TSV-KURIER. Vereinszeitung des TSV 1921 Modau e. V. Frühlings-Sonderheft

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "TSV-KURIER. Vereinszeitung des TSV 1921 Modau e. V. Frühlings-Sonderheft"

Transkript

1 TSV-KURIER Vereinszeitung des TSV 1921 Modau e. V. Handball Tischtennis Gymnastik Wandern Frühlings-Sonderheft Saisonabschluss der aktiven Mannschaften Rückblicke Informationen aus den Abteilungen Juni 2013

2 Neu Online Shop KlicKen & Begeistern lassen Musikhaus Crusius GmbH Schustergasse 14, Darmstadt Tel /1730-0, Fax 06151/ Gasthaus ur Sonne zernsthofen Montag Ruhetag Biergarten Grohe Bier vom Faß * Thurn undtaxis WEISSBIER vom Faß die Sonnenblume ESR Pollmeier GmbH Beratung Auslegung Service Hochdynamische Antriebe aus Modau für den Maschinen- und Anlagenbau weltweit Entwicklung Herstellung Vertrieb Servoregler Servomotoren Linearmotoren Feldbus-Schnittstellen Software und Zubehör ESR Pollmeier GmbH Lindenstraße Ober-Ramstadt Tel Fax info@esr-pollmeier.de

3 Liebe Mitglieder, am 27. April 2013 wurde ich, Norbert Schaller, zum 1. Vorsitzenden des TSV Modau gewählt. Ich selbst bin seit 1968 TSV-ler und möchte mich kurz bei Ihnen vorstellen. Beim TSV habe ich von der Jugend an bis 2001 aktiv Handball gespielt. Ab 1991 trainierte ich verschiedene Jugendmannschaften und die Damenmannschaft. Weiterhin war ich bis dato in der Handballabteilung tätig und gehöre dem Förderverein an. Zu meinen zukünftigen Aufgaben gehören unter anderem die Ziele des bisherigen Vorstandes sowohl in sportlicher, sozialer als auch in wirtschaftlicher Hinsicht weiter zu führen. Hierbei steht die Gestaltung und der Übergang der TSV Handballer in die MSG Groß-Bieberau/ Modau zum Rundenbeginn 2013/14 im Fokus. Die kommende 2. Mannschaft wird zum größten Teil aus der ersten Modauer Mannschaft gebildet und weiterhin in Ober-Ramstadt spielen. An dieser Stelle bitte ich Sie, auch in Zukunft diese Mannschaft zu unterstützen. Eine weitere anstehende Aufgabe ist das Finden eines Vereinsraumes, um das Vereinsleben zu fördern. Mit freundlichen Grüßen Norbert Schaller (1. Vorsitzender ) Bruecktelecommunication Hauptstraße Groß Bieberau Tel.: Mobil: Telekommunikationsberatung Nebenstelleninstallation Elektroinstallation - ADSL / T-Home Entertain Konfiguration jochenbrueck@t-online.de Web: Betriebsnummer IHK: Jetzt in Frankenhausen! Irma Schmidt Obst, Blumen & Gemüse Frankenhöhe Mühltal/Frankenhausen Tel.: 06167/ Fax: 06167/ Öffnungszeiten: Donnerstag und Freitag von 15 bis 18 Uhr Samstags von 8 bis 13 Uhr oder nach telef. Vereinbarung

4 Neue Wege bei der Handballabteilung des TSV Modau Ab der neuen Saison wird man bei den Herren gemeinsame Sache mit der TSG Groß-Bieberau machen und künftig unter der MSG Groß-Bieberau/Modau Handballsport anbieten. Die mit 35 Teilnehmern gut besuchte Abteilungsversammlung beschloss am 1. März einmütig die Kooperation mit dem hochklassigen Nachbarn anzustreben. Bei der Jahreshauptversammlung der TSG Groß-Bieberau wurde dem Antrag zur Gründung der Spielgemeinschaft ebenfalls mit großer Mehrheit der 58 stimmberechtigten Mitglieder zugestimmt. Es soll sich dabei eine zukunftsorientierte Zusammenarbeit entwickeln, denn das Konzept ist relativ klar in seiner Struktur. Die erste Mannschaft der künftigen MSG spielt nach wie vor in der 3. Liga Süd, die zweite in der Bezirksoberliga und auch eine dritte Mannschaft verbleibt in der Bezirksliga C. Es ist künftig beabsichtigt, das zweite Team nach vorne zu bringen und mindestens in der Landesliga anzusiedeln. Durch den größeren und ausgeglichenen Spielerkader sollte auch in der dritten Mannschaft der Aufstieg angestrebt werden. Das würde deutlich die Möglichkeit erhöhen, Talenten aus der Region größere Spielanteile zu gewähren, sie aber dennoch unter professionellen Bedingungen trainieren zu lassen und dadurch extrem zu fördern. Nach Meinung der Vorstände beider Vereine können so gerade die jüngeren Spieler wesentlich besser heranreifen, ihre Spielstärke verbessern und körperlich mit konsequentem Training nachlegen. Talente könnten ohne Probleme in allen Mannschaften eingesetzt werden, verletzten Spielern in der Rekonvaleszenz bessere Eingewöhnungschancen geboten werden, und das alles zum Wohle einer verbesserten Spielkultur. Rolf König wird als Co-Trainer der 1. Mannschaft der MSG Trainer Florian Bauer unterstützen. Der zukünftige Trainer der MSG II wir ebenfalls neuer A-Jugend Trainer werden. Der 36jährige Andre Seitz aus Beerfurth wird dieses Amt übernehmen. Er hat die Trainer-B-Lizenz. Seine Trainer-Stationen: Jugendtrainer HSG Reichelsheim/Beerfurth, Jugendtrainer JSG Rodenstein, Jugentrainer HSG Fürth/Krumbach, TV 02 Siedelsbrunn, HSG Fürth/Krumbach. Von Beruf ist er Jugend- und Heimerzieher. Andreas Wolf, dem ich an dieser Stelle für die hervorragende Arbeit, die er beim TSV in den letzten Jahren geleistet hat danken möchte, wird nur noch als Spieler zur Verfügung stehen. Sollte im Trainingsbereich Hilfe notwendig sein, wird er auch hier zur Verfügung stehen. Verabschiedung von Trainer Andreas Wolf beim letzten Heimspiel durch den Vorsitzenden des Fördervereins Jürgen Emich. Von Beginn an war man gemeinsam bemüht, bei der Namensnennung jedem der beteiligten Vereine seine wichtige und wesentliche Bedeutung der Identität zu belassen. Auch an den Spielstätten wurde nicht gerüttelt. Die erste Mannschaft spielt nach wie vor in der Großsporthalle in Groß-Bieberau, die zweite vor angestammtem Publikum in Ober-Ramstadt. Wir hoffen, dass uns auch unter dieser neuen Konstellation unsere Fans und Förderer treu bleiben und die zukünftige MSG Groß-Bieberau/Modau in der Ballsporthalle Ober-Ramstadt tatkräftig unterstützen. Für ein gemütliches Beisammensein nach den Spielen sind neue Wege geplant, mit denen wir Sie in der neuen Runde überraschen möchten. Reinhard Mager

5 Kooperation Kita s / TSV 1921 Modau e. V. Auch dieses Jahr verging viel zu schnell. Die Kooperation über die Deutsche Sportjugend Hessen im Landessportbund mit den Kita s und des TSV 1921 Modau e.v. 2012/2013 ist in der Endphase. Der TSV 1921 Modau e.v., der unter der Leitung von Turntrainer Klaus-Peter Poth mit den Kita s Ev. Kita Pfarrgarten, Städtischer Kindergarten Nina & Philipp Ackermann, Pusteblume AWO und seit 2012 auch Ev. Kita Modau kooperiert, bedankt sich auch dieses Jahr für das tolle Engagement aller beteiligten. Ob im Kindergarten oder in der Halle, die Kinder und Trainer waren und sind bis zu den Sommerferien mit viel Spaß und Freude dabei. Abgeschlossen wird auch dieses Jahr wieder mit einem Besuch beider Deutschen Sportjugend Hessen im Landessportbund in Frankfurt mit Besichtigung der Einrichtungen. Natürlich hofft der Trainer so wie die Kinder auch wieder einen Profisportler zu Gesicht zu bekommen. Vor Ort dürfen die Kinder wieder einiges anschauen und ausprobieren. Ein Erlebnis für die Kinder, was so schnell nicht vergessen wird. Ich als Turntrainer werde heute noch von denjenigen, die vor vier Jahren das erste Mal dort waren, mit einem Strahlen in den Augen darauf angesprochen. So etwas kann man nun mal nur öfters sehen und erleben, wenn man sich für den Leistungssport entscheidet und in einem Leistungskader dort trainieren darf. Dadurch, dass ich selbst einmal in solch einem Leistungskader geturnt habe, ist der Kontakt immer noch vorhanden, um solch eine erlebnisreiche Abschlussfahrt zu ermöglichen. Daher möchte ich mich schon jetzt wieder bei Jörg Hohenstein vom DTB und Klaus Lehn von der Deutschen Sportjugend Hessen bedanken, die das jedes Jahr wieder ermöglichen. Auch Kerstin Reining, Antje Erbeldinger und Norbert Schaller gilt wieder ein Dankeschön für ihre tolle Ballschulung mit den Kita s, was den Kindern viel Freude und Spaß bereitete. Aber es sind noch einige Termine geplant, um möglichst viele Sportarten kennen zu lernen. Auch dafür schon jetzt ein Dankeschön an alle. Somit bleibt mir nur noch im Namen des TSV Modau 1921 e. V. allen Schulkindern jetzt schon einen guten Einstieg in einen neuen Lebensabschnitt sowie den Kindergartenkindern ein gutes neues und aufregendes Kindergartenjahr zu wünschen. Natürlich freuen wir uns auf die weitere Zusammenarbeit mit den Kita s was nach den Sommerferien wieder beginnt. Mit sportlichem Gruß Euer Turntrainer Klaus-Peter Poth und der TSV 1921 Modau e. V. Ev. Kita Pfarrgarten 2012 (dies sind nun schon stolze Schulkinder) Bild Kita Pusteblume AWO Ballschulung Kita Nina & Philipp Ackermann Ballschulung Minis Sitzend von links: Levin Spengler, Leo Jacobs, Frederik Willems, Lotte Mager, Lara Bihn, Lotta Brunner, Julius Schenk, Malia Keller, Julian Maurer Und stehend die beiden Trainingskönige 2013 Leo Klöppinger und Malven Bruns

6 Keimp.de Ausbildung aller Klassen Bauen Wohnen Verkehr Familie Strafsachen Wir machen mobil in Seeheim Pfungstadt Ober-Ramstadt Eberstadt Tel.: Voltz Slabon Rechtsanwälte + Fachanwälte Hillmer Karlstraße Darmstadt Sprechzeiten auch in Modau Tel / HAIRSTYLING M O D A U Anita Roth Kirchstraße Ober-Ramstadt Modau Tel.: 06154/3302 Die Dörr CNC-Technik GmbH ist ein Unternehmen aus dem feinmechanischen Bereich. Wir fertigen auf modernsten CNC-Dreh- und Fräsmaschinen diverse Artikel aus Werkstoffen im Stahl-, Guss- und NE- Metallbereich sowohl für Großserien als auch für Prototypen. Für die Weiterverarbeitung von Teilen, wie zum Beispiel Härten, Erodieren und ähnlichem, arbeiten wir seit Jahren mit Partnern in unserer näheren Umgebung zusammen. Unser Ziel ist es, die Wünsche unserer Kunden in vollem Maß zu erfüllen. Dörr CNC-Technik GmbH Pragelatostraße Ober Ramstadt Telefon: info@doerr-cnc.de

7 Jugendhandball TSV und JSG Aktuelle Zahlen: Von derzeit ca. 150 Kindern in der JSG Gersprenztal (A-E-Jugend) sind 31 Kinder aus dem TSV Modau: 19 Mädchen und 12 Jungen Mini: Trainerinnen Susanne Brück und Mira Schütz: 25 Kinder Mini-Minis: Trainerinnen Kerstin Reining und Christina Mager: 15 Kinder Mini Modau: In der letzten Punktrunde konnten 2 Mini- Mannschaften mit Erfolg an Turnieren teilnehmen. In der Sommerrunde finden für die kleinen keine Turnierspiele statt. In der Winterrunde 2013/14 werden wieder 2 Minimannschaften gemeldet. JSG Gersprenztal: Rückblick 2012/13 11 Mannschaften nahmen den Spielbetrieb für die Sommer bzw. Qualifikationsrunde 2012 auf. Lediglich bei der weibl. D-Jugend und der männl. B-Jugend konnten 2 Mannschaften gemeldet werden, in allen anderen Altersklassen waren wir jeweils nur mit einer Mannschaft vertreten. Die männliche A-Jugend bestritt die Qualifikation zur Jugendbundesliga. Nach Abschluss der Runde belegte man Platz 3 mit 2 : 4 Punkten. Somit spielte man wie im Vorjahr, in der Oberliga Hessen. Die männliche B-Jugend wurde für die Oberliga- Quali gemeldet. Bei dem Qualifikations-Turnier in Flieden belegte man letztendlich nur den 5. Platz und somit fand man sich in der Bezirksoberliga wieder. Alle anderen Mannschaften waren im Bezirk Odenwald/Spessart in der Bezirksoberliga bzw. Bezirksligen vertreten. Am Wochenende des 24./25. September 2012 begann die Winterrunde 2012/2013. Da noch 4 Mannschaften nachgemeldet werden konnten, nahm man mit insgesamt 15 Mannschaften den Spielbetrieb auf. Hinzu kamen noch 4 Mini-Mannschaften. Dank des Förderkreises der TSG Groß-Bieberau konnten alle Mannschaften von der E- bis A-Jugend vor Beginn der Winterrunde mit Aufwärmshirts ausgestattet werden. An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank. Kurz vor Weihnachten, am 14. Dezember 2012 besuchte man mit allen Mannschaften das Bundesligaspiel der Rhein-Neckar-Löwen gegen den TV Neuhausen. In den Osterferien fand wieder mit großem Erfolg das nun schon dritte Trainingscamp in der Großsporthalle in Groß-Bieberau statt. Seit Mitte März 2013 ist die Winterrunde abgeschlossen. Hierbei belegte unsere A-Jugend punktgleich mit der HSG Baunatal den 2. Platz in der Oberliga HESSEN. Nur Aufgrund des direkten Vergleiches, reichte es dieses Jahr nur zur Vizemeisterschaft. Die weiteren Platzierungen: weibl. D2-Jugend 1. Platz Bezirksliga 2 weibl. D1-Jugend 4. Platz Bezirksoberliga weibl. C-Jugend 4. Platz Bezirksoberliga weibl. B-Jugend 7. Platz Bezirksoberliga weibl. A-Jugend 5. Platz Bezirksoberliga männl. D2-Jugend 5. Platz Bezirksliga 2 männl. D1-Jugend 1. Platz Bezirksliga 2 männl. C-Jugend 2. Platz Bezirksoberliga männl. B2-Jugend 3. Platz Bezirksliga 1 männl. B1-Jugend 3. Bezirksoberliga männl. A2-Jugend 5. Platz Bezirksliga Die Spiele der weiblichen und männlichen E-Jugend wurden nicht in einer Meisterschaftsrunde, sondern in Turnierform ausgetragen. Aktuell: Mit insgesamt 12 Mannschaften nimmt man an der Sommer bzw. Qualifikationsrunde 2013 teil. Während bei der weibl. C-Jugend und männl. A-Jugend jeweils 2 Mannschaften gemeldet werden konnten, sind wir in allen anderen Altersklassen nur noch mit 1 Mannschaft vertreten. Angedacht ist es, zur Winterrunde 2013/2014, die im September 2014 beginnt, eine weibliche E-Jugend, sowie noch eine männliche B-Jugend nachzumelden. Qualifikationsmannschaften Sommer 2013: MA1: Bundeligaquali WA: BOL-Quali MA2: Sommerrunde WB: BOL-Quali MB: Oberligaquali (in der 1. WC1: BOL-Quali Runde bereits weiter) MC: Oberligaquali WC2: Sommerrunde MC: BOL-Quali WD: Sommerrunde MD: BOL-Quali WE: Sommerrunde ME: Sommerrunde Schon 1 Woche nach den Osterferien hatte für unsere männliche B-Jugend mit einem Oberliga-Quali-Turnier, das am 13. April 2013 in Miltenberg stattfand, die Qualifikationsrunde begonnen. Alle anderen Mannschaften, die im Bezirk Odenwald/Spessart spielen, starteten eine Woche später am Wochenende des 20./21 April 2013 die Qualifikation. Die Qualifikation zur Jugendbundesliga der männlichen A-Jugend auf Hessenebene wurde in Turnierform ausgetragen. Leider ist unsere A-Jugend am 2. Turnier ausgeschieden und spielt jetzt um die Oberligaqualifikation. Der K4-Verband der JSG hat einen neuen Koordinator: Werner Ciminello, Zum Roten Wasser 12a, Beerfelden, Kontakt: (06068)478870, , werner@ciminello.de. Er ist jetzt für alle offiziellen Angelegenheiten der JSG zuständig. Als nächstes JSG-Event für unsere gesamten Jugendhandballmannschaften ist das Turnier in Bürgstadt geplant. In schon alter Tradition soll wieder mit den Kindern gezeltet werden und wir hoffen natürlich auf rege Teilnahme. Leider fällt dieses Jahr der Termin, ungünstig für uns TSVler auf den 29./ Hier findet auch unser Straßenfest statt. Ich hoffe trotzdem auf rege Teilnahme unserer Kinder und vielleicht kann sich der Eine oder Andere doch zum Helfen durchringen natürlich auch gerne mit Salat und Kuchenspenden. Antje Erbeldinger

8

9

10 Erste und dritte Mannschaft werden Meister erfolgreiche Saison für die TT-Abteilung Die sportlich negative Saison 2011/2012 konnten die Spielerinnen und Spieler der Tischtennisabteilung weitgehend wettmachen. Neben den Meisterschaften und den Aufstiegen der ersten und dritten Mannschaft sind auch der Klassenerhalt der Vierten nach dem Aufstieg in die 2. Kreisklasse und die gute Platzierung des Damenteams als Erfolg zu verzeichnen. Im Nachwuchsbereich ist ebenfalls ein Aufwärtstrend festzustellen. Damenteam: diesmal vorne mit dabei Zum Abschluss der Saison in der Kreisliga kann sich ein sicherer 3. Platz der Damenmannschaft mit Ilona Langer, Susanne Schreyer, Daniela Rondio, Eva Spalt, Sigrid Paschke durchaus sehen lassen. Obwohl unsere Nummer 1, Ilona Langer, krankheitsbedingt nur bei den letzten beiden Spielen dabei sein konnte, verlief die Rückrunde positiv und überraschend siegreich. Im Vordergrund standen jedoch stets, der Zu sam men halt des Teams, die Freude am Spielen und der Spaß miteinander. Meister der Kreisliga: v.l.n.r. Helmut Weisskerber, René Neubert, Arthur Tryjanowski, Wolfgang Weber, Patrick Wannemacher, Frank Beltz Erste Mannschaft: mit Vorsprung zum Meistertitel Mit einem Gesamtergebnis von 40:4 Punkten und vier Punkten Vorsprung auf den Zweitplatzierten sicherte sich die erste Mannschaft die Meisterschaft in der Kreisliga, Gruppe 2, und damit den direkten Aufstieg in die Bezirksklasse. Nur im ersten Spiel gegen Groß-Umstadt 3 und im vorletzten Spiel gegen den Mit auf - steiger Babenhausen I wurden Punkte abgegeben. Alle anderen Spiele wurden überwiegend klar gewonnen. Alle Stamm- und Ersatzspieler haben eine solide Leistung geboten. Frank Beltz hat in der Rückrunde im vorderen Paarkreuz eine sehr gute Bilanz gespielt. Wesentlich für den Erfolg waren auch die ungeschlagenen Doppel Wannemacher/ Weiskerber (20:0) und Neubert/ Weber (15:0). In der kommenden Punktrunde wird es wieder mal um den Klassenerhalt in der Bezirksklasse gehen. Aber bei den zuletzt gezeigten Leistungen dürfte das gut gelingen. Stammbesetzung: Frank Beltz, Helmut Weisskerber, Patrick Wannemacher, Arthur Tryjanowski, Wolfgang Weber, René Neubert. Zweite Mannschaft: Steigerung in der Rückrunde Nach dem Abstieg aus der Kreisliga wurde unsere Zweite zu den Mitfavoriten um Meisterschaft und Aufstieg gerechnet. Die Gruppe war im vorderen Drittel sehr stark besetzt bestückt mit zahlreichen Auf- und Ab - steigern und so wurden gerade in der Vorrunde zum Teil ersatzgeschwächt einige Spiele unnötig ver loren. Nach einer Steigerung in der Rückrunde mit starken Ersatzspielern konnte mit 25:11 Punkten noch ein guter dritter Platz belegt werden. Meister der 2. KK: v.l.n.r. Michael Steinhilber, Josef Hopf, Julian Muerdter, René Schüttler, Alexan der Reußwig, Bernd Raddatz, Denis Smit Dritte Mannschaft: Meister in der 2. Kreisklasse Auch die Dritte kann in dieser Saison die Meisterschaft feiern und den Abstieg in der letzten Saison mehr als wett machen. Unsere 3. und die 2. Mannschaft des SV Erzhausen dominierten die 2. Gruppe der 2. Kreisklasse. Schließlich wurde die dritte Mannschaft mit 37:3 Punkten mit 3 Punkten Vorsprung Meister und Aufsteiger in die 1. Kreisklasse. In der ganzen Runde wurden gleichbleibend gute Leistungen gezeigt. In der nächsten Punktrunde kann es nur darum gehen, die Klasse zu halten. Ob dieses Ziel zu erreichen ist, wird davon ab - hängen mit welcher personeller Besetzung die Mannschaft antreten kann. Stammbesetzung: René Schütt ler, Michael Steinhilber, Denis Smit, Bernd Raddatz, Julian Muerdter, Alexan der Reußwig, Josef Hopf.

11 Vierte Mannschaft: Klassenerhalt in der 2. Kreisklasse gesichert Die Vierte war in der letzten Saison von der 3. Kreisklasse in die 2. Kreisklasse aufgestiegen. Das Ziel den Abstieg zu verhindern wurde sicher erreicht. Zu Beginn der Saison hatte das Team nach einigen Spielen sogar die Tabellenführung übernommen. Mit 14: 26 Punkten am Schluss konnte das Team den 6. Platz von elf Mann schaften erreichen und sich klar von den Abstiegsplätzen absetzen. Fünfte Mannschaft: zum Teil unter Wert geschlagen Die 5. Mannschaft konnte trotz einer zeitweiligen Leistungssteigerung mit 5:35 Punkten nicht über den letzten Platz hinauskommen. In der untersten Klasse spielen leider zuweilen Spieler mit Sperrvermerken, die eigentlich vom Niveau her dort nicht hingehören, das ist ärgerlich aber durchaus legitim. Dennoch war die Stimmung innerhalb des Teams und auch die Unterstüzung bei den Heimspielen durch die Anwesenden Spieler positiv. Auch wurden durchaus gute Leistungen bei der Ersatzstellung in den höheren Mannschaften gebracht. Einzel-Vereinsmeisterschaften Aktive Am Freitagabend (3.5.) hatten 1 Nachwuchsspielerin (Annalena) und 18 Herren/Jugendliche bei den Ver eins - meisterschaften teilgenommen. Sehr gutes Niveau und spannende Spiele mit einem Wolf - gang Weber, wie in besten Zeiten ;-) und mit einem William Clippard, der über sich hinaus wuchs. Letztendlich setzte sich der Favorit Frank Beltz in den beiden Endspielen durch er kam allerdings über die Trost runde, da er in der Hauptrunde noch gegen Wolfgang Weber unterlag. 1. Beltz, Frank 5. Neubert, René 2. Weber, Wolfgang 6. Schott, Mirko 3. Clippard, William 7. Lenhardt, Werner 4. Ritter, Adrian 8. Vollhardt, André Vereinsmeisterschaften Doppel/Mixed Am Freitagabend (10.5.) fand unsere traditionelle Doppel-/Mixed-Vereinsmeisterschaft in der Modauhalle statt. Es wurden 24 Teilnehmer (darunter 2 Nachwuchsspielerinnen Annalena und Merle und 1 Nach wuchs - spieler Markus) per Los zusammengesetzt. Die ersten 12 des Meldebogens der Rückrunde bekamen Spiel - partner/innen zugelost. Auch hier hat sich unser Modus bewährt es kamen sehr schöne Spielpaarungen und auch die eine oder andere Überraschung zustande. Die Nachwuchsspieler/innen hatten sich sehr gut eingebracht und durchaus überrascht. Letztendlich setzte sich die Erfahrung und auch die Ausgewogenheit innerhalb der Paarungen durch. 1. Vollhardt, André / Lenhardt, Werner; 2. Fuß, Thomas / Ackermann, Günter; 3. Hopf, Josef / Clippard, William; 4. Beltz, Frank / Quehl, Markus; 5. Raddatz, Bernd / Rick, Christian; 6. Ritter, Adrian / Hunfeld, Merle; 7. Weber, Wolfgang / Schott, Lothar; 8. Smit, Denis / Rodenhäuser, Willi. Die Siegerehrungen und Meisterschaftsfeiern werden wir voraussichtlich am bei unserem traditionellen Grillfest durchführen. Frank Beltz, William Clippard, Wolfgang Weber Beiträge: Susanne Schreyer, Thomas Fuß, André Vollhardt, Wolfgang Weber, Albert Würtenberger 30. Tischtennis-Einlade-Turnier für 4er-Mannschaften Auch im 30. Jahr in Folge konnten die beiden Tage ( Januar) organisatorisch problemlos durchgeführt werden. Alle 24 teilnehmenden Mann schaften verhielten sich sportlich fair und es gab hervor ragenden Sport zu sehen. Abteilungsleiter Albert Würten berger und Turnierleiter René Neubert übergaben nach jeweils anstrengenden Tischtennistagen die Urkunden und Pokale den teilnehmenden Mannschaften der Bezirks - klasse und der 1./2./3. Kreisklassen. Alle Sieger und Platzierten stehen auf unserer Homepage: tsv-modau.de Vielen Dank an alle Spieler und Helfer sowie an die sachkundigen Zuschauer für ihr Interesse.

12 Einladung zum Grenzgang Tischtennis im Nachwuchsbereich Das Trainerteam des TSV Modau setzt sich aus sieben Trainern zusammen. Dabei wird versucht, immer mindestens drei Trainer pro Trainingseinheit dabei zu haben, um den Kindern möglichst viel beizubringen. Trainiert wird immer montags und freitags zwischen 17 und Uhr. Dabei sind die Kinder und Jugend lichen in 3 Gruppen aufgeteilt, die teilweise zusammen oder getrennt trainieren. So kann man die einzelnen Gruppen leistungsgerechter und intensiver trainieren. Dieses System hat sich seit geraumer Zeit bewährt die Anzahl der teilnehmenden Kinder ist gestiegen. Auch an den schnell ansteigenden Leistungen ist dies zu sehen. In der letzten Saison haben wir vier Nachwuchs-Mannschaften aufgestellt. Die gemischte Jugend mann schaft erkämpfte sich in der 1. Kreisklasse Rang 7. Dabei ist zu anzumerken, dass die Mannschaft vor allem aus Mädchen besteht und diese zum ersten Mal bei den Jungs mitspielten. Weiterhin stellten wir eine A-Schüler- Mannschaft auf, die sich mit Pech mit dem 6. Platz zufrieden geben mussten, weil sie viele Spiele sehr knapp verloren. Außerdem brachten wir zwei B-Schüler Mannschaften an den Start. Die erste dieser beiden Mann - schaften wurde Meister der 2. Kreisklasse mit 24:0 Punkten und nur 7 verlorenen Einzel-Spielen. Zur Meister - mannschaft gehörten: Johanna Fuß, Marcel Ackermann, Juri Poth und Lucius Mayer. Die zweite Mannschaft der B-Schüler belegte den 3. Platz, was auch eine sensationelle Leistung ist. Zur Zeit trainieren Juri Poth und Patrick Sandner im Kreisleistungszentrum des Kreises Darmstadt Dieburg. Zur Sichtung wurden Selim Karaca, Marcel Ackerman, Jannis Tolksdorf, Linus Faber und Kaan Akdogan Anfang Mai eingeladen. Das Kreis leistungszentrum ist die erste Stufe des Förderkonzeptes des hessischen Tischtennisverbandes, gefolgt von Bezirks- und Landesleistungszentrum in denen auch z.b. mal ein Timo Boll trainiert hatte. Mit 4 Mannschaften und neuen jungen Talenten werden wir nun nach den Sommerferien in eine hoffentlich noch erfolgreichere Saison 2013/2014 starten. Vereinsmeisterschaften (18.5.) Die Beteiligung hätte gerne etwas größer sein dürfen aber hier sind offensichtlich in erster Linie die am Start, die sich zu - mindest für eine gute Platzierung Hoffnung machen dürfen. weibliche Jugend/ Schülerinnen 1. Tanja Hegel 2. Merle Hunfeld 3. Annalena Fuß 4. Johanna Fuß Jugend/Schüler 1. Patrick Sandner 2. Marcel Ackermann 3. Juri Poth 4. Selim Karaca 5. Janko Welt 6. Christian Lorenz C-Schüler 1. Florian Sandner 2. Linus Faber 1. Tanja Hegel 1. Patrick Sandner 1. Florian Sandner Besuchen Sie unsere Webseite

13 Gymnastikgruppe 50 plus Wie jedes Jahr an Weiberfastnacht trafen wir uns bei Anneliese. Dieses Jahr lautete das Motto Zwerge und Feen. Es war, wie immer, ein lustiger Abend mit viel Bewegung; dafür sorgte Brigitte, unsere Übungsleiterin. Bis zu den nächsten Ausflügen in der Sommerpause treffen wir uns jeden Donnerstag um 19:15 Uhr, um weiterhin fit zu bleiben. Eure Helga Wanderabteilung Am15. Januar 2013 wurde unsere Planungsversammlung für das Wanderjahr 2013 in der Gaststätte Bergauer abgehalten. 14 Wanderfreunde/innen haben im Einvernehmen die Planung durchgeführt. Die geplanten Wandertouren sind neben aufgeführt. Ich danke allen Wanderfreunden/ innen für die Bereitschaft eine Tour zu planen und zu führen. Wir sind eine Gruppe, die viel Spaß bei den Wanderungen hat. Es wird immer für eine schöne Einkehr gesorgt, wo dann die Wanderer/innen, die nicht mehr so gut zu Fuß sind, zur Gemeinschaft hinzukommen können. Die Wanderabteilung läd alle wanderbegeisterte Modauer ein, bei uns mitzumachen. Werner Heuss, Tel.: 06167/939339, gmx.de Modautal- Heuss, 06167/ Wanderweg Schlierbach Müller, 06167/ Naturfreundehaus Schuchmann, 06167/ Bergstraße-Lufthansa Kuhn, 06167/ In Planung Teske, 06167/583 Kranichstein Otzberg Roth, 06167/ Rund um Heuss, 06167/ Neunkirchen In Planung Werner, 06167/ In Planung Hahn/Schuchmann, 06167/ In Planung Heuss/Kuhn, 06167/ Grenzgang Heuss, 06167/ Stadtlauf in Ober-Ramstadt Am 12. Volksbank Modau Stadtlauf mit Benefizlauf am 11. Mai 2013 nahmen vom TSV Steffi Berger, Eva Heusser-Czarny, Susanne Brück, Robert Reining und Kerstin Reining teil. Ein Teil des Startgeldes und Spenden gingen an die Aktion Mobilität für Katharina des CASK Kinder- Lebenshilfe e. V.

14 Wir gratulieren nachträglich zum Geburtstag: Brigitte Färber, Karl-Heinz Merz 65. Geburtstag: Gisela Wolf, Josef Hopf 70. Geburtstag: Heinrich Funk, Günter Reinheimer, Dieter Kraft 75. Geburtstag: Herbert Schweizer sen., Amalie Bachmann, Georg Ruths 85. Geburtstag: Karl Beyer, Gertrud Mager Neue Mitglieder im TSV Modau Polina Golovac Alexander Löhr Katrin Löhr Cosmo Löhr Rosa Annemieka Edelbruck Frank Schoeler Lina Schoeler Marleen Wekwert Henrik John Jasmin Gerhard Mayra Michaelis Karolina Fastnacht Anna Fastnacht Jasmin Fastnacht Christina Stein Annika Hofmann Julius Schenk Levin Spemgler Paul Kraft Kaan Akdogan Wir gedenken unserem langjährigen Vereinsmitglied Herrn Heinz Spalt unserem langjährigen Vereinsmitglied Herrn Ludwig Hermann Lorz unserer langjährigen Vereinswirtin und Ehrenmitglied Frau Alice Eisenhauer die am nach langer schwerer Krankheit verstorben ist. Liebe Alice, wir werden die schönen Stunden bei Euch in der Schnook sicherlich niemals vergessen und Dir sowie Walter und Lieschen ein ehrendes Andenken bewahren. 18. Modauer Straßenfest Vorläufiges Programm des 18. Modauer Straßenfestes: Samstag, : Sonntag, : Eröffnung mit Bieranstich 18:00 Uhr und Musik mit Sascha Eck Ab 21:30 Live Musik mit Pfund Familiengottesdienst um 11:00 Uhr Danach Mittagessen und musikalische Unterhaltung mit Peter Fischer Für die Kleinen Kinderkarusell und Kinderschminken Vielleicht noch mit dem Hinweis, dass wir auch immer Helfer für Auf- und Abbauten, Dienste an den Getränke- und Essensständen suchen. Mailadresse: Elektro Haas Inhaber Hans-Jürgen Wüst seit 1952 ELEKTROINSTALLATIONEN ANTENNEN UND BLITZSCHUTZANLAGEN VERKAUF VON GROSS- UND KLEINGERÄTEN REPARATUREN Odenwaldstraße OBER-RAMSTADT/Modau Telefon 06154/2218 Telefax 06154/53211

15 Schaller s Restaurant ZUR KRONE REIFEN-MERZ Inh. Dimitri Lust Dieselstraße 3 Ober-Ramstadt Tel / Dienstag bis Samstag Uhr, Sonn- und Feiertage und Uhr Montag Ruhetag Werner Schaller freut sich auf Ihren Besuch. Kirchstraße 39 Ober-Ramstadt/Modau Tel /63320 Fax 06154/52859 Blumen Poth Floristikfachgeschäft Mo. Fr Sa. Odenwaldstraße 105 Ober-Ramstadt/Modau Tel /4253 Fax /3059 klein-italien Impressum Verantwortlich im Sinne des Presserechts: TSV Modau 1921 e.v. Der Vorstand 1. Vors. Norbert Schaller, 2. Vors. Reinhard Mager vorstand@tsv-modau.de Redaktion: Hans-Jürgen Beyer, Reinhard Mager, Dr. Robert Reining, Albert Würtenberger, Karl-Heinz Heldmann, Rita Hirsch, Kerstin Fuß, Werner Heuss Gestaltung: Marita Beyer Druck: TipTopDruck

16 Erlenweg Alsbach-Hähnlein Tel.: ( ) Fax: ( ) info@kraemergmbh.de Web: Party-Service Groß-Bieberau/Rodau Tel / 8292 Fax BERATUNG PLANUNG AUSFÜHRUNG HOCH- UND TIEFBAU PFLASTERARBEITEN ABDICHTUNGEN und vieles mehr... Röhrstrasse Ober-Ramstadt Fon ELEKTRO FEY Elektro-Installationen aller Art HIGH FIDELITY schnell, VIDEO sauber TV und CAR preiswert STEREO ausgeführt von Ihrem Fachbetrieb der Elektro-Innung Beratung Planung fachgerechte Ausführung Ober-Ramstadt/Nieder-Modau Wiesenweg 8 Tel / 5510 Fax / WIR GESTALTEN IHRE [T]RÄUME. Haben Sie für Ihr Alter gut vorgesorgt? Riesterrente + Rüruprente + Lebenversicherung + Geldanlage GARDINEN // LAMINAT // LINOLEUM // MALERARBEITEN // MARKISEN PVC-BELÄGE // PARKETT // TAPEZIEREN // TEPPICHBODEN ODENWALDSTRASSE OBER-RAMSTADT MOBIL: SCHOTT RAUMAUSSTATTUNG ßQWERTZUIOPÜASDFGHJKLÖÄYXCVBNMqwertzuiopüasdfghjklöäyxcvbnm! /()=?+-.,: Regionaldirektion für Allfinanz Deutsche Vermögensberatung Fritz Struve Odenwaldstr Ober-Ramstadt Telefon Fritz.Struve@allfinanz-dvag.de

TSV-KURIER. Vereinszeitung des TSV 1921 Modau e. V. Frühlings-Sonderheft

TSV-KURIER. Vereinszeitung des TSV 1921 Modau e. V. Frühlings-Sonderheft TSV-KURIER Vereinszeitung des TSV 1921 Modau e. V. www.tsv-modau.de Handball Tischtennis Gymnastik Wandern April 2012 Frühlings-Sonderheft Einladung zur Jahreshauptversammlung Saisonabschluss der aktiven

Mehr

TSV-KURIER. Vereinszeitung des TSV 1921 Modau e. V. Herbst-Sonderheft

TSV-KURIER. Vereinszeitung des TSV 1921 Modau e. V. Herbst-Sonderheft TSV-KURIER Vereinszeitung des TSV 1921 Modau e. V. www.tsv-modau.de Handball Tischtennis Gymnastik Wandern Oktober 2012 Herbst-Sonderheft Saisonbeginn der aktiven Mannschaften Rückblicke Informationen

Mehr

Tischtennis Jahresbericht 2014

Tischtennis Jahresbericht 2014 Tischtennis Jahresbericht 2014 Abteilungsleiter: Torsten Menn Stellv. Abteilungsleiter: Karl-Heinz Münker 2. Stellv. Abteilungsleiter: Marek Bochen Jugendleiter: Matthias Meinhardt Jugendhelfer: Andreas

Mehr

TSV-KURIER. Vereinszeitung des TSV 1921 Modau e. V. Weihnachts-Sonderheft

TSV-KURIER. Vereinszeitung des TSV 1921 Modau e. V. Weihnachts-Sonderheft TSV-KURIER Vereinszeitung des TSV 1921 Modau e. V. www.tsv-modau.de Handball Tischtennis Gymnastik Wandern Dezember 2012 Weihnachts-Sonderheft Saisonhalbzeit der aktiven Mannschaften Rückblicke Informationen

Mehr

TSV-KURIER. Vereinszeitung des TSV 1921 Modau e. V. Frühlings-Sonderheft

TSV-KURIER. Vereinszeitung des TSV 1921 Modau e. V. Frühlings-Sonderheft TSV-KURIER Vereinszeitung des TSV 1921 Modau e. V. www.tsv-modau.de Handball Tischtennis Gymnastik Wandern Mai 2016 Frühlings-Sonderheft Endspurt der aktiven Mannschaften Einladung zur Jahreshauptversammlung

Mehr

TSV-KURIER. Vereinszeitung des TSV 1921 Modau e. V. Weihnachts-Sonderheft

TSV-KURIER. Vereinszeitung des TSV 1921 Modau e. V. Weihnachts-Sonderheft TSV-KURIER Vereinszeitung des TSV 1921 Modau e. V. www.tsv-modau.de Handball Tischtennis Gymnastik Wandern Dezember 2014 Weihnachts-Sonderheft Saisonhalbzeit der aktiven Mannschaften Einladung zum Grenzgang

Mehr

TSV-KURIER. Vereinszeitung des TSV 1921 Modau e. V. Weihnachts-Sonderheft

TSV-KURIER. Vereinszeitung des TSV 1921 Modau e. V. Weihnachts-Sonderheft TSV-KURIER Vereinszeitung des TSV 1921 Modau e. V. www.tsv-modau.de Handball Tischtennis Gymnastik Wandern Dezember 2015 Weihnachts-Sonderheft Saisonhalbzeit der aktiven Mannschaften Einladung zum Grenzgang

Mehr

TSV-KURIER. Vereinszeitung des TSV 1921 Modau e. V. Herbst-Sonderheft

TSV-KURIER. Vereinszeitung des TSV 1921 Modau e. V. Herbst-Sonderheft TSV-KURIER Vereinszeitung des TSV 1921 Modau e. V. www.tsv-modau.de Handball Tischtennis Gymnastik Wandern September 2015 Herbst-Sonderheft Saisonauftakt der aktiven Mannschaften Rückblicke Informationen

Mehr

TSV-KURIER. Handball Tischtennis Gymnastik Wandern September Herbst-Sonderheft

TSV-KURIER. Handball Tischtennis Gymnastik Wandern September Herbst-Sonderheft TSV-KURIER Vereinszeitung des TSV 1921 Modau e. V. www.tsv-modau.de Handball Tischtennis Gymnastik Wandern September 2013 Herbst-Sonderheft Saisonstart der aktiven Mannschaften Rückblicke Informationen

Mehr

TSV-KURIER. Vereinszeitung des TSV 1921 Modau e. V. Herbst-Sonderheft

TSV-KURIER. Vereinszeitung des TSV 1921 Modau e. V. Herbst-Sonderheft TSV-KURIER Vereinszeitung des TSV 1921 Modau e. V. www.tsv-modau.de Handball Tischtennis Gymnastik Wandern September 2014 Herbst-Sonderheft Saisonbeginn der aktiven Mannschaften Rückblicke Informationen

Mehr

TSV-KURIER. Vereinszeitung des TSV 1921 Modau e. V. Weihnachts-Sonderheft

TSV-KURIER. Vereinszeitung des TSV 1921 Modau e. V. Weihnachts-Sonderheft TSV-KURIER Vereinszeitung des TSV 1921 Modau e. V. www.tsv-modau.de Handball Tischtennis Gymnastik Wandern Dezember 2013 Weihnachts-Sonderheft Saisonhalbzeit der aktiven Mannschaften Rückblicke Informationen

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

TSV-KURIER. Handball Tischtennis Gymnastik Wandern Juni Frühlings-Sonderheft. Vereinszeitung des TSV 1921 Modau e. V.

TSV-KURIER. Handball Tischtennis Gymnastik Wandern Juni Frühlings-Sonderheft. Vereinszeitung des TSV 1921 Modau e. V. TSV-KURIER Vereinszeitung des TSV 1921 Modau e. V. www.tsv-modau.de Handball Tischtennis Gymnastik Wandern Juni 2017 Frühlings-Sonderheft Abschluss der aktiven Mannschaften Rückblicke Informationen aus

Mehr

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Der Fußballclub Kalbach ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Fußballclub Kalbach 1948 e.v. Im Jahre 1948 wurde in Kalbach, das damals noch politisch als auch sportlich dem

Mehr

Oktober Herbst Sonderheft

Oktober Herbst Sonderheft Oktober 2010 Herbst Sonderheft Saisonbeginn der aktiven Mannschaften Heimspiel der 1. Handballmannschaft am 3. Oktober 2010 Rückblicke Informationen aus den Abteilungen Gasthaus ur Sonne zernsthofen 0

Mehr

TSV-KURIER. 90 Jahre. 90 Jahre TSV Modau 1921 e. V. Handball Tischtennis Gymnastik Wandern Juni 2011

TSV-KURIER. 90 Jahre. 90 Jahre TSV Modau 1921 e. V. Handball Tischtennis Gymnastik Wandern Juni 2011 TSV-KURIER Vereinszeitung des TSV 1921 Modau e. V. www.tsv-modau.de Handball Tischtennis Gymnastik Wandern Juni 2011 90 Jahre 1921 2011 90 Jahre TSV Modau 1921 e. V. Feiert mit uns am 24. Juni 2011 ab

Mehr

TSV-KURIER. Vereinszeitung des TSV 1921 Modau e. V. Herbst-Sonderheft

TSV-KURIER. Vereinszeitung des TSV 1921 Modau e. V. Herbst-Sonderheft TSV-KURIER Vereinszeitung des TSV 1921 Modau e. V. www.tsv-modau.de Handball Tischtennis Gymnastik Wandern September 2016 Herbst-Sonderheft Saisonbeginn der aktiven Mannschaften Rückblicke Informationen

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

DAMEN MIXED. Sommer 2015 POKALE. Die Damen-Sommerrunde 2015 gewann EC Fischbachau zum 9. Mal. Seit 18 Jahren gibt es diese Sommerrunde.

DAMEN MIXED. Sommer 2015 POKALE. Die Damen-Sommerrunde 2015 gewann EC Fischbachau zum 9. Mal. Seit 18 Jahren gibt es diese Sommerrunde. Sommer 2015 Die Damen-Sommerrunde 2015 gewann EC Fischbachau zum 9. Mal. Seit 18 Jahren gibt es diese Sommerrunde DAMEN Datum 18.04.15 Veranstaltung Kreispokal Miesbach Teilnehmer Vom Kreis 302 3 POKALE

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem sehr erfolgreichen Saisonabschluss-Wochenende bei dem - die Frauen-1 den Platz als zukünftige Württembergliga-Mannschaft verlassen hat - alle drei Männerteams

Mehr

Anmeldungen für die Busfahrt nach Ulm erfolgen über die Spielerinnen der Frauen 1 und über die beim Final Four auslegte Liste.

Anmeldungen für die Busfahrt nach Ulm erfolgen über die Spielerinnen der Frauen 1 und über die beim Final Four auslegte Liste. Liebe Freunde des Handballs in Mössingen, ein emotionales Wochenende liegt hinter uns: Dank unserer Frauen 1 dürfen wir uns seit Samstag auf zwei weitere spannende Spiele freuen, das Team von Trainer Georg

Mehr

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe TSV Winhöring Abteilung Volleyball Präsentationsmappe Struktur 1. Die Abteilungsleitung 2. Die Mannschaften 3. Ziele der Abteilung 4. Was treibt uns an? 5. Ihre Vorteile als Premiumsponsor Abteilungsleitung

Mehr

Marketingmappe. SG Kempten-Kottern. Kottern Handball. Copyright SG Kempten-Kottern Handball 2016

Marketingmappe. SG Kempten-Kottern. Kottern Handball. Copyright SG Kempten-Kottern Handball 2016 Marketingmappe SG Kempten- - Guideline Vorstand (Seite 3) 3) Jugendarbeit (Seite 5) 5) Emotionen und Grundwerte (Seite 6) 6) Sportliche Leistungen (Seite 9) 9) 2 - Marketingmappe Kontaktwahrscheinlichkeit

Mehr

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18.

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Mit einem 3:0 Sieg im Finale über Pascal Wisirenko verteidigte Robby Oelmann bei den Jugendvereinsmeisterschaften des TSV

Mehr

TSVDresden e. V. Regionalliga. in Dresden. Sponsoringkonzept. Badminton

TSVDresden e. V. Regionalliga. in Dresden. Sponsoringkonzept. Badminton Badminton TSVDresden e. V. Faszination Badminton - Ausdauer, Reaktion, Kraft, Geschwindigkeit, Leistung, Explosivität! Ist das Ihr Produkt? Ist das Ihre Leistung? Ist das Ihr Unternehmen? Sponsoringkonzept

Mehr

Liebe HIM- Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM- Freundinnen und Freunde, Liebe HIM- Freundinnen und Freunde, endlich ist es wieder soweit! Wir starten in die neue Saison 2017/18. Am 16.09. findet der erste Heimspieltag in Mössingen statt. Wir hoffen auf große und lautstarke

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

Deutsche Vize-Mannschaftsmeisterinnen für Schülerinnenmannschaften 2002/2003

Deutsche Vize-Mannschaftsmeisterinnen für Schülerinnenmannschaften 2002/2003 Wenn man die letzten 25 Jahre betrachtet, sind vor allem das Engagement unserer langjährigen Abteilungsleiter Thomas Renz und Stephan Taufkirch zu nennen, die über Jahrzehnte den Verein prägten. Der größte

Mehr

Dezember Weihnachts-Sonderheft. Saisonhalbzeit der aktiven Mannschaften Einladung zum Grenzgang Rückblicke Informationen aus den Abteilungen

Dezember Weihnachts-Sonderheft. Saisonhalbzeit der aktiven Mannschaften Einladung zum Grenzgang Rückblicke Informationen aus den Abteilungen Dezember 2010 Weihnachts-Sonderheft Saisonhalbzeit der aktiven Mannschaften Einladung zum Grenzgang Rückblicke Informationen aus den Abteilungen Gasthaus ur Sonne zernsthofen 0 6167-15 44 Montag Ruhetag

Mehr

Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier

Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier Zum Schluss ins Vereinsheim, Weißholzstraße 15, Kempten, Tel.: 0831/23555 Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier Unsere Sponsoren: Metallbau Mettler, Sulzberg Metzgerei Valentin Weber,

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, seit 2009 veranstalten die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt und die Schule am Pfaffenberg die Tischtennis-Schulmeisterschaften.

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende haben wir sogar zwei Heimspieltage im Angebot. Unser großer Heimspieltag am Samstag startet mit unseren Jugendmannschaften. Um 14:40 Uhr spielen dann

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, am vergangenen Sonntag fand der große Heimspieltag der Jugend statt. Dass die Teams ihr Bestes gegeben haben und mit vollem Engagement dabei waren, zeigte sich auch in

Mehr

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow

Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow Tischtennis in Gägelow begann im Jahr 2007 mit einer Kindergruppe unter Leitung von Trainerin Uli Krämer und Gerd Galle. Die erste Gruppe bestand aus ca. 12 Kindern

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Die ersten Mannschaften nach Neugründung des TSV im Jahre

Die ersten Mannschaften nach Neugründung des TSV im Jahre Senioren-Fußball im TSV... Der Beginn des Fußballsports im TSV ist aus den Vereinsprotokollen zeitlich ziemlich genau dokumentiert, so hat der Vorstand bereits im Jahre 1911 die Anschaffung eines Fußballs;

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach zwei eher ruhigen Handballwochenenden startet HIM nun wieder richtig durch: Am Sonntag um 10:30 Uhr treffen sich Kinder, Jugendliche und sehr gerne auch deren Eltern

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende haben wir leider keinen Heimspieltag zu bieten und trotzdem haben sie die Chance ein paar tolle Spiele zu sehen. Viele unserer Jugendmannschaften fahren

Mehr

Chronik der Abteilung Tischtennis

Chronik der Abteilung Tischtennis Chronik der Abteilung Tischtennis Die erste Abteilung wurde 1947 gegründet. Es existieren noch etliche Spielerpässe von 1948. Erster Abteilungsleiter war Benno Bestehorn. Mitte der 50er Jahre erreichte

Mehr

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf I N F O R M A T I O N S B L A T T der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten Januar 2017 weitere Infos auf www.spvggstetten.de Fußball Schach Badminton Tischtennis Turnen Wandern Herzliche Einladung zur 38.

Mehr

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie Abteilungsleiter: Andreas Kaufmann E-Mail: Kaufmann.a@gmx.de Telefon: 02302 / 33 898 Internet: www.djkannen.de Wie es 1976 begann Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA I n diesem Jahr wird

Mehr

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News 29. Ausgabe 2. Quartal 2016 Jahreshauptversammlung 2016 In der diesjährigen Jahreshauptversammlung am 11.03.2016 wurde ein neuer Vorstand gewählt. Leider waren nur

Mehr

.. einfach nur DANKE!!!

.. einfach nur DANKE!!! .. einfach nur DANKE!!! all unseren Ehrenamtlichen und Förderern, die dadurch seit etlichen Jahren eine außergewöhnliche Jugendarbeit ermöglicht haben - einfach nur DANKE!!! Wir sind stolz darauf, dass

Mehr

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom Ort: Club der Heiterkeit Kirdorfer Str. 77 Bad Homburg Beginn: 19:45 Uhr Ende: 20:50 Uhr Anwesende: 25 Punkt 1: Die Versammlung wurde durch den 1. Vorsitzenden Klaus Heller eröffnet. Er begrüßt die Anwesenden

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem Wochenende mit einigen unglücklichen und spannenden Spielen, versucht man am kommenden Wochenende einiges besser zu machen. Die Männer 2, Männer 3, Frauen

Mehr

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Olching den, 08.05.2017 Jahres-Hauptversammlung der TT-Abteilung mit Neuwahlen der Abteilungsleitung Ort: Vereinsheim des TSV Gernlinden e.

Mehr

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Donnerstag Mittwoch (April - Oktober) 08:00 bis

Mehr

HANDBALL TISCHTENNIS GYMNASTIK WANDERN

HANDBALL TISCHTENNIS GYMNASTIK WANDERN HANDBALL TISCHTENNIS GYMNASTIK WANDERN TSV-Kurier Dezember 2007 Vereinszeitung des TSV 1921 Modau e.v. www.tsv-modau.de Weihnachts-Sonderheft Saisonhalbzeit der aktiven Mannschaften Rückblicke Informationen

Mehr

Chronologische Geschichte der Handballabteilung seit Gründung 1926 in der Kurzübersicht

Chronologische Geschichte der Handballabteilung seit Gründung 1926 in der Kurzübersicht Chronologische Geschichte der Handballabteilung seit Gründung 1926 in der Kurzübersicht 1926 Gründung der Hanballabteilung im TV Giengen 1929 ungeschlagener Gaumeister der A-Klasse 1930 Stadioneinweihung

Mehr

Handball-Mini-Europameisterschaft Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM!

Handball-Mini-Europameisterschaft Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM! Handball-Mini-Europameisterschaft 2018 Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM! Ein unvergessliches Turnier-Event Liebe Handballfans und Freunde, liebe Gäste, inzwischen ist die Event-Reihe des TSV Anderten

Mehr

TSG-Senioren. 1946/47 1. Kreisklasse :14:00 70:46:00 Franz Schlicher. 1947/48 Bezirksklasse :32:00 33:02:00 Franz Schlicher

TSG-Senioren. 1946/47 1. Kreisklasse :14:00 70:46:00 Franz Schlicher. 1947/48 Bezirksklasse :32:00 33:02:00 Franz Schlicher 1946 2. Kreisklasse 2 Franz Schlicher 1946/47 1. Kreisklasse 3 20 13-7 26:14:00 70:46:00 Franz Schlicher 1947/48 Bezirksklasse 12 22 4 4 14 12:32:00 33:02:00 Franz Schlicher 1948/49 1. Kreisklasse 1 22

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Handball-Mini-Weltmeisterschaft 2019

Handball-Mini-Weltmeisterschaft 2019 Handball-Mini-Weltmeisterschaft 2019 Jetzt bewerben! Gemeinsam stark! Das 11. Jahr in Folge Ein unvergessliches Turnier-Event Liebe Handballfans und Freunde, liebe Sponsoren und Partner, inzwischen ist

Mehr

AUSSCHREIBUNG. Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004

AUSSCHREIBUNG. Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004 AUSSCHREIBUNG Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004 VERANSTALTER AUSRICHTER TURNIERKLASSEN KONKURRENZEN SPIELORT Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Kreis Hagen-Ennepe/Ruhr KREIS HAGEN ENNEPE/RUHR

Mehr

Sportjahresbericht 2016

Sportjahresbericht 2016 Sportjahresbericht 2016 Winterhallenrunde 2015/2016: An der Winterhallenrunde nahmen 2 Mannschaften unserer Tennis-Abtlg. teil. Die 1. Herrenmannschaft spielte in einer 6er-Gruppe der 3. Kreisliga, wurde

Mehr

TSV Heiningen -Handball -

TSV Heiningen -Handball - TSV Heiningen -Handball - Marketingexpose Stand Juni 2013 1 Agenda Seite 4: Historie des TSV Heiningen Seite 5: Wir über uns Seite 6: Unsere Mannschaften Seite 7: Unsere Jugendarbeit Seite 9: Sponsoring

Mehr

Spielvereinigung 1919 Wiesbaden-Sonnenberg e.v. Spitzkippel-Info zum Freundschaftsspiel am 5. Oktober 2011 gegen den SV Wehen-Wiesbaden

Spielvereinigung 1919 Wiesbaden-Sonnenberg e.v. Spitzkippel-Info zum Freundschaftsspiel am 5. Oktober 2011 gegen den SV Wehen-Wiesbaden Spielvereinigung 1919 Wiesbaden-Sonnenberg e.v. Spitzkippel-Info zum Freundschaftsspiel am 5. Oktober 2011 gegen den SV Wehen-Wiesbaden 92 Jahre Redaktion Norbert Roth Mühlbergstraße 19 65191 Wiesbaden

Mehr

CHRONIK Abteilung Fussball: 1. MANNSCHAFT DES TSV BERATZHAUSEN e.v. 1925

CHRONIK Abteilung Fussball: 1. MANNSCHAFT DES TSV BERATZHAUSEN e.v. 1925 CHRONIK Abteilung Fussball: 1. MANNSCHAFT DES TSV BERATZHAUSEN e.v. 1925 Sieben Jahre nach der Gründung des TV Beratzhausen wurde die Fussball-Abteilung ins Leben gerufen. Dank der tatkräftigen Unterstützung

Mehr

Sportbericht. für das Sportjahr

Sportbericht. für das Sportjahr Sportbericht für das Sportjahr 2016 Inhaltsverzeichnis Vereinsmeisterscha 2016 3 Kreismeisterscha 2016 7 Landesmeisterscha 2016 9 Rundenwe kämpfe - Winterrunde 2015/2016 10 Rundenwe kämpfe - Sommerrunde

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach

Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach Mit 23 Teilnehmern war der TSV Vellmar bei der Badminton- Bezirksmeisterschaft der Schüler und Jugend (U11 bis U19) in

Mehr

Pfingstturnier der HSG Fürth/Krumbach am Fr ab 18:000 Uhr, HOBBY

Pfingstturnier der HSG Fürth/Krumbach am Fr ab 18:000 Uhr, HOBBY Pfingstturnier der HSG Fürth/Krumbach am Fr. 02.06.2017 ab 18:000 Uhr, HOBBY Spielzeit 2 x 7.5 min Gr.1 Gr.2 Gr.3 Fire Fighter Das weiße Ballett HSG Stiel Ajax Dauerstramm Die Lausbuben KJG Fürth Tunesier

Mehr

Anlage 1 Behindertenturnier zum Antrag vom

Anlage 1 Behindertenturnier zum Antrag vom Anlage 1 Behindertenturnier zum Antrag vom 04.09.2016 Wir, der TSV Landau 1907 e.v. waren, als anerkannter Integrationsverein, am 09. Juli 2016 bereits zum siebten Mal Ausrichter dieses Turniers, ein Fußballturnier

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, obwohl dieses Wochenende kaum Wettkämpfe anstehen gibt es von HIM dennoch viele Neuigkeiten: Beim Pokalspiel unseres Mixed-Männerteams in der Steinlachhalle am Sonntag

Mehr

2007 in Karlsruhe DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND

2007 in Karlsruhe DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND 2007 in Karlsruhe -Seite 1 von 5 Seiten- 17. Deutsche Jugendmeisterschaften auf Kleinfeld im Fußball am 15.09.2007 in Karlsruhe Meister HSC Schleswig knapp geschlagen An einem herrlichen September-Tag

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

USV Koppl Sektion Tennis

USV Koppl Sektion Tennis USV Koppl Sektion Tennis Mitglieder: 142 Jugend: 26 Damen: 34 Herren: 81 Weitere Infos: www.utc koppl.at WinterCup 2011/2012 4 Herren Mannschaften Herren Allgemein Herren Allgemein I LLB, 3. Platz Herren

Mehr

:00 14:30 Uhr mb-jugend Turnier (01/02)

:00 14:30 Uhr mb-jugend Turnier (01/02) Einladung zum 3. Handball-Sommerturnier des Osterather TV Die Handball-Abteilung des Osterather TV lädt zu seinem dritten Sommerturnier ein. An zwei Turniertagen werden 4 Handballturniere durchgeführt.

Mehr

Viktoria-Echo. VfL VIKTORIA. Vereinszeitung des VfL Viktoria Flachsmeer e.v. Sonderausgabe zum Jubiläum der Tischtennisabteilung im Mai 2013

Viktoria-Echo. VfL VIKTORIA. Vereinszeitung des VfL Viktoria Flachsmeer e.v. Sonderausgabe zum Jubiläum der Tischtennisabteilung im Mai 2013 VfL VIKTORIA FLACHSMEER e.v. Viktoria-Echo Vereinszeitung des VfL Viktoria Flachsmeer e.v. Sonderausgabe zum Jubiläum der Tischtennisabteilung im Mai 2013 2 Grußwort des Tischtennis-Kreisverbandes Leer

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Liebe Vereinsmitglieder,

Liebe Vereinsmitglieder, Ausgabe 01 2017 Liebe Vereinsmitglieder, Alles Gute, Gesundheit und viele sportliche Erfolge in 2017 wünscht euch der Vorstand des Tennisclubs Verden. Wir würden uns freuen, wenn Ihr weiterhin bei den

Mehr

Newsletter Februar 2018

Newsletter Februar 2018 Newsletter Februar 2018 News: Termine Februar: - Am 03.02.2018 um 15 Uhr haben alle unsere Mini-Mannschaften ein Heimspiel Die U11 spielt gegen TV Refrath Die U13 spielt gegen TuS Roisdorf Die U19 spielt

Mehr

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele:

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele: Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6 2. Mannschaft 12.45 Uhr Die heutigen Spiele: 1. Mannschaft 14.30 Uhr SV Walheim 2 SV Walheim Wir bedanken uns bei den Stadionheft-Sponsoren: SPORTHAUS TRINKNER TSV VEREINSHEIM

Mehr

Aktiv im. TV Herrentrup. Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein

Aktiv im. TV Herrentrup. Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Aktiv im TV Herrentrup Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des TVH, ich wünsche Ihnen/Euch allen ein

Mehr

Schachverein. Jubiläumspost. Wulkaprodersdorf. Ausgabe Mai

Schachverein. Jubiläumspost. Wulkaprodersdorf. Ausgabe Mai Schachverein Wulkaprodersdorf 2017 Ausgabe Mai Schachverein Wulkaprodersdorf Inhalt dieser Ausgabe: Vorwort Seite 3 Geschichte und Entwicklung Seite 4 Spieler des Vereins Seite 5 Spielbetrieb 2016/2017

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, am Wochenende stehen wieder einige interessante Spiele auf dem HIM-Programm. So startet der Heimspieltag am Sonntag mit der männlichen D-Jugend gegen die SG Ober-/Unterhausen.

Mehr

Herzlich willkommen zu den. Deutschen CVJM-Eichenkreuz Meisterschaften im Einzel, Doppel & Mixed. Programmheft. Ich schenke Euch ein neues Herz

Herzlich willkommen zu den. Deutschen CVJM-Eichenkreuz Meisterschaften im Einzel, Doppel & Mixed. Programmheft. Ich schenke Euch ein neues Herz Ich schenke Euch ein neues Herz Herzlich willkommen zu den Deutschen CVJM-Eichenkreuz Meisterschaften im Einzel, Doppel & Mixed am 02. und 03. Dezember 2017 in Freudenstadt Programmheft Chronik CVJM Grüntal

Mehr

TV STETTEN - FUSSBALL. Info-Mappe für Werbepartner und Sponsoren

TV STETTEN - FUSSBALL. Info-Mappe für Werbepartner und Sponsoren Info-Mappe für Werbepartner und Sponsoren Der TV Stetten / Remstal - der ideale Werbepartner für Sie! Der TV Stetten ist ein renommierter, angesehener und weit bekannter Verein im Rems-Murr-Kreis. Der

Mehr

Jahreshauptversammlung 2011

Jahreshauptversammlung 2011 Jahreshauptversammlung 2011 x Alpin Alpin Karfreitag 2.April 2011 Bullenheim 24 Km x Alpin 21. August 2010 Seitenbuch Kirchweih Alpin 21. August 2010 Seitenbuch Kirchweih Alpin 21. August 2010 Seitenbuch

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, das Osterwochenende steht bevor und somit haben die meisten Handballmannschaften feiertagsbedingt frei. Eine Ausnahme gibt es jedoch und zwar spielen die Männer-2 am

Mehr

Rückblick der RTF-Abteilung auf das Sportjahr 2016

Rückblick der RTF-Abteilung auf das Sportjahr 2016 Rückblick der RTF-Abteilung auf das Sportjahr 2016 Ein schwieriges Jahr für die RTF`lerinnen und RTF`ler ist vorbei. Es war gekennzeichnet durch Absagen von vielen Veranstaltungen. In 2016 begann die RTF-Saison

Mehr

Handballkreis Wuppertal-Niederberg e.v.

Handballkreis Wuppertal-Niederberg e.v. Handballkreis Wuppertal-Niederberg e.v. Handballkreis Wuppertal-Niederberg * Veilchenstraße 19 * 42283 Wuppertal Die nachfolgende Auswertung basiert auf der abgelaufen Saison 2016/2017 und soll einen Überblick

Mehr

1. FC Sulzbach (Taunus) 1948 e.v. mehr als 60 Jahre jung Der 1. FC im Jubiläumsjahr Ein Sportverein stellt sich vor

1. FC Sulzbach (Taunus) 1948 e.v. mehr als 60 Jahre jung Der 1. FC im Jubiläumsjahr Ein Sportverein stellt sich vor Ein Sportverein stellt sich vor Der Verein: 1. FC Sulzbach (Taunus) 1948 e.v. 350 Mitglieder, davon 200 Kinder und Jugendliche 14 Mannschaften von der G-Jugend (4-6 Jahre) bis zur Soma (ältester Spieler:

Mehr

Top Tennis Auer Born Kleiner ist die professionelle Tennisschule in und um Freiburg, die durch Qualität, Engagement und Sympathie überzeugt.

Top Tennis Auer Born Kleiner ist die professionelle Tennisschule in und um Freiburg, die durch Qualität, Engagement und Sympathie überzeugt. Top Tennis ---> www.top-tennis-freiburg.de Technik Taktik & Strategie- Konditions- Koordinations- und psychologisch orientiertes Training, Video- und Matchanalyse Jugend- Mannschafts- Gruppen- Einzel-

Mehr

Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Wo Handball Spaß macht 1 Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Gründung des Vereins im Jahre 1993 Zweck des Fördervereins: Pflege und Förderung des Handballsports

Mehr

Die Karla Kolumna - Kolumne

Die Karla Kolumna - Kolumne Die Karla Kolumna - Kolumne Liebe Handballfreunde! Ich bins endlich wieder, die rasende Reporterin von der Bergstraße Karla Kolumna und ich begrüße euch herzlichst zur neuen Handballsaison. Ich wünsche

Mehr

DJK Obermässing e.v. Newsletter April 2017

DJK Obermässing e.v. Newsletter April 2017 DJK Obermässing e.v. Newsletter April 2017 Überblick Übersicht Abteilung Fußball Weinfahrt & Kerwa im Sportheim Weihnachtsfeier Generalversammlung DJK Schifahrt AH Schifahrt AH Fasching Übersicht Abteilung

Mehr

SV Nufringen Abteilung Fussball Aktive 2015

SV Nufringen Abteilung Fussball Aktive 2015 SV Nufringen Abteilung Fussball Aktive 2015 Abteilung Fußball Aktive Abschlusstabellen 2009/10-13/14 Saison 2014/15 Aktuelle Infos Vorschau Saison 2015/16 Schlusswort Abschlusstabellen 2009/10-13/14 Abschlusstabellen

Mehr

2007 Ausflüge nach Prag und St. Ulrich am Pillersee, Meisterschaft für Jugend 2

2007 Ausflüge nach Prag und St. Ulrich am Pillersee, Meisterschaft für Jugend 2 2007 Ausflüge nach Prag und St. Ulrich am Pillersee, Meisterschaft für Jugend 2 40 Jahreshauptversammlung am 14.04.2007 Ort: Gasthof Zum Kirchenwirt in Lam Teilnehmer: 33 Mitglieder Mitgliederzahl: 455

Mehr

Protokoll zur Spielersitzung vom für die Rückrunde 2016/17

Protokoll zur Spielersitzung vom für die Rückrunde 2016/17 Protokoll zur Spielersitzung vom 19.12.2016 für die Rückrunde 2016/17 Protokollant: Markus Mohr Ort: TTG Vereinsheim Anwesende: siehe Anwesenheitsliste Beginn: 20.10 Uhr Ende: 20:45 Uhr Agenda: (1) Begrüßung,

Mehr

Bedanken möchten wir uns selbstverständlich auch für die Vereinstreue und jegliche Unterstützung in 2016.

Bedanken möchten wir uns selbstverständlich auch für die Vereinstreue und jegliche Unterstützung in 2016. Heft 2, 2016 Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des SVH, sehr geehrte Fußballfreunde in Holzweiler, wir blicken zurück auf ein aufregendes Jahr mit sportlichen Höhen und Tiefen und massiven Veränderungen.

Mehr

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS SENIOREN FR 28.4.17 bis SO 30.4.17 ARENA KUFSTEIN EHRENSCHUTZ: Bgm. Mag. Martin Krumschnabel Sportlandesrat ÖR. Josef Geisler Obmann der Sportunion Kufstein

Mehr

VEREINSZEITUnG. des ASKÖ Großraming. Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt. Meister 2014 Herren & Herren +45. Empfänger. Zugestellt durch Post.

VEREINSZEITUnG. des ASKÖ Großraming. Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt. Meister 2014 Herren & Herren +45. Empfänger. Zugestellt durch Post. Empfänger VEREINSZEITUnG des ASKÖ Großraming Meister 2014 Herren & Herren +45 Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt Zugestellt durch Post.at INHALTSVERZEICHNIS Seite 3-4 Seite 5-6 Seite 7 Obmann Kassier

Mehr

1. Schüler - Saison 2012/ Kreisliga

1. Schüler - Saison 2012/ Kreisliga 1. Schüler - Saison 2012/2013 - Kreisliga Im Schülerbereich konnten wir 2 Spieler vom VFR Fehlheim gewinnen, Joris de Smet und sein Bruder Lukas. Joris geht mit der 1.Schülermannschaft an den Start in

Mehr

E S V R O T - W E I S S G Ö T T I N G E N - Tischtennisabteilung - Jahresbericht 2014

E S V R O T - W E I S S G Ö T T I N G E N - Tischtennisabteilung - Jahresbericht 2014 E S V R O T - W E I S S G Ö T T I N G E N - Tischtennisabteilung - Jahresbericht 2014 2014 die Tischtennisabteilung blickt auf ein spannendes, erfolgreiches und ereignisreiches Jahr zurück. Für die verschiedenen

Mehr

SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten

SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten Philosophie Mit dem Projekt 100 startet der SSV Hattert eine Aktion zur Zukunftssicherung des Vereins bis zu seinem 100jährigen Bestehen im Jahr

Mehr