Liebe Eltern, Ehemalige, Freunde und Förderer des Korczak-Hauses,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Liebe Eltern, Ehemalige, Freunde und Förderer des Korczak-Hauses,"

Transkript

1 Der Sommer Rosenschmuck am Sonnenhut streift er barfuß durch die Wiesen lachend, voller Übermut ihn am See die Menschen grüßen, die in heißer Sonnenglut herrlich kühles Nass genießen. Liebe Eltern, Ehemalige, Freunde und Förderer des Korczak-Hauses, und wieder ist es so weit, das Schuljahr neigt sich dem Ende zu und die großen Ferien stehen vor der Tür. Mit Verzögerung durften wir den ersten Spatenstich für den Neubau doch noch vor den Sommerferien feiern. Doch leider bringen die Bauarbeiten auch einige Unannehmlichkeiten gerade bei der An- und Abfahrt mit sich. Zum einen stehen die Parkplätze im Hof nicht mehr zur Verfügung zum anderen werden besonders am Anfang Lärm und Belastungen für Kinder und Mitarbeiter entstehen. Gerade auch die Sommerfreizeiten werden davon betroffen sein. Wir bitten alle um Verständnis und hoffen dass die Aussicht auf unsere neuen Räume bei allen die Freude in den Vordergrund stellt. Bei unserer diesjährigen Mitgliederversammlung durften wir 2 neue Vorstandsmitglieder in unserer Reihe begrüßen. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Regina Rosin-Peschen und Thomas Zimmermann, der schon einmal im Vorstand tätig war. Die Verteilung der Arbeit auf mehrere Schultern hat sich als sehr nützlich und effektiv erwiesen. Für das zurückliegende Schuljahr gilt wie immer unser ganz besonderer Dank unseren Mitarbeiter/Innen, Praktikanten /Innen und den Mitarbeiter/Innen des FEDs für ihre äußerst liebevolle und engagierte Arbeit mit unseren Kindern. Den Mitarbeiter/Innen des FEDs wünschen wir trotz eingeschränktem Hof und Bauarbeiten schöne und fröhliche Sommertage währen der Tagesbetreuung und in den Freizeiten. Ihnen allen wünschen wir schöne Ferien und Sommertage mit viel Sonnenschein und erholsamen Stunden. Brigitta Litzkow Für den Vorstand

2 NEUES AUS DEM KORCZAK-HAUS FREIBURG WAS WAR Die Zeit zwischen den Oster- und Sommerferien scheint es jedes Jahr besonders eilig zu haben und besonders vielfältig zu sein. Die Monate sind angefüllt mit vielerlei Aktivitäten. Das therapeutische Reiten beginnt wieder, wir treffen bei schönem Wetter häufig die Kinder der Kita Mausezahn im Schulgarten und die erste der FED- Freizeiten findet statt. Die Klassen fahren ins Landschulheim. Oft im Wochentakt bricht eine Klasse frohgemut auf und eine andere kommt glücklich, aber müde nach 7 Tagen wieder nach Hause. Diese Tage sind immer eine besondere Zeit, in der sich Schüler, Lehrer/-innen und Praktikanten/-innen noch einmal ganz neu und intensiv kennen lernen. In diese Monate fallen auch die Vorbereitungen für das kommende Schuljahr. Soweit nicht schon zuvor geschehen, fallen die Entscheidungen, welche Kinder neu zu uns in den Kindergarten und in die Schule kommen werden. Wir überlegen, diskutieren, wägen ab, in welchen Klassen es Veränderungen geben muss. Neue Praktikanten/-innen müssen gewonnen, neue Kollegen und Kolleginnen gesucht werden. Verein: Am 4. Juni fand die Mitgliederversammlung des Korczak-Haus Freiburg e. V. statt. Da durch den Erweiterungsbau derzeit besonders viel Arbeit für die Vorstände anfällt, wurden auf Vorschlag des Vorstands zwei weitere Mitglieder in den Vorstand gewählt: Regina Peschen- Rosin und Thomas Zimmermann. Herzlich willkommen! Wir freuen uns über die Verstärkung. Bei der Mitgliederversammlung wurden außerdem Christina Hermann und Wolfgang Forderkunz zu den Elternvertretern der Janusz-Korczak-Schule gewählt. Wir bedanken uns bei allen Amtsträgern/- innen für ihre Bereitschaft, aktiv mitzuarbeiten und das Korczak-Haus in seiner Entwicklung zu unterstützen. Mitarbeiter: Bereits zu Pfingsten konnten wir Judith Harder als neue Kollegin bei uns begrüßen, die kurzfristig als Schwangerschaftsvertretung zu uns kam. Herzlich willkommen. In den letzten Monaten besuchten Kolleginnen und Kollegen Fortbildun-

3 gen zu den Themen Lehrergesundheit und Systemische Bewegungstherapie. Unsere Kollegin Susanne Thomas schloss erfolgreich Ihre zweieinhalbjährige Weiterbildung zur Kommunikationsberaterin (Unterstützte Kommunikation) ab. Herzlichen Glückwunsch! Zum zweiten Mal haben wir Ende Juni zusammen mit dem Bürgerverein Oberwiehre-Waldsee am 24h-Lauf für Kinderechte teilgenommen. Der Lauf wird jedes Jahr vom Kinderbüro Freiburg organisiert. Einige Eltern, Kinder und Mitarbeiter beteiligten sich trotz Regens aktiv an der Aktion. Der Lauf rund um die Uhr und die Kooperation mit dem Bürgerverein machen so viel Freude, dass wir uns schon für das nächste Jahr verabredet haben. Ein besonderer Dank geht an Herrn Nagel vom Bürgerverein für die gute Zusammenarbeit und Unterstützung. Spenden: Wir sind sehr dankbar und froh, dass wir immer wieder Hilfe und Unterstützung erfahren. Der gerade begonnene Erweiterungsbau und Vieles Andere wäre nicht möglich ohne unsere Freunde und Unterstützer. Besonders erwähnen möchten wir an dieser Stelle die Kommunionkinder aus der March, die uns beschenkten. Vielen Dank. Zwei Freiburger Familien konnten in diesem Jahr auf 100 Jahre Familienunternehmen zurückschauen. Das Autohaus Ehret aus St. Georgen feierte schon im Frühjahr und unterstützte über den St. Georgener Bürgerverein neben Vereinen im Stadtteil auch unsere Schule. Und im Sommer überraschten uns drei Generationen der Familie Roth anlässlich der Hundertjahrfeier Friseur Roth mit einer großen Spende. Den beiden Unternehmen ganz herzlichen Dank und die besten Wünsche für die Zukunft! Eine weitere Spende erhielten wir von der Familie Bretz-Stiftung. Danken wollen wir auch allen unseren Freunden, die uns auf vielfältige Weise halfen: Den Rotaractern und Leos, die auch im letzten Dezember ihren Adventsverkauf zu unseren Gunsten in der Stadt machten, allen, die unsere Spendenhäusle an vielen Orten pflegen und füttern, der Firma made for movement (NF-Walker), die einen Teil der Unkosten dieser INFO-Ausgabe übernommen hat, und all den vielen treuen Freunden, die uns regelmäßig bedenken. Ganz herzlichen Dank - wir sind so froh Sie alle zu haben! Am 18. Mai luden die Damen des Kiwanisclubs Emmendingen-TARA zu einem Benefizkonzert zugunsten der Janusz-Korczak-Schule in das Gemeindehaus der Ludwigskirche in Freiburg ein. Der Romantische Liederabend kam durch die Vermittlung von Frau Bohn, der Mutter von Laureen zustande und wurde gestaltet von der Sopranistin Christine Riesterer- Märtin und der Pianisten Silvia Zenker. Das Konzert begeisterte die Zuhörer. Es war eingerahmt von einem S. Zenker, Laureen, Alexander, Chr. Riesterer-Märtin gemütlichen Beisammensein mit anregenden Gesprächen über die Kunst

4 und das Korczak-Haus. Herzlichen Dank für diesen besonderen Genuss! Eine wichtige Unterstützung für unsere Arbeit ist auch das große Interesse von Zeitungen und Zeitschriften am Korczak-Haus. In den letzten Monaten gab es auf einer ganzen Seite der Badischen Zeitung einen Artikel über das Kooperationsprojekt mit der Paula-Fürst-Schule und einen zweiten über den Erweiterungsbau ( ). Es erschienen weitere Artikel über unser Bauprojekt in Chilli Das Freiburger Stadtmagazin (März) und im Mietermagazin der Freiburger Stadtbau (April). Für das Wiehre Journal unseres Bürgervereins Mittel- und Unterwiehre durften wir eine Kinderseite gestalten (Ausgabe 35, Juni 2014). Alle Artikel können auf den entsprechenden Websites nachgelesen werden. Freiburger Musiker Wolfgang Fernow ein Improvisationsprogramm, das am 20. Juni gemeinsam mit den Projektergebnissen anderer Schulen im Städtischen Theater (Theaterhallen der Brauerei Ganter) aufgeführt wurde leider nach unserem Redaktionsschluss. Schuljahresende heißt Abschied nehmen. In diesem Jahr entlassen wir Bianca Bürkle, Ilona Walter und Franziska Baier ins Erwachsenenleben. Sie sind uns in den vielen Jahren, die sie im Korczak-Haus verbracht haben, sehr ans Herz gewachsen. Die Schulentlassfeier fand am 30. Juli statt. Mit Sicherheit werden wir in Kontakt bleiben. Aber nun wünschen wir erst einmal alles Gute und viel Glück für den neuen Lebensabschnitt! WAS IST Nach jahrerlanger Planung war es am 30. Juni endlich so weit: die Arbeiten für den Erweiterungsbau im Hof des Korczak-Hauses haben begonnen. Der Bagger auf dem Hof ist unsere neue Attraktion, die von manchem Schüler täglich genau beobachtet wird. Natürlich wird die Baustelle auch sehr streng von einigen unserer Nachbarn überwacht. (Lesen Sie zu dem Thema an andere Stelle im Heft.) In diesem Jahr beteiligte sich zum zweiten Mal eine unserer Klassen am Klong-Musik-Projekt. Die G III schon immer durch besondere Musikalität aufgefallen erarbeitete mit dem Es war einmal Bald heißt es dann auch Abschied nehmen von unseren Jahrespraktikanntinnen. Was wäre unsere Schule ohne sie?! Wir können nicht genug danken für ein ganzes Jahr Hilfe und Unterstützung in den Klassen und im FED. Ganz herzlichen Dank! Wir wünschen ihnen für die nächste Etappe, den Studien- und Ausbildungsbeginn alles, alles Gute. Zum Schuljahresende verabschieden wir auch unsere Kollegin Miriam Huber und nach bestandener Prüfung unsere Referendarin Lisa Muschal. Alles Gute! Ende Mai haben wir unseren neuen Bus bekommen, einen Ford Transit,

5 den wir mit einigen Spenden, mit einem Rabatt, den wir als Mitglied des PARITÄTISCHEN bekommen, und mit der freundlichen Unterstützung des Autohauses ernst+könig anschaffen konnten. Kaum stand der Bus im Hof, als er auch schon mit der W II zur Jungfernfahrt ins Hessische aufbrach. Bürgermeister U. v. Kirchbach, AWO-Bezirksvorsitzender Hansjörg Seeh, Alt-Bürgermeister B. Kiefer,?, Frau Kiefer WAS KOMMT Im Netzwerk Inklusion haben sich Arbeitsgruppen gebildet. Den Sprecher der AG Kinder, Jugendliche und Bildung stellt zurzeit das Korczak- Haus (A. Wand). Die AG hat sich zweimal getroffen und macht zunächst eine Aufstellung der Hilfen und Stellen, die für Menschen mit Behinderung von Geburt bis zum Ende der Schulzeit zur Verfügung stehen. Ein besonderes Augenmerk soll auf die Übergänge (Aufnahme in die Kita, in die Schule) gelegt werden. Die Sammlung soll schließlich dazu dienen, die Beratung von Eltern zu erleichtern. Durch die Gesamtschau fallen eventuell auch Lücken im Beratungs- und Hilfeangebot auf, die es dann zu schließen gilt. Das neue Heim der AWO-Baden auf dem Rieselfeld, in dem auch einige unserer Schüler/-innen wohnen, wurde bei einer Feierstunde am 4. Juli auf den Namen Bertold-Kiefer-Haus getauft. Berthold Kiefer hat als ehemaliger Bürgermeister von Freiburg in insgesamt 23 Dienstjahren die soziale Infrastruktur der Stadt vorbildlich gestaltet. Sein erfolgreiches Lebenswerk wollte die AWO-Baden mit der Namensgebung sichtbar würdigen. Der letzte Schultag ist der 30. Juli. Und dann stehen die Sommerferien vor der Tür, Zeit für das Kollegium, für die Kinder, aber vielleicht zeitweise auch für die Eltern, einmal durchzuschnaufen und Kräfte zu sammeln für die nächste Runde. Trotz Baustelle wird es zwei Sommerfreizeiten geben und natürlich die Tagesbetreuung des FED. Der erste Schultag ist Montag, der 15.September Wir freuen uns, dann alle wohlbehalten wieder zu sehen. In diesem Jahr kann es wegen der Baustelle leider kein Herbstfest geben. Für Ende September/ Anfang Oktober ist das Richtfest geplant, zu dem die Eltern, sobald wir den Termin wissen, eine Einladung bekommen werden. Das Thema der nächsten interdisziplinären Tagung Leben pur lautet: "Aktiv und kreativ im Leben Chancen und Möglichkeiten für Menschen mit Komplexer Behinderung und ihre Begleiter". Wie gewohnt wird die Tagung sowohl in München (6./ 7. März 2015) als auch in Hamburg (20./ 21. März 2015) veranstalten. Weitere Informationen zum Programm und zum Veranstaltungsort finden Sie auf Schon jetzt kann man sich zum Frühbucherrabatt anmelden. Wir wünschen Ihnen allen einen schönen Sommer und gute Erholung. Cornelia Rüthlein Schulleiterin Andreas Wand Einrichtungsleiter

6 Cornelia Späth (Mutter von Anni) Bad Kozingen-Tunsel Unser Vorstand Stand: 4. Juni 2014 Die Aufgaben für den neuen Vorstand waren zu diesem Zeitpunkt noch nicht endgültig verteilt. Frank Scholz (Vater von Felix) Freiburg Finanzen, Bau Martin Schmidt (Vater von Dorothea) Freiburg-Tiengen Finanzen, Fuhrpark Brigitta Litzkow (Mutter von Rosa) Waldkirch Familienentlastender Dienst, Inklusion Ansprechpartnerin für die Eltern des Vereins, Öffentlichkeitsarbeit NEU Eduard Schoppe (Vater von Jennifer) Emmendingen rechtl. Fragen, Bau, Haus & Hof Annegret Heinze (Mutter von Clara-Sophie) Gutach Koordination Vorstand, Öffentlichkeitsarbeit NEU Thomas Zimmermann (Vater von Noel) Gundelfingen Regina Peschen- Rosin (Mutter von Alexander) Freiburg

7 Wir haben ein neues Klavier gewonnen. Kaum zu glauben aber wahr, Christian Hefner, der Vater von Emma aus der GII, gewann das im schwarzen Klavierlack gehaltene Tasteninstrument für unsere Schule. Herr Hefner hatte den Hauptgewinn bei einem Preisausschreiben gezogen, an dem Einrichtungen und Vertreter aus dem sozialen Bereich aus ganz Südbaden teilnehmen konnten. Ja, da war die Freude im Korczak-Haus groß und alle fieberten dem Tag der Übergabe entgegen. Gestiftet wurde dieser Preis in Höhe von von Claudio Labianca vom gleichnamigen Steinway & Sons-Klavierhaus aus Offenburg. Es ist ein Gustav Kern Piano, das Herr Labianca selbst im Korczak-Haus anlieferte und uns noch ein kleines Konzert gab. Ihm hätten wir gerne noch länger zugehört, aber seine Zeit war knapp und er wollte auch unseren Schülerinnen sofort Gelegenheit bieten, das neue Instrument auszuprobieren. Alle hatten ihren Spaß am Klavier, das glänzend vor ihren Augen, verpackt mit großer roter Schleife und vielen Gummibärchen stand. Super Stimmung war in unserem Rhythmikraum und die ersten Töne waren bald durchs ganze Schulhaus zu hören. Nochmals ein herzliches Dankeschön an Herrn Labianca und vor allem an Herrn Hefner, der für uns den Preis gewonnen hat. Mal gespannt, wann das erste große Konzert im Korczak-Haus stattfindet - wird wohl nicht lange dauern, denn das Instrument wird schon fleißig benutzt. Susanne Thomas

NEUES AUS DEM KORCZAK-HAUS FREIBURG WAS WAR

NEUES AUS DEM KORCZAK-HAUS FREIBURG WAS WAR NEUES AUS DEM KORCZAK-HAUS FREIBURG WAS WAR Zwischen den Oster- und Sommerferien ist Hochzeit für die Landschulheime. Alle Klassen unserer Schule verbrachten 7 bis 10 Tage im Schwarzwald, am Bodensee oder

Mehr

KORCZAK-HAUS FREIBURG

KORCZAK-HAUS FREIBURG NEUES AUS DEM KORCZAK-HAUS FREIBURG WAS WAR Die Zeit zwischen Ostern und Sommer ist immer wieder auch die Zeit der Landschulheimaufenthalte. Nach und nach reisen die Klassen ab und verbringen meist eine

Mehr

Bereit für ein Leben nach der Schulzeit

Bereit für ein Leben nach der Schulzeit Bereit für ein Leben nach der Schulzeit Am Ende des Schuljahres 2012/2013 durften wir wieder zwei langjährige Schüler und eine Schülerin in Fördergruppen und Wohnheim entlassen. Im Rahmen einer kleiner

Mehr

!! Advent! Noch!ist!Herbst!nicht!ganz!entflohn,! Aber!als!Knecht!Ruprecht!schon!

!! Advent! Noch!ist!Herbst!nicht!ganz!entflohn,! Aber!als!Knecht!Ruprecht!schon! LiebeEltern,Ehemalige,FreundeundFörderer deskorczak:hauses "undschonisteswiedersoweit,dasjahrneigt sichdemendezuundvieleswurdeimkorczak" Hauserlebt. DieneuenKindersindmittlerweilegut angekommenunddieersteklassewarschon

Mehr

Elternbrief. Abschied Kitajahr 2015/2016. Kindertageseinrichtung Kirchenpingarten

Elternbrief. Abschied Kitajahr 2015/2016. Kindertageseinrichtung Kirchenpingarten Elternbrief Abschied Kitajahr 2015/2016 2...DANKE...DANKE...DANKE...DANKE...DANKE......an Christian Preininger (Kirmsees) für den leckeren Honig!...an Anna Riedel (Harsdorf) für die schöne Aktion mit den

Mehr

Elternbrief. Abschied Kitajahr 2014/2015. Kindertageseinrichtung Kirchenpingarten

Elternbrief. Abschied Kitajahr 2014/2015. Kindertageseinrichtung Kirchenpingarten Elternbrief Abschied Kitajahr 2014/2015 2...DANKE...DANKE...DANKE...DANKE...DANKE......an Andrea und Hans Walberer für die Ausstattung für unser Abschlussfest....an den SSV für die Bereitstellung ihrer

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Mein Pöstchen. Denke immer daran, dass es nur eine wichtige Zeit gibt: Heute. Hier. Jetzt. Liebe Eltern,

Mein Pöstchen. Denke immer daran, dass es nur eine wichtige Zeit gibt: Heute. Hier. Jetzt. Liebe Eltern, Januar / Februar 2017 Liebe Eltern, Mein Pöstchen mit einem Zitat von Leo Tolstoi wollen wir uns in diese neue Jahr 2017 wagen: Denke immer daran, dass es nur eine wichtige Zeit gibt: Heute. Hier. Jetzt.

Mehr

ELTERNBRIEF Juni 2015

ELTERNBRIEF Juni 2015 ELTERNBRIEF Juni 2015 Bildäckerkindergarten Mörikestr. 20 71336 Hohenacker Tel: 07151/ 81267 www.bildaeckerkindergarten.de E-Mail: leitung@bildaeckerkindergarten.de Liebe Eltern, das Kindergartenjahr 2014

Mehr

Positive Nachrichten haben auch unsere Horteltern mitzuteilen:

Positive Nachrichten haben auch unsere Horteltern mitzuteilen: Elternbrief September 2016 Liebe Eltern, das neue Schuljahr hat begonnen. Mit dem Einschulungsgottesdienst, der unter dem Motto Freunde stand, begrüßten wir am 06. September alle neuen Schülerinnen und

Mehr

Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom

Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom 23.10. 25.10.2015 30 Jahre in diesem Alter kann ein Mensch bereits auf eine gewisse Lebenserfahrung zurückblicken.

Mehr

Musikalisches. "Musiktage" heißt für mich...

Musikalisches. Musiktage heißt für mich... Auf den folgenden Seiten befindet sich eine Sammlung von spontanen Äußerungen ehemaliger Teilnehmer und Lehrer zu den bisherigen Erzbischöflichen Musiktagen. Die Fragen hießen: Musikalisches "Musiktage"

Mehr

Rudolf-Steiner-Schule für Seelenpflege-bedürftige Kinder Kiel

Rudolf-Steiner-Schule für Seelenpflege-bedürftige Kinder Kiel Rudolf-Steiner-Schule für Seelenpf Rudolf-Steiner-Schule für Seelenpflege-bedürftige Kinder Kiel DIE STATIONEN UNSERES NEUBAUS 2008-2009 DER NEUBAU Hier: PDF DRUCKVERSION HOCHFORMAT 25 Jahre nach dem Bezug

Mehr

Sebastianusschule Katholische Grundschule Bahnhofstr Würselen

Sebastianusschule Katholische Grundschule Bahnhofstr Würselen Sebastianusschule Katholische Grundschule Bahnhofstr.8 52146 Würselen A U F W I D R S H N Tel: 02405-413250 Fax: 02405-4132515 e-mail: kgssebastianus@t-online.de www.sebastianusschule.de Juli 2014 lternbrief

Mehr

Infobrief der Grundschule-Tönisheide Januar 2016

Infobrief der Grundschule-Tönisheide Januar 2016 Infobrief der Grundschule-Tönisheide Januar 2016 Liebe Eltern, liebe Schulvereinmitglieder, wir möchten Sie mit dem aktuellen Infobrief über die Neuigkeiten der Schule und des Schulvereins informieren

Mehr

Haus für Kinder St. Stephanus

Haus für Kinder St. Stephanus Haus für Kinder St. Stephanus Bräugarten 5 86676 Ehekirchen Tel.: 08435 / 422 Fax: 08435 / 941341 Leitung: Roswitha Karmann E-Mail: kita.ehekirchen@bistum-augsburg.de eine gute Wahl! Liebe Eltern, kurz

Mehr

Elternbrief. Abschied Kitajahr 2013/2014. Kindertageseinrichtung Kirchenpingarten

Elternbrief. Abschied Kitajahr 2013/2014. Kindertageseinrichtung Kirchenpingarten Elternbrief Abschied Kitajahr 2013/2014 2...DANKE...DANKE...DANKE...DANKE...DANKE... an Julia Reiß (Kirchenpingarten) für die tollen Sonnenzelte. an Bettina Völkl (Kirchenpingarten) für die Zubereitung

Mehr

Newsletter 02/2011. Liebe Vereinsmitglieder,

Newsletter 02/2011. Liebe Vereinsmitglieder, Liebe Vereinsmitglieder, in den letzten Monaten haben die Heuhüpfer viel unternommen, umgebaut und allerlei anderes in die Wege geleitet, um den Kindern, Eltern und MitarbeiterInnen weiterhin ein rundum

Mehr

Kindergarten Sonnenblume

Kindergarten Sonnenblume Kindergarten Sonnenblume Tulpenstraße 1 49838 Langen 05904/412 kindergarten-sonnenblume@t-online.de Elternbrief August 2018 Liebe Eltern, Liebe Kinder! Nach einer 8-monatigen Bauphase, die uns zeitweise

Mehr

M usterkatalog usterkatalog zum Schulanfang

M usterkatalog usterkatalog zum Schulanfang Musterkatalog zum Schulanfang 2 Gratulationen Liebe Aniko Lieber SK 5640 SK 5643 Hendrik H: 60 B: 90 mm H: 60 B: 90 mm Wir wünschen dir alles Liebe und Gute für deine Schulzeit. Tante Heike und Onkel Andreas

Mehr

Liebe Eltern, Ehemalige und Förderer des Korczak-Hauses,

Liebe Eltern, Ehemalige und Förderer des Korczak-Hauses, Mit jedem Lächeln Mit jedem Lächeln, das wir aussenden und mit jeder Kerze die wir anzünden erhellen wir die Welt. Wenn die Welt erhellt ist, kann die Dunkelheit überwunden werden - nicht nur an Weihnachten.

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Mozartfest. am 17. Juni 2016.

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Mozartfest. am 17. Juni 2016. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback anlässlich des Staatsempfangs zum Mozartfest am 17. Juni 2016 in Würzburg

Mehr

Spatenstich Kurhaus Liebe Festgäste,

Spatenstich Kurhaus Liebe Festgäste, Spatenstich Kurhaus 14.3.2018 Liebe Festgäste, Jeden Tag neu bin ich dankbar und froh über das Große, das Gott tut an denen, die ihn lieben an mich und uns alle, die wir jetzt hier sind. Wir freuen uns,

Mehr

NEUES KORCZAK-HAUS FREIBURG AUS DEM WAS WAR

NEUES KORCZAK-HAUS FREIBURG AUS DEM WAS WAR NEUES AUS DEM KORCZAK-HAUS FREIBURG WAS WAR Nach einem wunderschönen Sommer konnten wir in diesem Jahr den Herbst schon mit dem Schuljahresbeginn begrüßen. Gut dass wir das diesjährige Sommerfest schon

Mehr

Elternbrief im Juli 2015

Elternbrief im Juli 2015 Elternbrief im Juli 2015 Liebe Eltern unserer Kinder, am Ende eines Schuljahres ist Gelegenheit für einen Rückblick und zugleich einen Blick nach vorne. 10 Monate sind wie im Flug vergangen, eine Periode,

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

Petra Müller als Legende in den Ruhestand verabschiedet

Petra Müller als Legende in den Ruhestand verabschiedet Petra Müller als Legende in den Ruhestand verabschiedet Abschied mit Tränen nach über 43 Jahren Mit Petra Müller verlässt die Paul-Gerhardt-Schule in diesem Schuljahr eine liebe Kollegin, die wie keine

Mehr

Das Leit-Bild für Menschen mit Behinderung in Kiel.

Das Leit-Bild für Menschen mit Behinderung in Kiel. Das Leit-Bild für Menschen mit Behinderung in Kiel. In Leichter Sprache kiel.de/menschen-mit-behinderung Amt für Soziale Dienste Leitstelle für Menschen mit Behinderung Das Leit-Bild für Menschen mit

Mehr

Kurse für Menschen mit geistiger Behinderung und Inklusionsangebote 1. Halbjahr 2016

Kurse für Menschen mit geistiger Behinderung und Inklusionsangebote 1. Halbjahr 2016 DRK Kreisverband Emmendingen e. V. Freiburger Str. 12 79312 Emmendingen Tel. 07641 4601-0 Kreisverband Emmendingen e.v. Kurse für Menschen mit geistiger Behinderung und Inklusionsangebote 1. Halbjahr 2016

Mehr

Grundschule Nürnberg Friedrich-Wilhelm-Herschel-Schule

Grundschule Nürnberg Friedrich-Wilhelm-Herschel-Schule Liebe Eltern, Nürnberg, den 19. Juli 2017 ein Schuljahr mit vielen schönen gemeinsamen Erlebnissen an unserer Schule geht nun bald zu Ende und dann freuen sich alle auf die Ferien! Zunächst einmal möchten

Mehr

7. Elternbrief. Inhalt

7. Elternbrief. Inhalt 7. Elternbrief Juli 2018 Schuljahr 2017/2018 Inhalt Rückblick auf das Schuljahr 2017/2018 Ausblick ins Schuljahr 2018/2019 Ganztagsgrundschule nach Landesgesetz Paul-Horn-Lauf Stadtlauf Tübingen 2018 Herausgeber

Mehr

GRUNDSCHULE ATTENWEILER

GRUNDSCHULE ATTENWEILER GRUNDSCHULE ATTENWEILER Bachstraße 7 88448 Attenweiler Telefon 07357/2275 Fax 07357/920930 Email: gsattenweiler@t-online.de Website: www.grundschule-attenweiler.de E L T E R N B R I E F 16 Schuljahr 15/16

Mehr

Jahresbericht 2015/16

Jahresbericht 2015/16 INTACT SCHWEIZ Hilfe zur Selbsthilfe für die benachteiligte Bergbevölkerung in Südindien Jahresbericht 2015/16 1. Anlässe INTACT SCHWEIZ INTACT SCHWEIZ am Adventsmarkt im Klostergarten des Kapuzinerklosters

Mehr

Liebe Eltern der Schulkinder von Gersau

Liebe Eltern der Schulkinder von Gersau 22. Februar 2017 Liebe Eltern der Schulkinder von Gersau Es freut uns, Ihnen den ersten Elternbrief 2017 zu überreichen. Wir wünschen Ihnen viel Spass bei der Lektüre. Schulrat Käsekuchenessen am 20. Januar

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Liebe Eltern und liebe Kinder der Kindertagesstätte Lebenswiese.

Liebe Eltern und liebe Kinder der Kindertagesstätte Lebenswiese. Liebe Eltern und liebe Kinder der Kindertagesstätte Lebenswiese. Die Ferienzeit ist um und wir hoffen, dass Ihr die gemeinsame Zeit genießen konntet. Mit dem Ende der Ferienzeit geht der Anfang des neuen

Mehr

Elternbrief Kindertageseinrichtung Kirchenpingarten

Elternbrief Kindertageseinrichtung Kirchenpingarten 1 Elternbrief 0.07. 31.08.2016 2 Weiter geht s durchs Märchenland! Die letzten Wochen in der KiTa sind viel zu schnell vergangen. Unsere Projekte Sommerfest und Landesgartenschau haben einen großen Teil

Mehr

Neues aus der Bücherei

Neues aus der Bücherei Neues aus der Bücherei Eine spannende Geschichte erzählte Simone den Bibfit-Gästen aus der KiTa am Ellernbach. Vorschulkinder jetzt Bibfit Kindergarten St. Wenzeslaus und KiTa am Ellernbach zu Gast Alle

Mehr

Meine Sommerferien. e-ranok.com.ua. Stunde. Welches Wort hörst du? Höre zu und unterstreiche. Ferien feiern Feuer Feier Freunde Freude finden Finger

Meine Sommerferien. e-ranok.com.ua. Stunde. Welches Wort hörst du? Höre zu und unterstreiche. Ferien feiern Feuer Feier Freunde Freude finden Finger Meine Sommerferien Welches Wort hörst du? Höre zu und unterstreiche Ferien feiern Feuer Feier Freunde Freude finden Finger Wo waren diese Jugendlichen im Sommer? Schreibe Sonne Sommer Freitag Feiertag

Mehr

Was wir lernen können. Information zur SEPIA-D-Studie über Begleitete Elternschaft in leicht verständlicher Sprache

Was wir lernen können. Information zur SEPIA-D-Studie über Begleitete Elternschaft in leicht verständlicher Sprache Was wir lernen können Information zur SEPIA-D-Studie über Begleitete Elternschaft in leicht verständlicher Sprache 2 Inhalt Einleitung 4 Toll, dass so viele Eltern teilgenommen haben! 6 Sie sind gute Eltern

Mehr

Henner Will Stiftung

Henner Will Stiftung Henner Will Stiftung Tätigkeitsbericht 2014 In Gedenken an den jungen Wissenschaftler Henner Will......für gleiche Bildungschancen und interkulturelle Verständigung Gründung der Henner Will Stiftung Geschichte

Mehr

NEUIGKEITEN Oktober 2015 Mirica berichtet.. Der Oktober war wieder ein schwieriger Monat für mich. Auch das Wetter war kalt und regnerisch.

NEUIGKEITEN Oktober 2015 Mirica berichtet.. Der Oktober war wieder ein schwieriger Monat für mich. Auch das Wetter war kalt und regnerisch. Pro Anima Serbien NEUIGKEITEN Oktober 2015 Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Besuch! Der Oktober war wieder ein schwieriger Monat für mich. Auch das Wetter war kalt und regnerisch. Nada war eine Woche

Mehr

3 Monate in Frankreich mit dem Brigitte-Sauzay-Programm

3 Monate in Frankreich mit dem Brigitte-Sauzay-Programm 3 Monate in Frankreich mit dem Brigitte-Sauzay-Programm In enger Zusammenarbeit mit den deutschen und französischen Schulbehörden unterstützt das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) seit 1989, dass

Mehr

Begrüßungsworte Eröffnung der Ausstellung Neue Wege 15. Februar 2017, 9.00 Uhr, Wandelhalle Es gilt das gesprochene Wort

Begrüßungsworte Eröffnung der Ausstellung Neue Wege 15. Februar 2017, 9.00 Uhr, Wandelhalle Es gilt das gesprochene Wort Begrüßungsworte Eröffnung der Ausstellung Neue Wege 15. Februar 2017, 9.00 Uhr, Wandelhalle Es gilt das gesprochene Wort Meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, verehrte Gäste!

Mehr

Eidgenössische Organisatoren-Prüfung 2016: Feedbacks von Teilnehmenden

Eidgenössische Organisatoren-Prüfung 2016: Feedbacks von Teilnehmenden Eidgenössische Organisatoren-Prüfung 2016: Hinweis: Die Teilnehmenden können nach Rücksprache mit der JESTAG namentlich genannt werden. Besten Dank für deine Glückwünsche :-) Die Resultate sind ja auch

Mehr

7.Klasse. Modelltest (3) 1)Texterfassung! ELS-Schule/ Deutschabteilung Schuljahr ( ) / 2. Semester

7.Klasse. Modelltest (3) 1)Texterfassung! ELS-Schule/ Deutschabteilung Schuljahr ( ) / 2. Semester ELS-Schule/ Deutschabteilung Schuljahr (2017-2018) / 2. Semester 7.Klasse Modelltest (3) Name: Klasse:.. 1)Texterfassung! Datum: Ich heiße Margit und bin sechzehn Jahre alt. Meine Freundin Lena und ich

Mehr

... sondern auch einige neue Kolleginnen - sowohl in der Grundschule als auch in der Mittelschule.

... sondern auch einige neue Kolleginnen - sowohl in der Grundschule als auch in der Mittelschule. Unsere Neuen In diesem Schuljahr hatten wir nicht nur 24 Neulinge in der ersten Klasse (und damit einhergehend frisch gebackene Paten in der 8. Klasse)...... sondern auch einige neue Kolleginnen - sowohl

Mehr

Rundschreiben Nr. 7/2018

Rundschreiben Nr. 7/2018 16. Oktober 2018 Rundschreiben Nr. 7/2018 Liebe Mitglieder und Freunde des Schweizer Vereins, grüezi mitanand, Nach einem herrlichen Sommer und auch sehr schönen Herbsttagen möchten wir Sie wieder mit

Mehr

Kinder wie die Zeit vergeht!

Kinder wie die Zeit vergeht! Kinder wie die Zeit vergeht! Liebe Viertklässler, liebe Frau Frembgen, lieber Herr Lengauer, vor 1402 Tagen am 05. September 2013 hatten 5 unserer diesjährigen Viertklässler Emma, Finn, Jeff, Kaan, Leonie,

Mehr

Fit in allen Disziplinen. Neue Banker braucht das Land Prüfung bestanden!

Fit in allen Disziplinen. Neue Banker braucht das Land Prüfung bestanden! Neue Banker braucht das Land Prüfung bestanden! Einen Grund zum Feiern hatten Theresa Spitzer, Stefan Klink, Maximilian Huber und Quirin Obermaier. Sie haben im Februar erfolgreich ihre Abschlussprüfung

Mehr

Schweizer Verein e. V.

Schweizer Verein e. V. 11. Februar 2019 Rundschreiben Nr. 2/2019 Liebe Mitglieder und Freunde des Schweizer Vereins, grüezi mitanand, mit diesem neuen Rundschreiben. Der Vorstand freut sich, Sie alle zahlreich bei den Veranstaltungen

Mehr

Elternbrief Nr.1. Neue Kolleginnen und Kollegen im pädagogischen Team

Elternbrief Nr.1. Neue Kolleginnen und Kollegen im pädagogischen Team Elternbrief Nr.1 29.08.2017 Liebe Eltern, zu Beginn des neuen Schuljahres begrüße ich Sie im Namen des gesamten Schulleitungsteams ganz herzlich. Ich hoffe, dass Sie gemeinsam mit Ihren Kindern erlebnisreiche

Mehr

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt.

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. Elternbrief Nr.4 Schuljahr 2016/2017 Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. (Ernst Ferstl) So ganz hielt das Wetter zwar nicht, was der Wetterbericht versprochen hatte, trotzdem nahmen

Mehr

ich heiße Sie herzlich willkommen im Schloss Broich und danke Ihnen, dass Sie der Einladung zur Feierstunde am heutigen Vormittag gefolgt sind...

ich heiße Sie herzlich willkommen im Schloss Broich und danke Ihnen, dass Sie der Einladung zur Feierstunde am heutigen Vormittag gefolgt sind... 07.07.2011 / 11.00 Uhr / Schloss Broich / Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Jens Weymann Meine sehr geehrten Damen und Herren, ich heiße

Mehr

7.Klasse. Modelltest (3) 1)Texterfassung! ELS-Schule/ Deutschabteilung Schuljahr ( ) / 2. Semester

7.Klasse. Modelltest (3) 1)Texterfassung! ELS-Schule/ Deutschabteilung Schuljahr ( ) / 2. Semester ELS-Schule/ Deutschabteilung Schuljahr (2017-2018) / 2. Semester 7.Klasse Modelltest (3) Name: Klasse:.. 1)Texterfassung! Datum: Ich heiße Margit und bin sechzehn Jahre alt. Meine Freundin Lena und ich

Mehr

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Mehr

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20.

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20. Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes 2009 23.05.2009, 20.00 Uhr, Mehrzweckhalle Dollendorf Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder

Mehr

4. Die beiden treffen sich um zwei Uhr an der Bushaltestelle. 5. Anjas Großeltern fahren vielleicht auch in die Stadt mit.

4. Die beiden treffen sich um zwei Uhr an der Bushaltestelle. 5. Anjas Großeltern fahren vielleicht auch in die Stadt mit. Hörverstehen Höre zu. Was ist richtig (r)? Was ist falsch (f)? Höre den Dialog zweimal und markiere. 0. Anja möchte am Nachmittag in die Stadt gehen. r 1. Das Wetter ist nicht schön. 2. Sie möchte ins

Mehr

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch?

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch? 1 Predigt zum Schuljahresbeginn 2014/2015 des Marienberggymnasiums am 22.08.2013 in St. Marien, Neuss (Gedenktag Maria Königin: Les.: 1 Kor 13,4-7.13 ; Ev.: Mt 22,34-40) Den richtigen Ton treffen Liebe

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 5. Juli 2015.

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 5. Juli 2015. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback anlässlich des Staatsempfangs zum Kissinger Sommer am 5. Juli 2015 in Bad Kissingen

Mehr

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt. Kinderabenteuerhof Freiburg e.v. Leichte Sprache Dafür haben wir manche Regeln verändert: Weil man damit alles leichter lesen kann. Schwierige Wörter schreiben wir rot. Dann erklären wir sie. Wir trennen

Mehr

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Aktivitäten im Dezember Donnerstag, 06.12.2018 Nikolausfeier Sonntag, 09.12.2018 Adventsfeier mit Pastorin Weigler und Frau Kleckers Mittwoch, 12.12.2018

Mehr

Katholischer Kindergarten St. Martin

Katholischer Kindergarten St. Martin JULI 2014 AUSGABE 7 Katholischer Kindergarten St. Martin Sommer, Sonne, Ferien, Faulenzen, die Seele baumeln lassen, Badevergnügen, Fahrradtouren, Wanderspaß u.v.m. Jeder freut sich auf die schöne Urlaubszeit,

Mehr

Niveau A1. 4. Nationalwettbewerb in Deutsch als Fremdsprache, Runde 1, Niveau A1. Antwortbogen. Name Klasse...

Niveau A1. 4. Nationalwettbewerb in Deutsch als Fremdsprache, Runde 1, Niveau A1. Antwortbogen. Name Klasse... Name Klasse... Schule Stadt Niveau A1 Nachdem du die Aufgaben gelöst hast, übertrage deine Lösungen auf den Antwortbogen. Antwortbogen LESEN Teil 1 Teil 2 1. A B C 7. richtig falsch 2. A B C 8. richtig

Mehr

Newsletter 1/2016. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2016. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, zunächst alles Gute zum neuen Jahr! Ich hoffe, alle Ehemaligen haben das in jeder Hinsicht turbulente letzte Jahr gut

Mehr

Emma Ebert geb. Tilgner gestorben am 7. Februar 2017

Emma Ebert geb. Tilgner gestorben am 7. Februar 2017 In stillem Gedenken an Emma Ebert geb. Tilgner gestorben am 7. Februar 2017 Ivonne schrieb am 1. März 2017 um 22.29 Uhr Was du im Leben uns gegeben, dafür ist jeder Dank zu klein. Du hast gesorgt für deine

Mehr

Unser Bauwagen ein großes Projekt. Kinderbauernhof Kassel

Unser Bauwagen ein großes Projekt. Kinderbauernhof Kassel Unser Bauwagen ein großes Projekt Kinderbauernhof Kassel Alles begann im Winter 2006 / 07: Auf dem Gelände des Kinderbauernhofes gab es kein Gebäude, keinen Raum, in den wir uns bei kaltem Wetter oder

Mehr

T R A N S K R I P T I T E K S T O V A

T R A N S K R I P T I T E K S T O V A T R A N S K R I P T I T E K S T O V A Guten Tag! Jetzt beginnt die Prüfung zum Hörverstehen. Dieser Prüfungsteil besteht aus vier Höraufgaben. Jede Aufgabe beginnt und endet mit einem Ton. Vor jedem Hörtext

Mehr

Ehrenamt. in der. 2. Stammtisch am im Café am Kornhausplatz

Ehrenamt. in der. 2. Stammtisch am im Café am Kornhausplatz Ehrenamt in der 2. Stammtisch am 10.07.2018 im Café am Kornhausplatz An unserem 2. Stammtisch nahmen sechs ehrenamtlich Engagierte teil. Zwei mussten kurzfristig absagen. Die Einladung soll Dank, Anerkennung

Mehr

Herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe des Ortsdieners.

Herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe des Ortsdieners. Dezember 2017 Liebe Heimat-, Geschichts- und Kulturfreunde Herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe des Ortsdieners. Wir wünschen jedem Vereinsmitglied, den Freunden des Vereins und allen Bürgern in

Mehr

Anima Serbien. NEUIGKEITEN April 2016 Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Besuch. Im April verlief es relativ ruhig Tierheim.

Anima Serbien. NEUIGKEITEN April 2016 Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Besuch. Im April verlief es relativ ruhig Tierheim. Pro Anima Serbien NEUIGKEITEN April 2016 Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Besuch Im April verlief es relativ ruhig bei uns im Tierheim. Obwohl ich froh bin, wieder im Tierheim zu sein muss ich zugeben,

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

Rede. der Beauftragten der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen, Karin Evers-Meyer, MdB,

Rede. der Beauftragten der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen, Karin Evers-Meyer, MdB, Rede der Beauftragten der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen, Karin Evers-Meyer, MdB, anlässlich der Übergabe der Empfehlungen für eine teilhabeorientierte Pflege an Frau Bundesministerin

Mehr

Pro Anima Newsletter Mai/Juni Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde!

Pro Anima Newsletter Mai/Juni Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Pro Anima Newsletter Mai/Juni 2018 - Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Von Langeweile kann man bei uns im Tierheim nie sprechen. Jeden Tag ergibt sich etwas Neues. Im Mai und Juni war es zeitweise

Mehr

Die Rostocker Seehunde besuchten die Winterbader der Kommune Guldborgsund anlässlich der Wintersonnenwende am 21. Dezember 2016 in Gedser:

Die Rostocker Seehunde besuchten die Winterbader der Kommune Guldborgsund anlässlich der Wintersonnenwende am 21. Dezember 2016 in Gedser: Die Rostocker Seehunde besuchten die Winterbader der Kommune Guldborgsund anlässlich der Wintersonnenwende am 21. Dezember 2016 in Gedser: Die Partnerkommune Guldborgsund rückt immer näher an die Hansestadt

Mehr

Newsletter Nr. 6 März Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell

Newsletter Nr. 6 März Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell Abschied Edith Müller Zum 28.02. haben wir unsere liebe Kollegin Edith Müller in den Ruhestand verabschiedet. Frau Müller war 23 Jahre lang das Herz und die Seele unserer Stadtbibliothek und wird sowohl

Mehr

Lieber Newsletter-Empfänger*,

Lieber Newsletter-Empfänger*, Newsletter Nr. 14 der Integrativen Waldorfschule Emmendingen, Sept. 2014 Lieber Newsletter-Empfänger*, Es ist soweit! Das neue Schuljahr hat begonnen! Für das Kollegium hat es schon etwas früher mit Vorbereitungstagen

Mehr

Was ist eigentlich Inklusion?

Was ist eigentlich Inklusion? Was ist eigentlich Inklusion? Das ist eine wichtige Info zu dem Text in Leichter Sprache. Damit Sie den Text lesen und verstehen können. In dem Text schreiben wir nur von Lehrern oder Assistenten. Wir

Mehr

Erster Schultag. Letzter Schultag

Erster Schultag. Letzter Schultag Erster Schultag Das Schulhaus war festlich geschmückt zum Empfang der Schulanfänger. Nach einem gemeinsamen Gottesdienst zogen die Erstklässler mit Ihren Eltern in die Schule. Hier wurden sie mit einer

Mehr

Schuleröffungs-GD 2007/08 Montag, 13. August 2007, 8.15 Uhr. Mer send beschermt - Onderem Schirm beschötzt sii

Schuleröffungs-GD 2007/08 Montag, 13. August 2007, 8.15 Uhr. Mer send beschermt - Onderem Schirm beschötzt sii Schuleröffungs-GD 2007/08 Montag, 13. August 2007, 8.15 Uhr Mer send beschermt - Onderem Schirm beschötzt sii Einzug mit Musik Begrüssung Liebe Kindergärtner, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Lehrpersonen,

Mehr

Eröffnung der Berufsberatung Dielsdorf im biz Oerlikon, 31. August Grussbotschaft von Regierungsrätin Regine Aeppli,

Eröffnung der Berufsberatung Dielsdorf im biz Oerlikon, 31. August Grussbotschaft von Regierungsrätin Regine Aeppli, Eröffnung der Berufsberatung Dielsdorf im biz Oerlikon, 31. August 2007 Grussbotschaft von Regierungsrätin Regine Aeppli, Sehr geehrte Damen und Herren Ich möchte Sie alle, insbesondere aber die Gäste

Mehr

Crosspoint-Silvesterfeier

Crosspoint-Silvesterfeier Crosspoint-Silvesterfeier 31.12.2017 Red Carpet - eine Auszeichnung für Gott. Unter diesem Motto trafen wir uns um das alte Jahr 2017 im Crosspoint-Jugendraum mit einer tollen Silvesterparty ausklingen

Mehr

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit.

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Um Abwechslung im Arbeitsalltag und gemeinsame Erlebnisse zu ermöglichen, bieten Ihnen unsere Mitarbeiter/Innen ein vielfältiges

Mehr

Austauschtag Öffentliche Mitgliederversammlung des Netzwerks

Austauschtag Öffentliche Mitgliederversammlung des Netzwerks Austauschtag Öffentliche Mitgliederversammlung des Netzwerks 23 Samstag, 29. Oktober 2016 Austauschtag, öffentliche Mitgliederversammlung des Netzwerks 9.00 Uhr Ankommen 09.00 11.30 Uhr Das»Erzähl-Kaffee«öffnet

Mehr

SOH Newsletter Nr.1/2016

SOH Newsletter Nr.1/2016 Liebe Freunde, Mitglieder und Sponsoren des Shanzu Orphans Home, im April haben wir, die Kinder aus dem SOH, voller Freude unsere neuen Voluntärinnen in Empfang genommen. Unsere langjährige Voluntärin

Mehr

Servus! Ich bin die Iris aus Nürnberg im schönen Süden. Mein Papa kommt aus Italien und meine liebe Mama aus Brasilien. Ich bin unter vier Kindern

Servus! Ich bin die Iris aus Nürnberg im schönen Süden. Mein Papa kommt aus Italien und meine liebe Mama aus Brasilien. Ich bin unter vier Kindern HARP Vorstand 2019 Mein Name ist HeeYun Yoo und bin das vierte Kind von sechs Kindern von meinen Eltern Je-Hun Yoo (Koreaner) und Tomoko Suzuki (Japanerin). Ich bin 22 Jahre alt und studiere das Fach Zeitbasierte

Mehr

Jahresthema 8 Neuer Elternbeirat des Kindergartens 9 St. Martins Fest am Bastelaktion Adventskalender 12

Jahresthema 8 Neuer Elternbeirat des Kindergartens 9 St. Martins Fest am Bastelaktion Adventskalender 12 Inhalt der KiTa-Post Worte der Leiterin Begrüßungsworte 3 Info für die Krippeneltern Jahresthema 4 Neuer Elternbeirat der Kinderkrippe 5 So feiern wir St. Martin in der Kinderkrippe 6 Neue Kollegin in

Mehr

Mein dritter Besuch in Lushoto im Juli 2008

Mein dritter Besuch in Lushoto im Juli 2008 Mein dritter Besuch in Lushoto im Juli 2008 Endlich war es wieder so weit. Ich stand vor dem Klassenzimmer der dritten Klasse von der English Medium School in Ubiri (Lushoto). Ein kurzes Klopfen, ein Please

Mehr

Ganz Wien wichtelt! Wiener Wichtel Challenge. Kontakt. Website:

Ganz Wien wichtelt! Wiener Wichtel Challenge. Kontakt.   Website: Ganz Wien wichtelt! Wiener Wichtel Challenge Kontakt E-Mail: wichtel@wienerwichtelchallenge.at Website: www.wienerwichtelchallenge.at Die Wiener Wichtel Challenge ist ein stadtweites Wichtelspiel zur Erfüllung

Mehr

ich freue mich sehr, heute Abend bei Ihnen zu sein.

ich freue mich sehr, heute Abend bei Ihnen zu sein. 1 - Es gilt das gesprochene Wort! - - Sperrfrist: 13.09.2012, 19:00 Uhr - Rede des Bayerischen Staatsministers für Unterricht und Kultus, Dr. Ludwig Spaenle, anlässlich der Abendveranstaltung zum Hadassah-Projekt

Mehr

Stellvertretende Vorsitzende

Stellvertretende Vorsitzende Wir über uns Vorsitzende Herzlich willkommen auf der Website des Vereins der Freunde, Förderer und Ehemaligen des Konrad-Adenauer-Gymnasiums in Meckenheim. Seit Juni 2016 bin ich die Vorsitzende des Vorstands

Mehr

Level 3 Überprüfung (Test A)

Level 3 Überprüfung (Test A) Name des Schülers/der Schülerin: Datum: A Level 3 Überprüfung (Test A) 1. Fülle die Tabelle aus. Trage die Wörter in den 4 Fällen mit dem Artikel ein! 1. Fall / Nominativ der Hund 2. Fall / Genitiv der

Mehr

Wohnen! So wie ich es will. Inklusionskataster NRW Oberhausen, 2. Dezember 2016

Wohnen! So wie ich es will. Inklusionskataster NRW Oberhausen, 2. Dezember 2016 Wohnen! So wie ich es will. Inklusionskataster NRW Oberhausen, 2. Dezember 2016 Bilder: Leichte Sprache der Lebenshilfe Bremen Wohnen! So wie ich es will! ist der Titel dieser Veranstaltung ist der Name

Mehr

Der Aufenthalt von Angela Freytag in St. Martin de Porres

Der Aufenthalt von Angela Freytag in St. Martin de Porres Der Aufenthalt von Angela Freytag in St. Martin de Porres Im Rahmen des Sabbatjahres war es der Wunsch der Lehrerin, Angela Freytag (31) aus Widen, einen gewissen Zeitraum in ihrer zweiten Heimat, auf

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 13. Juni 2014.

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 13. Juni 2014. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback anlässlich des Staatsempfangs zum Kissinger Sommer am 13. Juni 2014 in Bad Kissingen

Mehr

Elternbrief Januar 2017

Elternbrief Januar 2017 Elternbrief Januar 2017 Ev. Familienzentrum EMMAUS Ev. KiTa ZION Bergstr. 6 59069 Hamm Tel: 02385/6688 www.kita-zion.de www.familienzentrum-emmaus.de ham-kita-zion@kirchenkreis-hamm.de Liebe Eltern, wir

Mehr

Liebe Eltern Liebe Schüler und Schülerinnen

Liebe Eltern Liebe Schüler und Schülerinnen Liebe Eltern Liebe Schüler und Schülerinnen Bereits hat das letzte Quartal vom Schuljahr 16/17 begonnen. Hier ein Überblick über das Quartal und einen Ausblick ins neue Schuljahr. Jahresthema Recycling

Mehr

Januar bei den Kleinen Füßen

Januar bei den Kleinen Füßen Januar bei den Kleinen Füßen 01 Dienstag Neujahrstag! Die Kita ist geschlossen 02 Mittwoch Putztag! Die Kita ist geschlossen 03 Donnerstag Mini Kids/ Kreativität Projekt Spielzeugfrei 04 Freitag Kita Kids/

Mehr

Rede des Bundespräsidenten in Leichter Sprache

Rede des Bundespräsidenten in Leichter Sprache Änderungen vorbehalten. Es gilt das gesprochene Wort. Die Rede im Internet: www.bundespräsident.de Berlin, 28.09.2018 Seite 1 von 6 Rede des Bundespräsidenten in Leichter Sprache Das ist die Zusammenfassung

Mehr