Ochsenfurter Info-Blatt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ochsenfurter Info-Blatt"

Transkript

1 Ochsenfurter Info-Blatt November 2017 Nr. 589 Amtliche Bekanntmachungen Öffnungszeiten Stadtverwaltung Bürgerbüro (Tel.: 97 22) Rathaus, Hauptstr. 42, Erdgeschoss, Zi.-Nr. 2 Montag bis Freitag Uhr Montag und Donnerstag Uhr Verwaltung und Bauamt Verwaltung, Hauptstr. 42 (Tel.: 97-0), Bauamt, Hauptstraße 39 (Tel.: ) poststelle@stadt-ochsenfurt.de Die Mitarbeiter der allgemeinen Verwaltung erreichen Sie am sichersten in der Kernzeit : Montag Freitag Uhr Montag Donnerstag Uhr Mittwochnachmittag geschlossen. Mietersprechstunde der Hausverwaltung im neuen Feuerwehrhaus, Pestalozzistr. 1 Dienstag Uhr Außerhalb der Sprechzeit bitten wir um telefonische Terminvereinbarung unter Rufbereitschaft im Bauhof der Stadt Ochsenfurt und im Wasserwerk des Kommunalunternehmen Stadtwerke Ochsenfurt Der Bereitschaftsdienst des Bauhofs (Rufnummer 0171/ ) und des Wasserwerks (Rufnummer 0171/ ) ist jeweils nach Dienstschluss (Montag bis Donnerstag ab Uhr und Freitag ab Uhr) zu erreichen. Der jeweils eingeteilte Mitarbeiter steht während dieser Zeit nur für dringende Fälle zu Verfügung. Öffnungszeiten des Kommunalunternehmen Stadtwerke Ochsenfurt Mo Fr Uhr Mo, Di, Do Uhr Die Büros befinden sich im neuen Feuerwehrhaus, Pestalozzistraße 1 (Tel / ). Bürgerversammlung Am Montag, den 04. Dezember 2017 um Uhr findet im Schützenhaus Ochsenfurt, Schützenweg 4, eine Bürgerversammlung mit dem Bericht des 1. Bürgermeisters statt. Zu dieser Bürgerversammlung ergeht hiermit freundliche Einladung. Anträge oder Anregungen für diese Bürgerversammlung können bis Montag, 27. November 2017 an die Stadtverwaltung gerichtet werden. STADT OCHSENFURT P. Juks, 1. Bürgermeister Das Kommunalunternehmen Stadtwerke Ochsenfurt bittet um Beachtung! Frostgefahr! Haben Sie Ihre Gartenleitungen abgestellt und entleert? Kellerräume in denen Wasserleitungen bzw. Wasserzähler installiert sind vor Frost geschützt? Kellerfenster geschlossen? Frostwächter überprüft Stadtrat und Stadtverwaltung trauern um Herrn Heinz Reinhard. Der Verstorbene war von April 1972 bis Oktober 1996 als Schlosser im städtischen Bauhof tätig. Wir werden ihm ein ehrendes Gedenken bewahren. Stadt Ochsenfurt Peter Juks 1. Bürgermeister Bürgersprechstunde im Monat November 2017 Im Monat November 2017 findet folgende Bürgersprechstunde im Rathaus, 1. Stock, Zi.-Nr. 15 statt: Mittwoch, , Uhr Der Bürgermeister steht dem Bürger auch nach telefonischer Vereinbarung (Tel.-Nr. 9711) für Einzelgespräche zur Verfügung. Bürgersprechstunde vor Ort: Ihr Bürgermeister ist in GOSSMANNSDORF. Freitag, , Uhr, Sportheim Ihr Bürgermeister ist in TÜCKELHAUSEN. Freitag, , Uhr, Sportheim steht er Ihnen im Rahmen gemeinsamer Diskussionen zur Verfügung. Hierzu ergeht herzliche Einladung. Verteilung des Ochsenfurter Infoblatts Aufkleber entfernen! Der Vorschlag den Aufkleber zu entfernen funktioniert nicht, denn der Austräger hat keine Information wer den Aufkleber entfernt hat, er hat auch hierfür keine Infoblätter zur Verfügung. Es müsste jeden Monat kontrolliert werden wer den Aufkleber wann entfernt hat, das ist aber nicht möglich. Bitte holen Sie sich das Infoblatt an den Auslegestellen: Rathaus, Banken, Klingentorpassage oder beim Schnelldruck Wingenfeld ab. Schnelldruck Wingenfeld Redaktionsschluss für die Dezember-Ausgabe ist am 17. November! Herausgeber, Satz und Druck : SCHNELLDRUCK WINGENFELD Johannes-Gutenberg-Straße Ochsenfurt Tel Fax repro@wingenfeld.de Dieses Informationsblatt wird monatlich herausgegeben und kostenlos an alle Haushaltungen der Stadt Ochsenfurt verteilt. Auf die Zustellung besteht kein Rechtsanspruch. Anzeigenpreise + MwSt. bei Dauerauftrag einspaltig 90 mm breit: 1 mm 0,71 ˈ; zweispaltig185 mm breit: 1 mm 1,42 ˈ bei Einzelauftrag einspaltig 90 mm breit: 1 mm 0,86 ˈ; zweispaltig185 mm breit: 1 mm 1,72 ˈ 1

2 2 Sitzungen im Monat November 2017 Im Monat November 2017 finden voraussichtlich folgende Sitzungen statt. Dienstag, Uhr Bau- und Umweltausschuss Donnerstag, Uhr Finanz-, Haushalts- und Stiftungsausschuss Dienstag, Uhr Hauptausschuss Donnerstag, Uhr Stadtrat Es wird gebeten, Anträge, die in einer Sitzung behandelt werden sollen, mindestens eine Woche vorher bei der Stadtverwaltung einzureichen. Um Bauanträge für das Beschlussgremium ordnungsgemäß aufbereiten zu können, sollten diese bitte 10 Tage vor der jeweiligen Sitzung beim Stadtbauamt eingehen!zung behandelt werden sollen, mindestens eine Woche vorher bei der Stadtverwaltung einzureichen. Um Bauanträge für das Beschlussgremium ordnungsgemäß aufbereiten zu können, sollten diese bitte 10 Tage vor der jeweiligen Sitzung beim Stadtbauamt eingehen! Bericht aus der Stadtratssitzung vom Die Stadt Ochsenfurt tritt als Veranstalterin für das Chorprojekt Carmina Burana am in Ochsenfurt auf. Die Stadt Ochsenfurt verkauft Einwohnerwerte aus ihrem Anteil zum Preis von ,00 an die Gemeinde Oberickelsheim. Der neue Kapazitätsanteil der Stadt Ochsenfurt an der Kläranlage beträgt danach noch Einwohnergleichwerte. Für den Spitalhof wurde beschlossen, eine Machbarkeitsstudie in Auftrag zu geben. Darin soll das Potenzial für die Einrichtung eines überregionalen Museums erkundet werden. Ziel ist es, das Heimat- und Trachtenmuseum aufzuwerten und zusätzlich den Themenschwerpunkt Main zu installieren. Für die 17. und 18. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Ochsenfurt wurde der Aufstellungsbeschluss gefasst, der Geltungsbereich erweitert, der Planentwurf gebilligt und die Beteiligung der Öffentlichkeit sowie der Träger öffentlicher Belange beschlossen. Gleiches gilt für den Bebauungsplan Schützenweg Ost. Für die Altstadtsanierung und die Stadtsanierung in der Weststadt wurde die Programmfortschreibung beschlossen. Für den gesamten Stadtgraben wird ein Nutzungskonzept erarbeitet. Im ersten Schritt wird im südlichen Stadtgraben westlich der Kellereistraße (an dem das jährliche Weinfest stattfindet) eine Naturbühne errichtet. Die Stadt Ochsenfurt stellt Grundlagen zur Planung eines Wohnmobilstellplatzes fest. Untersucht wird der Standort im Bereich Neue Mainbrücke/Reitverein. Mit der Straßenbauverwaltung des Bundes wurde die Vereinbarung zur Fahrbahnerneuerung der Bundesstraße 13 im Bereich Alte Mainbrücke/Kleinochsenfurt ergänzt. Die Entwurfsplanung für die Kinderkrippe im Stadtteil Goßmannsdorf wurde bestehend aus den Planunterlagen und der Kostenberechnung in Höhe von ,00 beschlossen. Kommunalunternehmen Stadtwerke Ochsenfurt: Parkhaus Jahnstraße Im Untergeschoss des Parkhauses Jahnstraße steht ein Stellplatz für Pkws zur Verfügung für Bewohner der Altstadt oder auch Arbeitnehmer, die in der Altstadt arbeiten. Die Miete beträgt monatlich 55,00. Ebenso bieten wir einen Stellplatz für Motorräder oder ein kleineres Fahrzeug an (monatliche Miete 30,00 ). Falls Sie Interesse an der Anmietung eines Stellplatzes haben, melden Sie sich bitte bei Frau Schulze in der KSO-Verwal-tung, Pestalozzistraße 1, Ochsenfurt unter Tel / Stadtmarketing e. V. OCHSENFURT Martinszug Sonntag, um 17:00 Uhr Auch in diesem Jahr wird es wieder einen großen Martinszug durch die Ochsenfurter Altstadt geben. Treffpunkt ist um 17:00 Uhr am Klingentor. Der Zug führt durch die untere Hauptstraße vorbei an der Furt hinauf zum Markplatz. Dort findet das traditionelle Martinsspiel statt. Im Anschluss gibt es Kinderpunsch, Glühwein und Bratwurst. Wir laden alle Kinder herzlich hierzu ein. Herbstforum Zusammen für Ochsenfurt Der Stadtmarketing e. V. OCHSENFURT lädt alle seine Mitglieder, Gewerbetreibende, Gastronomen und Interessierte am Mittwoch, um 19:00 Uhr in den neuen Festsaal im Haus Franziskus, Uffenheimer Str. 16, Ochsenfurt zum Herbstforum 2017 ein. Unter dem Motto Zusammen für Ochsenfurt wird es spannende Präsentationen zu den Themen Vitale Innenstadt, TaxFree für Gewerbetreibende sowie Möglichkeiten der Online-Buchung im Fränkischen Weinland geben. Als Gastrednerin dürfen wir Frau Katja Meisner, Referentin für Marketing und Vertrieb des Handelsverband Bayern e. V. begrüßen. Hierzu ergeht herzliche Einladung. Adventsgässle Am 3. Adventswochenende 16. & 17. Dezember - verwandelt sich Ochsenfurt jeweils ab 14:00 Uhr wieder in ein Lichtermeer und lädt ein zum Adventsgässle, dem etwas anderen Weihnachtsmarkt. In Höfen, Häusern und auf der Gass erwartet die Besucher Schönes aus Edelsteinen, Metall, Holz, Wolle, Ton, Papier, Wachs usw. - alles von den ca. 100 Anbietern selbst gestaltet und gefertigt. Kulinarische Besonderheiten wie fränkischer Glühwein, Apfelpunsch, Feuerzangenbowle oder Waffel sowie die traditionelle Fränkische Bratwurst werden unseren Gästen schmecken. Darüber hinaus wird den Besuchern an beiden Tagen ein umfangreiches Programm mit Kunst, Musik und Theater geboten. Vielleicht begegnen Sie bei Ihrem Besuch auch dem Nikolaus, begleitet von zwei Engeln, oder unserer Zuckerfee - der Ochsenfurter Symbolfigur. Lassen Sie sich von der süßen Stadt in ihren Bann ziehen und stimmen Sie sich auf Weihnachten ein. Aussteller gesucht: Möchten auch Sie Ihre Handwerkskunst im Rahmen des Adventsgässle ausstellen? Bewerben Sie sich um einen Standplatz bis bei unserem Geschäftsführer, Herrn Herrmann, unter t.herrmann@stadtochsenfurt.de oder unter Tourist-Information Ochsenfurt Auch heuer enden die öffentlichen Stadtführungen und die Öffnungszeiten der städtischen Museen an Allerheiligen. Wer dieses Jahr noch einen Blick ins Trachten oder Heimatmuseum werfen möchte, hat dazu am Mittwoch, den 01. November 2017 ab 14:30 Uhr letztmalig die Gelegenheit. Um 14:00 Uhr startet ab dem Neuen Rathaus /Marktplatz die letzte öffentliche Stadtführung für Stadtführungen, sowie Besichtigungen des Trachten- und Heimatmuseums für Gruppen - auch im Rahmen eines Klassentreffens oder einer Familienfeier - nach Anmeldung in der Tourist Information Ochsenfurt, Hauptstr. 39 jederzeit auch während der Winterpause (ab Allerheiligen bis Ostern) - möglich, gern auch mit Führer/in im historischen Kostüm! Bitte beachten Sie ab November 2017 die Winteröffnungszeiten: Montag Donnerstag: 10:00 Uhr 17:00 Uhr Freitag: 09:30 Uhr 12:30 Uhr Die Sommeröffnungszeiten beginnen wieder ab April Tourist Information Ochsenfurt, Hauptstraße 39, Ochsenfurt, , tourismus@stadt-ochsenfurt.de Wintermarkt am 5. November Am Sonntag, den findet der alljährliche Wintermarkt in Verbindung mit dem verkaufsoffenen Sonntag statt. Wir freuen uns auf viele auswärtige Markthändler mit Bürsten, Haushaltswaren und allerlei Geschenkideen. Die Geschäfte in der Stadt öffnen ab Uhr und laden zum verkaufsoffenen Sonntag ein. Die Stadt Ochsenfurt bittet die Anwohner, die Sperrungen der Altstadt zu beachten und nach Möglichkeit bereits am Samstag ihre Autos aus der Stadt zu fahren. Nachfolgende Straßen sind für den Zeitraum von 6.00 Uhr bis Uhr für den allgemeinen Fahrverkehr gesperrt: Hauptstraße Brückenstraße Vorhof Alte Mainbrücke ACHTUNG! Aufgrund der Brückensperrung ist die Zufahrt am Markttag ausschließlich über Goßmannsdorf (Mainbrücke) möglich. Von hier aus ist die Altstadt zu Fuß über die Alte Mainbrücke in Ochsenfurt zu erreichen. Im Bereich der Jahrmarktfläche erlässt die Stadt Ochsenfurt ein absolutes Halteverbot. Die öffentlichen Parkplätze entlang der Hauptstraße, im Bereich Richtung Zwinger, in der Langgasse, Brückenstraße, in der Kolpingstraße am Ziehbrunnen und Unteren Redersgasse sowie im Vorhof sind aufgrund der hier ausgewiesenen Marktfläche bzw. aus Sicherheitsgründen ebenfalls gesperrt. Wertstoffhof Bärental Öffnungszeiten: Di/Do/Fr 9:00-18:00 Uhr Mittwoch 7:00-12:00 Uhr Samstag 9:00-14:00 Uhr Das Kommunalunternehmen des Landkreises Würzburg Abfallwirtschaftsbetrieb Am Güßgraben 9, Veitshöchheim Tel. + Fax / info@team-orange.info

3 Brennholzverkauf im Stadtwald im Winter 2017/2018 Die Stadt Ochsenfurt wird auch im Winter 2017/2018 Brennholz zur Selbstaufarbeitung an die Ochsenfurter Bürger im Wege der Versteigerung anbieten. Die Holzversteigerung findet am Samstag, 02. Dezember 2017 im Stadtwald in Ochsenfurt (Waldhütte) statt. Treffpunkt: Parkplatz am Eingang Forst um 08:30 Uhr Hierzu laden wir alle Interessenten ein. Es sind nur Ochsenfurter Bürger zugelassen. Brennholz wird nur an Personen abgegeben, die die Teilnahme an einem Motorsägen-Lehrgang nachweisen können. Der Nachweis muss vor Beginn der Versteigerung vorgelegt werden. P. Juks, 1. Bürgermeister Hinweise auf Schäden und Mängel im Gemeindegebiet Es kommt immer wieder vor, dass an den öffentlichen Anlagen und Einrichtungen Schäden oder Mängel entstehen. Die Verwaltung, der Bürgermeister und der Bauhof sind zwar bemüht, rasch Abhilfe zu schaffen, es dauert jedoch oft längere Zeit, bis sie Kenntnis davon erhalten. Um Schäden und Mängel schneller beheben zu können, wird die Bevölkerung um Mitarbeit gebeten. Wer einen Schaden oder Mangel feststellt, wird gebeten, den Zettel auszuschneiden und ausgefüllt an die Stadt zu senden oder in den Briefkasten am Rathaus einzuwerfen. Wir bedanken uns schon im Voraus für Ihre Mitarbeit zum Wohle unserer Stadt. Anonyme Hinweise werden nicht bearbeitet! Absenderinformationen: Vorname* Name* Anschrift* PLZ*/Ort* Telefon Art des beobachteten Schadens/Mangels: Straßenbeleuchtung ausgefallen Öffentliches WC beschädigt Brunnenanlage beschädigt Ruhebank beschädigt Spielgerät defekt Spielplatz stark verunreinigt Verkehrszeichen/Straßenschild beschädigt/fehlt Fahrbahndecke/Rad-/Fußweg beschädigt Pflastersteine gelockert Gully beschädigt/verstopft Kanaldeckel locker Wilde Müllablagerungen Sonstiges (Bitte im Textfeld erläutern) Nähere Beschreibung: Wann und wo wurde der o. g. Schaden beobachtet? Datum* Ortsangabe und ggf. nähere Beschreibung* Zahnärztlicher Notdienst Dr. Thorsten Thalmann, Schloßplatz 5, Marktbreit, Tel.Nr.: / / Ruben Beyer, Mergentheimer Str. 10a, Giebelstadt, Tel.Nr.: / / Dr. med. dent. Hannes Bock, Schloßplatz 1, Marktbreit, Tel.Nr.: / / Sebastian Borst, Jahnstr. 5, Ochsenfurt, Tel.Nr.: / / Reinhard Goller, Marktbreiter Str. 5, Ochsenfurt, Tel.Nr.: / Der Notdienst findet jeweils statt von und von Uhr. Weitere Informationen unter Ärzte/Notdienste Ärzte: Sofern der behandelnde Arzt/Hausarzt nachts sowie an Wochenenden u. Feiertagen nicht erreichbar ist, ist unter der Telefonnummer zu erfahren, welcher Arzt in der Region Bereitschaftsdienst hat. Bereitschaftspraxis an der Main-Klinik Ochsenfurt: Geöffnet Mittwoch u. Freitag von 17 bis 19 Uhr sowie am Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 9 bis 12 Uhr u. von 17 bis 19 Uhr. Nähere Informationen: Apotheken-Notdienst Sa bis Sa Schwalben Apotheke im Knaus-Center, Ochsenfurt Sa bis Sa Rats-Apotheke, Ochsenfurt Sa bis Sa Stadt-Apotheke, Ochsenfurt Sa bis Sa Dr. Beyer`s Schloss-Apotheke, Sommerhausen Sa bis Sa Klingentor-Apotheke, Ochsenfurt Der Notdienst beginnt jeweils am Samstag um 8.00 Uhr und endet am darauffolgenden Samstag um 8.00 Uhr. Stadtbibliothek Ochsenfurt Öffnungszeiten: Mo und Fr Uhr, Di, Mi, Do Uhr. Am Dienstag, 07. November findet von bis Uhr wieder unser Vorlese- und Bastelnachmittag statt. Es wird Als das Faultier mit seinem Baum verschwand von Oliver Scherz vorgelesen. Alle Kinder von 4-6 Jahren sind herzlich eingeladen. Am Freitag, 24. November treffen sich von bis Uhr die Bücherbabys von 0-3 Jahren mit Mamas, Papas oder Großeltern. Unter Anleitung einer Erzieherin entdecken wir Bücher, spielen und singen. Main-Donau Netzgesellschaft Stromausfall im Bereich Gaukönigshofen Am Donnerstag, 5. Oktober 2017, kam es um 10:48 Uhr im Bereich Gaukönigshofen zu einem Stromausfall im 20-kV(Kilovolt)- Mittelspannungs-Stromnetz. Vom Stromausfall waren acht Orte betroffen: Acholshausen, Gau-königshofen, Hohestadt, Kaltenhof, Rittershausen, Sächsenheim, Tückelhausen und Wolkshausen. Durch Umschaltmaßnahmen konnten bis 11:39 Uhr alle Orte wieder mit Strom versorgt werden. Ursache des Stromausfalls war ein Baum, der im Bereich Tückelhausen durch eine Sturmböe umgeknickt und in die Freileitung gefallen war. Die Main-Donau Netzgesellschaft bedauert die Störung und bittet alle betroffenen Kunden um Verständnis. Redaktionsschluss: 17. November 4

4 Wie in anderen Gemeinden auch gibt es in Ochsenfurt eine örtliche Verordnung in der geregelt ist, dass die Grundstückseigentümer, deren Grundstück unmittelbar oder mittelbar (Vorder- und Hinterlieger) an eine öffentliche Verkehrsfläche (Straße, Weg, Platz) angrenzt, verpflichtet sind, die entlang ihres Grundstückes verlaufenden Gehbahnen zu räumen und zu streuen. Gehbahnen sind die für den Fußgängerverkehr bestimmten, befestigten und abgegrenzten Teile der öffentlichen Straße (insbesondere Gehwege sowie gemeinsame Geh- und Radwege) und die selbständigen Gehwege sowie die selbständigen gemeinsamen Geh-und Radwege oder falls es keinen speziellen Gehsteig gibt (d.h. wenn keine spezielle Befestigung oder Abgrenzung für den Fußgängerverkehr vorliegt), gilt als Gehbahn ein 1 Meter breiter Streifen, gemessen von der Straßengrundstücksgrenze aus. Es wird darauf hingewiesen, dass auch an öffentlichen Fußwegen, die innerhalb eines Baugebietes Straßen miteinander verbinden (sog. beschränkt-öffentliche Wege) die angrenzenden Anlieger grundsätzlich verpflichte sind, eine Gehbahn zu räumen und zu streuen. Die Verpflichtung zum Räumen und Streuen besteht an Werktagen ab 7.00 Uhr an Sonn- und gesetzlichen Feiertagen ab 8.00 Uhr durchzuführen. Die Flächen sind von Schnee zu räumen und bei Schnee-Reif- oder Eisglätte mit geeigneten abstumpfenden Stoffen( z.b. Sand, Splitt), nicht jedoch mit Tausalz oder ätzenden Mitteln zu streuen oder das Eis zu beseitigen. Bei besonderer Glättegefahr (z.b. an Treppen oder starken Steigungen) ist das Streuen von Tausalz zulässig. Diese Sicherungsmaßnahmen sind bis Uhr so oft zu wiederholen, wie es zur Gefahrenverhütung erforderlich ist. Der geräumte Schnee oder die Eisreste sind neben der Gehbahn so zu lagern, dass der Verkehr nicht gefährdet oder erschwert wird. Ist das nicht möglich, ist das Räumgut spätestens am folgenden Tag von der öffentlichen Straße zu entfernen. Abflussrinnen, Hydranten, Kanaleinlaufschächte und Fußgängerüberwege sind bei der Räumung frei zu halten. Die Stadtverwaltung appelliert an alle Haus- und Grundstückseigentümer ihrer Räum- und Streupflicht nachzukommen. Dies gilt auch wenn das Anwesen leer steht oder Grundstücke unbebaut sind. Es wird empfohlen, aus haftungsrechtlichen Gründen diese bestehende Verpflichtung erforderlichenfalls auf Dritte zu übertragen. 6 Der nächste Winter kommt bestimmt Gelber Sack Bei zugeparkten und eingewucherten Straßen, bei denen kein Durchkommen möglich ist, können wir die DSD Säcke nicht entsorgen. Gleiches gilt bei Baumaßnahmen oder Sperrungen von Straßen: hier sind die DSD Säcke zum nächstmöglichen Anfahrtspunkt bzw. zur nächsten Kreuzung zu bringen. Standesamtliche Nachrichten Das Standesamt Och. informiert: Trauungen an Samstagen Das Standesamt Ochsenfurt teilt mit, dass in den Monaten November 2017 bis Dezember 2018 an folgenden Samstagen Termine für eine Eheschließung vereinbart und vorreserviert werden können: , und , , , , , , , , , (evtl. 22. September 2018; je nach Festsetzung der Landtagsund Bezirkstagswahl), , und Trautermine von Montag bis Freitag können direkt mit dem Standesamt abgesprochen werden. Bitte setzen Sie sich rechtzeitig mit dem Standesamt im Rathaus Zimmer 3 persönlich oder telefonisch unter der Rufnummer 9724 in Verbindung, um die Formalitäten zu besprechen. standesamt@stadt-ochsenfurt.de Eheschließungen Christian Elmar Rahner und Jacqueline Claudia Gisela Hartmann, Ochsenfurt-Darstadt, Fuchsstadter Weg Sami Lika und Samire Kryeziu, Ochsenfurt, Hohestadter Str Christoph Thomas Lindner und Hiltrud Schröder-Schetelig, Ochsenfurt, Zwinger 1 In der Zeit vom bis wurde beim Standesamt Ochsenfurt eine weitere Eheschließung registriert. Sterbefälle Anna Maria Bernhard geb. Heß, Ochsenfurt, Uffenheimer Str Hermann Johann Zwerenz, Ochsenfurt, Uffenheimer Str Alfred Bonaventura Rüttinger, Ochsenfurt, Fuchsenmühle Karl Heinz Reinhard, Ochsenfurt, Hübnerweg 15 In der Zeit vom bis wurden beim Standesamt Ochsenfurt vier weitere Sterbefälle registriert. Kirchliche Nachrichten Neuapostolische Kirche Gemeinde Ochsenfurt, Lindhardstraße 66 Gottesdienste: Sonntag: 9.30 Uhr Donnerstag: Uhr Pfarreiengemeinschaft Ochsenfurt Pfarrgasse Ochsenfurt Tel: (09331) Fax: pg.ochsenfurt@bistum-wuerzburg.de Da uns zum Abgabeschluss nicht alle Meldungen für das Infoblatt vorliegen, bitten wir Sie die aktuelle Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Ochsenfurt, die in der Kirche ausliegt zu beachten oder sich auf der Homepage der Pfarreiengemeinschaft unter zu informieren. St. Andreas Allerheiligen Mi, Uhr Eucharistiefeier Uhr Totengedenken auf dem Stadtfriedhof Mo, Uhr Eucharistiefeier in der Kreuzkirche Fr, Uhr Eucharistiefeier im Haus Franziskus So, Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier Mo, Uhr Euchariefeier in der Kreuzkirche Di, Uhr Andacht und Krankenkommunion im Haus Franziskus Mi, Uhr Rosenkranz Fr, Uhr Eucharistiefeier im Haus Franziskus So, Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier Mo, Uhr Eucharistiefeier in der Kreuzkirche Di, Uhr Andacht und Krankenkommunion im Haus Franziskus Mi, Uhr Rosenkranz Do, Uhr Eucharistiefeier Fr, Uhr Eucharistiefeier im Haus Franziskus Sa, Uhr Tauffeier So, Uhr Eucharistiefeier Uhr Tauffeier Uhr Eucharistiefeier Mo, Uhr Euchariefeier in der Kreuzkirche Di, Uhr Andacht und Krankenkommunion im Haus Franziskus Mi, Uhr Rosenkranz Fr, Uhr Eucharistiefeier im Haus Franziskus Uhr ökumenisches Friedensgebet Sa, Uhr Firmung So, Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier Mo, Uhr Eucharistiefeier in der Kreuzkirche Di, Uhr Andacht und Krankenkommunion im Haus Franziskus Mi, Uhr Rosenkranz Do, Uhr Eucharistiefeier St. Burkard Allerheiligen Mi, Uhr Eucharistiefeier Uhr Totengedenken auf dem Stadtfriedhof Fr, Uhr Eucharistiefeier Sa., Uhr Eucharistiefeier Mi, Uhr Eucharistiefeier Fr, Uhr Eucharistiefeier So, Uhr Eucharistiefeier Mi, Uhr Eucharistiefeier Fr, Uhr Eucharistiefeier Uhr ökumenischer Gottesdienst im Seniorenheim Fuchsenm.

5 Sa, Uhr Eucharistiefeier Mi, Uhr Eucharistiefeier Fr, Uhr Eucharistiefeier Uhr Wort-Gottes-Feier u. Krankenkommunion im Seniorenh. Fuchsenmühle So, Uhr Eucharistiefeier Mi, Uhr Eucharistiefeier St. Thekla Allerheiligen Mi, Uhr Totengedenken auf dem Stadtfriedhof Do, Uhr Rosenkranz Uhr Eucharistiefeier So, Uhr Eucharistiefeier Mi, Uhr Wort-Gottes-Feier Sa, Uhr Eucharistiefeier Mi, Uhr Wort-Gottes-Feier u. Krankenkommunion in der Main-Klinik So, Uhr Eucharistiefeier Do, Uhr Rosenkranz Uhr Eucharistiefeier So, Uhr Eucharistiefeier Mi, Uhr Wort-Gottes-Feier u. Krankenkommunion in der Main-Klinik Maria Schnee Allerheiligen Mi, Uhr Eucharistiefeier Uhr Totengedenken auf dem Friedhof Kleinochsenfurt Uhr Rosenkranz auf dem Friedh. Kleinochsenf. Do, Uhr Eucharistiefeier So, Uhr Eucharistiefeier Di, Uhr Eucharistiefeier So, Uhr Eucharistiefeier Di, Uhr Rosenkranz Uhr Eucharistiefeier Fr, Uhr Lichternacht So, Uhr Eucharistiefeier Di, Uhr Rosenkranz Uhr Eucharistiefeier Fr, Uhr 30 Minuten für mich Sa, Uhr Eucharistiefeier Di, Uhr Rosenkranz Uhr Eucharistiefeier Termine November 2017 Senioren St. Burkard , Uhr im Pfarrheim Maria Schnee , Uhr Eucharistiefeier anschl. Seniorennachmittag im Elisabethenhaus St. Thekla ,14.30 Uhr Wort-Gottes-Feier anschl. Seniorennachmittag im Pfarrheim St. Andreas , Uhr Eucharistiefeier anschl. Seniorennachmittag im Bürgerkeller Credokreis Mittwoch, Uhr Glaubensgespräch Credokreis im Pfarrhaus St. Andreas Mittwoch, Uhr Glaubensgespräch Credokreis im Pfarrhaus St. Andreas Tanzkreis für Frauen Dienstag, Uhr im evang. Gemeindezentrum Dienstag, Uhr im evang. Gemeindezentrum Dienstag, Uhr im evang. Gemeindezentrum Ökumene Freitag, Uhr ökumenischen Friedensgebet in St. Andreas 8 Evang.-Luth. Kirchengemeinde Winterhausen, Goßmannsdorf und Darstadt Hauptstr. 2, Winterhausen, Tel /205 Pfarramt.Winterhausen@elkb.de Liebe Gemeindeglieder von Goßmannsdorf und Darstadt, wir grüßen Sie mit dem Monatsspruch für November: Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ez 37,27) Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Gottesdiensten in Goßmannsdorf, sowie zu allen anderen Veranstaltungen unserer Kirchengemeinde nach Winterhausen. Der nächste Gottesdienst in Goßmannsdorf ist am: 05. November Reformationsfest mit Hl. Abendmahl um 10:45 Uhr in der Kreuzkapelle, R. Foldenauer 01. November Allerheiligen 14:00 Uhr ökumenischer Friedhofsgang in Goßmannsdorf, Weber 05. November Reformationsfest 09:30 Uhr Gottesdienst in Winterhausen, Foldenauer Kollekte: Volksmissionarische Aufgaben 10:45 Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl in Goßmannsdorf, Kreuzkapelle 12. November Drittletzter So. im Kirchenjahr 09:30 Uhr Gottesdienst in Winterhausen, mit anschl. Kirchenkaffee, Schuster Kollekte: Arbeit der eigenen Kirchengem. 19. November Volkstrauertag 09:30 Uhr Gottesdienst in Winterhausen, Foldenauer, Musikkapelle; Kollekte: Vereinigte Evang.-Luth. Kirche in Deutschland 14:00 Uhr Seniorenabendmahl, Foldenauer 22. November Buß- und Bettag 09:30 Uhr Gottesdienst in Winterhausen, mit Beichte und Hl. Abendmahl, Foldenauer Kollekte: Arbeit der eigenen Kirchengem. 26. November Totensonntag 09:30 Uhr Gottesdienst in Winterhausen, Foldenauer, Kirchenchor, der Gemeindebrief wird verteilt; Koll.: Diakonie Bayern IV 13:30 Uhr Friedhof Winterhausen, ökum. Totengedenken, Foldenauer & Weinrich, Musikkapelle 03. Dezember 1. Advent 17:00 Uhr ökum. Adventsandacht in Winterhausen, Foldenauer & Weinrich Kollekte: Brot für die Welt Kirchenchor donnerstags, um 19:30 Uhr im Musiktreff Winterhausen, Untere Hofstatt 1a, Leitung: Frau Edelgard Kern. Neue Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen! Pfarramt, Tanzkreis von 19:30 21:00 Uhr Tanzen, bis die Seele singt! R.& U. Foldenauer, Tansaniachor Würzburg und , Beginn 20:15 Uhr U. Feulner, Eltern-Kind-Spielkrabbelgruppe Mangels Teilnahme entfällt diese Gruppe. Wenn wieder Interesse daran besteht, bitte mit Pfr. Foldenauer in Verbindung setzen! Frauen-Treff montags, 14:00 Uhr (14-tägig) und B. Braungardt, Frauen-Gymnastik (ab 50 Jahren) montags, 14:00-15:00 Uhr, im Bürgerhaus mit Hanne Stadelmann (kein Bodenturnen) B. Kratochwill, Seniorenkreis Einmal monatlich, dienstags, 14:00 Uhr Werner Luksch, Film über Martin Luther, E. Hemkeppler , I. Geuder Adventswochende: Gemeindecafe am Winterhäuser Weihnachtsmarkt im Kantorat. Am Ende des Weihnachtsmarktes beginnen wir das neue Kirchenjahr ökumenisch mit der traditionellen Adventsandacht in der St. Nikolauskirche. Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Ochsenfurt JESUS-Gemeinde Gottesdienste: Sonntag, , Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl Sonntag, , Uhr, Gottesdienst Sonntag, , Uhr, Gottesdienst Sonntag, , Uhr, Gottesdienst Jeweils parallel Kinderprogramm für Kinder von 1-13 Jahren im Gemeindehaus, Dr. Martin-Lutherstr. 8, Tel.: Bibel-Hauskreise: jeden Mittwoch um 20 Uhr Hauskreis 1, bei Fam. Stabenow, Coutancerstr. 11, Tel.: 09331/ Hauskreis 2, bei Sieghard Stabenow, Coutancerstr. 11, Tel: 09331/ Hauskreis 3, bei Fam.Giersch, Floßhafenstraße 22, Tel / Hauskreis 4, bei Fam. Richter, Gelchsheimerstr. 14, Sonderhofen, Tel / 420 Herzliche Einladung an alle, die Fragen zur Bibel haben! Gebetsabend: jeden Montag von Uhr bis Uhr (nicht am letzten Montag im Monat) im Gemeindehaus, Dr. Martin-Lutherstr. 8, Tel.: 09331/ Wenn Sie persönliche Gebetsanliegen haben, beten wir gerne für Sie. Schicken Sie uns diese zu oder werfen Sie sie in einem anonymen Briefumschlag in unseren Briefkasten am Gemeindehaus. Frauengebetskreis: jeden Dienstag von 9.00 Uhr bis ca Uhr (nicht in den Ferien) Wir treffen uns im Gemeindehaus, Dr. Martin-Lutherstr. 8, Ochsenfurt, Tel: 09331/ Jugendtreff fritz-jugend (14-19 Jahre) jeden Freitag ab Uhr im Gemeindehaus, Dr. Martin-Lutherstr. 8 in den Ferien nach Absprache, Infos bei Mark Erhard, Tel: 0160/ Krabbelgruppe (für Kinder von 0 3 Jahren) jeden Montag um 9.30 Uhr im Gemeindehaus (nicht in den Ferien) Sonderveranstaltung , Uhr Spätlese - Seniorentreff im Gemeindehaus , Uhr Collide - ein moderner Abendgottesdienst Aktuelle Termine und Informationen finden Sie auch unter:

6 10 Kath. Pfarreien-Gemeinschaft Tückelhausen Darstadt Goßmannsdorf mit Winterhausen Hohestadt Hopferstadt Tückelhausen Konventstr Ochsenfurt Fon ( ) Fax pg.tueckelhausen@bistum-wuerzburg.de Bitte beachten Sie die aktuelle Gottesdienstordnung der Gemeinden der Pfarreiengemeinschaft Tückelhausen in der Tagespresse Pfarrei St. Laurentius, Darstadt Mi :15 h Messfeier, anschl. Friedhofsgang mit Gräbersegnung 17:00 h Rosenkranz / Friedhof Do :00 h Rosenkranz / Friedhof So :15 h Messfeier Do :30 h Krankenkommunion So :45 h Messfeier 17:00 h Martinszug, Beginn am Pfarrhaus Di :00 h Rentner-Treff Mi :30 h 6. Firmtreffen: Versöhnung So :15 h Messfeier Di :00 h Rentner-Treff Pfarrei St. Johannes Baptista, Goßmannsdorf mit Winterhausen Mi :45 h Messfeier 14:00 h Andacht / Kirche anschl. Friedhofsgang mit Gräbersegnung 18:00 h Rosenkranz / Friedhof Do :30 h Rosenkranz / Pfarrkirche 19:00 h Messfeier So :45 h Messfeier 13:30 h Rosenkranz Do :30 h Krankenkommunion 16:45 h Martinsfeier in der Kirche 18:30 h Rosenkranz 19:00 h Messfeier Fr :30 h Einzelgespräche zur Firmung So :15 h Messfeier 13:30 h Rosenkranz für geistliche Berufe Do :00 h Messfeier bes. für Senioren, anschl. gemütliches Beisammensein So :15 h Messfeier 13:30 h Rosenkranz Mi :00 h Beichte der Firmlinge Do :30 h Rosenkranz 19:00 h Messfeier Sa h Sternsingervorbereitung So :15 h Wort-Gottes-Feier 13:30 h Rosenkranz Do :30 h Rosenkranz 19:00 h Messfeier So :15 h Messfeier mit Vorstellung der Erstkommunionkinder 13:30 h Rosenkranz Winterhausen: So :45 h Wort-Gottes-Feier So :30 h ökum. Totengedenken So :00 h ökum. Adventsandacht Pfarrei St. Johannes Baptist, Hohestadt Mi :15 h Wort-Gottes-Feier, anschl. Friedhofsgang mit Gräbersegnung 19:30 h Rosenkranz / Friedhof Do :00 h Rentner-Treff im Pfarrh. So :15 h Messfeier mit Kinderkirche Mi :30 h Rosenkranz Do :00 h Rentner-Treff Mo :00 h Martinsfeier in der Kirche Mi :00 h Seniorennachmittag 18:30 h Rosenkranz 19:00 h Messfeier Do :00 h Rentner-Treff So :15 h Messfeier Mi :30 h Rosenkranz 19:00 h Messfeier Do :00 h Rentner-Treff So :45 h Messfeier Mi :30 h Rosenkranz 19:00 h Messfeier Do :00 h Rentner-Treff So :15 h Messfeier Pfarrei St. Peter und Paul, Hopferstadt Mi :00 h Andacht / Kirche anschl. Friedhofsgang mit Gräbersegnung Do h Messfeier 18:30 h Rosenkranz / Pfarrkirche So :00 h Rosenkranz Di :00 h Messfeier Mi :00 h 1. Treffen des Strick kreises Do :00 h Krankenkommunion 17:00 h Martinsfeier in der Kirche So :15 h Messfeier mit Kinderkirche 13:00 h Fatima-Rosenkranz Di :00 h Kirchweihfeier der Senioren So :45 h Messfeier 13:00 h Rosenkranz 14:00 h Taufe Di :00 h Messfeier Sa Leonhardi-Gebetszeit 16:00 h Aussetzung, anschl. 1. Anbetung 17:00 h 2. Anbetung 18:00 h stille Anbetung 19:00 h Vorabendmesse mit feierlichem Schlusssegen So :00 h Rosenkranz Di :00 h Messfeier So :45 h Messfeier 13:00 h Rosenkranz Pfarrei St. Georg, Tückelhausen Mi :15 h Messfeier 16:00 h Andacht / Kirche anschl. Friedhofsgang mit Gräbersegnung 19:00 h Rosenkranz / Friedhof Do :30 h Seniorenkreis im Anna- Saal 17:00 h Rosenkranz / Kirche Sa :00 h Vorabendmesse Mi :00 h Rosenkranz Mi :00 h Rosenkranz Fr :00 h Messfeier So :15 h Messfeier Mi :00 h Rosenkranz Fr :00 h Messfeier So :15 h Messfeier Mi :00 h Rosenkranz Sa :00 h Vorabendmesse m. Vorstellung des Erstkommunionkindes Termine der Pfarreiengemeinschaft: Fr ab 15:30 Uhr Einzelgespräche zur Firmanmeldung Mi Firmtreffen: Versöhnung 15:30 Uhr Treffpunkt in Darstadt Sa :00 Uhr Firmung in Ochsenfurt, St. Andreas Sa Uhr Sternsingervorbereitungstreffen in Goßmannsdorf Evang.-Luth. Kirchengemeinde Ochsenfurt - Christuskirche Dr.-Martin-Luther-Str. 24, Ochsenfurt, Tel , Fax , pfarramt.ochsenfurt@elkb.de, Homepage: Gottesdienste und Veranstaltungen in Ochsenfurt, Christuskirche Mi., h Ökumenischer Friedhofsgang zu Allerheiligen So., h Gottesdienst mit Abendmahl, Christuskirche / Pfr. F. Wagner anschl. Kirchenkaffee 9.30 h Kindergottesdienst Mi., h Seniorenkreis: Andacht und Abendmahl mit Pfr. F. Wagner, Gemeindehaus. Fr., h Gottesdienst im Seniorenheim Fuchsenmühle / Pfr. F. Wagner So., h Gottesdienst, Christuskirche / Pfr. F. Wagner Fr., h Ökumenischer Gedenkgottesdienst im Seniorenheim Fuchsenmühle / Pfr. F. Wagner und Diakon N. Hillenbrand So., h Gottesdienst, Christuskirche / Pfr. Th. Volk Mi., h Buß- und Bettag, Gottesdienst mit Beichte und Abendmahl, Christuskirche / Pfr. F. Wagner Do., h Kirchenvorstandssitzung, Gemeindehaus Fr., h Ökumenisches Friedensgebet, St. Andreas So., h Gottesdienst mit Toten gedenken und Abendmahl, Christuskirche / Pfr. F. Wagner Mi., h Gottesdienst im Seniorenheim Haus Franziskus / Pfr. Th. Volk Gottesdienste und Veranstaltungen in Erlach, St. Johanniskirche So., h Gottesdienst / Pfr. F. Wagner So., h Gottesdienst / Lektorin C. Bartel So., h Gottesdienst / Pfr. Th. Volk So., h Gottesdienst / Pfr. Th. Volk Regelmäßig stattfindende Veranstaltungen: Chor der Christuskirche: jeden Montag, Uhr, Gemeindehaus Gruppe Blaues Kreuz: jeden 2. und 4. Montag im Monat, Uhr, Gemeindehaus Konfirmandenkurs: jeden Mittwoch, Uhr, Gemeindehaus (nicht in den Schulferien) Posaunenchor: jeden Mittwoch, Uhr, Gemeindehaus KinderClub: jeden Donnerstag, Uhr, Gemeindehaus (nicht in den Schulferien) Gottesdienst für trauernde Menschen Am Sonntag, 26. November um Uhr findet in der Stadtpfarrkirche Aub wieder ein Gottesdienst für trauernde Menschen statt. Eingeladen sind alle, die einen nahen Menschen verloren haben, unabhängig davon, um wen sie trauern und wie lange dieser Tod zurückliegt. Der Gottesdienst, zu dem das Katholische Dekanat Ochsenfurt und die Katholische Landvolkbewegung einladen, will Zeit und Raum bieten für Erinnerung und Trauer, für Klagen und Hoffen. Gedanken, Zeichen und Gebete, Stille und Musik, aber auch die Gemeinschaft mit anderen Betroffenen können helfen, Schritte auf dem eigenen Trauerweg zu gehen. Nach dem Gottesdienst besteht die Möglichkeit zu Gespräch und Begegnung im Pfarrheim.

7 Jehovas Zeugen Versammlung Ochsenfurt Königreichssaal, Tückelhäuser Straße 42 Telefon / Freitag, , Uhr Unser Leben und Dienst als Christ Sonntag, , Uhr Biblischer Vortrag, Thema: Für Gott und nicht für sich selbst leben Wachtturm-Studium, Thema: Sei mitfühlend wie Jehova Freitag, , Uhr Unser Leben und Dienst als Christ Sonntag, , Uhr Biblischer Vortrag, Thema: Ist Gott für uns eine Realität? Wachtturm-Studium, Thema: Das Wort unseres Gottes besteht für immer Freitag, , Uhr Unser Leben und Dienst als Christ Sonntag, , Uhr Biblischer Vortrag, Thema: Wie man Satans Schlingen meidet Wachtturm-Studium, Thema: Das Wort Gottes... übt Macht aus Freitag, , Uhr Unser Leben und Dienst als Christ Sonntag, , Uhr Biblischer Vortrag, Thema: Sei wählerisch in deinem Umgang Wachtturm-Studium, Thema: Sei mutig... und handle Freier Zutritt zu allen Zusammenkünften. Keine Kollekte. Interessierte Personen sind jederzeit willkommen. Internet: und Informationen auch über Telefon / oder sowie per jz.ochsenfurt.info@ gmx.de. Vereinsnachrichten Kleinochsenfurter Vereine Kirchweih in Kleinochsenfurt Die Kleinochsenfurter Vereine laden am 04. November 2017 zur Kirchweih ein. Treffpunkt ist um Uhr am Kindergarten, wo sich die Kinder auf die Suche nach versteckten Süßigkeiten begeben. Anschließend tragen die Aktiven der Freiwilligen Feuerwehr den Kirchweihbaum unter musikalischer Begleitung der Trachtenkapelle Kleinochsenfurt zum Platz vor der Maria-Schnee-Kirche. Um Uhr wird er dort von den Kindern geschmückt und von den Feuerwehrleuten aufgestellt. Mit Liedern und Tänzen begleiten die Kinder des Kindergartens Kleinochsenfurt diese festliche Aktion. Mitglieder des Pfarrgemeinderats und der Vereine versorgen die Gäste mit Speis und Trank. Kirchweihtanz Ebenfalls am 04. November 2017 findet um Uhr im Gasthaus Weißes Lamm der Kirchweihtanz mit dem Welsbach Duo statt. Im Vorverkauf sind die Eintrittskarten zum Preis von 7,00 zu im Gasthaus Weißes Lamm, im Kindergarten Kleinochsenfurt und im Sportheim des SV Kleinochsenfurt zu erwerben. Abendkasse: 8,00. BRK Ambulante Pflege In der vertrauten Umgebung so lange wie möglich bleiben zu können ist für viele kranke und behinderte Menschen ein Herzenswunsch. Aufgabe des BRK Pflegedienstes ist es deshalb, die Selbstständigkeit pflegebedürftiger, kranker oder hilfsbedürftiger Menschen in ihrer vertrauten Umgebung so lange wie möglich zu erhalten. Oft kann Dank häuslicher Pflege und Betreuung ein Umzug in ein Pflegeheim oder ein Krankenhausaufenthalt verkürzt oder gar verhindert werden. Die Angebote des ambulanten Pflegedienstes auf einem Blick: Medizinische Behandlung (z. B. Injektionen, Blutzuckermessung, Verbände etc. Hilfe bzw Übernahme der Grundpflege (Körperpflege) Unterstützung im Bereich der Mobilität (Begleitung bei Aktivitäten ect) Hauswirtschaftliche Versorgung Betreuung von Menschen mit Demenzerkrankung individuelle Schulung der pflegenden Angehörigen Entlastung der pflegenden Angehörigen durch Verhinderungspflege Unverbindliche und kostenfreie Beratung Ansprechpartnerin: Fr. Anne Deschner, Pflegeberaterin. Erreichbarkeit: Uffenheimerstr 16 b, Ochsenfurt, Telefon: , Fax Sprechstunden: Mo. Fr Frauenhaus im SkF Schutz vor häuslicher Gewalt für Frauen und deren Kinder Telefon Erreichbarkeit rund um die Uhr. fh@skf-wue.de Träger Sozialdienst katholischer Frauen e.v. Spendenkonto IBAN: DE BIC: GENODEF1M05 Stichwort Frauenhaus Reit- und Fahrverein St. Wolfgang Ochsenfurt e.v. Weihnachtszauber im Reitverein Ochsenfurt Daheim bei Sam in der Weihnachtsstadt Der Reit- und Fahrverein St. Wolfgang Ochsenfurt e. V. lädt am 1. Adventssonntag, den 3. Dezember 17 zu einem bunten Programm zum Schauen, Staunen und Mitmachen in die Reithalle in der Jahnstraße 13 ein. Lassen Sie sich und Ihre Kinder von Sam, dem kleinsten Rentier, in seine Heimatstadt entführen. Wir präsentieren Ihnen Best of Sam - Ausschnitte aus allen bislang gezeigten Weihnachtsmärchen - eine bunte Gala mit Reit- und Voltigiereinlagen. Ständig wechselnde Shows - Beginn ab Uhr - Ende gegen Uhr. Doch damit nicht genug - Ponyreiten, Basteln, Fotos mit Sam und dem Weihnachtsmann und vieles mehr steht ebenfalls auf dem Programm. Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich gesorgt - Schlemmen Sie bei Glühwein, Waffeln, Kuchen und auch Herzhaftem und Verbringen Sie ein paar schöne, besinnliche Stunden in unserer Reithalle. Bitte denken Sie an warme Kleidung - unsere Halle ist nur teilweise beheizt. Eintritt frei! Wir freuen uns auf Ihr Kommen! BRK Tagespflege am Lindhard Die Tagespflege ist eine Einrichtung, die wochentags in der Zeit von geöffnet ist und ihre Gäste in dieser Zeit fachgerecht versorgt, verpflegt und aktiviert. Sie bietet älteren Menschen die Gelegenheit, tagsüber betreut zu werden und unterstützt bzw ergänzt damit die häusliche Versorgung. Eine Tagespflegeeinrichtung entlastet die pflegenden Angehörigen und ermöglicht ihnen Berufstätigkeit bei gleichzeitiger Gewähr des Verbleibens des Pflegebedürftigen in seiner gewohnten Umgebung. Die Tagespflege ist ein Angebot, das vielen Menschen schon morgen beim Aufstehen einfach ein gutes Gefühl beschert. Heute habe ich etwas vor und freue mich darauf Diesen Gedanken haben nicht nur die Gäste, sondern auch die Angehörigen, die entlastet und beruhigt in ihren Tag starten können. Anzahl und Regelmäßigkeit der Teilnahmetage sind dabei ganz flexibel gestaltbar. In der Gemeinschaft der Tagespflege unternehmen die Gäste Spaziergänge, treiben Gymnastik oder haben einfach gemeinsam Spaß bei den Kreativangeboten. Neben den festen Angeboten, werden gern auch individuelle Wünsche berücksichtigt. Auch die freiwillige Mitwirkung bei hauswirtschaftlichen Arbeiten ist nicht nur möglich, sondern gewünscht aus guten Grund: eigene Fähigkeiten können so erhalten oder zurückgewonnen werden. Das steigert das Selbstwertgefühl und die Lebensqualität auch für die Zeit zu Hause Durch den gemeinsamen Alltag in familiärer Atmosphäre wird Einsamkeit verhindert. Soziale Kontakte bleiben erhalten oder werden neu geknüpft. Ansprechpartnerin: Fr. Anne Deschner, Pflegeberaterin. Erreichbarkeit: Uffenheimerstr. 16 b, Ochsenfurt, Telefon: , Fax: Öffnungszeiten: Mo Fr. jew Uhr Malteser Hilfsdienst e.v. Einladung zum Tag der offenen Tür Am 12. November 2017 werden die Malteser Ochsenfurt offiziell gegründet. Der Tag beginnt um 10 Uhr mit einem feierlichen Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Burkard, Am Mühlengrund 1, und anschließendem kleinen Festakt für geladene Gäste in der neuen Unterkunft der Malteser. Ab Uhr laden Stadtbeauftragter Ralf Pfeffer und seine Malteser Mitstreiter die Bevölkerung zu einem Tag der offenen Tür in die Malteser Dienststelle in der Tückelhäuser Str. 13 ein. Zu sehen sein wird unter anderem das neue Einsatzfahrzeug, mit dem die Malteser vor allem auf kleineren und größeren Sanitätsdiensten präsent sein werden. Außerdem können die Räumlichkeiten besichtigt werden, in denen zum Beispiel demnächst Erste-Hilfe-Kurse abgehalten werden und sich die Hospizgruppen treffen können. Bis 17 Uhr gibt es dann Kaffee und Kuchen, Steaks und Bratwürste, sowie kalte und warme Getränke. Und für die Kinder haben sich die Malteser noch ein besonderes Überraschungsgeschenk einfallen lassen. Wir freuen uns, wenn wir viele Ochsenfurter an diesem Tag in unseren Räumen begrüßen können, betont der neue Malteser Stadtbeauftragte Ralf Pfeffer. 13

8 14 Seniorenclub 80 Nächste Versammlung am um Uhr im Gasthaus Anker, Brückenstraße in Ochsenfurt. Gäste sind herzlich willkommen. Die nächste Ausflugsfahrt findet am nach Schweinfurt zum Weihnachtsmarkt statt. Anmeldung ab sofort möglich. Abfahrt um 9.30 Uhr ab Haus Franziskus sowie an den bekannten Abfahrtsstellen. Nähere Informationen bei unserem nächsten Treffen oder bei Rita Schulz, Tel /2680 oder bei Paul Hemmkeppler, Tel /7919. Kolpingsfamilie Ochsenfurt Kolpinghaus e.v. Ochsenfurt Do., Uhr Kegeln für Jung und Alt im OFV-Heim Fr., Uhr Spieleabend im Kolpinghaus zusammen mit den jugendlichen Flüchtlingen (bitte Spiele mitbringen) Fr., Uhr Heißes Essen Heißes Thema. Etwas Gutes für den Magen und eine Herausforderung für den Geist Thema: Katholische - Evangelisch-lutherische Kirche - Was eint uns was trennt uns? So., Uhr Teilnahme am Totengedenken im Ehrenhof Do., Uhr Kegeln für Jung und Alt im OFV-Heim Sa., Wir fahren mit dem Zug ca. um 8.00 Uhr nach Bamberg auf Weihnachtsmarkt (Bamberger Krippenweg). Nähere Infos und Anmeldung bei Angelika Kyzner Tel Wir danken allen Spendern, die unsere Aktion Süße Päckchen für Kinder in Rumänien mit Geld- oder Sachspenden unterstützt haben. Wir konnten wieder 400 Päckchen für den Nikolaus packen und gemeinsam mit den im Bezirk gesammelten Päckchen nach Rumänien verschicken. Sie können uns auch im Internet unter www. kolping-ochsenfurt.de besuchen PS: Trotz blauer Tonne sammeln wir auch im nächsten Jahr wieder Altpapier und natürlich auch Altkleider. Selbstverständlich sind zu allen unseren Veranstaltungen interessierte Bürgerinnen und Bürger Ochsenfurts herzlich eingeladen. Treu Kolping! main.klang e.v. Ochsenfurt main.klang ist ein engagierter Frauenchor mit Sängerinnen aus Ochsenfurt und Umgebung. Wir singen bevorzugt a capella neue und alte, geistliche und weltliche Lieder aus aller Welt. Im nächsten Jahr beteiligen wir uns am Ochsenfurter Carmina Burana Projekt. Du bist herzlich zu unseren Proben eingeladen - immer donnerstags von bis Uhr (Schulferien sind probenfrei). Infos unter Tel /2873 oder 0151/ , Sing- und Spielgemeinschaft Ochsenfurt Wir sind ein gemischter Chor mit Interesse an gemeinsamen Auftritten, Ausflügen und haben Freude am geselligen Beisammensein. Gemeinsames Singen steigert unser Wohlbefinden, ebenso stärkt es Abwehrkräfte und Atmung und schützt vor Stimmproblemen. Singen im Chor ist nicht nur etwas für Überzeugungstäter, es verbindet uns auch über alle Generationen und Lebenslagen hinweg und kann helfen, wenn es uns einmal schlecht geht. Gleichzeitig erleben wir den Chorgesang als rezeptfreie und nebenwirkungsarme Therapie, deshalb ist er als Spaßfaktor aus unserer Freizeitgestaltung nicht mehr wegzudenken. Chorsingen macht Spaß und ist gesund! Vielleicht haben Sie ja auch Lust bekommen, mit uns zu singen. Unsere Chorproben finden immer am Donnerstag um Uhr, in der Roten Schule am Kirchplatz, 1. Stock, Raum 4, statt. Zusätzliche Proben für Interessierte, die neues, anspruchsvolles Liedgut und gleichzeitig Stimmbildung und Technik erlernen möchten: Jeden zweiten Donnerstag im Monat (zweite und vierte Woche) von , ebenfalls im Raum 4, 1. Stock in der Roten Schule am Kirchplatz. Wir würden uns freuen, Sie als neue/n Sänger/in begrüßen zu dürfen. Sie finden uns im Internet unter Vorankündigungen 18. November, Uhr, Gaukönigshofen, Haus der Jugend; Mitwirkung beim Jubiläumskonzert 40 Jahre Thierbachsänger 19. November, Uhr, Volkstrauertag Wir nehmen mit einer Fahnenabordnung an der Gedenkfeier zum Volkstrauertag im Ehrenhof (Kreuzkirche, Spitalgasse) teil 03. Dezember 9.30 Uhr Gestaltung des Gottesdienstes in der Christuskirche, anschließend gemeinsames Essen im OFV-Heim 03. Dezember Uhr Gestaltung des Gottesdienstes der Vertriebenen zum Advent in der Kirche St. Burkard, O-West, mit Orchester Dr. Eitschberger 07. Dezember Uhr im Gasthaus zum Anker, Segnitz; Adventsfeier der Chorgemeinschaft mit Angehörigen Im Januar 2018 beginnen wir mit den Proben zum Carmina Burana Projekt. Wer Lust hat, daran teilzunehmen, kann sich gerne unseren Proben immer donnerstags anschließen. Auskunft erteilt unsere Vorsitzende Frau Claudia Börner, Tel Collegium Musicum Iuvenale Ochsenfurt Die Kulturreferenten laden ein: Voradventliches Konzert des Collegium Musicum Iuvenale Ochsenfurt (Leitung: Dr. Astrid Eitschberger) zum Christ-Königs- Sonntag am Samstag, den um Uhr in St. Thekla, Ochsenfurt in Kooperation mit der Veeh-Harfen-Gruppe des Liederkranzes Ochsenfurt (Leitung: Sigrid Schäfer) und der Veeh-Harfen-Gruppe Ensemble Arpeggio aus Gülchsheim (Leitung: Evi Reißmann) Solist am Dudelsack: Craig Weir aus Dundee, Schottland Eintritt frei! Spenden zugunsten des Dorfund Schulprojektes von Klaus Meyer in Nepal, Basandol/Thankot Carmina Burana in Ochsenfurt Es sieht gut aus, das große Chor-Projekt Carmina Burana in Ochsenfurt ist zu realisieren. Einstimmig entschieden die Stadträte das Vorhaben als Veranstalter zu unterstützen. Verschiedene Förderanträge sind gestellt, positive Signale zur Bezuschussung wurden abgegeben. Termin: Samstag, 7. Juli 2018 Ort: Steht noch nicht endgültig fest. Auf jeden Fall keine Open Air-Veranstaltung (witterungsbedingt). Mehr als 30 Sängerinnen und Sänger die keine Chormitglieder sind werden sich dem Projekt anschließen. Es besteht die Möglichkeit an den Proben der beteiligten Chöre teilzunehmen: Chor / Probentag / Probenort / Kontakt Sing- und Spielgemeinschaft Ochsenfurt Gem. Chor / Donnerstag / Rote Schule am Kirchplatz / Vorsitzende Frau Claudia Börner Tel , cm.boerner@t-online. de Liederkranz Ochsenfurt Gem. Chor / Dienstag, Proben angefangen / Rote Schule am Kirchplatz / Vorsitzender Wolfgang Burgard, Tel , wolfburg@t-online. de, Chorleiterin Antje Eckhoff, antje.eckhoff@googl .com MainKlang Frauenchor / Donnerstag, Ab Januar / Mittelschule Ochsenfurt / Vorsitzende Barbara Kleindienst, Tel , bk@grimm.de, lulu.narang@gmx.de, gu.fuchs@web.de Männergesangverein Frickenhausen / Donnerstag / Frickenhausen Segnitzer Tor / Vorsitzender Reinhold Mauer, Tel , reinhold.mauer@gmx.de, Chorleiter: Oliver Trahndorff, Kirchenchor Sommerhausen (10 Sängerinnen) / Nach Absprache / Chorleiterin: Ute Bocklenberg, Ute.Bocklenberg@gmx.de Bitte direkt Kontakt aufnehmen. Dieses Projekt könnte mittelfristig ein Start für eine mögliche musikalische Reihe z.b. Musiksommer am Maindreieck unter Beteiligung der Interessierten aus den Gemeinden rund um das Maindreieck, unter Federführung der ILE Maindreick mit gemeinsamer überregionaler Vermarktung werden. Der Kartenvorverkauf wird noch vor Weihnachten anlaufen. Informationen: Renate Lindner, , lindner.ochsenfurt@web.de Freiwillige Feuerwehr Stadt Ochsenfurt Mittwoch, 08. November Uhr Monatliches Treffen für Bewegungsfahrt und Checkliste Sonntag, 12. November 2017 Absicherung Martinszug - Genaueres wird noch bekannt gegeben Mittwoch, 15. November Uhr Ausbildung für alle Aktiven Samstag, 18. November Uhr Jugendfeuerwehr Sonntag, 19. November Uhr Treffpunkt Feuerwehrhaus - Teilnahme Volkstrauertag Neuigkeiten rund um die Freiwillige Feuerwehr Stadt Ochsenfurt und alles über aktuelle Einsätze erhalten Sie auf unserer Homepage sowie Facebook- und Instagram-Seite. Informationen auch im Schaukasten an der Pestalozzistrasse 1.

9 Deutsche Rheumaliga e.v. Arbeitsgemeinschaft Ochsenfurt Das Team der Rheuma-Liga Ochsenfurt bietet Beratung- Begegnung und Bewegung z.b. bei Arthrose, Arthritis, Fibromyalgie, Morbus Bechterew u. jeder Form rheum. Erkrankung Beratung: Sprechstunde jeden Mittwoch von 14:00-16:00 Uhr im Büro im Kastenhof Begegnung: jeden 1. Dienstag im Monat um 17:00 Uhr Fibrotreff Büro im Kastenhof Funktionstraining: Trockengymnastik Wassergymnastik Fibromyalgie-Gymnastik... Die Veranstaltungen entfallen in den offiziellen Ferienzeiten 16 KDFB Kath. Frauenbund St. Andreas, Ochsenfurt Die Gruppe Maria trifft sich jeden 2. Montag um 9.00 h zu einem gemeinsamen Frühstück. Ort bitte der Tagespresse entnehmen. Die Gruppe Anna trifft sich am 2. Dienstag im Monat um 9.00 Uhr zu einem gemeinsamen Frühstück und Informationsaustausch im Cafe Krüger Meditativer Tanz um Uhr im Pfarrsaal St. Burkard, Westsiedlung, zum Thema Goldmarie oder Pechmarie. Jeden Tag beobachten wir die Pole des Lebens, die an einem Abend durch gemeinsames Erleben einen Ausgleich erfahren können durch meditatives Tanzen im Kreis. Das Märchen von Frau Hole kann vielschichtig erlebt werden Teeabend mit Vortrag Nachhaltige Ernährung durch Frau Annegret Hager vom Verbraucherservice Bayern um Uhr im Bürgerkeller Vorstandssitzung um Uhr Gruppe Elisabeth Leider müssen wir unseren Erste-Hilfe-Kurs auf das nächste Jahr verschieben näheres beim nächsten Treffen. Stattdessen schnuppern wir mal in die Selbstverteidigung für Frauen rein und treffen uns um Uhr im Teakwondo- Trainingsraum (Dr.-Holik-Straße). Bitte Sportkleidung und 3 Euro mitbringen. Anmeldung bei Christine Hofsäß Tel Vorschau Dezember Fahrt zum Weihnachtsmarkt nach Michelstadt (Anmeldungsfrist bitte der Presse entnehmen) Adventsfeier um Uhr im Pfarrsaal St. Burkard, Westsiedlung Uhrzeiten und kurzfristige Terminänderungen werden in der Presse und auf der Homepage ( bekannt gegeben. Landring Miete V Liebe Theaterfreunde, herzlich willkommen zur Theatersaison. Unsere erste Vorstellung ist am Samstag, den um 19:30 im Mainfrankentheater Würzburg. Wir sehen die Oper Così fan tutte von Wolfgang Amadeus Mozart. Am Altenheim um 18:45. Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg (DPSG) Ochsenfurt Christbaumverkauf: Am zweiten Adventswochenende verkaufen wir freitags von 12 bis 18 Uhr und samstags von 9 bis 17 Uhr wieder Christbäume auf dem Hof von Familie Seiffert in der Brunnenstraße 3 zu Gunsten unserer Jugendarbeit. Im Stadtgebiet Ochsenfurt werden die Bäume kostenlos bis vor die Haustüre geliefert! Gruppenstundenzeiten (außer in Ferien): Gruppe für Kinder der Jahrgänge 2005 bis 2007, jeweils donnerstags von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr im Pfarrheim St. Burkard in der Westsiedlung. Weitere Infos gibt es bei den Gruppenleitern Katharina Walch (09337/2320) oder Rebekka Lorenz (0157/ ), per unter dpsg.ochsenfurt@gmx.de oder auf unserer Facebookseite DPSG Ochsenfurt Stamm Konradin. Gruppe für Kinder der Jahrgänge 2009 bis 2011, jeweils donnerstags von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr im Pfarrheim St. Burkard in der Westsiedlung. Weitere Infos gibt es bei den Gruppenleitern Christoph Lehrmann (0175/ ), Dominik Scheller(0160/ ) oder Henriette Braun, per unter dpsg.ochsenfurt@ gmx.de oder auf unserer Facebookseite DPSG Ochsenfurt Stamm Konradin. Allgemeines: Außerdem suchen wir laufend nach freiwilligen Helfern, die gerne bei der Jugendarbeit mithelfen würden. Gern zeigen wir euch, wie das geht - nämlich ganz einfach! Falls ihr mal in so einen Verein rein schnuppern wollt, könnt ihr euch sehr gerne bei Christoph Lehrmann (0175/ ) oder per an dpsg.ochsenfurt@gmx.de melden. Weitere Infos zur DPSG unter SPD-Ortsverein Ochsenfurt SPD-Ortsvorstand Mo., , Uhr, Gasthof Kauzen In euer Haus......kommt der Nikolaus. SPD-Stadträte kommen auch in diesem Jahr wieder als Nikoläuse nach Vereinbarung: Für die Aktion Patenkind der Main - Post werden aktive SPD-Stadträte als Nikoläuse auftreten. Dazu werden sie am Mittwoch, den 6. Dezember in Familien oder Firmen als Nikolaus kommen. Der Besuch ist kostenlos, doch wird um eine kleine Spende für die Aktion Patenkind gebeten. Diese Spenden kommen vollständig, ganz im Sinne des heiligen Nikolaus, der gemeinnützigen Sache zugute. Wer an einem Auftritt interessiert ist meldet sich bei Ingrid Stryjski (Tel.: 3452), Bert Eitschberger (Tel ) oder Gerhard Grünewald (Tel.1291). Ochsenfurter Veranstaltungskalender 2018 Auch im Jahre 2018 gibt die Ochsenfurter SPD wieder ihren Veranstaltungs-Kalender heraus. Er wird wie immer kostenlos an alle Ochsenfurter Haushaltungen verteilt werden. Termine werden erbeten an Ingrid Stryjski (Tel 3452), Toni Gernert (Tel. 3122) oder Gerhard Grünewald (Tel. 1291). Sie erreichen uns über info@spdochsenfurt.de. Weitere Informationen finden Sie im Internet: spd-ochsenfurt.de Schwimmbad an der Realschule am Maindreieck Pestalozzistraße 6, Ochsenfurt Öffnungszeiten: Dienstag - Freitag: 16:00-19:00 Samstag: 14:00-19:00 Sonntag: 9:00-12:00 Uhr Feiertage: Hinweise in der Tagesspresse und Aushang im Hallenbad Einlass ist bis eine Stunde vor Schließung, Schwimm-Ende jeweils 15 Minuten vor Schließung. Das Hallenbad ist bis auf die Weihnachts- und Sommerferien grundsätzlich ganzjährig geöffnet. Abweichungen entnehmen Sie bitte der Tagespresse und dem Aushang im Hallenbad. Wassertemperatur: 28 Celsius Eintrittspreise: Kinder und Jugendliche von 6-18 Jahre: Einzelmünze: 1,70, 10er Münzen: 13,60 Erwachsene: Einzelmünze: 2,80, 10er Münzen: 22,40 Ermäßigter Eintritt*: Einzelmünze: 1,70, 10er Münzen: 13,60 Kinder haben bis zum vollendeten 6. Lebensjahr freien Eintritt, müssen jedoch in Begleitung einer mindestens 18 Jahre alten geeigneten Begleitperson sein. Ermäßigung gibt es für Personen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben, aber zu folgendem Personenkreis gehören: - Ehrenamtliche mit Ehrenamtskarte, - Schüler und Studenten (mit Ausweis), - Schwerbehinderte ab 50 % GdB (mit Schwerbehindertenausweis), - Begleitpersonen von Schwerbehinderten können das Hallenbad kostenlos nutzen, wenn die Notwendigkeit durch Ausweis nachgewiesen wird (Merkzeichen B). Die Begleitperson muss das Bad in Begleitung des Schwerbehinderten betreten und verlassen. Wenn die Begleitperson das Bad allein oder über die Besuchsdauer des Schwerbehinderten hinaus besucht, so hat sie je Besuch den Unterschied zum vollen Preis aufzuzahlen. Kontakt: Das Hallenbad ist unter der Tel / zu erreichen. -Anfragen für den Betrieb des Hallenbades können an den Bademeister gerichtet werden: ps@rs-maindreieck.de Imkerverein Ochsenfurt und Umgebung Herzliche Einladung zur Herbstversammlung des Imkervereins. Sie findet am Sonntag, den um 14 Uhr im Bürgerhaus in Hohestadt/Ochsenfurt, Rosenstr. 2 statt. FV Krackenblitze Herzliche Einladung zum Rathaussturm der Krackenblitze Goßmannsdorf Am Sonntag, den ab Uhr leitet die Krackenblitze Goßmannsdorf die fünfte Jahreszeit ein. Aufstellung zum Sturm ist ab Uhr am Anker Goßmannsdorf. Nach erfolgreicher Eroberung des alten Rathauses laden wir Sie rechtherzlich zum geselligen Beisammensein im Pfarrheim Goßmannsdorf ein. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Terminvorschau: Weihnachtsfeier

10 Vorankündigung Weihnachtsfeier 2017 Am 2. Advent, Sonntag, den 03.Dezember 17, findet um 13:30 Uhr unsere traditionelle Weihnachtsfeier im AWO-Heim statt. In unserem Clubheim, in der Roten Schule, erwarten wir sie mit weihnachtlicher Musik, Weihnachtsgeschichten, Kaffee und Weihnachtsgebäck. Auch wird der Nikolaus für sie wie jedes Jahr, ein kleines Geschenk bereitgehalten. Bringen sie bitte auch etwas Zeit mit, denn ein Weihnachtsbasar mit vielen netten Angeboten, teils von fleißigen Händen unserer Mitglieder geschaffen, erwartet sie. Nach einem gemeinsamen Schnitzelessen mit Ochsenfurter Bier, von Kauzen -Bräu und Oechsner- Bräu haben sie dann immer noch Gelegenheit, den Tag mit netten Gesprächen oder einem Bummel durch das weihnachtlich geschmückte Ochsenfurt zu beschließen. Eingeladen sind alle Mitglieder des AWO- Ortsvereins AWO-Seniorenclub Beachten sie die Neuerungen auf unserer Homepage Jeden Dienstag ab 13:30 Uhr findet ein Treff im AWO-Heim in der Roten Schule (Eingang vom Roßhof) statt. Mitgliedschaft ist nicht erforderlich! Kommen auch Sie in die fröhliche Runde, die im Jahresreigen feiert und singt, betreut von Renate Schmittner, Ruth Drescher und ihrem Team. Der Seniorentreff bietet aber auch interessante Vorträge an. Interessierte herzlich willkommen. Weitere Termine/Änderungen werden auch in der Tagespresse und auf unserer Homepage awo-ochsenfurt.de/seniorenclub bekannt gegeben. Gäste willkommen. Weitere Informationen bei: Renate Schmittner Tel Unser AWO-Heim verfügt über einen barrierefreien Zugang! Internetcafe für Senioren im AWO-Clubheim In den bayerischen Herbstferien, Mo, Fr, ist unser Internetcafe für Senioren geschlossen. Weiter geht es am Dienstag, den Wir haben uns mittlerweile fortgebildet über die Funktionen von Smartphone und Tablett. Wir bieten individuelle Hilfe am Dienstag Vormittag an. Wegen der Vielseitigkeit der verschiedenen Fabrikate und Strukturenvielfalt der Geräte können wir keinen allgemeinen Kurs anbieten, außerdem wollen wir keine Konkurrenz zur Volkshoch-schule aufbauen. Bitte melden sie sich an, welche Probleme sie haben und mit welchem Fabrikat und Typ sie zu uns kommen wollen. Bitte achten sie auf die Tagespresse, diejenigen, die in unserem -Verteiler aufgenommen sind, erhalten die Informationen zusätzlich per . Das AWO-Internetcafe für Senioren befindet sich im AWO-Clubheim, Bürgerhaus Rote Schule, Kirchplatz 2, Eingang Roßhof Unsere Trainingsstunden finden statt: Dienstagvormittag von Uhr, ist beschränkte Einzelbetreuung möglich! Donnerstagnachmittag in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Ochsenfurt: Uhr, ab 16 Uhr versuchen wir Fragen zu Smartphone und Tablett zu beantworten. Wir haben mittlerweile einen schnellen VDSL-Anschluss ( 50 Mbit/s) und haben innerhalb unserer Räume eine hervorragende Internetanbindung für unsere Besucher. 18 Arbeiterwohlfahrt Ochsenfurt e.v. Wir sind mit 5 Rechnern Windows 8/8.1, 7 und auch noch Windows xp, am Netz. Bei uns werden sie schrittweise mit den Funktionen ihres Laptops oder PC, Tabletts oder Smartphones vertraut gemacht. Sie lernen bei uns die Erstellung von Briefen, Vorlagen und Visitenkarten, Glückwunsch- und Einladungskarten. Auch der Versand von s mit Anhang über das Internet z.b. an die Enkel gezeigt. Das Herunterladen ihrer Fotos von der Digitalkamera auf ihren Rechner, das Ordnen und Bearbeiten von Bildern und Videos wird gezeigt. Auch das Einbinden von Bildern in Texte und das Gestalten von Fotogeschenken wie Fotobücher, Kalender u.v.m., können sie erlernen dies langsam und mit Wiederholungen. Das Surfen im Internet mit dem Herunterladen von Fernsehfilmen aus den Mediatheken, Bildern, Texten oder auch Schriftarten und das Erstellen eigener Schriftarten kann erlernt werden. Das Angebot richtet sich auch an Hausfrauen, Schichtarbeiter und Personen die nicht einen regulären Kurs belegen können. Das bietet der Dienstagvormittag von Uhr, am Donnerstagnachmittag von Uhr versuchen wir das ganze Spektrum zu beleuchten und ihre Probleme auch bei Kaffee und Kuchen zu lösen. Anmeldung und Mitgliedschaft sind nicht erforderlich. Bitte beachten sie unsere Homepage und die Ankündigungen per und Meldungen in der Presse! Es können auch die eigenen Klapprechner (Laptops) mitgebracht werden. Weitere Informationen bei: Peter Honecker, Tulpenweg 5, Ochsenfurt, Tel. (09331) 3730 oder Gerhard Grieb, Im Schnatter 1, Ochsenfurt, Tel. (09331) 3730 AWO-Mitgliedschaft bietet viele Vorteile AWO-Mitglieder können eine ganze Reihe von Vorteilen nutzen: Kostenfreie Rechtsberatung (Erstberatung) nach Voranmeldung Nutzung und Hilfe unseres Internetcafes für Senioren. Rabatte im Bereich Fitness, Urlaub, Haus und Garten z.b.: Verbilligte Eintritte in die aqua-sole Kitzingen, FrankenTherme Bad Windsheim und Bad Königshofen, Wonnemar Marktheidenfeld, Schloss Thurn, Megaplay Indoorspielplätze verbilligte Kurse zur Gesundheitsförderung, Fitnessclub Würzburg Einkaufsmöglichkeiten bei sehr vielen Anbietern u.a., Fotobücher bei Fotohelden, Uhren, Schmuck, Reisen, Fabrikeinkauf, T- Mobile und vieles mehr. Mitgliederrabatt bei Firma AWO-Gartenbauservice Kitzingen (Baumfäll- und Garten-arbeiten), Schreinerei Marktbreit u.v.m. Mitgliederrabatt Rhön- Park-Hotel, Landhotel Kern, Rüters Parkhotel, jeweils 10 Prozent. Weitere Informationen zu oben genannten Themen / Meldungen finden sie in unserer Mitgliederzeitung AWO IN BAYERN-Helfer und bei: Peter Honecker, Tulpenweg 5, Ochsenfurt, Tel. (09331) 3730, E- Mail: mail@awo-ochsenfurt.de oder Helmut Werner, Ochsenfurt, Werner. Helmut@freenet.de, Tel. (09331) Aktuelle Informationen finden sie auf unserer Homepage: Obst- und Gartenbauverein Goßmannsdorf e.v. Herzliche Einladung zur Bürgerehrung am Sonntag, um 14:30 Uhr im Sportheim des TSV Goßmannsdorf. Arbeiterwohlfahrt Marktbreit e.v. AWO Ambulante Pflege Marktbreit Sicher und sorglos im geliebten Zuhause - bis ins hohe Alter! Ihr Ambulanter Pflegedienst Marktbreit: Wir unterstützen Sie dort, wo Sie sich am wohlsten fühlen... Zuhause! Unser Zuhause, oft gleichzeitig auch unsere Heimat, ist mehr als nur ein Ort. Nachvollziehbar, dass wir uns von dieser vertrauten Umgebung ungern trennen. Dieses Lebensgefühl und die damit verbundene Lebensqualität so lange wie möglich zu erhalten, ist Ziel unseres Tuns. Unsere Leistungen ermöglichen Ihnen ein weitgehend selbstbestimmtes Leben im eigenen Zuhause - auch und gerade dann, wenn diese Eigenständigkeit aufgrund gesundheitlicher Beeinträchtigungen nicht mehr möglich scheint. Wir beraten und unterstützen Sie in allen Fragen rund um die häusliche Versorgung und Pflege und stimmen den erforderlichen Umfang Ihrer Betreuung gemeinsam mit Ihnen ab - vorab und auch fortlaufend bedarfsorientiert. Pflegebedürftigkeit oder Krankheit sind nicht unbedingt ein Grund, direkt in eine stationäre Pflegeeinrichtung umzuziehen. Mit den Leistungen des Ambulanten Pflegedienstes Marktbreit erhalten Sie konkret auf Ihre Situation abgestimmte Hilfestellungen, die Ihnen trotz vorhandener Einschränkungen ein weitgehend selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden ermöglicht. Was uns dabei besonders am Herzen liegt: Ein jederzeit respektvolles und freundliches Miteinander, in dem immer genug Raum für Ihre Wünsche, Sorgen oder Nöte bleibt. Was wir für Sie tun können auf einem Blick: - Medizinische Behandlungspflege (z.b. Injektionen, Wundversorgung, Medikamentengabe) - Körperpflege: Unterstützung oder - Hauswirtschaftliche Versorgung (Zuberei- tung von Mahlzeiten, Hilfe beim Essen) - Stundenweise Betreuung auch von Menschen mit Demenzerkrankung - Aktivierende Maßnahmen zur Erhaltung der Selbstständigkeit - Individuelle Pflegekurse für Angehörige - Durchführung der gesetzlich vorgeschriebenen Pflegeeinsätze mit Beratung nach 37 Abs. 3 SGB XI Wir beraten Sie gerne, kostenfrei und unverbindlich: - Telefonisch - Bei einem Hausbesuch, bei Ihnen vor Ort - In unserer Dienststelle Ansprechpartnerin: Frau Gudrun Herrlen, Pflegedienstleitung Erreichbarkeit: AWO Ambulante Pflege Marktbreit Winterseitenweg 3, Marktbreit Tel.: , Fax: Bürgerverein Darstadt e.v. Wirtschaft im Bürgerhaus Darstadt Fuchsstadter Weg 4 Öffnungszeiten: Samstag ab Uhr Sonntag ab Uhr Kirchweihessen am Sonntag, 12. November ab Uhr Martinszug auch am Sonntag, 12. November, Beginn am Pfarrhaus, anschl. Stärkung in der Wirtschaft im Bürgerhaus

11 20 Der Arbeitskreis Geschichte der Stadt Ochsenfurt Einladung zum Arbeitskreis Wer Interesse und Freude an lokalgeschichtlichen Nachforschungen und Dokumentationen hat, wer in einem offenen Gesprächskreis über solche Themen mitwirken will, ist herzlich im Arbeitskreis willkommen. Auskunft erteilen: Toni Gernert (Tel. 3122), Manfred Hinkelmann (Tel. 7143), Günter Jäger (Tel. 3112), Berta Schleicher (Tel ), Peter Wesselowsky (Tel. 1625) Einladung zur nächsten Sitzung: Mi., 08. November, 18 Uhr Stadtbibliothek Einladung Lesung mit Musik Geschichten aus dem alten Ochsenfurt Von Gelegenheitsdieben, bösen Buben und anderen von Manfred Hinkelmann 15. November 2017, Uhr, Bürgerkeller 350 Jahre Kirchweihe der ehemaligen Kapuziner-Klosterkirche Am Samstag, den fand ein festlicher Gottesdienst mit Weihbischof Ulrich Boom statt, der den Höhepunkt und gleichzeitig Abschluss unserer Jubiläumsfeiern bildete. In diesem Kirchweihjahr wurde die Schönheit der Klosterkirche den vielen Besuchern teilweise neu erschlossen. Gleichzeitig hat die Zustimmung zu diesen Veranstaltung und Feiern gezeigt, dass die ehemalige Kapuziner-Kirche vielen Mitbürgern am Herzen liegt. Der Arbeitskreis bedankt sich bei allen, die am guten Verlauf dieses Jubiläumsjahres mitwirkten. Besonderer Dank gilt unserem Weihbischof Ulrich Boom und allen geistlichen Herren, die die Festgottesdienst mitfeierten wie auch den Ministranten von St. Burkard. Für ihre Unterstützung danken wir Bürgermeister Peter Juks und seinen Mitarbeitern im Bauhof, Altbürgermeister und Stadtarchivar Peter Wesselowsky, Pfarrer Klaus Oehrlein, den Damen des Pflegeteams der Kloster-Kirche Frau Biemer, Frau Juks, Frau Schuler, Frau Ulsamer, Frau Goppert ebenso wie Frau Rosi Spenkuch und ihrem Team des Frauenbundes für die Bewirtung im Kreuzgang, den Mesnern Herbert Jörg und Horst Hummel, Dr. Astrid Eitschberger und dem Collegium Musicum Iuvenale, Kantor Konrad Bürkle, Alois Klüpfel und Harald Biedermann, dem Chor der SSO und seiner Dirigentin und Solistin Olga Jakob, Karlheinz Pritzl von der Kauzenbräu, Günter Jäger und Gerhard Wingenfeld. Ein herzliches Vergelt`s dürfen wir aber an Pfarrer Herbert Neeser richten, der im Arbeitskreis Geschichte die Vorstellung der Kapuziner-Kirche mit all ihren Schätzen erarbeitete und viele Besucher der verschiedenen Veranstaltungen für diese Kirche begeisterte. Bei den verschiedenen Veranstaltungen wurden insgesamt 2570,- für die Erhaltung der Kirche gespendet. Allen Förderern unseren herzlichen Dank! Erarbeitung einer Ochsenfurter Schulchronik: Geschichte der Ochsenfurter Volksschule Mit der Generalsanierung und dem Neubau der Ochsenfurter Grund- und Mittelschule endet ein wichtiger Abschnitt der Ochsenfurter Schulgeschichte. Aus diesem Grund soll in einem Rückblick an diese Volksschul-Zeit erinnert werden. Der Arbeitskreis Geschichte sucht deshalb Fotos und (schriftliche) Erinnerungen aus den letzten Jahrzehnten zu diesem Thema. Alle eingereichten Archivalien werden erfasst und anschließend wieder an die Eigentümer zurückgegeben. Ansprechpartner: Toni Gernert (Tel. 3122), Manfred Hinkelmann (Tel. 7143), Dr. Edgar Ruhl (Tel. 2505), Peter Wesselowsky (Tel. 1625) Aktuelle Themen 2017: Geschichte der Ochsenfurter Volksschule Gewerbebetriebe Ochsenfurts im 20. Jahrhundert: Ansprechp. Rudolf Ruhl Dokumentation Stadtentwicklung Ochsenfurts Denkmalschatz Familiengeschichte Ochsenfurter Persönlichkeiten Unsere Buch-Empfehlungen: - Damals am Limes von M. Hinkelmann - Von Gelegenheitsdieben, bösen Buben und anderen von Manfred Hinkelmann Geschichten aus dem alten Ochsenfurt mit beigefügten Zeitdokumenten und Radierungen von Günter Jäger - Rund um die Ochsefurder Steebrüch von Günter Jäger - Erlach im Rahmen der Geschichte von Reineldis Roth und Theo Michel Bürgerverein Hohestadt Öffnungszeiten Bürgerhaus: Dienstag und Freitag: ab Uhr geöffnet Sonntag: Sonntag: ab Uhr Dämmerschoppen Jeden Montag: NORDIC WALKING TP: Uhr Bürgerhaus Kirchweih in Hohestadt November Kirchweihsamstag 11. November Uhr XII. HIGHLANDGAMES Knackwurst und Kipf für die Kinder. Bier gibt`s auch! Uhr FACKELUMZUG MIT MUSIK Anschließend Bieranstich im Bürgerhaus Uhr WIRTSHAUSSINGEN Endspiele u. Ehrungen HIGHLANDER 2017 Es gibt auf Vorbestellung: Schäufele und Haxen. Bis 2. Nov. bestellen! bei Andi Dörr, 09331/20358 Kirchweihsonntag 12. November Gemütlicher Kirchweihsonntag im Bürgerhaus. Mittagessen: Reservierungen erbeten: Tel / Am Abend keine Küche. Kirchweihmontag 13. November Uhr KÄRWA - AUSKLANG mit Kirchweihpredigt. Küchenbetrieb! Dienstag 21. November Vorstandssitzung Uhr Vorschau: Sa., 2. Dezember, Uhr, im Bürgerhaus HOHESTADTER WEIHNACHTSFEIER mit Nikolaus und Christbaumversteigerung Es laden ein: Musikverein, Bürgerverein und die Feuerwehr Anmeldung für Familienfeiern: Vorstand Andi Dörr, Psychotherapeutischer Beratungsdienst im SkF, Ochsenfurt Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche, Eltern und Familien Erziehungsberatung des Sozialdienst kath. Frauen e.v. Würzburg Wir sind zuständig für Familien mit Kindern und Jugendlichen. Wir bieten diagnostische Abklärung, Beratung und Unterstützung bei emotionalen, Entwicklungs- und Verhaltensproblemen von Kindern und Jugendlichen und bei familiären Problemen. In Einzelfällen gibt es auch Gruppenangebote für Kinder und Eltern. Bei Bedarf und in Absprache mit den Ratsuchenden arbeiten wir mit Schulen und Kindergärten zusammen. Ochsenfurt, Kellereistraße 8, Tel / (dienstags und mittwochs) Anmeldung auch über die Hauptstelle Würzburg 0931/ und Außenstelle in Giebelstadt: Obere Kirchgasse 6, Tel / (dienstags und mittwochs) UWG Ochsenfurt e.v. Einladung zur Jahresmitgliederversammlung Hiermit ergeht an die Mitglieder des UWG- FW e.v. Einladung zur Jahresmitgliederversammlung mit Neuwahl des Vorstandes am um 19:00 Uhr in der Öchsle - VINOTHEK, Hauptstraße 60, Ochsenfurt. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Begrüßung 2. Bericht des Vorstandes 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung des Vorstandes 6. Grußworte des Bürgermeisters 7. Bildung eines Wahlausschusses 8. Neuwahl der Vorstandschaft 9. Satzungsänderung 10. Aktivitäten und Termine Weitere Anträge Unter TOP 9 wird folgender Antrag zur Abstimmung gestellt: Satzungsänderung hinsichtlich Vereinsnamen (Streichung von -FW ) 1 Name, Sitz,Wirkungskreis 1.) Der Verein führt den Namen Unabhängige Wählergemeinschaft - Freie Wähler Ochsenfurt, in der abgekürzten Form UWG-FW. soll geändert werden in 1 Name, Sitz,Wirkungskreis 1.) Der Verein führt den Namen Unabhängige Wählergemeinschaft Ochsenfurt, in der abgekürzten Form UWG Wegen der Namensänderung sind die 2 Ziffer 2, 2 Ziffer 3b, 6 sowie 9 Ziffer 1 entsprechend anzupassen. Traditionelle Feuerzangenbowle Am Samstag, den 2. Dezember 2017 lädt die UWG zur traditionellen Feuerzangenbowle, frei nach dem Roman von Heinrich Spoerl und der Verfilmung mit Heinz Rühmann, in den Ochsenfurter Bürgerkeller in der Roten Schule am Kirchplatz. Einlass ist ab Uhr. Die Schule beginnt um Uhr. Für die Schulspeisung und auch die Feuerzangenbowle ist gesorgt. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen können aktuell der UWG-Homepage entnommen werden:

12 Freitag, Vorstandssitzung Bollwerk 19 Uhr. Samstag, Otto Albrecht zeigt einen Film über eine Reise durch Usbekistan; Wunder an der Seidenstrasse. Bollwerk 19 Uhr. Sonntag, Nikolauswanderung nach Gnodstadt. Treffpunkt: 13 Uhr an der Alten Mainbrücke. Samstag, Weihnachtsfeier im Bollwerk 19 Uhr. Anmeldung bis 04. Dez. Tel CSU OV-Ochsenfurt Aktuelle Infos zu unserer Arbeit im Ortsverband und unserer Mandatsträger finden Sie auf unserer stets aktuellen Website unter und auch auf -Der Termin für die Stadtverführungen mit Hr.Dipl.Rest.Siegfried Scheder wird noch rechtzeitig in der MAIN-POST bekannt ge- geben.- TERMINE Mittwoch, Uhr Vorstandsitzung des CSU OV Och Nachwort zur Bundestagswahl 2017: Die CSU OV bedankt sich bei allen interessierten Bürgern und Bürgerinnen, welche uns so tatkräftig und zahlreich in unserem gemeinsamen Wahlkampf für die Bundestagswahl 2017 unterstützt haben. Ebenso bedanken wir uns für die informativen Gespräche und angeregten Diskussionen während Ihres Besuches an unserem Informationstand zur Wahl - gemäss unserem Vorsatz Näher am Menschen Für angeregte Diskussionen stehen Ihnen- auch nach der Wahl 2017 folgende Ansprechpartner des CSU OV gerne zur Verfügung: 1,)Christiane Brock- 1.Vors. d. CSU OV Ochsenfurt Tel.Nr / , Christiane.brock@gmx.de 2.)Manfred Neugebauer stellvertr. Vors. d. CSU OV Ochsenfurt, Tel.Nr /20752, Neugebauer-manfred@t-online.de 3.)Siegfried Scheder stellvertr. Vors. d. CSU OV Ochsenfurt, Tel.Nr /983730, info@scheder-restaurierung.de 4.) Nicolai Löwinger- stellvertr. Vors. d. CSU OV Ochsenfurt, Tel.Nr / , loewinger@gmx.de Ochsenfurter Wander- und Kulturverein e.v. Weltladen Ochsenfurt Fairer Handel ist keine Utopie am Dienstag, den 21. November, um 19 Uhr in der Stadtbiliothek. Bildvortrag von Thomas Mitschke vom Weltladen Würzburg. In Kooperation mit der VHS und der Fairtrade-Stadt Ochsenfurt. Bei dieser Gelegenheit wird auch gewürdigt, dass Transfair den Titel Fairtrade-Stadt Ochsenfurt nach 2 Jahren bestätigt hat. Das Team des Weltladens trifft sich zur Besprechung am Dienstag, den 7. November um Uhr in der Stadtbibliothek. CSU-Ortsverband Hohestadt Die CSU Stadtratsfraktion und der CSU Ortsverband Hohestadt laden Sie am Sonntag, den um 19:30 Uhr zum Informationsgespräch ins Bürgerhaus Hohestadt recht herzlich ein. Bündnis 90 / Die Grünen Ochsenfurt Offener Grüner Stammtisch am Montag, 06. November 2017, 20:00 Uhr im Öchsle Wein&Bier, Vinothek, in Ochsenfurt Auf der Tagesordnung stehen: Berichte aus dem Stadtrat; Neues aus dem Landkreis; gemeinsame Planung der nächsten Schwerpunkte unserer Grünen Lokalpolitik für Ochsenfurt. Alle, die mitgestalten und Ideen einbringen möchten, sind herzlich eingeladen, wir hoffen auf rege Beteiligung! Auch Gäste/Nichtmitglieder sind wie immer herzlich willkommen. Weitere Informationen unter: -Verteiler: Möchten Sie direkt auf Aktuelles aufmerksam gemacht werden? Wir nehmen Sie gern in unseren -verteiler auf. Bitte melden unter iris.tappe@t-online.de Tierschutzverein Kitzingen e.v. Ortsgruppe Ochsenfurt Bitte wenden Sie sich in allen Tierschutzfragen an die Tierheime Kitzingen, Kaltensondheimer Straße 62, Tel.: / 50 63, sowie Tierheim Würzburg, Elferweg, Tel.: / Hier wird man Ihnen mit Rat und Tat helfen, auch Fundtiere werden dort fast immer angenommen, bei verletzten Tieren hilft auch die Polizei, ebenso bei Ruhestörungen. Auch bei Neuanschaffung eines Tieres sollten Sie immer zuerst in ein Tierheim gehen. Hier helfen Sie sinnvoll, bekommen einen guten Hund oder Katze, und man kurbelt nicht laufend die Zuchtmaschine an. Bitte kommen Sie zum Hundeausführen ins Tierheim Kitzingen, Mo., Di., Do., Fr. von Uhr, Mi., Sa., So Uhr. Zögern Sie nicht die Tiere warten. Sudetendeutsche Landsmannschaft Die Sudetendeutsche Landsmannschaft trifft sich am: um 14 Uhr in der FV- Gaststätte Main Insel Frickenhäuser Str. 25 in Ochsenfurt. Wir über uns: Wir treffen uns immer am ersten Freitag im Monat ( Außer August ) zum gemütlichen Gesprächsaustausch. Hier erfahren Sie alles über Geschichte,Kultur und Brauchtum des Sudetenlandes. Wir erinnern uns an unsere Heimat,pflegen unsere Mundart, unser Brauchtum und unsere Kultur. Singen heimatliches Liedgut und halten Kontakt mit tschechischen Freunden in unserer alten Heimat. Hierzu stellt unser Mitgliederteam immer ein interessantes Programm zusammen. Interessierte,deren Eltern oder Großeltern aus dem Sudetenland stammen,nehmen wir gerne in unserer Mitte auf. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Gerne gibt Ihnen Auskunft: Gerta Halbleib Tel.: / 2233, sowie Sigrid Roswora Tel.: / Maria-Theresia Kindergarten Ochsenfurt Der städtische Kindergarten des Maria- Theresia Kindergarten in Ochsenfurt nimmt am Bundesprogramm Sprach- Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist des Bundesfamilienministeriums teil und wird dabei durch Nicole Arweiler als zusätzliche Fachkraft mit Expertise im Bereich sprachliche Bildung unterstützt. Vielfalt und verschiedene Nationalitäten gehören zum Alltag in unserer Einrichtung beschreibt Kindergartenleiterin Brigitte Weißenberger, durch das Bundesprogramm ist es uns möglich, die unterschiedlichen Hintergründe unserer Kinder zu thematisieren und uns mit ihnen auseinanderzusetzen und die Kommunikation unter den Kindern auf spielerische Weise zu fördern. Frau Nicole Arweiler wird dieses Projekt im Kindergarten in Ochsenfurt begleiten. Frau Arweiler, Heilpädagogin im Bereich sprachliche Bildung, begleitet und unterstützt die pädagogischen Fachkräfte vor Ort bei der Weiterentwicklung alltagsintegrierter sprachlicher Bildung. Darüber hinaus werden im Kindergartenalltag immer wieder zahlreiche Anlässe angeboten, um die Sprachentwicklung und den Spracherwerb der Kinder anzuregen. Zitat: Frau Arweiler dieses Programm kann ein wichtiger Baustein im Alltag der Kinder werden. Sprachkompetenzen eröffnen allen Kindern gleiche Bildungschancen von Anfang an, wissenschaftliche Studien zeigen, dass persönliche Bildung besonders wirksam ist, wenn sie früh beginnt. Mit dem Bundesprogramm Sprach- Kitas: Weil Sprache der Schlüssel der Welt ist stärkt das Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend alltagsintegrierte sprachliche Bildung sowie die Zusammenarbeit mit Familien und Kitas. Das Bundesprogramm startete im Januar 2016; mit der Anhebung der Mittel ab 2017 um jährlich Millionen Euro bis 2020 können insgesamt rund 7000 zusätzliche Fachkraftstellen in Kitas und der Fachberatung geschaffen werden. Weitere Informationen zu den Sprach- Kitas finden sie auf der Webseite. /sprach-kitas 1. Ochsenfurter Carnevalsclub 1989 e.v. Die Zeit der Rathausstürme ist gekommen. In Ochsenfurt wird am Samstag, um 12:11 Uhr die Macht über die Stadt vom OCC an sich gerissen. Vom Klingentorturm aus beginnt die Offensive. Wir bitten alle Bürger um zahlenmäßig große und lautstarke Unterstützung. VdK-Ortsverband Ochsenfurt Sprechtage des VdK-Kreisverbandes am Donnerstag, den und Donnerstag, den jeweils von 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr im Feuerwehrhaus in Ochsenfurt, Pestalozzistraße. Um telefonische Anmeldung unter 0931/ wird gebeten. 70-Jahrfeier und Adventsfeier am ab 14:30 Uhr in der Sportgaststätte in Goßmannsdorf.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) Evangelische Kirche Kernstadt 17.45 Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) 8. Sonntag nach Trinitatis 08.40 Uhr Rechbergklinik (Kapelle), Gottesdienst (Pfr. Nasarek) 10.00 Uhr Stiftskirche

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Ochsenfurter Info-Blatt

Ochsenfurter Info-Blatt Ochsenfurter Info-Blatt Dezember 2017 Nr. 590 Amtliche Bekanntmachungen Öffnungszeiten Stadtverwaltung Von Mittwoch, 27.12. bis Freitag, 29.12.2017 findet nur ein reduzierter Dienstbetrieb statt, d. h.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Ochsenfurter Info-Blatt

Ochsenfurter Info-Blatt Ochsenfurter Info-Blatt Oktober 2017 Nr. 588 Amtliche Bekanntmachungen Öffnungszeiten Stadtverwaltung Bürgerbüro (Tel.: 97 22) Rathaus, Hauptstr. 42, Erdgeschoss, Zi.-Nr. 2 Montag bis Freitag 08.00-12.30

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Winterhausen. Sie haben Interesse bei uns aktiv zu werden oder wollen sich einfach nur über uns informieren?

Freiwillige Feuerwehr Winterhausen. Sie haben Interesse bei uns aktiv zu werden oder wollen sich einfach nur über uns informieren? Markt Winterhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Wolfgang Mann Rathausplatz 2, 97286 Winterhausen Tel.: (09333) 2 14, Fax: (09333) 18 02 E-Mail: rathaus@winterhausen.de Freiwillige Feuerwehr

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Ochsenfurter Info-Blatt

Ochsenfurter Info-Blatt Ochsenfurter Info-Blatt Januar 2018 Nr. 591 mit Riesenschritten gehen wir auf die Weihnachtsfeiertage zu und dem Jahreswechsel entgegen. Gute Gelegenheit auf die vergangenen Wochen und Monate zurückzuschauen

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns Ökumenischer Jahreskalender 2017 Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Kor 5,14-20) Motto der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2017 Januar Do 19.01. 19:00 Taizé-Gebet, Ök. Gebet in

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.09.2013 1. Biblischer Bezug zu

Mehr

Informationen zur Tagespflege

Informationen zur Tagespflege Informationen zur Tagespflege Die Tagespflegen des Caritasverbandes für den Kreis Gütersloh e.v. liegen zentral in den unterschiedlichen Ortsteilen und Gemeinden des Kreises und bieten unseren Gästen Geborgenheit,

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr AUSZEITEN für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr September 2017 Januar 2018 Es lädt ein: Kath. Jugend Elz Kleine Gebrauchsanleitung für den Auszeiten-Kalender: Die

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Herzliche Einladung zur Frickenhäuser Kirchweih. Wir feiern!! vom September 2017

Herzliche Einladung zur Frickenhäuser Kirchweih. Wir feiern!! vom September 2017 Markt Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de Herzliche

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 09.10.-22.10.2017 Gottesdienstordnung Montag, 09.10. der 27. Woche im Jahreskreis, Hl. Dionysius, Bischof von Paris, und Gefährten, Märtyrer, Hl. Johannes

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar - April 2017 Passionszeit Aschermittwoch bis Karfreitag Kirchengemeinde Dürrenmungenau Gottesdienste

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.11.2016 bis 20.11.2016 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 05.11. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz für + Familie

Mehr

Checkliste Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de

Checkliste Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de Checkliste Pflegeheimauswahl Checkliste Pflegeheimauswahl Sehr geehrte Nutzerin, sehr geehrter Nutzer der Weissen Liste, Die meisten Menschen möchten im Falle der Pflegebedürftigkeit zu Hause gepflegt

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Nr. 20/2017

Nr. 20/2017 06.11. 19.11.2017 Nr. 20/2017 Gottesdienstordnung vom 06.11. 19.11.2017 Montag Hl. Leonhard 06.11. 18.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag 07.11. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag Termine Heilig Kreuz Di, 11.10. 14-15.30 Uhr Sprache & Begegnung - Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Vielfältig menschlich Privatzahler-Katalog

Vielfältig menschlich Privatzahler-Katalog Naumburg-Zeitz Vielfältig menschlich Privatzahler-Katalog Diakonie für ältere und kranke Menschen www.diakonie-naumburg-zeitz.de 2 Vielfältig menschlich Privatzahler-Katalog Privatzahler-Katalog Vielfältig

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 Sonntag, 24.12. 4. ADVENT 9:00 Pfarrgottesdienst Heiliger Abend 15:00 Glocken läuten das Weihnachtsfest ein H.

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 29.11.2015 20.12.2015 D e r a d v e n t Sonntag, 29.11.: 1. ADVENTSSONNTAG Oberköblitz: 08.30 Heilige

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl.

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 08 22.04.2018 06.05.2018 Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Geist Nachdem im letzten Wochenblatt das Danken im Vordergrund stand,

Mehr

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter Selbstbestimmt leben im Alter Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt nicht nur

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr