Tabellen und Abbildungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Tabellen und Abbildungen"

Transkript

1 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Tabellen und Abbildungen zum Energiewende- und Klimaschutzbericht der Landesregierung Drucksache 19/818 Energiewende und Klimaschutz in Schleswig-Holstein - Ziele, Maßnahmen und Monitoring 2018 Bearbeitungsstand:

2 Impressum Herausgeber: Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein Mercatorstraße Kiel Ansprechpartnerin: Bettina Meyer Referat V 60 - Klimaschutz, Energiewende Tel.: bettina.meyer@melund.landsh.de Internet: Erarbeitung: Standort Kiel Postfach Kiel Referat 23 - Umwelt, Energie, Gesamtrechnungen (SH), FDZ, Analysen Dr. Hendrik Tietje, Tel.: hendrik.tietje@statistik-nord.de Shira-Lee Teunis, Tel.: shira-lee.teunis@statistik-nord.de Internet: Zeichenerklärung: 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts nichts vorhanden (genau Null) Angabe fällt später an Geheimhaltung k.a. keine Angabe

3 Quellenverzeichnis Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AGEB): Energiebilanzen für Deutschland Arbeitskreis Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen der Länder (AK VGRdL): Arbeitskreis Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen der Länder (AK VGRdL): Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWI): Bruttoinlandsprodukt, Bruttowertschöpfung in den Ländern der Bundesrepublik Deutschland, Reihe 1, Band 1 Rückrechnungsergebnisse für das frühere Bundesgebiet nach Bundesländern 1970 bis 1991, Reihe 3, Band 1 Zahlen und Fakten - Energiedaten Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWI): Zeitreihe Erneuerbare Energien in Zahlen Thünen-Institut (TI): Berechnungen von gas- und partikelförmigen Emissionen aus der deutschen Landwirtschaft Umweltbundesamt (UBA): Entwicklung der spezifischen Kohlendioxid- Emissionen des deutschen Strommix Umweltbundesamt (UBA): Nationale Trendtabellen für die deutsche Berichterstattung atmosphärischer Emissionen Hinweis: In dieser Ausgabe Tabellen und Abbildungen sind zur Vermeidung überlanger Tabellen die Werte für die Jahre 1990 bis 2010 in 5-Jahres-Schritten dargestellt und nur die Werte ab 2010 als Einzeljahre. In der Excel-Fassung der Datensammlung sind die nicht abgedruckten Jahre lediglich ausgeblendet und können somit wieder sichtbar gemacht werden.

4 Inhaltsverzeichnis Link Tabellen und Abbildungen Stand Abb. 1 Entwicklung der Emissionen der drei THG und Trendlinie zum Ziel 2025 sowie THG-Minderung durch Erneuerbare Energien Zielszenario für die Entwicklung der Bruttostromerzeugung aus Erneuerbaren Abb. 2 Energien 2003 bis 2025 in gemeinsamer Bilanzierung von Hamburg und Schleswig-Holstein Abb. 3 Verhältnis Strom aus Erneuerbaren Energien zum Bruttostromverbrauch und Zielszenario bis 2025 Abb. 4 Bruttostromerzeugung 2006, 2016 und 2025 und Bruttostromverbrauch 2016 Abb. 5 Anteil der Wärme aus Erneuerbaren Energien am Endenergieverbrauch Wärme und Zielszenario bis 2025 Abb. 6 Zielszenario bis 2025 für die Entwicklung des Anteils der Erneuerbaren Energien am Bruttoendenergieverbrauch Abb. 7 Zielszenarien bis 2020 für die Reduzierung des Energieverbrauchs Abb. 8 Veränderung Endenergieverbrauch in SH und D Abb. 9 Endenergieverbrauch nach Verbrauchssektoren Abb. 10 Anteile der Energieträger an der installierten Leistung der Stromerzeugungsanlagen Abb. 11 Bruttostromerzeugung und Anteile der Energieträger 2016 Abb. 12 Installierte Leistung, Anlagenzahl, Stromerzeugung und Volllaststunden aus Wind Onshore (ohne Kleinanlagen bis 50 kw) Abb. 13 Anteile der Sektoren am Bruttostromverbrauch Abb. 14 Wärmeversorgung und Anteile der Energieträger 2016 Abb. 15 Entwicklung des Endenergieverbrauchs für Raum- und Prozesswärme durch ausgewählte Verbrauchssektoren Abb. 16 Fernwärmeerzeugung und Anteile der Energieträger 2016 Abb. 17 Anteil KWK-Strom am Bruttostromverbrauch in SH und D Abb. 18 Stromerzeugung aus KWK nach Energieträgern Abb. 19 Wärmeerzeugung aus KWK nach Energieträgern Abb. 20 Anteile der Erneuerbaren Energien am Endenergieverbrauch auf den drei Teilmärkten Strom, Wärme, Kraftstoffe 2016 Abb. 21 Anteile der einzelnen Energieträger am gesamten endenergetischen Versorgungsbeitrag der Erneuerbaren Energien Abb. 22 EEG-Durchschnittsvergütungen 2016 im Vergleich der Bundesländer Abb. 22a EEG-Durchschnittsvergütungen 2016 in SH und D Abb. 22b Installierte Leistung der EEG-Anlagen nach Energieträgern und Kreisen 2016 Abb. 22c Erlöse für EEG-Anlagen nach Energieträgern und Kreisen 2016

5 Abb. 23 Gesamte CO 2 -Emissionen (Quellenbilanz) nach Sektoren Abb. 23a nachrichtlich: Gesamte CO 2 -Emissionen (Verursacherbilanz) nach Sektoren Abb. 24 CO 2 -Emissionsfaktoren der Strom- und Wärmeerzeugung Abb. 25 CH 4 -Emissionen nach Sektoren Abb. 26 Änderungsraten der CH 4 -Emissionen nach Sektoren Abb. 27 N 2 O-Emissionen nach Sektoren Abb. 28 Änderungsraten der N 2 O-Emissionen nach Sektoren Abb. 29 Änderungen der Emissionen der einzelnen THG in SH und in D 2016 gegenüber 1990 Abb. 30 Entwicklung der Summe der THG-Emissionen in SH und D 2016 gegenüber 1990 Abb. 31 Anteile CO 2 (Quellenbilanz), CH 4 und N 2 O an der Summe der drei Treibhausgase Abb. 31a nachrichtlich: Anteile CO 2 (Verursacherbilanz), CH 4 und N 2 O an der Summe der drei Treibhausgase 2016 Abb. 32 Entwicklung der gesamten THG-Emissionen nach Sektoren Abb. 33 THG-Emissionen pro Einwohner in SH und D A 1 Entwicklung der Indikatoren zu Treibhausgasen und Energieverbrauch A 2 Primärenergieverbrauch nach Energieträgern A 3 Gewinnung nach Energieträgern A 4 Nichtenergetischer Verbrauch nach Energieträgern A 5 Niveau und Entwicklung des Endenergieverbrauchs auf den drei Teilmärkten Wärme, Strom und Kraftstoffe A 6 Endenergieverbrauch im Verkehrssektor nach Verkehrsträgern A 6a Endenergieverbrauch im Straßenverkehr nach Kraftstoff- und Antriebsarten A 6b CO 2 -Emissionen im Verkehrssektor nach Verkehrsarten A 7 Endenergieverbrauch nach Sektoren und Energieträgern 2016 in SH und D A 8 CO 2 -Emissionen pro Einwohner in SH und D A 9 Bevölkerung und Fläche nach Kreisen 2016 A 10 Bruttoinlandsprodukt und Einwohner A 11 Energieflussbild 2016 des Landes Schleswig-Holstein A 12 Energiebilanz des Landes Schleswig-Holstein

6 Tabellen und Abbildungen zum Energiewende- und Klimaschutzbericht der Landesregierung, Drucksache 19/818 Abb. 1 Entwicklung der Emissionen der drei THG und Trendlinie zum Ziel 2025 sowie THG-Minderung durch Erneuerbare Energien Emissionen 3 THG Jahr Quellenbilanz THG-Vermeidung durch EE t CO 2 -Äquivalente k.a k.a k.a k.a Mio. t CO 2 -Äquivalente Emissionen 3 THG (Quellenbilanz) Trendlinie -40% THG-Vermeidung durch EE Trend ,2 20,5 20,2 13,7-40% 28,3 0

7 Abb. 2 Zielszenario für die Entwicklung der Bruttostromerzeugung aus Erneuerbaren Energien 2003 bis 2025 in gemeinsamer Bilanzierung von Hamburg und Schleswig-Holstein Energieträger GWh Erneuerbare Energien SH Wind Onshore Wind Offshore Wasser 1) Photovoltaik Biogas sonstige Biomasse Erneuerbare Energien HH Erneuerbare Energien SH und HH Bruttostromverbrauch SH Bruttostromverbrauch SH und HH ) Pumpspeicher- und Lauf-/Speicherwasser bis 2000 nicht getrennt ausgewiesen, daher keine Stromerzeugung ausweisbar. a) Erwarteter Beitrag im Zielszenario in normalem Wind- und Sonnenjahr, Bruttostromverbrauch mittles Szenario

8 Ist 2003 Ist 2005 Ist 2007 Ist 2009 Ist 2011 Ist 2013 Ist Tabellen und Abbildungen zum Energiewende- und Klimaschutzbericht der Landesregierung, Drucksache 19/818 Abb. 2 Zielszenario für die Entwicklung der Bruttostromerzeugung aus Erneuerbaren Energien 2003 bis 2025 in gemeinsamer Bilanzierung von Hamburg und Schleswig-Holstein a) 2018 a) 2019 a) 2020 a) 2025 a) GWh TWh ,3 25,1 27,2 29,3 36, ,2 12,9 14,8 16,8 22, ,5 7,6 7,6 7,7 9, ,4 1,6 1,7 1,9 2, ,5 2,5 2,4 2,4 2, ,6 0,6 0,6 0,6 0, ,5 0,5 0,5 0,5 0, ,7 25,6 27,6 29,8 37, ,0 15,0 15,0 15,0 15, ,0 29,0 29,0 29,0 29, TWh Erneuerbare Energien HH Wind Offshore 30 Wind Onshore 25 Photovoltaik 20 Biogas 15 sonstige Biomasse 10 5 Bruttostromverbrauch SH und HH 0 Bruttostromverbrauch SH

9 Ist 2006 Ist 2008 Ist 2010 Ist 2012 Ist 2014 Ist Tabellen und Abbildungen zum Energiewende- und Klimaschutzbericht der Landesregierung, Drucksache 19/818 Abb. 3 Verhältnis Strom aus Erneuerbaren Energien zum Bruttostromverbrauch und Zielszenario bis 2025 Szenario 2025 Jahr Schleswig-Holstein Schleswig-Holstein und Hamburg Deutschland Unteres Szenario Oberes Szenario Unteres Szenario Oberes Szenario Zielpfad ,4% 15,6% 11,6% ,7% 24,2% 17,0% ,0% 29,2% 20,3% ,6% 35,9% 23,5% ,8% 37,1% 25,1% ,3% 44,1% 27,3% ,3% 62,5% 31,5% ,9% 67,8% 31,7% 2017 a) 153% 155% 81% 82% 33,9% 2018 a) 163% 167% 86% 88% 36,3% 2019 a) 173% 181% 91% 95% 38,7% 2020 a) 184% 195% 97% 103% 41,1% 2025 a) 216% 245% 113% 128% 53,0% a) Erwartetes Verhältnis im Zielszenario in normalem Wind- und Sonnenjahr Das neue Ziel gemäß Koalitionsvertrag 2018 auf Bundesebene lautet, den Anteil der Erneuerbaren Energien im Stromsektor auf 65 Prozent im Jahr 2030 zu steigern. Angenommen wird, dass die Bezugsgröße der Bruttostromverbrauch ist, und dass der Ausbaupfad linear verläuft. % 300% Schleswig-Holstein Schleswig-Holstein und Hamburg 200% Deutschland D: neuer Zielpfad 65% bis 2030 D: bisheriger Zielpfad 40-45% bis % 127,9% 67,8% 0% 31,7%

10 Abb. 4 Bruttostromerzeugung 2006, 2016 und 2025 und Bruttostromverbrauch 2016 Energieträger Stromerzeugung Bruttostromverbrauch Stromerzeugung 1) 2006 Anteile 2016 Anteile GWh % GWh % GWh GWh Stromverbrauch Kohlen ,0% ,4% 225 Mineralöle und sonstige 550 1,4% 551 1,6% 543 Erdgas 491 1,3% 829 2,4% Kernenergie ,5% ,8% - Wasserkraft 6 0,0% 7 0,0% - Photovoltaik 46 0,1% ,7% Biomasse 420 1,1% ,6% Wind Onshore ,5% ,0% Wind Offshore - 0,0% ,5% Insgesamt ,0% ,0% ) Erwarteter Beitrag im Zielszenario in normalem Wind- und Sonnenjahr Biomasse Photovoltaik Wind Onshore Wind Offshore 50 TWh Erdgas Kohlen Mineralöle und sonstige Kernenergie Stromverbrauch Anteil EE an Bruttostromerzeugung = 54,8% Verhältnis EE zum Bruttostromverbrauch = 127,9% Stromverbrauch

11 Ist 2006 Ist 2008 Ist 2010 Ist 2012 Ist 2014 Ist Tabellen und Abbildungen zum Energiewende- und Klimaschutzbericht der Landesregierung, Drucksache 19/818 Abb. 5 Anteil Wärme aus Erneuerbaren Energien am Endenergieverbrauch Wärme und Zielszenario bis 2025 Schleswig-Holstein Szenario 2020/25 Deutschland Jahr EEV Wärme EE Wärme darunter Zuschätzung EE Wärme Anteil EE Wärme am EEV Wärme GWh % Anteil EE Wärme am EEV Wärme ,0% 8,0% ,6% 11,5% ,8% 12,2% ,0% 12,6% ,1% 12,4% ,4% 12,9% ,2% 13,0% ,3% 13,1% 2017 a) 15,2% 13,3% 2018 a) 16,0% 13,6% 2019 a) 16,9% 13,8% 2020 a) 17,7% > 14% 2025 a) > 22% a) Erwarteter Anteil im Zielszenario bei normalem Wind- und Sonnenjahr 25% > 22 % 20% > 18% Schleswig- Holstein 15% 10% 14,3% 13,1% > 14% Deutschland 5% 0%

12 Ist 2006 Ist 2008 Ist 2010 Ist 2012 Ist 2014 Ist Tabellen und Abbildungen zum Energiewende- und Klimaschutzbericht der Landesregierung, Drucksache 19/818 Abb. 6 Zielszenario bis 2025 für die Entwicklung des Anteils der Erneuerbaren Energien am Bruttoendenergieverbrauch Szenario 2025 Jahr Schleswig-Holstein Deutschland Unteres Szenario Oberes Szenario Szenario % ,2% 8,1% ,3% 11,1% ,4% 12,2% ,8% 13,1% ,1% 13,2% ,9% 13,8% ,2% 14,7% ,8% 14,8% 2017 a) 38,4% 38,7% 15,6% 2018 a) 41,3% 42,1% 16,4% 2019 a) 44,4% 45,7% 17,2% 2020 a) 47,7% 49,5% 18,0% 2025 a) 59,9% 64,8% a) Erwarteter Anteil im Zielszenario bei normalem Wind- und Sonnenjahr Ziel der Bundesregierung ist es, einen Anteil der Erneuerbaren Energien am Endenergieverbrauch von 18% zu erreichen. Die Landesregierung Schleswig-Holstein hat kein explizites Ziel für diesen Anteilswert formuliert; das dargestellte Zielszenario ergibt sich bei Realisierung der Zielszenarien für die drei Teilsektoren Strom, Wärme und Kraftstoffe. 80% Schleswig-Holstein Deutschland 65% 60% 40% 50% 48% 60% 20% 0% 32,8% 14,8% 18%

13 Tabellen und Abbildungen zum Energiewende- und Klimaschutzbericht der Landesregierung, Drucksache 19/818 Abb. 7 Zielszenarien bis 2020 zur Reduzierung des Energieverbrauchs Jahre Primärenergieverbrauch Bruttostromverbrauch Endenergieverbrauch Raumwärme Endenergieverbrauch Verkehr GWh Minderung 2016 ggü. Basisjahr -4,0% -12,4% 1,5% 4,9% Ziel % ggü % ggü % ggü % ggü Ziel TWh -4,0% % PEV EEV Raumwärme ,5% +4,9% -12,4% -20% -10% -10% EEV Verkehr BSV Änderung 2016 ggü. Basisjahr

14 Tabellen und Abbildungen zum Energiewende- und Klimaschutzbericht der Landesregierung, Drucksache 19/818 Abb. 8 Veränderung Endenergieverbrauch in SH und D Schleswig-Holstein Deutschland Jahr Insgesamt Endenergieverbrauch (EEV) ohne Zuschätzung EE Wärme GWh Zuschätzung EE Wärme Veränderung ggü Endenergieverbrauch (EEV) Veränderung ggü % GWh % k.a. 0,0% ,0% k.a. 1,6% ,6% k.a. -2,8% ,5% k.a. -10,6% ,6% ,7% ,7% ,3% ,2% ,3% ,8% ,7% ,1% ,9% ,2% ,7% ,1% ,9% ,4% 10% 5% 0% -5% -3,4% D -10% -15% -12,9% SH -20%

15 Abb. 9 Endenergieverbrauch nach Verbrauchssektoren Verbrauchssektoren Jahr Insgesamt ohne Zuschätzung EE Wärme Zuschätzung EE Wärme Industrie Verkehr GWh

16 Tabellen und Abbildungen zum Energiewende- und Klimaschutzbericht der Landesregierung, Drucksache 19/818 Abb. 9 Endenergieverbrauch nach Verbrauchssektoren Verbrauchssektoren Haushalte Gewerbe, Handel Dienstleistungen Jahr Insgesamt ohne Zuschätzung EE Wärme Zuschätzung Wärme Insgesamt ohne Zuschätzung EE Wärme Zuschätzung Wärme GWh TWh Anteile ,5% 15,8% ,0% 36,1% 29,6% ,6% Gewerbe, Handel, Dienstleistungen 20 +0,1% Haushalte ,1% Verkehr Industrie

17 Abb. 10 Anteile der Energieträger an der installierten Leistung der Stromerzeugungsanlagen Energieträger MW Steinkohlen Braunkohlen Heizöl/Dieselkraftstoff Erdgas, Erdölgas Abfall (Industrie) Kernenergie Wasserkraft (Pumpspeicherwasser) Sonstige Energieträger Erneuerbare insgesamt Wasserkraft (Laufwasser, Speicherwasser) Wind Onshore Wind Offshore Photovoltaik feste/flüssige Biomasse Biogas Klärgas/ Deponiegas biogene Abfälle 1) Sonstige Erneuerbare Insgesamt ) 50% von Hausmüll und hausmüllähnlichen Gewerbeabfällen

18 Abb. 10 Anteile der Energieträger an der installierten Leistung der Stromerzeugungsanlagen MW Anteil EE an installierter Leistung 2016 = 76,1 % Kohlen Mineralöle und sonstige 12,8% 0,1% Erdgas 11,5% 3,1% Kernenergie Wind Onshore 47,2% 11,1% 5,6% 4,6% 6,1% 1,1% 0,1% 1,3% Wind Offshore Photovoltaik feste/flüssige Biomasse Biogas Klärgas/Deponiegas biogene Abfälle

19 Abb. 11 Bruttostromerzeugung und Anteile der Energieträger 2016 Energieträger GWh Fossile Energieträger Kohlen Mineralöle Erdgas Kernenergie Erneuerbare Energien Wind Onshore Wind Offshore Wasserkraft Photovoltaik feste/flüssige Biomasse Biogas Klärgas/Deponiegas biogene Abfälle 1) nicht biogene Abfälle 2) Sonstige Energieträger Insgesamt Bruttostromverbrauch Nettostromverbrauch ) 50% von Hausmüll und hausmüllähnlichen Gewerbeabfällen 2) Industrieabfall plus 50% von Hausmüll und hausmüllähnlichen Gewerbeabfällen

20 Tabellen und Abbildungen zum Energiewende- und Klimaschutzbericht der Landesregierung, Drucksache 19/818 Abb. 11 Bruttostromerzeugung und Anteile der Energieträger GWh TWh Anteile ,7% 26,0% 16,5% 8,6% 0,2% 7,6% ,8% 2,4% 8,4% 1,6% Kernenergie Kohlen Mineralöle und sonstige Erdgas 0,2% 0,7% Wind Offshore Wind Onshore Photovoltaik feste/flüssige Biomasse Biogas Klärgas/Deponiegas biogene Abfälle

21 Tabellen und Abbildungen zum Energiewende- und Klimaschutzbericht der Landesregierung, Drucksache 19/818 Quellen: Stromerzeugung: Statistikamt Nord; Anlagenzahlen und installierte Leistung bis 2013: Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein; Anlagenzahlen und installierte Leistung ab 2014: Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein (LLUR) auf Basis der Statistik genehmigungspflichtiger Windenergieanlagen an Land; holstein.de/de/themen/w/windenergie.html; Abregelung von Windstrom: Netzbetreiber und MELUR Schleswig-Holstein; Jahresendwert Abb. 12 Installierte Leistung, Anlagenzahl, Stromerzeugung und Volllaststunden aus Wind Onshore (ohne Kleinanlagen bis 50 kw) WKA absolut Leistung der WKA insgesamt Nettozubau Leistung Leistung je WKA Volllaststunden tatsächliche Stromerzeugung inkl. Abregelung Anzahl MW MW kw h h Die hier verwendeten Daten zur installierten Leistung von Windenergieanlagen und Anlagenzahlen sind geringer als die Daten in den Tabellen zu den Abbildungen 10 und 22b, weil letztere auch nicht genehmigungspflichtige Windenergieanlagen wie Kleinwindenergieanlagen sowie in früheren Jahren auf der Grundlage von baurechtlichen Genehmigungen installierte kleine Windenergieanlagen enthalten. Die Volllaststunden werden berechnet über die Stromerzeugung bezogen auf den Mittelwert von Jahresanfangs- und Jahresendbestand der installierten Leistung kw, h Anzahl, MW Leistung je WKA in kw Volllaststunden (tats. Erzeugung) Volllasstunden (inkl. Abregelung) Anzahl der WKA absolut Leistung der WKA in MW insgesamt

22 Abb. 13 Anteile der Sektoren am Bruttostromverbrauch Jahr Insgesamt Verkehr Industrie Haushalte Gewerbe, Handel, Dienstleistungen Eigenverbrauch Kraftwerke Pumparbeit und Wärmeabgabe aus Heizwerken Netzverluste GWh Pumparbeit; 0,1 TWh; 0,4% Eigenverbrauch Kraftwerke; 1,6 TWh; 10,8% Netzverluste; 0,8 TWh; 5,0% Verkehr; 0,2 TWh; 1,5% Industrie; 3,5 TWh; 23,2% Gewerbe, Handel, Dienstleistungen; 3,9 TWh; 25,9% Haushalte; 5,0 TWh; 33,1%

23 Abb. 14 Wärmeversorgung und Anteile der Energieträger 2016 Energieträger GWh Kohlen Mineralöle und Sonstige nicht biogene Abfälle 1) Erdgas Fernwärme aus nicht biogenen ET Erneuerbare Energieträger Fernwärme aus biogenen ET darunter Zuschätzung biogene ET k.a. k.a. k.a. k.a. Klärgas/Deponiegas, biogene Abfälle 2) darunter Zuschätzung Klärgas k.a. k.a. k.a. k.a. Biomasse darunter Zuschätzung Biogas k.a. k.a. k.a. k.a. darunter Zuschätzung feste Biomasse k.a. k.a. k.a. k.a. Solarenergie/Geothermie Insgesamt darunter Zuschätzung insgesamt k.a. k.a. k.a. k.a. 1) Industrieabfall plus 50% von Hausmüll und hausmüllähnlichen Gewerbeabfällen 2) 50% von Hausmüll und hausmüllähnlichen Gewerbeabfällen

24 Tabellen und Abbildungen zum Energiewende- und Klimaschutzbericht der Landesregierung, Drucksache 19/818 Abb. 14 Wärmeversorgung und Anteile der Energieträger GWh TWh Anteile ,6% 7,2% 1,4% 1,4% 50 4,2% 17,7% 8,9% 3,0% Kohlen 54,6% Mineralöle und Sonstige nicht biogene Abfälle Erdgas Fernwärme aus nicht biogenen ET Fernwärme aus biogenen ET Solarenergie/Geothermie 0 0 Klär-/Deponiegas, biogene Abfälle feste/flüssige Biomasse, Biogas Wärme insgesamt temperaturbereinigt

25 Abb. 15 Entwicklung des Endenergieverbrauchs für Raum- und Prozesswärme durch ausgewählte Verbrauchssektoren Jahr Insgesamt ohne Zuschätzung EE Wärme Zuschätzung EE Wärme Industrie Wärme GWh Raumwärme Warmwasser Prozesswärme Veränderung 2016 ggü ,1% -4,1% -23,2% -31,3% -1,3% Gewerbe, Handel, Dienstleitungen (GHD) Wärme Jahr Insgesamt ohne Zuschätzung EE Wärme Zuschätzung EE Wärme GWh Raumwärme Warmwasser Prozesswärme Veränderung 2016 ggü ,8% 13,9% 129,8% 21,0% 6,4% 0,4%

26 Abb. 15 Entwicklung des Endenergieverbrauchs für Raum- und Prozesswärme durch ausgewählte Verbrauchssektoren Jahr Insgesamt ohne Zuschätzung EE Wärme Zuschätzung EE Wärme Haushalte Wärme GWh Raumwärme Warmwasser Veränderung 2016 ggü ,7% -4,9% 50,6% -3,5% 9,5% 21,0% Wärme insgesamt Jahr Insgesamt ohne Zuschätzung Zuschätzung EE Wärme EE Wärme Raumwärme Warmwasser GWh Prozesswärme Prozesswärme Veränderung 2016 ggü ,5% -1,1% 63,5% 1,4% 7,9% -1,1%

27 Tabellen und Abbildungen zum Energiewende- und Klimaschutzbericht der Landesregierung, Drucksache 19/818 Abb. 15 Entwicklung des Endenergieverbrauchs für Raum- und Prozesswärme durch ausgewählte Verbrauchssektoren TWh Anteile ,3% ,3% 8,6% 47,9% 30 1,9% 25 18,8% Raumwärme Haushalte GHD Industrie 5 0 Prozesswärme inkl. Warmwasser Haushalte GHD Industrie

28 Tabellen und Abbildungen zum Energiewende- und Klimaschutzbericht der Landesregierung, Drucksache 19/818 Abb. 16 Fernwärmeerzeugung und Anteile der Energieträger 2016 Jahr Insgesamt Kohlen Mineralöle und sonstige Erdgas feste / flüssige biogene Stoffe Biogas/Klärgas/ Deponiegas insgesamt darunter Zuschätzung Biogas biogene Abfälle 1) nicht biogene Abfälle 2) GWh k.a k.a ) 50% von Hausmüll und hausmüllähnlichen Gewerbeabfällen 2) Industrieabfall plus 50% von Hausmüll und hausmüllähnlichen Gewerbeabfällen 8 TWh Anteile ,1% 0,1% 7 2,1% 17,0% 46,2% 6 7,1% 19,2% 5 1,2% 4 Kohlen 3 Mineralöle und Sonstige Erdgas 2 nicht biogene Abfälle 1 feste/flüssige Biomasse Biogas 0 Klärgas/Deponiegas biogene Abfälle

29 Abb. 17 Anteil KWK-Strom am Bruttostromverbrauch in SH und D Schleswig-Holstein Jahr Insgesamt Stromerzeugung aus KWK ohne Zuschätzung EE Zuschätzung EE Bruttostromverbrauch KWK-Anteil am Stromverbrauch KWK-Anteil am Stromverbrauch (inkl. Zuschätzung EE) GWh % ,3% 13,5% ,1% 12,4% ,0% 18,2% ,7% 17,2% ,0% 20,7% ,8% 21,3% ,2% 22,2% ,5% 24,1% ,7% 26,8%

30 Tabellen und Abbildungen zum Energiewende- und Klimaschutzbericht der Landesregierung, Drucksache 19/818 Abb. 17 Anteil KWK-Strom am Bruttostromverbrauch in SH und D Deutschland Jahr Stromerzeugung aus KWK Bruttostromverbrauch KWK-Anteil am Stromverbrauch KWK-Anteil am Stromverbrauch inkl. KWK in Kleinanlagen GWh % ,3% k.a ,7% 13,7% ,6% 16,8% ,2% 16,8% ,1% 17,6% ,0% 17,3% ,6% 17,5% ,0% 18,1% ,5% 19,6% 28% 26% 24% 22% 20% 18% 16% 14% 26,8% 19,6% 18,7% 14,5% SH inkl. Zuschätzung D inkl. Zuschätzungen KWK aus Kleinanlagen SH ohne Zuschätzung 12% 10% D ohne Zuschätzungen

31 Abb. 18 Stromerzeugung aus KWK nach Energieträgern Energieträger GWh Fossile Energieträger Kohlen Mineralöle Erdgas Erneuerbare Energien feste/flüssige Biomasse Biogas darunter Zuschätzung Klärgas/Deponiegas darunter Zuschätzung biogene Abfälle 1) nicht biogene Abfälle 2) Sonstige Energieträger Insgesamt darunter Zuschätzung ) 50% von Hausmüll und hausmüllähnlichen Gewerbeabfällen 2) Industrieabfall plus 50% von Hausmüll und hausmüllähnlichen Gewerbeabfällen

32 Tabellen und Abbildungen zum Energiewende- und Klimaschutzbericht der Landesregierung, Drucksache 19/818 Abb. 18 Stromerzeugung aus KWK nach Energieträgern GWh ,5 TWh Anteile ,6% 3,6% 4,0 3,5 34,2% 30,7% 3,0 2,5 1,1% 3,6% 19,7% 5,5% 2,0 Kohlen 1,5 1,0 Mineralöle und sonstige Erdgas nicht biogene Abfälle 0,5 0,0 feste/flüssige Biomasse Biogas Klärgas/Deponiegas biogene Abfälle

33 Abb. 19 Wärmeerzeugung aus KWK nach Energieträgern Energieträger GWh Fossile Energieträger Kohlen Mineralöle Erdgas Erneuerbare Energien feste/flüssige Biomasse Biogas darunter Zuschätzung k.a. k.a. 548 Klärgas/Deponiegas darunter Zuschätzung k.a. k.a. 85 biogene Abfälle 1) nicht biogene Abfälle 2) Sonstige Energieträger Insgesamt darunter Zuschätzung k.a. k.a ) 50% von Hausmüll und hausmüllähnlichen Gewerbeabfällen 2) Industrieabfall plus 50% von Hausmüll und hausmüllähnlichen Gewerbeabfällen

34 Tabellen und Abbildungen zum Energiewende- und Klimaschutzbericht der Landesregierung, Drucksache 19/818 Abb. 19 Wärmeerzeugung aus KWK nach Energieträgern GWh TWh Anteile ,5% 1,5% 1,1% 6,9% 35,9% 6 6,9% 14,2% 5 16,9% 4 Kohlen Mineralöle und sonstige 3 Erdgas 2 1 nicht biogene Abfälle feste/flüssige Biomasse Klärgas/Deponiegas 0 Biogas biogene Abfälle

35 Abb. 20 Verhältnis der Erneuerbaren Energien zum Endenergieverbrauch auf den drei Teilmärkten Strom, Wärme, Kraftstoffe 2016 Energieträger Insgesamt GWh Stromerzeugung Wärmeerzeugung Kraftstoffverbrauch % GWh % GWh % Wind Onshore ,4% Wind Offshore ,2% Biomasse ,7% ,2% ,0% feste Biomasse ,3% ,5% darunter Zuschätzung flüssige Biomasse ,0% ,0% Biogas ,8% ,7% darunter Zuschätzung Klärgas ,3% 87 1,6% darunter Zuschätzung 84 Deponiegas ,0% 4 0,1% biogene Abfälle 1) ,2% ,3% Solarenergie ,7% 160 2,9% Photovoltaik ,7% Solarthermie ,9% Geothermie ,0% Wasser 7 7 0,0% Insgesamt ,0% ,0% ,0% darunter Zuschätzung ) 50% von Hausmüll und hausmüllähnlichen Gewerbeabfällen Strom Wärme 2) Kraftstoffe GWh EEV Erneuerbare Energien Endenergieverbrauch insgesamt Verhältnis EE zum Verbrauch ,9% 14,3% 4,7% 2) Abweichung Wärmeerzeugung und EEV Wärme ist hauptsächlich bedingt durch Wärmelieferungen von Schleswig-Holstein nach Hamburg.

36 Abb. 20 Verhältnis der Erneuerbaren Energien zum Endenergieverbrauch auf den drei Teilmärkten Strom, Wärme, Kraftstoffe 2016 Verhältnis Erneuerbarer Energien zum Bruttostrom- EEV EEV Brutto verbrauch Wärme Kraftstoff EEV 127,9% 14,3% 4,7% 32,8% 20 TWh Wind Offshore 15 Wind Onshore 10 5 Geothermie und Wasser Solarenergie 0 Strom Wärme Kraftstoff Biomasse

37 Abb. 21 Beiträge der einzelnen Energieträger zum gesamten endenergetischen Versorgungsbeitrag der Erneuerbaren Energien EE Beitrag zum EEV Gesamt (Strom, Wärme, Kraftstoffe) Energieträger GWh Wind Onshore Wind Offshore Biomasse feste Biomasse darunter Zuschätzung flüssige Biomasse Biogas darunter Zuschätzung 1) Klärgas darunter Zuschätzung Deponiegas biogene Abfälle 2) Photovoltaik Solarthermie Geothermie Wasser Summe ) inkl. Zuschätzung biogener Anteil Fernwärme 2) 50% von Hausmüll und hausmüllähnlichen Gewerbeabfällen

38 Abb. 21 Beiträge der einzelnen Energieträger zum gesamten endenergetischen Versorgungsbeitrag der Erneuerbaren Energien EE Beitrag zum EEV Gesamt (Strom, Wärme, Kraftstoffe) 2016 GWh Anstieg % Anteile ,0% 35,2% ,0% 22,4% ,3% 35,2% ,8% 10,6% ,2% 5,2% ,2% 4,2% ,2% 15,4% ,4% 4,4% ,4% 0,6% ,6% 0,3% ,7% 0,0% ,1% 4,4% ,5% 5,0% ,7% 0,6% ,5% 1,5% ,3% 0,0% ,1% 100,0% Wind Offshore; 22,4% Photovoltaik; 5,0% Solarthermie; 0,6% Geothermie; 1,5% feste Biomasse; 10,6% Wind Onshore; 35,2% Biomasse; 35,2% biogene Abfälle; 4,4% flüssige Biomasse; 4,2% Biogas; 15,4% Klärgas; 0,6% Deponiegas; 0,0%

39 Abb. 22 EEG-Durchschnittsvergütungen 2015 und 2016 im Vergleich der Bundesländer Durchschnittsvergütung 1) Bundesland Ct/kWh Baden-Württemberg (BW) 22,7 21,6 Bayern (BY) 23,3 22,6 Berlin (BE) 17,0 16,7 Brandenburg (BB) 13,3 13,2 Bremen (HB) 11,5 11,5 Hamburg (HH) 14,6 14,0 Hessen (HE) 18,3 17,8 Mecklenburg-Vorpommern (MV) 13,8 13,9 Niedersachsen (NI) 15,1 15,4 Nordrhein-Westfalen (NW) 16,7 16,5 Rheinland-Pfalz (RP) 15,1 14,9 Saarland (SL) 15,0 14,4 Sachsen (SN) 16,9 17,0 Sachsen-Anhalt (ST) 13,0 13,0 Schleswig-Holstein (SH) 13,9 13,9 Thüringen (TH) 15,1 14,9 Deutschland (D) 16,8 16,7 Wind Offshore 18,3 18,7 1) Durchschnittsvergütungen für Deutschland und Bundesländer nur für EEG-Anlagen an Land (d.h. ohne Wind Offshore), daher werden an dieser Stelle für SH und D andere Werte als in Abb. 22a ausgewiesen 25 Ct/kWh ,6 22, ,5 13,0 13,2 13,9 13,9 14,0 14,4 14,9 14,9 15,4 16,5 16,7 16,7 17,0 17,8 18,

40

41 Energieträger Abb. 22a EEG-Durchschnittsvergütungen 2016 in SH und D Deutschland Schleswig-Holstein Ct/kWh Wind Onshore 9,4 9,4 Biomasse 19,0 21,7 Photovoltaik 28,9 30,2 EEG gesamt 1) 16,8 15,3 EEG gesamt, Anlagen an Land 16,7 13,9 1) Durchschnittsvergütungen EEG gesamt einschließlich Wind Offshore Ct/kWh 28,9 30,2 D SH ,0 21,7 16,8 16,7 15,3 13,9 10 9,4 9,4 5 0 Wind Onshore Biomasse Photovoltaik EEG gesamt EEG gesamt an Land

42 Abb. 22b Installierte Leistung der EEG-Anlagen nach Energieträgern und Kreisen 2016 Kreise und Kreisfreie Städte Wind Offshore Wind Onshore Photovoltaik Biomasse Sonstige Insgesamt MW Flensburg - 10, ,5 Kiel 0,1 9,8 0,5 0,1 10,6 Lübeck 5,2 11,1 7,8 2,0 26,0 Neumünster 16,1 11,4 0,2 0,5 28,2 Dithmarschen 1 775,2 251,6 31,4 0, ,2 Herzogtum Lauenburg 89,0 59,8 25,3 1,6 175,7 Nordfriesland 1 905,9 343,8 85,3 1, ,7 Ostholstein 490,4 82,3 14,2 0,1 587,0 Pinneberg 22,5 40,9 6,3-69,8 Plön 35,6 34,7 20,9 3,2 94,4 Rendsburg-Eckernförde 341,5 131,4 58,7 2,0 533,6 Schleswig-Flensburg 926,3 343,2 107,4 1, ,9 Segeberg 58,1 53,5 32,6 1,6 145,6 Steinburg 537,1 113,7 15,8 1,7 668,3 Stormarn 56,0 33,3 16,8 0,3 106,4 Wind Offshore SH 1) 1 697, ,6 Insgesamt 1 697, , ,9 423,2 15, ,3 1) Offshore Windkraftanlagen mit Netzanbindung in SH MW Sonstige Biomasse Photovoltaik Wind Onshore Wind Offshore

43 Kreise und Kreisfreie Städte Abb. 22c Erlöse für EEG-Anlagen nach Energieträgern und Kreisen 2016 Wind Offshore Wind Onshore Photovoltaik Biomasse Sonstige Insgesamt Mio. Euro Flensburg - 1, ,82 Kiel 0,00 2,13 0,89 0,03 3,06 Lübeck 0,88 2,14 6,31 0,21 9,54 Neumünster 2,72 2,76 0,36 0,02 5,87 Dithmarschen 252,35 76,88 35,73 0,00 364,96 Herzogtum Lauenburg 14,81 13,16 33,07 0,08 61,12 Nordfriesland 275,65 98,03 128,55 0,02 502,25 Ostholstein 70,27 24,09 19,80 0,03 114,18 Pinneberg 3,84 9,73 10,37-23,93 Plön 4,84 9,16 28,67 0,66 43,33 Rendsburg-Eckernförde 44,85 33,22 85,83 0,20 164,09 Schleswig-Flensburg 116,51 72,82 144,85 0,11 334,28 Segeberg 8,94 13,35 48,29 0,05 70,63 Steinburg 52,17 23,90 21,55 0,15 97,77 Stormarn 6,36 7,64 20,23 0,02 34,25 Wind Offshore SH 1) 1 074, ,30 Insgesamt 1 074,30 854,19 390,83 584,49 1, ,39 1) Offshore Windkraftanlagen mit Netzanbindung in SH Mio. Euro Sonstige Biomasse Photovoltaik Wind Onshore Wind Offshore

44 Tabellen und Abbildungen zum Energiewende- und Klimaschutzbericht der Landesregierung, Drucksache 19/818 Abb. 23 Gesamte CO 2 -Emissionen (Quellenbilanz) nach Sektoren Kohlendioxid (CO 2 ) Jahr Insgesamt Verkehr private Haushalte Industrie 1) Gewerbe, Handel, Dienstleistungen Umwandlungsbereich t Veränderung 2016 ggü ,6% -10,2% -33,4% -32,6% -41,9% -28,0% 1) inkl. prozessbedingter CO 2 -Emissionen 30 Mio. Tonnen Anteile ,1% 28,8% ,2% -33,4% -32,6% 18,5% 9,7% Verkehr 17,9% 5-41,9% private Haushalte 0-28,0% GHD Industrie* * inkl. prozessbedingter CO 2 -Emissionen Umwandlungsbereich

45 nachrichtlich: Abb. 23a Gesamte CO 2 -Emissionen (Verursacherbilanz) nach Sektoren Kohlendioxid (CO 2 ) Jahr Insgesamt Verkehr private Haushalte Gewerbe, Handel, Dienstleistungen Industrie 1) t Veränderung 2016 ggü ,8% -9,0% -26,2% -27,1% -43,2% 1) inkl. prozessbedingter CO 2 -Emissionen

46 Tabellen und Abbildungen zum Energiewende- und Klimaschutzbericht der Landesregierung, Drucksache 19/818 Abb. 24 CO 2 -Emissionsfaktoren der Strom- und der Wärmeerzeugung Jahr Generalfaktor Strom CO 2 -Faktoren Fernwärme SH Wärme SH Strom SH g CO 2 / kwh a) a) vorläufiger Faktor gemäß UBA. 800 g CO 2 /kwh Generalfaktor Strom Fernwärme SH Wärme SH Strom SH

47 Abb. 25 CH 4 -Emissionen nach Sektoren davon Jahr Insgesamt Landwirtschaft 1) Abfallwirtschaft Energiegewinnung, -verteilung, Feuerungsanlagen 2) Verkehr 3), Prozesse, Produktanwendungen Tonnen CO 2 -Äquivalente ) Viehhaltung, landwirtschaftliche Böden (Mineraldünger, Wirtschaftsdünger, Weidegang, Anbau, organische Böden, Auswaschung und Deposition) 2) Öffentliche Wärmekraftwerke und Fernheizwerke, Industrie, Haushalte und Gewerbe, Handel, Dientleistungen 3) Straßenverkehr, sonstiger Verkehr, Off-Road-Verkehr

48 Abb. 25 CH 4 -Emissionen nach Sektoren davon Jahr Insgesamt Landwirtschaft 1) Abfallwirtschaft Energiegewinnung, -verteilung, Feuerungsanlagen 2) Verkehr 3), Prozesse, Produktanwendungen Tonnen CO 2 - Äquivalente % ,3% 23,3% 5,5% 0,8% ,4% 23,6% 6,4% 0,6% ,6% 19,5% 7,3% 0,5% ,7% 17,6% 8,4% 0,4% ,5% 13,9% 9,3% 0,4% ,9% 13,8% 7,8% 0,4% ,6% 12,8% 10,2% 0,4% ,5% 12,2% 10,0% 0,4% ,1% 11,7% 9,8% 0,3% ,7% 11,3% 9,7% 0,3% ,6% 10,7% 10,3% 0,3% 1) Viehhaltung, landwirtschaftliche Böden (Mineraldünger, Wirtschaftsdünger, Weidegang, Anbau, organische Böden, Auswaschung und Deposition) 2) Öffentliche Wärmekraftwerke und Fernheizwerke, Industrie, Haushalte und Gewerbe, Handel, Dientleistungen 3) Straßenverkehr, sonstiger Verkehr, Off-Road-Verkehr 100% 80% 60% 78,6% 58,7% SH D 40% 20% 0% 17,7% 10,7% 10,3% Abfall, Abwasser 22,3% Landwirtschaft Energiegewinnung, -verteilung, Feuerungsanlagen 0,3% 1,3% Verkehr, Prozesse, Produktanwendungen

49 Abb. 26 Änderungsraten der CH 4 -Emissionen nach Sektoren davon Jahr Insgesamt Landwirtschaft 1) Abfallwirtschaft Energiegewinnung, -verteilung, Feuerungsanlagen 2) Verkehr 3), Prozesse, Produktanwendungen % ,0% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% ,4% -6,7% -4,1% 9,3% -30,8% ,1% -13,4% -29,7% 11,6% -48,5% ,0% -18,4% -41,2% 18,3% -61,3% ,2% -17,5% -54,9% 27,6% -65,5% ,9% -17,9% -56,1% 5,4% -62,6% ,1% -17,3% -58,2% 40,2% -65,7% ,5% -15,8% -60,0% 38,6% -66,0% ,4% -16,1% -62,0% 34,4% -69,1% ,6% -16,8% -64,0% 30,6% -70,0% ,2% -17,5% -66,0% 38,0% -70,0% 1) Viehhaltung, landwirtschaftliche Böden (Mineraldünger, Wirtschaftsdünger, Weidegang, Anbau, organische Böden, Auswaschung und Deposition) 2) Öffentliche Wärmekraftwerke und Fernheizwerke, Industrie, Haushalte und Gewerbe, Handel, Dientleistungen 3) Straßenverkehr, sonstiger Verkehr, Off-Road-Verkehr 60% 40% SH D 38,0% 20% 0% -20% -40% -26,2% -17,5% -25,2% -60% -80% -54,7% -66,0% -73,9% -68,6% -70,0% -65,2% -100% Summe Abfall, Abwasser Landwirtschaft Energiegewinnung, -verteilung, Feuerungsanlagen Verkehr, Prozesse, Produktanwendungen

50 Abb. 27 N 2 O-Emissionen nach Sektoren davon Jahr Insgesamt Landwirtschaft 1) Abwasserbeseitigung, Kompostierung Verkehr 2), Prozesse, Produktanwendungen Feuerungsanlagen 3) Tonnen CO 2 -Äquivalente ) Viehhaltung, landwirtschaftliche Böden (Mineraldünger, Wirtschaftsdünger, Weidegang, Anbau, organische Böden, Auswaschung und Deposition) 2) Straßenverkehr, sonstiger Verkehr, Off-Road-Verkehr 3) Öffentliche Wärmekraftwerke und Fernheizwerke, Industrie, Haushalte und Gewerbe, Handel, Dientleistungen

51 Jahr Insgesamt Abb. 27 N 2 O-Emissionen nach Sektoren Landwirtschaft 1) Abwasserbeseitigung, Kompostierung davon Verkehr 2), Prozesse, Produktanwendungen Feuerungsanlagen 3) Tonnen CO 2 - Äquivalente % ,7% 0,6% 3,9% 4,7% ,7% 0,8% 4,9% 4,6% ,7% 1,0% 3,6% 3,6% ,9% 1,6% 2,2% 2,3% ,8% 1,4% 2,2% 2,6% ,2% 1,4% 2,2% 2,2% ,9% 1,5% 2,2% 2,4% ,1% 1,4% 2,2% 2,3% ,3% 1,4% 2,1% 2,1% ,6% 1,3% 2,0% 2,1% ,5% 1,3% 2,1% 2,2% 1) Viehhaltung, landwirtschaftliche Böden (Mineraldünger, Wirtschaftsdünger, Weidegang, Anbau, organische Böden, Auswaschung und Deposition) 2) Straßenverkehr, sonstiger Verkehr, Off-Road-Verkehr 3) Öffentliche Wärmekraftwerke und Fernheizwerke, Industrie, Haushalte und Gewerbe, Handel, Dientleistungen 100% 94,5% SH D 80% 80,4% 60% 40% 20% 0% Landwirtschaft 7,2% 1,3% 2,2% 2,1% 2,2% Abfall, Abwasser 10,3% Verkehr, Prozesse, Produktanwendungen Feuerungsanlagen

52 Abb. 28 Änderungsraten der N 2 O-Emissionen nach Sektoren davon Jahr Insgesamt Landwirtschaft 1) Abwasserbeseitigung, Kompostierung Verkehr 2), Prozesse, Produktanwendungen Feuerungsanlagen 3) % ,0% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% ,9% -3,0% 23,5% 21,6% -3,7% ,0% 2,2% 57,0% -6,6% -21,9% ,3% -2,0% 130,0% -47,4% -52,7% ,5% 2,8% 123,6% -43,5% -45,7% ,3% 9,3% 126,2% -41,5% -49,7% ,4% 7,0% 137,5% -42,3% -47,3% ,4% 8,3% 126,2% -42,8% -47,8% ,3% 10,5% 130,8% -42,5% -51,6% ,2% 12,8% 113,6% -44,3% -51,7% ,4% 9,8% 109,8% -44,1% -51,4% 1) Viehhaltung, landwirtschaftliche Böden (Mineraldünger, Wirtschaftsdünger, Weidegang, Anbau, organische Böden, Auswaschung und Deposition) 2) Straßenverkehr, sonstiger Verkehr, Off-Road-Verkehr 3) Öffentliche Wärmekraftwerke und Fernheizwerke, Industrie, Haushalte und Gewerbe, Handel, Dientleistungen 20% 5,4% 9,8% SH D 0% -20% -8,9% -40% -60% -41,7% -44,1% -51,4% -29,0% -80% -100% Summe Landwirtschaft -89,0% Verkehr, Prozesse, Produktanwendungen Feuerungsanlagen

53 Abb. 29 Änderungen der Emissionen der einzelnen THG in SH und D 2016 gegenüber 1990 Kohlendioxid (CO 2 ) Methan (CH 4 ) SH Distikstoffdioxid (N 2 O) Insgesamt Jahr Quellenbilanz 1) nachrichtlich Verursacherbilanz 1) D SH D SH D SH D Tonnen Tonnen CO 2 -Äquivalente Veränderung 2016 ggü ,6% -28,8% -23,9% -26,2% -54,7% 5,4% -41,7% -25,7% -27,8% 1) inkl. prozessbedingter Emissionen 20% SH D 10% 0% -10% 5,4% CO2 CH4 N2O Drei THG -20% -30% -28,6% -23,9% -26,2% -25,7% -27,8% -40% -50% -41,7% -60% -54,7%

Absehbare Veränderungen der Stromerzeugung

Absehbare Veränderungen der Stromerzeugung Absehbare Veränderungen der Stromerzeugung Jahrestagung des Öko-Instituts 13.09., Berlin Charlotte Loreck Bereich Energie & Klima Öko-Institut e.v. Freiburg/Darmstadt/Berlin Inhalt Ziele Der Kraftwerkspark

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/4079 18. Wahlperiode 2016-04-27 Kleine Anfrage des Abgeordneten Oliver Kumbartzky (FDP) und Antwort der Landesregierung Minister für Energiewende, Landwirtschaft,

Mehr

Auswertungstabellen zur Energiebilanz Deutschland bis 2013

Auswertungstabellen zur Energiebilanz Deutschland bis 2013 ARBEITSGEMEINSCHAFT ENERGIEBILANZEN e.v. Auswertungstabellen zur Energiebilanz Deutschland 1990 bis 2013 Stand: August 2014 Im Auftrag der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen bearbeitet von: Energy Environment

Mehr

Die Stadtwerke Brühl und die Energiewende

Die Stadtwerke Brühl und die Energiewende Die Stadtwerke Brühl und die Energiewende Inhalt des Vortrages 1. Beitrag und Ziele der erneuerbaren Energien 2. Investitionen in erneuerbare Energien 3. Entwicklung der Strompreise für Haushalte und Industrie

Mehr

Erneuerbare Energien in Ostdeutschland Probleme und Perspektiven

Erneuerbare Energien in Ostdeutschland Probleme und Perspektiven Probleme und Perspektiven 6. März 2013, Verband Deutscher Verkehrsunternehmen, Potsdam Volker Holtfrerich Fachgebietsleiter Strategie und Politik www.bdew.de Der Spitzenverband der Energie- und Wasserwirtschaft

Mehr

Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland im Jahr 2007

Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland im Jahr 2007 Entwicklung der erneuerbaren Energien Grafiken und Tabellen Stand: März 2008 unter Verwendung aktueller Daten der Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien Statistik (AGEE-Stat) Die Weiternutzung der Schaubilder

Mehr

Treibhaus-Inventare der Bundesländer

Treibhaus-Inventare der Bundesländer Treibhaus-Inventare der Bundesländer Dr. Anne-Katrin Wincierz Hessisches Statistisches Landesamt Tatjana Kampffmeyer Statistisches Landesamt Baden-Württemberg 11. DWD-Klimatagung am 05.10.2017 Rahmenbedingungen

Mehr

Orientierungsrechnung

Orientierungsrechnung Orientierungsrechnung Auswirkungen des neuen EEG Darstellung der Ergebnisse der Marktsimulation und der indikativen Auswirkungen auf das Übertragungsnetz anhand des Szenarios B 2025 Stand 11.06.2014 Einführung

Mehr

Umweltökonomische Gesamtrechnungen der Länder

Umweltökonomische Gesamtrechnungen der Länder Umweltökonomische Gesamtrechnungen der Länder Private Haushalte Ökonomie Ökologie Grafikteil Ausgabe 9 Impressum Herausgeber: Arbeitskreis Umweltökonomische Gesamtrechnungen der Länder im Auftrag der Statistischen

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: E IV1, E IV 2 mit E IV 3 - m 02/16 Energieversorgung in Hessen im Februar 2016 Mai 2016 Hessisches Statistisches Landesamt, Wiesbaden

Mehr

3. Treibhausgas-Emissionen in Baden-Württemberg

3. Treibhausgas-Emissionen in Baden-Württemberg 3. Treibhausgas-Emissionen in Baden-Württemberg 16 In Deutschland sind die energiebedingten CO 2 - Emissionen von 19 bis 23 (837 Mio. Tonnen) um insgesamt 15,2% gesunken (vgl. Abbildung 3.1). Drei Viertel

Mehr

Auswertungstabellen zur Energiebilanz. für die Bundesrepublik Deutschland bis 2010

Auswertungstabellen zur Energiebilanz. für die Bundesrepublik Deutschland bis 2010 ARBEITSGEMEINSCHAFT ENERGIEBILANZEN e.v. Auswertungstabellen zur Energiebilanz für die Bundesrepublik Deutschland 1990 bis 2010 - Berechnungen auf Basis des Wirkungsgradansatzes - Stand: Juli 2011 Im Auftrag

Mehr

Eine Zukunft ohne Kohle Notwendige Weichenstellungen für die Energiepolitik Deutschlands

Eine Zukunft ohne Kohle Notwendige Weichenstellungen für die Energiepolitik Deutschlands Eine Zukunft ohne Kohle Notwendige Weichenstellungen für die Energiepolitik Deutschlands Tagung Mit Kohle in die Zukunft? Königswinter 21. -22. Juni 213 Dr. Joachim Nitsch Energiepolitische Zielsetzungen

Mehr

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein. Daten zur Stromerzeugung 2016 in Schleswig-Holstein

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein. Daten zur Stromerzeugung 2016 in Schleswig-Holstein Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Daten zur Stromerzeugung 2016 in Schleswig-Holstein Kiel, den 6. Oktober 2017 2 Impressum Herausgeber: Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft,

Mehr

Erneuerbare Energien 2017

Erneuerbare Energien 2017 Die Energiewende ein gutes Stück Arbeit Erneuerbare Energien 2017 Daten der Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat) Bedeutung der erneuerbaren Energien im Strommix steigt Im Jahr 2017

Mehr

Zeitreihen zur Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland

Zeitreihen zur Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland Zeitreihen zur Entwicklung der in Deutschland unter Verwendung von Daten der Arbeitsgruppe Erneuerbare -Statistik (AGEE-Stat) () Inhaltsverzeichnis EINFÜHRUNG ENTWICKLUNG DER ERNEUERBAREN ENERGIEN IN DEUTSCHLAND

Mehr

Entwicklung des Verbrauchs erneuerbarer Energien in Deutschland

Entwicklung des Verbrauchs erneuerbarer Energien in Deutschland Entwicklung des Verbrauchs erneuerbarer Energien in Deutschland 1. bis 4. Quartal 217 Sitzung der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen am 19. Dezember 217 in Hannover Stand: Dezember 217, z.t. vorläufige

Mehr

Umwelt Energieträger zur Stromerzeugung bestimmt -Emission Emissionsfaktor geeigneter Indikator für klimaverträglich produzierten Strom 800 700 600 500 400 300 S 2 gung sinnvoll. Neben der Verringerung

Mehr

Bioenergie im deutschen Nationalen Aktionsplan für erneuerbare Energie

Bioenergie im deutschen Nationalen Aktionsplan für erneuerbare Energie Bioenergie im deutschen Nationalen Aktionsplan für erneuerbare Energie Nicolas Oetzel Referat KI III 1 Allgemeine und grundsätzliche Angelegenheiten der Erneuerbaren Energien 21. Januar 2011 Anteil erneuerbarer

Mehr

Energieperspektive 2050 Deutschland Energiewende und dann?

Energieperspektive 2050 Deutschland Energiewende und dann? Forum Mittelstand LDS 2012 - Wildau Wildau 25.10.2012 Energieperspektive 2050 Deutschland Energiewende und dann? Dr. Lutz B. Giese Physikalische Technik (Regenerative Energien) TH Wildau, FB Ingenieurwesen

Mehr

Energie & emobility 1. Stromquellen Die vier+2 Elemente

Energie & emobility 1. Stromquellen Die vier+2 Elemente Wildauer Wissenschaftswoche 2015 4. Energiesymposium Wildau 13.03.2015 Energie & emobility 1. Stromquellen Die vier+2 Elemente Dr. Lutz B. Giese Physikalische Technik (Regenerative Energien) TH Wildau,

Mehr

Erneuerbare Energien: Entwicklung, aktueller Stand & Herausforderungen. Vortrag Prof. Dr.-Ing. habil. Stefan Krauter 1

Erneuerbare Energien: Entwicklung, aktueller Stand & Herausforderungen. Vortrag Prof. Dr.-Ing. habil. Stefan Krauter 1 Erneuerbare Energien: Entwicklung, aktueller Stand & Herausforderungen 1 Anteile erneuerbarer Energien am Energieverbrauch in den Bereichen Strom, Wärme und Kraftstoffe in den Jahren 2011 und 2012 25 Wasserkraft

Mehr

Entwicklung der erneuerbaren Energien im Jahr 2005 in Deutschland Stand: Februar 2006

Entwicklung der erneuerbaren Energien im Jahr 2005 in Deutschland Stand: Februar 2006 Entwicklung der erneuerbaren Energien im Jahr 2005 in Deutschland Stand: Februar 2006 2005 hat sich die Nutzung erneuerbarer Energien erneut positiv weiterentwickelt. Nach Angaben der Arbeitsgruppe Erneuerbare

Mehr

Zeitreihen zur Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland

Zeitreihen zur Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland Zeitreihen zur Entwicklung der in Deutschland unter Verwendung von Daten der Arbeitsgruppe Erneuerbare -Statistik (AGEE-Stat) () Inhaltsverzeichnis EINFÜHRUNG ENTWICKLUNG DER ERNEUERBAREN ENERGIEN IN DEUTSCHLAND

Mehr

Zeitreihen zur Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland

Zeitreihen zur Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland Zeitreihen zur Entwicklung der in Deutschland unter Verwendung von Daten der Arbeitsgruppe Erneuerbare -Statistik (AGEE-Stat) () Inhaltsverzeichnis EINFÜHRUNG ENTWICKLUNG DER ERNEUERBAREN ENERGIEN IN DEUTSCHLAND

Mehr

Dezentraler Ausbau der Erneuerbaren Welche Auswirkungen hat er auf den Netzausbau?

Dezentraler Ausbau der Erneuerbaren Welche Auswirkungen hat er auf den Netzausbau? Dezentraler Ausbau der Erneuerbaren Welche Auswirkungen hat er auf den Netzausbau? Veranstaltung des Arbeitskreises Zukunftsenergie am 17. Mai 2017 in Berlin MR Schultz Netzausbauvorhaben nach EnLAG und

Mehr

Entwicklung des Primärenergieverbrauches (PEV in PJ) in Sachsen nach Energieträgern

Entwicklung des Primärenergieverbrauches (PEV in PJ) in Sachsen nach Energieträgern Energiedaten 2014 Inhalt Tab. 1.1 Entwicklung des Primärenergieverbrauches (PEV in PJ) in Sachsen nach Energieträgern Tab. 1.2.1 Primärenergieverbrauch (PEV in %) in Deutschland und in Sachsen 1990 bis

Mehr

Projekttag Zukunft der Energie Johannes Jaenicke Universität Erfurt 7. Oktober 2010

Projekttag Zukunft der Energie Johannes Jaenicke Universität Erfurt 7. Oktober 2010 Projekttag Zukunft der Energie Johannes Jaenicke Universität Erfurt 7. Oktober 2010 Energieverbrauch Primärenergieverbrauch Quelle: Statistisches Bundesamt 2008 Treibhausgase nach Sektoren Stromverbrauch

Mehr

Entwicklung des Verbrauchs erneuerbarer Energien in Deutschland. 1. bis 4. Quartal 2018

Entwicklung des Verbrauchs erneuerbarer Energien in Deutschland. 1. bis 4. Quartal 2018 Entwicklung des Verbrauchs erneuerbarer Energien in Deutschland 1. bis 4. Quartal 218 Sitzung der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen am 18. Dezember 218 in Hannover Stand: Dezember 218, z.t. vorläufige

Mehr

Entwicklung des Verbrauchs erneuerbarer Energien in Deutschland. 1. bis 3. Quartal 2018

Entwicklung des Verbrauchs erneuerbarer Energien in Deutschland. 1. bis 3. Quartal 2018 Entwicklung des Verbrauchs erneuerbarer Energien in Deutschland 1. bis 3. Quartal 218 Sitzung der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen am 25. / 26. Oktober 218 in Würzburg Stand: Oktober 218, z.t. vorläufige

Mehr

Energiebericht 2014 Strom für die Stadt Delbrück

Energiebericht 2014 Strom für die Stadt Delbrück Energiebericht 2014 Strom für die Stadt Delbrück 06.05.2015 Workshop Erneuerbare Energie Klimaschutzkonzept Stadt Delbrück Mike Süggeler Westfalen Weser Netz AG / 03.04.2014 UNTERNEHMENSSTRUKTUR - Stromnetz

Mehr

Die allgemeinbildenden Schulen in Schleswig-Holstein im Schuljahr 2013/2014

Die allgemeinbildenden Schulen in Schleswig-Holstein im Schuljahr 2013/2014 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHER BERICHT Kennziffer: B I 1 - j 13 SH Die allgemeinbildenden Schulen in Schleswig-Holstein im Schuljahr 2013/2014 Herausgegeben am: 12.

Mehr

für die 4. Sitzung des Wirtschaftsausschusses möchte ich Ihnen folgende Unterlagen zukommen

für die 4. Sitzung des Wirtschaftsausschusses möchte ich Ihnen folgende Unterlagen zukommen Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume Postfach 71 51 24171 Kiel

Mehr

Zeitreihen zur Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland

Zeitreihen zur Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland Zeitreihen zur Entwicklung der in Deutschland unter Verwendung von Daten der Arbeitsgruppe Erneuerbare -Statistik (AGEE-Stat) () Inhaltsverzeichnis EINFÜHRUNG ENTWICKLUNG DER ERNEUERBAREN ENERGIEN IN DEUTSCHLAND

Mehr

Auswertungstabellen zur Energiebilanz Deutschland bis 2014

Auswertungstabellen zur Energiebilanz Deutschland bis 2014 ARBEITSGEMEINSCHAFT ENERGIEBILANZEN e.v. Auswertungstabellen zur Energiebilanz Deutschland 1990 bis 2014 Im Auftrag der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen bearbeitet von: Energy Environment Forecast Analysis

Mehr

Tourismustag Schleswig-Holstein 2016 Wie international ist der echte Norden? Wie international kann

Tourismustag Schleswig-Holstein 2016 Wie international ist der echte Norden? Wie international kann I M T Tourismustag Schleswig-Holstein Wie international ist der echte Norden? Wie international kann der echte Norden werden? Erkenntnisse aus der Marktforschung Prof. Dr. Bernd Eisenstein Lübeck, 30.

Mehr

Auswertungstabellen zur Energiebilanz Deutschland bis 2016

Auswertungstabellen zur Energiebilanz Deutschland bis 2016 ARBEITSGEMEINSCHAFT ENERGIEBILANZEN e.v. Auswertungstabellen zur Energiebilanz Deutschland 1990 bis 2016 Stand: September 2017 Korrekturen gegenüber Juli sind gelb markiert: Sonstige Energieträger 2015

Mehr

Erneuerbare Energien

Erneuerbare Energien Erneuerbare Energien Forum Hasetal, Löningen Dr. Marie-Luise Rottmann-Meyer 3N Kompetenzzentrum 20.09.2012 Handlungsfeld Klimaschutz Täglich produzieren wir ca. 100 Millionen Tonnen Treibhausgase durch

Mehr

Produzierendes Gewerbe

Produzierendes Gewerbe Artikel-Nr. 3524 16003 Produzierendes Gewerbe E IV 2 - vj 3/16 Fachauskünfte (0711) 641-29 87 31.01.2017 Korrigiert am: 25.10.2017 Elektrizitäts- und Wärmeversorgung in Baden-Württemberg im 3. 2016 vorläufige

Mehr

Geburten je Frau im Freistaat Sachsen

Geburten je Frau im Freistaat Sachsen Geburten je Frau im Freistaat Sachsen 1990 2015 Daten: Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen Grafik: Sächsische Staatskanzlei, Ref. 32 * Summe der altersspezifischen Geburtenziffern für Frauen

Mehr

Bevölkerungsdichte 2015

Bevölkerungsdichte 2015 Bevölkerungsdichte 2015 Bundesland Einwohner je km² Baden-Württemberg 304 Bayern 182 Berlin 3 948 Brandenburg 84 Bremen 1 599 Hamburg 2 366 Hessen 293 Mecklenburg-Vorpommern 69 Niedersachsen 167 Nordrhein-Westfalen

Mehr

Energiewende und Naturschutz

Energiewende und Naturschutz Energiewende und Naturschutz Dr. Anita Breyer Leiterin des Referats Naturschutz und Energie Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, Bonn Berlin, 28. Mai 2013 Dialogforum Naturschutz

Mehr

Frankfurt am Main, krsfr. Stadt

Frankfurt am Main, krsfr. Stadt Rahmendaten Status Quelle Kommentar Datenqualität* Einwohner 701.350 Statistik Hessen Datenstand: 31.12.2013 IST_Gebietsfläche 248.300.000 m² Statistik Hessen Datenstand: 05/2014 Basisjahr 2013 Einzelne

Mehr

Umweltökonomische Gesamtrechnungen Treibhausgasemissionen in Hamburg 2012

Umweltökonomische Gesamtrechnungen Treibhausgasemissionen in Hamburg 2012 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: P V 2 - j 12 HH Umweltökonomische Gesamtrechnungen Treibhausgasemissionen in Hamburg 2012 Herausgegeben am: 20. Februar

Mehr

Gerichtliche Ehelösungen in Schleswig-Holstein 2014

Gerichtliche Ehelösungen in Schleswig-Holstein 2014 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHER BERICHT Kennziffer: A II 2 - j 14 SH Gerichtliche Ehelösungen in Schleswig-Holstein 2014 Herausgegeben am: 22. Juli 2015 Impressum Statistische

Mehr

Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland in den ersten drei Quartalen 2017

Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland in den ersten drei Quartalen 2017 Stand: 21. November 217 Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland in den ersten drei Quartalen 217 Quartalsbericht der Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat) * Erstellt durch

Mehr

GEOTHERMISCHE ENERGIE LUTZ B. GIESE. ZUKUNFSPERSPEKTIVEN im Rahmen der ENERGIEWENDE. MAFZ Schönwald Glien bei Berlin

GEOTHERMISCHE ENERGIE LUTZ B. GIESE. ZUKUNFSPERSPEKTIVEN im Rahmen der ENERGIEWENDE. MAFZ Schönwald Glien bei Berlin Geothermische Energiesysteme - 3. Energieforum 2015 MAFZ Schönwald Glien bei Berlin 12.05.2015 GEOTHERMISCHE ENERGIE ZUKUNFSPERSPEKTIVEN im Rahmen der ENERGIEWENDE LUTZ B. GIESE TH Wildau FB Ingenieur-

Mehr

Auswertungstabellen zur Energiebilanz Deutschland bis 2013

Auswertungstabellen zur Energiebilanz Deutschland bis 2013 ARBEITSGEMEINSCHAFT ENERGIEBILANZEN e.v. Auswertungstabellen zur Energiebilanz Deutschland 1990 bis 2013 Im Auftrag der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen bearbeitet von: Energy Environment Forecast Analysis

Mehr

Arbeit. Spendenkonto: , Bank für Sozialwirtschaft AG (BLZ ) für. Bremer Institut. smarktforschung. berufshilfe e.v.

Arbeit. Spendenkonto: , Bank für Sozialwirtschaft AG (BLZ ) für. Bremer Institut. smarktforschung. berufshilfe e.v. Bremer Institut für Arbeit smarktforschung und Jugend berufshilfe e.v. (BIAJ) An Interessierte Knochenhauerstraße 20-25 28195 Bremen Tel. 0421/30 23 80 Von Paul M. Schröder (Verfasser) Fax 0421/30 23 82

Mehr

Gerichtliche Ehelösungen in Schleswig-Holstein 2015

Gerichtliche Ehelösungen in Schleswig-Holstein 2015 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A II 2 - j 15 SH Gerichtliche Ehelösungen in Schleswig-Holstein 2015 Herausgegeben am: 28. Juni 2016 Impressum Statistische

Mehr

Wirtschaftsforum der SPD, Berlin, 14. Februar 2017 Klimaschutz nach Paris Nationale Ziele und Perspektiven

Wirtschaftsforum der SPD, Berlin, 14. Februar 2017 Klimaschutz nach Paris Nationale Ziele und Perspektiven Für Mensch & Umwelt Wirtschaftsforum der SPD, Berlin, 14. Februar 2017 Klimaschutz nach Paris Nationale Ziele und Perspektiven Prof. Dr. Uwe Leprich Leiter der Abteilung I 2 Klimaschutz und Energie Umweltbundesamt

Mehr

Energiekonzept Baden-Württemberg 2020

Energiekonzept Baden-Württemberg 2020 Energiekonzept Baden-Württemberg 2020 Energiedialog Baden-Württemberg am 29. und 30. März 2010 in der Evangelischen Akademie Bad Boll Karl Greißing Leiter der Abteilung Energie und Wohnungsbau Warum ein

Mehr

Bevölkerungsdichte 2015

Bevölkerungsdichte 2015 Bevölkerungsdichte 2015 Bundesland Einwohner je km² Baden-Württemberg 304 Bayern 182 Berlin 3 948 Brandenburg 84 Bremen 1 599 Hamburg 2 366 Hessen 293 Mecklenburg-Vorpommern 69 Niedersachsen 167 Nordrhein-Westfalen

Mehr

Aktueller Stand: Stromerzeugung aus Biomasse

Aktueller Stand: Stromerzeugung aus Biomasse Aktueller Stand: Stromerzeugung aus Biomasse Gliederung Die Rolle der Bioenergie Entwicklungen - Biogasanlagen - Biomasseheizkraftwerke Wärme- und Strombereitstellung aus Biomasse Anteil erneuerbarer Energien

Mehr

Kaufpreisspiegel 2015 und 2016 in Schleswig-Holstein

Kaufpreisspiegel 2015 und 2016 in Schleswig-Holstein Kaufpreisspiegel 2015 und 2016 in Schleswig-Holstein ERARBEITET IM AUFTRAG DES MINISTERIUMS FÜR ENERGIEWENDE, LANDWIRTSCHAFT, UMWELT UND LÄNDLICHE RÄUME DES LANDES SCHLESWIG-HOLSTEIN Impressum Herausgeber:

Mehr

ENERGIEBILANZ HESSEN 2014 SCHÄTZPROGNOSE DES LEIPZIGER INSTITUTS FÜR ENERGIE

ENERGIEBILANZ HESSEN 2014 SCHÄTZPROGNOSE DES LEIPZIGER INSTITUTS FÜR ENERGIE ENERGIEBILANZ HESSEN 2014 SCHÄTZPROGNOSE DES LEIPZIGER INSTITUTS FÜR ENERGIE PRIMÄRENERGIEVERBRAUCH IN HESSEN Entwicklung des Primärenergieverbrauchs 2000 2014 Veränderung in PJ in % 10 1.150 1.032 1.050

Mehr

SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT

SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz ggmbh (ism) SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT IN DER KINDER- UND JUGENDHILFE ENTWICKLUNG DER JUGENDHILFERECHTLICHEN ZUSTÄNDIGKEITEN FÜR

Mehr

SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT

SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz ggmbh (ism) SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT IN DER KINDER- UND JUGENDHILFE ENTWICKLUNG DER JUGENDHILFERECHTLICHEN ZUSTÄNDIGKEITEN FÜR

Mehr

Sparkassen- Tourismusbarometer Schleswig-Holstein. Infothek zum Jahresbericht 2018 Tourismus im Wettbewerbsvergleich

Sparkassen- Tourismusbarometer Schleswig-Holstein. Infothek zum Jahresbericht 2018 Tourismus im Wettbewerbsvergleich Sparkassen- Tourismusbarometer Schleswig-Holstein Infothek zum Jahresbericht 2018 Tourismus im Wettbewerbsvergleich Infothek zum Jahresbericht 2018 Tourismus im Wettbewerbsvergleich Anhang 1: Übernachtungen

Mehr

SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT

SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz ggmbh (ism) SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT IN DER KINDER- UND JUGENDHILFE ENTWICKLUNG DER JUGENDHILFERECHTLICHEN ZUSTÄNDIGKEITEN FÜR

Mehr

Eheschließungen, Geborene und Gestorbene in Schleswig-Holstein 2012 Korrektur

Eheschließungen, Geborene und Gestorbene in Schleswig-Holstein 2012 Korrektur Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A II 1 - j 12 SH Eheschließungen, Geborene und in Schleswig-Holstein 2012 Korrektur Herausgegeben am: 8. März 2016

Mehr

Bevölkerungsdichte 2015

Bevölkerungsdichte 2015 Bevölkerungsdichte 2015 Bundesland Einwohner je km² Baden-Württemberg 304 Bayern 182 Berlin 3 948 Brandenburg 84 Bremen 1 599 Hamburg 2 366 Hessen 293 Mecklenburg-Vorpommern 69 Niedersachsen 167 Nordrhein-Westfalen

Mehr

Erneuerbare Energien 2016

Erneuerbare Energien 2016 Die Energiewende ein gutes Stück Arbeit Erneuerbare Energien 2016 Daten der Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat) Erneuerbare Energien bleiben wichtigste Stromquelle Im Jahr 2016 ist

Mehr

Kommunales Energiekonzept in der Gemeinde Schipkau

Kommunales Energiekonzept in der Gemeinde Schipkau Kommunales Energiekonzept in der Gemeinde Schipkau Analyse der Energieverbräuche und der Energieerzeugung in der Gemeinde Schipkau ENERGIE BRAUCHT ZUKUNFT - ZUKUNFT BRAUCHT ENERGIE Klettwitz, 07. April

Mehr

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern 1. Bund 2. Baden-Württemberg 3. Bayern 4. Berlin 5. Brandenburg 6. Bremen 7. Hamburg 8. Hessen 9. Mecklenburg-Vorpommern 10. Niedersachsen 11. Nordrhein-Westfalen 12. Rheinland-Pfalz 13. Saarland 14. Sachsen

Mehr

Eheschließungen, Geborene und Gestorbene in Schleswig-Holstein 2014

Eheschließungen, Geborene und Gestorbene in Schleswig-Holstein 2014 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A II 1 - j 14 SH Eheschließungen, Geborene und in Schleswig-Holstein 2014 Herausgegeben am: 17. März 2014 Impressum

Mehr

Kaufpreisspiegel 2016 und 2017 in Schleswig-Holstein

Kaufpreisspiegel 2016 und 2017 in Schleswig-Holstein Kaufpreisspiegel 2016 und 2017 in Schleswig-Holstein ERARBEITET IM AUFTRAG DES MINISTERIUMS FÜR ENERGIEWENDE, LANDWIRTSCHAFT, UMWELT, NATUR UND DIGITALISIERUNG DES LANDES SCHLESWIG-HOLSTEIN Impressum Herausgeber:

Mehr

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein. STATISTISCHER BERICHT Kennziffer: K I 1 - j 16, Teil 2 SH

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein. STATISTISCHER BERICHT Kennziffer: K I 1 - j 16, Teil 2 SH Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHER BERICHT Kennziffer: K I 1 - j 16, Teil 2 SH Sozialhilfe in Schleswig-Holstein 2016 Teil 2: Empfängerinnen und Empfänger von Hilfe zum

Mehr

Abfallentsorgung in Schleswig-Holstein 2015

Abfallentsorgung in Schleswig-Holstein 2015 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: Q II 9 - j 15 SH Abfallentsorgung in Schleswig-Holstein 2015 Teil 3: Einsammlung von n Herausgegeben am: 16. Januar

Mehr

Abfallentsorgung in Schleswig-Holstein 2016

Abfallentsorgung in Schleswig-Holstein 2016 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: Q II 9 - j 16 SH Abfallentsorgung in Schleswig-Holstein 2016 Teil 3: Einsammlung von n Herausgegeben am: 18. Januar

Mehr

Energiebericht kompakt 2015

Energiebericht kompakt 2015 Energiebericht kompakt 2015 Ergebnisse auf einen Blick Primärenergieverbrauch Seit Mitte der 2000er Jahre geht der Primärenergieverbrauch tendenziell zurück. 2013 lag er mit 1435 Petajoule in etwa auf

Mehr

Kinderarmut. Factsheet. Schleswig-Holstein. Kinder im SGB-II-Bezug

Kinderarmut. Factsheet. Schleswig-Holstein. Kinder im SGB-II-Bezug 40 Factsheet Schleswig-Holstein Kinderarmut Kinder im SGB-II-Bezug ABBILDUNG 1 Anteil der Kinder unter 18 Jahren in Familien im SGB-II-Bezug in den Jahren 2011 und 2015 im Vergleich 2011 2015 Saarland

Mehr

Eheschließungen, Geborene und Gestorbene in Schleswig-Holstein 2012

Eheschließungen, Geborene und Gestorbene in Schleswig-Holstein 2012 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A II 1 j - SH - 12 Eheschließungen, Geborene und in Schleswig-Holstein 2012 Herausgegeben am: 21. Januar 2014 Impressum

Mehr

STATISTISCHES LANDESAMT. Statistik nutzen

STATISTISCHES LANDESAMT. Statistik nutzen STATISTISCHES LANDESAMT 5 Statistik nutzen 2014 Zeichenerklärungen 0 Zahl ungleich null, Betrag jedoch kleiner als die Hälfte von 1 in der letzten ausgewiesenen Stelle - nichts vorhanden (genau Null).

Mehr

Bevölkerungsdicht 2015

Bevölkerungsdicht 2015 Bevölkerungsdicht 2015 Bundesland Einwohner je km² Baden-Württemberg 304 Bayern 182 Berlin 3 948 Brandenburg 84 Bremen 1 599 Hamburg 2 366 Hessen 293 Mecklenburg-Vorpommern 69 Niedersachsen 167 Nordrhein-Westfalen

Mehr

Eingliederungshilfe. für Menschen mit Behinderungen. Bruttoausgaben der Eingliederungshilfe Bruttoausgaben der Sozialhilfe

Eingliederungshilfe. für Menschen mit Behinderungen. Bruttoausgaben der Eingliederungshilfe Bruttoausgaben der Sozialhilfe Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderungen 32 32 früheres Bundesgebiet Deutschland 24 24 16 16 8 8 0 0 1965 1975 1985 1995 2005 2015 Bruttoausgaben der Eingliederungshilfe Bruttoausgaben der Sozialhilfe

Mehr

Entwicklung des Verbrauchs erneuerbarer Energien in Deutschland

Entwicklung des Verbrauchs erneuerbarer Energien in Deutschland Entwicklung des Verbrauchs erneuerbarer in Deutschland 1. bis 4. Quartal 2016 Sitzung der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen am 15. Dezember 2016 in Hannover Stand: Dezember 2016, z.t. vorläufige Daten

Mehr

Emissionsbilanz erneuerbarer Energieträger Bestimmung der vermiedenen Emissionen im Jahr 2012 Aktualisierte Anhänge 1, 2 und 3 Stand: Dezember 2013

Emissionsbilanz erneuerbarer Energieträger Bestimmung der vermiedenen Emissionen im Jahr 2012 Aktualisierte Anhänge 1, 2 und 3 Stand: Dezember 2013 CLIMATE CHANGE 15/2013 Emissionsbilanz erneuerbarer Energieträger Bestimmung der n im Jahr 2012 Aktualisierte Anhänge 1, 2 und 3 Stand: Dezember 2013 CLIMATE CHANGE 15/2013 Emissionsbilanz erneuerbarer

Mehr

Sozialhilfe in Schleswig-Holstein 2014

Sozialhilfe in Schleswig-Holstein 2014 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHER BERICHT Kennziffer: K I 1 - j 14, Teil 2 SH Sozialhilfe in Schleswig-Holstein 2014 Teil 2: Empfängerinnen und Empfänger von Hilfe zum

Mehr

Entwicklung des Verbrauchs erneuerbarer Energien in Deutschland

Entwicklung des Verbrauchs erneuerbarer Energien in Deutschland Entwicklung des Verbrauchs erneuerbarer in Deutschland 1. und 2. Quartal 2017 Sitzung der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen am 28. Juli 2017 in Berlin Stand: Juli 2017, z.t. vorläufige Daten Thomas Nieder,

Mehr

STATISTISCHES LANDESAMT. Statistik nutzen. E IV - j/12 E

STATISTISCHES LANDESAMT. Statistik nutzen. E IV - j/12 E STATISTISCHES LANDESAMT 2014 Statistik nutzen 2012 E IV - j/12 E4093 201200 1430-5097 Vorbemerkungen Rechtsgrundlagen Gesetz über Energiestatistik (EnStatG) vom 26. Juli 2002 (BGBl. I S. 2867), das zuletzt

Mehr

NETZENTWICKLUNGSPLAN 2012

NETZENTWICKLUNGSPLAN 2012 NETZENTWICKLUNGSPLAN 2012 SZENARIORAHMEN UND REGIONALISIERUNG Dr. Roland Bauer, 50Hertz Transmission Berlin, 31. Januar 2012 INHALTSVERZEICHNIS 1. Festlegungen BNetzA nach Konsultation des Szenariorahmens

Mehr

Aktuelle und langfristige Entwicklung von Treibhausgas-Emissionen

Aktuelle und langfristige Entwicklung von Treibhausgas-Emissionen Aktuelle und langfristige Entwicklung von Treibhausgas-Emissionen Statistisches Monatsheft Baden-Württemberg 9/215 Umwelt, Verkehr, Attina Mäding Der im Jahr 213 registrierte Anstieg der Treibhausgas(THG)-Emissionen,

Mehr

Ausbau Erneuerbarer Energien: Aktueller Stand und Szenarien in Deutschland

Ausbau Erneuerbarer Energien: Aktueller Stand und Szenarien in Deutschland Ausbau Erneuerbarer Energien: Aktueller Stand und Szenarien in Deutschland Dialogforum: Erneuerbare Energien wohin geht die Reise? ICC Berlin, 26. Januar 211 Dr. Frank Musiol - 1 - Datengrundlagen: unabhängiges

Mehr

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein. Soziale Mindestsicherung in Schleswig-Holstein Kreisergebnisse

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein. Soziale Mindestsicherung in Schleswig-Holstein Kreisergebnisse Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Soziale Mindestsicherung in Schleswig-Holstein 2008-2015 ergebnisse Herausgegeben am: 15. Mai 2017 Impressum Herausgeber: Statistisches Amt für Hamburg

Mehr

Variable Beschreibung Format ERZEUGUNG, BEZUG, ABGABE UND VERBRAUCH VON ELEKTRIZITÄT

Variable Beschreibung Format ERZEUGUNG, BEZUG, ABGABE UND VERBRAUCH VON ELEKTRIZITÄT ERHEBUNG ÜBER DIE ENERGIEVERWENDUNG DER BETRIEBE DES VERARBEITENDEN GEWERBES SOWIE DES BERGBAUS UND DER GEWINNUNG VON STEINEN UND ERDEN (060 = EVAS 43531) Variable Beschreibung Format ERZEUGUNG, BEZUG,

Mehr

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein. Soziale Mindestsicherung in Schleswig-Holstein Kreisergebnisse

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein. Soziale Mindestsicherung in Schleswig-Holstein Kreisergebnisse Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Soziale Mindestsicherung in Schleswig-Holstein 2008-2016 ergebnisse Herausgegeben am: 9. Mai 2018 Impressum Herausgeber: Statistisches Amt für Hamburg

Mehr

Bevölkerungsentwicklung in den Kreisen und Kreisfreien Städten Schleswig-Holsteins bis 2030

Bevölkerungsentwicklung in den Kreisen und Kreisfreien Städten Schleswig-Holsteins bis 2030 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A I 8 - j 16 SH Bevölkerungsentwicklung in den en und freien Städten Schleswig-Holsteins bis 2030 Herausgegeben am:

Mehr

Entwicklung der erneuerbaren Energien im Jahr 2006 in Deutschland

Entwicklung der erneuerbaren Energien im Jahr 2006 in Deutschland Entwicklung der erneuerbaren Energien im Jahr 2006 in Deutschland Aktuelle Daten des Bundesumweltministeriums zur Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland im Jahr 2006 auf der Grundlage der

Mehr

Erneuerbare Energien in Deutschland auf einen Blick Robert Wagner, Consultant im Auftrag des BMWi

Erneuerbare Energien in Deutschland auf einen Blick Robert Wagner, Consultant im Auftrag des BMWi Erneuerbare Energien in Deutschland auf einen Blick Robert Wagner, Consultant im Auftrag des BMWi www.exportinitiative.bmwi.de Exportinitiative Erneuerbare Energien www.exportinitiative.bmwi.de Exportinitiative

Mehr

Wohnungsbestand in Schleswig-Holstein 2014

Wohnungsbestand in Schleswig-Holstein 2014 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: F II 4 - j 14 SH Wohnungsbestand in Schleswig-Holstein 2014 Herausgegeben am: 20. Oktober 2015 Impressum Statistische

Mehr

Wohnungsbestand in Schleswig-Holstein 2016

Wohnungsbestand in Schleswig-Holstein 2016 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: F II 4 - j 16 SH Wohnungsbestand in Schleswig-Holstein 2016 Herausgegeben am: 19. Juli 2017 Impressum Statistische

Mehr

Wohnungsbestand in Schleswig-Holstein 2013

Wohnungsbestand in Schleswig-Holstein 2013 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: F II 4 - j 13 SH Wohnungsbestand in Schleswig-Holstein 2013 Herausgegeben am: 28. November 2014 Impressum Statistische

Mehr

Wohnungsbestand in Schleswig-Holstein 2015

Wohnungsbestand in Schleswig-Holstein 2015 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: F II 4 - j 15 SH Wohnungsbestand in Schleswig-Holstein 2015 Herausgegeben am: 14. Juni 2017 Impressum Statistische

Mehr

Auf der Basis der zurzeit aktuellen Energiebilanzen 2005 für Hamburg und Schleswig-Holstein hat das Statistikamt Nord die aktuellen Kohlendioxid(CO

Auf der Basis der zurzeit aktuellen Energiebilanzen 2005 für Hamburg und Schleswig-Holstein hat das Statistikamt Nord die aktuellen Kohlendioxid(CO Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistik informiert... 30.05.2008 II/2008 Kohlendioxid(CO 2 )-Emissionen in Hamburg und Schleswig- Holstein 2005 CO 2 -Emissionen sinken weiter Große

Mehr

17. Wahlperiode /6189

17. Wahlperiode /6189 Bayerischer tag 17. Wahlperiode 02.05.2015 17/6189 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Ludwig Hartmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom 04.02.2015 : Anteil Erneuerbarer Energien Ich frage die Staatsregierung:

Mehr

Masterplan 100 % Klimaschutz Arbeitsgruppe Energieversorgung. Foto: Joachim Kläschen

Masterplan 100 % Klimaschutz Arbeitsgruppe Energieversorgung. Foto: Joachim Kläschen Masterplan 100 % Klimaschutz Arbeitsgruppe Energieversorgung Foto: Joachim Kläschen Agenda Arbeitsgruppe Energieversorgung 1. Rückblick auf die Konzepterstellung und die wesentlichen Ergebnisse (Impulsvortrag)

Mehr

Energieverbrauchsdaten 2015 (Stand: September 2016) Update der Energiedaten aus dem Energienutzungsplan Landkreis Donau-Ries

Energieverbrauchsdaten 2015 (Stand: September 2016) Update der Energiedaten aus dem Energienutzungsplan Landkreis Donau-Ries 26. Oktober 216 Sitzung des Umweltausschusses des Landkreises Donau-Ries Vortrag von Dr. Ing. Serafin von Roon, Forschungsgesellschaft für Energiewirtschaft mbh Energieverbrauchsdaten 215 (Stand: September

Mehr

Abfallentsorgung in Schleswig-Holstein 2014

Abfallentsorgung in Schleswig-Holstein 2014 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: Q II 9 - j 14 SH Abfallentsorgung in Schleswig-Holstein 2014 Teil 3: Einsammlung von n Herausgegeben am: 15. Oktober

Mehr