Frühstücks- Brunch. Sonntags- Brunch. Ich lade Sie herzlich ein. Neue Wege bei Arthrose Expertin Heike-Solweig Bleuel zu Gast in Bad Kreuznach

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Frühstücks- Brunch. Sonntags- Brunch. Ich lade Sie herzlich ein. Neue Wege bei Arthrose Expertin Heike-Solweig Bleuel zu Gast in Bad Kreuznach"

Transkript

1 Kreuznacher Rundschau 7. Jahrgang KW 22 Wochenzeitung mit lokalen Nachrichten Donnerstag, 31. Mai 2012 Gartenmöbel S mm VERLÄNGERT Am Kieselberg 8a Gensingen / Meine Angebote für Sie DHH in Hergenfeld Ruhige Wohnlage! 2,5 ZKB, ca. 100 m² Wfl., Balkon (z.zt. vermietet) und 3 ZKDD ca. 90 m² Wfl. (frei nach Absprache), Garage, Stellplatz, Grdst. ca. 420 m² ,-- EFH in Duchroth Ruhige Lage! 5 ZKB, Gäste-WC mit Dusche, HWR ca. 139 m² Wfl.,Terrasse, 3 Stellplätze, Gartenhaus, 512 m², Frei nach Absprache ,-- EFH in Wöllstein Zentrale Lage! 4 ZKB, Gäste- WC, HWR, ca. 127 m², Wfl., große Terrasse, 2 Stellplätze, Grdst. 367 m², Weitere Ausbaureserve im UG vorhanden. Frei nach Absprache ,-- ZFH in Roxheim Optimal für die Großfamilie! 2 x 3 ZKB, Gäste-WC, ca. 212 m² Wfl., Balkon, Terrasse, 2 Garagen, 4 Stellplätze, Grdst. 768 m². Frei nach Abspache ,-- EFH mit ELW in KH-Winzenheim Randlage, großzügig dimensioniert! 8 ZKBD, Ankleide, Gäste- WC, Abstellraum, 2 Balkone, Terrasse, 2 ZKB, insges. ca. 460 m² Wfl., EBK, Schwimmbad, Sauna, 2 Garagen, 5 Stellplätze, Grdst. 930 m². Sofort frei ,-- Geibstraße Bad Kreuznach Mobil: 0151/ Tel.: 0671/31202 Fax: 0671/25486 info@nissen-immobilien.com Mensa-Richtfest am Röka Schon jetzt der Mittelpunkt im Schulalltag Hier kocht keiner sein eigenes Süppchen: Das Mensa-Projekt am Römerkastell ist ein echtes Gemeinschaftswerk. Der Dank von Schulleiter Hermann Bläsius geht an alle Beteiligten aus Kreis, Schülerschaft, Elternkreis, Kollegium und dem Land Rheinland-Pfalz. Bad Kreuznach. (nl) Sonne und Gesichter strahlten an diesem Morgen um die Wette: Vergangenen Freitag feierte das Gymnasium am Römerkastell Richtfest seines neuen Mensa-Baus; ein Modellprojekt des Landes, das den Anspruch stellt, Schüler und Schülerinnen nicht nur mit einem warmen Mittagessen zu verpflegen, sondern die Ernährung und das Wissen rund um Lebensmittel zum Unterrichtsinhalt und Mittelpunkt des Schulalltags zu machen (wir berichteten). Die Notwendigkeit einer umfassenden Ernährungsbildung ist offensichtlich, stellte Schulleiter Hermann Bläsius in seiner Begrüßungsrede fest. Regionale und saisonale Produkte stellten einen Bezug zum Lebensmittel her, die Zubereitung in einer top-modernen Küche werde abwechslungsreich sein. Dafür sorgen in erster Linie die Schüler, die am Mensa-Bau als Ideengeber, Gestalter und Mitglieder in den eigens eigenrichteten Mensa- Beiräten aktiv eingebunden sind. Motor des Mensa-Projektes ist Küchenmeister Johann Lafer, der das Initial für das landesweit, wenn nicht gar bundesweit, einzigartige Projekt Food@ucation gab und gerade dabei ist, ein geschultes Küchenteam aus Fachkräften und lang gedienten Helferinnen des Rökafes zusammenzustellen, das die Projekt-Idee vor Ort umsetzt und den Mensa-Bau mit Leben füllen wird und die Kochtöpfe mit leckerem Essen. Mehr zum Mensa-Neubau lesen Sie im Innenteil auf Seite 3, ein weiteres Thema dieser Ausgabe ist ein vergnüglicher Ausflug in Kurt Johnens Schaufenstermuseum und Landrat Franz-Josef Diels Stellungnahme zum Nationalpark im Soonwald, über den der Kreis im Juni eine Entscheidung fällen will. Tag der Umwelt Rund ums Energiesparen Bad Kreuznach. (red) Alljährlich findet in Deutschland der Tag der Umwelt traditionell am 5. Juni statt. In diesem Jahr steht der Tag der Umwelt unter dem Motto Gemeinsam in eine bessere Energiezukunft. Auf dem Kornmarkt zeigt das Landesumweltamt von 10 bis Uhr modernste Messtechniken zum Strahlenschutz, sowie zur Grundwasserund Lärmüberwachung. Die Kreuznacher Stadtwerke und OK-Bikes informieren über E- Mobilität, Nahestrom klima+ und Contracting von 10 bis 12 Uhr auf dem Kornmarkt. Außerdem stellt die Grundwasserüberwachung des Landesamts ihren Arbeitsbereich mit Gesteinskästen dar, die Aufschlüsse und Einblicke in die geologischen Strukturen des Landes geben und zusätzlich den Klimawandel im Bereich Wasserwirtschaft beleuchten. Mit modernster Messtechnik geht es bei der Überwachung des Schienenverkehrs- und Fluglärms zur Sache. Die Mitarbeiter der mobilen Messeinheit informieren zudem zu den Lärmkartierungen in Rheinland-Pfalz. Immobilien KH-West: EFH, Top-Lage,Wfl.205 m²,grdst.780m²,werkstatt +Garage KP: ,- Winterborn: EFH, Wfl. 100m², 2 Scheunen, Grdst. 1126m². KP: ,- Bad Münster: EFH,Bj.1973,Wfl. 130m², Grst. 300m² KP: ,- Bad Kreuznach-Miete: 2ZBK,Balkon,Wfl. 74,70m², KM:448,20, NK:133,18,KT:2MM(896,40 ) Burgsponheim-Weinbergblick, Baugrundstück 562m², KP:42.375,- Professional Group Dürerstraße 1, Bad Kreuznach Telefon ganz GROHS Wir messen uns an Ihren Erwartungen Autohaus Grohs GmbH & Co. KG Bad Kreuznach Rudolf-Diesel-Str. 5 Tel.: GOLD ANKAUF Wir zahlen Höchstpreise! nach dem aktuellen Tageskurs Vergleichen Sie! alle Edelmetalle: Gold, Silber, Platin, Zahngold, Bruchgold, Münzen Goldschmiede Edelsteine Ihr Spezialist für Partnerringe, Schmuck mit Diamanten, Opalen, Edelsteinen, Perlen Mannheimer Str Bad Kreuznach Tel

2 2 Kreuznacher Rundschau KW Mai 2012 NOTRUFNUMMERN Polizei µ 110 Feuerwehr µ 112 Rettungsdienst + Krankentransport µ 112 Frauenhaus µ Weißer Ring µ Telefonseelsorge µ oder Vergiftungszentrale Mainz µ ÄRZTLICHER NOTDIENST Krankenhaus St. Marienwörth µ Diakonie Krankenhaus µ Notdienstzentrale VG Rüdesheim µ Notdienstzentrale VG Kreuznach µ Zahnärztliche Notdienstzentrale µ Kinderärzte Notdienst µ APOTHEKEN Donnerstag, 31. Mai 2012: Apotheke am Bühl, Bühler Weg 4, Bad Kreuznach, µ Freitag, 1. Juni 2012: Apotheke am St. Marienwörth, Mühlenstr. 39, Bad Kreuznach, µ Samstag, 2. Juni 2012: DocMorris Apotheke Bad Kreuznach, Alzeyer Straße 81., Bad Kreuznach, µ Rosen-Apotheke, Sprendlingen, Marktplatz 1, µ Sonntag, 3. Juni 2012: Einhorn-Apotheke, Mannheimer Str. 128, Bad Kreuznach, µ Montag, 4. Juni 2012: Faust-Apotheke, Mannheimer Str. 144, Bad Kreuznach, µ Apotheke am Rotenfels, Seeboldstr. 9, Norheim, µ Dienstag, 5. Juni 2012: Felsen-Apotheke, Berliner Str , Bad Münster, µ Flora-Apotheke, Naheweinstr. 75, µ , Langenlonsheim Mittwoch, 6. Juni 2012: Apotheke im Korellengarten, Dürerstr., µ Bad Kreuznach Sonnen-Apotheke, Naheweinstr. 175, Langenlonsheim, µ Donnerstag, 7. Juni 2012: Kur-Apotheke am Schloßplatz, Dr.-Karl-Aschoff-Str. 2, Bad Kreuznach, µ Impressum Die Kreuznacher Rundschau wird herausgegeben von der Hergel Verlags GmbH Mathildenstraße Bad Kreuznach µ Fax Verlegerin: Bernadette Schier Redaktionsleitung: Nathalie Doleschel Layout: Maria Pach, Stefan Brandt Verteilte Auflage: Druckzentrum Neu-Isenburg info@kreuznacher-rundschau.de 31. Mai Juni 2012 SNOWWHITE & THE HUNTSMAN ab 12 J. Fr, Sa + Mi auch LOL ab 12 J (Mi nicht 20.30) SAFE ab 18 J , Fr, Sa + Mi auch MEN IN BLACK 3 ab 12 J (Mo statt erst 21.00) Fr, Sa + Mi auch DER DIKTATOR ab 12 J (Mi nicht 20.00) Fr, Sa + Mi auch HANNI & NANNI 2 ab 0 J außer Di DARK SHADOWS ab 12 J außer Di Fr, Sa + Mi auch JUMP STREET ab 12 J außer Di AMERICAN PIE ab 12 J Fr, Sa + Mi auch MARVEL S THE AVENGERS ab 12 J (So nicht 18.00, Mo nicht 21.00) EXTREM LAUT UND UNGLAUBLICH NAH ab 12 J. Arthouse: Dienstag SNEAK-PREVIEW ab 16 J. Montag STREETDANCE 2 ab 12 J. 4-Teens: Sonntag DIE TRAUZEUGEN ab 12 J. Echte Kerle: Mittwoch KOCHEN IST CHEFSACHE ab 0 J. Preview: Mittwoch Programmauskunft und Reservierung: (14 Cent/Minute) Neue Wege bei Arthrose Expertin Heike-Solweig Bleuel zu Gast in Bad Kreuznach Die Biologin Heike-Solweig Bleuel, Mitglied der Forschungsgruppe Dr. Feil aus Tübingen, hält einen Vortrag zum Thema: Neue Wege bei Arthrose Der Vortrag findet am Montag, den 04. Juni 2012 um 19 Uhr im Dietrich- Bonhoeffer-Haus, Kurhausstraße 6, in Bad Kreuznach statt. Der Eintritt beträgt 7 an der Abendkasse. In ihrem Vortrag zeigt Heike-Solweig Bleuel neue, leicht umsetzbare Strategien zum Knorpelaufbau, zur Schmerzsenkung sowie zur Linderung von Gelenkbeschwerden auf. Somit steigt wieder die Lebensqualität der Betroffenen. Frau Bleuel ergänzt ihren Vortrag mit Rezepten und Tipps zur natürlichen Schmerzsenkung. Hierzu lädt die Forschungsgruppe Dr. Feil alle Interessierten herzlich ein. Rheinhessenstraße Bad Kreuznach - Telefon (0671) Fax (0671) service@lauermann.org - Frühstücks- Brunch Ich lade Sie herzlich ein Sonntags- Brunch von Uhr 13,80 Euro Kurhausstraße Bad Kreuznach Tel Ihr Küchenchef: Armand Rogers von Uhr 25,80 Euro

3 KW Mai 2012 Kreuznacher Rundschau 3 Im Kochtopf der Ideenküche Food@ucation ist ein Gemeinschaftsprojekt Bad Kreuznach. (nl) Transparenz ist wichtig wer den Rohbau der neuen Mensa am Römerkastell stehen sieht, glaubt Schulleiter Hermann Bläsius sofort. Offen, hell, freundlich so präsentierten sich auch die Schüler des Rökas, die das Richtfest ihrer Mensa musikalisch umrahmten. So sang ein Mädchenchor der Klasse 9b unter Leitung von Musiklehrer Matthias Böhm und Kollegin Anna-Maria Domann- Schmidt ließ erstmals die Nachwuchsbigband Rökasounds auftreten, die sich erst vor drei Monaten gegründet hat und ihre Premiere bravourös gemeistert hat. Im Mensa-Projekt und auch im Mensa-Rohbau ist bereits viel Leben drin, zahlreiche Gäste aus der Politik fanden sich am Freitag zum Richtfest ein, unter anderem Staatssekretär Hans Beckmann vom Schulministerium, der sich schon jetzt zur Einweihung der Mensa am 9. November 2012 ankündigte und zur Feier des Tages einen Sinnspruch aus der Bundesschüler-Konferenz zitierte: Schule ist nicht nur Unterricht, der von Pausen unterbrochen wird, sondern ein Lebensraum, wo man sich wohlfühlen will. Ernährung spiele in diesem Zusammenhang eine besondere Rolle: Viele Kinder haben keinen Bezug zu Lebensmitteln; sie wissen nicht, woher sie kommen das will Food@ucation umsetzen. Das Land Rheinland-Pfalz ist gewichtiger Partner und Zuschussgeber dieses Projekts, 2,8 Millionen Euro steuert die Landesregierung bei, die restlichen Kosten übernimmt der Landkreis Bad Kreuznach als Schulträger. Wissenschaftlich begleitet wird das Projekt durch die Hochschule Fulda, Oecotrophologin Tina Gareis bereits im Dezember im Interview mit der Kreuznacher Rundschau - wird das Speisenangebot mit den Kindern abstimmen und Ansprechpartnerin in Küche und Unterricht sein. Maximal passen 300 Schüler in den Mensa-Bau, würde ein Zwei-Schicht- Betrieb bei voller Auslastung gefahren, könnten bis zu 600 Kinder am Tag verköstigt werden. Der Preis pro Essen werde unter 4,- liegen, es wird verschiedene Angebote geben. Übrigens, nicht nur die Speisekarte, auch das Drumherum wird in erster Linie von den Schülern gestaltet: Derzeit wird an einer Tablett-Serie gearbeitet, die im Sommer in Produktion gehen soll. Doch jetzt müssen erst die Handwerker ihr Werk vollenden: Der Richtspruch von Zimmermann Christian Schmid (Holzbau Merkle, Bissingen-Teck) fiel kurz und bündig aus es ist noch eine Menge zu tun bis November, wir dürfen gespannt sein wie man hört, haben Die Prinzen ihren Auftritt angekündigt! Editorial Schreiben Sie doch mal zwei, drei Sätze darüber, wie Sie dazu gekommen sind, diese Zeitung zu gründen. So lautete eine nette Anfrage für eine Plattform für Existenzgründer. Ganz ehrlich? Ich kann bis heute noch nicht alle Gründe und Zufälle aufzählen, die mich auf diesen Weg gebracht haben. Sicherlich könnte ich mir eine prestigeträchtige Erfolgsgeschichte zusammenbauen, doch sie wäre eine absolute Reduktion der Wahrheit und käme ihr nicht einmal ansatzweise nahe. Tatsächlich wäre ein heroischer Abriss ziemlich genau nur die halbe Wahrheit. Das, was uns und unsere Geschichten ausmacht, ist eine Summe von Erfolgen und Niederlagen. Nur über diese Niederlagen, über die Schwierigkeiten, Zweifel und Verluste spricht man nicht so wirklich gerne. Und Wochenmarkt dienstags und freitags 7 bis 13 Uhr: Wochenmarkt auf dem Kornmarkt in Bad Kreuznach. Ausstellungen doch besteht das Leben aus beidem. Den Existenzgründern möchte ich keine fingierte Geschichte mitgeben, sondern mein Motto, das mir immer sehr geholfen hat: Erfolg ist einmal mehr aufstehen als hinfallen. Ihre Bernadette Schier bis 9. September, Uhr, Puk, Sonderausstellung: Ein Mee(h)r an Puppen - EinBlick in die Depotbestände des PuK mit der Landesfigurensammlung Rother. Eintritt frei. bis 18. Juli, täglich von 8-20 Uhr, Paracelsus-Rotenfels-Klinik Bad Münster am Stein-Ebernburg. Gemäldeausstellung Malverwandtschaften bis 9. September, Uhr, Hüffelsheimer Str.5, Sommer- Sonderausstellung im PuK, Ein Mee(h)r an Puppen - Ein- Blick in die Depotbestände des PuK mit der Landesfigurensammlung Rother, Eintritt frei. Hatte ihre Premiere: Die Nachwuchs-Bigband Rökasounds. Urnen vertauscht Ermittlungen Bestatter entschuldigt sich öffentlich per Zeitungsanzeige Bad Münster am Stein- Ebernburg/Obermoschel. (red/nl) Weil er Urnen vorsätzlich vertauscht haben soll, ermittelt die Staatsanwaltschaft von Bad Kreuznach nun gegen einen Bestatter mit Niederlassungen in Alsenz und Ebernburg wegen Betruges, Urkundenfälschung und Störung der Totenruhe. Dies geht aus einer gemeinsamen Pressemitteilung der Verbandsgemeinden BME und Alsenz-Obermoschel sowie der Staatsanwaltschaft vor. Dem Verfahren liegt eine Anzeige der Verbandsgemeinde Bad Münster am Stein -Ebernburg zugrunde. Diese hatte Hinweise auf Unregelmäßigkeiten bei Urnenbeisetzungen erhalten, die den Verdacht nahe legten, dass Urnen bei den Bestattungen vertauscht worden waren. Erste, durch die Verbandsgemeinden Bad Münster am Stein - Ebernburg und Alsenz- Obermoschel unterstützte Ermittlungen von Staatsanwaltschaft und Kriminalpolizei Bad Kreuznach bestätigten den Verdacht. Derzeit ist von 17 fehlerhaften Bestattungen auszugehen. Die Ermittlungen zum genauen Umfang der Manipulationen dauern indes noch an. Art und Weise der Tatbegehung deuten auf vorsätzliches und somit auch strafbares Verhalten des beschuldigten Bestattungsunternehmers hin. Die Bürgermeister der beiden Verbandsgemeinden drücken den Angehörigen ihr Bedauern über die Geschehnisse aus und versichern, die Ermittlungsbehörden nach besten Kräften zu unterstützen, um diese Vorfälle lückenlos aufzuklären. Auf Foto: N. Doleschel Nachfrage der Presse war nichts zu erfahren, interessant zu wissen wäre, wie es denn zu solch einer Vertauschung kommen kann. Nach Auskunft von Christine Sutter, der Leitenden Beamtin der VG Bad Münster am Stein, werde üblicherweise zu jeder Einäscherung ein so genannter Einäscherungstein hinzugefügt, der die Überreste des Verstorbenen eindeutig kennzeichne. Die Behörden werden betroffene Angehörige zeitnah über die Ermittlungsergebnisse informieren. Der Bestatter indessen hat sich mit einer Anzeige in der Tageszeitung bei seinen Kunden entschuldigt und übernimmt die volle Verantwortung für sein Handeln. Als Konsequenz seines Tuns will er künftig nicht mehr als Bestatter arbeiten. Veranstaltungen Fr. 1. Juni, Uhr, Jazzkeller, Domina Hotel, Kurhaus, Kurhausstraße, Jazzintiative-Kreuznach: Julian & Roman Wasserfuhr Quartett - Jazzmusik. Sa. 2. Juni, Uhr, Konzertmuschel, Bad Münster am Stein-Ebernburg Chor aus Leverkusen gastiert im Kurpark in BME. Der Eintritt ist frei. Sa. 2. Juni, Uhr, Ev. Pauluskirche, Kurhausstr.2, Organum-Projekt: 100 Kinder machen ein Orgel-Konzert, Eintritt: 3,- -, Kindergartenkinder frei. Sa. 2. Juni, 19 Uhr, Feuerwehrgerätehaus, Bad Münster am Stein-Ebernburg, Tag der offenen Tür - Feuerwehr BME, Musik mit DJ Jimmy. Sa. & So. 2. & 3. Juni, ab 11 Uhr Uhr, Sommerfest des Katzenschutzvereins im Kanusport-Vereinsheim, Einfahrt Saline karlshalle. So. 3. Juni, Uhr, Ev. Pauluskirche, Kurhausstr.2, Zukunftsmusik - Orgelkonzert mit Schülerinnen und Schülern anlässlich der Einweihung der neuen Orgel in der Pauluskirche. Eintritt frei. So. 3. Juni, 13 Uhr, Schmittenstollen, Niederhausen, Waldbühne Schmittenstollen: Dannemann zu Gast, Eintritt 5,- -. So. 3. Juni, 14 17, Café Kraft im Salinental, früheres TC Blau- Weiß Clubheim, Kinder Kunst & Eierkuchen Familientag. Mo. 4. Juni, Uhr, Rudi-Müller-Saal, Haus des Gastes, Kurhausstraße 22-24, Bürgerversammlung: Radon - Ergebnisse und Folgerungen der Messreihe. Der Eintritt ist frei. Mo. 4. Juni, Uhr, Treffpunkt: Kurpfälzer Amtshof, Burgstr. 13, Bad Münster am Stein-Ebernburg, Nachtwächterrundgang, Obolus: 4,- -, ermäßigt 3,--. Di. 5. Juni, 19.30, You make the Majik in der Talent Lounge Heinrich-Held-Str. 12, Bad Kreuznach, Eintritt frei.

4 4 Kreuznacher Rundschau KW Mai 2012 Bad Kreuznach Zeit der Rosen Lesungen Zeit der Rosen - um dieses Thema ranken sich die Juni- Lesungen der Stadtverwaltung Bad Kreuznach in der Seniorenbibliothek, Haus der Senioren. Zum Auftakt führt Doris Gries von der Kreuznacher Autorengruppe Eulenfeder das Publikum am 1. Juni um 15 Uhr mit ihrer Erzählung in Mutters Rosengarten. In einer Nachlese zur Landesgartenschau in Bingen präsentiert Artur Böttcher einen Rosenstrauß aus Texten eines literarischen Wettbewerbs. Vollplastischer Kopf in Ton Porträt-Modellierkurs Die künstlerische Auseinandersetzung mit dem Thema Kopf ist seit der Antike eines der großartigen künstlerischen Themen und ist für den heutigen Menschen von großem Interesse. Für die Kursteilnehmer ist das einmalige Ambiente des historischen Cauer-Ateliers am 1. Juni, 17 bis Uhr und 2. Juni, 10 bis Uhr der richtige Ort, um der Kreativität freien Lauf zu lassen. Kursgebühr inkl. Materialkosten: 70,- -. Anmeldung: ( Was piept denn da? Workshop Die Wandmalereien der römischen Villa zeigen neben vielen Blüten und Ornamenten auch Küken und Spatzen. Das Museen im Rittergut Bangert, das Schlosspark Museum, die Römerhalle und das Museum für Puppentheater Kultur bieten am 2. Juni von 11 bis 13 Uhr den Workshop für Kinder von sechs bis acht Jahren in der Römerhalle an. Mit selbstgerührten speziellen Freskofarben wird auf Putzplatten gemalt. Am Ende des Workshops kann jedes Kind ein Stück römischer Wandmalerei mit nach Hause nehmen Unkostenbeitrag: 4,- -, Anmeldung: ( You Make the Majik Talent Lounge Die Open-Stage Reihe wird am 5. Juni um Uhr von der Majik Lounge, Majiken Heinrich-Held-Str. 12, präsentiert. Mit dabei sind Teilnehmer aus Regionen, die sich vom Hunsrück bis Rhein-Main erstrecken, sowie natürlich auch lokale Talente. Der Eintritt ist frei, um eine Hutspende zur Kostenabdeckung wird gebeten. Einlass ab 19 Uhr. Lauter kleine verrückte Elektrogeräte Besuch im Schaufenstermuseum von Kurt Johnen - eine Reportage mit Nostalgiefaktor Von Nathalie Doleschel Bad Kreuznach. Kennen Sie noch Hofix oder Falbu? Die Original-Hosenbügler der 50er-Jahre, als Buntfalten zum Lebensgefühl einer ganzen Generation gehörten und manchmal auch die Brandblasen ebenso? Bei Kurt Johnen gibt es das Lebensgefühl von damals auf kleinster Fläche, allerdings ohne Verbrennungen: Im Schaufenstermuseum in der Lämmergasse 26, ehemals Haus Jodeleit, hat sich der pensionierte Hobbysammler einen Lebenstraum erfüllt. Denn die Auslagen in den Schaufenstern beherbergen kleine verrückte Elektrogeräte, die eine interessante Evolution der Technik vermitteln und ganz nebenbei in den Erinnerungen der 40er, 50er, 60er und 70er Jahre schwelgen lassen. Föne aus marmoriertem und leicht zerbrechlichem Bakelit, ein erster Kunststoff; ein aus heutiger Sicht lebensgefährlicher Reisetauchsieder für die Handtasche, Kameras, Diaprotektoren, Rasierapparate, aber auch eine Mao-Bibel oder eine Lampenausstellung zu jedem Ausstellungsstück gibt es eine Geschichte, und im gemütlichen Flechtstuhl lässt sich s stundenlang von alten Zeiten plaudern. Kurt Johnen besitzt ein Sammelsurium an Dingen, die wir gemeinhin wegwerfen, weil sie alt und Kinotipp vom Zeitgeist überholt sind. Alle Gegenstände haben eine übersichtliche Größe, kein Sammelstück ist wesentlich größer als ein Toaster, von denen es übrigens auch einige höchst interessante Modelle wie das belgische Toasterrondell zu bestaunen gibt, das Johnen wie so vieles einst auf einem Flohmarkt entdeckt hat affengeil, sagt der Professor, und recht hat er. Das einzige, was stabil ist, sind die alten Dinge, die aus der Kindheit kommen. Wer ist dieser Mann, der seine Sammelleidenschaft unter die (Fön-)haube der Kultur stellt? In Wiesbaden geboren, lebte der emeritierte Professor für Ästhetik und Kommunikation lange Zeit in Bielefeld. Von Berufs wegen stammt auch das Interesse: Johnen treibt die Neugier an, wie hat sich die Formsprache verändert, wie die Kommunikation? Am Beispiel eines einfachen Schalters erklärt er der Journalistin: Früher waren die Schalter Drehschalter, weil mit Gas geheizt wurde. Als Strom aufkam, war das Drehen eigentlich überflüssig, es ging nur noch um das An und Aus. Die richtige Lösung : ein Kippschalter. Auch die sozialen Zusammenhänge interessieren den ausgebildeten Graphikdesigner, der auch schon als Filmregisseur und Journalist beim WDR gearbeitet hat. Etwa der Weg von der Nass- zur Trockenrasur. Das Modell eines Rasierapparates, wie ihn einst Snow White & the Huntsman Kristen Stewart ( Twilight -Saga, On the Road ) spielt Snow White, die Einzige im ganzen Land, die schöner ist als die böse Königin (Charlize Theron aus Prometheus, Hancock ). Die grausame Tyrannin will Snow White vernichten, doch die entkommt unerwartet den Klauen der Stiefmutter und bedroht unversehens die Herrschaft der Königin, weil sie die Kriegskunst von eben jenem Huntsman (Chris Hemsworth aus Thor, The Avengers ) lernt, der sie gefangen nehmen sollte. Das epische Action-Abenteuer präsentieren Produzent Joe Roth, der mit dem Blockbuster Alice im Wunderland über eine Milliarde Dollar umsetzte, sowie der gefeierte Werbe- Regisseur und angesagte Visualist Rupert Sanders, der mit diesem Film sein Kinodebüt gibt. sein Vater benutzte, gab schließlich auch das Initial zur Sammlung:, Als ich den hatte, konnte ich nicht mehr aufhören. Jetzt ist das Sammeln aber passé: Beim Umzug von Bielefeld nach Bad Kreuznach vor ein paar Jahren die Schwiegereltern stammten aus der Nähe gab es nur eine Alternative, um einen drohenden Ehekrach zu vermeiden, denn ins neue Domizil in der Neustadt sollte der Krempel nicht mitziehen. Das nicht weit entfernte, leer stehende Haus Jodeleit entpuppte sich als Glücksgriff. Hier stellt Johnen Zusammenhänge zwischen seinen Sammelstücken her, ordnet sie thematisch, wie aktuell das Fenster Bart ab, das eine Sammlung elektrischer Rasierapparate zeigt. INFO Mamma Mia Neulich überfiel uns unsere Siebenjährige mit folgendem Plan: Mama, Papa, kauft ihr mir bitte, bitte sieben Schlittenhunde und einen Schlitten? Ich gehe nach Analaska und mache dort eine Hundeschule auf!. Mein Blick schweifte nach draußen: Strahlender Sonnenschein, Temperaturen an die 30 Grad, und mein Kind will in den hohen Norden? Aber Mama, Du kommst doch mit nach Analaska, Du musst mir doch helfen, die Koffer tragen und eine Wohnung suchen, hörte ich da mein Kind. Ach nein, ich bau mir ein Iglu. Der völlig unrealistische Wunsch zu dieser Jahreszeit, zu diesem Lebensabschnitt und zu dieser Gesamtidee beschäftigte uns das ganze Wochenende. Denn Marie konnte und wollte nicht von dem Gedanken lassen, nach Analaska zu gehen und dort zu leben. Aber es ist sehr kalt, dort, versuchte ich mein Glück, und Du wirst einsam sein, wenn Du uns nicht um Dich hast. Und da gibt es Bären, große Bären. All das schreckte Marie aber nicht, auch nicht die bevorstehende Reise: Demnächst folgt das Fenster Fotografie, die ins Fenster wandert oder Heißes Wasser, ein Schaufenster, bei dem es um elektrische Energie statt Herdfeuer gehen wird. Das Schaufenstermuseum ist nicht zu verwechseln mit einem Trödelladen und nimmt auch keinen Eintritt: Eine private Spende für die Kulturkasse der Stadt genügt, sagt der ehemalige Bad Kreuznacher Stadtfotograf, der auch Postkarten und Bücher in seiner Sammlung von über 1000 Einzelstücken vorhält. Ja, die Fläche ist klein, im Schaufenstermuseum, aber dem Besucher öffnet sich ein wahrer Schatz an Erinnerungen, diese wachzurufen, das ist eine hochspannende Sache, findet Kurt Johnen. Und auch damit hat er recht. Die Ausstellungen im Schaufenstermuseum wechseln circa alle drei Monate. Führungen auf Nachfrage unter ( Mit dem Flugzeug vielleicht 14 Stunden, mit dem Schiff zehn Tage? stellte Papa in Aussicht. Bleib doch hier, trösteten wir unser Kind über diese nicht, zumindest nicht in den nächsten Jahren zu realisierende Idee. Mit 18 kannst Du machen, was Du willst, dann kannst Du auch nach Analaska gehen. Das dauert aber noch so lange, Mama, krieg ich die Hunde schon mit 13? Nein, nein und nochmals nein. Ich möchte definitiv keine Schlittenhunde-Staffel samt Schlitten in unserem Zuhause. Och bitte, Papa baut dann eine große Hundehütte und darin können die schlafen. Aber Gassi gehst Du mit ihnen? Hm, nein lieber Du, ich füttere die Hunde und kämme sie. Aha, so sieht also kindergerechte Arbeitsverteilung aus. Weißt Du eigentlich, was so ein Hund kostet? fragte ich Marie. Aber Mama, Du leihst mir doch das Geld, oder? Also, darüber müssen wir in jedem Fall nochmal sprechen, Kind. Bis zum nächsten Mal Ihre Mamma Mia

5 6 Kreuznacher Rundschau KW Mai 2012 Bad Kreuznach Neue Öffnungszeiten Café Kleeblatt Die neuen Öffnungszeiten des Café Kleeblatt, dem offenen Treff des Mehrgenerationenhauses Caritasverband Rhein- Hunsrück-Nahe e.v., Bahnstr. 26, sind dienstags, 10 bis 14 Uhr, mittwochs, 10 bis 15 Uhr, erster und dritter Donnerstag, 10 bis 14 Uhr. Workshop Burnout Burnouts sind weiter auf dem Vormarsch. Dazu muss es nicht kommen. Der Workshop zum Thema: Burnout - was ist das, wie erkenne ich ihn, wie vermeide ich ihn, wie komme ich wieder raus findet statt am 1. Juni von 17 bis 20 Uhr, Römerstraße 12, Solveidos-Büro am Leitergassenparkplatz. Kostenbeitrag: 25,- - inkl. Pausengetränke und Snacks. Frauentreff Die Fahrt zum Wollmarkt nach Schwabsburg beginnt am 2. Juni ab 10 Uhr, Frühstück mit Lesefutter am 3. Juni ab 10 Uhr, Französische Lektüre am 4. Juni ab 10 Uhr, Gedächtnistraining am 4. Juni ab 15 Uhr, Strickcafe am 5. Juni ab 15 Uhr. Sommernachtstraum Im Café Kraft Am 2. Juni findet ab 20 Uhr ein beschwingt fröhlicher Abend mit Live- Musik durch den überregional bekannten Musiker Ryszard Dzieciatkowski statt. Es darf getanzt werden im Café Kraft, Salinental, zwischen Nahetalrad /Wanderweg und Stadion, bei den Tennisplätzen, Zufahrt über Eugen- Kramb-Straße / Stadion. Kreuznacher Gartenvereine Frühlingsfest Am 2. und 3. Juni eröffnet der Kleingartenverein Am Galgenberg um 16 Uhr mit seinem traditionellen Frühlingsfest die Freiluftsaison mit Preisdart, Büchsenwerfen, Kinderanimationen wie Schminken, Hüpfburg und Glücksrad. Ab 18 Uhr, Musik und Tanz mit dem live music entertainment Rainer Hüsch. Am 3. Juni geht s ab 10 Uhr mit einem Frühschoppen wieder los. Fürs leibliche Wohl ist an den zwei Festtagen gesorgt. Wanderclub Nahetal 1919 e. V. Pfalzwanderung Los geht`s mit der mittelschweren Wanderung am 3. Juni. Treffpunkt ist 7.45 Uhr am Kreuznacher Bahnhof. Die geführte Wanderung mit Rucksackverpflegung ist ca. 15 km lang. Kosten für Zugfahrt betragen 8,- -. Die neue Eule orgelt wunderschön Festliche Einweihung zu Pfingsten in der Pauluskirche lockt viele Besucher Bad Kreuznach. (red) Als sie ihre ersten Klänge entfaltet, ist die Pauluskirche bereits gut gefühlt: Zahlreiche Bad Kreuznacher und Gäste aus der Umgebung nahmen an der feierlichen Einweihung der neuen Eule-Orgel ein, ein ehrenvoller Willkommensgruß an die Königin der Instrumente, um einmal die liebevoll gestaltete Festschrift zu zitieren. Überhaupt haben Gäste und Gottesdienst-Besucher an diesem Morgen das Gefühl, Teil eines besonderen, eines großen Ganzen zu sein. Nicht nur, dass Pfingsten und noch dazu ein Gottesdienst ist, nein, die Orgel als Instrument des Odems und der Fülle passt hervorragend zu diesem biblischen Anlass, zur Aussendung des Heiligen Geistes, wie die Pfarrer Unkelbach, Clausen und Susanne Stock in ihren Beiträgen öfter erwähnen. Die Eule ist auch das Werk einer funktionierenden Gemeinschaft, denn viele Spender und Sponsoren haben dem Orgelbauverein in den letzten Monaten unter die Arme gegriffen und den Erwerb der Orgel auch als Instrumentarium der Gemeinschaft, für das ehrenamtliche Miteinander und gute gegenseitige Unterstützung eingesetzt. Ihr Zepter ist die Harmonie schreibt Susanne Storck treffend in einem Liedtext. Und so kam es denn auch, dass der Vorsitzende des Orgelbauvereins, Werner Fuchs, eine Menge Unterstützer an diesem Morgen begrüßen konnte: Kirchenchöre aus Langenlonsheim und Münster-Sarmsheim, die Chöre der Kantorei Pauluskirche und der Kirchenchor Heilig Kreuz, Streicher, Trompeter, Paukentrommler, aber auch Kinder und Jugendliche aller Pfarreien, die dem Gottesdienst mit eigenen Beiträgen eine farbige Note verleihen. Aber was wäre eine Orgel ohne den Meister, der sie zu spielen versteht? Klaus Evers und Kantorin Beate Rux-Voss seien hier an erster Stelle genannt, ohne sie wäre das Instrument nur ein Instrument. Evers versteht es, alle Register zu ziehen, Vidor, Bach und Fünfgeld erklingen, und die Kantorin auf der Empore gibt alles, um das Erhabene der Orgel noch zu erhöhen. Was macht sie so besonders? Da gibt zahlreiche Spielhilfen und Nebenregister, wie den Cymbelstern mit sechs ungestimmten Messingglocken, oder eine Setzeranlage mit Kombinationen, Knöpfe, Pedale, Pistons und Oktavkoppeln vollenden das voluminöse Klangbild, das sich deutlich vom hellen schlanken Klang der Oberlinger Orgel unterscheidet. Diejenigen, die sich im Detail für diese ausgeklügelte Technik interessieren, erhalten später Informationen aus erster Hand von Orgelbauer Jiri Kocourek und dem Orgelsachverständigen und Kreuzorganisten Holger Gehring, der später noch Werke von Johann Sebastian Bach spielen wird. Denn nach einem schönen und feierlichen Gottesdienst mit Grußworten und eigenen Liedbeiträgen an die Königin der Instrumente geht es vor der und in der Kirche weiter, an diesem Pfingstmontag. Gefeiert wird noch öfter: mit Meisterkonzerten, Orgelmusik am Mittwoch, Sommerkonzerten und einer musikalischen Uraufführung mit Komponist und Trompeter Markus Stockhausen, der mit Schülern der Grundschule am Rosengarten das Organum-Projekt auf die Beine gestellt hat. Karten und nähere Auskunft gibt es bei Musikhaus Engelmayer, ( und Ad Opticum, ( sowie www. ev.pauluskirche.de und www. pauluskantorei-kh.de. Sprungtuch für Johann Sebastian Bach Zusammenhalt zum Schutz der Künste: Brusius-Bild wird zugunsten der Eule-Orgel versteigert Bad Kreuznach. (red/nl) Walter Brusius ist in einer schwierigen Situation, als er sein Werk Vier Engel - Sprungtuch für Johann Sebastian Bach vollendet. Die Musik hat mich damals getröstet, erzählt der Bad Kreuznacher Maler und Dichter über das vergessene Bild von 1995, das heute, anlässlich der Einweihung der neuen Eule-Orgel, zu neuem Glanz kommt. Denn mit dem angespannten Sprungtuch assoziiert der Betrachter Notlage, Mut, Risiko, Vertrauen und Kenntnis der Lage durch herbei eilende Helfer eine Hommage an jene Komponisten und Musiker, deren Wirkung bedroht, gefährdet, eingeengt oder verkannt ist. Aber auch ein Spiegelbild jener Situation, in der sich der Orgelbauverein befand, der um Unterstützung und Spenden für das Orgelbauprojekt bat. Walter Brusius greift dem Verein jetzt unter die Arme und stiftet das Sprungtuch zugunsten der Eule-Orgel. Gegen ein Mindestgebot von 700 Euro kann das in sanften, aber kraftvollen Blau-Tönen schimmernde Gemälde ersteigert werden. Gebote können ab sofort per unter kh.wendel@t-online. de oder per Post abgegeben werden an den Beauftragten für den Orgelbau, Herrn Karl- Heinz Wendel, Friedenstraße 9, Bretzenheim / Nahe. Der Zuschlag gegen Höchstgebot wird im Rahmen der öffentlichen Mitgliederversammlung des Orgelbauvereins am 15. Juni, 19 Uhr im Musiksaal des Bonhoeffer-Hauses erfolgen. Auch ein Orgelbauverein muss alle Register ziehen, um an Geld zu kommen stellte Prof. Dr. Ruberg dazu mit einem verschmitzten Lächeln fest. Der Mainzer Philologe hatte die Idee zur Versteigerung, denn die Ruhe, die Form, die Farben des Gemäldes, all dies habe eine bestimmte Erwartung und Bereitschaft in ihm ausgelöst, sagt Ruberg über das Engel-Bild. (Von links): Werner Fuchs, Vorsitzender des Orgelbauvereins, Peter Scholten (Sparkasse), Walter Brusius, der Ersteller des Orgel-Lexikons in der Festschrift, Dr. phil Professor (emeritiert) Uwe Ruberg aus Mainz und Jörg Brendel von der Sparkasse Rhein-Nahe stellten das Werk Sprungtuch für Johann Sebastian Bach der Presse im Foyer der Sparkasse vor. Fotos: N. Doleschel

6 8 Kreuznacher Rundschau KW Mai 2012 Die Managerin von Karl Marx Jenny von Westphalen treue Gefährtin und Geliebte Jenny von Westphalen, starke Frau an der Seite von Karl Marx. Foto: GuT Bad Kreuznach. (red) Am 19. Juni 1843 gaben sich in Bad Kreuznach der 25 jährige Karl Marx und die vier Jahre ältere Jenny von Westphalen das Ja- Wort. Der junge Philosoph und Freigeist hat damit nach langer Verlobungszeit den Lebensbund mit einer der begehrtesten jungen Damen und Ballkönigin der Trierer Gesellschaft geschlossen. Jenny hat sich in dieser Liebesheirat gegen den gesellschaftlichen Erfolg und für den Außenseiter entschieden. Sie blieb diesem Weg, ihrem Mann und seiner Arbeit bis zu ihrem Tod im Jahr 1881 tatkräftig treu. Die Geschichte dieser entschlossenen und klugen Frau und ihrer Ehe mit Karl Marx ist Thema eines Vortrags, zu dem am Mittwoch, 6. Juni, 19 Uhr, der Förderverein Frauenhaus und die GuT in das Haus des Gastes, Kurhausstraße 22-24, Bad Kreuznach, einladen. Die Vortragsreihe hat zum Ziel, besondere Frauenpersönlichkeiten in unterschiedlichen Epochen vorzustellen. Wie im Fall von Jenny Marx geht es darum, über die historische Würdigung und Bedeutung von Frauen nachzudenken, denen die traditionelle Wahrnehmung oft nicht gerecht wird. Dass in diesem Fall noch ein Schuss Kreuznacher Lokalkolorit dabei ist macht die Thematik noch reizvoller, erläutert GuT-Geschäftsführer Dr. Michael Vesper die Themenauswahl. Mit der Pädagogin Angelika Limmroth konnte Helga Baumann für den Förderverein für das Frauenhaus eine kompetente Referentin gewinnen. Bereits 2003 hat sie eine fundierte biographische Studie zum Leben von Jenny von Westphalen vorgelegt. In ihrem einstündigen Vortrag will Frau Limmroth deutlich machen, wie groß die Rolle von Jenny von Westphalen für die Arbeit ihres Mannes war. Sie selbst bezeichnete sich als sein Sekretär aber der modernere Begriff Managerin beschreibt die Aufgabe sehr viel besser. Zugleich war die Mutter von sieben Kindern die Seele der Familie Marx. Im Herbst 2013 erscheint eine umfassende Biografie von Angelika Limmroth über Jenny Marx - zum 200. Geburtstag. Die Gäste des Vortrags erhalten eine Kostprobe der Publikation. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende für den Förderverein Frauenhaus wird gebeten. Infos: ( Der Mensch im Vordergrund Dichterlesung und Ausstellungseröffnung Bad Kreuznach. (red) Der Winzenheimer Mehmet Kılıç befasst sich mit der Philosophie. Für ihn ist wichtig, ein menschenwürdiges Leben auf Erden für jedermann zu erreichen. Der Mensch spielt dabei in seinen Augen die Schlüsselrolle.In seinen lyrischen Texten und in seinen Bildern stellt Kılıç deshalb den Mensch in den Vordergrund. Zuerst liest Mehmet Kılıç Texte aus seinen frisch gedruckten Gedichtbänden Umarmen, Den Granit durchnagen und Die Sonne wird uns allen gehören vor. Anschließend erfolgt die Eröffnung seiner ersten Bilderausstellung. Er stellt Bilder in Öl- und Acrylfarben aus. Bis zur Eröffnung seiner Ausstellung möchte er nicht preisgeben, was er malt. Keines seiner ca. 25 Gemälde ist verkäuflich. Die Veranstaltung findet am Freitag, 8. Juni, um 19 Uhr im Haus des Gastes, Kurhausstraße 22-24, Bad Kreuznach statt. Der Autor und Maler freut sich auf jeden Besuch und möchte seine Gedanken mit seinen Gästen zu teilen. Kontaktadresse: ( lwn.mtp@gmx.de - www. mehmetkilic.com. Mit Politik kann man keine Kultur machen, aber vielleicht kann man mit Kultur Politik machen Theodor Heuss Stadtführung Von der Altstadt zum Badewörth Streifzug durch die Geschichte des Bad Kreuznacher Heilbades mit Stadtführer Dieter Stöck Mehmet Kılıç Bad Kreuznach. (red) Die Stadtführung Von der Altstadt zum Badewörth vermittelt am Sonntag, 3. Juni, ab 14 Uhr einen Eindruck von der Entwicklung der Stadt vom Mittelalter bis zur Blüte des Heilbads. Der 90 Minuten umfassende Spaziergang beginnt am Bocksbrunnen mit Stadtführer Dieter Stöck. Dieser legt den Schwerpunkt zunächst auf die Entwicklung der historischen Neustadt seit dem Mittelalter, die die Grafen von Sponheim mit einer Burg und Stadtmauern versahen. Auf engstem Raum hinter mehrfachen Mauerringen entfalteten sich hier bäuerliches Leben, Märkte, Handwerke, wie die Metzgerzunft oder Gerberzunft, Judenviertel eine großes Kloster mit der Nikolauskirche, Burgmannenhäuser und Verwaltungsgebäude und der Bereich, der zur Burg gehörte. Viele Jahrhunderte schlug hier das Herz der Stadt. Mit der Alten Nahebrücke um 1300 gebaut und den 300 Jahre jüngeren Brückenhäusern sowie der Pauluskirche erreicht der Spaziergang die alte Stadtmitte zwischen den beiden Siedlungen beiderseits von Nahe und Mühlenteich. Die Geschichte dieser Brücke und der Kirche bildet einen besonderen Höhepunkt der Führung. Bei den Brückenhäusern beginnt der Badewörth und damit schlendert man vom mittelalterlichen Teil der Stadt auf die Insel zwischen den beiden Nahearmen, auf dem die Überreste des mondänen Heilbades, das hier seit den 20er Jahren des 19. Jahrhunderts entstand, zu besichtigen sind. Im Salinental wurde mit Hilfe von Gradierwerken seit 1732 in einem aufwendigen Verfahren Salz produziert. Das Inhalatorium im Kurpark erlaubt es, dieses Verfahren zu erläutern. Dr. Johann Erhard Prieger aber war es, der die Sole erstmals für Trink- und Badekuren nutzte. Sein Denkmal grüßt dann auch gleich am Anfang der Insel. Der Wiesbadener Arzt nutzte die Heilkraft der Kreuznacher Sole erstmals und errichtete 1817 die erste Badestube. Bis zum Ersten Weltkrieg war Kreuznach international renommierter Kurort und Tummelplatz von aristokratischen und großbürgerlichen Gästen. Es entstand in den folgenden Jahrzehnten das Kurviertel. Seine Villen und bis heute das Stadtbild prägenden Gebäude wie das Kurhotel und die Parkanlangen haben ihr Flair bis heute bewahrt. Die Stadtführung lässt an ausgewählten Blickpunkten auch noch einmal die Geschichte der Kur Revue passieren und endet, wo einst die Kur begann: an der Elisabeth- Quelle. Teilnehmerbeitrag 4,-, mit Gästekarte: 2,- -, Infos unter ( Foto: GuT

7 10 Kreuznacher Rundschau KW Mai 2012 Bad Kreuznach Katzenschutzverein Bad Kreuznach e. V. Sommerfest Das Sommerfest des Katzenschutzvereins findet statt am 2. Und 3. Juni ab 11 Uhr im Vereinsheim Kanusportverein, Einfahrt Saline Karlshalle (Campingplatz) statt. Große Tombola, Gutes vom Schwenkgrill, Kinderbelustigung und vieles mehr. Katzenschutzverein Bad Kreuznach e. V. 0671/27492 Theatersonntag Frederik Am 3. Juni wird um 11 und 15 Uhr frei nach dem Bilderbuch von Leo Lionni ein Farbschattenspiel mit dem Figurentheater Heinrich Heimlich vorgestellt. Während alle Feldmäuse handfeste Vorräte für den Winter zusammentragen, sammelt Frederick Träume, Farben und Lieder, PuK-Café, Hüffelsheimerstr. 5. Therapiehunde Lebensfreude e.v. Tag des Hundes Los geht`s am 3. Juni gegen 11 Uhr mit einer Hundeformation mit Musik, Vereinsgelände, Sandhübel 2. Unter anderem wird sich die Rettungshundestaffel des ASB Bad Kreuznach präsentieren. Nach der Agility-Vorführung zeigen die Therapiehunde Lebensfreude e.v., was sie gelernt haben und wie ein Vor-Ort- Einsatz ablaufen kann. Gegen 16:30 Uhr finden die Siegerehrungen für diese beiden Mitmach-Attraktionen statt. Afrikanisches Trommeln Workshop Am 2. und 3. Juni wird Francis Lartey-Quel aus Ghana in der Bethesda Schule der Kreuznacher Diakonie von 10 bis 13 Uhr diesen Workshop anbieten. Informationen und Anmeldung unter: ( Von Krankenkasse bis Zusatzversicherung Aktionstag Verbraucherzentrale Am 5. Juni steht von 10 bis Uhr eine Expertin der Verbraucherzentrale, Julika Unger, für individuelle Beratungen und Beantwortung der Fragen zur Verfügung. Am Nachmittag informiert sie ab Uhr in einem kostenlosen Vortrag rund um die Themen Wahl der Krankenkasse, Zusatzversicherungen und ärztliche Zusatzleistungen. Für die persönliche Beratung und den Vortrag ist eine Anmeldung bis zum 1. Juni erforderlich unter: ( Else-Liebler-Haus Bingo! Am 5. Juni wird Bingo gespielt. Das Haus ist ab 14 Uhr geöffnet. Alle Seniorinnen und Senioren sind herzlich willkommen. Elterninfoabend Vortrag Am 5. Juni findet um 18 Uhr im Krankenhaus St. Marienwörth ein Infoabend für werdende Eltern statt. Nach einem kurzen Vortrag durch das Hebammenteam können Interessierte die Entbindungsräume kennen lernen. Unabhängig davon informiert eine externe Referentin bereits um Uhr zum Thema Stammzellen aus dem Nabelschnurblut im gleichen Raum. Treffpunkt: Konferenzraum im 5. OG des St. Marienwörth, Bauteil D, Mühlenstraße 39. Informationen unter: ( Heimat und Lebensgestaltung Interaktive Ausstellung Die Ausstellung wird am 5. Juni um 19 Uhr durch Herrn Superintendent Marcus Harke eröffnet und kann vom 6. bis 29. Juni im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Kurhausstraße 6, besichtigt werden. In der Ausstellung werden auch die religiösen Aspekte von Heimat angesprochen wie auch die von Migration und Integration. Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag, 9 bis 16 Uhr, Freitag, 9 bis 12 Uhr. Informationen unter: ( Unsere schönsten Kirchen SWR Fernsehen Julia Klöckner informiert: SWR-Ranking Unsere schönsten Kirchen. Im Rahmen der Reihe Die Besten des SWR Fernsehens hatten die Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit, aus einer Vorauswahl der dreißig schönsten Kirchen in Rheinland-Pfalz ihren persönlichen Favoriten zu wählen. Das Ergebnis der Abstimmung wird am 7. Juni, um Uhr in der Sendung Wir in Rheinland-Pfalz im SWR Fernsehen bekannt gegeben. Ambulant begleitendes Wohnen in der Wohngemeinschaft Menschen mit geistiger und Mehrfachbehinderung 3. Bad Kreuznacher Weinfestival Genuss rund um den Mühlenteich Siegerweine stehen fest Bad Kreuznach. (red/nl) Die Vorbereitungen für das dritte Bad Kreuznacher Weinfestival am 8. und 9. Juni laufen auf Hochtouren; nachdem Plakate und Handzettel bereits in Umlauf sind, gab Beigeordneter und Dezernent für Messen und Märkte, Wolfgang Heinrich, nun die Sieger der vorausgehenden Weinverkostung vinum crucinacium bekannt. Eine Fachjury unter Leitung von Achim Schick (DLR) hatte aus 74 Weinen der teilnehmenden Winzer die jeweils besten drei einer Kategorie gewählt. Insgesamt hatten die Winzer Weine aus ihren Weinbergen in zehn Kategorien angestellt. Dieses Jahr sind die Bad Kreuznacher Weinbaubetriebe Paul Anheuser ohg, Emrich-Montigny, Fiehl, Finkenauer, Martin Korrell Johanneshof; Sebastian Korrell Am Katharinenstift, Lorenz Bad Kreuznach. (red/mn) Die Kreisvereinigung der Lebenshilfe Bad Kreuznach e. V. hat sich als Leistungserbringer der Eingliederungshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung in der Region entschlossen, eine weitere ambulant betreute Wohngemeinschaft für Menschen mit geistigen und mehrfachen Behinderungen im Stadtgebiet von Bad Kreuznach zu eröffnen. Menschen mit Beeinträchtigungen können ein selbstständiges Leben mit Unterstützung führen. Dies sind ein Vorzeigeprojekt und ein Versuch. Beeinträchtigte Menschen, die mehr Fähigkeiten besitzen müssen das Recht haben, dies auszuleben, so Hans-Dirk Nies, 1. Kreisbeigeordneter. Seit 1991 werden ambulante Hilfen angeboten. Entsprechende Erfahrungen aus den Projekten Betreutes Wohnen sind vorhanden. Nun werde mit der neuen Wohngruppe in der Lisztstraße zum ersten Mal die ambulante Wohnform für Menschen mit einem hohen Eingliederungshilfebedarf geöffnet. Anfängliche Bedenken gegen das Projekt aus dem Kollegenkreis der Wohnstätte, haben sich schnell durch die Realität widerlegt. Vor etwa einem halben Jahr begann die Wohngemeinschaft mit sechs Bewohnern. Nun ist diese Gruppe vollständig und besteht aus insgesamt acht - zwei männlichen und sechs weiblichen Bewohnern im Alter zwischen 20 und 55 Jahren. Sie werden tagsüber betreut und nachts. Falls notwendig, können sie einen Notruf auslösen. Für die Wochenenden wird eine Freizeitgestaltung mit Struktur geboten. Damit das ambulant betreute Wohnen gelingt, müssen bestimmte Voraussetzungen gegeben oder Fähigkeiten zum Erlernen vorhanden sein, wie der realistische Wunsch und die Eigenmotivation zu selbständigem Wohnen, ein ausreichendes Maß an sozialer Kompetenz, weitgehende Selbständigkeit im Bereich der Selbstversorgung und Hygiene, Kenntnisse der wichtigsten im Haushalt anfallenden Arbeiten, ein ausreichendes Maß an Fähigkeit zur Kommunikation, um sich verständlich mitteilen und öffentliche Verkehrsmittel richtig nutzen zu können sowie die Bereitschaft, Hilfe zu akzeptieren. Trotz aller positiven Eindrücke habe Ambulantisierung auch ihren Preis; Fachpersonal im ausreichenden Umfang ist erforderlich und müsse adäquat entlohnt werden, so Hans-Dirk Nies. Hier sei die Politik gefordert, dieser Forderung Rechnung zu tragen. Ein Hauptanliegen der Lebenshilfe ist es, die Gesellschaft zu sensibilisieren. Hierzu gehört auch das Niederreißen von Barrieren gegenüber Menschen mit Behinderung, von Barrieren, die nur in den Köpfen der Gesellschaft stecken. Bewohner und Bewohnerinnen der Wohngemeinschaft Lisztstraße mit Oberbürgermeisterin Dr. Heike Kaster Meurer und Bürgermeisterin Martina Hassel. Foto: M. Nuyens & Söhne, Steffen Meinhard, das Staatsweingut sowie Weigand & Klopfer vertreten. Der launigen Bekanntgabe auf der sonnendurchfluteten Terrasse des Fürstenhofs folgte ein anregender Abend, an dem das Weinfestival natürlich Gesprächsstoff Nummer eins war. Das Fest rund um die Pauluskirche beginnt am Freitag um 17 Uhr und am Samstag um 16 Uhr und endet jeweils um Mitternacht. Neben 80 ausgewählten Weinen gibt es auch ein passendes Speisenangebot, das der Fürstenhof zubereiten wird. Musikalisch umrahmt wird das Festival mit Auftritten von Simon Parker an der Konzertflöte, ein Sänger und Multiinstrumentalist, der auch Klarinette spielt und von Mozart bis Jethro-Tull, Gypsy Kings bis Country, Swing und Volksmusik ein breitgefächertes Repertoire anbietet.

8 14 Kreuznacher Rundschau KW Mai 2012 Region ER - SIE - EX Comedy Eckelsheim. Ein außergewöhnlicher Abend im wunderbaren Ambiente des Kulturhofes, Kirchstrasse 5. Moses W., der Quasselstrippe aus Essen, gelingt es exzellent, die Zeit zwischen Pubertät und Prostata auf einen Abend zu projizieren. So auch am 8. Juni um 19 Uhr im Kulturhof, wo Kabarett und Kochkunst wieder einmal ein Erlebnis für die Sinne sein werden. Eintritt incl. Drei-Gang Menü: 45,-. Reservierung erforderlich unter: ( Infos Kulturhof: VG Rüdesheim Freiwillige Feuerwehr I Tag der offenen Tür Oberstreit. Ab 11 Uhr wird am 3. Juni der alten Wehrführung gedankt und diese entlassen, die neue Wehrführung wird vorgestellt, Beförderungen werden vorgenommen und ein Silbernes Feuerwehrehrenzeichen für besondere Verdienste verliehen. Die Veranstaltung findet im Feuerwehrgerätehaus statt. Freiwillige Feuerwehr II Feuerwehrfest Bockenau. Das Feuerwehrfest findet am 3. Juni um 15 Uhr am Feuergerätehaus statt. Einige Beförderungen, Entpflichtungen und die Verleihung eines Silbernen Feuerwehrehrenzeichens für 25 Jahre Feuerwehrtätigkeit werden vorgenommen und das neue Jugendwarteteam vorgestellt. Freiwillige Feuerwehr III Sommerfest Hüffelsheim. Am 7. Juni findet ab 11 Uhr das Sommerfest der Freiwilligen Feuerwehr und des Fördervereins Freunde der Feuerwehr Hüffelsheim e.v. am Feuerwehrgerätehaus statt. Auf dem Programm stehen unter anderem eine Vorführung der Jugendfeuerwehr sowie Verpflichtungen und Beförderungen von Feuerwehrkameradinnen und Kammeraden. Freiwillige Feuerwehr IV Jubiläum Braunweiler. Ab 10 Uhr beginnt die Feierstunde der Freiwilligen Feuerwehr am 3. Juni mit einem Frühschoppen in Braunweiler. Ab 14 Uhr wird die Jubiläumsurkunde überreicht, Beförderungen und Gratulationen bekannt gegeben. Ab 15 Uhr spielt der Musikverein Braunweiler. Wir haben nichts versäumt! Landrat Diel nimmt Stellung zum Nationalpark und Kritikern Kreis Bad Kreuznach. (nl) Die Nationalpark-Frage spaltet die Region in mindestens zwei Hälften: Die einen befürworten den Park, aus einst erbitterten Gegnern sind heute sogar Freunde der Idee geworden. Die anderen lehnen das von der Landesregierung favorisierte Vorhaben im Soonwald (wir berichteten) ab: Es geht um Nachhaltigkeit und Naturschutz, aber auch um eine freie Nutzung, um Brennholz als Rohstoff und um den Wirtschaftsfaktor Wald, der in der Region nicht unerheblich ist. Landrat Franz-Josef Diel hat nun Stellung bezogen zu Vorwürfen, in der Nationalparkfrage untätig geblieben zu sein. Denn der Nachbarlandkreis Birkenfeld zieht am Kreis Bad Kreuznach vorbei und hat bereits sein Votum bekundet, offen für einen Nationalpark im Birkenfelder Waldabschnitt zu sein. Wir haben gar nichts versäumt, machte Landrat Diel in einem Pressegespräch klar, wir sind nur einen völlig anderen Weg gegangen!. Statt von oben zu entscheiden, habe man die Ortsgemeinden über die Nationalpark-Idee diskutieren lassen. Jetzt sei das Thema in den Gemeinden und Verbandsgemeinden durchdiskutiert, nun könne auch der Kreistag in seiner Sitzung am 18. Juni über die Nationalparkfrage entscheiden. Dabei ist dies nur ein erstes Weichenstellen, mehr eigentlich nicht, nimmt Diel dieser Entscheidung die Schwere. Denn wenn sich der Kreis für einen Nationalpark ausspricht, tue er nichts anderes, als weiter im Gespräch zu bleiben. Auch wenn Birkenfeld bereits am 30. Mai (nach Redaktionsschluss, Anmerkung d. Redaktion) über diese Frage entschieden habe. Eine endgültige Entscheidung falle frühestens in einem Jahr, bis dahin werden die Ideen noch an Kontur gewinnen und sich teilweise überholen, wie der aktuelle Stand der Diskussion zeigt. Denn längst ist einer Nationalpark-Debatte im Soonwald ein Konzept gefolgt, das Synergien zwischen zwei Kernräumen im Hochwald (Birkenfelder Seite) und Soonwald (Landkreis Bad Kreuznach) zulassen würde. Die sich selbst überlassenen Biotope könnten durch Korridore verbunden werden. Ein dislozierter Nationalpark auf den Hunsrückhöhen, so der Arbeitstitel, ein Projekt, das den Schutz der Buchenwälder in den Vordergrund stellen würde. Denn im Kern sei ein Nationalpark nichts anderes als das höchste Schutzlabel, das für den Naturschutz in Europa zu vergeben ist, erläuterte Marco Rohr, Geschäftsführer des Naturparks Soonwald und Mitglied der Stabstelle Landrat. Umgeben wären die Kernräume der Nationalparks durch die Naturparke und würden Foto: Moni Sertel, sich auf diese Weise auch touristisch optimal ergänzen, erklärte Rohr weiter. Neu ist dies nicht: Der Muritz-Nationalpark sei ganz ähnlich konzipiert. Landrat Diel möchte in der kommenden Kreistagssitzung auch deshalb eine möglichst positive Entscheidung, um aus dem Förderkreis so genannter Leader-Projekte in Europa nicht ausgeschlossen zu werden. Ab 2014 seien Kommunen und Landkreise viel stärker von diesen Geldgebern betroffen. Die Frage ist doch: Wie erkennt die Familie aus Frankfurt, die am Wochenende hier her kommt, den Mehrwert im Nationalpark? Ein Konfrontationskurs bringe den Kreis nicht weiter, richtete Diel das Wort an seine Gegenspieler. Die Bürger müssen im Entscheidungsprozess mitgenommen werden. Wenn der Landkreis sich dafür entscheide, in Phase II des Nationalparks einzutreten, würde eine Arbeitsgruppe gebildet werden, die das Projekt auch nach außen sichtbar mache. Die Kreuznacher Rundschau wird aus der benannten Kreistagssitzung berichten. Kellerbrand in Waldböckelheim Brand im leerstehenden Wohnhaus ruft Einsatzkräfte auf den Plan Foto: Privat Waldböckelheim. (red/nl) In der Nacht zu Pfingstmontag wurde gegen 00:41Uhr Alarm ausgelöst: unklare Rauchentwicklung in Waldböckelheim- Unter Mayen. Die Einheit der örtlichen Feuerwehr rückte aus, und stellte bei der ersten Erkundung einen Kellerbrand in einem leer stehendem Wohnhaus fest. Auf Grund dieser Lagefeststellung wurde die Alarmstufe erhöht und die Einheiten Bockenau, Boos, Oberstreit, Rüdesheim und der Führungsdienst der Verbandsgemeinde Rüdesheim nachalarmiert. Der Brand war vermutlich in einem Kellerraum ausgebrochen. Durch den starken Brand im Keller hatten sich der Brandrauch und die Hitze im kompletten Gebäude verbreitet. Die Feuerwehr war mit drei Atemschutztrupps im Innenangriff, um einerseits den Brand zu bekämpfen und andererseits das Gebäude nach Personen zu durchsuchen. Diese Suche, die mit einer Wärmebildkamera durchgeführt wurde, blieb glücklicherweise ergebnislos. Die Brandlast innerhalb des Gebäudes erschwerte die Löscharbeiten. Auf Grund der schlechten Druckverhältnisse in der Wasserversorgung wurde eine lange Wegestrecke von circa. 150m aufgebaut. Das Gebäude wurde dann mittels zweier Überdrucklüfter rauchfrei gemacht, teilte Einsatzleiter Frank Schlarb, Wehrleiter der VG-Rüdesheim, der Presse schriftlich mit. VG Rüdesheim 15 Jahre Jugendfeuerwehr Jubiläum und Sommerfest Wallhausen. Der Bürgermeiter Markus Lüttger und der Wehrführer Jens Gellweiler laden am 7. Juni ab 10 Uhr zum Sommerfest und Jubiläum der Jugendfeuerwehr ins Feuerwehrgerätehaus ein. Erfolgreich bewerben Workshop Münchwald. Die VHS Soonwald bietet am 2. Juni von 13 bis 17 Uhr einen informativen Workshop an: Erfolgreich bewerben - Schritt für Schritt. Grundlagen für eine erfolgreiche Bewerbung werden von dem erfahrenen Diplom-Sozialpädagogen und Bewerbungscoach Holger Gimbel-Stabe in entspannter Atmosphäre vermittelt und ein praktischer Leitfaden für die Bewerbung erarbeitet. Anmeldung unter: ( Kommunen entwickeln Workshop Rüdesheim. Am 11. Juni bietet die Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord von 10 bis 16 Uhr diesen Workshop im Rathaus an. Masterplan für das Welterbe Oberes Mittelrheintal, Kommunen entwickeln. Anmeldungen bis zum 6. Juni unter: ( Florians-Frühstück Feuerwehrfreunde Rüdesheim. Die Freunde der Feuerwehr Rüdesheim e.v. laden am 10. Juni ab 10:30 Uhr zum Rüdesheimer Florians-Frühstück in den Garten des Rüdesheimer Feuerwehrhauses ein. Für einen Frühstücks-Taler im Wert von 7,50 bieten die Feuerwehrfreunde Ihren Gästen ein reichhaltiges Frühstück an. Die Frühstücks-Taler können nur im Vorverkauf bis 7. Juni an folgenden Verkaufsstellen in Rüdesheim erworben werden: Bäckerei Pleines & Radio Holz sowie dienstags und mittwochs ab 19 Uhr im Feuerwehrgerätehaus, Am Sportfeld 2. KREUZNACHER RUNDSCHAU FÜR SIE Redaktion: ( 0671/ Anzeigen: ( 0671/ info@kreuznacher-rundschau.de

9 18 Kreuznacher Rundschau KW Mai 2012 VG Rüdesheim Rund um die Kirche Pfarrfest Wallhausen. Der Pfarrgemeinderat lädt herzlich zu geselligen Stunden beim Pfarrfest auf dem Pfarrhof am 3. Juni ein. Das Fest beginnt um 10 Uhr mit einem Familiengottesdienst. Danach spielt der Musikverein Wallhausen zum Frühschoppen auf. Kurzweil für die Kinder ist garantiert zwischen 11 und 17 Uhr, ein vielseitiges Programm mit Basteln und einer Spiele-Rallye mit verschiedenen Disziplinen wird ausgeschrieben. Ab 17 Uhr unterhalten die Gräfenbachmusikanten die Gäste mit Blasmusik. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. VG Bad Münster am Stein 28. Straßenlauf TuS Duchroth Duchroth. Der TuS Duchroth veranstaltet am 6. Juni wieder den Duchrother Straßenlauf. An der TuS Turnhalle fällt um 18 Uhr mit dem Lauf der Bambinis über 200 m der erste Startschuss. Um folgen die Kinderläufe über 600 m und anschließend die Läufe der Klassen U12 Bis U16 über 1250 m. Die Läufer/innen der Hauptläufe über 5 und 10 km in den Jugend-, Frauen-, Männer- und allen Altersklassen werden um auf die 5 km Runde geschickt. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden gleichzeitig für den Pilz-Cup 2012 gewertet. Informationen unter: ( Jahre Gesangverein Lieder im Wandel der Zeit BME. Unter diesem Motto veranstaltet der GV 1872 Ebernburg am 23. Juni ab Uhr im Kurpavillon sein Jahreskonzert und feiert zugleich das 140-jährige Vereinsbestehen. Unter der Leitung des Chorleiters Ion Birau bekommen Zuhörer eine besondere Bandbreite vielfältiger musikalischer Stilrichtungen zu hören. Eintrittskarten im Vorverkauf: 8,-- bei Sanitätshaus Müller, Fotoecke Blum und Friseursalon Schindler, Ebernburg. Abendkasse: 10,--. Vereinsmitglieder unter Vorlage des Mitgliederausweises 5,--. Fronleichnam Glauben & Feiern Norheim. Die katholische Kirchengemeinde Norheim feiert am 7. Juni traditionsgemäß ihr Pfarrfest rund um das St. Martinhaus, St. Martinstr. 14a. Unter dem Motto Glauben und feiern beginnt die Hl Messe mit Prozession, Begrüßung der Kommunionjubilare um 9 Uhr. Das Pfarrfest beginnt um 11 Uhr im historischen Pfarrgarten des St. Martinhauses. Verdienstmedaille und Ehrennadel Bürgermeister Lüttger ehrt Bürger für herausragende Verdienste Rüdesheim. (red/mn) Zum vierten Mal wurden Persönlichkeiten aus der Verbandsgemeinde, die sich im kommunalpolitischen, kulturellen, sozialem oder im sportlichen Bereich verdient gemacht haben, ausgezeichnet und geehrt. Insgesamt fünf Personen wurden von der Verleihungskommission ausgewählt. Vier wurden mit der Ehrennadel und eine mit der Verdienstmedaille ausgezeichnet. Von nichts kommt nichts, heißt es so schön und das gilt auch im ehrenamtlichen Bereich. Die Auszeichnung soll Ansporn für die kommende Generation sein, sich immer weiter, immer mehr in und für unsere Gesellschaft zu engagieren. Gerade hier in den ländlichen Regionen wird von ehrenamtlichen Tätigkeiten gelebt. Sie ist hilfreich, verbindet Menschen und spart letztendlich der Gesellschaft viel Geld. Eine Ehrennadel erhielt Manfred Ragg aus Dalberg, der zu denjenigen engagierten ehrenamtlichen Bürgern gehört, die nicht viel Worte um ihre Leistungen machen. Handeln, anpacken wo auch immer Hilfe benötigt wird, ist seine Devise. Eine weitere Ehrennadel erhielt Manfred Werner aus Winterbach, der sich viele Jahre in vorbildlicher Weise ehrenamtlich für die Allgemeinheit eingesetzt hatte. Für den Erhalt des Freibades Winterbach ist er die treibende Kraft. Die dritte Ehrennadel ging an Wolfgang Keimburg aus Weinsheim, der seit 40 Jahren Mitglied der SPD ist. Den Großteil seiner ehrenamtlichen Tätigkeit widmete er der Arbeit in Organisationen, die sich für den Frieden und Gerechtigkeit in dieser Welt einsetzen. Seinen tief verwurzelten christlichen Glauben lebt er kritisch und unbequem keiner der sich anpasst. Die vierte Ehrennadel wurde an Paul Mehlem aus Bockenau vergeben, der wohl ein gutes Stück Bockenauer Dorfgeschichte mitgeschrieben hat. Seine Aktivitäten in verschiedenen Ortsvereinen und dort insbesondere an verantwortlicher Stelle im Vorstand haben mit dazu beigetragen, dass Bockenau noch heute ein sehr reges Dorf- und Vereinsleben hat, worauf die Bockenauer stolz sind. Zum Abschluss wurde die Verdienstmedaille für herausragende Leistungen an Hedwig Schäfer aus Braunweiler übergeben, die weit über die Grenzen von Braunweiler und der kath. Kirchengemeinde Wallhausen und Spabrücken bekannt ist für ihr großes Engagement in der Bolivienhilfe. Seit fast 50 Jahren engagiert sie sich in der Hilfseinrichtung der Kath. Kirche und ist immer zur Stelle, egal wo und von wem sie gebraucht wird. Mit einem herzlichen Dankeschön an alle Geehrten verabschiedet sich Bürgermeister Lüttger. Feierstunde in der Verbandsgemeindeverwaltung. Verdiente Mitbürger wurden für ihr ehrenamtliches Engament geehrt. Foto: M. Nuyens SPD leistet Beitrag zur Dorfverschönerung Bunte Blumenpracht schmückt jetzt Straßen und Wege Pfaffen-Schwabenheim. (red) Die Sozialdemokraten im SPD-Ortsverein Pfaffen- Schwabenheim / Biebeslheim leisten wieder einen Beitrag zur Verschönerung der rheinhessischen Gemeinde. So hat der SPD-Ortsverein auch in diesem Jahr Blumenkästen mit einer bunten Blumenpracht bepflanzt und diese aufgehängt. Ganz zentral am Denkmal in der Dorfmitte sowie an der Appelbachbrücke an der Kreisstraße 91 (Badenheimer Straße) Richtung Badenheim ist die Blumenpracht nun zu sehen. Das Gießen der Blumen übernehmen natürlich wieder die Genossen, wie der SPD-Ortsverein mitteilt. Das Foto zeigt die Mitglieder des SPD-Ortsvereins Hans-Willi Stiep, Michael Simon und Günther Klein bei der Durchführung der Aktion an der Appelbachbrücke in der Badenheimer Straße in Pfaffen-Schwabenheim. Tatkräftige Unterstützung gab es dabei auch von dem kleinen Noel. Foto: privat VG Bad Münster am Stein Steinskulpturenmuseum Führung BME. Mechthild Wigger von der Bildungsstätte Ebernburg lädt am 2. Juni um 15 Uhr zu einer Führung durch das Aufsehen erregende Ensemble ein. Der Star-Architekt Tadao Ando kombinierte eine historische Fachwerkscheune mit einem Neubau aus Sichtbeton, das Künstlerpaar Kubach-Wilmsen füllt das Steinskulpturenmuseum mit Leben. Teilnahmegebühr: 8,-. Anmeldung erforderlich unter: ( VG Langenlonsheim Förderverein Café Bunt Flohmarkt Langenlonsheim. Der Förderverein Café Bunt wird am 2. Juni von 9:30 bis 14 Uhr in der Eremitage in Bretzenheim, Eremitager Weg, seinen monatlichen Flohmarkt abhalten. Im Angebot befinden sich reichhaltige Flohmarktartikel jeglicher Art, antik oder modern wie z.b. Teppiche, Damen- und Herrengarderobe, wertvolles Geschirr, Silberschmuck etc.. Der Weg lohnt sich. Kultur- und Weinbotschafter Exkursionen Guldental. Die 54 Kulturund Weinbotschafter an der Nahe laden ein. Unter dem Motto Dem Rotliegenden auf der Spur führt Kulturund Weinbotschafter Antoine Theunissen in einer zweistündigen Exkursion am 13 Juni seine Gäste zum legendären Guldentalblick. Treffpunkt ist um 18 Uhr am Feldbahnmuseum Guldental. Die Teilnahme kostet 9,--, für Kinder 5,-- einschließlich Wein, Museumseintritt, Führung und Feldbahnfahrt. Festes Schuhwerk ist erforderlich. Anmeldung bis 7. Juni unter: ( VG Bad Kreuznach Oldtimer fahren für Orgeln Schön war die Zeit Hackenheim. Zum siebten Mal findet am 8. und 9. Juni das Oldtimertreffen Oldtimer fahren für Orgeln in Hackenheim statt. Die Zuschauer erleben ein Defilee der schönsten Oldtimer-Modelle auf vier Rädern, die Einnahmen der Veranstaltung sind zugunsten der beiden Kirchenorgeln in Hackenheim bestimmt. Ortsbürgermeisterin Sylvia Fels freut sich auf regen Besuch.

10 20 Kreuznacher Rundschau KW Mai 2012 VG Sprendlingen-Gensingen Wanderclub Bingen- Sprendligen 1984 e. V. Wanderer unterwegs Sprendlingen. Der Wanderclub Bingen-Sprendligen 1984 e. V nimmt am 7. Juni an der Wanderung in Schwaigern teil. Information und Anmeldung unter: ( VG Wöllstein Mütter-Väter-Treff Austausch Wöllstein. Am 6. Juni findet von 9:30 bis 11 Uhr das nächste Treffen für Mütter und Väter mit ihren Babys im ersten Lebensjahr im Pfarrzentrum St. Remigius, Kirchstraße statt. Hier wird jungen Eltern Raum gegeben, sich in entspannter Atmosphäre einander kennen zu lernen, sich auszutauschen und bei allen Fragen rund um das Leben mit einem Baby gemeinsam Lösungen zu finden. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist erwünscht beim Caritaszentrum Alzey unter: ( Obermoschel Burg-Open-Air Ü30 Party Obermoschel. Am 9. Juni findet das vierte Große Burg-Open- Air, Ü30 Party, mit Rockland Radio ab 20 Uhr statt. Tickets Vorverkauf: 5,- -, Sparkasse Donnersberg Filiale Alsenz, Volksbank Kaiserslautern, Filiale Obermoschel, Allianz Henslerm, Abendkasse: 7,- -. Fussball EM-Spiel public viewing live Deutschland-Portugal auf Großleinwand, Moschellandsburg. Stromberg 15. Stromberger Stadtfest Michel Markt Stromberg. Der wohl berühmteste Sohn der Stadt Stromberg ist Hans-Michael Elias von Obentraut, der unter dem Ehrennamen Deutscher Michel Weltruhm erlangte. Er wurde am 2. Oktober 1574 geboren und verlebte seine Kindheit auf der Stromburg. Im Gedenken an diese herausragende Persönlichkeit feiert die Stadt Stromberg am 2. Juni ab 16 Uhr und am 3. Juni ab 11 Uhr ein Stadtfest. Auch für ein umfangreiches Kinderprogramm ist gesorgt. Infos bei der Tourist-Information Stromberg: ( KREUZNACHER RUNDSCHAU FÜR SIE Redaktion: ( 0671/ Anzeigen: ( 0671/ info@kreuznacher-rundschau.de Verschiedene Rettungsmethoden geübt DRK, Feuerwehr und THW üben gemeinsam Personenrettung mit der Leiter in Hackenheim Hackenheim. (red) Am vergangenen Freitag nahmen das Deutsche Rote Kreuz, die freiwillige Feuerwehr Hackenheim und das Technische Hilfswerk Bad Kreuznach gemeinsam an einer Rettungsübung teil. Angenommen wurde, dass es in einer Werkstatt in der Schulstrasse in Hackenheim zu einer Verpuffung mit neun betroffenen Personen gekommen war. Bei dieser Übung kam es darauf an, verschiedene Rettungsmethoden und eine patientengerechte Rettung anzuwenden. Feuerwehr und THW übten zudem die Zusammenarbeit an der Einsatzstelle. So wurde in gemeinsamen Trupps zunächst der Zugang zu den teilweise Verschütteten geschaffen. Aus dem oberen Stockwerk wurden im Anschluss Personen mit dem Leiterhebel und einer schiefen Ebene aus Leitern gerettet. Aus einer Grube konnten die Verletztendarsteller mit der 4-Mann Methode geborgen werden. Nach zwei Stunden waren alle Personen gerettet. Die Einheiten der beiden Organisationen arbeiteten reibungslos zusammen und ergänzten sich gut. Beide konnten aber auch voneinander lernen, da unterschiedliches Material zum Einsatz kam. Alle Beteiligten betonten wie wichtig regelmäßige, organisationsübergreifende Übungen sind, um im Einsatz optimal zusammenarbeiten zu können.bereits zum dritten Mal stellte der ehemalige Hackenheimer Wehrführer Detlev Werner dazu seine Werkstatt als Übungsobjekt zur Verfügung. Daniel Schmitt von der Feuerwehr und Matthias Kronenberger vom THW bereiteten zusammen in diesem Objekt eine realistische und anspruchsvolle Übung vor. Gemeinsame Rettung einer Person mit dem Leiterhebel. Foto: Team-Medien Stele weist auf grandiose Sicht hin Schönste Weinsicht Nahe 2012 findet sich an der Friedensbrücke nach Ebernburg Bad Münster am Stein- Ebernburg. (red) Das Weinbaugebiet Nahe ist um eine Attraktion reicher: Bei ihrem Antrittsbesuch an der Nahe enthüllte die Deutsche Weinkönigin Annika Strebel zusammen mit den Naheweinprinzessinnen Jana Notroff, Sabrina Schmitt und Katharina Huber eine drei Meter hohe Stele aus Stahl. Diese soll in der Grünanlage an der Friedensbrücke von Bad Münster-Ebernburg auf die Schönste Weinsicht Nahe 2012 aufmerksam machen nämlich den grandiosen Blick über die Nahe zum 202 Meter hohen und 1200 Meter breiten Rotenfelsmassiv. Die eine Weintraube darstellende Stele wurde vom Mainzer Künstler Ulrich Schreiber entworfen und absichtlich nicht aus Edelstahl hergestellt, damit Flugrost ihre Oberfläche dekorativ in Besitz nehmen kann. W e i n l a n d - N a h e - G e - schäftsführerin Laura Dreher hieß die Weinmajestäten und die anderen Gäste zur Enthüllung der Stele willkommen. Die erste Weinsicht an der Nahe mache auf eine besonders schöne Stelle des Nahetals aufmerksam, die durch den Blick auf den Rotenfels mit seinen Einzellagen Traiser Bastei und Steigerdell beeindrucke. S t a d t b ü r g e r m e i s t e r i n Anna Roeren-Bergs dankte Weinland Nahe und dem Deutschen Weininstitut (DWI) für die Umsetzung dieser 100-prozentig gelungenen Marketingidee: Ich bin mir sicher, dass wir mit der Weinsicht gerade hier die Besonderheit des Ortes ausgemacht haben. Ihr Dank galt auch dem RWE, das der Aufstellung der Stele auf seinem Gelände zugestimmt hatte. Der Weintourismus habe sich in den vergangenen Jahrzehnten zu einem wirklichen Wirtschaftsfaktor entwickelt. Im vergangenen Jahr nahmen die Übernachtungen in den Weinbauregionen um drei Prozent zu, an der Nahe sogar um vier Prozent. Die Zahl der Übernachtungen ausländischer Gäste habe an der Nahe sogar um 20 Prozent zugelegt. Ausländische Gäste geben im Schnitt 92 Euro pro Tag aus. Vor diesem Hintergrund sei es daher nur folgerichtig, dass sich das DWI seit 2008 stärker mit dem Weintourismus beschäftige und dabei mit der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT) und regionalen Organisationen wie Weinland Nahe und den Kultur- und Weinbotschaftern zusammenarbeite. Die DWI- Chefin hofft, dass sich die Stele zum Anlaufpunkt viele Gäste und Führungen der Kultur- und Weinbotschafter entwickeln wird. Das Weinaurant Bach hatte genussvolle regionale Spezialitäten aus dem Sortiment der Regionalbündnis-Marke SooNahe vorbereitet, mit denen die Gäste in Zusammenspiel mit Bad Münster- Ebernburger Weinen verwöhnt wurden. Die Stele an der Friedenbrücke ist eine von zwölf Stelen, die das DWI 2012 in Zusammenarbeit mit den Gebietsweinwerbungen in den deutschen Weinbaugebieten aufstellen will. Weinland Nahe hatte zuvor drei Fotos von den schönsten Aussichten der Region eingereicht, über die dann auf der Homepage des DWI abgestimmt wurde. Dabei wurde das Motiv von Nahe und Rotenfels favorisiert. Die Deutsche Weinkönigin Annika Strebel, die Naheweinprinzessinnen Jana Notroff, Sabrina Schmitt und Katharina Huber sowie DWI-Geschäftsführerin Monika Reule enthüllten gemeinsam die Stele Weinsicht Nahe 2012, die ab sofort auf den grandiosen Blick von der Friedensbrücke über die Nahe hinweg zum Rotenfels aufmerksam macht. Foto: KruppPresse

11 26 Kreuznacher Rundschau KW Mai 2012 Wanderung an Fronleichnam Unterwegs auf der Tour Natur Bad Kreuznach/Bad Münster am Stein. (red) An Fronleichnam, 7. Juni, startet in Bad Kreuznach um 10 Uhr eine Wanderung, die vom Parkplatz Karlshalle (Brauwerk/Salinenbrücke) rund um und durch das Salinental über Rheingrafenstein, Bad Münster und Rotenfels zurück nach Bad Kreuznach führt. Landschaftsvielfalt und großartige Fernblicke zeichnen die Wanderung aus, die einige Steigungen enthält. Diese Tour Natur vereint die landschaftlichen Reize von Bad Kreuznach und Umgebung in einem einzigen Wanderweg. Informationen zu Natur, Geologie und Geschichtlichem gibt es reichlich auf dem Weg. Höhepunkt ist der Aufstieg zum Rotenfels - der höchsten Steilwand nördlich der Alpen. Mit der Rückkehr in Bad Kreuznach ist zwischen 16 und 17 Uhr zu rechnen. Infos ( , Teilnehmerbeitrag 6,- - inklusive Fähre. Selbstversorgung und festes Schuhwerk nötig. RSV-Reiter erneut erfolgreich Siege bei den Rheinhessenmeisterschaften Badenheim. (red) Am 19. und 20.Mai fanden die Rheinhessenmeisterschaften in Badenheim statt. Bei den Einzelwettbewerben konnten die Reiterinnen des Reitsportvereins Rheinhessen-Mitte e.v. zahlreiche Siege und Platzierungen verbuchen. Bei der Endabrechnung am Sonntag zählten dann die Meisterschaftspunkte. Ein Sieg, zwei Vizemeister und zwei Drittplatzierte zeigte abschließend die Bilanz für den RSV: Sophie Stilgenbauer wurde Rheinhessenmeisterin (LK 5, Springen Großpferde), gefolgt von Christina Sieben, die damit den Vizemeistertitel errang. Weiterhin wurde Jessica Wendel Vizemeisterin (LK 4, Dressur-Großpferde). Die Bronze-Medaille erhielten: Sarah Stilgenbauer (LK 3, Dressur Großpferde) und Faye Hahn (LK 0, Springen Großpferde). Spannend bis zur letzten Minute verlief der Mannschaftswettbewerb, der eine Kombination aus A-Dressur und A-Springen darstellt. Insgesamt waren acht Mannschaften aus ganz Rheinhessen angetreten. Die Mannschaft von Rheinhessen-Mitte musste als erstes Team an den Start und errang gleich die Wertnote 7,8 in der Dressur. Nur besser (mit 8,0) war die Mannschaft aus Worms. Beim abschließenden Springwettbewerb musste es sich dann entscheiden, ob der RSV noch den Sieg erringen konnte. Alle Reiterinnen des RSV blieben fehlerfrei; aber auch die Mannschaft aus Worms leistete sich keinen entscheidenden Fehler, sodass am Ende für den RSV doch nur der zweite Platz zu erreichen war. Foto: Privat Neuer Stellvertreter gewählt SPD-Ortsverein will sich mehr öffnen Fotos: Bärbel Knoblach Messerschnitte von Hans Lankes Stipendiat im Künstlerbahnhof Ebernburg Pfaffen-Schwabenheim. (red) Auf ein außerordentlich aktives Jahr 2011 mit vielfältigen politischen und geselligen Aktivitäten blickte der SPD-Ortsverein Pfaffen- Schwabenheim-Biebelsheim in seiner Jahreshauptversammlung zurück. Vorsitzender Michael Simon verwies auf den sehr gut angekommenen SPD-Seniorennachmittag im Dorfgemeinschaftshaus, regelmäßige SPD-Informationsabende sowie einen aktiven Landtagswahlkampf zur Unterstützung von Landtagsabgeordneten Carsten Pörksen. Gesellige Veranstaltungen, die sich großem Zuspruch aus der Bevölkerung erfreut hätten, seien auch im zurückliegenden Jahr das Sommergrillfest sowie das Oktoberfest gewesen, so Michael Simon in seinem Rechenschaftsbericht. Als absoluten Höhepunkt in der Geschichte des SPD- Ortsvereins bezeichnet er die Großveranstaltung mit Kurt Beck, Sigmar Gabriel und Andrea Nahles im Dorfgemeinschaftshaus im Rahmen der Klaren-Linie-Tour der Bundes-SPD. Michael Simon bedankte sich bei den Vorstands- und Parteimitgliedern ausdrücklich Unterstützung der vielfältigen Ortsvereinsarbeit. Vor der Wahl des neuen Vorstandes beschlossen die Genossinnen und Genossen zunächst eine neue Ortsvereinssatzung. Diese ist gekennzeichnet von dem Anspruch, die Sozialdemokratie weiter zu öffnen und attraktiv für die politische Mitarbeit zu machen. Bei den Vorstandswahlen wurde Michael Simon im Amt des 1. Vorsitzenden bestätigt. Für den ausgeschiedenen Helmut Schmidt wurde zu Simons Stellvertreter Jens Müller gewählt. In ihren Ämtern ebenfalls bestätigt wurden Kassierer Hans- Willi Stiep sowie Schriftführer Peter Friedrich. Als Beisitzer wählte die Versammlung Theo Schmidt, Rainer Simon, Birgit Glöckner (neu), Tino Görner, Günther Klein, Patrik Vetter, Friedhelm Zöller, Jürgen Schuh, Joachim Kübler (neu) und Melanie Nuyttens. Der Ortsverein der Sozialdemokraten hat sich vorgenommen an seine aktive Arbeit anzuknüpfen. Dabei verfolgen die Genossen nicht zuletzt das Ziel Menschen für ein politisches Engagement in der SPD zu gewinnen. Bad Münster am Stein-Ebernburg.(red) Seine Messerschnitte werden mit dem scharfen Skalpell oder mit dem Cutter ausgeführt. Seine Cutouts haben nichts mit der biedermeierlichen Volkskunst gemein, mit märchenhaften Galanterien längst vergangener Jahrhunderte. Seine Arbeiten sind ganz im Hier und Jetzt der Kunst der Gegenwart. Hans Lankes zählt damit zu einer überschaubaren Gruppe von ambitionierten Künstlern, die, besonders in Deutschland und den USA, den Messerschnitt als adäquate Ausdrucksform gewählt haben. Der Ausspruch des Malers Matissen, der auch mit der Schere arbeitete, kann hier abgewandelt werden: er zeichnet mit dem Messer. Es wird ganz bewusst auf leichte Effekte verzichtet. Jeder Schnitt ist eine unumkehrbare Entscheidung. Infos Die Vernissage der Ausstellung seiner Arbeit findet am Donnerstag, 31. Mai. um 19 Uhr statt.die Ausstellung selbst ist vom 1. bis 29. Juni 2012 zu sehen, jeweils von Do bis So, 15 bis 18 Uhr geöffnet, bzw. nach Vereinbarung. ( / Der neu gewählte Vorstand des SPD-Ortsvereins Pfaffen-Schwabenheim / Biebelsheim von links nach rechts: Hans-Willi Stiep (Kassenwart), Friedhelm Zöller, Günther Klein (Beisitzer), Peter Friedrich (Schriftführer), Joachim Kübler, Tino Görner (Beisitzer), der neu gewählte 2. Vorsitzende Jens Müller, Rainer Simon (Beisitzer), Patrik Vetter (Beisitzer), Ortsvereinsvorsitzender Michael Simon und Beisitzer Theo Schmidt. Nicht auf dem Foto sind die Vorstandsmitglieder Birgit Glöckner, Melanie Nuyttens und Jürgen Schuh.

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv Gæt et substantiv 4 x 36 substantiver fra 2000ordslisten til print og udklip På side 5-8 fin du de samme substantiver, men med køn (M,F, N). Nogle gange giver det mest mening at fokusere på ordtræning

Mehr

Petra Ouschan. Ein Mitmach-Buch zum selbst-gewählten Wohnen

Petra Ouschan. Ein Mitmach-Buch zum selbst-gewählten Wohnen Petra Ouschan Das schaffst du, Anna! Ein Mitmach-Buch zum selbst-gewählten Wohnen Meinungen sind verschieden Anna lebt bei ihrem Vater. Früher ist sie in ein Schule mit Heim gegangen. Weil die Schule so

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 4 - Dezember 2015 Mut zur Inklusion machen! Die Geschichte... von dem Verein Mensch zuerst Was bedeutet People First? People First ist ein englischer Name für eine Gruppe. Man spricht es so: Piepel

Mehr

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Fest(e) verbinden Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Im Rahmen der Interkulturellen Woche veranstalten die beiden Brücke-Einrichtungen - Stadtteilhaus

Mehr

Herzlich willkommen. Tag der Ein- und Ausblicke. im Bundestag. 9. September Info-Heft in Leichter Sprache

Herzlich willkommen. Tag der Ein- und Ausblicke. im Bundestag. 9. September Info-Heft in Leichter Sprache Dieses Info-Heft ist in Leichter Sprache. Damit alle Menschen die Infos im Heft verstehen. Das Heft ist vom Deutschen Bundestag. Das Heft wurde übersetzt vom Atelier Leichte Sprache. Die Bilder sind von

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Oktober 2016

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Oktober 2016 Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg Oktober 2016 Montag, 3. Oktober 2016 Führung: Vom Thermalwasser zur Sole Wir zeigen interessierten Gästen den Weg vom Thermalwasser aus der Quelle bis zur Sole.

Mehr

Übungen zum Thema Perfekt 1.Kurs Deutsch

Übungen zum Thema Perfekt 1.Kurs Deutsch Übungen zum Thema Perfekt 1.Kurs Deutsch 1. Ergänzen Sie. ich habe geduscht ich bin gelaufen du hast geduscht du bist gelaufen er/sie/es hat geduscht er/sie/es ist gelaufen wir haben geduscht wir sind

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017 Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg Juni 2017 Donnerstag, 1. Juni 2017 Samstag 3. Juni 2017 Tanzabend mit Top Times an der Hotelbar im KURHAUS Bad Gleichenberg von 19.30 22.30 Uhr. Erleben Sie

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

12. September 2008 / Ausgabe 37 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, Calw, Tel.: Fax: stad

12. September 2008 / Ausgabe 37 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, Calw, Tel.: Fax: stad 12. September 2008 / Ausgabe 37 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, 75365 Calw, Tel.: 07051 9688 10 Fax: 07051 9688 77 E-Mail: stadtinformation@calw.de, Internet: www.calw.de Öffnungszeiten:

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Wohnen mit Unterstützung. Info-Heft in Leicht Lesen

Wohnen mit Unterstützung. Info-Heft in Leicht Lesen Wohnen mit Unterstützung Info-Heft in Leicht Lesen Wohnen mit Unterstützung Im Bundes-Land Salzburg gibt es verschiedene Wohn-Möglichkeiten für Menschen mit Beeinträchtigung. Es gibt: Voll-Betreutes Wohnen

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Mai 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Mai 2017 Mai 2017 Montag, 1. Mai 2017 Dienstag, 2. Mai 2017 Mittwoch, 3. Mai 2017 Die Heilkraft und Schönheit der Gleichenberger Wässer Vortrag zum Johannisbrunnen Heilwasser, dem traditionellen Kurmittel von Bad

Mehr

Begrüßung zum Festakt zum Tag der Deutschen Einheit am , Uhr, Ratssaal

Begrüßung zum Festakt zum Tag der Deutschen Einheit am , Uhr, Ratssaal Begrüßung zum Festakt zum Tag der Deutschen Einheit am 03.10.2018, 11.00 Uhr, Ratssaal Ich freue mich, dass auch heute die Plätze hier im Ratssaal so gut gefüllt sind. Sehr geehrte Damen und Herren, im

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Oktober 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Oktober 2017 Montag, 2. Oktober Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg Oktober 2017 Vortrag: Arthrose was nun? von Hrn. Prim. Dr. Christian Wiederer, ärztlicher Leiter im KURHAUS Bad Gleichenberg. Erleben Sie

Mehr

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Erzà hlung zu: Wohnt Gott im Tempel (1.Kà 8) Erzählung zu 1. Könige 8: Wohnt Gott im Tempel?

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Erzà hlung zu: Wohnt Gott im Tempel (1.Kà 8) Erzählung zu 1. Könige 8: Wohnt Gott im Tempel? Frieder Harz Religiöse Erziehung und Bildung Erzà hlung zu: Wohnt Gott im Tempel (1.Kà 8) Erzählung zu 1. Könige 8: Wohnt Gott im Tempel? Ziele sich mit Salomons Gedanken zum Tempelbau überlegen, wie Gott

Mehr

HIGHLIGHTS IM WELTKULTUREN MUSEUM AUGUST 2016

HIGHLIGHTS IM WELTKULTUREN MUSEUM AUGUST 2016 HIGHLIGHTS IM WELTKULTUREN MUSEUM AUGUST 2016 Flucht im Boot, Abdullah, 10 Jahre alt, aus Syrien. Foto: Dieter Mamel. Liebe Journalistinnen und Journalisten, am Mittwoch, den 24. August, um 19 Uhr eröffnen

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Sonnenschein. Kein Genuss ist vorübergehend, denn der Eindruck, den er zurück lässt, ist bleibend! Haus

Sonnenschein. Kein Genuss ist vorübergehend, denn der Eindruck, den er zurück lässt, ist bleibend! Haus Kein Genuss ist vorübergehend, denn der Eindruck, den er zurück lässt, ist bleibend! Haus Sonnenschein Zauberhafte Ferienwohnungen**** mit Verwöhnfrühstück Urlaub mit wunderbaren Kräften In unserer SalzGrotte

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. August 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. August 2017 August 2017 Dienstag, 1. August 2017 Mittwoch, 2. August 2017 Die Heilkraft und Schönheit der Gleichenberger Wässer Vortrag zum Johannisbrunnen Heilwasser, dem traditionellen Kurmittel von Bad Gleichenberg,

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Auf dem Panorama-Balkon von Wollishofen. Alterszentrum Kalchbühl

Auf dem Panorama-Balkon von Wollishofen. Alterszentrum Kalchbühl Auf dem Panorama-Balkon von Wollishofen Alterszentrum Kalchbühl 2 Ein Ort zum Leben und Wohlfühlen Die herrliche Panorama-Lage, das ruhige Wohnquartier und die Nähe zum Kern von Wollishofen machen das

Mehr

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Freitag, 1. September 19.30 Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Die Düsseldorfer Malerin Judith Braun zeigt in einer weiteren Ausstellung im Bürgerhaus

Mehr

Niemiecki A1. I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte)

Niemiecki A1. I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte) WYNIK TESTU REKOMENDACJA Podpis lektora Podpis słuchacza Niemiecki A1 I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte) 1. Sie schwimmen gern. Anzeige:.. 2.

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal. Spanien - Portugal im März und April 2014

Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal. Spanien - Portugal im März und April 2014 Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal Spanien - Portugal im März und April 2014 Nach unserer ausgiebigen und interessanten Weinprobe lassen wir es erst mal wieder langsam angehen.

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017 Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg Juni 2017 Donnerstag, 1. Juni 2017 KLANGSCHALENMASSAGE: Erreichen Sie Entspannung und Wohlgefühl für Körper und Seele durch die Kombination von Klang & Vibration:

Mehr

GOETHE-ZERTIFIKAT A1 FIT IN DEUTSCH 1

GOETHE-ZERTIFIKAT A1 FIT IN DEUTSCH 1 A1 GOETHE-ZERTIFIKAT A1 FIT IN DEUTSCH 1 A1 A2 B1 B2 C1 C2 HÖREN Hören circa 20 Minuten Dieser Test hat zwei Teile. Lies zuerst die Aufgaben, höre dann den Text dazu. Schreibe am Ende deine Lösungen auf

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Mein Tag. 1 Sehen Sie die Fotos an. Was meinen Sie? Wer ist müde? 2 Was ist richtig? Kreuzen Sie an. 3 Sehen Sie die Fotos an und hören Sie.

Mein Tag. 1 Sehen Sie die Fotos an. Was meinen Sie? Wer ist müde? 2 Was ist richtig? Kreuzen Sie an. 3 Sehen Sie die Fotos an und hören Sie. Mein Tag FOLGE : NUR EIN SPIEL! Sehen Sie die Fotos an. Was meinen Sie? Wer ist müde? Was ist richtig? Kreuzen Sie an. Bruno spielt mit Tina. Bruno und Tina spielen mit Sara. Sara spielt mit Schnuffi und

Mehr

WHY ARE YOU CREATIVE?

WHY ARE YOU CREATIVE? Leipziger Straße 16 D-10117 Berlin Telefon +49 (0)30 202 94 0 Telefax +49 (0)30 202 94 111 E-Mail mfk-berlin@mspt.de www.museumsstiftung.de Nr. 1 / Berlin, den 4. Januar 2018 Veranstaltungskalender Februar

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man?

Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man? Hast du Zeit? 1 Fragt und sucht die Informationen in den Texten. Wann beginnt? Hat Telefon? Ist am Samstag? Kann man am Sonntag? Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man? DAS NEUE CAPITOL

Mehr

KOSI.MA Kompetenzzentrum zu sexuell übertragbaren Infektionen. Mannheim

KOSI.MA Kompetenzzentrum zu sexuell übertragbaren Infektionen. Mannheim Kunst tut gut! Benefizkunstauktion zu Gunsten von war ein voller Erfolg Träger: Am 26.11.2017, dem Sonntag vor dem Welt-Aids-Tag, luden und der Förderverein von in Kooperation mit dem Congress Center Rosengarten,

Mehr

Verbands-Gemeinde Lingenfeld

Verbands-Gemeinde Lingenfeld Aktionsplan der Verbands-Gemeinde Lingenfeld Sommer 2018 1 1 VORWORT DES BÜRGERMEISTERS _ SCHWERE SPRACHE... 3 2 VORWORT DES BÜRGERMEISTERS... 5 3 SO WURDE DER PLAN GEMACHT... 6 4 GUTE BEISPIELE DAS GIBT

Mehr

Nicht allein mit Demenz

Nicht allein mit Demenz Nicht allein mit Demenz Angebote und Veranstaltungen im im Rahmen der 3. D e m e n z w o c h e in der Region Bonn/Rhein-Sieg 15. - 22. September 2017 Den Sinn gebe ich mir immer noch selber! (Äußerung

Mehr

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN )

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN ) Interview für Kinder 1 Liebe Kinder, vorgelesen zu bekommen ist eine tolle Sache! Die Erwachsenen müssen sich ganz auf Euch einlassen, sich ganz für Euch Zeit nehmen. Wenn sie es richtig machen wollen,

Mehr

Mein Sonntag Der Tag, an dem die Arbeit ruht das ist nach altem christlichen Brauch der Sonntag.

Mein Sonntag Der Tag, an dem die Arbeit ruht das ist nach altem christlichen Brauch der Sonntag. Mein Sonntag Der Tag, an dem die Arbeit ruht das ist nach altem christlichen Brauch der Sonntag. Viel Sport und gutes Essen Dennis geht samstags meistens aus. Darum schläft er am Sonntag lange. Es kann

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Jänner 2018

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Jänner 2018 Jänner 2018 Montag, 1. Jänner Neujahrsbrunch im KURHAUS Bad Gleichenberg Starten Sie entspannt ins Neue Jahr und genießen Sie am ersten Tag des Jahres einen Neujahrsbrunch mit kulinarischen Spezialitäten

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Bericht der ersten Woche in Kefken City

Bericht der ersten Woche in Kefken City Bericht der ersten Woche in Kefken City 30.05. 05.06.2011 Wie gesagt, hier kommt unser zweite Wochenbericht aus Kefken-City Zu Anfang der Woche hat Mesut eine Wette gegen Madeleine verloren, sie kann wohl

Mehr

Chronik

Chronik Chronik 232 01.10.2018 Montag, 01.10.2018 Für drei neue Anwärter/innen der 3. QE und Frau Naßl als neu ernannte Regierungsinspektoranwärterin begann heute pünktlich um 8 Uhr der Dienst am LRA. Ein herzliches

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

in der Wörmlitzer Kirche

in der Wörmlitzer Kirche Konzerte 2016 in der Wörmlitzer Kirche Konzerte 2016 Sonntag, 05. Juni, 16:00 Uhr ** (Kirche Am Gesundbrunnen) Sommerkonzert mit dem Friedrich Silcher Chor Samstag, 25. Juni, 15:30 Uhr ** Hohe 4 ein Chorkonzert

Mehr

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis Europäisches Logo für einfaches Lesen: Inclusion Europe. Weitere Informationen unter: www.leicht-lesbar.eu 7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis von Mai 2016 bis Mai

Mehr

Geschichten in Leichter Sprache

Geschichten in Leichter Sprache Geschichten in Leichter Sprache Das Büro für Leichte Sprache Bremen schreibt jeden Monat eine neue Geschichte. Kurze Sätze, einfache Worte, schöne Bilder. So können alle Menschen unsere Geschichten gut

Mehr

Lektion 08 über Aktivitäten sprecehn

Lektion 08 über Aktivitäten sprecehn über Aktivitäten sprecehn Interviewen Sie Ihre Freunde. Wer macht was? trifft gern Freunde. geht manchmal ins Kino. kocht gern. spielt oft Tennis. hört gern Jazz. geht gern spazieren. macht gern Ausflüge.

Mehr

Der Aktions-Plan der Landes-Regierung von Rheinland-Pfalz Das macht Rheinland-Pfalz für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen

Der Aktions-Plan der Landes-Regierung von Rheinland-Pfalz Das macht Rheinland-Pfalz für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Der Aktions-Plan der Landes-Regierung von Rheinland-Pfalz Das macht Rheinland-Pfalz für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen in Leichter Sprache zusammengefasst Inhalts-Verzeichnis

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Tagesablauf. Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise.

Tagesablauf. Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise. Tagesablauf Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise. 51 Gespräche Einladung zum Kaffee Necla: Hallo, Maria. Wie geht es dir heute? Maria: Danke, gut. Was machst du gerade? Necla: Ich gehe einkaufen. Hast du

Mehr

Jeder Mensch braucht ein Zuhause

Jeder Mensch braucht ein Zuhause Pflegeheim Poysdorf Jeder Mensch braucht ein Zuhause Gemeinsam das Mittagessen zubereiten und den Tisch decken gehört zum Alltag in den Hausgemeinschaften des Pflegeheims Poysdorf. Wohnen & Gemeinschaft

Mehr

основний рівень_нм_факультет філології

основний рівень_нм_факультет філології основний рівень_нм_факультет філології 1. Peter geht aus, für die Prüfung zu lernen. а. statt б. mit в. damit г. ohne 2. Es ist heute draußen. а. wichtig б. richtig в. zufällig г. windig 3. Alt und jung

Mehr

Rückblick auf Papa Alfreds 90. Geburtstag und das 30-jährige Jubiläum des Bundes der Freunde der Engel e.v., Engelschwand

Rückblick auf Papa Alfreds 90. Geburtstag und das 30-jährige Jubiläum des Bundes der Freunde der Engel e.v., Engelschwand Rückblick auf Papa Alfreds 90. Geburtstag und das 30-jährige Jubiläum des Bundes der Freunde der Engel e.v., Engelschwand Allen Teilnehmenden ist die würdige und großartige Feier zu Papa Alfreds 90.Geburtstag

Mehr

Material-Anhang: Ein deutscher Jude gibt auf Rollenbeschreibungen

Material-Anhang: Ein deutscher Jude gibt auf Rollenbeschreibungen Material-Anhang: Ein deutscher Jude gibt auf Rollenbeschreibungen Rollenbeschreibung 1: Selvi Özlan Was denkt Selvi über die Umstellung von Dieter T.s Laden? Begründet dabei eure Vermutungen über das Denken

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45 NJI / 2 kolokvijum PRIPREMA Lekt 5,6 2015/2016 8 Ergänzen Sie: mein/e, dein/e, Ihr/e 1 Das bin ich Und das ist Familie: Vater, Mutter, Bruder und Schwester 2 Sag mal, Peter, wie heißen Kinder? - Sohn heißt

Mehr

...sillä elämä on liian lyhyt, että se tuhlattaisiin huonoihin viineihin. Kultur- und Sprachreise an den romantischen Rhein

...sillä elämä on liian lyhyt, että se tuhlattaisiin huonoihin viineihin. Kultur- und Sprachreise an den romantischen Rhein Kultur- und Sprachreise an den romantischen Rhein 25.04. 29.04.2019 1. Tag, Donnerstag, 25.04.2019 Herzlich Willkommen in Deutschland! Wir empfangen Euch am Flughafen Frankfurt am Main. Von hier fahren

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Eine mutige Idee provozierend und genial!

Eine mutige Idee provozierend und genial! Eine mutige Idee provozierend und genial! Wasserburg Dieser Weg wird kein leichter sein dieser Weg wird steinig und schwer nicht mit vielen wirst du dir einig sein doch dieses Leben bietet so viel mehr.

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Wildes Lesen. Roman in Einfacher Sprache

Wildes Lesen. Roman in Einfacher Sprache Wildes Lesen Roman in Einfacher Sprache Spaß am Lesen Verlag www.spassamlesenverlag.de Autorin: Marion Döbert Redaktion: Julia Werner Druck: Melita Press, Malta 2018 Spaß am Lesen Verlag, Münster. Nichts

Mehr

Geschichten in Leichter Sprache

Geschichten in Leichter Sprache Geschichten in Leichter Sprache Das Büro für Leichte Sprache Bremen schreibt jeden Monat eine neue Geschichte. Kurze Sätze, einfache Worte, schöne Bilder. So können alle Menschen unsere Geschichten gut

Mehr

Das. leichter Sprache

Das. leichter Sprache Das in leichter Sprache Fritz Overbeck Fritz Overbeck ist ein Maler gewesen. Er ist vor mehr als 100 Jahren in Bremen geboren. Als junger Mann hat er mit 4 anderen Malern eine Maler-Kolonie gegründet.

Mehr

Woher kommen wohnen în Köln. kostet ein Brötchen. Ich möchte...

Woher kommen wohnen în Köln. kostet ein Brötchen. Ich möchte... Name: Vorname: Datum: Klasse: VI. Klasse Test inițial Einstufungstest 1. Hört das Gespräch und wählt die richtige Antwort aus. 0,50 x 2 = 1 Pk. A1/audio/mp3/quest1.mp3 a. Martin Müller ist ein Freund von

Mehr

18. April 2008 / Ausgabe 16 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, 75365 Calw, Tel.: 07051 9688 10 Fax: 07051 9688 77 E-Mail: stadtinformation@calw.de, Internet: www.calw.de Öffnungszeiten:

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

AUF DEM WEG DRESDEN PARIS NEW YORK

AUF DEM WEG DRESDEN PARIS NEW YORK FRED STEIN: AUF DEM WEG DRESDEN PARIS NEW YORK 17.1.2017 BIS 28.5.2017 MAHN- UND GEDENKSTÄTTE DÜSSELDORF WIR WAREN ALLE FLÜCHTLINGE UND SCHLUGEN UNS DURCH SO GUT ES GING. Fred Stein Flüchtling, Colombes,

Mehr

Wiederholung. 6.Klasse

Wiederholung. 6.Klasse Wiederholung 6.Klasse --Was Passt hier nicht? 1. Sonntag September Mittwoch Freitag 2. zehn eins zweiten zwanzig 3. ich ihr dich sie 4. Wann Wo Um wie viel Uhr wir 5. Febraur Dezember Dienstag Oktober

Mehr

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Mehr

Gedichte (und Bilder) von Michael Tomasso

Gedichte (und Bilder) von Michael Tomasso Gedichte (und Bilder) von Michael Tomasso Und spür ich eine neue Liebe Und spür ich eine neue Liebe, die alte ist doch kaum dahin. Wo ist die Zeit geblieben, in der mein Herz noch an Dir hing? Was soll

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Veranstaltungen September - Dezember 2018

Veranstaltungen September - Dezember 2018 Veranstaltungen September - Dezember 2018 Übersicht 8.9. 15.9. 15.9. 29.9. Abschlussparty Heiß auf Lesen, Klasse 5-7 Abschlussparty Heiß auf Lesen, Klasse 2-4 Abendöffnung zum Open-Air-Kino Dienstag Sonntag

Mehr

JOHANNESHEIM MEITINGEN Mitglied im Caritasverband für die Diözese Augsburg e.v.

JOHANNESHEIM MEITINGEN Mitglied im Caritasverband für die Diözese Augsburg e.v. JOHANNESHEIM MEITINGEN Mitglied im Caritasverband für die Diözese Augsburg e.v. IN SICHERHEIT GUT LEBEN Das Johannesheim in Meitingen ist ein klassisches Alten- und Pflegeheim mit 95 Plätzen, aufgeteilt

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

LEKTION. Freizeit. Übung 1: Höre die Interviews und kreuze an.

LEKTION. Freizeit. Übung 1: Höre die Interviews und kreuze an. LEKTION 4 Freizeit Übung 1: Höre die Interviews und kreuze an. ein Konzert besuchen fernsehen lesen Segeln joggen einkaufen Musik hören Fahrrad fahren ins Schwimmbad gehen X 25 Übung 2: Hören Sie die folgenden

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag, den 10.06.2016: Lüdinghausen EM-Start, Public Viewing In der Almhütte an der Pferdewiese Während der gesamten Fußball-Europameisterschaft Weitere Infos: Am Sonntag

Mehr

13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten.

13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten. Beilngries 13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober 2012 Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten. Festivalprogramm: Donnerstag, 18. und Freitag, 19. Oktober 2012 Donnerstag,

Mehr

Informationen zum Rheinischen Landesmuseum Trier in Leichter Sprache

Informationen zum Rheinischen Landesmuseum Trier in Leichter Sprache Informationen zum Rheinischen Landesmuseum Trier in Leichter Sprache Das Rheinische Landesmuseum Trier ist eines der wichtigsten Archäologie-Museen in Deutschland. Archäologie-Museum bedeutet: Das Museum

Mehr

Leben. Echt. Jetzt. Na, Lust, bei uns einzuziehen?

Leben. Echt. Jetzt. Na, Lust, bei uns einzuziehen? Leben. Echt. Jetzt. Na, Lust, bei uns einzuziehen? Wie willst Du eigentlich leben? Gute Frage, oder? Kein Wunder, dass das die meisten nicht aus dem Stegreif beantworten können. Macht aber gar nichts.

Mehr

Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen

Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen Menschen mit Behinderung haben die gleichen Rechte wie alle anderen auch. Sie dürfen nicht schlechter behandelt werden, weil sie eine

Mehr

Lea bekommt ein neues Zuhause

Lea bekommt ein neues Zuhause Lea bekommt ein neues Zuhause Vom Kinderschutzhaus in eine Pflegefamilie Erzählt von Ursula Bangert, illustriert von Hannelore Bangert 1 Auflage: 200 im März 2009 2 Landesbetrieb Erziehung und Berufsbildung

Mehr

Wohnen! So wie ich es will. Inklusionskataster NRW Oberhausen, 2. Dezember 2016

Wohnen! So wie ich es will. Inklusionskataster NRW Oberhausen, 2. Dezember 2016 Wohnen! So wie ich es will. Inklusionskataster NRW Oberhausen, 2. Dezember 2016 Bilder: Leichte Sprache der Lebenshilfe Bremen Wohnen! So wie ich es will! ist der Titel dieser Veranstaltung ist der Name

Mehr

Donnerstag 13. Oktober Freitag 14. Oktober 2011

Donnerstag 13. Oktober Freitag 14. Oktober 2011 Donnerstag 13. Oktober 2011 19.30 Uhr Ausstellungseröffnung Vortrag von Heiner Eberhardt: "Einführung in das Leben und Werk Marc Chagalls" Musik: Sophia Marquardt (Violoncello) und Heike Marquardt (Klavier)

Mehr

Der Text in Leichter Sprache. Die neue Werkstatt in Giengen - eine kleine Unterhaltung

Der Text in Leichter Sprache. Die neue Werkstatt in Giengen - eine kleine Unterhaltung Der Text in Leichter Sprache Die neue Werkstatt in Giengen - eine kleine Unterhaltung Die Lebenshilfe Heidenheim baut in Giengen eine neue Werkstatt für behinderte Menschen. Die Arbeit geht gut voran.

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

Wiederholung. 6.Klasse

Wiederholung. 6.Klasse Wiederholung 6.Klasse Muster antwort --Was Passt hier nicht? 1. Sonntag September Mittwoch Freitag 2. zehn eins zweiten zwanzig 3. ich ihr dich sie 4. Wann Wo Um wie viel Uhr wir 5. Febraur Dezember Dienstag

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr