Zwei Schwerverletzte bei Unfall auf der B15

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Zwei Schwerverletzte bei Unfall auf der B15"

Transkript

1 Zwei Schwerverletzte bei Unfall auf der B15 Schwerer Unfall am Mittwochabend gegen Uhr an der Einmündung Megglestraße auf der B15 bei Reitmehring: Ein Pkw und ein Wohnmobil aus Sachsen sind zusammengeprallt, heißt es in einer ersten Meldung vom Unfallort. Mindestens eine Person ist eingeklemmt und schwer verletzt. Zahlreich sind die Rettungskräfte und die Feuerwehren AttelReitmehring und Edling vor Ort. Die B15 ist im Unfallbereich total gesperrt. Mehrere Rettungswagen wurden angefordert. UPDATE: Der Unfall forderte fünf Verletzte, davon zwei Schwerverletzte. Der Polizeibericht Ein 19-jähriger aus dem Landkreis Ebersberg wollte mit seinem Ford Fiesta aus der Megglestraße auf die B15 einbiegen. Hierbei übersah der junge Mann ein in Richtung Rosenheim fahrendes Wohnmobil. Es kam zum Zusammenstoß zwischen den beiden Fahrzeugen. Der 19-jährige wurde bei dem Zusammenprall in seinem Auto eingeklemmt und musste durch die eintreffenden Feuerwehrkräfte aus dem Auto befreit werden.

2 Alle drei Insassen im Ford wurden ebenso wie der Fahrer des Wohnmobils und seine Beifahrerin, die sich gerade auf dem Weg in den Urlaub befanden mit Verletzungen in umliegende Krankenhäuser eingeliefert. Zwei Personen sind schwer verletzt, so die Polizei. Am Pkw und auch am Wohnmobil entstand jeweis ein Totalschaden. Die Bundesstraße war während der Versorgung der Verletzten und der Unfallaufnahme für etwa eineinhalb Stunden komplett gesperrt. Die FFW Attel und Edling waren mit 30 Mann vor Ort, der Rettungsdienst mit der Besatzung von vier Fahrzeugen und zudem waren zwei Notärzte im Einsatz.

3 Fotos: Georg Barth Fotos: WS Audi: Jetzt ist es Zeit für den Königstransfer

4 PR Das wird die FC Bayern-Fans freuen: Für alle Roten hat das Autohaus Ebersberg über Ostern jede Menge Sonderleistungen beim Kauf eines jungen Gebrauchten der Audi AG parat. So gibt es nicht nur eine spezielle Finanzierung, sondern auch noch VIP-Tickets und ErlebnisweltGutscheine. Und zum Bundesligaspiel am kommenden Ostersamstag gegen Borussia Dortmund erhält jeder Audi-Fahrer eine besondere Aufmerksamkeit Das könnte der perfekte Moment für einen Königstransfer sein zumindest, wenn man sich einen Audi-Jahreswagen beim Autohaus Ebersberg zulegen will. Dann sollte man nämlich die nächsten Tage zuschlagen, denn vom 31. März bis 7. April gibt es für alle FC Bayern- und FC Bayern-Fanclub-Mitglieder (bundesweit und mit gültigem Mitgliedsausweis) eine besondere Aktionswoche. Und das sind die Vorteile beim Gebrauchtwagenkauf in diesem Zeitraum: 0,99 % Sonderfinanzierung Inzahlungnahmeprämie von bis zu Euro Vorteilspaket für die ersten 40 Käufer eines jungen Gebrauchtwagens (bundesweit) 2x VIP-Tickets für die CL-Gruppenphase 2x FCB-Erlebniswelt-Gutscheine

5 Eine zusätzliche, kleine Aufmerksamkeit gibt es außerdem für die AudiFahrer: Freies Parken in den Parkhäusern (P1, P2 und P3) beim Spiel am Samstag, 31. März, gegen Borussia Dortmund. Nach Spielende können alle Audi-Fahrer einfach gratis aus oben genannten Parkhäusern ausfahren! Direkt-Kontakt: Autohaus Ebersberg GmbH & Co. KG Gewerbepark Nordost Ebersberg Telefon: / Verschleppt? Strafanzeige Stadtrat stellt

6 Immer nur Satteldächer zu fordern oder auf die Minimierung der städtischen Ausgaben zu pochen, ist Florian Weber offensichtlich zu fad geworden. Jetzt stellte der Aiblinger Stadtrat und Vorsitzende der Bayernpartei aufgrund der gestrigen Festnahme des katalanischen ExRegionalpräsidenten Carles Puigdemont Strafanzeige gegen alle Beteiligten wegen Verschleppung ( 234a Abs. 1 und 3 StGB). In einer Pressemeldung seiner Partei heißt es dazu: Es bestehen erhebliche Zweifel, ob eine nicht gewaltsame Unabhängigkeitserklärung überhaupt einen Strafbestand des spanischen Strafgesetzes erfüllt. Auch ist es offensichtlich konstruiert, dass die Durchführung einer Abstimmung über eine gewichtige politische Frage eine Veruntreuung darstellen soll. Demnach wäre jede mit Kosten verbundene Wahl eine Untreue. Ergebnis wäre eine Freiheitsberaubung des Geschädigten. Zudem muss sich auch ein europäischer Haftbefehl, trotz seines eingeschränkten Prüfumfangs, an deutschem Verfassungsrecht messen lassen. Es widerspricht dem demokratischen Gedanken des Grundgesetzes, dass die Ausübung der Volkssouveränität strafbar sein soll. Der Haftbefehl ist in seiner Begründung mit tragenden Überzeugungen der deutschen Rechts- und Verfassungsordnung unvereinbar und verstößt gegen den ordre public. Sollte zwischenzeitlich das Vorbereitungsstadium bereits überschritten sein, wäre eine Strafbarkeit wegen versuchter oder vollendeter Verschleppung anzudenken. Florian Weber hierzu: Carles Puigdemont wird in Spanien offenbar aus politischen Gründen verfolgt. Der internationale Strafbefehl dient offenkundig lediglich dazu, einen prominenten Verfechter der katalanischen

7 Demokratiebewegung unschädlich zu machen. Weder akzeptiert die spanische Justiz das Selbstbestimmungsrecht des katalanischen Volkes, noch werden rechtsstaatliche Grundsätze beachtet. Sollte die Bundesrepublik Herrn Puigdemont, anders als beispielsweise Belgien oder Dänemark, an Spanien ausliefern, wäre das nicht nur ein politischer, sondern auch ein juristischer Skandal. Foto: Bayernpartei Am Waldrand: Flammen Holzlager in Alarm für die Feuerwehr Attel-Reitmehring: Gegen 16 Uhr standen die Floriansjünger Nachmittag heute meterhohen Flammen und einer gewaltigen Rauchwolke gegenüber. Mehrere Hütten eines Holzlagers am Waldrand in Seewies brannten lichterloh. Das Feuer breitete sich sogar auf den Wald aus. UPDATE: Auslöser für den Brand war ein Daxenfeuer, das außer Kontrolle geraten war, sagt die Polizei. Das Löschwasser musste aus einem über 500 Meter weit entfernten Hydranten herangeschafft werden. Die Einsatzkräfte hatten die Flammen dennoch rasch unter Kontrolle.

8 Nach einer halben Stunde war der Spuk vorbei. Verletzt wurde ersten Meldungen nach bei dem Feuer niemand. Fotos: WS Auf dem letzten Erdenweg In den vergangenen Tagen sind in Stadt und Altlandkreis Wasserburg verstorben: Anni Leitmannstetter ( ) aus Wasserburg. Der Seelengottesdienst mit anschließender Beerdigung auf dem Altstadtfriedhof findet am Donnerstag, 29. März, um 10:30 Uhr in der Pfarrkirche St. Jakob statt. Karl Köstler ( ) aus Haag. Der Seelengottesdienst mit anschließender Urnenbestattung ist am Dienstag, 3. April, um 10 Uhr in Haag.

9 Unsere Erde und ihre Wunder Unsere Erde 2 dieser Auslesefilm ist in der kommenden Osterwoche im Wasserburger Kino zu sehen. Er nimmt uns mit auf eine unvergessliche Reise um die Welt und enthüllt Wunder der Natur und Tierwelt. Im Laufe eines einzigen, magischen Tages folgten die Filmer der Sonne von den höchsten Bergen bis hinunter zu den entlegensten Inseln, von exotischen Regenwäldern bis hinein in den Großstadtdschungel. Sprecher des Films ist Günther Jauch Der Film lässt uns tief in die unterschiedlichsten Lebensformen auf unserem Planeten eintauchen und ihren Alltag hautnah und intensiver, als jemals zuvor, miterleben. In den Hauptrollen: Ein Zebrafohlen, das gemeinsam mit seiner Mutter einen reißenden Fluss überquert. Ein Pinguin, der jeden Tag heldenhaft einen lebensgefährlichen Weg zurücklegt, um seine Familie mit Nahrung zu versorgen. Eine Familie von Pottwalen, die es liebt, vertikal treibend zu dösen und ein Faultier, das der Liebe hinterherjagt. Prädikat besonders wertvolll Großbritannien 2017 FILMREIHE Auslesefilm REGIE Richard Dale, Peter Webber, Fan Lixin

10 DARSTELLER Sprecher Günther Jauch MUSIK Alex Heffes AB 0 JAHRE LÄNGE 94 MIN. Das Kino-Programm in einschließlich Karfreitag: Mittwoch UHR Die kleine Hexe UHR Mein Freund, die Giraffe UHR Wunder UHR Wendy 2 Freundschaft für immer UHR Arthur & Claire UHR Florida Project UHR Zwei Herren im Anzug UHR Molly s Game Alles auf eine Karte Donnerstag UHR Die kleine Hexe UHR Jim Knopf & Lukas der Lokomotivführer UHR Zwei Herren im Anzug UHR Jim Knopf & Lukas der Lokomotivführer UHR Jim Knopf & Lukas der Lokomotivführer UHR Zwei Herren im Anzug UHR Call Me By Your Name Freitag UHR Zwei Herren im Anzug UHR Call Me By Your Name UHR Jim Knopf & Lukas der Lokomotivführer UHR Mein Freund, die Giraffe UHR Zwei Herren im Anzug UHR Jim Knopf & Lukas der Lokomotivführer UHR Jim Knopf & Lukas der Lokomotivführer UHR Zwei Herren im Anzug UHR Call Me By Your Name Wasserburg

11 Quelle: Utopia Kino Wasserburg Drei Verletzte bei Unfall Bei einem Verkehrsunfall nahe Schnaitsee wurden drei Fahrzeuginsassen leicht verletzt. Ein 32-Jähriger war mit seinem Polo auf der Staatsstraße 2360 aus Richtung Rumering kommend nach Waldhausen unterwegs. Kurz vor der Ortschaft Schalkham kam er aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit mit seinem Pkw auf nasser Fahrbahn ins Schleudern und geriet auf die Gegenfahrbahn. Dort stieß sein Auto mit einem entgegenkommenden Golf zusammen. Bei diesem Zusammenstoß wurde der Fahrer des Polo, die 66-jährige Führerin des Golf sowie deren 67-jährige Beifahrerin leicht verletzt. Sie wurden im Krankenhaus Trostberg ambulant versorgt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. An beiden Fahrzeugen entstand wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von insgesamt zirka Euro. Die Feuerwehr Waldhausen, die mit 15 Einsatzkräften und zwei Einsatzfahrzeugen vor Ort war, regelte den Verkehr und säuberte die Unfallstelle von den herumliegenden Fahrzeugteilen. Die Polizeiinspektion Trostberg hat den Unfall aufgenommen und ermittelt wegen fahrlässiger Körperverletzung gegen den Unfallverursacher.

12 Ganz natürlich und ganz neu PR Bei mir ist alles hundertprozentig ohne scharfe Zusätze wenn s ums Haar und die Kopfhaut geht, hat Dorothee Zierer ein ganz klares Credo: Natürlich muss es sein. Bei uns gibt es deshalb nur zertifizierte, aus Italien kommende, nachhaltige und reine Naturkosmetik. Auch wenn alle Haarfarben Chemie enthalten bei uns sind sie nur ganz mild alkalisch. Dorothee hat vor kurzem ihren neues Beauty- und Friseur-Geschäft in der Herrengasse 5 eröffnet. Ihren Meisterbrief hat die 33-Jährige, die in Amerang wohnt, mit Auszeichnung gemacht und sich jetzt beruflich ihren Traum erfüllt ein eigenes Geschäft in Wasserburg. Dorothees hair/style/cut hat von Dienstag bis Samstag geöffnet und zwar zu folgenden Zeiten: Dienstag, Mittwoch und Freitag, von 9 bis 18 Uhr, donnerstags von 12 bis 20 Uhr und samstags von 9 bis 13 Uhr. Und natürlich nach Vereinbarung.

13 Dorothees hair/style/cut in der Herrengasse 5 erreicht man unter Telefon 08071/

14

15 Mit der ganzen Familie in den Zirkus

16 Circus Alberti nicht nur ein Name mit Geschichte, sondern auch ein Circus, der es in sich hat. Auf seiner diesjährigen Tournee präsentiert der Circus Alberti ein klassisches Circusprogramm für die gesamte Familie. Exotische Tiere, internationale Artisten und lustige Clowns entführen von 6. bis 15. April in Wasserburg in eine Welt voll Magie, Romantik und guter Laune. Wir verlosen zweimal fünf Karten für unsere Leser. Und so nimmt man an der Verlosung teil: Bis Dienstag, 3. April, 24 Uhr, eine Mail mit dem Stichwort Alberti an senden. Name und Wohnort nicht vergessen. Unsere Glücksfee verlost die Karten am kommenden Mittwoch um 12 Uhr. Die Gewinner werden per Mail benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. In einem Zuschauer fassendem modernen Kuppelzelt je nach Wetterlage gut temperiert wird das bevorstehende Gastspiel zu einem kulturellen Highlight. Zu erleben ist eine phantastische Show mit außergewöhnlichen Artisten und herrlichen Tierdressuren von internationalem Flair.

17 Das Herz des Circus Alberti sind seine Tiere. Sibirische Kamele, Holländische Friesen, südamerikanische Lamas und witzige Ponys gehören unter anderem zum großen Tierbestand. Die Tiere leben in langen Stallzelten mit großräumigen Tiergehegen. Besonders hervorzuheben sind die hervorragende Haltung, Betreuung und Pflege der Tiere, welche durch amtliche Tierärzte immer wieder bestätigt wird. Traditionelle Elemente und moderne Lichteffekte machen die Circusshow für Jung und Alt zu einem besonderen Erlebnis. 6. April April in Wasserburg am Badria Vorstellungen: täglich 17 Uhr Samstag 15 Uhr und 18 Uhr Sonntag nur 14 Uhr (Dienstag und Mittwoch keine Vorstellung) Familientag Montag und Donnerstag mit familienfreundlichen Preisen Spartag Freitag & Samstag zahlen Erwachsene nur Kinderpreise (zu den Abendvorstellungen)

18 Legendäre Steckerlfische vom Kaissn Bekannterweise steht er in seiner Freizeit gerne in Pfaffing auf der Theaterbühne wie vor wenigen Tagen als flippiger Hochwürden (wir berichteten). Am kommenden Karfreitag jedoch steht er gerne wieder hinter dem Grill: Andreas Sewald (unser Foto), besser bekannt als der Kaissn, wartet bei Traudls-Café am Kirchplatz in Ramerberg ab 11 Uhr mit seinen legendären Steckerlfischen auf. Reservierungen bitte vorab unter Daniela Ludwig bei Albachinger CSU

19 Im Gasthaus Steinacker in Kalteneck fand kürzlich die Hauptversammlung des CSU-Ortsverbandes Albaching statt. Bezirksrat und Ortsvorsitzender Sebastian Friesinger konnte hierzu viele Mitglieder begrüßen, darunter Altbürgermeister August Seidinger senior, Zweiten Bürgermeister Rudolf Schreyer und als besonderen Gast und Rednerin die Bundestagsabgeordnete Daniela Ludwig. Der Ortsverband hätte sich kein besseres Datum aussuchen können, denn Daniela Ludwig wurde an diesem Tag überraschend von Horst Seehofer als neue stellvertretende CSU-Generalsekretärin vorgestellt, wozu ihr Sebastian Friesinger im Namen des ganzen Ortsverbandes gratulierte. Und da kurz zuvor die große Koalition besiegelt worden war, konnte sie natürlich aktuell über ihre Ziele und Vorhaben mit der neuen Regierung berichten. Doch vor dem Bericht der Bundestagsabgeordneten wurde satzungsmäßige die Ortshauptversammlung abgehalten. So berichtete Ortsvorsitzender Sebastian Friesinger über seine Aktivitäten, bei denen er den Ortsverband auf Kreisebene und in Arbeitsgemeinschaften überörtlich vertreten hat. Hierbei dankte er auch seinen Stellvertretern Christoph Huber und Sebastian Friesinger junior für ihre Unterstützung und den aktiven Albachinger JU-Mitglieder im JU-Ortsverband Wasserburg Land für ihren Einsatz. Da der Schatzmeister Andreas Betzl krankheitsbedingt verhindert war, trug der Ortsvorsitzende anschließend auch den positiven Rechenschaftsbericht vor. Dieses positive Ergebnis und die hervorragende Kassenführung konnte Kassenprüfer Christian Huber nur bestätigen, weshalb anschließend die Vorstandschaft auch einstimmig entlastet wurde. Es folgte die Wahl der Delegierten für die CSU-Kreisvertreterversammlung zur Europawahl, wozu Sebastian Friesinger und Christoph einstimmig gewählt wurden, ihre Ersatzdelegierten sind Sebastian Friesinger junior und Florian Albrecht.

20 Bundestagsabgeordnete Daniela Ludwig begann ihren Bericht mit einem Dank für die Glückwunsche zu ihrem Amt und einem großen Lob für den Ortsvorsitzenden Sebastian Friesinger, der sein Amt als Bezirksrat mit so viel Herzblut ausübe wie nur wenige. Man könne immer auf ihn zählen, wenn man ihn brauche. Im Bundestag ist sie CSU-Fraktionssprecherin für die Themen Verkehr und Tourismus zuständig, die ihr beide sehr am Herzen liegen. Hier versucht sie stets, das Beste für den Landkreis zu erreichen. In einem kurzen Rückblick auf die lange Zeit der Übergangsregierung bedauert sie, dass die Jamaika-Koalition nicht zustande gekommen ist, da diese sicher frischen Wind mit neuer Vielfalt gebracht hätte. Andererseits freut sie sich, dass es zu keiner Minderheitsregierung gekommen ist und es jetzt endlich weiter geht. Als Inhalte des neuen Koalitionsvertrages nannte sie die Kindergeld-Erhöhung, das Bau-Kindergeld, die Zuwanderungsgrenze und geplante Investitionen in Verkehr und Planungspersonal. Auch die Diesel-Problematik wurde kurz erörtert genauso wie der geplante Bahnübergang in Reithmehring. Bei der anschließenden Diskussion erkundigten sich die Anwesenden über die Maut und B15neu, Steuerentlastungen und bezahlbarem Wohnungsbau und es wurde das langsame Internet angesprochen Zum Schluss beschloss Sebastian Friesinger die Sitzung, bedankte sich bei Daniela Ludwig für ihre ehrliche und offene Rede und wünschte ihr für ihre neue Amtszeit und ihr neues Amt alles Gute. WF Foto: Ortsvorsitzender Sebastian Friesinger überreicht der Bundestagsabgeordneten Daniele Ludwig als Gastgeschenk eine FCBWeinflasche in Anspielung an ihr Amt als Schatzmeisterin des FCBFanclubs im Deutschen Bundestag.

21 Da vergät dir des Feiern! Es ist ein Thema, das derzeit viele Vereine in der Region beschäftigt und zwar viele Vorstände auch im Altlandkreis Wasserburg absolut in Rage bringt: Immer mehr und heftigere Auflagen, die es nicht leicht machen, überhaupt noch Feste zu veranstalten. So der Vorwurf. An erster Stelle: Neue Brandschutz-Verordnungen. Was brauche ich also, damit mein Fest zugelassen wird? Antworten darauf gab es jetzt endlich mal von Experten der Abteilung Baurecht des Rosenheimer Landratsamtes. Der Saal war voll besetzt Um das Fazit gleich mal vorweg zu nehmen: Beim Brandschutz bei Veranstaltungen gehe es nicht um Verbote, sondern einzig und allein um die Sicherheit der Besucher, so die Fachleute der Behörde. Speziell ging es an dem Landkreis-Abend im Aiblinger Kursaal um die Genehmigung von Veranstaltungen und Festen mit über 200 Besuchern. Ganze Vereinsabordnungen auch aus dem Altlandkreis reisten zu dem Abend an. Wie hatte es Martin Bacher, der 1. Vorsitzende des Edlinger Kirtavereins, vor wenigen Tagen im Rahmen der Jahreshauptversammlung deutlich formuliert: Da vergät dir des Feiern! Wir berichteten Landrat Wolfgang Berthaler begrüßte die Zuhörer und appellierte daran, die Emotionen auch an diesem Treffen raus zu lassen. Es geht nicht darum, Feste zu verbieten, sondern um rechtliche Rahmenbedingungen und Gesetze. Das ist ein wichtiges Thema, so Berthaler.

22 Diese Ankündigung versuchten Abteilungsleiterin Inga Thiemicke und Kreisbaumeister Thomas Spindler mit Fakten zu unterlegen. Von den im vergangenen Jahr beantragten 120 Festen im Landkreis Rosenheim sei nur eines nicht zugelassen worden, zwei Veranstalter hatten lieber gleich ganz verzichtet! Es geht nicht um Verbote, sondern um berechtigte Sicherheitsanforderungen, betonte dazu noch einmal Inga Thiemicke. Wichtig für die Zulassung einer Veranstaltung sei, vollständige, prüffähige Unterlagen einzureichen. Dazu gehören unter anderem detaillierte Pläne mit Maßangaben von Flächen, Räumen und der Bühne, eingezeichnete Rettungswege und Feuerwehrzufahrten sowie verwendeten Materialien. Ein enormer Aufwand Auch dass die Unterlagen mit ausreichend zeitlichem Vorlauf eingereicht werden, sei wichtig. Grundsätzlich gelte: Bei Veranstaltungen über 200 Personen vier Wochen vorher, bei Zeltanbauten an Gebäuden mindestens drei Monate vorher! Nur aufgrund der vollständigen und rechtzeitig eingereichten Unterlagen könne die Behörde entscheiden, ob eine Veranstaltung wie beantragt dann überhaupt zulässig sei oder nicht, oder ob gegebenenfalls weitere Anordnungen erforderlich seien. Die Qualität der Unterlagen hat eine hohe Bedeutung, so Thiemicke. Entsprechende Merkblätter und Unterlagen gibt es im Rosenheimer Landratsamt sowie auf der Homepage zum Download. Das Problem: Es gebe keine pauschalen Aussagen zur Zulässigkeit oder Vorgaben. Jede beantragte Veranstaltung werde im Einzelfall und nach Standort betrachtet und dann beurteilt. Die Besucher können und müssen sich darauf verlassen, dass die Veranstaltung, die sie besuchen, sicher ist, so Spindler. Die Besucher müssen zum Beispiel die Möglichkeit haben, unversehrt aus dem Zelt, Gebäude oder einem Gelände zu kommen. Im Fall eines Brandes können eine feuerfeste Zeltplane, ein festes Dach oder eine Brandwand Leben retten, sagen die Fachleute.

23 Geknöpfte Planen seien bei Veranstaltungen über 200 Personen nicht zulässig, stattdessen müsse eine Tür vorhanden sein. Man muss immer von einem Panikfall ausgehen, sagt Spindler. Bei selbst gebauten Konstruktionen oder Zeltanbauten müsse zudem ein besonderes Augenmerk auf die Statik gelegt werden. Die Unterlagen zusammen zu tragen sei zunächst erst einmal ein großer Aufwand, sagt Spindler. Um einen Trost anzufügen: Wenn die gleiche Veranstaltung im darauffolgenden Jahr wieder beantragt wird, wird es dafür deutlich leichter, weil alle Unterlagen schon da und geprüft sind, so der Kreisbaumeister. Rund zweieinhalb Stunden informierten Spindler und Thiemicke die Interessierten und beantworteten Fragen. Am Ende seien viele Vorurteile und Unklarheiten abgebaut worden, so freuten sich jedenfalls die Vertreter der Behörde zusammenfassend. Ein Aprilwetter erster Güte

24 Für weite Teile Ostdeutschlands heißt es am Ostersonntag: Ostereiersuche im Schnee! Besonders in Berlin, Brandenburg und Teilen von Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen kommt es ab dem Samstagabend zu anhaltenden und teils ergiebigen Schneefällen. Während der Schnee anfangs noch nicht liegen bleibt, wird sich das in der Nacht zum Ostersonntag ändern. Dann kann es dort überall weiß werden. Und: Ostern 2018 wird in vielen Regionen Deutschland kälter als Weihnachten 2017 ausfallen, weiß Diplom-Meteorologe Dominik Jung vom Wetterportal wetter.net. Das könnte recht bizarr werden. Nach aktuellen Prognosen erwarten wir beispielsweise für Berlin ab Samstagabend bis weit in den Ostersonntag hinein quasi Dauerschneefall. Da wird natürlich aufgrund des recht warmen Bodens zunächst nichts liegen bleiben, aber besonders in der Nacht sinken die Werte dann auf 0 Grad und dann kann es am Ostersonntagmorgen in der Bundeshauptstadt sehr weiß werden. Kaum zu glauben: Schon am nächsten Tag

25 sind im Südwesten bis zu 17 Grad und in der ersten Aprilwoche sogar mehr als 20 Grad drin. Ob damit allerdings der Frühling endgültig durchstartet ist weiterhin sehr, sehr fraglich, denn die kalte Luft bleibt uns nahe und es deutet sich für das erste Aprilwochenende auch schon wieder ein Schwall kalter Polarluft nachzumindest für den Norden, erklärt Jung.. Der Experte weiter: Was für ein Hin und Her bei den Temperaturen. Man hat so ein klein wenig das Gefühl, dass der Frühling in diesem Jahr nicht richtig in die Gänge kommt. Bereits morgen gibt es entlang der Ostseeküste neue Schneefälle. Von Kiel bis nach Rostock und weiter nach Rügen kommt es am Gründonnerstag zu länger anhaltenden Schneefällen. Dort werden am Tag auch nur 1 bis 3 Grad erreicht. Sonst wird es mit 4 bis 12 Grad deutlich wärmer, zeitweise gibt es Regenschauer. Am Karfreitag sieht es gar nicht mal so übel aus. Im Nordosten werden weiterhin die tiefsten Werte erreicht, mehr als 4 bis 6 Grad sind dort nicht drin. Sonst erwärmt sich die Luft auf 8 bis 16 Grad. Doch zum späten Nachmittag und Abend setzt ein neuer Wetterwechsel ein. Der Karsamstag bringt dem Nordosten dann einen neuen Schwall kalter Luft. Dort werden nur noch 0 bis 2 Grad erreicht. Sonst wird es noch mal bis zu 13 Grad warm. Dabei setzen im Norden und Osten Niederschläge ein die bis weit in den Ostersonntag anhalten. Diese gehen von Regen rasch in Schnee über und dann muss man sich am Ostersonntag im Nordosten auf eine weiße Überraschung gefasst machen. Vor allen Dingen rund um Berlin und in Brandenburg kann es kräftig schneien. Aber auch MecklenburgVorpommern, Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt müssen sich regional auf eine weiße Osterüberraschung gefasst machen. Der Schneefall dauert dort bis in den Sonntagnachmittag hinein an. Im großen Rest ist es auch weitgehend trüb, ab und zu fällt Regen, aber auch in der Mitte Deutschlands kann das anfangs noch etwas Schnee sein. Mehr als 0 bis 10 Grad sind am Ostersonntag nicht drin. Grafik oben: Die Frühwerte am Ostersonntag. Da muss man sich über schmelzende Schokoladenosterhasen oder Schokoeier keine Sorgen machen, Spannend wird es dann am Ostermontag. Dann erreicht den Südwesten ein Schwall milder Mittelmeerluft und dort können 14 bis 17 Grad erreicht werden.

26 Zeitweise scheint dann die Sonne und es gibt nur selten Schauer. Auch im Nordosten wird es freundlicher. Dort bleibt es aber mit 2 bis 6 Grad weiterhin deutlich kühler. In der ersten Aprilwoche geht es dann zwar wechselhaft, aber auch deutlich wärmer weiter. Am Dienstag werden 5 bis 18 Grad erreicht, der Mittwoch bringt nach aktuellem Stand 14 bis 22 Grad. Auch der Donnerstag dürfte mit 6 bis 20 Grad nochmal sehr warm werden. Aber man merkt schon: die Temperaturspanne wird wieder größer, denn aus Norden kommt nach dem aktuellen Trend vielleicht schon wieder ein Schwall kalter Polarluft herangerauscht. Am Freitag sinken die Höchstwerte demnach auf 5 bis 15 Grad. Ganz im Norden mischen sich bei den Schauern bereits wieder die ersten Schneeflocken unter den Regen. Fazit: So ganz sicher scheint der endgültige Frühlingsdurchbruch auch in der kommenden Woche noch nicht zu sein. Die kalte Luft liegt weiter auf der Lauer. Dieser Weg wird für den Frühling kein leichter sein, so Wetterexperte Jung. Nachholspiel-Knaller für Amerang

27 Auch die Fußball-Kreisliga startet wieder und zwar am kommenden Ostersamstag mit einem Nachholspiel-Knaller vom Allerfeinsten für ein Team aus dem Altlandkreis: Auf nach Riedering das ist ein MUSS für alle Ameranger Fußball-Fans. Denn es zählt und zwar ab sofort im großen Kampf um den Kreisliga-Erhalt! Nur wenige Punkte trennen im Keller der Liga nämlich genau vier Teams, für die aber nur ein einziger rettender Platz zur Verfügung steht Seeon-Seebruck, Sportbund Rosenheim II und eben agrad Riedering und Amerang! Kämpfen und siegen so heißt die Devise zum Fußball-Auftakt 2018 für Amerang. Zehn Partien stehen für das Team in der Rückrunde noch an. Die große und entscheidende Frage: Wer trifft ins Tor? Denn in 16 Spielen bislang durfte Amerang nur zwölf Mal jubeln, mit Abstand die schlechteste Treffer-Ausbeute der ganzen Liga. Also, Kopf hoch und auf geht s, SVA! Foto: Renate Drax

28 Willkommen, Paula, Mia und Bastian! Wenige Tage alt ist Paula Maria Savin aus Wasserburg entspannt hat sie ihren ersten Pressetermin verschlafen! Das erste Kind von Aurelia und Florin Savin erblickte am vergangenen Donnerstag im RoMed-Klinikum das Licht der Welt mit 3540 Gramm und 52 Zentimetern. Am gleichen Tag wurde auch sie geboren

29 Mia Lina aus Schnaitsee! Mit 3315 Gramm und 51 Zentimetern so ihre ersten Maße. Kristin und Ronny Büttner freuen sich sehr, ihren lieben Schatz in die Arme nehmen zu können

30 Und das ist der Bastian! Seelig schlummernd als erstes Kind von Karina Nebel und Ludwig Obermaier aus Wasserburg Gramm brachte der junge Mann auf die Waage bei einer Größe von genau 55 Zentimetern. La Le Lu-Foto Maria Ranesberger Telefon: Für lebendige Ortskerne der

31 Dörfer Für ihre Bauprojekte im Rahmen der Dorferneuerung erhalten jetzt 800 private Bauherren in ganz Bayern insgesamt 6,4 Millionen Euro Fördermittel! Das hat Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber (unser Foto) mitgeteilt. Unsere Dörfer leben vom Engagement der Bürger und von ihren Investitionen in lebendige Ortskerne, sagte die Ministerin. Die Sanierung, Modernisierung und Wiederbelebung leerstehender oder veralteter Gebäude sei ein unschätzbarer Beitrag für dauerhaft attraktive und lebenswerte Dörfer. Laut Kaniber ist die Innenentwicklung der Ortschaften zudem ein wirksames Mittel, um den Flächenverbrauch zu bremsen: Wer in die Herzen der Dörfer investiert, setzt ein wichtiges Signal gegen die Zersiedelung der Landschaft, so die Ministerin. Nach ihren Worten sind die privaten Bauprojekte darüber hinaus ein echtes Konjunkturprogramm für den ländlichen Raum: Die 800 privaten Bauherren haben in ihren Regionen insgesamt Investitionen von rund 45 Millionen Euro ausgelöst. Vor diesem Hintergrund sieht die Ministerin die Förderung durch den Freistaat als gut angelegtes Geld. Schließlich sei ein solches Engagement in alte Bausubstanz meist auch mit höheren Kosten und großem Aufwand verbunden. Der Freistaat stehe den Kommunen und privaten Investoren aber auch beratend zur Seite: Die landesweit sieben Ämter für Ländliche Entwicklung betreuen derzeit Dorferneuerungen in Ortschaften. Schwerpunkte sind die Innenentwicklung, das Flächensparen, die Verbesserung der Grundversorgung und des sozialen Zusammenhalts sowie die Aktivierung der Eigenkräfte und Potenziale in den Dörfern.

32 Detaillierte Informationen zu diesem Thema gibt es im Internet unter Foto: Pressestelle Kaniber In Freundschaft mit Japan Immer wieder haben die Stadt Rosenheim und die Hochschule Rosenheim hohen Besuch diesmal war es Generalkonsul Tetsuya Kimura, der vor ein paar Monaten die Leitung des japanischen Generalkonsulats in München übernommen hat. Unser Foto zeigt Kimura beim Eintrag in das Goldene Buch der Stadt Rosenheim mit Oberbürgermeisterin Gabriele Bauer sowie (im Hintergrund von links) Diethard Schinzel, Udo Satzger und Stadtdirektor Michael Keneder. Mittlerweile in guter Tradition seiner Vorgänger, besuchte Kimura die Stadt Rosenheim und ließ sich von Bauer, Keneder sowie dem FördervereinsVorsitzenden Udo Satzger und dem für den japanischen Wirtschaftstag in Rosenheim verantwortlichen, berufsmäßigen Stadtrat a. D., Diethard Schinzel, über die Rosenheimer Aktivitäten im Rahmen der japanischen Städtepartnerschaft unterrichten.

33 Nach seinem Eintritt in das japanische Außenministerium hatte Herr Kimura von 1987 bis 1989 ein Studium an der Münchner Ludwig-Maximilians-Universität absolviert. Zuständig ist das japanische Generalkonsulat in München für rund Japanerinnen und Japaner und gut über 700 japanische Unternehmen in Bayern und Baden-Württemberg. Kimura betonte dabei, dass der Austausch zwischen Japan und Deutschland nicht ausschließlich auf Regierungsebene stattfinden dürfe, sondern gerade die Ebene der Gemeinden, der Schulen, der Universitäten und der Unternehmen wichtig ist: Auf diese Weise erzielen wir eine Vertiefung des Verständnisses gegenüber Japan und dem japanischen Volk in Deutschland. Aus diesem Grund möchte ich die Kooperationen der verschiedenen Deutsch-Japanischen Partner aktiv vorantreiben, so Kimura. Mit der Zusage, gerne zum geplanten, fünften Japan-Wirtschaftstag im Oktober 2019 wieder nach Rosenheim zu kommen, verabschiedete sich Kimura zu einem Besuch an der Hochschule Rosenheim. Mit zwei Partner-Universitäten in der Präfektur Chiba unterhält auch die Hochschule Rosenheim enge Kontakte zu Japan. Foto: Stadt Rosenheim /Trux Fürs Schule-Schwänzen in den Knast

34 Seine Osterferien hat sich ein 17Jähriger aus Rosenheim sicherlich etwas anders vorgestellt. Da er fortwährend nicht zur Schule erschienen war, wurde er von einem Gericht zu mehreren Sozialstunden verurteilt. Auch dies nahm der Jugendliche scheinbar nicht sonderlich ernst er trat keine einzige der zu verbüßenden Sozialstunden an. Aus diesem Grund erließ das Jugendgericht jetzt einen Haftbefehl Ungehorsamsarrest! Am Dienstagmorgen, dem zweiten Ferientag, wurde der Jugendliche schließlich von zwei Zivilfahndern der Polizeiinspektion Rosenheim zu Hause aufgesucht. Mit dem morgendlichen Besuch rechnete er in keinster Weise, weshalb er noch im Bett lag und schlief. Der Jugendliche wurde in die Jugendarrestanstalt Landshut verbracht. Hier muss er nun die restlichen Osterferien im Jugendarrest verbringen Foto: Polizei Aus und vorbei: Starbulls sind raus!

35 Zwei Minuten vor Schluss hatte Fabi Zick am gestrigen Abend im vierten Match des Playoff-Viertelfinals noch den Bann gebrochen und für die Starbulls aus Rosenheim einen tollen Rückpass von Michael Baindl unter der Latte versenkt zum 1.1. Doch dann kam das Drama für die Starbulls: Die Hannover Scorpions fuhren noch einen letzten Angriff, bei dem Björn Bombis abschloss das Rosenheimer Tor aber wurde durch die Reaktion von Torwart Steinhauer verschoben Hauptschiedsrichter Carsten Lenhart beriet sich mit seinen Linienrichtern mehr als eine Minute lang und deutete dann auf: Tor zum 2:1 für Hannover. Sieben Sekunden vor Schluss war die Partie damit auf kuriose Weise entschieden und das Saisonaus für die Starbulls besiegelt. Die Starbulls Rosenheim haben das vierte Playoff-Viertelfinalspiel um die Oberliga-Meisterschaft gegen die Hannover Scorpions somit auf höchst unglückliche Art und Weise verloren. Die 1:2-Niederlage auf dem Mellendorfer Eis ist gleichbedeutend mit dem Saisonaus für die Starbulls, die Serie geht mit 3:1-Siegen an die Scorpions.

36 1.705 Zuschauer in der Wedemark bei Hannover sahen ein intensives, spannendes aber auch sehr faires Spiel, in dem die Starbulls einmal mehr am überragend haltenden Torwart Björn Linda verzweifelten. Bei den Hausherren fehlten Sebastian Lehmann und Dennis Schütt, die jeweils nach der zweiten Disziplinarstrafe in Playoff-Spielen gesperrt waren. Die Starbulls mussten neben Michael Fröhlich auch auf Christoph Echtler verzichten. Trainer Manuel Kofler setzte bei den ausländischen Stürmern neben Vitezslav Bilek erneut auf Chase Witala. Und der junge Kanadier war von Beginn an der auffälligste Mann auf dem Eis, brachte viel Tempo ins Spiel und leitete schon nach knapp zwei Minuten die erste große Rosenheimer Chance ein. Daniel Bucheli rauschte im Slot in den Querpass, doch Scorpions-Torwart Linda spekulierte erfolgreich und hatte auch Glück, dass es nicht früh 0:1 stand. Auf der Gegenseite hatte Lukas Steinhauer bei einem verdeckten Schuss von Björn Bombis Mühe (4.). Die Starbulls waren im ersten Abschnitt das etwas aktivere und auch spielerisch einfallsreichere Team mit der Mehrzahl an Torabschlüssen, die wenigen großen Torchancen gehörten aber den Hausherren. Sean Fischer scheiterte zunächst von der blauen Linie an Steinhauer, bekam die Scheibe unmittelbar danach aber noch einmal perfekt serviert und schloss aus wenigen Metern völlig freistehend ab (9.). In dieser Szene musste der Rosenheimer Keeper eine Glanzparade an den Tag legen, ebenso wie Sekunden vor der Drittelsirene, als Bombis mit Tempo unmittelbar am Torraum nach Pass von Fischer zum Abschluss kam. Das einzige Überzahlspiel im Auftaktdrittel hatten die Starbulls, mehr als ein gefährlicher Schuss von Tobias Draxinger, der zwischen Fabian Zick und Torwart Linda hängen blieb, sprang aber nicht heraus. Das zweite Drittel begann mit einer kurzen, aber heftigen Wedemarker Drangphase, bei der Lukas Steinhauer mehrfach gefordert war. Zwar konnten sich die Starbulls nach einigen Minuten wieder befreien, doch nun Begann das Spiel, was man aus den ersten Begegnungen zur Genüge kannte: Die Scorpions zogen sich zurück, verlegten sich auf das Zerstören und lauerten auf Gegenstöße. Und die waren brandgefährlich.

37 Als es Chad Niddery gleich gegen drei Rosenheimer aufnahm, war es aber die Inkonsequenz der Starbulls, die dem Kanadier das Durchkommen ermöglichte. Maximilian Vollmayer zog die Notbremse und Hauptschiedsrichter Carsten Lenhart entschied auf Strafschuss. Im Duell zwischen Niddery und Steinhauer blieb aber der Rosenheimer Torwart Sieger (27.). Dann waren die Grün-Weißen am Drücker, und jetzt funktionierte auch das Powerplay. Die Scorpions konnten sich nicht befreien, aber Torwart Linda wuchs über sich hinaus, ließ sich aus der Distanz ebensowenig überwinden wie bei Nachschüssen. Die größte Möglichkeit zum 0:1 vergab Michael Baindl (30.). Und als die Scheibe aus der Wedemarker Zone rutschte, konnte sie der von der Strafbank kommende Sachar Blank aufnehmen und alleine auf Steinhauer zufahren. Erneut rettete der Torwart stark und entschärfte auch den Nachschuss von Andrej Strakhov (31.). Eine Minute später verhinderte Steinhauer erst gegen Goran Pantic und dann gegen Robin Thomson den Einschlag, konnte die Scheibe aber nicht unter Kontrolle bringen. Brian Gibbons, mit Abstand gefährlichster Akteuer der Hausherren, setzte nach und lupfte das Spielgerät ins lange Eck zum 1:0 (32.) für Hannover! Torchancen bester Qualität hatten in diesem zweiten Spielabschnitt auch die Starbulls reichlich, vornehmlich nach gewonnenen Anspielen in der Zone der Scorpions. Doch Bilek, zweimal Witala und dreimal Bucheli konnten den stoisch ruhigen, nie vorzeitig oder unkontrolliert reagierenden Torwart Björn Linda überwinden. Im letzten Spielabschnitt verhinderten zahlreiche unerlaubte Weitschüsse der Scorpions zunächst jeglichen Spielfluß. Beim ersten und einzigen Powerplay der Gastgeber musste Lukas Steinhauer dann aber mehrfach den zweiten Gegentreffer verhindern. Wieder komplett, dominierten die Grün-Weißen mehr und mehr, setzten sich oft in der generischen Zone fest und nahmen das Wedemarker Tor stetig unter Beschuss. Doch Torwart Linda hatte immer eine Lösung parat, auch als Fabian Zick per Rückhand ins vermeintlich offene Toreck einschieben wollte. Die zuckende Schlittschuhkufe des Torwarts holte die Scheibe noch von der Torlinie (52.). Und dann siehe oben!

38 Foto: Starbulls Rosenheim / Ludwig Schirmer Shisha-Bars unter der Lupe Vergangene Woche führten die Polizeiinspektion Rosenheim, das Hauptzollamt und die Stadt Rosenheim gemeinsam mit Unterstützung von Kräften der Kriminalpolizei sowie der Bereitschaftspolizei und der Feuerwehr Kontrollen in den Rosenheimer Shisha-Bars durch. Hintergrund für diese Kontrollaktion war die Kohlenmonoxid-Vergiftung eines 16-Jähringen und wiederholte Verstöße der Betreiber, die bei den letzten Kontrollen festgestellt werden mussten. Erfreulich bei der Kontrolle war die Tatsache, dass dieses Mal in keiner der vier kontrollierten Shisha-Bars die Kohlenmonoxid-Grenzwerte überschritten wurden. Die von der Stadt Rosenheim erteilten Auflagen wurden diesbezüglich von den Betreibern nun umgesetzt. Weniger erfreulich ist jedoch die Tatsache, dass es in allen vier Lokalen zu Beanstandungen kam. Darunter befanden sich Auflagenverstöße sowie Verstöße gegen das Gesundheitsschutzgesetz und das Jugendschutzgesetz. Erschreckend war die Feststellung, dass in zwei Shisha-Bars die Notausgänge versperrt waren und den Besuchern somit kein zweiter Rettungs- und Fluchtweg zur Verfügung stand. Dies birgt lebensbedrohliche Gefahren im Unglücksfall und kann keinesfalls toleriert werden. Aufgrund dieser Verstöße wurden durch die Stadt Rosenheim mehrere Bußgeldverfahren gegen die Betreiber eingeleitet, so die Polizei. Beamte des Hauptzollamts prüften zudem, ob der zum Rauchen in den Shisha-

39 Bars verwendete Wasserpfeifentabak in Deutschland ordnungsgemäß versteuert wurde. Wasserpfeifentabak unterliegt in Deutschland, genau wie der normale Rauchtabak, der Tabaksteuer. In zwei Bars fanden die Zollbeamten sowohl unversteuerten Tabak, als auch Großbehältnisse mit Wasserpfeifentabak, bei denen das Steuersiegel aufgebrochen war. Insgesamt wurden rund sechs Kilogramm Wasserpfeifentabak von den Zollbeamten sichergestellt und gegen die betreffenden Betreiber vor Ort Steuerstrafverfahren wegen gewerbsmäßiger Steuerhehlerei eingeleitet. Zusatzinformation: Wasserpfeifentabak unterliegt in Deutschland der Tabaksteuer. Der Mindeststeuersatz beträgt 22 Euro pro Kilo. Als Nachweis der Versteuerung müssen auf den Tabakwaren deutsche Steuerzeichen angebracht sein. Nicht jeder Wasserpfeifentabak ist in Deutschland lebensmittelrechtlich verkehrsfähig. Gerade die aromatisierten Sorten enthalten bis zu 30 Prozent Feuchtigkeit in Form von Glyzerin und Zuckermelasse. Diese Tabaksorten dürfen nicht zum gewerblichen Handel eingeführt und verkauft werden. Erlaubt sind versteuerte Sorten, die höchstens fünf Prozent Feuchtigkeit in Form von Glyzerin enthalten. Der hohe Glyzeringehalt des eingeschmuggelten Wasserpfeifentabaks birgt hohe gesundheitliche Risiken. Zwei ungleiche Brüder im Wald

40 Kuriose Baumverbindung im Innleitenschutzwald: Dort stehen eine Linde (links) und eine Buche in inniger Verbundenheit am selben Platz. Eine echte Seltenheit, wie der Baumbeauftragte der Stadt Wasserburg, Lorenz Huber, weiß. Das außergewöhnliche Baumpaar ist in seinem Wald zwischen Reisach und Kornberg genau auf Höhe von Au gewachsen.

41

42 Panoramakreuzung war dicht Zu Verkehrsbehinderungen kam es am gestrigen Dienstag zwischen und Uhr an der Panoramkreuzung in Rosenheim. Grund war ein Verkehrsunfall im Bereich der Kreuzung. Kurz vor Uhr wollte eine 37-Jährige aus dem Landkreis Traunstein mit ihrem Pkw von der Miesbacher Straße nach links in Richtung Autobahn abbiegen. Kurz vor dem Abbiegen kam sie allerdings auf den Fahrstreifen eines neben ihr fahrenden Lkw. Im Kreuzungsbereich kam es zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Der Pkw der kam war anschließend nicht mehr fahrbereit. Am Lkw entstand nur geringer Sachschaden. Zum Abschleppen des Pkw musste die Kreuzung kurzzeitig ganz gesperrt werden, was zu erheblichen Behinderungen führte. Zehn Jahre Badria-Lauf

43 An Christi Himmelfahrt veranstalten die Breitensportabteilung des TSV Wasserburg und die Stadtwerke zum 10. Mal den bei allen Sportlern aus Wasserburg und der engeren und weiteren Umgebung sehr beliebten Badria-Lauf-, Walking- und Wandertag. Am 10. Mai soll es heuer also ein Jubiläums-Lauf werden. Diese sportliche Großveranstaltung es werden viele Lauf- und Wanderfreunde aus ganz Südost-Bayern erwartet steht dieses Mal unter der Schirmherrschaft des Zweiten Bürgermeisters Werner Gartner. Wie bei einer Jubiläumsveranstaltung üblich, wird es ein besonderes Rahmenprogramm geben. Im Biergarten-Bereich des Badria wird eine Abordnung der Stadtkapelle für die musikalische Unterhaltung der startenden und ankommenden Sportler sorgen. Dort ist dann auch für das leibliche Wohl aller gesorgt. Ein richtiges Gartenfest eben. Es wird Verlosungen und viele sonstige Überraschungen geben. Die Veranstalter können erneut die Startgebühr bei einem Euro belassen. Auch wird es wieder eine Badria-Freikarte geben, die alle Starter vom Kleinkind bis zu den Senioren erhalten. Starten kann jeder Teilnehmer für sich in der Zeit von 9 Uhr bis 12 Uhr. Die Anmeldung erfolgt unmittelbar vor dem Start. Um den überwiegend naturliebenden Sportlern fast jeglichen Straßenverkehr zu

44 ersparen, werden die bisherigen Strecken beibehalten. Die Teilnehmer können vier verschiedene Strecken zwischen fünf und 15 Kilometer auswählen. Auf allen Strecken ist gehen, wandern, laufen, walken und nordic-walken erlaubt. Zeitvorgaben gibt es nicht. Es sind also alle sportlichen Möglichkeiten gegeben, die sowohl für Spitzensportler als auch Breiten- und Gesundheitssportler geeignet sind. Ein echter sportlicher Wohlfühltag soll es werden. Deshalb empfehlen die Veranstalter auch den Besuch des Badria: Erfrischen Sie sich mit einem Sprung ins kühle Nass, entspannen Sie auf der großen Liegewiese oder gönnen Sie sich einen gesunden Saunagang und genießen Sie die Ruhe im größten Saunagarten weit und breit. Foto: John Cater Guten Morgen, Wasserburg! Gestern bin ich mal ausnahmsweise mit dem Bummelzug von Wasserburg aus nach München gefahren und nicht von Grafing. Wenn man sich einen Film aufs Handy lädt, den man anschauen kann, oder ein gutes Buch dabei hat, dann ist das tatsächlich viel entspannter als Autofahren trotz der längeren Fahrtzeit. Mach ich öfter.

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Siebenschläfer: Wie wird der Sommer?

Siebenschläfer: Wie wird der Sommer? Siebenschläfer: Wie wird der Sommer? Am Montag, 27. Juni, ist der Siebenschläfertag. Das ist ein ganz bekannter Tag in der Meteorologie. Alljährlich stellen die Menschen dann die Frage: Wie wird denn jetzt

Mehr

Unfälle halten Rettungskräfte in Atem

Unfälle halten Rettungskräfte in Atem Unfälle halten Rettungskräfte in Atem - Schwäbische Post http://www.schwaebische-post.de/artikel.php?aid=477933&print=1 1 von 2 23.03.2010 18:14 Unfälle halten Rettungskräfte in Atem Schnee- und Eisglätte

Mehr

Pyro-Chaos: Im Stadion heulten die Sirenen!

Pyro-Chaos: Im Stadion heulten die Sirenen! Pyro-Chaos: Im Stadion heulten die Sirenen! Solche Leute haben im Eishockey und im Sport nichts zu suchen! Massiv verärgert war der Gäste-Coach. Von einem Pyro-Chaos überschattet war der gestrige klare

Mehr

Auf zum Weinfest nach Oibich

Auf zum Weinfest nach Oibich Auf zum Weinfest nach Oibich Schee werd s und gmiatle heid auf d Nacht: Fleißig waren die vielen Helfer der Albachinger Schützen, die in den vergangenen Tagen die Ärmel hochkrempelten fürs Weinfest am

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Verkehrsunfallstatistik

Verkehrsunfallstatistik Verkehrsunfallstatistik 1 Verkehrsunfallstatistik 2014 Vergleichszahlen Stand: 19.03.2015 Land PD OS PI EL/GB Gesamtunfälle 202.461 (200.914) 33.191 (32.622) 9.960 (10.163) Getötete Personen 446 (412)

Mehr

Verkehrsunfallstatistik

Verkehrsunfallstatistik Verkehrsunfallstatistik 1 Verkehrsunfallstatistik 2012 Vergleichszahlen Stand: 11.02.2013 Land PD OS PI EL/GB Gesamtunfälle 199.997 (196.048) 32.332 (32.521) 10.284 (10.625) Getötete Personen Schwerverletzte

Mehr

Verkehrsunfallstatistik

Verkehrsunfallstatistik Verkehrsunfallstatistik 1 Verkehrsunfallstatistik 211 Vergleichszahlen Land PD OS PI EL/GB Gesamtunfälle 196.48 (21.754)? (32.758).625 (.635) Unfälle mit schweren Personenschäden 31.896 (3.347)? (?) 483

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Vom 03. bis Autokino. in Rosenheim

Vom 03. bis Autokino. in Rosenheim Vom 03. bis 05.05. Autokino in Rosenheim Erlebniskino auf 128 m 2 Bildfläche! Programm Do 03.05. Fr 04.05. Sa 05.05. Wunder 21.00 Uhr Unsere Erde 2 21.00 Uhr Vielmachglas 21.00 Uhr Tickets Preise Kind

Mehr

Reisebericht Buroysund April 2009

Reisebericht Buroysund April 2009 Reisebericht Buroysund April 2009 Am 19.04.2009 machten wir uns wieder zu viert (Klaus, Peter, Sepp und Walter) auf den Weg nach Buroysund, damit Klaus, der im September keinen Heilbutt gefangen hat dies

Mehr

EM live: England und Island und Oibich!

EM live: England und Island und Oibich! EM live: England und Island und Oibich! Die vier Albachinger Fußballer Karl Seidinger, Andreas Moser, Sebastian Friesinger jun. und Martin Ziel befinden sich gerade auf einer EM-Reise durch Frankreich

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

NIVEL BÁSICO DE ALEMÁN JUNIO 2016

NIVEL BÁSICO DE ALEMÁN JUNIO 2016 ESCUELAS OFICIALES DE IDIOMAS DEL PRINCIPADO DE ASTURIAS PRUEBA ESPECÍFICA DE CERTIFICACIÓN DE NIVEL BÁSICO DE ALEMÁN JUNIO 2016 COMPRENSIÓN ORAL MODELO DE CORRECCIÓN HOJA DE RESPUESTAS EJERCICIO 1: MARÍA

Mehr

Feuerwehr / Notarzt Pressebericht

Feuerwehr / Notarzt Pressebericht Branddirektion Feuerwehr / Notarzt Seitenzahl einschl. dieser Seite 8 Landeshauptstadt München Kreisverwaltungsreferat Hauptabteilung IV Branddirektion Leitung Pressestelle KVR-IV/BD-GS 3 Ihre Ansprechpartner

Mehr

Riesenjubel in Forsting!

Riesenjubel in Forsting! Riesenjubel in Forsting! Es war die 93. Spielminute heute ein Befreiungs-Schrei pur bei Forstings Torjäger Tommy Mayer und beim stellvertretenden Abteilungsleiter Jürgen Vierlinger, der jubelnd das Feldl

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Jesus wird geboren. Lukas 2,1-7

Jesus wird geboren. Lukas 2,1-7 Jesus wird geboren Kaiser Augustus wollte wissen, wie viele Leute in seinem Reich wohnen. Dazu musste sich jeder in dem Ort melden, in dem er geboren war. Deshalb ging Josef mit Maria, die ein Kind erwartete,

Mehr

Saale-Zeitung sponsert Sicherheitsdreiecke für 789 Schüler

Saale-Zeitung sponsert Sicherheitsdreiecke für 789 Schüler 1 von 8 12.09.2013 20:00 Saale-Zeitung sponsert Sicherheitsdreiecke für 789 Schüler Bad Kissingen, Donnerstag, 12. Sept. 2013 Alle 789 Abc-Schützen im Landkreis erhalten auch heuer wieder Sicherheitsdreiecke.

Mehr

Vom 09. bis Autokino. in Pfarrkirchen

Vom 09. bis Autokino. in Pfarrkirchen Vom 09. bis 12.05. Autokino in Pfarrkirchen Erlebniskino auf 128 m 2 Bildfläche! Programm Mi 09.05. Do 10.05. Fr 11.05. Sa 12.05. Unsere Erde 2 Dieses bescheuerte Herz Vielmachglas Wunder Tickets Preise

Mehr

B54 Herdecke Tödlicher Unfall 21-jährige Dortmunderin verstirbt an der Unfallstelle

B54 Herdecke Tödlicher Unfall 21-jährige Dortmunderin verstirbt an der Unfallstelle B54 Herdecke Tödlicher Unfall 21-jährige Dortmunderin verstirbt an der Unfallstelle TV-Material im DV- und HD-Format und Fotostrecke vorhanden. O-Töne von: Christian Arndt Feuerwehr Herdecke Dietmar Trust

Mehr

2. Rundbrief (Oktober 2014) aus Chachapoyas

2. Rundbrief (Oktober 2014) aus Chachapoyas 2. Rundbrief (Oktober 2014) aus Chachapoyas Diesen Rundbief habe ich in sechs Teile gegliedert: Jugendtreffen in Chachapoyas (29.09.2014) Mein Monat in Colcamar (30.09.- 30.10.214) Bagua (17.10-19.10.2014)

Mehr

Wie es ist, ein Single zu sein

Wie es ist, ein Single zu sein Wie es ist, ein Single zu sein How to be Single so heißt ein Film aus Amerika, der heute am Mittwochabend am Stoa bei Edling unter freiem Himmel zu sehen ist! Es geht in der vermeintlichen Komödie um eine

Mehr

VfB Apolda gewinnt den Vereinsbrauerei-Pokal

VfB Apolda gewinnt den Vereinsbrauerei-Pokal VfB Apolda gewinnt den Vereinsbrauerei-Pokal von Christian Albrecht (Text) & Henry Buchberger (Fotos) Weimar. Das Wimaria-Stadion war am Tag der Arbeit, 1. Mai, ordentlich gefüllt, die Sonne scheinte größtenteils.

Mehr

Alemany. Model 2. Opció A. Lesen sie aufmerksam den Text. Antworten Sie dann auf die Fragen auf dem gleichen Blatt. Karla und Franca aus Luzern

Alemany. Model 2. Opció A. Lesen sie aufmerksam den Text. Antworten Sie dann auf die Fragen auf dem gleichen Blatt. Karla und Franca aus Luzern 9999999 Prova d accés a la Universitat (2013) Alemany Model 2. Opció A Lesen sie aufmerksam den Text. Antworten Sie dann auf die Fragen auf dem gleichen Blatt. Sandras Problemurlaubs - Blog In diesem Blog

Mehr

Das Schuljahr 2014/2015 in den Klassen 3a, 3b, 3c

Das Schuljahr 2014/2015 in den Klassen 3a, 3b, 3c Das Schuljahr 2014/2015 in den Klassen 3a, 3b, 3c Frau Schauer, Frau Harz, Frau Grupe September, Oktober, November 2014 Der Schuljahresbeginn war für die Drittklässler ganz schön aufregend: Neue Lehrerinnen,

Mehr

Grußwort des. Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. beim. Empfang anlässlich des kroatischen Nationaltags. am 30. Juni 2015

Grußwort des. Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. beim. Empfang anlässlich des kroatischen Nationaltags. am 30. Juni 2015 Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Grußwort des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback beim Empfang anlässlich des kroatischen Nationaltags am 30. Juni 2015 im Konferenzzentrum

Mehr

Vereinbarung gegen Alkoholmissbrauch auf Festveranstaltungen im Landkreis Fürstenfeldbruck

Vereinbarung gegen Alkoholmissbrauch auf Festveranstaltungen im Landkreis Fürstenfeldbruck Vereinbarung gegen Alkoholmissbrauch auf Festveranstaltungen im Landkreis Fürstenfeldbruck Welche neuen Regelungen und Vorschriften bringt sie für den Veranstalter? Keine! LStVG Gaststättengesetz StGB

Mehr

Nachricht von Martin Hagen

Nachricht von Martin Hagen Bitte beachten Sie! Damit Sie das Heft gut lesen können: Haben wir immer die männliche Form geschrieben. Zum Beispiel: der Bürger, der Polizist. Wir meinen damit aber genauso auch die Frauen: die Bürgerin,

Mehr

Niedrigste Anzahl Verkehrstoter in Niedersachsen seit Einführung der Statistik

Niedrigste Anzahl Verkehrstoter in Niedersachsen seit Einführung der Statistik Presse Niedersächsisches Ministerium für Inneres und Sport 14.03.2018 Niedrigste Anzahl Verkehrstoter in Niedersachsen seit Einführung der Statistik 403 Menschen sind bei Unfällen ums Leben gekommen 10

Mehr

2002 gab es auch wieder ein tolles Programm: Diavorträge von Libyen, Australien, Mongolei und das Hoggar-Gebirge.

2002 gab es auch wieder ein tolles Programm: Diavorträge von Libyen, Australien, Mongolei und das Hoggar-Gebirge. Wenn sich Menschen treffen, dann, weil sie sich unterhalten wollen und Erfahrungen austauschen. Oft sind es Gleichgesinnte, die vielleicht ein gemeinsames Hobby oder anderweitige Interessen haben. Ein

Mehr

Unser Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm der SPD für die Landtags-Wahl in Leichter Sprache

Unser Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm der SPD für die Landtags-Wahl in Leichter Sprache 1 Unser Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm der SPD für die Landtags-Wahl in Leichter Sprache 2 Achtung: Das sind die wichtigsten Dinge aus dem Wahl-Programm in Leichter Sprache. Aber nur das Original-Wahl-Programm

Mehr

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD Das Kreis-Wahl-Programm der SPD SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei Deutschlands. Das möchte die SPD im Land-Kreis Lüneburg In diesem Text stehen wichtige Informationen über

Mehr

Wir sind eine Partei. Sie können uns wählen bei der Wahl zum Landtag. Wir heißen ÖDP. Ö steht für ökologisch. Ökologisch heißt, Umwelt und Natur

Wir sind eine Partei. Sie können uns wählen bei der Wahl zum Landtag. Wir heißen ÖDP. Ö steht für ökologisch. Ökologisch heißt, Umwelt und Natur 1 Wir sind eine Partei. Sie können uns wählen bei der Wahl zum Landtag. Wir heißen ÖDP. Ö steht für ökologisch. Ökologisch heißt, Umwelt und Natur auf der ganzen Welt sind uns wichtig. D steht für demokratisch:

Mehr

Limburg. Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei. powered by. präsentiert

Limburg.   Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei. powered by. präsentiert powered by Limburg präsentiert Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei www.summer-games-limburg.de GRUSSWORT GRUSSWORT DES BÜRGERMEISTERS MARTIN RICHARD ZU DEN SUMMER GAMES 2015 DONNERSTAG,

Mehr

Polizeipräsidium Mittelhessen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Polizeipräsidium Mittelhessen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Polizeipräsidium Mittelhessen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit 15. April 2015 Verkehrsunfallzahlen aus dem Landkreis Gießen für das Jahr 2015 Gesamtzahl der Unfälle, der verletzten und getöteten Personen

Mehr

Der Faun frisst Feuer Texte zur Buchvorstellung

Der Faun frisst Feuer Texte zur Buchvorstellung Der Faun frisst Feuer Texte zur Buchvorstellung 1. Kleiner Samen Der kleine Samen flog mit den großen Samen umher. Er wartete darauf, dass er landete. Ein Sturm zog auf. Es begann zu donnern und zu blitzen.

Mehr

Loris Ambrozzo 06. Dezember 12. Dezember Sek b / Heinz Held

Loris Ambrozzo 06. Dezember 12. Dezember Sek b / Heinz Held In meinem Wettertagebuch habe ich auch noch etwas über den hundertjährigen Kalender geschrieben, weil bei den Zeitungen immer wieder ein Text über die Wetterregel steht und es mich sehr interessiert hat,

Mehr

Deponie Odelsham: Stadtrat sagt nein

Deponie Odelsham: Stadtrat sagt nein Deponie Odelsham: Stadtrat sagt nein Rechnet man die beiden Berichterstatter, die Stadträte, die städtischen Beamten und den Bürgermeister ab, dann waren es genau 21 Teilnehmer. 21 Wasserburger Bürger

Mehr

Island Ein Reisebericht

Island Ein Reisebericht Island 2017 Ein Reisebericht Puuhh, es war heiß. Sehr heiß. Wir schwitzten gemeinschaftlich in Italien. Auch in Frankreich oder Spanien lief der Saft in die Motorradstiefel. Manche von uns trieben sich

Mehr

Schwerer Verkehrsunfall mit Radfahrer in Halver RTH im Einsatz

Schwerer Verkehrsunfall mit Radfahrer in Halver RTH im Einsatz Schwerer Verkehrsunfall mit Radfahrer in Halver RTH im Einsatz Halver (ots) Die 26jährige Fahrerin eines Toyota befuhr die leicht abschüssige Fahrbahn der L 284 in Richtung Wipperfürth. Kurz vor der Einmündung

Mehr

Festival dabei! Fotos: Renate Drax. Ach, ist das schön hier ich komme so gerne nach Bayern! N24-Tourreporter

Festival dabei! Fotos: Renate Drax. Ach, ist das schön hier ich komme so gerne nach Bayern! N24-Tourreporter Pfaffinger Fuizn: Festival dabei! N24 beim Pfaffing/Hilgen Da kommt er grad angefahren der Trucker aus Berlin! Mitten in der Pfaffinger Filzen. Der Nachrichtensender N24 hat ihn geschickt und heute am

Mehr

Tagebuch. Karsten Blasberg Hilfseinsatz medi for help, Haiti 28. Mai bis 13. Juni 2011

Tagebuch. Karsten Blasberg Hilfseinsatz medi for help, Haiti 28. Mai bis 13. Juni 2011 Tagebuch Karsten Blasberg Hilfseinsatz medi for help, Haiti 28. Mai bis 13. Juni 2011 Sonntag, 29. Mai 2011 / Ankunft in Hait Drei Stunden später als geplant erreichen wir (Tom aus Ohio und ich) Port au

Mehr

LOTTE SCHLEGEL (Autofahrerin): Ich fahre offiziell Auto seit Ich bin jetzt 90 Jahre alt, also sind das 72 Jahre.

LOTTE SCHLEGEL (Autofahrerin): Ich fahre offiziell Auto seit Ich bin jetzt 90 Jahre alt, also sind das 72 Jahre. MIT 90 HINTERM STEUER In unserer Gesellschaft gibt es mehr und mehr alte Menschen, die Auto fahren. Weil sie in gefährlichen Situationen nicht mehr schnell genug reagieren können, verursachen sie viele

Mehr

Verkehrsunfallstatistik

Verkehrsunfallstatistik Verkehrsunfallstatistik 1 Verkehrsunfallstatistik 2013 Vergleichszahlen Stand: 12.02.2014 Land PD OS PI EL/GB Gesamtunfälle 200.914 (199.997) 32.387 (32.332) 10.163 (10.284) Getötete Personen Schwerverletzte

Mehr

Einstimmige Beschlüsse vor dem erfolgreichen Finale 22. Mai 2017

Einstimmige Beschlüsse vor dem erfolgreichen Finale 22. Mai 2017 VfB-Fanclub Landtag Baden-Württemberg Einstimmige Beschlüsse vor dem erfolgreichen Finale 22. Mai 2017 Von Ralph Rolli Vor dem Finale um den letztendlich gelungenen Aufstieg in die 1. Fußball-Bundesliga

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

[SPORTREPORT] Ausgabe 11 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Samstag, 25.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV Hölzlebruck II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Hölzlebruck I Hallo liebe Sportfreunde, Es ist

Mehr

Montag, 24. April. Unser Frühstücksplatz. Unser Tagesplatz. Unser Übernachtungsplatz

Montag, 24. April. Unser Frühstücksplatz. Unser Tagesplatz. Unser Übernachtungsplatz Montag, 24. April Ein Faulenzertag! Zwei Womos fahren früh weg und wir parkieren für unser Frühstück an den schönsten Platz. Auch heute nutzen wir wieder die Entsorgung in Luz und fahren dann zu Füssen

Mehr

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache Der Bayerische Land-Tag in leichter Sprache Seite Inhalt 2 Begrüßung 1. 4 Der Bayerische Land-Tag 2. 6 Die Land-Tags-Wahl 3. 8 Parteien im Land-Tag 4. 10 Die Arbeit der Abgeordneten im Land-Tag 5. 12 Abgeordnete

Mehr

Der Lehrer, der in einem Buch. wohnte

Der Lehrer, der in einem Buch. wohnte Der Lehrer, der in einem Buch wohnte Norbert Berens Copyright: Norbert Berens rue des Bruyères, 12 L-8118 Bridel März 2012 Alle Rechte vorbehalten. Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt.

Mehr

Hueber Lesehefte. Deutsch als Fremdsprache. Leonhard Thoma. und andere Geschichten. Der Taubenfütterer

Hueber Lesehefte. Deutsch als Fremdsprache. Leonhard Thoma. und andere Geschichten. Der Taubenfütterer Hueber Lesehefte Deutsch als Fremdsprache Leonhard Thoma Der Taubenfütterer und andere Geschichten Inhaltsverzeichnis Das zweite Mal.............................. 5 Paris, Gare de l Est...........................

Mehr

In Ladakah gibt es sehr viele Berge. Oft sind diese Berge über 7000 m hoch. Im Winter ist es dort sehr kalt, im Sommer heiß und trocken

In Ladakah gibt es sehr viele Berge. Oft sind diese Berge über 7000 m hoch. Im Winter ist es dort sehr kalt, im Sommer heiß und trocken Letztes Jahr in den Sommerferien waren wir sehr weit weg von zu Hause: Wir waren 6 Wochen in Ladakh! Ladakh ist ein Teil von Indien. So wie auch Bayern ein Teil von Deutschland ist. Wir, das bin ich (Daniela

Mehr

Spät. Es ist schon spät Auf die Plätze! Fertig! Pause! Es ist spät wie nie zuvor Alle Vögel schon zuhause Was kommt nach und was geht vor

Spät. Es ist schon spät Auf die Plätze! Fertig! Pause! Es ist spät wie nie zuvor Alle Vögel schon zuhause Was kommt nach und was geht vor Spät Es ist schon spät Auf die Plätze! Fertig! Pause! Es ist spät wie nie zuvor Alle Vögel schon zuhause Was kommt nach und was geht vor Es ist schon spät Später Blick aus späten Augen Wer setzt aus und

Mehr

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache 12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache Sborisov Dreamstime.com Frankfurt ist schön 2 3 Liebe Frankfurterinnen und Frankfurter, wir leben in einer tollen Stadt. Immer mehr Menschen

Mehr

Das Stadionheft. Heutiger Gegner PSV Bork

Das Stadionheft. Heutiger Gegner PSV Bork Das Stadionheft Heutiger Gegner PSV Bork Vorwort von Marcus Gerke Liebe Zuschauer, endlich ist es soweit und die Titelseite ist keine wirkliche Überraschung: Unsere Stickeraktion geht endlich los! Ab heute

Mehr

Besuch im GOP. Bilder: Picto Selector

Besuch im GOP. Bilder: Picto Selector Besuch im GOP Am 25. November 2018 waren die Bewohner und die Mit arbeiter der Wohn stätten der Lebenshilfe aus der Hohen Straße, der Von-Alten-Allee und die Weber häuser im GOP. Wir sahen die Varieté

Mehr

Erlösung! Fotos: Renate Drax

Erlösung! Fotos: Renate Drax In Verlängerung Erlösung! die Eiselfing feiert: Die Zweite hat es in allerletzter Sekunde geschafft und bleibt ein A-Klassist! Mit einem Traumtor verpasste die Nummer zehn Nicolas Wiemer dem B-Klassisten

Mehr

Reisebericht Fahrt Köln/Bonn Flughafen nach Wiesbaden und zurück am

Reisebericht Fahrt Köln/Bonn Flughafen nach Wiesbaden und zurück am Reisebericht Fahrt Köln/Bonn Flughafen nach Wiesbaden und zurück am 08.04.2017 Samstagmorgen, halb sieben, noch ist es trübe, aber der Wetterbericht verspricht einen sonnigen Tag. Ich fahre meine Assistenz

Mehr

Rückblick auf das Jahr 2011

Rückblick auf das Jahr 2011 Rückblick auf das Jahr 2011 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Ortsvorstandes 2011 Am 21.01.2011 trafen sich die Mitglieder zum Ordentlichen Verbandstag und wählten nach vier Jahren einen neuen Vorstand.

Mehr

Senioren im Straßenverkehr

Senioren im Straßenverkehr ACE Auto Club Europa e.v. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Verantwortlich: Constantin Hack Schmidener Str. 227 70374 Stuttgart Telefon: 0711 53 03-266/267 ACE-Hintergrundmaterial Daten und Fakten: Senioren

Mehr

(0:2, 0:1, 1:2) Strafen: Klein (Komorek, Seitz) 995 Zuschauer

(0:2, 0:1, 1:2) Strafen: Klein (Komorek, Seitz) 995 Zuschauer 60:00 - Danke fürs vorbeischauen. abgeschlossen 1 60:00 5 (0:2, 0:1, 1:2) Strafen: 10-10 Klein (Komorek, Seitz) 995 Zuschauer Wünsche allen noch einen schönen Abend und ein erholsames Wochenende. bis Sonntag

Mehr

Kinderprogramm Januar - April Eine Gemeinschaftsproduktion von Stadtbibliothek und Freundeskreis der Stadtbibliothek Emmendingen

Kinderprogramm Januar - April Eine Gemeinschaftsproduktion von Stadtbibliothek und Freundeskreis der Stadtbibliothek Emmendingen Kinderprogramm Januar - April 2017 Eine Gemeinschaftsproduktion von Stadtbibliothek und Freundeskreis der Stadtbibliothek Emmendingen Freitag, 13. 1. 15.00 Uhr: Vorhang auf! Kamishibai Ein Kasten aus hellem

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

U11 (E1) - E1 entführt 3 Punkte aus Unterbruck!

U11 (E1) - E1 entführt 3 Punkte aus Unterbruck! U11 (E1) - E1 entführt 3 Punkte aus Unterbruck! Betrachtet man nur das Ergebnis, so sieht alles super aus. Ein 3:0 Auswärtssieg hört sich nach einer sicheren Angelegenheit an. Aber dem war nicht so. Das

Mehr

Kinderkrebshilfe - Spendenaktion

Kinderkrebshilfe - Spendenaktion Kinderkrebshilfe - Spendenaktion 11 R ö g e n 1 0 2 3 8 4 3 B a d O l d e s l o e T e l. 0 4 5 3 1 / 7 1 5 1 0 1 Büro 2000 K.A.H. GmbH Eiffestraße 80 20537 Hamburg Tel. 040 / 55 30 07-85 Fax 040 / 55 30

Mehr

Ich bin ein Boot VON ALEXANDER & MELANIE. Grafiken (Zeichnungen) von Melanie 10 Jahre. Erschienen Copywrite by Alexander Spanny

Ich bin ein Boot VON ALEXANDER & MELANIE. Grafiken (Zeichnungen) von Melanie 10 Jahre. Erschienen Copywrite by Alexander Spanny Ich bin ein Boot VON ALEXANDER & MELANIE Grafiken (Zeichnungen) von Melanie 10 Jahre Erschienen 2019-01-11 Copywrite by Alexander Spanny VORANKÜNDIGUNG Weiter Kurzgeschichten sind bereits in Arbeit und

Mehr

Ein Hoch auf die U19! Unsere

Ein Hoch auf die U19! Unsere Ein Hoch auf die U19! Unsere Bilder Die Spieler liegen sich in den Armen! Die Fans singen, trommeln und jubeln: An Tagen wie diesen so hallte es über den Sportplatz in Vogtareuth, die Forstinger und Albachinger

Mehr

BSU Die Fakultät für Biologie Lehrstuhl für Deutsch. 1. Leseverstehen. Dürfen Jugendliche arbeiten? Das Jugendarbeitsschutzgesetz

BSU Die Fakultät für Biologie Lehrstuhl für Deutsch. 1. Leseverstehen. Dürfen Jugendliche arbeiten? Das Jugendarbeitsschutzgesetz BSU Die Fakultät für Biologie Lehrstuhl für Deutsch 1. Leseverstehen Dürfen Jugendliche arbeiten? Das Jugendarbeitsschutzgesetz 1. Für berufstätige Jugendliche gibt es einen besonderen gesetzlichen Schutz.

Mehr

Kinderrechte und Glück

Kinderrechte und Glück Kinderrechte gibt es noch gar nicht so lange. Früher, als euer Urgroßvater noch ein Kind war, wurden Kinder als Eigentum ihrer Eltern betrachtet, genauer gesagt, als Eigentum ihres Vaters. Er hat zum Beispiel

Mehr

2016 unter Beteiligung von Jährigen

2016 unter Beteiligung von Jährigen Unfalltote im Jahr 2016 unter Beteiligung von 16-24 Jährigen Präventionsteam Polizeiinspektion Emsland / Grafschaft Bentheim Übersicht: 1. Verkehrsunfall in Neuenhaus; 08.01.2016, 13:34 Uhr 2. Verkehrsunfall

Mehr

London Fahrt 2018 ( April)

London Fahrt 2018 ( April) London Fahrt 2018 (16. 20. April) Montag, 16.April Wie auch in 2016 gab es auch in diesem Jahr eine viertägige Fahrt in die Hauptstadt Englands. Der Treffpunkt war um 22:15 Uhr an der Witex Halle. Schwer

Mehr

Freiwillig und doch professionell - FuB-Übung im Raum Pöggstall

Freiwillig und doch professionell - FuB-Übung im Raum Pöggstall Seite 1 von 7 Freiwillig und doch professionell - FuB-Übung im Raum Pöggstall Zwettl-Pöggstall / Die Feuerlösch- und Berge-Bereitschaft (Katastropheneinheit der Feuerwehren) des Zwettler Bezirkes fuhr

Mehr

Haushalt Landkreis Tuttlingen

Haushalt Landkreis Tuttlingen Haushalt 2019 - Landkreis Tuttlingen - Es gilt das gesprochene Wort - Finanzen des Landkreises TUT dürften auch im Jahr 2019 viele andere Landkreise neidisch machen Aufgaben werden ohne Neuverschuldung

Mehr

Siegener Lesetest. Klasse 2-4 Form A. Kürzel: Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule.

Siegener Lesetest. Klasse 2-4 Form A. Kürzel: Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule. Anlage 6 Siegener Lesetest Klasse 2-4 Form A Siegener Lesetest Kürzel: Beispiele Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule. Siegener Lesetest Klasse 2-4 Form A Aufgabe

Mehr

Erfahrungsbericht ERASMUS JAÉN WS 15/16

Erfahrungsbericht ERASMUS JAÉN WS 15/16 Erfahrungsbericht ERASMUS JAÉN WS 15/16 Angaben zum Auslandsstudium Partnerhochschule, Land Universidad de Jaén, Spanien Zeitraum (WS / SS, Jahr) WS 15/16 Fakultät und Studiengang Master Wirtschaftsingenieurwesen

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Meine Erfahrung mit XXL Windrädern.

Meine Erfahrung mit XXL Windrädern. Meine Erfahrung mit XXL Windrädern. Am Freitag den 26. Februar wollten mein Mann und ich den Neuen Windpark Kohlenstrasse in der Nähe von Gaildorf und Michelbach besichtigen. Es war ein herrlicher Morgen,

Mehr

Mit den Shelties ins Neue Jahr

Mit den Shelties ins Neue Jahr Mit den Shelties ins Neue Jahr Zu Silvester machten wir uns davon, um der Silvesterknallerei zu entkommen. In Frankreich sind private Feuerwerke verboten; öffentliches Feuerwerk gibt es nur zum Nationalfeiertag.

Mehr

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug Beginn: 20:05 Uhr Top 01/02: Begrüßung und Eröffnung Der 1. Vorsitzende des Bade und Verkehrsvereins Carolinensiel e.v., Simon Lübben eröffnet um 20:05 Uhr mit der Begrüßung der anwesenden Mitglieder und

Mehr

Verkehrsunfallstatistik

Verkehrsunfallstatistik Verkehrsunfallstatistik 1 Verkehrsunfallstatistik 2016 Vergleichszahlen Stand: 13.02.2017 Land PD OS PI EL/GB Gesamtunfälle 194.737 (211.343) 31.367 (34.035) 9.604 (10.390) Getötete Personen 413 (431)

Mehr

In Freundschaft auf die Stockschützen!

In Freundschaft auf die Stockschützen! In Freundschaft auf die Stockschützen! Ein großer Abend war s für die Pfaffinger Stockschützen seit nunmehr 40 Jahren sind sie aus dem Sport-Leben der Gemeinde nicht mehr wegzudenken! Mit einer wunderbar

Mehr

Tobias-Haus Ahrensburg: Schwelbrand im Flachdach löste Großeinsatz der Feuerwehr aus MIT VIDEO

Tobias-Haus Ahrensburg: Schwelbrand im Flachdach löste Großeinsatz der Feuerwehr aus MIT VIDEO Tobias-Haus Ahrensburg: Schwelbrand im Flachdach löste Großeinsatz der Feuerwehr aus MIT VIDEO Ahrensburg (sam). Um 15.26 ging der Notruf bei der Leitstelle ein. Im Alten- und Pflegeheim Tobias-Haus in

Mehr

Andreas und Björn am Bakka. Ohne Mampf kein Kampf

Andreas und Björn am Bakka. Ohne Mampf kein Kampf Am 02. Juni machten sich Andreas und ich wieder mal auf den Weg um endlich den Durchbruch zu schaffen - das heißt im Klartext - einen Lachs zu fangen. Nachdem wir letztes Jahr an der Gaula durch das extreme

Mehr

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen Wien 25.-30.05.2014 Sonntag, 25.05.2014: Mit dem Zug fuhren wir um 11.49 Uhr von Oberndorf nach Salzburg und dann mit der Westbahn nach Wien. Wir alle waren schon sehr aufgeregt und freuten uns schon auf

Mehr

Wahlprogramm von Déi Gréng Unsere wichtigen Themen in leicht lesbarer Sprache

Wahlprogramm von Déi Gréng Unsere wichtigen Themen in leicht lesbarer Sprache Wahlprogramm von Déi Gréng Unsere wichtigen Themen in leicht lesbarer Sprache 1 Liebe Bürgerinnen und Bürger, Am 14. Oktober 2018 wählen Sie ein neues Parlament (Chamber). Hier stellen wir unsere wichtigen

Mehr

Die Sehnsucht des kleinen Sterns wurde grösser und grösser und so sagte er zu seiner Mutter: Mama, ich mache mich auf den Weg, um die Farben zu

Die Sehnsucht des kleinen Sterns wurde grösser und grösser und so sagte er zu seiner Mutter: Mama, ich mache mich auf den Weg, um die Farben zu Es war einmal ein kleiner Stern. Er war gesund und munter, hatte viele gute Freunde und eine liebe Familie, aber glücklich war er nicht. Ihm fehlte etwas. Nämlich die Farben. Bei ihm zu Hause gab es nur

Mehr

Sprachschule und Reisen in Australien Stefan Berger

Sprachschule und Reisen in Australien Stefan Berger Sprachschule und Reisen in Australien 22.09.2006 22.02.2007 Stefan Berger Alleine nach Australien! Warum verbringen so wenige Studenten ein Semester im Ausland. Viele haben mir erzählt sie wollen nicht

Mehr

Liebster Veith, Liebe Peggy, Lieber Andreas,

Liebster Veith, Liebe Peggy, Lieber Andreas, Liebster Veith, Liebe Peggy, Lieber Andreas, wir möchten uns ganz herzlich bei euch bedanken, dass ihr im Oktober 2015 euren Urlaub im fernen Ägypten verbracht habt. Nur durch diesen Zufall hatten wir

Mehr

Haben eine starke Bindung ans Gemeinwohl

Haben eine starke Bindung ans Gemeinwohl Haben eine starke Bindung ans Gemeinwohl Da sind sich der Bürgermeister und der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Wasserburg absolut einig: Ohne das soziale, gemeinnützige und ehrenamtliche Engagement

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Max macht es viel Spaß, am Wochenende mit seinen Freunden. a)

Mehr

MEDIOTHEK AUGUST - DEZEMBER 2017 GROSSES KINO FÜR DIE KLEINEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION

MEDIOTHEK AUGUST - DEZEMBER 2017 GROSSES KINO FÜR DIE KLEINEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION MEDIOTHEK AUGUST - DEZEMBER 2017 GROSSES KINO FÜR DIE KLEINEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION Bilderbücher machen groß! Bilderbücher sind eine Schatzgrube zum Entdecken, Staunen und Lachen - sie fördern

Mehr

Die Auferstehung Jesu

Die Auferstehung Jesu Die Auferstehung Jesu Quellen: Lukas 24,13-32; 24,50-53; Johannes 20,24-29; 21,1-15 Schon vor seinem Tod hat Jesus gesagt, dass er auferstehen wird, aber nicht alle hatten ihn verstanden. Am Sonntag geht

Mehr

Rede zum 50-jährigen Jubiläum

Rede zum 50-jährigen Jubiläum Rede zum 50-jährigen Jubiläum Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich darf Sie im Namen der Biebesheimer CDU recht herzlich zu unserem 50-jährigen Jubiläum begrüßen. Doch bevor ich mit der Begrüßung

Mehr

Bergmesse am Hollenauer Kreuz 2018

Bergmesse am Hollenauer Kreuz 2018 Bergmesse am Hollenauer Kreuz 2018 (Bericht und Bilder: Johannes Fischer, 08.07.2018) In unserem Jubiläumsjahr, in dem sich das Bestehen unserer Bergwandergruppe zum 50. Mal und die Gipfelkreuz-Errichtung

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr