Ochsenfurter Info-Blatt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ochsenfurter Info-Blatt"

Transkript

1 Ochsenfurter Info-Blatt Juni 2018 Nr. 596 Amtliche Bekanntmachungen Öffnungszeiten Stadtverwaltung Bürgerbüro (Tel.: 97 22) Rathaus, Hauptstr. 42, Erdgeschoss, Zi.-Nr. 2 Montag bis Freitag Uhr Montag und Donnerstag Uhr Verwaltung und Bauamt Verwaltung, Hauptstr. 42 (Tel.: 97-0), Bauamt, Hauptstraße 39 (Tel.: ) poststelle@stadt-ochsenfurt.de Die Mitarbeiter der allgemeinen Verwaltung erreichen Sie am sichersten in der Kernzeit : Montag Freitag Uhr Montag Donnerstag Uhr Mittwochnachmittag geschlossen. Mietersprechstunde der Hausverwaltung im neuen Feuerwehrhaus, Pestalozzistr. 1 Dienstag Uhr Außerhalb der Sprechzeit bitten wir um telefonische Terminvereinbarung unter Betriebsausflug Stadtverwaltung Die Dienststellen der Stadtverwaltung sind am Donnerstag, 07. Juni 2018 wegen des Betriebsausfluges geschlossen. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an die Tel.-Nr / Rufbereitschaft im Bauhof der Stadt Ochsenfurt und im Wasserwerk des Kommunalunternehmen Stadtwerke Ochsenfurt Der Bereitschaftsdienst des Bauhofs (Rufnummer 0171/ ) und des Wasserwerks (Rufnummer 0171/ ) ist jeweils nach Dienstschluss (Montag bis Donnerstag ab Uhr und Freitag ab Uhr) zu erreichen. Der jeweils eingeteilte Mitarbeiter steht während dieser Zeit nur für dringende Fälle zu Verfügung. Sitzungen im Monat Juni 2018 Im Monat Juni 2018 finden voraussichtlich folgende Sitzungen statt. Dienstag, Uhr Stadtrat Dienstag, Uhr Bau- und Umweltausschuss Dienstag, Uhr Hauptausschuss Donnerstag, Uhr Stadtrat Es wird gebeten, Anträge, die in einer Sitzung behandelt werden sollen, mindestens eine Woche vorher bei der Stadtverwaltung einzureichen. Um Bauanträge für das Beschlussgremium ordnungsgemäß aufbereiten zu können, sollten diese bitte 10 Tage vor der jeweiligen Sitzung beim Stadtbauamt eingehen! Bürgersprechstunde im Monat Juni 2018 Im Monat Juni 2018 findet folgende Bürgersprechstunde im Rathaus, 1. Stock, Zi.-Nr. 15 statt: Mittwoch, , Uhr Der Bürgermeister steht dem Bürger auch nach telefonischer Vereinbarung (Tel.-Nr. 9711) für Einzelgespräche zur Verfügung. Bürgermeister vor Ort Ihr Bürgermeister ist in ERLACH. Am Montag, 02. Juli 2018 um Uhr im Feuerwehrhaus steht er Ihnen im Rahmen gemeinsamer Diskussionen zur Verfügung. Ihr Bürgermeister ist in DARSTADT. ACHTUNG! Der im städtischen Informationsblatt Mai angekündigte Termin musste geändert werden. Am Montag, 09. Juli 2018 um Uhr im Bürgerhaus steht er Ihnen im Rahmen gemeinsamer Diskussionen zur Verfügung. Hierzu ergeht herzliche Einladung. Bericht aus der Stadtratssitzung vom Der Stadtrat hat Herrn Peter Juks und als seinen Stellvertreter Herrn Joachim Eck als Verbandsmitglied des Zweckverbandes Sparkasse Mainfranken Würzburg bestellt. Die Haushaltssatzung wurde mit dem Haushalts- und Stellenplan für das Jahr 2018 beschlossen. Ebenso der Finanzplan für die Jahre 2017 bis Herr Thomas Lutz wurde zum 1. Kommandanten und Herr Philipp Bissinger zum stellvertretenden Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Zeubelried bestellt. Herr Julian Knappe wurde als Feuerwehrkommandant und Herr Kaj Dörsam als stellvertretender Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Erlach bestellt. Herr Peter Reuß wurde als Feuerwehrkommandant und Herr Patrick Stainbrook als stellvertretender Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Hohestadt bestellt. Beschlossen wurde die Aufstellung der 21. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Ochsenfurt. Der Planentwurf hierzu wurde gebilligt. In dem kommenden Verfahren wird die Öffentlichkeit (frühzeitig) unterrichtet sowie die Behörden und Träger der öffentlichen Belange beteiligt. Wertstoffhof Bärental Öffnungszeiten: Di/Do/Fr 9:00-18:00 Uhr Mittwoch 7:00-12:00 Uhr Samstag 9:00-14:00 Uhr Das Kommunalunternehmen des Landkreises Würzburg Abfallwirtschaftsbetrieb Am Güßgraben 9, Veitshöchheim Tel. + Fax / info@team-orange.info Redaktionsschluss ist am 17. Juni! Herausgeber, Satz und Druck : SCHNELLDRUCK WINGENFELD Johannes-Gutenberg-Straße Ochsenfurt Tel Fax repro@wingenfeld.de Dieses Informationsblatt wird monatlich herausgegeben und kostenlos an alle Haushaltungen der Stadt Ochsenfurt verteilt. Auf die Zustellung besteht kein Rechtsanspruch. Anzeigenpreise + MwSt. bei Dauerauftrag einspaltig 90 mm breit: 1 mm 0,74 ; zweispaltig185 mm breit: 1 mm 1,48 bei Einzelauftrag einspaltig 90 mm breit: 1 mm 0,89 ; zweispaltig185 mm breit: 1 mm 1,78 1

2 Öffnungszeiten: Mo und Fr Uhr, Di, Mi, Do Uhr. Am Dienstag, 05. Juni findet von bis Uhr unser Vorlese- und Bastelnachmitttag statt. Alle Kinder von 4-8 Jahren sind herzlich eingeladen. Am Freitag, 29. Juni treffen sich die Bücherbabys von 0-3 Jahren mit Mamas, Papas oder Großeltern. Unter Anleitung einer Erzieherin werden die Babys und Kleinkinder durch Fingerund Bewegungsspiele, Kniereiterverse und Lieder altersgerecht gefördert. Am Donnerstag, 07. Juni ist die Stadtbibliothek wegen des Betriebsausflugs geschlossen. 2 Öffnungszeiten des Kommunalunternehmen Stadtwerke Ochsenfurt Mo Fr Uhr Mo, Di, Do Uhr Die Büros befinden sich im neuen Feuerwehrhaus, Pestalozzistraße 1 (Tel / ). Stadtbibliothek Ochsenfurt Tourist-Information Ochsenfurt Nachtwächterführung Die Tourist Information Ochsenfurt lädt alle Bürgerinnen und Bürger zur Führung mit dem Ochsenfurter Nachtwächter am Freitag, um 21:00 Uhr ein. Erleben Sie die historische Stadt mit Charme und Flair in einem anderen Licht. Ein gemütlicher Rundgang mit dem Ochsenfurter Nachtwächter führt Sie in den späten Abendstunden durch die reizvolle Altstadt der Stadt am Main. Die Führung findet bis einschließlich September immer am 2. Freitag im Monat statt. Beginn: 21:00 Uhr Treffpunkt: Neues Rathaus am Marktplatz Preis: 5,00 EUR Erwachsener 2,50 EUR Kinder Dauer: 1,5 Stunden Landesgartenschau in Würzburg Am Samstag, den 30. Juni 2018 gestaltet die Stadt Ochsenfurt gemeinsam mit einigen Vereinen der Stadt einen Tag auf der Bühne des Landkreises Würzburg auf der Landesgartenschau. 10:00 Uhr 10:30 Uhr Vortrag zum Thema Altstadtsanierung Transformation einer Stadt. 11:00 Uhr 12:00 Uhr Sax n Swing mit dem Ochsenfurter SAX tett 12:30 Uhr 13:30 Uhr Jagdhornbläsergruppe des Bayerischen Jagdverbandes Kreisgruppe Ochsenfurt 13:30 Uhr 14:00 Uhr Vortrag zum Thema Altstadtsanierung Transformation einer Stadt. 14:00 Uhr 15:00 Uhr Sax n Swing mit dem Ochsenfurter SAX tett 15:30 Uhr 16:30 Uhr Jagdhornbläsergruppe des Bayerischen Jagdverbandes Kreisgruppe Ochsenfurt Außerdem präsentiert die Stadt Ochsenfurt auf der Landesgartenschau erstmalig den neuen Imagefilm der Stadt Ochsenfurt. Wir freuen uns auf Euren Besuch. Sonntag, 17. Juni 2018 Jahrmarkt in Ochsenfurt Der zweite Jahrmarkt in Ochsen furt findet am 17. Juni statt. Ab 10:00 Uhr beginnt das bunte Markttreiben. Unter anderem finden Sie auf dem Jahrmarkt Schuhen, Taschen, Mützen, Tupperware, Haushaltsartikel und vieles mehr. Ab 13:00 Uhr öffnen die Gewerbetreibenden der Stadt Ihre Türen und freuen sich über einen Besuch. Schlendern Sie über den Sommermarkt und genießen Sie die historische Altstadt. Um 14:00 Uhr startet eine öffentliche Stadtführung. Bitte beachten Sie die Sperrung der Altstadt: Die Stadt Ochsenfurt bittet die Anwohner, die Sperrungen der Altstadt zu beachten und nach Möglichkeit bereits am Samstag ihre Autos aus der Stadt zu fahren. Nachfolgende Straßen sind für den Zeitraum von 6.00 Uhr bis Uhr für den allgemeinen Fahrverkehr gesperrt: Hauptstraße Brückenstraße Vorhof Alte Mainbrücke ACHTUNG! Aufgrund der Brückensperrung ist die Zufahrt am Markttag ausschließlich über Goßmannsdorf (Mainbrücke) möglich. Von hier aus ist die Altstadt zu Fuß über die Alte Mainbrücke in Ochsenfurt zu erreichen. Im Bereich der Jahrmarktfläche erlässt die Stadt Ochsenfurt ein absolutes Halteverbot. Die öffentlichen Parkplätze entlang der Hauptstraße, im Bereich Richtung Zwinger, in der Langgasse, Brückenstraße, in der Kolpingstraße am Ziehbrunnen und Unteren Redersgasse sowie im Vorhof sind aufgrund der hier ausgewiesenen Marktfläche bzw. aus Sicherheitsgründen ebenfalls gesperrt. Gemeindeentwicklungskonzept (GEK) für die Stadt Ochsenfurt Abschlussveranstaltung zur Vorstellung des Konzepts In Ochsenfurt ist der Planungsprozess zur Erstellung eines Gemeindeentwicklungskonzepts (GEK) erfolgreich abgeschlossen. Im Rahmen dieses Prozesses sind vom beauftragten Planer zusammen mit den Bürgerinnen und Bürgern aus den Ochsenfurter Stadtteilen Bärental, Darstadt, Erlach, Hohestadt, Kleinochsenfurt, Tückelhausen, Westsiedlung und Zeubelried wertvolle Ideen für eine zukunftsfähige Entwicklung ihrer Stadtteile erarbeitet worden, die sich im Entwicklungskonzept wiederfinden. In einer Abschlussveranstaltung am 27. Juni 2018 um Uhr in der TVO-Halle soll das Entwicklungskonzept der interessierten Öffentlichkeit vorgestellt werden. Hierzu sind alle Bürgerinnen und Bürger der am GEK beteiligten Stadtteile herzlich eingeladen. Fast ein Jahr lang haben die Bürgerinnen und Bürger aus den o.g. Stadtteilen mit großem Engagement und viel Sachverstand an der Erarbeitung des Gemeindeentwicklungskonzepts mitgewirkt. In mehreren Veranstaltungen, darunter eine gemeinsame Auftaktveranstaltung sowie Stadtteilspaziergänge und Stadtteilwerkstätten für die einzelnen Stadtteile, haben sie ihre Vorstellungen für die zukünftige Stadtteilentwicklung dargelegt und eine Fülle wertvoller Projektvorschläge in den laufenden Planungsprozess eingebracht. Diese Vorschläge sind vom beauftragten Planer, dem Büro HWP Holl Wieden Partnerschaft aus Würzburg, aufgegriffen und in das Entwicklungskonzept eingearbeitet worden. Jetzt liegen die Ergebnisse des Entwicklungskonzepts vor. Mit dem Entwicklungskonzept verfügt die Stadt Ochsenfurt über einen wichtigen Handlungsleitfaden für die konkrete Ausgestaltung der zukünftigen Entwicklung in den o.g. Stadtteilen. Das Konzept benennt nicht nur die wichtigen Impulsprojekte in zentralen Handlungsfeldern, sondern schafft zugleich die Voraussetzung für die Förderung dieser Projekte. Ohne die rege Beteiligung der Bürgerschaft am Planungsprozess und deren konstruktive Mitarbeit in den diversen Veranstaltungen wäre die Erstellung des Entwicklungskonzepts nicht möglich gewesen. Allen Bürgerinnen und Bürgern, die am Planungsprozess mitgewirkt haben, gilt daher der herzliche Dank der Stadt Ochsenfurt für die hervorragende Mitarbeit. Die Ergebnisse ihrer Arbeit können die Bürgerinnen und Bürger der am GEK beteiligten Stadtteile im Rahmen der o.g. Abschlussveranstaltung am 27. Juni 2018, in der das Entwicklungskonzept vom Planer vorgestellt wird, noch einmal anschaulich nachvollziehen. Zur Teilnahme an dieser Veranstaltung lädt die Stadt Ochsenfurt herzlich ein und würde es zudem sehr begrüßen, wenn die Bürgerinnen und Bürger auch in Zukunft aktiv an der Entwicklung ihrer Stadtteile mitwirken möchten. Mit freundlichen Grüßen Peter Juks, Erster Bürgermeister Ferienspielplatz vom bis Informationen zum Ferienspielplatz Zauberwald 2018 in Ochsenfurt Liebe Eltern, der Ferienspielplatz öffnet vom 30. Juli bis 10. August 2018 seine Tore auf dem Festplatz am Main. In diesem Jahr dreht sich alles um das Thema Zauberwald. Eingeladen sind alle Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren. Anmeldungen hierfür können ab 04. Juni 2018 ab Uhr (erster Schultag nach den Pfingstferien) im Rathaus, Zi.-Nr. 15, 1. Stock vorgenommen werden. Kinder aus Ochsenfurt werden vorrangig behandelt. Kriterium für die Teilnahme ist der Eingangsstempel. Anmeldungen können nur im Rathaus der Stadt Ochsenfurt erfolgen. Organisatorisches Der Ferienspielplatz ist von 8.30 Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr geöffnet. Die Teilnahmegebühr ohne Betreuung in der Mittagspause beträgt in der ersten Woche 15,-, in der zweiten Woche wegen Übernachtung von Dienstag auf Mittwoch 12,-. Nach dem gemeinsamen Frühstück der Übernachtungskinder mit ihren Eltern ist der Ferienspielplatz für alle Kinder am Mittwoch, , geschlossen. In der Mittagspause müssen alle Kinder vom Platz, die nicht für die Betreuung von Uhr bis Uhr angemeldet sind. Gerne können Sie Ihr Kind für 1,50 für die Mittagspause inklusive Mittagessen anmelden. Wird an einem Tag Essen gespendet, benötigt Ihr Kind nur 0,50 für die verlängerte Betreuungszeit in der Mittagspause. Die Teilnahmegebühr bezahlen Sie bitte am ersten Tag vor Ort. Bei entsprechenden Verletzungen behalten wir uns vor, Ihr Kind mit Privat-PKWs ins Krankenhaus zu fahren. Bei einfachen Verletzungen wird Erste Hilfe geleistet.

3 Sonstiges Bitte denken Sie daran, dass Sie mit Ihrem Kind im Vorfeld mögliche Gefahrenquellen, Hin- und Rückweg etc. besprechen. Falls Sie Ihrem Kind Werkzeug mitgeben, kontrollieren Sie es bitte vorher auf Funktionsfähigkeit und Sicherheit. Wir übernehmen keine Haftung für verloren gegangene Werkzeuge, Kleidung oder sonstige Gegenstände. Ihr Kind muss mit Folgendem ausgestattet sein: ausreichend zum Trinken: Bitte keine Glasflaschen und süße Getränke (Verletzungsgefahr, Wespen!) Sonnenschutz: Creme, Kopfbedeckung etc. festes Schuhwerk angemessene, wetterfeste Kleidung benötigte Medikamente etc. Hinweise auf Schäden und Mängel im Gemeindegebiet Es kommt immer wieder vor, dass an den öffentlichen Anlagen und Einrichtungen Schäden oder Mängel entstehen. Die Verwaltung, der Bürgermeister und der Bauhof sind zwar bemüht, rasch Abhilfe zu schaffen, es dauert jedoch oft längere Zeit, bis sie Kenntnis davon erhalten. Um Schäden und Mängel schneller beheben zu können, wird die Bevölkerung um Mitarbeit gebeten. Wer einen Schaden oder Mangel feststellt, wird gebeten, den Zettel auszuschneiden und ausgefüllt an die Stadt zu senden oder in den Briefkasten am Rathaus einzuwerfen. Wir bedanken uns schon im Voraus für Ihre Mitarbeit zum Wohle unserer Stadt. Anonyme Hinweise werden nicht bearbeitet! Absenderinformationen: Vorname* Name* Anschrift* PLZ*/Ort* Telefon Art des beobachteten Schadens/Mangels: Straßenbeleuchtung ausgefallen Öffentliches WC beschädigt Brunnenanlage beschädigt Ruhebank beschädigt Spielgerät defekt Spielplatz stark verunreinigt Verkehrszeichen/Straßenschild beschädigt/fehlt Fahrbahndecke/Rad-/Fußweg beschädigt Pflastersteine gelockert Gully beschädigt/verstopft Kanaldeckel locker Wilde Müllablagerungen Sonstiges (Bitte im Textfeld erläutern) Nähere Beschreibung: Wann und wo wurde der o. g. Schaden beobachtet? Datum* Ortsangabe und ggf. nähere Beschreibung* eine leere, ausgewaschene Milchtüte mit Schraubverschluss (daraus entsteht der Ferienspielplatz Geldbeutel ) Sie möchten sich gerne selbst am Ferienspielplatz beteiligen? Wir freuen uns, wenn Sie den Ferienspielplatz aktiv mitgestalten und dadurch u.a. das Angebot für die Kinder bereichern: Sie sind in einem Ochsenfurter Verein tätig und wollen diesen den Kindern vorstellen? Sie haben Ideen und Wissen zum Thema des Ferienspielplatzes und können den Kindern etwas erzählen, erklären oder anders vermitteln? Sie haben ein Hobby, das Kinder begeistert und können das weitergeben wie z.b. Musik, Sport, Kultur usw.? Sie können am Wochenende vom 03. bis 05. August 2018 eine der Tag- und/oder Nachtwachen auf dem Ferienspielplatz übernehmen? Wenn Sie dabei sein möchten melden Sie sich einfach bei den Organisatorinnen Andrea Wagner und Daniela Braizer, Handy: , jas.vs-ochsenfurt@gmx.de Das Ferienspielplatzteam freut sich auf eine tolle gemeinsame Zeit im Zauberwald! Betreuer beim Ferienspielplatz 2018 das etwas andere Abenteuer in den Sommerferien! Zwei Wochen mit Kindern Hütten bauen, bei Aktionen dabei sein, Spaß haben und eine Übernachtung im Hüttendorf erleben? Wer dazu Lust hat und sich angesprochen fühlt, ist beim Ferienspielplatz Zauberwald auf dem Festplatz in Ochsenfurt vom 30. Juli bis 10. August 2018 genau richtig! Wir suchen noch Jugendliche ab 16 Jahren, die Spaß an der Arbeit mit Kindern haben und gerne in einem tollen Betreuerteam mitarbeiten möchten. Vielleicht fällt dir / Ihnen beim lesen dieser Zeilen auch noch jemand ein, dem du / Sie vom Ferienspielplatz erzählen könnten? Dann geben Sie doch bitte meine Kontaktdaten weiter. Organisation: Frau Andrea Wagner (Handy: oder jas.vs-ochsenfurt@gmx.de). Apotheken-Notdienst Sa bis Sa Schwalben-Apotheke im Knaus-Center, Ochsenfurt Sa bis Sa Rats-Apotheke, Ochsenfurt Sa., bis Sa., Stadt-Apotheke, Ochsenfurt Sa., bis Sa., Dr. Beyer s Schloss-Apotheke, Sommerhausen Sa., bis Sa., Klingentor-Apotheke, Ochsenfurt Der Notdienst beginnt jeweils am Samstag um 8.00 Uhr und endet am darauffolgenden Samstag um 8.00 Uhr. Zahnärztlicher Notdienst / Karen Petermann, Schleifweg 5, Sommerhausen, Tel.Nr.: / / Dr. Achim Rhein, Mainstr. 5, Marktbreit, Tel.Nr.: / / Dr. med. dent. Martin Sichel, Birkenstr. 3, Giebelstadt, Tel.Nr.: / / Matthias Sinner, Marktplatz 1, Giebelstadt, Tel.Nr.: / / Dr. Thorsten Thalmann, Schloßplatz 5, Marktbreit, Tel.Nr.: / / bei Redaktionsschluss noch nicht bekannt Der Notdienst findet jeweils statt von und von Uhr. Weitere Informationen unter 3

4 4 Bekanntmachung Bauplatzvergabe Sommerhäuser Straße in Erlach Die Stadt Ochsenfurt beabsichtigt 9 Bauplätze im Baugebiet Sommerhäuser Straße in Erlach zu vergeben. Interessenten können im Zeitraum vom ihre Bewerbung an die Stadt Ochsenfurt, Hauptstraße 39 in Ochsenfurt oder per an postelle@stadt-ochsenfurt.de richten. Der Bewerbungsbogen, die Vergaberichtlinien sowie ein Plan der verfügbaren Grundstücke können auf der Homepage der Stadt Ochsenfurt unter der Rubrik Wirtschaft und Stadtentwicklung / Planung der Stadt / Bauleitplanungen und im Stadtbauamt Ochsenfurt, Hauptstraße 39, 1. Stock Foyer vor dem Zimmer 1.03, eingesehen werden. Es werden nur Bewerbungen mit dem vollständig ausgefüllten Bewerbungsbogen berücksichtigt. Sollte ein Ausdruck online nicht möglich sein, erhalten Sie diesen auch im Stadtbauamt Ochsenfurt zu den allgemeinen Öffnungszeiten. P. Juks, 1. Bürgermeister Landratsamt Würzburg Kostenlose Energieberatungen im Wert von bis zu 422 Euro Ein Gemeinschaftsprojekt der Verbraucherzentrale Bayern e.v. mit Stadt und Landkreis Würzburg macht s möglich! Ein bewusster und effizienter Umgang mit Energie schützt das Klima, spart Geld und muss dabei nicht den Verzicht auf Komfort bedeuten. Bereits kleine und leicht umzusetzende Änderungen im Alltag können den Energieverbrauch im eigenen Zuhause deutlich verringern. Insbesondere aber bei einer Sanierung wird der größte Einspareffekt dann erzielt, wenn verschiedene Bausteine sinnvoll miteinander kombiniert werden. Eine professionelle Energieberatung kann hierfür die nötigen Ratschläge liefern, die wirtschaftlichsten Maßnahmen auszuwählen, Schäden am Bauwerk zu vermeiden und bei der Beantragung von möglichen Zuschüssen und Förderungen unterstützen. Zur Unterstützung bieten Stadt und Landkreis Würzburg ihren Bürgerinnen und Bürgern gemeinsam mit der Verbraucherzentrale Bayern e.v. ab sofort Gutscheine für eine kostenlose Vor-Ort-Beratung durch einen qualifizierten und unabhängigen Energieberater im Wert von bis zu 422 Euro an. Dieser richtet sich sowohl an Mieter, private Haus- oder Wohnungseigentümer wie auch private Vermieter. Je nach Bedarf können diese aus unterschiedlichen Checks auswählen. Durch eine umfassende Analyse zu Strom- und Wärmeverbrauch, Geräteausstattung, Sparpotenzialen oder auch der Gebäudehülle erhält der Ratsuchende im Anschluss einem Kurzbericht mit den Check-Ergebnissen und Handlungsempfehlungen für sein Vorhaben. Wer einen solchen Gutschein erhalten möchte, wendet sich beim Landkreis Würzburg an den Fachbereich Kreisentwicklung des Landkreises, Zeppelinstraße 15, Würzburg, Tel oder -5113, kreisentwicklung@lra-wue.bayern.de, www. landkreis-wuerzburg.de/energieportal oder bei der Stadt Würzburg an das Energie- und Klimazentrum, Haugerring 5, Würzburg, Tel , ekz@stadt.wuerzburg.de, Ärzte/Notdienste Ärzte: Sofern der behandelnde Arzt/Hausarzt nachts sowie an Wochenenden u. Feiertagen nicht erreichbar ist, ist unter der Telefonnummer zu erfahren, welcher Arzt in der Region Bereitschaftsdienst hat. Bereitschaftspraxis an der Mainklinik in Ochsenfurt: Samstag, Sonntag und Feiertag: Uhr; Unter der Woche abends und am Mittwoch und Freitag muss die Bereitschaftspraxis im Juliusspital oder Kitzingen aufgesucht werden. Standesamtliche Nachrichten Das Standesamt informiert: Trauungen an Samstagen Das Standesamt Ochsenfurt teilt mit, dass in den Monaten Juni bis Dezember 2018 an folgenden Samstagen Termine für eine Eheschließung vereinbart und vorreserviert werden können: 09. Juni, 14. Juli, 18. August, 15. September, 20. Oktober, 10. November, 08. Dezember Trautermine von Montag bis Freitag können direkt mit dem Standesamt abgesprochen werden. Bitte setzen Sie sich rechtzeitig mit dem Standesamt im Rathaus Zimmer 3 persönlich oder telefonisch unter der Rufnummer 9724 in Verbindung, um die Formalitäten zu besprechen. standesamt@stadt-ochsenfurt.de Eheschließungen Heiko Litschke und Saskia Julia Späth, Ochsenfurt, Am Greinberg Mathias Janu und Franziska Regina Ruppert, Ochsenfurt Hopferstadt, Quellengasse 3 In der Zeit vom bis wurden beim Standesamt Ochsenfurt vier weitere Eheschließungen registriert. Sterbefälle Alois Alfred Düll, Ochsenfurt Hopferstadt, Sternwirtsgasse Alwina Lämmle, Ochsenfurt, Lindhardstraße Ingeburg Christiane Zippel, geb. Alt, Ochsenfurt, Uffenheimer Straße Heinz Paul Bauer, Ochsenfurt Goßmannsdorf, Winterhäuser Straße Selma Dattei, geb. Kliese, Ochsenfurt, Strickleinsweg Maria Eugenie Popp, geb. Schraud, Ochsenfurt Darstadt, Schäferweg 5 In der Zeit vom bis wurde beim Standesamt Ochsenfurt kein weiterer Sterbefall registriert. Kirchliche Nachrichten Pfarreiengemeinschaft Ochsenfurt Pfarrgasse Ochsenfurt Tel: (09331) Fax: pg.ochsenfurt@bistum-wuerzburg.de Da uns zum Abgabeschluss nicht alle Meldungen für das Infoblatt vorliegen, bitten wir Sie die aktuelle Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Ochsenfurt, die in der Kirche ausliegt zu beachten oder sich auf der Homepage der Pfarreiengemeinschaft unter zu informieren. St. Andreas Fr, Uhr Eucharistiefeier in der Klosterkirche Sa, Uhr Trauung in St. Wolfgang Uhr Beichtgelegenheit So, Uhr Eucharistiefeier Mo, Uhr Eucharistiefeier in der Kreuzkirche Di, Uhr Andacht und Krankenkommunion im Haus Franziskus Mi, Uhr Rosenkranz Fr, Uhr Eucharistiefeier in der Klosterkirche So, Uhr Eucharistiefeier Mo, Uhr Eucharistiefeier in der Kreuzkirche Di, Uhr Andacht und Krankenkommunion im Haus Franziskus Mi, Uhr Rosenkranz Fr, Uhr Eucharistiefeier in der Klosterkirche So, Uhr Eucharistiefeier Mo, Uhr Eucharistiefeier in der Kreuzkirche Di, Uhr Andacht und Krankenkommunion im Haus Franziskus Mi, Uhr Rosenkranz Do, Uhr Eucharistiefeier Fr, Uhr Eucharistiefeier in der Klosterkirche Sa, Uhr Tauffeier So, Uhr Eucharistiefeier Mo, Uhr Eucharistiefeier in der Kreuzkirche Di, Uhr Andacht und Krankenkommunion im Haus Franziskus Mi, Uhr Rosenkranz Fr, Uhr Eucharistiefeier in der Klosterkirche St. Burkard Fr, Uhr Eucharistiefeier Uhr Wort-Gottes-Feier und Krankenkommunion im Seniorenheim Fuchsenmühle So, Uhr Eucharistiefeier zum Kirchweihfest anschl. Weißwurstfrühstück im Pfarrheim Mi, Uhr Eucharistiefeier Fr, Uhr Eucharistiefeier Uhr Wort-Gottes-Feier und Krankenkommunion im Seniorenheim Fuchsenmühle

5 So, Uhr Eucharistiefeier Mi, Uhr Eucharistiefeier Fr, Uhr Eucharistiefeier Sa, So, Uhr Tauffeier So, Uhr Eucharistiefeier Mi, Uhr Eucharistiefeier Fr, Uhr Eucharistiefeier Uhr Wort-Gottes-Feier und Krankenkommunion im Seniorenheim Fuchsenmühle Sa, Uhr Eucharistiefeier St. Thekla Sa, Do, Uhr Rosenkranz So, Uhr Eucharistiefeier Mi, Uhr Wort-Gottes-Feier u. Krankenkommunion in der Main-Klinik Do, Uhr Rosenkranz So, Uhr Eucharistiefeier Sa, Uhr Familienwortgottesfeier Mi, Uhr Wort-Gottes-Feier u. Krankenkommunion in der Main-Klinik Do, Uhr Rosenkranz Maria Schnee So, Uhr Eucharistiefeier Uhr Tauffeier Di, Uhr Rosenkranz Sa, Uhr Trauung Di, Uhr Rosenkranz So, Uhr Eucharistiefeier mit den Firmlingen am Wartturm, bei schlechtem Wetter i. d. Kirche Uhr Tauffeier Di, Uhr Rosenkranz Sa, Di, Uhr Rosenkranz Termine Juni 2018 Senioren Maria Schnee , Uhr im Elisabethenhaus St. Andreas , Uhr Eucharistiefeier anschl. Seniorennachmittag im Bürgerkeller Credokreis Mittwoch, Uhr Glaubensgespräch Credokreis im Pfarrhaus St. Andreas Mittwoch, Uhr Glaubensgespräch Credokreis im Pfarrhaus St. Andreas Gartenfest der Kolpingsfamilie: Sonntag, Frühschoppen ab Uhr, Mittagstisch von Uhr (Fränkisches Hochzeitsessen) Nachmittags: Kaffee und Kuchen, kalter und warmer Imbiss. Jeder ist herzlich willkommen. Sommerfeuer St. Burkard Freitag, , ab Uhr am Parkplatz vor der Kirche St. Thekla Samstag, , Uhr Familienwortgottesfeier anschl. Sommerfeuer am Kirchplatz Tanzkreis für Frauen Dienstag, Uhr im evang. Gemeindezentrum Dienstag, Uhr im evang. Gemeindezentrum Dienstag, Uhr im evang. Gemeindezentrum Ökumene Freitag, Uhr ökumenisches Friedensgebet in der evang. Christuskirche Evang.-Luth. Kirchengemeinde Ochsenfurt - Christuskirche Dr.-Martin-Luther-Str. 24, Ochsenfurt, Tel , Fax , pfarramt.ochsenfurt@elkb.de, Homepage: Gottesdienste und Veranstaltungen in Ochsenfurt, Christuskirche Mo Sa Kleidersammlung für Bethel (Abgabe in Pfarrhaus-Garage) So., h Gottesdienst mit Abendmahl / Prädikant B. Schneider Do., h Kirchenvorstandssitzung Fr., h Gottesdienst im Seniorenheim Fuchsenmühle / Pfr. F. Wagner So., h Gottesdienst / Prädikant K. Meyer 9.30 h Kindergottesdienst So., h Gottesdienst / Pfr. F. Wagner h Gottesdienst Nikolauskapelle Gaukönigshofen / Pfr. Wagner Mi., h Seniorenkreis: Tagesausflug Do., h Bibel heute, Grundschule Gaukönigshofen Fr., h Ökumen. Friedensgebet, Christuskirche So., h Familiengottesdienst / Pfr. F. Wagner; anschließend: Sommerfest Mi., h Gottesdienst im Haus Franziskus So., h Gottesdienst mit Abendmahl / Prädikant B. Schneider Gottesdienste und Veranstaltungen in Erlach, St. Johanniskirche So., h Gottesdienst / Pfr. T. Volk So., h Gottesdienst / Prädikant K. Meyer So., h Gottesdienst / Lektorin C. Bartel So., h Gottesdienst / Prädikant B. Schneider Regelmäßig stattfindende Veranstaltungen: Chorprobe: jeden Montag, Uhr, Gemeindehaus Posaunenchor - Probe: jeden Mittwoch, Uhr, Gemeindehaus (nicht in den Schulferien) Gruppe Blaues Kreuz: jeden 2. und 4. Montag im Monat, Uhr Youth Club 21: jeden letzten Sonntag im Monat, Uhr, Gemeindehaus Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Ochsenfurt JESUS-Gemeinde Gottesdienste: Sonntag, , Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl Sonntag, , Uhr, Kein Gottesdienst in Ochsenfurt (Gemeindefreizeit) Sonntag, , Uhr, Gottesdienst Sonntag, , Uhr, Gottesdienst Jeweils parallel Kinderprogramm für Kinder von 1-13 Jahren im Gemeindehaus, Dr. Martin-Lutherstr. 8, Tel.: Bibel-Hauskreise: jeden Mittwoch um 20 Uhr Hauskreis 1, bei Fam. Stabenow, Coutancerstr. 11, Tel.: 09331/ Hauskreis 2, bei Sieghard Stabenow, Coutancerstr. 11, Tel: 09331/ Hauskreis 4, bei Fam. Richter, Gelchsheimerstr. 14, Sonderhofen, Tel / 420 Herzliche Einladung an alle, die Fragen zur Bibel haben! Gebetsabend: jeden Montag von Uhr bis Uhr (nicht am letzten Montag im Monat) im Gemeindehaus, Dr. Martin-Lutherstr. 8, Tel.: 09331/ Wenn Sie persönliche Gebetsanliegen haben, beten wir gerne für Sie. Schicken Sie uns diese zu oder werfen Sie sie in einem anonymen Briefumschlag in unseren Briefkasten am Gemeindehaus. Frauengebetskreis: jeden Dienstag von 9.00 Uhr bis ca Uhr (nicht in den Ferien). Wir treffen uns im Gemeindehaus, Dr. Martin-Lutherstr. 8, Ochsenfurt, Tel: 09331/ Jugendtreff fritz-jugend (13-19 Jahre) jeden Freitag ab Uhr im Gemeindehaus, Dr. Martin-Lutherstr. 8, in den Ferien nach Absprache. Infos bei Mark Erhard, Tel: 0160/ Krabbelgruppe (für Kinder von 0 3 Jahren) jeden Montag um 9.30 Uhr im Gemeindehaus (nicht in den Ferien). Sonderveranstaltung , Uhr Spätlese Seniorentreff im Gemeindehaus und Uhr Harbor Community für junge Erwachsene ab 20 Jahren Gemeindefreizeit in Pappenheim Aktuelle Termine und Informationen finden Sie auch unter: Evang.-Luth. Kirchengemeinde Winterhausen, Goßmannsdorf und Darstadt Hauptstr. 2, Winterhausen, Tel /205 Pfarramt.Winterhausen@elkb.de Liebe Gemeindeglieder von Goßmannsdorf und Darstadt, wir begrüßen Sie mit dem Monatsspruch für Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt. (Hebr 13,2) Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Gottesdiensten in Goßmannsdorf, sowie zu allen anderen Veranstaltungen unserer Kirchengemeinde nach Winterhausen. Der nächste Gottesdienst in Goßmannsdorf ist am: 10. Juni 2. So nach Trinitatis um 10:45 Uhr in der Kreuzkapelle mit Hl. Abendmahl, R. Foldenauer 5

6 03. Juni 1. So nach Trinitatis 09:30 Uhr Gottesdienst in Winterhausen, Meyer Kollekte: Arbeit der eigenen Kirchengemeinde 10. Juni 2. So nach Trinitatis 09:30 Uhr Gottesdienst in Winterhausen Kollekte: Rummelsberg 10:45 Uhr Gottesdienst in Goßmannsdorf mit Hl. Abendmahl, R. Foldenauer 17. Juni 3. So nach Trinitatis 09:30 Uhr Gottesdienst in Winterhausen, Müller Kollekte: Besondere gesamtkirchliche Aufgaben der EKD 24. Juni 4. So nach Trinitatis 10:45 Uhr Gottesdienst in Winterhausen, R. Foldenauer Kollekte: Partnerschaft mit Ruvuma 01. Juli 5. So nach Trinitatis 09:30 Uhr Gottesdienst in Winterhausen mit Hl. Abendmahl, Schlör Kollekte: Aktion 1+1 mit Arbeitslosen teilen Kirchenchor donnerstags, um 19:30 Uhr im Musiktreff Winterhausen, Untere Hofstatt 1a Leitung: Frau Edelgard Kern Neue Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen! Pfarramt, Tanzkreis von 19:30 21:00 Uhr Tanzen, bis die Seele singt! R.& U. Foldenauer, Tansaniachor Würzburg / und Beginn 20:00 Uhr U. Feulner, Eltern-Kind-Spielkrabbelgruppe mittwochs, 10:00 11:30 Uhr I. Zesewitz-Zobel, Frauen-Treff montags, 14:00 Uhr (14-tägig) und B. Braungardt, Frauen-Gymnastik (ab 50 Jahren) montags, 14:00-15:00 Uhr, im Bürgerhaus mit Hanne Stadelmann (kein Bodenturnen) B. Kratochwill, Seniorenkreis Einmal monatlich, dienstags, 14:00 Uhr Hausfrauen-Lyrik mit Fr. Bärbel Kache-Lungwitz E. Hemkeppler , I. Geuder, Zeit Raum dienstags von 15:00-17:00 Uhr donnerstags von 10:00-14:00 Uhr (nicht in den Schulferien) U. Foldenauer, Kleidersammlung für Bethel am Samstag, den 09. Juni Die Ev.-luth. Kirchengemeinde Winterhausen unterstützt die Arbeit Bethels mit einer Kleidersammlung. Die Abgabestelle ist zum oben genannten Termin das Pfarrhaus, Hauptstraße 2 in Winterhausen von 9:00 bis 13:00 Uhr. Bitte beachten, Lumpen, nasse, stark verschmutzte oder stark beschädigte Kleidung und Wäsche, Textilreste, abgetragene Schuhe, Einzelschuhe, Gummistiefel, Skischuhe sowie Klein- und Elektrogeräte gehören NICHT in die Kleidersammlung! Wir bedanken uns für Ihre Unterstützung. 6 Konzert des TansaniaChor Würzburg zum 20-jährigen Bestehen Heuer wird der TansaniaChor Würzburg 20 Jahre alt. Zu diesem Jubiläum findet ein Konzert am Sonntag 10. Juni 2018 um 18:30 Uhr in der St. Nikolauskirche Winterhausen statt. Gastchor ist der Neno-Chor aus Rödental. Der Eintritt ist frei. Kath. Pfarreien-Gemeinschaft Tückelhausen Darstadt Goßmannsdorf mit Winterhausen Hohestadt Hopferstadt Tückelhausen Konventstr Ochsenfurt Fon ( ) Fax pg.tueckelhausen@bistum-wuerzburg.de Bitte beachten Sie die aktuelle Gottesdienstordnung der Gemeinden der Pfarreiengemeinschaft Tückelhausen in der Tagespresse Pfarrei St. Laurentius, Darstadt So :00 h Messfeier mit Fronleichnamsprozession So :45 h Messfeier So :15 h Messfeier Mi :15 h Spaziergang in den Frühling Sa :00 h Vorabendmesse Pfarrei St. Johannes Baptista, Goßmannsdorf mit Winterhausen So :15 h Wort-Gottes-Feier 13:30 h Rosenkranz Do :30 h Krankenkommunion 18:30 h Rosenkranz 19:00 h Messfeier mit Gebet für unseren neuen Bischof Dr. Franz Jung Sa :00 h Vorabendmesse So :30 h Rosenkranz für geistliche Berufe Do :30 h Rosenkranz Fr :30 h Film ab! Amelie rennt! Der etwas andere Filmabend für Jährige So :15 h Wort-Gottes-Feier 13:30 h Rosenkranz Do :00 h Messfeier bes. für Senioren, anschl. gemütliches Beisammensein So :15 h Messfeier zum Patrozinium, anschl. Johanni- Prozession 13:30 h Rosenkranz Do :30 h Rosenkranz Sa :30 h Trauung So :45 h Messfeier 13:30 h Rosenkranz 14:00 h Sommerfest im Kindergarten Winterhausen: So :45 h Messfeier Pfarrei St. Johannes der Täufer, Hohestadt Sa :00 h Vorabendmesse Mi :30 h Rosenkranz 19:00 h Messfeier mit Gebet für unseren neuen Bischof Dr. Franz Jung Do :00 h Rentner-Treff im Pfarrheim So :15 h Wort-Gottes-Feier Mi :30 h Rosenkranz Do :00 h Rentner-Treff im Pfarrheim So :15 h Messfeier Di :15 h Spaziergang in den Frühling mit spirituellen Impulsen (Treffpunkt an der Kirche) Mi :30 h Rosenkranz 19:00 h Messfeier Do :00 h Rentner-Treff im Pfarrheim So :45 h Messfeier zum Patrozinium 14:00 h Taufe Mi :30 h Rosenkranz Do :00 h Rentner-Treff im Pfarrheim So :15 h Messfeier Pfarrei St. Peter und Paul, Hopferstadt Sa :00 h Trauung So :15 h Messfeier 13:00 h Rosenkranz Di :00 h Spiele-Nachmittag der Senioren 19:00 h Messfeier mit Gebet für unseren neuen Bischof Dr. Franz Jung Mi :15 h Spaziergang in den Frühling mit spirituellen Impulsen (Treffpunkt an der Kirche) Do :00 h Krankenkommunion So :15 h Familiengottesdienst 13:00 h Rosenkranz Di :30 h Fatima-Rosenkranz 19:00 h Messfeier zu Ehren des Heiligsten Herzens Jesu So :45 h Messfeier 13:00 h Rosenkranz Di :00 h Messfeier So :15 h Wort-Gottes-Feier 13:00 h Rosenkranz Di :00 h Messfeier So :15 h Messfeier zum Patrozinium, anschl. Pfarrfest Pfarrei St. Georg, Tückelhausen So :45 h Messfeier mit Fronleichnamsprozession Mi :00 h Rosenkranz Do :30 h Seniorenkreis im Anna- Saal Fr :00 h Messfeier Mi :00 h Rosenkranz So :15 h Messfeier Mi :00 h Rosenkranz Sa :00 h Vorabendmesse Mi :00 h Rosenkranz Spaziergang in den Frühling mit spirituellem Impuls Bei einem Spaziergang bewusst die Natur wahrnehmen, Wind und Sonne auf der Haut spüren, sich Zeit nehmen und den Alltagstrott einmal verlassen, das eigene Tempo aufgeben und ganz bewusst langsam gehen, dazu lade ich jung und alt, groß und klein ganz herzlich ein. Die Spaziergänge in den Frühling finden am Mittwoch, 06. Juni in Hopferstadt (geeignet für Kinderwägen) und Dienstag, 19. Juni in Hohestadt statt und beginnen jeweils um Uhr an der Kirche. Durch die Natur und spirituelle Impulse wollen wir auftanken und gestärkt in den Alltag zurückkehren. Die Spaziergänge dauern ca. 60 bis 90 Minuten. Ihre Andrea Weinrich, Gemeindereferentin Der etwas andere Filmabend Film ab! Amelie rennt! Der etwas andere Filmabend für 11 bis 14-Jährige in Goßmannsdorf am Freitag um 19:30 Uhr. Neuapostolische Kirche Gemeinde Ochsenfurt, Lindhardstraße 66 Gottesdienste: Sonntag: 9.30 Uhr Donnerstag: Uhr

7 Jehovas Zeugen Versammlung Ochsenfurt Königreichssaal, Tückelhäuser Straße 42 Telefon / Freitag, , Uhr Unser Leben und Dienst als Christ Sonntag, , Uhr Biblischer Vortrag, Thema: Stärke deinen Glauben an den Schöpfer des Menschen Wachtturm-Studium, Thema: Lass dich von Jehova erziehen und werde weise Freitag, , Uhr Unser Leben und Dienst als Christ Sonntag, , Uhr Biblischer Vortrag, Thema: Was das Reich Gottes schon heute für uns tut Wachtturm-Studium, Thema: Der Weg zu wahrer Freiheit Freitag, , Uhr Unser Leben und Dienst als Christ Sonntag, , Uhr Biblischer Vortrag, Thema: Was Gottes Herrschaft für uns bewirken kann Wachtturm-Studium, Thema: Diene Jehova, dem Gott der Freiheit Freitag, , Uhr Unser Leben und Dienst als Christ Sonntag, , Uhr Biblischer Vortrag, Thema: Wie Liebe und Glaube die Welt besiegen Wachtturm-Studium, Thema: Jehova, unser Vorbild: Ein Gott, der anderen Mut macht Freitag, , Uhr Unser Leben und Dienst als Christ Freier Zutritt zu allen Zusammenkünften. Keine Kollekte. Interessierte Personen sind jederzeit willkommen. Internet: und Informationen auch über Telefon / oder sowie per jz.ochsenfurt.info@gmx.de. Vereinsnachrichten Malteser Hilfsdienst e.v. Im Juni finden folgende Erste Hilfe Kurs statt: Erste Hilfe Grund-Abend-Kurs 3 Abende (besuch von allen drei Terminen nötig um eine Bestätigung zu erhalten!) Dienstag von 19:00 bis 21:30 Uhr erster Abend Mittwoch von 19:00 bis 21:30 Uhr zweiter Abend Donnerstag von 19:00 bis 21:30 Uhr dritter Abend Erste Hilfe Grund-Kurs Tageskurs Samstag von 09:00 bis 17:00 Uhr Erste Hilfe Kurs-Bildungseinrichtungen (Kindernotfälle) Samstag von 09:00 bis 17:00 Uhr Mittwoch, von 09:00 bis 17:00 Uhr Erste Hilfe Fortbildung (BG für Gewerbe) Montag von 09:00 bis 17:00 Uhr Anmeldungen für Erste Hilfe Kurse unter dort auf Kurs buchen! Weitere Termine: Aussendung der neuen Hospizgruppe Ochsenfurt am Sonntag, den in St. Andreas/Ochsenfurt mit einem Gottesdienst um 10 Uhr. Infostand am Sommermarkt am von 10:00 bis 18:00 Uhr an der Dienststelle Ochsenfurt, Tückelhäuser Str. 13. Monatstreff am für alle Mitglieder und Interessierte ab 19:00 Uhr in der Dienststelle Ochsenfurt, Tückelhäuser Str. 13. Sie erreichen uns unter: Malteser Hilfsdienst, Stadtverband Ochsenfurt, Tückelhäuser Str. 13, Ochsenfurt Telefon +49(0)9331/ , Stadtverband.Ochsenfurt@Malteser.org, Web: KDFB Kath. Frauenbund St. Andreas, Ochsenfurt Die Gruppe Maria trifft sich jeden 2. Montag um 9.00 h zu einem gemeinsamen Frühstück. Ort bitte der Tagespresse entnehmen. Die Gruppe Anna trifft sich jeden 2. Dienstag im Monat um 9.00 Uhr zu einem gemeinsamen Frühstück und Informationsaustausch im Cafe Krüger Bienen ein wichtiges Insekt für die Zukunft! Mehr erfahren wir beim Imker Sebastian Metzger am um Uhr. Treffpunkt um Uhr am Parkplatz beim Hotel Polisin. Wir bieten den Teilnehmern eine Fahrgelegenheit bei Laufproblemen an. Bitte Kaffeetasse mitbringen. Es wird Kaffee und Kuchen angeboten. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Rosemarie Spenkuch Tel /5529. Bei Regen fällt die Veranstaltung aus Vorstandssitzung Vorschau Juli 2018 Uhrzeiten und kurzfristige Terminänderungen werden in der Presse und auf der Homepage ( bekannt gegeben. 03. oder Die Gruppe Türk trifft sich um Uhr zum gemeinsamen Abend - essen im Gasthof Anker Tagesausflug nach Coburg zum Thema Auf den Spuren von Martin Luther mit Stadt- und Schlossbesichtigung. Anmeldung bitte bei den Allgemeinveranstaltung bzw. bei Frau Rita Seiffert Tel Das Programm bzw. die Abfahrtszeiten werden noch rechtzeitig in der Presse bekannt gegeben Oma-Opa-Enkel-Tag! Wir planen einen gemeinsamen Tag für Großeltern und Enkelkinder. Hierbei geht es um tapfere Ritter und edle Burgfräuleins. Wir treffen uns um Uhr in Aub am Parkplatz der Grundschule. Anschließend wandern wir zur Reichelsburg. Auf dem Weg zur Burg gibt es allerhand Abenteuer zu erleben. Dort angekommen stärken wir uns bei Speis und Trank (Rucksackverpflegung) um einige Spiele zu bewältigen. Um ca Uhr machen wir uns dann auf den Heimweg zurück nach Aub. Anmeldung bitte bei Frau Christine Hofsäß Tel / Vorstandssitzung um Uhr Die Sammelstellen für die Aktion Stifte machen Mädchen stark sind wie folgt: Bücherei Ochsenfurt, Pfarrkirche St. Andreas, evangelische Kirche, Bauernladen von Rita Seiffert, Grundschule Kitzingen und Gaukönigshofen, Kindergärten: Konradinstraße, Kleinochsenfurt, St. Thekla, Westsiedlung, Erlöserschwestern, Wolkshausen, Seinsheim und Urspringen Trauercafé - Begegnungsort für Trauernde Am Sonntag, 24. Juni sind trauernde Menschen wieder zum Trauercafé eingeladen. Es beginnt um Uhr und findet im Nebenzimmer des Cafe Schedel in Aub (Marktplatz) statt. Die Trauer um einen nahestehenden Menschen führt die Zurückbleibenden oft nicht nur in eine schwere, sondern auch in eine einsame Zeit. Trauernde sollen und dürfen sich jedoch die Zeit nehmen, ihre Trauer zu leben. Dabei kann der Austausch mit anderen Betroffenen hilfreich sein. Als offenes und überkonfessionelles Angebot für trauernde Menschen bietet das Trauercafe einen geschützten Raum für Begegnung und Gespräch, unabhängig davon, um wen man trauert und wie lange der Verlust zurückliegt. Verantwortlich sind das Katholische Dekanat Ochsenfurt und die Katholische Landvolkbewegung Würzburg. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Info und Kontakt: Pastoralreferent Burkard Fleckenstein, Tel / 1778 Kolpingsfamilie Ochsenfurt Kolpinghaus e.v. Ochsenfurt So., Uhr Gottesdienst zum 160- jährigen Jubiläum in Aub Do., Uhr Kegeln für Jung und Alt im OFV-Heim So., G A R T E N F E S T im Kolpinghausgarten. Ab Uhr Frühschoppen. Von Uhr Mittagstisch (Fränk. Hochzeitsessen) anschl. wird die Kuchentheke freigegeben. Jeder ist herzlich willkommen! Sa., Uhr Treffpunkt Norma zur Wanderung nach Frickenhausen, dort ca Uhr Weinprobe bei Weinbau-Bauswein in der Weinbergshütte Bitte schnell anmelden bei Luise es sind nur noch wenige Plätze frei! Wichtig: Auch in diesem Jahr sammeln wir wieder (trotz blauer Tonne) Altkleider und Altpapier. Termin: Sie können uns auch im Internet unter www. kolping-ochsenfurt.de besuchen. Zu allen unseren Veranstaltungen sind interessierte Gäste recht herzlich willkommen, besonders laden wir alle Bürger von Ochsenfurt und Umgebung zu unserem Gartenfest am im Kolpinghausgarten ein. Für das leibliche Wohl wird wieder bestens gesorgt werden. Treu Kolping! Kindergarten Goßmannsdorf Am Sonntag, den 1. Juli findet um 14 Uhr unser jährliches Sommerfest im Pfarrheim Goßmannsdorf statt. Zur Aufführung der Kinder und anschließendem gemütlichen Beisammensein laden wir sie herzlich ein. Wie jedes Jahr, bitten wir sie ihr Kaffeegeschirr (Teller, Tasse) selbst mitzubringen. Es freuen sich auf ihr Kommen die Kinder, der Elternbeirat und das Kindergartenteam 7

8 8 Freiwillige Feuerwehr Stadt Ochsenfurt Sonntag, 3. Juni Jahre Freiwillige Feuerwehr Stadt Ochsenfurt - Wir feiern! Uhr Gottesdienst Stadtpfarrkirche St. Andreas anschließend Frühschoppen im Feuerwehrhaus Ab Uhr Mittagessen mit Braten, Klößen, Blaukraut Uhr Aufstellung zum Festumzug am Mainparkplatz Uhr Großer Festumzug durch die Altstadt zum Feuerwehrhaus Anschließend Festbetrieb mit den Marktmusikanten aus Gelchsheim Laufstrecke Festumzug: Aufstellung am Mainparkplatz Mainuferstraße - Floßhafenstraße - Bollwerk - Vorhof - Brückenstraße - Hauptstraße - Uffenheimer Straße B 13 - Lindhardstraße - Pestalozzistraße Wir würden uns freuen, wenn viele Zuschauer die Straßen säumen und unserem Festumzug zuschauen. Freitag, 08. Mai Uhr Kinderfeuerwehr Zum Schnuppern sind interessierten Kinder ab 8 Jahren aus dem Ortsgebiet Ochsenfurt jederzeit herzlich willkommen. Samstag, 22. Juni Uhr Bootsausbildung Neuigkeiten rund um die Freiwillige Feuerwehr Stadt Ochsenfurt und alles über aktuelle Einsätze erhalten Sie auf unserer Homepage sowie Facebook- und Instagram-Seite. Informationen auch im Schaukasten an der Pestalozzistrasse 1. Ochsenfurter Wander- und Kulturverein e.v. Sonntag, Wanderung von Aub zur Burgruine Reichelsburg zum Reichelsburgfest. Treffpunkt: Uhr Parkplatz Alte Mainbrücke. Ca. 5 km. Führung: Anne-Maria Zierlein. Freitag, Vorstandssitzung im Bollwerk Uhr. Samstag, Otto Albrecht zeigt den 2. Teil des Films über seine Reiseaktivitäten während des Jahres 2017 mit neuer Videotechnik in Full-HDV. Sonntag, Von Standorf bei Creglingen ins Rindbachtal über die Höhen der Ulrichskapelle. Ca. 6,3 km. Treffpunkt: Uhr Parkplatz Alte Mainbrücke. Führung: Bernd Sohn. Sonntag, Rundweg über Erlabrunn, Volkenberg, Pfaffenberg. Ca. 8 km. Treffpunkt: Uhr Alte Mainbrücke. Führung: Christina Fischer. FV Krackenblitze Familienfest der Krackenblitze Goßmannsdorf am ab Uhr am Sportplatz Goßmannsdorf. Mit Preisschafkopf, Mittagessen und Kinderprogramm. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. VdK-Ortsverband Ochsenfurt Sprechtage des VdK-Kreisverbandes am Donnerstag, den und Donnerstag, den jeweils von 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr im Feuerwehrhaus in Ochsenfurt, Pestalozzistraße. Um telefonische Anmeldung unter 0931/ wird gebeten. Besuchen Sie auch die Internetseite des VdK-Ortsverbands Ochsenfurt: vdk.de/ov-ochsenfurt/ Dort finden Sie ab sofort aktuelle Informationen, Termine und Beiträge. SPD-Ortsverein Ochsenfurt SPD-Ortsvorstand Mo., 4. Juni, Uhr, Gasthof Zum Kauzen Wir laden Sie herzlich ein zum Bürgergespräch Darstadt, Samstag, 9. Juni 2018, Uhr Ortsrundgang: Treffpunkt Bürgerhaus, anschließend Gespräch im Bürgerhaus Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen! Anfragen und Anregungen an Ingrid Stryjski (Tel. 3452), Ortsvorsitzende; Bert Eitschberger (Tel ), Fraktionssprecher SPD-Herbstfahrt nach Amsterdam: Leistungen: Fahrt im modernen Fernreisebus, 3 x Übernachtung im NOVOTEL HO- TEL AMSTERDAM CITY****, Alle Zimmer mit Bad/Dusche, WC, TV, kostenfreies WIFI, Minibar, Safe, Kaffee- und Tee-Set, Reichhaltiges Buffetfrühstück, Stadttaxe, Grachtenrundfahrt, Fachkundige Führung durch Kunsthistorikerin Dr. Britta Bley, Zusätzliche Führer im Rijksmuseum und Van- Gogh-Museum, Reiseunterlagen Reisepreis: 475, Einzelzi.zuschl.: 165 Eintrittspreise in beide Museen 35,50. Der Reisepreis basiert auf 40 Teilnehmern. Anmeldeschluss: 30. Juni 2018 Auskunft erteilen Ingrid Stryjski (Tel / 3452), Toni Gernert (Tel 09331/3122) und Gerhard Grünewald (Tel /1291) Sie erreichen uns auch über info@ spd-ochsenfurt.de. Weitere Informationen finden Sie im Internet: spd-ochsenfurt.de Bündnis 90 / Die Grünen Ochsenfurt Offener Grüner Stammtisch am Montag, 04. Juni 2018, 20:00 Uhr im Öchsle Wein&Bier, Vinothek, in Ochsenfurt Auf der Tagesordnung stehen: Berichte aus dem Stadtrat; Neues aus dem Landkreis; gemeinsame Planung der Schwerpunkte beim Wahlkampf zur Landtagswahl. Alle, die mitgestalten oder ihre Anliegen und Ideen einbringen möchten, sind herzlich eingeladen. Wir hoffen auf rege Beteiligung! Auch Gäste/Nichtmitglieder sind wie immer herzlich willkommen. Weitere Informationen unter -Verteiler: Möchten Sie direkt auf Aktuelles aufmerksam gemacht werden? Wir nehmen Sie gern in unseren -verteiler auf. Bitte melden unter iris.tappe@t-online.de UWG Ochsenfurt e.v. Wenn Sie an der kommunalen Politik in Ochsenfurt interessiert sind und das unabhängig von den Parteien, dann sind Sie bei uns richtig und herzlich eingeladen sich einzubringen. Unsere Kontaktdaten und Informationen zu Terminen finden Sie auf unserer Homepage: oder kommen Sie einfach zu einer unserer Veranstaltungen. Main Picknick am 30. Juni 2018 ab 17:00 Uhr Die Picknickwiese am Ochsenfurter Mainufer unmittelbar an der Alten Mainbrücke lädt ein genutzt zu werden! Was wäre naheliegender als in dieser großartigen Atmosphäre, direkt am Main, mit Blick auf eine der ältesten Brücken Deutschlands, an einem lauen Sommerabend zu picknicken? Das Prinzip ist einfach: Jeder bringt das was er zum Picknick benötigt selbst mit, Getränke, Speisen, Decke, Liegestuhl... Wir knüpfen dabei an die Idee des vor einigen Jahren sehr beliebten Main Fest - Dein Fest an. Für Unterhaltung ist gesorgt. So zeigt u.a. die neue Zirkusgruppe des TVO Ihr Können, für die Kleinen werden Märchen vorgelesen, bei den TVO-Tanzgruppen darf mitgetanzt werden, die Nixe bietet in der Zeit von 19:00 bis 21:00 Uhr ihre ca. 30-minütigen Panoramafahrten an und auch die Jugendfeuerwehr ist mit dabei. Wer gekühlte Getränke lieber vor Ort kaufen möchte, kann diese am vorgesehenen Getränkestand unter dem Brückenbogen erwerben. UWG vor Ort in Darstadt Schon jetzt sollten Sie sich vormerken: Am Montag, den 2. Juli 2018 um 18:30 Uhr lädt der UWG Verein und die Stadtratsfraktion recht herzlich zu einem Rundgang mit anschließender Diskussion ein. Weltladen Ochsenfurt Der Weltladen in Ochsenfurt bietet eine vielfältige fair gehandelte Produktpalette. Fairer Handel? Das bedeutet in aller Kürze: Die Erzeuger/ innen der Waren erhalten faire Preise. Das ist gar nicht so selbstverständlich, wie es klingen mag die Erlöse für viele Produkte aus dem globalen Süden sind im freien Welthandel so niedrig, dass Kleinproduzent/innen kaum davon leben können; eine Zukunftssicherung ist so unmöglich. Eine echte Alternative Weltläden wollen das ändern. Deshalb bieten wir Ihnen ein breites Angebot attraktiver Produkte, die dazu beitragen, die Existenz der Erzeuger/innen zu sichern. Sie sind alle fair gehandelt und der Großteil stammt aus ökologischer Produktion. Wir möchten zeigen, dass die Idee der»nachhaltigen Entwicklung«und die Sicherung der Lebensgrundlage für künftige Generationen nicht nur etwas für die Weltpolitik ist sondern auch für den Frühstückstisch und viele alltägliche Gelegenheiten. BRK Senioren Mittwoch, Uhr Seniorennachmittag in der Wohnanlage Am Lindhard, Uffenheimer Strasse.

9 Seniorenclub 80 Nächstes Treffen am um Uhr im Gasthaus Anker, Brückenstraße in Ochsenfurt. Gäste sind herzlich willkommen. Die Ausflugsfahrt in die Rhön zur Wasserkuppe findet am Donnerstag, den statt. Anmeldung ab sofort möglich. Abfahrt um 9.30 Uhr Haus Franziskus, Südtangente 9.35 Uhr, Brunnenstraße 9.45 Uhr, West - siedlung 9.50 Uhr, Goßmannsdorf 9.55 Uhr. Nähere Informationen bei Rita Schulz, Tel /2680 oder bei Paul Hemmkeppler, Tel /7919. Senioren St. Andreas Ochsenfurt Liebe Senioren, liebe Seniorinnen, das Seniorenteam St. Andreas lädt - in Abänderung des Programms - herzlich ein, zum nächsten Senioren-Nachmittag am Donnerstag, 21. Juni 2018, 14:00 Uhr in den Bürgerkeller, Kirchplatz 2. Wir beginnen um 14 Uhr mit einem Gottesdienst in der Stadtpfarrkirche, anschl. gemütlicher Treff bei Kaffee und Kuchen im Bürgerkeller. Unser Programm: Senioren-Gymnastik von und mit Renate Schnell Seniorenteam St. Andreas Sudetendeutsche Landsmannschaft Die Sudetendeutsche Landsmannschaft trifft sich am: um 14 Uhr in der FV- Gaststätte Main-Insel, Frickenhäuser Str. 25 in Ochsenfurt. Wir über uns: In der Regel treffen wir uns immer am 1. Freitag im Monat (außer August) zum gemütlichen Gesprächsaustausch bei Kaffee und Kuchen. Wir sprechen über Kultur, Geschichte und Brauchtum unserer Vorfahren im Sudetenland. Wir erinnern uns an unsere Heimat Böhmen und Mähren, pflegen unsere Mundart, sowie Brauchtum, singen heimatliches Liedgut und halten Kontakt zu unseren Deutschböhmischen Freunden im Raum Eger. Hierzu stellen wir immer ein interessantes Programm zusammen. Wir laden alle, die in irgendwelcher Weise, mit der alten Heimat Böhmen und Mähren stehen, zu unseren Treffen recht herzlich ein. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Gerne geben Ihnen hierüber Auskunft: Sigrid Roswora Tel.: / 7162 sowie Horst Hartel Tel.: / 7990 Termine als Info: Busfahrt zum Heiligenhof nach Bad Kissingen am Busfahrt ins Kuhländchen vom : bis Auskunft erteilt: Karlheinz Keiner Tel.: / 1032 Imkerverein Ochsenfurt und Umgebung Einladung zum Imkertreff am Mittwoch, 20. Juni 2018 um 19 Uhr in Hohestadt/Ochsenfurt, Rosenstr. 2, im Bürgerhaus. Der Imkermeister Egbert Roth informiert uns über Arbeitssicherheit bei den Bienen. Der diesjährige Imkerausflug findet vom bis ins Eder Bergland statt. Nähere Informationen und Anmeldung bei Karl-Heinz Strauß. BRK Ambulante Pflege In der vertrauten Umgebung so lange wie möglich bleiben zu können ist für viele kranke und behinderte Menschen ein Herzenswunsch. Aufgabe des BRK Pflegedienstes ist es deshalb, die Selbstständigkeit pflegebedürftiger, kranker oder hilfsbedürftiger Menschen in ihrer vertrauten Umgebung so lange wie möglich zu erhalten. Oft kann Dank häuslicher Pflege und Betreuung ein Umzug in ein Pflegeheim oder ein Krankenhausaufenthalt verkürzt oder gar verhindert werden. Die Angebote des ambulanten Pflegedienstes auf einem Blick: Medizinische Behandlung (z. B. Injektionen, Blutzuckermessung, Verbände etc. Hilfe bzw Übernahme der Grundpflege (Körperpflege) Unterstützung im Bereich der Mobilität (Begleitung bei Aktivitäten ect) Hauswirtschaftliche Versorgung Betreuung von Menschen mit Demenzerkrankung individuelle Schulung der pflegenden Angehörigen Entlastung der pflegenden Angehörigen durch Verhinderungspflege Unverbindliche und kostenfreie Beratung Ansprechpartnerin: Fr. Anne Deschner, Pflegeberaterin. Erreichbarkeit: Uffenheimerstr 16 b, Ochsenfurt, Telefon: , Fax Sprechstunden: Mo. Fr Selbsthilfegruppe Ochsenfurt Leben nach Krebs Am Mittwoch, 06. Juni 2018, Uhr monatliches Gruppentreffen im Bürgerhaus Rote Schule in Ochsenfurt. Die Selbsthilfegruppe bietet Gespräche, Tipps und Informationsaustausch für Betroffene und Angehörige. Schnuppern sie doch mal bei uns rein. Nähere Infos bei Petra Reetz Tel /4890 (ab Uhr) oder bei der Bayerischen Krebsgesellschaft in Würzburg. Tel.0931/ Staatl. Wirtschaftsschule Kitzingen Friedrich-Bernbeck-Schule Informationen zur Anmeldung Schülerinnen und Schüler aller Schularten können für die vierstufige Wirtschaftsschule (Klassen 7 10) und die zweistufige Wirtschaftsschule (Klasse 10 11) angemeldet werden. Die Schule ist eine von zwei staatlichen Wirtschaftsschulen in ganz Unterfranken, an welchen kein Schulgeld zu entrichten ist. Anmeldezeitraum: 27. Juli 2018 bis 10. August 2018 Anmeldeunterlagen: Jahreszeugnis / Zeugnis über den Qualifizierenden Abschluss der Mittelschule Geburtsurkunde Öffnungszeiten des Sekretariats: Montag bis Freitag: 8:00 bis 12:00 Uhr Die Anmeldung zu anderen Zeiten ist nach Vereinbarung möglich. Kontakt und Auskünfte: Staatliche Wirtschaftsschule Kitzingen, Kaiserstraße 2, Kitzingen, Tel: , Fax , sekretariat@wirtschaftsschule-kt.de, Homepage: Volkstrachtenverein Ochsenfurt e.v. Sa Teilnahme am unterfränkischen Gautrachtenfest - Schweinfurt So Teilnahme am Festzug 150 Jahre Freiw. Feuerwehr Ochsenfurt - Ochsenfurt Sa Teilnahme an der Landesgartenschau - Würzburg Sa Teilnahme am Kilianifestzug - Würzburg *Weitere Terminhinweise und Informationen unter Der Arbeitskreis Geschichte der Stadt Ochsenfurt Einladung zum Arbeitskreis Wer Interesse und Freude an lokalgeschichtlichen Nachforschungen und Dokumentationen hat, wer in einem offenen Gesprächskreis über solche Themen mitwirken will, ist herzlich im Arbeitskreis willkommen. Auskunft erteilen: Toni Gernert (Tel. 3122), Manfred Hinkelmann (Tel. 7143), Günter Jäger (Tel. 3112), Berta Schleicher (Tel ), Peter Wesselowsky (Tel. 1625) Einladung zur nächsten Sitzung: Mittw., 6. Juni 2018, 18 Uhr, Stadtbibliothek Erarbeitung einer Ochsenfurter Schulchronik: Geschichte der Ochsenfurter Volksschule Mit der Generalsanierung und dem Neubau der Ochsenfurter Grund- und Mittelschule endete ein wichtiger Abschnitt der Ochsenfurter Schulgeschichte. Aus diesem Grund soll in einem Rückblick an diese Volksschul-Zeit erinnert werden. Der Arbeitskreis Geschichte sucht deshalb Fotos und (schriftliche) Erinnerungen aus den letzten Jahrzehnten zu diesem Thema. Alle eingereichten Fotos und Archivalien werden erfasst und anschließend wieder an die Eigentümer zurückgegeben. Aktuell werden besonders Schüler- und Klassenfotos der Jahrgänge nach 1960 gesucht! Ansprechpartner: Toni Gernert (Tel. 3122), Manfred Hinkelmann (Tel. 7143), Dr. Edgar Ruhl (Tel. 2505), Peter Wesselowsky (Tel. 1625) Aktuelle Themen 2018: Bildstöcke in Ochsenfurt Die ehemalige Ochsenfurter Kapuziner- Klosterkirche Geschichte der Ochsenfurter Volksschule Gewerbebetriebe Ochsenfurts im 20. Jahrhundert: Ansprechp. Rudolf Ruhl Dokumentation Stadtentwicklung Ochsenfurts Denkmalschatz Familiengeschichte Ochsenfurter Persönlichkeiten Unsere Buch-Empfehlungen: - Damals am Limes von M. Hinkelmann - Von Gelegenheitsdieben, bösen Buben und anderen von Manfred Hinkelmann Geschichten aus dem alten Ochsenfurt mit beigefügten Zeitdokumenten und Radierungen von Günter Jäger - Rund um die Ochsefurder Steebrüch von Günter Jäger - Erlach im Rahmen der Geschichte von Reineldis Roth und Theo Michel 9

10 Bekanntmachung Baugrundvoruntersuchungen für das Projekt SuedLink im Bereich der Stadt Ochsenfurt Im Rahmen des Planungsverfahrens für das Erdkabelprojekt SuedLink führen die Vorhabenträger TenneT TSO GmbH und Transnet- BW GmbH im Zeitraum vom bis Baugrundvoruntersuchungen nach 44 EnWG innerhalb des Gebiets der Stadt Ochsenfurt durch. Die Untersuchungen werden wenige Tage in Anspruch nehmen. Informationen zu den geplanten Maßnahmen und betroffenen Grundstücken können ab dem im Bauamt der Stadt Ochsenfurt, 1. OG, Hauptstraße 39, Ochsenfurt während der üblichen Öffnungszeiten eingesehen werden. Helferkreis für Flüchtlinge Ochsenfurt Café International Das Café International findet immer am 1. Samstag im Monat von Uhr in der Pizzeria Ätna, Uffenheimer Straße 1 statt. Die nächsten Termine sind der 2. Juni und der 7. Juli. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Auch Kuchenspenden werden gerne entgegengenommen. Tee-Abend Der Helferkreis für Flüchtlinge Ochsenfurt lädt jeden 3. Donnerstag im Monat zum Tee-Abend in die Pizzeria Ätna, Uffenheimer Straße 1 in Ochsenfurt ein. Beginn ist um 19 Uhr, Ende um Uhr. An diesem Abend ist Zeit für Gespräche zwischen Geflüchteten und Ochsenfurter Bürgerinnen und Bürgern. Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Der nächste Tee-Abend findet am 14. Juni und am 19. Juli statt. Wohnraum gesucht & Spendenkonto Für die Geflüchteten sucht der Helferkreis Wohnraum. Die Miete wird öffentlich finanziert. Kontakt: info@helferkreis-ochsenfurt.de Nachdem immer mehr Geflüchtete in Wohnungen ziehen können, brauchen wir verstärkt finanzielle Unterstützung für die Haushaltseinrichtung. Das Spendenkonto lautet: IBAN: DE Kontoinhaber: Stadt Ochsenfurt. Die Stadt Ochsenfurt stellt für eine finanzielle Zuwendung auch gerne eine Spendenquittung aus. Kleiderkammer Die Kleiderkammer macht Sommerpause bis einschließlich September. Ab sofort findet keine Annahme von Kleideroder sonstigen Kleinspenden statt. Für Ihre bisherige Spendenbereitschaft sagen wir Ihnen herzlichen Dank! Die Öffnungszeiten ab dem Monat September werden rechtzeitig veröffentlicht. Für die Spende von Möbeln, Fahrrädern oder Großgeräten nehmen Sie bitte Rücksprache mit Herrn Josef Grieb. Weitere Informationen und Neuigkeiten unter: Landratsamt Würzburg Sicherheit rund um s Fahrrad Dank Pedelec und Co. wagen sich immer mehr Senioren auf s Rad um unsere schöne Heimat auf den gut ausgebauten Radwegen zu erobern oder einfach mal das Fahrrad statt des Autos zu nehmen. Da der Verkehr in den letzten Jahrzehnten jedoch stark zugenommen hat, lauern überall Gefahren, die man durchaus umgehen könnte. Die Verkehrserzieher der Jugendverkehrsschule der Polizeiinspektion Würzburg- Land bieten Ihnen auf den Verkehrsübungsplätzen Informationen und Beratung zu den Themen: - Fahrradhelm - Sehen und gesehen werden - Häufige Unfallursachen - Ist mein Fahrrad verkehrssicher? Weiterhin haben wir einen Reaktionstest für Sie vorbereitet. Zum gemütlichen Ausklang laden wir Sie zu Kaffee und Kuchen ein. Bitte bringen Sie Ihr eigenes Fahrrad und, falls vorhanden, Ihren Helm mit. Veranstalter: Gesundheitsamt Würzburg in Kooperation mit den Verkehrserziehern der Jugendverkehrsschule der Polizeiinspektion Würzburg-Land Wann: , 14:00 bis 16:30 Uhr auf dem Pausenhof der Grundschule Ochsenfurt, Fabrikstraße 1 Anmeldung erforderlich bis: Ansprechpartner: Frau Tonia Ebner, Telefon: 0931 / , t.ebner@lrawue.bayern.de Landratsamt Würzburg Von Eltern für Eltern - Landkreis Würzburg setzt auf kompetente Eltern Eltern kennen das: Erziehungsfragen stellen uns immer wieder vor neue Herausforderungen. Egal ob Regeln und Grenzen setzen im Kleinkindalter oder der Umgang mit Smartphone und Internet. Erziehen heißt, sich immer wieder mit Situationen auseinanderzusetzen. Was mache ich, wenn mein Kind mich an meine Grenzen bringt, wie gehe ich mit Handy und Konsum um? Hier möchte ELTERNTAK Eltern im Erziehungsalltag abholen. In einer moderierten Runde können sich Eltern im kleinen Kreis (4-8 Personen) austauschen. Entweder als Gastgeber bei sich zu Hause oder als Gast in der Runde Gleichgesinnter. Ort des Austauschs kann aber auch der Kindergarten, ein Familienstützpunkt oder der Nachbarschaftstreff in der Gemeinde sein. ELTERNTALK zeigt Lösungswege und unterschiedliche Ideen zur Bewältigung auch schwieriger Themen. ELTERNTALK möchte Eltern stärken und unterstützen und zeigen, dass sie sehr wohl eigene Ideen zum pädagogischen Alltag entwickeln können und ihnen die Sicherheit geben, diesen gut zu bewältigen. ELTERNTALK ist ein individuelles Angebot für alle Eltern. Die ELTERNTALK-Runden leiten und moderieren Mütter oder Väter, die Freude am Umgang mit Menschen haben. Diese Moderatoren werden vom Landratsamt Würzburg geschult und treffen sich regelmäßig zum Austausch. Dafür wird eine Aufwandsentschädigung von 40 Euro pro Talk gewährt. Sie möchten gerne mehr darüber erfahren? Vielleicht möchten Sie Moderatorin / Moderator oder Gastgeber oder Gast sein? Sie möchten gerne in Ihrer Muttersprache EL- TERNTALK machen? Kein Problem! Wir würden uns über Ihr Interesse an ELTERN- TALK sehr freuen - informieren Sie sich erst mal ganz unverbindlich: Familienbildung des Landkreises Würzburg - Amt für Jugend und Familie, Claudia Ruhe Dipl.-Sozialpädagogin (FH), Mail: c.ruhe@ lra-wue.bayern.de, Telefon Bitte beachten: Redaktionsschluss ist am ! Wir fertigen für sie nach ihren Wünschen - neue Grabanlagen - Zweitschriften - setzen und abräumen von Einfassungen - Abdeckplatten NATURSTEINFACHBETRIEB & RUDOLF SIEBER Inh. Ewald Sieber Allersheim SOHN Fax

11 Arbeiterwohlfahrt Ochsenfurt e.v. Vorankündigung Jahresfahrt nach Heidelberg Wir fahren am Samstag, den 25. August ab 7 Uhr nach Heidelberg. Zunächst steuern wir Neckarsteinach an, wo wir um 09:40 Uhr das Linienschiff besteigen, (Essen und Trinken vorhanden). Vorbei an den romantischen Neckarsteilhängen mit Burgruinen, ist ca. 11 Uhr Heidelberg erreicht. Hier haben sie dann bis nach 15 Uhr Zeit das romantische Heidelberg kennen zu lernen. Für unsere Fahrt laden wir besonders Familien mit Kindern ein, eingeladen sind alle AWO-Mitglieder mit ihren Angehörigen, sowie interessierte Mitbürger. Nichtmitglieder zahlen für Fahrt und Schifffahrt 25 Euro. Für Kinder gelten besondere Nachlässe. AWO-Seniorenclub Jeden Dienstag ab 13:30 Uhr findet ein Treff im AWO-Heim in der Roten Schule (Eingang vom Roßhof) statt. Mitgliedschaft ist nicht erforderlich! Kommen auch Sie in die fröhliche Runde, die im Jahresreigen feiert und singt, betreut von Renate Schmittner, Ruth Drescher und ihrem Team. Der Seniorentreff bietet aber auch interessante Vorträge an. Die Termine/Änderungen werden auch in der Tagespresse und auf unserer Homepage awo-ochsenfurt.de/seniorenclub bekannt gegeben. Gäste willkommen. Weitere Informationen bei: Renate Schmittner Tel Unser AWO-Heim verfügt über einen barrierefreien Zugang! Internetcafe für Senioren im AWO-Clubheim Das AWO-Internetcafe für Senioren Ochsenfurt ist geschlossen von 22. Mai bis 11. Juni. Am Dienstag, den 05. Juni machen wir weiter von 10 Uhr bis 12 Uhr, am Donnerstag, den 07.Juni ist geschlossen. Das AWO-Internetcafe für Senioren befindet sich im AWO-Clubheim, Bürgerhaus Rote Schule, Kirchplatz 2, Eingang Roßhof In den kommenden Wochen werden wir uns verstärkt um Datensicherung kümmern, d.h. wir zeigen verschiedene Sicherungsmöglichkeiten und Speichermedien. Unsere Trainingsstunden finden statt: Dienstagvormittag von Uhr, ist beschränkte Einzelbetreuung möglich! Donnerstagnachmittag Uhr, ab 16 Uhr Hilfe am Smartphone möglich. Wir sind mit unseren Rechnern Windows 10, 8/8.1, 7 am Netz und verfügen per WLAN über einen 50 MBit/s -Anschluss den sie gerne nutzen können. Bei uns werden schrittweise die Erstellung von Briefen, Vorlagen und Visitenkarten, Glückwunsch- und Einladungskarten gezeigt. Auch das Bearbeiten von Bildern und das Digitalisieren von Papierbildern und Dias können wir zeigen. Ebenso das Einbinden von Bildern in Texte und das Gestalten von Fotogeschenken wie Fotobücher, Kalender u.v.m. wird beigebracht, dies langsam und mit Wiederholungen. Das Surfen im Internet mit dem Herunterladen von Fernsehfilmen aus den Mediatheken, You Tube, Bildern, Texten oder auch Schriftarten kann erlernt werden. Das Angebot richtet sich auch an Hausfrauen, Schichtarbeiter und Personen die nicht einen regulären Kurs belegen können. Das bietet der Dienstagvormittag von Uhr. Anmeldung und Mitgliedschaft sind nicht erforderlich. Bitte beachten sie unsere Homepage und die Ankündigungen per und Meldungen in der Presse! Es können auch die eigenen Klapprechner (Laptops) mitgebracht werden. Weitere Informationen bei: Peter Honecker, Tulpenweg 5, Ochsenfurt, Tel. (09331) 3730; Gerhard Grieb, Im Schnatter 1, Ochsenfurt AWO-Mitgliedschaft bietet viele Vorteile AWO-Mitglieder können eine ganze Reihe von Vorteilen nutzen: Kostenfreie Erstberatung zu Fragen des Sozialrechts Nutzung und Hilfe unseres Internetcafes für Senioren. Rabatte im Bereich Fitness, Urlaub, Haus und Garten z.b.: Verbilligte Eintritte in die aqua-sole Kitzingen, FrankenTherme Bad Windsheim und FrankenTherme Bad Königshofen, Wonnemar Marktheidenfeld, Schloss Thurn, Megaplay Indoorspielplätze verbilligte Kurse zur Gesundheitsförderung, Fitnessclub Würzburg Einkaufsmöglichkeiten bei sehr vielen Anbietern u.a., Fotobücher bei Fotohelden, Uhren, Schmuck, Reisen, Fabrikeinkauf, T-Mobile und vieles mehr. Mitgliederrabatt bei Rhön-Park-Hotel und weitere Hotels, Firma SDA Dienstleistungen Kitzingen (Baumfäll- und Gartenarbeiten, Tapezier- und Malerarbeiten u.v.m. Weitere Informationen zu oben genannten Themen / Meldungen finden sie in unserer Mitgliederzeitung WIR Das Magazin der AWO Bayern und bei: Peter Honecker, Tulpenweg 5, Ochsenfurt, Tel. (09331) 3730, Peter.Honecker@t-online.de, Helmut Werner, Ochsenfurt, Werner.Helmut@freenet.de, Tel. (09331) Aktuelle Informationen finden sie auf unserer Homepage: Arbeiterwohlfahrt Marktbreit e.v. AWO Ambulante Pflege Marktbreit Sicher und sorglos im geliebten Zuhause - bis ins hohe Alter! Ihr Ambulanter Pflegedienst Marktbreit: Wir unterstützen Sie dort, wo Sie sich am wohlsten fühlen... Zuhause! Unser Zuhause, oft gleichzeitig auch unsere Heimat, ist mehr als nur ein Ort. Nachvollziehbar, dass wir uns von dieser vertrauten Umgebung ungern trennen. Dieses Lebensgefühl und die damit verbundene Lebensqualität so lange wie möglich zu erhalten, ist Ziel unseres Tuns. Unsere Leistungen ermöglichen Ihnen ein weitgehend selbstbestimmtes Leben im eigenen Zuhause - auch und gerade dann, wenn diese Eigenständigkeit aufgrund gesundheitlicher Beeinträchtigungen nicht mehr möglich scheint. Wir beraten und unterstützen Sie in allen Fragen rund um die häusliche Versorgung und Pflege und stimmen den erforderlichen Umfang Ihrer Betreuung gemeinsam mit Ihnen ab - vorab und auch fortlaufend bedarfsorientiert. Pflegebedürftigkeit oder Krankheit sind nicht unbedingt ein Grund, direkt in eine stationäre Pflegeeinrichtung umzuziehen. Mit den Leistungen des Ambulanten Pflegedienstes Marktbreit erhalten Sie konkret auf Ihre Situation abgestimmte Hilfestellungen, die Ihnen trotz vorhandener Einschränkungen ein weitgehend selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden ermöglicht. Was uns dabei besonders am Herzen liegt: Ein jederzeit respektvolles und freundliches Miteinander, in dem immer genug Raum für Ihre Wünsche, Sorgen oder Nöte bleibt. Was wir für Sie tun können auf einem Blick: - Medizinische Behandlungspflege (z.b. Injektionen, Wundversorgung, Medikamentengabe) - Körperpflege: Unterstützung oder - Hauswirtschaftliche Versorgung (Zuberei - tung von Mahlzeiten, Hilfe beim Essen) - Stundenweise Betreuung auch von Menschen mit Demenzerkrankung - Aktivierende Maßnahmen zur Erhaltung der Selbstständigkeit - Individuelle Pflegekurse für Angehörige - Durchführung der gesetzlich vorgeschriebenen Pflegeeinsätze mit Beratung nach 37 Abs. 3 SGB XI Wir beraten Sie gerne, kostenfrei und unverbindlich: - Telefonisch - Bei einem Hausbesuch, bei Ihnen vor Ort - In unserer Dienststelle Ansprechpartnerin: Frau Gudrun Herrlen, Pflegedienstleitung Erreichbarkeit: AWO Ambulante Pflege Marktbreit Winterseitenweg 3, Marktbreit Tel.: , Fax: Jugendwerk der AWO Spannende Kinder- und Jugendfreizeiten im Sommer freie Plätze verfügbar! 1) Künstenaction in Scharbeutz an der Ostesee! Sand zwischen den Zehen, Salzgeschmack auf den Lippen, Wind in den Haaren und Sonne auf der Haut. Schöner können Ferien nicht sein! Gemeinsam fahren wir nach Scharbeutz, eine kleine, direkt an der Ostseeküste gelegene, Gemeinde. Neben einem Besuch der nahegelegenen Hansestadt Lübeck, kommen auch die Abenteuerlustigen durch einen Besuch im Erlebnispark Hansa-Park auf ihre Kosten. Sei auch du mit dabei! Termin: Zielgruppe: Jahre Preis: 415,00 2) Kreativcamp in Ebern - Jetzt wird es bunt! Künstler und Künstlerinnen aufgepasst! Wir wollen mit euch bei unserem Kreativcamp in Ebern die Pfingstferien ein bisschen bunter machen! Zusammen mit der Künstlergruppe KASA- NOVA erwarten euch viele spannende Workshops rund um die Acryl- und Wachsmalerei sowie Fotografie und Co. Die Pausen füllen wir mit spannenden Ausflügen zu Burgruinen und Schlössern! Lasst mit uns eurer Kreativität freien Lauf! Termin: Zielgruppe: 8-12 Jahre Preis: 194,00 Infos und Anmeldung zu beiden Freizeiten unter Jugendwerk der AWO, Kantstr. 42a, Würzburg, Tel.: , info@awo-jw.de oder im Internet unter: Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist am 17. Juni! 11

12 Die Allianz MainDreieck erarbeitet mit den drei Kommunen Winterhausen, Sommerhausen und Goßmannsdorf in Zusammenarbeit mit dem Archäologischen Spessart-Bund unter der Leitung von Herrn Dr. Himmelsbach einen interkommunalen Kulturwanderweg. Auf dem ca. 15 km langen Kulturweg soll einheimischen Bürgern, aber auch Touristen die Geschichte sowie die Besonderheiten der drei Kommunen näher gebracht und diese miteinander verbunden werden. Um nun die Themen weiter zu konkretisieren, sind wir vor allem auf die Unterstützung von engagierten Mitbürgern angewiesen. Niemand kann die Besonderheiten und verborgenen Schätze der Orte besser darstellen als die Einwohner selbst. Daher möchte ich Sie gerne zur nächsten Arbeitskreissitzung am 04. Juli 2018 um Uhr ins Rathaus Sommerhausen einladen. Ich bitte Sie, diese Information an möglichst viele interessierte Mitbürger weiterzuleiten. Nur durch Ihre Unterstützung kann die Gestaltung und Umsetzung des Kulturweges Goßmannsdorf Winterhausen - Sommerhausen vorangetrieben und positiv beeinflusst werden. Der Kulturweg ist Teil des Allianzprojektes Kulturwegenetz im MainDreieck. Als Allianzmanager stehe ich Ihnen gerne unter Tel oder per Mail unter b.lange@ stadt-ochsenfurt.de zur Verfügung. 12 Interkommunale Allianz Maindreieck Stadtmarketing e. V. OCHSENFURT Jahreshauptversammlung am Die Jahreshauptversammlung des Stadtmarketing e. V. Ochsenfurt findet am Montag, , um 19:00 Uhr im Seminarzentrum des MainÄrztehaus, Jahnstraße 5 in Ochsenfurt statt. Alle Vereinsmitglieder sind hierzu herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorstand 2. Rechenschaftsbericht des Vorstandes 3. Rechenschaftsbericht des Kassiers 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Aussprache zu den Berichten 6. Entlastung des Vorstandes 7. Verschiedenes und Anträge Wünsche und Anregungen zum Tagesordnungspunkt 7 sind bitte bis zum Montag, an den 1. Vorstand Herrn Joachim Beck zu richten (Geschäftsstelle Stadtmarketing e. V. Ochsenfurt, 1. Vorstand Hr. Beck, Hauptstraße 39, Ochsenfurt). Praxisprojekt mit der Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt Auch in diesem Jahr konnte der Stadtmarketing e. V. Ochsenfurt wieder die Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt für ein 12-wöchiges Marketingprojekt gewinnen. Ca. 50 Studierende des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften, Studiengang Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Marketing werden durch den Stadtmarketing e. V. Ochsenfurt gecoached, verschiedene Themen z. B. aus den Bereichen Handel im Wandel Wie können Kundenbindungsinstrumente den Ochsenfurter Handel bereichern, Ochsenfurt als touristische Destination Markenbildung Ochsenfurt und weitere Themen auszuarbeiten. Nach einer erfolgreichen Kick-Off-Veranstaltung in der Stadtbibliothek Ochsenfurt, einem Rebriefing in der FHWS werden die Studierenden Ihre Ergebnisse im Juni in einer Abschlusspräsentation vorstellen. Ochsenfurter Musiknacht am Am Freitag, steht ganz Ochsenfurt wieder Kopf. Die 5. Ochsenfurter Musiknacht wird wieder viele tausend Besucher aus Nah und Fern begeistern. Unter anderem spielen ab 18:00 Uhr SMILE, sowie ab 21:30 Uhr THE SOUL ALLIANCE auf der Hauptbühne am Marktplatz. Verteilt über die gesamte Altstadt wird allen Musikbegeisterten und Feierfreudigen wieder ein breites Spektrum sämtlicher musikalischer Stilrichtungen an unterschiedlichsten Orten geboten. Die örtliche Gastronomie wird Sie ebenfalls hervorragend kulinarisch versorgen. Erleben Sie Ochsenfurt in Bestform! Weitere Informationen finden Sie auf www. stadtmarketingverein-ochsenfurt.de oder unter Ochsenfest am Am Samstag, eröffnet die Zuckerfee als Symbolfigur der Stadt Ochsenfurt zusammen mit weiteren Hoheiten und dem 1. Bürgermeister Peter Juks ab 10:30 Uhr das Ochsenfest. An diesem Tag steht alles unter dem Motto des Wappentieres. Dazu erwarten die Gastronomen der Stadt die Besucher mit allerlei Köstlichkeiten. Die Showbühne am Marktplatz führt dabei durch ein buntes und abwechslungsreiches Programm. Genießen Sie die Verbindung von Tradition und Moderne, denn ein umfangreiches Rahmenprogramm für Jung und Alt wird Sie begeistern. Ebenso sorgt ein großer Flohmarkt wieder für allerhand Treiben in der Stadt. Nach dem großen Erfolg des Kinderspiele(s)pass wird es diesen auch in diesem Jahr wieder geben. Zusätzlich wird auch der Kreisjugendring des Landkreises Würzburg mit seinen Mitgliedsverbänden das Ochsenfest mit Aktionen und Informationen bereichern. Wir laden daher alle Ochsenfurter Vereine herzlich ein, sich am beim Ochsenfest mit einer Aktion/Stand usw. zu beteiligen bzw. sich zu präsentieren. Nehmen Sie hierzu bitte Kontakt mit uns auf. Förderverein der Main-Klinik Ochsenfurt Krankenhausinfektionen und multiresistente Erreger Kostenfreier Vortrag in der Main-Klinik Im Veranstaltungssaal der Main-Klinik Ochsenfurt findet am Montag, den 4. Juni um 18 Uhr ein kostenfreier Vortrag zum Thema Krankenhausinfektion und multiresistente Erreger Wie gefährlich ist der Krankenhausaufenthalt wirklich? statt. Referent ist Dr. Joachim Stenzel, ärztlicher Direktor und Chefarzt der Inneren Medizin an der Main- Klinik. Der Eintritt zum Vortrag ist kostenfrei. Das Jahresprogramm der Vortragsreihe und weitere Infos finden alle Interessierten auch unter Bürgerverein Hohestadt Öffnungszeiten Bürgerhaus: Dienstag u. Freitag: ab Uhr geöffnet Sonntag: ab Uhr Dämmerschoppen Jeden Dienstag: RADLERTREFF TP: Uhr Bürgerhaus Nächst. Vorstandssitzung: Anmeldung für Familienfeiern: Vorstand Andi Dörr, Obst- und Gartenbauverein Goßmannsdorf e.v. Einladung zum Jahresausflug des OGV Termin Abfahrt: 8:00 Uhr an der Brücke nach Gunzenhausen zu einem Gartenbaubetrieb. Die Fahrzeit beträgt ca. 1 ½ Stunden. Unterwegs oder spätestens am Gartenbaubetrieb gibt es eine Brotzeit. Anschließend bekommen wir eine Führung durch den Betrieb und erfahren mehr über die Rosenzucht. Wenn gewünscht, können Sie dort etwas einkaufen. Nach ca. 1 ½ Stunden fährt uns der Bus zur Anlegestelle der MS Brombachsee. Dort haben Sie Zeit zur freien Verfügung die Ruhe am See zu genießen oder spazieren zu gehen. Um Uhr geht es an Bord der MS Brombachsee. Damit Sie die Fahrzeit auf dem Schiff genießen können wird Ihnen ein Getränk serviert. Gegen 15:45 Uhr sind wir wieder am Ausgangspunkt und gehen von Bord. Gegen Uhr fahren wir Richtung Heimat und kehren in Linden im Gasthof Linde zum Abendessen ein. Dort ist für uns ab Uhr reserviert. Nach dem Abendessen gegen 19:00 Uhr fahren wir Richtung Goßmannsdorf und sind gegen Uhr wieder an der Brücke. Der Fahrpreis pro Person beträgt 25,00 Euro Im Fahrpreis enthalten ist: die Busfahrt die Führung im Gartenbaubetrieb die Schifffahrt (plus 1 Getränk auf dem Schiff) und wie beim OGV üblich eine Brotzeit Anmeldung bei: Nadine Höbarth (Kassier) oder Erwin Labicki (Schriftführer), Zeilweg 18 Telefon 09331/5536 Landring Miete V Liebe Theaterfreunde unsere nächste Vorstellung im Mainfranken Theater Würzburg ist am um Uhr. Wir sehen die Oper Der Barbier von Sevilla von Rossini Abfahrt am Altenheim um Uhr. main.klang e.v. Ochsenfurt main.klang ist ein Frauenchor mit 28 engagierten Sängerinnen aus Ochsenfurt und Umgebung unter der Leitung von Gudrun Schneider. Wir singen bevorzugt a cappella Chormusik der verschiedensten Stilrichtungen und umrahmen musikalisch gerne auch Hochzeiten und anderer Feierlichkeiten. Wenn du mitmachen möchtest und vielleicht bereits Chorerfahrung hast, dann schnuppere mal bei uns rein. Wir proben donnerstags von Uhr bis Uhr (Schulferien sind probenfrei) in Ochsenfurt. Dieses Jahr beteiligen wir uns an der Carmina Burana in Ochsenfurt. Mittlerweile sind die Proben schon in vollem Gange. Die nächste Carmina Probe ist am Donnerstag und das Carmina -Probenwochenende am Vorankündigungen: Sonntag : Auftritt beim Chorfestival des Sängerkreises Würzburg auf der Landesgartenschau in Würzburg um Uhr. Samstag : Herbstkonzert im Triasmuseum Kleinochsenfurt um Uhr. Weitere Infos unter Tel /2873 oder an info@mainklang-chor.de (Barbara Kleindienst, 1. Vorstand) sowie auf unserer Internetseite unter

13 Liederkranz Ochsenfurt von 1845 e.v. Chorproben sind Dienstags von 19:30 bis 21:00 Uhr im Bürgerhaus Rote Schule, Kirchplatz 1. Besuchen Sie uns, wir freuen uns über neue Sängerinnen und Sänger. Weitere Infos erhalten Sie bei Herrn Wolfgang Burgard, oder Frau Beate Lediger, Sing- und Spielgemeinschaft Ochsenfurt Wir sind ein gemischter Chor mit Interesse an gemeinsamen Auftritten, Ausflügen und haben Freude am geselligen Beisammensein. Chorsingen macht Spaß und ist gesund! Vielleicht haben Sie ja auch Lust bekommen, mit uns zu singen. Unsere Chorproben finden immer am Donnerstag um Uhr, in der Roten Schule am Kirchplatz, 1. Stock, Raum 4, statt. Zusätzliche Proben für Interessierte, die neues, anspruchsvolles Liedgut und gleichzeitig Stimmbildung und Technik erlernen möchten: Jeden zweiten Donnerstag im Monat (zweite und vierte Woche) von , ebenfalls im Raum 4, 1. Stock in der Roten Schule am Kirchplatz. Wir würden uns freuen, Sie als neue/n Sänger/in begrüßen zu dürfen. Auskünfte erteilt gerne unsere 1. Vorsitzende Frau Claudia Börner, Tel Sie finden uns im Internet unter Vorankündigungen Sängerfahrt nach Slowenien Die Fahrt ist bereits ausgebucht! Mitwirkung bei der Aufführung Carmina Burana von Carl Orff Jubiläumskonzert 70 Jahre Singund Spielgemeinschaft Ochsenfurt in der St. Andreaskirche Deutsche Rheuma-Liga e.v. Arbeitsgemeinschaft Ochsenfurt / Marktbreit Die Rheuma-Liga Ochsenfurt bietet allen Betroffenen und deren Angehörigen Hilfe zur Selbsthilfe in Einzelberatungen an. Folgende Aktivitäten zur Erhaltung und Wiederherstellung ihrer Beweglichkeit durch erfahrene Therapeuten könnte Sie interessieren. Trockengymnastik Hockergymnastik Wassergymnastik. In den Schulferien finden keine Aktivitäten, Therapien und Beratungen statt. Büro- und Sprechstunden jeden Mittwoch von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr im Kastenhof in Ochsenfurt. Hier findet auch der regelmässige Fibromyalgie-Treff statt. Anmeldung an: info@rheumaliga-ochsenfurt.de, Sieglinde Krieger: , Andrea Ott: , Unsere -adresse für Ihre Beiträge: repro@wingenfeld.de BRK Tagespflege am Lindhard Die Tagespflege ist eine Einrichtung, die wochentags in der Zeit von geöffnet ist und ihre Gäste in dieser Zeit fachgerecht versorgt, verpflegt und aktiviert. Sie bietet älteren Menschen die Gelegenheit, tagsüber betreut zu werden und unterstützt bzw ergänzt damit die häusliche Versorgung. Eine Tagespflegeeinrichtung entlastet die pflegenden Angehörigen und ermöglicht ihnen Berufstätigkeit bei gleichzeitiger Gewähr des Verbleibens des Pflegebedürftigen in seiner gewohnten Umgebung. Die Tagespflege ist ein Angebot, das vielen Menschen schon morgen beim Aufstehen einfach ein gutes Gefühl beschert. Heute habe ich etwas vor und freue mich darauf Diesen Gedanken haben nicht nur die Gäste, sondern auch die Angehörigen, die entlastet und beruhigt in ihren Tag starten können. Anzahl und Regelmäßigkeit der Teilnahmetage sind dabei ganz flexibel gestaltbar. In der Gemeinschaft der Tagespflege unternehmen die Gäste Spaziergänge, treiben Gymnastik oder haben einfach gemeinsam Spaß bei den Kreativangeboten. Neben den festen Angeboten, werden gern auch individuelle Wünsche berücksichtigt. Auch die freiwillige Mitwirkung bei hauswirtschaftlichen Arbeiten ist nicht nur möglich, sondern gewünscht aus guten Grund: eigene Fähigkeiten können so erhalten oder zurückgewonnen werden. Das steigert das Selbstwertgefühl und die Lebensqualität auch für die Zeit zu Hause Durch den gemeinsamen Alltag in familiärer Atmosphäre wird Einsamkeit verhindert. Soziale Kontakte bleiben erhalten oder werden neu geknüpft. Ansprechpartnerin: Fr. Anne Deschner, Pflegeberaterin. Erreichbarkeit: Uffenheimerstr. 16 b, Ochsenfurt, Telefon: , Fax: Öffnungszeiten: Mo Fr. jeweils Uhr BRK - Beratungsstelle für seelische und soziale Gesundheit Für Menschen in Krisen bzw. mit Problemen, mit denen sie alleine nicht fertig werden (z. B. Ängste, Depressionen oder andere psychiatrische Diagnosen, Schwierigkeiten im Umgang mit anderen Menschen, Partnerschaftsprobleme, psychosomatische Beschwerden, seelische Konflikte, Einsamkeit u. ä.) Telefon: / , Fax: Ihre Ansprechpartner: Frau Dickas, Dipl.-Sozialpädagogin (FH); Herr Marx, Dipl.-Sozialpädagoge (FH). Mo., Di., Mi. + Do. jeweils Uhr Verein für Deutsche Schäferhunde Ortsgruppe Ochsenfurt e.v. Übungsbetrieb auf dem Hundeplatz am Lerchenberg: Dienstag: Jugendliche ab 17:30 Uhr - Erwachsene ab 18:15 Uhr. Samstag ab 15 Uhr Infos bei Julia Schwarz, Tel Alle Hunde müssen versichert und geimpft sein. Hunde aller Rassen sind willkommen. Schwimmbad an der Realschule am Maindreieck Pestalozzistraße 6, Ochsenfurt Öffnungszeiten: Dienstag - Freitag: 16:00-19:00 Samstag: 14:00-19:00 Sonntag: 9:00-12:00 Uhr Feiertage: Hinweise in der Tagesspresse und Aushang im Hallenbad Einlass ist bis eine Stunde vor Schließung, Schwimm-Ende jeweils 15 Minuten vor Schließung. Das Hallenbad ist bis auf die Weihnachts- und Sommerferien grundsätzlich ganzjährig geöffnet. Abweichungen entnehmen Sie bitte der Tagespresse und dem Aushang im Hallenbad. Wassertemperatur: 28 Celsius Eintrittspreise: Kinder und Jugendliche von 6-18 Jahre: Einzelmünze: 1,70, 10er Münzen: 13,60 Erwachsene: Einzelmünze: 2,80, 10er Münzen: 22,40 Ermäßigter Eintritt*: Einzelmünze: 1,70, 10er Münzen: 13,60 Kinder haben bis zum vollendeten 6. Lebensjahr freien Eintritt, müssen jedoch in Begleitung einer mindestens 18 Jahre alten geeigneten Begleitperson sein. Ermäßigung gibt es für Personen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben, aber zu folgendem Personenkreis gehören: - Ehrenamtliche mit Ehrenamtskarte, - Schüler und Studenten (mit Ausweis), - Schwerbehinderte ab 50 % GdB (mit Schwerbehindertenausweis), - Begleitpersonen von Schwerbehinderten können das Hallenbad kostenlos nutzen, wenn die Notwendigkeit durch Ausweis nachgewiesen wird (Merkzeichen B). Die Begleitperson muss das Bad in Begleitung des Schwerbehinderten betreten und verlassen. Wenn die Begleitperson das Bad allein oder über die Besuchsdauer des Schwerbehinderten hinaus besucht, so hat sie je Besuch den Unterschied zum vollen Preis aufzuzahlen. Kontakt: Das Hallenbad ist unter der Tel / zu erreichen. -Anfragen für den Betrieb des Hallenbades können an den Bademeister gerichtet werden: ps@rs-maindreieck.de Phoenix Selbsthilfegruppe für alkohol- u. suchtkranke Menschen Herzlich eingeladen sind alle an Alkohol und/oder anderen Suchtmitteln erkrankten Menschen, die ihren Alltag suchtmittelfrei leben und erleben wollen. Jeden letzten Donnerstag im Monat findet das Treffen auch mit Angehörigen statt. Regelmäßiger Austausch, Unterstützung durch Gespräche mit Gleichgesinnten, Hilfe zur Selbsthilfe und dadurch eine dauerhafte zufriedene Abstinenz, Achtsamkeit, Stabilität und Gelassenheit sind unsere Ziele. Die Selbsthilfegruppe steht unter der Schirmherrschaft der Würzburger Fachambulanz, Telefon: 0931/ Treffpunkt: jeden Donnerstag von 19:00 20:30 Uhr in der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Ochsenfurt, Dr.-Martin-Luther-Straße 8, Ochsenfurt (neben E-Center) Kontakt: Bärbl Puls, Telefon: 0931/ Mobil: 0157/ Matthias Beck, Telefon 0171/ phoenix-shg-wuerzburg@gmx.de 13

14 14 Ochsenfurter Spielbaustelle e.v. Der gemeinnützige Verein Ochsenfurter Spielbaustelle hat sich der Verbreitung der Spielkultur in unserer Gesellschaft, quer durch alle Altersgruppen verschrieben. Unsere Spielfelder erstrecken sich dabei von Planung und Bau naturnaher, kinder- und umweltfreundlicher Außenspielflächen über das Brettspiel in all seinen Variationen bis hin zu dem neuem Feld der PC-Spiele. Neben vielen weiteren Veranstaltungen führen wir regelmäßig jeden ersten Donnerstag eines Monats einen offenen Spieleabend jeweils ab 18:30 im Bürgerhaus in Ochsenfurt durch. Ohne Eintrittsgelder oder sonstige Verpflichtungen können in zwangloser Atmosphäre neue Spiele ausprobiert werden. Ausreichend Spiele und regelkundige Mitspieler sind vorhanden und neue Gesichter sind jederzeit gerne gesehen. Wer Interesse an einem bestimmten Spiel hat, muss dies nur im Vorfeld telefonisch anmelden (Tel: / ), dann kann er auch gerne sein Wunschspiel unverbindlich testen. Bekannt und beliebt sind auch unsere Großspiele, die eine Bereicherung jeden Festes darstellen. Da wir unseren diesbezüglichen Fundus ständig ausbauen und erweitern gibt es neben den Klassikern auch stets pfiffige Neuheiten die Spielspaß & Spielfreude generationsübergreifend für alle Altersgruppen garantieren. Ob Sie nun 1 bis 3 Spiele für eine private Fete oder eine ganze Spielstraße für ein Vereinsfest o.ä. suchen - wir beraten Sie gerne und stellen Ihnen zu günstigen Konditionen ein passendes Spielepaket zusammen (Tel.: / ). Die Ochsenfurter Tafel e.v. Es gibt Lebensmittel im Überfluss - und doch haben nicht alle Menschen ihr tägliches Brot. Als ehrenamtliches Team sammeln wir übrig gebliebene Backwaren sowie Lebensmittel, die kurz vor dem Verfalldatum stehen, ein und verteilen sie an Menschen mit geringem Einkommen nach dem Leitsatz der Tafeln: Lebensmittel retten, Menschen helfen. Die Ausgabestelle der Ochsenfurter Tafel befindet sich in der Uffenheimer Str. 15 (altes Krankenhaus). Der Tafelladen öffnet jeden Samstag mit der Nummernvergabe um Uhr. Nähere Infos bei Frau Traudl Baier (09332/4476) oder per mail@tafelochsenfurt.de Tierschutzverein Kitzingen e.v. Ortsgruppe Ochsenfurt Bitte wenden Sie sich in allen Tierschutzfragen an die Tierheime Kitzingen, Kaltensondheimer Straße 62, Tel.: / 50 63, sowie Tierheim Würzburg, Elferweg, Tel.: / Hier wird man Ihnen mit Rat und Tat helfen, auch Fundtiere werden dort fast immer angenommen, bei verletzten Tieren hilft auch die Polizei, ebenso bei Ruhestörungen. Auch bei Neuanschaffung eines Tieres sollten Sie immer zuerst in ein Tierheim gehen. Hier helfen Sie sinnvoll, bekommen einen guten Hund oder Katze, und man kurbelt nicht laufend die Zuchtmaschine an. Bitte kommen Sie zum Hundeausführen ins Tierheim Kitzingen, Mo., Di., Do., Fr. von Uhr, Mi., Sa., So Uhr. Zögern Sie nicht die Tiere warten. Frauenhaus im SkF Schutz vor häuslicher Gewalt für Frauen und deren Kinder Telefon Erreichbarkeit rund um die Uhr. fh@skf-wue.de Träger Sozialdienst katholischer Frauen e.v. Spendenkonto IBAN: DE BIC: GENODEF1M05 Stichwort Frauenhaus Sportvereine Turn- und Sportverein Goßmannsdorf 1896 e.v. FUSSBALL HERREN: Sommerpause KINDER FUSSBALL: Termine bitte aus den Schaukästen oder Facebook entnehmen VERANSTALTUNGEN: Fr :30 Uhr Jahreshauptversammlung im TSV Sportheim RADGRUPPE: Mo. 19:00 Uhr Treffpunkt am Sportplatz ZUMBA: Di Uhr, Pfarrzentrum Goßmannsdorf WIRBELSÄULENGYMNASTIK: Di Uhr, Pfarrzentrum Goßmannsdorf DARTS UND TISCHTENNIS: Mi. ab 20 Uhr, Sportheim Goßmannsdorf NORDIC WALKING: Mi Uhr Treffpunkt am Sportplatz JFG Maindreieck -Süd 2011 e. V. Die JFG Maindreieck-Süd ist ein Zusammenschluss der Juniorenabteilungen folgender Stammvereine: SV Erlach, TSV Goßmannsdorf, SV Kleinochsenfurt, Ochsenfurter Fußballverein, SV Tückelhausen und FC Winterhausen. 1. Vorsitzender: Walter Meding, , wmeding@hrb.de 2. Vorsitzende: Vannessa Wedel, , vanessa.wedel@web.de Die Ansprechpartner der JFG und der einzelnen Vereine, sowie alle aktuellen Infos können über die vereinseigene Website abgerufen werden. Die JFG Maindreieck-Süd sucht für alle Mannschaften Spieler. Melden Sie sich einfach bei einem der Trainer oder Bereichsleiter oder kommen zum Training. Spielpläne der Junioren-Mannschaften Juni 2018 U 19 (A-Junioren) Die Mannschaft wurde aus dem Spielbetrieb zurückgezogen. Nähere Infos können bei Vorstandschaft der JFG eingeholt werden. U 17 (B-Junioren) Bereichsleiter: Kurt Kleinschnitz ( ), Trainer: Brian Sims Kreisliga Würzburg Sa., , 15:00 Uhr JFG MSP Grünsfelder Tal JFG MDS in Zellingen So., , 10:30 Uhr JFG MDS JFG Schwanberg So., , 10:30 Uhr JFG MDS SV Heidingsfeld Heimspiele und Training finden auf dem Sportgelände am Lindhard in Ochsenfurt statt. Mittwoch 18-19:30 Uhr, Freitag 17-18:30 Uhr U 15 (C-Junioren) Bereichsleiter: Rainer Kernwein ( ), Trainer: 1. MS Christian Schneider, Milaim Kastrati, 2. MS Wolfgang Werner, Stefan Schroll U 15 I Kreisklasse Würzburg, Kreis Kitzingen Fr., , 18:00 Uhr TSV Rottendorf JFG MDS I in Rottendorf (Marienheim) Sa., , 14:30 Uhr JFG MDS I TSV Estenfeld U 15 II, Gruppe Würzburg/Kitzingen Sa., , 13:30 Uhr (SG) Buchbrunn/Mainstockheim JFG MDS II in Mainstockheim Fr., , 18:00 Uhr JFG MDS II FVgg Bayern Kitzingen o.w. in Goßmannsdorf Sa., , 14:30 Uhr (SG) SpVgg Gülchsheim JFG MDS II in Gülchsheim Heimspiele und Training finden auf dem Sportgelände in Kleinochsenfurt und Goßmannsdorf (U15 II) statt. Montag u. Mittwoch 18:30-20 Uhr U 13 (D-Junioren) Bereichsleiter: Daniel König ( ), Trainer: 1. MS Ralf Grieb, Daniel König, 2. MS Andreas Büchold, 3. MS Nikolai Heigl, Nikolai Kemmer U 13 I, Kreisliga, Würzburg/Kitzingen Fr., , 18:00 Uhr SSV Kitzingen JFG MDS I im Sickergrundstation Kitzingen Sa., , 13:15 Uhr JFG MDS I JFG Würzburg Nord Sa., , 13:15 Uhr ETSV Würzburg JFG MDS I in der Mergentheimer Straße, Wzbg. Sa., , 13:15 Uhr JFG MDS I SV Kürnach U 13 II, Kreisklasse, Würzburg/Kitzingen Sa., , 13:15 Uhr TSG Estenfeld II - JFG MDS II in Estenfeld Sa., , 12:00 Uhr JFG MDS II TSV Rottendorf Sa., , 13:15 Uhr (SG) SV Sonderh. JFG MDS II in Sonderh. Sa., , 13:15 Uhr TSV Lengfeld JFG MDS II in Lengfeld U 13 III, Gruppe, Würzburg Fr., , 16:30 Uhr JFG MDS III JFG Schwanberg II o.w. Fr., , 16:30 Uhr JFG MDS III SpVgg Giebelstadt II Sa., , 11:00 Uhr FG Marktbreit/Martinsheim II JFG MDS III Fr., , 16:30 Uhr JFG MDS III (SG) Randersacker II Training und Heimspiele auf dem Sportgelände am Lindhard in Ochsenfurt. Trainingszeiten für alle Mannschaften: Montag und Donnerstag von 17:30-19 Uhr

15 Ochsenfurter FV e.v. 1. u. 2. Mannschaft S o m m e r p a u s e Ansprechpartner: Sportleiter Herrenmannschaft: Uwe Faulhaber: Tel. Nr AH-Abteilung Dienstags 19:00-20:30 Uhr Sportplatz Kleinochsenfurt Ansprechpartner: AH - Leiter: Hans-Jürgen Zernentsch: Tel. Nr U-11 Junioren - Gruppe KT-OCH Heimspiele finden auf der Maininsel statt! Samstag, um 12:15 Uhr SV Bütthard 1 - Ochsenfurter FV Freitag, um 18:00 Uhr Ochsenfurter FV - FC Iphofen Freitag, um 17:30 Uhr TSV Rottendorf - Ochsenfurter FV Montag und Donnerstag 17:30 19:00 Uhr am Sportgelände am Lindhard (oberhalb der Realschule) Ansprechpartner: Joshua Michel , Michael Moritz U-9 Junioren - Gruppe KT-OCH Heimspiele finden auf der Maininsel statt! Freitag, um 17:30 Uhr SV Sonderhofen - Ochsenfurter FV Freitag, um 17:00 Uhr Ochsenfurter FV - SSV Kitzingen Freitag, um 17:30 Uhr TSV Albertshofen - Ochsenfurter FV Mittwoch 17:00 18:30 Uhr am Sportgelände am Lindhard (oberhalb der Realschule) Ansprechpartner: Jonathan Schneider: Tel.Nr Alexander Hinz Sabrina Meding: Tel.Nr U-7 Junioren Dienstag 17:30 18:30 Uhr am Sportgelände am Lindhard (oberhalb der Realschule) Ansprechpartner: Christian Heigl: Tel.Nr Onur Kocak Pano Kritsiniotis Monika Heigl: Tel.Nr Juniorenleiter: Sandro Michel Mobil: sandromichel@online.de 2. Juniorenleiter: Christian Heigl Mobil: chrdamo@gmx.de Für Fragen zum Juniorenbereich stehen unsere Juniorenleiter gerne zur Verfügung. Nachwuchsarbeit Hallo Kinder und Jugendliche, die Juniorenabteilung des Ochsenfurter FV freut sich über jede Verstärkung. Ob Mädchen bis 11 Jahre oder Jungs bis 17 Jahre, bei uns sind alle Fußballinteressierten herzlich Willkommen. Ein Schnuppertraining ist jederzeit möglich. Die Trainingszeiten der U 7 U 11 könnt ihr unter der OFV Homepage erfahren die der U 13 U 19 unter der JFG-Homepage www. jfg-maindreieck.de. Natürlich könnt ihr auch einfach unsere Juniorenleiter Sandro Michel und Christian Heigl anrufen, die euch gerne weiter helfen. Termine Samstag, 2.6. und Sonntag, OFV-Libella-Cup 2018 An diesen Tagen findet der 11. OFV-Libella- Cup auf der Maininsel statt. Für Essen und Trinken ist reichlich gesorgt. Der OFV und auch die Kids würden sich freuen, wenn sie zahlreich erscheinen und die Kinder lautstark unterstützen. Die Juniorenmannschaften spielen wie folgt. Samstag, von 09:00-13:30 Uhr spielen die U9-Junioren Samstag, von 14:00-18:30 Uhr spielen die U11-Junioren Sonntag, von 09:00-13:30 Uhr spielen die U13-Junioren Sonntag, von 14:00-18:00 Uhr spielen die U7-Junioren Jede Mannschaft erhält wieder einen Ballpreis und eine Medaille, die Sieger zusätzlich einen Pokal. Nähere Informationen unter Der Aufbau findet am Freitag, den ab 15:30 Uhr an der Maininsel statt. Freiwillige Helfer sind herzlich willkommen. Montag, um 19:30 Uhr Ausschusssitzung im OFV Sportheim. Freitag, um 19:30 Uhr Mitgliederversammlung im Vereinsheim zur Maininsel. Tagesordnung: - Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden - Genehmigung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung vom Bericht des 1. Vorsitzenden - Bericht des Bereichsleiters Finanzen - Revisionsbericht der Kassenprüfer, Entlastung der Vorstandschaft - Berichte der Abteilungsleiter - Ehrungen - Wünsche und Anträge Terminvorschau: Freitag, Sonntag, An diesem Wochenende findet das 20. Deutsch-Französisch-Italienische Weinfest im historischen Stadtgraben statt. Freitagabend ab 19:00 Uhr Eröffnung und anschließend Savoy Ballroom Orchestra Samstagabend ab 19:30 Uhr Subbjazz Sonntag ab 11:00 Uhr Champagner- und Austern-Frühstück mit Musik Sonntag ab 17:30 Uhr Donny Vox Montag um Uhr Kabarettabend am Weinfestgelände Am Kabarettabend sorgt Das Eich für gute Unterhaltung. Bundeskegelbahn im OFV - Vereinsheim Jeder Interessierte kann sich eine Bahn für 6,- EURO pro Stunde anmieten. Reservierungen können unter Tel (Maininsel-Gaststätte) vorgenommen werden. Änderungen, Aktuelles, und Informationen rund um den Ochsenfurter FV finden Sie immer topaktuell im Internet unter www. ochsenfurter-fv.de! SV Erlach AH-Abteilung Fr., Uhr SV Erlach - SG Margetshöchheim Fr., Uhr TSV Buchbrunn - SV Erlach Mi., Uhr SV Erlach - SV Kürnach Fr., Uhr SC Schwarzach - SV Erlach (in Stadtschwarzach) SV Kleinochsenfurt 1929 / 49 e.v. Seniorenmannschaften: 1. und 2. Mannschaft Sommerpause Ansprechpartner: Trainer Edwin Aber (0176/ ), Sportliche Leiter 1. Mannschaft Rainer Kernwein (0177/ ). Sportliche Leitung 2. Mannschaft Marco Liebberger (0176/ ) Der SVK sucht für seine Herrenmannschaften Verstärkungen in allen Mannschaftsteilen. Bei Interesse bei einen der oben genannten Ansprechpartner melden. Alte Herrenmannschaft: Training: Dienstag um 19 Uhr auf dem Sportplatz des OFV in Kleinochsenfurt Ansprechpartner: Wolfgang Mundl (0179/ ) SVK und Ochsenfurter FV trainieren zusammen. Interessenten herzlich willkommen. Juniorenmannschaften: 1. Juniorenleiter Torsten Binger (0160/ ) 2. Juniorenleiter Thomas Michel (5982 oder 0176 / ) U6/U7 (G-Junioren) Training: Montag, Uhr am Sportplatz in Kleinochsenfurt Ansprechpartner: Peter Rechter ( ) und Yvonne Liebberger (0176/ ) U8/U9 (F-Junioren I + II) Fr., :30 SV K. 2 (SG) - SG Buchbrunn-Mainstockh. 2 Fr., :30 SV K. (SG) - SG Buchbrunn-Mainstockh. Fr., :30 Bayern Kitzingen 2 - SV Kleinochsenfurt 2 Fr., :30 Bayern Kitzingen - SV Kleinochsenfurt Fr., :30 SV Kleinochsenfurt 2 - (SG) 1.FC Eibelst. 2 Fr., :30 SV Kleinochsenfurt - (SG) FC Eibelstadt Fr., :30 SV Kleinoch. 2 - (SG) SV Sickershausen 2 Fr., :30 SV Kleinochsenf. (SG) - SV Sickershausen Training: Montag und Mittwoch, 17:00 18:30 Uhr am Sportplatz in Kleinochsenfurt Ansprechpartner: Patrick Hein (0170/ ) U11 (E1-Junioren) Sa., :30 SC Lindleinsmühle 1 - SV Kleinochsenfurt Sa., :15 SV Kleinochsenfurt - SV Veitshöchheim Sa., :30 (SG) FC 1947 Hopferstadt - SV Kleinoch. Sa., :30 SC Lindleinsmühle 1 - SV Kleinochsenfurt Training: Dienstag 17:00 bis 18:30 Uhr am Sportplatz in Kleinochsenfurt Ansprechpartner: Christian Grünewald (09331/980663) U10 (E2-Junioren) Sa., :30 SC Lindleinsmühle 2 - SV Kleinochsenfurt 2 Sa., :15 SV Kleinochsenfurt 2 - SV Veitshöchheim 2 Sa., :30 (SG) FC 1947 Hopferstadt 2 - SV Kleinoch. 2 15

16 Training: Montag und Donnerstag 17:30 18:30 Uhr am Sportplatz in Kleinochsenfurt Ansprechpartner: Sven Kolb (0170/ U13 bis U19 (D- bis A-Jugend) Der SVK ist Teil der JFG-Maindreieck-Süd. Ein Zusammenschluss der benachbarten Vereine Ochsenfurter FV, SV Erlach, FC Winterhausen, SV Tückelhausen/Hohestadt und TSV Goßmannsdorf. Alle Infos und Termine auf der Homepage: Fitnessgymnastik u. Pilateskurs Mittwoch, 18:30 Uhr im Mehrzweckraum der Dreifachturnhalle Ochsenfurt Ansprechpartnerin: Angelika Wiegand (Trainerin), Tel: 09326/ Fußball-WM 2018 Public-Viewing auf Großleinwand Der SV Kleinochsenfurt überträgt alle Spiele der deutschen Nationalmannschaft Live auf Großleinwand. Das Sportheim ist am jeweiligen Spieltag immer eine Stunde vor Spielbeginn geöffnet. Extras: Warme Küche, Tippspiel, tolle Stadionatmosphäre, Fantalk und vieles mehr. Zugang nur über den Mainuferweg! Veranstaltungen: Sommernachtsweinfest Sportverein Kleinochsenfurt am Sportgelände Sa., 30 bis Mo., 02. Juli 2018 Programm: Sa., ab 15:30 Uhr 7. Kröpfer-AH-Kleinfeld-Cup 2018 Teilnehmer: Ochsenfurter FV, SV Kleinochsenfurt, FC Hopferstadt, FC Eibelstadt, TSV Rottenbauer, SV Gaukönigshofen Ab 19:30 Uhr Festbetrieb und Live-Musik mit Oliver Lebert, Cocktailbar und Happy- Hour So. ab 11 Uhr Frühschoppen und anschließend Mittagstisch Nachmittag Kaffee- und Kuchenbar und Jugendfußballspiele Mo., 18 Uhr großes Kesselfleischessen Ab 19 Uhr Schlager und Evergreens mit Alleinunterhalter Wolfgang Stephan Extra: Alle WM-Spiele während des Festes live auf Großleinwand 18. McDonald`s Cup Sa./So., 07./08. Juli 2018 Kleinfeld-Fußballturniere für U7, U9, U10, U11-Mannschaften auf dem Sportgelände des SV Kleinochsenfurt. 45. Fußball-Stadtmeisterschaft Do., 19. bis So., 22. Juli 2018 Ausrichter: SV Kleinochsenfurt Gruppe A 1. SV Tückelhausen/Hohestadt 2. Ochsenfurter FV 3. SV Kleinochsenfurt Gruppe B 1. TSV Goßmannsdorf 2. FC Hopferstadt 3. (SG) SV Erlach Sonstige Termine, Aktuelles und Informationen auf der Homepage des SVK oder auf der Facebook- Seite des Vereins. 16 FC Hopferstadt 1947 e.v. Juniorenfußball: B-Junioren: Sa :00 (SG) DJK SV Riedenheim FV Gemünden/ Seifriedsburg Sa :00 (SG) DJK SV Riedenheim (SG) ETSV WÜ So :30 (SG) DJK SV Riedenheim (SG) FV 05 Helmstadt So :00 (SG) SV Bütthard (SG) SV Großwallstadt So :00 TSV Mainaschaff (SG) SV Bütthard C-Junioren: Sa :30 TSG Estenfeld (SG) SV Sonderhofen Sa :30 (SG) SV Sonderh. (SG) SC Schwarzach D-Junioren: Fr :00 FVgg Bayern Kitzingen 2 o.w. (SG) SV Sonderhofen 2 o.w. Sa :00 (SG) SC Schwarzach 2 (SG) SV Sonderhofen 2 o.w. Sa :15 (SG) SV Sonderhofen TSV Gerbrunn Sa :15 JFG Schwanberg (SG) SV Sonderhofen Sa :15 (SG) SV Sonderh. JFG Maindreieck Süd 2 Sa :15 TSG Estenfeld (SG) SV Sonderhofen E-Junioren: Sa :30 (SG) FC 1947 Hopferst. FC Würzb. Kickers Sa :00 (SG) SV Oberpleichfeld/DJK Dipbach (SG) FC 1947 Hopferst. Sa :30 (SG) FC 1947 Hopferstadt SV Kleinoch. Sa :30 (SG) FC 1947 Hopferst. 2 FC Wü. Kickers 2 Sa :00 (SG) SV Oberpleichfeld/Dipbach2 (SG) FC Hopferstadt 2 Sa :30 (SG) FC 1947 Hopf. 2 SV Kleinochsenfurt 2 F-Junioren: Fr :30 (SG) SV Sonderhofen Ochsenfurter FV Fr :30 SpVgg Giebelstadt 3 (SG) SV Sonderhofen Fr :30 (SG) FC Winterh. (SG) SV Sonderhofen Einladung zur Mitgliederversammlung: Hiermit ergeht höfliche Einladung an alle Mitglieder zur Generalversammlung des FC Hopferstadt 1947 e.v. am Montag, den 18.Juni 2018 um 20:00 Uhr im Sportheim des FCH. Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung durch den 1.Vorsitzenden 2. Totengedenken 3. Bericht des 1.Vorsitzenden 4. Bericht des Schriftführers 5. Bericht des Kassiers 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Berichte der einzelnen Spielleiter 9. Bildung eines Wahlausschusses 10. Neuwahlen 11. Aussprache zu Mitgliedsbeiträgen 12. Wünsche und Anträge Die Vorstandschaft Terminhinweis Damenfußball: 10 Jahre Damenfußball beim FCH Hopferstadt: Am Samstag, feiern die Damenfußballerinnen am Sportplatz 10 Jahre Damenfußball beim FCH. Los geht es um 16:00 Uhr mit einem Damen-Gaudi-Kick & einem Treffen ehemaliger SV 72 Mädels. Anschließend gemeinsames Zusammensein ehe der Abend in einer sicher wieder tolle Fete münden wird. Schützengesellschaft Ochsenfurt e.v. Vereins - Trainingsabende: Montag: 19:00-22:00 Uhr Freitag: 19:00-24:00 Uhr Geschossen werden kann mit: Luftgewehr 10m, Luftpistole 10m, Sportpistole Kleinkaliber 25m, Sportpistole Großkaliber 25m Jugendtraining: Freitag: 18:30-20:00 Uhr oder nach Vereinbarung Bei Fragen zu den Trainingszeiten oder Waffenarten wenden Sie sich bitte an Herrn Pohl Christian, christianpohl77@gmx.de, Schützengesellschaft Thierbachtal Freitag, , 20:00 Uhr Jahreshauptversammlung der Schützengesellschaft Thierbachtal im Schützenhaus Ölmühle Tagesordnung: 1. Eröffnung und Bericht des 1. Schützenmeisters 2. Verteilung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung 3. Bericht des Sportleiters 4. Bericht des Schatzmeisters 5. Bericht des Kassenprüfers 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Bildung eines Wahlausschusses 8. Neuwahl der Vorstandschaft 9. Wünsche und Anträge 10. Schlusswort des 1. Schützenmeisters Anträge zur Hauptversammlung sind lt. Satzung bis eine Woche vor der Versammlung schriftlich beim 1. Schützenmeister einzureichen. Wir bitten möglichst zahlreich an der Versammlung teilzunehmen. 1. Schützenmeister, Franz Baumann TV Ochsenfurt TV Ochsenfurt - Gesamtverein Neue Mitgliederbeiträge beschlossen! Bei der Generealversammlung des Turnverein Ochsenfurt 1862 e.v. wurde mit den anwesenden Mitgliedern eine leichte Erhöhung der Beiträge ab 2018 beschlossen. Folgende Jahresbeiträge wurden beschlossen: Kinder (0-6 Jahre) = 70 Euro, Schüler und Jugend (7-17 Jahre) = 80 Euro, Erwachsene (18-65 Jahre) = 100 Euro, Senioren (ab 66 Jahre) = 70 Euro, Studenten und Auszubildende (nur mit Antrag) = 80 Euro, Familienbeitrag = 200 Euro. Dies entspricht einem Monatsbeitrag von 5,56 Euro bis 8,33 Euro pro Person! Außerdem wurde eine Aufnahmegebühr, für jeden Neuantrag, von 10 Euro beschlossen. Ein Änderungsantrag (Bankverbindung,

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) Evangelische Kirche Kernstadt 17.45 Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) 8. Sonntag nach Trinitatis 08.40 Uhr Rechbergklinik (Kapelle), Gottesdienst (Pfr. Nasarek) 10.00 Uhr Stiftskirche

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Ochsenfurter Info-Blatt

Ochsenfurter Info-Blatt Ochsenfurter Info-Blatt November 2017 Nr. 589 Amtliche Bekanntmachungen Öffnungszeiten Stadtverwaltung Bürgerbüro (Tel.: 97 22) Rathaus, Hauptstr. 42, Erdgeschoss, Zi.-Nr. 2 Montag bis Freitag 08.00-12.30

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Nr.09/2015 September Lesejahr B

Nr.09/2015 September Lesejahr B www.kath-laar.de www.kath-laar.de Nr.09/2015 September Lesejahr B Gottesdienstordnung Dienstag 01. September 15 16.00 Uhr Krankenkommunion 19.00 Uhr Abendmesse L.u.V. Fam. Ossege-Plass 23. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Nr. 6/2019

Nr. 6/2019 25.03. 07.04.2019 Nr. 6/2019 Montag 25.03. 08.00 08.30 18.00 Hochfest der Verkündigung des Herrn Alte Kirche: Rosenkranz Alte Kirche: Festmesse Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 23.06. 22.07.2018 Samstag, 23.06. Hochfest Geburt Johannes des Täufers - Vorabend 24.06. Hochfest Geburt Johannes des Täufers Einführung der neuen Messdiener f.

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 19.06.-02.07.2017 Halt inne! Das Heiligste Herz Jesu ist da! Betrachte es mit Glauben, es wird Dir Rettung erlauben. Gottesdienstordnung Montag, 19.06. der 11.

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 30.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung Montag, 30.01. der 4. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 31.01. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - 28.01.2019 10.02.2019 Gottesdienstordnung Montag, 28.01. Hl. Thomas von Aquin, Ordenspriester, Kirchenlehrer Keine Hl. Messe Dienstag, 29.01. der 3. Woche im Jahreskreis

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Ochsenfurter Info-Blatt

Ochsenfurter Info-Blatt Ochsenfurter Info-Blatt Oktober 2017 Nr. 588 Amtliche Bekanntmachungen Öffnungszeiten Stadtverwaltung Bürgerbüro (Tel.: 97 22) Rathaus, Hauptstr. 42, Erdgeschoss, Zi.-Nr. 2 Montag bis Freitag 08.00-12.30

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 17.07.-30.07.2017 Gottesdienstordnung Montag, 17.07. der 15. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Waldeck 19:00 Uhr KDFB-Sommerfest im Gasthof Schrembs/ Biergarten:

Mehr

TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind!

TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind! TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind! Do 17.01.2019 und Fr 18.01.2019 Mo 21.01.2019 Do 24.01.2019 Mo 28.01.2019 bis

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 07.01.2019-03.02.2019

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Ochsenfurter Info-Blatt

Ochsenfurter Info-Blatt Ochsenfurter Info-Blatt November 2018 Nr. 601 Amtliche Bekanntmachungen Öffnungszeiten Stadtverwaltung Bürgerbüro (Tel.: 97 22) Rathaus, Hauptstr. 42, Erdgeschoss, Zi.-Nr. 2 Montag bis Freitag 08.00-12.30

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation Pfarrei St. Antonius Wocheninformation 06.01.-12.01.2019 Der Stern Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Fernsten rief, aufzubrechen zum nahen Gott. Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Wüstenweg

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Winterhausen. Sie haben Interesse bei uns aktiv zu werden oder wollen sich einfach nur über uns informieren?

Freiwillige Feuerwehr Winterhausen. Sie haben Interesse bei uns aktiv zu werden oder wollen sich einfach nur über uns informieren? Markt Winterhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Wolfgang Mann Rathausplatz 2, 97286 Winterhausen Tel.: (09333) 2 14, Fax: (09333) 18 02 E-Mail: rathaus@winterhausen.de Freiwillige Feuerwehr

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.11.2013 1. Biblischer

Mehr

Ochsenfurter Info-Blatt

Ochsenfurter Info-Blatt Ochsenfurter Info-Blatt Dezember 2017 Nr. 590 Amtliche Bekanntmachungen Öffnungszeiten Stadtverwaltung Von Mittwoch, 27.12. bis Freitag, 29.12.2017 findet nur ein reduzierter Dienstbetrieb statt, d. h.

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

April bis 22. April Nr Cent VERGELT'S GOTT FÜR DEN DIENST AN DEN KAR- UND OSTERTAGEN. Gottesdienstordnung

April bis 22. April Nr Cent VERGELT'S GOTT FÜR DEN DIENST AN DEN KAR- UND OSTERTAGEN. Gottesdienstordnung Bürozeiten: Dienstag u. Freitag 8:30 Uhr 12:30 Uhr Hauptstr. 2, 93192, Tel.: 09463/ 2 16 FAX 09463/ 810802 Homepage: www.seelsorgeeinheit-wald-zell.de e-mail: st-laurentius.wald@bistum-regensburg.de 2018

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Ochsenfurter Info-Blatt

Ochsenfurter Info-Blatt er Info-Blatt März 2018 Nr. 593 Amtliche Bekanntmachungen Öffnungszeiten Stadtverwaltung Bürgerbüro (Tel.: 97 22) Rathaus, Hauptstr. 42, Erdgeschoss, Zi.-Nr. 2 Montag bis Freitag 08.00-12.30 Uhr Montag

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten Do 12.01.2017 und Fr 13.01.2017 Mo 16.01.2017 Krippenandachten der einzelnen Gruppen in der Kirche Ab diesem Montag treffen

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 30. Juni 29. Juli 07/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis Juni 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

Altes und Neues aus der Pfarrei

Altes und Neues aus der Pfarrei Altes und Neues aus der Pfarrei Zur Geburt Ihrer zweiten Tochter Regina Andrea möchten wir Maria und Andreas Stemmer recht herzlich beglückwünschen. Das Kind erblickte am 23. Juni 2017 im Krankenhaus Altötting

Mehr

Jesus ist das wahre Brot

Jesus ist das wahre Brot Pfarrbrief Nr. 07/2019 St. Josef Cham 19.05. 09.06. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Jesus ist das wahre Brot Wir feiern Erstkommunion in unserer Seelsorgeeinheit Gottesdienste und Termine St. Josef Cham

Mehr

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend Pfarrmitteilungen 24. Februar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 04.10. bis 18.10.2015 Rosenkranzmonat Oktober Rosenkranzandachten der Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt-Zentrum

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Aschermittwoch, 18.02. Gottesdienste mit Aschenkreuz 18.00 Uhr St. Georg 18.00 Uhr St. Laurentius 18.00 Uhr Herz-Jesu 18.00

Mehr