Gerhard Kleinsorgen ( )

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gerhard Kleinsorgen ( )"

Transkript

1 Bernd Kirschbaum Gerhard Kleinsorgen ( ) Ein Geschichtsschreiber im Westfalen der Frühen Neuzeit - Das Werk und sein Autor -

2 Gerhard Kleinsorgen - Ein Geschichtsschreiber im Westfalen der Frühen Neuzeit VORWORT 11 I EINLEITUNG 15 II GERHARD KLEINSORGEN: LEBEN UND WERK 21 Herkommen und Ausbildung 22 Kurkölnischer Rat unter sieben Kurfürsten: Die ersten vier - Adolph von Schaumburg, Anton von Schaumburg, Johann Gebhard von Mansfeld, Friedrich von Wied 24 Kurkölnischer Rat unter Salentin von Isenburg 25 Kurkölnischer Rat unter Gebhard Truchseß von Waldburg Exkurs: Hermann von Kerssenbrock Exkurs: Hermann von Hatzfeld Exkurs: Gerhard Kleinsorgen und sein Verhältnis zu Kaspar von Fürstenberg Exkurs: Gerhard Kleinsorgen und sein Verhältnis zu Gebhard Truchseß von Waldburg 32 Abriß des Lebens von Gebhard Truchseß 33 Dezember Dezember Dezember Ende des Jahres Januar 1583 bis zum Landtag in Arnsberg vom März Die Entscheidung auf dem Landtag in Arnsberg ( März 1583) 42 Nach dem Arnsberger Landtag vom März 1583 bis zum Einzug des neuen Landesherren Ernst von Bayern und zum westfälischen Landtag in Geseke 47 Kurkölnischer Rat unter Herzog Ernst von Bayern 52 Verzeichnis der Schriften Gerhard Kleinsorgens nach verschiedenen Autoren 57 Bernhard von Wiedenbrück 1664/65 57 Johann Diederich von Steinen Joseph Hartzheim Die Quellenangaben der Drucke von 1779 und 1780 (EHW und DHT) 60 Friderich Mathias Driver Johann Suibert Seibertz Erich Zierenberg Alfred Bruns Zusammenfassung und Eingrenzung der zu behandelnden Werke 66 Tatsächliche Überlieferungssituation 68 Übersichten über verlorengegangene und noch vorhandenen Handschriften der Bücher Gerhard Kleinsorgens 70 Methodische Vorbemerkung 70 Übersicht über Handschriften der Kirchengeschichte (EHW) 71 Übersicht über Handschriften des Tagebuchs der Truchseßschen Wirren (DHT) 73

3 III DIE KIRCHENGESCHICHTE WESTFALENS (EHW) 79 Zwei Originale? 79 Nachrichten über Handschriften, die verloren oder nicht auffindbar sind 80 Abschrift: Besitzer Detmar Mulherr ( ), Dortmund, später Johann Diederich von Steinen ( ) 80 Exkurs: Der Geschichtsschreiber Johann Diederich von Steinen ( ) 81 Weitere Handschriften, die z.zt. nicht aufzufinden und möglicherweise verloren sind 83 Verlorenes Exemplar des Heinrich Meibom aus Helmstedt 83 Verlorenes Exemplar in Köln; Jesuiten-Kolleg (Hartzheim) 84 Verlorene lateinische Fassung in Minden 84 Verlorenes Exemplar in Münster 86 Verlorenes Exemplar in Paderborn 86 Möglicherweise erhaltenes Exemplar in Werl 87 Nachrichten über zur Zeit nachweisbare Handschriften 87 Handschrift in der Bibliothek Fürstenberg-Herdringen (BFH) 87 Drei Handschriften in der Staatsbibliothek zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SBB - SPK) 88 Handschrift in Privatbesitz, Ense 92 Exkurs: Der Schreiber und Sammler Johannes Ursinus aus Essen 94 Handschrift in der Dombibliothek zu Köln 97 Zwei Handschriften und eine Teilhandschrift im Staatsarchiv Münster (StAMS) 98 Teilhandschrift in der Erzbischöflichen Akademischen Bibliothek in Paderborn (EAB PB) 99 Entstehungszeit der EHW 100 Verhältnis der Handschriften zueinander 101 Inhalt, Texte und Quellen der EHW 1-9 auf Grund der Handschriften, ohne Berücksichtigung der Ergänzungen durch die Konventualen in Münster 104 Zur geschichtlichen Darstellung 105 Die theologische Auseinandersetzung mit dem Protestantismus 110 Kleinsorgens Kirchengeschichte" als Quelle der Westfälischen Geschichte vor dem Dreißigjährigen Krieg 114 Martin Klöckener in Paderborn 114 Hermann Fley genannt Stangefol 114 Der Paderborner Fürstbischof Ferdinand von Fürstenberg 120 Der Paderborner Jesuit Nikolaus Schaten 123 Der protestantische Pfarrer von Frömern Johann Diederich von Steinen 125 Kleinsorgens Kirchengeschichte" als Quelle für die Reformationszeit in Westfalen 128 Auswertung und Zusammenfassung: Kleinsorgens Quellen" 129 Die Drucke der EHW von 1779 /1780, Band 1 und 2 (D1 und D2) 131 Bearbeitung der Drucke: Sprache und Inhalt, Kapiteleinteilungen, Lesefehler, Ergänzungen, Erweiterungen und Kommentare 131 Die Absicht der Drucke 133 Probleme mit den Drucken Dl und D2 134

4 Ein ausgewähltes Beispiel 135 Das Zehende Buech" (EHW 10), 138 Beschreibung der Handschrift am Beispiel von H.n Nachrichten über weitere Handschriften des 10. Buchs 139 Zwei Handschriften in der Staatsbibliothek Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SBB - SPK) 139 Verlorene Handschrift in Paderborn 140 Offensichtliche Abschriften der verlorenen Handschrift bei Klöckener 140 Zwei Handschriften in der Erzbischöflichen Akademischen Bibliothek in Paderborn, Depot des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn (EAB PB, AV) 140 Handschrift Pa 96 in der Erzbischöflichen Akademischen Bibliothek in Paderborn (EABPB) 141 Verlorenes Exemplar in Frömern 141 Verlorenes Exemplar in Köln 142 Druck des 10. Buches 142 Das Problem mit dem 10. Buch, Inhalt, Entstehungszeit etc. 144 Text und Quellen EHW Zusammenfassung EHW Verhältnis der Handschriften zueinander nach Untersuchung des 10. Buches 146 Zusammenfassung: Gerhard Kleinsorgens Motivation und Absicht der EHW 148 Mitglieder der Familie Kleinsorgen in Paderborn 148 Forderungen: Neuausgabe des Textes aufgrund der ältesten Abschriften 149 IV DAS DIARIUM HISTORIAE TRUCHSESIANAE (DHT) 151 Das Original im Kloster Wedinghausen bei Arnsberg 151 Nachrichten über weitere Handschriften des DHT, die möglicherweise verloren oder nicht auffindbar sind 153 Abschrift von Exkurs: Johannes Ungsbeck 153 Abschrift von Verlorene Exemplare in Frömern, J. D. von Steinen Das Mellinsche Exemplar Das Mallinkrottsche Exemplar Das Schoffsche Exemplar 157 Verlorenes Exemplar aus dem Prämonstratenserkloster Knechtsteden (Hartzheim) 157 Verlorenes Exemplar in Köln; Jesuiten-Kolleg (Hartzheim) 158 Verlorenes Exemplar im Rheinland; Vorlage für das Ristelhueber-Exemplar" 159 Exemplar in Werl (möglicherweise erhalten) 159 Beschreibungen der existierenden Handschriften 159 Zwei Handschriften im Archiv von Meilin" auf Haus Füchten; heute in Altena 159 Das Verhältnis der beiden Mellinschen Handschriften zueinander 161 Handschrift in Arnsberg - Schloß Herdringen 161

5 Zwei Handschriften in der Universitätsbibliothek Bonn (ULB BN) v ' 162 Handschrift in der Königlichen Bibliothek in Brüssel, früher in der Bibliotheque de Bourgogne zu Brüssel (KBR) 163 Zwei Handschriften im Historischen Stadtarchiv Köln (HStAK) 164 Zwei Handschriften im Staatsarchiv Münster (StAMS) 166 Zwei Handschriften in der Universitäts- und Landesbibliothek Münster (ULB MS) 168 Drei Handschriften in der Erzbischöflichen Akademischen Bibliothek in Paderborn, Depot des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn (EAB PB, AV) 170 Akten zum dem DHT 172 Akten im Archiv von Wrede" auf Schloß Melschede (AWM) 172 Akten in der Bibliothek (BFH) und im Archiv (AFH) von Fürstenberg" auf Schloß Herdringen 173 Akte im Historischen Stadtarchiv Köln (HAStK) 173 Druck des DHT von 1780 Band 3 (D3) 173 Die Beylagen" 174 Sprachliche und inhaltliche Bearbeitung im Druck 174 Abhängigkeiten der Handschriften untereinander 175 Methodische Vorbemerkungen zu Handschriften und Nachrichten über das DHT 175 Historische Versuche 175 Auswertung der Handschriften und des Druckes 176 Die Friderici"-Fassung Die EngeP'-Fassung 1672 und die Variante der Ristelhueber"-Version Die Titel der Friderici"- und EngeF'-Gruppe 182 Die Ungsbeck"-Fassung (vor 1666) 185 Bestimmung der Vorlage des Drucks von 1780 und Rekonstruktionsversuch der Ungsbeck-Fassung 186 Das Verhältnis des 10. Buchs der EHW zum DHT 189 Übereinstimmungen mit dem Isselt-Text: Ein Vergleich 195 Gerhard Kleinsorgen als Verfasser des DHT? 197 Das DHT - Eine Bearbeitung durch einen Redaktor? 200 Ludwig Bockskopf und der Pfarrer Saalmann 204 Bruns-Ausgabe (D3 Bruns) von Wirkung des DHT 210 Konsequenzen? 212 V KLEINERE WERKE 213 Das Buch Chronicorum" 213 Auswertung und Vergleich 213 Genealogia Generoso = rosorum Comitum De Lippia (Historie von der Grafschaft Lippe) 215 Drei Handschriften in der Landesbibliothek in Detmold 215 Gerhard Kleinsorgen als Autor dieser Genealogie? 216

6 Historischer Layen-Spiegel pro communione sub una specie 219 Ad legem Corneliam de sicariis. Coloniae VI SCHLUSS 221 Zusammenstellung aller erhaltenen Handschriften und Drucke 221 Zusammenfassende Betrachtung: Gerhard Kleinsorgen 222 NACHWORT 229 Benutzte Abkürzungen 232 Texte und Quellen 232 Archive und Bibliotheken 233 Quellen- und Literaturverzeichnis 234 I. Ungedruckte Quellen 234 II. Gedruckte Quellen 237 III. Lexika / Nachschlagewerke 244 IV. Literatur 246 Anhang 257 Anhang A: Transkription einiger Titelseiten und Besonderheiten der EHW- Handschriften 259 Anhang B: Tabellarische Übersicht über die Autoren und Titel zum 1. Buch der EHW 272 Anhang C: Vergleich eines Abdrucks der Urkunde im WUB einerseits und der Übersetzung von Kleinsorgen andererseits 286 Anhang D: Kurzbiographien zur EHW 287 Anhang E: Transkription einiger Titelseiten und Besonderheiten der DHT- Handschriften 299 Anhang F: Titelkonkordanz des DHT 315 Anhang G: Beylagen" zum Diarium Historiae Truchsesianae" 318 Übersicht über die Beylagen" zum DHT, 1. Teil (Druck von 1780 und Mscr. VII 215B in Münster) 318 Übersicht über die Beylagen" des DHT, 2. Teil 326 Beylagen aller Handschriften 333 Anhang H: Außschreiben Anhang I: Transkription einiger Passagen der CHR-Handschriften 364 Anhang K: Transkription der Titelseiten der GGCL-Handschriften 369 Anhang L: Einbände mit identischen Motiven 371 Anhang M: Bilder zu Gerhard Kleinsorgens Familie und Umfeld 373 Anhang N: Schauplätze Werl und Arnsberg 377 Anhang O: Zeittafel 383 Personenregister 386

7 Verzeichnis der Tabellen: Tabelle 1: Darstellung aller bisher bekannten und in Veröffentlichungen erwähnten Handschriften und Drucke 67 Tabelle 2: Nur nachrichtlich bekannte Exemplare der EHW 71 Tabelle 3: Vorhandene Exemplare der EHW 72 Tabelle 4: Nur nachrichtlich bekannte Handschriften des DHT 73 Tabelle 5: Vorhandene Exemplare des DHT 74 Tabelle 6: Übersicht über Akten zum DHT 76 Tabelle 6: Chronicorum" (CHR) 77 Tabelle 7: Historie von der Grafschaft Lippe (GGCL) 77 Tabelle 9: Textvergleich: Stangefol - EHW 116 Tabelle 10: Textvergleich zu den Jahren 1276 / Tabelle 11: Gegenüberstellung EHW 10 mit D3 Bruns 190 Tabelle 12: Vergleich Isselt-Text mit D3 Bruns 196 Tabelle 13: Passagen im DHT, in denen kürzere und längere Zitate aus Isselt vorkommen 197 Tabelle 14: Vergleich der Gliederungen EHW - CHR 214 Tabelle 15: Endtabelle aller Handschriften und Drucke 221 Verzeichnis der Graphiken: Graphik 1: Versuch eines Stemmas der Handschriften und des Druckes von 1779 / 80 der Bücher 1-9 der EHW 103 Graphik 2: Widersprüchliche Angaben, die sich direkt oder indirekt auf Kleinsorgen berufen: Erklärungsversuch (1276 / 1277) 137 Graphik 3: Versuch eines Stemmas der Handschriften und des Druckes von 2002 des 10. Buches der EHW 143 Graphik 4: Versuch einer zusammenfassenden Darstellung der Abhängigkeiten unter den erhaltenen Handschriften 179 Graphik 5: Rekonstruierte Entstehung des DHT, der bestehenden Handschriften und des Drucks von Graphik 6: Grundlagen und Quellen der Bruns-Ausgabe

Friedrich Spee Priester, Mahner und Poet

Friedrich Spee Priester, Mahner und Poet Friedrich Spee Priester, Mahner und Poet Libelli Rhenani Schriften der Erzbischöflichen Diözesan- und Dombibliothek zur rheinischen Kirchen- und Landesgeschichte sowie zur Buch- und Bibliotheksgeschichte

Mehr

Anton Josef Binterim ( )

Anton Josef Binterim ( ) Anton Josef Binterim (1779-1855) Libelli Rhenani Schriften der Erzbischöflichen Diözesan- und Dombibliothek zur rheinischen Kirchen- und Landesgeschichte sowie zur Buch- und Bibliotheksgeschichte Herausgegeben

Mehr

Rudolf Tillmann. Der kurkölnische Haupthof Blintrop-Niedernhöfen

Rudolf Tillmann. Der kurkölnische Haupthof Blintrop-Niedernhöfen Rudolf Tillmann Der kurkölnische Haupthof Blintrop-Niedernhöfen Libelli Rhenani Schriften der Erzbischöflichen Diözesan- und Dombibliothek zur rheinischen Kirchen- und Landesgeschichte sowie zur Buch-

Mehr

WESTFÄLISCHE ZEITSCHRIFT 147. BAND

WESTFÄLISCHE ZEITSCHRIFT 147. BAND WESTFÄLISCHE ZEITSCHRIFT 147. BAND WESTF ÄLISCHE ZEITSCHRIFT ZEITSCHRIFT FÜR VATERLÄNDISCHE GESCHICHTE UND ALTERTUMSKUNDE Herausgegeben von dem VEREIN FÜR GESCHICHTE UND ALTERTUMSKUNDE WESTFALENS durch

Mehr

Studie zur Funktionsgeschichte der spätmittelalterlichen deutschsprachigen Kochrezepthandschriften

Studie zur Funktionsgeschichte der spätmittelalterlichen deutschsprachigen Kochrezepthandschriften Marianne Honold Studie zur Funktionsgeschichte der spätmittelalterlichen deutschsprachigen Kochrezepthandschriften K&N Königshausen & Neumann Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis S. 1 I. EINFÜHRUNG 1.1.

Mehr

Georg Spalatins Chronik der Sachsen und Thüringer

Georg Spalatins Chronik der Sachsen und Thüringer Georg Spalatins Chronik der Sachsen und Thüringer Ein historiographisches Großprojekt der Frühen Neuzeit Bearbeitet von Christina Meckelnborg, Anne-Beate Riecke 1. Auflage 2011. Buch. 726 S. Hardcover

Mehr

Die Begegnung der drei Lebenden und der drei Toten

Die Begegnung der drei Lebenden und der drei Toten Texte des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit (TMA) 47 Die Begegnung der drei Lebenden und der drei Toten Eine Edition nach der maasländischen und ripuarischen Überlieferung Bearbeitet von Prof.

Mehr

zur Erlangung der Doktorwürde der Naturwissenschaftlich-Mathematischen Gesamtfakultät der Ruprecht - Karls - Universität Heidelberg '"?

zur Erlangung der Doktorwürde der Naturwissenschaftlich-Mathematischen Gesamtfakultät der Ruprecht - Karls - Universität Heidelberg '? INAUGURAL- DISSERTATION zur Erlangung der Doktorwürde der Naturwissenschaftlich-Mathematischen Gesamtfakultät der Ruprecht - Karls - Universität Heidelberg '"?' '" vorgelegt von Apotheker Thomas Lederer

Mehr

WESTFALISCHE ZEITSCHRIFT

WESTFALISCHE ZEITSCHRIFT WESTFALISCHE ZEITSCHRIFT ZEITSCHRIFT FOR VATERLÄNDISCHE GESCHICHTE UND ALTERTUMSKUNDE HERAUSGEGEBEN VON DEM VEREIN FOR GESCHICHTE UND ALTERTUMSKUNDE WESTFALENS DURCH KLEMENS HONSELMANN UND ALFRED HARTLlEB

Mehr

Johannes Gropper ( )

Johannes Gropper ( ) Johannes Gropper (1503-1559) Libelli Rhenani Schriften der Erzbischöflichen Diözesan- und Dombibliothek zur rheinischen Kirchen- und Landesgeschichte sowie zur Buch- und Bibliotheksgeschichte Herausgegeben

Mehr

WESTFÄLISCHE ZEITSCHRIFT

WESTFÄLISCHE ZEITSCHRIFT WESTFÄLISCHE ZEITSCHRIFT ZEITSCHRIFT FOR VATERLÄNDISCHE GESCHICHTE UND ALTERTUMSKUNDE HERAUSGEGEBEN VON DEM VEREIN FOR GESCHICHTE UND ALTERTUMSKUNDE WESTFALENS DURCH KLEMENS HONSELMANN UND ALFRED HARTLIEB

Mehr

Das Neue Testament in der Orthodoxen Kirche

Das Neue Testament in der Orthodoxen Kirche Lehr- und Studienbücher Orthodoxe Theologie Band 1 Konstantinos Nikolakopoulos Das Neue Testament in der Orthodoxen Kirche Grundlegende Fragen einer Einführung in das Neue Testament - - - - - - - - - -

Mehr

Das nordrhein-westfälische Landesprogramm zur Zeitungsdigitalisierung

Das nordrhein-westfälische Landesprogramm zur Zeitungsdigitalisierung Das nordrhein-westfälische Landesprogramm zur Zeitungsdigitalisierung Michael Herkenhoff (ULB Bonn) 12. Symposium Handschriften und Alte Drucke Blaubeuren, 16.11.2016 Gliederung des Vortrags 1. Zeitungsbestand

Mehr

Een cronike van den greven van Benthem

Een cronike van den greven van Benthem Een cronike van den greven van Benthem WESTFÄLISCHE BEITRÄGE ZUR NIEDERDEUTSCHEN PHILOLOGIE Im Auftrag der Kommission für Mundart- und Namenforschung Westfalens herausgegeben von Jürgen Macha, Robert Peters

Mehr

WESTFÄLISCHE ZEITSCHRIFT 142. BAND

WESTFÄLISCHE ZEITSCHRIFT 142. BAND WESTFÄLISCHE ZEITSCHRIFT 142. BAND WESTF ÄLISCHE ZEITSCHRIFT ZEITSCHRIFT FÜR VATERLÄNDISCHE GESCHICHTE UND ALTERTUMSKUNDE Herausgegeben von dem VEREIN FÜR GESCHICHTE UND ALTERTUMSKUNDE WESTFALENS durch

Mehr

UNIVERSITÄTS- UND LANDESBIBLIOTHEK DÜSSELDORF KATALOGE DER HANDSCHRIFTENABTEILUNG. Herausgegeben von Irmgard Siebert. Band 3

UNIVERSITÄTS- UND LANDESBIBLIOTHEK DÜSSELDORF KATALOGE DER HANDSCHRIFTENABTEILUNG. Herausgegeben von Irmgard Siebert. Band 3 UNIVERSITÄTS- UND LANDESBIBLIOTHEK DÜSSELDORF KATALOGE DER HANDSCHRIFTENABTEILUNG Herausgegeben von Irmgard Siebert Band 3 2012 Harrassowitz Verlag Wiesbaden 186792-OHV-Titelei.indd 2 17.09.12 12:10 Die

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur 2. Auflage Vorwort 15. TEIL I. Einführendes 17. TEIL II. Textgeschichte Textkritik 29

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur 2. Auflage Vorwort 15. TEIL I. Einführendes 17. TEIL II. Textgeschichte Textkritik 29 Inhaltsverzeichnis Vorwort zur 2. Auflage...13 Vorwort 15 TEIL I. Einführendes 17 1. Über die Begrifflichkeiten 17 1.1. Der Ausdruck Neues Testament 18 1.2. Die Einleitungswissenschaft...20 1.2.1. Die

Mehr

Deutsch-englischeLiteraturbeziehungen: Der historische Roman Sir Walter Scotts und seine deutschen Vorlaufer

Deutsch-englischeLiteraturbeziehungen: Der historische Roman Sir Walter Scotts und seine deutschen Vorlaufer FRAUKE REITEMEIER Deutsch-englischeLiteraturbeziehungen: Der historische Roman Sir Walter Scotts und seine deutschen Vorlaufer 2001 FERDINAND SCHONINGH PADERBORN MUNCHEN WIEN ZURICH INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

INVENTARE SCHILLERBESTAND

INVENTARE SCHILLERBESTAND INVENTARE DES GOETHE- UND SCHILLER-ARCHIVS Band 1 SCHILLERBESTAND Redaktor GERHARD SCHMID 1989 HERMANN BÖHLAUS NACHFOLGER WEIMAR INHALT Vorwort 9 Einleitung 13 Geschichte des Schillerbestandes im Goethe-

Mehr

Verzeichnis der Musiknachlässe in Deutschland

Verzeichnis der Musiknachlässe in Deutschland Verzeichnis der Musiknachlässe in Deutschland Berlin 2000 Ehemaliges Deutsches Bibliotheksinstitut Inhalt Einführung 9 Hinweise 10 Literatur 10 Aufbau und Inhalt 11 Abkürzungen 12 Nachlassverzeichnis 15

Mehr

Geschichte im Zeichen des historischen Materialismus Untersuchungen zu Geschichtswissenschaft und Geschichtsunterricht in der DDR

Geschichte im Zeichen des historischen Materialismus Untersuchungen zu Geschichtswissenschaft und Geschichtsunterricht in der DDR Heike Christina Mätzing Geschichte im Zeichen des historischen Materialismus Untersuchungen zu Geschichtswissenschaft und Geschichtsunterricht in der DDR VERLAG HAHNSCHE BUCHHANDLUNG Hannover 1999 Inhalt

Mehr

BRIEFWECHSEL DER BRÜDER JACOB UND WILHELM GRIMM MIT KARL BARTSCH, FRANZ PFEIFFER UND GABRIEL RIEDEL

BRIEFWECHSEL DER BRÜDER JACOB UND WILHELM GRIMM MIT KARL BARTSCH, FRANZ PFEIFFER UND GABRIEL RIEDEL BRIEFWECHSEL DER BRÜDER JACOB UND WILHELM GRIMM MIT KARL BARTSCH, FRANZ PFEIFFER UND GABRIEL RIEDEL HERAUSGEGEBEN VON GÜNTER BREUER, JÜRGEN JAEHRLING UND ULRICH SCHRÖTER S. HIRZEL VERLAG STUTTGART 2002

Mehr

Johannes Probus Cronica monasterii beati Meynulphi in Bodeken

Johannes Probus Cronica monasterii beati Meynulphi in Bodeken Johannes Probus Cronica monasterii beati Meynulphi in Bodeken Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Westfalen Neue Folge 36 Johannes Probus Cronica monasterii beati Meynulphi in Bodeken Aufzeichnungen

Mehr

Geschichte eines Buches: Adolf Hitlers,Mein Kampf

Geschichte eines Buches: Adolf Hitlers,Mein Kampf Othmar Plöckinger Geschichte eines Buches: Adolf Hitlers,Mein Kampf 1922-1945 Eine Veröffentlichung des Instituts für Zeitgeschichte R. Oldenbourg Verlag München 2006 Inhaltsverzeichnis Vorwort IX Einleitung

Mehr

Die Anfänge der Gesellschaft Jesu und das erste Jesuitenkolleg in Köln

Die Anfänge der Gesellschaft Jesu und das erste Jesuitenkolleg in Köln Die Anfänge der Gesellschaft Jesu und das erste Jesuitenkolleg in Köln Libelli Rhenani Schriften der Erzbischöflichen Diözesan- und Dombibliothek zur rheinischen Kirchen- und Landesgeschichte sowie zur

Mehr

Paul Schütz: Die politische Religion Eine Untersuchung über den Ursprung des Verfalls in der Geschichte (1935)

Paul Schütz: Die politische Religion Eine Untersuchung über den Ursprung des Verfalls in der Geschichte (1935) Vorwort aus: Paul Schütz: Die politische Religion Eine Untersuchung über den Ursprung des Verfalls in der Geschichte (1935) Herausgegeben und eingeleitet von S. 7 8 Impressum und Bildnachweis Bibliografische

Mehr

Hebräische Berichte er die Judenverfolgungen während des Ersten Kreuzzugs

Hebräische Berichte er die Judenverfolgungen während des Ersten Kreuzzugs Hebräische Berichte er die Judenverfolgungen während des Ersten Kreuzzugs Herausgegeben von Eva Haverkamp Hannover 2005 Hahnsche Buchhandlung INHALTSVERZEICHNIS Abkürzungen und Siglen XVII Handschriften-,

Mehr

Olmützer Kirchengeschichte

Olmützer Kirchengeschichte Olmützer Kirchengeschichte Die Geschichte unserer alten Heimat ist untrennbar mit der Geschichte unserer Kirchen verbunden. Die Christianisierung Europas und die Besiedelung seiner Landesteile spiegeln

Mehr

Dieter Daniels, Duchamp und die anderen - Der Modellfall einer künstlerischen Wirkungsgeschichte in der Moderne, DuMont, Köln 1992 (second edition

Dieter Daniels, Duchamp und die anderen - Der Modellfall einer künstlerischen Wirkungsgeschichte in der Moderne, DuMont, Köln 1992 (second edition Dieter Daniels, Duchamp und die anderen - Der Modellfall einer künstlerischen Wirkungsgeschichte in der Moderne, DuMont, Köln 1992 (second edition 1994) 380 pages Zusammenfassung: DUCHAMP UND DIE ANDEREN

Mehr

Johann Samuel Eduard d Alton ( ) Leben und Wirken

Johann Samuel Eduard d Alton ( ) Leben und Wirken Aus dem Institut für Anatomie und Zellbiologie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Direktor: Univ.-Prof. Dr. med. Dr. agr. Bernd Fischer) Johann Samuel Eduard d Alton (1803-1854) Leben und

Mehr

Männerpolitische Grundsatzabteilung. Vereinbarkeit von Familie und Beruf aus Männersicht

Männerpolitische Grundsatzabteilung. Vereinbarkeit von Familie und Beruf aus Männersicht Männerpolitische Grundsatzabteilung Vereinbarkeit von Familie und Beruf aus Männersicht Vielen Dank den Sponsoren: Inhaltsverzeichnis 4 Inhaltsverzeichnis 5 Inhaltsverzeichnis 6 Vorwort 7 Danksagung 8

Mehr

Saxonia vera et antiqua

Saxonia vera et antiqua Saxonia vera et antiqua Göttinger Forschungen zur Landesgeschichte Herausgegeben vom Institut für Historische Landesforschung der Universität Göttingen Band 21 Elizaveta Malashenko Saxonia vera et antiqua

Mehr

Siegelabgußsammlung im Stadtarchiv Rheinbach

Siegelabgußsammlung im Stadtarchiv Rheinbach Siegelabgußsammlung im Stadtarchiv Rheinbach Überarbeitet: Juli 2000 Ergänzt: Juli 2000 a) Ritter von Rheinbach, Stadt- und Schöffensiegel im Bereich der heutigen Stadt Rheinbach 1 Lambert I. (1256-1276,

Mehr

The Central Archives for the History of the Jewish People Jerusalem (CAHJP)

The Central Archives for the History of the Jewish People Jerusalem (CAHJP) The Central Archives for the History of the Jewish People Jerusalem (CAHJP) SAMMLUNG LOUIS UND JOSEPH LANDSBERGER P 50 Die Sammlung Landsberger besteht vorwiegend aus historischen Notizen, welche Dr. Joseph

Mehr

EINLEITUNG IN DAS NEUE TESTAMENT

EINLEITUNG IN DAS NEUE TESTAMENT EINLEITUNG IN DAS NEUE TESTAMENT von WERNER GEORG KÜMMEL 2i., erneut ergänzte Auflage QUELLE & MEYER HEIDELBERG INHALTSVERZEICHNIS Vorwort Inhaltsverzeichnis Hinweise zu den Literaturangaben. Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Französische Heldenepik im deutschen Sprachraum

Französische Heldenepik im deutschen Sprachraum THORDIS HENNINGS Französische Heldenepik im deutschen Sprachraum Die Rezeption der Chansons de Geste im 12. und 13. Jahrhundert - Überblick und Fallstudien - Universitätsverlag WINTER Heidelberg INHALTSÜBERBLICK

Mehr

KRITERIEN FÜR DIE ERSTELLUNG EINER FACHARBEIT HERDER-GYMNASIUM MINDEN V151103

KRITERIEN FÜR DIE ERSTELLUNG EINER FACHARBEIT HERDER-GYMNASIUM MINDEN V151103 KRITERIEN FÜR DIE ERSTELLUNG EINER FACHARBEIT HERDER-GYMNASIUM MINDEN V151103 Inhaltsverzeichnis: 1. Kriterien zum saspekt formale Gestaltung 2 2. Kriterien zum saspekt Inhalt und Wissenschaftlichkeit

Mehr

Verzeichnis der Tabellen, Diagramme und Schaubilder. Abkürzungsverzeichnis. Vorbemerkungen 1. Prolog 3

Verzeichnis der Tabellen, Diagramme und Schaubilder. Abkürzungsverzeichnis. Vorbemerkungen 1. Prolog 3 Inhaltsverzeichnis Verzeichnis der Tabellen, Diagramme und Schaubilder Abkürzungsverzeichnis XII XIV Vorbemerkungen 1 Prolog 3 A. Forschungsstand - Universitäten im Dritten Reich 3 B. Forschungsstand -

Mehr

tuduv Die illustrierten mittelhochdeutschen Weltelironikhandschritten Jörn-Uwe Günther

tuduv Die illustrierten mittelhochdeutschen Weltelironikhandschritten Jörn-Uwe Günther Jörn-Uwe Günther Die illustrierten mittelhochdeutschen Weltelironikhandschritten in Versen Katalog der Handschriften und Einordnung der Illustrationen in die Bildüberlieferung tuduv Inhaltsverzeichnis

Mehr

QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN KIRCHENGESCHICHTE BAND 44 IM AUFTRAG DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE

QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN KIRCHENGESCHICHTE BAND 44 IM AUFTRAG DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN KIRCHENGESCHICHTE IM AUFTRAG DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE HERAUSGEGEBEN VON ISNARD FRANK OP BAND 44 Die ehemalige Prämonstratenser-Abtei

Mehr

WESTFÄLISCHE ZEITSCHRIFT BAND

WESTFÄLISCHE ZEITSCHRIFT BAND WESTFÄLISCHE ZEITSCHRIFT. 141. BAND WESTF ÄLISCHE ZEITSCHRIFT ZEITSCHRIFT FÜR V ATERLÄND ISCHE GESCHICHTE UND ALTERTUMSKUNDE Herausgegeben von dem VEREIN FÜR GESCHICHTE UND ALTERTUMSKUNDE WESTFALENS durch

Mehr

Heinrich Rantzau und die Astrologie: Ein Beitrag zur Kulturgeschichte des 16. Jahrhunderts

Heinrich Rantzau und die Astrologie: Ein Beitrag zur Kulturgeschichte des 16. Jahrhunderts Günther Oestmann Heinrich Rantzau und die Astrologie: Ein Beitrag zur Kulturgeschichte des 16. Jahrhunderts ----- Disquisitiones Historiae Scientiarum Braunschweiger Beiträge zur Wissenschaftsgeschichte

Mehr

mm / Ms. theol. lat. Fol. 358

mm / Ms. theol. lat. Fol. 358 Werdener Psalter Ms. theol. lat. Fol. 358 254170 mm110 14 150 fols. 1v-97 10 fols. 97-105vfols. 103v- 104fols. 104-105v fol. 106fols. 106v-110fol. 110v 6 3 51 190 2 974/76-1029 fol. 1v (1683-1802) / Paulinische

Mehr

Große historische Ausstellungen in der Bundesrepublik Deutschland

Große historische Ausstellungen in der Bundesrepublik Deutschland Martin Große Burlage Große historische Ausstellungen in der Bundesrepublik Deutschland 1960-2000 LlT Inhalt I Einleitung 1 I. 1 Begründung des Vorhabens 1 I. 2 Eingrenzung des Vorhabens, Auswahlkriterien,

Mehr

Peter Lang Europäischer Verlas der Wissenschaften

Peter Lang Europäischer Verlas der Wissenschaften Mirco Peter Hirsch Von der Erbbescheinigung des Preußischen Rechts zum Erbschein des Bürgerlichen Gesetzbuchs Historische Entwicklung und höchstrichterliche Rechtsprechung Peter Lang Europäischer Verlas

Mehr

G. C. Friedrich Lisch ( )

G. C. Friedrich Lisch ( ) G. C. Friedrich Lisch (1801-1883) Schweriner Nachlaß und Briefe in auswärtigen Institutionen Findbuch zum Bestand 10.9-L/6 bearbeitet von Elsbeth Andre, Brigitta Steinbruch und Karl-Heinz Steinbruch Landeshauptarchiv

Mehr

DOROTHEE ENTRUP ADOLPH MENZELS ILLUSTRATIONEN ZU FRANZ KUGLERS GESCHICHTE FRIEDRICHS DES GROSSEN

DOROTHEE ENTRUP ADOLPH MENZELS ILLUSTRATIONEN ZU FRANZ KUGLERS GESCHICHTE FRIEDRICHS DES GROSSEN DOROTHEE ENTRUP ADOLPH MENZELS ILLUSTRATIONEN ZU FRANZ KUGLERS GESCHICHTE FRIEDRICHS DES GROSSEN Die Deutsche Bibliothek CIP-Einheitsaufnahme Entrup, Dorothee: Adolph Menzels Illustrationen zu Franz Kuglers

Mehr

WESTFÄLISCHE ZEITSCHRIFT 160. BAND

WESTFÄLISCHE ZEITSCHRIFT 160. BAND WESTFÄLISCHE ZEITSCHRIFT 160. BAND WESTF ÄLISCHE ZEITSCHRIFT ZEITSCHRIFT FÜR VATERLÄNDISCHE GESCHICHTE UND ALTERTUMSKUNDE Herausgegeben vom VEREIN FÜR GESCHICHTE UND ALTERTUMSKUNDE WESTFALENS durch Mechthild

Mehr

Inhalt. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Inhalt. Bibliografische Informationen   digitalisiert durch 1 Einleitung 11 1.1 Konzeption des Buches 11 1.2 Lernergebnisse 12 1.3 Einstiegstest 12 Test Nr. 1: Dizdar 13 2 Wissenschaftliches Arbeiten 16 2.1 Wissenschaft und Theorie 16 2.2 Merkmale wissenschaftlicher

Mehr

WESTFÄLISCHE ZEITSCHRIFT 153. BAND

WESTFÄLISCHE ZEITSCHRIFT 153. BAND WESTFÄLISCHE ZEITSCHRIFT 153. BAND WESTF ÄLISCHE ZEITSCHRIFT ZEITSCHRIFT FÜR VATERLÄNDISCHE GESCHICHTE UND ALTERTUMSKUNDE Herausgegeben von dem VEREIN FÜR GESCHICHTE UND ALTERTUMSKUNDE WESTFALENS durch

Mehr

Drei Berner Apotheker des 19. Jahrhunderts: Johann Samuel Friedrich Pagenstecher, Carl Abraham Fueter, Leonhard Christian Müller.

Drei Berner Apotheker des 19. Jahrhunderts: Johann Samuel Friedrich Pagenstecher, Carl Abraham Fueter, Leonhard Christian Müller. Johann Samuel Friedrich Pagenstecher, Carl Abraham Fueter, Leonhard Christian Müller Claudia Zerobin SGGP/SSHP Bern, 1994 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort 3 Einleitung 5 1. Kurzer geschichtlicher

Mehr

Mikrofilmarchiv der deutschsprachigen Presse e.v. (MFA)

Mikrofilmarchiv der deutschsprachigen Presse e.v. (MFA) Internationales Zeitungsmuseum der Stadt Aachen, Aachen Stadtverwaltung Aachen, Öffentliche Bibliothek, Aachen Märkischer Kreis Kreisarchiv, Altena Stroh. Druck und Medien GmbH Backnanger Kreiszeitung,

Mehr

Bibliotheca Zelteriana

Bibliotheca Zelteriana Bibliotheca Zelteriana Thomas Richter Bibliotheca Zelteriana Rekonstruktion der Bibliothek Carl Friedrich Zelters Alphabetischer Katalog Verlag J. B. Metzler Stuttgart Weimar Die Deutsche Bibliothek -

Mehr

Vorwort 1. A Einleitung 3 1. Problematisierung 3 2. Gegenstand der Untersuchung Arbeitshypothesen 13

Vorwort 1. A Einleitung 3 1. Problematisierung 3 2. Gegenstand der Untersuchung Arbeitshypothesen 13 Inhalt Vorwort 1 A Einleitung 3 1. Problematisierung 3 2. Gegenstand der Untersuchung 11 3. Arbeitshypothesen 13 B Biographie und Ausbildung 17 1. Biographie 17 2. Ausbildung an der Düsseldorfer Akademie:

Mehr

Gelehrsamkeit und Machtanspruch um 1700

Gelehrsamkeit und Machtanspruch um 1700 Stuttgarter Historische Forschungen 13 Katrin Joos Gelehrsamkeit und Machtanspruch um 1700 Die Gründung der Berliner Akademie der Wissenschaften im Spannungsfeld dynastischer, städtischer und wissenschaftlicher

Mehr

Längst vorbei und doch aktuell Literatur zur Geschichte

Längst vorbei und doch aktuell Literatur zur Geschichte Längst vorbei und doch aktuell Literatur zur Geschichte Belinda Jopp Fachreferentin für Kulturgeschichte und Ethnologie Elektronische Ressourcen für das moderne wissenschaftliche Arbeiten Agenda Geschichte

Mehr

WESTFÄLISCHE ZEITSCHRIFT BAND

WESTFÄLISCHE ZEITSCHRIFT BAND WESTFÄLISCHE ZEITSCHRIFT 151.1152. BAND WESTF ÄLISCHE ZEITSCHRIFT ZEITSCHRIFT FÜR VATERLÄNDISCHE GESCHICHTE UND ALTERTUMSKUNDE Herausgegeben von dem VEREIN FÜR GESCHICHTE UND ALTERTUMSKUNDE WESTFALENS

Mehr

Die Konzession als strategisches Sprachspiel

Die Konzession als strategisches Sprachspiel SUB Hamburg SARA REZAT A 2008/4936 Die Konzession als strategisches Sprachspiel Universitätsverlag WINTER Heidelberg Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis XI XV 0 Einleitung: Zielsetzung

Mehr

WESTFÄLISCHE ZEITSCHRIFT 163. BAND

WESTFÄLISCHE ZEITSCHRIFT 163. BAND WESTFÄLISCHE ZEITSCHRIFT 163. BAND WESTFÄLISCHE ZEITSCHRIFT ZEITSCHRIFT FÜR VATERLÄNDISCHE GESCHICHTE UND ALTERTUMSKUNDE Herausgegeben vom VEREIN FÜR GESCHICHTE UND ALTERTUMSKUNDE WESTFALENS durch Mechthild

Mehr

Bildung im Hochstift Eichstätt zwischen Spätmittelalter und katholischer Konfessionalisierung

Bildung im Hochstift Eichstätt zwischen Spätmittelalter und katholischer Konfessionalisierung Bildung im Hochstift Eichstätt zwischen Spätmittelalter und katholischer Konfessionalisierung Die Städte Beilngries, Berching und Greding im Oberamt Hirschberg von Franz Heiler WIESBADEN 1998 DR. LUDWIG

Mehr

Die Johanniterballei Westfalen

Die Johanniterballei Westfalen Die Johanniterballei Westfalen Unter besonderer Berücksichtigung der Lebensformen der Zentralkommende Steinfurt und ihrer Membra Bearbeitet von Marc Sgonina 1. Auflage 2013. Buch. 396 S. Hardcover ISBN

Mehr

Leitfaden zur Erstellung der Masterarbeit in der Erziehungswissenschaft Schwerpunkt Sozialpädagogik

Leitfaden zur Erstellung der Masterarbeit in der Erziehungswissenschaft Schwerpunkt Sozialpädagogik Stand: SoSe 204 Institut für Erziehungswissenschaft Arbeitsbereich Sozialpädagogik Georgskommende 33 4843 Münster Leitfaden zur Erstellung der Masterarbeit in der Erziehungswissenschaft Schwerpunkt Sozialpädagogik

Mehr

Das Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienen Drucke des 18. Jahrhunderts (VD18): Stand und Perspektiven

Das Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienen Drucke des 18. Jahrhunderts (VD18): Stand und Perspektiven Das Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienen Drucke des 18. Jahrhunderts (VD18): Stand und Perspektiven Vortrag in Blaubeuren, 8. Tübinger Symposium Handschriften, Alte Drucke am 21.10.2008 Dr.

Mehr

Zur Koordination beim Kraulschwimmen

Zur Koordination beim Kraulschwimmen Aus dem Institut für Individualsport der Deutschen Sporthochschule Köln Leiter: Univ.-Prof. Dr. Heiko Strüder Zur Koordination beim Kraulschwimmen Eine kinematische und elektromyographische Untersuchung

Mehr

Die Überlieferung der»christherre-chronik«

Die Überlieferung der»christherre-chronik« Die Überlieferung der»christherre-chronik«von RalfPlate WIESBADEN 2005 DR. LUDWIG REICHERT VERLAG Inhaltsverzeichnis Danksagung Inhaltsverzeichnis VII XI Einleitung 1. Die >Christherre-Chronik

Mehr

Nachahmung, Produkt- und Markenpiraterie im Bereich Mode

Nachahmung, Produkt- und Markenpiraterie im Bereich Mode Orna Rosen Nachahmung, Produkt- und Markenpiraterie im Bereich Mode Erfahrung, Umgang und Einstellung von Unternehmen, Designern, Marketingexperten und Endverbrauchern Inhalt Vorwort 9 Teil I: Gegenstand

Mehr

Biblioth.Ff.Stadtbibliothek 27 Brohl, Elmar: Literatur zum Festungsbau in Bibliotheken hessischer Landesherren. In: Erforschung und Inwertsetzung von

Biblioth.Ff.Stadtbibliothek 27 Brohl, Elmar: Literatur zum Festungsbau in Bibliotheken hessischer Landesherren. In: Erforschung und Inwertsetzung von Biblioth.Ff.Stadtbibliothek 27 Brohl, Elmar: Literatur zum Festungsbau in Bibliotheken hessischer Landesherren. In: Erforschung und Inwertsetzung von Festungen heute / hrsg. von der Deutschen Gesellschaft

Mehr

Senya Müller Sprachwörterbücher im Nationalsozialismus

Senya Müller Sprachwörterbücher im Nationalsozialismus Senya Müller Sprachwörterbücher im Nationalsozialismus Senya Müller SprachwörterbücherITn Nationalsozialismus Die ideologische Beeinflussung von Duden, Sprach-Brockhaus und anderen Nachschlagewerken während

Mehr

St. Maria Magdalena. Vorgängerkapelle(n) in (Ober)Bergstraße. Teil 1 -bis 1390-

St. Maria Magdalena. Vorgängerkapelle(n) in (Ober)Bergstraße. Teil 1 -bis 1390- St. Maria Magdalena Vorgängerkapelle(n) in (Ober)Bergstraße Teil 1 -bis 1390- Seit wann gab es in (Ober)-Bergstraße eine Kapelle? Wo hat sie gestanden? Wie hat sie ausgesehen? Größe? Einfacher Holzbau

Mehr

Buchwissenschaftliche Beiträge

Buchwissenschaftliche Beiträge Buchwissenschaftliche Beiträge Herausgegeben von Christine Haug, Vincent Kaufmann und Wolfgang Schmitz Begründet von Ludwig Delp Band 91 Harrassowitz Verlag. Wiesbaden. 2015 Fragment und Makulatur Überlieferungsstörungen

Mehr

NATIONALAUSGABE FÜNFZEHNTER BAND TEILI ÜBERSETZUNGEN AUS DEM GRIECHISCHEN UND LATEINISCHEN

NATIONALAUSGABE FÜNFZEHNTER BAND TEILI ÜBERSETZUNGEN AUS DEM GRIECHISCHEN UND LATEINISCHEN SCHILLERS WERKE NATIONALAUSGABE FÜNFZEHNTER BAND TEILI ÜBERSETZUNGEN AUS DEM GRIECHISCHEN UND LATEINISCHEN Herausgegeben von Heinz Gerd Ingenkamp 1993 VERLAG HERMANN BÖHLAUS NACHFOLGER WEIMAR INHALT TEXTE

Mehr

QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE

QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE HERAUSGEGEBEN VON FRANZ RUDOLF REICHERT BAND 17 BEITRÄGE ZUR MAINZER

Mehr

Heinric und. ntzau ogie. Ein Beitrag zur Kulturgeschichte des 16. Jahrhunderts

Heinric und. ntzau ogie. Ein Beitrag zur Kulturgeschichte des 16. Jahrhunderts Heinric und ntzau ogie Ein Beitrag zur Kulturgeschichte des 16. Jahrhunderts Vorwort der Herausgeber Seite 9 Vorwort des Autoren Seite 11 I. ZUM AUSGANGSPUNKT DIESER STUDIE Seite 12 UND ZUR ASTROLOGIEGESCHICHTLICHEN

Mehr

Vorwort... 9 Einleitung Der Ort und das Thema Die Aufgabe Forschungsstand Quellen... 24

Vorwort... 9 Einleitung Der Ort und das Thema Die Aufgabe Forschungsstand Quellen... 24 Inhalt Vorwort... 9 Einleitung... 11 1 Der Ort und das Thema... 11 2 Die Aufgabe... 12 3 Forschungsstand... 17 4 Quellen... 24 1. Diaspora... 31 1.1 Der Diasporabegriff im Alten Testament... 32 1.2 Der

Mehr

Inhalt. Einleitung Die Unterschätzung des Spiels in der evangelischen Religionspädagogik - Problemanzeige 19

Inhalt. Einleitung Die Unterschätzung des Spiels in der evangelischen Religionspädagogik - Problemanzeige 19 VORWORT 13 I. ERSTES KAPITEL Einleitung 15 1.1 Die Unterschätzung des Spiels in der evangelischen Religionspädagogik - Problemanzeige 19 1.2 Das gute Spiel - Annäherung an eine theologische Spieltheorie

Mehr

Historiker Staatswissenschaftler

Historiker Staatswissenschaftler Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Adolf Friedrich Johann Historiker Staatswissenschaftler Berlin

Mehr

Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus. Eine ökonomische Analyse der Theorie Max Webers

Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus. Eine ökonomische Analyse der Theorie Max Webers Wirtschaft Matthias Diemer Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus. Eine ökonomische Analyse der Theorie Max Webers Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

Wissenschaftliche Arbeiten

Wissenschaftliche Arbeiten Wissenschaftliche Arbeiten Ein Leitfaden für Haus-, Seminar-, Examens- und Diplomarbeiten sowie Präsentationen - mit PC- und Internet-Nutzung - von Prof. Wolfram E. Rossig Prof. Dr. Joachim Prätsch Mit

Mehr

INHALT. Abkürzungsverzeichnis I. EINFÜHRUNG

INHALT. Abkürzungsverzeichnis I. EINFÜHRUNG INHALT Abkürzungsverzeichnis I. EINFÜHRUNG 1. Einleitung... 11 1.1 Räumliche und thematische Eingrenzung... 11 1.2 Forschungsliteratur und Quellenauswahl... 14 1.3 Fragestellungen Zielsetzung... 30 2.

Mehr

Leseprobe Lukas Verlag

Leseprobe Lukas Verlag Eva-Maria Axt Die Franckeschen Stiftungen zu Halle Studien zur Entstehungs- und Baugeschichte Lukas Verlag 3 Francke.P65 3 Abbildung auf dem Umschlag: Blick vom Hauptgebäude über den Lindenhof zum Pädagogium

Mehr

Christoph Gerhardt Der Willehalm -Zyklus

Christoph Gerhardt Der Willehalm -Zyklus Christoph Gerhardt Der Willehalm -Zyklus Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur Beihefte Herausgegeben von Joachim Heinzle Redaktion Klaus Klein Beiheft 12 Christoph Gerhardt Der Willehalm

Mehr

Inhaltsübersicht. 0 Einleitung 1. 1 Erzählen - eine Begriffsbestimmung 5

Inhaltsübersicht. 0 Einleitung 1. 1 Erzählen - eine Begriffsbestimmung 5 Inhaltsübersicht 0 Einleitung 1 1 Erzählen - eine Begriffsbestimmung 5 1.1 Erzählen im Alltag eine sprachwissenschaftliche Analyse 5 1.2 Erzählen im Christentum 10 1.3 Erzählen Begriffsbestimmung im religionspädagogischen

Mehr

ZENSUR IN DER WEIMARER REPUBLIK

ZENSUR IN DER WEIMARER REPUBLIK ZENSUR IN DER WEIMARER REPUBLIK Klaus Petersen ZENSUR INDER WEIMARER REPUBLIK Verlag J. B. Metzler Stuttgart Weimar Für Hanna und ]örn in dankbarer Erinnerung an all ihre Hilfe Die Deutsche Bibliothek-

Mehr

Die Stuttgarter Hofkapelle

Die Stuttgarter Hofkapelle Die Stuttgarter Hofkapelle QUELLEN UND STUDIEN ZUR MUSIK IN BADEN-WÜRTTEMBERG herausgegeben von der GESELLSCHAFT FÜR MUSIKGESCHICHTE IN BADEN-WÜRTTEMBERG e.v. Band 4 Dagmar Golly-Becker Die Stuttgarter

Mehr

Zeitschriftenverzeichnis. der Heimat- und landeskundlichen Bibliothek im Stadtarchiv Lennestadt

Zeitschriftenverzeichnis. der Heimat- und landeskundlichen Bibliothek im Stadtarchiv Lennestadt Zeitschriftenverzeichnis der Heimat- und landeskundlichen Bibliothek im Stadtarchiv Lennestadt Stand 2-2011 An Bigge, Lenne und Fretter. Heimatkundliche Beiträge aus der Gemeinde Finnentrop Hg. Heimatbund

Mehr

Die sogenannten Konkordatsprofessuren

Die sogenannten Konkordatsprofessuren Münsterischer Kommentar zum CODEX IURIS CANONICI Beiheft 65 Thomas Neumann Die sogenannten Konkordatsprofessuren Genese und aktuelle Problemfelder Ludgerus Verlag Inhaltsverzeichnis III INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

I. II. I. II. III. IV. I. II. III. I. II. III. IV. I. II. III. IV. V. I. II. III. IV. V. VI. I. II. I. II. III. I. II. I. II. I. II. I. II. III. I. II. III. IV. V. VI. VII. VIII.

Mehr

Georg Schuppener, Karel Macäk. Prager Jesuiten-Mathematik von 1600 bis 1740

Georg Schuppener, Karel Macäk. Prager Jesuiten-Mathematik von 1600 bis 1740 Georg Schuppener, Karel Macäk Prager Jesuiten-Mathematik von 1600 bis 1740 Leipziger Universitätsverlag 2002 sverzeichnis Einführung 9 I. Der Jesuitenorden und sein Studienkonzept 13 1.1. Die Gründung

Mehr

Inhalt. MICHAEL HERKENHOFF Briefe und Tagebücher des deutschen Volkes aus Kriegszeiten. Die preußischen Kriegssammlungen /18

Inhalt. MICHAEL HERKENHOFF Briefe und Tagebücher des deutschen Volkes aus Kriegszeiten. Die preußischen Kriegssammlungen /18 Vorwort 11 EINFÜHRUNG AIBE-MARLENE GERDES Kriegssammlungen 1914 1918. Eine Einführung 15 KRIEGSSAMMLUNGEN VOR 1914 MICHAEL HERKENHOFF Briefe und Tagebücher des deutschen Volkes aus Kriegszeiten. Die preußischen

Mehr

Wissenschaftliches Arbeiten

Wissenschaftliches Arbeiten Wissenschaftliches Arbeiten Technik - Methodik - Form von Univ.-Prof. Dr. Dr. Manuel Rene Theisen 13., neu bearbeitete Auflage Verlag Franz Vahlen München Inhaltsverzeichnis Inhaltsübersicht Inhaltsverzeichnis

Mehr

Wilhelm Roux ( ) seine hallesche Zeit

Wilhelm Roux ( ) seine hallesche Zeit Aus dem Institut für Anatomie und Zellbiologie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Direktor: Univ.-Prof. Dr. med. Dr. agr. Bernd Fischer) Wilhelm Roux (1850-1924) seine hallesche Zeit Dissertation

Mehr

I. Beispiele für die Verwandtschaft und die Übernahme von Erzählmotiven... 13

I. Beispiele für die Verwandtschaft und die Übernahme von Erzählmotiven... 13 Inhalt Einleitung 1 Kapitel I Strickersche Kurzerzählung und mittellateinisches.exemplum': Verwandtschaft und Übernahme von Erzählmotiven 13 I. Beispiele für die Verwandtschaft und die Übernahme von Erzählmotiven...

Mehr

Wissensvermittlung braucht Professionalität - BIB-Kommission für Bibliothekspolitik - Das Ehrenamt in der Staatsbibliothek zu Berlin PK

Wissensvermittlung braucht Professionalität - BIB-Kommission für Bibliothekspolitik - Das Ehrenamt in der Staatsbibliothek zu Berlin PK Wissensvermittlung braucht Professionalität - BIB-Kommission für Bibliothekspolitik - Das Ehrenamt in der Staatsbibliothek zu Berlin PK Referent: Johannes Ziegler, Berlin Das Ehrenamt in Bibliotheken:

Mehr

Die Form. bilderlernen.at. Elemente einer wissenschaftlichen Arbeit Die grafische Forme einer wissenschaftlichen Arbeit

Die Form. bilderlernen.at. Elemente einer wissenschaftlichen Arbeit Die grafische Forme einer wissenschaftlichen Arbeit Die Form Elemente einer wissenschaftlichen Arbeit Die grafische Forme einer wissenschaftlichen Arbeit Textverarbeitungsprogramme MS Word Open office Libre Office AbiWord (?) LaTex für umfangreiche / lange

Mehr

Quellen und Forschungen aus dem Gebiet der Geschichte

Quellen und Forschungen aus dem Gebiet der Geschichte Quellen und Forschungen aus dem Gebiet der Geschichte Ferdinand Schöningh, Postfach 25 40, 33055 Paderborn Alte Folge: Die Bände IV und VII der,,quellen und Forschungen" liegen als Reprints als Bände I

Mehr

Landesgeschichte in Deutschland

Landesgeschichte in Deutschland Werner Buchholz (Hrsg.) Landesgeschichte in Deutschland Bestandsaufnahme - Analyse - Perspektiven Ferdinand Schöningh Paderborn München Wien Zürich Inhaltsverzeichnis Werner Buchholz (Greifswald) Vergleichende

Mehr

Das Lesetagebuch: intensiv lesen, produktiv schreiben, frei arbeiten

Das Lesetagebuch: intensiv lesen, produktiv schreiben, frei arbeiten Deutschdidaktik aktuell Hrsg. von Günter Lange Werner Ziesenis Band 12 Das Lesetagebuch: intensiv lesen, produktiv schreiben, frei arbeiten Bestandsaufnahme und Neubestimmung einer Methode zur Auseinandersetzung

Mehr

Paul Schütz: Die politische Religion Eine Untersuchung über den Ursprung des Verfalls in der Geschichte (1935)

Paul Schütz: Die politische Religion Eine Untersuchung über den Ursprung des Verfalls in der Geschichte (1935) Anhang: Personenregister aus: Paul Schütz: Die politische Religion Eine Untersuchung über den Ursprung des Verfalls in der Geschichte (1935) Herausgegeben und eingeleitet von Rainer Hering S. 132 133 Impressum

Mehr

Historische Hilfswissenschaften

Historische Hilfswissenschaften Historische Hilfswissenschaften Erstellt von Helga Gudacker Letzte Aktualisierung: August 2015 Geschichte (lat. Historia) Gesamtheit des in der Vergangenheit Geschehenen Ziel der Geschichtswissenschaft

Mehr

KompetenzCenter Marketing NRW. Busse & Bahnen NRW. SemesterTicket NRW. - Übersicht der Abschlüsse zum WS 2012/ Köln,

KompetenzCenter Marketing NRW. Busse & Bahnen NRW. SemesterTicket NRW. - Übersicht der Abschlüsse zum WS 2012/ Köln, KompetenzCenter Marketing NRW Busse & Bahnen NRW. SemesterTicket NRW - Übersicht der Abschlüsse zum WS 202/203 - Köln, 24.09.202 Übersicht 2 HS mit SemesterTicket NRW Neu zum WS 202/203 (Zahlen geben die

Mehr