HEINRICH-KRAFT-SCHULE

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "HEINRICH-KRAFT-SCHULE"

Transkript

1 Ganztagsangebot 2017/18 HEINRICH-KRAFT-SCHULE Integrierte Gesamtschule der Stadt Frankfurt am Main - EINE SCHULE FÜR ALLE Schule mit pädagogischer Mittagsbetreuung S. 1

2 Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, die Heinrich-Kraft-Schule ist seit 2004 eine Schule mit pädagogischer Mittagsbetreuung alle Kinder und Jugendlichen unserer Schule. Das bedeutet, an mindestens 3 Tagen in der Woche gibt es Angebote, die sich sohl an Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6, aber auch der Klassen 7 bis 10 richten. Die Schülerinnen und Schüler haben dadurch die Möglichkeit, nach einem Mittagstisch und der Erledigung der Hausaufgaben, den Nachmittag gemeinsam mit ihren Freunden bei Spiel, Sport und Musik an der Schule zu verbringen. Die Eltern der jüngeren Schülerinnen und Schüler können sich darauf verlassen, dass ihre Kinder während der angegebenen Zeit betreut werden. Das Angebot am Nachmittag gestaltet die Schule seit Anfang des Jahres zusammen mit dem Internationalen Familienzentrum. Einem Verein der schon seit 40 Jahren in Frankfurt interkulturell und integrativ tätig ist, mit einem psychosozialen Zentrum, einem Migrationsfachdienst, einer Familienbildungsstätte, der Jugendhilfe und dem Bereich Jugend, Schule, Beruf mit vielfältigen Angeboten sowie mehrere Kindertagesstätten und die Kindertagespflege. Neben der pädagogischen Schulentwicklung bietet seine gute Vernetzung vielfältige Möglichkeiten interdisziplinärer Hilfestellungen Familien in unterschiedlichsten Lebenssituationen. Gemeinsam ist es unser Ziel, den Kindern und Jugendlichen neue Lebens- und Freizeitaktivitäten zu ermöglichen und gleichzeitig Unterstützung bei den Hausaufgaben zu bieten. Dabei gibt es täglich freie Angebote im Bereich Spiel, Sport und Entspannung sowie die Hausaufgabenbetreuung. Darüber hinaus steht ein breites Angebot an Arbeitsgemeinschaften zur Einwahl zur Verfügung. Die Teilnehmerzahl in den AGs ist begrenzt. Es können mehrere Angebote gewählt werden. Eine Garantie die Teilnahme an einer AG kann aber leider nicht gegeben werden. Für alle Bereiche ist eine Anmeldung erforderlich. Wir hoffen, dass bei den Angeboten jede und jeden etwas dabei ist, freuen uns aber auch über Anregungen. Viel Spaß beim Aussuchen. Mit freundlichen Grüßen Christine Georg Schulleiterin der Heinrich-Kraft-Schule Dr. Barbara Neuer-Markmann Bereichsleitung IFZ e.v. S. 2

3 Die Angebote im Ganztag Warmes Mittagessen Montag bis Freitag von 12:30 bis 14:00 Uhr Geben Sie Ihrem Kind die Möglichkeit, am Mittagessen in der Schule teilzunehmen. Gemeinsames Essen fördert die sozialen Bindungen in einer Gruppe. Eine gesunde Ernährung ist eine gute körperliche und auch geistige Entwicklung Ihres Kindes sehr wichtig. Freies Angebot Montag bis Mittch von 13:00 bis 15:15 Uhr Die Kinder können frei zwischen den betreuten Angeboten wechseln. Diese stehen den angemeldeten Kindern ab Beginn der Mittagspause zur Verfügung. Sie können Ihr Kind an einem, an zwei oder allen drei Wochentagen anmelden. Spiel und Bewegung Verschiedene Aktivitäten im Außengelände der Schule. Da stehen neben dem Soccerfeld z.b. Tischtennis, diverse Spielmaterialien und Spielideen bereit. Für dieses Angebot ist es uns wichtig, die sportlich aktive Erholung in den Mittelpunkt zu stellen. Entspannung Diverse ruhige Beschäftigungsangebote bilden einen attraktiven Rahmen Kinder, deren Bewegungsdrang nicht so groß ist. Hier werden den Kindern handwerkliche, gestalterische und spielerische Elemente angeboten, z.b. stricken/ häkeln, basteln, brettspielen, lesen/ vorlesen, rätseln, tüfteln... Hausaufgabenbetreuung Montag bis Mittch von Uhr Uhr Die Hausaufgabenbetreuung findet in Gruppen bis maximal 15 Kindern statt und ist jahrgangsorientiert. Das ermöglicht den Austausch und die gegenseitige Unterstützung. Im Anschluss können die Kinder wieder in die offenen Betreuungsangebote wechseln o- der nach Hause gehen. Sie können Ihr Kind die Hausaufgabenbetreuung an einem, an zwei oder allen drei Wochentagen anmelden. S. 3

4 Arbeitsgemeinschaften Sie können aus einem breit gefächerten AG-Angebot auswählen, das sich von Musik und Bewegung über Sport und Spiel bis in kreative, gestalterische Bereiche erstreckt. Einige Angebote sind nach Jahrgangsstufen unterteilt, andere alle offen. Die Arbeitsgemeinschaften dauern in der Regel zwei Unterrichtsstunden. Das Angebot der AGs kann im Laufe des Schuljahrs variieren, so bleibt es immer abwechslungsreich. Die Schülerinnen und Schüler können sich in die AGs einwählen und so ihren persönlichen Freizeitplan den Nachmittag zusammenstellen. Nach der Schnupperche ist die Teilnahme verpflichtend. Die Teilnahme wird im Zeugnis vorgemerkt. Alle Angebote finden Sie auf den folgenden Seiten. Wie Ihr euch - oder Sie Ihr Kind - zu den verschiedenen Angeboten anmelden könnt: Wähle aus der nachfolgenden Liste ein Angebot aus, an dem du gern teilnehmen möchtest. Am Ende befindet sich eine Übersicht, dort kannst du bequem deine Wünsche ankreuzen. Wähle mehrere Angebote aus, denn manchmal sind die Teilnehmerplätze begrenzt. Übertrage dann die Wünsche in den Anmeldebogen. Wir versuchen, alle Wünsche zu berücksichtigen. Bei Anmeldung zur Hausaufgabenbetreuung oder zu den AGs empfehlen wir auch die Teilnahme am Mittagessen. Dies können auch selbstmitgebrachte Speisen sein. Jede Anmeldung ist verbindlich. Das bedeutet, Fehlzeiten müssen den Kursleitern gemeldet werden. Für die Hausaufgabenbetreuung können auch Empfehlungen der Lehrkräfte ausgesprochen werden, dann ist deine Teilnahme (die Ihres Kindes) verpflichtend. Den Anmeldebogen findest du / finden Sie im Anschluss an die AG-Beschreibungen. Bei Fragen zur Anmeldung oder den Angeboten rufen Sie gern an: Koordination Ganztagsangebote Koordination im Ganztag S. 4

5 S. 5

6 S. 6

7 Sport Tanzen (Hip-Hop, balli de gruppo) Carmina de Filippis, TSG Fechenheim alle Jahrgangsstufen montags, Uhr Turnhalle Start Tischtennis Matthias Sauer Jahrgangsstufen 5-7 montags, Uhr Turnhalle Start Fußball I Toni Keller Jahrgangsstufen 5-7 mittchs, Uhr Turnhalle Start Mit Spaß und Freude Fußball spielen ohne Druck und jeden offen, auch Mädchen ;-) Fußball II Toni Keller Jahrgangsstufen 8-10 mittchs, Uhr Turnhalle Start Ohne Worte... Ihr wisst ja schon ;-) S. 7

8 Kunst, Kultur & Soziales AG-Paten Hamed Jalali Jahrgangsstufen 9 und 10 Start montags, Uhr und zur jeweiligen AG-Zeit Treffpunkt Mensa nach den Herbstferien Du hast Lust, dich in einer der AGs als Helfer zu engagieren? Dann werde AG-Pate! Unterstützung bei der Durchführung der AGs ist immer willkommen. Gleichzeitig kannst du dir einige soziale Kompetenzen in einem Gebiet erwerben, dass dir sowieso Spaß macht :-) Die Teilnehmer dieser AG erhalten, als besondere Anerkennung, eine Urkunde, die einer Bewerbungsmappe beigefügt werden kann. Buchclub Anita Dressler Jahrgangsstufen 5-7 montags, Uhr Bibliothek Start Leseratten aufgepasst: die Schulbibliothek steckt voll mit spannenden Geschichten. Gemeinsam vorlesen, selbst Geschichten erfinden, einen Comic zeichnen oder vielleicht sogar ein Theaterstück zusammen mit der Theater-AG schreiben? Willkommen in der Welt der Buchstaben! Theater Jacobo Quiroz Jahrgangsstufen 5-7 dienstags, Uhr Musikraum I Start Einmal der Fiesling sein und da sogar noch mit Applaus belohnt werden... Aber Theater kann viel mehr. Du kannst die Welt aus anderen Augen entdecken, deinen Horizont erweitern, in fremde Welten eintauchen... S. 8

9 Musik Willst du mal Musik machen können und vielleicht sogar in einer Band spielen? In den AGs der Frankfurt Music Academy kannst du spielerisch sohl Instrumente als auch deine Stimme ausbilden. In allen AGs spielt ihr in euren Lieblingsmusikstilen. So macht auch das Üben Spaß, ihr werdet schnell Fortschritte machen und viel Freude zusammen haben. Chor Tai Garadi Jahrgangsstufen 8-10 montags, Uhr Musikraum II Start Band Nicole Badila Jahrgangsstufen 8-10 montags, Uhr Musikraum I oder II Start Chor Tai Garadi Jahrgangsstufen mittchs, Uhr Musikraum II Start Klavier/ Keyboard I - Anfänger Marius Closka Einsteiger alle Klassenstufen mittchs, Uhr Musikraum I Start S. 9

10 Klavier/ Keyboard II - Fortgeschrittene Marius Closka Fortgeschrittene alle Klassenstufen mittchs, Uhr Musikraum Start Gitarre I Vojkan Runjaic Einsteiger alle Klassenstufen mittchs, Uhr Klassenraum Start Gitarre II Vojkan Runjaic Fortgeschrittene alle Klassenstufen mittchs, Uhr Klassenraum Start Schlagzeug Nicole Badila Einsteiger alle Klassenstufen freitags, Uhr Musikraum I Start S. 10

11 Handwerk & Technik Medienlabor Hamed Jalali Jahrgangsstufen 5-8 Start montags, Uhr Computerraum; 1. OG nach den Herbstferien Ob mit Stift auf Papier oder der Maus am Bildschirm hier ist Fantasie gefragt! Wir fangen mit Bildbearbeitung an und arbeiten uns vor zur Gestaltung einer Webseite. Du wirst sehen, Präsentationen aller Art sind in der Schule dann ein Kinderspiel dich. Fahrrad und andere Gefährte Georg Ziegler Jahrgangsstufen 5 7 dienstags, Uhr Fahrradwerkstatt Start Den Anfang macht dein eigenes Fahrrad: mit viel Hilfe lernst du, einfache Reparaturen selbst zu machen. Außerdem warten zwei Seifenkisten darauf, fertig gestellt zu werden... Elektronische Spielereien Christoph Wilkens alle Start dienstags, Uhr JuZ (Jugendzentrum Fechenheim) Elektrik und Elektronik. Natürlich hast du diese Worte schon mal gehört und du benutzt sie jeden Tag. Aber was ist das eigentlich wirklich? Wie funktioniert das? Und was kann man damit selber bauen? Das finden wir heraus, Spannung garantiert! S. 11

12 Schulimkerei Simone Daudel, Stefan Klings und noch ein Imker fester Teilnehmerkreis nach Absprachen Bienenstöcke Start Drei Bienenvölker leben auf dem Gelände der Heinrich-Kraft-Schule. Sie produzieren köstlichen Honig und Wachs - heiß begehrte Waren nicht nur auf dem Weihnachtsmarkt Holzwerkstatt Ozan Erol Für Jahrgangsstufen 5-7 mittchs, Uhr Werkraum Start Sägen, schleifen, bohren, fräsen hier lernst du, Holz zu bearbeiten. Entstehen werden tolle Dinge den täglichen Gebrauch, kleine Geschenke und schicke Produkte die Schulmärkte. S. 12

13 Hier nochmal alle Angebote im Überblick Anmeldebogen gibt es in den AG s. Die erste Woche ist Schnupperche. Sport tanzen (Hip Hop/ balli di gruppo) Fußball I Fußball II Kultur Buchclub Theater Band Chor 5-7 Chor 8-10 Klavier I Musik Musikproduktion Klavier II Gitarre I Gitarre II Medienlabor Holzwerkstatt Handwerk Fahrradwerkstatt Soziales AG-Paten (9./10. Kl.) KUBI Teddy-Werkstatt /// Nähstube Kochen KJH Präsentationstechniken JuZ tägl. offene Angebote Elektronische Spielereien Lernhilfe S. 13

H E I N R I C H H E I N E S C H U L E

H E I N R I C H H E I N E S C H U L E H E I N R I C H H E I N E S C H U L E Grundschule der Stadt Darmstadt Ganztagsangebot 2. Halbjahr 2018 Herausgegeben von: Sozialkritischer Arbeitskreis Darmstadt e.v. - Betreuung an der Heinrich-Heine

Mehr

H E I N R I C H H E I N E S C H U L E Grundschule der Stadt Darmstadt. Ganztagsangebot 1. Halbjahr 2017/2018

H E I N R I C H H E I N E S C H U L E Grundschule der Stadt Darmstadt. Ganztagsangebot 1. Halbjahr 2017/2018 H E I N R I C H H E I N E S C H U L E Grundschule der Stadt Darmstadt Ganztagsangebot 1. Halbjahr 2017/2018 Herausgegeben von: Sozialkritischer Arbeitskreis Darmstadt e.v. - Betreuung an der Heinrich-Heine

Mehr

Stadtschule Bad Vilbel

Stadtschule Bad Vilbel Schuljahr 2015/16 1. Halbjahr Stadtschule Bad Vilbel im Ganztag -Profil 1- Partner unserer Schule (Träger): AWO Soziale Dienste Stadtschule Bad Vilbel AWO Soziale Dienste Frankfurter Straße 85 Frankfurter

Mehr

Allen Kindern gerecht werden - Umgang mit Vielfalt im Ganztag

Allen Kindern gerecht werden - Umgang mit Vielfalt im Ganztag Allen Kindern gerecht werden - Umgang mit Vielfalt im Ganztag Kassel, 2016 Wie müsste eine Schule aussehen, die es Schülern ermöglicht, ihre Interessen und Begabungen zu entdecken und optimal zu fördern?

Mehr

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16 Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule Schuljahr 2015/16 1 Leinfelden-Echterdingen, im September 2015 Liebe Schülerinnen und Schüler, auch in diesem Schuljahr haben sich Trainer, Lehrer, Eltern und

Mehr

Nachmittagsprogramm der Boy Lornsen Grundschule

Nachmittagsprogramm der Boy Lornsen Grundschule Nachmittagsprogramm der Boy Lornsen Grundschule ab April 2013 bis zu den Sommerferien Brunsbüttel, im Januar 2013 Hallo liebe Kinder/ Hallo liebe Eltern! Wir haben für euch ein neues Nachmittagsprogramm

Mehr

Pädagogische Mittagsbetreuung

Pädagogische Mittagsbetreuung Pädagogische Mittagsbetreuung Liebe Schülerin! Lieber Schüler! Liebe Eltern! Die Werner-von-Siemens-Schule ist eine Schule mit pädagogischen Nachmittagsangeboten. An allen Tagen der Woche gibt es ein frisch

Mehr

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 1. Halbjahr Schuljahr 2015/2016

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 1. Halbjahr Schuljahr 2015/2016 Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 1. Halbjahr Schuljahr 2015/2016 Kurseinwahl bis Freitag, den 18.09.2015 Kursbeginn: Montag 28.09.2015 Bitte beachten Sie, dass die Angebote

Mehr

H E I N R I C H H E I N E S C H U L E

H E I N R I C H H E I N E S C H U L E H E I N R I C H H E I N E S C H U L E Grundschule der Stadt Darmstadt Ganztagsangebot 2. Halbjahr 2019 Herausgegeben von: Sozialkritischer Arbeitskreis Darmstadt e.v. - Betreuung an der Heinrich-Heine

Mehr

Unser pädagogisches Konzept

Unser pädagogisches Konzept Unser pädagogisches Konzept Für die Betreuungsangebote außerhalb des Unterrichtes haben wir ein pädagogisches Konzept erstellt, das Sie in seinen Eckpunkten unten sehen können: Bewegen Sport und Spiel

Mehr

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote OGATA Offene Ganztagsschule Mittagessen Hausaufgabenbetreuung Nachmittagsangebote Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen der Käte-Lassen-Schule! Ich begrüße Sie und Ihre Kinder zum neuen Schuljahr an der

Mehr

der Offene Ganztagsschule Schulstraße Fresenburg Tel: 05933/8347

der Offene Ganztagsschule Schulstraße Fresenburg Tel: 05933/8347 der Offene Ganztagsschule Schulstraße 6 49762 Fresenburg Tel: 05933/8347 gs-fresenburg@lathen.de www.gs-fresenburg.de Programm für das zweite Schulhalbjahr Schuljahr 2017/18 Name: Wichtige Informationen

Mehr

Nachmittagsprogramm der Boy-Lornsen-Grundschule

Nachmittagsprogramm der Boy-Lornsen-Grundschule Nachmittagsprogramm der Boy-Lornsen-Grundschule Februar 2016 bis Osterferien 2016 Brunsbüttel, im Januar 2016 Hallo liebe Kinder/ Hallo liebe Eltern! Wir haben für euch ein neues Nachmittagsprogramm zusammengestellt.

Mehr

Sophie - Scholl - Schule. Ganztagsprogramm

Sophie - Scholl - Schule. Ganztagsprogramm Sophie - Scholl - Schule Ganztagsprogramm 2. Halbjahr 2016 / 2017 Sophie-Scholl-Schule Georgsmarienhütte Hauptstelle Kirchstraße 4 49124 Georgsmarienhütte Ruf: 05401-41396 Fax: 05401-871445 E-Mail: hs-sophiescholl@osnanet.de

Mehr

Programm Schuljahr AG-Angebote

Programm Schuljahr AG-Angebote Programm Schuljahr 2017-2018 AG-Angebote Liebe Kinder und Eltern der Ketteler-Francke-Schule! Das neue Schuljahr hat begonnen und mit ihm starten ab dem 23.10.2017 auch die neuen AG-Angebote. Für ihr Zustandekommen

Mehr

Wochenprogramm der städtischen Kinder- und Jugendtreffs vom

Wochenprogramm der städtischen Kinder- und Jugendtreffs vom Wochenprogramm der städtischen Kinder- und Jugendtreffs vom 09.10. 13.10. 2017 Kinder- und Jugendtreff Weidenau täglich ab 11.30 Uhr Schulsozialarbeit / Schulische Förderung Montag 15.30 17.30 Offene Angebote

Mehr

Herzlich Willkommen am Von-Müller-Gymnasium

Herzlich Willkommen am Von-Müller-Gymnasium Herzlich Willkommen am Von-Müller-Gymnasium Unsere pädagogischen Grundsätze: Ganzheitliche Bildung Förderung sozialer Kompetenz Altersgemäße Wertevermittlung Lernen in kleinen Klassen mit max. 26 Schülern

Mehr

Gymnasium Starnberg. Offene Ganztagesschule am Gymnasium Starnberg

Gymnasium Starnberg. Offene Ganztagesschule am Gymnasium Starnberg Staatliches Gymnasium mit sprachlicher und naturwissenschaftlich-technologischer Ausbildungsrichtung Referenzgymnasium der TU München Rheinlandstr. 2 82319 Starnberg Tel. 08151-913 00 Fax 08151-91 30 90

Mehr

ANMELDUNG FÜR DIE ANGEBOTE DER OFFENEN GANZTAGSSCHULE

ANMELDUNG FÜR DIE ANGEBOTE DER OFFENEN GANZTAGSSCHULE November 2018 ANMELDUNG FÜR DIE ANGEBOTE DER OFFENEN GANZTAGSSCHULE Liebe Eltern! 1. Kurzbeschreibung der offenen Ganztagsschule - Mit Beginn des Schuljahres 20112012 starteten wir die offene Ganztagsschule

Mehr

AGs am WHG

AGs am WHG AGs am WHG 04.02.2019 19.07.2019 1 Liebe Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6, liebe Eltern, Wir freuen uns, euch und Ihnen heute die Broschüre für das Ganztagesangebot vom 04.02.19 bis 19.07.19

Mehr

Städtische Gesamtschule Hamminkeln. Arbeitsgemeinschaften Schuljahr 2016/ Halbjahr Klassen 5 und 6

Städtische Gesamtschule Hamminkeln. Arbeitsgemeinschaften Schuljahr 2016/ Halbjahr Klassen 5 und 6 Städtische Gesamtschule Hamminkeln Arbeitsgemeinschaften Schuljahr 2016/2017 2. Halbjahr Klassen 5 und 6 Wahlen zum zweiten Schulhalbjahr 2016/2017 an der Städtischen Gesamtschule Hamminkeln AG - was ist

Mehr

in diesem Schuljahr gibt es zum vierten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden.

in diesem Schuljahr gibt es zum vierten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Liebe Kinder der Wilhelm-Hauff-Schule, in diesem Schuljahr gibt es zum vierten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Ihr könnt 3 Wünsche eintragen. Sucht

Mehr

Tag Zeit AG Beschreibung Jahrgang AG Leitung Raum Bemerkung

Tag Zeit AG Beschreibung Jahrgang AG Leitung Raum Bemerkung Tag Zeit AG Beschreibung Jahrgang AG Leitung Raum Bemerkung Mo 14:00-14:45 Eure Ideen sind Programm 1+2 Fischbach 2a Diese AG ist anders als andere AGs. Es gibt keinen festen Rahmen, keinen festen Ort,

Mehr

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 2. Halbjahr Schuljahr 2014/2015

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 2. Halbjahr Schuljahr 2014/2015 Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 2. Halbjahr Schuljahr 2014/2015 Kurseinwahl bis Freitag, den 23.01.2015 Kursbeginn: Montag 02.02.2015 Bitte beachten Sie, dass die Angebote

Mehr

Die Form des Ganztags an der Grundschule Hollern-Twielenfleth

Die Form des Ganztags an der Grundschule Hollern-Twielenfleth Die Form des Ganztags an der Grundschule Hollern-Twielenfleth Ganztagsschule Hollern-Twielenfleth Präsentation Pädagogisches Team Übersicht 1. Wiederholung der unterschiedlichen Formen des Ganztags 2.

Mehr

Schulformbezogene Gesamtschule in Trägerschaft der Universitätsstadt Gießen

Schulformbezogene Gesamtschule in Trägerschaft der Universitätsstadt Gießen Liebe Schülerinnen und Schüler der Friedrich-Ebert-Schule, auch in diesem Schuljahr bieten wir Euch ein breites Angebot mit 50 Kursen für den Nachmittag und viele Förderangebote. Sucht Euch etwas Interessantes

Mehr

Sophie - Scholl - Schule. Ganztagsprogramm

Sophie - Scholl - Schule. Ganztagsprogramm Sophie - Scholl - Schule Ganztagsprogramm 2. Halbjahr 2017 / 2018 Über das Ganztagsprogramm: In diesem Heft erhältst du einen Überblick über die Nachmittagsangebote der Sophie- Scholl-Schule. Überlege

Mehr

Anmeldung Kurs in der Offenen Ganztagsschule Eine Teilnahme ist nur mit einer verbindlichen Anmeldung möglich!!!

Anmeldung Kurs in der Offenen Ganztagsschule Eine Teilnahme ist nur mit einer verbindlichen Anmeldung möglich!!! Offene Ganztagsschule Kurs-Programm Schuljahr 2018/2019 Anmeldung bis 31.08.2018 Schulverband an der Stecknitz Berkenthin-Krummesse Anmeldung Kurs in der Offenen Ganztagsschule Eine Teilnahme ist nur mit

Mehr

Pädagagogische Mittagsbetreuung 2017/2018

Pädagagogische Mittagsbetreuung 2017/2018 Schulformbezogene Gesamtschule in Trägerschaft der Universitätsstadt Gießen Sport Pädagagogische Mittagsbetreuung 2017/2018 Kreatives und Technik Talentschmiede Förderkurse in den Hauptfächern Liebe Schülerinnen

Mehr

Montag Freies Angebot JG VSK 1/2

Montag Freies Angebot JG VSK 1/2 Montag Freies Angebot JG VSK 1/2 Kursleiter: Frau Malik Raum: Spieleburgraum Montag Töpfern JG VSK/1/2 Ton ist ein tolles Material. Wenn du etwas Ton lernen und gerne Schalen und Tiere töpfern möchtest,

Mehr

Arbeitsgemeinschaften der Oberschule am Goldbach. Schuljahr 2013/ Halbjahr

Arbeitsgemeinschaften der Oberschule am Goldbach. Schuljahr 2013/ Halbjahr Arbeitsgemeinschaften der Oberschule am Goldbach Schuljahr 2013/2014-2. Halbjahr Aus ALT mach NEU Jeder Mensch hat oft unnütze Gegenstände im Haushalt, die eigentlich nicht mehr zu gebrauchen sind. Wir

Mehr

Sophie - Scholl - Schule. Ganztagsprogramm

Sophie - Scholl - Schule. Ganztagsprogramm Sophie - Scholl - Schule Ganztagsprogramm 1. Halbjahr 2017 / 2018 Über das Ganztagsprogramm: In diesem Heft erhältst du einen Überblick über die Nachmittagsangebote der Sophie- Scholl-Schule. Überlege

Mehr

Ganztag am Grundschulstandort Schenkelsberg. im Mai

Ganztag am Grundschulstandort Schenkelsberg. im Mai Ganztag am Grundschulstandort Schenkelsberg im Mai 2015 1 Impuls am 19.05.2011 Eine Ganztagsschule im Verbund mit dem Hort sollte sich gemeinsam mit allen Beteiligten auf den Weg machen, um das Ziel zu

Mehr

Fußball / Futsal. AG-NR.: 2 Ganztagsangebot. Fachkraft: Herr Thomas Keller Tag: Mittwoch 13:45-15:15 Uhr. Ort/Raum: Turnhalle HKS

Fußball / Futsal. AG-NR.: 2 Ganztagsangebot. Fachkraft: Herr Thomas Keller Tag: Mittwoch 13:45-15:15 Uhr. Ort/Raum: Turnhalle HKS AG-NR.: 2 Ganztagsangebot Fußball / Futsal Herr Thomas Keller Mittwoch 13:45-15:15 Uhr Turnhalle HKS Die Fußball-AG sollte in erster Linie Spaß vermitteln und da sie immer von vielen Schülern besucht wird

Mehr

in diesem Schuljahr gibt es zum dritten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden.

in diesem Schuljahr gibt es zum dritten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Liebe Kinder der Wilhelm-Hauff-Schule, in diesem Schuljahr gibt es zum dritten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Ihr könnt 3 Wünsche eintragen. Sucht

Mehr

Ganztagsprogramm 1. Halbjahr 2014 / 2015

Ganztagsprogramm 1. Halbjahr 2014 / 2015 Ganztagsprogramm 1. Halbjahr 2014 / 2015 Das Mittagessen: Du kannst an vier Tagen in der Woche (Montag bis Donnerstag) hier in der Schule essen! Jeder Schüler hat sich über das Ganztagsheft anzumelden.

Mehr

GanztagsGrundschule Emmelshausen

GanztagsGrundschule Emmelshausen GanztagsGrundschule Emmelshausen Wir verstehen unsere Schule als Lernort und als Lebens-und Erfahrungsraum GANZTAGSSCHULE in Rheinland Pfalz Ablauf der Präsentation Was ist das eigentlich eine Ganztagsschule?

Mehr

Standort: Waldschule

Standort: Waldschule Standort: Waldschule Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler der Klassen 1-4! Wir begrüßen Sie / euch im neuen Schuljahr und hoffen, dass sich die dringlichsten Fragen im Bezug auf die Neurhythmisierung

Mehr

Basteln und Werkeln. Geschickte Hände

Basteln und Werkeln. Geschickte Hände Basteln und Werkeln montags / 14:00 15:30 Uhr Ihr bastelt, schneidet, klebt, malt, flechtet oder stickt gern? Da habe ich genau das Richtige für euch. Viele tolle Anregungen rund ums Basteln und Werkeln.

Mehr

Nachmittagsprogramm der Boy-Lornsen-Grundschule

Nachmittagsprogramm der Boy-Lornsen-Grundschule Nachmittagsprogramm der Boy-Lornsen-Grundschule Herbstferien bis Weihnachtsferien 2011 Brunsbüttel, im Oktober 2011 Hallo liebe Kinder/ Hallo liebe Eltern! Wir haben für euch ein neues Nachmittagsprogramm

Mehr

Erweiterte Schulische Betreuung (ESB)

Erweiterte Schulische Betreuung (ESB) Erweiterte Schulische Betreuung (ESB) an der Ackermannschule Eltern, Schule, ESB Gemeinsam für ein gutes Kinderleben! Die Erweiterte Schulische Betreuung Mit Beginn des Schuljahres 2017/2018 bietet die

Mehr

AG-Angebote Schuljahr 2011/12 Liebe Kinder und Eltern, es gibt weiterhin - zusätzlich zum regulären Unterricht - Arbeitsgemeinschaften (AGs).

AG-Angebote Schuljahr 2011/12 Liebe Kinder und Eltern, es gibt weiterhin - zusätzlich zum regulären Unterricht - Arbeitsgemeinschaften (AGs). AG-Angebote Schuljahr 2011/12 Liebe Kinder und Eltern, es gibt weiterhin - zusätzlich zum regulären Unterricht - Arbeitsgemeinschaften (AGs). Für die Teilnahme an den AG-Angeboten an der WLS gelten folgende

Mehr

Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2017/2018

Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2017/2018 Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2017/2018 AG-Start 26.02.2018 AG Anmeldung Ganztagsschule GS Uetze Verbindliche Anmeldung für zwei AG s (an unterschiedlichen

Mehr

Ganztagsangebot. AG-Angebote Hausaufgabenbetreuung 2015/2016

Ganztagsangebot. AG-Angebote Hausaufgabenbetreuung 2015/2016 Ganztagsangebot 2015/2016 AG-Angebote Hausaufgabenbetreuung Name der AG Hausaufgabenbetreuung für die Klassen 5,6,7 (mit ttagsbetreuung) Nähen und Handarbeiten Tanz AG Russisch-AG Bigband Pop-Chor Real

Mehr

HanisauLand-Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler. Nele Kister Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! Mit Illustrationen von Stefan Eling

HanisauLand-Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler. Nele Kister Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! Mit Illustrationen von Stefan Eling HanisauLand-Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler Nele Kister Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! Mit Illustrationen von Stefan Eling Inhalt Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! 1.

Mehr

Ganztagsangebot. 2. Halbjahr 2016/2017 Klasse 5

Ganztagsangebot. 2. Halbjahr 2016/2017 Klasse 5 Ganztagsangebot 2. Halbjahr 2016/2017 Klasse 5 2 Ganztagsangebot - Übersicht 5 Wahlunterricht Klasse 5/6 11.25-12.10 Klassenlehrerstunde / Mittwoch Verfügungsstunde 12.10-13.00 Mittagsverpflegung in Cafeteria

Mehr

Basketball Skyliner AG

Basketball Skyliner AG Spiele AG montags / 14:45 16:15 Uhr Bewegst du dich gerne? Hast du Spaß daran, dies gemeinsam mit anderen Kindern zu tun? Möchtest du spannende Spiele von früher kennenlernen, eigene Spiele erfinden, Spielplätze

Mehr

AGs am WHG

AGs am WHG AGs am WHG 24.09.2018 01.02.2019 1 Liebe Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6, liebe Eltern, Wir freuen uns, euch und Ihnen heute die Broschüre für das Ganztagesangebot vom 24.09.18 bis 01.02.19

Mehr

Liebe Kinder, Mütter und Väter der Schule Genslerstraße am Standort Genslerstraße! Neues Schuljahr, neuer Kursstart!

Liebe Kinder, Mütter und Väter der Schule Genslerstraße am Standort Genslerstraße! Neues Schuljahr, neuer Kursstart! Hamburg, im September 208 Liebe Kinder, Mütter und Väter der Schule Genslerstraße am Standort Genslerstraße! Neues Schuljahr, neuer Kursstart! Nach den Herbstferien beginnen wir mit unserem aktuellen Kursprogramm.

Mehr

Herbstferienprogramm 23. Oktober bis 03. November Ferienspielaktionen fü r Kinder im Alter von 6-9 ünd Jahre

Herbstferienprogramm 23. Oktober bis 03. November Ferienspielaktionen fü r Kinder im Alter von 6-9 ünd Jahre Herbstferienprogramm 23. Oktober bis 03. November 2017 Ferienspielaktionen fü r Kinder im Alter von 6-9 ünd 10-12 Jahre Ferienspiele Aufgepasst! Anmeldezeitraum für die Ferienspielaktionen in den Herbstferien

Mehr

Programm für das 2. Schulhalbjahr 2019

Programm für das 2. Schulhalbjahr 2019 Liebe Eltern, Schülerinnen und Schüler, Programm auf Grundlage des Landesprogramms zur Förderung ganztägig arbeitender Schulen wird die Pädagogische Mittagsbetreuung (PMB) der Main-Taunus-Schule im Schuljahr

Mehr

lernpsychologisch gestaltet kindorientiert kontinuierliche Weiterentwicklung des Konzepts mehrjährige Erfahrung Lachner Nicola-A. * GS-Schwabhausen 1

lernpsychologisch gestaltet kindorientiert kontinuierliche Weiterentwicklung des Konzepts mehrjährige Erfahrung Lachner Nicola-A. * GS-Schwabhausen 1 kindorientiert lernpsychologisch gestaltet mehrjährige Erfahrung kontinuierliche Weiterentwicklung des Konzepts Lachner Nicola-A. * GS-Schwabhausen 1 Längere Zeit an der Grundschule 7.30 Uhr bis 15.30

Mehr

Gemeinnütziger Verein für Jugenderholung e.v. OGS Neukirchen Kursangebot Septemb er 2017 - Januar2018 www.ogs-neukirchen.de Information Liebe Schüler und Schülerinnen der Emil-Nolde-Schule! Wir freuen

Mehr

MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG ( Uhr)

MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG ( Uhr) der Offenen Ganztagsschule der Elisabeth-Selbert-Gemeinschaftsschule Bad Schwartau Beginn 01.02.2016 MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG (12.30-15.00 Uhr) nstufe Kosten/ Monat Raum Kurzbeschreibung Montag

Mehr

Arbeitsgemeinschaften. Die Angebote der GHS Zülpich

Arbeitsgemeinschaften. Die Angebote der GHS Zülpich Arbeitsgemeinschaften Die Angebote der GHS Zülpich Übersicht 1. Handarbeit Aus alt mach neu, Garten & Naturschutz, Hauswirtschaft, Kunstobjekte, Nähen, Sticken, Basteln, Stricken, Töpfern 2. Schreiben

Mehr

ANMELDUNG FÜR DIE ANGEBOTE DER OFFENEN GANZTAGSSCHULE

ANMELDUNG FÜR DIE ANGEBOTE DER OFFENEN GANZTAGSSCHULE Lingen, den Nov. 2016 ANMELDUNG FÜR DIE ANGEBOTE DER OFFENEN GANZTAGSSCHULE Liebe Eltern! 1. Kurzbeschreibung der offenen Ganztagsschule - Mit Beginn des Schuljahres 20112012 starteten wir die offene Ganztagsschule

Mehr

Informationen zu den offenen Zusatzangeboten für zukünftige Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 am Gymnasium München-Nord

Informationen zu den offenen Zusatzangeboten für zukünftige Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 am Gymnasium München-Nord Staatliches Gymnasium München-Nord Sprachliches und naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium Eliteschule des Sports Informationen zu den offenen Zusatzangeboten für zukünftige Schülerinnen und Schüler

Mehr

Die Grundschule Schwülper auf dem Weg zur Offene Ganztagsschule. Grundschule Schwülper

Die Grundschule Schwülper auf dem Weg zur Offene Ganztagsschule. Grundschule Schwülper Die auf dem Weg zur Offene Ganztagsschule 1. Die Offene Ganztagsschule Offene Ganztagsschule Halbtagsschule additives Modell freiwillige Teilnahme aber: nach Anmeldung verpflichtend Laufzeit in der Regel

Mehr

AG-Angebote. Schuljahr 2010/11, 2.Halbjahr. Liebe Kinder und Eltern,

AG-Angebote. Schuljahr 2010/11, 2.Halbjahr. Liebe Kinder und Eltern, AG-Angebote Schuljahr 2010/11, 2.Halbjahr Liebe Kinder und Eltern, es gibt weiterhin zusätzlich zum regulären Unterricht Arbeitsgruppen (AGs), die meisten haben bereits im 1. Halbjahr begonnen und werden

Mehr

Montag 1. Angebot am Nachmittag Ruhige Spiele, Lesen,

Montag 1. Angebot am Nachmittag Ruhige Spiele, Lesen, Ganztagsangebote für das Schuljahr 2014/2015 - Standort Hegholt - Beginn: 22.09.2014 Seite 1 von 6 Montag 1. Angebot am Nachmittag Ruhige Spiele, Lesen, 2. Tischtennis Herr Lanzenberger 5.-8. Klasse 3.

Mehr

Angebot der Schule Schuljahr 2014 / 15

Angebot der Schule Schuljahr 2014 / 15 Angebot der Schule Schuljahr 2014 / 15 Liebe Schülerinnen und Schüler Liebe Eltern Wir freuen uns, auch im kommenden Schuljahr 2014/15 ein vielfältiges Angebot an fakultativen Kursen anzubieten. Vor der

Mehr

Arbeitsgemeinschaften / AGs an der Schj. 2018/19, 1.Halbjahr

Arbeitsgemeinschaften / AGs an der Schj. 2018/19, 1.Halbjahr 21.08.2018 Liebe Kinder! In diesem Brief findet ihr viele verschiedene AG-Angebote. Nicht alle Angebote sind für alle Klassen geeignet oder möglich. Bitte wählt nach Lust und Laune und euren Interessen

Mehr

Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4

Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4 Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4 Liebe Schüler und liebe Eltern, auch in diesem Schuljahr haben wir für euch ein umfangreiches AG-Angebot zusammengestellt! Die AG-Angebote finden

Mehr

Fotografie. AG-NR.: 2 Ganztagsangebot. Fachkraft: Herr Baum Tag: Ort/Raum: Fotolabor. Uhrzeit: Mittwoch. Beschreibung des Kurses: 13:45 Uhr

Fotografie. AG-NR.: 2 Ganztagsangebot. Fachkraft: Herr Baum Tag: Ort/Raum: Fotolabor. Uhrzeit: Mittwoch. Beschreibung des Kurses: 13:45 Uhr AG-NR.: 2 Ganztagsangebot Fotografie Herr Baum Mittwoch 13:45 Uhr Fotolabor Vom Handy-Selfie zum Profiporträt, Modeund Modellfotografie im Fotostudio, City- Fotos bei Sonne und Regen, Eis und Schnee, kleine

Mehr

Handarbeits-AG (Frau Gilg)

Handarbeits-AG (Frau Gilg) Stand 24. Februar 2017 Ganztagsangebote im 2. Halbjahr 16/17 MONTAG Handarbeits-AG (Frau Gilg) Handarbeiten ist überhaupt nicht langweilig! Wir werden gemeinsam stricken, häkeln, sticken,. Wo: Raum 9 Skat-

Mehr

Das erweiterte Nachmittagsangebot im Schuljahr 2015/2016 für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Wohnzimmer Projekte : Malen Tanzen Kochen Backen

Das erweiterte Nachmittagsangebot im Schuljahr 2015/2016 für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Wohnzimmer Projekte : Malen Tanzen Kochen Backen Das erweiterte Nachmittagsangebot im Schuljahr 2015/2016 für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Wohnzimmer Projekte : Malen Tanzen Kochen Backen Basteln Zeichnen Ballspiele Modellieren Theaterspielen

Mehr

Ganztagsprogramm des Helene Lange Gymnasiums Schuljahr

Ganztagsprogramm des Helene Lange Gymnasiums Schuljahr Betreuung im Lernzentrum Montag-Donnerstag Montag 15:00 - Lernzentrum Hier habt ihr die Gelegenheit, an einem ruhigen Ort eure Hausaufgaben bereits in der Schule zu erledigen. Im Lernzentrum könnt ihr

Mehr

Pädagogisches Konzept der Offenen Ganztagsschule (OGTS)

Pädagogisches Konzept der Offenen Ganztagsschule (OGTS) Pädagogisches Konzept der Offenen Ganztagsschule (OGTS) Vorgeschichte Die gesellschaftlichen Erwartungen an Schule, ihre Aufgaben und Funktionen haben sich in den letzten Jahren und Jahrzehnten stark verändert.

Mehr

Angebote in der Ganztagsschule 1.

Angebote in der Ganztagsschule 1. Haupt schul e Mei ner sen Angebote in der Ganztagsschule 1. Schulhalbjahr 2017/18 Liebe Eltern, liebe Schüler/innen! Im 1. Halbjahr des Schuljahres 2017/18 gibt es wieder eine Vielzahl von Angeboten für

Mehr

Georgschule Haren. Informationen zum Ganztagsangebot ab 8.August 2016 (1.Halbjahr 2016/17) Tel.: 05932/6310 Fax: 05932/4855

Georgschule Haren. Informationen zum Ganztagsangebot ab 8.August 2016 (1.Halbjahr 2016/17) Tel.: 05932/6310 Fax: 05932/4855 Georgschule Haren Informationen zum Ganztagsangebot ab 8.August 2016 (1.Halbjahr 2016/17) Georgstr. 14 49733 Haren (Ems) Tel.: 05932/6310 Fax: 05932/4855 Mail: georgschule-haren@freenet.de www.georgschule-haren.de

Mehr

Programm für das 2. Schulhalbjahr 2017/2018

Programm für das 2. Schulhalbjahr 2017/2018 Liebe Eltern, Schülerinnen und Schüler, Programm für das 2. Schulhalbjahr 2017/2018 auf Grundlage des Landesprogramms zur Förderung ganztägig arbeitender Schulen wird die Pädagogische Mittagsbetreuung

Mehr

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen! Herzlich willkommen! Wie kann eine bedarfsgerechte Ganztagsbetreuung für die Grundschüler in Frammersbach gelingen? Ein Informationsabend zur Offenen Ganztagsschule Sie bekommen Informationen über Angebotsformen

Mehr

AG-Wahl Schuljahr 2018/19

AG-Wahl Schuljahr 2018/19 AG-Wahl Schuljahr 2018/19 Zur Auswahl stehen in diesem Schuljahr die folgenden Arbeitsgemeinschaften, von denen du dir drei Alternativen aussuchen solltest. Wir bemühen uns natürlich, deine Wünsche so

Mehr

Informationen zum Ganztagsangebot am ELG HERZLICH WILLKOMMEN!

Informationen zum Ganztagsangebot am ELG HERZLICH WILLKOMMEN! Informationen zum Ganztagsangebot am ELG HERZLICH WILLKOMMEN! Übersicht Pädagogische Zielsetzungen Stundenplan Mittagessen und Pause Lernzeit und individuelle Förderung Handlungsorientierte Projekte Pädagogische

Mehr

Anmeldung zum Ganztagsangebot

Anmeldung zum Ganztagsangebot Anmeldung zum Ganztagsangebot Die Anmeldung bitte bis zum 30.05.2017 wieder in der Schule abgeben! AG-Angebote Schuljahr 2017/18 1.Halbjahr Ganztags- und AG-Angebotsbeginn: Montag den 07.08.2017 Vorwort

Mehr

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote OGATA Offene Ganztagsschule Mittagessen Hausaufgabenbetreuung Nachmittagsangebote Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen der Käte-Lassen-Schule! Ich begrüße Sie und Ihre Kinder zum neuen Schuljahr an der

Mehr

Die Volle Halbtagsschule geht... Was kommt dafür?

Die Volle Halbtagsschule geht... Was kommt dafür? Die Volle Halbtagsschule geht... Was kommt dafür? Wir haben uns gefragt: Wie gehen wir mit dem Wegfallen der Vollen Halbtagsschule um? Welche Neuerungen kommen auf uns zu? Wie lässt sich der Vor- und Nachmittag

Mehr

Nachmittagsprogramm der Boy-Lornsen-Grundschule

Nachmittagsprogramm der Boy-Lornsen-Grundschule Nachmittagsprogramm der Boy-Lornsen-Grundschule Osterferien 2016 bis Sommerferien 2016 Brunsbüttel, im April 2016 Hallo liebe Kinder/ Hallo liebe Eltern! Wir haben für euch ein neues Nachmittagsprogramm

Mehr

Nachmittagsprogramm der Boy-Lornsen-Grundschule

Nachmittagsprogramm der Boy-Lornsen-Grundschule Nachmittagsprogramm der Boy-Lornsen-Grundschule Sommerferien 2016 bis Herbstferien 2016 Brunsbüttel, im September 2016 Hallo liebe Kinder/ Hallo liebe Eltern! Wir haben für euch ein neues Nachmittagsprogramm

Mehr

Wir laden alle Schülerinnen und Schüler ab der 5. Klasse herzlich ein, unsere vielseitigen und heiß begehrten AG s wieder zahlreich zu besuchen.

Wir laden alle Schülerinnen und Schüler ab der 5. Klasse herzlich ein, unsere vielseitigen und heiß begehrten AG s wieder zahlreich zu besuchen. Wir laden alle Schülerinnen und Schüler ab der 5. Klasse herzlich ein, unsere vielseitigen und heiß begehrten AG s wieder zahlreich zu besuchen. Alle Infos dazu findet Ihr auf der AG-Stellwand im Flur

Mehr

Ganztagsschulangebote für die Grundschule

Ganztagsschulangebote für die Grundschule Ganztagsschulangebote für die Grundschule im 1. Halbjahr des Schuljahres 2014 / 2015 Die neuen Angebote starten ab dem 22.09.2014. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Sie mit der Anmeldung Ihrer Kinder

Mehr

AG-Programm für alle Schüler/innen

AG-Programm für alle Schüler/innen Anmeldebogen 2. Halbjahr 2011/2012 Name: Vorname: Klasse: Ich möchte an folgenden Angeboten teilnehmen montags: AG-Programm für alle Schüler/innen S A R B Respekt Bildung Anspruch Selbstständigkeit 2.

Mehr

Liebe Eltern, liebe Schüler und Schülerinnen der Klassen 5-10!

Liebe Eltern, liebe Schüler und Schülerinnen der Klassen 5-10! Standort: Querallee Liebe Eltern, liebe Schüler und Schülerinnen der Klassen 5-10! Wir begrüßen Sie / euch im neuen Schuljahr und hoffen, dass sich die dringlichsten Fragen im Bezug auf die Neurhythmisierung

Mehr

Menschen bilden. Gymnasium Rahlstedt. Herzlich willkommen! Bildung hat Tradition am GyRa. Unser Leitbild

Menschen bilden. Gymnasium Rahlstedt. Herzlich willkommen! Bildung hat Tradition am GyRa. Unser Leitbild Gymnasium Rahlstedt Informationsabend, 08. Dezember 2016 Herzlich willkommen! Unser Leitbild Menschen bilden Bildung + Erziehung der jungen Menschen: Strukturelle Voraussetzungen im GyRa Jeden Einzelnen

Mehr

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler 7. Klassen STADT AARAU Oberstufenschule (OSA) Schachen 29 5000 Aarau Tel. 062 837 90 60 Fax 062 837 90 70 schulleitung.osa@aarau.ch Aarau, den 13. Februar 2017 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und

Mehr

Grundschule Aich Nachmittagsbetreuung Beschreibung der Angebote fürs Schuljahr 2016/2017

Grundschule Aich Nachmittagsbetreuung Beschreibung der Angebote fürs Schuljahr 2016/2017 Grundschule Aich Nachmittagsbetreuung Beschreibung der Angebote fürs Schuljahr 2016/2017 Kurs Nr. 1 für die Klassen 3 und 4 Zirkus AG Beschreibung: Hereinspaziert in unsere Zirkusmanege. Mit unserem Zirkusdirektor

Mehr

montags, Stunde, vierzehntägig Schüler/innen aller Jahrgangsstufen grundlegende Instrumentalkenntnisse wären wünschenswert

montags, Stunde, vierzehntägig Schüler/innen aller Jahrgangsstufen grundlegende Instrumentalkenntnisse wären wünschenswert AG - Band Alle Schüler/innen, die gern in einem Popchor singen, Spaß an aktueller Pop- und Rockmusik haben oder ein Instrument spielen, sind herzlich eingeladen. Bitte beachtet, dass die Anmeldung für

Mehr

GGS Schönforst Schwalbenweg Aachen

GGS Schönforst Schwalbenweg Aachen GGS Schönforst Schwalbenweg 4 52078 Aachen Telefon: 0241 / 57 18 19 Mail: ggs.schoenforst@mail.aachen.de Die Gemeinschaftsgrundschule Schönforst stellt sich vor: Die GGS Schönforst ist schon seit vielen

Mehr

Arbeitsgemeinschaften. Die Angebote der GHS Zülpich

Arbeitsgemeinschaften. Die Angebote der GHS Zülpich Arbeitsgemeinschaften Die Angebote der GHS Zülpich Übersicht 1. Handarbeit Aus alt mach neu, Holzbau, Hauswirtschaft, Kunstobjekte, Nähen, Naturkräuter, Basteln, Stricken, Töpfern, Drachen bauen, Deko

Mehr

Gemeinnütziger Verein für Jugenderholung e.v. OGS Neukirchen Kursangebot August 2018- Januar2019 www.ogs-neukirchen.de Information Liebe Schüler und Schülerinnen der Emil-Nolde-Schule! Wir freuen uns sehr,

Mehr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / 2019 2. Halbjahr Montag - Kurse 1: Kämpfen nach Regeln : Jiu-Jitsu Du hast Spaß am Kämpfen, Ringen und Raufen? Dann bist du hier genau richtig! Hier lernst

Mehr

Fragebogen für Schülerinnen und Schüler der 3. Jahrgangsstufe

Fragebogen für Schülerinnen und Schüler der 3. Jahrgangsstufe Fragebogen für Schülerinnen und Schüler der 3. hrgangsstufe www.projekt-steg.de Liebe Schülerin, lieber Schüler, mit dem folgenden Fragebogen wollen wir herausfinden, wie es dir und anderen Schülerinnen

Mehr

PÄDAGOGISCHES KONZEPT

PÄDAGOGISCHES KONZEPT Kooperationspartner: AWO Familie und Jugend Kelheim GmbH PÄDAGOGISCHES KONZEPT Offene Ganztagsschule in Jahrgangsstufe 1 4 Grundschule Hohenpfahl Schuljahr 2017/18 Kelheim Affeckinger Str. 2 93309 Kelheim

Mehr

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler 7. Klassen STADT AARAU Oberstufenschule (OSA) Schachen 29 5000 Aarau Tel. 062 837 90 60 Fax 062 837 90 70 schulleitung.osa@aarau.ch Aarau, den 13. Februar 2018 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und

Mehr

Das SGS-Betreuer-Team begrüßt Sie

Das SGS-Betreuer-Team begrüßt Sie Das SGS-Betreuer-Team begrüßt Sie Das SGS-Betreuer-Team: Britta Evangelidis, Katja Bastong, Elina Paul, Elena Milazzo, Dirk Ganster Wir sind Erzieher/-innen Studierende des Lehramts Sozialpädagogen/-innen

Mehr

Elternvereine als Träger des Ganztagsangebots. Ein Praxisbeispiel: Die Freiherr-vom-Stein-Schule Eltville

Elternvereine als Träger des Ganztagsangebots. Ein Praxisbeispiel: Die Freiherr-vom-Stein-Schule Eltville Elternvereine als Träger des Ganztagsangebots Ein Praxisbeispiel: Die Freiherr-vom-Stein-Schule Eltville Inhalt 1) Die Freiherr-vom-Stein-Schule 2) Der Betreuungsverein 3) Das Ganztagsangebot 4) Steuerung

Mehr

A G P r o g r a m m - HAUPTSCHULE - der Philipp-Reis-Schule. im Schuljahr 2018/ Halbjahr

A G P r o g r a m m - HAUPTSCHULE - der Philipp-Reis-Schule. im Schuljahr 2018/ Halbjahr A G P r o g r a m m - HAUPTSCHULE - der Philipp-Reis-Schule im Schuljahr 2018/2019 2. Halbjahr 1 Gelnhausen, den 25.01.2019 Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

Mehr

Pädagogisches Konzept zur Arbeit in der offenen Ganztagsschule Stand:

Pädagogisches Konzept zur Arbeit in der offenen Ganztagsschule Stand: Pädagogisches Konzept zur Arbeit in der offenen Ganztagsschule Stand: 04.06.2018 Vorwort Wir streben an, für unsere Schülerinnen und Schüler ein abwechslungsreiches und anspruchsvolles Bildungsangebot

Mehr