Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005"

Transkript

1 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: Urkundeninhaber: LKS - Landwirtschaftliche Kommunikations- und Service-gesellschaft mbh August-Bebel-Straße 6, Niederwiesa Prüfungen in den Bereichen: ausgewählte physikalisch-chemische, mikrobiologische und molekularbiologische Untersuchungen von Lebensmitteln, insbesondere Milch, Milchprodukten, Fleisch und Fleischerzeugnissen, Heimtierfutter und Futtermitteln; ausgewählte mikrobiologische Untersuchungen gemäß Trinkwasserverordnung, Probenahme von Roh- und Trinkwasser; ausgewählte mikrobiologische Untersuchungen von Wasser und Tränkwasser; ausgewählte physikalisch-chemische Untersuchungen von Deckhaar; ausgewählte mikrobiologische Untersuchungen im Bereich Veterinärmedizin; ausgewählte physikalisch-chemische, chemische und mikrobiologische Untersuchungen von Gülle, Biogasgülle, Gärprodukten, landwirtschaftlich genutzten Böden, Komposten, Klärschlämmen und Bioabfällen; Fachmodul Abfall verwendete Abkürzungen: siehe letzte Seite Dem Prüflaboratorium ist, ohne dass es einer vorherigen Information und Zustimmung der DAkkS bedarf, die Anwendung der hier aufgeführten genormten oder ihnen gleichzusetzenden Prüfverfahren mit unterschiedlichen Ausgabeständen gestattet. Dies gilt nicht für den Bereich Fachmodul Abfall. Das Prüflaboratorium verfügt über eine aktuelle Liste aller Prüfverfahren im flexiblen Akkreditierungsbereich. Seite 1 von 22

2 1 Lebensmittel und Futtermittel 1.1 Probenvorbehandlung und Probenvorbereitung VDLUFA III, VDLUFA III, VDLUFA III, VDLUFA III, Behandlung der Versandmuster und Herstellung der Analysenprobe bei wirtschaftseigenen Futtermitteln; Heu und Stroh Behandlung der Versandmuster und Herstellung der Analysenprobe bei wirtschaftseigenen Futtermitteln; Grünfutter Behandlung der Versandmuster und Herstellung der Analysenprobe bei wirtschaftseigenen Futtermitteln; Silage Behandlung der Versandmuster und Herstellung der Analysenprobe bei wirtschaftseigenen Futtermitteln; Knollen, Wurzeln, Kartoffeln 1.2 Physikalisch-chemische und chemische Untersuchungen Feuchtigkeit und Wasser VDLUFA III, 3.1 Bestimmung der Feuchtigkeit (Abweichung: Angabe der Trockenmasse in g/kg; Vortrocknung von feuchten Getreidekörnern bei 60 ± 1 C, Trocknung bei 105 ± 1 C) Stickstoffverbindungen VDLUFA III, Erg VDLUFA III, Erg VDLUFA III, VDLUFA III, LKS FMUAA Bestimmung von Rohprotein (Abweichung: auch Harn und Stallmist) Bestimmung von Rohprotein mittels Dumas-Verbrennungsmethode (Abweichung: auch Harn, Gülle und Stallmist) Bestimmung von Harnstoff, photometrisch Bestimmung von flüchtigen stickstoffhaltigen Basen, A. Durch Mikrodiffusion Bestimmung des pepsinunlöslichen Rohproteins Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: Seite 2 von 22

3 LKS FMUAA 124a LKS FMUAA LKS FMUAA LKS FMUAA LKS FMUAA Bestimmung des Nitratgehaltes in Wasser Bestimmung der Proteinfraktionen in Futtermitteln Bestimmung von Tryptophan in Futtermitteln mittels HPLC/FLD Bestimmung von Aminosäuren in Futtermitteln mittels HPLC/FLD und Vorsäulenderivatisierung Bestimmung von zugesetzten Aminosäuren in Futtermitteln mittels HPLC/FLD und Vorsäulenderivatisierung Fette VDLUFA III, Erg Bestimmung von Rohfett Pflanzliche Gerüstsubstanzen VDLUFA III, Erg VDLUFA III, Erg VDLUFA III, Erg VDLUFA III, Erg VDLUFA III, Erg Bestimmung der Rohfaser Bestimmung der Neutral-Detergenzien-Faser nach Amylasebehandlung (andf) sowie nach Amylasebehandlung und Veraschung (andf OM ) Bestimmung der Säure-Detergenzien-Faser (ADF) und der Säure- Detergenzien-Faser nach Veraschung (ADF OM ) Bestimmung des Säure-Detergenzien-Lignins (ADL) Bestimmung der enzymlösbaren organischen Substanz (Cellulasemethode) Stickstofffreie Extraktstoffe VDLUFA III, Gewichtsanalytische Bestimmung von Zucker Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: Seite 3 von 22

4 VDLUFA III, Erg VDLUFA III, Erg LKS FMUAA Bestimmung von Stärke, polarimetrisches Bestimmung von Stärke, polarimetrisches (Abweichung: ohne Reduzierung des Zuckers) Bestimmung von wasserlöslichen Kohlenhydraten mittels HPLC Asche VDLUFA III, 8.1 VDLUFA III, 8.2 Bestimmung von Rohasche Bestimmung von salzsäureunlöslicher Asche Mengenelemente DIN EN ISO (E 22) VDLUFA III, Wasserbeschaffenheit - Bestimmung von ausgewählten Elementen durch induktiv gekoppelte Plasma-Atom- Emissionsspektroskopie (ICP-OES) (Abweichung: Bestimmung von Calcium, Kalium, Magnesium, Natrium, Phosphor, Schwefel) Bestimmung von Chloriden Essentielle Spurenelemente DIN EN ISO (E 22) DIN EN ISO (E 35) Wasserbeschaffenheit - Bestimmung von ausgewählten Elementen durch induktiv gekoppelte Plasma-Atom- Emissionsspektroskopie (ICP-OES) (Abweichung: Bestimmung von Kupfer, Eisen, Mangan, Zink, Blei, Cadmium, Chrom, Nickel, Selen, Arsen; Arsen über Hydridverfahren nach DIN EN 16206: )) Wasserbeschaffenheit - Bestimmung von Quecksilber - mittels Atomfluoreszenzspektrometrie (Abweichung für Futtermittel: Messung nach Mikrowellenaufschluss mit Salpetersäure) Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: Seite 4 von 22

5 1.2.9 Spezielle Untersuchungen VDLUFA III, 18.1 VDLUFA III, Erg LKS FMUAA LKS FMUAA 127a LKS FMUAA LKS FMUAA LKS FMUAA LKS FMUAA LKS FMUAA LKS FMUAA Bestimmung des ph-wertes (Anwendung auch für Gülle und Stallmist) Bestimmung der Gasbildung nach Hohenheimer Futterwerttest Bestimmung von Rohnährstoffgehalten in Futtermittelproben am NIRS-Gerät Bestimmung der Pufferkapazität in Grünfutter Bestimmung der Partikel-Länge (Siebanalyse) NSBA - Bestimmung der Netto-Säure-Base-Ausbeute in Rinderharn nach der Methode von KUTAS Gärsäurebestimmung mit HPLC Bestimmung von Zearalenon, Ochratoxin A, HT2-/T2-Toxin sowie Deoxynivalenol in Futtermitteln mittels LC-MS/MS Bestimmung von Aflatoxin B1 in Futtermitteln mittels LC-MS/MS Gewichtsbestimmung von Samen und Getreidekörnern (Tausendkornmasse) 1.3 Untersuchung von Futtermitteln nach mikroskopischen und makroskopischen VDLUFA III, Erg Bestimmung von Mutterkorn in Futtermitteln Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: Seite 5 von 22

6 1.4 Mikrobiologische Bestimmung von Mikroorganismen mit kulturellen Prüfverfahren ASU L ASU L ASU L / ASU L ASU L ASU L ASU L VDLUFA III, Erg VDLUFA III, Erg Untersuchung von Lebensmitteln - Horizontales zur Zählung von präsumtivem Bacillus cereus - Koloniezählverfahren bei 30 C Untersuchung von Lebensmitteln - für die Zählung von koagulase-positiven Staphylokokken in Lebensmitteln - Teil 1: mit Baird Parker Agar Untersuchung von Lebensmitteln - Horizontales zum Nachweis und zur Zählung von Enterobacteriaceae in Lebensmitteln, Teil 2: Koloniezählverfahren (Abweichung: auch Futtermittel und Heimtierfutter) Untersuchung von Lebensmitteln - Vorbereitung von Untersuchungsproben und Herstellung von Erstverdünnungen und von Dezimalverdünnungen für mikrobiologische Untersuchungen; Teil 5: Spezifische Regeln für die Vorbereitung von Milch, Milchprodukten, Käse und Butter (Abweichung: auch andere Lebensmittel, Futtermittel und Heimtierfutter) Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung der Escherichia coli in Milch, Milchprodukten, Butter, Käse und Speiseeis (Abweichung: mit festem Nährmedium: Brilliance E. coli; Matrix: auch andere Lebensmittel und Heimtierfutter) Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung der Keimzahl in Milch, Milchprodukten, Käse, Butter; Spatelverfahren (Abweichung: auch andere Lebensmittel, Futtermittel und Heimtierfutter) Untersuchung von Lebensmitteln - Bestimmung der Keimzahl in Speiseeis; Gußverfahren (Abweichung: Spatelverfahren) Bestimmung von Saccharomyces in Futtermitteln Bestimmung der Keimgehalte an Bakterien, Hefen, Schimmelund Schwärzepilzen in Futtermitteln Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: Seite 6 von 22

7 LKS FMUAA LKS FMUAA LKS FMUAA LKS FMUAA Platten-Hemmstofftest Nachweis und Bestimmung der Anzahl von Clostridium- Endosporen Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln - Horizontales zum Nachweis von Salmonella spp. Kulturelle Bestimmung von Listeria monocytogenes und Listeria spp. in Lebens- und Futtermitteln Bestimmung von Mikroorganismen mit Realtime-PCR LKS FMUAA LKS FMUAA LKS FMUAA Nachweis von Listeria monocytogenes und Listeria spp. mittels Real-time PCR (Biotecon Diagnostics Listeria Genus Detection Kit Voranreicherung nach AFNOR Listeria Precis(5 Nuklease) Nr. R und Listeria monocytogenes Detection Kit Nr. R , Voranreicherung nach AFNOR Listeria Precis) Qualitativer Nachweis von Salmonellen in Futter- und Lebensmitteln und anderen Matrices; Realtime PCR- Detektion von Enterobacter sakazakii, mittels Real-time PCR (Biotecon Diagnostics Nr. R (5 Nuclease), Voranreicherung nach DIN ISO/TS ) Immunchemische Untersuchungen Neogen-Methode V-AflaHS Neogen-Methode V-DON5/5NE Neogen-Methode V-Ochra Enzymimmunoassay zur quantitativen Bestimmung von Aflatoxin Enzymimmunoassay zur quantitativen Bestimmung von Vomitoxin in Futtermitteln Enzymimmunoassay zur quantitativen Bestimmung von Ochratoxin Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: Seite 7 von 22

8 Neogen-Methode V-T2-HT Neogen-Methode V-Zear-ENSP Enzymimmunoassay zur quantitativen Bestimmung von T-2/HT2 Toxin Enzymimmunoassay zur quantitativen Bestimmung von Zearalenon 2 Untersuchung von Wasser 2.1 Probenahme DIN ISO (A 14) DIN ISO (A 21) DIN EN ISO (K 19) -12 Wasserbeschaffenheit - Probenahme - Teil 5: Anleitung zur Probenahme von Trinkwasser aus Aufbereitungsanlagen und Rohrnetzsystemen Wasserbeschaffenheit - Probenahme - Teil 3: Konservierung und Handhabung von Wasserproben Wasserbeschaffenheit - Probenahme für mikrobiologische Untersuchungen 2.2 Mikrobiologische DIN EN ISO (K 22) TrinkwV (1) TrinkwV 2001 Anl. 5 I d bb LKS FMUAA Wasserbeschaffenheit - Nachweis und Zählung von Legionellen - Teil 2: Direktes Membranfiltrationsverfahren mit niedriger Bakterienzahl Nachweis und Zählung von E. coli und coliformen Bakterien und Enterococcus spp. Quantitative Bestimmung der kultivierbaren Mikroorganismen; Bestimmung der Koloniezahl bei 22 C und 36 C Nachweis und Zählung von E. coli und coliformen Keimen und der Koloniezahl bei 22 C und 36 C im Tränkwasser 3 Untersuchungen von Deckhaar LKS FMUAA 117g Probenvorbereitung und Aufschluss zur Messung von Kupfer, Zink, Mangan und Selen in Rinderhaaren Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: Seite 8 von 22

9 LKS FMUAA 148d Bestimmung des Gehaltes an Kupfer, Zink, Mangan und Selen im Rinderhaar 4 Untersuchungen im Bereich Veterinärmedizin LKS FMUAA LKS FMUAA LKS FMUAA Routineverfahren zum Nachweis von Mastitiserregern in Milch in Anlehnung an DVG-Leitlinien Bestimmung von Mastitiserregern in Milch durch DNA Extraktion und Pathoproof Mastitis PCR Assay (Nr. PF1600SB) Nachweis des PRRS - Virus mittels real time Multiplex RT - PCR in Blut und Speichel (Quiagen Nr ) 5 Untersuchungen von Gülle, Biogasgülle und Gärprodukten 5.1 Physikalisch-chemische und chemische Untersuchungen DIN ISO DIN EN ISO (E 22) VDLUFA III, 3.1 VDLUFA III, Erg VDLUFA III, Erg Bodenbeschaffenheit - Bestimmung von Quecksilber in Königswasser-Extrakten von Boden durch Kaltdampf-Atomabsorptionsspektrometrie oder Kaltdampf-Atomfluoreszenzspektrometrie (Abweichung: Abwandlung für Gärreste, Messung über Kaltdampf- Atomfluoreszenzspetrometrie) Wasserbeschaffenheit - Bestimmung von ausgewählten Elementen durch induktiv gekoppelte Plasma-Atom- Emissionsspektroskopie (ICP-OES) (Abweichung: Bestimmung von Calcium, Kalium, Magnesium, Natrium, Phosphor, Schwefel im Mikrowellenaufschluss; Bestimmung von Blei, Cadmium, Chrom, Kalium, Kupfer, Magnesium, Nickel, Phosphor, Zink im Königswasserextrakt) Bestimmung der Feuchtigkeit (Abweichung: auch für Gülle, Angabe der Trockenmasse in g/kg; Vortrocknung von feuchten Getreidekörnern bei 60 ± 1 C, Trocknung bei 105 ± 1 C) Bestimmung von Rohprotein Bestimmung von Rohprotein mittels Dumas-Verbrennungsmethode Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: Seite 9 von 22

10 VDLUFA III, 8.1 VDLUFA III, 18.1 BGK, Kap.II, A4 BGK, Kap.II, C1 BGK, Kap.III, A1.1 BGK, Kap.III, B2.1 BGK, Kap. III, C2 LKS FMUAA LKS FMUAA Bestimmung von Rohasche Bestimmung des ph-wertes Rohdichte Fremdstoffgehalt Gesamt-Stickstoffgehalt nach Kjeldahl Basisch wirksame Stoffe Salzgehalt Bestimmung von FOS und TAC (Methode nach NORDMANN, adaptiert von der Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft) Gärsäurebestimmung mit HPLC 5.2 Mikrobiologische Untersuchungen LKS FMUAA LKS FMUAA LKS FMUAA LKS FMUAA Platten-Hemmstofftest Nachweis und Bestimmung der Anzahl von Clostridium- Endosporen Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln - Horizontales zum Nachweis von Salmonella spp. Nachweis von Salmonella spp. in Proben nach Bioabfallverordnung Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: Seite 10 von 22

11 6 Untersuchungen von landwirtschaftlich genutzten Böden, Komposten, Klärschlämmen und Bioabfällen 6.1 Probenvorbehandlung und Probenvorbereitung DIN ISO DIN EN Untersuchung von Feststoffen - Probenvorbehandlung, -vorbereitung und -aufarbeitung für chemische, biologische und physikalische Untersuchungen Charakterisierung von Schlämmen - Bestimmung von Spurenelementen und Phosphor - Extraktionsverfahren mit Königswasser DIN EN BGK, Kap.I, B1 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden - Aufschluss von mit Königswasser löslichen Anteilen von Elementen Probenaufbereitung, feste Stoffe 6.2 Physikalische Untersuchungen VDLUFA I, A BGK, Kap.IV, A1 BGK, Kap.II, A4 BGK, Kap.IV, B1 BGK, Kap.II, C1 BGK, Kap.II, C2 Bestimmung der Rohdichte (Volumengewicht) von Gärtnerischen Erden und Substraten ohne sperrige Komponenten Rottegrad im Selbsterhitzungsversuch Rohdichte Gehalt an keimfähigen Samen und austriebfähigen Pflanzenteilen Fremdstoffgehalt Steingehalt Methode der Sächsischen Feinanteilbestimmung nach der Pipettmethode nach KÖHN Landesanstalt für Landwirtschaft, Fachbereich Landwirtschaftliche Untersuchungen Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: Seite 11 von 22

12 6.3 Physikalisch-chemische und chemische Untersuchungen DIN EN DIN EN DIN EN DIN EN DIN EN DIN EN DIN EN DIN EN DIN EN AbfKlärV, Anhang Charakterisierung von Schlämmen - Bestimmung des Glühverlustes der Trockenmasse Charakterisierung von Schlämmen - Bestimmung des Trockenrückstandes und des Wassergehaltes Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate - Bestimmung des Gehaltes an organischer Substanz und Asche (Abweichung für Klärschlamm: organische Substanz als Glühverlust im Trockenrückstand, unter Berücksichtigung von DIN EN 12879: ) Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate - Probenherstellung für chemische und physikalische Untersuchungen, Bestimmung des Trockenrückstands, des Feuchtigkeitsgehaltes und der Laborschüttdichte (Abweichung für Schlämme: unter Berücksichtigung von DIN EN 12880: ) Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden - Bestimmung des ph- Werts Schlamm, behandelter Bioabfall, Boden und Abfall - Berechnung des Trockenmassenanteils nach Bestimmung des Trockenrückstands oder des Wassergehalts (Abweichung: nur für Bioabfall) Schlamm, behandelter Bioabfall, Boden und Abfall - Bestimmung des Glühverlusts (Abweichung für Bioabfall: Bestimmung der organischen Substanz als Glühverlust aus Trockenrückstand) Schlamm, behandelter Bioabfall, Boden und Abfall - Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) mittels trockener Verbrennung Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden - Bestimmung des Kjeldahl-Stickstoffs Bestimmung der basisch wirksamen Stoffe Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: Seite 12 von 22

13 VDLUFA I, A VDLUFA I, A VDLUFA I, A BGK, Kap.III, A1.1 BGK, Kap.IV, A3 BGK, Kap.III, B2.1 LKS BUAA Bestimmung des Wassergehaltes (bzw. der Trockenmasse) durch Trocknen im Trockenschrank Bestimmung des ph-wertes Bestimmung des Salzgehaltes in gartenbaulichen genutzten Böden, Gärtnerischen Erden und Substraten im Wasserauszug Gesamt-Stickstoffgehalt nach Kjeldahl Pflanzenverträglichkeit im Keimpflanzenversuch mit Sommergerste Basisch wirksame Stoffe Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Böden durch Verbrennung und Gasanalyse 6.4 Bestimmung durch spektroskopische (ICP-OES, AAS, AFS, FIA) DIN ISO DIN ISO DIN EN ISO DIN EN ISO (E 22) Bodenbeschaffenheit - Bestimmung von Quecksilber in Königswasser-Extrakten von Boden durch Kaltdampf-Atomabsorptionsspektrometrie oder Kaltdampf- Atomfluoreszenzspektrometrie (Abweichung: nur Kaltdampf-Atomfluoreszenzspektrometrie) Bodenbeschaffenheit - Extraktion von Thallium und Bestimmung durch elektrothermische Atomabsorptionsspektrometrie Wasserbeschaffenheit - Bestimmung von Ammoniumstickstoff - mittels Fließanalytik (CFA und FIA) und spektrometrischer Detektion Wasserbeschaffenheit - Bestimmung von ausgewählten Elementen durch induktiv gekoppelte Plasma-Atom- Emissionsspektroskopie (ICP-OES) (Abweichung: Bestimmung von Arsen, Blei, Cadmium, Chrom, Eisen, Kalium, Kupfer, Mangan, Magnesium, Natrium, Nickel, Phosphor, Schwefel und Zink im Königswasserextrakt) Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: Seite 13 von 22

14 DIN EN ISO DIN E VDLUFA I, A Erg VDLUFA I, A VDLUFA I, A VDLUFA I, A Wasserbeschaffenheit - Bestimmung von Nitritstickstoff, Nitratstickstoff und der Summe von beiden mit der Fließanalytik (CFA und FIA) und spektrometrischer Detektion Bestimmung des Ammonium-Stickstoffs (Abweichung: nur Wasserdampfdestillation) Bestimmung von mineralischem (Nitrat-)Stickstoff in Bodenprofilen (N min -Labormethode) (Abweichung: Extraktion mit CaCl 2 ) Bestimmung von Phosphor und Kalium im Calcium-Acetat-Lactat- Auszug Bestimmung von Phosphor und Kalium im Doppellactat (DL)- Auszug Bestimmung des pflanzenverfügbaren Magnesiums im Calciumchlorid-Auszug 6.5 Mikrobiologische Untersuchungen LKS FMUAA Nachweis von Salmonella spp. in Proben nach Bioabfallverordnung 7 Prüfverfahrensliste zum Fachmodul ABFALL Stand: LAGA vom August 2012 Untersuchungsbereich 1: Klärschlamm Teilbereiche/ Parameter Grundlage/ AbfKlärV 1.1 Probennahme Anhang 1 AbfKlärV 1.2 Schwermetalle 3 Abs. 5 AbfKlärV Königswasseraufschluss DIN (01.83) DIN EN (04.01) DIN EN (01.03) Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: Seite 14 von 22

15 1.3 Teilbereiche/ Parameter Blei (aus Königswasseraufschluss) Cadmium (aus Königswasseraufschluss) Chrom (aus Königswasseraufschluss) Kupfer (aus Königswasseraufschluss) Nickel (aus Königswasseraufschluss) Quecksilber (aus Königswasseraufschluss) Zink (aus Königswasseraufschluss) Grundlage/ DIN (05.81) DIN E 6 (07.98) DIN (07.80) DIN EN ISO 5961 (E 19) (05.95) DIN (06.85) DIN EN 1233 (E 10) (08.96) DIN E 7 (09.91) DIN E 11 (09.91) DIN (07.80) DIN EN 1483 (E 12) (07.07) DIN EN ISO (E 35) (04.08) DIN (10.80) DIN E 8 (10.04) Adsorbierte, organisch gebundene Halogene AOX (aus Trockenrückstand) DIN S 18 (11.89) Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: Seite 15 von 22

16 Teilbereiche/ Parameter Grundlage/ 1.4 Physikalische Parameter, Nährstoffe 3 Abs. 5 AbfKlärV Trockenrückstand DIN S 2 (11.85) DIN EN (S 2a) (02.01) organische Substanz als Glühverlust (vom Trockenrückstand) DIN S 3 (11.85) DIN EN (S 3a) (02.01) ph-wert DIN (09.81) DIN (07.09) DIN EN (S 5) (06.98) Königswasseraufschluss DIN (01.83) DIN EN (04.01) DIN EN (01.03) basisch wirksame Stoffe als CaO Anhang 1 AbfKlärV Berechnung nach % CaO = (50-x-2y) 1 1,402 Ammoniumstickstoff (NH 4 -N ) DIN E 5 (10.83) Gesamt-Stickstoff (N ges. ) DIN (02.77) Destillationsverfahren DIN ISO (05.97) DIN EN (01.01) DIN S 12 (11.86) Phosphor (P 2 O 5 ) (aus DIN EN ISO 6878 (D 11) (09.04) Königswasseraufschluss) DEV E13 (5. Lfg 68) DIN (03.88) Kalium (K 2 O) (aus Königswasseraufschluss) DIN E 13 (07.92) DIN ISO (E 27) (08.96) Magnesium (MgO) (aus Königswasseraufschluss) DIN (09.82) DIN E 3 (03.02) DIN EN ISO 7980 (E 3a) (07.00) 1 Korrektur zu AbfKlärV, Anhang 1, Abs , Ziffer VI; In dieser Quelle wird eine falsche Berechnungsformel angegeben. Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: Seite 16 von 22

17 Teilbereiche/ Parameter Persistente organische Schadstoffe 1.5 Polychlorierte Biphenyle (PCB) 1.6 Polychlorierte Dibenzodioxine/-furane (PCDD/PCDF) Untersuchungsbereich 2: Boden Teilbereiche/ Parameter 2.1 Probennahme und Probenvorbereitung Probennahme Probenvorbereitung 2.2 Schwermetalle, ph-wert und Bodenart Königswasseraufschluss Blei (aus Königswasseraufschluss) Cadmium(aus Königswasseraufschluss) Chrom (aus Königswasseraufschluss) Kupfer (aus Königswasseraufschluss) Grundlage/ 3 Abs. 6 AbfKlärV Anhang 1, Nr AbfKlärV DIN S 20 (01.96) Anhang 1 Nr AbfKlärV DIN S 24 (10.00) Grundlage/ AbfKlärV und BioAbfV 3 Abs. 2 AbfKlärV und 9 BioAbfV Anhang 1, Nr. 2.1 AbfKlärV Anhang 1, Nr. 2.1 AbfKlärV 3 Abs. 2 AbfKlärV 9 Abs. 2 BioAbfV DIN (01.83) DIN ISO (06.97) DIN EN (04.01) DIN EN (01.03) DIN E 6 (07.98) DIN EN ISO 5961 (E 19) (05.95) DIN EN 1233 (E 10) (08.96) DIN E 7 (09.91) Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: Seite 17 von 22

18 Teilbereiche/ Parameter Nickel (aus Königswasseraufschluss) Quecksilber (aus Königswasseraufschluss) Zink (aus Königswasseraufschluss) Bodenart ph-wert 2.3 Physikalische Parameter, Nährstoffe P CAL/DL K CAL/DL Mg CaCl2 ph-wert Tongehalt / Bodenart Grundlage/ DIN E 11 (09.91) DIN (07.80) DIN EN 1483 (E 12) (07.07) DIN EN ISO (E 35) (04.08) DIN (10.80) DIN E 8 (10.04) DIN (04.83) DIN (04.11) VDLUFA-Methodenhandbuch I D 2.1 DIN (02.77) DIN ISO (12.05) VDLUFA-Methodenhandbuch I A Abs. 4 AbfKlärV 9 Abs. 2 BioAbfV VDLUFA-Methodenhandbuch A bzw. A VDLUFA-Methodenhandbuch A bzw. A VDLUFA-Methodenhandbuch A DIN (02.77) DIN ISO (12.05) VDLUFA-Methodenhandbuch I A DIN (04.83) DIN (04.11) VDLUFA-Methodenhandbuch I D 2.1 Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: Seite 18 von 22

19 Untersuchungsbereich 3: Bioabfall Teilbereiche/ Parameter 3.1 Probennahme und Probenvorbereitung Grundlage/ 4 BioAbfV 4 Abs. 9 BioAbfV, Anhang 3 Nr. 1.1/1.2 BioAbfV 3.2 Schwermetalle 4 Abs. 5 BioAbfV Königswasseraufschluss DIN EN (01.02) DIN EN (01.03) DIN EN (04.01) Blei (aus Königswasseraufschluss) Cadmium (aus Königswasseraufschluss) Chrom (aus Königswasseraufschluss) Kupfer (aus Königswasseraufschluss) Nickel (aus Königswasseraufschluss) Quecksilber (aus Königswasseraufschluss) Zink (aus Königswasseraufschluss) DIN E 6 (07.98) DIN EN ISO (04.98) DIN EN ISO 5961 (E 19) (05.95) DIN EN ISO (E 22) (04.98) DIN EN 1233 (E 10) (08.96) DIN EN ISO (E 22) (04.98) DIN E 7 (09.91) DIN EN ISO (04.98) DIN E 11 (09.91) DIN EN ISO (04.98) DIN EN 1483 (E 12) (07.07) DIN EN (E 31) (10.98) DIN E 8 (10.04) DIN EN ISO (04.98) Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: Seite 19 von 22

20 Teilbereiche/ Parameter Grundlage/ 3.3 Physikalische Parameter, Fremdstoffe 4 Abs. 5 BioAbfV Trockenrückstand DIN EN (02.07) DIN EN (01.08) ph-wert DIN EN (02.00) DIN EN (01.12) Salzgehalt DIN EN (02.00) DIN EN (01.12) Organische Substanz als Glühverlust (aus Trockenrückstand) DIN EN (02.00) Anhang 3 BioAbfV, Nr Steine und Fremdstoffe Methodenhandbuch Kompost der Bundesgütegemeinschaft Kompost e.v. 3.4 Prozessprüfung 2 3 Abs. 4 BioAbfV - Ermittlung der Mindestverweilzeit Traceruntersuchung mit Sporen von Anhang 2 Nr BioAbfV Bacillus globigii Traceruntersuchung mit Lithium Anhang 2 Nr BioAbfV - Seuchenhygiene Anhang 2 Nr BioAbfV Salmonella senftenberg W 775 (H2S-neg.) - Phytohygiene Plasmodiophora brassicae (Kohlhernie) Tomatensamen Anhang 2 Nr BioAbfV Tabakmosaikvirus (TMV) 3.5 Prüfung der hygienisierten Bioabfälle 2 3 Abs. 4 BioAbfV - Seuchenhygiene Salmonellen Anhang 2 Nr BioAbfV - Phytohygiene Keimfähige Samen und austriebsfähige Pflanzenteile Anhang 2 Nr BioAbfV Untersuchungsbereich 4: Altöl, Isolierflüssigkeit nicht belegt 2 Abweichend von Teil II Nr. 4.1 des Fachmoduls Abfall kann der Kompetenznachweis für die Teilbereiche 3.4 und 3.5 für jeden einzelnen Parameter erbracht werden. Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: Seite 20 von 22

21 Untersuchungsbereich 5: Abfall zur Ablagerung nicht belegt Untersuchungsbereich 6: Altholz nicht belegt 8 Untersuchungen gemäß Trinkwasserverordnung - TrinkwV Probennahme DIN ISO (A 14) DIN EN ISO (A 21) DIN EN ISO (K 19) -12 Titel Wasserbeschaffenheit - Probenahme - Teil 5: Anleitung zur Probenahme von Trinkwasser aus Aufbereitungsanlagen und Rohrnetzsystemen Wasserbeschaffenheit - Probenahme - Teil 3: Konservierung und Handhabung von Wasserproben Wasserbeschaffenheit - Probenahme für mikrobiologische Untersuchungen ANLAGE 1: MIKROBIOLOGISCHE PARAMETER TEIL I: Allgemeine Anforderungen an Trinkwasser Lfd. Nr. Parameter 1 Escherichia coli (E. coli) mit Colilert -18/Quanti-Tray 2 Enterokokken Enterolert -DW TEIL II: Anforderungen an Trinkwasser, das zur Abgabe in verschlossenen Behältnissen bestimmt ist nicht belegt ANLAGE 2: CHEMISCHE PARAMETER nicht belegt ANLAGE 3: INDIKATORPARAMETER Teil I: Allgemeine Indikatorparameter Lfd. Nr. Parameter 1 Aluminium nicht belegt 2 Ammonium nicht belegt 3 Chlorid nicht belegt 4 Clostridium perfringens (einschließlich Sporen) nicht belegt Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: Seite 21 von 22

22 Lfd. Nr. Parameter 5 Coliforme Bakterien Colilert -18/Quanti-Tray 6 Eisen nicht belegt 7 Färbung (spektraler Absorptionskoeffizient Hg 436 nm) nicht belegt 8 Geruch nicht belegt 9 Geschmack nicht belegt 10 Koloniezahl bei 22 C TrinkwV 2001 Anl. 5 I d) bb) 11 Koloniezahl bei 36 C TrinkwV 2001 Anl. 5 I d) bb) 12 Elektrische Leitfähigkeit nicht belegt 13 Mangan nicht belegt 14 Natrium nicht belegt 15 Organisch gebundener Kohlenstoff (TOC) nicht belegt 16 Oxidierbarkeit nicht belegt 17 Sulfat nicht belegt 18 Trübung nicht belegt 19 Wasserstoffionen-Konzentration nicht belegt 20 Calcitlösekapazität nicht belegt 21 Tritium nicht belegt 22 Gesamtrichtdosis nicht belegt Teil II: Spezielle Anforderungen an Trinkwasser in Anlagen der Trinkwasser-Installation Parameter Legionella spec. ISO ,DIN EN ISO (K22) UBA Empfehlung Die Akkreditierung ersetzt nicht das Anerkennungs- oder Zulassungsverfahren der zuständigen Behörde nach 15 Absatz.4 TrinkwV. verwendete Abkürzungen: ASU Amtliche Sammlungen von Untersuchungsverfahren nach 64 LFGB BGK Bundesgütegemeinschaft Kompost e. V. DIN Deutsches Institut für Normung e. V. DGV Deutsche Gesellschaft für Veterinärmedizin EN Europäische Normen Erg. Ergänzung IEC International Electrotechnical Commission ISO International Organization for Standardization LFGB Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch LKS FMUAA Hausverfahren der LKS-Landwirtschaftliche Kommunikations- und Servicegesellschaft mbh TrinkwV Trinkwasserverordnung VDLUFA Verband der Landwirtschaftlichen Untersuchungs- und Forschungsanstalten Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: Seite 22 von 22

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-19456-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 29.06.2015 bis 18.08.2019 Ausstellungsdatum: 29.06.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-18331-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 21.06.2017 bis 20.06.2022 Ausstellungsdatum: 21.06.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-17339-02-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 18.08.2014 bis 17.08.2019 Ausstellungsdatum: 18.08.2014 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 05.12.2016 bis 04.12.2021 Ausstellungsdatum: 05.12.2016 Urkundeninhaber: MZLA Versorgungszentrum GmbH Am Waldessaum

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-18293-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 20.11.2017 bis 22.05.2018 Ausstellungsdatum: 20.11.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14454-03-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 13.01.2015 bis 12.01.2020 Ausstellungsdatum: 14.01.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-17759-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 05.03.2015 bis 10.09.2018 Ausstellungsdatum: 19.10.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14051-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 28.07.2017 bis 27.07.2022 Ausstellungsdatum: 28.07.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-11035-04-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 27.02.2017 bis 28.05.2018 Ausstellungsdatum: 27.02.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-18293-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 21.08.2015 bis 22.05.2018 Ausstellungsdatum: 21.08.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 09.05.2018 bis 08.05.2023 Ausstellungsdatum: 09.05.2018 Urkundeninhaber: Eurofins Hygiene Institut Berg GmbH Zieglerstraße

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-13147-01-01 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 07.03.2016 bis 15.01.2018 Ausstellungsdatum. 07.03.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-19150-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 21.07.2016 bis 16.02.2020 Ausstellungsdatum: 21.07.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14110-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 06.11.2015 bis 05.11.2020 Ausstellungsdatum: 06.11.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-13220-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 03.02.2014 bis 02.02.2019 Ausstellungsdatum: 03.02.2014 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 05.05.2017 bis 04.05.2022 Ausstellungsdatum: 05.05.2017 Urkundeninhaber: Waltraud Niedermann Institut für mikrobiologische

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-17171-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 03.04.2014 bis 02.04.2019 Ausstellungsdatum: 03.04.2014 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14079-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 07.08.2017 bis 06.08.2022 Ausstellungsdatum: 07.08.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 29.06.2015 bis 28.06.2020 Ausstellungsdatum: 29.06.2015 Urkundeninhaber: Mikrobiologisches Labor für Umwelt, Lebensmittel

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-13084-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 06.04.2018 bis 13.03.2021 Ausstellungsdatum: 06.04.2018 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-19085-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 24.03.2016 bis 01.10.2019 Ausstellungsdatum: 24.03.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14115-06-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 01.06.2018 bis 18.02.2020 Ausstellungsdatum: 01.06.2018 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-18317-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 31.01.2018 bis 30.01.2023 Ausstellungsdatum: 31.01.2018 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 06.08.2018 bis 05.08.2023 Ausstellungsdatum: 06.08.2018 Urkundeninhaber: Kyffhäuser Abwasser- und Trinkwasserverband

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14099-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 19.12.2016 bis 18.12.2021 Ausstellungsdatum: 19.12.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14506-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 02.11.2016 bis 01.11.2021 Ausstellungsdatum: 15.12.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-17741-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 07.06.2017 bis 06.06.2022 Ausstellungsdatum: 07.06.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-18322-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 05.03.2018 bis 04.03.2023 Ausstellungsdatum: 05.03.2018 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-13278-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 06.04.2017 bis 11.01.2021 Ausstellungsdatum: 06.04.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-17110-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 11.04.2018 bis 07.09.2019 Ausstellungsdatum: 11.04.2018 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-13395-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 08.06.2017 bis 16.07.2019 Ausstellungsdatum: 08.06.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL 13130 01 00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 26.01.2017 bis 25.01.2022 Ausstellungsdatum: 26.01.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-13130-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 26.01.2017 bis 25.01.2022 Ausstellungsdatum: 26.01.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-13137-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 28.03.2017 bis 25.11.2017 Ausstellungsdatum: 28.03.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-13276-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 07.08.2017 bis 06.08.2022 Ausstellungsdatum: 07.08.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-17456-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-17456-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-17456-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 21.08.2014 bis 20.08.2019 Ausstellungsdatum: 21.08.2014 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-13430-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 11.05.2015 bis 10.05.2020 Ausstellungsdatum: 11.05.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL 13130 01 00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 05.01.2015 bis 03.10.2017 Ausstellungsdatum: 05.01.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 08.05.2018 bis 06.06.2022 Ausstellungsdatum: 08.05.2018 Urkundeninhaber: TRIWALA GmbH Fraunhoferstraße 3, 25524 Itzehoe

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14568-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 09.05.2016 bis 08.05.2021 Ausstellungsdatum: 09.05.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-13264-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 15.08.2016 bis 14.08.2021 Ausstellungsdatum: 15.08.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-19049-02-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 29.04.2014 bis 28.04.2019 Ausstellungsdatum: 29.04.2014 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 29.07.2014 bis 28.07.2019 Ausstellungsdatum: 29.07.2014 Urkundeninhaber: MVZ Labor PD Dr. Volkmann und Kollegen GbR

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL 14063 05 00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 22.02.2018 bis 21.02.2023 Ausstellungsdatum: 22.02.2018 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-19209-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 26.10.2016 bis 19.02.2019 Ausstellungsdatum: 26.10.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 26.06.2017 bis 31.10.2021 Ausstellungsdatum: 26.06.2017 Urkundeninhaber: SL Stanlab Laboratorium für Bakteriologie und

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-17419-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 03.03.2017 bis 07.08.2018 Ausstellungsdatum: 03.03.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-18470-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 16.04.2013 bis 15.04.2018 Urkundeninhaber: Institut METAKOM Kompetenzzentrum

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-13261-03-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 09.01.2017 bis 09.08.2021 Ausstellungsdatum: 09.01.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-11201-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 17.10.2014 bis 16.10.2019 Ausstellungsdatum: 17.10.2014 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-19326-02-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 10.01.2018 bis 06.05.2019 Ausstellungsdatum: 10.01.2018 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 28.01.2019 bis 08.05.2021 Ausstellungsdatum: 28.01.2019 Urkundeninhaber: ifm ulm gmbh Hörvelsinger Weg 66, 89081 Ulm

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 12.12.2017 bis 14.08.2021 Ausstellungsdatum: 12.12.2017 Urkundeninhaber: Universitätsklinikum Magdeburg Institut für

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-13425-02-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 28.02.2018 bis 01.03.2020 Ausstellungsdatum: 28.02.2018 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-18358-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 20.03.2018 bis 19.03.2023 Ausstellungsdatum: 20.03.2018 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14382-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 16.10.2013 bis 15.10.2018 Ausstellungsdatum: 20.11.2013 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-18411-01-01 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 17.06.2015 bis 22.05.2018 Ausstellungsdatum: 17.06.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-18349-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 15.10.2013 bis 14.10.2018 Ausstellungsdatum: 15.10.2013 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Urkundeninhaber: SLM - Speziallabor für angewandte Mikrobiologie GmbH Volmerstraße 7a, 12489 Berlin Prüfungen in den Bereichen: mikrobiologische

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche kkreditierungsstelle GmbH nlage zur kkreditierungsurkunde D-PL-18293-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 16.10.2018 bis 08.05.2023 usstellungsdatum: 16.10.2018 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Entfristet am: 20.11.2018 Urkundeninhaber: Medizinische Hochschule Hannover Institut für Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-18927-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 14.04.2016 bis 09.12.2019 Ausstellungsdatum: 14.04.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-18332-02-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 19.03.2018 bis 18.03.2023 Ausstellungsdatum: 19.03.2018 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14595-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 14.10.2016 bis 13.10.2021 Ausstellungsdatum: 14.10.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14268-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 02.11.2016 bis 14.10.2017 Ausstellungsdatum: 02.11.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-18101-02-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 03.12.2018 bis 28.05.2022 Ausstellungsdatum: 03.12.2018 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL 14063 05 00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 17.06.2013 bis 16.06.2018 Ausstellungsdatum: 17.06.2013 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-19078-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 18.09.2018 bis 17.09.2023 Ausstellungsdatum: 18.09.2018 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14557-02-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 06.09.2018 bis 17.05.2022 Ausstellungsdatum: 06.09.2018 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14211-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 11.09.2015 bis 10.09.2020 Ausstellungsdatum: 11.09.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-17352-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 09.03.2018 bis 18.07.2021 Ausstellungsdatum: 09.03.2018 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14421-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 27.02.2017 bis 26.01.2019 Ausstellungsdatum: 19.04.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-19315-02-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 23.10.2014 bis 22.10.2019 Ausstellungsdatum: 23.10.2014 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-13149-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 21.01.2016 bis 20.01.2021 Ausstellungsdatum: 21.01.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-13015-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 23.08.2016 bis 02.02.2019 Ausstellungsdatum: 23.08.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 13.07.2017 bis 19.12.2021 Ausstellungsdatum: 13.07.2017 Urkundeninhaber: Tesium GmbH Mühlenfeldstraße 1, 37603 Holzminden

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-13294-03-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 27.06.2013 bis 26.06.2018 Ausstellungsdatum: 27.06.2013 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-17762-01 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 16.01.2014 bis 14.05.2017 Ausstellungsdatum: 16.01.2014 Urkundeninhaber:

Mehr

Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH. Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH. Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14323-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 18.07.2017 bis 24.01.2021 Ausstellungsdatum: 18.07.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH bestätigt hiermit, dass das Prüflaboratorium

Die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH bestätigt hiermit, dass das Prüflaboratorium GmbH Beliehene gemäß 8 Absatz 1 AkkStelleG i.v.m. 1 Absatz 1 AkkStelleGBV Unterzeichnerin der Multilateralen Abkommen von EA, ILAC und IAF zur gegenseitigen Anerkennung Akkreditierung Die GmbH bestätigt

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-19847-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Urkundeninhaber: Umweltlabor Kassel A. Prison e. Kfr. Wallstraße 8, 34125 Kassel Prüfungen

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 23.05.2018 bis 22.05.2023 Ausstellungsdatum: 23.05.2018 Urkundeninhaber: Hygiene Nord GmbH Walther-Rathenau-Straße 49a,

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14240-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 16.06.2015 bis 29.04.2020 Ausstellungsdatum: 16.06.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-19477-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 22.12.2017 bis 25.08.2019 Ausstellungsdatum: 22.12.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 14.11.2014 bis 13.11.2019 Ausstellungsdatum: 14.11.2014 Urkundeninhaber: Hamburger Stadtentwässerung AöR Abwasserlabor

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 12.12.2014 bis 11.12.2019 Ausstellungsdatum: 12.12.2014 Urkundeninhaber: L.U.A. GmbH & Co. KG Karl-Liebknecht-Straße

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 28.11.2014 bis 27.11.2019 Ausstellungsdatum: 28.11.2014 Urkundeninhaber: INDIKATOR GmbH Kaiserstraße 86 a, 42329 Wuppertal

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-17570-01-01 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 10.07.2014 bis 09.07.2019 Ausstellungsdatum: 10.07.2014 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-18350-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 16.06.2015 bis 18.06.2019 Ausstellungsdatum: 16.06.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-17612-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 26.01.2015 bis 11.12.2018 Ausstellungsdatum: 26.01.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 23.08.2018 bis 22.08.2023 Ausstellungsdatum: 23.08.2018 Urkundeninhaber: HELIOS Dr. Horst Schmidt Kliniken Wiesbaden

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-17352-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 19.07.2016 bis 18.07.2021 Ausstellungsdatum: 10.08.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-19606-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 05.08.2014 bis 04.08.2019 Ausstellungsdatum: 05.08.2014 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14468-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 26.07.2016 bis 25.07.2021 Ausstellungsdatum: 26.07.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14323-01-00 nach DN EN SO/EC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 25.01.2016 bis 24.01.2021 Ausstellungsdatum: 25.01.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14470-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 27.03.2018 bis 06.10.2021 Ausstellungsdatum: 27.03.2018 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Urkundeninhaber: Landkreis Gifhorn, Fachbereich Umwelt Wasseruntersuchungslabor Schlossplatz 1, 38518 Gifhorn Prüfungen in den Bereichen:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14115-14-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 02.08.2018 bis 22.02.2020 Ausstellungsdatum: 02.08.2018 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-19234-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 13.03.2017 bis 15.01.2019 Ausstellungsdatum: 21.03.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage 1. Parameter/Verfahren gem. FM Abfall (August 2012) Untersuchungsstelle: Name. Anschrift. Parameter- / Verfahren. Untersuchungsbereiche

Anlage 1. Parameter/Verfahren gem. FM Abfall (August 2012) Untersuchungsstelle: Name. Anschrift. Parameter- / Verfahren. Untersuchungsbereiche Anlage 1 Parameter/Verfahren gem. FM Abfall (August 2012) Untersuchungsstelle: Name Anschrift Parameter- / Verfahren Untersuchungsbereiche Teilbereiche/ Parameter Grundlagen/ Verfahren 1 Klärschlamm AbfKlärV

Mehr