Gemeindebrief. EinBlick. Evangelische St. Nikolai-Kirchengemeinde Potsdam März 2018 I April 2018 I Mai 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief. EinBlick. Evangelische St. Nikolai-Kirchengemeinde Potsdam März 2018 I April 2018 I Mai 2018"

Transkript

1 Gemeindebrief EinBlick Evangelische St. Nikolai-Kirchengemeinde Potsdam März 2018 I April 2018 I Mai 2018

2 2 Gemeindebrief Inhaltsverzeichnis Geistliches Wort - Angedacht 3 Regelmäßige Veranstaltungen 4 Der Gemeindekirchenrat teilt mit... 5 Freud und Leid / Kirchenführung 6 Nikolausausstellung 7 Oasentage 8 Gedeckter Tisch 9 Gottesdienste 10 Termine und Veranstaltungen 12 Musik an St. Nikolai 13 Frauenrüste 16 Nagelkreuzkapelle 17 Kinderseite 18 Kontakt 19 Unsere Gemeinde stellt sich vor 20 Redaktionelles Aktuell suchen wir Austräger für die folgende Straße (im Klammern steht, um wie viele Hefte es sich bei der letzten Ausgabe gehandelt hat): Lindenstraße (58) Vielleicht können Sie viermal im Jahr diesen wichtigen Dienst übernehmen. Die Übernahme jeder noch so kleinen Straße ist uns eine sehr, sehr große Hilfe. Vielleicht gelingt Ihnen das fast nebenbei beim Spazierengehen, Bummeln oder den Hund ausführen. Gott wird es Ihnen vergelten und frische Luft gibt es gratis dazu. Bitte melden Sie sich im Gemeindebüro! Herzlichen Dank allen, die viermal im Jahr diesen Dienst übernehmen denen, die dies schon so lange machen und auch allen, die sich neu für diese Ausgabe gefunden haben. Pfarrer Matthias Mieke

3 Angedacht Jesus Christus spricht: Es ist vollbracht! (Johannes 19,30) Irgendwann seit Schultagen haben sich folgende Sätze aus Samuel Becketts Warten auf Godot in mir eingebrannt: Die Tränen der Welt sind unvergänglich. Für jeden, der anfängt zu weinen, hört ein anderer irgendwo auf. Genauso ist das mit dem Lachen. Sagen Sie also nichts schlechtes von unserer Epoche. Sie ist nicht unglücklicher als die Vergangene. Sagen Sie allerdings auch nichts gutes von ihr. Dieses Theaterstück, in dem die beiden Landstreicher Estragon und Wladimir auf eine Person namens Godot warten, die sie nicht kennen, von der sie nichts genaues wissen, nicht einmal, ob es sie überhaupt gibt, ist vor 65 Jahren uraufgeführt worden. Am Ende des Stückes lässt Godot immer noch auf sich warten, aber die Wartenden können dennoch nicht aufhören zu warten. Man wird nicht fertig und bei aller Veränderung ändert sich nichts. In eine ganz andere Richtung scheint der Monatsspruch zu weisen. Jesu letzte Worte am Kreuz. Da ist etwas an sein Ende gekommen ein Geschehen, das einen neuen Anfang begründet, auch wenn dieser nur im Glauben und nicht im Schauen seinen festen Ort hat (siehe Monatsspruch Mai, S.6). Durch den Tod Jesu und seine Auferweckung durch Gott ist etwas fundamental Neues in die Welt gekommen. Das Reich Gottes beginnt zu werden. Schon jetzt. Doch wir sehen lieber auf das, was vor Augen ist, auf das, was man nachweislich geschafft hat. Was vollbracht ist, ist fertig und zu sehen. Am besten ist, man kann es auch noch anfassen, schmecken und fühlen. Der Frühling und der Sommer stehen vor der Tür. Der Winter ist vollbracht. Fertig. Erledigt. Da können wir einen Haken dran machen. Und die Realisten säuseln: Leg das Vollbrachte auf Wiedervorlage. Das kommt alles wieder. Bei aller Veränderung ändert sich nichts. Und ich sage, was die Jahreszeiten angeht: Kann sein. Aber jetzt ist die Zeit der Gnade. Frühling und Sommer stehen vor der Tür. Und doch: Im Jahreskreis ändert sich nichts bei aller Veränderung. Es ist vollbracht. Das bedeutet wirklich: Es ist erledigt. Alles. Und etwas Neues kann beginnen. Das, was nach Scheitern aussieht ein Sterbender am Kreuz, ruft seine letzten Worte ist die Vollendung der Aufgabe, die Jesus von Gott bekommen hatte, als er auf die Welt kam: Er sollte den Menschen Gott erkennbar machen. In den Worten und Taten Jesu sollte man Gott erkennen können, wie er so ist. Selbst sein Leiden und Sterben soll uns Gott nahe bringen, seine Liebe, durch die Gott sich selbst als Opfer für die Sünden der Menschen hingibt, indem er dem Hass und der Gleichgültigkeit der Menschen zum Opfer fällt. In der Geduld, mit der Jesus den Widerwillen der Menschen gegen ihn ertrug und alles mit sich machen ließ, was sie ihm antaten, in dieser Geduld sollte die Liebe Gottes spürbar werden, die selbst seinen Feinden gilt. Diesen Auftrag hat Jesus am Kreuz erfüllt. Und deshalb kann es weitergehen, auch mit uns. Und unsere Aufgabe erkennen wir im Monatsspruch April. Ganz ohne Druck. Denn unsere Aufgabe ist keine Wiederholung dessen, was Gottes Auftrag an Jesus war. Und doch, auch durch uns, durch unser Tun und Lassen, sollen Menschen etwas von Gott erfahren. Dazu befähige uns Gott. Bleiben Sie behütet Ihr Pfarrer Matthias Mieke 3

4 4 Regelmäßige Veranstaltungen Kurzandacht zum Mittagsgeläut täglich 12 Uhr Konfirmandenunterricht in zwei Gruppen je monatlich samstags, 9-13 Uhr (Kontakt: Pfarrer Mieke) Christl. Verein junger Menschen (CVJM) montags - Hauskreis, 19 Uhr, bei privat mittwochs - Hauskreis, Uhr, bei privat freitags - Volleyball, Uhr, Turnhalle d. Gerhart-Hauptmann-Grundschule (Infos & Kontakt: Johannes Rutkowsky) Nikolaichor dienstags Uhr, im Gemeinderaum (Kontakt: kirchenmusik@nikolaipotsdam.de) Bläserchor mittwochs Uhr, (Kontakt: Frau Goetzmann, Tel.: / ) Gesprächskreis jeden ersten Mittwoch im Monat, 19 Uhr, im Eltern-Kind-Raum (Kontakt: Pfarrerin Weichenhan) Meditation und Gebet immer am zweiten Mittwoch und vierten Dienstag im Monat, Uhr im Gemeinderaum bzw. Eltern-Kind-Raum (Kontakt: Pfarrerin Weichenhan) Kircheneintrittsstelle St. Nikolai mittwochs Uhr Bibelgesprächskreis immer am dritten Donnerstag im Monat, Uhr, im Gemeinderaum (Kontakt: Pfarrerin Weichenhan) Gebetskreis immer am zweiten und vierten Donnerstag im Monat, 17 Uhr, im Raum der Stille Männer für Christus, öffentliches Vespergebet, freitags 18 Uhr, an jedem zweiten und vierten Freitag im Monat anschl. Thema Angebote für Senioren Seniorenkreis immer am ersten und dritten Mittwoch um 15 Uhr, im Gemeinderaum (Kontakt: Dr. Bärbel Grauert, über Gemeindebüro) Andachten und Gottesdienste Josephinen Wohnanlage Burgstraße 6a, immer am zweiten Mittwoch im Monat, um 9.30 Uhr Residenz Heilig-Geist-Park, Burgstr. 31, immer am ersten Dienstag im Monat, Uhr Seniorenheim Kursana, HeinrichMann-Allee 21/22, immer am ersten Mittwoch im Monat, um 16 Uhr Bürgerstift, Ludwig-Richter-Straße 6, mittwochs, um 11 Uhr Betreutes Wohnen City-Quartier Friedrich-Engels-Str. 92, Büro der DSG: um 11 Uhr Suchtgefährdetendienst in der Diakonie Berlin-Brandenburg e.v. Sprechstunden (Lindenstraße 56): Montag - Donnerstag: Uhr, Freitag: 9-12 Uhr, 0331 / Rosemarie Lieckfeldt: 0331 / , Hans-Michael Sander: 0331 / Gruppentreff: Abhängigkeitskranke und Angehörige: dienstags 18 Uhr Angehörigengruppe: immer am ersten und dritten Dienstag, 18 Uhr Frauengruppe (Betroffene): immer am zweiten und vierten Donnerstag, 18 Uhr Kontaktmöglichkeiten, wenn nicht anders angegeben, siehe S. 19!

5 Der Gemeindekirchenrat teilt mit... Der Gemeindekirchenrat teilt mit... Auf der Klausur des Gemeindekirchenrats Ende Januar 2018 haben wir uns intensiv mit folgenden Schwerpunkten befasst: Organisationen von Großveranstaltungen, Gewinnung und Einsatz ehrenamtlicher Dienste, Vorbereitung der GKR-Wahlen im Jahr 2019, mittelfristige Personalplanung. Uns kommt es insbesondere darauf an, bereits jetzt bei Finanzen, Personal und Organisation entscheidende Weichen für die Zukunft zu stellen, damit wir auch weiterhin ein vielfältiges Gemeindeleben gestalten können. Das Vorbereitungsteam für den Gedeckten Tisch hat in den letzten Wochen wieder eine tolle Arbeit geleistet, damit dieses wichtige diakonische Projekt unserer Kirchengemeinde im März 2018 fortgesetzt werden kann. Zum nunmehr sechsten Mal werden wir wieder Anlaufpunkt für all jene sein, die in ganz unterschiedlicher Weise Hilfe und Beistand brauchen. Mit gutem Essen, verschiedenen Beratungsangeboten, Theater, Musik, Bastelmöglichkeiten und einer reichlich gefüllten Kinderkleiderkammer möchten wir Kleine und Große glücklich machen und dazu beitragen, dass sie ihre Sorgen für ein paar Stunden vergessen können. Schön, wenn auch Sie vorbeikommen könnten, um tatkräftig mitzuhelfen! Wir freuen uns, dass Frau Christine Wehrstedt in unserer Kirchengemeinde seit 1. März ihren Bundesfreiwilligendienst leistet und die versierten Mitarbeitenden am Empfang unterstützt. Wir können mit dieser personellen Verstärkung die Offenhaltung der Nikolaikirche auch weiterhin gewährleisten. Die Gestaltung des Tympanonreliefs durch den Bildhauer Rudolf Böhm schreitet planmäßig voran. Bereits Mitte März 2018 wird ein großes Baugerüst am Portikus aufgebaut, damit die vorbereitenden Bauarbeiten nach Ostern termingerecht starten können. Voraussichtlich ab Mitte Mai werden Sie den Einbau der einzelnen Figuren verfolgen können. Der Gemeindekirchenrat wird ein Organisationsteam bilden, das die Aktivitäten rund um die Einweihung des Reliefs im Herbst 2018 vorbereitet. Im Frühjahr werden wir auch mit den geplanten Bauarbeiten für den Brandschutz beginnen. Dazu wird es vor allem in der Unterkirche und im westlichen Treppenhaus zu den Emporen bauliche Veränderungen geben. Auch die Zugangssituation zur Unterkirche wird neu gestaltet. Bei der Finanzierung dieser Bauarbeiten werden wir vom Kirchenkreis Potsdam unterstützt. Auf der Frühjahrssynode des Kirchenkreises Potsdam Anfang März 2018 wird ein/e neue/r Superintendent/in gewählt. Dazu gab es in den letzten Wochen in der Sternkirche Vorstellungsgottesdienste mit den beiden Bewerberinnen und dem Bewerber. Darüber hinaus wird die Synode u. a. über die Konzepte für Kirchenmusik und Stadtkirchenarbeit in unserem Kirchenkreis beraten. Ich wünsche Ihnen allen ein gesegnetes Oster- und Pfingstfest sowie einen sonnenverwöhnten Frühling. Sei uns der HERR immer wieder eine Quelle lebendigen Wassers! Herzlichst, Ihr Dirk Scheinemann 5

6 6 Freud & Leid / Kirchenführung Freud & Leid in St. Nikolai Taufen: Andreas Pischke Daniela Schöne Tim Steuk In die Ewigkeit gerufen: Hildegard Wolff Horst Hattisch Agnes Arndt Helga Walchshofer Monatsspruch April 2018: Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch. Wie mich mein Vater gesandt hat, so sende ich euch. (Johannes 20,21) Monatsspruch März 2018: Jesus Christus spricht: Es ist vollbracht! (Johannes 19,30) Monatsspruch Mai 2018: Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln an dem, was man Kirchenführung für Zugezogene und Interessierte Sie sind neu nach Potsdam gezogen und dabei, sich in unserer wunderschönen Stadt einzuleben? Vielleicht wohnen Sie nun auch im Bereich unserer St. Nikolaigemeinde, der von der Glienicker Brücke über das Holländische Viertel und den Alten und Neuen Markt bis zur Schopenhauerstraße in der Innenstadt reicht, dazu jenseits der Havel von Zentrum Ost bis Cityquartier, Speicherstadt und (z.t.) Hermannswerder. Wir möchten alle neu Zugezogenen einladen, die St. Nikolaikirche kennenzulernen. Sie ist eines der Wahrzeichen Potsdams und bietet bei der Turmbesteigung einen herrlichen Blick über die Altstadt bis nach Sanssouci und die weite Flusslandschaft der Havel. Sie haben dabei Gelegenheit, Pfarrerin Weichenhan oder Pfarrer Mieke persönlich kennenzulernen. Nächster Termin: Samstag, 7. April, Uhr Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Auch wenn Sie länger in Potsdam wohnen oder auf der Durchreise sind, können Sie gern teilnehmen. Treff Uhr am Empfang in St. Nikolai. Herzlich willkommen!

7 Nikolaus-Ausstellung Bei Deinem Namen genannt: Maria und Nikolaus Bundesweite Ausstellung in 16 Marienkirchen und 16 Nikolaikirchen Das erste Europäische Kultur-Erbe-Jahr 2018 heißt Sharing Heritage. Es lenkt den Blick auf die Schätze und die Schönheit der kulturellen Vielfalt Europas. In der Benennung von Orten, Gebäuden und Personen ist vielfach und zahlreich das zu finden, was wir kulturelles Erbe nennen. Ausgehend von den Vornamen Maria und Nikolaus knüpft die Ausstellung Bei Deinem Namen genannt: Maria und Nikolaus an der persönlichen Identität an, die mit dem eigenen Namen verbunden ist. Je eine Ausstellung in einer Marienund Nikolaikirche in allen 16 Bundesländern zeigt Namensformen von Maria und Nikolaus in vielen Sprachen Europas, Kirchen mit diesen Namen in Deutschland und Europa sowie Erläuterungen zur ikonografischen Bedeutung. Was hat es mit den drei Äpfeln des Nikolaus auf sich? Warum ist Nikolaus der Patron der Seefahrer? Warum feiert die ganze Welt seinen Namenstag? Warum steht Maria auf dem Mond? Was hat es mit ihrem Schutzmantel auf sich? Wieso wird Maria englisch begrüßt? Nomen est omen stellt Sprichwörter zu verschiedensten Vornamen vor. Die Ausstellung zeigt den Zusammenhang von Heimat und Person, Name und Erbe sowie von Kultur und Identität. Sie fragt die eigene Tradition an und richtet sich damit an Tagesbesucher, Schulklassen und Touristen. Sie eignet sich ebenso für die Erwachsenenbildung. In jeder Ausstellung können Geschichten zum eigenen Namen von den Besuchern hinzugefügt werden. So erweitert sich der Blick in die Tradition von den insgesamt 32 Orten ausgehend in die eigene Geschichte und in die Region hinein. Warum heiße ich Sofia oder Paul und was bedeutet das? Begleitend finden Workshops für Kinder, Jugendliche und Erwachsene statt. Das Projekt wurde vom Kulturbüro des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) initiiert, wird von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) gefördert und steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten Dr. Frank-Walter Steinmeier. Vom 20. März bis 16. Mai 2018 wird Bei Deinem Namen genannt: NIKOLAUS in der St. Nikolaikirche in Potsdam zu sehen sein. Angelika Beer 7

8 8 Oasentage

9 Gedeckter Tisch St. Nikolai März 2018 TATKRÄFTIGE UNTERSTÜTZUNG GESUCHT! Am Freitag, dem 16. März 2018, wird zum 6. Mal unser großes diakonisches Projekt Gedeckter Tisch starten. Dabei soll unsere Kirche wieder ein Ort der Begegnung sein für alle Menschen für junge und alte, für arme und reiche, kranke und gesunde, einsame oder eingebundene. Jeder wird von Gott angenommen. Insbesondere Bedürftige, Arbeitslose, Flüchtlinge, sozial Schwache und kinderreiche Familien können sich an diesen Tagen eingeladen wissen und Zuspruch erfahren. Wir wünschen uns Gemeinschaft, Zuwendung und christliches Miteinander. Nähere Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Faltblättern. Zu unserem 6. Gedeckten Tisch werden sich wieder Herzen und Türen öffnen, und dazu brauchen wir Ihre Mithilfe! - Technische Vorbereitungen (Tische aufstellen, eindecken usw.) - Essensausgabe, Kaffeeausschank - Kinderbetreuung - Kuchenbacken - Mitgestaltung der geistlichen und kulturellen Angebote Bei Interesse melden Sie sich bitte im Gemeindebüro oder bei Frau Dr. Ariane Zibell, Tel Natürlich ist auch Ihre Spende willkommen (Kontonummer siehe vorletzte Seite, Verwendungszweck RT 2017 Gedeckter Tisch Nikolai). WICHTIG: Anders als in den Vorjahren wird es diesmal keine Kleiderkammer für Erwachsene geben, wohl aber ein erweitertes Angebot für Kinder an allen drei Tagen von Ponyreiten bis Spielmobil. In der Unterkirche wird außerdem am Samstag, 17.3., ganztägig das Angebot Alles für Kinder Stöbern, Kramen, Mitnehmen stattfinden. 9

10 10 Gottesdienste März & April 4. März, Okuli 18 Uhr, St. Nikolai Uhr, Friedenskirche 11. März, Lätare 18 Uhr, St. Nikolai Uhr, Friedenskirche 18. März, Judika Uhr, Friedenskirche 25. März, Palmarum Uhr, Friedenskirche 29. März, Gründonnerstag 18 Uhr, St. Nikolai Uhr, Friedenskirche 30. März, Karfreitag 15 Uhr, St. Nikolai Uhr, Friedenskirche 15 Uhr, Friedenskirche 31. März, Karsamstag 22 Uhr, St. Nikolai 1. April, Ostersonntag 5 Uhr, Friedenskirche Uhr, Friedenskirche 2. April, Ostermontag Uhr, Friedenskirche 8. April, Quasimodogeniti Uhr, Friedenskirche Pfarrerin Susanne Weichenhan Potsdamer Impulse zur Passionszeit mit Prof. Dr. O. Edenhofer Prädikant Klaus Büstrin Generalsuperintendentin Heilgard Asmus Potsdamer Impulse zur Passionszeit mit Dr. F. Giffey, Bezirksbürgermeisterin von Neukölln, mit Kantorei Pfarrer Dr. Götz Doyé, Kinder- u. Jugendchor, anschließend Kirchencafé Pfarrer M. Mieke (Liturgie), Pfarrerin S. Weichenhan (Predigt), mit Taufe, mit Bläserchor Superintendent Dr. J. Zehner, Konfirmanden Pfarrer Matthias Mieke Pfarrer Dr. Götz Doyé KM GMA K K Pfarrer Matthias Mieke Prädikant Klaus Büstrin, mit Tischabendmahl A A Pfarrerin Susanne Weichenhan Superintendent Dr. Joachim Zehner Musik zur Sterbestunde, Lesungen: Klaus Büstrin, Leitung: Johannes Lang A M Osternacht, Pfarrerin Susanne Weichenhan A Pfarrer Matthias Mieke, mit Kantorei Pfarrer Simon Kuntze, mit Konfirmanden Superintendent Dr. Joachim Zehner, mit Konfirmanden & Kantorei Pfarrerin Susanne Weichenhan, mit Osterkantate Der Himmel lacht, EXXENTIAL BACH Superintendent Dr. Joachim Zehner Pfarrerin Susanne Weichenhan Pfarrer Dr. Götz Doyé A: mit Abendmahl, K: mit Kindergottesdienst, M: mit Chor(musik), G: Gebets- und Segnungsdienst M KM MA

11 Gottesdienste April & Juni 15. April, Misericordias Domini Pfarrer Matthias Mieke, mit Taufe Uhr, Friedenskirche Pfarrer Simon Kuntze, Anna Bräutigam, mit den Kinder- und Jugendchören 22. April, Jubilate Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden, Pfarrer Matthias Mieke Uhr, Friedenskirche Pfarrer Simon Kuntze, mit Kantorei 29. April, Kantate Pfarrerin Susanne Weichenhan, mit Kantorei Uhr, Friedenskirche Superintendent Dr. Joachim Zehner 6. Mai, Rogate Kirchweihfest in St. Nikolai Pfarrerin Susanne Weichenhan (Predigt), Pfarrer Matthias Mieke (Liturgie) Uhr, Friedenskirche Pfarrer Dr. Götz Doyé, anschl. Kirchencafé 18 Uhr, Friedenskirche Hochschulgottesdienst 10. Mai, Christi Himmelfahrt Pfarrerin Susanne Weichenhan Uhr, Friedenskirche Superintendent Dr. Joachim Zehner 13. Mai, Exaudi Pfarrer Matthias Mieke Uhr, Friedenskirche N.N. 20. Mai, Pfingstsonntag Konfirmation, Pfr. M. Mieke, mit Kantorei Uhr, Friedenskirche N.N. 21. Mai, Pfingstmontag Pfarrerin Susanne Weichenhan Uhr, Friedenskirche Superintendent Dr. Joachim Zehner, Empfang für Wiedereingetretene 27. Mai, Trinitatis Jubelkonfirmation, Pfarrerin S.Weichenhan Uhr, Friedenskirche Pfarrer Simon Kuntze, mit Kantorei, Gemeindeversammlung 3. Juni, 1. Sonntag nach Trinitatis Pfarrer Matthias Mieke Uhr, Friedenskirche 10. Juni, 2. Sonntag nach Trinitatis Pfarrer Matthias Mieke G AM M M A A G KAM A A M A In beiden Kirchen gibt es während jedes Gottesdienstes als Angebot für Kinder Malund Spielmöglichkeiten und (außerhalb der Ferien) in der Regel auch einen Kindergottesdienst. In St. Nikolai sind Sie im Anschluss an jeden Gottesdienst eingeladen zum Kirchencafé im Gemeinderaum. A: mit Abendmahl, K: mit Kindergottesdienst, M: mit (Chor)musik, G: Gebets- und Segnungsdienst 11

12 12 Termine & Veranstaltungen / Vorschau 2017 Termine & Veranstaltungen Wenn nicht anders angegeben in St. Nikolai Veranstaltungsreihen: Potsdamer Impulse in der Passionszeit: Sonntag, 4.3., 18 Uhr: Was kostet uns die Welt? - Prof. Dr. Ottmar Edenhofer, Stellv. Direktor des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung Sonntag, 11.3., 18 Uhr: Wie kann Integration gelingen? - Dr. Franziska Giffey, Bezirksbürgermeisterin des Bezirks Neukölln von Berlin Fastenzeitgruppe/Meditation und Gebet: bis einschließlich Karwoche, mittwochs Uhr im Gemeinderaum Familienzeit: samstags Uhr: 3.3., 7.4., 5.5., 2.6. mit Gemeindepädagogin Anna Bräutigam (siehe letzte Seite) Oasentage: ab April jeweils am letzten Mittwoch im Monat, 10 bis 16 Uhr; Treff: Gemeinderaum Friedensgemeinde, Am Grünen Gitter 3 (vgl. S. 8) Freitag, 9.3.,18 Uhr, & Samstag, 10.3., 9 Uhr Frühjahrs-Kreissynode (mit Superintendenten-Wahl) in Caputh Freitag, bis Sonntag, 18.3., je 10 bis 16 Uhr Gedeckter Tisch (vgl. S. 9) Dienstag, , Uhr Vernissage zur Ausstellung Bei Deinem Namen genannt: NIKOLAUS mit dem Kunsthistoriker und Germanist Klaus-Martin Bresgott und Angelika Beer (Kulturbüro der EKD) (siehe S. 7) Samstag, 24.3., 15 Uhr - Ökumenischer Kreuzweg mit der katholischen Gemeinde von St. Peter und Paul. Beginn in St. Nikolai, dann gemeinsamer Weg zur St. Peterund-Paul-Kirche Donnerstag, (Gründonnerstag) - im Anschluss an den 18-Uhr-Gottesdienst Agapemahl im Gemeinderaum (bitte etwas zu essen mitbringen, wir teilen miteinander) und ab ca. 21 Uhr Ölbergnacht (im Raum der Stille) Samstag, 7.4., Uhr - Kirchenführung für Zugezogene (siehe S. 6) Dienstag, 10.4., 16 Uhr - Workshop zur Ausstellung Bei deinem Namen genannt: NIKOLAUS (Gemeinderaum) Samstag, 7.4., 10 Uhr - Saisonstart mit dem Großen Pilgerweg, Potsdamer Pilgerwege e.v. Er steht unter dem Motto Durst Pilgerweg zum Wasser des Lebens und endet gegen 15 Uhr bei der Friedenskirche. Bitte Picknick mitbringen und eine kleine Spende von 2 Euro. Pilgerführer: W. Hering, Pfr.i.R. Weitere Einzelheiten sind Flyern und Plakaten zu entnehmen.

13 Termine & Veranstaltungen / Musik an St. Nikolai Donnerstag, 26.4., Uhr - Museum Barberini: Kunst und Kirche im Dialog. Betrachtungen zu dem Bild Hinter der Bühne von Max Beckmann mit Dr. Dorothea Entrup und Pfarrerin Susanne Weichenhan Sonntag, Kirchweihfest Donnerstag, Sonntag, Frauenrüste im Kloster Alexanderdorf (vgl. S.16) Vorschau: Mittwoch, Vernissage Ausstellung Was bleibt? Das Prinzip Apfelbaum mit MP Woidke Sonntag, (Erntedank) - Enthüllung des neuen Tympanon-Reliefs über dem Portikus Christus hält die Bergpredigt Musik an St. Nikolai Wenn nicht anders angegeben in St. Nikolai Sonntag, 4. März, 18 Uhr Potsdamer Impulse in der Passionszeit Prof. Dr. Edenhofer: Sein Kreuz tragen / Verantwortung in der Welt: Klima und Umwelt; Nikolaikantor KMD Björn O. Wiede (Orgel); Eintritt frei Spenden für die neue Orgel erbeten Sonntag, 11. März, 18 Uhr Potsdamer Impulse in der Passionszeit Dr. Franziska Giffey (Bezirksbürgermeisterin Neukölln): Sein Kreuz tragen / Verantwortung in der Welt: Wie kann Integration gelingen?; Nikolaikantor KMD Björn O. Wiede (Orgel); Eintritt frei Spenden für die neue Orgel erbeten Mittwoch, 21. März, 19 Uhr Orgelzyklus Bach-Geburtstag Kirchenmusikdirektor Björn O. Wiede spielt Werke von Johann Sebastian Bach und Improvisationen an beiden Orgeln; 10 / Schüler und Studenten frei Konzertkarten erhalten Sie unter Telefon und an allen Kassen, Potsdam Tourist-Information (Hauptbahnhof, Luisenplatz und Am Alten Markt), MAZ-Ticketeria im Stern-Center und online ( 13

14 14 Musik an St. Nikolai Osterfesttage Potsdam ( Karfreitag, 30. März, 18 Uhr Bach: Matthäus-Passion EXXENTIAL BACH, Dirigent: KMD Björn O. Wiede 16 / 24 / 32 Ostersonntag, 1. April, 10 Uhr Musikalischer Osterfestgottesdienst Werke von Johann Sebastian und Carl Philipp Emanuel Bach; Eintritt frei Ostersonntag, 1. April, 18 Uhr Orgelzyklus - Österliche Orgelmusik Prof. Dr. Gunter Kennel (Berlin); 10 / Schüler und Studenten frei Ostermontag, 2. April, 10 Uhr Bach-Kantatengottesdienst am 2. Ostertag Kantate Der Himmel lacht, die Erde jubiliert von Johann Sebastian Bach Predigt: Pfarrerin Susanne Weichenhan; EXXENTIAL BACH, Leitung: KMD Björn O. Wiede, Eintritt frei Ostermontag, 2. April, 19 Uhr Tod, wo ist dein Stachel? Osterkantaten von Johann Sebastian Bach Kantaten 31 und 130; Barockensemble EXXENTIAL BACH Leitung: KMD Björn O. Wiede; 15 Samstag, 14. April, 19 Uhr Gedenkveranstaltung am Jahrestag der Zerstörung Potsdams 1945 Wolfgang A. Mozart: Requiem d-moll Capella vocale, Neue Potsdamer Hofkapelle, Dirigent: KMD Björn O. Wiede; 15 Montag, 30. April, 18 Uhr Chor international, Mädchenchor Liepaites (Litauen), Eintritt frei Spenden erbeten Sonntag, 6. Mai, 19 Uhr - Orgelzyklus Veni creator spiritus, Werke von Bach, Flor Peeters, Jean Langlais, Boëllmann, Nikolaikantor KMD Björn O. Wiede; 10 Samstag, 2. Juni, Uhr Joseph Haydn: Die Schöpfung Oratorium für Soli, Chor und Orchester, Hanna Zumsande (Sopran), Georg Poplutz (Tenor), N.N. (Bass), Nikolaichor Potsdam, Neue Potsdamer Hofkapelle Dirigent: KMD Björn O. Wiede; 24 / 16 / 12 Sonntag, 24. Juni, 19 Uhr - Orgelzyklus Polnische Orgelmusik Prof. Marek Stefanski (Krakow); 10 / Schüler und Studenten frei Samstag, 30. Juni, 18 Uhr - Chorkonzert. Sankt Laurentius Chor Lørenskog (Norwegen) Eintritt frei Spenden für die neue Orgel erbeten Sonntag, 15. Juli, 19 Uhr - Orgelzyklus Orgel und Violine Prof. Roman Perucki (Danzig); 10 / Schüler und Studenten frei Sonntag, 19. August, 19 Uhr - Orgelzyklus Romantische Klänge Domorganist Ansgar Schlei (Wesel); 10 / Schüler und Studenten frei Sonntag, 9. September Deutscher Orgeltag 10 Uhr Gottesdienst mit Chormusik, Uhr Orgelführung; Eintritt frei

15 Musik an St. Nikolai Sonntag, 16. September, 18 Uhr - Orgelzyklus 19. Jahrhundert KMD Björn O. Wiede spielt Werke von Mendelssohn, Liszt & Widor 10 / Schüler und Studenten frei Sonntag, 23. September, Uhr ORGELFESTIVAL ST.NIKOLAI - Orgelabend in vier Kirchen Am Jahrestag der Orgelweihe der Nikolaiorgel tauschen die Organisten der Potsdamer Stadtkirchen die Orgelbänke: 4 x 30 Minuten Orgelmusik und Spaziergang oder Fahrradfahrt zum nächsten Ort 18 Uhr Erlöserkirche: Nikolaikantor KMD Björn O. Wiede; 19 Uhr Friedenskirche: Tobias Scheetz; 20 Uhr Kirche St.Peter und Paul: Johannes Lang; 21 Uhr Nikolaikirche: Andreas Zacher; Ausklang bei Getränken und vielleicht Musik; Eintritt frei Mittwoch, 26. September Virtuose Klänge - Orgelkonzert Christian Schmitt (Stuttgart), 10 / Schüler und Studenten frei Samstag, 29. September, 11 Uhr - Orgelführung für Kinder; Eintritt frei Freitag, 28. September, 20 Uhr Hugo von Hoffmansthal: Jedermann (Premiere) weitere 7 Vorstellungen / Informationen & Karten: Sonntag, 30. September, 10 Uhr Gottesdienst mit liturgischer Orgelmusik - Predigt: Propst Dr. Christian Stäblein Sonntag, 30. September, 18 Uhr Orgelkonzert Prof. Markus Eichenlaub (Dom zu Speyer); 10 / Schüler frei Montag, 1. Oktober, 19 Uhr - Öffentliche Generalprobe; Eintritt frei Dienstag, 2. Oktober, 19 Uhr - Festkonzert zum Tag der deutschen Einheit Beethoven 9. Sinfonie Solisten, Nikolaichor Potsdam, Brandenburgisches Staatsorchester Frankfurt (Oder), Dirigent: KMD Björn O. Wiede; 15 Sonntag, 18. November, 18 Uhr - Konzert zum Volkstrauertag Orgelzyklus Requiem aeternam. Gabriel Fauré - Requiem, Solisten, Nikolaichor Potsdam, Antal Váradi (Stuttgart), Orgel, Nikolaikantor KMD Björn O. Wiede; 12 Sonntag, 11. November, 10 Uhr - Musikalischer Gottesdienst Dvorak: Messe D-Dur für Soli, Chor und Orgel Projektchor Höfe Zürichsee (Schweiz), Zwölf-Apostel-Chor und Solisten Leitung: Alexander Seidel und Christoph Hagemann, Eintritt frei Sonntag, 2. Dezember, 16 Uhr - Mit Bach in den Advent Werke von Bach und Improvisationen, Nikolaikantor KMD Björn O. Wiede (Orgel) 10 / Schüler und Studenten frei Sonntag, 9. Dezember, 16 Uhr - Mit Bach in den Advent Werke von Bach und Improvisationen; 10 / Schüler und Studenten frei Mittwoch, 12. Dezember, Uhr Weihnachtskonzert des Bundeswehrmusikkorps; Eintritt frei Spenden erbeten Freitag, 14. Dezember, Uhr - Wiener Sängerknaben VA: cm reimann GmbH; 46 / 43 / 37 / 22 # 15

16 16 Frauenrüste FRAUENRÜSTE 2018 Termin Donnerstag, 31. Mai Sonntag, 3. Juni 2018 Ort Benediktinerkloster St. Gertrud Klosterstraße Am Mellensee / Alexanderdorf Thema Weisheit Weisheit? Der Apostel Paulus schreibt in seinem Brief an die Kolosser: Wir lassen nicht ab, für euch zu beten und zu bitten, dass ihr erfüllt werdet mit der Erkenntnis seines Willens in aller geistlichen Weisheit und Einsicht. Wir wollen die Zeit vom Donnerstagabend bis Sonntagmittag im Kloster Alexanderdorf und seiner wunderschönen Umgebung nutzen, um geistliche Gemeinschaft zu erleben, über das Thema nachzudenken und uns auszutauschen. Ruhe und Frieden dieses Ortes können uns im Kontakt mit unserem Schöpfer eine Zeit der inneren Einkehr und Erkenntnis schenken. Kosten pro Person: im Doppelzimmer mit/ohne Nasszelle 125 / 110 pro Person, im Einzelzimmer mit/ohne Nasszelle 140 / 130. Die Kalkulation enthält drei Übernachtungen, Vollpension sowie Nachmittagskaffee, Bettwäsche und Handtücher. Einzelzimmer stehen in begrenzter Zahl zur Verfügung. Wir bilden wieder Fahrgemeinschaften. Die Fahrtkosten betragen 10 /Person für die Hin- und Rückfahrt. Die Kassierung des Teilnehmerbeitrags erfolgt vor Ort. Ihre Teilnahme soll nicht an den Kosten scheitern! Wenden Sie sich bitte in diesem Fall vertrauensvoll an Pfarrerin Susanne Weichenhan. Treffpunkt und Abreise: Wir treffen uns am Donnerstag, dem 31. Mai 2018 um Uhr zum Reisesegen in der St. Nikolaikirche, die Abfahrt erfolgt um 16 Uhr. Im Kloster Alexanderdorf besteht die Möglichkeit, am Abendgebet in der Kirche um Uhr teilzunehmen, anschließend gibt es um 18 Uhr Abendessen. Die Heimreise ist am Sonntag, dem 3. Juni 2018 nach dem Mittagsgebet bzw. nach dem Mittagessen vorgesehen. Wir werden gegen 14 Uhr an der Nikolaikirche eintreffen. Anmeldung: Bitte tragen Sie sich ab sofort bis zum 18. Mai 2018 in die blaue Mappe am Empfang der Kirche zur Teilnahme ein. Wir freuen uns auf gelassene und ruhige Tage. Ihr Vorbereitungsteam Pfarrerin Susanne Weichenhan, Anja Bock, Barbara Hoppe, Dr. Bärbel Grauert

17 Nagelkreuzkapelle Gottesdienste & Veranstaltungen in der Nagelkreuzkapelle (wenn nicht anders angegeben um 18 Uhr) März Sa, 3.3., Fr, 9.3., Sa, 10.3., Sa, 17.3., Mi, 21.3., Sonntagsauftakt.Gottesdienst; Pfrn. C. Radeke-Engst, KMD D. Schönherr Flügel Uhr, Meditationsgruppe; H. Dobrick-Kroeber und Dr. R. Kroeber Sonntagsauftakt.Gottesdienst; Pfrn. C. Radeke-Engst, C. Deichstetter Flügel Sonntagsauftakt.Gottesdienst; Pfr. R. Kwaschik, M. Philippova - Flügel 19 Uhr, Potsdams Kirchen in der NS-Zeit, Vortrag und Gespräch mit A. Kitschke und J. Toussaint; Moderation: C. Radeke-Engst Sa, 24.3., Sonntagsauftakt.Gottesdienst mit Abendmahl zu Palmarum; Pfrn. C. Radeke Engst, KMD M. Jacob Flügel Fr, 30.3., 15 Uhr, Gottesdienst am Karfreitag mit Pfrn. C. Radeke-Engst April So, 1.4., Fr, 6.4., Sa, 7.4., Mi, 11.4., Ostergottesdienst mit Pfrn. C. Radeke-Engst, Prof. U. Ulrich Flügel Uhr, Meditationsgruppe H. Dobrick-Kroeber und Dr. R. Kroeber Sonntagsauftakt.Gottesdienst mit Prädikant E. P. Eylert, Pfr. R. Kwaschik Flügel 19 Uhr, Vortrag zur Kunstgeschichte mit A. Kitschke: Moderne Potsdamer Kirchen von der Weimarer Zeit bis zur DDR-Zeit. Sa, 14.4., Gedenkandacht - Nacht von Potsdam; Pfrn. C. Radeke-Engst, D. Minke Flügel; 19 Uhr, Mozart-Requiem in St. Nikolai, Leitung: KMD Björn O. Wiede; 20:30 Uhr Zeitzeugengespräch im Potsdam Museum; 22:16 Uhr Gedenkläuten und Gebet mit Pfrn. C. Radeke-Engst Mi, 18.4., 19 Uhr, Literatur und Musik: Lesung mit Deborah Feldman (angefragt) Fr, 20.4., Uhr, Meditationsgruppe H. Dobrick-Kroeber und Dr. R. Kroeber Sa, 21.4., Sonntagsauftakt.Gottesdienst zu Jubilate mit Pfrn. C. Radeke-Engst, Chor unterm Schilfdach am Großen Glienicker See, Leitung und Flügel M. Philippova Sa, 28.4., Im Landtag, Raum der Stille, Sonntagsauftakt.Gottesdienst zum Queensday mit Pfrn. C. Radeke-Engst, Dr. H. Löhmannsröben - Predigt; KMD D. Schönherr Flügel Mai Mi, 2.5., 19 Uhr Literatur und Musik zum Europäischen Kulturjahr: Stille - Literarische Kostbarkeiten von den norwegischen Schriftstellern von Erling Kagge und Karl Ove Knausgard, Lesung: K. Büstrin und C. Radeke-Engst, B. Breitkreuz Gitarre Sa, 5.5., Sonntagsauftakt.Gottesdienst; Pfrn. C. Radeke-Engst, C. Deichstetter Flügel Sa, 12.5., Sonntagsauftakt.Gottesdienst; Pfrn. S. Weichenhan, M. Philippova Flügel Sa, 19.5., Sonntagsauftakt.Gottesdienst; Pfrn. C. Radeke-Engst, D. Minke Flügel Sa, 26.5., Sonntagsauftakt.Gottesdienst; Pfrn. Dr. W. Hüffmeier, C. Deichstetter Flügel Friedensgebet in der Nagelkreuzkapelle - mittwochs 18 Uhr, Wir nehmen ins Gebet die Welt, unsere Stadt, uns selbst, beten das Versöhnungsgebet von Coventry... Interessierte sind zur Mitgestaltung eingeladen. 17

18 18 Kinderseite

19 und so erreichen Sie uns... St. Nikolai im Internet Pfarrerin Susanne Weichenhan (Ansprechpartnerin GKR) Büro 0331 / Pfarrwohnung 0331 / s.weichenhan@nikolaipotsdam.de Sprechzeiten im Pfarrbüro in der Nikolaikirche: Do Uhr und nach Vereinbarung Pfarrer Matthias Mieke (Geschäftsführender Pfarrer) Büro 0331 / Pfarrwohnung 0331 / m.mieke@nikolaipotsdam.de Sprechzeiten im Pfarrbüro in der Nikolaikirche: Fr Uhr und nach Vereinbarung Kirchenbüro: Eva Fischer Büro 0331/ (Fax. 0331/ ) gemeindebuero@nikolaipotsdam.de Sprechzeiten Mo Uhr, Do Uhr u.n.v. Nikolaikantor Björn O. Wiede Kantorat Gemeindepädagogin Anna Bräutigam Telefon 0160 / a.braeutigam@evkirchepotsdam.de Sprechzeiten Di Uhr und nach Vereinbarung CVJM: Johannes Rutkowsky 0176 / / kirchenmusik@nikolaipotsdam.de info@cvjm-potsdam.de Öffnungszeiten St. Nikolaikirche (mit Turmbesteigung): täglich im März 10-18:30 Uhr / im April Uhr / im Mai Uhr (unter Vorbehalt!) Das Kirchenschiff, der Gemeinderaum und der Sanitärbereich in der Unterkirche sind barrierefrei erreichbar. Die Vereine zum Wohl von St. Nikolai: Förderverein der St. Nikolai-Kirchengemeinde (missionarische und Sonderprojekte) IBAN DE BIC: BEVODEBBXXX. Musik an St. Nikolai Potsdam e.v. (Kirchenmusik) Berliner Volksbank, IBAN: DE , BIC: BEVODEBB Konto der Kirchengemeinde (z.b. für Kirchgeldzahlungen, Spenden): Empfänger: Kirchliches Verwaltungsamt Potsdam BIC: GENODEF1EK1 IBAN: DE Bitte bei Betreff: St. Nikolai Potsdam oder RT-2017 und Verwendungszweck angeben!!! Impressum: Der Gemeindebrief EinBlick wird herausgegeben durch den Gemeindekirchenrat der Ev. St. Nikolai-Kirchengemeinde Potsdam, Am Alten Markt, Potsdam / Redaktion und Layout: Pfarrer Matthias Mieke; Bildnachweis: Titelseite: Tanja Jette Becker. Einsendeschluss für die neue Ausgabe: 1. Mai 2018 / -Adresse: gemeindebrief@nikolaipotsdam.de; Druck: Gemeindebriefdruckerei, Martin-Luther-Weg 1, Groß Oesingen, Tel / ; Auflage: Stück. Redaktionelle Änderungen der eingereichten Artikel vorbehalten. 19

20 20 Unsere Gemeinde stellt sich vor FamilienZeit Wisst ihr,... welche Bibelgeschichte die Kanzel der Nikolaikirche schmückt? wieviel' Sternlein an die Decke der Friedenskirche gemalt sind? was das überhaupt ist, so eine Kanzel in einer Kirche? Bei der FamilienZeit werdet ihr es erfahren und nicht nur das. Wir werden gemeinsam spielen, bauen und basteln, lachen, schmausen und genießen. FamilienZeit jeweils von 10 bis 13 Uhr in der St. Nikolaikirche: 3.3. / 7.4. / 5.5. / 2.6. / 1.9. / / / in der Friedenskirche: / / / / / / Liebe Eltern, Großeltern, liebe Paten und Freunde, ich möchte Sie herzlich zur FamilienZeit einladen! In der FamilienZeit erkunden Kinder und Erwachsene gemeinsam ein theologisches Thema auf unterschiedlichen Wegen. Dabei entstehen schöne Gespräche und Dinge, die uns über die gemeinsame Zeit hinaus verbinden. Die Frage: Wie sagen wir es den Kindern? vertieft auch die Glaubensfragen der Erwachsenen, daher ist die FamilienZeit ein offener Ort für alle Generationen. Sie können auch nach Absprache ihre Kinder ohne Begleitung in die Gruppe bringen. Wir werden aber nicht nur gemeinsam spielen, singen und basteln, sondern auch zusammen essen. Gern können Sie hierzu einen Buffetbeitrag mitbringen! Ich freue mich sehr auf die gemeinsamen Stunden und wünsche Ihnen bis dahin eine gesegnete Zeit, Ihre Anna Bräutigam

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

2

2 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 MÄRZ 2017 03.03.2017 Freitag 18.00 Uhr Weltgebetstag-Gottesdienst St. Marien, Angermünde 05.03.2017 Sonntag Invokavit 09.30 Uhr St. Marien, Angermünde

Mehr

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend Januar 2017 So 1 Neujahr 18.00 Gottesdienst mit Abendmahl (Vikarin Furian) Mo 2 Di 3 Mi 4 Do 5 18.00 Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Fr 6 Epiphanias Sa 7 19.30 Konzert Klänge

Mehr

Gemeindebrief. EinBlick. Evangelische St. Nikolai-Kirchengemeinde Potsdam September 2018 I Oktober 2018 I November 2018

Gemeindebrief. EinBlick. Evangelische St. Nikolai-Kirchengemeinde Potsdam September 2018 I Oktober 2018 I November 2018 Gemeindebrief EinBlick Evangelische St. Nikolai-Kirchengemeinde Potsdam September 2018 I Oktober 2018 I November 2018 2 Gemeindebrief Inhaltsverzeichnis Geistliches Wort - Angedacht 3 Regelmäßige Veranstaltungen

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Gemeindebrief. EinBlick. Evangelische St. Nikolai-Kirchengemeinde Potsdam Juni 2017 I Juli 2017 I August 2017

Gemeindebrief. EinBlick. Evangelische St. Nikolai-Kirchengemeinde Potsdam Juni 2017 I Juli 2017 I August 2017 Gemeindebrief EinBlick Evangelische St. Nikolai-Kirchengemeinde Potsdam Juni 2017 I Juli 2017 I August 2017 2 Gemeindebrief Inhaltsverzeichnis Geistliches Wort - An ge dacht 3 Regelmäßige Veranstaltungen

Mehr

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen Frühling 2017 Februar bis Mai tteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen Gemeindekalender für Februar Do 2 Fr 3 1 14.00 Uhr Seniorenkreis Frohe Runde Sa 4 So 5 Letzter Sonntag nach Epiphanias

Mehr

Gemeindebrief. EinBlick. Evangelische St. Nikolai-Kirchengemeinde Potsdam Dezember 2017 I Januar 2018 I Februar 2018

Gemeindebrief. EinBlick. Evangelische St. Nikolai-Kirchengemeinde Potsdam Dezember 2017 I Januar 2018 I Februar 2018 Gemeindebrief EinBlick Evangelische St. Nikolai-Kirchengemeinde Potsdam Dezember 2017 I Januar 2018 I Februar 2018 2 Gemeindebrief Inhaltsverzeichnis Geistliches Wort - An ge dacht 3 Regelmäßige Veranstaltungen

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Jahreskalender 2011 der

Jahreskalender 2011 der Jahreskalender 2011 der Evangelischen Predigergemeinde Erfurt Stand: 6.12.2010 Änderungen vorbehalten! Jahreslosung Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem. Römer 12,21

Mehr

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg Jahresplanung 2018 Evang. Kirchengemeinde Enzberg - ab Mitte Januar: vakant - Burgherrenstr. 17 75417 Mühlacker - Enzberg Tel.: 07041 / 34 20 Fax: 07041 / 86 11 49 Pfarramt.Enzberg@elkw.de Änderungen vorbehalten!

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen oder

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen oder 2 3 Telefonseelsorge Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen 0800 1110111 oder 0800 1110222 4 Diakonie im Braunschweiger Land gemeinnützige GmbH Kreisstelle Helmstedt Kirchstr. 2 38350 Helmstedt

Mehr

Eventcalendar. Concert. Motet. Service. Evening Service. Service. page 1. Freitag, 1. Januar 2010 Neujahr 17:00 Uhr Thomaskirche

Eventcalendar. Concert. Motet. Service. Evening Service. Service. page 1. Freitag, 1. Januar 2010 Neujahr 17:00 Uhr Thomaskirche page 1 Freitag, 1. Januar 2010 Neujahr 17:00 Uhr Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium BWV 248 (Kantaten 4-6) Friederike Holzhausen, Sopran Susanne Krumbiegel, Alt Albrecht Sack, Tenor Gotthold Schwarz,

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar April 2019 Passionszeit Vorpassion bis Karsamstag Februar bis März 2019 So., 3.2.2019 5. Sonntag vor

Mehr

Musik am Xantener Dom

Musik am Xantener Dom Musik am Xantener Dom Termine 2018 2. Halbjahr Über 750 Jahre sind seit der Grundsteinlegung des Xantener Domes vergangen. Seit dieser Zeit kommen die Menschen an diesen Ort, um im Gebet - begleitet vom

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Mai und Juni 2016 Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr

Mehr

Gemeindebrief. EinBlick. Evangelische St. Nikolai-Kirchengemeinde Potsdam März 2016 I April 2016 I Mai 2016

Gemeindebrief. EinBlick. Evangelische St. Nikolai-Kirchengemeinde Potsdam März 2016 I April 2016 I Mai 2016 Gemeindebrief EinBlick Evangelische St. Nikolai-Kirchengemeinde Potsdam März 2016 I April 2016 I Mai 2016 2 Gemeindebrief Inhaltsverzeichnis Geistliches Wort 3 Regelmäßige Veranstaltungen 4 Der Gemeindekirchenrat

Mehr

LUTHERISCHE GOTTESDIENSTE IN DETMOLD UND HIDDESEN. Gottesdienste

LUTHERISCHE GOTTESDIENSTE IN DETMOLD UND HIDDESEN. Gottesdienste Gottesdienste LUTHERISCHE GOTTESDIENSTE IN DETMOLD UND HIDDESEN 1.4. OSTERN 2.4. OSTERMONTAG 8.4. QUASIMODOGENITI 09:00 Osterfrühstück im Gemeindehaus 10:15 Gottesdienst Pfrn. Willwacher-Bahr Schlussgottesdienst

Mehr

DOMKANTOREI SCHWERIN - Konzerte und Musik im Gottesdienst 2019 (Änderungen vorbehalten)

DOMKANTOREI SCHWERIN - Konzerte und Musik im Gottesdienst 2019 (Änderungen vorbehalten) DOMKANTOREI SCHWERIN - Konzerte und Musik im Gottesdienst 2019 (Änderungen vorbehalten) MÄRZ Sa 16. 3. 18.00 Uhr St. Paulskirche DIETRICH BUXTEHUDE MEMBRA JESU NOSTRI Sieben Kantaten zur Passion Amrei

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

19.30 Themen des Glaubens (Pfn. Trende) Gemeindekirchenrat Tee- und Themenabend Konfirmandentag

19.30 Themen des Glaubens (Pfn. Trende) Gemeindekirchenrat Tee- und Themenabend Konfirmandentag Mai 2017 Mo 1 Di 2 Mi 3 Do 4 Fr 5 Sa 6 So 7 Jubilate 10.00 Gottesdienst mit Abendmahl (Pfn. Trende) Mo 8 19.30 Grundkurs Christlicher Glaube (Pfr. Motter) Di 9 Mi 10 Do 11 19:00 Gemeindebeirat (mit Gemeindekirchenrat)

Mehr

Liturgie und Konzert Musica Cantorum

Liturgie und Konzert Musica Cantorum Liturgie und Konzert Musica Cantorum Sa, 11.02.2017 7. Sonntag im Lesejahr A 18:00 Uhr Eucharistiefeier Gesänge im Wechsel mit der Gemeinde Kantoren So, 12.02.2017 7. Sonntag im Lesejahr A 11:00 Uhr Eucharistiefeier

Mehr

Musik am Xantener Dom

Musik am Xantener Dom Musik am Xantener Dom Termine 2017 2. Halbjahr Über 750 Jahre sind seit der Grundsteinlegung des Xantener Domes vergangen. Seit dieser Zeit kommen die Menschen an diesen Ort, um im Gebet - begleitet vom

Mehr

Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt MAI 2016

Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt MAI 2016 Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt MAI 2016 St. Alexander Heilig Kreuz Herz Jesu Zwölf Apostel Jugendliche im Osten Europas brauchen Perspektiven! www.renovabis.de Pfingsten

Mehr

Musikalische Veranstaltungen

Musikalische Veranstaltungen Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Wedel Musikalische Veranstaltungen in unserer Gemeinde Januar bis Juli 2019 Willkommen in der Musik der Als Kantor der Gemeinde freue ich mich, dass Sie sich für

Mehr

konzert programm Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss

konzert programm Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss konzert programm 2019 Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss konzert programm 2019 JANUAR Sonntag, 13. Januar, 17 Uhr Martin-Luther-Gemeindehaus Biberach (Waldseerstr. 20) Kammerkonzert der Nachwuchstalente

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Musik am Xantener Dom

Musik am Xantener Dom Musik am Xantener Dom Termine 2018 1. Halbjahr Über 750 Jahre sind seit der Grundsteinlegung des Xantener Domes vergangen. Seit dieser Zeit kommen die Menschen an diesen Ort, um im Gebet - begleitet vom

Mehr

konzert programm Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss

konzert programm Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss konzert programm 2018 Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss konzert programm 2018 JANUAR Sonntag, 14. Januar, 17 Uhr Martin-Luther-Gemeindehaus (Luthersaal) Kammerkonzert mit Werken von G. F. Händel,

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 14.04. 09:00 Zephanja 1,10-18 Pfr. Kruschke 28.04. 09:00 Zephanja 2,1-11 Pfr. i.r. Summa 12.05. 09:00 1. Korinther 1,1-9 Pfr. Kruschke 23.05.

Mehr

Gemeindebrief. EinBlick. Evangelische St. Nikolai-Kirchengemeinde Potsdam Dezember 2016 I Januar 2017 I Februar 2017

Gemeindebrief. EinBlick. Evangelische St. Nikolai-Kirchengemeinde Potsdam Dezember 2016 I Januar 2017 I Februar 2017 Gemeindebrief EinBlick Evangelische St. Nikolai-Kirchengemeinde Potsdam Dezember 2016 I Januar 2017 I Februar 2017 2 Gemeindebrief Inhaltsverzeichnis Geistliches Wort 3 Regelmäßige Veranstaltungen 4 Der

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

09.00 Uhr Regenbogen Frühstück (1.+3. Montag im Monat ) 11.00 Uhr Demenzsprechstunde 16.30 Uhr Konfigruppe (außer in den Ferien) 19.30 Uhr andydrama classics 20.00 Uhr Chorprobe (in Steinbach) 14.30 Uhr

Mehr

Kirchenmusik Plochinger. Kirchenmusikalische Veranstaltungen Plochingen

Kirchenmusik Plochinger. Kirchenmusikalische Veranstaltungen Plochingen Kirchenmusik Plochinger Kirchenmusikalische Veranstaltungen 2016 Kirchenmusik Plochinger Mittwoch, 6. Januar 2016 9.30 Uhr Gottesdienst Antonio Vivaldi - Gloria Zuzana Kissova - Sopran Zografia Maria Madesi

Mehr

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h März bis Mai `14 Unser neuer Kirchenvorstand (2013 2019) Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h Vorab ist Osterfeuer danach Gemeindefrühstück BITTE ein Blümchen mitbringen! Wir sind für Sie da

Mehr

Evangelisch-lutherische Gottesdienste in Delmenhorst

Evangelisch-lutherische Gottesdienste in Delmenhorst Sonntag 04. März 2018 Okuli 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und anschl. Teestunde; Pfarrerin Sabine Lueg 10 Uhr Gottesdienst; Pfarrer Christoph Martsch-Grunau 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und anschl.

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE IN ALTENHEIMEN. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS ALTENHEIM AM DOLZER TEICH

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE IN ALTENHEIMEN. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS ALTENHEIM AM DOLZER TEICH BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 11.02. 09:00 Epheser 6,10-17 Pfr. Kruschke 25.02. 09:00 Markus 6,53-56 Pfr. i.r. Summa 10.03. 09:00 Markus 7,1-13 Pfr. Kruschke 24.03. 09:00

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen Die Wochenlieder aus dem Evangelischen Gesangbuch (EG) nach dem Kirchenjahr geordnet: 1. Adventssonntag Nun komm, der Heiden Heiland Die Nacht ist vorgedrungen EG 4 EG 16 2. Adventssonntag Ihr lieben Christen,

Mehr

MO DI MI DO FR SA SO Uhr Sitzung des Presbyteriums entfällt 16.1., 19 Uhr Pfälzische Reformatoren F. Hans, Kurt Molitor Christen im Dialog

MO DI MI DO FR SA SO Uhr Sitzung des Presbyteriums entfällt 16.1., 19 Uhr Pfälzische Reformatoren F. Hans, Kurt Molitor Christen im Dialog Die Kirche im Horst MITTEN UNTER DEN LEUTEN Gottesdienste: Johanneskirche, Horststraße 97; Prot. Gemeindehaus, Horststraße 92 Protestantisches Pfarramt Landau-Horst, 76829 Landau in der Pfalz, Horststraße

Mehr

Kindergottesdienst Jahresplaner 2018 zum Plan für den Kindergottesdienst

Kindergottesdienst Jahresplaner 2018 zum Plan für den Kindergottesdienst Kindergottesdienst Jahresplaner 2018 zum Plan für den Kindergottesdienst Kindergottesdienst Jahresplaner 2018 Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6

Mehr

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini Gottesdienste 27.03.16 Ostersonntag Josbach Wolferode Hatzbach Feier der Osternacht Beginn um 5.30 Uhr in der Kirche zu Josbach Achtung: Die Uhr wird umgestellt! Kollekte: Pädagogische Arbeit in ev. Kindertagesstätten

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12) Die Evangelisch - Lutherische Immanuelgemeinde in Walpershofen nimmt Abschied von Pfr. Wolfgang Krautmacher und seiner Familie. Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945 Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de www.katholische-kirche-messstetten.de

Mehr

Gemeindebrief. EinBlick. Evangelische St. Nikolai-Kirchengemeinde Potsdam September 2017 I Oktober 2017 I November 2017

Gemeindebrief. EinBlick. Evangelische St. Nikolai-Kirchengemeinde Potsdam September 2017 I Oktober 2017 I November 2017 Gemeindebrief EinBlick Evangelische St. Nikolai-Kirchengemeinde Potsdam September 2017 I Oktober 2017 I November 2017 2 Gemeindebrief Inhaltsverzeichnis Geistliches Wort - An ge dacht 3 Regelmäßige Veranstaltungen

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

16. Dezember Dezember 2017 Plochinger

16. Dezember Dezember 2017 Plochinger Plochinger 2017 Freitag, 6. Januar 2017 2017 9.30 Uhr Kantatengottesdienst zu Epiphanias Barocke Kantaten von D. Buxtehude zur Weihnachtszeit Sonntag, 22. Januar 2017 Camille Saint-Saëns - Karneval der

Mehr

Gottesdienstplan der 4 Kooperationsgemeinden Stand 24.07.2015

Gottesdienstplan der 4 Kooperationsgemeinden Stand 24.07.2015 Beginn: Sommergottesdienste kleiner Odenwald 02.08.2015 9. Sonntag nach Trinitatis Pfrin. S. Bayreuther 09.08.2015 10. Sonntag nach Trinitatis Pfrin A. Schmidt Pfrin. N. Jung-Gleichmann 16.08.2015 11.

Mehr

JAHRESKALENDER ausführliche Informationen unter. August

JAHRESKALENDER ausführliche Informationen unter. August JAHRESKALENDER 2018 August ausführliche Informationen unter 15.08. 10:00 MARIA HIMMELFAHRT - Festgottesdienst mit Kräuterweihe und Verkauf von Kräutersträußen der Kolpingfamilie September 09.09. 10:00

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2016 / 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Musikfreunde der Himmelfahrtskirche Pasing, pünktlich zum 500. Reformationsjahr - freue

Mehr

Kirchenmusik. in Kitzingen

Kirchenmusik. in Kitzingen Kirchenmusik in Kitzingen 2017 K I R C H E N M U S I K Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Musik, das Jahr 2017 steht ganz im Zeichen des 500-jährigen Reformationsjubiläums. Wir möchten diesen

Mehr

Gemeindebrief. EinBlick. Evangelische St. Nikolai-Kirchengemeinde Potsdam März 2015 I April 2015 I Mai 2015

Gemeindebrief. EinBlick. Evangelische St. Nikolai-Kirchengemeinde Potsdam März 2015 I April 2015 I Mai 2015 Gemeindebrief EinBlick Evangelische St. Nikolai-Kirchengemeinde Potsdam März 2015 I April 2015 I Mai 2015 2 Gemeindebrief Inhaltsverzeichnis Geistliches Wort 3 Regelmäßige Veranstaltungen 4 Der Gemeindekirchenrat

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2014 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Konzertvorschau 2016 Sankt Sophien

Konzertvorschau 2016 Sankt Sophien Konzertvorschau 2016 Sankt Sophien Barmbek-Süd Weidestrasse / Elsastrasse www.sanktsophien.de 1 2 Freitag, 29. Januar 20.00 Uhr An der Orgel: Jürgen Kreffter, Hamburg Sonntag, 14. Februar 10.30 Uhr Cantemus

Mehr

Johannes-Evangeliums Johannesbriefen Galaterbrief Epheserbrief Offenbarung des Johannes Josua Richter Rut 1 und 2 Chronik

Johannes-Evangeliums Johannesbriefen Galaterbrief Epheserbrief Offenbarung des Johannes Josua Richter Rut 1 und 2 Chronik Die Lesung des Johannes-Evangeliums, die schon in den Weihnachtstagen des Vorjahres begonnen hatte (Joh 1,1-51), wird zunächst fortgesetzt und am 14.1. mit dem Ende des vierten Kapitels abgeschlossen.

Mehr

Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ

Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ Januar 2016 SONNTAG, 03.01. / 18.00 UHR Konzert mit der Vocalgruppe VIP Weihnachtliche Chormusik aus verschiedenen Jahrhunderten.

Mehr

Kirchenmusik. im Pfarrverband Haidhausen

Kirchenmusik. im Pfarrverband Haidhausen Kirchenmusik im Pfarrverband Haidhausen Frühjahr/Sommer 2018 Vorwort Liebe Freunde und Förderer unserer Kirchenmusik, wieder ist ein erfolgreiches Jahr zu Ende gegangen Zeit, Ihnen und unseren Chören ein

Mehr

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt Gottesdienste Kein Kindergottesdienst in den Ferien! 3. Juli 10. Juli 17. Juli 24. Juli 31. Juli 7.August 14.August 21.August 28.August 4.September Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr als faule Früchte

Mehr

Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche

Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche EVANGELISCHE KIRCHE Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz » Christen halten daran fest, dass alle Menschen als unverwechselbare Geschöpfe Gottes

Mehr

Probenplan 2015 (ab 15. April 2015)

Probenplan 2015 (ab 15. April 2015) Hamelner Kantorei an der Marktkirche Leitung: Kirchenkreiskantor Stefan Vanselow Haus der Kirche Tel.: (05151) 556 61 42 Emmernstr. 6 E-Mail: vanselow@kirche-hameln-pyrmont.de 31785 Hameln Probenplan 2015

Mehr

Musik am Xantener Dom. Termine Halbjahr

Musik am Xantener Dom. Termine Halbjahr Musik am Xantener Dom Termine 2017 1. Halbjahr Über 750 Jahre sind seit der Grundsteinlegung des Xantener Domes vergangen. Seit dieser Zeit kommen die Menschen an diesen Ort, um im Gebet und begleitet

Mehr

März bis Juni 2018 Osterfest 2018 Nr. 113

März bis Juni 2018 Osterfest 2018 Nr. 113 März bis Juni 2018 Osterfest 2018 Nr. 113 GEMEINDEBRIEF Osterfest 2018 Nr. 113. Seite 1 Liebe Gemeinde, Ostern feiern wir das Fest des Lebens. Denn durch die Auferstehung hat Jesus den Tod besiegt. Seinen

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar - April 2017 Passionszeit Aschermittwoch bis Karfreitag Kirchengemeinde Dürrenmungenau Gottesdienste

Mehr

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling Pfarrnachrichten 01/2019 inkl. Gottesdienstkalender von Februar 2019 bis Mai 2019 Liebe Pfarrgemeinde, meine Lieben! Mit Gottes Hilfe haben wir ein neues Jahr begonnen. Ich möchte allen Mitgliedern unserer

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Oster- und Trinitatiszeit

Oster- und Trinitatiszeit S E L B S T Ä N D I G E E V A N G E L I S C H - L U T H E R I S C H E K I R C H E - P F A R R B E Z I R K K I E L Immanuel-Gemeinde Kiel St. Paulus-Gemeinde Rendsburg Dreieinigkeitsgemeinde Flensburg Gemeindebrief

Mehr

Sonntag nach Epiphanias Für Projekte in der diakonisch-missionarischen Ausbildung

Sonntag nach Epiphanias Für Projekte in der diakonisch-missionarischen Ausbildung I. Quartal Kollektenplan 2019 (von der Kirchenleitung der EKvW am 11. / 12.07.2018 beschlossen) (Bei Ferien sind jeweils die unmittelbar umrahmenden Sonntage mitgekennzeichnet -Sonntag des Ferienanfangs

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 02.04. 10:00

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr Gottesdienste Im November findet an allen en, Kindergottesdienst statt! 6. November 13. November 13. November 11:00 Uhr 20.November 27. November 4. Dezember 10.45 h Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr

Mehr

Sommer-Orgelkonzerte an der Stellwagen-Orgel in St. Marien

Sommer-Orgelkonzerte an der Stellwagen-Orgel in St. Marien Sommer-Orgelkonzerte an der Stellwagen-Orgel in Die traditionellen Sommer-Orgelkonzerte finden im Wechsel mittwochs an der Stellwagen-Orgel in (1659) jeweils, an der Buchholz-Orgel in St. Nikolai (1841)

Mehr

Die Wochenpsalmen. Die Versauswahl der Wochenpsalmen entspricht nicht immer der Versauswahl der Psalmen im EG!

Die Wochenpsalmen. Die Versauswahl der Wochenpsalmen entspricht nicht immer der Versauswahl der Psalmen im EG! Die Wochenpsalmen Die Versauswahl der Wochenpsalmen entspricht nicht immer der Versauswahl der Psalmen im EG! Sonn- und Feiertage 1. Adventssonntag 24 24,1-10 712 24,7-10 2. Adventssonntag 80,2-7.15-20

Mehr

Gottesdienste und Musik in der Stadtkirche Winterthur

Gottesdienste und Musik in der Stadtkirche Winterthur Gottesdienste und Musik in der Stadtkirche Winterthur Weihnachtsfestkreis: Advent bis Epiphanias Samstag, 1. Dezember 18.15 Uhr Musikvesper im Chor Vesper zum 1. Advent Pfr. Thomas Plaz-Lutz Polona Pockaj,

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt Gottesdienste Im Januar ist jeden Sonntag Kindergottesdienst Sonntag, 6. Januar Sonntag 13. Januar Sonntag 20. Januar Sonntag 27. Januar Sonntag 3. Februar Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September

VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September Veranstaltungen im Juli Gottesdienste Sonntag 02.07.

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Jesus in der Mitte 143. Josef 149. Wohin mit der Wut? 156

Jesus in der Mitte 143. Josef 149. Wohin mit der Wut? 156 Jesus in der Mitte 143 13.01.2019 (1. Sonntag nach Epiphanias) Johannes 2,1-12 Hochzeit zu Kana 20.01.2019 (2. Sonntag nach Epiphanias) Markus 2,(13)15-17 Am Tisch mit den Sündern 27.01.2019 (3. Sonntag

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Thomaskantorei Hofheim

Thomaskantorei Hofheim Thomaskantorei Hofheim Programm 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Musik-Interessierte, mit diesem Jahresprogramm erhalten Sie eine Vorschau auf die Projekte der Thomaskantorei im Jahr 2018. Die

Mehr

April/ Mai Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln. nicht sieht.

April/ Mai Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln. nicht sieht. Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln an dem, was man nicht sieht. Hebräer 11,1 April/ Mai 2018 Sonntag, 15. April Miserikordias Domini Sonntag, 22.

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2015

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2015 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2015 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt JUNI 2017

Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt JUNI 2017 Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt JUNI 2017 St. Alexander Heilig Kreuz Herz Jesu Zwölf Apostel 20. Juni 2017: 300. Weihetag der Einsiedelner Kapelle V Ich mag Pfingsten.

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. März - April Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden.

GEMEINDEBRIEF. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. März - April Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung GEMEINDEBRIEF März - April 2014 Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden. Johannes 16,20 Monatsspruch April 2014 Liebe Schwestern und Brüder,

Mehr

ÖKUMENISCHER GOTTESDIENST und TRAUERAKT

ÖKUMENISCHER GOTTESDIENST und TRAUERAKT ÖKUMENISCHER GOTTESDIENST und TRAUERAKT 17. April 2015 im Hohen Dom zu Köln anlässlich des Flugzeugunglücks in den französischen Alpen EIN ENGEL FÜR DICH HALTEN UND GEHALTEN WERDEN ZUM EINZUG (Orgel, Chor

Mehr

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei -

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei - WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert : 10. Januar

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr