swhv-aktuell swhv Ausgabe 03 /

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "swhv-aktuell swhv Ausgabe 03 /"

Transkript

1 2018 swhv-aktuell swhv

2 Herzlich willkommen zur 45. Ausgabe swhv-aktuell swhv-aktuell ist offizielles Mitteilungsorgan des südwestdeutschen Hundesportverbandes. Bitte beachten Sie: Generell sollten Beiträge bis zum letzten Donnerstag eines Monats bei uns eingegangen sein (Mail an Idealerweise werden Texte im Word-Format ohne Kennwort eingereicht. Bilder bitte einfach an ein Mail anhängen. Bitte nennen Sie uns bei eingesendeten Fotos den Fotografen. In dieser Ausgabe lesen Sie Berichte zu folgenden Themen: swhv-infos swhv Verbandsmeisterschaft Agility swhv Verbandsmeisterschaft Gebrauchshundesport dhv DM / DJM Agility Team-Test-PO in Bildern VdH Reilingen - Erfolge KG 09 Zeltlager der Jugend Junior Camp Obedience in der KG 14 Imagefilm für Turnierhundesport Während der swhv-verbandsmeisterschaft THS 2018 wurden die Filmaufnahmen durchgeführt. Daraus ist ein toller Film entstanden, der zeigt, was Turnierhundesport ist!! Schnell ins Internet und anschauen!! swhv-infos

3 swhv Verbandsmeisterschaft Agility In diesem Jahr wurden die Teilnehmer der swhv Verbandsmeisterschaft vom ausrichtenden Verein, den Hundefreunden Flying Dogs Grosselfingen e.v., auf das Vereinsgelände der Sportfreunde Hengen, nach Bad Urach-Hengen eingeladen. Das Gelände der Sportfreunde war bestens geeignet, um eine Veranstaltung dieser Größenordnung durchzuführen. Der Turnierplatz war ausreichend, um auf 2 Parcours gleichzeitig arbeiten zu können. Die Camper konnten bestens untergebracht werden und auch die Möglichkeiten mit den Hunden spazieren zu gehen waren sehr gut. Etwa 170 Teilnehmer hatten sich zu dieser Veranstaltung qualifiziert und bekamen am Samstag die Gelegenheit, die leistungsgerechten Parcours der 3 Leistungsrichter, Isabel Böbel, Sandra Körber und Mario Hofer zu bewältigen, um den Titel des Verbandsmeisters zu kämpfen. swhv-vm Agility

4 Um Uhr konnte der erste Hundeführer gemeinsam mit seinem Hund sein Glück versuchen. Mit der Siegerehrung um Uhr standen die Gewinner dann fest. Folgende Teams haben es dann geschafft und sind Verbandsmeister 2018 geworden: Die Platzierten der Erwachsenen: Small 1. Platz Dorothea Haasen mit Tricksters Hocus Pocus AC Freiburg 2. Platz Elli Stockert mit D Giusi from the Beauty Bats ATS Mendig 3. Platz Beate Widinger mit Equinacea e coracao de boi VSGH Rt.-Betzingen Medium 1. Platz Anja Wolz mit Down Tow from little Robin Hood HSV Kressberg 2. Platz Annette Erb mit Florence Holzheimer Sporthunde 3. Platz Nicole Blysch mit Sophie HV Langenau Large 1. Platz Ariane Wieber mit Tequila Rose of Shamrock Field VdH Westhausen 2. Platz Teresa Berndt mit Eddy von der Mühlbachquelle VdH Westhausen 3. Platz Antje Reißer mit Zoey HSF Degerloch Jugendwertung: A1 Large 1. Platz Lara Reichert mit Grace of Angel s Home Jolly good Fellow HSV Möckmühl 2. Platz Virginia Schober mit Ellwy Izzy VSGH Rt.-Betzingen A2 Small 1. Platz Alea Heinen mit Ebbes Ernie from the Beauty Bats VfH Ilvesheim Medium 1. Platz Sandra Ott mit Lucky VdH Winterbach swhv-vm Agility

5 A3 Small 1. Platz Lara Niethammer mit Pico HV Gäufelden Large 1. Platz Ben Lipowski mit Raban vom grünen Kuckuck HF Flying Dogs Grosselfingen 2. Platz Tamara Howorka mit Forest HSV Schwaigern 3. Platz Ellen Lipowski mit River View Finja-Lea HF Flying Dogs Grosselfingen Auch wenn das Wetter nicht ganz so mitgespielt und es immer wieder leicht geregnet hat, konnten die Teilnehmer ihre Leistungen abrufen und wir konnten viele schöne und spektakuläre Läufe bewundern. Die Teilnehmer und Gäste wurden von den Sportfreunden Hengen bestens mit Essen und Getränken versorgt. Insgesamt war es eine rundum gelungene Veranstaltung. (Tanja Pollich, Sportwartin Agility KG 11) swhv-vm Agility

6 swhv-vm Agility

7 swhv-vm Agility

8 swhv-vm Agility

9 swhv-verbandsmeisterschaft für Gebrauchshunde 2018 Wir, LRO Monika Grünen und OfG Klaus Jadatz möchten uns an dieser Stelle noch einmal herzlichst beim VdH Hochdorf, geleitet von Andreas Bösel, für die Durchführung der Verbandsmeisterschaft bedanken. Trotz fehlenden Personals habt ihr eine tolle Meisterschaft gestaltet. Andreas wünschen wir ganz speziell gute Besserung! Er hat uns einen Riesenschreck eingejagt, wir freuen uns zu hören, dass er wieder auf dem Weg der Besserung ist. Fährtenarbeit: Im Vorfeld, bei der ersten Besichtigung des Geländes, war weder ausreichendes noch gleichmäßiges Fährtengelände vorhanden. Bis zum Prüfungstag haben die Verantwortlichen vor Ort weitere Landwirte überzeugt und so konnten wir den Teilnehmern ausreichendes und gleichmäßiges Gelände präsentieren. Es handelte sich um trockenes Ackergelände ohne Bewuchs. swhv-vm Gebrauchshundesport

10 Als einteilender Leistungsrichter zeigte Markus Leyer sein ganzes Können. Die Fährtenschemen waren abwechslungsreich und anspruchsvoll. Für die Gleichmäßigkeit der Fährten sorgten die Fährtenleger aus dem swhv Fährtenlegerpool, Gudrun Herbster, Peter Grosskinski, Thomas Mayer, Hartmut Unger und Dieter Schuhmacher dadurch hatte Leistungsrichter Reiner Angermann keine Probleme die gezeigte Arbeit der Hunde perfekt zu bewerten. Er vergab 5-mal das Prädikat vorzüglich, 15-mal das Prädikat sehr gut, 11-mal das Prädikat gut und 1-mal das Prädikat befriedigend. Ein Teilnehmer erreichte hier leider nicht das Prüfungsziel. Bei den jugendlichen Teilnehmern bestach Malen Metz mit ihrem Malinois Xena vom Hause Diethelm und erzielte 95 Punkte. Die beiden weiteren jugendlichen Teilnehmer erreichten ebenfalls, knapp dahinter, das Prädikat sehr gut. Bei den erwachsenen Teilnehmern erzielte Ines Kornberger mit Luwigana`s GI-Adlerauge und 97 Punkten die beste Fährte. Die Stimmung im Fährtengelände war durchweg positiv. Während die einen auf dem Fährtengelände waren, ging es für die anderen im Stadion in Abteilung B und C um die Fahrkarte nach Schweinfurt. Hier lag Freud und Leid eng zusammen. Die amtierenden Leistungsrichter Klaus Knösel in Abteilung B (Unterordnung) und Manfred Sillmann in Abteilung C (Schutzdienst) mussten mit der gesamten Range an Punktzahlen arbeiten. Sowohl in B als auch in C wurden ansprechende, zum Teil herausragende Leistungen gezeigt. Teilweise blieben die Leistungen, trotz hoher Vorergebnisse aus der Sammelliste, weit unter den Erwartungen. swhv-vm Gebrauchshundesport

11 In diesem Punkt können wir uns dem Grußwort der Verbandsvorsitzenden nur anschließen. Es ist schade, dass der Qualifikationsweg schon wieder geändert werden musste. Auch die sportliche Seite zwingt uns dazu. Wenn zwischen Vorprüfungen und der Verbandsmeisterschaft mehr als 20 Punkte Unterschied liegen, ist dies nicht mehr realistisch. Unrealistische Vorergebnisse führen zu Unmut und Unverständnis bei den Hundeführern. Dies umso mehr, wenn die Anforderungen an die Leistungen höher werden. Dennoch sind diese Anforderungen gerechtfertigt, denn letztendlich sind es Qualifikationswege zu noch höherwertigen Prüfungen bis letztendlich hin zu einer Weltmeisterschaft. Herzlichen Dank an dieser Stelle an die beiden eingesetzten Leistungsrichter in B und C, die fair und objektiv gearbeitet haben, denen es aber nicht immer leicht gemacht wurde. Insgesamt konnten in der Unterordnung folgende Ergebnisse erzielt werden: 9 x Sehr gut 15 x Gut 5 x Befriedigend 1 x Disqualifikation Die drei Jugendlichen haben sich auch in dieser Disziplin tapfer geschlagen und konnten 1 x sehr gut und 2 x gut erreichen. In Abteilung C schien in diesem Jahr der Wurm drin zu sein. Neben etlichen Disqualifikationen wegen nicht Ablassens, mussten auch einige Hunde disqualifiziert werden, die den Helfer im 2. Teil nicht angenommen haben. Aber auch hier konnte man hervorragend ausgebildete Hunde sehen, die wirklich tolle Arbeiten präsentiert haben auch die, die letztendlich aufgrund der genannten Fehler disqualifiziert werden mussten. Den besten Schutzdienst mit 99 Punkten zeigte Oliver Schniz, der aufgrund der Läufigkeit seiner Hündin Assira vom Streitwald als allerletzter Starter auf den Platz kam. Ebenso gut lief es bei der Jugend. swhv-vm Gebrauchshundesport

12 Lara Keller mit ihrer Hündin Ally von den Lausbuben erreichte ein Vorzüglich mit 99 Punkten, Tobias Marko mit seiner Bella das höchste Sehr gut mit 95 Punkten und Malen Metz mit ihrer Xena vom Haus Diethelm ein Gut mit 82 Punkten. Insgesamt konnten im Schutzdienst folgende Ergebnisse erzielt werden: 2 x Vorzüglich 9 x Sehr gut 13 x Gut 3 x Befriedigend 1 x Abbruch 7 x Disqualifikation Stefan Hildebrand (unten) Michael Bösel (oben) swhv-vm Gebrauchshundesport

13 Die drei Schutzdiensthelfer Teil 1: Michael Bösel, Teil 2 Stefan Hildebrand und Jugend Oliver Schilling (siehe links) haben einer Meisterschaft würdig gearbeitet und alle Hunde fair und gleichmäßig über alle 2 Tage gehetzt. Herzlichen Dank an dieser Stelle von uns für Eure herausragende Arbeit! swhv-vm Gebrauchshundesport

14 Verbandsmeisterin der Jugend: Lara Keller, Platz 2 für Tobias Marko und 3. Platz für Malen Metz Verbandsmeister bei den Erwachsenen: Achim Pfattheicher, Platz 2 für Marc Riedlinger und 3. Platz Bernd Mazzurana Nun geht es mit einer großen Mannschaft weiter auf die dhv Deutsche Meisterschaft/Deutsche Jugendmeisterschaft! Hierzu jetzt schon viel Glück! Monika Grünen (LRO) und Klaus Jadatz (OfG); Bilder Sandra Hekel-Würth, Oliver Bihl, Ute Weinmann swhv-vm Gebrauchshundesport

15 Erfolgreiches swhv Team bei der dhv DM Agility in Weiden 70 Agilitysportler aus dem swhv traten die Reise zur Agility DM ins bayrische Weiden an. Am Freitagabend fand mit üppiger Verpflegung in Form von Sau am Spieß und Gemüselasagne die Auslosung und die Ausgabe der Teambekleidung statt. Danke Irina für den Transport der schweren Kartons nach Weiden. Grüne Jacken und schwarze T-Shirts der Firma Erima fanden bei den Teilnehmern guten Anklang und das Team war für den kommenden Wettkampftag gut gerüstet. Das großzügige Vereinsgelände des Ausrichters machte die Austragung eines Teils der Wettbewerbe auf zwei Ringen möglich. Dies war die erste DM im Agilitybereich, die seit dem Entstehen der Sportart im dhv Bereich im Bayrischen Landesverband abgehalten wurde. Der Veranstalter hatte sich mit der Vorbereitung der Veranstaltung große Mühe gegeben. Die Wettbewerbe begannen in allen Klassen mit den Jumpingläufen. Bereits hier konnten sich viele swhv Teilnehmer mit hervorragenden Läufen in den vorderen Bereich der Ranglisten bringen. Die abschließenden Agilityläufe fanden dann auf Ring 1 statt. Die ersten Entscheidungen fielen in A1 der Jugend. Hier war Large Virginia Schober als einzige swhv Teilnehmerin mit ihrer Border Collie Hündin Izzy am Start. Nach einem fehlerfreien Jumping gelang ihr ein sehr guter A-Lauf und sie konnte diese Klasse in der Gesamtwertung gewinnen. In der folgenden Entscheidung in der A2 der Jugend konnte sich leider kein swhv Teilnehmer in der Größenklasse Large platzieren. Bei Medium sah es schon besser aus, hier konnte Sandra Ott mit Lucky den Titel holen. Bei der Jugend in A3 waren in allen 3 Größenklassen Starter aus dem swhv am Start. Bei der Jugend Large konnte leider kein Meister ermittelt werden, da keiner der Starter 2 Läufe ins Ziel bringen konnte. Ben Lipowski mit Border Collie Nash konnte den Jumping Lauf gewinnen. Weiter mit der Jugend Medium, hier siegte Alina Schnötzinger mit ihrem American Cocker Spaniel Lou. Bei der Jugend Small standen die Chancen mit 5 Teilnehmern sehr gut. 4 davon konnten sich beim Jumping unter den ersten 5 platzieren. dhv DM/DJM Agility

16 Nach dem A-Lauf, in dem die swhv Jugendlichen sich sehr gut schlugen, gingen Platz 1 und 2 an den swhv. Alea Heinen gewann mit Zwergpudel Crispy vor Daniela Bender mit Mischlingshündin Simba. Kommen wir nun zu den Entscheidungen bei den Erwachsenen. Bei den Large waren unter den ersten 15 Platzierten 5 Teams aus dem swhv zu finden. In einem sehr spannenden abschließenden A-Lauf setze sich Sandra Moritz mit ihrer Australian Kelpiehündin Baruna an die Spitze und konnte den Titel gewinnen, Teresa Berndt erreichte mit Border Collie Eddy einen tollen 3. Platz. In der Mediumklasse sah die Rangliste nach dem Jumping für den swhv extrem erfreulich aus, gleich 11 Teilnehmer aus dem swhv waren unter den ersten 15 zu finden. Das ließ auf viel hoffen. Die Hoffnungen wurden nicht enttäuscht, gleich 8 Teams aus dem swhv waren in der Gesamtwertung unter den Top Ten. Das komplette Siegerpodest war mit swhv Teilnehmern besetzt. Rang 3 ging an Inge Hirning mit Sheltie Tiger, Vizemeister wurde Cheyenne Bokma mit Sheltie Jay. Deutsche Meisterin in der Größenklasse Medium wurde Irina Luft und ihre Pumihündin Bibi Blocksberg. Nun zur Entscheidung in der Größenklasse Small. Nach dem Jumping lagen 3 Teilnehmer aus dem swhv unter den ersten 15, auch dies ließ auf Podestplätze hoffen. Die Rangliste des A-Laufs sah für den swhv sehr erfreulich aus. Unter den ersten 10 waren 8 Teilnehmer aus dem swhv. Die Top Ten in der Gesamtwertung war ebenfalls mit 7 Teilnehmern erfreulich gut besetzt. Der Titel ging hier an Ines Wagner mit Sheltie Fu gefolgt von Christina Bergtholdt mit Sheltiehündin Kiss als Vizemeisterin. Wir sind sehr stolz auf die tollen Leistungen der swhv Teilnehmer und hoffen, dass sich viele von ihnen für die VDH DM 2018 qualifizieren werden. (Uta Reichenbach, swhv-ofa; Bilder von Tanja Pollich - Siegerehrung) dhv DM/DJM Agility

17 Das komplette swhv Team bei der Siegerehrung: Die Sieger und Platzierten aus dem swhv: dhv DM/DJM Agility

18 Team-Test-PO in Bildern Der Bericht zur swhv-vm Team-Test folgt in der nächsten Ausgabe. Der Ausrichter SSPV Mannheim hat die folgenden Bilder zur Verfügung gestellt. Team-Test-PO in Bildern

19 Team-Test-PO in Bildern

20 Team-Test-PO in Bildern

21 Der Verbandsmeister swhv IPO heißt Achim Pfattheicher & Kato Alta Escuela VdH Reilingen e.v. auch in 2018 wieder ein erfolgreiches TEAM Wie in den vergangenen Jahren, kann der VdH Reilingen schon Mitte 2018 auf ein erfolgreiches Sportjahr zurückblicken. Aus dem VdH Reilingen waren fünf Teams für die VM IPO 2018 des swhv qualifiziert. Ein Team war qualifiziert für die VM THS swhv Rolf Hildenbrand startete mit seiner Golden Tiger Aimy erfolgreich auf der VM THS und belegte den 4. Platz im GL 5000 m. Der Verbandsmeister 2018 IPO swhv Achim Pfattheicher mit seinem Kato ist mit 278 Punkten für die Deutsche Meisterschaft dhv 2018 qualifiziert. Ebenfalls für die dhv DM konnte sich Matthias Hering mit seinem Chako vom Break Even Point mit 260 Punkten qualifizieren! Herzlichen Glückwunsch an alle! VdH Reilingen

22 Iris Schnitzler mit ihrem Ancho vom Hexentanz hatte Pech in der Abt. B und verlor durch ein Missgeschick an der Meterhürde 15 Punkte, damit reichte es für dieses Team leider nicht für eine DM- Qualifikation. Reiner Nagel mit seinem Kasan vom Brunsbeker Land hatte an diesem WE das Glück ebenfalls nicht auf seiner Seite, das Team wurde leider im SD disqualifiziert. Ute Hildenbrand mit Golden Tiger Aimy konnte aus familiären Gründen leider letztlich weder starten noch vor Ort sein. Alle Teilnehmer waren bestens auf die Verbandsmeisterschaften vorbereitet, im SD nicht zuletzt durch den unermüdlichen Einsatz von unserem 1. Vorsitzenden und Schutzdiensthelfer Matthias Hering. Das Team des VdH Reilingen hatte aber nicht nur eine tolle Vorbereitung, sondern und das ist heute leider nicht mehr selbstverständlich einen hervorragenden Teamgeist - vor und während - der Veranstaltung. Tatkräftig unterstützen sich alle Teammitglieder gegenseitig, und das nicht nur am Veranstaltungswochenende! Was dabei nie zu kurz kam ist der Spaß am gemeinsamen Training und gemeinsamen Feiern! Danke an alle die zu diesem Erfolg aber vor allem zu diesem Teamgeist beigetragen haben und beitragen! Ein herzliches Dankeschön, an alle Hundeführer, Trainer, Aktiven im Vorstand, Küchenhelfer und Platzwart, für die Hilfe und Unterstützung über das ganze Jahr! (Schriftführung des VdH Reilingen, Heike Mattern) VdH Reilingen

23 KG09 Zeltlager 2018 Am ging es für 20 junge Mensch-Hund-Teams auf das Vereinsgelände vom Deutschen Club für Leonberger Hunde e.v. Die Teilnehmer vom HV Gäufelden, VdH Sindelfingen, HSV Möttlingen, HSV Herrenberg, VfH Walddorf und VdH Leutenbach (KG10) schlugen bei schwülem Wetter ihre Zelte, mit der Hilfe ihrer Eltern, auf. Nach der Verabschiedung konnte das diesjährige Zeltlager mit den traditionellen Kennenlernspielen und der späteren Nachtwanderung endlich beginnen. In der gesamten Woche wurde fleißig Unterordnung, THS und Agility trainiert. Neben dem täglichen Training standen natürlich auch noch andere tolle Programmpunkte auf dem Plan. Am Dienstagnachmittag kam Simone Albrecht zu Besuch und gab den Jugendlichen einen Einblick in die Vielfältigkeit der Tierphysiotherapie. Anschließend durften die Kinder mit ihren Hunden selbstständig Übungen ausprobieren, bei denen so einige Hundemuskeln arbeiten mussten. Natürlich kam der Spaß dieses Jahr auch nicht zu kurz und so fanden abends viele Spiele innerhalb der Lagerolympiadengruppen, wie z.b. Brennball, Jeopardy, Auf der Suche nach den PET- Flaschen, statt. Doch nicht nur abendliche Spiele flossen in die Bewertung der Lagerolympiade mit ein, sondern auch verschiedene Disziplinen, die die Jugendlichen am Tagesausflug ins Leobad absolvieren mussten, sowie die Wetten, die für das Hunderennen abgebeben worden sind. Ein weiterer Programmpunkt war das alljährliche Basteln mit Carmen. Dieses Jahr gestalteten die Jugendlichen Schnüffelteppiche für ihre vierbeinigen Freunde. Am Freitag fand dann bei sehr warmen Temperaturen das Jugendturnier statt, auf welches die Teams die ganze Woche hintrainiert hatten. Es konnte in den Sparten Team Test, THS (Dreikampf) und Agility gestartet werden. Wobei es im Team-Test, Hindernislauf und Agility Einzelwertungen gab. Drei Teams stellten sich der Herausforderung und traten in allen Disziplinen an, aus welchen anschließend der Gesamtsieger ermittelt worden konnte. Die Jugendlichen zeigten mit ihren Vierbeinern schöne Läufe und hatten sichtlich viel Spaß: KG 09 Jugendzeltlager

24 Team-Test: 1. Platz: Lisa Schulz mit Fiasko 2. Platz: Kim Klischat mit Fay 3. Platz: Laura Sophie Lutz mit Kimberly Hindernislauf: 1. Platz: Fabienne Bauer mit Ava 2. Platz: Hannah Förster mit Josie 3. Platz: Laura Sophie Lutz mit Kimberly Agility: 1. Platz: Linus Hermann mit Tequila 2. Platz: Hannah Förster mit Josie 3. Platz: Fabienne Bauer mit Ava Gesamtsieger: 1. Platz: Pia Hamschmidt mit Lilli 2. Platz: Laura Sophie Lutz mit Kimberly 3. Platz: Tina Palm mit Conny Samstags wurde dann zum ersten Mal ein K.O.-Cup veranstaltet, in welchem jeweils ein Gewinner aus den Anfängern und Fortgeschrittenen ermittelt wurde: Anfänger: 1. Platz: Lara Leins mit Nike 2. Platz: Nina Koch mit Romy 3. Platz: Kim Klischat mit Fay Fortgeschritten: 1. Platz: Pia Hamschmidt mit Lilli 2. Platz: Tobias Krainer mit Aika 3. Platz: Laura Sophie Lutz mit Kimberly Den restlichen Tag hatten die Jugendlichen Zeit, um sich auf den Abschlussabend vorzubereiten, der dann mit lustigen Spielen und der Siegerehrung ausgeklungen wurde. Vielen Dank an den Deutschen Club für Leonberger Hunde e.v., die uns ihr Vereinsgelände für die Woche zur Verfügung gestellt haben, sowie an unsere diesjährigen Sponsoren: Platinum und Pets Nature. KG 09 Jugendzeltlager

25 Ein weiterer großer Dank geht an unseren Küchenchef Helmut Roth, der gemeinsam mit seiner Frau Carmen täglich dafür gesorgt hat, dass der Hunger der Jugendlichen und Leiter gestillt wurde. KG 09 Jugendzeltlager

26 KG 09 Jugendzeltlager

27 KG 09 Jugendzeltlager

28 Junior Obedience Camp 2018 Vom 02. August 2018 bis zum 05. August 2018 fand das zweite Junior Obedience Camp beim VdH Aalen in der Kreisgruppe 14 statt. Am Donnerstagnachmittag reisten die 16 Jugendlichen mit ihren Hunden in Aalen an und es standen erstmal der Aufbau der Zelte und das Platzieren der Wohnmobile an erster Stelle. Nachdem jeder seinen Platz gefunden hatte konnte es auch schon losgehen. Eine kurze Begrüßung und die Vorschau auf die Tagesordnung der nächsten Tage war der Start für unser Sommercamp in Aalen. Nachdem alle gestärkt waren lernten wir uns bei einem Activity Spiel mit Obedience Begriffe besser kennen und ließen den Abend gemütlich ausklingen. Nach einer warmen Nacht im Zelt ging es am Freitagmorgen und Freitagmittag mit den Trainingseinheiten bei Jutta Rössler und Kerstin Hagenbuch weiter. Wir lernten jede Menge neue Trainingsmethoden im Obedience Sport kennen und das Einzelcoaching ermöglichte uns bei Übungen mit Problemen einen neuen Trainingsansatz auszuprobieren. Ebenso haben wir Übungen kennengelernt um die Hunde zu motivieren und deren Konzentration zu fördern und auszubauen. Jutta und Kerstin haben ihr Wissen und ihre Ausbildungsmethoden uns vermittelt und uns neue Ansätze für unser Training gezeigt. Am Abend durften wir uns dann über einen Vortrag von der Hundephysiotherapeutin und Osteopathin Lisa Margraf über das Thema Warm up & Cool down im Hundesport freuen. Es war ein abwechslungsreicher Vortrag, bei dem wir die gelernte Theorie gleich mit speziellen Übungen auf dem Hundeplatz an unseren eigenen Hunden ausprobieren durften. Wir lernten dabei, wie wir unsere Hunde vor dem Training richtig aufwärmen, um spätere Verletzungen zu vermeiden. Genauso zeigte sie uns auch Entspannungsmethoden und Massagegriffe um die Muskulatur bei unseren Hunden nach dem Sport wieder zu entspannen und lockern. Der Samstagmorgen war wieder für das Training mit Jutta und Kerstin bestimmt. Am Nachmittag war bei uns die Tierärztin Denise Feuerstake zu Besuch. Sie hielt uns einen Vortrag über die 1. Hilfe am Hund. Auch hier durften wir, das in der Theorie gelernte an unseren Hunden ausprobieren. Das Feedback der Jugendlichen war durchaus positiv und es fielen Sätze wie zum Glück weiß ich jetzt, wie ich eine Magendrehung erkenne und wann ich zum Tierarzt muss oder Es ist sehr gut einen Pfotenverband anlegen zu können, bevor sich mein Hund einmal an der Pfote verletzt! Das Anlegen eines Pfotenverbandes oder Kopfverbandes war das Highlight des Vortrages. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an beide Referenten, die sich die Zeit genommen haben und uns im Camp besucht und geschult haben. Aufgrund der hohen Temperaturen während unserem Camp verlegten wir das zweite Training am Samstag auf den Abend und trainierten bei Flutlicht und angenehmen Temperaturen. Junior Obedience Camp

29 Am Sonntagmorgen gestalteten wir eine Probeprüfung, bei der sich jeder Teilnehmer drei bis vier Übungen aussuchen durfte. Nachdem die Reihenfolge der Starter und die Übungen bereits am Samstagabend feststanden, wurden wir am Sonntagmorgen von Kerstin und Jutta gestewarded und durften uns über ein Einzelfeedback freuen. Es war eine tolle Sache bei Publikum und turnierechten Bedingungen trainieren zu dürfen. Wir blicken auf 4 wunderschöne Tage bei sommerlichen Temperaturen zurück, die leider viel zu schnell vorbei gingen. Die Stimmung im Camp war super und die Gruppe wuchs vom ersten Tag an zusammen. Im Camp wurden neue Freundschaften geknüpft und Erfahrungen ausgetauscht. Somit ist der erste Schritt in die Richtung Jugend im Obedience getan. Ein großes Lob geht dabei an die Jugendlichen, die sich die ganze Zeit kameradschaftlich und vorbildlich verhalten haben. So bereitete das Camp allen eine große Menge Spaß. Vielen Dank an Kerstin Hagenbuch und Jutta Rössler, die uns bei unserem Camp trainiert haben! Damit keiner hungrig nach Hause gehen musste, sorgten das Küchenteam und viele weiteren Helfer des VdH Aalen für das Wohl aller. Ein großes Dankeschön hierfür!! (Bericht von Anika Irtenkauf - VdH Aalen) Junior Obedience Camp

30 Weitere Bilder: Junior Obedience Camp

swhv-aktuell swhv Ausgabe 04 /

swhv-aktuell swhv Ausgabe 04 / 2016 swhv-aktuell swhv 30.06.2016 Herzlich willkommen zur 33. Ausgabe swhv-aktuell. swhv-aktuell ist offizielles Mitteilungsorgan des südwestdeutschen Hundesportverbandes. Bitte beachten Sie: Generell

Mehr

Newsletter. Herzlich Willkommen! 5. Auflage des dhv Newsletters. dhv Ausgabe 05 /

Newsletter. Herzlich Willkommen! 5. Auflage des dhv Newsletters. dhv Ausgabe 05 / 2017 Newsletter Herzlich Willkommen! 5. Auflage des dhv Newsletters dhv 09.07.2017 Bericht zur dhv LR Abschlussprüfung und Aufnahmeprüfung für LR Anwärter 30.06.-02.07.2017 Die Abschluss- und Aufnahmeprüfung

Mehr

Jugendarbeit DVG Saarland Jahresrückblick 2016

Jugendarbeit DVG Saarland Jahresrückblick 2016 Jugendarbeit DVG Saarland Jahresrückblick 2016 In unseren Mitgliedsvereinen trainieren zur Zeit ca. 25 Jugendliche mit ihren Hunden in den unterschiedlichsten Sparte. Sowohl im THS, als auch im Agility,

Mehr

Newsletter. Herzlich Willkommen! 2. Auflage des dhv Newsletters. dhv Ausgabe 02 /

Newsletter. Herzlich Willkommen! 2. Auflage des dhv Newsletters. dhv Ausgabe 02 / 2017 Newsletter Herzlich Willkommen! 2. Auflage des dhv Newsletters dhv 25.03.2017 Wir, der dhv! VDH Deutsche Meisterschaft/Deutsche Jugend Meisterschaft Agility 2017 im November findet die VDH DM/DJM

Mehr

Jahreshauptversammlung der KG

Jahreshauptversammlung der KG Jahreshauptversammlung der KG 11 2015 Dieses Jahr fand die Jahreshauptversammlung der KG 11 beim VdH Bitz statt, der Verein mietete dazu den Saal der freiwilligen Feuerwehr Bitz, Pünktlich um 14:30 Uhr

Mehr

dhv DM-DJM Agility Ordnung Seite 1/6

dhv DM-DJM Agility Ordnung Seite 1/6 dhv DM-DJM Agility Ordnung Seite 1/6 dhv Ordnung zur Durchführung der Deutschen Meisterschaft / Deutschen Jugendmeisterschaft Agility 1. Allgemeines 1.1 Der Deutsche Hundesportverband (dhv) gibt sich in

Mehr

dhv DM-DJM Agility Ordnung Seite 1/6

dhv DM-DJM Agility Ordnung Seite 1/6 dhv DM-DJM Agility Ordnung Seite 1/6 Ordnung zur Durchführung der Deutschen Meisterschaft / Deutschen Jugendmeisterschaft Agility 1. Allgemeines 1.1 Der Deutsche Hundesportverband (dhv) gibt sich in Ausführung

Mehr

Bayerische Meisterschaft FH

Bayerische Meisterschaft FH Bayerische Meisterschaft FH 1 2016 Der GHV Schnaittenbach in der Kreisgruppe 6, war Ausrichter der diesjährigen Bayerischen Meisterschaft FH 1! Keine Fährtenveranstaltung ohne Fährten- und Verleitungsleger.

Mehr

Schriftführerin Ramona Zeller, Wilhelm-Heusel-Str. 4, Aalen

Schriftführerin Ramona Zeller, Wilhelm-Heusel-Str. 4, Aalen Schriftführerin Ramona Zeller, Wilhelm-Heusel-Str. 4, 73433 Aalen Bericht für die Jahreschronik 2015 Das Jahr 2015 war für den VdH Westhausen ein ereignisreiches und ebenso ein erfolgsreiches Jahr. Unsere

Mehr

Bericht Trainingswoche des Schweizerischen Rottweilerhunde-Clubs Faulenfürst-DE April 2011

Bericht Trainingswoche des Schweizerischen Rottweilerhunde-Clubs Faulenfürst-DE April 2011 Bericht Trainingswoche des Schweizerischen Rottweilerhunde-Clubs Faulenfürst-DE 17. 23. April 2011 Nach langem Warten auf die Rotti-Trainingswoche 2011 mit unseren Rottweilern, war es endlich wieder soweit.

Mehr

Gaudi-Spaziergang Oktober 2016

Gaudi-Spaziergang Oktober 2016 Gaudi-Rallye 2016 Der Wettergott hat uns einen tollen Tag geschenkt, die Teilnehmer waren gut drauf und haben die gestellten Aufgaben mit Elan erledigt. Trotz der oft superschweren Fragen und sportlichen

Mehr

Deutscher Sporthund Verband e.v.

Deutscher Sporthund Verband e.v. I. ALLGEMEINES Sport- und Wettkampfordnung 1 Zweck und Aufgabe 2 Rechtsgrundlage 3 Vereinsprüfungen innerhalb des DSV 4 Terminschutz zu Vereinsprüfungen 5 Verbandsveranstaltungen 6 Teilnahme an Verbandsveranstaltungen

Mehr

Hessencup 2017 nasser Auftakt und sonniges Ende Der Hessencup ist Tradition, für manche sogar Pflicht auch wenn die Landesmeisterschaft gerade mal

Hessencup 2017 nasser Auftakt und sonniges Ende Der Hessencup ist Tradition, für manche sogar Pflicht auch wenn die Landesmeisterschaft gerade mal Hessencup 2017 nasser Auftakt und sonniges Ende Der Hessencup ist Tradition, für manche sogar Pflicht auch wenn die Landesmeisterschaft gerade mal eine Woche zurückliegt und die Teams eigentlich noch müde

Mehr

swhv-aktuell swhv Ausgabe 01 /

swhv-aktuell swhv Ausgabe 01 / 2016 swhv-aktuell swhv 23.03.2016 Herzlich willkommen zur 30. Ausgabe swhv-aktuell. swhv-aktuell ist offizielles Mitteilungsorgan des südwestdeutschen Hundesportverbandes. Bitte beachten Sie: Generell

Mehr

LG-FCI- Qualifikationsprüfung 2015 in Bietigheim

LG-FCI- Qualifikationsprüfung 2015 in Bietigheim LG-FCI- Qualifikationsprüfung 2015 in Bietigheim Meldungen: 45 Starter: 41 Vergebene Bewertungen: 3 x V, 11 x SG, 20 x G, 4 x M, 1 x dis7, 2 x EZ Richter: A: Gabi Smith, B: Helmut Hecker, C: Bernd Fornal

Mehr

Wie wär`s mal mit AGILITY?

Wie wär`s mal mit AGILITY? Sie haben vielleicht schon mal den Begriff Agility gehört, wissen auch schon, dass es sich dabei um einen Hundesport handelt - aber was genau wird da gemacht? Oder Sie haben sich schon über Agility informiert,

Mehr

LANDESVERBAND HAMBURG DEUTSCHER VERBAND DER GEBRAUCHSHUNDSPORTVEREINE (DVG) SPORTVERBAND FÜR DAS POLIZEI- UND SCHUTZHUNDWESEN E. V.

LANDESVERBAND HAMBURG DEUTSCHER VERBAND DER GEBRAUCHSHUNDSPORTVEREINE (DVG) SPORTVERBAND FÜR DAS POLIZEI- UND SCHUTZHUNDWESEN E. V. LANDESVERBAND HAMBURG DEUTSCHER VERBAND DER GEBRAUCHSHUNDSPORTVEREINE (DVG) SPORTVERBAND FÜR DAS POLIZEI- UND SCHUTZHUNDWESEN E. V. www.dvg-hamburg.de Hamburger Jugendmeisterschaft und Jugendwettkampf

Mehr

Ferienpass-Aktion der Stadt Itzehoe 2016

Ferienpass-Aktion der Stadt Itzehoe 2016 Ferienpass-Aktion der Stadt Itzehoe 2016 Am Samstag den 27.08.2016 haben sich 13 Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren auf unserem OG Gelände zusammengefunden. An dem Tag drehte sich alles um das Thema Mein

Mehr

Deutscher Sporthund Verband e.v.

Deutscher Sporthund Verband e.v. I. ALLGEMEINES Sport- und Wettkampfordnung 1 Zweck und Aufgabe 2 Rechtsgrundlage 3 Vereinsprüfungen innerhalb des DSV 4 Terminschutz / Statistische Erfassung 5 Verbandsmeisterschaften 6 Teilnahme an Verbandsmeisterschaften

Mehr

Jahresbericht Obedience LV BB im SGSV 2015

Jahresbericht Obedience LV BB im SGSV 2015 Jahresbericht Obedience LV BB im SGSV 2015 Liebe Sportlerinnen und Sportler, Vor etwas über einem Jahr hatte der Vorstand entschieden, für die Sportart Rally Obedience einen eigenen Vorstandsposten in

Mehr

swhv-aktuell swhv Ausgabe 8 /

swhv-aktuell swhv Ausgabe 8 / 2014 swhv-aktuell swhv 11.09.2014 Herzlich willkommen zur 17. Ausgabe swhv-aktuell. swhv-aktuell ist offizielles Mitteilungsorgan des Verbandes. Die FCI-Weltmeisterschaft Obedience überstrahlt diese Ausgabe.

Mehr

Ausgabe 4/2016 VHV BGH Landesmeisterschaft

Ausgabe 4/2016 VHV BGH Landesmeisterschaft Die Vereinszeitung der Hundefreunde Bregenz Ausgabe 4/2016 VHV BGH Landesmeisterschaft Agility Landesmeisterschaft f. Tirol u. Vlbg. 4. VHV Cupprüfung in Satteins Vereinsmeisterschaft Agility 5. Ländle-Cupprüfung

Mehr

INTERNATIONAL ALL BREEDS CUP REGLEMENT

INTERNATIONAL ALL BREEDS CUP REGLEMENT INTERNATIONAL ALL BREEDS CUP REGLEMENT Teil 1 Allgemeine Bestimmungen International All Breeds Cup (IABC) ist ein internationaler Wettbewerb, dessen Regeln ermöglichen, dass eine breite Palette an Hunderassen

Mehr

swhv-aktuell swhv Ausgabe 06 /

swhv-aktuell swhv Ausgabe 06 / 2016 swhv-aktuell swhv 22.09.2016 Herzlich willkommen zur 35. Ausgabe swhv-aktuell. swhv-aktuell ist offizielles Mitteilungsorgan des südwestdeutschen Hundesportverbandes. Bitte beachten Sie: Generell

Mehr

dhv-deutschen Meisterschaft / Deutschen Jugendmeisterschaft

dhv-deutschen Meisterschaft / Deutschen Jugendmeisterschaft Ausschreibung zur dhv-deutschen Meisterschaft / Deutschen Jugendmeisterschaft im Turnierhundsport 2018 Version 1 vom 10.02.2018. (Änderungen zur vorherigen Version 2017 in ROT) Termin: 31.08-02.09.2018

Mehr

Ferienpass-Aktion der Stadt Itzehoe 2016

Ferienpass-Aktion der Stadt Itzehoe 2016 Ferienpass-Aktion der Stadt Itzehoe 2016 Am Samstag den 27.08.2016 haben sich 13 Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren auf unserem OG Gelände zusammengefunden. An dem Tag drehte sich alles um das Thema Mein

Mehr

BOXER-KLUB E.V. SITZ MÜNCHEN LANDESGRUPPE HESSEN

BOXER-KLUB E.V. SITZ MÜNCHEN LANDESGRUPPE HESSEN Landesgruppenausscheidungs-Prüfung der Landesgruppe Hessen am 07. Sept. 2013 in Siegen Die Landesausscheidung Hessen fand am 7.9.2013 in der Gruppe Siegen statt. Insgesamt gingen 5 Hundeführer mit sechs

Mehr

7- Länderwettstreit 2017 in der OG Eschenbach

7- Länderwettstreit 2017 in der OG Eschenbach 7- Länderwettstreit 2017 in der OG Eschenbach Die Landesgruppe Bayern-Nord war in diesem Jahr der Veranstalter des 7-Länderwettstreites 2017. Bedanken möchte ich mich bei der Ortsgruppe Eschenbach, die

Mehr

Newsletter. Herzlich Willkommen! 12. Auflge des dhv Newsleters. dhv Ausgabe 02 /

Newsletter. Herzlich Willkommen! 12. Auflge des dhv Newsleters. dhv Ausgabe 02 / 2018 Newsletter Herzlich Willkommen! 12. Auflge des dhv Newsleters dhv 02.03.2018 Wertungsrichter Rllly Obedience Am vergangenen Wochenende haben sechs Wertungsrichter-Anwärter/innen Rally Obedience des

Mehr

swhv-aktuell swhv Ausgabe 4 /

swhv-aktuell swhv Ausgabe 4 / 2014 swhv-aktuell swhv 09.05.2014 Herzlich willkommen zur 13. Ausgabe swhv-aktuell. Auch in dieser Ausgabe gibt es wieder viel Interessantes zu lesen. swhv-aktuell ist offizielles Mitteilungsorgan des

Mehr

swhv-aktuell swhv Ausgabe für August

swhv-aktuell swhv Ausgabe für August 2013 swhv-aktuell swhv 05.09.2013 Herzlich willkommen zur 6. Ausgabe swhv-aktuell. Die vorliegende Ausgabe zeigt, dass August ein Ferienmonat ist. Die Ausgabe hat weniger Inhalt, aber interessante Beiträge!

Mehr

Ergebnisliste der HSVM-Starter 2017

Ergebnisliste der HSVM-Starter 2017 Ergebnisliste der HSVM- 2017 01.11.2017 Dieter Heinrich 1 Gundula Przybilla Puntik Mischling V1 31.10.2017 Sabrina Schmitt 3 Gundula Przybilla Puntik Mischling V3 03.10.2017 Nikolaas Koch 2 Gundula Przybilla

Mehr

IFR-WM Hämeenlinna Finnland September 2016

IFR-WM Hämeenlinna Finnland September 2016 IFR-WM Hämeenlinna Finnland 22. 24. September 2016 Bericht und Fotos: I.Gfeller-Studer Um an diesen Ort zu kommen muss man schon ganz schön weit reisen. Die Hundeteams machten sich alle mit Camper oder

Mehr

Jahreshauptversammlung der KG11

Jahreshauptversammlung der KG11 Jahreshauptversammlung der KG11 In diesem Jahr waren wir während der Jahreshauptversammlung der KG 11 zu Gast beim VSG Gomadingen e.v. In diesem Jahr fanden wieder Wahlen in der Kreisgruppe statt, zudem

Mehr

Deutscher Sporthund Verband e.v. Mitglied im Deutschen Hundesportverband e. V. (dhv) und im Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH) DSV Aktuell

Deutscher Sporthund Verband e.v. Mitglied im Deutschen Hundesportverband e. V. (dhv) und im Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH) DSV Aktuell DSV Aktuell DSV Meisterschaft im Turnierhundsport Am Sonntag, dem 11.06.2017 fand die THS Verbandsmeisterschaft beim HSV Kückhoven statt. Bei sommerlichem Wetter und entsprechenden Temperaturen Mussten

Mehr

Masters Cup und Walther RWS Pistolen Team Cup 2016

Masters Cup und Walther RWS Pistolen Team Cup 2016 Masters Cup und Walther RWS Pistolen Team Cup 2016 Der Walther RWS Pistolen Team Cup und der Masters Cup 2016 fand am Pfingstwochenende im Schießsportzentrum Suhl statt. Am Samstag 14. Mai wurde für den

Mehr

swhv-aktuell swhv Ausgabe 05 /

swhv-aktuell swhv Ausgabe 05 / 2018 swhv-aktuell swhv 05.12.2018 Herzlich willkommen zur 47. Ausgabe swhv-aktuell swhv-aktuell ist offizielles Mitteilungsorgan des südwestdeutschen Hundesportverbandes. Bitte beachten Sie: Generell sollten

Mehr

Das Wetter war diesmal wie bestellt, kein Regen und kein zu starker Sonnenschein beeinträchtigte die Kondition von Hunden und Menschen.

Das Wetter war diesmal wie bestellt, kein Regen und kein zu starker Sonnenschein beeinträchtigte die Kondition von Hunden und Menschen. Am Wochenende 17.-18.6.06 fand auf dem Possen bei Sondershausen die traditionelle Doppelausstellung statt. Der Förderverein organisierte für diese Ausstellung am 17.6. ein spezielles Rahmenprogramm für

Mehr

dhv-deutschen Meisterschaft / Deutschen Jugendmeisterschaft

dhv-deutschen Meisterschaft / Deutschen Jugendmeisterschaft Ausschreibung zur dhv-deutschen Meisterschaft / Deutschen Jugendmeisterschaft im Turnierhundsport 2017 Version 2 vom 20.02.2017 (Änderungen zur vorherigen Version 2016 in ROT) Termin: 02. - 03.09.2017

Mehr

Bericht zur DJJM 2013 in Hörstel-Riesenbeck

Bericht zur DJJM 2013 in Hörstel-Riesenbeck Bericht zur DJJM 2013 in Hörstel-Riesenbeck (von Saskia Bartsch) Vom 18-20.05.2013 fand die DJJM in Hörstel-Riesenbeck statt. Unsere LG wurde im Agility durch zwei Teams vertreten. In der Klasse Agility

Mehr

THS Verbandsmeisterschaften 2016

THS Verbandsmeisterschaften 2016 THS Verbandsmeisterschaften 2016 Am 1. 3.07.2016 fand die Verbandsmeisterschaft des swhv (südwestdeutscher Hundesportverband) im Turnierhundesport im Metzinger Otto Dipper Stadion quasi als Heimspiel statt.

Mehr

1/1. Platz Kombiwertung. Kombiwertung. Platz Jumping. Punkte Lauf 5. Pkt A3 Lauf 5. Pkt JP Lauf 5. Platz A-Lauf. Lauf 5

1/1. Platz Kombiwertung. Kombiwertung. Platz Jumping. Punkte Lauf 5. Pkt A3 Lauf 5. Pkt JP Lauf 5. Platz A-Lauf. Lauf 5 Platz A-Lauf Pkt A3 Lauf 5 Platz Jumping Pkt JP Lauf 5 Platz Kombiwertung Punkte Lauf 5 Kombiwertung Summe Punkte Lauf 5 Platz A-Lauf Pkt A3 Lauf 6 Platz Jumping Pkt JP Lauf 6 Platz Kombiwertung Punkte

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Sponsoring - Informationen

Sponsoring - Informationen Sponsoring - Informationen Agility HSZ Rhein-Neckar e.v. Das Agility HSZ Rhein-Neckar wurde als eigenständiger Verein am 11.07.2005 gegründet. Ab März 2006 ist der Verein in Hockenheim Mörscher Weg zu

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

dhv-deutschen Meisterschaft / Deutschen Jugendmeisterschaft

dhv-deutschen Meisterschaft / Deutschen Jugendmeisterschaft Ausschreibung zur dhv-deutschen Meisterschaft / Deutschen Jugendmeisterschaft im Turnierhundsport 2016 Version 2 vom 01.03.2016 (Änderungen zur vorherigen Version in ROT) Termin: 16. - 18.9.2016 Ort: Flugplatz

Mehr

swhv-aktuell swhv Ausgabe für Januar

swhv-aktuell swhv Ausgabe für Januar 2014 swhv-aktuell swhv 07.02.2014 Herzlich willkommen zur 10. Ausgabe swhv-aktuell. Wir wünschen allen Mitgliedern und Freunden des swhv ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2014. Die Online-Ausgabe von

Mehr

Jahreshauptversammlung KG

Jahreshauptversammlung KG Jahreshauptversammlung KG 11 2016 In diesem Jahr fand die Jahreshauptversammlung der Kreisgruppe 11 in Derendingen/Tübingen statt, der THSV 07 Tübingen kümmerte sich hier um die Bewirtung der Anwesenden.

Mehr

Enttäuschungen und Freude beim RSV Gutach bei der DM in Goslar / Harz am 17./18. Mai 2014

Enttäuschungen und Freude beim RSV Gutach bei der DM in Goslar / Harz am 17./18. Mai 2014 Enttäuschungen und Freude beim RSV Gutach bei der DM in Goslar / Harz am 17./18. Mai 2014 Maximilian Füssel zeigte bei der Deutschen Juniorenmeisterschaft im niedersächsischen Goslar in der Einer Junioren-Kategorie

Mehr

Hundeführerlehrgang zur Vorbereitung auf die Gebrauchsprüfung 2017 in Benediktbeuern

Hundeführerlehrgang zur Vorbereitung auf die Gebrauchsprüfung 2017 in Benediktbeuern Hundeführerlehrgang zur Vorbereitung auf die Gebrauchsprüfung 2017 in Benediktbeuern Alle Hunde waren sehr gut sozialisiert, ein Erfolg unserer Welpenspieltage Nach zweijähriger Pause konnte die Landesgruppe

Mehr

2-Tages-Seminar mit Thomas Lapp in Unterordnung und Schutzdienst

2-Tages-Seminar mit Thomas Lapp in Unterordnung und Schutzdienst 2-Tages-Seminar mit Thomas Lapp in Unterordnung und Schutzdienst Am 01. und 02.07. 2017 richtete die Landesgruppe Baden unter Leitung des Landesausbildungswarts Markus Schmitt ein Ausbildungsseminar in

Mehr

Reglement für die Schweizermeisterschaft in Agility, Obedience und der Kombination Sport und Schönheit

Reglement für die Schweizermeisterschaft in Agility, Obedience und der Kombination Sport und Schönheit Reglement für die Schweizermeisterschaft in Agility, Obedience und der Kombination Sport und Schönheit Erneuerungen Gelb Hinterlegt 1.0 Grundsätzliches Der Schweizerische Pudelklub (SPC) führt eine Schweizermeisterschaft

Mehr

BOXER-KLUB E.V. SITZ MÜNCHEN LANDESGRUPPE HESSEN

BOXER-KLUB E.V. SITZ MÜNCHEN LANDESGRUPPE HESSEN Ergebnisse der 76. DM-IPO der Gruppe Münster 2013 Am 12.+13. Oktober 2013 fand in der Gruppe Münster die 76. DM-IPO statt. Ausrichter der Deutschen Meisterschaft IPO vom 12.+13.10.2013 war in diesem Jahr

Mehr

Bitte nutzen Sie das Kontaktformular auf der Webseite! Siehe Aushang im Vereinsheim. Siehe KG 14 Seite auf der Webseite des VdH Söhnstetten

Bitte nutzen Sie das Kontaktformular auf der Webseite! Siehe Aushang im Vereinsheim. Siehe KG 14 Seite auf der Webseite des VdH Söhnstetten Die wichtigsten Daten im Überblick Kontaktdetails (Vorstandschaft) Bitte nutzen Sie das Kontaktformular auf der Webseite! Kontaktdetails (Mitglieder ) Siehe Aushang im Vereinsheim Kontaktdetails (Kreisgruppe

Mehr

ÖRV HSV Wien Hundeschule Breitenlee

ÖRV HSV Wien Hundeschule Breitenlee ÖRV HSV - Wien - Hundeschule Breitenlee Veranstalter: Ort: Bewerbe: ÖRV HSV Wien Hundeschule Breitenlee Vereinsgelände 1220 Wien, Am Zwerchäckerweg (Wegbeschreibung und Zufahrtsplan siehe Vereins-HP) ÖKV

Mehr

Schulschach-Mannschafts-Meisterschaften Pfalz 2018 beendet

Schulschach-Mannschafts-Meisterschaften Pfalz 2018 beendet Schulschach-Mannschafts-Meisterschaften Pfalz 2018 beendet [Text und Bilder Klaus-Peter Thronicke] Am 02. Februar 2018 war der zweite Tag... mit dem die diesjährigen Schulschach-Meisterschaften der Pfalz

Mehr

17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg

17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg 17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg Was für ein märchenhaftes Ambiente in strahlendem Sonnenschein bot das Brandenburgische Haupt und Landgestüt Neustadt (Dosse)

Mehr

Ausgabe 2/ AGILITY Ländle-Cup. AGILITY Xibergerturnier. 2. VHV Cupturnier. Gruppenturnier. ÖKV BSP Staatsmeister.

Ausgabe 2/ AGILITY Ländle-Cup. AGILITY Xibergerturnier. 2. VHV Cupturnier. Gruppenturnier. ÖKV BSP Staatsmeister. Die Vereinszeitung der Hundefreunde Bregenz Ausgabe 2/2014 2. AGILITY Ländle-Cup AGILITY Xibergerturnier 2. VHV Cupturnier Gruppenturnier ÖKV BSP Staatsmeister. Vereinsfutter Veranstaltungen Herausgegeben

Mehr

Meldeliste zur Verbandsmeisterschaft 2018

Meldeliste zur Verbandsmeisterschaft 2018 qualifiziert über Vorjahres-DM Ort/Zeit Ergebnis Ort/Zeit Ergebnis Gesamtergebnis Rangfolge Melanie Krüger HSV Schwenningen Monika Herold HSV Eppingen Thomas Maintok VdH Mötzingen Cornelia Höfler Ruutipussi

Mehr

Impressionen der LG Baden von der BSP 2016 in Oberhausen

Impressionen der LG Baden von der BSP 2016 in Oberhausen Impressionen der LG Baden von der BSP 2016 in Oberhausen (Bei Angaben von Namen, wurden diese in alphabetischer Reihenfolge aufgeführt) Bei bestem Hundesportwetter fand am Wochenende vom 15.-18. September

Mehr

Bericht Duathlon Hilpoltstein

Bericht Duathlon Hilpoltstein Bericht Duathlon Hilpoltstein Der Duathlon-Day in Hilpoltstein ist schon eine traditionelle Auftaktveranstaltung für die TV-Jugend. Es wurden wie gewohnt die mittelfränkischen Meisterschaften der Schüler

Mehr

DVG LV Westfalen. Einladung zur LV-Meisterschaft THS beim HSV Marl-Frentrop

DVG LV Westfalen. Einladung zur LV-Meisterschaft THS beim HSV Marl-Frentrop DVG LV Westfalen Einladung zur LV-Meisterschaft THS 2017 beim HSV Marl-Frentrop Zu Gast bei Hundefreunden - Unter diesem Motto findet die diesjährige Landesmeisterschaft im THS beim HSV Marl-Frentrop statt.

Mehr

RONNEBURG 2014 IMMER WIEDER EIN GANZ BESONDERES ERLEBNIS. Sportvereinigung 1879 e.v. Hainstadt am Main

RONNEBURG 2014 IMMER WIEDER EIN GANZ BESONDERES ERLEBNIS. Sportvereinigung 1879 e.v. Hainstadt am Main Sportvereinigung 1879 e.v. Hainstadt am Main RONNEBURG 2014 Sportvereinigung 1879 e.v. Hainstadt am Main veranstaltet Trainingswochenende für Kinder und Jugendliche Fußball mal anders, mal abseits vom

Mehr

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016 46. FIL-Weltmeisterschaften 2016 Die Rennrodel-WM 2016 Vom 29. bis 31. Januar 2016 treffen sich die weltbesten Rennrodler wieder in der Deutsche Post Eisarena Königssee. Die Fans dürfen sich nicht nur

Mehr

Kinder haben weiterhin viel Spaß beim Mengerskirchener Ferienprogramm

Kinder haben weiterhin viel Spaß beim Mengerskirchener Ferienprogramm Kinder haben weiterhin viel Spaß beim Mengerskirchener Ferienprogramm In den vergangenen drei Wochen konnten die Kinder aus der Großgemeinde an insgesamt elf verschiedenen Ferienangeboten teilnehmen. Die

Mehr

Alle Umkostenbeiträge für das basteln werden auf das Zimmer gebucht. Wir bitten die Eltern um eine Unterschrift!

Alle Umkostenbeiträge für das basteln werden auf das Zimmer gebucht. Wir bitten die Eltern um eine Unterschrift! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag 10.00 Uhr bis 14 Uhr und 17.00 Uhr bis 21.00 Uhr Dienstag, Mittwoch und Sonntag 10.00 Uhr bis 15.30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr Donnerstag bis Samstag 10.00 Uhr

Mehr

Vom Stockerl grüßt der Hamburger!

Vom Stockerl grüßt der Hamburger! Vom Stockerl grüßt der Hamburger! Deutschlandpokal Wintersport: 16 Teilnehmer/innen der SG Stern Hamburg machten sich Ende Januar auf den Weg ins entfernte Südtirol. Das Ziel: Ganz viel Pistenspaß erleben

Mehr

Der Schäferhund in seiner Ursprungsverwendung auf Erfolgskurs

Der Schäferhund in seiner Ursprungsverwendung auf Erfolgskurs Der Schäferhund in seiner Ursprungsverwendung auf Erfolgskurs 3 Tage Bundesleistungshüten in der OG Gersthofen / LG Bayern Süd Um es gleich vorwegzunehmen wer Gersthofen verpasst hat, hat wirklich etwas

Mehr

Jugend- und Juniorenverbandsrunde 2016

Jugend- und Juniorenverbandsrunde 2016 Jugend- und Juniorenverbandsrunde 2016 Am Samstag, den 30.April bzw. Sonntag, den 1. Mai startete die Hinrunde der diesjährigen Jugendverbandsrunde in Pforzheim und in Ittersbach. Bei der Jugendverbandsrunde

Mehr

OLYMPIONIKEN. So empfängt man in Hamburg

OLYMPIONIKEN. So empfängt man in Hamburg So empfängt man in Hamburg OLYMPIONIKEN. Nach berauschenden Olympischen Sommerspielen sind die Athleten mit der MS Deutschland von London nach Hamburg gereist. Gebührend wurden sie empfangen. 16 HTHC-Präsident

Mehr

swhv Welpen und Basisdatei

swhv Welpen und Basisdatei Nr.: 1101 HSV Aichtal-Oberensingen Ansprechpersonen: Rainer Lang 07022 / 54059 geschaeftsstelle@hsv-aichtal.de www.hsv-aichtal.de Sonntag 11.00 Uhr Sonntag 9.00 Uhr (BH) M. Bauknecht 07022 / 5029724 geschaeftsstelle@hsvaichtal.de

Mehr

Kreisgruppe Düsseldorf

Kreisgruppe Düsseldorf Kreisgruppe Düsseldorf KM 1. Zweck und Durchführung 1.1 Die Kreismeisterschaft Agility wird in den Klassen A1, A2, A3, und Senioren ausgetragen. Sie ist die Spitzenveranstaltung im jeweiligen Sportjahr

Mehr

SGSV- Meisterschaftsordnung Gebrauchshunde

SGSV- Meisterschaftsordnung Gebrauchshunde Ordnung zur Durchführung der SGSV-Meisterschaft und SGSV-Jugendmeisterschaft Der SGSV gibt sich in Durchführung des 6.1 seiner Satzung nachfolgende Ordnung. (als M-Ordnung bezeichnet) soweit personenbezogene

Mehr

SGSV Landesverband 02 Berlin-Brandenburg e.v.

SGSV Landesverband 02 Berlin-Brandenburg e.v. Jahreshauptversammlung 04. Februar 2018 Bericht der Obfrau für Rally Obedience Daniela Böttcher Für das Jahr 2018 möchte ich euch Gesundheit und Erfolg wünschen. Auch das Jahr 2017 war in Sachen Rally

Mehr

Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis

Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis 30.09.2012 Unser diesjähriges LAIKA-Herbsttreffen fand am Beginn der südlichen Weinstraße, in dem kleinen Örtchen Dierbach statt. Bis Freitagnachmittag

Mehr

Sponsoring/Training mit der Rottweiler IFR-IPO Mannschaft Team Suisse

Sponsoring/Training mit der Rottweiler IFR-IPO Mannschaft Team Suisse Sponsoring/Training mit der Rottweiler IFR-IPO Mannschaft Team Suisse 3. September 2011 in Oeschgen auf dem Gelände des KV Fricktal Bericht und Fotos: I.Gfeller-Studer, SRC Clubredaktorin Melanie Meister

Mehr

NÖ Landesmeisterschaft 2015

NÖ Landesmeisterschaft 2015 SVÖ - Neunkirchen OG - 067 Föhrenwald Einladung zur Agility - ÖKV NÖ Landesmeisterschaft 2015 Ort: SVÖ - Neunkirchen 067, Föhrenwald Datum: 12. / 13. September 2015 Richter: Bewerbe: Fr. Ágnes Tóth, Hr.

Mehr

DAS WAR ALSO DAS JAHR 2014, LEIDER NICHT MIT TITELN ODER ERFOLGEN GEKRÖHNT!

DAS WAR ALSO DAS JAHR 2014, LEIDER NICHT MIT TITELN ODER ERFOLGEN GEKRÖHNT! BOXABTEILUNG JAHRESBERICHT 2014 EIN WENIGER ERFOLGREICHES JAHR LIEGT HINTER UNS! NACHDEM UNSERE JUNGEN MÄNNER IN DEN BERUF ODER INS STUDIUM ENTLASSEN WURDEN, ENSTAND EIN VAKUUM, DENN BERUF ODER STUDIUM

Mehr

Ziegler/Huber, waren beim Cup das erfolgreichste Team Mosella Niederbayern

Ziegler/Huber, waren beim Cup das erfolgreichste Team Mosella Niederbayern Stausee Eixendorf Der 2. Mosella Feeder Tandem Cup, ein zweitägiges Fischen, wurde vom Team Mosella Niederbayern und vom Fischereiverein Neunburg v. Wald für den 28. und 29. April 2007 am Eixendorfer Stausee

Mehr

Liebe HIM- Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM- Freundinnen und Freunde, Liebe HIM- Freundinnen und Freunde, endlich ist es wieder soweit! Wir starten in die neue Saison 2017/18. Am 16.09. findet der erste Heimspieltag in Mössingen statt. Wir hoffen auf große und lautstarke

Mehr

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG TURNGAU OBERDONAU 26. Gaukinderturnfest 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG Grußwort des Oberbürgermeisters der Stadt Dillingen a.d. Donau Liebe Kinder, liebe Turnerinnen und Turner, für Dillingen

Mehr

2. DSB Rangliste KK & Luftgewehr Die 2. DSB Rangliste fand in München auf der Olympia-Schießanlage statt. Von Freitag, den 5. bis Sonntag, den 7.

2. DSB Rangliste KK & Luftgewehr Die 2. DSB Rangliste fand in München auf der Olympia-Schießanlage statt. Von Freitag, den 5. bis Sonntag, den 7. 2. DSB Rangliste KK & Luftgewehr Die 2. DSB Rangliste fand in München auf der Olympia-Schießanlage statt. Von Freitag, den 5. bis Sonntag, den 7. August wurde mit dem Kleinkaliber und erstmalig auch mit

Mehr

JFs der Stadt Nidda zeigen ihr Engagement beim Zeltlager 2005

JFs der Stadt Nidda zeigen ihr Engagement beim Zeltlager 2005 Auch dieses Jahr versammelten sich die Jugendlichen aus den Stadtteilen Niddas zum lang ersehnten Zeltlager der Jugendfeuerwehren. Die Zelte wurden traditionell schon am Donnerstag, den 26.06. auf dem

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV

Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV Leichtathletik-Jugend setzt vor den Sommerferien noch ein Ausrufe- Zeichen Die Leichtathleten des Birkesdorfer TV erlebten am letzten Wochenende vor den

Mehr

Einweihungsturniere der Singbergsporthalle

Einweihungsturniere der Singbergsporthalle Einweihungsturniere der Singbergsporthalle Melbach erobert den Singberg! Am 22. Januar 2011 wurde die neue Singbergsporthalle, die zwischen dem Rasen und dem Kunstrasenplatz am Singberg errichtet worden

Mehr

Rangliste A 1 Standard Anzahl: 24

Rangliste A 1 Standard Anzahl: 24 Rangliste A 1 Standard Anzahl: 24 Sollzeit: 52,00 Max.zeit: 78,00 Länge: 143,00 : 2,75 Strafpunkte bei Disq: 0 1 Tim Zimo vom Thurnhof Dirnberger, Susi 0 0 30,17 0,00 0,00 0 V 4,74 Border Collie 20 SV-SV

Mehr

Motorboot-Club Karlsruhe e.v.

Motorboot-Club Karlsruhe e.v. - Jugend - 35. Deutsche Meisterschaft im Motorbootslalom in Duisburg-Wedau vom 16.09. 18.09.2016 Am 16.09.2016 reiste die MBC-Jugend von Karlsruhe zur Deutschen Meisterschaft in Duisburg-Wedau an. 21 Starter

Mehr

Darstellung der Gesamtstarts

Darstellung der Gesamtstarts Bericht über den Pokal des 1. Landesschützenmeisters 2012 Am 11. August fand zum 19. Mal dieser Pokalwettkampf statt. Er bildet des Abschluss der Sichtungswettkämpfe für den Bayernkader und bietet zugleich

Mehr

Gaudi-Rallye 2017 in Kirchheim

Gaudi-Rallye 2017 in Kirchheim Gaudi-Rallye 2017 in Kirchheim Wow was für ein lustiger Tag mit Euch :-) Wir haben schon lange nicht mehr soo viel gelacht wie mit Euch an diesen Event. Auf was für tolle Ideen Ihr gekommen seid, um die

Mehr

dhv-dm / DJM-Ordnung Rally Obedience Seite 1/8

dhv-dm / DJM-Ordnung Rally Obedience Seite 1/8 dhv-dm / DJM-Ordnung Rally Obedience Seite 1/8 Ordnung zur Durchführung der Deutschen Meisterschaft / Deutschen Jugendmeisterschaft Rally Obedience 1. Allgemeines Der Deutsche Hundesportverband (dhv) gibt

Mehr

Ergebnisliste Agility Sindelfingen Richter Martin Ritter. Rang Starter Hund Rasse Sindelfingen Richter Andreas Pollich

Ergebnisliste Agility Sindelfingen Richter Martin Ritter. Rang Starter Hund Rasse Sindelfingen Richter Andreas Pollich 05.10.2014 Sindelfingen Richter Martin Ritter 11 Andrea Jung Jess Sheltie SG 6 Andrea Jung Maggie Sheltie SG 7 Andrea Jung Maggie Sheltie V 04.10.2014 Sindelfingen Richter Andreas Pollich 16 Andrea Jung

Mehr

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v.

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Einladung zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Der RSV Plessa 95 e.v. lädt auch 2017 wieder alle Mädchen, Frauen, Jungs und Männer auf BMX und Mountainbikes zur Saisoneröffnung ein.

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

swhv-aktuell swhv Ausgabe 03 /

swhv-aktuell swhv Ausgabe 03 / 2016 swhv-aktuell swhv 08.06.2016 Herzlich willkommen zur 32. Ausgabe swhv-aktuell. swhv-aktuell ist offizielles Mitteilungsorgan des südwestdeutschen Hundesportverbandes. Bitte beachten Sie: Generell

Mehr

Das wichtigste zuerst: herzlichen Dank den vielen Helferinnen und

Das wichtigste zuerst: herzlichen Dank den vielen Helferinnen und SEIT 1987 Tag der offenen Tür bei gutem Wetter und noch besserer Stimmung Das wichtigste zuerst: herzlichen Dank den vielen Helferinnen und Helfern, ohne die diese Veranstaltung so nicht hätte durchgeführt

Mehr

DVG BUNDESSIEGERPRÜFUNG THS 2015 BUNDES-JUGEND-SIEGERPRÜFUNG THS 2015

DVG BUNDESSIEGERPRÜFUNG THS 2015 BUNDES-JUGEND-SIEGERPRÜFUNG THS 2015 DVG BUNDESSIEGERPRÜFUNG THS 2015 BUNDES-JUGEND-SIEGERPRÜFUNG THS 2015 Ausrichter: ARGE DVG BSP 2015 (LV Weser-Ems) HSV Neuenkirchen e.v., GPSV Bremen-Burg e.v. Austragungsort: Weser-Geest-Sportpark An

Mehr

Titel erfolgreich verteidigt

Titel erfolgreich verteidigt Titel erfolgreich verteidigt Am 29. Oktober fand in Witzin nun bereits zum 8. Mal der traditionelle Church-Pokal im Inline-Skater-Hockey statt. Der Witziner Inlineskating Verein hatte wieder befreundete

Mehr

Deutschlandpokal der SG Stern Deutschland im GC Velderhof/Köln

Deutschlandpokal der SG Stern Deutschland im GC Velderhof/Köln Deutschlandpokal der SG Stern Deutschland im GC Velderhof/Köln 02. - 04.10.2014 Historischer Erfolg der SG Stern Rastatt mit Siegen in den Einzel- und Mannschaftswettbewerben beim Deutschlandpokal der

Mehr