Gemeindebrief. EinBlick. Evangelische St. Nikolai-Kirchengemeinde Potsdam Juni 2017 I Juli 2017 I August 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief. EinBlick. Evangelische St. Nikolai-Kirchengemeinde Potsdam Juni 2017 I Juli 2017 I August 2017"

Transkript

1 Gemeindebrief EinBlick Evangelische St. Nikolai-Kirchengemeinde Potsdam Juni 2017 I Juli 2017 I August 2017

2 2 Gemeindebrief Inhaltsverzeichnis Geistliches Wort - An ge dacht 3 Regelmäßige Veranstaltungen 4 Der Gemeindekirchenrat teilt mit 5 Freud und Leid / Kirchenführung 6 Familien in St. Nikolai / Gemeindeausflug Für Potsdamer Ferienkinder - Lego-Bau-Tage 8 Potsdamer Pilgerwege 9 Gottesdienste 10 Termine und Veranstaltungen 12 Musik an St. Nikolai 13 Tympanonrelief 15 Frauenrüste Nagelkreuzkapelle 17 Für die Kleineren 18 Kontakt 19 Unsere Gemeinde stellt sich vor Redaktionelles Aktuell suchen wir Austräger für folgende Straßen (in Klammern steht, um wie viele Hefte es sich bei der letzten Ausgabe gehandelt hat): Am Bassin (5), Benkertstraße (12), Hebbelstraße (11) Leonardo-da-Vinci-Straße (5), Böcklinstraße (8), Fritz-Rumpf-Straße (7) Vielleicht können Sie viermal im Jahr diesen wichtigen Dienst übernehmen. Die Übernahme jeder noch so kleinen Straße ist uns eine sehr, sehr große Hilfe. Vielleicht gelingt Ihnen das fast nebenbei - beim Spazierengehen, Bummeln oder den Hund ausführen. Gott wird es Ihnen vergelten - und frische Luft gibt es gratis dazu. Bitte melden Sie sich im Gemeindebüro! Herzlichen Dank allen, die viermal im Jahr diesen Dienst übernehmen - denen, die dies schon so lange machen und auch allen, die sich neu für diese Aufgabe gefunden haben. Pfarrer Matthias Mieke

3 An ge dacht Man muss Gott mehr gehorchen als den Menschen. (Apostelgeschichte 5,29 - Monatsspruch Juni) Was würden Sie sagen - Gott mehr gehorchen als den Menschen: Gar nicht so schwer!? Oder vielmehr: Gott mehr gehorchen als den Menschen: Gar nicht so leicht!? In jedem Falle - man ist nicht ganz allein seines Glückes Schmied, so als gäbe es kein höheres Wesen, sondern wir rechnen mit jemand Höherem, der die eigentlich wichtigen Ansagen macht; nur so geht Gehorchen. Einer, der nicht ganz verfügbar, schon gar nicht beherrschbar ist. Der nicht verniedlicht, verkitscht, vereinnahmt werden sollte, und der herein reden darf in unsere Angelegenheiten, auch wenn uns das unbequem wird. Der so mit so viel Verständnis und Liebe auf uns Menschen blickt, wie wir es untereinander kaum fertigbringen, ja uns oft gegenseitig kaum zutrauen, und der dies aufsprengen will. Wie kann ich vernehmen, welcher Weisung Gottes ich gehorchen soll? Einerseits geht das im Gebet und zwar im lauschenden Gebet. Denn wenn ich selbst ständig rede, kann es sein, dass ich vom Gegenüber gar nichts mitkriege; das ist in menschlichen Beziehungen so, und bei Gott nicht anders. Gebet ist nie eine Einbahnstraße, dass wir Gott etwa mit unseren Bitten oder auch unserem Dank oder unseren Klagen zupflastern, sondern es gehört die Bereitschaft dazu, sich etwas sagen zu lassen, sich führen zu lassen, sich beschenken zu lassen. Also: Mut zum Mundhalten und Hören! - Zum anderen ist dazu die Bibel unverzichtbar, insbesondere die Botschaft Jesu. Stichwort Bergpredigt beispielsweise: Hand auf s Herz, was fällt Ihnen dazu ein? Vielleicht die Sache mit der Feindesliebe? Oder die berühmte Goldene Regel : Alles, von dem ihr wollt, dass euch die Leute tun, das tut ihnen auch! Oder jener Satz: Darum sorgt nicht für morgen ; es ist genug, dass ein jeglicher Tag seine eigene Plage hat. Oder auch die Seligpreisungen, z.b.: Selig sind die reines Herzens sind, denn sie werden Gott schauen. (Ja, so steht es im Matthäusevangelium Kapitel 5 bis 7, lesen Sie es ruhig einmal im Zusammenhang nach.) Solchen Sätzen zu gehorchen - gar nicht so schwer!? Gar nicht so leicht!? Beim Kirchweihfest Anfang Mai konnten interessierte Besucher bei dem Künstler Rudolf Böhm eine Figurengruppe zur Bergpredigt in Augenschein nehmen, die von all dem erzählt (vgl. Seite 15 dieses Gemeindebriefes). Ab Herbst 2018 wird sie vom Alten Markt aus an unserer Kirche im Tympanon zu sehen sein: Christus bei der Bergpredigt einer, der nicht ganz verfügbar, schon gar nicht beherrschbar ist. Der hier nicht verniedlicht, verkitscht, vereinnahmt ist. Der so mit so viel Verständnis und Liebe auf uns Menschen blickt, wie wir es untereinander kaum fertigbringen, ja uns oft kaum zutrauen, und der dies aufsprengen will in uns. Nun, wir hatten in der Werkstatt des Künstlers das Gefühl, in solchen Geist mit hineingenommen zu werden, sozusagen genau wie die in Bildhauerton geformten Hörer. Welch ein Glück! Es wird hohe Zeit, dass die Bergpredigt am Alten Markt wieder deutlich sichtbar, vernehmbar, spürbar wird. Mit herzlichen Segenswünschen für alle Leser, Lauscher, Seher, Sucher, Beter, Künstler Ihre Pfarrerin Susanne Weichenhan 3

4 4 Regelmäßige Veranstaltungen Kurzandacht zum Mittagsgeläut täglich 12 Uhr Konfirmandenunterricht in zwei Gruppen je monatlich samstags, 9-13 Uhr (Kontakt: Pfarrer Mieke) Christl. Verein junger Menschen (CVJM) montags - Hauskreis, 19 Uhr, bei privat mittwochs - Hauskreis, Uhr, bei privat freitags - Volleyball, Uhr, Turnhalle d. Gerhart-Hauptmann-Grundschule (Infos & Kontakt: Johannes Rutkowsky) Nikolaichor dienstags Uhr, im Gemeinderaum (Kontakt: kirchenmusik@nikolaipotsdam.de) Bläserchor mittwochs Uhr, (Kontakt: Frau Goetzmann, Tel.: / ) Gesprächskreis jeden ersten Mittwoch im Monat, 19 Uhr, im Eltern-Kind-Raum (Kontakt: Pfarrerin Weichenhan) Meditation und Gebet immer am zweiten Mittwoch und vierten Dienstag im Monat, Uhr im Gemeinderaum bzw. Eltern-Kind-Raum (Kontakt: Pfarrerin Weichenhan) Kircheneintrittsstelle St. Nikolai mittwochs Uhr Bibelgesprächskreis immer am dritten Donnerstag im Monat, Uhr, im Gemeinderaum (Kontakt: Pfarrerin Weichenhan) Gebet für Kirche und Gemeinde immer am zweiten und vierten Donnerstag im Monat, 17 Uhr, im Raum der Stille Männer für Christus, öffentliches Vespergebet, freitags 18 Uhr, an jedem zweiten und vierten Freitag im Monat anschl. Thema. Angebote für Senioren Seniorenkreis immer am ersten und dritten Mittwoch um 15 Uhr, im Gemeinderaum (Kontakt: Dr. Bärbel Grauert, über Gemeindebüro) Andachten und Gottesdienste Josephinen Wohnanlage Burgstraße 6a, immer am zweiten Mittwoch im Monat, um 9.30 Uhr Residenz Heilig-Geist-Park, Burgstr. 31, immer am ersten Dienstag im Monat, Uhr Seniorenheim Kursana, Heinrich- Mann-Allee 21/22, immer am ersten Mittwoch im Monat, um 16 Uhr Bürgerstift, Ludwig-Richter-Straße 6, mittwochs, um 11 Uhr Pflegebereich und Betreutes Wohnen City-Quartier Friedrich-Engels-Str. 92, Pflege: immer am ersten Freitag im Monat um 10 Uhr; Betreutes Wohnen (Büro der DSG): um 11 Uhr Suchtgefährdetendienst in der Diakonie Berlin-Brandenburg e.v. Sprechstunden (Lindenstraße 56): Montag - Donnerstag: Uhr, Freitag: 9-12 Uhr, 0331 / Rosemarie Lieckfeldt: 0331 / , Hans-Michael Sander: 0331 / ) Gruppentreff: Abhängigkeitskranke und Angehörige: dienstags 18 Uhr Angehörigengruppe: immer am ersten und dritten Dienstag, 18 Uhr Frauengruppe (Betroffene): immer am zweiten und vierten Donnerstag, 18 Uhr

5 Der Gemeindekirchenrat teilt mit... Der Gemeindekirchenrat teilt mit... 5 In den letzten Tagen sind Ihnen zwei neue Gesichter am Empfang in unserer Kirche begegnet. Wir freuen uns, dass Frau Gell und Herr Pung unsere Mitarbeitenden am Empfang unterstützen. Wir können mit dieser personellen Verstärkung die Offenhaltung der Nikolaikirche auch weiterhin gewährleisten. Unser Kirchweihfest am 7. Mai 2017 war eine gute Gelegenheit, um miteinander ins Gespräch zu kommen oder bei einer Orgelführung einmal ins Innere des Instrumentes zu schauen. Viele Gemeindeglieder nutzten auch die Möglichkeit, die handwerkliche und künstlerische Arbeit des Bildhauers Rudolph Böhm bei der Gestaltung des Tympanonreliefs in seinem Atelier in Augenschein zu nehmen. Zahlreiche fleißige Helfer insbesondere die Mitglieder des Fördervereins unserer Kirchengemeinde - haben für das leibliche Wohl gesorgt. Hierfür ein großes Dankeschön! Frau Babette Herboth, die in den letzten zwei Jahren die seelsorgliche Begleitung von älteren, chronisch kranken und demenzbetroffenen Menschen in den Kirchengemeinden St. Nikolai und Pfingst übernommen hatte, wird ihre Tätigkeit zum 30. Juni 2017 beenden. Unsere Bemühungen um die Verstetigung der Projekttätigkeit hatten leider keinen Erfolg. Frau Herboth hat mit ihrer Arbeit sehr wichtige Impulse in der Seniorenarbeit, in der Beratungstätigkeit und beim Aufbau eines Besuchsdienstes gesetzt. Der Gemeindekirchenrat sagt herzlichen Dank für diesen wichtigen Dienst! Sicherlich ist Ihnen nicht entgangen, dass seit einiger Zeit der Behindertenaufzug an der Kirchenfassade defekt und daher außer Betrieb ist. Der TÜV hatte den Aufzug bei der letzten Prüfung aus technischen Gründen stillgelegt. Da eine Reparatur nicht möglich ist, haben wir mehrere Kostenvoranschläge für einen neuen Behindertenlift eingeholt. Dank mehrerer Spenden und der finanziellen Unterstützung des Kirchenkreises können wir nun den Auftrag über rund Euro erteilen. Die Liefer- und Bauzeit für den neuen Aufzug beträgt 12 Wochen. Spenden erbeten! Der Bau der Großen Nikolaiorgel schreitet planmäßig voran. Bereits Ende Juni werden parallel zum Bau die Intonationsarbeiten beginnen. Vor den Glaswänden unter den Emporen werden in der nächsten Zeit Akustikvorhänge angebracht, damit sich der Klang der neuen Orgel im Kirchenschiff richtig entfalten kann. Der Gemeindekirchenrat hat ein Organisationsteam gebildet, das gemeinsam mit dem Nikolaikantor die Festwoche zur Einweihung der Orgel im September 2017 vorbereitet. Spenden weiterhin willkommen! Allen, die sich beim Deutschen Evangelischen Kirchentag engagiert haben z. B. bei der Begleitung von Veranstaltungen in unserer Kirche, als Gastgeber eines Privatquartieres oder als Helfer/in in einer Schule danken wir herzlich. Sie haben dazu beigetragen, dass die Zeit für die Besucher des Kirchentages zu einem besonderen und intensiven Erlebnis wurde. Ich wünsche Ihnen eine gesegnete Sommer- und Ferienzeit. Bleiben Sie auf allen Ihren Wegen wohl behütet! Herzlichst, Ihr Dirk Scheinemann

6 6 Freud & Leid / Kirchenführung Freud & Leid in St. Nikolai In die Ewigkeit gerufen: Martha Hildegard Ebel, geb. Schulz, 96 Jahre Ruth Klara Emma Bylsma, geb Dell, 85 Jahre Alma Therese Lehmann, geb. Schüler, 102 Jahre Fritz Herbert Karsch, 93 Jahre Taufen: Anouk Linda Judisch Amaro Alexander Kusche Saman Markus Momeni Joloki Dorothea Maria Elisabeth Rempp Philippa Luise Magdalena Rempp Paul Behrendt Lilo Sophie Behrendt Monatsspruch Juni 2017: Man muss Gott mehr gehorchen als den Menschen. (Apostelgeschichte 5,29) Monatsspruch Juli 2017: Ich bete darum, dass eure Liebe immer noch reicher werde an Erkenntnis und an Erfahrung. (Philliperbrief 1,9) Monatsspruch August 2017: Gottes Hilfe habe ich erfahren bis zum heutigen Tag und stehe nun hier und bin sein Zeuge bei Groß und Klein. (Apostelgeschichte 26,22) Kirchenführung für Zugezogene und Interessierte Sie sind neu nach Potsdam gezogen und dabei, sich in unserer wunderschönen Stadt einzuleben? Vielleicht wohnen Sie nun auch im Bereich unserer St. Nikolaigemeinde, der von der Glienicker Brücke über das Holländische Viertel und den Alten und Neuen Markt bis zur Schopenhauerstraße in der Innenstadt reicht, dazu jenseits der Havel von Zentrum Ost bis Cityquartier, Speicherstadt und (z.t.) Hermannswerder. Wir möchten alle neu Zugezogenen einladen, die St. Nikolaikirche kennenzulernen. Sie ist eines der Wahrzeichen Potsdams und bietet bei der Turmbesteigung einen herrlichen Blick über die Altstadt bis nach Sanssouci und die weite Flusslandschaft der Havel. Sie haben dabei Gelegenheit, Pfarrerin Weichenhan oder Pfarrer Mieke persönlich kennenzulernen. Nächster Termin: Samstag, 8. Juli, Uhr Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Auch wenn Sie länger in Potsdam wohnen, können Sie gern teilnehmen. Treff Uhr am Empfang in St. Nikolai. Herzlich willkommen!

7 Familien in St. Nikolai / Gemeindeausflug Beschwingte Zeit Schwungtuch-Lieder und Spiele für Viele im Anschluss an den Gottesdienst am Pfingstsonntag 4. Juni 2. Juli 10. September PLUS Familienzeit in St. Nikolai Wir laden ein, miteinander zu reden, zu singen, das Kirchenjahr zu feiern. Do 8. Juni Uhr heißt es: Hoch hinaus! Bei einer Turmbesteigung gibt es Gelegenheit, mal über den Tellerrand zu sehen und andere Kirchtürme zu suchen. Beiträge zum gemeinsamen Imbiss sind wie immer willkommen! Das Zusammensein schließt mit einem Abendsegen. F A M I L I E N R Ü S T E der St. Nikolai- und Friedensgemeinde Oktober 2017 in Waldsieversdorf mit Pfarrer Simon Kuntze und Team Die beiden Gemeinden laden alle Familien herzlich dazu ein, miteinander Zeit zu verbringen, draußen zu sein, gemeinsam zu singen, zu spielen, zu essen, über Gott und die Welt zu reden. Für die Kinder wird es während der Rede-Zeit der Erwachsenen wieder ein eigenes Programm geben. Wer sich einen Platz reservieren will, melde sich bitte baldmöglichst bei Renate Schmidt-Reichstein (siehe S. 19) G E M E I N D E A U S F L U G Sonntag, 10. September Auf den Spuren der Fundamente von St. Nikolai Treff zum Reisesegen, 8 Uhr, in der Nikolaikirche. Danach bringt uns der Bus zum Gottesdienst mit Abendmahl (10 Uhr) in die Stadtkirche St. Marien in Altlandsberg. Nach dem Mittagessen besuchen wir den Museumspark Rüdersdorf mit seiner 800jährigen Geschichte der Kalksteinbrüche; in jenem Tagebau sind die Fundamentsteine für unsere St. Nikolaikirche gebrochen worden. In der romanischen Dorfkirche von Herzfelde lassen wir den Tag ausklingen. Rückkehr gegen 19 Uhr. Da der Fahrpreis je nach Zahl der Teilnehmer zwischen 45 und 55 schwankt, bitten wir um rege Beteiligung. Anmeldung gegen Vorkasse: 25 im Gemeindebüro bis spätestens ! Dr. Gebhard Falk, Hanns-Christian Hünerbein

8 8 Für Potsdamer Ferien-Kinder LEGO-Bautage vom August im MoCCa (Unterkirche St. Nikolai) Nun ist es wieder soweit! Vom 18. bis zum 20. August wird das MoCCa wieder in eine riesige Baustelle verwandelt, wenn wieder etwa 180kg LEGO-Steine und täglich bis zu 15 Kinder bei uns einziehen, um ihre Kreativität zu dem Motto Wir bauen eine Stadt auszuleben. Die LEGO-Bautage sind wieder da. Am Freitag, Samstag und Sonntag werden wir täglich in der Zeit von 9 bis 15 Uhr bauen und spielen. Begleitet werden die Kinder dabei von ehrenamtlichen Helfern aus dem CVJM. Es wird jeden Tag auch ein gemeinsames Mittagessen geben und tolle weitere Aktionen für die Kinder. Am Sonntag haben Sie dann im Anschluss an den Gottesdienst die Möglichkeit, sich alle Dinge, die gebaut wurden, anzuschauen. Wir laden Sie und ihre Kinder und Enkel herzlich ein, dabei zu sein. Rechtzeitig wird eine Anmeldeliste am Tresen ausliegen, um sich vormerken zu lassen, da die tägliche Teilnehmerzahl begrenzt ist. Der Teilnahmebeitrag pro Tag/ pro Kind beträgt 2, bei Gemeindekindern 1 pro Tag/ pro Kind. Gerne können Sie auch andere Freunde und Bekannte dazu einladen. Bei evtl. Rückfragen melden Sie sich gerne bei Tobias Schröder (0162/ ; schroeder@cvjm-potsdam.de). Tobias Schröder

9 Pilgerweg der Erneuerung am 17. Juni Potsdamer Pilgerwege Der Potsdamer Pilgerwege e.v. lädt ein zum Pilgerweg der Erneuerung. Er beginnt um 10 Uhr in der Klosterkirche Lehnin und folgt dann dem südlichen Bernhardsweg über Emstal und Rädel zurück nach Lehnin. Interessierte melden sich bitte unter 0331/ bei Pfr.i.R. W. Hering, damit wir wissen, wie viele Autos gebraucht werden und bereit stehen, um andere mitzunehmen. Abfahrt: 9.15 Uhr an St. Nikolai. Rückkehr gegen Uhr. Für unterwegs Picknick mitbringen und, wer will, Badezeug. Näheres im Flyer Potsdamer Pilgerwege. 9 Für die regelmäßig angebotenen Pilgertouren informieren Sie sich bitte über die Aushänge in St. Nikolai oder im Netz: Hinweisen möchten wir noch auf den Reformationstag Im Anschluss an den Gottesdienst in St. Nikolai findet der Pilgerweg der Versöhnung statt über St. Peter und Paul, Alexander-Newski-Kapelle zur Friedenskirche.

10 10 Gottesdienste März & April Juni, Pfingstsonntag 10 Uhr, St. Nikolai Konfirmation, Pfarrer Matthias Mieke, AKM mit Kantorei Uhr, Friedenskirche Pfarrerin Cornelia Radeke Engst, Kantorei KM 5. Juni, Pfingstmontag 10 Uhr, St. Nikolai Pfarrerin Susanne Weichenhan M Uhr, Friedenskirche Prädikant Klaus Büstrin K 11. Juni, Trinitatis 10 Uhr, St. Nikolai Pfarrerin C. Radeke-Engst (Predigt) AKMG Pfarrer M. Mieke (Liturgie) Uhr, Friedenskirche Pfarrer Simon Kuntze KM 18. Juni, 1. Sonntag nach Trinitatis 10 Uhr, St. Nikolai Generalsuperintendentin Heilgard Asmus K Uhr, Friedenskirche Sup. Dr. J. Zehner, Goldene Konfirmation AK 25. Juni, 2. Sonntag nach Trinitatis 10 Uhr, St. Nikolai Jubelkonfirmation, Pfarrerin S. Weichenhan AK Uhr, Friedenskirche Pfarrer Simon Kuntze, Kantorei KM 18 Uhr, Friedenskirche Hochschulgottesdienst, Prof. M Magdalena Marszalek 2. Juli, 3. Sonntag nach Trinitatis 10 Uhr, St. Nikolai Ehrenamtsdank, Pfn. S.Weichenhan, mit Taufe AKM Uhr, Friedenskirche Superintendent Dr. Joachim Zehner AK 8. Juli, Samstag 14 Uhr, Friedenskirche Tauffest, Superintendent Dr. Joachim Zehner 9. Juli, 4. Sonntag nach Trinitatis 10 Uhr, St. Nikolai Pfr. Matthias Mieke, Konfirmandenvorstellung K Uhr, Friedenskirche Pfarrer Simon Kuntze, Kantor Johannes Lang KM 16. Juli, 5. Sonntag nach Trinitatis 10 Uhr, St. Nikolai Pfarrer Matthias Mieke AG Uhr, Friedenskirche Pfarrer Simon Kuntze, Konfirmanden-Begrüßung, AK anschl. Kirchencafé 18 Uhr, Friedenskirche Hochschulgottesdienst, Prof. Kathy Ehrensperger A: mit Abendmahl, K: mit Kindergottesdienst, M: mit Chor(musik), G: Gebets- und Segnungsdienst

11 Gottesdienste Mai & Juni Juli, 6. Sonntag nach Trinitatis 10 Uhr, St. Nikolai Pfarrerin Susanne Weichenhan Uhr, Friedenskirche Musikalischer Gottesdienst Sup. Dr. J. Zehner M 30. Juli, 7. Sonntag nach Trinitatis 10 Uhr, St. Nikolai Pfarrerin Susanne Weichenhan A Uhr, Friedenskirche Superintendent Dr. Joachim Zehner 6. August, 8. Sonntag nach Trinitatis 10 Uhr, St. Nikolai Pfarrerin Susanne Weichenhan Uhr, Friedenskirche N.N. 13. August, 9. Sonntag nach Trinitatis 10 Uhr, St. Nikolai Generalsuperintendentin Heilgard Asmus A Uhr, Friedenskirche Prädikant Klaus Büstrin 20. August, 10. Sonntag nach Trinitatis 10 Uhr, St. Nikolai Pfarrer Matthias Mieke AG Uhr, Friedenskirche Superintendent Dr. J. Zehner, anschl. Kirchencafé 27. August, 11. Sonntag nach Trinitatis 10 Uhr, St. Nikolai Pfarrer Matthias Mieke Uhr, Friedenskirche N.N. 3. September, 12. Sonntag nach Trinitatis 10 Uhr, St. Nikolai Landessuchtgefährdetentreffen, Pfarrer Ernst Günter Heide (Liturg), mit Bläserchor AMG 10. September, 13. Sonntag nach Trinitatis 10 Uhr, St. Nikolai Pfr. M. Mieke, mit Segnung der Schulkinder KM 17. September, 14. Sonntag nach Trinitatis 10 Uhr, St. Nikolai Dr. Wilhelm Hüffmeier 23. September 16:30 Uhr, St. Nikolai Orgelweihe, Propst Dr. C.Stäblein (Predigt), M Pfn. S.Weichenhan, Pfr. M.Mieke, Nikolaikantor B. Wiede, Nikolaichor, Bläserquintett, 2 Orgeln, 24. September, 15. Sonntag nach Trinitatis 10 Uhr, St. Nikolai Pfarrerin Susanne Weichenhan AM 1. Oktober, Erntedanktag 10 Uhr, St. Nikolai Propst C. Stäblein (Predigt), Pfn. S. Weichenhan (Liturgie) M Erläuterungen: In beiden Kirchen gibt es während jedes Gottesdienstes als Angebot für Kinder Mal- und Spielmöglichkeiten und (außerhalb der Ferien) in der Regel auch einen Kindergottesdienst. In St. Nikolai sind Sie im Anschluss an jeden Gottesdienst eingeladen zum Kirchencafé im Gemeinderaum. A: mit Abendmahl, K: mit Kindergottesdienst, M: mit (Chor)musik, G: Gebets- und Segnungsdienst

12 12 Termine & Veranstaltungen / Vorschau 2017 Termine & Veranstaltungen Wenn nicht anders angegeben in St. Nikolai Geheimnis Paradiesbrunnen rätselhaften Symbolen und Schriften auf der Spur Herzliche Einladung zur Erkundungstour rund um den Paradiesbrunnen an der Friedenskirche Potsdam für alle Interessierten von 8 bis 88 Jahren. Immer freitags vom 2. Juni bis zum 29. September 2017 Beginn: jeweils 14:30-15:00-15:30-16:00-16:30, Dauer: ca. 20 min Kosten: frei, um eine Spende wird gebeten. Kontakt: Gruppenanmeldung unter schmidt-rei@evkirchepotsdam.de, Einzelgäste sind auch unangemeldet willkommen. Herzliche Einladung zu den nächsten Oasentagen: 28.6., 6.7., , jeweils Uhr im Gemeinderaum der Friedensgemeinde/ Marlygarten Pfingstsonntag, 4. Juni, Uhr - Ökumenisches Abendgebet 21. Juni - Nachmittags-Ausflug des Seniorenkreises Sonntag, 25. Juni, 10 Uhr - Jubelkonfirmation Sonntag, 25. Juni, Uhr Glocken-Fahrrad-Tour durch Potsdam - auf den Spuren der Glocken von St. Nikolai, St. Peter und Paul, der Friedens- und Erlöserkirche mit Kantor Johannes Lang, Fahrradführung mit eigenem Rad, Treff am Obelisken am Alten Markt. Freitag, 7. Juli - Großes Dankfest für Kirchentags-Ehrenamtliche aus der ganzen EKBO Samstag, 8. Juli, Uhr - Kirchenführung für Zugezogene (siehe S. 6) Juli Männertage in Sebnitz - Interessenten melden sich bitte bei W. Hering, Tel oder whering@arcor.de Sonntag, 9. Juli, 16 Uhr Open-Air-Gottesdienst der ACK, Freundschaftsinsel mit anschl. Picknickmöglichkeit V O R S C H A U : - Nacht der Freiheit auf dem Bassinplatz, Samstag, , ab 19 Uhr, - Bibelmarathon , in der Französischen Kirche - Luthermesse (Pop-Oratorium) - Samstag, 9.9., 19 Uhr - Gemeindeausflug (siehe S. 7), Sonntag, 10. September - Frauenrüste in Blankensee (siehe S. 8), Donnerstag, bis Sonntag, 17.9., - Festwoche zur Orgelweihe (siehe S. 13), 23. September - 2. Oktober - Luthernacht für Schulkinder bis Klasse 6, 13./14. Oktober in St. Nikolai - Theater Poetenpack - Samstag, 21.Oktober, 19 Uhr; Mein lieber Herr Katherina - Heitere Betrachtungen aus dem Hause Luther (mit Reiner Gabriel und Annette Seibt) - Reformationstag Sonntag, , 10 Uhr: Festgottesdienst des Kirchenkreises Potsdam zum Reformationsjubiläum mit Bischof i.r. Dr. Wolfgang Huber - Nächster Gedeckter Tisch: Freitag, bis Sonntag,

13 Musik an St. Nikolai Musik an St. Nikolai 13 ORGELFEST POTSDAM Eintritt zu allen Veranstaltungen außer frei; im Vorverkauf (siehe nächste Seite) sind aber Platzreservierungskarten für 5 erhältlich Samstag, 23. September Uhr Orgelweihe mit dem Nikolaichor Potsdam, dem Blechbläserquintett der Neuen Potsdamer Hofkapelle, KMD Rudolf Kelber (Hamburg), Nikolaikantor Björn O. Wiede, 2 Orgeln, Pauken - 21 Uhr Orgelnacht an 3 Instrumenten (Hauptorgel, Altarorgel, Konzertflügel), KMD Rudolf Kelber (Hamburg), Nikolaikantor Björn O. Wiede Sonntag, 24. September, 10 Uhr - 10 Uhr Musikalischer Gottesdienst Uhr Matinée - Alle Register. Eine Königin stellt sich vor Nikolaikantor Björn O. Wiede - 15 Uhr Stadtführung Dienstag, 26. September, 18 Uhr Was wäre die Reformation ohne Lieder? Vortrag mit Musik Prof. Dr. Konrad Klek (Universitätsmusikdirektor Erlangen) Mittwoch, 27. September, 18 Uhr 200 Jahre Tag des königlichen Erlasses der Union Dr. Wilhelm Hüffmeier (Potsdam) Donnerstag, 28. September, 18 Uhr Orgelkonzert, Sebastian Küchler- Blessing (Dom zu Essen) Samstag, 30. September, 18 Uhr Orgelkonzert, Antal Váradi (Stuttgart) Sonntag, 1. Oktober, 10 Uhr Festgottesdienst zum Erntedank Montag, 2. Oktober, 19 Uhr Festkonzert zum Tag der Deutschen Einheit Anton Bruckner: Te Deum, Camille Saint-Saens: Orgelsymphonie; Nikolaichor Potsdam, Brandenburgisches Staatsorchester, Frankfurt/ Oder, Dirigent Björn O. Wiede

14 14 Musik an St. Nikolai Pfingstmontag, 5. Juni, 16 Uhr Chorfreude - Werke von J.S.Bach, Mendelssohn, Rachmaninoff & Amerikanische Spirituals. The Greeley Chorale (Colorado, USA), Leitung: Dr. Galen Darrough, Benefiz für die Orgel Samstag, 10. Juni, 18 Uhr Johann, can you Händel this? Georg Friedrich Händel: Dixit Dominus Johann Sebastian Bach, Jesu, meine Freude Junger Chor des Weinmeisterhauses Berlin, Barockorchester, Leitung: Tobias Puls, Benefiz für die Orgel Freitag, 23. Juni, 18 Uhr Nidaros Domkor - Kammerchor Trondheim (Norwegen) Benefizkonzert für die neue Orgel, Eintritt frei Freitag, 25. August, 18 Uhr Musik der Lutherzeit - Luthers Hochzeitsmusiker Katharina Bäuml, Capella de la torre, 10 Sonntag, 10. September - Deutscher Orgeltag 10 Uhr Gottesdienst mit Chormusik, Uhr Orgelführung, Altarorgel und neue Hauptorgel im Anspiel, Eintritt frei - Spenden für die neue Orgel erbeten Sonntag, 15. Oktober, 18 Uhr Orgelkonzert, Kirchenmusikdirektor Christoph Schoener (Hauptkirche St. Michaelis Hamburg) Samstag, 9. Dezember, 17 Uhr J.S. Bach, Weihnachtsoratorium, I, IV-VI, Nikolaichor Potsdam, Neue Potsdamer Hofkapelle, 28 / 22 / 16 Sonntag, 31. Dezember, und 19 Uhr Silvesterkonzert - Glockenklang und Sinfonie Werke von Ludwig van Beethoven, Konzert für Klavier C-Dur, 4. Sinfonie B-Dur, Neue Potsdamer Hofkapelle, Dirigent: Björn O. Wiede Konzertkarten erhalten Sie unter Telefon Und an allen Kassen, Potsdam Tourist-Information (Hauptbahnhof, Luisenplatz und Am Alten Markt), MAZ- Ticketeria im Stern-Center und online (

15 Zwischenstand - Tympanon Am 7. Mai gab es beim Kirchweihfest Gelegenheit, in der Werkstatt des Potsdamer Bildhauers Rudolf Böhm einige Figuren des neu entstehenden Tympanon-Reliefs zu besichtigen. Das Relief (Entwurf: Karl Friedrich Schinkel, Ausführung August Kiss 1837) war Ende April 1945 beim russischen Artillerieangriff mit dem Einsturz des Portikus völlig zerstört worden. Dank einer großzügigen Spende der Stiftung Preußisches Kulturerbe ist nun die Rekonstruktion möglich. Die überlebensgroßen Figuren werden nach alten Vorzeichnungen und historischen Fotografien in Ton geformt, in Silikon abgegossen und dann endgültig in Bildhauerstuck ausgeführt. Besucher des Kirchweihfestes im Gespräch mit dem Künstler Rudolf Böhm Wenn alles gelingt, wird das rekonstruierte Relief voraussichtlich im Herbst 2018 eingeweiht. Die Vorfreude wächst! 15

16 16 Frauenrüste F R A U E N R Ü S T E in der Freizeit- und Bildungsstätte Blankensee, Dorfstr. 15, Trebbin OT Blankensee Donnerstag, Sonntag, 17. September 2017 N a n u? E r k e n n e d i c h s e l b s t! S c h r i t t e g e i s t l i c h e r S e l b s t e r k e n n t n i s Meister Eckart schreibt in seinen Reden zur Unterweisung: Richte dein Augenmerk auf dich selbst, und wo du dich findest, da lass von dir ab sich selbst erkennen, das ist ein spannender, manchmal auch schwieriger, in jedem Falle verheißungsvoller Weg: Je weniger man sich selbst im Wege steht, desto intensiver kann die Verbindung zu Gott sein. Wir wollen in Blankensee einige Schritte auf diesem Weg wagen, in geschwisterlicher, fröhlicher Gemeinschaft unter dem Wort Gottes. Die Zeit von Donnerstagabend bis Sonntagmittag werden wir miteinander beim Nachdenken zum Thema und beim entspannten Gedankenaustausch teils in der Tagungsstätte, aber auch in der schönen Umgebung verbringen. Am Sonntagvormittag werden wir in der Dorfkirche Blankensee einen gemeinsam vorbereiteten Gottesdienst feiern. Bitte bringen Sie für die Einstimmung auf das Thema ein typisches Kinderbild von sich mit! Kosten: im Doppelzimmer 120 pro Person, im Einzelzimmer 140. Die Kalkulation enthält Übernachtung, Vollpension sowie Nachmittagskaffee. Einzelzimmer stehen in begrenzter Zahl zur Verfügung. Leider müssen wir darauf hinweisen, dass der Zugang zu den Aufenthalts- und Schlafräumen nicht barrierefrei ist. Wir bilden wieder Fahrgemeinschaften. Die Fahrtkosten betragen 5 /Person je benötigtem Autositzplatz für die Hin- und Rückfahrt. Wir kassieren den Teilnehmerbeitrag vor Ort. Ihre Teilnahme soll nicht an den Kosten scheitern! Wenden Sie sich bitte in diesem Fall vertrauensvoll an Pfarrerin Weichenhan. Treffpunkt und Abreise: Wir treffen uns am Do., 14. September 2017 um 17 Uhr zum Reisesegen in der St. Nikolaikirche und fahren dann um Uhr los. Die Heimreise ist am 17. September 2017 nach dem Mittagessen gegen 13 Uhr vorgesehen. Anmeldung: Bitte tragen Sie sich ab sofort bis zum 20. August 2017 in die Blaue Mappe am Empfang der Kirche zur Teilnahme ein. Wir freuen uns auf erkenntnisreiche und ruhige Tage. Ihr Vorbereitungsteam

17 Friedensgebet in der Nagelkreuzkapelle - mittwochs 18 Uhr, Wir nehmen ins Gebet die Welt, unsere Stadt, uns selbst, beten das Versöhnungsgebet von Coventry... Interessierte sind zur Mitgestaltung eingeladen. Garnisonkirchenkapelle Gottesdienste & Veranstaltungen in der Nagelkreuzkapelle (wenn nicht anders angegeben um 18 Uhr) Juni Fr, 2.6., Uhr Meditationsgruppe Sa, 3.6, Sonntagsauftakt.Gottesdienst mit Pfrn. C. Radeke-Engst, C. Deichstetter Flügel Sa, 10.6., Sonntagsauftakt.Gottesdienst zum Jahrestreffen des Militärwaisenhauses mit Pfrn. C. Radeke-Engst, Bläserchor, Ltg: E. Menzel Mi, 14.6.,19 Uhr Ich glaube immer an den tieferen Sinn dieses Lebens: Die Tagebücher der Etty Hillesum Etty Hillesum fing mit 27 Jahren an Tagebuch zu schreiben wird sie in Auschwitz-Birkenau ermordet. Ihre Tagebücher sind ein einzigartiges Zeugnis der Menschlichkeit. Denn aus ihnen spricht auch noch heute eine starke Botschaft: das Vertrauen in Gott, der Glaube an das Gute in jedem Menschen und eine unerschöpfliche Freude am Leben. Lesung (Claudia Schwartz), Musik (Shaul Bustan, Israel) Fr, 16.6., Uhr Meditationsgruppe Sa, 17.6., Sonntagsauftakt.Gottesdienst mit Pfr. R. Youett, M. Philippova - Flügel Sa, 24.6., Sonntagsauftakt.Gottesdienst zur Erinnerung an die Sprengung der Garnisonkirche und der Gemeindegründung; mit Pfrn. C. Radeke-Engst, J. Lang Flügel Fr, 30.6., Uhr Meditationsgruppe Juli Sa, 1.7., Ökumenischer Gottesdienst mit Prof. Dr. K. Raiser, Pfrn. C. Radeke-Engst und Pfrn. E. Wawrzyniak, Katholische Gemeinde, Suchet mich, so werdet ihr leben, anschließend um Uhr Vortrag über die weltweiten ökumenischen Bewegungen als Bewegungen der kirchlichen Erneuerung mit Prof. Dr. K. Raiser Sa, 8.7., Sonntagsauftakt.Gottesdienst mit Pfrn. C. Radeke-Engst, M. Philippova Flügel Fr, 14.7., Uhr Meditationsgruppe Sa, 15.7., 15 Uhr Kirche Bornstedt: Gedenkandacht zum 20. Juli 1944 mit Pfrn. C. Radeke- Engst, Pfr. F. Wizisla, anschl. Vortrag über den Landwirt Otto Priebe aus Bornim und seinen Widerstand. Gang über den Bornstedter Friedhof; 18 Uhr Nagelkreuzkapelle: Gedenkgottesdienst 20. Juli 1944 mit Pfrn. C. Radeke-Engst, Pfr. F. Wiszisla - Predigt, C. Deichstetter Flügel, Pfr. F. Wiszisla - Saxophon Sa, 22.7., Sonntagsauftakt.Gottesdienst mit Pfr. R. Kwaschik, M. Philippova Flügel Fr, 28.7., Uhr Meditationsgruppe Sa, 29.7., Sonntagsauftakt.Gottesdienst mit Prädikant K. Büstrin, C. Deichstetter - Flügel August Sa, 5.8., Sonntagsauftakt.Gottesdienst mit OKR Pfrn. D. Braeuer, M. Philippova Flügel Fr, 11.8., Uhr Meditationsgruppe Sa, 12.8., Sonntagsauftakt.Gottesdienst mit Pfr. R. Kwaschik, C. Deichstetter Flügel Sa, 19.8., Sonntagsauftakt.Gottesdienst mit Superintendent Dr. J. Zehner, C. Deichstetter Flügel Sa, , Sonntagsauftakt.Gottesdienst mit Pfr. B. Fricke, C. Deichstetter Flügel 17

18 18 Für die Kleineren

19 St. Nikolai im Internet und so erreichen Sie uns Pfarrerin Susanne Weichenhan Büro 0331 / (Ansprechpartnerin GKR) Pfarrwohnung 0331 / s.weichenhan@nikolaipotsdam.de Sprechzeiten im Pfarrbüro in der Nikolaikirche: Do Uhr und nach Vereinbarung Pfarrer Matthias Mieke Büro 0331 / (Geschäftsführender Pfarrer) Pfarrwohnung 0331 / m.mieke@nikolaipotsdam.de Sprechzeiten im Pfarrbüro in der Nikolaikirche: Fr Uhr und nach Vereinbarung Kirchenbüro: Eva Fischer Büro 0331/ (Fax. 0331/ ) gemeindebuero@nikolaipotsdam.de Sprechzeiten Mo Uhr, Do Uhr u.n.v. Nikolaikantor Björn O. Wiede Kantorat 0331 / kirchenmusik@nikolaipotsdam.de Katechetin Renate Schmidt-Reichstein 0178 / schmidt-rei@web.de CVJM: Johannes Rutkowsky 0176 / info@cvjm-potsdam.de Öffnungszeiten St. Nikolaikirche (mit Turmbesteigung): täglich Uhr (unter Vorbehalt!) Die Vereine zum Wohl von St. Nikolai: Förderverein der St. Nikolai-Kirchengemeinde (missionarische und Sonderprojekte) IBAN DE BIC: BEVODEBBXXX Musik an St. Nikolai Potsdam e.v. (Kirchenmusik) Berliner Volksbank, IBAN: DE , BIC: BEVODEBB Konto der Kirchengemeinde (z.b. für Kirchgeldzahlungen, Spenden): Empfänger: Kirchliches Verwaltungsamt Potsdam BIC: GENODEF1EK1 IBAN: DE Bitte bei Betreff: St. Nikolai Potsdam oder RT-2017 und Verwendungszweck angeben!!! Impressum: Der Gemeindebrief EinBlick wird herausgegeben durch den Gemeindekirchenrat der Ev. St. Nikolai-Kirchengemeinde Potsdam, Am Alten Markt, Potsdam / Redaktion und Layout: Pfarrer Matthias Mieke; Bildnachweis: Titelseite: K.Fahlbusch, S. 7: R.Schmidt-Reichstein, S. 8: T. Schröder, S. 9: W. Hering, S.13: Orgelmanufaktur Kreienbrink, S. 14/15: M.Kunze, Einsendeschluss für die neue Ausgabe: 1. August 2017 / -Adresse: gemeindebrief@nikolaipotsdam.de; Druck: Gemeindebriefdruckerei, Martin-Luther-Weg 1, Groß Oesingen, Tel / ; Auflage: Stück. Redaktionelle Änderungen der eingereichten Artikel vorbehalten.

20 20 Unsere Gemeinde stellt sich vor... Die große Nikolaiorgel vollenden Der Bau der großen Nikolaiorgel ist in vollem Gange und beinahe Tag für Tag kann man die Königin der Instrumente wachsen sehen. Im September dieses Jahres werden wir sie hören dürfen. Dafür sind wir alle von Herzen dankbar. Über 90 Prozent der Gesamtkosten von 1,25 Millionen Euro (inklusive Baumaßnahmen an der Empore) haben wir Dank größerer und kleinerer Spenden bereits zusammen. Nun benötigen wir, gewissermaßen für die letzten Meter, noch Ihre Unterstützung. Denn es fehlt noch eine fünfstellige Restsumme, um das Werk zu vollenden. Bitte helfen Sie mit jeder Cent kommt bei der Orgel an! Für eine Spendenbescheinigung bitten wir um Angabe Ihrer Adresse. Mit herzlichem Gruß Harald Geywitz Vorsitzender Musik an St. Nikolai Potsdam e. V. oder Orgelspendenkonto Musik an St. Nikolai Potsdam e. V. IBAN DE , BIC: BEVODEBB (Berliner Volksbank), Stichwort: Große Orgel St. Nikolai

Gemeindebrief. EinBlick. Evangelische St. Nikolai-Kirchengemeinde Potsdam März 2018 I April 2018 I Mai 2018

Gemeindebrief. EinBlick. Evangelische St. Nikolai-Kirchengemeinde Potsdam März 2018 I April 2018 I Mai 2018 Gemeindebrief EinBlick Evangelische St. Nikolai-Kirchengemeinde Potsdam März 2018 I April 2018 I Mai 2018 2 Gemeindebrief Inhaltsverzeichnis Geistliches Wort - Angedacht 3 Regelmäßige Veranstaltungen 4

Mehr

Gemeindebrief. EinBlick. Evangelische St. Nikolai-Kirchengemeinde Potsdam September 2018 I Oktober 2018 I November 2018

Gemeindebrief. EinBlick. Evangelische St. Nikolai-Kirchengemeinde Potsdam September 2018 I Oktober 2018 I November 2018 Gemeindebrief EinBlick Evangelische St. Nikolai-Kirchengemeinde Potsdam September 2018 I Oktober 2018 I November 2018 2 Gemeindebrief Inhaltsverzeichnis Geistliches Wort - Angedacht 3 Regelmäßige Veranstaltungen

Mehr

Gemeindebrief. EinBlick. Evangelische St. Nikolai-Kirchengemeinde Potsdam September 2017 I Oktober 2017 I November 2017

Gemeindebrief. EinBlick. Evangelische St. Nikolai-Kirchengemeinde Potsdam September 2017 I Oktober 2017 I November 2017 Gemeindebrief EinBlick Evangelische St. Nikolai-Kirchengemeinde Potsdam September 2017 I Oktober 2017 I November 2017 2 Gemeindebrief Inhaltsverzeichnis Geistliches Wort - An ge dacht 3 Regelmäßige Veranstaltungen

Mehr

Gemeindebrief. EinBlick. Evangelische St. Nikolai-Kirchengemeinde Potsdam Dezember 2016 I Januar 2017 I Februar 2017

Gemeindebrief. EinBlick. Evangelische St. Nikolai-Kirchengemeinde Potsdam Dezember 2016 I Januar 2017 I Februar 2017 Gemeindebrief EinBlick Evangelische St. Nikolai-Kirchengemeinde Potsdam Dezember 2016 I Januar 2017 I Februar 2017 2 Gemeindebrief Inhaltsverzeichnis Geistliches Wort 3 Regelmäßige Veranstaltungen 4 Der

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Gemeindebrief. EinBlick. Evangelische St. Nikolai-Kirchengemeinde Potsdam März 2016 I April 2016 I Mai 2016

Gemeindebrief. EinBlick. Evangelische St. Nikolai-Kirchengemeinde Potsdam März 2016 I April 2016 I Mai 2016 Gemeindebrief EinBlick Evangelische St. Nikolai-Kirchengemeinde Potsdam März 2016 I April 2016 I Mai 2016 2 Gemeindebrief Inhaltsverzeichnis Geistliches Wort 3 Regelmäßige Veranstaltungen 4 Der Gemeindekirchenrat

Mehr

Gemeindebrief. EinBlick. Evangelische St. Nikolai-Kirchengemeinde Potsdam Dezember 2017 I Januar 2018 I Februar 2018

Gemeindebrief. EinBlick. Evangelische St. Nikolai-Kirchengemeinde Potsdam Dezember 2017 I Januar 2018 I Februar 2018 Gemeindebrief EinBlick Evangelische St. Nikolai-Kirchengemeinde Potsdam Dezember 2017 I Januar 2018 I Februar 2018 2 Gemeindebrief Inhaltsverzeichnis Geistliches Wort - An ge dacht 3 Regelmäßige Veranstaltungen

Mehr

2

2 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 MÄRZ 2017 03.03.2017 Freitag 18.00 Uhr Weltgebetstag-Gottesdienst St. Marien, Angermünde 05.03.2017 Sonntag Invokavit 09.30 Uhr St. Marien, Angermünde

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE MORGENWACHE donnerstags 9:00 Uhr Gemeinsames Frühstück mit anschließendem Bibelgespräch 40 08.06. Markus 8,27-33 Pfr. i. R. Summa 22.06. Markus 8,34-9,1 Pfr. Kruschke 13.07.

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Gemeindebrief. EinBlick. Evangelische St. Nikolai-Kirchengemeinde Potsdam März 2015 I April 2015 I Mai 2015

Gemeindebrief. EinBlick. Evangelische St. Nikolai-Kirchengemeinde Potsdam März 2015 I April 2015 I Mai 2015 Gemeindebrief EinBlick Evangelische St. Nikolai-Kirchengemeinde Potsdam März 2015 I April 2015 I Mai 2015 2 Gemeindebrief Inhaltsverzeichnis Geistliches Wort 3 Regelmäßige Veranstaltungen 4 Der Gemeindekirchenrat

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Juli - September 2016 Sommer Trinitatiszeit bis Michaelis Juni - Juli 2016 Do., 30.6. Ab 20.30 Ökumenisches

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2014 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Kirchenmusik. in Kitzingen

Kirchenmusik. in Kitzingen Kirchenmusik in Kitzingen 2017 K I R C H E N M U S I K Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Musik, das Jahr 2017 steht ganz im Zeichen des 500-jährigen Reformationsjubiläums. Wir möchten diesen

Mehr

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend Januar 2017 So 1 Neujahr 18.00 Gottesdienst mit Abendmahl (Vikarin Furian) Mo 2 Di 3 Mi 4 Do 5 18.00 Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Fr 6 Epiphanias Sa 7 19.30 Konzert Klänge

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend Pfarrmitteilungen 24. Februar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Gemeindebrief. EinBlick. Evangelische St. Nikolai-Kirchengemeinde Potsdam September 2016 I Oktober 2016 I November 2016

Gemeindebrief. EinBlick. Evangelische St. Nikolai-Kirchengemeinde Potsdam September 2016 I Oktober 2016 I November 2016 Gemeindebrief EinBlick Evangelische St. Nikolai-Kirchengemeinde Potsdam September 2016 I Oktober 2016 I November 2016 2 Gemeindebrief Inhaltsverzeichnis Geistliches Wort 3 Regelmäßige Veranstaltungen 4

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Gemeindebrief. Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017

Gemeindebrief. Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017 Gemeindebrief Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017 Philipper 1,9-11 Liebe Leser, worum Paulus hier betet, macht mich auf den ersten Blick stutzig. Wie kann Liebe reicher werden an

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

2 3

2 3 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 JUNI / JULI 2017 04.06.2017 Sonntag Pfingsten 10.00 Uhr St. Marien, Angermünde Konfirmationsgottesdienst (A) 11.06.2017 Sonntag Trinitatis 09.30 Uhr

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

BIBEL UND GESPRÄCHSKREISE

BIBEL UND GESPRÄCHSKREISE BIBEL UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 9:00 Uhr Gemeinsames Frühstück mit anschließendem Bibelgespräch 12.10. 1. Korinther 3,12-17 Pfr. Kruschke 26.10. 1. Korinther 3,18-23 Pfr.

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

16. Dezember Dezember 2017 Plochinger

16. Dezember Dezember 2017 Plochinger Plochinger 2017 Freitag, 6. Januar 2017 2017 9.30 Uhr Kantatengottesdienst zu Epiphanias Barocke Kantaten von D. Buxtehude zur Weihnachtszeit Sonntag, 22. Januar 2017 Camille Saint-Saëns - Karneval der

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Info-Brief. Gemeindezeitung. Oktober 2017

Info-Brief. Gemeindezeitung. Oktober 2017 Info-Brief Gemeindezeitung Oktober 2017 2 Monatsspruch für den Oktober: Es wird Freude sein vor den Engeln Gottes über einen Sünder, der Buße tut. Lukas 15,10 Party im Himmel! Ich stelle mir sowas auch

Mehr

Gemeindebrief Juni / Juli 2015

Gemeindebrief Juni / Juli 2015 Gemeindebrief Juni / Juli 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Juni 10.15 Uhr 14. Juni 10.15 Uhr 9 Uhr 21. Juni 10.15 Uhr 28. Juni 10.15 Uhr 9 Uhr 5. Juli 10.30 Uhr Seebrückengottesdienst

Mehr

Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche

Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche EVANGELISCHE KIRCHE Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz » Christen halten daran fest, dass alle Menschen als unverwechselbare Geschöpfe Gottes

Mehr

Gott spricht: Katholische Kirche Evangelische Kirche Meide das Böse und tue Gutes; Suche Frieden und jage ihm nach.

Gott spricht: Katholische Kirche Evangelische Kirche Meide das Böse und tue Gutes; Suche Frieden und jage ihm nach. , 14-tägig (um Voranmeldung wird gebeten) Trauer in der Mitte des Lebens, am 1. Dienstag n für Kinder, Jugendliche und Erwachsene n 17.1., 21.2., 21.3., 16.5., 20.6. für junge Erwachsene offener 14 16

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

19.30 Themen des Glaubens (Pfn. Trende) Gemeindekirchenrat Tee- und Themenabend Konfirmandentag

19.30 Themen des Glaubens (Pfn. Trende) Gemeindekirchenrat Tee- und Themenabend Konfirmandentag Mai 2017 Mo 1 Di 2 Mi 3 Do 4 Fr 5 Sa 6 So 7 Jubilate 10.00 Gottesdienst mit Abendmahl (Pfn. Trende) Mo 8 19.30 Grundkurs Christlicher Glaube (Pfr. Motter) Di 9 Mi 10 Do 11 19:00 Gemeindebeirat (mit Gemeindekirchenrat)

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Es reicht! Auf ein Wort

Es reicht! Auf ein Wort Ausgabe 203 Es reicht! Auf ein Wort Auf ein Wort Co Veld Unsere Küsterin in Haren Menschen unter uns Viktor Stele Unser Hausmeister Menschen unter uns Reformationstag ReformationsFEIERtag auch in Niedersachsen

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

LUTHERISCHE GOTTESDIENSTE IN DETMOLD UND HIDDESEN. Gottesdienste

LUTHERISCHE GOTTESDIENSTE IN DETMOLD UND HIDDESEN. Gottesdienste Gottesdienste LUTHERISCHE GOTTESDIENSTE IN DETMOLD UND HIDDESEN 1.4. OSTERN 2.4. OSTERMONTAG 8.4. QUASIMODOGENITI 09:00 Osterfrühstück im Gemeindehaus 10:15 Gottesdienst Pfrn. Willwacher-Bahr Schlussgottesdienst

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

die Grenzen überfliegen

die Grenzen überfliegen Evangelische Kur- und Rehaseelsorge Bad Kissingen Mai bis Oktober 2013 die Grenzen überfliegen Mai Mittwoch, 1. Mai Samstag, 4. Mai (Petra Namyslo, Ehrenamtliche der Kur- und Rehaseelsorge) 17.15 h Rückfahrt

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010 Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein Dezember 2009/Januar 2010 Andacht Gehen wir auf das Christfest zu Zuerst mit nur einer Kerze, einem kleinen Licht, einer leisen Ahnung Gehen

Mehr

Auswahl. an Gottesdiensten und Veranstaltungen der EKBO zum Reformationsjubiläum am 31. Oktober 2017

Auswahl. an Gottesdiensten und Veranstaltungen der EKBO zum Reformationsjubiläum am 31. Oktober 2017 Auswahl an Gottesdiensten und Veranstaltungen der EKBO zum Reformationsjubiläum am 31. Oktober 2017 Zentraler Festgottesdienst mit Abendmahlsfeier und anschließendem Empfang der EKBO anlässlich des Jubiläums

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Sommer-Orgelkonzerte an der Stellwagen-Orgel in St. Marien

Sommer-Orgelkonzerte an der Stellwagen-Orgel in St. Marien Sommer-Orgelkonzerte an der Stellwagen-Orgel in Die traditionellen Sommer-Orgelkonzerte finden im Wechsel mittwochs an der Stellwagen-Orgel in (1659) jeweils, an der Buchholz-Orgel in St. Nikolai (1841)

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 02.04. 10:00

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2018

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2018 BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 9:00 Uhr Gemeinsames Frühstück mit anschließendem Bibelgespräch 14.12. Matthäus 1,18-25 Weihnachtsfeier Pfr. Kruschke 11.01. Markus 9,30-37

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen AllerBote 2 AllerBote 3 4 AllerBote Telefonseelsorge Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen 0800 1110111 0800 1110222 5 6 7 8 AllerBote Hospizarbeit 9 AllerBote Sonntag, 25. September 10 AllerBote

Mehr

Gemeindebrief. EinBlick. Evangelische St. Nikolai-Kirchengemeinde Potsdam Juni I Juli I August 2013

Gemeindebrief. EinBlick. Evangelische St. Nikolai-Kirchengemeinde Potsdam Juni I Juli I August 2013 Gemeindebrief EinBlick Evangelische St. Nikolai-Kirchengemeinde Potsdam Juni I Juli I August 2013 2 Gemeindebrief Inhaltsverzeichnis Geistliches Wort 3 Regelmäßige Veranstaltungen 4 Der Gemeindekirchenrat

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit Euch allen. Amen

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Gemeindebrief. EinBlick. Evangelische St. Nikolai-Kirchengemeinde Potsdam Juni 2014 I Juli 2014 I August 2014

Gemeindebrief. EinBlick. Evangelische St. Nikolai-Kirchengemeinde Potsdam Juni 2014 I Juli 2014 I August 2014 Gemeindebrief EinBlick Evangelische St. Nikolai-Kirchengemeinde Potsdam Juni 2014 I Juli 2014 I August 2014 2 Gemeindebrief Inhaltsverzeichnis Geistliches Wort 3 Regelmäßige Veranstaltungen 4 Der Gemeindekirchenrat

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Wöchentliche Andachten: Freitags, 11.30 Uhr Marktkirche Wort und Musik - 10 Minuten zur Marktzeit Dezember Samstag, 2.12.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Musikalische Veranstaltungen

Musikalische Veranstaltungen Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Wedel Musikalische Veranstaltungen in unserer Gemeinde Januar bis Juli 2019 Willkommen in der Musik der Als Kantor der Gemeinde freue ich mich, dass Sie sich für

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

ntag Sonntag h Trinitatis Uhr Gottesdienst (A), Kerkow Uhr Kantaten-Gottesdienst mit Solisten und Orchester, Angermünde ntag Sonntag h Tri

ntag Sonntag h Trinitatis Uhr Gottesdienst (A), Kerkow Uhr Kantaten-Gottesdienst mit Solisten und Orchester, Angermünde ntag Sonntag h Tri ntag Sonntag h Trinitatis 09.30 Uhr Gottesdienst (A), Kerkow 11.00 Uhr Kantaten-Gottesdienst mit Solisten und Orchester, Angermünde ntag Sonntag h Trinitatis 09.30 Uhr Gottesdienst und Einführung von David

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1.

für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1. für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1. Samuel 7, 3 Monatsspruch März 2019 GEDANKEN ZUM MONATSSPRUCH Wendet euer Herz

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt Gottesdienste Im Januar ist jeden Sonntag Kindergottesdienst Sonntag, 6. Januar Sonntag 13. Januar Sonntag 20. Januar Sonntag 27. Januar Sonntag 3. Februar Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet

Mehr

Lebenswege - Glaubenswege

Lebenswege - Glaubenswege Evangelische Kur- und Rehaseelsorge Bad Kissingen Mai bis Oktober 2009 Lebenswege - Glaubenswege Mai Dienstag, 5. Mai Mittwoch, 6. Mai (Pfarrerin Claudia Weingärtler und Gemeindereferentin Ursula Summa)

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September

VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September Veranstaltungen im Juli Gottesdienste Sonntag 02.07.

Mehr

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst.

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst. Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Ausgabe 201 Baden gehen Wasser des Lebens für uns Auf ein Wort Auf ein Wort Kirchenjahr Neue Serie: Andere Zeiten Das Kirchenjahr

Mehr

DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME. here...

DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME. here... DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME here... SCHÖN, DASS DU HIER BIST : Die Eastside Gemeinde ist eine ökumenische Gemeinde. Christen verschiedener Konfessionen (evangelisch, katholisch, freikirchlich)

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

2 3

2 3 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 Aktuelles aus der Gemeinde 16 17 Aktuelles aus der Gemeinde 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 Veranstaltungen 28 29 SEPTEMBER 2017 03.09.2017 Sonntag 12. Sonntag 10.09.2017

Mehr

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee.

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um 10.30 Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Abendmahlsgottesdienste 31. Dez. um 15.00 Uhr (Altjahrsabend);

Mehr

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme,

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, bevor sie den ersten Schritt tun. Wie ist das bei uns? Genießen wir die STILLE? Nicht unsere Taten, unsere Klugheit und unsere Leistungen zeigen, wer

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES Kirchstraße 6 56422 Wirges Tel. 02602-93780 St.bonifatius@wirges.bistumlimburg.de https://st-bonifatius-wirges.bistumlimburg.de/ Tage des Gebetes 14.11. - 19.11.2017 Liebe

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr