Steuerrecht in Nonprofit-Organisationen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Steuerrecht in Nonprofit-Organisationen"

Transkript

1 Steuerrecht in Nonprofit-Organisationen

2 Ursula Augsten Steuerrecht in Nonprofit-Organisationen 2. Auflage

3 Ursula Augsten Baker Tilly Roelfs Steuerberatungsgesellschaft mbh Stuttgart Deutschland ISBN DOI / ISBN (ebook) Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen National-bibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über abrufbar. Springer Gabler Springer Fachmedien Wiesbaden 2008, 2015 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichenund Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Springer Fachmedien Wiesbaden ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media (

4 Vorwort Gemeinnützige Organisationen nehmen in unserer Zeit einen breit gesellschaftlichen Rahmen ein und widmen sich immer mehr gemeinwohlorientierten Aufgaben. Hierbei sind immer viele ehrenamtlich tätige Personen tätig, die sich ebenso wie die hauptamtlich tätigen immer mehr mit den gemeinnützigkeitsrechtlichen Rahmenbedingungen beschäftigen müssen. Hinzu kommt, dass eine weiter steigende Zahl an Stiftungen und Vereinen, die dem Gemeinwohl dienen wollen, zu verzeichnen ist. Diese müssen sich ebenso, wie seit vielen Jahren bestehende steuerbegünstigte Organisationen, in ihrer täglichen Arbeit immer mehr mit den steuerlichen Rahmenbedingungen beschäftigen. Neben den Besteuerungsfolgen stehen aber auch immer mehr die gemeinnützigkeitsrechtlichen Rahmenbedingungen im Vordergrund, da Fehlverhalten in diesen Bereichen (Mittelverwendungsgebot, Selbstlosigkeit etc.) oft nicht nur den Verlust der Steuerbegünstigung zur Folge haben kann. Auch bei Gestaltungen und Umstellungen nimmt die richtige Verwendung der Mittel einen immer größeren Raum ein und bedarf der fundierten Beratung. Die vorliegende 2. Auflage berücksichtigt sowohl die Neuerungen durch das Ehrenamtsstärkungsgesetz (Gesetz vom , BGBl I S. 556) als auch die Fassung des AEAO 2014 und aktuelle Rechtsprechung und Verwaltungsausübung (Stand: ). Dem Wunsch folgend, die Rahmenbedingungen für gemeinnützige Körperschaften umfassend dargestellt zu haben, bin ich für Anregungen jederzeit dankbar. Stuttgart, im Dezember 2014/Januar 2015 Ursula Augsten V

5 Inhaltsverzeichnis 1 Gemeinnützigkeitsrechtliche Rahmenbedingungen Wesensmerkmale Ausschließlichkeit Unmittelbarkeit Selbstlosigkeit Förderung der Allgemeinheit Struktureller Inlandsbezug Verbot der Förderung politischer Parteien Mittelverwendung Verlustausgleich Wandel von Zweckbetrieben Zeitnahe Verwendung Rücklagenbildung Mittelverwendungsrechnung Grundsatz der Vermögensbindung Formvorschriften für die Gemeinnützigkeit Formelle Satzungsmäßigkeit Feststellungsverfahren Tatsächliche Geschäftsführung Für die Gemeinnützigkeit unschädliche Tätigkeiten Förderung anderer Körperschaften Lockerung des Endowment-Verbots ( 58 Nr. 3 n. F.) Überlassung von Arbeitskräften Überlassung von Räumen Ausnahmevorschrift 58 Nr. 6 AO Rücklagenbildung Gesellige Zusammenkünfte Förderung des bezahlten Sports Besondere Ausnahmeregelung für Stiftungen Darlehensvergabe Literatur VII

6 VIII Inhaltsverzeichnis 2 Steuerbegünstigte Zwecke Gemeinnützige Zwecke Wissenschaft und Forschung Die Förderung der Religion Förderung der öffentlichen Gesundheitspflege Jugend- und Altenhilfe Förderung von Kunst und Kultur Förderung des Denkmalschutzes und der Denkmalpflege Förderung der Erziehung, Volksberufsbildung einschließlich der Studentenhilfe Naturschutz, Umweltschutz Wohlfahrtswesens Hilfe für politisch, rassisch oder religiös Verfolgte, Flüchtlinge, Aussiedler, Spätaussiedler, Kriegsopfer, Kriegshinterbliebene, Kriegsbeschädigte und Kriegsgefangene, Zivilbeschädigte und Behinderte sowie Hilfe für Opfer von Straftaten Internationale Gesinnung der Toleranz auf allen Gebieten der Kultur und des Völkerverständigungsgedankens Förderung des Tierschutzes XIII. Förderung der Entwicklungszusammenarbeit Verbraucherberatung und Verbraucherschutz Fürsorge für Strafgefangene und ehemalige Strafgefangene Gleichberechtigung von Frau und Mann Schutz von Ehe und Familie Kriminalprävention Sport Heimatpflege und Heimatkunde Freizeitzwecke (Tierzucht, Pflanzenzucht, Kleingärtnerei) Demokratisches Staatswesen und bürgerschaftliches Engagement Bürgerschaftliches Engagement Mildtätige Zwecke ( 53 AO) Wirtschaftliche Hilfsbedürftigkeit Persönliche Hilfsbedürftigkeit Kirchliche Zwecke Literatur Spendenabzug Definition des Spendenbegriffs Ausgaben/Zuwendungen Unentgeltlichkeit Freiwilligkeit der Leistung Begünstigter Spendenempfänger

7 Inhaltsverzeichnis IX 3.2 Förderungswürdige Zwecke Spendenverwendung Abgrenzungen Mitgliedsbeiträge Werbungskosten/Betriebsausgaben Verdeckte Gewinnausschüttung Sponsoring Zuwendungsbestätigungen (Spendenbescheinigungen) Generelles zur Spendenbescheinigung Sammelbestätigungen Besondere Zuwendungsbestätigungen bei Stiftungen Elektronische Zuwendungsbestätigung Vereinfachter Zuwendungsnachweis Besondere Aufzeichnungspflichten Spendenarten Geldspende Sachspende Nutzungen und Leistungen Auslagenersatz bzw. Aufwandsersatz Arbeitslohnspenden Beteiligungsspenden Spendenabzug Normaler Spendenabzug Großspenden- und Nachfolgeregelung Sonderregelungen für Spenden an Stiftungen Erhöhte Spendenabzugsmöglichkeit bei Stiftungen Spendenabzug und Abgeltungssteuer VI. Reihenfolge des Spendenabzugs Spendenverwendung im Ausland Verwendung von Spenden nach derzeitiger Rechtslage Ausländischer Spendenempfänger Haftung Vertrauensschutz Haftungstatbestand Literatur Sphärentheorie Ideeller Bereich Spenden Mitgliedsbeiträge Zuschüsse Schenkungen, Erbschaften, Vermächtnisse

8 X Inhaltsverzeichnis 4.2 Vermögensverwaltung Kapitalvermögen Vermietung und Verpachtung Beteiligungen an Kapitalgesellschaften Beteiligung an Personengesellschaften Verpachtung eines steuerpflichtigen wirtschaftlichen Geschäftsbetriebs Verpachtung von Werberechten Zweckbetrieb Zweckbetriebskatalog Einzelne Zweckbetriebe i. S. d. 68 AO Generalnorm Zweckbetriebe (Zweckbetriebe nach 65 AO) Einzelne Zweckbetriebe Steuerpflichtiger wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb Grundsätze Einzelne steuerpflichtige wirtschaftliche Geschäftsbetriebe Literatur Besteuerungsverfahren Körperschaftsteuer Unbeschränkte Steuerpflicht Steuerbefreiungen Gewerbesteuer Kapitalertragsteuer, Zinsabschlagsteuer, Abgeltungssteuer Umsatzsteuer Kleinunternehmerregelung Einzelne Steuerbefreiungsvorschriften Regelsteuersatz und ermäßigter Steuersatz Leistungen bei Zusammenschlüssen Vorsteuerabzug Vorsteuerpauschalierung Sonderfälle Mitgliedsbeiträge Sponsoring Lohnsteuer Arbeitnehmer des Vereins Steuerbefreiungen Sonstige Steuern Zusammenfassendes Fallbeispiel Vereine Körperschaftsteuerliche Behandlung Zweckbetriebe Steuerpflichtige wirtschaftliche Geschäftsbetriebe Literatur

9 Inhaltsverzeichnis XI 6 Rechtsformvergleich Grundzüge Stiftung Gemeinnützige GmbH Verein Gründung Stiftung Gemeinnützige GmbH Verein Organe Stiftung Gemeinnützige GmbH Verein Kapitalmäßige Voraussetzungen Stiftung Gemeinnützige GmbH Verein Laufende Besteuerung Schematischer Vergleich Literatur Ausgliederung Rechtliche Rahmenbedingungen Steuerliche Rahmenbedingungen Ausgliederungsvorgang aus steuerlicher Sicht Qualifikation der Beteiligung bei der gemeinnützigen Mutter Beteiligung an einer gemeinnützigen Körperschaft Beteiligung an steuerpflichtigen Tochterkapitalgesellschaften Finanzierung der Beteiligung Begründung einer umsatzsteuerlichen Organschaft Organträger und Organgesellschaft Eingliederungsvoraussetzungen Verlagerung von Zweckbetrieben auf steuerpflichtige Kapitalgesellschaften Literatur Anhang Sachverzeichnis

10 Abkürzungsverzeichnis A Abschnitt a. A. andere Ansicht a. a. O. am angegebenen Ort Abs. Absatz ADS Adler/Düring/Schmaltz, Rechnungslegung und Prüfung der Unternehmen, 6. Auflage, 1994 ff. AEAO Anwendungserlass zur Abgabenordnung AO Abgabenordnung a. F. alte Fassung AG Aktiengesellschaft AktG Aktiengesetz ALG II Arbeitslosengeld II Anm. Anmerkung AO Abgabenordnung Aufl. Auflage AÜG Gesetz zur Regelung der gewerbsmäßigen Arbeitnehmerüberlassung BAG Bundesarbeitsgericht BB Betriebsberater (Zeitschrift) Bd. Band betr. betreffend BewG Bewertungsgesetz BFH Bundesfinanzhof BFHE Sammlung der Entscheidungen des Bundesfinanzhofs BFH/NV Sammlung der Entscheidungen des Bundesfinanzhofs (mit allen amtlich und nicht amtlich veröffentlichten Entscheidungen) BGB Bürgerliches Gesetzbuch BGBl. Bundesgesetzblatt BGH Bundesgerichtshof BGHZ Entscheidungen des Bundesgerichtshofs in Zivilsachen BMF Bundesminister der Finanzen BR-Drs. Bundesrats-Drucksache XIII

11 XIV Abkürzungsverzeichnis BSG Bundessozialgericht BStBl. Bundessteuerblatt BVerfG Bundesverfassungsgericht bzw. beziehungsweise DB Der Betrieb (Zeitschrift) DBA Doppelbesteuerungsabkommen DStR Deutsches Steuerrecht (Zeitschrift) DStRE DStR-Entscheidungsdienst (Zeitschrift) DStZ Deutsche Steuer-Zeitung (Zeitschrift) EFG Entscheidungen der Finanzgerichte EGHGB Einführungsgesetz zum Handelsgesetzbuch EHUG Gesetz über elektronische Handelsregister und Genossenschaftsregister sowie das Unternehmensregister ErbStG Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz EStDV Einkommensteuer-Durchführungsverordnung EStG Einkommensteuergesetz EStH Einkommensteuer-Hinweise EStR Einkommensteuer-Richtlinien f. folgend ff. folgende FG Finanzgericht FGG Gesetz über die Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit FinMin Finanzministerium Fn. Fußnote FR Finanz-Rundschau für Einkommensteuer mit Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer (Zeitschrift) GastG Gaststättengesetz GBO Grundbuchordnung GbR Gesellschaft bürgerlichen Rechts GewO Gewerbeordnung GewSt Gewerbesteuer GewStG Gewerbesteuergesetz GewStR Gewerbesteuer-Richtlinien GG Grundgesetz ggf. gegebenenfalls GmbH Gesellschaft mit beschränkter Haftung GmbHG Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung grds. grundsätzlich GrEStG Grunderwerbsteuergesetz H Hinweis(e) HFA Hauptfachausschuss (des Instituts der Wirtschaftsprüfer)

12 Abkürzungsverzeichnis XV HGB Handelsgesetzbuch h. M. herrschende Meinung HRA Handelsregister Abteilung A HRB Handelsregister Abteilung B i. d. F. in der Fassung IFRS International Financial Reporting Standards INF Die Information über Steuer und Wirtschaft (Zeitschrift) IHK Industrie- und Handelskammer IHKG Gesetz zur vorläufigen Regelung des Rechts der Industrie- und Handelskammern InsO Insolvenzordnung i. S. d. im Sinne des i. V. m. in Verbindung mit KG Kommanditgesellschaft KGaA Kommanditgesellschaft auf Aktien KÖSDI Kölner Steuerdialog (Zeitschrift) KSt Körperschaftsteuer KStG Körperschaftsteuergesetz KStR Körperschaftsteuer-Richtlinien LStDV Lohnsteuer-Durchführungsverordnung LStR Lohnsteuer-Richtlinien m. Anm. mit Anmerkung m. w. N. mit weiteren Nachweisen NJW Neue Juristische Wochenschrift (Zeitschrift) Nr. Nummer n. v. nicht veröffentlicht OFD Oberfinanzdirektion OHG Offene Handelsgesellschaft OLG Oberlandesgericht R Richtlinie(n) Rev. Revision RFH Reichsfinanzhof rkr. Rechtskräftig Rn. Randnummer RStBl. Reichssteuerblatt S. Seite s. siehe SEStEG Gesetz über steuerliche Begleitmaßnahmen zur Einführung der Europäischen Gesellschaft und zur Änderung weiterer steuerrechtlicher Vorschriften SGB Sozialgesetzbuch sog. sogenannt

13 XVI Abkürzungsverzeichnis StBereinG 1999 Gesetz zur Bereinigung von steuerlichen Vorschriften (Steuerbereinigungsgesetz 1999) Stbg Die Steuerberatung (Zeitschrift) StuW Steuer und Wirtschaft (Zeitschrift) Tz. T extziffer u. a. und andere u. E. unseres Erachtens UmwG Umwandlungsgesetz UmwStG Umwandlungssteuergesetz UStAE Umsatzsteueranwendungserlass UStDV Umsatzsteuer-Durchführungsverordnung UStG Umsatzsteuergesetz UStR Umsatzsteuer-Richtlinien vgl. vergleiche vs. versus WPg Die Wirtschaftsprüfung (Zeitschrift) ZErb Zeitschrift für die Steuer- und Erbrechtspraxis ZEV Zeitschrift für Erbrecht und Vermögensnachfolge ZGR Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht ZHR Zeitschrift für das gesamte Handelsrecht und Wirtschaftsrecht Ziff. Ziffer ZIP Zeitschrift für Wirtschaftsrecht

Insolvenzrecht und Steuern visuell

Insolvenzrecht und Steuern visuell Holger Busch Herbert Winkens Insolvenzrecht und Steuern visuell 2. Auflage Inhaltsverzeichnis XIX 1.4.2 Körperschaftsteuerliche Organschaft 315 1.4.3 Gewerbesteuerliche Organschaft 315 1.5 Allgemeine Folgen

Mehr

Die Pauschalbesteuerung im Investmentsteuerrecht

Die Pauschalbesteuerung im Investmentsteuerrecht Die Pauschalbesteuerung im Investmentsteuerrecht EuGH-Rechtsprechung in der Praxis Die Pauschalbesteuerung im Investmentsteuerrecht Die Pauschalbesteuerung im Investmentsteuerrecht EuGH-Rechtsprechung

Mehr

Besteuerung gemeinnütziger Vereine im deutschen Steuerrecht

Besteuerung gemeinnütziger Vereine im deutschen Steuerrecht Wirtschaft Ricarda Józefczuk Besteuerung gemeinnütziger Vereine im deutschen Steuerrecht Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Daniel Philipp Stiehler Unternehmensteuerreform 2008: idie Rechtsformneutralität der Unternehmensbesteuerung

Daniel Philipp Stiehler Unternehmensteuerreform 2008: idie Rechtsformneutralität der Unternehmensbesteuerung Daniel Philipp Stiehler Unternehmensteuerreform 2008: idie Rechtsformneutralität der Unternehmensbesteuerung IGEL Verlag Daniel Philipp Stiehler Unternehmensteuerreform 2008: Die Rechtsformneutralität

Mehr

Ertrag- und schenkungsteuerliche Beurteilung des Nießbrauchs am Mitunternehmeranteil

Ertrag- und schenkungsteuerliche Beurteilung des Nießbrauchs am Mitunternehmeranteil Wirtschaft Melanie Haberer Ertrag- und schenkungsteuerliche Beurteilung des Nießbrauchs am Mitunternehmeranteil Gestaltungsmöglichkeiten durch zivil- und schuldrechtliche Regelungen Bachelorarbeit Ertrag-

Mehr

Blümich, Brandis (Hrsg.) Kommentar zum EStG, KStG, GewStG, 113. Ergänzungslieferung.

Blümich, Brandis (Hrsg.) Kommentar zum EStG, KStG, GewStG, 113. Ergänzungslieferung. Literaturverzeichnis Blümich, Brandis (Hrsg.). 2012. Kommentar zum EStG, KStG, GewStG, 113. Ergänzungslieferung. Bode, Walter. 2012. Kommentierung zu 15. In Kommentar zum EStG, KStG, GewStG, Hrsg. Blümich/Brandis.

Mehr

Gewerbesteuerrecht ... Gewerbesteuergesetz Gewerbesteuer-Durchführungsverordnung Gewerbesteuer-Richtlinien Gewerbesteuer-Hinweise

Gewerbesteuerrecht ... Gewerbesteuergesetz Gewerbesteuer-Durchführungsverordnung Gewerbesteuer-Richtlinien Gewerbesteuer-Hinweise BT 5545, Gewerbesteuerrecht Gewerbesteuerrecht Gewerbesteuergesetz Gewerbesteuer-Durchführungsverordnung Gewerbesteuer-Richtlinien Gewerbesteuer-Hinweise Textausgabe mit ausführlichem Sachregister Einführung

Mehr

LESEPROBE. Vereinsbesteuerung PRAKTIKERWISSEN KOMPAKT. Prof. Jürgen Werner

LESEPROBE. Vereinsbesteuerung PRAKTIKERWISSEN KOMPAKT. Prof. Jürgen Werner Vereinsbesteuerung Prof. Jürgen Werner PRAKTIKERWISSEN KOMPAKT 9. aktualisierte und erweiterte Auflage 2017 Prof. Jürgen Werner Vereinsbesteuerung Verlag des wissenschaftlichen Instituts der Steuerberater

Mehr

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie.

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie. essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. Essentials informieren

Mehr

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie.

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie. essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. Essentials informieren

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen  digitalisiert durch Inhaltsverzeichnis Erstes Kapitel: Die Besteuerung von Sportvereinen 1 A) Allgemeines 1 B) Vereinsformen 2 I. Rechtsfähiger Verein 3 II. Nichtrechtsfähiger Verein 3 III. Regionale Untergliederungen 4 IV.

Mehr

Erfolgreiches Produktmanagement

Erfolgreiches Produktmanagement Erfolgreiches Produktmanagement Klaus Aumayr Erfolgreiches Produktmanagement Tool-Box für das professionelle Produktmanagement und Produktmarketing 4., aktualisierte und erweiterte Auflage Klaus Aumayr

Mehr

Grundlagen der doppelten Buchführung

Grundlagen der doppelten Buchführung Grundlagen der doppelten Buchführung Michael Reichhardt Grundlagen der doppelten Buchführung Schritt für Schritt einfach erklärt 2., aktualisierte Auflage Prof. Dr. Michael Reichhardt Hochschule Karlsruhe

Mehr

Die Einschränkung der Verlustverrechnung

Die Einschränkung der Verlustverrechnung Marcel Lindberg Die Einschränkung der Verlustverrechnung nach 15a EStG Eine aktuelle Bestandsaufnahme Diplomica Verlag Marcel Lindberg Die Einschränkung der Verlustverrechnung nach 15a EStG Eine aktuelle

Mehr

Arbeitsbuch Mathematik

Arbeitsbuch Mathematik Arbeitsbuch Mathematik Tilo Arens Frank Hettlich Christian Karpfinger Ulrich Kockelkorn Klaus Lichtenegger Hellmuth Stachel Arbeitsbuch Mathematik Aufgaben, Hinweise, Lösungen und Lösungswege 3. Auflage

Mehr

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie.

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie. essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. Essentials informieren

Mehr

Prüfungstraining zum Bankfachwirt

Prüfungstraining zum Bankfachwirt Prüfungstraining zum Bankfachwirt Olaf Fischer (Hrsg.) Torben Mothes Abschlussprüfungen Allgemeine Bankbetriebswirtschaft, Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft, Recht 4. Auflage Herausgeber Olaf Fischer

Mehr

Konsumentenverhalten im Zeitalter der Mass Customization

Konsumentenverhalten im Zeitalter der Mass Customization essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. Essentials informieren

Mehr

Wirtschaftliche Unternehmensführung im Architektur- und Planungsbüro

Wirtschaftliche Unternehmensführung im Architektur- und Planungsbüro Wirtschaftliche Unternehmensführung im Architektur- und Planungsbüro Dietmar Goldammer Wirtschaftliche Unternehmensführung im Architektur- und Planungsbüro Rechtsform Personalpolitik Controlling Unternehmensplanung

Mehr

Christian J. Jäggi. Migration und Flucht. Wirtschaftliche Aspekte regionale Hot Spots Dynamiken Lösungsansätze

Christian J. Jäggi. Migration und Flucht. Wirtschaftliche Aspekte regionale Hot Spots Dynamiken Lösungsansätze Migration und Flucht Wirtschaftliche Aspekte regionale Hot Spots Dynamiken Lösungsansätze Migration und Flucht Migration und Flucht Wirtschaftliche Aspekte regionale Hot Spots Dynamiken Lösungsansätze

Mehr

Illegale Migration und transnationale Lebensbewältigung

Illegale Migration und transnationale Lebensbewältigung Illegale Migration und transnationale Eine qualitativ-empirische Studie Illegale Migration und transnationale Illegale Migration und transnationale Eine qualitativ-empirische Studie Mainz, Deutschland

Mehr

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie.

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie. essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt, komplett mit Zusammenfassung

Mehr

Volkswirtschaftliche Baustellen

Volkswirtschaftliche Baustellen Volkswirtschaftliche Baustellen Christian J. Jäggi Volkswirtschaftliche Baustellen Analyse Szenarien Lösungen Christian J. Jäggi Meggen Schweiz ISBN 978-3-658-11995-9 DOI 10.1007/978-3-658-11996-6 ISBN

Mehr

Muslimische Milieus im Wandel?

Muslimische Milieus im Wandel? Muslimische Milieus im Wandel? Hilde Weiss Gülay Ateş Philipp Schnell (Hrsg.) Muslimische Milieus im Wandel? Religion, Werte und Lebenslagen im Generationenvergleich Herausgeber Hilde Weiss Universität

Mehr

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie.

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie. essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt, komplett mit Zusammenfassung

Mehr

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie.

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie. essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. Essentials informieren

Mehr

Die Reihe wendet sich an Praktiker und Wissenschaftler gleichermaßen und soll insbesondere auch Nachwuchswissenschaftlern Orientierung geben.

Die Reihe wendet sich an Praktiker und Wissenschaftler gleichermaßen und soll insbesondere auch Nachwuchswissenschaftlern Orientierung geben. BestMasters Mit BestMasters zeichnet Springer die besten Masterarbeiten aus, die an renommierten Hochschulen in Deutschland, Österreich und der Schweiz entstanden sind. Die mit Höchstnote ausgezeichneten

Mehr

LESEPROBE. Vereinsbesteuerung PRAKTIKERWISSEN KOMPAKT. Prof. Jürgen Werner

LESEPROBE. Vereinsbesteuerung PRAKTIKERWISSEN KOMPAKT. Prof. Jürgen Werner Vereinsbesteuerung Prof. Jürgen Werner PRAKTIKERWISSEN KOMPAKT 8. aktualisierte und erweiterte Auflage 2015 Prof. Jürgen Werner Vereinsbesteuerung Verlag des wissenschaftlichen Instituts der Steuerberater

Mehr

Anerkennung und Anrechnung außerhochschulisch

Anerkennung und Anrechnung außerhochschulisch Anerkennung und Anrechnung außerhochschulisch erworbener Kompetenzen Helmar Hanak Nico Sturm Anerkennung und Anrechnung außerhochschulisch erworbener Kompetenzen Eine Handreichung für die wissenschaftliche

Mehr

Gerd Czycholl. Theoretische Festkörperphysik Band 1. Grundlagen: Phononen und Elektronen in Kristallen 4. Auflage

Gerd Czycholl. Theoretische Festkörperphysik Band 1. Grundlagen: Phononen und Elektronen in Kristallen 4. Auflage Theoretische Festkörperphysik Band 1 Grundlagen: Phononen und Elektronen in Kristallen 4. Auflage Theoretische Festkörperphysik Band 1 Theoretische Festkörperphysik Band 1 Grundlagen: Phononen und Elektronen

Mehr

Medienwissen kompakt. Herausgegeben von K. Beck, Berlin, Deutschland G. Reus, Hannover, Deutschland

Medienwissen kompakt. Herausgegeben von K. Beck, Berlin, Deutschland G. Reus, Hannover, Deutschland Medienwissen kompakt Herausgegeben von K. Beck, Berlin, Deutschland G. Reus, Hannover, Deutschland Die Reihe Medienwissen kompakt greift aktuelle Fragen rund um Medien, Kommunikation, Journalismus und

Mehr

Thomas Brinkmeier. Vereinsbesteuerung. Steuervorteile durch Gemeinnützigkeit. 2. Auflage

Thomas Brinkmeier. Vereinsbesteuerung. Steuervorteile durch Gemeinnützigkeit. 2. Auflage Vereinsbesteuerung Thomas Brinkmeier Vereinsbesteuerung Steuervorteile durch Gemeinnützigkeit 2. Auflage Thomas Brinkmeier Köln, Deutschland ISBN 978-3-658-08029-7 DOI 10.1007/978-3-658-08030-3 ISBN 978-3-658-08030-3

Mehr

Lernen zu lernen. Werner Metzig Martin Schuster. Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen

Lernen zu lernen. Werner Metzig Martin Schuster. Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Lernen zu lernen Werner Metzig Martin Schuster Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Lernen zu lernen Werner Metzig Martin Schuster Lernen zu lernen Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen 9. Auflage Werner

Mehr

Video-Marketing mit YouTube

Video-Marketing mit YouTube Video-Marketing mit YouTube Christoph Seehaus Video-Marketing mit YouTube Video-Kampagnen strategisch planen und erfolgreich managen Christoph Seehaus Hamburg Deutschland ISBN 978-3-658-10256-2 DOI 10.1007/978-3-658-10257-9

Mehr

Aktuelle Herausforderungen in der Wirtschaftsförderung

Aktuelle Herausforderungen in der Wirtschaftsförderung Aktuelle Herausforderungen in der Wirtschaftsförderung Jakob Lempp Gregor van der Beek Thorsten Korn (Hrsg.) Aktuelle Herausforderungen in der Wirtschaftsförderung Konzepte für eine positive regionale

Mehr

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie.

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie. essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. Essentials informieren

Mehr

Tobias Kollmann Holger Schmidt. Deutschland 4.0 Wie die Digitale Transformation gelingt

Tobias Kollmann Holger Schmidt. Deutschland 4.0 Wie die Digitale Transformation gelingt Tobias Kollmann Holger Schmidt Deutschland 4.0 Wie die Digitale Transformation gelingt Deutschland 4.0 Tobias Kollmann Holger Schmidt Deutschland 4.0 Wie die Digitale Transformation gelingt Professor Dr.

Mehr

Kompetent für einen inklusiven Unterricht

Kompetent für einen inklusiven Unterricht Kompetent für einen inklusiven Unterricht Anke Langner Kompetent für einen inklusiven Unterricht Eine empirische Studie zu Beliefs, Unterrichtsbereitschaft und Unterricht von LehrerInnen Anke Langner TU

Mehr

Weitere Bände in dieser Reihe

Weitere Bände in dieser Reihe essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. Essentials informieren

Mehr

360 -Beurteilung und Persönlichkeitstest in der Führungsbeurteilung

360 -Beurteilung und Persönlichkeitstest in der Führungsbeurteilung 360 -Beurteilung und Persönlichkeitstest in der Führungsbeurteilung Stefanie Puckett 360 -Beurteilung und Persönlichkeitstest in der Führungsbeurteilung Zur Vorhersage von Führungserfolg und -potenzial

Mehr

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie.

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie. essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. Essentials informieren

Mehr

Stefan Bajohr. Die Schuldenbremse. Politische Kritik des Staatsschuldenrechts

Stefan Bajohr. Die Schuldenbremse. Politische Kritik des Staatsschuldenrechts essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. Essentials informieren

Mehr

Zukunftsorientierte Unternehmenssteuerung in der Energiewirtschaft

Zukunftsorientierte Unternehmenssteuerung in der Energiewirtschaft Zukunftsorientierte Unternehmenssteuerung in der Energiewirtschaft Werner Hecker Carsten Lau Arno Müller (Hrsg.) Zukunftsorientierte Unternehmenssteuerung in der Energiewirtschaft Herausgeber Werner Hecker

Mehr

Die Türkisch-Islamische Union im Wandel

Die Türkisch-Islamische Union im Wandel Die Türkisch-Islamische Union im Wandel Andreas Gorzewski Die Türkisch- Islamische Union im Wandel Andreas Gorzewski Troisdorf Deutschland ISBN 978-3-658-08866-8 DOI 10.1007/978-3-658-08867-5 ISBN 978-3-658-08867-5

Mehr

Parteien, Parteiensysteme und politische Orientierungen

Parteien, Parteiensysteme und politische Orientierungen Carsten Koschmieder (Hrsg.) Parteien, Parteiensysteme und politische Orientierungen Aktuelle Beiträge der Parteienforschung Herausgeber Carsten Koschmieder Berlin, Deutschland ISBN 978-3-658-17921-2 DOI

Mehr

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie.

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie. essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt, komplett mit Zusammenfassung

Mehr

Einstieg in das Influencer Marketing

Einstieg in das Influencer Marketing Marco Nirschl Laurina Steinberg Einstieg in das Influencer Marketing Grundlagen, Strategien und Erfolgsfaktoren essentials essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen,

Mehr

Konsumentenverhalten im Zeitalter der Digitalisierung

Konsumentenverhalten im Zeitalter der Digitalisierung essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. Essentials informieren

Mehr

Fachwissen Technische Akustik

Fachwissen Technische Akustik Fachwissen Technische Akustik Diese Reihe behandelt die physikalischen und physiologischen Grundlagen der Technischen Akustik, Probleme der Maschinen- und Raumakustik sowie die akustische Messtechnik.

Mehr

Intelligente Verkehrssysteme und Telematikanwendungen in Kommunen

Intelligente Verkehrssysteme und Telematikanwendungen in Kommunen Intelligente Verkehrssysteme und Telematikanwendungen in Kommunen (Hrsg.) Intelligente Verkehrssysteme und Telematikanwendungen in Kommunen Best Practices Herausgeber Berlin Deutschland ISBN 978-3-658-05855-5

Mehr

Heiner Keupp. Reflexive Sozialpsychologie

Heiner Keupp. Reflexive Sozialpsychologie essentials essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. essentials informieren

Mehr

Susanne Kleinhenz. Die dunkle Seite der Macht: Eine Typologie von Führung

Susanne Kleinhenz. Die dunkle Seite der Macht: Eine Typologie von Führung essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt, komplett mit Zusammenfassung

Mehr

Wolfgang Kötter Martin Schwarz-Kocher Christoph Zanker (Hrsg.)

Wolfgang Kötter Martin Schwarz-Kocher Christoph Zanker (Hrsg.) Balanced GPS Wolfgang Kötter Martin Schwarz-Kocher Christoph Zanker (Hrsg.) Balanced GPS Ganzheitliche Produktionssysteme mit stabil-f lexiblen Standards und konsequenter Mitarbeiterorientierung Herausgeber

Mehr

Vorsteueraufteilung bei Kreditinstituten - Der neue Bankenschlüssel

Vorsteueraufteilung bei Kreditinstituten - Der neue Bankenschlüssel Wirtschaft Frank Achten Vorsteueraufteilung bei Kreditinstituten - Der neue Bankenschlüssel Zweifelsfragen und Optimierungsmöglichkeiten für die Besteuerungspraxis Diplomarbeit Bibliografische Information

Mehr

Chefsache Nachhaltigkeit

Chefsache Nachhaltigkeit Chefsache Nachhaltigkeit Peter Buchenau Monika Geßner Christian Geßner Axel Kölle Hrsg. Chefsache Nachhaltigkeit Praxisbeispiele aus Unternehmen Peter Buchenau The RightWay GmbH Waldbrunn, Deutschland

Mehr

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie.

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie. essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. Essentials informieren

Mehr

Logistik, Transport und Lieferbedingungen als Fundament des globalen Wirtschaftens

Logistik, Transport und Lieferbedingungen als Fundament des globalen Wirtschaftens essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. Essentials informieren

Mehr

Einführungskurs Soziologie. Herausgegeben von Hermann Korte, Münster, Deutschland Bernhard Schäfers, Karlsruhe, Deutschland

Einführungskurs Soziologie. Herausgegeben von Hermann Korte, Münster, Deutschland Bernhard Schäfers, Karlsruhe, Deutschland Einführungskurs Soziologie Herausgegeben von Hermann Korte, Münster, Deutschland, Karlsruhe, Deutschland Einführungskurs Soziologie Band 1 Herausgegeben von Hermann Korte und Die weiteren Bände: Band 2:

Mehr

Mit oder ohne Urknall

Mit oder ohne Urknall Mit oder ohne Urknall Hans Jörg Fahr ist Universitätsprofessor am Argelander Institut für Astronomie der Universität Bonn. Er war u. a. Vorsitzender der Fachgruppe Extraterrestrik der Deutschen Physikalischen

Mehr

Die Edition Rosenberger versammelt praxisnahe Werke kompetenter Autoren rund um die Themen Führung, Beratung, Personal- und Unternehmensentwicklung.

Die Edition Rosenberger versammelt praxisnahe Werke kompetenter Autoren rund um die Themen Führung, Beratung, Personal- und Unternehmensentwicklung. Edition Rosenberger Die Edition Rosenberger versammelt praxisnahe Werke kompetenter Autoren rund um die Themen Führung, Beratung, Personal- und Unternehmensentwicklung. Alle Werke in der Reihe erschienen

Mehr

Gentechnik geht uns alle an!

Gentechnik geht uns alle an! Oskar Luger Astrid Tröstl Katrin Urferer Gentechnik geht uns alle an! Ein Überblick über Praxis und Theorie 2. Auflage Gentechnik geht uns alle an! Oskar Luger Astrid Tröstl Katrin Urferer Gentechnik geht

Mehr

Corporate Governance in Non-Profit-Organisationen

Corporate Governance in Non-Profit-Organisationen Corporate Governance in Non-Profit-Organisationen Reviewed Research. Auf den Punkt gebracht. Springer VS Results richtet sich an AutorInnen, die ihre fachliche Expertise in konzentrierter Form präsentieren

Mehr

Religionsgemeinschaften, Zivilgesellschaft

Religionsgemeinschaften, Zivilgesellschaft Religionsgemeinschaften, Zivilgesellschaft und Staat Klaus von Beyme Religionsgemeinschaften, Zivilgesellschaft und Staat Zum Verhältnis von Politik und Religion in Deutschland Klaus von Beyme Heidelberg,

Mehr

Besteuerung im Krankenhaus

Besteuerung im Krankenhaus Ursula Augsten Ralph Bartmuß Stephan Rehbein Alexandra Sausmekat Besteuerung im Krankenhaus GABLER Vorwort 5 Inhaltsübersicht 7 Literaturverzeichnis 11 Bearbeiterverzeichnis 13 1 Rechtliche Erscheinungsformen

Mehr

Bachelorarbeit. Die Auswirkung des BilMoG auf die Bilanzierung latenter Steuern. im HGB-Einzelabschluss. Furat Al-Obaidi. Bachelor + Master Publishing

Bachelorarbeit. Die Auswirkung des BilMoG auf die Bilanzierung latenter Steuern. im HGB-Einzelabschluss. Furat Al-Obaidi. Bachelor + Master Publishing Bachelorarbeit Furat Al-Obaidi Die Auswirkung des BilMoG auf die Bilanzierung latenter Steuern im HGB-Einzelabschluss Bachelor + Master Publishing Furat Al-Obaidi Die Auswirkung des BilMoG auf die Bilanzierung

Mehr

Roland Gabriel Heinz-Peter Röhrs. Social Media. Potenziale, Trends, Chancen und Risiken

Roland Gabriel Heinz-Peter Röhrs. Social Media. Potenziale, Trends, Chancen und Risiken Roland Gabriel Heinz-Peter Röhrs Social Media Potenziale, Trends, Chancen und Risiken Social Media Roland Gabriel Heinz-Peter Röhrs Social Media Potenziale, Trends, Chancen und Risiken Prof. Dr. Roland

Mehr

Verstehen in der Sozialen Arbeit

Verstehen in der Sozialen Arbeit Verstehen in der Sozialen Arbeit Matthias Nauerth Verstehen in der Sozialen Arbeit Handlungstheoretische Beiträge zur Logik sozialer Diagnostik Prof. Dr. Matthias Nauerth Evangelische Hochschule für Soziale

Mehr

Der Direktvertrieb in Mehrkanalstrategien

Der Direktvertrieb in Mehrkanalstrategien essentials essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. essentials informieren

Mehr

Arbeitswelt im Zeitalter der Individualisierung

Arbeitswelt im Zeitalter der Individualisierung essentials essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. essentials informieren

Mehr

Instrumente des Care und Case Management Prozesses

Instrumente des Care und Case Management Prozesses Instrumente des Care und Case Management Prozesses Ingrid Kollak Stefan Schmidt Instrumente des Care und Case Management Prozesses Mit 23 Abbildungen 123 Prof. Dr. Ingrid Kollak Alice Salomon Hochschule

Mehr

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie.

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie. essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. Essentials informieren

Mehr

Die Stiftung als steuerliches Gestaltungsmittel zur Sicherung des Fortbestandes eines Unternehmens?

Die Stiftung als steuerliches Gestaltungsmittel zur Sicherung des Fortbestandes eines Unternehmens? Reihe Unternehmensformen Band 1 Arne Schnitger Die Stiftung als steuerliches Gestaltungsmittel zur Sicherung des Fortbestandes eines Unternehmens? Diplomica Arne Schnitger Die Stiftung als steuerliches

Mehr

Klaus Rauch/Martin Eichhorst. Steuern in der Sozialwirtschaft. - Steuern und Gemeinnützigkeit. 2. Auflage

Klaus Rauch/Martin Eichhorst. Steuern in der Sozialwirtschaft. - Steuern und Gemeinnützigkeit. 2. Auflage Klaus Rauch/Martin Eichhorst Steuern in der Sozialwirtschaft - Steuern und Gemeinnützigkeit 2. Auflage B 371626 Seite I. GRUNDLAGEN DES STEUERRECHTS 12 1. BEGRIFFSABGRENZUNGEN UND -BESTIMMUNGEN 12 2. EINTEILUNG

Mehr

Praxiswissen Online-Marketing

Praxiswissen Online-Marketing Praxiswissen Online-Marketing Affiliate- und E-Mail-Marketing, Suchmaschinenmarketing, Online-Werbung, Social Media, Facebook-Werbung 6. Auflage Praxiswissen Online-Marketing Praxiswissen Online-Marketing

Mehr

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie.

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie. essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. Essentials informieren

Mehr

Multi-Channel im stationären Einzelhandel

Multi-Channel im stationären Einzelhandel essentials essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. essentials informieren

Mehr

Der neue Online-Handel

Der neue Online-Handel Der neue Online-Handel Gerrit Heinemann Der neue Online-Handel Geschäftsmodell und Kanalexzellenz im Digital Commerce 7., vollständig überarbeitete Auflage Gerrit Heinemann Hochschule Niederrhein Mönchengladbach

Mehr

Nichtwähler in Europa, Deutschland und Nordrhein-Westfalen

Nichtwähler in Europa, Deutschland und Nordrhein-Westfalen Nichtwähler in Europa, Deutschland und Nordrhein-Westfalen Michael Kaeding Stefan Haußner Morten Pieper Nichtwähler in Europa, Deutschland und Nordrhein-Westfalen Ursachen und Konsequenzen sinkender Wahlbeteiligung

Mehr

Ursula Augsten. Steuerrecht in Non-Profit-Organisationen

Ursula Augsten. Steuerrecht in Non-Profit-Organisationen Ursula Augsten Steuerrecht in Non-Profit-Organisationen Ursula Augsten Steuerrecht in Nonprofit- Organisationen Bibliografische Information Der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek

Mehr

Politische Bildung in der Demokratie

Politische Bildung in der Demokratie Politische Bildung in der Demokratie Monika Waldis (Hrsg.) Politische Bildung in der Demokratie Interdisziplinäre Perspektiven Herausgeber Aarau, Schweiz Monika Waldis Aarau, Schweiz ISBN 978-3-658-18932-7

Mehr

Finanzwirtschaft in ethischer Verantwortung

Finanzwirtschaft in ethischer Verantwortung Finanzwirtschaft in ethischer Verantwortung Gregor Krämer Herausgeber Finanzwirtschaft in ethischer Verantwortung Erfolgskonzepte für Social Banking und Social Finance Herausgeber Gregor Krämer Lehrstuhl

Mehr

Uwe Weinreich. Lean Digitization. Digitale Transformation durch agiles Management

Uwe Weinreich. Lean Digitization. Digitale Transformation durch agiles Management Lean Digitization Digitale Transformation durch agiles Management Lean Digitization Lean Digitization Digitale Transformation durch agiles Management Berlin, Deutschland ISBN 978-3-662-50501-4 DOI 10.1007/978-3-662-50502-1

Mehr

Schwierige Menschen am Arbeitsplatz

Schwierige Menschen am Arbeitsplatz Schwierige Menschen am Arbeitsplatz Heidrun Schüler-Lubienetzki Ulf Lubienetzki Schwierige Menschen am Arbeitsplatz Handlungsstrategien für den Umgang mit herausfordernden Persönlichkeiten 2., erweiterte

Mehr

Kommunikation im Krankenhaus

Kommunikation im Krankenhaus Gaby Baller Bernhard Schaller Kommunikation im Krankenhaus Erfolgreich kommunizieren mit Patienten, Arztkollegen und Klinikpersonal Kommunikation im Krankenhaus Gaby Baller Bernhard Schaller Kommunikation

Mehr

Journalistische Praxis. Björn Staschen. Mobiler Journalismus

Journalistische Praxis. Björn Staschen. Mobiler Journalismus Journalistische Praxis Björn Staschen Mobiler Journalismus Journalistische Praxis Gegründet von Walther von La Roche Herausgegeben von Gabriele Hooffacker Der Name ist Programm: Die Reihe Journalistische

Mehr

Bettina Heberer. Grüne Gentechnik. Hintergründe, Chancen und Risiken

Bettina Heberer. Grüne Gentechnik. Hintergründe, Chancen und Risiken essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. Essentials informieren

Mehr

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie.

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie. essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt, komplett mit Zusammenfassung

Mehr

Soziale Arbeit in Theorie und Wissenschaft. Herausgegeben von E. Mührel, Emden B. Birgmeier, Eichstätt-Ingolstadt

Soziale Arbeit in Theorie und Wissenschaft. Herausgegeben von E. Mührel, Emden B. Birgmeier, Eichstätt-Ingolstadt Soziale Arbeit in Theorie und Wissenschaft Herausgegeben von E. Mührel, Emden B. Birgmeier, Eichstätt-Ingolstadt Herausgegeben von Hochschule Emden/Leer Emden Bernd Birgmeier Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt

Mehr

William K. Frankena. Ethik. Eine analytische Einführung 6. Auflage

William K. Frankena. Ethik. Eine analytische Einführung 6. Auflage Ethik Eine analytische Einführung 6. Auflage Ethik Ethik Eine analytische Einführung 6. Auflage Herausgegeben und übersetzt von Norbert Hoerster Ann Arbor, USA Die Originalausgabe ist erschienen unter

Mehr

Stiftungen im Zivil- und Steuerrecht

Stiftungen im Zivil- und Steuerrecht Stiftungen im Zivil- und Steuerrecht Ein Praxisleitfaden von Jürgen E. Milatz Rechtsanwalt und Steuerberater in Hamburg und Tom Kemcke Rechtsanwalt und Steuerberater in Hamburg und Dr. Robert Schütz Rechtsanwalt

Mehr

Basiswissen Soziale Arbeit. Band 6

Basiswissen Soziale Arbeit. Band 6 Basiswissen Soziale Arbeit Band 6 Die richtigen Grundlagen sind essentiell für ein erfolgreiches Studium und einen guten Einstieg in die Berufspraxis. Orientiert an den Modulen der Studiengänge im Feld

Mehr

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie.

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie. essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. Essentials informieren

Mehr

Carl Schmitts Rolle bei der Machtkonsolidierung der Nationalsozialisten

Carl Schmitts Rolle bei der Machtkonsolidierung der Nationalsozialisten Carl Schmitts Rolle bei der Machtkonsolidierung der Nationalsozialisten Stefan Hermanns Carl Schmitts Rolle bei der Machtkonsolidierung der Nationalsozialisten Ein Engagement auf Zeit Stefan Hermanns Düsseldorf,

Mehr

Hygiene in Kindertagesstätten

Hygiene in Kindertagesstätten Hygiene in Kindertagesstätten Ronald Giemulla Sebastian Schulz-Stübner Hygiene in Kindertagesstätten Fragen und Antworten Mit 43 Abbildungen 123 Ronald Giemulla Deutsches Beratungszentrum für Hygiene Außenstelle

Mehr

Wie man Elementarteilchen entdeckt

Wie man Elementarteilchen entdeckt Wie man Elementarteilchen entdeckt Carl Freytag Wolfgang W. Osterhage Wie man Elementarteilchen entdeckt Vom Zyklotron zum LHC ein Streifzug durch die Welt der Teilchenbeschleuniger Carl Freytag Berlin,

Mehr

Trusts in Deutschland

Trusts in Deutschland Trusts in Deutschland Mike Wienbracke Trusts in Deutschland Zivilrecht - Steuerrecht Prof. Dr. Mike Wienbracke FH Gelsenkirchen, Recklinghausen, Deutschland ISBN 978-3-8349-3401-7 DOI 10.1007/978-3-8349-3836-7

Mehr

Wie wir zu dem werden, was wir sind

Wie wir zu dem werden, was wir sind Wie wir zu dem werden, was wir sind Detlef Garz Boris Zizek (Hrsg.) Wie wir zu dem werden, was wir sind Sozialisations-, biographie- und bildungstheoretische Aspekte Herausgeber Detlef Garz JGU Mainz Mainz

Mehr

Spezielle und allgemeine Relativitätstheorie Grundlagen, Anwendungen in Astrophysik und Kosmologie sowie relativistische Visualisierung

Spezielle und allgemeine Relativitätstheorie Grundlagen, Anwendungen in Astrophysik und Kosmologie sowie relativistische Visualisierung Sebastian Boblest Thomas Müller Spezielle und allgemeine Relativitätstheorie Grundlagen, Anwendungen in Astrophysik und Kosmologie sowie relativistische Visualisierung Spezielle und allgemeine Relativitätstheorie

Mehr

Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften

Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften Herausgegeben von J. Rössel, Zürich, Schweiz U. Schimank, Bremen, Deutschland G. Vobruba, Leipzig, Deutschland Die Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften versammelt

Mehr

Bildung für nachhaltige Entwicklung in Schulen verankern

Bildung für nachhaltige Entwicklung in Schulen verankern Bildung für nachhaltige Entwicklung in Schulen verankern Handlungsfelder, Strategien und Rahmenbedingungen der Schulentwicklung Bildung für nachhaltige Entwicklung in Schulen verankern Bildung für nachhaltige

Mehr