Amtliche Mitteilungen für Gundelfingen mit Wildtal und Heuweiler

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtliche Mitteilungen für Gundelfingen mit Wildtal und Heuweiler"

Transkript

1 Amtliche Mitteilungen für Gundelfingen mit Wildtal und Heuweiler Nr Herausgeber und für den Inhalt verantwortlich: Bürgermeister Raphael Walz Redaktion + Anzeigen: Finkel Verlag, Gundelfingen, Industriestr. 40, Tel , finkel-verlag@arcor.de 7. September 2017 Eine Woche voller Magie im Wald Narnia ist eine von unendlich vielen Welten, die parallel existieren. Und wie im Film ist ein Wechsel von der realen, also unserer Welt nach Narnia möglich. Wenn die Kinder durch den magischen Wandschrank gehen, kommen sie in einer Welt an, in der Abenteuer warten und alles in der Phantasie Mögliche passieren kann. Das war dieses Jahr die Grundidee von Ursa Weiß, die bereits seit 15 Jahren das Ferienprogramm für den Tageselternverein Gundelfingen organisiert. Mittlerweile bestehen Betreuer und Praktikanten überwiegend aus jungen Menschen, die bereits selbst schon als Kinder an der Ferienbetreuung teilgenommen haben. Traditionsgemäß veranstaltet der Tageselternverein in den letzten beiden Sommerferienwochen die Betreuung von 6- bis12-jährigen. In diesem Jahr waren in der ersten Woche 28 und für die zweite Woche 40 Kinder angemeldet, die sich von der Magie des Gundelfinger Waldes verzaubern lassen wollten. Die meisten davon sind Stammkunden, die schon seit vielen Jahren teilnehmen. Einmal dabei, möchten fast alle Kinder wiederkommen. Wie in der Geschichte Narnia betreten auch die Gundelfinger Kinder den Zauberwald, in dem mitten im Sommer Schneetreiben herrscht, durch eine Wand aus Zaubermänteln. Diese wurden von den Helfern in mühevoller Kleinarbeit so im Wald platziert, dass tatsächlich eine magische Stimmung erzeugt wurde. Am Montag wurden die vier Lager zwischen Gundelfingen und Wildtal bezogen, der Dienstag stand ganz im Zeichen des Bastelns. So stellten die Kinder ein Lebenselixier her, das aus frisch gesammelten Kräutern, die in Essig eingelegt wurden, bestand. Der Donnerstag ist traditionsgemäß als Wettkampftag ausgeschrieben. Die Kinder wurden in vier gleich starke Gruppen eingeteilt und dann ging es zusammen daran, die einzelnen Stationen zu schaffen: Julian Kalmbach hatte einen Schwertkampf vorbereitet, bei dem die Kinder auf einem Balken balancierend, eine Strecke zurücklegen mussten und dabei den Gegner mit Hilfe eines Schwertes vom Balken verdrängen sollten. Nathalie Kansy hatte ein Spinnennetz geknüpft, durch das die Kinder mithilfe der ganzen Gruppe hindurch schlüpfen mussten und ohne dieses zu berühren und die andere Seite erreichen sollten. Hier war Teamgeist, Körpergefühl und Geduld gefragt. Tim Lickert hatte sich Rätsel ausgedacht, um neben sportlichen auch kognitive Übungen einzuflechten. Und Birk Arnold hatte mit den Kindern Steinschleudern gebaut, mit denen sie im Parcours Zielscheiben treffen mussten. Intelligenz und Gruppendynamik waren bei der Wurfstation von Ursa Weiß gefragt. Aber, so betont sie lächelnd, die Kinder haben das super gemacht. Und so durfte sie am Ende auch jeder Gruppe einen Pokal überreichen. Zum Abschluss der Woche gingen alle Kinder noch einmal gemeinsam auf Schatzsuche. Und sicherlich werden sich auch in diesem Jahr, das mit einem gemeinsamen Abschlussgrillen endet, wieder viele schon für die nächste Ferienbetreuung anmelden. (sel) Magische Welten durften die Kinder beim Ferienprogramm des Tageselternvereins Gundelfingen unter der Leitung von Ursa Weiß entdecken. B AUVEREIN BREISGAU eg Stammtisch Am Freitag, 8. September, 18 Uhr, findet im La Bodega (ehemals Gaststätte Ochsen ) der 49. Stammtisch des Runden Tisches für Menschen mit und ohne Handicap und Angehörige statt. Zu dieser fröhlichen Zusammenkunft ist jedermann eingeladen. Kontakt auch per möglich unter runder_tisch@gmx.de.

2 Seite 2 Gundelfinger Nachrichten Nr September 2017 Notrufe im Ernst- und Schadensfall Allg. Notdienst Polizei-Notruf 110 Feuerwehr-Notruf 112 DRK-Rettungsdienst/Notfallrettung 112 Krankentransport 0761/19222 (bitte immer die Vorwahl mitbenutzen) Notfall-Telefax (für Menschen, die nicht hören und sprechen können) 0761/ Giftinformationszentrale Freiburg Polizeiposten Gundelfingen (0761) Bauhofleiter Herr Lapp (mobil) (0761) Gundelfingen und Wildtal Heuweiler Strom, Erdgas, Wasser: Gemeindewerke Gundelfingen (GWG) (Verbundwarte badenova) Kanal- und Abwasser: (0761) Strom: EnBW Regionalzentrum Rheinhausen Erdgas, Wasser: Gemeindewerke Gundelfingen (GWG) (Verbundwarte badenova) Kanal- und Abwasser: (0761) Ärztlicher Bereitschaftsdienst Ärztlicher Bereitschaftsdienst für Erwachsene, Tel Sie werden mit dem nächstgelegenen Bereitschaftsdienst verbunden. Oder gehen Sie direkt zur Freiburger Notfallpraxis (Gelände Uni-Klinik, Hugstetter Straße 55), Öffnungszeiten: Mo, Di, Do: bis Uhr, Mi: bis Uhr, Fr: bis Uhr, Sa, So, Feiertag: bis Uhr. Mit der Freiburger Notfallpraxis können Sie ebenfalls über die Telefon-Nr verbunden werden. Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst, Tel Oder Sie gehen direkt ohne Anmeldung zur Kindernotfallpraxis im St. Josephskrankenhaus in Freiburg, Sautierstraße 1. Öffnungszeiten: Mo bis Do: bis Uhr, Fr: bis Uhr, Sa, So, Feiertag: bis Uhr. Eine Versorgung nach Uhr ist durch die Krankenhausärzte gewährleistet. Die Notfallpraxis ist ebenfalls unter der Telefon-Nr zu erreichen. Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst: In dringenden Fällen ist der zahnärztliche Notfalldienst unter der Rufnummer 01803/ zu erfragen. Der Augenärztliche Bereitschaftsdienst ist unter der Tel.-Nr des fachärztlichen Notfalldienstes zu erfragen. Tierärztlicher Bereitschaftsdienst: In dringenden Notfällen ist der tierärztliche Notfalldienst unter der Tel.-Nr. 0761/ , Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Dres. Wackes, oder unter der Tel.-Nr. 0761/72266, Notfalldienst Freiburg, zu erfragen. Notdienste der Freiburger Apotheken vom 08. bis 14. September Apotheke am Theater, Bertoldstr. 31, Tel Apotheke im Kaufland, Waldkircher Str. 57, Tel Lederle-Apotheke, Guntramstr. 17, Tel Breisgau-Apotheke, Eisenbahnstr. 64, Tel Pinocchio-Apotheke, Günterstalstr. 11, Tel Unterlinden-Apotheke, Unterlinden 2, Tel Engel-Apotheke, Herrenstr. 5, Tel Herzlichen Glückwunsch den Altersjubilaren Timm Ursula Maria, Alte Bundesstr. 75 Jahre Groß Werner August, Alte Bundesstr. 85 Jahre Herwig Hermann Josef Bernhard, Gartenweg 80 Jahre Demme Peter Michail, Waldstr. 70 Jahre Kremp Fritz-Jochen, Schwarzwaldstr. 75 Jahre Riekert Cordula Brigitte Barbara, Wildtalstr. 70 Jahre Das Obermattenbad wird gereinigt und zum Teil mit neuer Technik ausgestattet In der Lüftungsanlage wird eine Wärmerückgewinnungsanlage eingebaut und die Beleuchtung der Schwimmhalle wird auf LED-Technik umgerüstet. Diese Arbeiten können nicht während des normalen Betriebs erledigt werden. Deshalb bleibt das Obermattenbad vom geschlossen. Danach erscheint das Obermattenbad im neuen Licht - wir freuen uns wieder auf Ihren Besuch. Ihr Team vom Obermattenbad Haben Sie noch eine Ferienkarte? Am Kassenautomaten im Obermattenbad erhalten Sie nach der Revision ihr Pfand zurück. Klarstellung/Spendenakquise Es wurde uns gemeldet, dass eine Person, die sich als Mitarbeitende des Caritasverbandes ausgibt, Bürgerinnen und Bürger um Spenden anfragt. Der Caritasverband für den Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald e.v. führt grundsätzlich keine telefonische Spendenakquise durch. Wir möchten uns von dieser Vorgehensweise deutlich distanzieren. Georg Grandy, Abteilungsleitung Soziale Dienste, Caritasverband Breisgau-Hochschwarzwald e.v., Alois-Eckert-Straße 6, Freiburg. 16. Gundelfinger Weinzauber in der Ortsmitte Sperrung von Teilbereichen der Alten Bundesstraße Umleitungen für die Buslinien der VAG Während des Gundelfinger Weinzauber wird das Straßenteilstück der Alten Bundesstraße zwischen der Einmündung Kandelstraße bis zur Ortsmitte Kreuzung Wildtalstraße/Alte Bundesstraße/Vörstetter Straße von Freitag, , Uhr, bis Sonntag, , Uhr, vollständig für den Verkehr gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die gewohnte Umleitungsstrecke Kandel-/Feldberg- und Wildtalstraße. Zusätzlich wird das Straßenteilstück der Alten Bundesstraße zwischen der Ortsmitte Kreuzung und der Einmündung der Schönbergstraße am Sonntag, , von 9.00 Uhr bis Uhr, vollständig für den Verkehr gesperrt. Die Umleitung erfolgt dann zusätzlich über die Schönbergstraße, Feldbergstraße. Haltverbote Zur Sicherstellung eines reibungslosen Verkehrs, insbesondere des Linienbusverkehrs, ist auf den Umleitungsstrecken Kandelstraße, Feldbergstraße, Schönbergstraße jeweils ein entsprechendes Haltverbot angeordnet. Diese werden rechtzeitig durch den Bauhof ausgeschildert. Wir bitten dringend um Beachtung der Haltverbote. Falsch abgestellt Fahrzeuge müssen kostenpflichtig abgeschleppt werden. Die Zufahrt zur Tiefgarage in der nördlichen Ortsmitte sowie der Anliegerverkehr bis zum Anwesen Alte Bundesstraße 72 ist von Norden her während der Zeit der Sperrung weiterhin möglich. Sperrung der oberirdische Parkplätze im Bereich des Sonne-Platzes: Die oberirdischen Stellplätze im Bereich des Sonne- Platzes müssen wegen der erforderlichen Aufbauarbeiten bereits ab Donnerstag, , Uhr, für die Allgemeinheit gesperrt werden. Sperrung der oberirdischen Parkplätze bei der Sparkasse: Diese Kurzzeitparker liegen am Sonntag, , von 9.00 bis Uhr innerhalb des gesperrten Veranstaltungsbereichs und müssen von parkenden Fahrzeugen frei gehalten werden. Umleitungen für die Busse der VAG-Freiburg Die VAG-Buslinien 16 und 24 werden in beide Richtungen über die Umleitungsstrecke Wildtalstraße, Feldbergstraße und Kandelstraße geführt. Die Fahrgäste, die üblicherweise an der Haltestelle Sonne-Platz einsteigen, werden auf die Haltestellen Rathaus-Ost (Charivari bzw. Raiffeisenbank) verwiesen. Die VAG-Linie 15 (Gundelfinger Straße Ortsmitte Bahnhof Wildtal) fährt am Freitag sowie am Samstag ebenfalls die Umleitungsstrecke Wildtalstraße, Feldbergstraße und Kandelstraße. In Fahrtrichtung Bahnhof Gundelfingen können die Fahrgäste statt der Haltestelle Sonne-Platz ebenfalls die Haltestelle Rathaus- Ost (Raiffeisenbank) oder die Ersatzhaltestelle Rats-Apotheke benutzen. Am Sonntag werden die Busse in Fahrtrichtung Bahnhof zwischen 9.00 und Uhr zusätzlich über die Umleitung Schönbergstraße geführt. Zusteigemöglichkeit besteht dann nur an der Ersatzhaltestelle Rats-Apotheke in der Feldbergstraße. Auf der Rückfahrt der Linie 15 vom Bahnhof zur Berggasse wird von Freitag bis Sonntag wie gewohnt eine Ersatzhaltestelle in der Feldbergstraße beim Anwesen Nr. 6 eingerichtet. Danach setzt der Bus seine Fahrt über Wildtal zur Berggasse fort. Die Linie 201 der Firma Binninger sowie die SBG-Linie sind von den Sperrungen nicht betroffen. Wir bitten die ÖPNV-Nutzer, die Anwohner an der Umleitungsstrecke und die Anwohner im Bereich der Ortsmitte um Verständnis für eventuelle Beeinträchtigungen durch die Festlichkeiten und die geänderte Verkehrsführung. Bürgermeisteramt Gundelfingen Öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Heuweiler Die nächste Sitzung des Gemeinderates findet am Donnerstag, , um Uhr im Gemeindehaus, Dorfstraße 21, Gemeindesaal, Dachgeschoss, statt. Tagesordnung 8.1 Eröffnung und Begrüßung 8.2 a) Genehmigung der Niederschrift aus der öffentlichen Sitzung vom b) Genehmigung der Niederschrift aus der öffentlichen Sitzung vom Allgemeine Bauangelegenheiten Bauvoranfrage zum Neubau eines Einfamilienhauses auf dem Grundstück Flst.Nr. 208/2, Hinterheuweiler 12a, Heuweiler 8.4 Finanzzwischenbericht 2017 der Gemeinde Heuweiler 8.5 Neues Kommunales Haushaltsrecht (NKHR) Projektvorstellung und Beauftragung der Verwaltung zur Durchführung 8.6 Verschiedenes 8.7 Fragemöglichkeit für Zuhörer Tagesseminar Optimismus kann LandFrau lernen Optimistisch durchs Leben gehen möchte vermutlich jeder, aber das fällt nicht immer leicht aus verschiedensten Gründen. Die gute Nachricht: Optimismus kann man lernen Im Seminar am Mittwoch, , auf der Hochburg Emmendingen erfahren die Teilnehmerinnen, wie es gelingen kann, ihr Leben optimistisch anzupacken und positiv an die Fragen, Aufgaben und Probleme in Familie, (landwirtschaftlichem) Betrieb und/oder Beruf heranzugehen, ohne blauäugig den Blick für die Realität zu verlieren. Verschiedene Übungen eröffnen neue Wege für die praktische Umsetzung im Alltag. Das Seminar des Deutschen LandFrauenverbandes e.v. in Zusammenarbeit mit dem Bildungs- und Sozialwerk des LandFrauenverbandes Südbaden e. V. wird gefördert durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. Kosten: 10, zuzügl. Verpflegung, Anmeldung bis unter Tel. 0761/ oder landfrauenverband@lfvs.de. Kinder- und Teeniekleidermarkt Heuweiler Am Dienstag, dem , veranstaltet die Trachtenkapelle Heuweiler den traditionellen Kinder- und Teeniekleidermarkt. Von Uhr können in der Kirchberghalle gut erhaltene Kleider sowie Spielzeug gekauft werden. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Entsorgungshinweise Abfuhr der Biotonnen Die Biotonnen-Leerung findet am Freitag, 08. September 2017, in Gundelfingen und Wildtal statt. Leerung Gelbe Säcke Die Gelben Säcke werden am Montag, 11. September 2017, in Gundelfingen und Wildtal abgefahren. ABFALLBESEITIGUNG Reklamationen bei der Müllabfuhr In der letzten Zeit häufen sich die Reklamationen, dass Müllgefäße am Abfuhrtag durch das Unternehmen nicht geleert werden. Bisher haben die Einwohner in diesem Fall auf dem Rathaus angerufen und mitgeteilt, dass das Abfallgefäß nicht geleert wurde. Wir haben die Meldung an das Unternehmen weitergeleitet, was auch in den meisten Fällen zum Erfolg geführt hat. Da die Reklamationen nun über die Fahrer der Müllfahrzeuge direkt abgefragt werden, bitten wir direkt unter der Tel.-Nr. 0761/ (RE- MONDIS) die Missstände zu melden. Öffnungszeiten Grünschnittsammelstelle: Mittwoch Uhr Freitag Uhr Samstag Uhr (keine gewerblichen Anlieferer) Altglassammelbehälter dürfen an Sonn- und Feiertagen ganztägig sowie an Werktagen in der Zeit von Uhr bis 7.00 Uhr nicht betrieben werden. Recyclinghof March-Neuershausen Der Recyclinghof March-Neuershausen nimmt folgende Wertstoffe an: Papier und Kartonagen, Metallschrott, Elektroschrott, Kühlschränke, Fernsehgeräte, Computer Nicht angenommen werden: z.b. Holz, große Glasscheiben, Bauschutt usw. Altwarenbörse Viele Dinge, die Sie nicht mehr gebrauchen können und zum Sperrmüll geben wollen, sind für andere noch interessant. Wir bieten die Möglichkeit, dass gebrauchsfertige Sperrgüter durch die Veröffentlichung an Interessierte weitergegeben werden können. Zu beachten ist, dass die Gegenstände noch gebrauchsfähig sein müssen und kostenlos abgegeben werden. Wer solche Gegenstände abgeben möchte, kann dies beim Einwohnermeldeamt im Rathaus, Tel , oder , anmelden. Ihre Ansprechpartner: Gemeindeverwaltung Gundelfingen, Bürgerbüro Tel. 0761/ Tel. 0761/ Tel. 0761/ Gemeindeverwaltung Heuweiler Tel / Abfallberatung Landratsamt Tel. 0761/ Sperrmülltelefon Tel. 0761/ REMONDIS (Reklamation alle Abholungen) Tel. 0761/

3 Seite 3 Gundelfinger Nachrichten Nr September 2017 Miriam Kaltenbach aus Wildtal ist die Breisgauer Weinprinzessin 2017/ Gundelfinger WeinZauber mit Weinprinzessin aus Wildtal Die Gundelfinger Weingemeinschaft freut sich sehr, dass mit Miriam Kaltenbach (19) aus Wildtal nach Elvira Strecker aus Heuweiler (2011) für 2017/18 erneut eine Breisgauer Weinprinzessin aus ihren Reihen hervorging. Das spricht für den Verwaltungsraum Gundelfingen, seine Weingemeinschaft, ihre edlen Produkte und wertet in diesem Jahr den Gundelfinger WeinZauber vom 15. bis 17. September enorm auf. So wird Miriam Kaltenbach gleich zu Beginn auch in Gundelfingen ein Jahr lang sympathisch und fachkundig mit ehrlicher Überzeugung den Breisgauer Wein repräsentieren und nach Kräften dazu beitragen, dass er noch bekannter wird. Denn Gundelfingen, Wildtal und Heuweiler im südlichen Zipfel des Weinland Breisgau an der Badischen Weinstraße sind nicht unbedingt als Weindörfer bekannt. Und doch sind die eingeweihten Weinkenner immer wieder überrascht, welch hohe Qualität die Weinberge der drei Ortschaften hervorbringen. Die vier Winzer Eugen Engler in Gundelfingen, Christoph Blattmann und Bernhard Kaltenbach in Wildtal sowie Michael Strecker in Heuweiler haben es verstanden, gemeinsam Weine zu entwickeln. Sie sind durch konsequentes gegenseitiges prüfen und probieren und teilweise heftiges diskutieren heute in der Lage, ihren Kunden hervorragende Produkte zu präsentieren. Der 16-er Gundelfinger Weißwein, ein Cuveé aus Weißburgunder, Riesling und Sauvignon-Blanc, ist ein solches Gemeinschaftsprodukt, das den Liebhabern von Weißweinen das Herz höherschlagen lässt. Anlässlich des 16. Gundelfinger WeinZaubers in der Ortsmitte von Gundelfingen kann sich jeder Weingenießer von den guten Tröpfchen der vier Weinbaubetriebe überzeugen. Zusammen mit dem Krankenunterstützungsverein Gundelfingen, der für seinen traditionellen Zwiebelkuchen und neuen Süßen bekannt ist, der Spielvereinigung Gundelfingen-Wildtal, die zusammen mit dem Männergesangverein und dem Gasthaus Rößle für den kulinarischen Teil zuständig sind, präsentieren die vier Betriebe ihre Topweine der Jahrgänge 2015 und Traditionell eröffnet der Bürgermeister mit der neuen Breisgauer Weinprinzessin Miriam Kaltenbach am Freitag, 15. September, um 18 Uhr die Festtage. Den Abend umrahmt die Partyband Querbeat. Am Samstag, 16. September, beginnt das Weinfest traditionell mit einer Modeschau der Boutique LaDonna um 18 Uhr auf dem Sonne-Platz im Herzen von Gundelfingen. Die Band Infinity wird die Gäste den Abend über begleiten. Der Sonntag, 17. September, beginnt um 12 Uhr mit dem Frühschoppenkonzert der Trachtenkapelle Heuweiler. Dieser Familientag bringt den Gästen den Vorteil, dass neben einem reichhaltigen Rahmenprogramm auf dem Rathausplatz auch viele Geschäfte in Gundelfingen zwischen 12 und 17 Uhr geöffnet haben und meist auch für ihre Kunden kleine Überraschungen Bundestagswahl am Wahlscheinantrag per Internet Zur Bundestagswahl am 24. September 2017 können Wahlscheine wieder in elektronischer Form beantragt werden. Auf der Homepage für Gundelfingen und der Homepage für Heuweiler bieten wir Ihnen zur Bundestagswahl die Beantragung eines Wahlscheines per Internet an. Beim Aufruf des Links Wahlscheinantrag zur Bundestagswahl erhalten Sie ein Erfassungsformular für Ihre Antragsdaten. Die Daten auf Ihrer Wahlbenachrichtigung müssen Sie in das Antragsformular eintragen. Ihnen steht nun frei, sich die Unterlagen nach Hause oder an eine abweichende Versandanschrift senden zu lassen. Ihre Antragsdaten werden verschlüsselt über das Internet in eine Sammeldatei übertragen. Sollten Ihre Antragsdaten nicht mit dem Wählerverzeichnis übereinstimmen, erhalten Sie automatisch einen Hinweis. Nach interner Bearbeitung erhalten Sie vom Wahlamt anschließend durch die Deutsche Post in Gundelfingen bzw. durch eigenen Zusteller in Heuweiler die Wahlscheine und die Briefwahlunterlagen zugestellt. Bei Fragen zum Antragsverfahren wenden Sie sich bitte an das Bürgerbüro: in Gundelfingen unter Telefon und in Heuweiler unter Telefon 07666/ Bürgermeisterämter Gundelfingen und Heuweiler Bundestagswahl am Schablonen für sehbehinderte und blinde Menschen Zur Wahl des 19. Bundestages am 24. September 2017 sind alle Wahlberechtigten zur Stimmabgabe aufgerufen. Wie kann die Stimme unabhängig von fremder Hilfe abgegeben werden, wenn man wegen schlechten Sehens die Wahlunterlagen selbst nicht lesen kann? Zur gleichberechtigten Teilnahme an der Bundestagswahl bieten die Blinden- und Sehbehindertenverbände kostenlos die Zusendung von sogenannten Stimmzettelschablonen an. Die Schablonen werden auf den Stimmzettel gelegt. Zur Orientierung sind alle Stimmzettel einheitlich in der rechten oberen Ecke abgeschnitten, an der Stimmzettelschablone ist dazu passend die rechte obere Ecke abgeschnitten. Die Felder für die Kreuzchen sind in der Schablone ausgespart. Auf der Schablone sind in großer tastbarer Schrift Erläuterungen angebracht. Zusammen mit der Schablone wird ebenfalls kostenlos eine Audio CD ausgeliefert. Die CD kann mit handelsüblichen CD-Playern abgespielt werden. Auf dieser CD wird die Benutzung der Schablone erklärt. Außerdem wird der Inhalt des Stimmzettels vollständig aufgesprochen. So können blinde oder sehbehinderte Wählerinnen und Wähler am Wahltag in der Wahlkabine oder vorher per Briefwahl selbständig ihren Stimmzettel ausfüllen. Wer im Wahllokal wählt, sollte allerdings die Wahlschablone wieder mit nach Hause nehmen, damit das Wahlgeheimnis gewahrt bleibt. Auf dem Stimmzettel selbst ist kein Unterscheid festzustellen. Sind Sie selbst stark seheingeschränkt? Kennen Sie Personen, die sich für dieses Angebot interessieren? Dann fordern Sie die Schablonen und eine Audio-CD mit der Aufsprache des Inhalts des amtlichen Stimmzettels kostenlos bei den Blinden- und Sehbehindertenverbänden an unter Telefon 0761/ Bürgermeisteramt Gundelfingen und Heuweiler Von wegen Im Frühtau zu Berge Nachtwanderung des Jugendzentrums Gundelfingen Ein seit vielen Jahren fester Bestandteil des Sommerferien-Freizeit-Programms in Gundelfingen ist die Nachtwanderung. Diese wird alljährlich vom örtlichen Schwarzwaldverein organisiert. So trafen sich auch in diesem Jahr acht Kinder mit ihren Eltern um 19 Uhr. Vom Waldspielplatz in Zähringen zur Hütte mit Grillstelle Rottecksruhe unterhalb des Roßkopfgipfels, etwa drei Kilometer, kein Spaziergang, vielmehr eine Wanderung unter der fachkundigen Leitung von Klaus Flach bewältigten die 17 Teilnehmer in bester Stimmung. Erstmalig nahm auch der Leiter des Jugendzentrums Filipe Frage-Sousa an der Veranstaltung teil. Rund 320 Höhenmeter waren zu überwinden. Bei Lagerfeuerromantik mit gemeinsamen Singen zur Gitarrenbegleitung und Grillwürstchen stärkten sich die Teilnehmer für den einstündigen Rückweg. Gerhard Weber Herzliche Einladung zu unserem Großen Kürbismarkt am Di., , und Do., , von Uhr in der Wildtalstr. 11 Wir haben wieder ein vielfältiges und farbenprächtiges Angebot an qualitativ hochwertigen Speisekürbissen, frischem Obst und Gemüse. Es gibt Kürbissuppe kostenlos zum Probieren. Auf Ihren Besuch freut sich Fam. Buderer Ein Tag auf dem Bauernhof Lustiges bäuerliches Landleben erlebte eine Gruppe Kinder im Rahmen des Ferienprogramms, die mit Jugendpfleger Filipe Fraga Sousa und Madlen Huber aus der Verwaltung einen Tag auf dem Kunzenhof in Freiburg verbrachten. Der Frohsinn ergab sich aus dem gemeinsamen Tun, die erlebte und vollbrachte Anstrengung wurde unter Vielen leichter beim Stall ausmisten, Getreide per Handmühle mahlen, Brot backen, Kräuter und Gemüse ernten, Feuerholz sammeln usw. usw. Gabriele Plappert leitete die junge Schar an auf dem 400 Jahre alten, noch immer als Selbstversorgerbetrieb genutzten Anwesen. Räubergeschichte Beäugt wurden die Kurzarbeiter-Gäste von Schaf Blümchen, von Katze Sally, den Eseln Rosalie und Leila und anderen Hoftieren. 50 Augenpaare hätten es mehr sein sollen, doch auf mörderische Weise waren die in der vorvergangenen Nacht geschlossen worden: 25 Hühner und Enten hatte der Fuchs aus dem Stall geräubert Der Strom war ausgefallen und damit die Sicherungsanlage, so hatte der rotschwänzige Jäger eindringen können. Nur Huhn Rosinchen und ein junger Hahn hatten das Massaker überlebt. Die Trauer schwang noch mit, als Gabriele seufzend davon erzählte: Auch das ist eine Seite des Landlebens Lernort Kunzenhof Fühlen Erkennen Handeln ist ein Motto am Lernort Kunzenhof. Seit fast 20 Jahren wird hier die Verbundenheit mit Lebensgrundlagen durch Ferienfreizeiten, Kooperationen mit Kindergärten und Schulen, monatliche Aktionstage sowie Filmund Vortragsabende Kindern und Erwachsenen veranschaulicht. Die Themen reichen von wesensgemäßer Tierhaltung über ökologische Kreisläufe bis zu Pflanzen- und Kochkunde. Miterleben und Mittun ist dabei der Schlüssel zu einem rascheren Verständnis der Zusammenhänge ( Abschluss Pünktlich zum Glockenschlag zwölf sitzen alle im Rund, genießen das als Fladen über dem Feuer gebackene Brot, selbstgemachten Quark, duftende Kräuter aus dem Garten, frische Tomaten Erste Anzeichen von Müdigkeit in den Gesichtern. Und Zufriedenheit. Gabriele Plappert lächelt. Sie kennt das. Täglich. Herbert Geisler Nur selbstgemachtes kam auf den Mittagstisch Foto: Herbert Geisler bereithalten. Rolf Meyer Die fröhlichen Nachtwanderer mit Klaus Flach (3. Reihe rechts mit Gitarre) und Filipe Frage-Sousa (3. Reihe links). Foto: Gerhard Weber

4 Seite 4 Gundelfinger Nachrichten Nr September 2017 Sitztanz bringt Lebensfreude Ihr lieben Leut, wir laden ein, beim Sitztanz hier dabei zu sein. Macht einfach mit, habt Spaß und Mut, Ihr werdet sehn, es tut Euch gut Sitztanz ist ein im Sitzen ausgeführter Tanz, der für jedes Lebensalter und für jede körperliche Verfassung geeignet ist. Tänzerische Bewegungen im Sitzen bescheren gerade auch körperlich eingeschränkten Menschen ein Musik- und Bewegungserlebnis für Körper, Geist und Seele. Dies kann therapeutisch positiv wirken: auf das Herz- und Kreislausystem auf das Gleichgewichtsgefühl auf die Atmung auf die Beweglichkeit und Geschicklichkeit auf die Konzentration auf die Reaktionsfähigkeit und auf das Selbstvertrauen Sonja Zint und Luise Lutz, zertifizierte Sitztanzlehrerinnen, bieten im Namen der Malteser immer am Donnerstag von 9.00 bis Uhr im Gemeindehaus Heuweiler (1.OG) Sitztanz an. Möchten Sie nicht auch mit machen? Kommen Sie einfach vorbei, probieren Sie es aus. Wir freuen uns auf Sie Hans-G. Schwörer Berufe in Uniform Am Donnerstag, 21. September, informieren Einstellungsberater der Bundeswehr, der Bundespolizei, der Polizeidirektion Freiburg und der Zollverwaltung über Berufe in Uniform. Die Veranstaltung beginnt um 14 Uhr im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit Freiburg, Lehener Straße 77. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich. Interessierte Jugendliche erfahren in Vorträgen und daran anschließenden Beratungen (bis Uhr) alles Wissenswerte zur Laufbahn bei Bundeswehr, Polizei oder Zoll. WOCHENKARTE bis Spaghetti Carbonara 6,50 Do. 2. Currywurst mit hausgem. Currysauce u. Pommes 4,50 1. Paniertes Fischfilet mit Kartoffelsalat und hausgemachter Remoulade 7,20 Fr. 2. Nürnbergerle mit Sauerkraut und Brägele 6,50 1. Spaghetti Bolognese mit Salat 6,50 Mo. 2. Grillteller mit Ofenkartoffel und Sauercreme 6,50 1. Gefüllte Hähnchenbrust mit Spinat und Fetza, dazu eine leichte Sahnesauce und Reis 6,90 Di. 2. Kitchen Burger oder NEU: Chili-Cheesburger 4,90 1. Rinderbraten in Rotweinsauce, dazu Rotkraut und hausgemachte Spätzle 7,90 Mi. 2. Selbstgemachter Apfelstrudel auf Vanillesauce 4,50 1. Schweinekotelett mit Kräuterbutter, knackigem Gemüse und Rosmarinkartoffeln 6,90 Do. 2. Currywurst mit hausgem. Currysauce u. Pommes 4,50 Dessert der Woche Dauerbrenner der Woche Variationen des Tages Flädlesuppe 4,50 Abtauchen musste auch der Leiter vom Jugendzentrum Gundelfingen Filipe Frage-Sousa am Samstag anlässlich des Schnuppertauchkurses veranstaltet von der DIVE AND TRAVEL Company hochoffiziell. Fünf erfahrene Tauchprofis wiesen zehn Neulinge in die Geheimnisse des Tauchsports im Obermattenbad in Gundelfingen ein. Flossen, Maske, Atemregler gab es zu bestaunen und auszuprobieren. Auch in diesem Jahr wurde das professionell organisierte Angebot im Rahmen des Ferienprogramms von Gundelfingen von zehn begeisterten Teilnehmern dankbar angenommen. Gerhard Weber Arbeitsrecht von A bis Z Am Donnerstag, 14. September, informiert der Rechtsanwalt Bernd Wieland über Regelungen des Arbeitsrechts, die insbesondere für Frauen wichtig sind. Die Veranstaltung beginnt um 16 Uhr im Berufsinformationszentrum (BiZ, Raum A007) der Agentur für Arbeit Freiburg, Lehener Straße 77. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich. Der auf das Arbeitsrecht spezialisierte Fachanwalt informiert über erlaubte und unerlaubte Fragen im Vorstellungsgespräch, über Besonderheiten beim Kündigungsrecht, über relevante Rechtsvorschriften im Zusammenhang mit Mini-/Midijobs sowie über individuelle Auswirkungen aus dem Teilzeit- und Befristungsgesetz. Die Veranstaltung ist Teil der von Elsa Moser organisierten Vortragsreihe BiZ & Donna. Als Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt berät sie in der Agentur für Arbeit Freiburg in übergeordneten Fragen der Frauenförderung, der Gleichstellung von Frauen und Männern am Arbeitsmarkt und der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Ansprechpartner für Senioren Ansprechpartner für Seniorinnen und Senioren in der Gemeindeverwaltung ist Herr Peter Ficht, Leiter des Hauptamtes. Bei Fragen, rufen Sie bitte an und vereinbaren Sie einen Termin. Für ein Gespräch nehmen wir uns gerne Zeit. Bürgermeisteramt Gundelfingen, Alte Bundesstraße 31, Gundelfingen, Zimmer 204, Telefon 07 61/ Gemeinde Gundelfingen Bürgerservice Überblick über die Servicenummern Ihrer Gemeindeverwaltung Bürgermeisteramt Gundelfingen, Zentrale Telefon Alte Bundesstr. 31, Gundelfingen gemeinde@gundelfingen.de Bürgermeister Raphael Walz Bürgermeister-Vorzimmer Hauptamt Einwohnermeldeamt/Bürgerbüro Standesamt Sekretariat Rechnungsamt Steuern Gemeindekasse Liegenschaften Grundbucheinsichtstelle Ortsbauamt Bauverwaltung Sekretariat VHS Leitung/Sekretariat Gemeindewerke Kundenbüro Buchhaltung Sekretariat Obermattenbad Körperliche Bestleistung und Wohlfühlgewicht DIE PERSÖNLICHE BESTLEISTUNG IST KEINE GRENZE. SONDERN EINE HERAUSFORDERUNG. Mittwoch, , 19 Uhr Unsere SPORT - Produktpalette enthält alles, was Ihr Organismus unter Belastung und zur schnellen Regeneration braucht. Nicht mehr und nicht weniger. Lernen Sie ausgewählte Wirkstoffe zur Begleitung auf dem Weg zu Ihrem WOHLFÜHLGEWICHT kennen. OHNE TIERVERSUCHE NATURAL HIGH-TECH FRISCH HERGESTELLT Friz B&B, Alte Bundesstr. 54b, Gundelfingen Katrin Knoop Anmeldung: 0173/ frischepflege@gmx.de Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald/Fachbereich Landwirtschaft Information zur neuen Düngeverordnung (vom 26. Mai 2017, BGBl. I 2017, Nr. 32, S ) Die novellierte Düngeverordnung (DüV) verlangt sofort eine schriftliche Düngebedarfsermittlung zu Gemüse und Erdbeeren (für alle anderen Kulturen ab 2018) mit kulturspezifischen und standortbezogenen Obergrenzen für Stickstoff und Phosphor nach konkreten Vorgaben (abhängig vom betriebseigenen Ertragsniveau) einschl. Dokumentation vor einer Düngungsmaßnahme, längere Verbotszeiträume, in denen Düngemittel mit wesentlichem Gehalt an Stickstoff nicht ausgebracht werden dürfen (Ackerland: ab Ernte der Hauptfrucht bis zum 31. Januar, Grünland: 1. November bis 31. Januar, Gemüse: 1. Dezember bis 31. Januar), ein Aufbringverbot für Festmist von Huf- und Klauentieren und Kompost vom 15. Dez. bis 15. Jan., die Beschränkung der Stickstoffgabe im Herbst (mineralische sowie organische oder organisch-mineralische N-Dünger) bei einem realistischen N-Düngebedarf (Tabelle 1), ein Aufbringungsverbot von stickstoff- und phosphathaltigen Düngemitteln, Bodenhilfsstoffen, Kultursubstraten und Pflanzenhilfsmitteln auf nicht aufnahmefähigen, d.h. überschwemmten und/oder wassergesättigten Böden und größere Abstände zu Oberflächengewässern. Sperrfristen Für alle Düngemittel mit einem wesentlichen N-Gehalt (größer 1,5% in der TM) wie Gülle, Mist und Jauche, aber auch Gärrückstände oder Klärschlämme (ausgenommen Festmiste von Huf- und Klauentieren sowie Komposte) gilt zunächst ein grundsätzliches Aufbringungsverbot auf Ackerland ab der letzten Hauptfruchternte bis zum 31. Januar des Folgejahres. Auf Grünland und bei mehrschnittigem Feldfutterbau beginnt der Verbotszeitraum ab 1. November und dauert wie auf Ackerland bis zum 31. Januar des Folgejahres. Aufbringung von Düngemitteln mit wesentlichem Gehalt an Stickstoff in der zweiten Jahreshälfte Als Ausnahmefall zulässig (ohne Antragstellung) ist die Aufbringung von bis zu 30 kg/ha Ammonium-N oder 60 kg/ha Gesamt-N bei entsprechendem N-Düngebedarf bis zum 1. Oktober zu Zwischenfrüchten, Winterraps oder Feldfutter (Aussaat bis zum 15. Sept.) und zu Wintergerste nach Getreide (Aussaat bis zum 1. Oktober). Die Aufbringung sollte im Idealfall vor bzw. zur Saat erfolgen, immer aber spätestens bis zum 1. Okt. Zwingende Voraussetzungen für eine Düngungsmaßnahme zu den genannten Kulturen: Es muss ein N-Düngebedarf bestehen. Hierbei ist eine langjährige organische oder organisch-mineralische N-Düngung insbesondere bei Flächen in Hofnähe besonders zu beachten. Bei Mulch- oder Direktsaat besteht eher ein etwas höherer N-Düngebedarf als bei einer Bestellung mit Pflug (N-Nachlieferung). Bei einer Düngung mit mineralischen N-Düngern sind 60 kg Gesamt-N je ha (einschl. Nitrat-N) bei entsprechendem N-Düngebedarf() zulässig. Zwischenfruchtmischungen, bei denen Leguminosen überwiegen (größer 50% Samenanteil der Leguminosen), haben keinen N-Düngebedarf. Bei späten Saatterminen ist der N-Düngebedarf z.b. für Feldfutter geringer als bei früher Saat. Merkblätter zur neuen Düngeverordnung und zur Ermittlung des N-Düngebedarfs für Ackerkulturen inkl. kultur- und standortbezogene Stickstoff-Obergrenze sind auf unserer homepage (http: // eingestellt. Ausbildung beim Landratsamt? Jetzt online bewerben für 2018 Ab sofort ist es möglich, sich für eine Ausbildung ab September 2018 beim Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald in folgenden Ausbildungsberufen zu bewerben: Verwaltungsfachangestellter (m/w), Vermessungstechniker (m/w), Fachinformatiker (m/w) in der Fachrichtung Systemintegration und Forstwirt (m/w). Voraussetzung für die Bewerbung zur Ausbildung als Verwaltungsfachangestellter, Vermessungstechniker oder Fachinformatiker ist die Mittlere Reife. Für die Ausbildung zum Forstwirt ist es der Hauptschulabschluss oder ein gleichwertiger Abschluss. Ebenfalls kann beim Landratsamt auch das Einführungspraktikum im Rahmen des Bachelorstudiengangs Public Management an der Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl absolviert werden. Interessierte können sich jetzt unter informieren und online bewerben. Dort gibt es auch zahlreiche weitere Informationen zu den Ausbildungsberufen. Der Bewerbungsschluss für alle Ausbildungsbereiche ist der 31. Oktober 2017.

5 Seite 5 Gundelfinger Nachrichten Nr September 2017 "##$ % "# & " # $ % &'$($$ ) $)*$+ # $ %) #,- './,' # ( )6. ) )## ' ))*)' : ;'9 ''? ) *) )'''* : '*) 1)&8 '*'.9) )91) < 9)1) )' ) ( 0 )) ) / *' ) *9 :.*;'9 %.* <77 = # $ 1< &) *99;) :9 '"( ' ) :)) '* *9* &99. 9 &9* +( B ).**9* );'1) ) )'*) )) ;)' ) ))' ) ) ' A9 577=: )* & ) ) A1) /C4 4. * *9'' )%/'%;9) *@ <&': )C72 0 ) :1 "A./ : 9>* '? / (?.* #*;')9 ('# ) ;* ) #*;')9 #*' ) ;'? >.*#/#) /,.) (' # ) ;* ) >*? /.* ;'() #/#) :9 * 6)* ) )## ' ))*).*' " #$ % "$ "$"-"0" "%< 3('$$, "" ",<".,' '%<%' " ' 6 "%%$ 6 ) & ""' "())*+ $'%""' ", #$ -" ". / '0'1'$2' * 3 "%%,',# "", " $ #$ " ""$"", % 3,, "," 3,& ',' #$< ' "$ " ;# $ "6 $ " " "" ' $, ")/"% """" = 3 "% < +;> "6 ",$$ "-"+$-"#, ' 0.3$? ;> *" 6 "' %,4$5 6 + % 5 " 7#$,""8'$7 "#' ' 7#$," 2 7$ #$ "' 6 + ( "8'$ 7 " #' ' "9%#$8 "7+7 "," & ' %:; %6 7"7 $"% ' "$' ' ' :; %6 7"7 $"% ' 9"$ #$,%$$ 5"% "'" % &% $$"$"

6 Seite 6 Gundelfinger Nachrichten Nr September 2017 Seniorenausflug am Dienstag, dem 19. September, der Malteser Unser Ausflug führt uns dieses Jahr nach Kehl. Dort besuchen wir die Kirche Maria Hilf der Christenheit. Eine kleine Führung zeigt uns den neugestalteten Innenraum von dem Künstler Stefan Strumbel. Danach geht die Fahrt weiter nach Jechtingen zur Gerhart s Strauße. Abfahrt: Uhr am Dorfplatz. Anmeldung: Erika Elighofer, Tel. 1059, Bettina Herbstritt, Tel VHS aktuell Für folgende Veranstaltungen, die in den nächsten Wochen beginnen, sind noch schriftliche oder persönliche Anmeldungen möglich. Die Anmeldung wird bestätigt. Nähere Informationen finden Sie im Programmheft. VHS-INFO-TELEFON: Termine, Wochenenden, Tageskurse FF Ein Fotobuch am PC erstellen Kleingruppe Beginn: Di, 19.9., Ende: , Zeit: Uhr, Anzahl Termine: 4, Kursleitung: Katharina Auer-Zeller, Kursort: Gundelfingen, A.-S.-Gymnasium, Raum 109 (EDV), Gebühr: 69,. FF Keine Angst vor dem Computer der Einsteigerkurs für PC und Internet nicht nur für Senioren Beginn: Fr, 22.9., Ende: , Zeit: Uhr, Anzahl Termine: 6, Kursleitung: Katharina Auer-Zeller, Kursort: Gundelfingen, A.-S.-Gymnasium, Raum 109 (EDV), Gebühr: 96,. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt Wir führen eine Warteliste Gestalten FF Wege zur Kreativität Kleingruppe Kursleitung: Beate Nowak, Kursort: Gundelfingen, Vörstetter Str. 3, II. OG links, Beginn: Di, 19.9., Ende: , Zeit: Uhr, Anzahl Termine: 11, Gebühr: 96,. FF Entdecken Sie Ihre Kreativität Kleingruppe Kursleitung: Beate Nowak, Kursort: Gundelfingen, Vörstetter Str. 3, II. OG links, Beginn: Mi, 20.9., Ende: , Zeit: Uhr, Anzahl Termine: 12, Gebühr: 102,. FF Entdecken Sie Ihre Kreativität Kleingruppe Kursleitung: Beate Nowak, Kursort: Gundelfingen, Vörstetter Str. 3, II. OG links, Beginn: Mo, 18.9., Ende: , Zeit: Uhr, Anzahl Termine: 11, Gebühr: 96,. Gesundheit FF Yin Yoga Kursleitung: Elke Houston, Kursort: Gundelfingen, Grundschule, Aula, Beginn: Di, 19.9., Ende: 5.12., Zeit: Uhr, Anzahl Termine: 10, Gebühr: 88,. FF Intensiv Hatha Yoga für Geübte mit individueller Einzelbetreuung Kursleitung: Claudia Ochs, Kursort: Wildtal, Sonne, Beginn: Di, 19.9., Ende: , Zeit: Uhr, Anzahl Termine: 8, Gebühr: 75,. FF Hatha Yoga für Anfänger/innen mit Vorkenntnissen und Geübte Kursleitung: Karin Thomas, Kursort: Gundelfingen, Vörstetter Str. 3, DG Saal, Beginn: Mo, 18.9., Ende: , Zeit: Uhr, Anzahl Termine: 9, Gebühr: 79,. FF Yoga am Mittag ein neuer Kurs für Interessenten ohne Vorkenntnisse Kursleitung: Lydia Ruf, Kursort: Gundelfingen, Vörstetter Str. 3, DG Saal, Beginn: Mi, 20.9., Ende: 6.12., Zeit: Uhr, Anzahl Termine: 10, Gebühr: 88,. FF Hatha Yoga für Fortgeschrittene Kursleitung: Lydia Ruf, Kursort: Gundelfingen, Grundschule, Aula, Beginn: Mi, 20.9., Ende: 6.12., Zeit: Uhr, Anzahl Termine: 10, Gebühr: 88,. FF Qigong für Anfänger/innen und Geübte am Nachmittag Kursleitung: Inge Märtens, Kursort: Gundelfingen, Vörstetter Str. 3, DG Saal, Beginn: Do, 21.9., Ende: , Zeit: Uhr, Anzahl Termine: 11, Gebühr: 66,. FF Aquafit-Wassergymnastik für Seniorinnen Kursleitung: Irina Wammes, Kursort: Gundelfingen, Turn- und Festhalle, Lehrschwimmbecken, Beginn: Mo, 18.9., Ende: , Zeit: Uhr oder Uhr, Anzahl Termine: 12, Gebühr: 77,. FF Aqua-Kängu-Fit für junge Mütter (mit Baby) Kursleitung: Irina Wammes, Kursort: Gundelfingen, Turn- und Festhalle, Lehrschwimmbecken, Beginn: Mo, 18.9., Ende: , Zeit: Uhr, Anzahl Termine: 5, Gebühr: 44,. FF Wirbelsäulengymnastik am Vormittag Kursleitung: Claudia Schwarze, Kursort: Gundelfingen, Kulturund Vereinshaus, Saal, Beginn: Di, 19.9., Ende: , Zeit: Uhr, Anzahl Termine: 12, Gebühr: 70,. FF Fitmix: Bodystyling & Power Gym Kombinationsangebot Kursleitung: Sabine Neef, Kursort: Gundelfingen, Vörstetter Str. 3, DG Saal, Beginn: Di, 19.9., Ende: , Zeit: _ Uhr, Anzahl Termine: 8, Gebühr: 48,. FF Bodystyling ein Programm für alle Altersgruppen Kursleitung: Iris Steinhäuser, Kursort: Wildtal, Friedrich-Fröbel- Schule, Gymnastikraum, Beginn: Mo, 18.9., Ende: 4.12., Zeit: Uhr, Anzahl Termine: 10, Gebühr: 62,. FF Aktiv und gesund älter werden Kursleitung: Claudia Schwarze, Kursort: Gundelfingen, Kulturund Vereinshaus, Saal, Beginn: Di, 19.9., Ende: , Zeit: Uhr, Anzahl Termine: 12, Gebühr: 70,. Sprachenschule FF Englisch am Morgen für Wiedereinsteiger (GER A1/A2) Kursleitung: Gerlinde Müller, Kursort: Gundelfingen, Engel, Begegnungsstätte, Beginn: Mo, 18.9., Ende: 4.12., Zeit: Uhr, Anzahl Termine: 10, Gebühr: 88,. FF Englisch Mittelstufe (GER B1) Kursleitung: Renate Kampe, Kursort: Gundelfingen, Engel, Begegnungsstätte, Beginn: Di, 19.9., Ende: 5.12., Zeit: Uhr, Anzahl Termine: 10, Gebühr: 88,. FF Englisch für Wiedereinsteiger (GER A2) Kursleitung: Renate Kampe, Kursort: Gundelfingen, Engel, Begegnungsstätte, Beginn: Do, 21.9., Ende: , Zeit: Uhr, Anzahl Termine: 10, Gebühr: 88,. FF Englisch für Anfänger Grundstufe IV (GER A1) Kursleitung: Gerlinde Müller, Kursort: Gundelfingen, Engel, Begegnungsstätte, Beginn: Mi, 20.9., Ende: , Zeit: Uhr, Anzahl Termine: 10, Gebühr: 88,. Volkshochschule Gundelfingen Persönliche Anmeldung am Montag, Sonderöffnungszeiten: Wir sind für Sie durchgehend von Uhr da Damit möchten wir auch unseren berufstätigen Teilnehmern die Möglichkeit geben, sich persönlich anzumelden. Kirchen Sonntag Wieder mit zwei Gottesdiensten: Uhr Start der Predigtreihe: JONA Thema: GROSSE GESCHICHTE Pastor Stefan Jung Nach dem ersten und zweiten Gottesdienst steht der Foodtruck mit Gourmetburgern bei uns auf der Wiese. Einfach dableiben und leckere Speisen genießen. Dienstag Uhr Gebetstreffen Donnerstag Uhr Eltern-Kind-Treff Evangelische Kirchengemeinde Denzlingen, Glottertal, Heuweiler In Denzlingen: Fr., , h Ökumenischer Gottesdienst im Saal der Begegnungsstätte im Seniorenzentrum; So., , h Gottesdienst mit Hl. Taufe. In Glottertal: So., , 9.00 h Gottesdienst. Sa., h Feier der Taufe des Kindes Mia Felice So., h Eucharistiefeier Mi., h Eucharistiefeier So., h Eucharistiefeier Mi., h Eucharistiefeier Einladung zur Seniorenfahrt am Dienstag, 19. September. Abfahrt ist um Uhr am Dorfplatz. Anmeldung bitte bei Bettina Herbstritt, Tel / Über eine Anmeldung freuen sich die Malteser Heuweiler. à Flohmarkt Café und für die kleinen Besucher eine Malecke und

7 Seite 7 Gundelfinger Nachrichten Nr September 2017 Vereine Verein für Heimatgeschichte Gundelfingen und Wildtal e.v. Unsere nächste Arbeitssitzung findet am Montag, 11. September 2017, Uhr, im Vereinsraum des Engel statt. Themen werden u.a. die Vorbereitung unserer Aktivitäten im Rahmen des Weinzaubers, der Vereinsausflug in die Museumswelt von Schramberg am und das Thema der nächsten Ausstellung im Englerbeck-Huus sein. Für unsere Apfelsaftpresse suchen wir für den Weinzauber-Sonntag (17. September) noch immer nach Futter. Wenn Sie zu dem Termin Äpfel abgeben könnten, wären wir Ihnen sehr dankbar (Telefon: oder ). Hartwig Brutzer Bürger für Bürger Bürgertreff Gundelfingen Termine im Bürgertreff Das Kindercafé macht Sommerpause Wir sehen uns nach den Ferien wieder. Ansprechpartnerin: Sandra Jodocy, Tel ; Donnerstag, 07. September, um Uhr, Singkreis: Bei gutem Wetter im Schrebergarten (Höfle), nach Parkplatz 1. Weg links, 3. Parzelle. Bei schlechtem Wetter im Bürgertreff. Samstag, 09. September, Uhr: Die Fotogruppe trifft sich vor dem Bürgertreff, Vörstetter Str. 3. Anschließend fahren wir zum Mundenhof. Dort wollen wir u.a. Tiere fotografieren. Gäste sind herzlich willkommen. Dienstag, 12. September: bis Uhr findet in den Räumen des Bürgertreffs der Freizeittreff statt. Mittwoch, 13. September, Uhr: Der Bewegungstreff findet wie immer am Bossert-Garten statt Anschließend Kaffee im Bürgertreff, bei schönem Wetter draußen. Mittwoch, 13. September: Uhr trifft sich der Spieletreff in den Räumen des Bürgertreffs. Freizeittreff Suchen Sie eine Begleitung zum Spazierengehen, Wandern, Walken, ins Kino, Theater oder zum Verreisen? Dann versuchen Sie es doch einmal über unseren Freizeittreff. Entweder Sie kommen zu unserem Stammtisch (jeden 1. und 3. Dienstag im Monat im Bürgertreff) oder schicken uns eine freizeittreff@buergertreffgundelfingen.de oder Sie gehen auf unsere Homepage und registrieren sich in die Mailingliste (Pinnwand An-/Abmeldung). An freizeittreff-mailing@buergertreff-gundelfingen.de verschicken Sie dann Ihren Wunsch an alle Teilnehmer der Mailingliste. Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung. Flüchtlingshelferkreis Möbellager: Ansprechpartner für Möbel- und Hausratsspenden (Abholung und Ausgabe/Terminvereinbarung): Michael Knöbber, Stefan Oehler, Tel. 0176/ (geänderte Nummer) oder per an: fhk.moebellager@buergertreff-gundelfingen.de Abgabe von Möbeln, Hausrat etc. an Flüchtlinge, Bedürftige, aber auch an Bürger aus Gundelfingen und Umgebung gerne für eine freiwillige Spende. Öffnungszeiten der Fahrradwerkstatt im Gartenweg 6: Jeden Samstag von Uhr. Flüchtlinge können hier unter Anleitung ein Fahrrad fahrtüchtig machen und es anschließend benutzen. Öffnungszeiten des Bürgertreff: Am Mittwoch von bis Uhr und nach Bedarf. Das Bürgertreff-Team Sängerrunde Wildtal e.v. Nach dem Ende der Sommerpause treffen sich die Sänger der Sängerrunde Wildtal zu ihrer ersten Chorprobe am Montag, dem 11. September 2017, um Uhr im Bürgersaal der Sonne in Wildtal. Auch neue Sänger sind dazu wieder sehr herzlich willkommen. Der Vorstand Musikverein Gundelfingen Sommerpause beendet Diesen Freitag beendet das Orchester des Musikvereins seine Sommerpause. Freitags wird von nun an wieder wöchentlich von 20 bis 22 Uhr im Saal des Kultur- und Vereinshauses geprobt. Der nächste Auftritt ist am Sonntagnachmittag, 17. September auf dem Weinzauber in Gundelfingen. Nach diesem letzten Auftritt im Sommerprogramm starten die intensiven Probenarbeiten für da Jahreskonzert. Durch die Hallensanierung, findet das Konzert in diesem Jahr am dritten Adventssonntag() in der katholischen Kirche statt. Die Musiker freuen sich, dass der Abend gemeinsam mit dem Männergesangsverein Liederkranz gestaltet wird. Weitere Musiker, die Freude daran haben an einem Kirchenkonzert mitzuwirken, sind herzlich willkommen. Wir suchen Musiker Für unser Jugendorchester suchen wir Kinder, die seit etwa einem Jahr ein Instrument erlernen und nun in einer Orchestergemeinschaft erste Ensembleerfahrungen erleben möchten. Natürlich können Sie mit Ihrem Kind auch eine unserer Proben besuchen, ein passendes Instrument entdecken oder ausprobieren und es vielleicht dann selbst zu erlernen. Bei Fragen zur Young Generation kontaktieren Sie bitte einfach unsere Jugendleiterin Kristina Schick, Tel. 0761/ oder per Mail an kristina.schick@musikvereingu ndelfingen.de. Auch in unserem Vereinsorchster sind neue Musiker jederzeit herzlich willkommen. Egal ob Anfänger oder Profi, wir haben mit Sicherheit für jeden die passende Stimme für sein Instrument. Weitere Informationen zum Orchester des Musikverein Gundelfingen können Sie bei unserer ersten Vorsitzenden Sonja Trotter erhalten, Tel. 0761/ sowie sonja.trotter@musik vereingundelfingen.de. Die nächsten Proben (immer geeignet zum Reinschnupper ) MV Orchester, 08. September, Uhr, KuV (Saal); Young Generation, 15. September, Uhr, KuV (Saal). Termine: 17. September, Uhr, MV Orchester, Auftritt beim Weinzauber in Gundelfingen; 24. September, Young Generation, Auftritt beim Patrozinium am kath. Gemeindezentrum. Danksagung * Hildegard Haberstroh Spvgg. Gundelfingen/Wildtal Im Heimspiel am vergangenen Sonntag gegen die 2. Mannschaft des Bahlinger SC musste unsere 1. Mannschaft Lehrgeld bezahlen. Die Reserve des Oberligisten aus Bahlingen war in allen Belangen überlegen, spritziger und wacher. Von den wenigen Tormöglichkeiten der Spvgg. konnte nur eine genutzt werden, somit ist das Ergebnis von 1:5 in Ordnung. Leider verletzte sich der Torschütze Felix Jägler, wir wünschen ihm eine gute Besserung und eine baldige Genesung. Die 2. Mannschaft fand endlich zu ihrem Spiel und besiegte die 2. Mannschaft von SV Solvay Freiburg klar mit 7:1. Das Spiel der 3. Mannschaft wurde von Seiten Simonswald wegen Personalmangel abgesagt und muß neu angesetzt werden. Am kommenden Sonntag spielt die 1. Mannschaft um Uhr in Neuenburg. Die dritte und die zweite Mannschaft bestreiten um bzw Uhr das Derby in Heuweiler. Geschäftsstelle im Obermattenstadion: Montag bis Uhr, Mittwoch bis Uhr, Tel , spvgg-guwi@arcor.de, auch wenn es um die Anmietung des Clubheimes für Hochzeiten, Geburtstage oder sonstige Feierlichkeiten geht. Immer aktuell Schwarzwaldverein Gundelfingen/ Wildtal e.v. Am Sonntag, , wandert Claus Jäger den Kohlenbacher Rundweg von Waldkirch aus und nimmt Sie gerne mit. Die mittlere Wanderung beträgt 14 km und benötigt eine Gehzeit von ca. 4,5 Std. Die Anstiege sind neben 3 kurzen steilen Anstiegen mit insgesamt ca. 200 HM mäßig; die Abstiege sind unerheblich. Treffpunkt ist der Bahnhof Gundelfingen zur Zugabfahrt um 9.15 Uhr (Richtung Elzach). Rucksackverpflegung; Einkehr am Ende der Wanderung im Blasistüble Kollnau. Trittsicherheit erforderlich. Auskunft und Führung: Claus Jäger, Telefon: 0761/ Gäste sind willkommen. Weitere Einzelheiten, Termine, Informationen, Bilder und Wissenswertes finden Sie auf der Homepage Radsportclub Gundelfingen e.v. Tagesausflug mit Führungen in Konstanz + Insel Reichenau. Der diesjährige Tagesausflug mit dem Bus am Sonntag, 24. September 2017, umfasst Führungen in Konstanz und auf der Insel Reichenau. Abfahrt ist um 8.00 Uhr am KUV und die Rückkehr ist gegen Uhr. Die Anmeldefrist (siehe Vereinsmitteilung) endet am 10. September und es sind nur noch wenige Plätze frei. Radtouren der Senioren rheinab und -aufwärts mit Härtetest. Die Senioren des Radsportclubs unternahmen zwei Touren in das Elsass, eine 115 Kilometer Tour und eine über 95 Kilometer. Die Fahrten wurden auf meist ausgeschilderten Radwegen durchgeführt. Die 115-km-Tour ging rheinabwärts am Europapark Rust vorbei bis nach Nonnenweier. Von dort ging es über die Grenze ins benachbarte Elsass. Man fuhr auf der Rhein-Insel und dann an der Schleuse vorbei Richtung Erstein. Auf der französischen Seite übernahm Herbert Göpfert die Führung. Auf dem elsässischen Radweg entlang am Rhein-Rhone-Kanal fuhr die Gruppe bis Boofzheim und mit Fähre bei Rhinau über den Rhein. Sicher gelangten die Senioren wieder auf die deutsche Seite nach Kappel und es ging zurück über Rust nach Riegel. Gundelfingen wurde ohne Panne nach 41 4 Stunden Fahrtzeit und 115 gefahrenen Kilometer erreicht. Die zweite Elsass über 95 Kilometer wurde zum Härtetest für die schmalen Rennradreifen. Nach 35 Kilometer überquerten die Senioren bei Sasbach den Rhein und gelangten kurz nach Marckolsheim auf den elsässischen Radweg entlang des Rhein-Rhone-Kanal. Die Überraschung war groß, denn der ausgewiesene Radweg nach Artzheim war nicht asphaltiert, sondern leicht gesplittet. Nun mußten alle Teilnehmer vorsichtig fahren und für die schmalen Rennradreifen wurde die Strecke bis Artzheim zum Härtetest. Alle 22 Reifen bestanden den Test ohne Panne. Erleichtert fuhren die Senioren weiter bis nach Neuf-Breisach und über die Rheinbrücke. Am Kaiserstuhl entlang strampelte die Gruppe über Ihringen zurück und erreichte nach 31 2 Stunden und 95 gefahrenen Kilometern Gundelfingen. Statt Karten Liebe hat sie uns gegeben, Liebe war, was sie uns tat. Liebe war ihr ganzes Leben, Liebe folgt ihr ins Grab. Danke für die herzliche Anteilnahme, die stille Umarmung und die tröstenden Worte. Danke für alle Zeichen der Zuneigung und Freundschaft im Gedenken an Hildegard. Danke an das Bestattungsinstitut Müller und Herrn Diakon Wild für die würdevolle Gestaltung der Trauerfeier. Danke an alle Freunde und Bekannte, die gemeinsam mit uns von Hildegard Abschied genommen haben. In unseren Herzen wird sie immer weiterleben. Rolf Haberstroh Monika Haberstroh Jörg Haberstroh mit Familie Klaus Haberstroh mit Familie Dr. Frank Haberstroh mit Familie Turnverein Gundelfingen 1905 e.v. Neues Kursangebot ab September Alle Kurse sind auch für Nichtmitglieder offen. Vereinsmitglieder erhalten einen Preisnachlass. Für weitere Informationen sowie Anmeldungen steht Ihnen die Geschäftsstelle gerne zur Verfügung. Neuer Zumba Kurs ab dem 12. September. Ab dem 12. September bietet der Turnverein Gundelfingen gemeinsam mit der renommierten Zumba-Instructorin Silvia Cempirek einen neuen Zumba Fitness Kurs an. Der Kurs ist für jedermann geeignet und biete immer ein Erlebnis. Das Workout basiert auf dem Prinzip Fun and easy to do. Vorkenntnisse werden keine benötigt. Termin ist dienstags, Uhr in der Waldbühne des Turnvereins. Der TVG im Internet: Auf unserer Homepage unter erhalten Sie Informationen über unser umfangreiches Sport- und Kursangebot, sowie Aktuelles aus dem Spielbetrieb. Geschäftsstelle: Unsere Geschäftsstelle ist montags und freitags von bis Uhr und mittwochs von bis Uhr telefonisch unter 0761/ für Sie erreichbar. Schreiben Sie alternativ eine an geschaeftsstelle@tvg05.de Landfrauen Heuweiler Kandel-Wanderung: Am Samstag, , sind alle Landfrauen ganz herzlich zu unserer Kandel-Wanderung mit Einkehr beim Fensterle-Wirt eingeladen. Wir treffen uns um Uhr am Dorfplatz und fahren gemeinsam mit Fahrgemeinschaften zum Kandel-Parkplatz. Dauer der Tour ist ca. 2 Stunden und anschließend werden wir noch einkehren beim Fensterle-Wirt. Wir freuen uns über Eure Anmeldung bis bei Marijke Punt, Telefon , und hoffen auf schönes Wetter. Sportverein DJK Heuweiler e.v. VfR Umkirch DJK Heuweiler 1:3. Dank einer starken kämpferischen Leistung und dem nötigen Quäntchen Glück gewinnt die DJK Heuweiler ihr Gastspiel in Umkirch. Bei bestem Fußballwetter übernahm das Heimteam auf dem sehr großen und breiten Platz zunächst die Kontrolle. Heuweiler lauerte auf Fehler der Umkircher Hintermannschaft, um dann ihrerseits zu kontern und zu gefährlichen Abschlüssen zu kommen. Nach einem zu kurz geratenen Rückpass rettete der starke DJK Schlussmann Belke. Kurz darauf erneut Belke im Brennpunkt, dieses Mal entschärfte er einen gefährlichen Lupfer eines Umkircher Stürmers. Die DJK zeigte sich durch einen Fernschuss von Selmani erstmalig offensiv. Nach knapp einer halben Stunde dann die Führung für das Team von Trainer Markus Süßmann. Torjäger Bonadio ließ sich nach erneutem Abspielfehler in der Umkircher Defensive nicht zweimal bitten und brachte seine Farben in Front. Kurz darauf schwächte sich die Heimmannschaft selbst, nachdem ein Umkircher Spieler aufgrund von Meckern in Folge eines Foulspiels des Platzes verwiesen wurde. Somit musste das Heimteam fortan in Unterzahl agieren. In den verbleibenden Minuten der ersten Halbzeit boten sich der DJK einige Möglichkeiten mit einem beruhigenden 2:0 in die Pause zu gehen, jedoch brachten weder Berthold noch Bonadio den Ball am guten Torwart vorbei. Zu Beginn der zweiten Halbzeit verlor die DJK etwas ihr spielerisches Konzept und hatte Glück, dass in dieser Phase nicht der Ausgleich viel. Stattdessen war es nach gut ausgespieltem Angriff erneut Bonadio, der per satten Linksschuss das 2:0 erzielen konnte. Das Spiel verlor nun etwas an Tempo und das Spielgeschehen verlagerte sich ins Mittelfeld. Umkirch gab sich jedoch nicht auf und konnte nach schneller Kombination durch die Zentrale den Anschlusstreffer erzielen. Kurz darauf sah jedoch ein weiterer Spieler der Heimmannschaft nach wiederholtem Foulspiel die Ampelkarte. Für die Entscheidung sorgte zehn Minuten vor Spielende der stark spielende Selmani. Zunächst war Kapitän Pfaff am Schlussmann gescheitert, jedoch fand der Abpraller über Umwege zu Selmani, der erfolgreich abschließen konnte. Die zweite Mannschaft der DJK unterlag bei der dritten Mannschaft von Freiamt-Ottoschwanden mit 0:1. Vorschau: Die DJK trifft am kommenden Sonntag (10.09) im Derby auf die Reserve von Gundelfingen. Anpfiff ist um 15 Uhr. Die Reserve der DJK spielt um 12:45 gegen die dritte Gundelfinger Mannschaft.

8 Gundelfinger Nachrichten Seite 8 Nr September 2017 Kleine Auszeit im Ecenter in Gundelfingen Haarmobil Ihr Zuhause-Friseur Damen Herren Kinder Alles rund um s HAAR Einfach anrufen und Termin vereinbaren. Ihre Marion Geiser zusammen 3,49 Tel / Mobil: 0174/ Bistro im Obermattenbad /KU.Backkultur Revision im Obermattenbad Aus diesem Grund machen wir vom bis Betriebsferien. Tel. 0761/ IIhr hr Elektro-Meisterfachbetrieb Elektro-Meisterfachbetrieb Elektroinstallationen Elektrogeräte BK-SAT-Antennenanlagen Gundelfingen Alte Gundesstraße 49 Hausgeräte-Kundendienst Telefon / Telefax Klingelund Sprechanlagen ELEKTROINSTALLATIONEN ELEKTROGERÄTE BK-SAT-ANTENENANLAGEN HAUSGERÄTE-KUNDENDIENST KLINGEL- UND SPRECHANLAGEN Robert-Bosch-Str Denzlingen Telefon 07666/ info@kuechen-stech.de Internet Montag, Dienstag und Donnerstag: Uhr Mittwoch und Freitag: Uhr Samstag: Uhr und nach Vereinbarung Alte Bundesstr. 49 Gundelfingen Tel. 0761/ Fax info@richert-elektro.de Geht s um s Dach nur vom Fach Dach- u. Rinnenreinigung, Dachfenstereinbau, Steildachreparaturen, Kaminverkleidung, Garagendächer übernimmt: Fa. Peter Carius, Dachdecker, Tel./Fax 0761/ oder 0174/ , dachdeckerservice@web.de, Gundelfingen, Kandelstr. 74. Haushaltsauflösungen, Entrümpelungen, Nachlassverwertung, preiswert und zuverlässig. An- & Verkauf, Markus Sonner. Termine und Anfragen unter: Tel / Mobil 0174/ Carino bar & pizzeria Restaurant Dienstag bis Sonntag ab 12 Uhr geöffnet Montag Ruhetag. Tel LEIHGESCHIRR Ihre Feste/Veranstaltungen Pia Senzig Leihgeschirrservice Denzlingen Tel /74 19 Fax /72 18 Sturm, Hagel, Einbruch LEBEN IM HOFACKER Moderne und hochwertige 4-Zimmer-Neubauwohnung über 2 Etagen (EG/OG) mit 126,1 m2 mit eigenem Garten ca. 75 m2 und Terrasse 40 m2, provisionsfrei. Kaufpreis zzgl. Tiefgaragenplatz und Außenstellplatz. Fertigstellung Exklusives Wohnen in bester Lage. Wir freuen uns auf Ihren Anruf kontakt@ Gebäude- u. Hausrat richtig versichert? Markus Unmüßig Kleinanzeigen (Fließtext ohne Rahmen) können im Bürgerbüro des Rathauses Gundelfingen gegen Barzahlung abgegeben werden. Annahmeschluss für die laufende Woche ist montags Uhr. Sie haben außerdem die Möglichkeit, Ihre Anzeige per mit der Angabe der Bankverbindung (Abbuchungsverfahren) an uns zu schicken, finkel-verlag@arcor.de (bis montags Uhr für die laufende Woche). Finkel-Verlag Industriestraße Gundelfingen Telefon 0761/ Roswitha Hinz Friseur-Salon Ihr Garten einfach gepflegt Baum-, Strauch- und Heckenschnitt, Rasensanierung, Dauerund Jahrespflege wir kümmern uns darum Ihr Gärtnermeister Peter Hartwig, Tel. 0761/ Stellplätze für Wohnwagen, Wohnmobile, Boote usw. in MarchHugstetten zu vermieten, Tel. 0176/ ENTRÜMPELUNG HAUSHALTSAUFLÖSUNG FACHGER. ENTSORGUNG Bernd Gerber Terminvereinbarung unter Tel. 0178/ bernd.gerber2014@gmail.com Tobias Geretschläger, Gartenund Landschaftsbau, GartenNeu- und Umgestaltung, Ganzjahrespflege, Tel. 0160/ oder 0761/ Ei wo ess ich denn? Natürlich im Reiterstüble Täglich Leber und Sulz, Grillhaxe oder Schnitzel. Reiterstüble Gundelfingen, im Reiterhof, Vörstetter Str. 48, Tel Tägl. ab 15 Uhr, So. ab 11 Uhr, Di. Ruhetag. Renovierungen aller Art Dienstleistungen, Daniel Furtwängler, Telefon 0172/ , daniel-furtwaengler@gmx.de Gardinenservice Ihre Gardinen sind grau oder vergilbt? Ich mache sie wieder weiß zum kleinen Preis. Abhängen, waschen, aufhängen. Tel. 0176/ Smartphone- und ComputerHilfe, Einführung usw., Tel. 0171/ Kindersachenmarkt im Gemeindesaal St. Blasius, Burgdorfer Weg 15, FR-Zähringen, Sa., , bis Uhr. Anmeldung unter 0761/ , Holzmann. Suche Mostobst für Saft und Schnaps. Wir lesen auch selbst auf, wenn Sie es wünschen, und bezahlen über Marktpreis. Als Baumwart pachte ich auch gerne Ihre Streuobstwiese. Tel / oder 0179/ Unsere langjährige Haushaltshilfe geht in Rente. Wir, Familie aus Gundelfingen, freuen uns über zuverlässige Nachfolgerin. Bitte melden Sie sich unter 0152/ Gut essen u. nebenbei Pfunde verlieren: Basenfastenkurs im Oktober Stoffwechsel anregen, Ernährungsumstellung gesund und nachhaltig. Für Gruppen u. Einzelpersonen. Termine, Anmeldungen: F. Leonhardt-Klask, Tel. 0761/584168, ganzheitlicheernaehrung@web.de für Damen & Herren Feldbergstr. 22, Gundelfingen Tel. 0761/ Einbruch, Brand, Notruf, Überfall Sectra Sicherheitssysteme Autorisierter Fachhändler und Sicherheitsberater Christoph Dettlinger Industriestr. 41, Gundelfingen Bitte um Terminabsprache: Tel gerne berate ich Sie unverbindlich Montag Freitag ab 11 Uhr und Samstag ab 18 Uhr geöffnet. Tägl. wechselnder Mittagstisch von Uhr. Sonntag Ruhetag. Industriestr. 49, Gundelfingen Tel. 0151/ Sommer-Terrassen sind geöffnet Fische der Woche Seeteufel Wolfsbarsch (auch Filet) Rorade (auch Filet) Tel. 0761/ Garten- & Landschaftspflege Ralf Kapp, Neu- oder Umgestaltung ganzer Gartenanlagen, Hecken- und Strauchschnitt, Baumfällarbeiten und Rückschnitt, Pflaster- und Reparaturarbeiten, Brennholzverkauf. Tel /719, Mobil 0177/ Wir sind eine solvente und niveauvolle 6-köpfige Familie und möchten gerne endlich zu Oma und Opa nach Gufi ziehen. Daher suchen wir für unsere Familie ein großes Haus (möglichst mit Einliegerwohnung) in Gufi, Wildtal oder Heuweiler zum Kauf. Wenn Sie erwägen, Ihr Haus jetzt oder in naher Zukunft zu verkaufen, freuen wir uns sehr über Ihren Anruf: oder Ihre Kontaktaufnahme per heimfr@gmx.de Gundelfingen: 2-ZiKDB, Balkon, 66 qm, Kellerr., Garage. KM 614, + NK + 2 MM KT. Tel. 0931/ , ab 19 Uhr. Lager oder Büro, ca. 31 qm, (oder für beides nutzbar) zu vermieten, Tel. 0761/ Whg.-Suche biete Unterstützung Welches ältere Ehepaar/ allein stehende Pers. sucht Unterstützung im Haushalt oder bei anderen Tätigkeiten mit Option auf günstige 3-Zi.-Whg. für meine Tochter (16 J., FSJ-ler) und mich? Befinde mich in ungekündiger Anstellung im Uniklinikum Freiburg und freue mich auf Ihren Anruf unter 0157/ Gundelfingen für die Familie: Edle Maisonette-Whg. in mediterranem Stil, großz. Räume u. Fensterflächen, hochw. Ausstattung, 5,5 Zi. (ca. 142 qm), Hobbyraum, Carport, Privatgarten u. Wohlfühlterrasse, Bj. 2001, Gas-Zentralheizung, E-Ausweis vorhanden, KP , ; KEINE Käuferprovision, Tel. 0761/ Tiefgaragen-Stellplatz zu vermieten, Gufi, Waldstraße 38, Tel. 0761/ Haushaltshilfe für Rentnerehepaar täglich 3 4 Stunden nach Gundelfingen gesucht. Tel. 0761/ , ab 19 Uhr. Wer könnte uns in den Herbstmonaten Laub zusammenkehren und abfahren? Ortsmitte Gundelfingen, Tel. 0761/ Durchgehend geöffnet zum Schulanfang Vom sind wir von Uhr mit tollen Angeboten für Sie da Tintenklecks, Sonne-Platz, Tel. 0761/ Zuverl. Prospektverteiler/in (Jugendliche ab 13 Jahre) für die Verteilung fertig zusammengestellter Prospektsets in Heuweiler gesucht. Bewerbungszeiten: Mo. Fr Uhr Tel / info@pf-direktwerbung.net

Düngebedarfsermittlung und N-Düngung auf Ackerland im Herbst ab 2017

Düngebedarfsermittlung und N-Düngung auf Ackerland im Herbst ab 2017 Fachinformation Düngebedarfsermittlung und N-Düngung auf Ackerland im Herbst ab 2017 Zulässigkeit, Düngebedarf, Feststellung, Ausbringung und Dokumentation Grundlage: Düngeverordnung vom 26.05.2017 1.

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Anforderungen an die Verwertung der organischen Dünger nach der Novelle der Düngeverordnung

Anforderungen an die Verwertung der organischen Dünger nach der Novelle der Düngeverordnung Anforderungen an die Verwertung der organischen Dünger nach der Novelle der Düngeverordnung Egbert Hammernick, Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft Thüringer Gülletag, Buttelstedt

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Unser Programm Februar/März 2018

Unser Programm Februar/März 2018 Träger- und Förderverein Seniorenbegegnungsstätte e.v. Unser Programm Februar/März 2018 Sie finden uns in Titisee-Neustadt in der Bahnhofstr. 6 gegenüber dem Bahnhof 1 Die Seniorenbegegnungsstätte (SBS)

Mehr

Gesundheits- und Freizeitangebote für Seniorinnen und Senioren

Gesundheits- und Freizeitangebote für Seniorinnen und Senioren DRK-Kreisverband Freiburger Str. 12 79312 Tel. 07641 4601-0 Kreisverband e.v. Gesundheits- und Freizeitangebote für Seniorinnen und Senioren Gemeinsam bewegen Spaß erleben fit bleiben Fotos von links nach

Mehr

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg D e n z l i n g e n PROGRAMM August 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg Leipziger Straße 17 79211 Denzlingen Tel. 07666 / 9 11 27-33 www.awo-freiburg.de Leitung Begegnungsstätte

Mehr

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg D e n z l i n g e n Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg PROGRAMM Februar 2012 Leipziger Straße 17 79211 Denzlingen Tel. 07666 / 9 11 27-0 www.awo-freiburg.de Begegnungsstätte

Mehr

Aktueller Stand zur Novellierung der Düngeverordnung

Aktueller Stand zur Novellierung der Düngeverordnung Aktueller Stand zur Novellierung der Düngeverordnung DLG-Grünlandtagung 2014 5. Juni 2014 Düngebedarfsermittlung muss erfolgen Nachweis über N min -Werte muss erfolgen (für Stickstoff und Phosphat) muss

Mehr

Düngerechtliche Anforderungen an die Ausbringung von organischen Düngemitteln

Düngerechtliche Anforderungen an die Ausbringung von organischen Düngemitteln Düngerechtliche Anforderungen an die Ausbringung von organischen Düngemitteln Eltville, den 13. März 2018 Hans-Walter Schneichel Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Rheinland-Pfalz Folie

Mehr

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Oktober Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Oktober Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg D e n z l i n g e n Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg PROGRAMM Oktober 2014 Leipziger Straße 17 79211 Denzlingen Tel. 07666 / 9 11 27-0 www.awo-freiburg.de Leitung Begegnungsstätte:

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg D e n z l i n g e n PROGRAMM September 2018 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg Leipziger Straße 17 79211 Denzlingen Tel. 07666 / 9 11 27-33 www.awo-freiburg.de Leitung Begegnungsstätte

Mehr

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler Ski-Club Freiburg e.v. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler 85. Jahrgang Nummer 3 Juli/August/ September 2015 www.skiclub-freiburg.de Wir laden alle Mitglieder und Freunde des Ski-Club

Mehr

Die Novelle der Düngeverordnung Auswirkungen auf die Landwirtschaft

Die Novelle der Düngeverordnung Auswirkungen auf die Landwirtschaft Die Novelle der Düngeverordnung Auswirkungen auf die Landwirtschaft Stefan Hüsch, Referat Pflanzenbau, Grünland BMEL, Ref. 511 www.bmel.de Inhalt 1. Aktuelle Änderungen bei der DüV 2. Eintragswege 3. Kritikpunkte

Mehr

Düngebedarfsermittlung und N-Düngung auf Ackerland im Herbst ab 2018

Düngebedarfsermittlung und N-Düngung auf Ackerland im Herbst ab 2018 Fachinformation Düngebedarfsermittlung und N-Düngung auf Ackerland im Herbst ab 2018 Zulässigkeit, Düngebedarf, Feststellung, Ausbringung und Dokumentation Grundlage: Düngeverordnung vom 26.05.2017 1.

Mehr

Aktionstag Inklusion

Aktionstag Inklusion Tag Uhrzeit Veranstaltung Raum Mi 02. 10.00 14.30 Gymnastik Andacht Do 03. 10.00 Sitzgymnastik mit Musik Singkreis Waffelbäckerei Haus Besuchen Sie uns an unserem Stand beim Aktionstag Inklusion Samstag,

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Tabelle 1: Ableitung N-Düngebedarf im Herbst nach der Ernte der Hauptfrucht auf Ackerland. Wintergerste bei Aussaat bis zum 1. Oktober Düngebedarf

Tabelle 1: Ableitung N-Düngebedarf im Herbst nach der Ernte der Hauptfrucht auf Ackerland. Wintergerste bei Aussaat bis zum 1. Oktober Düngebedarf Fachinformation LFB M-V: Ermittlung des Stickstoffdüngebedarfs im Herbst nach der Ernte zu Wintergerste, Winterraps, Zwischenfrüchten und Feldfutter (außer mehrschnittiges Feldfutter) In der Sperrzeit

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 28. Juli 2013 Narrenverein Bobbycar-Rennen 01. August 2013 Fischer- und Jägervereinigung Naturerlebnistag 07. August 2013 Wanderfreunde Kindervolksmarsch

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Kinder- und Familienprogramm

Kinder- und Familienprogramm Kinder- und Familienprogramm Brigels-Waltensburg-Andiast «Plai a mi» Winter 2017/18 Willkommens-Apéro Fröhlich, bunt und richtig lecker Schneeschuh- Schnuppererlebnis Märchenspaziergang Jeden Sonntag,

Mehr

HESSISCHER BAUERNVERBAND e.v.

HESSISCHER BAUERNVERBAND e.v. HEICHER BAUERVERBAD e.v. Taunusstraße 151 6181 Friedrichsdorf Tel. 6172 716- E-Mail: hbv@agrinet.de Internet: www.hessischerbauernverband.de Rundschreiben r. 81/217 17. Juli 217 hbv IIIb MCMmk Umsetzung

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Uhr Baby - Kleinkindbetreuung und Spielzeit in der Babylounge Uhr Jetzt genießen wir leckere Obst-Käse-Spieße im Bärenclub.

Uhr Baby - Kleinkindbetreuung und Spielzeit in der Babylounge Uhr Jetzt genießen wir leckere Obst-Käse-Spieße im Bärenclub. Montag 9.00-10.15 Uhr Spielzeit für die Kinder im 10.30-12.00 Uhr Kommt zum Geisterkegeln in die Höhle für die Großen Kinder. Wer von Euch trifft am besten? Sollten wir noch Zeit haben, schießen wir noch

Mehr

Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf. Programm von Juli bis Dezember 2018

Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf. Programm von Juli bis Dezember 2018 K I N D E R 1 fuer-ein-ander e.v. Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf Programm von Juli bis Dezember 2018 Freizeitangebote für Kinder mit Behinderung (bis ca.16 Jahren),

Mehr

Gesundheits- und Freizeitangebote für Seniorinnen und Senioren

Gesundheits- und Freizeitangebote für Seniorinnen und Senioren -Kreisverband Freiburger Str. 12 79312 Tel. 07641 4601-0 Kreisverband e.v. Gesundheits- und Freizeitangebote für Seniorinnen und Senioren Gemeinsam bewegen Spaß erleben fit bleiben Fotos von links nach

Mehr

Jahreskalender 2017/2

Jahreskalender 2017/2 Jahreskalender 2017/2 Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, wir laden Sie herzlich dazu ein, in unserem Kinder- und Familienzentrum Villa Kunterbunt in Flacht Kurse aus den folgenden Bereichen zu besuchen:

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Alle Umkostenbeiträge für das basteln werden auf das Zimmer gebucht. Wir bitten die Eltern um eine Unterschrift!

Alle Umkostenbeiträge für das basteln werden auf das Zimmer gebucht. Wir bitten die Eltern um eine Unterschrift! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag 10.00 Uhr bis 14 Uhr und 17.00 Uhr bis 21.00 Uhr Dienstag, Mittwoch und Sonntag 10.00 Uhr bis 15.30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr Donnerstag bis Samstag 10.00 Uhr

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Wir wünschen Euch viel Spaß und schöne Ferien Liebe Kinder, endlich Sommerferien! Das bedeutet sechs Wochen Freizeit mit Spiel, Spaß, Unternehmungen und Erholung!

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Januar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Januar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg D e n z l i n g e n PROGRAMM Januar 2018 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg Leipziger Straße 17 79211 Denzlingen Tel. 07666 / 9 11 27-33 www.awo-freiburg.de Leitung Begegnungsstätte

Mehr

MRegelmäßige Veranstaltungen

MRegelmäßige Veranstaltungen MRegelmäßige Veranstaltungen Montag 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp - Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum

Mehr

Amtliche Mitteilungen für Gundelfingen mit Wildtal und Heuweiler

Amtliche Mitteilungen für Gundelfingen mit Wildtal und Heuweiler Amtliche Mitteilungen für Gundelfingen mit Wildtal und Heuweiler Nr. 2274 Herausgeber und für den Inhalt verantwortlich: Bürgermeister Raphael Walz Redaktion + Anzeigen: Finkel Verlag, 79194 Gundelfingen,

Mehr

15. Gundelfinger Weinzauber in der Ortsmitte

15. Gundelfinger Weinzauber in der Ortsmitte Amtliche Mitteilungen für Gundelfingen mit Wildtal und Herausgeber und für den Inhalt verantwortlich: Bürgermeister Raphael Walz Redaktion + Anzeigen: Finkel Verlag, 79194 Gundelfingen, Industriestr. 40,

Mehr

SEELENKLANG AUSZEITEN, KURSE & MEDITATIONEN HERBST/WINTER 2017

SEELENKLANG AUSZEITEN, KURSE & MEDITATIONEN HERBST/WINTER 2017 SEELENKLANG AUSZEITEN, KURSE & MEDITATIONEN HERBST/WINTER 2017 SHAOLIN KIDS QI GONG FÜR KINDER Dieser spielerische Qi Gong-Kurs richtet sich in erster Linie an 5- bis 10-Jährige. Die Tier- Formen sind

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

Wandertouren ohne und mit Kulturellem Geocaching und Radtouren

Wandertouren ohne und mit Kulturellem Geocaching und Radtouren 45219 Essen Ringstraße 150 Tel: 02054 940931 www.ksv.ruhr http://ksv.ruhr/startseite_kettwig.html Angebote der Wanderabteilung Wandertouren ohne und mit Kulturellem Geocaching und Radtouren Termine: September

Mehr

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote OGATA Offene Ganztagsschule Mittagessen Hausaufgabenbetreuung Nachmittagsangebote Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen der Käte-Lassen-Schule! Ich begrüße Sie und Ihre Kinder zum neuen Schuljahr an der

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Mittendrin statt nur dabei. Freizeit. Angebote für Klein & Groß, Jung & Älter in der Gemeinde Zimmern o.r.

Mittendrin statt nur dabei. Freizeit. Angebote für Klein & Groß, Jung & Älter in der Gemeinde Zimmern o.r. Mittendrin statt nur dabei Freizeit Angebote für Klein & Groß, Jung & Älter in der Gemeinde Zimmern o.r. Herausgeber: Gemeinde Zimmern o.r. Rathausstraße 2 78658 Zimmern o.r. Kontakt: Rebecca Jauch Jugend-

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2016/2 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

A U S D E M R A T H A U S

A U S D E M R A T H A U S H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 11.07.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: A U S D E M R A T H A U S Sprechzeitenhinweis: Fachbereich

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis Juni 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

KLEINE VOLKSHOCHSCHULE AM LEHENHOF

KLEINE VOLKSHOCHSCHULE AM LEHENHOF KLEINE VOLKSHOCHSCHULE AM LEHENHOF Programm Januar-Ostern 2016 Liebe Lehenhöfler, liebe Mitarbeiter und Freunde der Kleinen Volkshochschule! Dieses Jahr wird das Adventsbacken von Ursula Holz und Petra

Mehr

RVF veröffentlicht neuen Fahrplan 2018 für Bus und Bahn: Verbessertes Angebot im regionalen Busverkehr und Baumaßnahmen auf der Schiene

RVF veröffentlicht neuen Fahrplan 2018 für Bus und Bahn: Verbessertes Angebot im regionalen Busverkehr und Baumaßnahmen auf der Schiene Seite 1 von 5 Stand 04.12.2017 Zeichenanzahl: 6.340 RVF veröffentlicht neuen Fahrplan 2018 für Bus und Bahn: Verbessertes Angebot im regionalen Busverkehr und Baumaßnahmen auf der Schiene Zum Fahrplanwechsel

Mehr

Novelle der Düngeverordnung. unter dem Aspekt der organischen Düngung

Novelle der Düngeverordnung. unter dem Aspekt der organischen Düngung Novelle der Düngeverordnung unter dem Aspekt der organischen Düngung H.- E. Kape Zuständige Stelle für landwirtschaftliches Fachrecht und Beratung (LFB) LMS Agrarberatung 0381 2030770 LFB@lms-beratung.de

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben YOGA FÜR SENIOREN Montag 08.01.2018 Ein wohltuender Start in den Tag. Leichte Körperübungen bringen Beweglichkeit,

Mehr

INFOPOST August Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung

INFOPOST August Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung INFOPOST August 2017 Impressum Herausgeber: Seniorenzentrum Haus am Nordkanal Flämische Allee 2, 41748 Viersen Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Fachgespräch Umsetzung Wasserrahmenrichtlinie Stand und Perspektiven zum Düngerecht

Fachgespräch Umsetzung Wasserrahmenrichtlinie Stand und Perspektiven zum Düngerecht Fachgespräch Umsetzung Wasserrahmenrichtlinie Stand und Perspektiven zum Düngerecht Clemens Neumann, Leiter der Abteilung Biobasierte Wirtschaft, Nachhaltige Land- und Forstwirtschaft Stand und Perspektiven

Mehr

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere Außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp-Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Rundschreiben Nr. 7/2018

Rundschreiben Nr. 7/2018 16. Oktober 2018 Rundschreiben Nr. 7/2018 Liebe Mitglieder und Freunde des Schweizer Vereins, grüezi mitanand, Nach einem herrlichen Sommer und auch sehr schönen Herbsttagen möchten wir Sie wieder mit

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Ellscheda Dorfschell Nr. 202 Mai 2017 Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 4. Mai 2017, 15.00 Uhr Frühschoppen

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

HIER KANN ICH NACHFRAGEN!

HIER KANN ICH NACHFRAGEN! WER KANN HIER MITMACHEN? Zielgruppe & Zielsetzung Immer mehr ältere Menschen mit Behinderung stehen kurz vor ihrem Ruhestand. Der Ruhestand ist eine besondere Zeit im Leben. Dies ist die Zeit, wenn Sie

Mehr

Freizeitprogramm. Sommerwoche bis 21 Juli

Freizeitprogramm. Sommerwoche bis 21 Juli Freizeitprogramm Sommerwoche 29 15 bis 21 Juli HERZLICH WILLKOMMEN, LIEBE GÄSTE! Es wird ein wunderschöner Urlaub, denn wir organisieren tolle Aktivitäten für Jung und Alt! Für alle Aktivitäten gilt, sofern

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

Sommerprogramm Juli August September

Sommerprogramm Juli August September Sommerprogramm 2018 Juli August September Liebe Kinder, liebe Eltern, dieses Programm soll Euch die nächsten Wochen durch den Sommer begleiten und wir hoffen sehr, dass Ihr viele spannende Dinge darin

Mehr

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de

Mehr

"In jedem Winter steckt ein zitternder Frühling, und hinter dem Schleier jeder Nacht verbirgt sich ein lächelnder Morgen.

In jedem Winter steckt ein zitternder Frühling, und hinter dem Schleier jeder Nacht verbirgt sich ein lächelnder Morgen. Inhaltsverzeichnis "In jedem Winter steckt ein zitternder Frühling, und hinter dem Schleier jeder Nacht verbirgt sich ein lächelnder Morgen." Khalil Gibran 1. Regelmäßige Veranstaltungen 2. Ab in die Lüfte

Mehr

Zimmer 4 bei Frau Wagner- oder einfach in den Briefkasten einwerfen. Spätestens jedoch bis zum

Zimmer 4 bei Frau Wagner- oder einfach in den Briefkasten einwerfen. Spätestens jedoch bis zum Hallo Kinder, liebe Eltern, Hurra, hurra es ist wieder Sommer! Die Ferienzeit rückt näher und auch unser Kinderferienprogramm. Die Gemeinde Ispringen bietet Euch wieder in Kooperation mit den ortsansässigen

Mehr

Wegen der Umbauarbeiten in der Töngeshalle, findet weiterhin ab 19 Uhr die Gymnastikstunde im Mehrzweckraum der Grundschule statt.

Wegen der Umbauarbeiten in der Töngeshalle, findet weiterhin ab 19 Uhr die Gymnastikstunde im Mehrzweckraum der Grundschule statt. Landfrauenverein Mainz - Ebersheim V e r b a n d R h e i n h e s s e n e. V. Liebe Landfrauen, ein Jahr geht zu Ende, man schaut still zurück, es gab nicht nur Sorgen, es gab auch viel Glück. Man wollte

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Aus Aktuellem Anlass 10/17

Aus Aktuellem Anlass 10/17 Aus Aktuellem Anlass 10/17 1.Ermittlung des Stickstoffbedarf im Herbst 2.Hinweise zum Nährstoffentzug einiger Ackerbaukulturen Die Zuständige Stelle für Landwirtschaftes Fachrecht und Beratung (LFB) hat

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

Programm Freizeit-Treff Regenbogen

Programm Freizeit-Treff Regenbogen Programm Freizeit-Treff Regenbogen Januar bis März 2019 Liebe Leserinnen, liebe Leser Wir wünschen euch allen ein frohes neues Jahr 2019! Herzlich willkommen im neuen Jahr im Regenbogen. Schon jetzt freuen

Mehr

P R E S S E M I T T E I L U N G

P R E S S E M I T T E I L U N G 2. Februar 2018 Seite 1 von 6 Ann-Katrin Heimbuchner Pressereferentin Südring 2, Korbach Tel. 05631 954-338 Fax 05631 954-383 ann-katrin.heimbuchner @landkreis-waldeck-frankenberg.de www.landkreis-waldeck-frankenberg.de

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2014/2 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

Jugendreferat Heuberg

Jugendreferat Heuberg Jugendreferat Heuberg Gemeinden Bubsheim, Deilingen, Gosheim, Kolbingen, Königsheim und Wehingen 21. August bis 6. September 2013 Liebe Jugendlichen, in diesem Jahr bietet das Jugendreferat Heuberg ein

Mehr

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. Oktober

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. Oktober TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN Oktober Di. 02.10. Mi. 03.10. Do. 04.10. Erzählcafé im Gasthaus Zum Engel, Obernhain. Grill- und Weinfest

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl MÄRZ 2014 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL März 2014 Inhaltsverzeichnis Seite 2 1. März Seite 3 3. März bis 7. März

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Angebote für Familien

Angebote für Familien Angebote für Familien AWO Spielkreis ( für Kinder 2-6 Jahre) Mo.-DO. 8.00-12.00 Uhr FR. 8.00-11:30 Uhr (AWO T. 04152-7 93 61, Frau Weis Tel. 0163 667 62 32) Kindergartenähnliche Spielgruppe Baby`s aktiv

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Gemeinsam: Neues lernen und erleben

Gemeinsam: Neues lernen und erleben www.lebenshilfe-bocholt.de www.facebook.com/lebenshilfebocholt Gemeinsam: Neues lernen und erleben Angebote für Erwachsene mit und ohne Beeinträchtigung Gemeinsam Zusammen Stark Termin-Übersicht Termin

Mehr

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben In einfacher Sprache FÜR DIE SINNE Wir bieten Führungen und Mitmach-Aktionen an. Wir besuchen die Schafe, ernten Obst

Mehr

INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF

INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF Interessengemeinschaft Senioren mobil Dezember 2018 S E N I M 0 B R I E L N Konzerte Theater Ausstellungen Ausfahrten INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF Jeden Montag von 10:00 bis 11:00 Uhr und Mittwoch

Mehr

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Caritas Kinderhaus * Wurmberger Straße 4 * 75175 Pforzheim Tel.: 07231 128 170 * angelika.haug@caritas-pforzheim.de Führung Dass eine Kirche mehr als nur ein Haus mit

Mehr

Unsere neuen Termine April-Juni 2018

Unsere neuen Termine April-Juni 2018 Unsere neuen Termine April-Juni 2018 Ev. Albert Schweitzer Kindergarten Emmaus-Kirchengemeinde Gelsenkirchen Breslauer Str.18 Tel. 0209/84953 45881 Gelsenkirchen Liebe Eltern, Erst einmal bedanken wir

Mehr

Uhr Baby - Kleinkindbetreuung und Spielzeit im Sindalan.

Uhr Baby - Kleinkindbetreuung und Spielzeit im Sindalan. Montag 8.00-12.00 Uhr Baby - Kleinkindbetreuung und Spielzeit im 8.00-10.00 Uhr Im Sindalan wollen wir gemeinsam spielen. 09.30 Uhr Liebe Kinder, wir genießen jetzt eine Runde Kinderyoga im 10.15 Uhr Liebe

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Gemeinsam verschieden sein Januar bis Dezember 2017 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es

Mehr

Hits for Kids. Herbst/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg

Hits for Kids. Herbst/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Aichach-Friedberg Hits for Kids Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Herbst/Winter 2016-2017 für alle Kinder mit und ohne Behinderung im Alter zwischen 5 und 15 Jahren Freizeit macht Spaß -

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Liebe Kinder, liebe Eltern! 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern! Wir überreichen euch heute das Programm der Ferienspiele 2016. Dieses Jahr werden zwei komplette Ferienspielwochen jeweils von Montag bis Freitag angeboten. Wir wünschen

Mehr

Uhr Baby - Kleinkindbetreuung und Spielzeit im Sindalan.

Uhr Baby - Kleinkindbetreuung und Spielzeit im Sindalan. Montag 8.00-12.00 Uhr Baby - Kleinkindbetreuung und Spielzeit im 8.00-10.00 Uhr Im Sindalan wollen wir gemeinsam spielen. 10.15 Uhr Liebe Kinder, wir treffen uns zu unserer ersten Kreativzeit des Tages.

Mehr