Pensions- und Pflegevertrag (Teilpauschale)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pensions- und Pflegevertrag (Teilpauschale)"

Transkript

1 Pensions- und Pflegevertrag (Teilpauschale) zwischen Alterszentrum (AZ) Alenia Muri-Gümligen mit Sitz in Muri bei Bern, Firmen-Nr. CHE Worbstrasse 296, 3073 Gümligen und Vorname Name Geburtsdatum vertreten durch Vorname Name Adresse I. Grundsätzliches Die Tarifliste im Anhang und die Informationen A bis Z bilden integrierende Bestandteile dieses Vertrages. II. Leistungen des Alterszentrums Alenia 2.1. Herr/Frau Vorname Name bewohnt ab Eintrittsdatum ein Zimmer im AZ Alenia in Gümligen. Die Pflegestufe wird im Verlauf der ersten Woche nach Eintritt festgelegt und der Bewohnerin/dem Bewohner bzw. dessen Vertreter mit dem Tarifausweis mitgeteilt. Persönliche Einrichtungsgegenstände können im Rahmen des verfügbaren Platzes mitgenommen werden Erweist sich der Aufenthalt in diesem Zimmer aufgrund anderer Pflegebedürftigkeit, medizinischer, betrieblicher oder sozialer Gründe als untragbar, wählt die Direktion des AZ Alenia nach Anhörung der Betroffenen ein anderes Zimmer Die Gemeinschaftsräume können mitbenützt werden Die pflegerischen Leistungen des AZ Alenia richten sich nach der Pflege- und Betreuungsbedürftigkeit. Die Liste der Leistungen, die im Tagestarif enthalten resp. nicht inbegriffen sind, liegt diesem Vertrag bei (siehe Anhang 2) Es gilt grundsätzlich die freie Arztwahl. Diese ist in folgenden Fällen eingeschränkt: Die behandelnden Ärzte entscheiden über eine allfällige Verlegung in ein Spital. In Notfällen kann das AZ Alenia einen Arzt seiner Wahl beiziehen Die ärztliche Betreuung von Demenzkranken muss durch einen qualifizierten Spezialarzt für Demenz (Gerontopsychiater/Geriater) sichergestellt sein. Ein heiminterner Wechsel in den Wohnbereich für Demenzkranke hat einen Arztwechsel vom Hausarzt zum Spezialarzt zur Folge. Seite 1 von 8

2 2.7. Das AZ Alenia verpflichtet sich, die Bewegungsfreiheit der Bewohnerin/des Bewohners, die/der urteilsunfähig ist, nur einzuschränken, wenn weniger einschneidende Massnahmen nicht ausreichen oder von vornherein als ungenügend erscheinen. Im Übrigen wird auf das Positionspapier Freiheitsbeschränkende Massnahmen im Anhang 3 dieses Vertrages verwiesen. Das Positionspapier Freiheitsbeschränkende Massnahmen ist Bestandteil des vorliegenden Vertrages. III. Leistungen der Bewohnerin/des Bewohners 3.1. Bei Vertragsbeginn ist ein zinsloses Depot in der Höhe von CHF 5' zu leisten. Die Bewohnerin/der Bewohner ist damit einverstanden, dass bei Beendigung des Pensions- und Pflegevertrages ihre/seine noch offen stehenden Verpflichtungen gegenüber dem AZ Alenia mit dem Depot verrechnet werden. Nach Beendigung des Pensions- und Pflegevertrages wird der verbleibende Saldo der Bewohnerin/dem Bewohner zurückerstattet Der Tagestarif wird nach der Tarifregelung der kantonalen Gesundheits- und Fürsorgedirektion des Kantons Bern (GEF) festgelegt. Ändert die geltende Tarifregelung der GEF, wird der Pensions- und Pflegevertrag entsprechend angepasst. Massgebend für die Festsetzung des Tagestarifs ist die Pflege- und Betreuungsbedürftigkeit (Pflegestufen). Ist eine Neueinstufung aufgrund einer Veränderung des Gesundheitszustandes notwendig, wird eine allfällige Anpassung des Tagestarifs vorgenommen. Die Neuberechnung wird der Bewohnerin/dem Bewohner bzw. dessen Vertreter schriftlich bestätigt. Sie gilt als Nachtrag zum Pensions- und Pflegevertrag und wird integrierender Bestandteil des Vertrages Die Pensions- und Pflegetarife sowie Leistungen, die im Tagestarif nicht enthalten sind, werden monatlich in Rechnung gestellt. Die Rechnungen sind innert 15 Tagen zu begleichen. Bei verspäteter Bezahlung wird ab diesem Zeitpunkt zusätzlich der gesetzliche Verzugszins in Rechnung gestellt Bei Abwesenheit der Bewohnerin/des Bewohners (z.b. Ferien, Spitalaufenthalt) wird ab dem 5. Tag der Abwesenheit ein reduzierter Tagestarif verrechnet (siehe Anhang 1) Bei Eintritt in das AZ Alenia ist eine externe Ansprechperson zu bezeichnen, die gegenüber das AZ Alenia von der Schweigepflicht entbunden ist. Die genaue Anschrift ist der Bewohneradministration zu melden Der Preis für die Bearbeitung bei Eintritt/Austritt wird pauschal in Rechnung gestellt (siehe Anhang 2). IV. Rechte und Pflichten der Bewohnerin/des Bewohners Die Bewohnerin/der Bewohner hat das Recht: 4.1. die im AZ Alenia verfügbaren Dienstleistungen sowie Beratung und Betreuung zu beanspruchen Wünsche, Anregungen und Reklamationen der Direktion des AZ Alenia vorzutragen am Bewohnerstammtisch mitzuwirken. Seite 2 von 8

3 4.4. sich formlos gegen unangemessene Behandlung zu beschweren. Bei Personen, die ihre Rechte nicht selber wahrnehmen können, steht dieses Recht ihren Angehörigen oder den mit ihrer Vertretung betrauten Personen oder Behörden zu gegen Entscheidungen der Direktion beim Verwaltungsrat des AZ Alenia Einsprache zu erheben. Die betriebsunabhängige Beschwerdeinstanz ist die bernische Ombudsstelle für Alters- und Heimfragen, Bern. Für eine aufsichtsrechtliche Beschwerde ist die Gesundheitsund Fürsorgedirektion des Kantons Bern, Rathausgasse 1, 3011 Bern, Telefon , Fax , zuständig (nicht aber die Pflicht) dem AZ Alenia mitzuteilen, dass ein Vorsorgeauftrag oder eine Patientenverfügung errichtet wurde. Die sich durch einen Vorsorgeauftrag legitimierende Person muss dem AZ Alenia eine Kopie der Ernennungsurkunde der Erwachsenenschutzbehörde aushändigen. In diesem Dokument sind die Befugnisse der bezeichneten Person aufgelistet. Die Tatsache, dass ein Vorsorgeauftrag errichtet wurde, genügt nicht für die Legitimation der mit einem Vorsorgeauftrag betrauten Person gegenüber dem AZ Alenia. Die Bewohnerin/der Bewohner hat die Pflicht: 4.7. bestehende Kranken- und Unfallversicherungen weiterzuführen. Der Bewohneradministration ist bei Eintritt eine Kopie der Police der Krankengrundversicherung auszuhändigen. V. Beendigung des Vertragsverhältnisses 5.1. Der Pensions- und Pflegevertrag wird unbefristet abgeschlossen Der Pensions- und Pflegevertrag kann von beiden Seiten unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von einem Monat auf das Ende eines Kalendermonats schriftlich gekündigt werden Das AZ Alenia beabsichtigt nicht von sich aus zu kündigen, sofern es sich nicht aus wichtigen Gründen dazu veranlasst sieht. Wichtige Gründe können nebst den im vorliegenden Vertrag ausdrücklich vorgesehenen insbesondere das Nichtbezahlen der in Rechnung gestellten Dienstleistungen, Verletzung der Bestimmungen des vorliegenden Vertrags oder Nichtbeachtung von Anordnungen der Direktion sein Bei Ableben der Bewohnerin/des Bewohners endet das Vertragsverhältnis mit der Erfüllung der Zahlungspflicht. Vom Todestag an bis zur Räumung des Zimmers, jedoch mindestens während 10 Tagen, wird pro Tag ein reduzierter Pensionstarif verrechnet (siehe Anhang 1) Ehepaar-Doppelzimmer: Bei der Belegung durch nur eine Person (z.b. infolge Ablebens o- der Verlegung eines Ehepartners) wird pro Tag ein reduzierter Pensionstarif verrechnet (siehe Anhang 1). Es besteht kein Anspruch auf Verbleib im Doppelzimmer. Das AZ Alenia bemüht sich in diesen Fällen, baldmöglichst ein 1er-Zimmer zur Verfügung zu stellen. Seite 3 von 8

4 VI. Datenschutz 6.1. Die Bewohnerin/der Bewohner nimmt zur Kenntnis, dass persönliche Daten über den Gesundheitszustand im Rahmen der Bedarfsabklärung erhoben und elektronisch aufbewahrt werden. Das AZ Alenia verwaltet die persönlichen Daten gemäss Datenschutzgesetz. Zudem ist die Bewohnerin/der Bewohner damit einverstanden, dass dem Krankenversicherer Unterlagen zur Überprüfung seiner Leistungspflicht zugestellt werden. Darin sind Daten über den Gesundheitszustand ersichtlich, zu deren Herausgabe das AZ Alenia aufgrund des Krankenversicherungsgesetzes vom Krankenversicherer verpflichtet wird Die Bewohnerin/der Bewohner entbindet die Ausgleichskassen, den behandelnden Arzt und die Krankenkassen gegenüber den Organen des AZ Alenia von ihrer Schweigepflicht. VII. Gerichtsstand Für Streitigkeiten aus diesem Pensions- und Pflegevertrag wird als ausschliesslicher Gerichtsstand Muri bei Bern vereinbart. Gümligen, Datum Bewohnerin/Bewohner Peter Bieri Barbara Gäumann Direktor Leitung Pflege und Betreuung (bei Urteilsunfähigkeit der Bewohnerin/des Bewohners: Unterschrift gemäss Kaskadenordnung) Seite 4 von 8

5 Anhang 1 Pensions- und Pflegetarife 2018 (in CHF) RAI Stufen Tarif Hotellerie/ Betreuung/ Infrastruktur Anteil Krankenkasse Anteil Kanton Anteil Pflege Bewohner/in Total Pflege Tarif zulasten Bewohner/in pro Tag Anteil Bewohner/Feriengast Reduzierter Tagestarif = Tarif 1 minus CHF bei Reservation - bei Abwesenheit - im Todesfall - bei Einzelbelegung im Doppelzimmer Zur Finanzierung der Kosten können bei Erfüllen der Bedingungen Ergänzungsleistungen bei der AHV-Zweigstelle beantragt werden. Der ausgefüllte Tarifausweis wird dem Bewohner bzw. dem Vertreter durch das zur Verfügung gestellt. Der Anteil Krankenkasse an die Pflege und die MiGeL wird den Krankenversichern direkt in Rechnung gestellt. Seite 5 von 8

6 Anhang 2 Im Tagestarif enthaltene Leistungen: Vollpension mit altersgerechter Ernährung, inkl. Zwischenverpflegung, Mineralwasser nature, Kaffee und Tee Grund- und Behandlungspflege während 24 Stunden Betreuung und Beratung Reinigung des Zimmers und der Nasszelle Frottierwäsche und Bettwäsche (Benutzung und Waschen) Waschen und Bügeln der persönlichen Wäschestücke Aktivitäten und Unterhaltungsanlässe gemäss Angebot Benutzung/zur Verfügung stellen von einfachen Standardrollstühlen und Gehilfen Medizinisch indizierte Fusspflege bei Diabetiker/innen Verbrauchs- und Pflegematerialien gemäss MiGeL (Mittel- und Gegenständeliste = Auflistung aller medizinischen Artikel, welche in der Krankenkassenpauschale inbegriffen sind.) Im Tagestarif nicht enthaltene Leistungen: Leistung Preis in CHF inkl. MwSt Austrittspauschale (Bewohner) Beschriftung der Wäschestücke 1.40/Stück Chemische Reinigung, Flickarbeiten individuell Coiffeur individuell Eintrittspauschale (Bewohner) Ein- und Austrittspauschale (Feriengast) Mineralwasser mit Aroma, alkoholische Getränke individuell Kosten für Entsorgung von persönlichen Effekten und Mobiliar individuell Kosten für Hilfsmittel (z.b. Brillen, Hörgeräte) individuell Krankenkassenprämien, Franchise und Selbstbehalt individuell Persönliche Körperpflegeprodukte und Toilettenartikel individuell Podologische Fussbehandlung oder Pedicure (nur BewohnerInnen individuell ohne Diabeteserkrankung) Reparaturen von persönlichem Eigentum Individuell Spezielle Wünsche ausserhalb des Mahlzeitenangebotes individuell Transporte individuell TV (Anschluss) Telefon (Anschluss und Gesprächskosten im Inland) pauschal Gesprächskosten im Ausland nach effektivem Aufwand Seite 6 von 8

7 Anhang 3 Positionspapier zum Umgang mit freiheitsbeschränkenden Massnahmen Im vorliegenden Positionspapier wird die Haltung des Alterszentrums Alenia im Umgang mit freiheitsbeschränkenden Massnahmen dargelegt dies unter Einbezug des neuen Erwachsenenschutzgesetzes, welches 2012 in Kraft gesetzt wurde. Das Leben der Bewohner im Heim kann und soll nicht alle Risiken ausschließen. Deshalb versuchen wir im Grundsatz, zwischen der Selbstständigkeit / Autonomie der Bewohner und dem Gebrauch von einschränkenden Massnahmen ein Gleichgewicht herzustellen, die dem Schutz der betroffenen Person dient. Wir sind uns der Pflicht zur Sorgfalt auch im Bereich Sicherheit bewusst und nehmen diese ernst. Das neue Erwachsenenschutzgesetz verlangt, dass die bewegungseinschränkenden Massnahmen verhältnismässig sind. Das bedeutet: Mildere Massnahmen reichen nicht aus, um mit der Situation fertig zu werden, oder sie erscheinen von vornherein als ungenügend. Wird eine bewegungseinschränkende Massnahme in Betracht gezogen, verlangt der Grundsatz der Verhältnismässigkeit zudem, dass diese auch wirklich geeignet und erforderlich sein muss, um den betroffenen Menschen oder Dritte zu schützen. Im darf die Bewegungsfreiheit nur eingeschränkt werden: wenn weniger einschneidende Massnahmen nicht ausreichen oder von vornherein als ungenügend beurteilt werden wenn eine ernsthafte Gefahr für das Leben und die körperliche Integrität der betroffenen Person oder Dritter abgewendet werden kann wenn eine schwerwiegende Störung des Gemeinschaftslebens behoben werden kann Über jede Massnahme muss informiert werden. Informiert wird insbesondere diejenige Person, welche die Interessen eines Bewohners vertritt. Jede Massnahme wird im Pflegeverlaufsbericht dokumentiert. Die Aufsichtsbehörde hat Einsichtsrecht in die Dokumentation. Freiheits- und bewegungseinschränkende Massnahmen können sein: mechanische Massnahmen (z.b. Bettgitter) architektonische Massnahmen (z.b. geschlossene Türe) medikamentöse Massnahmen (z.b. Bewegungseinschränkung mittels Medikamenten) psychologische Massnahmen (z.b. ausschliessen von Aktivitäten, vermeiden von Kontakt) andere Massnahmen: (z.b. zeitlich begrenztes Entfernen der Glocke*) *Der Schwesternruf ( Glocke ) darf nur in Absprache mit der tagesverantwortlichen Pflegenden und mit schriftlicher Begründung in der Dokumentation, zeitlich begrenzt entfernt werden. Die Gründe müssen dem Bewohner wenn möglich verständlich kommuniziert werden. Der Kontakt zu den Betreuungspersonen muss während dieser Zeit durch andere Massnahmen gewährleistet bleiben (offene Türe, Rufkontakt). Seite 7 von 8

8 Wir wollen freiheitseinschränkende Massnahmen möglichst vermeiden. Wenn eine solche Massnahme aber unumgehbar erscheint, müssen alle Schritte sorgfältig beurteilt werden. Wir achten dabei darauf, welche Faktoren zu einem bestimmten Verhalten beitragen könnten, wie z.b. Schmerz, Unbehagen, Nebenwirkungen von Medikamenten, psychischer Stress, ungenügender sozialer Kontakt oder Unverträglichkeiten zwischen dem Bewohner und seinem sozialen Umfeld. Wenn keine behebbaren Ursachen gefunden werden können, sollten die Gefahren eingeschätzt werden, die sich ergeben, wenn auf die bewegungseinschränkenden Massnahmen verzichtet würde. Die Bewegungsfreiheit darf nur dann eingeschränkt werden, wenn die Risiken nicht akzeptabel erscheinen, d.h. wenn die Folgen des Verzichts auf die freiheitsbeschränkende Massnahme nachteilig für das physische oder psychische Wohlbefinden der betroffenen Person sind und zu erwarten ist, dass die Vorteile der Maßnahme mögliche negative Effekte überwiegen. Das Erwachsenenschutzgesetz stellt bei bewegungseinschränkenden Massnahmen neu Protokollierungsund Informationspflichten auf (Art. 384 ZGB). Wenn immer möglich, muss die Institution den Bewohner in den Entscheid einbeziehen, sicher aber dessen entscheidungsbevollmächtigte Vertreterin. Zusätzlich muss der Arzt und die Leitung Pflege und Betreuung informiert werden. Sie alle gilt es über den Zweck, die Art und die Dauer der Massnahme aufzuklären. Bei Änderungen des Zustandes des Bewohners muss die Situation neu beurteilt werden und entsprechende Massnahmen müssen umgehend umgesetzt werden. Gümligen, im Juli 2015 Peter Bieri Direktor Quellenangabe: Richtlinien SGG: Freiheit und Sicherheit Rein Tideiksaar; Verlag Hans Huber; 2000; Stürze und Sturzprävention Neues Erwachsenenschutzrecht Bewegungseinschränkende Massnahmen Fachbereich Alter, Stand: Herbst 2012 Curaviva Schweiz Seite 8 von 8

Pensions- und Pflegevertrag für Feriengäste

Pensions- und Pflegevertrag für Feriengäste Pensions- und Pflegevertrag für Feriengäste zwischen Alterszentrum (AZ) Alenia Muri-Gümligen mit Sitz in Muri bei Bern, Firmen-Nr. CHE-112.590.827 Worbstrasse 296, 3073 Gümligen und Vorname Name Geburtsdatum

Mehr

Pensions- und Pflegevertrag (Teilpauschale)

Pensions- und Pflegevertrag (Teilpauschale) Pensions- und Pflegevertrag (Teilpauschale) zwischen und vertreten durch Worbstrasse 296, 3073 Gümligen Vorname/Name Geburtsdatum Vorname/Name Adresse I. Grundsätzliches Die Tarifliste im Anhang 2 und

Mehr

Preisliste. Beilage zum Pensionsvertrag - Gültig ab: Tarif für Infrastruktur, Hotellerie und Betreuung, für alle 12 Stufen: Fr. 162.

Preisliste. Beilage zum Pensionsvertrag - Gültig ab: Tarif für Infrastruktur, Hotellerie und Betreuung, für alle 12 Stufen: Fr. 162. Preisliste Beilage zum Pensionsvertrag - Gültig ab: 01.01.2019 1. Tarif für Infrastruktur, Hotellerie und Betreuung, für alle 12 : Fr. 162.60 2. Zusammenfassung Tarif für nen Tarif Hotellerie/ Betreuung

Mehr

TAXORDNUNG UND ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

TAXORDNUNG UND ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN 2018 TAXORDNUNG UND ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN Gültig für: Alterszentrum Jurablick, 4704 Niederbipp Seniorenresidenz am Steg 3380 Walliswil bei Niederbipp Deckergasse 6 4704 Niederbipp 032 633 66

Mehr

Tarifrichtlinien 2019 für das Betagtenzentrum Laupen

Tarifrichtlinien 2019 für das Betagtenzentrum Laupen Tarifrichtlinien 2019 für das Betagtenzentrum Laupen 1. Tarif für Infrastruktur, Hotellerie und Betreuung, für alle 12 Stufen: Fr. 162.60. 2. Tarif für die 12 RAI/RUG Stufen: Stufen tarif pro Tag in Fr.

Mehr

Tarifliste IV-Bereich

Tarifliste IV-Bereich Tarifliste IV-Bereich Gültig ab: 1. Januar 2019 1 Tarif für Infrastruktur, Hotellerie und Betreuung Tagestarif CHF 162.60 2 Tarif für Pflege Pflege-Tarif Krankenkasse Kanton Bewohner/-in* 1 10.90 9.00

Mehr

Tarifliste IV-Bereich

Tarifliste IV-Bereich Tarifliste IV-Bereich Gültig ab: 1. Januar 2017 1. Tarif für Infrastruktur, Hotellerie und Betreuung Tagestarif CHF 161.55 2. Tarif für Pflege Pflege-Tarif Krankenkasse Kanton Bewohner/-in* 1 10.65 9.00

Mehr

Tarifliste Altersbereich

Tarifliste Altersbereich Tarifliste Altersbereich Gültig ab: 1. Januar 2019 1 Tarif für Infrastruktur, Hotellerie und Betreuung pro Aufenthaltstag CHF 162.60 2 Tarif für Pflege Pflege-Tarif Krankenkasse Kanton Bewohner/-in* 1

Mehr

Tarifliste Altersbereich

Tarifliste Altersbereich Tarifliste Altersbereich Gültig ab: 1. Januar 2017 1. Tarif für Infrastruktur, Hotellerie und Betreuung pro Aufenthaltstag CHF 161.55 2. Tarif für Pflege Pflege-Tarif Krankenkasse Kanton Bewohner/-in*

Mehr

Pensions- und Pflegevertrag (Wohnen mit Dienstleistungen)

Pensions- und Pflegevertrag (Wohnen mit Dienstleistungen) Pensions- und Pflegevertrag (Wohnen mit Dienstleistungen) zwischen Alterszentrum (AZ) Alenia Muri-Gümligen mit Sitz in Muri bei Bern, Firmen-Nr. CHE-112.590.827 Worbstrasse 296, 3073 Gümligen und Vorname

Mehr

Tarifliste Regionales Wohn- und Pflegeheim St. Niklaus

Tarifliste Regionales Wohn- und Pflegeheim St. Niklaus Tarifliste Regionales Wohn- und Pflegeheim St. Niklaus 1. Tarif für Infrastruktur, Hotellerie und Betreuung, für alle 13 Stufen: CHF 162.60/Tag (Hotellerie CHF 117.70, Betreuung CHF 15.15, Infrastruktur

Mehr

Gemeindeverband Altersheim Büren a.a. Taxverordnung. und Informationen

Gemeindeverband Altersheim Büren a.a. Taxverordnung. und Informationen Gemeindeverband Altersheim Büren a.a. Taxverordnung 2019 und Informationen Lindenweg 15, 3294 Büren a. A. Tel..032 352 16 16 Fax: 032 352 16 00 info@altersheimbueren.ch www.altersheimbueren.ch Geltungsbereich

Mehr

1 Wohnobjekt 1.1 Die Bewohnerin/der Bewohner bezieht am das Zimmer Nr. 10 (nachfolgend Wohnobjekt genannt) mit folgender Ausstattung:

1 Wohnobjekt 1.1 Die Bewohnerin/der Bewohner bezieht am das Zimmer Nr. 10 (nachfolgend Wohnobjekt genannt) mit folgender Ausstattung: PENSIONS- UND PFLEGEVERTRAG Zwischen: Stiftung Alterszentrum Ins Im Gostel 2+5 3232 Ins (nachfolgend Institution genannt) und Hans Muster, geboren am 01.01.1923 Für den Fall, dass der/die Bewohnende urteilsunfähig

Mehr

Gemeindeverband Altersheim Büren a.a. Taxverordnung. und Informationen

Gemeindeverband Altersheim Büren a.a. Taxverordnung. und Informationen Gemeindeverband Altersheim Büren a.a. Taxverordnung 2018 und Informationen Geltungsbereich Diese Taxverordnung gilt für alle BewohnerInnen des Altersheim Büren a. A. / Villa Pfister / Schelker-Heim Heimtaxe

Mehr

1.1 Die Bewohnerin/der Bewohner bezieht am das Einzelzimmer Nr. im Heim, Wohngruppe Tiefparterre:

1.1 Die Bewohnerin/der Bewohner bezieht am das Einzelzimmer Nr. im Heim, Wohngruppe Tiefparterre: Pensions- und Pflegevertrag Zwischen: Stiftung aarvital, Lyssstrasse 2, 3270 Aarberg (nachfolgend Institution genannt) und Herr Hans Muster, Musterstrasse 5, 3000 Musterhausen geboren am Klicken Sie hier,

Mehr

Pensions-, Pflege- und Betreuungsvertrag

Pensions-, Pflege- und Betreuungsvertrag Pensions-, Pflege- und Betreuungsvertrag Zwischen: dahlia Verein, 3550 Langnau / Standort Zollbrück und, geboren am Gegebenenfalls vertraglich oder gesetzlich vertreten durch (siehe Beilage 2): Der Eintritt

Mehr

Wohnen im Alter. Informationen für Kurzaufenthalt

Wohnen im Alter. Informationen für Kurzaufenthalt Wohnen im Alter Informationen für Kurzaufenthalt Gültig ab: 1. Januar 2019 Ihr Eintritt Wir bitten Sie sich am Eintrittstag um 14.00 Uhr beim Empfang zu melden. Damit sich unser Personal die nötige Zeit

Mehr

Tarifliste Regionales Wohn- und Pflegeheim St. Niklaus

Tarifliste Regionales Wohn- und Pflegeheim St. Niklaus Tarifliste Regionales Wohn- und Pflegeheim St. Niklaus 1. Tarif für Infrastruktur, Hotellerie und Betreuung, für alle 13 Stufen: CHF 161.40/Tag (Hotellerie CHF 116.85, Betreuung CHF 15.05, Infrastruktur

Mehr

Betreuungsvertrag. gültig ab xx.xx.xxxx

Betreuungsvertrag. gültig ab xx.xx.xxxx gültig ab xx.xx.xxxx Im vorliegenden Vertrag ist der besseren Lesbarkeit wegen bewusst nur die männliche Schreibweise gewählt worden. 1 Vertragsparteien Der vorliegende Betreuungsvertrag wird abgeschlossen

Mehr

Pensions-, Pflege- und Betreuungsvertrag für Kurzzeitaufenthalt

Pensions-, Pflege- und Betreuungsvertrag für Kurzzeitaufenthalt Pensions-, Pflege- und Betreuungsvertrag für Kurzzeitaufenthalt Zwischen: dahlia Verein, 3550 Langnau / Standort und Name, Vorname, geboren am 00.00.0000 Gegebenenfalls vertraglich oder gesetzlich vertreten

Mehr

Pensions-,, Pflege- und Betreuungsvertrag

Pensions-,, Pflege- und Betreuungsvertrag Pensions-,, Pflege- und Betreuungsvertrag Zwischen: dahlia Verein, 3550 Langnau / Standort Lenggen und, geboren am Gegebenenfalls vertraglich oder gesetzlich vertreten durch (siehe Beilage 2): Der Eintritt

Mehr

Pensions- und Pflegevertrag (Wohnen mit Dienstleistungen)

Pensions- und Pflegevertrag (Wohnen mit Dienstleistungen) Pensions- und Pflegevertrag (Wohnen mit Dienstleistungen) zwischen Alterszentrum (AZ) Alenia Muri-Gümligen mit Sitz in Muri bei Bern, Firmen-Nr. CHE-112.590.827 Worbstrasse 296, 3073 Gümligen und Vorname

Mehr

Tarifordnung Der Vorstand des Pflegezentrums beschliesst an seiner Vorstandssitzung vom 22. August 2017 folgende Tarifordnung:

Tarifordnung Der Vorstand des Pflegezentrums beschliesst an seiner Vorstandssitzung vom 22. August 2017 folgende Tarifordnung: Tarifordnung 2018 Der Vorstand des Pflegezentrums beschliesst an seiner Vorstandssitzung vom 22. August 2017 folgende Tarifordnung: 1. Geltungsbereich Die Tarifordnung gilt für alle Bewohnerinnen und Bewohner

Mehr

Tarifordnung. gültig ab 1. Juli Diese Tarifordnung ist integrierender Bestandteil des Pensions- und Pflegevertrags.

Tarifordnung. gültig ab 1. Juli Diese Tarifordnung ist integrierender Bestandteil des Pensions- und Pflegevertrags. Tarifordnung gültig ab 1. Juli 2018 Diese Tarifordnung ist integrierender Bestandteil des Pensions- und Pflegevertrags. Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird in diesem Dokument für Personen- und Funktionsbezeichnungen

Mehr

Tarifordnung Der Vorstand des Pflegezentrums beschliesst an seiner Vorstandssitzung vom 23. August 2016 folgende Tarifordnung:

Tarifordnung Der Vorstand des Pflegezentrums beschliesst an seiner Vorstandssitzung vom 23. August 2016 folgende Tarifordnung: Tarifordnung 2017 Der Vorstand des Pflegezentrums beschliesst an seiner Vorstandssitzung vom 23. August 2016 folgende Tarifordnung: 1. Geltungsbereich Die Tarifordnung gilt für alle Bewohnerinnen und Bewohner

Mehr

1.3.1 PENSIONSVERTRAG

1.3.1 PENSIONSVERTRAG 1.3.1 PENSIONSVERTRAG zwischen Kurhaus Seeblick AG, Baumenweg 20, 6353 Weggis (nachfolgend Kurhaus Seeblick AG genannt) und 1. Bewohner/Bewohnerin Name, Vorname: Geboren am: 2. Bewohner/Bewohnerin (bei

Mehr

TAXORDNUNG (AB 1.1.2014) Die vorliegende Taxordnung entspricht den im Krankenversicherungsgesetz (KVG) vorgegebenen Richtlinien sowie dem Pflegegesetz des Kantons Zürich. Die Kosten für den Aufenthalt

Mehr

Pensions-, Pflege- und Betreuungsvertrag

Pensions-, Pflege- und Betreuungsvertrag Pensions-, Pflege- und Betreuungsvertrag Zwischen: Alterspflegeheim Weimatt, 3462 Weier i.e. und Gegebenenfalls vertraglich oder gesetzlich vertreten durch (Angehörige, Beistand): Der Eintritt findet statt

Mehr

Heimreglement vom Pflegezentrum Gustav Benz Haus

Heimreglement vom Pflegezentrum Gustav Benz Haus Heimreglement vom Pflegezentrum Gustav Benz Haus I. Heimleistungen Wohnen 1. Alle Gemeinschaftseinrichtungen stehen zur Nutzung bereit. 2. Die Zimmerzuteilung bzw. ein allfälliger späterer Zimmerwechsel

Mehr

Tarifordnung gültig ab 1. Januar 2017

Tarifordnung gültig ab 1. Januar 2017 Altersheim Leimatt AG Hauptstrasse 62 4952 Eriswil Tel. 062 957 11 11 Fax 062 957 11 10 admin@altersheim-leimatt.ch www.altersheim-leimatt.ch Tarifordnung gültig ab 1. Januar 2017 Die Tarifordnung des

Mehr

Tarifordnung gültig ab 1. Januar 2018

Tarifordnung gültig ab 1. Januar 2018 Altersheim Leimatt AG Hauptstrasse 62 4952 Eriswil Tel. 062 957 11 11 Fax 062 957 11 10 admin@altersheim-leimatt.ch www.altersheim-leimatt.ch Tarifordnung gültig ab 1. Januar 2018 Die Tarifordnung des

Mehr

P E N S I O N S V E R T R A G

P E N S I O N S V E R T R A G Stoll Doris, Heimleiterin Solothurnstrasse 6 3296 Arch Tel. Station 032 / 679 08 09 Tel. Büro (Mittwoch 08.30h-11.30h) 032 / 679 08 10 Fax 032 / 679 08 11 lueg-is-land@bluewin.ch / www.luegisland-arch.ch

Mehr

Muster-Pensionsvertrag Pflegeinstitutionen Kanton Aargau. gültig ab 1. Januar 2013

Muster-Pensionsvertrag Pflegeinstitutionen Kanton Aargau. gültig ab 1. Januar 2013 Muster-Pensionsvertrag Pflegeinstitutionen Kanton Aargau gültig ab 1. Januar 2013 Der nachfolgende Vertrag enthält ausschliesslich Empfehlungen der VAKA an ihre Mitglieder zum Abschluss eines Pensionsvertrags.

Mehr

Taxordnung. Bürgerhof Bischofszell

Taxordnung. Bürgerhof Bischofszell Taxordnung Bürgerhof Bischofszell gültig ab 1. Januar 2011 Taxordnung Altersheim Bürgerhof Bischofszell Inhaltsverzeichnis 1 Grundsatz... 3 2 Zusammensetzung der Tagestaxe... 3 2.1 Pensionstaxe... 3 2.2

Mehr

1 Grundsatz Taxen... 4

1 Grundsatz Taxen... 4 Inhalt 1 Grundsatz... 3 2 Taxen... 4 2.1 Hotellerie Taxen:... 4 2.2 Pflegeanteil Bewohner... 4 2.3 Total Bewohner... 4 2.4 In den Pflegetaxen sind folgende Leistungen enthalten... 5 2.5 Pflegeanteil Einwohnergemeinden...

Mehr

Betagtenpflegeverein Biel-Seeland

Betagtenpflegeverein Biel-Seeland Betagtenpflegeverein Biel-Seeland Pflegewohnungen für chronischkranke und demenzbetroffene Betagte in Biel und im Seeland Tarifverordnung und Informationen 2018 Geltungsbereich Diese Tarifverordnung gilt

Mehr

1 Grundsatz Taxen... 4

1 Grundsatz Taxen... 4 Inhalt 1 Grundsatz... 3 2 Taxen... 4 2.1 Hotellerie Taxen:... 4 2.2 Pflegeanteil Bewohner... 4 2.3 Total Bewohner... 4 2.4 In den Pflegetaxen sind folgende Leistungen enthalten... 5 2.5 Pflegeanteil Einwohnergemeinden...

Mehr

Pensionsvertrag Kurzzeitpflege

Pensionsvertrag Kurzzeitpflege zwischen der Liechtensteinischen Alters- und Krankenhilfe (LAK), nachfolgend LAK genannt, vertreten durch Vorsitzender der Geschäftsleitung: Thomas Riegger Leitung Haus St. und der Bewohnerin/des Bewohners

Mehr

Taxordnung. Bürgerhof - Wohnen im Alter Bischofszell

Taxordnung. Bürgerhof - Wohnen im Alter Bischofszell Taxordnung Bürgerhof - Wohnen im Alter Bischofszell gültig ab 1. Oktober 2016 Taxordnung Altersheim Bürgerhof Bischofszell Inhaltsverzeichnis 1 Grundsatz... 3 2 Zusammensetzung der Tageskosten... 3 2.1

Mehr

ERWACHSENENSCHUTZRECHT BEWEGUNGSEINSCHRÄNKENDE MASSNAHMEN

ERWACHSENENSCHUTZRECHT BEWEGUNGSEINSCHRÄNKENDE MASSNAHMEN ERWACHSENENSCHUTZRECHT BEWEGUNGSEINSCHRÄNKENDE MASSNAHMEN VERANTWORTLICH: FACHBEREICH ALTER STAND: HERBST 2012 CURAVIVA Schweiz Zieglerstrasse 53 3000 Bern 14 Telefon +41 (0)31 385 33 33 www.curaviva.ch

Mehr

Tarife Hotellerie, Betreuung und Infrastruktur

Tarife Hotellerie, Betreuung und Infrastruktur Preisliste Diaconis Wohnen Pflege 2019 Tarife Hotellerie, Betreuung und Infrastruktur Wohnen Pflege Haus Belvoir Im Haus Belvoir finden 46 pflegebedürftige Menschen ein komfortables Wohnumfeld an schönster

Mehr

Diese Taxordnung ist integrierender Bestandteil des Pensionsvertrages und gilt für alle Aufenthalte in den Pflegewohngruppen Buttisholz.

Diese Taxordnung ist integrierender Bestandteil des Pensionsvertrages und gilt für alle Aufenthalte in den Pflegewohngruppen Buttisholz. Taxordnung 2018 1 1. GELTUNGSBEREICH Diese Taxordnung ist integrierender Bestandteil des Pensionsvertrages und gilt für alle Aufenthalte in den Pflegewohngruppen Buttisholz. 2. PENSIONSPREIS Der Pensionspreis

Mehr

Pensions-, Pflege- und Betreuungsvertrag für Ferienaufenthalt

Pensions-, Pflege- und Betreuungsvertrag für Ferienaufenthalt Pensions-, Pflege- und Betreuungsvertrag für Ferienaufenthalt Zwischen: dahlia Verein, 3550 Langnau / Standort Lenggen und Name, Vorname, geboren am 00.00.0000 Gegebenenfalls vertraglich oder gesetzlich

Mehr

PENSIONSVERTRAG (UNBEFRISTET) Gültig ab 01. Januar 2013

PENSIONSVERTRAG (UNBEFRISTET) Gültig ab 01. Januar 2013 PENSIONSVERTRAG (UNBEFRISTET) Gültig ab 01. Januar 2013 Information: Zu Gunsten der besseren Lesbarkeit wurde bewusst nur die männliche Schreibweise berücksichtigt 1. Vertragsparteien Der vorliegende Pensionsvertrag

Mehr

Pensions-,, Pflege- und Betreuungsvertrag

Pensions-,, Pflege- und Betreuungsvertrag Pensions-,, Pflege- und Betreuungsvertrag Zwischen: dahlia Verein, 3550 Langnau / Standort Alterszentrum Eggiwil und, geboren am Gegebenenfalls vertraglich oder gesetzlich vertreten durch (siehe Beilage

Mehr

Betreuungs-und Pflegevertrag Daueraufenthalt

Betreuungs-und Pflegevertrag Daueraufenthalt Betreuungs-und Pflegevertrag Daueraufenthalt zwischen Klinik Favorit AG Roggenweg 8 4950 Huttwil und BewohnerIn Name / Vorname: Adresse / PLZ / Ort: Geboren am: PartnerIn Name / Vorname: Adresse / PLZ

Mehr

Taxordnung Ferienbetten

Taxordnung Ferienbetten gültig ab 01.01.2017 Geltungsbereich Die Taxordnung gilt für Bewohnerinnen und Bewohner, die zur Entlastung der Angehörigen einen Ferienaufenthalt im Pflegezentrum Baar wünschen. Die Taxen werden jährlich

Mehr

Informationen zu Ihrem Aufenthalt in Solina Steffisburg

Informationen zu Ihrem Aufenthalt in Solina Steffisburg Informationen zu Ihrem Aufenthalt in Solina Steffisburg Inhalt 1 Anmeldung und Aufnahme... 3 2 Eintritt was ist zu tun?... 4 3 Finanzen... 5 3.1 Heimtarife und Anteile der Krankenkasse und des Kantons...

Mehr

Taxordnung Taxordnung / Version 1 / Kerngasse 4, 6442 Gersau Seite 1 von 5

Taxordnung Taxordnung / Version 1 / Kerngasse 4, 6442 Gersau Seite 1 von 5 Taxordnung info@rosenpark-gersau.ch Seite 1 von 5 Geltungsbereich Die Taxordnung gilt für alle Bewohnenden des Alters- und Pflegeheims Rosenpark in Gersau. Sie tritt per 1. Januar 2017 in Kraft und ersetzt

Mehr

Heimvertrag. Zwischen dem. Verein für missionarischen und diakonischen Dienst in Kleinbasel, Brantgasse 5, 4057 Basel. und Bewohnerin/Bewohner:

Heimvertrag. Zwischen dem. Verein für missionarischen und diakonischen Dienst in Kleinbasel, Brantgasse 5, 4057 Basel. und Bewohnerin/Bewohner: Heimvertrag Zwischen dem Verein für missionarischen und diakonischen Dienst in Kleinbasel, Brantgasse 5, 4057 Basel Name, Vorname: Geburtsdatum: und Bewohnerin/Bewohner: 1. Für den Fall, dass die Bewohnerin/der

Mehr

Taxordnung Alters- und Pflegeheim Wollmatt. und Pflegewohngruppe Steinmatt

Taxordnung Alters- und Pflegeheim Wollmatt. und Pflegewohngruppe Steinmatt Alters- und Pflegeheim Wollmatt und Pflegewohngruppe Steinmatt Inhalt 1 Grundsatz... 3 2 Leistungen des Heimes... 3 2.1 In den Hotellerie Taxen sind folgende Leistungen enthalten:... 3 2.2 In den Pflegetaxen

Mehr

Pensionsvertrag. Name / Vorname Nachfolgend "Vertreter" genannt Adresse PLZ / Ort

Pensionsvertrag. Name / Vorname Nachfolgend Vertreter genannt Adresse PLZ / Ort 1. Vertragsparteien Der vorliegende Pensionsvertrag wird abgeschlossen zwischen Alters- und Pflegeheim Pfauen Emil Burkhardt-Stiftung Pfauengasse 2, 5330 Bad Zurzach nachfolgend "Institution" genannt und

Mehr

Taxordnung. Tages- & Nachtstruktur

Taxordnung. Tages- & Nachtstruktur Taxordnung Tages- & Nachtstruktur gültig ab 01. September 2017 Inhaltsverzeichnis 1 Geltungsbereich 3 2 Grundsatz 3 3 Anpassung der Taxen 3 4 Administrationsgebühr 3 5 Leistungen der Alterszentrum Suhrhard

Mehr

Pensions-,, Pflege- und Betreuungsvertrag

Pensions-,, Pflege- und Betreuungsvertrag Pensions-,, Pflege- und Betreuungsvertrag Zwischen: dahlia Verein, 3550 Langnau / Standort Lenggen und, geboren am Gegebenenfalls vertraglich oder gesetzlich vertreten durch (siehe Beilage 2): Der Eintritt

Mehr

Taxordnung 2015 Betagtenzentren und Pflegewohnungen

Taxordnung 2015 Betagtenzentren und Pflegewohnungen Taxordnung 2015 Betagtenzentren und Pflegewohnungen 1. Geltungsbereich Die Taxordnung gilt für die Bewohnerinnen und Bewohner der Betagtenzentren und Pflegewohnungen der Viva Luzern AG. Diese wird vom

Mehr

Pensions-, Pflege- und Betreuungsvertrag

Pensions-, Pflege- und Betreuungsvertrag Pensions-, Pflege- und Betreuungsvertrag zwischen: und Frau xy (nachfolgend Bewohnerin genannt) alte Wohnadresse PLZ Ort geboren am xxxxxx Privates Seniorenzentrum SUNNMATT der Julius und Maria Hausammann-Schmidt

Mehr

2. Unterkunft im Pflege-Wohn-Heim ein Zimmer in folgender Kategorie bezogen: Einerzimmer mit Lavabo Zweierzimmer mit Lavabo

2. Unterkunft im Pflege-Wohn-Heim ein Zimmer in folgender Kategorie bezogen: Einerzimmer mit Lavabo Zweierzimmer mit Lavabo Betreuungsvertrag Zwischen dem Pflege-Wohn-Heim Smaily Obere Bachstrasse 7 a 8952 Schlieren und 1. Bewohner/-in Name Geburtsdatum Vorname (nachfolgend Bewohnerin genannt) Für den Fall, dass die Bewohnerin

Mehr

Pensions- und Pflegevertrag Kurzaufenthalt

Pensions- und Pflegevertrag Kurzaufenthalt Pensions- und Pflegevertrag Kurzaufenthalt zwischen Alterswohnen Bergsonne Alterswohnen STS AG (nachfolgend Institution genannt) und Name Vorname, geb. xx.xx.xxxxn (nachfolgend Bewohnerin/Bewohner genannt)

Mehr

PENSIONSVERTRAG (BEFRISTET) Gültig ab 01. Januar 2013

PENSIONSVERTRAG (BEFRISTET) Gültig ab 01. Januar 2013 PENSIONSVERTRAG (BEFRISTET) Gültig ab 01. Januar 2013 Information: Zu Gunsten der besseren Lesbarkeit wurde bewusst nur die männliche Schreibweise berücksichtigt 1. Vertragsparteien Der vorliegende Pensionsvertrag

Mehr

als Hospiz St. Gallen Betreuungsvertrag Stand: 15. Januar 2018 Zwischen Hospiz St. Gallen Waldstrasse 8 und als Bewohner

als Hospiz St. Gallen Betreuungsvertrag Stand: 15. Januar 2018 Zwischen Hospiz St. Gallen Waldstrasse 8 und als Bewohner Hospiz St. Gallen Betreuungsvertrag Stand: 15. Januar 2018 Zwischen als Hospiz St. Gallen Hospiz St. Gallen Waldstrasse 8 9008 St. Gallen und als Bewohner Inhalt Vertretung bei Urteilsunfähigkeit... 2

Mehr

Taxordnung. Wohnbereich III / IV. Stand: 1. Januar 2018

Taxordnung. Wohnbereich III / IV. Stand: 1. Januar 2018 141414 Taxordnung Wohnbereich III / IV Stand: 1. Januar 2018 Taxordnung_Wohnbereich_III_IV_01012018 1/7 Inhaltsverzeichnis Seite Übersicht 3 Pensionstaxe 3 Betreuungsdienstleistungstaxe 4 Pflegetaxen 4

Mehr

Taxordnung geschützte Abteilung für Menschen mit Demenz

Taxordnung geschützte Abteilung für Menschen mit Demenz Taxordnung geschützte Abteilung für Menschen mit Demenz gültig ab 01.01.2017 Geltungsbereich Die Taxordnung gilt für die Bewohnerinnen und Bewohner der geschützten Abteilung für Menschen mit Demenz in

Mehr

Leistungen und Regelungen 2019

Leistungen und Regelungen 2019 Leistungen und Regelungen 2019 Regionales Pflegezentrum Baden AG 2 Leistungen und Regelungen 1. Allgemeines Die Regionales Pflegezentrum Baden AG, nachfolgend RPB genannt, achtet darauf, die Privatsphäre

Mehr

Worbstrasse 296, 3073 Gümligen

Worbstrasse 296, 3073 Gümligen Pensionsvertrag zwischen und vertreten durch Worbstrasse 296, 3073 Gümligen Vorname/Name Geburtsdatum Vorname/Name Adresse I. Vertragszweck Das sichert der Mieterin/dem Mieter mit diesem Pensionsvertrag

Mehr

TARIFLISTE \\SBS2011\Dokumente\Q- Vorlagen-Formulare\Vorlagen ab 2014\Stiftungsrat\V-Tarifliste 2016.doc Seite 1/5

TARIFLISTE \\SBS2011\Dokumente\Q- Vorlagen-Formulare\Vorlagen ab 2014\Stiftungsrat\V-Tarifliste 2016.doc Seite 1/5 TARIFLISTE 2016 Grundtaxe Die Grundtaxe enthält folgende Leistungen: - Zimmer mit Pflegebett, inkl. Notrufanlage im Zimmer und in Nasszelle - Zimmerreinigung (inkl. Nasszelle) - Heizung, Strom, Kalt-/Warmwasser

Mehr

Das Alters- und Pflegeheim ROSENGARTEN steht Betagten und pflegeabhängigen Personen (nachstehend Bewohner genannt) offen.

Das Alters- und Pflegeheim ROSENGARTEN steht Betagten und pflegeabhängigen Personen (nachstehend Bewohner genannt) offen. Heimreglement Die Kurt di Gallo AG in Grüningen erlässt folgendes Reglement: 1. Zweck Art. 1 Art. 2 2. Aufnahme Art. 3 Art. 4 Das Alters- und Pflegeheim ROSENGARTEN steht Betagten und pflegeabhängigen

Mehr

Betagtenpflegeverein Biel-Seeland

Betagtenpflegeverein Biel-Seeland Betagtenpflegeverein Biel-Seeland Pflegewohnungen für chronischkranke und demenzbetroffene Betagte in Biel und im Seeland Taxverordnung 2015 und Informationen Geltungsbereich Diese Taxverordnung gilt für

Mehr

TAXORDNUNG DER ALTERS- UND PFLEGEHEIME GLARUS NORD

TAXORDNUNG DER ALTERS- UND PFLEGEHEIME GLARUS NORD TAXORDNUNG DER ALTERS- UND PFLEGEHEIME GLARUS NORD gültig ab 1. Januar 2016 (ersetzt alle bisherigen Taxordnungen) 1. Geltungsbereich Die Taxordnung gilt für alle Bewohner der Alters- und Pflegeheime Glarus

Mehr

Heimtarife gültig ab 1. Januar 2018

Heimtarife gültig ab 1. Januar 2018 Heimtarife gültig ab 1. Januar 2018 1. Tarife für die 13 Stufen Finanzierung durch Bewohner/-in selber und/oder über Ergänzungsleistungen (EL) Finanzierung durch Dritte (Auszahlung direkt an das Heim)

Mehr

TAXREGULATIV 2016 gültig ab 1. Juli 2016

TAXREGULATIV 2016 gültig ab 1. Juli 2016 TAXREGULATIV 2016 gültig ab 1. Juli 2016 Art. 1 Geltungsbereich 1) Dieses Taxregulativ gilt für alle Bewohnerinnen / Bewohner und Kurzaufenthalter des Forst Demenz-Pflegezentrum. 2) Die Gesamttaxe (unten

Mehr

P e n s i o n s v e r t r a g

P e n s i o n s v e r t r a g P e n s i o n s v e r t r a g zwischen Casa Solaris AG, St. Gallerstrasse 70, 9500 Wil und (nachfolgend Bewohner* genannt) geb. am Eintrittsdatum Wohnform / Haus Zimmer- / Wohnungsnummer Pensionspreis

Mehr

Leistungen und Regelungen (hier Name der Institution eintragen)

Leistungen und Regelungen (hier Name der Institution eintragen) Leistungen und Regelungen (hier Name der Institution eintragen) Gültig ab: 1 Allgemeines Die Institution achtet darauf, die Privatsphäre des Bewohners zu respektieren und zu wahren. Zur Sicherstellung

Mehr

Wohn- und Dienstleistungsvertrag Allgemeine Vertragsbestimmungen (AVB) Tages und Nachtaufenthalt

Wohn- und Dienstleistungsvertrag Allgemeine Vertragsbestimmungen (AVB) Tages und Nachtaufenthalt Wohn- und Dienstleistungsvertrag Allgemeine Vertragsbestimmungen (AVB) Tages und Nachtaufenthalt Inhaltsverzeichnis 1 Allgemein... 1 2 Inbegriffene und zusätzliche kostenpflichtige Leistungen im stationären

Mehr

Taxordnung Ersetzt alle bisherigen Taxordnungen

Taxordnung Ersetzt alle bisherigen Taxordnungen Taxordnung 2019 Ersetzt alle bisherigen Taxordnungen Bestandteil des Pensions-/Betreuungs-Vertrages 1 Allgemeines Die Kosten für den Aufenthalt setzen sich wie folgt zusammen: Pensionstaxen (zu Lasten

Mehr

Betreuungsvertrag betreffend Wohnen, Betreuung und Pflege

Betreuungsvertrag betreffend Wohnen, Betreuung und Pflege Betreuungsvertrag betreffend Wohnen, Betreuung und Pflege (Gültig ab 01.01.2018) Zwischen und dem Pflegezentrum Nidelbad, Eggrainweg 3, 8803 Rüschlikon (nachfolgend Pflegezentrum genannt) Vorname, Name

Mehr

1. Hotellerie-Taxen In der Hotellerie-Taxe sind folgende Leistungen enthalten:

1. Hotellerie-Taxen In der Hotellerie-Taxe sind folgende Leistungen enthalten: Stationäre Pflege Taxordnung 2018 Gültig ab 1. Januar 2018 Die Taxordnung setzt sich zusammen aus: - Hotellerie-Taxen - Pflege- und Betreuungstaxen - Zusatztaxen für individuelle Leistungen 1. Hotellerie-Taxen

Mehr

Freiheitsbeschränkende Massnahmen in der Langzeitpflege

Freiheitsbeschränkende Massnahmen in der Langzeitpflege Freiheitsbeschränkende Massnahmen in der Langzeitpflege Im Licht des neuen Erwachsenenschutzgesetzes Domicil Bern Dr. med. Markus Rohr Bewegungsfreiheit Die Bewegungsfreiheit ist geschützt durch die Bundesverfassung

Mehr

Dienstleistungsangebot und Preisliste zum Pensionsvertrag 2017

Dienstleistungsangebot und Preisliste zum Pensionsvertrag 2017 Anhang 4 Dienstleistungsangebot und Preisliste zum Pensionsvertrag 2017 Tarif pro Person Alle Preise sind in Schweizer Franken angegeben, pro Betreuungs- oder Aufenthaltstag. Einzelzimmer 120.00 Einzelzimmer

Mehr

Taxordnung Regionales Pflegezentrum Baden AG

Taxordnung Regionales Pflegezentrum Baden AG Pflegewohnen Taxordnung 2018 Regionales Pflegezentrum Baden AG 2 1. Allgemeine Bestimmungen Die Kosten für den Aufenthalt setzen sich wie folgt zusammen: Pensionstaxen (zu Lasten der Bewohnerin oder des

Mehr

Tarifordnung 2019 Inhaltsverzeichnis

Tarifordnung 2019 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines... 2 2 Leistung einer Akontozahlung... 2 3 Rechnungsstellung... 2 4 Pensionstarif pro Tag zu Lasten des Bewohners... 3 5 Betreuungstarif, Pauschale für die nicht KVG-pflichtigen

Mehr

Allgemeine Vertragsbestimmungen (AVB) Wohn- und Dienstleistungsvertrag Pflege stationär

Allgemeine Vertragsbestimmungen (AVB) Wohn- und Dienstleistungsvertrag Pflege stationär Allgemeine Vertragsbestimmungen (AVB) Wohn- und Dienstleistungsvertrag Pflege stationär Inhaltsverzeichnis 1 Allgemein... 1 2 Wohnobjekt / Haftpflichtversicherung... 1 3 Tarife / Rechnungsstellung... 2

Mehr

Alters- und Pflegeheim Wollmatt Taxordnung 2016 vom 1. Juli 2016 bis 31. Dezember 2016

Alters- und Pflegeheim Wollmatt Taxordnung 2016 vom 1. Juli 2016 bis 31. Dezember 2016 Alters- und Pflegeheim Wollmatt Taxordnung 2016 vom 1. Juli 2016 bis 31. Dezember 2016 08.11.2014 1 Inhalt 1 Grundsatz... 3 2 Leistungen des Heimes... 3 2.1 In den Hotellerietaxen sind folgende Leistungen

Mehr

Vertragsbeginn Dieser Vertrag gilt ab dem 00.00.0000 und ersetzt alle vorherigen Vereinbarungen.

Vertragsbeginn Dieser Vertrag gilt ab dem 00.00.0000 und ersetzt alle vorherigen Vereinbarungen. Heimvertrag zwischen Pfarrer Emanuel Tischhauser-Stiftung, Quartieraltersheim Aussersihl, Engelstrasse 63, 8004 Zürich, nachfolgend Stiftung und Frau/Herr ((((((((, geboren am 00.00.0000 nachfolgend BewohnerIn

Mehr

Heimreglement vom Pflegezentrum Gustav Benz Haus

Heimreglement vom Pflegezentrum Gustav Benz Haus Heimreglement vom Pflegezentrum Gustav Benz Haus I. Heimleistungen Wohnen 1. Alle Gemeinschaftseinrichtungen stehen zur Nutzung bereit. 2. Die Zimmerzuteilung bzw. ein allfälliger späterer Zimmerwechsel

Mehr

Heimtarife gültig ab 1. Januar 2014

Heimtarife gültig ab 1. Januar 2014 logisplus AG Geschäftsleitung Stapfenstr. 15 3098 Köniz Heimtarife gültig ab 1. Januar 2014 1. Tarif für Infrastruktur, Hotellerie und Betreuung, für alle 13 Stufen: 2. Tarif Pflege für die 13 Stufen:

Mehr

Pensionstaxe für Bewohnerinnen und Bewohner. Standard Nasszelle ohne Dusche. minus 5 Franken/Tag

Pensionstaxe für Bewohnerinnen und Bewohner. Standard Nasszelle ohne Dusche. minus 5 Franken/Tag Taxordnung 2019 Anhang 1 zum Betreuungsvertrag, gültig ab 1. Januar 2019 1 Pension Pensionstaxe für Bewohnerinnen und Bewohner Einerzimmer Löwen min. 20 m 2, Nasszelle mit Dusche und WC Premium min. 19

Mehr

Pensionsvertrag 1. zwischen. und

Pensionsvertrag 1. zwischen. und Pensionsvertrag 1 zwischen Wohn- und Pflegezentrum Lippenrüti in 6206 Neuenkirch (nachfolgend Institution genannt) 1. Bewohner/Bewohnerin Geboren am: und 2. Ehegatte/Ehegattin, Partner/Partnerin Geboren

Mehr

Heimreglement. Inhalt

Heimreglement. Inhalt Verfasserin: M. Voneschen / 15.02.2014 Heimreglement Inhalt Grundsatz... 2 Einstufung der Pflegebedürftigkeit... 2 Grundtaxe... 2 Längerfristige Abwesenheit... 3 Rechnungsstellung... 3 Haftung für Wertgegenstände

Mehr

1. Hotellerie-Taxen In der Hotellerie-Taxe sind folgende Leistungen enthalten:

1. Hotellerie-Taxen In der Hotellerie-Taxe sind folgende Leistungen enthalten: Stationäre Pflege Taxordnung 2019 Gültig ab 1. Januar 2019 Die Taxordnung setzt sich zusammen aus: - Hotellerie-Taxen - Pflege- und Betreuungstaxen - Zusatztaxen für individuelle Leistungen 1. Hotellerie-Taxen

Mehr

Taxordnung Taxordnung gültig ab

Taxordnung Taxordnung gültig ab Taxordnung gültig ab 1.1.2014 Taxordnung Seniorenzentrum Horn 2017 Version: 01.01.17 Freigabe: 01.01.2017 / GL Seite: 1 / 6 Taxordnung 1 Grundsatz... 3 2 Zusammensetzung Aufenthaltskosten... 3 2.1 Pensionstaxen...

Mehr