Mathematik am Computer 2. Vorlesung: L A T E X

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mathematik am Computer 2. Vorlesung: L A T E X"

Transkript

1 Mathematik am Computer 2. Vorlesung: L A T E X Helmut Harbrecht Universität Stuttgart 16. Dezember 2010

2 Übersicht 1 Pakete 2 Mathematik und L A T E X 3 Farben 4 Formatierung 5 Weitere Features und Details 6 Ausblick Helmut Harbrecht (Universität Stuttgart) Mathematik am Computer 16. Dezember / 39

3 Pakete Pakete Um die Funktionaliät von L A T E X zu erweitern gibt es viele zusätzliche Pakete. Um diese zu verwenden, müssen sie mit dem Befehl \usepackage{paketname} geladen werden, evlt. mit optionalen Argumenten. Nützliche Pakete, die man immer einbinden soll: graphicx zum Einbinden von Grafiken color zur Verwendung von Farbe amsmath, amssymb, amsfonts für mehr mathematische Funktionalität babel, fontenc für Sprach- und Zeichensatzunterstützung Helmut Harbrecht (Universität Stuttgart) Mathematik am Computer 16. Dezember / 39

4 Mathematik und LAT E X Mathematische Umgebungen Mathematische Umgebungen Definitionen, Sätze, Lemmata, Theoreme, Propositionen, Hilfssätze, Bemerkungen, Beispiele und Korollare werden in der Regel fortlaufend nummeriert. Das Paket theorem bietet diese Funkionalität. Man kann unter anderem folgende Parameter in der Präambel setzen: Für \theoremstyle{stiloption} kann man folgende StilOption wählen: plain: default standard. break: neue Zeile nach Überschrift margin: Überschrift im Rand marginbreak: kombiniert break und margin Helmut Harbrecht (Universität Stuttgart) Mathematik am Computer 16. Dezember / 39

5 Mathematik und LAT E X Mathematische Umgebungen Mathematische Umgebungen Für \theorembodyfont{stiloption} und \theoremheaderfont{stiloption} kann man folgende StilOption wählen und ggf. kombinieren (ohne Trennung aneinanderreihen): \normalfont: standard Zeichensatz \mdseries: Medium (Normaldruck) \bfseries: Fettdruck \itshape: Kursivdruck \slshape: Schrägdruck \scshape: Kapitälchen \rmfamily: römischer Zeichensatz (wie in article) \sffamily: Sans-Serif Zeichensatz \ttfamily: Schreibmaschinen-Zeichensatz Helmut Harbrecht (Universität Stuttgart) Mathematik am Computer 16. Dezember / 39

6 Mathematik und LAT E X Mathematische Umgebungen Mathematische Umgebungen Neue mathematische Umgebungen werden wie folgt definiert: \newtheorem{umgebungsname}{titel}: eine neue L A T E X-Umgbebung wird definiert. Diese setzt Titel mit eigenem Zähler. Bsp: \newtheorem{dfn}{definition} erzeugt eine neue Umgebung dfn. Immer wenn diese durch \begin{dfn} und \end{dfn} aufgerufen wird, wird Definition gesetzt und mit einer fortlaufender Nummer versehen. Der Text in der Umgebung gehört zur Definition und wird gemäß dem festgelegtem Stil gesetzt. Helmut Harbrecht (Universität Stuttgart) Mathematik am Computer 16. Dezember / 39

7 Mathematik und LAT E X Mathematische Umgebungen Mathematische Umgebungen \newtheorem{umgname}[basisumgname]{titel}: erzeugt wie zuvor eine neue L A T E X-Umgbebung, nur mit dem Unterschied, dass nun UmgName den Zähler von BasisUmgName mitverwendet. Bsp: \newtheorem{bem}[dfn]{bemerkung}: erzeugt eine neue Umgebung bem, die keinen eigenen Zähler besitzt, sondern zusammen mit dfn nummeriert wird. \newtheorem{umgname}{titel}[gliedername]: Gliedername, wie z.b. chapter, section, subsection, usw., gibt an mit welchem Gliederungsabschnitt nummeriert wird. Referenzierung mit \label und \ref möglich! Helmut Harbrecht (Universität Stuttgart) Mathematik am Computer 16. Dezember / 39

8 Beispiel Mathematik und LAT E X Mathematische Umgebungen \documentclass{article} \usepackage{theorem} \theorembodyfont{\rmfamily} \newtheorem{satz}{satz} \begin{document} \begin{satz}[hs der Arithmetik] Jede natürliche Zahl besitzt eine eindeutige Primfaktorzerlegung. \end{satz} \end{document} Titel möglich durch optionales Argument. Helmut Harbrecht (Universität Stuttgart) Mathematik am Computer 16. Dezember / 39

9 Mathematik und LAT E X Mathematischer Text Konventionenen für Mathematischen Text Üblicherweise wird mathematischer Text zur Hervorhebung kursiv gesetzt. Diese Konvention gilt für Variablen, Mengen, Funktionen, die keine universelle Bedeutung haben, sowie für Symbole. Buchstaben und Buchstabenfolgen mit fester, universeller Bedeutung werden wie normaler Text gesetzt, z.b: dy sin Kern i dx und nicht wie dy sin Kern i dx Diese nennen wir L A T E X-Operatoren. Helmut Harbrecht (Universität Stuttgart) Mathematik am Computer 16. Dezember / 39

10 Mathematik und LAT E X Mathematischer Text Mathematischer Text in L A T E X Mathematischer Text im laufenden Text wird zwischen Dollarzeichen $ gesetzt. Hervorgehobener mathematischer Text steht zwischen \[ und \]. Gewöhnliche Buchstaben für Variablen und Funktionen werden über Tastatur eingegeben. Sonderzeichen und griechische Buchstaben werden als Befehle eingegeben, siehe Hilfsleiste in Kile Exponenten und Indizes werde mit ˆ und _ gesetzt. Beachte: es wird nur das direkt folgende Zeichen höher oder tiefergestellt. Längere Exponenten oder Indizes müssen in geschweiften Klammern stehen! Helmut Harbrecht (Universität Stuttgart) Mathematik am Computer 16. Dezember / 39

11 Mathematik und LAT E X Mathematischer Text Mathematischer Text in L A T E X Besondere Zeichensätze können auch gewählt werden, etwa \mathbb um Großbuchstaben mit Doppelbalken zu erzeugen:c, Q, R, Z. Operatoren sind als eigenständiger Befehl vordefiniert oder müssen vom Benutzer als neuer Befehl definiert werden. L A T E X kennt \sin und setzt sin. L A T E X kennt keinen Befehl, um Kern zu setzen. Aber definiert man \DeclareMathOperator{\Kern}{Kern} in der Präambel, so wird Kern durch \Kern gesetzt. Abstandssteuerung: kleine bis größere horizontale Abstände werden durch \, \: \; \quad \qquad erzeugt, ein kleiner negativer Abstand durch \! Helmut Harbrecht (Universität Stuttgart) Mathematik am Computer 16. Dezember / 39

12 Mathematik und LAT E X Sonderzeichen eine Auswahl Mathematischer Text \alpha α \lambda λ \omega ω \Omega Ω \cap \cup \in \subseteq \leq \geq < < > > \neq \sim \approx \perp \oplus \otimes \pm ± \propto \ldots... \infty \forall \exists \partial \emptyset \angle \square Helmut Harbrecht (Universität Stuttgart) Mathematik am Computer 16. Dezember / 39

13 Mathematik und LAT E X Mathematischer Text Sonderzeichen Pfeile, Klammern (eine Auswahl) \rightarrow \longrightarrow \Rightarrow \Longrightarrow = \mapsto \longmapsto \Longleftrightarrow \twoheadleftarrow և ( ( [ [ \{ { \langle \lceil \lfloor Helmut Harbrecht (Universität Stuttgart) Mathematik am Computer 16. Dezember / 39

14 Beispiel Mathematik und LAT E X Mathematischer Text Sei $D \subseteq \mathbb{r}$ offen, $f:d \longrightarrow \mathbb{r}$ eine Funktion und $x_0 \in D$. $f$ heißt \emph{stetig} in $x_0$, falls gilt: \[ \forall\epsilon>0 \; \exists\delta>0: \; x-x_0 < \delta \;\Longrightarrow\; f(x) - f(x_0) < \epsilon. \] Sei D R offen, f : D R eine Funktion und x 0 D. f heißt stetig in x 0, falls gilt: ǫ > 0 δ > 0 : x x 0 < δ = f(x) f(x 0 ) < ǫ. Helmut Harbrecht (Universität Stuttgart) Mathematik am Computer 16. Dezember / 39

15 Wurzeln und Brüche Mathematik und LAT E X Mathematischer Text Wurzeln werden durch \sqrt gesetzt. \sqrt{ \sin x } sin x Optionales Argument für die n-te Wurzel: 4 \sqrt[4]{ x_1ˆ{2n}+x_1 } x1 2n + x 1 Normale Brüche werden durch \frac{}{} oder vergrößerte durch \dfrac{}{} gesetzt: x y \dfrac{x-y}{yˆ2-\sqrt{x}} y 2 x Helmut Harbrecht (Universität Stuttgart) Mathematik am Computer 16. Dezember / 39

16 Mathematik und LAT E X Summen und Integrale Mathematischer Text Einige Symbole haben Unter- und/oder Obergrenzen, z.b. das Integral \int, die Summe \sum, das Produkt \prod, die direkte Summe \bigoplus und der Grenzwert \lim. Die Untergrenze wird durch _, die Obergrenze durch ˆ gesetzt. \[\sum_{n=0}ˆ{\infty} xˆn = \lim_{n\rightarrow\infty}\sum_{n=0}ˆn xˆn = \frac{1}{1-x}\] x n = lim n=0 N N n=0 x n = 1 1 x Helmut Harbrecht (Universität Stuttgart) Mathematik am Computer 16. Dezember / 39

17 Klammern Mathematik und LAT E X Mathematischer Text Klammern verfügen über eine automatische Größensteuerung: vor die linke Klammer setzt man \left und vor die rechte \right etwa: ( n i=1 ( ( ) 2 ( ) ) 1) 2 2 xi 2 + yi 2 + xi 2 yi 2 2 Helmut Harbrecht (Universität Stuttgart) Mathematik am Computer 16. Dezember / 39

18 Mathematik und LAT E X Mathematischer Text Klammern Besonderheiten: Linke und rechte Klammern müssen nicht zu einander passen. Erlaubt ist z.b. \left( x+y \right\} Aber: linke und rechte Klammern müssen paarweise auftreten. Es gibt aber die leere Klammer \left. bzw. \right. Helmut Harbrecht (Universität Stuttgart) Mathematik am Computer 16. Dezember / 39

19 Mathematik und LAT E X Mathematischer Text Manuelle Steuerung der Zeichensatzgröße Im mathematischen Modus funktionieren die Befehle zur Steuerung der Zeichensatzgröße für den Textmodus nicht. Stattdessen nimmt man: \displaystyle: Schrift für abgesetzte Formeln \textstyle: normale Größe \scriptstyle: Größe für Indizes und Exponenten \scriptscriptstyle: Größe für zweifache Indizes und Exponenten Helmut Harbrecht (Universität Stuttgart) Mathematik am Computer 16. Dezember / 39

20 Felder und Matrizen Mathematik und LAT E X Mathematischer Text Felder und Matrizen werden angelegt wie Tabellen, nur wird die array-umgebung verwendet. Insbesondere hat diese Umgebung ein Argument, welches die Positionierung der Spalten beschreibt. Größenskalierbare Klammern begrenzen das Feld, damit eine Matrix entsteht. Spezielle Auslassungszeichen sind \cdots, \vdots, \ddots. Diese erzeugen.... Helmut Harbrecht (Universität Stuttgart) Mathematik am Computer 16. Dezember / 39

21 Beispiel Mathematik und LAT E X Mathematischer Text \[ S(x,y) = \left( \begin{array}{ccc} 1 & x & \sqrt{x} \end{array} \right) \] y & x+y & \frac{y}{x} ( 1 x x S(x, y) = y x + y y x ) Helmut Harbrecht (Universität Stuttgart) Mathematik am Computer 16. Dezember / 39

22 Beispiel Mathematik und LAT E X Mathematischer Text I = Helmut Harbrecht (Universität Stuttgart) Mathematik am Computer 16. Dezember / 39

23 Mathematik und LAT E X Nummerierte Gleichungen Mathematischer Text Es gibt viele spezielle Umgebungen, um mathematischen Text zu setzen, z.b. die equation-umgebung. Diese nummeriert fortlaufend und auf die Nummer kann wieder mit \label zugegriffen werden. \begin{equation} z = f(x,y) = \log x+y, \qquad x+y \neq 0 \end{equation} z = f(x, y) = log x + y, x + y 0 (1) Helmut Harbrecht (Universität Stuttgart) Mathematik am Computer 16. Dezember / 39

24 Farben Farben definieren Einige Farben sind vordefiniert, black, white, red, green, blue, yellow, cyan und magenta Mit \definecolor{farbname}{farbschema}{werte} kann man eine neue Farbe mit dem Namen Farbname definieren. Werte ist eine mit Kommata getrennte Liste von Dezimalzahlen zwischen 0.0 und 1.0, die den jeweiligen Farbanteil angibt. Das Farbschema ist: gray für Graustufen: 0.0 ist Schwarz und 1.0 ist Weiß. rgb für den Rot-, Grün- und Blauanteil. cmyk für den Cyan-, Magenta, Gelb- und Schwarzanteil. Helmut Harbrecht (Universität Stuttgart) Mathematik am Computer 16. Dezember / 39

25 Farben Farben verwenden \textcolor{farbe}{text} setzt Text in der angebenen Farbe. \colorbox{farbe}{text} hinterlegt Text mit einer Box in der angebeben Farbe. \pagecolor{farbe} setzt die Hintergrundfarbe der Seite. Helmut Harbrecht (Universität Stuttgart) Mathematik am Computer 16. Dezember / 39

26 Formatierung Boxen Boxen sind unzertrennliche Einheiten, die stets so gesetzt werden. Dies verhindert, z.b. dass ein Wort oder eine Formel durch einen Zeilenumbruch getrennt wird. So kann auch normaler Text im Mathe-Modus gesetzt werden. \mbox{text}: wandelt Text in eine Box um. \fbox{text}: wandelt Text in eine umrandete Box um. \makebox[breite][pos]{text}: Text wird zentriert, außer pos gibt was anderes an: l: linksbündig r: rechtsbündig s: versucht Box auszufüllen \raisebox{lift}{text}: verschiebt Text um Lift nach oben. Anwendung: In Tabellen, um einzeiligen Text über zwei Zeilen vertikal zu zentrieren Helmut Harbrecht (Universität Stuttgart) Mathematik am Computer 16. Dezember / 39

27 Minipages Formatierung Minipages sind mehrzeilige Boxen, die wie eine kleine Seite behandelt werden und als Einheit gesetzt werden. Sie werden als Umgebung implementiert und haben die Breite als zusätzliches Argument: \begin{minipage}{breite}...\end{minipage} Diese Umgebung hat weitere optionale Parameter zur Ausrichtung. Helmut Harbrecht (Universität Stuttgart) Mathematik am Computer 16. Dezember / 39

28 Formatierung Trennung von Wörtern L A T E X trennt Wörter der angegeben Sprache automatisch für einen schönen Zeilenumbruch. Ausnahmen und weitere Möglichkeiten: Wörter mit Sonderzeichen (Umlaut, Scharfes-S, usw.) werden nicht automatisch getrennt. \- gibt die möglichen Trennstellen von Wörtern an: Ge\-bäu\-de Buß\-geld Ur\-instinkt Staub\-ecken Stau\-becken erb\-lich \hyphenation{trennungsliste} (im Präambel) erzeugt eine Trennungsliste, z.b. \hyphenation{ge-bäu-de Buß-geld erb-lich} Die manuelle Trennung ist sehr aufwendig, daher nur im fertigen Dokument verwenden. Helmut Harbrecht (Universität Stuttgart) Mathematik am Computer 16. Dezember / 39

29 Formatierung Seiteneinrichtung Für die Seiteneinrichtung verwendet L A T E X Variablen, in denen Längen gespeichert sind. Diese können geändert werden: \setlength{variablenname}{länge}: setzt die Länge \addtolength{variablenname}{länge}: addiert zum bestehenden Wert Auswahl der Variablen für einspaltigen Text: \topmargin, \headheight,\headsep, \topskip, \textheight,\footskip, \paperheight,\oddsidemargin,\evensidemargin, \textwidth,\paperwidth Weitere Variablen für zweiseitigen Text, \itemize, usw. Helmut Harbrecht (Universität Stuttgart) Mathematik am Computer 16. Dezember / 39

30 Weitere Features und Details Benutzerdefinierte Befehle Oft werden ähnliche Befehlsfolgen mehrmals verwendet. Hierfür kann man mittels \newcommand eigene Befehle definieren. \newcommand{befehlsname}{befehlsfolge} erzeugt den Befehl BefehlsName und führt bei Aufruf Befehlsfolge aus. \newcommand{befehlsname}[n]{befehlsfolge} erzeugt einen Befehl mit n Argumenten. In Befehlsfolge wird mittels #k auf das k-te Argument zugegriffen. \newenvironment{uname}[n]{bbefehl}{ebefehl} erzeugt eine neue Umgebung UName mit n Argumenten. BBefehl und EBefehl werden bei Beginn bzw. Ende ausgeführt. Helmut Harbrecht (Universität Stuttgart) Mathematik am Computer 16. Dezember / 39

31 Weitere Features und Details Referenzen und Bibliographie Referenzierung von Abschnitten, math. Umgebungen, Formeln, Grafiken geschieht mit \label und \ref. Für die Bibliographie verwendet man die thebibliography-umgebung: \begin{thebibliography}{mustermarke} beginnt die Bibliographie und MusterMarke bestimmt die Eindrücktiefe. \bibitem[marke]{bezug} Eintrag erzeugt einen Eintrag in der Bibliographie. Bezug ist der Name mit dem dieses Werk referenziert werden kann. Marke ist die (optionale) Zeichenfolge für die Markierung \cite{bezug} zitiert durch Bezug festgelegte Werk unter Angabe der Marke. Helmut Harbrecht (Universität Stuttgart) Mathematik am Computer 16. Dezember / 39

32 Weitere Features und Details Verzeichnisse Verzeichnisse können automatisch erstellt werden: \tableofcontents \listoffigures für alle Gleitobjekte in einer figure-umgebung \listoftables für alle Gleitobjekte in einer table-umgebung Helmut Harbrecht (Universität Stuttgart) Mathematik am Computer 16. Dezember / 39

33 L A T E X v.s. PDF-L A T E X Weitere Features und Details Möglichkeiten zur Dokumenterzeugung: PDF-L A T E X: tex PDF LAT E X pdf L A T E X: tex LAT E X dvi DVItoPDF pdf oder tex LAT E X dvi DVItoPS ps PStoPDF pdf Helmut Harbrecht (Universität Stuttgart) Mathematik am Computer 16. Dezember / 39

34 Weitere Features und Details L A T E X v.s. PDF-L A T E X dvi: ps: die Möglichkeit per Click zwischen Quelltext und fertigem Dokument hin- und herzuspringen (erfordert Einrichtung bei Kile) enthält nur Platzhalter für die Grafiken Zeichensätze müssen vom Betriebssystem gestellt werden, also nur eingeschränkt portabel erlaubt Einbindung von eps-grafiken, aber nicht pdf-grafiken ist unkomprimiert, oft also sehr groß ist das Standartformat für hochwertige Druckarbeiten Helmut Harbrecht (Universität Stuttgart) Mathematik am Computer 16. Dezember / 39

35 Weitere Features und Details L A T E X v.s. PDF-L A T E X pdf: erlaubt Einbindung von eps-grafiken (wenn ps zuerst erzeugt wird) oder pdf-grafiken (aber nur mit PDF-L A T E X). ist komprimiert und beinhaltet die notwendigen Zeichensätze ist in hohem Maße portabel Fazit: die lange Kette von Übersetzungen ist am flexibelsten und eps-grafiken sollten bevorzugt werden. Helmut Harbrecht (Universität Stuttgart) Mathematik am Computer 16. Dezember / 39

36 Weitere Features und Details L A T E X-Beamer Package \documentclass{beamer} frame-umgebung erzeugt eine Folie \frametitle{überschrift} erzeugt die Überschrift \framesubtitle{überschrift} erzeugt zusätzliche, kleinere Überschrift Sehr, sehr viele Stiloptionen, siehe offizielle Dokumentation: beamer/doc/beameruserguide.pdf Helmut Harbrecht (Universität Stuttgart) Mathematik am Computer 16. Dezember / 39

37 Weitere Features und Details Was nicht behandelt wurde Tabulatoren, Randnotizen Zerlegung in Teildokumenten (erforderlich für längere Arbeiten) Modifizierung des Listen- und Aufzählungsstils Modifizierung des Seitennummerierungstils Modifizierung des Tabellenstils in tabular Umfassendere Modifizierung des Zeichensatzes Helmut Harbrecht (Universität Stuttgart) Mathematik am Computer 16. Dezember / 39

38 Weitere Features und Details Was nicht behandelt wurde Stichwortverzeichnisse BIBT E X Selbstdefinierte Zähler und Längen Schleifen Bilder erzeugen Helmut Harbrecht (Universität Stuttgart) Mathematik am Computer 16. Dezember / 39

39 Ausblick Ausblick Ausblick auf die nächste Vorlesung am : Matlab als Taschenrechner, Matlab als Programmiersprache,... Helmut Harbrecht (Universität Stuttgart) Mathematik am Computer 16. Dezember / 39

Mathematik am Computer 7. Vorlesung L A T E X Teil 2

Mathematik am Computer 7. Vorlesung L A T E X Teil 2 7. Vorlesung L A T E X Teil 2 29. Jan. 2009 Übersicht 1 Pakete 2 Mathematik und L A T E X 3 Farben 4 Formatierung 5 Weitere Features und Details Pakete Um die Funktionaliät von L A T E X zu erweitern gibt

Mehr

L A TEX-Workshop. Mathematik-Modus. 8. Mai Workshop. Stefan Ohri, Svetoslav Inkolov und Li Zheng. Einführung. Praktische Pakete.

L A TEX-Workshop. Mathematik-Modus. 8. Mai Workshop. Stefan Ohri, Svetoslav Inkolov und Li Zheng. Einführung. Praktische Pakete. L A TEX- Mathematik-Modus 8. Mai 2013 I Eine der Stärken von L A TEX ist der sogenannte Mathematik-Modus. Dabei handelt es sich um eine sehr effiziente und einfache Art und Weise eine mathematische Formel

Mehr

Formelsatz in L A TEX

Formelsatz in L A TEX Formelsatz in L A TEX Philipp Wendler 05. Juni 2008 1/18 Mathe-Umgebungen 3 verschiedene Umgebungen für Formeln in L A TEX: im Text eingebunden: math abgesetzt: displaymath abgesetzt und durchnummeriert:

Mehr

LaTeX Kurs 5. Woche Sommer Dr. Carsten Gnörlich M bielefeld.de. bielefeld.

LaTeX Kurs 5. Woche Sommer Dr. Carsten Gnörlich M bielefeld.de.  bielefeld. LaTeX Kurs 5. Woche Sommer 2014 Dr. Carsten Gnörlich M3 110 cg@techfak.uni bielefeld.de http:///www.techfak.uni bielefeld.de/~cg Dr. Carsten Gnörlich Woche 5 / Seite 1 Wiederholung Schriftart und größe

Mehr

Mathematik-Modus (Teil I)

Mathematik-Modus (Teil I) Mathematik-Modus (Teil I) LATEX-Kurs der Unix-AG E. Thees 28.Mai ANFÄNGER-TEIL E. Thees Mathematik-Modus (Teil I) 28.Mai 2 / 29 Charakterisierung des Mathematik-Modus E. Thees Mathematik-Modus (Teil I)

Mehr

Mathematik I. LATEX-Kurs der Unix-AG. Martin Mainitz

Mathematik I. LATEX-Kurs der Unix-AG. Martin Mainitz Mathematik I LATEX-Kurs der Unix-AG Martin Mainitz 30.04.2012 Teil I: Einführung Martin Mainitz Mathematik I 30.04.2012 2 / 51 Einführung Zielsetzung und Möglichkeiten Erzeugen von Formeln in... Klausuren

Mehr

LaTeX Kurs 3. Woche. Dr. Carsten Gnörlich M bielefeld.de. bielefeld.de/~cg

LaTeX Kurs 3. Woche. Dr. Carsten Gnörlich M bielefeld.de.   bielefeld.de/~cg LaTeX Kurs 3. Woche Dr. Carsten Gnörlich M3 110 cg@techfak.uni bielefeld.de http:///www.techfak.uni bielefeld.de/~cg Dr. Carsten Gnörlich Woche 3 / Seite 1 Wiederholung Kile (Arbeitsumgebung) Abstände

Mehr

genau das was man will (wenn man weiß wie man sich mitteilen muss) automatische Generierung von Inhaltsverzeichnissen etc.

genau das was man will (wenn man weiß wie man sich mitteilen muss) automatische Generierung von Inhaltsverzeichnissen etc. Einführung Was kann/macht LaTeX? professionell aussehende Dokumente genau das was man will (wenn man weiß wie man sich mitteilen muss) automatische Generierung von Inhaltsverzeichnissen etc. automatische

Mehr

LaTeX Kurs 6. Woche. Dr. Carsten Gnörlich M bielefeld.de. bielefeld.de/~cg

LaTeX Kurs 6. Woche. Dr. Carsten Gnörlich M bielefeld.de.  bielefeld.de/~cg LaTeX Kurs 6. Woche Dr. Carsten Gnörlich M3 110 cg@techfak.uni bielefeld.de http:///www.techfak.uni bielefeld.de/~cg Dr. Carsten Gnörlich Woche 6 / Seite 1 Wiederholung (Briefe mit LaTeX schreiben) Dokumente

Mehr

L A TEX HSD. Formeln. 07. Juni Prof. Dr. Alexander Braun // Wissenschaftliche Texte mit LaTeX // SS 2016

L A TEX HSD. Formeln. 07. Juni Prof. Dr. Alexander Braun // Wissenschaftliche Texte mit LaTeX // SS 2016 L A TEX Formeln Vorbemerkung Die Darstellung von mathematischen Formeln ist einer der Grundpfeiler (und sogar Grund) von TeX bzw. LaTeX. Dementsprechend gibt es auch hier unendliche viele Beispiele und

Mehr

Mathematik mit L A TEX

Mathematik mit L A TEX Mathematik mit L A TEX SS 2006 www.namsu.de 8. August 2006 8. August 2006 1 / 26 Übersicht 1 & Kommandos 2 3 4 5 Referezen 8. August 2006 2 / 26 Mal ein anderes Outfit kleine Änderung des Seitenstils z.b.

Mehr

Beispiel einer LaTeX-Datei

Beispiel einer LaTeX-Datei Beispiel einer LaTeX-Datei Hubert Kiechle Einleitung In dieser Datei sind einige Beispiele für Anwendungen von LaTeX enthalten. Es handelt sich aber keineswegs um eine echte Einführung. Einziges Ziel ist

Mehr

2 Installation TEXLive Windows Einen Editor installieren Linux 36

2 Installation TEXLive Windows Einen Editor installieren Linux 36 Inhaltsverzeichnis Vorwort 15 jetzt lerne ich Einführung 17 1 LATEX Was ist das? 21 1.1 Was dahinter steckt 21 1.2 Geschichte 21 1.3 Vorteile gegenüber Word & Co 23 1.4 LATEX ist aber doch viel zu kompliziert!

Mehr

Karin Halupczok

Karin Halupczok ZfS Kurs L A TEX- Der Mathematikmodus Karin Halupczok Email: Karin.Halupczok@math.uni-freiburg.de WiSe 2009/2010 Der Mathematikmodus http://home.mathematik.uni-freiburg.de/halupczok/latex2.html Mathematikformeln

Mehr

Einführung Mathematische Ausdrücke Symbole Array Formatierungen Hilfen. Fachschaft Elektro- und Informationstechnik. Formelsatz in L A TEX

Einführung Mathematische Ausdrücke Symbole Array Formatierungen Hilfen. Fachschaft Elektro- und Informationstechnik. Formelsatz in L A TEX Fachschaft Elektro- und Informationstechnik Formelsatz in L A TEX L A TEX Christian Krämer 15. November 2011 Inhalt 1 Einführung Mathe-Umgebungen Einfache Terme 2 Mathematische Ausdrücke Mathematische

Mehr

Naturwissenschaftliche Texte mit L A T E X setzen

Naturwissenschaftliche Texte mit L A T E X setzen L A T E X-Praxis Naturwissenschaftliche Texte mit L A T E X setzen Jörn Clausen joern@techfakuni-bielefeldde Übersicht mathematischer Formelsatz Tabellen LAT E X-Praxis Naturwissenschaftliche Texte mit

Mehr

Grundlagen 1. L A TEX-Kurs der Unix-AG. Klemens Schmitt Ursprüngliche Folien von Anika Rämer

Grundlagen 1. L A TEX-Kurs der Unix-AG. Klemens Schmitt Ursprüngliche Folien von Anika Rämer Grundlagen 1 L A TEX-Kurs der Unix-AG Klemens Schmitt Ursprüngliche Folien von Anika Rämer 04.05.2017 OLAT https://olat.vcrp.de/url/repositoryentry/1818263713 2 / 27 Weitere Grundlagen Struktur von Dokumenten

Mehr

L A T E X ein vielseitiges Textverarbeitungsprogramm nicht nur für die Wissenschaft

L A T E X ein vielseitiges Textverarbeitungsprogramm nicht nur für die Wissenschaft L A T E X ein vielseitiges Textverarbeitungsprogramm nicht nur für die Wissenschaft K. Roeseler Korrektorentreffen des BWM in Karlsruhe 1. April 2006 Gliederung Was ist L A T E X? Charakteristika von Latex

Mehr

L A TEX- Allgemeine Einführung

L A TEX- Allgemeine Einführung L A TEX- Allgemeine Einführung LATEX-Kurs der Unix-AG Jan-Martin Rämer 26.04.2010 Übersicht Was ist LATEX? Grundlagen Befehlssyntax Umgebungen Beispiel: Mathe-Umgebung(en) Dokumentstruktur Titel und Inhaltsverzeichnis

Mehr

Kapitel 5: Mathematik. Martin Rabanser und Thomas Fahringer

Kapitel 5: Mathematik. Martin Rabanser und Thomas Fahringer 1 Latex Kapitel 5: Mathematik Martin Rabanser und Thomas Fahringer 2 Text und Formeln Inhaltsverzeichnis o Formeln im Fließtext o Text im Mathematikmodus o Hervorgehobene Formeln Mathematische Elemente

Mehr

L A TEX Teil April 2011

L A TEX Teil April 2011 L A TEX Teil 4 Institut für Mathematische Optimierung (Basierend auf Material von Sven Krauß, Michael Beckmann, Ansgar Schütte und Harald Löwe) 27. April 2011 Tagesprogramm Mathematischer Formelsatz mit

Mehr

Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten 2. Crashkurs L A TEX Beamer

Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten 2. Crashkurs L A TEX Beamer MÜNSTER Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten 2. Crashkurs L A TEX Beamer Pia Heins (pia.heins@wwu.de) 15. April 2015 MÜNSTER Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten 2 /41 Die L A TEX beamer

Mehr

L A TEX-Einführungskurs

L A TEX-Einführungskurs L A TEX-Einführungskurs Mathematische Ausdrücke Eva Endres Paul Fink Institut für Statistik, LMU München 12. Oktober 2016 1 / 33 Der Mathe-Modus Wir haben ihn bereits benutzt, aber jetzt nochmal offiziell:

Mehr

LAT E X-Kurs. Teil 2 Mathematischer Formelsatz. Fachschaft Physik Uni Konstanz WS 2015/16. The not so short introduction

LAT E X-Kurs. Teil 2 Mathematischer Formelsatz. Fachschaft Physik Uni Konstanz WS 2015/16. The not so short introduction LAT E X-Kurs The not so short introduction Teil 2 Mathematischer Formelsatz Fachschaft Physik Uni Konstanz WS 2015/16 displaymath-umgebung Mathematik-Befehle benötigen spezielle, mathematische Umgebungen

Mehr

OnlineMathe.de Formeleingabe im LaTeX-Modus

OnlineMathe.de Formeleingabe im LaTeX-Modus OnlineMathe.de Formeleingabe im LaTeX-Modus Der LaTeX Modus bietet, im Gegensatz zu dem Text Modus, eine viel größere Auswahl an darstellbaren Symbolen und die Möglichkeit innerhalb einer Formel mir Formatierungen

Mehr

Mathematik mit AMS-LATEX

Mathematik mit AMS-LATEX Mathematik mit AMS-L A TEX 13.06.2005 Inhalt Einleitung 1 Einleitung 2 3 Neue Umgebungen in AMS-L A TEX Matrizen Mehrzeilige Formeln Die Cases Umgebung 4 Was ist AMS-L A TEX? Früher eigenständige TEXDistribution

Mehr

LaTeX-Einführungskurs für die Sekretärinnen am Dpt. Mathematik. Modul 1 - Erstellung eines Übungsblattes

LaTeX-Einführungskurs für die Sekretärinnen am Dpt. Mathematik. Modul 1 - Erstellung eines Übungsblattes LaTeX-Einführungskurs für die Sekretärinnen am Dpt. Mathematik Tobias Iffland & Torben Steckelberg 21. Juni 2007 Modul 1 - Erstellung eines Übungsblattes 1 Was sind Befehle? Es gibt 3 verschiedene Arten

Mehr

Vorlesung Unix-Praktikum

Vorlesung Unix-Praktikum in Vorlesung 12. L A TEX:, Texte Technische Fakultät Universität Bielefeld 24. Januar 2018 1 / 38 Willkommen zur zwölften Vorlesung Was gab es beim letzten Mal? in bash-kurzbefehle Der Editor emacs L A

Mehr

Eine Einführung in L A TEX

Eine Einführung in L A TEX Johannes Böttcher Eine Einführung in L A TEX Lange Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten, 27. April 2013 L A TEX-Stammtisch Johannes Böttcher: Einführung L A TEX 2/10 Zusammenfassung L A TEX ist ein Makropaket

Mehr

Rames Abdelhamid DAS VIEWEG LXT E X-BUCH. Eine praxisorientierte Einführung. 2., verbesserte Auflage. 3view«g

Rames Abdelhamid DAS VIEWEG LXT E X-BUCH. Eine praxisorientierte Einführung. 2., verbesserte Auflage. 3view«g Rames Abdelhamid DAS VIEWEG LXT E X-BUCH Eine praxisorientierte Einführung 2., verbesserte Auflage 3view«g Inhalt s Verzeichnis Erste Schritte 1 1.1 TßX und KLTEX 1 1.1.1 TEX 1 1.1.2 I*T E X 2 1.2 Einen

Mehr

Mathematik-Modus. LATEX-Kurs der Unix-AG. E. Thees (Vortrag) Mit freundlicher Unterstützung des AStAs der TU Kaiserslautern

Mathematik-Modus. LATEX-Kurs der Unix-AG. E. Thees (Vortrag) Mit freundlicher Unterstützung des AStAs der TU Kaiserslautern Mathematik-Modus LATEX-Kurs der Unix-AG E. Thees (Vortrag) 6.6.2007 Mit freundlicher Unterstützung des AStAs der TU Kaiserslautern Charakterisierung des Mathematik-Modus Mathematik-Modus: Setzen mathematischer

Mehr

Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten

Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten 2. Vorlesung: Crashkurs L A TEX beamer class markus.knappitsch@uni-muenster.de Institut für Numerische und Angewandte Mathematik Universität Münster 26. April 2011 Übersicht: 2. Vorlesung. Die L A TEX

Mehr

9 Das Textsatzsystem LaTeX

9 Das Textsatzsystem LaTeX 1 9 Das Textsatzsystem LaTeX 9.1 Geschichte Beim Übergang zum Computersatz für wissenschaftliche Texte Ende der 1960er Jahre gab es unbefriedigende Resultate für mathematische Formeln. Donald Knuth schuf,

Mehr

Dennis Egbers. Institut für Mathematische Optimierung (Basierend auf Material von Sven Krauß, Michael Beckmann, Ansgar Schütte und Harald Löwe)

Dennis Egbers. Institut für Mathematische Optimierung (Basierend auf Material von Sven Krauß, Michael Beckmann, Ansgar Schütte und Harald Löwe) L A TEX Teil 1 Dennis Egbers Institut für Mathematische Optimierung (Basierend auf Material von Sven Krauß, Michael Beckmann, Ansgar Schütte und Harald Löwe) 7. April 2010 Warum sind Sie heute hier? 1

Mehr

Übersicht. L A TEX Kurs Einführung Teil 3. Umgebungen in L A TEX. Rückblick. Umgebungen. Listen. Tabellen

Übersicht. L A TEX Kurs Einführung Teil 3. Umgebungen in L A TEX. Rückblick. Umgebungen. Listen. Tabellen Übersicht Umgebungen L A TEX Kurs Einführung Teil 3 Sascha Frank http://www.latex-kurs.de/kurse/kurse.html Listen Tabellen Graphicx picture Verzeichnisse minipage Rückblick Umgebungen in L A TEX Warum?

Mehr

Grundlagen 1. Inhaltsverzeichnis. 1 Weitere Grundlagen. 1.1 Umbrüche und Leerzeichen. 1.2 Silbentrennung. L A TEX-Kurs der Unix-AG

Grundlagen 1. Inhaltsverzeichnis. 1 Weitere Grundlagen. 1.1 Umbrüche und Leerzeichen. 1.2 Silbentrennung. L A TEX-Kurs der Unix-AG Inhaltsverzeichnis 1 Weitere Grundlagen 1 1.1 Umbrüche und Leerzeichen.......................... 1 1.2 Silbentrennung................................. 1 1.3 Spezielle Zeichen................................

Mehr

Mathematik I. LATEX-Kurs der Unix-AG. Andreas Teuchert. 5. Mai 2014

Mathematik I. LATEX-Kurs der Unix-AG. Andreas Teuchert. 5. Mai 2014 Mathematik I LATEX-Kurs der Unix-AG Andreas Teuchert 5. Mai 2014 Einbetten mathematischer Formeln für mathematische Formeln existiert ein spezieller Mathematik-Modus Buchstaben (Variablen) werden kursiv

Mehr

Mathematik, Übungsblätter und L A TEX

Mathematik, Übungsblätter und L A TEX Mathematik, Übungsblätter und L A TEX Vierte Veranstaltung Schlüsselkompetenzen für Information Engineering Alexander Holupirek Database and Information Systems Group Department of Computer & Information

Mehr

Eine Beispiel Präsentation erstellt mit L A TEX (und der Klasse Beamer )

Eine Beispiel Präsentation erstellt mit L A TEX (und der Klasse Beamer ) Eine Beispiel Präsentation erstellt mit L A TEX (und der Klasse Beamer ) Hartwig Bosse 15. November 2007 L A TEX Das Orakel Suchstring Treffer I use LaTeX AND I hate LaTeX I use word AND I hate word 35

Mehr

L A TEX Professionell Dokumente erstellen. Klaus Neuschwander. Einführung. 27. März 2011

L A TEX Professionell Dokumente erstellen. Klaus Neuschwander. Einführung. 27. März 2011 Einführung L A TEX 27. März 2011 Was kann/macht LaTeX? Einführung professionell aussehende genau das was man will (wenn man weiß wie man sich mitteilen muss) automatische Generierung von Inhaltsverzeichnissen

Mehr

LaTeX Einführung. Eine kurze Einführung in LaTeX Von Raphael Süs

LaTeX Einführung. Eine kurze Einführung in LaTeX Von Raphael Süs LaTeX Einführung Eine kurze Einführung in LaTeX Von Raphael Süs Was ist LaTeX? Latex ist eine auf dem WYSISWYM-Prinzip aufbauende Sprache Latex ist kein Programm Latex ist ein Textsatzsystem Wie installiere

Mehr

LaTeX und BibTeX 0 / 20

LaTeX und BibTeX 0 / 20 LaTeX und BibTeX 0 / 20 1 Was ist LaTeX? 2 LaTeX Grundlagen 3 Listen, Tabellen und Bilder 4 Formeln mit AMS-LaTeX 5 Verzeichnisse mit LaTeX 6 Literaturverzeichnis mit BibTeX 7 Die DBS LaTex Vorlage 8 Nützliche

Mehr

Mathematik-Modus (Teil I)

Mathematik-Modus (Teil I) Mathematik-Modus (Teil I) LATEX-Kurs der Unix-AG E. Thees (Vortrag) M. Mainitz (Skript) 28.Mai ANFÄNGER-TEIL E. Thees (Vortrag) M. Mainitz (Skript) Mathematik-Modus (Teil I) 28.Mai 2 / 61 Charakterisierung

Mehr

Donald E. Knuth Stanford Buchreihe: The Art of Computer Programming Computerbasiertes Schriftsatzsystem Entwicklung Version 3.

Donald E. Knuth Stanford Buchreihe: The Art of Computer Programming Computerbasiertes Schriftsatzsystem Entwicklung Version 3. 1. Was ist? keine Textverarbeitungsapplikation wie OpenOffice keine richtige Programmiersprache (wie C++, Java, ) Formatierungssprache (ähnlich HTML) Plattformunabhängig Frei verfügbar It s intended for

Mehr

Setzen von Mathematischen Formeln. Inhalte der Lehrveranstaltung

Setzen von Mathematischen Formeln. Inhalte der Lehrveranstaltung Zusammenfassung Einführung in das Wissenschaftliche Arbeiten Georg Moser Institut für Informatik @ UIBK Sommersemester 2015 Zusammenfassung der letzten LVA Blocksatz \usepackage[ngerman]{babel}: Option

Mehr

LaTeX Kurs 6. Woche Sommer Dr. Carsten Gnörlich M bielefeld.de. bielefeld.

LaTeX Kurs 6. Woche Sommer Dr. Carsten Gnörlich M bielefeld.de.  bielefeld. LaTeX Kurs 6. Woche Sommer 2014 Dr. Carsten Gnörlich M3 110 cg@techfak.uni bielefeld.de http:///www.techfak.uni bielefeld.de/~cg Dr. Carsten Gnörlich Woche 6 / Seite 1 Wiederholung Mathematische Formeln

Mehr

Längen Aufzählungen Gleitumgebungen Grafiken Tabellen Minipage Literatur. Fachschaft Elektro- und Informationstechnik. Auflistungen und Gleitobjekte

Längen Aufzählungen Gleitumgebungen Grafiken Tabellen Minipage Literatur. Fachschaft Elektro- und Informationstechnik. Auflistungen und Gleitobjekte Fachschaft Elektro- und Informationstechnik Auflistungen und Gleitobjekte L A TEX Ferdinand Schwenk 15. November 2010 Inhalt 1 Längen 2 Aufzählungen 3 Gleitumgebungen 4 Grafiken 5 Tabellen 6 Minipage 7

Mehr

L A TEX. Ina Arends. 05. Mai Centrum für Informations- und Sprachverarbeitung Ludwig-Maximilian-Universität München 1 / 18

L A TEX. Ina Arends. 05. Mai Centrum für Informations- und Sprachverarbeitung Ludwig-Maximilian-Universität München 1 / 18 L A TEX Ina Arends Centrum für Informations- und Sprachverarbeitung Ludwig-Maximilian-Universität München 05. Mai 2014 1 / 18 Inhaltsverzeichnis L A TEX TeX - LaTeX Motivation LaTeX Struktur Dokumentstruktur

Mehr

Mathe-Umgebungen Symbole Formatierungen Referenzen Abschluss. Fachschaft Elektro- und Informationstechnik. Formelsatz in L A TEX.

Mathe-Umgebungen Symbole Formatierungen Referenzen Abschluss. Fachschaft Elektro- und Informationstechnik. Formelsatz in L A TEX. Fachschaft Elektro- und Informationstechnik Formelsatz in L A TEX L A TEX Iris Conradi 13. November 2012 2. Flussqubits 6. Quartisches Potential Die Phasen sind über den Fluss Φe festgelegt. Mit der Definition

Mehr

Donald E. Knuth Stanford Buchreihe: The Art of Computer Programming Computerbasiertes Schriftsatzsystem Entwicklung Version 3.

Donald E. Knuth Stanford Buchreihe: The Art of Computer Programming Computerbasiertes Schriftsatzsystem Entwicklung Version 3. 1. Was ist? keine Textverarbeitungsapplikation wie OpenOffice keine richtige Programmiersprache (wie C++, Java, ) Formatierungssprache (ähnlich HTML) Plattformunabhängig Frei verfügbar It s intended for

Mehr

Übungen zur L A TEX-Einführung

Übungen zur L A TEX-Einführung Übungen zur L A TEX- 8. Vorlesung Rechnerbetriebsgruppe Technische Fakultät Universität Bielefeld 08./10. Juli 2014 1/33 Willkommen zur achten Vorlesung Was gab es beim letzten Mal? Einstieg in die L A

Mehr

Übungen zur Einführung in L A TEX

Übungen zur Einführung in L A TEX Übungen zur Einführung in L A TEX 0.04.6-0.04.6 Maximilian Kirchner (mkirchner@uni-bonn.de) Bemerkung Die Umrandungen um die Aufgaben dienen nur der Übersichtlichkeit und sollen nicht in der Ausgabe auftauchen.

Mehr

L A T E X für Angeber

L A T E X für Angeber L A T E X für Angeber Teil 5: Mαtεmaτ iκ II mit L A T E X Benedikt Schmitz & Simon Brass Verwendung des inline-modus Die $-Umgebung Der inline-modus dient dazu, mathematische Inhalte im Flieÿtext einzubauen.

Mehr

Einführung in L A TEX

Einführung in L A TEX Einführung in L A TEX LATEX-Kurs der Unix-AG Andreas Teuchert 23. April 2012 TEX und L A TEX TEX 1970er Jahre: Die ersten digitalen Drucker kommen auf den Markt leider verschlechtern sich dadurch die Druckergebnisse

Mehr

LATEX Ferienkurs TUM SS13 Kapitel 4: Untergliederung von D

LATEX Ferienkurs TUM SS13 Kapitel 4: Untergliederung von D L A TEX Ferienkurs TUM SS13 Kapitel 4: Untergliederung von Dokumenten 08.10.2013 Übersicht Kapitel 4: Untergliederung von Dokumenten Gliederungseinheiten in L A TEX Titelseite, Inhaltsverzeichnis und Zusammenfassung

Mehr

Mathematik am Computer 1. Vorlesung: L A T E X

Mathematik am Computer 1. Vorlesung: L A T E X Mathematik am Computer 1. Vorlesung: L A T E X Helmut Harbrecht Universität Stuttgart 2. Dezember 2010 Übersicht 1 Einführung Warum L A T E X? Kleine Unannehmlichkeiten... 2 Erste Schritte mit L A T E

Mehr

Kurzeinführung in L A TEX

Kurzeinführung in L A TEX Kurzeinführung in L A TEX Martin Bracke TU Kaiserslautern 9. Januar 2015 Inhalt T E X (Tech), von griech. τέχνη (technē) Inhalt T E X (Tech), von griech. τέχνη (technē) L A TEX: TEX-Variante von Leslie

Mehr

Donald E. Knuth Stanford Buchreihe: The Art of Computer Programming Computerbasiertes Schriftsatzsystem Entwicklung Version 3.

Donald E. Knuth Stanford Buchreihe: The Art of Computer Programming Computerbasiertes Schriftsatzsystem Entwicklung Version 3. 1. Was ist? keine Textverarbeitungsapplikation wie OpenOffice keine richtige Programmiersprache (wie C++, Java,...) Formatierungssprache (ähnlich HTML) Plattformunabhängig Frei verfügbar It s intended

Mehr

Einführung in L A TEX

Einführung in L A TEX in L A TEX 11. November 2008 Übersicht by 1cm 1 2 Struktur und Aufbau eines s 3 4 5 Referenzen Wo by 1cm bekommt L A TEX her? Linux / UNIX tetex ist i.d.r. vorhanden Wo by 1cm bekommt L A TEX her? Linux

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis 3

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis 3 3 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 3 1 Einführung und Einrichtung 9 1.1 Zielsetzung und Literatur.......................... 9 1.2 Grundkonzept von TEX/LATEX......................... 10 1.3 LATEX-Sprache.................................

Mehr

Eine kurze Einführung in

Eine kurze Einführung in Eine kurze Einführung in Das Wichtigste in 1.5 Stunden Ein Workshop von Patrik Weber für eine Doppellektion PAM Inhaltsverzeichnis 1 Zwei Definitionen 2 1.1 Was ist TEX?..................................................

Mehr

Folie 1/22 LATEX-Einführung. L A TEX-Einführung. Pascal F. Heiter. Institut für Numerische Mathematik, Universität Ulm. 23.

Folie 1/22 LATEX-Einführung. L A TEX-Einführung. Pascal F. Heiter. Institut für Numerische Mathematik, Universität Ulm. 23. Folie 1/22 LATEX-Einführung L A TEX-Einführung Pascal F. Heiter Institut für Numerische Mathematik, Universität Ulm 23. Oktober 2013 Folie 2/22 LATEX-Einführung Übersicht Einführung Folie 2/22 LATEX-Einführung

Mehr

Tutorium 1: Wissenschaftliche Arbeiten und Präsentationen mit L A TEX erstellen

Tutorium 1: Wissenschaftliche Arbeiten und Präsentationen mit L A TEX erstellen Tutorium 1: Wissenschaftliche Arbeiten und Präsentationen mit L A TEX erstellen für die Teilnehmer/innen der Seminare und des Abschlussarbeiten-Kolloquiums der AG-Augustin im Wintersemester 2014/15 Paul

Mehr

Wissenschaftlich mit L A T E Xarbeiten

Wissenschaftlich mit L A T E Xarbeiten Wissenschaftlich mit L A T E Xarbeiten ein Imprint von Pearson Education München Boston San Francisco Harlow, England Don Mills, Ontario Sydney Mexico City Madrid Amsterdam Wissenschaftlich mit LATEX arbeiten

Mehr

VORKURS INFORMATIK 2011 MEHR ZUM THEMA SCHREIBEN

VORKURS INFORMATIK 2011 MEHR ZUM THEMA SCHREIBEN Freitag 30.01.2011 VORKURS INFORMATIK 2011 MEHR ZUM THEMA SCHREIBEN Randolf Rotta Lehrstuhl Theoretische Informatik Brandenburgische Technische Universität Cottbus INHALT 1. Coole Features von L A T E

Mehr

Mathematik I. LATEX-Kurs der Unix-AG. Andreas Teuchert. 9. Mai 2011

Mathematik I. LATEX-Kurs der Unix-AG. Andreas Teuchert. 9. Mai 2011 Mathematik I LATEX-Kurs der Unix-AG Andreas Teuchert 9. Mai 2011 Einbetten mathematischer Formeln für mathematische Formeln existiert ein spezieller Mathematik-Modus Buchstaben (Variablen) werden kursiv

Mehr

L A T E X für Angeber

L A T E X für Angeber L A T E X für Angeber Teil 5: Mαt εmaτ iκ I mit L A T E X Benedikt Schmitz & Simon Brass Die Themen im L A TEX-Kurs 13.03. Installation & Basiswissen 1 & Basiswissen 2 14.03. Basiswissen 2 & Groÿe Dokumente

Mehr

FORMEL EDITOR VON WORD 2007 / EQUATION EDITOR 3.0- EINE EINFÜHRUNG

FORMEL EDITOR VON WORD 2007 / EQUATION EDITOR 3.0- EINE EINFÜHRUNG FORMEL EDITOR VON WORD 2007 / EQUATION EDITOR 3.0- EINE EINFÜHRUNG 1 FORMELN EINGEBEN FORMELFELD ÖFFNEN UND SCHLIEßEN Um eine Formel eingeben zu können öffnen Sie den Formeleditor mit EINFÜGEN / FORMEL

Mehr

ZfS Kurs L A TEX. Karin Halupczok

ZfS Kurs L A TEX. Karin Halupczok ZfS Kurs L A TEX Karin Halupczok Email: Karin.Halupczok@math.uni-freiburg.de WiSe 2009/2010 Nützliche L A TEX-Funktionen http://home.mathematik.uni-freiburg.de/halupczok/latex2.html Tabellen und Grafik

Mehr

Handout 4 Mathematik. 1. Mathe Umgebungen. AMS (American Mathematical Society) \usepackage{amsmath} für mathematische Formeln

Handout 4 Mathematik. 1. Mathe Umgebungen. AMS (American Mathematical Society) \usepackage{amsmath} für mathematische Formeln Handout 4 Mathematik AMS (American Mathematical Society) \usepackage{amsmath} für mathematische Formeln \usepackage{amssmyb} für mathematische Symbole \usepackage{amstex} 1. Mathe Umgebungen Art Umgebung

Mehr

L A TEX. Erstellung eines L A TEX-Dokuments

L A TEX. Erstellung eines L A TEX-Dokuments L A TEX L A TEX (L. Lamport, 1985) ist ein Textverarbeitungssystem, das besonders geeignet ist für die Erstellung von druckreifen technisch-naturwissenschaftlichen Texten, speziell bei vielen mathematischen

Mehr

Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens. Prof. Dr. H. Jürgensen. Hinweise zu LaTeX, Teil 2

Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens. Prof. Dr. H. Jürgensen. Hinweise zu LaTeX, Teil 2 Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens Wintersemester 2010/2011 Prof. Dr. H. Jürgensen Hinweise zu LaTeX, Teil 2 Es folgen einige Hinweise zu LaT E X, die sich aus Fragen ergeben haben. Sie bereiten

Mehr

Voreinstellungen und Definitionen

Voreinstellungen und Definitionen Voreinstellungen und Definitionen 2 2.1 Textklassen Die Dokumentklasse ist immer die erste Einstellung in einem LATEX-Dokument, die definiert werden muss. Hierfür wird der Befehl \documentclass[argumente]

Mehr

Formelsatz und Tabellen

Formelsatz und Tabellen Werkzeug L A T E X Formelsatz und Tabellen Jörn Clausen joern@techfakuni-bielefeldde Übersicht mathematischer Formelsatz Tabellen Zusatzpakete Werkzeug LAT E X Formelsatz und Tabellen 2/25 Formelsatz Stärke

Mehr

Wissenschaftliches Arbeiten mit L A TEX

Wissenschaftliches Arbeiten mit L A TEX Wissenschaftliches Arbeiten mit L A TEX Tabellen, Bilder und Verweise c b a Daniel Borchmann 15. November 2016 https://algebra20.de/dl16 Hochschulgruppe für Freie Software und Freies Wissen https://fsfw-dresden.de

Mehr

L A TEX Teil Mai 2010

L A TEX Teil Mai 2010 L A TEX Teil 6 Institut für Mathematische Optimierung (Basierend auf Material von Sven Krauß, Michael Beckmann, Ansgar Schütte und Harald Löwe) 12. Mai 2010 Allgemeiner Hinweis: Betreuung Die Teilnahme

Mehr

Was ist LAT E X? Grundlagen Programm. LAT E X-Kurs. Markus Klein. Mathematisches Institut, Universität Tübingen 2008-02-26

Was ist LAT E X? Grundlagen Programm. LAT E X-Kurs. Markus Klein. Mathematisches Institut, Universität Tübingen 2008-02-26 L A T E X-Kurs Mathematisches Institut, Universität Tübingen 2008-02-26 Ausblick 1 Was ist L A T E X? Zusammenfassung Unterschied zu WYSIWYG-Editoren Verwendung 2 Grundstruktur Umgebungen Gliederung 3

Mehr

Erste Schritte mit LATEX

Erste Schritte mit LATEX Erste Schritte mit L A TEX Matthias Bernauer http://www.matthias-bernauer.de 15. Oktober 2005 Themen Logisches MarkUp Vorteile von LATEX Nachteile von LATEX Themen Einführung in L A TEX Struktur eines

Mehr

Einführung in L A TEX

Einführung in L A TEX Einführung in L A TEX Die Dokumentklasse beamer Alexander Hewer 20. März 2013 Alexander Hewer Einführung in LATEX 20. März 2013 1 / 10 Die Dokumentklasse beamer (1) Die Dokumentklasse beamer eignet sich

Mehr

L A TEX Kurs Schriften. Sascha Frank

L A TEX Kurs Schriften. Sascha Frank L A TEX Kurs Schriften Sascha Frank http://www.latex-kurs.de/kurse/kurse.html Übersicht Schriften Lmodern Schriftarten Textgestaltung (x)color soul ulem lmodern Latin Modern schönere Schrift Einbinden

Mehr

Überblick. Einstieg Rechtschreibprüfung Grafiken Zitate mit BibTeX Latex und Versionskontrolle Silbentrennung und Satz Verschiedenes

Überblick. Einstieg Rechtschreibprüfung Grafiken Zitate mit BibTeX Latex und Versionskontrolle Silbentrennung und Satz Verschiedenes Latex for everyone Überblick Einstieg Rechtschreibprüfung Grafiken Zitate mit BibTeX Latex und Versionskontrolle Silbentrennung und Satz Verschiedenes Wieso Latex? Es sieht gut aus Formeln sind einfach

Mehr

Einführung in L A TEX

Einführung in L A TEX Einführung in L A TEX Oliver Rabe, Jonas Schweichhart, Felix Korfmacher 8. Oktober 2014 Inhaltsverzeichnis Grundsätzliches Der Anfang Das Umgebungskonzept Konventionen Sonstiges Grundsätzliches Was ist

Mehr

Computermathematik. L A TEX 1: Mathematik & Tabellen. Maria Eichlseder. 8. Oktober 2014

Computermathematik. L A TEX 1: Mathematik & Tabellen. Maria Eichlseder. 8. Oktober 2014 Computermathematik L A TEX 1: Mathematik & Tabellen Maria Eichlseder 8. Oktober 2014 Lern-Ziele Mathematik- und Formelsatz Formeln und Text angemessen einsetzen können Konventionen mathematischer Notation

Mehr

Arseniy Tsipenyuk WS 2016/17 L A TEX Ferienkurs Tag 1

Arseniy Tsipenyuk WS 2016/17 L A TEX Ferienkurs Tag 1 Arseniy Tsipenyuk WS 2016/17 L A TEX Ferienkurs Tag 1 1 Tag 1 1.1 Basics - Teil 1 Arbeitsablauf von L A TEX: *.tex *.pdf/*.dvi/*.ps Der Eingabefile (*.tex-file) besteht aus Text, Spezialsymbolen und Befehlen.

Mehr

L A TEX HSD. Refs und Labels. 01. Oktober Prof. Dr. Alexander Braun // Wissenschaftliche Texte mit LaTeX // WS 2015/16

L A TEX HSD. Refs und Labels. 01. Oktober Prof. Dr. Alexander Braun // Wissenschaftliche Texte mit LaTeX // WS 2015/16 L A TEX Refs und Labels Wiederholung Programmieren Programmieren \setlength{\parindent}{0pt} \setlength{\parskip}{0.5\baselineskip} Variablentyp Länge mit Wert und Einheit. Relative und absolute Angaben

Mehr

Einführung in L A TEX

Einführung in L A TEX in L A TEX Sommer Campus 2008 11.08. 14.08. Zeitplan Modul 1 Basic Modul 2 & Grafiken Modul 3 Wissenschaftliche Arbeiten Modul 4 Beamer Übersicht 1.Tag 1 2 und Aufbau eines s 3 4 Vom zum 5 Referenzen Wo

Mehr

31. März 2015 L A TEX. 01 - Struktur und Formatieren

31. März 2015 L A TEX. 01 - Struktur und Formatieren L A TEX 01 - Struktur und Formatieren 1 Hello, World! \documentclass{article} Ein LaTeX-Dokument besteht aus: \documentclass: Dokumenttyp Präambel (Format, Befehlsdefinitionen) Textkörper %%%%%%%%%%% %

Mehr

Naturwissenschaftliche Texte mit L A T E X

Naturwissenschaftliche Texte mit L A T E X L A T E X leicht gemacht Naturwissenschaftliche Texte mit L A T E X Jörn Clausen joern@techfak.uni-bielefeld.de Übersicht mathematischer Formelsatz chemische Summen- und Strukturformeln Tabellen LAT E

Mehr

Funktionen von L A TEX im Hinblick auf unsere Projektarbeit. Robert Neumann

Funktionen von L A TEX im Hinblick auf unsere Projektarbeit. Robert Neumann Funktionen von L A TEX im Hinblick auf unsere Projektarbeit Robert Neumann 21.11.2003 1 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlegendes 3 1.1 Warum Latex?........................ 3 1.2 Beispieldokument.......................

Mehr

Einführung in das Textsatzsystem L A TEX

Einführung in das Textsatzsystem L A TEX Einführung in das Textsatzsystem L A TEX Mathematiksatz I Moritz Brinkmann moritz.brinkmann@iwr.uni-heidelberg.de 3. November 2017 Übersicht 1 Allgmeines Fehlermeldungen Eigene Befehle 2 Mathe Modi Inlinemode

Mehr

LaTex - ein Überblick. Algorithmen und Datenstrukturen WS 06/07

LaTex - ein Überblick. Algorithmen und Datenstrukturen WS 06/07 LaTex - ein Überblick LaTex Beispiele teilweise aus: Praktisches LATEX eine Einführung (LaTex-Einführung: Lbuch.pdf) Informationen zur Installation auf der Webseite zu Algodat (z. B. Gesamtsystem inkl.

Mehr

Ausarbeitung zum Vortrag Mathematischer Formelsatz in L A TEX

Ausarbeitung zum Vortrag Mathematischer Formelsatz in L A TEX Ausarbeitung zum Vortrag Mathematischer Formelsatz in L A TEX von Raffael Dzikowski Erstellt im Rahmen des Proseminares Wissenschaftliches Publizieren mit L A TEX im SoSe 2006 INHALTSVERZEICHNIS 0 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Wissenschaftliches Arbeiten in CSE

Wissenschaftliches Arbeiten in CSE Prof. Dr. Karsten Urban Dipl. Math. oec. Klaus Stolle Dipl. Math. Iris Häcker Institut für Numerische Mathematik, Universität Ulm Wissenschaftliches Arbeiten in CSE Ulm, 29. Oktober 2013 Page 1/ 21 Wissenschaftliches

Mehr

L A TEX HSD. Refs und Labels. 10. Mai Prof. Dr. Alexander Braun // Wissenschaftliche Texte mit LaTeX // SS 2016

L A TEX HSD. Refs und Labels. 10. Mai Prof. Dr. Alexander Braun // Wissenschaftliche Texte mit LaTeX // SS 2016 L A TEX Refs und Labels Wiederholung Programmieren Programmieren \setlength{\parindent}{0pt} \setlength{\parskip}{0.5\baselineskip} Variablentyp Länge mit Wert und Einheit. Relative und absolute Angaben

Mehr

L A TEX Kurs Schriften. Sascha Frank

L A TEX Kurs Schriften. Sascha Frank L A TEX Kurs Schriften Sascha Frank http://www.latex-kurs.de/kurse/kurse.html Übersicht Schriften Fontsmpl Lmodern Schriftarten Textgestaltung (x)color soul ulem Wie sieht die Schrift aus? Problem Wie

Mehr

Bilder, Tabellen und Code-Listings mit LAT E X

Bilder, Tabellen und Code-Listings mit LAT E X CIS, LMU flo@cis.uni-muenchen.de http://www.cis.lmu.de/~finkf/sose15 27. April 2015 Outline Bilder mit LAT E X 1 Bilder mit L A T E X Einfügen von Bildern Figures Grafiken mit dot und make 2 Tabellen mit

Mehr