modul T: nicht-psychologisches nebenfach

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "modul T: nicht-psychologisches nebenfach"

Transkript

1 modul T: nicht-psychologisches nebenfach dr. katrin lübke koordinatorin nebenfach BSc. heinrich heine universität düsseldorf institut für experimentelle psychologie abt. biologische psychologie und sozialpsychologie 21.VIII.2018

2 dr katrin lübke koordinatorin nebenfach BSc. institut für experimentelle psychologie 2/31

3 nebenfach ziel überblicksartige orientierung in einem nebenfach voraussetzungen abgeschlossene orientierungsphase frühestens ab 3. semester 3 (2) 30 kreditpunkte 3 (3) bestandene QM1- oder QM2-klausur 3 (3) zuteilung laut studienverlaufsplan 5. und/oder 6. semester dr katrin lübke koordinatorin nebenfach BSc. institut für experimentelle psychologie 3/31

4 nebenfach veranstaltungen und ECTS veranstaltungen jedes fach psychologie anders als beim studium universale: auch fächer der mathematisch-naturwissenschaftlichen fakultät insgesamt mindestens 8 ECTS d.h. sowohl fächer (ausnahmen) als auch jedes andere fach (regel) muss einem ordentlichen studienfach zuzuordnen sein nebenfach muss im antrag benannt werden (de/en) keine teildisziplin oder namen von modulen dr katrin lübke koordinatorin nebenfach BSc. institut für experimentelle psychologie 4/31

5 dr katrin lübke koordinatorin nebenfach BSc. institut für experimentelle psychologie 5/31

6 nebenfach selbst keine vorherige anmeldung notwendig veranstaltungen müssen in der summe 8 ECTS ergeben die veranstaltungen müssen einem gemeinsamen studienfach angehören bzw. unter einer»gemeinsamen überschrift«zusammengefasst werden können z. b. 1 kurs in politikwissenschaften und 1 kurs in soziologie = nebenfach»sozialwissenschaften«bei unsicherheit kommen sie bitte in die sprechstunde! belegung der kurse sowie evtl. das absolvieren von prüfungen müssen selbstständig vorab mit den jeweiligen dozenten abgestimmt werden dr katrin lübke koordinatorin nebenfach BSc. institut für experimentelle psychologie 6/31

7 nebenfach absolvierung durch veranstaltungen, die im HISLSF für studium universale freigegeben sind keine von veranstaltungen aus qualifizierungsprogrammen KUBUS, ZIM, sommerakademie transferable skills frühzeitige planung zur vermeidung von terminkollisionen mit veranstaltungen der psychologie! dr katrin lübke koordinatorin nebenfach BSc. institut für experimentelle psychologie 7/31

8 bisher gewählter dr katrin lübke koordinatorin nebenfach BSc. institut für experimentelle psychologie 8/31

9 nebenfach bisher gewählter bildungswissenschaften germanistik kultur- und medienwissenschaften kunstgeschichte mathematik modernes japan medizin (z. b. neurologie) philosophie politikwissenschaften sprachwissenschaften dr katrin lübke koordinatorin nebenfach BSc. institut für experimentelle psychologie 9/31

10 mit kapazitätsbegrenzung dr katrin lübke koordinatorin nebenfach BSc. institut für experimentelle psychologie 10/31

11 nebenfach arbeitsmedizin 12 plätze/semester; start WS oder SS grundlagen der BWL 5 plätze/jahr; start nur WS personal und 5 plätze/jahr; start nur WS informatik 5 plätze/jahr; start WS oder SS psychiatrie und psychotherapie 12 plätze/semester; start WS oder SS psychosomatische medizin 12 plätze/semester; start WS oder SS sozialwissenschaften 10 plätze/jahr; start nur WS dr katrin lübke koordinatorin nebenfach BSc. institut für experimentelle psychologie 11/31

12 nebenfach informationen im netz alle informationen zu diesen fächern sind der zu entnehmen (wurde am aktualisiert) zu besuchende veranstaltungen und veranstaltungstermine jeweilige dozenten prüfungsmodalitäten dr katrin lübke koordinatorin nebenfach BSc. institut für experimentelle psychologie 12/31

13 nebenfach online-sverfahren jeweils august/september für die folgenden WS/SS sfrist: erinnerung via rundmail angabe erst- und zweitwunsch angabe präferenz (WS + SS, nur WS, nur SS) zuteilung der plätze 5. semester wird vor 3. semester bevorzugt mehr bewerber als plätze: losverfahren auskunft über annahme des nebenfachplatzes wenn platz angenommen, dann kann nur dieses nebenfach anerkannt werden! dr katrin lübke koordinatorin nebenfach BSc. institut für experimentelle psychologie 13/31

14 nebenfach rückmeldepflicht zuteilung ist der zu entnehmen bestätigungs über annahme oder ablehnung des platzes bis bei fehlender rückmeldung innerhalb der frist wird der platz anderweitig vergeben rückmeldung hiermit bestätige ich, vorname nachname, dass ich den mir zugeteilten platz im nebenfach nebenfach im SS 2019 annehme. ich habe zur kenntnis genommen, dass mir nur dieses nebenfach anerkannt werden kann. hiermit bestätige ich, vorname nachname, dass ich den mir zugeteilten platz im nebenfach nebenfach im SS 2019 zurückgebe. ich habe zur kenntnis genommen, dass ich keinen anspruch mehr auf diesen nebenfachplatz habe und bei der für in kommenden semestern nachrangig behandelt werde. dr katrin lübke koordinatorin nebenfach BSc. institut für experimentelle psychologie 14/31

15 nebenfach warteliste alle personen, die keinen platz erhalten, werden automatisch auf die warteliste für ihre präferenzen gesetzt information über zuteilung und nachrückplätzen information bezüglich der zuteilung auf falls nachrückplatz angeboten werden kann, wird dies elektronisch an die HHU-mailadresse mitgeteilt bitte regelmäßig die HHU-mailadresse kontrollieren! rückmeldung über annahme des platzes erforderlich infos in andernfalls verfällt der platz dr katrin lübke koordinatorin nebenfach BSc. institut für experimentelle psychologie 15/31

16 dr katrin lübke koordinatorin nebenfach BSc. institut für experimentelle psychologie 16/31

17 nebenfach bete & unbete veranstaltungen werden anerkannt gewichtetes mittel aller beten ECTS geht in die bachelor-gesamt ein anders als beim studium universale zeugnis einzelne veranstaltungen/titel werden nicht aufgelistet nur ein nebenfach kann anerkannt werden dr katrin lübke koordinatorin nebenfach BSc. institut für experimentelle psychologie 17/31

18 dr katrin lübke koordinatorin nebenfach BSc. institut für experimentelle psychologie 18/31

19 nebenfach 1. nebenfach absolvieren 2. bescheinigungen ausstellen lassen vom jeweiligen dozenten zentrum studium universale 3. bescheinigungen ggf. sammeln 4. beantragen formular: alle originaldokumente beigefügen sprechstunde oder sekretariatsöffnungszeiten nutzen 5. wird mit bescheinigungen an herrn schikora weitergeleitet äquivalenz für studienortswechsler/quereinsteiger ist möglich, persönliche beratung in der sprechstunde erforderlich dr katrin lübke koordinatorin nebenfach BSc. institut für experimentelle psychologie 19/31

20 dr katrin lübke koordinatorin nebenfach BSc. institut für experimentelle psychologie 20/31

21 nebenfach dr katrin lübke koordinatorin nebenfach BSc. institut für experimentelle psychologie 21/31

22 dr katrin lübke koordinatorin nebenfach BSc. institut für experimentelle psychologie 22/31

23 nebenfach : wie viele ECTS umfasst ein s nebenfach (z. b. psychosomatische medizin)? alle n umfassen 8 ECTS d. h., wenn sie alle vorgesehenen veranstaltungen besuchen/prüfungen bestehen, haben sie das modul erfolgreich absolviert was tun, wenn die teilnahme am n nebenfach zeitlich mit der teilnahme an den aufbaumodulen der psychologie kollidiert? fragen sie den verantwortlichen des aufbaumoduls, ob ggf. parallelkurse in unterschiedlichen zeitslots stattfinden bitte achten sie frühzeitige durch wahl eines geeigneten semesters darauf, derartige probleme zu vermeiden wir können kollisionsfreiheit nur für veranstaltungen der psychologie garantieren! dr katrin lübke koordinatorin nebenfach BSc. institut für experimentelle psychologie 23/31

24 nebenfach : wo kann ich mich vorab über die inhalte der n informieren? sie finden alle infos auf der : mir konnte kein platz in einem n nebenfach zugeteilt werden. kann ich mich auf die warteliste für meinen erst-/zweitwunsch setzen lassen? wenn sie keinen platz erhalten, sind sie automatisch auf der warteliste ist ein tausch von nebenfachplätzen möglich? ja, wenn sie einen tauschpartner haben beide tauschpartner müssen in die sprechstunde kommen zustimmung der/des nebenfachbeauftragten notwendig ( )! dr katrin lübke koordinatorin nebenfach BSc. institut für experimentelle psychologie 24/31

25 nebenfach : auf dem informationsblatt für psychosomatische medizin steht:»die COMED-veranstaltungen müssen im ersten anmeldesemester besucht werden.«bedeutet dies, dass die studierenden mit anmeldung für das SS 2019 diese veranstaltungen auch schon im WS 2018/2019 besuchen müssen? nein: wenn sie für das SS 2019 zugeteilt wurden, müssen sie diese veranstaltungen auch im SS besuchen (für das WS gilt dies äquivalent). ist organisatorisch bedingt: die plätze in den COMED-Kursen sind sehr begrenzt. doppelbelegungen durch studierende im falschen semester müssen deshalb vermieden werden. dr katrin lübke koordinatorin nebenfach BSc. institut für experimentelle psychologie 25/31

26 nebenfach : ist es möglich, ein s nebenfach (vorlesungen und praktika) lediglich aus interesse zu besuchen, ohne eine leistung abzulegen (also ohne an den prüfungen/berichten teilzunehmen)? nein, das ist nicht möglich. studierende, die das nebenfach regulär absolvieren möchten, haben vorrang. unwahrscheinliche ausnahme: plätze blieben frei ich möchte mir noch weitere leistungen aus einem anderen (auslands-)studium anerkennen lassen. muss ich das nebenfach auch im gesamtsantrag listen? ja. sie erhalten in der sprechstunde einen nachweis über die des nebenfachs. diesen legen sie zusammen mit den nachweisen über die aus anderen modulen dem prüfungsausschussvorsitzenden bei der gesamt vor. es ist nicht erlaubt, module doppelt anzurechnen dr katrin lübke koordinatorin nebenfach BSc. institut für experimentelle psychologie 26/31

27 nebenfach : muss ich mich vorab im prüfungsamt oder bei ihnen anmelden? nein, wenn sie ihr nebenfach selbst organisieren, müssen sie dies weder dem prüfungsamt noch mir vorab mitteilen wenn sie jedoch an studium-universale-veranstaltungen teilnehmen, müssen sie sich für diese im HISLSF anmelden müssen alle 8 ECTS in einem fach außerhalb der psychologie absolviert werden? ja. müssen alle kreditpunkte für das nebenfach in einem semester gesammelt werden? nein. sie entscheiden selbst, auf wie viele semester sie die veranstaltungen verteilen ausnahme:! dr katrin lübke koordinatorin nebenfach BSc. institut für experimentelle psychologie 27/31

28 nebenfach : kann ich sprachkurse des USZ als nebenfach belegen? ja, das nebenfach kann dann z. b.»sprachwissenschaften«lauten beachten sie, dass das USZ nur einen sprachkurs in einer sprache je semester zulässt. sie können z. b. im WS und SS je einen sprachkurs in zwei unterschiedlichen sprachen belegen (1 sprachkurs = 2 ECTS = summe 8 ECTS) kann ich mir veranstaltungen des KUBUS-programms oder der sommerakademie transferable skills als nebenfach anrechnen lassen? nein, nur für das modul studium universale kann ich neuroanatomie als nebenfach belegen? nein, dieses nebenfach wurde in den stundenplan des masterstudienganges verschoben und kann nicht als nebenfach anerkannt werden dr katrin lübke koordinatorin nebenfach BSc. institut für experimentelle psychologie 28/31

29 nebenfach : kann ich musikwissenschaften als nebenfach zu wählen, obwohl es»nur«als ergänzungsfach angeboten wird? ja. müssen die nebenfach-prüfungen in die prüfungsperioden des bachelorstudiengangs fallen? nein wir haben generell keinerlei einfluss auf die studienplanung anderer fächer kann ich mir veranstaltungen aus einem vorherigen FH-studium anerkennen lassen? ja, wenn die anzahl der für die veranstaltung erteilten kreditpunkte ersichtlich ist nicht jedoch aus einer vorherigen berufsausbildung dr katrin lübke koordinatorin nebenfach BSc. institut für experimentelle psychologie 29/31

30 nebenfach : in meinem diplomstudiengang habe ich keine ECTS-punkte bekommen. wie muß ich für eine vorgehen? mit allen unterlagen in meine sprechstunde kommen umrechnung anhand der SWS (30h workload = 1 ECTS). müssen alle scheine bet sein? nein, es werden bete und unbete scheine akzeptiert das gewichtete mittel aller beten ECTS ergibt die end, die ins zeugnis übernommen werden muss dr katrin lübke koordinatorin nebenfach BSc. institut für experimentelle psychologie 30/31

31 nebenfach dr katrin lübke koordinatorin nebenfach BSc. institut für experimentelle psychologie 31/31

modul T: nicht-psychologisches nebenfach

modul T: nicht-psychologisches nebenfach modul T: nicht-psychologisches nebenfach dipl.-psych. m.eik michalke koordinator nebenfach BSc. heinrich heine universität düsseldorf institut für experimentelle psychologie abt. für diagnostik & differentielle

Mehr

Informationsveranstaltung. BSc. Psychologie

Informationsveranstaltung. BSc. Psychologie Informationsveranstaltung BSc. Psychologie Institut für Experimentelle Psychologie 29.07.2013 Agenda 1 Studium Universale 2 Nicht-Psychologisches Nebenfach 3 Berufsbezogenes Praktikum 2 Übersicht Modulhandbuch

Mehr

modul S: studium universale

modul S: studium universale modul S: studium universale dipl.-psych. m.eik michalke koordinator studium universale BSc. heinrich heine universität düsseldorf institut für experimentelle psychologie abt. für diagnostik & differentielle

Mehr

Modul Studium Universale

Modul Studium Universale 1 Modul Studium Universale Ziel Modul Studium Universale Fachübergreifendes Studium Kenntnis von Methodologie und Inhalten anderer Disziplinen Orientierung in anderen Wissensgebieten als dem eigenen Studienfach

Mehr

berufsbezogenes praktikum

berufsbezogenes praktikum berufsbezogenes praktikum und dipl.-psych. m.eik michalke praktikumskoordinator BSc. / MSc. heinrich heine universität düsseldorf institut für experimentelle psychologie abt. für diagnostik & differentielle

Mehr

berufsbezogenes praktikum

berufsbezogenes praktikum berufsbezogenes praktikum dipl.-psych. m.eik michalke praktikumskoordinator BSc. / MSc. heinrich heine universität düsseldorf institut für experimentelle psychologie abt. für diagnostik & differentielle

Mehr

Einführung für Studierende im Bachelorstudiengang Mathematik und Anwendungsgebiete

Einführung für Studierende im Bachelorstudiengang Mathematik und Anwendungsgebiete Einführung für Studierende im Bachelorstudiengang Mathematik und Anwendungsgebiete Prof. Stefan Schröer Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf 9. Oktober 2018 1 / 18 Homepage: Informieren Sie sich auf unseren

Mehr

Anerkennung und Anrechnung von erbrachten Leistungen für den B.A. Anglistik / Amerikanistik

Anerkennung und Anrechnung von erbrachten Leistungen für den B.A. Anglistik / Amerikanistik Stand: 05. Juli 2011 Anerkennung und Anrechnung von erbrachten Leistungen für den B.A. Anglistik / Amerikanistik für das Studium Generale sowie bei Studiengangs- bzw. Universitätswechsel oder Auslandssemester

Mehr

Anerkennung und Anrechnung von erbrachten Leistungen für den B.A. Anglistik / Amerikanistik

Anerkennung und Anrechnung von erbrachten Leistungen für den B.A. Anglistik / Amerikanistik Stand: 20. Juni 2011 Anerkennung und Anrechnung von erbrachten Leistungen für den B.A. Anglistik / Amerikanistik für das Studium Generale sowie bei Studiengangs- bzw. Universitätswechsel oder Auslandssemester

Mehr

Herzlich Willkommen. Bachelorstudiengang Pädagogik / Bildungswissenschaft

Herzlich Willkommen. Bachelorstudiengang Pädagogik / Bildungswissenschaft Herzlich Willkommen im Bachelorstudiengang Pädagogik / Bildungswissenschaft 06.10.2014 1 Einführungswochen 2 Informationen im Rahmen der Einführungswoche (Teil 1) im Bachelorstudiengang (Hauptfach) Pädagogik

Mehr

berufsbezogenes praktikum

berufsbezogenes praktikum berufsbezogenes praktikum und dipl.-psych. m.eik michalke praktikumskoordinator BSc. / MSc. heinrich heine universität düsseldorf institut für experimentelle psychologie abt. für diagnostik & differentielle

Mehr

Einführung für Studierende im Bachelorstudiengang Mathematik und Anwendungsgebiete

Einführung für Studierende im Bachelorstudiengang Mathematik und Anwendungsgebiete Einführung für Studierende im Bachelorstudiengang Mathematik und Anwendungsgebiete Stefan Schröer Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf 10. Oktober 2017 1 / 20 Homepage: Informieren Sie sich auf unseren

Mehr

Erste Anlaufstelle ist das Prüfungsamt, n i c h t der Dozent!!!!!

Erste Anlaufstelle ist das Prüfungsamt, n i c h t der Dozent!!!!! RUHR UNIVERSITÄT BOCHUM FAKULTÄT FÜR MASCHINENBAU Leitfaden zur Anerkennung von Prüfungsleistungen Einrichtungen der RUB (z.b. ZFA, Fakultäten) Universitäten im Ausland Andere Universitäten / Hochschulen

Mehr

FAQ: Veranstaltungen und Seminare

FAQ: Veranstaltungen und Seminare Lehrgebiet Mediendidaktik Univ.-Prof. Dr. Theo J. Bastiaens Mein Zeichen: Meine Nachricht vom: TB/DS/NB Auskunft erteilt: Denise Schrörs Telefon: 02331 987-4270 E-Mail: Denise.Schroers@FernUni-Hagen.de

Mehr

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung für Studienanfänger im Fach Politikwissenschaft

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung für Studienanfänger im Fach Politikwissenschaft Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung für Studienanfänger im Fach Politikwissenschaft Beratung Sprechstunden der Studienfachberatung (Kochstraße 4, R. 0.025) Montag 14.00 15.00 Uhr Dienstag

Mehr

Bachelor of Arts (B.A.) Germanistik

Bachelor of Arts (B.A.) Germanistik Bachelor of Arts (B.A.) Gemeinsame Prüfungsordnung für den Bakkalaureus-Artium-Studiengang der Universität Mannheim Fachspezifischer Teil Germanistik Dieser fachspezifische Teil gilt für Studierende, die

Mehr

Diplomstudiengang VWL: Fakultätsfremde Pflichtwahlfächer (Stand: 03. August 2011)

Diplomstudiengang VWL: Fakultätsfremde Pflichtwahlfächer (Stand: 03. August 2011) Diplomstudiengang VWL: Fakultätsfremde Pflichtwahlfächer (Stand: 03. August 201 Auf Antrag beim Prüfungsausschuss für Diplom-Volkswirte kann ein Pflichtwahlfach aus anderen Fakultäten belegt werden. 15.

Mehr

EIN ANTRAG AUF ANRECHNUNG VON STUDIENLEISTUNGEN AUF DEN STUDIENGANG BACHELOR OF EDUCATION ist erforderlich im Rahmen eines

EIN ANTRAG AUF ANRECHNUNG VON STUDIENLEISTUNGEN AUF DEN STUDIENGANG BACHELOR OF EDUCATION ist erforderlich im Rahmen eines EIN ANTRAG AUF ANRECHNUNG VON STUDIENLEISTUNGEN AUF DEN STUDIENGANG BACHELOR OF EDUCATION ist erforderlich im Rahmen eines STUDIENGANGWECHSELS INNERHALB DER KUNSTAKADEMIE VOM STUDIENGANG FREIE KUNST ZUM

Mehr

Das 5./6. Semester im Studiengang Biologie Bachelor

Das 5./6. Semester im Studiengang Biologie Bachelor Das 5./6. Semester im Studiengang Biologie Bachelor an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Stand Mai 2018 Beratungsmöglichkeiten Dr. Jürgen Schumann Gebäude 26.11 Ebene 00 Raum 22 täglich Mo Fr 9-11

Mehr

Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Dezernat 5. Nach Fachsemester. Allg. Sprachwissenschaft Promotion

Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Dezernat 5. Nach Fachsemester. Allg. Sprachwissenschaft Promotion Nach semester - FACÄLLE semester Allg. Sprachwissenschaft Promotion 1 6 4 3 3 1 1 1 7 27 - Anglistik u.amerikanistik Bachelor KF/EF 460 191 5 181 5 154 7 120 4 60 1 25 15 1.228 842 96 200 1 123 3 66 3

Mehr

Prüfungsorganisation und -dokumentation für Artist Diploma-, Bachelor- und Masterstudiengänge. Wichtige Hinweise für Studierende und Lehrende

Prüfungsorganisation und -dokumentation für Artist Diploma-, Bachelor- und Masterstudiengänge. Wichtige Hinweise für Studierende und Lehrende Prüfungsorganisation und -dokumentation für Artist Diploma-, Bachelor- und Masterstudiengänge Wichtige Hinweise für Studierende und Lehrende Akademische Verwaltung Stand: 03.02.2012 > Siehe Formular 1:

Mehr

Seminar-Anmeldefristen für das WiSe 2015/16 (Alle Angaben ohne Gewähr!)

Seminar-Anmeldefristen für das WiSe 2015/16 (Alle Angaben ohne Gewähr!) Seminar-Anmeldefristen für das WiSe 2015/16 (Alle Angaben ohne Gewähr!) Stand 30.06.2015 Fach Wie Wann für das WiSe 2015/16 Bildungswissenschaften Achtung: HISLSF Vorlesungen sollten im HIS eingetragen

Mehr

Willkommen im Bachelorstudiengang Physik! HHU Düsseldorf,

Willkommen im Bachelorstudiengang Physik! HHU Düsseldorf, Willkommen im Bachelorstudiengang Physik! HHU Düsseldorf, 18.04.2017 Studienberatung Prof. Axel Görlitz axel.goerlitz@uni-duesseldorf.de Tel.: 0211-8115190 Zimmer: 25.42.O1.24 Studienplan Beginn im Wintersemester

Mehr

Erste Anlaufstelle ist das Prüfungsamt, n i c h t der Dozent!!!!!

Erste Anlaufstelle ist das Prüfungsamt, n i c h t der Dozent!!!!! RUHR UNIVERSITÄT BOCHUM FAKULTÄT FÜR MASCHINENBAU Leitfaden zur Anerkennung von Prüfungsleistungen Einrichtungen der RUB (z.b. ZFA, Fakultäten) Universitäten im Ausland Andere Universitäten / Hochschulen

Mehr

Bewerbung zum Master of Science IT-Sicherheit / Netze und Systeme

Bewerbung zum Master of Science IT-Sicherheit / Netze und Systeme Stand: 16.11.2015 FAKULTÄT FÜR ELEKTROTECHNIK UND INFORMATIONSTECHNIK Bewerbung zum Master of Science IT-Sicherheit / Netze und Systeme Das Masterstudium kann sowohl zum Winter- als auch zum Sommersemester

Mehr

Willkommen im Bachelorstudiengang Physik! HHU Düsseldorf,

Willkommen im Bachelorstudiengang Physik! HHU Düsseldorf, Willkommen im Bachelorstudiengang Physik! HHU Düsseldorf, 04.04.2014 Studienberatung Prof. Axel Görlitz axel.goerlitz@uni-duesseldorf.de Tel.: 0211-8115190 Zimmer: 25.42.O1.24 Studienplan Beginn im Wintersemester

Mehr

Erstsemestereinführungstage 2017

Erstsemestereinführungstage 2017 Erstsemestereinführungstage 2017 Herzlich Willkommen im Bachelorstudiengang European Economic Studies (EES)! S. 1 Wichtige Informationsquellen 1. Prüfungsordnung und Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang

Mehr

Fachschaft Romanistik

Fachschaft Romanistik Fachschaft Romanistik Wintersemester 2014/2015 Ersti-Info Lieber Ersti, Hallo und herzlich Willkommen an der HHU! Wir, der Fachschaftsrat Romanistik, ist eine engagierte Gruppe von Studierenden, die dir

Mehr

Hinweise zur Anrechnung von im Ausland erbrachten Studienleistungen und zum Learning Agreement

Hinweise zur Anrechnung von im Ausland erbrachten Studienleistungen und zum Learning Agreement Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Auslandsbeauftragte(r) Hinweise zur Anrechnung von im Ausland erbrachten Studienleistungen und zum Learning Agreement Inhalt 1 Warum sollte ich sorglos ein Auslandssemester

Mehr

Prüfungsorganisation an der FMI

Prüfungsorganisation an der FMI Prüfungsorganisation an der FMI (Ohne studienorganisatorische Probleme durch das Studium) Jutta Jäger (Leiterin Studien- und Prüfungsamt) Informationsveranstaltung am 05.10.2015 1 Prüfungsorganisation

Mehr

Studiengang Abschlußart Fachfälle je Semester u.m.

Studiengang Abschlußart Fachfälle je Semester u.m. Allg.Sprachwissenschaft Magister 11 76 38 62 21 40 19 25 16 14 12 28 362 Promotion 1 1 1 8 11 Linguistik Bachelor IS 28 21 49 EF 19 12 31 1 1 Info.wiss. u. Sprachtech. Bachelor IS 13 4 17 1 2 3 Anglistik

Mehr

PRAKTIKUMSORDNUNG SCHWERPUNKT KLINISCHE PSYCHOLOGIE INTERKULTURELLE PSYCHOLOGIE FACHBEREICH HUMANWISSENSCHAFTEN

PRAKTIKUMSORDNUNG SCHWERPUNKT KLINISCHE PSYCHOLOGIE INTERKULTURELLE PSYCHOLOGIE FACHBEREICH HUMANWISSENSCHAFTEN FACHBEREICH HUMANWISSENSCHAFTEN PRAKTIKUMSORDNUNG FÜR DEN BACHELORSTUDIENGANG PSYCHOLOGIE UND DIE MASTERSTUDIENGÄNGE PSYCHOLOGIE: SCHWERPUNKT KLINISCHE PSYCHOLOGIE UND PSYCHOLOGIE: SCHWERPUNKT INTERKULTURELLE

Mehr

Frageliste zu Prüfungen und zur Studienordnung Bachelor Meteorologie

Frageliste zu Prüfungen und zur Studienordnung Bachelor Meteorologie Frageliste zu Prüfungen und zur Studienordnung Bachelor Meteorologie Allgemeines F: Welche Studienordnung gilt für mich? A: für Studierende des Bachelor Meteorologie gibt es aktuell zwei gültige Studienordnungen:

Mehr

Online-Prüfungsanmeldung an der FK6 für BA-Studierende nach Bes. Prüfungsordnung 2013

Online-Prüfungsanmeldung an der FK6 für BA-Studierende nach Bes. Prüfungsordnung 2013 Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Online-Prüfungsanmeldung an der FK6 für BA-Studierende nach Bes. Prüfungsordnung 2013 Was kommt jetzt? Grundlegende Informationen QIS-Portal:

Mehr

Nebenfach Geographie im BA Philosophie

Nebenfach Geographie im BA Philosophie Nebenfach Geographie im BA Philosophie 60 LP Prüfungsordnung 2016 Institut für Geographie, Universität Augsburg Stand Februar 2018 Seite 1 Ansprechperson und Studienberatung Auskünfte zur Struktur des

Mehr

Bachelor-Studiengang Biochemie

Bachelor-Studiengang Biochemie Bachelor-Studiengang Biochemie Informationen für Erstsemester zur Abwicklung studienbegleitender Prüfungen Prüfungssekretariat Biochemie Dekanat für Biowissenschaften, INF 234, 5. OG, Raum 515 Aufbau des

Mehr

Kurzanleitung: Modulare Prüfungsanmeldung 1

Kurzanleitung: Modulare Prüfungsanmeldung 1 Kurzanleitung: Modulare Prüfungsanmeldung 1 Informationen für Bachelor- und Masterstudierende Oktober 2015 Grundsätzlich: Studierende müssen sich immer selbst anmelden o d.h. es gibt keine automatische

Mehr

Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät. Informationsveranstaltung zum Hauptstudium

Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät. Informationsveranstaltung zum Hauptstudium Informationsveranstaltung zum Hauptstudium 1. Aufbau des Hauptstudiums Zusammensetzung Fächerkombinationen Besondere Schwerpunktfächer Zentrale Fristen Ansprechpartner 2. Vorstellung ausgewählter Lehrstühle

Mehr

Hinweise zur Anrechnung von im Ausland erbrachten Studienleistungen und zum Learning Agreement

Hinweise zur Anrechnung von im Ausland erbrachten Studienleistungen und zum Learning Agreement Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Auslandsbeauftragte Prof. Dr. Ulrike Neyer André Bayard Hinweise zur Anrechnung von im Ausland erbrachten Studienleistungen und zum Learning Agreement Inhalt 1. Vorbemerkungen

Mehr

Informationsveranstaltung BWL B

Informationsveranstaltung BWL B Informationsveranstaltung BWL B Sommersemester 2018 Lehrstuhl für BWL, insbes. Marketing Informationsveranstaltung BWL B Agenda 1. Inhalt 2. Lehr- und Lerneinheiten Übersicht Vorlesungen Tutorien Übungs-

Mehr

Einführung zum Bachelorstudium an der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie

Einführung zum Bachelorstudium an der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie Einführung zum Bachelorstudium an der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie Claudia Deisler-Buder, Franziska Sponsel Studien-Service-Center der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie

Mehr

Informationen für das 3. Semester Bachelor zum Stundenplan WS 2017/2018

Informationen für das 3. Semester Bachelor zum Stundenplan WS 2017/2018 Institut für Psychologie Informationen für das 3. Semester Bachelor zum Stundenplan WS 2017/2018 Blick auf den Überblicksplan Zur Orientierung im Stundenplan empfehle ich ja immer den hilfreichen Blick

Mehr

Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Abteilung 2.1. Studierendenstatistik (Fachfälle) für das WS 2004/2005 Stand:

Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Abteilung 2.1. Studierendenstatistik (Fachfälle) für das WS 2004/2005 Stand: Allg.Sprachwissenschaft Magister 181 68 127 46 73 35 59 29 35 24 22 14 53 766 Promotion 2 1 17 20 Linguistik Bachelor IS 29 29 EF 20 20 Info.wiss. u. Sprachtech. Bachelor IS 7 7 Anglistik 1 /Englisch Bachelor

Mehr

Name, Vorname. Matrikelnummer

Name, Vorname. Matrikelnummer Name, Vorname Matrikelnummer Studiengang Szenografie und Kommunikation (Master) MPO 2013 An den Prüfungsausschuss Design Sonnenstraße 96 44139 Dortmund Anerkennung von Prüfungsleistungen für den Studiengang

Mehr

Viertsemesterberatung Bachelor

Viertsemesterberatung Bachelor Institut für deutsche Sprache und Literatur I Universität zu Köln Themen der Beratung Aufbaumodule im Bachelorstudiengang Überblick Die einzelnen Module Prüfungsformen Bachelorarbeit Anmeldetermine Die

Mehr

U N I V E R S I T Ä T K O N S T A N Z Anhang II zur Studien- und Prüfungsordnung für die Bachelorstudiengänge Lehramt Gymnasium Fach Russisch

U N I V E R S I T Ä T K O N S T A N Z Anhang II zur Studien- und Prüfungsordnung für die Bachelorstudiengänge Lehramt Gymnasium Fach Russisch (in der Fassung vom 10. September 2015) 1 Studienumfang (1) Das wird in den fachwissenschaftlichen Pflichtmodulen mit mindestens 64 ECTS-cr studiert. Hinzu kommt die Fachdidaktik im Umfang von 5 ECTS-cr.

Mehr

Studieren an der Freien Universität Berlin

Studieren an der Freien Universität Berlin Freie Universität Berlin Fachbereich Mathematik & Informatik Institut für Informatik Studieren an der Freien Universität Berlin Studiengang: Bachelor of Computer-Science Informatik BSc Monobachelor -Studiengang

Mehr

Polyvalenter Zwei-Hauptfächer- Bachelorstudiengang WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT mit Lehramtsoption

Polyvalenter Zwei-Hauptfächer- Bachelorstudiengang WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT mit Lehramtsoption Info-Veranstaltung* zum Studium Polyvalenter Zwei-Hauptfächer- Bachelorstudiengang WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT mit Lehramtsoption 16.10.2018 Melanie Dunst: studienberatung@vwl.uni-freiburg.de (Studienfachberatung

Mehr

Einführung zum Bachelorstudium an der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie

Einführung zum Bachelorstudium an der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie Einführung zum Bachelorstudium an der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie Claudia Deisler-Buder Studien-Service-Center der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie Bismarckstr.

Mehr

Hinweise zur Anrechnung von im Ausland erbrachten Studienleistungen und zum Learning Agreement

Hinweise zur Anrechnung von im Ausland erbrachten Studienleistungen und zum Learning Agreement Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Auslandsbeauftragte Prof. Dr. Ulrike Neyer Christian Steinfeld, M.Sc. Hinweise zur Anrechnung von im Ausland erbrachten Studienleistungen und zum Learning Agreement

Mehr

Einführungsveranstaltung für den Studiengang B. A. Erziehungswissenschaft. an der Universität Augsburg am

Einführungsveranstaltung für den Studiengang B. A. Erziehungswissenschaft. an der Universität Augsburg am Einführungsveranstaltung für den Studiengang B. A. Erziehungswissenschaft an der Universität Augsburg am 12.10.2018 Ablauf 1. Begrüßung / Vorstellung der Anwesenden 2. Vorstellung des Fachbereichs Erziehungswissenschaft

Mehr

QIS-Student Online-Prüfungsanmeldung am FB 09. Informationsveranstaltung für Studierende zur QIS-Student im Fachbereich 09

QIS-Student Online-Prüfungsanmeldung am FB 09. Informationsveranstaltung für Studierende zur QIS-Student im Fachbereich 09 QIS-Student Online-Prüfungsanmeldung am FB 09 Informationsveranstaltung für Studierende zur QIS-Student im Fachbereich 09 Heute: 1.) Überblick: Was ist QIS-Student? 2.) Wie funktioniert die Prüfungsanmeldung?

Mehr

Mathematik-Angleichungskursen am FB 03 (Wintersemester)

Mathematik-Angleichungskursen am FB 03 (Wintersemester) Infoblatt zu Mathematik-Angleichungskursen am FB 03 (Wintersemester) Arbeitsschritte Erläuterung Bemerkungen Anerkennungsregel der Klausuren 1 Die Bekanntgabe der Klausurtermine erfolgt bei: Einstufungsklausur

Mehr

Nebenfach Geographie im Bachelor Sozialwissenschaften

Nebenfach Geographie im Bachelor Sozialwissenschaften Nebenfach Geographie im Bachelor Sozialwissenschaften 30 LP Prüfungsordnung 2016 Institut für Geographie, Universität Augsburg Stand März 2018 Seite 1 Ansprechperson und Studienberatung Auskünfte zur Struktur

Mehr

Psychologie Master ESAG Institut für Experimentelle Psychologie Heinrich Heine Universität Düsseldorf

Psychologie Master ESAG Institut für Experimentelle Psychologie Heinrich Heine Universität Düsseldorf Psychologie Master ESAG 2011 Institut für Experimentelle Psychologie Heinrich Heine Universität Düsseldorf Übersicht Das Institut Die Fachschaft Modul und Stundenplan Prüfungen Beratung & Hilfsmittel Noch

Mehr

Studien- und Prüfungsleistungen im Bachelorstudiengang Psychologie (PO 2015) Universität zu Köln

Studien- und Prüfungsleistungen im Bachelorstudiengang Psychologie (PO 2015) Universität zu Köln Basismodule (BM 1-7) Voraussetzungen Art Sem. SWS LP Gewichtung der Note Note BSc - PSY - BM1: Allgemeine Psychologie Ia keine P 1. 3 6 4% Vorlesung 1 2 2 Studienleistung Begleitseminar 1 1 1 Studienleistung

Mehr

und ein Seminar (2 SWS) zu belegen. D. h. es müssen insgesamt 6 SWS je gewähltem Fach absolviert werden.

und ein Seminar (2 SWS) zu belegen. D. h. es müssen insgesamt 6 SWS je gewähltem Fach absolviert werden. VEREINBARUNG des Instituts für Psychologie und der Fakultät für Mathematik und Informatik zur Durchführung des Nebenfaches Psychologie im Rahmen des Diplomstudienganges Informatik (überarbeitet im November

Mehr

Fakultät Chemie Einführung und Infoveranstaltung zum MSc-Studiengang. Herzlich willkommen im Masterstudiengang. Chemie an der Universität Stuttgart

Fakultät Chemie Einführung und Infoveranstaltung zum MSc-Studiengang. Herzlich willkommen im Masterstudiengang. Chemie an der Universität Stuttgart Fakultät Chemie Einführung und Infoveranstaltung zum MSc-Studiengang Herzlich willkommen im Masterstudiengang Chemie an der Universität Stuttgart Überblick über den Studiengang Organische Synthesechemie

Mehr

Auftaktveranstaltung zum Studiengang Master Bauingenieurwesen

Auftaktveranstaltung zum Studiengang Master Bauingenieurwesen Auftaktveranstaltung zum Studiengang Master Bauingenieurwesen Planen - Bauen - Betreiben 15.09.2017 Prof. Dr.-Ing. Markus Waltering Lehr- und Forschungsgebiet Statik und Stahlbetonbau Herzlich Willkommen

Mehr

Im Verlauf des Masterstudiengangs sind insgesamt 120 Leistungspunkte (LP) zu erbringen.

Im Verlauf des Masterstudiengangs sind insgesamt 120 Leistungspunkte (LP) zu erbringen. Psychologie Allgemeine Informationen Studienabschluss Umfang Regelstudienzeit Studienbeginn Studienform Studiengebühren Zulassungsbeschränkung Studieren ohne Hochschulreife Fachspezifische Zulassungsvoraussetzungen

Mehr

Veranstaltungen Wintersemester 14/15 L3

Veranstaltungen Wintersemester 14/15 L3 Veranstaltungen Wintersemester 14/15 L3 Kernstudium Eine Einführungsveranstaltung in Modul 1B und eine Veranstaltung aus einem der Module 2-5 nach Wahl. Sie können auch weitere Module aus 2-5 beginnen.

Mehr

Carolin Thiel Praktikumsamt für Lehrämter, Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung

Carolin Thiel Praktikumsamt für Lehrämter, Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung Carolin Thiel Praktikumsamt für Lehrämter, Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung I. Voraussetzungen- was muss ich unbedingt noch vor der Anmeldung zum Praxissemester erledigen? Eingangspraktikum

Mehr

Herzlich Willkommen. zur Einführungsveranstaltung Bachelor-Studium Psychologie. 17.Oktober 2016

Herzlich Willkommen. zur Einführungsveranstaltung Bachelor-Studium Psychologie. 17.Oktober 2016 Herzlich Willkommen zur Einführungsveranstaltung Bachelor-Studium Psychologie 17.Oktober 2016 1 Begrüßung durch Prof. Dr. Matthias Berking 2 Überblick Studium 3 Aufbau und Ablauf des Studiums 4 Stundenplan

Mehr

Was ist wichtig in der Bachelor-Endphase? Info-Abend Medizintechnik, 17. Juli 2017 Claudia Barnickel

Was ist wichtig in der Bachelor-Endphase? Info-Abend Medizintechnik, 17. Juli 2017 Claudia Barnickel Was ist wichtig in der Bachelor-Endphase? Info-Abend Medizintechnik, 17. Juli 2017 Claudia Barnickel 1. Wahlvertiefungsfächer/B8 2. Modul Biomedizin und Technik 3. Bachelorarbeit 4. Masterstudiengang 5.

Mehr

Wirtschafts- und Sozialgeschichte

Wirtschafts- und Sozialgeschichte Wirtschafts- und Sozialgeschichte Kleine Anleitung für Studierende des Bachelor of Arts mit Ergänzungsfach Wirtschafts- und Sozialgeschichte Wintersemester 2009/10 Martin Geißler Bachelorinfo 09/10 Das

Mehr

Krankheit bei Prüfungen und Klausurabbruch. Täuschungsversuch. Grundstudiums-Äquivalenzen

Krankheit bei Prüfungen und Klausurabbruch. Täuschungsversuch. Grundstudiums-Äquivalenzen Krankheit bei Prüfungen und Klausurabbruch Rücktritt ist durch ein ärztliches Attest glaubhaft zu machen Wichtig! Spätestens 8 Tage nach Klausur das Attest einreichen mit Stempel und Unterschrift des Arztes,

Mehr

ABNAHME DER UMSETZUNG DER PRÜFUNGSORDNUNG IN ECAMPUS-POS

ABNAHME DER UMSETZUNG DER PRÜFUNGSORDNUNG IN ECAMPUS-POS ABNAHME DER UMSETZUNG DER PRÜFUNGSORDNUNG IN ECAMPUS-POS 1. Studienfachinformationen Fach: Mathematik (105) Abschluss: 1-Fach Bachelor (82) PO-Version: 2015 Amtliche Bekanntmachung: 1056 vom 7.8.2015 2.

Mehr

Informationsveranstaltung Bachelor of Arts Nebenfächer

Informationsveranstaltung Bachelor of Arts Nebenfächer Informationsveranstaltung Bachelor of Arts Nebenfächer Volkswirtschaftslehre / Betriebswirtschaftslehre 10.10.2018 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Geschäftsstelle der Wirtschaftswissenschaftlichen

Mehr

Fakultät 03 Maschinenbau, Fahrzeugtechnik, Flugzeugtechnik

Fakultät 03 Maschinenbau, Fahrzeugtechnik, Flugzeugtechnik Fakultät 03 Maschinenbau, Fahrzeugtechnik, Flugzeugtechnik Information der Prüfungskommission FK03 - Bachelorstudiengänge Professor Dr. Erwin Zauner, Professor Dr. Jakob Reichl 18. März 2019 Agenda Ansprechpartner

Mehr

Die Kurse sind aus verschiedenen Studienrichtungen wählbar und müssen nicht mit unserem Kursangebot übereinstimmen.

Die Kurse sind aus verschiedenen Studienrichtungen wählbar und müssen nicht mit unserem Kursangebot übereinstimmen. (I)BW Bachelor 2014 Für die Studienrichtungen BWL und IBWL ist im Curriculum 2014 im Bachelor ein eigenes Modul: EC/Individuelle Vertiefung/Auslandsaufenthalt zur Anerkennung von Auslandsaufenthalten vorgesehen.

Mehr

ANTRAG AUF ANRECHNUNG von Sprachkenntnissen / Sprachpraxisleistungen. durch das Sprachenzentrum bzw. den Lehrstuhl Deutsch als Zweitsprache

ANTRAG AUF ANRECHNUNG von Sprachkenntnissen / Sprachpraxisleistungen. durch das Sprachenzentrum bzw. den Lehrstuhl Deutsch als Zweitsprache Universität Augsburg Ref. I/4 - Prüfungsamt für die modularisierten Lehramtsstudiengänge Universitätsstraße 2 86135 Augsburg Präsidium Zimmer 1025A Lehramt modularisiert Telefon: 0821/598-1111 E-Mail:

Mehr

Psychologie als Importfach -

Psychologie als Importfach - Psychologie als Importfach - Das Studium der Psychologie für Studierende anderer Studiengänge Die Folien werden auf www.unimarburg.de/fb04/studium/studiengang/bachelor/lehrveranstaltungen/export im PDF-Format

Mehr

Erstsemesterberatung für das Lehramt Grundschule (B.A.)

Erstsemesterberatung für das Lehramt Grundschule (B.A.) Erstsemesterberatung für das Lehramt Grundschule (B.A.) Wintersemester 2017/2018 Dr. Petra Baisch, Raum 2.015, Tel.: 140-327 1 Lehramtsstudium Grundschule Bachelor-/Masterstudium 6 Semester für den Bachelor

Mehr

Fachspezifischer Vortrag B.Sc. Betriebswirtschaftslehre

Fachspezifischer Vortrag B.Sc. Betriebswirtschaftslehre Fachspezifischer Vortrag B.Sc. Betriebswirtschaftslehre Studienstart Sommersemester 2017 WiSo-Studienberatungszentrum 1 Was Sie heute erwartet Studiengangaufbau B.Sc. BWL Studienverlaufsempfehlungen für

Mehr

U N I V E R S I T Ä T K O N S T A N Z Anhang II zur Studien- und Prüfungsordnung für die Masterstudiengänge Lehramt Gymnasium Hauptfach Englisch

U N I V E R S I T Ä T K O N S T A N Z Anhang II zur Studien- und Prüfungsordnung für die Masterstudiengänge Lehramt Gymnasium Hauptfach Englisch (in der Fassung vom 27. Juli 2017) 1 Studienumfang (1) Das Fach Englisch wird im fachwissenschaftlichen Pflichtmodul mit mindestens 6 ECTS-cr studiert. Hinzu kommen ein fachdidaktisches Modul im Umfang

Mehr

B.Sc. Psychologie Prüfungsordnung und Studienplan

B.Sc. Psychologie Prüfungsordnung und Studienplan B.Sc. Psychologie Prüfungsordnung und Studienplan Institut für Psychologie Universität Freiburg Dr. Michael Scheuermann Dipl.-Psych. Yvonne Ziegler Überblick Terminologie Studienplan Fächer und Module

Mehr

FAQs zum Master-Studiengang Psychologie

FAQs zum Master-Studiengang Psychologie FRIEDRICH-ALEXANDER UNIVERSITÄT ERLANGEN-NÜRNBERG PHILOSOPHISCHE FAKULTÄT UND FACHBEREICH THEOLOGIE FAQs zum Master-Studiengang Psychologie Stand: 21.02.2017 Achtung! Die hier dargestellten Informationen

Mehr

Informationen Elektronische Modulwahl im BScund MSc-Studiengang Biologie

Informationen Elektronische Modulwahl im BScund MSc-Studiengang Biologie Informationen Elektronische Modulwahl im BScund MSc-Studiengang Biologie Studiendekanat Biologie 25.01.2017 Wichtig Bitte kümmern Sie sich im Vorfeld um eine funktionierende Web-Umgebung mit der Möglichkeit

Mehr

INTEGRATION THI. Integrationscampus

INTEGRATION THI. Integrationscampus INTEGRATION GESTALTEN @ THI Ziele nachhaltige Integration von Geflüchteten Wegfallen/Überwindung der Sprachbarriere Qualifizierung für ein Studium in Deutschland Flüchtlinge für den Arbeitsmarkt oder auf

Mehr

Herzlich Willkommen zum Psychologiestudium an der CAU Kiel!

Herzlich Willkommen zum Psychologiestudium an der CAU Kiel! Herzlich Willkommen zum Psychologiestudium an der CAU Kiel! WS 2016/17 Anfragen richten Sie bitte per Mail an: studienberatung@psychologie.uni-kiel.de. Wir werden diese gerne beantworten. Aufgrund aktuell

Mehr

Nebenfach Geographie im Rahmen des BA-Studiengangs. Dr. Helmut Saurer, Fachstudienberater

Nebenfach Geographie im Rahmen des BA-Studiengangs. Dr. Helmut Saurer, Fachstudienberater Nebenfach Geographie im Rahmen des BA-Studiengangs Dr. Helmut Saurer, Fachstudienberater Studiengänge Geographie BSc. Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelor mit Lehramtsoption auslaufend: Staatsexamen

Mehr

Minor in Biologie (Stufe Bachelor)

Minor in Biologie (Stufe Bachelor) Tag des Studienbeginns Minor in Biologie (Stufe Bachelor) Natalie Baumann Studienleitung Biologie Willkommen! Studienleitung Institut für Pflanzenwissenschaften IPS Biologie- Koordination Biologie IZB

Mehr

Formular. Name, Vorname: Matrikelnummer Uni MA: vorherige Universität: vorheriger Studiengang vorheriges Studienfach:

Formular. Name, Vorname: Matrikelnummer Uni MA: vorherige Universität: vorheriger Studiengang vorheriges Studienfach: Zentraler Prüfungsausschuss Zuständig für die Studiengänge: Bachelorstudiengänge der Philosophischen Fakultät Bachelorstudiengänge Politik und Soziologie Masterstudiengänge der Philosophischen Fakultät

Mehr

FAQs zum Master-Studiengang Psychologie neue PO (ab WS2017/18)

FAQs zum Master-Studiengang Psychologie neue PO (ab WS2017/18) FRIEDRICH-ALEXANDER UNIVERSITÄT ERLANGEN-NÜRNBERG PHILOSOPHISCHE FAKULTÄT UND FACHBEREICH THEOLOGIE FAQs zum Master-Studiengang Psychologie neue PO (ab WS2017/18) Stand: 18.07.2018 Achtung! Die hier dargestellten

Mehr

Bewerbung zum Master of Science IT-Sicherheit / Informationstechnik

Bewerbung zum Master of Science IT-Sicherheit / Informationstechnik Stand: 03.11.2016 FAKULTÄT FÜR ELEKTROTECHNIK UND INFORMATIONSTECHNIK Bewerbung zum Master of Science IT-Sicherheit / Informationstechnik Das Masterstudium kann sowohl zum Winter- als auch zum Sommersemester

Mehr

Prüfungsorganisation an der FMI

Prüfungsorganisation an der FMI Prüfungsorganisation an der FMI Ohne studienorganisatorische Probleme durch das Studium - ein kurzer Leitfaden Jutta Jäger Leiterin Studien- und Prüfungsamt 1 Was sollte ich unbedingt kennen? 1. Ordnungen

Mehr

Einführungsveranstaltung für den Studiengang B. A. Erziehungswissenschaft. an der Universität Augsburg am

Einführungsveranstaltung für den Studiengang B. A. Erziehungswissenschaft. an der Universität Augsburg am Einführungsveranstaltung für den Studiengang B. A. Erziehungswissenschaft an der Universität Augsburg am 14.10.2017 Ablauf 1. Begrüßung / Vorstellung der Anwesenden 2. Vorstellung des Fachbereichs Erziehungswissenschaft

Mehr

Erstsemesterberatung für das Lehramt Grundschule (B.A.)

Erstsemesterberatung für das Lehramt Grundschule (B.A.) Erstsemesterberatung für das Lehramt Grundschule (B.A.) Sommersemester 2018 Dr. Petra Baisch, Raum 2.015, Tel.: 140-327 1 Lehramtsstudium Grundschule Bachelor-/Masterstudium 6 Semester für den Bachelor

Mehr

Informationen zum Studiengang Master of Science (M.Sc.) Psychologie Aufbau und Inhalte des Studiums Bewerbungsmodalitäten

Informationen zum Studiengang Master of Science (M.Sc.) Psychologie Aufbau und Inhalte des Studiums Bewerbungsmodalitäten Informationen zum Studiengang Master of Science (M.Sc.) Psychologie Aufbau und Inhalte des Studiums Bewerbungsmodalitäten Universität Leipzig Fakultät für Biowissenschaften, Pharmazie und Psychologie Institut

Mehr

Wie erstelle ich meinen Semester- bzw. Stundenplan?

Wie erstelle ich meinen Semester- bzw. Stundenplan? Wie erstelle ich meinen Semester- bzw. Stundenplan? Zu Beginn des Studiums ist es besonders wichtig zu wissen, welche Veranstaltungen wann in deinem Studium belegt werden müssen. Die Studienverlaufsempfehlung

Mehr

Fachschaft Lehramt GHR. Modulplan, euer erstes Semester, die Anmeldung zu den Veranstaltungen & mehr

Fachschaft Lehramt GHR. Modulplan, euer erstes Semester, die Anmeldung zu den Veranstaltungen & mehr Fachschaft Lehramt GHR Modulplan, euer erstes Semester, die Anmeldung zu den Veranstaltungen & mehr Abschluss Modul 1 & 2 keine keine keine empf. Semester 1. Sem. und 2. Sem. 3. Sem. und 4. Sem. Studienverlaufsplan

Mehr

Das 5./6. Semester im Studiengang Biologie Bachelor

Das 5./6. Semester im Studiengang Biologie Bachelor Das 5./6. Semester im Studiengang Biologie Bachelor an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Stand Mai 2016 Beratungsmöglichkeiten Dr. Jürgen Schumann Gebäude 26.11 Ebene 00 Raum 22 täglich Mo Fr 9-11

Mehr