Ochsenfurter Info-Blatt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ochsenfurter Info-Blatt"

Transkript

1 Ochsenfurter Info-Blatt November 2018 Nr. 601 Amtliche Bekanntmachungen Öffnungszeiten Stadtverwaltung Bürgerbüro (Tel.: 97 22) Rathaus, Hauptstr. 42, Erdgeschoss, Zi.-Nr. 2 Montag bis Freitag Uhr Montag und Donnerstag Uhr Verwaltung und Bauamt Verwaltung, Hauptstr. 42 (Tel.: 97-0), Bauamt, Hauptstraße 39 (Tel.: ) poststelle@stadt-ochsenfurt.de Die Mitarbeiter der allgemeinen Verwaltung erreichen Sie am sichersten in der Kernzeit : Montag Freitag Uhr Montag Donnerstag Uhr Mittwochnachmittag geschlossen. Mietersprechstunde der Hausverwaltung im neuen Feuerwehrhaus, Pestalozzistr. 1 Dienstag Uhr Außerhalb der Sprechzeit bitten wir um telefonische Terminvereinbarung unter Öffnungszeiten des Kommunalunternehmen Stadtwerke Ochsenfurt Mo Fr Uhr Mo, Di, Do Uhr Die Büros befinden sich im neuen Feuerwehrhaus, Pestalozzistraße 1 (Tel / ). Wertstoffhof Bärental Öffnungszeiten: Di/Do/Fr 9:00-18:00 Uhr Mittwoch 7:00-12:00 Uhr Samstag 9:00-14:00 Uhr Das Kommunalunternehmen des Landkreises Würzburg Abfallwirtschaftsbetrieb Am Güßgraben 9, Veitshöchheim Tel. + Fax / info@team-orange.info Rufbereitschaft im Bauhof der Stadt Ochsenfurt und im Wasserwerk des Kommunalunternehmen Stadtwerke Ochsenfurt Der Bereitschaftsdienst des Bauhofs (Rufnummer 0171/ ) und des Wasserwerks (Rufnummer 0171/ ) ist jeweils nach Dienstschluss (Montag bis Donnerstag ab Uhr und Freitag ab Uhr) zu erreichen. Der jeweils eingeteilte Mitarbeiter steht während dieser Zeit nur für dringende Fälle zu Verfügung. Sitzungen im Monat November 2018 Im Monat November 2018 finden voraussichtlich folgende Sitzungen statt. Donnerstag, Uhr Finanz-, Haushalts- und Stiftungsausschuss Donnerstag, Uhr Bau- und Umweltausschuss Dienstag, Uhr Stadtrat Es wird gebeten, Anträge, die in einer Sitzung behandelt werden sollen, mindestens eine Woche vorher bei der Stadtverwaltung einzureichen. Um Bauanträge für das Beschlussgremium ordnungsgemäß aufbereiten zu können, sollten diese bitte 10 Tage vor der jeweiligen Sitzung beim Stadtbauamt eingehen! Bürgersprechstunde im Monat November 2018 Im Monat November 2018 findet folgende Bürgersprechstunde im Rathaus, 1. Stock, Zi.-Nr. 15 statt: Mittwoch, , Uhr Der Bürgermeister steht dem Bürger auch nach telefonischer Vereinbarung (Tel.-Nr. 9711) für Einzelgespräche zur Verfügung. Bürgermeister vor Ort Ihr Bürgermeister ist in ZEUBELRIED. Am Montag, 12. November 2018 um Uhr im Feuerwehrhaus steht er Ihnen im Rahmen gemeinsamer Diskussionen zur Verfügung. Hierzu ergeht herzliche Einladung. Verunreinigung durch Hundekot Aufruf an Hundehalter! Die Verunreinigungen öffentlicher Straßen, Wege und Plätze durch Hundekot nehmen wieder vermehrt zu. In einzelnen Straßen ist dieser Missstand extrem festzustellen. Wer seine Hunde freilaufen lässt, nimmt zusätzlich in Kauf, dass das Tier seine Notdurft in privaten Gärten und Einfahrten verrichtet. Wir weisen darauf hin, dass die Verschmutzung der öffentlichen Flächen durch Hundekot nach der gültigen Sicherheitssatzung der Stadt Ochsenfurt eine Ordnungswidrigkeit darstellt, die mit einem Bußgeld geahndet werden kann. Wir fordern deshalb alle Hundehalter auf, die Verunreinigungen auf öffentlichen Flächen zu vermeiden und stets mittels Plastikbeutel o.ä. ordnungsgemäß zu entsorgen. Ordnungsamt, Stadt Ochsenfurt Ärzte/Notdienste Ärzte: Sofern der behandelnde Arzt/Hausarzt nachts sowie an Wochenenden u. Feiertagen nicht erreichbar ist, ist unter der Telefonnummer zu erfahren, welcher Arzt in der Region Bereitschaftsdienst hat. Bereitschaftspraxis an der Mainklinik in Ochsenfurt: Samstag, Sonntag und Feiertag: Uhr; Unter der Woche abends und am Mittwoch und Freitag muss die Bereitschaftspraxis im Juliusspital oder Kitzingen aufgesucht werden. Redaktionsschluss ist am 17. November! Herausgeber, Satz und Druck : SCHNELLDRUCK WINGENFELD Johannes-Gutenberg-Straße Ochsenfurt Tel Fax repro@wingenfeld.de Dieses Informationsblatt wird monatlich herausgegeben und kostenlos an alle Haushaltungen der Stadt Ochsenfurt verteilt. Senden Sie ihre Anzeigen und Beiträge ausschließlich per an repro@wingenfeld.de. Auf die Zustellung besteht kein Rechtsanspruch. Anzeigenpreise: bei Dauerauftrag einspaltig 90 mm breit: 1 mm 0,74 (Netto), 0,88 (Brutto); zweispaltig 185 mm breit: 1 mm 1,48 (Netto) 1,76 (Brutto) bei Einzelauftrag einspaltig 90 mm breit: 1 mm 0,89 (Netto), 1.06 (Brutto); zweispaltig 185 mm breit: 1 mm 1,78 (Netto) 2,12 (Brutto) 1

2 2 Zahnärztlicher Notdienst 01./ Matthias Sinner, Marktplatz 1, Giebelstadt, Tel.Nr.: / / Dr. Thorsten Thalmann, Schloßplatz 5, Marktbreit, Tel.Nr.: / / Ruben Beyer, Mergentheimer Str. 10a, Giebelstadt, Tel.Nr.: / / Dr. med. dent. Hannes Bock, Schloßplatz 1, Marktbreit, Tel.Nr.: / / Sebastian Borst, Jahnstr. 5, Ochsenfurt, Tel.Nr.: / 3301 Der Notdienst findet jeweils statt von und von Uhr. Weitere Informationen unter Apotheken-Notdienst Sa., bis Sa., Stadt-Apotheke, Ochsenfurt Sa., bis Sa., Dr. Beyer s Schloss-Apotheke, Sommerhausen Sa., bis Sa., Klingentor-Apotheke, Ochsenfurt Sa bis Sa Schloss-Apotheke, Marktbreit Sa bis Sa Engel-Apotheke, Ochsenfurt Der Notdienst beginnt jeweils am Samstag um 8.00 Uhr und endet am darauffolgenden Samstag um 8.00 Uhr. Jahrmarkt am Sonntag, 04. November 2018 Am Sonntag, den 04. November 2018 findet der letzte Jahrmarkt für das Jahr 2018 in Ochsenfurt statt. Von 10:00 Uhr 18:00 Uhr verkaufen Händler Ihre Ware. Haushaltswaren, Schuhputzmittel, Besen, Bürsten, Körbe und vieles mehr sind zu finden. Ab 13:00 Uhr öffnet der Ochsenfurter Einzelhandel seine Türen und freut sich auf Ihren Besuch. Die Gastronomen der Stadt laden zu einem Getränk oder Speisen ein. Durch das vorangegangene Ochsenfest ist am Parkplatz am Mainufer noch einmal die große Autoshow zu finden. Bitte beachten Sie, dass durch den Jahrmarkt die Durchfahrt, sowie das Parken in der Altstadt nur geringfügig möglich ist. Sperrungen: Die Stadt Ochsenfurt bittet die Anwohner, die Sperrungen der Altstadt zu beachten und nach Möglichkeit bereits am Samstag ihre Autos aus der Stadt zu fahren. Nachfolgende Straßen sind für den Zeitraum von 6.00 Uhr bis Uhr für den allgemeinen Fahrverkehr gesperrt: Hauptstraße Brückenstraße Vorhof Alte Mainbrücke ACHTUNG! Aufgrund der Brückensperrung ist die Zufahrt am Markttag ausschließlich über Goßmannsdorf (Mainbrücke) möglich. Von hier aus ist die Altstadt zu Fuß über die Alte Mainbrücke in Ochsenfurt zu erreichen. Im Bereich der Jahrmarktfläche erlässt die Stadt Ochsenfurt ein absolutes Halteverbot. Die öffentlichen Parkplätze entlang der Hauptstraße, im Bereich Richtung Zwinger, in der Langgasse, Brückenstraße, in der Kolpingstraße am Ziehbrunnen und Unteren Redersgasse sowie im Vorhof sind aufgrund der hier ausgewiesenen Marktfläche bzw. aus Sicherheitsgründen ebenfalls gesperrt. Hiermit weisen wir Sie auch bereits auf die Jahrmärkte für das Jahr 2019 hin: Frühlingsmarkt Sommermarkt Herbstmarkt Wintermarkt Martinszug 2018 Sonntag, um 17:00 Uhr Auch in diesem Jahr wird es wieder einen großen Martinszug durch die Ochsenfurter Altstadt geben. Treffpunkt ist um 17:00 Uhr am Klingentor. Der Zug führt durch die untere Hauptstraße vorbei an der Furt hinauf zum Markplatz. Dort findet das traditionelle Martinsspiel statt. Im Anschluss gibt es Kinderpunsch, Glühwein und Bratwurst. Wir laden alle Kinder herzlich hierzu ein. Bericht aus der Stadtratssitzung vom Der Jahresabschluss der Fernwärmeversorgung Ochsenfurt GmbH (FWO) für das Jahr 2017 wurde festgestellt und genehmigt. Der Jahresüberschuss in Höhe von ,64 wurde mit ,00 an die Gesellschafter ausgeschüttet. Der Restbetrag von 1.965,64 ist in die Gewinnrücklagen eingestellt worden. Der Geschäftsführung der FWO und dem Verwaltungsrat der FWO wurde für das Geschäftsjahr 2017 Entlastung erteilt. Im Rahmen eines Grundsatzbeschlusses zur Wohnbaulandentwicklung Oberer Dümmersberg wurde festgelegt, die städtebauliche Entwicklung, bestehend aus den drei sich gegenseitig bedingenden Bestandteilen - Wohngebiet Oberer Dümmersberg - Gewerbegebiet Hohestadt - Südspange auf Basis der bestehenden Machbarkeitsstudie weiter zu verfolgen. Die Verwaltung wurde beauftragt, weitere Verfahrensschritte vorzubereiten. Projektgrundlage hierfür ist die Entwicklung des Baugebietes in Abschnitten (von Norden her) inklusive des Anschlusses über die Lehmsteige, sowie eine gemischte Wohnstruktur (Einfamilienhäuser/Mehrfamilienhäuser), in der auch sozial und gemeinnützig tätige Wohnungsbauunternehmen preisgünstigen Wohnraum anbieten können. Die Stadt Ochsenfurt wird zudem bei der Veräußerung von Baugrundstücken zuvorderst auf die Wirtschaftlichkeit des Verkaufspreises ihr Augenmerk legen. Die im Rahmen der öffentlichen Auslegung eingegangenen Stellungnahmen zur 17. Änderung des Flächennutzungsplanes wurden abgewogen, der Entwurf gebilligt und die Verwaltung mit der Beteiligung der Öffentlichkeit beauftragt. Das Jahresprogramm der Bund-Länder- Städtebauförderung für 2019 wurde sowohl für den städtebaulichen Denkmalschutz als auch den Stadtumbau West beschlossen. Die Bedarfsmitteilung erfolgt an die Regierung von Unterfranken. Der nächste Winter kommt bestimmt Wie in anderen Gemeinden auch gibt es in Ochsenfurt eine örtliche Verordnung in der geregelt ist, dass die Grundstückseigentümer, deren Grundstück unmittelbar oder mittelbar (Vorder- und Hinterlieger) an eine öffentliche Verkehrsfläche (Straße, Weg, Platz) angrenzt, verpflichtet sind, die entlang ihres Grundstückes verlaufenden Gehbahnen zu räumen und zu streuen. Gehbahnen sind die für den Fußgängerverkehr bestimmten, befestigten und abgegrenzten Teile der öffentlichen Straße (insbesondere Gehwege sowie gemeinsame Geh- und Radwege) und die selbständigen Gehwege sowie die selbständigen gemeinsamen Geh-und Radwege oder falls es keinen speziellen Gehsteig gibt (d.h. wenn keine spezielle Befestigung oder Abgrenzung für den Fußgängerverkehr vorliegt), gilt als Gehbahn ein 1 Meter breiter Streifen, gemessen von der Straßengrundstücksgrenze aus. Es wird darauf hingewiesen, dass auch an öffentlichen Fußwegen, die innerhalb eines Baugebietes Straßen miteinander verbinden (sog. beschränkt-öffentliche Wege) die angrenzenden Anlieger grundsätzlich verpflichte sind, eine Gehbahn zu räumen und zu streuen. Die Verpflichtung zum Räumen und Streuen besteht an Werktagen ab 7.00 Uhr an Sonn- und gesetzlichen Feiertagen ab 8.00 Uhr durchzuführen. Die Flächen sind von Schnee zu räumen und bei Schnee-Reif- oder Eisglätte mit geeigneten abstumpfenden Stoffen( z.b. Sand, Splitt), nicht jedoch mit Tausalz oder ätzenden Mitteln zu streuen oder das Eis zu beseitigen. Bei besonderer Glättegefahr (z.b. an Treppen oder starken Steigungen) ist das Streuen von Tausalz zulässig. Diese Sicherungsmaßnahmen sind bis Uhr so oft zu wiederholen, wie es zur Gefahrenverhütung erforderlich ist. Der geräumte Schnee oder die Eisreste sind neben der Gehbahn so zu lagern, dass der Verkehr nicht gefährdet oder erschwert wird. Ist das nicht möglich, ist das Räumgut spätestens am folgenden Tag von der öffentlichen Straße zu entfernen. Abflussrinnen, Hydranten, Kanaleinlaufschächte und Fußgängerüberwege sind bei der Räumung frei zu halten. Die Stadtverwaltung appelliert an alle Haus- und Grundstückseigentümer ihrer Räum- und Streupflicht nachzukommen. Dies gilt auch wenn das Anwesen leer steht oder Grundstücke unbebaut sind. Es wird empfohlen, aus haftungsrechtlichen Gründen diese bestehende Verpflichtung erforderlichenfalls auf Dritte zu übertragen. Redaktionsschluss: 17. November Für die gelieferten Texte sind die jeweiligen Autoren selbst verantwortlich.

3 Tourist-Information Ochsenfurt Tourist Information Ochsenfurt Zum 01. November 2018 ändert die Tourist Information Ochsenfurt ihre Öffnungszeiten. Wir sind: Montag Donnerstag von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr Freitag von 10:00 Uhr 12:30 Uhr für Sie da. Sie erreichen uns jederzeit per unter oder Sie hinterlassen uns eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter unter: Änderung der Öffnungszeiten der Museen: Am 01. November 2018 schließen die Museen in Ochsenfurt Ihre Türen. Mit zahlreichen Führungen von Gruppen und vielen Einzelbesuchern blicken das Trachten und Heimatmuseum auf eine erfolgreiche Tourismussaison 2018 zurück. # Hinweise auf Schäden und Mängel im Gemeindegebiet Es kommt immer wieder vor, dass an den öffentlichen Anlagen und Einrichtungen Schäden oder Mängel entstehen. Die Verwaltung, der Bürgermeister und der Bauhof sind zwar bemüht, rasch Abhilfe zu schaffen, es dauert jedoch oft längere Zeit, bis sie Kenntnis davon erhalten. Um Schäden und Mängel schneller beheben zu können, wird die Bevölkerung um Mitarbeit gebeten. Wer einen Schaden oder Mangel feststellt, wird gebeten, den Zettel auszuschneiden und ausgefüllt an die Stadt zu senden oder in den Briefkasten am Rathaus einzuwerfen. Wir bedanken uns schon im Voraus für Ihre Mitarbeit zum Wohle unserer Stadt. Anonyme Hinweise werden nicht bearbeitet! Absenderinformationen: Vorname* Name* Anschrift* PLZ*/Ort* Telefon Art des beobachteten Schadens/Mangels: Straßenbeleuchtung ausgefallen Öffentliches WC beschädigt Brunnenanlage beschädigt Ruhebank beschädigt Spielgerät defekt Spielplatz stark verunreinigt Verkehrszeichen/Straßenschild beschädigt/fehlt Fahrbahndecke/Rad-/Fußweg beschädigt Pflastersteine gelockert Gully beschädigt/verstopft Kanaldeckel locker Wilde Müllablagerungen Sonstiges (Bitte im Textfeld erläutern) Nähere Beschreibung: Wann und wo wurde der o. g. Schaden beobachtet? Datum* Ortsangabe und ggf. nähere Beschreibung* Wir bedanken uns bei allen Besuchern und freuen uns Sie im nächsten Jahr ab Ostersonntag, den 21. April 2019 wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Selbstverständlich ist eine individuelle Besichtigung der Museen für Gruppen auch während der Wintermonate nach Anmeldung in der Tourist Information jederzeit möglich. Sie erreichen uns jederzeit per unter tourismus@stadt-ochsenfurt.de oder Sie hinterlassen uns eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter unter: Stadtführungen: Auch die öffentlichen Stadtführungen finden am 01. November heuer das letzte Mal statt. Mit über 400 Teilnehmern waren die öffentlichen Führungen ein voller Erfolg. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern und freuen uns auch im Jahr 2019 Sie wieder mit neuen Führungen und Angeboten begeistern zu dürfen. Selbstverständlich sind individuelle Führungen durch die Ochsenfurter Altstadt und mit den Ochsenfurter Originalen jederzeit nach Anmeldung in der Tourist Information Ochsenfurt möglich. Sie erreichen uns jederzeit per unter tourismus@stadt-ochsenfurt.de oder Sie hinterlassen uns eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter unter: Zur Information: Im Rahmen des Adventsgässle am und finden weihnachtliche Führungen durch die Altstadt statt. Beginn an beiden Tagen jeweils um 15:00 Uhr / 16:00 Uhr / 17:00 Uhr Treffpunkt ist die Tourist Information Ochsenfurt. Weitere Informationen entnehmen Sie dem Programmflyer vom Adventsgässle. Das Ochsenfurter Adventsgässle 2018 Das 17. Ochsenfurter Adventsgässle Am 3. Adventswochenende 15. & 16. Dezember verwandelt sich Ochsenfurt jeweils ab 14 Uhr wieder in ein Lichtermeer und der Stadtmarketing e. V. lädt zum Adventsgässle, dem etwas anderen Weihnachtsmarkt, ein. In Höfen, Häusern und auf der Gass erwartet die Besucher Schönes aus Edelsteinen, Metall, Holz, Wolle, Ton, Papier usw. - alles von den ca. 85 Anbietern selbst gestaltet und gefertigt. Unsere Aussteller kommen alle aus dem Umland, sodass Sie die Vielfalt des Kunsthandwerks aus der Region Ochsenfurt bestaunen können. Längst beschränkt sich das Adventsgässle nicht mehr nur auf eine Gasse, sondern in vielen Teilen der Altstadt, z. B. im historischen Sitzungssaal im Rathaus können Sie die einzigartige weihnachtliche Atmosphäre genießen. Kulinarische Besonderheiten wie fränkischer Glühwein, Apfelpunsch, Feuerzangenbowle oder Waffel sowie die traditionelle Fränkische Bratwurst und Pulled-Pork mit Whisky werden unseren Gästen schmecken. Darüber hinaus wird den Besuchern an beiden Tagen ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Kunst, Musik und Theater geboten. Auch die Kleinen Besucher können beim Kinderkarussell- oder Dampfbähnle fahren die vorweihnachtliche Stimmung in Ochsenfurt genießen. Vielleicht begegnen Sie bei Ihrem Besuch auch dem Nikolaus, begleitet von zwei Engeln, oder unserer Zuckerfee - der Ochsenfurter Symbolfigur. Lassen Sie sich von der süßen Stadt in ihren Bann ziehen und stimmen Sie sich auf Weihnachten ein. Die Anmeldung für Teilnehmer läuft bis zum 09. November Sie können das Anmeldeformular bequem von der Webseite des Stadtmarketing e. V. Ochsenfurt herunterladen oder Sie bekommen es in der Tourist Information zu den Öffnungszeiten. Anmeldungen sind auch per möglich unter advent@stadt-ochsenfurt.de Als Ansprechpartnerinnen für das Adventsgässle 2018 stehen Ihnen Frau Anne Derday und Frau Renate Lindner gerne zur Verfügung. Gelber Sack Bei zugeparkten und eingewucherten Straßen, bei denen kein Durchkommen möglich ist, können wir die DSD Säcke nicht entsorgen. Gleiches gilt bei Baumaßnahmen oder Sperrungen von Straßen: hier sind die DSD Säcke zum nächstmöglichen Anfahrtspunkt bzw. zur nächsten Kreuzung zu bringen. 3

4 4 Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken Das Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken hält am Montag, den 12. November 2018, um 19:00 Uhr im Sportheim Goßmannsdorf (Weinbergsweg 1) eine Informationsveranstaltung zur Vorbereitung der Flurbereinigung in Darstadt / Goßmannsdorf ab. In drei Arbeitskreissitzungen in diesem Jahr entstand nach gemeinsamen Diskussionen und örtlichen Besichtigungen der vorhandenen Wege und Gräben ein Grundkonzept für ein künftiges, modernes Wege- und Gewässernetz in den Flurlagen von Darstadt und Goßmannsdorf. Zur Information über das Grundkonzept des erarbeiteten Wege- und Gewässernetzes und den Stand der Vorbereitung der Flurbereinigung sind alle interessierten Grundeigentümer und Landwirte, die Eigentumsflächen in Goßmannsdorf (Feldflur der Hochlage) und Darstadt (Feldflur) haben bzw. nutzen, ganz herzlich eingeladen. Tagesordnung: Vorstellung des Grundkonzepts des Wegeund Gewässernetzes Informationen zur Vorbereitung der Flurbereinigung (fachliche Rahmenbedingungen, weiterer Ablauf) Allgemeine Aussprache Das Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken würde sich freuen, wenn möglichst viele Grundeigentümer und wirtschaftende Landwirte an der Veranstaltung teilnehmen. Für die Beantwortung von Fragen wird es in der allgemeinen Aussprache ausreichend Gelegenheit geben. Robert Bromma, Abteilungsleiter ALE Unterfranken OCHSENFURTER WOCHENMARKT Jeden Samstag von 08:00 Uhr 13:00 Uhr auf dem Marktplatz vor dem Neuen Rathaus: Mit dabei: Alois Menth, Bütthard Frisches Gemüse Hofkäserei Brunner Willanzheim Käsespezialitäten aus Kuh- und Ziegenmilch direkt vom Bauernhof Cuore del Sud Familie Gentile mit Obst und Gemüse Alle 14 Tage Matthäushof Martinsheim - Fleisch und Wurst vom Lamm & Ziege, vom Schwein & Rind aus eigener, artgerechter Haltung, Schlachtung und eigener Verarbeitung. Landratsamt Würzburg Landrat Nuß lädt Flüchtlingshelfer zum Austausch ein Am 20. November 2018 lädt Landrat Eberhard Nuß wieder zum Austauschtreffen der Flüchtlingshelferkreise im Landkreis Würzburg mit anschließendem Empfang und Begegnung ein. Der Landrat möchte bei dieser Gelegenheit mit den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern darüber ins Gespräch kommen, welche Erfahrungen sie in den letzten Jahren in ihrem Engagement gemacht haben und wie sich die aktuelle Situation gestaltet. Das Treffen beginnt am 20. November 2018 um 18 Uhr im großen Sitzungssaal im Landratsamt Würzburg (Zeppelinstraße 15, Würzburg). Es wird um Anmeldung bei den beiden Ehrenamtskoordinatoren gebeten: Telefonisch ( ) oder per E- Mail (t.goldmann@caritas-wuerzburg.org). Standesamtliche Nachrichten Das Standesamt informiert: Trauungen an Samstagen Das Standesamt Ochsenfurt teilt mit, dass in den Monaten November 2018 bis Dezember 2019 an folgenden Samstagen Termine für eine Eheschließung vereinbart und vorreserviert werden können: 10. November Dezember Januar Februar März April Mai 2019 Trautermine von Montag bis Freitag können direkt mit dem Standesamt abgesprochen werden. Bitte setzen Sie sich rechtzeitig mit dem Standesamt im Rathaus Zimmer 3 persönlich oder telefonisch unter der Rufnummer 9724 in Verbindung, um die Formalitäten zu besprechen. standesamt@stadt-ochsenfurt.de Eheschließungen Markus Schönberger und Shanice Melanie Williams, Ochsenfurt, Molkereistr. 3 In der Zeit vom bis wurden beim Standesamt Ochsenfurt drei weitere Eheschließungen beurkundet. Sterbefälle 22. Juni Juli August September Oktober November Dezember Rosa Maria Gertrud Schmitt geb. Gehling, Ochsenfurt, Uffenheimer Str Roland Frank, Ochsenfurt, Nachtigallenweg Maria Regina Wendtland geb. Hehlein, Ochsenfurt, Wolfkehlstr Sophia Ruchser geb. Schmer, Ochsenfurt, Siedlerstr Martha Apollonia Reuß geb. Metzger, Ochsenfurt, Fuchsenmühle Theresia Emma Braun geb. Regner, Ochsenfurt, Lehbrunnenstr. 8 A In der Zeit vom bis wurden beim Standesamt Ochsenfurt zwei weitere Sterbefälle beurkundet. Unsere -adresse für Ihre Beiträge: repro@wingenfeld.de Kirchliche Nachrichten Katholische Pfarreiengemeinschaft Ochsenfurt Pfarrgasse Ochsenfurt Tel: (09331) Fax: pg.ochsenfurt@bistum-wuerzburg.de Bitte beachten Sie die aktuelle Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Ochsenfurt, die in den Kirchen ausliegt, oder auf der Homepage der Pfarreiengemeinschaft unter Termine November Totengedenken an Allerheiligen Donnerstag, Uhr auf dem Friedhof in Kleinochsenfurt Uhr auf dem Stadtfriedhof Senioren St. Burkard Sonntag, Uhr im Pfarrheim Maria Schnee Dienstag, Uhr Eucharistiefeier anschl. im Elisabethenhaus St. Andreas Donnerstag, Uhr Eucharistiefeier anschl. im Bürgerkeller Credokreis Mittwoch, Uhr Glaubensgespräch Credokreis im Pfarrhaus St. Andreas Mittwoch, Uhr Glaubensgespräch Credokreis im Pfarrhaus St. Andreas Tanzkreis für Frauen Dienstag, Uhr im evang. Gemeindezentrum Dienstag, Uhr im evang. Gemeindezentrum Dienstag, Uhr im evang. Gemeindezentrum Firmung Sonntag, Uhr in St. Andreas Kath. Pfarreien-Gemeinschaft Tückelhausen Darstadt Goßmannsdorf mit Winterhausen Hohestadt Hopferstadt Tückelhausen Konventstr Ochsenfurt Fon ( ) Fax pg.tueckelhausen@bistum-wuerzburg.de Bitte beachten Sie die aktuelle Gottesdienstordnung der Gemeinden der Pfarreiengemeinschaft Tückelhausen in der Tagespresse Pfarrei St. Laurentius, Darstadt Do :00 h Andacht/Kirche anschl. Friedhofsgang mit Gräbersegnung 17:00 h Rosenkranz / Friedhof Fr :00 h Rosenkranz / Kirche Sa :00 h Vorabendmesse So :15 h Messfeier 17:00 h Martinszug, Beginn am Pfarrhaus Mi :00 h Sinnesspaziergang mit spirituellem Impuls Do :30 h Krankenkommunion So :15 h Messfeier So :00 h Seniorenadvent im Bürgervereinsheim

5 Pfarrei St. Johannes Baptista, Goßmannsdorf mit Winterhausen Do :15 h Messfeier 14:30 h ökumenische Andacht am Friedhof anschl. Gräbersegnung 18:00 h Rosenkranz / Friedhof So :45 h Messfeier 13:30 h Rosenkranz Do :30 h Rosenkranz 19:00 h Messfeier Fr :00 h Film ab! Der etwas andere Filmabend ab 12 Jahre. So :30 h Rosenkranz für geistliche Berufe Mo :45 h Martinsfeier i. d. Kirche, anschl. Laternenzug Do :30 h Krankenkommunion 14:00 h Messfeier bes. für Senioren, anschl. gemütliches Beisammensein So :15 h Messfeier 13:30 h Rosenkranz Do :30 h Rosenkranz 19:00 h Messfeier So :45 h Messfeier 13:30 h Rosenkranz Do :30 h Rosenkranz 19:00 h Messfeier So :45 h Messfeier 13:30 h Rosenkranz Winterhausen Di :00 h Sinnesspaziergang mit spirituellem Impuls So :30 h ökum. Totengedenken So :00 h ökum. Adventsandacht Pfarrei St. Johannes Baptist, Hohestadt Do :15 h Messfeier, anschl. Friedhofsgang mit Gräbersegnung 19:30 h Rosenkranz / Friedhof Di :00 h Sinnesspaziergang mit spirituellem Impuls Mi :00 h Seniorennachmittag 18:30 h Rosenkranz 19:00 h Messfeier 20:00 h Bibelkreis Do :00 h Rentner-Treff So :15 h Messfeier Di :00 h Martinsfeier in der Kirche, anschl. Laternenzug Mi :30 h Rosenkranz Do :00 h Rentner-Treff So :15 h Messfeier Mi :30 h Rosenkranz 19:00 h Messfeier 20:00 h Bibelkreis Do :00 h Rentner-Treff So :15 h Messfeier Mi :30 h Rosenkranz 19:00 h Messfeier Do :00 h Rentner-Treff Sa :00 h Vorabendmesse Pfarrei St. Peter und Paul, Hopferstadt Do :45 h Messfeier 14:00 h Andacht / Kirche anschl. Friedhofsgang mit Gräbersegnung Fr h Messfeier 18:30 h Rosenkranz / Pfarrkirche So :15 h Messfeier m. Kinderkirche 13:00 h Rosenkranz Di :00 h Messfeier Mi :00 h 1. Treffen des Strickkreises So :15 h Wort-Gottes-Feier 13:00 h Fatima-Rosenkranz 17:00 h Martinsfeier i. d. Kirche, anschl. Laternenzug Di :00 h Kirchweihfeier der Senioren Mi :00 h Bibelkreis Do :00 h Krankenkommunion So :45 h Messfeier 13:00 h Rosenkranz 17:00 h Zeit zum Träumen, Zeit zum Singen, Zeit für Dich! Di :00 h Messfeier Sa h Sternsingervorbereitungstreffen Leonhardi-Gebetszeit 16:00 h Aussetzung, anschl. 1. Anbetung 17:00 h 2. Anbetung 18:00 h stille Anbetung 19:00 h Messfeier mit feierlichem Schlusssegen So :00 h Rosenkranz Di :00 h Messfeier Mi :00 h Bibelkreis So :15 h Messfeier 13:00 h Rosenkranz Pfarrei St. Georg, Tückelhausen Do :15 h Wort-Gottes-Feier, anschl. Friedhofsgang mit Gräbersegnung 19:00 h Rosenkranz / Friedhof Fr :00 h Rosenkranz / Kirche So :15 h Messfeier Mi :00 h Rosenkranz Do :30 h Seniorenkreis im Anna- Saal So :45 h Messfeier Mi :00 h Rosenkranz Sa :00 h Vorabendmesse Mi :00 h Rosenkranz Fr :00 h Messfeier Mi :00 h Rosenkranz So :15 h Messfeier Termine der Pfarreiengemeinschaft: So Kirchenverwaltungswahl 2018 Sa Uhr Sternsingervorbereitungstreffen in Hopferstadt So :30 Uhr Firmung in Ochsenfurt, St. Andreas mit Bischof Franz Jung Sinnespaziergang mit spirituellem Impuls Bei einem Spaziergang bewusst die Natur wahrnehmen, Wind und Sonne auf der Haut spüren, sich Zeit nehmen und den Alltagstrott einmal verlassen, das eigene Tempo aufgeben und ganz bewusst langsam gehen, dazu lade ich jung und alt, groß und klein ganz herzlich ein. Die Spaziergänge durch den Herbst finden Dienstags oder Mittwochs statt und beginnen jeweils um 16 Uhr an der Kirche. Die Wegstrecke ist manchmal auch für Kinderwägen geeignet, an anderen Tagen sind die Wege nicht immer geteert. Durch die Natur und spirituelle Impulse wollen wir auftanken und gestärkt in den Alltag zurückkehren. Die Spaziergänge dauern ca. 60 bis 90 Minuten. Ihre Andrea Weinrich, Gemeindereferentin Weitere Termine sind: Dienstag 06. November Hohestadt Mittwoch 14. November Darstadt Dienstag 20. November Winterhausen Wir treffen uns immer um 16 Uhr an der jeweiligen Kirche. Der Spaziergang findet auch bei Regen statt. Wetterfeste Kleidung und gutes Schuhwerk sind sinnvoll. Film ab! Der etwas andere Kinoabend! Am Freitag, 09. November findet von 19 bis 22:30 Uhr im Pfarrheim Goßmannsdorf der etwas andere Kinoabend statt. Wir zeigen den Film Kreuzzug in Jeans. Filmgenuss mit Popcorn, Chips, Spaß und das etwas andere. Für alle Interessierten ab 12 Jahren. Zeit zum Träumen, ZEIT zum Singen, ZEIT für dich Die Gruppe Celebration lädt Sie recht herzlich am Sonntag, 18. November 2018 um Uhr in die Pfarrkirche St. Peter und Paul nach Hopfersadt ein, um zu träumen, den Klängen unserer Musik und Texten zu lauschen, mitzusingen und einfach mal Zeit für sich zu finden. Anschließend findet im Pfarrheim noch ein Umtrunk statt, wozu Sie ebenfalls eingeladen sind. Jehovas Zeugen Versammlung Ochsenfurt Königreichssaal, Tückelhäuser Straße 42 Telefon / Freitag, , Uhr Unser Leben und Dienst als Christ Sonntag, , Uhr Biblischer Vortrag, Thema: Was wird durch die Heilung der Nationen erreicht? Wachtturm-Studium, Thema: Glücklich seid ihr, wenn ihr diese Dinge tut Freitag, , Uhr Unser Leben und Dienst als Christ Sonntag, , Uhr Biblischer Vortrag, Thema: Wann wird es echten Frieden und echte Sicherheit geben? Wachtturm-Studium, Thema: Bau andere in Liebe auf Freitag, , Uhr Unser Leben und Dienst als Christ Sonntag, , Uhr Biblischer Vortrag, Thema: In einer sündigen Welt ein gutes Gewissen bewahren (107) Wachtturm-Studium, Thema: Glücklich ist, wer dem glücklichen Gott dient Freitag, , Uhr Unser Leben und Dienst als Christ Sonntag, , Uhr Biblischer Vortrag, Thema: Warum lässt ein liebevoller Gott das Böse zu? Wachtturm-Studium, Thema: Allmächtig und doch rücksichtsvoll Freitag, , Uhr Unser Leben und Dienst als Christ Freier Zutritt zu allen Zusammenkünften. Keine Kollekte. Interessierte Personen sind jederzeit willkommen. Internet: und Informationen auch über Telefon / oder sowie per jz.ochsenfurt.info@gmx.de. 5

6 6 Evang.-Luth. Kirchengemeinde Ochsenfurt - Christuskirche Dr.-Martin-Luther-Str. 24, Ochsenfurt, Tel , Fax , pfarramt.ochsenfurt@elkb.de, Homepage: Gottesdienste und Veranstaltungen in Ochsenfurt, Christuskirche Do., h Ökumenischer Friedhofsgang zu Allerheiligen So., h Gottesdienst mit Abendmahl / Pfarrer F. Wagner anschl. Kirchenkaffee 9.30 h Kindergottesdienst Fr., h Gottesdienst im Seniorenheim Fuchsenmühle So., h Gottesdienst / Pfarrer F. Wagner Mi., h Seniorenkreis: Andacht und Abendmahl mit Pfarrer F. Wagner, Gemeindehaus Fr., h Ökumenischer Gedenkgottesdienst im Seniorenh. Haus Franziskus So., h Gottesdienst / Prädikant B. Schneider Mi., h Buß- und Bettag, Gottesdienst mit Beichte und Abendmahl / Pfr. Th. Volk Fr., h Ökumenischer Gedenkgottesdienst im Seniorenheim Fuchsenmühle h Ökumenisches Friedensgebet, St. Andreas So., h Gottesdienst mit Totengedenken und Abendmahl, Christuskirche / Pfarrer F. Wagner Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir: Auf Minijob oder Teilzeitbasis Spülkraft (m/w) ca. von 9:00-14:00 Uhr oder ca. von 18:00-23:00 Uhr Zimmermädchen (m/w) ca. von 9:30-14:30 Uhr Servicekraft (m/w) von 17:00-23:00 Uhr Reinigungskraft (m/w) für Schwimmbad u. Wellness 1 x wöchentlich ca. 5 Stunden Hotel Polisina Daniela Michel Marktbreiter Straße Ochsenfurt oder per Mail an: michel@polisina.de Mi., h Gottesdienst im Seniorenh. Haus Franziskus Gottesdienste und Veranstaltungen in Erlach, St. Johanniskirche So., h Gottesdienst / Pfarrer F. Wagner So., h Gottesdienst / Pfarrer Th. Volk So., h Gottesdienst / Prädikant B. Schneider So., h Gottesdienst / Pfarrer Th. Volk Regelmäßig stattfindende Veranstaltungen: Chor der Christuskirche - Probe: jeden Montag, Uhr, Gemeindehaus Posaunenchor - Probe: jeden Mittwoch, Uhr, Gemeindehaus (nicht in den Schulferien) Konfirmandenkurs: jeden Mittwoch, Uhr (nicht in den Schulferien) Gruppe Blaues Kreuz: jeden 2. und 4. Montag im Monat, Uhr Youth Club 21: jeden letzten Sonntag im Monat, Uhr, Gemeindehaus Evang.-Luth. Kirchengemeinde Winterhausen, Goßmannsdorf und Darstadt Hauptstr. 2, Winterhausen, Tel /205 Pfarramt.Winterhausen@elkb.de Liebe Gemeindeglieder von Goßmannsdorf und Darstadt, wir begrüßen Sie mit dem Monatsspruch für November: Und ich sah die heilige Stadt, das neue Jerusalem, von Gott aus dem Himmel herabkommen, bereitet wie eine geschmückte Braut für ihren Mann.(Offb 21,2) Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Gottesdiensten in Goßmannsdorf, sowie zu allen anderen Veranstaltungen unserer Kirchengemeinde nach Winterhausen. Der nächste Gottesdienst in Goßmannsdorf ist am: 11. November, 10:45 Uhr, R. Foldenauer 01. November Allerheiligen 14:00 Uhr ökumenischer Friedhofsgang, Weber/Foldenauer 04. November Reformationsfest 09:30 Uhr Gottesdienst in Winterhausen, Öhler Kollekte: Kindergottesdienst in Bayern 11. November Drittletzter So im Kirchenjahr 09:30 Uhr Gottesdienst in Winterhausen, mit anschl. Kirchenkaffee, R. Foldenauer/E. Zeiher; Kollekte: Dekanatsjugendarbeit 10:45 Uhr Gottesdienst in Goßmannsdorf, R. Foldenauer/E. Zeiher 18. November Volkstrauertag 09:30 Uhr Gottesdienst in Winterhausen, mit der Musikkapelle, R. Foldenauer 14:00 Uhr Seniorenabendmahl, R. Foldenauer; Kollekte: Vereinigte Evang.-Luth. Kirche in Deutschland 21. November Buß- und Bettag 09:30 Uhr Gottesdienst in Winterhausen, mit Beichte und Abendmahl, R. Foldenauer Kollekte: Arbeit der eigenen Kirchengemeinde 25. November Totensonntag 09:30 Uhr Gottesdienst in Winterhausen, mit dem Kirchenchor, Verteilung Gemeindebrief, R. Foldenauer Kollekte: Lutherischer Weltbund 13:30 Uhr Friedhof Winterhausen, ökum. Totengedenken, mit der Musikkapelle, Foldenauer/Schmitt Kirchenchor donnerstags, um 19:30 Uhr im Musiktreff Winterhausen, Untere Hofstatt 1a Leitung: Frau Edelgard Kern Neue Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen! Pfarramt, Tanzkreis von 19:30 21:00 Uhr Tanzen, bis die Seele singt! R.& U. Foldenauer, Tansaniachor Würzburg und , Beginn 20:00 Uhr U. Feulner, Eltern-Kind-Spielkrabbelgruppe mittwochs, 10:00 11:30 Uhr I. Zesewitz-Zobel, Frauen-Treff montags, 14:00 Uhr (14-tägig) und B. Braungardt, Frauen-Gymnastik (ab 50 Jahren) montags, 14:00-15:00 Uhr, im Bürgerhaus mit Hanne Stadelmann (kein Bodenturnen) B. Kratochwill, Seniorenkreis Einmal monatlich, dienstags, , 14:00 Uhr, St. Martin ist ein frommer Mann über Martin von Tours: Vortrag und Bildpräsentation (mit Ernst Martin Eras) E. Hemkeppler , I. Geuder, Zeit Raum mittwochs,.17:00 19:00 U. Foldenauer, Wie jedes Jahr finden die Gedenkfeiern für unsere Verstorbenen in ökumenischer Tradition statt: in Goßmannsdorf an Allerheiligen (1. November) und in Winterhausen am Totensonntag (25. November). Herzliche Einladung an alle Hinterbliebenen sowie die ganze Gemeinde! Ausschreibung Mesnerstelle Wir suchen zum nächstmöglichen Termin eine/n Mesner/in oder mehrere Personen, die sich die Aufgaben teilen. Es handelt sich um eine geringfügige Beschäftigung mit einem Zeitumfang von 5 Stunden/Woche. Die Vergütung erfolgt nach TV-L E3. Zu den Aufgaben gehören: Vorbereitung und Begleitung der Gottesdienste, Taufe, Trauung und Bestattungen sowie das Sauberhalten der Kircheneingänge und des Umgriffs der Kirche. Bewerbungen bitte an das Evang.-luth. Pfarramt, Hauptstr. 2, Winterhausen. Auskünfte erteilt Pfarrer Foldenauer Tel Unterstützung im Kirchenchor gesucht! Alle sieben Jahre findet in Winterhausen das Chormahl des Kirchenchores statt. Im kommenden Jahr ist es wieder soweit. Am 10. und 11. Mai 2019 wird der Chor für das Ansingen durch den Ort ziehen und vor den Häusern Ständchen singen. Am Sonntag Kantate (d.h. Singet ) 19.Mai 2019 findet der Festgottesdienst statt. Landesbischof Dr. Heinrich Bedford-Strohm hat sein Kommen zugesagt und wird die Festpredigt halten. Für dieses wichtige Ereignis sucht der Kirchen-

7 chor Menschen, die Lust haben, den Chor als Sängerin und Sänger zu unterstützen. Ab Herbst wird für das Chormahl geprobt. Die Proben finden donnerstags um 19:30 Uhr im Musiktreff (Untere Hofstatt 1a, Winterhausen) statt. Altkleidersammlung für Brauchbar ggmbh Am Samstag von 08:30-14:00 Uhr sammeln wir wieder Altkleider für die Brauchbar ggmbh unseres Diakonischen Werkes Würzburg, die gebrauchte Sachen für Bedürftige und Geringverdiener in Würzburg und Ochsenfurt anbietet und durch den Erlös aus den Verkäufen Langzeitarbeitslosen in unserer Region wieder eine Perspektive gibt. Die Altkleidersäcke werden wie üblich im Hof des Pfarrhauses Hauptstr. 2 gesammelt und gleich am Nachmittag von Brauchbar abgeholt. Herzlichen Dank für Ihre Spenden! Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Ochsenfurt JESUS-Gemeinde Gottesdienste: Sonntag, , Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl Sonntag, , Uhr, Gottesdienst Sonntag, , Uhr, Gottesdienst Sonntag, , Uhr, Gottesdienst Jeweils parallel Kinderprogramm für Kinder von 1-13 Jahren im Gemeindehaus, Dr. Martin-Lutherstr. 8, Tel.: Bibel-Hauskreise: jeden Mittwoch um 20 Uhr Hauskreis 1, bei Fam. Stabenow, Coutancerstr. 11, Tel.: 09331/ Hauskreis 2, bei Sieghard Stabenow, Coutancerstr. 11, Tel.: 09331/ Hauskreis 4, bei Fam. Richter, Gelchsheimerstr. 14, Sonderhofen, Tel / 420 Herzliche Einladung an alle, die Fragen zur Bibel haben! Gebetsabend: jeden Montag von Uhr bis Uhr (nicht am letzten Montag im Monat) im Gemeindehaus, Dr. Martin-Lutherstr. 8, Tel.: 09331/ Wenn Sie persönliche Gebetsanliegen haben, beten wir gerne für Sie. Schicken Sie uns diese zu oder werfen Sie sie in einem anonymen Briefumschlag in unseren Briefkasten am Gemeindehaus. Frauengebetskreis: jeden Dienstag von 9.00 Uhr bis ca Uhr (nicht in den Ferien). Wir treffen uns im Gemeindehaus, Dr. Martin-Lutherstr. 8, Ochsenfurt, Tel: 09331/ Jugendtreff fritz-jugend (13-19 Jahre) jeden Freitag ab Uhr im Gemeindehaus, Dr. Martin-Lutherstr. 8, in den Ferien nach Absprache. Infos bei Mark Erhard, Tel: 0160/ Krabbelgruppe (für Kinder von 0 3 Jahren) jeden Montag um 9.30 Uhr im Gemeindehaus (nicht in den Ferien) Sonderveranstaltung , Uhr Spätlese - Senioren treff im Gemeindehaus Aktuelle Termine und Informationen finden Sie auch unter: Neuapostolische Kirche Gemeinde Ochsenfurt, Lindhardstraße 66 Gottesdienste: Sonntag: 9.30 Uhr Donnerstag: Uhr Gottesdienst für trauernde Menschen... erinnern wir uns an sie Ein Gottesdienst für trauernde Menschen findet am Sonntag, 25. November um Uhr in der Stadtpfarrkirche Aub statt. Eingeladen sind alle, die einen nahen Menschen verloren haben, unabhängig davon, um wen sie trauern und wie lange dieser Tod zurückliegt. Der Gottesdienst, zu dem das Katholische Dekanat Ochsenfurt und die Katholische Landvolkbewegung einladen, will Zeit und Raum bieten für Erinnerung und Trauer, für Klagen und Hoffen. Gedanken, Zeichen und Gebete, Stille und Musik, aber auch die Gemeinschaft mit anderen Betroffenen können helfen, Schritte auf dem eigenen Trauerweg zu gehen. Nach dem Gottesdienst besteht die Möglichkeit zu Gespräch und Begegnung im Pfarrheim. Vereinsnachrichten Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg (DPSG) Ochsenfurt Gruppenstundenzeiten: Gruppe für Kinder der Jahrgänge 2008 und 2009 jeweils dienstags von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr im Pfarrheim St. Burkard in der Westsiedlung. Weitere Infos gibt es bei Rebekka Lorenz (0173/ ) oder per unter dpsg.ochsenfurt@gmx.de. Gruppe für Kinder der Jahrgänge 2010 und 2011 jeweils donnerstags von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr im Pfarrheim St. Burkard in der Westsiedlung. Weitere Infos gibt es bei den Gruppenleitern Dominik Scheller (0160/ ), Henriette Braun (0151/ ) oder Christoph Lehrmann (0173/ ) oder per unter dpsg. ochsenfurt@gmx.de. Unser diesjähriger Christbaumverkauf wird am Wochenende vom Dezember auf dem Hof der Familie Seiffert (in der Brunnenstraße neben dem Dänischen Bettenlager) stattfinden. Wir freuen uns über jede/n, der uns hiermit in unserer Jugendarbeit unterstützt. Die Einnahmen kommen zu 100% unserer Jugendarbeit und der neuen Einrichtung im neu gebauten Pfarrheim in Ochsenfurt zugute, welche wir eigenfinanzieren müssen. Natürlich werden wir auch dieses Jahr wieder jeden Christbaum im Ortsgebiet Ochsenfurt kostenfrei an Sie liefern (sofern gewünscht)! Möchtest Du gerne als Gruppenleiter ehrenamtlich in einem Pfadfinderstamm arbeiten? Wir suchen immer nach neuen begeisterungsfähigen Personen, welche sich in eine funktionierende Gemeinschaft eingliedern möchten und tatkräftig zur Seite stehen! Bist du ehemaliger Pfadfinder oder in die Gegend gezogen und suchst einen neuen Stamm? Dann melde dich doch am Besten bei Christoph Lehrmann (0173/ ) oder Nicole Engert (0151/ )! Weitere Infos zur DPSG unter Kino am Nachmittag Grüner wird s nicht sagte der Gärtner und flog davon In der Reihe Kino am Nachmittag läuft am Mittwoch, 14. November um Uhr im Casablanca Ochsenfurt der aktuelle Film Grüner wird s nicht, sagte der Gärtner und flog davon Vielleicht haben wir Glück und er stürzt bald ab mit seinem Scheiß-Flugzeug! Miriam, die Tochter des kauzigen Gärtners Schorsch Kempter bringt die Lebenskrise ihres Vaters auf den Punkt. Nicht nur, dass seine Ehe mit Monika kriselt und seine Tochter an die Kunstakademie will, auch seine finanzielle Situation ist desaströs. Gerade hat der Bonze vom Golfplatz mit Zahlungsverweigerung gedroht, da ihm der Rasen nicht grün genug ist. Und das bei dem erfahrenen Gärtner Schorsch. Aber der hat ja noch seinen roten Doppeldecker. Der Gerichtsvollzieher allerdings sieht das Flugzeug als einzigen pfändbaren Wert von Schorschs Gärtnerei. Prompt entzieht sich Schorsch der Beschlagnahmung durch die Lüfte und landet ohne Sprit auf einem Acker. Der verständnisvolle Landwirt spendet Benzin und Mut und Schorsch startet durch ans Nordkap. Der nächste Zwischenstopp im Rheinland beschert Schorsch eine Mitfliegerin in Gestalt der rebellischen Philomena. Gemeinsam fliegen sie nach Sylt zur lebenslustigen Oma und dann macht Schorsch nach einer Notlandung in Brandenburg die Bekanntschaft von Hanna, die sein Leben gehörig auf Kurs bringt... Oscar-Preisträger Florian Gallenberger inszeniert mit einem bewährten Starensemble (Elmar Wepper, Ulrich Tukur, Sunnyi Melles) eine augenzwinkernde Tragikomödie, ein luftiges Road Movie, und erzählt von der Wandlung eines mürrischen Griesgrams zum verständnisvollen Senior. Elmar Wepper ist die Seele dieser Verfilmung. (kino-zeit.de) Kino am Nachmittag ist eine Zusammenarbeit von Katholischem Seniorenforum im Dekanat Ochsenfurt und dem Casablanca-Kino. Trauer im Film Tod, Verlust und Trauer - Film und Gesprächsabend Zu einem Film- und Gesprächsabend laden das Katholische Dekanat Ochsenfurt und die Katholische Landvolkbewegung am Montag, 19. November um Uhr ins Pfarrheim Aub ein. Gezeigt wird der Film Das Zimmer meines Sohnes des Regisseurs Nanni Moretti. In dem Küstenstädtchen Ancona führen Giovanni und Paola mit ihren beiden heranwachsenden Kindern Andrea und Irene ein sorgenfreies und glückliches Familienleben. Als Therapeut ist Giovanni gewohnt, mit den großen und kleinen Krisen anderer Menschen umzugehen. Doch eines Tages wird er selbst auf eine unerträglich harte Probe gestellt: Sein 17- jähriger Sohn Andrea ertrinkt bei einem Tauchunfall. In seinem Schmerz verliert Giovanni jeden Halt und jede Hoffnung, die ganze Familie droht an dem unermesslichen und traumatischen Verlust zu zerbrechen. Bis sich schließlich jenseits von Trauer und Verzweiflung ein vorsichtiger Neuanfang abzeichnet. Es sind Kleinigkeiten, die diesen Film groß machen, Momente, die man nicht vergisst. (Blickpunkt Film) 7

8 8 Malteser Sternenkinder Trauerangebot für Mütter und Väter, die ein Kind in der Schwangerschaft, während oder kurz nach der Geburt verloren haben. Der Trauerkreis findet vierteljährlich in der Malteser Dienststelle Ochsenfurt statt. Nächster Termin ist am Mittwoch 07. November 2018 um 18:30 Uhr statt. Kontakt: Malteser Hospizdienst Ochsenfurt, Tückelhäuserstr. 13, Ochsenfurt, Tel.: 09331/ , malteser.org Weitere Termine: Info-Abend Patientenverfügung, gehalten von Herrn Dr. Knof: Mo., von 19:30 bis ca. 21:30 Uhr Der Kurs ist gebührenfrei und findet in der Dienstelle der Malteser Ochsenfurt statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kontaktdaten: Malterser-Hospizdienst Ochsenfurt, Tel.: 09331/ , Sie erreichen uns unter: Malteser Hilfsdienst, Stadtverband Ochsenfurt, Tückelhäuser Str. 13, Ochsenfurt, Telefon +49 (0) 9331 / , Stadtverband.Ochsenfurt@Malteser.org, Web: Malteser Hospizdienst Ambulante Hospizbegleitung Malteser Hospizhelferinnen und Helfer begleiten Schwerstkranke und Sterbende in ihrer letzten Lebensphase. Sie beziehen deren Angehörigen und Nahestehenden mit ein. Der Dienst ist ehrenamtlich und unentgeltlich. Die Ehrenamtlichen unterliegen der Schweigepflicht. Sie werden in einer 8-monatigen Einführungs-und Praxisphase umfassend auf ihren Dienst vorbereitet. Weitere Termine: Info-Abend Patientenverfügung, gehalten von Herrn Dr. Knof: Montag, von 19:30 bis ca. 21:30 Uhr Der Kurs ist gebührenfrei und findet in der Dienstelle der Malteser Ochsenfurt statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kontaktdaten: Malteser-Hospizdienst Ochsenfurt Tel.: 09331/ Hospiz-Wue@malteser.org Sie erreichen uns unter: Malteser Hilfsdienst, Stadtverband Ochsenfurt, Tückelhäuser Str. 13, Ochsenfurt, Telefon +49 (0) 9331 / , Stadtverband.Ochsenfurt@Malteser.org, Web: Selbsthilfegruppe Ochsenfurt Leben nach Krebs Am Mittwoch, 07. November 2018, Uhr monatliches Gruppentreffen im Bürgerhaus Rote Schule in Ochsenfurt. Die Selbsthilfegruppe bietet Gespräche, Tipps und Informationsaustausch für Betroffene und Angehörige. Schnuppern sie doch mal bei uns rein. Nähere Infos bei Petra Reetz Tel /4890 (ab Uhr) oder bei der Bayerischen Krebsgesellschaft in Würzburg. Tel.0931/ Malteser Hilfsdienst e.v. Im November finden folgende Erste Hilfe Kurs statt: Erste Hilfe Grund- Kurs Tageskurs: Samstag, von 09:00 bis 17:00 Uhr Erste Hilfe Grund-Abend-Kurs: (3 Abende: Besuch von allen Termin nötig, um eine Bestätigung zu erhalten!) Dienstag, von 19:00 bis 21:30 Uhr (1. Abend) Mittwoch, von 19:00 bis 21:30 Uhr (2. Abend) Donnerstag, von 19:00 bis 21:30 Uhr (3. Abend) Montag, von 19:00 bis 21:30 Uhr (1.Abend) Dienstag, von 19:00 bis 21:30 Uhr (2.Abend) Mittwoch, von 19:00 bis 21:30 Uhr (3.Abend) Erste Hilfe Kurs- Bildungseinrichtungen/ Kindernotfälle: Samstag, von 09:00 bis 17:00 Uhr Erste Hilfe Fortbildung: Montag, von 09:00 bis 17:00 Uhr Zum Vormerken: Im November beginnt auch eine Ausbildung zum Einsatzsanitäter. Bei Interesse in der Dienststelle der Malteser in Ochsenfurt melden. Anmeldungen für Erste Hilfe Kurse unter www. malteser-ochsenfurt.de, dort auf Kurs buchen! Firmen, Gruppen, Vereine können individuell Kurse anfragen. Termine werden dann separat auf Ihre Bedürfnisse angeboten! Weitere Termine: Monatstreff am für alle Mitglieder und Interessierte ab 19:00 Uhr in der Dienststelle Ochsenfurt, Tückelhäuser Str. 13. Info-Abend Patientenverfügung, gehalten von Herrn Dr. Knof: Montag, von 19:30 bis ca. 21:30 Uhr Der Kurs ist gebührenfrei und findet in der Dienstelle der Malteser Ochsenfurt statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Sie erreichen uns unter: Malteser Hilfsdienst, Stadtverband Ochsenfurt, Tückelhäuser Str. 13, Ochsenfurt, Telefon +49 (0) 9331 / , Stadtverband.Ochsenfurt@Malteser.org, Web: BRK Tagespflege am Lindhard Die Tagespflege ist eine Einrichtung, die wochentags in der Zeit von geöffnet ist und ihre Gäste in dieser Zeit fachgerecht versorgt, verpflegt und aktiviert. Sie bietet älteren Menschen die Gelegenheit, tagsüber betreut zu werden und unterstützt bzw ergänzt damit die häusliche Versorgung. Eine Tagespflegeeinrichtung entlastet die pflegenden Angehörigen und ermöglicht ihnen Berufstätigkeit bei gleichzeitiger Gewähr des Verbleibens des Pflegebedürftigen in seiner gewohnten Umgebung. Die Tagespflege ist ein Angebot, das vielen Menschen schon morgen beim Aufstehen einfach ein gutes Gefühl beschert. Heute habe ich etwas vor und freue mich darauf Diesen Gedanken haben nicht nur die Gäste, sondern auch die Angehörigen, die entlastet und beruhigt in ihren Tag starten können. Anzahl und Regelmäßigkeit der Teilnahmetage sind dabei ganz flexibel gestaltbar. In der Gemeinschaft der Tagespflege unternehmen die Gäste Spaziergänge, treiben Gymnastik oder haben einfach gemeinsam Spaß bei den Kreativangeboten. Neben den festen Angeboten, werden gern auch individuelle Wünsche berücksichtigt. Auch die freiwillige Mitwirkung bei hauswirtschaftlichen Arbeiten ist nicht nur möglich, sondern gewünscht aus guten Grund: eigene Fähigkeiten können so erhalten oder zurückgewonnen werden. Das steigert das Selbstwertgefühl und die Lebensqualität auch für die Zeit zu Hause Durch den gemeinsamen Alltag in familiärer Atmosphäre wird Einsamkeit verhindert. Soziale Kontakte bleiben erhalten oder werden neu geknüpft. Ansprechpartnerin: Fr. Anne Deschner, Pflegeberaterin. Erreichbarkeit: Uffenheimerstr. 16 b, Ochsenfurt, Telefon: , Fax: Öffnungszeiten: Mo Fr. jeweils Uhr BRK Ambulante Pflege In der vertrauten Umgebung so lange wie möglich bleiben zu können ist für viele kranke und behinderte Menschen ein Herzenswunsch. Aufgabe des BRK Pflegedienstes ist es deshalb, die Selbstständigkeit pflegebedürftiger, kranker oder hilfsbedürftiger Menschen in ihrer vertrauten Umgebung so lange wie möglich zu erhalten. Oft kann Dank häuslicher Pflege und Betreuung ein Umzug in ein Pflegeheim oder ein Krankenhausaufenthalt verkürzt oder gar verhindert werden. Die Angebote des ambulanten Pflegedienstes auf einem Blick: Medizinische Behandlung (z. B. Injektionen, Blutzuckermessung, Verbände etc. Hilfe bzw Übernahme der Grundpflege (Körperpflege) Unterstützung im Bereich der Mobilität (Begleitung bei Aktivitäten ect) Hauswirtschaftliche Versorgung Betreuung von Menschen mit Demenzerkrankung individuelle Schulung der pflegenden Angehörigen Entlastung der pflegenden Angehörigen durch Verhinderungspflege Unverbindliche und kostenfreie Beratung Ansprechpartnerin: Fr. Anne Deschner, Pflegeberaterin. Erreichbarkeit: Uffenheimerstr 16 b, Ochsenfurt, Telefon: , Fax Sprechstunden: Mo. Fr Freunde des Gymnasiums Marktbreit e.v. Freunde des Gymnasiums Marktbreit e.v. laden ein: Es begann am Maindreieck Kammerkonzert von Absolventen unserer Schule Edwin Diele und Dr. Astrid Eitschberger Claire de Lune Musikalische Impressionen aus Frankreich Sonntag, den 25. November 2018, Uhr, Rathausdiele Marktbreit Alle interessierten Musikliebhaber, alle Freunde des Gymnasiums Marktbreit sind herzlich eingeladen! Der Eintritt ist frei!

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Ochsenfurter Info-Blatt

Ochsenfurter Info-Blatt Ochsenfurter Info-Blatt November 2017 Nr. 589 Amtliche Bekanntmachungen Öffnungszeiten Stadtverwaltung Bürgerbüro (Tel.: 97 22) Rathaus, Hauptstr. 42, Erdgeschoss, Zi.-Nr. 2 Montag bis Freitag 08.00-12.30

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Verordnung über die Sicherung der Gehbahnen im Winter in der Stadt Burglengenfeld. vom

Verordnung über die Sicherung der Gehbahnen im Winter in der Stadt Burglengenfeld. vom Verordnung über die Sicherung der Gehbahnen im Winter in der Stadt Burglengenfeld vom 16.08.2000 Auf Grund des Art. 51 Abs. 4 und 5 des Bayerischen Straßen- und Wegegesetzes (BayStrWG) in der Fassung der

Mehr

FRÜHJAHRSPUTZ IM LANDKREIS WÜRZBURG vom

FRÜHJAHRSPUTZ IM LANDKREIS WÜRZBURG vom Markt Winterhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Christian Luksch Rathausplatz 2, 97286 Winterhausen Tel.: (09333) 2 14, Fax: (09333) 18 02 E-Mail: rathaus@winterhausen.de FRÜHJAHRSPUTZ

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) Evangelische Kirche Kernstadt 17.45 Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) 8. Sonntag nach Trinitatis 08.40 Uhr Rechbergklinik (Kapelle), Gottesdienst (Pfr. Nasarek) 10.00 Uhr Stiftskirche

Mehr

Nr. 18/2018

Nr. 18/2018 12.11. 25.11.2018 Nr. 18/2018 Montag Hl. Josaphat 12.11. 17.00 Poppenreuth: Martinsfeier des Kindergartens Dienstag Vom Tage 13.11. 09.00 Poppenreuth: Fatimarosenkranz 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus:

Mehr

Gemeindearchiv Winterhausen. Aus dem Archiv erzählt Ein Pfarrer im Winterhäuser Asyl

Gemeindearchiv Winterhausen. Aus dem Archiv erzählt Ein Pfarrer im Winterhäuser Asyl Markt Winterhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Christian Luksch Rathausplatz 2, 97286 Winterhausen Tel.: (09333) 2 14, Fax: (09333) 18 02 E-Mail: rathaus@winterhausen.de Gemeindearchiv

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei-Thurndorf@t-online.de 31.10. - 14.11.2010 31. - 33. Sonntag im JK Sonntag 31.10.2010 TH 9:00 Hl.

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Ochsenfurter Info-Blatt

Ochsenfurter Info-Blatt Ochsenfurter Info-Blatt Dezember 2017 Nr. 590 Amtliche Bekanntmachungen Öffnungszeiten Stadtverwaltung Von Mittwoch, 27.12. bis Freitag, 29.12.2017 findet nur ein reduzierter Dienstbetrieb statt, d. h.

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

St. PATRICIUS Blä ttchen

St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen 1. Januar - Neujahr Oktav von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria Jahresanfang - Oktavtag von Weihnachten - Festtag der Mutter

Mehr

Ochsenfurter Info-Blatt

Ochsenfurter Info-Blatt Ochsenfurter Info-Blatt Juni 2018 Nr. 596 Amtliche Bekanntmachungen Öffnungszeiten Stadtverwaltung Bürgerbüro (Tel.: 97 22) Rathaus, Hauptstr. 42, Erdgeschoss, Zi.-Nr. 2 Montag bis Freitag 08.00-12.30

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit Sa., 22.10. 18:00 Vorabendmesse Kollekte: für die Weltmission So., 23.10. 09:15 Mo., 24.10 18:00 Vesper in der Kirche 10:30 Hochamt u. Kinderkirche Kollekte: Für die Weltmission Kommunionfeier in zum Weltmissionssonntag

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet Termine Heilig Kreuz Di, 09.10. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors St. Elisabeth Di, 9.10. 14:30 Uhr hl. Messe, anschl.

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Winterhausen. Sie haben Interesse bei uns aktiv zu werden oder wollen sich einfach nur über uns informieren?

Freiwillige Feuerwehr Winterhausen. Sie haben Interesse bei uns aktiv zu werden oder wollen sich einfach nur über uns informieren? Markt Winterhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Wolfgang Mann Rathausplatz 2, 97286 Winterhausen Tel.: (09333) 2 14, Fax: (09333) 18 02 E-Mail: rathaus@winterhausen.de Freiwillige Feuerwehr

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

www.seelsorgeeinheit-kandern-istein.de Kath. Pfarramt St. Franz von Sales Kath. Pfarramt St. Michael Karl-Berner-Str. 5, 79400 Kandern Paul-Sättele-Weg 2, 79588 Efringen-Kirchen Tel. / Fax ( 0 76 26 )

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel.

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. Sterben, Tod und Trauer Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0 Der»Hilfekompass Friesoythe«stellt Angebote verschiedener Träger vor. Die

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

April bis 22. April Nr Cent VERGELT'S GOTT FÜR DEN DIENST AN DEN KAR- UND OSTERTAGEN. Gottesdienstordnung

April bis 22. April Nr Cent VERGELT'S GOTT FÜR DEN DIENST AN DEN KAR- UND OSTERTAGEN. Gottesdienstordnung Bürozeiten: Dienstag u. Freitag 8:30 Uhr 12:30 Uhr Hauptstr. 2, 93192, Tel.: 09463/ 2 16 FAX 09463/ 810802 Homepage: www.seelsorgeeinheit-wald-zell.de e-mail: st-laurentius.wald@bistum-regensburg.de 2018

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar April 2019 Passionszeit Vorpassion bis Karsamstag Februar bis März 2019 So., 3.2.2019 5. Sonntag vor

Mehr

Hospizarbeit Braunschweig e.v. Ambulanter Hospizdienst Begleitung und Unterstützung

Hospizarbeit Braunschweig e.v. Ambulanter Hospizdienst Begleitung und Unterstützung Hospizarbeit Braunschweig e.v. Ambulanter Hospizdienst Begleitung und Unterstützung Bei uns stehen die individuellen Wünsche der Betroffenen an erster Stelle. Sie sind wichtig, weil Sie eben Sie sind.

Mehr

HOSPIZGEMEINSCHAFT ARCHE NOAH HOCHTAUNUS

HOSPIZGEMEINSCHAFT ARCHE NOAH HOCHTAUNUS HOSPIZGEMEINSCHAFT ARCHE NOAH HOCHTAUNUS zur Begleitung Sterbender und Lebensbeistand e.v. Kostenlose stationäre und ambulante Begleitung IN WÜRDE LEBEN - IN WÜRDE STERBEN Im Mittelpunkt unserer Aufgabe

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 13. 26. 2017 Nr. 21/2017 Donnerstag 16 Samstag 18 Sonntag 19 33. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 21 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Ochsenfurter Info-Blatt

Ochsenfurter Info-Blatt Ochsenfurter Info-Blatt September 2018 Nr. 599 Amtliche Bekanntmachungen Öffnungszeiten Stadtverwaltung Bürgerbüro (Tel.: 97 22) Rathaus, Hauptstr. 42, Erdgeschoss, Zi.-Nr. 2 Montag bis Freitag 08.00-12.30

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge Das wahre Leben ist Begegnung Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - ein Angebot der Cityseelsorge Heilbronn im Gespräch ordnen sich die Dinge und es weitet sich unser Blick. Begegnung

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 01.06.2019 bis 16.06.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 01.06. Hl. Justin, Märtyrer St. Heinrich

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Es reicht! Auf ein Wort

Es reicht! Auf ein Wort Ausgabe 203 Es reicht! Auf ein Wort Auf ein Wort Co Veld Unsere Küsterin in Haren Menschen unter uns Viktor Stele Unser Hausmeister Menschen unter uns Reformationstag ReformationsFEIERtag auch in Niedersachsen

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Gedächtnisse Freitag, 29. Dezember, (Dreilinden) Gedächtnis für Hedy Pfründer-Bachmann

Gedächtnisse Freitag, 29. Dezember, (Dreilinden) Gedächtnis für Hedy Pfründer-Bachmann Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 Gottesdienste Heiliger Abend Sonntag, 24. Dezember 10.00 ökumenische Härzchäfer-Wiehnachtsfiir

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr