Militär-Motorfahrer-Verein Luzern Vereinsblatt 1 / 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Militär-Motorfahrer-Verein Luzern Vereinsblatt 1 / 2018"

Transkript

1 Militär-Motorfahrer-Verein Luzern Vereinsblatt 1 / 2018 Offizielles Vereinsorgan des Militär-Motorfahrer-Vereins Luzern

2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Adressverzeichnis... 3 Jahresbericht 2017 des Präsidenten... 4 Jahresbericht 2017 des technischen Leiters... 5 Einladung zur 85. ord. Generalversammlung Protokoll der 84.ord. Generalversammlung INFO GMMU / Mitrailleur Schiessen vom 17. März Ausschreibung Einführungskurs vom 24. März 2018 Neue Geländewagen Generation / Mercedes G Ausschreibung Einführungskurs vom 21.April 2018 Neue Geländewagen Generation / Mercedes G oder neue Lastwagen Generation / IVECO NLG Ausschreibung KFS vom 05.Mai Rangliste Einzelmeisterschaft Rangliste Mannschaftsmeisterschaft Rangliste Distanzmarsch Rangliste Pistolenschiessen Rangliste Cup Tourenzähler Rangliste Winterschiessen Neue Vereins-Webseite 26 Jahresprogramm 2018 (prov.) Jahre Mitgliedschaft im Jahr Wichtige Informationen Impressum Vereinsblatt Nr. 01/18 Seite 2

3 Adressverzeichnis Vorstand Präsident, Webmaster, Redaktion, Mutationen Michael Wicki, Eichenstrasse 3, 6015 Luzern, Mobil , Tel. G KEINE Post per Einschreiben! A-Post Plus mit Sendungsnummer genügt. Technischer Leiter Reto Schlegel, Feldmatt 3, 6030 Ebikon, tl@mmvl.ch Mobil Kassier Michael Huwiler, Liebenauweg 12, 6006 Luzern, kassier@mmvl.ch Mobil Sekretariat, Webmaster, Redaktion Vakant... Beisitzer, Transportpool / Ausbildung Jonas Blum, Hochhüsliweid 15, 6006 Luzern, transportpool@mmvl.ch Mobil Beisitzer, Schützenobmann Mathias Niggli, Waldmatt 34, 6024 Hildisrieden, schuetzenobmann@mmvl.ch Mobil Chargierte Konkurrenzen (nur vorübergehend!) Bruno Fellmann, Konstanz 3, 6023 Rothenburg Tel. P , Mobil Veteranenobmann Vakant Fähnrich Beat Gehrig, Bodenmatt 15, 6027 Römerswil, fahne@mmvl.ch Mobil Vereinsadresse Militär-Motorfahrer-Verein Luzern 6000 Luzern KEINE Post per Einschreiben! A-Post Plus mit Sendungsnummer genügt. Mail: Internet: info@mmvl.ch Vereinskonten (Spenden sind jederzeit gerne Willkommen) Hauptkasse: IBAN CH Veteranenkasse: IBAN CH (um Kontoführungsgebühren zu sparen wurde die Veteranenkasse mit der Vereinskasse zusammengeführt.) Seite 3 Vereinsblatt Nr. 01/18

4 Jahresbericht 2017 des Präsidenten Geschätzte Vereins- und Vorstandsmitglieder Am 26. April 2017 habe ich am Frühlingsseminar des Militär-Campus Luzern teilgenommen. Die Sitzung fand im Wasserturm statt, wo sich jeweils die Präsidenten oder eine Vertretung von allen Vereinen des Kanton Luzerns treffen, welche wie unser Verein ebenfalls eine Verbindung zum Militär haben. Es informiert dort jeder Verein über seine Aktuelle Lage, sowie nennenswerte oder öffentliche Anlässe. An der Delegiertenversammlung des VSMMV konnte ich aus gesundheitlichen Gründen dieses Jahr leider nicht teilnehmen. Am 04. November 2017 habe ich zusammen mit dem stellvertretenden Technischen Leiter. Mathias Niggli die PTLK (Präsidenten und Technische Leiter Konferenz) in der Kaserne Kloten teilgenommen. An dieser Konferenz werden jeweils die neusten Aktualitäten und Information verteilt, sowie Termine und Anlässe der einzelnen Sektionen pro Region abgeglichen und abgestimmt. Zudem wurde dieses Jahr eine Diskussion über eine schweizweite Mitgliederdatenbank geführt. Ebenso war auch ein neues Konzept bezüglich der Zukunft des Transportpools ein weiteres grosses Thema. Wie jedes Jahr möchte ich es an dieser Stelle nicht unterlassen, dem technischen Leiter Reto, dem gesamten Vorstand, der technischen Kommission, allen Chargierten, sowie allen weiteren Helfern ein riesiges Dankeschön und grosses Lob für die geleistete Arbeit aussprechen. Ich freue mich auf ein weiters abwechslungsreiches und spannendes Vereinsjahr mit vielen interessanten und lehrreichen Anlässen und Veranstaltungen. Für das Jahr 2018 wünsche ich euch nur das Beste und allzeit gute Fahrt! Kameradschaftliche Grüsse, euer Präsident des MMVL Michael Wicki Vereinsblatt Nr. 01/18 Seite 4

5 Jahresbericht 2017 des technischen Leiters Geschätzte Kolleginnen und Kollegen Nun, mein zweites Vereinsjahr als technischer Leiter des MMVL ist auch schon Geschichte. Wieder durfte ich interessante Aufgaben wahrnehmen und dabei habe ich interessante und lehrreiche Erfahrungen gesammelt. Ich bin immer noch ein bisschen in meiner Findungsphase, was nicht heisst, dass ich nicht weiss, wer ich bin, sondern ich versuche nach wie vor die Anmeldungen, Durchführungen und Abrechnungen der Anlässe möglichst effizient zu gestalten. Leider passiert es da manchmal, dass etwas durcheinandergerät, ich bitte in solchen Fällen höflichst um Entschuldigung. Mir ist der persönliche Kontakt zu den Mitgliedern, Jungmotorfahrer aber auch den Nicht-Mitgliedern sehr wichtig. Ich bitte euch bei Fragen, Anregungen oder Verbesserungsvorschlägen, sei dies anlassbezogen oder vereinstechnisch, ganz einfach und unkompliziert zu kontaktieren. Im Jahr 2017 wurden wieder diverse Kurse durchgeführt und gut besucht. Traditionell fanden zwei Kollektivfahrschulen statt, dazu kam eine spezielle Saurer 10DM Fahrschule, einen Auffrischungskurs mit diversen Fahrzeugen und eine IVECO Typenschulung. Weiter Organisierte unser Schützenobmann Mathias Niggli zwei Vereinsschiessen. Ebenfalls erfreulich zu sehen ist es, wie sich der Transportpool von Jonas Blum entwickelt. Nicht ganz unschuldig daran ist auch Bruno Fellmann, er nimmt Jonas oft Aufgaben ab und kontrolliert die Abrechnungen. Von Januar bis Ende November hat der Transportpool des MMVLs für die LBA 204 Manntage geleistet. Wenn ich sehe und ausrechne, dass das Arbeitsjahr 2017 ca. 249 Arbeitstage hat und davon noch 5 Wochen Ferien abgezogen werden, bleibt nicht mehr viel Differenz um einen Chauffeur Vollzeit an zu stellen. Um noch kurz beim Rechnen zu bleiben: Alleine die Tätigkeit als TL nahm dieses Jahr ca. 350 Stunden in Anspruch, was in etwa einer 20% Anstellung gleichkommt. Ihr seht, es läuft einiges bei uns! Seite 5 Vereinsblatt Nr. 01/18

6 Die Fahrzeuge des Typs Saurer und Steyr werden nach und nach verschwinden. Dies war auch der Grund nochmals eine Saurer Fahrschule durchzuführen, weil diese Fahrzeuge im Transportpool doch noch vereinzelt genutzt werden und natürlich auch entsprechend beherrscht werden müssen. Die Kollektivfahrschulen gingen bis auf eine Seitenscheibe und ein paar im Weg stehende Radfahrer gut über die Bühne. Dass wir wieder sehr interessante Strecken erleben durften ist der Verdienst von Bruno Fellmann, der uns bei diesen Anlässen sehr unterstützt. Ein grosses Thema ist die Aus- und Weiterbildung von neuen (oder Umgebauten) Fahrzeugtypen. Wie schon die Kurse für den IVECO NLG finden im Jahr 2018 Kurse für den neuen Geländewagen Mercedes G und evtl. bereits für den modernisierten Duro statt. Ebenfalls führen wir zum letzten Mal eine IVECO NLG Schulung durch. Es ist wichtig, vor allem für Mitglieder des Transportpools, dass diese Typenschulungen besucht werden. Wenn ich bei einem allfälligen Defekt oder Unfall, verursacht durch einen Lenker, keine Schulung nachweisen kann, könnte dies unangenehme Schritte mit sich führen, was sicherlich keiner möchte. Unter insgesamt 80 Kursteilnehmern, verteilt über 6 technische Anlässe, waren 17 Jungmotorfahrer. Diese besuchten anlässlich der vordienstlichen Ausbildung einen Kurs bei uns. Von diesen 17 bestanden 10 Teilnehmer auch die militärische Autoprüfung, welche Jonas Blum, Mathias Niggli und ich mit ihnen durchführte. Das Vereinsjahr 2017 geht zu Ende und ich glaube, wir können durchaus sagen, dass wir das Jahr als erfolgreich anschauen dürfen. Die Anlässe konnten so durchgeführt werden wie sie geplant wurden und wir verzeichneten keine grösseren Schäden oder Unfälle. An dieser Stelle möchte ich allen Helfern und Teilnehmern recht herzlich danken, ohne euch würde dies so nicht klappen. Ebenfalls ein grosses Dankeschön an meine Leser und ich hoffe, euch bei Anlässen im Jahr 2018 wieder begrüssen zu dürfen. Euer technischer Leiter des Militär-Motorfahrer-Verein Luzern Reto Schlegel Vereinsblatt Nr. 01/18 Seite 6

7 Einladung zur 85. ord. Generalversammlung 2018 Werte Vereinsmitglieder, Sehr geehrte Damen und Herren Am Freitag 02. März 2018 findet unsere alljährliche Generalversammlung statt. Der Tagungsort ist das Restaurant Kreuz in Bertiswil. Um Uhr wird das Essen serviert. Die Generalversammlung beginnt anschliessend an das Essen. Traktanden: 1. Begrüssung durch den Präsidenten 2. Konstituierung und Wahl der Stimmenzähler 3. Genehmigung des schriftlichen Protokolls der 84. ord. GV 4. Genehmigung des schriftlichen Jahresberichtes des Präsidenten 5. Mitgliedermutationen und Ausschlüsse 6. Entgegennahme der Jahresrechnung und des Kontrollstellenberichtes Jahresprogramm Vorstands-Kompetenzsumme 9. Budget 2018 und Jahresbeitrag Wahlen 11. Anträge; Vorstand und Mitglieder 12. Ehrungen 13. Verschiedenes Das Restaurant Kreuz, Bertiswil, ist auch mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Ab Luzern Bahnhof mit Bus 50/51/52 Ich würde mich freuen Euch an der Generalversammlung begrüssen zu dürfen. Anmeldung: Per Post: bis spätestens 01. März 2018 an Michael Wicki, Rothenring 22, 6015 Luzern (Anmeldetalon beiliegend) oder Handy: bzw Internet: Mit kameradschaftlichen Grüssen Michael Wicki Präsident Rubrik Agenda Seite 7 Vereinsblatt Nr. 01/18

8 Protokoll der 84.ord. Generalversammlung 2017 Protokoll Der 84. ordentlichen Generalversammlung vom 17. März 2017 im Restaurant Kreuz, Bertiswil Vorsitz: Protokollführer: Anwesend Vorstand: Entschuldigt Vorstand: Anwesend Gäste: Michael Wicki, Präsident Josef Buholzer Michael Wicki, Präsident Reto Schlegel, TL Michael Huwiler, Kassier Mathias Niggli, Beisitzer & Mitglied TK Jonas Blum, Beisitzer & Mitglied TK - Ronny Frik, Vize-Zentralpräsident VSMMV Adrian Speckert, Transportchef Region 3 Helmut Bäder, Obmann Militär Campus, Luzern Marcel Dellenbach, Präsident MMVE Daniel Riedweg, Delegierter MMVE Entschuldigt Gäste: Markus Bangerter, Stabsadj Komp. Zen. FAA Alexandra Emmenegger, Militär- Sanitätsverein, Emmenbrücke Adi Achermann, Kdt. Kantonspolizei, Luzern Philippe Achermann, Oberst, Amt für Militär und Zivilschutz Ulrich Tschan, Armeelogistikcenter, Othmarsingen Vereinsblatt Nr. 01/18 Seite 8

9 Traktanden: 1. Begrüssung durch den Präsidenten 2. Konstituierung und Wahl der Stimmzähler 3. Genehmigung des schriftlichen Protokolls der 83. ord. GV Genehmigung des schriftlichen Jahresberichtes des Präsidenten 5. Mitgliedermutationen und Ausschlüsse 6. Entgegennahme der Jahresrechnung und des Kontrollstellenberichtes Jahresprogramm Vorstands-Kompetenzsumme 9. Budget 2017 und Jahresbeitrag Wahlen 11. Anträge: Vorstand und Mitglieder 12. Ehrungen 13. Verschiedenes 1. Begrüssung durch den Präsidenten Nach dem obligaten Nachtessen begrüsst Michael Wicki um 20:50 Uhr im Restaurant Kreuz in Bertiswil, die anwesenden Mitglieder und Gäste zur 84. ordentlichen Generalversammlung des Militärmotorfahrer Vereins Luzern. Der Präsident stellt den amtierenden Vorstand vor. Gemäss vorliegender Liste sind 30 stimmberechtigte Mitglieder anwesend. Dies ergibt ein absolutes Mehr von 16 Stimmen. Entschuldigt haben sich 12 Mitglieder. Der Präsident hält fest, dass die Einladung zur Generalversammlung und die Traktandenliste fristgerecht im Vereinsblatt 1/2017 publiziert wurden und erklärt die Generalversammlung als eröffnet. 2. Konstituierung und Wahl der Stimmenzähler Der Präsident schlägt folgende Stimmenzähler vor, welche einstimmig gewählt werden: Bruno Piemontesi Andreas Fankhuser Seite 9 Vereinsblatt Nr. 01/18

10 3. Genehmigung des schriftlichen Protokolls der 83. ord. GV Das Protokoll der letzten GV würde im Vereinsorgan 1/2017 publiziert. Es werden keine Ergänzungen und Änderungen gewünscht. Das Protokoll wird einstimmig angenommen. Der Präsident verdankt Sabrina Hunziker die Arbeit für das Verfassen des Protokolls. 4. Genehmigung des schriftlichen Jahresberichtes des Präsidenten Des Präsidenten Analog zum Protokoll wurde der Jahresbericht 2016 des Präsidenten im Vereinsorgan 1/2017 publiziert. Es werden keine Änderungen und/oder Ergänzungen gewünscht. Der Bericht wird einstimmig angenommen. Des Technischen Leiters Statutengemäss muss über diesen Bericht nicht abgestimmt werden. Die Veröffentlichung erfolgte ebenfalls im Vereinsorgan 1/2017. Der Präsident dankt Reto Schlegel für den Bericht und die geleistete Arbeit. Die Versammlung bedankt sich mit einem kräftigen Applaus. 5. Mitgliedermutationen und Ausschlüsse Der Präsident orientiert, dass der Verein im vergangenen Vereinsjahr, 16 Austritte zu verzeichnen hatte. Aufgrund des eingeführten Unkostenbeitrages würden die nicht zahlenden Veteranen angeschrieben, ob sie weiterhin Mitglied im Verein sein wollen. Die meisten Austritte wurden damit begründet, dass kein Interesse mehr an einer Mitgliedschaft bestünde. Als positiver Effekt kann jedoch gewertet werden, dass wir im nun bereinigten Mitgliederbestand weniger nicht interessierte Mitlieder führen. Wir sparen somit auch Kosten, weil wir das Vereinsorgan nicht mehr unnötig verschicken. Ausschlüsse In diesem Zusammenhang beantragt der Vorstand, Anton Müller, Hildisrieden, wegen nicht bezahlen des Mitgliederbeitrages auszuschliessen. Die Versammlung bestätigt diese Massnahmen einstimmig. Vereinsblatt Nr. 01/18 Seite 10

11 Todesfälle Leider muss der Präsident auch über den Hinschied von 6 Mitgliedern orientieren. Unter anderem auch von Urs Niggli, der an der letzten GV zum Ehrenmitglied ernannt wurde. Er wurde Opfer eines tragischen Verkehrsunfalls. Folgende Mitglieder haben uns für immer verlassen.: Urs Niggli, Hildisrieden, Ehrenmitglied Rutishauser Paul, Luzern Ottiger Josef, Rothenburg Känel Erwin, Ebikon Bourquin Roger, Luzern Giacomelli Paul, Luzern Die Versammlung gedenkt der Verstorbenen mit einer Schweigeminute. Eintritte Erfreulicherweise kann der Präsident 3 Neueintritte mitteilen. Dies sind: Rolf Steiner, Nottwil Jürg Jeremias, Römerswil Moritz Bauberger, Kriens Die Neumitglieder werden von der Versammlung einstimmig gewählt und im Verein herzlich willkommen geheissen. Bilanz Bestand per 18. März 2016: 259 Austritte -16 Ausschlüsse -1 Todesfälle -6 Eintritte +3 Saldo -20 Bestand per 17. März Seite 11 Vereinsblatt Nr. 01/18

12 6. Entgegennahme der Jahresrechnung und des Kontrollstellenberichtes 2016 Jahresrechnung Der Kassier, Michael Huwiler orientiert die Anwesenden über die Jahresrechnung, welche mit einem Gewinn von Fr abschliesst. Zu diesem erfreulichen Resultat hat neben den Mitgliederbeiträgen, der neue Unkostenbeitrag von Fr der Veteranen, Spenden von Fr und die Entschädigung für die Transportaufträge beigetragen. Kontrollbericht Die Revisoren Josef Buholzer und Andreas Fankhauser haben die Jahresrechnung 2016 am 7. März 2017 geprüft und für korrekt und ordnungsmässig geführt, befunden. Josef Buholzer verliest den Revisorenbericht und beantragt die Erteilung der Decharge. Diese wird dem Kassier und dem Vorstand einstimmig erteilt. Die Revisoren bedanken sich beim Kassier, Michel Huwiler für die saubere Buchführung und die übersichtliche Ablage der Belege. Als Anerkennung und Wertschätzung erhält er einen kräftigen Applaus. 7. Jahresprogramm 2017 Reto Schlegel präsentiert das Jahresprogramm Provisorisch wurde dies bereits im Vereinsorgan 1/2017 publiziert. Er macht darauf aufmerksam, dass aus organisatorischen Gründen die Kurse, im Gegensatz zu früheren Jahren, bereits Ende August abgeschlossen sein müssen. Deshalb findet der KFS (Kollektiv Fahr-Kurs) schon am 26. August statt. 8. Vorstand-Kompetenzsumme Der Kassier Michael Huwiler beantragt die Kompetenz-Summe des Vorstandes, wie bisher, auf Fr , sowie auch den Betrag zur freien Verfügung, wie bisher, auf Fr zu belassen. Die Versammlung ist damit einverstanden und nimmt dieses Traktandum einstimmig an. Vereinsblatt Nr. 01/18 Seite 12

13 9. Budget 2017 und Jahresbeitrag 2018 Michael Huwiler präsentiert das Budget für das Jahr 2018 Die Eckpunkte des Voranschlags sind: Einnahmen CHF Ausgaben CHF Daraus ergibt sich ein budgetierter Gewinn von CHF Das Budget wird von der Versammlung einstimmig angenommen. Jahresbeitrag 2018 Der Jahresbeitrag für das Jahr 2018 wird auf CHF 40.- belassen. 10. Wahlen Vorstand Der Präsident weist darauf hin, dass die Amtsdauer der Vorstandmittglieder 2 Jahre beträgt. Es liegen keine Demissionen vor. Der Vorstand setzt sich für die Periode 2017/18 wie folgt zusammen: Präsident: Michael Wicki Kassier: Michael Huwiler Technischer Leiter: Reto Schlegel Beisitzer: Jonas Blum Beisitzer: Mathias Niggli Der Vorstand erhält als Anerkennung für seine Arbeit und die Bereitschaft, ihre Aufgaben weiter auszuführen, von der Versammlung einen kräftigen Applaus. Revisoren Die beiden Revisoren Josef Buholzer und Andreas Fankhauser bleiben für ein weiteres Vereinsjahr im Amt. Josef Buholzer ist erster Revisor und zweiter Revisor ist Andreas Fankhauser. Beide Revisoren wurden einstimmig wiedergewählt. Als Ersatz-Revisor konnten wir Michael Wigger gewinnen. Seite 13 Vereinsblatt Nr. 01/18

14 11. Anträge; Vorstand und Mitglieder Anträge Vorstand Von Seite des Vorstandes liegen keine Anträge vor. Anträge Mitglieder Bis zur Frist (14 Tage vor der GV) sind keine Anträge beim Präsidenten eingetroffen. 12. Ehrungen Die Ehrungen werden von Reto Schlegel durchgeführt. Die vollständigen Ranglisten wurden bereits im Vereinsorgan 01/2017 abgedruckt. Reto Schlegel beschränkt die namentliche Erwähnung aus zeitlichen Gründen auf die ersten 3 Ränge. Einzelmeisterschaft Mannschaftsmeisterschaft Distanzmarsch Pistolenschiessen CUP Tourenzähler Bruno Fellmann Buholzer Josef Fellmann Bruno Keine Teilnehmer Beat Gehrig Fellmann Bruno Lienhard Erwin Wiederkehr Tony Niggli Urs Stadelmann Helene Bruno Fellmann Krummenacher Viktor Blum Bruno 20 Jahre Mitgliedschaft Beat Lang, Rothenburg Sitzungsältester Graber Peter, Luzern, ( ) Ältestes Vereinsmitglied Strebel Walter, Arbon, ( ) Vereinsblatt Nr. 01/18 Seite 14

15 13. Verschiedenes Adrian Speckert Transportchef Region 3, stellt den Transportpool des VSMMV vor. Er weist darauf hin, dass durch die Teilnahme unserer Mitglieder an den Transportaufträgen, auch Geld in die Vereinskasse fliest. Mittels einer Karte zeigt Adrian Speckert, über welches Gebiet sich die Territorialregion 3 (Ter Reg 3) erstreckt. Ausgehend von der Landesgrenze in Basel, reicht dieses bis in die Zentralschweiz. Die Ter Reg 3 ist zuständig für die Kantone Luzern, Obwalden, Nidwalden, Solothurn, Basel-Stadt, Basel-Landschaft und Aargau, sie stellt das Bindeglied zwischen diesen Kantonen und der Armee dar. Ebenfalls weist Adrian Speckert auf die wachsende Bedeutung des Fahrpools hin. Ausgehend vom Jahr 2014 haben sich die Aufträge (486) bis 2016, mehr als vervierfacht (1700). Diese Aufträge umfassten Fahrzeugverschiebungen, Personentransporte, Kanonen- und Bootstransporte, aber auch Gütertransporte (3139) von Othmarsingen nach Thun. Gemäss seiner Einschätzung dürfte der Bedarf in Zukunft weiter steigen (Weiterentwicklung der Armee (WEA). Adrian Speckert macht auf folgende Details aufmerksam: Die Ausschreibungen und Anmeldungen erfolgen mittels einer Software. Die Abrechnung wird dieses Jahr wesentlich vereinfacht. Die Zutrittskontrolle wird per Ende März mit einem Batch neu geregelt (Passfoto, Unterschrift) und ist dann 5 Jahre gültig. Der Batch muss bis Ende März persönlich in Othmarsingen abgeholt werden und ist in allen LBAs gültig. Adrian Speckert dankt für die Aufmerksamkeit und Unterstützung und gibt der Hoffnung Ausdruck, dass unsere Mitglieder, auch im Interesse der Vereinskasse, weiterhin aktiv im Transportpool mitmachen. Fragen aus der Versammlung beantwortet er wie folgt: Die Transporte finden grundsätzlich während der Öffnungszeiten der LBAs statt. Dies wird mit dem Personalmangel und der unerwünschten Überzeit in den LBAs begründet. Die neuen Batches müssen persönlich in Othmarsingen abgeholt werden und dies während der Öffnungszeiten. Seite 15 Vereinsblatt Nr. 01/18

16 An Samstagen werden nur noch Kurse und Transporte für die ausserdienstlichen Tätigkeiten durchgeführt. Jeder Teilnehmer ist von der Hinfahrt bis zur Rückkehr militärversichert. Es besteht auch keine Altersgrenze. Es handelt sich aber um eine Personenversicherung (keine Fahrzeuge etc.). Er belegt diese Aussage mit zwei Beispielen aus jüngster Vergangenheit. Anmerkung von Ronny Frik, Vize-Zentralpräsident VSMMV: Der VSMMV hat eine zusätzliche Versicherung abgeschlossen, welche für nicht Versicherte Risiken der Militärversicherung aufkommen würde. Adrian Speckert erhält für seine Ausführungen einen kräftigen Applaus. Ronny Frik, Vize-Zentralpräsident VSMMV: Ronny Frik überbringt die Grüsse des Zentralvorstandes und verdankt die Mitarbeit des MMVL im Transportpool. Ohne den Einsatz dieser freiwilligen Helfer könnte die Armee heute die Transporte nicht sicherstellen. Bis 2018, im Zusammenhang mit der Weiterentwicklung der Armee (WEA), werden zusätzliche Aufträge auf uns zu kommen. Die alten Strukturen werden zum Teil wiederhergestellt. In der kritischen Phase (letztes Quartal 2018) werden deswegen sogar keine Truppen aufgeboten. Unsere Mitarbeit wird dann umso mehr gefragt sein. Helmut Bäder Helmut Bäder, Obmann Militär Campus, Luzern macht die Versammlung darauf aufmerksam, dass der Anlass vom 10. April 2017 ausfällt. Als Ersatz findet am 2. Mai 2017 ein anderer Anlass statt: Donald Trump (der 45. Präsident der USA) welches sind die Auswirkungen auf die Schweiz? Der Referent ist Herr Martin Naville, CEO der Swiss American Chamber of Commerce Dies verspricht ein interessanter Abend zu werden, umso mehr, als Martin Naville, nicht ein grosser Fan von Donald Trump ist. Die Teilnahme am Anlass ist gratis. Peter Estermann Peter Estermann, Mitglied des MMVL, ruft seine Kameraden zum Mitmachen im Transportpool auf. Neben der neuen Spesenregelung, Vereinsblatt Nr. 01/18 Seite 16

17 welche im eigenen Interesse ist, tragen die Teilnehmer auch mit ihrer Teilnahme zur Verbesserung der finanziellen Lage des Vereins bei. Der technische Leiter Reto Schlegel unterstützt das Votum von Peter Estermann und erwähnt nochmals den Einsatz der Transportpooler. Bei diesen Leuten handelt sich immer etwa um die vier gleichen Personen. Dabei steht Bruno Fellmann mit rund 60 Einsätzen an einsamer Spitze. Bruno Blum Unser Mitglied, Bruno Blum macht auf die interessanten Fahraufträge des Transpools aufmerksam. Aufgrund seines vergangenen Einsatzes für das Katastrophen-Hilfekorps gibt er Überblick, was da so abgelaufen ist. Er ruft ebenfalls die Mitglieder zum vermehrten Mitmachen auf. Präsident Das Wort wird im Moment nicht weiter verlangt. Der Präsident dankt dem Protokollführer für seine Arbeit und überreicht ihm als Anerkennung eine Flasche Rotwein. Bruno Piemontesi Bruno Piemontesi erkundigt sich, ob das Guthaben der Veteranen im Verein sichergestellt ist. Der Präsident erklärt, dass das Guthaben buchhalterisch auf einem separaten Konto ausgewiesen ist und den Veteranen für spätere Anlässe zur Verfügung stehen. Der Fragesteller ist mit dieser Antwort zufrieden. Kassier Der Kassier Michael Huwiler bittet die Teilnehmer des Distanzmarsches zur Auszahlung des Startgeldes zu sich. Da keine weiteren Wortmeldungen gewünscht werden, schliesst der Präsident um 22:40 die 84. Ord. Generalversammlung und wünscht allen Teilnehmern eine gute Heimfahrt. Bertiswil, 17. März 2017 Der Protokollführer, Josef Buholzer Seite 17 Vereinsblatt Nr. 01/18

18 INFO GMMU / Mitrailleur Schiessen vom 17. März 2018 Teilnehmer: Waffe: Ort: Tenue: Ausrüstung: Munition: Distanz: alle Personen welche gemäss SSV Reglement zum 300m Schiessen berechtigt sind. Ordonanz Waffen sowie Ordonanz ähnliche Waffen (Art. 20 Abs. 6 SVO VBS) Schiessstand Boll, 6064 Kerns Zivil Wenn vorhanden Pamir und/oder Waffe (es gibt Waffen zum Ausleihen, jedoch nur eine begrenzte Zahl) Ordonanz Munition gemäss Art. 20 Abs. 6 SVO VBS Muss im Schiessstand gekauft werden. 300 Meter Kosten: Rösseler Stich 20 CHF inkl. Munition Mittrailleur Stich 18 CHF inkl. Munition Glücks Stich 7 CHF inkl. Munition Programm Schiesszeit: Auskunft: Besonderes: Anmeldung: Gemäss Ausschreibung GMMU Samstag, von Uhr bis Uhr Anschliessend Absenden ab Uhr Zum Anlass: Herbert Haas, Präsident GMMU Tel oder herbert.haas@ruag.ch Zur Delegation MMVL: Mathias Niggli, Schützenobmann Tel oder nigglim@gmail.com Anlass wird durch die GMMU organisiert. Für Fahrgemeinschaften und eine Voranmeldung (Anzahl Schützen) an: Schützenobmann MMVL, Mathias Niggli Tel: (Whatsapp oder Tel.) nigglim@gmail.com Vereinsblatt Nr. 01/18 Seite 18

19 Ausschreibung Einführungskurs vom 24. März 2018 Neue Geländewagen Generation / Mercedes G Kursinhalt: Teilnehmer: Fahrzeuge: Ausweise: Ziel des Kurses ist es, die Teilnehmer auf dem neuen Mercedes G zu schulen, so dass die Teilnehmer dieses Fahrzeug beherrschen. Dieser Fahrzeugtyp darf ohne den Einführungskurs nicht gefahren werden. Alle AdA oder ehem. AdA, welche im Besitz des Führerausweises der Kat 920, 921, 930, oder 931 sind. (mit medizinischem Kontrollbericht, wenn zivile Kategorie C nicht vorhanden ist). Angehörige der Feuerwehr, Polizei, Sanität oder Zoll, welche im Besitz der entsprechenden Kategorie sind. Jungmotorfahrer, welche den Regionalkurs abgeschlossen haben. Neuer Geländewagen Mercedes G Ziviler und/oder militärischer Führerausweis Der militärische Führerausweis ist nur zusammen mit dem zivilen Führerausweis gültig! Führerausweise und medizinische Kontrollberichte sind zwingend mitzuführen und werden kontrolliert! Tenue: AdA / ehem. Ada: TAZ 90, gem. Reglement Polizei/FW/San./Zoll: Jeweilige Uniform, gem. Reglement Jungmotorfahrer: Zivil Kosten: Verpflegung: Einrücken: Entlassung: Einrückungs-/ Entlassungsort: Auskunft: Pro Teilnehmer 25 CHF Das Mittagessen wird durch die MMVL-Kasse offeriert. Getränke und Kaffeepause gehen zu Lasten der Teilnehmer. Samstag, , 07:00 Uhr Samstag, , ca. 17:30 Uhr Aussenstelle Emmen des Log Centers Othmarsingen AMP Rothenburg, Schürstrasse 56, 6020 Emmen Zivilfahrzeuge können beim Log C parkiert werden. Reto Schlegel, 079 / oder tl@mmvl.ch Anmeldeschluss: Freitag, Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Anmeldungen werden nach Eingang berücksichtigt. Seite 19 Vereinsblatt Nr. 01/18

20 Ausschreibung Einführungskurs vom 21.April 2018 Neue Geländewagen Generation / Mercedes G oder neue Lastwagen Generation / IVECO NLG Kursinhalt: Teilnehmer: Fahrzeuge: Ausweise: Achtung: es handelt sich um zwei verschiedene Kurse!! Ziel des Kurses ist es, die Teilnehmer auf dem neuen Mercedes G ODER IVECO NLG zu schulen, so dass die Teilnehmer dieses Fahrzeug beherrschen. Dieser Fahrzeugtyp darf ohne den Einführungskurs nicht gefahren werden. Alle AdA oder ehem. AdA, welche im Besitz des Führerausweises der Kat 920, 921, 930, oder 931 sind. (medizinischer Kontrollbericht, wenn ziv. Kategorie C nicht vorhanden ist). Angehörige der Feuerwehr, Polizei, Sanität oder Zoll, welche im Besitz der entsprechenden Kategorie sind. Jungmotorfahrer, welche den Regionalkurs abgeschlossen haben. Neuer Geländewagen Mercedes G ODER IVECO NLG Ziviler und/oder militärischer Führerausweis Der militärische Führerausweis ist nur zusammen mit dem zivilen Führerausweis gültig! Führerausweise und medizinische Kontrollberichte sind zwingend mitzuführen und werden kontrolliert! Tenue: AdA / ehem. Ada: TAZ 90, gem. Reglement Polizei/FW/San./Zoll: Jeweilige Uniform, gem. Reglement Jungmotorfahrer: Zivil Kosten: Verpflegung: Einrücken: Entlassung: Einrückungs-/ Entlassungsort: Auskunft: Pro Teilnehmer 25 CHF Das Mittagessen wird durch die MMVL-Kasse offeriert. Getränke und Kaffeepause gehen zu Lasten der Teilnehmer. Samstag, , 07:00 Uhr Samstag, , ca. 17:30 Uhr Aussenstelle Emmen des Log Centers Othmarsingen AMP Rothenburg, Schürstrasse 56, 6020 Emmen Zivilfahrzeuge können beim Log C parkiert werden. Reto Schlegel, 079 / oder tl@mmvl.ch Anmeldeschluss: Freitag, (Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Anmeldungen werden nach Eingang berücksichtigt.) Vereinsblatt Nr. 01/18 Seite 20

21 Ausschreibung KFS vom 05.Mai 2018 Kursinhalt: Teilnehmer: Fahrzeuge: Ausweise: Ziel des Kurses ist es, dass die Teilnehmer Fahrpraxis sammeln und die Fahrzeuge sicher beherrschen. Alle AdA oder ehem. AdA, welche im Besitz des Führerausweises der Kat 920, 921, 930, oder 931 sind. (mit medizinischem Kontrollbericht, wenn zivile Kategorie C nicht vorhanden ist). Angehörige der Feuerwehr, Polizei, Sanität oder Zoll, welche im Besitz der entsprechenden Kategorie sind. Jungmotorfahrer, welche den Regionalkurs abgeschlossen haben. IVECO und IVECO NLG (evt. Saurer und Steyr) Ziviler und/oder militärischer Führerausweis Der militärische Führerausweis ist nur zusammen mit dem zivilen Führerausweis gültig! Führerausweise und medizinische Kontrollberichte sind zwingend mitzuführen und werden kontrolliert! Tenue: AdA / ehem. Ada: TAZ 90, gem. Reglement Polizei/FW/San./Zoll: Jeweilige Uniform, gem. Reglement Jungmotorfahrer: Zivil Kosten: Verpflegung: Einrücken: Entlassung: Einrückungs-/ Entlassungsort: Auskunft: MMVL Mitglieder und JMF: 10 CHF Nicht MMVL Mitglieder: 25 CHF Das Mittagessen wird durch die MMVL-Kasse offeriert. Dieses wird gemeinsam in einem Restaurant auf der Strecke eingenommen. Getränke und Kaffeehalt gehen zu Lasten der Teilnehmer. Samstag, , 07:00 Uhr Samstag, , ca Uhr Aussenstelle Emmen des Log Centers Othmarsingen AMP Rothenburg, Schürstrasse 56, 6020 Emmen Zivilfahrzeuge können beim Log C parkiert werden. Reto Schlegel, 079 / oder tl@mmvl.ch Übungsparcours: Am Freitag, , ab ca. 18:00 Uhr bis ca. 20:00 Uhr, besteht für alle die Möglichkeit, sich mit den Fahrzeugen vertraut zu machen und innerhalb des ALCs zu fahren. Anmeldeschluss: Freitag, Seite 21 Vereinsblatt Nr. 01/18

22 Rangliste Einzelmeisterschaft 2017 RANG NAME PUNKTE 1. Fellmann Bruno Stadelmann Werner 9 3. Blum Bruno 8 4. Wiederkehr Tony 6 5. Schlegel Reto 6 6. Niggli Mathias 6 7. Buholzer Lukas 6 8. Buholzer Josef 6 9. Estermann Peter Steiner Rolf Haller Max Marbach Josef Gehrig Beat Lienhart Erwin Werro Mario Blum Jonas Krummenacher Viktor Seeholzer Anton Triebold Hansruedi Wicki Michael Von Ah Bruno 3 Bewertung: 1. Gymkhana MMVE 2. MWK AMMV 3. Pistolenschiessen 4. Distanzmarsch 5. Winterschiessen Rang bei Punktegleichstand 1. Besserer Rang Gymkhana MMVE 2. Besseres Resultat Pistolenschiessen 3. Rangierung Distanzmarsch Vereinsblatt Nr. 01/18 Seite 22

23 Rangliste Mannschaftsmeisterschaft 2017 RANG NAME PUNKTE 1. Haller Max / Fellmann Bruno Frühlings-MWK AMMV vom 22. April 1017 Rangliste Distanzmarsch 2017 RANG NAME DISTANZ PUNKTE 1. Gehrig Beat Fellmann Bruno Lienhard Erwin Stadelmann Werner Steiner Rolf Rangliste Pistolenschiessen 2017 RANG NAME PUNKTE 1. Wiederkehr Tony Stadelmann Werner Marbach Josef Schlegel Reto Niggli Mathias Buholzer Lukas Buholzer Josef Estermann Peter 52 Rang bei Punktegleichheit: 1. Bester Tiefschuss 2. Alter 3. Gäste werden bei dieser Rangliste nicht aufgeführt Seite 23 Vereinsblatt Nr. 01/18

24 Rangliste Cup Tourenzähler 2017 NAME PUNKTE 1. Fellmann Bruno Estermann Peter Krummenacher Viktor Blum Bruno Fleischlin Eddy Bryner Beat Blum Jonas Schlegel Reto Von Ah Bruno Seeholzer Anton Steiner Rolf Stadelmann Werner Buholzer Josef Niggli Mathias Walder Werner Buholzer Lukas Piemontesi Bruno Wicki Michael 43 Die hohen Punkzahlen wurden hauptsächlich durch die Überführungsfahrten gesammelt. Vereinsblatt Nr. 01/18 Seite 24

25 Rangliste Winterschiessen 2017 NAME PUNKTE 1. Steiner Rolf Stadelmann Werner Wiederkehr Tony Werro Mario Blum Jonas Estermann Peter Krummenacher Viktor Triebold Hansruedi Seeholzer Anton Blum Bruno Schlegel Reto Wicki Michael Fellmann Bruno Von Ah Bruno Buholzer Josef Niggli Mathias Buholzer Lukas 19 Rangiert sind nur die Vereinsmitglieder Der Konkurrenzen-Betreuer Bruno Fellmann Seite 25 Vereinsblatt Nr. 01/18

26 Neue Vereins-Webseite Dass die Webseite des MMVL schon längst in die Jahre gekommen ist, ist sicher niemandem entgangen. Zu unserem Glück hat sich Mathias Niggli nun mal die Zeit genommen und die Mühe gemacht, eine moderne und zeitgemässe Webseite zu gestalten. Es freut uns somit ausserordentlich, euch hiermit die neue Webseite des MMVL vorstellen zu dürfen. Herzlichen Dank Mathias! Vereinsblatt Nr. 01/18 Seite 26

27 Jahresprogramm 2018 (prov.) Datum Was Sektion VMS 03. Januar 2018 Stamm MMVL 07. Februar 2018 Stamm MMVL 02. März ord. Generalversammlung MMVL 07. März 2018 Stamm MMVL 17. März 2018 Mitrailleur-Schiessen Unterwalden GMMU E 24. März 2018 NGG (Mercedes G) MMVL 04. April 2018 Stamm MMVL 21. April 2018 NGG (Mercedes G) / IVECO NLG MMVL 02. Mai 2018 Stamm MMVL 05. Mai 2018 KFS MMVL 10. Mai 2018 Brünig Gedenkfeier mit VSMMV Kranzniederlegung 02. Juni 2018 Gymkhana Weinfelden VMMW E 06. Juni 2018 Stamm MMVL 09. Juni 2018 Delegiertenversammlung VSMMV Juni 2018 Steinbock Tour AMMV 04. Juli 2018 Stamm MMVL 06. Juli 2018 OLRAD Gymkhana Emmental E 07. Juli 2018 OLRAD Gymkhana Emmental E 01. August 2018 Stamm (fällt aus) MMVL 29. August 2018 Pistolenschiessen MMVL E 05. September 2018 Stamm MMVL 21. September 2018 SMMFT Rallye Suisse ARTM VS E+M 22. September 2018 SMMFT Rallye Suisse ARTM VS E+M 28. September 2018 KFS (2-tägig) MMVL 29. September 2018 KFS (2-tägig) MMVL 03. Oktober 2018 Stamm MMVL 07. Oktober 2018 Gymkhana MMVB E 01. November 2018 Totenehrung mit Kranzniederlegung, Friedental Luzern 07. November 2018 Stamm MMVL 10. November 2018 Luzerner Distanzmarsch E 03. November 2018 PTLK VSMMV 23. November 2018 Schiessen Winteranlass MMVL E 05. Dezember 2018 Stamm MMVL 02. Januar 2019 Stamm (fällt aus) MMVL März ord. Generalversammlung MMVL * Vereinsmeisterschaft: E = Einzelmeisterschaft E+M = Mannschaftsmeisterschaft Seite 27 Vereinsblatt Nr. 01/18

28 20 Jahre Mitgliedschaft im Jahr 2018 Folgendes Mitglieder wird im Jahr 2018 für die 20-jährige Mitgliedschaft im MMVL geehrt. An der Generalversammlung darfst du ein MMVL Glas mit der entsprechenden Auszeichnung entgegennehmen. Villiger Urs 5643 Sins Wir danken für die langjährige Vereinstreue und freuen uns, noch viele weitere Jahre auf dich zählen zu dürfen. Wichtige Informationen Wichtige Informationen Bitte beachten! Stamm 2018: Infolge Betriebsferien fällt der Stamm vom 01. August 2018 aus. Impressum Auflage: 300 Exemplare Herausgeber: Militär-Motorfahrer-Verein Luzern, 6000 Luzern Redaktion: Michael Wicki, Rothenring 22, 6015 Luzern Vereinsblatt Nr. 01/18 Seite 28

Militär-Motorfahrer-Verein Luzern Vereinsblatt 1 / 2019

Militär-Motorfahrer-Verein Luzern Vereinsblatt 1 / 2019 Militär-Motorfahrer-Verein Luzern Vereinsblatt 1 / 2019 Offizielles Vereinsorgan des Militär-Motorfahrer-Vereins Luzern Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Adressverzeichnis... 3 Jahresbericht 2018

Mehr

Militär-Motorfahrer-Verein Luzern Vereinsblatt 2 / 2017

Militär-Motorfahrer-Verein Luzern Vereinsblatt 2 / 2017 Militär-Motorfahrer-Verein Luzern Vereinsblatt 2 / 2017 Offizielles Vereinsorgan des Militär-Motorfahrer-Vereins Luzern Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Adressverzeichnis... 3 Seite des Präsidenten...

Mehr

Militär-Motorfahrer-Verein Luzern Vereinsblatt 3 / 2017

Militär-Motorfahrer-Verein Luzern Vereinsblatt 3 / 2017 Militär-Motorfahrer-Verein Luzern Vereinsblatt 3 / 2017 Offizielles Vereinsorgan des Militär-Motorfahrer-Vereins Luzern Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Adressverzeichnis... 3 Seite des Präsidenten...

Mehr

Protokoll: der 1. Hauptversammlung

Protokoll: der 1. Hauptversammlung Feuerwehrverein 3072 Ostermundigen www.fwv-ostermundigen.ch Ostermundigen Protokoll der 1. Hauptversammlung Datum: Freitag, 13. Februar 2015 Beginn: 19:15 Uhr Schluss: 20:06 Uhr Ort: Theorieraum Feuerwehrmagazin

Mehr

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Protokoll der DV vom 6. November 2009, 20.00 Uhr, Rest. Sternen Seon Traktanden: 1. Begrüssung / Appell 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der DV 2008 4. Jahresbericht

Mehr

Datum Donnerstag, 26. März Forum Pfalzkeller, St.Gallen

Datum Donnerstag, 26. März Forum Pfalzkeller, St.Gallen Protokoll der 142. Hauptversammlung SIA Sektion St. Gallen - Appenzell Datum Donnerstag, 26. März 2015 Zeit 1730 Uhr Ort Forum Pfalzkeller, St.Gallen 1. Begrüssung Thomas Lehmann, Präsident, heisst alle

Mehr

Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW. Traktanden S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E

Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW. Traktanden S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E Präsident: Jakob Blumer Riedernstrasse 21 8750 Glarus Tel 055 640 46 79 Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW

Mehr

Protokoll: der 14. Generalversammlung Dienstag 24. April 2018, Uhr, Restaurant Zollhaus, Sachseln

Protokoll: der 14. Generalversammlung Dienstag 24. April 2018, Uhr, Restaurant Zollhaus, Sachseln Protokoll: der 14. Generalversammlung Dienstag 24. April 2018, 18.15 Uhr, Restaurant Zollhaus, Sachseln 1. Begrüssung / Genehmigung der Traktanden Der Präsident begrüsst die Anwesenden besonders den Gewerbeverbandspräsident

Mehr

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2014 Samstag, 25. Oktober 2014

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2014 Samstag, 25. Oktober 2014 ROVER CLUB SCHWEIZ Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2014 Samstag, 25. Oktober 2014 Liebe Rover-Clubmitglieder Es freut mich, Euch zur diesjährigen Generalversammlung einladen zu dürfen. Treffpunkt:

Mehr

Nr. 32 2/2018 Offizielles Mitteilungsblatt der. Rückblick: - Hauptversammlung 2018 Mercedes G Kurs Sanitätsbüchsen / Verbandboxen

Nr. 32 2/2018 Offizielles Mitteilungsblatt der. Rückblick: - Hauptversammlung 2018 Mercedes G Kurs Sanitätsbüchsen / Verbandboxen Nr. 32 2/2018 Offizielles Mitteilungsblatt der Rückblick: - Hauptversammlung 2018 Mercedes G Kurs Sanitätsbüchsen / Verbandboxen INHALT Impressum... 2 Aus dem Vorstand... 3 Vorstand 2018... 4 Sanitätsbüchsen

Mehr

Protokoll der Generalversammlung vom Freitag, 3. März 2017, Uhr, im Rest. Bahnhof, Wangen bei Olten. Traktanden

Protokoll der Generalversammlung vom Freitag, 3. März 2017, Uhr, im Rest. Bahnhof, Wangen bei Olten. Traktanden Protokoll der Generalversammlung vom Freitag, 3. März 2017, 20.00 Uhr, im Rest. Bahnhof, Wangen bei Olten ------------------------------------------------- Vorsitz: Protokoll: Agnes Ochsner Jörg Müller

Mehr

Nr. 25 1/2017 Offizielles Mitteilungsblatt der. Rückblick: - Chlouseschiessen - Distanzmarsch Hauptversammlung 2017 Fahrtrainingskurs FTK 1

Nr. 25 1/2017 Offizielles Mitteilungsblatt der. Rückblick: - Chlouseschiessen - Distanzmarsch Hauptversammlung 2017 Fahrtrainingskurs FTK 1 Nr. 25 1/2017 Offizielles Mitteilungsblatt der Rückblick: - Chlouseschiessen - Distanzmarsch Hauptversammlung 2017 Fahrtrainingskurs FTK 1 INHALT Impressum... 2 Aus dem Vorstand... 3 Fachdienst: Pocket-Card

Mehr

Protokoll 80. ordentliche Delegiertenversammlung 2015

Protokoll 80. ordentliche Delegiertenversammlung 2015 Protokoll 80. ordentliche Delegiertenversammlung 2015 Ort Datum/Zeit Teilnehmer Vorsitz Protokoll Haus des Sports, Ittigen Mittwoch, 4. März 2015, 18.30 19.30 Uhr 6 TK s und 4 Delegierte Zweidrittelmehrheit

Mehr

Protokoll. der 124. ordentlichen Generalversammlung vom 28. März 2015, im Hotel Rest. Sternen, Horw

Protokoll. der 124. ordentlichen Generalversammlung vom 28. März 2015, im Hotel Rest. Sternen, Horw 1 Protokoll der 124. ordentlichen Generalversammlung vom 28. März 2015, im Hotel Rest. Sternen, Horw Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der Generalversammlung 2014* (aufgelegt

Mehr

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 Verein Freiwillige Feuerwehr Kempten, Postfach, CH- 8620 Wetzikon ZH www.ffk1884.ch Protokoll der 133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 im Füürwehrstübli Traktanden 1. Begrüssung 2. Appell

Mehr

Militärmotorfahrerverein Zürcher Oberland STATUTEN

Militärmotorfahrerverein Zürcher Oberland STATUTEN Militärmotorfahrerverein Zürcher Oberland STATUTEN Neufassung vom 22. Januar 2016 1. Name und Sitz des Vereins... 3 2. Zweck des Vereins... 3 3. Mitgliedschaft... 3 3.1 Zusammensetzung... 3 3.2 Aufnahmebedingungen...

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Kurier Nr. 01/14 Seite 2

Inhaltsverzeichnis. Kurier Nr. 01/14 Seite 2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Adressverzeichnis... 3 Seite des Präsidenten... 4 Kurzbericht der 81. ord. Generalversammlung... 5 Kursbericht FTK I 2014... 7 Ausschreibung FTK II 2014... 9

Mehr

37.Generalversammlung 18. Januar 2019

37.Generalversammlung 18. Januar 2019 37.Generalversammlung 18. Januar 2019 Restaurant Adler, Schlossstrasse 1, 9526 Zuckenriet Traktandenliste: 1. Begrüssung, Entschuldigungen, Wahl der Stimmenzähler 2. Genehmigung des Protokolls der letzten

Mehr

Protokoll. der 78. Generalversammlung vom. Sonntag, 21. Mai 2017, Luzern. Anwesende (Mitglieder):

Protokoll. der 78. Generalversammlung vom. Sonntag, 21. Mai 2017, Luzern. Anwesende (Mitglieder): Protokoll der 78. Generalversammlung vom Sonntag, 21. Mai 2017, Luzern Anwesende (Mitglieder): Gilberte Reymond Jürg Bösinger Susi Eichenberger Beat Eichenberger Brigitte Schalch Reto Karich Hanno Thomann

Mehr

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt)

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt) Protokoll der 34. ordentlichen GV der Läufergruppe ZKB Datum: 26.01.2017 Ort: Restaurant Tepe (vormals Porte du Soleil), oberer Heuelsteig, Zürich Zeit: 18.30 Uhr Apéro 19.10 Uhr Start GV 20.00 Uhr Nachtessen,

Mehr

Nr. 22 4/2016 Offizielles Mitteilungsblatt der. Rückblick: - Brünigfeier OLRAD Grillplausch Fahren in der Nacht Oldi-Fahrt

Nr. 22 4/2016 Offizielles Mitteilungsblatt der. Rückblick: - Brünigfeier OLRAD Grillplausch Fahren in der Nacht Oldi-Fahrt Nr. 22 4/2016 Offizielles Mitteilungsblatt der Rückblick: - Brünigfeier - 39. OLRAD Grillplausch Fahren in der Nacht Oldi-Fahrt INHALT Impressum... 2 Aus dem Vorstand... 3 Rückblick 39. OLRAD... 4 Rückblick

Mehr

Protokoll der 68. Generalversammlung Freitag 15. Januar 2016 Rest. Kreuz Bertiswil

Protokoll der 68. Generalversammlung Freitag 15. Januar 2016 Rest. Kreuz Bertiswil Protokoll der 68. Generalversammlung Freitag 15. Januar 2016 Rest. Kreuz Bertiswil 1. Begrüssung Um 19.35 Uhr wird die 68. Generalversammlung eröffnet. Es ist dies die 8. Generalversammlung welche von

Mehr

c/o Forster Plan GmbH, Tundwilerweg 18, 4915 St. Urban Telefon , Fax E- Mail

c/o Forster Plan GmbH, Tundwilerweg 18, 4915 St. Urban Telefon , Fax E- Mail E- Mail -psr@besonet.ch Protokoll der 16. ordentlicher Generalversammlung des Gewerbes Datum: Donnerstag, 10. April 2014 Zeit: Ort: 19.00 Uhr Nachtessen, anschliessend Generalversammlung Restaurant Löwen

Mehr

1 NAME, SITZ UND ZWECK MITGLIEDSCHAFT... 1

1 NAME, SITZ UND ZWECK MITGLIEDSCHAFT... 1 BOXRING ZÜRICHSEE POSTFACH 8810 HORGEN 1 Inhalt 1 NAME, SITZ UND ZWECK... 1 2 MITGLIEDSCHAFT... 1 2.1 VORSTANDSMITGLIEDER... 1 2.2 AKTIVMITGLIEDER... 1 2.3 FREIMITGLIEDER... 1 2.4 EHRENMITGLIEDER... 1

Mehr

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr Protokoll: 20. Hauptversammlung des LMV Informatiker Verfasser: Robert Schenk Datum: 28. April 2015 ab 17.15 Uhr ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Protokoll der 97. ordentlichen Hauptversammlung Samstag, 22. April, Uhr

Protokoll der 97. ordentlichen Hauptversammlung Samstag, 22. April, Uhr Protokoll der 97. ordentlichen Hauptversammlung 2017 Samstag, 22. April, 18.00 Uhr Ort Apéro: Otmarzentrum, Andwil Nachtessen: Restaurant zur Schönau, Andwil Präsidium Vorstand Basil Keller Andrea Frim,

Mehr

Pflichtenheft Präsident

Pflichtenheft Präsident Pflichtenheft Präsident 1. Der Präsident vertritt die Thurgauer Unteroffiziersgesellschaft nach aussen. 2. Er sorgt für einen reibungslosen Ablauf der Geschäfte gemäss den Statuten der Dachverbände und

Mehr

3. Genehmigung des Protokolls der GV 2016 Auch das Protokoll findet die Zustimmung durch die Versammlung.

3. Genehmigung des Protokolls der GV 2016 Auch das Protokoll findet die Zustimmung durch die Versammlung. Protokoll der Generalversammlung, 3. Februar 2017, Bleiche Wald Anwesend: Entschuldigt: Thomas Kamps, Jürg Romann, Adi Heierle (und 23 weitere, siehe hp) 1. Wahl der Stimmenzählenden Tisch 1(links ): Ruedi

Mehr

Statuten. Kompass Computerclub Basel

Statuten. Kompass Computerclub Basel Statuten Kompass Computerclub Basel 1. Name, Sitz, Zweck, Haftung... 1 2. Mitgliedschaft, Eintritt, Austritt, Ausschluss, Beiträge... 2 3. Organe, Kompetenzen... 3 4. Wahlen und Abstimmungen... 5 5. Statutenänderungen...

Mehr

Markus Kälin begrüsst alle Anwesenden zur 5. Mitgliederversammlung des Vereins ZLV MINT. Die Versammlung schreitet nun gemäss Traktandenliste voran.

Markus Kälin begrüsst alle Anwesenden zur 5. Mitgliederversammlung des Vereins ZLV MINT. Die Versammlung schreitet nun gemäss Traktandenliste voran. Name Telefon +41 41 799 2206 E-Mail markus.kaelin@roche.com Ort, Datum Rotkreuz, 30. November 2018 Sitzungsort Sitzungsdatum Medela AG, Lättichstrasse 4b, 6340 Baar 22. Oktober 2018 / 16:00 bis 18:30 Uhr

Mehr

Protokoll. ordentliche Generalversammlung. vom

Protokoll. ordentliche Generalversammlung. vom Protokoll ordentliche Generalversammlung vom 24.03.2017 1. Begrüssung Um 19.00 Uhr begrüsst Präsidentin Zoe Sanigar Zollinger alle anwesenden Mitglieder herzlich zur vierten ordentlichen Generalversammlung

Mehr

Protokoll der 54. Generalversammlung. Freitag, 16. November 2018 um Uhr im Ökumenischen Zentrum

Protokoll der 54. Generalversammlung. Freitag, 16. November 2018 um Uhr im Ökumenischen Zentrum Protokoll der 54. Generalversammlung Freitag, 16. November 2018 um 15.00 Uhr im Ökumenischen Zentrum Vorsitz : Obmann Hansruedi Sutter Protokoll : Sekretär Willi Berger Traktanden : 1. Begrüssung und Appell

Mehr

MITRAILLEUR VEREINIGUNG OB- UND NIDWALDEN. der militärischen Vereine Ob- und Nidwalden. Samstag, 16. März 2019 im Schiessstand Boll Kerns

MITRAILLEUR VEREINIGUNG OB- UND NIDWALDEN. der militärischen Vereine Ob- und Nidwalden. Samstag, 16. März 2019 im Schiessstand Boll Kerns MITRAILLEUR VEREINIGUNG OB- UND NIDWALDEN 20. Schiessen der militärischen Vereine Ob- und Nidwalden Samstag, 16. März 2019 im Schiessstand Boll Kerns Programm: 13.30 16.30 Uhr Schiessen 16.00 Uhr Anmeldeschluss

Mehr

STATUTEN GMMU AUSGABE 2018

STATUTEN GMMU AUSGABE 2018 STATUTEN GMMU AUSGABE 2018 I. NAME, SITZ UND ZWECK Art. 1 1 Die Gesellschaft Militär Motorfahrer Unterwalden nachstehend (GMMU) genannt, ist ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB, welcher 1944 im Hotel

Mehr

Protokoll GV Begrüssung. 2. Wahl der Stimmenzähler. 3. Protokoll. 4. Rückblick 2013

Protokoll GV Begrüssung. 2. Wahl der Stimmenzähler. 3. Protokoll. 4. Rückblick 2013 Protokoll GV 2014 Datum Montag, 10. März 2014, 18Uhr Ort FHNW Campus Brugg Teilnehmer 74 Stimmberechtigte / absolutes Mehr: 38 Gäste: - Toni Schmid / FH Schweiz - Claudia Heinrich / FH Schweiz Traktanden

Mehr

FC KREUZLINGEN POSTFACH 1309 CH-8280 KREUZLINGEN STV Nr

FC KREUZLINGEN POSTFACH 1309 CH-8280 KREUZLINGEN   STV Nr Protokoll der 107. ordentlichen Generalversammlung des Fussballclubs Kreuzlingen vom 19. August 2013 Ort: FCK Clubhaus, Kreuzlingen Zeit: 20:00 21:30 Uhr Traktanden: 1. Begrüssung 2. Protokoll der GV vom

Mehr

STATUTEN 28. März 2017

STATUTEN 28. März 2017 STATUTEN 28. März 2017 Statuten: «Verein der Pfarreisekretärinnen im Bistum Basel» 28. März 2017 Diese Statuten sind in weiblicher Form geschrieben, die Berufs- und Vorstandsbezeichnungen sind sowohl für

Mehr

Freitag, 24. Mai 2013, Uhr Rüegsegger s Schmittestube, 3504 Niederhünigen

Freitag, 24. Mai 2013, Uhr Rüegsegger s Schmittestube, 3504 Niederhünigen Protokoll der 1. Hauptversammlung Datum: Ort: Anwesend: Entschuldigt: Freitag, 24. Mai 2013, 20.00 Uhr Rüegsegger s Schmittestube, 3504 Niederhünigen 6 Vorstandsmitglieder 23 Vereinsmitglieder gemäss Präsenzliste

Mehr

6. Generalversammlung des Kultur- und Fördervereins Altes Albinen AA+ Montag, 28. März 2016 in Albinen «ZerSchwelli» Protokoll

6. Generalversammlung des Kultur- und Fördervereins Altes Albinen AA+ Montag, 28. März 2016 in Albinen «ZerSchwelli» Protokoll 6. Generalversammlung des Kultur- und Fördervereins Altes Albinen AA+ Montag, 28. März 2016 in Albinen «ZerSchwelli» Protokoll Dauer: 16Uhr00-17Uhr30 Anzahl Anwesende: 37 Absolutes Mehr: 19 1. Begrüssung

Mehr

Vereinsstatuten FerienSpass Rickenbach

Vereinsstatuten FerienSpass Rickenbach Vereinsstatuten FerienSpass Rickenbach A Allgemeines Name und Sitz Zweck Art 1 1 Unter dem Namen "FerienSpass Rickenbach" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Rickenbach LU. Art

Mehr

22. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 29. März 2017 in Appenzell ab Uhr

22. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 29. März 2017 in Appenzell ab Uhr Protokoll: 22. Hauptversammlung des LMV Informatiker Verfasser: Robert Schenk Datum: 29. März 2017 ab 17.00 Uhr ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Protokoll der 105. Generalversammlung ZVM

Protokoll der 105. Generalversammlung ZVM Zentralschweizer Verein Medienschaffender ZVM I Vonmattstrasse 22 I 6003 Luzern www.zvm-journalisten.ch / info@zvm-journalisten.ch Protokoll der 105. Generalversammlung ZVM Datum, Zeit: Ort: Rahmenprogramm:

Mehr

Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein Aarburg 2012

Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein Aarburg 2012 Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein 2012 Datum: Mittwoch, 02. Mai 2012 Zeit: Ort: Vorsitz: Vorstand: Protokoll: 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr Katholischer Pfarrsaal, Antoinette Solito Amsler,

Mehr

Verein Diorama- und Modellbau

Verein Diorama- und Modellbau Protokoll der 12. Mitgliederversammlung vom 23. Februar 2013 Ort: Beginn: Ende: Restaurant Räber Rüstenschwil 13:30 Uhr 14:45 Uhr Anwesend: 23 Mitglieder Aktivmitglieder: 23 Mitglieder Entschuldigt: 10

Mehr

Protokoll Generalversammlung

Protokoll Generalversammlung Protokoll Generalversammlung Schützengesellschaft Seelisberg Samstag 21. Januar 2017 im Rest. Volligen Beginn: 19.00 Uhr Nachtessen / 20.50 Uhr Generalversammlung Anwesend: 21 Personen Stimmberechtigt:

Mehr

Unter dem Namen Seniorenverein Arlesheim besteht ein parteipolitisch und konfessionell unabhängiger Verein gem. Art. 60ff ZGB mit Sitz in Arlesheim.

Unter dem Namen Seniorenverein Arlesheim besteht ein parteipolitisch und konfessionell unabhängiger Verein gem. Art. 60ff ZGB mit Sitz in Arlesheim. 1. Name und Zweck Unter dem Namen Seniorenverein Arlesheim besteht ein parteipolitisch und konfessionell unabhängiger Verein gem. Art. 60ff ZGB mit Sitz in Arlesheim. Der Verein wurde am 07.11.1938 unter

Mehr

Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung vom 17. März 2017 im Gemeindesaal Villnachern

Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung vom 17. März 2017 im Gemeindesaal Villnachern aktive frauen villnachern Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung vom 17. März 2017 im Gemeindesaal Villnachern Traktanden 1. Begrüssung und Appell 2. Wahl von Stimmenzählerinnen und Tagespräsidentin

Mehr

Protokoll: der 2. Hauptversammlung

Protokoll: der 2. Hauptversammlung Feuerwehrverein 3072 Ostermundigen www.fwv-ostermundigen.ch Ostermundigen Protokoll der 2. Hauptversammlung Datum: Freitag, 12. Februar 2016 Beginn: 19:15 Uhr Schluss: 19:46 Uhr Ort: Theorieraum Feuerwehrmagazin

Mehr

Protokoll der 44. ordentlichen Generalversammlung des ECIE vom 28. Juni 2016 im Sportzentrum Eselriet in Effretikon

Protokoll der 44. ordentlichen Generalversammlung des ECIE vom 28. Juni 2016 im Sportzentrum Eselriet in Effretikon Protokoll der 44. ordentlichen Generalversammlung des ECIE vom 28. Juni 2016 im Sportzentrum Eselriet in Effretikon Ort Sportzentrum Eselriet, Effretikon Datum Dienstag, 28. Juni 2016 Zeit 19.00 Apéro

Mehr

VEREIN FÜR EIN STRAHLUNGSARMES QUARTIER WITIKON 8053 ZÜRICH

VEREIN FÜR EIN STRAHLUNGSARMES QUARTIER WITIKON 8053 ZÜRICH 8053 ZÜRICH EINLADUNG ZUR MITGLIEDERVERSAMMLUNG Februar 2018 Sehr geehrte Damen und Herren Wir laden Sie herzlich ein zur 3. ordentlichen Mitgliederversammlung am Mittwoch, 21. März 2018, 19:30 20:30 Uhr

Mehr

des Verein für Pilzkunde Zürcher Oberland 27. Februar 2015 Zur Förderung der Ziele setzt der Verein hauptsächlich die folgenden Mittel ein:

des Verein für Pilzkunde Zürcher Oberland 27. Februar 2015 Zur Förderung der Ziele setzt der Verein hauptsächlich die folgenden Mittel ein: Statuten Verein für Pilzkunde Zürcher Oberland des Verein für Pilzkunde Zürcher Oberland 27. Februar 2015 1. Name, Sitz, Zweck und Haftung Artikel 1 Unter dem Namen Verein für Pilzkunde Zürcher Oberland

Mehr

Polizeimuseum Basel-Stadt. Statuten

Polizeimuseum Basel-Stadt. Statuten Polizeimuseum Basel-Stadt Statuten Name und Sitz des Vereins Art. 1 Unter dem Namen Polizeimuseum Basel-Stadt besteht in Basel-Stadt ein Verein im Sinne von Art. 60 des schweizerischen Zivilgesetzbuchs.

Mehr

Protokoll. 99. Generalversammlung vom Freitag, 18. März 2016, Bruder Klaus, Kriens

Protokoll. 99. Generalversammlung vom Freitag, 18. März 2016, Bruder Klaus, Kriens Protokoll 99. Generalversammlung vom Freitag, 18. März 2016, Bruder Klaus, Kriens Apéro im Saal Zentrum Bruder Klaus ab 18.00 Uhr, offeriert von Gut s Genuss Gmbh I Geschäftlicher Teil ab 19.00 Uhr II

Mehr

Reitverein Ribetschi 6403 Küssnacht a.r. S T A T U T E N

Reitverein Ribetschi 6403 Küssnacht a.r. S T A T U T E N Reitverein Ribetschi 6403 Küssnacht a.r. S T A T U T E N I. Zweck 1 Der Reitverein Ribetschi ist ein Verein im Sinne von Art. 60 ff des Schweizerischen Zivilgesetzbuches mit Sitz in Küssnacht. 2 Der Verein

Mehr

Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball

Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball Saison 2009/2010 Datum : Montag, 7. Juni 2010 Zeit : Ort : 19.00 21.00 Uhr Muttenz, Robinson Spielplatz Anwesende Mitglieder: 41 ( inkl. Vorstand) Präsenzliste

Mehr

Statuten der Gesellschaft Waffen und Militaria (GWM)

Statuten der Gesellschaft Waffen und Militaria (GWM) Statuten der Gesellschaft Waffen und Militaria (GWM) 1. Name und Sitz Art 1 Unter dem Namen Gesellschaft Waffen und Militaria (GWM) besteht ein Verein im Sinne von Art 60 ff ZGB. Der Verein besteht auf

Mehr

SKI- UND WANDERGRUPPE KAUFLEUTE ZÜRICH

SKI- UND WANDERGRUPPE KAUFLEUTE ZÜRICH Portrait / Statuten SKI- UND WANDERGRUPPE KAUFLEUTE ZÜRICH I. Struktur Artikel 1 Die "Ski- und Wandergruppe Kaufleute Zürich" ist die Nachfolgeorganisation der "Ski- und Bergriege" (gegründet am 4. Oktober

Mehr

VOLKSAPOTHEKE SCHAFFHAUSEN

VOLKSAPOTHEKE SCHAFFHAUSEN VOLKSAPOTHEKE SCHAFFHAUSEN Protokoll der ordentlichen Delegiertenversammlung Donnerstag, 22. April 2010, 19.00 Uhr Park-Casino, Schaffhausen Traktanden 1. Appell, Begrüssung und Wahl der Stimmenzähler

Mehr

Nr. 26 2/2017 Offizielles Mitteilungsblatt der. Rückblick: - Hauptversammlung - Jungmotorfahrerkurse Ausblick OLRAD

Nr. 26 2/2017 Offizielles Mitteilungsblatt der. Rückblick: - Hauptversammlung - Jungmotorfahrerkurse Ausblick OLRAD Nr. 26 2/2017 Offizielles Mitteilungsblatt der Rückblick: - Hauptversammlung - Jungmotorfahrerkurse Ausblick - 40. OLRAD INHALT Impressum... 2 Aus dem Vorstand... 3 Nachruf... 4 Vorstand 2017... 5 Rückblick

Mehr

PROTOKOLL NR. 57 DER HAUPTVERSAMMLUNG VON ELM-FERIENREGION

PROTOKOLL NR. 57 DER HAUPTVERSAMMLUNG VON ELM-FERIENREGION Seite 1 PROTOKOLL NR. 57 DER HAUPTVERSAMMLUNG VON ELM-FERIENREGION Datum: 29.6.12 Ort: Gasthaus Adler Engi Zeit: 20.15h - 21.50h Vorsitz: Protokoll: Hansjürg Streiff, Präsident Elm-Ferienregion Walter

Mehr

Protokoll der Generalversammlung vom

Protokoll der Generalversammlung vom Protokoll der Generalversammlung vom 29.01.2016 Anwesend: Tisch links: 26 (mit Vorstand) Tisch Mitte: 19 Tisch rechts: 20 Total: 65 Entschuldigt: Thomas Jucker, Ueli Kienast, Andi Schuhmacher, Tobias Federer,

Mehr

Hauptversammlung vom des tri team steffisburg

Hauptversammlung vom des tri team steffisburg Hauptversammlung vom 16.01.2015 des tri team steffisburg Datum: Freitag, 16.01.2015 Zeit: 19.00 Uhr Ort: Solina Steffisburg protokoll Anwesend: 52 (inkl. Vorstand) Entschuldigt: 30 Unentschuldigt: 17 Traktanden

Mehr

Protokoll der 53. IPA-Hauptversammlung Region Bern

Protokoll der 53. IPA-Hauptversammlung Region Bern International Police Association Sektion Schweiz / Region Bern IPA Region Bern - Postfach 432 - CH-3000 Bern 7 www.ipa-swiss.ch/bern Protokoll der 53. IPA-Hauptversammlung Region Bern Ort Datum/Zeit Vorsitz

Mehr

Statuten. Gründung

Statuten. Gründung Statuten Gründung 02.03.1984 Revisionen 23.04.1988 13.10.1995 27.09.2003 Homepage www.sogart.ch e-mail praesident@sogart.ch Art. 1 Name und Sitz Unter dem Namen "Schweizerische Offiziersgesellschaft der

Mehr

Vereinsstatuten Gültig ab

Vereinsstatuten Gültig ab Vereinsstatuten Gültig ab 23.04.2015 Verein Startnetzwerk Thurgau mit Sitz in Weinfelden 1. Name und Sitz Unter dem Namen Startnetzwerk Thurgau besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz

Mehr

Statuten. Verein. Freunde des Bergrennens Steckborn

Statuten. Verein. Freunde des Bergrennens Steckborn Statuten Verein Freunde des Bergrennens Steckborn Fassung der GV vom 13. Februar 2006 Statuten: Freunde des Bergrennens Steckborn 1 1. Namen und Sitz 1.1 Name 1 Der Verein Freunde des Bergrennens Steckborn

Mehr

STATUTEN DER VETERANEN- VEREINIGUNG NORDWESTSCHWEIZ DES SFV

STATUTEN DER VETERANEN- VEREINIGUNG NORDWESTSCHWEIZ DES SFV STATUTEN DER VETERANEN- VEREINIGUNG NORDWESTSCHWEIZ DES SFV I. Name, Sitz und Zweck Art. 1. Name, Sitz Unter dem Namen " Veteranen-Vereinigung Nordwestschweiz des SFV besteht mit Sitz in Basel ein im Jahre

Mehr

Seit Statuten des Pool Billard Club Summaprada

Seit Statuten des Pool Billard Club Summaprada Seit 1978 Statuten des Pool Billard Club Summaprada PBC Summaprada seit 1978 www.pbc-summaprada.ch I. Name, Sitz, Zweck und Haftung 1. Unter dem Namen PBC Summaprada Besteht seit dem 01. März 1978 in Summaprada/Cazis

Mehr

42. ordentliche Hauptversammlung vom 05. November 2010, Uhr im Restaurant Kreuz, Allmendingen b. Thun

42. ordentliche Hauptversammlung vom 05. November 2010, Uhr im Restaurant Kreuz, Allmendingen b. Thun 42. ordentliche Hauptversammlung vom 05. November 2010, 20.00 Uhr im Restaurant Kreuz, Allmendingen b. Thun Traktanden: 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Genehmigung der Traktanden 4. Protokoll

Mehr

Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau

Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau Traktandenliste 1. Begrüssung und Festlegung der Präsenz, Wahl der Stimmenzähler 2. Mutationen 3. Protokoll

Mehr

124. Generalversammlung TV Bubikon vom 02. Februar 2018, Feuerwehrlokal Bubikon

124. Generalversammlung TV Bubikon vom 02. Februar 2018, Feuerwehrlokal Bubikon 124. Generalversammlung TV Bubikon vom 02. Februar 2018, Feuerwehrlokal Bubikon Der Präsident eröffnet die Versammlung um 20.00 Uhr. Er begrüsst alle Turnkameraden, Ehren-, Frei-, und Passivmitglieder.

Mehr

Generalversammlung, 17. März 2015 Café Felber, Madiswil. Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Oberaargau IGöV Oberaargau

Generalversammlung, 17. März 2015 Café Felber, Madiswil. Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Oberaargau IGöV Oberaargau Generalversammlung, 17. März 2015 Café Felber, Madiswil Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Oberaargau IGöV Oberaargau Traktandenliste 1. Begrüssung / Genehmigung der Traktandenliste / Wahl Stimmenzählenden

Mehr

Statuten Familienverein Rupperswil

Statuten Familienverein Rupperswil Statuten Familienverein Rupperswil I. Name, Sitz und Zweck Art. 1 Name und Sitz Unter dem Namen Familienverein Rupperswil besteht ein politisch und konfessionell neutraler Verein mit Sitz in Rupperswil,

Mehr

Statuten Elternverein Henggart

Statuten Elternverein Henggart Statuten Elternverein Henggart Name, Sitz und Zweck Art. 1 Name und Sitz Unter dem Namen Elternverein Henggart, besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff ZGB mit Sitz in Henggart (ZH). Der Elternverein

Mehr

Protokoll zur 115.Generalversammlung vitaswiss Sektion Rüti

Protokoll zur 115.Generalversammlung vitaswiss Sektion Rüti Protokoll zur 115.Generalversammlung vitaswiss Sektion Rüti Datum : Freitag 8.März 2019 Beginn : Ort : 18.30 Uhr Restaurant Ritterstube Rüti Anwesend : Entschuldigt 37 Mitglieder Dubach Erika Fischer Margrith

Mehr

Generalversammlung der Genossenschaft Dorfladen Oberried

Generalversammlung der Genossenschaft Dorfladen Oberried Generalversammlung der Genossenschaft Dorfladen Oberried Protokoll Datum Samstag, 10. Juni 2017 Zeit 13.30 14.30 Uhr Ort MS Iseltwald auf dem Brienzersee Vorsitz Heinz Gerber, Präsident der Genossenschaft

Mehr

Statuten Gewerbeverein Gossau

Statuten Gewerbeverein Gossau Statuten Gewerbeverein Gossau Stand: April 2001 STATUTEN GEWERBEVEREIN GOSSAU Artikel 1: Name Der Gewerbeverein Gossau ist ein Verein im Sinne von Artikel 60ff ZGB. Er bildet eine Sektion des Kantonal

Mehr

Protokoll der 74. Delegierten - Versammlung 2015 vom 24. November.

Protokoll der 74. Delegierten - Versammlung 2015 vom 24. November. Schweizerischer Firmensportverband, Region Zürich Postfach 223, 8154 Oberglatt Tel. 043/534 86 26 Fax. 043/534 87 38 E-Mail: firmensport-zh@hispeed.ch www.firmensport-zh.ch Protokoll der 74. Delegierten

Mehr

Name, Sitz und Zweck. II Mitgliedschaft

Name, Sitz und Zweck. II Mitgliedschaft STATUTEN I Name, Sitz und Zweck Art. 1 Name und Sitz 1. Unter dem Namen KTV Riehen (Katholischer Turnverein) besteht im Sinne der Art. 60 ff des schweizerischen Zivilgesetzbuches ein Sportverein. 2. Der

Mehr

HANDWERKER & GEWERBE VEREIN. Au-Heerbrugg STATUTEN

HANDWERKER & GEWERBE VEREIN. Au-Heerbrugg STATUTEN 1 HANDWERKER & GEWERBE VEREIN Au-Heerbrugg STATUTEN 2 INHALTSVERZEICHNIS 1. Allgemeine Bestimmungen Seite Art. 1 Name 3 2 Dauer 3 3 Sitz 3 4 Zweck 3 2. Organe Art. 5 Organisation 4 6 Hauptversammlung 4

Mehr

Die Einladung erfolgte ordnungsgemäss und fristengerecht gemäss Statuten. Somit ist die Versammlung beschlussfähig.

Die Einladung erfolgte ordnungsgemäss und fristengerecht gemäss Statuten. Somit ist die Versammlung beschlussfähig. Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2018 23. März 2018, im Hotel Weiss Kreuz in Thusis, um 19.00 Uhr Trakt. 1 Begrüssung Der Präsident Curdin Capaul begrüsst die anwesenden Mitglieder und Gäste.

Mehr

I Name, Sitz und Zweck des Vereins. II Mitgliedschaft

I Name, Sitz und Zweck des Vereins. II Mitgliedschaft Vereinsstatuten Am 6. Oktober 1967 wurde im Restaurant Schwyzerhüsli in Bergdietikon ein Club der Judosportler gegründet, der sich folgende Statuten gibt : I Name, Sitz und Zweck des Vereins Art. 1 Unter

Mehr

8 Mitarbeiterinnen und 2 Revisorinnen, 3 Mitglieder und 1 Gast. Abwesend: Von insgesamt 237 Mitgliedern haben sich 22 Mitglieder abgemeldet.

8 Mitarbeiterinnen und 2 Revisorinnen, 3 Mitglieder und 1 Gast. Abwesend: Von insgesamt 237 Mitgliedern haben sich 22 Mitglieder abgemeldet. Uhr Protokoll der 13. GV vom 14. März 2016 Regionale Ludothek Klingnau Regionale Ludothek, im Schloss Klingnau, 20:00 Anwesend: 17 Mitglieder, davon 3 Vorstandsmitglieder wie folgt: M. Schleuniger: Leitung

Mehr

Protokoll der 95. Generalversammlung vom 1. März 2014

Protokoll der 95. Generalversammlung vom 1. März 2014 Anwesend: Entschuldigt: 3 Ehrenmitglieder, 2 Freimitglieder, 11 Aktivmitglieder Jörg Schmid, Alois Heimgartner, Jakob Küng, Max Willems, Lucien Peterhans, Renate Bornhauser, Wildtraut Kaufmann, Marcel

Mehr

PROTOKOLL FC LENZERHEIDE-VALBELLA

PROTOKOLL FC LENZERHEIDE-VALBELLA PROTOKOLL FC LENZERHEIDE-VALBELLA 47. ordentliche Generalversammlung vom Freitag, 20. Juni 2014, 19.00 Uhr Jugendherberge Valbella, Valbella Beginn: 19.10 Uhr Anwesend: 42 Mitglieder, das absolute Mehr

Mehr

1. Teil: 50. ordentliche Generalversammlung vom im Zeitzentrum 2. Teil: Apéro 3. Teil: Nachtessen im Grenchner Hof

1. Teil: 50. ordentliche Generalversammlung vom im Zeitzentrum 2. Teil: Apéro 3. Teil: Nachtessen im Grenchner Hof Vesus Verein ehemaliger Schüler Uhrmacherschule Kanton Solothurn Protokoll der 50. ordentlichen Generalversammlung 1. Teil: 50. ordentliche Generalversammlung vom 12.5.2016 im Zeitzentrum 2. Teil: Apéro

Mehr

Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung vom 14. März 2014 im Rest. Bären Villnachern

Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung vom 14. März 2014 im Rest. Bären Villnachern aktive frauen villnachern Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung vom 14. März 2014 im Rest. Bären Villnachern Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzählerinnen 3. Genehmigung der Traktandenliste

Mehr

Statuten. mille piu. tsv fortitudo gossau

Statuten. mille piu. tsv fortitudo gossau 1 Statuten mille piu tsv fortitudo gossau INHALTSVERZEICHNIS A. Name, Sitz, Zweck Seite 2 B. Mitgliedschaft, Sitz, Zweck Seite 2 a. Arten der Mitgliedschaft Seite 2 b. Erwerb der Mitgliedschaft Seite 2

Mehr

Die Berner Schützenveteranen unter neuer Führung

Die Berner Schützenveteranen unter neuer Führung Die Berner Schützenveteranen unter neuer Führung Am Samstag, 19. Februar 2011 versammelten sich die Delegierten des Verbandes der Berner Schützenveteranen in Reconvilier zu ihrer ordentlichen Delegiertenversammlung.

Mehr

Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern

Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern 1 Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern Protokoll der Mitgliederversammlung vom 24. November 2016 2 Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern Protokoll der Mitgliederversammlung vom

Mehr

P R O T O K O L L. Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident. Anwesend: Peter Grob, Kassier Genossenschafter

P R O T O K O L L. Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident. Anwesend: Peter Grob, Kassier Genossenschafter P R O T O K O L L der 38. Generalversammlung der Fernsehgenossenschaft Schönenwerd, Donnerstag, 30. März 2017, 19.00 Uhr, im Restaurant zum wilden Mann, Schönenwerd Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident

Mehr

Militär Motorfahrer Verein St. Galleroberland / Graubünden

Militär Motorfahrer Verein St. Galleroberland / Graubünden Militär Motorfahrer Verein St. Galleroberland / Graubünden Protokoll der 64. Generalversammlung 2015 Ort Treffpunkt Datum Zeit 7013 Domat/Ems Golfrestaurant 6. März 2015 18.30 Gäste Vorname Name Organisation

Mehr

STATUTEN. Der Verein bezweckt die Wahrnehmung und Förderung gemeinsamer Interessen der Vereinsmitglieder.

STATUTEN. Der Verein bezweckt die Wahrnehmung und Förderung gemeinsamer Interessen der Vereinsmitglieder. 1. Name STATUTEN 1.1. Unter dem Namen GTS / FJR - Club Suisse besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff ZGB, soweit nicht nachstehend eine andere Regelung getroffen wird. 1.2. Die Dauer des Vereins ist

Mehr

Protokoll. der 31. ordentlichen Generalversammlung des Club 88 Luzern. Freitag, 18. Januar Restaurant Glasi Adler, Hergiswil

Protokoll. der 31. ordentlichen Generalversammlung des Club 88 Luzern. Freitag, 18. Januar Restaurant Glasi Adler, Hergiswil Protokoll der 31. ordentlichen Generalversammlung des Club 88 Luzern Freitag, 18. Januar 2019 Restaurant Glasi Adler, Hergiswil Teilnehmer Wismer Norbert, Präsident Betschart Patrik, Blättler Jo, Emmenegger

Mehr

Protokoll der 57. Generalversammlung vom 09. August 2013, Uhr Restaurant Löwen, Radelfingen

Protokoll der 57. Generalversammlung vom 09. August 2013, Uhr Restaurant Löwen, Radelfingen Protokoll der 57. Generalversammlung vom 09. August 2013, 19.30 Uhr Restaurant Löwen, Radelfingen Der Präsident begrüsst die Anwesenden, speziell, die Ehren-, Frei- und Passiv-Mitglieder und Funktionäre.

Mehr

Walking Mettauertal/Gansingen Statuten

Walking Mettauertal/Gansingen Statuten Walking Mettauertal/Gansingen Statuten 1. Name, Sitz und Zweck 1.1. Name, Sitz 1.2. Zweck 2. Mitgliedschaft 2.1. Vereinsmitglieder 2.2. Beginn und Ende der Mitgliedschaft 3. Mittel 3.1. Mittel des Vereins

Mehr

Info 1 / 15 Inhaltsverzeichnis

Info 1 / 15 Inhaltsverzeichnis Murten 2015 Info 1 / 15 Inhaltsverzeichnis 1. Termine... 2 2. Wort des Präsidenten... 3 3. Weiterbildung VSEI 2015 in Domdidier.... 5 4. Protokoll 26. Generalversammlung SEIV/ASIE... 9 An die SEIV-Mitglieder

Mehr

Statuten 1. 1 Diese Statuten sind anlässlich der Generalversammlung vom 04. Dezember 2013 angenommen und sofort in Kraft gesetzt worden.

Statuten 1. 1 Diese Statuten sind anlässlich der Generalversammlung vom 04. Dezember 2013 angenommen und sofort in Kraft gesetzt worden. Of@CampusZH Statuten Diese Statuten sind anlässlich der Generalversammlung vom 0. Dezember 0 angenommen und sofort in Kraft gesetzt worden. Name / Sitz Zweck Begründung einer Mitgliedschaft Art. Unter

Mehr

Statuten der Vereinigung Cerebral Zentralschweiz

Statuten der Vereinigung Cerebral Zentralschweiz Statuten der Vereinigung Cerebral Zentralschweiz I. Name, Sitz und Zweck Art. 1 Seit dem 10. September 1961 besteht unter dem Namen Vereinigung Cerebral Zentralschweiz, nachfolgend CZS genannt, ein wohltätiger

Mehr