Lehrplan IKA Information, Kommunikation, Administration. B-Profil

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Lehrplan IKA Information, Kommunikation, Administration. B-Profil"

Transkript

1 Lehrplan IKA Information,, Administration B-Profil

2 B- und E-Profil Unterrichtsbereich Information//Administration Ziele Beschreibung Methoden-, Sozial-, und Selbstkompetenzen. Leitziel. Leitziel Information,, Administration Das Beherrschen der Informations- und stechnologien stellt eine wichtige Voraussetzung dar, um die Arbeitsprozesse und den Kundenkontakt zielorientiert und effizient zu gestalten. Kaufleute verfügen über fundierte rundlagen im Bereich Informatik und Bürokommunikation sowie deren fachgerechten Einsatz. Sie setzen ihre Kenntnisse in Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Präsentation und Datenverwaltung routiniert und zielorientiert ein. Sie zeigen in der schriftlichen eine kundenorientierte und situationsgerechte Haltung. Dabei bearbeiten sie die Informationen und Daten sicher und gemäss den gesetzlichen und betrieblichen Vorgaben. B-Profil E-Profil. Richtziele.. Informationsmanagement und Administration Kaufleute sind sich bewusst, dass sie Informations- und sinstrumente zielorientiert und effizient einsetzen müssen. Sie nutzen diese für die erfolgreiche mit Kunden und intern mit Mitarbeitenden und stellen damit in ihrem Arbeitsbereich den Informationsfluss und die sicher... rundlagen der Informatik Kaufleute sind sich bewusst, dass grundlegende Kenntnisse der Informatik für ihre eigenen und für das Verständnis betrieblicher Prozesse wichtig sind. Sie setzen diese bei ihren administrativen fachgerecht und sicher ein... Schriftliche Kaufleute erkennen die Bedeutung und den ert einer übersichtlichen und gemäss den Regeln dargestellten internen und externen schriftlichen. Sie erstellen diese adressaten- und situationsgerecht mit einer gängigen Software und nutzen deren Funktionen und Möglichkeiten fachgerecht.. Effizientes und. Leistungsbereitschaft.6 Ökologisches Bewusstsein. Effizientes und. Erfolgreiches Beraten und Verhandeln. sfähigkeit 0 6

3 .. Präsentation Kaufleute erkennen den Nutzen und den ert einer adressatengerechten Präsentation von Informationen und Zusammenhängen. Sie erstellen diese mit einer geeigneten Software und nutzen deren Funktionen und Möglichkeiten fachgerecht...5 Tabellenkalkulation Kaufleute erkennen die Möglichkeiten der Tabellenkalkulation. Sie nutzen deren Funktionen und Möglichkeiten fachgerecht für private und berufliche Aufgaben und stellen Ergebnisse in aussagekräftiger Form dar...6 Textgestaltung Kaufleute erkennen die Möglichkeiten der Textverarbeitung. Sie nutzen deren Funktionen und Möglichkeiten fachgerecht für private und berufliche Aufgaben und erstellen übersichtliche und aussagekräftige Texte und Dokumente...7 Betriebssystem und Dateimanagement Kaufleute erkennen die Bedeutung des Betriebssystems für Ihre tägliche Arbeit und sind in der Lage, Dateien und Ordner professionell zu organisieren...8 estaltung von Bildern Die visuelle estaltung von Dokumenten und Präsentationen mit aussagekräftigen Bildern gewinnt an Bedeutung. Kaufleute kennen deshalb die wichtigsten Regeln bei der Erstellung, estaltung und dem Einsatz von Bildern.. Erfolgreiches Beraten und Verhandeln. irksames Präsentieren. sfähigkeit. Effizientes und. Effizientes und. Effizientes und. Effizientes und

4 ..9 Automatisierungsmöglichkeiten im Bürobereich Die professionelle Nutzung der Automatisierungsmöglichkeiten moderner Software ermöglicht eine rationelle und zeitsparende Arbeitsweise. Kaufleute nutzen diese Methoden, um Doku-mente effizient zu erstellen, anzupassen und mit anderen Personen auszutauschen...0 und Internet Die persönliche und berufliche Arbeit ist durch die technologischen Entwicklungen im Informa-tikbereich einem laufenden andel unterworfen. Kaufleute sind in der Lage, diese neuen Technologien auf deren Nutzen für die tägliche Arbeit in kaufmännischen Betrieben und das persönliche Lernen zu beurteilen. Sie kennen den Aufbau und die Funktionsweise einer modernen roupware (z. B. Outlook) und setzen diese sicher und routiniert zur effizienten persönlichen Arbeitsplanung und -organisation ein. Sie beschaffen sich auf eine sichere und effiziente Art unter Beachtung der gängigen Sicher-heitsüberlegungen Informationen im Internet und machen diese für das persönliche und Lernen nutzbar.. Effizientes und. Effizientes und. sfähigkeit 6 Total Netto, ohne Prüfungen, ohne Repetition 8 5 Semesterprüfungen 6 Prüfungsvorbereitung 0 8 Total Nettolektionen (88%) 76 Bruttozuschlag (%) 6 Bruttolektionen (00%) = Angaben in der Lektionentafel im Bildungsplan 60 00

5 B-Profil Unterrichtsbereich Information,, Administration (Reihung nach Richt- und Leistungszielen) Semester Richtziel Leistungsziele Leistungszielbeschrei bung TAX Nettolektionen Bemerkungen, MSS Präzisierungen Problemorienti erter Unterricht (POU) Unterrichtsbereic hs-übergreifende Koordination Unterrichtsbereich Semester.. Informationsmanagement und Administration... smittel Ich bin fähig, für eine vorgegebene Situation zu entscheiden, welches der gebräuchlichsten smittel (z. B. Fax, espräch, Internet, , Postversand, Telefon) geeignet ist. K5. Effizientes und. Leistungsbereitschaft.6 Ökologisches Bewusstsein Vor- und Nachteile der smittel (Brief, Fax, espräch, , Handy/SMS, Internet/Intranet, Telefon); Zu praxisnahen Situationen geeignetes smittel zuordnen.. Informationsmanagement und Administration... Bürogeräte Ich beschreibe die beim ressourcenschonenden Einsatz und der Entsorgung von Bürogeräten und Büromaterialien wichtigen technischen, ökologischen und wirtschaftlichen Kriterien. K. Effizientes und. Leistungsbereitschaft.6 Ökologisches Bewusstsein Kriterien wie Energieverbrauch, Anwendungsfreundlichkeit, Qualitätsaspekte, Preis-Nutzenverhältnis Begriff und Bedeutung Recycling 5

6 .. Informationsmanagement und Administration... Ergonomie Ich zähle ergonomische rundsätze zur Raumausstattung und Einrichtung auf und schlage Verbesserungen bei ergonomisch ungünstig eingerichteten Arbeitsplätzen vor. K5. Effizientes und. Leistungsbereitschaft.6 Ökologisches Bewusstsein Ergonomische Kriterien für Mobiliar (Tisch, Stuhl), eräte (Bildschirm, Drucker/Kopierer) und Raumgestaltung (Licht, Anordnung Mobiliar und eräte).. Informationsmanagement und Administration... Ordnungssysteme Ich beschreibe verschiedene Ordnungssysteme (z. B. alphabetisch, numerisch) und zeige deren Vor- und Nachteile auf. K. Effizientes und. Leistungsbereitschaft.6 Ökologisches Bewusstsein alphabetisch, numerisch, alphanumerisch, geografisch, sachlogisch, chronologisch analoge und digitale Archivierungsmethoden.. Informationsmanagement und Administration...5 Organisation Ich plane einen Anlass oder Arbeitsauftrag mit geeigneten Informationstechnologie n. Ich nutze dazu organisatorische (z. B. Checkliste) und elektronische Hilfsmittel. K5. Effizientes und. Leistungsbereitschaft.6 Ökologisches Bewusstsein Bsp. Organisation Mitarbeiterinformation, eiterbildungsanlass mit Checklisten und Formularen.. Informationsmanagement und Administration...6 Prozesse Ich stelle vorgegebene Abläufe betrieblicher Prozesse mit einer Standardsoftware übersichtlich dar. K. Effizientes und. Leistungsbereitschaft.6 Ökologisches Bewusstsein Ablauf in einem Officeprogramm darstellen (Objekte, Linien), keine inhaltlichen Erklärungen (z. B. Flussdiagramme werden in üks behandelt).5.. Aufbauorganisation Prüfungslektionen Informationsmanagemen t und Administration Prüfung zusammen mit Mail und Internet Prüfungslektionen Informationsmanagemen t und Administration Prüfung 6

7 .. rundlagen der Informatik.. rundlagen der Informatik... Hardware Ich erkläre die Aufgaben wichtiger PC- Komponenten (Eingabe-, Verarbeitungs- und Ausgabegeräte) und zeige die Besonderheiten und Unterschiede von Speichermedien auf. (K)... Hardware Computerarten, Ein- /Ausgabegeräte K. Effizientes und K. Effizientes und EVA-Prinzip (ichtige Ein-, Ausgabegeräte) Einteilung Computerarten und deren Einsatzgebiete.. rundlagen der Informatik.. rundlagen der Informatik... Hardware Verarbeitungsgeräte und Speichermedien... Softwarearten Ich beschreibe die Aufgaben und Funktion verschiedener Softwarearten (Systemund Anwendersoftware). K Analoge und digitale Daten Verarbeitungsgeräte/Zentraleinheit (Prozessor, interne Speicher) Messgrössen für eräte (Speicher, Prozessor, Bildschirm, Drucker, Internetverbindungen) Externe Speichermedien (Festplatten, CD/DVD, USB-Stick, Memory Cards, Bluray) K. Effizientes und Unterscheidung und Aufgaben von Systemsoftware (Betriebssysteme) bzw. Anwendersoftware (Standardsoftware, Branchensoftware, Individualsoftware), aktuelle Beispiele nennen.. rundlagen der Informatik.. rundlagen der Informatik.. rundlagen der Informatik... Systemtechnik Ich erkläre die Vor- und Nachteile einer lokalen PC-Arbeitsstation und eines Netzwerkes.... Hilfesysteme Ich nutze Hilfesysteme für die eingesetzte Software....5 Datenverwaltung Ich bin fähig, aufgrund von Vorgaben zu einem bestimmten Thema auf dem Computer selbstständig eine geeignete Dateistruktur zu erstellen. Ich begründe deren Aufbau anhand selbst gewählter K. Effizientes und K. Effizientes und K/ K5 5. Effizientes und Netzwerke (z. B. LAN, AN, LAN), Begriff und Einsatzbereiche Server, Arbeitsstation Hilfefunktion im Office nutzen, Offline- und Online, Foren, ebrecherche 7

8 Kriterien... rundlagen der Informatik...5 Datenverwaltung Mit Dateien und Ordnern umgehen K Ordner erstellen/löschen/verschieben/kopieren/ umbenennen Dateien löschen/verschieben/kopieren/umbenennen rundsätze zur Bildung von Dateinamen Bedeutung der Laufwerkbuchstaben.. rundlagen der Informatik.. rundlagen der Informatik.. rundlagen der Informatik.. rundlagen der Informatik...5 Datenverwaltung Dateistrukturen erstellen K5 Datei/Ordnerstrukturen privat/geschäftlich Aufbau der Ordnerstruktur in indows...6 Datensicherung Ich erkläre, wie man im Betrieb aber auch auf dem eigenen Computer ein Backup erstellt, sei es manuell oder automatisiert. Ich zähle auf, welche Daten besonders geschützt und gesichert werden müssen....7 Datensicherheit/ Datenschutz Ich nenne Ursachen für Datenverlust und - missbrauch. Zu jeder Ursache kenne ich eine Handlungsmassnahme. Ich zeige die Bedeutung von Datensicherheit und Datenschutz auf....8 Internet Ich erkläre den Aufbau des Internets. Ich nenne wichtige Internetdienste und beschreibe deren Nutzen, Chancen und efahren. K. Effizientes und K. Effizientes und K. Effizientes und Sicherungsmedien, Sicherungstechniken (Voll-/Teilbackup, enerationenprinzip), Begriff Restore Datenschutz (Personenschutz, Datenschutzgesetz, Urheberrecht, geistiges Eigentum, Lizenzen) Datensicherheit (Risiken und Massnahmen), Begriffe Sicherheitssoftware und Firewall, rundsätze für sichere Passworte Aufbau und Funktionsweise des Internets Beurteilung von Internetdiensten wie, , FTP, VoIP, Chat, Diskussionsforen 8

9 .. rundlagen der Informatik...9 PC-Arbeitsplatz Ich richte einen PC- Arbeitsplatz und wichtige Peripheriegeräte nach ergonomischen, ökologischen und sicherheitstechnischen esichtspunkten korrekt ein. K. Effizientes und Ergonomische Kriterien für PC, Bildschirm, Tastatur/Maus inkl.. Benutzereinstellungen von Software Ökologische esichtspunkte (Energieverbrauch, Papierverbrauch, erätekonfigurationen, Arten von Umweltlabels, Entsorgung/Recycling) Sicherheitstechnische Massnahmen (Berechtigungen/Rechteverwaltung, Datenaufbewahrung, Virenschutzprogramme) Prüfungslektionen rundlagen der Informatik.. Schriftliche.. Schriftliche... Regelkonforme Dokumentendarstellung... Regelkonforme Dokumentendarstellung Prüfung. Effizientes und Ich stelle Schriftstücke übersichtlich, attraktiv und typographisch regelkonform dar, damit die Kernaussagen für die Adressaten rasch erfassbar sind. Dabei halte ich mich an vorgegebene Normen. K/K 5 7 Denken und Handeln. Erfolgreiches Beraten und Verhandeln. sfähigk eit Schreibregeln K Schreibregeln korrekt anwenden (v. a. Divis-, Halbgeviert-, eviertstriche, Abkürzungen, Zahlen und Einheiten)..5. Verfassen von LS 6.. Schriftliche... Regelkonforme Dokumentendarstellung Briefaufbau K Aufbau und Darstellung von privaten und geschäftlichen Briefen..5. Verfassen von LS 6.. Schriftliche... Regelkonforme Dokumentendarstellung Prüfungslektionen Schriftliche Briefregeln K5 eschäftsbriefe übersichtlich darstellen (Aufzählungen, Hervorhebungen, Zahlenkolonnen) Prüfung..5. Verfassen von LS 6 9

10 .. Schriftliche.. Schriftliche... ängiger eschäftsverkehr... ängiger eschäftsverkehr Ich verfasse folgende Schriftstücke anschaulich, kundenund zielorientiert und in einer modernen eschäftssprache: Anfragen aren- oder Dienstleistungsangebot egenangebot Einladung Fax-Mitteilung, - Mitteilung esprächsnotiz, Telefonnotiz, Aktennotiz K- K5 6. Erfolgreiches Beraten und Verhandeln. sfähigk eit Einführung K Einführung in die Korrespondenz (Darstellung, Aufbau eines eschäftbriefs/inhalt: Kontakt- bzw. Anknüpfungsbotschaft, Kernbotschaft, Fortsetzungs- bzw. Schlussbotschaft)... ortarten... Rechtschreibung... Satzlehre... Zeichensetzung...5 Einsatz geeigneter Hilfsmittel...6 Sprachlicher Ausdruck...7 Stilschichten... iedergabe mündlicher Aussagen... Textredaktion LS.5.. Entstehung Obligation.5.. Allgemeine Vertragslehre.5..5 Kaufvertrag.5..6 Verträge auf Arbeitsleistung.5..7 Mietvertrag.5..8 Umgang mit eld und Verschuldungsprob lematik 0

11 .. Schriftliche... ängiger eschäftsverkehr Stilregeln K Regeln für einen zeitgemässen Korrespondenzstil (Bedeutung des Briefes, Elemente eines guten Briefes: moderne Briefsprache, kaufmännische Korrrespondenz, Sprache-, Ton- und Stilregeln: Sach- und irkungsstil)... ortarten... Rechtschreibung... Satzlehre... Zeichensetzung...5 Einsatz geeigneter Hilfsmittel...6 Sprachlicher Ausdruck...7 Stilschichten... iedergabe mündlicher Aussagen... Textredaktion LS.5.. Entstehung Obligation.5.. Allgemeine Vertragslehre.5..5 Kaufvertrag.5..6 Verträge auf Arbeitsleistung.5..7 Mietvertrag.5..8 Umgang mit eld und Verschuldungsprob lematik

12 .. Schriftliche... ängiger eschäftsverkehr Anfrage K5 Bestimmte und unbestimmte Anfrage... ortarten... Rechtschreibung... Satzlehre... Zeichensetzung...5 Einsatz geeigneter Hilfsmittel...6 Sprachlicher Ausdruck...7 Stilschichten... iedergabe mündlicher Aussagen... Textredaktion LS.. Schriftliche.. Schriftliche.. Schriftliche.. Schriftliche... ängiger eschäftsverkehr... ängiger eschäftsverkehr... ängiger eschäftsverkehr... ängiger eschäftsverkehr Prüfungslektionen Schriftliche Angebot K5 Verbindliches- und unverbindliches Angebot, egenangebot Einladungen K5 Einladungen (Privat, eschäftlich, Intern, extern) Fax/ K5 Fax- und (Aufbau, Netiquette) Notizen K5 esprächs-, Telefon-, Aktennotizen Prüfung.5.. Entstehung Obligation.5.. Allgemeine Vertragslehre.5..5 Kaufvertrag.5..6 Verträge auf Arbeitsleistung.5..7 Mietvertrag.5..8 Umgang mit eld und Verschuldungsprob lematik

13 Prüfungslektionen Schriftliche Prüfung.. Schriftliche.. Schriftliche.. Schriftliche... Beanstandungen Ich verfasse und beantworte Liefer- und Zahlungsmahnungen, Beanstandungen, Mängelrügen, Beschwerden sowie Einsprachen. Dabei achte ich auf einen kundengerechten Stil sowie auf inhaltliche Vollständigkeit und formelle Richtigkeit. Ich berücksichtige dabei die rechtlichen Anforderungen. K5 0. Erfolgreiches Beraten und Verhandeln. sfähigkeit... Beanstandungen Liefermahnung K5 Liefermahnungen (Fix- und Mahngeschäft) inkl. Antwort.5.. Entstehung Obligation.5.. Allgemeine Vertragslehre.5..5 Kaufvertrag.5..6 Verträge auf Arbeitsleistung.5..7 Mietvertrag.5..8 Umgang mit eld und Verschuldungsprob lematik... Beanstandungen Mängelrüge K5 Mängelrügen inkl. Antwort.5.. Entstehung Obligation.5.. Allgemeine Vertragslehre.5..5 Kaufvertrag.5..6 Verträge auf Arbeitsleistung.5..7 Mietvertrag.5..8 Umgang mit eld und Verschuldungsprob lematik

14 .. Schriftliche.. Schriftliche.. Schriftliche Prüfungslektionen Schriftliche... Beanstandungen Zahlungsmahnung K5 Zahlungsmahnungen.5.. Entstehung Obligation.5.. Allgemeine Vertragslehre.5..5 Kaufvertrag.5..6 Verträge auf Arbeitsleistung.5..7 Mietvertrag.5..8 Umgang mit eld und Verschuldungsprob lematik... Beanstandungen Antwort auf Zahlungsmahnung... Beanstandungen Rekurse und Einsprachen Prüfung K5 Antwort auf Zahlungsmahnung.5.. Entstehung Obligation.5.. Allgemeine Vertragslehre.5..5 Kaufvertrag.5..6 Verträge auf Arbeitsleistung.5..7 Mietvertrag.5..8 Umgang mit eld und Verschuldungsprob lematik K5 Rekurse und Einsprachen

15 .. Schriftliche.. Schriftliche... Bewerbungsschreiben... Bewerbungsschreiben Ich bewerbe mich Erfolg versprechend um eine ausgeschriebene Stelle. Ich bin in der Lage, eine vollständige, übersichtliche und attraktive Bewerbungsmappe (u. a. mit Bewerbungsbrief und Personalienblatt) zu erstellen. Ich zeige auf, worauf ich bei einer elektronischen Bewerbung achten muss. K/ K5 7. Erfolgreiches Beraten und Verhandeln. sfähigkeit Bewerbungsmappe K5 Bewerbungsmappe (Inhalt, Personalienblatt).5..5 Personalwesen.5..6 Verträge auf Arbeitsleistung.. Schriftliche... Bewerbungsschreiben... Texte verfassen LI: Bewerbungsschrei ben und CV Bewerbungsbrief K5 Stellenbewerbungsbrief.5..5 Personalwesen.5..6 Verträge auf Arbeitsleistung F S.. Schriftliche... Bewerbungsschreiben Elektronische Bewerbung... Texte verfassen LI: Bewerbungsschrei ben und CV K Elektronische Bewerbung.5..5 Personalwesen.5..6 Verträge auf Arbeitsleistung F S... Texte verfassen LI: Bewerbungsschrei ben und CV F S 5

16 .. Präsentation... Folien gestalten Ich erstelle mit Hilfe eines Präsentationsprogramms fachgerecht Folien. Ich füge in die Folien Text, Bilder, Diagramme, Tabellen und Objekte ein und arbeite mit dem Master und Folienlayouts. K 6. Erfolgreiches Beraten und Verhandeln. irksames Präsentieren. sfähigkeit.. Präsentation... Folien gestalten Präsentation ab Vorlage K PowerPoint-Bildschirm, Dateiformate Präsentation aus Vorlage erstellen (Designs und Vorlagen) Ansichten ändern (Foliensortierung, Notizen, Zoom) Seiteneinrichtung bearbeiten.5.. Aufbauorganisation.. Präsentation... Folien gestalten Neue Präsentation K Präsentation neu erstellen Folienlayout wechseln Folien einfügen, löschen, kopieren, Reihenfolge wechseln Hintergrundformate bestimmen.5.. Aufbauorganisation.. Präsentation... Folien gestalten Text, Textformatierungen K Zeichen- und Absatzformate ändern Horizontale und vertikale Ausrichtung, Aufzählungen (inkl. Aufzählungszeichen ändern), Nummerierung, Textrichtung/Zeichenabstand/Absatzabstand ändern Textfelder einfügen und bearbeiten (rösse, Füllung, Linienformate).5.. Aufbauorganisation.. Präsentation... Folien gestalten Formen K Formen einfügen, bearbeiten, drehen, kippen, gruppieren, anordnen (Vorder/Hintergrund) und ausrichten, Formentypen und rösse verändern, Position ändern, Füllfarben, Form mit Text versehen.5.. Aufbauorganisation.. Präsentation... Folien gestalten Tabellen K Tabellen werden vorgängig in ord im. Semester behandelt. Tabellen einfügen, bearbeiten und formatieren Tabulatoren setzen, Zeilen/Spalten einfügen, Zellen teilen/verbinden, Füllfarbe, Linienformate bestimmen.5.. Aufbauorganisation 6

17 .. Präsentation... Folien gestalten Bilder/raphiken/Clipart s K Bilder/rafiken/Cliparts einfügen und bearbeiten (rösse ändern, Zuschneiden, Position ändern, Helligkeit und Kontrast ändern, Komprimieren, Transparente Farbe bestimmen.. Präsentation... Folien gestalten Master K Mit Master arbeiten (Folien-, Handout-, Notizenmaster) Kopf-/Fusszeilen einfügen (inkl. auf Titelfolien nicht anzeigen), Foliennummer, Datum/Uhrzeit, Platzhalter positionieren und formatieren.. Präsentation... Folien gestalten SmartArt K SmartArts einfügen und bearbeiten (Typ bestimmen, Texte eintragen, Elemente einfügen/löschen, Zeichen/Absatz/Formformate).. Präsentation... Folien gestalten Diagramme K Diagramme werden in Excel im. Semester behandelt. Prüfungslektionen Präsentation Prüfung.. Präsentation... Präsentation erstellen und einrichten.. Präsentation... Präsentation erstellen und einrichten.. Präsentation... Präsentation erstellen und einrichten Ich erstelle für ein geschäftliches Thema eine vollständige Präsentation. Ich achte auf eine übersichtliche, optisch ansprechende und auf die Zielgruppe abgestimmte Darstellung und wende geeignete Animationstechniken an. K5. Erfolgreiches Beraten und Verhandeln. irksames Präsentieren. sfähigk eit Diagramm einfügen und bearbeiten (Typ bestimmen, ertebereich eingeben und ändern, Legende und Achsenbeschriftungen formatieren, Achse skalieren, Zeichen/Absatz/Formformate, itternetzlinien bearbeiten) estaltungsregeln K5 Regeln für die Präsentationsgestaltung kennen (Schriftarten- und -grössen, Ilustrationen, Platzierung, Textmenge, Titelfolie, Inhaltsfolie, Fusszeile, Animation) Animationen K5 Folien und Objekte animieren (Folienübergang, Benutzerdefinierte Animation von Texten, Objekten, Diagrammen und Smartcards mit Eingangs-, Hervorhebungs- und Ausgangseffekten sowie weitere Effekten wie Interaktionspfade und Trigger).5.. Aufbauorganisation.5.. Aufbauorganisation..5.5 Präsentation 7 LS

18 .. Präsentation... Präsentation erstellen und einrichten Präsentation durchführen K5 Präsentation vorführen (Automatisch wiederholen, Folien ausblenden, Zielgruppenorientierte Präsentation) Präsentation drucken (Folienauswahl, Handzettel).. Präsentation... Präsentation erstellen und einrichten Präsentationen erstellen K5 7 Präsentationen selbständig erstellen und gestalten Prüfungslektionen Präsentation Prüfung..5 Tabellenkalkulation..5. Tabellen erstellen..5 Tabellenkalkulation..5. Tabellen erstellen Ich erstelle in einem Tabellenkalkulationspro gramm Tabellen, gebe Daten richtig ein und gestalte Tabellen mit geeigneten Zellen- und Tabellenformatierungen übersichtlich. Zeilen, Spalten und Rahmen K. Effizientes und.5 Lernfähigkeit K Zeilenhöhe und Spaltenbreite einstellen und optimieren, Zeilen und Spalten hinzufügen oder löschen, itternetzlinien ein- und ausblenden, Rahmen und Linien zeichnen und löschen (wie Zelle), Format übertragen... Textzusammenfas sung... Erfassen von Bildinhalten.5.. Buchhaltung des arenhandelsbetri ebs.5.. Kaufmännisches Rechnen.5.. Fremdwährungen.5..5 Mehrwertsteuer.5..7 Lohnabrechnung LS 8

19 ..5 Tabellenkalkulation..5. Tabellen erstellen..5 Tabellenkalkulation..5. Tabellen erstellen..5 Tabellenkalkulation..5. Tabellen erstellen Automatisches Ausfüllen K Automatisches Ausfüllen... Textzusammenfas sung... Erfassen von Bildinhalten Zellen formatieren K Schrift, Ausrichtung, Rahmen, Muster, Schutz, (gesperrt und ausgeblendet), Zahlen (Kommastellen, 000er- Trennzeichen, Standard, ährung, Buchhaltung, Prozent, Uhrzeit, Text Benutzerdefiniert, z. B. 0.0 "kg", TTTT,T.MMMM JJJJ), Zellen verbinden und Zellverbund aufheben, Text über mehrere Spalten zentrieren, Erzwungener Zeilenumbruch mit <ALT><ENTER>, Symbol (Sonderzeichen) Seitenlayout K Papierformat wählen, Seitenränder festlegen, itternetzlinien für Ausdruck ein- oder ausblenden, Skalierung des auszudruckenden Bereichs, Druckbereich definieren.5.. Buchhaltung des arenhandelsbetri ebs.5.. Kaufmännisches Rechnen.5.. Fremdwährungen.5..5 Mehrwertsteuer.5..7 Lohnabrechnung... Textzusammenfas sung... Erfassen von Bildinhalten.5.. Buchhaltung des arenhandelsbetri ebs.5.. Kaufmännisches Rechnen.5.. Fremdwährungen.5..5 Mehrwertsteuer.5..7 Lohnabrechnung... Textzusammenfas sung... Erfassen von Bildinhalten.5.. Buchhaltung des arenhandelsbetri ebs LS LS LS 9

20 ..5 Tabellenkalkulation..5. Tabellen erstellen..5 Tabellenkalkulation..5. Tabellen erstellen Kopf- und Fusszeilen K Benutzerdefinierte Kopf- und Fusszeilen, einfügen/löschen (formatieren), Felder einfügen: Datum, Dateiname etc., Bilddatei, einfügen und formatieren) Seitenumbruch, iderholungszeilen K Manuelle Seitenumbrüche einfügen und löschen, Seitenumbrüche in Seitenumbruchvorschau anpassen, iederholungszeilen und -spalten definieren.5.. Kaufmännisches Rechnen.5.. Fremdwährungen.5..5 Mehrwertsteuer.5..7 Lohnabrechnung... Textzusammenfassung... Erfassen von Bildinhalten.5.. Buchhaltung des arenhandelsbetri ebs.5.. Kaufmännisches Rechnen.5.. Fremdwährungen.5..5 Mehrwertsteuer.5..7 Lohnabrechnung... Textzusammenfassung... Erfassen von Bildinhalten.5.. Buchhaltung des arenhandelsbetriebs.5.. Kaufmännisches Rechnen.5.. Fremdwährungen.5..5 Mehrwertsteuer.5..7 Lohnabrechnung LS LS 0

21 ..5 Tabellenkalkulation..5. rundoperationen..5 Tabellenkalkulation..5. rundoperationen..5 Tabellenkalkulation..5. rundoperationen Ich addiere, subtrahiere, multipliziere und dividiere verschiedene Zellen. Ich bin in der Lage, in Berechnungen das Dreisatz- und Prozentrechnen anzuwenden und Berechnungen mit Zeitangaben durchzuführen. Bei den Berechnungen arbeite ich mit Klammern, Verknüpfungen und Bezügen. K 5. Effizientes und rundoperationen K rundtypen von Daten, Formeln (Elemente, Konstante), rundoperationen (+-/*), Klammern.5.. Buchhaltung des arenhandelsbetri ebs.5.. Kaufmännisches Rechnen.5.. Fremdwährungen.5..5 Mehrwertsteuer.5..7 Lohnabrechnung Dreisatz K Dreisatz.5.. Buchhaltung des arenhandelsbetri ebs.5.. Kaufmännisches Rechnen.5.. Fremdwährungen.5..5 Mehrwertsteuer.5..7 Lohnabrechnung

22 ..5 Tabellenkalkulation..5. rundoperationen..5 Tabellenkalkulation..5. rundoperationen..5 Tabellenkalkulation..5. rundoperationen Prüfungslektionen Tabellenkalkulation Prüfung Prozentrechnen K Prozentrechnen.5.. Buchhaltung des arenhandelsbetriebs.5.. Kaufmännisches Rechnen.5.. Fremdwährungen.5..5 Mehrwertsteuer.5..7 Lohnabrechnung Verknüpfungen, Bezüge K Verknüpfungen, Rechnen mit Zellbezüge (relative, gemischte und absolute Bezüge) Zeitberechnungen K Datums- und Zeitfunktionen (Heute, Jetzt), einfache Berechnungen mit Zeitangaben ("Datum" + Tage, "Zeit" + Stunden, Zeitspanne zwischen zwei Daten).5.. Buchhaltung des arenhandelsbetri ebs.5.. Kaufmännisches Rechnen.5.. Fremdwährungen.5..5 Mehrwertsteuer.5..7 Lohnabrechnung.5.. Buchhaltung des arenhandelsbetriebs.5.. Kaufmännisches Rechnen.5.. Fremdwährungen.5..5 Mehrwertsteuer.5..7 Lohnabrechnung

23 ..5 Tabellenkalkulation..5. Berechnungen Ich erledige anspruchsvolle Berechnungen, indem ich Funktionen mit und ohne Formelassistenten anwende (mindestens die Funktionen Anzahl, Anzahl, Min, Max, Mittelwert, Rang, Runden, Summe, Summewenn, SVerweis, Teilergebnis, enndann, Zählenwenn)...5 Tabellenkalkulation..5. Berechnungen Formelassistenten, Vergleichsoperatoren K 7..5 Tabellenkalkulation..5. Berechnungen Funktionen K 0. Effizientes und K Formelassistenten, Vergleichsoperatoren (=,>,<,>=;<>) Mindestens die Funktionen (Anzahl, Anzahl, Min, Max, Mittelwert, Rang, Runden (Fünferrundung etc.), Summe, Summewenn, Sverweis, Teilergebnis, enndann, Zählenwenn), inkl. einfache Verschachtelungen.5.. Verständnis der Bilanz und Erfolgsrechnung.5.. Verständnis der Bilanz und Erfolgsrechnung Tabellenkalkulation..5. Berechnungen Verknüpfungen, emischte Bezüge K Verknüpfungen, Rechnen mit Zellbezüge (relative und absolute Bezüge)..5 Tabellenkalkulation..5. Berechnungen Verschachtelungen K Einfache Verschachtelungen (Runden- enn, enn-enn, enn-und) Prüfungslektionen Tabellenkalkulation Prüfung.5.. Verständnis der Bilanz und Erfolgsrechnung.5.. Verständnis der Bilanz und Erfolgsrechnung 5 5

24 ..5 Tabellenkalkulation..5. Daten auswerten Ich werte Daten mit geeigneten Methoden aus (Sortieren, Filtern, ruppieren) und stelle die Ergebnisse in Diagrammen grafisch übersichtlich dar. K5 8. Effizientes und..5 Tabellenkalkulation..5. Daten auswerten Datenbank, Datenlisten K Datenlisten sortieren, Datenlisten filtern mit Autofilter (mehrere Autofilter gleichzeitig, benutzerdefinierte Autofilter, Autofilter löschen)..5 Tabellenkalkulation..5. Daten auswerten Diagramm K5 Diagramm erstellen (Säulendiagramm, Liniendiagramm, Kreis/Kuchendiagramm, Balkendiagramm, Punktdiagramm), Diagramm formatieren, Diagrammfläche, Zeichnungsfläche, Legende, rössenund Rubrikenachse, itternetzlinien)... Textzusammenfassung... Erfassen von Bildinhalten.5.. Verständnis der Bilanz und Erfolgsrechnung... Textzusammenfassung... Erfassen von Bildinhalten.5.. Verständnis der Bilanz und Erfolgsrechnung..5 Tabellenkalkulation..5. Daten auswerten Bedingte Formatierung K Bedingte Formatierung... Textzusammenfassung... Erfassen von Bildinhalten Prüfungslektionen Tabellenkalkulation Prüfung.5.. Verständnis der Bilanz und Erfolgsrechnung LS LS LS 5 5 5

25 ..6 Textgestaltung..6. Formatierung Ich setze die Textverarbeitung als Arbeitsmittel routiniert ein. Ich verwende Formatbefehle (Zeichen-, Absatz-, Seitenformate, Tabellen, Tabulatoren, Spalten), um Texte verschiedener Art zu erstellen. K 6. Effizientes und Denken und Handeln..6 Textgestaltung..6. Formatierung Zeichenformatierung K Schriftart, Schriftgrad, Schriftfarbe, Auszeichnungen (fett, kursiv, ), Zeichenabstand, Hoch- und Tiefstellen, Proportional-/Serifenschriften, Kapitälchen, Hervorheben, Strichsetzung (Divis, Halbgeviert-/eviertstrich), geschütztes Leerzeichen, Ziffern, Masseinheiten, Anführungszeichen (uillemets)..6 Textgestaltung..6. Formatierung Absatzformatierung K typografisch korrekte Ausrichtung und Einzüge, Absatz-/Zeilenabstände, Rahmenlinien, Paginierung (Absatzkontrolle), Zeilennummern, typografisch korrekte Aufzählung und Nummerierung..6 Textgestaltung..6. Formatierung Seitenformatierung K Seitenränder, Umbrüche, Seitennummerierung, einfache Kopf- /Fusszeilen inkl. Einfügen von Feldern, Seitenhintergrund, Silbentrennung (halb- /automatisch, manuell)..6 Textgestaltung..6. Formatierung Tabellen K Tabellen einfügen, Spaltenbreite, Zeilenhöhe, Rahmen- /Schattierungsoptionen, Zeilen/Spalten einfügen/löschen, Tabelle teilen, Zellen teilen/verbinden, Textrichtung, Zellenbegrenzung, Text in Tabelle Tabelle in Text konvertieren, Zeilen/Spalten verteilen, Überschriften wiederholen..5. Verfassen von..5. Verfassen von..5. Verfassen von..5. Verfassen von..6 Textgestaltung..6. Formatierung Tabulatoren K Position, Ausrichtung, Füllzeichen..5. Verfassen von..6 Textgestaltung..6. Formatierung Spalten K Mehrspaltensatz, Spaltenbreite, Abstand,..5. Verfassen Zwischenlinie von Prüfungslektionen Textgestaltung Prüfung LS 6 LS 6 LS 6 LS 6 LS 6 LS 6 5

26 ..6 Textgestaltung..6. Dokumente Ich setze die Textverarbeitung ein, um eschäftsdokumente (Dokumentvorlagen für Briefe, Bestellungen, Protokolle, Aktennotizen), Seriendokumente (z. B. Briefe, Etiketten) und Formulare effizient und korrekt zu erstellen. Dabei entsprechen die Ergebnisse den typographischen und grafischen rundsätzen. K/ K5 8. Effizientes und..6 Textgestaltung..6. Dokumente Dokumentvorlagen K Vertiefung im. Semester (u. a. wegen Profilwechsel)..6 Textgestaltung..6. Dokumente Aktennotizen und Protokolle..6 Textgestaltung..6. Dokumente Einfacher Serienbrief K5 Vertiefung im. Semester (u. a. wegen Profilwechsel)..6 Textgestaltung..6. Dokumente Formulare K Vertiefung im. Semester (u. a. wegen Profilwechsel) Dokumentvorlagen erstellen, ändern und verwalten K5 Protokollarten, Aktennotizen und Protokolle inhaltlich vollständig korrekt darstellen Serienbrief mit bestehender Datenquelle erstellen Steuerelemente für Formulare einfügen, Formatierungs- oder Bearbeitungseinschränkungen definieren... Struktur von Texten... Struktur von Texten... Struktur von Texten... Struktur von Texten LS 6 LS 6 LS 6 LS 6 Prüfungslektionen Textgestaltung Prüfung..6 Textgestaltung..6. Projektarbeiten Ich setze die Textverarbeitung ein, um mehrseitige Dokumente zu erstellen. Ich kann Kopf- /Fusszeilen, Seitenumbrüche und Abschnittswechsel einfügen sowie Formatvorlagen verwenden bzw. erstellen. Ich kann Fussund Endnoten einsetzen und Inhalts-, Abbildungs-, Quellenverzeichnisse sowie Indexe K. Effizientes und 6

27 (Schlagwortverzeichniss se) einfügen. Ich bin in der Lage, Textteile zu suchen und zu ersetzen...6 Textgestaltung..6. Projektarbeiten Formatvorlagen K Zeichen-/Absatz- und verknüpfte Formatvorlagen erstellen, ändern, verwalten und ersetzen, Schnellformatvorlagenkatalog nutzen, Überschriften nummerieren..6 Textgestaltung..6. Projektarbeiten Abschnittsformatierung mit variablen Kopf- /Fusszeilen K Kopf-/Fusszeilen und Seitenzahlen bei Dokumenten mit mehreren Abschnitten (Verknüpfungen), erste Seite anders, unterschiedliche gerade ungeraden Seiten..5. Verfassen von..5. Verfassen von LS 6 LS 6..6 Textgestaltung..6. Projektarbeiten Fuss-/Endnoten K Unterscheidung Fuss-/Endnoten Fuss-/Endnoten einfügen..6 Textgestaltung..6. Projektarbeiten Suchen und Ersetzen K einfaches Suchen/Ersetzen, Suchen/Ersetzen mit Platzhaltern..6 Textgestaltung..6. Projektarbeiten Verzeichnisse K Inhaltsverzeichnis einfügen und formatieren, Optionen definieren (Anzahl Ebenen, Füllzeichen), Beschriftungen und Abbildungsverzeichnis einfügen, Indexeinträge festlegen und Index einfügen Prüfungslektionen Textgestaltung Prüfung..5. Verfassen von..5. Verfassen von..5. Verfassen von LS 6 LS 6 LS 6 7

28 ..6 Textgestaltung..6. Vernetzte Anwendung..6 Textgestaltung..6. Vernetzte Anwendung..6 Textgestaltung..6. Vernetzte Anwendung Ich löse mit meinen Kenntnissen der Korrespondenz, der Bürokommunikation und Standardprogrammen vernetzte kaufmännische Aufgaben (z. B. Organisation eines Anlasses). Ich bin in der Lage, Textelemente, Bilder, Tabellen und Diagramme in Schriftstücken oder Präsentationen sinnvoll zu kombinieren und Informationen (Text, Bild) aus dem Internet zu integrieren. Dabei beachte ich bei der Lösung die Aspekte inhaltliche Vollständigkeit und Richtigkeit sowie das Einhalten der estaltungsgrundsätze und Zeitvorgaben. K/ K5 6. Effizientes und Illustrationen K5 SmartArts, Formen, Bilder, Clip-Arts werden in PowerPoint im. Semester behandelt. Illustrationen (grafische Elemente, Zeichnungsobjekte) und Textfelder einfügen und formatieren, Position und Zeilenumbruch, Ausrichten, Drehen, Zuschneiden estaltungsregeln K5 eeignet für VV estaltungsregeln für Flugblätter und längere Dokumente eitere Vernetzung erfolgt in den VV- Modulen V V..6 Textgestaltung..6. Vernetzte Anwendung..6 Textgestaltung..6. Vernetzte Anwendung Dokumente vorbereiten und drucken Prüfungslektionen Textgestaltung Prüfung K eeignet für VV Dokument als abgeschlossen kennzeichnen, Dokumenteigenschaften eintragen, Dokument als PDF speichern, Dokument drucken Dokument überprüfen K eeignet für VV Rechtschreibprüfung, Thesaurus, örter zählen, Kommentar einfügen, Änderungen nachverfolgen 8

29 ..7. Betriebssystem und Dateimanagement..7. Betriebssystem und Dateimanagement..7. Betriebssystem/Desktop..7. Betriebssystem/Desktop Ich beschreibe die Funktionen eines Betriebssystems für die tägliche Arbeit. Ich kann wichtige Computereinstellungen vornehmen, um den Desktop den Bedürfnissen der Anwender anzupassen (z. B. Tastatureinstellungen, Bildschirmeinstellungen, Startmenüs). K/K 6. Effizientes und.5 Lernfähigkeit Betriebssystem K Arten von Betriebssystemen (Bsp. indows, Linus, OS) Aufgaben/Funktionen eines Betriebssystems Systeminformationen nachschauen (Betriebssystem, RAM) Programme installieren/deinstallieren..7. Betriebssystem und Dateimanagement..7. Betriebssystem/Desktop PC starten und herunterfahren K Nutzen verschiedener Möglichkeiten zum Ein- und Abschalten des PCs (Herunterfahren, Ruhezustand, Energie sparen) Benutzer- und Administratorenkonten einrichten Nutzen Taskmanager..7. Betriebssystem und Dateimanagement..7. Betriebssystem/Desktop Desktopeinstellungen K Desktopeinstellungen vornehmen (Bsp. Bildschirmdarstellung/-auflösung, Tastatursprache, Screenshots Druckmanager (Standarddrucker, neue Drucker installieren)..7. Betriebssystem und Dateimanagement..7. Betriebssystem und Dateimanagement..7. Betriebssystem/Desktop..7. Betriebssystem/Desktop Desktop einrichten K Desktop einrichten (Taskleiste, Schnellstartleiste, Startmenü, Verknüpfungssymbole auf Desktop) Fenstertechnik K Umgang mit Fenstern (Maximieren, Minimieren, verschieben, anordnen, skalieren) Bezeichnungen der Fenster (Titelleiste, Menüleiste, Multifunktionsleiste, Statusleiste, Bildlaufleiste) 9

30 ..7. Betriebssystem und Dateimanagement..7. Betriebssystem und Dateimanagement..7. Betriebssystem und Dateimanagement..7. Dateimanagement..7. Dateimanagement..7. Dateimanagement Ich kann meine Dateien und Ordner effizient organisieren. Ich erstelle Verknüpfungen von Ordnern und Dateien und passe die Dateieigenschaften und Ordnereinstellungen situationsgerecht an. Ich komprimiere und extrahiere Dateien und Ordner. K 5. Effizientes und Datenstrukturen K Daten verschieben, kopieren, Verknüpfungen erstellen Dateieigenschaften (Name, rösse, Speicherort, Dateiendungen, Dateiattribute) Dateispeicherung K Organisation der Speicherung mittel verschiedener Speichermöglichkeiten (Festplatte, Netzwerk, CD/DVD, USB- Stick, Synchronisation der Daten, Backup) Dateien extrahieren und komprimieren Dateien verschlüsseln Umgang mit grossen Dateien..7. Betriebssystem und Dateimanagement..7. Dateimanagement Datensuche K Daten nach verschiedenen Kriterien suchen (Name, rösse, Datum, Dateityp) und aus Papierkorb wiederherstellen Suchlisten erstellen Prüfungslektionen Betriebssystem und Dateimanagement Prüfung 0

31 ..8 estaltung von Bildern..8 estaltung von Bildern..8 estaltung von Bildern..8. Bildbearbeitungsprogram m..8. Bildbearbeitungsprogram m..8. Bildbearbeitungsprogram m Ich kenne die wichtigsten rundlagen der Bildgestaltung. In einem gängigen Bildbearbeitungsprogra mm kenne ich die grundlegenden Funktionen (z. B. erkzeuge, Dateiformate, Steuerung der Bildqualität). Ich unterscheide Dateitypen der rafiken und nenne deren Vor- und Nachteile. Dateitypen bei rafiken (Unterscheidung, Anwendungsmöglichkeit ) Bildfunktionen in Officeprodukten K/ K. Effizientes und K Dateiformate (.jpg,.png,.bmp,.raw,.tif,. wmf,.emf) K Farbeinstellungen, Kontrast/Helligkeit, Kopieren, Verschieben, Zuschneiden, Freistellen..8 estaltung von Bildern..8 estaltung von Bildern..8 estaltung von Bildern..8. Bildbearbeitungsprogram m..8. estaltung von Bildern..8. estaltung von Bildern Funktion von Bildbearbeitungs- und Bildverwaltungsprogram men Ich erzeuge, speichere und gestalte Bilder und verwende diese in verschiedenen Programmen. Aufnahme und Speicherung von Bildern K Bildbearbeitung (Bsp. imp, Artweaver) Bildverwaltung (Bsp. Picasa) K 8. Effizientes und K rundsätze bei der Aufnahme von Bildern (HDR-Funktion ) Bild ab Scanner, Kamera, Smartphone und eb importieren Verwaltung von Bildern... Erfassen von Bildinhalten LS..8 estaltung von Bildern..8 estaltung von Bildern..8. estaltung von Bildern..8. estaltung von Bildern Prüfungslektionen estaltung von Bildern Prüfung Bilder gestalten K 5 Ebenenprinzip, Auswahlfunktionen, Filter, Korrekturfunktionen Bilder präsentieren K Ausgabe in Internet, Fotogalerie, Ausdruck... Erfassen von Bildinhalten... Erfassen von Bildinhalten LS LS

32 ..8 estaltung von Bildern..9 Automatisierungsmöglichkeiten im Bürobereich..9 Automatisierungsmöglichkeiten im Bürobereich..8. Nutzungsrechte Ich kenne die wichtigsten Regeln zu den Nutzungsrechten von Bildern (Urheberrecht)...9. estaltung von Formularen..9. estaltung von Formularen Ich erstelle in einem Textverarbeitungsprogramm Formulare. Ich verwende verschiedene Arten von Formularfeldern und wende den Dokumentenschutz an. K. Effizientes und K 7. Effizientes und Denken und Handeln Formularfelder einfügen K Steuerelemente (Textfelder, Kontrollkästchen, Dropdownfelder) für Formulare einfügen..9 Automatisierungsmöglichkeiten im Bürobereich..9. estaltung von Formularen Formularfelder bearbeiten K Formatierungs- oder Bearbeitungseinschränkungen für Steuerelemente definieren..9 Automatisierungsmöglichkeiten im Bürobereich..9. estaltung von Formularen Dokumentenschutz K Dokumenten- und Abschnittsschutz..9 Automatisierungsmöglichkeiten im Bürobereich..9. estaltung von Formularen Einfache Berechnungsfelder in Formularen K Bsp. Addition, Multiplikation Prüfungslektionen Automatisierungsmöglichkeiten im Bürobereich Prüfung

33 ..9 Automatisierungsmöglichkei ten im Bürobereich..9 Automatisierungsmöglichkei ten im Bürobereich..9 Automatisierungsmöglichkei ten im Bürobereich..9. Seriendruckfunktion..9. Seriendruckfunktion..9. Seriendruckfunktion Ich erstelle mit der Seriendruckfunktion Etiketten, Umschläge, s, Verzeichnisse und Briefe (z. B. Einladungen, Rechnungen). Ich erstelle dazu neue Datenquellen oder übernehme bestehende Datenquellen. Ich füge Datenfelder ein und wende die Bedingungsfunktion an. K 7. Effizientes und Serienbriefe K Serienbriefe mit neuer Datenquelle (mit/ohne Bedingungen, Feldfunktionen) Serienbriefe K Serienbriefe mit bestehender Datenquelle (inkl. Sortieren der Daten)..9 Automatisierungsmöglichkei ten im Bürobereich..9. Seriendruckfunktion Umschläge und Etiketten K Adressetiketten, Schilder, Bons, Briefumschläge..9 Automatisierungsmöglichkei ten im Bürobereich..9 Automatisierungsmöglichkei ten im Bürobereich..9. Seriendruckfunktion..9. Seriendruckfunktion Prüfungslektionen Automatisierungsmöglich keiten im Bürobereich Serien- s K Serienmail mit/ohne Anhang Serienverzeichnisse K Verzeichnisse aus bestehender Datenquelle (Bsp. Mitgliederverzeichnis, Adressverzeichnis) Prüfung..9 Automatisierungsmöglichkei ten im Bürobereich..9 Automatisierungsmöglichkei ten im Bürobereich..9. Suchen und Ersetzen..9. Suchen und Ersetzen Ich verwende verschiedene Möglichkeiten von Suchbefehlen (inkl. erweiterte Suchfunktion). Erweiterte Suchfunktionen in ord K. Effizientes und K Suchfunktionen mit Formaten und Sonderformaten

34 ..9 Automatisierungsmöglichkeiten im Bürobereich..9. Suchen und Ersetzen Suchfunktionen in Excel und PowerPoint K In Excel in Zeilen und Spalten suchen..9 Automatisierungsmöglichkeiten im Bürobereich..9 Automatisierungsmöglichkeiten im Bürobereich..9. Verknüpfung von Daten und Dateien..9. Verknüpfung von Daten und Dateien Ich verknüpfe Daten innerhalb von Dokumenten (z. B. Querverweis) und Dateien untereinander (z. B. OLE-Prinzip, Hyperlinks). Datenverknüpfungen in Dokumenten K. Effizientes und K Querverweise, Textmarken..9 Automatisierungsmöglichkeiten im Bürobereich..9. Verknüpfung von Daten und Dateien Datenverknüpfungen zwischen Dateien K Hyperlinks, Einfügeoptionen in den Officeprogrammen, Daten einbetten und aktualisieren..9 Automatisierungsmöglichkeiten im Bürobereich..9 Automatisierungsmöglichkeiten im Bürobereich..9 Automatisierungsmöglichkeiten im Bürobereich..9 Automatisierungsmöglichkeiten im Bürobereich..9.5 Teamfunktionen Ich wende geeignete Instrumente an, um Dokumente im Team zu erstellen und zu überarbeiten (z. B. Überarbeitungsmodus, Kommentarfunktion, Dokumentvergleich) Teamfunktionen Überarbeitungsmodus und Kommentarfunktion..9.5 Teamfunktionen Dokumente miteinander vergleichen..9.5 Teamfunktionen Dokumente gemeinsam bearbeiten K 5. Effizientes und K Änderungen nachverfolgen, annehmen, ablehnen Optionen zum Nachverfolgen von Fenstern Überarbeitungsbereich einstellen K Vergleichen und Kombinieren von Dokumenten K emeinsame Bearbeitung von Dokumenten in Office-Produkten Funktionsweise von Tools wie z. B. Dropbox, indows Live Skydrive oder Sharepoint

35 ..0 und Internet..0. roupware Ich nutze die Möglichkeiten einer modernen roupware (z. B. Outlook) und dessen vielfältige Funktionen (z. B. Kalender, Kontakte, Aufgaben) für meine administrativen Aufgaben und im Kundenkontakt...0 und Internet..0. roupware Einführung in Kalender, Kontakte, Aufgaben K 6. Effizientes und. Vernetztes Denken und Handeln. sfähigk eit K Termine, ganztägige Ereignisse, Serien, Verteilerliste, Abwesenheitsassistent, Einzelkontakte..0 und Internet..0. roupware Kalender bewirtschaften K Kalender im Team benutzen (Rechtvergabe, Verschiedene Kalender anzeigen) Termine mit Outlook oder andern Zusatzprogrammen (Bsp. Doodle) vereinbaren..0 und Internet..0. roupware Kontakte K Kontaktgruppen, Ansichten, Kontakte importieren..0 und Internet..0. roupware Aufgaben K Aufgaben bewirtschaften, kategorisieren, nachverfolgen, kennzeichnen (Priorität, Erledigungsvermerk)..0 und Internet..0. Elektronische Nachrichten..0 und Internet..0. Elektronische Nachrichten Ich erstelle, sende, beantworte und organisiere s. Dabei nutze ich verschiedene Funktionen (z. B. füge Attachements ein, lege die Prioritäten fest, aktiviere die Lesebestätigung, leite s weiter). s erstellen und beantworten K 6. Effizientes und. sfähigk eit K Textformate (Richttext, Nur-Text, HTML) Attachements Adressaten (An, Cc, Bcc)..0 und Internet..0. Elektronische Nachrichten s senden K Visitenkarten und Signaturen erstellen Übermittlungsverzögerung Lese/Übermittlungsbestätigung Abstimmungsschaltflächen 5

36 ..0 und Internet..0. Elektronische Nachrichten..0 und Internet..0. Elektronische Nachrichten s verwalten K Ordnerstruktur erstellen Regelassistenten verwenden (Abwesenheit, Umleitung, Definition von Bedingungen) s verwalten K s archivieren und wiederherstellen Automatische Benachrichtigung z. B. Via RSS-Feed Prüfungslektionen und Internet Prüfung..0 und Internet Konto Ich erstelle in einem E- Mail-Programm ein E- Mail-Konto und stelle den Zugang zu einem Internet-Provider her...0 und Internet..0. Informationstechnologien..0 und Internet..0. Informationstechnologien Ich nutze die Möglichkeiten des Internets (z. B. Suchmaschinen, ikis, Blogs, Foren) zielorientiert zur Informationsbeschaffung. Ich beschreibe die Funktionsweise von Suchsystemen und setze geeignete Suchmethoden ein. Informationsmöglichkeiten K. Effizientes und. sfähigk eit Lernziel muss in. Semester wegen Profilwechsel --> Semesterangabe K 6. Effizientes und. sfähigk eit Umgang mit einem oder mehreren - Konten K Funktionsweise und Aufbau von Suchmaschinen (Bsp. oogle, Bing, Yahoo) Einfache Suchstrategien im Internet..5. Recherche LS..0 und Internet..0. Informationen suchen K Erweiterte Suchstrategien im Internet..5. Recherche LS Informationstechnologien..0 und Internet..0. Informationstechnologien iki, Blog K Funktionsweise und Aufbau von ikis, Blogs und Foren..5. Recherche LS 6

37 ..0 und Internet..0.5 ebbrowser Ich erkläre den Aufbau eines ebbrowsers und passe die wichtigsten Einstellungen (insbesondere die Sicherheitseinstellungen ) den Bedürfnissen des Benutzers an. K. Effizientes und. sfähigkeit..0 und Internet..0.5 ebbrowser Aufbau ebbrowser K Arten von Browser (Chrome, oogle, Firefox, Safari) Add-ons, Register/Fenster/Tabs..0 und Internet..0.5 ebbrowser Benutzereinstellungen K Lesezeichen, Favoriten erstellen und verwalten (z. B. bei mehreren eräten) ebseiten drucken und speichern..0 und Internet..0.5 ebbrowser Sicherheitseinstellungen K In-Private-Browser, Cookies, Temporäre Dateien Vorsichtsmassnahmen beim Surfen..0 und Internet..0.6 Virenschutz Ich nenne Erscheinungsformen von Malware. Ich erkläre den Unterschied zwischen einem Virenprogramm und einer Firewall. Ich kann Dateien und s auf Viren überprüfen und diese beseitigen. K/ K. Effizientes und. sfähigkeit Malware (z. B. Viren), Phishing, SPAM Unterscheidung Virenprogramm und Firewall Überprüfung Dateien/ s auf Viren 7

38 ..0 und Internet..0.7 Entwicklungen im Informatikbereich Ich beschreibe aktuelle Trends aus dem Informatikbereich, welche die Tätigkeit von Kaufleuten beeinflussen können. Ich beurteile neue elektronische Technologien (z. B. Internettelefonie, E- Commerce, Podcast) und Formen (z. B. eb.0, virtuelle emeinschaften) auf deren Nutzen und renzen für die berufliche Arbeit und das persönliche Lernen. K/ K6 8. Effizientes und. sfähigkeit Aktuelle Themen Prüfungsvorbereitung Prüfungsvorbereitung 0 8

39 Aufteilung Lektionen pro Sachgebiet pro Semester Summe von Nettolektionen Zeilenbeschriftungen Spaltenbeschriftungen esamtergebnis.. Informationsmanagement und Administration 0.. rundlagen der Informatik 6.. Schriftliche Präsentation Tabellenkalkulation Textgestaltung Betriebssystem und Dateimanagement..8 estaltung von Bildern..9 Automatisierungsmöglichkeiten im Bürobereich und Internet 7 5 Prüfungslektionen Prüfungsvorbereitung 0 0 esamtergebnis

B-Profil. Inhalt Fachkompetenz Inhaltliche Präzisierung Taxonomiestufe BBT LZ Lektionen In Worten Grad

B-Profil. Inhalt Fachkompetenz Inhaltliche Präzisierung Taxonomiestufe BBT LZ Lektionen In Worten Grad 1.4.2 Grundlagen der Informatik PC-Arbeitsplatz Ich richte einen PC-Arbeitsplatz und wichtige Peripheriegeräte nach ergonomischen, ökologischen und sicherheitstechnischen Gesichtspunkten korrekt ein. Ergonomische

Mehr

Information, Kommunikation, Administration

Information, Kommunikation, Administration 1. Semester 1.4.1.7 Groupware 3 Ich nutze die Möglichkeiten einer modernen Groupware (z. B. Outlook) und dessen vielfältige Funktionen (z. B. Kalender, Kontakte, Aufgaben) für meine administrativen Aufgaben

Mehr

E-Profil. Termine, ganztägige Ereignisse, Serien, Verteilerliste, Abwesenheitsassistent

E-Profil. Termine, ganztägige Ereignisse, Serien, Verteilerliste, Abwesenheitsassistent 1.4.1 Informationsmanagement und Administration Prozesse Ich stelle vorgegebene Abläufe betrieblicher Prozesse mit einer Standardsoftware übersichtlich dar. Groupware Ich nutze die Möglichkeiten einer

Mehr

B-Profil. Inhalt Fachkompetenz Inhaltliche Präzisierung Taxonomiestufe BBT LZ Lektionen In Worten Grad

B-Profil. Inhalt Fachkompetenz Inhaltliche Präzisierung Taxonomiestufe BBT LZ Lektionen In Worten Grad 1.4.2 Grundlagen der Informatik PC-Arbeitsplatz Ich richte einen PC-Arbeitsplatz und wichtige Peripheriegeräte nach ergonomischen, ökologischen und sicherheitstechnischen Gesichtspunkten korrekt ein. Ergonomische

Mehr

Information, Kommunikation, Administration 280 Lektionen

Information, Kommunikation, Administration 280 Lektionen Information, Kommunikation, Administration 280 Lektionen Allgemeine Bildungsziele Das Beherrschen der Informations- und Kommunikationstechnologien stellt eine wichtige Voraussetzung dar, um die Arbeitsprozesse

Mehr

Information, Kommunikation, Administration IKA (B und E-Profil) 1.4 Leitziel Information, Kommunikation, Administration

Information, Kommunikation, Administration IKA (B und E-Profil) 1.4 Leitziel Information, Kommunikation, Administration Teil A: Handlungskompetenzen Leistungszielkatalog Unterrichtsbereich Information, Kommunikation, Administration IKA Vergleich B-/E-Profil Information, Kommunikation, Administration IKA (B und E-Profil)

Mehr

B-Profil. Inhalt Fachkompetenz Inhaltliche Präzisierung Taxonomiestufe BBT LZ Lektionen In Worten Grad

B-Profil. Inhalt Fachkompetenz Inhaltliche Präzisierung Taxonomiestufe BBT LZ Lektionen In Worten Grad 1.4.1 Informationsmanagement und Administration Kommunikationsmittel Ich bin fähig, für eine vorgegebene Situation zu entscheiden, welches der gebräuchlichsten Kommunikationsmittel (z. B. Fax, Gespräch,

Mehr

Informatik Detailhandel 2. Semester

Informatik Detailhandel 2. Semester 1.4.2 Grundlagen der Informatik 1.4.2.5 Datenverwaltung Ich bin fähig, aufgrund von Vorgaben zu einem bestimmten Thema auf dem Computer selbstständig eine geeignete Dateistruktur zu erstellen. Ich begründe

Mehr

Schulinterner Lehrplan

Schulinterner Lehrplan Schulinterner Lehrplan Fach Information, Kommunikation, Administration (IKA) Beruf Kaufmann/Kauffrau EFZ (Zusatz 2. Lehrjahr) Grundlage Verordnung des BBT über die berufliche Grundbildung Kauffrau/ Kaufmann

Mehr

Leistungsziele Leistungszielbeschreibung TAX Bemerkungen, MSS

Leistungsziele Leistungszielbeschreibung TAX Bemerkungen, MSS 1. Semester 1.4.2 Grundlagen der Informatik 1.4.2 Grundlagen der Informatik 1.4.2 Grundlagen der Informatik 1.4.2 Grundlagen der Informatik 1.4.2.1 Hardware Computerarten, Ein-/Ausgabegeräte K2 systematisches

Mehr

E-Profil & E-Profil mit BM

E-Profil & E-Profil mit BM 1.4.1 Informationsmanagement und Administration Kommunikationsmittel Ich bin fähig, für eine vorgegebene Situation zu entscheiden, welches der gebräuchlichsten Kommunikationsmittel (z. B. Fax, Gespräch,

Mehr

B-Profil. Vor- und Nachteile der Kommunikationsmittel (Brief, Fax, Gespräch, , Handy/SMS, Internet/Intranet, Telefon)

B-Profil. Vor- und Nachteile der Kommunikationsmittel (Brief, Fax, Gespräch,  , Handy/SMS, Internet/Intranet, Telefon) 1.4.1 Informationsmanagement und Administration Kommunikationsmittel Ich bin fähig, für eine vorgegebene Situation zu entscheiden, welches der gebräuchlichsten Kommunikationsmittel (z. B. Fax, Gespräch,

Mehr

Informatik 160 Lektionen

Informatik 160 Lektionen Informatik 160 Lektionen Allgemeine Bildungsziele Das Beherrschen der Informations- und Kommunikationstechnologien stellt eine wichtige Voraussetzung dar, um die Arbeitsprozesse und den Kundenkontakt zielorientiert

Mehr

Die Semesterangaben geben an, bis wann das Leistungsziel spätestens zu erreichen ist. 1

Die Semesterangaben geben an, bis wann das Leistungsziel spätestens zu erreichen ist. 1 Information, Kommunikation, Administration IKA (B-Profil) 1.4 Leitziel Information, Kommunikation, Administration Das Beherrschen der Informations- und Kommunikationstechnologien stellt eine wichtige Voraussetzung

Mehr

B- und E-Profil Unterrichtsbereich Information/Kommunikation/Administration

B- und E-Profil Unterrichtsbereich Information/Kommunikation/Administration IKA Allgemein B- und E-Profil Information//Administration Ziele Beschreibung Methoden-, Sozial-, und Selbstkompetenzen. Leitziel.4 Leitziel Information,, Administration Das Beherrschen der Informations-

Mehr

Leistungszielkatalog Information, Kommunikation, Administration IKA (E-Profil) vom 26. September 2011 (Stand am 1. Januar 2015)

Leistungszielkatalog Information, Kommunikation, Administration IKA (E-Profil) vom 26. September 2011 (Stand am 1. Januar 2015) Leistungszielkatalog Information, Kommunikation, Administration IKA (E-Profil) vom 26. September 2011 (Stand am 1. Januar 2015) Geltungsbereich 1 Der vorliegende Leistungszielkatalog ist Teil des Bildungsplans

Mehr

B- und E-Profil Unterrichtsbereich Information/Kommunikation/Administration

B- und E-Profil Unterrichtsbereich Information/Kommunikation/Administration IKA Allgemein B- und E-Profil Information//Administration Ziele Beschreibung Methoden-, Sozial-, und Selbstkompetenzen. Leitziel.4 Leitziel Information,, Administration Das Beherrschen der Informations-

Mehr

E-Profil Unterrichtsbereich Information, Kommunikation, Administration (Sortierung nach Semester)

E-Profil Unterrichtsbereich Information, Kommunikation, Administration (Sortierung nach Semester) Kaufmännische Berufsfachschule Solothurn-renchen Lehrplan IKA Ziele Information, Kommunikation, Administration (Sortierung nach ) Lehrmittel IKA - esamtwerk in Ordner mit sechs Modulen (Basiert auf Windows

Mehr

Leistungszielkatalog Information, Kommunikation, Administration IKA (E-Profil) vom 26. September 2011 (Stand am 1. Januar 2017)

Leistungszielkatalog Information, Kommunikation, Administration IKA (E-Profil) vom 26. September 2011 (Stand am 1. Januar 2017) Leistungszielkatalog Information, Kommunikation, Administration IKA (E-Profil) vom 26. September 2011 (Stand am 1. Januar 2017) Geltungsbereich 1 Der vorliegende Leistungszielkatalog ist Teil des Bildungsplans

Mehr

Leistungszielkatalog Information, Kommunikation, Administration IKA (B-Profil) vom 26. September 2011 (Stand am 1. Januar 2017)

Leistungszielkatalog Information, Kommunikation, Administration IKA (B-Profil) vom 26. September 2011 (Stand am 1. Januar 2017) Leistungszielkatalog Information, Kommunikation, Administration IKA (B-Profil) vom 26. September 2011 (Stand am 1. Januar 2017) Geltungsbereich 1 Der vorliegende Leistungszielkatalog ist Teil des Bildungsplans

Mehr

B-Profil. Stoffplan IKA 1. Semester. 1.4.1 Informationsmanagement und Administration

B-Profil. Stoffplan IKA 1. Semester. 1.4.1 Informationsmanagement und Administration 1.4.1 Informationsmanagement und Administration Prozesse Ich stelle vorgegebene Abläufe betrieblicher Prozesse mit einer Standardsoftware übersichtlich dar. Ablauf in einem Officeprogramm darstellen (Objekte,

Mehr

IKA. Stoffplan Wirtschaftsschule Thun. Kaufleute M-Profil (BM 1)

IKA. Stoffplan Wirtschaftsschule Thun. Kaufleute M-Profil (BM 1) IKA Stoffplan Wirtschaftsschule Thun Kaufleute M-Profil (BM ) Gesamtübersicht.4. Informationsmanagement und Administration.4.2 Grundlagen der Informatik.4.3 Schriftliche Kommunikation.4.4 Präsentation.4.5

Mehr

E-Profil. Vor- und Nachteile der Kommunikationsmittel (Brief, Fax, Gespräch, E-Mail, Handy/SMS, Internet/Intranet, Telefon)

E-Profil. Vor- und Nachteile der Kommunikationsmittel (Brief, Fax, Gespräch, E-Mail, Handy/SMS, Internet/Intranet, Telefon) 1.4.1 Informationsmanagement und Administration Kommunikationsmittel Ich bin fähig, für eine vorgegebene Situation zu entscheiden, welches der gebräuchlichsten Kommunikationsmittel (z. B. Fax, Gespräch,

Mehr

IKA. Stoffplan Wirtschaftsschule Thun. Kaufleute E-Profil

IKA. Stoffplan Wirtschaftsschule Thun. Kaufleute E-Profil IKA Stoffplan Wirtschaftsschule Thun Kaufleute E-Profil Fassung vom 0.06.20 IKA E-Profil Seite 25.0.20/6:2 Information, Kommunikation, Administration Gesamtübersicht.4. Informationsmanagement und Administration.4.2

Mehr

3.5 Lernfähigkeit. 2.2 Vernetztes Denken und Handeln 2.3 Erfolgreiches Beraten und Verhandeln 3.2 Kommunikationsfähigkeit K2- K5

3.5 Lernfähigkeit. 2.2 Vernetztes Denken und Handeln 2.3 Erfolgreiches Beraten und Verhandeln 3.2 Kommunikationsfähigkeit K2- K5 3 33 Mo 1.08.13 1 1.4. Grundlagen der Informatik 1.4..9 PC-Arbeitsplatz Ich richte einen PC-Arbeitsplatz und wichtige K3 4.1 Effizientes und Ergonomische Kriterien für PC, Bildschirm, Tastatur/Maus Peripheriegeräte

Mehr

Stoffplan Fach IKA nach BiVo 2017

Stoffplan Fach IKA nach BiVo 2017 1.4.10 E-Mail und Internet 1.4.1 Informationsmanagement und Administration Seite 1 von 11 Stoffplan Fach IKA nach BiVo 2017 2 1.4.1.1 Kom- Ich bin fähig, für eine vorgegebene Situation zu entscheiden,

Mehr

B- und E-Profil Unterrichtsbereich Information/Kommunikation/Administration

B- und E-Profil Unterrichtsbereich Information/Kommunikation/Administration IKA Allgemein B- und E-Profil Information//Administration Ziele Beschreibung Methoden-, Sozial-, und Selbstkompetenzen 1. Leitziel 1. Leitziel Information,, Administration Das Beherrschen der Informations-

Mehr

Nettolektionen. K Effizientes und systematisches Arbeiten 3.5 Lernfähigkeit. K Effizientes und systematisches Arbeiten 3.

Nettolektionen. K Effizientes und systematisches Arbeiten 3.5 Lernfähigkeit. K Effizientes und systematisches Arbeiten 3. Nettolektionen IKA B-Profil 1. Semester Leistungsziele Leistungszielbeschreibung TAX Bemerkungen, MSS Präzisierungen 1.4.2 Grundlagen der Informatik 1.4.2.4 Hilfesysteme Ich nutze Hilfesysteme für die

Mehr

Stoffplan Fach IKA nach BiVo 2017 sortiert nach Themen

Stoffplan Fach IKA nach BiVo 2017 sortiert nach Themen 1.4.1 Informationsmanagement und Administration 1.4.1 Informationsmanagement und Administration Seite 1 von 7 Stoffplan Fach IKA nach BiVo 017 sortiert nach Themen K3 Ablauf in einem Officeprogramm darstellen

Mehr

B- und E-Profil Unterrichtsbereich Information/Kommunikation/Administration

B- und E-Profil Unterrichtsbereich Information/Kommunikation/Administration IKA E+M-Profil BiVo 0 B- und Information//Administration Ziele Beschreibung Methoden-, Sozial-, und Selbstkompetenzen. Leitziel.4 Leitziel Information,, Administration Das Beherrschen der Informations-

Mehr

B- und E-Profil Unterrichtsbereich Information/Kommunikation/Administration

B- und E-Profil Unterrichtsbereich Information/Kommunikation/Administration IKA B- und E-Profil Unterrichtsbereich Information/Kommunikation/Administration Ziele Beschreibung Methoden-, Sozial-, und Selbstkompetenzen 1. Leitziel 1.4 Leitziel Information, Kommunikation, Administration

Mehr

Umfassende Dokumente professionell planen, formatieren, strukturieren und Quellen korrekt einbinden

Umfassende Dokumente professionell planen, formatieren, strukturieren und Quellen korrekt einbinden INHALTLICHE RICHTZIELE DER MODULPRÜFUNG Textdokumente erstellen und formatieren Tabellen, Illustrationen, Links, Kommentare und Symbole einbinden Umfassende Dokumente professionell planen, formatieren,

Mehr

Leistungsziele Leistungszielbeschreibung TAX Bemerkungen, MSS

Leistungsziele Leistungszielbeschreibung TAX Bemerkungen, MSS 1. Semester 1.4.2 Grundlagen der 1.4.2 Grundlagen der 1.4.2 Grundlagen der 1.4.2 Grundlagen der 1.4.2.1 Hardware Computerarten, Ein-/Ausgabegeräte K2 systematisches 1.4.2.1 Hardware Verarbeitungsgeräte

Mehr

Information, Kommunikation, Administration IKA (B und E-Profil) 1.4 Leitziel Information, Kommunikation, Administration

Information, Kommunikation, Administration IKA (B und E-Profil) 1.4 Leitziel Information, Kommunikation, Administration Information, Kommunikation, Administration IKA (B und E-Profil) Bildungsplan Kauffrau/Kaufmann EFZ vom 26. September 2011. Teil A: Handlungskompetenzen 1.4 Leitziel Information, Kommunikation, Administration

Mehr

B- und E-Profil Unterrichtsbereich Information/Kommunikation/Administration

B- und E-Profil Unterrichtsbereich Information/Kommunikation/Administration BERUFSBILDUNSZENTRUM FRICKTAL IKA BiVo0 B- und Information/Kommunikation/Administration Ziele Beschreibung Methoden-, Sozial-, und Selbstkompetenzen. Leitziel.4 Leitziel Information, Kommunikation, Administration

Mehr

In diesem Buch Visuelles Inhaltsverzeichnis Die Tastatur Die Maus Die CD-ROM zum Buch... 32

In diesem Buch Visuelles Inhaltsverzeichnis Die Tastatur Die Maus Die CD-ROM zum Buch... 32 Inhaltsverzeichnis In diesem Buch... 17 Visuelles Inhaltsverzeichnis... 19 Die Tastatur... 25 Die Maus... 29 Die CD-ROM zum Buch... 32 Die CD-ROM installieren... 32 Die Testfragen verwenden... 37 Das Computer-Lexikon

Mehr

Schulinterner Lehrplan

Schulinterner Lehrplan Schulinterner Lehrplan Fach Information, Kommunikation, Administration (IKA) Beruf Kaufmann/Kauffrau EFZ und B-Profil Grundlage Verordnung des BBT über die berufliche Grundbildung Kauffrau/ Kaufmann mit

Mehr

B- und E-Profil Unterrichtsbereich Information/Kommunikation/Administration

B- und E-Profil Unterrichtsbereich Information/Kommunikation/Administration Bildungsziele und Stoffinhalte IKA Kaufmännische Grundbildung E-Profil E-Profil 1. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. 60 60 40 40 Lehrmittel Lehrmittel 1 Edulino www.edulino.ch Allgemein B- und E-Profil Unterrichtsbereich

Mehr

IKA. Stoffplan Wirtschaftsschule Thun. Büroassistenten

IKA. Stoffplan Wirtschaftsschule Thun. Büroassistenten IKA Stoffplan Wirtschaftsschule Thun Büroassistenten Fassung vom 31.05.2013 1. Semester 2.1.1 / 6.3.2 Informatik Grundlagen K5 Synthese (eigene Ideen entwickeln und Neues kreieren Wichtige Begriffe im

Mehr

2 Texte schreiben in Word 30

2 Texte schreiben in Word 30 1 Die Grundlagen - Office im Überblick 10 Maus und Touchpad bedienen 12 Office-Programme starten und beenden 14 Das Office-Fenster kennenlernen 16 Ein neues Dokument anlegen 18 Ein Dokument als Datei speichern

Mehr

Schulinterner Lehrplan

Schulinterner Lehrplan Schulinterner Lehrplan Fach Information, Kommunikation, Administration (IKA) Beruf Kaufmann/Kauffrau EFZ (E-Profil und B-Profil.+. Lehrjahr) Grundlage Verordnung des BBT über die berufliche Grundbildung

Mehr

B- und E-Profil Unterrichtsbereich Information/Kommunikation/Administration

B- und E-Profil Unterrichtsbereich Information/Kommunikation/Administration Bildungsziele und Stoffinhalte Kaufmännische Grundbildung E-Profil B-Profil 1. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. 60 60 40 40 Lehrmittel Lehrmittel 1 Eduguider AG Rehweidstrasse 15 9010 St. Gallen Telefon 071

Mehr

Inhalte Office-Grundkurse

Inhalte Office-Grundkurse e Office-Grundkurse sverzeichnis Einführung in Windows 7 und Umstellung auf Office 2016... 2 Computeralltag für Einsteiger... 2 Word 2016, Basiskurs... 3 Word 2016, Aufbaukurs... 3 Excel 2016, Basiskurs...

Mehr

Nettolektionen. systematisches Arbeiten umbenennen. K Effizientes und. 3.5 Lernfähigkeit. 3.5 Lernfähigkeit. K3 2 2.

Nettolektionen. systematisches Arbeiten umbenennen. K Effizientes und. 3.5 Lernfähigkeit. 3.5 Lernfähigkeit. K3 2 2. E-Profil 1. Semester 1.4.2 Grundlagen der Informatik 1.4.2.4 Hilfesysteme 1.4.2.5 Datenverwaltung 1.4.2.6 Datensicherung 1.4.6 Textgestaltung Ich nutze Hilfesysteme für die eingesetzte Software. K3 1 2.1

Mehr

Rainer G. Haselier Klaus Fahnenstich. einfach Mipp & Mar Office 2OO3. Microsalt" Press

Rainer G. Haselier Klaus Fahnenstich. einfach Mipp & Mar Office 2OO3. Microsalt Press Rainer G. Haselier Klaus Fahnenstich einfach Mipp & Mar Office 2OO3 Microsalt" Press Inhaltsverzeichnis In diesem Buch 17 Visuelles Inhaltsverzeichnis 19 Die Tastatur 25 Die Maus 29 Die CD-ROM zum Buch

Mehr

ifoa-zertifizierungen

ifoa-zertifizierungen 2502 032 345 35 35 ifoa-zertifizierungen ifoa: Office-User Basic ifoa: Office-User Advanced ifoa: Word User ifoa: Excel-User ifoa: PowerPoint-User Ausgabe August 2014 INHALT ALLGEMEINES 3 EINLEITENDE WORTE

Mehr

IKA-Musterlehrplan B-Profil (Reihung nach Richt- und Leistungszielen)

IKA-Musterlehrplan B-Profil (Reihung nach Richt- und Leistungszielen) IKA-Musterlehrplan B-Profil (Reihung nach Richt- und n) Bemerkungen Wings Lehrmittel Übungen sbereichübergreifende 1..1 Informationsmanagement und Administration : Kaufleute sind sich bewusst, dass sie

Mehr

Die Semesterangaben geben an, bis wann das Leistungsziel spätestens zu erreichen ist. 1

Die Semesterangaben geben an, bis wann das Leistungsziel spätestens zu erreichen ist. 1 Information, Kommunikation, Administration IKA (E-Profil) 1.4 Leitziel Information, Kommunikation, Administration Das Beherrschen der Informations- und Kommunikationstechnologien stellt eine wichtige Voraussetzung

Mehr

Detail Kursausschreibung

Detail Kursausschreibung sverzeichnis Einführung in Windows 7 und Umstellung auf Office 2013... 2 Computeralltag für Einsteiger... 2 Word 2013, Basiskurs... 3 Word 2013, Aufbaukurs... 3 Word 2013, Profikurs... 3 Excel 2013, Basiskurs...

Mehr

Zielgruppe Dieses Training richtet sich an Personen, die bisher noch keine Erfahrung im Umgang mit Microsoft Word 2016 haben.

Zielgruppe Dieses Training richtet sich an Personen, die bisher noch keine Erfahrung im Umgang mit Microsoft Word 2016 haben. Level 1 Mögliche Trainingslösung: Klassenraum (ILT) Connected Classroom WalkIn (ML) Seminarsprache: Deutsch Englisch Übersicht In diesem Training lernen die Teilnehmer Microsoft Word 2016 von Grund auf

Mehr

Herzlich willkommen 15

Herzlich willkommen 15 Inhalt Herzlich willkommen 15 Vorwort 16 Word starten und beenden 18 Was ist neu in Word 2013? 20 Wo finde ich was in Word 2013? 21 Das Menüband ein-und ausblenden 25 Zwischen Arbeitsfenstern wechseln

Mehr

Lehrplan IKA, E-Profil

Lehrplan IKA, E-Profil Kaufmännische Berufsfachschule Liestal Lehrplan IKA, E-Profil 1. Leistungszielbeschreibung sübergreifende 1.4.1 Informationsmanagement und Administration 1.4.1.6 Prozesse Ich stelle vorgegebene Abläufe

Mehr

MS-Word. Inhalt der Lerneinheiten. Arbeitsoberfläche. 1. Grundlagen der Textverarbeitung. 2. Drucken. 3. Textgestaltung. 4.

MS-Word. Inhalt der Lerneinheiten. Arbeitsoberfläche. 1. Grundlagen der Textverarbeitung. 2. Drucken. 3. Textgestaltung. 4. Arbeitsoberfläche Ein Textverarbeitungsprogramm entdecken Allgemeines über das Arbeitsumfeld Ansichtszoom 1. Grundlagen der Textverarbeitung Dateien speichern Öffnen eines Dokuments Anzeigen der nicht

Mehr

Lehrplan IKA Information, Kommunikation, Administration. B-Profil

Lehrplan IKA Information, Kommunikation, Administration. B-Profil Lehrplan IKA Information,, Administration B-Profil B- und E-Profil Unterrichtsbereich Information//Administration Ziele Beschreibung Methoden-, Sozial-, und Selbstkompetenzen. Leitziel. Leitziel Information,,

Mehr

Stoffabgrenzung QV ab 2014 B-Profil. (für Prüfungen nach BIVO 2012) V 1.1/MAA

Stoffabgrenzung QV ab 2014 B-Profil. (für Prüfungen nach BIVO 2012) V 1.1/MAA Stoffabgrenzung QV ab 2014 B-Profil (für Prüfungen nach BIVO 2012) V 1.1/MAA Allgemeine Hinweise zum Qualifikationsverfahren ab 2014: Sie dürfen während der Prüfung alle Hilfsmittel auf Papier einsetzen.

Mehr

Interner Lehrplan. IKA (Information/Kommunikation/Administration) Giulio Iannattone, Ruth Kocher. Grundbildung ǀ Kauffrau/Kaufmann B-Profil

Interner Lehrplan. IKA (Information/Kommunikation/Administration) Giulio Iannattone, Ruth Kocher. Grundbildung ǀ Kauffrau/Kaufmann B-Profil Interner Lehrplan für das Fach IKA (Information/Kommunikation/Administration) Fachverantwortliche Abteilung Giulio Iannattone, Ruth Kocher Grundbildung ǀ Kauffrau/Kaufmann B-Profil Unterrichtsbereich Information

Mehr

Word 2013 Grundlagen. Inhalt

Word 2013 Grundlagen. Inhalt Word 2013 Grundlagen Inhalt Vorwort... I So benutzen Sie dieses Buch... II Inhalt... V Einführung in Microsoft Word... 1 Word starten...1 Das Fenster von Word...2 Titelleiste...3 Das Menüband...4 Das Lineal...7

Mehr

Lehrplan. Fach. Information, Kommunikation, Administration. Beruf. Kaufmann/Kauffrau EFZ B-Profil

Lehrplan. Fach. Information, Kommunikation, Administration. Beruf. Kaufmann/Kauffrau EFZ B-Profil Lehrplan Fach Information,, Administration Beruf Kaufmann/Kauffrau EFZ rundlage Verordnung des BBT über die berufliche rundbildung Kauffrau/Kaufmann mit eidgehössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ) vom 6. September

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Vorwort Die Arbeitsumgebung von Word Word-Dokumente verwalten Texteingabe und Textkorrektur 30

INHALTSVERZEICHNIS. Vorwort Die Arbeitsumgebung von Word Word-Dokumente verwalten Texteingabe und Textkorrektur 30 INHALTSVERZEICHNIS Vorwort 9 1. Die Arbeitsumgebung von Word 11 1.1. Das Word-Fenster 11 1.2. Befehlseingabe 12 Menüband 12 Symbolleiste für den Schnellzugriff 14 Weitere Möglichkeiten der Befehlseingabe

Mehr

Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS

Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis...1 Einleitung...9 Der Co@ch...9 Das Konzept...9 Die Zielgruppe...9 Der Aufbau des Buches...10 Der Seitenaufbau...10 Die Arbeit mit der Maus...10 Präsentationsgrafikprogramme...11

Mehr

Lehrplan. Fachschaft Information, Kommunikation, Administration. Beruf. Kauffrau/Kaufmann (EFZ) B Profil

Lehrplan. Fachschaft Information, Kommunikation, Administration. Beruf. Kauffrau/Kaufmann (EFZ) B Profil Lehrplan Fach Information,, Administration Beruf Kauffrau/Kaufmann (EFZ) B Profil rundlage Autor enehmigung Verordnung des BBT über die berufliche rundbildung mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ)

Mehr

Tabellenkalkulation. Tabellenkalkulation

Tabellenkalkulation. Tabellenkalkulation Dieses Modul behandelt grundlegende Begriffe der und die wesentlichen Fertigkeiten, die beim Einsatz eines sprogramms zur Einstellung von druckfertigen Unterlagen erforderlich sind. Modulziele Die Kandidaten

Mehr

B-Profil Unterrichtsbereich Information, Kommunikation, Administration (Sortierung nach Semester)

B-Profil Unterrichtsbereich Information, Kommunikation, Administration (Sortierung nach Semester) Kaufmännische Berufsfachschule Solothurn-renchen Information,, Administration (Sortierung nach ) Lehrmittel IKA - esamtwerk in Ordner mit sieben Modulen (Basiert auf Windows 7 und Office 00) Verlag SKV,.

Mehr

Leistungsziele IKA B-Profil

Leistungsziele IKA B-Profil Information, Kommunikation, Administration IKA (B-Profil) 1.4 Leitziel Information, Kommunikation, Administration Das Beherrschen der Informations- und Kommunikationstechnologien stellt eine wichtige Voraussetzung

Mehr

Kurzübersicht Starten und Anmelden Sperrbildschirm Microsoft Konto und lokales Benutzerkonto... 12

Kurzübersicht Starten und Anmelden Sperrbildschirm Microsoft Konto und lokales Benutzerkonto... 12 Inhalt A Windows 8.1 Kurzübersicht...11 1 Starten und Anmelden...12 1.1 Sperrbildschirm... 12 1.2 Microsoft Konto und lokales Benutzerkonto... 12 2 Startseite...14 2.1 Hilfe, ich sehe orange Pfeile!...

Mehr

Vorwort Die Excel-Arbeitsumgebung...11

Vorwort Die Excel-Arbeitsumgebung...11 INHALTSVERZEICHNIS Vorwort...9 1. Die Excel-Arbeitsumgebung...11 1.1. Der Excel-Arbeitsbildschirm... 11 1.2. Das Menüband... 12 1.3. Symbolleiste für den Schnellzugriff... 14 1.4. Weitere Möglichkeiten

Mehr

Vorwort Die Excel-Arbeitsumgebung Arbeitsmappen verwalten Daten eingeben und ändern 26 INHALTSVERZEICHNIS

Vorwort Die Excel-Arbeitsumgebung Arbeitsmappen verwalten Daten eingeben und ändern 26 INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS Vorwort 9 1. Die Excel-Arbeitsumgebung 11 1.1. Der Excel-Arbeitsbildschirm 11 1.2. Das Menüband 12 1.3. Symbolleiste für den Schnellzugriff 14 1.4. Weitere Möglichkeiten der Befehlseingabe

Mehr

Modul Tabellenkalkulation

Modul Tabellenkalkulation Modul Dieses Modul behandelt grundlegende Begriffe der und die wensentlichen Fertigkeiten, die beim Einsatz eines sprogramms zur Erstellung von druckfertigen Unterlagen erforderlich sind. ZIELE Die Kandidatinnen

Mehr

B-Profil Unterrichtsbereich Information, Kommunikation, Administration (Reihung nach Richt- und Leistungszielen)

B-Profil Unterrichtsbereich Information, Kommunikation, Administration (Reihung nach Richt- und Leistungszielen) B-Profil Unterrichtsbereich Information,, Administration (Reihung nach Richt- und Leistungszielen) Semester Richtziel Leistungsziele Leistungszielbeschreibung TAX Nettolektionen Bemerkungen, MSS Präzisierungen

Mehr

1 Die ersten Schritte... 15

1 Die ersten Schritte... 15 Inhalt 1 Die ersten Schritte... 15 1.1 Word 2016 starten...16 1.2 Beispiel: Einen schnellen Brief anhand einer Vorlage erstellen...17 Vorlage auswählen... 17 Vorlage verwenden... 19 Schnelle Hilfe zu verschiedenen

Mehr

EDITH NEUBAUER INHALT I

EDITH NEUBAUER INHALT I INHALT 1. Einführung in MS Word...1 MS Word starten...1 Das Fenster von MS Word...2 Die Titelleiste...3 Die Menüleiste...3 Die Symbolleisten...4 Das Lineal...5 Der Arbeitsbereich...5 Der Aufgabenbereich...5

Mehr

B- und E-Profil Unterrichtsbereich Information/Kommunikation/Administration

B- und E-Profil Unterrichtsbereich Information/Kommunikation/Administration BERUFSBILDUNSZENTRUM FRICKTAL IKA BiVo 0 B- und E-Profil Information//Administration Ziele Beschreibung Methoden-, Sozial-, und Selbstkompetenzen. Leitziel. Leitziel Information,, Administration Das Beherrschen

Mehr

KV-Lernziele und Lernzielkontroll-Nomenklatur

KV-Lernziele und Lernzielkontroll-Nomenklatur B-Profil Unterrichtsbereich Information-Kommunikation-Administration (IKA) und Lernzielkontrollen SIZ (LZK) 2 141 2 141 2 141 2 141 2 141 1 141 2 142 Grundlagen der 2 142 Grundlagen der 2 142 Grundlagen

Mehr

G2 Ich kann mein Adressbuch bearbeiten und eine Weiterleitung einrichten. G5 Ich kann Aufgaben abrufen und schliesslich als erledigt markieren.

G2 Ich kann mein Adressbuch bearbeiten und eine Weiterleitung einrichten. G5 Ich kann Aufgaben abrufen und schliesslich als erledigt markieren. LERNZIELE EDUCANET G1 Ich kann in meiner Mailbox E-Mails verwalten und schreiben. G2 Ich kann mein Adressbuch bearbeiten und eine Weiterleitung einrichten. G3 Ich kann Ordner anlegen, Dateien ablegen und

Mehr

Inhaltverzeichnis DER CH POWERPOINT 2000 DER CH

Inhaltverzeichnis DER CH POWERPOINT 2000 DER CH Inhaltverzeichnis Einleitung...7 Der Co@ch...7 Das Konzept...7 Die Zielgruppe...7 Der Aufbau des Buches...7 Der Seitenaufbau...8 Die Arbeit mit der Maus...8 Präsentationsgrafikprogramme...9 Grundregeln

Mehr

kbsglarus Lehrplan IKA E-Profil Ziele EM-Profil

kbsglarus Lehrplan IKA E-Profil Ziele EM-Profil kbsglarus Lehrplan IKA Ziele EM-Profil Mo13.08.12 Ad 1 1.4.1 Informationsmanage 1.4.1.6 Prozesse 1.4.1.6 Prozesse Ich stelle vorgegebene Abläufe betrieblicher Prozesse mit einer Standardsoftware übersichtlich

Mehr

Inhalt. A Windows. B Office 2013: Programmübergreifende Neuerungen. Kurzübersicht... 9

Inhalt. A Windows. B Office 2013: Programmübergreifende Neuerungen. Kurzübersicht... 9 Inhalt A Windows Kurzübersicht... 9 1 Startmenü...10 1.1 Elemente des Startmenüs...10 1.2 Programme anheften und lösen...11 1.3 Suchfunktion...11 1.4 Windows beenden...11 2 Taskleiste...12 2.1 Programme

Mehr

IKA. Stoffplan Wirtschaftsschule Thun. Kaufleute B-Profil

IKA. Stoffplan Wirtschaftsschule Thun. Kaufleute B-Profil IKA Stoffplan Wirtschaftsschule Thun Kaufleute B-Profil Fassung vom.05.0 Information, Kommunikation, Administration (Reihung nach Richt- und Leistungszielen) (Plan) kumuliert im.. rundlagen der Informatik...5

Mehr

Präsentation. Präsentation

Präsentation. Präsentation Präsentation Dieses Modul behandelt die kompetente Nutzung eines Präsentationsprogramms, wie z. B. Text strukturiert auf Folien erfassen, Bilder und Zeichnungsobjekte einfügen, aussagekräftige Tabellen,

Mehr

Libre Office Text-Tabellen-Präsentation-Datenbank

Libre Office Text-Tabellen-Präsentation-Datenbank 2010 Libre Office Text-Tabellen-Präsentation-Datenbank Voraussetzungen: Kursdauer: Zielgruppe: Grundkenntnisse im Betriebssystem 12x60 Minuten bei variabler Zeiteinteilung Libre Office Anwender beruflich/privat

Mehr

Willkommen zu iwork - dem Office-Programm für Mac und ios 11. Aufgaben lösen mit den Mac-Werkzeugen in iwork 15. Gemeinsame Aufgaben in iwork 61

Willkommen zu iwork - dem Office-Programm für Mac und ios 11. Aufgaben lösen mit den Mac-Werkzeugen in iwork 15. Gemeinsame Aufgaben in iwork 61 Willkommen zu iwork - dem Office-Programm für Mac und ios 11 Aufgaben lösen mit den Mac-Werkzeugen in iwork 15 Gemeinsame Aufgaben in iwork 61 Texte erstellen und bearbeiten mit Pages 79 Texte formatieren,

Mehr

Themen. Erlaubte Hilfsmittel. Allgemeine Hinweise. Textverarbeitung 322, Word

Themen. Erlaubte Hilfsmittel. Allgemeine Hinweise. Textverarbeitung 322, Word Textverarbeitung 322, Word 2010 Prüfung vom Fr, 08.04.2016 Der Fokus dieser Prüfung liegt auf dem behandelten Stoff im Bereich Textverarbeitung, der seit der letzten Prüfung unterrichtet wurde. Bereits

Mehr

B-Profil Unterrichtsbereich Information, Kommunikation, Administration (Reihung nach Richt- und Leistungszielen)

B-Profil Unterrichtsbereich Information, Kommunikation, Administration (Reihung nach Richt- und Leistungszielen) Lehrplan IKA Unterrichtsbereich Information,, Administration (Reihung nach Richt- und Leistungszielen) 1 1.4.1 Informationsmanageme 1.4.1.6 Prozesse Ich stelle vorgegebene Abläufe betrieblicher Prozesse

Mehr

Inhaltsverzeichnis D ER CH POWERPOINT 2002 D ER CH

Inhaltsverzeichnis D ER CH POWERPOINT 2002 D ER CH Inhaltsverzeichnis Einleitung...7 Der Co@ch...7 Das Konzept...7 Die Zielgruppe...7 Der Aufbau des Buches...7 Der Seitenaufbau...8 Die Arbeit mit der Maus...8 Präsentationsgrafikprogramme...9 Grundregeln

Mehr

Lehrplan. Fach. Information, Kommunikation, Administration. Beruf. Kaufmann/Kauffrau EFZ E-Profil

Lehrplan. Fach. Information, Kommunikation, Administration. Beruf. Kaufmann/Kauffrau EFZ E-Profil Lehrplan Fach Information,, Administration Beruf Kaufmann/Kauffrau EFZ rundlage Verordnung des BBT über die berufliche rundbildung Kauffrau/Kaufmann mit eidgehössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ) vom. September

Mehr

Lehrplan IKA. IKA, Reglement BiVo12, Anpassungen Seite 1

Lehrplan IKA. IKA, Reglement BiVo12, Anpassungen Seite 1 Handelsschule KVS Handelsmittelschule Lehrplan IKA 1. Allgemeine Bildungsziele Informations- und Technologiemanagement spielen in der Wirtschaft eine zentrale Rolle und sind vornehmlich im internationalen

Mehr

1 Die Word-Programmoberfläche... 13

1 Die Word-Programmoberfläche... 13 Inhalt 1 Die Word-Programmoberfläche... 13 1.1 Word starten... 14 1.2 Das Word-Fenster... 15 1.3 Das Menüband... 17 1.4 Weitere Möglichkeiten der Befehlseingabe... 20 Kontextmenü und Minisymbolleiste...

Mehr

ECDL - Core. Modul 4 Tabellenkalkulation. Arbeitsblätter für Schüler mit praktischen Übungen zu allen Lernzielen des Syllabus 5

ECDL - Core. Modul 4 Tabellenkalkulation. Arbeitsblätter für Schüler mit praktischen Übungen zu allen Lernzielen des Syllabus 5 ECDL - Core Modul 4 Tabellenkalkulation Arbeitsblätter für Schüler mit praktischen Übungen zu allen Lernzielen des Syllabus 5 - 2 - Inhaltsverzeichnis - Modul 4 (Tabellenkalkulation) INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Modul Präsentation. Kategorie Wissensgebiet Nr. Lernziel. ECDL Standard

Modul Präsentation. Kategorie Wissensgebiet Nr. Lernziel. ECDL Standard Modul Dieses Modul behandelt die kompetente Nutzung eines sprogramms, wie zb: Text strukturiert auf Folien erfassen; Bilder und Zeichnungsobjekte einfügen; aussagekräftige Tabellen, Diagramme und Organigramme

Mehr

1 DAS BETRIEBSSYSTEM WINDOWS Die Bildschirmoberfläche Der Start-Bildschirm Der Desktop 12

1 DAS BETRIEBSSYSTEM WINDOWS Die Bildschirmoberfläche Der Start-Bildschirm Der Desktop 12 INHALT 1 DAS BETRIEBSSYSTEM WINDOWS 8 9 1.1 Die Bildschirmoberfläche 9 1.1.1 Der Start-Bildschirm 10 1.1.2 Der Desktop 12 1.2 Computer ausschalten 13 1.3 Zugang zu weiteren Funktionen (Charms-Bar) 14 1.3.1

Mehr

Ms Word Versionen 2010, 2013, 2016 (auf spezifische Anfrage) in Französisch, Deutsch, Englisch

Ms Word Versionen 2010, 2013, 2016 (auf spezifische Anfrage) in Französisch, Deutsch, Englisch Ms Word Versionen 2010, 2013, 2016 (auf spezifische Anfrage) in Französisch, Deutsch, Englisch Ziel Sich die Funktionen der Textverarbeitung aneignen Vorkenntnisse Grundkenntnisse in der Computeranwendung

Mehr

B- und E-Profil Unterrichtsbereich Information/Kommunikation/Administration

B- und E-Profil Unterrichtsbereich Information/Kommunikation/Administration IKA Allgemein B- und Information//Administration Ziele Beschreibung Methoden-, Sozial-, und Selbstkompetenzen. Leitziel.4 Leitziel Information,, Administration Das Beherrschen der Informations- und stechnologien

Mehr

OLIVER BOUCHARD KLAUS-PETER HUTTEL KARL-HEINZ PELZEL OFFICE Word, Excel, PowerPoint, Outlook WILHELM HEYNE VERLAG MÜNCHEN

OLIVER BOUCHARD KLAUS-PETER HUTTEL KARL-HEINZ PELZEL OFFICE Word, Excel, PowerPoint, Outlook WILHELM HEYNE VERLAG MÜNCHEN OLIVER BOUCHARD KLAUS-PETER HUTTEL KARL-HEINZ PELZEL OFFICE 2000 Word, Excel, PowerPoint, Outlook f WILHELM HEYNE VERLAG MÜNCHEN Ä*.JÜä : W Inhaltsverzeichnis ' Orientierungshilfen 13 Teil I Arbeiten mit

Mehr

Vorwort Die Excel-Arbeitsumgebung Programmoberfläche Menüband Symbolleiste für den Schnellzugriff...

Vorwort Die Excel-Arbeitsumgebung Programmoberfläche Menüband Symbolleiste für den Schnellzugriff... Inhalt Vorwort... 11 1 Die Excel-Arbeitsumgebung... 13 1.1 Programmoberfläche...14 1.2 Menüband...15 1.3 Symbolleiste für den Schnellzugriff...17 1.4 Weitere Möglichkeiten der Befehlseingabe...18 Kontextmenü...18

Mehr

B- und E-Profil Unterrichtsbereich Information/Kommunikation/Administration

B- und E-Profil Unterrichtsbereich Information/Kommunikation/Administration IKA Allgemein B- und E-Profil Information//Administration Ziele Beschreibung Methoden-, Sozial-, und Selbstkompetenzen 1. Leitziel 1. Leitziel Information,, Administration Das Beherrschen der Informations-

Mehr