Schülerhilfe für Nepal e.v.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schülerhilfe für Nepal e.v."

Transkript

1 Mitgliederbrief Nr. 15 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder der Schülerhilfe für Nepal, Oberammergau, 29. Mai 2018 nach Rückkehr aus Nepal möchte ich Sie heute über den aktuellen Stand unserer Projekte und die allgemeine Entwicklung im Land informieren. Die innenpolitische Lage in Nepal hat sich nach Einsetzung der neuen Regierung leicht entspannt. Der neue Premierminister Sharma Oli (Kommunisten) verfügt mit seinem Koalitionspartner (Maoisten) über eine deutliche Mehrheit im 2-Kammer-Parlament, aber auch in 6 der 7 neu gewählten Provinzparlamente. Vor den Wahlen hatten die Kommunisten und Maoisten versprochen, ihre Parteien zu einer neuen sozialistischen Partei, der Nepal Communist Party, zusammenzuschließen. Das ist nach längeren Diskussionen jetzt geschehen. Die gleichberechtigten Parteivorsitzenden sind der Premier Minister Oli und der bisherige Vorsitzende der Maoisten, Pushpa Dahal. Wenn es den neuen Machthabern gelingen sollte, sich alsbald über die jeweiligen Zuständigkeiten im ideologischen, politischen und personellen Bereich zu verständigen (da knirscht es noch ganz erheblich), wird die neue Regierung wohl über längere Zeit die Geschicke Nepals bestimmen können. Die Opposition besteht aus der Verliererpartei der letzten Wahlen, der sozialdemokratischen NC (Nepali Congress) und mehreren kleinen und untereinander zerstrittenen Parteien, die sich mit ihrer untergeordneten Rolle im politischen Geschehen zunächst abfinden müssen. Die neue Regierung tritt innenpolitisch sehr selbstbewußt auf und verspricht den Bürgern eine gute Zukunft unter kommunistischer Führung. Außenpolitisch versucht sie gerade, mit den übermächtigen Nachbarn Indien und China einen Modus Vivendi zu finden. Man wird abwarten müssen, was sich daraus entwickelt. Ein großes Problem ist derzeit der Mangel an geeignetem Fachpersonal, das in den neu gewählten Gemeinden, Distrikten, Provinzen und z.tl. auch in den Ministerien demokratisch und effizient regieren kann. Über Jahrzehnte wurde fast alles von Kathmandu aus gesteuert; jetzt hat man zu lernen, wie ein demokratisch gewählter, föderativ verfaßter Staat verwaltet werden muß. Es wird wohl noch einige Zeit dauern, bis sich das Land auf die neue Situation eingestellt hat. Es gibt aber auch Fortschritte zu vermelden. Überall im Lande werden Häuser und Straßen gebaut oder repariert. Nepal erhält dafür viel ausländisches Geld. Es ist von großer Wichtigkeit, daß das Land nach den schrecklichen Erdbeben wieder eine einigermaßen funktionierende Infrastruktur erhält und die Menschen in zumutbaren Unterkünften leben können. Für die Schülerhilfe für Nepal e.v. hat sich kaum etwas geändert. Wir sehen unsere Hauptaufgabe nach wie vor darin, Schulprojekte zu realisieren bzw. weiterzuentwickeln und besonders wichtig vornehmlich arme SchülerInnen zu fördern. Die nunmehr seit 10 Jahren bewährte Vorgehensweise in der Zusammenarbeit mit der Schulbehörde und anderen Offiziellen bedarf auch nach den Wahlen keiner großen Veränderung. Im Gegenteil. Wir 1

2 könnten bei entsprechender Finanzlage sofort und problemlos mehr Schulen bauen und entsprechend viele Kinder fördern. Wenn Sie den Mitgliederbrief regelmäßig gelesen haben, konnten Sie die Weiterentwicklung bei den einzelnen Schulen bzw. Projekten mitverfolgen. Damit Sie den Überblick behalten, darf ich noch einmal auflisten, welche Schulen wir in den letzten 10 Jahren neu gebaut bzw. grundsaniert haben: Sarashwoti Primary School, Patibhanjyang, Kavre Shree Bhimeshwor Lower Secondary School, Phulbari, Kavre Shree Surya Himalaya Lower Secondary School, Solambhu, Ramechap Shree Pushpanjali Primary School, Solambhu, Ramechap Shree Krishna Higher Secondary School, Dapcha, Kavre Janata Higher Secondary School, Amppipal, Gorkha Chattisadevi Secondary School, Thambesi, Nawalparasi Shree Shatlingeswore Higher Secondary School, Bhadaure, Ramechap Diese Schulen unterstützt die Schülerhilfe für Nepal auch weiterhin durch Maßnahmen wie: Schulgeldzahlung für arme Kinder (vornehmlich Mädchen) Finanzielle Hilfe bei der Zahlung von Lehrergehältern Modernisierung von speziellen Einrichtungen wie Bibliothek, Computerhörsaal, Chemie/Physik Hörsaal etc. Ausstattung der schuleigenen Kindergärten mit Spielsachen, Möbeln und Teppichen Modernisierung der Trinkwasserversorgung und Bau von Toiletten Anschaffung von Schuluniformen, Schulranzen, Schulbüchern, Heften, Bleistiften etc. Bau Erhaltung Im Folgenden berichte ich über den Stand der Laufenden Projekte, die derzeit im Fokus unserer Arbeit liegen. Nepal Vocational Academy Bhaktapur (Gewerbeschule) Die Nepal Vocational Academy wurde am 26. April 2018 vom nepalesischen Minister für Bildung, Wissenschaft und Technologie, Giriray Mani Pokhrel, und mir eingeweiht. An der Veranstaltung nahmen rd. 150 Personen teil, darunter der deutsche Botschafter, Martin Schäfer, und hochrangige nepalesische Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung. Mit dabei war auch eine Gruppe von deutschen Spendern. Botschafter M. Schäfer Vors. SHN Jörg Bahr Bildungsminister G. Pokhrel Vors. Puri Stiftung R. Puri 2

3 Die einjährige Ausbildung der Berufsschüler beginnt im August 2018 in vier Klassen: Klempner, Maurer, Elektriker und Tischler/Zimmermann. Der überwiegend theoretische Grundkurs dauert 3 Monate, in den weiteren 9 Monaten wird die Ausbildung bei angeleiteter praktischer Arbeit fortgesetzt. Dazu werden die Schüler je nach Kenntnisstand bereits auf Baustellen in Bhaktapur eingesetzt oder stellen Werkstücke in den schuleigenen Werkstätten her (z.b. Fenster oder Türen für Auftraggeber). Mit den Einnahmen aus dieser Arbeit wird ein Teil der laufenden Kosten an der Schule bestritten. Die Schüler müssen im ersten Quartal NRs/Monat (ca. 25 Euro) Schulgeld bezahlen, das zweite Quartal ist für sie kostenfrei, im dritten Quartal erhalten sie NRs/Monat Taschengeld, das sich im vierten Quartal auf 3

4 6.000 NRs/Monat erhöht. Besonders arme Schüler werden von der Schülerhilfe finanziell unterstützt. Im ersten Jahrgang werden ca. 60 SchülerInnen ausgebildet; im zweiten Durchgang soll die Zahl auf erhöht werden. Die Fachlehrer sind sorgfältig ausgewählt und bereits eingestellt. Im Bereich Tischler und Elektriker wurden sie in den vergangenen Monaten von deutschen Handwerksmeistern vor Ort weitergebildet. Die letzten Bauarbeiten und die Installation der Inneneinrichtung und Werkstätten werden bis zum Beginn der Ausbildung im August abgeschlossen sein. Der Minister zeigte sich sehr beeindruckt von dem Ausbildungskonzept und dem Schulneubau. Er wünschte sich, daß die Schülerhilfe für Nepal e.v. zusammen mit der Rabindra Puri Foundation for Conservation weitere dieser neuartigen Gewerbeschulen in den großen Städten des Landes bauen würde. Ob wir das machen werden, hängt u.a. vom Spendenaufkommen ab. Reizvoll wäre diese Aufgabe auf jeden Fall. Auch das Presseecho war gut. Es wurde in fünf überregionalen Zeitungen sehr positiv über das Projekt und die gute Zusammenarbeit zwischen der Schülerhilfe für Nepal e.v. und der Rabindra Puri Foundation for Conservation berichtet. 4

5 Die Kosten für den Neubau des Schulgebäudes mit qm Nutzfläche betragen Euro. Zusätzlich Euro für die Installation einer Solaranlage, die das Gebäude voll mit Energie versorgen wird. Die Euro hat die Schülerhilfe für Nepal e.v. bereitgestellt; davon wurden Euro von 8 Rotary Clubs und 15 Einzelpersonen gespendet. Zur Einrichtung der Werkstätten und für die Innenausstattung der Lehr- und Büroräume haben darüber hinaus der RC Erding, der RC Bad Wörishofen und Rotary International mit zwei sogen. Global Grants insgesamt USD aufgebracht. Im Namen der Schülerhilfe für Nepal e.v. danke ich allen Spendern ganz nachdrücklich für die finanzielle Unterstützung dieses wichtigen Projekts. Mit der Nepal Vocational Academy können wir die handwerkliche Ausbildung von jungen Menschen in Nepal deutlich voranbringen. Ab 2019 werden wir ganz in der Nähe der Gewerbeschule ein Wohnheim (Hostel) für ca. 40 auswärtige SchülerInnen bauen. Das erfordert noch einmal große finanzielle Anstrengungen. Dieser Neubau ist jedoch unverzichtbar, weil wir ja vornehmlich Jugendlichen aus ländlichen Gebieten die Möglichkeit eröffnen wollen, nach der Schulausbildung einen vernünftigen Beruf zu erlernen. Falls Sie das Projekt Hostel - Nepal Vocational Academy unterstützen wollen, wären wir Ihnen für eine Spende auf unser Konto VR Bank Werdenfels, IBAN DE sehr dankbar. Der Wiederaufbau bzw. Umbau des Zentralgebäudes bei der Jaycees Secondary School in Bhaktapur kommt weiter voran. Die Verstärkung der Fundamente und der Wände ist abgeschlossen, mit der Verschönerung der Außenfassade (in nepalesischem Stil) ist begonnen worden. Bis zum Herbst 2018 sollen alle Arbeiten beendet sein. Die Verbundsteine im Schulhof sind gelegt; nun wird die Außenfassade verschönert 5

6 Die Schülerhilfe für Nepal unterstützt darüber hinaus die Modernisierung des schuleigenen Kindergartens, die Grundsanierung der Toiletten, die Einrichtung eines modernen Science Lab und weiterhin 10 ausgesuchte SchülerInnen mit einem Jahresstipendium. Im letzten Mitgliederbrief hatte ich Ihnen mitgeteilt, daß die Schülerhilfe für Nepal e.v. in enger Zusammenarbeit mit der Rabindra Puri Foundation for Conservation damit begonnen hat, eine Model Village in Mahanta Gaun, Distrikt Dhading, für solche Familien zu bauen, die ihr Haus nachweislich durch das Erdbeben 2015 verloren haben und sich bereit erklären, den Neubau unter Anleitung von Fachpersonal der Gewerbeschule Bhaktapur selbst durchzuführen. Es ist geplant, bis zu 30 erdbebensichere Häuser (Festpreis Euro) zu bauen. Mit dem Bau der ersten fünf Häuser wurde bereits begonnen. Die nepalesische Regierung hatte zugesagt, diese Familien mit einer Wiederaufbauprämie von NepRupees (ca Euro) zu unterstützen; obwohl sie gesetzlich dazu verpflichtet ist, hatte sie im Distrikt Dhading bis vor kurzem jedoch nur NRS (ca. 500 Euro) ausgezahlt. Da nicht abzusehen war, wann sie die restlichen Euro an die Erdbebenopfer überweisen würde, hatte die Schülerhilfe für Nepal e.v. ihren vorgesehenen Zuschuß von Euro auf Euro pro Haus erhöht. Vor vier Wochen kam die Regierung nun ihrer Verpflichtung nach und überwies weitere rd an solche Hausbauer, die das Erdgeschoß ihres Hauses fertiggebaut hatten. Durch diese Maßnahme ermutigt, wollen nun weitere Erdbebengeschädigte ihr neues Haus mit uns in Mahanta Gaun bauen. Es geht also auch hier weiter voran. Erdbebenopfer beim Bau ihres neuen Hauses in der Model Village Mahanta Gaun, Dhading 6

7 Wir nennen das Gesamtprojekt Model Village Mahanta Gaun, weil wir dort neben den ca. 30 Häusern auch eine Schule bauen wollen. Bei entsprechendem Spendenzugang soll später dann eine eigene Kläranlage hinzukommen und eine moderne Abfallbeseitigung eingeführt werden. Auch über biologischen Anbau von Reis, Obst und Gemüse wird nachgedacht. Das Gesamtprojekt soll in ca. 5 Jahren abgeschlossen sein. Dieser Mitgliederbrief ist nach dem April Brief etwas kürzer ausgefallen. Ich wollte Ihnen die neuesten Informationen über die Einweihung der Nepal Vocational Academy jedoch zeitnah zukommen lassen. Nach Rückkehr von meinem nächsten Nepalbesuch im Dezember werde ich mich wieder umfassender äußern. Zwischenzeitlich empfehle ich Ihnen die Lektüre unserer Website. Mit Dank für die freundliche Unterstützung unserer Arbeit in Nepal grüße ich Sie herzlich, Ihr Jörg Bahr Jörg Bahr Latschenkopfstraße Oberammergau Tel bahr@grvd.de Spendenkonto: VR Bank Werdenfels IBAN DE

Schülerhilfe für Nepal e.v.

Schülerhilfe für Nepal e.v. Mitgliederbrief Nr. 14 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder der Schülerhilfe für Nepal, Oberammergau, 20. März 2018 nach Rückkehr aus Nepal möchte Sie heute über den aktuellen Stand unserer

Mehr

Schülerhilfe für Nepal e.v.

Schülerhilfe für Nepal e.v. Mitgliederbrief Nr. 12 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder der Schülerhilfe für Nepal, Oberammergau, 06. Januar 2017 kurz vor Weihnachten 2016 bin ich aus Nepal zurückgekehrt und möchte Sie

Mehr

Schülerhilfe für Nepal e.v.

Schülerhilfe für Nepal e.v. Mitgliederbrief Nr. 10 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder der Schülerhilfe für Nepal Oberammergau, 12. Januar 2016 im Dezember 2015 bin ich aus Nepal zurückgekehrt und möchte Sie heute über

Mehr

Schülerhilfe für Nepal e.v.

Schülerhilfe für Nepal e.v. Mitgliederbrief Nr. 11 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder der Schülerhilfe für Nepal, Oberammergau, 02. Juni 2016 kurz vor Pfingsten bin ich aus Nepal zurückgekehrt und möchte Sie heute über

Mehr

Schülerhilfe für Nepal e.v.

Schülerhilfe für Nepal e.v. Mitgliederbrief Nr. 4 Oberammergau, 08. Dezember 2012 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder der Schülerhilfe für Nepal gerade aus Nepal zurückgekehrt, möchte ich Sie mit diesem Mitgliederbrief

Mehr

Schülerhilfe für Nepal e.v.

Schülerhilfe für Nepal e.v. Mitgliederbrief Nr. 9 Oberammergau, 09. Dezember 2014 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder der Schülerhilfe für Nepal im November bin ich aus Nepal zurückgekehrt und möchte Sie mit diesem Mitgliederbrief

Mehr

Jahresbericht Schülerhilfe für Nepal e.v.

Jahresbericht Schülerhilfe für Nepal e.v. 1 Schülerhilfe für Nepal e.v. Jahresbericht 2016 30. März 2017 2 Anschrift: Latschenkopfstr. 20, 82487 Oberammergau Telefon: 08822 932320 E-Mail: Internet: info@schuelerhilfe-nepal.de www.schuelerhilfe-nepal.de

Mehr

Schülerhilfe für Nepal e.v.

Schülerhilfe für Nepal e.v. Mitgliederbrief Nr. 7 Oberammergau, 26. Dezember 2013 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder der Schülerhilfe für Nepal gerade aus Nepal zurückgekehrt, möchte ich Sie mit diesem Mitgliederbrief

Mehr

Jahresbericht I Katastrophenhilfe nach dem Erdbeben

Jahresbericht I Katastrophenhilfe nach dem Erdbeben Jahresbericht 2015 I Katastrophenhilfe nach dem Erdbeben Direkthilfe Nepal e.v. hat im Mai 2015 Nothilfe in Höhe von 7.000,00 für die Erdbebenopfer in Amppipal und Kathmandu geleistet und mit 5.000,00

Mehr

Liebe Sponsoren, liebe Freunde Nepals, sehr geehrte Damen und Herren,

Liebe Sponsoren, liebe Freunde Nepals, sehr geehrte Damen und Herren, Liebe Sponsoren, liebe Freunde Nepals, sehr geehrte Damen und Herren, am 25. April 2015 ereignete sich das schwerste Erdbeben seit über 80 Jahren in Nepal. Mit einer Stärke von 7.8 auf der Richterskala

Mehr

Schülerhilfe für Nepal e.v.

Schülerhilfe für Nepal e.v. Mitgliederbrief Nr. 6 Oberammergau, 12. Juni 2013 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder der Schülerhilfe für Nepal gerade aus Nepal zurückgekehrt, möchte ich Sie mit diesem Mitgliederbrief über

Mehr

Abschlussbericht. Projektvolumen insgesamt ,18 EUR

Abschlussbericht. Projektvolumen insgesamt ,18 EUR Abschlussbericht Projekttitel/ -ort: Projektnummer: Fördersumme: Lalitpur District, Nepal INC 15-085 Projektvolumen insgesamt 168.972,18 EUR für Dr. Michael & Angela Jacobi Stiftung 12.07.2016 Narrativbericht

Mehr

Jahresbericht I Schulprojekt in Amppipal

Jahresbericht I Schulprojekt in Amppipal Jahresbericht 2014 I Schulprojekt in Amppipal Direkthilfe Nepal e.v. unterstützt in der Janata English School (JES) in Amppipal, Distrikt Gorkha, 25 Kinder aus ärmsten Verhältnissen, davon 17 Mädchen und

Mehr

NEWSLETTER 1/2017. Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des Vereins, liebe Paten unserer Kinder und Jugendlichen in Nepal,

NEWSLETTER 1/2017. Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des Vereins, liebe Paten unserer Kinder und Jugendlichen in Nepal, NEWSLETTER 1/2017 Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des Vereins, liebe Paten unserer Kinder und Jugendlichen in Nepal, zunächst wünschen wir allen ein WUNDERvolles Jahr 2017 mit viel Gesundheit, Freude

Mehr

NEWSLETTER 1/2018. Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des Vereins, liebe Paten unserer Kinder und Jugendlichen in Nepal,

NEWSLETTER 1/2018. Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des Vereins, liebe Paten unserer Kinder und Jugendlichen in Nepal, NEWSLETTER 1/2018 Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des Vereins, liebe Paten unserer Kinder und Jugendlichen in Nepal, sozusagen zwischen 2 Reisen nach Nepal wollen wir auf diesem Wege ein paar Informationen

Mehr

Rundbrief des Vereins der

Rundbrief des Vereins der Ausgabe 2/ 2017 Dezember VEREIN DER 2017 TOGOFREUNDE e.v. Gemeinnü tziger Verein ASSOCIATION DES AMIS DU TOGO Rundbrief des Vereins der 12.08.2017 Togofreunde 2017 Aüsgabe e.v. 1 Liebe Mitglieder, Freunde

Mehr

NEPAL Was ist eigentlich aus unseren Spenden geworden?

NEPAL Was ist eigentlich aus unseren Spenden geworden? NEPAL 2016 Was ist eigentlich aus unseren Spenden geworden? Liebe Freunde, Bekannte und alle, die mit uns gespendet & geholfen haben, im September und Oktober dieses Jahres hatte ich das große Glück, Nepal

Mehr

München, Deutschland

München, Deutschland Den 19.08.2016 Förderantrag Sabine Tscharntke München, Deutschland Projektbezeichnung (Titel): Transit Home / Hostel für die Hilfsbedürftige Kinder Projektträger Nepal / Zentrale LIONS CLUB SWEET HOME

Mehr

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Herausgeber Redaktion Fotos Gestaltung Druck Text Impressum Die Beauftragte der Hessischen Landesregierung

Mehr

Jahresbericht Hilfe zur Selbsthilfe. in eine eigenständige Zukunft

Jahresbericht Hilfe zur Selbsthilfe. in eine eigenständige Zukunft Jahresbericht 2015 zur Missionsarbeit und Entwicklungshilfe in den 8 Niederlassungen der Barmherzigen Schwestern vom hl. Vinzenz von Paul in der Provinz Mitundu-Tanzania Hilfe zur Selbsthilfe in eine eigenständige

Mehr

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Impressum Herausgeber Redaktion Fotos Gestaltung Druck Text Seite

Mehr

Schule für Uganda e.v. Bosenheimer Straße 51, Hackenheim Tel: 0671 /

Schule für Uganda e.v. Bosenheimer Straße 51, Hackenheim Tel: 0671 / Oktober 2018 Liebe Paten, liebe Spender, liebe Mitglieder und liebe Freunde, Heute wollen wir Euch mal wieder über den aktuellen Stand unserer Projekte in Uganda informieren. In diesem Jahr ist schon sehr

Mehr

Wir haben ca. vor 2 Wochen (Mitglieder des Vereins PAORC) treffen organisiert, und folgende Entscheidungen getroffen.

Wir haben ca. vor 2 Wochen (Mitglieder des Vereins PAORC) treffen organisiert, und folgende Entscheidungen getroffen. Kinderheim Aktuelles vom 29.05.2015 Nach dem 3. Erdbeben haben wir nicht geschafft, dass wir noch mehr berichten, obwohl wir über Facebook aktuelles schon informiert haben. Wir haben ca. vor 2 Wochen (Mitglieder

Mehr

Bisherige Erfolge. Das CFO- Kinderdorf in Nepal

Bisherige Erfolge. Das CFO- Kinderdorf in Nepal Namaste! नमसत! Entstehung Dr. Roswitha Schroeter aus München, freischaffende Psychotherapeutin und frühere leitende Angestellte des Münchner Caritasverbandes. Als Mutter zweier nepalesischer Adoptivkinder

Mehr

CHANCE AUF LEBEN e. V

CHANCE AUF LEBEN e. V Reisebericht Oktober 2010 Unser zweiter einwöchiger Besuch in Mumbai und auf dem Land diente vor allem der Begutachtung der Fortentwicklung unserer sozialen Projekte. Mit allen indischen Partnerorganisationen

Mehr

Rundbrief Mai Es gibt wieder Neues von unserer Arbeit in Kathmandu zu berichten.

Rundbrief Mai Es gibt wieder Neues von unserer Arbeit in Kathmandu zu berichten. Rundbrief Mai 2004 Liebe Freunde und Förderer unseres Kinderhauses in Kathmandu! Es gibt wieder Neues von unserer Arbeit in Kathmandu zu berichten. Alle Kinder sind wohlauf (auf dem Foto: Laxmi mit Sujata

Mehr

Förderverein Palayam-School-India Deutschland / Gruppe Regensburg e. V. Newsletter Nr. 1. Mintraching,

Förderverein Palayam-School-India Deutschland / Gruppe Regensburg e. V. Newsletter Nr. 1. Mintraching, Förderverein Palayam-School-India Deutschland / Gruppe Regensburg e. V. Newsletter Nr. 1 Mintraching, 04.04.2008 Liebe Freunde und Mitglieder, liebe Spenderinnen und Spender, am 17. März vor einem Jahr

Mehr

Jahresbericht Hilfe zur Selbsthilfe. in eine eigenständige Zukunft

Jahresbericht Hilfe zur Selbsthilfe. in eine eigenständige Zukunft Jahresbericht 2016 zur Missionsarbeit und Entwicklungshilfe in den 8 Niederlassungen der Barmherzigen Schwestern vom hl. Vinzenz von Paul in der Provinz Mitundu-Tanzania Hilfe zur Selbsthilfe in eine eigenständige

Mehr

Liebe Spender und Unterstützer,

Liebe Spender und Unterstützer, ! Liebe Spender und Unterstützer, für das Projekt Vanessa Secondary School in Tansania steht eine wichtige Änderung an: Die Unterstützung für die Tehila Foundation als Träger der Vanessa Secondary school

Mehr

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Impressum Herausgeber Redaktion Fotos Gestaltung Druck Text Seite

Mehr

Jahresbericht Vani Nursery and Primary School Manampathy, Tamilnadu, Indien. verfasst von S. Malarvizhi, Schuldirektorin und betreiberin

Jahresbericht Vani Nursery and Primary School Manampathy, Tamilnadu, Indien. verfasst von S. Malarvizhi, Schuldirektorin und betreiberin Jahresbericht 2012 Vani Nursery and Primary School Manampathy, Tamilnadu, Indien verfasst von S. Malarvizhi, Schuldirektorin und betreiberin Liebe Freunde von Pangea, lieber Jochen Höffgen, Dies ist mein

Mehr

Namaste! Liebe Mitglieder, Förderer und Freunde des

Namaste! Liebe Mitglieder, Förderer und Freunde des Rundbrief 2014 Namaste! Liebe Mitglieder, Förderer und Freunde des Vereins Direkthilfe Nepal e.v.! Gutes tun ist leicht, wenn viele helfen! Diesem Motto folgen viele Freunde von Direkthilfe Nepal e.v.

Mehr

Neue Nachrichten Nr Oktober 2018

Neue Nachrichten Nr Oktober 2018 CoIN e.v. ein Hilfsprojekt für hörgeschädigte Kinder in Nepal heinrich.ferschmann@coin-ev.de Kontodaten IBAN: DE59 7706 9461 0003 0942 00 BIC: GENODEF1GBF Vereinigte Raiffeisenbanken www.coin-ev.de Unterstützen

Mehr

6. Projektbericht 1. Mai 2012

6. Projektbericht 1. Mai 2012 RC St. Vith Eifel, Belgien RC Koblenz Mittelrhein, Deutschland Rotary unterstützt : Kampf gegen den Kinderhandel in Ghana 6. Projektbericht 1. Mai 2012 In Kürze Mit diesem Projektbericht können wir die

Mehr

Bau einer neuen Schule in Kaitisya

Bau einer neuen Schule in Kaitisya An alle, die mein Projekt Schulbau in Uganda unterstützen April 2012 Bericht über das Projekt Schulbau in Uganda (NEIA e.v.) von Michaela Schraudt Rückblick Im Januar 2012 wurde die Vorschule Namirembe

Mehr

SWISS HOPE SHERPA.CH. Direkte Hilfe vor Ort, ohne administrative Kosten.

SWISS HOPE SHERPA.CH. Direkte Hilfe vor Ort, ohne administrative Kosten. SWISS HOPE SHERPA.CH Direkte Hilfe vor Ort, ohne administrative Kosten. Wer wir sind Jeannine Maillard Bergün, Schweiz jeanninemaillard@gmail.com Pasang Rinji Sherpa Lukla, Nepal passang_1986everest@yahoo.com

Mehr

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Macht mehr möglich Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Land-Tags-Wahl 2010 in Nordrhein-Westfalen in leichter Sprache Warum Leichte Sprache?

Mehr

(Zentrum Stern der Hoffnung)!!! 89, route Myriam! Port-de-Paix, Haiti! Tel: (509) / (509)

(Zentrum Stern der Hoffnung)!!! 89, route Myriam! Port-de-Paix, Haiti! Tel: (509) / (509) (Zentrum Stern der Hoffnung) 89, route Myriam Port-de-Paix, Haiti Tel: (509) 47-06-20-35 / (509) 33-59-07-18 emaniejean@yahoo.fr Einführung (1) Geschichte Fondation Oktober 2004 Durch die Töchter von Präsenz

Mehr

Bericht über das Projekt Schulbau in Uganda (NEIA e.v.) von Michaela Schraudt

Bericht über das Projekt Schulbau in Uganda (NEIA e.v.) von Michaela Schraudt An alle, die mein Projekt Schulbau in Uganda unterstützen Oktober 2016 Bericht über das Projekt Schulbau in Uganda (NEIA e.v.) von Michaela Schraudt Rückblick Im Januar 2016 konnten wir für den geplanten

Mehr

Schulprojekt von BnM Nepal in Kathmandu Education Campaign In Nepal

Schulprojekt von BnM Nepal in Kathmandu Education Campaign In Nepal Schulprojekt von BnM Nepal in Kathmandu Education Campaign In Nepal Die Event- und Trekking Agentur Bewegung nach Mass mit Sitz in Zug engagiert sich für Bildung für benachteiligte Kinder in Nepal. Gemeinsam

Mehr

Fatima Baalika Dayadhaam

Fatima Baalika Dayadhaam Fatima Baalika Dayadhaam Die Gemeinde der Sisters of Our Lady of Fatima, besser bekannt als Fatima Schwestern, ist eine Gruppe von katholischen Schwestern mit ihrem Hauptsitz in Pune, Bundesstaat Maharashtra,

Mehr

Vocational Training Center (V.T.C.) Kilema/Tansania November 2013

Vocational Training Center (V.T.C.) Kilema/Tansania November 2013 Besuchsprotokoll Vocational Training Center (V.T.C.) Kilema/Tansania November 2013 Ort: Kilema, Tansania Datum: 25. bis 27. November 2013 Teilnehmer von Tansania: Gesamtes Projektteam mit Dr. Aidan Msafiri,

Mehr

SCHULE IN MBOUR Hilfe für die Straßenkinder in Mbour (Senegal) e.v.

SCHULE IN MBOUR Hilfe für die Straßenkinder in Mbour (Senegal) e.v. SCHULE IN MBOUR 2017 Hilfe für die Straßenkinder in Mbour (Senegal) e.v. 1 SCHULE IN MBOUR 2017 Hilfe für die Straßenkinder in Mbour (Senegal) e.v. Das große Ziel, den Schulbau in Mbour, Senegal haben

Mehr

Neue Nachrichten Nr November 2016

Neue Nachrichten Nr November 2016 CoIN e.v. ein Hilfsprojekt für hörgeschädigte Kinder in Nepal heinrich.ferschmann@coin-ev.de Kontodaten IBAN: DE59 7706 9461 0003 0942 00 BIC: GENODEF1GBF Vereinigte Raiffeisenbanken www.coin-ev.de Helfen

Mehr

Internationales Projekt von Rotary-Club Ribnitz-Damgarten und Lions in Misiones/Argentinien

Internationales Projekt von Rotary-Club Ribnitz-Damgarten und Lions in Misiones/Argentinien Internationales Projekt von Rotary-Club Ribnitz-Damgarten und Lions in Misiones/Argentinien Gemeinsam mit dem Lions-Club Ribnitz-Damgarten hat unser Rotary-Club mit Spendengeldern den Bau einer EFA-Schule

Mehr

Zukunft für Nepals Kinder

Zukunft für Nepals Kinder An was denken Sie, wenn Sie NEPAL hören? Vielleicht an den Himalaya und den Mount Everest? Uns ging es früher genau so. Jetzt denken wir an die benachteiligten Kinder in diesem Land. Future for Nepal s

Mehr

Nepal Ein geschäftiges Jahr für Help in Action in Nepal

Nepal Ein geschäftiges Jahr für Help in Action in Nepal Nepal 2015 Ein geschäftiges Jahr für Help in Action in Nepal Wie gewöhnlich reisten wir im März/April nach Nepal. Diesmal besuchten wir Schüler, denen mit Hilfe der Stiftung ein Schulbesuch ermöglicht

Mehr

Die Beziehung der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) zur Kommunistischen Partei Israels (MAKI)

Die Beziehung der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) zur Kommunistischen Partei Israels (MAKI) Politik Michael Neureiter Die Beziehung der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) zur Kommunistischen Partei Israels (MAKI) Studienarbeit 1 Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Geschichts-

Mehr

Finanzbericht. Finanzbericht Geschäftsjahr 2017/ Januar Dezember 2017

Finanzbericht. Finanzbericht Geschäftsjahr 2017/ Januar Dezember 2017 Finanzbericht 1. Januar - 31. Dezember 2017 Finanzbericht Geschäftsjahr 2017/18 WIR SIND EIN GEMEINNÜTZIGER, POLITISCH UND KONFESSIONELL UNABHÄNGIGER VEREIN ZUR FÖRDERUNG VON BILDUNGSINSTITUTIONEN IN 01.

Mehr

Jahresbericht 2016 I Schulprojekt in Amppipal Direkthilfe Nepal e.v. Direkthilfe Nepal e.v ,00

Jahresbericht 2016 I Schulprojekt in Amppipal Direkthilfe Nepal e.v. Direkthilfe Nepal e.v ,00 Jahresbericht 2016 I Schulprojekt in Amppipal Direkthilfe Nepal e.v. unterstützt in Amppipal im Distrikt Gorkha die Janata English School (JES) und finanziert im Rahmen dieses Schulprojekts 25 Kindern

Mehr

SHERPA NEPALHILFE NEWSLETTER HERZLICHKEIT UND FREUDE. Das Glück liegt in uns, nicht in den Dingen. (Buddhistische Weisheit)

SHERPA NEPALHILFE NEWSLETTER HERZLICHKEIT UND FREUDE. Das Glück liegt in uns, nicht in den Dingen. (Buddhistische Weisheit) SHERPA NEPALHILFE NEWSLETTER HERZLICHKEIT UND FREUDE Das Glück liegt in uns, nicht in den Dingen. (Buddhistische Weisheit) NOVEMBER/DEZEMBER Charity - TrEk 2018 Ich habe Matthias Baumann nicht oft getroffen,

Mehr

Rotary Deutschland Gemeindienst e.v. Rotary Deutschland Gemeindienst e. V. stellt sich vor

Rotary Deutschland Gemeindienst e.v. Rotary Deutschland Gemeindienst e. V. stellt sich vor Rotary Deutschland Gemeindienst e. V. stellt sich vor 1. RDG Als Bank Als Projektberater für TRF Projekte und clubeigene Projekte 2. Einige Zahlen 3. Behandlung der Spenden in Deutschland und das Verhältnis

Mehr

Kinderheim in Pokhara, Nepal

Kinderheim in Pokhara, Nepal Kinderheim in Pokhara, Nepal Das CWA Kinderheim in Nepal ist eine Non-Government-Organisation (NGO) und beim Social Welfare Council in Kathmandu unter der Nr. 12125 registriert. Das Kinderheim der CHILDREN

Mehr

Schulprojekt in Sierra Leone im August 2010

Schulprojekt in Sierra Leone im August 2010 Schulprojekt in Sierra Leone im August 2010 Das Schuljahr 2009/2010 ist vorbei und es ist wieder an der Zeit, einen kleinen Rückblick zu geben und über unsere Pläne für das nächste Schuljahr zu berichten.

Mehr

- Himalayan Dhalarong Primary School in Komang / Dolpo West Nepal

- Himalayan Dhalarong Primary School in Komang / Dolpo West Nepal Rundbrief Nr. 114 vom Juli 2017 Grußworte vom Vorstand Wir schauen auf ein arbeitsreiches letztes halbes Jahr zurück. Es war nicht immer leicht für uns Damen vom Vorstand uns so nach und nach in die vielfältigen

Mehr

Name: Chikondi Geschäftsidee: Kiosk-Verkäuferin Gründungskosten: 350 Euro Investor: Sie. face-project.org

Name: Chikondi Geschäftsidee: Kiosk-Verkäuferin Gründungskosten: 350 Euro Investor: Sie. face-project.org Name: Chikondi Geschäftsidee: Kiosk-Verkäuferin Gründungskosten: 350 Euro Investor: Sie face-project.org wir haben eine vision UNIVERSITÄT FACE. Finance - Assistance - Change - Education Wir haben es uns

Mehr

PROJEKTABSCHLUSSBERICHT

PROJEKTABSCHLUSSBERICHT PROJEKTABSCHLUSSBERICHT Grundschulbau für das Dorf Djatekpé in Togo / Westafrika - E 064 /13 V Humanitäre Hilfe durch private Spenden, mit Hilfe der ökumenischen Kirche Delmenhorst und der finanziellen

Mehr

Unser Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm der SPD für die Landtags-Wahl in Leichter Sprache

Unser Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm der SPD für die Landtags-Wahl in Leichter Sprache 1 Unser Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm der SPD für die Landtags-Wahl in Leichter Sprache 2 Achtung: Das sind die wichtigsten Dinge aus dem Wahl-Programm in Leichter Sprache. Aber nur das Original-Wahl-Programm

Mehr

Unterstützung von Schulen für syrische Flüchtlingskinder in der Türkei

Unterstützung von Schulen für syrische Flüchtlingskinder in der Türkei Unterstützung von Schulen für syrische Flüchtlingskinder in der Türkei Durchführung des Projekts mit Unterstützung von Clubs von Soroptimist International Deutschland Reisebericht Deutsche Welthungerhilfe

Mehr

BOTTLE HOUSE in SWARAGAON mit Hermann Lietz Schule, Bieberstein gebaut wurde, Dach für 15 Waisenkinder war

BOTTLE HOUSE in SWARAGAON mit Hermann Lietz Schule, Bieberstein gebaut wurde, Dach für 15 Waisenkinder war 09.05.2015 Sehr geehrte Damen und Herren, Sponsoren und Pateneltern, Es ist genau der. 15. Tag des schrecklichen Tragödie in Nepal und bisher hat es über 8000 Tode and 15000 schwer verletzten in Krankenhäusern.

Mehr

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache Der Bayerische Land-Tag in leichter Sprache Seite Inhalt 2 Begrüßung 1. 4 Der Bayerische Land-Tag 2. 6 Die Land-Tags-Wahl 3. 8 Parteien im Land-Tag 4. 10 Die Arbeit der Abgeordneten im Land-Tag 5. 12 Abgeordnete

Mehr

Regierungskonstellationen in Österreich

Regierungskonstellationen in Österreich Prof. Dr. Werner Zögernitz Wien, am 16.10.2017 Regierungskonstellationen in Österreich (seit 1945) Die Zweite Republik wurde 1945 von den beiden damals staatstragenden Parteien ÖVP (Christdemokraten) und

Mehr

Newsletter 4BetterLife e.v. Februar 2016

Newsletter 4BetterLife e.v. Februar 2016 Newsletter 4BetterLife e.v. Februar 2016 Liebe Mitglieder, Förderer und Freunde von 4BetterLife e.v., in unserem ersten Newsletter berichten wir von unseren ersten Schritten als Verein sowie von unseren

Mehr

Informationen zur Erdbebenhilfe in Nepal

Informationen zur Erdbebenhilfe in Nepal Overather Straße 29 51429 Bergisch Gladbach Telefon: 02204-9199404 Mobil: 0163-9665739 Telefax: 02204-9199405 info@bono-direkthilfe.org www.bono-direkthilfe.org 13.05.2016 Informationen zur Erdbebenhilfe

Mehr

Freundeskreis Lo-Manthang e.v.

Freundeskreis Lo-Manthang e.v. Freundeskreis Lo-Manthang e.v. Jahresbericht 2004 www.lo-manthang.de www.lo-manthang.org Freundeskreis Lo-Manthang e.v. Jahresbericht 2004 1. Politische Situation in Nepal Leider kam es nur in Ansätzen

Mehr

Schulverein Gymnasium an der Hamburger Straße

Schulverein Gymnasium an der Hamburger Straße Wo wir helfen, wo wir gestalten: an der Hamburger Straße Warum gibt es den Schulverein überhaupt? Der Schulverein des Gymnasiums Hamburger Straße unterstützt die Arbeit der Schule in Bereichen, für die

Mehr

Marga Flader und Tanja Khorrami berichten von ihrer Reise im Frühjahr 2015

Marga Flader und Tanja Khorrami berichten von ihrer Reise im Frühjahr 2015 Marga Flader und Tanja Khorrami berichten von ihrer Reise im Frühjahr 2015 Liebe Freundinnen und Freunde! Afghanistan im Frühling es hat ausreichend geregnet, überall an den Straßen und in den Gärten sind

Mehr

Mit voller Kraft sind wir mit EINFACH MACHEN e.v. ins Jahr 2016 gestartet.

Mit voller Kraft sind wir mit EINFACH MACHEN e.v. ins Jahr 2016 gestartet. EINFACH MACHEN e.v. TÄTIGKEITSBERICHT 2016 1. Halbjahr Januar bis Juni Mit voller Kraft sind wir mit EINFACH MACHEN e.v. ins Jahr 2016 gestartet. An dieser Stelle ein ganz herzliches Dankeschön an alle

Mehr

Jinadhita Nonnenkloster und Waisenschule für Mädchen Kalaw

Jinadhita Nonnenkloster und Waisenschule für Mädchen Kalaw Jinadhita Nonnenkloster und Waisenschule für Mädchen liegt in Kalaw, einer kleinen Stadt im südlichen Shan Staat in Myanmar, Südostasien. Durch seine höhere Lage in den Bergen ist Kalaw kühl und angenehm

Mehr

I. Eröffnungs Dinner am ) Dinner Einladung des LC Thika Chania Falls mit Theo, Jörg, Architekt, Vorsitzendem des Baukomitees

I. Eröffnungs Dinner am ) Dinner Einladung des LC Thika Chania Falls mit Theo, Jörg, Architekt, Vorsitzendem des Baukomitees I. Eröffnungs Dinner am 13.10.2014 1) Dinner Einladung des LC Thika Chania Falls mit Theo, Jörg, Architekt, Vorsitzendem des Baukomitees 2) Theo und Jörg mit den Freunden des LC TCF Die Dame in Weiß ist

Mehr

Ansprache Frank Müller-Römer am 4.März bei der Distriktkonferenz 2451in Assuan

Ansprache Frank Müller-Römer am 4.März bei der Distriktkonferenz 2451in Assuan Ansprache Frank Müller-Römer am 4.März. 2016 bei der Distriktkonferenz 2451in Assuan Sehr geehrter Governor Hafez, liebe rotarische Freunde, liebe Gäste, Ich freue mich, als Chair des Inter Country Committee

Mehr

Die Kommunistische Partei bereitet die Wahlen für die Volksräte vor

Die Kommunistische Partei bereitet die Wahlen für die Volksräte vor Konrad-Adenauer-Stiftung e.v. Dr. Willibold Frehner Country Representative to Vietnam Second floor, Rainbow building 7 Trieu Viet Vuong Street Hanoi, Vietnam Tel : (0084-4) 9432791 / 9432792 Fax : (0084-4)

Mehr

Tätigkeitsbericht über das Jahr für das Finanzamt Mainz-Mitte

Tätigkeitsbericht über das Jahr für das Finanzamt Mainz-Mitte Tätigkeitsbericht über das Jahr 2014 - für das Finanzamt Mainz-Mitte Friends of Children Nepal e.v. Neckarstr. 5-7 55118 Mainz VR 40960 Amtsgericht Mainz Vorstand: Raphael Ott (1.Vorsitzender) Tom Probst

Mehr

Autonomiebestrebungen im Distrikt Darjeeling

Autonomiebestrebungen im Distrikt Darjeeling Autonomiebestrebungen im Distrikt Darjeeling Wo genau liegt denn die bei uns für den Schwarztee bekannte Stadt Darjeeling? Planen Sie eine Reise nach Sikkim? Möchten Sie unser Hilfswerk in Gangtok besuchen

Mehr

An Bundespräsident Herr Horst Köhler. Frankfurt/M, den Sehr geehrter Herr Bundespräsident,

An Bundespräsident Herr Horst Köhler. Frankfurt/M, den Sehr geehrter Herr Bundespräsident, Strona 1 z 5 An Bundespräsident Herr Horst Köhler den 03.06.2005 Frankfurt/M, Sehr geehrter Herr Bundespräsident, die deutsch-polnische Beziehung gehört bestimmt nicht zu den Einfachsten. Alle Aktivitäten,

Mehr

Deutschland Das Politische System. Die Bundesrepublik ist ein freiheitlichdemokratischer

Deutschland Das Politische System. Die Bundesrepublik ist ein freiheitlichdemokratischer Deutschland Das Politische System Die Bundesrepublik ist ein freiheitlichdemokratischer Rechtsstaat. 16 Bundesländer Die Bundesrepublik ist ein föderativer Staat, d.h. sie setzt sich aus Länder zusammen.

Mehr

VIDA NOVA. Ein neuer Weg für die Straßenkinder in Recife. Sonderausgabe. Ostern 2004 Die Straßenkinder bekommen ein eigenes Zuhause

VIDA NOVA. Ein neuer Weg für die Straßenkinder in Recife. Sonderausgabe. Ostern 2004 Die Straßenkinder bekommen ein eigenes Zuhause Sonderausgabe Ostern 2004 Die Straßenkinder bekommen ein eigenes Zuhause Neue Hoffnung und Zuflucht für die Ärmsten und Verlassenen - die Straßenkinder. 15.000 m² Grundstück für die Straßenkinder erworben

Mehr

Mainz. Newsletter 2015

Mainz. Newsletter 2015 Aktivitäten in Nepal 2015 Newsletter 2015 Unsere Vorsitzende war von Mitte April bis Anfang September vor Ort. Während dieser Zeit (am 25. April und am 12. Mai) ereigneten sich zwei schwere Erdbeben, die

Mehr

Die Bundes-Tags-Wahl 2017

Die Bundes-Tags-Wahl 2017 Wie geht wählen? - In Leichter Sprache Die Bundes-Tags-Wahl 2017 Wählen ist wichtig! Bei der Bundes-Tags-Wahl geht es um Sie. Es geht darum: Was Sie wollen. o Mehr Kindergarten-Plätze für Ihre Kinder.

Mehr

Jahresbericht

Jahresbericht Jahresbericht 01.04.2016 31.03.2017 Inhalt Inhalt 2 Vorwort 3 Highlights 2016 4 Projektweltkarte 5 Projekte 2016 6 Spendenkasse 7 Vereinskasse 8 Finanzbericht OSGS 9 Spendeninformation 10 Vorwort Sehr

Mehr

Shree Shelri Drugdra Lower Secondary School, Saldang-5, Dolpo. Schulbericht 2014

Shree Shelri Drugdra Lower Secondary School, Saldang-5, Dolpo. Schulbericht 2014 Shree Shelri Drugdra Lower Secondary School, Saldang-5, Dolpo Schulbericht 2014 Das Schuljahr 2014 war wieder gut und ergebnisorientiert, wie wir es uns wünschten. Wir begannen den Unterricht am 20. April

Mehr

Trommler- und Pfeiferkorps Mühlacker e.v. GEMEINSAM UND AKTIV IN DIE ZUKUNFT. Bauprojekt Vereinsheim / Musik - Jugendzentrum

Trommler- und Pfeiferkorps Mühlacker e.v. GEMEINSAM UND AKTIV IN DIE ZUKUNFT. Bauprojekt Vereinsheim / Musik - Jugendzentrum GEMEINSAM UND AKTIV IN DIE ZUKUNFT Bauprojekt 2012 2013 Vereinsheim / Musik - Jugendzentrum Sehr geehrte Damen und Herren, Einleitung in dieser Präsentation möchten wir Ihnen unseren Verein mit seinem

Mehr

CoIN e.v. ein Hilfsprojekt für hörgeschädigte Kinder in Nepal. Liebe Mitglieder, liebe Freunde des Vereins, liebe Paten, Spender und Unterstützer,

CoIN e.v. ein Hilfsprojekt für hörgeschädigte Kinder in Nepal. Liebe Mitglieder, liebe Freunde des Vereins, liebe Paten, Spender und Unterstützer, CoIN e.v. ein Hilfsprojekt für hörgeschädigte Kinder in Nepal Neue Nachrichten Nr. 12 - April 2015 Liebe Mitglieder, liebe Freunde des Vereins, liebe Paten, Spender und Unterstützer, Es gibt wieder einiges

Mehr

Deutsch-Ghanaischer Freundschaftskreis Akwaba - Ghana

Deutsch-Ghanaischer Freundschaftskreis Akwaba - Ghana Deutsch-Ghanaischer Freundschaftskreis Akwaba - Ghana Vorbereitungsseminar 2011 Auslandspraktikum 22. 24. Juli 2011 Nutze die neuen Möglichkeiten, die sich dir bieten. 11 07 Wer wir sind Deutsch-Ghanaischer

Mehr

Newsletter Nr. 6. Liebe Unterstützer und Förderer des Projektes Escuela Jamcate, Der Verein und seine Tätigkeit

Newsletter Nr. 6. Liebe Unterstützer und Förderer des Projektes Escuela Jamcate, Der Verein und seine Tätigkeit Newsletter Nr. 6 02.10.2014 Liebe Unterstützer und Förderer des Projektes Escuela Jamcate, seit dem letzten Newsletter sind einige Monate ins Land gezogen. In dieser Zeit hat sich einiges verändert und

Mehr

Aktionsplan der Landesregierung zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention in Baden-Württemberg. in Leichter Sprache

Aktionsplan der Landesregierung zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention in Baden-Württemberg. in Leichter Sprache Aktionsplan der Landesregierung zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention in Baden-Württemberg in Leichter Sprache Hinweis LAP Leichte Sprache In diesem Text werden die wichtigsten Dinge über den

Mehr

Reisebericht November-Dezember 2017

Reisebericht November-Dezember 2017 Reisebericht November-Dezember 2017 Und wieder gibt es einiges zu berichten von meiner jüngsten Reise nach Nigeria. Gemeinsam mit der Journalistin Rebecca Hillauer konnten wir die Fortschritte und Hindernisse

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Usa River Rehabilitation and Training Center. Integrative Secondary-School

Usa River Rehabilitation and Training Center. Integrative Secondary-School Usa River Rehabilitation and Training Center Integrative Secondary-School URRC Secondary-School URRC Secondary-School Dank großzügiger Spenden aus Deutschland und Amerika, war es möglich von 2013 bis 2017

Mehr

Mainz. Newsletter Unsere Vorsitzende Anita Schmitz war im April/Mai und von August bis Dezember 2014 vor Ort.

Mainz. Newsletter Unsere Vorsitzende Anita Schmitz war im April/Mai und von August bis Dezember 2014 vor Ort. Aktivitäten in Nepal 2014 Newsletter 2014 Unsere Vorsitzende war im April/Mai und von August bis Dezember 2014 vor Ort. Ziegen für Mütter - Projekt Dieses Projekt begann 2009 in Deaupur nahe Nagarkot.

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen

Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen Grußwort von Ministerialdirigent Burkard Rappl Tagung Leben pur München, den 9. März 2012 Für die Einladung zur Tagung hier im Holiday Inn in München danke ich sehr. Herzliche Grüße darf ich von Frau Staatsministerin

Mehr

willkommen im landtag Leichte Sprache

willkommen im landtag Leichte Sprache willkommen im landtag Leichte Sprache Inhalt Vorwort 3 1. Das Land 4 2. Der Land tag 5 3. Die Wahlen 6 4. Was für Menschen sind im Land tag? 7 5. Wieviel verdienen die Abgeordneten? 7 6. Welche Parteien

Mehr

überreicht: Patinnen und/oder Paten für folgende Lehrerinnen werden noch gesucht:

überreicht: Patinnen und/oder Paten für folgende Lehrerinnen werden noch gesucht: S 똀눀먀븀 A 먀눀먀됀눀먀됀쀀븀 됀븀븀됀 5/2007 Zum neuen Schuljahr 2007/2008, das am 11. Juni angefangen hat, ist die Zahl unserer Schulkinder auf 100 angestiegen. Erstmalig in der Geschichte der Schule hat nun jedes

Mehr

wir grüßen sie herzlich mit dem ersten Freundesbrief in diesem Jahr.

wir grüßen sie herzlich mit dem ersten Freundesbrief in diesem Jahr. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde, wir grüßen sie herzlich mit dem ersten Freundesbrief in diesem Jahr. Die Wirtschafts- und die politische Lage sind nach wie vor katastrophal. Die Arbeitslosigkeit

Mehr

UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE. am So können es alle verstehen

UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE. am So können es alle verstehen UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE Das Wahlprogramm von Bündnis 90/DIE GRÜNEN GAL Hamburg zur Bürgerschaftswahl am 20.02.2011 So können es alle verstehen Wahl-Programm der GAL in leichter Sprache Zur Bürgerschafts-Wahl

Mehr

wir sind glücklich und dankbar, Sie durch diesen Brief erreichen zu können. Wir hoffen sehr, dass Sie gesund sind und Gottes Gnade Sie beschützt.

wir sind glücklich und dankbar, Sie durch diesen Brief erreichen zu können. Wir hoffen sehr, dass Sie gesund sind und Gottes Gnade Sie beschützt. An unsere lieben Freunde und Wohltäter in Deutschland, wir sind glücklich und dankbar, Sie durch diesen Brief erreichen zu können. Wir hoffen sehr, dass Sie gesund sind und Gottes Gnade Sie beschützt.

Mehr