Jahresfeier der Spvgg. Gundelfingen/Wildtal e.v.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahresfeier der Spvgg. Gundelfingen/Wildtal e.v."

Transkript

1 Amtliche Mitteilungen für Gundelfingen mit Wildtal und Heuweiler Nr Herausgeber und für den Inhalt verantwortlich: Bürgermeister Raphael Walz Redaktion + Anzeigen: Finkel Verlag, Gundelfingen, Industriestr. 40, Tel , finkel-verlag@arcor.de 10. Januar 2019 Jahresfeier der Spvgg. Gundelfingen/Wildtal e.v. mit Theateraufführung Die Theatergruppe des VfR Vörstetten spielt unter der Regie von Anja Wahl-Feuerstein Maskenball am Campingplatz Ein Lustspiel in drei Akten Samstag, den 19. Januar 2019, 20 Uhr, Festhalle Gundelfingen Einlass Uhr Eintritt 10, (inkl. 1 Glas Sekt) Abendkasse 12, mit großer Tombola Vorverkaufsstellen: Gaststätte im Waldstadion, Total-Tankstelle Bermann, Metzgerei Rückert Auf Ihr Kommen freuen wir uns! Was hat Gundelfingen mit einer Pfanne zu tun? Bald ist wieder Weihnachten, und die Frage nach einem gewichtigen Weihnachtsgeschenk wird immer häufiger gestellt Wie wäre es mit einem historisch fundierten Buch? Die Gemeinde Gundelfingen bietet die Ortschronik von Gundelfingen und Wildtal erneut und preisreduziert für 15,00 an: Gundelfingen und Wildtal Die Geschichte zweier Orte im Breisgau zum 1000-jährigen Jubiläum Gundelfingens Viel Interessantes zur Geschichte und Geographie beider Ortschaften gibt es dort auf 573 Seiten zu entdecken und manche Frage wie auch die Eingangsfrage kann nach der Lektüre beantwortet werden. Bei Interesse melden Sie sich bitte im Rathaus Gundelfingen, Bürgerbüro, Alte Bundesstraße 31, Gundelfingen. Bürgermeisteramt Gundelfingen Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich wünsche Ihnen ein gutes, gesundes und erfolgreiches neues Jahr 2019! Sehr herzlich lade ich Sie zum Neujahrsempfang der Gemeinde Heuweiler am Sonntag, dem 13. Januar um Uhr in die Kirchberghalle Heuweiler ein. Wir werden auf die vergangenen beiden ereignisreichen Jahre zurückschauen und einen Ausblick auf die Herausforderungen im Jahr 2019 geben. Musikalisch umrahmt wird der Neujahrsempfang durch Ann-Christin Dages, Laura Dages und Julia Barwinski, dem Kirchenchor und der Trachtenkapelle Heuweiler. Die Landfrauen Heuweiler werden für das leibliche Wohl sorgen. Auch werden wir wieder verdiente Persönlichkeiten der Gemeinde Heuweiler ehren. Hinweisen möchte ich Sie zudem auf die Einweihungsfeierlichkeiten der sanierten Turn- und Festhalle in Gundelfingen am 27. Januar um Uhr. Sie sind herzlich eingeladen! Ihr Raphael Walz, Bürgermeister Vorankündigung Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung der Gemeinde Gundelfingen findet am Donnerstag, dem 24. Januar 2019, um Uhr im Rathaus Gundelfingen, Alte Bundesstraße 31, Ratssaal im Dachgeschoss, statt. Die Tagesordnung wird in der nächsten Ausgabe der Gundelfinger Nachrichten bekannt gegeben und wird auch an der Verkündigungstafel des Rathauses Gundelfingen angeschlagen. Bürgermeisteramt Treffen des Flüchtlingshelferkreises Der FHK Gundelfingen lädt herzlich zu seinem nächsten Treffen am Dienstag, dem , um Uhr in das KuV (EG rechts), Vörstetter Straße 7, ein. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Einladung zur Christbaum-Verbrennung Alle Jahre wieder übt die Gundelfinger Feuerwehr das Christbaum-Verbrennen. Seit Jahren erfreut sich diese Veranstaltung einem immer größer werdenden Besucherandrang. Am Samstag, 12. Januar 2019, ab 17 Uhr werden auf der Wiese am Herdweg (nach dem Feuerwehrhaus) Christbäume, die die Feuerwehr Wildtal eingesammelt hat, thermisch verwertet. Getränke wie z.b. Glühwein und Kinderpunsch und Speisen werden angeboten; an Lagerfeuern gibt s Stockbrot für die Kinder. Die Gundelfinger Fässlistemmer eröffnen mit ihrem Fackelzug das jährliche Spektakel. Die Feuerwehr Gundelfingen freut sich auf den stimmungsvollen Winterabend und auf viele Besucher. Gerhard Weber Heiß, heiß, ganz heiß wird es werden bei der Christbaumverbrennung am 12. Januar. Foto: Archiv Gerhard Weber NEUJAHRSEMPFANG der Gemeinde Heuweiler in der Kirchberghalle am Sonntag, 13. Januar 2019, Uhr Sektempfang und Neujahrs-Brezeln Auftrakt: Trachtenkapelle Heuweiler Begrüßung der Gäste Bürgermeister Raphael Walz Musikalische Eröffnung durch den Kirchenchor Heuweiler Rückblick in Bildern auf 2017 und 2018 durch Bürgermeister Raphael Walz und Dr. Herbert Geisler Musikstücke: Ann-Christin und Laura Dages, Julia Barwinski (Klavier, Altsaxophopn, Tenorsaxophon) Danksagungen und Ehrungen Bewirtung durch die Landfrauen Heuweiler Theatergruppe Wildtal Die Theatergruppe Wildtal spielt für Euch die Komödie Warheit per Fernbedienung von Gerhard Loew im Gemeindezentrum Zähringen, Burgdorfer Weg Termine: Fr /Sa /Fr /Sa / Fr /So Jeweils um Uhr, Einlass: ab Uhr. Sonntagsvorstellung: Spielbeginn Uhr, Einlass: Uhr. Kartenvorverkauf: Buchhandlung Brand, Gundelfingen, Blasius-Apotheke, Zähringen. Abendkasse, Kartenpreis 9,. Auf Euer kommen freut sich die Theatergruppe Wildtal (Nährere Infos zum Stück auf Seite 3 der GN)

2 Seite 2 Gundelfinger Nachrichten Nr Januar 2019 Notrufe im Ernst- und Schadensfall Allg. Notdienst Polizei-Notruf 110 Feuerwehr-Notruf 112 DRK-Rettungsdienst/Notfallrettung 112 Gundelfingen und Wildtal Heuweiler Krankentransport 0761/19222 (bitte immer die Vorwahl mitbenutzen) Notfall-Telefax (für Menschen, die nicht hören und sprechen können) 0761/ Giftinformationszentrale Freiburg Polizeiposten Gundelfingen (0761) Bauhofleiter Herr Lapp (mobil) (0761) Strom, Erdgas, Wasser: Gemeindewerke Gundelfingen (GWG) (Verbundwarte badenova) Kanal- und Abwasser: (0761) Strom: EnBW Regionalzentrum Rheinhausen Erdgas, Wasser: Gemeindewerke Gundelfingen (GWG) (Verbundwarte badenova) Kanal- und Abwasser: (0761) Ärztlicher Bereitschaftsdienst Ärztlicher Bereitschaftsdienst für Erwachsene an den Wochenenden und Feiertagen und außerhalb der Sprechstundenzeiten, kostenfreie Rufnummer: Sie werden mit dem nächstgelegenen Bereitschaftsdienst verbunden. Oder gehen Sie direkt zur Freiburger Notfallpraxis (Gelände Uni-Klinik, Hugstetter Straße 55), Öffnungszeiten: Mo, Di, Do: bis Uhr, Mi: bis Uhr, Fr: bis Uhr, Sa, So, Feiertag: bis Uhr. Mit der Freiburger Notfallpraxis können Sie ebenfalls über die Telefon-Nr verbunden werden. Oder docdirekt, Montag bis Freitag bis Uhr: docdirekt kostenfreie Onlinesprechstunde von niedergelassenen Haus- und Kinderärzten, nur für gesetzlich Versicherte unter oder docdirekt.de Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst, Tel Oder Sie gehen direkt ohne Anmeldung zur Kindernotfallpraxis im St. Josephskrankenhaus in Freiburg, Sautierstraße 1. Öffnungszeiten: Mo bis Do: bis Uhr, Fr: bis Uhr, Sa, So, Feiertag: bis Uhr. Ab Uhr bis um 8.00 Uhr am Folgetag erfolgt die Notfallbehandlung durch das Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin des Universitätsklinikum, Mathildenstraße 1 (Anfahrt über Heiliggeiststraße 1), Freiburg. Die Notfallpraxis ist ebenfalls inter der Tel.-Nr zu erreichen. Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst: In dringenden Fällen ist der zahnärztliche Notfalldienst unter der Rufnummer 01803/ zu erfragen. Der Augenärztliche Bereitschaftsdienst ist unter der Tel.-Nr des fachärztlichen Notfalldienstes zu erfragen. Tierärztlicher Bereitschaftsdienst: In dringenden Notfällen ist der tierärztliche Notfalldienst unter der Tel.-Nr. 0761/ , Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Dres. Wackes, oder unter der Tel.-Nr. 0761/72266, Notfalldienst Freiburg, zu erfragen. Herzliche Einladung zur Bürgersprechstunde Bürgermeister Raphael Walz bietet zusätzlich zur Möglichkeit der individuellen Terminvereinbarung eine feste Bürgersprechstunde an, um so den Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit zu bieten, direkt mit ihm ins Gespräch zu kommen. Die Termine hierfür werden rechtzeitig in den Gundelfinger Nachrichten bekanntgegeben. Die Besprechungen finden im Dienstzimmer des Bürgermeisters im Rathaus, Alte Bundesstraße 31 in Gundelfingen, statt. Die Bürgersprechstunde wird ab sofort 1 x im Monat an einem Mittwochnachmittag von Uhr bis Uhr stattfinden. Sollten Sie an den festen Terminen verhindert sein, besteht selbstverständlich immer die Möglichkeit außer der Reihe einen Gesprächstermin zu vereinbaren. Um planen zu können und um unnötige Wartezeiten zu vermeiden sowie die Gesprächszeit optimal nutzen zu können, wird gebeten, sich spätestens drei Tage vor der Sprechstunde bei Frau Maurer (Tel. 0761/ oder per Mail: donata.maurer@gundelfingen.de) vorher unter Angabe des Themas anzumelden. Die erste Bürgersprechstunde in Gundelfingen bitten wir für Mittwoch, den 23. Januar 2019, Uhr bis Uhr, vorzumerken. Gemeinde Gundelfingen Öffentliche Sitzung des Ausschusses für Bauwesen, Ortsentwicklung und Umweltschutz der Gemeinde Gundelfingen Die nächste Sitzung des Ausschusses für Bauwesen, Ortsentwicklung und Umweltschutz findet am Dienstag, dem 15. Januar 2019, um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Gundelfingen, Alte Bundesstraße 31, statt. Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Genehmigung der Niederschrift aus der öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Bauwesen, Ortsentwicklung und Umweltschutz vom Allgemeine Bauangelegenheiten 3.a Neubau eines Zweifamilienhauses auf dem Grundstück Flst.Nr. 89/1, Vörstetter Straße 20 a, Gundelfingen 3.b Neubau zweier Balkone im Dachgeschoss an einem bestehenden Mehrfamlienhaus auf dem Grundstück Flst.Nr. 2237/ 2, Fichtenstraße 1, Gundelfingen 3.c Neubau zweier Balkone im Dachgeschoss an einem beste henden Mehrfamlienhaus auf dem Grundstück Flst.Nr. 2237/ 1, Fichtenstraße 3, Gundelfingen 4. Bebauungsplan Ehemalige Gärtnerei Walter, 1. Änderung Beschluss zur Einleitung des Verfahrens zur Änderung des Bebauungsplans 5. Bebauungsplan der Stadt Freiburg 1. Teilbebauungsplan Zähringen Nord, Plan Nr Beratung und Beschlussfassung über eine Stellungnahme der Gemeinde Gundelfingen zum Planentwurf 6. Verschiedenes Die Beratungsvorlagen zur Tagesordnung können unter eingesehen werden. Öffentliche Sitzung des Gemeinderates Heuweiler Die Sitzung des Gemeinderates und des Beratenden Ausschusses in Heuweiler findet am Donnerstag, 17. Januar 2019, im Gemeindehaus, Dorfstraße 21, Gemeindesaal Dachgeschoss, statt. Tagesordnung Uhr öffentlicher Teil 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Genehmigung der Niederschrift aus der öffentlichen Sitzung vom 12. Dezember Bebauungsplan Ortsmitte, Dorfplatz a) Beratung und Beschlussfassung über die Aufstellung eines Bebauungsfassung über die Aufstellung eines Bebauungsplans der Innenentwicklung nach 13 a BauGB b) Beratung und ggf. Beschlussfassung über die Aufstellung einer Veränderungssperre für den Bereich des Bebauungsplans 4. Allgemeine Bauangelegenheiten a) Abbruch eines Wohnhauses, Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Tiefgarage auf dem Grundstück Flst.Nr. 27/5, Dorfstraße 22 b) Neubau eines Wohnhauses mit 2 Wohneinheiten und Doppelgarage auf dem Grundstück Flst.Nr. 33/4, Gartenstraße 4 5. Information und Aussprache über die Neukalkulation des Verwaltungskostenbeitrags 6. Fragemöglichkeit für Zuhörer 7. Verschiedenes Parken im Heuweilerweg Durchfahrt für Schulbusse freihalten Aus aktuellem Anlass müssen wir an dieser Stelle die Verkehrsverhältnisse im Heuweilerweg, Ortsteil Wildtal ansprechen. Wie bekannt ist, wird der Heuweilerweg jeden Werktag durch den Schulbus befahren. Diese Tatsache sollte den Anwohnern im Heuweilerweg bekannt sein. Vor Weihnachten 2018 teilte uns das Busunternehmen mit, dass für den Schulbus aufgrund der parkenden Fahrzeuge im Heuweilerweg kein Durchkommen war und der Fahrer erst hupen musste, bis ein Fahrzeug bei Seite gestellt wurde, so dass der Schulbus weiterfahren konnte. Der Schulbus kann nicht ohne weiteres rückwärtsfahren oder mit dem Fahrzeug wenden. Wir appellieren daher an alle Anwohner und Verkehrsteilnehmer ihre Fahrzeuge so zu parken, dass der Schulbus (auch Rettungsfahrzeuge, Feuerwehr, Müllabfuhr ) durch die Straße fahren kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Gemeinde Gundelfingen Notdienste der Freiburger Apotheken vom 11. bis 17. Januar Kandel-Apotheke, Gufi, Alte Bundesstr. 80, Tel City-Apotheke, Schiffstr. 5, Tel Löwen-Apotheke, Kaiser-Joseph-Str. 205, Tel Komtur-Apotheke, Zähringer Str. 23, Tel Glocken-Apotheke, Schusterstr. 5, Tel Blasius-Apotheke, Habsburgerstr. 131, Tel Herdern-Apotheke, Habsburgerstr. 59, Tel Herzlichen Glückwunsch den Altersjubilaren Noe Otto Hubert, Roßkopfweg 75 Jahre Schweizer Hannelore Theresia, Schönbergstr. 85 Jahre Verbeek Albrecht Hellfried, Glotterpfad 75 Jahre Sehrer Harald, Belchenstr. 70 Jahre Schäfer Brigitte Waltraud, Alte Bundesstr. 75 Jahre Quitter Helene Dorothea Katharina, Am See 85 Jahre Körner Siegrid Marianne, Am Rebberg 75 Jahre Öffentliche Bekanntmachung für die Grundsteuerzahler der Gemeinde Gundelfingen und der Gemeinde Heuweiler Öffentliche Festsetzung der Grundsteuer für das Kalenderjahr 2019 Gemäß 27 Abs. 3 Grundsteuergesetz wird die Grundsteuer für diejenigen Steuerschuldner, die für das Kalenderjahr 2019 die gleiche Grundsteuer wie für das Kalenderjahr 2018 an die Gemeinde Gundelfingen und an die Gemeinde Heuweiler zu entrichten haben, hiermit öffentlich festgesetzt. Mit dem Tag dieser Bekanntmachung treten für die genannten Steuerschuldner die gleichen Rechtswirkungen ein, wie wenn ihnen an diesem Tage ein schriftlicher Grundsteuerbescheid für das Kalenderjahr 2018 zugegangen wäre. Die Grundsteuer 2019 ist zu den im zuletzt zugesandten Grundsteuerbescheid oder Grundsteuer-Änderungsbescheid im Abschnitt künftige Raten angegebenen Fälligkeitszeitpunkten zu entrichten. Künftig eintretende Änderungen in der Steuerhöhe werden den einzelnen Steuerschuldnern oder deren Vertreter jeweils durch Grundsteueränderungsbescheide mitgeteilt. Der zuletzt erteilte Grundsteuerbescheid kann vom Grundstückseigentümer oder seinem Vertreter bzw. Zustellungsbevollmächtigten beim Rechnungsamt der Gemeinde Gundelfingen, Steueramt, Zimmer 115, Alte Bundesstraße 31 in Gundelfingen, für die Steuerpflichtigen eingesehen werden. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen die durch diese Bekanntmachung bewirkte Steuerfestsetzung kann innerhalb eines Monats nach Bekanntmachung für die Steuerpflichtigen der Gemeinde Gundelfingen, Alte Bundesstraße 31, Gundelfingen und für die Steuerpflichtigen der Gemeinde Heuweiler, Dorfstraße 21, Heuweiler Widerspruch erhoben werden. Bei schriftlicher Einlegung ist die Frist nur gewahrt, wenn die Rechtsbehelfsschrift vor Ablauf der Frist bei der Gemeinde Gundelfingen bzw. bei der Gemeinde Heuweiler eingegangen ist. Der Widerspruch hat keine aufschiebende Wirkung, d.h. die Fälligkeit der festgesetzten Grundsteuer wird dadurch nicht berührt. Gundelfingen, den 10. Januar 2019 Raphael Walz, Bürgermeister Sprechstunde der Beratungsstelle für ältere Menschen und deren Angehörige jeden Donnerstag von bis Uhr, nur mit telefonischer Voranmeldung, Tel / , in der Vörstetter Str. 3 im Bürgertreff. Kostenlose Hilfe bei Antragstellungen, Beratung, ambulante, teil- und vollstationäre Versorgung, sozialrechtliche Fragen etc. Entsorgungshinweise Abfuhr der Biotonnen Die Biotonnen-Leerung findet am Freitag, 11. Januar 2019, in Gundelfingen und Wildtal statt. WEIHNACHTSBAUM-SAMMLUNG Die Freiwillige Feuerwehr Gundelfingen Abteilung Wildtal führt am Samstag, 12,01,2019, ab 8.00 Uhr eine Weihnachtsbaum- Sammlung in Gundelfingen, Wildtal und Heuweiler durch. Damit Ihr Baum mitgenommen werden kann, ist es wichtig, dass Ihr Baum rechtzeitig zur Abfuhr am Straßenrand und für die Einsammler gut sichtbar bereit gestellt und vollständig abdekoriert ist. Die Freiwillige Feuerwehr ist angewiesen, nicht vollständig abgeschmückte Bäume stehen zu lassen. Diese Bäume sind vom Eigentümer selbst zu entsorgen oder bei einer Grünschnitt-Annahmestelle der ALB abzugeben. Falls Sie noch Fragen haben, rufen Sie an: Abfallberatung des Landkreises, Tel. 0761/ Leerung Gelbe Säcke Die Gelben Säcke werden am Montag, 14. Januar 2019, in Gundelfingen und Wildtal abgefahren. ABFALLBESEITIGUNG Reklamationen bei der Müllabfuhr In der letzten Zeit häufen sich die Reklamationen, dass Müllgefäße am Abfuhrtag durch das Unternehmen nicht geleert werden. Da die Reklamationen nun über die Fahrer der Müllfahrzeuge direkt abgefragt werden, bitten wir direkt unter der Tel.-Nr. 0761/ (REMONDIS) die Missstände zu melden. Öffnungszeiten Grünschnittsammelstelle: Mittwoch Uhr Freitag Uhr Samstag Uhr (keine gewerblichen Anlieferer) Altwarenbörse Viele Dinge, die Sie nicht mehr gebrauchen können und zum Sperrmüll geben wollen, sind für andere noch interessant. Wir bieten die Möglichkeit, dass gebrauchsfertige Sperrgüter durch die Veröffentlichung an Interessierte weitergegeben werden können. Zu beachten ist, dass die Gegenstände noch gebrauchsfähig sein müssen und kostenlos abgegeben werden. Wer solche Gegenstände abgeben möchte, kann dies beim Einwohnermeldeamt im Rathaus, Tel , oder , anmelden. Angebote der Woche: Kühlschrank Tel Ihre Ansprechpartner: Gemeindeverwaltung Gundelfingen, Bürgerbüro Tel. 0761/ Tel. 0761/ Tel. 0761/ Gemeindeverwaltung Heuweiler Tel / Abfallberatung Landratsamt Tel. 0761/ Sperrmüllservice Tel. 0761/ Gebühren/Beratung Tel. 0761/ REMONDIS (Reklamation alle Abfuhren) Tel. 0761/

3 Seite 3 Gundelfinger Nachrichten Nr Januar 2019 Wer ist deutsch, wer französisch? Nicht zu erkennen? So soll s sein! Foto: H. Geisler La première: Franzosen an der Gemeinschaftsschule Dass französische Austauschschüler in Gundelfingen zu Gast sind, ist nicht neu. Dennoch war der kurz vor Weihnachten beendete einwöchige Besuch von sieben Schülern aus Gundelfingens Partnergemeinde Meung-sur-Loire etwas Besonderes: Sie besuchten Achtklässler der Albert-Schweitzer-Gemeinschaftsschule eine Premiere. Herausforderungen Teilnahme am regulären Unterricht der Gemeinschaftsschule, Freiburg-Rallye, Party im Jugendzentrum, Besuch des Europa- Parks, individuelle Ausflüge mit den aufnehmenden Gastfamilien in den Schwarzwald, Kennenlernen von Land und Leuten, Vertrautmachen mit Essgewohnheiten und Freizeitverhalten das Programm der deutsch-französischen Tandems enthielt viele Elemente gewohnter Abläufe dieser Art. Dennoch sind sie für die Beteiligten in der Auseinandersetzung mit der jeweils gegenläufigen Sprache und der Koordination von Absicht und Ausdruck immer wieder individuelle Herausforderung. Zunge und Hirn, Hand und Fuß Die meisterten die zweimal sieben jedoch zunehmend besser, wie eine Äußerung in der Abschlussrunde vonseiten der Franzosen verdeutlichte: Der Aufenthalt hätte länger sein sollen! Nach einer Woche hatte man in den Teams wie in der Gruppe gut zueinander gefunden. Wollt ihr euch schreiben?, fragte Patricia Bureau Aber ja! lautete die Antwort. Und klar war auch: ohne Wartenmüssen auf den Postboten, heutzutage geht das,in Echtzeit schließlich per WhatsApp. Alles, wozu man nicht allein Zunge und Hirn, sondern auch Hand und Fuß zur Verständigung einsetzen musste und durfte, brachte besonders viel, verdeutlichte Französischlehrerin Maike Lengemann im Rückblick. Dazu gehörten beispielsweise das gemeinschaftliche Organisieren der Jugendparty im JuZe, dem Jugendzentrum Gundelfingens, das Völkerballspiel (die Gemeinschaftsschüler wissen jetzt: Ballon Prisonnier nennen das ihre ausländischen Nachbarn) oder das Pizza-Backen zum Ende hin. Wo jeder anpacken kann und alle gemeinschaftlich etwas zustande bringen müssen, bleibt wenig Zeit zum Nachsinnen über Sprachhemmungen machen ist angesagt, sprechen ergibt sich da wie von selbst. Gefördert und bald wieder gefahren Zweck und Ziel dieses Austausches also bestens erreicht? Maike Lengemann und Lisa Holzer, die beide Französisch an der Schule unterrichten, und ihre Kollegin Patricia Holzer nickten sich energisch zu. Das dürfte auch die Sponsoren freuen, die diese Austauschaktion kräftig unterstützt hatten: Den Förderverein der Gemeinschaftsschule, die Städtepartnerschaft Gundelfingen/ Meung-sur-Loire, deren Vorsitzende Annette Bentler mitinitiiert hatte, dass diese Begegnung möglich werden konnte, und die Gemeinde Gundelfingen selbst. Im März 2019 fahren die Deutschen Schüler zu ihren Gästen, die dann Gastgeber sein werden. Herbert Geisler Theatergruppe Wildtal Die Theatergruppe Wildtal spielt für Euch die Komödie Warheit per Fernbedienung von Gerhard Loew. Wie seid nun mehr schon Jahrzenten sind wir der Tradition treu geblieben, und freuen uns darauf mit einer aberwitzigen Komödie ins neue Jahr zu starten. Hugo Frischlinger wird dank seiner Grundstücke zum Millionenbauer. Seine eingebildeten Krankheiten werden von einem Heilpraktiker mit wundersamen Medikationen teuer behandelt. Auch Frischlingers Schwester wird von Heilpraktiker Rosenwassers Pendel magisch angezogen. Frischlingers viel zu junge Geliebte liegt mehr an der innigen Liebe zum Geld. Ein russischer Geschäftsmann findet auch den Weg zu Frischligers Hof, und will dem leidenden Bauer zum Geschäft seines Lebens verhelfen. Gott sei Dank gibt es aber noch die Haushälterin Anni, die Frischlinger im letzten Moment mit einer seltsamen Fernbedienung die Augen öffnet. Aufführungsort: Gemeindezentrum Zähringen, Burgdorfer Weg. Termine: Fr /Sa /Fr /Sa /Fr / So Jeweils um Uhr, Einlass: ab Uhr. Sonntagsvorstellung: Spielbeginn Uhr, Einlass: Uhr. Kartenvorverkauf: Buchhandlung Brand, Gundelfingen, Blasius- Apotheke, Zähringen. Abendkasse Kartenpreis 9,. Auf Euer kommen freut sich die Theatergruppe Wildtal. Bürgergenossenschaft Heuweiler Nach der positiven Resonanz auf die Einwohnerversammlung in der Kirchberghalle im Juli 2018 ist deutlich geworden, dass viele Bürger von Heuweiler ein Interesse an einer angemessenen Dorfentwicklung haben wie z.b. dem Erhalt des dörflichen Charakters und der Selbstständigkeit der Gemeinde Heuweiler, an regionaler Orientierung und Versorgung sowie einem funktionierenden Gemeindeleben und Zusammenleben. Auch die Aufgaben der Gemeinde wie die Bereitstellung von günstigem Wohnraum für Familien, junge Paare und Studenten, Versorgung für die ältere Bevölkerung durch Angebote von funktionalem Wohnraum und für die jungen Dorfbewohner in Form von Kita-Plätzen und Freizeitangeboten, die Unterbringung von Flüchtlingen und Obdachlosen gehören ebenso zu einer zukunftsorientieren Dorfentwicklung. Um dies zu unterstützen hat sich ein Arbeitskreis Dorfentwicklung Heuweiler gebildet. Der Gemeinde Heuweiler stehen nur begrenzte finanzielle Mittel zur Verfügung, um all diese Aufgaben vollständig zu erfüllen. Die Übernahme dieser Aufgaben durch externe Investoren ist keine Alternative, da hier eher Renditeaspekte als eine angemessene Dorfentwicklung im Vordergrund stehen. Die Bürger von Heuweiler können die Dorfentwicklung selbst in die Hand nehmen durch die Gründung einer Bürgergenossenschaft. Diese kann die Dorfentwicklung von Heuweiler im Sinne der Bürger vorantreiben, die finanzielle Grundlage für Vorhaben bereitstellen und damit die Ziele und Aufgaben der Gemeinde unterstützen. Es gibt viele positive Beispiele: Wohnungsbaugenossenschaft in Oberried, die 24 günstige Wohnungen baute, LandFrauenWirtschaft eg in St. Märgen Café Goldene Krone Willkommen in Sögel eg Bürgergenossenschaft für Menschen in Not Eine Bürgergenossenschaft in Heuweiler kann den Bürgern Handlungsfreiheit und Gestaltungsmöglichkeiten für die Dorfentwicklung geben. Die Vorteile liegen auf der Hand: Die Bürger selbst stellen günstigen Wohnraum zur Verfügung, erhalten vorhandene Bausubstanz und kaufen Wohnungen in Heuweiler oder bauen bei Bedarf neuen, günstigen Wohnraum, der sich gut in das Dorfbild integrieren lässt. Der erzielbare Mehrwert verbleibt in der Gemeinde und fließt nicht externen Investoren zu. Aber auch Aufgaben wie die Versorgung mit ausreichenden Kita-Plätzen oder der Aufbau eines Dorfladens können unterstützt werden. Die Genossenschaft ist absolut demokratisch organisiert, jedes Mitglied hat eine Stimme, kann Vorschläge einbringen und damit die Dorfentwicklung mitgestalten. Dabei müssen die Projekte der Genossenschaft so organisiert sein, dass eine ausreichende Rendite erwirtschaftet wird, um das Genossenschaftskapital zu erhalten und bei guter Entwicklung den Mitgliedern einen angemessenen Gewinn auszahlen zu können. Ausgangspunkt für diese Initiative war die Diskussion über die angemessene Unterbringung von Flüchtlingen. Dieser Herausforderung muss sich Heuweiler auch in Zukunft stellen und dafür müssen zügig Lösungen gefunden werden. In vorbildlicher Weise haben Bürgern aus Heuweiler inzwischen Wohnraum an Flüchtlinge vermietet. Das ist ein sehr positiver Anfang. Um der gesamten Anforderung der Flüchtlingsunterbringung gerecht zu werden, wird ein erstes Projekt der Genossenschaft zur Dorfentwicklung sein, weiteren Wohnraum für Flüchtlinge bereitzustellen z.b. durch Ankauf von geeigneten Wohnungen in Heuweiler. Im Laufe der Zeit kann die Genossenschaft dann weitere der oben genannten Aufgaben übernehmen. Um diese Projekte realisieren zu können, ist die Bereitschaft und der Gestaltungswille der Bürger von Heuweiler erforderlich. Um über dieses Projekt in der Dorfgemeinschaft sprechen zu können, wird demnächst ein Informationsabend in der Kirchberghalle von Heuweiler veranstaltet. Über eine rege Beteiligung würden sich der Arbeitskreis Dorfentwicklung Heuweiler freuen. Der genaue Termin wird noch bekanntgegeben. Gez. Arbeitskreis Dorfentwicklung Heuweiler, vertreten durch Hans-Georg Schwörer, Wolfgang Röhling Straßenreinigung in Gundelfingen und Wildtal im Januar 2019 Die Straßenreinigung wird am Donnerstag, dem , durchgeführt. Wir bitten darauf zu achten, dass zu diesem Termin möglichst keine Autos am Fahrbahnrand abgestellt werden, damit der Reinigungswagen ungehindert seinen Reinigungsdienst versehen kann. Bürgermeisteramt Aktuelle Infobroschüre jetzt druckfrisch Stolz präsentieren Hauptamtsleiter Peter Ficht und Peter Penno vom Krankenunterstützungsverein den neuen Seniorenratgeber Älter werden in Gundelfingen und Wildtal. Die bereits dritte Überarbeitung der Erstauflage, die 2010 auf Initiative des CDU-Ortsverbands Gundelfingen entstanden ist, liegt druckfrisch im Bürgerbüro zur Abholung bereit. In der Infobroschüre sind alle wichtigen Telefonnummern für Notfälle ebenso zusammengefasst wie die Standorte der Defibrillatoren, von denen der Krankenunterstützungsverein in diesem Jahr zwei neue gespendet hat. Die Broschüre ist außerdem in vier Bereiche gegliedert: 1. Ich bin noch fit was kann ich für andere tun? : Hier finden sich sportliche Angebote ebenso wie kulturelle. Auch gibt es diverse Möglichkeiten, sich ehrenamtlich zu engagieren und andere zu unterstützen. 2. Ich bin noch fit, doch was ist wenn : Hier finden Senioren und deren Angehörige wichtige Tipps und Kontakte zu Beratungsstellen. 3. Ich brauche Hilfe/Unterstützung zu Hause : Die Broschüre enthält neben den aktuellen Kontakten und Ansprechpersonen, die in der häuslichen Pflege unterstützen auch Informationen zu Fahrdiensten und Selbsthilfegruppen. 4. Ich komme zu Hause nicht mehr zurecht : Hier finden sich alle Informationen rund um die Pflege und die Wohnraumberatung. Der Gemeinde Gundelfingen ist es mit dieser Broschüre gelungen, eine hochkomprimierte Zusammenfassung aller Einzelangebote zu erstellen. Die Druckkosten der 800 Hefte wurden vom Krankenunterstützungsverein übernommen. (sel) Hauptamtsleiter Peter Ficht (links) und Peter Penno vom Krankenunterstützungsverein präsentieren stolz die aktuelle Broschüre Älter werden in Gundelfingen und Wildtal. Foto: Sigrid Ellenberger

4 Seite 4 Gundelfinger Nachrichten Nr Januar 2019 Mikrozensus 2019 befasst sich vertieft mit Fragen zur Krankenversicherung Interviewer befragen rund Haushalte in BadenWürttemberg Die Präsidentin des Statistischen Landesamtes, Dr. Carmina Brenner, informiert die Presse, dass der Mikrozensus 2019 beginnt. Über das ganze Jahr 2019 werden dazu in über 900 Gemeinden rund Haushalte in Baden-Württemberg von Interviewern des Statistischen Landesamtes befragt. Neben dem Grundprogramm zur wirtschaftlichen und sozialen Lage der Bevölkerung werden 2019 vertieft Fragen zur Krankenversicherung erhoben. Die Ergebnisse des Mikrozensus sind für die Planung in Politik und Verwaltung von großer Bedeutung, stellt Frau Dr. Brenner fest. Sie bittet die ausgewählten Haushalte um ihre Mitwirkung. Was ist der Mikrozensus? Der Mikrozensus ist eine amtliche Haushaltsbefragung, mit der seit 1957 wichtige Daten über die wirtschaftliche und soziale Lage der Bevölkerung ermittelt werden. Die Ergebnisse dienen als Grundlage für politische, wirtschaftliche und soziale Entscheidungen in Bund und Ländern, stehen aber auch der Wissenschaft, der Presse und den interessierten Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung. Die Daten des Mikrozensus werden kontinuierlich über das gesamte Jahr verteilt von Erhebungsbeauftragten erhoben. Knapp 1000 Haushalte werden pro Woche in Baden-Württemberg befragt. Wer wird für die Erhebung ausgewählt? In einem mathematischen Zufallsverfahren werden zunächst Gebäude bzw. Gebäudeteile gezogen. Erhebungsbeauftragte ermitteln vor Ort, welche Haushalte in den ausgewählten Gebäuden wohnen und kündigen sich bei diesen mit einem handschriftlich ergänzten Ankündigungsschreiben mit Terminvorschlag an. Für die ausgewählten Haushalte besteht Auskunftspflicht. Sie werden innerhalb von fünf aufeinander folgenden Jahren bis zu viermal im Rahmen des Mikrozensus befragt. Wie läuft die Befragung ab? Erhebungsbeauftragte des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg suchen die Haushalte zum vorgeschlagenen Termin auf und bitten sie um die Auskünfte. Die Erhebungsbeauftragten erfassen die Antworten mit einem Laptop. Sie weisen sich mittels eines Interviewer-Ausweises als Beauftragte des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg aus. Die Auskünfte können für alle Haushaltsmitglieder von einer volljährigen Person erteilt werden. Die Durchführung der Befragung mit unseren Erhebungsbeauftragten ist für die Haushalte die einfachste und zeitsparendste Form der Auskunftserteilung. Alternativ besteht die Möglichkeit, den Fragebogen in Papierform selbst auszufüllen. Alle erhobenen Einzelangaben unterliegen der Geheimhaltung und dem Datenschutz und werden weder an Dritte weitergegeben noch veröffentlicht. Nach Eingang und Prüfung der Daten im Statistischen Landesamt werden diese anonymisiert und zu aggregierten Landes- und Regionalergebnissen weiterverarbeitet. Weitere Informationen zum Mikrozensus: DatenMelden/Mikrozensus. Kontakt: Pressestelle, Tel. 0711/ , pressestelle@stala.bwl.de. Fachliche Rückfragen: Tel. (0711) oder -2523, mikrozensus@stala.bwl.de Betriebsinterne Veranstaltung Am 15. Januar geschlossen Die Agentur für Arbeit Freiburg und die angeschlossenen Geschäftsstellen in Emmendingen, Müllheim, Titisee-Neustadt und Waldkirch sind am 15. Januar wegen einer betriebsinternen Veranstaltung geschlossen. Wer sich an diesem Tag arbeitslos melden will, kann dies auch am Mittwoch, 16. Januar, nachholen, ohne dass Nachteile entstehen. Die Arbeitnehmer-Rufnummer ist wie gewohnt zwischen 8 und 18 Uhr erreichbar. Die Jobcenter Freiburg, Breisgau-Hochschwarzwald und Landkreis Emmendingen sind von der Schließung nicht betroffen. Sitzgelegenheiten der ganz besonderen Art hat Bertram Schwarz in Absprache und Zusammenarbeit mit der Gemeinde gefertigt und auf dem Rebberg aufgestellt. Der Clou ist neben dem herrlichen Ausblick ein angebrachter Fußmassagenroller. Ein jeder kann sich von der wohltuenden Wirkung dieser Gerätschaft überzeugen. In ihrem besonderen Massagezimmer bieten Ulrika und Bertram Schwarz professionelle Massagen so beispielsweise die der Fußreflexzonen; selbst die Lomi-Lomi, die Massage von Hawaii steht auf dem vielfältigen Programm. Kontakt: / Gerhard Weber Ansprechpartner für Senioren Ansprechpartner für Seniorinnen und Senioren in der Gemeindeverwaltung ist Herr Peter Ficht, Leiter des Hauptamtes. Bei Fragen, rufen Sie bitte an und vereinbaren Sie einen Termin. Für ein Gespräch nehmen wir uns gerne Zeit. Musikschule im Breisgau e.v. Neuer Eltern-Kind-Kurs ab Januar 2019 für Kinder ab ca. 10 Monate in Gundelfingen Bürgermeisteramt Gundelfingen, Alte Bundesstraße 31, Gundelfingen, Zimmer 204, Telefon 0761/ Der Eltern-Kind-Kurs läuft über einen Zeitraum von 10 Terminen. Der Kurs beginnt am Montag, 14. Januar 2019, und findet Offenes Haus und Infoabende an der um 11 Uhr statt. Haben Sie noch Fragen?...dann rufen Sie uns Edith-Stein-Schule, Freiburg gerne an! Sie können sich gerne über unserer Homepage anmelden. Weifür Agrarwirtschaft, Hauswirtschaft und Sozialpflege tere Informationen und weitere Angebote der Musikschule u.a. Am Donnerstag, 17. Januar 2019: ab Uhr offenes Haus, zu Unterrichtsform und Unterrichtsgebühren finden Sie unter: ab Uhr Infoabend. Am Dienstag, 19. Februar 2019: ab Kontakt: Musikschule im Breisgau e.v., Geschäftsstelle, Vör- Uhr Infoabend. Bildungsangebote stetter Str. 3, Gundelfingen, info@musikschulenach Realschule oder 2-jähr. Berufsfachschule in drei Jahren breisgau.de, Tel. 0761/ zum Abitur: Agrarwissenschaftliches Gymnasium Jugendraum Heuweiler Agrarbiologie, Natur- und Umweltschutz Jugendliche für die Jugendbetreuung gesucht! Pflanzenzüchtung und Tierhaltung Seit September 2014 wird der Jugendraum Heuweiler, als Lebensmittelproduktion und Biotechnologie offener Treff, ehrenamtlich von Frank, Hendrik, Raphael und Gesundheitswissenschaftl. Gymnasium Biologie mit Gesundheitslehre und Pflege Wladimir betreut. Ab dem Jahr 2019 möchten wir das Jugendbetreuerteam erwei- Medizin und Pharmazie Sozialmanagement und Psychologie tern und das Jugendraumkonzept anpassen. Bist Du schon 16 Jahre oder älter, nimmst auch Aufgaben mit Nach einer Berufsausbildung in zwei Jahren zum Abitur: hoher Verantwortung war, hast Lust engagierte junge Menschen Berufsoberschule für Sozialwesen in ihrer Fantasie, Spontaneität, Kreativität und Flexibilität zu un- Biologie mit Gesundheitslehre Pädagogik und Psychologie terstützen? Dann melde Dich! Kontakt: Mail jugend-heuweiler@googlegroups.com oder Frank Kontakt: Edith-Stein-Schule, Bissierstr. 17, Freiburg, Schweizer, Kandelstr. 8a, Tel Tel. 0761/ oder -7436, ests@freiburger-schulen.bwl.de, Jugendraumteam Heuweiler Frank, Hendrik, Raphael und Wladimir Vortragsreihe Von der Uni in den Beruf Das Kompetenzprofil in der Bewerbung Die Gundelfinger Dorfhexen lassen es in der Kampagne 2019 so richtig krachen. Beim obligatorischen Häsabstauben wurde deutlich: 1. am Hexennachwuchs fehlt es nicht und 2. an den Dorfhexen kommt im Jubiläumsjahr keiner vorbei. Gerhard Weber Am Donnerstag, 17. Januar, informiert Karin Peterseil vom Zentrum für Schlüssel-qualifikationen der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg zum Thema Das Kompetenzprofil in der Bewerbung: Präsentieren Sie Ihre Qualifikation. Die Veranstaltung beginnt um 18:15 Uhr im Kollegiengebäude III (Hörsaal 3044) der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und endet voraussichtlich um 19:45 Uhr. Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich. Fast alle Bewerberinnen und Bewerber können wesentlich mehr als ihnen bewusst ist. Wer seine fachlichen Fähigkeiten und persönlichen Stärken kennt und sie benennen kann, bringt sich auf dem Weg von der Uni in den Beruf in eine gute Position. Karin Peterseil zeigt, welche Methoden es zur Erstellung eines Kompetenzpro-fils gibt und wie diese Erkenntnisse optimal für Bewerbungsunterlagen und das persönliche Vorstellungsgespräch genutzt werden können. Der Vortrag ist Teil der Veranstaltungsreihe Von der Uni in den Beruf, die in Kooperation von Agentur für Arbeit Freiburg und dem Service Center Studium der Albert-Ludwigs-Universität für Studierende und Hochschulabsolventen organisiert wird.

5 Seite 5 Gundelfinger Nachrichten Nr Januar 2019 Nachruf Ich kann Dich sehen, wann immer ich will. Nicht mit den Augen, aber mit dem Herzen. Verfasser unbekannt Willkommen 2019 Wie hier in Heuweiler begrüßten die Menschen überall in der Welt das neue Jahr mit Raketen und Böllern. Nach nur wenigen Minuten war die Fernsicht vom Rauch jedoch sehr eingschränkt. Dennoch wurde weniger geböllert als im Vorjahr. Vielleicht hat hier die Aufklärung der Medien, wie hoch die Feinstaubbelastung (sel) in der Silvesternacht ist, dazu beigetragen. Wir haben Abschied genommen von unserem lieben Mario Nop. Familie Sinan und Ralf Danner mit Kindern Kim, Carolin, Niklas und David Familie Eggen aus Berlin Nachruf Wir haben Abschied genommen von unserem lieben Mario Nop. Familie Kurt und Gerda Danner Familie Ronald Danner Familie Sylvia Fögele Familie Thomas Danner Familie Khonn Ngeth Familie Sreyna Danner Schön wäre es gewesen, wenn die Verursacher ihren produzierten Müll auch wieder restlos entsorgt hätten. Fotos: Sigrid Ellenberger Bericht aus dem Kreistag Zum Jahresbeginn 2019 zunächst einmal noch die besten Wünsche für alle für 2019!! Nach der Verabschiedung des Haushalts für den Landkreis in der letzten Kreistagssitzung im Dezember, möchte ich Ihnen als Kreisrätin zu ein paar ausgewählten Themen berichten: Auch im gerade vergangenen Jahr lag der Schwerpunkt der Ausgaben bei der sozialen Sicherung. Hierzu gehören die Unterstützung von Kindertageseinrichtungen, Soziale Dienste, Beratungsstellen für Eltern, Kinder und Jugendliche, das Jugendamt, Frühe Hilfen, um nur einige zu nennen. Die längsten Diskussionen im Kreistag gibt es meist bei den sogenannten Freiwilligkeitsleistungen, dazu gehört die Unterstützung von Beratungsstellen, die nicht auf dem Gebiet des Landkreises liegen, aber sehr wohl auch Menschen aus dem Landkreis beraten und unterstützen. Hier setzt sich die Grüne Kreistagsfraktion konsequent dafür ein, dass diese freiwilligen Leistungen keinesfalls gekürzt, sondern dem tatsächlichen Bedarf immer wieder angepasst werden. Ein großer Brocken bei den Kosten ist das Investitionsprogramm für die Schulen in Trägerschaft des Kreises, die Fortsetzung der Sanierung und der Ausbau unseres Schulzentrums gehören dazu. Die Grünen unterstützen mit Nachdruck die weitere Umsetzung und Fortschreibung des GIPS (Gesamt-Inverstitionsprogramm Schulen). Auch der Ausbau des ÖPNV gehört zu den großen Aufgaben des Kreises. Mit der Konzeption der Breisgau S-Bahn 2020 stärkt der Landkreis den ÖPNV, der Ausbau der Höllentalbahn West zwischen Freiburg und Titisee wurde Ende 2018 abgeschlossen, bis Ende 2019 soll der Ausbau der Höllentalbahn Ost abgeschlossen werden. Leider wurde im letzten Jahr deutlich, dass es bei den Baukosten für die BSB 2020 eine Kostenexplosion gibt: Bei den Kosten für den Ausbau der Breisacher Bahn gibt es eine Kostensteigerung um etwa 75%, bei der Höllentalbahn Ost um etwa 50%. Nicht auszubauen würde aber langfristig noch viel teuer werden, daher wird es keine Abstriche bei den Ausbauplänen geben. Zeitliche Verschiebungen gibt es aber leider: Aufgrund von Verzögerungen beim Planfeststellungsverfahren muss die Elektrifizierung der Elztalbahn, die 2019 erfolgen sollte, auf 2020 verschoben werden, erst dann also wird die Elztalbahn emissionsfrei und deutlich leiser fahren. Heißzeit ist das Wort des Jahres Was hat die auf uns zurollende Klimakatastrophe mit dem Haushaltsplan des Landkreises zu tun? Sehr viel, wie unsere Fraktion meint. Um zu erreichen, dass der Klimawandel nicht weiter eskaliert, muss es Anstrengungen auf allen Ebenen geben, der Klimaschutz ist unserer Fraktion ein ganz wichtiges Anliegen. Im Namen meiner Fraktion stellte ich bereits im Sommer 2017 eine große Anfrage an die Landrätin, in der wir fragten, was der Landkreis in den letzten Jahren für den Klimaschutz unternommen hat und welche Maßnahmen konkret geplant sind, um den CO2-Ausstoß zu reduzieren und dem Klimawandel entgegenzuwirken. Wie erwartet, sind hier noch viele Leerstellen: Es gibt zwar die gemeinsame Willensbekundung aller drei Kreise der Region Freiburg von 2013, bis 2050 auf 100% erneuerbare Energien umzusteigen, aber konkrete Maßnahmen, um dieses Ziel auch zu erreichen, gibt es noch viel zu wenig, auch wenn wir anerkennen, dass der Ausbau des ÖPNV und die Elektrifizierung der Strecken ein wichtiger Beitrag sind. Wir bleiben hier dran, fragen immer wieder nach und fordern die Umsetzung konkreter Maßnahmen, zum Beispiel die Beteiligung an der Solarkampagne Dein Dach kann mehr, die die Stadt Freiburg initiiert hat, um die Wirtschaftlichkeit von Photovoltaik-Anlagen bekannt zu machen und dem negativen Trend für private Photovoltaik entgegenzuwirken. Wir werden uns dafür einsetzen, dass die von der Landrätin versprochene Querschnittsstelle Klimaschutz, die Klimaschutzmaßnahmen im Landkreis koordinieren soll, auch tatsächlich zeitnah eingerichtet wird. Silke Eisfeld, Kreisrätin und Gemeinderätin Bildungseinrichtungen Volkshochschule Gundelfingen! Persönliche Anmeldung am Montag, Sonderöffnungszeiten: durchgehend von Uhr da! VHS aktuell Eine Reise zu einzigartiger Vielfalt Im November 2011 lud das Naturkundemuseum in Karlsruhe Lehrer und Wissenschaftler zu einem Schulprojekt nach Madagaskar ein. Denn nur selten auf der Welt kann man die Evolution so gut verstehen wie auf der viertgrößten Insel der Welt, die auch als sechster Kontinent bekannt ist. Der ehemals grüne Insel wurde im Laufe der Jahre zu einer roten Insel. Die Armut der Menschen dort frisst den natürlichen Reichtum der Insel nach und nach auf. Ein Naturparadies, einzigartig in seiner Vielfalt von Tieren und Pflanzen, ist bedroht. Zu den Schätzen Madagaskars gehören dichte Regenwälder und tropische Strände, erhabene Baobabs, kulleräugige Tiere und freundliche Menschen. Die Naturbegegnungen waren es, so Bernhard Veith, die die Reise so unbeschreiblich machten. In seinem 1-stündigen Vortrag, der mit landestypischer Musik untermalt ist, zeigt Veith ursprüngliche Naturbegegnungen in dem damals politisch unruhigen Drittweltland. Hoffen ließ, so der Referent, das Umdenken, das damals begann. So hat er ein Dorf kennengelernt, das einzig von einem privaten Naturreservat lebte. Die Bewohner erkannten, dass nur ein Schutz der Natur allen das Überleben sichert. Bernhard Veith von der Gruppe Weitblick des Bürgertreffs Gundelfingen zeigt mit Madagaskar ein Naturerlebnis eine einzigartige Reise durch die ursprüngliche Natur und die Nationalparks eines Idylls. Der Vortrag findet am Donnerstag, , um Uhr im KuV (Vörstetter Str. 7, Gundelfingen) statt. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Für die Verpflegung sorgt der Bürgertreff. Für folgende Veranstaltungen, die in den nächsten Wochen beginnen, sind noch schriftliche oder persönliche Anmeldungen möglich. Die Anmeldung wird bestätigt. Nähere Informationen finden Sie im Programmheft. VHS-INFO-TELEFON: Termine, Wochenenden, Tageskurse II ipad für Anfänger Kleingruppe Beginn: Do, 24.1., Zeit: Uhr, Anzahl Termine: 4, Kursleitung: Katharina Auer-Zeller, Kursort: Gundelfingen, A.-S.Gymnasium, Raum 109 (EDV), Gebühr: 69,. II Welches Gerät ist das richtige für mich? Orientierungskurs für Senioren Am: Fr, 25.1., Zeit: Uhr, Anzahl Termine: 1, Kursleitung: Katharina Auer-Zeller, Kursort: Gundelfingen, A.-S.-Gymnasium, Raum 109 (EDV), Gebühr: 24,. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! Wir führen eine Warteliste! II Wege zur Kreativität Kleingruppe Kursleitung: Beate Nowak, Kursort: Gundelfingen, Vörstetter Str. 3, II. OG links. Beginn: Mo, 21.1., Zeit: Uhr, Anzahl Termine: 11, Gebühr: 96,. Gesundheit II Tanz, Pilates und Meditation Kursleitung: Verena Kiderlen, Kursort: Gundelfingen, Vörstetter Str. 3, DG Saal, Beginn: Do, 24.1., Zeit: Uhr, Anzahl Termine: 10, Gebühr: 90,, TN-Höchstzahl: 15, TN-Mindestzahl: 10. II Aktive Entspannung in der Mittagspause Kursleitung: Claudia Schwarze, Kursort: Gundelfingen, Kulturund Vereinshaus, Saal, Beginn: Do, 24.1., Zeit: Uhr, Anzahl Termine: 10, Gebühr: 32,. II Yoga für alle am Nachmittag Kursleitung: Gabriele Schröder, Kursort: Gundelfingen, Vörstetter Str. 3, DG Saal, Beginn: Mi, 23.1., Zeit: Uhr, Anzahl Termine: 19, Gebühr: 171,. II Yoga für Wohlbefinden, Energie und Ausgeglichenheit Kursleitung: Frank Skrzypczak, Kursort: Wildtal, Friedrich-Fröbel-Schule, Gymnastikraum, Beginn: Mi, 23.1., Zeit: Uhr, Anzahl Termine: 10, Gebühr: 86,. II Yoga für den Rücken der Kurs für einen gesunden Rücken Kursleitung: Frank Skrzypczak, Kursort: Wildtal, Friedrich-Fröbel-Schule, Gymnastikraum, Beginn: Mi, 23.1., Zeit: Uhr, Anzahl Termine: 10, Gebühr: 90,.

6 Seite 6 Gundelfinger Nachrichten Nr Januar 2019 II Hatha-Yoga für AnfängerInnen und Geübte Kursleitung: Stefanie Keim, Kursort: Gundelfingen, Vörstetter Str. 3, DG Saal, Beginn: Mo, 21.1., Zeit: _ Uhr, Anzahl Termine: 13, Gebühr: 117,. II Hatha Yoga für Fortgeschrittene Kursleitung: Lydia Ruf, Kursort: Gundelfingen, Vörstetter Str. 3, DG Saal, Beginn: Mi, 23.1., Zeit: Uhr, Anzahl Termine: 20, Gebühr: 180,. II Hatha Yoga zum Wochenbeginn Kursleitung: Isolde Schafhausen, Kursort: Wildtal, Sonne, Bürgersaal, Beginn: Mo, 21.1., Zeit: Uhr, Anzahl Termine: 8, Gebühr: 72,. II Mit Hatha Yoga und Atemübungen in den Tag starten Kursleitung: Isolde Schafhausen, Kursort: Wildtal, Sonne, Bürgersaal, Beginn: Di, 22.1., Zeit: 9.00 _ Uhr, Anzahl Termine: 8, Gebühr: 72,. II Hatha Yoga und Muskelentspannung am Abend Kursleitung: Isolde Schafhausen, Kursort: Wildtal, Friedrich-Fröbel-Schule, Gymnastikraum, Beginn: Do, 24.1., Zeit: Uhr, Anzahl Termine: 8, Gebühr: 72,. II Aquafit-Wassergymnastik für Seniorinnen Kursleitung: Irina Wammes, Kursort: Gundelfingen, Turn- und Festhalle, Lehrschwimmbecken, Beginn: Mo, 21.1., Zeit: Uhr, Anzahl Termine: 20, Gebühr: 147,. II Aquafit-Wassergymnastik für alle Kursleitung: Irina Wammes, Kursort: Gundelfingen, Turn- und Festhalle, Lehrschwimmbecken, Beginn: Mo, 21.1., Zeit: Uhr, Anzahl Termine: 20, Gebühr: 147,. II Wirbelsäulengymnastik am Vormittag Kursleitung: Claudia Schwarze, Kursort: Gundelfingen, Kulturund Vereinshaus, Saal, Beginn: Di, 22.1., Zeit: Uhr, Anzahl Termine: 22, Gebühr: 135,. II Mach mit bleib fit, Morgengymnastik mit Schwung Kursleitung: Eva Lapp, Kursort: Gundelfingen, Kultur- und Vereinshaus, Saal, Beginn: Mi, 23.1., Zeit: Uhr, Anzahl Tdermine: 18, Gebühr: 135,. II Vom Scheitel bis zur Sohle Wohlgefühl statt Wartezimmer Kleingruppe Kursleitung: Sabine Neef, Kursort: Gundelfingen, Vörstetter Str. 3, DG Saal, Beginn: Di, 22.1., Zeit: Uhr, Anzahl Termine: 8, Gebühr: 95,. II Fit werden und fit bleiben für Anfänger und Fortgeschrittene Kursleitung: Ulrike Ingold, Kursort: Wildtal, Friedrich-Fröbel- Schule, Gymnastikraum, Beginn: Mo, 21.1., Zeit: Uhr, Anzahl Termine: 18, Gebühr: 162,. II Bodystyling ein Programm für alle Altersgruppen Kursleitung: Iris Steinhäuser, Kursort: Wildtal, Friedrich-Fröbel- Schule, Gymnastikraum, Beginn: Mo, 21.1., Zeit: Uhr, Anzahl Termine: 21, Gebühr: 126,. II Aufrecht ins Alter Seniorengymnastik Kursleitung: Eva Lapp, Kursort: Gundelfingen, Kultur- und Vereinshaus, Saal, Beginn: Mi, 23.1., Zeit: Uhr, Anzahl Termine: 18, Gebühr: 135,. II Aktiv und gesund älter werden Kursleitung: Clauda Schwarze, Kursort: Gundelfingen, Kulturund Vereinshaus, Saal, Beginn: Di, 22.1., Zeit: Uhr, Anzahl Termine: 22, Gebühr: 81,. Sprachenschule II Chinesisch in Wort und Schrift ein Kurs für Anfänger (GER A1) Kleingruppe Kursleitung: David Nowak, Kursort: Gundelfingen, Engel, Begegnungsstätte, Beginn: Mo, 21.1., Zeit: Uhr, Anzahl Termine: 7, Gebühr: 120,. II Chinesisch für Senioren ein Kurs für Anfänger (GER A1) Kleingruppe Kursleitung: David Nowak, Kursort: Gundelfingen, Engel, Begegnungsstätte, Beginn: Mi, 23.1., Zeit: Uhr, Anzahl Termine: 7, Gebühr: 120,. II Englisch am Morgen für Wiedereinsteiger (GER A1/A2) Kursleitung: Gerlinde Müller, Kursort: Gundelfingen, Engel, Begegnungsstätte, Beginn: Mo, 21.1., Zeit: Uhr, Anzahl Termine: 16, Gebühr: 144,. II Englisch Mittelstufe (GER B1) Kursleitung: Renate Kampe, Kursort: Gundelfingen, Engel, Begegnungsstätte, Beginn: Do, 24.1., Zeit: Uhr, Anzahl Termine: 12, Gebühr: 108,. II Englisch für Anfänger Grundstufe VII (GER A1) Kursleitung: Gerlinde Müller, Kursort: Gundelfingen, Engel, Begegnungsstätte, Beginn: Mi, 23.1., Zeit: Uhr, Anzahl Termine: 15, Gebühr: 135,. II Französisch Grundstufe IV (GER A1) Kursleitung: Dr. Birgitt Legrand, Kursort: Gundelfingen, Kulturund Vereinshaus, EG rechts, Beginn: Mo, 21.1., Zeit: Uhr, Anzahl Termine: 15, Gebühr: 135,. So., Sa., So., Kirchen 8.45 h Eucharistiefeier für die Kirchengemeinde in St. Josef, Denzlingen h Beichtgelegenheit h Eucharistiefeier mit Teilnahme der Erstkommunionkinder 8.45 h Eucharistiefeier für die Kirchengemeinde in St. Josef, Denzlingen HERZLICHE EINLADUNG ZU UNSEREN VERANSTALTUNGEN Mittwoch Uhr Gemeindeform Facelift Donnerstag Uhr Eltern-Kind-Treff Freitag Uhr HOMERUN (Jugend) Sonntag Uhr Gottesdienst Predigt: Pastor Stefan Jung Dienstag Uhr Frühgebet im Gemeindebüro Uhr Winterspielplatz Donnerstag Uhr Elter-Kind-Treff Start der Basiskurse Uhr Basiskurs Markus Evangelium 1 7 x donnerstags mit Pastor Stefan Jung Vereine Gundelfinger Turnerschaft 1976 e.v. Geschäftsstelle: Gartenweg 1, Gundelfingen, Tel , gts-gundelfingen@gmx.de Hompage: Sprechzeiten: Montag 17 bis 19 Uhr, Donnerstag 17 bis 19 Uhr. Projektsänger gesucht Der Kammerchor Cantemus! e.v. Gundelfingen lädt herzlich zum Mitsingen ein Nach seinem großen Erfolg mit dem Oratorium Elias von Mendelssohn beginnt Cantemus! e.v. ein neues Projekt. Ab dem 16. Januar 2019 starten die Proben zur Messe in D-dur op. 86 von Antonín Dvořák. Das Werk das 1888 in Pilsen uraufgeführt wurde liegt in zwei Fassungen vor. So wird Cantemus! am 9. November die Messe gemeinsam mit dem Kirchenchor Hl. Kreuz in der Gundelfinger Festhalle in der Orchesterversion und am 10. November in Ettenheim in der Orgelfassung zur Aufführung bringen. Ende Juli ist zudem eine Chorreise nach Köln geplant. Proben: mittwochs von bis Uhr, Bürgersaal der Sonne in Wildtal. Konzerte: 9. November und 11. November 2019 in Gundelfingen und Ettenheim. Leitung: Bernhard Schmidt. Projektsängerbeitrag: 80, Euro incl. Notenmaterial. Kontakt: Tel. 0761/ oder 1.Vorstand@cantemus-gundelfingen.de Weitere Informationen unter LandFrauen Heuweiler Einladung zur Vortrag Granatapfel, Orange, Zitrone und Co. köstlich und gesund Am Mittwoch, , laden die Landfrauen Heuweiler zu einem Vortrag im Schulungsraum des Bürgerhauses ein. Beginn ist um 20 Uhr. Frau Pia Knappe, Naturpädagogin, halt ein Vortrag zu der Granatapfel, diese vermutlich älteste Kulturfrucht der Menschheit, und die erfrischende Zitrusfrüchte bereichern durch ein großes Spektrum an Vitaminen, Mineralien und Spurenelementen unsere Ernährung. Im Vortrag lernen Sie deren vielseitige Heilwirkungen und ihre Verwendung in der Kosmetik kennen. Köstliche gesunde Rezepte für Speisen und Getränke runden das Ganze ab. Anmeldung bei Marion Über, Tel /7519. Gäste sind herzlich willkommen. Wir freuen uns über viele interessierte Zuhörer. Einladung zum BezirkslandFrauentag Am Samstag, dem 19. Januar 2019, findet in Buchenbach der BezirkslandFrauentag statt. Um Uhr startet den Tag mit einem Begrüßungsdrink. S Chörle aus St. Peter untermalt die Veranstaltung musikalisch. Ein Kuchenbuffet erwartet die Gäste, bevor den Vortrag zum Thema Superfood aus dem heimischen Garten von die Diplom-Oecotrophologin und Ernährungsberaterin Constanze Wach, bekannt aus der SWR-Sendung Kaffee oder Tee, gehalten wird. An diesem Nachmittag besteht die Möglichkeit, regionale und saisonale Produkte von Landfrauen aus Buchenbach einzukaufen. Die Teilnehmerinnen werden gebeten ein Kaffeegedeck mitzubringen. Anmelden könnt ihr Euch bis 10. Januar 2019 bei Marion Über, Tel Der Vorstand DJK Heuweiler Skiwochenende 2019: Februar 2019 Das nächste Skiwochenende ist geplant für das Wochenende Samstag, 23. bis Sonntag, Es soll wieder in Adelboden stattfinden, die Unterkunft im Berghotel Hahnemoos, das mitten im Skigebiet auf 2000 m liegt, ist reserviert. Insgesamt stehen an diesem Wochenende 30 Übernachtungsplätze zur Verfügung. Die Anmeldung ist bis zum möglich, solange Plätze frei sind. Die Bedingungen sind ähnlich wie in 2018: Anreise in Eigenregie, Skipässe werden selbst gekauft, Übernachtung wird gemeinschaftlich organisiert und vor Ort selbst bezahlt. Die Kosten für die Skifreizeit setzen sich zusammen wie folgt: Anreise im privaten PKW, Parkgebühr 10 CHF, Unterkunft inkl. Halbpension für Erwachsene: 97 CHF/68 CHF im Hotel und 83 CHF/58,50 CHF in der Gruppenunterkunft, 2 Tage Skipass 123 CHF/102 CHF/67 CHF. Verpflegung. Anreise 23. Februar 2019 am frühen Morgen, Rückreise am 24. Februar 2019 nach Liftschluss. Das Skigebiet Adelboden-Lenk bietet ausreichend Abwechslung für Skifahrer mit blauen, roten und schwarzen Pisten. Voraussetzung: Im Sessellift selbstständig liften. Alle weiteren Details unter:

7 Seite 7 Gundelfinger Nachrichten Nr Januar 2019 Bürger für Bürger Bürgertreff Gundelfingen Vörstetter Straße 3 Im Bürgertreff sind mehr als 20 Projekt-Gruppen aktiv mit den verschiedensten Angeboten. Machen Sie mit, wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Das Bürgertreff-Team Wöchentliche Termine BUND Gundelfingen (Friends oft he earth Germany) Ausstellung Biotopverbund vom Jeden Mittwoch, bis Uhr, der Bürgertreff ist offen für alle. Ab 10:30 Uhr gibt es Kaffeebewirtung. Jeden Mittwoch, bis Uhr, Bewegungstreff im Bossertgarten. Jeden Donnerstag, bis Uhr, Beratungsstelle für ältere Menschen. Anmeldung unter Tel Jeden Donnerstag, 20:00 Uhr, Training Improtheater. Wir bitten Neueinsteiger sich unbedingt vorher anzumelden. Genauere Informationen finden Sie auf der Homepage des Bürgertreff unter Projekte/Improtheater. Jeden Dienstag, bis Uhr BabyCafé. Mamas mit Kindern von 0 bis 8 Monaten treffen sich zum austauschen, mit den Babys spielen, Kindersachen weitergeben und einfach eine nette Zeit miteinander haben. Für das leibliche Wohl ist gegen einen geringen Kostenbeitrag gesorgt. Bitte eine Decke mitbringen zum draufsetzen und hinlegen. Bitte vorher anmelden: Babycafe@buergertreff-gundelfingen.de. Die Fahrrad-Selbsthilfe-Werkstatt macht Winterpause bis März Weitere Termine Mittwoch, 09. Januar, Uhr, Spieletreff am Nachmittag im BüT. Donnerstag, 10. Januar, bis Uhr, Singkreis mit Vorlesetreff. Wir musizieren und singen mit Ihnen bei Kaffee, Tee und Kuchen. Zwischendurch können Sie selbst kurze Texte vorlesen oder Sie hören einfach zu. Samstag, 12. Januar, Exkursion der Fotogruppe. Treffpunkt an der Straßenbahn-Endhaltestelle Gundelfinger Straße um Uhr am Wartehäuschen zur gemeinsamen Abfahrt. Thema und Ziel je nach Wetter: entweder Schnee/Eis-Fotos auf dem Alte Friedhof Freiburg oder Fotos vom Freiburger Münster. Gäste sind herzlich willkommen. Infos zur Exkursion auch auf Dienstag, 15. Januar, Uhr, Freizeittreff im BüT. Dienstag, 15. Januar, erstes FHK-Treffen Beginn Uhr im Kultur- und Vereinshaus, Vörstetter Straße 7, EG rechts. Mittwoch, 16. Januar, Uhr, Portaitzeichnen im BüT. Donnerstag, 17. Januar, WEITBLICK: Madagaskar. Bernhard Veith nimmt Sie mit auf eine Reise in die Mitte und in den Süden Madagaskars. Der Vortrag beginnt um Uhr im Kultur- und Vereinshaus, Vörstetter Straße 7. Der Eintritt ist frei. Herzlich lädt der BUND Gundelfingen am um Uhr zur Eröffnung der Wanderausstellung Biotopverbund im Foyer des Rathauses ein. Das Bundesnaturschutzgesetz schreibt den Aufbau eines Biotopverbunds vor. Dieser dient dazu, Bestände wildlebender Tiere und Pflanzen, Biotope und Lebensgemeinschaften dauerhaft zu sichern. Außerdem soll er funktionsfähige ökologische Wechselbeziehungen bewahren, wiederherstellen und entwickeln. ( 21 BNatSchG) In dieser Ausstellung soll es darum gehen, wie dieses Ziel erreicht werden kann und wie der Stand derzeit ist. Heute finden wir eher einen Flickenteppich an Kleinbiotopen vor, welche aber für die meisten Tierarten zu isoliert und zu weit voneinander entfernt liegen. Gerade in einer so dicht besiedelten Region wie hier im Oberrheingraben gibt es noch viel zu tun. Als BUND Gundelfingen möchten wir durch eigene Tafeln aufzeigen, welche Arten und Biotope hier vorkommen. In einem einführenden kleinen Vortrag werden die örtlichen Schwierigkeiten, aber auch Lösungsansätze zur Sprache kommen. Flüchtlingshelferkreis im Bürgertreff Diese beziehen sich auf den Bereich der Landwirtschaft genaupatenschaften im FHK: Können Sie sich vorstellen, eine so wie auf öffentliche und private Flächen. Wir freuen uns sehr, dass Herr Bürgermeister Raphael Walz sei- Patenschaft für einen Flüchtling oder eine Flüchtlingsfamilie zu ne Teilnahme zugesagt hat. Ihre BUND-Gruppe Gundelfingen übernehmen? Dann melden Sie sich bitte bei uns per unter: fhk.flum@buergertreff-gundelfingen.de. Wir informieren Sie. Möbellager: Abgabe von Möbeln, Hausrat etc. an Flüchtlinge Schwarzwaldverein und alle Bürger aus Gundelfingen und Umgebung gegen eine Gundelfingen/Wildtal e.v. Spende. Möbel- und Hausratspenden bitte an: Stefan Oehler Starten Sie mit Ihrem Schwarzwaldverein in das neue Jahr: und Martin Lienhard, Telefon (mit AB) oder Zur Winterwanderung mit den Pfälzer Wanderfreunden am Sonn- per an: fhk.moebellager@buergertreff-gundelfingen.de. tag, , melden Sie sich bis verbindlich an: Aktuell haben wir besonderen Bedarf an gut funktionierenden Für alle, die Einkehren wollen, bei Richard Mallmann, Telefon: Waschmaschinen, Trocknern, Elektroherden mit Backofen 0761/581980, für das Schlittenfahren ggf. zusätzlich bei: Daniel (möglichst Standgeräte), Mikrowellen, Küchenmaschinen und Grunwald, Tel. 0761/ , familie@schwarzwald- nicht allzu großen Kleiderschränken. Kleiderkammer Gundelfingen: Franz-Schneller-Straße, zwiverein-gundelfingen.de. schen Nr. 3 und Nr. 5, Es werden 3 Varianten angeboten: Tolle Sachen für Alle, jedes Teil für nur 1 Euro. Öffnungszeiten: Variante 1: Von Muggenbrunn nach Todtnauberg, Wanderung: 8,5 km, Gehzeit ca. 3 4 Std., Schwierigkeitsgrad: M, Anstieg: Montag Uhr, Dienstag Uhr, Mittwoch Uhr, Donnerstag Uhr, Freitag geschlossen. Kleiderabgabe mäßig, 260 HM / Abstieg: mäßig, 200 HM. möglichst am Samstag von 10 bis 12 Uhr. Variante 2: Dorfspaziergang mit Einkehr in Todtnauberg Variante 3: Schlittenfahren am Notschrei Familienveranstaltung. Treffpunkt für alle: Bahnhof Gundelfingen. Radsportclub Gundelfingen e.v. Zugabfahrt: 9.26 Uhr (Hbf. Freiburg 9.40 Uhr / Notschrei ab Vor 40 Jahren Gundelfingen im Blickpunkt Uhr). Rucksackverpflegung; gemeinsame Einkehr am Ende am 14. Januar 1979 des Tages im Grünen Baum, Heuweiler. Wintertaugliche Kleidung und Wanderstöcke empfohlen Die ganze Radsportwelt blickte am 14. Januar 1979 auf GunTraditionelle Eröffnung der Saison 2019 am Sonntag, : delfingen. Gundelfingen war Austragungsort der Deutschen MeisEröffnungswanderung und Einkehr im Vereinshaus, Talstr. 117, terschaft im Radquerfeldein für Pofis, Amateure, Junioren und Wildtal. Von bis Uhr traditionelles Nudelsuppenessen. Jugend. Prominentester Teilnehmer war Klaus-Peter Thaler, Uhr kleine 1- bis 2-stündige Wanderung im Gundelfinger und 1976 Amateurweltmeister, 1977 Pofiweltmeister, bei den Wald, je nach Wetter- und Wegeverhältnissen. Führung: Elisabeth Amateuren startete die gesamte deutsche Spitzenklasse, angeführt Peng. Ab Uhr gemütliches Beisammensein bei Kaffee & von Vize-Weltmeister Dieter Übing. Die Ausrichtung wurde zu Kuchen. einem großartigen Erfolg, mehr als 4000 Zuschauer verfolgten die Wettkämpfe. Die Badische Zeitung schrieb über eine beispielhafte Gäste sind willkommen. Weitere Einzelheiten, Termine, Informationen, Bilder und Wis- Ausrichtung, der Badische Radsport-Verband und der Bund Deutsenswertes finden Sie auf der Homepage scher Radfahrer beglückwünschten die Organisatoren zu dieser Durchführung und ZDF-Reporter Angermann kommentierte in gundelfingen.de. der Sportschau die Meisterschaft. Mitgliederversammlung mit Wahlen am 25. Januar 2019 Zur diesjährigen Mitgliederversammlung mit Wahlen am Freitag, 25. Januar 2019, um 20 Uhr im Café Burgblick, Wildtal, sind alle Mitglieder, Freunde und Gönner herzlich eingeladen. Im Mittelpunkt der Versammlung stehen neben dem Geschäfts- und Kassenbericht die Neuwahlen des Vorstandes. Eine Vorschau auf das Jahresprogramm rundet das Programm ab. Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Genehmigung der Tagesordnung 3. Totenehrung 4. Geschäfts- und Kassenbericht 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung des Vorstandes 7. Wahl des Wahlleiters 8. Neuwahlen 9. Verschiedenes Verein für Heimatgeschichte Gundelfingen und Wildtal e.v. Englerbeck-Huus Warum gab es vor 100 Jahren eigentlich mehrere Schmiede und Wagner in unserem Dorf, das damals noch kaum Einwohner zählte? Und wofür brauchte man Korbmacher und Schneider, und wie arbeiteten diese? Das und noch viel mehr erfahren Sie und Ihre Kinder in unserer neuen Ausstellung Handwerker im alten Dorf im Englerbeck-Huus, die am Samstag und Sonntag, 05. und 06. Januar 2019, jeweils von bis Uhr geöffnet ist. Hartwig Brutzer Turnverein Gundelfingen e.v. Leichtathletik: Keine Winterpause. Während andere schon feierten, schnürten einige TVG-Läufer am noch die Laufschuhe. Zum Abschluss des Jahres ging es beim letzten Lauf zum Markgräfler-Cup in Britzingen noch um die Gesamtsiege. Den Anfang machte Daniel Flotho in der Bambini-Gruppe mit dem 6. Rang. Tim Ihme, der in der Klasse M8 auf den 3. Platz kam, sicherte sich damit auch den 1. Rang in der Cup-Wertung. Seine Schwester Pauline gewann die W10 souverän und landete damit ebenso auf Rang 1 der Cup-Wertung. Einen harten Kampf gab es in der Klasse W12. Rebekka Flotho wurde in ihrem Lauf 3. und holte damit den dritten Klassensieg für Gundelfingen. In der M10 kam ihr Bruder Johannes auf Rang 12 und belegte damit im Abschlussklassement den 7. Rang. Mit Stefanie und Teja Flotho waren auch zwei Aktive in Britzingen am Start, um Punkte für die Gesamtwertung zu sammeln, sie belegten die Plätze 5 und 8. Bereits vor dem letzten Lauf hatte Robin Heise den Cup-Gesamtsieg in der Klasse M9 sicher, weshalb er auch nicht in Britzingen, sondern in Schwaibach am Silvesterlauf teilnahm. Beim 5km-Lauf konnte er sich einen tollen 2. Rang in seiner Klasse erlaufen. Marlon Heise lief die 2 km und landete am Ende als 3. der M8 auf dem Podest. Diana Heise wiederholte in ihrer AK über 5 km den Sieg von 2018 mit Vorsprung. Mit den vier Klassensiegen beim Markgräfler Laufcup und den Erfolgen in Schwaibach beendeten die TVG-Läufer ein schönes und sehr erfolgreiches Laufjahr Die Siegerehrung zum Laufcup findet am ersten Cuplauf 2019 in Sulzburg statt. Adventsbasteln für die Jüngeren: Am Freitag, dem , wurde von 11 bis 16 Uhr in der Waldbühne gebastelt, SalzteigChristbaumanhänger gebacken und gespielt. Das Angebot für die Jüngeren ab 4 Jahren wurde gut angenommen und die Kinder haben sich mit viel Spaß beschäftigt ob alleine, beim Basteln oder in der Gruppe beim Spielen. Für den kleinen Hunger und Durst zwischendurch war gesorgt Jugendwart Leon wurde an diesem Tag von Emily, Franzi und Lea unterstützt ein Dankeschön hierfür! Der TVG im Internet: Auf unserer Homepage unter erhalten Sie Informationen über unser umfangreiches Sport- und Kursangebot, sowie Aktuelles aus dem Spielbetrieb. Geschäftsstelle Turnverein Gundelfingen 1905 e.v., Industriestr. 1, Gundelfingen, geschaeftsstelle@tvg05.de, Tel. 0761/ Sie erreichen unsere Geschäftsstelle telefonisch Mo Mi Uhr, Do Uhr, Fr Uhr. Persönlich sind wir in der Geschäftsstelle an folgenden Tagen für Sie da: dienstags von bis Uhr, donnerstags bis Uhr und freitags von bis Uhr.

8 Gundelfinger Nachrichten Seite 8 Nr Januar 2019 Kompetenz in Sachen Wohnen = &% : > $ %& ' %()( * +& %+ +,%'! " # = 77 " " > Wir kaufen Grundstücke, Abbruchobjekte Unsere aktuellen Wohnobjekte finden sie unter... und Mehrfamilienhäuser! Als Bauträger und Investor sind wir ständig auf der Suche nach passenden Immobilien und Grundstücken in der Region. info@allgeier-wohnbau.de Telefon Wir projektieren und bebauen Grundstücke bereits seit 45 Jahren mit Begeisterung. Gerne beraten wir Sie unverbindlich. Eine vertrauensvolle Abwicklung ist selbstverständlich. Ihr Ansprechpartner: Alexander Vonalt a.vonalt@allgeier-wohnbau.com Tel. 0761/ ALLGEIER WOHNBAU GMBH & CO KG Gewerbestraße 75, Gundelfingen # -. / 0. 1 %% 2 +,%( %),, #..8 # 5 1 #! 6 9 #3&' ::,+,;,,,,,< <<++,, 5 9 Wir trauern um Gustav Klaiber unser langjähriges Parteimitglied und einen für die Gemeinde und ihre Einwohner ungemein engagierten früheren Ratsschreiber. SPD Gundelfingen, Ortsverein und Gemeinderatsfraktion Bruno Zimmermann Gertrude Hitzel-Paul Fraktionssprecher Ortsvereinsvorsitzende Damen Herren Kinder Alles rund um s HAAR! Einfach anrufen und Termin vereinbaren. Ihre Marion Geiser Tel / LEIHGESCHIRR Gebäude-Versicherung Ihre Feste/Veranstaltungen Ein-, Mehrfamilienhaus bis WEG Großanlagen Auch Betreuung u. Optimierung bestehender Verträge: Kfz, Hausrat, Haftpflicht etc. Markus Unmüßig Pia Senzig Leihgeschirrservice Denzlingen Tel /74 19 Fax /72 18 Versicherungsmakler, Gundelfingen Industriestr. 51, Tel. 0761/ Geht s um s Dach nur vom Fach! Dach- u. Rinnenreinigung, Dachfenstereinbau, Steildachreparaturen, Kaminverkleidung, Garagendächer übernimmt: Fa. Peter Carius, Dachdecker, Tel./Fax 0761/ oder 0174/ , dachdeckerservice@web.de, Gundelfingen, Kandelstr. 74. Haushaltsauflösungen, Entrümpelungen, Nachlassverwertung, preiswert und zuverlässig. An- & Verkauf, Markus Sonner. Termine und Anfragen unter: Tel / Mobil 0174/ Tobias Geretschläger, Gartenund Landschaftsbau, GartenNeu- und Umgestaltung, Ganzjahrespflege, Tel. 0160/ oder 0761/ Gardinenservice! Ihre Gardinen sind grau oder vergilbt? Ich mache sie wieder weiß zum kleinen Preis. Abhängen, waschen, aufhängen. Tel. 0176/ Haarmobil Ihr Zuhause-Friseur ALLES aus der aktuellen Saison 1 2 Preis Ihr Garten einfach gepflegt! Baum-, Strauch- und Heckenschnitt, Rasensanierung, Dauerund Jahrespflege wir kümmern uns darum! Ihr Gärtnermeister Peter Hartwig, Tel. 0761/ Stellplätze für Wohnwagen, Wohnmobile, Boote usw. in MarchHugstetten zu vermieten, Tel. 0176/ ENTRÜMPELUNG HAUSHALTSAUFLÖSUNG FACHGER. ENTSORGUNG Bernd Gerber Terminvereinbarung unter Tel. 0178/ bernd.gerber2014@gmail.com Carino bar & pizzeria Restaurant Mittagstisch Kleinanzeigen (Fließtext ohne Rahmen) können im Bürgerbüro des Rathauses Gundelfingen gegen Barzahlung abgegeben werden. Annahmeschluss für die laufende Woche ist montags Uhr. Sie haben außerdem die Möglichkeit, Ihre Anzeige per mit der Angabe der Bankverbindung (Abbuchungsverfahren) an uns zu schicken, finkel-verlag@arcor.de (bis montags Uhr für die laufende Woche). Finkel-Verlag Tel. 0761/ von Uhr. Gerichte ab 6,50. Alle Gerichte auch zum Mitnehmen. Tel Glaserei Meisterbetrieb Christoph Dettlinger Industriestr. 41, Gundelfingen Reparaturen rund ums Glas, Glaszuschnitt, Küchenrückwände in Glas, Glas-Duschabtrennungen, Fenster und Türen in Kunststoff, Holz und Alu Notdienst. Bitte um Terminabsprache: Tel. 0761/ Junge Familie sucht Haus (auch renovierungsbedürftig) oder Bauplatz in Gundelfingen oder Heuweiler. Telefon 0179/ , chbalg@gmail.com 2- bis 3-Zi.-Whg. in Gundelfingen von privat zu kaufen gesucht! Bitte keine Makler. Tel. 0171/ Wegen Eigenbedarf suche ich eine 2-Zi.-Whg. zum / WM 650, bis 700,. Wenn möglich mit EBK/Balkon. Tel. 0172/ Mutter und Tochter (17 Jahre) suchen dringend eine 3-Zimmerwohnung in Gundelfingen bis 1000, warm. Würden uns freuen, wenn wir was finden würden. Tel. 0151/ oder 0761/ Familie mit 2 Kinder (7 und 4) sucht dringend Wohnung in Gundelfingen. Wegen Eigenbearf müssen wir raus. Beide berufstätig, Tel. 0176/ Baugrundstück, Bauerwartungsland, Abbruchobjekte oder Mehrfamilienhaus gesucht. Tel Oma vermisst! Kleinfamilie sucht Wunschoma mit Herz und Lebenserfahrung, die regelmäßig mit uns Zeit verbringen möchte und die wir liebgewinnen dürfen. Vermissen Sie einen Enkel bzw. eine Familie hier in Gufi? Wir drei sind gespannt und freuen uns auf einen Anruf od. eine Mail. Familie Lamp, 0761/ ; 0177/ od. rosenteekanne@web.de Erfahrene Reinigungskraft mit guten Deutschkenntnissen, 2 x pro Woche auf Minijobbasis für Arztpraxis in Gundelfingen gesucht. Dr. Laaff, Alte Bundesstr. 39, Gundelfingen, Tel. 0761/584888, praxis@hautarzt-gundelfingen.de Am Samstag, , haben wir wieder ab Uhr geöffnet! Begehrte Monatsbiere zum Schnäppchenpreis 0,33 l für 1,80 Nur solange Vorrat reicht! Industriestr. 49, Gundelfingen Tel. 0151/

HIER KANN ICH NACHFRAGEN!

HIER KANN ICH NACHFRAGEN! WER KANN HIER MITMACHEN? Zielgruppe & Zielsetzung Immer mehr ältere Menschen mit Behinderung stehen kurz vor ihrem Ruhestand. Der Ruhestand ist eine besondere Zeit im Leben. Dies ist die Zeit, wenn Sie

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

Wirtschaftsplan 2015 des Stadt- und Landschaftspflegebetriebes (STALA)

Wirtschaftsplan 2015 des Stadt- und Landschaftspflegebetriebes (STALA) Amtsblatt Inhalt 1. 3. Neufassung der Hauptsatzung Jahrgang 16 Halberstadt, den Nummer 03 / 2015 Inhalt Wirtschaftsplan 2015 des Stadt- und Landschaftspflegebetriebes (STALA) Mikrozensus 2015 Bekanntmachung

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm News & Veranstaltungen Februar 2018 Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm Mini- Fasching mit Frühstücksbuffet Weißwurstfrühschoppen Turniere im PINS Airhockey FIFA Poker Wöchentlich wiederkehrende montags

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. mit den Ortsteilen Bredow und Zeestow. Nummer 01/ Januar 2011

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. mit den Ortsteilen Bredow und Zeestow. Nummer 01/ Januar 2011 Amtsblatt für die Gemeinde Brieselang mit den Ortsteilen Bredow und Zeestow Nummer 01/2011 17. Januar 2011 Inhaltsverzeichnis Öffentliche Bekanntmachungen 2. zur Grundsteuer A und B, Hundesteuer und Zweitwohnungssteuer

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 15. Jahrgang * Nummer: 01/17 Inhaltsverzeichnis: Amtliche Bekanntmachung Festsetzung

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr News & Veranstaltungen Juni 2018 Highlight im MGH: Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken Start: 04.06.18 Highlight im PINS: Grillevents 05.06. & 19.06. jeweils ab 15.30 Uhr Highlight im Elternnetzwerk:

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Gründung der Arbeitskreise am

Gründung der Arbeitskreise am Dorferneuerungsverfahren Prosselsheim Gemeinde Prosselsheim, Landkreis Würzburg Gründung der Arbeitskreise am 20.06.2017 Referenten: Joachim Perleth (perleth) Christiane Wichmann (perleth) Sarah Geissler

Mehr

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den Nr. 2. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den Nr. 2. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Jahresfeier der Spvgg. Gundelfingen/Wildtal e.v.

Jahresfeier der Spvgg. Gundelfingen/Wildtal e.v. Amtliche Mitteilungen für Gundelfingen mit Wildtal und Heuweiler Nr. 2401 Herausgeber und für den Inhalt verantwortlich: Bürgermeister Raphael Walz Redaktion + Anzeigen: Finkel Verlag, 79194 Gundelfingen,

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 16.08.2012 Nummer: 11/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Herzlich Willkommen im Stellwerk, dem Generationenbüro für alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Altena! Das Stellwerk ist der Informationspunkt in Altena rund um

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

JUGENDTREFF. Offene Hilfen Familienentlastender Dienst FeD / Offene Behindertenarbeit OBA

JUGENDTREFF. Offene Hilfen Familienentlastender Dienst FeD / Offene Behindertenarbeit OBA für Menschen mit Behinderung Kreisvereinigung Regen e.v. Böhmerwaldstr. 9, 94209 Regen Tel.: 09921/9706000 Fax: 09921/97060010 E-Mail: fed@lebenshilfe-regen.de Offene Hilfen Familienentlastender Dienst

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

WILLKOMMEN IN KREFELD

WILLKOMMEN IN KREFELD WILLKOMMEN IN KREFELD Krefelder Kompass für Migrantinnen und Migranten Kommunales Integrationszentrum Krefeld KREFELDER KOMPASS FÜR MIGRANTINNEN UND MIGRANTEN Der Krefelder Kompass möchte Ihnen als neue

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen 9. Sitzung des Ortsbeirates Seeburg der Gemeinde Dallgow-Döberitz am 7. Mai 2015

Niederschrift zur öffentlichen 9. Sitzung des Ortsbeirates Seeburg der Gemeinde Dallgow-Döberitz am 7. Mai 2015 Niederschrift zur öffentlichen 9. Sitzung des Ortsbeirates Seeburg der Gemeinde Dallgow-Döberitz am 7. Mai 2015 Tag der Einladung: 30.04.2015 Tagungsort: Gemeindehaus Seeburg Alte Dorfstraße 15, 14624

Mehr

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69 Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Sprechzeit: Mo Fr 13:00 14:00 Uhr Tel.: 030 / 54 43 11 45 Fax: 030 / 54 39 66 30 Wie finde ich hin? Allee der Kosmonauten 69 12681 Berlin Außerdem bieten

Mehr

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Informationsschrift für unsere Mitglieder Januar 2017 www.muellendorf.eu Liebe Dorfbewohner (-innen), das vergangene Jahr war wieder einmal ein erfolgreiches Jahr für die

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2017 Datum: 05.01.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 19. Jahrgang Ausgabetag: 15.03.2017 Nr. 06 Inhalt: Seite 1. Einladung zur Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses am Donnerstag, den 23.03.2017 um 18:00 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg D e n z l i n g e n PROGRAMM September 2018 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg Leipziger Straße 17 79211 Denzlingen Tel. 07666 / 9 11 27-33 www.awo-freiburg.de Leitung Begegnungsstätte

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2007 Ausgegeben zu Senden am 11.01.2007 Ausgabe 1 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

- 1. Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter Herr Bürgermeister, Sehr geehrter Herr Pastor Hense, meine sehr verehrten Damen und Herren,

- 1. Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter Herr Bürgermeister, Sehr geehrter Herr Pastor Hense, meine sehr verehrten Damen und Herren, - 1 Ansprache von Landrat Michael Makiolla auf der Bürgerversammlung zur Einrichtung einer Notunterkunft für Flüchtlinge am 21. Oktober 2015 in Werne-Stockum Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 6. Jahrgang Ausgabetag: 08. 03 2004 Nr. 7 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur 2. Änderung der Innenbereichssatzung nach 34 Abs. 4 BauGB für die Ortslage Lommersum 2. Öffentliche Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark AMTSBLATT Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 19 Nr. 9 Wustermark, 20.12.2012 www.wustermark.de Jahrgang 19 Nr. 9 20.12.2012

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Aktionstag Inklusion

Aktionstag Inklusion Tag Uhrzeit Veranstaltung Raum Mi 02. 10.00 14.30 Gymnastik Andacht Do 03. 10.00 Sitzgymnastik mit Musik Singkreis Waffelbäckerei Haus Besuchen Sie uns an unserem Stand beim Aktionstag Inklusion Samstag,

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick. Auf Wunsch sind abweichende Terminvereinbarungen mit den Ansprechpartnern möglich.

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick. Auf Wunsch sind abweichende Terminvereinbarungen mit den Ansprechpartnern möglich. Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 02268 / 939-0 Telefax: 02268 / 939-128 E-mail:

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 5 Jahrgang 57 Erscheinungstag 02.04.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 9 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 31. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 10.04.2019

Mehr

Süßen ist eine Traumstadt für uns Jugendliche! (?)

Süßen ist eine Traumstadt für uns Jugendliche! (?) Süßen ist eine Traumstadt für uns Jugendliche! (?) Für uns Jugendliche fehlt in Süßen... In meinem Wohngebiet hätte ich gerne... Unsere Schule braucht... Wenn ich durch die Stadt fahre fällt mir auf...

Mehr

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69 Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Sprechzeit: Mo Fr 13:00 14:00 Uhr Tel.: 030 / 54 43 11 45 Fax: 030 / 54 39 66 30 Wie finde ich hin? Allee der Kosmonauten 69 12681 Berlin Außerdem bieten

Mehr

625/2014 Umgestaltung des Castroper Altstadtmarktes Stadt lädt zu Bürgerworkshops ein

625/2014 Umgestaltung des Castroper Altstadtmarktes Stadt lädt zu Bürgerworkshops ein 16. Oktober 2014 625/2014 Umgestaltung des Castroper Altstadtmarktes Stadt lädt zu Bürgerworkshops ein 626/2014 Akrobatik aus Kenia KinderKulturKarawane wieder zu Gast in Castrop-Rauxel 627/2014 Standesamt

Mehr

Nr. 04/2015 Ausgabe vom 21. Januar 2015

Nr. 04/2015 Ausgabe vom 21. Januar 2015 Nr. 04/2015 Ausgabe vom 21. Januar 2015 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de 1.Bgm. Georg Hatzesberger 0160/99345752

Mehr

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Januar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Januar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg D e n z l i n g e n PROGRAMM Januar 2018 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg Leipziger Straße 17 79211 Denzlingen Tel. 07666 / 9 11 27-33 www.awo-freiburg.de Leitung Begegnungsstätte

Mehr

Gemeinsam handeln/ gestalten/ helfen

Gemeinsam handeln/ gestalten/ helfen Gemeinsam handeln/ gestalten/ helfen Jochen Walter und Günther Reinelt Initiatoren des Bürgervereins Lebenskreis Dauchingen e.v. Dauchingen Versorgung älterer Menschen am Modell Löwen in Dauchingen 1 2006:

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Unser Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm der SPD für die Landtags-Wahl in Leichter Sprache

Unser Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm der SPD für die Landtags-Wahl in Leichter Sprache 1 Unser Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm der SPD für die Landtags-Wahl in Leichter Sprache 2 Achtung: Das sind die wichtigsten Dinge aus dem Wahl-Programm in Leichter Sprache. Aber nur das Original-Wahl-Programm

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut.

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut. Mitteilungsblatt der Gemeinde Haidmühle Nr. 9/2016 29. August 2016 Herausgeber GEMEINDE HAIDMÜHLE 1. Bürgermeisterin Margot Fenzl Dreisesselstraße 12, 94145 Haidmühle, Tel. 08556/375, Fax 08556/380 E-Mail:

Mehr

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg D e n z l i n g e n PROGRAMM August 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg Leipziger Straße 17 79211 Denzlingen Tel. 07666 / 9 11 27-33 www.awo-freiburg.de Leitung Begegnungsstätte

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck Sitzungstermin: Mittwoch, den 17.02.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 20:30 Uhr Gemeindezentrum

Mehr

EINLADUNG Donnerstag, 31. August Sonntag, 3. September 2017

EINLADUNG Donnerstag, 31. August Sonntag, 3. September 2017 EINLADUNG Donnerstag, 31. August Sonntag, 3. September 2017 Einladung Es bereitet uns eine spezielle Freude, Sie zum 1. Int. Morgan-Treffen, Titisee Schwarzwald einladen zu dürfen. Dieser Anlass wird

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 7. Jahrgang Ausgabetag: 24. 05 2005 Nr. 13 Inhalt: 1. Bekanntmachung des Wasser- und Bodenverbandes Dränagegenossenschaft Weilerswist 2. Einrichtung einer Einwohnerfragestunde in der Ratssitzung

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 16.01.2017. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson Ihr Weg zu Uns KONTAKT Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 3 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 0 22 68 / 939-0 Telefax: 0 22 68 / 939-128 email:

Mehr

Kaufmann/Kauffrau für Tourismus und Freizeit

Kaufmann/Kauffrau für Tourismus und Freizeit Eine Schulklasse aus Baden-Württemberg mit 25 Schülerinnen und Schülern, dem Klassenlehrer und einer Lehrerin, besucht auf ihrer Abschlussfahrt der 10. Klasse für eine Woche Berlin (von Freitag bis Freitag).

Mehr

11. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 4. Inhaltsverzeichnis. Herausgeber: Stadt Hürth Der Bürgermeister

11. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 4. Inhaltsverzeichnis. Herausgeber: Stadt Hürth Der Bürgermeister Amtsblatt 11. Jahrgang Ausgabetag: 2.01.2018 Nummer: 4 Inhaltsverzeichnis 9. Bekanntmachung von Zeit, Ort und Tagesordnung der 1. Sitzung des Ausschusses für Planung, Umwelt und Verkehr Seite/n 15-17 Herausgeber:

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick. Auf Wunsch sind abweichende Terminvereinbarungen mit den Ansprechpartnern möglich.

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick. Auf Wunsch sind abweichende Terminvereinbarungen mit den Ansprechpartnern möglich. Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 02268 / 939-0 Telefax: 02268 / 939-128 E-mail:

Mehr

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen Vortrags- und Gesprächsreihe 2012 Inhalt 1 Vorwort 2 Programm 4.05.2012 Wohnen mit Hilfe Wohnpartnerschaften für Jung und Alt 4 23.05.2012 Privat organisierte

Mehr

Woche vom 27. Juli bis 31. Juli Montag 10:00 17:00 Uhr Langener Waldsee ab 14 Jahre Dienstag ab 13:00 Uhr Fußballgolf ab 12 Jahre

Woche vom 27. Juli bis 31. Juli Montag 10:00 17:00 Uhr Langener Waldsee ab 14 Jahre Dienstag ab 13:00 Uhr Fußballgolf ab 12 Jahre SOMMERFERIEN 2015 Programm: Woche vom 27. Juli bis 31. Juli 27.7. Montag 10:00 17:00 Uhr Langener Waldsee ab 14 Jahre 28.7. Dienstag ab 13:00 Uhr Fußballgolf ab 12 Jahre 29.7. Mittwoch - 30.7. Donnerstag

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 Seniorenbeirat Karlsbad - Ü b e r s i c h t - Organisation Aktivitäten und Projekte 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 2 - Ü b

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2014 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Zerbor - Fotolia lev dolgachov - Fotolia.com Jasminko Ibrakovic - Fotolia.com Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Benutzungsordnung in Leichter Sprache Herzlich willkommen in der Stadtbücherei Regensburg!

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2. Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am

18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2. Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 18. Jahrgang Nr. 14 03.07.2013 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Zustellung 2 Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am 16.07.2013

Mehr

Kapitel H. Kapitel H. Freizeit und Kontakte. Freizeit und Kontakte

Kapitel H. Kapitel H. Freizeit und Kontakte. Freizeit und Kontakte Kapitel H Kapitel H Neben den allgemeinen Freizeitangeboten, die von allen Altersgruppen genutzt werden, richten sich verschiedene Angebote speziell an ältere Menschen. Weiterbildung (H1) und Begegnungsstätten

Mehr

SIEDLER INFO MÄRZ

SIEDLER INFO MÄRZ SIEDLER INFO MÄRZ 2017 www.siedler-schoenau.de TERMINE 2017 Fr. 21. April 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Do. 25. Mai ab 10.00 Uhr Waldfest So. 2. Juli 17.00 Uhr Konzert der Mainzer Hofsänger

Mehr

Nr. 38 Neu-Ulm, den 21. Oktober Jahrgang Sitzung des Kreistages 103

Nr. 38 Neu-Ulm, den 21. Oktober Jahrgang Sitzung des Kreistages 103 Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 38 Neu-Ulm, den 21. Oktober Jahrgang 2016 Inhalt Seite Sitzung des Kreistages 103 Amtliche Bekanntmachung des Landratsamtes Neu-Ulm untere Bauaufsichtsbehörde gemäß

Mehr

Nachrichtliche Bekanntmachung. Tagesordnung

Nachrichtliche Bekanntmachung. Tagesordnung Nachrichtliche Bekanntmachung zur 10. Sitzung des Ausschusses für Schule, Generationen und Soziales des Rates der Gemeinde Kürten am Donnerstag, den 14.02.2013, um 17:30 Uhr, im Sitzungsraum des Rathauses

Mehr

Was ist Kommunalpolitik?

Was ist Kommunalpolitik? Grundwissen der Kommunalpolitik Baden-Württemberg Nr.: 01 Was ist Kommunalpolitik? Vinzenz HUZEL, Politikwissenschaftler (Ulm) Was ist Kommunalpolitik? Kommunalpolitik als Grundstein der Demokratie in

Mehr

Protokoll. Vereidigung der neu gewählten Gemeinderatsmitglieder

Protokoll. Vereidigung der neu gewählten Gemeinderatsmitglieder Protokoll über die 1. Sitzung des Gemeinderates Seukendorf 2014/2020 am 12.05.2014 im Feuerwehrhaus Seukendorf. TOP 1 Vereidigung der neu gewählten 1. BGM Tiefel forderte die neu in den Gemeinderat gewählten

Mehr

April/Mai Das Gesundheits- und Vitalzentrum für dein Wohlbefinden. Harmony Place

April/Mai Das Gesundheits- und Vitalzentrum für dein Wohlbefinden. Harmony Place www.harmonyplace.at April/Mai 2017 Das Gesundheits- und Vitalzentrum für dein Wohlbefinden www.harmonyplace.at Harmony Place Inhaberinnen: St. Stefaner Str. 8 Silke Kolmer 0699/17170065 8101 Gratkorn Silvia

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES Sitzungsdatum: Mittwoch, 17.01.2018 Beginn: 19:30 Uhr Ende 21:20 Uhr Ort: Rathaus Geroldshausen 1. Bürgermeister Schäfer, Josef Mitglieder des

Mehr

Zertifiziert nach QVB Stufe A KATHOLISCHES BILDUNGSWERK. Grafik: Gotthardt

Zertifiziert nach QVB Stufe A KATHOLISCHES BILDUNGSWERK. Grafik: Gotthardt Zertifiziert nach QVB Stufe A KATHOLISCHES BILDUNGSWERK Grafik: Gotthardt Oktober 2018 bis April 2019 Was Sie hier in Händen halten, ist eine Premiere: Erstmals dürfen wir Ihnen ein Vortrags-, Bildungs-

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Amtsblatt Nr. 02/2019 ausgegeben am: 12. Januar 2019

Amtsblatt Nr. 02/2019 ausgegeben am: 12. Januar 2019 Amtsblatt Nr. 02/2019 ausgegeben am: 12. Januar 2019 Nr. Gegenstand Seite 1 Beteiligungsbericht der Stadt Lünen für das Geschäftsjahr 2017 05 2 Feststellung des Gesamtabschlusses der Stadt Lünen vom 31.12.2016

Mehr

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt!

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Programm zur Kommunalwahl am 25. Mai 2014 Fassung in Leichter Sprache Impressum DIE LINKE. Kreisverband Potsdam Beschlossen auf dem Kreisparteitag

Mehr