Rich-Client-Entwicklung mit Eclipse 3.3

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Rich-Client-Entwicklung mit Eclipse 3.3"

Transkript

1 Berthold Daum Rich-Client-Entwicklung mit Eclipse 3.3 Anwendungen entwickeln mit Eclipse RCP, SWT, Forms, GEF, BIRT, JPA u.a.m. 3., überarbeitete und erweiterte Auflage "5 I dpunkt.verlag

2 Einführung 1 Teil I Die Eclipse-Rich-Client-Plattform 9 1 Architektur der Eclipse-Rich-Client-Plattform Die Rich-Client-Plattform Die RCP-Binärdistribution Architektur eines Rich-Client-Frameworks 14 2 Modelle und Muster Projektplaner Eine minimale RCP-Anwendung Die Java-Entwicklungsumgebung Die Plugin-Development-Perspektive Ein Plugin-Projekt anlegen Die Anwendung testen Modularisierung von Rich-Client-Anwendungen Entwurfsmuster Domänenmodell und Kommandos Das Datenmodell Die Operationen Eclipse Data Binding Grundlagen Java Beans Anwendung Aufgabe 64

3 rrr Inhaltsverzeichnis 3 Plugin-Entwicklung Eclipse und OSGi Die Anatomie eines Plugins Das OSGi-Manifest Der Aktivator Der Bundle-ClassLoader Dienste Erweiterungen und Erweiterungspunkte Der Schema-Editor Die Kernklassen der Eclipse-Plattform Pfade, URLs und Dateien Lang laufende Prozesse überwachen Nebenläufigkeit Weitere Basistypen Das Eclipse-Laufzeitsystem Die Erweiterungsregistratur Benutzereinstellungen Aufgabe Die Eclipse-Plattform erweitern Ausgewählte Erweiterungspunkte Beispiel Die Benutzeroberfläche der Eclipse-Plattform Die Eclipse-Workbench Die Architektur der Workbench Ablaufumgebungen Ereignisverarbeitung in der Workbench Operationen Weitere zentrale Dienste der Workbench Editoren Views Aktionen Dialoge Workbench-Wizards Präferenzen-GUI Benutzerunterstützung Das Hilfesystem Cheat Sheets 137

4 4 RCP-Entwicklung Plugins und die RCP Applikationen Das Interface IPlatformRunnable Die Workbench der Beispielanwendung Die Workbench konfigurieren Workbench-Fenster konfigurieren Aktionsleisten erzeugen Das Anwendungs-Plugin der Beispielanwendung Montieren einer RCP-Anwendung Aufgabe Produktanpassung Produktgestaltung Produktdefinition im Plugin-Manifest Die Produktkonfiguration Konfiguration benötigter Plugins Benutzerunterstützung Die Willkommensseite Das Hilfesystem Produkte internationalisieren Textkonstanten in Programmen Textkonstanten in Manifest-Dateien Hilfetexte, Cheat Sheets und "Willkommensseiten internationalisieren Andere Ressourcen internationalisieren Plattformkomponenten internationalisieren Aufgabe Eine RCP-Anwendung installieren Plugins und Fragmente Features Das Feature-Manifest Sprachpakete als Features ausliefern Auslieferung für heterogene Plattformen Feature-basierte Produktkonfiguration Aufgabe Build-Prozess Die Update-Site 196

5 6.5 Konfiguration einer Rich-Client-Applikation Ausliefern einer Rich-Client-Applikation Auslieferung als ZIP-Datei Installationshilfen Java Web Start Remote Debugging einer RCP-Anwendung Eine RCP-Anwendung im Feld aktualisieren Voraussetzungen Der Eclipse-Update-Manager Batch-Update Programmgesteuerte Updates Die Beispielanwendung aktualisieren Plugin-Manifest Die Klasse UpdateAction Test der Update-Funktionalität Automatischer Update während des Starts Verwaltung der Konfiguration Wenn etwas schiefgeht Der Feature-Patch Sicherheitsfragen Alternative Update-Methoden RCP-Kochbuch 229 Teil II Benutzeroberflächen für Rieh Clients SWT, JFace und das Forms API Das Standard Widget Toolkit Übersicht über die SWT-Funktionsgruppen Ereignisse Widgets Layouts SWT-Dialoge Grafik Texte Der Mauszeiger Swing-Integration Druckerunterstützung Datentransfer Ressourcenverwaltung 257

6 ~bh Windows32-Unterstützung (OLE) OpenGL Eigene Widgets Aufgabe JFace Ressourcenverwaltung Dialoge und Fenster Viewer Textverarbeitung Inhaltsassistenten für Felder Aktionen und Menüs Wizards Präferenzen Das JFace-Databinding Das Forms API Grundlagen FormText Kollabierbare Behälter Layouts Ressourcenverwendung Trennung von Datenmodell und Repräsentation Ein GUI-Framework für die Beispielanwendung Der MasterDetailsBlock Die Detailseite Die View-Komponente Formulare ausdrucken Entwurfsfragen Jenseits von SWT SWT-Erweiterungen Skriptsprachen für Benutzeroberflächen XML-Skriptsprachen XML-GUI-Beschreibung in der Beispielanwendung Andere Skriptsprachen 350

7 Ix Inhaltsverzeichnis Schlussbetrachtung Aufgabe 355 Teil III Persistenz Dateisysteme und Eclipse-Workspace Standard-Java-IO Das Eclipse-Datei-System Der Eclipse-Workspace Grenzen XML Relationale Datenbanksysteme für Rieh Clients Die Eclipse Data Tools Platform DBMS in der Rich-Client-Anwendung Eingebetteter Betrieb und Client/Server-Betrieb Ein eigenes Derby-Plugin Aufgabe Transaktionen Datenbankzugriff für die Beispielanwendung Autoinstallation Datenmodell und Datenzugriffsmodul Benutzeranmeldung Benutzerverwaltung Zusammenfassung Objektrelationale Brücken JPA Die JPA-Architektur JPA in einer Rich-Client-Anwendung Das Datenmodell annotieren Datenbankabfrage Objekte und Entities Transaktionen Aufgabe Ein Plugin zur Ressourcenverwaltung Plugin-Manifest Die Klasse ResourceView Die Klasse PerspectiveFactory Test 431

8 ^n 14.3 Das Plugin für die Projektplanung Der Master-Bereich Der Detailbereich Die Detailseiten Der View Andere Persistenzoptionen Objektorientierte Datenbanken Prototypen Abfragen Zusammenfassung Prevayler Konzept Anwendung Zusammenfassung 454 Teil IV Der Rieh Client wird noch reicher Das Graphical Editing Framework Stärken und Schwächen von GEF Die GEF-Architektur Draw2D GEF aus der Vogelperspektive Modell, Viewer, Controller EditParts Kommandos Werkzeuge Beispielanwendung: Gantt-Chart mit GEF GEF installieren Der Gantt-View Aufgabe Andere grafische Möglichkeiten BIRT Die Entwurfsphase Installation Eine Datenquelle Data Sets Parameter Layout 499

9 I xii Inhaltsverzeichnis 17.2 BIRT in einer Rich-Client-Anwendung Die BIRT-Architektur Berichte in einer RCP-Anwendung generieren und anzeigen Zusammenfassung Aufgabe Elefantenhochzeit: Office-Komponenten unter Eclipse OpenOffice einbetten Benötigte Komponenten OpenOffice als Server konfigurieren Wie OpenOffice mit Java spricht Native Bibliotheken Die Infrastruktur bereitstellen Ein OpenOffice-View Projekt anlegen Die Klasse SpreadsheetsView Die Klasse CalcView Aufgabe Office-Dateien generieren Ausgabe von PDF-Dateien PDF-Dateien erzeugen Ein PDF-Dokument anzeigen Aufgabe 555 Teil V Administration Synchronisierung mit dem Server Allgemeine Aspekte der Datensynchronisierung Proprietäre Lösungen Oracle LITE IBMs DB2 Everyplace DaffodilReplicator Microsoft.NET DataSets Standards (OMA DS) Lösungen unter Java Ein synchronisierter Task-Planer XML-Serialisierung Das Sync-Projekt 569

10 xiii I 21 Konfiguration und Administration Benutzerauthentifizierung Automatische Konfiguration Plugins entfernen Flexiblere Steuerung Statistiken Aufgabe Fernwartung Schlussfolgerungen Workflow ClassLoader Programmgröße Schutz intellektuellen Eigentums 601 Anhang 603 Anhang A: Wichtige Download-Adressen 605 Anhang B: Erste Hilfe 607 Anhang C: Lösungen zu den Aufgaben 611 Anhang D: Relevante eclipse.org-projekte 621 Anhang E: Mylin 623 Bibliografie 625 Index 627

Rich-Client-Entwicklung mit Eclipse 3.2

Rich-Client-Entwicklung mit Eclipse 3.2 Berthold Daum Rich-Client-Entwicklung mit Eclipse 3.2 Anwendungen entwickeln mit der Rieh Client Platform 2., aktualisierte Auflage "Jl dpunkt.verlag Einführung 1 Teil I Die Eclipse-Rich-Client-Plattform

Mehr

Rich-Client-Entwicklung mit Eclipse 3.3

Rich-Client-Entwicklung mit Eclipse 3.3 Berthold Daum Rich-Client-Entwicklung mit Eclipse 3.3 Anwendungen entwickeln mit Eclipse RCP, SWT, Forms, GEF, BIRT, JPA u.a.m. 3., aktualisierte und erweiterte Auflage Dr. Berthold Daum berthold.daum@bdaum.de

Mehr

Rich-Client-Entwicklung mit Eclipse 3.2

Rich-Client-Entwicklung mit Eclipse 3.2 Rich-Client-Entwicklung mit Eclipse 3.2 Anwendungen entwickeln mit der Rich Client Platform von Berthold Daum überarbeitet Rich-Client-Entwicklung mit Eclipse 3.2 Daum schnell und portofrei erhältlich

Mehr

Eclipse Rieh Client Platform

Eclipse Rieh Client Platform Heiko Sippel, Jens Bendisposto, Michael Jastram Eclipse Rieh Client Platform Entwicklung von erweiterbaren Anwendungen mit RCP ntwickier.press V E E.l E.2 E.3 E.4 Teil 1 1 1.1 1.2 1.3 1.4 1.5 2 2.1 2.2

Mehr

Java-Entwicklung mit Eclipse 2

Java-Entwicklung mit Eclipse 2 Berthold Daum Java-Entwicklung mit Eclipse 2 Plugins und Anwendungen implementieren mit SWT und JFace Korrigierter Nachdruck rs] dpunkt.verlag Inhalt Einführung 1 Was ist Eclipse? 1 Das Eclipse-Umfeld

Mehr

Java-Entwicklung mit Eclipse 3

Java-Entwicklung mit Eclipse 3 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Berthold Daum Java-Entwicklung mit Eclipse 3 Anwendungen, Plugins

Mehr

Java-Entwicklung mit Eclipse 3.3

Java-Entwicklung mit Eclipse 3.3 Berthold Daum Java-Entwicklung mit Eclipse 3.3 Anwendungen, Plugins und Rieh Clients 5., aktualisierte und erweiterte Auflage dpunkt.verlag Inhaltsverzeichnis Einführung 1 Was ist Eclipse? 1 Das Eclipse-Umfeld

Mehr

Inhaltsverzeichnis. TeiM. V E E.l E.2 E.3 E.4. Vorwort von Stefan Tilkov Einleitung Zielgruppe Über dieses Buch Konventionen Dank

Inhaltsverzeichnis. TeiM. V E E.l E.2 E.3 E.4. Vorwort von Stefan Tilkov Einleitung Zielgruppe Über dieses Buch Konventionen Dank V E E.l E.2 E.3 E.4 TeiM 1 1.1 1.2 1.3 1.4 1.5 2 2.1 2.2 2.3 2.4 2.5 2.6 3 3.1 3.2 3.3 3.4 3.5 Vorwort von Stefan Tilkov Einleitung Zielgruppe Über dieses Buch Konventionen Dank Überblick Die Entwicklungsumgebung

Mehr

Überblick. Allgemeines, Geschichtliches. Architektur. Oberfläche. Plugins und deren Einsatz

Überblick. Allgemeines, Geschichtliches. Architektur. Oberfläche. Plugins und deren Einsatz Architektur Überblick Allgemeines, Geschichtliches Architektur Oberfläche Plugins und deren Einsatz Was ist Eclipse? Open-Source-Framework zur Entwicklung von Software nahezu aller Art. Bekannteste Verwendung:

Mehr

Inhaltsverzeichnis Einführung Was ist Eclipse? Das Eclipse-Umfeld Über dieses Buch Wie dieses Buch organisiert ist Danksagung

Inhaltsverzeichnis Einführung Was ist Eclipse? Das Eclipse-Umfeld Über dieses Buch Wie dieses Buch organisiert ist Danksagung Inhaltsverzeichnis Einführung Was ist Eclipse? Das Eclipse-Umfeld Über dieses Buch Wie dieses Buch organisiert ist Danksagung Teil I Das Java-IDE 1 Wo ist was? 1.1 Eclipse installieren 1.2 Die erste Applikation:

Mehr

Rich Client Platform

Rich Client Platform Rich Client Platform SWT Praxis - Seminar Jan Marc Hoffmann Institut für Informatik Technische Universität zu Berlin 10. Juni 2008 1 / 46 1 2 3 4 5 6 2 / 46 Gegeben ist: java.awt.* Der Kunde wünscht sich:

Mehr

Die Eclipse Rich Client Platform

Die Eclipse Rich Client Platform Die Eclipse Rich Client Platform Dr. Frank Gerhardt +49 179 51 51 595, fg@frankgerhardt.com Martin Lippert +49 172 42 97 613, martin.lippert@it-agile.de www.softwareexperts.de www.it-agile.de Agenda Einführung

Mehr

Berthold Daum. Java-Entwicklung. mit Edipse3.3. Anwendungen, Plugins und Rieh Clients. dpunkt.verlag

Berthold Daum. Java-Entwicklung. mit Edipse3.3. Anwendungen, Plugins und Rieh Clients. dpunkt.verlag rt Berthold Daum Java-Entwicklung mit Edipse3.3 Anwendungen, Plugins und Rieh Clients dpunkt.verlag Java-Entwicklung mit Eclipse 3.3 Berthold Daum ist promovierter Mathematiker und war bei der Software

Mehr

eclipse - Entwicklungsumgebung und mehr ETIS SS05

eclipse - Entwicklungsumgebung und mehr ETIS SS05 eclipse - Entwicklungsumgebung und mehr ETIS SS05 Gliederung Motivation Geschichte Architektur Platform Runtime Eclipse Platform Java Development Tools (JDE) Plugin Development Environment (PDE) Zusammenfassung

Mehr

Eclipse und EclipseLink

Eclipse und EclipseLink Eclipse und EclipseLink Johannes Michler Johannes.Michler@promatis.de PROMATIS, Ettlingen Zugriff auf Oracle Datenbanken aus Eclipse RCP Anwendungen via EclipseLink 18.09.2009 1 Gliederung Eclipse als

Mehr

Java 6. Programmieren mit der Java Standard Edition. y y ADDISON-WESLEY. An imprint of Pearson Education

Java 6. Programmieren mit der Java Standard Edition. y y ADDISON-WESLEY. An imprint of Pearson Education il T ^ at^ \ Berthold Daum Java 6 Programmieren mit der Java Standard Edition y y ADDISON-WESLEY An imprint of Pearson Education München Boston San Francisco Harlow, England Don Mills, Ontario Sydney Mexico

Mehr

Open Source IDE - eclipse ETIS SS04

Open Source IDE - eclipse ETIS SS04 Open Source IDE - eclipse ETIS SS04 Gliederung Motivation Geschichte Architektur Platform Runtime Eclipse Platform Java Development Tools (JDE) Plugin Development Environment (PDE) Zusammenfassung 2 Motivation

Mehr

Single Sourcing in Java: Desktop-Anwendung & Web-Applikation aus einer Quelle

Single Sourcing in Java: Desktop-Anwendung & Web-Applikation aus einer Quelle Single Sourcing in Java: Desktop-Anwendung & Web-Applikation aus einer Quelle Single Sourcing 1 Was erwartet Sie? Wer ist t&p? Wie war die Ausgangslage? Warum Single Sourcing? Und wie funktioniert es?

Mehr

Die Eclipse Rich Client Platform. Martin Lippert Consultant und Coach lippert@acm.org

Die Eclipse Rich Client Platform. Martin Lippert Consultant und Coach lippert@acm.org Die Eclipse Rich Client Platform Martin Lippert Consultant und Coach lippert@acm.org Historisches Eclipse is a universal platform for integrating development tools Plugin Development Environment PDE Java

Mehr

Eignet sich Eclipse RCP als Enterprise Plattform? 2. Mai 2006 Lars Stucki & Edwin Steiner www.inventage.com

Eignet sich Eclipse RCP als Enterprise Plattform? 2. Mai 2006 Lars Stucki & Edwin Steiner www.inventage.com Eignet sich Eclipse RCP als Enterprise Plattform? 2. Mai 2006 Lars Stucki & Edwin Steiner www.inventage.com Eignet sich Eclipse RCP als Enterprise Plattform? Einführung Demos Corporate Governance Asset

Mehr

Rapid Java wie mit Forms

Rapid Java wie mit Forms DOAG Konferenz 2011 Rapid Java wie mit Forms Java aktuell: XDEV 3 ist die erste professionelle Java IDE für Rapid Application Development. Viele RAD-Funktionen und die Arbeitsweise damit erinnern sehr

Mehr

Java-Entwicklung mit Eclipse 3.2

Java-Entwicklung mit Eclipse 3.2 Berthold Daum Java-Entwicklung mit Eclipse 3.2 Anwendungen, Plugins und Rich Clients 4., überarbeitete und erweiterte Auflage Dr. Berthold Daum E-Mail: berthold.daum@bdaum.de Lektorat: René Schönfeldt

Mehr

Situation-Adaptive Multimodal Dialogue Platform. Übersicht

Situation-Adaptive Multimodal Dialogue Platform. Übersicht S am Situation-Adaptive Multimodal Dialogue Platform Übersicht Multimodal Dialog System Multimodal Unterstützung verschiedenster Eingabe- und Ausgabekanäle, sowohl alternativ als auch kombiniert What is

Mehr

MyCoRe > V1.0: Technische Weiterentwicklung

MyCoRe > V1.0: Technische Weiterentwicklung MyCoRe > V1.0: Technische Weiterentwicklung Frank Lützenkirchen, Kathleen Krebs Folie 1 Kontrollflüsse bisher Kontrollflüsse sind im MyCoRe Kern oder der darauf basierenden Applikation fix und explizit

Mehr

Eine Einführung. Vortragende(r) FU Institut Berlin für Informatik 14.12.2005. Ingo Mohr

Eine Einführung. Vortragende(r) FU Institut Berlin für Informatik 14.12.2005. Ingo Mohr Rich Client Platform (RCP) Eine Einführung Vortragende(r) Institut für Informatik Ingo Mohr FU Institut Berlin für Informatik 14.12.2005 05. Juni 2008 Inhalt 1. Motivation 2. RCP Konzepte 3. RCP Applikations

Mehr

Remote Eclipse RCP Management

Remote Eclipse RCP Management Remote Eclipse RCP Management Diplomarbeit Durchgeführt in Zusammenarbeit mit Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY 1. Betreuer: Prof. Dr. Züllighoven 2. Betreuer: Prof. Dr. Lamersdorf Eugen Reiswich 09.12.2008

Mehr

Kompendium der Web-Programmierung

Kompendium der Web-Programmierung . Thomas Walter Kompendium der Web-Programmierung Dynamische Web-Sites Mit 510 Abbildungen und 22 Tabellen 4ü Springer OOM- Hinweise zum Gebrauch des Buches XIII Teil I Grundlagen der Web-Programmierung

Mehr

FRANZIS PROFESSIONAL SERIES. Das Praxisbuch FRANZIS. Maik Caro / Christoph Lindemann. Mit 252 Abbildungen

FRANZIS PROFESSIONAL SERIES. Das Praxisbuch FRANZIS. Maik Caro / Christoph Lindemann. Mit 252 Abbildungen FRANZIS PROFESSIONAL SERIES Maik Caro / Christoph Lindemann Das Praxisbuch Mit 252 Abbildungen FRANZIS Inhaltsverzeichnis 1 Installation & Konfiguration 11 1.1 Windows ТуроЗ Server-Installation 11 1.2

Mehr

Eberhard Wolff. Spring. Framework für die Java-Entwicklung. "BJ dpunkt.verlag

Eberhard Wolff. Spring. Framework für die Java-Entwicklung. BJ dpunkt.verlag Eberhard Wolff Spring Framework für die Java-Entwicklung "BJ dpunkt.verlag -^1 1 Einleitung 1 1.1 Warum Spring? 1 1.2 Was ist Spring? 1 1.3 Spring und Java EE 3 1.4 Woher kommt Spring? 4 1.5 Warum dieses

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Bernd Weber, Patrick Baumgartner, Oliver Braun. OSGi für Praktiker

Inhaltsverzeichnis. Bernd Weber, Patrick Baumgartner, Oliver Braun. OSGi für Praktiker Bernd Weber, Patrick Baumgartner, Oliver Braun OSGi für Praktiker Prinzipien, Werkzeuge und praktische Anleitungen auf dem Weg zur "kleinen SOA" ISBN: 978-3-446-42094-6 Weitere Informationen oder Bestellungen

Mehr

Björn Heinemann Leiter Entwicklung Energiewirtschaft

Björn Heinemann Leiter Entwicklung Energiewirtschaft Björn Heinemann Leiter Entwicklung Energiewirtschaft Basis eclipse RCP eclipse platform project als Basis mit frameworks und services RCP Rich Client Platform zur Umsetzung einer Anwendung mit Benutzeroberfläche

Mehr

2.7 Debuggen in Eclipse Breakpoints Aufsetzen einer Launen configuration Die Debug-Perspektive im Überblick Grundf

2.7 Debuggen in Eclipse Breakpoints Aufsetzen einer Launen configuration Die Debug-Perspektive im Überblick Grundf 1 Einleitung 13 1.1 Was ist Eclipse? 13 1.2 Warum ein Buch über Eclipse? 13 1.3 An wen richtet sich dieses Buch? 14 1.4 Was erwartet Sie in diesem Buch? 14 1.5 Was benötigen Sic'.' 15 1.6 Anforderungen

Mehr

Projektgruppe. Thomas Kühne. Komponentenbasiertes Software Engineering mit OSGi

Projektgruppe. Thomas Kühne. Komponentenbasiertes Software Engineering mit OSGi Projektgruppe Thomas Kühne Komponentenbasiertes Software Engineering mit OSGi Anforderungen der PG IDSE an ein Komponenten- Client Nativer Client Web Client Alternativen IDSE Nutzer Szenario Pipe IDSE

Mehr

Collaboration meets ECM lobosphere ist rechtskonform, skalierbar und benutzerfreundlich

Collaboration meets ECM lobosphere ist rechtskonform, skalierbar und benutzerfreundlich Collaboration meets ECM lobosphere ist rechtskonform, skalierbar und benutzerfreundlich lobosphere erweitert das lobo Produkt Lösungsspektrum um SharePoint basierte ECM-Lösungen und bietet ein ganzheitliches

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 2.2 Grundlagen der UML... 41. 2.3 Zusammenfassung... 53

Inhaltsverzeichnis. 2.2 Grundlagen der UML... 41. 2.3 Zusammenfassung... 53 Vorwort......................................................... 13 1 Vorbereitungen.................................................. 17 1.1 JDK-Installation unter Windows................................

Mehr

Eclipse in der Java-Entwicklung

Eclipse in der Java-Entwicklung Patrick Kiwitter Eclipse in der Java-Entwicklung aktuell zur Version 3.4 ^Y '! I rwaddison-wesley An imprint of Pearson Education München Boston San Francisco Harlow, England Don Mills, Ontario Sydney

Mehr

Zukunft der Oracle Applikationsentwicklung: BC4J & XML

Zukunft der Oracle Applikationsentwicklung: BC4J & XML 2 Jahre Niederlassung in München Trivadis GmbH Zukunft der Oracle Applikationsentwicklung: BC4J & XML Markus Heinisch 1 Agenda Tägliches Brot BC4J DEMO Applikation BC4J XML DEMO Applikation XML Fazit 2

Mehr

<Insert Picture Here> MySQL Workbench für Einsteiger

<Insert Picture Here> MySQL Workbench für Einsteiger MySQL Workbench für Einsteiger Ralf Gebhardt Principal Sales Consultant MySQL Agenda MySQL Workbench 5.2 Design, Entwicklung, Administration MySQL Workbench Varianten Erweiterbarkeit

Mehr

Forms Desktop Kooperation

Forms Desktop Kooperation Forms Desktop Kooperation Oracle Forms in Integration & Interaktion Forms Day 2019 Motivation Kennen Sie diese Argumente? Kein modernes GUI.. fehlende Komponenten Forms zu starr und wird als Insel empfunden

Mehr

Inhaltsverzeichnis. vii

Inhaltsverzeichnis. vii D3kjd3Di38lk323nnm vii 1 Einleitung... 1 1.1 Zielsetzung...... 1 1.2 Konventionen... 2 1.3 Was ist neu in Rails 3.1?... 3 1.4 Aufbau des Buchs.... 7 1.5 Wer dieses Buch lesen sollte.... 8 1.6 Wie man dieses

Mehr

Was ist neu in der SQS-TEST /Professional Suite

Was ist neu in der SQS-TEST /Professional Suite SQS der weltweit führende Spezialist für Software-Qualität sqs.com Bitte kopieren Sie eine Folie mit einem geeigneten Bildmotiv aus der Datei Title Slides_DE.pptx (zum Download in den Präsentationsmodus

Mehr

eclipse und Komponenten

eclipse und Komponenten Christian bossk Holle & Markus Breitländer Fh-Dortmund Fb Informatik SS04 Geschichte von eclipse April 1999 Eclipse wird von OTI und IBM entwickelt November 2001 Eclipse wird Open Source Lizensiert unter

Mehr

SAP -Schnelleinstieg: ABAP-Entwicklung in Eclipse. Christoph Lordieck

SAP -Schnelleinstieg: ABAP-Entwicklung in Eclipse. Christoph Lordieck SAP -Schnelleinstieg: ABAP-Entwicklung in Eclipse Christoph Lordieck INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis Vorwort 7 1 Einführung in Eclipse 11 1.1 Motivation der SAP für Eclipse 11 1.2 Vorteile von ABAP-Entwicklung

Mehr

Persistenz. Ralf Gitzel

Persistenz. Ralf Gitzel Persistenz Ralf Gitzel ralf_gitzel@hotmail.de 1 Themenübersicht Ralf Gitzel ralf_gitzel@hotmail.de 2 Übersicht Grundkonzepte Entity Beans Meine erste Entity Entity-Manager Lernziele Übungsaufgabe 3 Grundkonzepte

Mehr

Mit dem Google-Web-Toolkit moderne Web-Anwendungen entwickeln

Mit dem Google-Web-Toolkit moderne Web-Anwendungen entwickeln Mit dem Google-Web-Toolkit moderne Web-Anwendungen entwickeln Ziel dieses Vortrags Ich möchte Sie davon überzeugen, dass das Google-Web-Toolkit (GWT) das aktuell beste Tool zur Erstellung von modernen

Mehr

Unternehmensdokumente mit dem XML Publisher erzeugen

Unternehmensdokumente mit dem XML Publisher erzeugen Unternehmensdokumente mit dem XML Publisher erzeugen Jürgen Menge TSBU Middleware ORACLE Deutschland GmbH XML-Publisher Moderne Lösung zur Entwicklung und Verteilung von Geschäftsdokumenten (Output Management)

Mehr

Business Applika-onen schnell entwickeln JVx Framework - Live!

Business Applika-onen schnell entwickeln JVx Framework - Live! Business Applika-onen schnell entwickeln JVx Framework - Live! - Enterprise Applica-on Framework h&p://www.sibvisions.com/jvx JVx ermöglicht in kürzester Zeit mit wenig Source Code hoch performante professionelle

Mehr

Thomas Freitag achelos GmbH SmartCard-Workshop. 1 2012 achelos GmbH

Thomas Freitag achelos GmbH SmartCard-Workshop. 1 2012 achelos GmbH Thomas Freitag achelos GmbH SmartCard-Workshop 2012 1 2012 achelos GmbH Übersicht 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. Einführung / Motivation Historie des Testens Schnittstellen im Testbereich Eclipse Plugins Automatisierung,

Mehr

NetBeans Rich Client Platform. Anton Epple Göttingen, Source Talk Tage

NetBeans Rich Client Platform. Anton Epple Göttingen, Source Talk Tage NetBeans RCP Anton Epple Göttingen, 25.9.2008 Source Talk Tage Was ist eine Rich Client Platform? Framework zur Entwicklung von Desktop Applikationen Besteht aus: Anwendungslaufzeitumgebung ~ Vergleichbar

Mehr

Die OSGi Service Plattform

Die OSGi Service Plattform Die OSGi Service Plattform Seminarvortrag Bernhard Cleven Gliederung 1 Einleitung 2 Das Framework 3 Bundles 4 Services 5 Beispiel 6 Fazit Seite 1/ 17 Einleitung Warum OSGi? Durch Modularisierung flexible

Mehr

XML Publisher die universelle Lösung für Geschäftsdokumente

XML Publisher die universelle Lösung für Geschäftsdokumente XML Publisher die universelle Lösung für Geschäftsdokumente Jürgen Menge TSBU Middleware ORACLE Deutschland GmbH Moderne Lösung zur Entwicklung, Erzeugung und Verteilung von Geschäftsdokumenten (Output

Mehr

GMF (Graphical Modeling Framework) Urs Frei

GMF (Graphical Modeling Framework) Urs Frei GMF (Graphical Modeling Framework) Urs Frei 1 Inhalt GMF Beispiel Shape Editor Standardfunktionalitäten des GMF Editor Theorie GMF Draw2d GEF Über den Tellerrand blickend GEF3d Zest 2 Ziel: So einfach

Mehr

Sitepark Information Enterprise Server - die Technologie-Plattform von Sitepark

Sitepark Information Enterprise Server - die Technologie-Plattform von Sitepark Sitepark Information Enterprise Server - die Technologie-Plattform von Sitepark Der IES ermöglicht die Entwicklung von Produkten auf einer einheitlichen Basis und stellt unter anderem ein produktübergreifendes

Mehr

Eclipse Smart Client Beyond Eclipse RCP. Christian Campo, compeople, 24.April 2007

Eclipse Smart Client Beyond Eclipse RCP. Christian Campo, compeople, 24.April 2007 Eclipse Smart Client Beyond Eclipse RCP Christian Campo, compeople, 24.April 2007 1 Übersicht Definition / Architektur Smart Client Smart Client mit RCP Gesamtfazit 2 Fat - Thin - Smart Fat Client lokale

Mehr

Oliver Brinkmann Java Swing-Applikationen & JApplets (mit NetBeans)

Oliver Brinkmann Java Swing-Applikationen & JApplets (mit NetBeans) Oliver Brinkmann oliver.brinkmann@smail.fh-koeln.de Java Swing-Applikationen & JApplets (mit NetBeans) 1 Einführung in NetBeans Vorstellung: AWT-/Java-Swing-Paket JApplet Ereignisverarbeitung mit NetBeans

Mehr

Inhaltsverzeichnis Einleitung Imperative Sprachkonzepte Objektorientierte Sprachkonzepte

Inhaltsverzeichnis Einleitung Imperative Sprachkonzepte Objektorientierte Sprachkonzepte Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 1 1.1 Entwicklungsumgebung... 1 1.2 Vom Quellcode zum ausführbaren Programm... 3 1.3 Erste Beispiele... 4 1.4 Wichtige Merkmale der Programmiersprache Java... 6 1.5 Zielsetzung

Mehr

Jochen Kutscheruk merlin.zwo InfoDesign GmbH & Co. KG. Wir kümmern uns!

Jochen Kutscheruk merlin.zwo InfoDesign GmbH & Co. KG. Wir kümmern uns! Reporting mit BIRT Jochen Kutscheruk merlin.zwo InfoDesign GmbH & Co. KG Wir kümmern uns! Die merlin.zwo-gruppe Bad Liebenzell Karlsruhe Neustadt / W. Eningen Seite 2 Inhalt Überblick über BIRT BIRT technisch

Mehr

Spring Dynamic Modules for OSGi Service Platforms

Spring Dynamic Modules for OSGi Service Platforms Gerd Wütherich freiberuflicher Softwarearchitekt Spring Dynamic Modules for OSGi Service Platforms Server Anwendungen mit Spring und Eclipse Equinox Agenda OSGi Technologie: OSGi Technologie im Überblick

Mehr

Eclipse Equinox als Basis für Smart Client Anwendungen. Christian Campo, compeople AG, 5.7.2007 Java Forum Stuttgart 2007

Eclipse Equinox als Basis für Smart Client Anwendungen. Christian Campo, compeople AG, 5.7.2007 Java Forum Stuttgart 2007 Eclipse Equinox als Basis für Smart Client Anwendungen Christian Campo, compeople AG, 5.7.2007 Java Forum Stuttgart 2007 Übersicht Definition / Architektur Smart Client Smart Client mit RCP / Equinox Gesamtfazit

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung 9. Inhalt

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung 9. Inhalt 3 sverzeichnis 1 Einleitung 9 1.1 Einführung...9 1.1.1 Definition...9 1.1.2 Historie von Java...10 1.1.3 Das Java Development Kit...12 1.1.4 Charakteristika von Java...12 1.1.5 Einsatzgebiete...13 1.1.6

Mehr

Eclipse Rich Client Platform

Eclipse Rich Client Platform Eclipse Rich Client Platform Setrak Michaelis setrak.michaelis@student.uni-siegen.de Juni 2011 Seite 1 von 14 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Einleitung:... 3 Hintergründe:... 4 Java... 4 Eclipse...

Mehr

SWARCO TRAFFIC SYSTEMS GMBH. PRIMOS SMART Zentrale Software Systembeschreibung. PRIMOS_Smart_BD_00

SWARCO TRAFFIC SYSTEMS GMBH. PRIMOS SMART Zentrale Software Systembeschreibung. PRIMOS_Smart_BD_00 SWARCO TRAFFIC SYSTEMS GMBH PRIMOS SMART Zentrale Software Systembeschreibung PRIMOS_Smart_BD_00 Inhalt 1 Einleitung... 3 1.1 Vorteile... 3 1.2 Anwendungsbereiche... 3 2 Systemübersicht... 4 2.1 Funktionen

Mehr

Michael Seemann. Native XML-Datenbanken im Praxiseinsatz

Michael Seemann. Native XML-Datenbanken im Praxiseinsatz Michael Seemann Native XML-Datenbanken im Praxiseinsatz Software & Support Verlag GmbH Frankfurt 2003 Inhaltsverzeichnis VORWORT 13 1 XML IN DATENBANKEN 15 1.1 DATEN ODER DOKUMENTE 15 1.2 SEMISTRUKTURIERTE

Mehr

Eclipse, Spring und OSGi 1

Eclipse, Spring und OSGi 1 Eclipse, Spring und OSGi Eclipse, Spring und OSGi 1 Was erwartet Sie? Wer ist t&p? Wie war die Ausgangslage? Wie sieht die Architektur der migrierten Applikation aus? Welche Rolle spielen Eclipse, Spring

Mehr

Die Eclipse Plattform

Die Eclipse Plattform Software Engineering in der Praxis: Eclipse Development Die Eclipse Plattform Seite 1 Agenda Architekturüberblick Eclipse Plattform Einführung in die Platform Runtime und das Plugin-Konzept Plugin-Entwicklung

Mehr

Cockpit Update Manager

Cockpit Update Manager Cockpit Update Manager ARCWAY AG Potsdamer Platz 10 10785 Berlin GERMANY Tel. +49 30 8009783-0 Fax +49 30 8009783-100 E-Mail info@arcway.com ii Rechtliche Hinweise Bitte senden Sie Fragen zum ARCWAY Cockpit

Mehr

Auf einen Blick. TEIL 1 Quelltext bearbeiten 17 TEIL 2 Quelltext automatisch erzeugen 73 Mit Zusatzinformationen zu. Entwicklungsobjekten arbeiten 97

Auf einen Blick. TEIL 1 Quelltext bearbeiten 17 TEIL 2 Quelltext automatisch erzeugen 73 Mit Zusatzinformationen zu. Entwicklungsobjekten arbeiten 97 Auf einen Blick TEIL 1 Quelltext bearbeiten 17 TEIL 2 Quelltext automatisch erzeugen 73 TEIL 3 Mit Zusatzinformationen zu Entwicklungsobjekten arbeiten 97 TEIL 4 Allgemeines zur ABAP Workbench 147 TEIL

Mehr

Ein Leben ohne Notes Client Sven Hasselbach

Ein Leben ohne Notes Client Sven Hasselbach Ein Leben ohne Notes Client 2016 Sven Hasselbach Ein Leben ohne Notes ClientÜber mich Sven Hasselbach Freiberuflicher IT Consultant seit 2003 IBM Champion 2013 Blog: http://blog.hasselba.ch Komme nicht

Mehr

(Iemens Gull. Mit 148 Abbildungen

(Iemens Gull. Mit 148 Abbildungen (Iemens Gull Mit 148 Abbildungen 11 In haltsverzeichn is 1 Die Theorie hinter NoSQl... 17 1.1 Die Geschichte... 17 1.1.1 Das Konzept NoSQL... 18 1.2 Arten von NoSQL-Datenbanken... 19 1.2.1 Dokumentenorientiert...

Mehr

Motivation Grundlagen Technologien Manipulation Ecore Genmodell Demo Persistenz Notification Ausblick GMF Fazit / Quellen

Motivation Grundlagen Technologien Manipulation Ecore Genmodell Demo Persistenz Notification Ausblick GMF Fazit / Quellen Motivation Grundlagen Technologien Manipulation Ecore Genmodell Demo Persistenz Notification Ausblick GMF Fazit / Quellen Soll ich Modellieren oder Programmieren? sowohl als auch!!! Produktivitäts-Steigerung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 5 Grußwort von Safe Software Inc... 13 Über den Herausgeber... 14 Über die Autoren... 14 1 Einleitung...

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 5 Grußwort von Safe Software Inc... 13 Über den Herausgeber... 14 Über die Autoren... 14 1 Einleitung... Vorwort... 5 Grußwort von Safe Software Inc.... 13 Über den Herausgeber... 14 Über die Autoren... 14 1 Einleitung... 17 1.1 Zu diesem Buch... 17 1.1.1 Wie ist dieses Buch aufgebaut?... 17 1.1.2 Auf welcher

Mehr

Reporting mit Application Express jenseits von BI Publisher

Reporting mit Application Express jenseits von BI Publisher Reporting mit Application Express jenseits von BI Publisher Michael Pergande PROMATIS software GmbH Ettlingen Schlüsselworte: Application Express, Reporting, BI Publisher, Eclipse BIRT, Apache FOP, Cocoon

Mehr

<Insert Picture Here> BI Publisher Berichte in eigene Anwendungen integrieren

<Insert Picture Here> BI Publisher Berichte in eigene Anwendungen integrieren BI Publisher Berichte in eigene Anwendungen integrieren Jürgen Menge Oracle Deutschland GmbH Oracle BI Publisher Moderne Lösung zur Entwicklung, Erzeugung und Verteilung von Berichten

Mehr

Development auf der Plattform SAP HANA

Development auf der Plattform SAP HANA Development auf der Plattform SAP HANA SAP HANA Architektur SAP HANA Studio Modellierung auf SAP HANA Web basierte Data Access Role und Berechtigung SAP HANA Plattform SAP HANA als Appliance SAP HANA in

Mehr

Entwicklung von ADF-Applikationen JDeveloper vs. Eclipse. Jürgen Menge Oracle Deutschland

Entwicklung von ADF-Applikationen JDeveloper vs. Eclipse. Jürgen Menge Oracle Deutschland Entwicklung von ADF-Applikationen JDeveloper vs. Eclipse Jürgen Menge Oracle Deutschland Agenda Die Technologie: Das Oracle Application Development Framework (ADF) Die Entwicklungsumgebungen (IDE) Oracle

Mehr

Entwicklung mit JavaFX

Entwicklung mit JavaFX Entwicklung mit JavaFX Für die Entwicklung von Client-Web-Anwendungen wurde JavaFX von Oracle als strategische Technologie innerhalb der Java Plattform für den Desktop vorgestellt. JavaFX 2 erfährt eine

Mehr

4. AUFLAGE. Praxiswissen TYP03. Robert Meyer mit Olaf Clemens. O'REILLY* Beijing Cambridge Farnham Köln Sebastopol Taipei Tokyo

4. AUFLAGE. Praxiswissen TYP03. Robert Meyer mit Olaf Clemens. O'REILLY* Beijing Cambridge Farnham Köln Sebastopol Taipei Tokyo 4. AUFLAGE Praxiswissen TYP03 Robert Meyer mit Olaf Clemens O'REILLY* Beijing Cambridge Farnham Köln Sebastopol Taipei Tokyo 1 Einführung 1 Über dieses Buch 2 Aktualisierung auf TYP03-Version 4.3 : 3 Aufbau

Mehr

Release Notes SAPERION Version 7.1 SP 6

Release Notes SAPERION Version 7.1 SP 6 Release Notes SAPERION Version 7.1 SP 6 Copyright 016 Lexmark. All rights reserved. Lexmark is a trademark of Lexmark International, Inc., registered in the U.S. and/or other countries. All other trademarks

Mehr

XPages Extensibility API going deep. René Winkelmeyer midpoints GmbH

XPages Extensibility API going deep. René Winkelmeyer midpoints GmbH XPages Extensibility API going deep René Winkelmeyer midpoints GmbH midpoints GmbH http://www.midpoints.de IBM Advanced Business Partner IBM Design Partner for Domino Next IBM Mobile Design Partner Apple

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Tobias Hauser, Christian Wenz. Joomla! 1.5. Das Open Source-CMS einsetzen und erweitern ISBN: 978-3-446-41026-8

Inhaltsverzeichnis. Tobias Hauser, Christian Wenz. Joomla! 1.5. Das Open Source-CMS einsetzen und erweitern ISBN: 978-3-446-41026-8 sverzeichnis Tobias Hauser, Christian Wenz Joomla! 1.5 Das Open Source-CMS einsetzen und erweitern ISBN: 978-3-446-41026-8 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-41026-8

Mehr

Praktikum Softwareentwicklung 2

Praktikum Softwareentwicklung 2 Praktikum Softwareentwicklung 2 SS 2005 Dipl.-Ing. Thomas Kotzmann Dipl.-Ing. Markus Löberbauer Dipl.-Ing. Dr. Herbert Prähofer Institut für Systemsoftware Johannes Kepler Universität Linz Pratikum SWE

Mehr

Das Einsteigerseminar ASP

Das Einsteigerseminar ASP Hiroshi Nakanishi Das Einsteigerseminar ASP M - fy? Einleitung 13 Für wen wurde dieses Buch geschrieben? 13 Der des Einsteigerseminars 13 Das Konzept des Einsteigerseminars 14 Aufgeht's! 15 1 Das Konzept

Mehr

Multimedia im Netz Wintersemester 2012/13

Multimedia im Netz Wintersemester 2012/13 Multimedia im Netz Wintersemester 2012/13 Übung 10 Ludwig-Maximilians-Universität München Multimedia im Netz WS 2012/13 - Übung 10-1 Lösung zu Übungsblatt 08 Ludwig-Maximilians-Universität München Multimedia

Mehr

Datenbanken. Produkte Dienstleistungen Referenzen

Datenbanken. Produkte Dienstleistungen Referenzen Datenbanken Produkte Dienstleistungen Referenzen Produkte: MS SQL Server MS SQL Server 2005 Datenbankmodul Berichtssysteme mit Reporting Services Data Warehousing/Data Mining mit Analysis Services Schnittstellen

Mehr

Programmieren mit Edipse 3

Programmieren mit Edipse 3 Michael Seeboerger-Weichselbaum Programmieren mit Edipse 3 Universelle Entwicklungsplattform für Java, PHP, C/C++, SQL, XML, XSLT, XSL-FO, JSP, Servlets, J2EE, UML, HTML, CSS, JavaScript I n halts verzeich

Mehr

Publikation OGC Metadateneditor mit gvsig

Publikation OGC Metadateneditor mit gvsig INTERGEO 2008 Publikation OGC Metadateneditor mit gvsig gvsig als Client einer GDI Remote- Zugriff auf verschiedene OGC- Dienste (WMS, WFS, WCS, Catalog & Gazetter- Services) Publikation OGC: Veröffentlichung

Mehr

IBM Notes Browser Plug-in 9.0.1

IBM Notes Browser Plug-in 9.0.1 Zusammenarbeit 2.0: Fit für die Zukunft. IBM Notes Browser Plug-in 9.0.1 Christian Henseler Agenda Einleitung IBM Notes Browser Plug-in Funktionen Voraussetzungen Restriktionen Architektur Aussehen & Bedienung

Mehr

Modernisierung der Schalterapplikation im laufenden Betrieb

Modernisierung der Schalterapplikation im laufenden Betrieb Modernisierung der Schalterapplikation im laufenden Betrieb Dieter Funk - Die Schweizerische Post Paolo Bazzi - BSI Business Systems Integration AG BSI Business Systems Integration AG Inhaltsverzeichnis

Mehr

Rolf Däßler. Das Einsteigersem. MySQL 5

Rolf Däßler. Das Einsteigersem. MySQL 5 Rolf Däßler Das Einsteigersem MySQL 5 Inhaltsverzeichnis Vorwort 11 Einleitung 13 Was ist MySQL? 13 Eigenschaften 13 Leistungsmerkmale 15 Inhalt und Aufbau des Buches 17 Verwendete Programmversionen 18

Mehr

NEUIGKEITEN SAS 9.4 ARCHITEKTUR PHILLIP MANSCHEK

NEUIGKEITEN SAS 9.4 ARCHITEKTUR PHILLIP MANSCHEK NEUIGKEITEN SAS 9.4 ARCHITEKTUR PHILLIP MANSCHEK HÄUFIGE FRAGEN Ist SAS 9.4 ein Update/Upgrade von/für SAS 9.3? Nein. Installation in ein separates SASHOME-Verzeichnis. Lassen sich SAS 9.3 und SAS 9.4

Mehr

Umstieg auf OSGi - aber wie? Martin Lippert & Matthias Lübken akquinet it-agile

Umstieg auf OSGi - aber wie? Martin Lippert & Matthias Lübken akquinet it-agile Umstieg auf OSGi - aber wie? Martin Lippert & Matthias Lübken akquinet it-agile OSGi The dynamic module system for Java Bundles Exports Imports Dependencies Services Declarative Services Versionen Dynamic

Mehr

Webentwicklung mit Vaadin 7. Theoretische und praktische Einführung in Vaadin 7. Christian Dresen, Michael Gerdes, Sergej Schumilo

Webentwicklung mit Vaadin 7. Theoretische und praktische Einführung in Vaadin 7. Christian Dresen, Michael Gerdes, Sergej Schumilo Webentwicklung mit Vaadin 7 Theoretische und praktische Einführung in Vaadin 7 Christian Dresen, Michael Gerdes, Sergej Schumilo Agenda Allgemeines Architektur Client-Side Server-Side Vaadin UI Components

Mehr

Erfahrungen und Erkenntnisse. Klaus Richarz, HBT GmbH

Erfahrungen und Erkenntnisse. Klaus Richarz, HBT GmbH Erfahrungen und Erkenntnisse Klaus Richarz, HBT GmbH Java Enterprise Edition 5.0 JBoss Seam Konsequenzen für Realisierung Qualitätssicherung Build & Deployment Fazit & Empfehlungen JBoss Seam in Projekten,

Mehr

HTML DB. Von vielen kleinen Dateninseln zu einer zentralen Lösung. msg systems ag, März

HTML DB. Von vielen kleinen Dateninseln zu einer zentralen Lösung. msg systems ag, März HTML DB Von vielen kleinen Dateninseln zu einer zentralen Lösung msg systems ag, März 2004 1 Motivation Was ist HTML DB? Architektur Bestandteile Migration Demonstration msg systems ag, März 2004 2 Daten-

Mehr