Schüler tauschen Stift gegen Schaufel. BIRMENSTORF:Marcel Biland gibt Amt des Kellermeisters ab Kellermeister nimmt den Hut

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schüler tauschen Stift gegen Schaufel. BIRMENSTORF:Marcel Biland gibt Amt des Kellermeisters ab Kellermeister nimmt den Hut"

Transkript

1 Aktuelles lesen Sie auch im AZ 5200 Brugg Nr November 2018 Das Amtsblatt der Gemeinden Birmenstorf, Ehrendingen, Freienwil, Gebenstorf, Obersiggenthal, Turgi, Untersiggenthal Die Regionalzeitung für Endingen, Lengnau, Schneisingen, Tegerfelden, Würenlingen (Ausgabe Nord) Eine Publikation der Aargovia TAXI RSK Rollstuhltaxi Gerne jederzeit für Sie da! Beachten Sie unseren Fachartikel auf S. 15 zum Thema: IMMOBILIENVERKAUF IM ALTER -TEIL RSP DIESE WOCHE WÜRENLINGEN Der Kanton führt ein Monitoring der Biber durch und lässt die Tiere entlang der Flüsse und Bäche kartieren. Seite 3 TURGI Die Digitalisierung bleibt Gesprächsthema Nummer eins auch am Wirtschaftsapéro im Bauernhaus ander Limmat. Seite 7 EHRENDINGEN Die Gruppierung «pro ehrendingen» betreibt aktive Dorfpolitik und hat klare Ideen für die Zukunft der Gemeinde. Seite Walter Schaufelberger Spurensuche Siebzehn Aufsätze zur schweizerischen Militärgeschichte Ein spannendes Buch zur eidgenössischen Militärgeschichte, das die Schweiz in einem anderen Licht erscheinen lässt. Schüler tauschen Stift gegen Schaufel Pflanzen von Hochstammbäumen, Instandstellen von Wegen oder Bauen von Wieselburgen die Würenlinger Landschaft hat so einiges an Arbeiten zu bieten, die bis zum Wintereinbruch erledigt werden müssen. Dabei können die Forstmitarbeiter jede helfende Hand gebrauchen. Im Rahmen eines Umweltmorgens tauschten die Oberstufenschülerinnen und -schüler vergangene Woche ihre Stifte gegen Schaufeln. Anstatt über Matheformeln oder Grammatik zu brüten, leisteten sie an der frischen Luft tatkräftigen Einsatz für die Natur. Seite5 BILD: AF ZITAT DERWOCHE «In Laufe der letzten 26Jahre wurden rund 200 Hochstämmer gepflanzt.» Ornithologe Rico von Känel freut sich über einen Freienwiler Brauch. Seite 9 RUNDSCHAUNORD Effingermedien AG IVerlag Storchengasse Brugg Telefon (Inserate) Redaktion redaktion@effingermedien.ch inserate@effingermedien.ch effingermedien.ch 350 Seiten, laminierter Einband Format 17,5 x24,5 cm ISBN Fr. 49. In jeder Buchhandlung oder beim Verlag (portofrei) Verlag Merker im Effingerhof Drosselweg Lenzburg Telefon Fax verlag.merker@bluewin.ch sanigroup Sanitär- &Haushaltgeräte BK BK Aktionen V-ZUG Waschautomat AdoraS Fr V-ZUG WaschturmAdoraL/TL WP Fr V-ZUG Geschirrsp.AdoraS/55 w/n Fr Miele Geschirrsp.G weiss Fr Miele Waschautomat WMB Fr Miele Wäschetrockner TWF Fr Siemens Geschirrsp.SX636 X00GH Fr Siemens Wäschetrock. WT 45 M230 Fr Bosch Waschautomat WAB 282, 6kg Fr Dohlenzelgstrasse 2b 5210 Windisch T BIRMENSTORF:Marcel Biland gibt Amt des Kellermeisters ab Kellermeister nimmt den Hut Er war Kellermeister aus Leidenschaft. Über vierzig Jahre hielt Marcel Biland der Weinbaugenossenschaft die Treue. Nun ist Zeit für Neues. Was andere während der Arbeitszeit erledigen,leistetemarcel Biland während seiner Freizeit und anden Wochenenden. Der Schichtleiter des Kernkraftwerks Beznau war jahrzehntelang als Kellermeister der Weinbaugenossenschaft Birmenstorf im Einsatz. Er sorgte dafür, dass aus dem angelieferten Traubengut edle Tropfenentstanden.Zudemwar er für die stete Optimierung der Weinqualität verantworlich. Nun ist hat er das Amt an seine Nachfolgerin übergeben. Zum Dank für die langjährige Treue gab es eine eigens für den abtretenden Kellermeister kreierte Weinflaschenetikette. Seite11 Marcel Biland mit dem ihm überreichten Birmenstorfer Wein «Selection Caviste» BILD: PG GEBENSTORF Lebensmittel im Karton Die Schweiz ist das reichste Land der Welt.Sie weist laut Berechnungen des Versicherungskonzerns Allianz ein ProKOopfK@erHBgen Eon rund 1U0 000 Franken auf. Damit liegt sie an erster Stelle vorden USA, Schweden undden Niederlanden. Nichtsdestotrotz ist Armut für die Schweiz kein Fremdwort. Die Zahlen des Bundesamts für Statistikvom vergangenen Frühjahr bestätigen das. FktueTT sind Personen in der Schweiz von Armut betroffen. Verglichen mit dem Vorjahr hat diese Zahl gar leicht zugenommen. Diesem Problem begegnet die Hilfsorganisation Cartons ducoeur mit einer bewährten Konzept. In der ganzen Schweiz werden Sammlungen organisiert, bei der die Bevölkerung Lebensmittel spenden kann. Diese werden den Bedürftigen im Anschluss inkartons abgegeben. Im Kanton Aargau gibt es das Hilfswerk bereits seit 21 Jahren. Am kommenden Samstag wird wieder gesammelt. Seite5 Niemand beachtet heute noch Inserate. Ausser gute. Und hier. Hier inserieren effingermedien.ch Badener- Bilderbörse Samstag, 10. November Uhr Sonntag, 11. November Uhr Galerie anixis Oberstadtstrasse 10A Baden RSP «Sie wollen Ihre Immobilieverkaufen? Vielleicht kennen wirden Käufer schon.» Immotip AG Schönaustrasse Wettingen T RSP Weber AG, Kirchdorf b. Baden, Tel Freitag, , Uhr Eröffnung des Weihnachtsmarkts musikalisch umramt mit dem «PalPan Duo» Apéro Voranzeige Samstag, Uhr Sonntag, Uhr Martinimarkt mit 25 Gastausstellern RSP Floristik Pflanzen Gartenzubehör

2 2 Rundschau Nord Nr. 44 KIRCHENZETTEL Do, 1.November, Uhr bis Do, 8.November, Uhr UNTERSIGGENTHAL Kath. Kirchgemeinde Samstag: Kommunionfeier mit Lara Tedesco. Sonntag: 10.15Kommunionfeier mit Lara Tedesco,begleitet vom Flötenchor. Dienstag: Rosenkranzgebet. Mittwoch: 9.15 Kommunionfeier mit Bernhard Hausherr. Ref. Kirchgemeinde Sonntag: Gottesdienst für die Gesamtkirchgemeinde mit Christina Huppenbauer, ref. Kirche Baden. Dienstag: Gottesdienst mit Dan Warria, Altersheim Sunnhalde, Untersiggenthal. APOTHEKEN Notfalldienst Badenund UnteresAaretal Öffnungszeiten: 0 24 Uhr PusHattKFpot;ekeL PusHatt =L 5<05 BadenKDGttRiT Telefon IMPRESSUM KIRCHDORF Kath. Kirchgemeinde Sonntag: 9.30 Eucharistiefeier mit Yosef Langga Totengedenkfeier mit Yosef Langga und Michael Lepke, begleitet von den Kirchenchören, anschliessend Gräberbesuch. Dienstag: 9.30Eucharistiefeiermit Yosef Langga. Mittwoch: Rosenkranzgebet. NUSSBAUMEN Kath. Kirchgemeinde Sonntag: Familiengottesdienst zum Brotbacknachmittag mit Michael Lepke, musikalisch begleitet durch den Jugendchor Totengedenkfeier inkirchdorf mit Yosef Langga und Michael Lepke, begleitet von den Kirchenchören, anschliessend Gräberbesuch. Mittwoch: 9.15 Eucharistiefeier mit Yosef Langga. Donnerstag: 9.15 Kommunionfeier mit Walter Blum. Ref. Kirchgemeinde Sonntag: Gottesdienst für die Gesamtkirchgemeinde mit Christina Huppenbauer, ref. Kirche Baden. TIERÄRZTLICHER NOTFALLDIENST Badenund Umgebung Sa, Dr. Edith Wilde-Steinmann, So, Gartenweg 5,5436 Würenlos 056 <=6 80 <0 Herausgeberin Effingermedien AG IVerlag Storchengasse Brugg T effingermedien.ch e-journal.ch Auflage Exemplare(WEMF-bestätigt) Erscheint wöchentlich Donnerstag, Verteilung durch die Post in jede Haushaltung Inserateschluss: Dienstag, Uhr Abo-Service: Tarife Millimeterpreis s/w farbig Annoncen Stellen/Immobilien Abo-Preis: Fr. 80. projahr, exkl. MwSt. Inserateverkauf Martin Hunziker,Leiter Anzeigenverkauf Telefon martin.hunziker@effingermedien.ch RogerDürst,Anzeigenverkauf Telefon roger.duerst@effingermedien.ch Elvis Sahman, Anzeigenverkauf Telefon elvis.sahman@effingermedien.ch Rolf René Veil, Anzeigenverkauf Telefon rolf-rene.veil@effingermedien.ch Disposition Tel , Fax inserate@effingermedien.ch Würenlingen Endingen Lengnau Freienwil Redaktion Adrian Vonlanthen (av), Chefredaktor Annabarbara Gysel (ag) Annegret Ruoff (aru) Silvia Wüthrich (siw) Telefon , Fax redaktion@effingermedien.ch Für die Rundschau unterwegs Katleen De Beukeleer (kdb) Ursula Burgherr (ub) Claudio Eckmann (ce) Anna Käthi Fitze(af) PeterGraf(pg) Beni Herzog(bhe) Reinhold Hönle (rhö) Walter Labhart (lab) Andrina Sarott(as) Ilona Scherer (is) Suzana Senn-Benes (sbs) Isabel Steiner Peterhans (isp) Teresa Widmer (tw) Schneisingen Ehrendingen Redaktionsschluss: Freitag, 9.00 Uhr Sämtliche in dieser Zeitung veröffentlichten Inserate dürfen weder ganz noch teilweise kopiert oder in irgendeiner Form verwendet werden. Insbesondere die Einspeisung auf Online-Dienste und die Bearbeitung hierfür ist untersagt.jeder Verstoss wird rechtlich verfolgt.für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos lehnt die Redaktion jede Verantwortung und Haftung ab. Turgi Gebenstorf Kirchdorf Obersiggenthal Nussbaumen Untersiggenthal Birmenstorf BIRMENSTORF Ref. Kirchgemeinde Sonntag: 9.45 Abendmahlsgottesdienst zum Reformationssonntag, Pfr. Dan Warria mit Kirchenchor Birmenstorf, anschliessend Kirchenkaffee. GEBENSTORF Ref. Kirchgemeinde Sonntag: 9.45 Gottesdienst in Birmenstorf, Fahrdienst s.reformiert. Tegerfelden TURGI Ref. Kirchgemeinde Sonntag: 9.45 Gottesdienst in Birmenstorf, Fahrdienst s. reformiert. Dienstag: Gottesdienst im Altersheim Sunnhalde, Pfr. Dan Warria. EHRENDINGEN-FREIENWIL Ref. Kirchgemeinde Sonntag: Gottesdienst für die Gesamtkirchgemeinde mit Christina Huppenbauer, ref. Kirche Baden. Donnerstag: Wortgottesdienst und Kommunionfeier mit Ursula Schmidt Metzger,Alterszentrum Breitwies Ehrendingen. REIN Reformierte Kirchgemeinde Donnerstag: Abendgebet im Chor der KircheRein. Samstag: Fiire mit de Chliine, Chor der Kirche Rein, anschliessend Zvieri. Sonntag: 9.30 Gottesdienst zum Reformationssonntag, Kirche Rein, Pfr. Matthijs van Zwieten de Blom, musikalische Mitwirkung MG Lauffohr, Leitung Tobias Zwicky, anschliessend Apéro. Donnerstag: Mittagstisch, Saal Kirche Rein. Amtswoche: Vertretung, Pfarrerin Maria Doka, Tel , Mail: dokamaria@bluewin.ch. AMTLICHES GEMEINDE EHRENDINGEN Ersatzwahlen stille Wahlen Innerhalb der gesetzlichen Nominationsfrist ging folgende Anmeldung ein: Mitglied Wahlbüro Amtsperiode 2018/2021 Hossli, Heinrich, 1954, von Zeihen AG, Breitwies 13, pro ehrendingen Nachdem die Anzahl der Anmeldungen die Anzahl der zu vergebenden Sitze nicht übertrifft, wird der obige Kandidat gemäss 30a Abs. 2 des Gesetzes über die politischen Rechte (GPR) in stiller Wahl als gewählt erklärt. Die auf den 25. November 2018 angesetzte Urnenwahl erübrigt sich somit. Wahlbeschwerden sind innert 3 Tagen nach Entdeckung des Beschwerdegrundes, spätestens aber am dritten Tag nach der Veröffentlichung des Ergebnisses beim Regierungsrat des Kantons Aargau, 5001 Aarau, einzureichen. Die Beschwerdeschrift muss einen Antrag und eine Begründung enthalten sowie den Sachverhalt kurz darstellen. Ehrendingen, GEMEINDE EHRENDINGEN WAHLBÜRO EHRENDINGEN Bikerennen Februar 2019 Gesuch für nichtmotorisiertes Fahren abseits von Waldstrassen und Waldwegen Vom 8. bis 10. Februar 2019 findet das Bikerennen «TORTOUR Gravel» statt. Das Rennen beinhaltet Teilstrecken im Wald abseits von Waldstrassen und Waldwegen. Es handelt sich dabei um eine «nachteilige Nutzung» gemäss 13 AWaG. Das Gesuch wird während 20 Tagen vom 2. bis am 22. November 2018 auf der Gemeindekanzlei, Brunnenhof 6, öffentlich aufgelegt. Es liegt ein Situationsplan mit den eingetragenen Teilstrecken auf. Wer ein schutzwürdiges eigenes Interesse geltend macht, kann innerhalb der Auflagefrist beim Gemeinderat gegen die Teilstrecken abseits von Waldstrassen und Waldwegen Einsprache erheben. Einsprachen sind schriftlich einzureichen und haben einen Antrag und eine Begründung zu enthalten. Ehrendingen, Gemeinde Obersiggenthal Publikation von Gesuchen um ordentliche Einbürgerung Folgende Personen haben bei der Gemeinde Obersiggenthal ein Gesuch um ordentliche Einbürgerung gestellt: Sureshan, Sumitha, geb. 2008, weiblich, Sri Lanka, wohnhaft in 5415 Nussbaumen, Landstrasse 116 Sureshan, Suvetha, geb. 2006, weiblich, Sri Lanka, wohnhaft in 5415 Nussbaumen, Landstrasse 116 Singh, Kanwardeep, geb. 1972, männlich, Indien, wohnhaft in 5415 Nussbaumen, Grüttweg 2 Kaur geb. Lonial, Amarjit, geb. 1971, weiblich, Indien, wohnhaft in 5415 Nussbaumen, Grüttweg 2 Kaur, Ashneet, geb. 2010, weiblich, Indien, wohnhaft in 5415 Nussbaumen, Grüttweg 2 Jede Person kann innert 30 Tagen seit der amtlichen Publikation dem Gemeinderat eine schriftliche Eingabe zum Gesuch einreichen. Diese Eingaben können sowohl positive wie negative Aspekte enthalten. Der Gemeinderat wird die Eingaben prüfen und in seine Beurteilung einfliessen lassen Nussbaumen, Gemeinde Turgi GEMEINDE EHRENDINGEN Ersatzwahl eines Mitglieds der Finanzkommission für den Rest der Amtsperiode 2018/2021; Urnenwahl Innert der angesetzten Nachmeldefrist ist für die Ersatzwahl eines Mitgliedes der Finanzkommission ein zusätzlicher Kandidat vorgeschlagen worden. Es findet somit am 25. November 2018 eine Urnenwahl statt. Folgende Kandidaten wurden innert gültiger Frist für den 1. Wahlgang angemeldet: Frei, Roger, von Ehrendingen AG, Wilermattenstrasse 9, parteilos, neu Ineichen, Alex, 1964, Bebié Weg 6, 5300 Turgi, IG Turgi, neu Es sind nicht nur die oben aufgeführten Personen wählbar. Im ersten Wahlgang können auch weitere, Stimmberechtigte der Gemeinde Turgi gültige Stimmen erhalten. Turgi, 29. Oktober 2018 Weitere amtliche Publikation auf Seite 4 Wahlbüro Turgi RSN RSN RSN RSN Baugesuche 1. Bauherr- Casadis AG, schaft: Schäppiweg 10, 8006 Zürich Baugesuch Bauherrschaft: Urs und Cornelia Suter-Rauber, Ebnihof 195, 5415 Nussbaumen Bauobjekt: Kamin für Holzheizung Ortslage: Gemeinde Obersiggenthal Parzelle 1491, Ebnihof 195, Nussbaumen Zusätzlich: Departement BVU des Kantons Aargau (ausserhalb Bauzone) Öffentliche Gesuchauflage im Sekretariat der Abteilung Bau und Planung während den Schalteröffnungszeiten vom 2. November 2018 bis 3. Dezember Allfällige Einwendungen sind im Doppel innerhalb der Auflagefrist dem Gemeinderat einzureichen. Sie müssen einen Antrag und eine Begründung enthalten. Abteilung Bau und Planung Baugesuch Nr. 2018/27 Bauherr- B+L Baumanagement AG, schaft: Grabäckerstr. 56, 8957 Spreitenbach Projekt- B+L Baumanagement AG, verfasser: Grabäckerstr. 56, 8957 Spreitenbach Bauvorhaben: Umbau MFH und Abbruch Schopf Ortslage: Parz. Nr. 299 Neumättlistrasse 3, 5300 Turgi Zusätzliche Departement BVU, Bewilligung: Abt. für Baubewilligungen Auflagefrist: 2. November Dezember 2018 Die Baugesuchunterlagen können während der Auflagefrist in der Gemeindekanzlei Turgi eingesehen werden. Allfällige Einwendungen gegen dieses Bauvorhaben sind im Doppel während der Auflagefrist schriftlich dem Gemeinderat Turgi einzureichen. Sie müssen eine Begründung und einen Antrag enthalten. Gemeinderat Turgi 3Autoabstellplätze Standort: Parzelle 692; Oberriedenstrasse 30a 2. Bauherr- Maxi Taxi AG, schaft: Unterriedenstrasse 47, 5412 Gebenstorf Bauvorhaben: Bauvorhaben: Reklameelement Standort: Parzelle 1861; Unterriedenstrasse 47 Das Baugesuch liegt vom 2. November bis 3. Dezember 2018 während den ordentlichen Öffnungszeiten bei der Abteilung Bau und Planung auf. Wer ein schutzwürdiges eigenes Interesse besitzt, kann gegen ein Bauvorhaben während der Auflagefrist Einwendungen erheben. Die schriftliche Einwendung hat eine Begründung und einen Antrag zu enthalten und ist im Doppel an den Gemeinderat zu richten. Gemeinderat Gebenstorf Gemeinde Turgi RSN RSN RSN

3 Rundschau Nord Nr. 44 SIGGENTHAL WÜRENLINGEN 3 WÜRENLINGEN:Kantonales Bibermonitoring Der Biber kommt zurück Jäger und Naturschutzvereine helfen beim kantonalen Monitoring der Biber mit. Dabei kartieren sie die Tiere entlang der Flüsse und Bäche. ANNA KÄTHI FITZE Inserat RSP info@muthers-haushaltservice.ch Eveline Muther 5417 Untersiggenthal ng Muther s Haushalts- & Entlastungsservice Muth für hn eine rundum angenehme Wohn natmosp na ch lt sphäre! SIGGENTHAL Träffpunkt Jägi Die beim Bibermonitoring gesammeltendaten werden dann an den Kanton weitergeleitet und von den FachspezialistenAndresBeckund ChristianTesiniausgewertet.Am letzten Donnerstag fand imforstwerkhof Würenlingen einen Rückblick auf das aktuelle Bibermonitoring und eine kleine Exkursion zur Würenlinger Biberburg statt. Aufgrund der Nagespuren konnte man feststellen, obessich bei den Bibern im jeweiligen Gebiet um ein Einzeltier oder eine Familie handelt. Entlang der Flüsse Rhein, Aare, Limmat und Reuss hat eshauptsächlich Familien, während in den kleineren Nebengewässern eher Einzeltiere anzutreffen sind. Da der Biber sehr scheu ist, sieht man ihn eher selten. Nichtsdestotrotz kommt es gerade in der Nähe von Kleingewässern zu Begegnungen, allerdings eher trauriger Natur. Auf Ausserortsstrecken, die an Bächen vorbeiführen, werden immer wieder Biber überfahren. Auch im Rechen des Kraftwerks tauchen hin und wieder tote Biberauf.Fallsesihr Zustand noch zulässt, werden die toten Nagetiere vom kantonalen Veterinäramt untersucht. Es stellte sich heraus, dass diesetiere meist an Krankheiten litten, sehr häufig sind zum Beispiel Lungeninfektionen. Aber auch der Fuchsbandwurm oder die Hasenpest sind verbreitet. Als Ursachen für die Krankheiten sehen Beck und Tesini auch die erhöhte Populationsdichte der Tiere. Mittlerweile seien sie in fast allen möglichen Siedlungsgebiete beheimatet. Überleben istnicht gesichert Die Population ist inden letzten Jahren von 270 auf 340 angestiegen.dennoch sei das geschützte Wildtier noch immer nicht über dem Berg, dadas Überleben der Tiere nicht gesichert sei. Trotzdem ist der Biber nicht überall beliebt, denn der Pflanzenfresser Christian Tesini (in Blau) Fachspezialist für Jagd und Fischerei vom Kanton und Förster Markus Hossli (ganz links) referierten über den Bach und den Biber BILD: AF Die Biber an Flüssen und Bächen werden kartiert nagt fleissig Holz undfindetinäckern auch Gefallen an Zuckerrüben oder Mais.Pflanzenteile, dieerkulinarisch weniger ansprechend findet, kann er für seinen Staudamm verwenden. Die Biberburg in Würenlingen ist praktisch ausgetrocknet. Daesinletzter Zeit kaum geregnet hat, ist der Bau nicht wie umgeben von plätscherndem Wasser. Man konnte an der Biberexkursion sogar ins Bachbett hinuntersteigen. BILD: ARCHIV ProjektBachöffnung Derzuständige Förster MarkusHossli erzählte noch einige Worte zur Bachöffnung, ein Projekt, das in Würenlingen nicht nur Befürworter hatte. Der Bach ist ziemlich tief, was aber daran liege, dass es einminimalgefällebrauche, damit das Wasser überhaupt fliessen kann. Überlaufen werde der Bach ziemlich sicher nie, meinte Hossli. DieAnsiedlungder Biberhabe man amanfang gar nicht realisiert. Denn dieansammlung der Äste wurde zuerst alsspielerei vonkindernabgetan. Erst nach wiederholtem Auftauchen stellte man fest, dass dies das Werk eines Bibers ist. Der Würenlinger Biber hat sich mittlerweile auch weiter bachaufwärts ausdem Wald hinausbewegt. Seine Anwesenheit hat auf jeden Fall auch positive Aspekte: Mit seinen Biberburgen erhöht er in seiner Umgebung die Biodiversität, und durch das Anstauen kann auch mehr Grundwasser versickern. Auch in Würenlingen wurde entlang des Baches nur eine minimale Bepflanzung durchgeführt, aber mittlerweile hat sich eine prächtige Pflanzenvielfalt entwickelt. Der Rückblick auf das Bibermonitoring liess man mit einem Apéro ausklingen, bei dem sogar ein Biberpräparat dabei war, bevor sich die Jäger wieder auf den Weg indie Wälder machten. Bei ihrem ersten Ferienaufenthalt in Kenia imjahre 2008 stellte die Familie Isabella und Rolf Günthardt den grossen dortigen Mangel an Bildung und Hygiene fest. Sie beschlossen, etwas dagegen zu unternehmen. Die Finanzierung von Schulgeldern, Unterricht, Vorträgen zur HIV-Prävention, Umgang mit Hygiene und Abfallentsorgung sind Teil ihres Engagements geworden. Der heutige Schwerpunkt liegt beim Bau von Schulhäusern und einem qualitativ guten Unterricht. Rolf Günthardterzählt an diesem vom Quartierverein Häfeler und Hertenstein organisierten Vortrag von den spannenden und wichtigen Arbeiten und zeigt dazu Bilder. Montag,5.November,10.15 Uhr Wirtschaftzum Jägerhuus,Siggenthal UNTERSIGGENTHAL Kunstpalette Das Ortsmuseum zeigt Werke von sechs Kunstschaffenden aus Untersiggenthal. Spannend dabei ist, dass die Besucher bei der Entstehung eines Objektes den Künstlerinnen und Künstlern über die Schultern schauen können. Sowird bei den Besuchern das Interesse geweckt, mehr über die verschiedenen Techniken zu erfahren oder sich gar selber ineiner oder anderen Kunstrichtungen zu betätigen. In der Sonderaustellung vertreten sind: Käthi Gygax, Kunstwerke aus Ton; Jannie Lüscher, Acrylmalerei; Dagmar Bodmer, Frottage-Technik; Matthias Villiger, Naturfotografie; Milana Hälg- Momcilovic, Farbstift- und Kreide- Zeichnungen; und Silke Schaad, Schmuck. Sonntag,4.November, 10 bis 12 Uhr Ortsmuseum Untersiggenthal OBERSIGGENTHAL Rechnungsruf2018 Der Rechnungsabschluss 2018 steht bevor die ersten Arbeiten haben bereits wieder begonnen. Umdie Auszahlung im2018 garantieren zu können, bittet die Abteilung Finanzen um Einreichung der Kommissions-, Spesen- und Lieferantenrechnungen bis spätestens Dienstag, 4. Dezember. Rechnungen, welche nach diesem Stichtag eingehen, können vermutlich erst nach Neujahrzu Lasten der Rechnung 2019 beglichen werden. Abgasmessung an Öl- undgasfeuerungenmessperiode 2018 Entsprechend den Vorschriften der Luftreinhalteverordnung (LRV) sind Feuerungsanlagen (Öl/Gas) mindestens alle zwei Jahre einer amtlichen Rauchgaskontrolle zuunterziehen. Innerhalb der Messperiode hat der Anlageeigentümer/Betreiber die Möglichkeit, selbst zu entscheiden, oberdie Messung durch den amtlichen Kontrolleur der Gemeinde oder durch das Brennerservicegewerbe durchführen lassen will. Der ausführende Kontrolleur muss aber in jedem Fall auf der kantonalen Zulassungsliste aufgeführt sein. Infos und Zulassungsliste unter (suchen nach «Luftreinhaltung bei Feuerungen /Heizungen»). Messungen, die durch das Servicegewerbe(Brennerservice) durchgeführt werden, sind durch den Brennermonteur miteinem Rapportund einer gültigen Feuerungskontrollvignette bis spätestens am31. Dezember an Andreas Leutwyler, Wieholzweg 1,5420 Ehrendingen, oder an die Koordinationsstelle Feuerungskontrolle des Kantons Aargau in Brugg zuzustellen. Sofern kein entsprechender Rapport biszudem erwähntendatum eingeht, wird ab Januar 2019 die gesetzlich vorgeschriebene Rauchgaskontrolle durch den zuständigen Feuerungskontrolleur der Gemeinde automatisch durchgeführt. Ab dem Zeitpunkt ist eine Messung durch das Servicegewerbe nicht mehr möglich. Fürdie Rauchgaskontrollarbeiten des amtlichen Kontrolleurs gilt folgender Gebührentarif (1-stufiger Brennbetrieb): S Franken inkl. MwSt., S bei Barzahlung 84Franken inkl. MwSt. Die Feuerungskontrolle dient einer sauberen Luft und dem möglichst sparsamen Verbrauch fossiler Brennstoffe. Die Bevölkerung wird gebeten, dem Kontrolleur Zutritt zu den Heizungen zugewähren. Die Gemeinde dankt für die Mitarbeit und das Verständnis.AllfälligeFragen sind direkt an den zuständigen Feuerungskontrolleuer zu richten. AMTLICHEMITTEILUNGEN Feuerungskontrolleur: Andreas Leutwyler, Wieholzweg 1, 5420 Ehrendingen, Telefon , Fax , leutwyler.andreas@ bluewin.ch UNTERSIGGENTHAL Räbeliechtliumzug Der Räbeliechtliumzug findet am Dienstagabend, 6. November, statt. Der Umzug wird zwischen und 19 Uhr stattfinden und führt vom Schulhaus A über die Dorfstrasse und die Hofacherstrasse bis zur Schulstrasse, welche man erst wieder bei der Abzweigung in die Mardeläckerstrasse verlässt und via Dorfstrassezum SchulhausAzurückführt. Während dieser Zeit wird die Strassenbeleuchtung auf einigen Abschnitten imdorf ausgeschaltet sein. Auch wenn die örtliche Verkehrsabteilung der Feuerwehr den Umzug begleitet, gilt für sämtliche Verkehrsteilnehmer, erhöhte Vorsicht walten zulassen und die Geschwindigkeit den Umständen anzupassen. DieKinder der Untersiggenthaler Kindergärten freuen sich auf möglichst viele Besucherinnen und Besucher. Die Bevölkerung wird gebeten, dem Umzug nicht zu folgen, sondern am Strassenrand stehen zu bleiben (analog Fasnachtsumzug). Am Ende des Räbeliechtliumzugs werden auf dem markierten Feld vor dem Schulhaus A noch Lieder gesungen. Instrumentenvorstellungander Primarschule Turgi Am 14. November von 11 bis 12Uhr haben Interessierte die Möglichkeit, die angebotene Instrumentenvielfalt durch Fachlehrpersonen vorgestellt zu bekommen. In den gekennzeichneten Zimmern stehen die Instrumente zum Ausprobieren bereit. Der Anlass ist ein Gemeinschaftswerk von der Primarschule Turgi sowie der Musikschule Untersiggenthal Turgi MUT. Baugesuche Nach erfolgter Prüfung hat die Abteilung Bau und Planung folgende Baubewilligungen erteilt: S Mützenberg Stefan, Pfaffenzielstrasse 16, Ennetturgi, Erneuerung Fensterfront und Vergrösserung Küchenfenster, Parzelle Nr S Chmielewski Marek und Chmielewska Barbara, Hangstrasse 8,Untersiggenthal, Umgestaltung Umgebung; Rückbau Natursteinmauer, Neubau Stützmauer, Parzelle Nr. 284 S Gross Hugo, Kontrollbericht Rückbau Sichtschutzwand und Neubau Sichtschutzwand WÜRENLINGEN stimmxvoll stimmxvoll ein kleiner Aargauer Chor ist für fast alles zu haben. Aus dem ganzen Kanton treffen sich die Sängerinnen und Sänger, umder gemeinsamen Leidenschaft zu frönen. Zu jedem Fest, jedem Konzert gehört die passende Liederwahl. Einmal beschwingt, einmal gefühlvoll oder etwas dazwischen aber immer «stimmxvoll» und mit viel Herz und Engagement. Nun ist der Chor mit einem Gratiskonzert zugast inder katholischen Kirche Würenlingen. Samstag,3.November, 19 Uhr Katholische Kirche Würenlingen Inserat Ja zur Volksabstimmung am 25. November Adrian Hitz Gemeinderat, Untersiggenthal RSN

4 4 Rundschau Nord Nr. 44 FRAUENBUND UNTERSIGGENTHAL AMTLICHES Der Frauenbund im Recycling-Paradies Ausflugzum Recycling-Paradies Die Frauenrunde des Frauenbundes Untersiggenthal hatte zueinem Besuch im Recycling-Paradies in Hunzenschwil eingeladen. Der Einladung sind dreizehn Frauen gefolgt. Siewurden in Hunzenschwil von der Leiterin des Recycling-Betriebs begrüsst. Diese stellte ihren Teil der Firma vor und sorgte dafür, dass alle die leuchtenden Warnjacken anzogen. Als ersten Höhepunkt führte sie die Gruppe in die «Recycling-Bibliothek». Hier war von den Frauen schon das erste positive Echo zu hören. ImWeiteren wurden der Gruppe die einzelnen Stationen des Recycling-Hofs erklärt. Über die Entsorgung von Flaschen in ihren verschiedenen Farben, PET und Plastik, das Alteisen und die Elektrogeräte, über Gartenabfälle und Holzanlieferungen, die teilweise kostenlos, aber auch gegen einen Kilopreis abgegeben werden können ging es durch diesen aufschlussreichen Nachmittag. Manche Frage wurde geklärt und manches neue Wissen erworben. Die organisierenden Frauen des Frauenbundes dankten beim offerierten BILD: Apéro für die aufschlussreichen Erklärungen und vieles neue Wissen, was sicherlich künftig bei allen Teilnehmenden Nachwirkung zeigen wird. Beim abschliessenden Kaffeehalt in Hausen fand dieser lehrreiche Nachmittag einen würdigen Abschluss. WÜRENLINGEN Seniorenessen Das nächste Seniorenessen findet im Restaurant Bahnhof Würenlingen statt. Neue Gesichter sind herzlich willkommen. Für eine Mitfahrgelegenheit kann man sich bei Christina Meier, , melden. Die Frauengemeinschaft Würenlingen freut sich über rege Teilnahme. Donnerstag,8.November,11.30 Uhr Restaurant Bahnhof, Würenlingen SENIORENRAT 60PLUS Töfftour durchmostindienund das Tannzapfenland Die Töffgruppe der Senioren 60plus startete am Montag bei strahlendem Herbstwetter mit 25 Motorrädern und 8Sozias zur Schlusstour indie Ostschweiz. In Kaiserstuhlüberquertedie Gruppe erstmals die Grenze und erklomm dann in Rafz den Bergrücken, auf dem man in flotter Fahrt auf verkehrsarmen, kurvenreichen Nebenstrassen nach Jestetten gelangte. Von Rheinau gings quer durch die Felder undkleinen Dörfer nach Üsslingen zum Kafihalt. Jetzt führte die Strasse auf den Seerücken durch den obstreichen Kanton Thurgau. Grosse Kuhweiden mit unzähligen Apfel- und Birnbäumen prägen diese wunderbare Landschaft. Im Restaurant Stelzenhof auf dem Ottenberg gabs ein feines Menü. Frisch gestärkt, genoss man die Fahrt über die Moränenhügel, welche immer wieder neue Ausblicke eröffnete. Bei Broschhofen gelangtendie teilnehmenden ins Tannzapfenland und fuhren via Littenheid, Dussnang über den Sitzberg ins Tösstal und weiter über Elgg, Dinhard, Teufen, Bülach und durchs Bachsertal. InFisibach kreuzten sie die morgendliche Route. Via Bad Zurzach und Tegerfelden erreichte man Würenlingen. Die abwechselnden Landschaftsbilder mit grossen Feldern, sanften Hügelzügen, kurvenreichen Tälern und der Herbstsonne bildeten den schönen Abschluss einer unfallfreien Töffsaison, während der die Senioren auf acht Touren insgesamt 2800 Kilometer bewältigt hatten ACM ARBEITSMARKT RSN Eine Lehre im Hauswartdienst der Gemeinde Ehrendingen ist abwechslungsreich und vielseitig. Bei uns lernst du fürs Leben. Bewirb dich jetzt! Ab August 2019 bieten wir eine attraktive Lehrstelle als Fachfrau/-mann, Betriebsunterhalt EFZ, Fachrichtung Hausdienst Bist du Sekundar- oder Realschüler/in, hast Freude am praktischen Arbeiten und eine gute Auffassungsgabe, bist teamfähig, motiviert, zuverlässig und hast handwerkliches Geschick und technisches Verständnis? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung an: Gemeinde Ehrendingen, Jennifer Jaun, Brunnenhof 6, 5420 Ehrendingen Telefon Das detaillierte Inserat findest du auf Swissgenetics, das in der Rindviehzucht führende Unternehmen, beschäftigt über 350 Mitarbeitende inder ganzen Schweiz. Zur Ergänzung unseres Teams inmülligen AGsuchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine/n engagierte/n MitarbeiterInProduktionslager100% Ihre Hauptaufgaben Verbuchen der Samendosen in die Lagerdatenbank und Führen des Lagerbestandes Bereitstellen und Verpackung von Inland- und Exportaufträgen Wartung und Pflege der Lagergefässe für Samendosen Einhalten der Logistik- und Entsorgungsvorgaben Mitarbeit improduktionslabor Ihr Profil Abgeschlossene Ausbildung als LogistikerIn oder einige Jahre Erfahrung ineiner ähnlichen Funktion Deutsch in Wort und Schrift, Englisch von Vorteil Gute Grundkenntnisse in MS Office-Anwendung, Kenntnisse im Umgang mit ERP-Systemen Manuelles Geschick und Organisationsfähigkeit Gewohnt anhohe Arbeitsqualität und hohes Hygienebewusstsein Unser Angebot Es erwartet Sie eine selbstständige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem zukunftsorientierten Unternehmen mit fortschrittlichen Anstellungsbedingungen und dynamischem Umfeld. Wir bieten Ihnen eine offene und direkte Unternehmenskultur. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Nähere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Frau Dr. Sarah Wyck, Teamleiterin Samenfertigung, Tel Wir freuen uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an folgende Adresse: Sabine Kahne, Swissgenetics, Meielenfeldweg 12,Postfach, 3052 Zollikofen oder / RSK Die Aargauische Gebäudeversicherung, gegründet 1805,ist ein Kompetenzzentrum für Prävention, Intervention und Versicherung. Sie ist die älteste Einrichtung dieser Art in der Schweiz. Die AGVwirkt nicht nur als Versicherung sie hilft auch mit, Schäden zu verhüten und zu bekämpfen. Die Dienstleistungen der AGV schützen Bevölkerung, Vermögenswerte und Umwelt. Die AGV versichert die Gebäude im Kanton gegen Feuer-, Elementar-, und Wasserschäden. Gerade Wasserschäden an Gebäuden kommen unerwartet und können schnell teuer werden. Eine rasche Schadenbearbeitung und kompetente Beratung über den richtigen Versicherungsschutz sind wichtig. Wir vervollständigen das Aussendienst-Team und suchen Sie: Nebenberuflicher Schadenexperte (w/m), Pensum etwa 20% IhreAufgaben Sie besichtigen Wasserschäden (z.b. Leitungsbruch) vor Ort, überprüfen die Schadenursache und die Versicherungsdeckung, legen die Schadenhöhe fest und sprechen mit Versicherungsnehmern das weitere Vorgehen ab. Für die Bearbeitung dokumentieren Sie die Schäden. Bei Elementarereignissen mit vielen Schäden durch Hagel, Sturm oder Überschwemmung unterstützen Sie nach Ihren Möglichkeiten den hauptberuflichen Aussendienst der AGV in der Fallbearbeitung. Ihr Profil Sie sind Architekt/in oder haben eine höhere Fachausbildung, zum Beispiel als Bauleiter/in, Baumeister/in oder Techniker/in HF. Sie verfügen über mehrjährige Erfahrung im Hochbau und in der Bauleitung. Sie schätzen den direkten Umgang mit Kunden und sind in der Lage auch in schwierigen Situationen sachlich zu argumentieren. Sie sind verantwortungsbewusst und arbeiten selbständig. Für Ihre Tätigkeit können Sie auf Ihr eigenes Büro zurückgreifen. Die AGV stellt Ihnen die nötigen Arbeitsinstrumente sowie die IT-Infrastruktur zur Verfügung. Die Entlöhnung erfolgt auf Stundenbasis. Bei der AGV arbeiten 180 Menschen. Sie sind Spezialistinnen und Spezialisten für Brandschutz, Feuerwehr und Elementarschadenprävention, für Gebäude- und Unfallversicherung. Ihr Motto heisst: «Sichern und versichern». Die AGV bietet viel: anspruchsvolle Aufgaben, ein gutes Arbeitsklima, grosszügige Bedingungen. Kontakt Frau Brigitte Reinhard, Personalverantwortliche Tel AGV Aargauische Gebäudeversicherung Bleichemattstrasse 12/14 Postfach 5001 Aarau Tel Fax RSK

5 Rundschau Nord Nr WÜRENLINGEN:Umweltmorgen der Schule Schüler leisten Einsatz inder Natur Für einmal drückten die Oberstufenschüler nicht die Schulbank. Am Umweltmorgen halfen sie mit, Arbeiten in der Natur zu verrichten. ANNA KÄTHI FITZE Bei kühlen Temperaturen versammelten sich die Oberstufenschüler von Würenlingen mit ihren Velos auf dem Schulhausplatz, bevor sie sich auf den Weg machten: Die eine Hälfte fuhr aufs Ruckfeld, die andere hinauf zur Kirche. Allerdings nicht zum Beten. Hinter der Kirche und vor dem Waldrand half eine Gruppe mit beim Pflanzen von Hochstammbäumen, natürlich mit tatkräftiger Unterstützung der Forstmitarbeiter. Die Schüler waren dabei teilweise mehr fasziniert vomboden undvon den darinvorkommenden Lebewesen als von der Arbeit. Doch immerhin kam die Sonne hervor und wärmte ein wenig. Zuerst musste am Boden ein Fundament für die Wieselburg gelegt werden Der Umgang mit dem Geäst war gar nicht so leicht BILDER: AF Wiesel undlandschaft Die andere Gruppe stellte den Barfussweg wieder instand, der eine kleine Sanierung nötig hatte, denn das Laub und die Tannenzapfen halten naturgemäss nicht ewig. Auf dem Ruckfeld wurden unter fachkundiger Anleitung drei Wieselburgen gebaut. Davor und danach gabesnochein bisschen Information zum Thema Wiesel und Landwirtschaft. Wieso braucht es überhaupt Wieselburgen? Wenn Wiesel über Felder laufen, sind sie meist sehr exponiert gegenüber Raubvögeln, die ein Auge dafürhaben, wenn sich etwas bewegt. Damit sich die Wiesel insicherheit bringen können, braucht es dieseburgen.dann stellt sich noch die Frage, wieso Wiesel überhaupt geschützt werden sollten. Weil sie Mäusefressen.Wieselsindzwarkleine Tiere, fast gleich gross wie Mäuse selbst,aber Mäuse gehören auf den bevorzugten Speiseplan der Wiesel. Zur Veranschaulichung wurden sogar ein Wiesel- und ein Mäusepräparat mitgebracht, damit die Schüler und Schülerinnen ein Gefühl für die Grössenverhältnisse der Tiere bekommen. Und Mäuse sind vor allem in der Landwirtschaft als problematische Schädlinge bekannt. Für die Wieselburgen wurden in Form eines Rechtecks grosse Holzstücke hingelegt, die gewissermassen das Fundament bilden. In der Mitte wurde mit Laub gepolstert, damit die Wiesel nicht auf dem harten und unbequemen Boden liegen müssen. Darüber wurden dann grosse Haufen mit Ästen aufgeschichtet. Innert kürzester Zeit wurden so drei richtig grosse Wieselburgen aufgebaut. Dabei musste darauf geachtet werden,dasseskeine allzu grosse Öffnungen gibt, denn Füchse sind Fressfeinde der Wiesel, die nicht eine Wieselburg dringen sollten. Der Wurstweggen-Vorfall Beim Barfussweg wurden in die HolzumrahmungfleissigSand, Tannenzapfen, Laub und Äste eingefüllt. Einige besonders Wagemutige versuchten, nicht nur darüber zulaufen, sondern auch mit dem Velo darüber zufahren. Was allerdings nicht zur Nachahmung empfohlen ist, da dies nichtganzungefährlich ist. Gegen Mittag trafen sich dann alle zusammen zu Wurst und Brot beim Waldhaus im Oberwald. Aufgrund eines Fehlers in der Bäckerei wurden fälschlicherweise glasierte Wurstweggen anstatt Nussgipfel geliefert. Obwohl die Schüler vorgewarnt wurden, fanden sie reissenden Absatz, sodass der Bäcker, der noch richtige Nussgipfel brachte, gar nicht mehr so viele zurücknehmen musste. Am Nachmittag musste die eine Hälfte wieder zur Schule, und die andere Hälfte hatte einen freien Nachmittag. Aktion Weihnachtspäckli Ab sofort bis 24. November unterstützt die reformierte Kirchgemeinde Birmenstorf Gebenstorf Turgi wieder die «Aktion Weihnachtspäckli». Wer möchte, kann sich an der Sammlung beteiligen. Als Inhalt werden für Erwachsene Seife, Zahnbürsten, Zahnpasta, Mehl, Reis, Zucker, Schoggi, Guetzli, Teiwaren und Zeltli vorgeschlagen, für Kinder Seife, Zahnpasta, Zahnbürsten, Shampoo, Spielzeug, Schoggi, Guetzli, Zeltli, Kaugummi, Schulhefte und Schreibzeug. Die Päckli können nach Absprache abgegeben werden bei Inge Peters inbirmenstorf, , Susanne Baumann in Turgi, , oder in der reformierten Kirche Turgi, jeweils am Mittwoch von 14bis 16 Uhr.Auf Wunsch können die Päckchen auch abgeholt werden. BILD: NATUR- UND VOGELSCHUTZVEREIN TURGI ErfolgreicheWaldweiher-Reinigung Turgi Alle zwei Jahre treffen sich Freiwillige vom Natur- und Vogelschutzverein sowie weitere interessierte Personen,um den Waldweiher oberhalb von Turgi-Wil von überbordenden Wasserpflanzen undden Uferbereichdes Biotops vor der Verbuschung zubewahren. So auch wieder am Vormittag EoH >0. DktoJer. Nit AenseL Ce?;en und Rasentrimmer ging esden überschüssigen Pflanzen an den Kragen. Unter Anleitung von Claudio Puppis, dem Co-Präsidenten des NVV Turgi, hatte die ganze Gruppe schnell ihren Arbeitsrhythmus gefunden und Eimer um Eimer voll mit Wasserpest, Schilf und anderem Schnittgut in unmittelbarer Umgebung ausgebracht, wodas Grüngut verrotten und den umliegenden Bäumen als Nahrung dienen kann. Nach einer Stunde schweisstreibender Arbeit stärkten sich die fünf Männer und eine Frau mit dem vom NVV spendierten reichhaltigen Znüni, mit heissem Tee und kühlem Hochstamm-Apfelmost. Nach einer weiteren intensiven Stunde war die Arbeit getan, und der Weiher wurde wiederum für zwei Jahre den Molchen,Fröschen,Schnecken und Insekten überlassen. Miteinem letzten, befriedigten Blick zurück auf das geputzte Biotop machten sich diehelfer auf den Heimweg. Wie vor zwei Jahren hoffen die Helferinnen und Helfer von Cartons du Coeur bei der Sammelaktion in Gebenstorf auf die Unterstützung der Bevölkerung BILD: ISP GEBENSTORF:Sammeln für Bedürftige im Aargau Lebensmittelspenden imkarton Das Hilfswerk «Cartons du Coeur» sammelt Lebensmittel für Bedürftige. Das ist wichtig, denn die Armut in der Schweiz hat zugenommen. ADRIAN VONLANTHEN Die Schweiz ist das reichste Land der Welt. Trotzdem leben einige Menschen in der Schweiz, für die Armut kein Fremdwort ist. Gemäss den Zahlen des Bundesamts für Statistik von dieseh FrM;Va;r sind Nenschen in der Schweiz von Armut betroffen. Im Vergleich zum Vorjahr ist diese Zahl gar leicht angestiegen. Das Hilfswerk Cartons ducoeur will dem entgegenwirken und sammelt im Aargau seit 21 Jahren Lebensmittel fürnotleidende.glücklicherweisehat sich auch die Bereitschaft der Menschen zu Spenden tendenziell gesteigert. «Die Leute unterstützen unsere Organisation, weil sie wissen, dass wir imkanton Aargau helfen und wir nicht einfach Geld abgeben, sondern gezielt mit Lebensmittel helfen», erklärt Jacqueline Burkard, die Präsidentin von Cartons ducoeur Aargau. Einkaufszettel fürden guten Zweck An der Sammlung in Gebenstorf vom vergangenen Jahr sind 1628 kg Lebensmittelspenden zusammengekommen. Am kommenden Wochenende sammeln freiwillige Helfer des Hilfswerks erneut im Geelig. Menschen die Lebensmittel spenden möchten erhalten vorort einen Einkaufszettel, aufdem steht, welcheesswarenbenötigt werden. Die gesammelten Lebensmittel werden dann mit Frischprodukten ergänzt, die mit Spendengeldern dazugekauft werden. «Bedürftige dürfen sich telefonisch bei uns melden und ihre Situation schildern. Im Anschlussteilen wirder Haushaltsgrösse entsprechend eine Lebensmittellieferung zu», erklärt JacquelineBurkhard.Diese werdeanschliessend von einem der zahlreichen freiwilligen Auslieferer direkt zur Haustüre der Bedürftigen gebracht. TraurigeGeschichten DasAngebot von«cartonsducoeur» richtet sich anpersonen, die im Kanton Aargau wohnen. Alleinerziehende Personen, arbeitslose undausgesteuerte Personen, aber auch ältere Menschen, denen das Geld der Rente nicht reicht, umdas Existenzminimum zu sichern, nehmen die Hilfe inanspruch. Bevor Jacqueline Burkard Präsidentin wurde von Cartons du Coeur Aargau, stand sie selbst fünf Jahre als Ausliefererin im Einsatz. Es sind traurige Geschichten, an diesie sich erinnert. «Ich war bei Menschen, dawaren alle Kästen leer, und die Leute hatten seit zwei Tagen kein Essen mehr», erzählt Jacqueline Burkhard. Zurzeit stehen 125 freiwillige Helferinnen und Helfer für «Cartons du Coeur» im Aargau im Einsatz, die dafür sorgen, dass die Spenden an die richtigen Orte kommen. Cartons-du-Coeur-Sammlung Samstag,3.November, 8.15 Uhrbis 15 Uhr, vorder Migros unddem Coop im Geelig, Gebenstorf

6 -25% -30% Rundschau Nord Nr statt 4.30 Schweizer Eier aus Bodenhaltung 53 g+, 9Stück -25% -39% 3.25 statt 4.70 Ab Mittwoch Frische-Aktionen Agri Natura Schweinsplätzli Nierstück, 100 g 5.90 statt 7.70 Agri Natura Bündner Rohschinken geschnitten, 100 g TURGI:Natur-und Vogelschutzverein Mithelfen bei der Nistkastenreinigung Der Natur- und Vogelschutzverein lädt ein, bei der Nistkastenreinigung mitzuhelfen. Dabei stösst man auf spannende Funde statt 2.95 Chiquita Bananen Herkunft siehe Etikette, kg -25% 2.40 statt 3.95 Tomaten Spanien/Marokko, kg 2.80 statt statt 3.35 Leisi Quick Kuchenteig rund, 230 g Die Butter 250 g Volg Aktion Montag, bis Samstag, % Am Anlass des Natur- und Vogelschutzvereins geben erfahrene Revierbetreuer Interessierten eine Einführung und leiten die Arbeit an. Es besteht die Möglichkeit, diese Aufgabe in Zusammenarbeit mit den Revierbetreuern fortzuführen. Das Anbringen von Nistkästen am Waldrand istwichtig,damit dievogelpopulation erhalten bleibt. Zwei Drittel der aufgehängten Kästen werden von verschiedenen Meisen, Sperlingen, Kleibern und Grauschnäppern aufgesucht. Bei der Reinigung der Nistkästen kann manmancheüberraschungerleben: Manchmal ist ein Siebenschläfer zu finden, manchmal stösst man auf nicht ausgebrütete Eier. Im Normalfall findet man jedoch ein leeres Nest, dessen Inhalt säuberlich miteiner Metallbürste herausgeputzt wird. Der Anlass dauert rund zweieinhalb Stunden. Der Witterung angemessene Kleidung und Arbeitshandschuhe sind erforderlich.ein Imbiss undgetränke werden als geselliger Ausklang offeriert. Die Anmeldung erfolgt über Claudio Puppis, puppis-wetzel@gmx.net Gefunden: ein Nest mit Eiern BILD: oder , bis spätestens Donnerstag, 8.November. Samstag,10. November, 9Uhr Treffpunkt: AltesFeuerwehrmagazin Turgi-Wil 5.95 statt 7.95 Cailler Schokolade Crémant, 3x100 g 2.55 statt 3.20 Volg Nüsse Mandeln gemahlen, 200 g 7.80 statt % Toppits Folien und Beutel Backpapier, 42x38cm, 3x20Bögen WERNLI BISCUITS Choco Petit Beurre au lait, 2x125 g VOLG SCHWEIZER DÖRRBOHNEN 100 g SIGNAL ZAHNPASTA Anti-Caries, 3x125 ml statt statt statt statt 5.10 Roland Knäckebrot Délicatesse, 2x200 g 3.65 statt 4.60 Chirat Essiggemüse Gurken, 430 g 4.20 statt 6.30 Kleenex 3x80Stück -33% NECTAFLOR HONIG Sommerblüte, 500 g 1.35 statt 1.80 Weissmehl 1kg.85 statt 1.10 Schweizer Zucker 1kg -26% statt Filetti Sensitive, Pulver, 2 x 1,275 kg 6.70 statt 7.95 In kleineren Volg-Verkaufsstellen evtl. nicht erhältlich Alle Ladenstandorte und Öffnungszeiten finden Sie unter Dortkönnen Sieauch unseren wöchentlichen Aktions-Newsletter abonnieren. Versand jeden Sonntag per . Druck- und Satzfehler vorbehalten ACM (Jahrgangsänderung vorbehalten) GILLETTE VENUS BREEZE Klingen, 4Stück statt VOLG KONFITÜREN Aprikosen, 450 g -25% Valpolicella Ripasso DOC Superiore Zeni, Italien, 75 cl, 2015 GLADE DUFTKERZEN Anti-Tabak, 2Stück 2.50 statt statt statt VEREINE /TREFFS BIRMENSTORF Frauenturngruppe Birmenstorf Di, , Turnhalle «Träff». Gymnastik, Pilates und Tanzgymnastik. Kontakt: Annie Imboden, Präsidentin: Rita Baumann, Männerriege TSV Birmenstorf René Mathis, Eggstr. 8a, Birmenstorf, Tel , r.mathis@bluewin.ch. SV Birmenstorf (SportVerein Birmenstorf) Diverse Sportangebote für alle Altersgruppen. Kontakt. TV Birmenstorf Kontakt: René Stulz, rene.stulz@gmx.ch, GEBENSTORF Boxschule Gebenstorf Präsident: Pascal Stalder, Training: Di und Fr Turnhalle Landstrasse, 5412 Gebenstorf. Feldschützengesellschaft Reuss Präsident: Heinz Sigrist, Sandrainstr. 513, 5732 Zetzwil, Telefon , h.siegrist56@ziknet.ch. Häxeschränzer Gäbistorf Präsident: Marco Kugel. Jodlerklub Horn Gebenstorf Jeden Di um Probe im Gemeindesaal (1. Stock Feuerwehrlokal). Präsident: Andreas Rüegger, Jugendarbeit Wasserschloss Turgi und Gebenstorf Di: MittagstreffTurgi, offenes Büro Turgi. Mi: Ab Treff Gebi und Turgi offen. Do: Mittagstreff Turgi, offenes Büro Gebi. Jugendtreff Gebenstorf Im Cherne. Öffnungszeiten: Mi, , Fr, Läufergruppe Horn Gebenstorf-Turgi Präsident: Markus Füglister, , , markus.fueglister@ bluewin.ch. Meditation in Gebenstorf Jeden Do, , im vorderen Teil der kath. Kirche. Orientiert an der Lassalle Kontemplationsschule «via integralis». Hildegard Deck, , hildy.deck@ swiss-online.ch. MuKi-Treff Gebenstorf Im ref. Kirchgemeindehaus. Infos: Selina Spälti, Riedwiesstrasse 31, Gebenstorf, , selina.spaelti@gmx.ch. Spielgruppe Gebenstorf Auskunft: Rikke Peck, , Marisa Pardo, Stricktreff Gebenstorf Jeden Donnerstag ab 19.00, Restaurant Cherne. Für Fragen und Fahrdienst: Rachela Massei, TURGI Bibliothek Turgi Öffnungszeiten: Mo, , Mi, , Do, , Sa, Schulferien: nur Mooffen. Familienzentrum Mittelpunkt Jeden Di und Do, Treffpunkt «Familienzentrum» für Jung und Alt mit Kaffee und Kuchen, Kontakt: M. Senn, , Frauenchor Turgi Probe im Singsaal der Bezirksschule, Tel JUBLA Turgi Infos unter: Kontakt: info@jubla-turgi.ch. Kath. Kirchenchor Turgi Probe jeden Donnerstag um im Musikzimmer der kath. Kirche. Dirigentin: Margit Klusch Meier, Turgi. Präsident: Beat Wernli. Harmonie Turgi Gebenstorf Postfach 114, 5300 Turgi. Probe jeden Montag. Kontakt: Beat Widmer, , praesident@hatuge.ch, Mütter- und Väterberatung Turgi Beratungsdaten siehe Senioren-Mittagstisch Mo/Di/Do/Fr, im ehem.pfarrhaus der ref. Kirche. Kosten: Fr inkl. Getränke und Dessert. Reservation bitte zwei Tage im Voraus: Manuela Senn, , Spielgruppen des Elternkreises Turgi Auskunft: Rikke Peck, STV Turgi Postfach, 5300 Turgi, Beat Bühlmann, Blumenweg 4d, Turgi, , beat.buehlmann@profitline.ch. Klublokal: Rest. Paradies, Kirchdorf. Überkonfessionelle, stille Meditation Infos: Anne Matiatos, VOGELSANG Pro Senectute Mittagessen Do, 8.11., 11.30, Kantine Wasserschloss, Vogelsang. An-/Abmeldung: bis MoanBeatrice Bizzozero,

7 Rundschau Nord Nr. 44 BIRMENSTORF WASSERSCHLOSS 7 TURGI:Achter Wirtschaftsapéro so sieht die Zukunft aus Es gilt, die Chance zu packen Inserat Die Digitalisierung verändert Leben und Alltag. Sie bietet Chancen für kollektives Wissen und neue Formen der Zusammenarbeit. PETER GRAF Im Zentrum des achten Wirtschaftsapéros, zu welchem diegewerbetreibenden von Turgi eingeladen hatten, stand das Thema «Digitalisierung» und dessen Bedeutung für das Kleingewerbe. Nebst Lukas Federer, Fachspezialist Digitalisierung beim Wirtschaftsdachverband economiesuisse, sowie Gewerbetreibenden konnte Gemeindeammann Adrian Schoop auch Behördenvertreter und Verwaltungsmitarbeitende willkommen heissen. Am Anfang des Referates standen die Fragen, welche Schritte einzuleiten sind, welcher persönliche Einsatz zu leisten ist und mit welchen Investitionen zurechnen ist. Der Referent sah seine Aufgabe darin, die Anwesenden an das Thema Digitalisierung heranzuführen und die Folgen für die KMUs darzulegen. Gemäss Wikipedia, so Federer,bezeichnet der Begriff Digitalisierung allgemein die Veränderungen von Prozessen, Objekten und Ereignissen, welche bei einer Nutzung digitaler Geräte erfolgt. Der Begriff steht insgesamt für den Wandel hin zu digitalen Prozessen mittels Referent Lukas Federer BILDER: PG Gemeindeammann Adrian Schoop Informations- und Kommunikationstechnik. Technologie istdas Fundament Wir sind mitten imwandel. Die Digitalisierung begegnet uns heute bereits an vielen Orten. Ganz selbstverständlich erledigen wir heute unsere Arbeit aufsynchronisiertensmartphones, Tablets und PCs. Unsere Bankgeschäfte erledigen wir online. Jeder erlebt den digitalen Wandel und viele damit verbundene Vorteile täglich hautnah. Die Technologie verändert sich ständig undistteileinesfortlaufenden Prozesses. Für die Industrie ist die digitale Revolution eine grosse Chance, die Wettbewerbsfähigkeit langfristig zu sichern. Dabeiist es wichtig, dievorhandene Wettbewerbsfähigkeit zu bewahren und neue Geschäftsmodelle zu erschliessen. Bereits stehen in zahlreichen Unternehmungen Industrieroboter im Einsatz. Diese machen keine Fehler, sind nie krank und werden bei der Arbeit nicht müde. Aber nehmen diese Maschinen und Roboter den Menschen die Arbeit weg?federer bestätigt, dass durch die neue Technologie Stellen verloren gehen. Es könne aber davon ausgegangen werden, dass die Digitalisierung mehr Arbeitsplätze schafft, als sie vernichtet. VernetzteDienstleistungen DieTechnologieführt dazu,dassneue Berufe entstehen. Soetwa imbaubereich. Der Architekt sieht das Gebäude inder Landschaft, bevor es gebaut wird. Mithilfe einer Brille werden ihm alle relevanten Informationen angezeigt. Ist die geplante Höhe an dieser Stelle umsetzbar? Selbstverständlich kann sich der Auftraggeber gleich auf einen virtuellen Rundgang begeben. Möglich macht dies Augmented Reality (AR erweckt 3-D-Inhalte zum Leben). Einsatzmöglichkeiten gibt esauch inder Medizin. So kann ein Sanitäter beim Verdacht auf einen Herzinfarkt des Patienten durch den Spezialisten bei der Behandlung unterstützt werden. Den Ausführungen von Lukas Federer kann entnommen werden, dass gerade für KMUs nicht Einzellösungen im Vordergrund stehen, sondern vernetzte Dienstleistungen im Bereich der Gesundheitsversorgung, bei Finanzdienstleistungen,der Ernährung oder der Mobilität angestrebt werden sollen. Wir haben beste Voraussetzungen, um als Gewinner aus der digitalen Transformation hervorzugehen.diesechancegilt es zu packen und für eine Entwicklung zu sorgen, die uns allen zugute kommt, dennletztlich gehtesauchbei der Digitalisierung immer um Menschen und seine Bedürfnisse. Familiäre Atmosphäre im Tagesheim. Stiftung Gässliacker Zentrum für Alter und Gesundheit TURGI Plätze am Weihnachtsmarkt Der Turgemer Weihnachtsmarkt findet am Freitag vor dem ersten Advent statt. DieWeihnachtsbeleuchtung und das Rahmenprogramm ergeben eine einmalige Ambiance. Ein stimmungsvoller Weihnachtsmarkt wird aber erst durchdie vielen Marktfahrer gestaltet. Erwartet werden vielfältige Verkaufsstände, musikalische Darbietungen, Verpflegungsstände, Kerzenziehen und vieles mehr. Zudem sind ein paar wenige Standplätze und Mietstände frei. Wer noch ein weihnachtliches Angebot feilhalten möchte (keine Verpflegungsstände), kann sich bis am10. November melden bei Markus Nigg, markt@niggnet.ch. Turgemer Weihnachtsmarkt Freitag, 30. November, 14 bis 20 Uhr Bahnhofstrasse, Turgi C RSP AMTLICHEMITTEILUNGEN GEBENSTORF Baubewilligungen Die Baubewilligung wurde erteilt an: Einwohnergemeinde Gebenstorf für den Neubau des Schulhauses Brühl 3 auf Parzelle Nrn. 274 und 285 am Friedhofweg ingebenstorf. Mit den Bauarbeiten wird im Februar/März 2019 begonnen. Wärmecontracting fürschulanlage Brühl Im Zusammenhang mit dem notwendigen Ersatz der Holzschnitzelheizung Brühl hat der Gemeinderat verschiedene Möglichkeiten zur Finanzierung und Bewirtschaftung einer neuen Heizanlage geprüft. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse, die eingereichten Angebote sowie die Erfahrungen umliegender Gemeinden haben den Gemeinderat veranlasst, das Wärmecontracting mit einem externen Unternehmen abzuschliessen. Mit der neuen Holzschnitzelheizung werden sämtlichegebäude (Brühl 1, 2 und3sowie Mehrzweckhalle) beheizt. In den jährlich wiederkehrenden Kosten sind Investitionen, Erstellung, Amortisation, Unterhalt, Wärmeenergiekosten und Bewirtschaftung der Heizanlage enthalten. Entsorgungsstrategie Aufgrund der fehlenden erschliessungsrechtlichen Voraussetzungen für eine zentrale Entsorgungsstelle bei der Relogis Frunz AG ist der Gemeinderat aufden Entscheidvon 2017 zurückgekommen und hat die Entsorgungsstrategie wie folgt geändert: Die Sammelstelle an der Wiesenstrasse beim Werkhof soll moderat und zeitgemäss ausgebaut werden. Die Entsorgungsstelle an der Chameracherstrasse soll imdorfteil Vogelsang aneinen weniger sensitiven Standort verlegt und ebenfalls zeitgemäss vergrössert werden. Zusätzlich wird eine Entsorgungsstelle im Zentrum nahe des Gemeindesaales geprüft, um die Sammelstelle Wiesenstrasse im Bezugauf dieplatzverhältnisse zu entlasten. Sämtliche Entsorgungsstellen werden mit einem Unterflursystem erstellt, welches nahezu geräuschlos und für die Bewirtschaftung einfacher ist. Basierend auf dieser Strategie soll ein Vorprojekt und eine Standortstudie (Gemeindeland) erarbeitet werden. Die Bevölkerung wird zugegebener Zeit weiter informiert. Aufhebung Sammelgutfür Steine, Erde undmetall An der Sammelstelle Wiesenstrasse können heute während den festgelegten Öffnungszeiten Metalle aller Art, Erde, Steine, Porzellan usw. kostenlos abgegeben werden. Die Gemeinde ist jedoch zur Rücknahme und Entsorgung dieser Materialien nicht verpflichtet. Aus diesem Grund und wegen des geplanten Ausbaus der Sammelstelle für Glas, Aluminium, Blech, Altöl, Petflaschen usw. wird das Angebot per 1. Januar 2019 eingestellt. Ab November bis Ende Dezember 2018 ist die Sammelstelle Wiesenstrasse jeweils amsamstag, von 9bis 12 Uhr geöffnet. Während dieser Zeit können weiterhin Metalle, Erde und Steingut gratis deponiert werden. Ab 1. Januar 2019 wird der Bevölkerung empfohlen, diese Materialien bei den dafürzur Verfügungstehenden privaten Entsorgungsbetrieben zuentsorgen. Kreditabrechnungen Die nachfolgenden Verpflichtungskredite wurden abgerechnet und von der Finanzkommission geprüft. Sie werden der Gemeindeversammlung vom 29. November zur Genehmigung empfohlen: S Projektierungskredit Sanierung und Nachrüstung Regenbecken QeeTigI Der Oredit Eon =0 000 Franken wurde um Franken oder 30,5 %überschritten. S Projektierungskredit Neubau Regenbecken Brühl; Der Kredit von Franken wurde um 2607 Franken oder 2,9 %unterschritten. S Projektierungskredit Neubau Schulhaus Brühl 3; Der Kredit von Franken wurde um Franken oder 4,9 % unterschritten. S Sanierung Kugelhang Schächli; Der Kredit von Franken wurde um Franken oder um 6,96 %überschritten. TURGI Abgasmessung an Öl- undgasfeuerungen Messperiode 2018 Entsprechend den Vorschriften der Luftreinhalteverordnung (LRV) sind Feuerungsanlagen (Öl/Gas) mindestens alle zwei Jahre einer amtlichen Rauchgaskontrolle zu unterziehen. Innerhalb der Messperiode hat der Anlageeigentümer/Betreiber die Möglichkeit, selbst zu entscheiden, ob er die Messung durch den amtlichen Kontrolleur der Gemeinde oder durch das Brennerservicegewerbe durchführen lassen will. Der ausführende Kontrolleur muss aber in jedem Fall auf der kantonalen Zulassungsliste aufgeführt sein. Weitere Information sowie die Zulassungsliste finden sich unter (Luftreinhaltung bei Feuerungen / Heizungen). Messungen, die durch das Servicegewerbe(Brennerservice) durchgeführt werden, sind durch den Brennermonteur miteinem Rapportund einer gültigen Feuerungskontrollvignette bis spätestens am31. Dezember an Andreas Leutwyler, Wieholzweg 1; 5420 Ehrendingen oder an die Koordinationsstelle Feuerungskontrolle des Kantons Aargau in Brugg zuzustellen. Sofern kein entsprechender Rapport biszudem erwähntendatum eingeht, wird ab Januar 2019 die gesetzlich vorgeschriebene Rauchgaskontrolle automatisch durch den zuständigen Feuerungskontrolleur der Gemeinde durchgeführt. Abdem Zeitpunkt ist eine Messung durch das Servicegewerbe nicht mehr möglich. Fürdie Rauchgaskontrollarbeiten des amtlichen Kontrolleurs gilt folgender Gebührentarif: Kosten Feuerungskontrolle, 1-stufiger Brennbetrieb: Franken inkl. Mwst. Mit Barzahlungsrabatt: 84 Franken inkl. MwSt. Die Feuerungskontrolle dient einer sauberen Luft und dem möglichst sparsamen Verbrauch fossiler Brennstoffe. Die Bevölkerung wird gebeten, dem Kontrolleur Zutritt zu den Heizungen zugewähren. Die Gemeinde dankt für die Mitarbeit und dasverständnis. Allfällige Fragen beantwortet gerne der zuständige Feuerungskontrolleuer: Andreas Leutwyler, Wieholzweg1,5420Ehrendingen,Telefon , Fax , leutwyler.andreas@bluewin.ch. Steuerbezug, provisorischesteuerrechnung2018 Im September hat die Bevölkerung die Verfallanzeige über die (noch) geschuldeten, provisorischen Steuern der aktuellen Steuerperiode erhalten. Die provisorischen Steuern waren bis zum 31. Oktober (=allgemeiner Fälligkeitstermin) zubezahlen. Für Ausstände ab 1. November wird ein Verzugszins in Rechnung gestellt, und es können rechtliche Inkassomassnahmen eingeleitet werden. Wer den Steuerausstand nicht innert 20 Tagen vollständig bezahlen kann, wendet sich bitte andie Abteilung Finanzen ( ).Sollte der provisorische Steuerbetrag nicht den Gegebenheiten imbemessungsjahr entsprechen, ist bei der Abteilung Steuern ( ) eine Anpassung zu verlangen. Prämienverbilligung 2019 Der Kanton Aargau gewährt seinen Einwohnerinnen und Einwohnern in bescheidenen wirtschaftlichen Verhältnissen Verbilligungsbeiträge für die obligatorische Krankenpflegeversicherung. Ob man Anspruch auf Prämienverbilligung hat, geht aus den Steuerdaten hervor. Es gilt die Steuerveranlagung, die ausgehend vom Anspruchsjahr drei Jahre zurückliegt. Für die Prämienverbilligung 2019 sind deshalb die definitiven Steuerdaten 2016 relevant. Das ganze Verfahren läuft online ab. Seit August 2018 kann der Code direkt über die Website « ch/pv» bestellt werden. Wer keinen Internetzugang hat, dem hilft die Gemeindezweigestelle oder die SVA Aargau gerne bei der Antragsstellung. Der Code ist unter « pv-online» einzugeben. Der Code ist sechs Wochen gültig. Für die Antragstellung werden die Personendaten und die AHV-Nummer benötigt. Die Antragsfrist läuftam31. Dezember ab danach kann kein Antrag auf Prämienverbilligung 2019 mehr gestellt werden. Änderungen der persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse sind der SVA Aargau zu melden. Falls derzeit Prämienverbilligung bezogen werden, dann besteht eine Meldepflicht bei der Verbesserung der wirtschaftlichen Situation. Zu Unrechtbezogene Prämienverbilligungen sind zurückzuerstatten. Es finden systematische Nachkontrollen statt. Weitere Informationen zur Prämienverbilligung im Kanton Aargau finden sich unter ZählerablesungWasser Ab Samstag, 1. Dezember, bis etwa Freitag, 14.Dezember, werden im Gemeindegebiet Turgi die Zählerstände für Wasser abgelesen. ImJahr 2017 wurden sämtliche Wasseruhren mit einem Funkmodul nachgerüstet. Die Ablesung wird daher drahtlos möglich sein. Bei Fragen oder Unklarheiten hilftbrunnenmeister MarioVeit gerne weiter. Instrumentenvorstellungander Primarschule Turgi Am Mittwoch, 14. November, von 11 bis 12 Uhr, haben Interessierte die Möglichkeit, die angebotene Instrumentenvielfalt durch Fachlehrpersonen vorgestellt zu bekommen. Inden gekennzeichneten Zimmern stehen die Instrumente zum Ausprobieren bereit. Der Anlass ist ein Gemeinschaftswerk von der Primarschule Turgi sowie der Musikschule Untersiggenthal Turgi MUT. Pilzkontrolle Die Pilz-Hauptsaison geht zu Ende. Deshalb sind Pilzkontrollen ab 1. November nur noch nach telefonischer Terminabsprache möglich.

8 8 Rundschau Nord Nr. 44 VEREINE /TREFFS OBERSIGGENTHAL Besuchsdienst «Mitmensch» Obersiggenthal Kontakt: Luise Fässler, oder Chinderhuus Goldiland, Tagesstrukturen und Kindertagesstätte Kirchweg 70, Nussbaumen. Infos und Anmeldeunterlagen: , Dramatischer Verein Präsident: Mike Weber, Flurstr. 2, 5415 Nussbaumen, DTV Obersiggenthal Kontakt: Brigitte Keusch, , an Bewegung für Kinder, Jugendliche und Damen. Elterntreff/Krabbelgruppe Jeden Fr, (ausgenommen während der Schulferien), Kursraum kath. Kirche(beischönem Wetter:Spielplatzneben Gemeindehaus). Info:Corinne Scussel, Gospelchor Spirit of Hope Probe: Jeden Di, , inder ref. Kirche Nussbaumen. Präsidentin: Andrea Schneider, Infos/Termine unter Jungschar Nussbaumen Jeden 2. Samstag um14.00 bei der ref. Kirche. Kath. Frauenbund Obersiggenthal Leitungsteam: Marianne Egloff, Tel , Kulturszene Obersiggenthal Postfach 225, 5415 Nussbaumen, Kontakt: Chiara Argentini. Männerriege STV Obersiggenthal Obmann: Markus Aeppli, , Turnhalle Unterboden: Mi, Seniorensport: Hubert Hartmeier, , Sporthalle: Di, Meeeh plaudere über Gott und die Welt Jeden 2. Do, ca , für alle ab 16 Jahren. Infos: ref-baden.ch. Seniorenjassen Fr, 2.11., , ref. Kirche Nussbaumen. Leitung/Auskunft: Arlette Baumann, UNTERSIGGENTHAL Aktivturnverein STV Untersiggenthal Kontaktperson: Marco Kim, gmx.ch, Besuchsdienst Kontakt Untersiggenthal Infos und Anmeldung Di, , Christine Fattorelli, Tel Frauenturnverein Untersiggenthal Mo: FraTu60+, Kellerturnhalle, Infos: Ursula Strebel, Frauenturnen, MZH Schnurball, MZH. Infos: SylviaBecher, , BrigittaBednar, Damenriege, Doppelturnhalle, Infos. Sikinga Bike- und Laufträff Bike-Training: Winterpause, Kontakt: Marcel Meier, Lauftraining: Sa, 16.00, WaldhütteRotes Kreuz. Kontakt: Jürg Humbel, Turnen für alle Jeden Mi, , Turnhalle altes Schulhaus. Männer und Frauen jeden Alters sind dazu herzlich eingeladen.leitung: Werner Fischer, , werni. WÜRENLINGEN Männerchor Würenlingen Fitness &Gymnastik Pro Senectute Mi, / , Turnhalle Gartenstrasse. Leitung: Marianne Murmann, TURGI Turnen für jedermann Auch wenn dieses Jahr der fantastische Sommer und der einmalige Herbst nicht enden wollen:der Winter kommt bestimmt und mit ihm die Skiund Langlaufsaison. Es ist wichtig, gut auf diese sportlichen Betätigungen vorbereitet zusein. In der Mehrzweckhalle inturgi führt der Turnverein STV jeweils das traditionelle Turnen für jedermann durch. Das Training eignet sich sowohl fürjunge wieauch für Junggebliebene bestens. Ruth Liechti und ihr Leiter-Team laden Interessierte ein, sich vereinsungebunden sportlich zubetätigen. Jeweilsdienstags zwischen und20.30 Uhr, Mehrzweckhalle Turgi WIR FEIERN 10 JAHRE FIRMENJUBILÄUM Küchen-Messe JUBILÄUMS-RABATT Einbauküchemit edlerlackfront Front Lack Ultra-Hochglanz schwarz, Korpus schwarz, Arbeitsplatteinder Ausführung Taxus. Ausgestattet mithochwertigen Elektrogeräten vonprivileg. Mit Einbauspüleund Geschirrspüler.Maßeca x117cm. 10 %JUBILÄUMS-RABATT IN FORM EINES GUTSCHEINS FÜR ZUKÜNFTIGE EINKÄUFE. AUF ALLE FREI GEPLANTEN KÜCHEN IM AKTIONSZEITRAUM. NICHT KOMBINIERBAR MIT ANDEREN AKTIONEN UND DEN HIER BEWORBENEN ARTIKELN. Geräte- Vorführungen verschiedener Elektrogeräte- Hersteller Samstags Messe Preise im Aktionszeitraum LESERBRIEF Ja zu unserem Wald! Rund ein Drittel der Fläche der Schweiz ist bewaldet. Dies gilt auch für den Kanton Aargau. Der Wald ist klimarelevant. Wälder produzieren Sauerstoff und säubern die Atmosphäre vonstaubpartikelnund Schadstoffen. Wald hat auch wichtige Funktionen als Wasserfilter und für die Wasserrückhaltung bei heftigen Regenfällen. Gesunder Wald sichert auch im Mittelland mancherorts die Hänge vor Erosion. Der Wald mit seinem Holz ist auch eine einheimische, erneuerbare Ressource. Zudemist der Wald wichtig für den Erhalt der Biodiversität. Und: Der Wald ist öffentlicher Naherholungsraum. Forstbetriebe undwaldbesitzer erbringen für all diese Aufgaben seit jeher vielfältige Leistungen. Die Kosten dafür können aber trotz Optimierungen vielerorts nichtmehrerwirtschaftetwerden. Die kantonale Volksinitiative «Ja zu unserem Wald» stellt daher die berechtigte Frage, was uns unser Wald wert ist. Um im Wald den Schutz, die Holzproduktion, die Biodiversität und die Erholung nachhaltig sicherzustellen, sollen die bestehenden Kantonsbeiträge für zweckgebundene Waldleistungen von 5 auf 16 Millionen erhöht werden.das sind rund 0,3Prozent des aargauischen Staatsbudgets für 35Prozent der Kantonsfläche. So viel sollte uns unser Wald doch wert sein, oder? MAXCHOPARD-ACKLIN, GROSSRAT SP, NUSSBAUMEN-OBERSIGGENTHAL UNTERSIGGENTHAL ALLES INKLUSIVE Inselhaube EEK D* 1 (DGIBS 93 LBX) Glaskeramik-Kochfeld (PCTACK6042) Backofen EEK A* 2 (PBWK3NN5FIN) Kühlschrank EEK A++* 2 (PRC 826) Geschirrspüler EEK A* 2 (RIE2C19) Kaufland Unsere Öffnungszeiten in Rheinfelden: Mo Fr 9:00-18:30 Uhr Donnerstag 9:00-20:00 Uhr Samstag 9:00-18:00 Uhr D Waldshut-Tiengen Alfred-Nobel-Straße 23 Tel.: +49 (0)7751/ *Eine Verkaufsstelle der Firma Möbelmarkt Dogern KG, Gewerbestraße 5, Dogern D Rheinfelden Ochsenmattstraße 3 Tel.: +49 (0)7623/ **Eine Verkaufsstelle der Firma Mobila Wohnbedarf KG, Großfeldstraße 17, Rheinfelden * ** Unsere Öffnungszeiten in Waldshut: Mo Fr 9:30-19:00 Uhr Samstag 9:00-18:00 Uhr RSK Gemeindeversammlungder Ortsbürger:5Millionenfür Mehrzweckhalle Die Ortsbürger-Gemeindeversammlung hat am 18. Oktober 2018 ein überaus deutliches und wohlwollendes Signal inrichtung des geplanten Zentrums in Untersiggenthal gesprochen. 5 Millionen Franken sind als Beitragandie Kosten der neuenmehrzweckhalle ohne eine Gegenstimme bewilligt worden. Das Budget 2019 der Ortsbürger plant mit einem Ertragsüberschuss von knapp Franken. Diese Prognose fand ebenso die ungeteilte Zustimmung wieauchdie Anschaffungeiner Vorliefermaschine für den Forstbetrieb Siggenberg. Die Aufwendungen für diese Anschaffungen belaufen sich auf Franken. Der Beitrag der Ortsbürgergemeinde an die geplanten Kosten deszentrumswar unbestritten. Die Ortsbürger stehen überzeugt hinter den Absichten der Einwohnergemeinde, im Zentrum von Untersiggenthal mitdem Baueiner Mehrzweckhalle und einer Dreifach-Turnhalle ein Zentrum zugestalten. Der Beitrag ist verbunden mitabklärungen zuenergetischen Fragen. Frau Gemeindeammann Marlène Koller konnte die Versammlung nach gut einer Stunde schliessen und die Anwesenden zu einem feinen Imbiss einladen.

9 Rundschau Nord Nr. 44 HÖHTAL SURBTAL 9 FREIENWIL:Baumpflanzaktion für Neugeborene Elf «Lotto-Gewinne» für die stolzen Eltern 11,5,13, 4, 15: Das sind nicht Lotto-Zahlen, sondern Bäume, die für Freienwiler Neugeborene gepflanzt wurden. Ein Brauch, der geschätzt wird. ILONASCHERER Auffällig an dieser Statistik ist: Alle zwei Jahre scheint das Dorf «fruchtbarer» zu sein, konnten doch 2014, 2016 und 2018 immer mehr als zehn Hochstamm-Obstbäume gesetzt werden. Dafür waren es2015 und 2017 nur gerade vier respektive fünf. Am letzten Samstag im Oktober konnte die Umweltkommission der Gemeinde nunwieder elf Familienzurtraditionellen Baumpflanzaktion begrüssen. «Der Schulbetrieb in unserem Dorf ist damit weiterhin sichergestellt», freute sich Gemeinderat Urs Rey, als erdie «künftigen Klassenkameraden» mit einem Schmunzeln begrüsste. Das Interesse am Anlass war gross: Gut 60Mütter und Väter, Geschwister, Grosselternund Gotten oder Göttis fanden sich am Kirchweg 9ein, um dem feierlichen Akt beim Pro-Specie-Rara-Obstgarten von Gertrud und Robert Burger-Müller beizuwohnen. Spende derortsbürger Nach dem Apéro, den dieses Jahr die neuekita«popepoppa» ausschenkte, ging eszur Sache: Mit Unterstützung des Naturschutzvereins, der Landeigentümer und der Eltern wurden die von den Ortsbürgern gespendeten Setzlinge an verschiedenen Orten im Dorf eingepflanzt. Dort werden sie in den kommenden Jahren zu stolzen Hochstämmern heranwachsen, die nicht nur den Familien Freude bereiten, sondern auch Lebensraum für zahlreiche Vogelarten und andere Tiere bieten, die sich auf Bäumen aufhalten.damit sind sienicht nurfür die Familien, sondern auch für die Natur wie ein Sechser imlotto. Die elf jüngsten Freienwilerinnen und Freienwiler feierten das Baumpflanzen mit ihren Familien BILDER: IS Stephan Nolden: In unserem Dorf nahe Waldshut wird für den Stammhalter jeweils eine Tanne gesetzt.so ein Brauch stärkt die Gemeinschaft,zudem lernt man neue Leute kennen. Meine elfmonatige Enkelin Mia wohnt mit ihrer Familie erst seit letztem Jahr hier. Brendan Howden und Jasmin Eggimann: Einen Monat nachdem wir im Mai nach Freienwil zogen, kam unser Sohn Maleo zur Welt.Wir hatten eigentlich selbst vor, einen Baum für ihn zu setzen. Dann erzählte unser Vermieter von diesem Brauch. Nun steht ein Baum in unserem Garten toll! Julia und Sina Conrad: Eine coole Sache, weil man damit auch der Natur Gutes tut. Zudem gefällt uns die Symbolik von der Geburt eines Kindes und dem Pflanzen eines Baumes. Wir hoffen, dass der Kirschbaum für unseren zwei Monate alten Jaro viele Früchte tragen wird. Melina Hatziapostolu: Für uns von der Kita«Pop e poppa» ist der Anlass eine gute Möglichkeit,Kontakt zu den Familien und den Behörden zu pflegen. Die Eltern waren sehr interessiert und haben viele Fragen zu unserem Betreuungsangebot gestellt. Ein schöner Brauch! Rico von Känel: Als Ornithologe liegen mir die Hochstammbäume besonders am Herzen, weil sie bis zu 35 Vogelarten Nahrung oder Nistmöglichkeit bieten. In Laufe der letzten 26 Jahren wurden in Freienwil schon rund 200 Hochstämmer gepflanzt. EHRENDINGEN Informationsabend des Gemeinderates Wer wissen möchte, welche Themen die lebendige Gemeinde im Grünen beschäftigen, ist eingeladen, den Infoabenddes Gemeinderates am Dienstag, 6. November,19.30 Uhr im Mehrzweckraum Schulhaus Dorf zu besuchen. Der Gemeinderat präsentiert verschiedene Themen wie Finanzplan, Gesamtrevision allg. Nutzungsplanung, Moderne Melioration, Schulsozialarbeit, Tagesstrukturen und vieles mehr. Details sind dem Flugblatt oder unter ehrendingen.ch zu entnehmen. Es sind alleeinwohner undeinwohnerinnen herzlich eingeladen. RäbeliechtliumzugEhrendingen Am Dienstag, 6. November, finden die Räbeliechtliumzüge in Ehrendingen in beiden Dorfteilen statt. Abmarsch im Unterdorf auf dem Schulhausplatz «Ifängli» um18uhr. Der Umzug endet auf dem Schulhausplatz «Ifängli». Abmarschim Oberdorfaufdem Schulhausplatz «Dorf» um18.30 Uhr. Der Umzug endet auf dem Schulhausplatz «Lägernbreite». ImAnschluss an die Umzüge gibt es für alle Kinder warmen Tee und Lebkuchen. AMTLICHEMITTEILUNGEN Checkliste zurbrieflichen Stimmabgabe Am Sonntag, 25. November, finden eidgenössische und kantonale Abstimmungen statt. Hier deshalb die wichtigsten Punkte, die eszubeachten gilt, damit die briefliche Stimmabgabe auch gültig ist: 1. Anleitung auf Stimmrechtsausweis beachten. 2. Stimmrechtsausweis muss unterzeichnet sein. 3. Sämtliche Stimmzettel müssen im amtlichen Stimmzettelkuvert (Kuvert mit Löchern) verschlossen werden. 4. Stimmrechtsausweis und Stimmzettelkuvert müssen im amtlichen Antwortkuvert zurückgesandtwerden. Auf keinen Fall sind eigene Kuverts zu verwenden. Wer sein amtliches Antwortkuvert oder andere Unterlagen nicht mehr findet, kann die Gemeindekanzlei unter anrufen. Anstelle der brieflichen Stimmabgabe ist auch der Urnengang möglich. Das Wahlbüro der Gemeinde Ehrendingen stellt jeweils amwahlsonntag von 9.30 bis 10Uhr in beiden Gemeindehäusern eine Urne auf. Der Gemeinderat dankt allen für die Stimmabgabe. Ende Pilzsaison 2018 Die Pilzkontrolle mit Standort Baden wird für die Saison 2018 per 31. Oktober geschlossen. Danach werden Kontrollen noch auf Anfrage durchgeführt. Die zuständige Stelle ist unter der Telefonnummer erreichbar. Nächste Termine S Freitag, 2. November, Uhr: Vernissage «Jing Li, Malerei/Multimedia Kunst»; Kulturkommission; Gemeindehaus Unterdorf S Samstag, 3. November, Uhr: Kabarett: «Caveman Dusammeln. Ich jagen!»; Bühne zur Heimat S Montag, 5.November, 8.30 bis Uhr: Mütter- und Väterberatung Bezirk Baden (mit Voranmeldung); Ökumen. Kirchenzentrum S Montag, 5. November, bis 20 Uhr: Blutspenden; Samariterverein Ehrendingen; Ökumen. Zentrum S Dienstag, 6.November, Uhr: Infoabend des Gemeinderates; Mehrzweckraum Schulhaus Dorf S Dienstag, 6.November, 18und Uhr: Räbenlichtliumzug; Unterdorf und Oberdorf S Mittwoch, 7.November, 14 Uhr, Weihnachtsbasteln; Frauen im Zentrum (Anmeldung bis 1. November bei Priska Meier); alte Pfarrhausstube EHRENDINGEN Multimedia- Ausstellung Die Kulturkommission Ehrendingen lädt zur Vernissage einer aussergewöhnlichen Kunstausstellung ein. Die im Dorf ansässige Jing Likombiniert westliche und chinesische Elemente mit Feng-Shui-Philosophie. Moderne Impressionismus-Malerei trifft auf digitale Kunst. Die Vernissage beginnt mit einer Multimedia-Vorführung und musikalischer Begleitung durch Christina Frei. Die Zuschauer kommen in den Genuss von multidimensionalen Künsten. Anschliessend wird ein Apéro offeriert. Die Gemälde können von November 2018 bis Februar 2019 im GemeindehausBrunnenhofin Ehrendingen während der Schalteröffnungszeiten besichtigt werden. Vernissage: Freitag, 2. November, 19.30Uhr Gemeindehaus Brunnenhof, Ehrendingen HINWEISE DER REDAKTION Redaktionsschluss für eingesandte redaktionelle Texte ist jeweils am Freitag um 9Uhr.Nach diesem Zeitpunkt können Einsendungen für die aktuelle Ausgabe nicht mehr berücksichtigt werden. Die Redaktion behält sich vor, nach Redaktionsschluss eingesandte Texte ineiner späteren Ausgabe zu publizieren. Die Redaktion ENDINGEN Lebkuchen verzieren Knusper, knusper, knäuschen, wer knabbert an meinem Häuschen : Wer sein eigenes Lebkuchenhäuschen bauen, verzieren und zwischendurch auch Zuckerguss probierenwill, hatin der Bäckerei Alt Gelegenheit dazu. Man braucht nur eine Schachtel oder eine feste Tragtasche mitzunehmen, um das Häuschen zu transportieren. Anmelden kann man sich bis 4. November unter oder Samstag,10. November, 15 bis 17 Uhr Bäckerei AltinEndingen Inserat RSN Zügeln... Umzugslogistik Möbellagerung Hausreinigung Hausräumungen Verpackungen info@espag.ch Emil Schmid und Partner AG Dorfstrasse 49, 5430 Wettingen

10 10 Rundschau Nord Nr. 44 High-End pur! OLED clearaudioclearaudio INNOVATORS IN SOUND PIEGA SWITZERLAND Marantz SA10 -CD/SACD-Player AUDIO VIDEO MANUFACTUR TRANS ROTOR RSK

11 Rundschau Nord Nr LENGNAU «Doppeltür» erwirbt Doppeltürhaus An zentraler Lage im aargauischen Lengnau kann der Verein Doppeltür eine historische Liegenschaft erwerben. Der Verein will das einzigartige, historische Erbe, sowie das Zusammenleben von Juden und Christen in den Dörfern Lengnau und Endingen im Surbtal sichtbar und erlebbar machen. Im 18. und 19. Jahrhundert wurde die jüdische Bevölkerung der Schweizgezwungen,sichausschliesslich im Surbtal niederzulassen. Inder Folge entwickelte sich ein Neben- und Miteinander von Christen und Juden TüranTür.Davon leitet sich der Name des Projekts Doppeltür ab. Mit dem Erwerb des Doppeltürhauses stellt der Verein wichtige Weichen für die Zukunft. Die Liegenschaft, in direkter Nähe zur Synagoge und zum Dorfzentrum, nimmt eine wichtige Funktion ein. Das Haus soll das Herzstück des Projektsbilden.Die Nutzungsmöglichkeiten der Liegenschaft sind vielfältig. Besucher sollen diemöglichkeit erhalten, den damaligen Alltag von Christen ineinem Doppeltürhaus zuerleben. Weitere Räume sollen Platz für Vorträge, Kleinkonzerte und Ausstellungen bieten.lukas Keller,Präsident des Vereins, freut sich, dass die historische Liegenschaft an zentraler Lage erworben werden konnte: «Dem Projekt wird damit der entscheidende Schwung verliehen, um es zum Erfolg zu bringen.» Die bereits breite Unterstützung in der Gesellschaft, bei der öffentlichen Hand und bei den Institutionen, wird mit diesen Perspektiven nochmals weiterwachsen. Dieser Meilenstein geht einher mit der Professionalisierung der Vereinsstrukturen: InZukunft werden eine Geschäftsstellenleiterin und ein Projektleiter die Geschicke des Vereins professionell führen. Mit Valérie Arato Salzer, die auch Kulturbeauftragte des Schweizerischen Israelitischen Gemeindebundes SIG ist, konnte die Leitung der Geschäftsstelle des Vereins in kompetente Hände gelegt werden. Die Projektleitung übernimmt Beat Heuberger, der langjährige Erfahrung inumfangreichen und erfolgreichen Kulturprojekten mitbringt. Die inhaltliche Weiterentwicklung des Projektes sowie dessen Umsetzung und die Sicherstellung der Finanzensindinder kommenden Zeit die zentralen Aufgaben. DerVerein Doppeltür stellt damitdie Weichen für eine vielversprechende Entwicklung des Vermittlungsprojektes. Es ist ein Projekt aus der Geschichte für die Gegenwart und wegweisend für die Zukunft. PD DORFVEREIN UNTERENDINGEN Das Siegertrio (v. l.): Daniel Spuhler, Toni Meier und Bigi Gygax BILD: Toni Meier«erjasste»sichdas Mountainbike An der 3-Sterne-Jassmeisterschaft desdorfvereinsunterendingen haben sich 72 Jasserinnen und Jasser beteiligt. Nach vier Passen àzwölf Spielen konnte Vereinspräsident Alfred Nenniger zum Rangverlesen und zur Preisverteilung schreiten: 1. Toni Meier, 4161 Punkte (Untersiggenthal); 2. Daniel Spuhler, 4144 (Mellikon); 3. Bigi Gygax, 4118(Sissach). Toni Meier sicherte sich damitden ersten Preisin Form eines Mountainbikes. BIRMENSTORF:Marcel Biland gibt Amt des Kellermeisters ab Kellermeister aus Leidenschaft Über vierzig Jahre war Marcel Biland als Kellermeister der Weinbaugenossenschaft Birmenstorf tätig. Nun wurde er feierlich verabschiedet. PETER GRAF Die wichtigste Aufgabe eines Kellermeisters besteht darin,aus dem angelieferten Traubengut der über fünfzig Mitglieder der Weinbaugenossenschaft Birmenstorf ausgezeichnete Weine herzustellen. Für Marcel Biland war diese anspruchsvolle Tätigkeit nicht Beruf, sondern Berufung. Die Kunst, hervorragende Weine hervorzubringen, wie dies Biland gelang, beginnt bei der Annahme und Auswahl des Traubengutes und reicht über die sorgfältige Kelterung, die Führung und Kontrolle der Gärung bis hin zum behutsamen Ausbau, zur Filtrierung oder Stabilisierung des abzufüllenden Weines. Gleichzeitig war erauch für die Qualitätsoptimierung zuständig und fungierte als Produktions- und Betriebsleiter. Marcel Biland, der hauptberuflich bei der Axpo als Schichtleiter im KernkraftwerkBeznauangestellt war, konnte seinevielfältigen Aufgabenals Kellermeister nur in der Freizeit und an Wochenenden wahrnehmen. Für ihn war der «Birmenstorfer» jedoch eine Herzenssache, und so war er nicht selten auf die Mithilfe seiner Frau Esther, der beiden Söhne sowie bereitwilligen Winzerinnen und Winzer angewiesen, wofür ersich bei allen bedankte. Marcel Biland und seine Frau Esther mit dem ihm überreichten Wein «Birmenstorfer», «Selection Caviste Marcel Biland» VerdienteWertschätzung ZumApéro im Trottenstüblider Kellereihattensichnebst Vorstand,Winzerinnen und Winzern der Weinbaugenossenschaft auch Kellermeister und Weinproduzenten umliegender Gemeinden eingefunden. Die Wertschätzung wurde Biland aber auch durch Roland Michel, Wettingen, Präsident des Branchenverbandes Aargauer Weine, entgegengebracht. Die MG Ehrendingen und Dirigent Erwin Butti freuen sich über die gewünschten Zugaben BILD: CE EHRENDINGEN:Konzert der Musikgesellschaft Erfolgreicher Einstieg für Dirigent Butti Dirigent Erwin Butti hat die Feuerprobe am Jahreskonzert der Musikgesellschaft mit Bravour bestanden. Das Motto lautete Swissness. CLAUDIO ECKMANN Das Jahreskonzert der Musikgesellschaft Ehrendingen war ganz auf Swissnessgetrimmt von der Dekoration über dasmenübis hin zu den Kostümen. Und natürlich war das Programm, das nur aus sehr bekannten Schweizer Melodien bestand, aufs Motto abgestimmt. Der Funke zum Publikumsprang sogleich über. Schon beim ersten Marsch «Frei wie der Adler» klatschten die Besucher kräftig mit. Das bekannte «Hemmige» mit dem swingigen Zwischenteil gelang sehr gut, und der Schottisch «Am Dorffäscht z Celerina» erntete begeisterte Zurufe und eine Zugabe. Göläs «Schwan» mit dem schwierig gesetzten, langsamen Einstieg bekam ebenfalls den Applaus des Publikums und eine Zugabe. Vollends gelang das «Zündhölzli», sehr abwechslungsreich geschrieben und mit präzisen, überzeugenden Soli durch alle Instrumente hindurch eine Zugabe war auch hier unvermeidlich. Besonders gespannt war man gewesen, wie der neue Dirigent Erwin Butti, übrigens aus dem Kanton Zürich, sein erstes Jahreskonzert besteht. Seine offene, fröhliche und joviale Art kam beim Publikum sehr gut an und tut es offenbar auch bei den Musikanten. Gleichzeitig vermag er das Orchester zu präzisem und klangvollem Spiel zumotivieren und anzuleiten.beijeder Passage den richtigen Ton, den richtigen Groove zu treffen, ist ihm sehr wichtig. Herrlich ihm zuzusehen, wie er in den weichen Passagen schwelgt. Sichtlich freute er sich über das mehrfache Hinausklatschen zu Zugaben soetwas sei einfach nur im Aargau, nicht im Züribiet möglich! Drei Zugaben am Schluss waren der verdiente Lohn für sein Engagement und für das ganze Orchester. BILD: PG Ein guter Wein hat seinen Ursprung immer in einem gepflegten Rebberg und ingesunden, vollreifen Trauben. Heute fusst der Weinbau zunahezu 100 Prozent auf der naturnahen umweltschonenden Integrierten Produktion. Essind Gegensätze, welche die Vielfalt prägen. Es sind auch die äusseren Gegebenheiten, Lage, Klima und Bodenbeschaffenheit, durch welche eine immense Weinpalette ent- TIPPS UND TRENDS Die Texteindieser Rubrik stehen ausserhalb der redaktionellen Verantwortung Praxis Gebenstorf lebt weiter Die Gemeinschaftspraxis in Gebenstorf wird weitergeführt. steht.inbirmenstorf,sopräsidenteu- gen Zehnder, hat man den Anbau auf fünf Sorten beschränkt. Abgefüllt wird der edle Rebensaftinüberzwanzig unterschiedliche Gebinde. Nachfolge istgeregelt Sowohl Eugen Zehnder als auch Thomas Slavicek attestierten dem scheidenden Kellermeister eine hohe Fachkompetenz und eine über all die Jahre gewissenhaft ausgeführte Arbeit. In Gedanken,soZehnder,habeBilanddie Weine rund um die Uhr gepflegt,wobei er auch den die Flaschen zierenden Etiketten stets grösste Aufmerksamkeit schenkte. MitberechtigtemStolz blickt Biland aber auch auf die Beschaffung der notwendigen Infrastruktur in den Kellereiräumen zurück,welchenununter seiner versierten Nachfolgerin, Alice Wiederkehr, zum Einsatz kommen. Zusammen mit Marcel Biland hat sie die bereits abgeschlossene Traubenerntebetraut.Überall diejahre hat Biland über 2,5 Millionen Liter Wein gekeltert. Dabei durfte erzahlreiche Auszeichnungen und Medaillen entgegennehmen. In seinem Namen bedankte sich seine Gattin Esther noch vor dem feinen Nachtessen im «Adler», zu welchem sich auch die Genossenschaftsmitglieder eingefunden hatten, bei Winzerinnen, Winzern, Vorstand, Kunden und Lieferanten für das ihm über die Jahre entgegengebrachte Vertrauen. Eine eigens für Marcel Biland kreierte, mit dem Schriftzug «Selection Caviste Marcel Biland» versehene Etikette, ziert die Flaschen des ihm überreichten «Birmenstorfer». Diemedizinische Grundversorgung ist zunehmend durch einen Hausärztemangel geprägt. Wir freuen uns deshalb umso mehr, die Einwohner der Region Gebenstorf darüber zuinformieren, dass wir mit Herr PD Dr. med. Rifaat Tosson einen qualifizierten Mitarbeiter für unsere Praxis gefunden haben und somit unsere Praxis weitergeführt werden kann. Die Praxis wird amselben Ort im «Cherne» weiter existieren. Herr PD Dr.med.RifaatTosson wird in einem 100%-Pensum bereits ab1.november 2018 seine Sprechstunden aufnehmen und auch neue Patienten annehmen. Herr Dr. med. René Rüegg und Herr Dr. med. Kurt Bamert werden in reduziertem Pensum ebenfalls weiter arbeiten. Auch das ganze medizinische Praxisassistentinnen- Team bleibt in alter Zusammensetzung erhalten und wird seine Arbeit inbewährter Art und Weise fortsetzen können. Herr PD Dr.med.RifaatTosson hat viele Jahre in Deutschland in leitender Funktion als Chirurg gearbeitet. Seit fünf Jahren ist Herr Tosson schon in der Schweiz als Hausarzt tätig und wird seine umfangreiche Erfahrung in unserer Praxis zur Verfügung stellen. Das ganze Team ist motiviert für die Fortsetzung der anspruchsvollen Arbeit als medizinische Grundversorger und freut sich auf eine weitere Zusammenarbeit. Gemeinschaftspraxis Gebenstorf Dorfstrasse Gebenstorf Telefon V. l.: Dr. med. K. Bamert, Dr. med. R. Rüegg, D. Begraca, G. Notter, PD Dr. med. R. Tosson, V. Weber BILD:

12 12 RSN Rundschau Nord Nr. 44 Glas-&Gebäudereinigung Gebenstorf killer-tiptop.ch RSN RSN RSN Coiffeur für Damen, Herren und Kinder Winterhaldenstrasse 9, 5412 Gebenstorf ANMELDUNGEN unter Tel Haarverlängerung und -verdichtung mit HAIR TALK. Kunst-Galerie, Kosmetikstudio Andrea Lengen Raiffeisenbank Wasserschloss Unterriedenstrasse 1, 5412 Gebenstorf Telefon Geschäftsstellen in: Turgi Windisch Brugg RSN RSN RSN Landstrasse 17, 5300 Turgi Telefon Schlaue Füchse heizen clever. Wir zeigen Ihnen wie. Aussenraumgestaltung Gartengestaltung &Pflege Wassergarten&Schwimmteich 5413 Birmenstorf. Tel fellmann-gartenbau.ch RSN RSN Brühlstrasse Gebenstorf Fenster in Holz Holz-Metall Kunststoff Rollladen Storen Reparaturen Service Glasbruch Aargovia TAXI Rollstuhltaxi Gerne jederzeit für Sie da! RSS RSN RSN NINO DI MITRI Malergeschäft GmbH Innen- und Aussenrenovationen Lätten Gebenstorf Telefon Natel Ihr Fachgeschäft Saverio Caputi Landstrasse Gebenstorf Tel RSN Jan Weisskopf AG Ihr Sanitärfachmann Max Wernli AG Sandstrasse 1,5412 Gebenstorf Tel , Fax info@maxwernli.ch RSN Jetzt Offerte einholen: RSN Wiesenstrasse 34 CH-5412 Gebenstorf Tel. +41 (0) jan.weisskopf@bluewin.ch RSN Reinigung Arealunterhalt Räumung Entsorgung Individuelle Dienstleistungen für Immobilienbewirtschafter facility-services.lernwerk.ch Elektroinstallationen +Unterhalt Handel, Einbau und Service von Haushaltgeräten JürgFührer Dorfstrasse Untersiggenthal Telefon Telefax RSN klang-zentrum.ch Therapie-Massage-Gesundheit Klassische Massage Klangmassage Klangliege LayaliRömer Landstr Turgi RSN AusLiebezum Wein Weinladen an der Geissbergstrasse in Ennetbaden Weingut Jürg undursula Wetzel Geissbergstrasse Ennetbaden Telefon RSN Unsere Gewerbe-Mitglieder Aarvia Bau AG, Würenlingen Aarwal GmbH Immobilien, Gebenstorf ACR Multiplanet GmbH, Gebenstorf Advokatur- +Notariatsbüro Friedli, Gebenstorf ambiente verde gmbh Rasenroboter, Wettingen Annerturgi Nutzfahrzeuge AG, Gebenstorf Apotheke am Wasserschloss AG, Gebenstorf Atelier MB Aktiengesellschaft, Gebenstorf Autohaus Küng AG, Gebenstorf Bafento AG, Gebenstorf BDO AG, Treuhand, Baden-Dättwil Blumen Vroni, Gebenstorf Blumenhaus Bill, Turgi Buck Raumgestalter, Gebenstorf Chiresa AG, Verwertung-Entsorgung, Turgi C.M.F.P GmbH, Bar Bistrot Bollicine, Gebenstorf Coiffeur Moderne, Gebenstorf Concepta Treuhand Siegrist AG, Turgi Coresystems AG, Softwarelösungen, Windisch Die Mobiliar Versicherung Display LC AG, Gebenstorf Drogerie Zumsteg, Turgi Effingermedien AG, Brugg EV Gebenstorf AG, Gebenstorf Elektro Meier AG, Würenlingen E-Service, Baden Fehr AG, Schreinerei, Turgi Felix & Co. AG, Haustechnik, Gebenstorf Fellmann Gartenbau AG, Birmenstorf Fenstervertrieb und -montage, Gebenstorf frank e. felix, Architektur, Vogelsang Frei + Partner Haustechnikplanung GmbH, Baden Froelich AG, Metallbau, Untersiggenthal G. Zehnder AG, Bauunternehmung, Birmenstorf Garage Küng AG, Gebenstorf Gärtner Widmer, Würenlingen Gebr. Beier Zimmerei, Untersiggenthal Geissberger Brennerservice, Vogelsang AG Gemeinde Gebenstorf, Gebenstorf Generali, Versicherung Glaswork Haller GmbH, Gebenstorf Graf Elektrokontrollen, Gebenstorf Velos-Motos Caputi, Gebenstorf Heierling Maler, Vogelsang AG Helvetia Versicherungen, Baden Hoga Kaminfeuer AG, Wettingen Humbel AG, Innenausbau Küchen, Gebenstorf Jan Weisskopf AG, Haustechnik, Gebenstorf Jürg Führer, Elektroinstallationen, Untersiggenthal Kiosk Lydia Bierie, Turgi Klangzentrum Aargau, Turgi Landi Maiengrün, Gebenstorf Landi Wasserschloss Genossenschaft, Gebenstorf Landwirt Daniel Müller, Gebenstorf Landwirt Hansrudolf Eberhart, Gebenstorf Lanpool AG, IT Dienstleistungen, Gebenstorf Maxi-Taxi AG, Gebenstorf Medical Consulting & Co AG, Turgi Merlo Architekten AG, Gebenstorf Merz Logistik AG, Gebenstorf Metallbau Wittwer +Partner GmbH, Vogelsang AG Naturholz Willi Bau und Design, Ehrendingen Neue Aargauer Bank, Baden Nino Di Mitri Malergeschäft GmbH, Gebenstorf Nue Hauswartung & Reinigung GmbH, Baden Oeschger Blech-Technik AG, Gebenstorf Poststelle Gebenstorf, Gebenstorf R. Killer AG, Glas-Gebäudereinigung, Gebenstorf Raiffeisenbank Wasserschloss 1, Gebenstorf Raumgestaltung Meier, Nussbaumen Relogis Frunz AG, Entsorgung + Recycling, Nussbaumen Restaurant Cherne, Gebenstorf Ristorante Diana Pub, Turgi Rolf Nyfeler Ernährung Bewegung, Gebenstorf Rolf Ryter Heizungen GmbH, Gebenstorf RT Baumaschinen + Metallbau GmbH, Gebenstorf s'brottäschli Brot-Käse-Fleischwaren, Turgi ScanduGips GmbH, Vogelsang AG Schoop + Co. AG, Baden-Dättwil Schreinerei Strebel AG, Vogelsang AG Schreinerei Wernli AG, Gebenstorf SOS Sanitär Oliverio Service GmbH, Ehrendingen Spörri Veranstaltungstechnik GmbH, Vogelsang Taxi Aargovia GmbH, Kirchdorf Verein Grossfamilie Steinhauer, Gebenstorf Verein Lernwerk, Vogelsang AG Vollmer-Therapien, Turgi Vona Fugentechnik, Wettingen Weingut Jürg Wetzel, Ennetbaden Wittwer Haustechnik GmbH, Turgi Witzig The Office Company AG, Baden-Dättwil Zahnarztpraxis: Am Wasserschloss, Gebenstorf

13 Rundschau Nord Nr EHRENDINGEN:«pro ehrendingen» erhofft sich mehr Bevölkerungsbeteiligung Mitbestimmen in der Politik Inserat RSK Die Gruppierung «pro ehrendingen» ist eine der aktivsten politischen Vereinigungen in Ehrendingen. Und hat Forderungen an den Gemeinderat. CLAUDIO ECKMANN ProEhrendingen hatsich in den letzten Jahren zu einer der aktivsten politischen Gruppierungen in Ehrendingen entwickelt. Die Vereinigung portiert regelmässig Kandidaten für politische Ämter, nimmt an vielen Vernehmlassungen teil und meldet sich auch oft an Gemeindeversammlungen zu Wort. Pro Ehrendingen ist inletzter Zeit aufgefallen durch sehr dezidierte Forderungen an den aktuellen Gemeinderat, so zumbeispiel in der Vernehmlassung zur BNO-Revision und an diversen Infoveranstaltungen des neuen Gemeinderates. Pro Ehrendingen hat sich dabei verschiedentlich sehr pointiert geäussert: Der Marschrichtung des FÜNF FRAGEN AN DIE VEREINIGUNG PRO EHRENDINGEN Jürg Hermann und Max Lippuner von der Vereinigung Pro Ehrendingen Sie verlangen einen Marschhalt bei der Zonenplanung und eine öffentliche Diskussion über das Leitbild 2030, das sich der Gemeinderat gegeben hat sind Sie so unzufrieden mit der aktuellen Politik und Strategie des Gemeinderates? Zunächst möchtenwir festhalten, dass wir gegenwärtig tatsächlich die aktivste politische Kraft inehrendingen sind. Wir würden es sehr begrüssen, wenn sich die Ortsparteien wieder aktiver am Dorfgeschehen beteiligen. In Bezug auf die Entwicklung der Gemeinde fordern wir, dass sich die Bau- und Nutzungsordnung (BNO) auf ein Entwicklungsleitbild abstützt. Dieses fehlt. Dazu muss ein offener partizipativer Dialog zwischen Bevölkerung und Gemeinderat stattfinden. Es genügt nicht, wenn der Gemeinderat allein informiert, was aus seiner Sicht zu realisieren ist. Mit dem Leitbild, das der Gemeinderat erarbeitet hat, liegt zwar eine gute Auslegeordnung vor; eszeigt aber zu wenig klare und zuwenig taugliche Entwicklungsziele auf. Positiv beurteilen wirdie verbesserteinformationspolitik desgemeinderates in dieser Zeitung. Drei der fünf Gemeinderäte wurden von Ihnen zur Wahl empfohlen müsste man denen nicht mehr Zeit geben für die Umsetzung ihrer politischen Vorstellungen, anstatt bereits jetzt nach nur dreiviertel Jahren gegen sie vorzugehen? Pro Ehrendingen betreibt Sachpolitik und zielt nicht auf Personen. Aufgrund des aktuellen Zeitplans der BNO-Revision mussten wir aber jetzt eingreifen. Wir erwarten nun möglichst bald den erwähnten partizipativen Prozess. REGION:Kantonspolizei startet gezielte Aktion Bekämpfung der Einbruchskriminalität Die Bevölkerung wird aufgerufen, bei verdächtigen Wahrnehmungen die Notrufnummer 117 zu verständigen. Mit der Umstellung auf die Winterzeit steigtdiezahl der Einbruchsdelikteim Wohnbereich erfahrungsgemäss an. Diefrühe Dämmerungnützendie Täter aus, um in Häuser und Wohnungen einzudringen, bevor deren Bewohner heimgekehrtsind. DiePolizei verstärkt ihre uniformierte Präsenz in den kritischen Stunden, um dem bekannten Phänomen entgegenzutreten. Dabei patrouillieren Kantons- und Regionalpolizei in Wohnquartieren und intensivieren die Fahndung nach Straftätern. Die Aktion wird bis Ende März 2019 durchgeführt. Eine Schlüsselrolle bei der Koordination der zahlreichen Patrouillen spielt das Lage- und Analysezentrum der Kantonspolizei. Dessen systematische Auswertung des Einbruchsgeschehens bildet die Grundlage der Einsatzplanung. Dieses Jahr beteiligt sich die Polizei an der in verschiedenen Nachbarkantonen durchgeführten Schwerpunktaktion «Bei Verdacht Tel. 117 Gemeinsam gegen Einbrecher». Mit ihren Anstrengungen gegen Einbrecher ist diepolizei aufdie Unterstützungder Bevölkerung angewiesen. Die Kantonspolizei mahnt zur Wachsamkeit und bittet die Bevölkerung, verdächtige Personen und Fahrzeuge sofort via Polizeinotruf 117 zumelden. Einbrecher dringen vorzugsweise inobjekte ein, deren Bewohner abwesend sind. Bei Dunkelheit werden sie ein unbeleuchtetes Haus einem Gebäude vorziehen, indem daslicht brennt. Die Polizei empfiehlt daher, in den Abendstunden fürbeleuchtung zu sorgen. Zeitschaltuhren ermöglichen dabei eine optimale Steuerung. Neben dieser einfachen, aberwirkungsvollen Massnahme sollten Fenster und Türen auch bei kurzer Abwesenheit konsequent verschlossen sein. PD BILD: CE Pro Ehrendingen hat sich stark für die Anliegen der älteren Generation eingesetzt, hat ein Altersleitbild gefordert, das nun auch vorliegt, will weitergehen mit einer Alterskommission und entsprechend umgesetzten Massnahmen. Warum setzen Sie den Schwerpunkt so stark bei den Alten und nicht bei den Jungen oder den jungen Familien? Ehrendingen hat inder Alterspolitik Nachholbedarf. Pro Ehrendingen hat sich für die Blockzeiten eingesetzt, für die schulergänzenden Tagesstrukturen, die Schulsozialarbeit, die Jugendarbeit, die Musikschule, ebenso befürworten wir die gezielten Massnahmen im Jugendsport. Pro Ehrendingen setzt sich also auch für die jüngere Generation ein. Bei der BNO-Revision kritisieren Sie, die Ergebnisse der Zukunftswerkstatt seien nur teilweise, ohne sichtbare Systematik, aufgegriffen worden. Bei den teilweise widersprüchlichen Ideen (Zum Beispiel: Dorfzentren stärken versus neues Einkaufszentrum in der Tiefenwaag) können nach solchen Veranstaltungen ja nie alle Ideen umgesetzt werden? Wir setzen uns dafür ein, dass die regionalen Einkaufsmöglichkeiten hier ausgebaut werden. Ein zweiter Grossverteiler könnte im Bereich des Kreisels Niedermatt realisiert werden, dazu müsste aber die neue BNO hier eine wesentlich höhere Ausnützung zulassen, um für Investoren attraktiv zu Gemeinderates fehle esanzukunftsträchtigen Entwicklungsideen, an einer klaren Strategie. Sie fordert zudem, eine solche Strategie für Ehrendingen müsse nicht vom Gemeinderat allein, sondern zusammen mit der Bevölkerung erarbeitet werden. Die «Rundschau» hat nachgehakt und wollte von der Vereinigung wissen, welche Stossrichtung sie vorschlägt. PRO EHRENDINGEN ist eine freie, partei- und konfessionell ungebundene Gruppierung von interessierten Einwohnerinnen und Einwohner aus Ehrendingen, die sich aktiv in der Dorfpolitik engagiert.die Gruppierung ist 2006 aus dem Zusammenschluss zweier Vorläufergruppierungen («Aktives Dorf» und «Einwohnerverein») entstanden. sein. Entlang der Kantonsstrasse sollte die Ausnützung erhöht werden für mehr Gewerbe. Mit der Abschöpfung desmehrwertesaus diesen Aufzonungen käme die Gemeinde zu Finanzen, zur gezielten Förderung der Wohn- und Lebensqualität in den Quartieren oder des öffentlichen Verkehrs. Am meisten bemängeln Sie, dass keine klare Aussage gemacht wird, ob sich Ehrendingen eher Richtung Baden oder Richtung Surbtal entwickeln soll. Was schlagen Sie vor? Aktuell sieht die Situation so aus, dass eingrossteil derbevölkerung unserer Gemeinde im Limmattal arbeitet, zur Schule geht, dortdie Freizeit-und Beratungsangebote nutzt sowie die öffentlichen Verkehrsmittel. Polizei, Zivilschutz, Zivilstandsamt, Gerichte, Spitäler usw. liegen im Bezirk Baden. Wir sehen nur wenige Bereiche, die für eine Win-win-Situation in Richtung Surbtal sprechen:etwa Abwasser, Forst, Landwirtschaft, Altersarbeit, Spitex, Sport und Feuerwehr. Verregneter Herbstmärt Ausgerechnet an ihrem Herbstmärt kam der von den Landwirten lang ersehnte Regen. Dennoch strömten die Besucher in Scharen in die Garagenhalle, wohin die meisten Stände verlegt worden waren. Nebst den beliebten Bauernhofprodukten fielen dieses Jahr der Stand von Beas Chärtlifabrik mit den selbst gestanzten Grusskarten, die Stricksachen der Strickgruppe der reformierten Kirche (Bild), der Pralinéstand von Kusters aus Wettingen und der Marktstand mit den vielen Sorten gerösteter Nüsse von David Tomer auf.am Stand von Corinne Blom und Markela Stuefer konnten Kinder Holzbilder, Pfannenuntersätze oder Mobiles basteln. BILD: CE PRAXIS FÜR FUSSPFLEGE &FUSSREFLEX THERAPIE SILVIA LUPINI dipl. Fusspflegerin mit med. Ausbildung Landstrasse Untersiggenthal VEREINE /TREFFS EHRENDINGEN Chinderhuus Surbtal Leitung: Patrizia Haus, Unterdorf 15, Ehrendingen, , chinderhuus-surbtal.ch, Lägernschützen Ehrendingen-Ennetbaden Präsident: Michael Kappeler, Telefon , laegernschuetzen/ Mütter- und Väterberatung Ehrendingen/Freienwil Ökumenisches Kirchenzentrum. Ohne Voranmeldung jeden 1. Montag des Monats, Mit Voranmeldung jeden 3. des Monats Telefonische Beratung: (Mo, Di, Do, Fr , Do , Sa ). Fitness &Gymnastik Pro Senectute Mi, und , Turnhalle Gartenstrasse. Leitung: Lucia Caflisch, Internationale Tänze der Pro Senectute Mi, , Gemeindehaus. Leitung: Doris Ammann, Frauen im Zentrum Ehrendingen Alles Wissenswerte und viele Fotos finden Sie auf unserer Homepage: Spitex-Verein Surbtal-Studenland Blutdruckmessen im Spitex-Zentrum, Brunnenhof 4, 5420 Ehrendingen, Tel ,Bürozeiten: Tagesstrukturen Ehrendingen inkl. Mittagstisch für Kindergartenund Schulkinder Betreuung und Mittagstisch, täglich von Uhr.Auskunft undanmeldung via Homepage: oder unter ENDINGEN Suisse Shotokan Karate Endingen/Würenlingen Auskünfte: Ueli Marti, 5304 Endingen, Tel , FREIENWIL Freier Schiessverein Freienwil (FSV Freienwil) Werner Suter, SCHNEISINGEN Mütter- und Väterberatungsstelle Telefonische Beratung: Telefon Telefonzeiten: Mo, Mi, Dound Fr, und Di, In der Regel 2. Di, Gemeindehaus, und am Nachmittag mit Voranmeldung. ZURZACH AA Selbsthilfegruppe bei Alkoholproblemen Jeden Sa, 17.00, ref. Kirchgemeindehaus, Schwertstr. 17, Parterre

14 14 Rundschau Nord Nr. 44 WOHNUNGSMARKT ZU VERKAUFEN Wirverkaufen Ihre Liegenschaft zu Topkonditionen! Kostenlose Marktwertschatzung Ihrer Liegenschaft! IhrImmobilienspezialistinder Region! MarkusRohrer freut sich aufihren Anruf! Natel , ImmoVorConsultingGmbH, 5415 Nussbaumen Gebenstorf Dorfstrasse 8A 2½-Zimmer Parterrewohnung im alten Dorfkern. Bj. 2011, gepflegter Zustand. Minergie, NWF: 65 m², 2schöne Sitzplätze, alters- und behindertengerecht. Inkl. Einstellhallenplatz. VP: CHF Roger Amrein RSN ERA Kuhlmann Immobilien SwissLife Immopulse ZU VERMIETEN... 3½-Zi.-WHG ca. 90 m 2 Spitzmattstr.43b in Windisch CHF inkl. NK RSK ZU VERMIETEN Turgi (Wil), Landstrasse 7 Zu vermieten per sofort, sonnige 3-Zi.-Wohnung im 2.OG mit Balkon Granitküche und Badezimmer modern Miete Fr exkl. NK Tel RSN Zu vermieten per sofort oder nach Vereinbarung in Schinznach-Bad 3-Zimmer-Wohnung Parkettböden, Südbalkon. Mietzins mtl. Fr. 990., exkl. NK. Weitere Informationen unter Tel oder (auch abends) BK Geheimer Kampf um den Nobelpreis Dunant-Moynier Charles Pfersich Dunant-Moynier, un Prix Nobel peut en gâcher un autre Der Quellenband präsentiert zum allerersten Mal die Kandidatendossiers von Henry Dunant und Gustave Moynier, wie sie im Archiv des für den Friedensnobelpreis zuständigen norwegischen Nobelpreiskomitees bis anhin geschlummert haben. Eine interessante und spannende Lektüre. Dokumentensammlung in französischer, deutscher und norwegischer Sprache. 344 Seiten Format: 17,5 x 24,5 cm, gebunden, laminierter Einband ISBN Fr. 49. In jeder Buchhandlung oder beim Verlag (portofrei) Verlag Merker im Effingerhof Drosselweg 6, 5600 Lenzburg Telefon , Fax verlag.merker@bluewin.ch BK roger.amrein@remax.ch Wir verkaufenihre Immobilie:Schweizweit wirbeide in «Baden». ChristianSchranz Immobilienberater Baden Telefon christian.schranz@swisslife.ch GESUCHT Zu kaufen gesucht: Rebberg, max m 2 bestockt, wenn möglich mit RxS und Pinot noir, mit kleinem Rebhaus. Angebote bitte an Telefon BK viel mehr als Druck. Mehr als 150 Jahre Erfahrung der Effingerhof AG und der Binkert Buag AG sind der Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft. Für Druck-, Verlagsund Onlinedienstleistungen sind wir Ihr Komplettanbieter mit einem umfassenden Angebot. RenataJereb Immobilienberaterin Baden Telefon renata.jereb@swisslife.ch RSP RSP effingermedien.ch GASTGEBER IN DER REGION Gasthaus Hirschen Mandach Genuss ganz nah Stubete am Freitag, 2. November,ab19Uhr mit den Formationen Duo Churzschluss und Schwyzerörgeliquartett Hasepfäffer. Stubete am Sonntag, 18. November, ab Uhr mit den Formationen Panflöten Peter und Plauschchörli Rynech. Weitere Gastformationen herzlich willkommen Gasthaus Hirschen Mandach Hauptstrasse 27, 5318 Mandach Telefon info@hirschenmandach.ch Mer freuet eus sehr of Ehre Bsuech! RSK Sieund Ihr Hund sind bei unswillkommen. Wirsindein hundefreundliches Restaurant. Bittebringen Sie IhrenHund mitzuuns herein. RestaurantsZäm Chnebelsteigstrasse Kleindöttingen info@szaemszaem.ch RSN BK Restaurant Waldheim Gibriststrasse 10, 5317 Hettenschwil Tel Mittwoch bis Sonntag geöffnet! Traditionelle Metzgete Mittwoch ab18.00 Uhr Donnerstag, Freitag, Samstag und Sonntag ab Uhr durchgehend warme Küche Gourmet-Metzgete Donnerstag, 22. November Donnerstag, 24. Januar Wir freuen uns auf Ihren Besuch Rolf und Brigitte Vögele RESTAURANT HIRSCHEN ÖFFNET DEN WEINKELLER Geniessen Sie typische französische Spezialitäten, wie zum Beispiel Reblochonad, Flammkuchen, Tartiflette, Sabayon, dazu einen auserlesenen Wein. (Flammkuchen auch Take away ab 18 Uhr sofort erhältlich) Vom bis , jeden Freitag und Samstagabend, ab Uhr im Weinkeller. BITTE RESERVIEREN SIE BIENVENUE@HIRSCHEN-VILLIGEN.CH TEL DIENSTAG BIS SAMSTAG GEÖFFNET RSK I

15 IMMOSERVICE INFORMIERT IMMOBILIENVERKAUF IM ALTER -TEIL 1 Zwangsverkauf von Immobilien alter Menschen: Ein Beispiel: Einer 90 jährigen Frau mit Demenz soll gegen ihren Willenihr Haus verkauft werden. Seit Anfang 2011 wird die bestehende Gesetzesgrundlage über die Finanzierungvon Pflegeplätzen strenger angewendet. Sobald die liquiden Mittel einer betagten Personimteuren Pflegeheim aufgebraucht sind, wird, wenn vorhanden, von den Behörden auf die gebundenen Mittel, sprich Immobilien, zurückgegriffen. Ist nun aber die pflegebedürftige Person nicht mehr urteilsfähig, so wird ein Amtsbeistand bestimmt und mit dem Verkauf dieser Güter beauftragt. Selbst wenn Familienangehörigenochurteilsfähig sind, kann derverkaufder Immobilie nur noch mit Zustimmung desfamiliengerichtes vollzogen werden. Grundsätzlich muss in diesem Fall die Liegenschaft dem Meistbietenden verkauft werden! In diesem Zeitpunkt ist kein Verkauf zum Vorzugspreis an Familienmitglieder mehr möglich. Auch dem Spekulanten, der die Liegenschaft abreissen will, kann nichts mehr entgegengehalten werden, solange er am meisten bietet. Selbst ein Verbleib des anderen Ehepartners in dereigenenliegenschaft könnte in Frage gestellt werden, wenn das Geld für das Pflegeheim fehlt! Um dieser Problematik aus dem Weg zu gehen, empfiehlt es sich, frühzeitig die Immobilie an die Nachkommen zu verschenken bzw. zu verkaufen. Mit einem lebenslänglichen Wohnrecht wird der Wunsch der Senioren, nach einem Verbleib im eigenen Heim,geschützt.Dieses wird bei der Handänderung im Grundbuch eingetragen. Obwohl diese Vorkehrungen unter Umständen dazu führen, dass weniger vom angesparten Eigentum ans Pflegeheim abfliesst, geht es in erster Linie darum,die Handlungsfreiheit im Zusammenhang mit der Immobilie zu bewahren. So werden die Begünstigten, im Fall das Geld für das Pflegeheim benötigt wird, zu einem Teil unterstützungspflichtig. Die Höhe übersteigt aber den Wert der Schenkung in der Regel nicht. Mitder nun erhaltenen Handlungsfreiheit kann entschieden werden, wie mit der Immobilie weiter umgegangen werden soll. Je nach Situationund/oder Marktlage, könnte einevermie- tung im Vordergrund stehen, eineaufstockung derhypothek oder auch derverkauf. Beiletz- terem sind nun die neuen Eigentümerfrei, die Liegenschaft zu den Konditionen zuveräus- sern, die den Eltern recht und liebgewesenwären. Als kleiner Nachteildieses Vorgehens ist zu beachten, dass zweimal Handänderungsgebühren anfallen würden. Fazit Besser frühzeitig mit Wohnrecht verschenken, als im Nachhinein eine Notlösung zusuchen. Früh das Gespräch mit dem Notar aufnehmen und sich umfassend beraten lassen. Ausblick aufdie nächste Ausgabe Lösungsmöglichkeiten, wenn der richtige Zeitpunkt für eine Schenkung verpasst wurde info@immoservice.ch Immobilienverkauf auf reiner Erfolgsbasis! 15 EHRENDINGEN:Informationsabend Ökologische Aufwertung An einer Infoveranstaltung bekam die Bevölkerung Einblick in das Generelle Projekt. Dieses beinhaltet die Massnahmen der Modernen Melioration. CLAUDIO ECKMANN Eine Güterregulierung hat bekanntlich den Zweck, kleine Landwirtschaftsparzellen zu grösseren, besser bearbeitbaren Landstücken zusammenzufassen und so die moderne Landwirtschaft zuunterstützen. Am Informationsabend vom letzten Donnerstag ging es aber nicht um diesen Teilder Melioration, sondernvielmehr um dassogenannte Generelle Projekt. Das sind quasi die «flankierenden Massnahmen» zur Güterregulierung, also Massnahmen zu Natur und Landschaft,zuden Wegen undzur Entwässerung. Bis am 13. November liegen die Pläne des Generellen Projekts im Gemeindehaus zur Einsichtnahme auf. Ähnlich wie beim Mitwirkungsverfahren zur Bau- und Nutzungordnung kann hier jedermann, nicht nur beteiligte Grundeigentümer, eine Eingabe, Bemerkungen, Anregungen zum Projekt machen. NeueWegeRichtungFreienwil Am Informationsabend wurden die wichtigsten Punkte des Projekts vorgestellt. Aufgefallen sind im Bereich «Wege» 2,7 Kilometer neue Feldwege. Das scheint im ersten Anblick sehr viel, es handelt sich allerdings meist um Verlegungen von Wegen, also um den Ersatz für Wege, die aufgehoben werden. Wirklich neu sind einige Wege Richtung Freienwil. Sie dienen nebst der Landwirtschaft vor allem den Spaziergängern. Im Bereich Natur und Landschaft sind zahlreiche zusätzliche artenreiche Wiesen und extensive Weiden vorgesehen. Am meisten fallen die Bachöffnungen ins Gewicht: Auf400 Metern soll etwa der Wannenwiesbach entlang dem Hägelerweg geöffnet werden. Aktuell verläuft dieser Bach ineiner Röhre. Eine weitere Renaturierung betrifft den Schlierenbach auf der Freienwiler Seite. Mit Hecken soll der Wildkorridor vom Lägernhang zum Wieholz ergänzt werden. Alle dieseökologischen Aufwertungen hängen nicht nur mit dem Zeitgeist zusammen, sondern haben auch direkte Auswirkungen auf die zuzahlenden Kosten für die einzelnen Grundstückbesitzer: Denn nur wenn in grossem Masse ökologische Massnahmen umgesetztwerden,beteiligen sich Bund, Kanton und Gemeinde mit den vorgesehenen hohen 90% an der Güterregulierung. Das Ausmass dieser ökologischen Massnahmen stiess an der Versammlung allerdings nicht nur auf Zustimmung. Es wurden Einschränkungen in der Nutzung befürchtet. Ebenfalls zeichnete sich bereits Opposition ab gegen den Wegbau. Denn es ist geplant, einen Teil der Feldwege diejenigen, die als Hoferschliessungen dienen mit einem wetterbeständigen Teerbelag zu versehen. Dieser Punkt löste schon beider GüterregulierungUnterehrendingen lange Auseinandersetzungen aus, bis schliesslich Kompromisslösungen gefunden wurden. AuflageGenerellesProjekt,Gemeindehaus Unterdorf,bis 13.November, zu denschalteröffnungszeiten 5032 Aarau Rohr 4.5 Zi. Wohnung -gut unterhalten und kein Durchgangsverkehr! CHF Untersiggenthal Sehr gepflegtes Einfamilienhaus mit keinerlei Renovationsbedarf CHF Veltheim 5.5 Zimmer Einfamilienhaus mit sehr gepflegtem Garten CHF Bessere Abluft in der Zementi RSK Mägenwil 5.5 Zi. WHG: Praktisches Layout, viele Möglichkeiten und eine super Lage! CHF Hägglingen Neue EG-Wohnung mit grosser Terrasse in gehobenem Ausbaustandard CHF Niederlenz Penthouse an ruhiger und zentraler Lage mit unverbaubarer Aussicht CHF ImmoService Partner GmbH, 5000 Aarau info@immoservice.ch VERANSTALTUNGSHINWEIS Referat Immobilienverkauf im Alter Mit Notarin Anja Vogt aus Reinach und Sandra Hauenstein, UBS Reinach als Gastreferentinnen Mittwoch, , Uhr Restaurant zum Schneggen, Reinach Anmeldung erwünscht Im Jahr 2017 zeigten Messungen im Werk Wildegg der Jura-Cement-Fabriken AG (JCF), dass beim Brennen von Zement wiederholt die vorgegebenen Grenzwerte überschritten wurden. In der Folge wurden aufwändige und teilweise zeitintensive Anpassungen vorgenommen. Nun gehören diese Abweichungen der Vergangenheit an. BILD: SUSANNE WILD HINWEISE DER REDAKTION Redaktionsschluss für eingesandte redaktionelle Texte ist jeweils am Freitag um 9 Uhr.Nach diesem Zeitpunkt können Einsendungen für die aktuelle Ausgabe nicht mehr berücksichtigt werden. Die Redaktion behält sich vor, nach Redaktionsschluss eingesandte Texte in einer späteren Ausgabe zu publizieren. Flyer und Programme werden in der Agenda publiziert. Möchten Sie ausführlicher über Anlässe in der Rundschau informieren, bitten wir Sie, einen kurzen, verständlichen Text (Word) zu Den ganzen Artikel finden Sie auf Unternehmen verfassen und diesen per an redaktion@effingerhof.cheinzusenden. Bilder mit ungenügender Qualität werden ohne Rückmeldung nicht abgedruckt. Bildanforderungen: scharf mit mindestens 1200 Pixel. Die Redaktion

16 16 Rundschau Nord Nr. 44 VERANSTALTUNGEN Jodlerabig 2018 Jodlerklub Edelweiss Untersiggenthal Mitglied des EJV und NWSJV Am Samstag, 10. November Mehrzweckhalle Untersiggenthal Abendprogramm Türöffnung: Uhr /Essen: Uhr Unterhaltungsprogramm Uhr Mittwoch, 7. November 2018 ab 7.30 Uhr Aargauer Rüeblimärt Aarau RSN Konzerte «PURE EMOTION» 17. November, 19:30 h 18. November, 17:00 h Ref. Kirche Gebenstorf Türöffnung: 30Min. vor Beginn Tickets und Infos: PRIMA VISTA, Das Musik-Restaurant, Baden /rest.primavista@bluewin.ch Do 01. Nov. TONIC STRINGS Fr 02. Nov. BECKY &THE GENTS Latin/Rock Sa 03. Nov. Wynavalley Oldtime Jazz Do 08. Nov. Paul Tiernan (IRL) Songwriting Fr 09. Nov. Open Roads grooviger Rock Sa 10. Nov. Walter Baumgartner Quartett Do 15. Nov. Gentle Vibes &Simon Wyrsch Fr 16. Nov. LOUISIANA HOT SEVEN Sa 17. Nov. Martin Baschung & Big B. Tonic BK RSP RSN Circus turnerobi g.c h Turntastic Samstag, 10.November 2018 Abendessen ab 18:00 Showbeginn 20:00 Sonntag, 11.November 2018 Mittagessen ab 12:00 Showbeginn 14:00 Barbetrieb Tanzmusik Tombola AP CAMPUSSAAL Bahnhofstrasse Brugg-Windisch Samstag, 26. Januar und Sonntag, 27. Januar 2019 von Uhr SPINAS CIVIL VOICES Gemeinsam für eine Welt, in der alle genug zum Leben haben. Werde jetzt Teil des Wandels: sehen-und-handeln.ch Inserat gesponsert Ein unbezahlbares Geschenk Aktion Weihnachtsliebe Schon ab 35 Franken schenken Sie Lebensmittel für Bedürftige in Osteuropa. SMS PAF 35anNr. 339 Stiftung PROADELPHOS Christliches Hilfswerkfür Osteuropa PC proadelphos.ch RSK

17 Rundschau Nord Nr. 44 «s gmüetliche FÄSCHT» 17 BEI MÖBEL-KINDLER-AG IN SCHINZNACH-DORF DONNERSTAG BIS SONNTAG, NOVEMBER 2018 Sie sind K-lich eingeladen bei Möbel-Kindler-AG in Schinznach-Dorf (Industrie Dägerfeld). Schaffen Sie ein «gmüetlichs» Daheim! Das ist wahre Lebensqualität für Körper, Seele und Geist! Es erwartet Sie ein grosses Fest mit vielen Attraktionen! Gemütlichkeit ist in der heutigen Zeit aktueller denn je. Der Alltag ist geprägt von Hektik, Zeitdruck und Schnellebigkeit. Ob Jung oder Alt, die Zeit läuft einem schlichtweg davon. Kaum ist es Montag, ist es auch schon wieder Wochenende und umgekehrt. Dieses Geschehen hinterlässt bei jedem Menschen unterschiedliche gesundheitliche Spuren, da der Mensch eben keine Maschine ist. Immer mehr Menschen sehnen sich nach einer sogenannten «Entschleunigung». Gemütlichkeit erhält einen grossen Stellenwert, denn Sie ist das optimale Mittel zur Entschleunigung der Zeit. Der Mensch soll es gemütlich haben in der Zeit, die ihm zur Erholung und zum Ausspannen dient. «Gmüetlichs» Wohnen wird dabei zu einer sehr wichtigen Grundlage für die menschliche Gesundheit, also eine wahre Lebensqualität für Körper, Seele und Geist. Nun lädt Familie Kindler die ganze Bevölkerung herzlich zum «gmüetliche» Fäscht ein. «Es wird ein Treffen, wo nichts zu kurz kommen soll!», sagt Hanni Kindler und verweist mit grosser Freude auf die vielen Attraktionen, die Sie während den 4 Tagen erleben können. Viele Highlights im Wohnbereich hat Familie Kindler für Sie vorbereitet, aber auch für das leibliche Wohl und die gute Laune ist gesorgt. Familie Kindler hat für Sie auch spezielle Themen und Aktionen vorbereitet: Doppel-Profit 20% auf Polstergruppen und Relax-Sessel Die Tischgarnitur wird mehr und mehr zum Lebensmittelpunkt der Wohnung, da man heute vermehrt Wohnküchen hat mit nur einer Tischgarnitur. Hier ist man nicht nur noch zum Essen, sondern man diskutiert, liest, entspannt oder erledigt sogar manchmal auch Arbeiten. Gerade aus diesem Grund soll die Tischgarnitur besondere Gemütlichkeit vermitteln und einladen zum bequemen Sitzen und Verweilen. Nun können Sie profitieren! Möbel Kindler offeriert Ihnen vom 8. bis 11. November für Ihren alten Tisch oder Stühle bis Fr Süsse Verführung Spezialitäten vom Patissier I-Ton Keramikwerkstatt mit Ingrid Haldimann Teespezialitäten zum Degustieren von TEA n SPICERIA aus Brugg Fimo-Design von Rita Dubach Lucky Bag mit Brigitta Schmid Neuheiten-Präsentation Schlafzimmer und Wohnmöbel Matratzen-DEAL mit Bico Etwa ein Drittel seines Lebens schläft der Mensch. Dieser hohe Anteil macht deutlich, wie essentiell ein gesunder Schlaf für unsere Gesundheit, unsere Zufriedenheit und unser Wohlbefinden ist. Um im Schlaf Erholung zu erfahren, ist es unabdingbar, die Wichtigkeit eines gesunden Schlafes zu verstehen und ihn nicht nur als Notwendigkeit anzusehen. Priorisieren Sie Ihren Schlaf! Nutzen Sie also die erholsame Wirkung des Schlafes, um Ihr Wohlergehen und Ihre Leistungsfähigkeit zu stärken. Möbel Kindler und die Firma Bico tauschen vom 8. bis 11. November Ihre alte Matratze ein. Sie erhalten für Ihre alten Matratzen nun einmalig bis Fr beim Kauf einer Gesundheits-Matratze. Während diesen 4 Tagen ist, speziell für Sie, Fachpersonal von Bico bei Möbel-Kindler und berät Sie gerne mit langjähriger und kompetenter Erfahrung! Weltpremiere: Erstes metallfreies Boxspring-Bett Ganz frisch und noch warm aus dem Ofen kommt das neue Boxspring-Bett aus dem Hause Bico. Es ist das erste Boxspring-Bett, das keine Metallfedersysteme hat und wird so für Sie zu einer regelrechten Weltpremiere! Spezielle Federelemente aus ermüdungsfreiem Hytrel-Kunststoff lassen Ihren Körper schlichtweg auf der Matratze schweben, so dass Ihrem Tiefschlaf nichts mehr im Wege steht. Auch das Design ist überzeugend: Schlicht, elegant einfach eine Augenweide. Familie Kindler präsentiert Ihnen gerne vom 8. bis 11. November die Weltpremiere aus dem Hause Bico! Schweizer Volksmusik-Star s gmüetliche Fäscht von Mensch zu Mensch. Gerade im Wohn- und Schlafbereich sind gemütliche Möbel sehr wichtig für Körper, Seele und Geist, denn hier verbringen Sie die meiste Zeit für die Regeneration Ihres Körpers. Familie Kindler achtet auch darauf, dass bei der Herstellung der Schlaf- und Wohnmöbel keine schädlichen Materialien (wie z. B. Formaldehyd oder Lackierungen) verwendet werden, die die Atemwege beeinträchtigen könnten. Lassen Sie sich von der «Neuheiten-Präsentation» inspirieren! (Jetzt zum exklusiven Herstellerpreis!) Übrigens: Neueröffnung der Schlafzimmer- und Bettwarenabteilung! Ein Hingucker lohnt sich! Sonntag, 11. November, ab 10 Uhr Traditioneller Brunch mit reichhaltigem «Buurebuffet» aus der Region Schaffen Sie sich ein «gmüetlichs» Daheim! Das ist wahre Lebensqualität für Körper, Seele und Geist! Möbel-Kindler AG lädt Sie von Donnerstag bis Sonntag, 8. bis 1, herzlich zum gmüetliche Fäscht in Schinznach-Dorf ein (Industrie Dägerfeld). Lassen Sie sich an diesen 4 Tagen einfach verwöhnen, geniessen Sie die kulinarischen Köstlichkeiten und lassen Sie sich einen Blick in die Möbelausstellung nicht entgehen! ÖFFNUNGSZEITEN: Donnerstag 8. November 2018 Freitag 9. November 2018 Samstag 10. November 2018 Sonntag Uhr Uhr Uhr Uhr Möbel-Kindler AG Degerfeldstrasse Schinznach-Dorf Telefon bei Kindler ntag, n o S rstag Donne. November Wir verwöhnen Sie: Chäs-Beizli «gmüetlichs» Raclette-Schlemmen für Feinschmecker (ab der Alpkäserei) und Salatvariationen Süsse Verführung Spezialitäten vom Pâtissier I-Ton Keramikwerkstatt mit Ingrid Haldimann Teespezialitäten zum Degustieren von TEA n SPICERIA aus Brugg Fimo-Design von Rita Dubach Lucky Bag mit Brigitta Schmid Sie sind -lich eingeladen, machen Sie es sich bei uns während 4 Tagen «gmüetlich» wie daheim! Doppel-Profit 20% auf Polstergruppen und Relax-Sessel (ausgenommen einzelne Marken- und Nettomodelle) P.S. Es hat auch Polstergruppen für die nicht so grosse Stube Ihr Gewinn: Tisch & Stuhl-Eintausch LIVE Sie erhalten für Ihren alten Tisch oder Stühle bis Fr Neuheiten-Präsentation Schlafzimmer und Wohnmöbel (jetzt zum exklusiven Herstellerpreis) Neueröffnung unserer Schlafzimmer- und Bettwarenabteilung immer Gratis Lieferung, Montage und Entsorgung Wann und wo? LIVE Matratzen-DEAL mit Für Ihre alten Matratzen erhalten Sie vom November beim Kauf einer Gesundheits-Matratze bis Fr (exklusiv von uns und BICO). Fachberatung aus dem Hause BICO für Sie vor Ort! Weltpremiere: Erstes metallfreies Boxspring-Bett Schweizer Volksmusik-Star Sonntag, 11. November ab 10 Uhr Traditioneller Brunch mit reichhaltigem «Buurebuffet» aus der Region Wann: Donnerstag bis Sonntag, 8. bis 11. November 18 Wo: bei Möbel-Kindler-AG in Schinznach Dorf Zeit: Do / Fr: Sa: So: Uhr Uhr Uhr RSK Ihr Gewinn: Tisch- und Stuhl-Eintausch Chäs-Beizli «Gmüetlichs» Raclette-Schlemmen für Feinschmecker (ab der Alpkäserei) und Salatvariationen RSK Sie erhalten einmalig 20% auf die gewünschte Polstergruppe oder Relax-Sessel von Familie Kindler geschenkt. Dies ist für Sie exklusiv während den erwähnten 4 Tagen offeriert. Übrigens ist noch zu sagen, dass bei Möbel Kindler die Lieferung und die Entsorgung Ihrer alten Möbel immer kostenlos sind, was den persönlichen Service zusätzlich unterstreichen soll. (P.S. Es hat auch Polstergruppen für die nicht so grosse Stube!) Familie Kindler verwöhnt Sie:

18 18 Rundschau Nord Nr. 44 SCHWEDENRÄTSEL:Wöchentlich Preise zu gewinnen Lösen und gewinnen Ausgabe Nord Gewinner des Alpenrundflugs Ausgabe Süd An der Expo Brugg-Windisch vom 18. bis 21. Oktober hatte sich die Effingermedien AG (Herausgeberin dieser Zeitung)als Fluggesellschaft EffingAir präsentiert.zur Unterhaltung durften die «Passagiere» unter anderem ein kniffliges Memory-Spiel lösen. An vier Tagen haben 480 Personen beim Spiel mitgemacht, was dessen gute Akzeptanz unterstreicht.mit zehn Zügen ingerade mal 25 Sekunden am besten gelöst hat die Aufgabe Marc Zwyssig aus Fislisbach. Er durfte dafür aus den Händen von Andrea Neuhaus, Verlags-Marketing Effingermedien AG, den Hauptpreis entgegennehmen: einen 80-minütigen Alpenrundflug ab Birrfeld für zwei Personen im Wert von 590 Franken. BILD: SHA LÖSUNGSWORT: Zu gewinnen: 1 Thermoskanne, offeriert von der Effingermedien AG, Storchengasse 15, 5201 Brugg. Lösungswort mit Ihrer Adresse per senden an raetsel@effingermedien.ch (Betreff: Schwedenrätsel Rundschau Nord) oder auf A-Postkarte schreiben und einsenden an Effingermedien AG, Schwedenrätsel Rundschau Nord, Storchengasse 15, 5201 Brugg. Einsendeschluss istmontag, 5. November 2018 (Datum des Poststempels). Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt.der Rechtsweg istausgeschlossen. Über die Verlosung wirdkeine Korrespondenz geführt.das Lösungswort wirdinder nächstenausgabe publiziert.teilnahmeberechtigt istjedermann, ausser den Mitarbeitenden der Effingermedien AG. WITZE DER WOCHE Der Vereinsstaffellauf ist wieder eine Pleite gewesen. «Und wenn du das nächste Mal nicht mehr Tempo bringst», schimpft der Trainer den Manuel an, «dann mach ich dich zur Schnecke!» «Gute Idee», meint Sonja. «Als Schnecke wäre er bestimmt schneller.» Sven hat inder Halbzeitpause eine zündende Idee. «Trainer», sagt er,«können Sieesnicht malmit mir auf einer anderen Position versuchen?» «Gar nichtsodumm»,meint der Trainer.«Wiewärsals Würstchenverkäufer in der Südkurve?» FINDEN SIE DIE BILDAUSSCHNITTE: Auf welcher Seite befindet sich das vollständige Foto? Wir wünschen viel Glück und Spass beim Durchblättern dieser Zeitung. SUDOKU FÜR TÜFTLER So gehts: Die fehlenden Zahlen im Gitter so ergänzen, dass jede Zahl zwischen 1 und 9 in jedem Quadrat und auf jeder Zeile (horizontal und vertikal) nur einmal vorkommt. Falls Sie zu keinem Ende kommen, nicht verzweifeln: Die Auflösung finden Sie nächste Woche auf dieser Rätselseite. Stadtindianer Hey Schwöschterherz! Wenn au's 10. Selfie nöd guet isch, chasch es vergässe. Denn bisch eifach hässlich! leicht schwierig Lösung Sudoku leicht LÖSUNG SCHWEDENRÄTSEL Das Lösungswort heisst: SCHLUESSEL Gewinnerin: Sonja Machu, Nussbaumen 1 Gutschein von Fr. 30., von der Metzgerei Höhn, 5417 Untersiggenthal Der Preis wird per Post zugestellt. Lösung Sudoku schwer

19 Rundschau Nord Nr. 44 VERANSTALTUNGEN 19 Bahnhofplatz Brugg Reservation: WEITERHIN IM PROGRAMM Freitag/Sonntag/Mittwoch 15 Uhr Freitag/Samstag/Sonntag Uhr Samstag 16 Uhr Mittwoch Uhr WOLKENBRUCH CH Min. Dialekt ab 12 Jahren Regie: Michael Steiner Die neue wunderbare Komödie nach dem Erfolgsroman von Thomas Meyer. NOCH KURZE ZEIT IM PROGRAMM Freitag 2. November 18 Uhr THE GUILTY DK Min. O/df ab 14 Jahren Regie: Gustav Möller Krimi der Extraklasse aus Dänemark. NOCH KURZE ZEIT IM PROGRAMM Samstag 3. November 11 Uhr YVETTE Z'GRAGGEN CH Min. F/d ab 12 Jahren Regie: Frédéric Gonseth Dokumentarfilm über die aussergewöhnliche Schweizer Schriftstellerin. WEITERHIN IM PROGRAMM Samstag 3. November 14 Uhr DURS APPENZELLERLAND CH Min. Dialekt ab 10 Jahren Regie: Daniel Felix Eine filmische Reise durchs Appenzellerland. NEU IM PROGRAMM PREMIERE Samstag/Sonntag 18 Uhr WOMAN AT WAR IS Min. O/df ab 10 Jahren Regie: Benedikt Erlingsson BUCHTIPP DORFBIBLIOTHEK OBERSIGGENTHAL Mein Herz schlägt grün Weltverbessern für Anfänger Louisa Dellert mit Deborah Weinbuch, Komplett-Media, München 2018 AGENDA Dieses Buch ist eine Wundertüte voller Ideen, wie wir alle unser Leben etwas grüner gestalten können: Unzählige einfache Veränderungen sind im Alltag möglich. In der Summe machen sie doch einen Unterschied für unseren ökologischen Fussabdruck aus. Und sie inspirieren mittelfristig wer weiss unser Umfeld zu bewussterem Umgang mit Ressourcen und Konsum. Ein Anfang in ein nachhaltigeres Leben könntezum Beispiel sein, möglichst regional und ohne Plastikverpackung einzukaufen. Oder den Znüni in stilvolle Metallboxen statt in Alu oder Plastik einzupacken. Wussten Sie, dass man mit Kastanien oder Efeu sehr gut Wäsche waschen kann?oder wie wäre es, ein edles, aus pflegenden Pflanzenölen gesiedetes Stück Seife zum Duschenzu verwenden statt des herkömmlichen Gels aus der Plastikflasche? Die erfolgreiche Bloggerin Louisa Dellert gehört zur jungen Generation der trendigen Influencerinnen, die sich kritisch mit dem überbordenden Konsum auseinandersetzt und einfache Wege zu einem nachhaltigeren Lebensstil aufzeigt.dabei vermeidet sie ein Extrem, das für viele ohnehin nicht umzusetzen wäre. Die im übrigens auf Apfelpapier gedruckten Buch versammelten Tipps sind äusserst praktikabel und motivieren, gleich selbst loszulegen. Dank der übersichtlichen Kapitel erhalten wir einerseitshintergrundinfos, welche Bereiche im Alltag problematisch sein können und warum. Andererseits finden sich sofort mehrere Alternativen und Anleitungen, die den eigenen Ehrgeiz etwaszuverändern wecken. Für alle am Thema Nachhaltigkeit Interessierten führt die Dorfbibliothek weitere hochaktuelle Titel. In diesem Sinne legen wir Ihnen dieses Buch ans grüne Herz: Jeder Schritt zählt und viel Spass beim Ausprobieren! Singen ist ihre Leidenschaft: Mitglieder des «Jugendchor+» aus Nussbaumen BILD: NUSSBAUMEN:Konzert mit dem Jugendchor+ Swing that Jazz! Schwungvoll wie der Chor ist auch das Programm: Der «Jugendchor+» lädt zum Konzert unter dem Motto «Swing that Jazz!» Der «Jugendchor+» unter der Leitung von Megi Sohn hat für das neue Programm verschiedene Klassiker, wie zum Beispiel Sinatras «New York, New York», aber auch zeitgenössischere Stücke wie «White Winter Hymnal»der Band FleetFoxeseinstudiert. Damit werden die Besuchenden auf eine Zeitreise mitgenommen, bei welcher verschiedene Generationen gleichermassen schwelgen und sich von Neuem begeistern lassenkönnen. Auch vor vollem Körpereinsatz schreckt der Chor nicht zurück; die Zuhörenden dürfen auf eine kleine Überraschungen gespanntsein. Um der Zuhörerschaft einen tollen Abend zubereiten, hat der Jugendchor zur Unterstützung drei professionelle Musikerengagiert: Gregor Loepfeam Klavier, Peter Preibisch amschlagzeug und Chris Frey werden den Chor am Bass begleiten. Samstag,3.November, 20 Uhr Aula Schulhaus Unterboden Eine ebenso humorvolle wie politisch scharfzüngige Komödie. Die Inszenierung der kargen Weiten Islands ist betörend und die Hauptdarstellerin eine Wucht. NEU IM PROGRAMM PREMIERE Sonntag 4. November 11 Uhr LOOKING FOR SUNSHINE CH Min. O/df ab 10 Jahren Regie: Niccolò Castelli Ein Jahr lang unterwegs mit Lara Gut WEITERHIN IM PROGRAMM Sonntag 4. November 13 Uhr PETTERSSON UND FINDUS 3 D Min. Dab4Jahren Regie: Ali Samadi Ahadi DritteVerfilmungderberühmtenKinderbücher. CAMPUSCINEMA MIT FILMGESPRÄCH Mittwoch 7. November 18 Uhr GENESIS 2.0 CH Min. O/d ab 12 Jahren Regie: Christian Frei Dokfilm über umstrittene Genversuche. BÜHNE IM FORUM Freitag 2. November Uhr JENS NIELSEN Ich und mein Plural Bekenntnisse Jens Nielsen bringt mit seinen Wort- und Denkkunststücken unsere Welt auf verführerische Weise durcheinander. BÜHNE KINDER IN DER BossaRtschüüR IN WINDIsch Sonntag 4. November 11 Uhr ZUGVÖGEL Figurentheater Lupine ab 5 Jahren 60 Min. Mundart Ein Stück über das Ankommen in der Fremde. BÜHNE KOMPLETT AUSVERKAUFT Montag/Dienstag Uhr URSUS &NADESCHKIN PREVIEW Werden Sie Mitglied und verpassen Sie keinen Vorverkaufsstart mehr. FREITAG, 2. NOVEMBER Baden Museum Langmatt: Teatime mit Konrad Bitterli (Direktor Kunstmuseum Wintertur) und Markus Stegmann, www. langmatt.ch Royal: Moonshaped und DJZgroove, elektronische Tanzmusik live gespielt, www. royalbaden.ch. SAMSTAG, 3. NOVEMBER Gebenstorf Vorweihnachtsverkauf von modischen Accessoires und Handarbeiten der Strickgruppe Gebenstorf im Restaurant Cherne. SONNTAG, 4. NOVEMBER Fislisbach Kirchenkonzert Akkordeon-Orchester EgloffWettingen, kath. Kirche, Eintrittfrei, Kollekte, Rieden «Märchen für ein halbes Dutzend» nur für Erwachsene! Praxiswerkstatt Seinsart, Oederlin-Areal, Landstrasse 1, Schneisingen Konzert mit Kolchika (georgische Musik), kath. Kirche, Eintritt frei, Kollekte. MONTAG,5.NOVEMBER Ehrendingen SternJassimGasthof Engel(Einzelschieber mit zugelostem Partner, Jassleitung: Stefan Ernst, DIENSTAG, 6. NOVEMBER Turgi Ökum. Seniorennachmittag: Spielund Jassnachmittag imkath. Pfarreisaal. MITTWOCH, 7. NOVEMBER Baden Museum Langmatt: Führung«Gegenlicht Meisterwerke des französischen Impressionismus», Führung «Die Bierbrauerei», Treffpunkt: Info Baden, Bahnhofplatz 1, Anmeldung: Info Baden, , info@ baden.ch. BIBLIOTHEKEN Baden, Mellingerstrasse 19 Öffnungszeiten: Mo Fr , Sa Jeden letzten Mittwoch im Monat: Öffentlicher Spielabend mit Miracoolix Spiel und Spass. Gebenstorf, «Mitenand-Träff», Dorfstr. 6 Öffnungszeiten: Mi und Sa, Turgi, Weichlenstrasse Öffnungszeiten: Mo , Mi , Do , Sa Schulferien: nur Mooffen. Nussbaumen, Landstrasse 132 Öffnungszeiten: Di , Mi/Fr , Sa Infos: Wettingen, Mattenstrasse 26 Öffnungszeiten: Mo , Di / , Mi , Do , Fr / , Sa Infos: LUDOTHEK Nussbaumen, Hertensteinstrasse 10 Öffnungszeiten: Mi/Fr , Sa Während der Schulferien ist die Ludothek jedenmi15.00 bis geöffnet. Mehr als 2000 Spielwaren können zu günstigen Konditionen gemietet werden. BROCKENSTUBE Baden, Mellingerstrasse 27a Mi , Sa Brockenstube des Gemeinnützigen Frauenvereins. Kontakt und Auskunft , Abholdienst AUSSTELLUNGEN Baden Museum Langmatt, Römerstrasse 30, www. langmatt.ch Bis 9.12.: Ausstellungen «Norbert Bisky» und«gegenlicht Meisterwerke des französischen Impressionismus». Baden Historisches Museum. Aktuelle Auststellungen und Führungen unter: Baden SchweizerKindermuseum: Di bissa14.00 bis 17.00, So bis /4.11.: «Spiele schnell erklärt» , : Führung «Der Traum vom Fliegen» , : Märchen im Museum «Pfoten, Tatzen, Klauen, Hufe». Baden Teddybär-Museum, Obere Halde 24. Öffnungszeiten: Mi/Sa/So Arrangierte Szenen antiker Teddybären und Spielsachen. Baden Galerie Sonderwunsch, Obere Gasse Öffnungszeiten: nach tel. Vereinbarung. Vernissage: Sa, 3.11., , Ivana Rufo (Farbenbilder) Ennetbaden Kunst im Treppenhaus, Gemeindehaus Ennetbaden. Bis : «Sedimente, Steine, Staub» Bilder von Margrit Vogt. Kino Orient, Wettingen / 1. bis 7. November Do/Sa/Mi 20.00, So 19.00, OV/d/f, ab 16 Jahren «BIRDS OF PASSAGE». Es war einmalinkolumbien. DerneueFilmvon Cino Guerra und Cristina Gallego. «Der lateinamerikanische Godfather.» Tages-Anzeiger Fr Vorpremiere, OV/d/f, ab 16 Jahren «AGA». Das Lied der Eiswüste. Film und Gespräch mit Milko Lazarov. So Familienkino, D,ab6Jahren «JIM KNOPF UND LUKAS DER LOKOMOTIV- FÜHRER». Mit der Dampflok Emma hinaus in die Welt. Packende und überzeugende Verfilmung des grossartigen Kinderbuchs von Michael Ende. Mo 20.00, OV/d/f, ab 16 Jahren «LOVES OF ABLONDE». Filmperle von MilosForman. ein von Humor und Zärtlichkeit geprägter, unverstellter Blick auf die Tschechoslowakei der 1960er-Jahre. Di 20.00, OV/d/f, ab 8 Jahren «TOMORROW DEMAIN». Unterwegs in eine bessere Gegenwart. Ein inspirierender und unterhaltsamer Dokumentarfilm von Mélanie Laurent und Cyril Dion. Puppenbühne zum Blauen Haus BILD: NUSSBAUMEN Kasper und der Quellenstein Es ist Winter, und die Prinzessin feiert ihren Geburtstag. Kasper, der als Torwächter im Schloss aushilft, entdeckt unter den Geschenken auch einen prächtigen Schlitten. Neugierig wie er ist, setzt er sich hinein. Im Schlitten wird er, wie von Zauberhand, zu den Quellenfeen geführt. Diese klagen Kasper ihr Leid. Der Winterriese hat ihren Lebens-Quellenstein mitgenommen und will, dass es ewig Winter bleibt. Auf dem Weg zum Winterriesen begegnet Kasper unter der Erde einem noch viel mächtigeren Wesen Kasper könnte seine Abenteuer nicht bestehen, wenn sie da nicht von Hildegard Schneider Brenner und Richard Barth unterstützt würden.dennhinterden Kulissen schreiben und inszenieren sie die Kasperstücke, schreinern das Theater, fertigen die Puppen und malen diekulissen.das Kasperstückwirdin Mundart erzählt und von der Puppenbühne «Zum Blauen Haus» mit Handpuppen gespielt. Es eignet sich für Kinder abvier Jahren. Mittwoch, 7. November, 14 und Uhr Kirchenzentrum, Nussbaumen

20 20 Rundschau Nord Nr. 44 RSK Störmetzg Tel Hotelzimmer ab 65,00 mit Zutritts-Code: A BK Metzgete Fr , Sa Uhr Zimmer streichen ab Fr.250. Seit 1988 Maler-Express Tel /Natel ACM2 RSK Maler- Arbeiten Prompt und preiswert Tel RSK RSK Nicht nur für Lehrer GESUNDHEIT DERNÄCHSTE WINTER KOMMTBESTIMMT Einwintern Lassen Sie Ihr Zweirad bei uns fachgerecht überwintern für nur Fr. 45. pro Monat inkl. Reinigung und Gratis-Abholservice Winterpneu-Aktion 20% auf alle Winterpneus für Roller und 50 ccm-motos. Gültig bis Winter =Zeit für Umbauten Facelifting für Ihr Motorrad: Lassen Sie sich von uns beraten und profitieren Sie während der Winterzeit von den besten Konditionen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch Siggenthal-Station 056/ Werner Werner Keller Keller AG&Team Siggenthal-Station Siggenthal-Station Tel. Tel RSN Dieses Buch richtet sich an alle, denen das Schulwesen am Herzen liegt Arthur Brühlmeier Menschen bilden 27 Mosaiksteine 3. Auflage Impulse zur Gestaltung des Bildungswesens nach den Grundsätzen von Johann Heinrich Pestalozzi Ihren Füssen zuliebe. Podologie Nicole Busatta RSP Cordulaplatz 3, 5400 Baden Damit wir... RSK Seiten, Format: 16,5 x 24,5 cm laminierter Einband ISBN Fr. 20. info@beauty-happiness.ch beauty-happiness.ch... nicht indie EU geführt werden.... Löhne und Arbeitsplätze erhalten.... keine höheren Gebühren, Abgaben und Steuern bezahlen.... den Schweizer Tier- und Landschaftsschutz behalten.... Rechtssicherheit gewährleisten. Stimmen Sie darum am25. November In jeder Buchhandlung oder beim Verlag (portofrei) Verlag Merker im Effingerhof Drosselweg Lenzburg Telefon Fax verlag.merker@bluewin.ch Zur direkten Demokratie. Zur Selbstbestimmung. Komitee JAzur Selbstbestimmung, Postfach, 3001 Bern SCHULEN/KURSE/WEITERBILDUNG Mitmachen Engagieren Sie sich für Ihre Mitmenschen im Kanton Aargau Senioren-Betreuung zu Hause #730< ( +4<64%86:3&<%6< 672//#/,%) "#.211) +) 7)#. #.211) &)/.)15 #.211) $0"#.211) +2//0"#.211) (!-7)7) $# & "!% 425*37#5) 54%$<013:8< ( 2:3!!<%* 3%" 5,-/*-3:8< -19 -//; 32$64;27;80186; "!;8 (2; ; #5 3*,.) %:58;$!,186!-1;8 )946.::<%6:<;;)#7 BK Setzen Sie sich ein für mehr Menschlichkeit schenken Sie Ihren Mitmenschen Ihre Zeit. Telefon info@srk-aargau.ch Senioren-Betreuung zu Hause ist die preisgünstige Alternative zualtersheimen, Pflegeheimen oder betreutem Wohnen für die nicht medizinische Betreuung von Senioren wie auch Pflege-, Demenz-Alzheimerfällen zu Hause. Für die Betreuung arbeiten wir mit lokalen ambulanten Diensten zusammen. In der Kombination wird gewährleistet, dass die betreute Person so lange wie möglich zu Hause wohnen kann. Kontaktieren Sie mich für eine Beratung Markus Häfeli Tel m.haefeli@24seniorcare.eu ACM

WALDPLAUSCH für Gross und Klein

WALDPLAUSCH für Gross und Klein Rohrdorferberg Aus den Vereinen WALDPLAUSCH für Gross und Klein www.evbellikon.org info@evbellikon.org Am Sonntag, 9. September 2012, laden wir alle herzlich zu einem Waldplausch mit einer Schnitzeljagd

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarrer: Dr. Gregor Domanski Tel. 079 349 68 95 E-Mail: seelsorger@pfarrei-lengnau-freienwil.ch

Mehr

Wahlbüro. Stimmbeteiligung: 38.0 %

Wahlbüro. Stimmbeteiligung: 38.0 % Wahlbüro Stimmbeteiligung: 38.0 % Ergebnis der Gesamterneuerungswahlen von 5 Mitgliedern des Gemeinderats, des Gemeindeammanns und des Vize-Gemeindeammanns für die Amtsperiode 2018/2021 vom 24. September

Mehr

Gebenstorf gäbigs Dorf im Wasserschloss

Gebenstorf gäbigs Dorf im Wasserschloss Gebenstorf gäbigs Dorf im Wasserschloss Herzlich willkommen Gebenstorf die aufstrebende Aargauer Gemeinde im Herzen des Schweizer Wasserschlosses dort wo Aare, Reuss und Limmat zusammenfliessen. Eingebettet

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach Leimbach informiert Ausgabe Januar 2019 Samichlaus und Schmutzli zu Besuch in der Waldhütte Gemeindeverwaltung Seebergstrasse 1 5733 Leimbach 062 765 81 60 gemeindekanzlei@leimbach.swiss www.leimbach.swiss

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Öffnungszeiten Pfarreisekretariat:

Mehr

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach Leimbach informiert Ausgabe Januar 2018 Adventsschmuckbasteln 2017 Gemeindeverwaltung Seebergstrasse 1 5733 Leimbach 062 765 81 60 gemeindekanzlei@leimbach.swiss www.leimbach.swiss Agenda Januar 2018

Mehr

Unterendingen St. Georg

Unterendingen St. Georg Pastoralraum Surbtal-Würenlingen Pastoralraumpfarrer: Gregor Domanski seelsorger@pfarrei-lengnau-freienwil.ch 079 349 68 95 Pastoralraum-Sekretariat: c/o Kath. Pfarramt Alte Surbtalstrasse 26, 5305 Unterendingen

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarreileitung: Dr. Gregor Domanski, Pfarrer, Tel. 079 349

Mehr

Unterendingen St. Georg

Unterendingen St. Georg Pastoralraum Surbtal-Würenlingen Pastoralraum-Leiter: Gregor Domanski gregor.dom@gmail.com, 079 349 68 95 Pastoralraum-Sekretariat: c/o Kath. Pfarramt Alte Surbtalstrasse 26, 5305 Unterendingen 056 242

Mehr

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF 3 2 Nr. 89 Anfangs März 2017 Zeichnung von Saskia Brugger Aus der Gemeindekanzlei Hundesteuerrechnungen Im Monat März werden die Hundebesitzer die Hundesteuerrechnung,

Mehr

6. Dezember 2018 Nr. 49

6. Dezember 2018 Nr. 49 Ängelbärger Zeyt 2019 In den nächsten Tagen werden Engelbergerinnen und Engelberger einmal mehr die neueste Ausgabe der Ängelbärger Zeyt in ihrem Briefkasten finden. Das Weihnachtsgeschenk der Einwohnergemeinde

Mehr

MFH / DEFH an traumhafter Aussichtslage

MFH / DEFH an traumhafter Aussichtslage MFH / DEFH an traumhafter Aussichtslage Überbauung Lägernblick in Schneisingen Attraktive 3.5 bis 4.5 Zimmer-Wohnungen und exklusive 5.5 Zimmer Doppeleinfamilienhäuser Adresse: Wohnflächen: Obstgartenweg

Mehr

Anschliessend laden wir alle zu einem «Blitz-Zmorge» ins Kirchgemeindehaus ein. Donnerstag, 6. Dezember. Freitag, 7. Dezember Herz-Jesu-Freitag

Anschliessend laden wir alle zu einem «Blitz-Zmorge» ins Kirchgemeindehaus ein. Donnerstag, 6. Dezember. Freitag, 7. Dezember Herz-Jesu-Freitag Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) GOTTESDIENSTE Samstag, 24. November 10.00 Eucharistiefeier im Alterszentrum Fislisbach mit Pfarrer M. Kokoszka

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

2. Protokoll der ausserordentlichen Kirchgemeindeversammlung vom 03. März Beratung und Genehmigung der Rechnung für das Jahr 2016

2. Protokoll der ausserordentlichen Kirchgemeindeversammlung vom 03. März Beratung und Genehmigung der Rechnung für das Jahr 2016 Rechnung 2016 Kirchgemeindeversammlung Sonntag, 28. Mai 2017 im Anschluss an den Gottesdienst Traktanden: 1. Wahl eines Stimmenzählers 2. Protokoll der ausserordentlichen Kirchgemeindeversammlung vom 03.

Mehr

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018 Kinderagenda Juli bis Dezember 2018 Liebe Eltern Gottesdienste und Feste Zusammen feiern ist uns Menschen ein Bedürfnis. Das Feiern von Lebensabschnitten, vom Jahreskreis oder von anderen wichtigen Ereignissen

Mehr

plant die Leibstadt Zukunft Leitsätze

plant die Leibstadt Zukunft Leitsätze Gestaltung und Druck: Offsetdruck Kramer, Leibstadt Fotos: Botschaft, Döttingen 21617/ 02.2004 Gedruckt auf Antalis LIGHTme reflect 130 g blauschimmernd Leitsätze Leibstadt plant die Zukunft Vorwort «Wer

Mehr

VERFASSUNG DER EINWOHNERGEMEINDE BARGEN

VERFASSUNG DER EINWOHNERGEMEINDE BARGEN VERFASSUNG DER EINWOHNERGEMEINDE BARGEN I. Allgemeines Art. 1 Die Einwohnergemeinde Bargen ist eine selbständige Gemeinde des Kantons Schaffhausen. Einwohnergemeinde Sie ordnet ihre Angelegenheiten im

Mehr

Würenlingen St. Michael

Würenlingen St. Michael Würenlingen St. Michael Kirchweg 10, 5303 Würenlingen Tel. 056 281 11 28 - Fax 056 281 18 15 www.pfarrei-wuerenlingen.ch Öffnungszeiten Sekretariat: Montag: 08.30-11.00 h / 14.30-18.00 h Dienstag und Freitag:

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Mitteilungsblatt Gemeinden Baldingen und Böbikon

Mitteilungsblatt Gemeinden Baldingen und Böbikon Mitteilungsblatt Gemeinden Baldingen und Böbikon BALDINGEN Auflage Baugesuch Gesuchsteller: Zimmerei Binder GmbH, Endingerstrasse 23, 5333 Baldingen Bauvorhaben: Vordachvergrösserung und zwei Lagerschuppen,

Mehr

Einsatzbericht Betreuung Grosswangen

Einsatzbericht Betreuung Grosswangen Einsatzbericht Betreuung Grosswangen Einsatzort: Grosswangen Datum: 17.9.-21.9.18 Zugführer: Thomas Rüttimann Gruppenführer: Samuel Rentsch ZSO Region Sursee Inhalt Einsatz 1... 2 Mannschaftsfoto und Dank

Mehr

Schlussbericht. "Weiheranlage im Tal, Itingen " Munimattweiher

Schlussbericht. Weiheranlage im Tal, Itingen  Munimattweiher Schlussbericht "Weiheranlage im Tal, Itingen " Munimattweiher Nachdem der erste Anlauf zum Bau einer Weiheranlage auf dieser Fläche vor sieben Jahren aufgrund des mangelnden Interesses der Gemeinde gestoppt

Mehr

Würenlingen St. Michael

Würenlingen St. Michael Würenlingen St. Michael Kirchweg 10, 5303 Würenlingen Tel. 056 281 11 28 - Fax 056 281 18 15 www.pfarrei-wuerenlingen.ch Öffnungszeiten Sekretariat: Montag: 08.30-11.00 h / 14.30-18.00 h Dienstag und Freitag:

Mehr

2017 FAMILIENKIRCHE.

2017 FAMILIENKIRCHE. 2017 FAMILIENKIRCHE www.hallokirche.ch Herzlich Willkommen Liebe Eltern, liebe Kinder Wir möchten Sie und Ihre Kinder auf eine spannende Entdeckungsreise einladen. Zusammen mit uns könnt Ihr die christliche

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

4. Generationenwochenende

4. Generationenwochenende 4. Generationenwochenende Sa 9. und So 10. Sept. 2017 Die evangelische Kirche Märstetten lädt ein zu einem Wochenende zum Thema AllerHand mit Zeit für Musse, Aktivitäten, Spielen und Workshops für Jung

Mehr

Liebe Senioren, liebe Seniorinnen von Sigriswil! Gesundheit und Pflege Beratung / Unterstützung Aktivitäten weiteres

Liebe Senioren, liebe Seniorinnen von Sigriswil! Gesundheit und Pflege Beratung / Unterstützung Aktivitäten weiteres Liebe Senioren, liebe Seniorinnen von Sigriswil! Sie finden hier Adressen und Informationen zu Dienstleistungen und Organisationen in und um die Gemeinde Sigriswil zu folgenden Teilbereichen Gesundheit

Mehr

Luftreinhalte-Verordnung des Kantons Solothurn (LRV-SO)

Luftreinhalte-Verordnung des Kantons Solothurn (LRV-SO) Luftreinhalte-Verordnung des Kantons Solothurn (LRV-SO) RRB vom 8. November 98 (Stand. September 008) Der Regierungsrat des Kantons Solothurn gestützt auf Artikel des Bundesgesetzes über den Umweltschutz

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Vikar: Bartek Migacz

Mehr

Samstag, 24. September 2016 von bis Uhr

Samstag, 24. September 2016 von bis Uhr Rümlinger News September 16 Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten Dienstag 15.00 bis 19.00 Uhr, Freitag 09.00 bis 11.00 Uhr Telefonnummer 062 552 44 44 Fax 062 552 44 41 Email gemeinde@ruemlingen.ch Homepage

Mehr

Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor

Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE SOLOTHURN www.solothurnref.ch Liebe Gemeindemitglieder Wir heissen Sie herzlich willkommen in unserem Gemeindekreis und

Mehr

Kinderagenda. Januar August 2019

Kinderagenda. Januar August 2019 Kinderagenda Januar August 2019 Liebe Eltern Es ist uns ein Anliegen, den Kindern unseren Glauben und die verschiedenen christlichen Traditionen zu vermitteln und ihnen Gelegenheit zum gemeinsamen Erleben

Mehr

Badener Ring. Badener Ring Plus. Für einen starken Werbeauftritt im Grossraum Baden. und AUSGABE NORD AUSGABE SÜD

Badener Ring. Badener Ring Plus. Für einen starken Werbeauftritt im Grossraum Baden. und AUSGABE NORD AUSGABE SÜD Badener Ring und Für einen starken Werbeauftritt im Grossraum Baden AUSGABE NORD AUSGABE SÜD Preise und Leistungen 2011 Badener Ring Das starke Inseratenkombi für effiziente Werbung rund um Baden Stark

Mehr

Unterendingen St. Georg

Unterendingen St. Georg Pastoralraum Surbtal-Würenlingen Pastoralraumpfarrer: Gregor Domanski gregor.dom@gmail.com, 079 349 68 95 Pastoralraum-Sekretariat: c/o Kath. Pfarramt Alte Surbtalstrasse 26, 5305 Unterendingen 056 242

Mehr

Nachricht von Martin Hagen

Nachricht von Martin Hagen Bitte beachten Sie! Damit Sie das Heft gut lesen können: Haben wir immer die männliche Form geschrieben. Zum Beispiel: der Bürger, der Polizist. Wir meinen damit aber genauso auch die Frauen: die Bürgerin,

Mehr

Einwohnergemeinde Hasle bei Burgdorf. Tagesschulverordnung

Einwohnergemeinde Hasle bei Burgdorf. Tagesschulverordnung Einwohnergemeinde Hasle bei Burgdorf Tagesschulverordnung 010 Der Gemeinderat Hasle b.b. erlässt gestützt auf Artikel 14 des Volksschulgesetzes vom 19. März 199, die kantonale Tagesschulverordnung (TSV)

Mehr

EMEINDEANZEIGER. G Offizielles Publikationsorgan der Einwohnergemeinde. Rücktritt von Pascale Diethelm aus dem Wahlbüro per Ende Dezember 2017

EMEINDEANZEIGER. G Offizielles Publikationsorgan der Einwohnergemeinde. Rücktritt von Pascale Diethelm aus dem Wahlbüro per Ende Dezember 2017 G Offizielles Publikationsorgan der Einwohnergemeinde EMEINDEANZEIGER Gemeinde 4452 Itingen 11. Januar 2018 / Nr. 1 Redaktionsschluss nächste Ausgabe: Montag, 22. Januar 2018, 18.30 Uhr Rücktritt von Pascale

Mehr

Besucherzentrum psi forum. Forschung live erleben

Besucherzentrum psi forum. Forschung live erleben Besucherzentrum psi forum Forschung live erleben Forschung live erleben Das Paul Scherrer Institut PSI ist ein Forschungszentrum für Natur- und Ingenieurwissenschaften. Am PSI betreiben wir Spitzenforschung

Mehr

Paradiesisches Mietwohnen in grüner Oase am Sonnenhang!

Paradiesisches Mietwohnen in grüner Oase am Sonnenhang! Paradiesisches Mietwohnen in grüner Oase am Sonnenhang! ZU VERMIETEN sehr grosszügiges, komfortabel und gemütlich ausgebautes 6-Zimmer-Einfamilienhaus am Hörnliweg 9, Endingen 170 m² Wohnfläche, Wintergarten,

Mehr

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF. 3 2 Nr. 60 Mitte Juni Unser Gemeindewegmacher, Hanspeter Gasser, im Einsatz. Wir danken ihm dafür herzlich!

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF. 3 2 Nr. 60 Mitte Juni Unser Gemeindewegmacher, Hanspeter Gasser, im Einsatz. Wir danken ihm dafür herzlich! MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF 3 2 Nr. 60 Mitte Juni 2015 Unser Gemeindewegmacher, Hanspeter Gasser, im Einsatz. Wir danken ihm dafür herzlich! Aus der Gemeindeversammlung Beschlüsse der Einwohnergemeindeversammlung

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Agenda 2018 Bewegen und Begegnen in Baar

Agenda 2018 Bewegen und Begegnen in Baar Gesund altern in Baar Agenda 2018 Bewegen und Begegnen in Baar Regelmässige Angebote für ältere Menschen, die sich etwas Gutes tun wollen Montag Aqua-Fitness 13.15 Uhr, Schwimmbad Lättich 14.00 Uhr, Schwimmbad

Mehr

Projekt Naschgarten. Ideenskizze für weitere Standorte 2017 (Grundlage: Pilotprojekt Schildgärtli Maihof)

Projekt Naschgarten. Ideenskizze für weitere Standorte 2017 (Grundlage: Pilotprojekt Schildgärtli Maihof) Naschgarten 1 Ideenskizze für weitere Standorte 2017 (Grundlage: Pilotprojekt Schildgärtli Maihof) Stand: Juni 2017 Bilder: Agentur Umsicht Pflanztag Herbst 2016, Beschilderung, Garten am Gedeihen Frühjahr

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

Öffnungszeiten Gemeindekanzlei. Baubewilligungen. Sanierung alter Schulhausplatz Nord. Schulpflege. Steueramt. Verzicht Tempo 30-Zone Chrüzmatte

Öffnungszeiten Gemeindekanzlei. Baubewilligungen. Sanierung alter Schulhausplatz Nord. Schulpflege. Steueramt. Verzicht Tempo 30-Zone Chrüzmatte Sanierung alter Schulhausplatz Nord Für die Sanierung des alten Schulhausplatzes Nord ist in der Investitionsrechnung ein entsprechender Betrag vorgesehen. Nach Einholung der Offerten hat der Gemeinderat

Mehr

Informationsblatt Mittagstisch für Schüler und Schülerinnen für das Schuljahr 2016/2017

Informationsblatt Mittagstisch für Schüler und Schülerinnen für das Schuljahr 2016/2017 Verein Mittagstisch Obersiggenthal Informationsblatt Mittagstisch für Schüler und Schülerinnen für das Schuljahr 2016/2017 Auch im neuen Schuljahr 2016/17 bietet der Verein Mittagstisch Obersiggenthal

Mehr

dahlia 0beraargau Niederbipp

dahlia 0beraargau Niederbipp dahlia 0beraargau Niederbipp Herzlich willkommen im dahlia Niederbipp An wunderbarer Lage, am Jurasüdfuss mit freiem Blick bis in die Alpen und doch unweit des Dorfzentrums, liegt unser Haus in einer ruhigen

Mehr

Neujahrsempfang in Dulliken vom Samstag, 7. Januar 2017

Neujahrsempfang in Dulliken vom Samstag, 7. Januar 2017 Einwohnergemeinde 4657 Dulliken Gemeindeschreiberei Alexandra Kuhn, Tel. 062 285 57 60 27. Januar 2017 / AK g:\gesamtablage\3 kultur, freizeit\300 neujahrs-apéro\2017\bericht für homepage, neujahrsempfang

Mehr

Unterendingen St. Georg

Unterendingen St. Georg Pastoralraum Surbtal-Würenlingen Pastoralraumpfarrer: Gregor Domanski seelsorger@pfarrei-lengnau-freienwil.ch 079 349 68 95 Pastoralraum-Sekretariat: c/o Kath. Pfarramt Alte Surbtalstrasse 26, 5305 Unterendingen

Mehr

Plaudern, sich austauschen, fröhlich sein.

Plaudern, sich austauschen, fröhlich sein. Plaudern, sich austauschen, fröhlich sein. Seit vielen Jahren lebt Rosa M. (87) im Altersheim. Oft denkt sie an ihren verstorbenen Mann, den sie während seiner Krankheit zu Hause mit Hingabe gepflegt hatte.

Mehr

Spielgruppe Entlebuch

Spielgruppe Entlebuch Spielgruppe Entlebuch KINDER WOLLEN TÄTIG SEIN NICHT BESCHÄFTIGT WERDEN (unbekannt) Das Kind... steht im Mittelpunkt... wählt den Zeitpunkt... vertraut in seine Fähigkeiten... begreift durch Erfahrung...

Mehr

Gemeinde Maisprach KONZEPT MITTAGSTISCH. vom

Gemeinde Maisprach KONZEPT MITTAGSTISCH. vom Gemeinde Maisprach KONZEPT MITTAGSTISCH vom 04. November 2014 Konzept Mittagstisch Seite 2 INHALTSVERZEICHNIS 1. AUSGANGSLAGE... 3 1.1 Grundlage... 3 1.2 Angebot... 3 1.3 Trägerschaft... 3 2. ZIELE UND

Mehr

Dekret zum Schutze des Landschaftsbildes der Lägern und des Geissberges (Lägernschutzdekret)

Dekret zum Schutze des Landschaftsbildes der Lägern und des Geissberges (Lägernschutzdekret) Dekret zum Schutze des Landschaftsbildes der Lägern und des Geissberges (Lägernschutzdekret) Vom 13. Dezember 1977 (Stand 1. August 2005) Der Grosse Rat des Kantons Aargau, gestützt auf 159 Abs. 2 des

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Pfarradministrator:

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt. Kinderabenteuerhof Freiburg e.v. Leichte Sprache Dafür haben wir manche Regeln verändert: Weil man damit alles leichter lesen kann. Schwierige Wörter schreiben wir rot. Dann erklären wir sie. Wir trennen

Mehr

Pfarramt : Pfarrerin Helene Widmer Präsidium: Peter Debrunner

Pfarramt : Pfarrerin Helene Widmer Präsidium: Peter Debrunner Das Kirchenleben im November 2017 Pfarramt : Pfarrerin Helene Widmer 062 772 11 42 E-Mail: helene.widmer@gmx.ch Präsidium: Peter Debrunner 079 508 85 86 Vizepräsidium: Roger Baumberger 078 627 90 48 Gottesdienste

Mehr

Agenda 2016 Bewegen und Begegnen in Baar

Agenda 2016 Bewegen und Begegnen in Baar Gesund altern in Baar Agenda 2016 Bewegen und Begegnen in Baar Regelmässige Angebote für ältere Menschen, die sich etwas Gutes tun wollen Montag Aqua-Fitness 13.15 Uhr, Schwimmbad Lättich 14.00 Uhr, Schwimmbad

Mehr

Angebote August - Dezember Kinder & Familien. Sammelflyer_Kinder_2_2015.docx

Angebote August - Dezember Kinder & Familien. Sammelflyer_Kinder_2_2015.docx Angebote August - Dezember 2015 Kinder & Familien Sammelflyer_Kinder_2_2015.docx Liebe Kinder, liebe Eltern Diese Broschüre informiert Sie über die Angebote für Familien und Kinder im Alter von 0 bis 12

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Tagesschule Krauchthal (Stand per )

Tagesschule Krauchthal (Stand per ) Tagesschule Krauchthal (Stand per 01.08.2018) 1. Zweck Die Tagesschule Krauchthal bietet für alle Kinder der Gemeinde Krauchthal vom Kindergarten bis zur 6. Klasse ein freiwilliges, familienergänzendes

Mehr

BERUFLICHE GRUNDBILDUNG & BERUFSPRAKTIKA

BERUFLICHE GRUNDBILDUNG & BERUFSPRAKTIKA BERUFLICHE GRUNDBILDUNG & BERUFSPRAKTIKA GEMEINSAM FÜR «LEBEN IM ALTER» Die Sana Fürstenland AG ist seit 2013 das gemeinsame Dach für das Betagten zentrum Schwalbe sowie das Altersheim Espel in Gossau.

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Tagesschulverordnung. Einwohnergemeinde Grindelwald

Tagesschulverordnung. Einwohnergemeinde Grindelwald Tagesschulverordnung Einwohnergemeinde Grindelwald Gültig ab 0. August 0 - - Gestützt auf - Volksschulgesetz vom 9. März 00 inkl. Änderung vom. August 008 - Volksschulverordnung vom 8. Mai 008 - Tagesschulverordnung

Mehr

Stellenprofil Alleinkoch 100%

Stellenprofil Alleinkoch 100% Stellenprofil Alleinkoch 100% Naturnahe und frische Schweizer Küche mit regionalen und traditionellen Spezialitäten dass ist unser modernes Konzept für die Neulancierung der alteingesessenen Sonne in der

Mehr

Mit Lichtblicken sorgen Gewerbetreibende für den Wow-Effekt

Mit Lichtblicken sorgen Gewerbetreibende für den Wow-Effekt R E M I G E N Mit Lichtblicken sorgen Gewerbetreibende für den Wow-Effekt von Janine Müller az Aargauer Zeitung / 22.04.2016 Auf dem gemeinsamen Rundgang durch die Ausstellung (von links) : Kurt Schmid,

Mehr

Ihr Arbeitgeber auf dem Land

Ihr Arbeitgeber auf dem Land Ihr Arbeitgeber auf dem Land Ein paar Worte zur emmental versicherung Als Kunden-Genossenschaft setzen wir auf solides Versicherungshandwerk in den ländlichen Gebieten der Schweiz. Rund 250 Beraterinnen

Mehr

Gedächtnisse Freitag, 29. Dezember, (Dreilinden) Gedächtnis für Hedy Pfründer-Bachmann

Gedächtnisse Freitag, 29. Dezember, (Dreilinden) Gedächtnis für Hedy Pfründer-Bachmann Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 Gottesdienste Heiliger Abend Sonntag, 24. Dezember 10.00 ökumenische Härzchäfer-Wiehnachtsfiir

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM März/April 2019 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 18.03.19 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich Willkommen am Goethe-Institut Di,

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarreileitung: Dr. Gregor Domanski, Pfarrer, Tel. 079 349

Mehr

Sport und Bewegung. Programm der Radsportgruppe Kleindöttingen Sportgruppenleitungen

Sport und Bewegung. Programm der Radsportgruppe Kleindöttingen Sportgruppenleitungen Sport und Bewegung Programm der Radsportgruppe 04 Sportgruppenleitungen Leiter Wohnort Telefon und E-Mail Hostettler Walter Würenlingen 056 45 0 63 079 485 8 50 hostettler-walter@bluewin.ch Hostettler

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

August bis September 2015

August bis September 2015 August bis September 2015 Der insieme Träff bei der Jungfernfahrt auf den Weissenstein Auch im August und September können wir euch viele interessante Anlässe anbieten. Viele Anlässe sind hoch defizitär.

Mehr

Mitteilungsblatt Dezember 2015

Mitteilungsblatt Dezember 2015 Mitteilungsblatt Dezember 2015 Liebe Einwohnerinnen und Einwohner Die Ausgabe des Monats Dezember liegt vor und wir hoffen, dass auch diese Ihr Interesse findet. Dank an die Bevölkerung Baubewilligungen

Mehr

ei s l u Baubewilligungen Bundesfeiertag / Öffnungszeiten Verwaltung Geschwindigkeitsmessung Speedy Rapport Regionalpolizei Mai 2018

ei s l u Baubewilligungen Bundesfeiertag / Öffnungszeiten Verwaltung Geschwindigkeitsmessung Speedy Rapport Regionalpolizei Mai 2018 Yr * ei s l u Liebe Einwohnerinnen und Einwohner aj Die Ausgabe des Mona+s Juni liegt vor und wir hoffen, dass auch diese Ihr Interesse findet. l/t Baubewilligungen Bundesfeiertag / Öffnungszeiten Verwaltung

Mehr

Inhalt. Ausgabe 4-2/2010. Tagestreff Zille in Goslar. Mauerstr Goslar Tel Fax

Inhalt. Ausgabe 4-2/2010. Tagestreff Zille in Goslar. Mauerstr Goslar Tel Fax Tagestreff Zille in Goslar Ausgabe 4-2/2010 Mauerstr. 34 38640 Goslar Tel. 05321-25148 Fax 05321-46888 Email: Tagestreff-Zille@t-online.de Inhalt Aktionstag: Kinderarmut Ehrenamtliche Arbeit in der Zille

Mehr

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer

Mehr

An den Wochenenden 25./26. Mai 2019 mit Einzelwettkämpfen

An den Wochenenden 25./26. Mai 2019 mit Einzelwettkämpfen Mit aktuell 56 Aktivmitgliedern ist der Turnverein Obfelden seit über 135 Jahre aktiv und immer wieder motiviert, grössere Anlässe zu organisieren. 2019 ist ein grosses Jahr für alle Turnerinnen und Turner.

Mehr

Kinder & Familien. Angebote 1. Halbjahr

Kinder & Familien. Angebote 1. Halbjahr Kinder & Familien Angebote 1. Halbjahr 2019 www.refkircheseen.ch Anlässe für Familien im Überblick Wöchentlich im Kirchgemeindehaus Mittwoch: Kinderhüte und Kafi fonte 08.45-11.00 Uhr Wir freuen uns, wenn

Mehr

Gastfamilien gesucht: Reformierte aus Siebenbürgen besuchen die Schweiz

Gastfamilien gesucht: Reformierte aus Siebenbürgen besuchen die Schweiz gesucht: Reformierte aus besuchen die Schweiz 30. August bis 3. September 30. August bis 3. September gesucht: Die Schweizer Reformation hatte eine Ausstrahlung weit über die Landesgrenzen hinaus. So gibt

Mehr

Lernort Oensingen Naturspielgruppe. 1 Idee Haltungen Methodik Angebot Zielgruppe Organisation...

Lernort Oensingen Naturspielgruppe. 1 Idee Haltungen Methodik Angebot Zielgruppe Organisation... Inhaltsverzeichnis 1 Idee... 1 2 Haltungen... 1 3 Methodik... 1 4 Angebot... 2 5 Zielgruppe... 3 6 Organisation... 3 6.1 Ablauf... 3 6.2 Sicherheit... 4 6.3 Versicherung... 4 7 Finanzierung... 4 1 Idee

Mehr

Turm-Matt News. Neues aus dem Alterszentrum Turm-Matt. Das Glück ist das einzige, was sich verdoppelt, wenn man es teilt.

Turm-Matt News. Neues aus dem Alterszentrum Turm-Matt. Das Glück ist das einzige, was sich verdoppelt, wenn man es teilt. Turm-Matt News Neues aus dem Alterszentrum Turm-Matt Das Glück ist das einzige, was sich verdoppelt, wenn man es teilt. 1-2018 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Editorial 2 Grittibänz backen 3 Weihnachtsfeier

Mehr

VORWORT. Der Gemeinderat freut sich, Ihnen das Leitbild der Gemeinde Weiach vorlegen zu können.

VORWORT. Der Gemeinderat freut sich, Ihnen das Leitbild der Gemeinde Weiach vorlegen zu können. Leitbild der Gemeinde Weiach 2014 2018 VORWORT Der Gemeinderat freut sich, Ihnen das Leitbild der Gemeinde Weiach vorlegen zu können. Nach Beginn der neuen Amtsdauer hat der Gemeinderat das bestehende

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Einladung zum Eröffnungs-ArtPéro mit Vernissage

Einladung zum Eröffnungs-ArtPéro mit Vernissage lebens art Einladung zum Eröffnungs-ArtPéro mit Vernissage Samstag, 29. April von 14 bis 19 Uhr (Einführende Worte um 17 Uhr) Sonntag, 30. April von 11 bis 16 Uhr Montag, 1. Mai vom 11 bis 16 Uhr Künstler

Mehr

Digitalisierung. Wirtschaftsforum Fricktal. Syngenta Forschungszentrum, Schaffhauserstrasse 101, 4332 Stein. Donnerstag, 20. September 2018, 18.

Digitalisierung. Wirtschaftsforum Fricktal. Syngenta Forschungszentrum, Schaffhauserstrasse 101, 4332 Stein. Donnerstag, 20. September 2018, 18. Wirtschaftsforum Fricktal Digitalisierung Syngenta Forschungszentrum, Schaffhauserstrasse 101, 4332 Stein Donnerstag, 20. September 2018, 18.00 Uhr Besichtigung Syngenta: 16.30 Uhr Eine Veranstaltung des

Mehr

Treffpunkt Integration

Treffpunkt Integration Treffpunkt Integration treffpunkt-integration@windisch.ch www.integration-windisch-brugg.ch Ein Ort der Begegnung, Information und Bildung Angebote August bis Dezember 2017 Eltern-Kind-Treff Frauen-Gesprächsgruppe

Mehr

Leitbild. Ehrendingen

Leitbild. Ehrendingen Leitbild Ehrendingen Leitbild Ehrendingen Lebendige Gemeinde im Grünen Gemeinde Ehrendingen Brunnenhof 6 5420 Ehrendingen T +41 56 200 77 10 info@ehrendingen.ch www.ehrendingen.ch Cover: Blick auf Ehrendingen

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert Wir feiern 10 Jahre Kantorei Regensdorf 95 Jahre Reformierter Kirchenchor Regensdorf Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert mit Albin Bruns NAH-Quartett und dem Chor der

Mehr

Aktive Senioren Montag, 07. Januar, Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

Aktive Senioren Montag, 07. Januar, Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli, Diakon Rolf Schmid, mitarbeitender Pfarrer Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079

Mehr

Auszug aus unseren Referenzen.

Auszug aus unseren Referenzen. Kreuzäcker Spreitenbach Ausführung 2015/16 Wohnen und Gewerbe Novaron en AG, Zürich Wohnsiedlung Neufeld Wettingen Ausführung 2015/16 Wohnbauten Stoos en AG, Brugg MFH Schartenrainstrasse 22 Wettingen

Mehr

PRIVATE SPITEX. Wir suchen per sofort o. nach Vereinbarung:

PRIVATE SPITEX. Wir suchen per sofort o. nach Vereinbarung: PRIVATE SPITEX Wir suchen per sofort o. nach Vereinbarung: Fachfrau Gesundheit (FaGe) oder DNI: Temporär oder Festanstellung (50%-70%) Anforderungsprofil: Sie haben eine Ausbildung als Fachfrau Gesundheit

Mehr