Hand in Hand für eine bessere Zukunft. Stiftung Allianz für Kinder

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hand in Hand für eine bessere Zukunft. Stiftung Allianz für Kinder"

Transkript

1 Hand in Hand für eine bessere Zukunft Stiftung Allianz für Kinder

2 Editorial Seit rund 20 Jahren engagiert sich die Allianz in Deutschland für benachteiligte Kinder und Jugendliche. Im Mittelpunkt stehen dabei junge Menschen, die aufgrund ihrer körperlichen, geistigen, seelischen oder sozialen Entwicklung besonderer Unterstützung bedürfen. Seit 2014 ist die Stiftung Allianz für Kinder bundesweit aktiv. Ein wichtiger Förderschwerpunkt liegt seitdem auf der Inklusion durch Sport. Eines unserer Ziele ist es, dass behinderte Kinder gleichberechtigt mit nichtbehinderten Gleichaltrigen Sport treiben, sodass alle Kinder gemeinsam profitieren. Mit dem Begriff der Inklusion verbinden wir eine Gesellschaft, in der jeder Mensch so angenommen wird, wie er ist. Normal ist für uns, dass es Unterschiede gibt. In Kooperation mit gemeinnützigen Initiativen und Einrichtungen fördern wir jedes Jahr rund 300 Projekte. Ein Großteil dieser Projekte wird von vier regionalen Allianz Vereinen betreut. In diesem Heft steht die Stiftung im Vordergrund, die überregionale Initiativen fördert und gemeinsame Aktivitäten koordiniert. Wir unterstützen Institutionen, die unmittelbar gemeinnützige oder mildtätige Ziele im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe verfolgen. Alle Projekte stehen im Einklang mit dem Allianz Verhaltenskodex für Business-Ethik und Compliance. Soweit möglich beteiligen wir Mitarbeiter und Vertreter an unseren Projekten. Wir setzen auf ihre Fähigkeiten, ihren Einsatz und ihre Begeisterung, sich sozial zu engagieren. Wir freuen uns, wenn auch Sie uns dabei unterstützen. Der Vorstand der Stiftung Christina Bersick Dr. Hans-Christoph Dölle Dr. Markus Nitsche Allianz für Kinder 3

3 BANANENFLANKENLIGA Die Liga der wahren Helden Eine Fußball-Initiative bringt Kinder mit Handicap ins Spiel. Schon der legendäre Ernst Happel wusste es: Ein Tag ohne Fußball ist ein verlorener Tag. Das gilt auch für die Spieler der Bananenflankenliga (BFL), vielleicht sogar noch ein wenig stärker als üblich. Denn die BFL bringt Kinder und Jugendliche mit geistiger Behinderung ins Spiel. Im Vordergrund steht der Fußball, aber dahinter noch viel mehr. Idee der BFL ist es, durch erlebnispädagogische Einflüsse außergewöhnliche Emotionen zu wecken und Persönlichkeit und soziale Kompetenzen der jungen Spieler zu entwickeln. Mittlerweile ist die BFL bundesweit aktiv. An zehn Orten wird der Meister der Bananenflankenliga ausgespielt. Das Highlight des Jahres ist der deutschlandweite BFL-Cup am Ende der Saison. Dabei achten die Macher der Liga auf einen professionell organisierten Spielbetrieb. Die einzelnen Turniere finden auf öffentlichen Plätzen statt, gespielt wird in mobilen Soccer-Courts, die von der Stiftung Allianz für Kinder finanziert werden. Ein positives Selbstwertgefühl ist die Grundlage zur Entwicklung der Persönlichkeit und zum Erwerb sozialer Kompetenzen. Positives Selbstwertgefühl bedeutet: Wir glauben, liebenswert und wertvoll zu sein, auch wenn wir um unsere Schwächen und Fehler wissen. Das Team Bananenflanke hat sich zum Ziel gesetzt, Kindern und Jugendlichen mit Beeinträchtigung diese Selbstwahrnehmung und damit mehr Lebensqualität zu schenken. Die Stiftung Allianz für Kinder ist hierbei der perfekte Partner. Sie bietet uns nicht nur die notwendige Unterstützung, sondern ist vor allem mit dem Herzen dabei. Stets stehen die BFL-Kicker im Mittelpunkt. Sie sollen sich wie richtige Profis fühlen und ein positives Selbstwertgefühl erhalten. Eine professionelle Ausrüstung und ausgebildete Trainer gehören deshalb ebenso zum Konzept wie Kooperationen mit Profiklubs aus der Fußballbundesliga. Stefan Plötz, Initiator der Bananenflanke Allianz für Kinder 5

4 Die Stiftung in Bildern Die Stiftung Allianz für Kinder fördert vor allem die Inklusion durch Sport und gibt ihrem Anliegen auch mit prominenten Helfern auf Veranstaltungen und Festen ein Gesicht. Feiern mit den Bayern: die Stiftung zu Gast am Spielfeldrand der Allianz Arena Bananenflanken-Initiator Stefan Plötz mit einem seiner Spieler Volles Haus: Der FC Bayern wirbt in seiner Arena für die Stiftung Allianz für Kinder Sport für den guten Zweck: Denise Schindler macht Mut Action unterm Korb: Rollstuhlbasketball auf dem Bürgerfest des Bundespräsidenten Stark im Team: Bananenflanken-Kids gemeinsam auf Tour Ganz nah dran: mit der Stiftung zur Team- Präsentation des FC Bayern Ein Großer zu Gast: Paralympics-Star Markus Rehm besucht vor den Spielen von Rio 2016 den Allianz Campus Sieben Tage ohne Krieg: Ferien für Kinder aus der Ostukraine Markus Nitsche bei der Ehrung der Behindertensportler des Jahres 2016 Feiern für den guten Zweck: die Stiftung Allianz für Kinder beim Bürgerfest des Bundespräsidenten 6 Allianz für Kinder Allianz für Kinder 7

5 Zahlen und Fakten Kinder und Jugendliche gefördert Vier regionale Vereine der Allianz betreuen die Projekte vor Ort 380 Projekte hat die Stiftung zum 125. Geburtstag der Allianz gefördert Vier gestiftete Courts für die Bananenflankenliga 300 Projekte pro Jahr Sieben Berliner Förderschulen nehmen jährlich am Rollstuhlbasketball-Cup in der Max-Schmeling-Halle teil 4000 Ehrenamtliche treffen sich zum Bürgerfest des Bundespräsidenten im Schloss Bellevue eine gute Gelegenheit, auch die Stiftung Allianz für Kinder näher kennenzulernen 40 Grad, 35 Kinder und nur fünf Tage Zeit, um ein Konzert auf die Beine zu stellen. Beim inklusiven Musik-Camp Music4all zeigen Teilnehmer und Betreuer, dass mit Teamarbeit alles möglich ist Gummibärchen haben die Stiftungsmitarbeiter in den vergangenen Jahren an Infoständen, auf Festen und bei Charity-Aktionen verteilt 700 Kinder waren mit der Stiftung bei den Teampräsentationen des FC Bayern zu Gast 1100 Kinder und Jugendliche mit geistiger Behinderung und ohne nahmen an den Landesspielen 2017 von Special Olympics Bayern in Hof teil Seit 2014 ist die Stiftung bundesweit aktiv 867 Kilometer, Höhenmeter und 19 Pässe fuhr die Beinamputierte Denise Schindler vom Team Transalp Allianz und sammelte dabei Spenden für behinderte Kinder Seit 20 Jahren engagiert sich die Allianz für Kinder und Jugendliche 8 Allianz für Kinder Allianz für Kinder 9

6 KINDERREISEN DER DEUTSCHEN FERNSEHLOTTERIE Sonnige Ferientage Abwechslung für Kinder, die es nicht immer ganz leicht haben. Die Deutsche Fernsehlotterie ist eine Institution: Seit 61 Jahren fördert sie zahlreiche Projekte für Kinder, Jugendliche und Familien. Die gemeinnützige soziale Lotterie hat ihre Wurzeln in der Zeit der Berliner Blockade von Damals flogen die Alliierten Kinder aus dem isolierten West-Berlin nach Westdeutschland aus, damit diese dort erholsame Ferien verbringen konnten. Daher auch der ursprüngliche Name: Ein Platz an der Sonne. Diese Tradition lebt bis heute fort. Mit ihren Kinderreisen setzt die Deutsche Fernsehlotterie ein Zeichen gegen soziale Ausgrenzung und für mehr Chancengleichheit. Rund zwei Millionen Kinder in Deutschland sind von Armut bedroht, jedes siebte Kind lebt von Hartz-IV-Leistungen. Häufig vergessen wird jedoch der Alltag hinter den Zahlen: kein Geld für Wünsche oder für Urlaub, oft beengte Wohnungen und schlechtere Chancen, in der Schule zu bestehen. Die materielle Not und die fehlende soziale Teilhabe sind eine schwere Hypothek, mit der Kinder ins Leben starten und die ihre Zukunftschancen beeinflussen. Erholsame Schulferien sind für viele Kinder keine Selbstverständlichkeit. Wir wollen ein Zeichen für mehr Chancengleichheit setzen. Allein im Jahr 2017 haben wir bislang über 1000 Kindern aus sozial schwachen Familien unbeschwerte Ferien mit pädagogischem Mehrwert ermöglicht. Wir freuen uns, dass wir eine so wichtige Aufgabe zusammen mit einem starken Partner wie der Stiftung Allianz für Kinder anpacken können. Dieses Jahr ermöglicht die Soziallotterie gemeinsam mit der Stiftung Allianz für Kinder über 1000 Mädchen und Jungen aus sozial benachteiligten Familien eine Auszeit vom Alltag. In insgesamt 13 Camps erleben sie Ferien mit pädagogischem Mehrwert: So füttern die Kinder im niedersächsischen Serengeti-Park Tiere und lernen viel über den Naturschutz. An der Küste Schleswig-Holsteins stechen sie in See, und im bayerischen Tabaluga-Haus der Peter-Maffay-Stiftung schreiben Nachwuchsmusiker ihre Songs. Christian Kipper, Geschäftsführer der Deutschen Fernsehlotterie Allianz für Kinder 11

7 SPECIAL OLYMPICS BAYERN Mit der Unterstützung durch die Stiftung Allianz für Kinder konnten wir Sportrollstühle erwerben und das Projekt Rollstuhlbasketball Schulliga erst beginnen. Dank der Kooperation hat das Projekt nun eine Zukunft. Es kann sich weiterentwickeln und möglichst vielen Kindern den Rollstuhl nicht mehr nur als Hilfsmittel, sondern als Sportgerät näherbringen. Sport für alle Über Schnupperangebote werden beliebte Sportarten Teil des Alltags an Förderschulen. Mit der Stiftung Allianz für Kinder haben wir einen Partner gefunden, der mit uns die bayerischen Förderschulen dabei unterstützt, die Sportangebote im Schulalltag zu erweitern. Herzlichen Dank für die großartige Kooperation und das Vertrauen in unsere Arbeit! Über sportliche Angebote vergrößern wir so die Teilhabemöglichkeiten von Kindern mit einer Behinderung. Viele strahlende Kinderaugen und großes Interesse bei den Lehrkräften bestätigen uns auf diesem Weg. Carsten Schenk, Sportkoordinator Special Olympics Deutschland in Bayern e.v. Mit Bändern, Keulen oder Bällen tanzen und turnen, vor dem Tor dribbeln und werfen oder am Netz pritschen und blocken beim Sport kommen sich die Menschen näher, wird aus dem Einzelnen ein Teil des Teams. Sport macht stark. Ein gemeinsames Projekt von Special Olympics Bayern und der Allianz Stiftung für Kinder bietet Kindern und Jugendlichen mit geistigen und mehrfachen Behinderungen die Chance, verschiedene Sportarten auszuprobieren. Dafür gibt es an den bayerischen Förderschulen Aktionstage, bei denen sich die Kinder an Rhythmischer Sportgymnastik, Handball und Volleyball versuchen können. Die Idee hinter der Kooperation: Die drei Sportarten sollen behinderte Kinder und Jugendliche stark machen und ihnen eine aktive Freizeitgestaltung bieten. Doch damit nicht genug: Nach dem Schnuppern kommt der Alltag. Ziel der Kooperation ist die Fortführung der Schnupperangebote in Form eines einjährigen, regelmäßigen Angebotes durch Übungsleiter, die mit den Kindern trainieren und auch die Lehrer anleiten. So werden die Sportangebote fest in den Förderschulalltag eingebunden. Der Verein Special Olympics Bayern wurde im April 2004 gegründet und betreut derzeit über 170 Einrichtungen der Behindertenhilfe, aber auch Sportvereine und Einzelpersonen. ROLLSTUHLBASKETBALL Stark im Team Die Stiftung Allianz für Kinder fördert den Rollstuhlsport für Kinder und Jugendliche. Es geht um Inklusion und Selbstvertrauen und um eine barrierefreie Welt. Wer sich zum ersten Mal selbst in einen Rollstuhl setzt, staunt. Plötzlich ist Alltägliches kompliziert, schon eine kleine Schwelle kann zur Barriere werden. Umso wichtiger ist es zu wissen, was Hindernisse für den Menschen im Rollstuhl eigentlich bedeuten. Deshalb fördert die Hamburger Rolli-Allianz nicht einfach den Rollstuhlsport. Es geht zum einen darum, die Fähigkeiten von Kindern und Jugendlichen zu stärken. Mehr Vertrauen in die eigene Stärke und das Leistungsvermögen sollen ihre Mobilität verbessern. Zum anderen geht es um das Miteinander von behinderten und nichtbehinderten Kindern, um Begegnungen auf Augenhöhe. So werden Berührungsängste abgebaut. Auch in Berlin hat man sich das Miteinander auf die Fahne geschrieben. Seit 2011 veranstaltet Basketball-Bundesligist ALBA BERLIN ein Rollstuhlbasketball-Schulprojekt. An drei Förderschulen in der Hauptstadt bietet ALBA im Unterricht, in Workshops oder Arbeitsgemeinschaften Rollstuhlbasketball an. Höhepunkt des Jahres: der Schul-Cup in der Max-Schmeling-Halle, an dem sieben Förderschulen teilnehmen. Auch Regelschüler sollen an den AGs mitwirken können und so ein Gefühl für die Probleme ihrer behinderten Mannschaftskameraden entwickeln. Henry John, ALBA Rollstuhl Basketball Schulliga Die Stiftung Allianz für Kinder unterstützt die Macher in Berlin und Hamburg unter anderem mit der Anschaffung von Rollstühlen und finanziert Trainerkosten und die Nutzung von Sporthallen. In Hamburg werden unter dem Motto Train the Trainer außerdem die beteiligten Lehrkräfte an den Schulen gezielt weitergebildet. So sollen die Angebote zu ständigen Einrichtungen werden. 12 Allianz für Kinder

8 0 ANPFIFF INS LEBEN Echte Erfolgserlebnisse Wir betrachten Vielfalt und Heterogenität als große Chance. Unser Konzept,inklusiv aktiv ermöglicht allen Beteiligten echte Erfolgserlebnisse, unabhängig von Alter, Geschlecht, körperlichen und psychosozialen Fähigkeiten oder kulturellem Hintergrund. Wir sind dankbar, dass die Stiftung Allianz für Kinder unsere Werte teilt und viele inklusive Angebote wie das Ferien-Camp Music4all großzügig und mit viel Herzblut unterstützt. Mit Musik Grenzen überwinden. Proben, trainieren, den großen Moment vorbereiten, gegen Lampenfieber kämpfen und dann auf der Bühne den Künstler in sich entdecken. Egal, ob in der Chorgruppe, bei den Instrumentalisten, als Moderator, Bühnenbildner oder in der Tanzgruppe: Im Projekt Music4all der Stiftung Anpfiff ins Leben findet jeder seine Rolle. Mit ermöglicht hat das gesamte Projekt, an dem sich Kinder mit und ohne Handicap beteiligten, die Stiftung Allianz für Kinder. Inklusion ist ein Schwerpunkt der Stiftung Allianz für Kinder und wie Sport bringt auch Musik Menschen zusammen. Beim Projekt Music4all wachsen die Kinder mit jedem Tag ein wenig mehr über sich hinaus und zusammen. Dabei lernen sie, Barrieren zu überwinden, Hemmschwellen abzubauen und vor allem, gemeinsam Spaß zu haben. Es wird gesungen, getanzt und geschauspielert. Und viele Teilnehmer kommen im Rahmen des Projekts zum ersten Mal mit Instrumenten in Berührung für einige der Beginn einer großen Liebe. Ich will da rauf! gemeinsames Klettern für Menschen mit und ohne Behinderung Gelebte Vielfalt Die Allianz Kinderstiftung unterstützt die Inklusion durch Sport, Spiel und Musik. In der Lebens- und Arbeitsgemeinschaft Lautenbach finden Menschen mit Assistenzbedarf ein sicheres Zuhause Bubble-Soccer: Der Verein Mobil Spiel bietet inklusive Sport-Events Stefanie Kunzelnick, Anpfiff ins Leben e.v. Gemeinsam unbeschwert frei sein: Die Stiftung unterstützt die Kinderreisen der Deutschen Fernsehlotterie Sound fürs Leben: Music4all bringt Kinder mit Handicap zur Musik Impressum Herausgeber Stiftung Allianz für Kinder Kontakt Stiftung Allianz für Kinder Dieselstraße Unterföhring Stiftung Kinderfonds Landshuter Allee München Telefon: info@kinderfonds.org Unterstützen Sie die Arbeit der Stiftung Allianz für Kinder mit einer Spende. Spendenkonto IBAN: DE BIC: OLBODEH2700 OLB Oldenburg 14 Allianz für Kinder Telefon allianzfuerkinder@allianz.de Die Stiftung Allianz für Kinder ist eine Treuhandstiftung unter der Treuhänderschaft der Stiftung Kinderfonds. Produktion Westsiders Büro für besondere Inhalte Parkstraße München Spenden können steuerlich geltend gemacht werden. Alle Rechte vorbehalten, Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Herausgebers.

9

BANANENFLANKENLIGA. Die Liga der wahren Helden. Bananenflankenprofi zu. Bist du bereit, ein. werden?

BANANENFLANKENLIGA. Die Liga der wahren Helden. Bananenflankenprofi zu. Bist du bereit, ein. werden? BANANENFLANKENLIGA Die Liga der wahren Helden Bist du bereit, ein Bananenflankenprofi zu werden? Agenda Die Bananenflankenliga Die Leitidee Zielsetzung Das Konzept Spieltage und Saison Wo stehen wir Die

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. I. Einstieg Zitat des Theologen Reinhard Turre. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. I. Einstieg Zitat des Theologen Reinhard Turre. Anrede Sperrfrist: 29.06.2013, 12.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Herrn Bernd Sibler, anlässlich des Familienfests

Mehr

Wir machen Kinder fit fürs Leben

Wir machen Kinder fit fürs Leben Wir machen Kinder fit fürs Leben Was uns antreibt Studien weisen immer wieder darauf hin, wie wichtig sportliche Bewegung für Kinder ist. Sie fördert die Entwicklung der Motorik und damit Reaktionsvermögen,

Mehr

UKH. Projekt: Rollstuhlbasketball macht Schule in Hessen. Vor-Ort-Seminar. Unfallkasse Hessen

UKH. Projekt: Rollstuhlbasketball macht Schule in Hessen. Vor-Ort-Seminar. Unfallkasse Hessen UKH Unfallkasse Hessen Projekt: Rollstuhlbasketball macht Schule in Hessen Vor-Ort-Seminar Schirmherrin der Veranstaltung: Nicola Beer, Kultusministerin des Landes Hessen Bewegung verbindet Beim Schulprojekt

Mehr

Inklusion in Baden-Württemberg. Inklusion beginnt in den Köpfen Gemeinsam können wir viel erreichen. DUICHWIR Alle inklusive.

Inklusion in Baden-Württemberg. Inklusion beginnt in den Köpfen Gemeinsam können wir viel erreichen. DUICHWIR Alle inklusive. Inklusion in Baden-Württemberg Inklusion beginnt in den Köpfen viel erreichen DUICHWIR Alle inklusive. Die Kampagne Inklusion geht uns alle an musst nicht viel tun. Inklusion was bedeutet das? Inklusion

Mehr

AWO INKLUSIV. Gemeinsam für ein Bayern der Vielfalt. INKLUSIV

AWO INKLUSIV. Gemeinsam für ein Bayern der Vielfalt.  INKLUSIV AWO INKLUSIV Gemeinsam für ein Bayern der Vielfalt www.awo-inklusion.de INKLUSIV 1 AWO INKLUSIV Die AWO Bayern ist für Inklusion. Inklusion heißt: Alle Menschen sollen gleichberechtigt sein. Und überall

Mehr

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020 Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020 Ziele der Arbeit von Special Olympics Deutschland in Leichter Sprache Inhalt Einleitung... 2 Wie arbeitet SOD heute?... 3 Bedeutung der UN-Behindertenrechts-Konvention...

Mehr

Der Sportverein Nettelnburg/Allermöhe von 1930 e.v. (SVNA) bietet Drachenbootsport/Paddeln im Inklusionsteam an.

Der Sportverein Nettelnburg/Allermöhe von 1930 e.v. (SVNA) bietet Drachenbootsport/Paddeln im Inklusionsteam an. Die Drachenjäger Der Sportverein Nettelnburg/Allermöhe von 1930 e.v. (SVNA) bietet Drachenbootsport/Paddeln im Inklusionsteam an. Die Drachenjäger sind ein Team von Sportlern mit geistiger und körperlicher

Mehr

INKLUSION IM TENNIS. Impulse für Training und Verein

INKLUSION IM TENNIS. Impulse für Training und Verein INKLUSION IM TENNIS Impulse für Training und Verein Inhalt 1 Vorwort... 2 2 Einleitung... 3 3 Was bedeutet Inklusion?...4 4 Chancen und Potenziale von Inklusion im Tennis... 5 5 Checkliste für den Start...

Mehr

Wir fördern Ihr Projekt Freizeit. Begegnung ermöglichen

Wir fördern Ihr Projekt Freizeit. Begegnung ermöglichen Wir fördern Ihr Projekt Freizeit Begegnung ermöglichen Die Förderung der Aktion Mensch Die Aktion Mensch setzt sich für Inklusion ein, also das selbstverständliche Miteinander von Menschen mit und ohne

Mehr

LAUREUS SPORT FOR GOOD FOUNDATION GERMANY, AUSTRIA LAUREUS SPORT FOR GOOD

LAUREUS SPORT FOR GOOD FOUNDATION GERMANY, AUSTRIA LAUREUS SPORT FOR GOOD LAUREUS SPORT Mit Sport eine bessere Zukunft für bedürftige Kinder und Jugendliche schaffen. LAUREUS SPORT FOUNDATION GERMANY, AUSTRIA Die nutzt die Kraft des Sports mit dem Ziel, bedürftige Kinder und

Mehr

Wheelchair Basketball World Championships

Wheelchair Basketball World Championships 2 2018 Wheelchair Basketball World Championships 3 Die faszinierende Sportart. Der bekannteste Handicap-Sport der Welt! Weltweit spielen 85.000 Spielerinnen und Spieler in ca. 106 Ländern aktiv Rollstuhlbasketball.

Mehr

SelbstVerständlich Inklusion

SelbstVerständlich Inklusion SelbstVerständlich Inklusion Der Bayerische Jugendring (BJR) setzt sich verstärkt mit dem Thema "Inklusion in der Kinder- und Jugendarbeit" auseinander, d.h. mit der Lebenssituation von jungen Menschen

Mehr

Kinder- und Jugendfußballstiftung Jena

Kinder- und Jugendfußballstiftung Jena Unsere Jugendfußballstiftung wurde am 18. Januar 2011 gegründet und am 20. Oktober 2011 als selbstständige Stiftung durch das Innenministerium anerkannt. Die Satzung beschreibt detailliert unter 2 Stiftungszweck

Mehr

Ist Schulsport vor allem für die Kinder wichtig, die außerhalb der Schule keinen Sport treiben?

Ist Schulsport vor allem für die Kinder wichtig, die außerhalb der Schule keinen Sport treiben? Professor Dr. Claus Buhren, Leiter des Institutes für Schulsport und Schulentwicklung an der Hochschule für Sport in Köln, über Schulsport in Deutschland Was macht den Sportunterricht an Schulen in Deutschland

Mehr

Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Bayern e.v. Dachverband für Behindertensport Fachverband für Rehabilitationssport QUALITÄTSKRITERIEN

Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Bayern e.v. Dachverband für Behindertensport Fachverband für Rehabilitationssport QUALITÄTSKRITERIEN Dachverband für Behindertensport Fachverband für Rehabilitationssport QUALITÄTSKRITERIEN ERLEBTE INKLUSIVE SPORTSCHULE (EISS) www.bvs-bayern.com 1 Der BVS Bayern Der (BVS Bayern) ist der Dachverband für

Mehr

Felix Neureuther bringt Beweg dich schlau! an Schulen der Region Braunschweig-Wolfsburg. Die Kinder der Eichendorffschule in Wolfsburg freuten

Felix Neureuther bringt Beweg dich schlau! an Schulen der Region Braunschweig-Wolfsburg. Die Kinder der Eichendorffschule in Wolfsburg freuten Pressemeldung Wolfsburg, 4. April 2016 Felix Neureuther bringt Beweg dich schlau! an Schulen der Region Braunschweig-Wolfsburg Die Kinder der Eichendorffschule in Wolfsburg freuten sich über den sportlichen

Mehr

Gemeinsam Meer erleben

Gemeinsam Meer erleben Gemeinsam Meer erleben Für viele Kids ist der jährliche Familienurlaub Pflichtprogramm, leider können das nicht alle Kinder von sich und Ihren Familien behaupten. Und hier kommen wir ins Spiel, Amigos

Mehr

Guideline Unified Event. Dezember Switzerland

Guideline Unified Event. Dezember Switzerland Guideline Unified Event Dezember 2018 Switzerland Special Olympics Die Organisation Special Olympics wurde 1968 von Eunice Kennedy-Shriver in den USA gegründet und ist seit 1988 offiziell vom Internationalen

Mehr

I. Begrüßung Nürnberger Kaiserburg als geschichtsträchtiger Ort. Begrüßung

I. Begrüßung Nürnberger Kaiserburg als geschichtsträchtiger Ort. Begrüßung Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist: 12.11.2011, 08:30 Uhr Rede des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Bernd Sibler, anlässlich der Verleihung der Sportplakette

Mehr

Angebote für Menschen mit Behinderung

Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Menschen mit Behinderung 2 3 Im Mittelpunkt der Mensch»Am gesellschaftlichen Leben teilhaben das wollen wir in der Diakonie Kulmbach gemeinsam mit Menschen mit Behinderung erreichen.«wir begleiten

Mehr

BEI DER SPORTBOX BIETEN WIR EUCH TOP-BEDINGUNGEN. WIE BEI DEN PROFIS. MARC JANKO FUSSBALL CAMP FUSSBALL ÖSTERREICHWEIT KIDS: 9-16 JAHRE

BEI DER SPORTBOX BIETEN WIR EUCH TOP-BEDINGUNGEN. WIE BEI DEN PROFIS. MARC JANKO FUSSBALL CAMP FUSSBALL ÖSTERREICHWEIT KIDS: 9-16 JAHRE BEI DER SPORTBOX BIETEN WIR EUCH TOP-BEDINGUNGEN. WIE BEI DEN PROFIS. MARC JANKO FUSSBALL CAMP ÖSTERREICHWEIT KIDS: 9-16 JAHRE FUSSBALL WAS IST DIE SPORTBOX? ÖSTERREICHWEITES SPORTCAMP Das erste SPORTCAMP

Mehr

Eröffnung des 19. Landesverbandstages des Behinderten- und Rehabilitations-Sportverbandes

Eröffnung des 19. Landesverbandstages des Behinderten- und Rehabilitations-Sportverbandes Grußwort von Ministerialdirektor Michael Höhenberger Eröffnung des 19. Landesverbandstages des Behinderten- und Rehabilitations-Sportverbandes Bayern (BVS Bayern) München, den 25.06.2016 Es gilt das gesprochene

Mehr

BERLINER KINDERHILFE SCHUTZENGEL

BERLINER KINDERHILFE SCHUTZENGEL BERLINER KINDERHILFE SCHUTZENGEL Stark für Kinder Stark für Berlin SCHUTZENGE Schutzengel-Haus Am 10. Mai 2014 haben wir unser Schutzengel-Haus in Berlin-Steglitz eröffnet. Das Schutzengel-Haus ist ein

Mehr

RHEUMA SCHRÄNKT EIN. HILFE BEWEGT!

RHEUMA SCHRÄNKT EIN. HILFE BEWEGT! RHEUMA SCHRÄNKT EIN. HILFE BEWEGT! PROMINENTE UNTERSTÜTZUNG Kinder sind unsere Zukunft das ist ein sehr beliebter Satz, jedoch vergessen wir dabei oft, wie gefährdet und zerbrechlich diese Zukunft für

Mehr

Landeshauptstadt Potsdam. Teilhabe für alle!am. Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache

Landeshauptstadt Potsdam. Teilhabe für alle!am. Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache Landeshauptstadt Potsdam Teilhabe für alle!am Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache Herausgeber: Landeshauptstadt Potsdam Der Oberbürgermeister Redaktion:

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren,

Sehr geehrte Damen und Herren, Phantoms@Future Sehr geehrte Damen und Herren, die New Yorker Phantoms Braunschweig sind sich ihrer sozialen Verantwortung und Vorbildrolle als einflussreicher professioneller Profisportklub der Region

Mehr

Engagement Inklusive! Freiwilliges Engagement verbindet Menschen mit und ohne Handicap.

Engagement Inklusive! Freiwilliges Engagement verbindet Menschen mit und ohne Handicap. Engagement Inklusive! Die Ausstellung wird gefördert von: Engagement Inklusive! Freiwilliges Engagement ist ein Angebot für alle Menschen ob mit oder ohne Behinderung. Jeder kann sich in unserer Stadt

Mehr

INKLUSIV Das ist ein Heft in Leichter Sprache

INKLUSIV Das ist ein Heft in Leichter Sprache LVR-Dezernat Schulen und Integration INKLUSIV Das ist ein Heft in Leichter Sprache Inklusiv aktiv ist ein Projekt. In einem Projekt arbeiten viele Menschen. Sie wollen ein Ziel erreichen. Inklusiv aktiv

Mehr

IN KOOPERATION MIT. Nachhaltige Bildungsförderung Beginnt im Kleinen. Bewirkt Großes.

IN KOOPERATION MIT. Nachhaltige Bildungsförderung Beginnt im Kleinen. Bewirkt Großes. IN KOOPERATION MIT Nachhaltige Bildungsförderung Beginnt im Kleinen. Bewirkt Großes. Die Idee: Fußball als Lernmotivation Hintergrund: In Deutschland verlassen ca. 50.000 Jugendliche die Schule ohne Abschluss.

Mehr

Jugendpolitisches Programm. Die Jugend-Politik im Sozial-Verband NRW in Leichter Sprache

Jugendpolitisches Programm. Die Jugend-Politik im Sozial-Verband NRW in Leichter Sprache Jugendpolitisches Programm Die Jugend-Politik im Sozial-Verband NRW in Leichter Sprache Diese Broschüre ist erstellt in Umgangssprache und leichter Sprache. Zum Lesen in Umgangssprache bitte die Broschüre

Mehr

Bayernfreaks Helfen - Die "Bayernfreaks" im Dienste der guten Sache

Bayernfreaks Helfen - Die Bayernfreaks im Dienste der guten Sache Bayernfreaks Helfen - Die "Bayernfreaks" im Dienste der guten Sache Bayernfreaks spenden 600,- an das Kinderhospiz St.Nikolaus Januar 2018 - Bereits seit mehreren Jahren unterstützen die Bayernfreaks Hohentengen

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

Bewegung und Sport als lebensbegleitende Chancen und Möglichkeiten auch in Werkstätten für Menschen mit Behinderung! Referenten:

Bewegung und Sport als lebensbegleitende Chancen und Möglichkeiten auch in Werkstätten für Menschen mit Behinderung! Referenten: Bewegung und Sport als lebensbegleitende Chancen und Möglichkeiten auch in Werkstätten für Menschen mit Behinderung! Referenten: Ludger Elling Deutscher Behindertensportverband (Vizepräsident Bildung/Lehre)

Mehr

Gemeinsam mehr (er)leben!

Gemeinsam mehr (er)leben! Gemeinsam mehr (er)leben! Inklusion in Bildung, Arbeit und Freizeit neu??? Die Projektleitung liegt bei der Offenen Behindertenarbeit / Familienentlastender Dienst Tirschenreuth e.v., ein Tochterverein

Mehr

CONFIDANCE TANZEND - SELBSTBEWUSST - ERFOLGREICH

CONFIDANCE TANZEND - SELBSTBEWUSST - ERFOLGREICH CONFIDANCE TANZEND - SELBSTBEWUSST - ERFOLGREICH Tanzperformance am 12. Juli 2016 TANZ ist die Kunst, die die Seele des Menschen am meisten BEWEGT. Platon 2 CONFIDANCE Tanzperformance am 12.07.2016 3 *Folge

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. I. Begrüßung Geschichte des Unterrichts von Menschen mit Behinderung. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. I. Begrüßung Geschichte des Unterrichts von Menschen mit Behinderung. Anrede Sperrfrist: 31.01.2012, 13:00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Rede des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Bernd Sibler, anlässlich der Informationsveranstaltung

Mehr

Hinter den Kulissen des Menschensinfonieorchesters

Hinter den Kulissen des Menschensinfonieorchesters Hinter den Kulissen des Menschensinfonieorchesters [1] Hinter den Kulissen des Menschensinfonieorchesters Stefan Rahmann [2] am Mittwoch, 22.02.2017 Bild: Francesca Magistro Mit schwierigen Phasen haben

Mehr

GÖNNERVEREINIGUNG FRIENDS OF LAUREUS BASEL

GÖNNERVEREINIGUNG FRIENDS OF LAUREUS BASEL GÖNNERVEREINIGUNG FRIENDS OF LAUREUS BASEL Inhaltsverzeichnis Was ist Laureus? Was unterstützt Laureus u.a.? Weshalb braucht es die FRIENDS OF LAUREUS? Wie sind die FRIENDS OF LAUREUS organisiert? Was

Mehr

Das ist uns wichtig. Leitbild in Leichter Sprache. 1. Kapitel Menschen sind das Wichtigste

Das ist uns wichtig. Leitbild in Leichter Sprache. 1. Kapitel Menschen sind das Wichtigste Das ist uns wichtig. Leitbild in Leichter Sprache 1. Kapitel Menschen sind das Wichtigste 1 Wir sagen: Jeder Mensch ist einzigartig. Jeder Mensch ist anders. Und jeder Mensch ist besonders. Jeder Mensch

Mehr

INTEGRITÄT, RESPEKT UND VERTRAUEN

INTEGRITÄT, RESPEKT UND VERTRAUEN 2 INTEGRITÄT, RESPEKT UND VERTRAUEN Diese Carglass Unternehmensleitsätze sind die Basis für unser tägliches Handeln und ein ethisch integeres Miteinander. Als vertrauenswürdiges und angesehenes Unternehmen

Mehr

Projektbericht über ein Ferien-Fußball-Event vom Harpstedter Turnerbund von e.v. für die Teilnahme am Projekttag,,Markt der Möglichkeiten

Projektbericht über ein Ferien-Fußball-Event vom Harpstedter Turnerbund von e.v. für die Teilnahme am Projekttag,,Markt der Möglichkeiten Projektbericht über ein Ferien-Fußball-Event vom Harpstedter Turnerbund von 1881. e.v. für die Teilnahme am Projekttag,,Markt der Möglichkeiten Verfasser: Jan Phillip Bosse Projektleiter/FSJler 3 Tage

Mehr

Event-Konzept...3 Zielprojekt 1 : Studieren Ohne Grenzen...4 Zielprojekt 2: Heart Racer Team...5 Wie können Sie uns unterstützen?...6 Kontakt...

Event-Konzept...3 Zielprojekt 1 : Studieren Ohne Grenzen...4 Zielprojekt 2: Heart Racer Team...5 Wie können Sie uns unterstützen?...6 Kontakt... 201 7 Event-Konzept...3 Zielprojekt 1 : Studieren Ohne Grenzen...4 Zielprojekt 2: Heart Racer Team...5 Wie können Sie uns unterstützen?...6 Kontakt...7 Der PEACEathlon ist ein seit 2006 jährlich auf dem

Mehr

Special Olympics Österreich - BundeslandVorarlberg - Grüß Gott!

Special Olympics Österreich - BundeslandVorarlberg - Grüß Gott! Special Olympics Österreich - BundeslandVorarlberg - Grüß Gott! Liebe Special Olympioniken, liebe Eltern, Angehörige und Sachwalter, geschätzte Freunde, Gönner und Partner, sehr geehrte Damen und Herren!

Mehr

Hamburger Rolli-Allianz

Hamburger Rolli-Allianz zwischen Deutscher Rollstuhl-Sportverband e.v. Friedrich-Alfred-Straße 10 47055 Duisburg und Stiftung Allianz für Kinder Dieselstraße 6 8 85774 Unterföhring und Allianz für die Jugend e.v. Nordwest Kapstadtring

Mehr

Leitlinien und Aktionsplan des Bezirk Schwaben

Leitlinien und Aktionsplan des Bezirk Schwaben Leitlinien und Aktionsplan des Bezirk Schwaben Der Bezirk Schwaben unterstützt Menschen mit Behinderung bei ihren Zielen im Leben. Die wichtigsten Informationen darüber stehen in diesem Aktions-Plan. Dieses

Mehr

Jedes Kind hat das Recht auf Bewegung.

Jedes Kind hat das Recht auf Bewegung. Jedes Kind hat das Recht auf Bewegung. Die Sky Stiftung bewegt S port hält nicht nur körperlich fi t, Sport ist auch entscheidend für die individuelle Persönlichkeitsentwicklung und die Ausbildung sozialer

Mehr

McArena Freilufthalle das sagen Kunden, Sportler und Partner.

McArena Freilufthalle das sagen Kunden, Sportler und Partner. McArena Freilufthalle das sagen Kunden, Sportler und Partner. » Die SoccerArena ist bei den Sportlern ganzjährig äußerst beliebt und die Auslastung sehr hoch. Bei gleichzeitig geringen Betriebskosten wird

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen

Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen Grußwort von Ministerialdirigent Burkard Rappl Tagung Leben pur München, den 9. März 2012 Für die Einladung zur Tagung hier im Holiday Inn in München danke ich sehr. Herzliche Grüße darf ich von Frau Staatsministerin

Mehr

FUSSBALL. Ich bin gut! Wir sind besser! WIESO FUSSBALL?

FUSSBALL. Ich bin gut! Wir sind besser! WIESO FUSSBALL? FUSSBALL Ich bin gut! Wir sind besser! Sozialkompetenz Durchsetzungsvermögen Kreativität Fitness WIESO FUSSBALL? Die Überzeugung, dass Fußball Sozialkompetenz und Kreativität, Entscheidungs- und Handlungsfähigkeit,

Mehr

Camps & Events Sommer 2015

Camps & Events Sommer 2015 Camps & Events Sommer 2015 Wir kümmern uns um die wichtigsten Menschen auf der Welt: Ihre Kinder. Unser professionelles Asprini Team betreut diese so sorgsam als wären es die eigenen. Vom Kleinkind bis

Mehr

Auf diesen Einstieg folgten drei Kurzvorträge der Impulsgeber zu inklusiven Kunstprojekten/- angeboten verschiedener Sparten:

Auf diesen Einstieg folgten drei Kurzvorträge der Impulsgeber zu inklusiven Kunstprojekten/- angeboten verschiedener Sparten: Forum 5 Thema: Leitung: Impulse: Vision (am Vormittag): Protokoll: Inklusive Kunst im Spannungsfeld zwischen Therapie und Selbstverwirklichung Andre Sebastian, Kulturbüro Münsterland Annette Knuf und Manfred

Mehr

Laureus golf FOr good 2015 club golf sempachersee MOntag 1. JunI 2015

Laureus golf FOr good 2015 club golf sempachersee MOntag 1. JunI 2015 LAUREUS GOLF FOR GOOD 2015 CLUB GOLF sempachersee MONTAG 1. JUNI 2015 MIT SPORT EINE BESSERE ZUKUNFT FÜR KINDER UND JUGENDLICHE SCHAFFEN. LIebe Freunde der Laureus Stiftung Schweiz «Laureus Golf For Good»

Mehr

Wachse mit Sport... Mag. Martin Klug

Wachse mit Sport... Mag. Martin Klug Wachse mit Sport... Mag. Martin Klug Sportwissenschafter, Dipl. Mentaltrainer, Fußball- und ÖFB-Diplom-Tormanntrainer Tel.: +436505909684 Email: office@kidsamball.at Kids am Ball ist für Kinder und Jugendliche

Mehr

Leit-Bild der Lebenshilfe Zittau e. V. in Leichter Sprache

Leit-Bild der Lebenshilfe Zittau e. V. in Leichter Sprache Leit-Bild der Lebenshilfe Zittau e. V. in Leichter Sprache Seite 1 Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild ist ein Text. Dieser Text ist von der Lebenshilfe Zittau. In diesem Text sagen wir nur: Lebenshilfe.

Mehr

Leicht MENSCHEN MIT BEHINDERUNG? Was soll Niedersachsen machen für. In diesem Heft stehen die Ideen von der Fach-Gruppe Inklusion in Leichter Sprache

Leicht MENSCHEN MIT BEHINDERUNG? Was soll Niedersachsen machen für. In diesem Heft stehen die Ideen von der Fach-Gruppe Inklusion in Leichter Sprache Leicht Was soll Niedersachsen machen für MENSCHEN MIT BEHINDERUNG? In diesem Heft stehen die Ideen von der Fach-Gruppe Inklusion in Leichter Sprache Was soll Niedersachsen machen für Menschen mit Behinderung?

Mehr

Euro für Hilfsprojekte

Euro für Hilfsprojekte 10.000 Euro für Hilfsprojekte Gala zum KIWANIS Preis: 50.000 Euro Spenden FELLBACH/REGION STUTTGART. Der hat zum fünften Mal den KIWANIS Preis für bürgerschaftliche Hilfsprojekte in der Region Stuttgart

Mehr

Projekt-Zeitung 2016 BARRIEREFREIHEIT FREIZEIT BILDUNG. Inklusiver Landkreis Saarlouis

Projekt-Zeitung 2016 BARRIEREFREIHEIT FREIZEIT BILDUNG. Inklusiver Landkreis Saarlouis Inklusiver Landkreis Saarlouis Projekt-Zeitung 2016 BARRIEREFREIHEIT FREIZEIT BILDUNG Gemeinsam aktiv und inklusiv im Landkreis Saarlouis Netzwerkprojekt 2016-2018 sls-fuer-alle.de Liebe Leserinnen und

Mehr

Pluspunkte St. Georg. Kontakt- und Beratungsangebot für Menschen im Kreis Siegen-Wittgenstein

Pluspunkte St. Georg. Kontakt- und Beratungsangebot für Menschen im Kreis Siegen-Wittgenstein Kontakt- und Beratungsangebot für Menschen im Kreis Siegen-Wittgenstein Offen für alle. Nicht für, sondern mit Menschen arbeiten. Viele Menschen mit Assistenzbedarf suchen einen Ausweg aus ihrer Einsamkeit

Mehr

WAS ZÄHLT IST AUF M PLATZ. UNSER SPIELTAG FÜR INKLUSION IM WESER-STADION SV WERDER BREMEN - SV DARMSTADT 98 SAMSTAG, 4. MÄRZ 2017 UM 15.

WAS ZÄHLT IST AUF M PLATZ. UNSER SPIELTAG FÜR INKLUSION IM WESER-STADION SV WERDER BREMEN - SV DARMSTADT 98 SAMSTAG, 4. MÄRZ 2017 UM 15. WAS ZÄHLT IST AUF M PLATZ. UNSER SPIELTAG FÜR INKLUSION IM WESER-STADION SV WERDER BREMEN - SV DARMSTADT 98 SAMSTAG, 4. MÄRZ 2017 UM 15.30 UHR GEMEINSAM FÜR INKLUSION - DA WILL ICH DABEI SEIN! ÜBER WERDER

Mehr

Fun & Run im Schnee. Nassfeld -Presseggersee Für Menschen mit & Ohne behinderungen

Fun & Run im Schnee. Nassfeld -Presseggersee Für Menschen mit & Ohne behinderungen Fun & Run im Schnee Nassfeld -Presseggersee 2016 Für Menschen mit & Ohne behinderungen Kontakt: ÖZIV Kärnten Lebenswerke Hermagor Frau Mag. a phil. Birgit de Cillia-Messner / Email: lebenswerke@oeziv.com

Mehr

Basketball Berlin Süd e.v. Der Verein im Süden Berlins. Sponsorenmappe. basket.de 1

Basketball Berlin Süd e.v. Der Verein im Süden Berlins. Sponsorenmappe.  basket.de 1 Basketball Berlin Süd e.v. Der Verein im Süden Berlins Sponsorenmappe www.bbs- basket.de 1 Inhaltsverzeichnis Wir sind Basketball Berlin Süd e.v. Nach 10 Jahren Basketball gilt es noch immer... Unsere

Mehr

Wir sind Hockey. Wir in Werne. Breiten-, Leistungsund Schulsport. Hockey ist immer mehr. Unsere Ziele. Kontakt. Werte

Wir sind Hockey. Wir in Werne. Breiten-, Leistungsund Schulsport. Hockey ist immer mehr. Unsere Ziele. Kontakt. Werte Hockey Wir in Werne Breiten-, Leistungsund Schulsport Hockey ist immer mehr Unsere Ziele Kontakt Wir sind Hockey Leitbild der Hockeyabteilung des TV Werne 03 Werte Wir schaffen für jeden in Werne die Möglichkeit,

Mehr

Eine Initiative des Landessportbundes RLP und Sportvereinen in Kruft (Kreis Mayen-Koblenz)

Eine Initiative des Landessportbundes RLP und Sportvereinen in Kruft (Kreis Mayen-Koblenz) Eine Initiative des Landessportbundes RLP und Sportvereinen in Kruft (Kreis Mayen-Koblenz) Damit fing es an. Das Adventskonzert der Mainzer Hofsänger bei Lotto RLP unter Vertrag - spenden den Erlös für

Mehr

Impressum. Silke Mertesacker, Geschäftsführerin. Hajo Drees, Klaus Liebertz, Ella Sebastian, Lebenshilfe Köln. Cariprint, Caritas Werkstätten Köln

Impressum. Silke Mertesacker, Geschäftsführerin. Hajo Drees, Klaus Liebertz, Ella Sebastian, Lebenshilfe Köln. Cariprint, Caritas Werkstätten Köln Lebenshilfe Köln Impressum Herausgeber V.i.S.d.P. Redaktion Fotos Gestaltung Druck Lebenshilfe Köln Silke Mertesacker, Geschäftsführerin Annette Lantiat Hajo Drees, Klaus Liebertz, Ella Sebastian, Lebenshilfe

Mehr

Aktionsplan Mariaberg. Unsere Vision von Inklusion in einfacher Sprache

Aktionsplan Mariaberg. Unsere Vision von Inklusion in einfacher Sprache Aktionsplan Mariaberg Unsere Vision von Inklusion in einfacher Sprache Den Aktionsplan Mariaberg gibt es als Heft in schwerer Sprache und als Heft in einfacher Sprache. Schwere Worte in diesem Heft sind

Mehr

Fußball Jugend Jugend Event

Fußball Jugend Jugend Event Jugend Event Jugend Event Bericht RHZ/Amtsblatt Fußball verbindet: TSV Familien Fußballfest ganz im Zeichen der Integration Unter dem Motto Fußball verbindet und macht Spaß veranstaltete die Fußball Jugend

Mehr

Musikalische Grundschule

Musikalische Grundschule Musikalische Grundschule Seit dem Schuljahr 2011/12 beteiligt sich die Maria-Ward-Grundschule an dem Projekt "Musikalische Grundschulen" in Bayern, das vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht

Mehr

PROFIL DER FAMILIENANALOGEN WOHNGRUPPE IN GROß STEINRADE

PROFIL DER FAMILIENANALOGEN WOHNGRUPPE IN GROß STEINRADE PROFIL DER FAMILIENANALOGEN WOHNGRUPPE IN GROß STEINRADE Kinder- und Jugendhilfe-Verbund Lübeck / Ostholstein Pädagogische Leitung: Jörg Schmidt Hopfenmarkt 10 23758 Oldenburg in Holstein Tel.: 04361 5068-20

Mehr

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE Seite 1 Vorwort Liebe Menschen in Potsdam. Potsdam ist eine Stadt in Deutschland. Potsdam ist die Landes-Hauptstadt von Brandenburg. Brandenburg

Mehr

Pulheim Hornets. Handballabteilung des Pulheimer SC. Sponsoring-Mappe 2016/17 Jugendabteilung

Pulheim Hornets. Handballabteilung des Pulheimer SC. Sponsoring-Mappe 2016/17 Jugendabteilung Pulheim Hornets Handballabteilung des Pulheimer SC Sponsoring-Mappe 2016/17 Jugendabteilung Pulheim Hornets Handballabteilung Mitglied des Pulheimer SC Leistungs- und Breitensport Förderung von Talenten

Mehr

Leitbild Bewegung und Sport der Stadt Langenthal

Leitbild Bewegung und Sport der Stadt Langenthal Leitbild Bewegung und Sport der Stadt Langenthal 1.0 Grundgedanken des Leitbildes 1.1 Das Leitbild Bewegung und Sport der Stadt Langenthal wurde von der Sportkommission erarbeitet. Grundlagen bilden die

Mehr

Arbeit und Bildung für Menschen mit Behinderung

Arbeit und Bildung für Menschen mit Behinderung in Niedersachsen Arbeit und Bildung für Menschen mit Behinderung Diakonie für Menschen Die Position des Fachverbandes Diakonisches Werk evangelischer Kirchen in Niedersachsen e.v. Fachverband Diakonische

Mehr

Selbstbestimmt und mittendrin. Die Leistungen des LVR für Menschen mit Behinderung Leistungen der Eingliederungshilfe nach Sozialgesetzbuch XII

Selbstbestimmt und mittendrin. Die Leistungen des LVR für Menschen mit Behinderung Leistungen der Eingliederungshilfe nach Sozialgesetzbuch XII LVR-Dezernat Soziales und Integration Selbstbestimmt und mittendrin Die Leistungen des LVR für Menschen mit Behinderung Leistungen der Eingliederungshilfe nach Sozialgesetzbuch XII LVR-DEZERNAT SOZIALES

Mehr

TuS HOCHHEIM 1883/1919

TuS HOCHHEIM 1883/1919 TuS HOCHHEIM 1883/1919 Fußballabteilung Spiel, Spaß und Spannung garantiert! TuS HOCHHEIM 1883/1919 Fußballabteilung Als Turn- und Sportverein fördert der TuS Hochheim 1883/1919 die körperliche Bewegung

Mehr

Auftrag Inklusion Perspektiven für eine neue Offenheit in der Kinder- und Jugendarbeit

Auftrag Inklusion Perspektiven für eine neue Offenheit in der Kinder- und Jugendarbeit Auftrag Inklusion Perspektiven für eine neue Offenheit in der Kinder- und Jugendarbeit Eine Standortbestimmung von Kinder- und Jugendarbeit im Kontext von Inklusion Handlungsempfehlungen für die Praxis

Mehr

Wir fördern Ihr Projekt Bildung und Persönlichkeitsstärkung. Entwicklung und Entfaltung

Wir fördern Ihr Projekt Bildung und Persönlichkeitsstärkung. Entwicklung und Entfaltung Wir fördern Ihr Projekt Bildung und Persönlichkeitsstärkung Entwicklung und Entfaltung Die Förderung der Aktion Mensch Die Aktion Mensch setzt sich für Inklusion ein, also das selbstverständliche Miteinander

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 4 - Dezember 2015 Mut zur Inklusion machen! Die Geschichte... von dem Verein Mensch zuerst Was bedeutet People First? People First ist ein englischer Name für eine Gruppe. Man spricht es so: Piepel

Mehr

SchulSportBewegung. Eckpunkte für ein Sportpolitisches Konzept

SchulSportBewegung. Eckpunkte für ein Sportpolitisches Konzept SchulSportBewegung Eckpunkte für ein Sportpolitisches Konzept Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde des Sports, Sport bewegt die Menschen nicht nur körperlich. Er hat eine starke

Mehr

Shutterstock. Das Förderprojekt für Kinder

Shutterstock. Das Förderprojekt für Kinder Shutterstock Das Förderprojekt für Kinder www.maxundlara.at MAX & LARA es geht um die teilhabe von Kindern Kinderarmut in Österreich unterscheidet sich von den Bildern von hungernden Kindern in Afrika,

Mehr

Warum Gershwin und Ligeti? Das Gershwin-Experiment

Warum Gershwin und Ligeti? Das Gershwin-Experiment 4 6 7 6 4 28 2 20 9 8 9 2 5 0 29 59 49 57 5 55 45 56 49 42 8 2 0 5 Das Gershwin-Experiment Das einzigartige Musikvermittlungs-Projekt der ard wird fortgesetzt: Nach dem erfolgreichen Start im vergangenen

Mehr

ERSTELLTVON- KUNTAK SAHA, ST. COLUMBA S SCHULE FREIZEIT UND JUGENDLICHE

ERSTELLTVON- KUNTAK SAHA, ST. COLUMBA S SCHULE FREIZEIT UND JUGENDLICHE ERSTELLTVON- KUNTAK SAHA, ST. COLUMBA S SCHULE FREIZEIT UND JUGENDLICHE RAHMEN DER PRÄSENTATION Thema: Freizeit und Jugendliche Dauer: 7-10 Minuten (Bei der Präsentation), zum Anschauen- 3 Minuten Zielgruppe:

Mehr

TSV Hohenbrunn-Riemerling e.v.

TSV Hohenbrunn-Riemerling e.v. Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des TSV Hohenbrunn, dank der großzügigen Unterstützung der Gemeinde Hohenbrunn in Form der Finanzierung und der Bauherrschaft konnten wir den langersehnten und dringend

Mehr

Unser Leitbild. Was macht uns als Lebenshilfe Erlangen-Höchstadt aus? Was wollen wir gemeinsam als Lebenshilfe erreichen?

Unser Leitbild. Was macht uns als Lebenshilfe Erlangen-Höchstadt aus? Was wollen wir gemeinsam als Lebenshilfe erreichen? Unser Leitbild Unser Leitbild Das Leitbild ist eine gemeinsame Orientierungsgrundlage für das berufliche Handeln innerhalb der Lebenshilfe. Es trifft Aussagen zum Selbst - verständnis, zu den Zielen, zum

Mehr

Hilfe für Menschen. Pestalozzi-Stiftung Hamburg. Pestalozzi-Stiftung Hamburg Hilfe für Menschen seit 1847. Ja, ich will mehr erfahren

Hilfe für Menschen. Pestalozzi-Stiftung Hamburg. Pestalozzi-Stiftung Hamburg Hilfe für Menschen seit 1847. Ja, ich will mehr erfahren Impressum Herausgeber: Text: Siegfried Faßbinder Idee, Konzept und Layout: 2do Werbeagentur Kleine Seilerstraße 1 20359 Hamburg Tel.: 040/401 883-0 Fotoquellen:, aboutpixel.de, stock.xchng, Photocase.de

Mehr

Die Beziehung zur Persönlichkeit

Die Beziehung zur Persönlichkeit Die Beziehung zur Persönlichkeit selbstbewusst und selbstkritisch sein Wir gestalten unser Leben mit Freude und Optimismus. Dabei bilden wir uns eine eigene Meinung, übernehmen Verantwortung für uns selbst

Mehr

Wahl zur Schwer-Behinderten-Vertretung

Wahl zur Schwer-Behinderten-Vertretung Wahl zur Schwer-Behinderten-Vertretung Viele Firmen haben eine Schwer-Behinderten-Vertretung. Diese Vertretung wird aktuell neu gewählt, zum Beispiel in der Stadt Bremen. Viele Firmen haben eine Schwer-Behinderten-Vertretung.

Mehr

Gemeinsam in Hannover Wir brauchen Ihre Unterstützung

Gemeinsam in Hannover Wir brauchen Ihre Unterstützung Gemeinsam in Hannover Wir brauchen Ihre Unterstützung Der Verein Mittendrin Hannover e.v. möchte seit der Vereinsgründung 2007 auf vielfältige Weise Inklusion in Hannover und Umgebung voranbringen und

Mehr

Inklusion in Baden-Württemberg. Beispiele aus dem Zusammenleben von Menschen mit und ohne Behinderungen. Freizeit Sport Kultur

Inklusion in Baden-Württemberg. Beispiele aus dem Zusammenleben von Menschen mit und ohne Behinderungen. Freizeit Sport Kultur Inklusion in Baden-Württemberg Beispiele aus dem Zusammenleben von Menschen mit und ohne Behinderungen Freizeit Sport Kultur Inklusion geht uns alle an musst nicht viel tun. Das Ziel der Kampagne ist es,

Mehr

Lösungen Arbeitsblätter A2-B1

Lösungen Arbeitsblätter A2-B1 Thema 1 Liebe Biggi, ich bin gerade bei Oma und Opa in Stuttgart und wir haben einige Spiele der Fußball- Weltmeisterschaft besucht. Kaum zu glauben - das war schon die dreizehnte WM und ich konnte live

Mehr

Einladung zum SPORTS MuSiC MEdia CuP 2012 zugunsten Special Olympics deutschland in Bayern e.v. am 10./11. Juni 2012

Einladung zum SPORTS MuSiC MEdia CuP 2012 zugunsten Special Olympics deutschland in Bayern e.v. am 10./11. Juni 2012 Einladung zum SPORTS MUSIC MEDIA CUP 2012 zugunsten Special Olympics Deutschland in Bayern e.v. am 10./11. Juni 2012 VORWORT Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde, wir leben in einer Zeit, in der

Mehr

Noerr Kindercamp am Fuschlsee

Noerr Kindercamp am Fuschlsee Noerr Kindercamp am Fuschlsee NOERR_KINDERCAMP 2 KINDERCAMP_NOERR Das Noerr KinderCamp Das Noerr KinderCamp ist ein Feriendorf aus acht bunt bemalten Wagen zum Wohnen sowie einem Dusch- und einem WC-Wagen

Mehr

Hilfe für Kinder und Jugendliche

Hilfe für Kinder und Jugendliche Eines unserer besten Werkzeuge: ngagement Hilfe für Kinder und Jugendliche ist ein großes UNTERNEHMEN Im Jahre 1919 hätte wohl niemand gedacht, welche Erfolgsgeschichte der Hoffmann Group einmal bevorstehen

Mehr

Backnang bewegt sich: vielfältig - bunt - inklusiv am 16. Juli 2017

Backnang bewegt sich: vielfältig - bunt - inklusiv am 16. Juli 2017 Inspiration Sportler mit und ohne Handicap gemeinsam im Team Ausschreibung des inklusiven Team-Mehrkampfwettbewerbs bei der Veranstaltung: Backnang bewegt sich: vielfältig - bunt - inklusiv am 16. Juli

Mehr