swhv-aktuell swhv Ausgabe 06 /

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "swhv-aktuell swhv Ausgabe 06 /"

Transkript

1 2016 swhv-aktuell swhv

2 Herzlich willkommen zur 35. Ausgabe swhv-aktuell. swhv-aktuell ist offizielles Mitteilungsorgan des südwestdeutschen Hundesportverbandes. Bitte beachten Sie: Generell sollten Beiträge bis zum letzten Donnerstag eines Monats bei uns eingegangen sein. Idealerweise werden Texte im Word-Format ohne Kennwort eingereicht. Bilder bitte einfach an ein Mail anhängen. Bitte nennen Sie uns bei eingesendeten Fotos den Fotografen. Wir freuen uns über Ihre Einsendungen! Einfach per Mail an senden. Bearbeitet und zusammengestellt wird swhv-aktuell normalerweise von Ute Weinmann. In dieser Ausgabe lesen Sie Berichte zu folgenden Themen: swhv-infos swhv Verbandsmeisterschaft IPO in Einöllen dhv DM/DJM Agility in Horka Brauchen Obedience-Hunde Muskeln? Obedience: Fußgeh-Seminar in der KG 09 KG 11: Nachlese zur swhv-vm THS KG 11: Schutzdiensthelferlehrgang Kinderferienprogramm beim HSV Engen Terminübersicht für Oktober Im Oktober finden folgende Veranstaltungen statt: 02. Oktober: dhv DM Obedience beim swhv in Baden-Baden Steinbach 08./09. Oktober: VDH DM Turnierhundsport beim BLV in Hof 15./16. Oktober: swhv-verbandsmeisterschaft Fährtenhunde in Neckargartach (KG 07) 15./16. Oktober: swhv-trainerschulung Flyball (siehe nächste Seite) Alle Sportler und Ausrichter freuen sich über die Unterstützung vor Ort! swhv Verbandsmeisterschaft FH 2016 Die Verbandsmeisterschaft findet in Neckargartach in der KG 07 am 15./16. Oktober statt. Neben den Kreisgruppenmeistern und den Teilnehmern der letztjährigen dhv-dm FH werden 3 Plätze unter den Zweitplatzierten verlost. In Kürze wird auf der swhv-homepage die Teilnehmerliste, ein Zeitplan und weitere Infos zu finden sein. Schauen Sie einfach hier nach: swhv-aktuell swhv-infos

3 3. swhv Flyball-Trainerschulung Diese Schulung findet am 15./16. Oktober 2016 bei den Lussheimer Hundefreunden statt. Referenten sind Ralf Nieder und Tim Böhmert. Es sind noch ein paar Plätze frei, schnell bei Ralf Nieder anmelden!! swhv-aktuell swhv Infos

4 Die wohl heißeste IPO Verbandsmeisterschaft aller Zeiten fand vom 26. bis 28. August 2016 beim Sportverein, organisiert durch die Kreisgruppe 01, in Einöllen statt. Temperaturen knapp unter 40 Grad machten Allen zu schaffen. Der Disziplin von Hundeführern, Organisatoren und vielen Helfern war es zu verdanken, dass es zu keinen dramatischen, hitzebedingten Ausfällen kam. Es wurden Pavillons zur Schattenbildung für Mensch und Hund aufgebaut. Viele Wassereimer säumten den Weg für die Teilnehmer und Gäste der Veranstaltung und der Pool für Hunde, bereitgestellt von unseren Sponsor Sporthund, erfreute sich größter Beliebtheit. Das Fährtengelände bestand aus trockenem, zum Teil leicht bewachsenem Acker. Die Einteilung übernahm LR Peter Reinhard. Die Bewertung führte Richard Strauß durch. Trotz der widrigen Umstände vergab er 9x Vorzüglich, 12x Sehr Gut, 3x Gut und 3x Befriedigend. Im Gehorsam (Abteilung B) stand Wolfgang Thome als Leistungsrichter unermüdlich in der brennenden Sonne. Die Leistungen wurden der Witterung angepasst, entsprechend vorgenommen. Für die startenden Hunde stand in der Ablage permanent ein Sonnenschirm zur Verfügung. Wolfgang Thome vergab 10x das Prädikat Sehr Gut, 21x Gut und 4x Befriedigend. In Abteilung C (Schutzdienst) kam Frank Auerbach zum Einsatz. Seine Bewertung fiel wie folgt aus: 7x Prädikat Vorzüglich, 10x Sehr Gut und 14x Gut. Unterstützt wurde er von den Schutzdiensthelfern Stefan Hildebrand im Teil 1(links), Tobias Oetinger im Teil 2 (rechts) und Oliver Schilling (mitte) für die Jugend. Alle drei zeigten eine überzeugende und gleichmäßige Arbeit mit guter Belastung. swhv-aktuell swhv-vm IPO

5 Leider konnten nicht alle das Prüfungsziel erreichen, dies wurde sportlich von den betroffenen Teilnehmern hingenommen. Nach 3 anstrengenden Tagen kam es zu der Siegerehrung, die von unserer 1. Vorsitzenden Ute Weinmann und dem 1. Vorsitzenden der KG01 Kay Nashan durchgeführt wurde. Diszipliniert standen die Teilnehmer im Halbkreis, es war weder ein Bellen zu hören noch Unruhe zu verspüren. Rechtzeitig zur Ehrung hatte sich eine Gewitterwolke vor die Sonne geschoben, die den Anwesenden etwas Schatten spendete. Ganz kurz tröpfelte es ein bisschen von oben, ein Schauer blieb aber aus. So konnte die Zeremonie, unterstützt von der Musikkapelle Einöllen, störungsfrei den krönenden Abschluss finden. Den Titel swhv Verbandsjugendmeister erhielt nach überzeugenden Vorführungen Malen Metz vom VdH Oberhausen-Rheinhausen mit ihrer Xena vom Haus Diethelm und 272 Punkten. Einen Hund, welchen sie selbst ausgebildet hat. Bei den Erwachsenen konnte sich, nach hartem Wettkampf, der amtierende deutsche Meister des dhv`s, Bernd Brandmeier vom HSV Gültstein mit 287 Punkten durchsetzen. Platz 2 belegte Oliver Schniz vom VdH Meckesheim mit 285 Punkten. Den 3. Platz mit 283 Punkten belegte Reinhold Frey vom BK Böbingen/Rems. Das Kontingent für die Deutsche Meisterschaft des dhv`s, vom September 2016 beim VdH Leutenbach, konnte aufgrund der tollen Leistungen voll ausgeschöpft werden. Mit dem amtierenden Deutschen Meister Bernd Brandmeier und den 2 VDH DM Teilnehmern Melanie Krüger und Jochen Wagner stellt der swhv eine 18 köpfige Mannschaft. Zum Abschluss meines Berichtes, möchte ich mich bei allen die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben und das sind viele zu Viele um diese einzeln zu benennen, recht herzlich bedanken. Euch ist es zu verdanken, dass es trotz der wahnsinnigen Hitze, eine super Veranstaltung war, die den Titel Verbandsmeisterschaft IPO 2016 Ehre macht. Euer OfS, Klaus Jadatz Herzlichen Dank an die Fotografen P. Cruno, P. Engel und O. Bihl swhv-aktuell swhv-vm IPO

6 swhv-aktuell swhv-vm IPO

7 swhv-aktuell swhv-vm IPO

8 swhv-aktuell swhv-vm IPO

9 swhv-aktuell swhv-vm IPO

10 swhv-aktuell swhv-vm IPO

11 Agility DM/DJM 2016 des dhv in Horka Horka rückte mit der Agility DM des Deutschen Hundesportverbandes am 10. September in den Mittelpunkt der Agilitywelt. Das aus mehreren Vereinen bestehende Organisationsteam aus Sachsen hatte diese Veranstaltung mit großem Elan und Herzblut vorbereitet. Alle Teilnehmer und Gäste wurden sehr herzlich aufgenommen. Die Anlage des Reit- und Fahrvereins Horka Wehrkirch bot ideale Bedingungen für die Austragung der Meisterschaft. Das durchweg sonnige Wetter um die 30 Grad ließ einen fast vergessen, dass der Herbst unmittelbar vor der Tür steht. Die Veranstaltung konnte von allen Daheimgebliebenen per kostenlosem Livestream verfolgt werden. Einige von weiter angereiste Teilnehmer verbanden den DM Aufenthalt mit einem Urlaub in der landschaftlich sehr reizvollen Umgebung. Bereits am Vorabend der DM trafen sich die Organisatoren und Teilnehmer zur Auslosung der Startnummern. Der Ausrichter hatte eigens für diese DM individuell gestaltete Metalldosen anfertigen lassen, die für jeden Teilnehmer eine tolle Erinnerung darstellen. Das anschließende Buffet bildete einen geselligen Abschluss für diesen Abend. Für den swhv waren insgesamt 6 Jugendliche und 54 Erwachsenen Teams am Start. Am Samstagmorgen eröffnete der dhv Präsident Wolfgang Rüskamp dann offiziell diese Spitzenveranstaltung des dhv im Agility. Danach wurde mit den Jumping Läufen begonnen. Als amtierende Agility-LR fungierten bei dieser DM: Sibylle Vogt (SGSV) Oliver Gustke (swhv) Paul Langhans (BLV) Jumping Large + A-Lauf Medium Jumping Medium + A-Lauf Small Jumping Small + A-Lauf Large swhv-aktuell dhv DM/DJM AGI

12 Die gestellten Parcours boten unterschiedliche und interessante führtechnische Aufgaben, die die Teams zu lösen hatten. Wie bei jedem Wettbewerb glückte dies nicht allen Teams gleich gut. Nach dem Jumping mit vielen spannenden und mitreißenden Läufen, hatten einige Teilnehmer mit einem fehlerfreien Lauf eine gute Basis für den abschließenden A-Lauf geschaffen. 22 Large, 5 Medium und 12 Small Teams führten jeweils die Ranglisten im Jumping an. Die meisten Jugendteilnehmer konnten den Jumpinglauf erfolgreich ins Ziel bringen. Wie gewohnt wurde im A-Lauf in umgekehrter Reihenfolge gestartet, so dass die Spannung bis zum Ende erhalten blieb. Es hat sich wieder bewährt, die Jugendlichen im 2. Lauf unmittelbar vor den letzten 10 Erwachsenen starten zu lassen. Um Uhr marschierten alle Teilnehmer und Funktionäre zur Siegerehrung ein. Nach den Siegern in den Einzelläufen wurden abschließend alle Sieger und Platzierten der Gesamtwertungen geehrt. Der Ausrichter hatte selbst kreierte Preise aus Metall anfertigen lassen. Herzlichen Glückwunsch an alle Sieger und Platzierten. Nachfolgend die jeweils vorderen Plätze der Gesamtwertungen der DM/DJM Jugend Large Platz 1 Platz 2 Platz 3 Teresa Berndt mit Mischling Fly (swhv) Teresa Berndt mit Border Collie Eddy (swhv) Anna Luisa Bender mit Golden Retriever Lotta (HSVRM) Jugend Medium Platz 1 Platz 2 Melanie Stellbogen mit Beagle Pauline (SGSV) Melanie Sickert mit Beagle Charly (SGSV) Jugend Small Platz 1 Carlotta Jägerfeld mit Papillon Pixel (swhv) Erwachsene Large Platz 1 Platz 2 Platz 3 Hans Perschl mit Border Collie Pauli (BLV) Paul Hirning mit Border Collie Cole (swhv) Eva Gruber mit Australian Shepherd MaloBoo (BLV) Erwachsene Medium Platz 1 Platz 2 Platz 3 Oliver Lowig mit Pudel Hugo (BLV) Thomas Schumacher mit Sheltie Heli (swhv) Sandra Rassbach mit Beagle Gunda (DSV) swhv-aktuell dhv DM/DJM AGI

13 Erwachsene Small Platz 1 Platz 2 Platz 3 Katja Kraus mit Zwergpudel Pepper (HSVRM) Ruth Baumann mit Zwergpinscher Kea (swhv) Manfred Wenzel mit Mischling Kalle (DSV) Vielen Dank an Muna Ciftcy, die OfÖ des dhv, für die vielen Fotos. Auf der öffentlichen Facebookseite des dhv findet man ein Album mit vielen Fotos dieser Meisterschaft, alle Ergebnisse, weitere Fotos findet man auf der Webseite des Ausrichters: Einige Impressionen der Meisterschaft Uta Reichenbach OfA swhv swhv-aktuell dhv DM/DJM AGI

14 swhv-aktuell dhv DM/DJM AGI

15 swhv-aktuell dhv DM/DJM AGI

16 swhv-aktuell dhv DM/DJM AGI

17 swhv-aktuell dhv DM/DJM AGI

18 swhv-aktuell dhv DM/DJM AGI

19 swhv-aktuell dhv DM/DJM AGI

20 swhv-aktuell dhv DM/DJM AGI

21 swhv-aktuell dhv DM/DJM AGI

22 Brauchen Obediencehunde Muskeln? Ja, dringend sogar, wenn Stütz- und Bewegungsapparat gesund bleiben sollen. Aus diesem Grund trafen sich die KG-Obleute zu einer Schulung mit Physiotherapeutin Viktoria Varsani in Knittlingen, um sich fortzubilden über effektiven Muskelaufbau und richtiges Training. Nach knapper theoretischer Einweisung in dieses komplexe Thema konnten wir mit unseren eigenen Hunden an den verschiedensten einfachen und aufwändigen Geräten Übungen ausprobieren, die die Beweglichkeit, Kraft und Koordination aller Muskelgruppen fördern und erhalten, von den Erdnüssen, die in die Hand des Fortgeschrittenen respektive Profis gehören, bis zu den vielseitig im Einsatz befindlichen Balance-Igeln und Wackelbrettern, Hunde-Mikadostangen und Schaumstoffunterlagen, die im gezielten Aufwärmen und im Muskeltraining Verwendung finden. Es war erstaunlich, mit welch einfachen Mitteln z.t. enorme Wirkungen erzielt werden können. Die Teilnehmer scheuen sich nun nicht mehr vor grob geschotterten Wegen, wissen sie doch, dass sie ihren Hunden Gutes damit tun. Sprungtraining stellte einen weiteren Hauptpunkt der Schulung dar, und wir alle wissen jetzt, welchen Bewegungsablauf wir an der Hürde sehen wollen. Cavalettis lassen sich aber auch gut zur Motivation einsetzen und natürlich zu konzentrierter und bewusster Bewegung. Sprungbandagen störten die Hunde nicht, aber die Gewichtsbandagen an den Hinterbeinen, auch wenn sich gar keine Gewichte darin befanden, veranlasste die Hunde überzeugend, die Hinterhand aktiv einzusetzen, die Knie durchzubiegen. swhv-aktuell Muskeln beim Obe

23 Den krönenden Abschluss bildeten dann die Dehnübungen nach dem Training bzw. nach dem Wettkampf, um die Gesundheit und Leistungsfähigkeit des Hundes bis ins hohe Alter zu erhalten. Da musste immer wieder erinnert werden, dass die Übungen langsam durchgeführt werden sollen man sah geradezu, wie dies im Widerspruch zur sonstigen Obedience-Lehre stand und den Menschen Überwindung abverlangte, denn langsam ist für die Muskeln wichtig, die nachher schnelle Bewegungen möglich machen. Das haben die Obleute nun gelernt und werden Vieles davon an die Vereine weitergeben. Herzlichen Dank an Viktoria Varsani und den VdH Knittlingen. (Angela Borkhart) swhv-aktuell Muskeln beim Obe

24 Obedience Fußgeh-Seminar mit Beate Muser beim HV Gäufelden Um das Seminar in einem Wort zu beschreiben: Genial! Aus fünf Vereinen der Kreisgruppe 09 besuchten 18 Trainer und Interessierte das Seminar. Los ging es am Morgen mit einer theoretischen Einheit, in der uns Beate die Grundsätze ihrer Trainingsphilosophie näher brachte. Die Erkenntnis des Abends lag vor allem darin, dass wir alle viel zu wenig an den Basics arbeiten. Unter anderem auch an unserem Körperbewusstsein. Den meisten fiel es schwer eine aufrechte und gerade Haltung (aufrecht, Spannung, nach vorne schauen, Schultern gerade, Armhaltung..) während des Arbeitens mit dem Hund zu halten. Deutlich zu sehen war, wie wichtig unsere Körperspannung ist, um die Aufmerksamkeit des Hundes zu halten. Beate zeigte uns wo und wie wir unsere Hunde in der Fußarbeit richtig bestätigen, die Trainingserfolge waren in kürzester Zeit sehr schön zu erkennen. Die genaue Schrittfolge für die Winkel und Kehrtwendungen, waren für die meisten eine große Herausforderung (auch bei der Trockenübung OHNE Hund), da blieb das eine oder andere Gelächter nicht aus. Beate zeigte uns Übungen für die perfekte Grundstellung, das ideale Auflösen einer Übung, die exakte Fußarbeit unter kleineren und größeren Ablenkungen, die Mensch und Hund forderten. Beim Feedback zum Schluss des Seminars waren sich alle einig: viel Input, nicht eine Sekunde langweilig, viel gelernt, viel geübt, ein ganz tolles Seminar, ich will auf jeden Fall beim nächsten Mal wieder mitmachen, es hat sehr viel Spaß gemacht, viel Neues gelernt, Beate hat das großartig vermittelt, ich fand es auch als passive Teilnehmerin super, top, Beate hat das echt ganz toll gemacht, geniale Vorbereitung.. und ja, Fußarbeit kann doch Spaß, das wissen wir jetzt. Ich bedanke mich ganz herzlich bei dir Beate Muser für das sehr schöne, gut vorbereitete und informative Seminar. Danken möchte ich auch dem HV Gäufelden, dass sie unserer Kreisgruppe ihren Platz zur Verfügung gestellt haben. Conny Egger und Andy Böhme hatten sich alle Mühe gegeben, sowohl den Zwei- als auch den Vierbeinern den hochsommerlichen Tag so angenehm wie möglich zu gestalten. Loben möchte ich auch vor allem die sehr gute Organisation und das leckere Essen. Vielen Dank an alle für den schönen Tag. (Barbara Richter OfO KG09) swhv-aktuell Obe: Fußgehen

25 THS Verbandsmeisterschaften 2016 Am fanden die Verbandsmeisterschaft des swhv im Turnierhundesport im Metzinger Otto Dipper Stadion quasi im Heimspiel statt, nach langer Vorbereitung unserer Sportler ging es nun daran das Beste zu zeigen, einige hatten ihre Qualifikationen bereits recht früh in der Tasche, bei anderen stellten sich der gewünschte Aufstieg erst in quasi letzter Minute ein. Von der KG 11 gingen insgesamt 6 Vereine mit insgesamt 31 Mensch /Hund Teams in den Unterschiedlichsten Disziplinen und Altersklassen an den Start. Es teilte sich wie folgt auf 6 CSC Mannschaften, 1 mal 5000m Geländelauf, 8 mal 2000m Geländelauf, 5 VK 2 Teams und 14 VK3 Teams Zur Meldung und Startnummernausgabe am Freitag traf man wieder liebgewonnene Hundesportler aus der Kreisgruppe und dem ganzen Verband. Dort konnte man sich dann schon ein Bild machen vom Wettkampfgelände, die weitläufige und großzügige Anlage versprach nur Gutes. Die eigentlichen Wettkämpfe begannen am darauffolgenden Samstag, die Unterordnungen bereits um 7 Uhr die Geländeläufe um 7:30 Uhr. Die Unterordnungen der KG 11 Läufer konnten sich dann doch auch sehen lassen und gaben eine gute Grundlage für die Laufdisziplinen für den nächsten Tag. Trotz Regen bei den 2000m Geländeläufen herrschte sehr gute Stimmung bei der Veranstaltung, waren diese doch fast schon froh darüber, nicht wie im letzten Jahr bei großer Hitze laufen zu müssen. swhv-aktuell KG 11: THS-VM

26 Am Nachmittag ging es dann spannend zu, es waren die Vorläufe des CSC angesagt, hier ging es um den Einzug in die Finalläufe am Sonntag. Taktisches Vorgehen war hier angesagt, nicht zu viel riskieren, aber auch nicht zu lasch an die ganze Sache herangehen nach den ersten Läufen war ein ausloten wie weit man gehen darf angebracht. Die Konkurrenz wie immer Groß. Hier gingen von der KG 11 zwei Jugend- und 3 Erwachsenenmannschaften an den Start. Den Einzug ins Finale am Sonntag schafften die Jugendmannschaften vom HSV Tübingen 07 und die Startergemeinschaft VdH Metzingen und HSV Tübingen 07, zudem erreichte auch die Erwachsenenmannschaft vom VdH Nürtingen ebenso das Endziel. Einige Impressionen vom CSC Am Sonntag begannen die Laufdisziplinen zum Vierkampf um 8 Uhr, eine humane Zeit für die Sportler. Das Wetter versprach trocken zu bleiben und die Temperaturen im grünen Bereich. Hier wurden von unseren Teams zum Teil wieder wirkliche Top Leistungen erbracht. Bei beiden Siegerehrungen zeigte sich beim Einlauf ins Stadion sowie auch bei der Aufstellung wie immer ein unbeschreibliches und buntes Bild, Hunde aller Rassen mit Ihren Hundeführern in ihren Vereinsfarben und Bannern, die Grußworte durch die Funktionäre wurden dieses Mal recht kurz gehalten, sehr zur Freude der Hundeführer. swhv-aktuell KG 11: THS-VM

27 swhv-aktuell swhv-aktuell KG 11: THS-VM

28 Die besten Platzierungen der KG11 Teams (weitere Infos unter m Geländelauf Ab 35w: 6. Platz Gabi Uber mit Henri, VdH Metzingen 24:38: m Geländelauf Ab 15m: 2. Platz Malte Beckmann mit Urmel v. Schwarzwaldtal, HSV Tübingen 07 6:42:00 Ab 35w: 2. Platz Manuela Conzelmann mit Gyro Extra Elite, VdH Bitz 6:48:00 Ab 35m: 6.Platz Sebastian Zerbe Gwenda vom ITH, HSV Tübingen 07 8:05:00 Ab 50m: 5.Platz Andreas Maier mit Vida Grannitehill, VdH Nürtingen 7:05:00 8.Platz Martin Bauer mit Aruba vom Bärenbest, HSV Tübingen 07 7:25:00 Ab 61w 1. Platz Anita Sturm mit Pille vom Waltenweiler, HSV Tübingen 07 10:14:00 VK2 Bis 14w: 2.Platz Sara Schlachter mit Sammy, VdH Metzingen, 55/249 Ab 15 m: 1.Platz Malte Beckmann mit Urmel vom Schwarzwaldtal, HSV Tübingen 07, 42/ Platz Marc Vogel mit Zeno, HSV Tübingen 07, 37/ 253 Ab 61w: 2. Platz Marlies Breitinger mit Frodo Poussiere de Lune, VdH Metzingen, 51/ Platz Anita Sturm mit Pille vom Waltenweiler, HSV Tübingen 07, 39/211 VK3 Ab 15w: 5. Platz Jule Bailer mit Lotta, VdH Rottenburg, 51/264 Ab 15m: 2. Platz Franz Konrad Klasen mit Boss, VdH Metzingen, 51/274 Ab 19w: 9. Platz Nadine Barth mit Q, VdH Metzingen, 48/ Platz Johanna Dörr mit Cyra von der Schlossbergwiese, VdH Metzingen, 52/266 swhv-aktuell KG 11: THS-VM

29 Ab19m: 5. Platz Christoph Spyrka mit Charly, VdH Metzingen, 52/275 5.Platz Stefan Bräuchle mit Juri von den Querulanten, VdH Metzingen, 56/ Platz Alexander Rehfuss mit Leo, VdH Tailfingen, 56/272 Ab 35m: 1. Platz Kai Müller mit Flora Berta, VdH Nürtingen, 57/ Platz Steffen Knauß mit Isy, VdH Nürtingen, 49/271 Ab 50w: 3.Platz Iris Bachofer mit Pageno, VdH Nürtingen, 57/ Platz Anita Raff mit Nero, VdH Rottenburg, 44/ Platz Barbara Leinenbach mit Amika, VdH Nürtingen, 55/241 CSC Jugendliche 1.Platz Nicolas Kolb mit Anabel, Franz-Konrad Klassen mit Boss, Alisa Lutz mit Ivory vom Calverbühl, VdH Metzingen/Tübinger HSV 07 61,85 6.Platz Malte Beckmann mit Urmel vom Schwarzwaldtal, Marc Vogel mit Zeno, Sebastian Bölz mit Wadi Frau Diavolo, HSV Tübingen 07 70,46 Jugend Siegermannschaft die Startergemeinschaft VdH Metzingen/HSV Tübingen 07 Es waren wieder unvergessliche Tage mit vielen neuen Eindrücken, für die einen erfreulich, für einige auch mit einem Wehmutstropfen. Die Organisation der Veranstaltung wie auch die Wettkampfstätte waren grandios, danke an den VdH Metzingen und allen Helfern für diese gelungene Meisterschaft. Weitere Bilder unter jimdo.com/allgemeineszum-turnier/fotos/ Detaillierte Ergebnislisten swhv-aktuell KG 11: THS-VM

30 Schutzdiensthelferseminar in der KG 11 Schon längere Zeit äußerten die Vereine der KG 11, die Schutzhundesport betreiben, den Wunsch, für Schutzdiensthelfer ein Seminar anzubieten. Die kommissarische KG- Übungsleiterin Anke Mader konnte den swhv-schutzdiensthelfer Stefan Hildebrand hierzu gewinnen. Von Anfang an war klar, es ist der Einstieg in die Weiterbildung und nicht alles kann am ersten Tag abgearbeitet werden. Am 18. September trafen sich 11 Schutzdiensthelfer aus den Vereinen VdH Metzingen, VdH Lenninger Tal, SSV Emerkingen, VdH Ebingen, VfH Weilheim und VdH Eningen beim VdH Eningen. Sehr erfreulich war, dass von allen Vereinen die Trainer mit dabei waren. Außerdem waren sehr viele Hundesportler mitgekommen, die ihre Hunde zur Verfügung gestellt haben. Hierfür unseren ganz herzlichen Dank!! Pünktlich um 9 Uhr konnte Anke Mader den Lehrgang mit der Begrüßung beginnen. Sofort gingen die Helfer mit Stefan Hildebrand auf den Platz. Alle mit korrekter Hetzkleidung ausgestattet, zeigten alle Helfer beim Stellen und Verbellen, Flucht und Abwehr wie der Stand aktuell ist. swhv-aktuell KG 11: Helferseminar

31 Stefan erklärte sehr einleuchtend und bildhaft, warum und wie die Helfer in den unterschiedlichen Situationen den Ärmel zu halten haben. Immer wieder legte er Wert auf die Gesundheit des Hundes und des Helfers. Schließlich sollen beide lange gesund bleiben. Weiter ging es mit dem Rückentransportüberfall. Hier wurden zuerst Trockenübungen durchgeführt, damit die Helfer ein Gefühl für die Drehung erhalten. Nach der Mittagspause wurden dann wieder die Hunde ausgepackt und die Übungen mit Hund wiederholt. swhv-aktuell KG 11: Helferseminar

32 swhv-aktuell KG 11: Helferseminar

33 Auch beim Einholen konnte Stefan viele Tipps mitgeben und jeder Helfer zeigte im Laufe des Tages deutliche Fortschritte. Das ist auch dem geschuldet, dass viel geübt werden konnte, weil viele Hunde zum Training vorhanden waren. Eine super Sache, die die Kameradschaft innerhalb der KG deutlich vorwärts bringt. Schon während der KG-Trainingstage lernten sich die Sportler kennen und hier beim Helferseminar arbeitete man gemeinsam an der Fortbildung der Schutzdiensthelfer. Alle wissen, dass die Sportler den Schutzdiensthelfernachwuchs benötigen. Herzlichen Dank an den VdH Eningen für die gute Bewirtung. Ein besonderer Dank gilt nochmals den Hundesportlern, die ihre Hunde zur Verfügung gestellt haben. Natürlich danken wir auch den Helfern, die sich ausbilden lassen, damit der Schutzhundesport hier Nachwuchs bekommt. Und ein ganz besonderer Dank an Stefan Hildebrand, der es verstanden hat, einen lehrreichen Tag sehr kurzweilig zu gestalten. Beim abschließenden Feedback einigte man sich sofort, dass das erst der Anfang sein kann und im Frühjahr das nächste Seminar folgt. Bis dahin können die Helfer in ihren Vereinen mit den Trainern weitermachen. Bei den monatlichen Trainingstagen der KG 11 wird auf jeden Fall das Gelernte wiederholt und ausgebaut. (für die KG 11 Ute Weinmann) swhv-aktuell KG 11: Helferseminar

34 Kinderferienprogramm beim HSV Engen Seit vielen Jahren nimmt der HSV Engen am Kinderferienprogramm der Stadt Engen teil. Ging es anfangs nur darum, den Kindern einen schönen Tag zu bescheren, kam uns vor einigen Jahren die Idee, Spiel, Spaß und Nutzen zu kombinieren. Hunde und Kinder sind etwas Wunderbares und beide zusammen einfach unvergleichlich. Leider kommt es zwischen beiden auch mal zu Missverständnissen, was im schlimmsten Fall zu einem Beißunfall führen kann. Da in unserem normalen Training Kinder auf dem Vereinsgelände erlaubt sind, sind wir uns dieser Verantwortung sehr bewusst und auch, welche Grundlagen für Kinder wichtig sind, wenn Hunde sie denn richtig verstehen sollen. So entstand unser "Hundeführerschein". Bei diesem lernen die Kinder ganz spielerisch den richtigen Umgang mit Hund, seine Körpersprache zu lesen und wie sie sich im Fall des Zusammentreffens mit einem fremden Hund richtig verhalten. Aber natürlich sollen Hund und Kind auch viel Freude zusammen erleben. Deshalb wird zwischen den Theorieteilen gesprungen, um die Wette gerannt und fürs Foto posiert. Auch das Streicheln kommt nicht zu kurz. Wie im Flug waren die 4 Stunden auch dieses Jahr wieder vergangen und die 27 Kinder wurden von ihren Eltern schon wieder abgeholt. (Melissa Schaaf) swhv-aktuell Kinderferienprogramm in Engen

THS Verbandsmeisterschaften 2016

THS Verbandsmeisterschaften 2016 THS Verbandsmeisterschaften 2016 Am 1. 3.07.2016 fand die Verbandsmeisterschaft des swhv (südwestdeutscher Hundesportverband) im Turnierhundesport im Metzinger Otto Dipper Stadion quasi als Heimspiel statt.

Mehr

vom fand die dhv DM/DJM THS 2016 in Müncheberg (Berlin/Brandenburg) auf dem Fluggelände Eggersdorf statt. Ausgerichtet vom SGSV.

vom fand die dhv DM/DJM THS 2016 in Müncheberg (Berlin/Brandenburg) auf dem Fluggelände Eggersdorf statt. Ausgerichtet vom SGSV. dhv DM/DJM THS 2016 vom 16.09.-18.09.2016 fand die dhv DM/DJM THS 2016 in Müncheberg (Berlin/Brandenburg) auf dem Fluggelände Eggersdorf statt. Ausgerichtet vom SGSV. Knapp 400 Starter gingen an diesem

Mehr

Starke Kreisgruppe 11

Starke Kreisgruppe 11 Starke Kreisgruppe 11 Am ersten Juliwochenende traten die Sportler der Kreisgruppe 11 hochmotiviert zur diesjährigen südwestdeutschen Verbandsmeisterschaft im Turnierhundesport an. Der Gastgeber VdH Bühlertal

Mehr

Jahreshauptversammlung KG

Jahreshauptversammlung KG Jahreshauptversammlung KG 11 2016 In diesem Jahr fand die Jahreshauptversammlung der Kreisgruppe 11 in Derendingen/Tübingen statt, der THSV 07 Tübingen kümmerte sich hier um die Bewirtung der Anwesenden.

Mehr

Jahreshauptversammlung der KG

Jahreshauptversammlung der KG Jahreshauptversammlung der KG 11 2015 Dieses Jahr fand die Jahreshauptversammlung der KG 11 beim VdH Bitz statt, der Verein mietete dazu den Saal der freiwilligen Feuerwehr Bitz, Pünktlich um 14:30 Uhr

Mehr

dhv-deutschen Meisterschaft / Deutschen Jugendmeisterschaft

dhv-deutschen Meisterschaft / Deutschen Jugendmeisterschaft Ausschreibung zur dhv-deutschen Meisterschaft / Deutschen Jugendmeisterschaft im Turnierhundsport 2018 Version 1 vom 10.02.2018. (Änderungen zur vorherigen Version 2017 in ROT) Termin: 31.08-02.09.2018

Mehr

swhv-aktuell swhv Ausgabe 04 /

swhv-aktuell swhv Ausgabe 04 / 2016 swhv-aktuell swhv 30.06.2016 Herzlich willkommen zur 33. Ausgabe swhv-aktuell. swhv-aktuell ist offizielles Mitteilungsorgan des südwestdeutschen Hundesportverbandes. Bitte beachten Sie: Generell

Mehr

dhv-deutschen Meisterschaft / Deutschen Jugendmeisterschaft

dhv-deutschen Meisterschaft / Deutschen Jugendmeisterschaft Ausschreibung zur dhv-deutschen Meisterschaft / Deutschen Jugendmeisterschaft im Turnierhundsport 2019 Veröffentlichte Version 1 vom 14.03.2019 (Änderungen zur vorherigen, veröffentlichten Version in ROT).

Mehr

Jahreshauptversammlung der KG11

Jahreshauptversammlung der KG11 Jahreshauptversammlung der KG11 In diesem Jahr waren wir während der Jahreshauptversammlung der KG 11 zu Gast beim VSG Gomadingen e.v. In diesem Jahr fanden wieder Wahlen in der Kreisgruppe statt, zudem

Mehr

Newsletter. Herzlich Willkommen! 5. Auflage des dhv Newsletters. dhv Ausgabe 05 /

Newsletter. Herzlich Willkommen! 5. Auflage des dhv Newsletters. dhv Ausgabe 05 / 2017 Newsletter Herzlich Willkommen! 5. Auflage des dhv Newsletters dhv 09.07.2017 Bericht zur dhv LR Abschlussprüfung und Aufnahmeprüfung für LR Anwärter 30.06.-02.07.2017 Die Abschluss- und Aufnahmeprüfung

Mehr

dhv-deutschen Meisterschaft / Deutschen Jugendmeisterschaft

dhv-deutschen Meisterschaft / Deutschen Jugendmeisterschaft Ausschreibung zur dhv-deutschen Meisterschaft / Deutschen Jugendmeisterschaft im Turnierhundsport 2017 Version 2 vom 20.02.2017 (Änderungen zur vorherigen Version 2016 in ROT) Termin: 02. - 03.09.2017

Mehr

swhv-aktuell swhv Ausgabe für August

swhv-aktuell swhv Ausgabe für August 2013 swhv-aktuell swhv 05.09.2013 Herzlich willkommen zur 6. Ausgabe swhv-aktuell. Die vorliegende Ausgabe zeigt, dass August ein Ferienmonat ist. Die Ausgabe hat weniger Inhalt, aber interessante Beiträge!

Mehr

dhv-deutschen Meisterschaft / Deutschen Jugendmeisterschaft

dhv-deutschen Meisterschaft / Deutschen Jugendmeisterschaft Ausschreibung zur dhv-deutschen Meisterschaft / Deutschen Jugendmeisterschaft im Turnierhundsport 2015 Veröffentlichte Version 1 vom 15.06.2015 Termin: 04. - 06.09.2015 Ort: Vereinsgelände HSV Mainflingen,

Mehr

dhv-deutschen Meisterschaft / Deutschen Jugendmeisterschaft

dhv-deutschen Meisterschaft / Deutschen Jugendmeisterschaft Ausschreibung zur dhv-deutschen Meisterschaft / Deutschen Jugendmeisterschaft im Turnierhundsport 2016 Version 2 vom 01.03.2016 (Änderungen zur vorherigen Version in ROT) Termin: 16. - 18.9.2016 Ort: Flugplatz

Mehr

dhv DM-DJM Agility Ordnung Seite 1/6

dhv DM-DJM Agility Ordnung Seite 1/6 dhv DM-DJM Agility Ordnung Seite 1/6 dhv Ordnung zur Durchführung der Deutschen Meisterschaft / Deutschen Jugendmeisterschaft Agility 1. Allgemeines 1.1 Der Deutsche Hundesportverband (dhv) gibt sich in

Mehr

dhv DM-DJM Agility Ordnung Seite 1/6

dhv DM-DJM Agility Ordnung Seite 1/6 dhv DM-DJM Agility Ordnung Seite 1/6 Ordnung zur Durchführung der Deutschen Meisterschaft / Deutschen Jugendmeisterschaft Agility 1. Allgemeines 1.1 Der Deutsche Hundesportverband (dhv) gibt sich in Ausführung

Mehr

Bayerischer Landesverband für Hundesport e.v.

Bayerischer Landesverband für Hundesport e.v. Herzlich willkommen bei den Hundefreunden Dachau hieß es am 24.07.2016 als die Bayerische Meisterschaft in Obedience des Bayerischen Landesverbandes für Hundesport (BLV) mit der Begrüßungsrede des BLV-Präsidenten

Mehr

Ausschreibung zur dhv-deutschen Meisterschaft / Deutschen Jugendmeisterschaft im Turnierhundsport 2014

Ausschreibung zur dhv-deutschen Meisterschaft / Deutschen Jugendmeisterschaft im Turnierhundsport 2014 Ausschreibung zur dhv-deutschen Meisterschaft / Deutschen Jugendmeisterschaft im Turnierhundsport 2014 Termin: 05. - 07.09.2014 Ort: Sportgelände des SV Maberzell, Am Karlshof in 36041 Maberzell (Fulda)

Mehr

DVG LV Westfalen. Einladung zur LV-Meisterschaft THS beim HSV Marl-Frentrop

DVG LV Westfalen. Einladung zur LV-Meisterschaft THS beim HSV Marl-Frentrop DVG LV Westfalen Einladung zur LV-Meisterschaft THS 2017 beim HSV Marl-Frentrop Zu Gast bei Hundefreunden - Unter diesem Motto findet die diesjährige Landesmeisterschaft im THS beim HSV Marl-Frentrop statt.

Mehr

swhv-aktuell swhv Ausgabe 02 /

swhv-aktuell swhv Ausgabe 02 / 2015 swhv-aktuell swhv 27.03.2015 Herzlich willkommen zur 22. Ausgabe. ist offizielles Mitteilungsorgan des südwestdeutschen Hundesportverbandes. Bitte beachten Sie: Generell sollten Beiträge bis zum letzten

Mehr

Sponsoring/Training mit der Rottweiler IFR-IPO Mannschaft Team Suisse

Sponsoring/Training mit der Rottweiler IFR-IPO Mannschaft Team Suisse Sponsoring/Training mit der Rottweiler IFR-IPO Mannschaft Team Suisse 3. September 2011 in Oeschgen auf dem Gelände des KV Fricktal Bericht und Fotos: I.Gfeller-Studer, SRC Clubredaktorin Melanie Meister

Mehr

7- Länderwettstreit 2017 in der OG Eschenbach

7- Länderwettstreit 2017 in der OG Eschenbach 7- Länderwettstreit 2017 in der OG Eschenbach Die Landesgruppe Bayern-Nord war in diesem Jahr der Veranstalter des 7-Länderwettstreites 2017. Bedanken möchte ich mich bei der Ortsgruppe Eschenbach, die

Mehr

Bitte nutzen Sie das Kontaktformular auf der Webseite! Siehe Aushang im Vereinsheim. Siehe KG 14 Seite auf der Webseite des VdH Söhnstetten

Bitte nutzen Sie das Kontaktformular auf der Webseite! Siehe Aushang im Vereinsheim. Siehe KG 14 Seite auf der Webseite des VdH Söhnstetten Die wichtigsten Daten im Überblick Kontaktdetails (Vorstandschaft) Bitte nutzen Sie das Kontaktformular auf der Webseite! Kontaktdetails (Mitglieder ) Siehe Aushang im Vereinsheim Kontaktdetails (Kreisgruppe

Mehr

swhv-aktuell swhv Ausgabe 01 /

swhv-aktuell swhv Ausgabe 01 / 2016 swhv-aktuell swhv 23.03.2016 Herzlich willkommen zur 30. Ausgabe swhv-aktuell. swhv-aktuell ist offizielles Mitteilungsorgan des südwestdeutschen Hundesportverbandes. Bitte beachten Sie: Generell

Mehr

swhv-aktuell swhv Ausgabe für Mai

swhv-aktuell swhv Ausgabe für Mai 2013 swhv-aktuell swhv 05.06.2013 Herzlich willkommen zur dritten Ausgabe swhv-aktuell. Über dieses Medium können Vereine, Kreisgruppen oder auch der Verband Informationen veröffentlichen. Wir freuen uns

Mehr

LANDESVERBAND HAMBURG DEUTSCHER VERBAND DER GEBRAUCHSHUNDSPORTVEREINE (DVG) SPORTVERBAND FÜR DAS POLIZEI- UND SCHUTZHUNDWESEN E. V.

LANDESVERBAND HAMBURG DEUTSCHER VERBAND DER GEBRAUCHSHUNDSPORTVEREINE (DVG) SPORTVERBAND FÜR DAS POLIZEI- UND SCHUTZHUNDWESEN E. V. LANDESVERBAND HAMBURG DEUTSCHER VERBAND DER GEBRAUCHSHUNDSPORTVEREINE (DVG) SPORTVERBAND FÜR DAS POLIZEI- UND SCHUTZHUNDWESEN E. V. www.dvg-hamburg.de Hamburger Jugendmeisterschaft und Jugendwettkampf

Mehr

Einladung/Ausschreibung. zur 29. Landesmeisterschaft, Landesjugendmeisterschaft / 5. Siegerprüfung / Jugendsiegerprüfung im Turnierhundesport

Einladung/Ausschreibung. zur 29. Landesmeisterschaft, Landesjugendmeisterschaft / 5. Siegerprüfung / Jugendsiegerprüfung im Turnierhundesport zur 29. Landesmeisterschaft, Landesjugendmeisterschaft / 5. Siegerprüfung / Jugendsiegerprüfung im Turnierhundesport des LV Berlin Brandenburg e. V. im SGSV Ausrichter ist der HSV Schwedt Heinrichslust

Mehr

JAHRESBERICHT JUGENDOBMANN DER KREISGRUPPE MÜNSTERLAND

JAHRESBERICHT JUGENDOBMANN DER KREISGRUPPE MÜNSTERLAND JAHRESBERICHT JUGENDOBMANN DER KREISGRUPPE MÜNSTERLAND 2017 INHALTSVERZEICHNIS Inhalt Allgemein 1 Informationen 1 Erfolge 2 Sonstiges 2 Termine 2018 3 Allgemein Erst einmal möchte ich mich bei allen die

Mehr

swhv-aktuell swhv Ausgabe 2 /

swhv-aktuell swhv Ausgabe 2 / 2014 swhv-aktuell swhv 14.03.2014 Herzlich willkommen zur 11. Ausgabe. Diese Ausgabe ist etwas verspätet, damit der Bericht zum Verbandstag zeitnah veröffentlicht werden kann. Die Online-Ausgabe von swhv-aktuell

Mehr

Deutscher Sporthund Verband e.v. Mitglied im Deutschen Hundesportverband e. V. (dhv) und im Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH) DSV Aktuell

Deutscher Sporthund Verband e.v. Mitglied im Deutschen Hundesportverband e. V. (dhv) und im Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH) DSV Aktuell DSV Aktuell DSV Meisterschaft im Turnierhundsport Am Sonntag, dem 11.06.2017 fand die THS Verbandsmeisterschaft beim HSV Kückhoven statt. Bei sommerlichem Wetter und entsprechenden Temperaturen Mussten

Mehr

swhv-aktuell swhv Ausgabe 04 /

swhv-aktuell swhv Ausgabe 04 / 2017 swhv-aktuell swhv 06.10.2017 Herzlich willkommen zur 41. Ausgabe swhv-aktuell. swhv-aktuell ist offizielles Mitteilungsorgan des südwestdeutschen Hundesportverbandes. Bitte beachten Sie: Generell

Mehr

swhv-aktuell swhv Ausgabe 05 /

swhv-aktuell swhv Ausgabe 05 / 2018 swhv-aktuell swhv 05.12.2018 Herzlich willkommen zur 47. Ausgabe swhv-aktuell swhv-aktuell ist offizielles Mitteilungsorgan des südwestdeutschen Hundesportverbandes. Bitte beachten Sie: Generell sollten

Mehr

dhv-dm / DJM Obedience Seite 1/7

dhv-dm / DJM Obedience Seite 1/7 dhv-dm / DJM Obedience Seite 1/7 dhv Ordnung zur Durchführung der Deutschen Meisterschaft / Deutschen Jugendmeisterschaft Obedience 1. Allgemeines 1.1. Die dhv DJM / DM Obedience findet immer am 1. Wochenende

Mehr

Trainingswoche vom SRC in D-Faulenfürst 2012

Trainingswoche vom SRC in D-Faulenfürst 2012 Trainingswoche vom SRC in D-Faulenfürst 2012 Schluchsee-Wetter de. ups lauter Wolken und Regentropfen und die Temperatur so ziemlich im Keller! Das kann ja heiter werden und tatsächlich: der Anreisesonntag

Mehr

Newsletter. Herzlich Willkommen! 12. Auflge des dhv Newsleters. dhv Ausgabe 02 /

Newsletter. Herzlich Willkommen! 12. Auflge des dhv Newsleters. dhv Ausgabe 02 / 2018 Newsletter Herzlich Willkommen! 12. Auflge des dhv Newsleters dhv 02.03.2018 Wertungsrichter Rllly Obedience Am vergangenen Wochenende haben sechs Wertungsrichter-Anwärter/innen Rally Obedience des

Mehr

INTERNATIONAL ALL BREEDS CUP REGLEMENT

INTERNATIONAL ALL BREEDS CUP REGLEMENT INTERNATIONAL ALL BREEDS CUP REGLEMENT Teil 1 Allgemeine Bestimmungen International All Breeds Cup (IABC) ist ein internationaler Wettbewerb, dessen Regeln ermöglichen, dass eine breite Palette an Hunderassen

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

swhv-aktuell swhv Ausgabe 03 /

swhv-aktuell swhv Ausgabe 03 / 2016 swhv-aktuell swhv 08.06.2016 Herzlich willkommen zur 32. Ausgabe swhv-aktuell. swhv-aktuell ist offizielles Mitteilungsorgan des südwestdeutschen Hundesportverbandes. Bitte beachten Sie: Generell

Mehr

Newsletter. Herzlich Willkommen! 2. Auflage des dhv Newsletters. dhv Ausgabe 02 /

Newsletter. Herzlich Willkommen! 2. Auflage des dhv Newsletters. dhv Ausgabe 02 / 2017 Newsletter Herzlich Willkommen! 2. Auflage des dhv Newsletters dhv 25.03.2017 Wir, der dhv! VDH Deutsche Meisterschaft/Deutsche Jugend Meisterschaft Agility 2017 im November findet die VDH DM/DJM

Mehr

dhv-dm / DJM-Ordnung Rally Obedience Seite 1/8

dhv-dm / DJM-Ordnung Rally Obedience Seite 1/8 dhv-dm / DJM-Ordnung Rally Obedience Seite 1/8 Ordnung zur Durchführung der Deutschen Meisterschaft / Deutschen Jugendmeisterschaft Rally Obedience 1. Allgemeines Der Deutsche Hundesportverband (dhv) gibt

Mehr

swhv-aktuell swhv Ausgabe 10 /

swhv-aktuell swhv Ausgabe 10 / 2014 swhv-aktuell swhv 06.11.2014 Herzlich willkommen zur 19. Ausgabe swhv-aktuell. swhv-aktuell ist offizielles Mitteilungsorgan des südwestdeutschen Hundesportverbandes. Bitte beachten Sie: Generell

Mehr

Deutscher Sporthund Verband e.v.

Deutscher Sporthund Verband e.v. I. ALLGEMEINES Sport- und Wettkampfordnung 1 Zweck und Aufgabe 2 Rechtsgrundlage 3 Vereinsprüfungen innerhalb des DSV 4 Terminschutz zu Vereinsprüfungen 5 Verbandsveranstaltungen 6 Teilnahme an Verbandsveranstaltungen

Mehr

KREISGRUPPE VII - Stand: Merkblatt für Schriftführer und Prüfungsleiter

KREISGRUPPE VII - Stand: Merkblatt für Schriftführer und Prüfungsleiter KREISGRUPPE VII - Stand: 27.02.2017 Merkblatt für Schriftführer und Prüfungsleiter Allgemeines: Ein Prüfungstermin wird durch eine Terminschutzantrag an die KG7 (Terminschutzstelle KG7,Kerstin Vogel) als

Mehr

Deutscher Sporthund Verband e.v.

Deutscher Sporthund Verband e.v. I. ALLGEMEINES Sport- und Wettkampfordnung 1 Zweck und Aufgabe 2 Rechtsgrundlage 3 Vereinsprüfungen innerhalb des DSV 4 Terminschutz / Statistische Erfassung 5 Verbandsmeisterschaften 6 Teilnahme an Verbandsmeisterschaften

Mehr

4. gemeinsames RYLA-Seminar der Rotary Clubs Stuttgart-Weinsteige, Stuttgart-Fernsehturm und Stuttgart-Remstal April 2013 in Bad Boll

4. gemeinsames RYLA-Seminar der Rotary Clubs Stuttgart-Weinsteige, Stuttgart-Fernsehturm und Stuttgart-Remstal April 2013 in Bad Boll Willkommen bei ROTARY: die Geschichte RYLA-Seminar 2013 4. gemeinsames RYLA-Seminar der Rotary Clubs Stuttgart-Weinsteige, Stuttgart-Fernsehturm und Stuttgart-Remstal 5. 7. April 2013 in Bad Boll Andreas

Mehr

dhv-dm /DJM Turnierhundsport Seite 1/13

dhv-dm /DJM Turnierhundsport Seite 1/13 dhv-dm /DJM Turnierhundsport Seite 1/13 dhv Ordnung zur Durchführung der Deutschen Meisterschaft / Deutschen Jugendmeisterschaft Turnierhundsport 1. Allgemeines Der Deutsche Hundesportverband (dhv) gibt

Mehr

C S. SommerAkademie. Magazin. Werte Bildung C S. Magazin

C S. SommerAkademie. Magazin. Werte Bildung C S. Magazin 1997-2013 16 Jahre Werte Bildung Ausgabe 1 / August 2013 Editorial Liebe Absolventinnen und Absolventen der 2013 in Viktorsberg! Zum ersten Mal erscheint das zur, in welchem viele tolle Einblicke in diese

Mehr

Wie wär`s mal mit AGILITY?

Wie wär`s mal mit AGILITY? Sie haben vielleicht schon mal den Begriff Agility gehört, wissen auch schon, dass es sich dabei um einen Hundesport handelt - aber was genau wird da gemacht? Oder Sie haben sich schon über Agility informiert,

Mehr

Sponsoring - Informationen

Sponsoring - Informationen Sponsoring - Informationen Agility HSZ Rhein-Neckar e.v. Das Agility HSZ Rhein-Neckar wurde als eigenständiger Verein am 11.07.2005 gegründet. Ab März 2006 ist der Verein in Hockenheim Mörscher Weg zu

Mehr

Bericht Trainingswoche des Schweizerischen Rottweilerhunde-Clubs Faulenfürst-DE April 2011

Bericht Trainingswoche des Schweizerischen Rottweilerhunde-Clubs Faulenfürst-DE April 2011 Bericht Trainingswoche des Schweizerischen Rottweilerhunde-Clubs Faulenfürst-DE 17. 23. April 2011 Nach langem Warten auf die Rotti-Trainingswoche 2011 mit unseren Rottweilern, war es endlich wieder soweit.

Mehr

swhv-aktuell swhv Ausgabe 8 /

swhv-aktuell swhv Ausgabe 8 / 2014 swhv-aktuell swhv 11.09.2014 Herzlich willkommen zur 17. Ausgabe swhv-aktuell. swhv-aktuell ist offizielles Mitteilungsorgan des Verbandes. Die FCI-Weltmeisterschaft Obedience überstrahlt diese Ausgabe.

Mehr

Jahresbericht Obedience LV BB im SGSV 2015

Jahresbericht Obedience LV BB im SGSV 2015 Jahresbericht Obedience LV BB im SGSV 2015 Liebe Sportlerinnen und Sportler, Vor etwas über einem Jahr hatte der Vorstand entschieden, für die Sportart Rally Obedience einen eigenen Vorstandsposten in

Mehr

swhv Welpen und Basisdatei

swhv Welpen und Basisdatei Nr.: 1101 HSV Aichtal-Oberensingen Ansprechpersonen: Rainer Lang 07022 / 54059 geschaeftsstelle@hsv-aichtal.de www.hsv-aichtal.de Sonntag 11.00 Uhr Sonntag 9.00 Uhr (BH) M. Bauknecht 07022 / 5029724 geschaeftsstelle@hsvaichtal.de

Mehr

swhv-aktuell swhv Ausgabe 08 /

swhv-aktuell swhv Ausgabe 08 / 2015 swhv-aktuell swhv 04.11.2015 Herzlich willkommen zur 28. Ausgabe. ist offizielles Mitteilungsorgan des südwestdeutschen Hundesportverbandes. Bitte beachten Sie: Generell sollten Beiträge bis zum letzten

Mehr

Deutscher Sporthund Verband e.v.

Deutscher Sporthund Verband e.v. I. ALLGEMEINES Sport- und Wettkampfordnung 1 Zweck und Aufgabe 2 Rechtsgrundlage 3 Vereinsprüfungen innerhalb des DSV 4 Terminschutz / Statistische Erfassung 5 Verbandsmeisterschaften 6 Teilnahme an Verbandsmeisterschaften

Mehr

2-Tages-Seminar mit Thomas Lapp in Unterordnung und Schutzdienst

2-Tages-Seminar mit Thomas Lapp in Unterordnung und Schutzdienst 2-Tages-Seminar mit Thomas Lapp in Unterordnung und Schutzdienst Am 01. und 02.07. 2017 richtete die Landesgruppe Baden unter Leitung des Landesausbildungswarts Markus Schmitt ein Ausbildungsseminar in

Mehr

Jugendarbeit DVG Saarland Jahresrückblick 2016

Jugendarbeit DVG Saarland Jahresrückblick 2016 Jugendarbeit DVG Saarland Jahresrückblick 2016 In unseren Mitgliedsvereinen trainieren zur Zeit ca. 25 Jugendliche mit ihren Hunden in den unterschiedlichsten Sparte. Sowohl im THS, als auch im Agility,

Mehr

Gaudi-Spaziergang Oktober 2016

Gaudi-Spaziergang Oktober 2016 Gaudi-Rallye 2016 Der Wettergott hat uns einen tollen Tag geschenkt, die Teilnehmer waren gut drauf und haben die gestellten Aufgaben mit Elan erledigt. Trotz der oft superschweren Fragen und sportlichen

Mehr

swhv-aktuell swhv Ausgabe 5 /

swhv-aktuell swhv Ausgabe 5 / 2014 swhv-aktuell swhv 05.06.2014 Herzlich willkommen zur 14. Ausgabe swhv-aktuell. Auch in dieser Ausgabe gibt es wieder viel Interessantes zu lesen. swhv-aktuell ist offizielles Mitteilungsorgan des

Mehr

Bayerische Meisterschaft FH

Bayerische Meisterschaft FH Bayerische Meisterschaft FH 1 2016 Der GHV Schnaittenbach in der Kreisgruppe 6, war Ausrichter der diesjährigen Bayerischen Meisterschaft FH 1! Keine Fährtenveranstaltung ohne Fährten- und Verleitungsleger.

Mehr

swhv-aktuell swhv Ausgabe 03 /

swhv-aktuell swhv Ausgabe 03 / 2018 swhv-aktuell swhv 21.09.2018 Herzlich willkommen zur 45. Ausgabe swhv-aktuell swhv-aktuell ist offizielles Mitteilungsorgan des südwestdeutschen Hundesportverbandes. Bitte beachten Sie: Generell sollten

Mehr

Inhaltsübersicht. 1. Zweck Seite Zeitpunkt Seite Vergabe Seite Organisation und Aufgabenverteilung Seite 2 Landesverband

Inhaltsübersicht. 1. Zweck Seite Zeitpunkt Seite Vergabe Seite Organisation und Aufgabenverteilung Seite 2 Landesverband Ordnung zur Durchführung der Landesverbandes-Agility-Meisterschaft / Jugend-Agility-Meisterschaft (nachstehend LV-AM / J-AM genannt) des Landesverbandes Baden-Württemberg Inhaltsübersicht 1. Zweck Seite

Mehr

Reglement für die Schweizermeisterschaft in Agility, Obedience und der Kombination Schönheit und Sport PUDELMANIA

Reglement für die Schweizermeisterschaft in Agility, Obedience und der Kombination Schönheit und Sport PUDELMANIA Reglement für die Schweizermeisterschaft in Agility, Obedience und der Kombination Schönheit und Sport PUDELMANIA 1.0 Grundsätzliches Der schweizerische Pudelclub (SPC) führt eine Schweizermeisterschaft

Mehr

Turnierhundsport Auswertung per Microsoft Excel Dateiversion 2013 Autor: Sören Marquardt, LR THS (dhv / HSVRM) -

Turnierhundsport Auswertung per Microsoft Excel Dateiversion 2013 Autor: Sören Marquardt, LR THS (dhv / HSVRM) - Turnierhundsport Auswertung per Microsoft Excel Dateiversion 2013 Autor: Sören Marquardt, LR THS (dhv / HSVRM) - S.Marquardt@hsvrm.de Erfassung der Stammdaten: Titel Veranstaltung: THS Wettkampf Verein:

Mehr

Agility Bayerische Meisterschaft 2006 bei den HSV Fetzige Hund`

Agility Bayerische Meisterschaft 2006 bei den HSV Fetzige Hund` Agility Bayerische Meisterschaft 2006 bei den HSV Fetzige Hund` Strahlender Sonnenschein begrüßte alle Starter auf der Bayerischen Meisterschaft des BLV am 2. Juli 2006, ausgerichtet vom HSV Fetzige Hund`

Mehr

swhv-aktuell swhv Ausgabe 07 /

swhv-aktuell swhv Ausgabe 07 / 2016 swhv-aktuell swhv 21.10.2016 Herzlich willkommen zur 36. Ausgabe. ist offizielles Mitteilungsorgan des südwestdeutschen Hundesportverbandes. Bitte beachten Sie: Generell sollten Beiträge bis zum letzten

Mehr

Schriftführerin Ramona Zeller, Wilhelm-Heusel-Str. 4, Aalen

Schriftführerin Ramona Zeller, Wilhelm-Heusel-Str. 4, Aalen Schriftführerin Ramona Zeller, Wilhelm-Heusel-Str. 4, 73433 Aalen Bericht für die Jahreschronik 2015 Das Jahr 2015 war für den VdH Westhausen ein ereignisreiches und ebenso ein erfolgsreiches Jahr. Unsere

Mehr

Schon in der ersten Schulwoche haben wir begonnen Weitsprung, Laufdisziplinen, Ballwurf, Kugelstoßen und Fußball zu trainieren.

Schon in der ersten Schulwoche haben wir begonnen Weitsprung, Laufdisziplinen, Ballwurf, Kugelstoßen und Fußball zu trainieren. Das Schuljahr 2010/2011 begann für 34 unserer Schüler und Schülerinnen aus der Haupt- und Berufsschulstufe mit der Vorbereitung und dem Training auf die Sportveranstaltung -Jugend trainiert für Special

Mehr

Gaudi-Rallye 2017 in Kirchheim

Gaudi-Rallye 2017 in Kirchheim Gaudi-Rallye 2017 in Kirchheim Wow was für ein lustiger Tag mit Euch :-) Wir haben schon lange nicht mehr soo viel gelacht wie mit Euch an diesen Event. Auf was für tolle Ideen Ihr gekommen seid, um die

Mehr

Das wichtigste zuerst: herzlichen Dank den vielen Helferinnen und

Das wichtigste zuerst: herzlichen Dank den vielen Helferinnen und SEIT 1987 Tag der offenen Tür bei gutem Wetter und noch besserer Stimmung Das wichtigste zuerst: herzlichen Dank den vielen Helferinnen und Helfern, ohne die diese Veranstaltung so nicht hätte durchgeführt

Mehr

8. DAV Regiocup Klettern 2016 Wir waren dabei!

8. DAV Regiocup Klettern 2016 Wir waren dabei! 8. DAV Regiocup Klettern 2016 Wir waren dabei! Seit 8 Jahren veranstalten die DAV Sektionen Reutlingen, Tübingen und Rottenburg einen der beliebtesten Kinder- und Jugendkletterwettkämpfe in Baden-Württemberg,

Mehr

Informationen zu den Qualifikationswettkämpfen für die FCI Obedience Weltmeisterschaft 2018 beim HSV Leiningerland-Kindenheim e.v.

Informationen zu den Qualifikationswettkämpfen für die FCI Obedience Weltmeisterschaft 2018 beim HSV Leiningerland-Kindenheim e.v. Informationen zu den Qualifikationswettkämpfen für die FCI Obedience Weltmeisterschaft 2018 beim HSV Leiningerland-Kindenheim e.v. Richter 1: Anke Advena - swhv mit Steward: Ulrike Krück - HSVL-Kindenheim

Mehr

Frank Lamodke 1. Bericht des deutschen Teams. Tag Juli 2013

Frank Lamodke 1. Bericht des deutschen Teams. Tag Juli 2013 Tag 1 05. Juli 2013 Anreisetag Am Flughafen in Frankfurt traf sich um 17:00 Uhr ein Teil der Sportler welche am heutigen Tag zur Universiade nach Kazan reisten, seitens des ADH war dies sehr gut organisiert.

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

Tageskurs: Unterordnung - Aufbau für Sporthunde

Tageskurs: Unterordnung - Aufbau für Sporthunde Tageskurs: Unterordnung - Aufbau für Sporthunde Bericht und Fotos: I. Gfeller-Studer Am Samstag 28. März trafen sich SporthundeführerInnen auf dem Areal der Regionalgruppe Zürich (RGZ), im Äugstertal.

Mehr

swhv-aktuell swhv Ausgabe 04 /

swhv-aktuell swhv Ausgabe 04 / 2018 swhv-aktuell swhv 30.10.2018 Herzlich willkommen zur 46. Ausgabe swhv-aktuell swhv-aktuell ist offizielles Mitteilungsorgan des südwestdeutschen Hundesportverbandes. Bitte beachten Sie: Generell sollten

Mehr

Reglement für die Schweizermeisterschaft in Agility, Obedience und der Kombination Sport und Schönheit

Reglement für die Schweizermeisterschaft in Agility, Obedience und der Kombination Sport und Schönheit Reglement für die Schweizermeisterschaft in Agility, Obedience und der Kombination Sport und Schönheit Erneuerungen Gelb Hinterlegt 1.0 Grundsätzliches Der Schweizerische Pudelklub (SPC) führt eine Schweizermeisterschaft

Mehr

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Neujahrsempfang

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Neujahrsempfang Lasst euch bewegen Neujahrsempfang TOP FIT TV 1901 Rennerod e.v. Das Infoblatt des Turnvereins Wie in jedem Jahr fand im Januar ein Neujahrsempfang für alle Mitarbeiter und deren Lebensgefährten im Soldatenfreizeitheim

Mehr

Bericht des Sportwartes Mitgliederversammlung des Mülheimer Sportbundes am 06. November 2017

Bericht des Sportwartes Mitgliederversammlung des Mülheimer Sportbundes am 06. November 2017 Bericht des Sportwartes Mitgliederversammlung des Mülheimer Sportbundes am 06. November 2017 Meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Sportkameradinnen und Sportkameraden, wie in all den letzten Jahren

Mehr

BOXER-KLUB E.V. SITZ MÜNCHEN LANDESGRUPPE HESSEN

BOXER-KLUB E.V. SITZ MÜNCHEN LANDESGRUPPE HESSEN Landesgruppenausscheidungs-Prüfung der Landesgruppe Hessen am 07. Sept. 2013 in Siegen Die Landesausscheidung Hessen fand am 7.9.2013 in der Gruppe Siegen statt. Insgesamt gingen 5 Hundeführer mit sechs

Mehr

swhv-aktuell swhv Ausgabe 4 /

swhv-aktuell swhv Ausgabe 4 / 2014 swhv-aktuell swhv 09.05.2014 Herzlich willkommen zur 13. Ausgabe swhv-aktuell. Auch in dieser Ausgabe gibt es wieder viel Interessantes zu lesen. swhv-aktuell ist offizielles Mitteilungsorgan des

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

swhv-aktuell swhv Ausgabe 03 /

swhv-aktuell swhv Ausgabe 03 / 2015 swhv-aktuell swhv 06.05.2015 Herzlich willkommen zur 23. Ausgabe swhv-aktuell. swhv-aktuell ist offizielles Mitteilungsorgan des südwestdeutschen Hundesportverbandes. Bitte beachten Sie: Generell

Mehr

DVG BUNDESSIEGERPRÜFUNG THS 2015 BUNDES-JUGEND-SIEGERPRÜFUNG THS 2015

DVG BUNDESSIEGERPRÜFUNG THS 2015 BUNDES-JUGEND-SIEGERPRÜFUNG THS 2015 DVG BUNDESSIEGERPRÜFUNG THS 2015 BUNDES-JUGEND-SIEGERPRÜFUNG THS 2015 Ausrichter: ARGE DVG BSP 2015 (LV Weser-Ems) HSV Neuenkirchen e.v., GPSV Bremen-Burg e.v. Austragungsort: Weser-Geest-Sportpark An

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, seit 2009 veranstalten die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt und die Schule am Pfaffenberg die Tischtennis-Schulmeisterschaften.

Mehr

dhv-rahmen-ausbildungsordnung Seite 1/7

dhv-rahmen-ausbildungsordnung Seite 1/7 dhv-rahmen-ausbildungsordnung Seite 1/7 d h v R a h m e n - Au s b i l d u n g s - O r d n u n g 1. Präambel 1.1 Das Wesen des Hundes umfasst seine angeborenen und erworbenen körperlichen, seelischen und

Mehr

Ergebnis Geländelauf 2000m weiblich KG4 THS Jugendturnier

Ergebnis Geländelauf 2000m weiblich KG4 THS Jugendturnier Ergebnis Geländelauf 000m weiblich Altersgruppe Startzeit Zielzeit Punktzahl Leonie Menzke Wakanda Space Runner Emmet 00:0:00 00:08:5 7:5,00 w ab 9 Denise Kastner Abby, Mischling 00:00:00 00:07:39 7:39,00

Mehr

Jahresbericht Sport Landesgruppe Westfalen

Jahresbericht Sport Landesgruppe Westfalen Jahresbericht Sport Landesgruppe Westfalen Der Bereich Sport wird von Vielen leider immer noch belächelt. Dabei hat man gerade bei der Vielseitigkeit des Angebotes die Möglichkeit, die Fähigkeiten unserer

Mehr

Tore: 7. Gjidoda, 55. Kehrer, 59. Gjidoda, 84. Gjidoda, 90. Gjidoda. Bemerkung:38. Lattenkopfball Gjidoda, 73. Pfostenschuss Da Costa

Tore: 7. Gjidoda, 55. Kehrer, 59. Gjidoda, 84. Gjidoda, 90. Gjidoda. Bemerkung:38. Lattenkopfball Gjidoda, 73. Pfostenschuss Da Costa S'Eis in Malta Unsere 1. Mannschaft des SC Buochs absolvierte ihr Trainingslager in Malta, um sich optimal auf die Rückrunde vorzubereiten. Das Lager musste von allen Teilnehmern selber bezahlt werden.

Mehr

Informationen zur VDH-DM-THS Allgemeines Lassen Sie Ihre Hunde bitte auf den Spazierwegen um den Hundeplatz auslaufen,

Informationen zur VDH-DM-THS Allgemeines Lassen Sie Ihre Hunde bitte auf den Spazierwegen um den Hundeplatz auslaufen, Informationen zur VDH-DM-THS 2015 Allgemeines Lassen Sie Ihre Hunde bitte auf den Spazierwegen um den Hundeplatz auslaufen, damit die Campingfläche, die Sportanlage und die umliegenden Wohngebiete nicht

Mehr

Hundeschule happy hand Termine, News und Infos Inhalt:

Hundeschule happy hand Termine, News und Infos Inhalt: Hundeschule happy hand Termine, News und Infos Inhalt: Bericht Gaudi-Rallye 20.11.2011 Bericht Hundeführerscheinprüfung 05.11.2011 Bericht Alltagstraining Seehotel Schulbesuchshund Jeany am13.10. in der

Mehr

SGSV Landesverband 02 Berlin-Brandenburg e.v.

SGSV Landesverband 02 Berlin-Brandenburg e.v. Jahreshauptversammlung 04. Februar 2018 Bericht der Obfrau für Rally Obedience Daniela Böttcher Für das Jahr 2018 möchte ich euch Gesundheit und Erfolg wünschen. Auch das Jahr 2017 war in Sachen Rally

Mehr

Der Schäferhund in seiner Ursprungsverwendung auf Erfolgskurs

Der Schäferhund in seiner Ursprungsverwendung auf Erfolgskurs Der Schäferhund in seiner Ursprungsverwendung auf Erfolgskurs 3 Tage Bundesleistungshüten in der OG Gersthofen / LG Bayern Süd Um es gleich vorwegzunehmen wer Gersthofen verpasst hat, hat wirklich etwas

Mehr

SGSV Landesverband 02 Berlin-Brandenburg e.v. - Schutz- und Gebrauchshundesportverband e.v. -

SGSV Landesverband 02 Berlin-Brandenburg e.v. - Schutz- und Gebrauchshundesportverband e.v. - Protokoll der 9. FAS THS beim HSV Oderland 98 e.v. am 12.11.2017 Top1:Begrüßung und Beschlussfassung Birgit Chomsé begrüßt die anwesenden Teilnehmer der FAS zur Sitzung. Sie begrüßt die zahlreiche Teilnahme

Mehr