Vorstand und Geschäftsstelle wünschen allen Volleyballerinnen und Volleyballern eine erfolgreiche und verletzungsfreie neue Saison 2009/2010.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vorstand und Geschäftsstelle wünschen allen Volleyballerinnen und Volleyballern eine erfolgreiche und verletzungsfreie neue Saison 2009/2010."

Transkript

1 Amtliche Mitteilungen des Saarländischen Volleyball-Verbandes e.v. Ausgabe 21/2009 vom Vorstand Vorstand und Geschäftsstelle wünschen allen Volleyballerinnen und Volleyballern eine erfolgreiche und verletzungsfreie neue Saison 2009/2010. Sponsoring-Vertrag unterzeichnet Adidas und Sporthaus Glaab neue Partner Mit dem Sporthaus Glaab, Marpingen, hatte der SVV in den letzten Jahren einen starken und guten Partner hinsichtlich der Ausrüstung seiner Kadermannschaften mit Sportbekleidung. Nunmehr ist es unter der tatkräftigen Mithilfe des Sporthauses gelungen, die Firma ADIDAS als Sportausrüster und die IKK-Südwest mit ins Boot zu bekommen. In den kommenden vier Jahren wird es dem SVV möglich sein, die Ausrüstung seiner Auswahlmannschaften ohne zusätzliche Kosten vorzunehmen. Weiterhin haben auch alle Volleyballvereine im Saarland die Möglichkeit, zu besonders günstigen Konditionen im Sporthaus Glaab Artikel der Firma ADIDAS einzukaufen. Bei der Vertragsunterzeichnung am Freitag, , in der Mensa der Hermann-Neuberger-Sportschule sprachen alle Seiten von einer ausgezeichneten Basis für eine gute Zusammenarbeit auch über einen längeren Zeitraum. Norbert Spurk/Udo Genetsch Foto: spektrum bilderdienst Tel.: 0681/ Fax: 0681/

2 21/2009 Seite 2 von 32 SVV-Ergebnisdienst SVV-Geschäftsstelle/-Passstelle Die SVV-Geschäftsstelle ist wegen einer Gemeinschaftsveranstaltung des Landessportverbandes am Freitag, dem , ganztägig geschlossen. SVV-Verbandsspielausschuss Wichtige Hinweise zur Spielrunde 2009/10 Zur Spielrunde 2009/10 möchten wir Euch recht herzlich begrüßen. Damit die vor uns liegende Spielrunde ordnungsgemäß durchgeführt werden kann bitten wir um die Beachtung der nachfolgenden Punkte. Einsprüche gegen den Spielplan können bis 14 Tage nach Erscheinen bei dem/der Klassenleiter/in vorgebracht werden. Überprüft deshalb bitte den Spielplan in Bezug auf die Angaben zu den Heimspielen. Bei fehlenden Heimspielangaben (Einladung Ausrichter) muss die Heimmannschaft die Gastmannschaften, den/die Klassenleiter/in und den Pressewart bis spätestens 10 Tage vor dem Spieltermin schriftlich informieren. Eine Änderung des Spielbeginns ist wie eine Spielverlegung zu behandeln. Hat ein Verein keine Halle zur Verfügung muss er das Heimrecht abgeben. Spielverlegungen müssen mindestens 14 Tage vor dem ursprünglich geplanten Spieltermin schriftlich beantragt werden. -Angabe und Beweis des Grundes der Spielverlegung und schriftliches Einverständnis der beteiligten Mannschaften sind beizufügen- Maßgebend für den Spielbetrieb sind die Internationalen Spielregeln, die Verbandsspielordnung des SVV (VSpO) sowie die Bundesspielordnung (BSO). Folgende Schiedsrichterlizenzen sind in den einzelnen Spielklassen vorgeschrieben. 1. SR 2.SR Verbandsliga BK-Lizenz C-Lizenz Landesliga C-Lizenz C-Lizenz Bezirksliga C-Lizenz D-Lizenz Bezirksklasse D-Lizenz D-Lizenz Kreisliga D-Lizenz D-Lizenz Kreisklasse D-Lizenz D-Lizenz Wir möchten die Vereine nochmals darauf hinweisen, dass zu einem kompletten Schiedsgericht neben 1./2. SR und Anschreiber auch noch 2 oder 4 Linienrichter gehören.

3 21/2009 Seite 3 von 32 Offizieller Spielball im Bereich des SVV ist das Fabrikat MIKASA -farbig- Die Ergebnisdurchsage muss folgende Informationen enthalten. Spielklasse, Spielergebnis mit dem Ballergebnis der einzelnen Sätze. Verspätete sowie unvollständige Ergebnisdurchsagen werden mit einer Ordnungsstrafe belegt. Telefonnummer der Ergebnissammelstelle: 06806/ Die Spielberichtsbogen müssen so rechtzeitig versandt werden, damit sie spätestens bis dienstags bei den Klassenleiter/innen eingetroffen sind. - Poststempel spätestens montags Mehrfachspielrecht Ab der Saison 2009/10 wird das Mehrfachspielrecht für Jugendliche ( Jahrgang 1991 und jünger) eingeführt. Zur Info hier der genaue Wortlaut des 9 der VSpO 9 VSpO - Spielberechtigung 9.10 Mehrfachspielrecht für Jugendliche im eigenen Verein Ein Jugendlicher (U20 und jünger) darf in seinem Verein bis einschließlich Verbandsliga beliebig oft höherklassig spielen, ohne sich festzuspielen und zwar unter nachfolgenden Voraussetzungen. a) Vorliegen des Klassenleitereintrags für die niedrigere Leistungsklasse; 9.5 bleibt unberührt b) Höherspielen wird im Spielberichtsbogen eingetragen (nicht in den Spielerpass). Die betreffenden Spieler sind vor dem Spiel dem Schiedsrichter zu benennen. c) Ein Jugendlicher darf max. 2 Leistungsklassen höher spielen, als in der laufenden Spielrunde gemeldet oder in der nächst höher spielenden Mannschaft des Vereines. d) Nach 1. Einsatz in einer höheren Leistungsklasse ist eine Kopie (Vor- und Rückseite) des Spielerpasses innerhalb von 7 Tagen dem Klassenleiter der höheren Spielklasse vorzulegen. e) Spielen zwei Mannschaften eines Vereines in der gleichen Leistungsklasse darf nur in einer dieser Mannschaften gespielt werden. f) Ein Jugendlicher kann pro Tag nur in zwei Mannschaften seines Vereines eingesetzt werden. g) Ein Spiel muss beendet sein, bevor der Spieler im nächsten Spiel eingesetzt werden darf. Maßgebend ist die im Spielberichtsbogen eingetragene Endzeit des 1. bzw. Anfangszeit des 2. Spieles. Wichtig Mehrfachspielrecht (MFS) und Doppelspielrecht (DSR) nebeneinander sind nicht möglich. Ein Landeskaderspieler kann deshalb entweder mit DSR in der OL/RL oder einem anderen Verein spielen oder mit MFS in Mannschaften seines Vereines innerhalb des Landesverbandes. Normale Jugendspieler können nur das MFS nutzen. Das MFS kann ab dem ersten Spieltag genutzt werden. Spielpläne Die aktuellen Spielpläne 2009/2010 sind auf der SVV-Homepage im Download- Bereich abgelegt. In der Hoffnung auf eine gute Zusammenarbeit wünschen wir allen Mannschaften einen guten und verletzungsfreien Verlauf der Saison 2009/10. Georg Korte SVV-Verbandsspielwart Heiner Schösser Beisitzer

4 21/2009 Seite 4 von 32 Viertelfinale des Saarlandpokals 2009 Die Viertelfinalspiele des diesjährigen Saarlandpokales wurden wie folgt terminiert: Damen: TBS Saarbrücken II (OL) VSG Saarlouis (RL) am Donnerstag, , Uhr, Bruchwiesenhalle Saarbrücken VC Limbach (VL) TV Saarwellingen (OL) am Freitag, , Uhr, Talbachhalle Limbach DJK Saarbrücken-Rastpfuhl (LL) TBS Saarbrücken I (2.BL) am Samstag, , Uhr, Sporthalle Braunshausen TV Holz (OL) TV Lebach (RL) am Mittwoch, , Uhr, Glück-Auf-Halle Holz Herren: TV Klarenthal I (OL) SSG Schwarzenholz/Griesborn (OL) am Mittwoch, , Uhr, Sporthalle Klarenthal TV Klarenthal II (VL) TV Göttelborn (OL) am Donnerstag, , Uhr, Bruchwiesenhalle Saarbrücken VSG Saarlouis (OL) TV Saarwellingen (OL) am Samstag, , Uhr, Sporthalle Ensdorf TV Losheim (BZL) TV Bliesen (OL) am Donnerstag, , Uhr, Dr.Röder-Halle Losheim Das Halbfinale findet am statt und wird am in der Scharnhorsthalle St. Arnual im Rahmen des Turnieres der DJK Saarbrücken-Rastpfuhl ausgelost. Das Finale findet am in der Sporthalle am Schäferpfad in Saarwellingen statt. Stefan Ballas SVV-Pokalleiter

5 21/2009 Seite 5 von 32 Spieljahr 2009/2010 Bezirksliga Herren - Vorrunde - Klassenleiter: Erik Hopp Gensbacher Straße Großrosseln Ergebnissammelstelle: direkt nach dem Spiel anrufen Datum Heim Gast1 Gast2 Uhrzeit Spielort 1.Spieltag LEB - SVK, BÜS 15:00 Dörrenbachhalle, Dörrenbachstraße, Lebach BLS - BIL, PEL 15:00 Schulturnhalle, Webergasse, St.Wendel - Bliesen QUI - KLA, HTL 19:00 Jahnturnhalle, Jahnstraße, Quierschied WEI - LIM, DSR 15:00 Hochwaldhalle, In der Perch 1, Weiskirchen 2.Spieltag BIL - BÜS, LEB 15:00 Hofschule, Hofstraße 7, Friedrichsthal - Bildsto KLA - PEL, BLS 15:00 Sporthalle Klarenthal, Schulweg 7, SB-Klarenthal LIM - HTL, QUI 15:00 Schulturnhalle, Talstraße, Kirkel-Limbach SVK - DSR, WEI 19:00 Hofenfels-Gymnasium, Zeilbäumerstraße 1, Zweibrü 3.Spieltag PEL - LEB, BIL 19:00 Mehrzweckhalle Pellingen, Wegbeschreibung per Mail BÜS - WEI, SVK 19:00 Schloßberghalle, Eisenbahnstraße, Wadern-Büschfe DSR - QUI, LIM 19:00 Schulturnhalle, Im Knappenroth, Saarbrücken HTL - BLS, KLA 15:30 Turnhalle Johannesschule, Im Fürchen, Schmelz-Hü 4.Spieltag HTL - BÜS, PEL 15:30 Turnhalle Johannesschule, Im Fürchen, Schmelz-Hü QUI - WEI, BLS 15:00 Jahnturnhalle, Jahnstraße, Quierschied KLA - SVK, BIL 15:00 Sporthalle Klarenthal, Schulweg 7, SB-Klarenthal 5.Spieltag LIM - BIL, KLA 15:00 Schulturnhalle, Talstraße, Kirkel-Limbach WEI - BLS, LEB 15:30 Einladung erfolgt durch Ausrichter DSR - HTL, PEL 19:00 Schulturnhalle, Im Knappenroth, Saarbrücken 6.Spieltag LEB - BLS, QUI 15:00 Dörrenbachhalle, Dörrenbachstraße, Lebach BÜS - PEL, DSR 17:00 Hochwaldgymnasium, Am Kaisergarten 1, Wadern SVK - LIM, BIL 19:00 Hofenfels-Gymnasium, Zeilbäumerstraße 1, Zweibrüc 7.Spieltag BLS - SVK, BÜS 15:00 Schulturnhalle, Webergasse, St.Wendel - Bliesen QUI - BIL, PEL 19:00 Jahnturnhalle, Jahnstraße, Quierschied WEI - KLA, HTL 15:00 Hochwaldgymnasium, Am Kaisergarten 1, Wadern LEB - DSR, LIM 15:00 Dörrenbachhalle, Dörrenbachstraße, Lebach 8.Spieltag KLA - BÜS, LEB 15:00 Sporthalle Klarenthal, Schulweg 7, SB-Klarenthal LIM - PEL, BLS 15:00 Schulturnhalle, Talstraße, Kirkel-Limbach SVK - QUI, HTL 19:00 Hofenfels-Gymnasium, Zeilbäumerstraße 1, Zweibrü BIL - DSR, WEI 15:00 Hofschule, Hofstraße 7, Friedrichsthal - Bildsto 9.Spieltag HTL - LEB, BIL 15:30 Turnhalle Johannesschule, Im Fürchen, Schmelz-Hü DSR - BLS, KLA 19:00 Schulturnhalle, Im Knappenroth, Saarbrücken PEL - WEI, SVK 19:00 Mehrzweckhalle Pellingen, Wegbeschreibung per Mail BÜS - QUI, LIM 15:00 Schloßberghalle, Eisenbahnstraße, Wadern-Büschfe Nachholtermine Vorrunde Spielfolge: Heim - Gast1 SR: Gast2 und Heim - Gast2 SR: Gast1 Teilnehmende Mannschaften: BÜS SF Büschfeld LEB TV Lebach BIL TV Bildstock PEL DJK Pellingen BLS TV Bliesen KLA TV Klarenthal III HTL TL Hüttersdorf QUI TV Quierschied LIM TV Limbach DSR DJK Saarbrücken-Rastpfuhl I WEI VC Weiskirchen SVK SVK Zweibrücken II

6 21/2009 Seite 6 von 32 Erik Hopp Klassenleiter Spiele Verbandsliga Herren gegen den Kader SVV Kader - DSB Uhr Sportschule Halle Kader - QUI Uhr Sportschule Halle Kader - WLP Uhr Sportschule Halle Kader - BLS Uhr Schulturnhalle Bliesen 2. Spiel noch möglich Kader - SDT Uhr Sportschule Halle Kader - BIL Uhr Sportschule Halle Kader - LIM II Uhr Limbach Dorfhalle/Schulturnhalle 2. Spiel noch möglich Kader - SVK Uhr Limbach Dorfhalle/Schulturnhalle - KLA Kader - SAW Uhr Limbach Dorfhalle/Schulturnhalle Die Halle in Limbach (Dorfhalle oder Schulturnhalle) wird kurzfristig bekannt gegeben Es fehlen noch die Mannschaften VSG Saarlouis I und II Gerhard Schabert Klassenleiter Spieljahr 2009/10 Bezirkslasse Frauen - Vorrunde - Klassenleiter: Schwarz Hildegard Mühlenweg 4b, Mandelbachtal T schwarz.hildegard@web.de Ergebnissammelstelle: direkt nach dem Spiel anrufen

7 21/2009 Seite 7 von 32 Datum Heim Gast1 Gast2 Uhrzeit Spielort 1.Spieltag QUI - GAU, LOS 15.00Uhr Jahnturnhalle, Jahnstr. Quierschied REH - PRT, OTW 15.30Uhr Kulturhalle Rehlingen, Rehlingen TBS - IGB, ROR 19.00Uhr Turnhalle Neikesstr.,Saarbrücken AWS - DSR, SGS 15.00Uhr Sportzentrum Sulzbach 2.Spieltag PRT - LOS, QUI Verlegt auf den Einladung durch den A IGB - OTW, REH 16.30Uhr Albert-Schweitzer-Schule,IGB, Zur Schnappha DSR - ROR, TBS 15.00Uhr Schulturnhalle Knappenroth, SB, Str. Im Knapp GAU - SGS, AWS 15.00Uhr Sporthalle Scheidberg, Wallerfangen-Kerlingen 3.Spieltag OTW - QUI, PRT 15.30Uhr Seminarsporthalle,Ottweiler LOS - AWS, GAU 15.30Uhr Dr.Röder-Halle,Weiskircherstr.20,66679 Loshei SGS - TBS, DSR 15.00Uhr MZH Sitterswald, Nauwieserstr. ROR - REH, IGB 15.30Uhr Rohrbachhalle, Rohrbach 4.Spieltag ROR - LOS, OTW 15.30Uhr Burghalle, Kirkel TBS - AWS, REH 19.00Uhr Turnhalle Neikesstr.,Saarbrücken IGB - GAU, PRT 16.30Uhr Albert-Schweitzer-Schule,IGB, Zur Schnappha 5.Spieltag DSR - PRT, IGB 15.00Uhr Schulturnhalle Knappenroth, SB, Str. Im Knapp AWS - REH, QUI 15.00Uhr Sportzentrum Sulzbach SGS - ROR, OTW 15.00Uhr Schulturnhalle Bliesransbach 6.Spieltag QUI - REH, TBS 15.00Uhr Jahnturnhalle, Jahnstr. Quierschied LOS - OTW, SGS 15.30Uhr Dr.Röder-Halle,Weiskircherstr.20,66679 Loshei GAU - DSR, PRT 19.00Uhr Sporthalle Scheidberg, Wallerfangen-Kerlingen 7.Spieltag REH - GAU, LOS 15.30Uhr Einladung durch den Ausrichter TBS - PRT, OTW 19.00Uhr Turnhalle Neikesstr.,Saarbrücken AWS - IGB, ROR 15.00Uhr Sportzentrum Sulzbach QUI - SGS, DSR 15.00Uhr Jahnturnhalle, Jahnstr. Quierschied 8.Spieltag IGB - LOS, QUI 16.30Uhr Albert-Schweitzer-Schule,IGB, Zur Schnappha DSR - OTW, REH 15.00Uhr Schulturnhalle Knappenroth, SB, Str. Im Knapp GAU - TBS, ROR 15.00Uhr Sporthalle Scheidberg, Wallerfangen-Kerlingen PRT - SGS, AWS 19.00Uhr MZH Primstal, Primstal, Kannenberg 9.Spieltag ROR - QUI, PRT 15.30Uhr Kreissporthalle Wallerfeld SGS - REH, IGB 15.00Uhr Schulturnhalle Bliesransbach OTW - AWS, GAU 15.30Uhr Seminarsporthalle,Ottweiler LOS - TBS, DSR 15.30Uhr Dr.Röder-Halle,Weiskircherstr.20,66679 Loshei

8 21/2009 Seite 8 von 32 Nachholspieltag Vorrunde: , Hauptrunde: Teilnehmende Mannschaften: Anschrift und Tel.- Nr. des Verein Abk. Nr. Betreuers ROR TV Rohrbach I QUI TV Quierschied II OTW TV Ottweiler II GAU VV Gau II IGB TV St. Ingbert AWS TV Altenwald/Schnappach LOS TV Losheim DSR DJK Saarbrücken/Rastpfuhl TBS TBS Saarbrücken REH TV Rehlingen SGS SG Obere Saar PRT VV Primstal I Hildegard Schwarz Klassenleiterin SVV-Verbandsjugendausschuss JUGENDSPIELRUNDE SAISON 2009/2010 Aufgrund der Ferienzeit wurden bisher nur wenige Klassenleiter in der Jugendspielrunde festgelegt. Daher bleibt in den entsprechenden Klassen bis auf weiteres die Jugendwartin Ansprechpartner. Die Vereine werden umgehend über eine Änderung informiert. Wer das Amt eines Jugendklassenleiters übernehmen möchte, meldet sich bitte umgehend bei der Jugendwartin Bea Kemmer. Alle Jugendspielpläne stehen auf der SVV-Homepage unter der Rubrik Jugend zum Download bereit. Nachstehend eine Übersicht über die Jugendspielrunde 2009/2010: Klasse Klassenleitung 1 U20 m BZK1 Jugendwartin 1 DSB 2 SAW 3 LIM

9 21/2009 Seite 9 von 32 4 DSR 5 QUI 6 LOK 2 U18 m BZK1 Jugendwartin 1 DSR 2 LIM 3 HTL 4 QUI 5 SSL 3 U16 m-mix BZK1 Gerd Rauch, Kolpingstr. 4, Freisen Tel: 0177/ gerdrauch@kabelmail.de 1 QUI 2 BLS 3 WIE 4 LIM 4 U16 mix BZK2 Jugendwartin 1 SGS 2 SAW 3 DSR 4 HTL 5 U14 m-mix BZK1 Gerd Rauch, Kolpingstr. 4, Freisen Tel: 0177/ gerdrauch@kabelmail.de 1 SSL 2 KLA 3 BLS 4 QUI 6 U14 mix BZK2 Jugendwartin 1 SSG 2 DÜP 3 WIE 4 LOK 5 DSR 7 U13 m-mix BZK1 Jörg Schmitt, Moselstr. 30, Nalbach Tel: 06838/4080 o. 0178/ joerg.schmitt@dillinger.biz und joerg312@freenet.de 1 WIE1 2 DÜP 3 HTL 4 SAW 5 SSL 8 U13 m-mix BZK2 Jugendwartin 1 SGS 2 GAU 3 QUI 4 SSG 5 WIE2 9 U12 m-mix BZK1 Jugendwartin 1 HTL1 2 DSR 3 SAW2 4 WIE 5 HTL2 6 SAW1 10 U20 w BZK1 Jugendwartin 1 HTL 2 QUI 3 LOS 4 ORS 5 LVC

10 21/2009 Seite 10 von U20 w BZK2 Jugendwartin 1 DÜP 2 BIL 3 IGB 4 SGS 5 PVC 12 U18 w BZK1 Jugendwartin 2 HTL 3 LOS 4 LEB 5 FRE HAS WIE 13 U18 w BZK2 Hans-Peter Martin, Am Lohberg 5, Riegelsberg Tel: 06806/5815 hapema44@t-online.de 14 U18 w BZK3 Bea Kemmer, Im Krämersfeld 15, Gersheim Tel: (d) 06843/ Fax: 06843/ Mobil: 0172/ bkemmer@inmedia-it.de 15 U18 w BZK4 Jörg Schmitt, Moselstr. 30, Nalbach Tel: 06838/4080 o. 0178/ joerg.schmitt@dillinger.biz und joerg312@freenet.de 16 U16 w BZK1 Vera Werth, Strängstr. 19, Freisen Tel/Fax: 06855/1642 verawerth@web.de 17 U16 w BZK2 Bea Kemmer, Im Krämersfeld 15, Gersheim Tel: (d) 06843/ Fax: 06843/ Mobil: 0172/ bkemmer@inmedia-it.de 1 GÖT1 2 QUI 3 DSR 4 TBS 5 WLP 1 KIR 2 IGB 3 NWB 4 ASS 5 OBX 1 REH 2 GÖT2 5 DIF GAU SSG NAL 1 - FRE 2 - LEB 5 LUX HAS LVC 1 KLA 2 WEB 3 ASS 4 KLA 18 U16 w BZK3 Jugendwartin 1 REH 2 SSL 3 GÖT 4 DÜP 5 TBS2 19 U14 w BZK1 Jugendwartin 2 LEB2 3 REH Leb1

11 21/2009 Seite 11 von U14 w BZK2 Vera Werth, Strängstr. 19, Freisen Tel/Fax: 06855/1642 verawerth@web.de 21 U13 w BZK1 Vera Werth, Strängstr. 19, Freisen Tel/Fax: 06855/1642 verawerth@web.de 22 U12 w BZK1 Vera Werth, Strängstr. 19, Freisen Tel/Fax: 06855/1642 verawerth@web.de SSL HOS DIF 1 DÜP 2 KIR 3 GÖT 4 SAW FRE LVC 1 LEB1 1 ROR 2 SSG2 3 FRE 4 LEB2 4 KLA SSL GAU SSG1 1 FRE1 2 HLZ1 3 LEB1 4 DÜP 5 LEB2 6 HLZ2 7 FRE2 23 U12 w BZK2 Jugendwartin 1 KLA 2 DSR 3 ROR 4 HAS2 5 HAS1 6 SSG SAARLANDMEISTERSCHAFT 2010 Nachfolgend die Termine und Gruppen der 1. Qualifikationsrunde (Stand ): WEIBLICH Klasse Termin Gruppen Spielort U20- Jugend weiblich :00 Uhr Gruppe A TV Webenheim VSG Saarlouis TV Bildstock Freizeitzentrum Blieskastel

12 21/2009 Seite 12 von 32 U18- Jugend weiblich U16- Jugend weiblich TV Göttelborn Gruppe B TL Hüttersdorf 2 TV Lebach 1 TV Düppenweiler :00 Uhr :00 Uhr Gruppe TV Lebach 2 TL Hüttersdorf 1 DJK Saarbrücken-Rastpfuhl Gruppe TV Quierschied TV Holz VC Püttlingen Gruppe A TV Differten TV Quierschied TV Limbach TV Nalbach Gruppe B SG Schwarzenholz/Griesborn TV Lebach TV Göttelborn 2 TV Walpershofen :00 Uhr :00 Uhr :00 Uhr :00 Uhr :00 Uhr :00 Uhr => ev. Verle- Gruppe SV Hasborn TL Hüttersdorf TB St. Johann Gruppe TV Düppenweilr SSC Freisen SG Obere Saar Gruppe TV Oberbexbach VSG Saarlouis TV Kirkel Gruppe TV Düppenweiler TV Lebach 2 TV Göttelborn SV Hasborn Gruppe DJK Saarbrücken-Rastpfuhl TV Wiesbach VSG Saarlouis Gruppe TV Klarenthal TB St. Johann C D C D E A Sporthalle Dillinger Str., Lebach Jahnturnhalle Quierschied Turnhalle Hasborn Kultur- Sporthalle Düppenweiler GS und Bliestalhalle Niederbexbach, In der Kirch-dell Kultur- Sporthalle Düppenweiler B Turnhalle Rastpfuhl, Knappenroth, Saarbrücken C Sporthalle Klarenthal, Schulweg 1 und GS Im

13 21/2009 Seite 13 von 32 U14- Jugend weiblich U13- Jugend weiblich gung auf SSC Freisen Gruppe A VSG Saarlouis TV Differten TV Lebach 2 TV Göttelborn Gruppe B TV Düppenweiler TV Quierschied TV Lebach Gruppe C 14:00 Uhr :00 Uhr :00 Uhr DJK Saarbrücken-Rastpfuhl TV Saarwellingen TV Kirkel SSC Freisen Gruppe A TV Lebach 2 TV Lebach 1 TV Düppenweiler VSG Saarlouis Gruppe B TV Lebach 3 SSC Freisen TV Klarenthal SG Schwarzenholz/Griesborn Turnhalle Rastpfuhl, Knappenroth, Saarbrücken GS Im Sporthalle Dillinger Str., Lebach Sporthalle Dillinger Str., Lebach MÄNNLICH Klasse Termin Gruppen Spielort U20- Jugend männlich Gruppe A TV Göttelborn TV Bliesen 1 TV Walpershofen :00 Uhr :00 Uhr TV Quierschied Gruppe B SVK Blieskastel/Zweibrücken TV Bliesen 2 DJK Saarbrücken-Rastpfuhl TV Scheidt Gruppe C TV Lockweiler VSG Saarlouis TSG Differten/Schaffhausen/Bous Hofenfels- Gymnasium Zweibrücken Sporthalle Ensdorf

14 21/2009 Seite 14 von 32 Spielmodus in der Qualifikation: 3er-Gruppe: jeweils 2 Gewinnsätze 4er-Gruppe: jeweils 2 Sätze Spielfolge: 3er Gruppe: 1. Heim Gast1 (Gast2); 2. Heim Gast2 (Gast3); 3. Gast1 Gast2 (Heim) 4er Gruppe: 1. Heim Gast1 (Gast2); 2. Gast2 Gast3 (Heim); 3. Heim Gast2 (Gast3); 4. Gast1 Gast3 (Gast2); 5. Heim Gast3 (Gast1); 6. Gast1 Gast2 (Heim) Das Schiedsgericht stellt jeweils die Mannschaft in Klammern. Saarlandmeisterschaft U16 männlich am Die Meldefrist für die U16 m würde bis zum verlängert. Interessierte Vereine melden sich bitte bei der Jugendwartin Bea Kemmer (Im Krämersfeld 15, Gersheim; Fax 06843/ ; bkemmer@inmedia-it.de) an. Alle Infos zur Jugendspielrunde/SM 2009/2010 stehen auf der SVV-Homepage zum Download bereit. - Mehrfachspielrecht - Neuregelung - Nummernspielpläne - - Altersstichtage - Schirilizenzen - Wettkampfregeln - Mannschaftsmeldebogen - Spielpläne Jugendspielrunde - Klassenleiter - Ausschreibungen zur Saarlandmeisterschaft Bea Kemmer SVV-Jugendwartin

15 21/2009 Seite 15 von 32 Ordnungsstrafen/Rechtsentscheide SVV-BFS-Ausschuss Verbands-Sportausschuss Verbands-Lehrausschuss C - Trainer Lehrgang (neuer Termin) Der Lehrausschuss des SVV schreibt einen Lehrgang zur Erlangung der C-Trainer- Lizenz aus. Die Ausbildungsdauer umfasst 5 Wochentage von Uhr ( ). Die theoretische und praktische Prüfung erfolgt an einem gesonderten Wochenende in Absprache mit den Teilnehmern. Die Lehrgangstermine finden an der Hermann-Neuberger-Sportschule in Saarbrücken statt. Bitte Sportkleidung und Schreibutensilien mitbringen. Zulassungsvoraussetzungen für die Prüfung (nicht für die Anmeldung): Wird mit den Teilnehmern vor Ort besprochen. Treffpunkt: Meldung: Montag, Uhr vor der Sportmensa schriftlich mit Kopie des Überweisungsbelegs bis zum an: Ruben Berberich Hauptstr Saarbrücken 0179/ schrubber667@gmx.de Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an obige Telefonnummer oder Adresse. Lehrgangsgebühr: 31,- zu überweisen auf folgende Bankverbindung des SVV: Bank 1 Saar Konto-Nr BLZ Kennwort "C Trainer Ausbildung 2009

16 21/2009 Seite 16 von 32 Ruben Berberich / Michael Schuh Verbands-Schiedsrichterausschuss Neue Regeln: (gültig ab dem ) Mit der Regelinformation vom wurden vom DVV Erläuterungen zu den neuen Regeln, die ab dem in Kraft treten, veröffentlicht. Darin wurden die textlichen und inhaltlichen Änderungen der neuen Regelheftausgabe Nr. 44 gegenüber der alten Fassung dargelegt. Im Folgenden werden nun die wesentlichen Änderungen auch durch Erläuterungen vorgestellt: 1. (Spieler-) Wechsel Der Wechselvorgang wurde verändert (Regel ) Grundidee: Die Wechsel sollen schnell ausgeführt werden, die bisherige Prozedur soll zur Steigerung der Attraktivität des Spiels verkürzt werden. Dabei soll den Mannschaften geholfen werden, das Verfahren eher großzügig gehandhabt werden insbesondere, was das Sanktionieren bei Nichtbereitstehen von Wechselspielern betrifft. Beschreibung: Will einen Mannschaft einen Wechsel durchführen, kann der Trainer dies beantragen. Er muss es aber nicht tun und kann auch einfach den/die Wechselspieler in die Wechselzone schicken. Wenn ein Trainer einen Wechsel per Handzeichen beantragt, reagieren weder der Schreiber noch der 2. Schiedsrichter darauf. Erst das Betreten der Wechselzone durch den/die Wechselspieler (ggf. mit Nummerntafel) stellt den eigentlichen Antrag dar. Der 2. Schiedsrichter pfeift und bestätigt den Antrag. In keinem Fall nimmt der Schreiber einen Wechselantrag entgegen. Der weitere Ablauf ist wie bisher, mit dem Unterschied, dass der 2. Schiedsrichter sich nicht mehr zum Schnittpunkt von der Seiten- und Angrifflinie begibt, sondern seine Position zwischen Pfosten und Schreiber bezieht. Er hat Blickkontakt zum Schreiber, der eine Hand hebt, wenn der Wechsel regelkonform ist. Nach Beendigung des Wechsels durch den 2. Schiedsrichter vervollständigt der Schreiber seine Eintragungen im Spielberichtsbogen und hebt dann beide Hände. Bei einem Mehrfachwechsel sollen alle Wechselspieler in die Wechselzone gehen (-> dies ist der Mehrfachwechselantrag). Der 2. Schiedsrichter weist

17 21/2009 Seite 17 von 32 dann die Wechselspieler außer dem ersten wieder etwas aus der Wechselzone zurück und dirigiert die Wechsel wie gewohnt. Anmerkungen: Dass der Trainer nur noch den/die Wechselspieler in die Wechselzone schickt (ohne Handzeichen), soll Standard werden. In speziellen Fällen wie z.b. einer Verletzung soll der Trainer jedoch nach wie vor den Wechselantrag per Handzeichen stellen können, und die Schiedsrichter sollen dann selbstverständlich auf den Antrag des Trainers reagieren Der 1. Schiedsrichter macht wie bisher das Handzeichen für den Wechsel. Der 2. Schiedsrichter nicht mehr. Im Gegensatz zur bisherigen Regelung darf (und soll) der 2. Schiedsrichter jetzt Wechselanträge zurückweisen, wenn nicht die notwendigen Voraussetzungen für die Durchführung erfüllt sind. Entsteht dabei keine Verzögerung, so gibt es auch keine Sanktionen. Wenn allerdings eine Verzögerung entsteht, so spricht der 1. Schiedsrichter eine Sanktion wegen Verzögerung aus. Die Zurückweisung erfolgt hier durch den 2. Schiedsrichter. Beispiele für Zurückweisungen: Während oder unmittelbar nach dem Anpfiff des 1. Schiedsrichters erscheint ein Wechselspieler in der Wechselzone. Reaktion: Der 2. Schiedsrichter weist den Antrag zurück, der Spielzug wird nicht unterbrochen und es erfolgt keine Sanktion (obwohl streng genommen ein unberechtigter Antrag vorliegt) Während gerade ein Wechsel korrekt durchgeführt wird oder unmittelbar danach läuft ein zweiter Wechselspieler (derselben Mannschaft) in Richtung Wechselzone oder in die Wechselzone hinein. Reaktion: Dieser Spieler wird vom 2. Schiedsrichter folgenlos zurückgewiesen (Es entsteht keine wirkliche zusätzliche Verzögerung) Der 2. Schiedsrichter hat einen Wechselantrag bestätigt. Danach stellt sich heraus, der Wechselspieler eine falsche Nummertafel hat. Der 2. Schiedsrichter weist den Wechselantrag zurück, der 1. Schiedsrichter sanktioniert wegen Verzögerung. Zu den Regeln und : Die Formulierung dieser (z.t. unveränderten) Regeln ist sehr unglücklich und drückt nicht aus, was eigentlich gewollt ist: Anträge auf normale Spielunterbrechungen sind nur in Unterbrechungen (definiert in Regel 15) möglich (Ausnahme: Wechsel bei Verletzung).

18 21/2009 Seite 18 von 32 Beispiel: Der Schiedsrichter pfeift einen Spielzug ab, weil ein Ball ins Spiel rollt. Die Zeit zwischen dem Abpfiff und dem erneuten Wechsel ist keine Unterbrechung. In dieser Zeit sind keine Anträge auf Auszeiten oder Wechsel möglich. 2. Netzberührung Die Regel über die Berührung des Netzes durch einen Spieler wurde vereinfacht (Regel: ) Zusammengefasst gilt jetzt: Eine Netzberührung ist nur noch dann ein Fehler, wenn der Spieler Das obere Netzband innerhalb der Antennen oder den oberen (über das Netz hinausragenden) Teil der Antenne während einer Spielaktion berührt oder Sich oder seine Mannschat durch die Netzberührung des Netzes während der Spielaktion einen Vorteil gegenüber dem Gegner verschafft oder Den Gegner mit der Netzberührung bei dessen Spielaktion behindert. Anmerkungen: Das bisherige Prinzip, das der 2. Schiedsrichter sämtliche Netzfehler auf der Blockseite pfeift, gilt nach wie vor, d.h. berührt der Block das weiße Band an der Netzoberkante, so pfeift dies der 2. Schiedsrichter Die Berührung des weißen Bandes an der Netzoberkante außerhalb der Antenne ist kein Fehler. Beispiel für die nicht erlaubte Vorteilnahme durch das Netz: Absichtliches Herunterziehen des Netzes Benutzen des Netzes zum Spielen des Balles Spieler fasst hinter das Netz in den gegnerischen Raum und spielt den Ball von dort unter der Berührung des Netzes zurück. Erlaubt dagegen ist z.b., dass der Zuspieler beim Stellen - beliebig deutlich das Netz unterhalb des weißen Bandes berührt. 3. Übertreten: In ähnlicher Weise wie die Netzberührung ist nunmehr auch die Übertrittsregel gefasst (Regel ):

19 21/2009 Seite 19 von 32 Der Kontakt mit dem gegnerischen Spielfeld ist mit jedem Körperteil außer den Füßen gestattet, vorausgesetzt, dass der Gegner dadurch an seiner Spielaktion nicht behindert wird. Eine Behinderung könnte z.b. gegeben sein, wenn der übertretende Spieler einen Gegner berührt oder einen nassen Fleck hinterlässt, der eine Verletzungsgefahr darstellt. 4. Weitere Regeländerungen, Festlegungen und Erläuterungen: Der Spielkapitän darf nur in Abwesenheit des Trainers Auszeiten und Wechsel beantragen (Regel ) Muss der Trainer seine Mannschaft aus irgendeinem Grund verlassen (auch aufgrund einer Sanktion), so darf auf Antrag des Spielkapitäns und mit Zustimmung des 1. Schiedsrichters der Co-Trainer die Aufgaben des Trainers für die Dauer dessen Abwesenheit übernehmen (Regel 5.3.2) Spielt eine Mannschaft mit einem Spielertrainer und befindet sich dieser auf dem Feld, so müssen Anträge auf Auszeiten oder Wechsel durch den Kapitän erfolgen, außer der Co-Trainer hat die Trainerfunktion übernommen. Der 1. Schiedsrichter ist nun während des Spiels dafür zuständig, den ausgeführten Block eines Hinterspielers und den Blockversuch eines Liberos zu pfeifen (Regel ). Der 2. Schiedsrichter ist während des Spiels dafür zuständig, zusätzlich zum ausgeführten Block eines Hinterspielers und dem Blockversuch eines Liberos auch den fehlerhaften Angriff eines Hinterspielers zu pfeifen (Regel: ). Eine Mannschaft darf auf der Mannschaftsliste zwei (2) Spieler als Libero benennen (Regel ). Der Libero ist der aktive Libero, der andere ist der Ersatz-Libero (Regel: ). Der Trainer darf den aktiven Libero ohne Angabe von Gründen durch den Ersatz-Libero ersetzen, aber nur einmal im Spiel. Bei Verletzung oder Krankheit des Ersatz-Liberos darf auch dieser (wie bisher nur bei einem Libero) durch einen anderen Spieler ersetzt werden (Regel ). Soll der spielende Libero durch den Ersatz-Libero ersetzt werden, so hat der Trainer dies dem 2. Schiedsrichter mitzuteilen. Der spielende Libero muss das Feld verlassen haben. Der 2. Schiedsrichter stellt sicher, dass der Tausch vom Schreiber unter Bemerkungen eingetragen wird. Für den Eintrag des ersten unberechtigten Antrags einer Mannschaft ist auf dem neuen Spielberichtsbogen ein Ankeuzfeld im Sanktionenfeld vorgesehen.

20 21/2009 Seite 20 von 32 Nur bei Weltmeisterschaften, World-Grand-Prix, Weltliga, etc. darf eine Mannschaft aus 14 Spielern bestehen, davon maximal 12 reguläre Spieler (Regel 4.1.1). Im Bereich des DVV wird diese Regel nicht umgesetzt. 5. Ergänzung zur Libero Regel, falls eine Mannschaft mit 2 Liberos spielt: Der FIVB hat beschlossen, eine weitere Änderung der gerade neu erfassten Libero- Regeln zu testen, um sie dann gegebenenfalls nächstes Jahr zu beschließen. Diese Änderung wird in der Spielzeit 2009/2010 auch im gesamten Spielverkehr des DVV testweise eingeführt. (über eine eventuelle Anwendung im Jugendspielverkehr wird noch gesondert entschieden.) Die Änderung betrifft, den Fall das eine Mannschaft mit 2 Liberos spielt. Es gilt dann: Die beiden Liberos agieren gleichberechtigt. In jeder Eintausch-Aktion kann jeweils der eine oder andere Libero auf das Feld kommen Es darf immer nur ein Libero auf dem Feld stehen. Weitere Einzelheiten dazu werden noch veröffentlicht. Da es sich bei dieser Änderung nur um einen Test handelt, wurde das derzeitige (neue) Regelwerk, wie es in der bald erscheinenden 44. Auflage des Regelbuchs beschrieben ist, nicht geändert. Ob und in welcher Form die getestete Regelung von der FIVB als Regeländerung beschlossen wird, muss abgewartet werden. Informationsquellen zu den neuen Regeln: 1. Regelinformation des BSRA (Stand: ) Weitere Informationen zu den neuen Spielregeln können der Regelinformation des Bundesschiedsrichterwartes Prof. Dr. Fred Kröger vom entnommen werden. In tabellarischer Form wurden dort die Änderungen gegenüber dem bisherigen Regelwerk (43. Auflage) aufgelistet und teilweise mit Erläuterungen versehen. Die Regelinformation ist auf der Homepage des SVV eingestellt. 2. Das neue Regelbuch (44. Auflage): Das Regelbuch soll in den nächsten Tagen erscheinen. 3. Grundtechniken des Volleyballschiedsrichters (BSRA, Stand: Juli 2009) Auf der Homepage des SVV eingestellt.

21 21/2009 Seite 21 von 32 Schiedsrichterlehrgänge: Lehrgangseinteilung SVV - L - 12/2009 Lehrgangsart: C - Lizenz-Lehrgang Zeitraum: Ort: Hüttersdorf, Schwarzenholz Leitung: Bernhard Bechtel Verein C TV Bliesen 3 VC Limbach 3 VC Weiskirchen 3 TL Hüttersdorf 3 TV Steinrausch 5 TV Holz 4 TV Saarwellingen Summe: 23 SVV - L - 13/2009 Lehrgangsart Zeitraum: Ort: Leitung: C - Lizenz-Lehrgang Udo Genetsch Verein TV Quierschied 14 TV Klarenthal 5 DJK SB - Rastpfuhl 7 TV Limbach Summe: 28 SVV - L - 14/2009 Lehrgangsart Zeitraum: Ort: Leitung: D - Lizenz-Lehrgang Udo Genetsch Verein D TV Bliesen 5 VC Limbach 11 VV Primstal 3 SSC Freisen 4

22 21/2009 Seite 22 von Summe: 23 SVV - L - 15/2009 Lehrgangsart Zeitraum: Ort: Leitung: D - Lizenz - Lehrgang Tim Steil Verein D TL Hüttersdorf 16 TV Göttelborn 4 TV Holz Summe: 23 SVV - L - 16/2009 Lehrgangsart Zeitraum: Ort: Leitung: D - Lizenz-Lehrgang Axel Klein Verein D TV Quierschied 8 TV Bildstock 12 DJK SB-Rastpfuhl Summe: 23 SVV - L - 17/2009 Lehrgangsart Zeitraum: Ort: Leitung: D - Lizenz - Lehrgang Bernhard Bechtel Verein D TV Saarwellingen 8 VV Gau 6 TV Nalbach 7 TV Orscholz Summe: 21

23 21/2009 Seite 23 von 32 SVV - L - 18/2009 Lehrgangsart Zeitraum: Ort: Leitung: D - Lizenz-Lehrgang Marc Stephan Verein D TV Rohrbach 2 ATSV SB/TV Fechingen 5 SG Obere Saar 3 TV Kirkel 3 TV Limbach Summe: 21 SVV - L - 19/2009 Lehrgangsart Zeitraum: Ort: Leitung: Verein D-Lizenz-Lehrgang Birgit Wahl D TV Völklingen 7 TV Differten 4 VC Püttlingen Summe: 21 SVV - L - 20/2009 Lehrgangsart Zeitraum: Ort: Leitung: Jugendlehrgang Bernhard Bechtel Verein J TV Hostenbach 10 TV Differten 4 TV Nalbach Summe: 19

24 21/2009 Seite 24 von 32 SVV - L - 21/2009 Lehrgangsart: Zeitraum: Ort: Leitung: Jugendlehrgang Axel Klein Verein J DJK SB - Rastpfuhl 9 TV Göttelborn Summe: 20 SVV - L - 22/2009 Lehrgangsart Zeitraum: Ort: Leitung: Jugendlehrgang Marc Stephan Verein J TV Oberbexbach 12 TV Kirkel Summe: 16 SVV - F - 23/2009 Lehrgangsart: Zeitraum: Ort: Leitung: B,C,D- Fortbildung Udo Genetsch Verein BF CF DF JF DJK Pellingen /Oberleuken 1 TV Wiesbach 2 TV Differten 3 TV Lockweiler 1 5 TV Rehlingen 1 TV Kirkel 1 TV Saarwellingen 1 1 VSG Saarlouis 1 4 SF Büschfeld TV Limbach 1 VC Weiskirchen 2 TuS Ormesheim 1 SSC Freisen 1 2

25 21/2009 Seite 25 von 32 SG Obere Saar 3 TV Düppenweiler 2 TV Saarwellingen 1 TB St. Johann 1 TV Blickweiler 1 DJK Grossrosseln 1 TV Walpershofen Summe: 45 SVV - L - 24/2009 Lehrgangsart D - Lizenz-Lehrgang Zeitraum: Ort: Sporthalle, Düppenweiler Leitung: Jochen Röder Verein D TV Düppenweiler 9 TV Losheim 6 TV Lockweiler Summe: 19 Regeländerungen: Siehe auch Homepage des SVV Jochen Röder SVV-Verbandsschiedsrichterwart Landessportverband für das Saarland Deutscher Volleyball-Verband Aus den Vereinen TV Rehlingen Der TV Rehlingen sucht einen Trainer/in für seine U18 Mädchenmannschaft. Infos bei Petra Bastian Tel oder Tel dienstlich.

26 21/2009 Seite 26 von 32 Petra Bastian TV Lockweiler Auch wenn zunächst mal die Beachsaison ansteht, schon mal eine Einladung zu unserem diesjährigen *Hochwaldpokalturnier*. Das Turnier am 29. und 30. August liegt optimal in der Vorbereitungszeit auf die nächste Spielrunde. Gespielt wird je ein Turnier für Damen- und Herrenmannschaften. Die Anzahl der Teams ist jeweils auf 8 beschränkt. - Also schnellstens anmelden! *Alles weitere und die Online-Anmeldung unter Konrad Schmidt TV Landsweiler Die HobbyvolleyballerInnen (LK 2) des TV Landsweiler suchen MitspielerInnen, die mit Spaß am Volleyballsport sich ein wenig bewegen wollen. Training Freitags von 18:30 bis 20:30 Uhr in der Stangenwaldhalle in Landsweiler (Lebach). Infos unter 06881/2792. Jörg Paulus DJK Hühnerfeld Die Volleyballabteilung der DJK Hühnerfeld sucht für ihre Breiten- und Freizeitsportmannschaft (BFS) neue Mitspielerinnen und Mitspieler. Das Training findet freitags von bis Uhr unter Leitung eines Trainers im Sportzentrum Sulzbach statt. Weitere Informationen gibt es unter oder Tel / Roland Pauly TV Düppenweiler TV Düppenweiler sucht Trainer Der TV Düppenweiler sucht Verstärkung für seinen Trainerstab. Interessenten melden sich bitte bei Ralf Becker 0178 / oder über tvd.volleyball@gmx.de Ralf Becker

27 21/2009 Seite 27 von 32 VV Gau Der kleine aber feine Volleyballverein VV Gau e.v. sucht für seine Verbandsliga Damenmannschaft noch tatkräftige Unterstützung durch motivierte Spielerinnen. Weitere Infos auf unserer Internetseite sowie telefonisch bei Tina Botta-Leinen unter Auch die 2te Damenmannschaft würde sich auch noch über Unterstützung freuen. Marianne Nonweiler TV Bliesen/SSC Freisen Der SSC Freisen und der Förderverein der Volleyballabteilung des TV Bliesen haben mit der intensiven Unterstützung der Seeverwaltung am Bostalsee bei herrlichem Wetter und einer tollen Kulisse die Deutschen U 18 Beachvolleyballmeisterschaften ausgerichtet. Schon am Freitag ging es mit den ersten Vorrundenspielen los, Samstag wurde diese Gruppenphase vervollständigt, bis es dann in das Play Off und das Play Down System ging, um die einzelnen Plätze auszuspielen. Den Aktiven wurden von den beiden ausrichteten Vereinen Kiloweise Bananen und Salzgebäck zu Verfügung gestellt und auch der Verbrauch von 100 Kisten Bionade und Mineralwasser macht deutlich, dass es an den 3 Tagen vor Ort recht anstrengend war. Auf der 8 Felder Anlage des Strandbades wurden sowohl bei der wein als auch bei der männlichen Jugend 82 Spiele ausgetragen, um unter den jeweils 24 besten Teams aus Deutschland den Deutschen Meister zu ermitteln. Bei der männlichen U 18 waren dies Heiko Schlag und David Strobel (Hausen/Bad Saulgau), bei der weiblichen U 18 ging der Titel ebenfalls nach BaWü, da mit Pia Weiand und Jelena Wlk ein Team aus Stuttgart gewann. Mit einem sehr guten 9. Platz konnte das Holzer Team Lena Zewe und Michelle Grandinetti einen Achtungserfolg erzielen. Bei den Jungs belegten Moritz Reichert und Jonas Klinkner den 21. Platz, wobei die beiden mit Jahrgang 94 und 95 auch noch 2 bzw. 3 Jahre Zeit haben, um an das Leistungsniveau der U18 heran zu reichen. Beide machten aber in einzelnen Phasen deutlich, dass mit Ihnen in den kommenden Jahren zu rechnen sein wird.

28 21/2009 Seite 28 von 32 Am Ende der Veranstaltung waren nach der Siegerehrung dann sowohl die Spieler als auch die ausrichtenden Vereine glücklich über ein gelungenes Turnier, so dass man schon mit den Vorplanungen für eine DM 2010 am Bostalsee begann. Gerd Rauch Saarländische Sportjugend Deutscher Olympischer Sportbund Termine Sitzung VSpA Uhr, Kaiserschänke, Schafbrücke 05./ Internationaler SparkassenCup TV Göttelborn 19./ Euro-Jugendturnier TV Hülzweiler Saarlandpokal-Finale TV Saarwellingen, Sporthalle Am Schäferpfad B-Bundespokalturnier Baden-Württemberg Die nächste erscheint am Montag, dem

29 21/2009 Seite 29 von 32 Meldebogen Jugendmannschaften Saison 2000/2010 Vereinsname: Abteilungsleiter: Straße: PLZ, Ort: Telefon: Fax: Für die Saison 2009/2010 melden wir folgende Jugendmannschaften: (neu) Altersklasse Jahrgang Anzahl (alt) Saarlandmeisterschaft Anzahl Spielrunde U 20 w Aw 1991 u. jünger SLM Spielrunde U 20 m Am 1991 u. jünger SLM Spielrunde U 18 w Bw 1993 u. jünger SLM Spielrunde U 18 m Bm 1993 u. jünger SLM Spielrunde U 16 w Cw 1995 u. jünger SLM Spielrunde U 16 m Cm 1995 u. jünger SLM Spielrunde U 16 mix Cmix 1995 u. jünger Spielrunde U 14 w Dw 1997 u. jünger SLM Spielrunde U 14 m Dm 1997 u. jünger SLM Spielrunde U 14 mix Dmix 1997 u. jünger Spielrunde U 13 w Ew 1998 u. jünger SLM Spielrunde U 13 m-mix Em-mix 1998 u. jünger SLM Spielrunde U 12 w Fw 1999 u. jünger SLM Spielrunde U 12 m-mix Fm-mix 1999 u. jünger SLM Spielrunde Meldeschluss: 30. Juni 2009 Rückgabe des Meldebogens an Bea Kemmer (Jugendwartin SVV): Bea Kemmer, Im Krämersfeld 15, Gersheim Fax: / bkemmer@inmedia-it.de (Ort, Datum) (Unterschrift Abteilungsleiter)

30 21/2009 Seite 30 von 32 Regelbuch Internationale Spielregeln Volleyball (deutsche Ausgabe) neu erschienen! Ab sofort ist die völlig neu bearbeitete 44. Auflage der Internationalen Spielregeln Volleyball im Buchhandel erhältlich. Verlag: Hofmann-Verlag, Schondorf ISBN: Jochen Röder SVV-Verbandsschiedsrichterwart

31 21/2009 Seite 31 von 32 MIKASA präsentiert neuen School Ball MVA 350SL Light - gewichtsreduzierter TOP Übungs- und Trainingsball im Design der neuen MVA Serie ab August 2009 erhältlich Pünktlich zum neuen Schuljahr 2009/2010 stellt MIKASA den Nachfolger des beliebten Schulmodells MG-V Light vor. Ab August 2009 wird der MVA 350SL Light im neuesten Design erhältlich sein. Nach dem durchschlagenden Erfolg der MVA Serie kommt nun auch der Volleyball- Nachwuchs in den Genuss der Vorteile der revolutionären Innovationen von MIKASA. Der MVA 350SL Light besteht, wie die Bälle im Senioren-Bereich, aus 8-flammenförmigen Panelteilen, welche die Länge der Nähte um ca. 30% reduzieren und damit, gemeinsam mit den vergrößerten Panels, eine bessere Kontrolle des Balles ermöglichen. Die neue Farbgebung macht auch diesen Ball zu einem optischen Highlight und sorgt für eine bessere Sichtbarkeit des Balles. Die Einschätzung der Flugbahn wird damit wesentlich erleichtert. Die bereits beim Vorgängermodell bewährte Gewichtsreduzierung auf g macht den MVA350SL Light zum optimalen Übungs- und Trainingsball für Kinder bis 12 Jahre (Grundschule und Unterstufe). Das weiche PU-Soft Oberflächen - MVA 350 SL Light material sorgt für exzellentes Handling und ist besonders angenehm beim Ballkontakt eine Eigenschaft, die vor allem von Kindern sehr geschätzt wird. Abgerundet wird das School Sortiment durch die Modelle MIKASA School (ab 12 Jahren Unter- und Mittelstufe) und MIKASA School Pro (ab 16 Jahren offizielles Gewicht), die es vorerst weiterhin in der bisherigen Version mit 18 Panels geben wird. Als einzige gewichtsreduzierte School-Bälle haben die MIKASA Modelle das DVV-Prüfzeichen.

32 21/2009 Seite 32 von 32 Hintergrundinformation: MIKASA wurde 1917 in Hiroshima, Japan gegründet. Heute gibt es im internationalen Volleyball, sei es in der Halle oder beim Beach-Volleyball auf Sand, keine andere Marke, die wie MIKASA für diesen faszinierenden und dynamischen Teamsport steht. Die Produkte zeichnen sich durch innovative Technologien und modernstes Design aus. Seit 1964 stellt MIKASA die Spielbälle für alle wichtigen FiVB (Fédération Internationale de Volleyball) Veranstaltungen sowie die Olympischen Spiele. Als offizieller Partner und Balllieferant der Olympischen Sommerspiele 2008 in Peking und 2012 in London wird MIKASA auch in Zukunft die Spielbälle für die größten Sportveranstaltungen der Welt liefern. Mehr Informationen zu der neuen MIKASA MVA-Serie erhalten Sie bei der HAMMER SPORT AG, Neu-Ulm oder unter HAMMER SPORT AG Von-Liebig-Str Neu-Ulm Telefon:

Der SVV trauert mit Sigi Barth und seiner Familie. Wir werden Luise Barth immer ein ehrendes Andenken bewahren.

Der SVV trauert mit Sigi Barth und seiner Familie. Wir werden Luise Barth immer ein ehrendes Andenken bewahren. Amtliche Mitteilungen des Saarländischen Volleyball-Verbandes e.v. Ausgabe 26/2009 vom 05.0.09 Vorstand Sie hatte nie ein Amt, aber sie war immer da. Sie stand nie im Mittelpunkt, aber alle kannten sie.

Mehr

Rubert z.k., Korte, Schösser, Sander, SVV-News, Martin, beteiligte Vereine

Rubert z.k., Korte, Schösser, Sander, SVV-News, Martin, beteiligte Vereine Wolfgang Sander 25.08.2012 Im Bungert 20 66773 Schwalbach-Elm Telefon: 06834-54449 (p); 0681-85918224 (dstl.); 0151-19042588 (mob.) Email: wolf.sand@t-online.de Verteiler: Rubert z.k., Korte, Schösser,

Mehr

SVV-News. Amtliche Mitteilungen des Saarländischen Volleyball-Verbandes e.v. Ausgabe 29/2009 vom Vorstand. SVV-Ergebnisdienst

SVV-News. Amtliche Mitteilungen des Saarländischen Volleyball-Verbandes e.v. Ausgabe 29/2009 vom Vorstand. SVV-Ergebnisdienst Amtliche Mitteilungen des Saarländischen Volleyball-Verbandes e.v. Ausgabe 29/2009 vom 02.11.09 Vorstand SVV-Ergebnisdienst 2. Bundesliga Damen Süd 7. Spieltag - 24.10.2009 bis 25.10.2009 Dresdner SSV-Fight.Kang.Chemnitz

Mehr

SVV-News. Amtliche Mitteilungen des Saarländischen Volleyball-Verbandes e.v. Ausgabe 25/2009 vom Vorstand. SVV-Ergebnisdienst

SVV-News. Amtliche Mitteilungen des Saarländischen Volleyball-Verbandes e.v. Ausgabe 25/2009 vom Vorstand. SVV-Ergebnisdienst Amtliche Mitteilungen des Saarländischen Volleyball-Verbandes e.v. Ausgabe 25/2009 vom 28.09.09 Vorstand SVV-Ergebnisdienst 2. Bundesliga Damen Süd 3. Spieltag - 26.09.2009 bis 27.09.2009 TG Biberach -SV

Mehr

SVV-News. Amtliche Mitteilungen des Saarländischen Volleyball-Verbandes e.v. Ausgabe 27/2009 vom SVV-News

SVV-News. Amtliche Mitteilungen des Saarländischen Volleyball-Verbandes e.v. Ausgabe 27/2009 vom SVV-News Amtliche Mitteilungen des Saarländischen Volleyball-Verbandes e.v. Ausgabe 27/2009 vom 12.10.09 Tel.: 0681/3879-253 Fax: 0681/3879-248 e-mail: volleyball.geschaeftsstelle@lsvs.de 27/2009 Seite 2 von 27

Mehr

Tagungsraum 20, Sportschule, Ausrichter: TV Limbach. Beachanlage Düppenweiler Ausrichter: TV

Tagungsraum 20, Sportschule, Ausrichter: TV Limbach. Beachanlage Düppenweiler Ausrichter: TV Amtliche Mitteilungen des Saarländischen Volleyball-Verbandes e.v. Ausgabe 20/2018 vom 04.06.2018.03.12 Termine Datum Uhrzeit Ort Bezeichnung 10.06.2018 10:00 Uhr Tagungsraum 20, Sportschule, Saarbrücken

Mehr

TV Waldgirmes - TV Lebach 3:0 (21,11,10) TG Wehlheiden - TBS Saarbrücken 1:3 (- 20,-20,21,-21)

TV Waldgirmes - TV Lebach 3:0 (21,11,10) TG Wehlheiden - TBS Saarbrücken 1:3 (- 20,-20,21,-21) Amtliche Mitteilungen des Saarländischen Volleyball-Verbandes e.v. Ausgabe 5/2008 vom 04.02.08 Verbands-Spielausschuss Regionalliga Südwest Frauen TV Waldgirmes - TV Lebach 3:0 (21,11,10) TG Wehlheiden

Mehr

Halle 80, Hermann Neuberger Sportschule Ausrichter: SeniorVolley Familien-Volleyball-Turnier Ausrichter: TV

Halle 80, Hermann Neuberger Sportschule Ausrichter: SeniorVolley Familien-Volleyball-Turnier Ausrichter: TV Amtliche Mitteilungen des Saarländischen Volleyball-Verbandes e.v. Ausgabe 42/2016 vom 28.11.2016.03.12 Termine Datum Uhrzeit Ort Bezeichnung Sportschule, 14.12.2016 Saarbrücken Sitzung Spielausschuss

Mehr

SVV-News. Amtliche Mitteilungen des Saarländischen Volleyball-Verbandes e.v. Ausgabe 31/2009 vom Vorstand. SVV-Ergebnisdienst

SVV-News. Amtliche Mitteilungen des Saarländischen Volleyball-Verbandes e.v. Ausgabe 31/2009 vom Vorstand. SVV-Ergebnisdienst Amtliche Mitteilungen des Saarländischen Volleyball-Verbandes e.v. Ausgabe 31/2009 vom 16.11.09 Vorstand SVV-Ergebnisdienst 2. Bundesliga Damen Süd 9. Spieltag - 14.11.2009 bis 15.11.2009 VfL Nürnberg

Mehr

SVV-News. Amtliche Mitteilungen des Saarländischen Volleyball-Verbandes e.v. Ausgabe 5/2011 vom Aktuell. Vorstand. SVV-Ergebnisdienst

SVV-News. Amtliche Mitteilungen des Saarländischen Volleyball-Verbandes e.v. Ausgabe 5/2011 vom Aktuell. Vorstand. SVV-Ergebnisdienst Amtliche Mitteilungen des Saarländischen Volleyball-Verbandes e.v. Ausgabe 5/20 vom 31.01. Aktuell Vorstand SVV-Ergebnisdienst 2. Bundesliga Süd Frauen 18. Spieltag - 29.01.20 bis 29.01.20 TV 05 Wetter

Mehr

Sporthalle Dillinger Straße, Lebach Ausrichter: TV Lebach Südwestdeutsche Meisterschaften U :00 Uhr. Schulturn-und

Sporthalle Dillinger Straße, Lebach Ausrichter: TV Lebach Südwestdeutsche Meisterschaften U :00 Uhr. Schulturn-und Amtliche Mitteilungen des Saarländischen Volleyball-Verbandes e.v. Ausgabe 12/2018 vom 09.04.2018.03.12 Termine Datum Uhrzeit Ort Bezeichnung 14.04.2018 10:00 Uhr Sporthalle Dillinger Straße, Lebach Ausrichter:

Mehr

SVV-News. Amtliche Mitteilungen des Saarländischen Volleyball-Verbandes e.v. Ausgabe 4/2011 vom Aktuell. Vorstand. SVV-Ergebnisdienst

SVV-News. Amtliche Mitteilungen des Saarländischen Volleyball-Verbandes e.v. Ausgabe 4/2011 vom Aktuell. Vorstand. SVV-Ergebnisdienst Amtliche Mitteilungen des Saarländischen Volleyball-Verbandes e.v. Ausgabe 4/2011 vom 24.01.11 Aktuell Vorstand SVV-Ergebnisdienst 2. Bundesliga Süd Frauen 17. Spieltag - 22.01.2011 bis 23.01.2011 SV Lohhof

Mehr

SVV-News. Amtliche Mitteilungen des Saarländischen Volleyball-Verbandes e.v. Ausgabe 10/2008 vom SVV - Verbandsspielausschuss

SVV-News. Amtliche Mitteilungen des Saarländischen Volleyball-Verbandes e.v. Ausgabe 10/2008 vom SVV - Verbandsspielausschuss Amtliche Mitteilungen des Saarländischen Volleyball-Verbandes e.v. Ausgabe 10/2008 vom 17.03.08 SVV - Verbandsspielausschuss Regionalliga Südwest Damen 18. Spieltag - 16.03.2008 bis 16.03.2008 16.03.2008

Mehr

Datum Uhrzeit Ort Bezeichnung :30 Uhr Sporthalle Lebach Reginalliga Südwest Damen - Spitzenspiel. Ausrichter: TV Lebach

Datum Uhrzeit Ort Bezeichnung :30 Uhr Sporthalle Lebach Reginalliga Südwest Damen - Spitzenspiel. Ausrichter: TV Lebach Amtliche Mitteilungen des Saarländischen Volleyball-Verbandes e.v. Ausgabe 02/2017 vom 09.01.2017.03.12 Termine Datum Uhrzeit Ort Bezeichnung Datum Uhrzeit Ort Bezeichnung 14.01.2017 19:30 Uhr Sporthalle

Mehr

SVV-News. Amtliche Mitteilungen des Saarländischen Volleyball-Verbandes e.v. Ausgabe 27/2008 vom Deutscher Volleyball-Verband - Südwestpokal

SVV-News. Amtliche Mitteilungen des Saarländischen Volleyball-Verbandes e.v. Ausgabe 27/2008 vom Deutscher Volleyball-Verband - Südwestpokal Amtliche Mitteilungen des Saarländischen Volleyball-Verbandes e.v. Ausgabe 27/2008 vom 03.11.08 Deutscher Volleyball-Verband - Südwestpokal VSG Saarlouis Südwestpokal-Sieger 2008 Die VSG Saarlouis ist

Mehr

Tagungsraum 20, Sportschule :00 Uhr Spielausschuss-Sitzung. Bitte beachten: Joachim Deckarm Halle. Saarbrücken. Ausrichter: TV Holz

Tagungsraum 20, Sportschule :00 Uhr Spielausschuss-Sitzung. Bitte beachten: Joachim Deckarm Halle. Saarbrücken. Ausrichter: TV Holz Amtliche Mitteilungen des Saarländischen Volleyball-Verbandes e.v. Ausgabe 15/2017 vom 02.05.2017.03.12 Termine Datum Uhrzeit Ort Bezeichnung 24.05.2017 19:00 Uhr Tagungsraum 20, Sportschule Saarbrücken

Mehr

Tagungsraum 40, Sportschule, Tagungsraum 20, Sportschule

Tagungsraum 40, Sportschule, Tagungsraum 20, Sportschule Amtliche Mitteilungen des Saarländischen Volleyball-Verbandes e.v. Ausgabe 05/2017 vom 06.02.2017.03.12 Termine Datum Uhrzeit Ort Bezeichnung 15.02.2017 19:00 Uhr Tagungsraum 40, Sportschule, Saarbrücken

Mehr

Tagungsraum 20, Sportschule :00 Uhr Spielausschuss-Sitzung

Tagungsraum 20, Sportschule :00 Uhr Spielausschuss-Sitzung Amtliche Mitteilungen des Saarländischen Volleyball-Verbandes e.v. Ausgabe 16/2017 vom 08.05.2017.03.12 Termine Datum Uhrzeit Ort Bezeichnung 24.05.2017 Achtung, Änderung der Uhrzeit: 18:00 Uhr Tagungsraum

Mehr

Regelinformation. Stand:

Regelinformation. Stand: DEUTSCHER VOLLEYBALL-VERBAND E.V. Bundesschiedsrichterausschuss Prof. Dr. Fred Kröger Regelinformation Stand: 07.06.2009 Das deutsche Regelbuch (44. Auflage) erscheint in Kürze. Die vorliegende Regelinformation

Mehr

Datum Uhrzeit Ort Bezeichnung U17-Bundespokal Beach

Datum Uhrzeit Ort Bezeichnung U17-Bundespokal Beach Amtliche Mitteilungen des Saarländischen Volleyball-Verbandes e.v. Ausgabe 24/2017 vom 03.07.2017.03.12 Termine Datum Uhrzeit Ort Bezeichnung 20.-23.07.2017 Damp U17-Bundespokal Beach 22.07.2017 TV Limbach

Mehr

Haben Sie das gesehen?

Haben Sie das gesehen? Amtliche Mitteilungen des Saarländischen Volleyball-Verbandes e.v. Ausgabe 17/2010 vom 23.08.10 Aktuell Haben Sie das gesehen? Nein? Haben Sie das gesehen? Nein? Haben Sie das gesehen? Auch nicht? Dann

Mehr

SVV-News. Amtliche Mitteilungen des Saarländischen Volleyball-Verbandes e.v. Ausgabe 7/2011 vom Aktuell. Vorstand. SVV-Ergebnisdienst

SVV-News. Amtliche Mitteilungen des Saarländischen Volleyball-Verbandes e.v. Ausgabe 7/2011 vom Aktuell. Vorstand. SVV-Ergebnisdienst Amtliche Mitteilungen des Saarländischen Volleyball-Verbandes e.v. Ausgabe 7/2011 vom 14.02.11 Aktuell Vorstand SVV-Ergebnisdienst 2. Bundesliga Süd Frauen 20. Spieltag - 11.02.2011 bis 13.02.2011 VCO

Mehr

SVV-News. Amtliche Mitteilungen des Saarländischen Volleyball-Verbandes e.v. Ausgabe 6/2009 vom SVV-Ergebnisdienst. 2. Bundesliga Damen Süd

SVV-News. Amtliche Mitteilungen des Saarländischen Volleyball-Verbandes e.v. Ausgabe 6/2009 vom SVV-Ergebnisdienst. 2. Bundesliga Damen Süd Amtliche Mitteilungen des Saarländischen Volleyball-Verbandes e.v. Ausgabe 6/2009 vom 16.02.09 SVV-Ergebnisdienst 2. Bundesliga Damen Süd 19. Spieltag - 14.02.2009 bis 15.02.2009 VV Grimma- SV Lohhof 3:

Mehr

SVV-News. Amtliche Mitteilungen des Saarländischen Volleyball-Verbandes e.v. Ausgabe 28/2011 vom Aktuell

SVV-News. Amtliche Mitteilungen des Saarländischen Volleyball-Verbandes e.v. Ausgabe 28/2011 vom Aktuell Amtliche Mitteilungen des Saarländischen Volleyball-Verbandes e.v. Ausgabe 28/2011 vom 21.11.11 Aktuell Die deutsche Volleyball-Familie trauert um Uli Marscheck Am vergangenen Sonntagmorgen verstarb nach

Mehr

SVV-News. Amtliche Mitteilungen des Saarländischen Volleyball-Verbandes e.v. Ausgabe 21/2010 vom Aktuell. Vorstand. SVV-Ergebnisdienst

SVV-News. Amtliche Mitteilungen des Saarländischen Volleyball-Verbandes e.v. Ausgabe 21/2010 vom Aktuell. Vorstand. SVV-Ergebnisdienst Amtliche Mitteilungen des Saarländischen Volleyball-Verbandes e.v. Ausgabe 21/2010 vom 20.09.10 Aktuell Vorstand SVV-Ergebnisdienst 2. Bundesliga Süd Frauen 2. Spieltag - 18.09.2010 bis 18.09.2010 Fight.Kang.

Mehr

Alle Vereine werden gebeten, ihre aktuellen -adressen zu überprüfen und Korrekturen gegebenenfalls an die SVV-Geschäftsstelle zu melden.

Alle Vereine werden gebeten, ihre aktuellen  -adressen zu überprüfen und Korrekturen gegebenenfalls an die SVV-Geschäftsstelle zu melden. Amtliche Mitteilungen des Saarländischen Volleyball-Verbandes e.v. Ausgabe 17/2006 vom 09.10.06 Vorstand/Geschäftsstelle E-Mail-Erreichbarkeit Alle Vereine werden gebeten, ihre aktuellen e-mail-adressen

Mehr

Alle Vereine werden gebeten, ihre aktuellen -adressen zu überprüfen und Korrekturen gegebenenfalls an die SVV-Geschäftsstelle zu melden.

Alle Vereine werden gebeten, ihre aktuellen  -adressen zu überprüfen und Korrekturen gegebenenfalls an die SVV-Geschäftsstelle zu melden. Amtliche Mitteilungen des Saarländischen Volleyball-Verbandes e.v. Ausgabe 19/2006 vom 06.11.06 Vorstand/Geschäftsstelle E-Mail-Erreichbarkeit Alle Vereine werden gebeten, ihre aktuellen e-mail-adressen

Mehr

1. Beiträge für die SVV-News werden ausschließlich im WORD-Format, DIN-A-4 Hochformat berücksichtigt.

1. Beiträge für die SVV-News werden ausschließlich im WORD-Format, DIN-A-4 Hochformat berücksichtigt. Amtliche Mitteilungen des Saarländischen Volleyball-Verbandes e.v. Ausgabe 6/2007 vom 14.05.07 Vorstand/Geschäftsstelle Ich möchte nochmals auf drei Bitten hinweisen: 1. Beiträge für die werden ausschließlich

Mehr

Der Saarländische Volleyball-Verband feiert in diesem Jahr seinen 40. Geburtstag!

Der Saarländische Volleyball-Verband feiert in diesem Jahr seinen 40. Geburtstag! Amtliche Mitteilungen des Saarländischen Volleyball-Verbandes e.v. Ausgabe 4/2010 vom 01.02.10 Aktuell. Vorstand Der Saarländische Volleyball-Verband feiert in diesem Jahr seinen 40. Geburtstag! Aus diesem

Mehr

Regelinformation. Stand:

Regelinformation. Stand: DEUTSCHER VOLLEYBALL-VERBAND E.V. Bundesschiedsrichterausschuss Prof. Dr. Fred Kröger Regelinformation Stand: 21.03.2013 Die FIVB hat auf ihrem Kongress Mitte September 2012 eine Reihe von Regeländerungen

Mehr

SVV-News. Amtliche Mitteilungen des Saarländischen Volleyball-Verbandes e.v. Ausgabe 3/2009 vom SVV-Ergebnisdienst. 2. Bundesliga Damen Süd

SVV-News. Amtliche Mitteilungen des Saarländischen Volleyball-Verbandes e.v. Ausgabe 3/2009 vom SVV-Ergebnisdienst. 2. Bundesliga Damen Süd Amtliche Mitteilungen des Saarländischen Volleyball-Verbandes e.v. Ausgabe 3/2009 vom 26.01.09 SVV-Ergebnisdienst 2. Bundesliga Damen Süd 16. Spieltag - 24.01.2009 bis 25.01.2009 TG Biberach -SWE Volley-Team

Mehr

Anlage 1 zur Verbandsspielordnung (VSpO) Pokalspielordnung (PSO)

Anlage 1 zur Verbandsspielordnung (VSpO) Pokalspielordnung (PSO) Anlage 1 zur Verbandsspielordnung (VSpO) Pokalspielordnung (PSO) Inhaltsverzeichnis 1 Ziel des Pokalwettbewerbs (Einleitung)... 2 2 Teilnahme von Mannschaften... 2 3 Eingliederung von Mannschaften in den

Mehr

Liebe Verbandsmitarbeiter und Vereinsvertreter, auch in diesem Jahr schließt die Geschäftsstelle über Weihnachten.

Liebe Verbandsmitarbeiter und Vereinsvertreter, auch in diesem Jahr schließt die Geschäftsstelle über Weihnachten. Amtliche Mitteilungen des Saarländischen Volleyball-Verbandes e.v. Ausgabe 33/2008 vom 15.12.08 SVV-Geschäftsstelle Liebe Verbandsmitarbeiter und Vereinsvertreter, auch in diesem Jahr schließt die Geschäftsstelle

Mehr

1.VC Norderstedt e.v. Kiebitzreihe Norderstedt

1.VC Norderstedt e.v. Kiebitzreihe Norderstedt Bundesspielwart G. Kessing Hauptstr. 109 76863 Herxheimweyher Verteiler: - Teilnehmer und Ausrichter, - Mitglieder des Bundesspielausschuss - DVV Geschäftsstelle - Geschäftsstellen der Landesverbände Gerald

Mehr

Ausbildung zum Volleyball-Schiedsrichter. Teil 1: Regeln Lösungen zu den Kontrollfragen der Lernunterlage

Ausbildung zum Volleyball-Schiedsrichter. Teil 1: Regeln Lösungen zu den Kontrollfragen der Lernunterlage Ausbildung zum Volleyball-Schiedsrichter Diese Lernunterlage soll dem Betreuer im Verein dazu dienen, Jugendliche auf eine Ausbildung zum Jugend-Schiedsrichter vorzubereiten. Teil 1: Regeln Lösungen zu

Mehr

Stand Klasseneinteilung Saison 2007 / 2008 Saarlandliga Herren

Stand Klasseneinteilung Saison 2007 / 2008 Saarlandliga Herren Klasseneinteilung Saison 2007 / 2008 Saarlandliga Herren 1 ATSV Saarbrücken 2 2 TTV Niederlinxweiler 1 3 TTG Reisbach / Nalbach 1 4 SV Saar 05 Saarbrücken 5 TTC Oberwürzbach 1 6 TTC Wustweiler / Uchtelfangen

Mehr

Als Hauptgeschäftsführer des LSVS war er kompetenter Ansprechpartner für alle Fachverbände, und stand auch dem SVV hilfreich zur Seite.

Als Hauptgeschäftsführer des LSVS war er kompetenter Ansprechpartner für alle Fachverbände, und stand auch dem SVV hilfreich zur Seite. Amtliche Mitteilungen des Saarländischen Volleyball-Verbandes e.v. Ausgabe 12/2009 vom 27.04.09 Vorstand Der Saarsport trauert um Bernhard Gill Am vergangenen Dienstag verstarb plötzlich und unerwartet

Mehr

Ort: Sporthalle Liedolsheim, Kirchfeldstraße 30, Dettenheim Bildungszentrum, Steiner Straße 48, Königsbach

Ort: Sporthalle Liedolsheim, Kirchfeldstraße 30, Dettenheim Bildungszentrum, Steiner Straße 48, Königsbach Relegation 2016 Termin: Samstag, 30.04.2016 Ort: Sporthalle Liedolsheim, Kirchfeldstraße 30, 76706 Dettenheim Bildungszentrum, Steiner Straße 48, 75203 Königsbach Spielbeginn: 14 Uhr Modus: Die Relegationen

Mehr

Bürgerhof Matze, Tagungsraum 20, Sportschule. TSG Differten/Schaffhausen/ Bous Schulturnhalle, Hostenbach

Bürgerhof Matze, Tagungsraum 20, Sportschule. TSG Differten/Schaffhausen/ Bous Schulturnhalle, Hostenbach Amtliche Mitteilungen des Saarländischen Volleyball-Verbandes e.v. Ausgabe 01/2015 vom 12.01.2015.03.12 Termine Datum Uhrzeit Ort Bezeichnung 10.02.2015 19:30 Uhr Bürgerhof Matze, Bischmisheim Spielausschuss-Sitzung

Mehr

Am vergangenen Wochenende war der Bostalsee in diesem Jahr ohne Wasser Austragungsort der Deutschen Meisterschaften der U 18 im Beachvolleyball.

Am vergangenen Wochenende war der Bostalsee in diesem Jahr ohne Wasser Austragungsort der Deutschen Meisterschaften der U 18 im Beachvolleyball. Amtliche Mitteilungen des Saarländischen Volleyball-Verbandes e.v. Ausgabe 17/2008 vom 18.08.08 Deutsche Meisterschaften U18 Beach Am vergangenen Wochenende war der Bostalsee in diesem Jahr ohne Wasser

Mehr

Volleyballturnier für Damenmannschaften aus Kreisliga, Bezirksklasse und Bezirksliga.

Volleyballturnier für Damenmannschaften aus Kreisliga, Bezirksklasse und Bezirksliga. Amtliche Mitteilungen des Saarländischen Volleyball-Verbandes e.v. Ausgabe 03/2018 vom 22.01.2018.03.12 Termine Datum Uhrzeit Ort Bezeichnung 16.04.2018 19:00 Uhr Tagungsraum, Sportschule 16.05.2018 19:00

Mehr

VOLLEYBALL - REGELN - EINFÜHRUNG 1

VOLLEYBALL - REGELN - EINFÜHRUNG 1 VOLLEYBALL - REGELN - EINFÜHRUNG 1 Spielfeldhälften, -Linien und -Zonen Es gibt für jede Mannschaft eine Spielfeldhälfte Jede Spielfeldhälfte ist 9 Meter lang und 9 Meter breit. Die Angriffslinie ist 3

Mehr

Von Schließung bedrohte Schulstandorte Basis der Berechnungen: Prognosezahlen des Ministeriums für Bildung vom

Von Schließung bedrohte Schulstandorte Basis der Berechnungen: Prognosezahlen des Ministeriums für Bildung vom I Grundschulen... 2 I.1 Aktuelles Kriterium: nicht mehr dauerhaft zweizügig, d.h. in mindestens 2 aufeinanderfolgenden Schuljahren nicht in allen Klassenstufen zweizügig.... 2 I.2 Angekündigtes Kriterium:

Mehr

Anlage 2 zur Verbandsspielordnung (VSpO) Seniorenspielordnung (SSO)

Anlage 2 zur Verbandsspielordnung (VSpO) Seniorenspielordnung (SSO) Anlage 2 zur Verbandsspielordnung (VSpO) Seniorenspielordnung (SSO) Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Bestimmungen... 2 2 Meisterschaften und Qualifikation... 3 3 Spielmodus... 3 4 Spielberechtigung... 3

Mehr

Landtagswahlen 1980 bis 2012 im Saarland nach Gemeinden

Landtagswahlen 1980 bis 2012 im Saarland nach Gemeinden % % % % % % % % % % Beckingen 2012 12667 7994 63,1 147 1,8 7847 98,2 2489 31,7 2772 35,3 287 3,7 72 0,9 1350 17,2 570 7,3 307 3,9 2009 12822 9314 72,6 158 1,7 9156 98,3 2302 25,1 3167 34,6 413 4,5 787

Mehr

hofmann Internationale Spielregeln Volleyball 43., verbesserte Auflage 2008

hofmann Internationale Spielregeln Volleyball 43., verbesserte Auflage 2008 hofmann Internationale Spielregeln Volleyball 43., verbesserte Auflage 2008 zusammengestellt und bearbeitet vom Bundesschiedsrichterausschuss des Deutschen Volleyball-Verbandes Inhaltsverzeichnis A. VORWORT

Mehr

5. energis adidas Cup. Vorrunde - Gruppe A + B Mittwoch, 12. Dezember Uhr Spieldauer: 15 Min./Spiel 2 Min. Pause

5. energis adidas Cup. Vorrunde - Gruppe A + B Mittwoch, 12. Dezember Uhr Spieldauer: 15 Min./Spiel 2 Min. Pause Vorrunde - Gruppe A + B Mittwoch, 12. Dezember 2018 18.30-22.15 Uhr Gruppe A Liga Punkte Tore Tordifferenz Punkte Platz DJK St. Ingbert KLA 1 : SC Bliesransbach LL 3 : SV Bliesm.-Bolchen VL 4 : SC Halberg

Mehr

10.00 Uhr, Sporthalle Dillinger Str., Lebach So., Saarlandmeisterschaften U13 männlich

10.00 Uhr, Sporthalle Dillinger Str., Lebach So., Saarlandmeisterschaften U13 männlich Amtliche Mitteilungen des Saarländischen Volleyball-Verbandes e.v. Ausgabe 09/01 vom 06.03.1 Termine So., 11.03.01 Saarlandmeisterschaften U13 weiblich 10.00 Uhr, Sporthalle Dillinger Str., Lebach So.,

Mehr

Oberbayerische Meisterschaft 2014

Oberbayerische Meisterschaft 2014 BAYERISCHER VOLLEYBALL-VERBAND E.V. Mitglied des Bayerischen Landes-Sportverbandes und des Deutschen Volleyball-Verbandes Bezirk Oberbayern Bezirksjugendleiter - Klaus Rackebrandt, Herrschinger Str. 10,

Mehr

6. THB-Heizungsbau-Cup des SV Landsweiler. Freitag, 14. bis Sonntag, 16. Dezember Sporthalle Lebach

6. THB-Heizungsbau-Cup des SV Landsweiler. Freitag, 14. bis Sonntag, 16. Dezember Sporthalle Lebach SV Landsweiler / Lebach e. V. 6. THB-Heizungsbau-Cup des SV Landsweiler Freitag, 14. bis Sonntag, 16. Dezember 2018 Sporthalle Lebach Nr. Verein Spielklasse Wertigkeit 1 FC Wiesbach Oberliga 6 2 FV Eppelborn

Mehr

Am verstarb plötzlich und unerwartet an einem Herzinfarkt Harald Klein vom TV Bildstock im Alter von 59 Jahren.

Am verstarb plötzlich und unerwartet an einem Herzinfarkt Harald Klein vom TV Bildstock im Alter von 59 Jahren. Amtliche Mitteilungen des Saarländischen Volleyball-Verbandes e.v. Ausgabe 26/2011 vom 24.10.11 Aktuell Der SVV trauert um Harald Klein Am 29.09.11 verstarb plötzlich und unerwartet an einem Herzinfarkt

Mehr

Anlage 2 zur Verbandsspielordnung (VSpO) Seniorenspielordnung (SSO)

Anlage 2 zur Verbandsspielordnung (VSpO) Seniorenspielordnung (SSO) Anlage 2 zur Verbandsspielordnung (VSpO) Seniorenspielordnung (SSO) Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Bestimmungen... 2 2 Meisterschaften und Qualifikation... 3 3 Spielmodus... 3 4 Spielberechtigung... 4

Mehr

B-K Vorbereitung Seite

B-K Vorbereitung Seite B-K Vorbereitung Seite 1 Hinweis: Es können keine bis alle Antwortmöglichkeiten anzukreuzen sein. 1. Der Trainer der Mannschaft A beantragt eine Auszeit, obwohl der 1. SR den nächsten Spielzug schon angepfiffen

Mehr

Deutscher Volleyball-Verband e.v. Regionalbereich Südwest

Deutscher Volleyball-Verband e.v. Regionalbereich Südwest Deutscher Volleyball-Verband e.v. Regionalbereich Südwest Udo Genetsch + Saarbrücker Straße 87 + 66578 Landsweiler-Reden An die beteiligten Vereine die Mitglieder des RSA Südwest die LV HES, RHP und SAA

Mehr

Datum Uhrzeit Ort Bezeichnung U17-Bundespokal Beach

Datum Uhrzeit Ort Bezeichnung U17-Bundespokal Beach Amtliche Mitteilungen des Saarländischen Volleyball-Verbandes e.v. Ausgabe 23/2017 vom 26.06.2017.03.12 Termine Datum Uhrzeit Ort Bezeichnung 20.-23.07.2017 Damp U17-Bundespokal Beach 22.07.2017 TV Limbach

Mehr

Vorrunde - Gruppe A + B Mittwoch, 13. Dezember 2017 18.30-22.15 Uhr Gruppe A Liga Punkte Tore Tordifferenz Punkte Platz Saarbrücker SV I KLA 1 : FC Kandil Saarbr. LL 3 : SF Köllerbach SL 5 : DJK Rastpf.-Rußh.

Mehr

Sitzung Spielausschuss 19:30 Uhr, Kaiserschänke, Schafbrücke 06./ Wolfgang Roser-Turnier

Sitzung Spielausschuss 19:30 Uhr, Kaiserschänke, Schafbrücke 06./ Wolfgang Roser-Turnier Amtliche Mitteilungen des Saarländischen Volleyball-Verbandes e.v. Ausgabe 36/2012 vom 05.11.2012 Pass-Stelle Die SVVPass-Stelle ist am Dienstag 06.November 2012 geschlossen Hans-Peter Martin SVV - Passstelle

Mehr

Erhard Rubert Norbert Spurk Udo Genetsch Dietmar Keller Präsident Vizepräsident Vizepräsident Geschäftsführer

Erhard Rubert Norbert Spurk Udo Genetsch Dietmar Keller Präsident Vizepräsident Vizepräsident Geschäftsführer Amtliche Mitteilungen des Saarländischen Volleyball-Verbandes e.v. Ausgabe 8/2007 vom 25.06.07 Vorstand/Geschäftsstelle Vorstand, Präsidium und Geschäftsstelle wünschen allen Volleyballerinnen und Volleyballern

Mehr

Volleyball-Spielordnung der Ruppiner Kreisklassen ab Spielsaison 2017/2018

Volleyball-Spielordnung der Ruppiner Kreisklassen ab Spielsaison 2017/2018 Volleyball-Spielordnung der Ruppiner Kreisklassen ab Spielsaison 2017/2018 1 Durchführung 1.1 Die Punktspiele der Kreisklasse werden über 2 Gewinnsätze (Frauen, Mixed) oder 3 Gewinnsätze (Männer) gespielt.

Mehr

DB Cup Ost im Beach-Volleyball

DB Cup Ost im Beach-Volleyball DB Cup Ost im Beach-Volleyball Bezirk Ost 04.07.2019 in Berlin DABEI SEIN IST ALLES! Allgemeines Veranstalter Organisation/ Ausrichtung Turnierleitung Bei der Veranstaltung handelt es sich um ein Mixed

Mehr

Tagungsraum 20 Hermann Neuberger Sportschule. Tagungsraum 20 Hermann Neuberger Sportschule,

Tagungsraum 20 Hermann Neuberger Sportschule. Tagungsraum 20 Hermann Neuberger Sportschule, Amtliche Mitteilungen des Saarländischen Volleyball-Verbandes e.v. Ausgabe 06/2015 vom 23.02.2015.03.12 Termine Datum Uhrzeit Ort Bezeichnung 02.03.2015 Tagungsraum 20 Hermann Neuberger Sportschule Saarbrücken

Mehr

Deutsche Meisterschaften 2016 der Seniorinnen Ü31 und Ü37 und Senioren Ü35 bis Ü47 in Dachau

Deutsche Meisterschaften 2016 der Seniorinnen Ü31 und Ü37 und Senioren Ü35 bis Ü47 in Dachau Bundesspielwart G. Kessing Hauptstr. 109 76863 Herxheimweyher Verteiler: - Teilnehmer und Ausrichter, - Mitglieder des Bundesspielausschuss - DVV Geschäftsstelle - Geschäftsstellen der Landesverbände Gerald

Mehr

z.b. Angriffs- oder Blockaktion, hier vor allem Beginn und Ende verdeutlichen z.b. Beeinflussung des Spiels Linienbändern

z.b. Angriffs- oder Blockaktion, hier vor allem Beginn und Ende verdeutlichen z.b. Beeinflussung des Spiels Linienbändern Spieler am Netz über das Netz reichen (Block, nach dem Angriff) Eindringen unterhalb des Netzes (Spielraum) Eindringen in das gegnerische Feld Fuß, Hand andere Körperteile Eindringen in die gegnerische

Mehr

Anlage 2 zur Verbandsspielordnung (VSpO) Seniorenspielordnung (SSO)

Anlage 2 zur Verbandsspielordnung (VSpO) Seniorenspielordnung (SSO) Anlage 2 zur Verbandsspielordnung (VSpO) Seniorenspielordnung (SSO) Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Bestimmungen... 2 2 Meisterschaften und Qualifikation... 3 3 Spielmodus... 3 4 Spielberechtigung... 4

Mehr

AUSSCHREIBUNG DVV-POKAL 2014/15 QUALIFIKATION DER REGIONALPOKALSIEGER ZUM ACHTELFINALE SOWIE HAUPTRUNDE

AUSSCHREIBUNG DVV-POKAL 2014/15 QUALIFIKATION DER REGIONALPOKALSIEGER ZUM ACHTELFINALE SOWIE HAUPTRUNDE AUSSCHREIBUNG DVV-POKAL 2014/15 QUALIFIKATION DER REGIONALPOKALSIEGER ZUM ACHTELFINALE SOWIE HAUPTRUNDE Verteiler: alle Mannschaften der 1. und 2. Bundesliga (Versand über VBL) Regionalspielwarte, DLA-Vorsitzende,

Mehr

Vorstand, Präsidium und Geschäftsstelle wünschen allen Volleyballerinnen und Volleyballern erholsame und schöne Sommerferien!

Vorstand, Präsidium und Geschäftsstelle wünschen allen Volleyballerinnen und Volleyballern erholsame und schöne Sommerferien! Amtliche Mitteilungen des Saarländischen Volleyball-Verbandes e.v. Ausgabe 24/2011 vom 27.06.11 Aktuell Kontoausgleich Spielberechtigung Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Sie bis zum 01. Juli 2011

Mehr

Halle80, Hermann Neuberger Sportschule Ausrichter: SeniorVolley Familien-Volleyball-Turnier Ausrichter: TV

Halle80, Hermann Neuberger Sportschule Ausrichter: SeniorVolley Familien-Volleyball-Turnier Ausrichter: TV Amtliche Mitteilungen des Saarländischen Volleyball-Verbandes e.v. Ausgabe 40/2016 vom 14.11.2016.03.12 Termine Datum Uhrzeit Ort Bezeichnung Sportschule, 14.12.2016 Saarbrücken Sitzung Spielausschuss

Mehr

Regionalpokal Hermann Neuberger Sportschule, Saarbrücken 14. Deutscher BFS-Senioren-Mixed-Cup Ausrichter: TV

Regionalpokal Hermann Neuberger Sportschule, Saarbrücken 14. Deutscher BFS-Senioren-Mixed-Cup Ausrichter: TV Amtliche Mitteilungen des Saarländischen Volleyball-Verbandes e.v. Ausgabe 32/2016 vom 19.09.2016.03.12 Termine Datum Uhrzeit Ort Bezeichnung Sportschule, 14.12.2016 Saarbrücken Sitzung Spielausschuss

Mehr

SVV-News. Amtliche Mitteilungen des Saarländischen Volleyball-Verbandes e.v Ausgabe 20/2016 vom Nachruf

SVV-News. Amtliche Mitteilungen des Saarländischen Volleyball-Verbandes e.v Ausgabe 20/2016 vom Nachruf Amtliche Mitteilungen des Saarländischen Volleyball-Verbandes e.v. Ausgabe 20/2016 vom 06.06.2016.03.12 Nachruf Erich Welsch VSG Saarlouis Leider erreichte uns am Montag, dem 30.05. die traurige Nachricht,

Mehr

Seniorenspielordnung NORDOST (SENSO NO)

Seniorenspielordnung NORDOST (SENSO NO) spielordnung NORDOST (SENSO NO) 1. Einleitung Die spielordnung Nordost regelt die Durchführung der Nordostdeutschen meisterschaften. Es gelten die Satzungen und Ordnungen des DVV. Die spielordnung Nordost

Mehr

Einen harmonischen Verbandstag 2010 erlebten die Delegierten der Vereine am an der Hermann-Neuberger-Sportschule in Saarbrücken.

Einen harmonischen Verbandstag 2010 erlebten die Delegierten der Vereine am an der Hermann-Neuberger-Sportschule in Saarbrücken. Amtliche Mitteilungen des Saarländischen Volleyball-Verbandes e.v. Ausgabe 15/2010 vom 21.06.10 Aktuell Harmonischer Verbandstag 2010 Präsidium wiedergewählt Einen harmonischen Verbandstag 2010 erlebten

Mehr

Durchführungsbestimmungen für Hamburger Meisterschaften

Durchführungsbestimmungen für Hamburger Meisterschaften 1 Anlage zur Jugendspielordnung Durchführungsbestimmungen für Hamburger Meisterschaften Allgemeine Hinweise Veranstalter: Hamburger Volleyball-Verband e. V. Ausrichter: der vom HVbV jeweils genannte Verein

Mehr

Hermann Neuberger. Hermann Neuberger Sportschule, Hermann Neuberger Sportschule, Kaiserschänke, Halle 80, Sportschule. Halle 80, Sportschule

Hermann Neuberger. Hermann Neuberger Sportschule, Hermann Neuberger Sportschule, Kaiserschänke, Halle 80, Sportschule. Halle 80, Sportschule Amtliche Mitteilungen des Saarländischen Volleyball-Verbandes e.v. Ausgabe 13/2014 vom 07.04.2014 Termine Datum Uhrzeit Ort Bezeichnung 28.04.2014 19:00 Uhr 13.05.2014 19:00 Uhr 15.06.2014 10:00 Uhr Hermann

Mehr

Rahmenausschreibung Sachsenmeisterschaften Jugend 2017

Rahmenausschreibung Sachsenmeisterschaften Jugend 2017 Rahmenausschreibung Sachsenmeisterschaften Jugend 2017 Veranstalter ist der SSVB, gespielt wird auf Grundlage der gültigen Bestimmungen und Regeln der Jugendspielordnung des DVV sowie der Landesspielordnung

Mehr

U10 m/w, U12 m/w, U14 m/w, U16 m/w, U18 w und Nachwuchs m

U10 m/w, U12 m/w, U14 m/w, U16 m/w, U18 w und Nachwuchs m + 20. Bayreuther Jugend-Tennisturnier um den Sparkassen-Cup 2014 U10 m/w, U12 m/w, U14 m/w, U16 m/w, U18 w und Nachwuchs m EINLADUNG UND AUSSCHREIBUNG Turnier mit Wertung für die Deutsche Rangliste (vom

Mehr

DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFT VOLLEYBALL - Frauen 2017

DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFT VOLLEYBALL - Frauen 2017 Stand: 9.06.207 DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFT VOLLEYBALL - Frauen 207 Vorrunden müssen bis 3.05.207 abgeschlossen sein! GRUPPE am 24.05.207 in Hannover. Uni Vechta 2. WG Kiel 3. WG Hannover 4. Uni Paderborn

Mehr

Stand: Verein OS-Nr.: Grund Liga Datum Betrag Klassenleiter. VSG Saarlouis / VSPO LL Damen ,00 W.

Stand: Verein OS-Nr.: Grund Liga Datum Betrag Klassenleiter. VSG Saarlouis / VSPO LL Damen ,00 W. Amtliche Mitteilungen des Saarländischen Volleyball-Verbandes e.v. Ausgabe 36/2014 vom 20.10.2014.03.12 Termine Datum Uhrzeit Ort Bezeichnung Gasthaus Bürgerhof 09.12.2014 19:30 Matze, Bischmisheim Spielausschuss-Sitzung

Mehr

Deutscher Volleyball-Verband e.v. Regionalbereich Südwest

Deutscher Volleyball-Verband e.v. Regionalbereich Südwest Deutscher Volleyball-Verband e.v. Regionalbereich Südwest Udo Genetsch + Saarbrücker Straße 87 + 66578 Landsweiler-Reden An die beteiligten Vereine die Mitglieder des RSA Südwest die LV HES, RHP und SAA

Mehr

VOLLEYBALL (Pokal und Freizeit)

VOLLEYBALL (Pokal und Freizeit) VOLLEYBALL (Pokal und Freizeit) Organisation Gesamtleitung: Zeitplan Donnerstag, 31.05.2018 Freitag, 01.06.2018 Samstag, 02.06.2018 Tim Zuckriegl (Badischer Turner-Bund) 08:00 18:00 Uhr 08:00 18:00 Uhr

Mehr

Mannschaftsmeisterschaft 2018

Mannschaftsmeisterschaft 2018 Mannschaftsmeisterschaft 218 Vereinsspielplan Regionalliga Süd-West 218 Damen 3 1 Südwest-Liga 7 Verband 218 Herren 3 1 Herren 4 1 Herren 5 1 Herren 6 1 Herren 6 2 Damen 3 2 Damen 4 1 Damen 5 1 Jugend

Mehr

Mittwoch, den von Uhr in Recklinghausen

Mittwoch, den von Uhr in Recklinghausen Westdeutscher Volleyball-Verband e.v. Bovermanstraße 2a 44141 Dortmund An alle Grundschulen des Kreises Recklinghausen Es schreibt Ihnen: Franz-Josef Bathen Schulsportbeauftragter Privat: Kirchstr. 19

Mehr

Otto-Fleck-Schneise Frankfurt/Main Tel: 069/ Fax: 069/

Otto-Fleck-Schneise Frankfurt/Main Tel: 069/ Fax: 069/ Bundesspielwart G. Kessing Hauptstr. 109 76863 Herxheimweyher Gerald Kessing Hauptstr. 109 76863 Herxheimweyher Tel 1 07276-969984 Tel 2 0172-5668583 Email geraldkessing@web.de Herxheimweyher, 19.02.2018

Mehr

Hermann Neuberger. Sportschule, TR 20. Hermann Neuberger. Hermann Neuberger Sportschule, Hermann Neuberger Sportschule,

Hermann Neuberger. Sportschule, TR 20. Hermann Neuberger. Hermann Neuberger Sportschule, Hermann Neuberger Sportschule, Amtliche Mitteilungen des Saarländischen Volleyball-Verbandes e.v. Ausgabe 04/2014 vom 27.01.2014 Termine Datum Uhrzeit Ort Bezeichnung 13.03.2014 19:00 Uhr Hermann Neuberger Sportschule, TR 41, Saarbrücken

Mehr

Offizielle Volleyball-Regeln 2009 Regeländerungen & Weisungen

Offizielle Volleyball-Regeln 2009 Regeländerungen & Weisungen Offizielle Volleyball-Regeln 2009 Regeländerungen & Weisungen I. Ziele Mit der nachfolgenden Übersicht über die wesentlichen Änderungen der Volleyball-Regeln auf die Saison 2009-2010 und den verbindlichen

Mehr

AUSSCHREIBUNG. Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004

AUSSCHREIBUNG. Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004 AUSSCHREIBUNG Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004 VERANSTALTER AUSRICHTER TURNIERKLASSEN KONKURRENZEN SPIELORT Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Kreis Hagen-Ennepe/Ruhr KREIS HAGEN ENNEPE/RUHR

Mehr

1 Um die Aufgaben eines Klassenleiters ordnungsgemäß wahrnehmen zu können, sollen folgende Punkte beachtet werden:

1 Um die Aufgaben eines Klassenleiters ordnungsgemäß wahrnehmen zu können, sollen folgende Punkte beachtet werden: RICHTLINIE für die Klassenleiter (KL) in den Volleyballspielklassen im Bereich des Hessischen Volleyballverbandes e.v. Grundsätzlich werden die Ligen durch zentrale KL geführt. Nur wenn 75 Prozent der

Mehr

2.2 Vereine können Mannschaften für die Senioren-Meisterschaftsspiele ihres Landesverbandes melden.

2.2 Vereine können Mannschaften für die Senioren-Meisterschaftsspiele ihres Landesverbandes melden. Anlage 4 zur BSO SENIORENSPIELORDNUNG 1. Allgemeines Jährlich richten die Regional-Spielausschüsse auf Regionalebene und der Bundesspielausschuss auf Bundesebene Senioren-Meisterschaften aus. Den Regional-Meisterschaften

Mehr

Saarländischer Volleyballverband e.v.

Saarländischer Volleyballverband e.v. BFS-MANNSCHAFTSFÜHRERBESPRECHUNG 2017 SITZUNGSPROTOKOLL Termin: Montag, 06.03.2017 Beginn: 19.10 Uhr Ort: Tagungsraum 20, Hermann-Neuberger-Sportschule, Saarbrücken Anwesend: BFS-Spielausschuss: Stephan

Mehr

A N T W O R T. zu der. Anfrage der Abgeordneten Jasmin Maurer (PIRATEN) betr.: Einsatz von Verwaltungskräften an saarländischen Grundschulen

A N T W O R T. zu der. Anfrage der Abgeordneten Jasmin Maurer (PIRATEN) betr.: Einsatz von Verwaltungskräften an saarländischen Grundschulen LANDTAG DES SAARLANDES 15. Wahlperiode Drucksache 15/1276 (15/1023) 05.03.2015 A N T W O R T zu der Anfrage der Abgeordneten Jasmin Maurer (PIRATEN) betr.: Einsatz von Verwaltungskräften an saarländischen

Mehr

Hermann Neuberger. Hermann Neuberger Sportschule, Hermann Neuberger Sportschule, Spielausschuss-Sitzung. Glück-Auf-Halle, TV Holz

Hermann Neuberger. Hermann Neuberger Sportschule, Hermann Neuberger Sportschule, Spielausschuss-Sitzung. Glück-Auf-Halle, TV Holz Amtliche Mitteilungen des Saarländischen Volleyball-Verbandes e.v. Ausgabe 10/2014 vom 17.03.2014 Termine Datum Uhrzeit Ort Bezeichnung 28.04.2014 19:00 Uhr 13.05.2014 19:00 Uhr 15.06.2014 10:00 Uhr Hermann

Mehr

Kindertageseinrichtungen der KiTa ggmbh Saarland - Zuordnung nach Gesamteinrichtung - Stand:

Kindertageseinrichtungen der KiTa ggmbh Saarland - Zuordnung nach Gesamteinrichtung - Stand: Kindertageseinrichtungen der KiTa ggmbh Saarland - Zuordnung nach Gesamteinrichtung - Stand: 01.09.2015 Gesamteinrichtung DILLINGEN Maria Trost 66763 Dillingen St. Maximin 66763 Pachten St. Josef 66763

Mehr

der B- bis F- Juniorinnen AOK-Futsal-Cup Spieljahr 2018/2019 Meldeschluss

der B- bis F- Juniorinnen AOK-Futsal-Cup Spieljahr 2018/2019 Meldeschluss HALLENLANDESMEISTERSCHAFT der B- bis F- Juniorinnen AOK-Futsal-Cup Spieljahr 2018/2019 Meldeschluss 10.09.2018 Ausschuss für Frauen- und Mädchenfußball (AFM) im Landesfußballverband Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Hermann Neuberger. Sportschule, TR 20. Hermann Neuberger. Hermann Neuberger Sportschule, Hermann Neuberger Sportschule,

Hermann Neuberger. Sportschule, TR 20. Hermann Neuberger. Hermann Neuberger Sportschule, Hermann Neuberger Sportschule, Amtliche Mitteilungen des Saarländischen Volleyball-Verbandes e.v. Ausgabe 09/2014 vom 11.03.2014 Termine Datum Uhrzeit Ort Bezeichnung 13.03.2014 19:00 Uhr 28.04.2014 19:00 Uhr 13.05.2014 19:00 Uhr Hermann

Mehr

Volleyball Schiedsrichter Ausbildung C-Theorie

Volleyball Schiedsrichter Ausbildung C-Theorie Volleyball Schiedsrichter Ausbildung C-Theorie Diese Präsentation darf in unveränderter Form, im Rahmen einer privaten und nicht kommerziellen Nutzung, zur Aus- und Fortbildung von Volleyballschiedsrichtern,

Mehr

Sehr geehrte Sportkameradinnen und Sportkameraden, Für einen reibungslosen und fairen Spielbetrieb ist der Kreisjugendausschuss stets bemüht.

Sehr geehrte Sportkameradinnen und Sportkameraden, Für einen reibungslosen und fairen Spielbetrieb ist der Kreisjugendausschuss stets bemüht. Sehr geehrte Sportkameradinnen und Sportkameraden, Für einen reibungslosen und fairen Spielbetrieb ist der Kreisjugendausschuss stets bemüht. Um den Spielbetrieb reibungslos und fair zu gestalten hat der

Mehr

Saarländischer Volleyballverband e.v.

Saarländischer Volleyballverband e.v. Saarländischer, H. Neuberger-Sportschule 1, 66123 Saarbrücken Geschäftsstelle: Hermann Neuberger Sportschule1 66123 Saarbrücken An alle Vereine Telefon: 06 81/ 38 79-2 53 Telefax: 06 81/ 38 79-2 48 Bankverbindung:

Mehr

Erstellt von Hans J. Vogel Seite: 1

Erstellt von Hans J. Vogel Seite: 1 Spielen des Balles (Ballberührung und Technik) das Wort Schlag meint Ballberührung Ballberührungen pro Mannschaft aufeinander folgende Ballberührungen (beim Block) mehrfache Ballberührungen (beim 1. Ball

Mehr

Oberbayerische Meisterschaft 2014

Oberbayerische Meisterschaft 2014 BAYERISCHER VOLLEYBALL-VERBAND E.V. Mitglied des Bayerischen Landes-Sportverbandes und des Deutschen Volleyball-Verbandes Bezirk Oberbayern Bezirksjugendleiter - Klaus Rackebrandt, Herrschinger Str. 10,

Mehr

Aufgaben Zeitnehmer (Kenntnis der Hallenuhr!) Kontrolle der Spielzeit, Time-outs, Team-Time-outs und Strafzeiten Anzeigen der Tore

Aufgaben Zeitnehmer (Kenntnis der Hallenuhr!) Kontrolle der Spielzeit, Time-outs, Team-Time-outs und Strafzeiten Anzeigen der Tore Zeitnehmer und Sekretär unterstützen die Schiedsrichter bei der Spielleitung Grundlagen DHB-Handballregeln und Richtlinien für Zeitnehmer des WHV - Gültiger Zeitnehmer- oder Schiedsrichter-Ausweis erforderlich

Mehr

A N T W O R T. zu der Anfrage. des Abgeordneten Klaus Kessler (B90/Grüne)

A N T W O R T. zu der Anfrage. des Abgeordneten Klaus Kessler (B90/Grüne) LANDTAG DES SAARLANDES 15. Wahlperiode Drucksache 15/1841 (15/1716) 09.06.2016 A N T W O R T zu der Anfrage des Abgeordneten Klaus Kessler (B90/Grüne) betr.: Nachfrage zur Antwort der Landesregierung auf

Mehr