AMTSBLATT DER GEMEINDEN BAMMENTAL, WIESENBACH UND GAIBERG. 57. Jahrgang 15. Juni 2018 Nr. 24. Singing Friends in concert

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AMTSBLATT DER GEMEINDEN BAMMENTAL, WIESENBACH UND GAIBERG. 57. Jahrgang 15. Juni 2018 Nr. 24. Singing Friends in concert"

Transkript

1 GEMEINDENACHRICHTEN AMTSBLATT DER GEMEINDEN BAMMENTAL, WIESENBACH UND GAIBERG Wiesenbach Bammental Gaiberg 57. Jahrgang 15. Juni 2018 Nr. 24 Singing Friends in concert Vocals and Love, Highlights der Popmusik 1970 bis 2017 Vorverkauf 8 Abendkasse 10

2 150 Jahre Elsenztalbahn 24. Juni 2018 Neckargemünd Bammental Reilsheim Mauer b.heidelberg Meckesheim Feiern Sie mit uns von 10:30 Uhr 18:00 Uhr auf den Bahnhöfen entlang der Strecke. Die offizielle Eröffnung findet um 10:30 Uhr in Sinsheim/Elsenz Hbf statt. Zuzenhausen Hoffenheim Sinsheim/Elsenz Hbf Sinsheim Museum Arena Steinsfurt Reihen Ittlingen Richen b.eppingen Eppingen Grombach Babstadt Bad Rappenau Bad Rappenau Kurpark BW-Hohenstadt Bad Wimpfen Bad Wimpfen im Tal Bad Friedrichshall Hbf 16. Süwag Energie Cup in Bammental Vom bis findet wieder unser traditionelles Jugendturnier bereits zum 16. Mal in Bammental statt. Es stehen wieder zwei Tage Handball total in der Elsenzhalle und auf dem Kleinfeld auf dem Programm. 16 Jahre Handball Jugendturnier Bammental! Ein Grund zu feiern. Kommen Sie vorbei, für Essen und Getränke ist bestens gesorgt. Der Badische Fußballverband und der FC Victoria Bammental präsentieren: 7. SPARKASSEN BEACHSOCCER-CUP Auf dem Sportgelände des FC Bammental großes Frühstücksbuffet: Sonntags ab 10 Uhr im FC Clubhaus Freitag Ab Uhr: Beachsoccer-Cup für Frauen Samstag Ab 10 Uhr: Beachsoccer-Cup für D-Junioren Ab 15 Uhr: Beachsoccer-Cup für Freizeitmannschaften (Qualifikationsturnier auf dem Weg zur Deutschen Beachsoccer-Meisterschaft) Sonntag Ab 9 Uhr: Beachsoccer-Cup für Bambini Ab 12 Uhr: Beachsoccer-Promi-Spiel Ab 13 Uhr: Vorstellung aller Mannschaften des FC Bammental: Junioren bis Senioren Juli 2018 Weitere Infos unter: Bammental Wiesenbach Gaiberg Nr

3 Gemeinsame amtliche Mitteilungen Vollsperrung der Kreisstraße (K) 4101 (von Mückenloch nach Waldwimmersbach) zwischen dem 11. und 29. Juni Die Straßenmeisterei Neckarbischofsheim muss wegen Sanierungsarbeiten die Kreisstraße (K) 4101 (von Mückenloch nach Waldwimmersbach) zwischen dem 11. und voraussichtlich 29. Juni vollsperren, teilt das Straßenbauamt des Rhein-Neckar-Kreises mit. Eine örtliche Umleitung wird ausgeschildert. Die Umleitung wird über die K4200 Dilsberg Langenzeller Hof L 532 laufen. An der K 4101 am Ortsausgang Mückenloch in Richtung Waldwimmersbach wurden am Jahresanfang nach Starkregenereignissen Fahrbahnunterspülungen festgestellt. Diese stehen nun zur Sanierung an. Gleichzeitig soll die bestehende Entwässerung in Zusammenarbeit mit der Stadt Neckargemünd ertüchtigt werden. Eine Vollsperrung ist dabei unumgänglich, da geforderte Restfahrbahnbreiten nicht eingehalten werden können, erklärt Matthias Knörzer, Betriebsdienstleiter der Straßenmeistereien im Rhein-Neckar-Kreis. Die Kosten der Maßnahme, die bis zum 29. Juni abgeschlossen sein soll, betragen rund Euro und werden von der Stadt Neckargemünd sowie dem Landkreis getragen. Die Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer werden um Verständnis für diese Maßnahme gebeten. Gemeinsame NichTamtliche Mitteilungen Auf geht`s zum STADTRADELN 2018! Ab dem 09. Juni treten Bammental, Neckargemünd und Wiesenbach gemeinsam in die Pedale! Beim alltäglichen Radeln geht es in Bammental, Neckargemünd und Wiesenbach ab dem 09. Juni um mehr als nur schnell von A nach B zu kommen. Denn das STADTRADELN des Klima-Bündnisses verbindet die Freude am Radeln in den drei Kommunen des Gemeindeverwaltungsverbandes mit einem tollen Gemeinschaftserlebnis und einer Prise sportlichen Wettkampfs. Das Ziel: In Teams drei Wochen lang möglichst viele Radkilometer sammeln. Anmeldung unter: Vereine, Unternehmen oder Familien können ein eigenes Team gründen und gegen die anderen Gruppen antreten. Die Kommunen prämieren den jeweils aktivsten Einzelfahrer und das aktivste Teams mit tollen Preisen. Die Gewinner werden Anfang Juli in der Presse bekannt gegeben. Wer als Einzelkämpfer am STADTRADELN teilnehmen möchte kann sich in seiner Kommune im Offenen Team anmelden. Die Kilometer können entweder online selbst gemeldet oder der STADTRADEL-Flyer ausgefüllt per Post, Fax oder im jeweiligen Rathaus abgeben werden. Im Aktionszeitraum vom 09. bis 29. Juni werden verschiedene Radtouren geplant, um gemeinsam Kilometer sammeln zu können. Wer lokale Veranstaltungen mit dem Rad besucht, erspart sich die lästige Parkplatzsuche. Im Aktionszeitraum finden der Lebendige Neckar am 17. Juni und das 150. Jubiläum der Elsenztalbahn am 24. Juni statt. Aber auch mit dem täglichen Weg zur Arbeit kann man viele Kilometer zusammentragen. Die BUND-Ortsgruppen bieten am Sonntag, dem , zusätzlich eine Radtour zum Naturschutzgebiet nach Eschelbronn an, mit einer botanischen Führung vor Ort. Die Tour ist für Familien mit Kindern geeignet - Start: 11:00 Uhr am Rathausplatz in Wiesenbach. Eine weitere Möglichkeit zum Kilometer sammeln bietet eine Entdeckungstour der besonderen Art. In diesem Sommer laden der Rhein-Neckar-Kreis und die Initiative RadKULTUR des Verkehrsministeriums Baden-Württemberg ein zur RadSCHNITZELJAGD ein. Vom 13. Mai bis 31. August gibt es bei der RadSCHNITZELJAGD historische Schauplätze, kulturelle Stätten und touristische Ziele vom Fahrradsattel aus zu entdecken. Den Auftakt bildete der Internationale Museumstag am 13. Mai. Auf vier verschiedenen Routen gibt es in den Städten und Gemeinden im Rhein-Neckar-Kreis an jeweils vier Stationen kleine Aufgaben zu lösen, die am Ende jeder Route ein Lösungswort offenbaren. Wer drei der vier Routen im Aktionszeitraum mit dem Fahrrad fährt, kann neben verschiedenen Sachpreisen ein Pedelec gewinnen. Informationen zur RadSCHNITZELJAGD gibt es online unter und in der Kreisverwaltung. Wer Fragen zur Aktion hat kann sich gerne wenden an: Frau Nicola Lender ( ) oder Susanne Lang ( ) oder per an Klimaschutz-im-GVV@neckargemuend.de. Mehr Informationen gibt es auch unter und auf den Homepages der Kommunen. Die Energiekarawane kommt! Rund mal wurde die Energiekarawane von Eigenheimbesitzern bereits genutzt. Im Juni kommt sie nun auch in die Betriebe des Gemeindeverwaltungsverbands Neckargemünd. Kernstück der Kampagne ist das Angebot eines kostenlosen Energiechecks vor Ort. Ohne bürokratischen Aufwand und ohne lange Vorbereitung seitens des Betriebs, kann nach einer kurzen Bestandsaufnahme von etwa ein bis zwei Stunden bereits gesagt werden, welche Einsparpotenziale bestehen und ob es sich für den Betrieb lohnt, entsprechende Maßnahmen umzusetzen. Darüber hinaus können auch Beratungen für Fördermittel beantragt werden. Das Energieeffizienzpotential in Betrieben ist teilweise sehr hoch. Häufig können schon mit geringinvestiven Maßnahmen signifikante Einsparungen erzielt werden so Dr. Klaus Keßler, Geschäftsführer der KliBA, der Mit-Initiatorin der neuen Kampagne. Bammental, Gaiberg, Neckargemünd und Wiesenbach holen die Energiekarawane in den Gemeindeverwaltungsverband und bieten ihren Unternehmen damit eine kostenlose, anbieter- und produktneutrale Beratung vor Ort. Bei Interesse können Betriebe sich bis zum 15. Juni unter Klimaschutz-im-GVV@neckargemuend.de anmelden. Weitere Informationen und der Flyer zur Anmeldung sind auf den Homepages der jeweiligen Kommune verfügbar. Gymnasium Bammental Jugend musiziert 2018 Überaus erfolgreich haben auch dieses Jahr sechs SchülerInnen des Gymnasiums Bammental beim Wettbewerb Jugend musiziert teilgenommen. Alle sechs haben in ihrer jeweiligen Kategorie auf dem Regionalwettbewerb in Heidelberg einen ersten Preis gewonnen. Eine Besonderheit war, dass Isaak Hövel, der zur Zeit ein Jahr in Italien verbringt, dort ebenfalls an dem Wettbewerb extern teilnehmen konnte und für den Landeswettbewerb sogar nach Istanbul reisen durfte. Die TeilnehmerInnen des Gymnasiums Bammental waren: Nina Shapiro (6d), Querflöte (21 P., 1. Preis) - Leni Seegers (6d), Klavier im Duo mit Judith Weimar, Violine (25 P., 1. Preis) - Rebekka Hövel (7b), Violoncello im Duo mit Shuheng Wei, Klavier (24 P., 1. Preis) - Nathan Milsom (8b), Querflöte (23 P., 1. Preis) - Isaak Hövel (10a) im Klavierduo (23 P., 1. Preis) und im Duo Kunstlied Gesang-Klavier (23 P., 1. Preis) - Zahra Sebnat (11) Gesang im Duo Kunstlied mit Hannah Crooker, Klavier (23 P.,1. Preis) Die vier älteren SchülerInnen durften dann auch zum Landeswettbewerb nach Bietigheim-Bissingen fahren. Auch dort konnten alle MusikerInnen Preise erringen: Rebekka, Nathan und Isaak einen tollen 2. Preis, und Zahra konnte zusammen mit ihrer Klavierbegleiterin sogar einen 1. Preis mit Weiterleitung zum Bundeswettbewerb gewinnen. Bammental Wiesenbach Gaiberg Nr

4 Notrufe Notruf, Unfall 110 Feuerwehr und Rettungsdienst 112 Kinderschutz-Notruf im Rhein-Neckar-Kreis 112 Polizeiposten Meckesheim Polizeirevier Neckargemünd Kläranlage Tel Wassermeister Tel , Fax MVV Energie - Erdgas Notfall-Hotline Tel Süwag Energie AG Tel Bei Unterbrechung der Stromversorgung Tel Unity Media Baden-Württemberg Tel Telefonseelsorge Rhein-Neckar Notrufnummer der Telefonseelsorge Tag und Nacht (bundesweit gebührenfrei) Integrationsfachdienst Hebelstr. 22, Heidelberg, Eingang C Tel Psychosoziale Beratungsstelle (PSB) Tel Sekretariatssprechzeiten: Gespräche nach Vereinbarung Mo, Di, Do, Fr Uhr Mo - Do Uhr Beratungsstelle für Hörbehinderte (Bf H) Mo - Di und Do - Fr Uhr, Tel.-Nr St-Nr Fax-Nr Sozialstation f. Ambulante Pflegedienste Neckargemünd, Mühlgasse 8/1 (Seniorenwohnanlage), Tel./Fax / Pflegenotdienst: Kreisseniorenrat des Rhein-Neckar-Kreises e.v. Bahnhofstraße 54, Neckargemünd Tel Ambulante Pflegedienste Mathilde-Vogt-Haus Außenstelle Bammental Tel (Anna-Scherer-Haus) Ambulanter Pflegedienst K.U.R. Scholl, Tel Tag u. Nacht erreichbar Tel Ambulanter Hospizdienst Elsenztal e.v. Tel , , Sozialpsychiatrischer Dienst Sozialpsychiatrischer Dienst im GPZ (Gemeindepsychiatrisches Zentrum) - Hilfe und Beratung für psychisch Kranke - Wiesloch, Heidelberger Str. 51, Tel /Außensprechstunde Neckargemünd: Prinz Carl, Hauptstr. 56, Besprechungszimmer im OG. Mo Uhr und nach Vereinbarung. Tel Der Caritasverband hält jeden Donnerstagnachmittag von 14 bis 17 Uhr im kath. Kirchenzentrum der Pfarrgemeinde St. Nepomuk (Pfarrbüro) Hauptstr. 29, Neckargemünd, Tel. 3554, Sprechstunde ab. Die Nummer des AVR-Abfalltelefons lautet: Web: info@avr-kommunal.de/ AVR Energie GmbH, Dietmar-Hopp-Str., Sinsheim Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis, Außenstelle Sinsheim, Muthstr. 4 Zulassungsstelle Tel /Fax: Führerscheinstelle Tel /Fax: Öffnungszeiten der Zulassungsstellen/Führerscheinstelle Mo, Di, Do, Fr Uhr, Mittwoch Uhr Krankentransport - Taxi Bammental, Gaiberg und Wiesenbach 5598; Hebammendienst Bammental, Tel. 5998; Gaiberg Tel Pflegedienst Individuelle Schwerstbehindertenbetreuung der AWO Mobiler Sozialer Dienst der AWO Neckarsteinacher Str. 14 in Neckargemünd Malteser-Hilfsdienst e.v. Tel Wiesloch, Baiertaler Str. 26, Essen auf Rädern (Mahlzeitendienst): Tägliche Anlieferung von warmen Mahlzeiten (auch am Wochenende). Frauenhaus Heidelberg Tel Ärztliche Bereitschaftsdienste Wenn Sie nachts, am Wochenende oder an Feiertagen einen Arzt brauchen und nicht bis zur nächsten Sprechstunde warten können, ist der ärztliche Bereitschaftsdienst für Sie da. Wenn Sie die Rufnummer wählen, hören Sie in der Regel eine Bandansage, die Ihnen die Adresse der nächstgelege nen Notfallpraxis und die Öffnungszeiten nennt. Falls Sie aus medizi nischen Gründen einen Hausbesuch benötigen, bleiben Sie in der Lei tung. Sie werden sodann an die zuständige Rettungsleitstelle weitergeleitet, welche die Hausbesuche koordiniert. Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht zu verwechseln mit dem Rettungsdienst, der in lebensbedrohlichen Fällen Hilfe leistet. Bei Nötfäl len alarmieren Sie bitte sofort den Rettungsdienst unter der Notrufnummer 112. Den zahnärztlichen Notdienst finden Sie unter Tel Allgemeinärztliche Notfallpraxis Rufnummer Notfallpraxis in der GRN-Klinik Eberbach: Öffnungszeiten: Sa/So 8.00 Uhr - Mo 7.00 Uhr; Feiertag 8.00 Uhr - Folgetag 7.00 Uhr Notfallpraxis in der GRN-Klinik Schwetzingen: Öffnungszeiten: Mo/ Di/Do/Fr Uhr Uhr; Mi Uhr Uhr, Sa/So/ Feiertag 8.00 Uhr Uhr Notfallpraxis in der GRN-Klinik Sinsheim: Öffnungszeiten: Mo/Di/Do Uhr Folgetag 7.00 Uhr; Mi Uhr Folgetag 7.00 Uhr, Freitag Uhr Mo 7.00 Uhr; Feiertag Vortag Uhr Folgetag 7.00 Uhr Patienten können ohne Voranmeldung zu den Öffnungszeiten in die nächstliegende Notfallpraxis kommen. Kinderärztlicher Notdienst, Kinderärztliche Notfallpraxis im Zentrum für Jugendmedizin, Universitätsklinikum Heidelberg, Im Neuenheimer Feld 430, Heidelberg Öffnungszeiten: Mi, Fr: Uhr; Sa, So, Feiertag: Uhr Patienten können ohne Voranmeldung zu den Öffnungszeiten in die Notfallpraxis kommen Unter der Woche: Rufbereitschaft unter Tel * Augenärztlicher Notdienst, Notfallpraxis, Alte Eppelheimer Straße 35, Heidelberg, Tel * Öffnungszeiten: Sa, So, Feiertag: Uhr * 20 Cent/Minute aus dem deutschen Festnetz. Kosten für andere Netze können davon abweichen. Notdienst der Apotheken täglich ab 8.30 Uhr Freitag, : Markt-Apotheke, Marktplatz 10, Neckargemünd Tel Samstag, : Stadt-Apotheke, Hauptstraße 12, Schönau Tel Sonntag, : Brücken-Apotheke, Bahnhofstraße 34, Neckargemünd Tel Montag, : St.-Martin-Apotheke, Friedrichstraße 1, Meckesheim Tel Dienstag, : Weinberg-Apotheke, Sinsheimer Straße 5, Mauer Tel Mittwoch, : Steinach-Apotheke, Hauptstraße 12, Neckarsteinach Tel Donnerstag, : Thomas-Apotheke, Hauptstraße 97, Bammental Tel Der Apotheken-Notdienstfinder * von jedem Handy ohne Vorwahl *max. 69 ct/min/sms Der Apotheken-Notdienstfinder kostenlos aus dem Festnetz

5 So war dieses Jahr unsere Schule sogar auf dem Bundeswettbewerb in Lübeck vertreten. Zahra Sebnat, ihre Klavierbegleiterin Hannah Crooker und ihre beiden Lehrerinnen Steffi Ernesti und Bettina Konetschny waren voller Begeisterung, probten in den verbleibenden Wochen immer wieder fleißig und am Ende durften sich alle über einen riesigen Erfolg freuen. Das Gesang-Duo bekam einen 3. Preis zuerkannt. Eine ganz beachtliche Leistung, zu der natürlich auch das Gymnasium Bammental - genauso wie allen anderen Teilnehmern - herzlich gratuliert! Volker Konetschny Zahra Mirjam Sebnat und ihr Weg zum Erfolg bei Jugend musiziert Zahra, Schülerin der Stufe 11 am Gymnasium Bammental, hat zusammen mit Ihrer Duopartnerin Hannah Crooker, 10. Klasse im Max Born Gymnasium Neckargemünd, das geschafft, wovon viele träumen, was aber wenige erreichen: die Teilnahme am zum Bundeswettbewerb von Jugend musiziert. Nur die Besten der Besten schaffen den steilen Aufstieg auf die Bundesebene dieses traditionsreichen Wettbewerbs. Zahra und Hannah traten in der Kategorie Duo Kunstlied: Singstimme und Klavier an. Ihr Programm umfasste auf jeder Ebene Regional-, Landes- und Bundesebene sechs Kunstlieder aus drei verschiedenen Epochen. Es galt, viele Wochen Probenarbeit gemeinsam mit Zahras Gesangslehrerin Stephanie Ernesti und Hannahs Klavierlehrerin Bettina Konetschny von der Musikschule Neckargemünd zu leisten. Die Aufführung beim Landeswettbewerb im Schloss Freudental am 17. März 2018 wurde zu einem besonders intensiven Erlebnis. Die beiden erreichten 24 von 25 Punkten die Eintrittskarte für den Bundeswettbewerb. Die gehobenen Anforderungen auf Bundesebene bekamen Zahra und ihre Duopartnerin noch kurzfristig zu spüren: Innerhalb von wenigen Tagen mussten sie eines der einstudierten Lieder gegen ein neues austauschen. So reisten die beiden zusammen mit ihren Lehrerinnen und ihren Familien noch vor den Pfingstferien nach Lübeck. Am Tag des Wettbewerbs stieg die Aufregung noch einmal an, als Zahra und Hannah den riesigen Theatersaal mit der großen Bühne wahrnahmen. In der Mitte des Saals saß eine Jury mit bekannten Musikern, SängerInnen und Pianisten, Das erfolgreiche Lied Duo Zahra Sebnat und Hannah Crooker (am Flügel). außerdem waren immer zahlreiche Zuhörer zugegen, die den anspruchsvollen Gesangsdarbietungen lauschten. Erstaunlich, wie souverän Zahra und Hannah ihr Programm darboten. Bei allen Liedern beeindruckte das wunderbare Zusammenspiel der beiden jungen Frauen. In den Klavier-Vorspielen konnte Hannah am Flügel sofort die richtige Atmosphäre erschaffen und den Einsatz von Zahras leuchtendem Sopran wunderbar vorbereiten. Erst zwei Tage später wurde die Wertung bekannt gegeben. Umso größer die Freude, als dann von der Jury ein 3. Preis für die beiden vergeben wurde. Ein grandioser Erfolg, zu dem alle Mitgereisten begeistert gratulierten! Zahra Sebnat / Dorothé Becker / Volker Konetschny Ambulanter Hospizdienst Elsenztal e. V. Orientierungstag für Interessierte im Herbst 2018 Der Ambulante Hospizdienst Elsenztal e.v. wurde am gegründet. Seit der Gründung haben ehrenamtliche Helferinnen und Helfer mehr als 250 Schwerstkranke und Sterbende und deren Angehörige begleitet. Zum Einsatz vor Ort kommen immer die Helfer, die durch ihre spezielle weltanschauliche Ausrichtung und ihre persönliche Lebenserfahrung besonders geeignet sind. Um hier immer die richtige Auswahl treffen zu können, benötigen wir auch in Zukunft mehr Menschen, die zu diesem ehrenamtlichen Dienst bereit sind. Unser Hospizverein hat es sich zur Aufgabe gemacht, seine ehrenamtlichen MitarbeiterInnen selbst zu schulen. Er bereitet sie intensiv und sorgfältig auf den Hospizdienst vor. Selbstverständlich werden sie auch nach der Ausbildung durch regelmäßige Supervisionen und Fortbildungen in ihrer Arbeit unterstützt. Im Herbst 2018 startet wieder eine neue Ausbildung Nachdem wir im letzten Jahr erstmalig mit unserem Kooperationspartner, dem Kraichgau Hospiz die Ausbildung gemeinsam durchgeführt haben, werden wir es auch in diesem Jahr so handhaben. Neben zwei Informationsabenden (Termine und Orte werden in Kürze bekanntgegeben) wird es auch wieder einen Orientierungstag für Interessenten geben, die sich vorstellen können, sich als Ehrenamtliche zu engagieren. An diesem Tag werden sowohl die Grundgedanken des Hospizes als auch die Ausbildungsinhalte vorgestellt. Der eigentliche Kurs zur Hospizhelferin/zum Hospizhelfer umfasst dann 70 Stunden, sowie ein 40-stündiges Praktikum in einem stationären Hospiz oder einer Palliativstation. Die Verteilung der Ausbildungsstunden wird zu Beginn der Ausbildung vereinbart. Nach Abschluss der Ausbildung erhalten Sie ein offizielles Zertifikat, das Sie als qualifizierte Hospizhelferin/qualifizierten Hospizhelfer ausweist. Ausbildungsort wird das Anna-Scheerer-Haus in Bammental sein. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung, erhalten Sie über die -Adresse hospizdienst-elsenztal@gmx.de. Aktuelle Informationen zu unserem Verein erhalten Sie auch auf unserer Homepage: Die beiden jungen Preisträgerinnen mit ihren Lehrerinnen Bettina Konetschny (ganz li.) und Stephanie Ernesti (ganz r.). Seniorenwanderclub Gut Fuß Liebe Wanderfreunde, es ist mal wieder soweit, schnürt die Wanderschuhe, bei der nächsten Tour geht s nach Bammental. Wir laufen von Mauer, Start ist an der Sport- und Kulturhalle, vorbei bei Blumen Bethge, über das Tor zum Kraichgau, Neubaugebiet, nach Bammental, zur Elsenzhalle. Dort empfängt uns im Foyer Herr Bürgermeister Holger Karl und erzählt Wissenswertes und Neues aus dem Ort. Zum Mittagessen gehen wir ins Lokal Vogelheim. Nach dem Essen werden wir eine kurze Besprechung zum Datenschutz im Verein abhalten. Anmeldungen wie immer bei Reiner, Tel Treffpunkt: Mauer, Sport- und Kulturhalle, , Uhr Gustl Bammental Wiesenbach Gaiberg Nr

6 Senioren für Senioren Computertreff für Computer, Smartphone und Tablet- Computer für Senioren/Seniorinnen am Dienstag, 19. Juni 2018 Hilfe bei Fragen zu Android-Smartphone,-Tablet oder Windows-Computer Android-Smartphone und -Tablet: Fragen zu Einstellungen und Anwendungsmöglichkeiten von Apps : bis Uhr Ab Uhr stehe ich für Fragen zum Windows-Computer, zu Windows 10 und zu Windows-Programmen zur Verfügung. Der Computer- bzw. Smartphone-Treff ist kostenlos. Bringen Sie bitte Ihr Notebook, Smartphone oder Tablet einschließlich Ladegerät mit! Auch ich mach Ferien; das nächste Treffen findet erst wieder ab Ende September statt. Familienzentrum Bammental, Hauptstr. 65, Bammental, 1. Obergeschoss, Leitung: Günter Krahn Kirchliche Nachrichten Wochenspruch: Der Menschensohn ist gekommen, zu suchen und selig zu machen, was verloren ist. (Lukas 19, 10) Evangelische Kirchengemeinde Bammental Pfarramt: Pfarrgasse 4, Bürozeiten: Mo, Mi u. Fr: 9.00 bis Uhr; Tel. 5084; Fax , pfarramt@evkiba.de, Internet: de. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an Pfr. Beisel aus Gauangelloch (Tel ) Freitag, 15. Juni: Uhr Jugendkreis Sonntag, 17. Juni: Uhr Gottesdienst mitgestaltet vom Flötenkreis, anschl. Verkauf von Eine-Welt-Waren. Montag, 18. Juni: Uhr Kirchenchor Dienstag, 19. Juni: Uhr Männervesper Mittwoch, 20. Juni: Uhr Jungschar, Besuchsdienstkreis Mitarbeitertreffen, Uhr Flötenkreis, Uhr Probe des Posaunenchors Donnerstag, 21. Juni: Uhr Krabbelgruppe, Uhr bis Uhr Café im ev. Gemeindehaus, mit Verkauf von Eine-Welt-Waren, Uhr Probe Posaunenchor- Jungbläser, Uhr Frauenkreis, Uhr ev. Gottesdienst im Seniorenheim Föhrenbach, Uhr Frauentreff Freitag, 22. Juni: Uhr Jugendkreis, Uhr Sitzung des Kirchengemeinderats Urlaub im Pfarramt Das Pfarramt ist vom 04. bis 18. Juni geschlossen. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an Pfr. Beisel aus Gauangelloch. Telefon 06226/2656 Männervesper am 19. Juni Sorgt Euch also nicht um morgen Wie man(n) heute schon an morgen denkt. Man(n) plant gern im Voraus und regelt die Dinge, um die eigene Zukunft möglichst sorgenfrei zu gestalten. Doch wer regelt die Angelegenheiten, wenn man es selbst nicht mehr kann? Vorsorgevollmacht, Patienten- und Betreuungsverfügung sind Möglichkeiten heute selbstbestimmt für ein solches morgen vorzusorgen. Der Abend soll nicht nur denen eine Hilfestellung bieten, die sich mit dem Gedanken tragen auf diese Weise vorzusorgen, sondern insbesondere auch denen, die als Vertrauensperson bedacht wurden und im Ernstfall handeln sollen. Tillmann Schönig, Leiter der Betreuungsbehörde RNK referiert am Dienstag, dem 19. Juni 2018 um Uhr im Evangelischen Gemeindehaus in Bammental. Für Vesper und Getränke wird ein Beitrag von 5,00 erbeten. Anmeldung bitte bis zum 15. Juni bei Eckhard Feus, Tel oder per Mail: eckhard@feus.de Neuer Konfi-Kurs Am 27. Juni findet um Uhr ein Info- und Anmeldeabend zum Konfi-Kurs im ev. Gemeindehaus statt. Eingeladen sind alle Jugendliche, die im kommenden Schuljahr die 8. Klasse besuchen. Jugendliche, die nicht getauft sind, können sich während der Konfizeit taufen lassen. Ein Elternteil sollte die Jugendlichen begleiten. Bitte, wenn vorhanden, auch die Taufbescheinigung mitbringen. Am kommenden Sonntag, den , macht die Konfettikirche einen Ausflug in den Zoo. Alle Kinder, die sich angemeldet haben, treffen sich um 8:50 Uhr am Reilsheimer Bahnhof. Wir fahren um 9:04 Uhr mit der S-Bahn los und werden um 13:51 Uhr zurückkommen. Bitte nehmt etwas zu essen und zu trinken mit und denkt an den Sonnenschutz! Kontakt: Wencke Rose-Zimmermann, Tel , am Ausflugstag: Evangelische Kirchengemeinde Wiesenbach Evangelisches Pfarramt Wiesenbach Schlossberg 2 Tel Fax: wiesenbach@kbz.ekiba.de Die Pfarrstelle Wiesenbach wird im Moment von Pfarrer Göbelbecker vertreten, Tel Bürozeiten Marina Dick: Mo, Mi, Do 9 bis 12 Uhr. Sonntag, 17. Juni (3. Sonntag nach Trinitatis): 9.30 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Michael Göbelbecker) Kollekte: Für Diakonische Arbeit der Landeskirche. Montag, 18. Juni: 9.45 Uhr Krabbelgruppe Kleinen Strolche im evang. Gemeindehaus Dienstag, 19. Juni: 10 Uhr Mini-Gottesdienst für Erwachsene und Kinder bis 6 Jahre in der evang. Kirche Wiesenbach 19 Uhr Jubilatechor: Probe in der Katholischen Kirche Neckargemünd Donnerstag, 21. Juni: 10 Uhr Krabbelgruppe im evang. Gemeindehaus Uhr Stufen des Lebens im evang. Gemeindehaus: Ein Platz an der Sonne Beispielgeschichten aus dem Neuen Testament Samstag, 23. Juni: 10 Uhr Gemeinderundgang für neuzugezogene und alteingesessene Mitbürgerinnen und Mitbürger Treffpunkt in der Evangelischen Kirche Freitags von Uhr: Verkauf von Waren aus fairem Handel im Welt-Laden im evang. Pfarrhaus Wiesenbach, Schlossberg 2. Einladung zu einem spannenden Sommerabend am 23. Juni 2018, Uhr bei der Evang. Klosterkirche Lobenfeld Ein lauer Sommerabend, der Duft von Blumen und Kräutern, ein Getränk in der Hand und dann eine Geschichte. Spannend soll der Abend werden, Überraschungen für die Besucherinnen enthalten, es soll knistern. Eine Kriminalgeschichte der Bibel, Täterin eine Frau, unterhaltsam und ernst zugleich vorgestellt und hinterfragt. Eingeladen zu diesem Sommerabend sind Frauen jeden Alters Kosten keine, eine Spende ist willkommen. Bei Regen findet die Veranstaltung im Langhaussaal der Klosterkirche statt. Anmeldungen sind noch möglich für Mitfahrgelegenheiten bei Isolde Priebus, Tel Evangelische Kirchengemeinde Gaiberg Pfarramt Ochsenbacher Str. 4, Gauangelloch, Tel , Fax: , pfarramt@gau-gai-go.de. Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag Uhr. Freitag, 15. Juni: Uhr Probe Würfelchor im Gemeindehaus Gauangelloch Sonntag, 17. Juni (Dritter Sonntag nach Trinitatis): Uhr Gottesdienst zum Afrikafest in Gaiberg 6 Bammental Wiesenbach Gaiberg Nr

7 Montag, 18. Juni: Uhr Posaunenchorprobe - Jungbläser, Uhr Posaunenchorprobe, Uhr Kirchenchorprobe Donnerstag, 21. Juni: Uhr Probe Instrumentalgruppe im Gemeindehaus Gauangelloch, Uhr Kirchengemeinderatssitzung in Gaiberg Freitag, 22. Juni: Uhr Teentreff im Gemeindehaus Gauangelloch Sonntag, 24. Juni (Vierter Sonntag nach Trinitatis): Uhr Gottesdienst zu Johannestag mit anschließendem Umtrunk aus Anlass des 60. Geburtstags von Pfarrer Beisel Viele weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage www. gau-gai-go.de Raum für Gutes Spendenaktion Woche der Diakonie, 16. Juni Juni 2018 Es herrscht Raumnot in unserem Land. Auf vielen Arten. Zu wenig bezahlbarer Wohnraum. Kaum Gelegenheiten für ältere Menschen oder Menschen mit geringem Einkommen, ihr Leben nach ihren eigenen Bedürfnissen und Interessen zu gestalten. Zu wenig Möglichkeiten einander zu begegnen und sich zusammenzutun. Kaum Schutzraum, die eigene Schwäche zuzugestehen. Die Enge von Sachzwängen und aussichtslosen Situationen. Mauern, Begrenzungen, geschlossene Türen, versperrte Wege, Einbahnstraßen. Die Diakonie bietet Raum, in dem Gutes geschehen kann: In den etwa Angeboten vom Seniorenheim bis zum Treff für Menschen mit psychischer Erkrankung, vom Arbeitslosenprojekt bis zur Kindertagesstätte, von der Bahnhofsmission bis zum Mehrgenerationenhaus, von der Sozialstation bis zur Schwangerschaftskonfliktberatung, von der Jugendhilfeeinrichtung bis zur Wohngemeinschaft für Menschen mit Behinderung. Die mehr als haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Diakonie in Baden wissen, was sie zu tun haben und vor allem auch, warum sie es tun. Sie bieten Schutzräume, zeigen Spielräume, schaffen Lebensräume, eröffnen Gestaltungsräume, bewahren Freiräume. Durch sie entsteht Raum zur Begegnung. Raum für Austausch. Raum für Neues Raum für Gutes. In diesem Jahr werden durch unsere Sammlung besonders Projekte unterstützt, die die Begegnung zwischen Menschen fördern, Einsamkeit durchbrechen und die Chancen zu einem selbstbestimmten Leben fördern. Bitte schaffen Sie mit Ihrer Spende Raum für Gutes. Auch bei Ihnen vor Ort und in der Region! Denn 20 Prozent Ihrer Spende bleibt in Ihrer Gemeinde für ihre eigenen diakonischen Aufgaben. Und weitere 30 Prozent erhält das Diakonische Werk Ihres Kirchenbezirks. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!Mehr Informationen unter: oder bei: Volker Erbacher, Pfr., erbacher@ diakonie-baden.de Katholische Seelsorgeeinheit Neckar-Elsenz Katholisches Pfarramt, Fischersberg 3a, Bammental, Tel , Fax , bammental@kath-neckar-elsenz.de, Katholisches Pfarramt, Hauptstr. 54, Wiesenbach, Tel. 4410, Fax , wiesenbach@kath-neckar-elsenz.de Bürozeiten BA: Mo, Di, Do, Fr Uhr; Di Uhr Bürozeiten WB: Mo und Do Uhr Pfarrer Karl Endisch Tel , k.endisch@kath-neckar-elsenz. de, Gespräche nach Vereinbarung Gemeindereferentin Tatjana Abele Tel , t.abele@kathneckar-elsenz.de, Gespräche nach Vereinbarung GOTTESDIENSTE DER SEELSORGEEINHEIT Donnerstag, 14. Juni: 9.00 MECK Eucharistiefeier (S), WW Eucharistiefeier (E) Freitag, 15. Juni: 8.30 BTL Eucharistiefeier (E), NGD Wort-Gottes-Feier im Neckargemünder Hof, NGD Firmgottesdienst mit Weihbischof Dr. Bernd Uhl Samstag, 16. Juni: NGD Ökum. Mittagsgebet am Markt in der evangelischen St. Ulrichskirche, MECK Firmgottesdienst mit Weihbischof Dr. Bernd Uhl 11. SONNTAG IM JAHRESKREIS Sonntag, 17. Juni: 9.15 NGD Eucharistiefeier (E), 9.15 WW Eucharistiefeier (S), MAU Wort-Gottes-Feier im katholischen Gemeindezentrum, ARCHE Wort-Gottes-Feier, MÜCK Eucharistiefeier Familie Hauswirth (S), MÖ Wort-Gottes-Feier, WB Eucharistiefeier Fam. Mechler u. Ang. (E), BTL Tauffeier von Leni Jaksch (E), SNH Eucharistiefeier Dienstag, 19. Juni: 9.00 LO Eucharistiefeier Rosel Beetz, Monika Eisenbeiss, Anna Dick (E), D HOF Eucharistiefeier Monika u. Alfons Jaworek (S) Mittwoch, 20. Juni: NGD Eucharistiefeier (E), WAHI Eucharistiefeier (S) Donnerstag, 21. Juni: 9.00 MECK Eucharistiefeier (E), WB Eucharistiefeier Anne Nord u. Fam. (E) Freitag, 22. Juni: 8.30 BTL Eucharistiefeier (E), MAU Eucharistiefeier im Agaplesion - Bethanien (S), MÜCK Eucharistiefeier (S) Samstag, 23. Juni: NGD Ökum. Mittagsgebet am Markt in der evangelischen St. Ulrichskirche, WAHI Eucharistiefeier (E), LO Eucharistiefeier (S) Kath. Kirchengemeinde Bammental SENIORENKREIS Trifft sich am Donnerstag, 14. Juni um Uhr im katholischen Gemeindezentrum KLEINE AKADEMIE Immer mittwochs von 9.00 bis Uhr im katholischen Gemeindezentrum ÖKUMENISCHER KINDERCHOR Du hast Lust zu singen? Du bist zwischen 6 und 10 Jahren alt? Dann bist Du bei uns genau richtig! Schau doch einfach mal vorbei: dienstags bis Uhr im katholischen Gemeindehaus Bammental. Wir freuen uns auf Dich! Kerstin Weimar MINISTUNDEN Samstag, 23. Juni um Uhr in Bammental Samstag, 7. Juli um Uhr in Wiesenbach Gruppenstunden der Pfadfinder: Wölflinge: Fr, Uhr Uhr (7-9 J.) Jungpfadfinder: Mi, Uhr Uhr (10-13 J.) Pfadfinder: Mi, Uhr Uhr (14-16 J.) Rover: Mo, Uhr Uhr (ab 16 J.) Bammental Wiesenbach Gaiberg Nr

8 Kath. Kirchengemeinde Gaiberg MINISTUNDEN: Samstag, 23. Juni um Uhr in Bammental Samstag, 7. Juli um Uhr in Wiesenbach Kath. Kirchengemeinde Wiesenbach ÖFFNUNGSZEITEN DES PFARRBÜROS: Das Pfarrbüro ist ab sofort nur noch montags von 9.00 bis Uhr besetzt. An allen anderen Tagen wenden Sie sich bitte an das Pfarrbüro Bammental, Tel KONZERT CLEMENS BITTLINGER: Donnerstag, 14. Juni, 20 Uhr in der katholischen Kirche St. Michael ÖKUMENISCHER NEUBÜRGERBESUCH: Samstag, 23. Juni, 10 Uhr Begrüßung und Rundgang der Neubürger Wiesenbachs mit Vertretern der beiden Kirchengemeinden und Herrn Bürgermeister Grabenbauer. Treffpunkt in der evangelischen Kirche Wiesenbach. Die Marienkapelle ist über die Sommermonate wieder an Sonn- und Feiertagen geöffnet. MINISTUNDEN: Samstag, 23. Juni um Uhr in Bammental Samstag, 7. Juli um Uhr in Wiesenbach Ökum. Nachrichten Der Jugendkreis der evangelischen Kirche Bammental empfiehlt diesen Freitag (15. Juni) den Besuch des Jugendtruck-Events ab Uhr in Mauer. Neben der Band 3M des CVJM Mannheim gibt es Musik von DJ IRIEFIN. Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns auf einen coolen Abend mit DIR! Komm vorbei! Ökumenische Nachrichten Wiesenbach: Minigottesdienst Herzliche Einladung zum Minigottesdienst für Erwachsene und Kinder bis 6 Jahre am Dienstag, 19. Juni 2018, 10 Uhr, in der evang. Kirche Wiesenbach. Herzliche Einladung zum Rundgang für Neuzugezogene und Alteingesessene am 23. Juni 2018 Bereits zum 9. Mal laden die beiden Kirchengemeinden gemeinsam mit der Gemeinde Wiesenbach alle interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger zu einem kleinen Rundgang durch Wiesenbach ein. Treffpunkt ist am Samstag, 23. Juni um 10 Uhr in der evang. Kirche. Nach einer Begrüßung mit Getränken und einem kleinen Imbiss besuchen wir die katholische Kirche und machen einen Rundweg über den Mönchzeller Weg zur Kühberg Hütte, anschließend über den Burgweg zur Marienkapelle und zurück über das Hochwasserrückhaltebecken Brühl. Unterwegs wird es viele Möglichkeiten geben, miteinander ins Gespräch zu kommen und etwas über die neue Wohngemeinde zu erfahren. Alle Interessierten sind zu diesem Rundgang herzlich eingeladen. Mennonitengemeinde Bammental Gemeindeadresse: Hauptstraße 86, Bammental, mennonitenhdbt@ gmx.de. Megan Rosenwink, Tel Wolfgang Krauß, Tel So., : Gottesdienst um Uhr in der Altentagesstätte Bammental, Hauptstr. 89 (Carmen Kern) parallel: Kindergottesdienst. Weitere Informationen unter: Wir liefern zuverlässig und preiswert Heizöl Holzpellets Diesel feste Brennstoffe Ihre Ansprechpartner Jeanette Schätzle Gerhard Geiss Tel / Der neue Suzuki Swift Neuapostolische Kirche Neuapostolische Kirche Bammental, Dammweg 22, Termine der Woche: Sonntag, 17. Juni: 9:30 Uhr Gottesdienst Dienstag, 19. Juni: 15:00 Uhr Gottesdienst im Seniorenpark Bammental Mittwoch, 20. Juni: 20:00 Uhr Gottesdienst 8 Jetzt bei uns probefahren! Haberstr. 8 (Nähe Kaufland) HD-Rohrbach-Süd Tel /

9 Bammental amtliche Mitteilungen Gemeinderatssitzung Am Donnerstag, , um Uhr, findet eine öffentliche Gemeinderatssitzung im großen Sitzungssaal des Rathauses statt. Die Einwohnerschaft ist hierzu herzlich eingeladen. Tagesordnung Öffentlich: 1. Einwohnerfragen und -anregungen 2. Genehmigung der Protokolle vom und Anmeldezahlen für das Schuljahr 2018/2019 am Gymnasium und an der Elsenztalschule Information über die Schülerzahlen Beratung und Beschlussfassung über die Umsetzung der Einrichtung einer 4. Eingangsklasse in der 5. Jahrgangsstufe am Gymnasium 4. Beratung und Beschlussfassung über den Planentwurf des Gemeindeentwicklungskonzepts Bammental Beratung und Beschlussfassung der Tagesordnung zur Verbandsversammlung des Abwasserzweckverbands Im Hollmuth am 10. Juli 2018 in Bammental 6. Beratung und Beschlussfassung über die Übertragung der Aufgaben des Gutachterausschusses 7. Allgemeinen Finanzprüfung der Gemeinde Bammental für die Jahre : Abschluss der Prüfung 8. Mitteilungen der Verwaltung 9. Fragen und Anregungen der Gemeinderäte 10. Einwohnerfragen und -anregungen Bammental, 11. Juni 2018 gez. Holger Karl, Bürgermeister Einweihung des neu gestalteten Spielplatzes am Dammweg Nach rund einjähriger Planungs- und Umgestaltungszeit wird der Spielplatz am Dammweg in den nächsten Tagen fertig gestellt. Die Spielkombination bestehend aus einer Rutsche, einer Netzbrücke und verschiedenen Aufstiegsmöglichkeiten sowie eine Schaukel, ein Spielturm sowie ein neuer Zaun wurden errichtet. Das Gelände des Spielplatzes wurde neu angelegt. Aufgrund der schlechten Witterung in den Wintermonaten konnten die Arbeiten zur Neugestaltung des Spielplatzes am Dammweg erst im Frühjahr 2018 fertig gestellt werden. Bevor der Spielplatz unseren kleinen Mitbürgerinnen und Mitbürgern wieder zum Spielen und Toben zur Verfügung steht möchten wir diesen gerne einweihen. Hierzu laden wir alle Familien und Interessierten herzlich zur Spielplatzparty am Samstag, den 16. Juni 2018 um Uhr auf den Spielplatz am Dammweg ein. Umrahmt wird die Einweihungsfeier mit Liedbeiträgen vom Grundschulchor der Elsenztalschule. Wir freuen uns schon heute auf Sie und Ihre Familie und wünschen viel Spaß bei der Benutzung der neuen Spielgeräte. Ihr Holger Karl, Bürgermeister Das Amt des Bürgermeisters ist Holger Karl auf den Leib geschneidert Bürgermeister zu sein ist für Holger Karl mehr als Beruf, es ist für ihn Berufung. So sieht er es selbst und so schätzen es Familie, Freunde, Wegbegleiter, Mitarbeiter und Kollegen ein. Bei seiner Verpflichtung im Rahmen einer öffentlichen Gemeinderatssitzung in der Elsenzhalle wollten neben dem Gemeinderat viele Bammentaler, aber auch Gäste von außerhalb dabei sein sogar aus den Partnerstädten Vertus und Demitz-Thumitz waren die Bürgermeister angereist. Allein 18 Bürgermeisterkollegen konnten im Publikum gezählt werden. Bürgermeisterstellvertreter Wilhelm Müller, der wie bereits vor acht Jahren die Verpflichtung vornahm, konnte unter vielen anderen Gästen den ersten Landesbeamten des Rhein-Neckar-Kreises, Joachim Bauer und als Vertreter der Politik MdB Stephan Harbarth sowie die Landtagsabgeordneten Hermino Katzenstein und Dr. Albrecht Schütte begrüßen. Anerkennung für die geleistete Arbeit und Wertschätzung für den wieder gewählten Rathauschef zogen sich wie ein roter Faden durch die zehn Redebeiträge und Grußwortreden. Beschenkt wurde der alte und neue Bürgermeister obendrein. Bürgermeister Pascal Perrot aus Vertus hatte ihm eine gläserne Darstellung der französischen Nationalfigur Marianne mitgebracht. Der Gemeinderat schenkte eine Hortensie für den Garten und von anderen Grußwortrednern wurden ebenfalls Präsente überreicht. In seiner Ansprache am Ende zeigte sich Holger Karl von all dem bewegt: Ich bin begeistert und überwältigt von der Veranstaltung. Und damit bezog er sich nicht nur auf die Reden, sondern auch auf die wunderbare musikalische Gestaltung, die der Verpflichtung einen würdevollen und angemessenen Rahmen setzte. Allen voran eröffnete der Musikverein Feuerwehrkapelle mit der Polka Neuer Schwung. Der Chor Taktvoll sang mitreißend den Bon Jovi Song Livin on a prayer, die Jagdhornbläser Kleiner Odenwald gaben sich ein klangvoll imposantes Stelldichein und am Ende setzte das Bammentaler Symphonieorchester mit der Europahymne Freude schöner Götterfunken den gelungenen Schlusspunkt. Es bedeutet mir sehr viel, bedankte Holger Karl sich für all das Lob und für das Vertrauen, das ihm die Bürger mit der Wiederwahl ausgesprochen haben. Und er verriet auch wie es in der Gemeinde in Zukunft weiter gehen soll: Mit ihnen Bammental weiter entwickeln sehe ich als Aufgabe für die nächsten acht Jahre. Mit deutlicher Mehrheit war Holger Karl am 4. März 2018 wieder gewählt worden. Das ist ein Fundament, auf das sich aufbauen lässt, sagte Wilhelm Müller in seiner Begrüßung. Bei der Verpflichtung von Holger Karl verlas er zunächst den Diensteid, den dieser mit angelegter Amtskette wiederholte: Ich schwöre, dass ich mein Amt nach bestem Wissen und Können führen, das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland, die Landesverfassung und das Recht achten und verteidigen und Gerechtigkeit gegen jedermann üben werde. Joachim Bauer vom Rhein-Neckar-Kreis stellte das Wahlergebnis vor Augen fest: Es waren mehr Stimmen als vor acht Jahren bei einer guten Wahlbeteiligung. Das ist eine solide Leistung, die für sich spricht. Zupackend sei die erste Amtszeit von Holger Karl gewesen und das Amt des Bürgermeisters sei ihm auf den Leib geschneidert. Für die Gemeinde bedeutsame und Weg weisende Entscheidungen etwa in der Kleinkindbetreuung wurden getroffen. Bei all den umgesetzten Projekten und Maßnahmen in den Bereichen Konsolidieren, Investieren und Sanieren bescheinigte er eine solide Haushaltsführung, die sich am Machbaren Bammental Nr

10 orientierte und mit der Verschuldung deutlich unter dem Landesdurchschnitt liegt. Der Rhein-Neckar-Kreis schätze Bammental als verlässlichen Partner. Die Verpflichtung von Bürgermeister Holger Karl in Zitaten Joachim Bauer, erster Landesbeamter des Rhein-Neckar-Kreises sagte: Bammental steht hervorragend da und kann eine beeindruckende Bilanz vorweisen. Das ist auch Ausdruck des Engagements von Holger Karl. Stephan Harbarth, MdB betonte: Das Wahlergebnis ist Ausdruck des Vertrauens und des Respekts für die Leistung, die Holger Karl in acht Jahren erbracht hat. Auch im Namen meiner Kollegen sage ich der Gemeinde die Unterstützung zu. Bürgermeister Frank Volk überbrachte die Glückwünsche für die zweite Amtszeit für den Gemeindeverwaltungsverband Neckargemünd: Wir wissen, was wir im GVV an Holger Karl haben. Die Zusammenarbeit ist enger als dies draußen wahrgenommen wird. Schulleiter Dr. Benedikt Mancini vom Gymnasium Bammental: Ich danke für die offene Tür und die offenen Ohren im Rathaus und die Bereitschaft zu konstruktiver Auseinandersetzung. Man musste nicht lange suchen, um einen gemeinsamen Nenner zu finden. Michael Mende vom Kulturring sagte: Ich freue mich auf die weitere Zusammenarbeit und wünsche alles Gute für die Amtszeit. Bürgermeister Marco Siesing für den Bürgermeistersprengel Odenwald Kraichgau: Die Wiederwahl mit deutlicher Mehrheit ist eine Bestätigung deiner Arbeit. Als unermüdlicher und rastloser Arbeiter für Bammental bist du bekannt, dem auch der Blick über den Tellerrand hinaus gelingt. Alleingänge ohne Rücksicht auf andere sind nicht dein Ding. Bürgermeister Pascal Perrot, Vertus: Es lebe Vertus und Bammental und die Freundschaft zwischen beiden Gemeinden. Bürgermeisterin Gisela Pallas aus Demitz-Thumitz: Für dich ist das Amt eine Berufung und ich ziehe den Hut. Ich wünsche viel Kraft, Gesundheit, Gottes Segen und eine Familie, die den Rücken frei hält. Achim Beck sprach für die christlichen Kirchengemeinden: Bei der Übernahme meiner neuen Aufgabe habe ich Holger Karl als Bürgermeister mit einjähriger Berufserfahrung vorgefunden. Wir haben in der zurück liegenden Zeit miteinander Schönes geschaffen. Für die Arbeit der nächsten acht Jahre wünsche ich Gottes Segen. Arne Müller für den Gemeinderat: In den vergangenen acht Jahren waren sie mit dem Gemeinderat sehr erfolgreich. Mike Schäfer sprach für das Personal der Gemeinde: Ich wünsche eine glückliche Hand und eine gute Zusammenarbeit. Bürgermeister Pascal Perrot aus Vertus überreichte ein Geschenk an Holger Karl. Rechts im Bild Klemens Wild, der die Grußworte übersetzte. Die Jagdhornbläser Kleiner Odenwald e.v. Dr. Stephan Harbarth, MdB, (rechts) gratulierte Holger Karl zur Verpflichtung. Bürgermeister Holger Karl und seine Amtskollegin aus Demitz-Thumitz, Gisela Pallas. Nachdem der Verpflichtungseid gesprochen war, hängte Bürgermeisterstellvertreter Wilhelm Müller Bürgermeister Holger Karl die Amtskette um. 10 Bammental Nr

11 Der Popchor Taktvoll unter der Leitung von Sebastian Stürzl. (v. links) Vanessa Mechling, Joachim Bauer (RNK) und Bürgermeister Holger Karl. Eine weitere, gute Zusammenarbeit wünschte sich auch der Gemeinderat und überreichte ein Geschenk. Verabschiedung von Waltraud Hornung Nach 20-jähriger Tätigkeit im Kindergarten Kleine Helden wurde Waltraud Hornung im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Kreise Ihrer Kolleginnen und Kollegen und der Kinder der Einrichtung in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Bürgermeister Holger Karl ließ in GEMEINDENACHRICHTEN Bürgermeisteramt Bammental Telefon-Sammelnummer: Sprechzeiten im Rathaus Mo - Fr Uhr Dienstags Uhr Donnerstags Uhr Kassenstunden Donnerstags Uhr Uhr Kontonummer Bankleitzahl Bankverbindungen Sparkasse Heidelberg Telefonisch zu erreichen: Gemeindeverwaltung Fax-Nr Elsenztalschule Gymnasium Kindergarten Kleine Helden Regenbogenkindergarten Waldorfkindergarten Gemeindebücherei Bammental, Reilsheimer Str. 15 Öffnungszeiten: Montag Uhr Donnerstag Uhr Telefon: Polizeiposten Meckesheim Polizeirevier Neckargemünd Feuerwehrgerätehaus Elsenzhalle Seniorentreff KWG Waldschwimmbad Förster/Hr. Reinhard Kläranlage Telefon Wassermeister Tel Fax MVV Energie - Erdgas Notfall-Hotline Tel Süwag Energie AG Tel Bei Unterbrechung der Stromversorgung Tel Kabel BW Kabel Baden-Württemberg GmbH & Co. KG Tel Fax: Seniorentreff - Hauptstraße 89 Dienstag: Seniorenkaffee ab 14 Uhr Freitag: AWO-Handarbeitsgruppe ab 14 Uhr im Rathaus, Hauptstraße 71 Nachbarschaftshilfe, Diakonieverein Bammental e.v., Hauptstraße 71 Sprechzeiten: Montag Uhr Donnerstag Uhr Telefon: Krankentransport Bammental, Wiesenbach, Gaiberg 5598 Fahrten zum Waldfriedhof Der Bus fährt montags und donnerstags zum Waldfriedhof Abfahrtszeiten: Haltestellen Abfahrzeiten Oberdorfstraße/Herm.-Löns-Weg Uhr Gasthaus Eisenbahn (Alte Schmiede) Uhr Hochhaus Uhr Fa. Reindl Uhr Langheckenstr./Alte Steigstraße Uhr Bäcker Fromm Uhr Rathaus Uhr Waldfriedhof Uhr Die Rückfahrt vom Friedhof erfolgt um Uhr Auch bei Beerdigungen/Trauerfeiern fährt der Bus zum Waldfriedhof. Abfahrtzeiten bei Beerdigungen Trauerfeiern Uhr Uhr Oberdorfstraße/Herm.-Löns-Weg Uhr Uhr Gasthaus Eisenbahn (Alte Schmiede) Uhr Uhr Hochhaus Uhr Uhr Fa. Reindl Uhr Uhr Langheckenstr./Alte Steigstraße Uhr Uhr Bäcker Fromm Uhr Uhr Rathaus Uhr Uhr Waldfriedhof Uhr Uhr Bammental Nr

12 seiner Rede das Arbeitsleben von Waltraud Hornung, die im Jahr 1973 im Alter von 16 Jahren mit einer Lehre als Kinderpflegerin in Neckargemünd in ihr Berufsleben startete, Revue passieren. Er betonte, dass man mit ihr eine Mitarbeiterin verabschiedet, die sowohl bei den Kindern, aber auch im Kollegenkreis, beliebt war und für Ihre Arbeit sehr geschätzt wurde. Für die Kolleginnen und Kollegen der Gemeindeverwaltung nutzte Manuel Müller die Gelegenheit um sich mit ein paar persönlichen Worten bei Waltraud Hornung für die vertrauensvolle Zusammenarbeit zu bedanken. Im Auftrag des Personalrats übergab er ein kleines Abschiedsgeschenk. Waltraud Hornung wird ihren neuen Lebensabschnitt und die damit verbundene Freizeit nutzen um mehr Zeit mit der Familie zu verbringen und ihren Hobbies nachzugehen. Vorabinformation über die Sperrung der Kapelle des Waldfriedhofs Wegen Renovierungsarbeiten in der Kapelle des Waldfriedhofs ist diese vom für die Öffentlichkeit nicht zugänglich. Als Ausweichmöglichkeit für Trauerfeiern steht die evangelische und katholische Kirche bzw. bei guten Wetter die Fläche vor der Friedhofskapelle zur Verfügung. Wir bitten Sie um Verständnis. Für Rückfragen steht Ihnen die Friedhofsverwaltung unter jederzeit gerne zur Verfügung. Haben Sie Lust bekommen? Dann melden Sie sich bei Kerstin Homoki, Tel oder Beate Friedetzki, Tel , Wir freuen uns auf Sie. Tagesmütter in Bammental Christmann, Silke, Kleine Zwerge, Reilsheimer Str. 44, Bammental, Tel xxxxxx Mitteilungen der Meldebehörde Bammental Geburtstage Hermann Lammer, Rosenstraße Ingrid Schmidt-Krafft, Joh.-Seb.-Bach-Straße Brigitte Ringel, Reilsheimer Mühlweg Bernd Barth, Heldenweg Ingrid Knapp, Reilsheimer Mühlweg Erich Krex, Reilsheimer Mühlweg Peter Zöpfgen, Schubertstraße Ingrid Erles, Reilsheimer Mühlweg 6 77 Gesucht Paten für kleine kommunale Grünflächen In Bammental gibt es unzählige kleine und kleinste Grünflächen: Unter Straßenbäumen, an Straßenecken und so weiter. Meist handelt es sich nur um wenige Quadratmeter. Für diese Flächen suchen wir in der guten Tradition der Inselpfleger weitere Bürgerinnen und Bürger, die bereit sind, sie zu betreuen und ab und zu zu jäten und zu gießen, damit sie ansprechend aussehen. Die Beete können in Absprache mit der Gemeinde evtl. auch neu gestaltet werden. In diesem Fall übernimmt die Gemeinde die Kosten für die Pflanzen. Die Aufgabe ist überschaubar, der Lohn ein ansprechendes und blühendes Bammental. Regenbogenkindergarten Kinder stärken der erste Kinderkurs ist gestartet Das Projekt Kinder stärken im Regenbogenkindergarten wird im Alltag der Kinder immer präsenter. Es gibt viele kleine Projekte zu verschiedenen Bereichen der Resilienz, unter anderem in dem Bereich der Gefühlswahrnehmung. Darüber hinaus ist jetzt auch der erste Kinderkurs zu diesem Thema gestartet. Jeder Kurs besteht aus einer festen Anzahl von Kindern. Dieses Mal nehmen Kinder aus der Hasen-, Grashüpfer- und Igelgruppe teil. In der ersten Stunde lernten die Kinder sich gegenseitig kennen und der Ablauf des Kinderkurses wurde besprochen. Es wurde das Buch Die kleine Motzkuh vorgelesen und jedes Kind erzählte, wann es schon einmal motzig war. Schnell stellt jedes Kind fest, dass jeder manchmal motzig ist, auch die Eltern oder die ErzieherInnen und dass man auch mal motzig sein darf. und Gemeinde Bammental Die KliBA (Klimaschutz- und Energieberatungsagentur Heidelberg Rhein-Neckar-Kreis) berät Mieter und Hauseigentümer kompetent, unabhängig, unverbindlich und kostenlos zu Energiesparmaßnahmen und Förderprogrammen. Die nächsten Termine: Donnerstag, 14. und 28. Juni 2018, Uhr, Rathaus, Trauzimmer oder Kleiner Sitzungssaal, 3. OG. Terminvereinbarungen: Tel oder beate.friedetzki@bammental.de, Tel oder kerstin.homoki@bammental.de, Tel oder info@kliba-heidelberg.de. Wir freuen uns auf Sie. In der zweiten Stunde ging es um Nähe und Distanz. Jedes Kind durfte bewusst spüren, wie nah es jemanden an sich ranlassen mag, bevor es unangenehm wird. In der dritten Stunde durften die Kinder ihre Gefühle mit den Händen ausdrücken und damit malen. Es wurde besprochen, welche Farbe welche Gefühle ausdrücken. Es entstanden tolle Bilder. In diesen Stunden werden die Kinder gestärkt und setzen sich mit ihren eigenen Gefühlen bewusst auseinander. Und ganz unabhängig von den 12 Bammental Nr

13 Stunden des Kinderkurses an sich, geht jedes Kind danach zurück in die Gruppe und kann erzählen, was es alles gelernt hat. Es tut den Kindern sehr gut, darüber zu reden und zu erleben, welche Gefühle es alles gibt, dass man so fühlen darf und dass es den anderen Kindern und Erwachsenen in diesen Situationen genauso geht. Durch diese Erlebnisse wird die Resilienz, nämlich die Fähigkeit der Kinder auch mit schwierigen Lebenssituationen umgehen zu können und gestärkt daraus hervorzugehen, gefördert. Kindergarten Kleine Helden Aus dem ORtsgeschehen Förderverein Seniorenpark Bammental e.v. Frühlingsfest des Förderverein Seniorenpark Bammental bei idealer Wetterlage und bestens aufgelegten Bewohnern, Angehörigen, Mitarbeitern, Vereinsmitgliedern und anderen Gästen war dieses Jahr von Neuerungen geprägt. Erstmalig wurden Speisen und Getränke für alle kostenfrei verteilt und nur der außerhaus-verkauf von Kuchen mußte bezahlt werden. Möglich wurde das durch vielfältige und reichliche Kuchenspenden, eine komplette Spende der Getränke durch den Edeka-markt Kunka und die restliche Finanzierung durch den Förderverein. Allen ein herzliches Dankeschön dafür! Im Programm, fröhlich und mitreißend moderiert von Frau Rutsch, war als Experiment die Darbietung eines längeren Sketches der Gruppe Gaukelkappe geplant : Stimmgewaltig, in herrlichem Dialekt und zum Schreien komisch wurde das kleine Stück vom Publikum begeistert gefeiert. Auch die anderen Programmpunkte Oldieband unter Leitung von Frau Bammental Nr

14 van Bebber, Showtanzgruppe des Hoffenheimer Carnevalvereins, Ehrenamtlichensingkreis so wie der bekannte Entertainer Harald Walz machten den Gästen sichtlich Spaß. Ungewohnterweise im Innenhof präsentierte die Handarbeitsgruppe ihre Erzeugnisse zum Verkauf und hatte erstmalig die Chance, vom Platz aus am Geschehen teilzuhaben. Im Vorfeld hatte die Handarbeitsgruppe schon durch eine große Spende den Erwerb 3 großer Sonnenschirme ermöglicht. So war es dann auch bei strahlendem Sonnenschein möglich, genügend schattige Plätze für das Fest zu bieten. Heimatmuseum Bammental im alten Bahnhof Bald ist es wieder soweit und das Museum öffnet seine Türen Dies wird am 24. Juni 2018 im Rahmen des Jubiläums der Elsenztalbahn geschehen. Ab 11 Uhr ist ein Rundgang durch die Räume möglich und auch kühle Getränke stehen bereit. Ab 14 Uhr bietet der Arbeitskreis zum Kaffeeklatsch hausgemachte Kuchen und Waffeln an sowie leckere Bockwürste. Herzlich Willkommen! Wir suchen weiterhin ein paar Holzstühle, 2 kleinere Tische und Sesselchen. Haben Sie etwas für unser Museum auf Lager? Sie können dies gerne im Rathaus bei Herrn Müller melden oder direkt beim Arbeitskreis unter Tel oder per bella@wellmade.de. Letzte Woche mussten wir ArbeitskreislerInnen von unserer langjährigen Weggefährtin Käthe Müller Abschied nehmen. Gerne möchten wir auf diesem Weg ihr reiches ehrenamtliches Wirken für unser Heimatmuseum in Erinnerung rufen. Sie hat unseren Kreis über Jahrzehnte hinweg begleitet und mit ihrer zupackenden Art und ihrem frohen Wesen bereichert. Soweit es ihre Gesundheit erlaubte, ließ sie es sich auch in den letzten Jahren nicht nehmen, unseren Kaffeeklatsch an den Öffnungssonntagen zu besuchen, wozu sich aus den Reihen ihrer Kinder und Enkel immer ein Chauffeur fand. Wir sagen adieu liebe Käthe und werden Dich in herzlicher, liebevoller Erinnerung behalten. Im Namen des AK Heimatmuseum, Bella Hassmann 14 Bammental Nr Bund Raus-und-was-Erleben für alle Kinder ab 6 Jahren am Samstag 16. Juni 2018 von bis Uhr Am kommenden Samstag geht es raus in die Natur! Wir ziehen durch den Wald und bauen/schnitzen uns Boote aus Naturmaterialien. Die lassen wir dann im Bach schwimmen. Wir fangen Bachtiere und

15 suchen nach Insekten. Die Ausflüge laufen i.d.r. so ab, dass die Gruppe zusammen eine Route in Wald oder Feld zurücklegt und unterwegs Natur beobachtet und ggf. erklärt bekommt. Auf spielerische- und manchmal künstlerische Weise können die Kinder dabei Natur erfahren und begreifen. Info und Anmeldung: Luzy Körtgen (M. Sc. Biologin), undwaserleben.de, Teilnahmegebühr: 7,50 / Kind, je weiteres Geschwisterkinder 5,50. In begründeten Fällen weniger. Der Treffpunkt wird bei Anmeldung mitgeteilt. Bitte auf Wetter und Wald angepasste, strapazierfähige Kleidung achten und ein Vesper mitgeben. Der nächste Termin: Uhr Kleintierzuchtverein Liebe Zuchtfreunde, Am Freitag den findet unsere Monatsversammlung um im Züchterheim statt. Volks-Chor Vereinsausflug 2018 Lüneburger Heide, Pünktlich um 6.00 starteten 48 gutgelaunte aktive und passive Mitglieder am Festplatz in Bammental zu unserem diesjährigen Ausflug in die Lüneburger Heide. Zunächst über Heidelberg ging es weiter auf der A5 in Richtung Frankfurt/Main weiter in Richtung Taunus bis zu unserem 1. Halt an der Tank-u.Rastanlage Reinhardtshain in Richtung Hannover. Dank hohem Verkehrsaufkommen und vielen Baustellen stauen wir uns Stück für Stück weiter auf der A7 über Göttingen und halten zum 2. Stop an der T & R Hildesheimer Börde. Frisch gestärkt rollen wir weiter in Richtung Hannover,wo wir gegen Uhr zu einer Stadtrundfahrt erwartet werden. Wie gut,dass wir per Bus rund-fahren, denn bei Aussentemperaturen von fast 30 C wäre das Laufen doch etwas beschwerlich geworden! Zum Abschluss der interessanten Stadtrundfahrt laufen wir noch in den Herrenhäuser Gärten. Gegen streben wir unserem Quartier in Bispingen-Behringen zu, begleitet von einem deftigen Gewitter und ein wenig Abkühlung. Nach gut 115 km staureicher Fahrt kommen wir am Hotel Grüne Eiche in Bispingen-Behringen an. Nach der Verteilung der Zimmer und Zeit zum Frischmachen nach der Hitzeschlacht gibt es ein ausgezeichnetes Abendessen in Form eines Buffets,wo für jede/n etwas essbares dabei ist! Nach dem Abendessen sitzen wir in geselliger Runde zusammen und beenden den Anreisetag. FREITAG, der Nach dem sehr guten Frühstücksbuffet fahren wir gegen 9.00 mit Pferdestärken ins Heidedorf WILSEDE(hat 46 Einwohner). Da wird heute die Einwohnerzahl drastisch erhöht werden...! Wir werden von 4 Pferdekutschen direkt am Hotel aufgenommen und fahren dann in das Naturschutzgebiet,das nur mit Genehmigung befahren werden darf. Der Kutscher erklärt uns mit launischen Worten,was da so kreucht und fleucht in der Heide,was dort die Heidschnucken für eine Funktion haben und vieles mehr. Nach gut 2 Stunden Kutschfahrt kommen alle wohlbehalten im kleinsten Heidedorf an. Hier kann jeder tun und lassen,was er/sie möchte, bis es gegen wieder heimwärts geht. Denn es steht am Nachmittag noch ein weiterer TOP an: Der Besuch des Panzermuseums in Munster oder ein Einkaufsbummel in Schneverdingen. Gegen zurück am Hotel, gegen weiter in Richtung Schneverdingen-Munster. Die Führung durch das Panzermuseum ist(für mich) ausgesprochen interessant, es gibt sehr viel zu bestaunen und zum Abschluss kann man(n)in einen Panzer hineinklettern und staunen,wie eng es dort unten zugeht,und dort sind im Kriegsfall 5 Mann Besatzung,kaum vorstellbar...!? Rückfahrt über Schneverdingen zum Hotel zum köstlichen Abendbuffet:Heute ganz dem Spargel gewidmet...!? Zum Tagesausklang bei tropischen 25 C draußen zu Akordeonmusik gesungen,was die Stimme vermag und wieder rechtschaffen müde den Tag beschlossen. SAMSTAG, der Heute morgen scheint die Sonne mal nicht so wie die vergangenen Tage von einem strahlend blauen Himmel,der richtige Tag also zu einem Abstecher zum STEINHUDER MEER, das etwa 100 km von unserem derzeitigen Standort entfernt ist. Nach gut 1,5 Stunden Anfahrt über Garbsen-Seelze nach Steinhude,wo wir bei recht regnerischem Wetter auf das Fährschiff Steinhude gelotst werden,um gegen abzulegen. Der Plan, zur Festung Wilhelmstein überzusetzen,scheitert an der Größe des Schiffes, so dass wir eine 90 minütige Rundfahrt genießen dürfen während das Wetter regnerisch anmutet. Um ca sind wir wieder an Land und werden nun weiter nach Lokkum fahren (ca. 20 km) wo es ein Kloster gibt und wir dort nach Lust und Laune uns verweilen dürfen. Zufällig ist dort gerade Schützenfest, so dass wir dort uns stärken können und der Bus erwartet uns wieder zur Rückfahrt um Uhr. Gut gelaunt ca 1,5 h über Land gefahren bis zum Hotel,dort wieder gegen sehr zum Vereinsausflug gutes Abendessen eingenommen und zum Ausdampfen noch draußen in froher Runde für uns und eine anwesende Hochzeitsgesellschaft kräftig gesungen. Auch der letzte Abend unseres Ausfluges hat mal ein Ende! SONNTAG, der Der letzte Ausflugstag steht nun an, da heißt es für alle TeilehmerInnen früh(er) aufstehen, denn wir wollen bereits um 8.00 in Richtung CELLE und von dort in Richtung Heimat fahren. Das Wetter ist wieder urlaubsmäßig sonnig und mild. Nach dem Frühstück kurz nach 8.00 in Richtung Celle gestartet (ca. 30 km Anfahrt), gegen 9.30 Uhr in 2 Gruppen von fachkundigen Stadtführerinnen durch die ehemalige Welfenresidenz geführt worden. Um ist auch dieser TOP abgehakt und es heißt Abschied zu nehmen vom hohen Norden. Eine fast staufreie Heimreise mit Zwischenhalt am Autohof LOHFELDER RÜSSEL bis zum Hattenbacher Dreieck, weiter über Fulda-Gießen Frankfurter Kreuz-Richtung Darmstadt bis zu unserem Abschlusslokal der WACHENBURG bei Weinheim. Dort das vorbestellte Essen eingenommen, so dass wir gegen wieder talwärts rollen können in Richtung Zielbahnhof Bammental. Zuvor noch das Abschlussfoto gemacht. Gegen Uhr kommen wir alle wohlbehalten und gesund am Festplatz in Bammental an. Das war wieder ein sehr gelungener Ausflug unseres Volks-Chores. Ein dickes Dankeschön geht an das Organisationsteam E. Steinmann und R. Stoll. Herrn E. Steinmann ein dickes Lob, dass er uns so sicher durch die Lande gefahren hat..! Großes Lob an unseren Musikanten, der uns so at- Bammental Nr

16 kräftig beim Gesang mit seinem Akkordeon unterstützt hat. Die Planungen für den Ausflug 2019 laufen bereits an,diesesmal aber an Christie Himmelfahrt (Ende Mai 2019) SM (Pressewart) Singing Friends Vorankündigung zum Konzert von Singing Friends Wir sind eine Chorgemeinschaft aus Bammental und Umgebung mit Sängerinnen und Sängern, denen moderne Chormusik am Herzen liegt. Da wir diese auch sehr gerne einstudieren und präsentieren, freuen wir uns auf viele Gäste bei unserem bevorstehenden Konzert. Unter dem Motto: Singing Friends in Concert Vocals and Love laden wir Sie ein, sich mit Highlights der Popmusik von 1970 bis 2017 verwöhnen zu lassen und dabei in hoffentlich guten Erinnerungen zu schwelgen. Das Konzert findet am Sonntag, dem um Uhr in der Multifunktionshalle in Bammental statt. Eintrittskarten im Vorverkauf zu 8 Euro (Abendkasse 10 Euro) erhalten Sie in Bammental in der Gärtnerei Hoffmann und in Birgits Teeladen in der Hauptstraße. Wir freuen uns sehr auf Ihren Besuch und einen stimmungsvollen Abend. geht an dieser Stelle an den Gastgeber VfB Epfenbach der perfekte Rahmenbedingungen für das Spiel bot! Trotz der Niederlage können wir am Ende der Saison ein positives Fazit ziehen. Mit dem Erreichen des zweiten Tabellenplatzes und der damit verbunden Vize-Meisterschaft gelang unserem Verein immerhin das beste Saison-Abschneiden seit dem Abstieg aus der Verbandsliga im Jahr 2006! Mit etwas Abstand wird die verständliche Enttäuschung sicherlich dem Stolz weichen. Bedanken möchten wir uns noch bei allen, die zu dieser erfolgreichen Saison beigetragen haben. Angefangen bei den zahlreichen ehrenamtlichen Helfern, den Sponsoren und Gönnern bis hin zu den vielen Zuschauern die uns über die gesamte Saison sowie am vergangenen Wochenende in Epfenbach sensationell unterstützt haben. Macht weiter so! Nur mit eurem Einsatz und dem großen Engagement kann der Fußballsport in Bammental auf diesem Niveau auf Dauer überleben! Eiscafe Pouli unterstützt FCB-Jugend Die Fußball-Weltmeisterschaft in Russland steht an! Passend dazu startet am Donnerstag, den das Eiscafe Pouli in Bammental eine ganz besondere Aktion! Mit dem eigens für dieses Fußball-Spektakel kreierten WM- Cup könnt ihr euch während der hitzigen Partien abkühlen und gleichzeitig noch unsere kleinen Kicker in Bammental unterstützen. Pro verkauften WM-Cup spendet das Eiscafe Pouli 1 an unsere Jugendabteilung! Und das Beste daran?! Ihr bekommt diese und viele weitere Eisspezialitäten innerhalb Bammentals bis zum sogar nach Hause geliefert! Wir finden: SUPER AKTION und danken der Innhaberfamilie Engelbrecht für ihr tolles Engagement zugunsten unserer Jugendlichen! FC Bammental e.v. 7. Sparkassen Beachsoccer-Cup beim FC Bammental Freitag, bis Sonntag, Der Badische Fußballverband und der FC Victoria Bammental veranstalten am Wochenende von Freitag, bis Sonntag, den 7. Sparkassen Beachsoccer-Cup auf dem Sportgelände in Bammental. In der Region und darüber hinaus bieten wir Mannschaften aus allen Bereichen, egal ob jung oder alt, weiblich oder männlich, ein einmaliges Erlebnis mit dem runden Leder auf Sand ihr Können unter Beweis zu stellen. Auch in diesem Jahr qualifiziert sich das Siegerteam der Freizeitmannschaften für den Regionalentscheid Süd, welcher die Vorqualifikation auf dem Weg zur Deutschen Beachsoccer-Meisterschaft in Warnemünde ist. Vorläufiges Programm 2018: Freitag, : ab Uhr: Beachsoccer-Cup für Frauen Samstag, : ab 10 Uhr: Beachsoccer-Cup für D-Junioren ab 15 Uhr: Beachsoccer-Cup für Freizeitmannschaften Sonntag, : großes Frühstücksbuffet im FC Clubhaus und auf der Clubhausterrasse Bambini Beachsoccer-Cup Beach-Soccer Promi-Spiel mit Bürgermeistern der Umgebung und Bammentaler Gemeinderäten Vorstellung aller Mannschaften des FC Bammental: Junioren und Senioren. Weitere Informationen unter oder FCB unterliegt Neckarelz in der Relegation Leider hat es am Ende nicht ganz gereicht für unsere Mannschaft. Die Schwarz-Blauen unterliegen in Epfenbach dem Verbandsligisten SpVgg Neckarelz mit 0:2. Herzlichen Glückwunsch an die SpVgg zum verdienten Einzug ins Finale. Ein besonderes Lob und einen großes Dankeschön Das Runde muss ins Eckige FCB zu Gast bei der Hans Klormann GmbH Am vergangenen Wochenende fand in Meckesheim die Gewerbeschau statt. Auch unser Trikotsponsor - die Hans Klormann GmbH - die ihre Wurzeln in Bammental hat und seit 1999 in Meckesheim beheimatet ist, öffnete für alle Interessierten ihre Tore und zeigte allerhand spannendes rund ums Thema Verpackungslösungen. Außerdem konnte man sich beim Fußball-Darts sowie beim Menschen-Kicker schon mal auf die anstehende Fußball-Weltmeisterschaft einstimmen. Wir ließen es uns Stefan Ohlheiser (r.) sowie Friedbert Ohlheiser (l.) überreichen Geschäftsführer Ralph Klormann (m.) das neue Trikot des FCB 16 Bammental Nr

17 natürlich nicht nehmen persönlich in Meckesheim vorbeizuschauen und viele neue Eindrücke zu sammeln. Selbstverständlich haben wir dem Geschäftsführer Ralph Klormann auch ein kleines Geschenk mitgebracht. Wir bedanken uns bei der Hans Klormann GmbH für ihr Engagement in den vergangenen Jahren und freuen uns auf eine weitere gute Zusammenarbeit in der Zukunft! Beim Fußball-Darts konnten die Besucher ihr Können unter Beweis stellen TV Bammental e.v. Handball 16. Süwag Energie CUP das Jugendhandballturnier in Bammental Am Wochenende freut sich der TV Bammental Handball auf eine tolle Veranstaltung rund um die Elsenzhalle. Fast 40 Jugend-Mannschaften aus der Region von E-Jugend weiblich/männlich bis B-Jugend weiblich männlich treffen sich zum Kräfte messen bei der bereits 16. Auflage unseres in der Region bekannten Süwag Energie Cups. Am Samstag spielen die C- und B-Jugendmannschaften weiblich und männlich ab Uhr bis ca Uhr. Am Sonntag sind dann die E- und D-Jugendmannschaften im Einsatz von ca Uhr. Ein zusätzliches Highlight für den Sonntag ist die Roadshow der Rhein Neckar Löwen, die bei uns Halt macht. Wir freuen uns auf tolle Spiele und laden alle Handballinteressierten und solche die einfach mal reinschnuppern wollen recht herzlich ein. Die Bewirtung übernimmt wieder der Förderverein. Genaue Uhrzeiten und die Spielpläne entnehmen Sie bitte der Homepage. Termine 2018: 16./ , Süwag-Cup in und um die Elsenzhalle , Ortsturnier in und um die Elsenzhalle Turnen Sportlich starteten die Bammentaler Turnerinnen und Turner in das diesjährige Landesturnfest. Mit dem Fahrrad fuhren sie bis nach Weinheim. Dort angekommen wurden zunächst die Unterkünfte bezogen und anschließend das Festgelände entdeckt. Neben dem Leichtathletikstadion war eine große Bühne aufgebaut und unzählige Mitmachangebote. Bereits bei der Eröffnungsfeier sorgte ein Überraschungsgast für große Augen. Der Mannheimer Comedian Bülent Ceylan brachte mit seiner Show Jung und Alt gleichermaßen zum Lachen. Doch auch die akrobatischen und tänzerischen Aufführungen waren beeindruckend. Nach einem so unterhaltsamen Einstieg hatten alle Lust auf mehr bekommen. Auf dem Turnfest wurde natürlich nicht nur gefeiert, am Freitagmorgen trat der TVB beim Wahlwettkampf an. Turnen, Leichtathletik, Seilspringen, Trampolin und Schwimmen, hier zeigten die Bammentaler wie vielseitig sie sind. Aus all diesen Sportarten mussten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Bammental Nr vier Disziplinen ihr Können zeigen. In der Altersklasse waren gleich drei Bammentaler Turnerinnen am Start. Katharina Döbler turnte besonders gut und erreichte den 13 Platz. Auch Ines Breuninger und Elena Auer konnten mit der starken Konkurrenz mithalten und belegten Platz 44 und 46 von 184 Teilnehmerinnen. Svenja Wirtherle entschied erst kurzfristig am Wettkampf teilzunehmen und schaffte es, ohne Vorbereitung, ¾ ihrer Mitstreiter zu schlagen, sie erreichte Rang 25. Emina Messemer und Alia Trost starteten in der Altersklasse 14-15, hier zeigten sie ihre Pflichtübungen an den klassischen vier Turngeräten Sprung, Barren, Balken und Boden. Bei über 300 weiteren Teilnehmer landeten sie auf Platz 84 und 174. Auch die Männer des Vereins waren dieses Jahr bei einem Wahlwettkampf vertreten. Dominik und Pascal Thurau bestritten ihren ersten turnerischen Wettbewerb. Mit einer Hocke über den Sprungtisch zeigten sie, dass man auch als Nichtturner durchaus mithalten kann. Beim 100m Sprint und dem Weitsprung stellten sie dann noch ihre leichtathletischen Fähigkeiten unter Beweis. Beim Seilspringen am Ende konnten sie nochmal letzte Punkte sammeln. Sie erreichten den 106. Und 115. Platz. Bammental s Turntrainer Steffen Peyerl traute sich dieses Jahr auch noch einmal an die Geräte und belegte einen respektablen 73. Platz in der Altersklasse Nur um Spaß ging es am Samstagmorgen, mit zwei Mannschaften trat der TVB beim 4inMotion Wettbewerb an. Boden, Balken, Parallelbarren und Sprung mussten möglichst schnell und trotzdem schön überwunden werden. Der Kreativität waren dabei kaum Grenzen gesetzt, so traten viele Mannschaften in witzigen Kostümen an. Besonders die Männer auf dem Balken sorgten für den ein oder anderen Schmunzler. Doch wie alles Schöne musste auch das Turnfest ein Ende finden. Beim Festzug am Sonntagvormittag mischten die Turnerinnen und Turner die Weinheimer-Innenstadt ordentlich auf. Die Turnerbünde und ihre Mitgliedsvereine präsentierten sich mit Flaggen und Vereinsfarben. Auf der gemeinsamen Abschiedsfeier konnte man, bei unterschiedlichen Showauftritten, das schöne Wochenende ausklingen lassen. EAU Senioren Am Donnerstag, den findet um Uhr unser Seniorenabend im Vogelheim statt. Über Euer zahlreiches Kommen freuen wir uns! Eure Brigitte Putzmann IMPRESSUM Herausgeber: Gemeinden Bammental, Wiesenbach und Gaiberg Verantwortlich: für den amtlichen und redaktionellen Teil die Bürgermeister oder Vertreter im Amt der jeweiligen Gemeinde Das amtliche Mitteilungsblatt erscheint wöchentlich. Redaktionsschluss: Für Textbeiträge dienstags, Uhr Druck, Anzeigen und Vertrieb haessmedia e.k. Hauptstraße Bammental Telefon bammental@haessmedia.de Abonnentenpreis: jährlich: 24, / Kündigung: Halbjährlich zum Quartalsende

18 Wiesenbach Veranstaltungskalender Öffentliche Gemeinderatssitzung Uhr Bürgerhaus-Bürgersaal Konzert Clemens Bittlinger Uhr Kath. Kirche SG 05 Schlager-Party ab Uhr Sportheim Theatergruppe Lambefiewa Jugendtheateraufführung Beginn: Uhr Freilichtbühne am Rathaus amtliche Mitteilungen Wichtige Mitteilung für die Jahresverbrauchsabrechnung 2018 Die Gemeinde Wiesenbach wird das Haushalts- und Rechnungswesen zum auf das Neue Kommunale Haushalts- und Rechnungswesen (NKHR) umstellen. Aus diesem Grund ist es erforderlich, dass die nächste Jahresverbrauchsabrechnung noch im Kalenderjahr 2018, also deutlich früher als seither erfolgt. Wir werden deshalb voraussichtlich bereits im September 2018 die Ablesebriefe zusenden und die Jahresverbrauchsabrechnung Anfang November erstellen. Die Zählerstände werden auf den hochgerechnet. Eine Meldung von Wasserzählerständen zum Jahresende wird deshalb einmalig nicht möglich sein. Die Jahresverbrauchsabrechnung 2019 wird dann wieder wie gewohnt zu den üblichen Zeiten im Jahreswechsel 2019/2020 stattfinden. Fälligkeit der Wasser- und Abwassergebühren Die Gemeindekasse erinnert an die Fälligkeit der Abschlagszahlung für Wasser- und Abwassergebühren zum Die Höhe Ihrer Abschlagszahlung können Sie der Schlussrechnung entnehmen. Wir bitten um rechtzeitige Überweisung. und wieder am Montag, 10. November 2014, bis Uhr, Die KliBA (Klimaschutz- und Energieberatungsagentur Heidelberg Rhein-Neckar-Kreis) berät Mieter und Hauseigentümer kompetent, unabhängig, unverbindlich und kostenlos zu Energiesparmaßnahmen und Förderprogrammen. Der nächste Termin in Wiesenbach ist Montag, 2. Juli 2018, 16:00 bis 18:00 Uhr, Zimmer 6 (1. OG). Termine in Nachbargemeinden oder bei der KLIBA in Heidelberg sind ebenfalls jederzeit möglich. Bei der KliBA können Sie auch kostenlos ein Strommessgerät ausleihen. Es entlarvt die heimlichen Stromfresser, z.b. Verluste durch Leerläufe bzw. den Stand-by-Modus. Terminvereinbarungen: Tel bzw. beate.friedetzki@ wiesenbach-online.de, Tel bzw. markus.kustocz@ wiesenbach-online.de oder KliBA Heidelberg, Tel Jugendtreff Unsere nächste Aktion steht an: wir wollen mal wieder zusammen essen. Da es bei uns zur Zeit mindestens genauso heiß ist wie in Italien, werden wir versuchen auch genauso gut zu kochen, wie die Italiener! Also: Falls ihr Lust habt, kommt am Freitag, den 22. Juni 2018, in den Jugendtreff. Ab Uhr geht s los! Euer JugendTreff Team Mitteilungen der Meldebehörde Wiesenbach Geburtstage Kohl, Hans-Peter, Panoramastr Jahre Dem genannten Jubilar und allen ungenannten Jubilaren herzliche Glückwünsche! Sterbefälle Brundhilde Schattel geb. Singer, verstorben am , zuletzt wohnhaft Hauptstr. 68 A. Panoramaschule Wiesenbach SOMMER SERENADE MAGIC ACOUSTIC GUITARS ROLAND PALATZKY UND MATTHIAS WASSER PANORAMASCHULE WIESENBACH FREITAG 06. JULI 2018 BEGINN 18:30 UHR MIT DEM SCHULCHOR SWINGING PANORAMIS EINTRITT FREI SCHIRMHERR: ERIC GRABENBAUER ORGANISIERT DURCH JÜRGEN BERGER UND FREUNDE Die Bewirtung übernimmt der Freundeskreis Heimatmuseum und Alte Ziegelei. Probehören unter oder youtube.com macic-acousticguitars 18 Wiesenbach Nr

19 Ferienbetreuung in der Panoramaschule Robin Hood Der erste Ferienbetreuungstag war der Dienstag nach Pfingsten und hatte das Thema: Robin Hood Wahrheit oder Legende. Zuerst haben wir besprochen, ob es Robin Hood wirklich gab, oder ob es nur eine Legende ist. Wir kamen zum Schluss, dass man nicht bestimmen kann, ob es Robin Hood wirklich gab. Danach haben wir den Film Robin Hood von Disney geschaut. Da waren alle Figuren Tiere, z.b. Robin Hood ein Fuchs. Nach dem Film haben wir drei Lager aus Decken und Seilen gebaut. Am Mittwoch hatten wir das Thema: Robin Hood und seine Gefolgsleute. Als Erstes haben wir Lederbeutel gebastelt, indem wir zuerst einen Lederkreis ausgeschnitten haben, dann Löcher an die Seiten gelocht und dann mit einer Lederschnur die Löcher durchzogen haben. Anschließend haben wir Speere aus Bambusstäben gebastelt, die wir, mit einem mit buntem Klebeband beklebtem Tennisball vorne und mit Federn hinten, geschmückt haben. Danach haben wir Spiele gespielt. Nach jedem erfolgreichen Spiel bekamen wir Schokoladentaler, die wir in unsere Lederbeutel gesammelt haben. Am Donnerstag sind wir ins Museum Speyer in die Robin Hood Ausstellung gegangen. Wir haben uns um 7:45 Uhr am Rathausplatz getroffen und sind dann gemeinsam mit Bus und Bahn nach Speyer gefahren. Im Museum wurde über das Leben im Mittelalter erzählt. Außerdem wurde gesagt, wer Robin Hoods Untertanen und wer seine Feinde waren. An manchen Stationen konnte man sich verkleiden und an einer Station sogar Bogenschießen. Nach dem Museum sind wir noch ein paar Minuten auf einen kleinen Spielplatz gegangen. Danach sind wir nach Hause gefahren. Wir kamen eine Stunde früher als erwartet am Rathausplatz an. Am Freitag sind wir zur Hollmuthhütte in den Wald gegangen. An der Hütte haben wir drei verschiedene Spiele gespielt. Als erstes haben wir Verstecken gespielt. Da war immer einer Robin Hood und der andere Little John (ein Gefolgsmann von Robin Hood). Robin Hood und Little John haben sich versteckt. Die Anderen mussten Robin Hood und Little John suchen. Das zweite Spiel ging so: ein paar Kinder haben sich vor die Fenster und Türen der Hollmuthhütte gestellt und die Hütte bewacht. Der Rest der Kinder hat sich versteckt und versucht immer näher an die Hütte heranzukommen, um dann schließlich ohne gesehen zu werden in die Hütte hineinzugelangen. Wenn ein Kind von den Wachleuten gesehen wurde, hatte es verloren. Anschließend haben wir das letzte Spiel gespielt, in dem einem Kind die Augen verbunden wurden. Die anderen Kinder mussten durch das Laub laufen. Das Kind mit verbundenen Augen musste mit der Hand zeigen aus welcher Richtung das Geräusch kam. Nach den Spielen haben wir noch einen Schatz mit Schokoladentalern gesucht. Nachdem wir den Schatz gefunden und aufgeteilt hatten, sind wir wieder zur Schule zurückgelaufen. Das waren tolle und abwechslungsreiche Ferientage! Elisa Hoeg Wiesenbach Nr

20 Katholischer Kindergarten St. Michael Pfingstferienbetreuung 2018 Vom 22. Bis 25. Mai 2018 fand im kath. Kindergarten die Pfingstferienbetreuung unter dem Motto Komm mit ins Märchenland statt. Täglich reisten die Kinder ins Märchenland, wo sie auf Prinzessinnen, verzauberte Tiere, Prinzen, böse Hexen und viele weitere Zauberwesen trafen. Sie ließen sich verzaubern und tauchten in eine fabelhafte Welt ein, in der sie den Froschkönig, Hänsel und Gretel, Schneewittchen und der Prinzessin auf der Erbse kennenlernten. Jeden Tag wurde ein Märchen vorgelesen und dazu passende Angebote gemacht. So wurden Frosch-Fangbecher und Zwerge gestaltet, Lieder gesungen, verschiedene Erbsen-Bewegungsspiele gespielt und Lebkuchenhäuser gebacken. Jedes Kind gestaltete ein eigenes Märchenbuch, welches am letzten Tag mit nach Hause genommen wurde. Zum Abschluss gab es ein spannendes Märchenquiz, bei dem die Kinder ihr großes Wissen über die verschiedenen Märchen beweisen konnten. Alina Schüßler und Karina Dick hohe Rutschenturm das absolute Highlight für die Kinder. Anschließend gingen wir auf Besichtigungstour. Wir sahen ein Krokodil, Schlangen, Echsen, Fische, Schmetterlinge und viele exotische Pflanzen. Besonders spannend war die Fütterung der Königspython. Da es bei den Tieren sehr heiß war, kühlten wir uns danach an den beiden Wassersäulen ab, bevor die zweite Picknickpause anstand. Gut gestärkt ging es dann zu den Gondolettas, wo wir zur Rundfahrt starteten. Auf der Bootsfahrt gab es ebenfalls Vieles zu entdecken: Schildkröten, Enten, Nilgänse, Kormorane, Flamingos und jede Menge Karpfen. Im Anschluss besuchten wir noch kurz die Pinguine, bevor es das heiß ersehnte Eis gab. Zum Schluss gingen wir nochmals auf einen Spielplatz mit Tarzanbahn und großen Schaukeln, bis es Zeit war, zum Bus zu gehen. Um Uhr kamen wir wohlbehalten am Kindergarten an und waren uns alle einig, dass es ein sehr schöner, harmonischer Ausflugstag gewesen war. Martina Brüsemeister Kindergarten Unterm Regenbogen Kindergarten Unterm Regenbogen Ausflug der Schulanfänger Am Mittwoch, fand unser diesjähriger Schulanfängerausflug in den Luisenpark statt. Um 8.45 Uhr wurden 23 Kinder und 3 Erzieher von einem Bus am Kindergarten abgeholt und nach Mannheim gefahren. Die Kinder hatten während der Fahrt viel zu sehen und zu erzählen, so dass die Zeit sehr schnell verging. Im Luisenpark angekommen, machten wir erstmal eine Frühstückspause. Danach starteten wir den Störchen einen Besuch ab. Dank einer Kamera konnten wir auch die Jungstörche im Nest beobachten. Als Nächstes eroberten wir den Burgspielplatz. Hier war der Besuch im Heimatmuseum Am waren die Vorschulkinder des Kommunalen Kindergarten Unterm Regenbogen zu Besuch im örtlichen Heimatmuseum. Bereits am Vortag, waren Herr Hartmann und Herr Kahlefeld zu Besuch bei uns. Dort wurden uns spannende Gegenstände von früher gezeigt, wie zum Beispiel Flotte Lotte, Lockenstab, Rasierer, Haushaltstafel, Scharber und Butterrührgerät. Natürlich durften wir auch alle Gegenstände ausprobieren, was teilweise nicht so einfach war. Am nächsten Tag ging es dann los ins Heimatmuseum. Dort sahen wir unter anderem den Kiefer des Homo Heidelbergensis. Neben weiteren Gegenständen und Maschinen aus der früheren Zeit, lernten wir auch ein altes Klassenzimmer und Küche kennen. Vielen Dank an Herrn Hartman, Herrn Kahlefeld und Frau Habel für die beiden spannenden Tage und die interessanten Informationen von früher. (Sarah Sutter) Jahresausflug der Vorschulkinder Ein Höhepunkt von unseren Vorschulkindern ist der Jahresausflug, der in diesem Jahr in den Luisenpark nach Mannheim ging. Nach einer kurzen Stärkung erkundeten wir viele Ecken und Attraktionen im Luisenpark. Das Highlight des Ausfluges war der Besuch auf dem Bauernhof. Dort erwartete uns eine Führung zusammen mit einem Parkranger. Neben viele Informationen rund um die Bauernhoftiere, durften einige der Tiere sowohl streicheln als auch füttern. Unsere Vorschulkinder wussten sehr gut über die einzelnen Tiere Bescheid, zum großen Erstaunen der Parkrangerin. Das Schmetterlingshaus, als auch der Spielplatz waren weitere Attraktionen die wir besucht haben. Zum Abschluss gab es für alle noch ein großes Eis. Für die Kinder, als auch die Erzieherinnen war es ein gelungener und spaßiger Ausflug, der uns noch lange in Erinnerung bleiben wird. (Gertrud Filip, Sarah Sutter) 20 Wiesenbach Nr

21 Aus dem ORtsgeschehen Heimatmuseum Spielarten des Poetischen Sabine Friebe-Minden Brigitte Fischer stellen bis 22. Juli in der Alten Ziegelei aus Trotz großer Hitze haben viele Besucher ihren Weg nach Wiesenbach in die Alte Ziegelei gefunden, um die Vernissage dieser beiden Neckargemünder Künstlerinnen zu erleben. In seiner Begrüßungsrede freute sich Bürgermeister Grabenbauer sehr, dass die meisten Besucher mit dem Fahrrad zu dieser Ausstellung gekommen sind. Da auch er selbst mit dem Fahrrad gekommen war nutzte er die Gelegenheit auch eine Brücke zum Stadtradeln zu schlagen. Er selbst war beim Start dieser Kampagne, der sich 23 Gemeinden im Rhein-Neckar- Kreis angeschlossen haben, am Vortag in Wiesloch-Walldorf auf seinem Rad dabei. In diesem reizvollen Ambiente der Alten Ziegelei erwarten Sie tiefsinnige, träumerische, aber auch verspielte Kostbarkeiten zweier Künstlerinnen, die sich seit vielen Jahren kennen und deren Leidenschaft für die Kunst, für die Intuition und für die Kreativität die Basis ihrer Freundschaft geworden ist, erläuterte die Kunsthistorikerin Daniela Huhn in Ihrer Einführung. Schon Brigitte Fischer verspielte Collage Emilia Romagna Eine Ziegendame mit Mantel und Handtasche hat sich frech und ungeplant in die Abstraktionen hineingeschlichen und ihre Daseinsberechtigung gegenüber der undefinierbaren Kulisse verteidigt. der Titel Spielarten des Poetischen verrät uns, dass all das, was hier zum Ausdruck kommt, von einer gewissen Leichtigkeit getragen wird. Jedes der ausgestellten Werke von Sabine Friebe-Minden hat einen langen Entstehungsprozess durch- Sabine Friebe-Minden Into the deep nach einem Songtext von Laurie Anderson Freefall laufen. Am Anfang stehen die Texte, die ihr im Leben auf die unterschiedlichste Art und Weise begegnen und die in ihr sofort einen intuitiven Eindruck hinterlassen. Dann folgen erste Skizzen und Vorarbeiten und das bewusste sich Auseinandersetzen mit den einzelnen Textbotschaften. Die ursprüngliche Intuition weicht einer stark planerischen Gestaltungsphase. Erst wenn das Verhältnis von Schrift und Bild stimmig ist, wird die Skizze ins Großformat übersetzt wie bei dem Gemälde Into the deep. Inspiriert vom Songtext von Laurie Anderson Freefall, in dem es darum geht, dass man sich in Worten eines anderen verlieren kann und dass man trotz eigener Schwimmversuche immer weiter auf den Meeresgrund gezogen wird und zu ertrinken droht, spielt hier das Meer eine tragende Rolle. Es wirkt aufgrund seiner dunklen Farbe, die sich kaum vom Horizonts abhebt, etwas bedrohlich und geheimnisvoll. Mit großer Freude geht Brigitte Fischer stets neugierig ans Werk, so dass überraschende Entdeckungen oder Begegnungen entstehen können. Wenn Worte im Inneren ein Bild auslösen, sich also zwei Wahrnehmungsebenen verbinden, spricht man von Synästhesie, erläuterte die Kunsthistorikerin Huhn den Besuchern. So können manche z. B. Klänge und Geräusche nicht nur hören, sondern nehmen sie auch als Formen und Farben wahr. Die Synästhesie verbindet auch die Werke von Sabine Friebe-Minden und Brigitte Fischer. Frau Fischer, die sich auch lange Zeit der musikpädagogischen und therapeutischen Arbeit widmete, versucht in ihren abstrakten Werken den Klang des Lichts nachzuempfinden und das Motiv des Lichts insgesamt auszubauen. Dies konnte man im Gespräch mit der Künstlerin erfahren. Musikalisch umrahmt wurde die Vernissage von der Musikerin Zhanna Popolitova mit dem Akkordeon, begleitet von Ihren beiden Kindern. Diese Ausstellung in der Bürgergalerie Alte Ziegelei Wiesenbach ist für Sie bis zum 22. Juli an allen Sonntagen jeweils von 15:00 bis 18:30 Uhr geöffnet. Nutzen Sie die Gelegenheit zu einem ausführlichen Gespräch mit diesen Künstlerinnen die weit über Neckargemünd bekannt sind. Jürgen Berger, Freundeskreis Heimatmuseum - Alte Ziegelei Musikalisch umrahmt wird die Vernissage von der Musikerin Wilkening hier mit Ihrem Sohn der ebenfalls Akkordeon spielte Musikverein Wiesenbach Jugend Der Sprung in die Hauptkapelle Am Freitag, den 08.Juni besuchte unsere Nachwuchsmusikerin Sophia Wöllner erstmals die Probe der Hauptkapelle. Sophia wird von unserer Ausbilderin Heike Lerch auf der Querflöte ausgebildet. Trotz Lampenfie- Wiesenbach Nr

22 ber hat sie ihre erste Probe mit Bravour gemeistert. Wir freuen uns, dass du den Sprung in die Hauptkapelle gemacht hast und wünschen dir weiterhin viel Spaß beim Musizieren in unserem Verein. Bild Mitte: Sophia Wöllner Achtung Jugendliche!! Vielleicht habt ihr Lust bekommen bei uns mitzumachen? Gerne bilden wir dich aus. Falls du schon ein Instrument spielst kannst du auch gerne in unserer Jugendkapelle oder Hauptkapelle mit einsteigen. Melde dich einfach bei unserem Jugendleiter Wolfgang Arnold unter oder oder informiere dich über unsere Webseite Neue Blockflötengruppe Seit ein paar Wochen ist unsere neue Blockflötengruppe fleißig am Üben und macht große Fortschritte. Wir freuen uns über den Neuzugang von Ida Suske, Mila Doric und Marlena Keilhauer. Sie werden von unserem Ausbilder Philip Arnold ausgebildet. Wir wünschen unseren Jüngsten viel Spaß beim Musizieren im Musikverein. Bild von links: Marlena Keilhauer, Mila Doric, Ida Suske Achtung Eltern!! Sollte Ihr Kind auch Lust haben bei uns in der Blockflötengruppe mitzumachen, dann melden Sie sich bitte bei unserem Jugendleiter Wolfgang Arnold unter oder oder informieren Sie sich über unsere Webseite Der monatliche Beitrag für die Blockflöten-Ausbildung beträgt 15,00. Nach dem deutschen Märchen das kalte Herz wagen wir uns also nun an ein multikulturelles Stück, das bereits in vielfacher Weise interpretiert wurde. Denn anders als im gleichnamigen Disney-Film, der Anfang der 90er Jahre erschienen ist, handelt es sich im Originalmärchen um einen chinesischen Straßenjungen, der in einer unbekannten Stadt sein Unwesen treibt. Doch nicht nur Walt Disney sah in dem Stoff des Märchens Potential, bereits 1822 entstand durch Nicolo Isouard die gleichnamige Oper, später folgte sogar ein Ballett. Und auch heute ist Aladin musikalisch präsent gewann das Musical den Award für die beliebteste Musicalneuheit 2015, 2016 bereits als Show des Jahres. Seien Sie also gespannt, welche Interpretation des Märchenstoffes die Jugendtheatergruppe vorgenommen hat. Nur soviel: Es wird wie immer tragisch, spannend und auch komisch ein waschechtes Bühnenstück eben. Damit so eine Herausforderung auch gelingt sind wie immer viele Proben von Nöten. Nachdem wir Stücke aus Frankreich, England und auch Deutschland hatten, geht dieses Jahr die Reise in den Orient. Um die Feinheiten unseres Orientaufenthaltes zu präzisieren, absolvierten wir vergangenen Samstag einen längeren Probetag. Sollten Sie in dieser Zeit ein Eis gegessen haben oder am Rathaus vorbeigekommen sein diese Menschen in Turban und Haremshosen waren Jungschauspieler, die ihre Rollen probten. Auch die ein oder andere Wunderlampe könnte rund um das Rathaus liegen, einen waschechten Dschinni kann man jedoch nur mit der richtigen Zauberformel herbeirufen. Falls Sie vor der Aufführung am 22/23 Juni noch einmal einen kurzen Blick auf unsere orientalischen Schauspieler werfen wollen, können Sie gerne am Samstag zwischen 10 und 12 Uhr zur Freilichtbühne kommen. Aber Achtung, auch hier erfahren Sie noch nicht die Zauberformel für die Wunderlampe, Sie können höchstens Karten für die Aufführung erstehen. Also, satteln Sie ihren Fliegenden Teppich oder das beste Kamel, wir freuen uns auf Ihren Besuch in zwei Wochen am 22./23 Juni, wenn es um 20:30 Uhr heißt marhaba! ahlan wa sahlan! ya hala! (Hallo! Willkommen! Sei gegrüßt!). Theatergruppe Lambefiewa Aladin ein Märchen aus 1001 Nacht Aladin ist die Hauptfigur des orientalisch-chinesischen Märchens Aladin und die Wunderlampe, das eines unter den vielen Märchen aus 1001 Nacht bildet. Aladin, zu Deutsch Adel oder Erhabenheit des Glaubens, stammt jedoch nicht aus der Feder eines arabischen Autors, sondern aus der des französischen Übersetzers Antoine Galland, der diese Geschichte von einem maronitischen Christ aus Aleppo gehört hatte. 22 Wiesenbach Nr

23 Tennisclub Wiesenbach e.v. Klassenerhalt fast geschafft Nachdem wir uns schon letzte Woche deutlich gegen Fahrenbach durchsetzen konnten, wollten wir dieses Wochenende nochmal gegen Billigheim nachlegen, um uns schon frühzeitig den Klassenerhalt zu sichern. Schon die ersten drei Einzelspiele deuteten auf einen klaren Sieg des TC Wiesenbach hin. Hier konnten Andreas Guzy und Lorenz Pernicka ihre Einzel souverän gewinnen. Und auch der Debütant Björn Lippschitz gewann klar und konnte so einen gelungenen Einstand feiern. Auch die zweite Runde lief gut an. Pascal Kretschmer und Sebastian Hofmann gewannen ihre Einzel auch deutlich. Nur Stefan Grimm musste in ein Champions-Tie-Break. Dieses gewann er allerdings letztlich ungefährdet. So stand es nach den Einzeln schon uneinholbar 6:0 für den TC Wiesenbach. Daher wurde für die Doppel munter durch gewechselt, damit möglichst viele Spieler zu Spielpraxis kommen. So liefen erstmals diese Saison Nils Hannemann und Nicolas Oeß auf. Außerdem kamen noch Fabian Abele und Pierrot Schulze zum Einsatz, die zusammen auch das dritte Doppel gewannen. Im Einser Doppel taten sich Nicolas Oeß und Pascal Kretschmer lange schwer, gewannen dann aber doch noch im Champions-Tie-Break denkbar knapp. Nils Hannemann und Björn Lippschitz konnten das zweite Doppel nicht für sich entscheiden. So lautete das Endergebnis 8:1 für den TC Wiesenbach. Mit zwei Siegen hatten wir letzte Saison die Klasse gehalten. Allerdings hat Fahrenbach unerwartet gegen Kirchhardt, eine der zwei sehr starken Mannschaften, gewonnen. Daher benötigen wir wahrscheinlich noch einen Sieg zum endgültigen Klassenerhalt. Diesen werden wir versuchen im nächsten Spiel in Neckarbischofsheim zu erringen. Bedanken möchten wir uns bei den zahlreichen Zuschauern, die uns auch dieses Wochenende wieder tatkräftig unterstützt haben und hoffen, dass der ein oder andere uns auch in Neckarbischofsheim unterstützt. SG 05 Wiesenbach e.v. Fußball Finale Relegation zur B-Klasse in Wiesenbach Die SG 05 Wiesenbach ist Gastgeber des Relegationsfinales zum Aufstieg in die Kreisklasse B des Heidelberger Fußballkreises. Am Freitag dieser Woche ( ) um 19:30 Uhr geht es für den FC Germania Meckesheim-Mönchzell und die SpG ASV/DJK Eppelheim um Alles oder Nichts. Der Sieger steigt in die B-Klasse auf. Die Fußballfreunde in Wiesenbach und Umgebung sind herzlich eingeladen, dabei zu sein. E-Jugend-Fußball Saisonabschluss in zwei Nachholspielen mit 20:3 Toren TSV Handschuhsheim SG 05 Wiesenbach 2:8 Mit der SG-Panzerknacker-Defensive hatten die Gastgeber erhebliche Probleme. Durch erfolgreiche Kontertaktik konnte die SG schließlich einen 8:2 Revanchesieg feiern. SG 05 Wiesenbach SpVgg Neckargemünd 12:1 Die einseitige Partie stand zur Halbzeit nur 3:1. Das änderte sich in der zweiten Hälfte, in der noch neun Tore für die SG fielen. (os) Wir suchen euch für das F-Jugend-Training in Wiesenbach! Ab dem (Donnerstag), findet wieder das F-Jugend-Training der SG 05 Wiesenbach auf dem Sportplatzgelände statt. Beginn ist um 17:30 Uhr. In der kommenden Spielzeit besteht die F-Jugend aus dem Jahrgang 2010/2011. Alle Kinder (egal ob Mädchen oder Jungs) zwischen 7 und 8 Jahren sind herzlich eingeladen. Bitte folgendes mitbringen: Fußballschuhe, gute Laune, Sportkleidung und Interesse. Infos/Rückfragen bitte an die Trainer: Christian Pfeiff ( ) oder Matthias Kliche ( ). Das Trainerteam freut sich auf euer Kommen! Schlager-Party im Sportheim Am Samstag, dem 16. Juni, startet um 21:00 Uhr eine große Schlager-Party mit DJ Run. Der Eintritt ist frei. Fußball-Weltmeisterschaft im Sportheim Alle Spiele der deutschen Fußballnationalmannschaft gibt es im SG-Sportheim live auf Großbildleinwand zu sehen. Es wird kein Eintritt erhoben. Sonntag, 17. Juni, 17:00 Uhr: Deutschland Mexiko Samstag, 23. Juni, 20:00 Uhr: Deutschland Schweden Mittwoch, 27. Juni, 16:00 Uhr: Südkorea Deutschland TV Germania wir machen mit beim STADTRADELN für Wiesenbach vom 09.bis Das Team Germania-Radler freut sich auf viele Mit-Radler, denn jeder Kilometer zählt. Also unbedingt noch anmelden! Da Radfahren in der Gruppe einfach mehr Spaß macht, wollen wir von Freitag, bis Freitag (fast) täglich eine Radtour anbieten. Für die kommenden Tage planen wir: Fr , Abf. 17:30, WB-Meckesh.-Lobenfeld-WB, 20km, 1,5 Std. Sa , Abf. 14:30, WB-Ngd-Rainb.-N steinach-ngd- WB, 20 km So , Abf. 11:00, WB-Eschelbronn Rundfahrt zum Naturpark-Mark in Eschelbronn, 23 km, ca 1 ¾ Std. Mo , Abf. 17:30, WB-Mückenloch-Neckarhäuser Hof-Ngd-WB, 25 km, ca. 1 ¾ Std. Di , Abf. 17:30, WB-Sinsheim-WB, 33 km, ca. 2,5 Std. Mi , Abf. 17:30, WB-Meckesh.-Horrenb.-Schatth.-WB, 32km. Die angegebenen Entfernungen und Zeiten können leicht variieren. Die weiteren Touren werden wir in den kommenden Gemeinde-nachrichten veröffentlichen. START ist jeweils auf dem Parkplatz der Biddersbachhalle. Auf jeder Tour besteht bei Bedarf die Möglichkeit eines Einkehrschwungs. Für die Radtouren steht jeweils ein ortskundiger Führer zur Verfügung. Kurzfristig können auch bei Beate Hartmann Informationen eingeholt werden (Tel ). Mitradeln kann jeder Wir wollen auch bei der geplanten Radtour der Senioren zum Golfplatz Lobenfeld am Dienstag, mitradeln. Weitere Infos auch unter Aktuelles auf Badminton Vizemeisterschaft für den TV Germania Nun ist die Entscheidung gefallen: mit einem 6:0 Sieg in unserem letzten Saisonspiel in Eberbach hatten wir an der Tabellenspitze vorgelegt, mussten aber noch zwei ausstehende Spiele unseres Meisterschaftskonkurrenten TV Sinsheim abwarten. Da die Sims-heimer beide Spiele deutlich gewinnen konnten, kam es zur knappsten aller möglichen Entscheidungen: Beide Mannschaften standen nach dem letzten Spieltag mit jeweils 6 Siege, einem Unentschieden und einer Niederlage gleichauf mit 13:3 Punkten an der Tabellenspitze. Also musste das Verhältnis der erreichten Spielpunkte entscheiden. Hier hatte Sinsheim mit 39:9 Spielen hauchdünn die Nase vorne gegenüber unserem Spielverhältnis von 38:10. Ein starkes Ergebnis für unsere Mannschaft in unserer zweiten Spielsaison! Eine weitere Chance auf die Meisterschaft werden wir aber leider nicht mehr bekommen Da die Vereine TV Mosbach, TV Eberbach und SV Gemmingen ihre Mannschaften für die kommende Saison vom Spielbetrieb zurückgezogen haben, wird der BWBV keine Staffel Rhein-Neckar mehr anbieten. Eine Teilnahme am Liga-Spielbetrieb ist in der nächsten Saison also leider nicht mehr möglich. Wir werden den TV Germania aber weiterhin auf Turnieren vertreten! Außerdem werden einige unserer Spieler ab September die Kreisliga-Mannschaft des TV Neckargemünd verstärken. Wiesenbach Nr

24 Gaiberg amtliche Mitteilungen Einladung zur öffentlichen Kandidatenvorstellung Zur Wahl des/der Bürgermeisters/Bürgermeisterin am 24. Juni 2018 Am Freitag, den 15. Juni 2018 um Uhr findet in der TSV-Halle, Sportplatzstraße 19, die öffentliche Kandidatenvorstellung zur Wahl des/ der Bürgermeisters/Bürgermeisterin am 24. Juni 2018 statt. Hierzu sind alle Einwohner/innen der Gemeinde Gaiberg herzlich eingeladen. Zunächst wird jede/r Bewerber/in sich und ihr/sein Wahlprogramm vorstellen. Danach besteht für die Bürger/innen die Möglichkeit, Fragen an die Bewerber zu stellen. Gaiberg, 06. Juni 2018 Gemeindeverwaltung Gaiberg Ferienjobs Wie in den letzten Jahren stellt die Gemeinde Gaiberg auch in diesem Jahr wieder Ferienjobs für Schüler, die Ihren Wohnsitz in Gaiberg haben und die mindestens 15 Jahre bis maximal 17 Jahre alt sein sollten, zur Verfügung. Die Arbeiten sind während den Großen Ferien (30. Juli bis 7. September 2018). Jeder Schüler wird für eine Woche lang eingeteilt und die Arbeitszeit beträgt täglich ca. 5 Stunden. Interessierte Schüler melden sich bitte direkt beim Bürgermeisteramt Gaiberg, bei Frau Klier-Petersen im Bürgerbüro Zimmer Nr. 2. Bitte meldet euch bis spätestens 15. Juli 2018 an. Später eingehende Anmeldungen werden nicht mehr berücksichtigt! Tippzettel ausfüllen und in eine Box bei uns werfen. Nach dem Spiel schauen wir, ob jemand richtig lag mit seinem Tipp und dann heißt es nur noch Gewinn abholen in der Bücherei. Selbstverständlich ist das alles kostenlos!! Also, nichts wie in die Gemeindebücherei und die Spiele der Deutschen Nationalmannschaft tippen!! Als nächstes erinnern wir an unsere Kabarette Veranstaltung mit Arnim Töpel am Sa, 6. Oktober 2018 um 20 h hier in Gaiberg im BürgerForum Altes Schulhaus. Der Vorverkauf startet am 9. Juli 2018 in der Gemeindebücherei Gaiberg und der Buchhandlung Staiger in Bammental. Karten gibt es zu 15. Weiter Infos folgen demnächst. Diese beiden Termine unbedingt vormerken!!.sch. Aus dem ORtsgeschehen Freie Wähler FWV-Treff am Die Freien Wähler laden ein zu ihrem traditionellen FWV-Treff auf dem Berghof Weinäcker. Wie immer werden die Gemeinderäte der FWV-Fraktion anwesend sein. Unter anderem wollen wir diskutieren welche Visionen für Gaiberg mit dem/der neuen Bürgermeister*in möglich sein können. Dazu sind alle Mitglieder herzlich eingeladen. Ebenso sind interessierte Gäste willkommen. Daher bitte vormerken: Freitag, ab Uhr => FWV-Treff auf dem Berghof Weinäcker! dbe Mitteilungen der Meldebehörde Gaiberg GEBURtstaGE Hempe, Herbert, Reilsheimer Weg Jahre Venohr, Peter, Panoramastraße 5 77 Jahre Treiber, Hanno, Pfarrgasse 8 C 80 Jahre Oswald, Günter, Hauptstraße Jahre Müller, Marga, Im Talblick Jahre Allen Geburtstagskindern auch den Ungenannten entbieten Bürgermeister, Gemeinderat und Gemeindeverwaltung herzliche Glückwünsche. BÜCHEREI GAIBERG Gemeindebücherei Gaiberg Jetzt geht s los Zuerst startet die Fußball WM 2018 in Russland und selbstverständlich werden wir wieder unser Wettbüro für die Spiele der Deutschen Nationalmannschaft eröffnen! Ab sofort kann man das jeweils nächste Spiel der Deutschen Mannschaft bei uns tippen und natürlich gibt es auch was zu gewinnen!! Los geht s mit dem Spiel Deutschland : Mexiko am So, um h. Immer zu den Öffnungszeiten der Bücherei kann man einen 24 Gaiberg Nr

25 Freiwillige Feuerwehr Gaiberg Unwetter-Einsätze am Kurz vor 21 Uhr am Sonntag den 10. Juni 2018 wurde nach einem kurzen aber heftigen Unwetter mit starken Windböen und Regen die Feuerwehr Gaiberg über Piepser von der Leitstelle alarmiert: Zwei Keller waren auszupumpen, mehrere Kanaldeckel, die aufgrund der großen Wassermengen aus der Verankerung gerissen wurden, wieder einzusetzen, heruntergebrochene Äste von Straßen zu entfernen, Kanaleinläufe zu reinigen und Straßen mussten von angeschwemmtem Schlamm gereinigt werden. Nach ca. zweieinhalb Stunden waren alle Einsatzstellen - teils parallel - abgearbeitet und nach etwas mehr als einer Stunde später die Gerätschaften wieder gereinigt und die Feuerwehr-Fahrzeuge somit wieder komplett einsatzbereit. Danke an alle im Einsatz befindlichen Feuerwehrkameraden für ihren unermüdlichen und engagierten Einsatz! GR Team Event 2018 Am Samstag, den fand das diesjährige Team Event der Feuerwehr Gaiberg statt. Um 9.30 Uhr starteten wir zu unserer ersten Station des Tages: Escape Rooms Mannheim. Dort wurden wir in Sechser-Gruppen in verschiedenen Themen-Räumen eingeschlossen und mussten innerhalb von 55 Minuten voneinander abhängige Rätsel und Aufgaben lösen, um den Raum wieder verlassen zu können. Nach erfolgreicher Flucht aus den Räumen und einer kurzen Pause machten wir uns auf den Weg zur zweiten Station: Bowlingcenter Schwetzingen. Dort waren für uns fünf Bowlingbahnen für 2 Stunden reserviert. Zum Abschluss des Tages ging es zur dritten Station: Flammkuchenhof Wieblingen. Dank dem All-You-Can-Eat Angebot haben wir es wirklich geschafft, dass keiner hungrig nach Hause gehen musste. Alles in allem ein schöner und abwechslungsreicher Tag für die aktiven Feuerwehrkameraden, der nächstes Jahr bestimmt seine Fortsetzung finden wird. GR Neue Feuerwehrsanitäter ausgebildet Am Sonntag, den hat ein weiteres Feuerwehr-Mitglied die Prüfung zum Sanitäter erfolgreich absolviert. Nach Wochenendkursen, die sich fast ein Vierteljahr hinzogen, und die bei der Feuerwehr Weinheim unter der Führung der Johanniter Unfallhilfe von der Rettungsdienstschule Ludwigshafen durchgeführt wurden, war am letzten Wochenende die theoretische, Reanimations- und praktische Prüfung zu bestehen. Ulrike Röttig schloss den Kurs mit Bestnoten ab und wird ab sofort sowohl die Feuerwehrsanitäter als auch die HVO-Gruppe DRK Gaiberg personell verstärken. SD Deutsches Rotes Kreuz Ortsverband Helfer-vor- Ort Vor kurzem wurde ein kleiner Notfallrucksack in die Hände der Helfervor-Ort vom DRK Ortsverein Gaiberg übergeben Stellvertretend wurde er von Frau Diemer, der Leiterin, entgegengenommen. Der kleine Notfall- GEMEINDENACHRICHTEN Bürgermeisteramt Gaiberg Telefon-Sammelnummer: Sprechstunden montags von bis Uhr dienstags von 8.00 bis Uhr mittwochs von 8.00 bis Uhr freitags von 8.00 bis Uhr Freitag Nachmittag ist das Rathaus geschlossen. Sprechstunden beim Bürgermeister auch außerhalb der regelmäßigen Sprechzeiten auf Anmeldung. Frauenhaus Heidelberg Tel Feuerwehr Gaiberg Tel Notruf Tel. 112 Betreuungseinrichtungen Kindergarten Bergnest Tel Kindergartenleiterin Tel Tagesmutter in Gaiberg: Frau Christiane Kaserer, Hermann Löns Str. 1 Gaiberg Tel Schulkindbetreuung a. d. Kirchwaldschule * Kernzeitbetreuung * Flexible Nachmittagsbetreuung * Ferienbetreuung Öffnungszeiten: Uhr und Uhr (Fr. bis Uhr) Gruppe 1 / Leitung: Tel Gruppe 2: Tel schulkindbetreuung.gaiberg@gmx.de Kirchwaldschule Gaiberg Rektorat Tel Hausmeister Tel Gemeindebücherei buecherei-gaiberg@gmx.de Frau Schuh Tel Öffnungszeiten: Montag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr und Uhr Veranstaltungskalender Bürgermeister Kandidatenvorstellung, 19:00 Uhr, TSV-Halle Jahresausflug Obst und Gartenbauverein, nach Bad Schwalbach, 8:00 Uhr, Volksbank Evang. Kirchengemeinde/ Freundeskreis Tansania, Afrika-Fest, 10:00 Uhr, Evangelische Kirche Kirchwaldschule Gaiberg, Sommerkonzert, 14:00 Uhr, Aula der Kirchwaldschule SC Gaiberg, Jahreshauptversammlung, 19:30 Uhr, Clubhaus SC Gaiberg Sommergrillfest/ 25 Jahre Jubiläum, Schulkindbetreuung, 15:00 Uhr, Neubau Schule Freie Wähler Treff, 19:30 Uhr, Berghof Weinäcker Warentauschtag, Grüne Liste, ab 10:00 Uhr, Rathaushof Wahl zum Bürgermeister/in Gaiberg, BürgerForum Altes Schulhaus ab 8:00-18:00 Uhr Johannisfest der kath. Gemeinde, 19:00 Uhr, Kath. Kirche Kindergarten Bergnest Gaiberg, Kindermusical der Kindergartenkinder, 14:30 Uhr, BürgerForum Altes Schulhaus TC Gaiberg, Sommerfest, 19:00 Uhr, Tennisanlage TC Gaiberg KliBA Beratungsgespräch, 16:00 Uhr, Rathaus 1.OG Änderungen bitte an Svetlana Stresler, Telefon: stresler@gaiberg.de Gaiberg Nr

26 rucksack ist für die Mitglieder der Gruppe sehr wichtig, denn je nach Art des Einsatzes, kann nicht immer erst der zentral aufbewahrte große Rucksack abgeholt werden- damit ist vor allem eine große Zeitersparnis für den betroffenen Patienten gewonnen. Mittelfristig soll jeder Helfer der Gruppe damit ausgestattet werden. Der Vorstand des DRK-Ortsverbandes verfolgt mit großem Interesse und Begeisterung das starke Engagement der HVO-Gruppe und sagte die Bereitschaft zu, auch künftige Anschaffungen, wie z.b. Einsatzkleidung und Melder für neu hinzu kommende Helfer zu finanzieren. Die HVO-Gruppe wird zu gleichen Teilen je vom DRK-Ortsverband als auch von der Gemeinde Gaiberg finanziell unterstützt. Dazu erwirtschaftet die Gruppe selbst durch Sanitätsdienste z.b. in Fußballstadien, die sie in ihrer Freizeit unentgeltlich leistet, weitere Anschaffungen für die Einsätze. Trotzdem gibt es immer wieder größere Ausgaben, (Einsatzkleidung, Weiterbildung etc) für die gerne Spenden entgegengenommen werden, die ja immer wieder den professionellen Einsätzen zugute kommen. Beatrice Rührlechner-Bratulic Spendenkonto: DE Obst- und Gartenbauverein Einladung zur Fahrt durch die Weinpfalz und entlang dem Rhein zur Landesgartenschau in Bad Schwalbach und Kloster Eberbach am Sonntag 17. Juni 2018 von 8 bis 20 Uhr Wir laden Alt und Jung herzlich ein zu einer sehr schönen Tagesreise. Erstes Ziel ist die Landesgartenschau Hessen in Bad Schwalbach, einem kleinen Kurort im Taunus. Wir starten um 8 Uhr an der Volksbank. Auf der Fahrt dorthin fahren wir zunächst durch die Weinpfalz und machen dann bei Oppenheim am Rhein eine Frühstückspause. Laugenbrötchen mit Butter und kalte Getränke haben wir eingepackt. Warme Getränke bitte bei Bedarf und nach Wunsch selbst mitnehmen. Nach dem Besuch der Gartenschau werden wir uns ab 14 Uhr stärken mit einem warmen Mittagessen in der Wambacher Mühle (Bad Schlangenbad). An diesem bezaubernden Ort wird unter den zehn Angeboten der Speisekarte sicher jeder etwas nach seinem Geschmack finden. Danach geht es ein kleines Stück weiter zum Weltkulturerbe Kloster Eberbach. Wir lassen uns dort Zeit für eine Besichtigung und oder einen Spaziergang in den Parkanlagen und oder einen Nachmittagskaffee. Auf dem Rückweg fahren wir noch einmal ein Stück den Rhein entlang bis Eltville. Anders als in vergangenen Jahren werden wir abends nicht noch einmal einkehren. Gegen 20 Uhr wollen wir wieder in Gaiberg zurück sein. Wir bitten um einen Unkostenbeitrag von 35 für Erwachsene, 15 für Kinder. In diesem Preis eingeschlossen sind die Eintrittsgebühren für Gartenschau (15 ) und Kloster Eberbach (8 ).Für alle, die nicht an der Führung im Kloster Eberbach teilnehmen, reduziert sich der Teilnehmerbeitrag auf 30. Alle darüber hinausgehenden Kosten zahlen wir aus der Vereinskasse. Bitte melden Sie sich umgehend telefonisch an bei Herrn Hans-Jürgen Feninger ( ). Es sind nur noch wenige Plätze frei. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Schriftführer Klaus W. Weber TC Gaiberg Ergebnisse von Wochenende: Herren 40: Dieses Mal mussten unsere Herren eine knappe 5:4 Heimniederlage gegen den TK Asbach hinnehmen. Christoph Niehaus (6:4, 7:5), Claus Bode (6:1, 6:1) gewannen ihre Einzel und Helmut Korthöber mit Claus Bode (6:4, 6;4) sowie Frank Kropp mit Lothar Schad 6:4, 7:6) siegten im Doppel. Damen 40 (unter TV 1890 Bammental): Auch unseren Damen 40 ging es sehr ähnlich. Auch sie verloren zu Hause mir 4:5 gegen BW Leimen. Es siegten Karin Treibel (6:4, 5:7, 10:5), Ulla Rost (1:6, 6:2, 10:3), Jeanette Fuchs mit Karin Treibel (6:2, 6:4) und Maja Wolf-Breitinger mit Margarethe Sauerzapf (6:0, 6:4). U14w (SG mit TSG TV 1890 Bammental): Mit 2:4 haben unsere Mädchen leider auch ihr zweites Saisonspiel gegen TC BW Altheim verloren. Jule Grund (6:1, 6:2) und das Doppel Jule Grund mit Leticia Kramer (6:4, 5:6, 10:6) holten die beiden Punkte für die Spielgemeinschaft. Am nächsten Wochenende (Samstag 16.6.) spielen: 09:30 Uhr: U14 w zu Hause gegen TSV Assamstadt (im Bammental) 14:00 Uhr: Damen 40 zu Haue gegen TC Siegelsbach (im Bammental) H 40 auswärts beim TCSG Heidelberg U12 zu Hause gegen TSV Assamstadt U18 auswärts beim TC Meckesheim Clubmeisterschaften Herren Einzel Hier die Ausschreibungen zu den Clubmeisterschaften im Herren Einzel: Die Clubmeisterschaften finden dieses Jahr im Zeitraum vom statt. Gespielt wird in einer Gruppenphase und im Anschluss finden die Spiele um die Finalteilnahmen statt. Diese müssen bis zum beendet sein. Das kleine Finale wird dann am um Uhr ausgetragen. Anschließend findet das Finale ca. um Uhr statt. Teilnahme ab U18 (gemeldet oder spielberechtigt). Die Auslosung wird am Dienstag, dem um Uhr, stattfinden. Ein Meldung ist möglich über die ausgehängten Listen am Clubhaus oder per Mail an sportwart@tennis-gaiberg.de Gewinner Schnuppermitgliedschaft Bei unserem traditionellen Schleifchenturnier zum Saisonauftakt am waren, wie üblich, auch wieder Tennisinteressierte Nichtmitglieder eingeladen mitzuspielen und den Weißen Sport einfach mal auszuprobieren. Wir freuen uns nun, den Gewinner der Schnuppermitgliedschaft beim TC Gaiberg für 1 Jahr bekannt zu geben, die wir in diesem Rahmen verlost haben. Herzlichen Glückwunsch Adel Saidi, willkommen beim TC Gaiberg und viel Spaß beim Tennisspielen. OW 2. Vorsitzender des TC Gaiberg übergibt die Gewinnerurkunde zur Schnuppermitgliedschaft an Adel Saidi 26 Gaiberg Nr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDEN BAMMENTAL, WIESENBACH UND GAIBERG. 57. Jahrgang 8. Juni 2018 Nr. 23. Einladung zum Festwochenende (Elsenzhalle Bammental)

AMTSBLATT DER GEMEINDEN BAMMENTAL, WIESENBACH UND GAIBERG. 57. Jahrgang 8. Juni 2018 Nr. 23. Einladung zum Festwochenende (Elsenzhalle Bammental) GEMEINDENACHRICHTEN AMTSBLATT DER GEMEINDEN BAMMENTAL, WIESENBACH UND GAIBERG Wiesenbach Bammental Gaiberg 57. Jahrgang 8. Juni 2018 Nr. 23 150 Jahre MGV Sängerbund 1868 Reilsheim-Bammental e.v. Samstag,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

von Samstag, 6. bis Mittwoch, 10. Februar, jeweils ganztägig Mannheim Hbf Heilbronn Hbf

von Samstag, 6. bis Mittwoch, 10. Februar, jeweils ganztägig Mannheim Hbf Heilbronn Hbf Mannheim Hbf Heilbronn Hbf sowie zusätzliche Halt Meckesheim Bad Friedrichshall Hbf und Ersatz Sinsheim (Elsenz) Hbf Bad Friedrichshall Hbf sowie RE2 RE2 S RE3 RE2 S RE3 RE3 RE2 S RE3 RE3 RE2 S RE3 RE3

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Einladung. zur Eröffnung der. mit dem Fahrrad vom Kraichgau zum Rhein

Einladung. zur Eröffnung der. mit dem Fahrrad vom Kraichgau zum Rhein Einladung zur Eröffnung der am 9. Mai 2015 mit dem Fahrrad vom Kraichgau zum Rhein Am 9. Mai 2015 wird die Leimbachroute von den Städten und Gemeinden Sinsheim, Dielheim, Wiesloch, Nußloch, Leimen, Sandhausen,

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDEN BAMMENTAL, WIESENBACH UND GAIBERG. 57. Jahrgang 1. Juni 2018 Nr. 22. Förderverein Seniorenpark Bammental e. V.

AMTSBLATT DER GEMEINDEN BAMMENTAL, WIESENBACH UND GAIBERG. 57. Jahrgang 1. Juni 2018 Nr. 22. Förderverein Seniorenpark Bammental e. V. GEMEINDENACHRICHTEN AMTSBLATT DER GEMEINDEN BAMMENTAL, WIESENBACH UND GAIBERG Wiesenbach Bammental Gaiberg 57. Jahrgang 1. Juni 2018 Nr. 22 Förderverein Seniorenpark Bammental e. V. Einladung zum Frühlingsfest

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDEN BAMMENTAL, WIESENBACH UND GAIBERG. 57. Jahrgang 22. Juni 2018 Nr. 25

AMTSBLATT DER GEMEINDEN BAMMENTAL, WIESENBACH UND GAIBERG. 57. Jahrgang 22. Juni 2018 Nr. 25 GEMEINDENACHRICHTEN AMTSBLATT DER GEMEINDEN BAMMENTAL, WIESENBACH UND GAIBERG Wiesenbach Bammental Gaiberg 57. Jahrgang 22. Juni 2018 Nr. 25 Bürgermeisterwahl in Gaiberg 24. Juni 2018 Am Sonntag, 24. Juni

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

KIRCHLICH AMBULANTER HOSPIZDIENST KRAICHGAU Hospizwochen Sterbende begleiten Helfende ermutigen Angehörige trösten

KIRCHLICH AMBULANTER HOSPIZDIENST KRAICHGAU Hospizwochen Sterbende begleiten Helfende ermutigen Angehörige trösten KIRCHLICH AMBULANTER HOSPIZDIENST KRAICHGAU Hospizwochen 2017 Sterbende begleiten Helfende ermutigen Angehörige trösten HOSPIZWOCHEN 2017 ÜBERSICHT 22.02.2017 Eröffnungsgottesdienst in der Evangelischen

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08.07. 17.07.2016 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Kirchengemeinderatssitzung am 21.07.2016...

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

Gemeindebrief. Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017

Gemeindebrief. Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017 Gemeindebrief Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017 Philipper 1,9-11 Liebe Leser, worum Paulus hier betet, macht mich auf den ersten Blick stutzig. Wie kann Liebe reicher werden an

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

GEMEINDENACHRICHTEN AMTSBLATT DER GEMEINDEN BAMMENTAL, WIESENBACH UND GAIBERG. 57. Jahrgang 26. Oktober 2018 Nr. 43

GEMEINDENACHRICHTEN AMTSBLATT DER GEMEINDEN BAMMENTAL, WIESENBACH UND GAIBERG. 57. Jahrgang 26. Oktober 2018 Nr. 43 GEMEINDENACHRICHTEN AMTSBLATT DER GEMEINDEN BAMMENTAL, WIESENBACH UND GAIBERG Wiesenbach Bammental Gaiberg 57. Jahrgang 26. Oktober 2018 Nr. 43 Gemeinsame amtliche Mitteilungen Rund 400 Beratungsanfragen

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl.

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl. Katholische Kirchengemeinde Bruder-Klaus Herdweg 28 Telefon Pfarrbüro: 07161/43323 Katholische Kirchengemeinde Herz Jesu Gleiwitzer Str. 12 Telefon Pfarrbüro: 07161/40004 E-Mail: Pfarramt-Jebenhausen@lebendiges-wasser.net

Mehr

Gottesdienste vom August 2009

Gottesdienste vom August 2009 Kirchen St. Bonifatius Kirche St. Augustinus Kirche Blumenthal- Promenade 3 Wildbader Str. 27 St. Martinus Kirche St. Franziskus Kirche Albert Schweitzer - Str. 1 Alte Straße 11 St. Joseph Parkstr. 11

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Stiftung Evangelische Kirche Ginsheim. Stiften tut gut

Stiftung Evangelische Kirche Ginsheim. Stiften tut gut Stiftung Evangelische Kirche Ginsheim Stiften tut gut Stiften Sie für die Zukunft unserer Gemeinde Seit Jahren sinken die Einnahmen der Kirchengemeinden aus der Kirchensteuer, während die Kosten für unsere

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

GEMEINDENACHRICHTEN AMTSBLATT DER GEMEINDEN BAMMENTAL, WIESENBACH UND GAIBERG. 57. Jahrgang 19. Januar 2018 Nr. 3

GEMEINDENACHRICHTEN AMTSBLATT DER GEMEINDEN BAMMENTAL, WIESENBACH UND GAIBERG. 57. Jahrgang 19. Januar 2018 Nr. 3 GEMEINDENACHRICHTEN AMTSBLATT DER GEMEINDEN BAMMENTAL, WIESENBACH UND GAIBERG Wiesenbach Bammental Gaiberg 57. Jahrgang 19. Januar 2018 Nr. 3 Seniorenfasching 2018 Seniorenfasching am 7. Februar 2018 ab

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 Seniorenbeirat Karlsbad - Ü b e r s i c h t - Organisation Aktivitäten und Projekte 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 2 - Ü b

Mehr

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER BAUEN WIR UNSERE FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER WOHER WIR KOMMEN WAS UNS WICHTIG IST muehlacker.feg.de LIEBE GÄSTE, wir freuen uns, dass Sie bei uns vorbeischauen. Ihnen ein herzliches Willkommen.

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

L I E D E R K R A N Z - T E R M I N E (Stand: 15. Januar 2016) - Änderungen vorbehalten

L I E D E R K R A N Z - T E R M I N E (Stand: 15. Januar 2016) - Änderungen vorbehalten L I E D E R K R A N Z - T E R M I N E (Stand: 15. Januar 2016) - Änderungen vorbehalten 2015: 10.01. Samstag Krippenspaziergang in RV Teilnahme freiwillig! 14.00 Uhr: St. Christina (1. Station) 15.00 Uhr:

Mehr

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) Evangelische Kirche Kernstadt 17.45 Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) 8. Sonntag nach Trinitatis 08.40 Uhr Rechbergklinik (Kapelle), Gottesdienst (Pfr. Nasarek) 10.00 Uhr Stiftskirche

Mehr

St. Josef der Arbeiter Zirndorf

St. Josef der Arbeiter Zirndorf GOTTESDIENSTORDNUNG St. Josef der Arbeiter Zirndorf 17.2. bis 2.3.2008 Nr. 4 So 17.2. 2. Fastensonntag 8.30 Eucharistiefeier in italienischer Sprache 10.00 Eucharistiefeier (Pfarrgemeinde) 11.15 Kindergottesdienst:

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August Wahl zum Inklusions-Beirat in der Stadt Wipperfürth Am 30. August 2018 30. August Worum geht es in diesem Text: Was ist der Inklusions-Beirat? Wer gehört zum Inklusions-Beirat? Wer darf den Inklusions-Beirat

Mehr

Unser Verkehrsangebot zum Heimspiel 1899 Hoffenheim : Bayern München

Unser Verkehrsangebot zum Heimspiel 1899 Hoffenheim : Bayern München Liebe Fußballfans, anbei finden Sie das Verkehrsangebot der Bahn zur Anund Abreise zum Heimspiel 1899 Hoffenheim gegen Bayern München in der Rhein-Neckar-Arena Sinsheim am Samstag, 16.05.09. Eintrittskarte

Mehr

www.seelsorgeeinheit-kandern-istein.de Kath. Pfarramt St. Franz von Sales Kath. Pfarramt St. Michael Karl-Berner-Str. 5, 79400 Kandern Paul-Sättele-Weg 2, 79588 Efringen-Kirchen Tel. / Fax ( 0 76 26 )

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 11.11. 25.11.2018 Samstag, 10. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 11. November Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

GEMEINDENACHRICHTEN SOMMERTAGSZUG. Sonntag, 31. März 2019 um 14 Uhr Aufstellung um Uhr, Vorstädterstraße 6

GEMEINDENACHRICHTEN SOMMERTAGSZUG. Sonntag, 31. März 2019 um 14 Uhr Aufstellung um Uhr, Vorstädterstraße 6 GEMEINDENACHRICHTEN AMTSBLATT DER GEMEINDEN BAMMENTAL, WIESENBACH UND GAIBERG Wiesenbach Bammental Gaiberg 58. Jahrgang 29. März 2019 Nr. 13 SOMMERTAGSZUG Sonntag, 31. März 2019 um 14 Uhr Aufstellung um

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Liebe Frauen in der kfd St. Ambrosius, liebe Leserinnen und Leser, was vor uns liegt und was hinter uns liegt sind Kleinigkeiten zu dem, was in uns

Mehr

GEMEINDENACHRICHTEN AMTSBLATT DER GEMEINDEN BAMMENTAL, WIESENBACH UND GAIBERG. 58. Jahrgang 8. März 2019 Nr. 10

GEMEINDENACHRICHTEN AMTSBLATT DER GEMEINDEN BAMMENTAL, WIESENBACH UND GAIBERG. 58. Jahrgang 8. März 2019 Nr. 10 GEMEINDENACHRICHTEN AMTSBLATT DER GEMEINDEN BAMMENTAL, WIESENBACH UND GAIBERG Wiesenbach Bammental Gaiberg 58. Jahrgang 8. März 2019 Nr. 10 Sonntag, 17. Mrz. 2019, 14-16 Uhr Biddersbachhalle, Wiesenbach

Mehr

ALTERN ALS KOMMUNALE GESTALTUNGSAUFGABE. Leben mit Demenz am Beispiel des Arbeitskreises Demenz in Bietigheim-Bissingen

ALTERN ALS KOMMUNALE GESTALTUNGSAUFGABE. Leben mit Demenz am Beispiel des Arbeitskreises Demenz in Bietigheim-Bissingen ALTERN ALS KOMMUNALE GESTALTUNGSAUFGABE Leben mit Demenz am Beispiel des Arbeitskreises Demenz in Bietigheim-Bissingen Um Menschen, die von der Alzheimer Krankheit oder einer anderen Demenz betroffen sind,

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr