Das Foto des Monats. In dieser Ausgabe. Aus dem Direktorat

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das Foto des Monats. In dieser Ausgabe. Aus dem Direktorat"

Transkript

1 Schuljahr 2018/2019 Newsletter Nr September 2018 Das Foto des Monats Impressionen vom Sommerkonzert im Juli 2018 In dieser Ausgabe Aus dem Direktorat - S. 1 Terminvorschau - S. 2 Informationen zum Elternportal - S. 2 Informationen zum Newsletter - S. 3 Situation der Schule, Personelle Änderungen - S. 3 Ganztagsbetreuung, Mensa, Schulbücher - S. 4 Sprechstunden S. 5 MVV-Fahrausweise, Schließfächer S. 5 Intensivierung und Förderangebote - S. 5 Wahlunterricht - S. 6 Termin- und Veranstaltungshinweise - S. 7 Wichtige Regelungen und Hinweise - S. 8 Empfangsbestätigung/Rückmeldeabschnitt - S. 10 (bitte bis 14. September 2018 abgeben) Aus dem Direktorat Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen, zu Beginn des neuen Schuljahres begrüße ich Sie und alle Mitglieder der Schulgemeinschaft sehr herzlich. Ganz besonders heiße ich die neuen Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern und alle neuen Lehrkräfte willkommen. Es ist unser aller Anliegen, das Schulleben so zu gestalten, dass Ihre Kinder gerne in die Schule gehen, sich hier wohlfühlen und in einer angstfreien Atmosphäre lernen können, kurz gesagt, wir stehen für eine Schule mit Herz. Lassen Sie uns gemeinsam in ein Schuljahr starten, das wie das vergangene von schönen Veranstaltungen, interessanten Ausstellungen und bereichernden Begegnungen geprägt ist. Kommen Sie bitte möglichst gleich auf uns zu, wenn es Schwierigkeiten gibt, damit wir diese gemeinsam mit Ihnen zum Wohl Ihrer Kinder lösen können. Unterstützen Sie Ihre Kinder nach Möglichkeit in ihrer Selbstständigkeit, schulische Herausforderungen zu meistern. Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, Der uns beschützt und der uns hilft, zu leben. Diese Verse aus Hermann Hesses Gedicht Stufen lassen sich sehr schön auf unseren Schuljahresbeginn projizieren. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen und uns allen einen angenehmen und reibungslosen Start ins neue Schuljahr. Herzlichst Ihr René Horak, OStD Schulleiter Seite 1 von 10

2 Terminvorschau Dienstag Uhr: Unterrichtsschluss Mittwoch bis bis Freitag : Unterrichtsschluss (Nachmittagsunterricht entfällt) Mittwoch Beginn der Ganztagsbetreuung (OGTS) für alle angemeldeten Schüler, die nach Unterrichtsschluss in der Schule bleiben sollen Freitag Pause: Anmeldung zum Wahlunterricht Freitag Uhr: Schulbuchflohmarkt des Elternbeirates Donnerstag Uhr: Schulgottesdienst in der Aula, anschließend stundenplanmäßiger Unterricht Freitag Sport- und Schulfest Montag Beginn Förderunterricht Dienstag Uhr: Klassenelternabend Jgst. 5 und 6 Dienstag Unterricht bis Uhr (6 Kurzstunden à 30 Min, eine Pause); OGTS-Ganztagsbetreuung entfällt Donnerstag Jahrgangsstufentest Deutsch 6, Mathematik 8 und Englisch 10 Montag Jahrgangsstufentest Englisch 6, Deutsch 8 und Mathematik 10 Montag Beginn des regulären OGTS-Ganztagsbetriebs für alle angemeldeten Schüler Donnerstag Juniorwahl zur Landtagswahl in Jgst. 9 bis 12 Montag Uhr: Unterrichtsschluss, OGTS-Ganztagsbetreuung findet statt Mittwoch bis Freitag bis Sozialfahrt nach Wartaweil (SMV, Sanitäter, Schülerzeitung, Tutoren, Streitschlichter) Mittwoch Arbeitstag der Wissenschaftstutoren (Q11/Q12) Donnerstag bis bis Freitag Planungs- und Schulungstage der Technik-Crew Donnerstag Jgst. 5-11: Museumstag; OGTS-Ganztagsbetreuung entfällt Q11: Studienfeldbezogene Beratungstests der Arbeitsagentur (freiwillig) Q12: Hausarbeitstag zur Anfertigung der W-Seminararbeiten Lernmittelbibliotheksteam: Planungs- und Schulungstag Donnerstag Uhr: Wahl des Elternbeirats und Vortrag zum Thema Medienverhalten Mittwoch Uhr: Klassenelternabend Jgst Freitag Uhr: Unterrichtsschluss (Nachmittagsunterricht entfällt) Schulgemeinschaft Elternportal Sehr geehrte Eltern, zu Schulbeginn möchten wie Sie auf unser Elternportal hinweisen, mit dem Sie unter der Internetadresse in einem geschützten Bereich den Stunden- und Vertretungsplan Ihres Kindes, die Schulaufgaben, den Menüplan der Mensa sowie allgemeine Schulinformationen einsehen können. Unter Aktuelles werden je nach Anlass Nachrichten der Schulleitung und Elternbriefe eingestellt. In der Rubrik Dokumente können Sie allgemeine Dokumente zum Schulleben einsehen und sich wichtige Formulare herunterladen. Außerdem ist es möglich, vorab Sprechstunden bei den Lehrkräften zu buchen. Die Nutzung des Elternportals ist grundsätzlich freiwillig, wird aber von der Schulleitung empfohlen. Für die Benutzung benötigen Sie die im Sekretariat erhältlichen Zugangsunterlagen. Wir wünschen Ihren Kindern und Ihnen einen guten Start in das Schuljahr 2018/2019! Seite 2 von 10

3 Newsletter Um alle Mitglieder der Schulgemeinschaft zu informieren, was in der Schule täglich passiert, und jedem die Möglichkeit geben, selbst kleine Berichte zu präsentieren, am besten unterlegt mit Fotos, veröffentlichen wir regelmäßig diesen Newsletter. Mit diesem Kommunikationsmedium sollen Sie stets auch über alle wichtigen Fragen und aktuelle Entwicklungen informiert sowie ggf. auch Entscheidungen für die weitere Schullaufbahn (z. B. zur Wahl der zweiten Fremdsprache, Wahl der Ausbildungsrichtung, u.v.m.) abgefragt werden. Um sicherzugehen, dass Sie keine wichtigen Informationen versäumen, empfehlen wir Ihnen, sich über unsere Schulhomepage mit Ihrer -Adresse zu registrieren ( Informationen Newsletter aktuell An-/Abmeldung Newsletter). Bei Erscheinen eines neuen Newsletters erhalten Sie dann einen Link an Ihre -Adresse geschickt, der Ihnen bei Aktivierung ein Download-Fenster öffnet. Nun können Sie den Newsletter lesen, speichern und ggf. auch ausdrucken. Alle Ausgaben können Sie jederzeit auch über unsere Homepage nachlesen. Die Situation der Schule Das Gymnasium Olching startet mit rund 900 Schülerinnen und Schülern sowie und 107 Lehrkräften ins neue Schuljahr. Die Erteilung des stundenplanmäßigen Pflichtunterrichts sowie ein angemessenes Angebot an Förderunterricht sind gesichert. Von 23 Klassen haben 15 weniger als 30 Schüler. In der Oberstufe haben sich die beiden Koordinatoren Frau Schmöller und Herr Eberler Sollten Sie den Newsletter in Papierform beziehen wollen, so können Sie uns diese Entscheidung auf beiliegendem Formular mitteilen. In diesem Fall erhalten die Klassenbuchführer die für ihre Klasse erforderliche Menge an kopierten Newslettern in die Fächer gelegt und teilen sie den jeweiligen Empfängern in der Klasse aus. Wir bitten um Verständnis, dass wir für die damit verbundenen Bearbeitungs- und Materialkosten einen Aufschlag auf das Papiergeld in Höhe von 5 Euro pro Schüler einsammeln müssen. Wenn mehr als eines Ihrer Kinder das Gymnasium Olching besucht, bezahlen Sie diesen Betrag nur einmal und erhalten nur einen Newsletter. Vermerken Sie in diesem Fall bitte Namen und Klasse der Geschwister auf dem Rückmeldeabschnitt. Den Erhalt dieses 1. Newsletters bestätigen Sie uns bitte schriftlich mit dem Rückmeldeformular, das Sie auf der letzten Seite finden. Dieses Formular soll ihr Kind bitte bis Freitag, 14. September 2018, an die Klassenleitung abgeben. tatkräftig bemüht, ein möglichst breites Angebot zu sichern und soweit möglich die Wünsche der Schüler zu erfüllen. Ein großer Dank der gesamten Schulfamilie geht auch an unsere Stundenplaner Frau Müller und Herrn Gärtner, die in den Ferienwochen keine Mühe gescheut haben, einen möglichst optimalen Stundenplan für alle Klassen, Kurse und Lehrkräfte zu erstellen! Personelle Änderungen An das Gymnasium Olching kehren zurück: Frau Raffaela Grot Deutsch, Geschichte, Sozialkunde Frau Cordula Weber Deutsch, Latein Neuzugänge für das Schuljahr: Frau Marina Hofmann Chemie, Geographie Als Studienreferendare im Zweigschuleinsatz dürfen wir begrüßen: Frau Karin Heimbuch Deutsch, evangelische Religion Frau Anette Liedl Mathematik, Sport Frau Miriam Monreal Englisch, Sport Frau Valerie Rudoll Englisch, Latein Frau Vera Zöller Deutsch, Geschichte Ebenfalls begrüßen wir die Studienreferendare unseres Oberseminars, die mit einem Jahr Unterrichtspraxis an anderen Gymnasien zum Abschluss ihrer Ausbildung an das Gymnasium Olching zurückkehren und Klassen und Kurse übernehmen werden. Wir wünschen Ihnen allen einen erfolgreichen Abschluss des 2. Staatsexamens! Seite 3 von 10

4 Offene Ganztagsbetreuung am Gymnasium Olching (OGTS) Das Team der offenen Ganztagsschule (OGTS) wünscht allen Mitgliedern der Schulfamilie ein schönes und erfolgreiches Schuljahr 2018/2019. Wir freuen uns darauf! Ab dem zweiten Schultag, Mittwoch, 12. September 2018, Uhr, beginnt für einige Schüler das Angebot der offenen Ganztagsschule am Gymnasium Olching. Die betroffenen Schüler müssten anhand Ihrer Anmeldung Bescheid wissen. Die Betreuung endet jeweils um Uhr. Die Ganztagstutoren melden sich bitte an diesem Tag in der zweiten Pause in Raum 203. Am Montag, 8. Oktober 2018, starten wir mit dem Regelbetrieb der Ganztagsbetreuung am Nachmittag. Da wir hierfür die genaue Tagemeldung der Schüler benötigen, möchte ich die Eltern, die ihre Kinder für das Offene Ganztagsangebot angemeldet haben, bitten, uns so schnell wie möglich diese bekanntzugeben. Die betreffenden Eltern haben hierfür bereits in den Sommerferien eine mit dem entsprechenden Formular erhalten falls nicht, melden Sie sich bitte schnellstmöglich per , per Anruf bzw. persönlich vor Ort (Raum 203) bei uns. Unterstützt wird die OGTS auch in diesem Schuljahr von einer FSJ-lerin: Wir freuen uns auf Kyra Leise, die am Gymnasium Olching ihr Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) absolviert! Zum Ablauf der OGTS- Studierzeit: Nach der betreuten Mittagspause ab Uhr findet jeweils von Montag bis Donnerstag in der 8. und 9. Stunde unsere Studierzeit laut Stundenplan der OGTS statt. Dort fertigen die Schüler eigenständig die Hausaufgaben an, sie wiederholen den Stoff der jeweils letzten Stunde und bereiten sich auf den nächsten Schultag vor. Danach üben sie für bevorstehende Schulaufgaben, Stegreifarbeiten oder Kurzarbeiten und intensivieren das Grundwissen verschiedener Fächer evtl. anhand ausgeteilter Arbeitsblätter. Jeder Schüler der OGTS erhält eine Mappe hierzu, dort werden die Übungsblätter abgeheftet, von den Lehrkräften der Ganztagsbetreuung korrigiert und zeitnah mit dem jeweiligen Schüler danach besprochen. Hiermit wird eine Lernzeit von 90 Minuten pro Nachmittag garantiert, die auch von jedem angemeldeten Schüler verpflichtend besucht werden muss. Sollten sie Fragen hierzu haben, sprechen Sie uns bitte an. Herzlichen Dank. Susanne Dörr Essensangebot der Mensa/Pausenkiosk Die Schüler, die die Mittagspause in der Schule verbringen, können auf das Angebot der Mensa zurückgreifen. Dankenswerterweise trägt der Verein Ganztagsbetreuung am Gymnasium Olching (GGO) den Betrieb und sorgt so für ein reichhaltiges, hochwertiges und preiswertes Angebot. Insbesondere die Salatbar erfreut sich großen Zuspruchs. Der Verein muss kostendeckend arbeiten. Deshalb ist es sehr wünschenswert, wenn diese Einrichtung durch eine stetige Nutzung des attraktiven Speisenangebots gestützt wird. Der Preis für das Stammessen beträgt 3,90 Euro, die Preise der Wahlessen sind aus dem Aushang zu ersehen. Lernmittelfreie Lehrbücher Grundsätzlich erhalten die Schüler alle Lehrbücher ausgeliehen, soweit sie zugelassen und lieferbar sind. Trotzdem kann es sinnvoll sein, einzelne Bücher selbst anzuschaffen. Dies empfiehlt sich etwa für die Fremdsprachen. In diesem Zusammenhang weisen wir an dieser Stelle auf den Schulbuchflohmarkt des Elternbeirats (Freitag, 14. September 2018) hin. Wie bisher sind Atlanten für den Geographieunterricht sowie die Formelsammlungen für Mathematik und Physik nur für Sozialhilfeempfänger lernmittelfrei. Ab Dienstag, 11. September 2018 ist es möglich, bis spätestens zum Ende der 2. Pause Essen zu bestellen. Zusätzlich stehen in den Pausen die Angebote der Mensa und des Pausenkiosks zur Verfügung. Die Speisepläne hängen in der Mensa aus; die Schüler können sich auch Kopien mitnehmen. Die 5. Klassen werden in der ersten Woche bei einem gemeinsamen Mittagessen eigens mit den Gepflogenheiten in der Mensa vertraut gemacht. Die älteren Schüler kennen das Procedere und organisieren sich das Mittagessen selbstständig. Das reichhaltige Angebot des Pausenkiosks steht ebenfalls ab dem 1. Schultag bereit. Von der Schule ausgeliehene Bücher sind sofort einzubinden, der Name des Nutzers muss in den Stempelaufdruck eingetragen werden. Bei fahrlässiger oder mutwilliger Beschädigung muss die Schule Schadenersatz verlangen. Sollten Sie Beschädigungen oder bei neueren Büchern einen unangemessen schlechten Zustand feststellen, lassen Sie Ihr Kind das Buch umgehend in der Lernmittelsammlung zur Prüfung vorlegen. Seite 4 von 10

5 Sprechstunden Die Sprechstunden der Lehrkräfte werden Ihren Kindern demnächst schriftlich bekannt gegeben. Darüber hinaus können Sie auch die bereitgestellten Kontaktdaten auf unserer Schulhomepage nutzen ( Informationen Sprechstunden) oder direkt im Elternportal buchen. Im Interesse einer guten Zusammenarbeit zwischen Elternhaus und Schule bitten wir Sie, das Sprechstundenangebot anzunehmen. Notenstandsberichte statt Zwischenzeugnisse In den Jahrgangsstufen 5 bis 8 gibt es keine Zwischenzeugnisse, sondern aussagekräftigere Notenstandsberichte, die Mitte Dezember und Mitte April Kostenfreiheit des Schulwegs neue Fahrausweise an die Erziehungsberechtigten weitergeleitet werden. Schüler der 9. und 10. Jahrgangsstufe erhalten ein Zwischenzeugnis. Schüler, die Busse des MVV benützen, können Haltestellen und Abfahrtszeiten den öffentlichen Fahrplänen entnehmen. Schüler, denen die kostenfreie Beförderung zusteht, erhalten von der Schule baldmöglichst einen personifizierten Fahrausweis. Die Ausgabe der Ausweise erfolgt klassenweise durch Frau Vilhar. Schließfächer An unserer Schule stehen an verschiedenen Orten Schließfächer der Firma MIETRA bereit. Anmeldung, Service und Kündigung können direkt über das Internet abgewickelt werden ( Link auf unserer Schulhomepage). Die Firma MIETRA ist über die aktuelle Raumbelegung informiert. Intensivierungsstunden und Förderangebote Intensivierungsstunden in Jahrgangsstufe 5-8 Die Intensivierungsstunden in den Jahrgangsstufen 5 bis 8 werden verpflichtend den Kernfächern Deutsch, Mathematik und den Fremdsprachen zugeordnet. Förderangebote in Jahrgangsstufe 7 Zur besonderen Förderung der Schülerinnen und Schüler an der Schnittstelle von G8 zu G9 werden in der 7. Jahrgangsstufe Förderkurse in den Fächern Englisch, Mathematik, Latein und Französisch eingerichtet. Individuelle Förderangebote für die Mittelstufe Zur Optimierung unseres Förderkonzepts werden auch in diesem Schuljahr in den 9. und 10. Klassen in bestimmten Kernfächern zwei Lehrer eingesetzt (Lehrertandem oder Teilung der Klasse), um individuelle Fördermaßnahmen ergreifen zu können (weitere Informationen erhalten Sie über unsere Homepage). Zusätzlich werden im Schuljahr 2018/2019 folgende Förderangebote am Nachmittag (jeweils von bis Uhr) eingerichtet: Montags: Englisch, Latein, Mathematik, Deutsch und Physik Mittwochs: Chemie Anmeldung für die Förderkurse: Eltern können ihre Kinder für die zusätzlichen Förderangebote in Jahrgangstufe 7 und der Mittelstufe (v.a. 9/10) verbindlich für das erste Halbjahr formlos schriftlich bis Freitag, 14. September 2018, im Sekretariat unter Angabe des Namens des Kindes, der Klasse und des Faches anmelden. Falls mehr Bewerber als Plätze vorhanden sind, werden die Schüler absteigend von der 10. Klasse ausgewählt. Wahlangebot Bewältigung von Lernschwierigkeiten Auch in diesem Schuljahr findet wieder ein Lerncoaching für Schüler statt, das sich speziell für Schüler bewährt hat, die Probleme mit dem Lernen haben und deren Einsatz nicht den gewünschten Erfolg zeigt. Ziel dieses Kurses ist es, die jeweiligen Lernschwächen zu analysieren und individuelle Maßnahmen zu erarbeiten, um zu besseren Ergebnissen und zu einer reibungsloseren Bewältigung des Schulalltags zu kommen. Die Dauer der Lernbegleitung wird ebenfalls individuell festgelegt. Um eine personenbezogene Betreuung zu ermöglichen, ist eine Anmeldung (möglichst eine Woche vorher) unbedingt erforderlich. Ansprechpartner: Frau Leuthel Seite 5 von 10

6 Wahlunterricht-Angebot Am Freitag, dem 14. September 2018, können sich Schüler während der 1. Pause im Kunst-/Musiktrakt und in der Aula bei den jeweiligen Lehrkräften für die Teilnahme am Wahlunterricht einschreiben. Dabei werden auch Wochentag und Uhrzeit (im Regelfall Montag-, Mittwoch- oder Freitagnachmittag) festgelegt. Bitte sprechen Sie vorher mit Ihrem Kind ab, welches Wahlfach in Frage kommt und welche Termine im Hinblick auf Hausaufgaben und andere Verpflichtungen möglich bzw. am günstigsten sind. Bedenken Sie bitte auch, dass der Wahlunterricht grundsätzlich während des ganzen Schuljahres besucht werden muss. Ein Austritt ist nur bei Vorliegen triftiger Gründe mit Genehmigung der Schulleitung möglich. In der ersten Stunde des Wahlunterrichts gibt die Lehrkraft ein Formular aus, auf dem Sie durch Unterschrift bestätigen, dass Sie mit der Teilnahme Ihres Kindes einverstanden sind. Wahlunterricht Angebot: Wahlfach und Workshop Lehrkraft Wochenstunden Wirtschaftliche Planspiele Frau Buchberger 1 ab 7 Jugend debattiert Frau Hein Technik und Veranstaltungsmanagement Herr Hömberg/Frau Dr. Ludwig 2 ab 5 My languages Frau Meindl/Frau Hein je 1 ab 5 Zirkus Frau Forster/Frau Schnurrer/ 2 ab 5 Frau Voges Kunst ART MAX (siehe unten) Frau Franz/Frau Hippe-Krafczyk 1-2 ab 5 Schülerzeitung Frau Lettner/Frau Hippe-Krafczyk 1 ab 5 Religiöses Leben Herr Nugel 1 ab 5 Naturwissenschaftlicher Nachmittag Herr Hölzel/Herr Schuppach u.a OneWorldProject Herr Schuppach 1 ab 5 Schach Frau Piochacz 1 ab 5 Unterstufenchor Herr Japha Mittelstufenchor Herr Japha DELF-Vorbereitung Frau Grötsch 1 10 Theater Herr Pöllmann Fit for the Job Herr Schlick 1 9 (NTG) Big Band Herr Girtner 2 ab 5 Percussion Herr Girtner 2 ab 8 Orchester Herr Merkle 2 ab 5 Sport nach 1 -Arbeitgemeinschaften (SAG) Übungsleiter/Lehrkraft Fußball SC Olching Ballspielsport SC Olching Jgst. ART MAX bietet ein maximal breites Angebot an künstlerischen Ausdrucksmöglichkeiten. Neben den Klassikern wie Freie Malerei und diversen Zeichentechniken kann auch gedruckt, gebaut oder getöpfert werden. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, sich zu einem Fotoexperten ausbilden zu lassen. Dies ermöglicht die Nutzung unseres schuleigenen Fotostudios. Die Schüler werden je nach Interessensschwerpunkt in Gruppen aufgeteilt. Seite 6 von 10

7 Termin- und Veranstaltungshinweise Schulbuchflohmarkt des Elternbeirats Am Freitag, 14. September 2018, findet wieder der traditionelle Schulbuchflohmarkt in der Aula des Gymnasiums statt. Von bis Uhr haben Eltern und Schüler die Gelegenheit, Bücher, Lern- Software, Übungshefte usw. zu verkaufen. Tische Schulgottesdienst Der ökumenische Anfangsgottesdienst findet dieses Jahr in der 2. Schulwoche am Donnerstag, 20. September 2018, um 8.00 Uhr in der Aula statt. Er wird von Schülern und Religionslehrern der Schule vorbereitet. Der auf alle Schüler zugeschnittene Gottesdienst bietet einen besonderen Rahmen, um gemeinsam das Schuljahr zu beginnen. Alle Schüler sind herzlich eingeladen. Für diejenigen, die nicht teilnehmen, beginnt der Unterricht mit der 2. Unterrichtsstunde. werden bereitgestellt, die Preise bestimmen die Verkäufer selbst. Der und Elternbeirat würde sich freuen, wenn viele Eltern Schüler dieses Angebot wahrnehmen - als Käufer und Verkäufer! Der Elternbeirat Wahl des Elternbeirats und Vortrag zum Thema Medienverhalten DER ELTERNBEIRAT BRAUCHT VERSTÄRKUNG! Liebe Eltern, das Gymnasium Olching bietet eine Vielzahl an Gelegenheiten, Verantwortung zu übernehmen und sich einzubringen. Sie selbst können das Umfeld für Ihr Kind mitgestalten. Daher: Kommen Sie zu uns in den Elternbeirat! Das Amt des Klassenelternsprechers ist hierfür keine Voraussetzung. Wir beantworten Ihnen gerne alle Fragen rund um das Thema Elternbeirat. Gewählt wird am Donnerstag, 18. Oktober 2018, um Uhr in der Aula des Gymnasiums Olching. Ende der offiziellen Bewerbungsfrist zur Kandidatur für den Elternbeirat am Gymnasium Olching ist Freitag, 21. September Rückmeldung und Kontakt per kontakt@ebr-gymolching.de Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Ihr Elternbeirat Ferienordnung für das Schuljahr 2018/2019 Den Ferienkalender 2018/2019 können Sie auch von der Seite des Kultusministeriums herunterladen: Ebenfalls am Wahlabend hält Thomas Rechl (geb. Slamanig), Diplom-Psychologe und Jugendpolizist aus Dachau, einen sehr interessanten Vortrag zum Thema Medienverhalten von Kindern und Jugendlichen. Herbstferien 2018: 29. Oktober 2018 mit 2. November 2018 Buß- und Bettag 2018: 21. November 2018 Weihnachtsferien 2018/2019: 24. Dezember 2018 mit 4. Januar 2019 Faschingsferien 2019: 4. März 2019 mit 8. März 2019 Osterferien 2019: 15. April 2019 mit 26. April 2019 Pfingstferien 2019: 10. Juni 2019 mit 21. Juni 2019 Sommerferien 2019: 29. Juli 2019 mit 9. September 2019 Seite 7 von 10

8 Wichtige rechtliche Regelungen und Hinweise Verlassen der Schule in der Mittagspause Unsere Schüler sind grundsätzlich nicht verpflichtet, in der Mittagspause in der Schule zu bleiben, sofern sie nicht für die Nachmittagsbetreuung im Rahmen der Offenen Ganztagsschule (OGTS, siehe Seite 4) angemeldet sind. Schüler, die während der Mittagspause zum Essen nach Hause gehen, genießen für den Heim- bzw. Rückweg zur Schule (aber nur auf diesem Weg) denselben Versicherungsschutz wie für den Weg zur Schule am Morgen und nach Unterrichtsschluss. Beurlaubung/Unterrichtsbefreiung Die näheren Bestimmungen zu Unterrichtsbefreiungen und Beurlaubungen finden Sie im Schulplaner Ihres Kindes. Dort bestätigen Sie uns bitte schriftlich die Kenntnisnahme der Regelungen. Bitte denken Sie insbesondere daran, dass ab der 8. Jahrgangsstufe an Tagen mit angesagten Leistungsnachweisen eine ärztliche Bestätigung der Krankheit vorgelegt werden muss. Es sei auch daran erinnert, dass Schüler, falls sie die Schule vorzeitig wegen Erkrankung verlassen müssen, dies nicht ohne Abmeldung in einem der Sekretariate tun dürfen. Schülerunfallversicherung Alle Schüler sind kostenfrei in die gesetzliche Unfallversicherung aufgenommen (Kommunale Unfallversicherung Bayern, Der Versicherungsschutz erstreckt sich auf Unfälle bei schulischen Veranstaltungen und auf dem Schulweg. Ersatz für Sachschäden wird nicht gewährt. Eine Unfallanzeige ist gegebenenfalls innerhalb von 3 Tagen auf einem besonderen Formblatt zu erstatten, das im Sekretariat unserer Schule oder über o. a. Internetlink erhältlich ist. Kein Versicherungsschutz besteht bei Unfällen, die sich außerhalb der Schulzeit, während der Ferien oder in eigenwirtschaftlicher Betätigung ereignen. Für die von der gesetzlichen Unfallversicherung nicht erfassten Unfälle bieten verschiedene Versicherungsinstitute eine Zusatzversicherung an. Bitte beachten Sie die Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus vom 3. März 1978, in der es u. a. heißt: Das Gymnasium Olching kann nicht kontrollieren, welche Schüler mittags die Schule verlassen. Bitte prüfen Sie, ob Sie es verantworten können, dass Ihr Kind die Schule in der Mittagszeit verlässt. Die Schule bietet ein vielfältiges gesundes Verpflegungsangebot und Bewegungsraum für die 45-minütige Pause. Es ist an Ihnen, mit Ihrer Tochter/Ihrem Sohn zu vereinbaren, wo sie/er sich in der Mittagspause aufhält. Selbstverständlich erwarten wir, dass die Schüler pünktlich zum Nachmittagsunterricht erscheinen. Bei Beurlaubungen vom Unterricht, sei es aus privaten oder medizinischen Gründen, muss spätestens 3 Tage vor dem Termin ein Beurlaubungsantrag an das Direktorat gestellt werden. Den Schülern der Oberstufe werden die geltenden Regelungen zu Beginn des Schuljahres erneut detailliert in Erinnerung gerufen. Wir bitten Sie um eine genaue Beachtung der Verfahrensweisen, um den damit verbundenen Arbeitsanfall aller Beteiligten, auf ein möglichst niedriges Maß zu führen. Zudem kann so Problemen und Konflikten vorgebeugt werden. Immer wieder kommt es vor, dass Schüler, die bei einem Unfall in der Schule oder auf dem Schulweg (Schulunfall) verletzt worden sind, von Ärzten als Privatpatienten behandelt werden und dass die Betroffenen dann enttäuscht sind, wenn der Träger der gesetzlichen Unfallversicherung nicht den vollen, von ihnen ausgelegten Rechnungsbetrag erstattet. Wollen Eltern und Schüler eine solche Kostenbelastung vermeiden, ist ihnen anzuraten, den behandelnden Arzt oder Zahnarzt oder das in Anspruch genommene Krankenhaus von vornherein unmissverständlich darauf hinzuweisen, dass es sich um einen Schulunfall handelt und dass eine privatärztliche Behandlung nicht gewünscht wird; die Begleichung einer dennoch ausgestellten Privatrechnung abzulehnen und den Arzt, den Zahnarzt oder das Krankenhaus an den Träger der Unfallversicherung zu verweisen. Nikotin, E-Zigaretten, E-Shishas, Alkohol und Rauschmittel Das Rauchen von Zigaretten, E-Zigaretten, E-Shishas sowie der Konsum von Alkohol und jeglichen Rauschmitteln sind auf dem Schulgelände und im Sichtbereich der Schule untersagt. Seite 8 von 10

9 Nutzung des Internets und der Computereinrichtung an der Schule durch Schüler/ Veröffentlichung von personenbezogenen Daten Die Vermittlung eines sachkundigen Umgangs mit dem Internet ist Bestandteil des schulischen Bildungsund Erziehungsauftrages. Das Internet ist dabei nicht nur Lehrmittel, sondern auch Gegenstand des Unterrichts. Die Vielgestaltigkeit der Anwendungsmöglichkeiten und der notwendige sorgsame Umgang mit der schuleigenen Computereinrichtung machen es erforderlich, rechtliche Aspekte vorab zu erörtern und schulinterne Regelungen darzulegen. Wir möchten Sie an die Nutzungsordnung der Computereinrichtungen am Gymnasium Olching erinnern, die Ihnen zu Beginn der Schullaufbahn Ihres Kindes am Gymnasium Olching zur Kenntnisnahme ausgehändigt wurde und die Sie auf der Homepage unserer Schule einsehen können. Eltern, deren Kinder neu an unserer Schule sind, bekommen diese separat ausgeteilt und werden gebeten, die Nutzungsordnung sorgfältig durchzulesen und deren Kenntnisnahme durch Unterschrift der Eltern und des Kindes zu bestätigen. Die unterschriebene Erklärung ist dem jeweiligen Klassenleiter zurückzugeben. In geeigneten Fällen wollen wir Ereignisse aus unserem Schulleben oder Ergebnisse unserer pädagogischen Arbeit einer größeren Öffentlichkeit durch Artikel im Jahresbericht der Schule, in der lokalen Presse oder durch Berichte auf unserer Schulhomepage zugänglich machen. Wir denken hier z.b. an Fotos von Schulkonzerten und Theateraufführungen oder an Informationen über Schulausflüge, Schülerfahrten, Schüleraustauschmaßnahmen, (Sport-) Wettbewerbe, Unterrichtsprojekte oder weitere besondere Schulveranstaltungen. Die bereits erteilte Einwilligung zur Veröffentlichung von personenbezogenen Daten ist weiterhin gültig. Schüler, die ihr 14. Lebensjahr vollendet haben, erhalten in Kürze eine erneute Ausfertigung des Formulars, da ab dann auch ihre schriftliche Einwilligung erforderlich ist. Schüler, die neu an unserer Schule sind, bekommen zu Unterrichtsbeginn die Einwilligungserklärung ausgeteilt, mit der Bitte, diese bis 14. September 2018 unterschrieben an den jeweiligen Klassenleiter zurückzugeben. Allgemeine Information zu Leistungen für Bildung und Teilhabe Durch die Einführung des Bildungs- und Teilhabepaketes zum 1. Januar 2011 sind neue Möglichkeiten zur Förderung von Kindern, die gemeinsam mit ihren Eltern im Leistungsbezug des SGB II, (Grundsicherung für Arbeitsuchende), SGB XI (Sozialhilfe) stehen oder Wohngeld und/oder Kinderzugschlag erhalten, entstanden. Für anspruchsberechtigte Schüler können nach vorheriger Antragstellung folgende Leistungen erbracht werden: tatsächliche Aufwendungen für Schulausflüge und mehrtägige Klassenfahrten im Rahmen der schulrechtlichen Bestimmungen Förderung durch die Oskar-Karl-Forster-Stiftung (OKF) Ausstattung mit persönlichem Schulbedarf (70 im August und 30 im Februar) Kosten der Schülerbeförderung unter bestimmten Voraussetzungen Kosten einer angemessenen Lernförderung bei Gefährdung der Versetzung Kosten der Teilnahme an einer gemeinschaftlichen Mittagsverpflegung Leistungen zur Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben in der Gemeinschaft (z. B. Mitgliedschaft in Vereinen) Für Rückfragen steht das Jobcenter Fürstenfeldbruck, Tel / , zur Verfügung. Die Oskar-Karl-Forster-Stiftung (OKF) fördert bei Vorliegen entsprechender Voraussetzungen (Bedürftigkeit, schulartgemäße Begabung) Schüler durch Zuschüsse zu schulischen Veranstaltungen (Schulskikurs, Studienfahrten etc.), wobei nur zwei Förderungen pro Schüler über die gesamte Schulzeit möglich sind. Die Formulare erhalten Sie im Sekretariat. Weitere Termine und Berichte finden Sie auf unserer Homepage unter Seite 9 von 10

10 Bitte leiten Sie diese Empfangsbestätigung unterschrieben bis Freitag, 14. September 2018, an die Klassenleitung zurück. Name, Vorname des Schülers Klasse Empfangsbestätigung über den 1. Newsletter im Schuljahr 2018/2019 Hiermit wird bestätigt, den 1. Newsletter des Schuljahres 2018/2019 erhalten zu haben. Ort, Datum Unterschrift eines Erziehungsberechtigten Erklärung über die gewünschte Informationsform Hiermit verpflichte ich mich, mich regelmäßig über alle relevanten Termine und Ereignisse am Gymnasium Olching zu informieren. Dazu (Zutreffendes bitte ankreuzen) O O O bin ich bereits für den Empfang des Newsletters registriert werde ich mich über die Homepage des Gymnasiums Olching für den Empfang des Newsletters registrieren ( Informationen Newsletter aktuell An-/Abmeldung Newsletter). möchte ich den Newsletter als Kopie (s/w) in Papierform beziehen. Von der damit verbundenen Material- und Bearbeitungsgebühr in Höhe von 5,00 habe ich Kenntnis genommen. Außer dem o. a. Kind besucht/en folgende/s meiner Kinder das Gymnasium Olching: Name, Klasse Ort, Datum Unterschrift eines Erziehungsberechtigten Seite 10 von 10

In dieser Ausgabe. Aus dem Direktorat

In dieser Ausgabe. Aus dem Direktorat Schuljahr 2017/18 Newsletter Nr. 1 12.09.2017 In dieser Ausgabe Aus dem Direktorat - S. 1 Terminvorschau - S. 2 Informationen zum Newsletter - S. 2 Die Situation der Schule - S. 2 Personelle Änderungen

Mehr

Das Foto des Monats September In dieser Ausgabe

Das Foto des Monats September In dieser Ausgabe Schuljahr 2016/17 Newsletter Nr. 1 13.09.2016 Das Foto des Monats September In dieser Ausgabe Aus dem Direktorat - S. 1 Vom Rundbrief zum Newsletter - S. 2 Die Situation der Schule - S. 2 Personelle Änderungen

Mehr

Staatliche Realschule Ebermannstadt Georg-Wagner-Str. 16

Staatliche Realschule Ebermannstadt Georg-Wagner-Str. 16 Staatliche Realschule Ebermannstadt Georg-Wagner-Str. 16 91320 Ebermannstadt 09194-73830 09194-738333 verwaltung@rsebs.de Informationen zum Schuljahresbeginn 2017/18 12.09.2017 Liebe Eltern, ich begrüße

Mehr

Informationen zu den offenen Zusatzangeboten für zukünftige Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 am Gymnasium München-Nord

Informationen zu den offenen Zusatzangeboten für zukünftige Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 am Gymnasium München-Nord Staatliches Gymnasium München-Nord Sprachliches und naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium Eliteschule des Sports Informationen zu den offenen Zusatzangeboten für zukünftige Schülerinnen und Schüler

Mehr

Liebe Eltern, herzlich willkommen zur offenen Ganztagsschule (OGTS) am Gymnasium Trudering.

Liebe Eltern, herzlich willkommen zur offenen Ganztagsschule (OGTS) am Gymnasium Trudering. 4. August 2016 1. Informationsschreiben zur offenen Ganztagsschule (OGTS) 2016/2017 Liebe Eltern, herzlich willkommen zur offenen Ganztagsschule (OGTS) am Gymnasium Trudering. Um mich kurz vorzustellen:

Mehr

Gymnasium Starnberg. Offene Ganztagesschule am Gymnasium Starnberg

Gymnasium Starnberg. Offene Ganztagesschule am Gymnasium Starnberg Staatliches Gymnasium mit sprachlicher und naturwissenschaftlich-technologischer Ausbildungsrichtung Referenzgymnasium der TU München Rheinlandstr. 2 82319 Starnberg Tel. 08151-913 00 Fax 08151-91 30 90

Mehr

Information zur Schule

Information zur Schule Information zur Schule Die Schule im Überblick Ca. 750 Schülerinnen und Schüler 75 Kolleginnen und Kollegen Unterstufe 5. 7. Jahrgangsstufe: 4 bzw. 3 Parallelklassen Klassengrößen 19-27 Offene Ganztagsbetreuung

Mehr

Information zur Schule

Information zur Schule Information zur Schule Die Schule im Überblick Ca. 715 Schülerinnen und Schüler Ca. 70 Kolleginnen und Kollegen Unterstufe 5. 7. Jahrgangsstufe: Ø 4 Parallelklassen Ø Klassengrößen 18-30 Ø Offene Ganztagsbetreuung

Mehr

Oberjettinger Straße Jettingen Tel /75544 Fax: 07452/

Oberjettinger Straße Jettingen Tel /75544 Fax: 07452/ Anmeldung für Klasse 5 Schuljahr 20 /20 Schülerdaten Familienname:.. Vorname:. Geschlecht: weiblich männlich Geburtsdatum: Geburtsort:. Geburtsland: PLZ/Wohnort:. Straße und Hausnummer:. Telefon:... Nottelefon:

Mehr

In diesem Schreiben möchte ich wichtige Informationen und erste Termine an Sie weitergeben:

In diesem Schreiben möchte ich wichtige Informationen und erste Termine an Sie weitergeben: 01. Elternbrief im Schuljahr 2016/ 2017 Sehr geehrte Eltern, ich darf Sie im Schuljahr 2016/2017 sehr herzlich willkommen heißen. Ich hoffe, Sie konnten zusammen mit Ihren Kindern die Ferien und Urlaubstage

Mehr

insula Informationen der Schulleitung des Gymnasiums bei St. Anna Nr /15 vom

insula Informationen der Schulleitung des Gymnasiums bei St. Anna Nr /15 vom insula Informationen der Schulleitung des Gymnasiums bei St. Anna Nr. 25 14/15 vom 21.07.15 Sehr geehrte Eltern, zum Ende des Schuljahres wie immer noch einmal eine INSULA. Es geht um die Regelungen zu

Mehr

Elternbrief Nr. 1 Schuljahr 2017/2018

Elternbrief Nr. 1 Schuljahr 2017/2018 Liebe Eltern, direkt zum Schulbeginn wende ich mich an Sie mit einigen wichtigen Informationen und bitte um aufmerksame Kenntnisnahme. 1. Personelle Veränderungen Mit Frau Meyburg-Kirschner (Deutsch und

Mehr

Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung -

Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung - Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung - Kopernikusstr. 11 D-97980 Bad Mergentheim Fon: +49 (0)7931 57-4070 Fax: +49 (0)7931 57-4913 Bad Mergentheim, im Januar 2018 Elternbrief Nr. 3 Liebe

Mehr

Anmeldeschein für die Jahrgangsstufe 5 Schuljahr 2015/2016

Anmeldeschein für die Jahrgangsstufe 5 Schuljahr 2015/2016 Anmeldeschein für die Jahrgangsstufe 5 Schuljahr 2015/2016 1. Schülerin / Schüler Name: Vorname: Straße & Hausnummer: Postleitzahl & Ort: Telefon: Notfall-Telefon: Weitere Nummern: Geburtstag/-monat/-jahr:

Mehr

Oberjettinger Straße Jettingen Tel /75544 Fax: 07452/

Oberjettinger Straße Jettingen Tel /75544 Fax: 07452/ Anmeldung für Klasse 8 Schuljahr 20 /20 Schülerdaten Familienname:.. Vorname:. Geschlecht: weiblich männlich Geburtsdatum: Geburtsort:. Geburtsland: PLZ/Wohnort:. Straße und Hausnummer:. Telefon:... Nottelefon:

Mehr

Staatliche Realschule Landshut

Staatliche Realschule Landshut Staatliche Realschule Landshut 4. Elternbrief im Schuljahr 2017/18 Christoph-Dorner-Str. 18 84028 Landshut Tel.: 0871 92334-11 Fax: 0871 92334-88 Homepage: www.rs-landshut.de E-Mail: verwaltung@rs-landshut.de

Mehr

Programm für das 2. Schulhalbjahr 2017/2018

Programm für das 2. Schulhalbjahr 2017/2018 Liebe Eltern, Schülerinnen und Schüler, Programm für das 2. Schulhalbjahr 2017/2018 auf Grundlage des Landesprogramms zur Förderung ganztägig arbeitender Schulen wird die Pädagogische Mittagsbetreuung

Mehr

Anmeldung für die Offene Ganztagsschule

Anmeldung für die Offene Ganztagsschule Anmeldung für die Sehr geehrte Erziehungsberechtigte, wir bieten für die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5-9 die Betreuung in der Offenen Ganztagsschule bis 15:30 Uhr an. Für die Anmeldung gelten

Mehr

Emil-von-Behring-Gymnasium Spardorf Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium

Emil-von-Behring-Gymnasium Spardorf Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium Spardorf, September 2016 Betriebspraktikum für die Schülerinnen und Schüler der 9. Jahrgangsstufe Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, im Rahmen des Wirtschafts- und Rechtsunterrichts der

Mehr

Geschrieben von: Karl-Heinz Drollinger - Aktualisiert Dienstag, den 16. Dezember 2014 um 15:37 Uhr

Geschrieben von: Karl-Heinz Drollinger - Aktualisiert Dienstag, den 16. Dezember 2014 um 15:37 Uhr Liebe Eltern, zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule. Personelle Veränderungen Mit Ende des Schuljahres

Mehr

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium Sehr geehrte Eltern, Im Folgenden sehen Sie den voraussichtlichen Stundenplan, der der OGTS im nächsten Schuljahr zugrunde liegt. Bitte beachten Sie, dass grundsätzlich eine flexible Anmeldung für einzelne

Mehr

Dienstag, den Uhr bis Uhr Mittwoch, den Uhr bis Uhr Donnerstag, den Uhr bis 15.

Dienstag, den Uhr bis Uhr Mittwoch, den Uhr bis Uhr Donnerstag, den Uhr bis 15. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, an der Mittelschule Neustift wird es auch im Schuljahr 2016/2017 eine offene Ganztagsschule geben. Die Betreuung wird weiterhin von der Stadtjugendpflege Freising

Mehr

zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule.

zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule. Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule. Personelle Veränderungen

Mehr

Elternbrief. wir begrüßen Sie recht herzlich zum Beginn des neuen Schuljahres und heißen besonders alle neuen Eltern willkommen an unserer Schule!

Elternbrief. wir begrüßen Sie recht herzlich zum Beginn des neuen Schuljahres und heißen besonders alle neuen Eltern willkommen an unserer Schule! Montessori-Schule Dachau Geschwister-Scholl-Straße 2 85221 Dachau Dachau, den 13.09.2017 Elternbrief Liebe Eltern, wir begrüßen Sie recht herzlich zum Beginn des neuen Schuljahres und heißen besonders

Mehr

NACHRICHTEN FÜR DAS MARTIN-BEHAIM-GYMNASIUM NÜRNBERG. Internetadresse: Sondernummer. Fassung vom

NACHRICHTEN FÜR DAS MARTIN-BEHAIM-GYMNASIUM NÜRNBERG. Internetadresse:   Sondernummer. Fassung vom NACHRICHTEN FÜR DAS MARTIN-BEHAIM-GYMNASIUM NÜRNBERG Internetadresse: http://www.martin-behaim-gymnasium.de Sondernummer Fassung vom 26.09.2018 Auszüge aus der Bayerischen Schulordnung (BaySchO) Sehr geehrte

Mehr

Herzlich Willkommen am Von-Müller-Gymnasium

Herzlich Willkommen am Von-Müller-Gymnasium Herzlich Willkommen am Von-Müller-Gymnasium Unsere pädagogischen Grundsätze: Ganzheitliche Bildung Förderung sozialer Kompetenz Altersgemäße Wertevermittlung Lernen in kleinen Klassen mit max. 26 Schülern

Mehr

Informationen zur Einschreibung am Städtischen Luisengymnasium. Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport Städtisches Luisengymnasium

Informationen zur Einschreibung am Städtischen Luisengymnasium. Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport Städtisches Luisengymnasium Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport Städtisches Luisengymnasium Informationen zur Einschreibung am Städtischen Luisengymnasium Informationen zum Städtischen Luisengymnasium S. 1/5 Informationen

Mehr

Herzlich Willkommen zum Informationsabend für den Übertritt an das Gymnasium Bruckmühl

Herzlich Willkommen zum Informationsabend für den Übertritt an das Gymnasium Bruckmühl Herzlich Willkommen zum Informationsabend für den Übertritt an das Gymnasium Bruckmühl 16 Jahre Gymnasium Bruckmühl ca. 730 Schüler, 72 Lehrer Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium

Mehr

Wegweiser für den Übergang von der Grundschule zum Städtischen Gymnasium Olpe

Wegweiser für den Übergang von der Grundschule zum Städtischen Gymnasium Olpe Wegweiser für den Übergang von der Grundschule zum Städtischen Gymnasium Olpe Liebe Eltern! Für Ihre Kinder und Ihre Familie beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Aus Erfahrung wissen wir, dass die Phase

Mehr

Merkblatt zur Abschlussprüfung

Merkblatt zur Abschlussprüfung Merkblatt zur Abschlussprüfung 2017 19.01.2017 Sehr geehrte Eltern, liebe Abschluss-Schülerinnen, liebe Abschluss-Schüler, in der Woche vom 03.04. 06.04.2017 beginnt mit dem Speaking Test der erste Teil

Mehr

Willkommen zum Informationsabend am Gymnasium Grünwald. zum Schuljahr 2019 / 2020

Willkommen zum Informationsabend am Gymnasium Grünwald. zum Schuljahr 2019 / 2020 Willkommen zum Informationsabend am Gymnasium Grünwald zum Schuljahr 2019 / 2020 Themen des Abends Grundsätzliches zum Gymnasium Grünwald Pädagogisches Konzept und Unterrichtsorganisation Anmeldung und

Mehr

Merkblatt zur Abschlussprüfung

Merkblatt zur Abschlussprüfung Merkblatt zur Abschlussprüfung 2018 16.01.2018 Sehr geehrte Eltern, liebe Abschluss-Schülerinnen, liebe Abschluss-Schüler, in der Woche vom 19.03. 22.03.2018 beginnt mit dem Speaking Test der erste Teil

Mehr

STAATLICHE REALSCHULE VILSBIBURG

STAATLICHE REALSCHULE VILSBIBURG STAATLICHE REALSCHULE VILSBIBURG A m s e l s t r a ß e 6 8 4 1 3 7 V i l s b i b u r g Tel. 08741 96738-0 Fax 08741 96738-70 verwaltung@realschule-vilsbiburg.de 4. Elternbrief im Schuljahr 2011/12 07.02.2012

Mehr

Elternbrief / Februar 2018

Elternbrief / Februar 2018 REALSCHULE AM KELTENWALL Elternbrief 4 2017/18 23. Februar 2018 1. Zwischenzeugnisse Ausgabe am 23.02.2018 Wie in jedem Jahr stellt der Monat Februar für alle, die mit Schule zu tun haben, eine gewohnte

Mehr

Leistungserhebungskonzept

Leistungserhebungskonzept Leistungserhebungskonzept Einleitung Die Grundlagen für das vorliegende Leistungserhebungskonzept finden sich in 53 bis 61 GSO. Leistungserhebungen dienen nicht nur zur Bewertung der Leistungen, sondern

Mehr

Herzlich willkommen am Kaspar-Zeuß-Gymnasium!

Herzlich willkommen am Kaspar-Zeuß-Gymnasium! Herzlich willkommen am Kaspar-Zeuß-Gymnasium! Programm für die Kinder Kurze Führung durch das Schulhaus mit den Tutoren Schulhaus-Rallye mit Preisen Bis spätestens 12 Uhr Rückkehr in die Mensa, Treffen

Mehr

Testschule Musterstadt

Testschule Musterstadt Freiwillige Angaben: Testschule Musterstadt Gesundheitliche Beeinträchtigungen (Damit kann z. B. bei kranken Schüler/innen mit den Eltern Rücksprache genommen werden.) Sollte bereits in der Grundschule

Mehr

Herzlich willkommen. am Städtischen Luisengymnasium

Herzlich willkommen. am Städtischen Luisengymnasium Herzlich willkommen am Städtischen Luisengymnasium Allgemeine Informationen 657 Schüler/innen 410 Mädchen und 247 Jungen 19 Klassen in Jahrgangsstufen 5 mit 10 4 Eingangsklassen in Jahrgangsstufe 5 seit

Mehr

Oberjettinger Straße Jettingen Tel /75544 Fax: 07452/

Oberjettinger Straße Jettingen Tel /75544 Fax: 07452/ Anmeldung für Klasse 5 Schulhr 20 /20 Schülerdaten Familienname:.. Vorname:. Geschlecht: weiblich männlich Geburtsdatum: Geburtsort:. Geburtsland: PLZ/Wohnort:. Straße und Hausnummer:. Telefon:... Nottelefon:

Mehr

1. Elternbrief 2008/09

1. Elternbrief 2008/09 Gymnasium Dinkelsbühl Mathematisch-naturwissenschaftliches und neusprachliches Gymnasium Gymnasium Dinkelsbühl Ulmer Weg, 91550 Dinkelsbühl Telefon 09851-2231 Fax 09851-2114 info@gymnasium-dinkelsbuehl.de

Mehr

Erster Elternbrief im Schuljahr 2018/2019

Erster Elternbrief im Schuljahr 2018/2019 Erster Elternbrief im Schuljahr 2018/2019 Sehr geehrte Eltern, anbei wichtige Informationen: Ringheim, 14.9.2018 1. Klassenbesetzung, Sprechstunden der Lehrkräfte 1a Annette Kannengieser Sprechstunde:

Mehr

INFORMATIONSBLATT ZUR OFFENEN GANZTAGSSCHULE AN DER GRUNDSCHULE ST.LANTBERT

INFORMATIONSBLATT ZUR OFFENEN GANZTAGSSCHULE AN DER GRUNDSCHULE ST.LANTBERT OGS - Grundschule St. Lantbert Stadtjugendpflege Freising, Kölblstr. 2, 85356 Freising Tel.: 08161-231870, Fax: 08161-231871 INFORMATIONSBLATT ZUR OFFENEN GANZTAGSSCHULE AN DER GRUNDSCHULE ST.LANTBERT

Mehr

GYMNASIUM KIRCHSEEON. Offene Ganztagsschule im Schuljahr 2016/17

GYMNASIUM KIRCHSEEON. Offene Ganztagsschule im Schuljahr 2016/17 GYMNASIUM KIRCHSEEON Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium Gymnasium Kirchseeon, Moosacher Str. 3, 85614 Kirchseeon An die Eltern unserer jetzigen Schülerinnen und Schüler der

Mehr

Informationsabend Jahrgangsstufe März 2017

Informationsabend Jahrgangsstufe März 2017 Informationsabend Jahrgangsstufe 5 20. März 2017 1 Begrüßung Ausbildungsrichtungen Sprachliches Gymnasium Naturwiss.- technolog. Gymnasium Sprachliches Gymnasium 12 12 Qualifikationsphase (Oberstufe) 11

Mehr

INFORMATIONEN FÜR SCHÜLER

INFORMATIONEN FÜR SCHÜLER INFORMATIONEN FÜR SCHÜLER von A Z Schuljahr 2016-17 Allgemeines Unsere Sekretärinnen, alle Lehrer und die Schulleitung haben immer ein offenes Ohr und offene Türen. Beurlaubung Der Antrag (formlos oder

Mehr

Programm für das 2. Schulhalbjahr 2019

Programm für das 2. Schulhalbjahr 2019 Liebe Eltern, Schülerinnen und Schüler, Programm auf Grundlage des Landesprogramms zur Förderung ganztägig arbeitender Schulen wird die Pädagogische Mittagsbetreuung (PMB) der Main-Taunus-Schule im Schuljahr

Mehr

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben:

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben: Blankartstraße 13 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Tel: 02641 / 3386 Mobil: 0173 / 6598373 Fax: 02641 / 900894 E-Mail: info@aloisiusschule.de Bad Neuenahr-Ahrweiler, den 08.12.2016 An alle Eltern Elternbrief

Mehr

Informationen zur Einschreibung am Städtischen Luisengymnasium. Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport Städtisches Luisengymnasium

Informationen zur Einschreibung am Städtischen Luisengymnasium. Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport Städtisches Luisengymnasium Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport Städtisches Luisengymnasium Informationen zur Einschreibung am Städtischen Luisengymnasium Informationen zum Städtischen Luisengymnasium S. 1/7 Herzlich

Mehr

September. Fachschaftskonferenzen nach Zeitplan Lehrerfoto Anfangskonferenz

September. Fachschaftskonferenzen nach Zeitplan Lehrerfoto Anfangskonferenz September Mo 14.09. 09:00 Uhr 14:00 Uhr Fachschaftskonferenzen nach Zeitplan Lehrerfoto Anfangskonferenz Di 15.09. Klassenleiter betreuen die 5. Klassen ganztägig Unterrichtsschluss 11:20 Uhr Andere Klassen:

Mehr

Elternbrief Nr /17

Elternbrief Nr /17 Seite Landeshauptstadt 1 von 5 München Referat für Bildung und Sport Landeshauptstadt München, Referat für Bildung und Sport Hugo-Wolf-Str. 70, 80937 München Elternbrief Nr. 1-2016/17 Städtische Balthasar-Neumann-

Mehr

OFFENE GANZTAGS SCHULE GYMNASIUM MIESBACH. Anmeldung

OFFENE GANZTAGS SCHULE GYMNASIUM MIESBACH. Anmeldung OFFENE GANZTAGS SCHULE GYMNASIUM MIESBACH Anmeldung Sehr geehrte Eltern, anbei erhalten Sie das Anmeldeformular für die Offene Ganztagsschule und OGTS plus am Gymnasium Miesbach. Sollten Sie dazu Fragen

Mehr

Hinweise (Anmelde- und Teilnahmebedingungen)

Hinweise (Anmelde- und Teilnahmebedingungen) Hinweise (Anmelde- und Teilnahmebedingungen) zur Anmeldung Ihres Kindes zum freiwilligen Ganztagsschulangebot der Grundschule Lahnau-Waldgirmes zum Schuljahr 2015/16 Was beinhaltet das freiwillige Ganztagsschulangebot?

Mehr

Rheinfels-Schule St. Goar

Rheinfels-Schule St. Goar Rheinfels-Schule St. Goar Rheinfels-Schule St. Goar, Am Hafen 6, 56329 St. Goar An die Eltern und Erziehungsberechtigten unserer Schülerinnen und Schüler 13. August 2018 Elternbrief Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

Mehr

Herzlich willkommen! Informationsabend für die Eltern der Schulneulinge

Herzlich willkommen! Informationsabend für die Eltern der Schulneulinge Herzlich willkommen! Informationsabend für die Eltern der Schulneulinge Informationen über die Schule und das Schulleben finden Sie auf unserer Homepage unter: http:www.rochusschule-glessen.de Die Folien

Mehr

Elterninformation für die Klassen 1 bis 4:

Elterninformation für die Klassen 1 bis 4: Martin-Luther Grundschule Niederschelderhütte Ganztagsschule in Angebotsform Am Erlenwald 31 57555 Mudersbach 0271/353768 0271/3829859 (Fax) gsmudersbach@t-online.de www.gsmudersbach.de Niederschelderhütte,

Mehr

Arbeitshilfe Bildungs- und Teilhabepaket

Arbeitshilfe Bildungs- und Teilhabepaket Antrag auf Leistungen für Bildung und Teilhabe Bitte beachten Sie die Hinweise auf der Rückseite, insbesondere zum Datenschutz! Tag der Antragstellung Dienststelle Eingangsstempel Name, Vorname der / des

Mehr

Elternbrief August 2017

Elternbrief August 2017 Elternbrief August 2017 Liebe Eltern, wir hoffen, Sie und Ihre Kinder haben erholsame und schöne Sommerferien verbracht. Nun beginnt das neue Schuljahr und wir möchten Sie ganz herzlich an der Oberschule

Mehr

Standort: Waldschule

Standort: Waldschule Standort: Waldschule Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler der Klassen 1-4! Wir begrüßen Sie / euch im neuen Schuljahr und hoffen, dass sich die dringlichsten Fragen im Bezug auf die Neurhythmisierung

Mehr

Informationen zum Übertritt ans Gymnasium Beilngries

Informationen zum Übertritt ans Gymnasium Beilngries Informationen zum Übertritt ans Gymnasium Beilngries Sehr geehrte Eltern, Ihr Kind besucht gerade die 4. oder 5. Klasse und fragt sich nun, wie es mit dem Schulbesuch weitergehen soll. Im Mai werden Sie

Mehr

Elternrundbrief Nr. 3 Einführung des Elternportals

Elternrundbrief Nr. 3 Einführung des Elternportals Elternrundbrief Nr. 3 Einführung des Elternportals Markt Indersdorf, den 12. November 2015 Sehr geehrte Eltern, wie im Elternrundbrief Nr. 1 zum Schuljahresbeginn angekündigt, wollen wir am GMI das so

Mehr

Herzlich willkommen! Rüdiger Modell und Claudia Gantke

Herzlich willkommen! Rüdiger Modell und Claudia Gantke Herzlich willkommen! Rüdiger Modell und Claudia Gantke Wichtige Daten 2010/2011 Gründung 1970 142 Lehrkräfte 46 Klassen (5-10) 1689 Schülerinnen und Schüler Davon 490 in der Oberstufe Durchschnittliche

Mehr

Anmeldung für die offene Ganztagsschule am Joseph-Bernhart-Gymnasium im Schuljahr 2018/2019

Anmeldung für die offene Ganztagsschule am Joseph-Bernhart-Gymnasium im Schuljahr 2018/2019 Anmeldung für die offene Ganztagsschule am Joseph-Bernhart-Gymnasium im Schuljahr 2018/2019 Bitte füllen Sie dieses Anmeldeformular aus und geben Sie es über das Sekretariat bei der Ganztagsbetreuung ab.

Mehr

1. Eltern- und Schülerbrief im Schuljahr 2015/16

1. Eltern- und Schülerbrief im Schuljahr 2015/16 1. Eltern- und Schülerbrief im Schuljahr 2015/16 Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler, gleich zu Beginn habe ich eine sehr gute Nachricht für Sie, für euch. Unsere

Mehr

Herzlich willkommen in der Rochusschule! Informationen für die Eltern der Schulneulinge

Herzlich willkommen in der Rochusschule! Informationen für die Eltern der Schulneulinge Herzlich willkommen in der Rochusschule! Informationen für die Eltern der Schulneulinge Inhalte: 1. Allgemeine Informationen zur Rochusschule 2. Die ersten Schultage 3. Das erste Schuljahr 4. Aufgaben

Mehr

Eltern ABC der Grundschule Amelgatzen

Eltern ABC der Grundschule Amelgatzen Eltern ABC der Grundschule Amelgatzen ABC Eltern ABC A Anfangszeiten Die Schule wird morgens um 07:20 Uhr geöffnet. Die Schüler werden bis 07:45 Uhr beaufsichtigt. Sie halten sich bis Unterrichtsbeginn

Mehr

Informationsblatt zur Wahl der zweiten Fremdsprache und zur Offenen Ganztagsschule

Informationsblatt zur Wahl der zweiten Fremdsprache und zur Offenen Ganztagsschule Einschreibung für das Schuljahr 2017/18 Informationsblatt zur Wahl der zweiten Fremdsprache und zur Offenen Ganztagsschule Sehr geehrte Eltern, Gilching, den 09.05.2017 auf den folgenden beiden Seiten

Mehr

Wir fördern Selbstständigkeit und soziales Miteinander

Wir fördern Selbstständigkeit und soziales Miteinander Wir fördern Selbstständigkeit und soziales Miteinander Schulform: Gymnasium vermittelt vertiefte Allgemeinbildung bereitet auf ein Studium oder eine Ausbildung vor durchgehender Bildungsgang von Klasse

Mehr

Datenblatt zur Anmeldung 1 für die 5. Jahrgangsstufe im Schuljahr 2016/2017

Datenblatt zur Anmeldung 1 für die 5. Jahrgangsstufe im Schuljahr 2016/2017 Datenblatt zur Anmeldung 1 für die 5. Jahrgangsstufe im Schuljahr 2016/2017... Familienname der Schülerin...... alle Vornamen (lt. Geburtsurkunde) Rufname......... Geburtsdatum Geburtsort Geburtsland.........

Mehr

Aufbau der Oberschule Uelsen

Aufbau der Oberschule Uelsen Aufbau der Oberschule Uelsen 5./6. Klasse Orientierungsphase Gemeinsamer Unterricht in fast allen Fächern Möglichst wenig Lehrkräfte in einer Klasse Wahlpflichtkurse (WPK) ab Klasse 6 (u.a. zweite Fremdsprache)

Mehr

DIE OFFENE GANZTAGSSCHULE (ogts) an der Maria-Caspar-Filser-Schule Grund- und Mittelschule Brannenburg

DIE OFFENE GANZTAGSSCHULE (ogts) an der Maria-Caspar-Filser-Schule Grund- und Mittelschule Brannenburg DIE OFFENE GANZTAGSSCHULE (ogts) an der Maria-Caspar-Filser-Schule Grund- und Mittelschule Brannenburg Seit 2009/10 ermöglicht die offene Ganztagsschule (ogts) für die Mittelschule in Brannenburg Jugendlichen

Mehr

Hallertau-Gymnasium Wolnzach

Hallertau-Gymnasium Wolnzach Hallertau-Gymnasium Wolnzach -Gymnasium Wolnzach Sportweg 10 85283 Wolnzach Zweites Rundschreiben an die Eltern unserer Schülerinnen und Schüler Naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium (NTG) Sprachliches

Mehr

Verbindliche Anmeldung zur Kernzeitbetreuung 2015/2016

Verbindliche Anmeldung zur Kernzeitbetreuung 2015/2016 Verbindliche Anmeldung zur Kernzeitbetreuung 2015/2016 Anmeldeschluss: 30.04.2015 Bitte geben Sie die Anmeldung hier ab: Gemeinde Karlsbad Hauptamt - Schul- und Kindergartenverwaltung Hiermit melde ich

Mehr

Georg-Büchner-Schule. Staatliche Realschule München I. Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

Georg-Büchner-Schule. Staatliche Realschule München I. Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, Georg-Büchner-Schule Staatliche Realschule München I Rundschreiben Nr. 1-2017/2018 München, 14.09.2017 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, zu Beginn dieses Schuljahres möchten wir Sie

Mehr

Übertritt ans Gymnasium Beilngries

Übertritt ans Gymnasium Beilngries Übertritt ans Gymnasium Beilngries Sehr geehrte Eltern, Ihr Kind besucht gerade die 4. oder 5. Klasse und fragt sich nun, wie es mit dem Schulbesuch weitergehen soll. Im Mai werden Sie das Übertrittszeugnis

Mehr

Antrag auf Gewährung von Leistungen für Bildung und Teilhabe

Antrag auf Gewährung von Leistungen für Bildung und Teilhabe Antrag auf Gewährung von Leistungen für Bildung und Teilhabe Neue Wege Kreis Bergstraße -Kommunales Jobcenter- Datum der Antragstellung: Eingangsstempel: Stehen Sie bei uns bereits im Leistungsbezug? Ja

Mehr

Anmeldung für den Offenen Ganztag 2014/15 - Formular für Eltern -

Anmeldung für den Offenen Ganztag 2014/15 - Formular für Eltern - Anmeldung für den Offenen Ganztag 2014/15 - Formular für Eltern - Bitte lesen Sie das beiliegende Schreiben mit Informationen zur Anmeldung für die aufmerksam durch, füllen Sie dann dieses Anmeldeformular

Mehr

3. Schulbrief im Schuljahr 2018/19

3. Schulbrief im Schuljahr 2018/19 Städtisches Theodolinden-Gymnasium Am Staudengarten 2, 81547 München Tel. 089/6938129-0 Fax 089/6938129-29 Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport München, 28.01.2019 3. Schulbrief im Schuljahr

Mehr

GTB und HAUBE Ganztags- und Hausaufgabenbetreuung am Mönchsee-Gymnasium

GTB und HAUBE Ganztags- und Hausaufgabenbetreuung am Mönchsee-Gymnasium Heilbronn, Juli 2018 Karlstr. 44 07131/562452 Fax 07131/564229 Email: schmidt-rottler@moenchsee.de heyder@moenchsee.de GTB und HAUBE Ganztags- und Hausaufgabenbetreuung am Mönchsee-Gymnasium Liebe Eltern,

Mehr

Grundschule Peslmüllerstr München Tel.: /0 Fax.: / Schulleitung

Grundschule Peslmüllerstr München Tel.: /0 Fax.: / Schulleitung Grundschule Peslmüllerstr. 8 81243 München Tel.: 820 859 09/0 Fax.: 820 859 09/38 Email: gs-peslmuellerstr-8@muenchen.de - Schulleitung - 28.09.2015 1. E l t e r n b r i e f Sehr geehrte Eltern, ich darf

Mehr

Anmeldung zur offenen Ganztagsschule an der Grundschule Merching

Anmeldung zur offenen Ganztagsschule an der Grundschule Merching Kurze Betreuung Lange Betreuung Kombination kurz/lang 1.Angaben zum Kind Name des Kindes: ANMELDESCHLUSS am 20. April 2018 Anschrift des Kindes: Klasse bzw. Jahrgansstufe im Schuljahr 2018/19: Geburtsdatum:

Mehr

Rhein-Sieg-Gymnasium Sankt Augustin

Rhein-Sieg-Gymnasium Sankt Augustin Rhein-Sieg-Gymnasium Sankt Augustin Mit Freude lernen Europa erleben Pädagogische Grundsätze Leistung fördern Gemeinschaft gestalten Werte vermitteln Freude harmonische Schulgemeinde abwechslungreicher

Mehr

Elternbrief August 2018

Elternbrief August 2018 Elternbrief August 2018 Liebe Eltern, wir hoffen, Sie und Ihre Kinder haben erholsame und schöne Sommerferien verbracht. Nun beginnt das neue Schuljahr und wir möchten Sie ganz herzlich an der Oberschule

Mehr

Herzlich Willkommen zum Informationsabend über das Gymnasium Grünwald

Herzlich Willkommen zum Informationsabend über das Gymnasium Grünwald Herzlich Willkommen zum Informationsabend über das Gymnasium Grünwald Zeitplan bis zur Inbetriebnahme Ernennung der Schulleitung bis Februar 2014 Elterninformationsabend Anfang März 2014 Anmeldung der

Mehr

Antrag auf Gewährung von Leistungen für Bildung und Teilhabe

Antrag auf Gewährung von Leistungen für Bildung und Teilhabe Antrag auf Gewährung von Leistungen für Bildung und Teilhabe Neue Wege Kreis Bergstraße -Jobcenter- Datum der Antragstellung: Eingangsstempel: Stehen Sie bei uns bereits im Leistungsbezug? Ja Nein z.b.

Mehr

liches Willkommen an all unsere neuen 5er, liches Willkommen zurück an alle 6er, liebe Eltern,

liches Willkommen an all unsere neuen 5er, liches Willkommen zurück an alle 6er, liebe Eltern, Ein ein liches Willkommen an all unsere neuen 5er, liches Willkommen zurück an alle 6er, liebe Eltern, die RS ist seit 2010 offene Ganztagesschule (GTS). Somit sind wir für alle da, die neben dem Unterricht

Mehr

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen! Herzlich willkommen! Wie kann eine bedarfsgerechte Ganztagsbetreuung für die Grundschüler in Frammersbach gelingen? Ein Informationsabend zur Offenen Ganztagsschule Sie bekommen Informationen über Angebotsformen

Mehr

Herzlich willkommen am Hans- Leinberger- Gymnasium

Herzlich willkommen am Hans- Leinberger- Gymnasium Herzlich willkommen am Hans- Leinberger- Gymnasium Der heutige Abend Profil des Gymnasiums Übertritt und Begleitung Wege durch das HLG Fächer und Stundentafel Akzente am HLG Ausbildungsrichtungen Schulleben

Mehr

zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule.

zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule. Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigten, zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule. Personelle Veränderungen

Mehr

Unterlagen für die Einschreibung zum Schuljahr 2017/2018

Unterlagen für die Einschreibung zum Schuljahr 2017/2018 Städtisches Bertolt-Brecht-Gymnasium Peslmüllerstraße 6 81243 München Telefon (089) 82085920 Telefax (089) 820859250 Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport Unterlagen für die Einschreibung

Mehr

Liebe Eltern, liebe Schüler und Schülerinnen der Klassen 5-10!

Liebe Eltern, liebe Schüler und Schülerinnen der Klassen 5-10! Standort: Querallee Liebe Eltern, liebe Schüler und Schülerinnen der Klassen 5-10! Wir begrüßen Sie / euch im neuen Schuljahr und hoffen, dass sich die dringlichsten Fragen im Bezug auf die Neurhythmisierung

Mehr