Bergbahnen inklusive. Mit der zweiten Übernachtung. Gian Andri Giovanoli / kmu-fotografie.ch. 90 Hotels Infos S. 5 MOUNTAINGUIDE

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bergbahnen inklusive. Mit der zweiten Übernachtung. Gian Andri Giovanoli / kmu-fotografie.ch. 90 Hotels Infos S. 5 MOUNTAINGUIDE"

Transkript

1 Bergbahnen inklusive Mit der zweiten Übernachtung in über 90 Hotels Infos S. 5 Gian Andri Giovanoli / kmu-fotografie.ch MOUNTAINGUIDE Sommerangebote der Bergbahnen 2012

2 INHALTSVERZEICHNIS JEDEN TAG EIN NEUES PARADIES BERGE 04 Bergbahnen und ÖV inklusive 4 Corvatsch 6 Corviglia Piz Nair 10 Diavolezza 14 Muottas Muragl Alp Languard 18 Tarife und Betriebsdaten 22 AKTIVITÄTEN 24 Wandern 25 Bergerlebnisse 29 Alpinismus 31 Mountainbike 36 FAMILIEN 40 Kindertag 41 Familienkarte 41 Kinderspielplätze 42 Märchenweg Streichelzoo Furtschellas 43 EVENTS 44 Top Events 45 Veranstaltungskalender 46 BERGGASTRONOMIE 48 Mountain Dining 49 Bergrestaurants 50 BERGUNTERKÜNFTE 54 Berghaus Diavolezza 55 Romantik Hotel Muottas Muragl 56 Stolze Bergflanken stehen Spalier, um Natur und Gäste durch die sonnendurchflutete Weite des 70 km langen Hochtals passieren zu lassen. Folgt man dem Ruf der Berge und lässt sich von den Bahnen hinauftragen, trifft man schon beim Hinaustreten aus der Gondel auf imposante Leckerbissen: unzählige Paradiese zwischen den höchsten Gipfeln der Ostalpen, Gletscher und Seen, die sich wandernd und bikend erobern lassen. Dreizehn Bergbahnen erleichtern den Weg zum Ziel. Das gefällt nicht nur dem Kräfte haus halt. Es bleibt auch mehr Zeit, um die Speisekarten der Berg - restaurants kennenzulernen und die Bergwelt mit den Angeboten von Corvatsch, Piz Nair, Muottas Muragl und Diavolezza zu ent decken. Dazu gibt es auf den nächsten Seiten viel fältige Tipps und Anregungen. Eine gute Voraus setzung, um jeden Tag in einem SERVICES 58 Tiere im Engadin 58 anderen Natur paradies gastieren zu können. Pflanzen im Engadin 60 Geschäftsbedingungen 62 Kontakt 62 Engadin Bus 63 IMPRESSUM: Herausgeber: ENGADIN St. Moritz Mountain Pool, Konzeption und Gestaltung: A-typisch Grafik-Design Werbung, Bregenz. Fotos: Robert Bösch, Max Weiss, Alex Buschor, Engadin Bus, Stefan Hunziker, Schweizerischer Nationalpark Hans Lozza, Andrea Badrutt, Daniel Martinek, Christof Sonderegger, Daniel Gerber, Gian-Andri Giovanoli, Markus Greber, ENGADIN St. Moritz Mountain Pool. Text: Heidi Düben dorfer, Claudia Berke, ENGADIN St. Moritz Mountain Pool. Panoramas: A. Rohweder. Preis- und Leistungsänderungen vorbehalten. 2 März 2012, ENGADIN St. Moritz Mountain Pool 3

3 BERGBAHNEN UND ÖV INKLUSIVE Bahn und Berge inklusive In über 90 Engadiner Hotels lohnt es sich, länger liegen zu bleiben. Mit der zweiten Übernachtung gesellt sich zum erholsamen Bergschlaf auch die kostenlose Nutzung aller 13 Anlagen der Bergbahnen und zum Teil der öffentlichen Verkehrsmittel dazu. Das Ticket kommt direkt zum Gast Eigentlich sollte man sich in den Ferien von Ungeduld verabschieden. Das Bergbahn-Inklusive-Ticket kommt aber genau denjenigen zugute, die es nicht erwarten können, am Gipfelkreuz zu stehen. Das Bergbahnbillett wird bereits beim Checkin im Hotel überreicht. Somit liegt am nächsten Bergtag entweder eine extra Runde Cappuccino drin oder man packt den nächst höheren Gipfel. Das Ticket erlaubt nämlich einen direkten Zutritt zur Gondel ohne an der Kasse anzustehen. Bahnen - Suvretta Randolins, St. Moritz Suvretta - St. Moritz Bad-Signal, St. Moritz - St. Moritz Dorf Chantarella Corviglia Piz Nair, St. Moritz - Celerina Marguns, Celerina - Marguns Trais Fluors, Celerina - Silvaplana Surlej Murtèl Corvatsch, Silvaplana Surlej - Sils Furtschellas, Sils - Bernina Diavolezza Diavolezza, Pontresina - Pontresina Alp Languard, Pontresina - Punt Muragl Muottas Muragl, Samedan Ein Teil der Hotels offeriert den Feriengästen zudem die kostenlose Nutzung des öffentlichen Verkehrs im Tal. (Gültigkeit: Cinuos-chel / Brail Maloja Soglio, St. Moritz Alp Grüm, Samedan Pontresina, Bever Spinas und teilweise auch Bergell-Chiavenna) Leistungsumfang/ - Hotelübernachtungen inkl. freier Benutzung der Bergbahnen und teilweise des ÖV - mit der 2. Übernachtung - nur in Bergbahn-Inklusive-Hotels siehe Information & Buchung Engadin St. Moritz Via San Gian 30, 7500 St. Moritz Tel.: +41 (0) allegra@estm.ch 4 5

4 CORVATSCH Wer die landschaftlichen Schönheiten des Oberengadins zu Fuss erkunden möchte, der wird am Corvatsch auf seine Kosten kommen. Eine Vielzahl lohnender Wanderungen führt von Sils, Silvaplana, St. Moritz oder Pontresina ausgehend zum und um den Corvatsch. Schon bald bewegt man sich dabei oberhalb der Waldgrenze und geniesst herrliche Ausblicke auf Gletscher und Seen. Ob sportlich und leistungsbetont oder aus Lust und Genuss, im Wandergebiet Corvatsch findet sich für jeden Anspruch eine passende Route. Wandern: 3 Tipps Panoramaweg Corvatsch Gemütlich über würzige Alpwiesen und blühende Sommerweiden. Infos auf Seite 26 Via Gastronomica Verbinden Sie Gaumenfreuden mit Panoramablick. Infos auf Seite 25 Wasserweg Der bequeme und gut begehbare Wanderweg verbindet sechs idyllische Bergseen. Infos auf Seite 25 Familien: Tipp Kleiner Streichelzoo Furtschellas Muntere Zwerggeissen und flinke Bergkaninchen warten auf kleine Besucher. Infos auf Seite 43 Bergrestaurant: Tipp Höchster Genuss im höchstgelegenen Restaurant der Ostalpen auf 3303 m.ü.m. Infos auf Seite 49 Kontakt/Information Tel.: +41 (0) Luftseilbahn Surlej Murtèl :25 17:05* alle 20 Minuten Letzte Bergfahrt: 16:45* / Talfahrt: 17:05* Letzte Bergfahrt bis Corvatsch: 16:25* Luftseilbahn Murtèl Corvatsch :37 16:57* alle 20 Minuten Letzte Bergfahrt: 16:37* / Talfahrt: 16:57* *vom : 20 Minuten später Luftseilbahn Sils Furtschellas :30 17:05** alle 30 Minuten Bergf.: x:00 und x:30 / Talf.: x:10 und x:40 Letzte Bergfahrt: 16:30** / Talfahrt: 17:05** ** vom : Letzte Bergfahrt: 17:00 / Talfahrt: 17:25 6 7

5 CORVATSCH Beschreibungen zu den Bergrestaurants siehe Seite

6 CORVIGLIA PIZ NAIR Der schwarze Spitz und seine sportlichen Nachbarn. Wanderer und Biker lieben die Berge und die Kraft der alpinen Natur. Davon gibt es im Gebiet Piz Nair, Corviglia und Marguns zur Genüge. Ein Blick, der an schönen Tagen über die Oberengadiner Seenplatte nahezu bis Maloja reicht. Eine Szenerie aus grünen Mulden, Bergbächen und Seen. Und ein Kaleidoskop an Möglichkeiten, die Alpenwelt mit Wanderschuhen oder mit dem Bike zu durchstreifen. Biken: 2 Tipps Frischi Bike Safari Über 5000 Höhenmeter: exklusiver Trail-Spass in hochalpinem Gelände. Infos auf Seite 38 Suvretta Loop Die grosse Tour ab der Bergstation Corviglia. Infos auf Seite 37 Familien: Tipp Kinderspielplatz Marguns Ein weitläufiges Spielrevier zum Klettern, Schwingen und Baumeln. Infos auf Seite 42 Bergrestaurant: Tipp Piz Nair Ein grandioses Panorama und ausgezeichnete Küche. Infos auf Seite 51 Kontakt/Information - Corviglia: Tel.: +41 (0) Piz Nair: Tel.: +41 (0) Luftseilbahn St. Moritz Bad Signal :30 17:15 alle 30 Minuten Bergf.: x:00 und x:30 / Talf.: x:15 und x:45 Letzte Bergfahrt: 17:00 / Talfahrt: 17:15 Standseilbahn St. Moritz Dorf Chantarella :20 17:20 alle 20 Minuten Letzte Bergfahrt: 17:00 / Talfahrt: 17:20 Letzte Bergfahrt bis Piz Nair 15:40 Standseilbahn Chantarella Corviglia :30 17:10 alle 20 Minuten Letzte Bergfahrt: 16:50 / Talfahrt: 17:10 Luftseilbahn Corviglia Piz Nair :50 16:50 alle 30 Minuten Bergf.: x:20 und x:50 / Talf.: x:05 und x:35 Letzte Bergfahrt: 16:30 / Talfahrt: 16:50 Gondelbahn Celerina Marguns :00 17:00 Letzte Bergfahrt: 16:45 / Talfahrt: 17:00 Sesselbahn Suvretta Randolins :30 12:15 / 13:15 16:45 Letzte Bergfahrt: 16:45 / Talfahrt: 16:45 Sesselbahn Marguns Trais Fluors nur mittwochs 08:15 11:45 / 13:15 16:45 Letzte Bergfahrt: 16:45 / Talfahrt: 16:

7 CORVIGLIA PIZ NAIR Beschreibungen zu den Bergrestaurants siehe Seite

8 DIAVOLEZZA Wo das wahre Hochgebirge beginnt... lässt man sich diesen Sommer mit den neuen Kabinen der Diavolezza-Bahn hinauf chauffieren. Rundum verglast, gewährt das Transportmittel mit neuester Technik sagenhafte Rundumsicht, bis das Berninamassiv hinter der Bergstation aufragt. Ein Augenschmaus für Naturfans und ein Eldorado für Kletterer und Hochgebirgsgänger. Neben erklärten Topzielen, wie Piz Palü und Piz Bernina, ist das Hochgebirge aber auch anders zu haben: Beim Wandern über Morteratsch- und Persgletscher. Auf den 500 Trittbügeln des Klettersteiges Piz Trovat oder beim Wohlfühlen im höchstgelegenen Sprudelbad Europas. Alpinismus: 2 Tipps Klettersteige Piz Trovat Klettererlebniss in atemberaubender Kulisse. Infos auf Seite 33 Geführte Gletscherwanderung Tagestour über den Pers- und Morteratschgletscher. Infos auf Seite 31 Bergerlebnisse: Tipp Feuerstelle Saas Queder Die höchstgelegene Feuerstelle im Alpenraum. Infos auf Seite 28 Bergrestaurant: Tipp Berghaus Diavolezza Hier beginnt das weltberühmte Berninamassiv gleich hinter der Sonnenterrasse. Infos auf Seite 52 Kontakt/Information Tel.: +41 (0) Luftseilbahn Diavolezza :30 17:00 alle 30 Minuten Letzte Bergfahrt: 17:00 / Talfahrt: 17: :30 10:00 alle 30 Minuten 10:00 15:00 alle 20 Minuten 15:00 17:30 alle 30 Minuten Letzte Bergfahrt: 17:30 / Talfahrt: 17: :30 17:00 alle 30 Minuten Letzte Bergfahrt: 17:00 / Talfahrt: 17: (Winterbetrieb) 07:45 16:30 mind. alle 30 Minuten Letzte Bergfahrt: 16:30 / Talfahrt: 16:

9 DIAVOLEZZA 1 Beschreibungen zu den Bergrestaurants siehe Seite

10 MUOTTAS MURAGL ALP LANGUARD Etwas fürs Herz und für die Füsse. Nicht nur Künstler lassen sich seit jeher vom Blick des Paradeberges inspirieren. Auch unsereiner muss immer wieder hinauf und sich von der Kulisse gefangen nehmen lassen. Allein die Anreise mit der roten Standseilbahn ist eine Schau war sie die erste Bergbahn Graubündens, die einen Aussichtsberg erschloss und klettert somit seit über 100 Jahren den Steilhang hinauf. Die einen kommen zum Geniessen, die anderen wollen ins Panorama hineinwandern. Entweder hinüber zur Sesselbahn Languard oder hinauf zur Segantinihütte, wo der Maler Giovanni Segantini einsam starb. Wandern: 2 Tipps Klimaweg Muottas Muragl Weg hinauf zur Segantinihütte... Infos auf Seite 28 Panoramaweg Muottas Muragl Die schönste Höhenflaniermeile des Engadins. Infos auf Seite 28 Bergerlebnisse: Tipp Murmeltier- und Steinwildexkursion Immer freitags findet die geführte Tagestour statt. Infos auf Seite 29 NEU: Sonnenuhr auf Muottas Muragl Zeigt die Zeit bis auf weniger als 10 Sekunden genau an. Infos auf Seite 30 Bergrestaurant: Tipp Romantik Hotel Muottas Muragl Kulinarische Leckerbissen bei einzigartiger Aussicht im ersten Plusenergie-Hotel im Alpenraum. Infos auf Seite 49 und 56/57 Standseilbahn Muottas Muragl :10 23:00 alle 30 Minuten Letzte Bergfahrt: 23:00 / Talfahrt: 23:00 Sesselbahn Languard :30 17:30 Letzte Bergfahrt: 17:15 / Talfahrt: 17:30 Kontakt/Information - Muottas Muragl: Tel.: +41 (0) Languard (Kasse Talstation): Tel.: +41 (0)

11 MUOTTAS MURAGL ALP LANGUARD Beschreibungen zu den Bergrestaurants siehe Seite

12 TARIFE UND BETRIEBSDATEN CORVIGLIA SIGNAL PIZ NAIR SUVRETTA CHF CHF ST. MORITZ DORF CHANTARELLA Erwachsene (ab 18 J.) Jugendliche (13-17 J.) Kinder (6-12 J.) CHANTARELLA CORVIGLIA Erwachsene (ab 18 J.) Jugendliche (13-17 J.) Kinder (6-12 J.) ST. MORITZ DORF CHANTARELLA CORVIGLIA Erwachsene (ab 18 J.) Jugendliche (13-17 J.) Kinder (6-12 J.) ST. MORITZ DORF CHANTARELLA - CORVIGLIA PIZ NAIR Erwachsene (ab 18 J.) Jugendliche (13-17 J.) Kinder (6-12 J.) CORVIGLIA PIZ NAIR Erwachsene (ab 18 J.) Jugendliche (13-17 J.) Kinder (6-12 J.) ST. MORITZ BAD SIGNAL Erwachsene (ab 18 J.) Jugendliche (13-17 J.) Kinder (6-12 J.) SUVRETTA Erwachsene (ab 18 J.) Jugendliche (13-17 J.) Kinder (6-12 J.) CELERINA MARGUNS CHF CHF Erwachsene (ab 18 J.) Jugendliche (13-17 J.) Kinder (6-12 J.) MARGUNS TRAIS FLUORS (jeweils mittwochs) CHF CHF Erwachsene (ab 18 J.) Jugendliche (13-17 J.) Kinder (6-12 J.) DIAVOLEZZA CHF CHF Erwachsene (ab 18 J.) Jugendliche (13-17 J.) Kinder (6-12 J.) MUOTTAS MURAGL CHF CHF Erwachsene (ab 18 J.) Jugendliche (13-17 J.) Kinder (6-12 J.) Abendfahrten Erwachsene (ab 18 J.) ab 18:00 Uhr 15. Jugendliche (13-17 J.) ab 18:00 Uhr 10. Kinder (6-12 J.) ab 18:00 Uhr 5. LANGUARD CHF CHF Erwachsene (ab 18 J.) Jugendliche (13-17 J.) Kinder (6-12 J.) HÖHENWEG MUOTTAS MURAGL LANGUARD CHF Erwachsene (ab 18 J.) 33. Jugendliche (13-17 J.) 22. Kinder (6-12 J.) 11. CORVATSCH AG CHF CHF CHF STATION SURLEJ 1. SEKTION SURLEJ MURTÈL Erwachsene (ab 16 J.) Kinder (6-15 J.) / Halbtax/GA SEKTION MURTÈL CORVATSCH Erwachsene (ab 16 J.) Kinder (6-15 J.) / Halbtax/GA SURLEJ CORVATSCH (2 Sektionen) Erwachsene ab 16 J Kinder (6-15 J.) / Halbtax/GA Berg- und Talf. inkl. Mittagessen 61. Berg- und Talf. inkl. Mittagessen und inkl. Halbtax/GA STATION SILS SILS FURTSCHELLAS Erwachsene (ab 16 J.) Kinder (6-15 J.) / Halbtax/GA Berg- und Talf. inkl. Mittagessen Via Gastronomica (siehe S. 25) 49. WANDERTICKET CORVATSCH CHF Surlej Murtèl Furtschellas Erwachsene (ab 16 J.) 32. Kinder (6-15 J.) / Halbtax/GA 16. Surlej Corvatsch Murtèl Erwachsene (ab 16 J.) 45. Kinder (6-15 J.) / Halbtax/GA BERGBAHNEN SOMMERPASS Gültig ganze Sommersaison CHF Erwachsene (ab 18 J.) 315. Jugendliche (13-17 J.) 210. Kinder (6-12 J.) 105. ENGADIN WANDERPASS Gültig auf allen offenen Anlagen inkl. ÖV CHF 2 Tage Erwachsene (ab 18 J.) 84. Jugendliche (13-17 J.) 57. Kinder (6-12 J.) Tage Erwachsene (ab 18 J.) 122. Jugendliche (13-17 J.) 81. Kinder (6-12 J.) Tage Erwachsene (ab 18 J.) 156. Jugendliche (13-17 J.) 105. Kinder (6-12 J.) Tage Erwachsene (ab 18 J.) 186. Jugendliche (13-17 J.) 125. Kinder (6-12 J.) Tage Erwachsene (ab 18 J.) 214. Jugendliche (13-17 J.) 143. Kinder (6-12 J.) 73. Geltungsbereich ÖV: Alle Strecken im Oberengadin Maloja Cinuos-chel/Brail, Samedan - Pontresina, St. Moritz Alp Grüm, Bever Spinas Ermässigungen: Keine Ermässigung für Inhaber von Halbtax- Abonnementen. Junioren- und Enkelkarten werden nicht anerkannt. SAISONKARTEN FÜR HUNDE & BIKES CHF Hund oder Bike 105. Gültig und erhältlich nur bei der Bergbahnen ENGADIN St.Moritz AG. Bike nur gültig in der Region Corviglia ohne Piz Nair, Suvretta und Trais Fluors. BIKE TAGES- UND WOCHENKARTEN REGION CORVIGLIA ohne Piz Nair siehe S. 39 1) Sportgeräte (Bikes, Gleitschirme) und Hunde (>30 cm) zum Kindertarif 2) Hunde (>30 cm) und Gleitschirme zum Kindertarif 22 23

13 AKTIVITÄTEN WANDERN Zwischen den Gletschern und schneebedeckten Kronjuwelen des Engadins werden kleine Momente zu grossen Abenteuern. Pfade, Biketrails und Kletter steige zeigen Individualisten und Sportbegeisterten den Weg zur faszinierenden Auseinandersetzung mit der mächtigen Natur. Auch Nichtsportliche finden etwas: Gastronomie und herrliche Aussicht! Via Gastronomica Gaumenfreuden auf Schritt und Tritt. Die Via Gastronomica ist ein ganz besonderes Erlebnis, das die Vielfalt der einheimischen Küche mit der Schönheit der Engadiner Berglandschaft verbindet. Dabei können Sie ganz nach Ihrem Gusto wandern, denn die Via Gastronomica offeriert Ihnen verschiedene Gänge von unter schied licher Länge: Der kürzeste Weg führt in 1½ Stunden von der Bergstation Furtschellas und dem Bergrestaurant La Chüdera über Marmoré hinunter ins verträumte Fextal, wo in der Pensiun Crasta eine feine Hauptspeise auf Sie wartet. Wollen Sie Ihre kulinarische Tour noch mit Gipfelblick und glasklaren Alpseen gar nieren, wandern Sie in 4 Stunden via Lej Sgrischus und über den Piz Chüern ins Fextal hinunter. In Platta, dem untersten Weiler im Fextal, lockt die charmante Pensiun Chesa Pool mit ihren unwiderstehlichen Nachspeisen. Guten Appetit! Danach spazieren Sie in einer halben Stunde auf dem wild-romantischen Schluchtweg bequem hinunter nach Sils. - Wanderung auf gut begehbaren Bergwanderwegen, Schwierigkeitsgrad mittelschwer, je nach Routenwahl 2 5 Stunden - Inkl. Bahnfahrt und 3-Gang-Menü in verschiedenen Restaurants am Weg - Vorspeise oder Frühstück: Bergrestaurant La Chüdera - Hauptspeise: Pensiun Crasta - Nachspeise: Pensiun Chesa Pool - Reservation für Gruppen notwendig Preis (CHF) pro Person Information Corvatsch AG Tel.: +41 (0) info@corvatsch.ch Wasserweg Rundwanderung zu den sechs Lejins Der Wasserweg verbindet die sechs idyllischen Bergseen, die Lejins, auf einem bequemen und gut begehbaren Wanderweg im Berggebiet Furtschellas. Ausgangspunkt ist die Bergstation Furtschellas, 2312 m.ü.m. Von da führt der 2½ Stunden dauernde Rundwanderweg zuerst in Richtung Alp Munt und dann um die sechs kleineren Bergseen: Lejin Cristal, Lejin Magnetit, Lejin Malachit, Lejin Rhodonit, Lejin S-chaglia und Lejin Epidot. Auf 24 25

14 WANDERN WANDERN Schritt und Tritt geniessen Sie den Blick hinauf in die eisigen Zinnen und felsigen Flanken des Corvatschmassivs. Zahlreiche Rastplätze laden zum Verweilen ein. Feine Stärkung gibt s im Restaurant La Chüdera mit seiner grosszügigen Aussichtsterrasse. - Mittelschwere Wanderung - Wanderzeit: ca. 2½ Stunden - Der Weg ist mit blauen Pfosten markiert - Auf der Website kann gratis eine Audiotour mit spannenden Geschichten rund um die 6 Lejins heruntergeladen werden. - Kontakt siehe Seite 7 Panoramaweg Corvatsch Gemütlich über würzige Alpwiesen und blühende Sommer weiden. Von der Mittelstation Corvatsch führt eine leichte Wanderung zur Bergstation Furtschellas. - Leichte Wanderung - Wanderzeit: ca. 2 Stunden - Kontakt siehe Seite 7 Fuorcla Surlej Pontresina Hinauf in die Gletscher welt. Der rund vierstündige, gut begehbare Wanderweg führt über die Fuorcla Surlej hinunter nach Pontresina. Ausblick auf die majestätische Berninagruppe. Verpflegung im Hotel Roseg gletscher. - Mittel-anspruchsvolle Wanderung - Wanderzeit: ca. 4 Stunden - Kontakt siehe Seite 7 Heidis Blumenweg St. Moritz Der einfache Höhenweg gibt einen interessanten und lehrreichen Einblick in die Alpenflora. Direkt unterhalb der Heidi hütte legt er sich in überschau barer Distanz in die Bergwiesen über St. Moritz. Dabei werden 200 Blumenarten be schrieben, die in Blumeninseln angelegt entlang des Weges stehen. Optische Reizpunkte bilden das Farben sortiment von Prachtnelke und Gauklerblume sowie die fotogene Kulisse rund um St. Moritz. - Sehr leichte Wanderung - Länge 1 Kilometer, kinderwagentauglich - Kontakt siehe Seite 11 Marguns Corviglia Den Spaziergang von Marguns auf die Corviglia schaffen auch die Kinder. Wem der direkte Weg zu kurz ist, der wählt den längeren Weg via den Lej Alv. Gutes Schuhwerk empfiehlt sich. - Leichte Wanderung - Wanderzeit: je nach Route 1-2 Stunden - Kontakt siehe Seite 11 Piz Nair Corviglia Eine mittelschwere Wanderung vom Piz Nair über den Lej da la Pêsch zur Bergstation der Corviglia. - Mittelschwere Wanderung - Wanderzeit: ca. 2½ Stunden - Kontakt siehe Seite 11 Clean Energy Tour St. Moritz setzt mit seinem Gesamtenergieprojekt ein klares Zeichen für Natur und Umwelt. Zwischen 1770 und 3057 m.ü.m. sind Paradebeispiele mit erneuer baren Energien aus Wasserkraft, Sonne, Wind und Biogas entstanden, die auf der Clean Energy Tour gezeigt werden. Der lehrreiche Rundgang führt von St. Moritz bis auf den Piz Nair (3057 m). Dazu zählt die Leichtwind anlage auf dem Munt da San Murezzan (2666 m), die 180 Solarpanele der Corvigliabahn und das älteste Elektrizitätswerk der Schweiz. Dieses wird mit Wasserkraft betrieben. - Weitere Informationen in der beim Tourist Board erhältlichen Broschüre - Dauer: variabel, je nach Tour - Führungen auf Anfrage möglich Information Tourist Board Via Maistra 12, CH-7500 St. Moritz Tel.: +41 (0) Diavolezza Munt Pers Ein Kinderspiel ist er zwar nicht gerade, aber auch kleine, trittsichere Berggänger bewältigen den Weg von der Bergstation der Diavolezzabahn auf den 3207 Meter hohen Gipfel des Munt Pers durchaus. - Mittelschwere Wanderung - Wanderzeit: ca. 1½ Stunden - Kontakt siehe Seite

15 WANDERN BERGERLEBNISSE Klimaweg Muottas Muragl Damit der Klimawandel nicht trockene Materie bleibt, wurde der erste Klimaerlebnispfad Europas modernisiert und aktualisiert. 18 Themen tafeln machen den Wandel erlebbar und erklären die bereits sichtbaren Veränderungen im empfindlichen Alpenraum. Gerade oberhalb des Bergsteigerortes Pontresina sind sie aufgrund des Permafrostrückganges deutlich zu sehen. Trocken mauern, Dämme und weitere Verbauungsmassnahmen schützen das Dorf vor Rüfen, Murgang und Felssturz. Der Weg führt von Muottas Muragl über den Schafberg zur Alp Languard. Von dort kann man hinunterlaufen oder mit der Sesselbahn ins Tal gelangen. - Mittelschwere Wanderung - Wanderzeit: ca. 2½ Stunden - Weitere Informationen unter - Kontakt siehe Seite 19 Panoramaweg Muottas Muragl Die schönste Höhenflaniermeile des Engadins schlängelt sich von Muottas Muragl aus elegant um den Schafberg. Die Fortsetzung ist nicht minder aussichts reich. Sie birgt die Untere Schafberghütte zwischen Legföhren und knorrigen Arvenwurzeln, bevor ein letztes Bergauf die Alp Languard mit Sesselbahn ins Sichtfeld rückt. Entweder erliegt man hier noch einmal der reizvollen Kombination aus Panorama und frischem Kuchen oder man schwingt auf dem Doppelsessel hinunter nach Pontresina. - Leichte-mittelschwere Wanderung - Wanderzeit: ca. 2 Stunden - Kontakt siehe Seite 19 NEU: Feuerstelle Sass Queder Ganz oben, auf dem 3066 m hohen Sass Queder, wartet eine neue Attraktion auf Wanderer, Familien und Bergsteiger: die höchstgelegene alpine Feuerstelle. Allein die Lage mit dem traumhaften Bergpanorama garantiert ein einzigartiges Erlebnis für Gross und Klein. Von der Bergstation Diavolezza erreicht man den Sass Queder in rund 30 Minuten. Der relativ einfache Bergwanderweg ist auch für kleinere Kinder gut begehbar. Ein spontanes Bräteln ist möglich: Im Berghaus Diavolezza kann alles zum Grillen Nötige gekauft werden. - Die Benützung der Feuerstelle ist gratis. Information Berghaus Diavolezza Tel.: +41 (0) berghaus@diavolezza.ch Trottinett Marguns Man muss ja nicht immer wandernd vom Berg ins Tal. Es geht auch mit ungewohnten Transportmitteln. Zum Beispiel mit Trottinetts! Angesagt ist diese Variante auf der Bergstation Marguns auf 2278 m und ist auch genial für Familien mit Nachwuchs ab zwölf Jahren. Die Gefährte sind leichtläufig, wendig und rauschen in Windeseile an den Ausgangspunkt zurück. Fast wie Fliegen! Bloss begegnet man auf der ideal geneigten Naturstrasse vor allem Fleckvieh auf Alpwiesen und einem grünen Stück Bergwald. - Trottinettmiete inkl. Helm - Exkl. Bergbahnticket Celerina Marguns - Keine Reservation nötig/möglich Preis pro Person (CHF) für die erste Stunde jede weitere Stunde Information Bergbahnen ENGADIN St. Moritz AG Tel.: +41 (0) info@best.ch Murmeltier- und Steinwildexkursion Pontresina Wer Glück hat, bekommt während der 4-stündigen Wildbeobachtung nicht nur Murmeltiere zu sehen. Die Führer lenken die Route je nach Aufenthaltsort der Tiere und wissen auch, wo Gämsen und Steinböcke grasen. : - Tagestour, effektive Wanderzeit ca. 4 Stunden - Ausrüstung: gute Wanderschuhe, Regenschutz, Lunch, evtl. Fernglas / Foto-Ausrüstung - Die Führung ist gratis (exkl. Sesselbahnfahrt) 28 29

16 BERGERLEBNISSE ALPINISMUS : - Mitte Juni bis Anfang Oktober - Jeden Freitag, bei jedem Wetter - Treffpunkt 9:00 Uhr bei der Talstation Languard. - Voranmeldung bis 17:00 Uhr am Vortag. Information & Buchung Pontresina Tourist Information Kongress- und Kulturzentrum Rondo Via Maistra 133 CH-7504 Pontresina Tel.: +41 (0) Baden auf 3000 m.ü.m. Auf der Diavolezza sind die gewaltigen Eispfeiler des Bernina massivs zum Greifen nah und zur kreativen Speisekarte gibt es auf dem Hochbalkon einen ganz speziellen Kick, nämlich genüss liches Sprudeln im holzbefeuerten Jacuzzi. Für Badetücher und -mäntel ist gesorgt, damit man sich dem unvergesslichen Naturerlebnis ganz und gar hin geben kann. - Das Badewasser hat eine Temperatur von 41 Grad. - Voranmeldung erforderlich! Preis pro Person (CHF) - Hotelgäste 19. * - Tagesgäste 24. * * inklusive Badetuch und Bademantel - Badehose Miete Information & Buchung Berghaus Diavolezza Tel.: +41 (0) berghaus@diavolezza.ch NEU: Sonnenuhr auf Muottas Muragl Die genaueste Sonnen- und Monduhr der Welt steht gut 50 m oberhalb vom Romantik Hotel Muottas Muragl. Die neuartige Konstruktion aus Chromstahl und die Interaktion zwischen Betrachter und Sonnenuhr ermöglichen, dass im Sommerhalbjahr die Zeit bis auf 10 Sekunden genau oder genauer angezeigt wird. Im Winter funktioniert sie als Monduhr. - Weitere Informationen im Romantik Hotel Muottas Muragl (siehe Seite 56) und unter Kunst auf Muottas Muragl «Il Guot» - auf Romanisch «der Tropfen» ist eine 4 Meter hohe Naturskulptur in Form eines Wassertropfens. Die vom Künstler Timo Lindner erschaffene Skulptur besteht aus Naturstein, Mörtel und einem weissen Marmorüberzug. Im Zentrum des Kunstwerkes steht das Wasser: Wasser in unserem Körper, im Meer als Regen, im Weltraum als Eis und im Engadin natürlich auch als Schnee. Etwas oberhalb steht eine Eisenskulptur vom Samedner Kunstschmied Curdin Niggli. Die Skulptur zeigt die Schienen der Muottas- Muragl-Bahn bei der Kreuzungsstelle und symbolisiert den Pioniergeist anfangs des 20. Jahrhunderts. - Weitere Informationen im Romantik Hotel Muottas Muragl (siehe Seite 56) und unter Gletscherwanderung Morteratsch 12 km lang und 1000 Höhenmeter halten sich die Eispanzer des Berninamassivs im Hinter grund, während ein Bruchteil der Milliarden Tonnen des Gletschereises erkundet wird. Der Weg verläuft im Zick zack über die Firnfelder zu Naturphänomenen wie Gletschertischen, Ufermoränen und Eisrissen. - Geführte Tagestour von ca. 5 Stunden über den Pers- und Morteratschgletscher, Tritt sicherheit erforderlich - Ausrüstung: Berg- oder Wanderschuhe, Regen- und Sonnenschutz, Handschuhe, Stöcke und Rucksack - Verpflegung aus dem Rucksack - Mindestteilnehmerzahl: 6 Personen - Kinder ab 8 Jahren, keine Hunde - Anmeldung bis 17:00 Uhr am Vortag Preis pro Person (CHF) - Erwachsene: Kinder + Jugendliche (bis 16 Jahre): Preise exkl. Bahnfahrt : Di, Fr und So : täglich : Di, Fr und So 30 31

17 ALPINISMUS ALPINISMUS Information & Buchung Bergsteigerschule Pontresina GmbH Kontakt siehe Seite 35 Gletschertour Corvatsch Erde, Stein und Grasbüschel auf Wanderwegen sind bekanntes Terrain. Aber wenn sich schimmerndes Eis unter den Füssen befindet, ist das nicht nur ein erhebendes Gefühl, sondern auch ein Fall für einen Bergführer. Auf dem Corvatsch gibt es beides. Einen erfahrenen Geländeprofi, Eiswege und obendrein eine umfassende Rundsicht auf die Prominenz: Piz Bernina, Piz Roseg, Sellagruppe und die Bergeller Spitzen im Süden. Nach der Besteigung des Piz Murtèl auf 3433 m wird die Gletscherfläche bis zum Piz Corvatsch traversiert, bevor es über die Ostflanke zur Fuorcla Surlej zurückgeht. - Dauer: ca. 4 Stunden - Treffpunkt: 10:30 Uhr Bergstation Corvatsch - Versicherung ist Sache des Teilnehmers. Preis pro Person (CHF) pro Tour nur Gletscherwanderung inkl. Bergfahrt Surlej Bergstation Corvatsch und Gletscherwanderung - Jeden Freitag bei guter Witterung und genügend Anmeldungen (ab Anf. Juli) Information & Buchung Walter von Allmen Tel.: +41 (0) Wichtige Information Klettersteige sind Kletterrouten, von denen manche dank fest installierter Drahtseile und künstlicher Haltepunkte auch für Nicht-Kletterer begehbar sind. Schwerere Routen sind nur für geübte Kletterer. Bitte beachten Sie die jeweiligen Schwierigkeitsangaben! Bei der ersten Begehung wird empfohlen, die Begleitung eines professionellen Bergführers in Anspruch zu nehmen. Die Ausrüstung kann an der Talstation Diavolezza gemietet werden: - Miete Klettersteigset: 25. (inkl. Klettergurt, Falldämpfer, Helm) - Kauf Handschuhe: 5. Klettersteig Piz Trovat (Via Ferrata) Die erste Via Ferrata des Engadins führt auf die 3146 Meter des Felskolosses Piz Trovat. Nur 20 Minuten von der Bergstation Diavolezza entfernt liegt der Einstieg für das mittelschwere Klettererlebnis (K 2-3) in atemberaubender Kulisse. Die Route startet auf rund 2850 m und folgt dem Westpfeiler, bevor sie auf 3050 m eine Schlucht über eine Seilbrücke quert. Über die Südwestwand führt der Steig schliesslich zum Gipfel mit sensationellem Rundblick auf die höchsten Berge der Ostalpen und das Berninamassiv. - K 2-3 = einfach bis schwierig, teilweise anstrengend und Kräfte raubend, ausgesetzte Stellen vorhanden - Klettersteig ist gratis - Je nach Schnee, ab Mitte Juni / Anfang Juli Mitte Oktober Informationen Bergbahnen ENGADIN St. Moritz AG Tel.: +41 (0) info@best.ch Klettersteig Piz Trovat II (schwierige Variante) Im Sommer 2011 wurde die anspruchsvolle Variante der «Via Ferrata» am Piz Trovat eröffnet. Ihr Schwierigkeitsgrad (K5) erfordert viel Kraft und Ausdauer, längere überhängende Stücke (bis zu 30 Meter!) setzen bergsteigerisches Können voraus. Die Verzweigung folgt nach etwa der Hälfte, kurz vor der Seilbrücke; hier wird der Klettersteig zum «Y» und führt als neuer Ast zum 3146 Meter hohen Gipfel. Piz Trovat II ist für Kinder nicht geeignet, die Mindestgrösse beträgt 1,60 Meter, da die Griffe sonst zu weit auseinander liegen. - K 5 = extrem schwierig, da sehr anstrengend und äußerst kräfteraubend - Klettersteig ist gratis - Je nach Schnee, ab Anfang / Mitte Juli Mitte Oktober Informationen Bergbahnen ENGADIN St. Moritz AG Tel.: +41 (0) info@best.ch

18 ALPINISMUS ALPINISMUS Klettersteig La Resgia Der attraktive Klettersteig befindet sich am südlichen Ortsausgang von Pontresina, direkt hinter dem Hotel Palü. Ausgangspunkt ist der Werkhof Pontresina. Von hier aus klettern Sie hoch in Richtung Alp Languard. Der Steig endet unmittelbar bei der Waldgrenze am Röntgenweg. Von dort aus sind es noch ca. 15 min. bergauf, bis das Restaurant Alp Languard erreicht wird. Hier sollten Sie eine Pause einlegen und die Aussicht auf der Terrasse geniessen. Hinunter geht es bequem mit der Sesselbahn oder zu Fuss (ca. 45 min.). Dank der guten Westlage der Wand geniessen Sie auch am späten Nachmittag noch Sonne, somit ist ein Aufstieg bis 14:00 Uhr problemlos möglich. - K 3+ = grösstenteils schwierig, anstrengend und kräfteraubend - Klettersteig ist gratis - Kinder ab 12 Jahren, für jüngere nicht geeignet : Information Bergsteigerschule Pontresina GmbH Kontakt siehe Seite 35 Der raue Zauber Senda dal Diavel Wenn man vom Teufel spricht! Im Engadin ist damit vor allem die schöne Teufelin Diavolezza gemeint, die mit ihrer Nähe zum majestätischen Areal der Bernina lockt. Die Senda dal Diavel bringt jetzt die männliche Ergänzung ins Gebiet und führt geübte Bergsteiger in eine grandiose Kulisse. Die anspruchsvolle Tour erstreckt sich von der Talstation bis Lej da las Collinas und über den schroffen Ostgrat bis zum Munt Pers. Dazwischen vermitteln leichte Kletterpassagen und exponierte Stellen mit installierten Sicherungsmöglichkeiten ein Gefühl von Hochalpinismus. Vom Gipfel mit toller Fernsicht geht es abwärts zum Berghaus der Diavolezza und mit der Gondel zurück ins Tal. - Schwierigkeitsgrad T4 = Wegspur kaum vorhanden, an gewissen Stellen benötigt man die Hände zum Weiterkommen. Markierung: weiss-blau-weiss, alpine Erfahrung nötig, Vertrautheit mit exponiertem Gelände - Dauer: 3½ 5 Stunden - Helm zwingend, Kletterausrüstung empfohlen Information Bergbahnen ENGADIN St. Moritz AG Tel.: +41 (0) info@best.ch Klettern: Diavolezza-Express am Piz Cambrena Den imposanten Persgletscher zu Füssen, die Eiswildnis der Bernina vor der Nase. Wer sich dem berühmten Berninakessel von Osten her nähern will, kann über die Westflanke des Piz Cambrena ein aufregendes Stück entgegenklettern. Seit Herbst 2009 signalisieren Bohrhaken M10 die Route, deren Name Gutes verheisst. Der Diavolezza-Express ist auf der ganzen Länge abgesichert, kann innert eines Tages gepackt werden und bietet alpinen Profis abwechslungsreiches Klettertraining: im Sommer griffige Felsunterlage und bei kühlen Temperaturen anspruchsvolles Mixedklettern mit Eis- und Schneepassagen. - Schwierigkeit: 12 SL im Bereich 5+/6- (bei Schnee und Eis, M5+) - Ab Diavolezza ca. 5-6 Std. bis zum Gipfel - Es kann im Notfall über die Route abgeseilt werden, besser ist jedoch der Abstieg über den Arlasgrat. Ca. 3 Std. bis Diavolezza - Material: 2 x 50 m Doppelseil, 10 Express, 1 Satz Klemmkeile, kleinere Camelots, Steigeisen, evtl. Steileisgerät - Mitte Juni Mitte Oktober Information Bergbahnen ENGADIN St. Moritz AG Tel.: +41 (0) info@best.ch Bergführer und Alpinausbildung - Bergsteigerschule Pontresina GmbH Via Maistra 163, CH-7504 Pontresina Tel.: +41 (0) Go Vertical GmbH Via Maistra 163, 7504 Pontresina Tel.: +41 (0)

19 MOUNTAINBIKE MOUNTAINBIKE Mountainbiketransport Kräfte schonen und direkt zum vergnüg - lichen Teil übergehen! Die Bergbahnen in Celerina und St. Moritz stützen diese Devise und bieten Taxiservice zu lohnenswerten Ausgangspunkten an. Der Transport ist auf folgenden Bahnen möglich: - Luftseilbahn St. Moritz Bad Signal: Standseilbahn St. Moritz Dorf Chantarella: Standseilbahn Chantarella Corviglia: Gondelbahn Celerina Marguns: Auf allen anderen Bahnen werden keine Bikes tranportiert Preis pro Bike (CHF) - 4. pro Bike und Sektion - Tageskarten siehe Seite 39 Information Bergbahnen ENGADIN St. Moritz AG Tel.: +41 (0) info@best.ch Tour: Corviglia Flowtrails Die Strecke von Marguns nach Chantarella und der Run über die Alp Nova bieten Trails vom Feinsten. Und dies bei einer wunderschönen Aussicht auf das Berninamassiv. Und wäre das saftige Gras nicht, könnte man bei der karstigen Kraterlandschaft unterhalb des Sass Runzöl meinen, man sei auf dem Mond unterwegs. Der Flowtrail von der Alpina Hütte, via Alp Giop, hinunter nach Chantarella bildet den krönenden Schlusspunkt dieser ausserordentlichen Trail-Tour. - Start: Celerina - Ende: Chantarella - Distanz 17.5 km Höhenmeter abwärts - 52 Höhenmeter aufwärts (Rest mit den Bergbahnen) - Fahrzeit 2 h - Detailierte Informationen auf der Bikekarte von Engadin St. Moritz Tour: Padella-Corviglia- Panoramatour Die Tour führt von Celerina nach Samedan. Hier schraubt sich ein Forstweg steil zur Alp Muntatsch hinauf und wird am Abzweiger zu den Trais Fluors von einer Schiebestrecke abgelöst. Es folgt ein flowiger Trail Richtung Corviglia bis zum Lej Alv und weiter zur Bergstation Signal. Ein breiter Panoramaweg führt zur Alp Suvretta und mündet danach in den Panorama-Singletrail nach Silvaplana. Ab Surlej geht es auf der gegenüberliegenden Talseite Richtung St. Moritz Bad und über Alp da Staz zurück nach Celerina. Die Tour eignet sich auch als Teilstrecke über den Einstieg mit einer der Bergbahnen Marguns, Chantarella oder Signal. - Distanz 40.5 km m Höhendifferenz - Fahrzeit 4-5 h - Als weniger anstrengende Variante emp fiehlt sich die Bergfahrt mit der Gondelbahn Celerina - Marguns (558 Höhen meter), der Standseilbahn St. Moritz-Dorf - Chantarella - Corviglia (630 Höhenmeter) oder der Luftseilbahn Signal (358 Höhenmeter weniger). - Detailierte Informationen auf der Bikekarte von Engadin St. Moritz Tour: Suvretta Loop Ein Traumblick begleitet die ersten Meter längs der Piz Nair-Flanke. Dann bleibt keine Zeit mehr zum Umsehen: Die Abfahrt ins Val Bever ist technisch anspruchsvoll und endet nach 960 rasanten Höhenmetern in der wilden Natur des Tals. Highlights: Abfahrt auf den Singletrails vom Suvrettapass Val Bever, Terrasse Gasthaus Spinas. - Distanz 34.5 km m Höhendifferenz - Fahrzeit 4.5 h - Als weniger anstrengende Variante empfiehlt sich die Bergfahrt mit der Gondelbahn Celerina - Marguns (558 Höhenmeter) oder der Standseilbahn St. Moritz-Dorf - Chantarella - Corviglia (630 Höhenmeter weniger). - Detailierte Informationen auf der Bikekarte von Engadin St. Moritz Bikekarte Engadin St. Moritz Viele weitere Trails und detailierte Informationen auf der Bikekarte von Engadin St. Moritz. Gratis erhältlich bei allen Infostellen der Tourismusorganisation ENGADIN St. Moritz und an den Kassen der Bergbahnen

20 MOUNTAINBIKE MOUNTAINBIKE Geführte Tour: Frischi Bike Safari Über 5000 Höhenmeter Extra und nur für die Frischi Bike Safari stehen drei zusätzliche Bahnen zur Verfügung, welche sonst der Mountainbikewelt verborgen bleiben: die Luftseilbahn Piz Nair und die Sesselbahnen Alp Giop sowie Trais Fluors. Erleben Sie exklusiven Trail-Spass in hochalpinem Gelände. Leistungsumfang/ - Geführte Tour - Fahrkönnen anspruchsvoll - Ausdauer anspruchsvoll - Über 5000 Höhenmeter abwärts - Rund 500 Höhenmeter aufwärts (restliche 4500 Höhenmeter mit den Bergbahnen) - Fahrzeit ca. 6 Std. (plus Pausen) Information & Buchung Engadin Bike Tours Tel.: +41 (0) Thomas Frischknecht Thomas Frischknecht liebt das Biken im Engadin und gab der anspruchsvollen Frischi Bike Safari den Namen. Frischi war 1996, 2003 und 2005 MTB- Welt meister und gewann 1996 in der Disziplin Cross Country (XC) die Silbermedaille bei den Olympischen Sommerspielen. Zudem gewann er 17 Weltcuprennen und 3 Mal den Gesamtweltcup. Zur Alp Nova, seinem Lieblingsplatz im Engadin, meint er: Ein toller, anspruchsvoller Trail. Dazu die atemberaubende Aussicht, der einmalige Blick hinunter auf St. Moritz und über die Engadiner Seen. Engadin Bike Tours Was im Winter die Schneesportschule ist, stellt im Sommer die Bikeschule dar. Die Bikeprofis bringen Geniessern, sportlich Ambitionierten, Familien, Junioren und Senioren gleichsam die Faszination des Bikens im Engadin näher. Tagestouren in allen Schwierigkeitsgraden, Kurzausflüge, Fahrtechnikunterricht, spezifische Tourenwochen und dazwischen immer wieder geniessen und relaxen. Information & Buchung Engadin Bike Tours Tel.: +41 (0) BIKE TAGES- & WOCHENKARTEN Bike Bike + REGION CORVIGLIA Pers. (ohne Piz Nair, Trais Fluors u. Suvretta) CHF CHF 1 Tag Erwachsene (ab 18 J.) Jugendliche (13-17 J.) Kinder (6-12 J.) Tage Erwachsene (ab 18 J.) Jugendliche (13-17 J.) Kinder (6-12 J.) Tage Erwachsene (ab 18 J.) Jugendliche (13-17 J.) Kinder (6-12 J.) Tage Erwachsene (ab 18 J.) Jugendliche (13-17 J.) Kinder (6-12 J.) Tage Erwachsene (ab 18 J.) Jugendliche (13-17 J.) Kinder (6-12 J.) Tage Erwachsene (ab 18 J.) Jugendliche (13-17 J.) Kinder (6-12 J.) Tage Erwachsene (ab 18 J.) Jugendliche (13-17 J.) Kinder (6-12 J.)

21 FAMILIEN KINDERTAG FAMILIENKARTE Papa, von hier oben sieht die Welt ganz anders aus! Wo Kuhglocken läuten und Murmeltiere pfeifen, liegen die schönsten Plätze zum Toben und Entdecken für Kinder. Wenn die schwebenden Gondeln zum Familientarif hinaufführen, wird es auch zum schönsten Ruhepunkt für die Erwachsenen. Kindertag der Bergbahnen Bergbahnfahren, zu Mittag essen, spielen, was das Zeug hält. Gibt es ein besseres Familienprogramm? Ja, denn auch Timeout für die Eltern ist auf den Aussichtsterrassen garantiert, die jeden Donnerstag mit Unterhaltungsprogramm auf die Jüngsten warten. Achtung: Jede Woche ist ein anderer Berg an der Reihe. Leistungsumfang/ - Animation für die Kinder, Mittagessen inkl. Mineralwasser und Berg- und Talfahrt für die ganze Familie - Keine Voranmeldung, Bezahlung an der Talstation Preis (CHF) - Für die ganze Familie all inclusive Familie mit gültigem Bergbahnticket Marguns Corvatsch Diavolezza Marguns Furtschellas Muottas Muragl Information ENGADIN St. Moritz Mountain Pool Tel.: +41 (0) info@best.ch, Familienkarte Sommer Die Talstation wird immer kleiner und die Kabine schwingt munter über die Masten. Augenblicke später steht die ganze Bande am Gipfel und staunt ins Tal und über das ganze Gipfelmeer. Leistungsumfang/ - Bei Einzelfahrten bezahlen ein oder beide Elternteile den offiziellen Tarif. - Das älteste der Kinder (bis 17 Jahre) bezahlt den offiziellen Kinder- oder Jugendtarif. - Das zweite Kind (bis 17 Jahre) erhält 30% Reduktion auf den Kinder- oder Jugendtarif. - Jedes weitere Kind (bis 17 Jahre), fährt gratis. - Gültig bei Einzelfahrten in den Gebieten Piz Nair / Corviglia, Muottas Muragl / Alp Languard und Diavolezza - Gültig für im selben Haushalt lebende Familien Information Bergbahnen ENGADIN St. Moritz AG Tel.: +41 (0) info@best.ch

22 KINDERSPIELPLÄTZE MÄRCHENWEG STREICHELZOO SBB Junior-Karte Bei der Corvatsch AG fahren Kinder mit der SBB Junior-Karte in Begleitung eines Elternteils kostenlos. Kinderspielplatz Muottas Muragl Die Kletterburg auf 2456 m.ü.m. stürmen und über die Rutsche in der Geheimröhre fliehen, wenn der Räuber von der Kletterwand her naht! Der Spielplatz auf dem grandiosen Aussichtsplateau erwartet kleine Gipfelstürmer mit grosser Auswahl an Spielmöglichkeiten. Während sich Mama und Papa das Panorama vornehmen, verbringen die Sprösslinge die Zeit bis zum Essen mit Spielen, Verstecken und appetitanregenden Manövern. Kinderspielplatz Salastrains Am Ende vom Heidi- und Schellenursliweg ruhen die kleine Heidihütte und der Spielplatz Salastrains direkt neben den Restaurants Salastrains und der Sunshine-Bar. Eine Kinderzone, die zum munteren Drauflosspielen einlädt und die Wartezeit bis zum Essen spielend verkürzt. Der Kinderspielplatz ist über die Signal- oder die Chantarellabahn mit kurzem Fussmarsch bequem erreichbar (kinderwagentauglich). Kinderspielplatz Marguns Wo die 6er-Gondeln in die Bergstation hinein pendeln, starten nicht nur absehbare, für Kinder taugliche Wanderungen. Hier warten auch leckere Pizzen und Grillspezialiäten neben der Riesenschaukel. Rutschbahn, Trampolin, E-Cars und Hüpfburg. Ein weitläufiges Spielrevier zum Klettern, Schwingen und Baumeln, bevor der Pizzaiolo das georderte Rund in der Luft wirbelt. Geschlemmt wird im Restaurant oder auf der Sonnenterrasse. Der Kinderspielplatz ist mit der Gondelbahn ab Celerina erreichbar (kinderwagentauglich). Kinderspielplatz Furtschellas und Corvatsch Murtèl Ein spielerisches Vergnügen auf höchster Ebene. Die beiden Spielplätze auf Furtschellas und Corvatsch Murtèl erwarten die kleinen Gipfelstürmer mit verschiedenen Unterhaltungsmöglichkeiten. Während Mama und Papa sich eine Auszeit gönnen, können sich unsere jungen Gäste so richtig austoben und die Zeit bis zum Mittagessen vergeht wie im Fluge. Märchenweg Celerina Drei Wunderblumen bei den drei Fels nadeln Trais Fluors. Das Märchen der Schweizer Schriftstellerin Sina Semadeni-Bezzola rankt sich um die markante Felsformation und wird in Deutsch, Rätoromanisch und Italienisch dargestellt. Mit Blick auf die Felszacken, die wie drei zu Stein gewordene Nadeln in den Himmel ragen, sind die elf illustrierten Tafeln auf einer leichten, gemütlichen Tour in ca. 1½ Stunden zu erkunden. Der Weg ist auch mit Kinderwagen zugänglich. Start der Märchenwanderung ist die Bergstation Marguns (2278 m.ü.m.). Schellenursliweg St. Moritz Hoch oben in den Bergen, weit von hier, da wohnt ein Büblein so wie ihr. So beginnt die Geschichte, die in der Schweiz jedes Kind kennt. Sie spielt in Guarda im Unterengadin und handelt vom Brauch des Chalandamarz, der alljährlich den Winter mit lautem Glockengeläute austreiben soll. In authentischer Ambiance streift der bebilderte Märchenweg ab Chantarella nicht nur die Heidihütte, sondern ca. 45 Minuten lang auch Ausblicke, Fauna und Flora, wie sie sonst nur in Bilderbüchern vorkommen (kinderwagentauglich). Kinderwagentaugliche Wege Familien sind bei uns herzlich will kommen. Deshalb versuchen wir für Kinder jeden Alters passende Wanderungen und Spaziergänge anzubieten. Einige der Wege eignen sich sogar für Kinderwagen und erlauben Ausfahrten entlang von Bergmatten und Alpenmohn. Aktive Eltern sollten ihre Aufmerksamkeit deshalb ganz be sonders auf das Gebiet Corviglia/Marguns richten. Hier können sie mit etlichen Fahr strässchen und Kieswegen rechnen (siehe Panoramakarte Seite 12-13). Kleiner Streichelzoo Furtschellas Da werden die kleinen Entdecker grosse Augen machen: Muntere Zwerggeissen und flinke Bergkaninchen begrüssen Sie auf 2312 m.ü.m. Der kleine, aber gepflegte Streichelzoo bei der Bergstation Furtschellas in unmittelbarer Nähe des Bergrestaurants La Chüdera ist für Kinder ein besonderes Vergnügen. Während der Sommersaison leben dort zottelige Zwerggeissen, kusche lige Bergkaninchen und Hühner zum Anfassen, Streicheln und Füttern (Popcorn im Restaurant erhältlich)

23 EVENTS TOP EVENTS Man muss kein Hochalpinist sein, um im Engadin das Glück zu spüren. Kreative Ortskenner haben ihr Insiderwissen in Events verwandelt und das Beson dere in kompakter Form zugänglich gemacht. Hier finden Sie eine Auswahl der überraschenden Farb tupfer, die in den oberen Etagen auf Sie warten. BSI Engadin Festival: Carlo Brunner mit seiner Superländlerkapelle Im Rahmen des BSI Engadin Festivals tritt am Samstag, den 28. Juli 2012, einer der erfolgreichsten und beliebtesten Schweizer Volksmusiker mit seinen Freunden auf. Carlo Brunner und seine Superländlerkapelle sind zu Gast auf der Mittelstation Corvatsch. Das Sextett gibt nicht nur traditionelle Schweizer Ländler- und Stimmungsmusik zum Besten, sondern ebenso Swing und Jazz. Die Vollblutmusiker sind zum ersten Mal live im Engadin und begeistern mit ihrer Spielfreude auf dem Corvatsch! Preis pro Person (CHF) - Konzert: 60. inkl. Berg- und Talfahrt sowie Parkplatz (Parkhaus) Information & Buchung BSI Engadin Festival Tel.: +41 (0) Alpinathlon Engadin St. Moritz Am geht der Alpinathlon Engadin St. Moritz in die nächste Runde. Der Alpinathlon ist Sport, Abenteuer, Teamspirit und Grenzerfahrung zugleich. Im Team of three, Team of five, als Couple oder als Single meistern die Athleten auf den 130,2 km zwischen Bergün und der Bergstation Corvatsch 5560 Steigungsund 3642 Gefällemeter. Die Distanz teilt sich in fünf Abschnitte auf; einen legen die Athleten mit dem Rennrad zurück und je zwei mit dem Mountainbike sowie den Laufschuhen. Corvatsch-Trophy die Berglauf-Challenge auf 3303 m.ü.m., dem höchst gelegenen Ziel einer Sportveranstaltung in Europa. Die Läufer durchqueren auf 10,6 km Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Die Begehbarkeit des letzten Abschnitts auf Gletscher ist ein Novum und garantiert ein einzigartiges Erlebnis. Information & Buchung Alpinathlon Engadin St. Moritz info@alpinathlon.ch

24 TOP EVENTS VERANSTALTUNGSKALENDER 16. Celerina New Orleans Jazz Festival Zu den Alphornklängen mischen sich am Rhythmen in die Bergluft, die man eher in Lousiana erwartet. Nichtsdestotrotz hat sich das Celerina New Orleans Jazz Festival als echter Geheimtipp in Jazzkreisen etabliert. Für eingefleischte Schnipper und Wipper ist es deshalb auch nichts Ungewöhnliches, wenn Jazz die Höhen erobert oder doch? Marguns ( ) - New Orleans Hot Shots - Michael Alf Trio Muottas Muragl ( ) - Mojo Workers - New Orleans Z Hulus Preis pro Person (CHF) - 3-Tages-Pass 35.- (Berg- und Talfahrt zu den Konzerten sind inbegriffen) Information & Buchung Celerina Tourist Information 7505 Celerina Tel.: +41 (0) jazz@celerina.ch Corvatsch Kindertag Corvatsch Alpinathlon (Corvatsch) BSI Engadin Festival mit Carlo Brunner (Mittelstation Corvatsch) Festa del Boccalino (La Chüdera Sils) Kindertag Furtschellas Berggottesdienst (La Chüdera Sils) Corviglia/Piz Nair Jeden Sonntag, Sonntagsbrunch (Marguns) Kindertag Marguns Kindertag Marguns Festa della Madonna (Marguns) Celerina New Orleans Jazz Festival (Marguns) 13./ Metzgeta Marguns (Marguns) Diavolezza Kindertag Diavolezza Muottas Muragl Einweihung Sonnenuhr Kindertag Muottas Muragl Celerina New Orleans Jazz Festival Alp Languard und Duo Pflümli aus Zuoz* , , und Hüttenabend mit Sonnenuntergangsapéro Alphornensemble von St. Moritz* Oberengadiner Jodelchörli mit Alphorneinlage* Hüttenabend; Höhenfeuer und Fackelwanderung und Chapella Ova da Fex* Engadiner Ländlerfründe* * Live-Musik jeweils ca. 13:00 15:00 Uhr Mehr zu den Events und Informationen finden Sie auf

25 BERGGASTRONOMIE MOUNTAIN DINING Hinauf und die Blicke wandern lassen. Sie sind Ziel oder Ausgangspunkt und der Ort, an dem die Glückseligkeit aus karierten Vorhängen und knarrenden Eckbänken besteht. Schon manchen haben sie dazu gebracht, mehr Höhenmeter zu stemmen als gedacht. Der Lohn dafür schmeckt vortrefflich: ein Logenplatz im Panorama, mit einer Portion Pizzoccheri oder einer dampfenden Gerstensuppe. Panoramarestaurant Corvatsch Höchster Genuss im höchstgelegenen Restaurant der Ostalpen auf 3303 m.ü.m. Wir laden Sie dazu ein, einige unbeschwerte Stunden mit einer einmaligen Aussicht auf die Oberengadiner Berg- und Seenlandschaft zu geniessen. Lassen Sie sich von unserem Service- und Küchenteam kulinarisch verwöhnen. Auf unserer Speisekarte finden Sie von Bündner Spezialitäten über traditionelle Gerichte bis zu hausgemachten Kuchen und Torten. Für die Zubereitung verwenden unsere Köche ausschliesslich frische Zutaten und wenn möglich aus der Region. - Saison Information & Buchung Panoramarestaurant Corvatsch Tel.: +41 (0) Mountain Dining Muottas Muragl Schlemmen mit Weitsicht und Feiern beim Mountain Dining! Die Suche nach der Stille endet in den Abendstunden unweigerlich im Romantik Hotel Muottas Muragl, dem ersten Plusenergie-Hotel im Alpenraum (siehe Seite 57). In der neuen Ambiance des Panoramarestaurants aus Stein, Arven- und Nussholz glückt Schlemmen und den Blick schweifen lassen besonders gut. Wer einen Anlass plant, trifft hier auch auf zwei unvergessliche Locations mit viel Privatsphäre: die Villa Lyss, das umgebaute Maiensäss und das neue Kontrastobjekt Scatla. - Vorreservation erwünscht - Letzte Talfahrt 23:00 Uhr - Saison Information & Buchung Romantik Hotel Muottas Muragl 7503 Samedan Tel.: +41 (0)

26 BERGRESTAURANTS Corvatsch: 3 Berghaus Fuorcla Surlej Corviglia / Piz Nair: 3 Mathis Food Affairs 1 Bistro Murtèl (Mittelstation) Tel.: +41 (0) Saison: Der Ideale Ausgangs- und Rückkehrpunkt für Ihre Wanderung. Serviert werden hausgemachte Bündner Gerstensuppe oder backfrische Kuchen. Von unserer Bistro- Lounge aus geniessen Sie die hoch alpine Alpenwelt. 2 Panoramarestaurant Corvatsch 3303 Tel.: +41 (0) Saison: Im höchstgelegen Panoramarestaurant der Ostalpen bewundern Sie das einmalige Berninamassiv sowie die Oberengadiner Seenlandschaft. Vom Bergsteigerfrühstück bis zum Apéro zuoberst auf dem Dach des Restaurant bieten wir alles an. Tel.: +41 (0) Saison: Ende Juni Ende Sept. Die Berghütte lädt mit einer währschaften Küchenkost sowie einer einmaligen Sicht auf die Berninagruppe mit Biancograt zum Verweilen ein. 4 Hahnensee Tel.: +41 (0) Saison: Mitte Oktober Hier, wo dem Gast die Naturschönheit in fast verschwenderischer Art präsentiert wird, befindet sich das Restaurant Hahnen see. Ein Insidertipp schlechthin. 5 Bergrestaurant La Chüdera-Sils Piz Nair Tel.: +41 (0) Saison: Ein grandioses Panorama und ausgezeichnete Küche bietet das elegante Panoramarestaurant. Serviert werden Bündnerspezialitäten, Standardgerichte und Gourmetmenus. Hier stimmen Preis und Leistung. Alpina Hütte Tel.: +41 (0) Saison: Mitte Juli Mitte Sept. Die Alpina Hütte ist ein Klassiker und bietet eine gutbürgerliche Küche mit schnellem Service. Tel.: +41 (0) Saison: Auf Corviglia geniessen Sie preiswerte einheimische Speziali täten, verführerische Kuchen und köstliche Erfrischungen. Bei guter Witterung auch auf der Sonnenterasse. Marguns Tel.: +41 (0) Saison: Chadafö: die Pizzeria auf 2278 m.ü.m. mit der gewissen italianità! Pizza vom Holz ofen, Spezialitäten vom Holzkohlengrill, frische Gartensalate. Grosse Auswahl an erlesenen Weinen. Sonnen terrasse! NEU: Jeden Sonntag erwartet Sie auf Marguns ein währschafter Buurabrunch à discrétion: Kaffee, Fruchtsäfte, Zopf, Gipfeli, Alpkäse, Joghurt, Birchermüesli und verschiedene Eierspeisen mit Rösti und Speck. Voranmeldung erwünscht. Tel.: +41 (0) Saison: Nehmen Sie sich eine Auszeit und geniessen Sie auf der Panoramaterrasse des Restaurants La Chüdera, hoch über Sils Maria, den überwältigenden Blick auf den Silserund Silvaplanersee. Aus unserer Küche erwartet Sie ein vielfältiges Speisenan gebot von frischen Salaten und Fleischspezialitäten 50 bis zu hausgemachten Süssigkeiten

27 BERGRESTAURANTS 5 Salastrains 8 Chasellas Muottas Muragl / Alp Languard: 3 Segantinihütte Tel.: +41 (0) Saison: Ende Juni bis Mitte Oktober Delikate Köstlichkeiten auf einer ge diegenen Sonnenterrasse. Das Restau rant liegt auf Salastrains, dem sonnigen Hochplateau oberhalb von St. Moritz. 6 Trutz Tel.: +41 (0) Saison: Aussicht und Gemütlichkeit pur! Hier kocht derselbe Meister wie im Restaurant Chasellas. Geniessen Sie unsere gemütliche Sonnenterrasse. 7 el paradiso Tel.: +41 (0) Saison: In spektakulärer Architektur mit einmaliger Aussicht kredenzen wir eine moderne Küche, die die Traditionen des Engadins mit Einflüssen der italienischen, französischen und globalen Küche kombiniert. Tel.: +41 (0) Saison: Das Chamäleon am Gastronomiehimmel von St. Moritz. Mittags kräftige Kost, abends Spezialitäten für Gourmets. Die innovative Küche mit einer Prise Tradition ist 15 Punkte Gault Millau wert. Diavolezza: 1 Berghaus Diavolezza Tel.: +41 (0) Saison: Hier beginnt das weltberühmte Berninamassiv gleich hinter der Sonnenterrasse! Lassen Sie sich auf 3000 Meter über Meer von der Speisekarte mit traditionellen, regionalen Bündner und Veltliner Spezialitäten überraschen. Kosten Sie Hirschbresaola mit selbstgemachter Kräuterbutter oder geniessen Sie den Käse der Sciatt bei einem Glas Rotwein. Romantik Hotel Muottas Muragl Tel.: +41 (0) Saison: Das Romantik Hotel Muottas Muragl mit vorzüglicher Küche weilt am schönsten Aussichtspunkt des Engadins. Im Panoramarestaurant sitzt man nach Komplettumbau in moderner Hüttenromantik und abends ganz romantisch im Kerzenlicht. Bis zum Sonnenuntergang gefällt auch das Restaurant Scatla. Schlicht, modern, mit einfachem und erstklassigem Kulinarikkonzept. Munt da La Bês-cha Tel.: +41 (0) Saison: bis Mitte Oktober Der Untere Schafberg liegt direkt am Panoramahöhenweg zwischen Muottas Muragl und der Alp Languard. Lassen Sie sich auf unserer Sonnenterrasse mit einer Schafbergplatte, einem Gläschen Wein und unserem legendären Rhabarber kuchen verwöhnen. Tel.: +41 (0) Saison: Mitte Juni bis Mitte Oktober Bei Biokäse aus Engadiner Milch, selbst gemachter Gerstensuppe, frischem Birchermüesli, Früchtewähen und Nussgipfel aus dem Hüttenbackofen rasten. Bergrestaurant Alp Languard Tel.: +41 (0) Saison: Im gemütlichen Restaurant Alp Languard wird man bei einmaliger Aussicht auf den Piz Palü und das Berninamassiv mit einheimischen Spezialitäten verwöhnt Legende Siehe Karte auf Seite 8 9 Siehe Karte auf Seite Siehe Karte auf Seite Siehe Karte auf Seite 20 21

28 BERGUNTERKÜNFTE BERGHAUS DIAVOLEZZA Bett und Tisch stehen nah beim Gipfel und doch fehlt es an nichts. Im Gegenteil! Im Berghaus Diavolezza und im Romantik Hotel Muottas Muragl ist Übernachten mehr als schlafen. Hier gibt es nichts, was das Auge bremst, aber alles, was die Sinne beruhigt. Gaumenschmeicheleien und Augenweiden, die zum Einschlafen einen ganzen Sternenhimmel parat halten und beim Aufwachen mit unzähligen Wanderzielen erfreuen. Berghaus Diavolezza Nach der letzten Bahn kehrt Stille ein. Wenn die letzte Gondel den Tag zwischen Bergkanzel und Talstation beschliesst, wird es ruhig auf dem Berg. Nur noch wenige sitzen wie versteinert an der Glasfront des Berghausrestaurants und bestaunen die mächtige Berninagruppe umrahmt von gewaltigen Eisflüssen und den höchsten Felsen der Ostalpen. Augenblicke später wird der Blick auf den Teller gelenkt: Neben regionalen Bündner Spezialitäten weiss der Küchenchef Gutes aus dem italienischen Veltlin aufzutischen. Auch an grossartigen Weinen fehlt es in dieser Höhe nicht. Wer mag, kann die Stille der Berge vom höchsten Jacuzzi Europas aus geniessen und den Gipfeln beim Einschlafen zusehen, bevor das Bett im Doppel- oder Vierbettzimmer bzw. in den Gruppenunterkünften zu einer Nacht unter den Sternen ruft. - Übernachtung inkl. Frühstück und 4-Gang-Menü am Abend, exkl. Bahnfahrt (ab zwei Übernachtungen Bergbahnen inklusive) Preis pro Person (CHF) - Gruppenunterkünfte ab Bett-Zimmer mit Etagen-DU/WC ab Bett-Zimmer mit Etagen-DU/WC ab Doppelzimmer mit DU/WC ab Palü-Doppelzimmer mit DU/WC ab % Rabatt für Kinder bis 12 Jahre - Kinder bis 6 Jahre gratis - Zusätzlich 4. Tourismustaxe pro Person und Nacht Information & Buchung Berghaus Diavolezza Bergbahnen ENGADIN St. Moritz AG 7504 Pontresina Tel.: +41 (0) berghaus@diavolezza.ch

29 ROMANTIK HOTEL MUOTTAS MURAGL Der neue Glanz auf Muottas Muragl 1907 war die Premiere für die erste Ausflugsbergbahn Graubündens zum Panorama von Muottas Muragl. Seither hat die Kuppe nichts von ihrer Anziehungskraft verloren. Berge, Seen und Gletscher soweit das Auge reicht, verknüpft mit kulinarischen Momenten. Mit dem Grossumbau im Jahr 2010 hat sich das Haus für seine Gäste noch schöner gemacht und eine neue Ära eingeläutet. Übernachten auf Muottas Muragl Im von Grund auf renovierten Romantik Hotel Muottas Muragl erwarten Sie 16 romantische Gemächer in Arvenholz. Die einzelnen Zimmer sind individuell und mit viel Charme eingerichtet. Jedes Zimmer ist mit WC, Dusche und/oder Bad sowie kostenlosem W-LAN ausgestattet. Die grösseren Doppelzimmer verfügen über ein Bettsofa und können somit auch gut als Familienzimmer verwendet werden. Standseilbahn Muottas Muragl - Kinder bis 2 Jahre kostenlos, 3 bis 6 Jahre 55. bis bis 11 Jahre 75. bis bis 15 Jahre 88. bis Saison Information & Buchung Romantik Hotel Muottas Muragl Bergbahnen ENGADIN St. Moritz AG 7503 Samedan Tel.: +41 (0) info@muottasmuragl.ch Das erste Plusenergie- Hotel des Alpenraums Auf 2456 Metern lässt sich nicht nur Energie tanken, sondern trotz grosser Temperaturschwankungen in dieser Höhe auch Energie sparen. Mit dem Umbau wurde die perfekte Ausgangslage für einen nachhaltigen, umweltfreundlichen Betrieb geschaffen. Somit ist das Romantik Hotel Muottas Muragl das erste Plusenergie- Hotel im Alpen raum. Das Berghotel wurde als Gewinner des Schweizer Solarpreis 2011, mit dem PlusEnergieBau (PEB) Solarpreis 2011 sowie mit dem MILESTONE Tourismuspreis in der Kategorie Umwelt ausgezeichnet. Weitere Informationen auf Diese Preise bekräftigen die langjährigen Bemühungen der Bergbahnen Engadin St. Moritz AG im schonungsvollen Umgang mit der Natur. Preis pro Person (CHF) - Doppelzimmer bis Einzelzimmer bis Inkl. reichhaltigem Frühstücksbüffet und beliebiger Anzahl Fahrten mit der 56 57

30 TIERE IM ENGADIN TIERE IM ENGADIN 1 1 Anpassungskünstler Das Oberengadin ist alpines Hochland. Die Winter dauern bis zu sechs Monate. Sie sind hart und lang, der Boden ist gefroren, die Vegetation karg. 51 Prozent der Fläche sind mit Fels bedeckt, nur gerade ein Fünftel ist alpiner Rasen und der Rest sind Bäume, vorwiegend Nadelbäume. Da erstaunt es nicht, dass hier nur wenige Tierarten überlebensfähig sind. 1 Steinadler Er gilt als der König der Alpen. Der Adler ist ein Räuber, der sich im Sommer von kleinen Säugetieren und im Winter von Aas ernährt. 2 Bartgeier Der Bartgeier wurde im 19. Jahrhundert in den Alpen ausgerottet, da er als Lämmerräuber verschrien war. Dabei ist er ein reiner Aasfresser. Der Vogel ist imposant und macht mit seiner Flügelspannweite von drei Metern auf Mensch und Tier Eindruck. 3 Alpendohle Sie gehört zur Familie der Rabenvögel und lebt im Gebirge zwischen 1500 und 3900 Metern. Die Dohle ist knapp 40 Zentimeter lang mit gelbem Schnabel und roten Beinen. Gejagt und bestaunt Für den Menschen war das Hochgebirge ein karger Lebensraum, den er auch gegen Tiere verteidigte. So wurden Bären und Luchse praktisch ausgerottet. Huftiere wie Hirsche, Gämsen und Steinböcke waren und sind ebenso Fleisch lieferanten und werden gejagt. Heute dient die Jagd zusätzlich der Popula tionsregulation. 1 Steinböcke Sie sind Gebirgsspezialisten und gehören zur Gattung der Ziegen. Ein Steinbockmännchen wird rund 100 Kilogramm schwer und hat ein imposantes Gehörn von bis zu einem Meter Länge. 2 Rothirsche Hirsche nehmen pro Tag zwischen 8 und 20 Kilo Futter zu sich. Sie fressen Gras, Rinde, Nüsse, Flechten und Knospen. 3 Murmeltiere Murmeltiere leben in Familienverbänden. Um sich im deckungsarmen Gelände vor Feinden zu schützen, sind sie auf ihre Bauten angewiesen. Darin verschwinden sie bei Gefahr blitzartig und stossen dabei gellende Warnpfiffe aus

31 PFLANZEN IM ENGADIN PFLANZEN IM ENGADIN 1 1 Bergwiesen blütenbunt und artenreich Im Juni sind die Alpenwiesen ein wahres Blütenparadies mit Hunderten von Blumen und Pflanzen, die grünen und blühen. Die alpine Wiese ist stickstoffarm und reich an Gräsern wie Wiesengoldhafer und Rotschwingel und reich an Blumen wie Disteln und Arnika, Flockenblumen, Bärwurz und Enzian. 1 Edelweiss Das geschützte Edelweiss ist weiss mit langen Blättern, die behaart sind. Die Pflanze gehört zur Familie der Korbblütler. Die Blume wächst auf steinigem Boden. 2 Alpenrose Die Alpenrose gehört zur Familie der Rhododendren. Sie ist immergrün. Die Pflanze wurzelt flach, was ihr das Wachsen im felsigen Gelände erleichtert. 3 Enzian Der Enzian gilt als Symbol der Treue wegen seiner reinen blauen Farbe. Die Blume schliesst sich bei bewölktem Himmel und öffnet sich wieder bei Sonnenschein. Die Enziane stehen unter Schutz und dürfen nicht gepflückt werden. Der Bergwald attraktiv und robust Die Baumgrenze liegt bei rund 2000 Meter über dem Meer und darunter liegt der Bergwald. Er ist anders beschaffen als der Wald im Mittelland. Im Oberengadiner Wald dominieren Lärchen, Arven und Bergföhren den Bestand. Oft sind die Bäume durch Wind und Wetter geformt. Ihr Wuchs ist langsam. 1 Arve Sie wird bis 30 m hoch und bis 1000 Jahre alt. Junge Bäume sind kegelförmig mit einem dichten Nadelkleid, ältere haben eine breite abgerundete Form. 2 Lärche Sie ist sommergrün, wird im Herbst goldgelb und wirft dann ihre nadelförmigen Blätter ab. Die Lärche übersteht grosse Temperaturschwankungen. 3 Föhre Die Föhre ist ein Kieferngewächs. Sie hat besonders lange Nadeln. Im Frühling duftet das Harz der Föhren sehr intensiv

32 GESCHÄFTSBEDINGUNGEN LINIENPLAN Allgemeine Geschäftsbedingungen des Engadin St. Moritz Mountain Pools (Auszug): Fahrkarten werden nicht rückerstattet oder ersetzt (Ausnahme: Abonnemente mit Foto). Fahrkarten und Abonnemente Alle Fahrkarten und Abonnemente sind persönlich und nicht übertragbar und dem Bahnpersonal auf Verlangen vorzuweisen. Die Fahrkarten und Abonnemente sind nur tagsüber und während der publizierten Betriebszeiten sowie auf fahrplanmässigen Abendfahrten der Muottas Muragl Bahn gültig. Mit dem Kauf kommt ein Vertrag mit der vorbehaltslosen Annahme der Rechte und Pflichten inklusive den Allgemeinen Geschäftsbedingungen zustande. Preis- und Leistungsabänderungen Der Engadin St. Moritz Mountain Pool behält sich ausdrücklich das Recht vor, Leistungsbeschreibungen und Preisangaben im Internet sowie in Prospekten und Preislisten bis zum Vertragsabschluss zu ändern. Betriebseinstellungen Je nach Wetterlage kann der Bahnbetrieb aus Sicherheitsgründen reduziert bzw. ganz eingestellt werden. Daraus entsteht kein Anspruch auf Rückerstattung. Dasselbe gilt für Betriebsstörungen, z. B. infolge von technischen Defekten oder Stromunterbrüchen. Rückerstattungen bei Krankheit/Unfall Mehrtageskarten ab 2 Tagen sowie Saison- und Jahresabonnemente werden bei Krankheit/Unfall gegen Vorweisen eines ärztlichen Zeugnisses eines Arztes aus der Region anteilsmässig zurückerstattet. Für allfällige Rückerstattungen gilt der Rückgabetag und nicht der Unfalltag, frühestens aber der erste Tag ohne Benutzung des Abonnements. Nach Ende der aktuellen Saison können keinerlei Rückerstattungen mehr erfolgen. Vergessene und verlorene Fahrkarten Wer seine Fahrkarte oder sein Abonnement vergisst, kauft bei einer beliebigen Kasse des ESMP eine neue Fahrkarte. Nach Vorweisen und erfolgter Fahrtenkontrolle der vergessenen Fahrkarte wird die zusätzlich gekaufte Fahrkarte an jeder Kasse des ESMP rückvergütet (minus einer Umtriebs entschädigung von CHF 15. ). Verlorene Panoramakarte Die Panoramakarte des ENGADIN St. Moritz Mountain Pool ist an jeder Kasse der Berg bahnen sowie an jeder Informationsstelle der Tourismusorganisation Engadin St. Moritz erhältlich. Kontaktadresse ENGADIN St. Moritz Mountain Pool Via San Gian 30, 7500 St. Moritz Tel.: +41 (0) Fax: +41 (0) info@best.ch Fahrten ohne gültige Fahrkarte / Missbrauch Wer Leistungen der Bergbahnen ohne gültige Fahrkarte in Anspruch nimmt, hat einen Zuschlag von CHF 150. als Umtriebsentschädigung auf den Fahrpreis sofort zu bezahlen. Wird der Fahrpreis und die Umtriebsentschädigung nicht umgehend beglichen, werden zusätzlich CHF 50. als Administrationsentschädigung fällig. Jede missbräuchliche Benützung von Fahrkarten, insbesondere auch die Benützung von persönlichen Abonnementen, welche auf andere Personen als den Abonnementträger ausgestellt wurden, oder die Benützung von manipulierten Fahrkarten hat den sofortigen Entzug der Fahrkarte inklusive Datenträger ohne Entschädigung zur Folge und gilt als Fahrt ohne gültige Fahrkarte. Die Inanspruchnahme von Leistungen der Bergbahnen (z.b. Anlagen, Pisten) ohne gültige Fahrkarte wird verzeigt. Der Eigentümer der Fahrkarte ist verpflichtet, diese sicher aufzubewahren und eine missbräuchliche Verwendung zu verhindern. Wird die Fahrkarte unrechtmässig verwendet, so kann das Unternehmen diese einziehen und entschädigungslos entwerten. Die strafrechtliche Verfolgung bleibt vorbehalten. Der Kunde hat sich auf Verlangen der Bergbahnmitarbeiter auszuweisen. EngadinCard Die ENGADINcard ist ein Datenträger, der den berührungslosen Zutritt zu den Anlagen und Pisten ermöglicht. Sie wird gegen ein Entgelt von CHF 10. ausgegeben. Die ENGADINcard wird bei jeder Aus gabestelle gegen ein Entgelt von CHF 10. zurückgekauft, sofern die Karte unbeschädigt ist und die Rückgabe innert 72 Stunden nach Ablauf der Gültigkeit der gekauften Fahrkarte oder des Abonnements erfolgt. Nach der 72-stündigen Rückgabefrist ist der ESMP nicht mehr verpflichtet, die Karte zurückzukaufen. Der Datenträger kann wiederholt und zum Teil auch in anderen Gebieten benutzt werden. Die vollständigen AGB erhalten Sie an den Kassen der Bergbahnen und unter Allfällige Änderungen bleiben vorbehalten PANORAMA Linienplan, nicht verbindlich für Tarife und Zonen Corviglia Signal Julier Chur Marguns Celerina / Schlarigna St.Moritz Dorf Plaun da Lej Capolago Posta Schulhausplatz 5 Segantini Museum Filisur - Chur Kulm 4 Bahnhof Bären 6 Chaunt da Crusch Madulain vih Madulain La Punt La Punt - Chamues-ch Post Chesa Planta Central Caspar Badrutt Post Spinas Bahnhof Spital Quadratscha Ariefa 9 Via Aruons Trais Fluors Klinik Gut Champfèr Guardalej Post Mandra Silvaplana Sils/Segl Maria Sils/Segl Baselgia Maloja Chiavenna Lugano Soglio { Survih Somplaz Dotturas San Lurench Seglias 3 Posta Sper l'en Cresta Palace Cresta Kulm Pizzet Hauptpost Via Salet Golf 2 Bad Post Furtschellasbahn Bahnhof 1 Schulhaus Bever Furtschellas Zuoz Mouttas Muragl Punt Muragl Staz Celerina Staz Bahnhof Reithalle Signalbahn Campingplatz S-chanf Brücke Surlej Aguêl Samedan Punt Muragl Talstation staziun Chapella La Resgia Bahnhof staziun La Punt Krone Müsella plaz Corvatsch Pradels Posta Sumvih Godin Sportpavillon Schlossgarage Bahnhof Kath.Kirche Youth Hostel Giand'Alva Sonne Belaria ab St. Moritz Bahnhof Halt in St. Moritz Bad Post, Champfèr Post, Silvaplana Post, Sils/Segl Maria Post, Sils/Segl Baselgia Dotturas und Maloja Posta Müsella Parkplatz Corvatschbahn 7 Brail Cinuos-chel Brail Chamues-ch Pontresina Rondo Punt Ota Sur St.Moritz Bad Prazet Parc Naziunal Surovas Diavolezza Anschlusslinien Bergbahnen scoula Cinuos-chel Alp Languard Post Bahnlinien, Rhätische Bahn Morteratsch, Abzweigung Bernina Suot Bahnhof Ospizio Bernina Alp Grüm Bernina Diavolezzabahn Bernina Lagalbbahn Samedan Pontresina St. Moritz Bahnhof St.Moritz Bad Corvatsch (vgl. Saisonfahrpläne) Lagalb* Diavolezza* Pontresina Celerina St. Moritz Dorf Sils Maloja (*nur Winter) Ortsbus St. Moritz staziun Palü Scuol / Veraina Poschiavo Tirano 4 St.Moritz Bahnhof St. Moritz Bad Sils Maloja (Chiavenna Lugano) Samedan Celerina St. Moritz Dorf Silvaplana (vgl. Saisonfahrpläne) Lagalb Le Prese Livigno Chamues-ch Samedan Celerina St. Moritz Dorf Bad Corvatsch Furtschellas Sils (vgl. Saisonfahrpläne) Chamues-ch Madulain Zuoz S-chanf Parc Naziunal* Cinuos-chel Brail Zernez (*nur Sommer) St. Moritz Dorf Bahnhof Signalbahn Youth Hostel (vgl. Saisonfahrpläne) 960 Zernez Partenaris Engadin Mobil 950

33 Diese Berge. Diese Weite. Dieses Licht! SKI & SNOWBOARD SPECIAL Foto: Andrea Badrutt z. B. 2 Nächte im 3-Sterne Hotel inkl. Skipass: ab CHF 283. Winter 12/13 in Engadin St. Moritz: z.b. mit dem Ski & Snowboard Special ab CHF 283. im 3-Sterne Hotel, ab CHF 383. im 4-Sterne Hotel und ab CHF 535. im 5-Sterne Hotel pro Person im Doppelzimmer: inkl. 2 Übernachtungen im Hotel Ihrer Wahl, Frühstück, Skipass, öffentlicher Verkehr in Engadin St. Moritz sowie Ermässigung auf Ski- und Snowboardmiete und Skischule. Dieses und weitere Angebote mit bis zu 30% Preisvorteil geniessen Sie, wenn Sie vorweihnachtliche Ruhe suchen, glitzernden Pulverschnee im Januar lieben oder den Frühlingsbeginn in Weiss erleben möchten. ww.engadin.stmoritz.ch / T

Bergbahnen inklusive. Mit der zweiten Übernachtung. 90 Hotels Infos S. 5. Foto: Daniel Martinek MOUNTAINGUIDE

Bergbahnen inklusive. Mit der zweiten Übernachtung. 90 Hotels Infos S. 5. Foto: Daniel Martinek MOUNTAINGUIDE Bergbahnen inklusive Mit der zweiten Übernachtung in über 90 Hotels Infos S. 5 Foto: Daniel Martinek MOUNTAINGUIDE Sommerangebote der Bergbahnen 2011 INHALTSVERZEICHNIS JEDEN TAG EIN NEUES PARADIES BERGE

Mehr

ALPINISMUS-ANGEBOT. Juni, September und Oktober. Andrea Badrutt

ALPINISMUS-ANGEBOT. Juni, September und Oktober. Andrea Badrutt ALPINISMUS-ANGEBOT Juni, September und Oktober Andrea Badrutt ALPINISMUS-ANGEBOT Andrea Badrutt Erleben Sie die Berge des Berninamassivs. Schnuppern Sie hochalpine Gebirgsluft auf einem der Tourenangebote

Mehr

Die schönste Mut- probe im engadin: Klettersteig piz trovat

Die schönste Mut- probe im engadin: Klettersteig piz trovat Die schönste Mutprobe im Engadin: Klettersteig Piz Trovat Klettersteig Piz Trovat (Route 1) 300 Höhenmeter, 475 Tritte, 600 m Drahtseile und eine luftige Seilbrücke. Eine unglaubliche Szenerie aus Eis

Mehr

TSV Rohrdorf Bike-Tour September 2018 Engadin /St. Moritz. Neues Jahr Neues Glück

TSV Rohrdorf Bike-Tour September 2018 Engadin /St. Moritz. Neues Jahr Neues Glück TSV Rohrdorf Bike-Tour 1. 2. September 2018 Engadin /St. Moritz Neues Jahr Neues Glück Tag 1 Variante kurz - Streckenbeschrieb Mountainbike-Tour Suvretta Loop Länge: 34 km Höhenmeter: 1082 Zeitdauer: 4

Mehr

Foto: Andrea Badrutt, Chur. Bergbahnen Inclusive. Mit der zweiten Übernachtung. Infos S. 5 MOUNTAINGUIDE

Foto: Andrea Badrutt, Chur. Bergbahnen Inclusive. Mit der zweiten Übernachtung. Infos S. 5 MOUNTAINGUIDE Foto: Andrea Badrutt, Chur Bergbahnen Inclusive Mit der zweiten Übernachtung in ausgezeichneten Hotels Infos S. 5 MOUNTAINGUIDE Sommerangebote der Bergbahnen 2010 INHALTSVERZEICHNIS JEDEN TAG EIN NEUES

Mehr

Die Sonnenseite des Lebens 365 Tage inclusive!

Die Sonnenseite des Lebens 365 Tage inclusive! Pressemitteilung ++ 6. Mai 2008 ++ Seite 1 von 5 Der neue Sommer mit den Bergbahnen Engadin St. Moritz Die Sonnenseite des Lebens 365 Tage inclusive! Schöne Aussichten verspricht der Sommer mit den Bergbahnen

Mehr

Genusswandern im Engadin

Genusswandern im Engadin Pauschale Genusswandern im Engadin Inklusivleistungen: Alle Bergbahntickets und Fahrten mit dem ÖPNV inklusive Fahrt mit dem Bernina Express (Rhätische Bahn) bis zur Alp Grüm. Eintritt ins Segantini Museum

Mehr

CORVATSCH GUIDE SOMMER Deutsch. CORVATSCH AG CH-7513 Silvaplana-Surlej T +41 (0)

CORVATSCH GUIDE SOMMER Deutsch. CORVATSCH AG CH-7513 Silvaplana-Surlej T +41 (0) Deutsch 50% REDUKTION MIT WIR AKZEPTIEREN REKA CORVATSCH GUIDE CORVATSCH AG CH-7513 Silvaplana-Surlej T +41 (0)81 838 73 73 info@corvatsch.ch www.corvatsch.ch SOMMER 2014 2 1 INHALTSVERZEICHNIS CORVATSCH

Mehr

Piz Corvatsch: Im Sommer und Winter ein Erlebnis.

Piz Corvatsch: Im Sommer und Winter ein Erlebnis. Sommer 2013. Piz Corvatsch: Im Sommer und Winter ein Erlebnis. Gipfelhöhe: 3303 m ü. M. Talstation: 1870 m ü. M. Der Piz Corvatsch gehört geografisch zum Gebirge der Bernina-Gruppe. Er liegt ca. 5 10 km

Mehr

Deutsch 50% REDUKTION MIT WIR AKZEPTIEREN REKA CORVATSCH GUIDE

Deutsch 50% REDUKTION MIT WIR AKZEPTIEREN REKA CORVATSCH GUIDE Deutsch 50% REDUKTION MIT WIR AKZEPTIEREN REKA CORVATSCH GUIDE SOMMER 2016 1 INHALTSVERZEICHNIS 01 _FACTS & FIGURES Wanderplan, Facts & figures...4 Betriebsdaten & Anfahrtsplan...6 Preise Einzelfahrten...7

Mehr

CORVATSCH GUIDE. Deutsch SOMMER CORVATSCH AG CH-7513 Silvaplana-Surlej T +41 (0)

CORVATSCH GUIDE. Deutsch SOMMER CORVATSCH AG CH-7513 Silvaplana-Surlej T +41 (0) Deutsch 50% REDUKTION MIT WIR AKZEPTIEREN REKA CORVATSCH GUIDE SOMMER 2016 CORVATSCH AG CH-7513 Silvaplana-Surlej T +41 (0)81 838 73 73 info@corvatsch.ch www.corvatsch.ch 2 1 INHALTSVERZEICHNIS CORVATSCH

Mehr

Mountainbike-Tour

Mountainbike-Tour Schönheit: Schwierigkeit: Kondition: Popularität: Distanz: 46.4 km Zeitbedarf: 4:30 h Aufstieg: 1150 m Abstieg: 891 m Höchster Punkt: 2476 m.ü.m. Region: Engadin St.Moritz Startpunkt: Zuoz, Bahnhof Tourenbeschreibung

Mehr

Wir bringen Sie ins Sommerparadies. Ofterschwanger Horn.

Wir bringen Sie ins Sommerparadies. Ofterschwanger Horn. Wir bringen Sie ins Sommerparadies Ofterschwanger Horn www.go-ofterschwang.de Ofterschwanger Horn Ihr Urlaubsparadies im Oberallgäu Unberührte Natur von der Sonne verwöhnt so präsentiert sich das Oberallgäu

Mehr

Rund um Bernina Trekking. Auf Höhenwegen rund um die Berninagruppe

Rund um Bernina Trekking. Auf Höhenwegen rund um die Berninagruppe IN SIEBEN TAGEN UM DAS BERNINAMASSIV PROGRAMM Auf der Wanderung um den Piz Bernina oder besser, um die ganze Berninagruppe, erlebt man auf 101 km zu Fuss eine ausserordentlich schöne Landschaft aber auch

Mehr

Mountain-Bike-Tour Engadin (Zwei-, bzw. Dreitagestour)

Mountain-Bike-Tour Engadin (Zwei-, bzw. Dreitagestour) Mountain-Bike-Tour Engadin (Zwei-, bzw. Dreitagestour) Freitag bis Sonntag, 3. bis 5. September (Verschiebungsdatum bei Schlechtwetter, Freitag bis Sonntag, 10. bis 12. September) Diese Tour ist ein absoluter

Mehr

INFORMATIONSVERANSTALTUNG «BERGBAHNEN INKLUSIVE FÜR FERIENWOHNUNGEN»

INFORMATIONSVERANSTALTUNG «BERGBAHNEN INKLUSIVE FÜR FERIENWOHNUNGEN» INFORMATIONSVERANSTALTUNG «BERGBAHNEN INKLUSIVE FÜR FERIENWOHNUNGEN» Eine gemeinsame Veranstaltung von: Vertretern IGs für Ferienwohnungen Engadin St. Moritz Mountain Pool Tourismusorganisation Engadin

Mehr

ENGADIN INLINE MARATHON

ENGADIN INLINE MARATHON Die schönste und schnellste Strecke der Welt Atemberaubendes Berg- und Seepanorama Für Geniesser und Bestzeitjäger Schnupper die frische alpine Bergluft auf 1800 Metern Flow-Skating und Hochgenuss beim

Mehr

Deutsch 50% REDUKTION MIT WIR AKZEPTIEREN REKA CORVATSCH GUIDE

Deutsch 50% REDUKTION MIT WIR AKZEPTIEREN REKA CORVATSCH GUIDE Deutsch 50% REDUKTION MIT WIR AKZEPTIEREN REKA CORVATSCH GUIDE SOMMER 2015 1 INHALTSVERZEICHNIS 01 _FACTS & FIGURES Wanderplan...4 Anfahrtsplan & Betriebsdaten...6 Preise Einzelfahrten...7 Preise Wanderbillette...8

Mehr

Schulen im Skilager Winter 2010/2011

Schulen im Skilager Winter 2010/2011 Bezugsbestimmungen für Schulen im Skilager Berechtigte Institutionen: Ein Skilager für Schüler und Jugendliche muss von einer nachstehend genannten berechtigten Institution organisiert sein: öffentliche

Mehr

Den Engadiner Piz Nair von hintenrum angeschlichen

Den Engadiner Piz Nair von hintenrum angeschlichen 2. Oktober 2014 Den Engadiner Piz Nair von hintenrum angeschlichen Spinas (1815 m) Suvrettapass (2615 m) Piz Nair (3057 m) Corviglia (2486 m) St. Moritz (1807 m) Strecke 23 km HD 1300 m auf/ab *Wanderzeit

Mehr

Zapport 2276 m. Die Hütte liegt auf 2'276 m.ü.m. und ist Ausgangspunkt zum Rheinquell- oder Rheinwaldhorn. Koordinaten: 727'060 / 151'200

Zapport 2276 m. Die Hütte liegt auf 2'276 m.ü.m. und ist Ausgangspunkt zum Rheinquell- oder Rheinwaldhorn. Koordinaten: 727'060 / 151'200 Zapport 2276 m Die Hütte liegt auf 2'276 m.ü.m. und ist Ausgangspunkt zum Rheinquell- oder Rheinwaldhorn. Koordinaten: 727'060 / 151'200 Die Zapporthütte bietet im Massenlager Platz für ca. 30 Personen

Mehr

NATUR PUR. OUTDOORactivities. outdoor activities. Wochenprogramm Sommer2009. Gostenstrasse 25 CH-8882 Unterterzen Telefon +41 (0)

NATUR PUR. OUTDOORactivities. outdoor activities. Wochenprogramm Sommer2009. Gostenstrasse 25 CH-8882 Unterterzen Telefon +41 (0) outdoor activities NATUR PUR OUTDOORactivities Wochenprogramm Sommer2009 Gostenstrasse 25 CH-8882 Unterterzen Telefon +41 (0)81 720 16 00 Tour Operator Öffnungszeiten bis 31. Oktober 2009 Mo 9.00-12.00

Mehr

eutsch D Sommer Guide 2019

eutsch D Sommer Guide 2019 Deutsch Sommer Guide 2019 INHALTSVERZEICHNIS FACTS & FIGURES Drei Berge 3 Lage 4 Betriebsdaten & Fahrplan 6 Tickets & Preise 7 Bergbahnen inklusive 10 Wanderkarte 12 CORVATSCH Corvatsch 14 Wandern pur

Mehr

: Bevertal Suvrettatal Piz Nair St. Moritz

: Bevertal Suvrettatal Piz Nair St. Moritz 12.10.17: Bevertal Suvrettatal Piz Nair St. Moritz Heute waren Ruth, Theresia und Thomas gemeinsam unterwegs LINK: Weitere, super-schöne Fotos im Album von Theresia Diese Wanderung wurde für die Facebook-Gruppe

Mehr

WLAN & HOTSPOTS. MALOJA Hotel Longhin Für Restaurant-Gäste und Hotel-Gäste WLAN zur Verfügung, bei Konsumation gratis T

WLAN & HOTSPOTS. MALOJA Hotel Longhin Für Restaurant-Gäste und Hotel-Gäste WLAN zur Verfügung, bei Konsumation gratis T WLAN & HOTSPOTS MALOJA Hotel Longhin Für Restaurant-Gäste und Hotel-Gäste WLAN zur Verfügung, bei Konsumation gratis T +41 81 824 31 31 Hotel Maloja Palace Freies WLAN in der Eingangshalle. Eigenes Gerät

Mehr

Deutsch Sommer Guide 2017

Deutsch Sommer Guide 2017 Deutsch Sommer Guide 2017 INHALTSVERZEICHNIS FACTS & FIGURES Drei Berge, drei Fabelwesen 3 Die Lage 4 Betriebsdaten 6 Preise Billette 7 Bergbahnen inklusive 10 Partner 11 Wanderkarte 12 CORVATSCH Corvatsch

Mehr

Tauferer Ahrntal: Speikboden-Rundwanderung (mittel)

Tauferer Ahrntal: Speikboden-Rundwanderung (mittel) Tauferer Ahrntal: Speikboden-Rundwanderung (mittel) https://www.suedtirol-kompakt.com/speikboden-rundwanderung/ Inhalt 1. Schöne Rastmöglichkeit am Speikboden: Die Sonnklarhütte 2. Öffnungszeiten und Preise

Mehr

eutsch D Sommer Guide 2018

eutsch D Sommer Guide 2018 Deutsch Sommer Guide 2018 INHALTSVERZEICHNIS FACTS & FIGURES Drei Berge, drei Fabelwesen 3 Die Lage 4 Betriebsdaten 6 Preise Billette 7 Bergbahnen inklusive 10 Partner 11 Wanderkarte 12 CORVATSCH Corvatsch

Mehr

Aktiv- und Wanderprogramm Tirolerhof vom Mo bis 14.9 Aktivprogramm mit unserer Wanderführerin Nina:

Aktiv- und Wanderprogramm Tirolerhof vom Mo bis 14.9 Aktivprogramm mit unserer Wanderführerin Nina: Aktiv- und Wanderprogramm Tirolerhof vom Mo. 10.9 bis 14.9 Aktivprogramm mit unserer Wanderführerin Nina: Wichtige Informationen!!! Anmeldung für alle Wanderungen an der Rezeption am Vortag bis 18:00 Immer

Mehr

ÖFFNUNGSZEITEN. Your guide to Engadin St. Moritz

ÖFFNUNGSZEITEN. Your guide to Engadin St. Moritz ÖFFNUNGSZEITEN Your guide to Engadin St. Moritz Engadin St. Moritz hat bei jeder Jahreszeit und jedem Wetter eine einzigartige Vielfalt zu bieten. Diese Übersicht informiert Sie, welche Einrichtung in

Mehr

Angebote für Schulen. Brambrüesch Sommer 2015

Angebote für Schulen. Brambrüesch Sommer 2015 Angebote für Schulen Brambrüesch Sommer 2015 Einfache Fahrten / Tschu-Tschu-Bahn Rundfahrt Lust, die Seele baumeln zu lassen? Chur hat dafür extra eine Gondelbahn. Diese fährt von der Altstadt direkt zu

Mehr

25 Jahre danach: (M)eine Lieblingswanderung im Engadin wiederholt

25 Jahre danach: (M)eine Lieblingswanderung im Engadin wiederholt Donnerstag 22. September 2016 Muottas Muragl Segantinihütte Steinbockweg Piz Languard Alp Languard Pontresina 25 Jahre danach: (M)eine Lieblingswanderung im Engadin wiederholt Statt die geplante Aubrig

Mehr

FCG Weekend, , in St. Moritz Bad

FCG Weekend, , in St. Moritz Bad FCG Weekend, 01.07. 03.07.16, in St. Moritz Bad Allgemeine Eindrücke Nach einer rund fünf stündigen Bahnfahrt kamen wir 12.15 in St. Moritz Bad an. Nach Zimmerbezug und Einnahme eines kleinen Imbisses

Mehr

Pontresina Roseg Fuorcla Surlej Crap Alv Hahnensee St. Moritz

Pontresina Roseg Fuorcla Surlej Crap Alv Hahnensee St. Moritz 27. September 2014 Pontresina Roseg Fuorcla Surlej Crap Alv Hahnensee St. Moritz Claudia, Evelyne, Hans-Ruedi, Irena, Priska, Rita, Siegfried und Thomas waren gemeinsam unterwegs Wir starten kurz nach

Mehr

Mit den Schweizer Jugendherbergen kommt man weiter Sogar bis auf den Gipfel!

Mit den Schweizer Jugendherbergen kommt man weiter Sogar bis auf den Gipfel! ST/swiss-image.ch Mit den Schweizer Jugendherbergen kommt man weiter Sogar bis auf den Gipfel! GRAUBÜNDEN DAS PARADIES FÜR BIKER JUGENDHERBERGE DAVOS Der Kanton Graubünden bietet für eingefleischte Biker

Mehr

Angebote für Schulen. Brambrüesch Sommer 2016

Angebote für Schulen. Brambrüesch Sommer 2016 Angebote für Schulen Brambrüesch Sommer 2016 Einfache Fahrten / Tschu-Tschu-Bahn Rundfahrt Lust, die Seele baumeln zu lassen? Chur hat dafür extra eine Gondelbahn. Diese fährt von der Altstadt direkt zu

Mehr

ENGADIN 2018 Pontesina, St. Moritz & Maloja individuelle Langlauftour ca km 7 Tage / 6 Nächte

ENGADIN 2018 Pontesina, St. Moritz & Maloja individuelle Langlauftour ca km 7 Tage / 6 Nächte ENGADIN 2018 Pontesina, St. Moritz & Maloja individuelle Langlauftour ca. 84-101 km 7 Tage / 6 Nächte BESCHREIBUNG Das Engadin ist die wohl die bekannteste Langlaufdestination der Schweiz. Perfekt präparierte

Mehr

Sommerevents. Hüttenwanderung. Almfest. Sonnenaufgang. Hochzeiger und Wandergebiet LEGENDE

Sommerevents. Hüttenwanderung. Almfest. Sonnenaufgang. Hochzeiger und Wandergebiet LEGENDE Sommerevents LEGENDE Gondelbahn Hochzeiger (Sektion I) Doppelsesselbahn Sechszeiger (Sektion II) Parkplätze Bushaltestelle Wanderbus & Regiobus Pitztal Mountainbike-Strecke Bewirtschaftete Almen & Hütten

Mehr

REKO-Tour Spinas Fuorcla Valletta Corviglia St. Moritz

REKO-Tour Spinas Fuorcla Valletta Corviglia St. Moritz 9. September 2015 REKO-Tour Spinas Fuorcla Valletta Corviglia St. Moritz Diese Rekognoszierungstour für die «Facebook-Gruppe Wanderfreaks Schweiz» unternahm ich (zum Glück) alleine. Zum Glück deshalb,

Mehr

Brenta Klettersteige. 31. Juli bis 5. August 2016

Brenta Klettersteige. 31. Juli bis 5. August 2016 Brenta Klettersteige 31. Juli bis 5. August 2016 Atemberaubende Landschaften auf luftigen Leitern erleben Nach diesem Motto machen wir uns diesen Sommer in die Brenta auf. Es ist unser aller erster Klettersteig

Mehr

Willkommen zuoberst.

Willkommen zuoberst. Willkommen zuoberst. Atemberaubend. Rund herum Gipfel und Gletscher. Und weit unten die vier Seen im Sonnenlicht. Im Sommer dunkelgrün und tiefblau, im Winter weiss und von einer dicken Eisschicht überzogen.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Von bahnsinnig zu bahnbesonnen 13 Die Zeit vor den Bahnen 14. Auto - machina non grata 32

Inhaltsverzeichnis. Von bahnsinnig zu bahnbesonnen 13 Die Zeit vor den Bahnen 14. Auto - machina non grata 32 Inhaltsverzeichnis Von bahnsinnig zu bahnbesonnen 13 Die Zeit vor den Bahnen 14 Saumwege und Packrosse 14 und Etsch-Roggen 14 Salinensalz und Veltlinerwein 16 Amtsschimmel unter Saumpferden 17 Das Engadin

Mehr

GIARDINO BERGSOMMER 2017 Outdoor-Highlights im Engadin organisiert von Crystal Events

GIARDINO BERGSOMMER 2017 Outdoor-Highlights im Engadin organisiert von Crystal Events Inklusive für alle Hotelgäste Kostenfreie Teilnahme GIARDINO BERGSOMMER 2017 Outdoor-Highlights im Engadin organisiert von Crystal Events Part of Giardino Hotel Group SOMMER BREAKOUT 2017 In Zusammenarbeit

Mehr

Ortsführer für Mobilitätsbehinderte Seite 1

Ortsführer für Mobilitätsbehinderte Seite 1 Galerie Palü Via Maistra 45, Laret, Kronenhof Tel: 081 842 76 35 Kino / Museen Im Raum eine Stufe von 9cm, Ausstellung im Keller ist nicht rollstuhlgängig. 2 m Chesa Planta Mulins 2 Tel: 081 852 52 68

Mehr

Die Königswanderung im Oberengadin: Fuorcla Surlej

Die Königswanderung im Oberengadin: Fuorcla Surlej 14.10.17 Die Königswanderung im Oberengadin: Fuorcla Surlej Heute waren Andrea, Charles, Claudia, Flory, Irene, Kate, Kathrin, Kathrina, Laura, Nicole und Thomas gemeinsam unterwegs LINKS: Ein weiterer

Mehr

MTB Tage im Engadin, Alta Rezia und der Bernina

MTB Tage im Engadin, Alta Rezia und der Bernina MTB Tage im Engadin, Alta Rezia und der Bernina Unter dem Motto Genussbiken fanden vom 28.7.-31.7.2016 mit 7 Teilnehmern bei super Wetter und landschaftlichem Hochgenuss statt. 1. Tag: Nach einer guten

Mehr

Event mit Aouyash in Zermatt und Saas Fee im Wallis CH

Event mit Aouyash in Zermatt und Saas Fee im Wallis CH Event mit Aouyash in Zermatt und Saas Fee im Wallis CH Termin: Freitag, 08.09.17 bis Sonntag, 10.09.17 Programm: Freitag: Anreise nach Zermatt mit gemeinsamen Abendessen mit Aouyash im Hotel Aristella

Mehr

ENGADIN ST. MORITZ MOUNTAINS AG

ENGADIN ST. MORITZ MOUNTAINS AG MEDIENMAPPE MEDIENMAPPE ENGADIN ST. MORITZ MOUNTAINS AG DIAVOLEZZA medienmappe_de_diavolezza_2015.docx, St. Moritz 17.3.2015 Seite 1 / 6 Inhaltsverzeichnis 1 Engadin St. Moritz Mountains AG... 3 1.1 Mission

Mehr

Transalp Freeride --- Chur - Tirano in 6 Etappen

Transalp Freeride --- Chur - Tirano in 6 Etappen Transalp Freeride --- Chur - Tirano in 6 Etappen Österreich, Schweiz, Italien 10. Juli 2010 bis 16. Juli 2010 Intro: Dieses Jahr wird das erste Mal eine Freeride-Variante der Transalptour durchgeführt.

Mehr

Wandertipps Oberengadin

Wandertipps Oberengadin Wandertipps Oberengadin Ausrüstung Gute Wanderschuhe, Sonnenbrille, Sonnencrème, Regenschutz, evtl. Lunch, Feldstecher und Kartenmaterial 1 Maloja Casaccia Soglio Neben dem Sporthotel Maloja (1815m) startet

Mehr

Schneeschuh-Saisoneröffnung: Tour ins Val Roseg

Schneeschuh-Saisoneröffnung: Tour ins Val Roseg 05.12.18 Schneeschuh-Saisoneröffnung: Tour ins Val Roseg Heute war Thomas alleine auf einer REKO-Tour unterwegs LINKS: Organisator dieser Tour: Facebook-Gruppe «Wanderfreaks Schweiz» Für Facebook-Abstinente

Mehr

Madrisa Sommer Jugendliche (13 17 J.) Jugendliche mit Gästekarte

Madrisa Sommer Jugendliche (13 17 J.) Jugendliche mit Gästekarte Sommer 2016 Während der Sommersaison 2016 erfindet sich die neu. Aufgrund der baulichen Veränderungen und Neuerungen steht ein kleiner Teil des Angebotes diesen Sommer nicht zur Verfügung. Der Grossteil

Mehr

Herzlich willkommen...

Herzlich willkommen... Herzlich willkommen... 1 Entdeckungstour Sich öffnen für neue Perspektiven, aufatmen, Stress und Hektik entfliehen wer möchte das nicht? Zumal wenn sich damit noch Genuss und Erlebnis verbinden lassen.

Mehr

MEDIENDOKUMENTATION SOMMER 2017

MEDIENDOKUMENTATION SOMMER 2017 MEDIENDOKUMENTATION SOMMER 2017 Seit dem Sommer 2017 gibt es eine ganz spezielle Verbindung: Die Corvatsch AG und die Bergbahnen Diavolezza und Lagalb sind Partnerunternehmen und präsentieren sich unter

Mehr

Rundwanderungen. Bahnfahrten, Rodelspass und Rückreise inklusive!

Rundwanderungen. Bahnfahrten, Rodelspass und Rückreise inklusive! Rundwanderungen Bahnfahrten, Rodelspass und Rückreise inklusive! www.dreibuendenstein.ch Gut zu wissen Das Wandergebiet Die empfohlenen Rundwanderungen sind auf der Übersichts-Skizze (siehe Folgeseite)

Mehr

BIKE-WOCHENENDE GALTÜR

BIKE-WOCHENENDE GALTÜR BIKE-WOCHENENDE GALTÜR 16.-19.07.2015 Das Beste kommt zum Schluss! Es ist im Paznaun wie in den meisten Bergtälern Tirols: ganz hinten ist es am Schönsten. Die 800-Seelen-Gemeinde Galtür liegt auf knapp

Mehr

Silser Wanderwoche vom 30. Juni 7. Juli 2019 Hotel Schweizerhof in Sils Maria

Silser Wanderwoche vom 30. Juni 7. Juli 2019 Hotel Schweizerhof in Sils Maria Silser Wanderwoche vom 30. Juni 7. Juli 2019 Hotel Schweizerhof in Sils Maria Liebe Gäste der Silser Wanderwoche Mein Name ist Werner Anliker und ich bin Ihr Wanderleiter während der Silser Wanderwoche.

Mehr

«HAPPY TRAILS». Alles für perfekte Biketage in der Destination Davos Klosters.

«HAPPY TRAILS». Alles für perfekte Biketage in der Destination Davos Klosters. «HAPPY TRAILS». Alles für perfekte Biketage in der Destination Davos Klosters. DAVOS KLOSTERS BIKEPARADIES DER ALPEN. Es laden über 1 300 km Biketrails, davon 430 km Singletrails, durch lichte Bergwälder

Mehr

Vier Wandertage im Unterengadin

Vier Wandertage im Unterengadin Lavin Guarda Tuoi Hütte SAC Vier Wandertage im Unterengadin vom 24. 27. Juli 2017 Mit der Bahn ging es über Zürich und Landquart durch den rund 20 km langen Vereina Tunnel nach Lavin und zugleich Ausgangspunkt

Mehr

ÖFFNUNGSZEITEN. Your guide to Engadin St. Moritz

ÖFFNUNGSZEITEN. Your guide to Engadin St. Moritz ÖFFNUNGSZEITEN Your guide to Engadin St. Moritz Engadin St. Moritz hat bei jeder Jahreszeit und jedem Wetter eine einzigartige Vielfalt zu bieten. Diese Übersicht informiert Sie, welche Einrichtung in

Mehr

GRUPPENANGEBOTE SOMMER 2015

GRUPPENANGEBOTE SOMMER 2015 GRUPPENANGEBOTE SOMMER 2015 Wo das Abenteuer dem Berg die Hand gibt! ERLEBNISLUFTSEILBAHN DALLENWIL-WIRZWELI Tarife für Gruppen Gruppen (ab 10 Personen) einfach(1 Tag gültig) retour(10 Tage gültig) Erwachsene

Mehr

Das Engadin (Ober- und Unterengadin) Landschaft, Geomorphologie, Hydrologie und Tourismus

Das Engadin (Ober- und Unterengadin) Landschaft, Geomorphologie, Hydrologie und Tourismus Das Engadin (Ober- und Unterengadin) Landschaft, Geomorphologie, Hydrologie und Tourismus 7 N 8 3 2 6 5 Schweizer Luftwaffe, 995 Lej da Segl 2 Lej da Silvaplana 3 Sils/Segl i.e. Isola - Halbinsel 5 Grevasalvas

Mehr

Organisierte Wandertouren ab Mai 2017!

Organisierte Wandertouren ab Mai 2017! Organisierte Wandertouren ab Mai 2017! Les Chalets des Mosses S.A. organisieren ab der kommenden Sommersaison einwöchige Wandertouren für Anfänger und Fortgeschrittene. Dabei geht es vor allem darum, die

Mehr

Von Col Raiser über den Cisles Höhenweg nach St. Christina (leicht)

Von Col Raiser über den Cisles Höhenweg nach St. Christina (leicht) Von Col Raiser über den Cisles Höhenweg nach St. Christina (leicht) by Anja - Freitag, Juli 14, 2017 http://www.suedtirol-kompakt.com/von-col-raiser-ueber-den-cisles-hoehenweg-nach-st-christina/ Diese

Mehr

Das Engadin (Ober- und Unterengadin) Landschaft, Geomorphologie, Hydrologie und Tourismus

Das Engadin (Ober- und Unterengadin) Landschaft, Geomorphologie, Hydrologie und Tourismus Das Engadin (Ober- und Unterengadin) Landschaft, Geomorphologie, Hydrologie und Tourismus 7 N 8 3 2 6 5 Schweizer Luftwaffe, 995 Lej da Segl 2 Lej da Silvaplana 3 Sils/Segl i.e. Isola - Halbinsel 5 Grevasalvas

Mehr

Sommerprogramm Top-Events

Sommerprogramm Top-Events Sommerprogramm Top-Events 15. Juni bis 22. Oktober 2017 Veranstaltungen Bartgeier Auswilderung, 5. Juni 2017 Der grösste Vogel des Alpenraums kommt zurück in die Zentralschweiz. Besuchen Sie den Auswilderungs-Standort

Mehr

Rundwanderungen.

Rundwanderungen. Rundwanderungen www.dreibuendenstein.ch Gut zu wissen Das Wandergebiet Die empfohlenen Rundwanderungen sind auf der Übersichts-Skizze (siehe Folgeseite) als grüne Linien eingezeichnet. Die gestrichelten

Mehr

Frühling, Sommer und Herbst mit GetOutdoor

Frühling, Sommer und Herbst mit GetOutdoor Frühling, Sommer und Herbst mit GetOutdoor 5.5.18 Outdoor Sauna am Walensee mit 3- Gang Nachtessen Outdoor Sauna? Am Walensee? Na klar! Erlebt diese einmalige, spezielle Atmosphäre: sich aufheizen in der

Mehr

Engadin St. Moritz Mountains Bergerlebnisse seit ABB Top of Industry Engadin/St. Moritz, 23./24. Januar 2017

Engadin St. Moritz Mountains Bergerlebnisse seit ABB Top of Industry Engadin/St. Moritz, 23./24. Januar 2017 Engadin St. Moritz Mountains Bergerlebnisse seit 1907 ABB Top of Industry Engadin/St. Moritz, 23./24. Januar 2017 gestern 1912 kostete eine Retourfahrt nach Muottas Muragl CHF 5.00 und ein Kondukteur verdiente

Mehr

Mountainbiketour Bruckerberg

Mountainbiketour Bruckerberg Mountainbiketour Bruckerberg Diese Tour müsst ihr gefahren sein, wenn ihr zu uns auf MTB-Urlaub kommt Eine Klassiker Tour in der Region Großglockner Zellersee. Mit 26 km und knapp über 700 hm mittelschwer,

Mehr

Monte Brè - Alpe Bolla - Brè - Monte Brè

Monte Brè - Alpe Bolla - Brè - Monte Brè Schönheit: Schwierigkeit: Kondition: Popularität: Tourenberichte: 2 Stück Distanz: 15.5 km Zeitbedarf: 3:00 h Aufstieg: 818 m Höchster Punkt: 1142 m.ü.m. Region: Lugano e valli Startpunkt: Monte Brè, Bergstation

Mehr

TRAILBOOK BAHNENTOUR DAVOS KLOSTERS

TRAILBOOK BAHNENTOUR DAVOS KLOSTERS Die Destination verfügt mit fünf verschiedenen Bergbahnen mit Bike-Transport über ein einmaliges Angebot. Die Bahnentour ist die Kombination dieser Bergbahnen, dabei kommen fast 10 000 Abfahrts-Höhenmetern

Mehr

Wanderung Thurweg. Wildhaus Gamplüt Unterwasser Zwei Streckenprofile: "leicht" ab Gamplüt, "mittel" ab Wildhaus

Wanderung Thurweg. Wildhaus Gamplüt Unterwasser Zwei Streckenprofile: leicht ab Gamplüt, mittel ab Wildhaus Wanderung Thurweg Wildhaus Gamplüt Unterwasser Zwei Streckenprofile: "leicht" ab Gamplüt, "mittel" ab Wildhaus Für Gruppe B wird ein Alternativprogramm organisiert, Details siehe Rückseite. Donnerstag

Mehr

S O M M E R W O C H E N P R O G R A M M

S O M M E R W O C H E N P R O G R A M M Sommerwochenprogramm 2015 Auch in diesem Sommer offeriert Ihnen das Hotel in Zusammenarbeit mit Crystal Events ein attraktives und erlebnisreiches Wochenprogramm. Entdecken Sie mit uns individuell und

Mehr

Hotel Restaurant. Lust auf Urlaub? URLAUB IM PLATZL

Hotel Restaurant. Lust auf Urlaub? URLAUB IM PLATZL Hotel Restaurant Lust auf Urlaub? 1 2 WEIL S SCHÖN IST... 3 GRIASS ENK & WILLKOMMEN www.hotelplatzl.at Auf 860 m Seehöhe gelegen und eingebettet ins wunderschöne Hochtal Wildschönau, ist es der ideale

Mehr

Spazieren mit dem Kinderwagen

Spazieren mit dem Kinderwagen Spazieren mit dem Kinderwagen Engadin St. Moritz, Via San Gian 30, CH-7500 St. Moritz, T +41 81 830 00 01, F +41 81 838 60 09 allegra@estm.ch, www.engadin.stmoritz.ch 2 3 Hinweis: Für alle beschriebenen

Mehr

Wandertage im Engadin Samstag 27. Juni Samstag 04. Juli 2015

Wandertage im Engadin Samstag 27. Juni Samstag 04. Juli 2015 Wandertage im Engadin Samstag 27. Juni Samstag 04. Juli 2015 Bereits zum fünften Mal führte uns die Wanderwoche in die zwei schönen Woka- Wohnungen von Samedan im Engadin. Ein Teil reiste bereits am Samstag

Mehr

Schlappinerjoch. Schwierigkeit: Kondition: Popularität: Distanz: 12 km Zeitbedarf: 4 h. Aufstieg: 502 m Abstieg: 1241 m Höchster Punkt: 2200 m.ü.m.

Schlappinerjoch. Schwierigkeit: Kondition: Popularität: Distanz: 12 km Zeitbedarf: 4 h. Aufstieg: 502 m Abstieg: 1241 m Höchster Punkt: 2200 m.ü.m. Schwierigkeit: Kondition: Popularität: Distanz: 12 km Zeitbedarf: 4 h Aufstieg: 502 m Abstieg: 1241 m Höchster Punkt: 2200 m.ü.m. Region: Davos Startpunkt: Klosters Dorf, Bergstation Saaser Alp Tourenbeschreibung

Mehr

Seien Sie unser Gast im Tannhof im Valsertal

Seien Sie unser Gast im Tannhof im Valsertal 2 Seien Sie unser Gast im Tannhof im Valsertal Warum in den Tannhof nach Vals? Ganz einfach: Unser Haus bietet Ihnen eine vielfältige Auswahl an Zimmern auf einem hohen Komfortniveau, eine tolle Wellnessanlage,

Mehr

WO DAS ERLEBNIS MIT DER FAHRT BEGINNT. NATUR, KULTUR UND TECHNIK - EINZIGARTIGE ERLEBNISSE AUS EINER HAND.

WO DAS ERLEBNIS MIT DER FAHRT BEGINNT. NATUR, KULTUR UND TECHNIK - EINZIGARTIGE ERLEBNISSE AUS EINER HAND. WO DAS ERLEBNIS MIT DER FAHRT BEGINNT. NATUR, KULTUR UND TECHNIK - EINZIGARTIGE ERLEBNISSE AUS EINER HAND. FASZINIERENDE AUSBLICKE UND EINDRUCKSVOLLE ERLEBNISSE IN EINER EINZIGARTIGEN LANDSCHAFT Im Salzkammergut

Mehr

Wie jedes Jahr führen wir auch 2016 wieder verschiedene Reisen für unsere Praktikanten durch.

Wie jedes Jahr führen wir auch 2016 wieder verschiedene Reisen für unsere Praktikanten durch. An alle Praktikantinnen Brugg, 09. Mai 2016 Praktikantenreise 2016 Wie jedes Jahr führen wir auch 2016 wieder verschiedene Reisen für unsere Praktikanten durch. Die Praktikantenreisen finden an den folgenden

Mehr

Berge bewegen die Natur erleben

Berge bewegen die Natur erleben SAC Sektion Rorschach Berge bewegen die Natur erleben SAC Sektion Rorschach Mit rund 150 000 Mitgliedern ist der Schweizer Alpen-Club SAC, bestehend aus 111 Sektionen, einer der bedeutendsten und grössten

Mehr

- Berghaus Piz Platta - Agrotourismus/Schäferei Las Cuorts

- Berghaus Piz Platta - Agrotourismus/Schäferei Las Cuorts ALP FLIX Wanderungen Sommer SUR Biro Informaziun, 7456 Sur Tel.: 081 684 55 88 1. Wanderung Zu den Hochmooren der Alp Flix Treffpunkt Wanderzeit Wanderung Ausrüstung Verpflegung Tour Postautostation /

Mehr

ALMENBUS JEDEN MITTWOCH & FREITAG

ALMENBUS JEDEN MITTWOCH & FREITAG Larcher Alm WANDERUNG ZUR VENET ALM UND TALABSTIEG 21.06.*, 12.07., 02.08., 23.08., 13.09. und 04.10.2019* Tourismusverbandes Pitztal. Fahrt mit einem Bus bis zum Larcher Alm Euro 8,00 pro Person Zustiegsmöglichkeiten

Mehr

Rhätia Pullman Express

Rhätia Pullman Express Zugreise Europa Schweiz Rhätia Pullman Express Reiseübersicht Im Rhätia Pullman Express kommen Sie auf der Fahrt von Landquart über Davos nach St. Moritz oder umgekehrt in den Genuss der liebevoll restaurierten

Mehr

Rundwanderung um die Drei Zinnen (mittel)

Rundwanderung um die Drei Zinnen (mittel) Rundwanderung um die Drei Zinnen (mittel) by Anja - Dienstag, August 01, 2017 http://www.suedtirol-kompakt.com/rundwanderung-um-die-drei-zinnen-mittel/ Der markante Gebirgsstock der Drei Zinnen gilt als

Mehr

«HAPPY TRAILS». Alles für perfekte Biketage in der Destination Davos Klosters.

«HAPPY TRAILS». Alles für perfekte Biketage in der Destination Davos Klosters. «HAPPY TRAILS». Alles für perfekte Biketage in der Destination Davos Klosters. DAVOS KLOSTERS SINGLETRAILPARADIES DER ALPEN. Über 1'300 km Biketrails (ein Drittel davon feinste Singletrails) laden zum

Mehr

Vor- und Nachmittags Schmittenhöhe Auffahrt mit der Porsche Design-Gondel

Vor- und Nachmittags Schmittenhöhe Auffahrt mit der Porsche Design-Gondel Schmittenhöhe Auffahrt mit der Porsche Design-Gondel Am Vormittag fahren Sie mit der Porsche Design-Gondel, die Sie nirgends sonst finden, auf die Schmittenhöhe auf. Die Schmittenhöhe ist weithin bekannt

Mehr

Programm hinweis: Der landesplattenberg Engi bleibt wegen neuer Erschliessungsarbeiten bis im herbst 2012 geschlossen.

Programm hinweis: Der landesplattenberg Engi bleibt wegen neuer Erschliessungsarbeiten bis im herbst 2012 geschlossen. ErlEbnis schiefer Programm 2012 hinweis: Der landesplattenberg Engi bleibt wegen neuer Erschliessungsarbeiten bis im herbst 2012 geschlossen. TOUr 1 UnD DOrffÜhrUnG DUrch ElM Sie erleben eine interessante

Mehr

NEUES TOURISMUS-LOGO UND POSITIONIERUNG

NEUES TOURISMUS-LOGO UND POSITIONIERUNG NEUES TOURISMUS-LOGO UND POSITIONIERUNG ZIELGRUPPE Die sportliche Geniesserin Der sportliche Geniesser Kommt mit Familie über mehrere Generationen - von Klein bis Gross - und auch mit Freunden. Vielfalt

Mehr

Bergbahn-Tarife Winter 2017/18 für Einheimisch-Gäste «ChurCard»

Bergbahn-Tarife Winter 2017/18 für Einheimisch-Gäste «ChurCard» Bergbahnen Chur-Dreibündenstein AG Tel. +41 81 250 55 90 Kasernenstrasse 15 info@churbergbahnen.ch CH-7007 Chur www.churbergbahnen.ch www.uffa.ch Bergbahn-Tarife Winter 2017/18 für Einheimisch-Gäste «ChurCard»

Mehr

Bernina-Trek: Klassiker, Etappe 2

Bernina-Trek: Klassiker, Etappe 2 Schwierigkeit: Kondition: Popularität: Distanz: 23 km Zeitbedarf: 8:00 h Aufstieg: 1090 m Abstieg: 1030 m Höchster Punkt: 2652 m.ü.m. Region: Engadin St.Moritz Startpunkt: Madulain, Chamanna d'es-cha Tourenbeschreibung

Mehr

Der geheime Gipfel: der Gaulkopf im Zillertal

Der geheime Gipfel: der Gaulkopf im Zillertal Der geheime Gipfel: der Gaulkopf im Zillertal November 4, 2016 Er ist ein echter Geheimtipp und fast nur unter Zillertalern bekannt: der Gaulkopf, oft auch Gaulspitze genannt. Wir erzählen Euch mehr über

Mehr

SOMMER BREAKOUT 2015 Outdoor-Highlights im Engadin organisiert von Crystal Events

SOMMER BREAKOUT 2015 Outdoor-Highlights im Engadin organisiert von Crystal Events Inklusive für alle Hotelgäste Kostenfreie Teilnahme SOMMER BREAKOUT 2015 Outdoor-Highlights im Engadin organisiert von Crystal Events Part of Giardino Hotel Group SOMMER BREAKOUT 2015 Auch in diesem Sommer

Mehr

Wie jedes Jahr führen wir auch 2017 wieder verschiedene Reisen für unsere Praktikanten durch.

Wie jedes Jahr führen wir auch 2017 wieder verschiedene Reisen für unsere Praktikanten durch. An alle Praktikantinnen Brugg, April 2017 Praktikantenreise 2017 Wie jedes Jahr führen wir auch 2017 wieder verschiedene Reisen für unsere Praktikanten durch. Die Praktikantenreisen finden an den folgenden

Mehr

«HAPPY TRAILS». Alles für perfekte Biketage in der Destination Davos Klosters.

«HAPPY TRAILS». Alles für perfekte Biketage in der Destination Davos Klosters. «HAPPY TRAILS». Alles für perfekte Biketage in der Destination Davos Klosters. DAVOS KLOSTERS SINGLETRAILPARADIES DER ALPEN. Über 1'300 km Biketrails (ein Drittel davon feinste Singletrails) laden zum

Mehr