Schule ein kostenloses Kontingent an Schnupperstunden. Die PädagogInnen wählen aus dem Sportartenkatalog gewünschte Sportarten aus

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schule ein kostenloses Kontingent an Schnupperstunden. Die PädagogInnen wählen aus dem Sportartenkatalog gewünschte Sportarten aus"

Transkript

1 UR.AT

2 ZIELE Mit dem Projekt U-Tour möchte die SPORTUNION:»»Schulen und Vereine zur sportlichen Zusammenarbeit ermutigen.»»den Aufbau eines Netzwerkes unterstützen, um die Zielgruppe jähriger SchülerInnen nachhaltig für Sport zu begeistern. McDonald s fördert regionale Schulund Vereinskooperationen und bringt neue Bewegungsspiele in die Schule. INHALTE»»Im Rahmen des Projektes bekommt jede»»»» Schule ein kostenloses Kontingent an Schnupperstunden. Die PädagogInnen wählen aus dem Sportartenkatalog gewünschte Sportarten aus und vereinbaren Schnupperstunden mit den Vereinen. Mit Unterstützung der SPORTUNION organisieren teilnehmende Vereine und Schulen gemeinsam den U-Tour Stopp. PROJEKTDAUER Jänner bis bis Dezember Dezember 2016»»September Jänner 2017 bis Dezember PROJEKTKOORDINATION Name: Mag. Lydia Mitterhammer Mobiltelefon: Mail: lydia.mitterhammer@sportunionsteiermark.at

3 BASKETBALL SU LEIBNITZ BASKETBALL Im Winter in der Halle, im Sommer im Freien, Basketball lässt sich über das ganze Jahr verteilt spielen. Versuche mit ein paar Freunden in den Korb zu treffen, die Gegner werden allerdings versuchen, dies zu verhindern. Cooler TrainerInnen, cooles Outfit - komm und mach mit bei den Schnupperstunden Basketball. Schwerpunkte: -viele Spielformen zum Erproben und experimentieren -individuelle Übungen mit Bällen für die Ball-Hand-Auge Koordination -Basketball als Spiel erleben Die Schnupperstunden sind vormittags nach telefonischer Vereinbarung möglich. McArthur Melvin Wesonig Stefan mcarthur.melvinx9@yahoo.com stefan@wesonig.org Handy: Handy:

4 BIKEN UNION RADCLUB LEIBNITZ Mountainbiken ist ein spannender Sport! Du verbringst viel Zeit in der Natur und erlebst tolle Dinge. Du trainierst nicht nur deinen ganzen Körper wenn du steile Berge erklimmst, du wirst den Berg auch mit ganz viel Spaß wieder hinunter fahren. Ganz egal ob du Wurzeln, Felsen oder Sprünge überwindest, wenn du unten angekommen bist, kannst du das Adrenalin in deinen Adern spüren. Du bekommst durch das Mountainbiken also nicht nur eine gute Ausdauer, sondern auch viel Kraft, Geschicklichkeit und Mut. Informationen zum Verein und Trainingsmöglichkeiten findet ihr auf unserer Homepage: Dietmar Mihalits hotmail.com Handy:

5 BOXEN BOX-CLUB UNION LEIBNITZ Die wesentlichen Inhalte des Boxtrainings sind: Allgemeine Athletik (Grundlagenausdauer, Kraft, Explosivkraft, Schnelligkeit etc.). Spezielle Athletik (Schlagkraft, Handlungsschnelligkeit, spezielle Ausdauer etc.). Boxspezifische, technisch taktische Ausbildung (Boxgrundschule, kombinierte Kampfführung, Distanzverhalten, individuelle Kampfhandlungen etc.). Die Gestaltung des Trainings ist sehr abwechslungsreich und mit vielen spielerischen Akzenten versehen. Einfach melden und wir bringen den Boxsport auch in eure Schule. Informationen zum Verein und Trainingsmöglichkeiten findet ihr auf der Homepage: Alexis Kiskiras Handy:

6 FUSSBALL SU FLAVIA SOLVA LEIBNITZ Das Runde muss ins Eckige. Spiele mit deinen Freunden das weltweit wohl verbreiteste Teamspiel. Gelernt wird: Regelkunde, Ball-Grundtechniken, Spielformen, Lauf- ABC, Koordinationsübungen, Kräftigung, Spiele mit und ohne Ball. Die Schnupperstunden sind vormittags nach telefonischer Vereinbarung möglich. Informationen zum Verein und Trainingsmöglichkeiten findet ihr auf der Homepage: Guido Jaklitsch jaklitschleibnitz.aktuell.at Handy:

7 HAP KI DO SPORTUNION LEIBNITZ HAP KI DO Hap-Ki-Do hat seine Wurzeln im Buddhismus. Im übertragenen Sinn bedeutet diese Kampfkunst die Entwicklung zur individuellen Persönlichkeit. Beim HapKiDo steht an oberster Stelle die Motivation und der Sport. Der Unterricht ist einfach aufgebaut. Für die Teilnahme sind keine besonderen körperlichen Voraussetzungen notwendig. Vermittelt werden Grundzüge dieser einzigartigen Selbstverteidigungs-Kampfkunst,wobei der Hauptfokus,auf die Selbstbehauptung, Willenskraft und Stabilisierung der Persönlichkeit gerichtet ist. Zielsetzung ist,die Faszination des HapKiDo und der damit verbundenen körperlichen und geistigen Möglichkeiten zu vermitteln. Informationen zum Verein und Trainingsmöglichkeiten findet ihr auf der Homepage: Gerhard Agrinz Handy:

8 LECHTATHLETIK SPORTUNION KÄRCHER LEIBNITZ Die Leichtathletik zählt zu den olympischen Kernsportarten und vereint die 3 grundlegenden Bewegungsabläufe des Menschen Laufen, Springen, Werfen. Im Rahmen der Schnupperstunden könnt ihr gerne, unter dem Motto schneller, höher, weiter, alle Leichtathletikdisziplinen außer Hammerwurf unter fachkundiger Anleitung kennenlernen. Besonders spannend sind dabei sicher Hürdenlauf, Speer- und Diskuswurf, Hochsprung und der spektakuläre Stabhochsprung. Meldet euch einfach, dann probieren wir die verschiedenen Disziplinen durchaus auch in der Halle - gemeinsam aus. Die Schnupperstunden können jederzeit telefonischer vereinbart werden oder fragt einfach nach, wenn ihr uns im Freizeitzentrum trefft. Sonstige Infos zum Verein und zu Trainingsmöglichkeiten findet ihr auf unserer Homepage: Reinhold Haidinger Roman Dendl heidinger@planconsort.at r.dendl@aon.at Handy: Handy:

9 STOCKSPORT ESV LEBNITZ MARENZI Konzentration, Präzesion, Athletik... Und das Ganze im sozialen Miteinander! Probiert es aus - direkt bei euch in Leibnitz... Die Schnupperstunden sind jederzeit nach telefonischer Vereinbarung möglich. Alfred Hrubisek Handy: /

10 VOLLEYBALL SPORTUNION LEIBNITZ VOLLEYBALL 6:6 - das klassiche Volleyball! Vielleicht auch was für euch? Hier könnt ihr in die spannende Welt des Volleyballs abtauchen - inkl. Grundfertigkeiten, Regelkunde, etc... Die im Rahmen der Schnupperstunden erworbenen Grundfertigkeiten könnt ihr dann im Sommer auch am Beachvolleyballplatz anwenden. Schnupperstunden sind nach telefonischer Vereinbarung möglich. Informationen zum Verein und Trainingsmöglichkeiten findet ihr auf der Homepage: Werner Schlatte werner.schlatte@gmx.at Barbara Pacheck barbara.paschek@gmx.at

11 Impressum: SPORTUNION Österreich / ZVR-Zahl: / 1010 Wien, Falkestraße / office@sportunion.at /

ZIELE PROJEKTDAUER. »»Schulen und Vereine zur sportlichen Zusammenarbeit ermutigen. PROJEKTKOORDINATION

ZIELE PROJEKTDAUER. »»Schulen und Vereine zur sportlichen Zusammenarbeit ermutigen. PROJEKTKOORDINATION UR.AT WWW.U-TO ZIELE Mit dem Projekt U-Tour möchte die SPORTUNION:»»Schulen und Vereine zur sportlichen Zusammenarbeit ermutigen.»»den Aufbau eines Netzwerkes unter- stützen, um die Zielgruppe 11-19 jähriger

Mehr

ZIELE PROJEKTDAUER. »»Schulen und Vereine zur sportlichen Zusammenarbeit ermutigen. PROJEKTKOORDINATION

ZIELE PROJEKTDAUER. »»Schulen und Vereine zur sportlichen Zusammenarbeit ermutigen. PROJEKTKOORDINATION UR.AT WWW.U-TO ZIELE Mit dem Projekt U-Tour möchte die SPORTUNION:»»Schulen und Vereine zur sportlichen Zusammenarbeit ermutigen.»»den Aufbau eines Netzwerkes unter- stützen, um die Zielgruppe 11-19 jähriger

Mehr

Ziele. Projektdauer. »» Schulen und Vereine zur sportlichen Zusammenarbeit ermutigen. Projektkoordination

Ziele. Projektdauer. »» Schulen und Vereine zur sportlichen Zusammenarbeit ermutigen. Projektkoordination our.at www.u-t Ziele Mit dem Projekt U-Tour möchte die SPORTUNION:»» Schulen und Vereine zur sportlichen Zusammenarbeit ermutigen.»» Den Aufbau eines Netzwerkes unter- stützen, um die Zielgruppe 11-19

Mehr

INHALTE» Im Rahmen des Projektes bekommt jede Schule ein kostenloses Kontingent an Schnupperstunden.

INHALTE» Im Rahmen des Projektes bekommt jede Schule ein kostenloses Kontingent an Schnupperstunden. WWW.U-TOUR.AT ZIELE Mit dem Projekt U-Tour möchte die SPORTUNION:» Schulen und Vereine zur sportlichen Zusammenarbeit ermutigen.» Den Aufbau eines Netzwerkes unterstützen, um die Zielgruppe 11-19 jähriger

Mehr

Schule ein kostenloses Kontingent an Schnupperstunden. Die PädagogInnen wählen aus dem Sportartenkatalog gewünschte Sportarten aus

Schule ein kostenloses Kontingent an Schnupperstunden. Die PädagogInnen wählen aus dem Sportartenkatalog gewünschte Sportarten aus UR.AT WWW.U-TO ZIELE Mit dem Projekt U-Tour möchte die SPORTUNION:» Schulen und Vereine zur sportlichen Zusammenarbeit ermutigen.» Den Aufbau eines Netzwerkes unterstützen, um die Zielgruppe 11-19 jähriger

Mehr

INHALTE»»Im Rahmen des Projektes bekommt jede Schule ein kostenloses Kontingent an Schnupperstunden.

INHALTE»»Im Rahmen des Projektes bekommt jede Schule ein kostenloses Kontingent an Schnupperstunden. UR.AT WWW.U-TO ZIELE Mit dem Projekt U-Tour möchte die SPORTUNION:»»Schulen und Vereine zur sportlichen Zusammenarbeit ermutigen.»»den Aufbau eines Netzwerkes unterstützen, um die Zielgruppe 11-19 jähriger

Mehr

ZIELE PROJEKTDAUER. »»Schulen und Vereine zur sportlichen Zusammenarbeit ermutigen. PROJEKTKOORDINATION

ZIELE PROJEKTDAUER. »»Schulen und Vereine zur sportlichen Zusammenarbeit ermutigen. PROJEKTKOORDINATION UR.AT WWW.U-TO ZIELE Mit dem Projekt U-Tour möchte die SPORTUNION:»»Schulen und Vereine zur sportlichen Zusammenarbeit ermutigen.»»den Aufbau eines Netzwerkes unter- stützen, um die Zielgruppe 11-19 jähriger

Mehr

INHALTE» Im Rahmen des Projektes bekommt jede Schule ein kostenloses Kontingent an Schnupperstunden.

INHALTE» Im Rahmen des Projektes bekommt jede Schule ein kostenloses Kontingent an Schnupperstunden. WWW.U-TOUR.AT ZIELE Mit dem Projekt U-Tour möchte die SPORTUNION:» Schulen und Vereine zur sportlichen Zusammenarbeit ermutigen.» Den Aufbau eines Netzwerkes unterstützen, um die Zielgruppe 11-19 jähriger

Mehr

INHALTE» Im Rahmen des Projektes bekommt jede Schule ein kostenloses Kontingent an Schnupperstunden.

INHALTE» Im Rahmen des Projektes bekommt jede Schule ein kostenloses Kontingent an Schnupperstunden. WWW.U-TOUR.AT ZIELE Mit dem Projekt U-Tour möchte die SPORTUNION:» Schulen und Vereine zur sportlichen Zusammenarbeit ermutigen.» Den Aufbau eines Netzwerkes unterstützen, um die Zielgruppe 11-19 jähriger

Mehr

INHALTE» Im Rahmen des Projektes bekommt jede Schule ein kostenloses Kontingent an Schnupperstunden.

INHALTE» Im Rahmen des Projektes bekommt jede Schule ein kostenloses Kontingent an Schnupperstunden. WWW.U-TOUR.AT ZIELE Mit dem Projekt U-Tour möchte die SPORTUNION:» Schulen und Vereine zur sportlichen Zusammenarbeit ermutigen.» Den Aufbau eines Netzwerkes unterstützen, um die Zielgruppe 11-19 jähriger

Mehr

INHALTE» Im Rahmen des Projektes bekommt jede Schule ein kostenloses Kontingent an Schnupperstunden.

INHALTE» Im Rahmen des Projektes bekommt jede Schule ein kostenloses Kontingent an Schnupperstunden. WWW.U-TOUR.AT ZIELE Mit dem Projekt U-Tour möchte die SPORTUNION:» Schulen und Vereine zur sportlichen Zusammenarbeit ermutigen.» Den Aufbau eines Netzwerkes unterstützen, um die Zielgruppe 11-19 jähriger

Mehr

INHALTE» Im Rahmen des Projektes bekommt jede Schule ein kostenloses Kontingent an Schnupperstunden.

INHALTE» Im Rahmen des Projektes bekommt jede Schule ein kostenloses Kontingent an Schnupperstunden. WWW.U-TOUR.AT ZIELE Mit dem Projekt U-Tour möchte die SPORTUNION:» Schulen und Vereine zur sportlichen Zusammenarbeit ermutigen.» Den Aufbau eines Netzwerkes unterstützen, um die Zielgruppe 11-19 jähriger

Mehr

Im Rahmen des Projektes bekommt jede Schule ein kostenloses Kontingent an Schnupperstunden. Die PädagogInnen wählen aus dem Sportartenkatalog

Im Rahmen des Projektes bekommt jede Schule ein kostenloses Kontingent an Schnupperstunden. Die PädagogInnen wählen aus dem Sportartenkatalog www.u-tour.at Ziele Mit dem Projekt U-Tour möchte die SPORTUNION:»» Schulen und Vereine zur sportlichen Zusammenarbeit ermutigen.»» Den Aufbau eines Netzwerkes unterstützen, um die Zielgruppe 11-19 jähriger

Mehr

INHALTE» Im Rahmen des Projektes bekommt jede Schule ein kostenloses Kontingent an Schnupperstunden.

INHALTE» Im Rahmen des Projektes bekommt jede Schule ein kostenloses Kontingent an Schnupperstunden. WWW.U-TOUR.AT ZIELE Mit dem Projekt U-Tour möchte die SPORTUNION:» Schulen und Vereine zur sportlichen Zusammenarbeit ermutigen.» Den Aufbau eines Netzwerkes unterstützen, um die Zielgruppe 11-19 jähriger

Mehr

INHALTE» Im Rahmen des Projektes bekommt jede Schule ein kostenloses Kontingent an Schnupperstunden.

INHALTE» Im Rahmen des Projektes bekommt jede Schule ein kostenloses Kontingent an Schnupperstunden. WWW.U-TOUR.AT ZIELE Mit dem Projekt U-Tour möchte die SPORTUNION:» Schulen und Vereine zur sportlichen Zusammenarbeit ermutigen.» Den Aufbau eines Netzwerkes unterstützen, um die Zielgruppe 11-19 jähriger

Mehr

INHALTE» Im Rahmen des Projektes bekommt jede Schule ein kostenloses Kontingent an Schnupperstunden.

INHALTE» Im Rahmen des Projektes bekommt jede Schule ein kostenloses Kontingent an Schnupperstunden. WWW.U-TOUR.AT ZIELE Mit dem Projekt U-Tour möchte die SPORTUNION:» Schulen und Vereine zur sportlichen Zusammenarbeit ermutigen.» Den Aufbau eines Netzwerkes unterstützen, um die Zielgruppe 11-19 jähriger

Mehr

INHALTE» Im Rahmen des Projektes bekommt jede Schule ein kostenloses Kontingent an Schnupperstunden.

INHALTE» Im Rahmen des Projektes bekommt jede Schule ein kostenloses Kontingent an Schnupperstunden. WWW.U-TOUR.AT ZIELE Mit dem Projekt U-Tour möchte die SPORTUNION:» Schulen und Vereine zur sportlichen Zusammenarbeit ermutigen.» Den Aufbau eines Netzwerkes unterstützen, um die Zielgruppe 11-19 jähriger

Mehr

INHALTE»»Im Rahmen des Projektes bekommt jede SchuleeinkostenlosesKontingentanSchnupperstunden.

INHALTE»»Im Rahmen des Projektes bekommt jede SchuleeinkostenlosesKontingentanSchnupperstunden. OUR.AT WWW.U-T ZIELE Mit dem Projekt U-Tour möchte die SPORTUNION:»»SchulenundVereinezursportlichenZusammenarbeit ermutigen.»»denaufbaueinesnetzwerkesunterstützen, umdiezielgruppe11-19jährigerschülerinnen

Mehr

INHALTE» Im Rahmen des Projektes bekommt jede Schule ein kostenloses Kontingent an Schnupperstunden.

INHALTE» Im Rahmen des Projektes bekommt jede Schule ein kostenloses Kontingent an Schnupperstunden. WWW.U-TOUR.AT ZIELE Mit dem Projekt U-Tour möchte die SPORTUNION:» Schulen und Vereine zur sportlichen Zusammenarbeit ermutigen.» Den Aufbau eines Netzwerkes unterstützen, um die Zielgruppe 11-19 jähriger

Mehr

Im Rahmen des Projektes bekommt jede Schule ein kostenloses Kontingent an Schnupperstunden. Die PädagogInnen wählen aus dem Sportartenkatalog

Im Rahmen des Projektes bekommt jede Schule ein kostenloses Kontingent an Schnupperstunden. Die PädagogInnen wählen aus dem Sportartenkatalog www.u-tour.at Ziele Mit dem Projekt U-Tour möchte die SPORTUNION:»» Schulen und Vereine zur sportlichen Zusammenarbeit ermutigen.»» Den Aufbau eines Netzwerkes unterstützen, um die Zielgruppe 11-19 jähriger

Mehr

Im Rahmen des Projektes bekommt jede Schule ein kostenloses Kontingent an Schnupperstunden. Die PädagogInnen wählen aus dem Sportartenkatalog

Im Rahmen des Projektes bekommt jede Schule ein kostenloses Kontingent an Schnupperstunden. Die PädagogInnen wählen aus dem Sportartenkatalog WWW.U-TOUR.AT ZIELE Mit dem Projekt U-Tour möchte die SPORTUNION:»» Schulen und Vereine zur sportlichen Zusammenarbeit ermutigen.»» Den Aufbau eines Netzwerkes unterstützen, um die Zielgruppe 11-19 jähriger

Mehr

INHALTE»»Im Rahmen des Projektes bekommt jede SchuleeinkostenlosesKontingentanSchnupperstunden.

INHALTE»»Im Rahmen des Projektes bekommt jede SchuleeinkostenlosesKontingentanSchnupperstunden. OUR.AT WWW.U-T ZIELE Mit dem Projekt U-Tour möchte die SPORTUNION:»»SchulenundVereinezursportlichenZusammenarbeit ermutigen.»»denaufbaueinesnetzwerkesunterstützen, umdiezielgruppe11-19jährigerschülerinnen

Mehr

Im Rahmen des Projektes bekommt jede Schule ein kostenloses Kontingent an Schnupperstunden. Die PädagogInnen wählen aus dem Sportartenkatalog

Im Rahmen des Projektes bekommt jede Schule ein kostenloses Kontingent an Schnupperstunden. Die PädagogInnen wählen aus dem Sportartenkatalog WWW.U-TOUR.AT ZIELE Mit dem Projekt U-Tour möchte die SPORTUNION:»» Schulen und Vereine zur sportlichen Zusammenarbeit ermutigen.»» Den Aufbau eines Netzwerkes unterstützen, um die Zielgruppe 11-19 jähriger

Mehr

SCHULE & VEREIN. U-Tour - die neue Bewegungsinitiative der SPORTUNION will Schulen und Vereine im Jahr 2016 zur sportlichen Zusammenarbeit ermutigen.

SCHULE & VEREIN. U-Tour - die neue Bewegungsinitiative der SPORTUNION will Schulen und Vereine im Jahr 2016 zur sportlichen Zusammenarbeit ermutigen. SCHULE & VEREIN U-Tour - die neue Bewegungsinitiative der SPORTUNION will Schulen und Vereine im Jahr 2016 zur sportlichen Zusammenarbeit ermutigen. SchülerInnen im Alter von 11 bis 19 Jahren bekommen

Mehr

INHALTE»»Im Rahmen des Projektes bekommt jede SchuleeinkostenlosesKontingentanSchnupperstunden.

INHALTE»»Im Rahmen des Projektes bekommt jede SchuleeinkostenlosesKontingentanSchnupperstunden. OUR.AT WWW.U-T ZIELE Mit dem Projekt U-Tour möchte die SPORTUNION:»»SchulenundVereinezursportlichenZusammenarbeit ermutigen.»»denaufbaueinesnetzwerkesunterstützen, umdiezielgruppe11-19jährigerschülerinnen

Mehr

Im Rahmen des Projektes bekommt jede Schule ein kostenloses Kontingent an Schnupperstunden. Die PädagogInnen wählen aus dem Sportartenkatalog

Im Rahmen des Projektes bekommt jede Schule ein kostenloses Kontingent an Schnupperstunden. Die PädagogInnen wählen aus dem Sportartenkatalog WWW.U-TOUR.AT ZIELE Mit dem Projekt U-Tour möchte die SPORTUNION:»» Schulen und Vereine zur sportlichen Zusammenarbeit ermutigen.»» Den Aufbau eines Netzwerkes unterstützen, um die Zielgruppe 11-19 jähriger

Mehr

Im Rahmen des Projektes bekommt jede Schule ein kostenloses Kontingent an Schnupperstunden. Die PädagogInnen wählen aus dem Sportartenkatalog

Im Rahmen des Projektes bekommt jede Schule ein kostenloses Kontingent an Schnupperstunden. Die PädagogInnen wählen aus dem Sportartenkatalog WWW.U-TOUR.AT ZIELE Mit dem Projekt U-Tour möchte die SPORTUNION:»» Schulen und Vereine zur sportlichen Zusammenarbeit ermutigen.»» Den Aufbau eines Netzwerkes unterstützen, um die Zielgruppe 11-19 jähriger

Mehr

Sport J1/J2 (2std.) Stufenspezifik: Der Unterricht erfolgt koedukativ. Die Wahl der Kurse erfolgt in der Klassenstufe 10.

Sport J1/J2 (2std.) Stufenspezifik: Der Unterricht erfolgt koedukativ. Die Wahl der Kurse erfolgt in der Klassenstufe 10. Stufenspezifik: Die Schülerinnen und Schüler festigen, vertiefen und erweitern die bisher erworbenen Fähigkeiten, Fertigkeiten und Kenntnisse. Basis hierfür sind u.a. die motorischen Erfahrungen aus den

Mehr

Sport J1/J2 (4std.) Der Unterricht erfolgt koedukativ.

Sport J1/J2 (4std.) Der Unterricht erfolgt koedukativ. Stufenspezifik: Die Schülerinnen und Schüler festigen, vertiefen und erweitern die bisher erworbenen Fähigkeiten, Fertigkeiten und Kenntnisse. Basis hierfür sind u.a. die motorischen Erfahrungen den Klassenstufen

Mehr

Schulinterner Kompetenz-Lehrplan Sport der Sekundarstufe I

Schulinterner Kompetenz-Lehrplan Sport der Sekundarstufe I Gymnasium der Stadt Frechen Schulinterner Kompetenz-Lehrplan Sport der Sekundarstufe I Stand: August 205 Übersicht über die Unterrichtsvorhaben Stufe 5 Ist das anstrengend! Bewegungsintensive Lauf- und

Mehr

Baseball. Beach-Volleyball. Angebot 1. Angebot 2

Baseball. Beach-Volleyball. Angebot 1. Angebot 2 Angebot 1 Baseball So machen es die Profis! Lerne von den Bundesligaprofis der Stuttgart Reds. Zunächst werden Grundlagen wie fangen, werfen, schlagen und Regeln vermittelt, dann ist ein gemeinsames Baseballspiel

Mehr

Lehrplan der Einführungsphase. im Fach Sport. am Viktoria-Gymnasium

Lehrplan der Einführungsphase. im Fach Sport. am Viktoria-Gymnasium Lehrplan der Einführungsphase im Fach Sport am Viktoria-Gymnasium Stand: Oktober 2015 Bewegungsfeld / Sportbereich Inhaltlicher Kern päd. Perspektive Jahrgang Dauer des UV Laufen, Springen, Werfen - Leichtathletik

Mehr

Turnerische Bewegung wagen, erleben und gestalten am großen Trampolin oder an anderen Großgeräten

Turnerische Bewegung wagen, erleben und gestalten am großen Trampolin oder an anderen Großgeräten Bewegen an Geräten Turnen (BF/SB 5) BF/SB 5: Normungebundenes Turnen an C gängigen Wettkampfgeräten und Gerätekombinationen B Turnerische Bewegung wagen, erleben und gestalten am großen Trampolin oder

Mehr

Im Rahmen des Projektes bekommt jede Schule ein kostenloses Kontingent an Schnupperstunden. Die PädagogInnen wählen aus dem Sportartenkatalog

Im Rahmen des Projektes bekommt jede Schule ein kostenloses Kontingent an Schnupperstunden. Die PädagogInnen wählen aus dem Sportartenkatalog WWW.U-TOUR.AT ZIELE Mit dem Projekt U-Tour möchte die SPORTUNION:»» Schulen und Vereine zur sportlichen Zusammenarbeit ermutigen.»» Den Aufbau eines Netzwerkes unterstützen, um die Zielgruppe 11-19 jähriger

Mehr

MS Naturns Fachcurriculum Sport u. Bewegung überarbeitet Basiswissen Kompetenzen Fähigkeiten, Fertigkeiten, Kenntnisse

MS Naturns Fachcurriculum Sport u. Bewegung überarbeitet Basiswissen Kompetenzen Fähigkeiten, Fertigkeiten, Kenntnisse Jahrgangsstufe: 1. Klasse Die Schülerin, der Schüler kann (1) Bewegungsabläufe ästhetisch ausführen, eingelernte Tänze vorführen und sich durch Bewegung ausdrücken (2) sportmotorische Grundqualifikationen

Mehr

Themenübersicht Sport (Die FS Sport hat die folgenden Themen für die einzelnen Klassenstufen festgelegt) : Thema 1 Thema 2 Thema 3 Thema 4 Thema 5

Themenübersicht Sport (Die FS Sport hat die folgenden Themen für die einzelnen Klassenstufen festgelegt) : Thema 1 Thema 2 Thema 3 Thema 4 Thema 5 Themenübersicht Sport (Die FS Sport hat die folgenden Themen für die einzelnen Klassenstufen festgelegt) : Klass e Thema 1 Thema 2 Thema 3 Thema 4 Thema 5 5 Hockey Leichtathletik Turnen (Kurzeinführung)

Mehr

BWK MK UK IF (a) IF (b) IF (c) IF (d) IF (e) IF (f) 5 1,2 1, , 2, , 2, A E 12 1, 4 1 1, 2, 3 4 D F 8 2,3 1 2, 3 2, 3

BWK MK UK IF (a) IF (b) IF (c) IF (d) IF (e) IF (f) 5 1,2 1, , 2, , 2, A E 12 1, 4 1 1, 2, 3 4 D F 8 2,3 1 2, 3 2, 3 UV B PP St d BWK MK UK I (a) I (b) I (c) I (d) I (e) I (f) 1 11 A D 2 21 E 5 1,2 1, 2 1 10 1, 2, 3 1 1 1 1 1, 2, 3 1 3 31 A B 6 1, 2 1, 2 1, 2 1,2 61 A B 8 1, 2 1, 2 1 1, 2 1, 2 5 91 6 1, 2 1, 2 1 1, 3

Mehr

Deutsches Sport-Abzeichen im Buddy Format

Deutsches Sport-Abzeichen im Buddy Format Deutsches Sport-Abzeichen im Buddy Format Sie möchten wieder sportlich was machen? Aber alleine schaffen Sie es nicht? in Leichter Sprache Gemeinsam Sport Gemeinsam Spaß 2016 Präsentiert von: Machen Sie

Mehr

Talentinos Wir begeistern Kinder!

Talentinos Wir begeistern Kinder! Talentinos Wir begeistern Kinder! Ballmagier und Talentinos: die Kindertennis-Konzepte zuhause auf www.kindertennis.de Ballmagier und Talentinos - das anerkannte Kindertennis-Konzept des DTB und seiner

Mehr

Bildungs- und Lehrplanbezüge Primarphase/ 6-10 Jahre

Bildungs- und Lehrplanbezüge Primarphase/ 6-10 Jahre Bildungs- und Lehrplanbezüge Inhaltsaspekt 1: Spielerische Erfahrungen in den Grundformen der Bewegung Ästhetische Bildung Ergänzende Hort Basale Bedürfnisse befriedigen- Grundlage für das Wohlbefinden:

Mehr

Sport-Heft. von der Werkstatt Staffelhof

Sport-Heft. von der Werkstatt Staffelhof -Heft von der Werkstatt Staffelhof für das Jahr 2017 und 2018 ist wichtig Seite 2 Bei der Heinrich Kimmle Stiftung gibt es Sport-Angebote. Sport ist für alle gut. Sport macht Spaß. Wer sport macht, fühlt

Mehr

BEI DER SPORTBOX BIETEN WIR EUCH TOP-BEDINGUNGEN. WIE BEI DEN PROFIS. MARC JANKO FUSSBALL CAMP FUSSBALL ÖSTERREICHWEIT KIDS: 9-16 JAHRE

BEI DER SPORTBOX BIETEN WIR EUCH TOP-BEDINGUNGEN. WIE BEI DEN PROFIS. MARC JANKO FUSSBALL CAMP FUSSBALL ÖSTERREICHWEIT KIDS: 9-16 JAHRE BEI DER SPORTBOX BIETEN WIR EUCH TOP-BEDINGUNGEN. WIE BEI DEN PROFIS. MARC JANKO FUSSBALL CAMP ÖSTERREICHWEIT KIDS: 9-16 JAHRE FUSSBALL WAS IST DIE SPORTBOX? ÖSTERREICHWEITES SPORTCAMP Das erste SPORTCAMP

Mehr

Schulinterner Kompetenz- Lehrplan Sport der Sekundarstufe I

Schulinterner Kompetenz- Lehrplan Sport der Sekundarstufe I Gymnasium der Stadt Frechen Schulinterner Kompetenz- Lehrplan Sport der Sekundarstufe I Stand: November 202 aktualisiert Februar 203 Übersicht über die Unterrichtsvorhaben Klasse 5 Ist das anstrengend!

Mehr

PROJEKTDAUER INHALTE ZIELE PROJEKTKOORDINATION. Mit dem Projekt U-Tour möchte die SPORTUNION:

PROJEKTDAUER INHALTE ZIELE PROJEKTKOORDINATION. Mit dem Projekt U-Tour möchte die SPORTUNION: WWW.U-TOUR.AT ZIELE Mit dem Projekt U-Tour möchte die SPORTUNION:»» Schulen und Vereine zur sportlichen Zusammenarbeit ermutigen.»» Den Aufbau eines Netzwerkes unterstützen, um die Zielgruppe 11-19 jähriger

Mehr

Fachcurriculum Sport. Detlefsengymnasium Glückstadt

Fachcurriculum Sport. Detlefsengymnasium Glückstadt Fachcurriculum Sport Detlefsengymnasium Glückstadt Themenbereich: Sich rhythmisch bewegen und Bewegung gestalten Erwartete Kompetenze n Rhythmusge fühl und in verschieden e Bewegungen übertragen Tänze

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl am 10. Juli 2013 zum Thema Bewegen statt Fernsehen! OÖ Familienreferat startet Bewegungs- und Sportveranstaltungsreihe

Mehr

Kurse am Nachmittag. Ganztagsstandort Schule Brückenhof-Nordshausen. 2. Halbjahr 2016/2017. (Alphabetisch geordnet) Ballstars

Kurse am Nachmittag. Ganztagsstandort Schule Brückenhof-Nordshausen. 2. Halbjahr 2016/2017. (Alphabetisch geordnet) Ballstars Kurse am Nachmittag Ganztagsstandort Schule Brückenhof-Nordshausen 2. Halbjahr 2016/2017 (Alphabetisch geordnet) B Ballstars In jahrgangsübergreifenden Gruppen lernen die Ballstars in zahlreichen Spielund

Mehr

Fachcurriculum. Sport Klassen 5 und 6

Fachcurriculum. Sport Klassen 5 und 6 Fachcurriculum Sport Klassen 5 und 6 Ab Schuljahr 2004/05 Sport 5/6 Seite 1 Grundformen der Bewegung - Leichtathletik Themenbereich 1 Laufen, Springen, Überwinden von Hindernissen verschiedenster Art.

Mehr

Wachse mit Sport... Mag. Martin Klug

Wachse mit Sport... Mag. Martin Klug Wachse mit Sport... Mag. Martin Klug Sportwissenschafter, Dipl. Mentaltrainer, Fußball- und ÖFB-Diplom-Tormanntrainer Tel.: +436505909684 Email: office@kidsamball.at Kids am Ball ist für Kinder und Jugendliche

Mehr

FACHBEREICH SPORT Beschreibung der Sportkurse für die Oberstufe Jahrgang 11. LEICHTATHLETIK & ORIENTIERUNGSLAUF Bewegungsfeld: BF 1 Kursnummer: 11.

FACHBEREICH SPORT Beschreibung der Sportkurse für die Oberstufe Jahrgang 11. LEICHTATHLETIK & ORIENTIERUNGSLAUF Bewegungsfeld: BF 1 Kursnummer: 11. für die Oberstufe Jahrgang 11 LEICHTATHLETIK & ORIENTIERUNGSLAUF Bewegungsfeld: BF 1 Kursnummer: 11.1 Ort: Halle 1/Sportplatz Material: Laufschuhe, Sportkleidung, Landkarte, Kompass Der Kurs bietet eine

Mehr

Willkommen bei der Eislauf- Eishockeyschule des ESC Geretsried. Der schnellste und faszinierendste Mannschaftssport der Welt!

Willkommen bei der Eislauf- Eishockeyschule des ESC Geretsried. Der schnellste und faszinierendste Mannschaftssport der Welt! Willkommen bei der Eislauf- Eishockeyschule des ESC Geretsried Der schnellste und faszinierendste Mannschaftssport der Welt! Was ist Eishockey? Eishockey ist die schnellste Mannschaftssportart der Welt.

Mehr

Neigungskurse SJ17/18. Gospelchor

Neigungskurse SJ17/18. Gospelchor Gospelchor Jungs und Mädels sind willkommen!! Singst du gerne? Bist du auch musikalisch kreativ? Kannst du ein Instrument spielen? Dann komm doch mal in Miss Neel s Gospelchor und sing mit!! Ziele: Neue

Mehr

Sportliche Ausrichtung des Sickingmühler SV. G-Junioren

Sportliche Ausrichtung des Sickingmühler SV. G-Junioren Sportliche Ausrichtung des Sickingmühler SV G-Junioren Die ersten Eindrücke bei den G-Junioren entscheiden oft darüber, ob ein Kind Begeisterung für den Fußball entfacht und langfristig dabei bleibt. Das

Mehr

Jahresuhr des Sports. fü r G ru ndsch u l ki nd er. Beweg u n g, S p i e l u n d S p a ß. Unterstützt durch die Landeshauptstadt

Jahresuhr des Sports. fü r G ru ndsch u l ki nd er. Beweg u n g, S p i e l u n d S p a ß. Unterstützt durch die Landeshauptstadt Jahresuhr des Sports 2019 Beweg u n g, S p i e l u n d S p a ß fü r G ru ndsch u l ki nd er Unterstützt durch die Landeshauptstadt Termine im Überblick Januar: Tischtennis am 12.01.19, 14:30-16:30 Uhr

Mehr

Die Sporterziehung leistet einen wesentlichen Beitrag zu einer harmonischen Ausbildung des Körpers, des Gemüts, des Willens und des Verstandes.

Die Sporterziehung leistet einen wesentlichen Beitrag zu einer harmonischen Ausbildung des Körpers, des Gemüts, des Willens und des Verstandes. Sport Eidgenössisches Pflichtfach Stundendotation 3. Klasse 4. Klasse 5. Klasse 6. Klasse 3 3 3 3 Leitidee Die Sporterziehung leistet einen wesentlichen Beitrag zu einer harmonischen Ausbildung des Körpers,

Mehr

Motorische Basisausbildung im Grundschulalter

Motorische Basisausbildung im Grundschulalter Workshop Schulsportoffensive Ran an die Platten Hessischer Tischtennis-Verband Motorische Basisausbildung im Grundschulalter Dominic Ullrich Deutscher Leichtathletik-Verband 23.11.2009 Motorische Basisausbildung

Mehr

B E I L A G E N. Seite

B E I L A G E N. Seite Projektbeschreibung Seite 1. Aktion Schule und Sport... 3 1.1. Einführung. 3 1.2. Zusammenarbeit.... 3 1.3. Finanzierung... 4 1.4. Ziele... 4 1.4.1. Kennen lernen.... 4 1.4.2. Information Talentsuche.....

Mehr

NACHWUCHSKONZEPT WIR LIEBEN FUSSBALL! Sportvorstand FC Saalfeld e.v. Aufgaben und Kernziele der Nachwuchsarbeit des FC Saalfeld e.v.

NACHWUCHSKONZEPT WIR LIEBEN FUSSBALL! Sportvorstand FC Saalfeld e.v. Aufgaben und Kernziele der Nachwuchsarbeit des FC Saalfeld e.v. 1 WIR LIEBEN FUSSBALL! Für das Kinder- und Jugendtraining werden anspruchsvolle Anforderungen und Ziele des großen Fußballs haben wir Schwerpunkte verabredet. Sie bauen systematisch aufeinander auf und

Mehr

Fach: Sport Jahrgangsstufe: 5

Fach: Sport Jahrgangsstufe: 5 Fach: Sport Jahrgangsstufe: 5 Wochenstunden: 3 Kernlehrplan (G8) Richtlinien und Lehrplan für die Sek. I (G9) Schwimmen: Rücken, Kraul, Brust, Ausdauer; Leichtathletik: Laufen und Werfen; Turnen: Balancieren,

Mehr

Talentinos Wir begeistern Kinder!

Talentinos Wir begeistern Kinder! Talentinos Wir begeistern Kinder! Talentinos ein Konzept des DTB und seiner Landesverbände für 6- bis 12-jährige Kinder Das Kindertraining basiert auf den Grundlagen von Play+Stay: drei Lernstufen (Rot,

Mehr

Schule goes Golf - Hello Juniors macht mobil. EINE AKTION DES ÖSTERREICHISCHEN GOLF-VERBANDES

Schule goes Golf - Hello Juniors macht mobil.  EINE AKTION DES ÖSTERREICHISCHEN GOLF-VERBANDES Bild: Andrea Hoch Schule goes Golf - Hello Juniors macht mobil "Schule goes golf" ist ein vielversprechendes Projekt, das sich gezielt an Volksschulen richtet. Gerade dort liegt ein breites Potential,

Mehr

Die unterschiedlichen Farben markieren die einzelnen Bewegungsfelder und Sportbereiche, die dem jeweiligen UV zu Grunde liegen:

Die unterschiedlichen Farben markieren die einzelnen Bewegungsfelder und Sportbereiche, die dem jeweiligen UV zu Grunde liegen: Die unterschiedlichen Farben markieren die einzelnen Bewegungsfelder und Sportbereiche, die dem jeweiligen UV zu Grunde liegen: 1 Den Körper wahrnehmen und Bewegungsfähigkeiten ausprägen 2 Das Spielen

Mehr

Grundkenntnisse Maturandinnen und Maturanden erkennen die Vielfalt der körperlichen Leistungsfähigkeit als Teil ihrer Gesundheit

Grundkenntnisse Maturandinnen und Maturanden erkennen die Vielfalt der körperlichen Leistungsfähigkeit als Teil ihrer Gesundheit Lehrplan Sport Grundlagenfach Sport A Allgemeine Bildungsziele Gesundes Bewegen, sportliches Handeln sowie das Verstehen dieser Tätigkeiten leisten einen wesentlichen Beitrag zur ganzheitlichen Persönlichkeitsentwicklung.

Mehr

Herbstferienprogramm 23. Oktober bis 03. November Ferienspielaktionen fü r Kinder im Alter von 6-9 ünd Jahre

Herbstferienprogramm 23. Oktober bis 03. November Ferienspielaktionen fü r Kinder im Alter von 6-9 ünd Jahre Herbstferienprogramm 23. Oktober bis 03. November 2017 Ferienspielaktionen fü r Kinder im Alter von 6-9 ünd 10-12 Jahre Ferienspiele Aufgepasst! Anmeldezeitraum für die Ferienspielaktionen in den Herbstferien

Mehr

Ski- / Snowboardfahren. Rodeln / Schlittenfahren. Kosten: 45,- Ihr seid voller Vorfreude auf einen erlebnisreichen Ski- oder Snowboardtag?

Ski- / Snowboardfahren. Rodeln / Schlittenfahren. Kosten: 45,- Ihr seid voller Vorfreude auf einen erlebnisreichen Ski- oder Snowboardtag? 1, Ski- / Snowboardfahren Ihr seid voller Vorfreude auf einen erlebnisreichen Ski- oder Snowboardtag? Das mittlerweile weit über die Grenzen Vorarlbergs hinaus bekannte und beliebte Skigebiet Sonnenkopf

Mehr

a, c, f Jahresplanung für die Einführungsphase Profil 1 LA-Ausrichtung Inhaltsfelder Bewegungsfelder und Sportbereiche 1-9

a, c, f Jahresplanung für die Einführungsphase Profil 1 LA-Ausrichtung Inhaltsfelder Bewegungsfelder und Sportbereiche 1-9 Jahresplanung für die Einführungsphase Profil 1 LA-Ausrichtung Inhaltsfelder a - f a, c, f Bewegungsfelder und Sportbereiche 1-9 Spielen in und mit Regelstrukturen Sportspiele (7) Themen der Unterrichtsvorhaben

Mehr

Schulinternes Curriculum Sport Jgst. EF Rhein-Sieg-Gymnasium

Schulinternes Curriculum Sport Jgst. EF Rhein-Sieg-Gymnasium Schulinternes Curriculum Sport Jgst. EF Rhein-Sieg-Gymnasium Unterrichtsvorhaben für die Jahrgangsstufe EF Einführungsphase Profilierung Die Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler sollen für die Einführungsphase

Mehr

3. Ostasienspiele 2013 Tokyo Yokohama

3. Ostasienspiele 2013 Tokyo Yokohama 3. Ostasienspiele 2013 Tokyo Yokohama Teamvorstellung: Deutsche Schule Shanghai Pudong Name: Deborah Dörig Geburtstag: 27. August 1996 Rhythmische Sportgymnastik Carolina Raskina OAS in folgenden Sportarten:

Mehr

Sportprofil am Gymnasium Wilhelmsdorf

Sportprofil am Gymnasium Wilhelmsdorf Sportprofil am Gymnasium Wilhelmsdorf Katharina Letzner März 2017 Schulprofile ab Klasse 8 Sportprofil (Qualifikationsphase ab Klasse 5) oder Naturwissenschaftliches Profil NwT-Profil: Klassische Naturwissenschaften

Mehr

Forscherklasse. Sportklasse. Herzlich willkommen zum Infoabend für die neuen Profilklassen an der Realschule Roth am

Forscherklasse. Sportklasse. Herzlich willkommen zum Infoabend für die neuen Profilklassen an der Realschule Roth am Herzlich willkommen zum Infoabend für die neuen Profilklassen an der Realschule Roth am 17.07.2012 Forscherklasse Sportklasse Programm 1 Organisation der Profilklassen 2 Konzept der Forscherklasse 3 Konzept

Mehr

Health & Sports Club

Health & Sports Club Health & Sports Club Oase Health & Sports Club Die Einzigartigkeit der Oase liegt in ihrer Vielfalt. Aus einem breitgefächerten Angebot können unsere Gäste Aktivität und Entspannung, ob individuell oder

Mehr

Sportprofil am Gymnasium Wilhelmsdorf

Sportprofil am Gymnasium Wilhelmsdorf Sportprofil am Gymnasium Wilhelmsdorf Katharina Letzner November 2015 Schulprofile ab Klasse 8 Sportprofil (Qualifikationsphase ab Klasse 5) oder Naturwissenschaftliches Profil NwT-Profil: Klassische Naturwissenschaften

Mehr

Sportprofil am Gymnasium Wilhelmsdorf

Sportprofil am Gymnasium Wilhelmsdorf Sportprofil am Gymnasium Wilhelmsdorf Katharina Letzner März 2018 Schulprofile ab Klasse 8 Sportprofil (Qualifikationsphase ab Klasse 5) oder Naturwissenschaftliches Profil NwT-Profil: Klassische Naturwissenschaften

Mehr

Übungen - Für das Deutsche Sprachdiplom der KMK

Übungen - Für das Deutsche Sprachdiplom der KMK Die Grundlage der Übung ist der Text Trendsport - Individuell und jugendlich in vitamin de, Nr. 63, S. 18-19. Alle Aufgaben können auch einzeln bearbeitet werden. Es werden alle Textteile und Grafiken

Mehr

CLUB CHALLENGE. Die weltweit erste Fitness Competition für Jedermann.

CLUB CHALLENGE. Die weltweit erste Fitness Competition für Jedermann. CLUB CHALLENGE Die weltweit erste Fitness Competition für Jedermann. Die Fitness Competition für Jedermann. Liebes Team, CUROX - die weltweit erste Fitness Competition für Jedermann - fordert Euch heraus!

Mehr

Barren (Ju): Wendekehre, Oberarmkippe aus Oberarmhang, Schwungstemme rw. Schwebebalken (Mä): Radwende, Handstützüberschlag, Standwaage, Sprünge

Barren (Ju): Wendekehre, Oberarmkippe aus Oberarmhang, Schwungstemme rw. Schwebebalken (Mä): Radwende, Handstützüberschlag, Standwaage, Sprünge Sportprofil Inhalte der Sportarten im Sportprofil Sportart Gerätturnen Klasse 8/9/10 Vertiefung der gelernten Übungsteile aus Kl. 5/6/7 Sprung: Sprunghocke (Kasten längs), Handstützüberschlag (quer) Boden:

Mehr

FIT-UND-GESUND VEREINSPAKET

FIT-UND-GESUND VEREINSPAKET FIT-UND-GESUND VEREINSPAKET www.sportunion.at Sichere dir finanzielle Anreize und das Know-how der SPORTUNION! Der Fitness- und Gesundheitssport gewinnt in unserer Gesellschaft immer mehr Wichtigkeit und

Mehr

BILDUNGSSTANDARDS FÜR SPORT REALSCHULE KLASSEN 6, 8, 10 SPORT BILDUNGSPLAN REALSCHULE

BILDUNGSSTANDARDS FÜR SPORT REALSCHULE KLASSEN 6, 8, 10 SPORT BILDUNGSPLAN REALSCHULE BILDUNGSSTANDARDS FÜR SPORT 137 REALSCHULE KLASSEN 6, 8, 10 SPORT 138 LEITGEDANKEN ZUM KOMPETENZERWERB FÜR SPORT REALSCHULE KLASSEN 6, 8, 10 I. Leitgedanken zum Kompetenzerwerb Der Sportunterricht macht

Mehr

Beispielhafte Übersicht über die beiden Halbjahre der Einführungsphase. Leichtathletik. Partnerspiele. Mannschaftsspiele. Gleiten, Rollen, Fahren

Beispielhafte Übersicht über die beiden Halbjahre der Einführungsphase. Leichtathletik. Partnerspiele. Mannschaftsspiele. Gleiten, Rollen, Fahren Beispielhafte Übersicht über die beiden Halbjahre der Einführungsphase Halbjahre Laufendes UV Themen der einzelnen Unterrichtsvorhaben UV I Leichtathletik ca. 18 Stunden 1. HJ UV II UV III Freiraum Turnen

Mehr

Groupfitness. 750 kcal. 620 kcal. 390 kcal. 560 kcal. 510 kcal. 490 kcal. 50min. 50min. 50min. 50min. 50min. 50min

Groupfitness. 750 kcal. 620 kcal. 390 kcal. 560 kcal. 510 kcal. 490 kcal. 50min. 50min. 50min. 50min. 50min. 50min Groupfitness Wer massenhaft Kalorien verbrennen und dabei seine Ausdauer verbessern möchte, ist bei BODYATTACK genau richtig. Dieses Cardio-Intervall-Training ist mit energiegeladener Musik und Herausforderungen

Mehr

Schulcurriculum für das Fach Sport

Schulcurriculum für das Fach Sport Schulcurriculum für das Fach Sport 1 S Das Schulcurriculum orientiert sich an den Bildungsplänen des Landes Baden-Württemberg und ggf. auch an den Kerncurricula der KMK. Da die DSBU (noch) über keine eigene

Mehr

Basketball Skyliner AG

Basketball Skyliner AG Spiele AG montags / 14:45 16:15 Uhr Bewegst du dich gerne? Hast du Spaß daran, dies gemeinsam mit anderen Kindern zu tun? Möchtest du spannende Spiele von früher kennenlernen, eigene Spiele erfinden, Spielplätze

Mehr

Groupfitness. 750 kcal. 620 kcal. 390 kcal. 560 kcal. 490 kcal. 50min. 50min. 50min. 50min. 50min

Groupfitness. 750 kcal. 620 kcal. 390 kcal. 560 kcal. 490 kcal. 50min. 50min. 50min. 50min. 50min Groupfitness Wer massenhaft Kalorien verbrennen und dabei seine Ausdauer verbessern möchte, ist bei BODYATTACK genau richtig. Dieses Cardio-Intervall-Training ist mit energiegeladener Musik und Herausforderungen

Mehr

Fach: Sport (G8) Jahrgangsstufe: 5. Inhalte

Fach: Sport (G8) Jahrgangsstufe: 5. Inhalte Fach: Sport (G8) Jahrgangsstufe: 5 - Leichtathletik: Vielfältige Bewegungserfahrungen im Laufen, Springen, Werfen; Ausdauer verbessern - Turnen: Vielfältiges Turnen an Geräten wie Kästen, Barren, Boden,

Mehr

Spaß am Sport: Das Meerbuscher Kindergarten-Bewegungsprojekt

Spaß am Sport: Das Meerbuscher Kindergarten-Bewegungsprojekt Spaß am Sport: Das Meerbuscher Kindergarten-Bewegungsprojekt Die Bürgerstiftung Wir für Meerbusch bietet ein auf Vorschulkinder speziell ausgerichtetes Sportangebot für alle interessierten Kindergärten

Mehr

Sommer-VHS 2016 Fit und entspannt. VHS Husum Schobüller Str Husum Tel.: /

Sommer-VHS 2016 Fit und entspannt. VHS Husum Schobüller Str Husum Tel.: / 19.07. - 02.09.16 Ohne vorherige Anmeldung! VHS Husum Schobüller Str. 38 25813 Husum Tel.: 04841 / 83590 www.vhs-husum.de Sommer-VHS 2016 Fit und entspannt 1 Spaß haben, sich gemeinsam bewegen, etwas für

Mehr

Pädagogik der Leichtathletik. Ein langer Weg zum Top-Athleten Was muss mein Athlet lernen?

Pädagogik der Leichtathletik. Ein langer Weg zum Top-Athleten Was muss mein Athlet lernen? Pädagogik der Leichtathletik Ein langer Weg zum Top-Athleten Was muss mein Athlet lernen? Welche Entwicklungen sind nötig? Kinderleicht- athletik? Erwachsenen- LA Permanenter Prozess Permanente Entwicklung

Mehr

Wahl-Module aus dem Fach. Bewegung und Sport

Wahl-Module aus dem Fach. Bewegung und Sport Wahl-Module aus dem Fach Bewegung und Sport Schuljahr 2018/19 Wichtige Informationen: 1. In jedem Semester muss mindestens ein Modul gewählt werden! 2. Die Teilnahme an den eingetragenen Modulen ist verpflichtend!

Mehr

Schullehrplan Sport. Leitideen für den Sportunterricht 2. Kompetenzen zur Persönlichkeitsentwicklung 3. Sinnrichtungen 4

Schullehrplan Sport. Leitideen für den Sportunterricht 2. Kompetenzen zur Persönlichkeitsentwicklung 3. Sinnrichtungen 4 BBZ Biel-Bienne CFP Biel-Bienne Eine Institution des Une institution du Kantons Bern canton de Berne Berufsbildungszentrum Direktion und Verwaltung Direction et administration Centre de formation professionnelle

Mehr

1. Halbjahr. 2. Halbjahr. Jahrgangstufe 5

1. Halbjahr. 2. Halbjahr. Jahrgangstufe 5 Jahrgangstufe 5 BF 2: Wir erproben Lieblingsspiele aus der Grundschulzeit, entwickeln diese weiter und (er-)finden unser Klassenspiel BF 3: Über Stock und Stein vielfältige und spielerische Lauferfahrungen

Mehr

Aktivitäten Winter

Aktivitäten Winter JAHRESBERICHT 2016 Aktivitäten 2016 - Winter Hallentraining Von November 2015 bis März 2016 fand das Hallentraining jeden Dienstag von 18:00 bis 19:30 in der Turnhalle des BG Rein statt. Ab November 2016

Mehr

Einführung in das Grundlagentraining. Folie 1

Einführung in das Grundlagentraining. Folie 1 Einführung in das Grundlagentraining Folie 1 Themenübersicht Langfristiger Trainingsaufbau Funktionen, Ziele, Aufgaben und Leitlinien Das Prinzip der Vielseitigkeit Do not im Grundlagentraining Der Rahmentrainingsplan

Mehr

Ja Ja. Hephata Werkstätten Frau Krins, Frau Yalcin. Schwimmbad De Bütt, Willich. Mittwoch, Uhr Uhr. 1 Jahr. 8 Personen + 1 Begleitperson

Ja Ja. Hephata Werkstätten Frau Krins, Frau Yalcin. Schwimmbad De Bütt, Willich. Mittwoch, Uhr Uhr. 1 Jahr. 8 Personen + 1 Begleitperson Aqua Fitness Frau Krins Med. Attes Fitnessübungen im Wasser mit Hanteln und anderen Hilfsmitteln Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die an ihrer Fitness arbeiten wollen und Spaß haben, sich im Wasser zu

Mehr

Kursprofil: Basketball/Badminton/Fitness Schwerpunktinhaltsfelder: Kooperation und Konkurrenz (e) und Gesundheit (f) Unterrichtsvorhaben

Kursprofil: Basketball/Badminton/Fitness Schwerpunktinhaltsfelder: Kooperation und Konkurrenz (e) und Gesundheit (f) Unterrichtsvorhaben Kursprofil: Basketball/Badminton/Fitness Kooperation und Konkurrenz (e) und Gesundheit (f) Q1.1 UV I: Aufwärmen und Cool down im Sport am Beispiel der Spielsportarten Basketball und Badminton Was Kann

Mehr

Play & Stay Spiel Dein Spiel

Play & Stay Spiel Dein Spiel Play & Stay Spiel Dein Spiel - modernes methodisches Konzept zur Ausbildung von Anfängern, um Tennis attraktiver zu gestalten - auch zur Talentförderung sehr geeignet - offizielle weltweite Einführung

Mehr