Grußworte. Danke. Landkreis Unterallgäu. AOK - Die Gesundheitskasse, Direktion Memmingen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Grußworte. Danke. Landkreis Unterallgäu. AOK - Die Gesundheitskasse, Direktion Memmingen"

Transkript

1

2 Eine Region 31. Mai bis 8. Juni Grußworte Sehr geehrte Besucher der Unterallgäuer Gesundheitswoche! Liebe Unterallgäuerinnen und Unterallgäuer! Bereits zum sechsten Mal findet die Unterallgäuer Gesundheitswoche statt: Vom 31. Mai bis 8. Juni sind die Bürgerinnen und Bürger zu attraktiven Informations- und Mitmachangeboten rund um das Thema Gesundheit eingeladen. Gerne bin ich auch in diesem Jahr wieder Schirmherr dieser deutschlandweit einzigartigen Veranstaltung, die zur weiteren Profilierung des s Unterallgäu als Gesundheitsregion beiträgt und die im Landkreis vorhandenen Gesundheitseinrichtungen einer breiteren Öffentlichkeit nahe bringt. Ganzheitliche, durch therapeutische Erfahrungen abgesicherte Lehren wie die von Pfarrer Kneipp entsprechen mit ihrer Ausrichtung auf Prävention aktuellen Trends und sind damit eine ideale Basis für gesundheitsfördernde Maßnahmen. Entsprechend steht im Mittelpunkt der Gesundheitswoche 2008 das Thema Wasser, das eine der 5 Säulen der Kneipp schen Gesundheitslehre darstellt. Den Grundstein für diese Aktionswoche hat das Bayerische Landwirtschaftsministerium durch die Förderung der ersten Unterallgäuer Gesundheitswoche mit Mitteln aus der EU-Gemeinschaftsinitiative LEADER+ gelegt. Wie nachhaltig diese Starthilfe gewirkt hat, zeigt die mittlerweile sechste Auflage dieser Veranstaltung. Mein herzlicher Dank gilt allen Beteiligten, die diese Aktionswoche unter dem Motto Laufend fit im Unterallgäu möglich machen: Den ehrenamtlich engagierten Bürgerinnen und Bürgern in der Projektgruppe Gesundheitswoche, den beteiligten Gemeinden sowie der Unterallgäu Aktiv GmbH. Ich wünsche Einheimischen und Gästen viel Spaß bei dem zweifelsohne attraktiven Programm. Ihr Josef Miller Bayerischer Staatsminister für Landwirtschaft und Forsten Vom 31. Mai bis 8. Juni 2008 findet bereits zum 6. Mal in Folge die Unterallgäuer Gesundheitswoche statt. Sehr gerne habe ich wieder die Schirmherrschaft für diese landkreisweite Aktionswoche übernommen, die seit ihrer Erstdurchführung im Jahr 2003 fest im Veranstaltungskalender des Unterallgäus verankert ist. In diesem Jahr dreht sich vieles um die Bedeutung des Wassers in seinen zahlreichen Facetten, was auch beim Weltwassertag am 22. März 2008 thematisiert wurde. Das Programm der 6. Unterallgäuer Gesundheitswoche verspricht eine Veranstaltungswoche voller Highlights. Der offizielle Startschuss fällt am 31. Mai im Rahmen der Erkheimer Wasserlust und auch beim Gesundheitstag in der Naturtherme Bedernau als erfrischender Abschluss am 8. Juni, kann man das Element Wasser nochmals mit allen Sinnen erleben. Zeitgleich zur 6. Unterallgäuer Gesundheitswoche findet erstmalig auch die Klimawoche Bayern statt. Da die Kneipp sche Lehre und damit die Gesundheit des Menschen eng mit seiner intakten und gesunden Umwelt und Natur zusammenhängt, werden die beiden Aktionswochen im Unterallgäu kombiniert und Veranstaltungen zu beiden Themen angeboten. Ich möchte Sie alle herzlich zur Teilnahme an den zahlreichen Angeboten rund um die Erlebniswelt Wasser einladen! Mein Dank gilt allen, die mit soviel Engagement an der 6. Unterallgäuer Gesundheitswoche und der Klimawoche Bayern mitgewirkt haben! Ihr Hans-Joachim Weirather Landrat Liebe Unterallgäuerinnen und Unterallgäuer, liebe Gäste! Danke Auch in diesem Jahr heißt es wieder: Laufend fit im Unterallgäu bei der mittlerweile 6. Unterallgäuer Gesundheitswoche vom 31. Mai bis 8. Juni. Vieles dreht sich diesmal um das Schwerpunktthema Wasser. So fällt in Erkheim am Eröffnungswochenende der Startschuss mit der Erkheimer Wasserlust, ausklingen wird die Gesundheitswoche am 8. Juni mit einem abwechslungsreichen Aktionstag in der neuen Naturtherme in Bedernau. Zahlreiche Gemeinden, Institutionen und Vereine im gesamten Landkreis werden sich wieder an der Gesundheitswoche beteiligen und insgesamt weit mehr als 150 Veranstaltungen und Aktionen anbieten. Highlights werden mitunter ein Mindel-Aktiv- Tag in, der 2. Buxheimer Waldlauf sowie ein Gesundheitsparcours in sein. Sicherlich wird auch dieses Jahr die Gesundheitswoche wieder ihrem Ziel gerecht werden, im gesamten Unterallgäu - auch abseits der Kurorte und Gesundheitszentren - ein breites Schnupperangebot zum Thema Gesundheit vorzuhalten. Die Bürger sollen vor Ort möglichst zahlreiche und attraktive Mitmach-Angebote wahrnehmen können. Wir danken allen Unterstützern und Sponsoren, Organisatoren und Beteiligten, vor allem den ehrenamtlich aktiven Bürgerinnen und Bürgern in den Städten und Gemeinden sowie in unserer Arbeitsgruppe Gesundheitswoche für ihr tolles Engagement. Wir laden Sie alle ganz herzlich dazu ein, sich an den zahlreichen Angeboten im Unterallgäu zu beteiligen. Ihr Michael Stoiber Geschäftsführer Unterallgäu Aktiv Wir danken allen Sponsoren und Partnern, die uns finanziell bei der Durchführung der 6. Unterallgäuer Gesundheitswoche unterstützen: Landkreis Unterallgäu AOK - Die Gesundheitskasse, Direktion Memmingen Gesund.Leben.Bayern, mit freundlicher Unterstützung des Gesundheitsamtes Unterallgäu Genossenschaftsbank Unterallgäu eg Bau-Fritz GmbH & Co. KG. Ein besonderer Dank gilt an dieser Stelle auch unserer Arbeitsgruppe Gesundheitswoche für die vielen Anregungen und die tatkräftige Unterstützung, den Gemeinden, Vereinen, Institutionen und Privatpersonen für die zahlreichen Aktionen und Veranstaltungen und den regionalen Medien für die Unterstützung bei der Vermarktung.

3 31. Mai bis 8. Juni Eine Region D I E E R F O L G E D E R U N T E R A L L G Ä U E R G E S U N D H E I T S W O C H E N Hier wird Kneipp gelebt Die Arbeitsgruppe Gesundheitswoche: Von links: Elisabeth Scharf-Kuen, Peter Kraus, Carolin Weigert, Michael Stoiber, Susanne Huber, Birgit Jäger, Wiebke Flaßhoff, Hermann Kerler, Monique Jauch. Auf dem Bild fehlen: Renate Manlig, Barbara Papatola, Michaela Wurm, Willy Gruber. Foto: Unterallgäu Aktiv G esundheit ist ein Megatrend der Zukunft - v. a. aufgrund der Umstrukturierung des Gesundheitssystems und des steigenden Gesundheitsbewusstseins der Bevölkerung. Die Themenfelder Gesundheitsförderung und Prävention gewinnen zunehmend an Bedeutung und stellen auch für den Landkreis Unterallgäu eine große Chance dar, sich als qualitativ hochwertige und mit einem umfassenden Angebot versehene Gesundheitsregion zu positionieren. Diese Gegebenheiten greift die Gesundheitsregion Unterallgäu als Lebens- und Wirkstätte Kneipps auf und setzt auf die Gesundheitsförderung ihrer Bevölkerung. Ganzheitliche Lehren wie die von Pfarrer Kneipp bilden dafür eine hervorragende Basis, da letztere von Natur aus auf Prävention ausgerichtet und durch therapeutische Erfahrung abgesichert ist. Von großer Bedeutung ist in diesem Zusammenhang das Projekt Unterallgäuer Gesundheitswoche, das im Jahr 2003, unterstützt durch LEADER+-Fördergelder, zum ersten Mal durchgeführt wurde. Durch attraktive Informations- und Mitmachangebote, gebündelt in einer landkreisweiten Aktionswoche, werden die zahlreichen Gesundheitsangebote Impressum Konzeption und Gesamtherstellung: Unterallgäu Aktiv GmbH, Memminger Zeitung, Allgäuer Zeitungsverlag GmbH Gesamtkoordination: Monique Jauch, Reiner Elsinger, Philipp Gröschel Redaktion und Bildnachweis: Unterallgäu Aktiv GmbH, Gemeinde- und Kurverwaltungen, K. Forster, Bernd Feil und -einrichtungen des Landkreises beworben und der Bevölkerung näher gebracht. Die Bürgerinnen und Bürger werden für den Gesundheitsgedanken und die ganzheitliche Kneipp sche Lehre mit den fünf Säulen Ernährung, Bewegung, Wasser, Kräuter und innere Ordnung sensibilisiert und nehmen so ihre Region zunehmend als Gesundheitsregion wahr. Dadurch wird die langfristige und nachhaltige Profilbildung des Unterallgäus als Gesundheitsregion Unterallgäu unterstützt und das Alleinstellungsmerkmal als Lebens- und Wirkstätte von Pfarrer Kneipp sinnvoll genutzt. Inhalt der Unterallgäuer Gesundheitswochen Für die Unterallgäuer Gesundheitswoche stellen jährlich zahlreiche Gemeinden, Vereine, Institutionen und Einzelpersonen ein abwechslungsreiches und interessantes Programm rund um die fünf Kneipp schen Säulen zusammen, von Vorträgen und Gymnastik bis hin zu Nordic-Walking, geführte Rad- und Wandertouren und vielem mehr. Auftakt der Gesundheitswoche ist eine meist zweitägige Veranstaltung mit offizieller Eröffnung Titelseite: Norbert Sprockamp Layout: Manfred Karrer Seite 9-12: Bau-Fritz GmbH, Erkheim Druck: Allgäuer Zeitungsverlag GmbH, Heisinger Str. 14, Kempten 2008, Nachdruck, Vervielfältigung und elektronische Speicherung nur mit schriftlicher Genehmigung der Unterallgäu Aktiv GmbH. durch die Schirmherren, die von verschiedenen Gemeinden des Landkreises organisiert wird. Allen Gesundheitswochen gemein ist, dass das Angebot auf alle Altersgruppen ausgerichtet ist, angefangen bei unseren ganz Kleinen bis hin zu spezieller Gymnastik für Senioren. Verstärkt wird bei den Veranstaltungen auf das Motto Qualität statt Quantität im Sinne von Gesundheitstagen und besonderen Aktionen, die extra für die Gesundheitswoche initiiert werden, gesetzt. Ebenfalls neu ist seit 2006 die thematische Ausrichtung der Unterallgäuer Gesundheitswoche nach den Kneipp schen Säulen. Die bisherigen Erfolge Aufgrund der großen Resonanz wurde die Unterallgäuer Gesundheitswoche seit ihrer ersten Durchführung 2003 auch ohne LEADER+-Förderung jährlich fortgeführt und hat sich zwischenzeitlich zu einem festen Programmpunkt im Veranstaltungskalender des Landkreises Unterallgäu entwickelt. Ein Rückblick auf die Erfolge der Unterallgäuer Gesundheitswochen 2003: Bereits 20 Gemeinden beteiligen sich mit Veranstaltungen und 2005: Weitere Gemeinden und Institutionen sind dabei finden insgesamt 370 Veranstaltungen statt. 2006: Es werden 200 Veranstaltungen in 28 Gemeinden auf die Beine gestellt. 2007: 25 Gemeinden, Institutionen und Einzelpersonen organisieren insgesamt 180 Veranstaltungen; die erstmalig durchgeführte Abschlussveranstaltung 1. Unterallgäuer Benefizlauf zugunsten der Lebenshilfe Memmingen/Unterallgäu e. V. wird ein voller Erfolg. 6. Unterallgäuer Gesundheitswoche Vom 31. Mai bis 8. Juni 2008 findet bereits die 6. Ausgabe dieser landkreisweiten Aktionswoche statt in diesem Jahr mit dem thematischen Schwerpunkt Wasser. Die Auftaktveranstaltung Erkheimer Wasserlust am 31. Mai/1. Juni mit der offiziellen Eröffnung durch die beiden Schirmherren Staatsminister Josef Miller und Landrat Hans- Joachim Weirather am 31. Mai wird von der Marktgemeinde Erkheim ausgerichtet. Daneben ist unter dem Motto Laufend fit im Unterallgäu wieder ein abwechslungsreiches und vielseitiges Programm geboten. Und beim Gesundheitstag in der Naturtherme Bedernau als erfrischender Abschluss am 8. Juni kann man das Element Wasser nochmals mit allen Sinnen erleben. Ehrenamtliches Engagement - Arbeitsgruppe Gesundheitswoche Die 1. Unterallgäuer Gesundheitswoche ging als Projektidee aus der Projektgruppe Gesundheitsregion hervor, unterstützt durch die Projektgruppe Nahversorgung. Die jährliche Durchführung der Unterallgäuer Gesundheitswoche wäre ohne das ehrenamtliche Engagement dieser zahlreichen Personen nicht möglich. Aufgrund der großen Bedeutung dieses Projektes wurde im Jahr 2006 eigens die Arbeitsgruppe Gesundheitswoche mit Schwerpunkt Eröffnungsveranstaltung gegründet, die sich mit den Planungen und Überlegungen zu Veranstaltungen, Marketing usw. für die Aktionswochen beschäftigt. Sie setzt sich zusammen aus Mitgliedern des Forum Ganzheitliche Gesundheitskultur (ehemals Projektgruppe Gesundheitsregion), d. h. aus zahlreichen regionalen und fachlichen Spezialisten von Krankenkassen, Sportverbänden, der Kreisärzteschaft, Ernährungsberatung, Kliniken, Kneipp-Institutionen, Therapieteams, Kurverwaltungen usw. Geleitet wird die Arbeitsgruppe von der Unterallgäu Aktiv GmbH, die auch die Gesamtkoordination und -organisation der Unterallgäuer Gesundheitswochen innehat. An dieser Stelle danken wir nochmals allen ganz herzlich, die uns Jahr für Jahr bei den Planungen und der Umsetzung der Unterallgäuer Gesundheitswoche unterstützen, sei es in der Arbeitsgruppe oder durch die Organisation von Veranstaltungen vor Ort!

4 31. Mai bis 8. Juni 2008 Höhepunkte der Gesundheitswoche L E B E N D I G E V I E L F A L T I M U N T E R A L L G Ä U Die Highlights in diesem Jahr 3. Unterallgäuer Gesundheitswoche: Walking in Kirchheim E rkheimer Wasserlust Auftaktveranstaltung zur 6. Unterallgäuer Gesundheitswoche am 31. Mai und 1. Juni Weitere Informationen auf den Sonderseiten in diesem Programm! Samstag, bis Uhr Eine Woche im Zeichen der Gesundheit - Gesundheitsparcours und 6. Unterallgäuer Gesundheitswoche mit vielfältigem und abwechslungsreichen Programm. Um Ihnen die große Kompetenz in Sachen Gesundheit und speziell auch die unbekannten Facetten unseres Know-hows als traditionelles Kneippheilbad zu präsentieren, laden in diesem Jahr die er Gesundheitsanbieter Sie ein, bei einem Gesundheitsparcours die verschieden Einrichtungen und Angebote zu besuchen. In den Räumen der teilnehmenden Betriebe, Vereine und Institutionen sowie im Haus des Gastes locken abwechslungsreiche Beratungs-, Informations-, Schnupper- und Probierangebote, wie etwa bioenergetische Probewickel am Arm, Körperfett- und Blutzuckermessungen, das Gänseblümchenfest im Kinderhospiz, eine kostenlose Videolaufbandanalyse, Sinneserlebnis mit der Riechorgel, Test zur Ermittlung von Nahrungsmittelunverträglichkeit, Hausbesichtigungen, verschiedenen Probetrainings und vieles mehr. Weitere Informationen in diesem Programmheft auf Seite 7. Um Ihnen die Planung für Ihren persönlichen Gesundheitsparcours zu erleichtern, haben wir für Sie hier die Termine noch einmal in der Übersicht zusammengestellt: 10 und Uhr Vorstellung Alten- und Pflegeheim Haus St. Dominikus mit Hausführung und Information mit Pia Hohenegger und Luzia Merdian-Hefele, Treffpunkt: Haus St. Dominikus, Aufenthaltsraum im EG, Dauer: ca. 1 Std. 11 Uhr Vortrag: Eine Haut wie Samt und Seide Wie Sie durch gesunde Lebensweise, richtige Ernährung und natürliche Pflege Ihr Hautbild verbessern. Mit praktischen Tipps. Referentin: Helga Henke, Conlei, Kursaal (Haus des Gastes) Uhr Yoga Die Lehre vom gesunden und sinnvollen Leben mit Fr. Reichard- Schnepf, VHS im Kursaal (Haus des Gastes). 14 und 17 Uhr Meditationsgruppe für Frauen Kurzmeditation zum Reinschnuppern mit Carola Tillack, Trommelstein, Dauer: ca. 30 Min. in der Naturheilpraxis Ruppert. 14 bis 17 Uhr Fitnesstest und Körperfettmessung im ATP-Fitnesscenter Uhr Bodystyle mit Frau Löw, VHS, im Kursaal (Haus des Gastes). 15 und 16 Uhr Hausführung Privatklinik und Gesundheitshotel am Schlossberg Uhr Einführung in die Progressive Muskelentspannung mit Fr. Prinz, Kursaal (Haus des Gastes). 17 Uhr Vortrag: Kneipp ist cool - nicht nur des kalten Wassers wegen. Referentin: Elisabeth Krautheim, Gesundheitshotel am Schlossberg. Probieren Sie es aus! Sie werden überrascht sein, was in Sachen Gesundheit neben Kneipp alles zu bieten hat. Bei einem kleinen Gewinnspiel gibt es übrigens viele Preise zu gewinnen. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Weitere Informationen, die ausführliche Broschüre zum Gesundheitsparcours, die Termine und Informationen zum Wochenprogramm erhalten Sie in der Kurverwaltung, Marktplatz 5, Tel /60531 oder im Internet unter bis Uhr Ein Haus voller Leben - Gänseblümchenfest im Kinderhospiz St. Nikolaus Auch in diesem Jahr feiert das Kinderhospiz St. Nikolaus wieder ein Fest im Sommer diesmal das Gänseblümchenfest. Wie gewohnt mit vielen Attraktionen für Groß und Klein. Der Verein ToyRun4Kids ist wieder mit der großen Tombola und mit ihren Motorrädern mit Beiwagen vertreten, mit denen sie die kleinen und großen, die gesunden und die erkrankten Gäste kurze Runden durch fahren. Im Kräuterworkshop kann man sich im Mixen verschiedener Substanzen versuchen und sich über die vielen Düfte unserer Natur erfreuen. Natürlich darf das Kinderschminken nicht fehlen. Das Clowntheater und Führungen durch das Kinderhospiz runden die Veranstaltung ab. Das Fest im Sommer sowie der Tag der offenen Tür im Herbst ist für das Kinderhospiz eine wichtige Möglichkeit, seine Türen für die breite Öffentlichkeit zu öffnen. Es ist dem Kinderhospiz ein großes Anliegen, den Menschen seine Arbeit näher zu bringen, zum einen um bekannter zu machen, dass die Familien mit ihren unheilbar und lebensbegrenzt erkrankten Kindern nicht nur in der letzten Lebensphase hierher kommen können, zum anderen um den Zugang für betroffene Familien zu erleichtern. Ort und Informationen: Kinderhospiz St. Nikolaus, Stefanie Herbst, Gerberstr. 28, Tel / , Ottobeuren 8.15 bis Uhr Wir begleiten Sie auf Ihrem Weg... in ein gesundes Alter - 1. Unterallgäuer Geriatrietag. Mit dieser Veranstaltung möchte die Klinik zum Verständnis der Probleme des Älterwerdens und Älterseins beitragen. Programm: Teil 1 Altersmedizin - Neue Erkenntnisse : Namhafte Gesundheitsexperten sprechen über Prävention und Therapie altersbedingter Krankheiten und Beschwerden. Den Hauptvortrag hält Professor Cornel Sieber, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie: Altersgesellschaft - wie reagiert die Medizin? Live-Vorführung von Diagnose- und Therapiekonzepten. Teil 2 Aus dem Leben - der persönliche Umgang mit dem Älterwerden : Ausgewählte Persönlichkeiten berichten im Gespräch mit Chefarzt Dr. Pflederer über ihre Erfahrungen zum Thema Alter. Teil 3 Hilfestellungen : Von innovativen und intelligenten Betreuungsansätzen, dem Generationenhaus im Dorf über die Sinnfrage im Alter bis hin zum Konzept der Ottobeurer Klinik in der Fürsorge und medizinischen Begleitung des alten Menschen stehen interessante Vorträge auf dem Programm. Teil 4 Tu Dir was Gutes : In verschiedenen Räumen stellen sich Teile der Altersmedizin vor: Geriatrische Rehabilitation in der Ottobeurer Tagesklinik, Ernährungsberatung, traditionelle chinesische Medizin mit Qi Gong, Krafttraining im Alter... Wie immer haben die Besucher ausreichend Möglichkeit, ihre Fragen an die Referenten zu richten. Für die Programmpausen sind Aktivübungen zum Mitmachen geplant. Ergänzt wird das Programm durch eine Ausstellung mit Anbietern von Heil- und Hilfsmitteln sowie caritativen Institutionen. Veranstalter: Kreisklinik Ottobeuren. In der Aula im Schulzentrum Ottobeuren. Informationen Tel. (08332) 7920 Sonntag Babenhausen ab Uhr 1. Nordic-Walking Lauf in Babenhausen Die abwechslungsreiche Strecke ist 11 Kilometer lang und führt über Wald- und Feldwege. Für Verpflegung mit Getränken, Obst und einer Nudelparty ist gesorgt. Jede/r TeilnehmerIn geht auf eigene Gefahr! Dieser Lauf ist kein Wettkampf, es erfolgt keine Zeitnahme. Jede/r TeilnehmerIn erhält eine Urkunde. Mit der Anmeldung wird der Haftungsausschluss anerkannt. Zugleich wird bestätigt, dass der/die TeilnehmerIn gesund und für die Strecke ausreichend trainiert ist! Startgeld 5, Nachmeldegebühr 1 Veranstalter: TSV 1862 Babenhausen e. V. Start und Ziel: Sportheim des TSV Babenhausen beim Stadion. Informationen/Anmeldung: bis zum 30. Mai 2008 bei Traudl Staiger, Tel /95220, staiger.traudl@t-online.de. Loppenhausen ab Uhr Loppenhausen Aktiv-Tag mit dem 2. Sommerbiathlon Die Veranstalter Schützenverein Boschhorn Loppenhausen und Loppenhausen Aktiv e.v. laden herzlich ein! Der Sommer- Biathlon ist ein freizeitsportlicher Wettbewerb, bei dem der Spaß und der olympische Gedanke im Vordergrund stehen. Teilnehmen kann grundsätzlich jeder ab einem Alter von 12 Jahren. Die Anmeldung erfolgt per Mannschaftsmeldung mit jeweils 4 Teilnehmern. Vereine und ähnliche Gruppen können sich auch mit mehreren Mannschaften beteiligen. Für Kinder und Kids wird parallel ein Lauf-/Wurfwettbewerb angeboten, zu dem keine Anmeldung notwendig ist. Ablauf des Biathlons: Mannschafts-Staffel mit Schießen (Luftgewehr) - Fahrrad fahren Schießen - Fahrrad fahren (jeweils 5 Schuss bzw. ca. 1 km); geschossen wird auf Holzsterne; Fehlschüsse führen zu einer Strafzeit von 15 Sekunden pro Fehlschuss; Mannschafts- und Einzelwertung (aber nur Mannschaftsstart). Zunächst finden Vorläufe statt - die 4 zeitschnellsten Mannschaften aus den Vorläufen starten dann um Uhr Für die Plätze 1-4 werden Geld- und/oder Sachpreise vergeben: 1. Platz: ca. 40, 2. Platz: ca. 30, 3. Platz: ca. 20, 4. Platz: ca. 10. Zusätzlich erhalten die Siegermannschaften aus den Vorläufen jeweils einen kleinen Anerkennungspreis. Veranstaltungsort: Bereich um den Pfarrstadl dient als Schießstätte und bei schlechter Witterung auch im Schlössle-Saal. Anmeldung bis 15. Mai bei Albert Wille, Raiffeisenbank Loppenhausen. Startgeld beträgt 1. Unterallgäuer Gesundheitswoche: Beinguss Quelle: Privat

5 Höhepunkte der 6. Gesundheitswoche 31. Mai bis 8. Juni L E B E N D I G E V I E L F A L T I M U N T E R A L L G Ä U Die Highlights in diesem Jahr 5. Unterallgäuer Gesundheitswoche: Barfußparcours. Quelle: Privat 3 pro Teilnehmer. Es besteht Helmpflicht; gefahren wird auf Asphalt- und Schotterwegen. Freitag bis Uhr Sportnacht Im Rahmen der Unterallgäuer Gesundheitswoche lädt die Turnabteilung des TSV zur ersten Sportnacht ein. Interessierte können in der Turnhalle über dem Hallenbad kostenlos die persönliche Fitness testen. Mitzubringen sind lediglich bequeme Sportkleidung und Sportschuhe. Vier Angebote stehen zur Wahl: 20 Uhr Bleib fit - Gymnastik mit Gisela Eichner. 21 Uhr Spaß am großen Ball mit Annemie Meixner. 22 Uhr Intervall am Stepbrett mit Margrit Ritter. 23 Uhr Pilates zum ruhigen Ausklang mit Michaela Wurm. Jede Übung dauert etwa 50 Minuten. Im Vordergrund steht dabei die Freude an sportlicher Betätigung. Jeder Teilnehmer kann nach eigenem Ermessen aktiv sein und notfalls auch vorher aussteigen. Informationen: Verkehrsbüro, Tel / Samstag ab 9.00 Uhr Mindel-Aktivtag mit Sporteinrichtungen entlang der Mindel Selbst aktiv sein beim Mindel Aktivtag, speziell zum Thema Wasser der diesjährigen Gesundheitswoche. Vereine und Stadt bieten für Jung und Alt viele Aktionen zum Mitmachen entlang der Mindel. Tragen Sie am besten bequeme Sportkleidung/ Sportschuhe, ggf. Badekleidung mitbringen. Teilnahme auf eigene Gefahr. PROGRAMM 9 bis 20 Uhr Minigolfen auf der Minigolfanlage gegenüber dem Freibad, 50% Ermäßigung: Erw. 1, Kinder bis 14 Jahre 70 Ct bis 10 Uhr Aqua-Jogging zum Kennenlernen mit dem Bademeister Kurs kostenfrei. Im Freibad erm. Eintritt für Kinder und Erwachsene je 1 Euro. 10 bis 11 Uhr Nordic Walking - Aktiv-Kurs mit Alfred Schaur kostenfrei, Stöcke bitte mitbringen (oder Verleih vor Ort - 2 Euro), Treffpunkt Schwabenwiese/Mindelburgweg. ab 10 Uhr Petanque - Erklärung der Spielregeln, ab 10 Uhr Zielwerfen, 14 Uhr Offenes Spiel für Jedermann - kostenfrei, Kugeln werden zur Verfügung gestellt. Auf dem Petanqueplatz an der Schwabenwiese bis 11 Uhr Aqua-Gymnastik - Offene Wassergymnastik für Jung und Alt mit Michaela Wurm Kurs kostenfrei, erm. Eintritt für Kinder und Erwachsene je 1 Euro. Im Freibad. 13 bis Uhr Aqua-Jogging zum Kennenlernen mit dem Bademeister Kurs kostenfrei, erm. Eintritt für Kinder und Erwachsene je 1 Euro. Im Freibad. 13 bis 15 Uhr Skaten und Streethockey. Möglichkeit zum Skaten, Einweisung in die Regeln beim Streethockey, begrenzte Anzahl von Schlägern stehen zur Verfügung kostenfrei. Schutzkleidung notwendig! Auf dem Streethockeyplatz an der Schwabenwiese. 13 bis 16 Uhr Klettern für Kinder ab 10 Jahren und für Erwachsene, Knotentechnik, Sicherheit beim Klettern kostenfrei. Beim Kletterturm am Radweg nach Dirlewang. 14 bis 17 Uhr Volleyball - Einweisung in Technik, anschließend freies Spiel kostenfrei. Auf dem Volleyballplatz an der Maristenschule. ab 14 Uhr Basketball um Uhr Maristenkolleg gegen TSV Abt. Basketball, anschließend freies Spiel kostenfrei. Auf dem Basketballplatz der Maristenschule. 14 Uhr Wassertreten - Informationen zur richtigen Anwendung mit Christa Volkmann kostenfrei. Am Kneipptretbecken in der Tiergartenstraße. 15 bis 16 Uhr Nordic Walking - Aktiv-Kurs mit Michaela Wurm - kostenfrei, Stöcke bitte mitbringen (oder Verleih vor Ort - 2 Euro). Treffpunkt auf der Schwabenwiese/ Mindelburgweg. Sonntag Bedernau ab Uhr Abschlussveranstaltung der 6. Unterallgäuer Gesundheitswoche: GE- SUNDHEITSTAG in der Natur-Therme Bedernau. Mit großem Bürgermeisterbaden ab 15 Uhr. Den ganzen Tag für Ihre Gesundheit (mit kleinem Zeltbetrieb, mit Kaffee und Kuchen): verschiedene Gesundheitsinfostände, u. a. mit Qi Gong, Fußmassageworkshop, Wassergymnastik, Poolaerobic, Aromaölen. In der Naturtherme Bedernau. Veranstalter: Gemeinde Breitenbrunn. Buxheim ab Uhr 2. Buxheimer Waldlauf Veranstalter: Gemeinde Buxheim, TSV 1980 Buxheim Ort: Buxheimer Wald, Start und Ziel am Parkplatz des Naherholungsgebietes am Weiher Strecke: ausschließlich Waldwege, leichte Steigung Wettbewerbe: Zeit Klasse Länge 11:00 Nordic Walking 4800 m 11:00 Nordic Walking 9600 m 13:00 Bambini (b. Jhg. 01) ca. 400 m 13:15 Schüler (Jhg. 00 bis 97) 930 m (2 Wertungen nach Jahrgängen) 13:45 Schüler (Jhg. 96 bis 93) 1600 m (2 Wertungen nach Jahrgängen) 15:00 Hauptlauf 4800 m 15:00 Hauptlauf 9600 m Versorgung: Wasserversorgung an der Strecke. Jeder Läufer erhält im Ziel eine kleine Verpflegung. Preise: Jeder Teilnehmer erhält eine Medaille. Die drei Erstplatzierten einer Kategorie erhalten zusätzlich Sachpreise. Siegerehrung: Nordic Walking ca Uhr, Kinder ca Uhr, Hauptlauf ca Uhr. Anmeldung: bis spätestens 6. Juni bei waldlauf@tsv-buxheim.de, Telefon: Susi Thoma 08331/963228, Startgebühr: bis inklusive Jahrgang 2001 Frei; Jugend bis Jahrgang ; Erwachsene 5 ; Nachmeldungen plus 2 (am Wettkampftag möglich bis eine Stunde vor dem Start). Startnummern: Ausgabe ab 10 Uhr im Start/Zielbereich bis spätestens eine Stunde vor dem Start. Umkleiden: Umkleidemöglichkeiten befinden sich vor Ort. Gepäckaufbewahrung ist im Start/Zielbereich möglich. Parken: Parkplatz Naherholungsgebiet Buxheim. Kulinarisch: Gastronomie rund um den See. Hinweise: Der Lauf findet bei jeder Witterung statt! Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für Unfälle, Diebstahl, gesundheitliche oder sonstige Schäden. Kronburg-Illerbeuren ab Uhr Wasser für Haus und Hof Themenführungen im Schwäbischen Bauernhofmuseum Illerbeuren. Im ländlichen Alltag war Wasser die lebenswichtige Säule. Wasser war Nahrungs- und Heilmittel, es war notwendig zum Transportieren, Bewässern, Löschen, Spülen und schließlich zur körperlichen Hygiene - doch selbstverständlich war es nicht. Gerade in den alpinen Regionen war eine gleich verteilte Wasserversorgung nicht zwingend gegeben. Erfindergeist und Kreativität waren hier gefragt. Die Führung zeigt wasserbauliche Anlagen der vorangegangen Jahrhunderte, u. a. wird das Wasserpumphaus Reicholzried in Betrieb gesetzt. Ein Mangel an Wasser oder eine schlechte Wasserqualität wiederum konnte gravierende gesundheitliche Folgen nach sich ziehen. Ob Kratzen statt Waschen dabei das geringere Übel war, kann ebenfalls in einer thematischen Führung erfahren werden. Voranmeldungen für die Führungen sind nicht notwendig, allein der Eintritt in das Museum ist zu entrichten bis Uhr: Kraft und Druck Rezeptbuchwettbewerb: Kochen mit Bio- Spitzenkoch Alfred Fahr

6 31. Mai bis 8. Juni Buxheim R E I Z V O L L E S N A H E R H O L U N G S G E B I E T B U X H E I M Kultur, Natur und Entspannung pur Buxheimer Waldlauf E ingebettet in bunte Wiesen, umrahmt von grünen Wäldern erwartet Buxheim seine Feriengäste und Ausflügler. Kultur Kunstsinnige Betrachter begegnen in Buxheim interessanten historischen Stätten. Seit 1402 beherrscht die Klosteranlage der ehemaligen Reichskartause das Ortsbild. Hier ist auch das einzige deutsche Kartausenmuseum eingerichtet, in das drei ehemalige Zellen integriert sind, in denen sich das Leben der Kartäusermönche abgespielt hat. In der Kartausenkirche kann das berühmte, aus Eichenholz geschnitzte Chorgestühl von Ignaz Waibel, ein Kunstwerk von Weltrang, besichtigt werden. Zusammen mit der Pfarrkirche bildet die Kartausenkirche auch den kulturellen Mittelpunkt des Ortes. Hier werden über das ganze Jahr hinweg verschiedene Veranstaltungen wie Konzerte, Ausstellungen und dergleichen geboten. Treffpunkt Erholung, Sport & Freizeit Die idyllischen sechs Buxheimer Weiher, fast gänzlich inmitten eines großen Waldgebietes gelegen, sind gemeinsam mit dem Landschaftsschutzgebiet Illerauen ein beliebtes Ziel für Jung und Alt. Über 20 Kilometer ausgeschilderte Rad- und Wanderwege erwarten hier den Besucher und ein neu geschaffener Walderlebnispfad lädt zu vielfältigen Entdeckungen ein. Die Freizeitanlagen um den großen Weiher (Campingplatz, Bootsverleih, Minigolf), zwei Reitställe, ein 18-Loch-Golfplatz im Ortsteil Westerhart und die gepflegte Buxheimer Gastronomie runden das Angebot ab. Buxheimer Waldlauf Im Rahmen der 6. Unterallgäuer Gesundheitswoche veranstaltet der TSV Buxheim am Sonntag, dem 08. Juni, einen Lauf um die Buxheimer Waldweiher. Alle die Lust haben sich zu bewegen, Bambinis bis Senioren, Freizeitläufer, aber auch ehrgeizige Sportler, sind herzlich eingeladen, sich zu beteiligen! Es werden verschiedene Streckenlängen für Läufer und Nordic-Walker angeboten. Jeder Teilnehmer erhält eine Medaille! Außerdem gibt es Sachpreise für die jeweils ersten Drei einer Kategorie. Weitere Infos und die Anmelde-Modalitäten entnehmen Sie bitte der Homepage des TSV Buxheim oder den aushängenden Plakaten. Buxheimer Chorgestühl Z E I T G L E I C H Z U R G E S U N D H E I T S W O C H E Bayerische Klimawoche Zeitgleich zur 6. Unterallgäuer Gesundheitswoche findet erstmalig auch die Klimawoche Bayern statt. Bayernweit werden in diesem Zeitraum interessante und spannende Aktionen, Ausstellungen, Filmdarbietungen, Führungen, Besichtigungen, Wettbewerbe, Vorträge, Seminare, Fach-Tagungen, Beratungstage und vieles mehr rund ums Klima und den Klimaschutz stattfinden. Wie wichtig diese Thematik ist, zeigen die vergangenen Jahre, in denen auch das Unterallgäu die Folgen der globalen Klimaerwärmung zu spüren bekommen hat: Extreme Wetterereignisse wie Hitzewellen, Stürme und Überschwemmungen treten immer häufiger auf. Mit Blick auf die nachfolgenden Generationen können wir uns ein weiter wie bisher nicht mehr leisten, denn nur umweltbewusstes und klimafreundliches Verhalten senkt den Energieverbrauch und damit die Freisetzung klimaschädlicher Treibhausgase! Da die Kneipp sche Lehre und damit die Gesundheit des Menschen eng mit seiner intakten und gesunden Umwelt und Natur zusammenhängt, werden die beiden Aktionswochen im Unterallgäu kombiniert und Veranstaltungen zu beiden Themen angeboten. Sonntag, , bis Uhr Türkheim 7-Schwaben-Tag der erneuerbaren Energien Mit Aktionen in folgenden Unternehmen: Fa. Manfred Deubler - Solarthermische Anlagen, Wörishofer Str. 6a: Informationsvorträge um und Uhr - Beratung über die Nutzung von alternativen Energien. Fa. HVT e.k. Holzvergasungsanlage, Frankenhofener Str. 5 (Gewerbegebiet Unterfeld): Besichtigung der HVT-Holzvergasungsanlage, Forstmaschinenvorführung, Vorträge über Holzenergie des Amtes für Landwirtschaft und Forsten, Informationspfad Wald und Forst der Forstbetriebsgemeinschaft, Vorstellung der Biomassehof GmbH, Bewirtungszelt. Fa. Solarstrom Zacher GmbH Photovoltaikanlage, Dorfstr. 5 Jugendzentrum (Irsingen): Vorstellung der Nutzung von Sonnenenergie anhand einer Photovoltaikanlage. Fa. KWT Wasserkraftwerk, Angerstraße (an der Wertach): Film über Wasserkraftanlagen, für das leibliche Wohl ist gesorgt. Josef Mayer Biogasanlage, Schönbrunn 1: Vorträge um und Uhr über Erzeugung von Biogas aus biologisch abbaubaren Fremdstoffen, Gewinnung von Strom und Wärme in der Praxis, Verwertung der Reststoffe, für das leibliche Wohl ist gesorgt. Wir bieten zusätzlich an: stündlichen Bustransfer von der Haltestelle Grundschule Türkheim beginnend zu allen Stationen, Pferdekutsche von der Holzvergasungsanlage Unterfeld/Irsingen zur Photovoltaikanlage Juze/Irsingen, Rad-Rund-Tour mit den 7- Schwaben-Guides zu allen Stationen, ausgehend vom 7-Schwaben-Brunnen am Rathaus um und Uhr. Informationen: Markt Türkheim, Tel / 530, Samstag, , ab Uhr Illerwinkel Regenerative Radel-Route Illerwinkel Klimafreundlich, heimisch, sauber. Erneuerbare Energiequellen wirken im Illerwinkel so stark, dass sie doppelt so viel Strom liefern, wie die Orte Illerbeuren-Kronburg, Lautrach und Legau gesamt verbrauchen. RegenerativRegion Illerwinkel. Einige dieser Energiequellen werden per Fahrrad besichtigt: Wasserkraftanlage(n), Streichelstall im Biogashof, Sonnenkraftwerk, Sonnenhaus, Solarbad... Bei jedem Wetter. Treffpunkt am Bauernhofmuseum Illerbeuren (vor dem Eingang/Straßenrand). Dauer: voraussichtlich bis 18 Uhr. Informationen unter Tel /70577, Mittwoch, , Vortrag anlässlich der Klimawoche Bayern: Klimawandel nur Wetterkapriolen? Am Klimawandel sind alle beteiligt, aber wie sieht das beim Klimaschutz aus? Vortrag über Zusammenhänge, Ursachen und Folgen der Klimaveränderung, a n s c h l i e ß e n d Diskussion. Referent: Hansjörg Brodkorb. Eintritt: 2, ermäßigt 1,50. Dauer ca. 1 Stunde. Hansjörg Brodkorb Ort: Kursaal (Haus des Gastes) Uhr Forum Gesicherte natürliche Lebensgrundlagen Unsere Gesundheit hängt auch von unserer Umwelt und unserem Umgang mit den natürlichen Ressourcen ab. Positive Ansätze im Landkreis aus Umwelt- und Naturschutz, der Land- und Forstwirtschaft sowie den erneuerbaren Energien werden beim Forum Gesicherte natürliche Lebensgrundlagen vorgestellt. Herr Sambale von eza! berichtet bspw. vom Wettbewerb Bioenergie-Regionen der Zukunft, die Ortsgruppe des BUND Naturschutz stellt ihr Projekt Naturerlebnispark vor und die Unterallgäu Aktiv GmbH als Veranstalter wird weitere Projektideen der Regionalen Landentwicklung aus diesen Themenbereichen präsentieren. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, mitzudiskutieren und ihre Ideen einzubringen! Im Hotel Alte Post, Maximilianstraße 39. Informationen: Unterallgäu Aktiv GmbH, Elisabeth Gutmann, Tel /

7 31. Mai bis 8. Juni E I N E W O C H E I M Z E I C H E N D E R G E S U N D H E I T gesund und munter! Aber auch in der darauf folgenden Woche wird in ein interessantes und abwechslungsreiches Programm geboten. Es finden eine Vielzahl an Vorträgen statt, bei denen beispielsweise folgende Themen aufgegriffen werden: Demenz, Kreative Entspannung, Sturzreduzierung im Alter, Kneipp ist cool, Bowentherapie, gesundes Hautbild, Gesund durch die richtigen Fette, Wasser als Lebenselexier, Zähneknirschen, alternative Behandlungsmethoden bei Krebs und einiges mehr. Sie können im Fitnessstudio ein Testtraining absolvieren, XCO Walking kennenlernen, die Leseinsel über Gesundheitsliteratur in der Bücherei für sich entdecken, an kreativer Entspannung teilnehmen und bei vielen anderen Aktionen mitmachen. XCO Walking & Running ist das neue Training mit dem deutlichen Plus: Steigerung des Energieverbrauchs u. der Sauerstoffaufnahme inkl. Muskeltraining für den ganzen Körper, das auch tiefer liegendes Muskel- und Bindegewebe ohne Gelenkbelastung trainiert. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Weitere Informationen, die ausführliche Broschüre zum Gesundheitsparcours, die Termine und Informationen zum Wochenprogramm erhalten Sie in der Kurverwaltung, Marktplatz 5, Telefon / oder im Internet unter Wasser als Lebenselixier Wasser ist eine wichtige Säule im bekannten Naturheilverfahren, das für den Einsatz im Alltag besonders geeignet ist. Die bekanntesten Kneipp-Muntermacher und Kneipp-Allrounder, deren Anwendung und Wirkung sowie Informationen rund um das Wasser erfahren Sie in Gesundheitsparcours mit Kneipp & Co. I n steht die Woche wieder ganz im Zeichen der Gesundheit. In diesem Jahr laden die er Gesundheitsanbieter Sie am Samstag, 31. Mai 2008 von bis Uhr ein, bei einem Gesundheitsparcours In der Ruhe liegt die Kraft - Die Wiederherstellung einer Balance von Körper und Seele ist eine zentrale Säule des Kneipp-Konzepts. In können Sie im Rahmen der Gesundheitswoche die für Sie geeignete Methode aus verschiedenen Möglichkeiten austesten. die verschiedenen Einrichtungen und Angebote zu besuchen. Als Kneippheilbad verfügt über eine große Kompetenz in Sachen Gesundheit. Viele Facetten unseres Knowhows sind gar nicht bekannt. Darum haben die Betriebe, Vereine, Institutionen und Ansprechpartner in Ihren eigenen Räumen und im Haus des Gastes abwechslungsreiche Beratungs-, Informations-, Schnupperund Probierangebote für Sie vorbereitet. Die Palette reicht von bioenergetischen Probewickeln am Arm über Körperfettmessungen, Blutzuckermessungen, das Gänseblümchenfest im Kinderhospiz, eine kostenlose Videolaufbandanalyse, Sinneserlebnis mit der Riechorgel, Tests zur Ermittlung von Nahrungsmittelunverträglichkeit, Kneipprätsel, Hausbesichtigungen bis hin zu verschiedenen Probetrainings und vielem mehr. Probieren Sie es aus! Sie werden überrascht sein, was in Sachen Gesundheit neben Kneipp alles zu bieten hat. Bei einem kleinen Gewinnspiel gibt es übrigens viele Preise zu gewinnen. Der er Gesundheitsparcours lädt ein, bei abwechslungsreichen Beratungs-, Informations-, Schnupper- und Probierangeboten das Gesundheitsangebot des Kneippheilbades kennen zulernen.

8 1. Mai bis 8. Juni I N M I N D E L H E I M G I B T E S V I E L E S Z U E N T D E C K E N Stadt der Kultur und Lebensfreude Veranstaltungstipps 2008 Maximilianstraße in D ie malerische Kreisstadt lädt Sie ein zum Verweilen und zum Einkaufsbummel, zur Entdeckung historischer Gebäude und zum Besuch attraktiver Museen. Stadtspaziergang Imposant und hoch aufragend ist der Turm bei der Kirche St. Stephan. Er gehörte einst zur Stadtbefestigung, deren Stadtmauerreste und vor allem Tore und Türme noch heute das Gesicht der Stadt prägen. Im Innenraum der Kirche sehen Sie die meisterlichen Grabplatten des Erbauers der Kirche, Herzog Ulrich von Teck (15. Jh.). Das Franziskanerinnen-Kloster westlich der Kirche besteht ununterbrochen seit seiner Gründung im Jahr 1456 und zählt zu den ältesten Klöstern Bayerns. Unweit davon gelangen Sie zum Marienplatz. Die Bedeutung des Platzes als Zentrum der historischen Altstadt wird nach Abschluss der Neugestaltung ab etwa Oktober 2008 noch sichtbarer. Unverkennbar ist die fantasievolle Fassade des Rathauses mit dem Standbild Georgs I. von Frundsberg, dem Vater der Landsknechte. Ihm zu Ehren feiern Stadt und Bewohner alle drei Jahre, nächstmals vom 26. Juni bis 5. Juli 2009, das weithin bekannte Frundsbergfest. Geburts- und Sterbestätte des berühmtesten Sohnes der Stadt ist die weithin sichtbare Mindelburg (13. Jh., Umbau 15./16. Jh.) auf einer Anhöhe im Südwesten gelegen. Etwa 20 Gehminuten belohnen Sie mit einem weiten Blick ins Mindeltal. Zurück zur Altstadt: die Innenräume der Jesuitenkirche, eine der bedeutendsten Sakralbauten in Südschwaben, erfahren derzeit eine Sanierung und sind leider nur bedingt zugänglich. Doch begegnen Ihnen beim Spaziergang durch die Jahrhunderte weitere interessante Bauwerke, beispielsweise der Gefängnis- oder Malefizturm, das Einlasstor und die ehemalige Silvesterkirche. Die Termine für offene Stadtführungen: von Mai bis Oktober am zweiten und letzten Samstag im Monat, Treffpunkt Uhr Theaterplatz. er Museen Schwäbisches Krippenmuseum Hermelestr. 4, Di bis So und Uhr Textilmuseum Sandtner-Stiftung Hermelestr. 4, Di bis So und Uhr Südschwäbisches Archäologiemuseum Hermelestr. 4, Di bis So und Uhr Schwäbisches Turmuhrenmuseum Hungerbachgasse 9, Mi und letzter So im Monat, Uhr und nach Vereinbarung Heimatmuseum Hauberstr. 2, Do und letzter So im Monat, Uhr und nach Vereinbarung 6. Juni Sportnacht 7. Juni Mindel Aktivtag 8. Juni MZ-Fußballfest mit Lebendkicker-Turnier 8. Juni Enzborn Cup Intern. Tischtennisturnier 21. Juni Mittsommernachtsfest im Stadtgraben 18. Juli Weinfest im Burghof 20. Juli 2. er ADAC Supermoto 26./27. Juli Kathrinenfest 1. August Tiroler Nacht in der Altstadt 9. August 2. Mondlicht-Open-Air mit Frisch gestrichen 13./14. Sept. Töpfermarkt im Burghof 19. Sept. Altstadtnacht 21./22. Sept. Herbstmarkt 28. Sept. Altstadt-Radkriterium 2. Oktober Kabarett mit den TraumFraun Oktober Theaterfestival mit dem Landestheater Schwaben 4. Dezember Kabarett mit Christian Springer Dezember er Advent er Kornstraße Tourist-Information Maximilianstr. 27, Tel , Fax touristinfo@mindelheim.de Die Mindelburganlage Marienplatz und Rathaus Fotos: Stadt, Bernd Feil

9

10 Pano

11 Pano

12

13 31. Mai bis 8. Juni 2008 Eine Region 3 R E G I O N A L E S P O R T - U N D G E S U N D H E I T S A N G E B O T E 31. Mai bis 8. Juni 2008 Veranstaltungsprogramm Änderungen vorbehalten Mehrtägige Angebote Babenhausen 2. bis 6.06 Spielmobil des Kinderschutzbundes Am Espachplatz 2. bis 6.06 Projektwoche der Grundschule Babenhausen Gesunde Ernährung nach Kneipp. Schulveranstaltung. Informationen: Markt Babenhausen, Tel / bis 6.06 Gesunde Ernährung nach Kneipp für die Kinder des Kindergartens Griesbachstraße. Im Rahmen der Projektwoche wird den Kindern gesunde Ernährung nach Kneipp vermittelt. 2. bis 6.06 Besuch der Kneippanlage mit Kneippanwendungen im Rahmen des Sportunterrichts. Staatliche Realschule Babenhausen Schulveranstaltung. 3. und 4.06 Fit und Fun mit Wasser - Schulveranstaltung für die 5. und 6. Klassen der Hauptschule Babenhausen. 1. bis 8.06 Videolaufbandanalyse - Habe ich den richtigen Laufschuh? Bei BEAmed - Sport, Mode, Gesundheit, Marktplatz 5, Tel / bis 8.06 Wirbelsäulen-Schnupperwoche in der Naturheilpraxis Markus Ruppert. 30% Rabatt auf die Massagen und Wirbelsäulen-Therapien. Informationen: Naturheilpraxis Markus Ruppert, Kemptener Str. 2, Tel / bis 8.06 Testtraining im ATP Fitnesscenter Während der Gesundheitswoche bieten wir an, unser Angebot gratis zu testen und hinein zu schnuppern. Neben betreutem Gerätetraining haben Sie die Wahl zwischen Bauch/Beine/Po, Pilates, Spinning, Rückenfit, Step u v.m sowie Entspannung in Sauna und Solarium. Ort und Informationen: ATP-Fitnesscenter, Ludwig-Eberle-Str. 10, Tel / bis 8.06 Bonus-Aktion bei KAMAI - Bioenergetische Aromawickel. In dieser Woche alle Wickel zum halben Preis (ausgenommen Paketangebote) sowie 10 % Rabatt auf die in dieser Woche vereinbarten späteren Termine. Ort und Informationen: Kamai, Am Kreutstein 11 a, Tel / bis 8.06 Leseinseln mit Gesundheitsliteratur zu den üblichen Öffnungszeiten der Bücherei. Ort und Informationen: Gemeinde- und Kurbücherei, Schlossweg 2, Tel / Bedernau Ganzwöchig Ihrer Gesundheit zuliebe: Heilwasser. Salatteller und Müslivariationen im Bistro. Jeder Besucher erhält einmalig ein kleines Präsent. In der Naturtherme Bedernau. Veranstalter: Gemeinde Breitenbrunn bis 6.06 Vegetarischer Mittagstisch von bis Uhr. Täglich 3-Gänge Menü + Getränk. Alle Gerichte werden aus rein biologischen Zutaten frisch zubereitet. Die Zubereitung nach dem Prinzip der 5 Elemente sorgt für die Balance im Körper (Säure-Basen), um zu mehr Vitalität, Konzentration und Leistungsfähigkeit zu gelangen. Bei Ute Martens, Bgm-Hundegger-Str. 11. Preis: 12. Bitte einen Tag vorher anmelden unter Tel / Ottobeuren Ganzwöchig Frühstücksangebot im Hotel am Mühlbach: Fitness-Frühstück incl. Fitnesscocktail zum Sportlerpreis von 9,50. Nur mit Voranmeldung unter Tel / Menü-Angebot im Parkhotel Maximilian Wellness- Menü : Frühlingslauchsüppchen mit Ziegenkäse-Eis - Gebratenes Schollenfilet auf Schmorgurkengemüse und neuen Kartoffeln oder Geschmorte Bäckchen vom Iberico-Schwein mit Pata Negra auf Bohnen-Chorizo- Cassolet - Karamellisierte Zitronentarte mit Kirschsorbet. Preis: 21,50. Angebot der Sportwelt: All-Inklusiv-Tageskarte: 9,90. Sport- und Therapiecenter Pscheidl (Johann-Gutenbergstr. 11): Schnuppergesundheitswoche (Training mit Trainingsplanung und einmaliger Einweisung, Sauna, Schwimmen). Hotel St. Ulrich: Kneipp-Wechselguss: 9,50 / Heublumensack 12,-. Bitte Voranmeldung beim Hotel St. Ulrich, Bannwaldweg, Tel / Konditorei Gerle: Müsli-Schnitte 1,20 / Himbeer-Joghurt-Sahne-Schnitte 1,30. Bäckerei Frisch: Sennerlaib mit feingemahlenen Körnern und richtigem Käs, der dem Brot eine besondere Würze gibt er enthält wenig Salz dafür mehr Calcium. Bäckerei Döring: Dinkelbrot und Dinkelhonigkrusti Bäckerei Hasebäck: Dinkelkorn- sowie Du-darfst- Brot, Dinkelpärle, Dinkel-Herz-Kuchen. Pfaffenhausen Ganzwöchig Müslifrühstück, zum Wassertreten nach St. Anna, Teesortenprobe. Ort und Veranstalter: Kindergarten St. Christophorus Pfaffenhausen. Rammingen 2. bis 6. Juni Kneipp-Woche im Kindergarten Rammingen. Samstag Babenhausen Uhr Brunnenführung mit Dieter Spindler Neu sanierter Brunnen Am Espach Neuer Brunnen in der Clemens-Hofbauer-Str. Hubertus-Brunnen an der Schlossmauer Am Anfall Abschluss Kneippanlage. Treffpunkt: Neuer Brunnen in der Clemens- Hofbauer-Straße. Führung kostenlos. Informationen: Markt Babenhausen, Tel / bis Uhr Gesundheitsparcours mit vielfältigem und abwechslungsreichen Programm Lernen Sie die verschiedenen Einrichtungen und Angebote im Gesundheitsbereich im Rahmen eines Gesundheitsparcours durch kennen. Weitere Informationen hier im Programmheft auf den Sonderseiten Highlightveranstaltungen oder bei der Kurverwaltung, Marktplatz 5, Tel /60531 oder im Internet unter bis Uhr Ein Haus voller Leben - Gänseblümchenfest im Kinderhospiz St. Nikolaus Auch in diesem Jahr feiert das Kinderhospiz St. Nikolaus wieder ein Fest im Sommer diesmal das Gänseblümchenfest. Wie gewohnt mit vielen Attraktionen für Groß und Klein. Weitere Informationen hier im Programmheft auf den Sonderseiten Highlightveranstaltungen oder beim Kinderhospiz St. Nikolaus, Stefanie Herbst, Gerberstr. 28, Tel / Erkheim ab 16 Uhr Erkheimer Wasserlust Auftaktveranstaltung der 6. Unterallgäuer Gesundheitswoche 16 Uhr: Workshop Schiffebau im Hof von Franz Schmid. 18 Uhr: Eröffnungsfeierlichkeiten im Weinstadel mit der Musikkapelle Erkheim und Probehäppchen der Erkheimer Direktvermarkter. 19 Uhr: Schiffsrennen auf der Günz. 20 Uhr: Aktives rund ums Wasser - Trink Dich fit - Körpergewicht und Gesundheit - Step-Aerobic-Darbietung der Studio-Vital-Mädels. 20 Uhr: Lieder zum Mitsingen (60er und 70er Jahre) im Biergarten Konfetti mit Kreidestaub, Weinfest im Weinstadel mit Alleinunterhalter Rudolf. 22 Uhr: Wasser-Feuerwerk bei der Molkerei von der Feuerwehr. Bis 22 Uhr: Nachtbaden im Freibad organisiert vom Freibadverein. Ab 22 Uhr: Freibad-Party mit PommFritz mit der Baufritz-Cocktailbar und dem KLJB-alkoholfrei-Mobil. Weitere Informationen auf den Sonderseiten hier im Programm. Illerwinkel ab Uhr Regenerative Radel-Route Illerwinkel Klimafreundlich, heimisch, sauber. Einige Energiequellen der RegenerativRegion Illerwinkel werden per Fahrrad besichtigt: Wasserkraftanlage(n), Streichelstall im Biogashof, Sonnenkraftwerk, Sonnenhaus, Solarbad... Bei jedem Wetter. Treffpunkt am Bauernhofmuseum Illerbeuren (vor dem Eingang/Straßenrand). Dauer: ca. bis 18 Uhr. Informationen unter Tel /70577, bis Uhr Nordic-Walking-Einführungskurs mit Michaela Wurm. Angebot der VHS - keine Kursgebühr. Bitte Stöcke mitbringen. Treffpunkt Schwabenwiese/Abzweigung Mindelburgweg. Informationen: Verkehrsbüro, Tel / Ottobeuren 8.15 bis Uhr Wir begleiten Sie auf Ihrem Weg...in ein gesundes Alter - 1. Unterallgäuer Geriatrietag. Mit dieser Veranstaltung möchte die Klinik zum Verständnis der Probleme des Älterwerdens und Älterseins beitragen. Programm: Teil 1 Altersmedizin - Neue Erkenntnisse. Teil 2 Aus dem Leben - der persönliche Umgang mit dem Älterwerden. Teil 3 Hilfestellungen. Teil 4 Tu Dir was Gutes. Veranstalter: Kreisklinik Ottobeuren. In der Aula im Schulzentrum Ottobeuren. Weitere Informationen hier im Programmheft auf den Sonderseiten Highlightveranstaltungen Uhr 100-Meter-Jedermann-Schwimmen. Mitmachen kann Jeder, denn nicht der Schnellste gewinnt, sondern derjenige, der der errechneten Durchschnittszeit aller Teilnehmer am nächsten kommt. Die Weltklasse- Schwimmerin Janine Pietsch ehrt um ca. 14 Uhr den Sieger und gibt anschließend Autogramme und Interviews. Die Rupertus-Apotheke stellt Produkte der Fa. Orthomol vor. Im Freibad, Eintritt frei. Informationen: Touristikamt, Tel / Uhr Radwanderung in die Umgebung. Der Radfahrverein lädt zum Mitradeln ein. Treffpunkt am Marktplatz. Rückkehr ca Uhr. Leihräder können in geringer Anzahl gegen eine kleine Gebühr ausgeliehen werden. Bei schlechtem Wetter (sehr kalt oder verregnet) wird zu Fuß gewandert. Informationen: Touristikamt, Tel / Uhr Autogrammstunde mit der Weltklasse-Schwimmerin Janine Pietsch sowie Vorstellung von Produkten der Firma Orthomol durch die Rupertus-Apotheke. Im Freibad Ottobeuren. Informationen: Touristikamt, Tel / Uhr Trimm-Trab und Walking ins Grüne. Alle, die an einem Ausdauertraining an frischer Luft interessiert sind, werden herzlich eingeladen. Mitmachen kann jeder (auch Anfänger), gelaufen wird in mehreren Gruppen, je nach Leistung. Treffpunkt am Waldparkplatz Ottostraße. Informationen: Touristikamt, Tel / Rammingen Uhr Nordic Walking unter der Leitung von Christine Demmeler. Bitte Stöcke mitbringen. Treffpunkt Sparkasse. Sonntag Babenhausen ab Uhr 1. Nordic-Walking-Lauf in Babenhausen Die abwechslungsreiche Strecke ist 11 Kilometer lang und führt über Wald- und Feldwege. Teilnahme auf eigene Gefahr. Mit der Anmeldung wird der Haftungsausschluss anerkannt. Veranstalter: TSV 1862 Babenhausen e. V. Start und Ziel: Sportheim des TSV Babenhausen beim Stadion. Weitere Informationen hier im Programmheft auf den Sonderseiten Highlightveranstaltungen. Informationen/Anmeldung: bis zum 30. Mai 2008 bei Traudl Staiger, Tel /95220, staiger.traudl@t-online.de bis Uhr Ernährungsanalyse, Körperfettmessung, Einführung in das Ernährungskonzept und Pflegeprogramm. Bei Herbalife-Beratung, Steinbacher Weg 7, Tel / bis Uhr Bei Pro Aqua - Kennenlernen und testen. Beim Pro- Aqua Beratungsservice, Steinbacher Weg 7, Tel / Uhr Kräuterführung zur Gesundheitswoche mit dem Kräuterexperten und Naturschutzbeirat Hansjörg Hackel. Treffpunkt am Marktplatz. Informationen: Kurverwaltung, Tel / Bad Wörishofen bis Uhr Multivisionsshow mit circa 180 Bildern. Eintritt frei. Im Vortragsraum des Kneipp-Museums, Schulstraße. Informationen: Kurverwaltung, Tel / Erkheim ab 10 Uhr Erkheimer Wasserlust Auftaktveranstaltung der 6. Unterallgäuer Gesundheitswoche 10 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst im Weinzelt mit dem Sängerbund Erkheim zu Ehren von Pfarrer Kneipp. 11 Uhr: Frühschoppen im Weinzelt mit Probehäppchen von Erkheimer Direktvermarktern. Ab 11 Uhr: Schülersportfest auf dem Sportgelände der VS Erkheim. Ab 11 Uhr: Tag der offenen Tür der Fa. Käßmeyer (KSK GmbH). Ab 11 Uhr: AOK und Gesundheitsamt - Gesundheit praktisch vorgeführt an der Volksschule. Ab 12 Uhr: Mittagessen mit heimischen Produkten im Weinstadel. Ab 13 Uhr: Kaffee und Kuchen im Weinstadel. Ab Uhr: Goldwäscherei für die Kleinen mit Kinderbetreuung am Platz der Freundschaft Uhr: Start Lauf der fittesten Firma und Lauf der fittesten Schulklasse. Ab 14 Uhr: Abenteuer Leben im Wasser Gewässeruntersuchungen in der Günz für Erwachsene und Kinder. Bis 17 Uhr: Festausklang im Weinstadel. Weitere Informationen auf den Sonderseiten hier im Programm. Memmingen Uhr Schnupperstunde Yoga gegen Rückenschmerzen mit Elisabeth Heim, Yogalehrerin/Hypnotherapeutin. Im Fraunhoferpalais/Fraunhoferstr. 5. Anmeldung unter Tel / oder norbertheim@freenet.de Uhr Vortrag Säure-Basen-Haushalt und dessen postitive bzw. negative Auswirkungen im Körper. Mit Elisabeth Heim, Yogalehrerin/Hypnotherapeutin. Im Fraunhoferpalais/Fraunhoferstr. 5. Anmeldung unter Tel / oder norbertheim@freenet.de. Pfaffenhausen Uhr Bogenschießen für Jedermann Bogenschießen fördert den Aufbau der Rückenmuskulatur. Auf der Bogenschießanlage Pfaffenhausen, neben Bauhof Lutzenberger. Veranstalter: Schützenverein Pfaffenhausen. Montag Uhr Vortrag: Vital und Gesund durch die richtigen Fette. Herz-Kreislauf, Herzinfarkt, Bluthochdruck, Krampfadern, Gehirn Welche Rolle spielen dabei die Fette. Referentin: Helga Henke, Conlei. Im Kursaal (Haus des Gastes) Uhr Vortrag: Demenz - Erkrankung, Verlauf und Hilfen für Betroffene mit der Referentin Kathrin Hummel, Fachdienst Seniorenarbeit Caritasverband Memmingen - Unterallgäu e.v. Ort und Informationen: Caritas Fachstelle, Ittelsburger Str. 2, Tel / Uhr Vortrag: Leitungswasser wie aus der Quelle. Mit Wasser 2000 wird s möglich. Größter Nutzen für Ihre Ge-

14 31. Mai bis 8. Juni 2008 Eine Region 4 R E G I O N A L E S P O R T - U N D G E S U N D H E I T S A N G E B O T E 31. Mai bis 8. Juni 2008 Veranstaltungsprogramm Änderungen vorbehalten sundheit. Referentin: Helga Henke, Conlei. Im Kursaal (Haus des Gastes). Kreative Entspannung mit Ausschnitten von Yoga, Qi Gong, Feldenkrais und Mediation mit Otto David, Privatklinik und Gesundheitshotel am Schlossberg, Am Schlossberg 6, Tel /6030. In der Turnhalle des Gesundheitshotels am Schlossberg. Vortrag: Eine Haut wie Samt und Seide Wie Sie durch gesunde Lebensweise, richtige Ernährung und natürliche Pflege Ihr Hautbild verbessern. Mit praktischen Tipps. Referentin: Helga Henke, Conlei. Im Kursaal (Haus des Gastes). Vortrag: Bowentherapie und Zusammenhänge von psychischen und körperlichen Symptomen. Vorstellung der Therapieform mit Hintergründen und Fallgeschichten (Kinder mit AD(H)S bzw. Lernstörungen, Erwachsene mit seelischen Traumata). Referentin: Beate Hoffmann, Praxis Wendepunkt, Memminger Str. 11, Tel / Im Seminarraum (Haus des Gastes). Bad Wörishofen bis Uhr Qi Gong mit Wolfgang Burgard. Eintritt 2. Im Haus zum Gugger, Bachstraße 16. Informationen: Kurverwaltung, Tel / bis Uhr Osteoporosegymnastik mit dem Therapeuten Wolfgang Burgard. Eintritt 2. Im Haus zum Gugger, Bachstraße 16. Informationen: Kurverwaltung, Tel / Breitenbrunn Uhr Gymnastik für jedermann in der Turnhalle im Haus der Vereine Breitenbrunn. Veranstalter: Sportverein Breitenbrunn e. V. Katzbrui Uhr Mühlen und Wasser Mühlenführung: Wie wurde in einer altdeutschen Mühle gemahlen und welche Bedeutung hatte der Antrieb durch das Wasser? Danach Führung zu den Quellen der Westernach bei Katzbrui. Dauer ca. 1 Stunde. Keine Anmeldung erforderlich. Ort und Informationen: Katzbrui-Mühle, Max Endraß, Tel / bis Uhr Offene Wassergymnastik Ganzkörpertraining im Wasser mit Michaela Wurm. Angebot der VHS - Keine Kursgebühr, nur Eintritt ins Freibad. Informationen: Verkehrsbüro, Tel / bis Uhr Theoretische und praktische Kurzeinweisung in Nordic Walking. Tipps und Tricks für die Gesundheit bei sportlicher Betätigung. Danach Terminabsprache zur Erstellung eines individuellen Trainingsplanes. Kosten 5. Ort und Informationen: Tanzschule Eisert, Fellhornstr. 7, Tel /763764, w.eisert@tanzschule-eisert.de, Uhr Medizin zum Aufzeichnen Basierend auf den Erkenntnissen der TCM und der Rutenarbeit, mit Klaus Echtler. Eintritt 10. Im Bildungsforum Eschenbach, Hptl.-Lang-Str. 15. Anmeldung unter Tel / bis Uhr Thema: Anstatt Diäten Genuss ohne Reue, denn nach diesem Prinzip regulieren sich Gewichtsprobleme und Müdigkeit in Wohlbefinden. Ernährungsvortrag mit kulinarischen Kostproben. Einführung, wie Nahrung Ihre Leistungsfähigkeit und Konzentration erhöht. Referentin: Eva Anastasia Matzke, med. geprüfte, ganzheitliche Ernährungsberaterin. Co-Autorin vom Kochbuch Genuss ohne Reue und Entwicklerin von E-V-A-S, d.h. Ernährung-Verändert-Alles-Strategie, eine Synergie aus fernöstlichem Gesundheitsdenken, der 5 Elemente-Lehre und der westlichen Ernährungslehre. Sie zeigt in Ihren Vorträgen, Workshops und Seminaren den Weg, die schnelle, leichte Küche in den Berufsalltag zu integrieren und durch die gezielte Auswahl von biologischen Lebensmitteln gesund zu werden und zu bleiben. Im Forum, Theaterplatz 1 (Kleiner Saal). Eintritt: 15. Anmeldung unter Tel / oder 08261/ Ollarzried Montagsradeln - Radtour in die Umgebung. Treffpunkt an der Kneipp-Tretanlage. Veranstalter: Frauenclub Ollarzried e. V. Informationen: Ulrike Baur, Tel / Ottobeuren 8.00 bis Uhr Schnupperanwendung Wasser und Kräuter mit Regina Kirmaier. Im Haus der Gesundheit. Voranmeldung unter Tel / Uhr Wassergymnastik mit Frau Brambrink. Im Sport- und Therapie-Center Pscheidl, Hallenbad. Eintritt 3,50. Informationen: Touristikamt, Tel / Uhr Kinderturnen Schnupperstunden für Mädchen und Jungen (4-10 Jahre). In der Dreifach-Turnhalle. Informationen: Touristikamt, Tel / Uhr Mutter-/Vater-Kind-Turnen Schnupperstunde der Turnabteilung des TSV Ottobeuren für Kinder bis 4 Jahre. Informationen: Touristikamt, Tel / Uhr Kinderturnen für Mädchen und Jungen ab 8 Jahren. In der Dreifachturnhalle. Informationen: Touristikamt, Tel / Jazz-Gymnastik für Erwachsene mit Frau Haggenmiller. In der Turnhalle im Haus des Gastes. Eintritt frei. Informationen: Touristikamt, Tel / Wolfertschwenden Workshop Entspannung durch Massage der Kopfhaut. Viele Menschen finden eine Kopfmassage sehr entspannend und wohltuend. Über die Kopfmassage können wir Einfluss auf den ganzen Körper nehmen. Durch einfache Handgriffe lernen sie ihre Kopfhaut selbst zu massieren. Verwöhnen Sie sich, erleben Sie die wohltuende und belebende Wirkung dieser Kopfmassage. Bitte bequem kleiden, warme Socken und Decke mitbringen. Im Gruppenraum der Grundschule. Anmeldung bei Brigitte Gropper, Naturfriseurin, Tel /6672. Zaisertshofen Uhrzeit nach Absprache Kräuterführung Dauer circa 1 bis 1 ½ Stunden, Mindestteilnehmerzahl 5 Personen. Preis: 7 für Erwachsene, 3,50 für Kinder. Informationen und Anmeldung bis zum Vortag 17 Uhr bei Margit Spaun, Tel / Auf dem Ferien- und Kräuterlandhof Spaun, Haslacherweg 5 in Zaisertshofen. Nachmittags, Uhrzeit nach Absprache Kulinarische Kräuterwanderung mit kleinem Imbiss. Kräuter bestimmen, sammeln und genießen. Dauer 2 Stunden. Preis: 10 für Erwachsene, 5 für Kinder. Informationen und Anmeldung bis zum Vortag 17 Uhr bei Margit Spaun, Tel / Auf dem Ferien- und Kräuterlandhof Spaun, Haslacherweg 5 in Zaisertshofen. Uhrzeit nach Absprache Tai Chi C uan und Qi Gong auf der grünen Wiese mit Cordula Franz, Heilkräuterexpertin. Alternative Gesundheitslehren. Nur bei trockener Witterung. Bitte Isomatte und Decke mitbringen. Dauer 1 ½ Stunden. Mindestteilnehmerzahl 5 Personen. Preis: 10 für Erwachsene, 5 für Kinder. Informationen und Anmeldung bis zum Vortag 17 Uhr bei Margit Spaun, Tel / Auf dem Ferien- und Kräuterlandhof Spaun, Haslacherweg 5 in Zaisertshofen. Dienstag bis Uhr Ernährungsanalyse, Körperfettmessung, Einführung in das Ernährungskonzept und Pflegeprogramm. Bei Herbalife-Beratung, Steinbacher Weg 7, Tel / bis Uhr Pro Aqua - Kennenlernen und testen. Beim Pro- Aqua Beratungsservice, Steinbacher Weg 7, Tel / Uhr Kinderhospiz St. Nikolaus ein Haus voller Leben Vortrag über Kinderhospizarbeit mit der Referentin Stefanie Herbst, Kinderhospiz St. Nikolaus. Im Kursaal (Haus des Gastes) Uhr Vortrag: Demenz Beeingträchtigung der geistigen Leistungsfähigkeit. Allgemeine Information und Förderung der kommunikativen Fähigkeiten bei Demenz im Rahmen der logopädischen Therapie. Referenten: Christine Hüttenhofer (Logopädin), Martin Schiller (Pflegefachkraft mit gerontopsychiatrischer Zusatzausbildung). Dauer: ca. 1,5 Std. Im Raum Adolf Aich (Haus St. Dominikus) Uhr Entspannung durch Meditation Trommelstein - Durch geleitete Mediation tiefe Entspannung erreichen. In der Naturheilpraxis Ruppert (Kemptener Str. 2). gesundheitsbewusst - Arztvortrag: Placebo- und Erwartungseffekte bei Erkrankungen: Befunde und Optimierungsmöglichkeiten mit dem Referenten Dr. Robert Mestel, HELIOS Kliniken (Akut- und Rehabilitationsklinik für psychosomatische Medizin). Im Kursaal (Haus des Gastes). Bad Wörishofen 9.30 bis Uhr Wirbelsäulengymnastik mit Ines Wurm-Fenkl. Eintritt 2. Im Kneippianum, Alfred-Baumgartenstraße 6. Informationen: Kurverwaltung, Tel / bis Uhr Aqua Fitness mit Ines Wurm-Fenkl. Eintritt 2. Im Kurhotel Sonnengarten, Adolf-Scholz-Allee 5. Informationen: Kurverwaltung, Tel / bis Uhr Wanderung auf dem Kneipp-Waldweg mit natürlichem Wassertreten mit Anton Fenkl. Keine Teilnahmegebühr. Treffpunkt: Trimmpfad, Schöneschacher Straße (Kurlinie Station Versunkenes Schloss). Informationen: Kurverwaltung, Tel / bis Uhr Kneippanwendungen richtig ausgeführt in der Kur und Zuhause mit Ines Wurm-Fenkl. Eintritt frei. Im Vortragsraum im Kneipp-Museum, Schulstraße. Informationen: Kurverwaltung, Tel / bis Uhr Sanftes Yoga mit Michael Prochno. Eintritt 2. Im Haus zum Gugger, Bachstraße 16. Informationen: Kurverwaltung, Tel / Breitenbrunn 9.00 Uhr Kinder- und Mütterwalking mit anschließendem Fitness-Frühstück Veranstalter und Ort: Kindergarten Breitenbrunn Uhr Nordic Walking und Walking für verschiedene Leistungsklassen. Treffpunkt: Pilzweg 2. Veranstalter: Sportverein Breitenbrunn e. V. Katzbrui Uhr Mühlen und Wasser Mühlenführung: Wie wurde in einer altdeutschen Mühle gemahlen und welche Bedeutung hatte der Antrieb durch das Wasser? Danach Führung zu den Quellen der Westernach bei Katzbrui. Dauer ca. 1 Stunde. Keine Anmeldung erforderlich. Ort und Informationen: Katzbrui-Mühle, Max Endraß, Tel /575. Kirchheim / Schwaben bis ca Uhr Barfuß im Schlosspark Entspannung mit allen Sinnen im Park des Fuggerschlosses mit Rosi Ziegler, Übungsleiterin Prävention. Treffpunkt am Brunnen im Park. Bitte Handtuch mitbringen. Unkostenbeitrag bis Uhr Theoretische und praktische Kurzeinweisung in Nordic Walking. Tipps und Tricks für die Gesundheit bei sportlicher Betätigung. Danach Terminabsprache zur Erstellung eines individuellen Trainingsplanes. Kosten 5. Ort und Informationen: Tanzschule Eisert, Fellhornstr. 7, Tel /763764, w.eisert@tanzschule-eisert.de, bis Uhr Säuren und Giftkatastrophe in unserem Körper - Krankheiten, Gefahren und Folgen. Mit Egon Hartweg/Naturheilkundiger. 5 als Spende für einen guten Zweck sind willkommen. Im Bildungsforum Eschenbach. Anmeldung unter Tel / Uhr Unser Körper braucht Wasser. Mit Rosemarie Traub/ Heilpraktikerin. Angebot der VHS - keine Kursgebühr. In der Heilpraxis Traub, Gaßnerplatz 3. Informationen: Verkehrsbüro, Tel / bis Uhr Schnupperstunde Videoclip-Tanzen (Tanzen als sportliche Betätigung). Tipps und Tricks für die Gesundheit bei sportlicher Betätigung. Danach Terminabsprache zur Erstellung eines individuellen Trainingsplanes. Kosten 5. Ort und Informationen: Tanzschule Eisert, Fellhornstr. 7, Tel /763764, w.eisert@tanzschule-eisert.de, Oberschönegg Nordic Walking Treffpunkt: Märxle, Waldparkplatz. Veranstalter: Damen-Gymnastikgruppe Oberschönegg. Informationen: Annemarie Riedmaier, Tel /2622. Ottobeuren 9.30 Uhr Yoga-Schnupperstunde zum Kennenlernen bei Ulrike Nett, Bergstraße 45. Der Kurs ist kostenlos! Anmeldung erbeten beim Touristikamt Ottobeuren, Tel / Uhr Wassergymnastik mit Frau Brambrink. Im Sport- und Therapie-Center Pscheidl, Hallenbad. Eintritt 3,50, Informationen: Touristikamt, Tel / Uhr Trimm-Trab und Walking ins Grüne. Alle, die an einem Ausdauertraining an frischer Luft interessiert sind, werden herzlich eingeladen. Mitmachen kann jeder (auch Anfänger), gelaufen wird in mehreren Gruppen, je nach Leistung. Treffpunkt am Waldparkplatz Ottostraße. Informationen: Touristikamt, Tel / Konditionstraining für Erwachsene mit Frau Uhl. In der Turnhalle im Haus des Gastes. Eintritt frei. Informationen: Touristikamt, Tel / Schöneberg Uhr Schnupperstockschießen für alle Altersklassen Auf der Stockschützenbahn. Veranstalter: Sportverein Schöneberg. Wagsberg bei Illerbeuren Uhr Aktive Bootstour auf der Iller - Mitrudern erforderlich! Sepp Fischer lädt ein zu einer rund zweistündigen Bootsfahrt auf der Iller und zeigt die Schönheiten der Flusslandschaft. Man ist mit einem großen Ruderboot auf dem Fluss und die Gäste müssen abwechselnd mitrudern. Aber das macht die Bootsfahrt ja nur noch interessanter! Auf diese Weise lässt sich Naturgenuss mit Bewegung unerwartet gut verbinden. Anmeldung bei Sepp Fischer, Tel /665. Wolfertschwenden Uhr Kneipp scher Waldspaziergang mit Wassertreten und Armbad. Geführt und angeleitet durch Frau Gabriele Baumeister. Treffpunkt am Brunnen vor dem Kindergarten. Die Wanderung (Dauer ca. 1 Std.) findet außerhalb von Wolfertschwenden statt, deshalb werden

15 31. Mai bis 8. Juni 2008 Eine Region 5 R E G I O N A L E S P O R T - U N D G E S U N D H E I T S A N G E B O T E 31. Mai bis 8. Juni 2008 Veranstaltungsprogramm Änderungen vorbehalten Fahrgemeinschaften gebildet. Bitte festes Schuhwerk mitbringen. Informationen unter Tel / Mittwoch Babenhausen Uhr Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen Ernährungsstrategien mit der Referentin Dagmar Rothermel, Ernährungsberaterin. Veranstaltung des Kneippvereins. In der Aula der Haupt- und Realschule. Informationen: Markt Babenhausen, Tel / bis Uhr Ernährungsanalyse, Körperfettmessung, Einführung in das Ernährungskonzept und Pflegeprogramm. Bei Herbalife-Beratung, Steinbacher Weg 7, Tel / bis Uhr Pro Aqua - Kennenlernen und testen. Beim Pro- Aqua Beratungsservice, Steinbacher Weg 7, Tel / Uhr Vortrag: Sturzreduzierung im Alter mit der Referentin Monika Bochtler, Pflegefachkraft, Leiterin des AOK Projektes Sturzprävention. Dauer ca. 1 Std. Im Raum Adolf Aich (Haus St. Dominikus) Uhr XCO-Walking Schnupperstunde mit Susanne Klein XCO Walking & Running ist das neue Training mit dem deutlichen Plus: Steigerung des Energieverbrauchs und der Sauerstoffaufnahme inkl. Muskeltraining für den ganzen Körper. Das gesunde Walking mit dem neuen XCO-Trainer trainiert auch tieferliegendes Muskel- und Bindegewebe ohne Gelenkbelastung. Max. 15 Teilnehmer, Information und Anmeldung bei Susanne Klein, Tel / Treffpunkt: Parkplatz Nordic.Fitness.Park beim Waldstadion Uhr Craniosacral Balancing - Erkenne Deinen verborgenen Rhythmus. Tief entspannen, einfach geschehen lassen, den Reaktionen des eigenen Körpers lauschen, die Lebendigkeit der Gefühle erspüren. In diesem Vortrag erläutert Peter Seitz (Sorayon-Wege zur Selbstheilung), wie das craniosacrale System funktioniert, was es ist und wie es in jedem von uns wirkt. Durch die Einbeziehung der gesunden Seite werden Ihre Selbstheilungskräfte wieder verstärkt angeregt. Im Seminarraum (Haus des Gastes). Bad Wörishofen 9.30 bis Uhr Wirbelsäulengymnastik mit Ines Wurm-Fenkl. Eintritt 2. Im Kneippianum, Alfred-Baumgarten-Str. 6. Informationen: Kurverwaltung, Tel / bis Uhr Aqua Fitness mit Ines Wurm-Fenkl. Eintritt 2. Im Kurhotel Sonnengarten, Adolf-Scholz-Allee 5. Informationen: Kurverwaltung, Tel / bis Uhr Venenwalking mit Anton Fenkl. Teilnahmegebühr 2. Treffpunkt: Steinbrunnen am Kurhaus, Bonifaz- Reile-Weg. Informationen: Kurverwaltung, Tel / bis Uhr Hirnleistungsstörungen im Alter - Arztvortrag von Dr. Heiler. Eintritt 2. Im Haus zum Gugger, Bachstraße 16. Informationen: Kurverwaltung, Tel / bis Uhr Bogenschießen mit Anton Fenkl. Teilnahmegebühr 2. Treffpunkt: Steinbrunnen am Kurhaus, Bonifaz- Reile-Weg. Informationen: Kurverwaltung, Tel / Bedernau Uhr Walking und Nordic Walking für alle Leistungsgruppen. Treffpunkt: Thermalplatz Bedernau. Veranstalter: Sportverein Bedernau. Breitenbrunn Uhr Fahrradtour zur Natur-Therme nach Bedernau Treffpunkt: Feuerwehrhaus Breitenbrunn. Veranstalter: Sportverein Breitenbrunn e. V bis Uhr Offene Wassergymnastik Ganzkörpertraining im Wasser mit Michaela Wurm. Angebot der VHS - Keine Kursgebühr, nur Eintritt ins Freibad. Informationen: Verkehrsbüro, Tel / bis Uhr Theoretische und praktische Kurzeinweisung in Nordic Walking. Tipps und Tricks für die Gesundheit bei sportlicher Betätigung. Danach Terminabsprache zur Erstellung eines individuellen Trainingsplanes. Kosten 5. Ort und Informationen: Tanzschule Eisert, Fellhornstr. 7, Tel /763764, w.eisert@tanzschuleeisert.de, Uhr Forum Gesicherte natürliche Lebensgrundlagen Unsere Gesundheit hängt auch von unserer Umwelt und unserem Umgang mit den natürlichen Ressourcen ab. Positive Ansätze im Landkreis aus Umwelt- und Naturschutz, der Land- und Forstwirtschaft sowie den erneuerbaren Energien werden beim Forum Gesicherte natürliche Lebensgrundlagen vorgestellt. Herr Sambale von eza! berichtet bspw. vom Wettbewerb Bioenergie-Regionen der Zukunft, die Ortsgruppe des BUND Naturschutz stellt ihr Projekt Naturerlebnispark vor und die Unterallgäu Aktiv GmbH als Veranstalter wird weitere Projektideen der Regionalen Landentwicklung aus diesen Themenbereichen präsentieren. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, mitzudiskutieren und ihre Ideen einzubringen! Im Hotel Alte Post, Maximilianstraße 39. Informationen: Unterallgäu Aktiv GmbH, Elisabeth Gutmann, Tel / Uhr Dampfgaren: Knackig, lecker, vitaminreich. Vortrag mit Carolin Weigert, Ernährungs- und Wellnesstrainerin. Im Bildungsforum Eschenbach, Hptl.-Lang-Str. 15. Informationen und Anmeldung: Carolin Weigert, Tel / , info@die-wellnesstrainerin.de bis Uhr Füße - deine vergessenen Freunde - Techniken der Selbst- und Fremdmassage. Mit Regina Hartweg/Gesundheitstrainerin. Kosten 12. Im Bildungsforum Eschenbach, Hptl.-Lang-Str. 15. Anmeldung: Tel /7134. Oberschönegg 9.00 Uhr Fit und entspannt für Frauen mit Obstsalat und Müsli. Joga, Phantasiereisen,... unter der Leitung von Frau Stiegeler & Frau Anwander. Informationen und Anmeldung: Kindergarten Oberschönegg, Telefon 08333/8988. Ottobeuren 8.00 bis Uhr Schnupperanwendung Wasser und Kräuter mit Regina Kirmaier. Im Haus der Gesundheit. Voranmeldung unter Tel / Uhr Glücklich und Gesund Workshop mit Amata Bayerl Im Café Günztal Ottobeuren. Informationen: Bayerl- Seminare, Tel / Uhr Nordic-Walking Schnupperlauftreff mit Frau Hubatschek. Bitte Stöcke mitbringen. Treffpunkt am Parkplatz Ottostraße. Informationen unter Tel / Uhr Yoga-Schnupperstunde zum Kennenlernen bei Ulrike Nett, Bergstraße 45. Der Kurs ist kostenlos! Anmeldung erbeten beim Touristikamt Ottobeuren, Tel / Uhr Warum Frauen eine andere Medizin brauchen, mit Brigitte Menter. Im Café Günztal Ottobeuren. Informationen: Bayerl-Seminare, Tel / Uhr Vitalstoffanalysen mit Brigitte Menter Im Café Günztal Ottobeuren. Informationen: Bayerl- Seminare, Tel / Uhr Kinderturnen Schnupperstunden für Mädchen und Jungen (4-10 Jahre). In der Dreifach-Turnhalle. Informationen: Touristikamt, Tel / Uhr Mutter-/Vater-Kind-Turnen Schnupperstunde der Turnabteilung des TSV Ottobeuren für Kinder bis 4 Jahre. Informationen: Touristikamt, Tel / Uhr Nordic Walking Wanderung in die nähere Umgebung mit Christa und Willi Demmel. Dauer ca. 1,5 Std. Treffpunkt am Parkplatz Ottostraße. Informationen: Touristikamt, Tel / Uhr Kinderturnen für Mädchen und Jungen ab 8 Jahren in der Dreifachturnhalle. Informationen: Touristikamt, Tel / Uhr Rhythmische Gymnastik Schnupperstunde mit Frau Galdy. In der Turnhalle im Haus des Gastes. Informationen: Touristikamt, Tel / Fitnessgymnastik Schnupperstunde mit Frau Galdy. In der Turnhalle im Haus des Gastes. Informationen: Touristikamt, Tel / Frauenbundzimmer Singabend Alle Frauen, die Freude am Singen haben, sind dazu herzlich eingeladen. Informationen: Touristikamt, Tel / bis Uhr Veränderte Kindheit - veränderte Umweltbedingungen mit Martina Jaeger/staatl. geprüfte Motopädin, Verein durchstarter-kids e.v., Ottobeuren. Im Kursaal, Haus des Gastes. Informationen: durchstarterkids e. V., Tel /936725, Pfaffenhausen Elternabend zum Thema Haus- und Kneippmittel für Kinder mit Referent Dr. Hinze. Ort und Veranstalter: Kindergarten Pfaffenhausen. Rammingen Uhr Wirbelsäulengymnastik. Organisiert vom Sportverein. In der Turnhalle des FCR. Donnerstag Babenhausen ganztags Wir experimentieren mit Trinkwasser für Kinder des Kindergartens Sternschnuppe, Lindenberg Uhr Führung im Wasserwerk in Weinried mit Referent Herr Kwasnitschka vom Büro Ingeo. Informationen: Markt Babenhausen, Tel / Kneippanwendungen Zuhause mit der Referentin Lucia Dreier. Veranstaltung des Kneippvereins. In der Jugendbildungsstätte Babenhausen. Informationen: Markt Babenhausen, Tel / Uhr Vortrag: Leben im Alter. Alternative Wohn- und Lebensformen Die Angebote der Stiftung Liebenau und ihrer Gesellschafter. Referent: Bernd Reik, Heim- und Regionalleiter. Dauer: ca. 1,5 Std. Im Raum Adolf Aich (Haus St. Dominikus) Uhr Vortrag: Diagnose Krebs - alternative Behandlungsmethoden mit dem Referenten Markus Ruppert, Heilpraktiker. Im Kursaal (Haus des Gastes) Uhr Ein Vortrag mit Biss : Total zerknirscht - oder völlig entspannt..? Sie kommen auf dem Zahnfleisch daher, oder beißen ständig die Zähne zusammen? Dann gehören Sie möglicherweise auch zu den Zähneknirschern oder Zähnepressern. Peter Seitz (Wege zur Selbstheilung) weiß seinen Zuhörern das Phänomen Bruximus (Zähneknirschen und pressen) sachlich fundiert, doch überaus entspannend zu erläutern. Er zeigt auf, was dahinter steckt und welche alltagstauglichen Techniken, Übungen und Behandlungsmethoden wirklich helfen. Im Seminarraum (Haus des Gastes). Bad Wörishofen bis Uhr Qi Gong mit Wolfgang Burgard. Eintritt 2. Im Haus zum Gugger, Bachstr. 16. Informationen: Kurverwaltung, Tel / bis Uhr Kommen Schauen Mitmachen mit Wolfgang Burgard. Eintritt 2. Im Haus zum Gugger, Bachstr. 16. Informationen: Kurverwaltung, Tel / bis Uhr Osteoporosegymnastik mit Wolfgang Burgard. Eintritt 2. Im Haus zum Gugger, Bachstr. 16. Informationen: Kurverwaltung, Tel / bis Uhr Sanftes Yoga mit Michael Prochno. Eintritt 2. Im Haus zum Gugger, Bachstr. 16. Informationen: Kurverwaltung, Tel / Breitenbrunn 9.00 Uhr Kinderradtour nach Kunzach Veranstalter und Treffpunkt: Kindergarten Breitenbrunn Uhr Nordic Walking und Walking für verschiedene Leistungsklassen. Treffpunkt: Pilzweg 2. Veranstalter: Sportverein Breitenbrunn e. V bis Uhr Kinesiologie - Informationsabend mit Ingrid Zenkner- Seuß/Kinesiologin DGAK. Eintritt 7. Im Bildungsforum Eschenbach, Hptl.-Lang-Str. 15. Anmeldung unter Tel / bis Uhr Ernährungsirrtümer - 10 Fragen und 10 Antworten Ernährungsvortrag von Apotheker Helmut Striebel, Zusatzbezeichnung Ernährungsberatung, Marien- Apotheke. Eintritt 5. Im Hotel Alte Post, Maximilianstraße 39. Anmeldung unter Tel /4060. Oberschönegg 9.00 Uhr Mutter-Kind-Nordic-Walking mit gesunder Brotzeit. Unter der Leitung von Frau Riedmaier. Informationen und Anmeldung: Kindergarten Oberschönegg, Telefon 08333/8988. Step Aerobic in der Sporthalle im Schützenheim. Veranstalter: Damen-Gymnastikgruppe. Informationen bei Annemarie Riedmaier, Tel /2622. Ottobeuren 9.00 Uhr Produktberatungstag Schonende Haarfärbemittel in der Beck schen Apotheke am Marktplatz. Haarfarben in 21 aktuellen Farben werden vorgestellt bis Uhr Kleine Kneippanwendungen mit Frau Brambrink im Rahmen des Wochenmarktes. Auf dem Marktplatz. Nur bei gutem Wetter! Informationen: Touristikamt, Tel / Uhr Sportabzeichen Training und Abnahme. Im Stadion. Informationen: Touristikamt, Tel / Pfaffenhausen Pilates Informationsabend mit praktischen Übungen mit Referentin Silvia Wandner, Therapieteam Feuerecker. Sanftes und effektives Körpertraining für mehr Haltung und Selbstwertgefühl und dem Effekt, sich selbst mit sich wohl zufühlen. Geeignet für alle Personen und Altersgruppen, insbesondere auch für Menschen mit Rückenproblemen. Bei Interesse kann auch ein anschließender Kurs mit 10 Einheiten belegt werden. Um Voranmeldung bis unter Tel / wird gebeten. Ort und Veranstalter: Blindenheim Pfaffenhausen. Sontheim 18 Uhr Mit dem Mountainbike auf Kneipps Spuren. MTB- Tour mit German Fries. Für geübte Biker Mountainbike und Kondition nötig. Anschließend Einkehr in der Dampfsäg Sontheim möglich. Treffpunkt am Bahnhof. Dauer ca. 2 Stunden. Die Tour findet bei jeder Witterung statt. Teilnahme auf eigene Gefahr!

16 31. Mai bis 8. Juni 2008 Eine Region 6 R E G I O N A L E S P O R T - U N D G E S U N D H E I T S A N G E B O T E 31. Mai bis 8. Juni 2008 Veranstaltungsprogramm Änderungen vorbehalten Freitag Babenhausen Uhr Gottesdienst im Kindergarten Guter Hirte mit anschließendem Kneippfest für alle. Veranstalter: Kindergarten Guter Hirte Kneippkindergarten. Informationen: Markt Babenhausen, Tel / bis Uhr Ernährungsanalyse, Körperfettmessung, Einführung in das Ernährungskonzept und Pflegeprogramm. Bei Herbalife-Beratung, Steinbacher Weg 7, Tel / bis Uhr Pro Aqua - Kennenlernen und testen. Beim Pro- Aqua Beratungsservice, Steinbacher Weg 7, Tel / Uhr Kneipp-Muntermacher und Kneipp-Allrounder im Kurpark Wasser als Lebenselexier. Wassertreten und Armbad unter Anleitung, Information über die bekanntesten Kneipp schen Anwendungen und deren Wirkung sowie Informationen rund um das Wasser mit Gabriele Baumeister, Kneippverein. Im Kurpark. Bad Wörishofen 9.30 bis Uhr Wirbelsäulengymnastik mit Ines Wurm-Fenkl. Eintritt 2. Im Kneippianum, Alfred-Baumgarten-Str. 6. Informationen: Kurverwaltung, Tel / bis Uhr Aqua Fitness mit Ines Wurm-Fenkl. Eintritt 2. Im Kurhotel Sonnengarten, Adolf- Scholz-Allee 5. Informationen: Kurverwaltung, Tel / bis Uhr Radtour mit Wassertreten mit Wilhelm Eder. Keine Teilnahmegebühr. Treffpunkt am Rathaus. Informationen: Kurverwaltung, Tel / Breitenbrunn 9.00 Uhr Wanderung mit Wassertreten. Veranstalter und Treffpunkt: Kindergarten Breitenbrunn. Egg a. d. Günz Egger Wassermusik Mit gesunden Speisen und Musik von der Kapelle. An der Wassertretanlage. Informationen bei Andrea Kirchmaier, Tel / Erkheim Uhr Natura 2000: Falchengraben Informationen über einen besonderen Bach. Kurzreferate durch Vertreter von Behörden und Verbänden. Veranstalter: Bund Naturschutz und Markt Erkheim. Im Katholischen Pfarramt, Babenhauser Straße. Illerwinkel Uhr Der Illerwinkel Am Fluss der Sieben Schwaben Bei dieser Tour wird das Leben mit und am Fluss geschildert: Vom einfachen über das herrschaftliche Leben im Schloss bis hin zu prunkvollen Kirchenbauten und Wallfahrten. Die Tour beginnt mit einem Blick auf die Illerschleife - vom Steilhang aus rund 100 m tiefer liegend. Weiter geht es nach Legau zu den Wallfahrtskirchen Lehenbühl und Maria Steinbach. Beim Illerbeurer Bauernhofmuseum wird der Alltag früheren Lebens verdeutlicht. Mit einer Kurzvisite auf Schloss Kronburg wird eine Episode der Sieben Schwaben lebendig. Bei gutem Wetter wird die Fähre genutzt! Treffpunkt am Parkplatz Rothenstein an der Kreisstraße 21 zwischen Legau und. Bitte bei der Anmeldung mitteilen, ob PKW vorhanden. Ansprechpartner und Anmeldung: Frau Simone Zehnpfennig-Wörle, Tel / Kirchheim / Schwaben bis Uhr Im Wasser ist Leben. Praktische Tipps und Anleitungen für Ihr persönliches Gesundheitstraining mit Maria Rück, Gesundheitspädagogin SKA. Im Saal der Genobank. Bitte 2 Handtücher und 2 Waschlappen mitbringen. Unkostenbeitrag bis Uhr Offene Wassergymnastik Ganzkörpertraining im Wasser mit Michaela Wurm. Angebot der VHS - Keine Kursgebühr, nur Eintritt ins Freibad. Informationen: Verkehrsbüro, Tel / bis Uhr Is(s)t gesund auch für jeden gesund? Informationsabend mit Egon Hartweg/Naturheilkundiger. Eintritt 5. Im Bildungsforum Eschenbach, Hptl.- Lang-Str. 15. Anmeldung unter Tel / bis Uhr Veränderte Kindheit - veränderte Umweltbedingungen mit Martina Jaeger/staatl. geprüfte Motopädin, Verein durchstarter-kids e.v., Ottobeuren. Unkostenbeitrag 2,50. Im FORUM/Kleiner Saal. Informationen: durchstarterkids e. V., Tel / , www. durchstarter-kids.de bis Uhr Sportnacht Im Rahmen der Unterallgäuer Gesundheitswoche lädt die Turnabteilung des TSV zur ersten Sportnacht ein. Interessierte können in der Turnhalle über dem Hallenbad kostenlos die persönliche Fitness testen. Mitzubringen sind lediglich bequeme Sportkleidung und Sportschuhe. Informationen: Verkehrsbüro, Tel / Weitere Informationen hier im Programmheft auf den Sonderseiten Highlightveranstaltungen. Ottobeuren 8.00 bis Uhr Schnupperanwendung Wasser und Kräuter mit Regina Kirmaier. Im Haus der Gesundheit. Voranmeldung unter Tel / Uhr Yoga-Schnupperstunde zum Kennelernen bei Ulrike Nett, Bergstr. 45. Der Kurs ist kostenlos. Anmeldung beim Touristikamt, Tel / Pfaffenhausen Uhr Kneippen im Kneipp-Tretbecken Hand- und Fußmassage mit Igelbällen Mineralwasserverkostung an der Wasserbar. Im Seniorenzentrum St. Anna. Veranstalter: Dominikus-Ringeisenwerk. Winterrieden Sprachentwicklung bei Kindern - Vortrag mit der Logopädin Diana Bock. Eintritt frei, Spenden für den Kindergarten erbeten. Im Musikerheim, Kindergarten, Schulstraße 6. Informationen bei Elke Baader, Tel / Samstag Babenhausen Uhr Kräuterführung am Weiher mit Frau Cordula Franz. Information: Markt Babenhausen, Tel / Uhr Lieder vom Wasser und der Liebe - Daniel Böhm (Bariton) und Stephen Kaller (Klavier), mit Werken von Mozart, Schubert, Brahms und Wolf. Im Ahnensaal des Fuggerschlosses. Eintritt 9 / erm. 4. Informationen: Markt Babenhausen, Tel / bis Uhr Seminar: Total zerknirscht - oder völlig entspannt Haben Sie Probleme mit dem Rücken, dem Becken, den Knien oder gar der Verdauung? Dann kann es sein, dass Ihr Kieferbereich verspannt ist und Sie ein sog. Zähneknirscher oder -presser sind. Was nötig ist, um wirklich zu einer völligen Entspannung des Kieferbereiches zu gelangen, erfahren Sie in dem spannenden Seminar von Peter Seitz. Freuen Sie sich auf ein außergewöhnliches Erleben, ganz unverbissen, völlig locker, jedoch mit Biss : Bitte mitbringen: Decke, Kissen, bequeme Kleidung. Kosten pro Teiln. 35, mind. 6, höchstens 16 Teilnehmer. Anmeldung erforderlich bis bei der Kurverwaltung, Tel / Im Seminarraum, Haus des Gastes. Bad Wörishofen ab Uhr Tag der Offenen Tür mit Führungen durch die Fischzucht. Bei der Fischzucht Eberle, Fischerweg 1 c, Dorschhausen, Tel / Illerwinkel Uhr Radtour im Illerwinkel Diese Radtour im Illerwinkel ist eine abwechslungsreiche Rundtour am Fluss der Sieben Schwaben. Geschildert wird das Leben mit und an der Iller. Auf unserem Weg liegen zwei Landschaftsschutzgebiete, der Pestfriedhof in Legau, die Direktvermarktung Bauerngemeinschaft Illerwinkel sowie zwei Wallfahrtskirchen Lehenbühl und Maria Steinbach. In beide Kirchen werden wir hineinschauen. Eine Einkehr gehört natürlich auch dazu! Weglänge: ca. 26 km. Besondere Hinweise: Bei dieser Tour bietet sich ein herrlicher Panoramablick auf die Allgäuer Alpen; allerdings sind auch einige Steigungen zu überwinden, die durch entsprechende Abfahrten entschädigt werden. Treffpunkt am Parkplatz Rothenstein an der Kreisstraße 21 zwischen Legau und. Ansprechpartner und Anmeldung: Frau Simone Zehnpfennig-Wörle, Tel / ab 9.00 Uhr Mindel-Aktivtag mit Sporteinrichtungen entlang der Mindel. Selbst aktiv sein beim Mindel Aktivtag, speziell zum Thema Wasser der diesjährigen Gesundheitswoche. Vereine und Stadt bieten für Jung und Alt viele Aktionen zum Mitmachen entlang der Mindel. Teilnahme auf eigene Gefahr. Das genaue Programm finden Sie auf den Sonderseiten Highlightveranstaltungen bis Uhr Thema: Anstatt Diäten Genuss ohne Reue - Ernährungsworkshop und Coaching, Vertiefung des Themas vom Vortrag am Montag. Sie erhalten in Theorie und Praxis den Schlüssel, wie Nahrung Ihre Leistungsfähigkeit und Konzentration erhöht. Sie lernen Ihre Nahrung so leicht und schnell zusammenzustellen, dass Sie jeden Tag Balance (Säure-Basen-Ausgleich) in Ihren Körper bringen. Sie kochen verschiedene kulinarische Schmankerl und zum Abschluss ein 5-Elemente-Menü. Referent: Eva Anastasia Matzke. Im Forum, Theaterplatz 1 (Kleiner Saal). Preis: 120. Anmeldung unter Tel / oder 08261/ bis Uhr Tagesseminar Herz-Dimension in der neuen Zeit Mit Brigitte Jost und Johannes Holey. Kosten: 50. Im Bildungsforum Eschenbach, Hptl.-Lang-Str. 15. Anmeldung unter Tel / bis Uhr Kochen mit dem Dampfgarer Kochkurs mit Carolin Weigert, Ernährungs- und Wellnesstrainerin. Unkostenbeitrag: 19 plus Verzehrkosten (werden im Kurs abgerechnet). Ort: Die Küche P & M, Maximilianstr. 71. Informationen und Anmeldung: Carolin Weigert, Tel / , info@die-wellnesstrainerin.de. Ottobeuren bis Uhr Sushi-Verköstigung Aktivveranstaltung. Die Gäste können zusehen wie die Probierportionen gefertigt werden und erfahren gleichzeitig alles über die gesundheitlichen Werte und die Auswahl der frischen Zutaten. Im Leseraum, Haus des Gastes. Informationen: Touristikamt, Tel / Uhr Radwanderung in die Umgebung. Der Radfahrverein lädt zum Mitradeln ein, Rückkehr ca. 17 Uhr. Leihräder können in geringer Anzahl gegen eine kleine Gebühr ausgeliehen werden. Bei schlechtem Wetter - sehr kalt oder verregnet - wird zu Fuß gewandert. Treffpunkt am Marktplatz. Informationen: Touristikamt, Tel / Uhr Trimm-Trab und Walking ins Grüne. Alle, die an einem Ausdauertraining an frischer Luft interessiert sind, werden dazu recht herzlich eingeladen. Mitmachen kann jeder (auch Anfänger), gelaufen wird in mehreren Gruppen, je nach Leistung. Treffpunkt am Waldparkplatz Ottostraße. Informationen: Touristikamt, Tel / Stetten ab Uhr Veranstaltung am Kneipptretbecken in Stetten mit Informationen rund ums richtige Kneippen. Veranstalter: Verschönerungsverein. Informationen bei Herrn Grimm, Tel /4234. Sonntag Bedernau ab Uhr Abschlussveranstaltung der 6. Unterallgäuer Gesundheitswoche: GESUNDHEITSTAG in der Natur-Therme Bedernau. Den ganzen Tag für ihre Gesundheit (mit kleinem Zeltbetrieb mit Kaffee und Kuchen): verschiedene Gesundheitsinfostände, u. a. mit Qi Gong, Fußmassageworkshop, Wassergymnastik, Poolaerobic, Aromaölen. In der Naturtherme Bedernau. Veranstalter: Gemeinde Breitenbrunn. Buxheim ab Uhr 2. Buxheimer Waldlauf - Start und Ziel am Parkplatz des Naherholungsgebietes am Weiher. Strecke: ausschließlich Waldwege, leichte Steigung. Veranstalter: Gemeinde Buxheim, TSV 1980 Buxheim, Beginn Uhr. Anmeldung: Spätestens bis 6. Juni an: www. tsv-buxheim.de, waldlauf@tsv-buxheim.de, Telefon: Susi Thoma 08331/ Der Lauf findet bei jeder Witterung statt! Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für Unfälle, Diebstahl, gesundheitliche oder sonstige Schäden. Weitere Informationen hier im Programmheft auf den Sonderseiten Highlightveranstaltungen. Kronburg-Illerbeuren ab Uhr Wasser für Haus und Hof Themenführungen im Schwäbischen Bauernhofmuseum Illerbeuren. Voranmeldungen für die Führungen sind nicht notwendig, allein der Eintritt in das Museum ist zu entrichten bis Uhr: Kraft und Druck Ländliche Wasserversorgung bis Uhr: Kratzen statt Waschen Körperpflege und Hygiene. Informationen: Schwäbisches Bauernhofmuseum Illerbeuren, Tel /1455, Mail info@bauernhofmuseum.de. Weitere Informationen hier im Programmheft auf den Sonderseiten Highlightveranstaltungen bis Uhr Gesundheitstools für Körper, Seele und Geist Selbsthilfe-Kurs Jin Shin Jyutsu und Bioenergetische Massage. Mit Joachim Beger, Kosten 80. Im Bildungsforum Eschenbach, Hptl.-Lang-Str. 15. Anmeldung unter Tel / Ottobeuren bis Uhr Sushi-Verköstigung Aktivveranstaltung. Die Gäste können zusehen wie die Probierportionen gefertigt werden und erfahren gleichzeitig alles über die gesundheitlichen Werte und die Auswahl der frischen Zutaten. Im Leseraum, Haus des Gastes. Informationen: Touristikamt, Tel / Pfaffenhausen Uhr Bogenschießen für jedermann Bogenschießen fördert den Aufbau der Rückenmuskulatur. Auf der Bogenschießanlage, neben Bauhof Lutzenberger. Veranstalter: Schützenverein Salgen Uhr Radtour zum GESUNDHEITSTAG in der Natur-Therme Bedernau. Treffpunkt am Gemeindehaus. Veranstalter: Sportverein Salgen-Bronnen.

17 Bad Wörishofen 31. Mai bis 8. Juni M I T K N E I P P G E N I E S S E N Bad Wörishofen zeitlos modern Der Bad Wörishofener Kurpark zählt zu den schönsten Parkanlagen Deutschlands und präsentiert dem Gast eine Pflanzenvielfalt, die ihresgleichen sucht. V or 150 Jahren entwickelte der in Bad Wörishofen tätige Pfarrer Sebastian Kneipp eine Gesundheitslehre, die aktueller denn je ist und auch heute eine herausragende Stellung einnimmt. Seine ganzheitliche Betrachtung des Menschen zielt darauf ab, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. Die Kneipp sche Lehre mit ihren fünf Therapie-Säulen Wasser, Bewegung, Ernährung, Pflanzen und Ordnung ist eine ganzheitliche Präventivmaßnahme mit Langzeitwirkung. Natur Genießen Sie das blühende Bad Wörishofen im Rhythmus der Jahreszeiten. Der Stolz der Stadt ist der Kurpark, der über Quadratmeter groß ist und mit seinen verschiedenen Themengärten zu den schönsten Parkanlagen Deutschlands zählt. Ein besonderer Augenschmaus ist auch die Pflanzenpracht in der Innenstadt. Allein im Frühjahr lockt Bad Wörishofen mit mehr als Frühlingsblühern. So verführt die Kneippstadt beispielsweise zum Einkaufsbummel entlang des Meter langen Tulpenpfades. Gastlichkeit Die Schönheit der Innenstadt, das große Sortiment des Einzelhandels und die freundliche und kompetente Beratung garantieren einen entspannten und genussvollen Einkauf. Genuss bietet in Bad Wörishofen auch das breite gastronomische Angebot. Spaß und Action Sky Shot geht es turbulent zu; umgekehrt warten klassische Romantiker wie das Riesenrad und das Kettenkarussel auf die gemütlicher eingestellten Besucher. Mit über 40 Attraktionen gibt es im Skyline Park Spaß pur für die ganze Familie. Kultur Sehr beliebt bei Gästen aus Nah und Fern ist das hochkarätige Kulturprogramm. Anspruchsvolle Theaterproduktionen, tägliche Konzerte aller Musikrichtungen, bildende Kunst, Ausstellungen, große Shows aller Art oder Kabarettabende bei mehr als Veranstaltungen im Jahr ist für jeden Geschmack etwas dabei. Höhepunkte sind dabei die Festivals. Erleben Sie eine Woche der Musik auf höchstem Niveau mit Justus Frantz und der internationalen Nachwuchselite, große Künstler der Blues- und Jazzszene im Rahmen von Jazz goes to Kur und ein hochwertiges Theaterprogramm im Rahmen der bühnenluft -festwochen. Entspannung und Freizeit Thermengenuss mit Südseeflair. Wasser und Wärme mit allen Sinnen genießen in der THERME Bad Wörishofen werden Träume wahr. Die palmengesäumte Thermenlandschaft und das tropisch warme Heilwasser garantieren Erholung, Gesundheit und Wohlbefinden für alle ab 16 Jahren. Allgäu Skyline Park der spannendste Freizeitpark Bayerns. Mit Attraktionen wie der höchsten Über-Kopf-Fahrt der Welt in der Achterbahn Sky Wheel oder dem Südseeflair genießen in der Therme Bad Wörishofen: das moderne Thermalbad ist jährlich Anziehungspunkt für tausende 90 m hohen Katapult Besucher.

18 18 Ottobeuren I N D E R G E B U R T S H E I M A T V O N P F A R R E R S E B A S T I A N K N E I P P 31. Mai bis 8. Juni 2008 Spaß für die ganze Familie im Ottobeurer Freibad. Die Weltklasse-Schwimmerin Janine Pietsch gibt am 31. Mai dort eine Autogrammstunde. Kneipp und Wasser in Ottobeuren M achen Sie mit! Für die Gesundheitswoche vom 31. Mai bis 8. Juni 2008 unter dem großen Thema von Pfarrer Sebastian Kneipp Wasser wurde in Ottobeuren ein attraktives Programm zusammengestellt. Daneben hält es aber auch anregende weitere Vorschläge für ein gesundes Leben bereit. Beteiligt sind Vereine, Gewerbe und engagierte Bürger. In Ottobeuren selbst und in Kneipps Geburtsort Stephansried stehen insgesamt sechs Kneippanlagen bereit zum Wassertreten und für Armbäder. Ottobeurer und natürlich auch Gäste sind besonders in der Zur Abhärtung in den Teich bei der Sauna der Sportwelt Ottobeuren. Gesundheitswoche eingeladen, an bereits bestehenden Aktivitäten zu schnuppern, als da wären Wassergymnastik mit dem Kneippverein oder Wasser und Kräuter im Haus der Gesundheit von Regina Kirmaier. Die Rupertus-Apotheke hat für den 31. Mai die Weltklasse-Schwimmerin Janine Pietsch eingeladen. An diesem Tag ist der Eintritt ins Freibad frei. Ab 11 Uhr wird ein 100- Meter-Jedermann-Schwimmen veranstaltet. Das Besondere daran ist, dass nicht der Schnellste gewinnt, sondern derjenige, der der errechneten Durchschnittszeit aller Teilnehmer am nächsten kommt. Der Sieger wird um 14 Uhr von Janine Pietsch geehrt. Anschließend gibt sie Autogramme und Interviews. Beim Wochenmark t am 5. Juni demonstriert der K n e i p pve r e i n auf dem Marktplatz kleine Kneippanwendungen. Das abwechslungsreiche Angebot umfasst auch eine Sushi-Verköstigung am 7. und 8. Juni. Die Gäste können bei der Zubereitung zusehen und sich über die gesundheitlichen Werte informieren. Gesund leben mit Sport und Bewegung - dazu wollen eine ganze Reihe weiterer Angebote anregen. Radwandern unter Begleitung erfahrener Tourenwar te des Radfahrvereins, Trimm-Trab ins Grüne oder Jazz- Gymnastik, Rhythmische Gymnastik bis zum Konditionstraining mit dem Kneippverein: Lassen Sie sich doch einmal auf etwas Neues ein! Der TSV Ottobeuren hält Schnupperstunden für Mädchen und Buben sowie für Mutter/Vater-Kind ab und wirbt fürs Sportabzeichen. Es gibt mehrere Anbieter für Nordic Walking oder einen Yoga-Schnupperkurs. Vorträge oder Workshops befassen sich mit Glücklich und gesund oder dem Thema Warum Frauen eine andere Medizin brauchen. Über Veränderte Kindheit spricht die Vorsitzende des neuen Vereins Durchstarter-Kids, Martina Jaeger. Schonende Haarfärbemittel stehen im Mittelpunkt bei der Beck schen Apotheke. Am Rande der Gesundheitswoche stellt eine Fußwallfahrt nach Kaufbeuren zur Hl. Crescentia eine besondere Unternehmung mit großem Naturerlebnis dar. Der 1. Unterallgäuer Geriatrie-Tag der Kreisklinik Ottobeuren am 31. Motzabächle: Sehr beliebt ist im Ottobeurer Bannwald der Weg am Motzabächle. Mai hat die alten Menschen im Blick und steht unter dem Motto: Wir begleiten Sie auf Ihrem Weg in ein gesundes Alter. Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem Veranstaltungskalender ab Seite 13. Information: Touristikamt Ottobeuren, Tel /921950, touristikamt@ottobeuren.de, Fernöstliche Erfahrungsmedizin in der TCM-Klinik Ottobeuren: Stärkung für die Gesundheit. Mit Nordic Walking fit durchs ganze Jahr. Auf dem NW-Parcours Ottobeuren 4. NW-Marathon am 13./14. September 2008.

19 31. Mai bis 8. Juni 2008 Bedernau 19 K N E I P P L A N D U N T E R A L L G Ä U I S T U M E I N E A T T R A K T I O N R E I C H E R Natur-Therme Bedernau Unbeschwerten Badespaß in einem naturnahen Lebensraum verspricht der Schwimmteich der Therme. Ideal zum Plantschen für die Kleinen sind die eigens angelegeten Flachwasserzonen im Teich. Und auch zum Sonnenbaden gibt es hier dank großzügiger Liegeflächen reichlich Gelegenheit. Natürlich umweltfreundlich Durch den Einsatz innovativer und umweltschonender Techniken zeichnet sich der Betrieb der Natur-Therme durch eine positive Liebe Gäste aus nah und fern, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Mit der Natur- Therme Bedernau verfügen wir über einen Schatz für unsere Region. Nutzen auch Sie unser dörfliches Gesundheitsbad. Nehmen Sie nicht nur den Gesundheitstag am zum Anlass und besuchen Sie unser Heilwasser Ihrer Gesundheit zuliebe Innenbereich der Natur-Therme. D as Unterallgäu ist um eine Attraktion reicher. Wo man Ende der 90er Jahre bei Bohrarbeiten auf eine Thermalquelle mit besonderer Heilqualität stieß, ist ein natürliches Erlebnisbad entstanden, das in Bayern seinesgleichen sucht: die Natur-Therme Bedernau. Badespaß und Wellness. Direkt aus der Heilquelle Die Natur-Therme Bedernau bietet wohltuendes Freizeit- und Badevergnügen für jung und alt. Inmitten der reizvollen Unterallgäuer Landschaft, aber abseits der Touristenströme, präsentiert sich dem Erholungssuchenden ein Thermalbad mit attraktiven Wellness-Angeboten, die künftig noch ergänzt werden. Thermal-Wasserbecken Das überdachte Becken mit seiner gelungenen, offenen Gestaltung lädt dazu ein, die heilende Kraft des Bedernauer Thermalwassers am eigenen Leib zu verspüren. Dieses kommt mit einer Fördertemperatur von ca. 28 Grad aus 520 m Tiefe und wird durch Ökoenergie auf angenehme 34 Grad erwärmt. Heilen und vorsorgen? Wasser marsch! Das Wasser der Bedernauer Thermalquelle hat es buchstäblich in sich. Als Fluor-Natrium-Hydrogencarbonat-Therme entfaltet es seine Heilwirkung insbesondere bei Erkrankungen wie Osteoporose, Arthrose, Gicht und Rheuma. Es ist für Trink- und Badeanwendungen gleichermaßen gut geeignet. Naturschwimmteich Öko-Bilanz aus. Beispielhaft ist der Naturschwimmteich, dessen Wasser mit Hilfe von Pflanzen und Mikroorganismen vollbiologisch gereinigt wird. Die Verwendung von Chlor und Chemikalien ist dadurch überflüssig. Neue Dampfsauna Um die Heil- und Erholungstherme zu komplettieren, wurde ein Saunabad neu erbaut. Im Dampfbad kann man sich entspannen und gesund schwitzen. Öffnungszeiten siehe Anzeige auf Seite 20. Der Außenbereich der Natur-Therme. Ihr Alfons Biber 1. Bürgermeister Breitenbrunn Die neue Dampfsauna. So., Gesundheitstag (Zeltbetrieb mit Kaffee und Kuchen) Den ganzen Tag für Ihre Gesundheit: diverse Gesundheitsinfostände, u.a. QiGong, Fußmassageworkshop, Wassergymnastik, Aromaöle, Kneippanwendungen uvm.

20 Mi./Do. 2./3. Mai Eine Region AUFKLEBERAKTION MIT GEWINNSPIEL ZUR 6. UNTERALLGÄUER GESUNDHEITSWOCHE Kleben & gewinnen E rstmals zur 6. Unterallgäuer Gesundheitswoche präsentieren die Unterallgäu Aktiv GmbH und hitradio.rt1 Südschwaben als spezielle Werbemaßnahme die Aktion KLE- BEN & GEWINNEN, eine Aufkleberaktion mit Gewinnspiel. Holen Sie sich einfach Ihren Gesundheitswochenaufkleber ab und kleben Sie diesen auf Ihr Auto. Wer ab dem Start der Ausgabe mit dem Aufkleber auf seinem Auto tet wird, kann bei gesich- der Verlosung tolle Preise gewinnen. Als H a u p t - p r e i s winkt eine Übern a c h t u n g mit Frühstück ück und entspannenden Wellnessanwen-lnessanwendungen für 2 Personen im 5- Sterne Wellness-Ferienhof Lang in Bad Wörishofen! Die Übergabe der Hauptgewinne wird im Rahmen des Gesundheitstages in der Naturtherme Bedernau als Abschlussveranstaltung der 6. Unterallgäuer Gesundheitswoche am Sonntag, dem 8. Juni 2008, stattfinden. Die Orte, an denen die Aufkleber ausliegen, diepreise und na- t ü r l i c h die Ge- w i n n e r erfahren Sie auf hitradio.rt1 Südschwaben und unter terallgaeu-aktiv.de. Haben Sie sonst noch Fragen? Alle Infos erhalten Sie bei der Unterallgäu Aktiv GmbH unter Telefon 08247/ !

Nördlingen läuft rund!

Nördlingen läuft rund! Nördlingen läuft rund! 15. Nördlinger Stadtlauf am 7. Juli 2018 Hochwertiges Shirt für alle Voranmeldungen! Start und Ziel am Marktplatz Sport, Spaß und Bewirtung am Marktplatz elektronische Zeitmessung

Mehr

6. Unterallgäuer Gesundheitswoche 31. Mai bis 8. Juni 2008 Veranstaltungskalender

6. Unterallgäuer Gesundheitswoche 31. Mai bis 8. Juni 2008 Veranstaltungskalender Ganzwöchige Angebote Babenhausen 02. bis 06.06. Spielmobil des Kinderschutzbundes Am Espachplatz 02. bis 06.06. Projektwoche der Grundschule Babenhausen Gesunde Ernährung nach Kneipp. Schulveranstaltung.

Mehr

9. Marktlauf. Rund um Ruhstorf Samstag, 13. Mai Info und Online-Anmeldung unter

9. Marktlauf. Rund um Ruhstorf Samstag, 13. Mai Info und Online-Anmeldung unter 9. Marktlauf Rund um Ruhstorf Samstag, 13. Mai 2017 Info und Online-Anmeldung unter www.laruhstorf.de Lauf zählt zum Sparkassen- und Landkreis- sowie Grenzland-Laufcup 2017 Werbung Sparkasse Grußwort des

Mehr

GESUNDHEITSWOCHE MAI

GESUNDHEITSWOCHE MAI GESUNDHEITSWOCHE 12.-18. MAI 2019»Wissen, was gesund hält«www.bad-liebenstein.de »WISSEN, WAS GESUND HÄLT«Herzlich willkommen zur 1. er Gesundheitswoche vom 12. bis 18. Mai 2019. Besuche unser traditionsreiches

Mehr

Limburg. Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei. powered by. präsentiert

Limburg.   Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei. powered by. präsentiert powered by Limburg präsentiert Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei www.summer-games-limburg.de GRUSSWORT GRUSSWORT DES BÜRGERMEISTERS MARTIN RICHARD ZU DEN SUMMER GAMES 2015 DONNERSTAG,

Mehr

MRegelmäßige Veranstaltungen

MRegelmäßige Veranstaltungen MRegelmäßige Veranstaltungen Montag 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp - Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum

Mehr

Samstag, Veranstaltungen zur 13. Unterallgäuer Gesundheitswoche

Samstag, Veranstaltungen zur 13. Unterallgäuer Gesundheitswoche 09:30-12:00 Muttertags-Brunch Muttertags-Brunch für alle Mütter, Omas und alle, die gerne an einem gesunden und geselligen Brunch teilnehmen möchten. Mit Theatereinlagen der Jugendlichen als Unterhaltung.

Mehr

23. Internationaler Donnersberglauf

23. Internationaler Donnersberglauf 23. Internationaler Donnersberglauf zum höchsten Berg der Pfalz 1. Lauf zum Pfälzer Berglauf-Pokal 2015 Streckenlänge: 7,2 km Höhendifferenz: 418 m Samstag, 21. Februar 2015 Start: 15:00 Uhr Mannschaftsfotos

Mehr

Infos auf einen Blick

Infos auf einen Blick Infos auf einen Blick Pressekonferenz 8.3.2018 St. Marien-Krankenhaus Siegen Der 1. Siegener Women s Run - ist die erste Laufveranstaltung nur für Frauen im Siegerland; - vereint Spaß und Aktivität in

Mehr

CLUBA. SOMMERSEMESTER FEBRUAR 2015 BIS 27. JUNI Schwechat, Alfred-Horn-Str

CLUBA. SOMMERSEMESTER FEBRUAR 2015 BIS 27. JUNI Schwechat, Alfred-Horn-Str SOMMERSEMESTER 015 30 Schwechat, Alfred-Horn-Str. SOMMERSEMESTER 015 GROUP-FITNESS 08.00 UHR MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG SONNTAG 09.00 UHR 10.00 UHR 11.00 UHR 17.00 UHR 18.00 UHR

Mehr

Filmvorführung Gesundheit, Fitness, Wellness Teil 1 - Güsse, Bäder, natürliche Reize

Filmvorführung Gesundheit, Fitness, Wellness Teil 1 - Güsse, Bäder, natürliche Reize ganztägig Bad Wörishofer Blütenzauber Den Bad Wörishofer Blütenzauber in der Fußgängerzone und dem Denkmalplatz erleben Fußgängerzone und Denkmalplatz, 86825 Bad Wörishofen 09:30 21:00 Gemäldeausstellung

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Health & Sports Club

Health & Sports Club Health & Sports Club Oase Health & Sports Club Die Einzigartigkeit der Oase liegt in ihrer Vielfalt. Aus einem breitgefächerten Angebot können unsere Gäste Aktivität und Entspannung, ob individuell oder

Mehr

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere Außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp-Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes

Mehr

12. BTG Fitnesstag mit Aerobic-DanceNight-Party

12. BTG Fitnesstag mit Aerobic-DanceNight-Party 12. BTG Fitnesstag mit Aerobic-DanceNight-Party Samstag, 28.Januar 2017 Hugo-Pulvermacher-Halle, Burscheid 13.45 20.00 Uhr Dieses Jahr ist alles neu! Zur Feier unseres 150jährigen Vereinsjubiläums haben

Mehr

Sport- und Relaxprogramm von 23. Juli bis 29. Juli 2012

Sport- und Relaxprogramm von 23. Juli bis 29. Juli 2012 Sport- und Relaxprogramm von 23. Juli bis 29. Juli 2012 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Mond: abnehmend in Zwilling Mond: abnehmend in Zwilling Mond: abnehmend in Krebs Mond:

Mehr

Einladung und Ausschreibung. 33. Herbstlauf. Rund um den Großen Binnensee. Am Sonntag, dem 30. Oktober 2016 in Lütjenburg.

Einladung und Ausschreibung. 33. Herbstlauf. Rund um den Großen Binnensee. Am Sonntag, dem 30. Oktober 2016 in Lütjenburg. Einladung und Ausschreibung 33. Herbstlauf Rund um den Großen Binnensee Am Sonntag, dem 30. Oktober 2016 in 24321 Lütjenburg Halbmarathon 9,1 km Walking und Nordic-Walking Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde,

Mehr

Regelmäßige Veranstaltungen im Oktober Montag

Regelmäßige Veranstaltungen im Oktober Montag Regelmäßige Veranstaltungen im Oktober 2015 Montag mehrmals täglich Rehasport Bei bestehenden, körperlichen Einschränkungen besteht ein Rechtsanspruch auf Rehasport. Rehabilitätssport kann von jedem Arzt

Mehr

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40,

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40, Bewegung und Entspannung Bauch, Beine Po Zurück in Form Mutter zu werden ist aufregend und schön, aber auch sehr anstrengend. Nehmen Sie sich wieder Zeit für sich und geben Sie Ihrem Körper die Bewegung,

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Waldfest August. Leichtathletik Waldläufe MTB Tour

Waldfest August. Leichtathletik Waldläufe MTB Tour Waldfest 2016 19. - 22. August Leichtathletik Waldläufe MTB Tour Liebe Sportfreunde, auf den folgenden Seiten geben wir Ihnen die Ausschreibungsbedingungen anlässlich unseres Waldfestes vom 19. bis 22.

Mehr

Barock, Bier und Botanik. Die idyllische Vielfalt des Marktes Altomünster

Barock, Bier und Botanik. Die idyllische Vielfalt des Marktes Altomünster Barock, Bier und Botanik Die idyllische Vielfalt des Marktes Altomünster BAROCK Das idyllische Altomünster grüßt mit seiner Klosterund Pfarrkirche schon von Weitem seine Besucher. Der Ort liegt eingebettet

Mehr

Ausschreibung für den 2. Kirchheimer Swim and Run am m Schwimmen / 4 km Laufen Neu: mit Staffelwertung

Ausschreibung für den 2. Kirchheimer Swim and Run am m Schwimmen / 4 km Laufen Neu: mit Staffelwertung Ausschreibung für den 2. Kirchheimer Swim and Run am 03.09.2016 400 m Schwimmen / 4 km Laufen Neu: mit Staffelwertung Ablauf Schwimmen/Laufen: Schwimmen: Wechselzone: Laufrunde: Zeitnahme/Ziel: Streckenlänge

Mehr

Ausschreibung für den 4. Kirchheimer Swim and Run am 22. Juli 2018

Ausschreibung für den 4. Kirchheimer Swim and Run am 22. Juli 2018 Ausschreibung für den 4. Kirchheimer Swim and Run am 22. Juli 2018 400 m Schwimmen I 4 km Laufen Mit Team- und Staffelwertung Ablauf Schwimmen/Laufen: Schwimmen Streckenlänge entsprechend der Altersklasse

Mehr

28. Altstadtlauf. Neustadter. Freitag 16. Juni 2017

28. Altstadtlauf. Neustadter. Freitag 16. Juni 2017 28. veranstaltet den Neustadter Altstadtlauf und Nacht des Sports mit den Gitarrenhelden ausgerichtet vom Ski-Club Neustadt an der Weinstraße Freitag 16. Juni 2017 Großer Preis der Sparkasse Rhein-Haardt

Mehr

Birkelbach Aue-Wingeshausen Arfeld Erndtebrück Bad Laasphe

Birkelbach Aue-Wingeshausen Arfeld Erndtebrück Bad Laasphe 26.05.17 Birkelbach 23.06.17 Aue-Wingeshausen 14.07.17 Arfeld 25.08.17 Erndtebrück 08.09.17 Bad Laasphe Inklusive der Alterklassen Alterklassen m/w 14 & 15 www.lg-wittgenstein.com Die LG Wittgenstein 2017

Mehr

M Regelmäßige Veranstaltungen für Januar

M Regelmäßige Veranstaltungen für Januar M Regelmäßige Veranstaltungen für Januar Montag 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere ab: 9.1.2012 außer in den Schulferien Sitzgymnastik. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes

Mehr

Sonntag: 22. Juli TSV Sportplatz Brendlorenzen ab 07:00 Uhr. 8 individuelle Radfahrstrecken km Touren Rahmenprogramm mit Musik

Sonntag: 22. Juli TSV Sportplatz Brendlorenzen ab 07:00 Uhr. 8 individuelle Radfahrstrecken km Touren Rahmenprogramm mit Musik 2018 TSV Brendlorenzen Sonntag: 22. Juli 2018 8 individuelle Radfahrstrecken 24-205 km Touren Rahmenprogramm mit Musik TSV Sportplatz Brendlorenzen ab 07:00 Uhr www.irhoenman.de, www.rhoener-kuppenritt.de,

Mehr

Regelmäßige Veranstaltungen im März Montag

Regelmäßige Veranstaltungen im März Montag Regelmäßige Veranstaltungen im März 2015 Montag besteht ein Rechtsanspruch auf. Sprechstunde. 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere außer in den Schulferien Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp - Verein

Mehr

Ausschreibung für den 3. Kirchheimer Swim and Run am m Schwimmen / 4 km Laufen Mit Staffel- und Teamwertung

Ausschreibung für den 3. Kirchheimer Swim and Run am m Schwimmen / 4 km Laufen Mit Staffel- und Teamwertung Ausschreibung für den 3. Kirchheimer Swim and Run am 02.09.2017 400 m Schwimmen / 4 km Laufen Mit Staffel- und Teamwertung Ablauf Schwimmen/Laufen: Schwimmen: Wechselzone: Laufrunde: Zeitnahme/Ziel: Streckenlänge

Mehr

Veranstaltungschronik 2010

Veranstaltungschronik 2010 Veranstaltungschronik 2010 Januar 31.01.2010 Großer Faschingsball Februar März April Ort: Gasthof Schafhäutl in Mattsies Es traten auf die Siedelonia aus Mindelheim und die Breitenbrunner Garde. Es spielte

Mehr

Birkelbach Erndtebrück Arfeld Aue-Wingeshausen Bad Laasphe

Birkelbach Erndtebrück Arfeld Aue-Wingeshausen Bad Laasphe 27.05.16 Birkelbach 10.06.16 Erndtebrück 08.07.16 Arfeld 26.08.16 Aue-Wingeshausen 02.09.16 Bad Laasphe Neu ab 2016 Alterklassen m/w 14 & 15 www.lg-wittgenstein.com Die LG Wittgenstein 2016 Veranstaltungen

Mehr

BREITE SCHAFFHAUSEN SONNTAG, 13. SEPTEMBER 2015 MIT OLYMPIASIEGERIN NICOLA SPIRIG

BREITE SCHAFFHAUSEN SONNTAG, 13. SEPTEMBER 2015 MIT OLYMPIASIEGERIN NICOLA SPIRIG BREITE SCHAFFHAUSEN SONNTAG, 13. SEPTEMBER 2015 MIT OLYMPIASIEGERIN NICOLA SPIRIG FÜR SIEGERTYPEN UND POWERGIRLS! Am Power-Kids-Triathlon stehen Spass und Abwechslung im Vordergrund, darum müssen die kleinen

Mehr

Fitmachgemeinde. Detailprogramm aller Aktivitäten. Von der Mitmachgemeinde zur Fitmachgemeinde: Trumau wird fit & alle machen mit!

Fitmachgemeinde. Detailprogramm aller Aktivitäten. Von der Mitmachgemeinde zur Fitmachgemeinde: Trumau wird fit & alle machen mit! Amtliche Mitteilungen der Marktgemeinde Trumau An einen Haushalt - Zugestellt durch Österreichische Post Fitmachgemeinde Detailprogramm aller Aktivitäten Von der Mitmachgemeinde zur Fitmachgemeinde: Trumau

Mehr

HAUSBROSCHÜRE Kurhotel Bad Rodach

HAUSBROSCHÜRE Kurhotel Bad Rodach Hausbroschüre HAUSBROSCHÜRE Kurhotel Bad Rodach Natur erleben Therme genießen Tagungsmappe ****KURHOTEL BAD RODACH www.kurhotel-bad-rodach.de 1 Einleitung Herzlich Willkommen... im 4-Sterne Kurhotel Bad

Mehr

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin DIE TRAINERIN Personal Fitness & Wellness Mag. Claudia Rief-Taucher. Foto: Maria Rauchenberger Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen.

Mehr

48. Melibokuslauf. 2. Kerwelauf

48. Melibokuslauf. 2. Kerwelauf 48. Melibokuslauf Im Rahmen der AOK Hessen-Laufserie Am 11. Juni 2017 2. Kerwelauf Am 03. September 2017 Seite 2 Grußwort zum Melibokuslauf am 11. Juni 2017 Der Weg ist das Ziel Liebe Läuferinnen und Läufer,

Mehr

Balance Erlebnisse. in Brixen & Umgebung. Wochenprogramm

Balance Erlebnisse. in Brixen & Umgebung. Wochenprogramm Balance Erlebnisse in Brixen & Umgebung 22 Gesundes Laufen, gesundes Walken, gewusst wie! Laufen macht den Kopf frei und den Körper fit. Sie joggen mit einem Laufexperten auf Wald- und Wiesenwegen und

Mehr

10. Velpker Messelauf mit Walking / Nordic Walking. 24. April 2016

10. Velpker Messelauf mit Walking / Nordic Walking. 24. April 2016 10. Velpker Messelauf mit Walking / Nordic Walking 24. April 2016 Grußwort Liebe Sportkameradinnen und Sportkameraden, liebe Gäste! Im Namen des Velpker Sportvereins möchte ich Euch ganz herzlich in Velpke

Mehr

Urlaub für Senioren. 100 x 210

Urlaub für Senioren. 100 x 210 Urlaub für Senioren 100 x 210 Erholung und Gemeinschaft im Sole-Heilbad Bad Rothenfelde Genießen Sie die grünen Hügel des Teutoburger Waldes Liebe Gäste, zur Ruhe kommen, Erholung für Körper und Geist

Mehr

DSTG Baden-Württemberg und Gesundheitszirkel des FA Mühlacker präsentieren. 3. Baden-Württembergischen Meisterschaften. für

DSTG Baden-Württemberg und Gesundheitszirkel des FA Mühlacker präsentieren. 3. Baden-Württembergischen Meisterschaften. für DSTG Baden-Württemberg und Gesundheitszirkel des FA Mühlacker präsentieren 3. Baden-Württembergischen Meisterschaften für Beschäftigte der Finanzverwaltung Laufen, Walking 4,8km - 10km und Halbmarathon

Mehr

Grußwort des Bürgermeisters. Liebe Kinder und Jugendliche, Liebe Eltern,

Grußwort des Bürgermeisters. Liebe Kinder und Jugendliche, Liebe Eltern, Sommerferienprogramm 2018-----------------------------Sommerferienprogramm 2018 Grußwort des Bürgermeisters Liebe Kinder und Jugendliche, Liebe Eltern, Ferien sind für unsere Kinder zum Ausspannen und

Mehr

Leben. Erleben. Aufleben.

Leben. Erleben. Aufleben. Messezentrum Nürnberg Freitag 14. bis Samstag 15. März 2014 Mitten im Leben Leben. Erleben. Aufleben. Leben, wie Sie es wollen Pläne für die Zukunft habe ich eine Menge. Die inviva zeigt mir Wege auf,

Mehr

Besser essen. mehr bewegen! fest im Schulleben und im Schulprogramm verankert.

Besser essen. mehr bewegen! fest im Schulleben und im Schulprogramm verankert. Gute gesunde Schule 1 Besser essen mehr bewegen Bewegung Entspannung Die tägliche Frühstückspause Das Kreative Schulfrühstück Gesunde Ernährung im schulinternen Curriculum Jährliche Schul-Sport-Feste Mittagessen

Mehr

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart.

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart. Raus aus der Schule, rein in die Ferien! Bist Du Schülerin / Schüler der 1. 4. Klasse und freust Dich auf die Ferien? Dann haben wir genau das Richtige für Dich! Am Freitag, den 28.7.2017, steigt in der

Mehr

17. Schleierbach Volkstriathlon. Samstag, 15. Juni 2019 in Reiffenhausen

17. Schleierbach Volkstriathlon. Samstag, 15. Juni 2019 in Reiffenhausen 17. Schleierbach Samstag, 15. Juni 2019 in Reiffenhausen Ausschreibung Art: Veranstalter: 2019 TSV, MERKUR RADFAHRERVEREIN und Feuerwehr Reiffenhausen Organisation / Meldungen Lothar Schuldreich, Auf der

Mehr

26. Neureuter Volkslauf

26. Neureuter Volkslauf Sonntag, 21. April 2013 26. Neureuter Volkslauf 10 km Start: 9.45 Uhr 5 km Einsteigerlauf Start: 9.30 Uhr Schülerläufe (400 m / 800 m) Start : 11 Uhr 26. Neureuter Volkslauf Startzeiten: Start und Ziel:

Mehr

Fit im Park 2016. Sport macht stark. Unterstützt durch:

Fit im Park 2016. Sport macht stark. Unterstützt durch: Fit im Park 2016 Sport macht stark. Unterstützt durch: Luitpoldpark nahe Bamberger Haus Mi Qi Gong Mo Wirbelsäulen-Fit Di Fitness-Training Mi Energym Do Qi Gong Fr Wohlfühl-Gym Sa Zumba So Yoga 18:00 20:00

Mehr

Schauriges um Altomünster. Mit dem Radl auf Hexen- und Gespensterjagd

Schauriges um Altomünster. Mit dem Radl auf Hexen- und Gespensterjagd Schauriges um Altomünster Mit dem Radl auf Hexen- und Gespensterjagd SCHAURIGES UM ALTOMÜNSTER Rund um Altomünster ranken sich zahlreiche Sagen und Geschichten um grausige und gespenstische Geschehnisse.

Mehr

CLUBA. SOMMERSEMESTER FEBRUAR 2019 BIS 23. JUNI Schwechat, Alfred-Horn-Str

CLUBA. SOMMERSEMESTER FEBRUAR 2019 BIS 23. JUNI Schwechat, Alfred-Horn-Str SOMMERSEMESTER 2019 GROUP-FITNESS MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG FATBURNER+BODY-WORK FM1 (60) 1-3 MARTINA 08:45 HATHA YOGA FM2 (70) XL ELISABETH BODY-CIRCUIT FM1 (55) 1-3 PETRA PILATES

Mehr

Noch freie Plätze im Kurs

Noch freie Plätze im Kurs Noch freie Plätze im Kurs ESG Gewichtsmanagement erfolgreich abnehmen Sie möchten Ihr Gewicht langfristig in den Griff bekommen, wissen aber nicht so recht wie? Sie haben keine Lust mehr auf Heißhungerattacken

Mehr

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Café Dix Café Dix Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Neben einer Sonnenterrasse mit 48 Plätzen richten wir gerne Ihre

Mehr

24. ventec Residenzfestlauf Kirchheimbolanden

24. ventec Residenzfestlauf Kirchheimbolanden 24. ventec Residenzfestlauf Kirchheimbolanden 800 m Bambini Lauf 5 km und 10 km Altstadtlauf 5 km Walking 27. Erlebnislauf Deutsche Weinstraße Kirchheim 10 km 13. Panoramalauf Kriegsheim 1000 m Bambini

Mehr

PREISÜBERSICHT. Angebot

PREISÜBERSICHT. Angebot PREISÜBERSICHT Angebot STAND JANUAR 2017 Herzlich willkommen in der Rehabilitations- Klinik Gais im idyllischen Appenzellerland. Geniessen Sie die vielseitigen Angebote, die Ihnen im Rahmen unserer Klinik

Mehr

EINLADUNG. 7. Feuerwehr-Duathlon Landkreis Biberach in Warthausen am Sonntag, 29. April 2018.

EINLADUNG. 7. Feuerwehr-Duathlon Landkreis Biberach in Warthausen am Sonntag, 29. April 2018. EINLADUNG Liebe Feuerwehrkameradinnen und -kameraden, unter dem Motto Fit for Fire Fighting, bzw. Fit für den Dienst am Nächsten laden euch die Freiwillige Feuerwehr Warthausen und der Kreisfeuerwehrverband

Mehr

ONE PASSION, ONE CLUB. 4. KIT-Meisterschaft über 10km. Veranstalter. Ausrichter & Organisation. Wettbewerbe. Start. Adresse

ONE PASSION, ONE CLUB. 4. KIT-Meisterschaft über 10km. Veranstalter. Ausrichter & Organisation. Wettbewerbe. Start. Adresse KIT Sport-Club 2010 e.v. 1. Vorsitzender: Prof. Dr. Alexander 2. Vorsitzender: Dr. Ulrich Breuer 2. Vorsitzender: Prof. Dr. Horst Hippler Sportliche Leitung: Dr. Dietmar Blicker KIT SC 2010 e.v. c/o Institut

Mehr

Trainingstherapeutisches Zentrum. bleiben Sie fit. Katharinental Training S pital Thurgau AG

Trainingstherapeutisches Zentrum. bleiben Sie fit. Katharinental Training S pital Thurgau AG Trainingstherapeutisches Zentrum bleiben Sie fit Katharinental Training S pital Thurgau AG Herzlich willkommen Sie haben den ersten Schritt gemacht. Wir gratulieren Ihnen zu Ihrem Wunsch, etwas für Ihren

Mehr

CLUBA. SOMMERSEMESTER FEBRUAR 2018 BIS 24. JUNI Schwechat, Alfred-Horn-Str

CLUBA. SOMMERSEMESTER FEBRUAR 2018 BIS 24. JUNI Schwechat, Alfred-Horn-Str SOMMERSEMESTER 2018 GROUP-FITNESS MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG FATBURNER+BODY-WORK FM1 (60) 1-3 ANDREA 08:45 HATHA YOGA FM2 (70) XL ELISABETH BODY-WORK FM1 (55) 2 BETTINA PILATES

Mehr

Euregio Alpencup Sommerbiathlon 27. Juni 2015 Niederndorf / Tirol

Euregio Alpencup Sommerbiathlon 27. Juni 2015 Niederndorf / Tirol Euregio Alpencup Sommerbiathlon 27. Juni 2015 Niederndorf / Tirol Mit großem, kostenlosen Rahmenprogramm und Sport- und Freizeitmesse unter der Schirmherrschaft von Bezirkshauptmann Christoph Platzgummer

Mehr

DREI NEUE MITARBEITER

DREI NEUE MITARBEITER DREI NEUE MITARBEITER Wir heißen Silke Tischtau, Mona Petersen und Burak Türnük herzlich Willkommen! Silke wird uns im Kursbereich unterstützen, sie ist ausgebildete Gymnastiklehrerin und seit vielen Jahren

Mehr

SPORT. im Park MARL. 13. JULI JULI 2018 IM VOLKSPARK MARL Gemeinsam draussen aktiv! Für Alle!

SPORT. im Park MARL. 13. JULI JULI 2018 IM VOLKSPARK MARL Gemeinsam draussen aktiv! Für Alle! SPORT im Park MARL 13. JULI - 27. JULI 2018 IM VOLKSPARK MARL Gemeinsam draussen aktiv! Für Alle! Täglich verschiedene Sportarten (wochentags) um 10 Uhr und 18 Uhr im Volkspark Marl und im Guido-Heiland-Bad.

Mehr

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 DER KULTURWEG Pfaffenhofen kulturell entdecken! 2017 ist ein besonderes Jahr in Pfaffenhofen: Mit der Gartenschau

Mehr

Jeder Karren braucht Schmiere und der Körper Fett."

Jeder Karren braucht Schmiere und der Körper Fett. Vorschau für die nächsten Monate 2017 Wassergymnastikkurse: Ab Montag 25. September beginnen wieder alle Wassergymnastikkurse im Allgäu Resort. Es sind noch einige Plätze frei, besonders Montagabend 18.45

Mehr

PROGRAMM DINKELSBÜHL e. V.

PROGRAMM DINKELSBÜHL e. V. PROGRAMM 2 0 1 7 DINKELSBÜHL e. V. Es klingt ganz modern: Medical - Wellness. Gemeint ist die natürliche Art, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. Genau das wollte Pfarrer Sebastian Kneipp erreichen.

Mehr

MITMACHEN UND SPAß HABEN

MITMACHEN UND SPAß HABEN Teilnahmebedingungen Um an den Veranstaltungen teilnehmen zu können, ist es notwendig, einen Ferienpass zu erwerben, der in Form eines Buttons mit Namenseindruck erstellt wird. Dieser ist im er Rathaus

Mehr

Herzlich willkommen...

Herzlich willkommen... Herzlich willkommen... Mit unserem Prospekt möchten wir Ihnen einen Überblick über unser Haus verschaffen. Unser Hotel ist ein persönlich geführtes Haus. Zentral gelegen im Herzen der Altstadt am Beginn

Mehr

Newsletter Regionale Landentwicklung im Kneippland Unterallgäu

Newsletter Regionale Landentwicklung im Kneippland Unterallgäu Newsletter Regionale Landentwicklung im Kneippland Unterallgäu Ausgabe Mai 2008 >>> In eigener Sache Liebe Leserinnen, liebe Leser, Alles neu macht der Mai so auch unseren Newsletter! Auch in dieser Ausgabe

Mehr

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Caritas Kinderhaus * Wurmberger Straße 4 * 75175 Pforzheim Tel.: 07231 128 170 * angelika.haug@caritas-pforzheim.de Führung Dass eine Kirche mehr als nur ein Haus mit

Mehr

30. Kusterdinger Hornissenlauf

30. Kusterdinger Hornissenlauf 30. Kusterdinger Hornissenlauf So. 14. Juli 2019 Foto: Rippmann Walk./Nordic Walking 10 Kilometer 8:55 Uhr Schülerlauf 1,8 Kilometer 9:05 Uhr Hauptlauf 10 Kilometer 9:30 Uhr 125 Jahre TSV 1894 Kusterdingen

Mehr

TAG DER OFFENEN TÜR GESUNDHEIT HAUTNAH ENTDECKEN, ERLEBEN, INFORMIEREN

TAG DER OFFENEN TÜR GESUNDHEIT HAUTNAH ENTDECKEN, ERLEBEN, INFORMIEREN SRH KLINIKEN TAG DER OFFENEN TÜR GESUNDHEIT HAUTNAH ENTDECKEN, ERLEBEN, INFORMIEREN SONNTAG, 30. SEPTEMBER 2018 VON 11:00-17:00 UHR 30. September 2018 von 11:00 bis 17:00 Uhr Veranstaltungsort SRH Gesundheitszentrum

Mehr

Dresdner Pflege- und Betreuungsverein e.v.

Dresdner Pflege- und Betreuungsverein e.v. Dresdner Pflege- und Betreuungsverein e.v. INFOBRIEF AUS DER SENIORENARBEIT A U S G A B E O K T O B E R / N O V E M B E R 2 0 1 7 1. Gruppenangebote, Vorträge und Veranstaltungen 2. Aktuelle Informationen

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Veranstaltungsinformationen 2017 Letzte Aktualisierung Dienstag, 28. Februar 2017

Veranstaltungsinformationen 2017 Letzte Aktualisierung Dienstag, 28. Februar 2017 Veranstaltungsinformationen 2017 Letzte Aktualisierung Dienstag, 28. Februar 2017 Veranstalter: SV Reutte, Zweigverein Leichtathletik Am Sportplatz 8 6600 Reutte, Österreich Telefon: +43 (676) 79 80 480

Mehr

SpoSpiTo bringt Kinder in Bewegung! Ein Programm zur ganzheitlichen Bewegungsförderung in Kindertageseinrichtungen

SpoSpiTo bringt Kinder in Bewegung! Ein Programm zur ganzheitlichen Bewegungsförderung in Kindertageseinrichtungen SpoSpiTo bringt Kinder in Bewegung! Ein Programm zur ganzheitlichen Bewegungsförderung in Kindertageseinrichtungen Ausgangssituation Bereits immer mehr Kinder haben Haltungsschwächen Übergewicht Herz-Kreislaufstörungen

Mehr

Rund um den Abtsdorfer See. am Freitag, 3. Juni ab 17 Uhr

Rund um den Abtsdorfer See. am Freitag, 3. Juni ab 17 Uhr Rund um den Abtsdorfer See am Freitag, 3. Juni 2016 ab 17 Uhr Bambinis 350 m Schülerlauf 1000 m / 1800 m Abtsee-Runde 5 km Leustetten-Runde 9,7 km Start und Ziel: Capio Schlossklinik Abtsee Willkommen

Mehr

Bücher- und Spiele-Herbst Eröffnung der Ausstellung und Sommerfest anlässlich 20 Jahre Karrasburg Mit dem Förster unterwegs * Die grünen Berufe

Bücher- und Spiele-Herbst Eröffnung der Ausstellung und Sommerfest anlässlich 20 Jahre Karrasburg Mit dem Förster unterwegs * Die grünen Berufe Begeben Sie sich auf den Spuren des Försters durch die Welt des Friedewaldes und entdecken Sie, wie sich der Wald über die Jahrhunderte entwickelte, welche Aufgaben der Förster hat, warum der Jäger nicht

Mehr

Golfclub Hof. Herzlich willkommen

Golfclub Hof. Herzlich willkommen Golfclub Hof Herzlich willkommen Ein herzliches Willkommen im Golfclub Hof Vor den Toren der Stadt Hof befindet sich der 1985 gegründete Golfclub Hof. Die 18 abwechslungsreichen Spielbahnen sind in die

Mehr

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. SPORT- & SOMMERFEST 30.06.-02.07. Sportplatz Oberlosa Sport, Spiel und Spaß seit 112 113 Jahren HANDBALL VOLLEYBALL AEROBIC & TANZ EINLADUNG SV 04 Beach-Handball-Cup (30. Juni

Mehr

Sport im Park. Mitmachen beim Training für alle Altersgruppen. Unverbindlich Abwechslungsreich Kostenlos

Sport im Park. Mitmachen beim Training für alle Altersgruppen. Unverbindlich Abwechslungsreich Kostenlos Sport im Park Mitmachen beim Training für alle Altersgruppen Unverbindlich Abwechslungsreich Kostenlos 1.5. bis 1.10.2017 Zeitraum & Termine Die Sportangebote finden in der Zeit vom 1.5.2017 bis 1.10.2017

Mehr

Zeitplan Vorläufig Änderungen je nach Teilnehmerzahl. Samstag, Sonntag,

Zeitplan Vorläufig Änderungen je nach Teilnehmerzahl. Samstag, Sonntag, 20. Offene Erlanger Stadtmeisterschaften Bouldern im DAV-Kletterzentrum Erlangen, Helene-Richter-Str. 5 Vorbeischauen anfeuern oder vielleicht doch selber mitmachen? In diesem Jahr werden wieder viele

Mehr

Generation 55plus: Älterwerden ist nichts für Feiglinge oder Von der Kunst, älter zu werden

Generation 55plus: Älterwerden ist nichts für Feiglinge oder Von der Kunst, älter zu werden Generation 55plus: Älterwerden ist nichts für Feiglinge oder Von der Kunst, älter zu werden Wochenendseminar in Heppenheim im Haus am Maiberg vom 14.-16. August 2015 Eine Überraschung gab es gleich kurz

Mehr

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Sie wollen zur Ruhe kommen aber auch etwas mitnehmen für diese besondere Zeit. Das Vertrauen in Ihre eigene Kraft stärken. Gerne begleite und

Mehr

Sport-Heft. von der Werkstatt Staffelhof

Sport-Heft. von der Werkstatt Staffelhof -Heft von der Werkstatt Staffelhof für das Jahr 2017 und 2018 ist wichtig Seite 2 Bei der Heinrich Kimmle Stiftung gibt es Sport-Angebote. Sport ist für alle gut. Sport macht Spaß. Wer sport macht, fühlt

Mehr

Zeit für Rücken-Regeneration und Entspannung

Zeit für Rücken-Regeneration und Entspannung Zeit für Rücken-Regeneration und Entspannung ... im Mooswald Nehmen Sie sich Zeit für sich selbst Der Alltag stellt immer komplexere und steigende Anforderungen an uns. Wir versuchen kontinuierlich und

Mehr

Das Olympiastadion sagt Danke Berlin! mit freiem Eintritt beim Tag der offenen Tür und der BIG Kitajade am 30. Juni

Das Olympiastadion sagt Danke Berlin! mit freiem Eintritt beim Tag der offenen Tür und der BIG Kitajade am 30. Juni PRESSEMITTEILUNG Das Olympiastadion sagt Danke Berlin! mit freiem Eintritt beim Tag der offenen Tür und der BIG Kitajade am 30. Juni Berlin, 23. Juni 2009 Rund 260.000 Touristen aus ganz Deutschland und

Mehr

Grüner Campus Malchow (GCM) Sportplatz am Hauptgebäude, Malchower Chaussee 2, Berlin

Grüner Campus Malchow (GCM) Sportplatz am Hauptgebäude, Malchower Chaussee 2, Berlin Tag: Samstag, 24.09.2016 Ausschreibung zum 3. Malchower-Schüler-Duathlon 2016 Ort: Veranstalter: Kontakt: Meldungen: Meldeschluss: Grüner Campus Malchow (GCM) Sportplatz am Hauptgebäude, Malchower Chaussee

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

15. Sommerbiathlon 5. Nordic Walking Biathlon Schützenverein Herdwangen am 17. September 2017 ab 9:00 Uhr

15. Sommerbiathlon 5. Nordic Walking Biathlon Schützenverein Herdwangen am 17. September 2017 ab 9:00 Uhr 15. Sommerbiathlon 5. Nordic Walking Biathlon Schützenverein Herdwangen am 17. September 2017 ab 9:00 Uhr Aktiven und Jedermann Wertung 15. Sommerbiathlon für Jedermann und Aktive des K.K. Schützenverein

Mehr

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG TURNGAU OBERDONAU 26. Gaukinderturnfest 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG Grußwort des Oberbürgermeisters der Stadt Dillingen a.d. Donau Liebe Kinder, liebe Turnerinnen und Turner, für Dillingen

Mehr

CLUBA. WINTERSEMESTER 2018/ SEPTEMBER 2018 BIS 01. FEBRUAR Schwechat, Alfred-Horn-Str

CLUBA. WINTERSEMESTER 2018/ SEPTEMBER 2018 BIS 01. FEBRUAR Schwechat, Alfred-Horn-Str GROUP-FITNESS MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG FATBURNER+BODY-WORK FM1 (60) 1-3 MARTINA 08:45 HATHA YOGA FM2 (70) XL ELISABETH BODY-CIRCUIT FM1 (55) 1-3 PETRA PILATES FM1 (55) 2 ELISABETH

Mehr

Sport im Park. Mitmachen beim Training für alle Altersgruppen. Abwechslungsreich Kostenlos bis

Sport im Park. Mitmachen beim Training für alle Altersgruppen. Abwechslungsreich Kostenlos bis Sport im Park Mitmachen beim Training für alle Altersgruppen 2.5. bis 9.10.2016 Unverbindlich Abwechslungsreich Kostenlos Was ist Sport im Park? Unverbindliches und kostenloses Gesundheitsund Fitnesstraining

Mehr

HERRLINGER VOLKSLAUF A L. 16. Juni Anmeldung unter:

HERRLINGER VOLKSLAUF A L. 16. Juni Anmeldung unter: 35 HERRLINGER VOLKSLAUF UTER A L LAUF L TA lauf raßen n t S r ke gte ehmi ige Strec n e g. Offiz listenfäh en Best /2018 sleisten 2018 16. Juni 2018 Anmeldung unter: www.lautertallauf.de Organisationshinweise

Mehr

41.Hetzbacher Waldlauf

41.Hetzbacher Waldlauf TV Hetzbach 1919 e.v. Infos im Internet unter: www.tv-hetzbach.de 41.Hetzbacher Waldlauf Leichtathletik-Sportfest verbunden mit dem Sommernachtsfest vom 17.-19. August 2018 auf der Kipp in Oberzent-Hetzbach

Mehr

Sauna-Führer. Ihr kleiner Ratgeber rund um den Garden Eden

Sauna-Führer. Ihr kleiner Ratgeber rund um den Garden Eden Sauna-Führer Ihr kleiner Ratgeber rund um den Garden Eden Ausgabe November 2016 Willkommen im Garden Eden Dem Alltag entfliehen, sich Zeit nehmen, regenerieren. Viel für Gesundheit, Wohlbefinden und Fitness

Mehr

12. Freitag, 21. Juli Bürgerfest-Lauf. Freiberger. 0,6 km Die Aktiven5-Bambinilauf. 2 km teamtechnik-schülerlauf. 5 km Kreissparkassen-Lauf

12. Freitag, 21. Juli Bürgerfest-Lauf. Freiberger. 0,6 km Die Aktiven5-Bambinilauf. 2 km teamtechnik-schülerlauf. 5 km Kreissparkassen-Lauf 0,6 km Die Aktiven5-Bambinilauf 3 km FUF-Firmenlauf 2 km teamtechnik-schülerlauf 5 km Kreissparkassen-Lauf 10 km Süwag-Lauf 12. > 18.00 Uhr > 18.10 Uhr > 18.35 Uhr > 19.00 Uhr > 19.00 Uhr Freiberger Bürgerfest-Lauf

Mehr

17. Dormagener 24-Stunden-Schwimmen. in der Römer Therme An der Römerziegelei Dormagen. 13. Juni bis 14. Juni 2014

17. Dormagener 24-Stunden-Schwimmen. in der Römer Therme An der Römerziegelei Dormagen. 13. Juni bis 14. Juni 2014 Ausschreibung zum 17. Dormagener 24-Stunden-Schwimmen in der Römer Therme An der Römerziegelei 41539 Dormagen 13. Juni bis 14. Juni 2014 Startschuss: 13. Juni um 17:00 Uhr Veranstalter: TSV Bayer Dormagen

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

ADFC Landesversammlung Hannover ADFC Niedersachsen Gesundheitsaktionen vor Ort

ADFC Landesversammlung Hannover ADFC Niedersachsen Gesundheitsaktionen vor Ort ADFC Landesversammlung Hannover 2008 ADFC Niedersachsen Gesundheitsaktionen vor Ort Gesundheit durch Bewegung im ADFC Niedersachsen Mit dem Rad zur Arbeit ist eine wichtige Kampagne und weitere Ideen sind

Mehr