KG Soffie von Gievenbeck von 1982 e.v

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "KG Soffie von Gievenbeck von 1982 e.v"

Transkript

1 KG Soffie von Gievenbeck von 1982 e.v Festzeitschrift Session 2015/2016

2 Wenn aus kühlem Zug heißer Tanz wird. Grußwort des Präsidenten Die KG Soffie von Gievenbeck feiert zum 34. mal die 5. Jahreszeit! Zuerst ein Dreifaches Helau. Ich freue mich auf meine neue Herausforderung als Präsident der KG Soffie von Gievenbeck. Schon als Vizepräsident war es mir eine Freude mit Euch den Karneval zu feiern. Lasst es ein Fest werden. Wir haben uns für dieses Jahr einiges vorgenommen und bedanken uns besonders bei unseren Sponsoren. Ihr habt maßgeblichen Anteil daran, dass wir tolle und schöne Feste in der Session 2015/2016 feiern können. Insbesondere geht mein Dank auch an den gesamten Vorstand unserer Gesellschaft, der mich bei der Vorbereitung für die erste Session als Präsident bestens unterstützt hat. Ich freue mich auch dieses Jahr auf zahlreiche und unterhaltsame Auftritte mit dem 1. Gievenbecker Tanzkorp s und den Stadtmädchen. Im Namen des Vorstandes heiße ich alle Gäste, Mitglieder und Freunde des Vereins zu unseren Festveranstaltungen herzlich willkommen und wünsche Ihnen viel Spaß und Freude. Mit karnevalistischen Grüßen Wenn aus Bier Bitburger wird. 3

3 Liebe Soffierianer, liebe Gievenbecker, liebe Karnevalsfreunde, unter einer neuen Führung starten wir in Kürze in unsere 34. Session. Christian Hestert wird als neuer Präsident mit seinem Team das Vereinsleben unserer Gesellschaft führen und leiten. Von Herzen wünsche ich Christian Hestert in seiner 1. Session als neuer Präsident unserer Gesellschaft bei sämtlichen Veranstaltungen der KG Soffie von Gievenbeck > immer einen vollen Saal > ein begeistertes Programm > eine tolle Stimmung > ein zufriedenes glückliches Publikum Ich bin davon überzeugt, dass auch unter der neuen Führung unserer Gesellschaft die KG Soffie von Gievenbeck ihren guten Namen und ihr hervorragendes Image nicht nur in Gievenbeck, sondern auch in Münster und weit darüber hinaus behält. Ab hat unser Tönne seine Soffie wieder, wodurch die Weichen gestellt sind, für das närrische Treiben in unserer 34. Session. Doch vor das Vergnügen haben die Götter den Schweiß gesetzt. Nicht für das karnevalsbegeisterte Publikum obwohl auch Lachen, Tanzen und Schunkeln recht anstrengend sein können sondern in erster Linie für die Akteure und Organisatoren, die schon seit Wochen und Monaten wieder für den Karneval aktiv sind. 5

4 Es muss schon eine ganze Menge dahinterstecken, seine Mitmenschen zu unterhalten, aus ihre Reserve zu locken, zum Lachen zu bringen und letztlich auch ein paar schöne Stunden den grauen Alltag vergessen zu lassen, andererseits das Wissen um eine Unmenge von Arbeit, denn die Vorbereitung als solches kostet viel Zeit. Aber eins ist gewiss, wenn der Beifall im Saal zu orkanartigen Stürmen anschwillt, das närrische Publikum vor Begeisterung buchstäblich auf die Stühle steigt, dann sind die Mühen der vergangenen Monate vergessen. Die Geschichte aus unserem schönen Stadtteil Gievenbeck wird während unserer 34. Session wieder lebendig, indem wir die beiden Hauptdarsteller aus dem plattdeutschen Theaterstück Sophie von Gievenbeck das Bauernehepaar Soffie und Tönne auf der Gievenbecker Karnevalsbühne getreu dem Motto Aus Münster und aus Überzeugung. Treu im Ernst, treu im Scherz, so wie der Mund, so auch das Herz bewundern und erleben dürfen. Unserem Präsidenten Christian Hestert -, unserem Ehrensenatspräsidenten und Geschäftsführer - Heinz Mecklenborg -, unserem Vorstand, unseren Akteuren und den vielen Helfern und Helferinnen wünsche ich von Herzen eine erfolgreiche Session 2015/2016 Allen Karnevalsfreunden rufe ich zu, wer die KG Soffie von Gievenbeck nicht kennt und nicht zu ihren Veranstaltungen rennt, der hat die Welt verpennt, das sagt Ihnen Soffie`s Ehrenpräsident Für Münsteraner, die wissen wollen. 6

5 Grußwort des Ehrensenatspräsidenten Zum Bakengericht am in den Räumen des 1. FC Gievenbeck lade ich herzlich ein. Lassen Sie sich begeistern und nutzen Sie die Gelegenheit in der Session 2015/2016 schöne und erlebnisreiche Stunden unter Gleichgesinnten und mit Freunden zu verbringen. Ihr Ehrensenatspräsident Ein Dreifaches Helau allen Freundinnen und Freunden der guten Laune. Nicht nur die großen Traditionsgesellschaften und -korps verkörpern die positive Ausstrahlung des Münsterschen Karnevals. Auch Vereine wie die KG Soffie von Gievenbeck von 1982 e.v. haben ihren festen Platz im Münsterschen Karneval und tragen zur Vielfalt der närrischen Freude bei. Mit ihren stimmungsgeladenen Veranstaltungen und Aktivitäten bereichert die KG Soffie von Gievenbeck den Münsterschen Sessionskalender und trägt auch zur Lebensqualität der Mitglieder bei. Zu meiner Freude konnte ich feststellen, dass unsere Freundschaften weit über die Grenzen Münster und des Münsterlandes hinaus gewachsen sind. Für diese Treue und Verbundenheit sage ich allen Gönnern und Freunden der KG Soffie von Gievenbeck meinen herzlichen Dank. Rückblickend konnten wir mit der Session 2014/2015 sehr zufrieden sein. Unsere Veranstaltungen sind gut angekommen und waren gut besucht. Damit es so weitergeht benötigen wir die Hilfe und Unterstützung aller. Die Ehrensenatoren/-innen möchten auch in dieser Session wieder dazu beitragen. Mögen die Auftritte des 1. Gievenbecker Tanzcorps und der Stadtmädchen auch in der neuen Session bei Alt und Jung, in Schulen, Kindergärten und Seniorenheimen für viel Frohsinn und Freude sorgen. 8 9

6 Soffie's Narrenfahrplan 2015 Nr.: Wann: Uhrzeit: Was für ein Fest: Wo: :00 Prinzenproklamation Prinzipalmarkt :11 Sessionsauftakt Sportpark des 1.FC Gievenbeck - Mehrzweckraum :00 Ordensprobe "Goldenen Soffie" - int. Veranstaltung Hotel-Restaurant Bakenhof :11 Bakengericht mit Ehrensenatsfest Sportpark des 1.FC Gievenbeck :30 Nikolausfeier für für das 1. Gievenbeckertanzkorps - Förderverein La Vie Gievenbeck :00 Neujahrsfrühstück Cafe Restaurant "Vocatio" :30 Gala mit Empfang Sportpark des 1.FC Gievenbeck :30 Seniorennachmittag - int. Veranstaltung Awo Gievenbeck - (nicht öffentlich) :00 Erstürmung Sparkasse Münserland Ost - (16:00-16:30) Sparkasse Münster Filiale Rüschhausweg :30 Seniorennachmittag - int. Veranstaltung Irmgard Buschmann Haus - (nicht öffentlich) :30 Seniorennachmittag - int. Veranstaltung St.Elisabeth Haus - (nicht öffentlich) :00 Pontifikalamt für Karnevalisten - (Messe) Paulus Dom Münster :30 Seniorennachmittag - int. Veranstaltung Kastanienhof - (nicht öffentlich) :00 Schlüsselübergabe Prinzipalmarkt :30 Kinderkarneval für alle Gievenbecker Kinder - Förderverein La Vie Gievenbeck :00 Rosenmontagszug Schlossplatz :00 Ausklang mit Essen Cafe Restaurant "Vocatio" Ein dreifach kräftiges H E L A U.. liebe Närrinnen und Narren, nun ist es wieder soweit, wir starten in die 5. Jahreszeit.. Zu Anfang möchte ich mich einmal kurz vorstellen: Ich heiße Nicole Falcone und wurde in diesem Jahr zur Chefin der Akteure gewählt. Ein großes Dankeschön möchte ich an dieser Stelle meiner Vorgängerin, Michaela Boulahia, aussprechen, die mich für diesen Posten vorgeschlagen hat. Einige werden mich vielleicht schon kennen, da meine Tochter Milena Falcone die Kinderprinzessin der Session 2011/2012 war und seitdem auch aktiv in der Garde mittanzt. Daher bin ich oft bei den Auftritten dabei gewesen und habe bereits im Hintergrund ein wenig mitgewirkt. Allerdings wird es für mich auch eine Herausforderung sein, in die Fußstapfen meiner Vorgängerin zu treten, aber ich werde mein Bestes geben und hoffe auf eine gute Zusammenarbeit sowohl mit dem gesamten Team als auch mit unseren Mädels und deren Eltern. So, nun aber zu unseren fleißigen Mädels der Tanzgarde, die in diesem Jahr aus 14 tanzenden Mädels im Alter von 7 13 Jahren besteht. Für uns beginnt die fünfte Jahreszeit nicht erst mit dem , sondern schon das ganze Jahr hindurch ist sie ein Thema. Bereits seit April sind alle mit vollem Einsatz dabei. Die Mädels trainieren immer montags und nach den Sommerferien dann auch zusätzlich noch samstags, um Ihnen in diesem Jahr sowohl unseren Showtanz Soffie s Cheerleader als auch unseren neuen Gardetanz zu präsentieren, den sich unsere liebe Trainerin Rina ausgedacht und mit ihnen einstudiert hat. Wir sind daher alle super aufgeregt und können es kaum noch erwarten. In diesem Sinne würde ich mich freuen, wenn Sie uns bei unseren Festen besuchen und hoffe, auf eine schöne und erfolgreiche Session 2015/2016. Nicole Falcone 10 11

7 Kaufen wo s wächst! MPflanzen-Center ühlenbeck Blumen - Pflanzen - Floristik - Fleurop K i n d e r p r i n z e s s i n umfassendes Service-Angebot: Fleurop ***** Fleurop-Firmenkunden Münster täglicher Blumen-Lieferdienst (auch So.) Bepflanzungsservice Vor-Ort-Dekoration wöchentliches Blumenabo Raumbegrünung & Pflanzenpflege Weil Blumen Menschen bewegen Bl men & Pflanzen - u r auch fü die 5. Jahreszeit! Roxeler Str Münster Tel Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9-18:30 Uhr Sa Uhr So Uhr Julia Muras, geb geht in die Baumberge Grundschule in Havixbeck und ist dort in der Klasse 4c. Sie hat einen Bruder (Fabian) Ihre Eltern Lena und Alex freuen sich auf die Session 2015/2016 Ihre Hobbys sind: Schwimmen, Tanzen und Turnen Ihr Sternzeichen : Steinbock Ihre Haustiere : 2 Siam Katzen Ihr Traumberuf = Tierpflegerin 12

8 Mühlhausener Kirmes 2015 Wenn die Mühlhäuser Kirmes ruft, dann lässt sich die KG Soffie von Gievenbeck nicht lange bitten. So auch im Sommer Für Minustemperaturen erprobte Karnevalisten ist es eine willkommene Abwechslung, sich im Sommer unter die vielen lebensfrohen und zum Teil bunt kostümierten Mühlhäuser zu mischen, und mit den Kirmes-Jecken gemeinsam ihr historisches Volksfest zu feiern. Die Mühlhäuser Kirmes gilt als die größte Stadtkirmes Deutschlands, und der große Umzug am Sonntagsvormittag hat Dimensionen wie der Rosenmontagzug in Münster. Station gemacht an der Popperöder Quelle für das schon traditionelle Blumenopfer. Mir als Organisator der Fahrt erschien es in diesem Jahr angebracht, von der sonst üblichen Form einer spaßbetonten Ehrung abzusehen. Beim Versenken eines Blumenstraußes in den Farben der Stadt Münster durch den Präsidenten der Gesellschaft, Herrn Cristian Hestert, wurde noch einmal der großen Verdienste der verstorbenen Präsidentin Monika Laudick gedacht. Stiller Dank und eine spontane Schweigeminute waren ein ergreifender Moment und zugleich Abschied von der wiederum gastfreundlichen Partnerstadt Mühlhausen. Gestaltet wird das Ganze von 28 Kirmesgemeinden, vergleichbar mit unseren Karnevalsgesellschaften. Gemeinsames Feiern und Musizieren in Spielmannszügen gehören ebenso zum Programm wie vielfältiges soziales Engagement. Die `` Freunde Mühlhausens``, die die Fahrten zur Kirmes in der thüringischen Partnerstadt Jahr für Jahr organisieren, besuchen regelmäßig die Kirmesgemeinde ``Zinkengasse``. Es ist für uns immer wieder erstaunlich, was die Bewohner dieses kleinen Reviers auf die Beine stellen. Ein bunt geschmücktes Festzelt, stimmungsvolle Musik für alle Generationen, ein großer Innenhof mit Möglichkeiten zum Essen, Trinken und Klönen. Die Besucherzahl erreichen ein halbes Tausend. Und wenn dann Besuch aus Münster angesagt wird, dann steigt die Spannung. Diesmal waren es Christine Laudick mit einem gekonnten Gesangsbeitrag und die flotten Mädchen des 1. Gievenbecker Tanzkorps, die mit drei Tänzen Schwung ins Festzelt brachten und mit lebhaftem und anhaltendem Applaus belohnt wurden. `` Ihr dürft gern wiederkommen`` hieß es am Schluss. Beim großen Umzug am Sonntagsvormittag hat die Gruppe `` Soffie von Gievenbeck`` den Beitrag Münsters wesentlich bereichert. Auch hier gab es reichlich Beifall und viele freundliche Zurufe aus dem Publikum für bunte Kostüme und akrobatische Aktionen der Garde. Für den Abschied aus Mühlhausen haben wir dann noch 14 15

9 Das 1.Gievenbecker Tanzkorps der KG Soffie von Gievenbeck 1982 e.v.

10 15 Mädels präsentieren Ihnen eine bunte Show unter dem Motto Soffie`s Cheerlaeder Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei Mädels präsentieren Ihnen einen neuen Gardetanz, Sophia Schräer und Sophia De Angelis ihren Pärchentanz und Cinzia Falcone ihren neuen Lörchentanz Wir wünschen allen Jecken viel Spaß an den Tollen Tagen. Vereinigte Volksbank Münster

11 Milena Falcone Kommandeuse Evelin Krom stellv.kommandeuse Lisa Möhring Cinzia Falcone Sophia De Angelis Sophia Schräer Josefine Eikelland Ella Guddorf Ilona Schipilo Katrin Krom Zoe Kraft Die Verantwortlichen Ansprechpartner : Julia Muras Nicole Falcone Telefon : Handy : Dietmar Hohmann Telefon : Handy : Ehrenkommandeusen Marianne Mecklenborg, Tina Hestert 20 Jessica Cholowa Katharina Jödicke Jelena Milutinovic Tina Rina Nicole Helfer/innen : Ann Katrin Weidemann und Dominik Grießdornn

12 23

13 Showtanzgruppe Stadtmädchen schlaflos in Münster Unter dem Motto Insomnia schlaflos präsentieren wir, die Stadtmädchen, auch in diesem Jahr wieder ein neues Programm. In einer abwechslungsreichen Choreografie vereinen wir Elemente aus den Bereichen Standard bzw. Latein sowie Karnevals- und Showtanz zu Songs, die in einer durchtanzten Nacht nicht fehlen dürfen. Mit dabei z.b. der Hit Sweet Dreams von Beyoncé, Wake me up von Avicii und natürlich Insomnia von Faithless. Komplett schlaflose Nächte hat uns der neue Tanz nicht gekostet, aber viele motivierte Trainings- und Handarbeitsstunden für Kostüme und Accessoires. Nicht zu vergessen sind dabei unsere 4 neuen Stadtmädchen, die ihre Ideen direkt in unsere jetzt 20-Bein-starke Showtanzgruppe eingebracht haben. Zwei weitere Stadtmädchen sorgen schon bald für tänzerischen Nachwuchs und starten im nächsten Jahr wieder voll durch. Wie immer sind unsere Tänze bzw. Themen und deren Musik sind nicht speziell auf die Karnevalszeit abgestimmt und können auf jeder anderen Veranstaltung und auch zu jeder Jahreszeit vorgeführt werden. Wir tanzen nicht nur in der Karnevalszeit! So konnten wir in den letzten Jahren vielfach unsere Tänze zeigen z. B. auf Galas oder Kostümfesten von Karnevalsvereinen, Karnevalspartys, Hiltruper Frühlingsfest, Herrenabende und Frühschoppen vom Schützenverein, Oldtimer Rallye, Sommerfeste, Hochzeiten, Geburtstage Mit tänzerischen Grüßen stadtmaedchen@muenster.de 24 25

14 Bakengericht Vor dem Bakengericht der KG Soffie von Gievenbeck 1982 e.v. hat am Herr Jürgen Twent zu erscheinen! Geb. am: Dreiklang der Gastlichkeit Hotel» Moderner Komfort & Stilvolles Design Restaurant» Kulinarische Sinfonien Bistro» Treffpunkt Tristans Veranstaltungen» repräsentativ & professionell Beruf: Kaufmann, Koch, Inh. Hotel Restaurant Bakenhof seit 1981 Hobbies: Rennrad, Golf, Kocher, Ski Neu-Karnevalist Gievenbeck den, HOTEL BAKENHOF Roxeler Str Mu nster Fon Fax Mail hotel@bakenhof.de weitere Informationen finden Sie auf w w w.bakenhof.de oder scanne den QR-Code mit deinem Smartphone ein! Jetzt Fan werden auf Facebook! 11. November 2015 der Gerichtspräsident Das Gericht tagt im Sportpark des 1.FC Gievenbeck

15 Die Ehrensenatoren der KG Soffie von Gievenbeck von 1982 e.v Katja Kersting 1983 Dieter Seitz 1984 Herbert Neth 1985 Gisela Große-Erdmann 1986 Gertrud Scharlau 1986 Willy Menke 1987 Uwe Peppenhorst 1987 Frank Vink 1988 Wolfgang Weiten 1988 Jürgen Siekmann 1989 Elke Sellenriek 1990 Rolf Schröder 1991 Raphaela Leifken 1991 Hajo Hewel 1993 Martin Tümmers 1993 Verena Marx 1994 Elisabeth Harbaum 1995 Heinz Mecklenborg 2014 Monika Göddeker Ehrensenatspräsident Heinz Mecklenborg 1996 Dagmar Dietrich 1997 Prof. Dr. Heribert Jürgens 1998 Bernd Dieckmann 2000 Ingrid Voß 2003 Antonia Roggenland 2003 Hermann Micklinghoff 2004 Gaby Rensing 2005 Dr. Hans-Werner Dierkes 2006 Dietmar Hohmann 2006 Ulf Imort 2008 Lars Tovar 2009 Martin Kreuzheck 2010 Klaus Hartlieb 2011 Olaf Kleinen 2012 John Whiley 2013 Uwe Eggelsmann ELEKTROTECHNIK. SCHALTEN SIE UNS EIN. Elektroinstallationen Telefon- und Sprechanlagen SAT- und Kabel-TV Wärmepumpen E-CHECK Kundendienst Tag und Nacht Notdienst Bernings Kotten 3a Münster - Gievenbeck Tel 0251 /

16 Rückblick des Ehrensenats auf die Session 2014/2015 Rückblickend war es eine gelungene Session 2014/2015. Die Ehrensenatoren/-innen haben die Gesellschaft in der abgelaufenen Session gut unterstützt bei Sessionseröffnung, Bakengericht, Gala, Wagenbesichtigung bei den Hörster Narren, Besuch der Kindergärten und Seniorenwohnheime in Gievenbeck, WHAP, beim Rosenmontagszug, sowie beim Grünkohlessen. Wir hatten wieder viel Spaß und Freude. Sessionseröffnung Die Sessionseröffnung wurde aufgrund des Todes unserer Präsidentin Monika Laudick um eine Woche auf den am verschoben und fand beim 1. FC statt. Es erfolgte eine kurze Begrüßung durch Vizepräsident Christian Hestert, den Ehrenpräsidenten Dietmar Hohmann und den Ehrensenatspräsidenten Heinz Mecklenborg. Auf die Soffie-Suche wurde verzichtet. Martin Tümmers wurde als langjähriger Tönne verabschiedet und Maria Weidemann übernahm das Amt. Das 1. Gievenbecker Tanzkorps präsentierte den Garde-, Lörchen- und Solotanz und den neuen Showtanz. Die Showtanzgruppe Stadtmädchen tanzte unter dem Motto Frauen- Power ein Medley. Die Kinderprinzessin Stella I. wurde verabschiedet und die neue Kinderprinzessin Vanessa die Erste vorgestellt. Die Orden wurden durch die Sparkasse Münsterland Ost gesponsert (Uwe Eggelsmann). Die Veranstaltung war gut besucht. Prinzenproklamation (Sternmarsch) Ordensprobe mit Goldenem Soffie Träger Der neue Goldene-Soffie Träger, Rolf Jungenblut, sowie weitere Soffie-Träger, der geschäftsführenden Vorstand und einige geladene Gästen nahmen an der Ordensprobe - Wurste- und Leberbrotessen - im Hotel Restaurant Bakenhof teil. Es war ein gemütlicher Abend. Bakengericht Das Bakengericht fand wieder in der Halle des 1. FCG statt. Auch hier waren die Ehrensenatoren/-innen gut vertreten. Monika Göddecker (Präsidentin der KG Schwarz-weiss) wurde neue Ehrensenatorin. Uwe Peppenhorst hatte wieder die Verteidigung der Angeklagten übernommen. Die Verhandlung war kurzweilig und amüsant. Monika Göddecker musste mit Schwimmflossen und Taucheranzug mit ihrem Verteidiger Uwe Peppenhorst Walzer tanzen. Der neue Goldene Soffie-Träger, Rolf Jungenblut, wurde vorgestellt, erhielt seine Gesellschaftmütze und den Sessionsorden. Die Akteure der KG traten auf. Das Jugendprinzenpaar und der Stadtprinz statteten uns einen Besuch ab. Es herrschte eine gute Stimmung Otti-Botti Wagenbaufete Eine Abordnung der Ehrensenatoren/-innen nahm am Sternmarsch von der Überwasserkirche zum Prinzipalmarkt teil. gefahren. Wir haben uns den Wagen angesehen und Sessions- In altbewährter Form sind wir mit 14 Personen nach Otti-Botti 30 31

17 Auto Partner Am schnellsten DIREKT zum Bernings Kotten Münster orden verliehen. Unsere Freunde hatten wieder Wurste- und Leberbrot vorbereitet. Ein kühler Trunk wurde auch gereicht. Als Gastgeschenk brachten wir wieder 2 Flaschen Doppel-Oxer mit. Das Neujahrsfrühstück am Das Neujahrsfrühstück der Gesellschaft fand in großer Runde im Hotel Restaurant Bakenhof statt. WHAP Wir nahmen mit 12 Personen an der Veranstaltung teil. Der Tisch wurde von der Sparkasse Münsterland Ost gesponsert. Herzlichen Dank. Es hat allen Spaß gemacht. Gala Zahlreiche Höhepunkte bot die Karnevals-Gala der KG Soffie von Gievenbeck am Samstag in der Peter-Demling-Sporthalle. Die Verleihung der Goldenen Soffie an den BMK-Präsidenten, Rolf Jungenblut stand im Mittelpunkt. Handwerkspräsident Hans Rath hielt die Laudatio. Weitere Highlights waren die Auftritte des 1. Gievenbecker Tanzkorps und der Stadtmädchen, sowie der Besuch des Jugendprinzenpaares und des Stadtprinzen mit Prinzengarde, Prinzenfanfahre und der Stadtwache, Weitere Programmpunkte waren ein Büttredner und die Emselfen aus Telgte. Den absoluten Höhepunkt bildete das Tanzkorps Rheinflotte, mit ihrer Show. Sie boten eine tänzerische Hochleistung mit bestechender 32 33

18 Akrobatik. Pontifikalamt mit den Freunden des Karnevals im St. Paulus Dom zu Münster Die KG Soffie nahm mit einer Abordnung am Pontifikalamt teil. Die Tanzgarde nahm wie jedes Jahr im Chorgestühl Platz. Nach dem Pontifikalamt legte unser Vizepräsident traditionsgemäß ein Blumengebinde im Beisein des Bischoffs und der Prinzengarde am Grab von Kardinal von Galen nieder. MK Mit Kompetenz zu Ihrem Recht Anette Möller-Krome Rechtsanwältin Dieckmannstraße Münster Tel.: Fax: Mobil: Sparkasse Münsterland-Ost Auf Einladung der Sparkasse Münsterland-Ost und unseres Ehrensenators Uwe Eggelsmann. nahmen einige Ehrensenatoren/-innen am närrischen Nachmittag in der Filiale Gievenbeck teil. Es war ein volles und tolles Programm, das unsere verstorbene Präsidentin Monika Laudick noch aufgestellt hatte (unsere Tanzgarde trat auf mit dem Gardetanz u. Showblock; der Stadtprinz und das Jugendprinzenpaar gaben sich die Ehre). Zug Otti-Botti Zum Karnevalsumzug in Otti-Botti waren auch wieder einige Ehrensenatoren/-innen und ihre Partner anwesend. Wir haben uns vorher bei Frauke und Siggi getroffen. Nach dem Umzug haben wir uns traditionsgemäß in der Gaststätte Venner Moor zusammengesetzt, dem Wirt einen Sessionsorden verliehen und den Ablauf am Rosenmontag mit Karnevalswagen, Bonbons, Kleidung etc. besprochen. Schlüsselübergabe Eine Abordnung nahm am Sternmarsch vom Erbdrostenhof zum Prinzipalmarkt teil; vorher besuchten wir kurz die Matinee beim RP. Rosenmontag Freitags wurden die Bonbons von Stroetmann geholt und zu unserem Ehrensenator Klaus Hartlieb gebracht. 11 Ehrensenatoren und 9 Angehörige der Ehrensenatoren/-innen nahmen auf unserem Wagen am Lindwurm der Freude - bei top Wetter - teil. 35

19 Beim Thekenkarneval im FCG Treff war der Besuch nicht so wie erwartet. Altenheime/Kindergärten Zuverlässig beschützt Der Funk-Rauchwarnmelder fumonic 3 Jetzt informieren unter Ausstattungsfristen beachten! Wir besuchten mit der Tanzgarde und den Stadtmädchen viele Seniorenheime. Mit der Tanzgarde waren wir an Altweiber Fastnacht wieder in den Gievenbecker Kindergärten und in der Grundschule Nienberge unterwegs. Sessionsabschluss Am Aschermittwoch fand im Vocatio traditionell Sessionsabschluss Essen der KG Soffie statt. Grünkohlessen Eine große Anzahl Ehrensenatoren/-innen mit Partnern nahm am Grünkohlessen teil. Unsere Freunde aus Otti-Botti waren auch dabei. Ein Dankeschön geht an Victor Fast, dem Caterer des 1. FCG für die Unterstützung während der gesamten Session. Es war wieder eine gelungene Veranstaltung. Besonderen Dank noch einmal für das tolle Nachtischbuffet an die daran beteiligten Ehrensenatoren/-innen. Insgesamt eine tolle Session, ich darf mich für die rege Teilnahme der Ehrensenatoren bedanken. Eine schöne Session 2015/2016 wünschen Euch der Ehrensenat und sein Präsident. 36 ista Deutschland GmbH Rektoratsweg Münster Tel.: +49 (0) InfoMuenster@ista.de

20 Die Goldene Soffie wird verliehen an Detlef Bruns Detlev Bruns geb. am in Münster verbrachte seine Kindheit in Warendorf. Dort besuchte er die Schule, bevor er für die Ausbildung/ Studium wieder nach Münster zog. Seine erste berufliche Aufgabe fand er bei der Kassenärztlichen Vereinigung in Münster. Nach 8 Jahren wechselte er zur Viterra Engergy Sevices (heute ista). Nach verschiedenen Positionen im Unternehmen ist er nun in der Geschäftsleitung tätig. Er ist verantwortlich für die Region Mitte in Deutschland die sich von Münster bis Mannheim erstreckt. Er lebt mit seiner Frau und den zwei Kindern seit 15 Jahren in Gievenbeck. In seiner Freizeit betreibt der 41-fache Marathonläufer mit Vorliebe Sport. Neben dem Laufen ist auch der Golfsport zu seinem Hobby geworden. Goldene Soffie 2015/

21 Träger der Goldenen Soffie 1997 Katja Kersting 1998 Marion Ruhe 1999 Ulrike G. Reinhardt 2000 Dieter Sellenriek 2001 Josef Daldrup 2002 Anne Hohmann 2003 Gabi Rademacher 2004 Martin Tümmers 2005 Hubert Kersting 2006 Hannelore Wohlfart 2007 Heinz Mecklenborg 2008 Hermann Limberg 2009 Verena Marx 2010 Constantin Freiherr Heereman v. Zuydtwyck 2011 Hans Rath 2012 Markus Lewe 2013 Carsten Cramer 2014 Rolf Jungenblut Ehrenmitglieder Franz Gausepohl Dieter Seitz Brigitte Tümmers Carola Neufend Hannelore Elskamp

22 Prinz Bernard I. Session 2015/2016 Münster lieben, Karneval leben Was kann es Schöneres geben? Im diesjährigen Sessionsmotto stecken zwei Dinge, die mir besonders wichtig sind, die sich aber auf den ersten Blick zu widersprechen scheinen: Der spezielle münsteraner Eigensinn erscheint für Außenstehende nur schwer mit karnevalistischer Heiterkeit vereinbar zu sein. Doch die Ehrlichkeit, Bodenständigkeit und Ernsthaftigkeit, die uns Westfalen gern als Sturheit nachgesagt wird, schwingt immer auch in unserer Heiterkeit, Offenheit und Herzlichkeit mit. Das ist eine Besonderheit, die ich persönlich sehr schätze, und die die Karnevalszeit in Münster für mich einzigartig macht. Als Münsteraner habe ich eine tiefe Verbundenheit zu meiner Heimatstadt, nicht zuletzt, weil meine Familie bereits seit 1764 hier ansässig ist. Auch beruflich bin ich bereits seit über 35 Jahren mit meinem Firmenverbund, der HOMANN Immobiliengruppe, mitten im Herzen Münsters angesiedelt. Dabei bereichern meine Kinder Eve und Tom sowohl mein privates als auch mein berufliches Leben. Mein ausführlicher Lebenslauf befindet sich auf meiner privaten Homepage Als Urwestfale wurde mir die Begeisterung für den Karneval in die Wiege gelegt. Deshalb bin ich seit Jahren stolzes Mitglied der KG Freudenthal, zunächst als Senator, dann als Präsident und nun sogar als Prinz. Ich fühle mich geehrt, im 120. Jubiläumsjahr der Prinzengarde das närrische Zepter in meiner geliebten Heimatstadt übernehmen zu dürfen. Zusammen mit meinen Adjutanten Thomas Straßburg und Jan Homann möchte ich der Lebensfreude und Offenheit der Münsteraner eine Bühne geben. In diesem Sinne grüße ich alle Münsteraner herzlich mit einem dreifachen Münster Helau! und freue mich auf eine tolle fünfte Jahreszeit! Euer Bernard I. (Bernard Homann) 42 43

23 Das Jugendprinzenpaar der Stadt Münster in der Session 20015/16 sind Jugendprinzessin Jule I und Jugendprinz Leon I Textilreinigung Fachbetrieb Filiale Hiltrup Caldeloerweg 1a Münster Tel.: / Fax: / Filiale Münster Scharnhorststr Münster Tel.: 02 51/ felmet@muenster.de Sauberkeit aus Meisterhand Heißmangel Wäschedienst Spezialreinigung Gardinenreinigung Leder- & Pelzreinigung Teppich- & Polsterreinigung Name: Leon Leifken Anschrift: Johannisstraße Senden-Bösensell Alter: 16 Jahre Eltern: Geschwister: Raphaela und Ulrich Leifken Lea Name: Jule Schmitz Anschrift: Davertstraße Münster Alter: Eltern: Geschwister: 17 Jahre Markus und Sabine Schmitz Kim und Lina Muttergesellschaft: KG Soffie von Gievenbeck von 1982 e. V. Muttergesellschaft: KG Böse Geister Schule: Friedenschule Münster Schule: Kardinal von Galen Gymnasium, Münster-Hiltrup Hobbys: Fußball Hobbys: Reiten, Babysitten Ansprechpartner: Dagmar Dietrich, Höltenweg 51a, Münster (Tel. 0251/863728) 44 Gudrun Geßner-Jellentrup, Lammerbach 34, Münster (Tel. 0251/ oder 0171/ ) 45

24 Ausbildung in allen Klassen! Unsere Filialen in Deiner Nähe: 3 x in Münster Der Sessionsorden der KG Soffie von Gievenbeck 2015 / 2016 Und bei Facebook! Erfolg und Spaß Fundierte Ausbildung Extras inklusive Weiterbildung Wir bedanken uns ganz herzlich für den tollen Orden bei unserem Ehrensenator Ulf Imort Zentrale: Steinfurter Str. 7a Tel. 0251/

25 Die KG Soffie von Gievenbeck 1982 e.v. gratuliert zu 11. Jahren Mitgliedschaft Frau Antonia Roggenland Herrn Eduard Roggenland Frau Karin Micklinghoff Herrn Hermann Micklinghoff zu 22. Jahren Mitgliedschaft Herrn Peter Naber zu 33. Jahren Mitgliedschaft Herrn Dietmar Hohmann Frau Anneliese Hohmann Frau Ute Achterstedde Frau Carola Neufend Herrn Dieter Seitz Herrn Martin Tümmers Frau Brigitte Tümmers zum 60. Geburtstag Frau Verena Marx zum 65. Geburtstag Frau Anneliese Hohmann Herrn Josef Rösmann Herrn Heinz Mecklenborg zum 75. Geburtstag Frau Gisela Grosse Erdmann zum 95. Geburtstag Herrn Franz Gausepohl BABOR FACHINSTITUT FÜR DERMAKOSMETIK Augenringe? Strapazierte Haut? Wir beseitigen die Spuren des Feierns und machen Sie wieder fit! Seit 1989 professionelle und modernste Hautpflege in Münster-Gievenbeck Michaelweg Münster Telefon 0251 / raphaela.schmidt@kosmetik-gievenbeck.de

26 B a d m i n t o n B r i d g e E s s e n & T r i n k e n F C G T r e f f T i s c h t e n n i s P a r t y r ä u m e M u s i k s c h u l e Weitere Informationen: Tel.: 0251 / / / Internet:

27 Soffie s Tagebuch Sessionseröffnung Ohne großes Spektakel!!! Durch den plötzlichen Tod unserer Präsidentin Monika Laudick nach schwerer Erkrankung wurde die Sessionseröffnung um eine Woche auf den verschoben. Ohne großes Spektakel eröffnete ich zusammen mit meinem Tönne, unserem Vize-Präsidenten und unserem Ehrensenatspräsidenten unsere 33. Session. Für meinen Tönne begann die so schreckliche Zeit ohne Alkohol, ohne Faulenzen und ohne Herumtreiberei. Nachdem unsere Kinderprinzessin der Session 2013/2014 Stella die Erste verabschiedet wurde marschierte unser 1. Gievenbecker Tanzkorps mit ihrer Nachfolgerin Vanessa auf die närrische Bühne. Vanessa wurde dann von unserem Vize-Präsidenten Christian Hestert proklamiert und zur Kinderprinzessin der Session 2014/2015 als Vanessa die Erste ernannt. Daraufhin trat Vanessa vor das Mikrofon bedankte sich für die Ernennung, wünschte allen eine tolle Session und gab ihr Motto wie folgt bekannt. Seid ihr bereit? zur fünften Jahreszeit? Ob Sonne, Schnee oder Regen, Karneval ist ein wahrer Segen, denn jeder darf ein anderer sein der eine groß, der andere klein, der eine laut, der andere leise, mit oder auch ohne Meise. Total egal hier gilt kein Maß, es geht ganz einfach nur um Spaß! 53

28 Ihre Rede wurde mit einer hervorragenden Mimik und Gestik, sowie auswendig vorgetragen, wofür sie anhaltenden Applaus bekam. Zu Ehren der neuen Kinderprinzessin präsentierte das 1. Gievenbecker Tanzkorps ihren Gardemarsch, Sophia Schräer und Sophia De Angelis ihren Pärchen- Tanz und Cinzia Falcone ihren Lörchen Tanz. Was wäre eine Session ohne Orden!!! Unser Ehrensenator Uwe Eggelsmann zusammen mit unserem Ordensmeister Christian Reinhardt stellten den neuen Sessionsorden in Großformat vor, der von allen Anwesenden bewundert wurde, wo ich mit meinem Tönne die Sparkassenleiter bis zur Jubiläumszahl 33 erklimme. Nach einem großen Dankschön an unseren Sponsor Sparkasse Münsterland Ost wurden die ersten Orden verliehen. Service Ihr Mazda- und Kiapartner in Münster richtig beraten-freundlich bedient Autohaus Wiesmann GmbH Wiedaustraße Münster-Amelsbüren Telefon Telefax Danach war Frauen Power angesagt!!! Mit mehreren, kurzen Musikstücken die stimmig ineinander überflossen, dazu hervorragende Tänze in schicken Kostüme präsentierten unsere Stadtmädchen ihre Show im wahrsten Sinne des Wortes unter dem Motto Frauen Power. Wir sind stolz darauf, dass die Stadtmädchen Akteure unserer Gesellschaft sind und unseren Karneval mit ihren Auftritten bereichern. Auch in unserer Jubiläumssession 3 X 11 Jahre Soffie von Gievenbeck (wie jung ich noch bin!!! ) wurde die Festzeitschrift vorgestellt und verteilt. Viele schöne bunte Foto`s, interessante Berichte und wichtige Informationen konnten wir daraus entnehmen. 55

29 Zum Schluss präsentierte unser 1. Gievenbecker Tanzkorps ihre neue Show unter dem Motto Soffie s Cheerleader gratulieren zur 33. Session. Unsere Trainerin Rina mit allen Verantwortlichen haben wieder dafür gesorgt, dass wir eine sehenswerte Show unserer Mädels erleben dürfen. Alle Anwesenden gingen zufrieden nach Hause, mit dem Gefühl, es wartet eine schöne und sicherlich erfolgreiche Session auf uns, nur mein Tönne machte sich mit einer miesen Panne auf den Heimweg, denn Bauernhofarbeit wie Kühe melken, Stall ausmisten und Schweine füttern warteten auf ihn und das alles ohne Alkohol. Bakengericht 2014 Misstrauensantrag gegen mich!!! Am fand das Bakengericht unter der Leitung des Bakengerichtspräsidenten Heinz Mecklenborg in der festlich geschmückten Halle des 1. FC Gievenbeck statt. Monika Göddeker sollte an diesem Abend in den Ehrensenat unserer Gesellschaft aufgenommen werden. In diesem Jahr war ich mir ganz sicher, dass eine Aufnahme nicht erfolgen würde, denn meine Ermittlungen waren so umfangreich, das auch ein Verteidiger Namens Uwe Peppenhorst keinerlei Chancen besaß, die Anklage zu entkräften bzw. zu wiederlegen. Doch vor meiner Anklagebegründung stellte doch tatsächlich der Verteidiger einen Misstrauensantrag und das gegen mich!!! -, mit der Begründung, ich hätte in der letzten Zeit immer wieder tief greifende Meinungsverschiedenheiten mit meinem Tönne. Da platzte ich doch aus allen Wolken, denn das ist doch der größte Quatsch aller Zeiten, wo doch mein Tönne überhaupt nichts zu sagen hat und nach wie vor unter meiner Fuchtel steht. Ausnahmsweise entschied der Bakengerichtspräsident nach vielen Jahren richtig, indem er diesen Antrag ablehnte. Dann kam ich wie immer kurz und bündig zu meiner Anklage und die lautete TTV.Gericht und Verteidiger schauten sich ungläubig an; ich hatte meinen großen Spaß daran, wie ich in dessen verdutzten Gesichter sah und erklärte diese Abkürzung wie folgt: T = Tarnen, T = Täuschen, V = Verpissen 56 57

30 Meine Ermittlungen hatten ergeben, dass die Angeklagte mehrmals grundlos im Jahr nach Berlin entschwindet und ihren armen Ehemann allein in Münster zurücklässt das nennt man Verpissen. Dann habe ich festgestellt, dass sie angeblich Geschäftsführerin bei der BAKA sei, also bei der Bundes Anti Karnevalisten Agentur das nennt man Täuschen, desweiteren bin ich mir sicher, dass die Angeklagte mehrmals im Jahr untertaucht. Dann ist sie nur für ihren Mann, aber für sonst niemanden, zu erreichen das nennt man Tarnen. engen Taucheranzug hervorragend aus, der Verteidiger Uwe Peppenhorst mit seinen großen Schwimmflossen jedoch so aus, als wenn er mit voller Hose unterwegs sei. Aber ich merkte schon, dass alle Bakengerichtsgäste von diesem Pärchen begeistert waren und musste mal wieder mit einer Niederlage leben, denn das hohe Gericht sprach die Angeklagte frei, besonders nach dem gezeigten Wienerwalzer im Taucheranzug und Schwimmflossen von Monika und Uwe. Monika Göddeker wurde dann in den Ehrensenat aufgenommen. Aber nicht nur das Bakengericht tagte, sondern auch der neue Ordensträger für die goldene Soffie wurde vorgestellt. Durch unseren Vize-Präsidenten Christian Hestert wurde das kahle Haupt von Rolf Jungenblut mit unserer Gesellschaftskappe bedeckt. Im weiteren Rahmenprogramm konnten wir dann unsere eigenen Akteure bewundern und freuten uns über den Besuch unseres Stadtprinzen Paul mit großem Gefolge und des Stadtjugendprinzenpaares. So, ich war gespannt, wie der Verteidiger reagierte. Erst beschimpfte er mich - der Bakengerichtspräsident ging mal wieder nicht dazwischen, er schlief und holte seinen verpassten Mittagsschlaf nach und fuhr dann großes Geschütz auf, indem er als Zeugen den Vater der Angeklagten (Herrn Hülsmann) und den obersten Boss des münsterschen Karnevals den Präsidenten des Bürgerausschusses münsterscher Karneval (Herrn Rolf Jungenblut) antreten ließ. Nach vielem Gequatsche hin und her, wurde einiges richtig gestellt, wie hinter der Abkürzung BAKA nicht eine Bundes - Anti Karnevalisten Agentur sondern der Bundes Arbeitskreis Altbau Sanierung mit Sitz in Berlin steht und sie deswegen mehrmals im Jahr in Berlin sei. Weiterer Beweis wurde sichtlich für alle Bakengerichtsgäste auf der Tanzfläche dargestellt, indem die Angeklagte und der Verteidiger im Taucheranzug erschien. Die Angeklagte, ihr Hobby ist u.a. das Tauchen, sah in ihrem Beim Bakengericht 2015 muss endlich mal was anderes passieren, nämlich Soffie verlässt den Gerichtssaal als Siegerin. Ein Tipp an alle Verantwortlichen von eurer Soffie : Bitte sorgt dafür, dass auch unsere Gäste, die nicht nur vorne, sondern auch hinten sitzen, etwas hören. Neujahrsfrühstück ohne Soffie und Tönne Das neue Jahr begann für alle Soffierianer am mit einem leckeren und umfangreichen Neujahrsfrühstück im Restaurant und Hotel Bakenhof, ohne Tönne und mich, da mein Tönne beim melken unserer Kühe andauernd einschlief und wir uns somit nicht rechtzeitig auf dem Weg machen konnten

31 Beim nächsten Mal stehe ich mit der Mistgabel neben ihm und pass auf, das er nicht einpennt. Gala mit Verleihung der goldenen Soffie 10% Rabatt auf alles bei Vorlage dieser Anzeige Kostümverleih Münsterland Küsschen von der Soffie verweigert!!! Am war es wieder soweit. Alle freuten sich auf einen schönen Abend in der wiederum festlich geschmückten Halle des 1. FC Gievenbeck. Mein Tönne wollte an diesem Abend mal so richtig einen drauf machen. Jedoch musste ich ihn an die Kette legen, denn wenn man ihm den kleinen Finger gibt, dann will er sofort die ganze Hand und torkelt nach wenigen Minuten durch die Gegend. Also für ihn galt absolutes Alkoholverbot. Mit einer eindrucksvollen und humorvollen Laudatio stellte unser Ordensträger Hans Rath (ehem. Präsident der Handwerkskammer) den neuen Ordensträger Präsident des Bürgerausschusses münsterscher Karneval Rolf Jugenblut vor. Hochinteressiert hörten alle Gäste zu und spendeten großen Applaus nicht nur für seine Worte, sondern auch für seinen Gesang. Mit seiner Stimme macht er der goldenen Stimme aus Prag sicherlich Konkurrenz. Dann kam der große Augenblick; ich durfte den obersten Boss des münsterschen Karneval Herrn Rolf Jugenblut mit der goldenen Soffie ehren, worüber er sich sehr freute, ein Küsschen von der Soffie aber verweigerte. Warum eigentlich? In seiner Dankesrede, merkte man sofort, dass der neue Ordensträger nicht nur ein Herz für unsere Gesellschaft, sondern auch für den Förderverein der Tanzgarde hat. Hoffentlich behält er dieses goldene Herz für die Ewigkeit und 60 Jedes Jahr Ende November brauchen wir wieder Platz! Es wird dann fast alles VERKAUFT dieses Jahr am November 15 Öffnungszeiten ganzjährig Montag - Freitag Uhr Samstag Uhr Erweiterte Öffnungszeiten im Internet Herrenabendgarderobe Kriegerweg Münster Tel.:

32 sehen ihn weiterhin häufig auf unseren Veranstaltungen wieder. Auch an diesem Abend durften unsere Akteure nicht fehlen. Nach dem Einmarsch unseres 1. Gievenbecker Tanzkorps begrüßte zunächst unsere Kinderprinzessin Vanessa die Erste alle Bakengerichtsgäste mit einer kurzen auswendig vorgetragenen Rede, wofür sie den ersten großen Applaus des Abend bekam. Mit großer Begeisterung wurde dann der Gardemarsch unserer Mädels, der neue Pärchentanz von Sophia de Angelis und Sophia Schräer, sowie der Lörchentanz von unserer Cinzia Falcone aufgenommen. Auch unsere Showtanzgruppe Die Stadtmädchen sorgten mit ihrer Show unter dem Motto Stadtmädchen Women`s World für eine großartige Stimmung im Saal und zeigten uns was Frauen Power bedeutet. Nun war die Bühne / Tanzfläche zum 2. Mal wieder frei für unsere Tanzgarde, die ihre Show unter dem Motto Soffie`s Cheerleader gratulieren zur 33. Session präsentierten. Mit viel Schwung, Elan, Glitzer und tollen Hebefiguren wirbelten unsere Mädels über die Tanzfläche. Was mich sehr gefreut und eine Gänsehaut bereitet hat, wurde in der Zugabe das Geburtstagslied gebracht und dabei im Zusammenhang an das karnevalistische Jubiläum 3 x 11 Jahre Soffie von Gievenbeck gedacht. Über den Besuch unseres Stadtjugendprinzenpaares haben wir uns sehr gefreut, wie auch über den Besuch unseres Fürst des Frohsinns Prinz Paul mit seiner Prinzengarde, seiner Prinzenfanfaren und der karnevalistischen Stadtwache Münster. Doch dann wurde uns und unseren Gästen wieder was geboten, was man mittlerweile in Gievenbeck nur einmal im Jahr live bei Soffie s großer Gala sehen kann. Unser Moderator Ulf Imort gab die Bühne frei für die Rheinflotte aus Leverkusen. Mit akrobatischen Tänzen und fliegenden Mädels bis unter das Dach des Sportparks Gievenbeck begeisterte uns diese Tanzgruppe, die nur nach etlichen Zugaben die Bühne wieder verlassen konnte. Bei einer dieser Zugaben nahm unser Moderator Ulf selbst aktiv daran teil, indem er wie die Mädels durch die Luft gewirbelt wurde. Ich wundere mich immer wieder, wie fit unser Ulf noch ist, um solche Aktionen zu präsentieren, wofür er meinen großen Respekt erhält. Wenn doch mein Tönne auch so fit wäre, dann könnte ich ihn auch durch die Luft schleudern. Es war wieder eine erlebnisreiche und sehr unterhaltsame Gala. Wer an dieser Gala nicht teilgenommen hat, für den gilt mein Spruch und der heißt : Wer die KG Soffie von Gievenbeck nicht kennt und nicht zu ihrer Gala rennt, der hat die Welt verpennt

33 Überfall auf die Sparkassenfiliale Münster Gievenbeck am Rüschhausweg Tönne blind, er suchte wieder vergebens den Tresorschlüssel!!!! Am marschierten Tönne und ich begleitet durch das 1. Gievenbecker Tanzkorps in die Sparkassenfiliale Gievenbeck am Rüschhausweg und wurden dort von den Angestellten, an der Spitze die Sparkassenfilialleiterin Frau Krunke und den Geschäftsbereichsleiter, unseren Ehrensenator und Freund Uwe Eggelsmann auf das herzlichste empfangen und begrüßt. Nach einer kurzen gegenseitigen Ordensverleihung (die Freunde der Sparkasse Münster Gievenbeck hatten für diesen Tag einen originellen schönen Sparkassenorden gebastelt) durfte ich gemeinsam mit unserem Ehrensenator Uwe Eggelsmann ein unterhaltsames kurzes Programm den vielen Gästen präsentieren. Unser 1. Gievenbecker Tanzkorps zeigte ihr komplettes Programm (Garde und Show), unsere Kinderprinzessin bedankte sich Im Namen der KG und des Fördervereins mit einer kurzen Rede für die großartige Unterstützung durch die Sparkasse Münsterland Ost. Auch Prinz Karneval unserer schönen Stadt Münster Paul der Erste mit der Prinzenfanfare, sowie das Stadtjugendprinzenpaar besuchte unsere schöne Sparkassenfiliale in Gievenbeck. Von all diesem Programm hat mein Tönne vermutlich nichts mitbekommen, denn er war auf der Suche nach dem Schlüssel für den Geld Tresor, um sein Jahresvolumen für alkoholische 65

34 Getränke zu decken. Jedoch vergeblich, denn Filialleiterin Frau Krunke trug diesen Schlüssel mit Kette versteckt um ihren Hals. Eine schöne Tradition; ich freue mich schon auf den Besuch im Jahr Wir freuen uns schon auf 2016, wenn wir alle Senioren gesund und munter wiedersehen. Altweiberfastnacht 3 X Seniorenkarneval Ein sehr dankbares Publikum Jedes Jahr freuen sich die Senioren auf einen gemütlichen karnevalistischen Nachmittag mit unserer Gesellschaft. Am im AWO Seniorenheim, am im Irmgard Buschmann Haus und am im Kastanienhof durften wir mit ihnen Karneval feiern. Leider musste der geplante karnevalistische Nachmittag im St. Elisabeth Heim wegen einer Grippe Welle kurzfristig abgesagt werde. Hoffentlich sind alle Senioren dort 2016 wieder gesund. Mit großer Begeisterung und Aufmerksamkeit verfolgten die Senioren unser närrisches Programm und bedankten sich besonders herzlich für unser Kommen. Eine großartige Aktion war der Besuch unseres Oberbürgermeisters und Ordensträger der goldenen Soffie Herrn Markus Lewe im AWO Seniorenheim, der mit unserem 1. Gievenbecker Tanzkorps, Vorstand, Tönne und mir in den gemütlichen Saal mit einmarschierte und eine interessante humorvolle Rede hielt. Gesanglich wurden wir bei allen Seniorennachmittagen von unserem Freund Tom Engels mit seiner Gitarre super unterstützt. Er weis genau, welche Lieder die Senioren hören möchten und dafür bedanken wir uns herzlichst bei ihm. Besuch der Gievenbecker Kindergärten Seid 2002 besucht unsere jeweilige Kinderprinzessin mit dem närrischen Begleitkommando dem 1. Gievenbecker Tanzkorps sämtliche Kindergärten in unserem schönen Stadtteil Gievenbeck. So auch am 12., zum 13. Male. Mit einem bevorstehenden Mammutprogramm ging es frühmorgens um Uhr los. Zuerst besuchte Prinzessin Vanessa die Erste mit unserer Garde die Grundschule in Nienberge und zuletzt den Kindergarten Michael I am Besselweg so gegen ca Uhr. Bei allen 10 Auftritten wurde der Gardeblock gezeigt, allen Kindern einen großen Beutel mit ca. 200 Lutschern überreicht und den Verantwortlichen einen Sessionsorden verliehen. Wohl ein anstrengender Vormittag für unsere Mädels, die aber überall mit großer Freude empfangen wurden. Auch eine schöne Tradition!!! Kinderkarneval Fete unserer Prinzessin Vanessa die Erste Am feierten die Gievenbecker Kinder ohne Soffie und Tönne, aber mit unserer Kinderprinzessin Vanessa, Karneval. Ich habe mir sagen lassen, dass im vollbesetzten Saal des La Vie`s eine tolle Stimmung herrschte und das alle Kinder voll auf ihre Kosten kamen. Ein abwechslungsreiches Programm wurde geboten, wobei einige Kinder auch selbst aktiv am Programm 66 67

35 teilnahmen. Witze und Lieder durften durch das Mikrofon geschmettert werden, Spiele wie Reise nach Jerusalem oder Viereckentanz wurden gespielt und eine zünftige Polonäse lief durch das La Vie. Zum Schluss wurden alle Kinder reichlich mit Süssigkeiten beschenkt, so dass alle Kinder zufrieden den Heimweg antreten konnten. Wir alle freuen uns schon auf die große Fete unserer Kinderprinzessin der Session 2015/2016. Rosenmontag, den Blauer Himmel, strahlende Sonne An diesem Tag fand der Höhepunkt der Session 2014/2015 statt. Bei strahlender Sonne und blauem Himmel nahmen wir beim Lindwurm der Freude teil und fuhren durch Münsters schöne Straßen. Michaela Boulahia hatte alles im Griff, so dass unsere Mädels kräftig Helau schreien und fleißig Süssigkeiten unters Volk verteilen konnten. Mir hat die Fahrt sehr viel Spaß gemacht, denn mein Tönne konnte nicht weglaufen und unser Vizepräsident Christian Hestert stand mir voll und ganz zu Seite. Ich denke ein interessantes Dreigestirn Vizepräsident als Prinz, Tönne als Bauer und ich als Jungfrau -. Alles hat ein Ende Am traf sich zum Sessionsende eine große Schar Gievenbecker Karnevalisten im Restaurant Cafe Vocatio unseres Ehrensenators Olaf Kleinen. Bei einem leckeren Essen und interessanten Rückblicksgesprächen ließ man die 33. Session unserer Gesellschaft ausklingen. Das war`s!!! Ich bin gespannt, wie, wo oder überhaupt man mich am findet und ob mein Tönne wieder nach Alkohol riecht. Wenn man mich findet, dann würde ich mich freuen, wenn unser Präsident Christian Hestert einen großen Diener vor mir macht und mich begrüßen würde. E u r e S o f f i e 68 69

36 In der letzten Session durfte ich mich Kinderprinzessin Vanessa die Erste der KG Soffie von Gievenbeck nennen und war stolz darauf einmal Prinzessin zu sein. Es war für mich eine super tolle Zeit, die ich nie vergessen werde. Viele Freunde und Freundinnen habe ich kennen gelernt und hoffe sehr, dass ich sie alle mal wieder sehe. Bei den vielen Auftritten durfte ich meine Rede auswendig vortragen, die hoffentlich bei dem jeweiligen närrischen Publikum gut angekommen ist. Nach dem Applaus zur urteilen, ist mir das wohl gelungen. Für mich war es eine gute Übung, denn ich möchte später den Beruf als Schauspielerin ergreifen. Neben den vielen Höhepunkten war für mich ein absolutes Highlight der Empfang bei der Ministerpräsidentin des Landes NRW Frau Hannelore Kraft in Gelsenkirchen. Diesen Augenblick werde ich niemals vergessen. Meiner Nachfolgerin Julia wünsche ich genauso viel Spaß, große Freude und tolle Erlebnisse. Moon-Dancer Art: Exzellente Coverband Besetzung: 2/3 Musiker (Keyboard- Saxophone) Option: Gittarist Kurz-Info: Moon-Dancer genießen seit Jahren, den exzellenten Ruf einer hervorragenden Coverband. Ein abwechslungsreiches Musikprogramm aus Rock, Pop, Schlager u. Unterhaltung sowie absoluten Hörgenuss und Riesenstimmung garantieren diese zwei (drei) Musiker. An dieser Stelle möchte ich mich bei allen bedanken, die mich super unterstützt haben. Dabei denke ich besonders an meine Eltern, die mich von Auftritt zu Auftritt gefahren haben, sowie an mein närrisches Begleitkommando dem 1. Gievenbecker Tanzkorps und an das ganze Betreuerteam. Herzliche Grüße Eure Vanessa

37 Der Vorstand der KG Soffie von Gievenbeck1982 e.v. Geschäftsführender Vorstand Die Herausgabe dieser Festzeitschrift wurde durch die Anzeigen in dieser Ausgabe ermöglicht. Deshalb bedankt sich die KG Soffie von Gievenbeck von 1982 e.v. bei allen unseren Gönnern und Freunden. Wir danken auch allen Mitgliedern, die uns tatkräftig bei der Erstellung der Festzeitschrift geholfen haben. Vielen Dank Seite Anzeigenpartner Vizepäsident Dieter Laudick Adelword 8 Tel: 02533/4891 Geschäftsführer Heinz Mecklenborg Dennenkamp 47 Tel: 0251/ Ehrensenatspräsident Heinz Mecklenborg Präsident Christian Hestert Rüschhausweg 188 Tel: 0251/ Präsidium Chefin der Akteure Nicole Falcone Pressewart Christian Reinhardt Südlohnweg 13 Tel: 0251/ Kassierer Alfons Voß Ramertsweg 130 Tel: 0251/ Schrift- und Protokollführer Bernd Dieckmann Mersch 4, Telgte Zeremonienmeister Karl-Heinz Weidemann 69 2 Rad Schäpermeier 10 Apotheke im Auenviertel 57 Augenoptiker Hueske & Langner 54 Autohaus Wiesmann 9 BadischesWein Cabinet Marx 26 Bakenhof 2 / U2 Bitburger Brauerei 52 Blumen Harbaum 25 Cordula Horstmeier und Team 22 Eiscafe Milano 16 Events NRW 46 Fahrschule Imort 22 Friseur Schilling 44 Gärtnerei Greve 25 Holling Sanitär- & Heizungstechnik 37 ista Deutschland GmbH 40 Jungenblut 49 Kosmetikstudio Raphaela Schmidt 61 Kostümverleih Münster 75 / U3 Linnenbaum 71 Moon Dancer 7 Münstersche Zeitung-Abt. Marketing 4 Peter s Esszimmer 12 Pflanzen-Center Mühlenbeck 34 RA Möller-Krome 44 Reinigung Felmet 64 Restaurant Cafe Vocatio 44 Schuhmacher Dahlmann 76 / U4 Sparkasse Münsterland Ost 51 Sportpark 1. FC Gievenbeck 54 Steuerberater Mecklenborg 29 Tovar Elektrotechnik GmbH & Co KG 32 TÜV Hartlieb 19 Volksbank Münster(VU-Team) Erweiterter Vorstand Wir danken der WN und MZ für die Nutzung ihrer Bilder Ehrensenatsvizepräsidentin Fotos: Von Mitgliedern der KG 2. Kassiererin Ordensmeister Herausgeber: Ingrid Voß Antonia Roggenland Christian Reinhardt Karnevalsgesellschaft Soffie von Gievenbeck Ramertsweg 130 Ramertsweg 14 Bruchfeldweg 14 Soffie von Gievenbeck 1982 e.v. Tel: 0251/ Tel: 0251/ Tel: 0251/ Gestaltung: Christian Reinhardt Dennenkamp Münster Druck: Rehms Druck GmbH Steuer-Nr. 336/5827/

38 Aufnahmeantrag Ich beantrage hiermit die Mitgliedschaft in der KG Soffie von Gievenbeck 1982 e.v. Name:.. Straße:. Vorname: PLZ/Wohnort:.. Geburtsdatum:.. adresse:.. Tel.: Ich/Wir möchten aktiv in der KG mitarbeiten: Ja Nein Münster, den. Unterschrift:. Volljährige ordentliche Mitglieder = 60,00 Partner eines Mitgliedes = 30,00 Mitgliedsbeitrag: Stand 2013 Schüler, Studenten u. Auszubildende bis 18 Jahre oder gegen Vorlage des Nachweises = 30,00 Familienmitgliedschaft: 2 Erw. + Kinder bis 18 Jahre = 90,00 Akteure = 24,00 Ehrenmitglieder sind beitragsfrei, über Ausnahmen entscheidet der Vorstand. Die Aufnahme wird durch das Präsidium der KG Soffie von Gievenbeck 1982 e.v. schriftlich bestätigt. Bei Nichtaufnahme muss keine Begründung erfolgen. Einzugsermächtigung Hiermit ermächtige/n ich/wir Sie widerruflich die von mir/uns zu leistenden Jahresbeiträge der KG Soffie von Gievenbeck1982 e.v. bei Fälligkeit zu Lasten meines/unseres Kontos durch Lastschrift einzuziehen. Kontoinhaber: Konto Nr.(IBAN u. BIC) Bank: Wenn mein Konto die erforderliche Deckung nicht aufweist, besteht seitens des kontoführenden Kreditinstituts keine Verpflichtung zur Einlösung. Münster, den. Unterschrift:.

39

Abendprogramm Karneval Januar 2013, Uhr, Bürgerhalle des Landtags

Abendprogramm Karneval Januar 2013, Uhr, Bürgerhalle des Landtags Abendprogramm Karneval 2013 29. Januar 2013, 19.30 Uhr, Bürgerhalle des Landtags Verehrte, liebe Gäste der karnevalistischen Brauchtumspflege, liebe Kolleginnen und Kollegen, Majestäten und Tollitäten,

Mehr

Glückwunsch Bene.

Glückwunsch Bene. Kolping-Informations-Mischmasch Ausgabe: 03 / 18 Kolpingjugend Hennen Redaktionsteam: Andreas, Alex, Sebastian weitere Berichte von: Manuel, Günter, Kira Redaktionsleitung: Michael Glowalla, Karl-Meermann-Str.

Mehr

Eck.de Ordensabend 2015 der G.M.K.G.

Eck.de Ordensabend 2015 der G.M.K.G. WWW.Kölsche-Fastelovend- Eck.de Ordensabend 2015 der G.M.K.G. Geschrieben von Fototeam-Besgen am Sonntag, 04. Januar 2015 Das 23. Magazin der GMKG, viel Vorfreude auf die begonnene Session und ein gut

Mehr

Stadt-Kinderprinzenpaar 2016/17 Groß-Oberhausener-Karneval. Maximilian II. & Lia I.

Stadt-Kinderprinzenpaar 2016/17 Groß-Oberhausener-Karneval. Maximilian II. & Lia I. Stadt-Kinderprinzenpaar 2016/17 Groß-Oberhausener-Karneval Maximilian II. & Lia I. Liebe Karnevalistinnen und Karnevalisten, liebe Unterstützerinnen und Unterstützer, am 8. März 2016 fing alles an. Da

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

KG Verberg - Großes Kino

KG Verberg - Großes Kino KG Verberg - Großes Kino Auch dieses Jahr fand am ersten Samstag nach dem 11.11. wieder das traditionelle Karnevalserwachen der KG Verberg statt. Die Eröffnung um 19:11 Uhr erfolgte durch den Präsidenten

Mehr

an den vergangenen beiden Samstagen hieß es in Nörvenich zuerst Damen- und dann Herrensitzung.

an den vergangenen beiden Samstagen hieß es in Nörvenich zuerst Damen- und dann Herrensitzung. Da war was los bei den Damen und Herren in Nörvenich an den vergangenen beiden Samstagen hieß es in Nörvenich zuerst Damen- und dann Herrensitzung. Wie seit vielen Jahren zog die KG Fidele Jonge bei den

Mehr

Dietmar Schlechter, (Organisator) im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar

Dietmar Schlechter, (Organisator) im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar Dietmar Schlechter, (Organisator) CCI- Jubiläumsfeier 20 Jahre 16.05.2015 im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar Liebe CCI-ler, liebe Gäste, dank für euer Kommen zu unserem 20.Jubiläumsfeste. Es

Mehr

Nä, wat wor dat mal wieder en superjeile Zick

Nä, wat wor dat mal wieder en superjeile Zick Seite 1 von 7 METTMANN 31. JANUAR 2016 VON THOMAS LEKIES Nä, wat wor dat mal wieder en superjeile Zick Mehr als 400 Narren feierten mit ME-Sport bis heute Morgen ausgelassen Karneval in der Neandertalhalle.

Mehr

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Aktivitäten im Dezember Donnerstag, 06.12.2018 Nikolausfeier Sonntag, 09.12.2018 Adventsfeier mit Pastorin Weigler und Frau Kleckers Mittwoch, 12.12.2018

Mehr

Flehinger Fastnachtsumzug

Flehinger Fastnachtsumzug Flehinger Fastnachtsumzug 2008 Gäste, Garden, Live-Musik, Hexen, Prinzenpaar und noch viel mehr - Umzugswurm wälzt sich durch die Straßen Angeführt vom Flehinger 5er-Rat ließen es sich auch dieses Jahr

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Kennenlernen des Engels (1. Einheit)

Kennenlernen des Engels (1. Einheit) Kennenlernen des Engels (1. Einheit) Das ist Maria (Krippenfigur Maria wird gezeigt und herumgegeben). Maria lebte in einer Stadt. Die Stadt hieß Nazareth (Zwei Kinder legen ein Haus aus einem Kett-Tuch,

Mehr

Die Prinzenpaar Rede 2016

Die Prinzenpaar Rede 2016 Die Prinzenpaar Rede 2016 Guten Abend und herzlich willkommen liebe Leut', als Prinz I begrüße ich euch heut'. Der schmucke Prinz steht hier oben allerdings nicht allein. Meine Freude ist groß eure Prinzessin

Mehr

Einmal im Jahr ist alles anders

Einmal im Jahr ist alles anders Einmal im Jahr ist alles anders 1 Sehen Sie die Fotos an. a) Beschreiben Sie die Kleidung. Fotos: J. Badura, Köln / Festkomitee Kölner Karneval b) Warum tragen die Menschen diese Kleidung? Machen Sie eine

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Ausgabe 08 / Mai 2012

Ausgabe 08 / Mai 2012 Hallo liebe Karnevalisten, heute möchten wir euch unseren achten Narrenspiegel mit folgenden Themen präsentieren. Für die achte Ausgabe haben wir folgende Themen vorgesehen: Begrüßung neuer Mitglieder

Mehr

Keine andere Kneipen-Musik-Show ist in Deutschland so erfolgreich das ist Fakt!

Keine andere Kneipen-Musik-Show ist in Deutschland so erfolgreich das ist Fakt! Postanschrift Verberger Str. 9 D-47800 Krefeld Booking Live-Gesang Liebe Veranstalter! Die Bierkistentour ist seit nunmehr 2013 ein echter Renner. Das Angebot, ein Programm über den gesamten Abend zu präsentieren,

Mehr

22 Jahre LCV Longuich

22 Jahre LCV Longuich 22 Jahre LCV Longuich 1990-2012 wird dieses Jahr gefeiert. Am 21.01.2012 fand dieses Jahr ein Ordensfest statt um das Jubiläum würdig zu feiern. Am 04.02.2012 trafen sich die Longuicher Narren zu einer

Mehr

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 Für dieses Jahr war es das erklärte Ziel des Vorstands eine ganz besondere Weihnachtsfeier zu organisieren. Dementsprechend begannen

Mehr

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher Runde am 05.Dezember 2009 in Mühbrook und genossen das

Mehr

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion Danksagungen Danksagungen zur Hochzeit Danksagungen zu Ehejubiläen Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit Danksagungen zum Geburtstag Danksagungen zur Kommunion Danksagungen zur Konfirmation Danksagungen

Mehr

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 10. Mai 2014 www.neumuenster-direkt.de Von Detlef Rösenberg Auf den Anfang kommt es an, so das Motto der Kita Neumünster. Mit vielen Gästen konnte

Mehr

Friederike Wilhelmi VORSCHAU. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht

Friederike Wilhelmi VORSCHAU. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht Friederike Wilhelmi Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2 Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht Mit Aufgaben von Şeniz Sütçü und Illustrationen von Maya Franke Hueber Verlag 5 10 15

Mehr

Sessionsorden 2015/16. Diesen Orden können Sie auf jeder unserer Veranstaltungen bei unserem Schatzmeister Bernhard Schilde käuflich erwerben.

Sessionsorden 2015/16. Diesen Orden können Sie auf jeder unserer Veranstaltungen bei unserem Schatzmeister Bernhard Schilde käuflich erwerben. 1867 2016 Sessionsorden 2015/16 Diesen Orden können Sie auf jeder unserer Veranstaltungen bei unserem Schatzmeister Bernhard Schilde käuflich erwerben. Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen Ministerpräsidentin

Mehr

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Auch 2015 war in unserer Einrichtung wieder einiges los. Viele tolle Erlebnisse sorgten für Begeisterung und Freude bei unseren Kindern. Einen

Mehr

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!!

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!! Name: Detlef Hildebrandt Emailadresse: hildebrandt@bresnan.net Eintrag am 06.05.2014 um 18:15 Uhr Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten.

Mehr

file:///c:/users/dag/homepage/projekt/baka/baka_home/gaestebu...

file:///c:/users/dag/homepage/projekt/baka/baka_home/gaestebu... 1 von 5 20.09.2012 11:53 Einträge: 169 Aktuell: 32-28 32 Eddy Leven (eddyeddy1@live.de) Do 29 Sep 2011 15:32:25 CEST De Boomberger Süße Hiermit möchte ich mit voller Begeisterung sagen, das ich die Boomberger

Mehr

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II. (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II.  (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen Kolping-Informations-Mischmasch Ausgabe: 12/15 Kolpingjugend Hennen Redaktionsteam: Andreas, Alex, Sebastian weitere Berichte von: Caro,Sandra Redaktionsleitung: Michael Glowalla, Karl-Meermann-Str. 18,

Mehr

Ausgabe 07 / Dezember 2011

Ausgabe 07 / Dezember 2011 Hallo liebe Karnevalisten, heute möchten wir euch unseren siebenten Narrenspiegel präsentieren. Für die siebente Ausgabe haben wir folgende Themen vorgesehen: Sessionseröffnung 2011/2012 Menschen im Karneval:

Mehr

Schmitt: Lieber Präsident, darüber freue ich mich ganz besonders, dann lass uns mal gleich anfangen:

Schmitt: Lieber Präsident, darüber freue ich mich ganz besonders, dann lass uns mal gleich anfangen: Ulmen, den 6. Februar 2012 Ehrung verdienter Karnevalisten in Alf, beim Karnevalsverein Alfer Baachspautzer e.v. Guten Abend liebe Karnevalisten im Moseltal. Ich bin gerne heute Abend den Uessbach herunter

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir sind dabei 90 plus 1 Dokumentation Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir leben in einer Gesellschaft des langen Lebens. Deshalb ist es wichtig,

Mehr

SIEDLER INFO MÄRZ

SIEDLER INFO MÄRZ SIEDLER INFO MÄRZ 2017 www.siedler-schoenau.de TERMINE 2017 Fr. 21. April 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Do. 25. Mai ab 10.00 Uhr Waldfest So. 2. Juli 17.00 Uhr Konzert der Mainzer Hofsänger

Mehr

usterkatalog für Familienanzeigen

usterkatalog für Familienanzeigen usterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Das Highlight des Abends war der Auftritt des Sängers Graham Bonney, aber auch das restliche bunte Varieté-Programm begeisterte in diesem

Mehr

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt.

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt. 11/01 In wenigen Tagen geht das Jahr 2010 zu Ende. Im Mittelpunkt stand für den B.V. die Erweiterung der Umkleidekabinen. Viele fleißige Helfer haben eine Menge bewegt, so dass die Baumaßnahme gut vorangekommen

Mehr

6. An- und Abmelden für den Newsletter Möchte jemand in den Verteiler des Newsletters aufgenommen werden oder diesen (leider) abbestellen, so

6. An- und Abmelden für den Newsletter Möchte jemand in den Verteiler des Newsletters aufgenommen werden oder diesen (leider) abbestellen, so Hallo zusammen! Nach Fasching ist vor Fasching.-- Kaum haben wir die alte Session abgeschlossen, schauen wir schon wieder nach vorne. Was wird uns wohl in der kommenden Session 2015/16 erwarten? Bis es

Mehr

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Am 22.09.1997 wurde der Heimat-und Kulturverein von 43 interessierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet und so konnten wir in

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

Die Session 2015/2016!

Die Session 2015/2016! Die Session 2015/2016! Teil 2 Eine Chronik in Worten und Bildern Die Session 2015/2016! 1 - Nachklapp zum Paveier Weihnachtskonzert Die Session 2015/2016! 2 - Neues Logo Unser Chefdesigner Lemmi von der

Mehr

Erika Klein geb. Widmann gestorben am 10. Dezember 2016

Erika Klein geb. Widmann gestorben am 10. Dezember 2016 In stillem Gedenken an Erika Klein geb. Widmann gestorben am 10. Dezember 2016 Uwe Bürtsch entzündete diese Kerze am 20. Dezember 2016 um 18.13 Uhr Liebe Schwiegermama, dieses Zitat zeigt mir deine Zuversicht.

Mehr

Auftritte im Advent und Besuch vom Nikolaus

Auftritte im Advent und Besuch vom Nikolaus Auftritte im Advent und Besuch vom Nikolaus Unsere diesjährigen Adventsauftritte begannen am 1. Adventssamstag in der "Kleingartenanlage Burgloch" in Leverkusen-Alkenrath. Die Leverkusener Gruppe der "Deutschen

Mehr

40 Jahre Seniorenfasching im Landkreis Tirschenreuth -Rückblick-

40 Jahre Seniorenfasching im Landkreis Tirschenreuth -Rückblick- 40 Jahre Seniorenfasching im Landkreis Tirschenreuth -Rückblick- 1. Seniorenfasching am 18.02.1979 im Kettelerhaus Tirschenreuth Zum 1. Seniorenfasching kamen weit über 1000 Seniorinnen und Senioren Organisiert

Mehr

MiO NEWSLETTER 3/2012. Liebe Freunde des MiO

MiO NEWSLETTER 3/2012. Liebe Freunde des MiO Liebe Freunde des MiO MiO NEWSLETTER 3/2012 Seit unserem letzte Newsletter sind noch keine fünf Monate vergangen und doch ist in dieser Zeit schon wieder viel im MiO passiert. Wir haben im Juli die zwei

Mehr

fahrplan 2O15 Sonntag 04. Januar Gladbach Uhr KG Gladbach Neujahrsempfang und Kartenvorverkauf Gaststätte Zum Annemie Gladbach

fahrplan 2O15 Sonntag 04. Januar Gladbach Uhr KG Gladbach Neujahrsempfang und Kartenvorverkauf Gaststätte Zum Annemie Gladbach fahrplan 2O15 Karneval in Der Deichstadt Mit Alaaf und Helau in die 5. Jahreszeit fahrplan 2O15 Samstag, 03. Januar 19.11 Uhr Bürgerverein Grün-Weiß Frohsinn Heddesdorf Neujahrs- und Manöverball Sonntag

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Grundschule Nürnberg Friedrich-Wilhelm-Herschel-Schule

Grundschule Nürnberg Friedrich-Wilhelm-Herschel-Schule Liebe Eltern, Nürnberg, den 19. Juli 2017 ein Schuljahr mit vielen schönen gemeinsamen Erlebnissen an unserer Schule geht nun bald zu Ende und dann freuen sich alle auf die Ferien! Zunächst einmal möchten

Mehr

TOWNHOUSE. Kinderprinzenpaarkürung KÜRUNG DES NEUEN KINDERPRINZENPAARES DER PRINZENGARDE MIT AUFTRITT DER KINDERGARDE.

TOWNHOUSE. Kinderprinzenpaarkürung KÜRUNG DES NEUEN KINDERPRINZENPAARES DER PRINZENGARDE MIT AUFTRITT DER KINDERGARDE. Veranstaltungen Session 2014/2015 Kinderprinzenpaarkürung TOWNHOUSE DÜSSELDORF 09.11.2014 Einlass: 12:30 Uhr Beginn: 13:00 Uhr Eintritt: FREI KÜRUNG DES NEUEN KINDERPRINZENPAARES DER PRINZENGARDE MIT AUFTRITT

Mehr

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 FZ-INFO NEWS Informationen des Vereins für Freizeit- und Breitensport Schifferstadt e.v. Februar 2011 Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 Am 11.12.2010 war es wieder soweit, wir trafen uns in der

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

Kreative Dichtungen der Studenten aus dem Kurs 188

Kreative Dichtungen der Studenten aus dem Kurs 188 Kreative Dichtungen der Studenten aus dem Kurs 188 Warum ich werde du nicht sehen, ich erinnere an. Alles etwas du. Der Stress, Der Druck, Die Anstrengung. Alles was ich gemacht hatte, Für dich. Wiederholt,

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

Vize-Landrat verstärkte den Tenor

Vize-Landrat verstärkte den Tenor Vize-Landrat verstärkte den Tenor Beim Konzert des Gesangvereins Regenstauf gab es viele emotionale Momente. Willi Hoggers sang spontan mit. Von Petra Schmid, MZ Stellvertretender Landrat Willi Hogger

Mehr

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Die herbstlich dekorierte Aula war bei der großen Begrüßungsfeier der 15 Schulanfänger bis auf den letzten Platz gefüllt.

Mehr

Horst Scheider gestorben am 2. Oktober 2015

Horst Scheider gestorben am 2. Oktober 2015 In stillem Gedenken an Horst Scheider gestorben am 2. Oktober 2015 Uschi Hickert und Detlef Christmann schrieb am 17. Oktober 2015 um 18.42 Uhr Liebe Brigitte, ohne Worte. Ich denke an dich und deine Familie.

Mehr

... Gans, schön lecker!

... Gans, schön lecker! ... Gans, schön lecker! Herbstzeit, die Blätter fallen, die Tage werden kürzer. da wird es Zeit für unser traditionelles Gänse-Essen. Am 03. November 2016 traf sich morgens zunächst die Senioren-Golftruppe

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Die Session 2016/2017!

Die Session 2016/2017! Teil 2 Eine Chronik in Worten und Bildern 1- Nachtrag Weihnachten Auch in diesem Jahr erreichte uns wieder eine Karte von Regina Niesen. Vielen Dank! Ehrennadel Hier ist nun die fertige Nadel. Sie wird

Mehr

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013 Lager in München Samstag, 4.Mai 2013 Nach 5 stündiger Zugreise kamen wir um 17.30 Uhr müde, jedoch zufrieden in München an. Wir gingen alle gemeinsam zur Wohnung Mittendrin wo Betreuerin Kim, die mit dem

Mehr

Hildegard Welsing geb. Schnitzmeier gestorben am 23. Juni 2016

Hildegard Welsing geb. Schnitzmeier gestorben am 23. Juni 2016 In stillem Gedenken an Hildegard Welsing geb. Schnitzmeier gestorben am 23. Juni 2016 entzündete diese Kerze am 24. Dezember 2018 um 15.57 Uhr entzündete diese Kerze am 9. Dezember 2018 um 11.25 Uhr Ich

Mehr

Heinz Dieter Wolf gestorben am 5. November 2016

Heinz Dieter Wolf gestorben am 5. November 2016 In stillem Gedenken an Heinz Dieter Wolf gestorben am 5. November 2016 Marion Dommett wolf entzündete diese Kerze am 5. Juni 2018 um 22.02 Uhr Papa schon wieder ein Monat ohne dich es ist nie einfach damit

Mehr

Chronik. 4 x 11 Jahre Prinzengarde der Stadt Willich 1972 e.v.

Chronik. 4 x 11 Jahre Prinzengarde der Stadt Willich 1972 e.v. Chronik 4 x 11 Jahre Prinzengarde der Stadt Willich 1972 e.v. Liebe Närrinnen und Narren, nun feiern wir unser 4x11 Jähriges Bestehen. Die vergangenen 3x11 Jahre und eine damit einhergehende ausführliche

Mehr

Liebe Gourmet Wagner-Freunde, wir freuen uns, Sie zu unserer neuen Ausgabe des kulinarischen Newsletters begrüßen zu dürfen. Der Sommer rückt in kleinen Schritten näher und unsere Küche macht sich für

Mehr

Markranstädt informativ

Markranstädt informativ Markranstädt informativ Mediadaten private Anzeigen Größen und Preise 1/16 quer 88 x 30,5 mm 1/8 quer 88 x 65 mm 1/6 hoch 88 x 88 mm 1/4 hoch 88 x 134 mm Format / Preise: Nettopreis Bruttopreis 1/16 36,00

Mehr

PERSONEN MARIA: lebt mit ihrer Familie in Astenberg/

PERSONEN MARIA: lebt mit ihrer Familie in Astenberg/ VON ROSMARIE THÜMINGER Sie wurde am 6.7.1939 in Laas, in Südtirol, geboren. Zehn Tage im Winter war ihr drittes Jugendbuch. Es entstand auf Grund eigener Erlebnisse. PERSONEN MARIA: lebt mit ihrer Familie

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

35 muntere und gut aufgelegte französische Freunde entstiegen dem Bus am Nachmittag. Die Wiedersehensfreude war auf beiden Seiten groß.

35 muntere und gut aufgelegte französische Freunde entstiegen dem Bus am Nachmittag. Die Wiedersehensfreude war auf beiden Seiten groß. 01. Oktober 2010 Freundschaftsbesuch aus Le Pecq in Hennef 1.Oktober 2010 Kinder wie die Zeit vergeht! Der letzte Freundschaftsbesuch unserer Freunde aus Le Pecq ist schon wieder zwei Jahre her daher freuten

Mehr

Reinhard Deermann ist NFV-Emsland Ehrenamtssieger 2017

Reinhard Deermann ist NFV-Emsland Ehrenamtssieger 2017 Reinhard Deermann ist NFV-Emsland Ehrenamtssieger 2017 Jede Menge Prominenz hatte Hermann Wilkens zur diesjährigen Verleihung des DFB-Ehrenamtspreises des NFV Emslandes geladen. Somit durfte Hubert Börger

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4

FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4 FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, 50354 Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4 Oma&Opa Nachmittag bei den "Farbklecksen" in Hürth Am Nachmittag des 07.04.2017 öffneten wir wieder die Türen unseres Kindergartens

Mehr

Pressemitteilung. Mainzer Volksbank (MVB) fördert kulturgeschichtliches Phänomen: Fastnachtliche 111 Euro-Spenden für insgesamt 13 Brauchtums-Vereine.

Pressemitteilung. Mainzer Volksbank (MVB) fördert kulturgeschichtliches Phänomen: Fastnachtliche 111 Euro-Spenden für insgesamt 13 Brauchtums-Vereine. Pressemitteilung Mainzer Volksbank (MVB) fördert kulturgeschichtliches Phänomen: Fastnachtliche 111 Euro-Spenden für insgesamt 13 Brauchtums-Vereine. Nieder-Olm, 25. Februar 2014. Insgesamt 1.443 Euro

Mehr

Ein wundervoller Mensch hat uns verlassen Marion Westmark geb. Westmark gestorben am 29. Juni 2015

Ein wundervoller Mensch hat uns verlassen Marion Westmark geb. Westmark gestorben am 29. Juni 2015 In stillem Gedenken an Ein wundervoller Mensch hat uns verlassen Marion Westmark geb. Westmark gestorben am 29. Juni 2015 Thomas und Fabrice schrieb am 27. Januar 2017 um 10.16 Uhr Wir denken an dich und

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

E X A M E N. 1. Stelle eine Frage. Wer? Wen? Was? 2. Welches Wort passt? Sehr oder viel(e)? 3. Stelle eine Frage mit wie viel.

E X A M E N. 1. Stelle eine Frage. Wer? Wen? Was? 2. Welches Wort passt? Sehr oder viel(e)? 3. Stelle eine Frage mit wie viel. E X A M E N 1. Stelle eine Frage. Wer? Wen? Was? a. Klaus fragt die Lehrerin. - Wer fragt die Lehrerin? - Wen fragt Klaus? b. Meine Kinder haben einen Hund. c. Seine Brüder haben sehr viel Geld. d. Er

Mehr

TEIL 3. Weiberfastnacht

TEIL 3. Weiberfastnacht TEIL 3 Weiberfastnacht Der Flyer zeigt schon das Programm des Tages und worum es eigentlich geht: Eine Wiederholung der super Tour aus dem Dreigestirnsjahr 2006. So viel vorweg: Das Ziel wurde erreicht.

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

Rückblick auf Papa Alfreds 90. Geburtstag und das 30-jährige Jubiläum des Bundes der Freunde der Engel e.v., Engelschwand

Rückblick auf Papa Alfreds 90. Geburtstag und das 30-jährige Jubiläum des Bundes der Freunde der Engel e.v., Engelschwand Rückblick auf Papa Alfreds 90. Geburtstag und das 30-jährige Jubiläum des Bundes der Freunde der Engel e.v., Engelschwand Allen Teilnehmenden ist die würdige und großartige Feier zu Papa Alfreds 90.Geburtstag

Mehr

Ausverkauftes Theater am Tanzbrunnen stand mit GMKG

Ausverkauftes Theater am Tanzbrunnen stand mit GMKG Seite 1 von 5 Ausverkauftes Theater am Tanzbrunnen stand mit GMKG Kopf! Ausverkauftes Theater am Tanzbrunnen stand Kopf! Mädchensitzung der Großen Mülheimer KG e.v. von 1903 Köln. Wenn eine Mädchensitzung

Mehr

Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport

Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport 29.11.2012 Wer tanzt mit? Mit Fragen wie Willst du auch so viel Spaß beim Sport haben wie wir? Möchtest du nicht jede Woche dasselbe machen? Willst du

Mehr

Fassenacht in Mainz-Weisenau

Fassenacht in Mainz-Weisenau Bild-Text Dokumentation. Fassenacht in Mainz-Weisenau Die Katholische Gemeinde Mariä Himmelfahrt feiert: Alles unter einer Kapp. Das war das Motto der Fastnachtssitzung der kath. Gemeinde Mariä Himmelfahrt

Mehr

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte Der schräge Engel Eine Weihnachts geschichte Vor langer Zeit gab es im Himmel eine Sitzung. Das war vor über 2 Tausend Jahren. Alle Engel sind bei der Sitzung dabei. Die Engel setzen sich auf die Wolken.

Mehr

Vor 11 Jahren war es, Bensberg Alaaf

Vor 11 Jahren war es, Bensberg Alaaf Johannes Flosbach Bensberg, im Februar 2015 Reginharstraße 7 51429 Bergisch Gladbach (Bensberg) Vor 11 Jahren war es, Bensberg Alaaf Die Zahl 11 überschreitet nicht nur das, was anhand der zehn Finger

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Ballett macht Spaß. happydadoo.com 1/5

Ballett macht Spaß. happydadoo.com 1/5 Ballett macht Spaß Julia Kopf hoch! Sophia zieh den Bauch ein. Lächeln, Kira, lächeln! Denk dran: Ballett macht Spaß, ruft Anna, die Ballettlehrerin. Beim Training in der kleinen Sporthalle ist heute richtig

Mehr

75. Geburtstag von Herbert Woodtli: Enge Verbundenheit zur Schlossstadt

75. Geburtstag von Herbert Woodtli: Enge Verbundenheit zur Schlossstadt 75. GEBURTSTAG VON HERBERT WOODTLI: VIELE GRATULIERTEM DEM FREUND AUS DER SCHWEIZ Ahrensburg (ve). Herbert Woodtli ist langjähriger Ahrensburger und Schweizer. Und wenn er seinen 75. Geburtstag feiert,

Mehr

Danke. Laura. Laura. Martin. Martin. Andreas. Eifel-Zeitung Eifel-Zeitung Geburt. Muster und Muster Mustermann Musterhausen, im Juni 2004

Danke. Laura. Laura. Martin. Martin. Andreas. Eifel-Zeitung Eifel-Zeitung Geburt. Muster und Muster Mustermann Musterhausen, im Juni 2004 Geburt Vier Füße, groß bis mittelklein, gingen lange Zeit allein. Jetzt gehen auf Schritt & Tritt zwei winzig kleine Füße mit. Über die Geburt unserer Tochter Laura am 06. Juni 2004 freuen sich Nr. 7 Wir

Mehr

Herr Werner Lampe gestorben am 31. Juli 2016

Herr Werner Lampe gestorben am 31. Juli 2016 In stillem Gedenken an Herr Werner Lampe gestorben am 31. Juli 2016 St. Wrage schrieb am 10. August 2016 um 13.17 Uhr Die Zeit heilt nicht alle Wunden, sie lehrt uns nur, mit dem Unbegreiflichen zu leben.

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

YLENIA CAMILLERI. Spitzen Zehen

YLENIA CAMILLERI. Spitzen Zehen YLENIA CAMILLERI Spitzen Zehen A Storybird Spitzen Zehen By Ylenia Camilleri Illustrated by Mercheland Published on May 11, 2017 Storybird 2017. All rights reserved. Not for resale. Ballett ist mein Leben.

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Terminvorschau für März 2017

Terminvorschau für März 2017 Zitat des Monats: "Das Glück läuft niemandem nach. Man muss es aufsuchen. Februar 2017 Adolph Kolping Termine für Februar 2017 4. Februar Altkleidersammlung 6. Februar Kolpingkids 18:00-19:30 Uhr im Jo-Gie-Haus

Mehr

Verleihung der Goldenen Antenne des BRF für das Lebenswerk an. Roland KAISER. St. Vith, Triangel, 27. September 2015

Verleihung der Goldenen Antenne des BRF für das Lebenswerk an. Roland KAISER. St. Vith, Triangel, 27. September 2015 Verleihung der Goldenen Antenne des BRF für das Lebenswerk an Roland KAISER St. Vith, Triangel, 27. September 2015 Laudatio des Ministerpräsidenten, Oliver Paasch Lieber Roland Kaiser, meine sehr verehrten

Mehr

Its enough (Yandere Boy)

Its enough (Yandere Boy) Its enough (Yandere Boy) von.rin. online unter: http://www.testedich.de/quiz39/quiz/1455975111/its-enough-yandere-boy Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Was passiert wenn dein bester Freund

Mehr

Karnevalsgesellschaft

Karnevalsgesellschaft Karnevalsgesellschaft Die Geschichte der Mündener Karnevalsgesellschaft Der Elferrat 2012 Den Mündener Karneval gibt es nunmehr seit über 50 Jahren. Früher wurden lustige Sketche und Büttenreden in der

Mehr

PRESSESPIEGEL 01/2016

PRESSESPIEGEL 01/2016 PRESSESPIEGEL 01/2016 1 von 5 Volksbank -Höxter-Detmold START GESELLSCHAFT KULTUR WIRTSCHAFT POLITIK SPORT REGION AKT JOBBÖRSE VERANSTALTUNGSKALENDER PARTNERZEITUNGEN SPORTKURVE 29.01.2016-15:01 Uhr Ostwestfalen

Mehr