Kämmerin Anneliese Franke verabschiedet sich in den Ruhestand

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kämmerin Anneliese Franke verabschiedet sich in den Ruhestand"

Transkript

1 Nr. 21 / Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Neuendettelsau Jahrgang Donnerstag, 11. Oktober 2018 Nr. 21 Kämmerin Anneliese Franke verabschiedet sich in den Ruhestand v.l. Katharina Seitzinger, Lena Ferner, Anneliese Franke, Denise Lang, Wilma Weeger und Andrea Link Eine Ära geht zu Ende und angesichts von 44 Jahren Tätigkeit bei der Gemeinde Neuendettelsau darf man ohne weiteres von einer Ära sprechen: Kämmerin Anneliese Franke setzt sich zur Ruhe und gibt die Leitung der kommunalen Finanzverwaltung in jüngere Hände ab. Bürgermeister Gerhard Korn und die anderen Gemeindemitarbeiter/Innen verabschiedeten sich bei einem Grillfest im Novamare von Frau Franke und überreichten ihr als Geschenk rem Gartenbrunnen aufstellen will. Denn ihr Garten liegt Anneliese Franke sehr am sich im Ruhestand nun endlich mehr Zeit nehmen möchte. Außerdem sind gemeinsame Reisen mit ihrem Mann im Wohnmobil geplant. Bürgermeister Korn bedauerte Frau Frankes Abschied und v.l. Denise Lang und Martin Sliva vom Personalrat, Anneliese Franke und Bürgermeister Gerhard Korn ließ ihre 44 Jahre im Rathaus Revue passieren: Im Jahr 1974 Vorzimmer des Bürgermeisters Kasse. Drei Jahre später wurde sie Leiterin des Standesamtes und stellvertretende Kämmerin übernahm sie schließlich die Leitung der Kämmerei für fast 30 Jahre. Als prinzipientreue Kämmerin mache man sich nicht immer nur Korn. Da habe es im Laufe der Jahre so manchen Zoff gegeben. Schließlich lasse sich niemand gerne bei Ausgaben und Rechnungen auf die Finger schauen. Doch der Posten der Kämmerin bringe nun einmal eine große Verantwortung mit sich und erfordere nicht nur ein gu- eine große Portion Hartnäckigkeit und Durchsetzungsfähigkeit wie bei einem Fußballtorwart. Und hinterher hard Korn augenzwinkernd. Der Bürgermeister bedankte sich bei Anneliese Franke für ihre langjährige näckigkeit und für ein wirklich großartiges Berufsleben und Wirken bei uns im Haus und für die Gemeinde Neuendettelsau. Die Nachfolge von Frau Franke in der Kämmerei über- die im vergangenen Jahr von der Gemeinde Kammerstein ins Neuendettelsauer Rathaus gewechselt ist. Sie bringt nicht nur eine gute dern wurde bereits von Frau Franke gründlich in die neue Thematik eingearbeitet. Die Gemeinde wünscht auch ihr alles Gute für ihre neue Aufgabe und dass sie die Stelle als Kämmerin lange (44 Jahre?) mit Freude und Zufriedenheit erfüllen möge! J.S. Fotos: Gemeinde Öffnungszeiten Einwohnermeldeamt Aufgrund von Nacharbeiten für die Landtagswahl stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Einwohnermeldeamtes sowie des Standesamts am Montag, 15. Oktober 2018 tober sind die Kollegen wieder wie gewohnt zu den Öffnungszeiten für Sie erreichbar. Der Weg geht nur durch das Gebiet der allumfassenden Tätigkeit dieses Novalis zugeschriebene Zitat beschreibt gleich letzten Arbeitstag bei der Gemeinde und den Abschied nun auch geschätzte Beraterin und zugleich Hüterin über die Finanzen der Gemeinde war.

2 2 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Neuendettelsau Nr. 21 / Bericht aus dem Rechnungsprüfungsausschuss Vor dem Abschied stand noch einmal die Tätigkeit. Und zu einer allumfassenden und ordnungsgemäßen Bewirtschaftung der ei- die abschließende Prüfung der Jahresrechnungen gemäß der kommunalen Haushaltsverordnung. Diese Prüfung ist Aufgabe des Rechnungsprüfungsausschusses unter dem Vorsitz des 2. Bürgermeisters Gottwald Dötzer. In zwei Sitzungen wurde stich- stimmungen der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes ein- ob die vom Gemeinderat gefassten Beschlüsse auch ordnungs- Wirtschaftlichkeit beachtet wurde und wie es um das Vermögen der Gemeinde insgesamt bestellt ist. Die wenigen Prüfungsfeststellungen wurden an die zuständigen Stellen und Sachbearbeiter im Rathaus weitergegeben zur Erledigung und künftigen Beachtung. Insgesamt sprach Gottwald Dötzer der Kämmerei und ihren Mitarbeitern ein großes Lob für die vorbildliche Arbeit aus. In der Kämmerei werde akribisch gearbeitet und alles sei bestens geordnet. Bei Frau Franke bedankte er sich für die jahrzehntelange sehr gute Zusammenarbeit. Der Gemeinderat nahm vom Bericht über die örtliche Rech- gen können so erst einmal ins Archiv wandern. Für die Jahresabschlüsse der Gemeindewerke muss erst noch ein eigener Prüfungstermin festgelegt werden. Weiteres Mitglied im Seniorenbeirat Am traf sich der Seniorenbeirat zu seiner konstituierenden - - Neuendettelsauer ist und früher Leiter der damaligen Sonder- Der Gemeinderat folgte dem Votum des Seniorenbeirates und berief Herrn Fleischmann satzungsgemäß in den Seniorenbeirat. Ferienwohnung genehmigt im Wohnhaus in der Langen Länge der Aus- und Umbau für zwei Ferienwohnungen und einer zusätzlichen Wohnung im Dachgeschoss ausnahmsweise genehmigt werden soll. In Frage gestellt tiven Entscheidung ein Präzedenzfall für weitere gleichartige Anträge geschaffen wird. Der Antrag wurde damals abgelehnt. Die Eigentümer haben in Folge ihren Antrag abgeändert und wollen künftig nur eine der Wohnungen als Ferienwohnung nutzen. Die Umnutzung einer Wohnung zur Ferienwohnung zustimmte. Bestuhlung vor der Bäckerei in der Bahnhofstraße kleine Tische rausstellen möchte. In einer wechselseitigen Nutzungsvereinbarung zwischen der Gemeinde und den Hauseigen- - Für Notfälle ist das gemeindliche Elektrizitäts- und Wasserwerk sowie die Gasversorgung unter Tel.: Kläranlage Main-Donau Netzgesellschaft: Zentrale Störungsannahme - Strom: Notrufnummer Reckenberg-Gruppe: Nach Dienstschluss und an Sonn- und Feiertagen: 0172/ Gestalten Sie aktiv Neuendettelsau und seine Zukunft mit! Beteiligen Sie sich an der Bürgerstiftung! innerhalb der Gemeinde Bankverbindung der Stiftergemeinschaft: Sparkasse Ansbach IBAN: DE Verwendungszweck: Bürgerstiftung Neuendettelsau Die Stiftung ist auf vielen Gebieten tätig: Helfen sie mit! Alle StifterInnen erhalten einen persönlichen Dank im Gemeindeblatt.

3 Nr. 21 / Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Neuendettelsau 3 Die Kämmerin sagt Ade Für den letzten Tagesordnungspunkt vertagte sich der Gemeinderat in den Gasthof Keim und verabschiedete sich von seiner Kämmerin Anneliese Franke. Bürgermeister Korn ließ nochmals die Lebens- und Arbeitsjahre von Frau Franke Revue passieren und dankte ihr für ein außergewöhnliches und großartiges Wirken im Dienste der Gemeinde Neuendettelsau. Als vorausschauende sie etwas früher als erwartet einen Schlussstrich unter ihr 44-jähriges Arbeitsleben setzen kann. Aber auch für die Gemeinde hat Anneliese Franke vorgearbeitet und mit Katharina Seitzinger eine junge und tatkräftige Nachfolgerin eingearbeitet. Es folgten Worte des Dankes vom Gemeinderat. Das letzte Wort gehörte Frau zu sein und immer gerne für die Gemeinde und den Gemeinderat dem Blick zu verlieren. I.D. Sprechtag des Bürgermeisters am Samstag, 13. Oktober Zeit ohne Voranmeldung besuchen. Ihr Gerhard Korn 1. Bürgermeister Sprechstunde des Gemeinderats Samstag, 20. Oktober 2018 von bis Uhr im Trauzimmer (1. Stock) des Rathauses statt. Sie können in dieser Zeit ohne Voranmeldung Ihre Anliegen und Vorschläge mit folgenden Gemeinderatsmitgliedern besprechen: Christoph Schmoll und Martin Leidel Vollzug der Wassergesetze und des Bayer. Verwaltungsverfahrensgesetzes; Einleiten von Abwasser aus der Kläranlage Neuendettelsau in den Wernsbach durch die Gemeinde Neuendettelsau, Landkreis Ansbach Landkreis Ansbach befristet bis erteilt. Eine Ausfertigung des Bescheides mit Rechtsbehelfsbelehrung und den zugrundeliegenden Antragsunterlagen liegt zur allgemeinen Einsicht bei der Gemeindeverwaltung Neuendettelsau in der Zeit vom 12. Oktober 2018 bis 29. Oktober 2018 während der dem Antragsteller zugestellt. Mit dem Ende der Auslegungsfrist gilt der Bescheid auch gegenüber den übrigen Betroffenen als zugestellt. Die Gemeinde Neuendettelsau sucht ab sofort für die Grund- und Mittelschule eine Teilzeitkraft (m/w) zur Betreuung der Bus- und Grundschulkinder. Die FahrschülerInnen werden jeweils vor Unterrichtsbeginn und nach der Schulzeit Montag bis Freitag zwischen 7.00 Uhr und 7.45 Uhr und Uhr sowie Montag bis Freitag um Uhr oder Uhr sowie 13.00Uhr (für jeweils Minuten während der Einstiegszeiten in den Bus) beaufsichtigt. Täglich zwischen 7.30 Uhr und 7.45 Uhr erfolgt die Aufsicht der Buskinder zusammen mit der Aufsicht über die Grundschulkinder aus dem Kernort in der Aula. Verschiebungen der Einsatzzeiten können sich von Schuljahr zu Schuljahr ergeben. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt insgesamt ca Stunden und fällt nur während der Schulzeiten an. Ferien sind dienstfrei. Die Dienstzeit kann auch auf zwei Personen am Morgen und mittags aufgeteilt werden. sonderen Vorkenntnisse voraus. Sie ist auch für Senioren/ Großeltern geeignet, die gut mit Kindern umgehen können. Die Bezahlung richtet sich nach Entgeltgruppe 1 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst. Sie haben Interesse? Dann melden Sie sich bitte bei der Gemein- kunft geben kann. Sitzung Verkehrsausschuss Die Mitglieder des Verkehrsausschusses treffen sich am Donnerstag, 11. Oktober um 19 Uhr zur öffentlichen Sitzung im Sitzungssaal des Rathauses. Neben anderen Themen werden die Planungen für die Konzeption einer Rad- und Fußverkehrsachse vorgestellt. Symbolischer Knopfdruck fürs schnelle Internet Gerhard Korn 1. Bürgermeister v.l. Thomas Braun, Michael Langer, Bürgermeister Gerhard Korn und Markus Winter. - -

4 4 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Neuendettelsau Nr. 21 / anschlüsse in Mausendorf sowie im Gewerbegebiet (Am Neu- VDSL-Bandbreiten verfügbar. Fernsehen gleichzeitig möglich sind. Die Telekom hat dafür über 30 Kilometer Glasfaserkabel verlegt sowie 8 Multifunktionsgehäuse und 2 Glasfasernetzverteiler neu aufgestellt oder mit neuer Technik ausgestattet. Ausbau im Hauptort geht weiter - um mit einem symbolischen Knopfdruck den Startpunkt für das schnelle Internet zu setzen. Einen Schlusspunkt für den gesamten noch lange nicht geben - zumal die Bundesregierung versprochen Zuvor baut die Telekom im Hauptort von Neuendettelsau erst ein- das Netz weiter aus. Für rund Haushalte werden nach der Fertigstellung VDSL-Bandbreiten bis zu 250Mbit/s verfügbar sein. Erste Inbetriebnahmen sind nach derzeitiger Planung für Mitte rinnen und Bürger in oben genannten Neuendettelsauer Gebieten die schnelleren Internetanschlüsse online buchen. Bürgermeister Gerhard Korn ist mit dem bisherigen Ausbau sehr zufrieden. Beim Quantensprünge in puncto Leistungsstärke zu verzeichnen. Band- freute er sich. Bürgerinformation: Die schnellen Bandbreiten bekommen Sie nicht automatisch geliefert. Sie müssen bei bereits bestehenden Anschlüssen immer aktiv beauftragt werden! Dazu stehen alle nachfolgenden Vertriebskanäle zur Verfügung: - Alle Telekom-Shops - Alle Telekom-Vertriebspartner Neukunden: (kostenfrei) - Telekom-Kunden: (kostenfrei) - Kleine und mittlere Geschäftskunden (kostenfrei) Geheime Tagebücher und kleine Leseratten Lesen was geht feiert in diesem Jahr sein 10. Jubiläum. Seit 2008 versüßt die Sommerferienaktion des Bibliotheksverbands und der Gemeindebücherei Neuendettelsau großen und kleinen Bücherwürmern die Ferienzeit und den Schulanfang! Denn kurz nach Schulstart heißt es immer: Gewinne abholen! Wer nämlich über die Ferien mindestens drei Bücher gelesen und dazu Bewer- Bücherei teilnehmen. In diesem Jahr gab es für die 45 Teilnehmerinnen und Teilnehmer von Lesen was geht aber noch eine weitere Überraschung: Büchereileiterin Lilo Link hatte zur Abschlussparty der Ferienaktion die Jugendbuchautorin Stefanie Baier aus Schwabach eingeladen. Diese las eine halbe Stunde aus ihrem Fantasy-Buch Amalias geheimes Tagebuch vor. Die Kinder lauschten gespannt der Ge- - ihre verstorbene Großmutter eine Hexe gewesen ist. Im Anschluss an die Lesung fand die Verlosung der Gewinne - - gekürt. Die drei erhielten jeweils einen Einkaufsgutschein. Unter allen anderen TeilnehmerInnen Novamare-Eintrittskarten und Süßigkeiten verlost. dass Lesen was geht auch nach 10 Jahren immer noch auf großes Interesse bei den Schülerinnen und Schülern stößt und - Bücher)! Bis zum nächsten Jahr! Öffnungszeiten: Rathaus Montag Freitag Uhr Gemeindebücherei Montag Freitag Uhr Montag Uhr Mittwoch Uhr Freitag Uhr Freizeitbad Novamare Montag Freitag Uhr Feiertagen Uhr Frühschwimmen: Abfallwirtschaft: Sommeröffnungszeiten Wertstoffhof 01. April 31. Oktober Mittwoch Uhr Samstag Uhr Abfuhrtermine in Neuendettelsau und seinen Ortsteilen Grüne Tonne: Gelber Sack: Biotonne: Restmüll: Bauschuttdeponie, Fa. Meyer, Windsbach, Tel.: 09871/ Öffnungszeiten: Samstag, 20. Oktober und 03. November 2018 jeweils von Uhr. Problemmüllsammlung: Samstag, 13. Oktober von Uhr im gemeindlichen Bauhof. Es kann unter anderem folgender Problemmüll dort abgegeben werden: - - entnehmen Sie bitte dem Abfallkalender des Landratsamtes. Gegen Gebühr können auch Altreifen entsorgt werden. Sitzung des Seniorenbeirats Am Dienstag, 23. Oktober 2018 Seniorenbeirats statt. Die Sitzung beginnt um 15 Uhr im Rathaus. gliedes des Seniorenbeirats sowie eine Aussprache zum Informa- Die Sitzung des Seniorenbeirates ist öffentlich.

5 Nr. 21 / Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Neuendettelsau 5 Seniorenwanderung 60+ Die nächste Seniorenwanderung ist für Mittwoch, 17. Oktober 2018 ter durch das idyllische Kettelbachtal nach Bürglein führt. Hier kehren wir im griechischen Restaurant Zur Friedenseiche ein. Der Bildung von Fahrgemeinschaften. Die Gesamtstrecke beträgt ca. Senioren- Nachmittag Reservierungen ab 17. Oktober unter November :00 bis 18:00 Uhr Hohenzollernhalle Heilsbronn Ketteldorfer Straße Musikalische Umrahmung: Jürgen Arnold Für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt. EINTRITT FREI! DAS SIND WIR: BRUCKBERG DIETENHOFEN HEILSBRONN LICHTENAU NEUENDETTELSAU PETERSAURACH SACHSEN B.ANSBACH WINDSBACH Die kommunale Allianz im Herzen Mittelfrankens Musikorganisationen im Landkreis Ansbach: Bis zum 31. Oktober 2018 Zuschüsse für die Jugendarbeit für das Jahr 2019 beantragen Der Landkreis Ansbach fördert Musikorganisationen im Landkreis - scher Posaunenchöre in Bayern oder im Fränkischen SängerBund e.v. sind. Die Antragsunterlagen für das Jahr 2019 können noch bis spätes- - Weitere Informationen zu den Richtlinien und Anmeldeunterlagen Richtlinien. Bei Fragen helfen Ihnen die Mitarbeiterinnen des Sachgebiets Dienstags wöchentlich Kreative Betreuungsgruppe gende Angehörige von Uhr im Therese-Stählin- Die Betreuungsgruppe sowie der Gesprächskreis werden ge- Mittwochs wöchentlich Lebensmittelausgabe der Tafel von bis Uhr im Probe der Feuerwehrkapelle Haager Straße. Donnerstags wöchentlich Tanzen zur Freude und Besinnung - Vital Ü 55 von Uhr im Wohnpark (Gymnasti- - Chorprobe des Gesangvereins Donnerstag, 11. Oktober Beginn Konversationskurs Französisch von Samstag, 13. Oktober des Freundeskreis Paramentik. Abfahrt ist um 9:00 Uhr am Bus- plant. Informationen unter Telefon Sonntag, 14. Oktober zu Gunsten der Clinic mit Herrn Gottlieb Kellner Freundeskreis der Clinic um Uhr in St. Laurentius. Dienstag, 16. Oktober Erzählcafé im Wohnpark ma: Die Geschichte der Seuchen mit Dr. Brigit Schlicker. Themenbeginn um Uhr ab Uhr gibt es Kaffee und Kuchen. Eintritt frei! Sitzung der Vereinsvorstände um 20 Uhr im Vereinsheim 1.FCN Fanclub Schell 7 (!) Windsbacher Straße 10 BRK-Seniorennachmittag mit einem Lichtbildervortrag über - Mittwoch, 17. Oktober Vortrag Kropf & Co. Erkrankungen der Schilddrüse mit Dr. Gajusz gie. Offener Frauentreff von St. Laurentius um Uhr Winter- enportrait. Freitag, 19. Oktober Verkauf von Vogelfutter durch den Vogelschutzverein von Samstag, 20. Oktober Fahrt ins Ettal zur diesjährigen Landesausstellung mit Führung organisiert vom Bündnis Familie. Abfahrt um Uhr am Bahnhof. Nach der Führung ist freie Zeit bis zur Rückfahrt um

6 6 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Neuendettelsau Nr. 21 / ins Weinparadies nach Bullenheim mit Besichtigung der Heilig Kreuz Kirche. Abfahrt um Uhr am Sternplatz; Rückkunft gegen Uhr. Kosten für Er- Tag des Schlaganfalls Informationsveranstaltung an der Clinic Neuendettelsau ab Uhr im Veranstaltungsraum der Clinic. Welche Symptome gibt es und was ist dann zu tun? Diese und weitere Fragen werden bei der Veranstaltung von den Experten des Krankenhauses Schwabach beantwortet. Anhand eines Schlaganfall-Parcours können die Besucher zudem hautnah erle- Donnerstag, 25. Oktober Treffen des Seniorenkreises von St. Franziskus um Uhr - Samstag, 27. Oktober Kastanienfest veranstaltet vom Freundeskreis Treignac e.v. ab Veranstaltungen der Kommunalen Allianz Donnerstag, 11. Oktober Windsbacher Bauernmarkt in der Rathauspassage von 15:30 18:30 Uhr Kirchweih in Heilsbronn bis einschl. Montag, 15. Oktober. Freitag, 12. Oktober Preisschafkopfen in Petersaurach. Samstag, 13. Oktober Neues Heilsbronner Märchen vom Quellpapp veranstaltet von der Puppenbühne Lippelpie um Uhr im Konventsaal in Heilsbronn. Einkaufsfahrt nach Haibach zum Adler Bekleidungshaus veran- Uhr in Dietenhofen. FUCHS-TREFF von der Kulturreihe Dietenhofen um Uhr im Musiksaal d. Mittelschule in Dietenhofen. Sonntag, 14 Oktober Neues Heilsbronner Märchen vom Quellpapp veranstaltet von der Puppenbühne Lippelpie um Uhr im Konventsaal in Heilsbronn. Kleintiermarkt tenhofen. Erntedanksingen Wicklesgreuth in der Kirche in Gleizendorf. Mittwoch, 17. Oktober Öffentliches Musikantentreffen der Volkstanzfreunde Dietenh- Samstag, 20. Oktober Kammermusik mit dem Streichquartett Cassiopeia veranstaltet vom Europahaus der Musik um Uhr im Konventsaal in Heilsbronn. Kulturburg Lichtenau Christoph Kuch Ich weiß Mentalmagie um Uhr in der alten Turnhalle in Lichtenau. Sonntag, 21. Oktober Kammermusiksession veranstaltet vom Europahaus der Musik um Uhr im Konventsaal in Heilsbronn. Kirchweih Kirchweih Kirchweih Kirchweih Kirchweih Dienstag, 23. Oktober Leseabend mit Beatrix Böhm veranstaltet vom Institut für Bildung bronn. Donnerstag, 25. Oktober Windsbacher Bauernmarkt in der Rathauspassage von 15:30 18:30 Uhr Samstag, 27. Oktober Konzert des Gospelchors Joyful Voices Heilsbronn veranstaltet von der evang.-luth. Kirchengemeinde um Uhr im Münster in Heilsbronn. Churchnight 2018: Wenn eine ganze Kirche verzaubert wird Auch dieses Jahr lädt die NYC (Nikolai Youth Church) zur Churchnight Nach einer Pause mit Snacks und Getränken heißt es Bühne frei für Mr. Joy. Er ist bekannt für seine fesselnden Shows mit einer fulminanten und hoffnungsvollen Gedanken. Eintritt ist frei. Ende gegen Uhr

7 Nr. 21 / Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Neuendettelsau 7 CSU Nachlese Landtag und Bezirkstagswahl 14. Oktober, ab Uhr - Bezirkstagswahl zu diskutieren. Mitzubringen sind Freude am politischen Diskurs und guten Gespräch! Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Montag Mittwoch Uhr Donnerstag Freitag Uhr Die Handballspielgemeinschaft SG Kernfranken ist auch für ihre intensive Jugendarbeit bekannt. Heute wollen wir ihnen unsere männliche D-Jugendmannschaft vorstellen: St. Nikolai hier läuft was Die letzten Lauftermine für dieses Jahr sind Mittwoch, und Dienstag, jeweils um Uhr. Blutspenden Die nächste Möglichkeit Blut zu spenden besteht am Donnerstag, 18. Oktober 2018 im Rotkreuzhaus in der Haager Str. 30 in ausweis oder bei Erstspendern ein amtliches Ausweisdokument mitzubringen. Das Rote Kreuz hofft auf eine rege Teilnahme. Gospels und Geschichten um den Schrei der Armen schichten verspricht das Programm The Cry of the Poor. Die musikalisch versierten und weltweit gereisten Gospelmusiker Helmut Jost und Ruthild Wilson und der Buchautor und Leiter konzeptionell abwechslungsreichen und hintergründigen Bühnen- Am 20. Oktober gastiert das Trio mit seinen Songs und Geschichten in der Nikolai-Kirche. Beginn ist um Uhr. Der Eintritt ist frei. Um eine Kollekte für das Hilfswerk wird gebeten. Mittwochskino bei Mission EineWelt Elektroschrott aus Europa und aller Welt. Rund Tonnen - gelangen Jahr für Jahr hierher. Auf der Deponie zerkleinern Kinder und Jugendliche den Elektroschrott unter freiem Himmel. Durch das Schmelzen alter Kabel in pechschwarzen Rauchwolken werden neue Rohstoffe gewonnen. Alltag. schon hier lässt hinter die Kulissen von Europas größter Müllhalde mitten in Afrika blicken und portraitiert die VerliererInnen der digitalen Revolution. Dabei stehen nicht die Mechanismen des - Ende der globalen Wertschöpfungskette stehen. Das Mittwochskino von Mission EineWelt zeigt Welcome to Sodom am 24. Oktober 2018 (Hauptstraße 2). Der Eintritt ist frei. Hier trainieren und spielen Jungs der Jahrgänge Unter der routinierten Leitung des erfahrenen Cheftrainers Detlev jamin Schmidt sowie den beiden Assistenten L. Colosimo und F. am Sport aber auch mit gemeinsamen Unternehmungen in der Freizeit in ihrer Handballkarriere gefördert. Die Trainingszeiten sind jeweils montags und donnerstags von bis Uhr in der Hohenzollernhalle in Heilsbronn. Kernfrankengemeinden noch einige unentdeckte Talente. Ein besonderes Highlight für unsere männliche D Jugend ist heuer die Teilnahme an der Handball - Weltmeisterschaft. Was sich genau dahinter verbirgt können sie im folgenden Artikel lesen: Die D-Jugend der SG Kernfranken unter ägyptischer Flagge! Die SG Kernfranken nimmt im Rahmen der Handball Weltmeisterschaft 2019 mit seiner m D-Jugend an der parallel durchgeführten - All das wird für die allermeisten Kinderhandballer für immer ein unerfüllter Traum bleiben. Nicht so für unsere D-Jugend Jungs! Der Bayerische Handball-Verband veranstaltet im Vorfeld der Handballweltmeisterschaft im Januar 2019 eine Mini-WM für männliche und weibliche D-Jugendmannschaften aus ganz Bayern. Gespielt wird wie bei den Großen. Vorrunde am in Burg- Teams bekommen dann am 13. Januar die einmalige Möglichkeit tigen WM-Spiels auszutragen. Die Auslosung durch Weltmeister Ägypten vertreten dürfen. Fahrkartenverkauf in Neuendettelsau Öffnungszeiten des Verkaufsschalters der Deutschen Bahn im Bahnhof: Ehrungen im Jugendrotkreuz Im Rahmen des diesjährigen Sommerfestes des Jugendrotkreuzes Neuendettelsau konnten zwei langjährige Mitglieder für ihre Mitarbeit geehrt werden.

8 8 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Neuendettelsau Nr. 21 / für das Rote Kreuz in Neuendettelsau. und Mittelfranken bedankte sich für die Einladung von einer der - Geehrt wurde Kathrin Bruss für 15-jährige Mitarbeit im Bayerischen Jugendrotkreuz trat sie ins JRK in Neuendettelsau - sie die stellvertretende Leitung der Jugendarbeit im Kreisverband Ansbach. Zurzeit ist sie stellvertretende Gruppenleitung und 2. Stellvertre- Mit einem kleinen Präsent wurde beiden für das große Engagement auch in anderen Bereichen des BRK gedankt. Lea Strobel ist zuverlässige Unterstützung bei der Ausrichtung der Blutspendentermine. Kathrin Bruss vertrat in den vergangenen Jahren das Bayerische und das Deutsche Rote Kreuz auch auf nationaler wie auch internationaler Ebene. Im Rahmen ihres Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) leistete sie Unterstützung beim ugandischen Roten Kreuz. Rückblick über die mehr als 5300 von den Kindern/Jugendli- Glückshafeneinsätzen und anderen Aktionen innerhalb und außerhalb unserer Gemeinde ergaben. Bei Gegrillten und einem tollen von den Eltern vorbereitetem Buffet haben wir den Abend ausklingen lassen. Die Erwachsenen während für die Kinder verschiedene Spiele und eine Abendwanderung angeboten wurden. Das JRK Neuendettelsau möchte sich - Text: JRK-Gruppenleiter v.l.n.r. Lea Strobel, Kathrin Bruss und Thomas Wolf Foto: privat Heimat- und Geschichtsverein und die Zollhundeschule Im Rahmen des Neuendettelsauer Dorffestes eröffnete der Heimat- und Geschichtsverein im ersten Stock des Bahnhofsgebäudes die 48. Sonderausstellung im Löhe-Zeit-Museum. Die Schau dung der Diensthunde verwendet werden. Nachdem im April 1958 das Richtfest für die Zollhundeschule 1958 ihre Arbeit auf. In der Muna werden seitdem nicht nur Diensthundeführer für den deutschen Zoll und die Bundespolizei gerne von ausländischen Verwaltungen in Anspruch genommen. - staltung 20 Jahre Löhe-Zeit-Museum am 8. und 9. Dezember gleichzeitig mit der 48. Sonderausstellung endet. Im Rahmen der durch die Zollhundeschule statt. Der Beginn ist um 15 Uhr. In seinem Grußwort gab der stellvertretende Bürgermeister von telsau auch durch seine Zollhundeschule in aller Welt bekannt sei. Gedankt hat er den Verantwortlichen des örtlichen Heimat- und Jubiläum der Zollhundeschule mit einer Sonderausstellung der breiten Öffentlichkeit Zugang verschafft worden sei. - es neben Neuendettelsau nur noch eine Ausbildungsstätte für Zollhunde-Teams in der Bundesrepublik gebe und zwar in Blekkede bei Hamburg. Beide Schulen sind in das Bildungs- und Wis- das wiederum Teil der Generalzolldirektion ist. In Neuendettelsau und Bleckede werden ebenso Diensthunde der Bundespolizei unmittelbar als Trainer im Ausbildungsbetrieb tätig ist. Die meisten Lehrgänge werden ausschließlich an der Schule durchge- - bereich zwischen zehn bis 15 Wochen. Insgesamt wurden seit Beginn der Ausbildung der Rauschgiftspürhunde allein in Süddeutschland etwa 27 Tonnen der verschiedenen Rauschgifte von artgeschützte Produkte aufdecken. An der Zollhundeschule werden nicht nur Zollhunde-Teams für Süddeutschland ausgebildet Einen ausführlichen Einblick in die Arbeit an der hiesigen Zollhundeschule gab Zolloberinspektor Heiko Roddies. Er schilderte anschaulich die Vorgehensweisen sowohl im Schulbetrieb als auch beim Training mit den Hunden und erläuterte beim anschließenden Rundgang durch die Ausstellung die gezeigten Exponate. Roddies hat in einem knapp 120 Seiten starken Buch mit vielen sau. Die Geschichte einer Ausbildungsstätte für Zollhunde in der Bundesrepublik Deutschland verfasst. Die Ausstellung ist an Sonn- und Feiertagen jeweils von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Gruppenführungen können unter der Telefonnum- Sport Team Neuendettelsau gewann Charity- Turnier Vier Mannschaften traten beim Charity-Fußballturnier auf dem Sportgelände des TSC Neuendettelsau an. Eingeladen hatten zu dem Turnier die Medi-Ansbach GmbH und die Diakonie Neuen- Bestehen feiert. Medi-Ansbach-Geschäftsführer Helmut Hötzl - Die beiden Chefs waren dann auch auf dem Spielfeld aktiv. Auf Wohnen Neuendettelsau bestimmt.

9 Nr. 21 / Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Neuendettelsau 9 Die Moderation übernahm die TSC-Fußballabteilung. Am Ende hatte als Turniersieger das Sport Team Neuendettelsau die Nase vorn. Die Mannschaft von Medi Ansbach und der Gemeinde Neuendettelsau landete auf dem zweiten Platz. Den dritten Rang belegte das Sport Team aus Bruckberg und die Rote Laterne ging an das Team Diakonie (Vorstand-Kicker). In den Spielpausen wurden von der betrieblichen Gesundheitsförderung der Diakonie Neuendettelsau als Mitmachaktionen drums alive und smovey angeboten. Weiter werden für die Abholung der Lebensmittel am Dienstag und Mittwoch von der Windsbacher Tafel noch Fahrer und Helfer Dekanat Windsbach oder bei Norbert Schottmann in Neuendettelsau zu melden. Foto: Maria Schottmann Das Sport Team Neuendettelsau holte sich den Sieg beim Charity-Fußballturnier auf dem TSC-Gelände. König Stefan Schlund traf ins Schwarze Die Königsproklamation des SV Edelweiss 1922 e.v. führte am zum Abteilungsleiter der Gewehrschützen Stefan Schlund höchstpersönlich. Begleitet von der Feuerwehrkapelle und den Schützenfreunden aus Windsbach ehrte der 1. Vorsitzende Martin Latteier bei königlicher Wetterlage die erfolgreichen Schützen im Gewehr- und Bogenschiessen. Damenkönigin Michaela Lang und Jugendkönig Nils Hirsch waren die Besten ihrer Klasse mit dem Luftgewehr. Beim Bogenschiessen gewann Ernst Scheiderer mit dem goldenen Schuss den begehrten Königstitel. Elias- Jannis Grießmeier wurde Jugendkönig /Bogen. Bester Schütze auf die Adlerscheibe war Martin Latteier. Günter Betz ließ sich den Pokal der Luftgewehrschützen nicht entgehen Pokal-Bogenschießen siegten Holger Aschenneller/Erwachsene und Sonja Adelmann/Jugend. Meister der Bogenschützen waren Günter Betz/Erwachsene und Elias-Jannis Grießmeier. Kurt Hasenfuß war der Gewinner auf der Glücksscheibe. und Gäste einen stimmungsvollen Abend. B.Noll Spende für die Windsbacher Tafel bacher Tafel und Norbert Schottmann von der Ausgabestelle entgegennehmen. Anlässlich ihres 75. Geburtstages verzichtete die Jubilarin auf Geschenke und bat stattdessen um eine Spende für die Windsbacher Tafel. Die Jubilarin selbst ist von der ersten Stunde an bei der Ausgabestelle Neuendettelsau als zuverlässige Helferin tätig. Umso mehr freuten sich auch die anwesenden Kolleginnen anlässlich eines Ausgabetermins im Löhehaus über für Anschaffungen. dettelsau und Windsbach und zwar jeweils mittwochs. Wer be- entsprechenden Ausweis stellen und sich jeweils mittwochs von 12 bis 13 Uhr mit Lebensmitteln eindecken. Die Neuendettelsauer v.l. Iris Raab, Elfriede Lechler und Norbert Schottmann Rückblick auf das 31. Dressur- und Springturnier des Reit- und Fahrvereins Dressur- und Springturniers wieder zahlreiche Teilnehmer und Besucher begrüßen. Auch wenn das Jahr für den Verein weniger gut angefangen hat - schwer getroffen waren und der komplette Schul- und Reitbetrieb standschaft und der behandelnden Tierärzte wurde der Kampf gewonnen und alle Schulpferde sind mittlerweile wieder wohlauf und erfreuen sich bester Gesundheit. kann. konnten die beiden Turniertage bei bestem Wetter ausgetragen werden. Highlight in diesem Jahr waren das M*-Springen und die M-Dressur am Sonntagnachmittag. Bei super Spätsommerwetter ging es Samstag-Früh mit den ersten Prüfungen auf den bestens präparierten Reitplätzen los und am Sonntag gegen 17:30 Uhr standen dann auch die Sieger und Platzierten der letzten beiden Prüfungen fest. An dieser Stelle ein riesiges Dankeschön allen Kuchenbäckern - zung wäre kein Turnier durchführbar. Neben den vielen reiterlichen Höhepunkten gab es am Sonntag wieder das altbewährte Weißwurstfrühstück. Beim diesjährigen Turnier haben unsere Reiter mit ihren Pferden wieder tolle Leistungen abgerufen und folgende Platzierungen erzielt: Stilspringwettbewerb: 4. Platz Lena Fuchs mit Bacardi Dressur-WB: 3. Platz Paula Schletterer mit Bacardi Springprüfung Kl. A**: 1. Platz Ramona Vollet mit Lady Liberty V 3. Platz Stefanie Aul mit Princess Ro Springprüfung Kl. L: 3. Platz Ramona Vollet mit Lady Liberty V Reiter-WB (Schritt-Trab-Galopp) 1. Abteilung: 3. Platz Katrin Schletterer mit Bacardi 5. Platz Nele Güler mit Harry 2. Abteilung: 2. Platz Jule Knetsch mit Harry 4. Platz Emilia Wölzlein mit Papalero Reiter-WB (Schritt-Trab) 1. Abteilung: 1. Platz Chiara Colosimo mit Harry

10 10 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Neuendettelsau Nr. 21 / Platz Nele Neubert mit Debes 2. Abteilung: 2. Platz Charleen Behr mit Harry Dressurprüfung Kl. M**: 8. Platz Lisa Jäger mit Konfetti 10 Zu guter Letzt auch nochmal herzlichen Dank an unsere tollen Stilspringen-WB und die Reiterwettbewerbe getragen haben. info@reitverein-neuendettelsau.de Aufbau ab 11 Uhr Tische und Stühle bitte selber mitbringen Uhr Vesper mit Heiligem Abendmahl im Karoline Rheineck Haus Montag, Uhr Schulandacht Dienstag, Uhr Einführungsgottesdienst für Mitarbeitende im Bereich Bildung Uhr Komplet Mittwoch, Uhr Vesper St. Nikolai Freitag Uhr Gebetsandacht im Löhehaus Sonntag , 20. So. n. Trinitatis Pfr. Stahl Freitag Uhr Gebetsandacht im Löhehaus Sonntag , 21. So. n. Trinitatis glz. ab Uhr Kinderprogramm Wahlbenachrichtigung Freitag Uhr Gebetsandacht im Löhehaus Samstag Uhr Churchnight Donnerstag, , Tag des Evangelisten Lukas 8.30 Uhr Matutin Uhr Andacht in leichter Sprache in der Christophoruskapelle Freitag, Uhr Schulandacht (Diakonin Riedel) Erinnerungsfeier Palliativstation Uhr Abendandacht (Pfr. Schwarz) Im Anschluss Möglichkeit zu Einzelbeichte oder seelsorgerliches Gespräch Samstag, Uhr Beichtvesper Diakonissentag Sonntag, , 21. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Deutsche Messe - Diakonissentag (Rektor Dr. Hartmann) gleichzeitig MiniMax Gottesdienst Uhr Vesper Montag, Uhr Schulandacht Dienstag, Uhr Komplet Mittwoch, Uhr Vesper Donnerstag, Uhr Matutin Uhr Andacht in leichter Sprache in der Christophoruskapelle Uhr Chorandacht (Windsbacher Knabenchor) St. Franziskus St. Laurentius Donnerstag, Uhr Matutin Uhr Andacht in leichter Sprache in der Christophoruskapelle Freitag, Uhr Schulandacht Uhr Singandacht (Pfr. in Lefèvre) Im Anschluss Möglichkeit zu Einzelbeichte oder seelsorgerliches Gespräch Samstag, Uhr Gottesdienst zum Ehrenamtsdankesfest Uhr Vesper Sonntag, , 20. Sonntag nach Trinitatis Uhr Gottesdienst in der Christophoruskapelle Donnerstag, Uhr Krabbelgruppe Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit Uhr Hl. Messe Samstag, Sonntag, Uhr Hochamt mit Vorstellung der Erstkommunionkinder (Zelebrant: Prof. Dennemarck) Mittwoch, Uhr Meditationsabend - Komm und sieh! Donnerstag, Uhr Krabbelgruppe Uhr Beichtgelegenheit und Rosenkranz Freitag, Uhr After Work mit Gott im Pfarrheim

11 Nr. 21 / Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Neuendettelsau 11 Samstag, Uhr Petersaurach: Vorabendmesse Sonntag, Uhr Hochamt Uhr Taufe von Tim Gaugigl Beachten Sie bitte auch kurzfristige Änderungen in der Gottesdienst- tum-eichstaett.net/gottesdienstordnungen/gottesdienste-und-termine/ NIX LOS IN NEUENDETTELSAU??!! Jugendzentrum Neuendettelsau: NEUE Öffnungszeiten: - Montag und Mittwoch von bis Uhr - Freitag von bis Uhr Gruppenstunden: - Montag: offene Sportgruppe (Fußball und Basketball) von Uhr (Sporthalle am Löhe-Campus) - - Dienstag: Band von Uhr - Mittwoch: Feierabendtreff (Jugendliche mit Behinderungen) von Uhr : Filmabend (Samstag NEUE ÖFFNUNG!): von : Spiele Billard-Turnier (am neu renovierten Billard- Tisch!) - Werbeanzeigen bzw. Fragen dazu senden Sie bitte an Werbeagentur Habewind in Neuendettelsau: amtsblatt@habewind.de IMMOBILIE gesucht? KAUF- Hausgemachtes, frisch gem., Wir haben UNS GETRAUT! Wir haben am in Rehau den wir uns in der St. Michael Kirche in Fürth um Uhr das Ja-Wort geben. Romina Enz & Michael Enz Zu vermieten: möbilierte 4-Zimmer Whg. für befristete Vermietung bzw. als Ferienwohnung.Anfragen unter Tel.:

12 12 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Neuendettelsau Nr. 21 / UNSER CHEF HAT EINE NEUE CHEFIN WARUM DARUM Günter Zeller. Mira Müller-Schmid Unsere langjährige Chefin Romana Gilch wollte sich verändern und sucht nun neue Herausforderungen. Frau Apothekerin Mira Müller-Schmid, eine echte Neuendettelsauerin, wird daher ihre Nachfolgerin und ist ein echter Gewinn für uns. Sie bringt seit 1. Oktober frischen Wind in die Laurentius-Apotheke! feiern wir! Lernen Sie unsere kompetente und sympathische neue Chefin kennen in unserer Begrüßungswoche vom 15. bis 17. Oktober während unserer Öffnungszeiten. Trinken Sie ein Glas Sekt mit uns! Wir halten außerdem einige Überraschungen für Groß und Klein bereit. Das Team der Laurentius-Apotheke freut sich sehr auf Ihren Besuch! Laurentius-Apotheke OHG Johann-Flierl-Straße Neuendettelsau Günter Zeller und Mira Müller-Schmid Tel / info@laurentius-apotheke-ohg.de Fax /

13 Nr. 21 / Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Neuendettelsau 13 Anzeigenschluss, Erscheinungsdaten, NORBERT RINGLER FÜR FRANKEN IN DEN LANDTAG AM. 14. OKTOBER BEIDE STIMMEN FÜR DIE SPD. IHR DIREKTKANDIDAT AUS KERNFRANKEN ZUKUNFT IM KOPF, MENSCHEN IM HERZEN.

14 14 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Neuendettelsau Nr. 21 / Berichte, Ankündigungen oder Veranstaltungen senden Sie bitte an das Rathaus Neuendettelsau: kerstin.schmoll@neuendettelsau.eu Werbeanzeigen bzw. Fragen dazu senden Sie bitte an Werbeagentur Habewind in Neuendettelsau: amtsblatt@habewind.de Jetzt in neuen Räumen! Naturheilpraxis Andrea Dodenhöft-Neukam Osteopathin M.S.c. (BAO) Bahnhofstraße Neuendettelsau Telefon /49 70 info@osteopathie-neuendettelsau.de

15 Nr. 21 / Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Neuendettelsau 15 Termine Beginn jeweils 18:30 Uhr Begeisterung. Erfolg. Heimat. Mitglieder- Forum. Jetzt anmelden! 08. Oktober Insingen, Sportheim 10. Oktober Gunzenhausen, Lutherhaus 11. Oktober Weidenbach 16. Oktober Rothenburg, Gasthof Ochsen 05. November Neuendettelsau, Luthersaal Dialog-Hotel 07. November Weihenzell, Hans-Popp-Halle 12. November Bad Windsheim 19. November Ansbach, Angletsaal 22. November Leutershausen, Alte Turnhalle 26. November Herrieden, Bergwirt Anmeldungen: (Plätze begrenzt!) persönlich in Ihrer Fililale vor Ort per Telefon - KundenDialogCenter: oder online unter VR-Bank Mittelfranken West eg Anzeigenschluss für die nächste Ausgabe (Nr ) ist Mittwoch, , Uhr. Erscheinung ist am Mittwoch, Anzeigenannahme: Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Neuendettelsau Herausgeber: Gemeindeverwaltung Neuendettelsau Verantwortlich für den redaktionellen Teil: - Anzeigenannahme und -verwaltung: Druck: Für Satz- und Druckfehler kann keine Haftung übernommen werden.

16 16 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Neuendettelsau Nr. 21 / Waschmaschinen maschinen QuickDrive Volle Waschleistung. Halbe Zeit. Innovation für alle AddWash Jederzeit Wäsche hinzufügen. SchaumAktiv Kalt waschen, Energie sparen BEI UNS ERHÄLTLICH! Franke Franke Elektrotechnik e.k. Hauptstraße Neuendettelsau T info@elektro-franke.de Wir sind für Sie da: Mo-Fr Uhr und bis Uhr Sa Uhr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Eine lange Tradition: Neuendettelsauer Weihnachtsmarkt

Eine lange Tradition: Neuendettelsauer Weihnachtsmarkt Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Neuendettelsau 1 47. Jahrgang Mittwoch, 05. Dezember 2018 Nr. 25 Eine lange Tradition: Neuendettelsauer Weihnachtsmarkt alle Jahre wieder freuen wir uns auf das

Mehr

Feuerwehr bekommt neuen Hilfeleistungssatz Überholen Sie ruhig wir schneiden sie raus! Keine Unfalltoten im Jahr 2017

Feuerwehr bekommt neuen Hilfeleistungssatz Überholen Sie ruhig wir schneiden sie raus! Keine Unfalltoten im Jahr 2017 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Neuendettelsau 1 47. Jahrgang Mittwoch, 18. Juli 2018 Nr. 15 Sprechtag des Bürgermeisters Samstag, 21. Juli 2018, in der Zeit von 10.00 dung besuchen. Nachruf Die

Mehr

ACHTUNG -- wichtiger Hinweis Zuordnung zu Wahllokalen teilweise geändert

ACHTUNG -- wichtiger Hinweis Zuordnung zu Wahllokalen teilweise geändert Nr. 19 / 13.09.2017 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Neuendettelsau 1 46. Jahrgang Mittwoch, 13. September 2017 Nr. 19 ACHTUNG -- wichtiger Hinweis Zuordnung zu Wahllokalen teilweise geändert Liebe

Mehr

FFW Aich bekommt eigenes Einsatzfahrzeug

FFW Aich bekommt eigenes Einsatzfahrzeug Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Neuendettelsau 1 47. Jahrgang Freitag, 11. Mai 2018 Nr. 10 FFW Aich bekommt eigenes Einsatzfahrzeug 1. Bürgermeister Gerhard Korn (5. v.l.) übergibt den Kameraden

Mehr

DIAKONIE NEUENDETTELSAU ENTDECKEN Besucherprogramm für Erwachsene (Seniorengruppen, Kirchengemeinden, kirchliche sowie soziale Einrichtungen,

DIAKONIE NEUENDETTELSAU ENTDECKEN Besucherprogramm für Erwachsene (Seniorengruppen, Kirchengemeinden, kirchliche sowie soziale Einrichtungen, DIAKONIE NEUENDETTELSAU ENTDECKEN Besucherprogramm für Erwachsene (Seniorengruppen, Kirchengemeinden, kirchliche sowie soziale Einrichtungen, Ausflugs- und Reisegruppen etc.) Pfarrer Wilhelm Löhe Die Diakonie

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 14.01.2018 St. Antonius Kevelaer Botschaft des neugeborenen Retters und Heilands zu den Menschen unserer Pfarrgemeinde zu tragen. Dabei wurden sie von vielen Erwachsenen unterstützt, ohne die es in

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

Familientreffen 2014 in Nürtingen

Familientreffen 2014 in Nürtingen Familientreffen 2014 in Nürtingen Im Best Western Hotel am Schlossberg Organisatoren : Walter und Gertrud Sinz 72622 Großbettlingen Altdorferstrasse 7 Programm vom Donnerstag 29.Mai bis Sonntag 01.Juni

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach November 2007 April 2008 1 Inhaltsverzeichnis Aufnahme der Neuministranten 3 Fußballturnier in Oberviechtach 4 Christkindlmarkt 6 Nikolausaktion

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Die politische Gemeinde und die Kirchengemeinden hatten alle über 70-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde zum traditionellen

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Nr. 21 / Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Neuendettelsau Jahrgang Donnerstag, 12. Oktober 2017.

Nr. 21 / Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Neuendettelsau Jahrgang Donnerstag, 12. Oktober 2017. Nr. 21 / 12.10.2017 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Neuendettelsau 1 46. Jahrgang Donnerstag, 12. Oktober 2017 Nr. 21 Dorffest 2017 Wir freuen uns sehr, dass wir, diesmal an einer neuen Örtlichkeit,

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Gemeinde Sulzemoos Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates vom Öffentlicher Teil

Gemeinde Sulzemoos Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates vom Öffentlicher Teil Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates vom 12.05.2014 Öffentlicher Teil Ort, Kirchstraße 3 Vorsitzender Schriftführer Eröffnung der Sitzung Anwesend Hainzinger, Gerhard Ramsteiner, Michael Der

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 17.03.2019 St. Antonius Kevelaer (Samstag: morgen Sonntag: heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Leni Broekmann, Jan Basedow, Emil Stenmans und Jonas Baten Am Freitag, in der Zeit von 10 11

Mehr

Dank, Ehre und Abschied

Dank, Ehre und Abschied Fichtenau aktuell vom 31.07.09 Dank, Ehre und Abschied Fichtenau ehrt Verdienste um die Gemeinde Neuer Gemeinderat im Amt eingesetzt Ein großer Bahnhof nahm an der feierlichen Gemeinderatssitzung vom 20.

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarreileitung: Dr. Gregor Domanski, Pfarrer, Tel. 079 349

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 14/2018 02.-23.09.2018 20 Cent Pfarrei Herz Jesu 10:00 Uhr Gottesdienst Anschließend Mittagstisch - Kaffee und Kuchen Tombola Musik Kinderunterhaltung G O

Mehr

Impressionen einer tollen Feier

Impressionen einer tollen Feier Impressionen einer tollen Feier EIN TOLLES EVENT DER SPVGG COCHEM Circa 150 Gäste konnte der 1. Vorsitzende der Spvgg Cochem, Marco Retterath im Moselstern Hotel Brixiade begrüßen. Als Ehrengäste waren

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

OFFENE HILFEN. Programm (Erwachsene) April bis Juni (verfasst in Leichter Sprache)

OFFENE HILFEN. Programm (Erwachsene) April bis Juni (verfasst in Leichter Sprache) OFFENE HILFEN Programm (Erwachsene) April bis Juni 2019 (verfasst in Leichter Sprache) Offene Hilfen - für Erwachsene: Diese Angebote sind für alle Erwachsenen die nicht mehr in die Schule gehen. Die Teilnahme

Mehr

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 2 Vorlage Nr. 180/2017 Sitzung des Gemeinderats am 21. November öffentlich-

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 2 Vorlage Nr. 180/2017 Sitzung des Gemeinderats am 21. November öffentlich- STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 2 Vorlage Nr. 180/2017 Sitzung des Gemeinderats am 21. November 2017 -öffentlich- Beteiligung von Kindern und Jugendlichen nach 41a GemO - Präsentation der Ergebnisse

Mehr

Herzlich willkommen. Tag der Ein- und Ausblicke. im Bundestag. 9. September Info-Heft in Leichter Sprache

Herzlich willkommen. Tag der Ein- und Ausblicke. im Bundestag. 9. September Info-Heft in Leichter Sprache Dieses Info-Heft ist in Leichter Sprache. Damit alle Menschen die Infos im Heft verstehen. Das Heft ist vom Deutschen Bundestag. Das Heft wurde übersetzt vom Atelier Leichte Sprache. Die Bilder sind von

Mehr

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde F e r i e n PROGRAMM 2017 Gemeinde Mindelstetten Ferienprogramm 2017 VORWORT Liebe Kinder, liebe Eltern! Bald ist es wieder so weit die Sommerferienzeit steht vor der Tür. Es freut mich sehr, dass sich

Mehr

Konzept OBA-Beirat Passau

Konzept OBA-Beirat Passau Konzept OBA-Beirat Passau Gliederung 1. OBA-Beirat Passau 1.1 Aufgaben des OBA-Beirats Passau 1.2 Sitzungen des OBA-Beirats Passau 1.3 Unterstützung des OBA-Beirats 2. Die Wahl des OBA-Beirats Passau 2.1

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

AWG, PBW + WA Klientenbefragung 2016

AWG, PBW + WA Klientenbefragung 2016 AWG, PBW + WA Klientenbefragung 2016 Thema: Zufriedenheit der Klienten Befragungszeitraum: Dezember 2016 Rücklauf: 30 Bögen Quote: 41 % Vorbemerkungen zur Datenbasis Die Befragung fand im Zeitraum von

Mehr

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Jürgen Sauer aus Euskirchen am Montag, den 27.08.2012, 11.00 Uhr im

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt.

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. Elternbrief Nr.4 Schuljahr 2016/2017 Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. (Ernst Ferstl) So ganz hielt das Wetter zwar nicht, was der Wetterbericht versprochen hatte, trotzdem nahmen

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. SPORT- & SOMMERFEST 30.06.-02.07. Sportplatz Oberlosa Sport, Spiel und Spaß seit 112 113 Jahren HANDBALL VOLLEYBALL AEROBIC & TANZ EINLADUNG SV 04 Beach-Handball-Cup (30. Juni

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

JUSTITIA IST EINE FRAU

JUSTITIA IST EINE FRAU Zum INTERNATIONALEN FRAUENTAG holte das Referat für Gleichstellung von Frau und Mann der Stadt Leipzig diese einmalige Ausstellung nach Leipzig. 23 000 Jahre Menschheitsgeschichte umfassend sucht sie Antworten

Mehr

Bayernfreaks Helfen - Die "Bayernfreaks" im Dienste der guten Sache

Bayernfreaks Helfen - Die Bayernfreaks im Dienste der guten Sache Bayernfreaks Helfen - Die "Bayernfreaks" im Dienste der guten Sache Bayernfreaks spenden 600,- an das Kinderhospiz St.Nikolaus Januar 2018 - Bereits seit mehreren Jahren unterstützen die Bayernfreaks Hohentengen

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai Leichte Sprache WAHL HILFE Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai 2019 Seite 2 Über das Heft Jeder kann Politik machen. Zum Beispiel bei der Kommunal wahl.

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 21 28./29.05.2016 9. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 9. bis 12. März 2017 in Bad Lauterberg im Harz Das revita Hotel in Bad Lauterberg im märchenhaften Harz wird uns während der Jahreshauptversammlung 2017 beherbergen

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 26.01.2019 bis 10.02.2019 Wer gerne tut, was anderen Freude macht, erreicht, das andere tun, was ihm Freude macht. Don Bosco

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

MITMACHEN UND SPAß HABEN

MITMACHEN UND SPAß HABEN Teilnahmebedingungen Um an den Veranstaltungen teilnehmen zu können, ist es notwendig, einen Ferienpass zu erwerben, der in Form eines Buttons mit Namenseindruck erstellt wird. Dieser ist im er Rathaus

Mehr

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015 KAB BRUCHKÖBEL Geschäftsstelle: Ewald Dyroff KAB BRUCHKÖBEL Kirleweg 7, 63486Bruchköbel KAB BRUCHKÖBEL e-mail: kabed-brk@online.de KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015 UND JANUAR 2016 Sehr geehrte Damen und

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

Geld verderbe den Charakter, heißt es allgemein gültig. Doch, lieber Herr Bock, diese oft verwendete Redewendung trifft auf Sie persönlich, wie

Geld verderbe den Charakter, heißt es allgemein gültig. Doch, lieber Herr Bock, diese oft verwendete Redewendung trifft auf Sie persönlich, wie Rede von Bürgermeister Werner Breuer anl. der Verabschiedung von Stadtkämmerer Klaus Bock am Montag, dem 19. Nov. 2001, 12.00 Uhr, im großen Sitzungssaal des Rathauses Geld verderbe den Charakter, heißt

Mehr