GRUPPENPOST 2018 Raurisertal

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GRUPPENPOST 2018 Raurisertal"

Transkript

1 GRUPPENPOST 2018 Raurisertal Ausflugstipps Rauriser Hochalmbahnen Veranstaltungen 2018

2 Goldrichtig SIND SIE IM RAURISERTAL. Durch den äußerst sorgsamen Umgang mit der Natur und Traditionen, der im Raurisertal gepflegt wird, haben Sie die Möglichkeit, heute noch viel Echtes und Gutes, Brauchtum und beeindruckende, unberührte Naturlandschaften zu erleben. Lange Traditionen werden gepflegt und gelebt. Nicht nur interessante Veranstaltungen wie der Hengstauftrieb und die Glocknerwallfahrt im Juni oder das Bauernherbstfest im September locken Jahr für Jahr zahlreiche Besucher in das ursprüngliche Tauerntal. Gute Gründe für Gruppenreisen ins Raurisertal Jahrhunderte lang galt das Raurisertal als Zentrum des Goldbergbaus. Noch heute sind Spuren der Goldgräber zu entdecken - ob alte Häuser wie das Voglmaierhaus in Rauris oder Knappenruinen im Talschluss Kolm Saigurn. Rauris - übrigens flächenmäßig die größte Salzburger Gemeinde - ist stolz auf seine Ursprünglichkeit, auf seine Echtheit und seine Geschichte. Und das spüren und genießen unsere Besucher. Nahezu alles, was im km² großen Nationalpark Hohe Tauern entdeckt und erlebt werden kann, finden Sie im Raurisertal auf kleinem Raum. Von kulturhistorischen Besonderheiten wie dem Goldbergbau und dem Saumhandel bis hin zu naturkundlichen Highlights wie den Mineralienschätzen des Tauernfensters und den großen Greifvögeln - Bartgeier, Gänsegeier und Steinadler. Das Raurisertal präsentiert sich unseren Besuchern als echte Erlebniswelt. Ihr individuelles Gruppenprogramm Organisierte Ausflugsfahrten, erlebnisreiche Wanderungen, Führungen durch das geschichtsträchtige Raurisertal - vom Markt bis hin zu einem der schönsten Talschlüsse der Hohen Tauern, Wissenswertes über das Leben und die Geschichte in Rauris... Sie suchen noch nach dem richtigen Programm für Ihre Gruppenreise? Für Ausflugstipps, Informationen und Anfragen steht Ihnen das Team im Tourismusbüro gerne zur Verfügung. Und als kleinen Vorgeschmack auf Ihre Reise in das Raurisertal präsentieren wir Ihnen auf den nächsten Seiten einen kleinen Auszug beliebter Gruppenprogramme und Ausflugsziele im Raurisertal. Ihr Kontakt ins Raurisertal Tourismusverband Rauris Sportstr. 2, A Rauris T: E: info@raurisertal.at Reiseleitung vor Ort gewünscht? Wanderführerin, Pilgerweg-Begleiterin und Reiseleiterin Gerlinde weiß viel zu erzählen über die Geschichte und die Natur des Raurisertales. Sie freut sich auf Ihre Anfrage und gestaltet mit Ihnen gemeinsam und nach Ihren Vorstellungen Ihr persönliches Gruppenprogramm: Gerlinde Eidenhammer T: +43 (0) E: gerlinde.eidenhammer@rauris.net Impressum: Für den Inhalt verantwortlich: Tourismusverband Rauris. Sportstr Rauris. T: E: info@raurisertal.at. Fotos: TVB Rauris, Florian Bachmeier, Michael Gruber, Wolfgang Schwitzer, istockphoto.com, David Innerhofer

3 Echt. Sehenswert. UNSERE AUSFLUGSTIPPS IM RAURISERTAL Mit den Rauriser Hochalmbahnen mühelos auf Meter schweben, goldene Momente an einem der Goldwaschplätze oder bei Ortsführungen durch das güldene Städtchen Rauris erleben, Könige der Lüfte beobachten, an den zahlreichen Quellen Kraft tanken oder eine Hausbierbrauerei besuchen. Im Raurisertal gibt es echt viel zu sehen! Echt. Hoch hinaus. MIT DEN RAURISER HOCHALMBAHNEN Ganz mühelos und in nur wenigen Minuten bringt Sie die klimafreundliche Rauriser Hochalmbahn auf m in das abwechslungsreiche Wandergebiet der Hochalm. Dort genießen Sie neben kulinarischen Schmankerln auch eine herrliche Aussicht auf die Dreitausender der Goldberggruppe, auf das Steinerne Meer, das Hochkönig- und Dachstein-Massiv. Sie erleben bei den Greifvogelschauen die sonst so scheuen Greifvögel ganz nah und können an der Goldwaschanlage Heimalm Ihr Glück als Schatzsucher probieren. Öffnungszeiten Sommer : Dienstag, Donnerstag und Sonntag zusätzliche Fahrt am : täglicher Betrieb : Dienstag, Donnerstag und Sonntag 13. & 14. / 20. & Samstag und Sonntag zusätzliche Fahrt am (Nationalfeiertag) Fahrzeiten: 9-12 und Uhr Greifvogelschauen auf der Hochalm In einer rund 40 minütigen Greifvogelschau erfahren Sie von Berufsfalkner Peter Krizan Wissenswertes über Falken, Eulen und Adler und deren Lebensgewohnheiten. Täglich um 11 und Uhr. Goldwaschen an der Heimalm Unter fachkundiger Anleitung können Sie am Goldwaschplatz feine Flitter des edlen Metalls aus dem Wasser waschen (zu Betriebszeiten der Bahn). Mineralien können in der Mineralienwelt bestaunt werden. Tillys Waldpfad Der Lehrpfad führt in 1,5 Stunden von der Bergstation zur Mittelstation. Weitere beliebte Wanderungen führen zum Seekarsee, auf den Gipfel der Schwarzwand oder den Reißrachkopf.

4 Goldene G schicht DES GÜLDENEN STÄDTCHENS RAURIS Jahrhundertelang galt das Raurisertal als Zentrum des Goldbergbaus. In der Hochblütezeit sollen in der Goldberggruppe rund 10% derweltproduktion stattgefunden haben. Heute noch entdecken Sie beeindruckende Zeugnisse aus der vergangenen Zeit: alte Knappenhäuser, Ruinen des Radhauses und Bremserhäusels in Kolm Saigurn und Gewerkenhäuser im Markt. Im Talmuseum und in der Zimmererhütte erfahren Sie Wissenswertes über diese prägende Ära und über Iganz Rojacher, der unter anderem für den Bau des Sonnblick-Observatoriums verantwortlich zeichnet, die ersten Skier nach Österreich und Strom und Telefon nach Rauris brachte. Ortsführung durch Rauris, Schnapsverkostung Dauer: ca. 1,5 Stunden Bei einem geführten Ortsspaziergang durch Rauris Zentrum kommen Sie an kostbaren, geschichtsträchtigen Gewerkschaften vorbei und die beeindruckende Geschichte des Goldbergbaus wird spürbar. Ideal ist eine solche Ortsführung auch zu verbinden mit einem Besuch des Talmuseums oder des Heustadlhofs, auf dem Margot Langreiter, die Rauriser Kräuterhexe die Herstellung von Tees, Salben und Schnäpsen erklärt. Von der wohltuenden Wirkung der Bergkräuter überzeugen Sie sich am besten bei einer Schnapsverkostung. Museen im Raurisertal Talmuseum Marktstr. 69, T: Wann die ersten Skier nach Rauris kamen, warum das Raurisertal zum goldenen Tal der Alpen wurde, wie Europas höchste Wetterwarte am Sonnblick gebaut wurde - und was Ignaz Rojacher mit all dem zu tun hat, das erfahren Sie in den 16 Schauräumen des Talmuseums. Nationalpark Haus Könige der Lüfte Dorfstraße in Wörth In der interaktiven Erlebnisausstellung erfahren Sie alles über die Lebensgewohnheiten der großen Greifvögel - Bartgeier, Gänsegeier und Steinadler-, die Sie im Sommer im Rauriser Krumltal auch in freier Wildbahn beobachten können. Zimmererhütte Talschluss Kolm Saigurn, beim Naturfreundehaus In der Nationalpark Infostelle finden Sie Wissenswertes zum Goldbergbau, dem Nationalpark Hohe Tauern und den Mineralienschätzen, die im Raurisertal gefunden wurden. Bzgl. der Öffnungszeiten kontaktieren Sie bitte das Tourismusbüro.

5 Echt. Goldene Momente. BEIM GOLDWASCHEN IM RAURISERTAL Schätzungen zufolge lagern noch rund 120 Tonnen (!) des edlen Metalls in der Goldberggruppe. Grund genug für zahlreiche große und kleine Schatzsucher, im Raurisertal ihr Glück zu versuchen. An drei Goldwaschplätzen werden Sie von erfahrenen Goldwäschern in die Kunst des Goldwaschens eingeführt. Und wer fündig wird, darf seinen Schatz natürlich mit nach Hause nehmen! GOLDWASCHPLATZ BODENHAUS Kolmstr. 6, nahe Alpengasthof Bodenhaus Anmeldung unter T: E: Am Goldwaschplatz Bodenhaus waschen Sie direkt aus der Hüttwinklache. Goldwäscher Theo Huber gibt Ihnen Tipps und zeigt Ihnen, wie Sie am meisten Erfolg erzielen. Großzügiger Kinderspielplatz. Kiosk. GOLDWASCHPLATZ HEIMALM Mittelstation Rauriser Hochalmbahnen Anmeldung unter T: An der Mittelstation, der bewirtschafteten Heimalm, haben Sie gute Aussichten auf einen Fund und auf das Raurisertal. Der neu angelegte Goldwaschplatz begeistert mit seinem drei Meter hohen Wasserrad nicht nur kleine Schatzsucher! Mit Mineralienwelt zum Bestaunen. GOLDWASCHPLATZ SPORTALM Gstatterweg 18, 5661 Rauris Anmeldung unter T: Am überdachten Goldwaschplatz steht Ihnen Doppelstaatsmeister und Goldwaschprofi Manfred Maier mit hilfreichen Tipps zur Seite. Die Sportalm ist von Rauris Zentrum in ca. zwanzig Gehminuten zu erreichen. Die prägende Zeit der Goldgräber war unter anderem namensgebend für die Goldberggruppe mit ihren mächtigen Gipfeln Hoher Sonnblick, Hocharn, Silberpfennig, Kolmkarspitz und Ritterkopf. Auf dem Hohen Sonnblick thront Europas höchste, dauerhaft bemannte Wetterstation - diese wurde unter Ignaz Rojacher 1886 erbaut.

6 WEITERE AUSFLUGSZIELE HAUSBIERBRAUEREI UND FISCHTEICHE beim Landgasthof Weixen Im Seidlwinkltal, dem Tal der Pilger und Säumer, liegt der Landgasthof Weixen mit seinen Angelteichen, einem Streichelzoo und der hauseigenen Bierbrauerei - ein weiteres beliebtes Ausflugsziel. Das Weix-Bier ist frei von sämtlichen Geschmacksverstärkern und Konservierungsstoffen, also ein naturtrübes, gesundes Getränk aus Hopfen und Malz. Bei dem Brauwasser handelt es sich (laut einer Wasser-Reinheitsuntersuchung) um stilles Mineralwasser aus der hauseigenen Quelle. Die entspringt rund 200 Meter oberhalb des Landgasthofes aus einem Quarzfelsen. Unser Tipp: Die selbstgefangenen Forellen und Saiblinge können Sie sich im Landgasthof frisch zubereiten und schmecken lassen! Besuch der Hausbierbrauerei gegen Voranmeldung (Montag Ruhetag): Seidlwinklstr. 114, 5661 Rauris. T: ALPENWILDGEHEGE UND SCHNAPSBRENNEREI in Bucbeben Das Alpenwildgehege mit Stein- und Rotwild ist ganzjährig geöffnet und liegt neben der Schnapsbrennerei des Kirchenwirtes. Besichtigung der Schnapsbrennerei gegen Voranmeldung: Kirchenwirt Bucheben (nicht bewirtschaftet): Kirchbichlweg 40, 5661 Rauris - Bucheben T:

7 Echtes Naturerlebnis IM NATIONALPARK HOHE TAUERN 295 km markierte Wanderwege und Alpinsteige, zahlreiche Themenlehrpfade, saftige Almwiesen und die mächtigen Dreitausender der Goldberggruppe versprechen genussvolle und interessante Bergerlebnisse für Genusswanderer und Gipfelstürmer gleichermaßen. Auf den rund 30 bewirtschafteten Almhütten und Berggasthöfen verwöhnen Sie die Wirtsleute mit selbstgemachten Schmankerln wie zum Beispiel einer Brettljause mit Kas, Speck und frischem Bauernbrot. Hier haben wir einen kleinen Auszug leichter Wanderungen für Sie zusammengefasst. WANDERUNG INS TAL DER GEIER 1986 wurde das Rauriser Krumltal für die Wiederansiedelung der in Europa bereits ausgerotteten Bartgeier ausgewählt. Seitdem kann man im Tal der Geier mit etwas Glück Bartgeier, Gänsegeier und Steinadler sowie weitere Wildtiere wie Gämsen, Murmeltiere und Steinwild in freier Wildbahn beobachten. Majestätisch ziehen die Könige der Lüfte hier ihre Kreise. Das Krumltal zählt zu den von Steinadlern am dichtesten besiedelten Gebieten der Hohen Tauern. Im Sommer 2017 wurden im Krumltal u.a. mehr als 30 Gänsegeier und einer der seltenen Mönchsgeier gezählt. Tourenbeschreibung Lehrpfad Könige der Lüfte Dauer: ca. 1,5 Stunden eine Strecke zur Bräualm Länge: ca. 5,6 km, 400 hm Schwierigkeit: leicht Beschreibung: Vom Parkplatz Krumltal beim Lechnerhäusl (bewirtschaftet) über den Forstweg in ca. 1,5 Stunden bis zur bewirtschafteten Bräualm. Auf 2/3 des Weges befindet sich die Kasermandlquelle. In ca. 20 Minuten von der Bräualm weiter zu den mächtigen Wasserfällen. Ideal zu verbinden mit einem Besuch der Nationalpark Ausstellung Könige der Lüfte in Wörth. Führung durch einen Nationalpark Ranger auf Anfrage (T: )

8 WANDERUNG DURCH DEN RAURISER URWALD Märchenhaft schön ist der Rauriser Urwald. Mit seinen mehr als 80 dunklen Moortümpeln, saftig grünen Moosen, gigantischen Spitzfichten und romantischen Lichtungen ist er ein echtes Naturjuwel wurde der Lehrpfad durch den Rauriser Urwald als einer der 33 besten Lehrwege Österreichs ausgezeichnet. Tourenbeschreibung Lehrpfad Könige der Lüfte Dauer: ca. 1,5 Stunden Länge: ca. 1,5 km, 150 hm Schwierigkeit: leicht Beschreibung: Vom Ammererhof über einen Waldweg zum Einstieg Rauriser Urwald. Rundwanderweg mit Informationstafeln. Führung durch einen Nationalpark Ranger auf Anfrage (T: ) WANDERUNG ZUM RAURISER URQUELL Nach nur 30 Gehminuten vom Bodenhaus im hinteren Hüttwinkltal erreichen Sie ein echtes Quellparadies: das Rauriser UrQuell. Der perfekte Ort, um abzuschalten, Energie zu tanken, die Kraft der Natur zu spüren und einen kräftigen Schluck des frischen Rauriser Quellwassers zu genießen. Und vielleicht kommen Sie sogar dem Waldgeheimnis auf die Spur. Tourenbeschreibung zum Rauriser UrQuell Dauer: ca. 30 Minuten Länge: 180 hm Schwierigkeit: leicht Beschreibung: Vom Parkplatz Bodenhaus über den Forstweg vorbei an der Astenschmiede. Weiter über den Wiesen- und Waldpfad (markiert) zum Rauriser UrQuell. Wussten Sie, dass es im Raurisertal, das auch als Tal der Quellen bezeichnet wird, mehr als 300 natürliche Quellen gibt?

9 VERANSTALTUNGS-HIGHLIGHTS SOMMER , 10 Uhr Alpengasthof Bodenhaus HENGSTAUFTRIEB Bevor die Noriker-Deckhengste zur Sommerfrische für rund 100 Tage auf die Grieswiesalm getrieben werden, kämpfen die Tiere unter Aufsicht um die Rolle des Leithengstes. NEU: Hengstauftrieb-Package (alle Informationen dazu erhalten Sie im Tourismusverband Raurisertal) GLOCKNERWALLFAHRT , 7 Uhr Rauriser Tauernhaus im Seidlwinkltal Jährlich pilgern Tausende Wallfahrer zu Peter und Paul vom Rauriser Seidlwinkltal über das Hochtor an der Großglockner Hochalpenstraße bis nach Heiligenblut in Kärnten. SCHMANKERLMÄRKTE , donnerstags, Uhr Marktplatz Rauris Köstliches direkt vom Bauernhof, Basteleien, Filzund Wollprodukte, Lammfelle, Schmuck, Dekorationsmaterial vom Rauriser Naturstein, Kaffee und Kuchen am Rauriser Schmankerlmarkt finden Besucher jede Menge Echtes und Gutes. RAURISER BAUERNHERBSTFEST , ab 10 Uhr Marktplatz Rauris Raurisertal RAURISER GOLDTAGE Geführte Wanderungen, Vorträge und viele weitere Veranstaltungen zum Thema Gold finden während der Goldtage im Raurisertal statt. Außerdem gibt es interessante Ausstellungen der Rauriser Mineraliensammler. Mit großem Bauernmarkt, Almabtrieb, traditioneller Musik und Brauchtumsvorführungen. Von 2. bis 16. September finden Wanderungen, Kochkurse und Workshops rund um das Bauernherbst-Thema Wasser statt. Weitere Veranstaltungen finden Sie in unserem Veranstaltungskalender auf

Gruppenpost 2016 Raurisertal

Gruppenpost 2016 Raurisertal Gruppenpost 2016 Raurisertal Ausflugstipps Rauriser Hochalmbahnen Veranstaltungen 2016 Goldrichtig sind Sie Im Raurisertal. Durch den äußerst sorgsamen Umgang mit der Natur und Traditionen, der im Raurisertal

Mehr

Gruppenreisen. ins raurisertal

Gruppenreisen. ins raurisertal Gruppenreisen ins raurisertal G r u p p e n p o s t Sommer 2 0 1 4 Ausflugs-Tipps im Raurisertal Rauriser Hochalmbahnen Veranstaltungs-Highlights 2014 Goldrichtig im Raurisertal Gute Gründe für Gruppenreisen

Mehr

Gruppenreisen im Raurisertal. Highlights und Events Sommer 2013

Gruppenreisen im Raurisertal. Highlights und Events Sommer 2013 Gruppenreisen im Raurisertal Highlights und Events Sommer 2013 * Wander-Tipps * Ausflugs-Tipps * Event-Highlights im Sommer 2013 BEI UNS SIND SIE GOLDRICHTIG. Gute Gründe für Gruppenreisen ins Raurisertal.

Mehr

Zell am See im Bundesland Salzburg, Österreich

Zell am See im Bundesland Salzburg, Österreich Daten & Fakten zum Raurisertal Rauris der Ort Politischer Bezirk Lage Fläche Zell am See im Bundesland Salzburg, Österreich auf 948 m Seehöhe Entfernung Salzburg: 90 km Entfernung München: 210 km 253 km²

Mehr

- Hüttwinkltal: bekannt für seine Goldgräber-Geschichte und den Talschluss Kolm Saigurn am Fuße des Hohen Sonnblicks (3.106 m)

- Hüttwinkltal: bekannt für seine Goldgräber-Geschichte und den Talschluss Kolm Saigurn am Fuße des Hohen Sonnblicks (3.106 m) Daten & Fakten zum Raurisertal Rauris der Ort Politischer Bezirk Lage Fläche Zell am See im Bundesland Salzburg, Österreich auf 948 m Seehöhe Entfernung Salzburg: 90 km Entfernung München: 210 km 253 km²

Mehr

Bauernherbst-Eröffnungsfest in Rauris Bauernherbst-Fest in Taxenbach Internationales Brotfest im Raurisertal

Bauernherbst-Eröffnungsfest in Rauris Bauernherbst-Fest in Taxenbach Internationales Brotfest im Raurisertal Bauernherbst-Wochen 2015 6.9. - 20.9.2015 Bauernherbst-Eröffnungsfest in Rauris Bauernherbst-Fest in Taxenbach Internationales Brotfest im Raurisertal 6. September 2015 Bauernherbst-Eröffnungsfest in Rauris

Mehr

Echtes. Sommerg fühl. Sommerführer. Raurisertal

Echtes. Sommerg fühl. Sommerführer. Raurisertal Echtes Sommerg fühl Sommerführer Raurisertal Aktive Erholung in der Natur des Raurisertals. Herzlich Willkommen im raurisertal, Ihrer Erlebniswelt im SalzburgerLand. Im geheimen Juwel des Nationalparks

Mehr

Echtes. Sommerg fühl SOMMERFÜHRER. Raurisertal

Echtes. Sommerg fühl SOMMERFÜHRER. Raurisertal Echtes Sommerg fühl SOMMERFÜHRER Raurisertal Aktive Erhol ung in der Natur des Rau risertals. Herzlich Willkommen IM RAURISERTAL, IHRER ERLEBNISWELT IM SALZBURGERLAND. Im geheimen Juwel des Nationalparks

Mehr

Im Winterreich der Krimmler Wasserfälle

Im Winterreich der Krimmler Wasserfälle Im Winterreich der Krimmler Wasserfälle Die Krimmler Wasserfälle sind nicht nur im Sommer ein beeindruckendes Naturschauspiel. Durch die schattige Lage gelangen nur wenige Sonnenstrahlen auf die Wasserfälle

Mehr

Ausflugsziele Winter 2018/19

Ausflugsziele Winter 2018/19 Ausflugsziele Winter 2018/19 RAURISERTAL Alpenwildgehege / Schnapsbrennerei Kirchbichlweg 5661 Rauris / Bucheben T.: +43 6544 8119 Rauriser Hochalmbahnen Liftweg 1 5661 Rauris T.: +43 6544 6341 Tilly s

Mehr

Pressemappe. Das Raurisertal. Einfach. Echt.

Pressemappe. Das Raurisertal. Einfach. Echt. Pressemappe Das Raurisertal. Einfach. Echt. www.raurisertal.at Demographische Daten Politischer Bezirk Lage Fläche Zell am See im Bundesland Salzburg, Österreich auf 948 m Seehöhe Entfernung Salzburg:

Mehr

bei uns wird dieser Traum Wirklichkeit!

bei uns wird dieser Traum Wirklichkeit! Urlauben auf 1800 m bei uns wird dieser Traum Wirklichkeit! Morgens aufwachen, in frischer Luft und absoluter Ruhe den Sonnenaufgang erleben. Genießen Sie herrliche Urlaubstage inmitten schöner Naturlandschaft

Mehr

Internationales Treffen der HolzofenbrotbäckerInnen

Internationales Treffen der HolzofenbrotbäckerInnen Internationales Treffen der HolzofenbrotbäckerInnen 7. - 8. September 2013 Unser drittes Rauriser Brotfest steht ganz im Zeichen von Acker, Mühle, Mehl und Mensch. Es gibt unzählig viele gedruckte Rezepte

Mehr

Pressemappe. Das Raurisertal Das goldene Tal der Alpen. Tourismusverband Rauris

Pressemappe. Das Raurisertal Das goldene Tal der Alpen. Tourismusverband Rauris Pressemappe Das Raurisertal Das goldene Tal der Alpen Tourismusverband Rauris www.raurisertal.at Demographische Daten Österreich Raurisertal Politischer Bezirk Zell am See (Bundesland Salzburg, Österreich)

Mehr

wintererleben Winterprogramm Salzburg

wintererleben Winterprogramm Salzburg wintererleben Winterprogramm Salzburg 2017-18 Montag und Mittwoch, sowie Freitag in den Weihnachtsferien und im Februar 25. Dez. 2017 bis 07. März 2018 von 25.12.17 bis 09.02.18-12:00 Uhr von 12.02.18

Mehr

Gruppenhaus in Rauris. Die Unterkunft. Die Region. 55 Betten 17 Zimmer JUGENDREISEN TYROL

Gruppenhaus in Rauris. Die Unterkunft. Die Region. 55 Betten 17 Zimmer JUGENDREISEN TYROL Gruppenhaus in Rauris Die Unterkunft. Die Region 55 Betten 17 Zimmer MAX äußerste Kapazität 55 Personen im Haupthaus zusätzliche Zimmer auf Anfrage Zelam See im Sommer und Winter buchbar Ausstattung ALLGEMEIN

Mehr

TAL DER QUELLEN. kristallklares Wasser im Raurisertal

TAL DER QUELLEN. kristallklares Wasser im Raurisertal TAL DER QUELLEN kristallklares Wasser im Raurisertal 1 Das Projekt Tal der Quellen schafft einzigartige Wasserräume für Menschen und rückt das Thema Wasser in das Bewusstsein von uns allen. Wasser trinken

Mehr

Alle Almen im Raurisertal auf einen Blick

Alle Almen im Raurisertal auf einen Blick Alle Almen im Raurisertal auf einen Blick Der Reichtum an bewirtschafteten Almen hat im Raurisertal eine lange Geschichte. Kaum ein anderes Tal bietet einen solche Vielfalt an Almen und Hütten, wie das

Mehr

Programme für Gruppen

Programme für Gruppen Programme für Gruppen Kräftereich St. Jakob im Walde Eine Erlebnisausstellung der erstaunlichen Art Das Kräftereich St. Jakob im Walde befindet sich direkt an der Steirischen Blumenstraße im oststeirischen

Mehr

Z:\Berichte\1. Zwischenbericht\18 Bericht Rauriser Wissenschaftstage.doc

Z:\Berichte\1. Zwischenbericht\18 Bericht Rauriser Wissenschaftstage.doc Die Rauriser Wissenschaftstage 7.-9. Juli 2006 aus der Sicht von A Tale of Two Valleys Wissenschaft erleben war das Motto der Rauriser Wissenschaftstage. Am ersten Tag standen Vorträge auf der Rauriser

Mehr

Vor- und Nachmittags Schmittenhöhe Auffahrt mit der Porsche Design-Gondel

Vor- und Nachmittags Schmittenhöhe Auffahrt mit der Porsche Design-Gondel Schmittenhöhe Auffahrt mit der Porsche Design-Gondel Am Vormittag fahren Sie mit der Porsche Design-Gondel, die Sie nirgends sonst finden, auf die Schmittenhöhe auf. Die Schmittenhöhe ist weithin bekannt

Mehr

4. Hoher Sonnblick, 3106m. 5. Alteck,2942m

4. Hoher Sonnblick, 3106m. 5. Alteck,2942m Vom Alpengasthof Ammererhof durch den Wald, vorbei an den Durchgangalmen bis auf etwa 1800m Höhe. Hier nun leicht südöstlich haltend durch das Kolmkar in die Kolmkarscharte (2298m). Nördlich über einen

Mehr

Wintertouren 2018/19

Wintertouren 2018/19 Wintertouren 2018/19 Wasenmoos Einblicke und Aussichten in die Hohen Tauern Bei einer leichten Schneeschuhwanderung durch das Wasenmoos am Pass Thurn lässt sich die eindrucksvolle Mächtigkeit der Hohen

Mehr

in RAURIS SOMMER - FAMILIENFREUNDLICH www.inrauris.at

in RAURIS SOMMER - FAMILIENFREUNDLICH www.inrauris.at SOMMER - FAMILIENFREUNDLICH Familienfreundlichkeit wird in Rauris groß geschrieben! Neben den auf Familien abgestimmten Aktivitäten, die im Raurisertal organisiert werden, gibt es Vieles speziell für unsere

Mehr

UNVERGESSLICH. Von Berggipfel über Seelandschaften,

UNVERGESSLICH. Von Berggipfel über Seelandschaften, Kärnten persönlich Von Berggipfel über Seelandschaften, von historischen Altstädten bis hin zu den stillen Ecken, über die es so viel zu erzählen gibt: Kärnten ist voll mit großen und kleinen Schätzen.

Mehr

Winter- und Schneeschuhwandern im Ultental

Winter- und Schneeschuhwandern im Ultental Winter- und Schneeschuhwandern im Ultental Das Ultental ist ein noch ursprünglich gebliebenes Tal mit alten Höfen, einer unberührten Natur und einer fantastischen Bergwelt. Auf idyllischen, stillen Winterwanderungen

Mehr

Embach Natur pur. Authentisch Ehrlich Unverfälscht. Willkommen in Embach. 2 3

Embach Natur pur. Authentisch Ehrlich Unverfälscht. Willkommen in Embach.  2 3 www.embach.at Embach Natur pur Sie träumen von einem Urlaub fernab von Hektik? Urlaub, wo sich Ruhe und Entspannung perfekt mit Spaß und tollen Freizeitangeboten für die ganze Familie kombinieren lassen?

Mehr

Ein Ausflug in die Berge

Ein Ausflug in die Berge Kontakt & weitere Informationen Tourismusverband Region Pölstal Marktplatz 3 A-8762 Pölstal Tel. +43 (0) 3571 / 21 700 E-Mail: office@poelstal.info Anfahrt www.poelstal.info Layout Tourismusverband Region

Mehr

Unberührte Natur, kristallklare Luft: im Ultental, in den Bergen daheim.

Unberührte Natur, kristallklare Luft: im Ultental, in den Bergen daheim. Unberührte Natur, kristallklare Luft: im Ultental, in den Bergen daheim. NATÜRLICH URLAUB Urlaub im Ultental. Ganz ohne Hektik und feste Zeiten für das Abendessen die Natur genießen. Ohne Uhr in den Tag

Mehr

Naturerleben. Winter 2015/16 Tirol. ww.hohetauern.at

Naturerleben. Winter 2015/16 Tirol. ww.hohetauern.at Naturerleben Winter 2015/16 Tirol ww.hohetauern.at Hinterlassen Sie Spuren... Schneeschuhwanderungen Werden Sie eins mit der winterlichen Landschaft, lauschen Sie dem Knirschen des Schnees und erkunden

Mehr

Plätzwiese - ein wunderschönes Ausflugsziel in den Dolomiten

Plätzwiese - ein wunderschönes Ausflugsziel in den Dolomiten Plätzwiese - ein wunderschönes Ausflugsziel in den Dolomiten https://www.suedtirol-kompakt.com/plaetzwiese-ein-wunderschoenes-ausflugsziel-in-den-dolomiten/ Inhalt 1. Schnuppertour zur Dürrensteinhütte

Mehr

Naturerlebnis Winter 2012/13

Naturerlebnis Winter 2012/13 Naturerlebnis Winter 2012/13 Allgemeine Information, Anmeldung & Vergünstigungen Anforderungen: Zur leichteren Orientierung und Einschätzung der Touren sind die Schneeschuhwanderungen und Winterexkursionen

Mehr

Geführte Topwanderungen in der Region Safiental mit ausgebildeten Wanderleiterinnen Juli und August jeden Donnerstag

Geführte Topwanderungen in der Region Safiental mit ausgebildeten Wanderleiterinnen Juli und August jeden Donnerstag Geführte Topwanderungen in der Region Safiental mit ausgebildeten Wanderleiterinnen Juli und August jeden Donnerstag Auf unseren Topwanderungen dürfen Sie etwas erleben.. Haben Sie schon einmal eine Bärenhöhle

Mehr

Wir bringen Sie ins Sommerparadies. Ofterschwanger Horn.

Wir bringen Sie ins Sommerparadies. Ofterschwanger Horn. Wir bringen Sie ins Sommerparadies Ofterschwanger Horn www.go-ofterschwang.de Ofterschwanger Horn Ihr Urlaubsparadies im Oberallgäu Unberührte Natur von der Sonne verwöhnt so präsentiert sich das Oberallgäu

Mehr

Genuss neu entdecken. Wir freuen uns auf Ihr Interesse. Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!

Genuss neu entdecken. Wir freuen uns auf Ihr Interesse. Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen! Seminare Genuss neu entdecken Die Herstellung unserer edlen Brände ist eine hohe Kunst, die viel Wissen und Erfahrung erfordert. Eine Tradition, die unsere Familie seit über 100 Jahren gepflegt und weiterentwickelt

Mehr

DEN WINTER GENIESSEN IM LEGOLAND FERIENDORF

DEN WINTER GENIESSEN IM LEGOLAND FERIENDORF Saison 2017/2018 Direkt an der A8, zwischen Ulm und Augsburg, Ausfahrt Günzburg 09.11.17 18.03.18 LEGO, das LEGO Logo, die Konfigurationen des Steines und der Noppen, die Minifigur und LEGOLAND sind Marken

Mehr

...bei Freunden E I N N A T U R E R L E B N I S B E I F R E U N D E N...

...bei Freunden E I N N A T U R E R L E B N I S B E I F R E U N D E N... ...bei Freunden E I N N A T U R E R L E B N I S B E I F R E U N D E N... D A S B E Z...bezauberndes A U B E R N D E T A L V O R Tal A U G E N Einmalig schön gelegen, liegt das rundum erneuerte Hotel, das

Mehr

Im Reich der Steinböcke

Im Reich der Steinböcke Im Reich der Steinböcke... erlebe Steinbock, Gams und Adler in freier Natur Wir wandern in bezaubernder Landschaft vorbei an schönen Almen auf die Benediktenwand und beobachten Steinböcke, Gämsen und andere

Mehr

Leben & Arbeiten in St. Johann in Tirol

Leben & Arbeiten in St. Johann in Tirol Leben & Arbeiten in St. Johann in Tirol Arbeiten in natürlicher Umgebung! Unsere schöne Gemeinde St. Johann in Tirol liegt, wie der Name schon verrät, im Herzen der Tiroler Alpen. Eingebettet zwischen

Mehr

Elbberg Boizenburg. Ausblick vom Elbberg auf das länderübergreifende UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe. Foto: D.

Elbberg Boizenburg. Ausblick vom Elbberg auf das länderübergreifende UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe. Foto: D. Ausblick vom Elbberg auf das länderübergreifende UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe. Foto: D. Foitlänger Wo bin ich? Am westlichen Stadtrand der Fliesenstadt Boizenburg/ Elbe erstreckt sich

Mehr

Urlaub im Salzburger Land

Urlaub im Salzburger Land Urlaub im Salzburger Land Herzlich Willkommen Im fast 500 Jahre alten Landhotel Postgut - dem 1. Noriker Reithotel Österreichs, nahe Obertauern und Mauterndorf, inmitten der sonnigen Ferienregion Lungau

Mehr

Sommerevents. Hüttenwanderung. Almfest. Sonnenaufgang. Hochzeiger und Wandergebiet LEGENDE

Sommerevents. Hüttenwanderung. Almfest. Sonnenaufgang. Hochzeiger und Wandergebiet LEGENDE Sommerevents LEGENDE Gondelbahn Hochzeiger (Sektion I) Doppelsesselbahn Sechszeiger (Sektion II) Parkplätze Bushaltestelle Wanderbus & Regiobus Pitztal Mountainbike-Strecke Bewirtschaftete Almen & Hütten

Mehr

HSG Wörgl. Fahrt zum Jakobskreuz im Pillerseetal am

HSG Wörgl. Fahrt zum Jakobskreuz im Pillerseetal am 2016 - HSG Wörgl Fahrt zum Jakobskreuz im Pillerseetal am 15.06.2016 Eingebettet in den Kitzbüheler Alpen, zwischen den Loferer und Leoganger Steinbergen sowie der Steinplatte liegt das Tiroler Pillerseetal

Mehr

in RAURIS WINTER - FAMILIENFREUNDLICH

in RAURIS WINTER - FAMILIENFREUNDLICH WINTER - FAMILIENFREUNDLICH Für Familien ist das Skigebiet ein Traum. Es ist klein aber fein, nicht überlaufen sondern übersichtlich. Ebenso empfehlenswert ist das Raurisertal für jeden Winterurlauber,

Mehr

INFORMATION WINTERPROGRAMM 2015/2016

INFORMATION WINTERPROGRAMM 2015/2016 Krimml: Pulverschnee und Gipfelwind INFORMATION WINTERPROGRAMM 2015/2016 Außergewöhnlich reizvolle Schneeschuhtour in der grandiosen Hochgebirgslandschaft im Krimmler Achental. Vom szentrum Krimml bringt

Mehr

Samstag, 27. August Samstag, 03. September 2005 Kraxengruppenferien in einem Rauriser Knappenhaus

Samstag, 27. August Samstag, 03. September 2005 Kraxengruppenferien in einem Rauriser Knappenhaus Samstag, 27. August Samstag, 03. September 2005 Kraxengruppenferien in einem Rauriser Knappenhaus Samstag Nach den vielen Regentagen im August fuhr man erwartungsfroh in den Salzburger Pinzgau zur diesjährigen

Mehr

Wanderung zur Prantneralm bei Sterzing (leicht)

Wanderung zur Prantneralm bei Sterzing (leicht) Wanderung zur Prantneralm bei Sterzing (leicht) https://www.suedtirol-kompakt.com/wanderung-prantneralm-sterzing/ Inhalt 1. Prantneralm: Wunderschöner Bergblick, leckeres Essen 2. Prantneralm: Rodelbahn

Mehr

... Genuss. in den Bergen!

... Genuss. in den Bergen! ... Genuss in den Bergen! Das tut gut! Gemeinsam wandern inmitten blühender Almwiesen, glasklarer Luft und vorbei an sprudelnden Bergbächen, per Bike die schönsten Alpenrouten erkunden oder beim Skifahren

Mehr

Sommerprogramm Top-Events

Sommerprogramm Top-Events Sommerprogramm Top-Events 15. Juni bis 22. Oktober 2017 Veranstaltungen Bartgeier Auswilderung, 5. Juni 2017 Der grösste Vogel des Alpenraums kommt zurück in die Zentralschweiz. Besuchen Sie den Auswilderungs-Standort

Mehr

Außenansicht vom Hotel

Außenansicht vom Hotel Landgasthof Hotel Hirsch Auf einem Plateau im nördlichen Schwarzwald auf 600 bis 800 Metern Höhe liegt die kleine Kurstadt Loßburg. Hier heißt das historische AKZENT Hotel Hirsch seine Gäste seit über

Mehr

Almgasthof. Schnapsbrennerei. Zu Besuch bei Freunden in Mittenwald in der Alpenwelt Karwendel.

Almgasthof. Schnapsbrennerei. Zu Besuch bei Freunden in Mittenwald in der Alpenwelt Karwendel. Almgasthof Hotel Konditorei Schnapsbrennerei Zu Besuch bei Freunden in Mittenwald in der Alpenwelt Karwendel www.groeblalm.de Gröbl-Alm Die Gröbl-Alm liegt auf einer sanften Anhöhe über Mittenwald. Von

Mehr

3-Tages-Tour am Wilden Kaiser mit Anderl Sep. 2012

3-Tages-Tour am Wilden Kaiser mit Anderl Sep. 2012 Der Wilde Kaiser ist eines der spektakulärsten Bergmassive der Alpen. Das Naturschutzgebiet des Wilden Kaisers zählt mit seinen schroffen Felsen und grünen Flanken zu den schönsten Wander- und Klettergebieten

Mehr

GRUPPENINFO. Zugspitze gesellig erleben. Sommer 2015 Winter 2015/16.

GRUPPENINFO. Zugspitze gesellig erleben. Sommer 2015 Winter 2015/16. GRUPPENINFO Zugspitze gesellig erleben Sommer 2015 Winter 2015/16 www.zugspitze.at Veranstaltungen Sommer 2015 Fondue-Abend Stimmungsvoller Fondue-Abend im Panorama-Gipfelrestaurant mit romantischem Sonnenuntergang

Mehr

HübscH versteckt. Zum Wastlbauer. / 3

HübscH versteckt. Zum Wastlbauer.  / 3 HübscH versteckt Zum Wastlbauer www.zum-wastlbauer.at / 3 Mitten im Hausruck fühlen sie sich wohl! Unser Mostheuriger Zum Wastlbauer liegt in einer wunderbaren Landschaft, mitten im Grünen, umgeben von

Mehr

Johannes & Monika Hettegger Unterberg 158 A-5611 Großarl

Johannes & Monika Hettegger Unterberg 158 A-5611 Großarl Johannes & Monika Hettegger Unterberg 158 A-5611 Großarl Tel.: 00 43(0)64 14/87 67 Fax: 00 43(0)64 14/87 67-55 e-mail: info@kristall.eu www.kristall.eu Herzlich willkommen im Hotel Kristall Liebe Gäste,

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN. Unser Team ist immer für Sie da!

HERZLICH WILLKOMMEN. Unser Team ist immer für Sie da! Unser Team ist immer für Sie da! HERZLICH WILLKOMMEN... in unserem Café-Restaurant Aufwind in herrlicher Lage direkt an der Mühlenkopfschanze in Willingen. Spüren Sie bei Ihrem Aufenthalt das außergewöhnliche

Mehr

DIE SCHÖNSTEN ALMENTOUREN FÜR MOUNTAINBIKER DELIUS KLASING VERLAG

DIE SCHÖNSTEN ALMENTOUREN FÜR MOUNTAINBIKER DELIUS KLASING VERLAG A R M I N H E R B D A N I E L S I M O N DIE SCHÖNSTEN ALMENTOUREN FÜR MOUNTAINBIKER DELIUS KLASING VERLAG Vorwort Einleitung Tipps für die Tour 008 01 07 SÖLLERALPE 012 RAMSAUER ALMEN Oberstdorf/Allgäuer

Mehr

Wia z haus. Gmiatlichkeit aus Tradition seit 1847

Wia z haus. Gmiatlichkeit aus Tradition seit 1847 Wia z haus Gmiatlichkeit aus Tradition seit 1847 Herzlich Willkommen! Mitten in der Stadt Linz und doch am Land isst und trinkt man beim Lehner am Fuß des Bachlbergs. Als freundliches Familiengasthaus

Mehr

Hotel Restaurant. Lust auf Urlaub? URLAUB IM PLATZL

Hotel Restaurant. Lust auf Urlaub? URLAUB IM PLATZL Hotel Restaurant Lust auf Urlaub? 1 2 WEIL S SCHÖN IST... 3 GRIASS ENK & WILLKOMMEN www.hotelplatzl.at Auf 860 m Seehöhe gelegen und eingebettet ins wunderschöne Hochtal Wildschönau, ist es der ideale

Mehr

Erlebnisregion Nationalpark Eifel. Rurtal-Schlemmertouren

Erlebnisregion Nationalpark Eifel. Rurtal-Schlemmertouren Erlebnisregion Nationalpark Eifel Rurtal-en Buchungsinformationen: Um einen reibungslosen Buchungsablauf zu gewährleisten, benötigen wir Ihren Buchungswunsch fünf Werktage vor dem gewünschten Datum. Für

Mehr

Kinder- und Jugendprogramm St. Michael im UNESCO Biosphärenpark Salzburger Lungau.

Kinder- und Jugendprogramm St. Michael im UNESCO Biosphärenpark Salzburger Lungau. St. Michael im UNESCO Biosphärenpark Salzburger Lungau Kinder- und Jugendprogramm 2017 TOURISMUSVERBAND ST. MICHAEL IM LUNGAU Raikaplatz 242 5582 St. Michael im Lungau, Österreich Tel.: +43 (0)6477/8913

Mehr

RUND UM DAS GEPATSCH IM KAUNERTAL

RUND UM DAS GEPATSCH IM KAUNERTAL RUND UM DAS GEPATSCH IM KAUNERTAL Seepanorama Entspannter Genuss direkt am Gepatschstausee. Leckere Erfrischungen und schmackhafte Snacks gehören im Café & Infopoint Seepanorama einfach dazu genau wie

Mehr

ALMENBUS JEDEN MITTWOCH & FREITAG

ALMENBUS JEDEN MITTWOCH & FREITAG Larcher Alm WANDERUNG ZUR VENET ALM UND TALABSTIEG 21.06.*, 12.07., 02.08., 23.08., 13.09. und 04.10.2019* Tourismusverbandes Pitztal. Fahrt mit einem Bus bis zum Larcher Alm Euro 8,00 pro Person Zustiegsmöglichkeiten

Mehr

26 Bahnhofshotel Neubeckum

26 Bahnhofshotel Neubeckum 26 Bahnhofshotel Neubeckum Bahnhofshotel Neubeckum Bahnhofstraße 5 59269 Beckum-Neubeckum Tel. 02525 2200 Fax 02525 910925 info@mcgames.de www.mcgames.de Öffnungszeit: Montag Sonntag durchgehend geöffnet

Mehr

J F M A M J J A S O N D

J F M A M J J A S O N D Erlebnis Landschaft Länge Höhenmeter Dauer 6,4 km 608 m 102 m 8:00 h Schwierigkeit Kondition Technik mittel Empfohlene Jahreszeiten J F M A M J J A S O N D Kartengrundlagen: ALPSTEIN Tourismus GmbH & Co.KG,

Mehr

Unsere Brauerei-Erlebnisse. Andere Brauereien werden besichtigt. Unsere ist ein Erlebnis.

Unsere Brauerei-Erlebnisse. Andere Brauereien werden besichtigt. Unsere ist ein Erlebnis. Unsere Brauerei-Erlebnisse Andere Brauereien werden besichtigt. Unsere ist ein Erlebnis. Unsere Erlebnisführungen Die Faust Bier-Spezialitäten und Bier-Raritäten erfreuen sich in ihrer Heimat großer Beliebtheit.

Mehr

Pfälzer Höhenweg Etappe 04 Rockenhausen - Obermoschel

Pfälzer Höhenweg Etappe 04 Rockenhausen - Obermoschel Gütesiegel Bewertungen Erlebnis Landschaft Empfohlene Jahreszeiten Alpstein Tourismus GmbH & Co. KG; Deutschland: Geoinformationen Bundesamt für Kartographie und Geodäsie www.bkg.bund.de; Schweiz: Geodaten

Mehr

Montag Kräuterwanderung 19. Juni bis 30. Oktober Treffpunkt: Start: Teilnehmer: Preis pro Person: Anmeldung Dienstag Dolomitenfahrt

Montag Kräuterwanderung 19. Juni bis 30. Oktober Treffpunkt: Start: Teilnehmer: Preis pro Person: Anmeldung  Dienstag Dolomitenfahrt Montag Kräuterwanderung 19. Juni bis 30. Oktober Holen Sie sich neue Energie bei unserer Wanderung durch Wald und Wiesen. Genießen Sie die unberührte Natur, lassen Sie Ihre Seele baumeln und lernen Sie

Mehr

Eindrücke für s Herz die bleiben...

Eindrücke für s Herz die bleiben... www.blattlhof.at Eindrücke für s Herz die bleiben... Urlaubsfreuden voll Sonnenschein und Tatendrang Willkommen im Blattlhof, Ihrem Ferienhotel inmitten der malerischen Bergwelt des Wilden Kaiser. Bei

Mehr

Programme für Gruppen

Programme für Gruppen Programme für Gruppen Kräftereich St. Jakob im Walde Eine Erlebnisausstellung der erstaunlichen Art Das Kräftereich St. Jakob im Walde befindet sich direkt an der Steirischen Blumenstraße im oststeirischen

Mehr

Leben & Arbeiten in St. Pölten

Leben & Arbeiten in St. Pölten Leben & Arbeiten in St. Pölten Alte Stadt, junge Metropole St. Pöltens 53.000 Einwohner können auf eine lange Geschichte zurückblicken. Bis in das 3. Jahrtausend v. Chr. lassen sich Siedlungsspuren nachvollziehen

Mehr

Kellerführungen und Weinproben

Kellerführungen und Weinproben Kellerführungen und Weinproben Entdecken Sie die Welt der Sonnenwinzer 2018 Blicken Sie hinter die Kulissen der badischen Weinerzeugung. Machen Sie sich ein Bild von der Sorgfalt und der Liebe zum Detail,

Mehr

Programme für Gruppen

Programme für Gruppen Programme für Gruppen Wir sind Mitglied bei Kräftereich St. Jakob im Walde... Das Kräftereich St. Jakob im Walde befindet sich im oststeirischen Joglland. Auf 1.600 m2 werden Sie über drei Ebenen und den

Mehr

Samstag Abfahrt Stockhalle ca Uhr 1. Ziel: Füssen (Stadtführung ca oo Uhr)

Samstag Abfahrt Stockhalle ca Uhr 1. Ziel: Füssen (Stadtführung ca oo Uhr) Stockschützenausflug 2015 25./26. Juli ins Allgäu Samstag 25.07. Abfahrt Stockhalle ca. 06.00 Uhr 1. Ziel: Füssen (Stadtführung ca. 10 12.oo Uhr) Führung: Füssener Altstadt Lernen Sie Füssener Geschichte

Mehr

Freuen Sie sich auf Ihren Besuch im Besucherbergwerk Fell! Das Besucherbergwerk Fell

Freuen Sie sich auf Ihren Besuch im Besucherbergwerk Fell! Das Besucherbergwerk Fell Das Besucherbergwerk Fell ein Ort, wo Geschichte lebt ein Ort, der Natur liebt ein Ort, der Spaß macht ein Ort der Begegnung für Jung und Alt Freuen Sie sich auf Ihren Besuch im Besucherbergwerk Fell!

Mehr

2. Ski- & Weingenusswoche

2. Ski- & Weingenusswoche 2. Ski- & Weingenusswoche 10. bis 17. März 2018 Genuss & Sonnenskilauf Das Großarltal lädt von 10. 17. März 2018 alle sportlichen Gourmets zu Genuss und Sonnenskilauf in Ski amadé. Und mit etwas Glück

Mehr

Weihnachten im Camping Olympia

Weihnachten im Camping Olympia Weihnachten im Weihnachten ist die schönste Zeit des Jahres, die die Menschen immer wieder aufs Neue verzaubert. Freuen Sie sich auf einen erlebnisreichen Winterurlaub in einer fabelhaften weißen Schneekulisse.

Mehr

Gruppenangebote. Albrechtsburg Meissen 2016/2017

Gruppenangebote. Albrechtsburg Meissen 2016/2017 Gruppenangebote Albrechtsburg Meissen 2016/2017 Gruppenangebote Albrechtsburg Meissen 2016/2017 Entdecken Sie Deutschlands ältestes Schloss Albrechtsburg Meissen - Trendsetter seit 1471 Die Albrechtsburg

Mehr

Balance Erlebnisse. in der Ski- & Almenregion Gitschberg Jochtal. Wochenprogramm

Balance Erlebnisse. in der Ski- & Almenregion Gitschberg Jochtal. Wochenprogramm Balance Erlebnisse in der Ski- & Almenregion Gitschberg Jochtal 32 Meditatives Wandern und bewusstes Atmen im Altfasstal Die frische Bergluft füllt unsere Lungen. Durch achtsame Atemübungen spüren wir,

Mehr

Prädikats-Fernwanderweg. Pfälzer Höhenweg Etappe 07 Lauterecken - Wolfstein. Schwierigkeit Kondition Technik. Höhenmeter 805 m

Prädikats-Fernwanderweg. Pfälzer Höhenweg Etappe 07 Lauterecken - Wolfstein. Schwierigkeit Kondition Technik. Höhenmeter 805 m Gütesiegel Bewertungen Erlebnis Landschaft Empfohlene Jahreszeiten Alpstein Tourismus GmbH & Co. KG; Deutschland: Geoinformationen Bundesamt für Kartographie und Geodäsie www.bkg.bund.de; Schweiz: Geodaten

Mehr

KLEINES HOTEL, GROSSER WEITBLICK

KLEINES HOTEL, GROSSER WEITBLICK Willkommen Ruhig gelegen, auf einer kleinen Anhöhe über dem sonnigen Dorf Teufen, steht das typische Appenzeller Holzhaus. Das Traditionshaus verströmt beschauliche Gelassenheit und bietet einen herrlichen

Mehr

Almabtrieb in Söll

Almabtrieb in Söll Zugestellt durch Post.at Almabtrieb in Söll 20.09.2014 SÖLL erfrischt! Mit PROGRAMM zur ALMFEST- WOCHE Almabtrieb in Söll. Eine der schönsten Traditionen in Tirol, bei der dem Herrn für einen guten, unfallfreien

Mehr

Erlebnisregion Nationalpark Eifel. Rurtal-Schlemmertouren

Erlebnisregion Nationalpark Eifel. Rurtal-Schlemmertouren Erlebnisregion Nationalpark Eifel Rurtal-en Rurtal-en Wanderbare Menüs mit jeder Speise entspannter Schlemmen Sie sich auf verschiedenen Rundtouren quer durch die malerische Rursee-Landschaft. Erleben

Mehr

IE BUCHENSTEINWAND IM SOMMER

IE BUCHENSTEINWAND IM SOMMER D IE BUCHENSTEINWAND IM SOMMER Viel Bewegung an der frischen Luft hält gesund, jung und nicht nur körperlich fit. Es ist auch ein Jungbrunnen für die Seele. Ein Wissen, mit dem man in den Orten, rund um

Mehr

PROGRAMM 19. PATENTREFFEN

PROGRAMM 19. PATENTREFFEN Liebe NationalparkpatInnen, liebe FreundInnen des Nationalparkes Hohe Tauern, PROGRAMM 19. PATENTREFFEN 25.08. 01.09.2018 wir freuen uns, Sie heuer vom 25.08. 01.09.2018 zum Patentreffen im wunderschönen

Mehr

Regen bis 13:00h, Altstadt Berchtesgaden Rundgang Ab 13:00h leichter Sonnenschein, Rundweg: Schönau Königssee Schönau 10km

Regen bis 13:00h, Altstadt Berchtesgaden Rundgang Ab 13:00h leichter Sonnenschein, Rundweg: Schönau Königssee Schönau 10km 3.9.2016 Anreise nach Schönau. 4.9.2016 Rundwanderweg: Schönau Königssee Maler Weg Schönau 7km 5.9.2016 Regen bis 13:00h, Altstadt Berchtesgaden Rundgang Ab 13:00h leichter Sonnenschein, Rundweg: Schönau

Mehr

Urige Hoiz Alm Hütte. Team Offsites, Team Meetings, Teambuilding, Betriebsausflüge, Gruppen & Workshops in den Kitzbüheler Alpen, Österreich

Urige Hoiz Alm Hütte. Team Offsites, Team Meetings, Teambuilding, Betriebsausflüge, Gruppen & Workshops in den Kitzbüheler Alpen, Österreich Urige Hoiz Alm Hütte Team Offsites, Team Meetings, Teambuilding, Betriebsausflüge, Gruppen & Workshops in den Kitzbüheler Alpen, Österreich Urige Hoiz Alm Hütte Die urige Hütte in den Kitzbühler Alpen:

Mehr

Foto: Emden Touristik 2017/18 ARRANGEMENTS

Foto: Emden Touristik 2017/18 ARRANGEMENTS Foto: Emden Touristik 2017/18 ARRANGEMENTS MACHEN SIE MEHR AUS IHREM URLAUB! Sie möchten in Ihrer FREIZEIT mehr erleben und den Tag genießen? Dann sind Sie im Hotel Novum bestens aufgehoben. Mit viel Fantasie

Mehr

Notizen von unserer Wintertour

Notizen von unserer Wintertour 1 Notizen von unserer Wintertour 2016-2017 von Bärbel und Bernd 1 Grossglockner Als wir uns im Sommer entschliessen, wieder eine längere Wintertour zu machen, sind wir uns noch nicht genau darüber im Klaren,

Mehr

Bunker Mooseum in Moos in Passeier

Bunker Mooseum in Moos in Passeier Bunker Mooseum in Moos in Passeier https://www.suedtirol-kompakt.com/bunker-mooseum/ Ein interessantes Südtiroler Museum gibt es in Moos in Passeier. Das Bunker Mooseum befindet sich in einem aus dem 2.

Mehr

BERGSPORT SOMMER. Rolf Wizgall August- Merkh-Straße Reutlingen. Privat: 07121/ online.de

BERGSPORT SOMMER. Rolf Wizgall August- Merkh-Straße Reutlingen. Privat: 07121/ online.de BERGSPORT SOMMER Rolf Wizgall August- Merkh-Straße 31 72762 Reutlingen Privat: 07121/240392 e-mail: Rolf.Wizgall@t- online.de Geschäft: 0711/126-2691 Fax: 0711/126-2867 e-mail: Rolf.Wizgall@um.bwl.de Handy

Mehr