie nicht vergessen; ich stelle mir vor, Sie tragen schwer an dem, was geschehen ist. Es gibt Schuld, die können wir nicht selbst in Ordnung bringen, wir können sie auch nicht wieder gut machen; aber ich habe für sie gebetet, dass Gott tut, was nur er tun kann, dass er vergibt; er tut das, und darum kann auch ich das tun, ich habe Ihnen vergeben.» Liebe Gemeinde, Jesus lehrt uns im Unservater, auf eigene und fremde Schuld zu sehen, er lehrt uns, um das zu wissen, was wir und andere nicht selber in Ordnung bringen können; er macht uns den Weg frei, an eigener und fremder Schuld nicht zu zerbrechen. Wir sollen, was auf uns lastet, nicht einander nachtragen, sondern dem bringen, der diese Last von uns nimmt, sie für uns trägt, uns frei macht und uns zuspricht: Du darfst leben. Unser Herr und Heiland selbst hat uns diesen Weg aufgetan in dem, was er für uns tat am Kreuz. Es mag Momente geben, da fragen wir: Aber vergibt er denn wirklich alle, alle Schuld? Gibt es nicht Schuld, die zu gross ist? Liebe Gemeinde, oben bei der Kapelle des Bibelheims finden wir die Antwort: Über dem Scharreisen steht der Jesajavers: O Land, höre des Herrn Wort (Jes 22,29). Wir sollen auf das Wort unseres Herrn und Heilandes hören. Wenn er uns beten lehrt: Vergib uns unsere Schuld, steht es uns nicht zu, an der Vergebung zu zweifeln, wenn wir um sie bitten. Es ist das, was uns in der Lesung (Lk 23,34-43) heute gesagt wurde: Wenn Christus spricht: Wahrlich, noch heute wirst du mit mir im Paradiese sein, steht es uns nicht zu, daran zu zweifeln, was er uns zusagt, wenn wir mit aller Schuld vor ihn treten und ihn bitten, sie bei ihm ablegen zu dürfen. Dass wir das können und er das an uns tut, dafür können wir nur zutiefst dankbar sein. Das tut uns den Weg auf, andern Menschen ihre Schuld nicht nachzutragen, sondern auch sie Jesus zu bringen und daraus die 26

27 THEMEN ZUM GLAUBEN Kraft zur Vergebung zu schöpfen. Das ist in allererster Linie etwas zwischen uns und Christus; wo wir mit ihm im Reinen sind, da können wir unsere Erwartung ablegen, andere müssten uns zuerst sagen, es tue ihnen leid, bevor wir ihnen vergeben. Nein, dass wir vergeben können, das wird dann möglich, wenn wir das, was uns belastet, Christus hinlegen, ihn bitten, es uns abzunehmen und aus der von ihm geschenkten Vergebung unser Herz sich auftut, auch selber zu vergeben. Amen. Pfrn. Ursina Sonderegger, Seelsorgerin 27

28 2018 Bibelheim Männedorf. Die Bibelheim-Post erscheint dreimal jährlich. 8. Jahrgang (2018), Nr. 3 Falls Sie die Bibelheim-Post nicht erhalten möchten, bitten wir Sie um eine kurze Nachricht. BIBELHEIM MÄNNEDORF Hofenstrasse 41, 8708 Männedorf, Schweiz T , F info@bibelheim.ch, BANKVERBINDUNG CHF-Konto: Postfinance IBAN: CH Euro-Konto: Postbank NL Karlsruhe IBAN: DE BIC (SWIFT): PBNKDEFF

Angebote Hofenstrasse 41, 8708 Männedorf, Schweiz T , F

Angebote Hofenstrasse 41, 8708 Männedorf, Schweiz T , F Angebote 2019 BIBELHEIM MÄNNEDORF FERIEN- UND TAGUNGSZENTRUM Hofenstrasse 41, 8708 Männedorf, Schweiz T +41 44 921 63 11, F +41 44 921 63 10 info@bibelheim.ch, www.bibelheim.ch ANGEBOTE 2019 JANUAR 21.12.

Mehr

Angebote Hofenstrasse 41, 8708 Männedorf, Schweiz T , F

Angebote Hofenstrasse 41, 8708 Männedorf, Schweiz T , F Angebote 2018 BIBELHEIM MÄNNEDORF FERIEN- UND TAGUNGSZENTRUM Hofenstrasse 41, 8708 Männedorf, Schweiz T +41 44 921 63 11, F +41 44 921 63 10 info@bibelheim.ch, www.bibelheim.ch ANGEBOTE 2018 JANUAR 21.12.

Mehr

Angebote Hofenstrasse 41, 8708 Männedorf, Schweiz T , F

Angebote Hofenstrasse 41, 8708 Männedorf, Schweiz T , F Angebote 2016 BIBELHEIM MÄNNEDORF FERIEN- UND TAGUNGSZENTRUM Hofenstrasse 41, 8708 Männedorf, Schweiz T +41 44 921 63 11, F +41 44 921 63 10 info@bibelheim.ch, www.bibelheim.ch ANGEBOTE 2016 DEZEMBER 21.12.

Mehr

Angebote Hofenstrasse 41, 8708 Männedorf, Schweiz T , F

Angebote Hofenstrasse 41, 8708 Männedorf, Schweiz T , F Angebote 2016 BIBELHEIM MÄNNEDORF FERIEN- UND TAGUNGSZENTRUM Hofenstrasse 41, 8708 Männedorf, Schweiz T +41 44 921 63 11, F +41 44 921 63 10 info@bibelheim.ch, www.bibelheim.ch ANGEBOTE 2016 DEZEMBER 21.12.

Mehr

Angebote Hofenstrasse 41, 8708 Männedorf, Schweiz T , F

Angebote Hofenstrasse 41, 8708 Männedorf, Schweiz T , F Angebote 2017 BIBELHEIM MÄNNEDORF FERIEN- UND TAGUNGSZENTRUM Hofenstrasse 41, 8708 Männedorf, Schweiz T +41 44 921 63 11, F +41 44 921 63 10 info@bibelheim.ch, www.bibelheim.ch ANGEBOTE 2017 DEZEMBER 21.12.

Mehr

BIBELHEIM-POST Ausgabe März 2019

BIBELHEIM-POST Ausgabe März 2019 BIBELHEIM-POST Ausgabe März 2019 VERANSTALTUNG «Karfreitag und Ostern» ALTERSZENTRUM EMMAUS «Baufortschritt» 1 04 06 08 17 18 19 2 20 16 04 Rückblick 06 Angebote 2019 08 Veranstaltungen 16 Ferien- und

Mehr

BIBELHEIM-POST Ausgabe März 2018

BIBELHEIM-POST Ausgabe März 2018 BIBELHEIM-POST Ausgabe März 2018 VERANSTALTUNG «Karfreitag und Ostern» THEMEN ZUM GLAUBEN «Jahreslosung Bibelheim» 1 04 06 10 23 21 24 2 22 04 Rückblick 06 Angebote 2018 10 Veranstaltungen 22 Ferien- und

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Liturgievorschlag für Maria Empfängnis

Liturgievorschlag für Maria Empfängnis Liturgievorschlag für Maria Empfängnis Beginn Das Geheimnis des heutigen Festes ist nicht, dass Maria vom Engel eine Botschaft empfangen hat. Das feiern wie am Fest Maria Verkündigung. Heute denken wir

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Domvikar Michael Bredeck Paderborn

Domvikar Michael Bredeck Paderborn 1 Domvikar Michael Bredeck Paderborn Das Geistliche Wort Entdeckungsreise zu Jesus Christus Sonntag, 20.02. 2011 8.05 Uhr 8.20 Uhr, WDR 5 [Jingel] Das Geistliche Wort Heute mit Michael Bredeck. Ich bin

Mehr

BIBELHEIM-POST Ausgabe Juni 2018

BIBELHEIM-POST Ausgabe Juni 2018 BIBELHEIM-POST Ausgabe Juni 2018 VERANSTALTUNG «Mein Joch ist leicht» ALTERSZENTRUM EMMAUS «Spatenstich» 1 04 08 10 16 21 19 2 20 18 04 Rückblick 06 Angebote 2018 08 Veranstaltungen 16 Alterszentrum Emmaus

Mehr

Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig)

Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig) 1 Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig) Begrüßung Kreuzzeichen Gebärdenlied möglich Einführung Heute

Mehr

Bistum Münster. L = Leiter(in) des Wortgottesdienstes V = Vorbeter (diese Texte kann auch der Leiter sprechen / gebärden) A = Alle

Bistum Münster. L = Leiter(in) des Wortgottesdienstes V = Vorbeter (diese Texte kann auch der Leiter sprechen / gebärden) A = Alle 1 Bistum Münster Wortgottesdienst für Gehörlose im März 2012 Ich habe dich aus Ägypten befreit Es werden Texte vom 2. und 3. Fastensonntag im Jahreskreis B verwendet. Sie können diesen Gottesdienst aber

Mehr

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich)

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) WGD Januar 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) L = Leiter des Wortgottesdienstes

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Sehen und Glauben ST. ANNA-GEMEINDE ZÜRICH. Predigt von Pfarrerin Ursina Sonderegger gehalten am 12. Oktober 2014

Sehen und Glauben ST. ANNA-GEMEINDE ZÜRICH. Predigt von Pfarrerin Ursina Sonderegger gehalten am 12. Oktober 2014 ST. ANNA-GEMEINDE ZÜRICH Sehen und Glauben Predigt von Pfarrerin Ursina Sonderegger gehalten am 12. Oktober 2014 Schriftlesung: Jesaja 12,1-6 Predigttext: Johannes 20,19-29 Es war am Abend eben jenes ersten

Mehr

1. Thematischer Gottesdienst zum Jahresthema Sonntag als Ruhetag - inhaltlich gefüllt

1. Thematischer Gottesdienst zum Jahresthema Sonntag als Ruhetag - inhaltlich gefüllt 1. Thematischer Gottesdienst zum Jahresthema Sonntag als Ruhetag - inhaltlich gefüllt Begrüßung und Einführung Der Herr, der uns den Sonntag als Ruhetag schenkt, sei mit euch. Bis zu den Sommerferien 2011

Mehr

Predigtthema: >>Gottes Willen erkennen & Nach Gottes Willen leben<<

Predigtthema: >>Gottes Willen erkennen & Nach Gottes Willen leben<< Predigtthema: >>Gottes Willen erkennen & Nach Gottes Willen leben

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Eph. 2,4-10 Predigt am 7. August 2016 in Landau. Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus. Amen.

Eph. 2,4-10 Predigt am 7. August 2016 in Landau. Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Eph. 2,4-10 Predigt am 7. August 2016 in Landau Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus. Amen. 1 4 Aber Gott, der reich ist an Barmherzigkeit, hat in seiner großen

Mehr

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1 Glockengeläut / Musik Begrüßung Gottesdienst am 26.12. 2016 Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1 Lied: EG 40 Dies ist die Nacht, darin erschienen Psalm 96;

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Lernbegleiter im Konfirmandenkurs

Lernbegleiter im Konfirmandenkurs Lernbegleiter im Konfirmandenkurs Das Vaterunser 1 Vater unser im Himmel! Geheiligt werde dein Name. Dein Reich komme. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, so auf Erden. Unser tägliches Brot gib uns heute.

Mehr

Predigt zum Vaterunser

Predigt zum Vaterunser Predigt zum Vaterunser Dein Reich komme, dein Wille geschehe, wie im Himmel so auf Erden. Die Predigt wurde im Rahmen einer Predigtreihe zum Vaterunser am 12.3.2011 in Riedenberg von Vikar Jakob Spaeth

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. der Gemeinde Watzum

GOTTESDIENSTORDNUNG. der Gemeinde Watzum GOTTESDIENSTORDNUNG der Gemeinde Watzum Glockengeläut Die Glocken erinnern die Menschen an den Gottesdienst und rufen sie auf, sich zu versammeln. Orgelvorspiel Das Orgelvorspiel eröffnet den Gottesdienst.

Mehr

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE Evangelische Gemeinschaft EVANGELISCHE GEMEINSCHAFT HAMMERSBACH HAUTNAH: BEFREIT GLAUBEN BEDINGUNGSLOS DIENEN MUTIG BEKENNEN Wir freuen uns Ihnen mit diesen Seiten Gottes Geschenk

Mehr

Geschenke zu Pfingsten Predigt zu 1 Kor 2,12-16 (Pfingsten 2018)

Geschenke zu Pfingsten Predigt zu 1 Kor 2,12-16 (Pfingsten 2018) Geschenke zu Pfingsten Predigt zu 1 Kor 2,12-16 (Pfingsten 2018) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, haben Sie heute schon ein Geschenk

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Joh. 1,29-34 Predigt am 1.n.Epiphanias in Landau - Lichtergottesdienst

Joh. 1,29-34 Predigt am 1.n.Epiphanias in Landau - Lichtergottesdienst 1 Joh. 1,29-34 Predigt am 1.n.Epiphanias in Landau - Lichtergottesdienst Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus. Amen. (Text einblenden) 29 Am nächsten Tag sieht

Mehr

Predigt über Johannes 4,46-54 am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer)

Predigt über Johannes 4,46-54 am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer) 1 Predigt über Johannes 4,46-54 am 23.1.2011 in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer) 46 Jesus kam nun wieder nach Kana in Galiläa, wo er das Wasser zu Wein gemacht hatte. Und es war ein königlicher Beamter in Kapernaum,

Mehr

Hauptsache gesund?! Predigt am zu Jak 5,13-16 Pfr. z.a. David Dengler

Hauptsache gesund?! Predigt am zu Jak 5,13-16 Pfr. z.a. David Dengler Hauptsache gesund?! Predigt am 14.10.2012 zu Jak 5,13-16 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, vielleicht ist Ihnen folgender Satz auch schon mal begegnet: Der Glaube an Gott ist nichts für mich der

Mehr

Die Feier der Eucharistie

Die Feier der Eucharistie Die Feier der Eucharistie Beim Betreten der Kirche Einzug Begrüßung Schuldbekenntnis kann entfallen Kyrie Die nachfolgenden Texte können variieren. Priester und Ministranten ziehen Orgel ein. wir beginnen

Mehr

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet.

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Festgottesdienst zur 1200-Jahrfeier der Gemeinde Anzing und Patroziniumssonntag zum Fest Mariä Geburt am 9. September 2012 Auf dem Weg durch

Mehr

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT Vorbereitung: Im Stall stehen bereits Ochs und Esel, Maria und Josef. Vor dem Stall weiden die Schafe, von ihren Hirten behütet. Auf einem Gabentisch am Eingang der

Mehr

Lernverse für den Konfi-Unterricht

Lernverse für den Konfi-Unterricht Lernverse für den Konfi-Unterricht Das Glaubensbekenntnis Ich glaube an Gott, den Vater, den Allmächtigen, den Schöpfer des Himmels und der Erde. Und an Jesus Christus, seinen eingeborenen Sohn, unseren

Mehr

Bleibt in meiner Liebe! Predigt zu Joh 15,9-16 (Konfirmation 2019)

Bleibt in meiner Liebe! Predigt zu Joh 15,9-16 (Konfirmation 2019) Bleibt in meiner Liebe! Predigt zu Joh 15,9-16 (Konfirmation 2019) Liebe Konfis, liebe Gemeinde, vieles ist noch nicht gesagt. Sicher, zehn Monate Konfi sind eine lange Zeit. Die ganzen Mittwoche, Samstage,

Mehr

Die Antworten in der Heiligen Messe

Die Antworten in der Heiligen Messe Die Antworten in der Heiligen Messe Auf den folgenden Seiten findest du Karten mit den Antworten in der Heiligen Messe. Sie sind ungefähr groß, wie dein Mess-Leporello. Du kannst sie ausdrucken, bunt anmalen

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Weihnachten weist auf das Geschenk hin, das Gott uns anbietet.

Weihnachten weist auf das Geschenk hin, das Gott uns anbietet. Manfred Röseler Weihnachten ist für viele Menschen ein Fest der Gemeinschaft, der Familie und ein Anlass, einander Freude zu bereiten. Für andere ist Weihnachten ein Fest der Einsamkeit, für manche sogar

Mehr

Was ist da zu tun? Wo kann man glauben lernen? Das geht am besten bei der Gottesmutter. Denn wir verehren sie ja als Mutter der Glaubenden.

Was ist da zu tun? Wo kann man glauben lernen? Das geht am besten bei der Gottesmutter. Denn wir verehren sie ja als Mutter der Glaubenden. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Festgottesdienst zum Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria am 8. Dezember 2012 in der Stadtpfarrkirche St.

Mehr

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015)

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, erst kommt das Leben, und

Mehr

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent Gottesdienst für Dezember 2016 Advent Eröffnung L: Gottesdienst, Alle (sind) gekommen. Ich Euch Alle herzlich begrüßen. Gottesdienst wir beginnen im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Ewiges Leben ein gegenwärtiger Besitz

Ewiges Leben ein gegenwärtiger Besitz Ewiges Leben ein gegenwärtiger Besitz 1. Johannes 5,13 Botschafter SoundWords, online seit: 27.05.2012, aktualisiert: 20.07.2017 soundwords.de/a7549.html SoundWords 2000 2017. Alle Rechte vorbehalten.

Mehr

Predigt am Voller Freude Johannes 3,1-12. Liebe Gemeinde!

Predigt am Voller Freude Johannes 3,1-12. Liebe Gemeinde! Predigt am 27.08.2017 Voller Freude Johannes 3,1-12 Liebe Gemeinde! Gestern das Schatzbibelbuch, heute die Frauen- Mönche hörten wir Isa sagen. - Eine spannende Geschichte! Der Brief der Nonnen an Martin

Mehr

Sonntag als Tag der Freiheit 3. Adventssonntag 2010 (a-az-3)

Sonntag als Tag der Freiheit 3. Adventssonntag 2010 (a-az-3) Sonntag als Tag der Freiheit 3. Adventssonntag 2010 (a-az-3) Auch die heutigen Bibeltexte möchte ich im Zusammenhang mit unserem Jahresthema Sonntag: gestern-heute-morgen lesen. In diesen Texten entdecken

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Wir beten den Rosenkranz

Wir beten den Rosenkranz Wir beten den Rosenkranz FUSSWALLFAHRT www.wallfahrt-werne-werl.de Wie bete ich den Rosenkranz? Schon vor langer Zeit begannen die Menschen mit Hilfe einer Gebetsschnur zu beten. Später nannten sie es

Mehr

Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014

Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014 Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014 L = Leiter des Gottesdienstes A = Alle Kreuzzeichen und Begrüßung L: Heute ich darf alle herzlich begrüßen. Allen einen Guten Tag. Wir beginnen unseren Gottesdienst:

Mehr

5. Sonntag der Fastenzeit C 13. März 2016

5. Sonntag der Fastenzeit C 13. März 2016 5. Sonntag der Fastenzeit C 13. März 2016 iudica - Lektionar III/C, 100: Jes 43,16 21 Phil 3,8 14 Joh 8,1 11 Mit dem Passionssonntag, dem 5. Fastensonntag treten wir in die engere Vorbereitungszeit vor

Mehr

Predigt mit Jeremia 31, von Catharina Bluhm

Predigt mit Jeremia 31, von Catharina Bluhm Predigt mit Jeremia 31, 31-35 von Catharina Bluhm 15.05.2012, 05:22 Predigt mit Jer. 31, 31-35 Liebe Gemeinde, die Freundinnen und Freunde sind wieder allein. Jesus ist nicht mehr bei ihnen. Vom Ölberg

Mehr

gehen würde und ja, es sind alle wieder heil zurückgekommen. Predigt Vikar Michael Babel am in Schillingsfürst

gehen würde und ja, es sind alle wieder heil zurückgekommen. Predigt Vikar Michael Babel am in Schillingsfürst Predigt Vikar Michael Babel am 30.08.2015 in Schillingsfürst Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserem Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Gemeinde: Amen Lasst uns in der Stille um den Segen des

Mehr

Gertrud war gern bei ihrer Großmutter. Sie konnte gar nicht genug hören, wenn diese ihr Geschichten erzählte. Das waren keine erfundenen Geschichten,

Gertrud war gern bei ihrer Großmutter. Sie konnte gar nicht genug hören, wenn diese ihr Geschichten erzählte. Das waren keine erfundenen Geschichten, Gertrud Gertrud war gern bei ihrer Großmutter. Sie konnte gar nicht genug hören, wenn diese ihr Geschichten erzählte. Das waren keine erfundenen Geschichten, keine Sagen, keine Mythen, auch keine Fantasie-Geschichten,

Mehr

Predigt Invokavit 2019 Hebr 4,14-16

Predigt Invokavit 2019 Hebr 4,14-16 Predigt Invokavit 2019 Hebr 4,14-16 Ich möchte, dass einer mit mir geht, der s Leben kennt, der mich versteht, der mich zu allen Zeiten kann geleiten. Ich möchte, dass einer mit mir geht. (EG 209,1) Wenn

Mehr

"Folge mir nach!" Rückblick: Wovon ist mein Glaube bestimmt?

Folge mir nach! Rückblick: Wovon ist mein Glaube bestimmt? Rückblick: Wovon ist mein Glaube bestimmt? Von Regeln, Prinzipien bestimmt: Mach ich es gut genug? Kann ich damit Gott zufriedenstellen? Von meinen Bedürfnissen bestimmt: Was bringt es mir? Jesus muss

Mehr

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 1 Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 Vor dem Gottesdienst: Einsingen mit der Gemeinde : Ihr Kinderlein kommet (Nr. 274), O du fröhliche (Nr. 286) Einzug: Lied Kling Glöckchen (1-3) Begrüßung: Herr

Mehr

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Familiengottesdienst am 30.04.2005, dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Lied zum Einzug Orgel : Nr. Begrüßung: Viele von uns haben Freunde, gute Freunde, die uns verstehen,

Mehr

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 2: Zeit -

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 2: Zeit - Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 2: Zeit - Gruß: Gott ist unsere Zuversicht und Stärke; eine Hilfe in den Nöten, die uns getroffen haben. Ich danke Ihnen, dass

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM OKTOBER Sonntag im Jahreskreis / Lesejahr B

WORTGOTTESDIENST IM OKTOBER Sonntag im Jahreskreis / Lesejahr B WGD Oktober 2015 Seite 1 WORTGOTTESDIENST IM OKTOBER 2015 30. Sonntag im Jahreskreis / Lesejahr B ( grüne Farbe: ALLE ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen

Mehr

Jesus kam für dich! - Echt krass!

Jesus kam für dich! - Echt krass! Die schönste Geschichte der Welt: Jesus kam für dich! - Echt krass! Der Herr Jesus ist Gottes Sohn und lebte bei seinem Vater im Himmel. Das ist ein herrlicher Ort. Voller Licht und voller Freude! Seit

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

Jesus ist ein Priester. Von Gott selbst eingesetzt. Nach der Ordnung Melchisedeks.

Jesus ist ein Priester. Von Gott selbst eingesetzt. Nach der Ordnung Melchisedeks. Predigt am: 8. Februar 2015 Ort: Chrischona Ebnat-Kappel Text: Hebrärer 7,17-19 GD Leitung durch: Manuela Lehmann Predigtreihe: Das Wesen Gottes / 1. Gott ist Gnade Du bist begnadigt! Bist du dir dessen

Mehr

Gott, der Dreieinige, für uns Predigt zu Epheser 1,3-14 (Trinitatis, 27. Mai 2018)

Gott, der Dreieinige, für uns Predigt zu Epheser 1,3-14 (Trinitatis, 27. Mai 2018) Gott, der Dreieinige, für uns Predigt zu Epheser 1,3-14 (Trinitatis, 27. Mai 2018) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, es ist ein besonderer

Mehr

Predigt über Matthäus 28,20 Nicht allein in der Welt. Jesus spricht: Und siehe, ich bin bei euch alle Tage, bis an der Welt Ende.

Predigt über Matthäus 28,20 Nicht allein in der Welt. Jesus spricht: Und siehe, ich bin bei euch alle Tage, bis an der Welt Ende. Predigt über Matthäus 28,20 Nicht allein in der Welt Jesus spricht: Und siehe, ich bin bei euch alle Tage, bis an der Welt Ende. Die Tür ins Kinderzimmer etwas offen lassen! So macht man in ganz vielen

Mehr

Der Osterspaziergang: Wer sich heute auf den Weg macht, geht nicht allein. Viele sind unterwegs.

Der Osterspaziergang: Wer sich heute auf den Weg macht, geht nicht allein. Viele sind unterwegs. Dieses Manuskript stimmt nicht unbedingt mit dem Wortlaut der Sendung überein. Es darf nur zur Presse- und Hörerinformation verwendet und nicht vervielfältigt werden, auch nicht in Auszügen. Eine Verwendung

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Phil. 1,3-11 Predigt zum 22.S.n.Trinitatis, in Landau und Crailsheim

Phil. 1,3-11 Predigt zum 22.S.n.Trinitatis, in Landau und Crailsheim Phil. 1,3-11 Predigt zum 22.S.n.Trinitatis, 22-23.10.2016 in Landau und Crailsheim Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Das Wort Gottes aus der Heiligen

Mehr

Ein Brief vom Bischof

Ein Brief vom Bischof Ein Brief vom Bischof Der Bischof von Mainz hat einen Brief geschrieben. Der Name vom Bischof ist Peter Kohlgraf. Der Brief ist für alle Katholiken im Bistum Mainz. Ein Bistum sind alle Orte für die ein

Mehr

HEILIGER JOHANNES VOM KREUZ

HEILIGER JOHANNES VOM KREUZ 14. DEZEMBER HEILIGER JOHANNES VOM KREUZ Ordenspriester, Kirchenlehrer Hochfest Der HEILIGE JOHANNES VOM KREUZ ist der geistliche Vater unseres Ordens. Geboren im Jahre 1542 in Fontiveros (Avila) trat

Mehr

Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen.

Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Ich lese Worte aus dem 4. Kapitel des 1. Johannesbriefes: 16 Gott ist die

Mehr

Die wichtigste Entscheidung!

Die wichtigste Entscheidung! Die wichtigste Entscheidung! Die wichtigste Entscheidung im Leben Es gibt viele wichtige Entscheidungen im Leben, aber es gibt eine, die alle anderen in ihrer Wichtigkeit übertrifft. Wer sie verpasst,

Mehr

Gebete: Amen. Daniel Meyer Do Santos. Gott, die Sache des Friedens und der Gerechtigkeit hast du uns ans Herz gelegt.

Gebete: Amen. Daniel Meyer Do Santos. Gott, die Sache des Friedens und der Gerechtigkeit hast du uns ans Herz gelegt. Gebete: Guter Gott, immer wieder kommt unser Glaube ins Wanken. Wir kämpfen mit unseren Zweifeln oder lassen uns von ihnen unterkriegen. Immer wieder braucht unser Glauben eine Stärkung. Wir bitten dich:

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK

GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK LUTHERS MORGENSEGEN Das walte Gott Vater, Sohn und Heiliger Geist! Amen. Ich danke dir, mein himmlischer Vater, durch Jesus Christus, deinen lieben Sohn,

Mehr

Zur Erinnerung Predigt zu 1. Korinther 15,1-11 (Ostern 2016) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen.

Zur Erinnerung Predigt zu 1. Korinther 15,1-11 (Ostern 2016) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Zur Erinnerung Predigt zu 1. Korinther 15,1-11 (Ostern 2016) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, manchmal muss man erinnert werden.

Mehr

Warum ist die Bibel so wichtig?

Warum ist die Bibel so wichtig? Warum ist die Bibel so wichtig? Die Bibel ist Gottes Wort. Durch dieses Buch spricht der lebendige Gott zu uns Menschen. Er zeigt darin, wie groß und heilig Er ist. Er bezeugt aber auch seine Liebe zu

Mehr

Die Fastenzeit gibt mir eine Chance, umzukehren und mich mit Gott und den Menschen zu versöhnen.

Die Fastenzeit gibt mir eine Chance, umzukehren und mich mit Gott und den Menschen zu versöhnen. WGD März 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für März 2013 (vom 4. Fastensonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) ERÖFFNUNGSVERS Freue dich, Stadt Jerusalem! Seid

Mehr

aufzunehmen, damit die Kirche aufblüht und kraftvoll ihrer Vollendung in Gottes Herrlichkeit entgegenwächst. Amen.

aufzunehmen, damit die Kirche aufblüht und kraftvoll ihrer Vollendung in Gottes Herrlichkeit entgegenwächst. Amen. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zum Fatimatag in der Wallfahrtskirche Maria Brünnlein in Wemding am 13. Oktober 2011 In Fatima erschien die Gottesmutter kleinen

Mehr

Predigt Matthäus 5,8 Glückselig, die reinen Herzens sind, denn sie werden Gott schauen (Zeichnung von Vivien)

Predigt Matthäus 5,8 Glückselig, die reinen Herzens sind, denn sie werden Gott schauen (Zeichnung von Vivien) Predigt Matthäus 5,8 Liebe Gemeinde, am vergangenen Sonntag haben Lea, Eike und Vivien davon erzählt, wie Gott ihr Herz berührt hat. Was Jesus für euch getan hat, ist euch im wahrsten Sinne des Wortes

Mehr

Da macht sich der Vater auf, um Hilfe zu Holen. Er hat von Jesus gehört. Ein Mann, der Wunder vollbracht hat. Man spricht viel über diesen Mann.

Da macht sich der Vater auf, um Hilfe zu Holen. Er hat von Jesus gehört. Ein Mann, der Wunder vollbracht hat. Man spricht viel über diesen Mann. In der Schriftlesung geht es auch um ein Kind. Um ein Kind das an einer schweren Krankheit leidet. Die Eltern sind verzweifelt und wissen keinen Rat mehr. Die Ärzte konnten alle nicht helfen. Das Kind

Mehr

Predigt zu Johannes 14, 12-31

Predigt zu Johannes 14, 12-31 Predigt zu Johannes 14, 12-31 Liebe Gemeinde, das Motto der heute beginnenden Allianzgebetswoche lautet Zeugen sein! Weltweit kommen Christen zusammen, um zu beten und um damit ja auch zu bezeugen, dass

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 12/14 Gott hat dir bereits alles geschenkt. Was erwartest du von Gott, was soll er für dich tun? Brauchst du Heilung? Bist du in finanzieller Not? Hast du zwischenmenschliche

Mehr

Predigt über Epheser 2,12-17: Bei Gott zuhause

Predigt über Epheser 2,12-17: Bei Gott zuhause Predigt über Epheser 2,12-17: Bei Gott zuhause 17 Christus ist gekommen und hat im Evangelium Frieden verkündet euch, die ihr fern wart, und Frieden denen, die nahe waren. 18 Denn durch ihn haben wir alle

Mehr

Offenbarung hat Folgen Predigt zu Mt 16,13-19 (Pfingsten 2015)

Offenbarung hat Folgen Predigt zu Mt 16,13-19 (Pfingsten 2015) Offenbarung hat Folgen Predigt zu Mt 16,13-19 (Pfingsten 2015) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, in der Schriftlesung haben wir die

Mehr

Predigt am Liebe Gemeinde!

Predigt am Liebe Gemeinde! Predigt am 01.01.2008 Liebe Gemeinde! Heute möchte ich über die Jahreslosung für das Jahr 2008 predigen. Sie lautet: Ich lebe und ihr werdet auch leben. Zunächst will ich diesen Text in seinem Zusammenhang

Mehr

Gottesdienst für Januar Sonntag im Jahreskreis Lesejahr A. Gebärdenlieder bitte selbst aussuchen und einbauen

Gottesdienst für Januar Sonntag im Jahreskreis Lesejahr A. Gebärdenlieder bitte selbst aussuchen und einbauen Gottesdienst für Januar 2017 3. Sonntag im Jahreskreis Lesejahr A Gebärdenlieder bitte selbst aussuchen und einbauen ERÖFFNUNGSVERS Lobt den Herrn. Lobt ihn, alle Menschen. Er ist herrlich in Ewigkeit.

Mehr

ERSTE LESUNG Ez 33, 7-9

ERSTE LESUNG Ez 33, 7-9 ERSTE LESUNG Ez 33, 7-9 Wenn du den Schuldigen nicht warnst, fordere ich von dir Rechenschaft für sein Blut Lesung aus dem Buch Ezechiel So spricht der Herr: Du Menschensohn, ich gebe dich dem Haus Israel

Mehr

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD GOTTESDIENSTORDNUNG HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KIRCHENGEMEINDE! DIESES BLATT SOLL IHNEN UND DIR HELFEN, DEMABLAUF DES GOTTESDIENS- TES ZU FOLGEN UND

Mehr

4. Sonntag im Advent - LJ C 20. Dezember 2015 Lektionar III/C, 15: Mi 5,1 4a; Hebr 10,5 10; Lk 1,39 45

4. Sonntag im Advent - LJ C 20. Dezember 2015 Lektionar III/C, 15: Mi 5,1 4a; Hebr 10,5 10; Lk 1,39 45 4. Sonntag im Advent - LJ C 20. Dezember 2015 Lektionar III/C, 15: Mi 5,1 4a; Hebr 10,5 10; Lk 1,39 45 Es ist spannend Selbstbeschreibungen von Menschen zu lesen. Gerne werden dort Dinge groß und oft genug

Mehr

Jesus heilt einen Taubstummen,

Jesus heilt einen Taubstummen, Jesus heilt einen Taubstummen, Markus 7, 32 35: Und sie brachten Jesus einen, der taub und stumm war, und baten ihn, dass er die Hand auf ihn lege. Und er nahm ihn aus der Menge beiseite und legte ihm

Mehr

EV.-LUTH. NEUSTÄDTER MARIEN-KIRCHENGEMEINDE BIELEFELD

EV.-LUTH. NEUSTÄDTER MARIEN-KIRCHENGEMEINDE BIELEFELD EV.-LUTH. NEUSTÄDTER MARIEN-KIRCHENGEMEINDE BIELEFELD Texte und Lesungen für eine kirchliche Trauung E I N G A N G S G E B E T (u.u. von Trauzeugen zu lesen, sonst Pfarrer/in) Guter Gott, dieser Tag ist

Mehr

Materialsammlung Erster Weltkrieg

Materialsammlung Erster Weltkrieg Gottesdienstentwurf Eröffnung und Anrufung Glocken An dieser Stelle könnte die Totenglocke geläutet werden Musik (Trauermarsch o.ä.) Votum/Begrüßung Der Friede Gottes sei mit uns allen. Wir hören auf Gottes

Mehr

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden 01.03.2015 Im Altarraum stehen 7 Stühle. CD Player, CD Musik Begrüßung Lied: Ein Licht geht uns auf HUT 1 53, 1-3 Psalm 92 mit

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM APRIL 2019 Karneval und Fastenzeit Ärzte und Helfer in Kriegsgebieten

WORTGOTTESDIENST IM APRIL 2019 Karneval und Fastenzeit Ärzte und Helfer in Kriegsgebieten WORTGOTTESDIENST IM PRIL 2019 Karneval und Fastenzeit Ärzte und Helfer in Kriegsgebieten Begrüßung L1 Hallo und guten Tag! Wir feiern zusammen Gott unseren Vater, Jesus, seinen Sohn und unseren Bruder

Mehr

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich?

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich? Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich? Kreuzzeichen Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Einführung Damals und heute begeistert Jesus viele Menschen. Und sie

Mehr

Gnade sei mit euch und Friede, von dem, der da ist, der da war und der da kommt. Amen.

Gnade sei mit euch und Friede, von dem, der da ist, der da war und der da kommt. Amen. 1 Predigt zu Johannes 1, 43-51 Gnade sei mit euch und Friede, von dem, der da ist, der da war und der da kommt. Amen. Komm! Komm mit! Komm und sieh! Wie oft haben wir das schon gehört. Jemand macht etwas

Mehr

Abendmahlsgottesdienst für Konfirmanden am (Pastor C. Pfeifer) Bildmeditation. Bild 1:

Abendmahlsgottesdienst für Konfirmanden am (Pastor C. Pfeifer) Bildmeditation. Bild 1: Abendmahlsgottesdienst für Konfirmanden am 25.04.2009 (Pastor C. Pfeifer) Bildmeditation Bild 1: In der Nacht, da er verraten war Wir sehen eine Gruppe, die gemeinsam das Mahl feiert. So wie es sich vor

Mehr