Neujahr im neuen Haus Rissen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Neujahr im neuen Haus Rissen"

Transkript

1 Rissen Sülldorf Iserbrook Blankenese Othmarschen Wo gibt s die besten Berliner? Die Bäckerei #01/ Januar 2013 Verlag/ Redaktion Tel.: , redaktion@dorfstadt.de DorfStadt-Unternehmer e.v. lud zum Empfang Hohe Politik trifft Hochsee-Segler Neujahr im neuen Haus Rissen Trafen sich im neuen Rahmen (v.l.): Hamburgs CDU-Spitze Marcus Weinberg, Katja Suding, FDP- Fraktionschefin in der Bürgerschaft und Gastgeber Markus Krohn, DUeV. Von Marcus Schmidt Edel, aber nicht zu groß hier unterhält man sich viel persönlicher und erfolgreicher, als bei ähnlichen Veranstaltungen, meint ein Gast mit Vergleichs- Begehrtes Kaminzimmer: Dr. Hanns Ostmeier und Wibke Borrmann sorgten für Sehnsucht auf Hochsee-Segeln und Sommer. Sie vertraten den Hamburgischen Verein Seefahrt. Den bat Kaiser Wilhelm der Zweite, eine Jacht plus weltweit konkurrenzfähiger Mannschaft zu entwickeln Wohnungen und griechische Betten: Makler Kersten Hannemann und Schwägerin Marion kamen mit Katy Behrmann- Oreopoulos in Rissens feinste, öffentliche Villa. TOMAS SCHÖNER MALEN HANTKE Raumdesigner Malermeister VON EINFACH BIS EDEL Tomas Hantke Malermeister GmbH Tel.: (0 40) Simrockstraße 187b Hamburg Jeden 3. Donnerstag im Monat für Sülldorf Iserbrook Blankenese Rissen Schenefeld Osdorf möglichkeiten am letzten Dienstag. Er genießt den Neujahrsempfang für Unternehmer und Mittelstand des DorfStadt Unternehmer e.v. mit rund 100 Wirtschaftsvertretern aus Hamburgs Westen, Politikern und DorfStadt-Unternehmern. Dem ersten großen Jahresauftakt, der im frisch restaurierten und modernisierten Haus Rissen stattfindet! Redner wie der CDU-Bundestagsabgeordnete und Landesvorsitzende Marcus Weinberg, Hamburgs FDP- Fraktionschefin Katja Suding und Sparda-Bänker Ralf Eggert wagten große Rundumschläge. Auch Dr. Hanns Ostmeier und Wibke Borrmann vom Hamburgischen Verein Seefahrt sor- Die SPD Altona kam in großer Besetzung: Wolfgang Kaeser, Antje Mohr und Thomas Adrian wurden von Hausherr Dr. Christian Wachs begrüßt. Ein Steuer-Paar: Anneliese und Bernd Karau beraten schon, bevor das Finanzamt ruft. Der Diplom- Kaufmann hat sogar über 20 Jahre lang die Gelder des Arbeiter Samariter Bundes (ASB) in Deutschland geprüft. S Ü L L D O R F : S.2 Rätsel um Wasser im Dorfteich B L A N K E N E S E : S.4 Stefan Gwildis singt für Hospiz R I S S E N : S.5 Rissener Wahrzeichen glänzt wieder gen für Gesprächsstoff: Ihr Verein fördert seit Kaiserzeiten den Nachwuchs bei Hochsee-Seglern. Wenn man sein Ohr an den Bauzaun des Berliner Flughafens hält, kann man ganz leise die Elbphilharmonie kichern hören... : CDU-Chef Markus Weinberg sprach ironisch und ernst. Vor allem war er ein guter Zuhörer für alle Gäste. Katja Suding brachte einen politischen Ausblick für Sie fehlt der FDP in Berlin, sagte einer der geladenen Unternehmer, was mancher Zuhörer abnickte. Gäste wie Altonas SPD Fraktionschef Thomas Adrian und Wirtschaftsausschuß-Vorsitzende Antje Mohr und Wolfgang Kaeser ( beide SPD) sowie FDP-Fraktionschef Lorenz Flemming, der mit seiner Frau, Dr. Sybille Busch, ins neue Jahr feierte oder Detlef Roock, Vorsitzender des CDU-Kreisverbandes Altona/Elbvororte, ließen sich von den Gastgebern Markus Krohn, Ralf Frerix (Vorsitzende des DorfStadt Unternehmer e.v.) und Hausherr Dr. Christan Wachs bis in die Nacht unterhalten. Die schönsten Bilderaus Rissens White House finden Sie nur hier: KAUF EIN GMBH F EIN GMBH KAUF EIN GMBH KAUF EIN GMBH KAUF EIN GMBH KAUF EIN GMBH KAUF EIN GMBH AUF EIN GMBH KAUF EIN GMBH KAUF EIN GMBH KAUF EIN GMBH KAUF EIN GMBH KAUF EIN GMBH KAUF EIN GMBH KAUF EIN GMBH KAUF EIN GMBH KAUF EIN GMBH KAUF EIN GMBH KAUF EIN GMBH KAUF EIN GMBH KAUF EIN GMBH KAUF EIN GMBH KAUF EIN GMBH KAUF EIN GMBH viel, viel mehr als»nur«post, auf 150 m 2 Haushaltswaren Spielwaren Schreibwaren Schulbedarf Kurzwaren Batterien SB-Kopierer KAUF EIN GmbH Einzelhandel und Post Am ist Valentinstag!!! Geschenke mit Herz bei uns!!! Glückwunschkarten Malerbedarf Geschenkartikel Dekoartikel Kodak: Digitale Fotos sofort Saisonartikel Fahrradzubehör KAUF EIN GMBH KAUF EIN GMBH KAUF EIN GMBH KAUF EIN GMBH KAUF EIN GMB KAUF EIN GMBH KAUF EIN GMBH KAUF EIN GMBH KAUF EIN GMBH KAUF EIN G Sülldorfer Landstraße 11 HH-Iserbrook Öffnungszeiten: Mo. bis Fr Uhr Sa :30 Uhr Rolladen Rolltore Fenster- u. Türsicherungen Markisen Insektenschutz Schenefelder Landstr Hamburg Tel.: Fax: JEDE WOCHE NEUE NACHRICHTEN PER Verlag/ Redaktion Tel.: (0 40) redaktion@dorfstadt.de, termine@dorfstadt.de von der Polizei empfohlener Errichter- Betrieb

2 2 DorfStadtZeitung 01/ GEHRICKE & KIM RECHTSANWÄLTE BÜROGEMEINSCHAFT Beratungstermine nach Vereinbarung auch am Wochenende und in den Abendstunden. Hausbesuche jederzeit möglich. Rissener Landstraße Hamburg Tel Fax Mail: ra@gehricke.net Arbeitsrecht: Optimale Durchsetzung Ihrer Abfindungsansprüche bei Kündigung. Verkehrsunfallrecht: Geltendmachung Ihrer Schadensersatzansprüche innerhalb von 24 Stunden, schnellstmögliche Schadensabwicklung und Durchsetzung Ihrer Schmerzensgeldansprüche. Insolvenzrecht: Sofortige Hilfe in allen Fragen der Privat- und Regelinsolvenz. S ü l l d o r f / I s e r b r o o k Blumenschmuck & Friedhofsgärtnerei Ernst Ruge Unsere Frühlingsblüher für gute Laune! Sülldorfer Kirchenweg 147 Tel.: Fax: Regelmäßig Nachrichten aus Ihrer Nachbarschaft: Tragen Sie sich kostenlos für unseren Newsletter ein! Aquarell-Ausstellung in BVE-Zentrale Bunter Jahresauftakt Über 100 junge Musiker zwischen 5 und 20 Jahren messen sich am 26. und 27. Januar am Hamburger Konservatorium im Musizieren: Dann findet der Regionalwettbewerb Jugend musiziert statt, der in diesem Jahr 50-jähriges Jubiläum feiert. Vom Hobbymusiker bis zu höchst engagierten jugendlichen Künstlern ist hier die gesamte Bandbreite vertreten. Farbenfroh war in diesem Jahr nicht nur das Buffet: Der Neujahrsempfang beim Bauverein der Elbgemeinden (BVE) stand dieses Jahr im Zeichen der Kunst. Untermalt von brasilianischen Gitarrenklängen des Solisten André Krikulat, war die Veranstaltung gleichzeitig Auftakt einer Ausstellung der Hamburger Aquarellwerkstatt. Die Gruppe von 15 Künstlern zeigt Motive aus Hamburg, Hafen und Umgebung. Höhepunkt des Abends war eine Auktion, bei der einige ausgestellte Kunstwerke versteigert wurden. Zusätzlicher Anreiz für die Bieter: Die Ankündigung von Sprecher Michael Wulf, der BVE werde den höchsten erzielten Versteigerungserlös in gleicher Höhe an das Kinderhospiz Sternenbrücke spenden. So dürfen sich Künstler Ryan Bongers und das Hospiz über je stolze tausend Euro freuen. Die Werke der Hamburger Aquarellwerkstatt sind noch bis zum 15. Februar im Eingangsbereich des BVE, Heidrehmen 1, zu sehen. Manuela Tanzen»Jugend musiziert«-wettbewerb am Konservatorium 25 Punkte für ein Hallelujah Bis zu 25 Punkte werden vergeben. Ab 23 Punkten werden die Künstler weitergeleitet zum Landeswettbewerb. Sie können die Wettbewerbskonzerte den ganzen Tag über kostenlos besuchen. Weitere Infos: www. jugend-musiziert-hamburg.de. Veranstaltet wird Jugend musiziert vom Deutschen Musikrat, Schirmherr ist der Bundespräsident. Markus Krohn Iserbrooker Weg Wie kommt das Wasser in den Teich? Generationen von Sülldorfern kennen den Schul- oder Dorfteich im Lehmkuhlenweg. Doch der früher als Löschteich genutzte Teich droht zu verschwinden. Einfach so. Kein Wasser mehr. Vor zwei Jahren nahm sich der Regionalpark Wedeler Au des Schulteiches an. Im Rahmen mehrerer Renaturierungs- und Strukturmaßnahmen zwischen Elbe und Klövensteen sollte auch der Sülldorfer Dorfteich verschönert werden. Doch nun: Ebbe. Im Frühjahr 2012 begann das Bezirksamt Altona, den Randbewuchs zu entfernen. Die Sülldorfer erlebten anschließend ein Jahr mit einer Pfütze. Im Sommer kam eine Aussichtsplattform dazu. Das Problem mit dem geringen Wasserstand blieb. Doch woher kam das Wasser in den Vorjahren? Ausschließlich Regenwasser speiste das Becken des Sülldorfer Dorfteichs. Allerdings wurde mit der Zeit immer mehr davon in das Netz von Hamburg Wasser geleitet und somit am Dorfteich vorbei. Jetzt geht das Bezirksamt den entgegengesetzten Weg, ließ eine Ableitung des Regenwassers vom Dach der Schulaula der Grundschule Lehmkuhlenweg bauen, die direkt neben dem Teich liegt. In der letzten Woche hat ein Ortstermin mit der ausführenden Firma am Dorfteich im Lehmkuhlenweg stattgefunden, um noch ausstehende Restarbeiten zu besprechen. Anschließend sagte Bezirkssprecherin Kerstin Godenschwege: Nach dem gestrigen Eindruck unserer Fachleute kann der Darstellung, der Teich habe kein Wasser mehr, nur widersprochen werden. Der Wasserstand ist stark angestiegen und wird voraussichtlich im Laufe des Winters noch erheblich weiter ansteigen. Auch vor dem jetzigen Anstieg des Wasserstandes war immer noch genug Wasser im Teich! Ein wesentliches Element der Renaturierungsmaßnahmen bestand darin, den seit Jahren absinkenden Wasserstand durch Entnahme eines erheblichen Teils des wasserverdunstenden Pflanzenbestandes zu regulieren. Die Fachleute des Bezirksamts Altona vermuten: Möglicherweise hat zu Irritationen geführt, dass man erst durch die Entnahme der Schilfpflanzen und Weiden erstmals wieder wahrnehmen kann, wie klein die eigentliche Wasserfläche des Teiches im Verhältnis zur Gesamtfläche der Anlage eigentlich ist. Durch das starke Zuwachsen der Anlage dachten die Passanten vermutlich, dass die gesamte Fläche eine Wasserfläche sein muss. Doch das kann nicht sein: Eltern, Schüler und Lehrer sowie Landwirte, die täglich am Dorfteich vorbei kommen, kennen den Dorfteich ganz anders (siehe auch linkes Foto). Manche können sich sogar noch an Überschwemmungen Das Bild vom Mai 2006 (links) kennen die Fachleute des Bezirksamtes offenbar nicht, denn dann wüssten sie, dass die Wasserfläche seitdem beachtlich geschrumpft ist (rechts, Zustand heute). Jetzt wird versucht, den Dorfteich mit Regenwasser vom Dach der daneben liegenden Schulaula aufzufüllen. Fotos: des Dorfteiches bis an den Lehmkuhlenweg erinnern. Das ist nicht viele Jahre her. Wenn das Wasser nicht bis zum Frühjahr ansteigt, wird der Teich wieder zuwachsen prognostiziert Wilhelm Timmermann. Erste Grashalme sind bereits zu sehen. Soll die Freiwillige Feuerwehr den ehemaligen Löschteich mit Wasser vollpumpen? Nein, wehren Sülldorfer ab, die sich dem Naturschutz verschrieben haben, Trinkwasser sollte man nicht für ein Freizeitvergnügen nutzen. So bleibt nur die Hoffnung auf mehr Regen, der das Wasser ins Becken spült. Markus Krohn Amt und Anwohner streiten sich um Sanierung und Ausbau des Sülldorfer Kirchenweges neue Runde Anfang 2013 geplant Politiker versprechen Dialog Anwohner am Sülldorfer Kirchenweg fühlen sich nicht ernst genommen Die Fronten sind so sehr verhärtet, wie es dramatischer kaum sein kann: Die Anwohner des Sülldorfer Kirchenwegs fordern eine behutsame Sanierung des Sülldorfer Kirchenwegs ohne großartige Verbreiterung, Politik und Verwaltung in Altona wollen auf jeden Fall ihren Fahrradschutzstreifen für die Schüler des Marion-Dönhoff-Gymnasiums durchsetzen. Daran hat auch ein erstes Gespräch Anfang Dezember im Rathaus in Altona nichts geändert. Anfang des Jahres soll ein weiterer Termin gefunden werden, an dem der Gedankenaustausch fortgesetzt wird. Nach dieser zweiten Runde sollen die Bezirksabgeordneten im Verkehrsausschuss des Bezirksamtes Altona über die Ergebnisse der Planungsgespräche mit der Bürgerinitiative Sülldorfer Kirchenweg (BI SKW) informiert werden und gegebenenfalls auch die Bezirksversammlung. Auch SPD-Politiker Henrik Strate sagte den Betroffenen eine Beteiligung zu. Solange die Bezirkspolitiker von der Verwaltung nicht informiert worden seien, mache das jedoch keinen Sinn. Vor allem die Ungewissheit macht Anwohnern und Gewerbetreibenden, wie zum Beispiel Barbara Ruge vom gleichnamigen Blumengeschäft, zu schaffen. Die Sprecher der Bürgerinitiative Sülldorfer Kirchenweg erläutern ihren Nachbarn die Pläne des Bezirksamts Altona: Kerstin Bade, Frau Grimme, Wulf Menzel und Dr. Wolfgang Zetsche. Zwei Meter unseres Grundstücks gehören meines Wissens tatsächlich der Stadt, zwei weitere sollen laut Planung der Stadt hinzu gekauft werden. Dann können wir bei uns keine Parkplätze mehr vorhalten und auch die Grabstein-Ausstellung wäre um mindestens die Hälfte verkleinert! Außerdem soll die Bushaltestelle direkt vor das Blumengeschäft verlegt werden. Wozu eigentlich? Gibt es keine Alternativen? fragt Barbara Ruge. Für die Blumenhändlerin ist vor allem Planungssicherheit wichtig. Jetzt finden die Messen statt, auf denen ich Ware für den Sommer ordern kann. Doch ich weiß ja gar nicht, ob dann ggf. schon die Bagger anrollen... ist ihre berechtigte Sorge. Informiert und befragt wurde die Geschäftsinhaberin bislang nicht, obwohl der Baubeginn für die Sanierung des Sülldorfer Kirchenweges ursprünglich bereits für den Sommer 2012 geplant war. Die SPD hat im Wahlkampf viel von Bürgerbeteiligung gesprochen. Ich würde mich daher freuen, wenn die beteiligten Politiker sich hier öfter sehen lassen würden und mit uns in einen konstruktiven Dialog eintreten. Das klingt nach einer offenen Tür für die Verantwortlichen. Ob sie sie nutzen? Markus Krohn

3 G e s u n d h e i t Gute Vorsätze 2013 Umfrage der DAK-Gesundheit Deutsche wollen weniger Stress DorfStadtZeitung 01/ Foto: TK Mehr als jeder zweite Deutsche (59 Prozent) wünscht sich im neuen Jahr weniger Stress. Vor allem Männer möchten künftig mehr Zeit für ihre Familie haben (57 Prozent). Das ergab das aktuelle DAK-Gesundheitsbarometer Gute Vorsätze 2013 *. Im Vergleich zu den Vorjahren sind die Sorgen um Jobverlust und Finanzen deutlich zurückgegangen. Bereits seit 2006 befragt das Forsa-Institut für die Krankenkasse DAK-Gesundheit bundesweit mehr als Männer und Frauen über ihre guten Vorsätze für das neue Jahr. Der Wunsch nach weniger Stress setzt den Trend der vergangenen Befragungen fort. Die Klassiker der guten Vorsätze, wie mehr Bewegung oder eine gesündere Ernährung, stehen mit 51 Prozent und 44 Prozent ebenfalls weit vorn. 12 Prozent der Deutschen wollen im kommenden Jahr mit dem Rauchen Top-Ten der Guten Vorsätze Stress vermeiden oder abbauen (59%) Mehr Zeit für Familie/ Freunde (52%) Mehr bewegen/sport (51%) Mehr Zeit für mich selbst (48%) Gesünder ernähren (44%) Abnehmen (34%) Sparsamer sein (30%) Weniger fernsehen (14%) Rauchen aufgeben (12%) Weniger Alkohol trinken (11%) aufhören. 11 Prozent wollen weniger Alkohol trinken vor allem die Männer. Die beiden größten Stressfaktoren sind laut Umfrage der Job sowie Ärger in der Familie: Jeder zweite Befragte gab dies an. Hektik und Stress im Alltag und gesundheitliche Sorgen (jeweils 43 Prozent) rangieren direkt dahinter. Finanzielle Sorgen und die Angst vor einem Jobverlust haben hingegen in den letzten Jahren abgenommen. Gaben im Jahr 2009 noch 41 Prozent bei der Umfrage an, dass sie sich finanzielle Sorgen machen, so sind es in der diesjährigen Befragung 32 Prozent. Die Angst vor einem Jobverlust sank von 27 Prozent im Jahr 2009 auf derzeit 17 Prozent. Foto: DAK GEsundheit Um Stress zu reduzieren, empfiehlt die DAK-Gesundheit ein gutes Zeitmanagement. Allerdings könnten manche Stressfaktoren, wie zum Beispiel der hektische Berufsalltag, nur begrenzt ausgeräumt werden. Deshalb rät DAK-Experte Ralf Kremer: Lieber wenige realistische Ziele setzen und diese auch erreichen, als zu viele utopische Vorhaben verfolgen. So würden gute Vorsätze zu Tatsachen und müssten im kommenden Jahr nicht wieder auf der Liste stehen. Laut Umfrage haben es 2012 rund 50 Prozent der Deutschen geschafft, ihre guten Vorsätze für das neue Jahr sechs Monate und länger durchzuhalten. Besonders erfolgreich waren die Menschen in Mecklenburg-Vorpommern. Wintersport-Fans sollten Haut und Augen vor der Sonne schützen. Das empfiehlt die Techniker Krankenkasse (TK). Gerade Wintersport-Anfänger unterschätzen oft die Kraft der Sonne. Sonnenbrand, Sonnenstich und Schneeblindheit können die Folge sein, sagt der Diplom-Sportwissenschaftler Uwe-Folker Haase von der TK. In alpinen Höhenlagen wirkten die Sonnenstrahlen wesentlich intensiver als im Flachland. Gleichzeitig reflektiere der Schnee das Licht und verstärke damit die Wirkung. Haase: Selbst wenn sich die Sonne hinter leichten Wolken versteckt, drohen in den Bergen ernsthafte Haut- und Augenschäden. Viele Menschen merken die Gefahr erst, wenn es zu spät ist. Zum Schutz empfiehlt die TK eine fetthaltige Creme mit hohem Lichtschutzfaktor gegen eisigen Abfahrtswind und grelle Sonne. Ihre Lippen können Wintersportler am besten mit einem speziellen Sonnenschutz- Wintersport Augen und Haut vor Sonne schützen Pflegestift oder einem Sonnenblocker schützen. Sonnen-Gele seien für die Pisten hingegen nicht geeignet. Ihr hoher Wasseranteil lässt die Haut leicht gefrieren, erklärt Sportwissenschaftler Haase. Für die Augen sollten Sportler Sonnenbrillen aus hochwertigen Materialien und mit hundertprozentigem UV-Schutz tragen. Was Sportler in den Bergen auch häufig unterschätzen, ist der so genannte Wind-Chill- Faktor. Je stärker der Wind weht, desto schneller kühlt der Sportler aus, erklärt der TK- Sportwissenschaftler. Schon eine recht zahme Windgeschwindigkeit von 40 Stundenkilometern mache aus einer Lufttemperatur von plus zehn Grad einen Wert um den Gefrierpunkt. Aus minus zehn Grad mache die frische Brise eisige minus 35 Grad. Haase: Darum sind selbst an schönen Tagen eine winddichte Außenjacke, eine Überhose, eine Mütze sowie Handschuhe ein Muss. Der richtige Kurs für Ihre Immobilie. Sie möchten Ihre Immobilie verkaufen? Wir sagen Ihnen, wie viel sie heute wert ist. Ralf Frerix ETW in Uetersen EUR Einfamilienhaus in HH - Rissen EUR Junges Paar mit Nachwuchs, sucht ruhiges Grundstück in Hamburg Sülldorf für EFH bis EUR. Wir brauchen endlich ein eigenes Zimmer und suchen für Mama und Papa ein Haus in den Elbvororten mit min. 6 Zimmern. Taschengeld reicht bis EUR. 2-Familienhaus EUR Doppelhaus in HH - Oldenfelde EUR VERKAUFT ETW in HH - Rissen Einfamilienhaus in Asendorf EUR VERKAUFT Tel Ralf.Frerix@wohnen-im-norden.de wohnen-im-norden.de Wohnen im Norden GmbH Sülldorfer Landstr. 247b Hamburg Ja, ich möchte meine Immobilie gerne kostenfrei und unverbindlich durch Wohnen im Norden bewerten lassen. Vor-, Nachname: Strasse, Hausnr.: PLZ, Wohnort: Telefonnr.:

4 4 DorfStadtZeitung 01/ Vorbereitungsturnier auf Sportplatz Dockenhuden Frühjahrsrunde beginnt mit Komet Winterturnier Die erste Fußball-Mannschaft von Komet Blankenese startet Mitte Januar in die Vorbereitung auf die Frühjahrsrunde Mit Landesligist Teutonia 05 als erstem Gast des Jahres und einem Vorbereitungsturnier auf dem Sportplatz Dockenhuden vom 25. Januar bis 3. Februar Am Freitag, dem 18. Januar 2013 empfängt Komet um Uhr Teutonia 05 zum ersten Spiel des Jahres auf dem Docksche. Der Landesligist kämpft in der Hammonia-Staffel gegen den Abstieg. Eine Sorge, der sich Komet Blankenese bereits entledigt hat. Wenn auch in der Kreisliga. Eine Woche später beginnt das von Komet-Coach Holger Schmidt (rechts) organisierte Vorbereitungsturnier mit acht Mannschaften. In der Gruppe A treffen SV Blankenese 2, Halstenbek-Rellingen 2, Nikola Tesla und der SV Eidelstedt aufeinander. In der Gruppe B begrüßt Gastgeber Komet Blankenese den SV Osdorfer Born, Groß-Flottbek und die Reserve des SC Egenbüttel. Spielplan: Umgestaltung des Ortskerns Blankenese Maßnahmen kosten über 1 Mio. Es gibt eine erste Kostenschätzung des Bezirksamts Altona, für die im Abschlußforum Zukunft Blankeneser Ortskern genannten Maßnahmen: 1,35 Millionen Euro veranschlagt das Bezirksamt für Umbaumaßnahmen im Bereich der Blankeneser Bahnhofstraße und des Marktplatzes. Über die Hälfte Flüchtlingsbeauftragte diskutieren in Blankenese Vom Leid der Flüchtlingskinder Überall in der Welt sind Menschen auf der Flucht. Sie verlassen ihr Zuhause und suchen Schutz vor existentieller Not oder Bedrohung in der Fremde. Insgesamt 602 Flüchtlinge wurden 2012 in Hamburg von der Beratungsstelle fluchtpunkt betreut. Seit ihrer Gründung 1994 hat die kirchliche Beratungsstelle fast Menschen beraten. Sie vermittelt unabhängige Rechtshilfe und achtet darauf, dass seelische und körperliche Verletzungen besonders minderjähriger Flüchtlinge bei den zuständigen Stellen Berücksichtigung finden. Wenn wir Verfahren übernehmen, erreichen wir zur Zeit in etwa 82 Prozent der Fälle Flüchtlingsschutz oder einen anderen regulären Aufenthaltstitel, berichtet Anne Harms, Leiterin von fluchtpunkt. Gemeinsam mit Fanny Dethloff, Flüchtlingspastorin der evangelischen Nordkirche, stellt Anne Harms die Arbeit mit Flüchtlingen am Donnerstag, 17. Januar, bis 18 Uhr in den Blankeneser Gesprächen im evangelischen Gemeindehaus, Mühlenberger Weg 68a, Hamburg, vor. Die der veranschlagten Summe würde die Anhebung des Straßenraumes in der südlichen Bahnhofstraße ausmachen. Viele weitere Maßnahmen können dagegen noch nicht genau beziffert werden. Der Hauptausschuss der Bezirksversammlung nahm diese Information im Januar zur Kenntnis. Blankeneser Gespräche bieten eine Plattform für aktuelle Diskussionen zwischen Fachleuten und der Bevölkerung. Flüchtlingspastorin Fanny Dethloff, am 11. Dezember vom Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein mit den Leuchtturm des Nordens für ihren Einsatz für Menschenrechte und Flüchtlinge ausgezeichnet, wird über Fluchtgründe, Herkunftsländer und die Abschottung Europas berichten. Anne Harms stellt die komplizierte Rechtslage in Deutschland in der Praxis vor. Anne Harms: Von den 573 Menschen, die wir derzeit betreuen, sind 311 minderjährig. All das Leid, von dem Eltern im Asylverfahren berichten, haben auch diese Kinder erlebt. Sie sind besonders schutzbedürftig, oft sehr lernwillig und können in unserer Gesellschaft, in der sie zweisprachig aufwachsen, eine wichtige Brücke bei der Integration unterschiedlicher Milieus bilden. fluchtpunkt wird nicht öffentlich gefördert und finanziert sich aus kirchlichen Mitteln und Spenden. - Eintritt frei, Spenden für fluchtpunkt erbeten. Markus Krohn B l a n k e n e s e Verdoppelung der Spenden für das Hospiz Blankenese gelungen Silvester: Stefan Gwildis sang Hospiz an die Millionengrenze Wir haben es geschafft : Schon am Silvesternachmittag, freute sich Clarita Loeck, die Initiatorin des Blankeneser Hospizes. Denn mit einem Wohltätigkeitskonzert von Stefan Gwildis erreichte das Spendenvolumen der Kampagne 2013 die Euro. Der Wahnsinn: Ein anonymer Spender verdoppelt die Summe auf eine Million! Kirchen-Sprecherin Susanne Opatz bestätigt: 2,5 von vier Millionen Euro sind jetzt da der detaillierte Bauantrag geht raus. Wenige Minuten vorm Konzert in der Kirche am Markt, hatte der Barmbeker Gwildis noch Zeit für einen kurzen Spaziergang. Danach brachte er etwa 700 Menschen zum Mitsingen und Tanzen im Kirchenschiff! Nach seinem Auftritt und kurz vorm Silvesterfeuer im eigenen Garten, sprach der weiße Soulman mit Reporter Marcus Schmidt: Herr Gwildis, warum singen und spielen Sie gerade fürs Hospiz? Stefan Gwildis: Ersteinmal bin ich ein großer Fan von Pastor Helmut Plank. Ein unglaublich aufgeschlossener, mutiger, ehrlicher und respektvoller Mann, der hier eine tolle Arbeit macht. Pastor Plank hat mich schon mal angesprochen für ein Konzert und umgekehrt. 'Hier ist der Schlüssel...' - so hat das bisher funktioniert. Jetzt kam die Anfrage für s Hospiz. Nicht einfach irgendwo im Krankenhaus zu sein, einen Raum der Ruhe und Neutralität zu schaffen, ist außerordentlich wichtig. Toll ist auch die Solidarität von vielen, die heute da waren. Und es gibt einen, der die Gesamtspenden verdoppelt eine Hammergeschichte! Welche ist Ihre wichtigste Hoffnung für 2013? Gymnasium Blankenese erhält Lion s Quest-Zertifikat Lions fördern Sozialkompetenz Die Kirche holte ihn ins Dorf: Stefan Gwildis sang kostenlos fürs Blankeneser Hospiz an Silvester! Pastor Helmut Plank begrüßt an Silvester 700 Gäste in der Blankeneser Kirche am Markt zum Konzert Am Dienstag wurde das Kollegium des Gymnasiums Blankenese (Kirschtenstraße) mit dem Lion s Quest-Zertifikat ausgezeichnet. Eine Jury, die sich vor Ort den Unterricht anschaut, verleiht die Plakatte nach einer umfangreichen Prüfung vor Ort. Von insgesamt 60 Schulen in Deutschland ist das Gymnasium Blankenese das zweite Gymnasium in Hamburg, das sich für das Lion s Quest- Zertifikat qualifiziert hat. Lions-Quest Erwachsen werden ist ein Jugendförderprogramm für 10 bis 14-jährige Mädchen und Jungen. Es wird vorrangig im Unterricht der Sekundarstufe I vermittelt. Organisiert und betreut wird das Programm vom Hilfswerk der Deutschen Lions e. V. (HDL). Die Kosten der Fortbildung für 56 der 70 Lehrer am Gymnasium Blankenese sind von den Lions-Clubs Hamburg- Blankenese und Hamburg- Elbufer übernommen worden. Detlef Janßen, Koordinator für soziales Lernen am Gymnasium Blankenese: Wir erhalten dieses Siegel für 3 Jahre, dann müssen wir uns erneut prüfen lassen Der Mathematik- und Physiklehrer fühlt sich als Pädagoge dazu verpflichtet, seinen Schülern nicht nur Stoff aus dem Lehrplan, sondern auch Sozialkompetenz zu vermitteln. Seit sechs Jahren wird daher das Lion s Quest Programm am»gymbla«eingesetzt, seit dreu Jahren systematisch. Vorteil für Schüler und Lehrer: Bessere Lernleistung, weniger Mobbing und weniger Drogenkonsum an der Schule. Wir nehmen Ihre objektiv und unabhängig! Eine von 700 Fans: Clarita Loeck organisierte das Konzert fürs Hospiz mit. Ich wünsche allen Menschen bis in politische Kreise - einen klaren Kopf für gute Entscheidungen. (Gwildis spielt auf die laufende Debatte der USA zum Haushalt an.) Es klingt nach großer Ablenkung. Ich glaube, da gibt es einen ganz anderen Schauplatz, den man gar nicht sehen soll. Mein Sohn hat einen Zauberkasten zu Weihachten bekommen. Darin steht, wenn du hier eine große Ablenkung machst, dann lässt du dort die Sachen verschwinden. Freuen Sie sich auf Ihren ersten Auftritt in der Elbphilharmonie? Da ist noch nichts geplant. Ich würde auch noch nichts planen. Ob das Ding jemals fertig wird? Ich empfehle den Song von meinem Freund Rolf Claussen anzuhören: 'Die Moritat von der Elbphilharmonie. Familienversicherung Transportversicherung Unfallversicherung Rechtsschutzversicherung Reiseversicherun Kfz-Versicher unter die Hausrat- Versicheru Lebensversicherung Haftpflichtv STURZENBECHER + PARTNER VERSICHERUNGSMAKLER GMBH Blankeneser Landstraße Hamburg Tel.: (0 40) service@sturzenbecher-partner.de

5 Regionalpark Wedeler Au Elbuferwanderweg Wittenbergen wird erneuert Das Bezirksamt Altona und die Stadt Wedel entwickeln gemeinsam den Regionalpark Wedeler Au. Auf Hamburger Seite wurden dafür im Jahr 2010 aus einem Sonderinvestitionsprogramm insgesamt Euro zur Verfügung gestellt. Aus diesen Mitteln hat das Bezirksamt Altona die Erneuerung des Elbuferwanderwegs zwischen dem Leuchtturm Wittenbergen und der Landesgrenze in Auftrag gegeben. Auf dem 1,4 Kilometer langen Abschnitt des beliebten Wanderweges werden der Grandbelag erneuert, die Entwässerung reguliert und in geringem Umfang Pflasterbeläge gelegt. Mit den Arbeiten wird wetterabhängig baldmöglichst begonnen werden. Die Fertigstellung wird im Frühjahr 2013 sein, sodass der erneuerte Wanderweg rechtzeitig zur Saison der Bevölkerung zur Verfügung steht. Die Baukosten belaufen sich auf Euro. Landesgrenzverkehr CDU fordert länderübergreifende Lösung Viele Rissener Wohnstraßen sind zunehmend mit Durchgangsverkehr belastet. Die Bewohner in den Schleichwegen fordern seit langem spürbare Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung. Jetzt macht die CDU- Bezirksfraktion Druck. Tim Schmuckall, Verkehrspolitischer Sprecher der CDU-Bezirksfraktion in Altona: Um einen Verkehrsinfarkt in Rissen und Wedel zu verhindern, ist ein abgestimmtes Verkehrskonzept unumgänglich. Das kann nicht auf Bezirksebene, sondern nur länderübergreifend geschehen! Rot, weiß, schwarz, glänzend: Hamburgs letztes Leuchtfeuer vor der Grenze zu Schleswig-Holstein sieht aus wie neu! Der Turm zwischen Leuchtfeuerstieg, Leuchtturmweg und Am Leuchtturm ist entrostet und neu lackiert. Im Herbst war der Riese mit Stoff verhüllt fast wie der Reichstag Sogar während der Bauarbeiten blinkten die Strahler weiter durch ein Loch Letzte Rissener Dorf-Wiese: Argument»Wohnungsbau«schlägt alles Nachbarn ohne Rechte? Der Ärger über einen - rechtlich wohl korrekten - Neubau geht weiter: Die Pläne, zwischen Wedeler Landstraße 63, den Häusern am östlichen Nagelshof und dem Roten Haus, Eigentumswohnungen zu errichten, bleiben bestehen. (Die DSZ berichtete.) Die letzte Liege- und Spielwiese im Dorfkern von Rissen ist in Gefahr, die Baugenehmigung erteilt. Der Abstand der Häuser zueinander ist gering: Nachbarn schauen dem Gegenüber aus nächster Nähe in die Fenster. Ab Ende 2013 werden Aussichten und Sonnendauer stark eingeschränkt sein. Enthüllt: Der Leuchtturm glänzt wieder Wiese, Sonne, Ausblick weg: Grüner wird es nie wieder: Die letzte Erholungs- und Spielfläche im dicht bebauten Viertel zwischen Wedeler Landstraße und Nagelshof - im letzten Herbst im Stoff. Jetzt soll ein Pfad vom Otto-Schokoll- Höhenwanderweg durch den Wald direkt an das Richtfeuer führen. Wann die Bauarbeiten beginnen, stand bis zum Redaktionsschluss nicht fest. Marcus Schmidt Rissen Zudem beklagt ein Vater aus dem Mieterbeirat der Annington -Häuser, dass der Spielplatz durch Konflikte um Lärm gefährdet sei. Das betrifft auch die Kindergärten der Umgebung. Zusätzlicher Knackpunkt: Nicht nur Wo h n u n g e n sondern dreizehn Parkplätze sollen die Freizeitfläche ersetzen. Aus diesen und anderen Gründen bereiten Nachbarn eine Unterschriftensammlung vor. Hauptsache, wir probieren es, bestätigten zwei Teilnehmerinnen einer ersten Anlieger-Versammlung im Dezember. CDU-Baupolitiker Sven H i e l s c h e r g e g e n ü b e r der DSZ: Das Bauvorhaben ist natürlich auch der Wohnungssituation in Hamburg geschuldet, erklärt er. Nachverdichtung fände nicht nur in der überlasteten Kernstadt statt. Den Anliegern rät er: Die Bewohner der Nachbarschaft sollten, spätestens bei der nächsten Mietanpassung, mit ihrem Vermieter den Mietvertrag nachverhandeln. SPD-Baupolitiker Henrik Strate fand heraus: Die Abstände zu den Nachbargebäuden wurden nach Bauordnungsrecht eingehalten. Ob Nachbarn informiert werden müssen, erklärt Strate so: Nein. Nachbarn werden nur dann beteiligt, wenn Befreiungen erteilt werden, die erwarten lassen, dass öffentlich-rechtliche Nachbarbelange berührt werden. Das sei hier nicht der Fall, da das Vorhaben rechtskonform sei. Strate beruft sich auf die Bauprüfabteilung von Altona: Im Übrigen bezieht sich jeglicher Nachbarrechtsschutz auf die jeweiligen Grundeigentümer. Ein Mieter besitzt diesen Rechtsschutz nicht. Warum das Projekt trotzdem so durchgewunken wurde, bleibt weiter unklar. Groß: Leuchtendes Beispiel in Rissen: So schön sieht der letzte Leuchtturm vor der Landesgrenze aus. Klein: Fast wie von Christo: Das Leuchtfeuer wurde zum Entrosten und Lackieren eingehüllt. Fotos: mars Der Bebauungsplan mit der künftigen Bezeichnung Rissen 45/ Sülldorf 22 wurde aufgestellt und verändert, um auf Konversionsflächen des Technischen Hilfswerks, der ehemaligen Maschinenfabrik Rissen und den östlichen Krankenhausflächen Wohnungsbau in Form von Einfamilienhäusern und Geschosswohnungsbau zu realisieren. Die Flächen im Bereich Suurheid/ Marschweg/ Sieversstücken sind damit Teil des Wohnungsbauprogramms des Senats und des Bezirksamtes Altona. Außerdem werden im Bebauungsplan Erweiterungen bei Sportflächen am Marschweg vorgesehen, sowie Zukunftsplanungen im Bereich des Krankenhauses Rissen (Asklepios) berücksichtigt. Die Bezirksversammlung hatte beschlossen, dass die verkehrliche Anbindung des neuen Rissener Wohngebietes über die Straße Sieversstücken von Sülldorf aus erschlossen werden soll, sodass eine Änderung des Bebauungsplanentwurfs notwendig wurde. Außerdem DorfStadtZeitung 01/ Baugeschäft Schumacher Meisterbetrieb Hans-Hellmut Schumacher Ausführungen von Maurer-, Fliesen- und Trockenbauarbeiten Wülpensand 39, Hamburg-Rissen Tel.: 040 / , Fax: 040 / Loom Stühle Rattanmöbel Wintergartenmöbel Wohnraum Esszimmer Wintergarten Ausstellung im Alten Bauernhaus Mo. Fr. 10 bis 18 Uhr Sa. 10 bis 14 Uhr Bebauungsplanentwurf Rissen 45/ Sülldorf 22 Wohnungen, Sportplätze und Erweiterung des Krankenhauses wurden zahlreiche weitere kleine Änderungen eingearbeitet. Der Entwurf (zeichnerische Darstellung mit textlicher Festsetzung und Begründung) wird in der Zeit bis einschließlich Montag, dem 21. Januar 2013 während der Dienststunden im Fachamt Stadt- und Landschaftsplanung des Bezirksamts Altona, Jessenstr. 1-3 (Technisches Rathaus), 5. Stock, Hamburg, erneut ausgelegt. Während der Auslegungsfrist können die Unterlagen auch im Internet unter stadtplanung-altona eingesehen werden. Anregungen können während der öffentlichen Auslegung nur zu den geänderten Teilen der Bebauungspläne bei der genannten Dienststelle schriftlich oder zur Niederschrift vorgebracht werden. Gleichzeitig mit dem Bebauungsplan wird die Änderung des Flächennutzungsplans und des Landschaftsprogramms einschließlich Arten- und Biotopschutzprogramm ausgelegt. Markus Krohn Michael Neumann Tischlerei GmbH & Co. KG Malermeister Dieter Schulze Nasse Wände? Schimmel? erfolgreiche Sanierungen in der ISOTEC-Gruppe. Vertrauen Sie den Sanierungsspezialisten. ISOTEC löst IhrProblem! Tel.: Fax: tischlerei-neumann@t-online.de Web: Foto: Karin Schmidt/pixelio.de Tel./Fax Wittland Hamburg-Sülldorf»schön und gut«isotec-fachbetrieb Motsch & Westphal GmbH & Co. KG Tel.: oder

6 6 DorfStadtZeitung 01/ Anzeigen-Sonderveröffentlichung Osdorfer Landstr. 251 b Hamburg Reges Treiben im Elbe Einkaufszentrum zu Beginn des neuen Jahres. Gutscheine werden eingelöst, ungeliebte Geschenke umgetauscht, der täglich Einkauf erledigt. Warum kaufen Elbvorortler im Elbe Einkaufszentrum, wollen wir von der neuen Centermanagerin, Henrike Lorenz wissen. Können Einzelhändler in den lokalen Einkaufsstraßen vom Center-Giganten ECE lernen? Der Einzelhandelsumsatz entwickelt sich seit 2009 positiv. Wie sieht die Situation im ELBE Einkaufszentrum aus? Henrike Lorenz: Mir liegen bislang die Zahlen bis Ende September vor. Bis zum 3. Quartal war die Entwicklung positiv, hier wirkt sich insbesondere die Erweiterung unseres Centers von 2010 aus, als das Angebot von 120 auf 180 Geschäfte erweitert wurde und somit die Vielfalt der verschiedenen Marken ausgebaut werden konnte. Ich könnte mir vorstellen, dass ich dieser Trend fortsetzt. Sie beobachten sicher auch den Wettbewerb außerhalb des ELBE Einkaufszentrums. Einkaufstraßen wie Wedeler Landstraße, Blankeneser Bahnhofstraße oder Waitzstraße stehen in Konkurrenz zum Angebot des ELBE Einkaufszentrums. Welchen Vorteil hat der Kunde bei Ihnen einzukaufen gegenüber den klassischen Einkaufsstraßen? Wir haben hier ein riesiges Angebot und die Kunden können auf sehr kurzem Weg viele Dinge erledigen: 180 Geschäfte, die eine große Markenvielfalt bieten und 2200 Parkplätze. Wirtschaft sauberes, vitales trinkwasser regenerative energie barrierefreie bäder Sauberer Einsatz! ihr persönlicher problemlöser»0 40/ « Henrike Lorenz, Center-Managerin des ELBE Einkaufszentrums im DSZ-Exclusiv-Interview»Natürlich setzen wir ein excellentes Marketing ein«und natürlich setzen wir ein excellentes Marketing ein, um unsere Marken zu bewerben. Sie setzen bei Ihren Mietern auf Filialisten statt lokale Unternehmen. Warum fördern Sie keine lokalen Unternehmen? Doch, natürlich haben wir auch Einzelbetreiber wie zum Beispiel Tutto (Öle Weine, etc.), Le Chateau (Weine), Käse Dose, Familie Mielke (Elbe Obst), die Änderungsschneidereien oder Herrn Wehle von der EEZ- Apotheke. Und Sie dürfen nicht vergessen: Oft sind auch Franchisenehmer regionale Unternehmer. Ein Beispiel dafür ist Segafredo. Für uns sind der Branchenmix und die Markenvielfalt wichtig. Wir suchen Anbieter, die in dieses Konzept am besten passen. Wenn es der regionale mittelständische Unternehmer ist, dann auch gern den. Simonsen by Simonsen, oder das Bettenhaus Rumöller bieten Marken, die unser Konzept Bodenbeläge Tapeten Farben Gardinen Sonnenschutz Rundum bester Durchblick. Dekorative Gardinen erzeugen individuelle Raumatmosphäre....sehen Sie sich persönlich unsere Gestaltungskonzepte an! unterstreichen, daher sind sie in unserem Haus gern gesehen. Gibt es eigentlich auch Unternehmen, die seit der Übernahme des ELBE durch ECE geblieben sind? Ja, die gibt es. Und darauf sind wir stolz. Die ELBE-Apotheke ist seit Beginn dabei und bei der Familie Mielke (Elbe Obst) steht schon die 3. Generation am Stand. Sie haben bereits mehrere Center dieser Art geleitet. Was macht für Sie den Reiz des ELBE Einkaufszentrums aus? Das Besondere am ELBE ist für mich die Lage inmitten der Elbvororte und es ist auch eines der schönsten und größten Einkaufszentren der ECE mit einem großartigen Angebot. Außerdem zog es mich zurück in den Norden, denn ich bin ja in Kiel geboren und da freut es mich natürlich, dass ich wieder Richtung Ostsee ziehen durfte. Sehen nicht alle Einkaufszentren gleich aus? Nein, überhaupt nicht: Die Angebote richten sich nach der Nachfrage. Und Konzepte wie zum Beispiel Hollister im ELBE sind einmalig in ganz Deutschland. Interview: Markus Krohn Sülldorfer Landstraße 2 (neben Matratzen Concord) Hamburg Tel.: P Kommentar Das ELBE Einkaufszentrum wird von vielen lokalen Einzelhändlern als wirtschaftliche Großmacht angesehen, der man aussichtslos gegenübersteht. Große Konzerne machten den kleinen Mittelständlern das Leben schwer, heißt es. Ist es denn wirkich so? Oder macht es Sinn, sich mit dem Wettbewerber auseinanderzusetzen, vom strukturierten Marketing der Werbegemeinschaften in den Einkaufszentren zu lernen und dann mit den individuellen Vorteilen der mittelständischen Betriebe zu Punkten: freundschaftlich-nachbarschaftlicher Service, zuvorkommende Beratung, kreative Lösungen für die Wünsche ihrer Kunden, höchst kompetente Beratung durch Menschen, die sich selbständig gemacht haben, weil sie ihren Beruf lieben. Und das in einer gewachsenen, nicht-sterilen Umgebung, die den Charme des eigenen Stadtteils hat. Es gibt also keinen Grund, den Kopf in den Sand zu stecken, sondern eher sich mit Gleichgesinnten zusammen tun und aktiv die Zukunft zu gestalten. Markus Krohn Firmenkunden haben einen neuen Ansprechpartner Autos für alle Ansprüche Das Autohaus Elbgemeinden ist für mehrere Generationen von Familien aus den Elbvororten zuverlässiger Ansprechpartner für Verkauf und Service von Ranault- und Hondafahrzeugen. Mit Pierre Vigourel hat das Autohaus jetzt erstmals einen kompetenten Ansprechpartner für Firmenfahrzeuge in seinen Reihen, der aufgrund der umfangreichen Modellpalette für jeden Anspruch eine Lösung parat hat. Geschäftsführer Sven Callesen ist sehr erfreut, dass er mit Vigourel einen excellent ausgebildeten Fachmann an Bord hat. Es freut mich besonders, dass Herr Vigourel nach seiner Ausbildung und seinem Studium zu uns zurück gefunden hat. Natürlich gab es während der über 30-jährigen Firmengeschichte immer Unternehmer, Pierre Vigourell (links) und Sven Callesen vom Autohaus Elbgemeinden vor dem Haus Rissen die sich auf die Erfahrung des Teams im Osterbrooksweg verlassen haben, doch die besonderen Anforderungen an Firmenfahrzeuge können nun mit noch größerer Kompetenz bedient werden. Daher präsentierte sich das Autohaus Elbgemeinden vergangene Woche beim Neujahrsempfang der DorfStadt Unternehmer als Partner für Unternehmen aus den Elbvororten. Wer die aktuellen Honda- und Renault-Fahrzeuge live erleben möcht, ist in den 600 Quadratmeter-Verkaufsräumen herzlich willkommen. Wir stellen Ihnen auch gern ein Fahrzeug für eine Probefahrt zur Verfügung!, so Callesen. Autohaus Elbgemeinden Osterbrooksweg Schenefeld Tel.: DorfStadt-Unternehmer: Konzept-MV im Gemeindehaus Kommenden Sonntag treffen sich die DorfStadt Unternehmer zu einer Konzept-Mitgliederversammlung im Gemeindehaus Sülldorf. Bei dieser besonderen Mitgliederversammlung sollen mittel- und langfristige Ziele für die Unternehmervereinigung verabredet werden. Dabei sind die Mitglieder aufgerufen, ihre Wünsche und persönlichen Ziele in die Konzeptgestaltung aktiv mit einzubringen. Vorsitzender Markus Krohn: Der Vorstand möchte, dass unsere Mitglieder erfolgreich mit dem Unternehmerverbund ins Jahr 2013 starten und ihre individuellen Ziele umsetzen können! DorfStadt- Unternehmer e.v.: Geschäftsstelle: Bramweg 31, Hamburg Tel.: , Fax: buero@dorfstadt.org 1.Vorsitzender: Markus Krohn 2.Vorsitzender: Ralf Frerix Schatzmeister: Dirk Pretzel Schriftführerin: Christiane Bülow stellv. Schatzmeister: Dirk Hansen stellv. Schriftführerin: Iris Wenzel Kassenprüfer: N.N. Kulinarische Freuden: Wir haben die leckeren Bratkartoffeln ÖFFNUNGSZEITEN: Dienstag Samstag ab Uhr Sonn- & Feiertage ab Uhr Montag Ruhetag Sülldorfer Landstraße 164 Tel.: Belieferung durch Dat Backhus 5 Knobis 1, 5 Ofen- oder 5 Knackfrische 1,40 5 gem. Brötchen 2, 30 Sülldorfer Landstraße Tel.: Öffnungszeiten: Mo. Fr.: 6 20 Uhr, Sa.: 7 20 Uhr, So.: 8 12 Uhr! Bahrenfelder Holstenkamp Hamburg Tel.: bahrenfelderhof.de Der Koch ist der Chef! Di. Fr Uhr und ab Uhr Sa. ab 17 Uhr, So Uhr HOTEL RESTAURANT Familienfeiern werden bei uns ganz besonders schön! wünscht ein glückliches, gesundes und wundervolles 2013! Täglich wechselnder Mittagstisch Montag Donnerstag Uhr Sonntag Uhr Fr/Sa Ruhetag Café & Bistro Sülldorfer Kirchenweg 199 gegenüber -Sülldorf

7 Kammerkonzert im Weißen Saal des Jenisch Hauses Images Ensemble Obligat Foto: Marianne Menke Zum Jahresbeginn präsentiert das Ensemble Obligat Hamburg in der akustisch und optisch traumhaften und brillanten Quintett-Besetzung mit Flöte, Harfe und Streichtrio ein vielfarbiges Konzertprogramm mit musikalischen Bildern voller Klangreichtum und Emotionalität aus dem französischen Impressionismus. Dabei kommen impressionistische Klangfarbenfetischisten wie Marcel Tournier und seiner Suite mit den Satzbezeichnungen: soir danse lied féte, Gabriel Pierné Voyages au Pays du Tendre Reise ins Land der Zärtlichkeit, Jacques Iberts Trio für Violine, Violoncello und Harfe mit ihren pittoresken Kompositionen zum Klingen im länderübergreifenden Kontext mit der pastoral anmutenden Sonate für Flöte, Harfe und Streichtrio von Jan Müller-Wieland, dem composer in residence im Weissen Saal des Jenisch Hauses der Saison 2012/2013. Ein Theaterstück von Hannes Grabau, mit viel Musik, geeignet für Menschen ab 3 Jahren Lolli Molli, der kleine, kluge, rosarote Puschelhund, der La Paloma rückwärts pfeifen kann, ist zur Freude aller großen und kleinen Theaterfreunde wieder an Bord. Lolli Molli liebt Lollis, aber nur die grünen und Kindertheater im Theaterschiff Batavia Lolli Molli, Mamagei und die Piraten Die Fledermaus Operette von Johann Strauss Dr. Falke wird von der Erinnerung an ein alptraumartiges Erlebnis verfolgt: Sein Freund Gabriel von Eisenstein hat ihn auf einem Kostümfest, das sie zusammen besuchten, so betrunken gemacht, dass er bis in den folgenden Tag hinein fest schlief. Bei hellem Sonnenschein musste er darum in seinem Kostüm quer durch die ganze Stadt nach Hause laufen. Warum nur ist er damals auf die unselige Idee gekommen, sich als Fledermaus zu kostümieren?! Noch dazu mit einem riesigen gelben Schnabel! Die Kinder johlten, die Damen kicherten und die Herren grinsten - es war ein wahrer Spießrutenlauf. Seit dem Tag nannte man ihn allerorten nur Dr. Fledermaus. Schon damals schwor er Rache. Ein Fest bei Prinz Orlofsky 3x2 Karten für den 25. Januar 13 um 20 Uhr Das höchst virtuose 2. Quintett von Jean Françaix rundet den Abend mit viel musikalischem Wortwitz, abendlicher Stimmung und spritzigrasanten Sätzen ab. Freitag, 18. Januar 2013, Uhr Samstag, 19. Januar 2013, 19 Uhr Konzerteinführung als Auftakt jeweils eine Stunde vor Konzertbeginn Weißer Saal des Jenisch Hauses Baron-Voght-Straße 50, Hamburg Eintritt: 25, /15, zzgl. VVK (Ermäßigung für Schüler und Studenten an der Abendkasse) Kartenvorverkauf im Jenisch Haus Tel.: (0 40) , der Konzertkasse Gerdes Tel.: (0 40) und an allen bekannten Vorverkaufsstellen Infos: hat es in diesem Stück mit einem echten Piratenpärchen zu tun: Blindfisch und Knallfrosch, zwei dreiste, aber doch sehr dumme Piraten vom Piratenschiff Lahme Ente, entführen Lolli Molli auf die Gewürzinsel Batoga. Kasper und Mamagei, tatkräftig unterstützt von Fritz dem Wal, machen sich auf die Suche und dabei gilt es natürlich viele Abenteuer zu bestehen. Mehr wird aber hier nicht verraten! Termine: 6.,13.,20. und 27. Januar 3. Februar und 3.,10.,17. und 24. März 2013 Beginn: 16 Uhr Karten unbedingt vorbestellen, Eintritt: Kinder 7,50 / Erwachsene 9, Kartenreservierung: zu gewinnen: bietet ihm nach drei Jahren endlich die passende Gelegenheit. Der Prinz hat ihm freie Hand gegeben und so kann Falke seine Komödie Die Rache einer Fledermaus inszenieren wie er will. Jedem seiner Freunde teilt er eine Rolle zu. Alle fühlen sich geschmeichelt, da ihre Titel und Positionen imposanter sind, als im wirklichen Leben. Keiner weiß, was Falke eigentlich vor hatte. Er weiht jeden nur so weit in seine Pläne ein, wie es ihm günstig scheint; den Gesangslehrer des Prinzen, das Stubenmädchen, den Gefängnisdirektor und sogar Rosalinde, die schöne Gattin seines Freundes. Nur Eisenstein selbst ahnt nichts von dem bösen Streich, der ihn erwartet. Sie wollen gewinnen? Dann senden Sie uns bitte eine Karte mit Ihrem Wunschgewinn an DorfStadt Zeitung, Bramweg 31, Hamburg oder per an Gewinn@dorfstadt.de. Einsendeschluss: 23. Januar Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Gewinnbestätigung telefonisch. Foto: J. Flügel Termine: bis zum 10. Februar 2013 Mi/Do/Fr/Sa 20 Uhr, So 19 Uhr! Eintritt: 22,50 / 27,50 / 32,50 Fr. / Sa.: 25, / 30, / 35, Inkl. 4-Gänge-Opernmenü: ab 52, Kartentelefon: (0 40) T e r m i n e Ausgewählte Termine der westlichen Elbvororte weitere auf h Original mit Bearbeitung Studiosaal Hamburger Konservatoriums h Workshop: Das Lernen lernen Schule Iserbarg h Puccinis»La Bohème«auf der grossen Kinoleinwand UCI Othmarschen h Öffentliches Politikfrühstück im Büro von Frank Schmitt (SPD) h 4 Jahre WESTSIDEBLUES! Osdorfer Mühle Don Quichotte h Bilderbuchkino Bücherhalle Elbvororte 19 h Blockflöten & Cembalo Klasse! Studiosaal Hamburger Konservatoriums h Infoabend Stadtteilschule Blankenese h Images Kammerkonzert ENSEMBLE OBLIGAT Weißer Saal Jenisch Hauses 20 h Schau nicht unters Rosenbeet Theater Wedel h Heino Trusheim Stand Up Comedy Theaterschiff Batavia h Black, White & More Ladies Night Eberts h Schule zum Schnuppern (Achtung: verschobener Termin) Stadtteilschule Rissen h Tag der offenen Tür Gymnasium Blankenese 14 h Bühne frei... Lampenfieberkonzert Jugend musiziert Studiosaal Hamburger Konservatoriums 15 h Der gestiefelte Kater Jenischhaus 16 h Bühne frei... Lampenfieberkonzert Jugend musiziert Studiosaal Hamburger Konservatoriums 19 h Images Kammerkonzert ENSEMBLE OBLIGAT Weißer Saal Alle die glauben, dass die Erde eine Scheibe ist, werden im Internet gut beraten. Wir beraten Sie besser! Jenisch Hauses 20 h Schau nicht unters Rosenbeet Theater Wedel h Black, White & More Saturday-Night-Dancing Eberts Blicke in die Landschaft Jenischhaus Wieder einmal das Tanzbein schwingen Kirchengemeinde St. Simeon 15 h Der gestiefelte Kater Jenischhaus 16 h Lolli Molli, Mamagei und die Piraten Theaterschiff Batavia 18 h»ja, wohl bin ich nur ein Wanderer auf Erden «Ernst Barlach Haus h DiscoFox-Tanzkurs & DiscoFox- Party Eberts 20 h Widerstand und Kollaboration 80 Jahre Altonaer Bekenntnis Gemeindehaus der Kirchengemeinde Nienstedten Gesprächskreis Dialog in Deutsch Bücherhalle Elbvororte h UPDATE! Slam Kabarett Theaterschiff Batavia h Best off Guitarclassics Studiosaal Hamburger Konservatoriums h UPDATE! Slam Kabarett Theaterschiff Batavia Der Gott Gemetzels Theaterschiff Batavia h Friends for Friday Eberts Der Gott Gemetzels Theaterschiff Batavia Jahre Jugend musiziert Hamburger Konservatorium h Der gestiefelte Kater Jenischhaus h Franz Schubert: Die Winterreise Kirche Maria Grün h RSH Dirty Thirty Party Eberts h Matineee: Vorstellung neuen Stücks Feindliche Eroberung Theater Wedel 15 h Der IMPRESSUM Die DorfStadtZeitung erscheint monatlich, jeweils am dritten Donnerstag. Autoren: Marcus Schmidt, Manuela Tanzen, Jonas Walzberg. Herausgeber/ Chefredakteur/ V.i.S.d.P.: Markus Krohn Unverlangt eingesandte Manuskripte und PR- Berichte werden nicht zurückgesandt und nicht vergütet. Wir behalten uns vor, die Texte und Bilder nach Belieben zu verändern und zu veröffentlichen. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Verlag: MK Medien PR- & Eventagentur, Bramweg 31, Hamburg. Tel.: , Redaktion redaktion@dorfstadt.de Anzeigen media@dorfstadt.de Druck: WE-Druck, Oldenburg; Vertrieb: Agentur Holthey, Tel.: MK Medien. Die nächste Ausgabe erscheint am 21. Februar 2013, Redaktionsschluss: 13. Februar DorfStadtZeitung 01/ gestiefelte Kater Jenischhaus 16 h Lolli Molli, Mamagei und die Piraten Theaterschiff Batavia 18 h Literatur live:»fremde IN NEW YORK«Monsun Theater Ottensen h DiscoFox-Tanzkurs & DiscoFox- Party Eberts h Abschlusskonzert Aufbaustudium Studiosaal Hamburger Konservatoriums Gesprächskreis Dialog in Deutsch Bücherhalle Elbvororte h Bürgerdialog mit Frank Schmitt Lühmanns Teestube h Klarinettenvorspiel Studiosaal Hamburger Konservatoriums h Bilderbuchkino Bücherhalle Elbvororte h Bürgerdialog mit Frank Schmitt ASB Rissen h Batavia Filmclub: Der Schimmelreiter Theaterschiff Batavia h Black, White & More / Fox for you Eberts h Eine Reise in die kleine Welt Jenischhaus 20 h Feindliche Eroberung Theater Wedel h DAGEFOER Theaterschiff Batavia h 90er-Jahre-Party Eberts Ausstellung Vitrine Rathaus Schenefeld h Eine Reise in die kleine Welt Jenischhaus 16 h Lolli Molli, Mamagei und die Piraten Theaterschiff Batavia REISEBÜRO ISERBROOK Reisebüro Iserbrook Claus Müller GmbH Simrockstraße Hamburg Tel.: 040 / Fax: 040 / Planen, beraten, buchen: Pauschalreisen Charterflüge Individualreisen Linienflüge Fährtickets Ferienhäuser Ausstellung Lebensformen Acryl auf Papier VHS Schenefeld h DiscoFox-Tanzkurs & DiscoFox- Party Eberts h Lesung: Ghetto-Oma: Ein Leben mit dem Rücken zur Tafel Haus Rissen h Feindliche Eroberung Theater Wedel h Black, White & More / Radio Hamburg Party "Flirt 4 Fun" Eberts h Eine Reise in die kleine Welt Jenischhaus 20 h Feindliche Eroberung Theater Wedel h Guest- Birthday-Party Eberts GEBAUTE BILDER Ernst Barlach Haus h Eine Reise in die kleine Welt Jenischhaus Skurille Kunst im Brillenhaus Blankenese Brillenhaus Blankenese h DiscoFox-Tanzkurs & DiscoFox- Party Eberts h WESTSIDEBLUES! Osdorfer Mühle h Feindliche Eroberung Theater Wedel h Ladies Night Eberts 21 h HAMBUR- GER CLUB NACHT Süllberg h Der kleine Prinz Jenischhaus 20 h Feindliche Eroberung Theater Wedel h Lumpen und Strapsenball Eberts h Feindliche Eroberung Theater Wedel 15 h Der kleine Prinz Jenischhaus 16 h Ausstellung Lebensformen Acryl auf Papier VHS Schenefeld h DiscoFox-Tanzkurs & DiscoFox- Party Eberts h Feindliche Eroberung Theater Wedel Friends for Friday Eberts h Lesung: Fußball vom Feinsten" Bücherhalle Elbvororte Kontakte & Adressen Altonaer Museum, Museumstraße 23 Blankeneser Kirche, Mühlenberger Weg 60 Die Jugendkirche, Bei der Flottbeker Mühle 28 Ernst Barlach Haus: Baron-Voght-Straße 50 A Friedhof Blankenese, Sülldorfer Kirchenweg 151 Gemeindehaus St. Michaelskirche: Sülld. Kirchenweg 187 Hamburger Konservatorium: Sülld. Landstr. 196 Jenischhaus: Baron-Voght-Straße 50 Jugendkirche: Bei der Flottbeker Mühle 28 Kirche St. Simeon: Dörpfeldstr. 58 St. Michaelskirche, Sülldorfer Kirchenweg 191 Theaterschiff Batavia: Brooksdamm, Wedel Theater Wedel: Rosengarten 9, Wedel

8 8 DorfStadtZeitung 01/ I m G e s p r ä c h Michael Ehnert mit Friedrich Schiller-Kabarett am Marion-Dönhoff-Gymnasium»Die Räuber«vom MDG im Altoner Theater Einige Schüler des Marion-Dönhoff- Gymnasiums (MDG) erhalten in dieser Woche die Gelegenheit, den klassischen Autor Friedrich Schiller einmal aus anderer Perspektive zu erleben als im Unterricht normalerweise. Der bekannte Kabarettist Michael Ehnert hatte zur Feier von Schillers 250. Geburtstag einen komödiantischen Schnelldurchgang durch dessen Werk verfasst: Schillers sämtliche Werke...leicht gekürzt. Und da sein Sohn László Schüler am MDG ist, nahm Ehnert die Wiederaufnahme des Stücks im Altonaer Theater zum Anlass, einige MDG- Schüler in das Altonaer Theater einzuladen, um sich das Stück anzuschauen. Zuvor hatte er das Stück und die schillernden Persönlichkeiten darin den Schülern persönlich vorgestellt. Kabarettist Michael Ehnert hat das Stück geschrieben für alle, die Zeit und Geld sparen wollen. Das gilt mit Sicherheit auch für die Schüler des Marion-Dönhoff-Gymnasiums. Sein Sohn Lászlo ist Schüler des Blankeneser Bildungsinstituts in Willhöden. Deshalb lud Michael Ehnert einige Schüler in das Altonaer Theater ein, um sich das Stück anzuschauen. Zuvor hatte er das Stück und die schillernden Persönlichkeiten darin den Schülern persönlich vorgestellt. Michael Ehnert ist einer der Menschen aus den Elbvororten, die sich als Künstler bundesweit einen Namen gemacht haben: Als Kind wollte Michael Ehnert Polizist werden, wie sein Vater. Aber schon in der Schulzeit wurde klar, dass der Weg in eine andere Richtung führte. Sein erstes, selbstgeschriebenes Stück zum Thema Weihnachten sorgte gleich für einen Skandal: Das Publikum in der Schulaula war nicht begeistert, von der Bühne aus mit Vom Kamikaze-Schiller, der desertierte, um ins Theater zu gehen und dafür im Kerker landete das Stück Schillers sämtliche Werke leicht gekürzt aus Ehnerts Feder erzählt von einem facettenreichen Friedrich Schiller. Wenn das mein Deutschlehrer gewusst hätte..! Foto: Schokoladenweihnachtsmännern beworfen zu werden Auch die vom Schüler Michael geschriebene Schülerzeitung Loblied auf das Chaos war umstritten; drei der sieben Ausgaben wurden verboten. Er hat sie kurzerhand außerhalb des Schulgeländes verteilt, übrigens gratis: Die Druckkosten hatte er in den Ferien in der Druckerei abgearbeitet. Ehnert,»der Harrison Ford unter den Kabarettisten«Der Hamburger ist extrem vielseitig. Er war Teil des preisgekrönten Bader-Ehnert-Kommandos, Regisseur und Autor des Düsseldorfer Kom(m)ödchens und der Münchner Lach- und Schießgesellschaft, trat mit diversen Soloprogrammen sowie zusammen mit seiner Frau Jennifer auf ( Küss langsam ) und war Schauspieler bei verschiedenen Fernsehfilmen und Serien, u.a. Ein Fall für Zwei und Tatort. Wenn er sich gerade einmal nicht seiner Familie widmet oder die Welt rettet, liest er Bücher von Cormac McCarthy oder schaut seine Lieblingsfilme auf DVD: Lethal Weapon, Die Hard, Blade Runner, Kinder des Olymp, Ist das Leben nicht schön?, Taxi-Driver, Magnolia... aber auch Sissi 1, Sissi 2 und Sissi 3. Aktuell ist Michael Ehnert in dem von ihm geschriebenen Stück Schillers sämtliche Werke leicht gekürzt auf mehreren Hamburger Bühnen zu sehen, rechts im MDG in Blankenese. Bücher KISTE Katrin Schmersahls Portraits bekannter hanseatischer Kaufmannsdynastien und ihrer Parkanlagen reichen von den ersten Kaufleuten und Bankiers an der Elbchaussee um 1800, die wie Georg Heinrich Sieveking mit der Anlage des heutigen Donners Parks im Stil eines englischen Landschaftsgartens bewusst für die Ideale der Aufklärung votierten, über Johan Das spiegelt bis heute meine Sicht auf mein Wirken wider: An erster Stelle steht immer der Wunsch, die Leute mit neuen Ideen und Perspektiven zu erreichen. Gleichzeitig bin ich aber natürlich sehr froh, seit 25 Jahren durch selbst geschriebene und selbst produzierte Arbeiten erfolgreich genug zu sein, um davon leben zu können, erklärt Ehnert.»Hamburger Elbblicke«Geschichte der Parks, Landhäuser und Familien an der Elbchaussee Cesar VI Godeffroy, den sogenannten Südseekönig, der in der Mitte des 19. Jahrhunderts zum Vorrreiter des deutschen Kolonialismus wurde und dem Hirschpark sein heutiges Aussehen gab, bis hin zu Vertretern der moderne, die wie die Familie Warburg und ihre Obergärtnerin Else Hoffa den Römischen Garten in Blankenese aufgeben und vor den Nationalsozialisten ins Exil fliehen mussten. Geschichte und Geschichten, zahlreiche historische Abbildungen und neue Fotografien laden ein zu einer Zeitreise entlang des immer wieder faszinierenden Hohen Elbufers und zeigen die Schönheit dieser Kulturlandschaft. Ein Buch zum Lesen, Schmökern und Nachschlagen. Die Autorin bietet auch Vorträge und gemeinseme Spaziergänge an. Info: Seiten, zahlreiche Abb., 15 x 20,5 cm, Sein Publikum ist breit gefächert: Ich sehe mich als Grenzgänger, mag keine reinen Genres. Überraschende Sprünge von ernsthaft zu lustig oder umgekehrt erzeugen eine große Kraft! Meine Kunst ist eine eigenartige, eigenentwickelte Mischform aus Theater, Kabarett, Comedy und Film. Das funktioniert über Alters- und Regionalgrenzen hinweg mein Publikum ist keine homogene Gruppe, sondern Menschen von 18 bis 80, aus Stadt, Land, Nord- und Süddeutschland. Ausnahme: In Ostdeutschland kommt meine Besonderheit, mit minimalsten Mitteln Theater zu machen, oft nicht so gut an aber gerade durch diesen Minimalismus erstrahlt die Magie des Theaters! Lampenfieber ist für Ehnert kein Thema mehr: Parallel zur Schauspielausbildung habe ich Straßentheater gemacht. Auf der Straße wollen die Leute eigentlich nicht unterhalten werden, sind in Eile. Wenn du es dann schaffst, durch Aktion einen Kreis von 200 Leuten um dich zu scharen und zu halten, das ist quasi eine Extra-Ausbildung! Wir wurden angepöbelt und sogar verhaftet. Danach kann dich im Theater nichts mehr erschrecken! Ehnert ist in Hamburg schon viel herumgekommen, hat in Horn, Mümmelmannsberg, Rahlstedt gewohnt, später in Szenevierteln wie St. Pauli, Eimsbüttel, Ottensen. Dann lockte das Wasser: Als jemand, der die Elbe sehr liebt, lag es nahe, mit den Kindern rauszuziehen. Als die Kinder klein waren, hatten wir auf dem Weg zur Tagesmutter ein Ritual: Brötchen kaufen, damit an die Elbe setzen und Schiffe gucken. Der Elbstrand ist nach wie vor mein Lieblingsplatz in Hamburg. Dürfen Ihre Kinder auch Schauspieler werden? László und Johnny hatten schon erste Sprecherrollen. Ich hätte kein Problem damit, wenn meine Kinder das machen möchten. Als freier Künstler hat man keine Absicherung bei Ausfall, man kann schlecht planen. Diese Unsicherheit kriegen die Kinder schon mit, aber auch den Spaß! Manuela Tanzen Taschenbuch ISBN (Ellert & Richter- Verlag), 19,95 Euro Im örtlichen Buchandel erhältlich! Foto: Tanzen Fotos: Brütt-Verlag, Maridav - Fotolia.com/ Gerritje Detrding pixelio.de An- & Verkauf Stimmung Regulierung Reparatur Restaurierung Schellackarbeiten Dockenhudener Straße Hamburg Tel & Fax: 040 / Mobil: 0172 / info@klavier-atelier.com Zusteller gesucht (Jugendliche ab 13 Jahren) und Erwachsene (gern mit Auto) für Wedel, Rissen, Sülldorf und Blankenese Werbeagentur Holthey Tel.: (0 40) Zahnheilkunde - Zahnersatz - Prophylaxe - Naturheilverfahren Gesunde Zähne Praxis für Rücken, Wirbel & Gelenktherapie Naturheilpraxis Kirsten Neumann Heilpraktikerin Flerrentwiete Hamburg-Rissen Corinna Böschemeyer Coaching für Mütter MM ÜTTER IM MITTELPUNKT Einzelberatungen, Gruppen, Hausbesuche Friedrich-Legahn-Str. 2, Hamburg Tel.: mütterimmittelpunkt.de PetrasBlütenzauber AnspruchsvolleFloristik Dekoration Hochzeitsfloristik, Kirchenschmuck, Tischdekoration, Trauer floristik, Seidenfloristik, Outdoor und Zimmerpflanzen Am Rissener Bahnhof HH Tel.: Durchgehend geöffnet: Mo. Fr Uhr, Sa. 8 13, So Uhr Damen- und Herrenfriseursalon Liane Hartwigsen Am Sorgfeld 2 Hamburg-Sülldorf 040/ Mobiler Friseurservice Salon HairDesign Meisterbetrieb Seher Sancarbarlas jetzt in Iserbrook! Zahnarztpraxis Sülldorf Dr. med. dent. Dana Veger-Bach Wittland Hamburg Telefon: (040) % Rabatt bei Vorlage dieser Anzeige Accessoires Euroflorist Ein Blumenbote in die ganze Welt! Wir liefern Ihre Blumen in ganz Hamburg und Umgebung! Sülldorfer Landstraße Hamburg Inh.: C. Dibbern-Weyh Auch montags geöffnet!

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

WIR GANZ NAH ALTONA POLITIKGESTALTUNG VOM NOBISTOR BIS KLÖVENSTEEN

WIR GANZ NAH ALTONA POLITIKGESTALTUNG VOM NOBISTOR BIS KLÖVENSTEEN WIR GANZ NAH ALTONA POLITIKGESTALTUNG VOM NOBISTOR BIS KLÖVENSTEEN KREISVERBAND Vorstand MOIN MOIN LIEBE ALTONAER, Wir, die Christdemokraten in Altona und den Elbvororten, sind die Politikgestalter im

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Vorsätze für das Jahr 2014

Vorsätze für das Jahr 2014 Vorsätze für das Jahr 2014 Datenbasis: 3.021 Befragte*) Erhebungszeitraum: 20. November bis 10. Dezember 2013 statistische Fehlertoleranz: +/- 2 Prozentpunkte Auftraggeber: DAK-Gesundheit 1. Gute Vorsätze

Mehr

Essen und Begegnung. Übersicht von Essens und Aktivitätsangeboten im Bezirk Altona

Essen und Begegnung. Übersicht von Essens und Aktivitätsangeboten im Bezirk Altona Essen und Begegnung Übersicht von Essens und Aktivitätsangeboten im Bezirk Altona Gemeinsam schmeckt s doch besser als alleine! Haben Sie Lust in Gemeinschaft zu Essen oder bei Kaffee und Tee neue Kontakte

Mehr

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache 12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache Sborisov Dreamstime.com Frankfurt ist schön 2 3 Liebe Frankfurterinnen und Frankfurter, wir leben in einer tollen Stadt. Immer mehr Menschen

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Presseinformation Klaus Hoffmann Leise Zeichen Chanson

Presseinformation Klaus Hoffmann Leise Zeichen Chanson Presseinformation Chanson 27. und 29. September / 13. 15. Oktober 2017, Di Sa 20.00 Uhr, So 19 Uhr Leise Töne und feine Zeichen sind die Stärke des großen Chansonniers. Der Schauspieler und Sänger, der

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

In Leichter Sprache: MOIA in Hamburg

In Leichter Sprache: MOIA in Hamburg In Leichter Sprache: MOIA in Hamburg MOIA ist ein Fahr-Angebot in der Stadt. Es gibt MOIA in Hamburg und in Hannover. Bald gibt es MOIA auch in anderen Städten. Im Text stehen Infos über MOIA, damit viele

Mehr

Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksversammlung Altona

Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksversammlung Altona Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksversammlung Altona 1. A K T U E L L E T A G E S O R D N U N G der Sitzung der Bezirksversammlung Hamburg, 24.11.2015 Termin: Ort: Donnerstag, 26.11.2015,18:00 Uhr P-Aula

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

FTSV KOMET BLANKENESE v E.V.

FTSV KOMET BLANKENESE v E.V. Ausgabe Nr. 4 2011 Jahrgang 56 C 2163 F VEREINSNACHRICHTEN DER FTSV KOMET BLANKENESE v. 1907 E.V. FTSV KOMET BLANKENESE v. 1907 E.V. www.komet-blankenese.de Stilvoll schwitzen und SCHÖN ENTSPANNEN! Die

Mehr

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1 100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. DIE LINKE Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache Seite 1 Leichte Sprache: Wir haben unser Wahl-Programm in Leichter Sprache geschrieben.

Mehr

Spanien: Weil meine Jugendlichen mich senden!

Spanien: Weil meine Jugendlichen mich senden! Spanien: Weil meine Jugendlichen mich senden! 25.05.2018 08:40 Unsere Bini geht nach Spanien... Sabina ( Bini ) Höll hat Biologie studiert und liebt Jugendarbeit aller Art. Ihr Weg führt sie nach Spanien:

Mehr

Jahresbericht Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. Kurz-fassung in Leichter Sprache. für Menschen mit geistiger Behinderung

Jahresbericht Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. Kurz-fassung in Leichter Sprache. für Menschen mit geistiger Behinderung Jahresbericht 2015 Kurz-fassung in Leichter Sprache Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. für Menschen mit geistiger Behinderung 1. 25 Jahre Lebenshilfe in Mecklenburg-Vorpommern Zum Jahrestag Bevor

Mehr

Der erste Teil. Ein Interview (I) mit Frank (F) aus Coesfeld Aufgaben

Der erste Teil. Ein Interview (I) mit Frank (F) aus Coesfeld Aufgaben Der erste Teil 1.Was ist die Flaschenpost? Kreuze an. a) Eine Getränkelieferung b) Eine leere Flasche mit einem Dokument ohne Adresse und ins Wasser geworfen. c) Eine wasserdichte Verpackung für Postlieferung

Mehr

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte Der schräge Engel Eine Weihnachts geschichte Vor langer Zeit gab es im Himmel eine Sitzung. Das war vor über 2 Tausend Jahren. Alle Engel sind bei der Sitzung dabei. Die Engel setzen sich auf die Wolken.

Mehr

Auf Lesbarkeit geprüft von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Westfalenfleiß ggmbh, Münster

Auf Lesbarkeit geprüft von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Westfalenfleiß ggmbh, Münster Das sind die wichtigsten Dinge aus dem Wahl-Programm in Leichter Sprache. Aber nur das Original-Wahl-Programm ist wirklich gültig. Herausgeberin: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Landesverband Baden-Württemberg Forststraße

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest MOTIVE A1 Einstufungstest Teil 1 Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. Beispiel: 0 _c_ heißen Sie? Ich Otto Müller. a Was / heiße b Wie / heißen c Wie

Mehr

Wohnen im Alter Wir nehmen Sie mit auf eine Reise!

Wohnen im Alter Wir nehmen Sie mit auf eine Reise! Wohnen im Alter Wir nehmen Sie mit auf eine Reise! Inhaltsverzeichnis Wohnen im Alter Eine Reise 5 Wie will ich im Alter wohnen? 6 Glücklich leben im Alter 10 Wie bleibe ich im Alter fit? 11 Wie finde

Mehr

Ton der Freiheit. Heimat. Kobani. Wie denken junge Menschen über das Thema Heimat? Ein Gedicht von Silva. Impressum

Ton der Freiheit. Heimat. Kobani. Wie denken junge Menschen über das Thema Heimat? Ein Gedicht von Silva. Impressum Ton der Freiheit WILLY-BRANDT-SCHULE Sonderausgabe II: HEIMAT 04. Juli 2017 Heimat Wie denken junge Menschen über das Thema Heimat? Gylchin, Melat, Mehmet, Muhammed, Ali Hassan, Nizar, Kapoor, Ali, Songyong,

Mehr

Als ich geboren wurde, stand da ein Wagen. Ich kam wahrscheinlich in einem Wagen auf die Erde gefahren. Ich glaubte lange, das wäre bei allen Kindern

Als ich geboren wurde, stand da ein Wagen. Ich kam wahrscheinlich in einem Wagen auf die Erde gefahren. Ich glaubte lange, das wäre bei allen Kindern Als ich geboren wurde, stand da ein Wagen. Ich kam wahrscheinlich in einem Wagen auf die Erde gefahren. Ich glaubte lange, das wäre bei allen Kindern so. Der Wagen gab mir Schutz und Geborgenheit. Ich

Mehr

Was wir lernen können. Information zur SEPIA-D-Studie über Begleitete Elternschaft in leicht verständlicher Sprache

Was wir lernen können. Information zur SEPIA-D-Studie über Begleitete Elternschaft in leicht verständlicher Sprache Was wir lernen können Information zur SEPIA-D-Studie über Begleitete Elternschaft in leicht verständlicher Sprache 2 Inhalt Einleitung 4 Toll, dass so viele Eltern teilgenommen haben! 6 Sie sind gute Eltern

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

AWO INKLUSIV. Gemeinsam für ein Bayern der Vielfalt. INKLUSIV

AWO INKLUSIV. Gemeinsam für ein Bayern der Vielfalt.  INKLUSIV AWO INKLUSIV Gemeinsam für ein Bayern der Vielfalt www.awo-inklusion.de INKLUSIV 1 AWO INKLUSIV Die AWO Bayern ist für Inklusion. Inklusion heißt: Alle Menschen sollen gleichberechtigt sein. Und überall

Mehr

Wohnen! So wie ich es will. Inklusionskataster NRW Oberhausen, 2. Dezember 2016

Wohnen! So wie ich es will. Inklusionskataster NRW Oberhausen, 2. Dezember 2016 Wohnen! So wie ich es will. Inklusionskataster NRW Oberhausen, 2. Dezember 2016 Bilder: Leichte Sprache der Lebenshilfe Bremen Wohnen! So wie ich es will! ist der Titel dieser Veranstaltung ist der Name

Mehr

WARUM WIE WOZU WER WAS WIESO

WARUM WIE WOZU WER WAS WIESO Liebe Kinder der Klasse 4, wenn ich die Welt und das Leben, mich selbst und die anderen sehe und darüber nachdenke, dann fallen mir jeden Tag so viele große Fragen ein. Die meisten beginnen mit Warum und

Mehr

Junge Leute, die Entscheidung liegt bei euch!

Junge Leute, die Entscheidung liegt bei euch! www.biblische-lehre-wm.de Version 8. Juli 2015 Junge Leute, die Entscheidung liegt bei euch! Ein Beispiel Sie war die freundlichste alte Dame, die man sich vorstellen kann. Verkrüppelt durch schwere Arthritis,

Mehr

E r f o l g s t i p p s

E r f o l g s t i p p s M e i n e E r f o l g s t i p p s H a u s a u f g a b e n O H N E S t r e i t & S t r e s s Erfolgsteam Familie...... Tipps für die Eltern Zunächst gebe ich dir, als Mutter oder Vater auf der nächsten

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N13 Geschlecht: Frau D (Anfang 30, Immobilienverwalterin) Institution: FZMK, offenen Krabbelgruppe Datum: 10.03.2011 nach der Gruppe -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Sonder-Heft. Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe. Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen Sie ein neues Heft.

Sonder-Heft. Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe. Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen Sie ein neues Heft. Seite 1 M e n s c h z u e r s t N e t z w e r k P e o p l e F i r s t D e u t s c h l a n d e. V. Sonder-Heft Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen

Mehr

der SPD Flottbek - Othmarschen

der SPD Flottbek - Othmarschen Ausgabe 9 in 2017 23.11.2017 der SPD Flottbek - Othmarschen Liebe Genossinnen und Genossen, heute möchte wir Euch an einige Termine erinnern. Am 28.11.2017 werden wir gemeinsam mit dem Distrikten Osdorf,

Mehr

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar!

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Text in Leichter Sprache 1. Wo ist die Gemeinde-Bücherei? Die Adresse ist: Gemeinde-Bücherei Haar Leibstraße 25 85540 Haar Sie können uns anrufen: 089

Mehr

UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE. am So können es alle verstehen

UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE. am So können es alle verstehen UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE Das Wahlprogramm von Bündnis 90/DIE GRÜNEN GAL Hamburg zur Bürgerschaftswahl am 20.02.2011 So können es alle verstehen Wahl-Programm der GAL in leichter Sprache Zur Bürgerschafts-Wahl

Mehr

Der ruhigste Bürgerentscheid aller Zeiten

Der ruhigste Bürgerentscheid aller Zeiten Main Post 31.05.2016 Der ruhigste Bürgerentscheid aller Zeiten Karlheinz Haase 30. Mai 2016 16:05 Uhr Aktualisiert am:30. Mai 2016-16:25 Uhr Wahlhelfer und Abstimmungsleiterin Sabine Zabl beim Auszählen

Mehr

Ein Engel besucht Maria

Ein Engel besucht Maria Ein Engel besucht Maria Eines Tages vor ungefähr 2000 Jahren, als Maria an einem Baum Äpfel pflückte, wurde es plötzlich hell. Maria erschrak fürchterlich. Da sagte eine helle Stimme zu Maria: «Ich tu

Mehr

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv Gæt et substantiv 4 x 36 substantiver fra 2000ordslisten til print og udklip På side 5-8 fin du de samme substantiver, men med køn (M,F, N). Nogle gange giver det mest mening at fokusere på ordtræning

Mehr

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Herausgeber Redaktion Fotos Gestaltung Druck Text Impressum Die Beauftragte der Hessischen Landesregierung

Mehr

IDIOMA: ALEMÁN NIVEL BÁSICO INTERACCIÓN ORAL

IDIOMA: ALEMÁN NIVEL BÁSICO INTERACCIÓN ORAL IDIOMA: ALEMÁN NIVEL BÁSICO INTERACCIÓN ORAL TEMA 1 EIN ESSEN ZU HAUSE PLANEN 2 SICH VERABREDEN 3 FREMDSPRACHEN 4 IM REISEBÜRO 5 EINE WOHNUNG MIETEN 6 FREIZEIT 7 ARBEITEN / ZUR SCHULE GEHEN 8 AN DER REZEPTION

Mehr

Unterwegs, damals und heute

Unterwegs, damals und heute Unterwegs, damals und heute Krippenspiel der Französischen Kirche Berlin 2014 von Meike Waechter Rollen: Sprecherin und Sprecher Israelitin 1 und 2 Hirtin 1 und 2 Frau heute 1 und 2 Kind 1 und 2 Flüchtling

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Impressum Herausgeber Redaktion Fotos Gestaltung Druck Text Seite

Mehr

Zukunftsleitlinien für Augsburg

Zukunftsleitlinien für Augsburg Zukunftsleitlinien für Augsburg Augsburgs Ziele nachhaltiger Entwicklung in einfacher Sprache Die Zukunftsleitlinien Auf der Erde leben viele Pflanzen und Tiere und wir Menschen. Wir Menschen tun oft Dinge,

Mehr

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November 10/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, der goldene Oktober beginnt. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann sich bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre Lektüre für einen

Mehr

Wahres Selbstbewusstsein entsteht aus deinem Inneren

Wahres Selbstbewusstsein entsteht aus deinem Inneren Wahres Selbstbewusstsein entsteht aus deinem Inneren Wahres Selbstbewusstsein entsteht aus deinem Inneren Wenn man die meisten Menschen nach ihrem Selbstbewusstsein fragt, bekommt man die Antwort: Selbstbewusstsein

Mehr

Lektion a b c d. TANGRAM aktuell 2 (Lektion 1 4) TANGRAM aktuell 2 (Lektion 5 8) 59 a b c d. 91 a b c d. 82 a b c d. 88 a b c d.

Lektion a b c d. TANGRAM aktuell 2 (Lektion 1 4) TANGRAM aktuell 2 (Lektion 5 8) 59 a b c d. 91 a b c d. 82 a b c d. 88 a b c d. Lektion 1 8 Antwortblatt Name Datum Punkte Einstufung Bemerkungen Bitte markieren Sie Ihre Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort! Beispiel: Ich bin 24 Jahre alt. Und wie alt du?

Mehr

Arbeit und Bildung für Menschen mit Behinderung

Arbeit und Bildung für Menschen mit Behinderung in Niedersachsen Arbeit und Bildung für Menschen mit Behinderung Diakonie für Menschen Die Position des Fachverbandes Diakonisches Werk evangelischer Kirchen in Niedersachsen e.v. Fachverband Diakonische

Mehr

Zukunftsleitlinien für Augsburg

Zukunftsleitlinien für Augsburg Erklärung zu dieser Version in einfacher Sprache Schwere Sprache ist schwer zu verstehen. Darum gibt es einfache Sprache. Wir möchten mit dieser Broschüre die Augsburger Zukunftsleitlinien so vermitteln,

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Eine mutige Idee provozierend und genial!

Eine mutige Idee provozierend und genial! Eine mutige Idee provozierend und genial! Wasserburg Dieser Weg wird kein leichter sein dieser Weg wird steinig und schwer nicht mit vielen wirst du dir einig sein doch dieses Leben bietet so viel mehr.

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Das Projekt dauert drei Jahre:

Das Projekt dauert drei Jahre: Das Projekt dauert drei Jahre: Das Projekt dauert drei Jahre, bis Februar 2018. Das Geld für das Projekt bezahlen die Aktion Mensch und die Lebens hilfe Amberg-Sulzbach e. V. Text: Monika Ehrenreich, gar

Mehr

Rauchen ist riskant. Ein Heft in Leichter Sprache

Rauchen ist riskant. Ein Heft in Leichter Sprache Rauchen ist riskant Ein Heft in Leichter Sprache Bitte beachten Sie: Im Heft schreiben wir immer: Raucher. Wir meinen immer Frauen und Männer. Inhalt Raucher und Nicht-Raucher Sie rauchen nicht? Rauch

Mehr

Ihr Bürgermeister für Stadthagen. Stadthagen kann doch mehr. mit Oliver Theiß

Ihr Bürgermeister für Stadthagen. Stadthagen kann doch mehr. mit Oliver Theiß Ihr Bürgermeister für Stadthagen Stadthagen kann doch mehr mit Oliver Theiß Das bin ich: Oliver Theiß, Ihr Bürgermeisterkandidat. Begleiten Sie mich auf den nächsten Seiten und erfahren Sie mehr über mich,

Mehr

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Herausgeber Evangelische Arbeitnehmerbewegung NRW e.v. Rudi Krause - Wilhelm-Nieswand-Alle 133-45326 Essen 0201 / 81 41 840 - eab-nrw@eab-nrw.de - www.eab-nrw.de

Mehr

Interview mit Stefan Rinshofer. Was machst du beruflich?

Interview mit Stefan Rinshofer. Was machst du beruflich? Interview mit Stefan Rinshofer Was machst du beruflich? Ich habe eine Ausbildung zum Koch und eine Ausbildung zum Erzieher gemacht. Darüber hinaus habe ich mich viel weitergebildet. Zuletzt war ich als

Mehr

DIESER TEXT: Dieser Text ist in leichter Sprache. Das können alle besser verstehen. Weil der Text so einfach ist. Und so kurz.

DIESER TEXT: Dieser Text ist in leichter Sprache. Das können alle besser verstehen. Weil der Text so einfach ist. Und so kurz. DIESER TEXT: Dieser Text ist in leichter Sprache. Das können alle besser verstehen. Weil der Text so einfach ist. Und so kurz. Damit es leicht bleibt ändern wir Dinge: Wir schreiben oft Politiker. Und

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner. Deutsch als Fremdsprache

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner. Deutsch als Fremdsprache EINSTUFUNGSTEST B1 Deutsch als Fremdsprache Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Die Zeit vergeht immer schnell, ich mit meinen Freunden

Mehr

AM 24. SEPTEMBER IST DIE WAHL ZUM DEUTSCHEN BUNDES-TAG.

AM 24. SEPTEMBER IST DIE WAHL ZUM DEUTSCHEN BUNDES-TAG. KURZES WAHL-PROGRAMM DER FDP. IN LEICHTER SPRACHE. AM 24. SEPTEMBER IST DIE WAHL ZUM DEUTSCHEN BUNDES-TAG. WÄHLEN SIE DIE FDP. Im folgenden Text steht: Welche Meinung wir zu wichtigen Themen haben. Was

Mehr

Die Sehnsucht des kleinen Sterns wurde grösser und grösser und so sagte er zu seiner Mutter: Mama, ich mache mich auf den Weg, um die Farben zu

Die Sehnsucht des kleinen Sterns wurde grösser und grösser und so sagte er zu seiner Mutter: Mama, ich mache mich auf den Weg, um die Farben zu Es war einmal ein kleiner Stern. Er war gesund und munter, hatte viele gute Freunde und eine liebe Familie, aber glücklich war er nicht. Ihm fehlte etwas. Nämlich die Farben. Bei ihm zu Hause gab es nur

Mehr

Werden Sie Mieter Ihrer eigenen Immobilie. Sorgenfrei in den eigenen vier Wänden. Wir zeigen Ihnen den Weg.

Werden Sie Mieter Ihrer eigenen Immobilie. Sorgenfrei in den eigenen vier Wänden. Wir zeigen Ihnen den Weg. Werden Sie Mieter Ihrer eigenen Immobilie Sorgenfrei in den eigenen vier Wänden. Wir zeigen Ihnen den Weg. www.dii-hamburg.de Herzlich willkommen Für die Vermittlung von Wohnimmobilien und Neubauobjekten

Mehr

http://www.osthessen-news.de/beitrag_a.php?id=1112557

http://www.osthessen-news.de/beitrag_a.php?id=1112557 Seite 1 von 7 Druckversion anzeigen Diese Meldung an einen Bekannten senden Von der Kaserne zum Wohntraum - die "Marquardresidenz" ist fertig 09.12.04 - Fulda - Wer die Marquardresidenz zum ersten mag

Mehr

Wie du siehst, lässt es sich hier gut leben. Aber lasse dich nun überraschen, was bei Alfred auf dem Hühnerhof so alles passiert...

Wie du siehst, lässt es sich hier gut leben. Aber lasse dich nun überraschen, was bei Alfred auf dem Hühnerhof so alles passiert... Unsere Geschichte erzählt von einem Hühnerhof in einem kleinen Dorf namens Horrenberg bei Heidelberg. Hier gibt es viele Felder, Wiesen und Wald drumherum. Es wohnen viele Eltern mit ihren Kindern, Omas

Mehr

Meine Werte: Dem Leben einen Sinn geben

Meine Werte: Dem Leben einen Sinn geben Meine Werte: Dem Leben einen Sinn geben Wenn wir in unserem Leben Sinn vermissen, dann ist das seelisch schmerzhaft. Sogar sehr schmerzhaft. Auf der anderen Seite kann man sich glücklich schätzen, wenn

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3 tolle Tage! Schon vergessen? Wir nicht. Wir erinnern uns gern zurück.

Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3 tolle Tage! Schon vergessen? Wir nicht. Wir erinnern uns gern zurück. Hallo, im Monat Februar ist immer bei uns eine Menge los. Ein ganz toller, aber auch aufregender Monat. Wir wollen euch auf den nächsten Seiten davon berichten. Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3

Mehr

Verträge über Wohnen mit Pflege oder Betreuung

Verträge über Wohnen mit Pflege oder Betreuung Verträge über Wohnen mit Pflege oder Betreuung Fragen und Antworten zum Gesetz Inhalt Seite 2 Einleitung... 4 Wofür ist das Gesetz gut?... 5 Für wen gilt das Gesetz?... 6 Wann gilt das Gesetz?... 7 Gibt

Mehr

Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung

Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian und der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian ist 8 Jahre alt. Täglich bringt ihn seine Mutter in die Schule und holt ihn von dort auch wieder

Mehr

UNSER POLITIK-PROGRAMM FÜR

UNSER POLITIK-PROGRAMM FÜR STADTBEGRÜNER UNSER POLITIK-PROGRAMM FÜR WILHELMSHAVEN Politik-Programm zur Kommunalwahl 2016 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Kreisverband Wilhelmshaven Einleitung Wir versprechen nichts. Wir sagen was wir machen.

Mehr

Ein Zuhause zum Wohlfühlen. Seniorenfreundliches Wohnen beim BVE. Bauverein der Elbgemeinden eg

Ein Zuhause zum Wohlfühlen. Seniorenfreundliches Wohnen beim BVE. Bauverein der Elbgemeinden eg Ein Zuhause zum Wohlfühlen Seniorenfreundliches Wohnen beim BVE Bauverein der Elbgemeinden eg 3 Vorwort Der BVE hat jedes einzelne Mitglied im Blick Inhalt 3 Vorwort 4 Seniorenfreundliches Wohnen beim

Mehr

Predigt im Familiengottesdienst zum 1. Advent, Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Familiengottesdienst zum 1. Advent, Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Familiengottesdienst zum 1. Advent, 3.12.17 Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Vorne in der Kirche stand ein großes Wagenrad mit Kerzen darauf. Was hat es für eine Bedeutung?

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai Leichte Sprache WAHL HILFE Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai 2019 Seite 2 Über das Heft Jeder kann Politik machen. Zum Beispiel bei der Kommunal wahl.

Mehr

Ausstellungen in der Galerie-Rathaus

Ausstellungen in der Galerie-Rathaus Ausstellungen in der Galerie-Rathaus Gerhardine Schwederski Gudrun Christoffers Carmen Pokolm im Mai und Juni 2018 Ausstellungseröffnung am 14. Mai 2018 mit Begrüßung durch den Bürgermeister der Stadt

Mehr

Vanessa Senning: Ich habe auch Gefühle

Vanessa Senning: Ich habe auch Gefühle Vanessa Senning: Ich habe auch Gefühle Es war 1717, ein Tag wie jeder andere, und ich stand in meinem Zimmer. Mein Klavierspieler war sehr gut, und ich freute mich immer, wenn wir zusammen die Zeit verbrachten.

Mehr

Lektion 08 über Aktivitäten sprecehn

Lektion 08 über Aktivitäten sprecehn über Aktivitäten sprecehn Interviewen Sie Ihre Freunde. Wer macht was? trifft gern Freunde. geht manchmal ins Kino. kocht gern. spielt oft Tennis. hört gern Jazz. geht gern spazieren. macht gern Ausflüge.

Mehr

Zu zweit ist man weniger alleine

Zu zweit ist man weniger alleine Zu zweit ist man weniger alleine Ich freue mich, dass wir zu zweit sind. Wir können fernsehen. Wir können ins Gasthaus gehen. Wir können spazieren gehen. Weil wir 2, Herbert und Maria, zusammen sind, dann

Mehr

Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird

Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird In allen Betrieben wird heute mit Computern gearbeitet. Und es gibt viel neue Technik in den Betrieben. Maschinen, die

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 20: VERKÄUFER MIT HERZ

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 20: VERKÄUFER MIT HERZ HINTERGRUNDINFOS FÜR LEHRER Die Deutschen sind Schnäppchenjäger Die Deutschen kaufen gern billig ein. Im europäischen Vergleich gelten sie als die Schnäppchenjäger Nummer Eins. Tendenziell, so die Studie

Mehr

Gerda, Ex-Christin, Litauen

Gerda, Ex-Christin, Litauen Gerda, Ex-Christin, Litauen ] أملاين German [ Deutsch - Gerda Übersetzer: Eine Gruppe von Übersetzern 1434-2013 جريدا هرصاهية سابقا يلتواهيا»باللغة األملاهية«جريدا ترمجة: جمموعة من املرتمجني 1434-2013

Mehr

Jugendliche und Internet

Jugendliche und Internet Jugendliche und Internet Ratgeber für Eltern Ein Heft in Leichter Sprache Was steht in diesem Heft? Im Internet surfen 3 Soziale Netzwerke 4 Alters-Grenzen bei sozialen Netz-Werken 5 Privates im Internet

Mehr

CHOR UND ORCHESTER PROJEKT AB JETZT

CHOR UND ORCHESTER PROJEKT AB JETZT Redaktion: Susanne Brunke KONTAKT: splitter@waldorfschuleschopfheim.de oder per Telefon: 07622 / 666 849 11 Redaktionsschluss: Dienstag, 12.00 Uhr Nummer 16 19. Februar 25. Februar 2016 TERMINE FÜR DIE

Mehr