39. Jahrgang (164) Donnerstag, den 6. Mai 2013 Nr. 23/2013

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "39. Jahrgang (164) Donnerstag, den 6. Mai 2013 Nr. 23/2013"

Transkript

1 39. Jahrgang (164) Donnerstag, den 6. Mai 2013 Nr. 23/2013 Musikverein Rülzheim e.v. Musikfest Juni 2013 Festwiesenhaus Rülzheim

2 Rülzheim Ausgabe 23/2013 Wichtige Telefonnummern Verbandsgemeindeverwaltung / Verbands- und Ortsbürgermeister Hör, Rülzheim / Beigeordneter der Verbandsgemeinde Rülzheim Dreyer /5023 Ortsbürgermeister Schardt, Leimersheim / Ortsbürgermeister Rheude, Hördt /8358 Ortsbürgermeister Eiswirth, Kuhardt / Ortsbeigeordneter Rieder, Rülzheim / Ortsbeigeordneter Harder, Rülzheim / Ortsbeigeordnete Mendel, Rülzheim /3219 Freizeitzentrum Moby Dick Sauna/Badesee /92840 Fernsprechanschlüsse der Schulen in der Verbandsgemeinde Rülzheim Realschule plus/igs Rülzheim / Grundschule Rülzheim /8909 Grundschule Hördt /71001 Grundschule Leimersheim /2687 Grundschule Kuhardt /2717 Notrufe - Überfall - Verkehrsunfall Polizei-Notruf Bezirksbeamter Verbandsgemeinde Polizei-Inspektion Germersheim Kripo-Sicherheitsberatung Ludwigshafen / Polizei-Inspektion Wörth / Krankenhaus Kandel /710 Krankenhaus Germersheim /5040 MHD-Rettungsdienst und Krankentransport MHD - Geschäftsstelle DRK-Rettungsdienst u. Krankentransport Ambulante Dienste / Pflegedienst /94077 Feuerwehr-Rettungsdienst-Notarzt Notruf Kath. Pfarramt Rülzheim Hördt Kuhardt Leimersheim Seelsorglicher Notdienst des katholischen Pfarrverbandes Germersheim / Ev. Pfarramt Rülzheim Fax-Nr Evang.-Kath. Telefonseelsorge / und 0800/ Kinderschutzdienst Germersheim J.-Probst-Str. 7, Germersheim...Tel Bereitschaftsdienste Ärztlicher Notdienst Ortsgemeinden Rülzheim, Hördt und Kuhardt Ärztliche Notdienstzentrale, An Fronte Karl 2, Germersheim Souterrain Kreiskrankenhaus, Tel.: / Der Wochenenddienst beginnt jeweils am Freitag, Uhr bis Montag, 7.30 Uhr; der Mittwochsdienst von Uhr bis Donnerstag 7.30 Uhr und feiertags von 8.00 Uhr bis Folgetag 8.00 Uhr Ortsgemeinde Leimersheim Ärztliche Notfalldienstzentrale, Luitpoldstr. 14, Kandel Kreiskrankenhaus, Tel.: / Der Wochenenddienst beginnt jeweils am Freitag, Uhr bis Montag 7.00 Uhr; der Mittwochsdienst von Uhr bis Donnerstag 7.00 Uhr, an Feiertagen vom Vorabend Uhr bis zum Folgetag 7.00 Uhr Zahnärztlicher Notdienst Der Bereitschaftsarzt kann unter der Telefon-Nummer: / erfragt werden. Sprechzeiten: samstags von 9.00 bis Uhr; sonntags von bis Uhr und nachmittags eine Stunde nach Vereinbarung Apotheken-Bereitschaftsdienst Zu beachten ist, dass der Notdienst immer um 8.30 Uhr beginnt und am folgenden Tag um 8.30 Uhr endet, auch an Sonn- und Feiertagen Samstag, 08. Juni 2013 Andreas-Apotheke Lustadt, Mozartstraße 5, Tel.: 06347/15 22 Sonntag, 09. Juni 2013 Rhein-Apotheke Germersheim, August-Keiler-Str. 10, Tel.: 07274/ Montag, 10. Juni 2013 Sonnen-Apotheke Bellheim, Schulstraße 45, Tel.: 07272/ Dienstag, 11. Juni 2013 Mauritiusapotheke Rülzheim, Mittlere Ortsstr. 88, Tel.: 07272/ Mittwoch, 12. Juni 2013 St. Georgs-Apotheke Kandel, Hauptstraße 95, Tel.: 07275/ Donnerstag, 13. Juni 2013 Marien-Apotheke Herxheim, Obere Hauptstr. 18, Tel.: 07276/ Freitag, 14. Juni 2013 Römer-Apotheke Jockgrim, Buchstraße 1, Tel.: 07271/ Augenärztlicher Notdienst Am Herr Hoffmann, Martin-Luther-Straße 35, Landau, Tel.: / Bereitschaftsdienst samstags, sonntags und an Feiertagen von bis Uhr. Dienstbereiter Augenarzt außerhalb der Sprechzeiten über Anrufbeantworter jeder Augenarztpraxis zu erfahren. Tierärztlicher Notdienst Der Bereitschaftsarzt ist bei dem jeweiligen Tierarzt telefonisch zu erfragen. Funk-Taxi: Ralf Baumgart, Rülzheim, Tel.: / Funk: 0171 / Krankentransporte: R. Baumgart, Rülzheim, Tel.: R. Böhm, Hördt, Tel.: und / Bereitschaftsdienste: Gemeindewerke-Elektrizitätsversorungsunternehmen -EVU- Rülzheim Verbandsgemeindeverwaltung Rülzheim, Tel.: nach Dienstschluss: 0175 / Elektrizitätsversorgungsunternehmen -EVU Hördt- Verbandsgemeindeverwaltung Rülzheim, Tel.: nach Dienstschluss: 0175 / Gemeindewerke-Fernwärmeversorgung -FW- Rülzheim Verbandsgemeindeverwaltung Rülzheim, Tel.: nach Dienstschluss: Tel.: 0176 / Verbandsgemeindewerke-Abwasserbeseitigung Rülzheim Verbandsgemeindeverwaltung Rülzheim, Tel.: nach Dienstschluss: Tel.: 0178 / Stromversorgung der Pfalzwerke AG: für Kuhardt und Leimersheim: Netzteam Kandel, Landauer Str. 28, Tel.: / bei Störungen im Stromnetz: Tel.: 0800 / Wasserversorgung Germersheimer Südgruppe: 24-Stunden-Rufbereitschaft, Tel.: / ; bei Vermittlungsproblemen: / Internet Homepage: Gasversorgung Rülzheim Thüga Energienetze GmbH: / bei Störungen im Erdgasnetz: Tel.: 0800 / (kostenlos) Störung Breitbandverkabelung Hördt, Montag-Samstag, Uhr Im Dezmber 2012: 0180 / Ab Januar 2013: 0341 / Sozialstation e.v. Rülzheim Kuhardterstr. 37, Tel: / , Fax: / Bürozeiten Montag bis Freitag bis Uhr und nach Vereinbarung. Sie erreichen uns telefonisch rund um die Uhr. Wir bieten: pflegebedürftige Menschen ganzheitlich zu versorgen und die Behandlung des Arztes zu unterstützen, ambulanter Hospizdienst, Hauswirtschaftliche Versorgung, Verhinderungspflege, Betreuung im Tagestreff Herbstsonne für an demenzerkrankte Senioren, stundenweise Betreuung zu Hause, Pflegekurse und vieles mehr. Netz der kleinen Hilfen - Leimersheim Tel. Nr / , Mo.-Fr Uhr (außer an Feiertagen) Erweiterte Nachbarschaftshilfe bei kleinen Problemen im täglichen Leben. Netzwerk St. Anna Kuhardt Tel Rufen Sie an - wir helfen ehrenamtlich selbst oder vermitteln professionelle Hilfe. Mo. u Mi Uhr, Fr Uhr Beratungs- und Koordinierungsstelle Kuhardter Str. 37, Tel.: / Hausnummern - deutlich sichtbar anbringen Hausnummern dienen speziell in Notsituationen. Grundstückseigentümer sollen die von der Verwaltung zugeteilte Hausnummer an gut sichtbarer Stelle, von der Straße aus betrachtet, neben dem Hauseingang anbringen.

3 Rülzheim Ausgabe 23/2013 Verbandsgemeinde Rülzheim Amtliche Mitteilungen Anmietung von Wohnraum zur Unterbringung von Asylbewerbern Die Verbandsgemeindeverwaltung Rülzheim sucht zur Unterbringung von Asylbewerbern (und ggf. Obdachlosen) freien Wohnraum zur Anmietung. Interessierte Vermieter können sich gerne mit der zuständigen Sachbearbeiterin von der Ordnungs- und Sozialbehörde - Frau Mayer - unter der Rufnummer / in Verbindung setzen. Die Kreisverwaltung informiert Kinder brauchen Pflegeeltern - Eine Aufgabe für Sie? Informationen gibt es im Kreisjugendamt und auf den Familienmessen am 4./5. Juni Kinder brauchen Geborgenheit und Zuwendung. Deshalb sucht das Jugendamt für Kinder, die nicht mehr in ihren Familien leben können, stets nach Pflegeeltern und Pflegefamilien aus dem Landkreis Germersheim, die Kindern für begrenzte Zeit oder auf Dauer ein Zuhause bieten wollen, werben Landrat Dr. Fritz Brechtel und Sozialdezernent Dietmar Seefeldt. Wer sich das vorstellen kann, schon mal mit dem Gedanken gespielt hat oder zunächst mehr Informationen dazu benötigt, darf gerne Kontakt mit dem Pflegekinderdienst (PKD) im Jugendamt Germersheim Kontakt aufnehmen. Der Pflegekinderdienst ist auch bei den Familienmessen am 4. Juni in der Bienwaldhalle Wörth und am 5. Juni der Germersheimer Stadthalle, jeweils von 11 bis Uhr, vertreten und steht dort gerne für Gespräche zur Verfügung. Außerdem sind an beiden Tagen von 15 bis Uhr Pflegeeltern am Stand des PKD und berichten Interessierten aus ihren eigenen Erfahrungen. Manchmal können Kinder kurzzeitig oder dauerhaft nicht bei den leiblichen Eltern bleiben. Die Gründe dafür sind vielfältig, erklärt Jugendamtsleiterin Sabine Heyn. Uns ist es wichtig, dass diese Kinder wieder Halt bekommen und in einem neuen Zuhause Geborgenheit und Wärme erfahren. Die Gründe, weshalb ein Kind nicht in seiner Herkunftsfamilie leben kann, sind z. B. psychische Erkrankung, Suchterkrankung oder Überforderung der Eltern, drohende oder bestehende Vernachlässigung bzw. Verwahrlosung des Kindes, körperliche Misshandlung oder sexueller Missbrauch. Neben Pflegefamilien, die dauerhaft Kinder bei sich aufnehmen, sind auch Pflegeeltern mit Migrationshintergrund herzlich willkommen. Besonders dringend werden Bereitschaftspflegefamilien, die Kinder für eine begrenzte Zeit bei sich aufnehmen, gesucht Die Mitarbeiterinnen des PKD weisen darauf hin, dass Pflegeeltern Verständnis dafür aufbringen müssen, dass die Pflegekinder ihre eigene Geschichte, ihre eigenen Erfahrungen und Beziehungen aus ihrer Herkunftsfamilie in die Pflegefamilie mitbringen. Wenn eine Trennung des Kindes von seinen Eltern erfolgen muss, prüft das Jugendamt stets sorgfältig, ob eine Pflegefamilie die geeignete Hilfe wäre und welche Pflegefamilie besonders für dieses spezielle Kind geeignet ist. Dabei wird auch überlegt, ob eine zeitlich befristete oder eine dauerhafte Vermittlung in eine Pflegefamilie in Frage kommt. Die Aufgabe des Pflegekinderdienstes ist es, eine passende Pflegefamilie für ein bestimmtes Kind zu finden. Mit Seminaren werden Bewerber auf die verantwortungsvolle Aufgabe vorbereitet. Außerdem berät und begleitet das Jugendamt die Pflegefamilie und die Pflegekinder kontinuierlich, bietet Fortbildungen und Supervision an. Interessenten können jederzeit offene Fragen mit den Fachleuten im Jugendamt besprechen. Das nächste Bewerberseminar findet voraussichtlich nach den Sommerferien statt. Weitere Informationen gibt es bei den Mitarbeiterinnen des Pflegekinderdienstes Susanne Antoni, Tel: / , s.antoni@kreis-germersheim.de, Gaby Gauweiler, Tel: / , g.gauweiler@kreis-germersheim.de, Jutta Kneller, Tel: 07274/53-267, j.kneller@kreis-germersheim.de, Claudia Sauer, Tel: / , c.sauer@kreis-germersheim.de. Neuausrichtung der rheinland-pfälzischen Wohnraumförderung: ISB vergibt Darlehen für selbst genutzte Wohnimmobilien Seit dem 1. April 2013 werden die Mittel für den Bau oder Erwerb von Wohneigentum und die Modernisierung selbst genutzter Wohnimmobilien direkt von der landeseigenen Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) vergeben. Anträge für die neuen ISB-Darlehen Wohneigentum und ISB-Darlehen Modernisierung können ab sofort über die Kreis- und Stadtverwaltungen bei der ISB gestellt werden. Darauf weist die Kreisverwaltung Germersheim hin. Das Wohnen in der eigenen Immobilie hat in Rheinland-Pfalz nach wie vor einen hohen Stellenwert, was die Wohneigentumsquote in Höhe von 58 Prozent belegt. Damit liegt das Land auf Platz zwei im deutschlandweiten Vergleich. Durch die Erhöhung der Einkommensgrenzen wird der Kreis der Förderberechtigten erweitert, und dadurch werden etwa zwei Drittel der rheinland-pfälzischen Bevölkerung erreicht. Mit einem Zinssatz in Höhe von 2,45 Prozent p.a. bei einer Zinsfestschreibung von zehn Jahren bietet die ISB nachrangige Kredite zu erstrangigen Konditionen und bleibt wichtiger Finanzierungspartner der Kreditinstitute. Bis zu Euro kann das Darlehen für den Bau oder Erwerb einer Wohnimmobilie betragen, in der Stadt Mainz bis zu Euro. Modernisierungsmaßnahmen an Bestandsimmobilien von Haushalten bis zu vier Personen können mit Darlehen in Höhe von maximal Euro gefördert werden. Beantragt werden die ISB- Darlehen über die zuständigen Stadt- und Kreisverwaltungen. Zuvor stellen die Verwaltungen Förderbestätigungen aus, die mit dem Antrag einzureichen sind. Mit dem Darlehen ermöglicht die ISB insbesondere jungen Familien das Wohnen in der eigenen Immobilie. Ebenso unterstützt sie die Anpassung der Wohnungsbestände an die Bedürfnisse älterer und behinderter Menschen, die Verbesserung der energetischen Standards sowie die Erhöhung des Gebrauchswertes der eigenen Immobilie. Informationen erteilt die Kreisverwaltung Germersheim, Herr Kindler, / oder h.kindler@kreis-germersheim.de. Ansprechpartner für alle Fragen der Wohnraumförderung ist die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB), Löwenhofstraße 1, Mainz, Telefon / , wohnraum@isb.rlp. de. Weitere Informationen im Internet unter Agentur für Arbeit BIZ: Bewerberseminar und Bewerbungsmappenberatung für Abiturienten/-innen Am Donnerstag, 6. Juni 2013, finden im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit Landau, Johannes-Kopp-Str. 2, folgende Veranstaltungen statt: Von bis Uhr haben angehende Abiturienten/-innen und Schüler/-innen mit Fachhochschulreife die Möglichkeit, an einem Bewerberseminar teilzunehmen. Der Workshop vermittelt die Bausteine eines Assessment-Centers. Die Bewerbertrainerin Karin Hübner erprobt mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern in Rollenspielen und Testtraining den Ernstfall. Bitte Laptop bzw. Bewerbungsunterlagen mitbringen. Zwischen Uhr bietet die Studienberatung der Agentur für Arbeit Landau eine individuelle Beratung für die Erstellung und Optimierung von Bewerbungsmappen für Abiturienten/-innen an, die sich für eine Ausbildung oder ein Duales Studium bewerben möchten. Interessierte werden gebeten, ihre Bewerbungsunterlagen mitzubringen. Die Teilnahme für beide Angebote ist begrenzt, eine Anmeldung im BIZ unter der Telefonnummer / oder per an Landau.BIZ@arbeitsagentur.de ist deshalb erforderlich. Informationen zur Vortragsreihe und weitere Veranstaltungen gibt es im Internet unter Forstamt Pfälzer Rheinauen Das Forstamt Pfälzer Rheinauen bietet Brennholzkunden auch über die Sommermonate Brennholzpolter zum Erwerb bzw. zur Aufarbeitung an. Preis pro RM Hartlaubholz 38,00. Verkauf: - Jeden 1. Dienstag im Monat in Hördt, Lagerplatz Heuweg von Uhr bis Uhr. - Jeden 1. Donnerstag im Monat in Neuburg, Lagerplatz Büchlesträßchen von Uhr bis Uhr. Die Termine (auch evtl. Terminabweichungen) finden Sie auf unseren Schildern an den Lagerplätzen. Beim Erwerb ist eine Kopie vom MS-Lehrgang - falls noch nicht erfolgt - abzugeben. Im Monat August findet kein Brennholzverkauf statt. Ihr Forstamt Pfälzer Rheinauen

4 Rülzheim Ausgabe 23/2013 Schwarzes Brett Terminmeldungen durch die Veranstalter Redaktion übernimmt keine Gewähr Rülzheim Freitag, 07. Juni bis Sonntag, 09. Juni Hüttentour / Familiengruppe PWV Samstag, 08. Juni Lauf-/Walking-/Nordic-Walking-Treff / LG / Vereinshaus / Uhr Sonntag, 09. Juni Infoveranstaltung / SoVD Dienstag, 11. Juni Lauf-/Walking-/Nordic-Walking-Treff / LG / Vereinshaus / Uhr Atemwegs-/Herzgruppensport / Herzgruppe / Turnhalle Freitag, 14. Juni Stammtisch / MSV / Clubhaus am Dieterskirchel / Uhr Samstag, 15. Juni bis Montag, 17. Juni Musikfest / Musikverein / Festwiesenhaus Sonntag, 16. Juni Fahrt nach Ötigheim / PWV Lauf-/Walking-/Nordic-Walking-Treff / LG / Vereinshaus / Uhr Samstag, 08. Juni Sonntag, 09. Juni Samstag, 08. Juni Samstag, 15. Juni bis Sonntag, 16. Juni Freitag, 07. Juni Sonntag, 09. Juni Montag, 10. Juni Dienstag, 11. Juni Mittwoch, 12. Juni Donnerstag, 13. Juni Donnerstag, 13. Juni bis Sonntag, 16. Juni Freitag, 14. Juni Freitag, 14. Juni bis Sonntag, 16. Juni Hördt Gerhard-Kaufmann-Gedächtnis-Angeln / ASV / Baggersee Rheinpfalz-Wandertag Rheinauen / PWV Kuhardt Tagesausflug / Freiw. Feuerwehr Schützenfest / Schützenverein Leimersheim Nordic-Walking-Treff / TGV / Sporthalle / Uhr Großes Gebet / Kath. Pfarrgem. Lauftreff / TGV/SCL / Sporthalle / Uhr Rennrad-Treff / RSC / Bauhof / Uhr Nordic-Walking-Treff / TGV / Sporthalle / Uhr Seniorenwanderung / PWV / Uhr Rennrad-Treff / RSC / Bauhof / Uhr Vortrag / AK ErwB / Pfarrheim 72 Stunden Aktion / Messdiener+BuFi s Nordic-Walking-Treff / TGV / Sporthalle / Uhr Chorfreizeit Annweiler / Cäcilienverein Dorfmeisterschaften / Fußballclub / Kulturkreishalle

5 Rülzheim Ausgabe 23/2013 Startschuss für Erweiterungsbau an der IGS Rülzheim Baubeginn für den Neubau an der IGS Rülzheim Die Bauarbeiten am ersten Bauabschnitt an der IGS Rülzheim haben begonnen. Mit einem symbolischen Spatenstich gaben Landrat Dr. Fritz Brechtel, Staatssekretär Hans Beckmann, Bürgermeister Reiner Hör, Schulleiter Nikolaus Bosch und die Schülersprecherin Valeska Kleimeier die Arbeiten an der Baustelle frei. Der Neu- und Umbau der IGS in Rülzheim ist ein wichtiger Schritt in der Weiterentwicklung des Schulstandorts und des Bildungsstandorts Landkreis Germersheim. Den Schülerinnen und Schüler möglichst optimale Lernbedingungen zu bieten, ist uns ein besonderes Anliegen, sagte Landrat Brechtel. Für eine erfolgreiche Weiterführung der IGS Rülzheim muss der bestehende Schulbau erweitert werden. Neu erstellt wird im ersten Abschnitt jetzt der Erweiterungsbau mit einer Hauptnutzfläche von ca qm. In einem zweiten Bauabschnitt wird danach das bestehende Gebäude generalsaniert. Den offiziellen Das Bild zeigt, v.l.n.r: Bürgermeister der Verbandsgemeinde Rülzheim, Reiner Hör, Staatssekretär Hans Beckmann, Schülersprecherin Valeska Kleimeier, Landrat Dr. Fritz Brechtel und Schulleiter Nikolaus Bosch. Baubeginn mit dem ersten Spatenstich begleiteten auch der Kreisbeigeordnete Günter Dreyer, Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer sowie Mitglieder der Schülervertretung und des Schuleelternbeirats. Der Finanzierungsplan für den Erweiterungsbau und die Sanierung des Bestandes im Rahmen der Sekundarstufe I sieht Baukosten in Höhe von ca. 15,4 Mio. Euro vor. Die anerkannten zuwendungsfähigen Kosten belaufen sich dabei auf rund 8,1 Mio. Euro, wovon das Land nun zunächst Euro übernimmt. Insgesamt wird das Land entsprechend dem Baufortschritt ca Euro beisteuern. Die nicht durch Zuschüsse gedeckten Kosten für die Errichtung der Sekundarstufe I trägt zu 90% die Verbandsgemeinde Rülzheim, zu 10% der Landkreis Germersheim. Die für die Sekundarstufe II noch anfallenden Kosten, die zu gegebener Zeit ebenfalls vom Land zu genehmigen ist, trägt zu 100 % der Landkreis Germersheim. Reiner Hör, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Rülzheim, betonte, dass die Investitionen für die Erweiterung und Sanierung der IGS Rülzheim von allen Fraktionen des Verbandsgemeinderates begrüßt wurden: Mit diesen Investitionen wird auch die Hoffung und Erwartung verbunden, dass nicht nur der Schulstandort VG Rülzheim aufgewertet wird, sondern auch in absehbarer Zeit die Möglichkeit besteht, das Abitur zu erwerben. Die Erweiterung der IGS Rülzheim gehört zu den bedeutenden Schulbaumaßnahmen im Landkreis Germersheim Läuft alles nach Plan, kann die das Erweiterungsgebäude der IGS Rülzheim voraussichtlich im August 2014 erfolgen, anschließend wird der Bestand saniert., erläuterte Brechtel. Staatssekretär Beckmann attestierte der Schule eine bemerkenswerte Fortentwicklung - von einer Hauptschule über eine Regionale/Realschule plus bis hin zur IGS, die ein anspruchsvolles, pädagogisches Konzept habe. Impressionen des Spatenstiches

6 Rülzheim Ausgabe 23/2013 Nichtamtlicher Teil Geburtstage vom 08. Juni Juni 2013 Wir gratulieren: Ortsgemeinde Rülzheim Frau Hannelore Biewald, Helle Eichen 14 am zum 81. Geburtstag Frau Franziska Seelinger, Hoppelgasse 31 am zum 79. Geburtstag Herrn Walter Eichmann, Schubertring 45 am zum 73. Geburtstag Herrn Johann Heberle, Mittlere Ortsstraße 1 am zum 71. Geburtstag Herrn Heinz Heubel, Hintere Grabengasse 46 am zum 75. Geburtstag Herrn Alfred Sommer, Friedensstraße 10 am zum 70. Geburtstag Frau Martha Hammer, Am Deutschordensplatz 4 am zum 84. Geburtstag Frau Mathilde Heubel, Neue Mühlgasse 66 am zum 83. Geburtstag Frau Ellen Müller, Helle Eichen 9 am zum 74. Geburtstag Ortsgemeinde Leimersheim Frau Gerlinde Übelhör, St. Gertrudis-Straße 12 am zum 75. Geburtstag Frau Emma Emling, Schlossgasse 5 am zum 86. Geburtstag Ortsgemeinde Hördt Herrn Willi Huber, Birkenweg 1 am zum 70. Geburtstag Ortsgemeinde Kuhardt Frau Rita Geiger, Blumenstraße 3 am zum 77. Geburtstag Herrn Karl Lösch, Kirchstraße 25 am zum 90. Geburtstag Frau Inge Verlohner, Schulstraße 3 am zum 74. Geburtstag Volkshochschule Rülzheim VHS Rülzheim in eigener Sache: Wir suchen dringend Referenten für folgende Kurse: Autogenes Training Pilates Bewerbungen bitte nur vormittags bei VHS Rülzheim, Rathaus, Zimmer 2.01, Tel.: / oder per s.wendling@ruelzheim.de Die VHS Rülzheim bietet an: Offene Frauengymnastik ab 18 Jahren Ganzkörpergymnastik zur Verbesserung der Allgemeinkondition, Training der Beweglichkeit und Ausdauer etc. (Teilnahme auf eigene Gefahr) Jeden Montag, Uhr, Sporthalle B der Realschule plus/igs Rülzheim, Schulstr.17 Dauer: fortlaufend (außer in den Schulferien), Gebühr: 2 Euro/Std. Leitung: Lisa Seelinger Anmeldung nicht erforderlich Offene Sportgymnastik für Männer und Frauen Gesundheitssport für Männer und Frauen ab 18 Jahren; Gymnastik, Kraft- und Lauftraining um einseitigen Alltagsbelastungen entgegenzuwirken, vernachlässigte Körper- und Muskelbereiche zu stärken etc. (Teilnahme auf eigene Gefahr) Beginn: Mittwoch, 23. Oktober 2013, Uhr, Sporthalle der Realschule plus/igs Rülzheim, Schulstr.17 Dauer: fortlaufend (außer in den Schulferien), Gebühr: 2 Euro/Std. Leitung: Otto Pfadt Anmeldung nicht erforderlich Osteoporosegymnastik Bewegungstherapie zur Erhaltung der Beweglichkeit, Verbesserung der Koordinationsfähigkeit, gezielte Übungen zur Stärkung der Muskulatur, trainieren von richtigen Bewegungsabläufen im Alltag, damit Schmerzen vermieden und das Frakturrisiko vermindert wird. Beginn Kurs 1: Donnerstag, 06. Juni 2013, Uhr Beginn Kurs 2: Donnerstag, 06. Juni 2013, Uhr Ort: Gymnastikhalle Grundschule Rülzheim Dauer: 10 Termine, Gebühr: 40 Euro Leitung: Riva Seeber Seniorengymnastik- Fit bleiben Ausgleichende Dehnungs-, Lockerungs- und Kräftigungsübungen für den ganzen Körper. So wie gezielte Übungen für die Wirbelsäule verbunden mit viel Spass und Freude am bewegen, zur Musik, tragen zum körperlichem Wohlbefinden, Entspannung und innere Ruhe bei. Beginn: Dienstag, 18. Juni 2013, Uhr Ort: VHS Raum, Max-Planck-Str. 5, Rülzheim Dauer: 10 Termine, Gebühr: 40 Euro Leitung: Riva Seeber Bauch-Beine-Po am Abend Bauch-Beine-Po ist eine ganzheitliche Körperkräftigung mit Straffung der Problemzonen und Stärkung der Rückenmuskulatur. Hier werden gezielt die Muskelgruppen angesprochen, die im Alltag oft vernachlässigt werden. Durch abwechslungsreiche Hilfmittel, einfache Elemente aus der Aerobic und Training der einzelnen Zonen mit Musik wird einoptimales Trainingsergebnis geboten. Die Stunde endet mit Dehnübungen für die hauptsächlich beanspruchte Muskulatur. Geeignet ist der Kurs für alle, die vorbeugend etwas für ihre Gesundheit tun möchten. Bitte mitbringen: Isomatte und Turnschuhe Beginn: Dienstag, 25. Juni 2013, Uhr Ort: VHS Raum, Max-Planck-Str. 5, Rülzheim Dauer: 10 Termine, Gebühr: 40 Euro Leitung: Traudel Bauer Bauch-Beine-Po am Vormittag Bauch-Beine-Po ist eine ganzheitliche Körperkräftigung mit Straffung der Problemzonen und Stärkung der Rückenmuskulatur. Hier werden gezielt die Muskelgruppen angesprochen, die im Alltag oft vernachlässigt werden. Durch abwechslungsreiche Hilfmittel, einfache Elemente aus der Aerobic und Training der einzelnen Zonen mit Musik wird einoptimales Trainingsergebnis geboten. Die Stunde endet mit Dehnübungen für die hauptsächlich beanspruchte Muskulatur. Geeignet ist der Kurs für alle, die vorbeugend etwas für ihre Gesundheit tun möchten. Bitte mitbringen: Isomatte und Turnschuhe Beginn: Mittwoch, 26. Juni 2013, Uhr Ort: VHS Raum, Max-Planck-Str. 5, Rülzheim Dauer: 10 Termine, Gebühr: 40 Euro Leitung: Traudel Bauer Zumba Sie wollten schon immer einen Fitnesskurs, in dem Sie Spaß haben und dabei sportlich aktiv sind? Dann sind Sie bei uns genau richtig, denn Zumba ist Lebensfreude pur! Bei dieser Mischung aus Tanz und Fitness geht es nicht um das Zählen von Takten oder optische Perfektion. Wichtig ist, dass Sie Freude mitbringen, sich zu den exotischen Rhythmen (Salsa, Merenge, Cumbia, ) zu bewegen. Versuchen Sie es einfach! Das Zumba- Fieber wird auch Sie packen. Beginn: Sonntag, 14. Juli 2013, Uhr Ort: VHS Raum, Max-Planck-Str. 5, Rülzheim Dauer: 10 Termine, Gebühr: 60 Euro Leitung: Katharina Keil Sommermalkurs für Kinder Wir malen mit Acrylfarben, für Kinder von 6-10 Jahren geeignet. Bitte mitbringen: Malkittel, Pinsel und Lappen Beginn: Montag, 15. Juli 2013, Uhr und Dienstag, 16. Juli 2013, Uhr Ort: Kunstraum der Grundschule, Schulstr. 15, Rülzheim Dauer: 2 Termine, Gebühr: 16 Euro, zzgl. 5 Materialkosten Leitung: Sabine Türk Baby Trageworkshop Es sind die Ur-Instinkte nach Nähe und Geborgenheit, die durch das Tragen von Babys und Kleinkindern erfüllt wird. Das Tragen stärkt den Aufbau einer engen Bindung und wirkt gerade bei Schreikindern sehr beruhigend. Getragen zu werden, fördert zudem das motorische, kognitive und soziale verhalten des Babys. Richtiges Tragen in einem Tragetuch oder einer Tragehilfe unterstützt eine gesunde Rumpfbildung und schont den Rücken der Mutter oder des Vaters. In diesem Trage-Workshop erhalten Sie wichtige Informationen rund um das Thema Tragen. Es werden mehrere Binde- und Trageweisen gezeigt. Wir testen und üben gemeinsam mit Tragepuppen und wenn Sie sicher sind, auch mit Ihrem Baby. Gern können Sie Ihre vorhandenen Tücher und Tragehilfen mitbringen. Beginn: Samsatg, 27. Juli 2013, Uhr Ort: VHS Raum Max-Planck-Str. 5, Rülzheim Dauer: 1 Termin, Gebühr: 15 Euro; plus 5 Euro für den Partner Leitung: Sandra Bentz (Trageberaterin) Early Bird Qi Gong Entspannt und mit frischer Energie in den Tag starten.

7 Rülzheim Ausgabe 23/2013 Die Chinesen schätzen besonders die frühen Morgenstunden, um mit Übungen Energie für den Tag zu sammeln. Einfache Bewegungen, Atemübungen und eine einfache Meridianmassage helfen uns zentriert, gelassen und vital den Tag zu beginnen. Beginn: Freitag, 02. August 2013, Uhr Ort: Max-Planck-Str. 5, Rülzheim Dauer: 10 Termine, Gebühr 40 Euro Leitung: Matthias Hoicke Tai Chi Ein chinesisches Sprichwort sagt: Wer täglich Taichi übt, wird sanft wie ein Baby, kräftig wie ein Holzfäller und gelassen wie ein Weiser Die sanften fließenden Bewegungen wirken entspannend, verbessern die Versorgung des Körpers und bauen Energie auf. Zusätzlich zu den Vorteilen des Qi Gong (Entspannung, Regeneration, innere Ruhe, Gelassenheit, Eigenwahrnehmung) üben wir hier besonders Gleichgewicht, Koordination und Feinmotorik. Neben Taichi- Basis- Übungen beschäftigen wir uns mit einer kurzen Taichi- Form des Yang- Stils. Beginn: Freitag, 02. August 2013, Uhr Ort: Max-Planck-Str. 5, Rülzheim Dauer: 10 Termine, Gebühr: 60 Euro Leitung: Matthias Hoicke Qi Gong Qi Gong ist eine Methode, Streßfolgen zu reduzieren, Vitalität zu steigern und das Immunsystem zu stärken. Durch einfache körperliche Übungen verbunden mit dem Atem verbessern wir die Eigenwahrnehmung und lenken die Aufmerksamkeit kontinuierlich immer weiter nach innen. Dadurch lernen wir, Spannungen loszulassen sowie innere Ruhe und heitere Gelassenheit zu entwickeln und zu stärken. Auf der physischen Ebene stärken wir Entspannung und Regeneration. Die Versorgung des gesamten Körpers inklusive der inneren Organe sowie die Funktion der Wirbelsäule und des Nervensystems werden verbessert. Beginn: Freitag, 02. August 2013, Uhr Ort: Max-Planck-Str. 5, Rülzheim Dauer: 10 Termine, Gebühr: 60 Euro Leitung: Matthias Hoicke Entspannung nach Jakobsen am Vormittag Die Progressive Muskelentspannung nach Edmund Jacobson bewirkt durch die bewußte An- und Entspannung bestimmter Muskelgruppen einen Zustand tiefster Entspannung des ganzen Körpers. Bestehende Muskelverspannungen können aufgespürt und gelockert, vorhandene Schmerzzustände verringert werden. Die progressive Muskelentspannung ist nach erlernter Übungstechnik eine jederzeit im Alltag leicht anzuwendende Entspannungstechnik, die hilft, gelassener auf Stress, Ärger und Aufregung zu reagieren. Beginn: Donnerstag, , Uhr Ort: Max-Planck-Str. 5, Rülzheim Dauer: 12 Termine, Gebühr: 72 Euro Leitung: Elisabeth Hatzenbühler Entspannung nach Jakobsen am Abend Die Progressive Muskelentspannung nach Edmund Jacobson bewirkt durch die bewußte An- und Entspannung bestimmter Muskelgruppen einen Zustand tiefster Entspannung des ganzen Körpers. Bestehende Muskelverspannungen können aufgespürt und gelockert, vorhandene Schmerzzustände verringert werden. Die progressive Muskelentspannung ist nach erlernter Übungstechnik eine jederzeit im Alltag leicht anzuwendende Entspannungstechnik, die hilft, gelassener auf Stress, Ärger und Aufregung zu reagieren. Beginn Kurs 1: Donnerstag, 15. August 2013, Uhr Beginn Kurs 2: Donnerstag, 15. August 2013, Uhr Ort: Max-Planck-Str. 5, Rülzheim Dauer: 12 Termine, Gebühr: 72 Euro Leitung: Elisabeth Hatzenbühler Rückenfitness Haltungsschäden vorbeugen, Schwächen entgegenwirken: Im Mittelpunkt stehen gezielte Mobilisations- und Dehnübungen zur Beweglichkeit der Wirbelsäule sowie Kräftigungsgymnastik zur Rumpfstabilisation. Ziele: Rückenschmerzen lindern, vorbeugen, Rückenmuskulatur aufbauen und rückengerecht im Alltag umzusetzen. Beginn Kurs 1: Montag, 19. August 2013, Uhr Beginn Kurs 2: Montag, 19. August 2013, Uhr Ort: VHS Raum, Max-Planck-Str. 5, Rülzheim Dauer: 10 Termine, Gebühr: 40 Euro Leitung: Melanie Bauer Zumba Sie wollten schon immer einen Fitnesskurs, in dem Sie Spaß haben und dabei sportlich aktiv sind? Dann sind Sie bei uns genau richtig, denn Zumba ist Lebensfreude pur! Bei dieser Mischung aus Tanz und Fitness geht es nicht um das Zählen von Takten oder optische Perfektion. Wichtig ist, dass Sie Freude mitbringen, sich zu den exotischen Rhythmen (Salsa, Merenge, Cumbia, ) zu bewegen. Versuchen Sie es einfach! Das Zumba- Fieber wird auch Sie packen. Beginn Kurs 1: Mittwoch, 21. August 2013, Uhr Beginn Kurs 2: Mittwoch, 21. August 2013, Uhr Ort: kl. Turnhalle der Grundschule Rülzheim Dauer: 10 Termine, Gebühr: 60 Euro Leitung: Katharina Keil Rückenfitness Haltungsschäden vorbeugen, Schwächen entgegenwirken: Im Mittelpunkt stehen gezielte Mobilisations- und Dehnübungen zur Beweglichkeit der Wirbelsäule sowie Kräftigungsgymnastik zur Rumpfstabilisation Beginn Kurs 1: Mittwoch, 21. August 2013, Uhr Beginn Kurs 2: Mittwoch, 21. August 2013, Uhr Beginn Kurs 3: Mittwoch, 21. August 2013, Uhr Ort: VHS Raum, Max-Planck-Str. 5, Rülzheim Dauer: 7 Termine, Gebühr: 28 Euro Leitung: Elke Heinrich Zumba Sie wollten schon immer einen Fitnesskurs, in dem Sie Spaß haben und dabei sportlich aktiv sind? Dann sind Sie bei uns genau richtig, denn Zumba ist Lebensfreude pur! Bei dieser Mischung aus Tanz und Fitness geht es nicht um das Zählen von Takten oder optische Perfektion. Wichtig ist, dass Sie Freude mitbringen, sich zu den exotischen Rhythmen (Salsa, Merenge, Cumbia, ) zu bewegen. Versuchen Sie es einfach! Das Zumba- Fieber wird auch Sie packen. Beginn: Donnerstag, 22. August 2013, Uhr Ort: kl. Turnhalle der Grundschule Rülzheim Dauer: 10 Termine, Gebühr: 60 Euro Leitung: Katharina Keil Seniorengymnastik- Fit bleiben Ausgleichende Dehnungs-, Lockerungs- und Kräftigungsübungen für den ganzen Körper. So wie gezielte Übungen für die Wirbelsäule verbunden mit viel Spass und Freude am bewegen, zur Musik, tragen zum körperlichem Wohlbefinden, Entspannung und innere Ruhe bei. Beginn: Dienstag, 27. August 2013, Uhr Ort: VHS Raum, Max-Planck-Str. 5, Rülzheim Dauer: 10 Termine, Gebühr: 40 Euro Leitung: Riva Seeber Spanisch - A1 Aufbaustufe 2 Die TeilnehmerInnen vertiefen Grammatikkenntnisse und erweitern ihren Vokabelschatz aus dem Anfängerkurs. Vor allem bietet sich dieser Aufbaukurs als Gedächtnistraining für ältere Personen (+50) an. Das Erlernen der Sprache erfolgt in einer lockeren Art und Weise. Interessenten, die bereits Spanischkenntnisse haben, sind als Quereinsteiger willkommen. Beginn: Donnerstag, 29. August 2013, Uhr Ort: Realschule plus/igs Rülzheim, Physiksaal EG (Rechts) Lehrbuch: Caminos Neu AI Dauer: 15 Termine, Gebühr: 70 Euro Leitung: Raul Zuniga Babymassage-Kurs nach Leboyer (von 6. Woche - ca. 10 Monate) Hautkontakt ist für unsere Babys überlebenswichtig. Die liebevolle Berührung ist das Streicheln der Seele. Achtsam die Bedürfnisse eines Babys zu erfüllen ist eine erforderliche Aufgabe der Eltern. Durch die tägliche Massage bieten Sie sich und Ihrem Baby eine Zeit der Entspannung und die Gelegenheit des Zusammenseins, die beiden gut tut. Eine Babymassage unterstützt die Babys in ihrer emotionalen und körperlichen Entwicklung. Regelmäßig massierte Babys schreien weniger, schlafen besser und sind aufmerksamer und neugieriger. Sanfte Massagen stärken das Immunsystem und das Selbstbewusstsein Ihres Kindes und können sogar Haltungsschäden vorbeugen. Beginn: Freitag, 30.August 2013, Uhr Ort: Max-Planck-Str. 5 Rülzheim Dauer: 5 Termine, Gebühr: 24 Euro Leitung: Susanne Eichenlaub Anmeldung bis spätestens 1 Woche vor Kursbeginn, nur vormittags bei VHS Rülzheim, Rathaus, Zimmer 2.01, Tel.: / oder per s.wendling@ruelzheim.de Geburtsvorbereitung - Schwangerschaftsgymnastik Psychosomatische Geburtsvorbereitung; durch entsprechende Gymnastik Schwangerschaftsbeschwerden lindern bzw. entgegenwirken, Erlernen und Üben von Atemtechniken zur Erleichterung der Wehen, Ängste abbauen durch Besprechen von geburtsbezogenen Themen, richtige Entspannung kennen lernen. Beginn der Kurse: Montag, 17. Juni 2013, Uhr Dienstag, 06. August 2013, Uhr Montag, 02. September 2013, Uhr Dienstag, 22.Oktober 2013, Uhr Montag, 18.November 2013, Uhr Dauer: 7 Termine Leitung: Michaela Duttenhöffer Direktanmeldung bei Frau Duttenhöffer, Tel.: / oder 0175/ Rückbildungsgymnastik einmal anders Nach der Geburt soll der Körper wieder trainiert und vor möglichen Folgeerscheinungen bewahrt werden. Beginn der Kurse: Montag, 10. Juni 2013, Uhr Dienstag, 13. August 2013, Uhr Montag, 23.September 2013, Uhr Montag, 25.November 2013, Uhr Dauer: 8 Termine Leitung: Michaela Duttenhöffer Direktanmeldung bei Frau Duttenhöffer, Tel.: / oder 0175/

8 Rülzheim Ausgabe 23/ BMX - Contest im Skatepark Rülzheim voller Erfolg! Am Samstag, , war es soweit! Zwischen Uhr fand der erste BMX Wettbewerb im Skatepark Rülzheim statt. Bei strahlendem Sonnenschein konnten die Fahrer, die aus der Umgebung und zum Teil auch aus Mannheim, Karlsruhe oder Schweinfurt angereist waren, ihr Bestes geben und tolle Preise gewinnen. Es war ein sehr gelungener Tag, sowohl für alle Teilnehmer als auch für die Zuschauer, die neben drehenden Lenkern und rotierenden Fahrern auch den ein oder anderen Salto auf den 20 Zoll großen Fahrrädern zu sehen bekamen. Die Rülzheimer BMX er bedanken sich bei der Jugendpflege Rülzheim für die Unterstützung und nosedive brand clothing, KGM bikeshop Karlsuhe und REWE Rülzheim für die tollen Preise und die Verpflegung! Wir freuen uns auf das nächste Jahr!

9 Rülzheim Ausgabe 23/2013 Sprechstunden der Gleichstellungsbeauftragten Die Sprechzeiten der Gleichstellungsbeauftragten der Verbandsgemeinde Rülzheim, Frau Ingrid Mendel, finden im Rathaus statt, Zi. 1.01b EG, mittwochs, bis Uhr, und nach Vereinbarung, Tel.: od. mitwochs Uhr: Brennender Holzschuppen in Leimersheim Do., , Uhr Ein Anwohner der Friedhofstraße in Leimersheim meldete einen Gebäudebrand. 15 Wehrleute mit dem Löschgruppenfahrzeug 8 (LF8) und dem Mehrzweckfahrzeug 2(MZF2) aus Leimersheim und 10 Wehrleute mit dem LF 16/12, der Drehleiter (DLK 23/12) und in der Feuerwehreinsatzzentrale (FEZ) kamen zum Einsatz. Es stellte sich heraus, dass ein Holzschuppen in einem Garten in Vollbrand stand. Er konnte mit Wasser gelöscht und ein Übergreifen auf das Wohngebäude verhindert werden. Die Polizei nahm Ermittlungen auf. Die Brandursache ist uns bisher unbekannt. Umgestürzter Baum in Leimersheim Pfingstmontag, , Uhr Vmtl. durch eine Windbö wurde ein Baum an der L 549 zwischen Leimersheim und der Rheinfähre umgeworfen und lag quer über der Straße. 8 Wehrleute der Feuerwehr Leimersheim rückten mit dem LF8 und dem MZF2 aus und beseitigten das Hindernis auf der Straße. Die FEZ in Rülzheim war mit 2 Wehrleuten besetzt. Einsatzübung in Rülzheim Fr., , Uhr Im Rahmen der wöchentlichen Übung wurde in der VR Bank in Rülzheim eine Einsatzübung durchgeführt. Dabei gilt es - genau wie im Realeinsatz - eine vorab unbekannte Lage zu bewältigen, die dem Einsatzalltag nachempfunden ist. Hierbei ergibt sich im Gegensatz zu spezifischen Übungen ein breites und interessantes Aufgabenspektrum, das alle Übungsteilnehmer fordert. Darüber hinaus kann sich die Feuerwehr mit spezifischen Objekten vertraut machen. In der VR Bank wurde hierfür ein Brand einer elektrischen Anlage im Keller angenommen und mit Disko-Nebel simuliert. Neben der Brandbekämpfung galt es eine Person und im weiteren Verlauf einen fiktiv verunfallten Atemschutzgeräteträger zu retten. Alle Aufgaben wurden schnell und sehr gut gelöst. Eingesetzt waren 18 Wehrleute mit dem Einsatzleitwagen (ELW1), dem Löschgruppenfahrzeug (LF16/12) und dem Tanklöschfahrzeug (TLF20/25). Die Feuerwehr Rülzheim bedankt sich bei der VR Bank Südpfalz für die Bereitstellung des Übungsobjekts. Seminar Schaummitteleinsatz in Lingenfeld Sa., , Uhr Erstmalig wurde ein Kreislehrgang Schaummitteleinsatz, unter der Leitung von Wehrleiter Michael Koch, Lingenfeld, durchgeführt. Die Theorie fand in Lingenfeld, der praktische Teil in Westheim statt. Den Teilnehmern wurden verschiedene aktuelle Taktiken und Gefahren und technisches Equipment näher gebracht. Michael Wolff, Andreas Wagner (beide Rülzheim) und Sven Rings (Leimersheim) nahmen zusammen mit ca. 40 Wehrleuten aus dem Kreis an dem interessanten Seminar teil. Übung des Gefahrstoffzuges in Rülzheim Pfingstsamstag, , Uhr Der Gefahrstoffzug führte seine jährliche Übung dieses Jahr in Rülzheim, Gewerbegebiet Nordring II, Im Speyrer Tal, durch. Angenommen wurde ein Verkehrsunfall, bei dem Fässer mit Gefahrstoff von einer Ladefläche fielen. An einem abgestellten Abrollbehälter mit Tank entstand eine Undichtigkeit, wobei Gefahrstoff in den Abwasserkanal floss. Die Aufgabe bestand darin zu ermitteln welcher Stoff in den Fässern und im Tank war und das Auslaufen zu stoppen. Auch musste Gefahrstoff aus einem beschädigten Fass umgepumpt werden. Es mussten mehrere Trupps mit Chemikalienschutzanzügen (CSA)und Atemschutzgeräten tätig werden. Kanaleinläufe in ein Überlaufbecken für Regenwasser wurden mit Rohrdichtkissen verschlossen, sodass das angenommene Gefahrgut nicht aus dem Kanalrohr ins Erdreich gelangte. Die Übungskräfte, insbesondere mit den CSA wurden zum Ende ihrer Tätigkeit vom Personal des Dekontaminationsfahrzeuges Personen (DekonP) mit einer mobilen Dusche gesäubert. Kreisfeuerwehrinspekteur Berthold Simon (Wörth) und sein Stellvertreter Manfred Leingang (Rülzheim), sowie der Wehrleiter der Verbandsgemeinde Kandel, Edgar Jung, waren kritische Beobachter der Übung. Aus Rülzheim waren 21 Wehrleute mit 4 Fahrzeugen und zwei Abrollbehältern an der Übung beteiligt. Weitere 28 Wehrleute mit 7 Fahrzeugen kamen aus Germersheim, Kandel und Wörth. Aktivnachmittag Gemeinsam statt einsam Die Sozialstation Rülzheim hatte am vergangenen Donnerstag zum Aktivnachmittag im Mai eingeladen, der unter dem Thema Grüß Gott du Maien stand. Nach der Begrüßung durch Marion Hammer wurde der Nachmittag mit beschwingten Liedern, passend zum Monat Mai gestartet. Der Kindergarten St. Georg von Hördt unter der Leitung von Frau Blumenstiel hatte die passenden Lieder ausgesucht, die alle vier Jahreszeiten beleuchteten. Die Gäste waren begeistert vom Spiel und Gesang der Kinder. Freu dich über jede Stunde, dieses schöne Gedicht wurde von Frau Becht aus Hördt vorgetragen. Weiter ging es mit Ein bisschen Frieden von Gerda und Norbert Kerner, die inzwischen einen festen Fanclub haben. Rosa Schehr brachte einen schönen Beitrag über den Streit der Frühlingsmonate, und Frau Genz aus Rülzheim erzählte vom Löwenzahn der gerne fliegen wollte. Vor der Kaffeepause animierte Marion Hammer die Gäste zu einem flotten Sitztanz. Nach Kaffee und Kuchen hielt Waltraud Zehnder- Liedtke mit den Firmlingen aus Leimersheim eine schöne Maiandacht, die die Gäste sehr berührte. Nach den Abschlussliedern verabschiedete Marion Hammer die Gäste und lud sie für den nächsten Aktivnachmittag im September ein. Musikalisch unterstützt wurde der Mittag von Herr Wünstel, Herr Neunzling und Willi Schuppert. Sozialstation Rülzheim e.v.

10 Rülzheim Ausgabe 23/2013 Anonyme Alkoholiker Die Anonymen Alkoholiker bieten in unmittelbarer Nähe täglich Treffen von Selbsthilfegruppen an. Das Kontakt- und Infotelefon der Anonymen Alkoholiker ist unter 0621 / täglich von Uhr persönlich für Sie erreichbar. Berufsbegleitender Dienst Kostenlose Beratung und Hilfe für Schwerbehinderte und psychisch Kranke bei Problemen am Arbeitsplatz. Ansprechpartnerin Monika Doll, Westring 3a, Landau, Tel.: / Kreuzbund Speyer / Gruppe Germersheim Hilfe ist möglich. Es gibt viele Wege aus dem Teufelskreis der Sucht. Jeder, der es schon einmal probiert hat, weiß wie schwer es ist, ohne Hilfe auszubrechen. Suchtgefährdet ist: Wer Alkohol als Problemlöser einsetzt, um Spannungen und Krisen besser zu bewältigen, wer Medikamente und/oder Alkohol braucht um sein Leben zu bewältigen, wer Glücksmomente nur mit Alkohol oder Medikamenten erfährt, wer Angst und Frust mit Alkohol oder Medikamenten abbaut. Treffen: Jeden 1. und 3. Dienstag im Monat Uhr in Germersheim, 17er-Str. 1, im ehemaligen Seniorenheim. Kontakt: Alois König, Tel.: / 30 77, Ewald Böhm, Tel.: / 34 66, Andreas Olschewski, Tel.: / , kreuzbund. germersheim@online.de Das Gruppengeheimnis ist die Voraussetzung, dass sich jeder ohne Angst in der Gesprächsgruppe äußern kann. Kein Dritter erfährt was in der Gruppe gesprochen wird. info@kreuzbund-speyer.de, Internet: Beratungsstelle Germersheim / Morbus Bechterew Selbsthilfegruppe Landau Morbus Bechterew ist eine entzündlich-rheumatische Erkrankung, die vor allem die Wirbelsäule betrifft. Wir bieten u.a. Funktionstraining immer montags im RehaMed Herxheim an. Wassergymnastik im Bewegungsbad, Beginn: Uhr Trockengymnastk in Turnhalle, Beginn: Uhr und Uhr. Teilnehmen kann jeder an Morbus Bechterew Erkrankte. Auskunft erteilt der Gruppensprecher Jürgen Seifert, Helmut-Braun- Ring 3, Rülzheim, Tel.: , landau@dvmb-rlp.de; Web: Das IFB Wörth bietet an Geprüfter Technischer Betriebswirt - internationaler Titel: Master Professional of Technical Management (CCI) Das Institut für Bildungsförderung (IFB) in Wörth, bietet ab den berufsbegleitenden Lehrgang Geprüfte/r Technischer Betriebswirt / Technische Betriebswirtin (öffentlich-rechtlicher Abschluss) an. Nähere Infos erhalten Sie vom Institut für Bildungsförderung -gemeinnützige Bildungseinrichtung-, Tel: / , mail@ifb-woerth.de oder auf der Website Pfarreiengemeinschaft Rülzheim Wahl des Namenspatrons für die künftige Gesamtpfarrei Die Pfarreiengemeinschaft Rülzheim bestehend aus den Gemeinden Rülzheim, Leimersheim, Kuhardt und Hördt, wird ab 2015 im Zuge der Pastoralreform eine Pfarrei werden. Aus diesem Anlass wird von Seiten des Bistums für jede Gemeinde eine Pfarrpatronin bzw. ein Pfarrpatron benannt werden, der dann Namensgeber für die gesamte Pfarrei sein wird. Die Patronate der Ortskirchen werden bestehen bleiben. Die Pfarrgemeinderäte haben in den vergangenen Monaten innerhalb ihrer Kirchengemeinden Vorschläge aufgegriffen und diese in den jeweiligen Räten beraten. Die fünf gefundenen Favoriten sind: St. Augustinus (in Hördt erinnert das ehemalige Augustinerkloster an ihn), St. Hildegard (von Bingen), St. Karl Borromäus, St. Rochus, St. Theodard (an ihn erinnert das Dieterskirchel in Rülzheim). Eine ausführliche Vorstellung der Kandidaten und Erläuterungen warum der jeweilige Name für unsere künftige Pfarrei sinnvoll wäre, liegt der aktuellen Gottesdienstordnung bei. Ihre Wahl können sie vor und nach den Gottesdiensten am Samstag, den 8. Juni und am Sonntag, den 9. Juni in die dort ausliegenden Listen eintragen. Der Wunschpatron kann auch auf dem der Gottesdienstordnung beiliegenden Wahlzettel eingetragen werden und in den Pfarrbüros abgegeben werden. Sollten Sie keine Gottesdienstordnung abonniert haben, können Sie sich zu den Öffnungszeiten bis spätestens 9. Juni an Ihr Pfarrbüro wenden und Ihren Wunschpatron nennen. Die Pfarrgemeinderäte freuen sich über eine rege Wahlbeteiligung und laden alle Mitglieder der Pfarreiengemeinschaft ein, an der Wahl der neuen Pfarrpatronin bzw. des neuen Pfarrpatrons teilzunehmen. Gottesdienste vom der Pfarreien Samstag, , Unbeflecktes Herz Mariä Altenheim Uhr Wort-Gottes-Feier Rülzheim Uhr Mutter- /Elternsegen für werdende Mütter und ihre Familien, Beichtgelegenheit, Vorabendmesse Hördt Uhr Hochzeit, Uhr Vorabendmesse Sonntag, , 10. Sonntag im Jahreskreis Leimersheim Uhr Großes Gebet - Hochamt mitgestaltet vom Kirchenchor, Uhr Betstunde der Männer, Uhr Betstunde der Kinder, Uhr stille Anbetung, Uhr Betstunde der Jugend, Uhr Betstunde der Frauen, Uhr stille Anbetung, Uhr Schlussandacht Kuhardt 10:30 Uhr Amt für die Pfarrei - Familiengottesdienst, Uhr Taufe Rülzheim Uhr Amt für die Pfarrei, Uhr Taufe Altenheim Uhr Rosenkranz Montag, , der 10. Woche im Jahreskreis Hördt Uhr hl. Messe Dienstag, , hl. Barnabas, Apostel Rülzheim Uhr Alten- u. Krankenmesse Kuhardt Uhr hl. Messe Mittwoch, , der 10. Woche im Jahreskreis Hördt Uhr hl. Messe Leimersheim Uhr Rosenkranz, Uhr Abendmesse Donnerstag, , hl. Antonius v. Padua Altenheim Uhr heilige Messe Leimersheim Uhr Rosenkranz, Uhr Abendmesse Freitag, , der 10. Woche im Jahreskreis Rülzheim Uhr Abendmesse Leimersheim Uhr Gebetskreis in der Kirche Kuhardt Uhr Rosenkranz Hördt Uhr Abendmesse Samstag, , hl. Vitus (Veit) Märtyrer Kuhardt Uhr Abendmesse Rülzheim Uhr Beichtgelegenheit, Uhr Abendmesse Sonntag, , 11. Sonntag im Jahreskreis Hördt Uhr Amt für die Pfarrei, Uhr Taizè-Gebet (im Meditationsraum) Leimersheim Uhr Amt, Kindergottesdienst im Pfarrsaal, Uhr Taufe Rülzheim Uhr Amt für die Pfarrei Altenheim Uhr Rosenkranz CJD Maximiliansau Infotermin Berufliche Weiterbildung Im CJD Maximiliansau informieren Fachleute aus den verschiedenen Berufsfeldern am 11. Juni über berufliche Weiterbildung. Sie erhalten Informationen zu Angebot, Voraussetzungen, Finanzierungsmöglichkeiten und Berufsaussichten in kaufmännischen, gewerblich-technischen und IT-Berufen. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich, Interessierte treffen sich um Uhr im Kundencenter, Haus 1, 2. OG, Rheinstraße 1, Wörth-Maximiliansau. Weitere Informationen erhalten Sie telefonisch (07172 / 94 70), per Mail (kundencenter@cjd.de) oder unter Leere Wiege Leere Wiege, Hilfe und Begleitung für Eltern, die ihr Kind durch Fehl-, Früh-, Totgeburt oder bis ein Jahr nach der Geburt verloren haben. Beratung und Unterstützung bei Verabschiedung, individueller Bestattung und kostenfreier Nutzung von Gemeinschafts-Ruhestätten. Regelmäßige Treffen der Selbsthilfegruppe in Landau. Die Teilnahme ist kostenlos und der Einstieg jederzeit möglich. Kontakt: Helga Beisel, Tel.: / 455, Ortsgemeinde Rülzheim Amtliche Mitteilungen Anwohnerversammlung zum Vollausbau der Alten Mühlgasse Die Ortsgemeinde Rülzheim plant, voraussichtlich im Herbst 2013, mit dem Vollausbau der Straße sowie der Gehwege in der Alten Mühlgasse zu beginnen. Zur Erläuterung der Maßnahme sowie des voraussichtlichen Bauzeitenplanes findet am , um Uhr im Bürgerkeller im Rathaus, Am Deutschordensplatz 1, eine Informationsveranstaltung statt, zu der wir Sie recht herzlich einladen. Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen zur Informationsveranstaltung und wünschen der Baumaßnahme schon heute einen zügigen und reibungslosen Verlauf im Konsens mit den Anwohnern. Ihr Reiner Hör Ortsbürgermeister

11 Rülzheim Ausgabe 23/2013 Sprechstunden der Ortsbeigeordneten der Gemeinde Rülzheim im Rathaus Der 1. Ortsbeigeordnete, Herr Anton Rieder, führt, nach Vereinbarung, Sprechstunden im Rathaus durch. Tel.: / Aufgabenbereich: Energie und Umwelt Der 2. Ortsbeigeordnete, Herr Edi Harder, führt ebenfalls wöchentlich eine Sprechstunde im Rathaus durch. Termin: donnerstags von bis Uhr, Zimmer 1.01c (Erdgeschoss), Tel.: / Aufgabenbereich: Wirtschaftsförderung und Kultur Die 3. Ortsbeigeordnete, Frau Ingrid Mendel, führt ebenfalls Sprechstunden im Rathaus durch, mittwochs, Uhr und nach Vereinbarung. Tel.: oder mittwochs, Uhr Aufgabenbereich: Jugend und Senioren Sehen Sie hierzu bitte Seite 12. Nichtamtlicher Teil Einladung zum Seniorentreff Rülzheim Kirchengemeinde Kath. Kirchengemeinde St. Mauritius Rülzheim Gottesdienste vom bis siehe unter Pfarreiengemeinschaft Rülzheim. Schönstattfamilie Rülzheim Die Schönstattfamilie Rülzheim lädt ein zu einer Veranstaltung der Schönstattbewegung Frauen und Mütter: Gebetszeit: Frauen und Mütter beten für ihre Familie Glauben teilen: Gemeinsam vor Gott kommen, ihm danken, ihn preisen, ihn bitten am Donnerstag, , ca Uhr im Kapellchen des Schönstattzentrums Marienpfalz, Josef-Kentenich-Weg 1, Herxheim. Prot. Kirchengemeinde Freitag, Uhr: Jungschar im Gemeindezentrum Uhr: Probe des Kinderkirchenchors im Gemeindezentrum Uhr: Männertreff im Gemeindezentrum Uhr: Probe des Ev. Flötenchors im Gemeindezentrum Samstag, Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl in Leimersheim (Präd. Hunsicker) im Kirchsaal in der Grundschule Sonntag, nach Trinitatis Uhr: Gottesdienst mit Taufe in Rülzheim (Präd. Hunsicker); zeitgleich findet der Kindergottesdienst statt Montag, Uhr: Cafe - JA im Gemeindezentrum Uhr: Probe des Kirchenchors im Gemeindezentrum Dienstag, Uhr: Krabbelgruppe i-tüpfelchen im Gemeindezentrum Mittwoch, Uhr: Presbyteriumssitzung im Gemeindezentrum Freitag, Uhr: Gottesdienst im Braun`schen Stift (Präd. Hunsicker) Uhr: Konfirmandenunterricht im Gemeindezentrum Uhr: Jungschar im Gemeindezentrum Uhr: Probe des Kinderkirchenchors im Gemeindezentrum Uhr: Probe des Ev. Flötenchors im Gemeindezentrum Bürozeiten: Das Pfarrbüro in Rülzheim ist besetzt: Mittwoch von bis Uhr und von bis Uhr und Freitag von bis Uhr. Pfrin. Ehrlich ist in Elternzeit. Die Vertretung in dieser Zeit übernimmt Pfr. Borchers aus Erlenbach Tel.: / Sollte das Pfarrbüro in Rülzheim nicht besetzt sein, sprechen Sie bitte auf den Anrufbeantworter. Wir nehmen dann baldmöglichst Kontakt mit Ihnen auf. Pfarramt Rülzheim: Tel.: 84 43; Fax: , Mail:pfarramt.ruelzheim@evkirchepfalz Gemeindefest der Protestantischen Kirchengemeinde Rülzheim Teil 2 45 Jahre Christuskirche Pfingsten 2013 Die verschiedenen Gruppen und Kreise stellten sich durch Plakate oder selbst gestaltete Collagen vor. So konnten sich die Besucher über die mannigfaltigen Aktivitäten unserer Kirchengemeinde informieren. Um Uhr trafen sich viele Interessierte zum freien Singen in der Christuskirche. Chorleiter Stefan Gerber hatte Lieder aus dem Kirchengesangbuch herausgesucht. Alle waren mit Spaß und Freude am Werk uns so konnte auch im Kanon gesungen werden. Anschließend um Uhr waren die jüngsten an der Reihe. In der gut besuchten Christuskirche sang der Kinderkirchenchor unter Leitung von Melanie Läuger. Es ist immer wieder faszinierend, den kleinen zuzuhören, die alle Beiträge auswendig singen. Den Schlusspunkt setzte um Uhr das ök. Friedensgebet. Unter dem Motto Aus Reue wird Zorn wurden pfingstliche Gedanken noch einmal aufgegriffen und meditativ begleitet. Trotz der widrigen Witterung war zur Mittagszeit das Zelt fast bis auf letzten Platz besetzt. Das Mittagessen, angeboten von der Metzgerei Günter Seither aus Rülzheim, war schon gegen Uhr ausverkauft. Auch die Kaffee- und Kuchentheke wurde sehr gut angenommen. Wir danken Familie Rolf Entzminger aus Hördt (Kohler-Bäcker), die uns freundlicherweise ihren Verkaufswagen zur Verfügung gestellt hat. Auch hier war gegen Uhr der Kuchen nahezu ausverkauft. Bedanken möchten wir uns auf diesem Wege bei allen, die zum guten Gelingen unseres Gemeindefestes beigetragen haben, und auch bei allen Besuchern, die trotz kaltem, und später auch nassen Wetter, gekommen sind. Ein Wort des Dankes an den Gesangverein Deutsches Lied Hördt, der uns das Zelt sowie die Tische und Stühle überlassen hat, sowie bei Gottfried Fischer aus Hördt, für den Transport von und nach Rülzheim. Natürlich auch ein Dank an die Verantwortlichen der verschiedenen Gruppen und Kreise, an die vielen ungenannten Helferinnen und Helfer, die uns teils spontan unterstützt haben, auch für die vielen Kuchenspenden. Herzlichen Dank an alle! Sie alle haben sich vom pfingstlichen Geist bewegen lassen und haben so zusammen beigetragen, dass unser Fest wahrlich gelungen ist.

12 Rülzheim Ausgabe 23/2013

13 Rülzheim Ausgabe 23/2013 Kulturgemeinde Herz- und Atemwegssportgruppe Rülzheim e.v. 25 Jahre Herz- und Atemwegssportgruppe - Einladung zum Sommerfest und zum 25jährigen Jubiläum Die Vorstandschaft lädt ihre Mitglieder zum Sommerfest und in diesem Rahmen, zum 25-jährigen Bestehen der Herz- und Atemwegssportgruppe Rülzheim hiermit herzlich ein. Treffpunkt ist am 13. Juli 2013 im Schützenhaus Rülzheim, Rheinzaberner-Straße. Beginn der Veranstaltung ist um Uhr mit Sekt-Empfang. Ab Uhr wird Kaffee und Kuchen gereicht. Anschließend offizielle Begrüßung, Ehrungen, kleine Einlagen und gemütliches Beisammensein. Den musikalischen Rahmen übernimmt unser Musiker Michael Kerner Uhr kalt-warmes Büfett, anschließend Nachtisch (Eiswagen). Danach Bilderschau Rückblick auf 25 Jahre Herzgruppe Rülzheim. Für Mitglieder ist außer den Getränken alles frei. Für Nichtmitglieder, in Begleitung von Mitgliedern, wird ein Unkostenbeitrag von 15 Euro erhoben. Um genau disponieren zu können, bitten wir um verbindliche Anmeldung bei Frau Cosima Birk während den Übungsstunden oder unter der Tel.-Nummer bis spätestens am Auch die Spender von Kuchen und Salaten können sich bei Frau Cosima Birk anmelden. Sollte jemand schlecht zu Fuß sein und keine Mitfahrgelegenheit haben, dann kann man das auch anmelden und Sie werden dann Daheim abgeholt und wieder heimgebracht. Es freut sich auf eine große Teilnehmerzahl die Vorstandschaft. Kath. Kirchenchor St. Mauritius Projektchor zur festlichen Gestaltung des Mauritiusfestes am 22. September 2013 Unsere Pfarrgemeinde begeht am Sonntag, 22. September 2013 ihr Patronatsfest St. Mauritius. Dieses Fest wird in diesem Jahr wieder in besonderer Art und Weise vom Chor St. Mauritius feierlich gestaltet. So werden u.a. Werke von Karl Jenkins, John Rutter und die berühmte Toccata aus der 5. Symphonie von Charles-Marie Widor, in einer pompösen Bearbeitung für Orgel und Chor aufgeführt. An der Orgel: Christoph Keggenhoff, stellv. Organist am Hohen Dom zu Speyer; Gesamtleitung: Heinz Kern. Zu diesem außergewöhnlichen Vorhaben lädt der Chor St. Mauritius engagierte Sänger/innen aus Rülzheim wie auch aus der näheren Umgebung herzlich ein mitzumachen. Jugendliche und erwachsene Sänger/innen, die eine stimmliche Herausforderung suchen sind eingeladen, bei diesem Projekt mitzuwirken. Die Mitgliedschaft in einem Chor ist keine Bedingung. Die Proben des Projektchors finden ab sofort mittwochs um Uhr im kath. Pfarrzentrum Rülzheim statt. Probieren auch Sie das Singen im Projektchor - wir freuen uns auf Sie. Kontaktadressen: 1. Vorsitzender Matthias Avril, Tel.: bzw. Chorleiter Heinz Kern, Telefon , heinzkern-ruelzheim@tonline.de. KGR Rot-Weiß Die Stecher e.v. Rülzheim Mitgliederversammlung der Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Die Stecher Am fand die Mitgliederversammlung der Karnevalisten statt. Die 1. Vorsitzende, Yvonne Tüllmann, begrüßte die Mitglieder, allen voran das amtierende Prinzenpaar Anna-Maria und Thorsten sowie die anwesenden Ehrenmitglieder. Nach der Gedenkminute für die im letzten Jahr verstorbenen Mitglieder, Bruno Muhs, Josef Brust, Willi Kupper, Hubert Dreyer und Norbert Leingang, ging die 1. Vorsitzende in ihrem Rückblick auf die Veranstaltungen ein. Die Saisoneröffnung mit Besuch eines Gottesdienstes, dem anschließenden Sturm auf das Rathaus und dem gemeinsamen Umzug mit den Pfälzer GuggeGlucke durch das Dorf war rundherum gelungen, genau wie die anschließende interne Feier mit Verabschiedung des Prinzen Sebastian. Die Gala war trotz super Programm und tollem Prinzenpaar nur mäßig besucht. Die drei Prunksitzungen waren erfolgreich, der schmutzige Donnerstag mit DJ Uwe innerhalb 2 Wochen ausverkauft. Dank Inge Bouché und ihren Helfern fanden beim Kinderfasching für alle Altersgruppen Spiele statt und die Ü-30 Party mit DJ Jürgen und Maik war auch ohne Livemusik gut besucht. Der Aschermittwoch fand wieder großen Zuspruch und ist ein besonderer Tag für unsere Ehrungen, da hier die meisten Aktiven zusammen sind. Hier hob Yvonne Tüllmann besonders die Ernennung von Manfred Wolff zum Ehrenmitglied hervor. In ihrer Vorschau machte sie deutlich, dass die KGR nicht nur an Fasching aktiv ist, sondern mit vielen Aktionen Rülzheimer Vereine unterstützen möchte. So besuchte man die TSC Herbstgala, nahm mit 40 Personen am Pfingstlauf teil und plant derzeit eine gemeinsame Veranstaltung mit dem SVR in der Dampfnudel im Oktober. Mit einem Dank an alle Vorstandskollegen und das Prinzenpaar beendete die 1. Vorsitzende ihre Ausführungen. Der Schriftführer, Stefan Schöneich, veranschaulichte in Zahlen die Altersstrukturen sowie das Vereinsleben und berichtete über Beiratssitzungen und die gebildeten Unterausschüsse, die sich mit Schwerpunktthemen wie Dekoration, Wirtschaft, Programm, Werbung oder Technik befassen. Der Bericht des Rechnungsführers Gerhard Wüst machte deutlich, dass die Dampfnudel ein nicht unerheblicher Kostenfaktor ist. Die Ausführungen des 2. Rechnungsführers, Michael Gadinger zeigten, dass die Einnahmen während der Kampagne immer weiter rückläufig sind, da die Gäste ganz einfach nicht mehr so viel Geld zur Verfügung haben. Die Kassenprüferin Ute Dech bescheinigte den Rechnungsführern eine absolut korrekte und vorbildliche Kassenführung und stellte den Antrag auf Entlastung an die Versammlung. Einstimmig wurde die Vorstandschaft entlastet. Unter Wünsche und Anträge wurden vor allem Fragen zur Dampfnudelmiete gestellt. American Barbeque Am 22. Juni 2013 findet unser Grillfest unter dem Motto American Barbeque auf dem Grillplatz hinter dem Dampfnudelanbau statt. Die Dekoration wird selbstverständlich wieder dem Motto angepasst sein und wir freuen uns auf viele Cowboys, Cowgirls und Indianer. Einige typisch amerikanischen Spiele werden ebenfalls angeboten und unsere Trainerin Rebecca hat sich noch eine Überraschung einfallen lassen. Damit das Essen geplant werden kann, bitten wir um Anmeldung bis spätestens 14. Juni 2013 bei Frank Völkel unter oder Klaus Tüllmann unter Kleintierzuchtverein P111 Rülzheim 1961 e.v. Lokale Haustierschau für Kinder Am Sonntag, dem findet von bis Uhr im Streichelzoo eine lokale Haustierschau für Kinder und ihre Haustiere statt. Wenn Du einen Hamster, Meerschweinchen oder Kaninchen hast, und es mal ausstellen möchtest, dann melde dich einfach an. Nähere Infos gibt es unter Tel.-Nr oder samstags im Streichelzoo von bis Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos, die Ausstellungskäfige stellen wir zur Verfügung und alle Tiere werden durch die Besucher und eine Jury bewertet und prämiert. Außerdem gibt es wieder leckere Waffeln und selbstgebackenen Kuchen. Nachwuchs im Streichelzoo Seit vergangener Woche haben wir drei kleine Meerschweinchen sowie zwei weiße Hermelin-Häschen. Und auch unser lang erwarteter Nachwuchs bei den Ziegen hat sich endlich blicken lassen. Flecki hat am Dienstag ein gesundes Ziegenböcklein zur Welt gebracht. Unsere Ziege Flecki mit ihrem kleinen Ziegenböckchen

14 Rülzheim Ausgabe 23/2013 Erfolgreiches Wochenende für den Kleintierzuchtverein Der Kleintierzuchtverein hat erstmals am Vereinsschießen des Schützenvereins Rülzheim teilgenommen. Mit zwei Mannschaften ging es am Sonntag morgen zum sportlichen Schießen. Die Mannschaft um Hans Ohmer, Peter Ohmer und Markus Suttner konnte einen beachtlichen 8. Platz von 19 angetretenen Mannschaften mit geschossenen 251 Punkten erringen. Der zweiten Mannschaft mit Klaus Amberger, Werner Mennesclou und Christian Waldinger war es vorbehalten den 1. Platz mit 268 Punkten auf dem Siegerpodest zu erklimmen. Werner Mennesclou schoss außerdem mit 99 von 100 möglichen Punkten das beste Einzelergebnis. Der Wanderpokal geht somit an den Kleintierzuchtverein Rülzheim und wird im Streichelzoo einen würdigen Platz erhalten. Besonderen Dank an das Team vom Schützenverein Rülzheim, für die tolle Veranstaltung und das herzliche Miteinander. Wir kommen nächstes Jahr gerne wieder, um unseren Pokal zu verteidigen. Kunstschule Rülzheim Wochenendworkshop in der Synagoge Die Kunstschule Rülzheim e.v. hat Ende April einen 2-tägigen Workshop angeboten. Die Künstler konnten frei nach Henry Moore eine Figur entstehen lassen, die aus Ton geformt wurde. In einem anschließenden Prozess wurde die Figur ausgehöhlt und nach der Trocknung gebrannt. Dieser Vorgang des Brennens ist immer etwas mit Ungewissheit verbunden, denn dabei kann es zu Rissen kommen. Um die Figur in ihrer ganzen Schönheit erstrahlen zu lassen, wurde sie nach dem Brand mit einer Patina aus Ölkreide behandelt und eine Glanzschicht aufgetragen. Während der zwei Tage in der Rülzheimer Synagoge haben sich die 9 Künstler bei der Erschaffung von Neuem sehr wohl gefühlt. Die Atmosphäre in dem schönen historischen Gebäude hat den Teilnehmern dabei geholfen ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen. Die Kunstschule Rülzheim bedankt sich besonders bei der Gemeinde Rülzheim für die Überlassung der Räumlichkeiten in der Synagoge. Bei Interesse an unserer Arbeit und unseren Veranstaltungen können Kunstfreunde gerne über kunstschule.ruelzheim@gmx.de mit uns Kontakt aufnehmen. Kulturgemeinde e.v. Rülzheim Sommerfest der Vereine - ein Fest für die ganze Familie Das Sommerfest wird in diesem Jahr in etwas abgeänderter Form stattfinden. Die mitwirkenden Vereine haben dem Ausgehverhalten einer breiten Bevölkerungsschicht Rechnung getragen und deshalb wird das Sommerfest am Sonntag, und Montag, durchgeführt. So bietet das Programm des Sonntags für die ganze Familie etwas. Begonnen wird mit dem Frühschoppen um Uhr, dem sich ein familienfreundliches Mittagessen anschließt. Der Nachmittag steht ganz im Zeichen der Kinder und Jugendlichen, der von der Karnevalsgesellschaft organisiert wird. Baumklettern bzw. GeoCaching bietet der Pfälzerwaldverein für die Jugend an. Über Natur und Kreatur klärt der Natur- und Vogelschutzverein mit einer Kräuterwanderung auf, bei der bestimmt vieles zu beobachten und zu erfahren sein wird. Informieren wird der Sozialverband Deutschland über seine Arbeit und seine Intentionen. Mit einer Ausstellung über moderne Angelfischerei wie auch das interessante Hobby Angeln Interessierten näher zu bringen wirbt der Angelsportverein e.v. Rülzheim. Am Abend wird der Rülzheimer Discjockey Hubert Seelinger das Publikum mit musikalischen Weisen erfreuen. Der Montagabend wird mit einem schwungvollen Programm des Tanzsportclubs Royal gestaltet. Anschließend wird DJ Hubert wieder sein bekannt hervorragendes Können am Pult präsentieren. Für die bekannt gute Verköstigung während des Festes sorgen in diesem Jahr der Landfrauenverein, die Pfälzer GuggeGlucke, der Angelsportverein Petri Heil, der GV Männerchor mit Frauenchor und der Pfälzerwaldverein. Schon heute lädt die Kulturgemeinde e.v. Rülzheim die Bevölkerung herzlich zum Sommerfest ein. Künstler: Volker Lemke LandFrauenverein Rülzheim Vortrag: Molekulare Früherkennung Ein Vortrag zu diesem Thema findet am: Montag, dem 10. Juni 2013 im Rülzheimer Bürgerkeller statt. Beginn Uhr. Welche Bedeutung diese revolutionäre Entwicklung in der Medizin, für uns alle hat, wird der Referent Herr Prof. Dr. Christoph Beyerlein- Buchner an diesem Abend ausführlich und verständlich darlegen. Thema: Das Konzept der molekularen Früherkennung hat mit der Entschlüsselung des menschlichen Genoms um die Jahrtausendwende, erheblichen Aufschwung bekommen. Dieser technologische Fortschritt wird in den nächsten Jahren viel Neues in den diagnostischen Alltag bringen. In gewissen Bereichen der Medizin, sind molekulare Diagnosen bereits heute obligater Standard. Neue Biomarker, meistens Proteine oder Metaboliten, sind nicht selten durch molekulare Verfahren identifiziert worden. Nur die genaue Kenntnis erlaubt seine sinnvolle Anwendung. Was bedeudet diese Entwicklung - für uns? Wir sind gespannt! Gäste immer herzlich willkommen. Sommerfest 2013 Das Sommerfest der Vereine findet am Sonntag, den 30. Juni und Montag, den 1. Juli 2013 im Vereinsdorf statt. Wir sind wie gewohnt mit Dampfnudel sowie Kaffee und Kuchen dabei. Wir freuen uns über viele Kuchenspenden und auch die Helfer dürfen sich demnächst in unsere Helferliste eintragen. LG Rülzheim e.v. Patrick Zwicker schafft EM-Norm Die deutsche Männerelite über 800 Meter fürchtet ihn - Patrick Zwicker (LG Rülzheim). Dabei ist er erst einmal noch 18 Jahre alt und noch in der U 20 startberechtigt. Am vergangenen Sonntag schaffte Zwicker beim 49. Internationalen Pfingstsportfest in Rehlingen im A-Lauf der Männer die Quali für die U 20 Europameisterschaft in Rathi/Italien. Er belegte in 1:49,73 Minuten mit knappem Rückstand zur Spitze den sechsten Platz. Gewonnen wurde der Lauf von Kipkoiv Evans Taiget (Kenia, 1:48,81) vor dem Deutschen Meister Robin Schembera (Bayer Leverkusen, 1:49,37). Es war kein optimaler Lauf, meinte nach dem Wettkampf Trainer Edmund Hamburger, der wie Zwicker angesichts der geschafften EM-Norm mit der Zeit dennoch zufrieden war. Dauerregen, und ständige Positionskämpfe sorgten für viel Unruhe im Rennen. Eingangs der Zielgerade kam Zwicker nicht nur aus dem

15 Rülzheim Ausgabe 23/2013 Rhythmus; von einem Mitkonkurrenten bekam er einen Tritt ab und verletzte sich. Eine tiefe Risswunde behinderte Zwicker im Endspurt. Derzeit ist Training nicht möglich. Patrick und sein Trainer sind allerdings optimistisch, dass die Verletzung ihn auf dem Weg zur Junioren- EM nicht zurückwirft. Anne Hohl mit neuen Vereinsrekorden Die Münchner Luft scheint Anne Hohl von der Leichtathletikgemeinschaft Rülzheim (LG) besonders gut zu tun. In der bayerischen Hauptstadt fühlt sie sich wohl. Es macht richtig viel Spaß, schwärmt Hohl über ihre Trainingsgruppe, die sie in München gefunden hat. Die Rülzheimerin studiert an der Technischen Universität Agrarwissenschaften. Über das Trainingsprogramm das sie mit der Trainingsgruppe durchzieht informiert sie jede Woche ihren Heimtrainer Edmund Hamburger. Heraus kamen einige Vereinsrekorde. Die 3000 Meter lief Hohl Ende Mai in Regensburg. Die Zeit: 10:06,62 Minuten. Neuer Vereinsrekord! Hamburger traut ihr den Sprung unter die 10 Minuten Schallgrenze noch in diesem Jahr zu. Schließlich hat die Freiluftsaison erst begonnen. Nur wenige Tage später purzelte der nächste Rekord. Die 5000 Meter schaffte sie in 17:32,87 Minuten. Damit aber nicht genug. Am gleichen Tag startete sie auch noch über 1500 Meter und erneut mit einer Bombenzeit. In 4:38,94 Minuten ist sie auch über diese Distanz die schnellste Rülzheimerin. Nordic Walking Kurs der LG super angelaufen Klack-klack, klack-klack, klack-klack, etwa jeder fünfte Deutsche geht inzwischen am Stock, bei den Frauen über 50 sogar jede Dritte. Nordic Walking ist damit - laut einer Umfrage - die beliebteste Einsteigersportart der Bundesbürger. Die schwungvolle Bewegung beansprucht Herz und Kreislauf, regt den Stoffwechsel an, stärkt Muskeln und Knochen und rückt überschüssigen Pfunden zu Leibe. Wer die Stöcke fleißig vor und zurück schwingt, kräftigt zudem Arme, Schultern und Rücken. In Rülzheim bieten seit vielen Jahren zwei absolute Profis Nordic Walking-Kurse an: Regina Kuhn und Christel Kudis. Bei traumhaftem Wetter (was ja in diesem Frühling wahrlich nicht selbstverständlich ist!) lief der jetzige Kurs Nordic Walking auf dem Festwiesengelände an. Die Teilnehmer waren bester Laune und fühlten sich bei den beiden Kursleiterinnen gut aufgehoben und bestens betreut. Für alle die sich animiert fühlen diesen Sport einmal auszuprobieren: Im September beginnt die nächste Staffel! Ergebnisdienst: Gäulauf in Gommersheim Auf der 10 km Strecke zeigte Daniel Vogel allen anderen Läufern die Fersen: Er gewann den Lauf souverän in 34:33 min. Carsten Doll (43:00) wurde 5. in der m 30, Andre Jahnel (45:06) 6. in der mhk und Roger Happel lief 45:07 min. Halbmarathon: Karl-Heinz Kern bewies mit 1:45:51 seine Überlegenheit und wurde Sieger in der m 70. Michael Masser lief 1:31:32, Harald Czenkowski 1:31:46 und Bernhard Müller 1:38:07. MSC Rülzheim e.v. Premiere beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring erfolgreich gemeistert Mit Stolz blickten am Pfingstwochenende die Mitglieder des MSC Rülzheim zum Nürburgring. Dort fand der Höhepunkt der Rennsaison, nämlich die 41. Auflage des 24-Stunden-Rennens statt und erstmals nahm mit Marcel Schaaf ein aktiver Fahrer des MSC an dieser weltweit bekannten Veranstaltung teil. Rund Zuschauer und Fans sowie über 700 nationale und internationale Fahrer freuten sich auf den anspruchsvollen Rennmarathon. Auf einem Renault Clio des Teams RTR sicherte sich Marcel im Qualifying zusammen mit seinen drei Fahrerkollegen den 138. von 175 Startplätzen. Am Nachmittag des Pfingstsonntag startete dann in Erwartung widrigster Wetterbedingungen das Rennen. Bereits nach der ersten Runde, die durch einen Reifenplatzer und ausbleibenden Regen die geplante Rennstrategie durcheinander warf, lag der Clio in seiner Klasse im hinteren Feld und Schaaf musste viele verlorene Plätze aufholen. Schon nach wenigen Runden auf der ca. 22 km langen Nordschleife fuhr er mit Minuten die bis zu diesem Zeitpunkt schnellste Rundenzeit in der Hubraumklasse 1,7-2,0 Liter und positionierte damit den Clio im Mittelfeld. Aufgrund des starken Regens und teilweise dichtem Nebel kam es zu zahlreichen Unfällen und Gelbphasen, sodass das Rennen von der Rennleitung abgebrochen wurde. Erst am frühen Montagmorgen wurde es trotz kräftiger Regenschauer wieder fortgesetzt. Schaaf und seine Mitfahrer fuhren nach dem erneuten Start immer weiter nach vorne und belegten bei abtrocknender Strecke und immer schnelleren Rundenzeiten in der Klassenwertung den vierten Platz. Im Gesamtklassement lagen sie auf dem 83. Rang von 175 Fahrzeugen. Es war ein unglaubliches Gefühl beim 24-Stunden-Rennen dabei gewesen zu sein. Ein Traum, der in Erfüllung ging. Das ganze Team hat monatelang auf dieses Ereignis hingearbeitet und nun haben wir auch noch ein super Ergebnisse eingefahren, berichtete der Newcomer nach dem Rennen. Das gesamte Team, die erfahrenen Piloten um den Clio und natürlich auch die Mitglieder des MSC Rülzheim waren beeindruckt von der starken Leistung des Nachwuchsfahrers. Mit vielen neuen Erfahrungen, die Marcel bei den Herausforderungen des 24. Stunden-Rennens gemacht hat, blickt er positiv in die laufende VLN Saison und freut sich auf den nächsten Renneinsatz. Auch weiterhin lautet die Devise: weiter Erfahrungen sammeln und in der Langstreckenmeisterschaft gute Ergebnisse erzielen. Nähere Info auf der Homepage Neben diesem sportlichen Highlight stehen für den Motorsportclub am 22./23. Juni 2013 wieder die Rülzheimer Motor & Musiktage - Thunder of Music auf dem Programm. Oldtimerausstellung- und Ausfahrt, Motorradausfahrt, Bikergottesdienst sowie ein attraktives Open Air- Musikprogramm werden wieder zahlreiche Besucher aus nah und fern begeistern. Näheres auf unserer Homepage sowie an gleicher Stelle in der nächsten Ausgabe. Marcel Schaaf beim Boxenstopp

16 Rülzheim Ausgabe 23/2013 Musiktheater Rülzheim e.v. You re welcome Musiktheater steht für die Vielfalt lebendiger chormusikalischer Ausdrucksformen, in Verbindung mit Tanz und Elementen des Theaters. Die kontinuierliche stilistische Weiterentwicklung des Repertoires führt heute von Spirituals & Gospels, Musicals, über Klassik, Jazz- Standards bis hin zu den Top-Hits aus den Bereichen der Pop- und Rockmusik. Diese werden z. T. a capella vorgetragen, solistisch, im Duett oder im Ensemble. Nicht zuletzt sind die Darbietungen geprägt durch hervorragende Musiker einer Live-Band mit Piano, Schlagzeug, Bass und Bläsergruppe. Effektvolle Lichtshow der professionellen Technikcrew machen das Musiktheater stets zu einem Erlebnis und verzaubern den Zuschauer, wann und wo immer es sich präsentiert.... und Du bist zum Mitmachen herzlich eingeladen! Wir bieten: - musikalische Vielfalt - Konzerte - Gala-Auftritte bei ansprechenden Empfängen, Matineen, Firmen- Jubiläen... - nette Gemeinschaft Wir fordern: - pure Lust an der Musik - ansprechende Gesangsstimme - Zuverlässigkeit und Engagement Musiktheater Rülzheim - das ist musikalische Unterhaltung auf hohem Niveau. See you! Freitag, Uhr, Come Together Musiktheater-Werkstatt, Mittlere-Ortsstraße 139 1/2, Rülzheim ab Uhr, Stay Together Kontakt: Heinz Kern, Tel.: , heinzkern-ruelzheim@t-online.de Indra Zodel, mobil: 0176 / , indra.zodel@googl .com Internet: Join our Team! Musikfest Juni 2013 Am Samstag, dem 15. Juni beginnt um Uhr das diesjährige Musikfest am Festwiesenhaus. Musikalisch gestalten die Kapellen aus Zeiskam und unsere badischen Freunde aus Ubstadt-Weiher den Abend. Am Sonntag geht es bereits ab Uhr mit dem Musikverein Hördt, dem Gesangverein Männerchor Rülzheim und dem Musikverein Minfeld weiter. Nachmittags gibt es beste Unterhaltung durch die Musikerjugend. Wir freuen uns auf die Jugendkapellen aus Minfeld, Maximiliansau, Hördt und auf unsere eigene Jugend vom MV Rülzheim. Am Abend werden Sie von den Musikvereinen Leimersheim und Göcklingen unterhalten. Montags spielen ab Uhr die Auwälder Blasmusikanten aus Kuhardt und der Musikverein Hatzenbühl zum Abschluss des Fests noch einmal kräftig auf. Neben toller musikalischer Unterhaltung während des gesamten Festes bieten wir auch leckere Speisen und Getränke an. Steak, Bratwurst, Currywurst, Pommes Frites, Leberknödel, Wurstsalat und Gemüse-Schnitzel sind ständig im Angebot, daneben gibt es samstags Rollbraten, sonntagmittags gefüllte Schweinebäckchen, abends gegrillte Haxen und montags Spare Ribs. Für unsere Kuchentheke sind wir auch dieses Jahr wieder auf Kuchenspenden angewiesen. Wer einen Kuchen spenden möchte, kann diesen während des gesamten Festes vorbei bringen oder von uns abholen lassen. Hierzu einfach während des Festes am Festiesenhaus anrufen oder bei einem Mitglied des Musikvereins melden. Wir bedanken uns bereits jetzt für die treue Unterstützung. Saisonstart Mit der musikalischen Begleitung der heiligen Messe an Fronleichnam ist der Musikverein in die Sommersaison 2013 gestartet. Trotz anfänglich kalter Temperaturen begleiteten wir die im Freien statttfindende heilige Messe und die angeschlossene Prozession. Beim anschließenden Pfarrfamilienfest spielten wir dann bei strahlendem Sonnenschein beste Unterhaltungsmusik. Unsere weiteren Termine der Saison finden Sie unter Saisonauftakt der Musikkapelle beim Pfarrfamilienfest vor der Kirche Pfadfinder beim Pfarrfest aktiv An Fronleichnam nahmen die Pfadfinder aktiv am Pfarrfest teil. Für die Kinder, die das Pfarrfest besuchten wurde eine Bastelecke mit Steinmalerei, Holzmalerei und Gesellschaftsspielen angeboten. Besonders begeistert waren Teilnehmer Pfadfindertreffen 2013 Pfadfinder Rülzheim die Kinder von dem Angebot des Kanu Fahrens. Zwei Kanus wurden von den Pfadfindern bereitgestellt und gefahren wurde auf dem Klingenbach. Ausgestattet mit Schwimmweste und einem erfahrenen Pfadfinder konnte der Klingenbach einen Teil mit Kanu erkundet werden. Pfadfindertreffen 2013 in Westernohe Zum alljährlichen Pfadfindertreffen der DPSG in Westernohe im schönen Westerwald machten sich über Pfingsten wieder einmal 13 Rülzheimer Wölflinge, Jungpfadfinder und 10 Rover und Leiter auf den Weg, um ein gemeinsames Wochenende zu verbringen und einige Wölflinge in den Status eines Jungpfadfinders zu erheben. An ihrem Zeltplatz angekommen, erschwerte den wackeren Pfadfindern heftiger Regen das Aufbauen der Zelte. Allen Widrigkeiten zum Trotz schafften es die eifrigen Abenteurer jedoch ihr Zeltlager zu errichten um sich nach getaner Arbeit ein zünftiges Abendessen zu gönnen. Wie es sich für künftige Pfadfinder gehört schlossen sie den Tag mit Lagerfeuergesang ab, um sich anschließend zur verdienten Nachtruhe zu begeben. Am Samstag Morgen nahmen Sie bei strahlend blauem Himmel ein ausgiebiges Frühstück zu sich um für den Schaffensreichen Tag, der eine Schnitzeljagd, Werkunterricht sowie einen Menschenkicker beinhaltete gewappnet zu sein. Zum Abschluss dieses ereignisreichen Tages organisierten sie ein

17 Rülzheim Ausgabe 23/2013 Grillfest um zu den Klängen einer Liveband ihr wohlverdientes Abendessen einzunehmen. Auch der Sonntag war den Pfadfindern mit strahlendem Sonnenschein wohlgesonnen, was den Kindern erlaubte mit einigen Wasserspielen für Erheiterung zu sorgen um sich anschließend mit 4300 Pfadfindern aus aller Herren Länder auszutauschen. Der Höhepunkt der Veranstaltung, die Hochstufung zu Jungpfadfinder mit dem feierlichen Versprechen, sollte für die Wölflinge erst am Abend stattfinden. Am Ende dieses ereignisreichen Pfingstwochenendes mussten die frischgebackenen Jungpfadfinder ihre Zelte wieder bei strömendem Regen abbrechen und sich wieder Heimwärts begeben. Doch trotz des nicht immer einwandfreien Wetters freuen sich alle auf das nächste Jahr wenn es wieder heißt: Zeltlager in Westernohe. Pfälzerwald-Verein e.v. Ortsgruppe Rülzheim 3. Vatertag Trekking im Pfälzerwald der Familiengruppe des PWV Rülzheim Servus Wanderfreunde, am Freitag den war es zum 3. mal soweit! 5 Papas zogen mit ihren Kindern in die Tiefe des Pfälzerwaldes um ihre Zelte aufzuschlagen. Mit 4 PKW S fuhren wir zum Wanderparkplatz im Modenbachtal bei Burrweiler. Dort angekommen liesen wir zwei Autos als Versorgungsdepots stehen und fuhren hoch zu den 3 Buchen. Von dort aus begann unsere eigentliche Tour zum Zeltplatz der ca. 5 km entfernt war. Bepackt wie die Sherpas machten wir uns auf den Weg zum ersten Ziel der Ruine (Meistersel). Leider war sie wegen Bauarbeiten total gesperrt, sodass wir sie nur von außen kurz betrachten konnten. Weiter ging die Tour auf alten Forstwegen hinunter ins schöne Modenbachtal. Am Talschluss angekommen überquerten wir schnell eine Straße ehe es auf einem richtigen Wildsauweg weiter ging. Schlamm, Schweiß und Tränen was anderes fiel mir zu diesem Weg spontan nicht ein. Die zahlreichen Wasserlatschen waren mit allerlei Tieren gefüllt. Gleich wurden auch Molche, Kröten evtl. Salamander Larven entdeckt. Und da, auf einmal hatten wir den verborgenen Trekkingplatz erreicht. Schön gelegen am Waldrand mit fließend kalt Wasser vom Modenbach. Um die Feuerstelle waren mit Balken und Brettern Sitzmöglichkeiten gebaut und Feuerholz war genügend am Platz. Gleich begannen wir die Zelte aufzubauen da es schon ca Uhr war. Das Feuer brannte schon als wir uns nochmal auf den harten Weg machten an unser Versorgungsdepot (2 Autos auf dem Wanderparkplatz) um das restliche Material bzw. auch die Verpflegung zu holen. Völlig erschöpft von der harten Tour zum Depot kamen wir ans BIWAK zurück und ließen den Tag am Lagerfeuer mit viel Witz, Spaß und Action ausklingen. Die Nacht verlief sehr ruhig aber kurz! Um 5.30 war der erste noch oder schon wieder am Feuer um Kaffeewasser zu kochen. Vatertag Trekking 2013 Als alle wach waren gab es Frühstück mit Kaffee, Tee und kalter Latte. Ja einige hatten sogar Kuchen bzw. Waffeln dabei. Das abbauen des Lagers ging danach flott voran und um ca Uhr waren wir wieder in der Zivilisation zurück. Fazit: Das Feedback der einzelnen Teilnehmern fiel wieder sehr gut aus! Bis auf den Empfang für die Klepperkischde (Handys) der gegen null war, gab es nichts von den Kids zu meckern. Radtour zum Rheinpfalz-Wandertag in Germersheim Spontane Fahrradtour nach Germersheim, mit der möglichen Teilnahme am Rheinpfalz-Wandertag. Treffpunkt mit dem Fahrrad: Sonntag 09. Juni 2013 um Uhr am Autohaus Baumann (Ecke Bachgasse/ Hubenweg) Wir fahren auf dem Radwegen über Hördt am Rheindamm entlang nach Germersheim zum Treffpunkt Am Ludwigstor (einfache Radstrecke 13km). Um Uhr Startschuss zum Aufbruch für insgesamt drei Wanderungen. Natürlich kann auch auf eine Wanderung verzichtet werden und nur das Festungsfest besucht werden. Anmeldung ist nicht erforderlich. Führung: Dieter Gillen, Tel Gastwanderer sind wie immer herzlich willkommen RSV 1920 Rülzheim e.v. Stammtisch des RSV Rülzheim am Die Mitglieder und Freunde des Radsportvereins treffen sich zum monatlichen Stammtisch (20.00 h) in der Gaststätte Zur Rose. Die Vorstandschaft hofft auf eine zahlreiche Teilnahme. Shotokan Ryu Karate Do Akademie Rülzheim e.v. Traditioneller Karatelehrgang mit Marc Stevens in Rülzheim Ein Lehrgang mit dem Karatespezialisten Marc Stevens ist etwas ganz Besonderes und hat schon Tradition in Rülzheim. Dies zeigte sich auch an den weit über 100 Teilnehmern. Der gebürtige Belgier mit jahrelanger Wettkampferfahrung, war 10 Jahre Teil der belgischen Nationalmannschaft. Seine traditionellen Wurzeln gehen zurück auf seine Lehrer, Großmeister Kase und Großmeister Shirai. Die im Lehrgang trainierten Kampfübungen (Kihon) und die Formen (Kata), hier wurde z. B. in der Oberstufe die Kata Kanku Dai mit Anwendungen (Bunkai) geübt, erklärte Sensei Marc Stevens sehr verständlich. Durch seine sympathische Art und die ihm eigene Weise, Abläufe und Techniken zu erläutern, fällt es leicht, das Gesehene und Erlernte im eigenen Dojo zu üben und zu vertiefen. Im Anschluss an den interessanten Lehrgang hatten noch einige Karateka der SKA Rülzheim/ Germersheim die Möglichkeit, an einer Prüfung zur nächst höheren Graduierung teilzunehmen. Durchgeführt wurden die Prüfungen von unseren Trainern, Sensei Michael Klein und Sensei Andra Ziza. Wir gratulieren herzlich zu den neuen Graduierungen: Zum 8. Kyu (Gelbgurt): Maurice Höhne und Franzi Kern Zum 6. Kyu (Grüngurt): Markus Blankenburg und Artur Kim Zum 5. Kyu (Blaugurt): Marcel Eiswirth und Petra Hohendorf Zum 4. Kyu (2.Blaugurt): Artur und Alesja Dernst, Katharina Elsässer, Nicolas Koellner, Eleonora Mitzich und Aouatif Ziza Weitere Bilder und Infos auf Sensei Marc Stevens,li., in Aktion

18 Rülzheim Ausgabe 23/2013 Schachclub 1949 Rülzheim Vereinsmeister 2013 In der Wintersaison 2012/2013 wurde wieder die Vereinsmeisterschaft ausgetragen. 10 Spieler der 1. und 2. Mannschaft nahmen beim Spiel jeder gegen jeden teil. Spannender konnte es am 22. Mai nicht enden: Das allerletzte Spiel zwischen Walter Amberger und Werner Kuntz entschied die Meisterschaft. Die hart umkämpfte Partie gewann Walter Amberger und wurde damit verdient Vereinsmeister. Wir gratulieren ihm sehr herzlich zu diesem Erfolg. Die komplette Tabelle sowie weitere Informationen aus dem aktuellen Vereinsgeschehen stehen auf dem neu eingerichteten Blog des SC Rülzheim: wordpress.com Unser Training findet jeden Mittwoch in unserem Spiellokal Ecke Eisenbahnstraße/Gartenstraße statt: Vereinsmeister Walter Amberger Jugendliche: ab Uhr Erwachsene: ab Uhr. Am Schach interessierte Jugendliche und Erwachsene sind herzlich willkommen. SV 1920 Rülzheim e.v. Die SVR-Frauen suchen Verstärkung! Du hast Spaß am Fußball und möchtest in einem netten Team deinem liebsten Hobby nachgehen? Dann ist die Frauenmannschaft des SVR genau das Richtige für dich! Wir freuen uns über jede Spielerin, ob neu oder erfahren! Falls du Interesse hast, schreib einfach eine Mail an unseren Betreuer Sascha Benz (sascha2774@aol.com) oder schau einfach bei unseren Trainings vorbei: Montag, Uhr oder Donnerstag, Uhr - wir freuen uns auf dich! Spielbericht B-Jugend SVR - VfR Kandel 4:6 Bereits in der 7. Spielminute gingen die Gäste 0:1 in Führung. Kandel spielte schnell, ließ den Ball laufen, womit dann unsere Abwehr etwas überfordert war. Nach einer Ecke von Joshua Moos erzielte Max Schmeidl in der 21. Minute den Ausgleich. Nach 34 Minuten zog dann Khalil Gannouf einfach mal aufs Tor ab und traf zum 2:1. Keine Minute später erzielte dann wiederum Kandel den Ausgleich. Kurz vor der Halbzeit ging der SVR durch Tobias Fischer wieder in Führung. Das Spiel war nach dem Seitenwechsel kaum angepfiffen, da traf der VfR zum 3:3-Ausgleich. Von da an war das Spiel durch Fehlentscheidungen des Schiedsrichters geprägt - zu Ungunsten der Platzherren, wie schon so oft in der laufenden Saison. Nach einem Freistoß gingen die Gäste 3:4 in Führung. Tor Nummer fünf für den VfR gab der Unparteiische, obwohl sich der Ball bereits vorher einen Meter im Toraus befand. Kandel erhöhte dann noch auf 3:6. In der Schlussminute gab es dann noch einen Strafstoß zu Gunsten des SVR und Robin Pilz verkürzte auf 4:6. Spielbericht B-Jugend SVR - TuS Schaidt 1:2 Am 25. Spieltag empfing man die Gäste aus Schaidt. In der Anfangsphase hatten beide Teams ihre Chancen. Die Heimelf vergab gleich drei Gelegenheiten hintereinander. In der 23. Minute traf dann die TuS nach einer Ecke und es stand 0:1 für die Gäste. Die SVR-Jungs kämpften, auch die Abwehr ging geordneter vor und klärte viele kritische Situationen. Kurz vor der Halbzeit musste man allerdings im Strafraum die Notbremse ziehen, was einen Strafstoß zur Folge hatte. Doch die Gäste konnten ihn nicht verwerten und scheiterten an unserem Keeper Ferhart Agbal. In der zweiten Hälfte versuchte der SVR mehr Druck zu machen, aber irgendwie fehlte das Quäntchen Glück, den Ball im Tor unterzubringen. Schaidt ging da effektiver vor, nutzte in der 52. Minute seine Chance nach Missverständnissen in der Hintermannschaft und erzielte das 0:2. Kurz vor Schluss pfiff der Schiri einen Strafstoß für den SVR und Robin Pilz verkürzte auf 1:2. Die Rülzheimer Jungs kämpften noch bis zum Abpfiff, doch leider wurde es nicht belohnt und es blieb beim 1:2. Spielbericht B-Jugend SVR - SG Queichheim/Dammheim 2:1 Zum Montagsspiel empfing der SVR die Gäste aus Queichheim/ Dammheim. In der ersten Spielminute gelang Noah Fischer gleich der frühe Führungstreffer zum 1:0. Die Jungs kämpften von Anfang an, sie machten das Spiel schnell und die Gäste konnten an ihre Leistung im Hinspiel nicht anknüpfen. Der SVR gewann fast jeden Zweikampf und hatte zahlreiche Torchancen. Jonathan Meyer erzielte dann in der 32. Minute das 2:0. Für die SG gab es vor der Pause noch die Möglichkeit zum Anschlusstreffer durch einen Strafstoß, den aber unser Keeper Ferhart Agbal parierte. Nach der Pause war bei unseren Jungs etwas die Luft raus, die Gäste kamen besser ins Spiel, hatten nun auch ihre Möglichkeiten und trafen in der 74. Minute zum 2:1-Anschlusstreffer. Jetzt wachte die Heimelf wieder auf und gab alles, um die drei Punkte zu sichern. Kurz vor Schluss hätte der SVR durch einen Elfmeter alles klar machen können, den man aber leider vergab. Eine herausragende Leistung an diesem Tag zeigte Sabiel Kasumaj, der viele Wege lief, sich immer wieder den Ball eroberte und viel Bewegung ins Spiel brachte. Spielbericht B-Jugend FVP Maximiliansau - SVR 5:2 Umrahmt von Hochwasser trat man am vorletzten Spieltag beim FVP Maxau an - wie schon gegen Klingenmünster in der ungewohnten 9er-Konstellation. Nach zehn Minuten gingen die Gastgeber 1:0 in Führung. Danach war es eine Begegnung auf Augenhöhe. Die Jungs kamen diesmal zu neunt besser zurecht. Auch wenn die Bälle und die Füße durch die Nässe schwer zu kontrollieren waren, erarbeitete sich der SVR seine Möglichkeiten. Joshua Moos und Sabiel Kasumaj waren die Akteure, die viel nach vorne bewegten. Kurz nach der Pause ging der FVP dann 2:0 in Führung. Zehn Minuten später erzielte Robin Pilz den Anschlusstreffer. Nun sah man die Chance auf den Ausgleich, der SVR bestimmte plötzlich das Spiel. Jason Hock hatte das 2:2 auf dem Fuß, traf aber nur den Keeper. Danach brachte eine Unachtsamkeit unserer Abwehr das Spiel zum Kippen, nachdem Maxau auf 3:1 erhöhte. Es folgten noch Tor vier und fünf der Gastgeber, unsere Jungs setzten nichts mehr dagegen. Acht Minuten vor Schluss verkürzte Jason Hock noch auf 5:2, aber die Partie war gelaufen und in der Tabelle hatte man leider wieder seinen Stammplatz 10 eingenommen. Spielbericht D-Jugend SVR - FC Leimersheim 6:0 Gegen den Tabellenletzten waren die Fronten schnell geklärt. Obwohl Pascal, Silas und Leon noch allesamt am Alumium scheiterten, war es Luca P., der seine Farben in der 18. Minute in Front schoss. Kurz danach fing Maverick einen Abstoß ab und schoss cool zum 2:0 ein (21.). Als Luca W. mit einem Pfund noch das Tordreieck knapp verfehlte, waren es Leon mit einem Rechtsschuss (26.) und Pascal mit einem Solo (30.), die noch vor dem Seitenwechsel mit dem 4:0 für die Vorentscheidung sorgten. In der zweiten Halbzeit vergaben Simon (2x), Erik und Leon weitere gute Möglichkeiten. Auf der Gegenseite parierte Alex mit Bravour einen Strafstoß (44.). Dazwischen lag Pascals linke Klebe zum 5:0 (37.). Für den Schlusspunkt zeichnete sich Silas verantwortlich, als er den schönen Pass von Maverick zum Endstand von 6:0 veredelte. Das letzte Spiel bestreiten die D-Junioren am um 14 Uhr zu Hause gegen die SG Berg/Neuburg. Team: Alexander Kühn (TW), Luca Wagner, Marco Rotacker, Leon Lischka (1 Tor), Benjamin Mayer, Silas Wagner (1), Luca Pfalzer (1), Maverick Maschner (1), Pascal Bothe (2), Simon Großhans, Jetlir Berisha, Erik Schwabenland, Niclas Schenk Spielbericht F-Jugend F1: SV Hatzenbühl - SVR 5:4 Beide Mannschaften hatten etwas Mühe, auf Trab zu kommen, der Regen dagegen weniger! Der wurde mit zunehmender Spielzeit immer stärker. Die Fußballfreunde des SVH fanden schneller in ihr Spiel und konnten verdient zum 1:0 einschießen. Kurz vor der Pause erzielte

19 Rülzheim Ausgabe 23/2013 Carlos den Anschlusstreffer. Nach Wiederanpfiff überrannten uns die Hatzenbühler förmlich. Mit einem Doppelschlag zogen sie schnell auf 3:1 davon. Kurze Zeit später sogar auf ein deutliches 5:1. Nun kam der große Auftritt unseres Torhüters Tobias: Mit einem weiten Abschlag traf er direkt in das gegnerische Tor. Auf den Geschmack gekommen wollte er diesen Kniff gleich nochmal probieren und traf erneut. Um der Sache genauer auf den Grund zu gehen und alle Zweifel aus dem Weg zu räumen, prüfte er diese Variante des Toreschießens gleich ein drittes Mal und trieb damit dem verzweifelten Torhüter aus Hatzenbühl die Tränen ins Gesicht. So stand es am Ende, in einem von unserer Seite aus schwachen Spiel, 5:4. Team: Tobias Tkotz (TW, 3 Tore), Carlos Baumgart (1), Merlin Bislimi, Anton Gramlich, Moritz Klees, Fabian Kuhlmann, Christoph Niederer, Tom Runde, Max Sommer, Colin Winstel Spielbericht F-Jugend F1: SVR - Viktoria Neupotz 7:2 Am Donnerstagabend empfingen wir die Fußballfreunde aus Neupotz. Die erste Halbzeit bestritten beide Mannschaften auf Augenöhe und schenkten sich nichts. Das 2:2 (Tore von Tom und Moritz) zur Halbzeit ging somit völlig in Ordnung. In der zweiten Halbzeit konnten wir uns jedoch deutlich steigern. Durch Tore von Carlos (2), Tom, Moritz und Merlin konnten wir mit einem Endergebnis von 7:2 die bessere Teamleistung deutlich untermauern. Klasse gespielt, Jungs! Team: Tobias Tkotz (TW), Carlos Baumgart (2 Tore), Merlin Bislimi (1), Anton Gramlich, Moritz Klees (2), Fabian Kuhlmann, Christoph Niederer, Tom Runde (2), Max Sommer, Colin Winstel Spielbericht F-Jugend F1: SVR - SG Steinweiler/Rohrbach 12:2 Wir taten uns, wohl aufgrund der letzten Niederlage, etwas schwer, ins Spiel zu kommen. Die ersten fünf Minuten lief es bei uns noch nicht so rund. Mit einem tollen Tor brachte uns Merlin endlich die Erlösung, nur um kurz darauf den Gegentreffer zu kassieren. Als uns dann fünf Minuten später das 2:1 durch Merlin gelang, war das wie ein Befreiungsschlag und ab da funktionierte unser Spiel wie am Schnürchen. Schöne Kombinationen, gefährliche Eckbälle, aufmerksame Abwehrarbeit und tolle Tore. Alle unsere Spieler haben sich toll eingesetzt und es rollte Angriff um Angriff auf das gegnerische Tor zu. Die Trainer freuten sich, dass ihre Vorgaben, schönes Kombinationsspiel und keine eigensinnige Alleingänge, prima umgesetzt wurden. Einen besonderen Dank an unsere Eltern und Fans, die immer zahlreich bei unseren Spielen mitfiebern und die Daumen drücken. Team: Tobias Tkotz (TW), Carlos Baumgart (4 Tore), Merlin Bislimi (6), Anton Gramlich (1), Moritz Klees, Max Sommer, Tom Runde, Carlo Usinger, Colin Winstel Spielbericht G-/U6-Jugend SVR - SV Landau West 2:7 Im letzten Spiel dieser Saison empfingen wir den SV Landau West bei Dauerregen zu unserem letzten Rundenspiel in dieser Saison. Nach längerem Abtasten mit Chancen auf beiden Seiten schossen wir das 1:0 durch Marcel Gaab. Nur kurze Zeit später glichen die Gäste aus und machten zwei weitere Treffer zum 1:3-Halbzeitstand. Die Geschichte der zweiten Halbzeit ist schnell erzählt, denn mit weiteren vier Treffern der Landauer und einem zwischenzeitlichen Tor, wiederum durch Marcel, ging das Spiel mit 2:7 verloren. Fazit der Rückrunde: Nachdem wir zu den besten Mannschaften zugeteilt wurden dachten alle, dass es nur Niederlagen für uns hageln wird. Aber unsere Jüngsten des SVR belehrten uns eines besseren - es gab vier Siege, zwei Unentschieden und drei Niederlagen. Für diese großartige Leistung kann man nur den Hut ziehen! Super gemacht, Jungs. Team: Samuel Hochreiter, David Hochdörffer, Luca Eichmann, Joel, Häußler, Bastian Ebersoldt, Filian Mendel, Antonio Bournozian, Bastian Sommer, Marcel Gaab (2 Tore) Spielbericht G-/U6-Jugend SVR siegt beim Turnier in Hatzenbühl Im ersten Spiel gegen den SV Hatzenbühl 2 waren wir überlegen und gewannen hochverdient durch Tore von Luca, Leon, Marcel (2 Tore) und vier Mal Bastian mit 8:0. Das zweite Spiel gegen den TV Hayna endete 0:0, wobei wir bei vielen Gelegenheiten Pech im Torabschluss hatten. Im abschließenden Gruppenspiel gewannen wir mit 2:0 gegen den SV Ol. Rheinzabern 2. Die beiden Treffer erzielte Marcel. Dadurch waren wir Gruppenerster und spielten gegen unseren Angstgegner SV Ol. Rheinzabern 1. In einem fairen, aber hart umkämpften Halbfinalspiel verließen wir knapp, aber nicht unverdient mit 2:1 (2x Bastian) den Platz als Sieger. Somit hatten unsere Rookies das Endspiel gegen die Heimmannschaft des SV Hatzenbühl 1 erreicht. In einem wahren Krimi vor vielen Zuschauern gab es viele Chancen auf beiden Seiten und ein richtig gutes und absolut würdiges Endspiel zu sehen. Den letztendlichen Siegestreffer für uns schoss Bastian zum 1:0-Endstand. Der Jubel kannte keine Grenzen, sowohl bei den mitgereisten Eltern, wie auch bei den Spielern. hinten v.l.: F. Mendel, B.Sommer (7), M. Pantuschky, M. Gaab (4), S. Hochreiter, S. Gaab vorne v.l.: A.Bornozian, J.Häußler, L.Krumnauer (1 Tor), L.Eichmann, M.Heubel Tennisclub Rülzheim e.v. Sommer-Tenniscamp vom 12. bis (letzte Woche der Sommerferien) Den Teilnehmern wird von unserem Trainerteam täglich von Uhr ein abwechslungsreiches Programm aus Sport und Spiel geboten. Darin enthalten: Technik-, Taktik-, Koordinations- und Konditionstraining, des Weiteren Fußball, Skaterpark, Badesee, Hockey und vieles mehr. Die Gesamtleitung haben unsere Vereinstrainer Alexandra Kuhn und Claudio Edelmann. Am Donnerstag geht es nach dem gemeinsamen Grillen in den Wald zur gruseligen Nachtwanderung. Am Freitag steht das große Abschlussturnier und das Ablegen des DTB-Sportabzeichens auf dem Plan. Danach endet das Tenniscamp mit einer großen Siegerehrung. Die Woche Tenniscamp kostet 125,- (inklusive Mittagessen und einem Getränk). Vereinsmitglieder des TC Rülzheim zahlen nur 110,-. Ansprechpartner, Anmeldung und Info: Claudio Edelmann, 0151 / , claudioedelmann@googl .com Meldeschluss: Claudio Edelmann ist Pfalzmeister 2013 Im letzten Jahr Platz 3, in diesem Jahr Platz 1 = Pfalzmeister! Claudio Edelmann, unser Mannschaftsspieler in der Herrenmannschaft und Jugendtrainer, konnte die Pfalzmeisterschaften vom in Kaiserslautern in seiner Spielklasse für sich entscheiden. Im Namen des gesamten Vereins gratulierte unser 1. Vorsitzender Michael Braun Claudio zu diesem tollen sportlichen Erfolg und überreichte ihm einen Essensgutschein für die TennisTaverne. Claudio bedankte sich besonders bei seinen Unterstützern Yvonne Werling, Florian Erb, Patrick Milz und Mario Dudenhöffer, die ihn in Kaiserslautern erfolgreich anfeuerten. TC Rülzheim: 1. Vorsitzender Michael Braun (l.) gratuliert Claudio Edelmann zur Pfalzmeisterschaft 2013

20 Rülzheim Ausgabe 23/2013 TV Rülzheim 1893 e.v. waren viele auch von der einarmigen Spielweise des Diagonalangreifers: Der pritscht und baggert ja besser als unser einer mit zwei Ärmen! Das Jubiläumsspiel war für beide Seiten mehr als ein Spiel. Es wurden Freundschaften geknüpft und es wurde bereits seitens der Nationalmannschaft in Erwägung gezogen, bei den neuen Freunden in Rülzheim ein Trainingslager zu absolvieren. Ortsgemeinde Leimersheim Amtliche Mitteilungen Volleyballdorfmeisterschaft voller Erfolg Am Pfingstwochenende fanden wie üblich die Volleyballdorfmeisterschaften statt. 12 Teams hatten sich in der IGS-Sporthalle eingefunden, um ihr Können im Volleyball zu zeigen. Im Vergleich zum Vorjahr fiel auf, dass alle Mannschaften sich stark gerüstet hatten, so dass tolle Spiele bestritten wurden, hart gekämpft wurde und dennoch viel gelacht wurde. Als einzige ungeschlagene Mannschaft trafen im Finale die Leimersheimer Hobbies auf die Mannschaft Volltreffer. Das war für Letztere besonders erfreulich, kämpften sie doch die lezten drei Jahre tapfer um die rote Laterne. Für den Sieg hat es nicht ganz gereicht, aber ein Sprung um zehn Plätze ist doch bemerkenswert. Bedanken möchte sich der TV Rülzheim auf diesem Wege nochmals bei allen Sponsoren, die Teilnehmerpreise zur Verfügung stellten. Deutsche Volleyball-Nationalmannschaft der Behinderten zu Gast in Rülzheim Anlässlich des 120-jährigen Vereinsjubiläums des TV Rülzheim trat die Deutsche Volleyball-Nationalmannschaft der Behinderten, in der Alexander Butz, ein Spieler der SG NRN, spielt, gegen ein Allstars Team aus Rülzheim an. Im ersten Satz begannen beide Teams auf Augenhöhe. Gegen Satzende wurde Newcomer Alexander Butz eingewechselt und vom heimischen Publikum gefeiert. Knapp gewann Rülzheim den ersten und vierten Satz, musste jedoch den dritten und vierten Satz ebenso knapp abgeben. Im Tie-Break boten sich beide Mannschaften heiß umkämpfte Ballwechsel, bis sich schließlich die Allstars des TV Rülzheim mit 21:19 durchsetzten. Für die Zuschauer war es unglaublich spannend zu sehen, wie schnell und geschickt man mit einer Beinprothese agieren kann. Fasziniert Sprechstunden des Ortsbürgermeisters Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Matthias Schardt findet mittwochs von Uhr im Gemeindehaus Leimersheim (Untere Hauptstr. 25) statt. Im Verhinderungsfall bitte den Aushang im dortigen Schaukasten beachten. Terminabsprache telefonisch möglich, Tel.: Nichtamtlicher Teil Gemeinde unterstützt auch 2013 die KÖB Die Gemeinde Leimersheim unterstützt auch in diesem Jahr die Katholische Öffentliche Bücherei mit einer Zuwendung von Damit soll die Anschaffung neuer Medien ermöglicht werden. Ortsbür- Impressum Wochenzeitung HEIMATBRIEF Herausgeber: Kulturgemeinde e.v. Rülzheim, Tel / , Fax: 07272/ , heimatbrief@ruelzheim.de, Satz und Druck: Verlag + Druck Linus Wittich KG, Europaallee 2, Föhren, Tel /91470, Verantwortlich für den amtlichen Teil: der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Rülzheim, den nichtamtlichen Teil: Kulturgemeinde e.v. Rülzheim, die Anzeigen: Klaus Wirth, Verlag + Druck Linus Wittich KG, Europaallee 2, Föhren, Anzeigenannahme: Ullmer & Brüggemann OHG, Norbert Ullmer, Alexander Brüggemann, Spanierstr. 70, Essingen, Telefon: 06347/972080, Fax: 06347/ , Mobil 0170/ , info@u-b-werbung.de, Erscheinungsweise: wöchentlich, donnerstags, Auflage: Exemplare, Zustellung: kostenlos an alle Haushaltungen, Weiterer Bezug möglich bei: Verbandsgemeinde Rülzheim.

21 Rülzheim Ausgabe 23/2013 germeister Matthias Schardt bedankte sich bei der Leitung der KÖB, Silke und Ulf Weber, für die hervorragende Arbeit des Teams. Die KÖB sei inzwischen eine der wichtigsten Einrichtungen Leimersheims, die rein ehrenamtlich, ohne jede Aufwandsentschädigung, von den Mitarbeitern geführt und betreut werde. Wir freuen uns schon auf die neuen Räume in der Unteren Hauptstraße, erinnerte der Ortsbürgermeister an die geplante Anmietung von Räumen in einem privaten Neubau in der Unteren Hauptstraße. Wir wollen die KÖB auch in Zeiten des Umbruchs in der Pfarreiengemeinschaft in Leimersheim erhalten und als Stütze des kulturellen Lebens ausbauen. Matthias Schardt erinnerte an die Zusammenarbeit zwischen Gemeinde und KÖB zum Verkauf der von der Gemeinde herausgegebenen Bücher: In der Bücherei im Pfarrzentrum sind neben der Ortschronik auch das Schmugglerbuch und der Ausstellungskatalog Bilder vom Gestern erhältlich. Kirchengemeinde Kath. Kirchengemeinde St. Gertrud Leimersheim Jung unterhält Alt Kinder im Alter von 8 bis 14 Jahren aus Leimersheim gestalteten ein buntes Unterhaltungsprogramm für die Senioren in der Braun schen Stiftung. Zur gemütlichsten Tageszeit, nachmittags nach Kaffee und Kuchen, besuchte eine altersgemischte Gruppe von Kindern am die Bewohner des Altenheimes, um die älteren Menschen zu unterhalten und gemeinsam mit ihnen zu singen. Firmlinge und Erstkommunionkinder hatten eine Auswahl von Liedtexten zusammengestellt, die sie gekonnt präsentierten. Eröffnet wurde das Programm mit einem Gedicht, vorgetragen von den Erstkommunionkindern. Ich hab Ehrfurcht vor schneeweißen Haaren, lautete der Titel. Den meisten Senioren wohlbekannt und noch als Lied im Ohr, da es früher von Camillo Felgen oft gesungen und immer gerne gehört wurde. Mit der Vogelhochzeit erfreuten Kinder der 2. Klasse und Erstkommunionkinder das Publikum. Sie veranschaulichten das allen vertraute Lied aus der Kinderzeit mit aufgesetzten Vogelmasken und trugen damit zur guten Stimmung bei. Moderiert wurde das einstündige Programm von Waltraud Zehnder- Liedke, Vorsitzende des Pfarrgemeinderates Leimersheim. Passend zum Marienmonat gestalteten die Firmlinge dann für die Bewohner und Gäste eine Maiandacht. Mit Marienliedern, die vom Team des Seniorenheims ausgesucht waren und zur Freude der Senioren zum Mitsingen einluden, wurde die Andacht feierlich umrahmt und fand einen gemeinsamen Abschluss. Alle Kinder waren mit großem Engagement dabei. Ihnen allen gilt hierfür ein herzliches Dankeschön! Kath. Öffentl. Bücherei St. Gertrud Leimersheim Neuer Buchspiegel Sommer 2013 eingetroffen Leihen oder erwerben - beides ist bei uns in der KÖB möglich. Gerade ist der neue Buchspiegel Sommer 2013 eingetroffen. Er enthält auf 74 Seiten zahlreiche Lektüreanregungen für die Sommerzeit. Es werden Neuerscheinungen im Hardcover, im Taschenbuch und als Hörbuch vorgestellt. Auch aktuelle Sachbücher und Lifestyle-Ratgeber kommen nicht zu kurz. Ein Schwerpunkt des Medienangebotes liegt im Bereich Kinder- und Jugendliteratur. Ergänzt wird dieses Angebot durch die Auswahl Welt des Glaubens, in der Rubrik Glauben leben/christliche Geschenke werden Gegenständen des religiösen Lebens zum Kauf angeboten werden. Der Buchspiegel ist kostenlos bei uns in der Kath. Öffentl. Bücherei oder am Schriftenstand in der Pfarrkirche zu erhalten. Die Titel daraus können bei der Borromedien GmbH in Bonn bezogen werden. Dazu gibt es zwei Wege: 1) Nutzen Sie dazu unseren Internetauftritt. Unter finden Sie die KÖB unter Ortsgemeinde Leimersheim, Kath. Pfarrgemeinde. Dort haben wir das Borro-Suchfeld verlinken lassen. Für jeden Titel, der über das oben stehende Suchfeld oder die Links auf dieser Seite bestellt wird, erhält die Kath. Öffentl. Bücherei Leimersheim eine Provision zum Einkauf neuer Medien. Sie erhalten dann die bestellten Titel portofrei und bequem direkt nach Hause geliefert. Dazu legen Sie sich mit Ihrer -Adresse ein eigenes Kundenkonto bei borromedien an. Sie können bei jeder Bestellung wählen, ob Sie per Lastschrift (Bankeinzug), über Ihre Kreditkarte oder mit Rechnung und Überweisung bezahlen möchten! 2) Bestellen Sie wie gewohnt in unserer Bücherei - Sie erhalten die Titel versandkostenfrei mit beiliegender Rechnung nach Hause geschickt. Auf beide Arten können Sie sich Buchwünsche nicht nur bequem vor Ort erfüllen sondern gleichzeitig auch die durch uns Ehrenamtliche getragene Büchereiarbeit unterstützen. Denn durch jede Bestellung erhält unsere KÖB zusätzliche Mittel zum Ausbau des Medienbestandes. So stehen derzeit bei uns in Leimersheim insgesamt über Titel (Bücher, Spiele, CDs, DVDs, und Zeitschriften) zur kostenlosen Ausleihe zur Verfügung. Wir haben viele gute Seiten. KÖB St. Gertrud Leimersheim, Pfarrgasse 1 koeb.leimersheim@gmx.de Öffnungszeiten: Sonntags Uhr, mittwochs Uhr Pfarrfest - Rückblick Nach dem Hochamt und der daran anschließenden Prozession durch die Straßen von Leimersheim hatte die Katholische Kirchengemeinde an Fronleichnam zum traditionellen Pfarrfest eingeladen. Sehr gut besucht und bis auf die letzten Plätze besetzt war dann auch die Kulturkreishalle am Sportplatz bei freundlichem Wetter. Einige Tische und Bänke wurden von jugendlichen Besuchern ins Freie gezogen, um ein paar Sonnenstrahlen zu genießen und dort gemütlich miteinander zu plaudern und die Beiträge zu verfolgen. Waltraud Zehnder-Liedke, die Pfarrgemeinderatsvorsitzende, begrüßte alle Gäste herzlich und moderierte das nachmittägliche Programm, gestaltet vom Kirchenchor, dem Männergesangsverein und dem Musikverein mit ausgewählt schönen Beiträgen sowie der Trachtengruppe des Heimatvereins mit Tanzvorführungen. Allen Mitwirkenden und Vorführenden, dem Team der KÖB, den Messdienern und den Bunten Fischen, den vielen Helfern, Kuchenspenderinnen und Unterstützern ein herzliches Dankeschön für ihre Beiträge zum Gelingen des Festes! Diesen Endkundenprospekt erhalten Sie regelmäßig in unserer Bücherei. Gerne nehmen wir Ihre Bestellungen daraus entgegen.

22 Rülzheim Ausgabe 23/2013 Ökumenischer Arbeitskreis ErwachsenenBildung Vortrag: Organspende - Ein Balanceakt zwischen Zweifel und Nächstenliebe In Deutschland warten ca Patienten auf ein Organ. Jeden Tag versterben drei bis vier Patienten, bevor sie ein lebensrettendes Organ erreicht. FC Leimersheim 1920 e.v. Spielbericht 1. Mannschaft FCL - TuS Knittelsheim 0:3 Bei strömendem Regen und tiefem Geläuf bestreitete unsere stark ersatzgeschwächte 1. Mannschaft das letzte Heimspiel gegen die Gäste aus Knittelsheim. Von Anfang an merkte man unseren Jungs an, dass sie den letzten Punkt für den Klassenerhalt unbedingt holen wollten. Man ging gut in die Zweikämpfe und konnte sich Chancen erarbeiten. Jedoch zieht sich die schlechte Chancenverwertung wie ein roter Faden durch die komplette Saison. Es gelang nicht, den Ball im Tor unterzubringen. Die Gäste machten es besser und nutzten drei ihrer Chancen zum 0:3 Endstand. Es wäre schön gewesen, den Klassenerhalt aus eigener Kraft zu schaffen, so waren wir am Ende abhängig von einem Spiel aus der Bezirksliga, das zu unseren Gunsten ausging. Nun können wir auch nächste Saison in der Kreisliga antreten. Ein Dankeschön geht an alle Fans und Helfer, die uns in dieser schweren Saison unterstützt haben. Nicht jeder kann Organspender sein, aber fast alle könnten durch Krankheit oder Unfall zu Organempfängern werden. Unser Vortrag gibt Ihnen Gelegenheit, sich über Organspende und die rechtlichen Voraussetzungen zu infomieren. Vor der Sommerpause räumt der Arbeitskreis Erwachsenenbildung diesem vielfach diskutierten Thema Raum ein. Vortrag: Organspende - ein Balanceakt zwischen Zweifel und Nächstenliebe Termin: Donnerstag, 13. Juni 2013, Uhr Ort: kath. Pfarrsaal Leimersheim, Pfarrgasse 1 Referentin: Eva Jakob, Mainz Kostenbeitrag: 2,- Als Referentin wurde eine Mitarbeiterin aus der Organisationszentrale Region Mitte (Mainz) der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO) gewonnen. Prot. Kirchengemeinde Freitag, Uhr: Jungschar im Gemeindezentrum Uhr: Probe des Kinderkirchenchors im Gemeindezentrum Uhr: Männertreff im Gemeindezentrum Uhr: Probe des Ev. Flötenchors im Gemeindezentrum Samstag, Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl in Leimersheim (Präd. Hunsicker) im Kirchsaal in der Grundschule Sonntag, nach Trinitatis Uhr: Gottesdienst mit Taufe in Rülzheim (Präd. Hunsicker); zeitgleich findet der Kindergottesdienst statt Montag, Uhr: Cafe - JA im Gemeindezentrum Uhr: Probe des Kirchenchors im Gemeindezentrum Dienstag, Uhr: Krabbelgruppe i-tüpfelchen im Gemeindezentrum Mittwoch, Uhr: Presbyteriumssitzung im Gemeindezentrum Freitag, Uhr: Gottesdienst im Braun`schen Stift (Präd. Hunsicker) Uhr: Konfirmandenunterricht im Gemeindezentrum Uhr: Jungschar im Gemeindezentrum Uhr: Probe des Kinderkirchenchors im Gemeindezentrum Uhr: Probe des Ev. Flötenchors im Gemeindezentrum Bürozeiten: Das Pfarrbüro in Rülzheim ist besetzt: Mittwoch von bis Uhr und von bis Uhr und Freitag von bis Uhr. Pfrin. Ehrlich ist in Elternzeit. Die Vertretung in dieser Zeit übernimmt Pfr. Borchers aus Erlenbach, Tel.: / Sollte das Pfarrbüro in Rülzheim nicht besetzt sein, sprechen Sie bitte auf den Anrufbeantworter. Wir nehmen dann baldmöglichst Kontakt mit Ihnen auf. Pfarramt Rülzheim: Tel.: 84 43; Fax: , Mail: pfarramt.ruelzheim@evkirchepfalz Kulturkreis Verabschiedung Nach dem Abschluss der Saison 2012/13, mussten wir uns leider von zwei Spielern verabschieden. Daniel Korn und Michael Ohmer werden aus Berufs- bzw. Zeitgründen ihre Karrieren beenden. Sie waren lange Jahre wichtige Mitglieder in unserer Mannschaft und haben immer alles für die Mannschaft gegeben. Auf diesem Wege möchten wir uns bei den beiden bedanken und wünschen ihnen alles Gute für die weitere Zukunft! Freiwillige Feuerwehr Leimersheim Allgemeine Übung Am Sonntag, dem 9. Juni 2013 um 8.00 Uhr findet für alle aktiven Feuerwehrkameraden/-innen eine allgemeine Übung statt. Treffpunkt ist am Feuerwehrhaus, um vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Verantwortlicher Übungsleiter: Volker Boltz. Freizeitclub Leimersheim e.v. Dann ist das eben so... Eigentlich wollten wir in diesem Bericht über unsere immer wieder geniale Familienfahrt berichten. Dieses Jahr hätte uns ein verlängertes Camping-Wochenende in Braunsbach am Kocher erwartet. Doch hier hatte uns leider das leidliche Wetter einen Strich durch die Rechnung gemacht. Dass wir uns auf ein paar - wie bereits gewohnt - regenreiche Tage einstellen mussten, war uns gewiss. So schön die Paddeltour noch am Donnerstag auf dem Kocher war, so angsteinflößend war die Nachricht der Feuerwehr am Freitagmorgen. Sofort den Campingplatz räumen - sonst kommt ihr hier nicht mehr weg. Wenn man im Fernseher eine Schreckensmeldung sieht, denkt man immer das ist weit weg, doch wenn man so mittendrin ist, sieht man dies mit ganz anderen Augen. Dem Kocher-Hochwasser gerade noch so entkommen, haben wir uns selbstverständlich gleich auf den Heimweg gemacht. Wir sind nur froh, dass wir wieder zu Hause sind und wir frühzeitig von der Feuerwehr gewarnt wurden. Ein Grund, sich einmal bei allen Feuerwehrleuten zu bedanken, die ehrenamtlich immer wieder ihr Leben aufs Spiel setzen. Freundeskreis Adebar & Co. e.v. Leimersheim Liebe Storchenfreunde, nach einer dramatischen Woche sehen wir uns gezwungen, die diesjährige Beringung zu verschieben. Leider sind im Nest auf dem Dach bei Mika 3 tote Jungvögel zu beklagen, die dem naßkalten Wetter zum Opfer gefallen sind. Nur ein Küken hat diese Schlechtwetterperiode überlebt und ist inzwischen, nach einer spontanen Nestsäuberungsaktion am Fronleich-

23 Rülzheim Ausgabe 23/2013 namstag mit vielen tatkräftigen Helfern, wieder einigermaßen wohlauf. Da wir die ohnehin verstörten und gestressten Altvögel nicht noch mehr beunruhigen wollen, haben wir kurzerhand beschlossen, das Nest auf dem Dach den Rest der Saison nicht mehr zu stören. Da Gott sei Dank die 3 Jungvögel unserer Pflegestörche in der Voliere wachsen und gedeihen wollen wir, sobald sie soweit sind, deren Beringung vornehmen und werden den genauen Termin rechtzeitig bekannt geben. Wir hoffen auf euer Verständnis und darauf, dass keine unverhofften Ereignisse mehr eintreten. Kulturkreis Leimersheim e.v. Jahreshauptversammlung Kulturkreis Bei der Jahreshauptversammlung des Kulturkreises Leimersheim gab der Vorsitzende Michael Huber bekannt, dass an der Kulturkreishalle einige Instandhaltungsarbeiten anstehen. Eine umfangreichere Dachsanierung wird allerdings erst mittelfristig erforderlich. Zur Schaffung von Rücklagen wurde aus dem Kreis der Mitglieder eine Beitragserhöhung angeregt, die auf der Herbstsitzung beraten werden soll. Der Kulturkreis übernimmt von der Gemeinde beziehungsweise vom Arbeitskreis kinder- und jugendfreundliches Leimersheim die Aktion Ferienspaß. Zwei Jahre nach dem Schmugglerfest wird sich der Festausschuss wieder treffen, um künftige Aktivitäten zu diskutieren. Der Fotozirkel hat für den Verlauf des Jahres mehrere Workshops und Aktionen im Angebot. Der Faschingsausschuss blickt in seinem Jubiläumsjahr auf die erfolgreichste Kampagne der letzten zehn Jahre zurück. Die Fasenachter wollen sich einiges einfallen lassen, um die Erwartungshaltung der Besucher weiterhin zu befriedigen. Leimersheimer Tennisclub 1983 e.v. Voranküdigung LTC Medenrunde Fr., , Uhr, Gemischt U12 TC RW Kaiserslautern - LTC Fr., , Uhr, Jungen U15 1 TV Maximiliansau - LTC Fr., , Uhr, Jungen U15 2 TC Jockgrim - LTC Fr., , Uhr, Mädchen U15 LTC - TC BW Maxdorf Sa., , Uhr, Jungen U18 TC Kandel - LTC Sa., , 9.00 Uhr, Mädchen U18 TC Lustadt - LTC So., , Uhr, Damen 30 LTC - TC Siebeldingen So., , Uhr, Herren 30 TV Rheinzabern - LTC So., , Uhr, Herren TGH Neustadt-Königsbach - LTC Ergebnisse LTC Medenrunde Gemischt U12 LTC - TC Mutterstadt 2 7:7 Jungen U15 2 LTC - TSV Kuhardt 11:3 Mädchen U15 TC Dudenhofen - LTC 5:9 Mädchen U18 LTC - TC Germersheim 8:6 Herren 30 LTC - TV Hagenbach 13:8 Herren TC Kleinfischlingen 2 - LTC 10:11 Damen 30 LTC - TC Neupotz 8:13 Erfolgreicher Auftakt der U18 Mädchen Nach einer spannenden Aufholjagd gelang es den Mädels vom LTC, das Auftaktspiel gegen die Mannschaft von Germersheim mit 8:6 für sich zu entscheiden. Da nur Lena Wolf ihr Einzel gewinnen konnte, mussten die beiden Doppel die Entscheidung bringen. Mit tollem Einsatz schafften Sophia Klein/Eva Weisser und Lea Volk/Lena Wolf die Überraschung und konnten schon im ersten Spiel den ersten Sieg mit der neu formierten U18 Mannschaft für den LTC erringen. Erneuter Sieg der U15 Mädchen Ihre Erfolgsserie konnten die U15 Mädchen auch in Dudenhofen fortsetzen. Mit 9:5 gelang nun schon der dritte Sieg im dritten Spiel. Für unsere Aufsteiger in die A-Klasse ein beeindruckendes Ergebnis. Weiter so Mädels! Für den LTC spielten: Isabella Stefanini Lischka, Lea Volk, Lisa Wolf, Lena Wolf und Antonia Müller. Pfälzerwald-Verein e.v. Ortsgruppe Leimersheim Fahrradwanderung Am Mittwoch, dem wollen wir mit dem Fahrrad nach Rülzheim. Von Leimersheim geht es auf dem Radweg nach Neupotz, am Otterbach entlang, Richtung Rheinzabern. Von dort durch den Wald nach Rülzheim. Im Clubhaus des Fußballvereins werden wir um Uhr erwartet. Nach geselliger Runde, gestärkt und ausgeruht treten wir die Heimreise gemeinsam wieder an. Während der Fahrt werden Pausen eingelegt. Gäste sind wie immer willkommen. Abfahrt: Uhr am Festplatz Wegstrecke: ca. 21 km Familiengruppe on tour 26. Mai, Sonntagmorgen Uhr, Taubensuhl: angenehme 4 C Außentemperatur auf 534 m über NN, also knapp unter der Schneefallgrenze. Die Sonne lacht in Strömen, dazu ein herrlich erfrischender Wind aus allen Richtungen. Was will das Wanderherz mehr?! Trotz dieser eher bescheidenen Wetterverhältnisse fanden sich 33 Wanderwillige am Rastplatz zur Abfahrt ein, darunter sogar ein Geburtstagskind. Nach zweistündiger Wanderung durch alle möglichen Matschhöhen stand der angenehmste Teil des Ausflugs auf dem Programm: Einkehr in eine warme und vor allem trockene Hütte. Der Walderlebnispfad in Taubensuhl wird sicher irgendwann noch einmal unser Ausflusgziel sein, dann aber hoffentlich bei schönem Wetter! Rosengarten in Zweibrücken Hallo liebe Wanderfreunde, unsere nächste Wanderung führt uns in den Rosengarten nach Zweibrücken am Wer mitfahren will wird um Anmeldung bis zum bei Else Laveuve, Tel gebeten. Auch Nichtmitglieder sind willkommen. Abfahrt wird noch festgelegt, es wird auch eine Führung durch den Rosengarten angeboten. Das Gasthaus, in dem wir zum Mittagessen gehen werden, wird noch ausgewählt. Es wäre schön, wenn der Bus voll werden würde, da der Ausflug sonst vielleicht nicht stattfinden kann. Wald Heil v.l.n.r. Sophia K., Lea V., Lena W., Eva W. Ski & Snowboard Club Leimersheim e.v. Inline Skate Kurse Bei einzelnen Inline Skate Kursen des Ski & Snowboard Clubs sind noch einige Plätze frei. Buchbar sind noch der Aufbaukurs für Kinder am 7. und 8. Juni, freitags von bis und samstags bis Uhr sowie für den Aufbaukurs für Eltern und Kind am Samstag, 13. Juli bis Uhr und bis Uhr. Wegen der großen Nachfrage wird im August nochmals ein Anfängerkurs für Kinder angeboten. Der genaue Termin wird noch bekannt gegeben. Anmeldungen werden unter Tel oder per Mail skatekurse@ scl-online.de entgegengenommen. Weitere Infos sind auf der Homepage ersichtlich.

24 Rülzheim Ausgabe 23/2013 Summer-Alps-Tour in Ehrwald/Tirol Die Ski-Fahrer lieben die Berge nicht nur bei Minusgraden und Pulverschnee sondern auch bei frühlingshaften Temperaturen, blühenden Wiesen und Sonnenschein. Die Summer-Alps-Tour führte uns über Pfingsten in die Zugspitzregion nach Ehrwald. Unser Busfahrer Karl (Keller-Reisen Leimersheim) brachte uns schnell und sicher ans Ziel. Am ersten Tag wurden schon 400 Höhenmeter bei herrlichem Sonnenschein bewältigt. Zur Belohnung gab es dann auf der Ehrwalder- Alm, eine herrliche Aussicht auf das Zugspitzmassiv und die herrliche Bergwelt sowie Tiroler Spezialitäten. Auch der Enzian schmeckte in 1800 Meter Höhe besser als anderswo. Gegen den Muskelkater gab es dann im Hotel Wellness von außen (Sauna), Wellness von innen (Hotelbar) und Creme gegen den Sonnenbrand. Am zweiten Tag starteten unsere Gipfelstürmer bei noch schönem Wetter in den frühen Morgenstunden. Nachdem sie über 1000 Höhenmeter bewältigt hatten, mussten sie umkehren, da das Überqueren der Schneefelder viel zu gefährlich war. Am Anfang noch bei Sonnenschein, dann unter Regenschauern wanderte die Familien-Gruppe nach einem gemütlichen Frühstück Richtung Biberwier. Opa Werner unternahm mit einigen Kids einen Abstecher auf einen Aussichtspunkt. Gut gelaunt und nass bis auf die Haut trafen sich die drei Gruppen nachmittags wieder im Hotel. Montags am Abreisetag besuchten wir noch die Partnachklamm und hatten somit einen tollen Abschluss. Kompliment an unsere 10 Kinder für ihre Kondition und Freude am Bergwandern (besonders Marco dem Gipfelstürmer). Besten Dank an unsere Guides Anke und Jochen für die gute Organisation. Die Teilnehmer waren sich einig, dies war ein tolles Wochenende und alle freuen sich auf die nächste Summer Alps Tour über Pfingsten im Jahr Ortsgemeinde Hördt Amtliche Mitteilungen Sprechstunden des Ortsbürgermeisters Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Gerd Rheude findet mittwochs von Uhr oder nach Vereinbarung im Gemeindehaus statt. Planfeststellungsverfahren für den Bau einer 2. Rheinbrücke zwischen Wörth und Karlsruhe im Zuge der B 10neu von Bau-km ca bis Bau-km ca in den Gemarkungen Wörth, Jockgrim, Neupotz und Hördt - Anhörungsverfahren - 1. Der Erörterungstermin beginnt am 3. Juli 2013 um Uhr (Einlass ab 9.30 Uhr) in der Festhalle Wörth, Festplatz 1, Wörth am Rhein. 2. Bei Bedarf kann der Termin am Donnerstag, dem 4. Juli 2013 sowie am Freitag, dem 5. Juli 2013 jeweils ab Uhr fortgesetzt werden. 3. Im Termin werden die rechtzeitig erhobenen Einwendungen und Stellungnahmen erörtert. Die Teilnahme am Termin ist jedem, dessen Belange durch das Bauvorhaben berührt werden, freigestellt. Die Vertretung durch einen Bevollmächtigten ist möglich. Dieser hat seine Bevollmächtigung durch eine schriftliche Vollmacht nachzuweisen und diese zu den Akten der Anhörungsbehörde zu geben. Es wird darauf hingewiesen, dass bei Ausbleiben eines Beteiligten auch ohne ihn verhandelt werden kann, dass verspätete Einwendungen ausgeschlossen sind und dass das Anhörungsverfahren mit Schluss der Verhandlung beendet ist. 4. Durch die Teilnahme am Erörterungstermin oder durch Vertreterbestellung entstehende Kosten werden nicht erstattet. 5. Der Erörterungstermin ist nicht öffentlich. 6. Die Erörterung orientiert sich an Themenblöcken. Die einzelnen Themenblöcke und die Stellungnahme der Straßenbaudienststelle hierzu sind im Internet unter der Adresse in der Rubrik Über uns\ Aufgaben\ Straßenrechtliche Planfeststellung abrufbar. Im Übrigen wird die Straßenbaudienststelle zu individuellem Vorbringen im Erörterungstermin bei Bedarf im Anschluss an die Abhandlung der Themenblöcke erwidern. 7. Bei dem o.g. Planfeststellungsverfahren handelt es sich um eine länderübergreifende Maßnahme. Auf die nachstehende Bekanntmachung des Regierungspräsidiums Karlsruhe wird hingewiesen. Bekanntmachung Planfeststellungsverfahren nach den 17 ff. Fernstraßengesetz (FStrG) i.v.m. den 72 ff. Landesverwaltungsverfahrensgesetz (LVwVfG) für den Bau einer zweiten Rheinbrücke zwischen Karlsruhe und Wörth im Zuge der Bundesstraße B 10neu von Bau-km ca bis Bau-km ca auf Gemarkung der Stadt Karlsruhe - Erörterung der Einwendungen und Stellungnahmen - Die rechtzeitig erhobenen Einwendungen, Äußerungen und Stellungnahmen werden mit dem Träger des Vorhabens, den Behörden, den Vereinigungen, den Betroffenen sowie den Personen, die Einwendungen erhoben haben, am Dienstag, dem 9. Juli 2013, um Uhr im Bürgerzentrum Südstadt, Henriette-Obermüller-Straße 10, Karlsruhe, in einer mündlichen Verhandlung erörtert. Die Verhandlung wird, sollte dies erforderlich werden, an den beiden folgenden Werktagen um jeweils Uhr fortgesetzt. Der Einlass erfolgt an diesen Tagen ab 9.30 Uhr. Hinweise: 1. Die mündliche Verhandlung ist nicht öffentlich. Der Verhandlungsleiter kann sonstigen Personen die Anwesenheit gestatten, wenn kein Beteiligter widerspricht. 2. Die Teilnahme am Termin ist freigestellt. Bei Ausbleiben eines Beteiligten kann auch ohne ihn verhandelt werden. Vertretung durch einen Bevollmächtigten ist möglich; die Bevollmächtigung ist durch eine schriftliche Vollmacht nachzuweisen. 3. Entschädigungsansprüche, soweit über sie nicht in der Planfeststellung dem Grunde nach zu entscheiden ist, werden nicht im Erörterungstermin, sondern in einem gesonderten Entschädigungsverfahren behandelt. 4. Durch die Beteiligung am Erörterungstermin entstehenden Kosten (z.b. Fahrtkosten, Kosten der Beauftragung eines Bevollmächtigten) werden nicht erstattet. Weitere Informationen rund um die Planung zur zweiten Rheinbrücke sind auf der Internetseite des Regierungspräsidiums Karlsruhe (www. rp-karlsruhe.de) bis zum Erörterungstermin unter Aktuelles abrufbar (danach unter Themen / Wirtschaft, Raumordnung, Bau-, Denkmalund Gesundheitswesen / Recht / Aktuelle Planfeststellungsverfahren / B10 - Bau einer zweiten Rheinbrücke zwischen Karlsruhe und Wörth ). Informationen rund um den Faktencheck zur zweiten Rheinbrücke sind auf der Internetseite des Ministeriums für Verkehr und Infrastruktur ( unter Verkehrsträger / Straße / Rheinquerung abrufbar. Bei dem o.g. Planfeststellungsverfahren handelt es sich um eine länderübergreifende Maßnahme. Im rheinland-pfälzischen Planfeststellungsverfahren zur zweiten Rheinbrücke findet der Erörterungstermin am 3. Juli 2013 ggf. mit Fortsetzung am 4. und 5. Juli 2013 in der Festhalle Wörth statt. Auf die nachstehende Bekanntmachung des Landesbetriebs Mobilität Rheinland-Pfalz wird hingewiesen. Regierungspräsidium Karlsruhe - Anhörungs -/Planfeststellungsbehörde - Nichtamtlicher Teil DRK Ortsverein Kuhardt-Leimersheim e.v. Blutspendeehrungen des DRK Ortsvereins Kuhardt-Leimersheim Das Deutsche Rote Kreuz hat gemeinsam mit den Gemeindevertretern aus Hördt und Kuhardt die diesjährige Ehrungen für 10- bis 125-maliges Spenden durchgeführt. Es wurden folgende Spender geehrt:

25 Rülzheim Ausgabe 23/2013 (Hördt) Limidis Serafeien, Ball Hans, Lauch Dietmar (10x), Priefer Brigitte, Mingola Giovanni (25x), Ehnes Heinz, Doll Margot (75x), Kern Friedrich (125x) (Kuhardt) Meichner Lena (10x), Hamburger Margarete, Dörzapf Angelika (25x), Götz Andreas, Götz Manfred und Gschwind Bernd (50x). Allen Spendern herzlichen Dank für die Bereitschaft, weiter im Dienste der Menschen weiter zu spenden. Kirchengemeinde Kath. Kirchengemeinde St. Georg Hördt Abstimmung am 08. und für den Namen der künftigen Großpfarrei Rülzheim Die künftige Großpfarrei soll nach dem Willen des Bischofs einen eigenen Namenspatron bekommen, wobei die einzelnen Pfarrgemeinden ihren bisherigen Namen behalten. Im Vorfeld konnte jede der 4 Pfarreien 2 Vorschläge mit der entsprechenden Begründung einreichen. Der Pfarrgemeinderat von Hördt hat sich vorrangig für die hl. Hildegard von Bingen und zusätzlich für den hl. Augustinus ausgesprochen. Beide haben einen wesentlichen Bezug zum Klosterdorf und zur Region. In Rülzheim wurden diese Informationen zusammengetragen und im Beiblatt des letzten Pfarrbriefs veröffentlicht. Der Pfarrgemeinderat von Hördt möchte diesen Text mit ein paar wichtigen Hinweisen zur Biografie der hl. Hildegard ergänzen. So wurde die hl. Hildegard im Jahr 2012 von Papst Benedikt XVI. heiliggesprochen und zur Kirchenlehrerin ernannt. Der der Papst sagte: Sie habe als bedeutende weibliche Gestalt des 12.Jahrhunderts einen wertvollen Beitrag zur Entwicklung der Kirche ihrer Zeit geleistet und habe sich als Frau von lebhafter Intelligenz, tiefer Sensibilität und anerkannter geistlicher Autorität erwiesen. Erzbischof Zollitsch sagte dazu: Hildegard ist für uns Christen aktueller denn je und ist besonders für die Frauen eine Ermutigung, sich mit ihren Fähigkeiten einzubringen und Kirche mitzugestalten. Letztlich ist es der Kraft ihres Gebetes, ihres Einsatzes und ihrer theologischen Forschung zu verdanken, dass wir heute die hl. Hildegard als Kirchenlehrerin verehren können. Gerade im Hinblick auf die derzeitige Entwicklung, wird die Rolle der Frauen in unserer Kirche immer mehr an Bedeutung gewinnen. Dabei sei eine so starke Frau wie die hl. Hildegard als Leitfigur von größter Bedeutung. Insbesondere, da die hl. Hildegard auf ihren Missionsreisen auch im Kloster von Hördt war, das in der damaligen Zeit nicht nur für Hördt sondern auch für die umliegenden Gemeinden von Bedeutung war. Sagte der PGR-Vorsitzende Heil nach dem Pfarrgottesdienst am Dreifaltigkeitssonntag. Er verband damit die Bitte an alle Wahlberechtigten, doch von dem Stimmrecht Gebrauch zu machen und ihr Votum am 8. oder 9. Juni abzugeben. Die Möglichkeit hierzu besteht am Samstag, dem ab Uhr und nach dem Vorabendgottesdienst noch bis Uhr. Ferner wird am Sonntag, dem die Kirche von bis und von bis Uhr geöffnet sein. Wahlzettel sind in der Kirche und im Pfarrbüro ausgelegt. Auch kann der Abschnitt aus dem Pfarrblatt zur Abstimmung verwendet werden, wobei auch mehrere Personen diesen nutzen können. Es muss nur deutlich erkennbar sein, wer sein Votum abgibt und für welchen Heiligen diese Stimme zählen soll. Wer nicht in der Kirche wählt, muss seinen Stimmzettel bis spätesten abends im Pfarrhaus abgegeben oder einwerfen. Zu beachten ist, dass jedes gefirmte Pfarrgemeindemitglied wahlberechtigt ist. Von den zur Wahl vorgeschlagenen Heiligen kann jeweils nur eine bzw. einer eingetragen werden. Neuer Vorstand beim Förderverein gewählt Bereits am wurden bei der Jahreshauptversammlung, bei welcher 19 Mitglieder anwesend waren, in den Räumen des Kindergartens die neuen Vorstände des Fördervereins gewählt. Yvonne Buttweiler, die erste Vorsitzende, begrüßte alle Anwesenden und zeigte sich sehr erfreut darüber, dass im vergangenen Jahr vieles für die Kinder und die Einrichtung erreicht wurde und wir somit auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken können. Nachdem die Schriftführerin Katja Verlohner Genaueres über die einzelnen Aktivitäten des Vereins berichtet hatte und auch die Kassenwartin Susanne Nauke über ihr Amt Bericht erstattete, wurde die Vorstandschaft einstimmig entlastet. Im Anschluss darauf fanden die Neuwahlen des Vorstandes statt, welcher wie folgt einstimmig besetzt wurde: Vorsitzende: Stefanie Baumann Stellvertretende Vorsitzende: Melanie Dudenhöffer Schriftführerin: Ellen Schwarz Kassenverwalterin: Susanne Nauke Kassenprüferinnen: Helga Maass und Ute Zotz Beisitzer: Yvonne Buttweiler, Gerald Schuller und Silke Wissel Danach ging es gleich an die Arbeit und so wurden die schon bevorstehenden Aktivitäten Förderverein des kath. Kindergarten St. Georg Hördt angesprochen, da der Förderverein, wie auch schon in den vergangenen Jahren, wieder an den Spargeltagen und an der Hördter Kerwe vertreten sein wird. Ein ganz besonderer Dank gilt nochmals an dieser Stelle unserer Yvonne Buttweiler, die seit 2009 als erste Vorsitzende den Verein leitete und besondere Events wie das Papa- Kind-Wochenende ins Leben gerufen hatte. Die neue Vorstandschaft freut sich auf ihre zukünftigen Aufgaben und eine gute Zusammenarbeit mit dem Kindergartenteam. Neuer Vorstand: S. Nauke, Y. Buttweiler, G. Schuller, E. Schwarz, S. Baumann (1.Vorsitzende). (M. Dudenhöffer und S. Wissel fehlen hier.) BFP Hauskreis Hördt Einladung zum Hauskreis Hauskreis Hördt, jeden Dienstag Uhr Info: oder Wir sind eine bunte Mischung von Menschen unterschiedlicher Herkunft und unterschiedlichen Alters. Was uns verbindet ist, das Interesse Gott (besser) kennen zu lernen und ihn in unseren Alltag hineinzunehmen. Wir reden miteinander und mit Gott, singen und lesen in der Bibel, tauschen Erlebnisse und Erfahrungen aus und unterstützen uns auch mal ganz praktisch. Und manchmal sind wir auch miteinander unterwegs... Nächster Termin: 11. Juni Alle Zungen sollen bekennen, dass Jesus Christus der Herr ist, zur Ehre Gottes, des Vaters. Philipper 2,11 Prot. Kirchengemeinde Freitag, Uhr: Jungschar im Gemeindezentrum Uhr: Probe des Kinderkirchenchors im Gemeindezentrum Uhr: Männertreff im Gemeindezentrum Uhr: Probe des Ev. Flötenchors im Gemeindezentrum

26 Rülzheim Ausgabe 23/2013 Samstag, Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl in Leimersheim (Präd. Hunsicker) im Kirchsaal in der Grundschule Sonntag, nach Trinitatis Uhr: Gottesdienst mit Taufe in Rülzheim (Präd. Hunsicker); zeitgleich findet der Kindergottesdienst statt Montag, Uhr: Café - JA im Gemeindezentrum Uhr: Probe des Kirchenchors im Gemeindezentrum Dienstag, Uhr: Krabbelgruppe i-tüpfelchen im Gemeindezentrum Mittwoch, Uhr: Presbyteriumssitzung im Gemeindezentrum Freitag, Uhr: Gottesdienst im Braun`schen Stift (Präd. Hunsicker) Uhr: Konfirmandenunterricht im Gemeindezentrum Uhr: Jungschar im Gemeindezentrum Uhr: Probe des Kinderkirchenchors im Gemeindezentrum Uhr: Probe des Ev. Flötenchors im Gemeindezentrum Bürozeiten: Das Pfarrbüro in Rülzheim ist besetzt: Mittwoch von bis Uhr und von bis Uhr und Freitag von bis Uhr. Pfrin. Ehrlich ist in Elternzeit. Die Vertretung in dieser Zeit übernimmt Pfr. Borchers aus Erlenbach, Tel.: / Sollte das Pfarrbüro in Rülzheim nicht besetzt sein, sprechen Sie bitte auf den Anrufbeantworter. Wir nehmen dann baldmöglichst Kontakt mit Ihnen auf. Pfarramt Rülzheim: Tel.: 84 43; Fax: , Mail: pfarramt.ruelzheim@evkirchepfalz Kulturgemeinde Angelsportverein e.v. Hördt Am Samstag, dem findet das Gerhard Kaufmann Gedächtnisangeln (Jugend und Erwachsene) statt. Treffpunkt: Baggersee Schwarzwiesen. Startkartenausgabe: Uhr, geangelt wird von Uhr. Anschließend gemütliches Beisammensein im Vereinsheim des ASV. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Bogensportverein Bärlauchjäger Hördt Deutsche Meisterschaft Feld & Jagd 2013 Vom 31. Mai bis 2. Juni fand die Deutsche Meisterschaft im Feld- und Jagdbogenschießen des Deutschen Feldbogen Sportverbandes wie schon im Vorjahr am Erbeskopf im Hunsrück statt. 224 Bogenschützen, darunter auch wieder einige Bärlauchjäger, nahmen daran teil. An Fronleichnam machten wir uns am Nachmittag auf den Weg Richtung Hermeskeil und kamen nach einer zweistündigen Autofahrt pünktlich zur Anmeldung und Bogenkontrolle am Hunsrückhaus/ Erbeskopf an. Begrüßt wurden wir zwar von Sonnenschein, aber auch für Ende Mai recht kühlen Temperaturen. Gewarnt durch den Wetterbericht hatten wir uns schon auf ein eher ungemütliches Wochenende vorbereitet, aber auf das, was uns letztendlich erwarten sollte, waren wir dennoch nicht gefasst. Am Freitagmorgen wurden wir schon in unserer Unterkunft von Nieselregen und Nebel begrüßt, der sich je näher wir dem Erbeskopf kamen immer weiter verdichtete. Aufgrund des dichten Nebels verschob die Wettkampfleitung des DFBV auch die Startzeit um 90 Minuten nach hinten und einige Scheiben wurden aus Sicherheitsgründen komplett aus der Wertung genommen. Zusätzlich machte der am Vormittag einsetzende Dauerregen den Bogensportlern zu schaffen und die Schützen waren froh, am späten Nachmittag wieder heil am Hunsrückhaus angekommen zu sein. Auch der Samstag begann mit schlechten Sichtverhältnissen, aber immerhin konnten wir zum Wettkampf antreten. Durch die erneute Verschiebung der Startzeit kehrten die letzten Schützen doch recht spät aus den Parcours zurück. Glücklicherweise ließ uns das Wetter sonntags nicht im Stich und die Tierbildrunde des dritten Tages konnte im Sonnenschein und weitaus angenehmeren Temperaturen als an den Tagen zuvor bestritten werden. Die Strapazen dieses Wochenendes sollten für die Hördter Bogenschützen aber nicht ohne Belohnung bleiben. Mario Wittenbecher belegte in der Einzelwertung der Klasse Bowhunter Recurve Herren den dritten Platz. In der Seniorenklasse der gleichen Stilart konnte Klaus Heinlein den Wettbewerb für sich entscheiden und holte Gold. Stefanie Ehnes erreichte bei den Damen den zweiten Rang. Die beiden Mannschaften der Bärlauchjäger sicherten sich in der Mannschaftswertung sowohl Gold (Mario Wittenbecher, Klaus Heinlein und Stefan Wünschel) als auch Silber (Steffen Steinbeißer und Stefanie Ehnes). Pfälzerwald-Verein e.v. Ortsgruppe Hördt Wir machen mit - neue Infos Mittwoch, 5. Juni Senioren-Radwanderung Uhr Teilnahme am Rheinpfalz - Wandertag Wir nehmen am Sonntag (09.06.) am Rheinpfalz - Wandertag teil. Um Uhr starten wir mit dem Fahrrad ab Dorfbrunnen. Eine weitere Gruppe wird um Uhr per Auto nach Germersheim fahren. Gemeinsamer Treffpunkt der beiden Gruppen ist um Uhr auf dem Lidl-Parkplatz, von wo aus wir zum Startpunkt der Wanderungen gehen. Wegen der Koordinierung von Fahrgemeinschaften bitte kurz anmelden (Tel ). Wanderfreizeit im Naturpark Kellerwald - Edersee vom 7. bis 12. Juli 2013 Das Programm für unsere Wanderfreizeit ist inzwischen an alle Teilnehmer verteilt worden. Wir haben uns um ein abwechslungsreiches Programm bemüht, das neben Besichtigungen, Teilnahme an kulturellen Veranstaltungen und natürlich Wanderungen den Teilnehmern die Möglichkeit lässt, eigenen Interessen nachzukommen oder auch das Verwöhn-Angebot des Hotels in Anspruch zu nehmen. Aber auch der gesellige Teil wird nicht zu kurz kommen. Wegen Abmeldung infolge Erkrankung sind noch vier Plätze frei geworden. Interessierte PWVler können sich anmelden bei Rudi Waldinger, Hördt, Wörthstr. 26. PWV Hördt beim Bruder - Konrad - Ritt Trotz des regnerischen Wetters waren sehr viele Teilnehmer nach Ottersheim gekommen, um am traditionellen Umzug, der Pferdesegnung auf dem Festplatz und dem themenbezogenen Festgottesdienst in der Oldtimer-Scheune teilzunehmen. Für die Teilnehmer aller Altersgruppen war es ein besonderes Erlebnis, die Vielzahl der Pferde mit ihren Reitern zu sehen und zu bewundern. In der großräumigen Oldtimer-Scheune, die voll besetzt war, fand nach dem Gottesdienst der Abschluss in dem Gedenken an das verdienstvolle Wirken von Bruder Konrad statt. Reiter mit Kreuz und Pfarrer mit Reliquie führten die Prozession an. SoVD Ortsverband Hördt Vortrag über das Thema Rente Der Sozialverband Deutschland e.v., Ortsverband Hördt, lädt alle Mitglieder, Nichtmitglieder sowie Freunde und Gönner zum Informationsabend zum Thema Rente am um Uhr im Clubhaus - TUS 04 Hördt ein. Der Vortrag wird von Herrn Bernd Vogt von der Deutschen Rentenversicherung(ehemals LVA) gehalten. Der Eintritt ist frei. Erstes Koch- & Backbuch vom Ortsverband Hördt Der Abgabetermin für Rezepte (Vorspeisen, Hauptspeisen, Nachspeisen sowie Kuchen, Süßes oder Kleingebäck) wird verlängert auf den Wir, die Vorstandtschaft des SoVD-OV-Hördt, freuen uns weiterhin auf rege Teilnahme und Unterstützung durch eure Rezepte. Die Rezepte können weiterhin beim 1. Vorsitzenden; Markus Becht, Schillerstraße 16, Hördt, Tel , MarkusBecht2803@aol.com, abgegeben werden. Wir freuen uns auf das erste Eigene Koch- & Backbuch. Sobald dieses fertig ist, werden wir es öffentlich bekannt geben.

27 Rülzheim Ausgabe 23/2013 Tennisgemeinschaft 1980 Hördt e.v. Ergebnisse von den Medenrundenspielen Herren 50 B-Klasse ( ) Gegner der Herren 50 war der Tennisverein Hagenbach. Die Hördter verloren zuhause ihr Medenrundenspiel mit 10:11. Von den 6 Einzel konnten die Spieler nur zwei gewinnen. Um den Sieg zu retten, mussten daher alle drei Doppel gewonnen werden. Das war jedoch nicht der Fall. Es wurden nur zwei Doppel gewonnen. Somit verspielten die Hördter nur knapp den Gesamtsieg. Bester Spieler war Werner Mail, der sowohl sein Einzel als auch sein Doppel mit Ralf Doll gewinnen konnte. Spieler der Herrenmannschaft 50 der TG Hördt. TuS 04 Hördt e.v. Endphase der Dorfmeisterschaft wird diesen Sonntag nachgeholt Aufgrund der langanhaltenden sintflutartigen Niederschläge war das Hördter Fußballfeld seit vergangenem Freitag nicht bespielbar. Daher konnten die geplanten Spiele des Jugendturniers, der Dorfmeisterschaft sowie das Einlagenspiel der Damen des KSC gegen Walldorf leider nicht stattfinden. Daher werden am kommenden Sonntag ab Uhr die Spiele der Dorfmeisterschaft nachgeholt. Folgende Mannschaften können angefeuert werden: Talentförderung 2013, Tennisverein, SpVgg Durst, Max Hoffmann und Jugendabteilung. Der TuS 04 freut sich zusammen mit den antretenden Mannschaften auf ihren Besuch. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Kuchenspenden werden gerne entgegengenommen. Ortsgemeinde Kuhardt Amtliche Mitteilungen Interviewerinnen und Interviewer befragen wieder Haushalte Wie viele Frauen und Männer in Rheinland-Pfalz gehen einer selbstständigen Erwerbstätigkeit nach? Wie ist die Situation der Bevölkerung mit Migrationshintergrund? Wie hoch ist das monatliche Nettoeinkommen von Haushalten und Familien? Wie viele alleinerziehende Mütter und Väter sind erwerbstätig? Antworten auf diese von Politik, Wissenschaft und Medien, aber auch von den Bürgerinnen und Bürgern häufig gestellten Fragen gibt der Mikrozensus. Die Erhebung erfolgt seit 1957 jährlich bei einem Prozent aller Haushalte in ganz Deutschland. Auch 2013 werden in Rheinland-Pfalz wieder rund 200 Interviewerinnen und Interviewer das ganze Jahr über unterwegs sein, um Haushalte zu befragen. Monatlich werden durchschnittlich rund Haushalte in die Erhebung einbezogen. Die Internetseite zum Mikrozensus ( informiert darüber, wann und in welchen Gemeinden des Landes die Befragung stattfinden wird. Die Interviewerinnen und Interviewer wurden sorgfältig ausgewählt und intensiv auf ihre Aufgabe vorbereitet. Sie kündigen ihren Besuch einige Tage vorher schriftlich an und können sich durch einen Ausweis des Statistischen Landesamtes legitimieren. Außerdem geben sie den Befragten Informationsmaterial über die Erhebung an die Hand. Die Interviewerinnen und Interviewer sind ehrenamtliche Erhebungsbeauftragte, die zur strikten Geheimhaltung verpflichtet sind. Der Präsident des Statistischen Landesamtes Rheinland-Pfalz, Jörg Berres, unterstreicht nochmals die Bedeutung des Mikrozensus. Der Gesetzgeber hat diese Erhebung mit einer Auskunftspflicht versehen, damit zuverlässige Ergebnisse ermittelt werden. Berres appelliert an alle - insbesondere an die im Jahr 2013 erstmalig befragten Haushalte - bei der Mikrozensusbefragung mitzumachen. Nur so ist gewährleistet, dass zuverlässige Ergebnisse zustande kommen, die als solides Fundament insbesondere auch für politische Entscheidungen dienen. So fließen die Daten aus dem Bereich Lebensunterhalt und Einkommen in die Armuts- und Reichtumsberichte ein. Hintergrund: Mikrozensus - Der Mikrozensus wird seit 1957 jedes Jahr bei einem Prozent aller Haushalte im gesamten Bundesgebiet durchgeführt. - Der Mikrozensus ist eine so genannte Flächenstichprobe, das heißt, es werden nach einem mathematischen Zufallsverfahren Straßenzüge bzw. Gebäude ausgewählt. Die Haushalte, die in diesen Gebäuden wohnen, werden befragt. - Die ausgewählten Haushalte sind zur Auskunft verpflichtet. Nur für einen kleinen Teil der Fragen, beispielsweise zum Übergang vom Erwerbsleben in den Ruhestand, ist die Beantwortung freigestellt. - Die Auskunftspflicht erstreckt sich über höchstens vier Jahre. In jedem Jahr wird zur Entlastung der Befragten ein Viertel der Haushalte durch andere ersetzt. - Die Interviewerinnen und Interviewer sind zur absoluten Geheimhaltung verpflichtet. Dasselbe gilt für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Statistischen Landesamtes. - Die Informationen darüber, in welchen Monaten die Interviewer in den einzelnen Gemeinden unterwegs sind, gibt es im Internet unter Fragen per an: mikrozensus@statistik.rlp.de Sprechstunden des Ortsbürgermeisters Die Sprechstunden des Ortsbürgermeisters Roland Eiswirth finden dienstags und donnerstags jeweils von Uhr im Gemeindehaus statt. Nichtamtlicher Teil Neues aus der Kindertagesstätte Kuhardt Sehen Sie hierzu bitte Seite 28. Kirchengemeinde Prot. Kirchengemeinde Freitag, Uhr: Jungschar im Gemeindezentrum Uhr: Probe des Kinderkirchenchors im Gemeindezentrum Uhr: Männertreff im Gemeindezentrum Uhr: Probe des Ev. Flötenchors im Gemeindezentrum Samstag, Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl in Leimersheim (Präd. Hunsicker) im Kirchsaal in der Grundschule Sonntag, nach Trinitatis Uhr: Gottesdienst mit Taufe in Rülzheim (Präd. Hunsicker); zeitgleich findet der Kindergottesdienst statt Montag, Uhr: Café - JA im Gemeindezentrum Uhr: Probe des Kirchenchors im Gemeindezentrum Dienstag, Uhr: Krabbelgruppe i-tüpfelchen im Gemeindezentrum Mittwoch, Uhr: Presbyteriumssitzung im Gemeindezentrum Freitag, Uhr: Gottesdienst im Braun`schen Stift (Präd. Hunsicker) Uhr: Konfirmandenunterricht im Gemeindezentrum Uhr: Jungschar im Gemeindezentrum Uhr: Probe des Kinderkirchenchors im Gemeindezentrum Uhr: Probe des Ev. Flötenchors im Gemeindezentrum Fortsetzug auf Seite 29

28 Rülzheim Ausgabe 23/2013 Auch in diesem Jahr wünschten sich die Drachenkinder einen Besuch auf dem Bauernhof. Aufgeregt und voller Vorfreude starteten wir am Morgen des nach Hördt zu Herrn Dieter Kuhn. Kaum angekommen durften wir gleich die Kühe füttern, welche schon hungrig auf uns warteten. Nach getaner Arbeit bekamen wir Muffins und Kaba aus frischer Kuhmilch, hmmmmm war das lecker. Als wir gestärkt waren ging es erneut an die Arbeit. Auch schauten wir uns die Hühner, Schweine, Bullen und die Gans an. Die Zeit verging wie im Flug Neues aus der Kindertagesstätte Kuhardt Besuch auf dem Bauernhof aber bevor wir wieder heimgefahren sind, zeigte uns Herr Kuhn seine Melkmaschine. Einige mutige Kinder durften sich selbst im Melken versuchen. Wir bedanken uns recht herzlich bei Herrn Dieter Kuhn, Frau Alexis Gschwind und Herrn Daniel Gschwind für diesen schönen Morgen auf dem Bauernhof, die tolle Verpflegung und unzählige Neuigkeiten rund um das Thema Bauernhof. Die Kinder und Erzieher der Schatzkiste Die Schulanfänger der Kindertagesstätte Schatzkiste machten sich am Montag, dem 3. Juni stolz und lautstark auf den Weg in die Kuhardter Geschäfte, um die selbst gebastelten Gelbe Füße (Spendenkassen gestaltet von den Grundschülern) aufzustellen. Laut mit Rasseln, um auf uns und die gemeinsame Aktion aufmerksam zu machen, ging es früh morgens los. Ein herzliches Dankeschön geht schon jetzt an die Geschäfte die sich bereiterklärt haben, uns bei dieser tollen Aktion zu unterstützen. Gelbe Füße für mehrsicherheit auf unserem Schulweg! Und nun hoffen die Kinder der Schatzkiste und der Grundschule Kuhardt, dass Sie liebe Kuhardter, die Spendenkassen füllen und unsere gemeinsame Aktion ein voller Erfolg wird und unsere Kinder einen Sichereren Schulweg bekommen. Die Kinder und das Team Der Schatzkiste + der Grundschule

29 Rülzheim Ausgabe 23/2013 Bürozeiten: Das Pfarrbüro in Rülzheim ist besetzt: Mittwoch von bis Uhr und von bis Uhr und Freitag von bis Uhr. Pfrin. Ehrlich ist in Elternzeit. Die Vertretung in dieser Zeit übernimmt Pfr. Borchers aus Erlenbach, Tel.: / Sollte das Pfarrbüro in Rülzheim nicht besetzt sein, sprechen Sie bitte auf den Anrufbeantworter. Wir nehmen dann baldmöglichst Kontakt mit Ihnen auf. Pfarramt Rülzheim: Tel.: 84 43; Fax: , Mail: pfarramt.ruelzheim@evkirchepfalz Kulturkreis Angelverein 1946 e.v. Kuhardt Vorbereitungen für das Fischerfest haben begonnen Für das bevorstehende Fischerfest, welches in der Zeit vom bis zum stattfindet, laufen bereits die Vorbereitungen. So können sich Vereinesmitglieder, die Arbeitsstunden ableisten müssen, wie auch freiwillige Helfer, die den Verein unterstützen wollen, frühzeitig für den Einsatz am Fischerfest in die Helferlisten eintragen, die im Vereinshaus ausliegen. Selbstverständlich können auch Meldungen bei jedem Vorstandsmitglied vorgenommen werden. Weiterhin sind Kuchenspenden erwünscht, auch hier bedarf es lediglich einer Meldung bei einem Vorstandsmitglied. DRK Ortsverein Kuhardt-Leimersheim e.v. Blutspenderehrung des DRK OV Kuhardt-Leimersheim Das Deutsche Rote Kreuz hat mit den Gemeindevertretern aus Kuhardt und Hördt seine diesjährige Blutspenderehrung durchgeführt. Es wurden folgende Spender geehrt: Kuhardt; Meichner Lena (10x), Hamburger Margarete, Dörzapf Angelika (25x), Götz Andreas, Götz Manfred, Gschwind Bernd (50x), Hördt; Lmidis Serafeien, Ball Hans, Lauch Dietmar (10x), Priefer Brigitte, Mingola Giovanni (25x), Ehnes Heinz, Doll Margot (75x) und Kern Friedrich für 125-maliges Spenden. Allen Spendern besten Dank für ihren Dienst für die Menschheit.0 Kath. Frauengemeinschaft Kuhardt Wirbelsäulengymnastik Am Freitag, dem um Uhr beginnt ein neuer Kurs für Wirbelsäulengymnastik. Er findet in der Schulturnhalle statt. Die Leitung hat Frau Karola Christof-Keiber. Dauer: 10 Kursstunden Gebühr für Mitglieder: 20,00 Euro Gebühr für Nichtmitglieder: 22,50 Euro Anmelden kann man sich bei Frau Ulrike Götz, Tel oder bei Frau Ursula Busch, Tel Kegelsportverein Kuhardt 1995 e.v. Der KSV bei den Deutsche Jugendmeisterschaften in Villingen-Schwenningen Am ging es dann für die U18-Mannschaften los. Hier war unsere U18-Mannschaft männlich qualifiziert. Der KSV Kuhardt spielte mit der gleichen Mannschaftsaufstellung wie bei der Landesmeisterschaft. Philipp Braun war also unser Startspieler. Philipp konnte sich sehr gut mit den Bahnen anfreunden, sodass er mit seinem tollen Ergebnis von 471 Kegel die Mannschaft gleich nach vorne brachte. Der zweite Spieler war Jannik Geiger. Es spielte neben Dominik Kunze, der wenige Tage vorher in Ungarn Weltmeister wurde. Jannik konnte sehr gut mithalten und konnte mit seinen 440 Kegel sehr zufrieden sein. Nach zwei Spielern belegte der KSV den 3. Platz. Nun kam Lukas Lamnek auf die Bahn. Er tat sich auf der ersten Bahn richtig schwer, konnte aber auf der zweiten Bahn sein Können zeigen und kam am Ende auf gute 444 Kegel. Mit diesem Ergebnis war man bis auf 1 Kegel an den 2. Platz herangekommen. Für den 1. Platz, den zu diesem Zeitpunkt Bamberg belegte, müsste unser Schlussspieler 505 Kegel spielen. Als letzter Spieler ging Fabian Buch auf die Bahn. Anfangs sah es so aus, als ob er es schaffen könnte. Er kam in die Vollen super zurecht. Leider kam Fabian im Abräumen unter die Räder und spielte letztlich nur 414 Kegel. Damit blieb man mit einem Gesamtergebnis von 1769 Kegel vorerst auf dem 3. Platz. Nachdem am Mittag dann alle Mannschaften gespielt hatten, belegte der KSV den 7. Platz. Bei der U18 weiblich ging der 1. SKC Monsheim mit der KSV Spielerin Theresa Kölsch an den Start. Mit ihren guten 438 Kegel hielt Theresa den 1. SKC Monsheim in der Spur. Zusammen mit Vanessa Rauch, Sandra Breyvogel und Nina Lipka konnte sie mit einem Endergebnis von 1751 Kegel mit dem 1. SKC Monsheim letztlich den 3. Platz belegen. Auf den Deutschen Meister aus Aschaffenburg fehlten lediglich 10 Kegel. Dennoch ein tolles Ergebnis. Herzlichen Glückwunsch an Theresa und den 1. SKC Monsheim zur Bronzemedaille! Sparkassen-Cup Sieger 2013 Am starteten die Einzelmeisterschaften. Hier trat unser U14-Spieler Jonathan Werling für den SKC Rülzheim an. Jonathan war sichtlich nervös, da es seine erste Deutsche Jugend Meisterschaft war. Leider tat er sich im Spiel schwer und spielte letztlich leider nur 365 Kegel. Mit diesem Ergebnis konnte er sich leider nicht für den 2. Tag qualifizieren. Am Ende belegte er den 20. Platz. KSV Kuhardt siegt beim Sparkassen-Cup : Der KSV Kuhardt siegt beim alljährlichen Sparkassen Cup in Bornheim. Mit 5347 Kegel konnte man sich gegen 7 weitere Mannschaften durchsetzen. Jürgen Cartharius 932 (3. Einzel), Philipp Braun 895, Waldemar Friedrich 835, Primin Rinck 454, Felix Braun 397, Markus Wingerter 913 und Patrick Jochem 921 konnten sich am Ende über den Wanderpokal freuen.

30 Rülzheim Ausgabe 23/2013 GV Männerchor Kuhardt e.v. Jubiläumsjahr erreicht Höhepunkt In diesem Jahr feiert der GV Männerchor Kuhardt seinen 100. Geburtstag. Nach dem Konzert am geht es im Juni weiter mit dem Festwochenende in der Rheinberghalle. Auftakt ist am der Festakt. Er beginnt um Uhr; ab ca Uhr spielen die Skyriders. Der Eintritt ist frei! Am Samstag startet um Uhr die legendäre RPR1 Party Night. Mit dabei ist DJ Andy Clormann. Karten gibt es vorab für 7 Euro bei: Gärtnerei Götz, Shellstation Kuhn und Getränkemarkt am Rheinberg. Am Sonntag laden wir Sie um Uhr zum Gottesdienst in der Rheinberghalle ein. Danach empfangen wir zehn Männerchöre und ab Uhr fünf moderne, gemischte Chöre. Ab ca Uhr spielen für Sie die Original Auwälder Blasmusikanten. Für jeden Geschmack ist etwas dabei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Treffpunkt: Am um Uhr, Dorfplatz in Kuhardt Länge: ca. 32 km Außerhalb der Orte geht es an Hördt, Bellheim, Knittelsheim vorbei nach Ottersheim. Unterwegs fahren wir zu einem Windrad. Danach geht es über den Queichtalradweg und den Waldlehrpfad bis zur Knittelheimer Mühle (Auf dem Waldlehrpfad sind Stationen über Tiere und Pflanzen, an der Knittelsheimer Mühle gibt es einen Spielplatz). Nach einer Pause führt uns der Weg weiter nach Bellheim, entlang des Spiegelbachs und den Bahngleisen bis zum Gut Altbrand (zwischen Sondernheim und Hördt). Ab hier geht es dann über Hördt direkt nach Kuhardt. Bis auf wenige Meter in Hördt geht unsere Route nur über betonierte Rad-/Feldwege oder sehr gute Waldwege abseits des Autoverkehrs. Steigungen sind so gut wie keine zu bewältigen (z.b. über die B9). Die Teilnahme erfolgt in eigener Verantwortung. Das Jugendorganisationsteam des TSV Kuhardt lädt alle TSV-Mitglieder zu dieser Familienradtour ein und würde sich über eine rege Teilnahme freuen. Abteilung Tennis U15 Jungen: TC 1983 e.v. Leimersheim 2 - TSV Kuhardt Bei der dritten Medenrunde der U15 gegen die zweite Mannschaft Leimersheim am konnten die Kuhardter Jungs ein Doppel für sich entscheiden. Bei dem Einzel waren zwei Matchtiebreaks unglücklich gelaufen mit Geis Marcel (4:6, 6:3, 8:11) und Ochsenreither Carlos (1:6,6:2, 7:10). Ammer Marcello und Geis Sebastian scheiterten bei ihrem Doppel 4:6 und 3:6. Doch zum Schluss erzielten Ochsenreither Carlos und Geis Marcel mit 5 Asse einen Erfolg im Doppel mit 6:0 und 6:2. Mittagessen an Fronleichnam Für manchen keine Überraschung: Das gute Wetter an Fronleichnam! Mal wieder hat es Petrus gut gemeint und den Feiertag mit stabilem Wetter bedacht. Nach der Prozession haben viele Hungrige den Weg zum Raiffeisenplatz gefunden. Vielen Dank an alle Gäste für die alljährlichen Besuche der Sängerklause! Die Rheinberg Singers freuen sich stets aufs Neue, dass dieser Tag so gut angenommen wird. Wir freuen uns aufs nächste Jahr! Auch ein großes Dankeschön an die HelferInnen, ohne die ein solcher Tag unmöglich wäre! Schützenverein 1960 e.v. Kuhardt Der Schützenverein Kuhardt 1960 e. V. feiert sein diesjähriges Schützenfest am Samstag, 15. Juni ab Uhr und am Sonntag, 16. Juni ab Uhr im Schützenhaus Kuhardt. Speiseangebot: Steaks, Bratwurst, Wurstsalat, Pommes. Am Sonntagmittag gibt es außerdem Kaffee und Kuchen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! TSV Kuhardt 1920 e.v. Abteilung Handball Aktivprogramm des TSV Kuhardt Einladung zur Familienradtour im Umfeld der Queich Da die Radtour wegen Regens ausfiel, gibt es einen neuen Termin: U18 Jungen: TC Lingenfeld - TSV Kuhardt Einen gut gelungenen Auftakt gab es für die Mannschaften des TSV Kuhardt am ersten Spieltag der Tennissaison, Bei der ersten Medenrunde der U18 in Lingenfeld konnten die Kuhardter Jungs drei Einzel und die zwei Doppel für sich entscheiden. Lukas Jenne verlor das Einzel im Königstiebreak mit 3:6, 7:5 und 8:10. Die anderen drei Spieler gewannen ihr Einzel: Luca Fath (6:4 und 6:3), Alexander Weber (6:1, 6:3) und Marcel Geis (6:0, 6:1) Und auch die beiden Lukas Jenne und Marcel Geis gewannen ihr Doppel mit 6:0 und 6:2. Auch Luca Fath und Alexander Weber spielten sehr gut und konnten ihr Spiel mit 6:3, 6:7 und 10:8 gewinnen. Wir heiraten Marina Völkel Christian Schroth am 8. Juni 2013 um Uhr in der St. Katharina-Kirche in Busenbach. Es freuen sich sehr Hubert & Kirsten Isabella & Angelina Völkel

31 Danke für den Schutz vor dem Hochwasser Rülzheim Ausgabe 23/2013 Sieht man die Bilder von überfluteten Gebieten, Häusern, Arbeitsplätzen und öffentlichen Einrichtungen in Ost- und Süddeutschland können wir uns froh und glücklich schätzen, dass wir hier direkt am Rhein davor erneut verschont blieben. Dafür wollen wir uns bei den zahlreichen freiwilligen Helfern und Helferinnen (insbesondere der Freiwilligen Feuerwehr) für ihren Einsatz bei der Deichwache und den Arbeiten für die Schutzmaßnahmen (Sandsäcke befüllen und auslegen) bedanken. Sie opferten ihre Freizeit und haben dafür gesorgt, dass unsere Wohnungen und Arbeitsplätze trocken blieben und Schäden von uns abgewendet wurden. Und das ist nicht selbstverständlich. Unser Dank geht aber auch an die Kommunen und Behörden für ihre vorausschauenden Maßnahmen zum Hochwasserschutz durch den erfolgten Deichausbau. Danke sagen die Mitarbeiter und die Geschäftsführung des Leimersheimer Kommunikationund Servicecenter hw-studio weber. Anette Arnold Andrea Linder Thomas Riegel Susanne Schwarz Rosi Zellner Saskia Jost Fabrice Weber Joana Weber Martina Weber Hans Weber

32 Rülzheim Ausgabe 23/2013 Die Private Klein- anzeige erscheint für 35,- Euro in über pfälzischen Haushalten in Bad-Bergzabern, Rülzheim, Bellheim, Herxheim, Offenbach, Kandel, Germersheim, Jockgrim, Hagenbach, Wörth, Landau-Land, Lingenfeld, Maikammer, Edenkoben achtung: Ihre Private Klein-Anzeige jetzt auch im Internet unter ohne Zusatzkosten! BeStellSchein anzeigenschluss: freitags 9.00 uhr Beim verlag Wichtiger hinweis!!! Bitte beachten Sie beim Ausfüllen dieses Bestellscheines unbedingt, dass hinter jedem Wort, hinter jeder Zahl und hinter jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt. Bitte deutlich lesbar ausfüllen. Für handgeschriebene Manuskripte übernimmt der Verlag keine Gewähr. Die Anzeige wird jeweils in der nächstmöglichen Ausgabe veröffentlicht. Mit eventuell geringfügigen Kürzungen des Textes bin ich einverstanden. Bei Mehrtext 41,- Euro bis hier 35,- Euro Falls Ihre Anzeige unter Chiffre erscheinen soll, kreuzen Sie zutreffendes bitte an: Ich wünsche Zusendung Ich hole die Offerten der Offerten (6,50 Euro) selbst ab (4,50 Euro) Es wird keine Rechnung erstellt. Die Anzeige kann per Scheck oder Einzugsermächtigung beglichen werden. Bitte kein Bargeld einsenden. (Bitte Zutreffendes ankreuzen) Einzugsermächtigung Scheck liegt bei Bankverbindung Kreditinstitut Bankleitzahl Kontonummer Vorname, Name Straße Telefon PLZ Ort Datum Unterschrift Bitte ausschneiden und einsenden an: Verlag + Druck Linus Wittich KG Europaallee 2, Föhren Telefon: / Fax: /

33 Rülzheim Ausgabe 23/2013

34 Rülzheim Ausgabe 23/2013 Inh. Stephan Hoffmann e.k. Steinmetz- und Steinbildhauermeister Grabmale und individuelle Natursteinarbeiten Knittelsheim Ottostraße 3 Telefon Telefax Baugrundstücke gesucht! Wir suchen dringend für vorgemerkte Kunden Bauplätze an der Südlichen Weinstraße zwischen Landau und Neustadt sowie zwischen Landau und Speyer, im Kreis Germersheim und Bornheim. Sie haben ein Grundstück? FingerHaus GmbH Beratungsbüro Bornheim Tel peter.bress@fingerhaus.com Neupotz: DG-Whg., 2½ ZKB, 84 m 2 Wfl., Balkon, Fußbodenhzg., Waschraum, Kellerraum, PKW-Stellpl., ab sofort zu vermieten, 540,- + NK + 2 MM KT Tel /6367 VON PRIVAT GRUNDSTÜCK GESUCHT für Einfamilien- oder Doppelhaus. Der Bauplatz kann auch in zweiter Reihe oder Teil eines Gartens sein. Gerne auch über m 2 zum Teilen. Um die Teilung und Neuvermessung kümmere ich mich. Tel.: 0170 /

35 Rülzheim Ausgabe 23/2013 Zu verkaufen Schwegenheim: 1-FH., Wfl. ca. 260 m 2, Grdst. 674 m 2, 7 Zimmer, Einliegerwohnung, hochwertige Ausstattung, wunderschön angelegter Garten, Tunnelkamin, Feldrandlage, Bj. 1998, KP: ,00 Ansprechpartner: Marc Demiriz, Tel. 0176/ Hoher Wohnkomfort für Jung und Alt Am 17. Juni 2013 ist Baubeginn für unser Mehrfamilienhaus in zentraler und doch ruhiger Ortslage in Rohrbach bei Landau. Angenehmer Wohnkomfort bei gleichzeitiger Ausrichtung auf eine zukunftsweisende, energiesparende Bauweise war unser Anspruch bei der Planung des Gebäudes. Die Grundrisse der Wohnungen zwischen 70 qm und 130 qm bieten attraktiven Wohnraum für alle Altersgruppen. Wir laden Sie herzlich ein, uns am Donnerstag, den 13. Juni 2013, in der Zeit von bis Uhr im Rathaus in Rohrbach zu besuchen. Bei einem kleinen Imbiss informieren wir Sie gerne über unser Bauvorhaben und die individuellen Vorteile, die wir Ihnen als kompetenter Bauträger bieten können. Ansprechende Grundrisse für unterschiedliche Haushaltsgrößen. Individuelle Gestaltungswünsche können im derzeitigen Planungsstand noch berücksichtigt werden. Alle Wohnungen sind barrierefrei geplant und bequem über einen Aufzug erreichbar. Bei Bedarf unterstützen wir Sie gerne beim Verkauf Ihrer derzeit genutzten Immobilie. Die Firma gedeon RE Immobilien gmbh mit Sitz in Neuburg am Rhein ist seit mehr als 10 Jahren erfolgreich als Bauträger mit dem Schwerpunkt des Baus von Mehrfamilienhäusern im Großraum Karlsruhe, Mannheim, Heidelberg, Landau, Speyer bis hin nach Baden-Baden und ins benachbarte Elsass tätig. - Anzeige - Neupotz: 2 ZK, Esszi., Bad, Gäste-WC, 102 m 2 Wfl., Fußbodenhzg., Terrasse, Waschraum, Kellerraum, PKW-Stellpl., ab sofort zu vermieten, 610,- + NK + 2 MM KT Tel /6367 Kurzfristig Räumlichkeiten für mein Studio gesucht! Mind. 2 Räume Küche, Bad zum Mieten oder Kauf für mich und meine Angestellte. Gerne auch Eigentumswohnung zum Kauf. Erfolgreicher Immobilienverkauf mit Ideen, Engagement, Vertrauen & Herzblut! Ihr Makler für die regionen rülzheim, JocKgrIM, BEllHEIM, KanDEl, HagEnBacH und umgebung! Seit 1997! Sie suchen einen kompetenten, erfahrenen und zuverlässigen Makler? Wir suchen immer Immobilien für unsere zahlreichen und kaufbereiten Kunden! Das passt doch zusammen......und Sie werden zufrieden sein! BIttE MElDEn SIE SIcH! ES lohnt SIcH! WIr freuen uns auf SIE! Seit 10 Jahren in Rülzheim Vital- Dermakosmetik Tel.: info@vitaldreyer.de Pfälzisch sympathisch Matthias Schuler Immobilien Rülzheim Tel / kompetent ehrlich glaubwürdig unabhängig nah Baubeginn 17. Juni 2013 verkäufe: Hördt: sehr schönes Baugrundstück, 835 m 2 Fernblick, voll erschlossen, bebaubar mit Einfamilienhaus oder Doppelhaus Kaufpreis: ,- EUR (VHB) Bellheim: kleiner Bauplatz mit 275 m 2 vorhandene Erschließung mit Straße und Kanal ist im Preis enthalten. Kaufpreis: ,- EUR Provisionsfrei vom Bauträger: gedeon RE Immobilien gmbh Tel Jutta Kuttler rülzheim: Wohngrundstück mit 1066 m 2 bebaut mit Vorder- und Hinterhaus, Doppelgarage. Das Grundstück eignet sich auch für die zusätzliche Bebauung mit einem MFH, wobei der vorhandene Wohnbestand auch erhalten werden kann. Kaufpreis ,- EUR Bellheim: renditeobjekt: Wohn- und Geschäftshaus 3 Wohneinheiten, 1 Ladengeschäft und 1 Ladenlokal Mtl. Mieteinnahme 2500,- p.m. Kaufpreis ,- EUR Dörrzapf Architekten Dörrzapf Immobilien GmbH Waldstückerring Bellheim Fon 07272/91111 box@dz-immobilien.de

36 Rülzheim Ausgabe 23/2013 Stellenausschreibung Die Stadt Kandel sucht eine/n Mitarbeiter/in für den Schülerhort. Die Stelle soll zunächst befristet, ab in Teilzeit (zzt. 29,25 Wochenstunden) besetzt werden. Ein verantwortungsbewusster Umgang mit Kindern, Spaß bei der Arbeit mit Kindern sowie die Förderung der individuellen Entwicklung und die Pflege der Zusammenarbeit mit den Eltern sollten für Sie selbstverständlich sein. Wir suchen eine/n teamfähige/n Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter mit einer abgeschlossenen Berufsaubildung als staatlich anerkannte/r Erzieher/in. Die Vergütung erfolgt in S 6 tarifgerecht gem. TVöD SuE, mit den im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen. Sofern Sie an dieser Stelle interessiert sind, richten Sie bitte Ihre Bewerbung bis spätestens 15. Juni 2013 mit den üblichen Unterlagen (tabellarischer Lebenslauf, Lichtbild, Zeugnisse) an die Verbandsgemeindeverwaltung Kandel - Personalamt - Gartenstraße 8, Kandel Für Ihre Rückfragen steht Ihnen Frau Burckhart, Tel.:07275/ , zur Verfügung. Weibliche Servicekraft zur Aushilfe gesucht! Deutschsprachig und gute Umgangsformen erwünscht. TOM S Bistro Café, Bellheim Tel / S t e l l e n a u s s c h r e i b u n g Der kommunale Schülerhort in Berg bietet ab eine Stelle als staatlich anerkannte/r Erzieher/in in Teilzeit zu 75 % Zu den Aufgaben gehört die Betreuung von Kindern im Grundschulalter bei den Hausaufgaben und der Freizeitgestaltung sowie die Elternarbeit. Die Arbeitszeit ist vorwiegend nachmittags. Wir erwarten: - Aufgeschlossenheit, Teamfähigkeit und Engagement - Freude und Verantwortungsbewusstsein bei der Arbeit mit Schulkindern und deren Eltern - Flexibilität Die Vergütung erfolgt nach dem TVöD entsprechend den Eingruppierungsmöglichkeiten des Erziehungsdienstes. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Sie reizt die Möglichkeit, die pädagogische Arbeit in einem engagierten Team mitzugestalten? Dann richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (beruflicher Werdegang, Zeugnisse, Lichtbild) bitte bis zum an die Verbandsgemeindeverwaltung Hagenbach - Personalabteilung - Ludwigstr. 20, Hagenbach Für Rückfragen stehen Ihnen Frau Szabo (Kita-Leitung; Tel /2429) und Herr Zander (Personal; Tel /941012) gerne zur Verfügung. Günter Roitsch, Ortsbürgermeister Wir suchen Sie als Verkäufer/in in unserem neuen modernen Grillmobil. 450-Euro-Basis (ausbaufähig). Sie sind: freundlich, flexibel, kontaktfreudig und mögen den Umgang mit anderen Menschen, arbeiten gerne im Team, sind aber auch in der Lage, Eigenverantwortung zu übernehmen. Sie haben den Führerschein (Klasse 3) und haben sehr gute Deutschkenntnisse. Dann bewerben Sie sich bei: Jörg Mühl s Grillservice Rülzheim Nordring 12 A Rülzheim Joerg.muehl@t-online.de Mobil: / / Reinigungskraft für Verlagsgebäude und Grünanlage für ca. 5 Stunden wöchentlich auf max. 450 Euro Basis gesucht, die unsere Büroräume (+WC +Küche) und den Außenbereich (Eingang, Gehweg, Grünanlage) sauber hält. hw-studio weber, medienagentur und verlag Leimersheim Telefon Wir erweitern unseren Fuhrpark und suchen ab sofort für den Bereich der Rohr- u. Kanalreinigung und TV-Inspektionen Rohr-, Kanalreinigung & -sanierung 3 Mitarbeiter FS-Kl. 2 und 3, Vollzeit Bewerbungen unter Telefon Klaus Dieter Zawisla GmbH Mittelwegring 3+5, Jockgrim S t e l l e n a u s s c h r e i b u n g Die viergruppige städtische Kindertagesstätte Kinderland in Hagenbach bietet ab September 2013 eine Stelle als staatlich anerkannte/r Erzieher/in in Teilzeit zu 50 % Es handelt sich um eine Stelle zur Elternzeitvertretung für voraussichtlich zwei oder drei Jahre. Zu den Aufgaben gehört die Betreuung von Kindern im Grundschulalter bei den Hausaufgaben und der Freizeitgestaltung sowie die Elternarbeit. Die Arbeitszeit ist vorwiegend nachmittags. Wir erwarten: - Aufgeschlossenheit, Teamfähigkeit und Engagement - Freude und Verantwortungsbewusstsein bei der Arbeit mit Schulkindern und deren Eltern - Flexibilität Die Vergütung erfolgt nach dem TVöD entsprechend den Eingruppierungsmöglichkeiten des Erziehungsdienstes. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Sie reizt die Möglichkeit, die pädagogische Arbeit in einem engagierten Team mitzugestalten? Dann richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (beruflicher Werdegang, Zeugnisse, Lichtbild) bitte bis zum an die Verbandsgemeindeverwaltung Hagenbach - Personalabteilung - Ludwigstr. 20, Hagenbach Für Rückfragen stehen Ihnen Frau Schröter (Kita-Leitung; Tel /1036) und Herr Zander (Personal; Tel /941012) gerne zur Verfügung. Franz Xaver Scherrer, Stadtbürgermeister

37 Rülzheim Ausgabe 23/2013

38 Rülzheim Ausgabe 23/ Germersheimer Festungsfest Juni 2013 Stadt Germersheim Historischer Festumzug Historische Festungsmanöver Kunsthandwerkermarkt Sa + So im Hufeisen Freitag, Uhr Festeröffnung Samstag, ab 10 Uhr Historische Festungsmanöver im Stadtpark»Fronte Lamotte«18 Uhr Historischer Festumzug 21 Uhr Großer Zapfenstreich im Ludwigspark Sonntag, Uhr Ökum. Festgottesdienst ab ca. 22:30 Uhr Abschlussfeuerwerk in»fronte Lamotte«Großes Abschlussfeuerwerk So von Uhr Verkaufsoffener S o n n t a g Tourist-Info Kolpingplatz Germersheim Tel oder -260 Mail: tourist-info@germersheim.eu

39 Rülzheim Ausgabe 23/2013 Die Private Klein- anzeige erscheint für 35,- Euro in über pfälzischen Haushalten in Bad-Bergzabern, Rülzheim, Bellheim, Herxheim, Offenbach, Kandel, Germersheim, Jockgrim, Hagenbach, Wörth, Landau-Land, Lingenfeld, Maikammer, Edenkoben Anzeigenschluss: freitags 9.00 Uhr beim Verlag, Tel Kompetenzzentrum Holz- und Bautenschutz Energetische Sanierung im Bereich der Bauwerkserhaltung Ausbildungsbetrieb Heimat-Kalender Buchen Sie schon jetzt Ihren Platz im Heimat-Kalender 2014 Er wird 2-seitig im DIN A4-Format produziert und hat auch dadurch eine ganzjährige Werbewirksamkeit. Ihre Anzeige kann erscheinen im Format 25x42,5 mm und ist auf der Vorder- und Rückseite gleich. Erscheinung Ende 2013 Anzeigenschluss ULLMER& BRÜGGEMANN ANZEIGENBERATUNG GRAFIK-DESIGN WERBEORGANISATION Unsere Ideen für Ihren Erfolg... Spanierstr Essingen/Pfalz - Südl. Weinstraße Tel / Fax 06347/ info@u-b-werbung.de Gerne informieren und beraten wir Sie MALERFACHBETRIEB RHEINZABERN Maximilianstraße 26 Tel. + Fax: / Garantierte Qualität zu moderaten Preisen! Fassadenanstriche - Fassadenarmierung Wärmedämm - Verbundsysteme - moderne Lasur-, Spachtel- und Glättetechnik - Fassadenputze - Decor-Innenputze Tapezierarbeiten - eigener Gerüstbau

40 Rülzheim Ausgabe 23/2013 Wir suchen... für kommende Saison 2013 / 14 und natürlich auch darüber hinaus Spieler für unsere Jugendabteilung. A - Junioren Jahrgang 95 / 96 B - Junioren Jahrgang 97 / 98 C - Junioren Jahrgang 99 / 00 D - Junioren Jahrgang 01 / 02 E - Junioren Jahrgang 03 / 04 F - Junioren Jahrgang 05 / 06 G - Junioren Jahrgang ab 2007 A - JuniorEn Hier konnte der SVR zur aktuell laufenden Saison 2012 /2013 leider kein Team melden. Aus diesem Grund bitten wir - besonders auch die Jungs, die schon einmal bei uns gespielt und nun wieder Lust auf Fußball bekommen haben sich für die nächste Runde zu melden. G - JuniorEn TrAinEr / BETrEuEr GESuCHT! Hier befinden wir uns aktuell in der misslichen Situation keine/n Trainer / Betreuer zur neuen Saison stellen zu können. Dies hätte zur Folge, dass, obwohl wir Spieler haben, der SVR zum ersten Mal keine Mannschaft seiner Jüngsten anmelden könnte. Daher unser dringender Aufruf an alle Familienmitglieder, Freunde oder Verwandte von Spielern, die sich berufen fühlen, diesen Kids etwas Spaß am Fußball zu vermitteln. Meldet Euch, denn hier zählt jede helfende Hand! Wir BiETEn: 1-2 Trainingseinheiten wöchentlich ansprechende sehr gepflegte Sportanlage mit 2 Rasenplätzen 1 Kleinfeld Kunstrasenplatz entsprechendes Sportgerät Mannschaftsmeldungen für B - F Junioren, teilweise mehrere Teams eines Jahrgangs Wir ForDErn : Spaß am Fußball und Zuverlässigkeit. Wer aus dem Umfeld der VG Rülzheim und darüber hinaus fühlt sich angesprochen und möchte Teil eines dieser Teams werden? KontaKt: SV Rülzheim - Jugendabteilung Kurt Seelinger Mobil: 0160 / kurt.seelinger@svr1920.de

41 Rülzheim Ausgabe 23/2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, sehr geehrte Gäste und Besucher unserer Stadt, unter dem Motto»EuroVisionen«lädt der mittlerweile 20. Germersheimer Kultursommer in diesem Jahr mit einer beeindruckenden Vielzahl an Veranstaltungen und erneut mit herausragenden Künstlerinnen und Künstlern dazu ein, internationale Kunst und Kultur in ihrer schönsten Art und Weise zu erleben und zu genießen. Dabei ist auch in diesem Jahr wieder für jeden Geschmack und jedes Alter etwas dabei, denn das diesjährige Kultursommerprogramm ist wieder einmal so bunt, aufregend und vielfältig wie die Menschen, die hier in unserer Stadt leben und es ermöglicht neben musikalischen und künstlerischen Begegnungen sicherlich auch neue Einblicke in die verschiedensten Kulturen, Religionen und musikalischen Traditionen. Mein besonderer Dank gilt den vielen fleißigen und kreativen Organisatorinnen und Organisatoren des Kultursommers, die uns auch im zwanzigsten Jahr seit seinem Bestehen aufs Neue ein ansprechendes und hochwertiges KuSo- Programm zusammengestellt haben, sowie allen Sponsoren, Helfern und Unterstützern, ohne die ein solches Programm nicht zu bewältigen ist. Mein besonderer Dank gilt dem Land Rheinland- Pfalz für die Förderung dieser wunderbaren Kulturereignisse in unserer Stadt. Ich freue mich auf Sie und wünsche Ihnen, allen Besuchern, Gästen und den teilnehmenden Künstlern wunderbare Begegnungen, unvergessliche Momente und bleibende Eindrücke von der faszinierenden kulturellen Vielfalt beim Germersheimer Kultursommer Ihr Marcus Schaile Bürgermeister der Stadt Germersheim Jäger Buttweiler HutH Rechtsanwälte fachanwälte für familienr echt Kanzlei Germersheim Christoph Buttweiler Josef-Probst-Str Germersheim Telefon Fax info@jaegerbuttweilerhuth.de

42 Rülzheim Ausgabe 23/2013 Viel Spaß beim Germersheimer Festungsfest

43 Rülzheim Ausgabe 23/2013 Es will und will nicht Frühling werden! Die Blätter trauen sich so langsam in die Kälte, aber Frühling ist anders. Frühling ist, wenn man den frisch gemähten Rasen des Nachbarn riecht. Frühling ist, wenn man schon morgens von der Sonne wach gekitzelt wird und gar nicht anders kann, als raus in die Natur zu stürmen. Man könnte fast sagen, dieses Jahr ist der Frühling ein Spätling! In der Bikefabrik in Germersheim, die im Dezember neu eröffnet hat, ist vom Frühlingsverzug nichts zu spüren. «Die Menschen möchten gerüstet sein, wenn der Sommer kommt!» so Roy Inman, Inhaber des stylischen Fahrradladens. Das große Interesse an E-Bikes ist ebenso wetterunabhängig wie die Nachfrage nach den großen Marken wie Cube, Ghost, Stevens, Bergamont oder Lapierre. Der Jungunternehmer lässt sich aber auch einiges einfallen. Über die Website ist der komplette Produktkatalog abrufbar. Die 360 -Animation gibt einen tollen Einblick in die Verkaufsräume und in die Werkstatt. Viele der Bikes sind per Video auf dem Youtube-Kanal zu sehen. Den Termin zur Fahrrad-Probefahrt kann man über die Onlinepräsens auch gleich ausmachen. Neben den vielen Onlineangeboten steht des Team der Bikefabrik vor allem ganz analog und in voller Größe für guten Service am Rad! So werden auch weiterhin für jedes in der Bikefabrik gekaufte Fahrrad die Inspektionen dazugeschenkt, ein Fahrradleben lang! Neu hinzugekommen ist die Service-Flat, die Fremdkäufer immer für ein Jahr hinzubuchen können. Diese und von vielen weiteren praktischen Ideen erfahren Sie, wenn Sie einfach mal vorbeischauen in der Bikefabrik, Innenstadt Germersheim, Gerichtsstr. 1. -Anzeige-

44 Rülzheim Ausgabe 23/2013 Vom 7. bis 9. Juni 2013 in der Germersheimer Innenstadt und entlang des ehemaligen Festungsverlaufs Bereits bei der Premierenveranstaltung im Jahr 2001 strömten Besucher von nah und fern in die Universitäts- und Festungsstadt Germersheim und ließen sich von den dortigen Vereinen und Institutionen in den historischen Festungsanlagen bewirten, unterhalten und rundherum verwöhnen. Seither wird das Germersheimer Festungsfest im festen Zwei-Jahres-Rhythmus durchgeführt. Alle Nachfolgeveranstaltungen konnten sich bisher an die bewährte Qualität und den Erfolg der ersten Veranstaltung nahtlos anschließen. Eine ähnlich gute Resonanz wird auch für die jetzt bevorstehende siebte Auflage erwartet. Eröffnung Offiziell wird das Fest am Freitag, dem 7. Juni, um Uhr durch Bürgermeister Marcus Schaile im mediterranen Hof vor dem ehemaligen Arrestgebäude der Festung Germersheim eröffnet. Zu Gast wird unter anderem auch eine Abordnung aus der Germersheimer Partnerstadt Zalaszentgrót (Ungarn) sein, welche sich aktiv an der Gestaltung der Festeröffnung beteiligen wird. Den musikalischen Hintergrund bildet der Karnevalsverein Die Rhoischnooke Germersheim 1960 e.v, welcher zusammen mit der Weinoasengestalterin Ulrike Schmittschmitt die Eröffnungsfeierlichkeiten auch kulinarisch umrahmen wird. Unterhaltung Zahlreiche Vereine werden drei Tage lang an ihren Ständen nicht nur für Speis und Trank, sondern ebenso für abwechslungsreiche Unterhaltung sorgen. Die Festungsfest-Stationen sind freitags von 17:00 bis 24:00 Uhr, samstags von 12:00 bis 1:00 Uhr und sonntags von 10:00 bis 24:00 Uhr geöffnet. Programm Das Programm des diesjährigen Festungsfestes weist eine Vielzahl von Aktionspunkten auf. Einen umfassenden Überblick über alle Festungsfestereignisse bietet der umfangreiche Festungsfest-Flyer, der bei der Stadtverwaltung Germersheim und in vielen Geschäften in Germersheim und der Region ausliegt. Wer über einen Internetzugang verfügt, findet unter www. germersheim.eu ebenfalls sämtliche Informationen sowie einen Orientierungsplan. An dieser Stelle nur einige Höhepunkte des Festungsfestes: Samstag, 8. Juni 2013: Historische Manöver und Zivilleben im Soldaten-Biwak in der Zeit um 1900 im Stadtpark Fronte Lamotte Großer historischer Festumzug unter dem Motto Germersheim im Wandel der Zeit (ab 18:00 Uhr durch die Innenstadt) Großer Zapfenstreich, zelebriert von der historischen Stadtgarde Saulgau (um 21:00 Uhr im Ludwigspark) Sonntag, 9. Juni 2013: Ökumenischer Festgottesdienst um 11:00 Uhr im Stadtpark Fronte Lamotte Rheinpfalz-Wandertag und Roadshow 5th Day of Thunder : US-Car und IFA-Treffen in der Stadtkaserne Verkaufsoffener Sonntag der GWL von 13:00 bis 18:00 Uhr Großes Musik-Abschlussfeuerwerk um 22:30 Uhr im Stadtpark Fronte Lamotte Weitere Highlights: Auf dem Paradeplatz wartet an allen Tagen eine historische Kirmes auf ihre Besucher Stadtführungen des Südpfalz-Tourismus Stadt Germersheim e.v. Kutschfahrten im Stadtgebiet Kostenloser Eintritt in die Germersheimer Museen Großer Kunsthandwerkermarkt in der Fronte Beckers Living History mit dem Verein für Nordamerikanische Militärgeschichte Philipsburg e.v. im Festungsgraben Fronte Beckers und, und, und... Krönender Abschluss wird, wie bereits in den Vorjahren, ein großes, musikalisch umrahmtes Höhen- und Barockfeuerwerk sein, das am Sonntag zum Ende des Festungsfestes im Stadtpark Fronte Lamotte gezündet wird. Natürlich gibt es an allen teilnehmenden Stationen ein reichhaltiges kulinarisches Angebot sowie ein attraktives Rahmenprogramm und jede Menge Live-Musik. Für die Besucher des Festungsfestes sind zahlreiche kostenlose Parkmöglichkeiten vorhanden. Zwischen den einzelnen Stationen und den außerhalb liegenden Parkplätzen besteht am Samstag und am Sonntag ein kostenfreier Pendelverkehr mit entsprechenden Schoppen-Bähnle. Erleben Sie die Festung Germersheim so lebendig wie nie zuvor! Germersheimer Festungsfest 2013

45 Rülzheim Ausgabe 23/2013 Mixen Sie: 6 EL TopVital/Möhre-Mango oder 6 EL FasToFit/Tomatensaft 4 EL Kartoffelsaft 2 EL Brennnesselsaft und 2 EL Artischockensaft qualifizierte Nachhilfelehrer für alle Klassen und Fächer: z.b. Mathe, Englisch, Deutsch, etc. Einzelnachhilfe - zu Hause - Tel od abacus-nachhilfe.de TNS INFRATEST Gesamtnote GUT (1,8) Frisches Wild zu verkaufen (Reh und Wildschwein)! Tel / oder / Öffentliche Ausschreibung gem. VOB Bauvorhaben: Gesamtkanalinspektion der Stadt Hagenbach Bauherr: Verbandsgemeindewerke Hagenbach, Abwasserbeseitigung, Ludwigstraße 20, Hagenbach Planung und Bauleitung: Verbandsgemeindewerke, Wolfgang Rinnert, Tel. Nr.: 07273/ , Fax: 07273/ Gewerke: Kanalreinigung und -inspektion Masse: Kanalinspektion Hauptkanal und Reinigung ca lfm Kanalinspektion Anschlussleitungen ca Stück Schutzgebühr: 40,00 + 1,45 bei Postversand Zuschlags- und Bindefrist: Ausführungsfrist: bis Submission: Dienstag, um Uhr bei der Verbandsgemeindeverwaltung Hagenbach, Ludwigstr. 20, Hagenbach, Zimmer 207. Die Ausschreibungsunterlagen können ab Montag, bei der Verbandsgemeindeverwaltung Hagenbach, Ludwigstr. 20, Hagenbach, Zimmer 207 während der üblichen Dienstzeiten abgeholt werden. Der schriftlichen Anforderung ist ein Verrechnungsscheck oder der Nachweis über die Überweisung auf das Konto Nr bei der Sparkasse Hagenbach, BLZ beizufügen. Auf Anforderung sind der Bewerbung entsprechende Referenzen beizufügen. Die Angebote sind mit Anschrift und Bezeichnung der Baumaßnahme in festverschlossenem Umschlag bis zum Eröffnungstermin im Bauamt Hagenbach einzureichen. Hagenbach, den Verbandsgemeindeverwaltung Reinhard Scherrer, Bürgermeister

46 Rülzheim Ausgabe 23/2013 Ihr Toyota-Autohaus in Hördt Autohaus Scherrer Mit Gemeinsam Kompetenz, für Zuverlässigkeit Sie da mit und Kompetenz, gutem Service. (ehemals Autohaus Scherrer) Zuverlässigkeit und gutem Service. Gartenstraße Hördt Tel Gartenstraße Hördt Tel m.saar@autohaus-stoltmann.de Mittlere Ortsstr Rülzheim Hinterstr Neupotz Zweibrücken Pirmasens Hördt Autohaus und STOLTMANN GmbH Warten Sie nicht auf Ihre Abholtermine! Wir holen jede Woche Ihren Eisen-Schrott, Metalle, Autos, Fahrräder, Betonmischer kostenlos ab. außer Kühlgeräte und Fernsehgeräte Für Werkstätten und Autowerkstätten haben wir Sonderservice. Sonderpreise für Schrottautos. B. Witulla Schrott, Metalle Schrott + Haushaltsablösungen Leimersheim Tel.: 0176/ oder 07272/ Organisation und Gestaltung der Trauerfeier Erledigung aller Formalitäten, Grabaushub Beratung und Vorsorge Sarglager Beisetzung auf allen Friedhöfen G OL D A NK A U F seit 1993 Münzhandlung Ring goldiger Ankaufspreis: bis 42,00 pro Gramm Feingold zahlen wir für Zahngold, Schmuck, Alt- und Bruchgold An- und Verkauf von: Münzen, Gold, Silberbesteck, Silber, Platin, Palladium, Briefmarken und Papiergeld. Kundenparkplätze im Hof Kuhardt St.-Anna-Str. 8 Tel / Öffnungszeiten: Mo.-Fr Uhr, Sa Uhr G OL D A NK A U F

47 Rülzheim Ausgabe 23/2013 Dachdecker - Malerbetrieb + PV-Anlagen Z. Zt. Top-Preisaktion: 100 m 2 Dachabriss, Entsorgung, Unterspannbahn, Konterlattung, Lattung und Eindeckung in Braas oder Tonziegel, nur 3.749,-. Wärmedämmung, Flachdachbau, Holzarbeiten, Eigener Gerüstbau, Malerarbeiten kompl. pro m 2 nur 13,-. Wir arbeiten z.zt. in ihrer nähe! Classic GmbH Tel , Fax classicbau@web.de schnell sauber günstig Festpreis Kartoffelhof Täglich frischer Spargel auf Wunsch auch frisch geschält sowie ab sofort täglich frische Erdbeeren Im Vogelsang 2 Bellheim Telefon / Frisches Obst und Gemüse 4 Sonderdruck Bauen & Wohnen 5. Ausgabe 2013: KW 25 - Red.-schluss , 16 Uhr Ihr Ansprechpartner für Geschäfts- und Privatanzeigen innerhalb der Amts- und Mitteilungsblätter Ullmer & Brüggemann Anzeigenberatung Grafik-Design Werbeorganisation Norbert Ullmer Alexander Brüggemann Spanierstraße Essingen/Pfalz_Südl. Weinstraße Tel / Fax 06347/ info@u-b-werbung.de

48 Rülzheim Ausgabe 23/2013 Lauft nicht fort... kauft im Ort Ankauf von guten Gebrauchtwagen aller Fabrikate Bachgasse 40, Rülzheim Tel / 1382 Verkauf von Neuwagen Gebrauchtfahrzeuge aller Art Unfallinstandsetzung Mietwagenabwicklung Reparaturen aller Fabrikate Servicepartner G m b H Eine Idee weiter Jetzt auch mit QR-Code Servicehändler Neu- und Gebrauchtwagenverkauf Leasing Finanzierung Kundendienst und Reparaturen aller Fabrikate Unfallinstandsetzung mit Abwicklung Zubehör Online-Shop Max-Planck-Str Rülzheim Tel.: / Ihr zuverlässiger Partner vor Ort! %ALLES MUSS RAUS! 10 % auf Spielwaren 20 % auf Schuhe 30 % auf Kleidung Gerüstbau Fassadenrenovierung Wärmedämmung Maler-Tapezierarbeiten Dachziegelbeschichtung Rülzheim Gutenbergstraße 2 Tel / Mobil: 0176 / Bäckerei Heid Jahnstraße Rülzheim Tel.: / Bellheimer Silber Pils 1 Kasten, 20 x 0,5-l-Fl., zzgl. Pf. 3,10 10,99 Bellaris Classic 1 Kasten, 12 x 0,7-l-Fl., zzgl. Pf. 3,30 3,99 40 % auf Fachingsartikel 50 % auf Jacken PUSTEBLUME Mittlere Ortsstraße Rülzheim Unser Angebot der Woche: Kapmargerite statt 2.98 nur 1.99 KUPPER hier blühen Sie auf Friedhofstraße 14

Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle

Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. n e d n i t i F r e m m o S Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle Lange Straße 85 88471 Laupheim Telefon: 0 73 92-66 90 Telefax:

Mehr

39. Jahrgang (164) Donnerstag, den 8. August 2013 Nr. 32/2013

39. Jahrgang (164) Donnerstag, den 8. August 2013 Nr. 32/2013 39. Jahrgang (164) Donnerstag, den 8. August 2013 Nr. 32/2013 ab ca. 22.00 Uhr Weitere Informationen finden Sie im Innenteil unter den Rubriken Kulturgemeinde Rülzheim und Moby Dick Rülzheim - 2 - Ausgabe

Mehr

Kein Mann für eine Nacht

Kein Mann für eine Nacht 39. Jahrgang (164) Donnerstag, den 24. Oktober 2013 Nr. 43/2013 Vorhang auf... in Kuhardt in der Schulturnhalle Kein Mann für eine Nacht Komödie in 3 Akten von Uschi Schilling Regie: Siglinde Riedl Urkomisches

Mehr

Sommer. Fit in den. Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2019

Sommer. Fit in den.   Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2019 Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fit in den Sommer Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2019 TSV-Geschäftsstelle Lange Straße 85 88471 Laupheim Telefon: 0 73 92-66 90 Telefax: 0 73 92-173

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

39. Jahrgang (164) Donnerstag, den 7. März 2013 Nr. 10/2013

39. Jahrgang (164) Donnerstag, den 7. März 2013 Nr. 10/2013 39. Jahrgang (164) Donnerstag, den 7. März 2013 Nr. 10/2013 Rülzheim - 2 - Ausgabe 10/2013 Wichtige Telefonnummern Verbandsgemeindeverwaltung... 07272/7002-1011 Verbands- und Ortsbürgermeister Hör, Rülzheim...

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin DIE TRAINERIN Personal Fitness & Wellness Mag. Claudia Rief-Taucher. Foto: Maria Rauchenberger Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen.

Mehr

Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung höchstens einen Monat vor Kursbeginn

Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung höchstens einen Monat vor Kursbeginn Volkshochschule Klettgau Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung höchstens einen Monat vor Kursbeginn möglich. Die Anmeldung (telefonisch, E-Mail oder Fax) erfolgt bei der Geschäftsstelle, Rathaus

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Fitness m. ZUMBA u. BBP ÜL: Eva Reichhelm Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40,

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40, Bewegung und Entspannung Bauch, Beine Po Zurück in Form Mutter zu werden ist aufregend und schön, aber auch sehr anstrengend. Nehmen Sie sich wieder Zeit für sich und geben Sie Ihrem Körper die Bewegung,

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Alle Kurse werden semesterweise geführt. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Melden Sie sich für eine Schnupperlektion.

Alle Kurse werden semesterweise geführt. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Melden Sie sich für eine Schnupperlektion. Bewegungskurse Sich bewegen! Unser umfangreiches Kursangebot, ob therapeutisch oder vorbeugend, richtet sich an alle. Und dass es auch Spass macht, dafür sorgen unsere motivierten und engagierten Kursleiterinnen

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

39. Jahrgang (164) Donnerstag, den 3. Oktober 2013 Nr. 40/2013

39. Jahrgang (164) Donnerstag, den 3. Oktober 2013 Nr. 40/2013 39. Jahrgang (164) Donnerstag, den 3. Oktober 2013 Nr. 40/2013 Vorhang auf... in Kuhardt in der Schulturnhalle Aufführungen: 25. Oktober 2013, 19.30 Uhr 26. Oktober 2013, 19.30 Uhr 27. Oktober 2013, 18.30

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald Volkshochschule Triberg im Schwarzwald Kurse Herbst/Winter 2016/2017 Zumba Am Dienstag, 4. Oktober 2016, beginnt der Gesundheitskurs Zumba. Zumba ist das Richtige für alle, die etwas führ ihre Figur tun,

Mehr

Fit und Gesund Kraft-Ausdauertraining. Kraft-Ausdauertraining. Körperzentrum Beckenboden. Calligraphy + Heil-Yoga Wolfgang Hilzinger

Fit und Gesund Kraft-Ausdauertraining. Kraft-Ausdauertraining. Körperzentrum Beckenboden. Calligraphy + Heil-Yoga Wolfgang Hilzinger TuS Gottmadingen (Stand 01.07.2018) Der TuS Gottmadingen ist Mitglied im Hegau-Bodensee-Turngau Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 17.30-18.30 Uhr Pilates I, Bodyfeeling Rehasport in der Krebsnachsorge

Mehr

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen. Pfarrmitteilungen 26. August 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Zertifizi ert? Kurs-ID Kurstitel Kursleiter Vorname Kursleiter Name Kursgebühr in EUR Yoga Christina Paffrath- Hennemann

Zertifizi ert? Kurs-ID Kurstitel Kursleiter Vorname Kursleiter Name Kursgebühr in EUR Yoga Christina Paffrath- Hennemann Kurs-ID Kurstitel Kursleiter Vorname Kursleiter Name Kursgebühr in EUR 20161221-876958 Yoga Christina Paffrath- Hennemann Kursbeschreibung Yoga hilft uns, durch Körper-, Atem- und Konzentrationsübungen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Leimersheim

Freiwillige Feuerwehr Leimersheim 39. Jahrgang (164) Donnerstag, den 25. Juli 2013 Nr. 30/2013 Freiwillige Feuerwehr Leimersheim lädt ein zum Tag der offenen Tür Samstag, 3. August, ab 17 Uhr: Live Musik Kaffee & Kuchen Haxen, Hähnchen,

Mehr

39. Jahrgang (164) Donnerstag, den 27. Juni 2013 Nr. 26/2013

39. Jahrgang (164) Donnerstag, den 27. Juni 2013 Nr. 26/2013 39. Jahrgang (164) Donnerstag, den 27. Juni 2013 Nr. 26/2013 Rülzheim - 2 - Ausgabe 26/2013 Wichtige Telefonnummern Verbandsgemeindeverwaltung... 07272/7002-1011 Verbands- und Ortsbürgermeister Hör, Rülzheim...

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Astrid Thomsen Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Verwaltungsrat Der Verwaltungsrat verwaltet das Vermögen der 4 Gemeinden und fällt Entscheidungen

Verwaltungsrat Der Verwaltungsrat verwaltet das Vermögen der 4 Gemeinden und fällt Entscheidungen 9 Die kath. Gemeinde St. Georg stellt sich vor: Wir sind Teil der Pfarrgemeinde Hl. Theodard Rülzheim, zusammen mit den Gemeinden Rülzheim, Leimersheim und Kuhardt. Unserer Kirchengemeinde gehören etwa

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Sommerprogramm. Aktiv&Gesund. des Bramfelder Sportvereins. in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August

Sommerprogramm. Aktiv&Gesund. des Bramfelder Sportvereins. in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August Sommerprogramm Aktiv&Gesund des Bramfelder Sportvereins in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August AKTUELL 07.07.2017 Mit dem Sommerpass 6 Wochen Sport für nur 49 * Anmeldung und Information:

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Badesee am Moby Dick

Badesee am Moby Dick 40. Jahrgang (164) Donnerstag, den 7. August 2014 Nr. 32/2014 Badesee am Moby Dick Mai - September täglich 10.00-20.00 Uhr geöffnet Unsere Besonderheiten: Erwachsene: 2,50 Sandstrand mit Badeaufsicht Großzügige

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

pro-fit-köpenick e. V Berlin den

pro-fit-köpenick e. V Berlin den Berlin den 07.11.2016 Kurs 02 Gymnastik-Mix Fitness 15 75 Jahre Beate Schulz Trainingszeiten Do 18:30 19:30 Ihre Chance bei Bewegungsarmut, speziell bei sitzender Tätigkeit! Abwechslungsreich gestaltet

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen GOTTESDIENSTORDNUNG Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Sa 12.01. Samstag der Weihnachtszeit Taufe des Herrn Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen Sa 12.01. J 18.00

Mehr

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel /

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel / Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 15 / 2015 06.09.-20.09.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 e-mail: weiherhammer@bistum-regensburg.de Sonntag,

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2017 Weihnachtsgruß 2017 Liebe Gemeinde, das ist das Wunder der Heiligen Nacht: dass ein hilfloses Kind unser aller Helfer wird; dass in

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

40. Jahrgang (164) Donnerstag, den 20. März 2014 Nr. 12/2014

40. Jahrgang (164) Donnerstag, den 20. März 2014 Nr. 12/2014 40. Jahrgang (164) Donnerstag, den 20. März 2014 Nr. 12/2014 Hördt 10:00 Uhr: 300 Jahre Nachhaltigkeit Geführte Wanderung mit Förster Ernst-Christian Driedger, Forstamt Pfälzer Rheinauen. Von historischen

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste aus nah und fern!

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste aus nah und fern! s Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste aus nah und fern! Es ist wieder soweit! 39. Jahrgang (164) Donnerstag, den 1. August 2013 Nr. 31/2013 Ab Samstag, 4. August 2012, feiert Rilze wieder Kerwe.

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

KURSPLAN. Winter 2018/2019 GÜLTIG AB 1. OKTOBER 2018

KURSPLAN. Winter 2018/2019 GÜLTIG AB 1. OKTOBER 2018 KURSPLAN Winter 2018/2019 GÜLTIG AB 1. OKTOBER 2018 KURSPLAN Winter 2018/2019 MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG 07.00 (45) TRX Workout Intense (FB) 09.00 (60) Pilates (R1) 10.00 (50) Rücken Fit (R1)

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 14/2018 02.-23.09.2018 20 Cent Pfarrei Herz Jesu 10:00 Uhr Gottesdienst Anschließend Mittagstisch - Kaffee und Kuchen Tombola Musik Kinderunterhaltung G O

Mehr

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen gemeinsamen

Mehr

Kursangebot. für das 1. Halbjahr 2019

Kursangebot. für das 1. Halbjahr 2019 Kursangebot für das. Halbjahr 09 Kursangebot 09/Q Januar 09 Di Mi Do Fr Sa 6 So 7 Mo 8 Di 9 Mi 0 Do Fr Sa So Mo Di 6 Mi 7 Do 8 Fr 9 Sa 0 So Mo Di Mi Do Fr 6 Sa 7 So 8 Mo 9 Di 0 Mi Do Februar 09 Fr Sa So

Mehr

Kursprogramm: Januar 2017 (Einstieg bei freien Plätzen auch später möglich)

Kursprogramm: Januar 2017 (Einstieg bei freien Plätzen auch später möglich) Mitgliedsantrag Damen Fitness Für Damen ab 50 plus. Ein Gymnastikprogramm mit Koordinations-und Entspannungsübungen. Kursstart: Montag, 09.01.2017 (12 X, jeweils 18:30-19:30 Uhr) Kurskosten: 0 (Mitglieder)

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

40. Jahrgang (164) Donnerstag, den 14. August 2014 Nr. 33/2014

40. Jahrgang (164) Donnerstag, den 14. August 2014 Nr. 33/2014 40. Jahrgang (164) Donnerstag, den 14. August 2014 Nr. 33/2014 Rülzheim - 2 - Ausgabe 33/2014 Wichtige Telefonnummern Verbandsgemeindeverwaltung... 07272/7002-1011 Verbands- und Ortsbürgermeister Hör,

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl.

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 08 22.04.2018 06.05.2018 Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Geist Nachdem im letzten Wochenblatt das Danken im Vordergrund stand,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend Pfarrmitteilungen 24. Februar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 08. bis 15. Juni 2014 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

HEUTE IN DER PFARRGRUPPE HERRNSHEIM / ABENHEIM

HEUTE IN DER PFARRGRUPPE HERRNSHEIM / ABENHEIM HEUTE IN DER PFARRGRUPPE HERRNSHEIM / ABENHEIM Pfarrgruppenleiter: Pfr. Stefan Oberst Pfarrgruppenbüro: Iris Illy Herrnsheimer Hauptstraße 18 67550 Worms-Herrnsheim Telefon 06241 58962 9. Juni 2013 10.

Mehr

39. Jahrgang (164) Donnerstag, den 28. November 2013 Nr. 48/2013. Samstag, ab Uhr Basar im Gemeindezentrum

39. Jahrgang (164) Donnerstag, den 28. November 2013 Nr. 48/2013. Samstag, ab Uhr Basar im Gemeindezentrum 39. Jahrgang (164) Donnerstag, den 28. November 2013 Nr. 48/2013 Christuskirche Rülzheim Hoppelgasse 35 Advents-Café am 1. Adventswochenende Samstag, 30.11.2013 ab 13.00 Uhr Basar im Gemeindezentrum Sonntag,

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

BETRIEBLICHE GESUNDHEITSFÖRDERUNG SOMMER 2018 BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT

BETRIEBLICHE GESUNDHEITSFÖRDERUNG SOMMER 2018 BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT SOMMER 2018 BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT Stand 13. Juni 2018 SOMMER 2018 Liebe BGM- Teilnehmer*innen, wir freuen uns dass Sie im Sommer 2018 wieder am Programm teilnehmen. Diese angebotenen Kurse

Mehr

vom 19. August 03. September 2017

vom 19. August 03. September 2017 vom 19. August 03. September 2017 Bitte lesen Sie die Gottesdienstordnung in nächster Zeit genau. Aufgrund der Urlaubszeit können nicht alle Gottesdienste in gewohnter Weise gefeiert werden oder sie entfallen.

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

39. Jahrgang (164) Donnerstag, den 31. Oktober 2013 Nr. 44/2013

39. Jahrgang (164) Donnerstag, den 31. Oktober 2013 Nr. 44/2013 39. Jahrgang (164) Donnerstag, den 31. Oktober 2013 Nr. 44/2013 Rülzheim - 2 - Ausgabe 44/2013 Wichtige Telefonnummern Verbandsgemeindeverwaltung... 07272/7002-1011 Verbands- und Ortsbürgermeister Hör,

Mehr

39. Jahrgang (164) Donnerstag, den 18. Juli 2013 Nr. 29/2013

39. Jahrgang (164) Donnerstag, den 18. Juli 2013 Nr. 29/2013 39. Jahrgang (164) Donnerstag, den 18. Juli 2013 Nr. 29/2013 Rülzheim - 2 - Ausgabe 29/2013 Wichtige Telefonnummern Verbandsgemeindeverwaltung... 07272/7002-1011 Verbands- und Ortsbürgermeister Hör, Rülzheim...

Mehr

Vital-Services Sport & Gesundheit

Vital-Services Sport & Gesundheit Vital-Services Sport & Gesundheit Sportkurse für alle Altersgruppen Stand 1/2019 Stand 1/2019 1 Sorge dich gut um deinen Körper, er ist der einzige Ort, den du zum Leben hast. ( Jim Rohn) Werden Sie aktiv!

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

INFORMATIONEN RUND UMS BABY 2019

INFORMATIONEN RUND UMS BABY 2019 EINLADUNG: VORTRÄGE, KURSE, KREISSSAALBESICHTIGUNGEN INFORMATIONEN RUND UMS BABY 2019 GYNÄKOLOGIE UND GEBURTSHILFE Wir, die Ärzte, die Hebammen und Kinderkrankenschwestern möchten Sie vor, während und

Mehr

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2019. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2019. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Beratungs- und Gruppenangebote 1/2019 Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis SOZIALPSYCHIATRISCHER DIENST FÜRTH KRISENDIENST MITTELFRANKEN Kontakt Sozialpsychiatrischer Dienst Frankenstraße

Mehr

41. Jahrgang (164) Donnerstag, den 20. August 2015 Nr. 34/2015. Sommerfest PWV Rülzheim e.v. vom

41. Jahrgang (164) Donnerstag, den 20. August 2015 Nr. 34/2015. Sommerfest PWV Rülzheim e.v. vom 41. Jahrgang (164) Donnerstag, den 20. August 2015 Nr. 34/2015 Sommerfest 2015 PWV Rülzheim e.v. vom Sonntag, dem 30.08.2015 bis Montag, dem 31.08.2015 auf dem Festwiesengelände um die Vereinshütte. Sonntag,

Mehr

Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg

Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg Anmeldung und Information: Frau Renate Könnel Telefon: 06333/980086 E-Mail: renate@koennel.com Internet: www.kvhs-swp.de Life Kinetik - Gehirntraining mit sanftem

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin Foto: Maria Rauchenberger Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin Homebase: www.die-trainerin.at Weblog: www.meinekleine.at/dietrainerin

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Ihre Gesundheitskurse in Wächtersbach Bewusst leben ist nicht schwer. Ganz leicht mit uns.

Ihre Gesundheitskurse in Wächtersbach Bewusst leben ist nicht schwer. Ganz leicht mit uns. Herbst 2016 Ihre Gesundheitskurse in Wächtersbach Bewusst leben ist nicht schwer. Ganz leicht mit uns. 2 Gesundheitskurse in Wächtersbach 3 Aktiv sein, verantwortlich sein, gesund sein. Vorbeugen ist das

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet Termine Heilig Kreuz Di, 09.10. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors St. Elisabeth Di, 9.10. 14:30 Uhr hl. Messe, anschl.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 01.06.2019 bis 16.06.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 01.06. Hl. Justin, Märtyrer St. Heinrich

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 07.01.2019-03.02.2019

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr