Offizielles Informationsblatt des Volleyball-Verbandes Berlin e.v. 50. Jahrgang Juni/Juli 2018 Ausgabe 06

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Offizielles Informationsblatt des Volleyball-Verbandes Berlin e.v. 50. Jahrgang Juni/Juli 2018 Ausgabe 06"

Transkript

1 Das Informationsblatt des VVB erscheint monatlich Volleyball in Berlin Offizielles Informationsblatt des Volleyball-Verbandes Berlin e.v. 50. Jahrgang Juni/Juli 2018 Ausgabe 06 Verbandstag 2018 Verabschiedung von Waltraut Schumacher und Günter Hoffmann

2 Das Informationsblatt des VVB erscheint monatlich VR 3975 B Herausgeber: Geschäftsstellenzeiten Volleyball-Verband Berlin e.v. Montag geschlossen Sportforum Berlin Dienstag Uhr Fritz-Lesch-Str. 29 Mittwoch geschlossen Berlin Donnerstag Uhr Freitag Uhr : /34 Fax: Bankverbindung Postbank Berlin Mail: volleyballberlin@googl .com IBAN: DE BIC: PBNKDEFF Präsidium des VVB Präsident Vizepräsident Sport René Hecht Marc Zuckermann : F : F Mail: rene.hecht@vvb-online.de Mail: rpbberlin@aol.com Vizepräsident Verwaltung/ Finanzen Vizepräsident Beachvolleyballsport Kai Goebels Martin Henske : F : Mail: kai.goebels@vvb-online.de Mail: martin.henske@vvb-online.de Vizepräsident Jugendsport Vizepräsident Breiten- und Freizeitsport Martin Bücher Harald Fröhlich : F : p F: Mail: martin.buecher@vvb-online.de Mail: harald.froehlich@vvb-online.de Lehrwart Landesschiedsrichterwart Landesspielwart Nikolaus Novak Henning Schaum Gerhard Siebert Aubertstr. 3, Berlin Mail: henning.schaum@web.de Namslaustr. 14, Berlin : : p Mail: nik.novak@vvb-online.de F: Mail: gerhard.siebert@vvb-online.de Referent für Schulsport Referentin für Bußgeld Jugendspielwart Martin Auerbach Christa Wels NN Mail: martin.auerbach@vvb-online.de Amfortasweg 41, Berlin : F : Mail: christa-wels@t-online.de Referent für Leistungssport Horst Dutz : Mail: horst.dutz@vvb-online.de Beiträge für das Informationsblatt sind an die Geschäftsstelle zu richten. Die redaktionelle Bearbeitung erfolgt durch die Geschäftsstelle des VVB. Redaktionsschluss für die jeweilige Monatsausgabe ist der 10. des Monats. Das Informationsblatt wird den Mitgliedsvereinen des VVB entsprechend der Verteilerliste zugesandt. Die Verbandstagsbroschüre und das Saisonheft werden den Mitgliedsvereinen des VVB entsprechend eines Verteilerschlüssels zugesandt. Spielergebnisse und Aktuelles aus dem VVB im Internet

3 Inhaltsverzeichnis VVB amtlich 4 Ehrungen beim Verbandstag 4 Neu: Seniorenspielordnung beschlossen 5 Änderungen der Landesspielordnung (LSO) beschlossen 5 Änderungen von Adressen oder Telefonverbindungen 8 Neuaufnahme Verein 8 Termine 8 Urlaub Geschäftsstelle 9 Schiedsrichterwesen 10 Lehrgangstermine Saison 2018/19 10 Fortbildungstermine 2018/19 11 Spielbetrieb 12 Deutsche Seniorenmeisterschaften 2018 in Berlin 12 Tabellenkorrektur Damen 14 Bemerkungen zu Spieltagen und Tabellen 14 Jugendseiten 15 Spielbetrieb Jugend weiblich 15 Spielbetrieb Jugend männlich 17 Ergebnisse Berliner Meisterschaften 19 Bericht Nordostdeutsche Meisterschaften U13 weiblich 21 Berliner Beach-Meisterschaften Deutsche BFS-Meisterschaften in Essen-Steele 26

4 VVB amtlich Seite 4 VVB amtlich Ehrungen beim Verbandstag Lothar Albrecht, der unlängst seinen 84. Geburtstag beging und mit Saisonende als Staffelleiter der Männer der Regionalliga Nordost aus dem Ehrenamt verabschiedet wurde, erhielt unter großem Beifall der Delegierten die Goldene Ehrennadel des Deutschen Volleyball-Verbandes (DVV). Die Auszeichnung nahmen der Präsident des VVB, René Hecht, und der Vorsitzende des Regionalspielausschusses (RSA) Nordost, Uwe Näthler vor, der auch die Laudatio hielt. Mit der Silbernen Ehrennadel des VVB für seine langjährige ehrenamtliche Tätigkeit als Schiedsrichter und Prüfer, wurde Stefan Bautsch geehrt. Herzlichen Glückwunsch!

5 VVB amtlich Seite 5 Neu: Seniorenspielordnung beschlossen Verbandstagsbeschluss vom 06. Juni 2018 gemäß Antrag des Landesspielwartes Gültigkeit ab 01.Juli 2018 Die Seniorenspielordnung wurde vom Verbandstag 2018 beschlossen und ist auf der VVB- Homepage unter Verband Ordnungen eingestellt worden. Gerhard Siebert Landesspielwart Änderungen der Landesspielordnung (LSO) beschlossen 1.) Verbandstagsbeschluss vom 06. Juni 2018 gemäß Antrag des Landesspielwartes Gültigkeit ab 01. Juli 2018 Die Änderungen sind wie folgt dargestellt: Ersetzt soll werden: alt / bisher (kursiv + durchgestrichen) Neu (Änderung bzw. Ergänzung): fett + kursiv + unterstrichen 6. Schiedsrichter und Schiedsgerichte [ ] 6.2. Lizenzvoraussetzungen im Berliner Spielverkehr anfügen als letzten Absatz Eine Jugendschiedsrichterlizenz hat für Spiele im allgemeinen Spielbetrieb ohne Altersbegrenzung (Erwachsenenspielbetrieb) keine Gültigkeit. [ ] Eine Neuansetzung erfolgt nicht, wenn sich die betroffenen Mannschaften vor dem Spiel auf einen 1. Schiedsrichter mit einer niedrigeren Lizenzstufe als vorgegeben einigen, Die Einigung muss auf dem Spielberichtsbogen im Bemerkungsfeld dokumentiert werden und ist von beiden Mannschaftskapitänen durch ihre Unterschrift zu bestätigen. Die Einigung ist unwiderruflich. Ungeachtet dessen bleiben Ordnungsverstoß und Ordnungsstrafe bestehen. Ungeachtet dessen bleibt die Ordnungsstrafe nach ) bestehen. [ ] NEU Die Schiedsrichter haben ihre Lizenz den Mannschaften vor dem Spiel unaufgefordert vorzulegen.

6 VVB amtlich Seite 6 9. Entscheidungen und Verstöße im Spielverkehr [ ] 9.5. Ordnungsverstöße mit Disqualifikation Mannschaften, die innerhalb des jeweiligen Spieljahres drei der nachstehend aufgeführten Ordnungsverstöße in Punktspielen oder Relegationsspielen begehen, werden disqualifiziert. Als Ordnungsverstöße in diesem Sinne gelten: a) Nichtantreten oder nicht vollständiges Antreten von Mannschaften b) Fehlendes Schiedsgericht oder nicht ausreichend qualifizierter 1. Schiedsrichter gemäß Bei Einigung auf eine niedrigere, gültige Lizenzstufe des 1. Schiedsrichters gemäß entfällt der Ordnungsverstoß. c) fehlendes Spielnetz oder Nichtaufbau der Spielanlage. [ ] Wird eine Mannschaft disqualifiziert, so hat sie pro noch zu stellendes Schiedsgericht 108,00 128,00 an den VVB zu zahlen. Der Landesschiedsrichterausschuss setzt für die betroffenen Spiele Schiedsrichter an. [ ] Will der betroffene Verein dies selbst bis Saisonende übernehmen, so hat er sich schriftlich dafür beim Verband zu verpflichten. Erfüllt er diese Verpflichtung nicht, so tritt obige Regelung in Kraft. 10. Ordnungsstrafen (Bußgelder) und Sperren 10.1 Ordnungsstrafen (Bußgelder) für Pflichtspiele auf Landesebene gegen Vereine Nichtantreten eines 1) 1. Schiedsrichters Das Spiel wird gemäß neu angesetzt. Von dem Bußgeld erhält 40,00 50,00 die Mannschaft, die das Schiedsgericht für das neu angesetzte Spiel stellt 2) 1. Schiedsrichters Das Spiel wird gemäß nicht neu angesetzt. 80,00 100,00 40,00 50,00 3) 40,00 4) 2. Schiedsrichters 50,00 5) Schreibers 16,00 6) Linienrichters 6,00 Das Nichtstellen eines Schiedsrichters liegt wenn nicht der Landesschiedsrichterausschuss ihn ansetzt auch dann vor, wenn der Schiedsrichter nicht die gemäß verlangte Qualifikation besitzt.

7 VVB amtlich Seite 7 [ ] Die Regelung ist nicht anzuwenden, wenn ein Verein durch Verschulden des Verbandes nicht in der Lage ist ein genügend qualifiziertes Schiedsgericht zu stellen. Ein Verschulden des Verbandes liegt nur dann vor, wenn der Verein mindestens 3 Monate vor dem ersten Spieltag eine entsprechende Schiedsrichterausbildung beim Verband beantragt hat, aber in dieser Zeit keine solche Maßnahme angeboten wurde. Erscheint ein Schiedsrichter nicht trotz Zusage des LSRA an die Mannschaft, wird diese Mannschaft nicht bestraft ) Verbandstagsbeschluss vom 06. Juni 2018 gemäß Antrag des Vizepräsidenten Jugendsport Gültigkeit ab 01. Juli Teilnahmeberechtigung 3.2 Meisterschaftsspiele allgemeiner Spielbetrieb (Punktspiele) Wenn die für den Spielbetrieb der Erwachsenen notwendigen Jugendmannschaften den Spielbetrieb nicht aufnehmen oder innerhalb der Spielsaison ihren Spielbetrieb einstellen, müssen diese Erwachsenen- Mannschaften in ihrer Liga die Spielsaison zu Ende spielen, werden dann aber für die nächste Saison in die jeweils niedrigste Liga zurückgestuft. Die erzielten Punkte und Sätze gehen in die Wertung ein. Ersatzweise kann auch die Ausgleichszahlung gemäß Abs. 2 Satz 1 erfolgen, wenn die Zahlung innerhalb von vier Wochen nach Aufforderung erfolgt. [ ] neu ehemals unter [ ] neu ehemals unter 3.2.5

8 VVB amtlich Seite 8 Änderungen von Adressen oder Telefonverbindungen TSV GutsMuths SV Ludwig Renn Staffelleiter BL Herren Abteilungsleiter Matthias Winzer Wullenweberstraße 15, Berlin : Mail: volleyball@tsvgutsmuths-berlin.de 1. Vorsitzender Florian Kachlik Luise-Zietz-Str. 107, Berlin Mail: florian.kachlik@sv-ludwig-renn.de Lutz Schumann Weserstraße 64, Bernau : Fax: Mail: BL-He@vvb-online.de Neuaufnahme Verein Mit Präsidiumsbeschluss (Umlaufverfahren) vom wird der Verein in den Volleyball-Verband Berlin e.v. aufgenommen. Allgemeiner Turnverein zu Berlin 1861 e.v. Mike Hoffmann Vor dem Schlesischen Tor 1, Berlin : 0171 / info@atv-berlin.de als Freizeitverein Termine Uhr Jugendspielausschuss-Sitzung Raum 401 Fritz-Lesch-Straße 29, Berlin Meldeschluss zur 1. Pokalrunde des Berliner Landespokals 2018/19 Mannschaften: Kreisligen bis Bezirksligen VVB Geschäftsstelle Uhr Spielausschuss-Sitzung Raum 401 Fritz-Lesch-Straße 29, Berlin 01./ Pokalrunde Berliner Landespokals 2018/19

9 VVB amtlich Seite 9 Urlaub Geschäftsstelle Die Geschäftsstelle bleibt in der Zeit vom urlaubsbedingt geschlossen!

10 Schiedsrichterwesen Seite 10 Schiedsrichterwesen Lehrgangstermine Saison 2018/19 Jugend-Lehrgang Sa+So 07./ (Theorie und Praxis) Ort: Sportkomplex Paul-Heyse-Straße Paul-Heyse-Straße 29, Berlin Anmeldeschluss: D-Lehrgänge Rahmentermin: nach den Sommerferien 2018 D 02/18 D 03/18 D 04/ Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Di+Do 04./ (Theorie) Konferenzraum und Raum 21 im Stadiongebäude, Eingang Steffenstr. Sa (Theorie--und Praxis- Prüfung) Konferenzraum und Raum 21 im Stadiongebäude, Eingang Steffenstr., Traglufthalle Annmeldeschluss Mo+Mi 10./ (Theorie) Konferenzraum und Raum 21 im Stadiongebäude, Eingang Steffenstr. Sa (Theorie--und Praxis- Prüfung) Konferenzraum und Raum 21 im Stadiongebäude, Eingang Steffenstr., Traglufthalle Anmeldeschluss Di+Do 13./ (Theorie) Konferenzraum und Raum 21 im Stadiongebäude, Eingang Steffenstr. Sa (Theorie--und Praxis- Prüfung) Konferenzraum und Raum 21 im Stadiongebäude, Eingang Steffenstr., Traglufthalle Annmeldeschluss C-Lehrgänge Rahmentermin: nach den Sommerferien Mo+Mi 17./ (Theorie + schriftliche Prüfung) Uhr C 01/18 Konferenzraum und Raum 21 im Stadiongebäude, Eingang Steffenstr. C 01/ Uhr Anmeldeschluss Mo+Mi 07./ (Theorie + schriftliche Prüfung) Konferenzraum und Raum 21 im Stadiongebäude, Eingang Steffenstr. Anmeldeschluss

11 Schiedsrichterwesen Seite 11 BK-Lehrgänge Rahmentermin: nach den Sommerferien 2018 BK 01/18 Mo+Mi 27./ (Theorie + schriftliche Prüfung) Details folgen! Anmeldeschluss Fortbildungstermine 2018/19 Fortbildung für Jugend-, D-, und C-Schiris: Mo Di Do Uhr Uhr Uhr Konferenzraum oder Raum 21 im Stadiongebäude, Eingang Steffenstr. Konferenzraum oder Raum 21 im Stadiongebäude, Eingang Steffenstr. Konferenzraum oder Raum 21 im Stadiongebäude, Eingang Steffenstr. Fortbildung für B-, und BK-Schiris: Di Mi Uhr Uhr Konferenzraum oder Raum 21 im Stadiongebäude, Eingang Steffenstr. Konferenzraum oder Raum 21 im Stadiongebäude, Eingang Steffenstr. Nachhol-Fortbildung Mo Uhr Konferenzraum oder Raum 21 im Stadiongebäude, Eingang Steffenstr. Henning Schaum für den LSRA

12 Spielbetrieb Seite 12 Spielbetrieb Deutsche Seniorenmeisterschaften 2018 in Berlin Die teilnehmenden Berliner Mannschaften, an den wie in jedem Jahr zu Pfingsten ausgetragenen Deutschen Seniorenmeisterschaften, haben auch in diesem Jahr wieder tolle Ergebnisse errungen. Hier sind die Platzierungen: Seniorinnen Ü31 Seniorinnen Ü37 Seniorinnen Ü43 Abschlusstabelle Abschlusstabelle Abschlusstabelle Platz Mannschaft Platz Mannschaft Platz Mannschaft 1. SVF Neustadt-Glewe 1. TV Fischbek 1. TG Bad Soden 2. USC Münster 2. TV Planegg-Krailling 2. USC Braunschweig 3. BBSC Berlin 3. TSV Friedberg 3. VG Elmshorn 4. MTV Stuttgart 4. FC 47 Leschede 4. TuS Waldniel 5. SV Saar 05 Saarbrücken 5. Oberaußemer VV 5. BBSC Berlin 6. L.E. Volleys 6. SV Saar 05 Saarbrücken 6. TSV G.A. Stuttgart 7. ASV Landau 7. Telekom Post SV Bielefeld 7. SV 1860 Minden 8. SC Schwaig 8. SW München 8. VC Lahnstein 9. VV 70 Meiningen 9. TSV Schmiden 9. SV Lohhof 10. SF Brandenburg ASV Berlin 10. TSV Dorfen 11. SC Langenhagen 11. FV Gerlenhofen 11. TV Fischbek 12. VT Südharz 12. MSV Bautzen Seniorinnen Ü49 Abschlusstabelle Platz Mannschaft Seniorinnen Ü54 Abschlusstabelle Platz Mannschaft 1. HTG Bad Homburg 1. TSV Friedberg 2. VC Katzwang-Schwabach 2. Senioren Volley Saar 3. TSG Backnang 3. MSV Bautzen 4. BSV 69 Köln 5. TG Rüsselsheim 6. TSG Markkleeberg 7. TSV Rudow MTV Braunschweig 9. BBSC Berlin 10. Kieler TV 11. VfR Jettingen 12. TVG Holsterhausen

13 Spielbetrieb Seite 13 Senioren Ü35 Senioren Ü41 Senioren Ü47 Abschlusstabelle Abschlusstabelle Abschlusstabelle Platz Mannschaft Platz Mannschaft Platz Mannschaft 1. TSV Schmiden 1. ASV Dachau 1. SV Schwaig 2. TuS Mondorf 2. TuB Bocholt 2. MTV 48 Hildesheim 3. SVC Nordhausen 3. TSV Giesen GRIZZLYS 3. USV Halle 4. TVA Hürth 4. SV Energie Cottbus 4. BSV 98 Bayreuth 5. TSG Bretzenheim 5. TVG Holsterhausen 5. TVA Hürth 6. TSV G.A. Stuttgart 6. Rissener SV 6. TV Kressbronn 7. VV Humann Essen 7. Oststeinbeker SV 7. SC Strande 8. ASV Dachau 8. DSW Darmstadt 8. TV Klarenthal 9. Marzahner TSC 9. VC Offenburg 9. VfL Wildeshausen 10. TSV Giesen GRIZZLYS 10. TSV Eningen 10. Erfurter VC 11. TSG Markkleeberg 11. TSV Weilheim 11. MTV Mariendorf 12. TKC Wriezen 12. SV Elbland Coswig Meißen 12. Orplid Frankfurt Senioren Ü53 Abschlusstabelle Platz Mannschaft Senioren Ü69 Abschlusstabelle Platz Mannschaft 1. SG Rodheim 1. Solingen Volleys VC Norderstedt 2. SV Berlin-Buch 3. Dürener TV 3. TSV Herbrechtingen 4. SV Helios Berlin 4. Dessau 5. VfL Lintorf 6. SVC Nordhausen 7. BSV 98 Bayreuth 8. MTV Mariendorf 9. TuS Vahrenwald 10. SV Schwaig 11. SV Winnenden 12. TV Bretten

14 Spielbetrieb Seite 14 Tabellenkorrektur Damen Bezirksklasse B Damen *Abschlusstabelle Platz Mannschaft Spiele Punkte Gew. Spiele Sätze Satz- Quot. Ballpunkte Ball- Quot. 1 Rotation Prenzlauer Berg VII : 16 4, : ,293 2 TSV Wedding II : 16 3, : ,277 3 Charlottenburger TSV58 II : 30 1, : ,125 4 SV Buchholz : 31 1, : ,116 5 TSV Rudow II : 31 1, : ,106 6 VC Rotation Mitte III : 34 1, : ,121 7 TSV Tempelhof/Mariendorf IV : 45 0, : ,952 8 BV Vorwärts IV : 52 0, : ,942 9 VfK Südwest IV : 52 0, : , BV Vorwärts VI : 53 0, : , VfK Südwest VI : 56 0, : , SV Berlin-Buch I : 63 0, : ,727 Bemerkungen zu Spieltagen und Tabellen * Abschlusstabellen sind vorbehaltlich evtl. noch offener Zahlungseingänge in der Bußgeldkasse! Bezirksklasse- B Damen Korrektur: *Abschlusstabelle 11. Spieltag Die im VVB Info Mai 2018 veröffentlichte Abschlusstabelle einschließlich Bemerkungen war aus dem Vorjahr, leider ein Missgeschick von mir. Vorstehend nun die aktuelle Abschlusstabelle; die Mannschaften wurden von mir vorab informiert und haben diese bereits erhalten. Bemerkungen: Spiel 132) BVV IV - Buch I wurde für Buch I mit 0 Punkten, 0:3 Sätzen und 0:75 Ballpunkten als verloren gewertet. Eine bereits als Libera eingesetzte Spielerin wurde zur Feldspielerin erklärt und dann regelwidrig als Feldspielerin wieder eingesetzt. Vergl. Internationale Spielregeln Volleyball (ISVR) 15.5 und 15.7: Ein als Libero im Spielberichtsbogen eingetragener Spieler darf nur als Libero agieren und schließt einen Einsatz als Feldspieler aus, das heißt, ein einmal als Libero eingesetzter Spieler, darf nicht mehr als Feldspieler spielen. Anmerkung: Der Wechsel/Einsatz wurde vom Schiedsrichter regelwidrig zugelassen. Veröffentlicht und in der Tabelle berücksichtigt gemäß BSO 16.7 Daniela Raßmann Staffelleiterin

15 Jugend Seite 15 Jugendseiten Spielbetrieb Jugend weiblich U20 (A-Jugend) weiblich Der Spielbetrieb ist für diese Saison beendet. U18 (B-Jugend) weiblich Staffelleiter: Eberhard Harten Fichtestr. 30F; Ahrensfelde Tel: 0179/ Berliner Jugendpokal Ansetzung Pokalfinale Hallenöffnung Halle Ausrichter Mannschaften Uhr 160o VCP, BBSC BBSC, VCP, TSV 58, VfL Lichtenrade Ergebnis Jugendpokal, Sonntag, Pokalsieger: BBSC 2. VC Preußen 3. TSV VfL

16 Jugend Seite 16 U16 (C-Jugend) weiblich Staffelleiterin: Ulrike Gehrke Oldenburgallee 21; Berlin Tel: 0176/ Berliner Jugendpokal Ansetzung Pokalfinale Hallenöffnung Halle Ausrichter Mannschaften Uhr 144 Marzahner VC VTB, KSC, RPB, TM, MVC, TSV Rudow Ergebnis Jugendpokal, Samstag, Pokalsieger: VolleyTeam Berlin 2. Marzahner VC 3. Köpenicker SC 4. TSV Rudow 5. TSV Tempelhof-Mariendorf und Rotation Prenzlauer Berg U 14 (D-Jugend) weiblich Staffelleiterin: Luisa Draeger Südostallee 197, Berlin Tel: 0163/ Staffelleiter14w@vvb-online.de Der Spielbetrieb ist für diese Saison beendet. U13 (E-Jugend) weiblich Staffelleiterin: Anja Reisener Buschiner Str. 38a; Berlin Tel: 0172/ staffelleiter13w@vvb-online.de Der Spielbetrieb ist für diese Saison beendet.

17 Jugend Seite 17 U12 (F-Jugend) weiblich Staffelleiterin: Samantha Gneckow Am Tierpark 42, Berlin Tel: 0176/ Der Spielbetrieb ist für diese Saison beendet. Spielbetrieb Jugend männlich U20 (A-Jugend) männlich Staffelleiter: Patrick Segler Uhlandstr. 21A; Berlin Tel: 0176/ Der Spielbetrieb ist für diese Saison beendet. U18 (B-Jugend) männlich Staffelleiter: Pepe Ziesche Raabestr. 1, Berlin Tel: 0176/ Der Spielbetrieb ist für diese Saison beendet. U16 (C-Jugend) männlich Staffelleiter: Yari Binder c/o Berliner TSC Volleyball (M. Lenck) Paul-Heyse-Str. 25, Berlin Tel: 0176/ Der Spielbetrieb ist für diese Saison beendet.

18 Jugend Seite 18 U14 (D-Jugend) männlich Staffelleiter: Anton Grzesik Annemariestr. 2H, Berlin Tel: 0176/ Der Spielbetrieb ist für diese Saison beendet. U13 (E-Jugend) männlich Staffelleiter: N.N. Der Spielbetrieb ist für diese Saison beendet. U12 (F-Jugend) männlich Staffelleiterin: Samantha Gneckow Am Tierpark 42, Berlin Tel: 0176/ Der Spielbetrieb ist für diese Saison beendet.

19 Jugend Seite 19 weiblich Ergebnisse Berliner Meisterschaften U 20 männlich 1. VolleyTeam Berlin I 1. Berliner TSC I 2. BBSC I 2. RPB I 3. VolleyTeam Berlin II 3. Berliner TSC II 4. TSV Spandau 4. RPB II 5. BBSC II 5. BV Vorwärts 6. BV Vorwärts 6. SV Preußen 7. DJK Westen 8. Marzahner VC U BBSC I 1. Berliner TSC I 2. VolleyTeam Berlin I 2. Berliner TSC II 3. VfK Berlin-Südwest 3. RPB 4. VolleyTeam Berlin II 4. VfK Berlin-Südwest 5. Marzahner VC 5. SCC II 6. Füchse Berlin 6. BV Vorwärts 7. SC Eintracht 7. SCC I 8. BV Vorwärts 8. Füchse Berlin U VolleyTeam Berlin I 1. SCC I 2. SC Eintracht 2. Berliner TSC 3. VolleyTeam Berlin II 3. VfK Berlin-Südwest 4. BBSC 4. SCC II 5. Marzahner VC 5. RPB I 6. Füchse Berlin 6. BVV 7. TSV TM 7. RPB III 8. BV Vorwärts (n.a.) 8. DJK Westen U RPB I 1. SCC I 2. Köpenicker SC 2. Berliner TSC I 3. Marzahner VC II 3. RPB I 4. TSV Rudow 4. SCC II 5. Marzahner VC I 5. BV Vorwärts 6. BBSC 6. Berliner TSC II 7. TSV TM 7. RPB II 8. RPB II 8. SCC III

20 Jugend Seite 20 weiblich U 13 männlich 1. Marzahner VC I 1. RPB I 2. RPB I 2. SCC II 3. BBSC 3. SCC I 4. TSV Rudow 4. VfK 5. Marzahner VC II 5. BTSC 6. BVV 6. SVP I 7. RPB II 7. BVV I 8. TSV TM 8. SCC III 9. TSV TM 10. BVV II 11. SVP II 12. RPB II weiblich U Köpenicker SC 1. SCC I 2. RPB I 2. BTSCI 3. MVC 3. RPB 4. SCE 4. BVV I 5. BVV I 5. SCC II 6. TM 6. SVP 7. BBSC II 7. VfK 8. Ru I 8. Rü 9. RPB II 9. SCC III 10. Ru II 10. Fü 11. BBSC I 11. BVV II 12. BVV II 12. SCE männlich

21 Jugend Seite 21 Bericht Nordostdeutsche Meisterschaften U13 weiblich Am 2. Juni 2018 sollte es soweit sein. Die drei Erstplatzierten Mannschaften aus Berlin machten sich auf den Weg nach Bitterfeld um den Nordostdeutschen Meister 2018 auszuspielen. Um für die Mädchen ein unvergessliches Erlebnis zu ermöglichen, konnte für dieses Event der Bus der Berlin Recycling Volleys organisiert werden. Früh um 6.30 Uhr versammelten sich Mannschaften am Ostbahnhof, um dann gemeinsam mit Eltern und Trainern/innen, als Vertreter des Volleyball-Verbands Berlin, anzureisen. Neben der gemeinsamen und teamfördernden Busanreise wurden jeder Mannschaft ein Kasten Wasser sowie ein Beutel mit Obst und kleinen Energiespendern zu Verfügung gestellt. Pünktlich zur Hallenöffnung gegen 9.00 Uhr erreichten wir unser Ziel. Nach einem gemeinsamen Foto bereiteten sich die Spielerinnen auf das Turnier vor. Folgende Mannschaften nahmen an den Nordostdeutschen Meisterschaften in der Altersklasse U13 weiblich 2018 teil: Marzahner VC (Berliner Meister) SG Rotation Prenzlauer Berg (Zweiter der Berliner Meisterschaften) BBSC Berlin (Dritter der BM) SG Einheit Zepernick (Brandenburger Landesmeister) SC Potsdam (Zweiter Platz) VSB offensiv Eisenhüttenstadt (dritte Brandenburger Mannschaft) VC Bitterfeld-Wolfen (Landesmeister Sachsen-Anhalt) USV Halle (Vizemeister Sachsen-Anhalt) SV Pädagogik Schönebeck (Dritter Platz in Sachsen-Anhalt) In der Vorrunde konnten sich die Marzahner Mädels und die Spielerinnen von Rotation Prenzlauer Berg durchsetzen und erreichten mit zwei Siegen die Finalrunde. BBSC, sicherlich mit Gegnern wie SC Potsdam und Bitterfeld in einer sehr schweren Vorrundengruppe, musste sich zweimal geschlagen geben und erreichte leider nur die Platzierungsspiele 7-9. Jedoch waren dadurch bereits zwei Medaillenplätze gesichert. In der Finalrunde (Plätze 1-3) trafen zunächst RPB und Bitterfeld aufeinander. Leider unterlagen unsere Berliner mit 0:2. Nachdem im zweiten Spiel MVC gegen RPB auch die Spielerinnen aus Marzahn 2:0 gewannen, bedeutete dies Bronze für RPB. Es sollte also zum Showdown im letzten Spiel MVC-Bitterfeld kommen. Beide Mannschaften waren bis dahin ungeschlagen. Schlussendlich musste sich der MVC jedoch den Gastgeberinnen geschlagen geben und belegte damit den zweiten Platz. Silber für den MVC! Unser Glückwunsch geht nach Bitterfeld zum Meistertitel Nordost.

22 Jugend Seite 22 Nach der abschließenden Siegerehrung und einem gemeinsamen Abschlussfoto ging es dann wieder auf die Heimreise. Im Bus herrschte ausgelassene Stimmung und gegen Uhr ging ein langer, anstrengender aber erfolgreicher Tag zu Ende. Wir bedanken uns bei allen, die die gemeinsame Anreise möglich gemacht haben! Mit Silber und Bronze haben die Mannschaften des Landesverbandes Berlin ein herausragendes Ergebnis erzielt. Helge Herrmann-Reisener

23 Jugend Seite 23 Berliner Beach-Meisterschaften 2018 Am Wochenende fanden die ersten Berliner Beachmeisterschaften der Jugend statt. Den Anfang machten am Samstag die 12 Mädchen- und 11 Jungenteams der U17. Am Sonntag folgte die Prämiere der Kleinsten in der U13. Bei gutem Wetter trafen sich am Samstagmorgen 12 Mädchen- und 11 Jungenteams. Viele bekannte Gesichter aber auch viele neue Spieler und Spielerinnen wollten ihren Meister, und somit Qualifikanten für die Deutsche Meisterschaft, ausspielen. Die Jungen spielten in drei Gruppen zunächst ihren Setzplatz für die KO-Runde aus. Als Gruppensieger durchsetzen konnten sich Klebs/Strehlow, Kössler/Klatt und Willems/Wiesner. In den Viertelfinals gab es teils sehr deutliche Ergebnisse und somit verdiente Halbfinalisten. Überraschen konnte das Team Eckardt/Moro, welches erstmalig im Teilnehmerfeld der Jungen auftauchte und sich sofort bis ins Finale durchkämpfte. Dort trafen sie erneut auf ihren Gruppengegner Kössler/Klatt. Jedoch waren im Finale die Kräfte am Ende und es reichte nur zur Silbermedaille. Im kleinen Finale konnten sich Klebs/Strehlow durchsetzen. Bei den Mädchen wurde in vier 3er-Gruppen gespielt. Bereits in der Gruppenphase gab es spannende und knappe Spiele. Bei mehreren Spielen trennten sich die Gegner mit je einem gewonnen Satz. Mit zwei Siegen ihre Gruppe abschließen konnten Darashkevich/Wegrad sowie Müller/Meyer. Als weitere Gruppensieger mit jedoch einem Satzverlust ebenfalls gesetzt fürs Viertelfinale waren Ritt/Mundelius und Bullemer/Schilling. In den Viertelfinals konnten sich die Gruppensieger dann klar behaupten und zogen in die Halbfinals ein. Mit Ausnahme des Duells Ritt/Mundelius gegen Rupf/Bock. Hier schien es nach dem ersten Satz mit 15:7 auch eindeutig zu werden. Doch Rupf/Bock steigerten sich und siegten am Ende im Tiebreak. Halbfinale 1 Darashkevich/Wegrad gegen Rupf/Bock war eine eindeutige Sachen und wie in den Spielen zuvor setzten sich Darashkevich/Wegrad ohne Satzverlust durch. Im zweiten Halbfinale wurde es spannend. Die zwei Jahre jüngeren Müller/Meyer konnten den ersten Satz gegen die Turnierfavoriten Bullemer/Schilling für sich entscheiden und auch im zweiten Satz waren sie stets auf Augenhöhe. Am Ende entschieden Kleinigkeiten den Satz und Ausgleich. Im dritten Satz starteten beide Teams wieder ausgeglichen. Doch bei Müller/Meyer häuften sich die Fehler und Bullemer/Schilling zogen an ihnen vorbei und ins Finale ein. Auch die finalen Spiele zeigten, wie ausgeglichen das Niveau der besten Teams ist. Beide Spiele mussten erst im Tiebreak entschieden

24 Jugend Seite 24 werden. Am Ende konnte Müller/Meyer die Bronzemedaille erringen. Mit nur einem verlorenen Satz konnten sich Darashkevich/Wegrad am Schluss verdient Berliner Meister nennen und die Goldmedaille umhängen lassen. Die Berliner Meister haben nun die Chance bei der Deutschen Meisterschaft zu starten und werden Berlin dort hoffentlich würdig vertreten. Stefanie Hackbarth BERLINER MEISTERSCHAFTEN U13 BEACH - die SCC JUNIORS sichern sich den Titel! Im letzten Turnier dieser Saison für das Talente Nest in Charlottenburg gab es heute nochmals einen Grund zu feiern. Insgesamt mit drei Teams war der Stützpunkt vertreten. Neben den 11 Jungs von den Meisterschaften aus der Halle, die dort Zweiter und Dritter wurden, schafften es die Jungs aus Charlottenburg noch ein drittes Team zusammen zu stellen. Insgesamt kamen zu dem Debut in der U13 nach BeachMitte vier gegen vier zu spielen 10 Teams, davon 4 Mädchen Teams. Nach einer gemischten Vorrunde in zwei 5er Staffeln, kam es zu den Platzierungsspielen. Hier musste der SCC 3 mit Jan, Leonas, Manolo, Niko und Tim gegen den BVV ran. Tim hielt das Spiel mit guten Aufschlägen lange offen und auch Leonas bewies große Einsatzfreude. Alle zeigten immer wieder gute Ansätze und Spielideen, aber am Ende fehlte die Konstante und Konzentration für die notwendigen Folgehandlungen. Immerhin konnten die Jungs so jede Menge Spielerfahrung bei Berliner Meisterschaften sammeln, denn bis auf Leonas, war es für alle die erste Teilnahme. Deutlich besser lief es dagegen für SCC 1 und SCC 2, die jeweils als Gruppenerster die Vorrunde abschlossen. In beiden Halbfinal- Spielen mussten unsere Jungs gegen den RPB ran. Damit standen die Chancen gut für ein reines SCC Finale. Während SCC 2 problemlos gegen den RPB 2 gewann, taten sich Henri, Janek, Johannes, Leonard und Niklas sowie Filo vom VfK ausgerechnet in dem so wichtigen Halbfinale schwer, nahmen keinen Rhythmus auf und selbst die Aufschläge kamen nicht, so dass RPB 1 verdient ins Finale einzog. Im anschließenden Spiel um 3 lief es dann wieder gewohnt sicher und angriffsstark, so dass sich der SCC 1 verdient den dritten Platz sicherte.

25 Jugend Seite 25 Im Finale kam es zur Neuauflage des Gruppenspieles, dass RPB 1 noch knapp für sich entscheiden konnte. Doch dieses Mal waren Colin, Kilian, Laurens, Leon, Max und Maxim von der ersten Minute fokussiert, konzentriert und motiviert, die Meisterschaft zu gewinnen. Schnell erspielten die Jungs sich eine ungefährdete Führung, die sie bis zum Match Ende hielten und belohnen sich für eine insgesamt hervorragende Saison mit dem Titel. Vor drei Wochen erst, gewannen vier der sechs Jungs erst die U12 Meisterschaften in der Halle, wobei drei Jungs von der Partnerschule Erwin von Witzleben kommen. Man darf also gespannt sein, was das junge Team zusammen noch bewegen wird. Abschließend bedanken wir uns bei Steffi und Martin für die aktive Unterstützung bei der Ausrichtung der Meisterschaften, sowie BeachMitte für den Support, den Eltern, die unseren Trainer Nik halfen, drei Teams zu betreuen und coachen und natürlich gratulieren wir herzlich den Mädels vom Marzahner VC zum Gewinn der Berliner Meisterschaft weiblich. - Nik Novak, SCC

26 Sonstiges Seite 26 Deutsche BFS-Meisterschaften in Essen-Steele Nach langem Hin- und Her fand die Deutsche Meisterschaft (23./ ) nach 2013 ein weiteres Mal in ESSEN- Steele statt. Insgesamt 6 Herrenmannschaften nahmen teil und wir spielten "Jeder gegen Jeden" mit zwei Gewinnsätzen. Die Anreise erfolgte am Freitag und wir nächtigten in einem Hostel tief im Wald. Nur die Mücken und die Vögel waren zu hören. Los ging es am Samstag um 10 Uhr mit dem ersten Gruppenspiel gegen GS United (LV Berlin). Nach einer kurzen Pause spielten wir gegen TV Rheinbach (LV NRW). Anschließend warteten die Herren vom Verein GLV Hannover (LV Niedersachsen) auf uns und zu Guter Letzt für den Samstag mussten wir gegen den Gastgeber TVG Steele (LV NRW) spielen. Wir konnten alle drei Spiele erfolgreich mit 2:0 für uns entscheiden. Ebenso stand fest, dass wir uns dadurch für das FINALE qualifiziert haben und die große Chance zum Meistertitel immer näher rückte. Nach einem gelungenen Abend im Vereinsheim vom TVG Steele ging es munter und frisch am Sonntag zum letzten Gruppenspiel gegen TB Beinstein (LV Württemberg). Wir konnten frei und ohne Druck aufspielen. Nach starkem Kampf und guter Leistung unterlagen wir den Jungs mit 2:1. Wie sagt man so schön: Ein Spiel an der richtigen Stelle verloren, wirkt Wunder! So sollte es dann auch sein, als um 14:45 Uhr der Anpfiff zum Finale kam. Wir spielten uns in einen Rausch... die Stimmung auf und um das Feld herum war gigantisch. GÄNSEHAUT PUR! Ein Satz ging an uns und auch der zweite Satz sollte folgen. Wir punkteten und punkteten. Die Anzeigetafel zeigte immer schneller, dass hier ein großer Erfolg in Sicht ist und die Leistung mehr als 100% abgerufen werden konnte. Dann war es so weit: Der 25. Punkt fiel und wir sind DEUTSCHER MEISTER 2018!!!! Irene Hannibal

Das Informationsblatt des VVB erscheint monatlich. Offizielles Informationsblatt des Volleyball-Verbandes Berlin e.v.

Das Informationsblatt des VVB erscheint monatlich. Offizielles Informationsblatt des Volleyball-Verbandes Berlin e.v. Das Informationsblatt des VVB erscheint monatlich Volleyball in Berlin Offizielles Informationsblatt des Volleyball-Verbandes Berlin e.v. 50. Jahrgang März 2018 Ausgabe 03 Nordostdeutscher Meister in der

Mehr

Offizielles Informationsblatt des Volleyball-Verbandes Berlin e.v. 49. Jahrgang April 2017 Ausgabe

Offizielles Informationsblatt des Volleyball-Verbandes Berlin e.v. 49. Jahrgang April 2017 Ausgabe Das Informationsblatt des VVB erscheint monatlich Volleyball in Berlin Offizielles Informationsblatt des Volleyball-Verbandes Berlin e.v. 49. Jahrgang April 2017 Ausgabe Die Berliner Meister der Saison

Mehr

Das Informationsblatt des VVB erscheint monatlich. Offizielles Informationsblatt des Volleyball-Verbandes Berlin e.v.

Das Informationsblatt des VVB erscheint monatlich. Offizielles Informationsblatt des Volleyball-Verbandes Berlin e.v. Das Informationsblatt des VVB erscheint monatlich Volleyball in Berlin Offizielles Informationsblatt des Volleyball-Verbandes Berlin e.v. 50. Jahrgang Oktober 2018 Ausgabe 10 Das Informationsblatt des

Mehr

Das Informationsblatt des VVB erscheint monatlich. Offizielles Informationsblatt des Volleyball-Verbandes Berlin e.v.

Das Informationsblatt des VVB erscheint monatlich. Offizielles Informationsblatt des Volleyball-Verbandes Berlin e.v. Das Informationsblatt des VVB erscheint monatlich Volleyball in Berlin Offizielles Informationsblatt des Volleyball-Verbandes Berlin e.v. 50. Jahrgang April 2018 Ausgabe 04 Deutschland ist Europameister!

Mehr

Das Informationsblatt des VVB erscheint monatlich. Offizielles Informationsblatt des Volleyball-Verbandes Berlin e.v.

Das Informationsblatt des VVB erscheint monatlich. Offizielles Informationsblatt des Volleyball-Verbandes Berlin e.v. Das Informationsblatt des VVB erscheint monatlich VOLLEYBALL IN BERLIN Offizielles Informationsblatt des Volleyball-Verbandes Berlin e.v. 45. Jahrgang Dezember 2013 Ausgabe 12 Das Informationsblatt des

Mehr

Das Informationsblatt des VVB erscheint monatlich. Offizielles Informationsblatt des Volleyball-Verbandes Berlin e.v.

Das Informationsblatt des VVB erscheint monatlich. Offizielles Informationsblatt des Volleyball-Verbandes Berlin e.v. Das Informationsblatt des VVB erscheint monatlich Volleyball in Berlin Offizielles Informationsblatt des Volleyball-Verbandes Berlin e.v. 44. Jahrgang Januar 2012 Ausgabe 1 Das Informationsblatt des VVB

Mehr

Das Informationsblatt des VVB erscheint monatlich. Offizielles Informationsblatt des Volleyball-Verbandes Berlin e.v.

Das Informationsblatt des VVB erscheint monatlich. Offizielles Informationsblatt des Volleyball-Verbandes Berlin e.v. Das Informationsblatt des VVB erscheint monatlich Volleyball in Berlin Offizielles Informationsblatt des Volleyball-Verbandes Berlin e.v. 49. Jahrgang Juni/Juli 2017 Ausgabe 6 Verbandstag 2017 Verabschiedung

Mehr

VOLLEYBALL IN BERLIN. Das Informationsblatt des VVB erscheint monatlich. Offizielles Informationsblatt des Volleyball-Verbandes Berlin e.v.

VOLLEYBALL IN BERLIN. Das Informationsblatt des VVB erscheint monatlich. Offizielles Informationsblatt des Volleyball-Verbandes Berlin e.v. Das Informationsblatt des VVB erscheint monatlich VOLLEYBALL IN BERLIN Offizielles Informationsblatt des Volleyball-Verbandes Berlin e.v. 43. Jahrgang Januar 2011 Ausgabe 1 Das Informationsblatt des VVB

Mehr

Saison 2017/18. Volleyball in Berlin. Das Informationsblatt des VVB erscheint monatlich

Saison 2017/18. Volleyball in Berlin. Das Informationsblatt des VVB erscheint monatlich Das Informationsblatt des VVB erscheint monatlich Volleyball in Berlin Offizielles Informationsblatt des Volleyball-Verbandes Berlin e.v. 49. Jahrgang August 2017 Ausgabe 07 Saison 2017/18 Das Informationsblatt

Mehr

Die DM werden zum 7. Mal ausgetragen: - Wildau (BB), Offenburg (BW), Backnang (BW), Dresden (SN), Backnang (BW), Dresden (SN), Amberg (BY)

Die DM werden zum 7. Mal ausgetragen: - Wildau (BB), Offenburg (BW), Backnang (BW), Dresden (SN), Backnang (BW), Dresden (SN), Amberg (BY) Bundesspielwart Frank Elsner, 01127 Dresden, Riesaer Str. 20, E-Mail: elsner@volleyball-verband.de Telefon: 0351-2730 139, Mobil: 0176-9928 0418 Durchführungsbestimmungen (Ausschreibung) zur Deutsche Meisterschaften

Mehr

Das Informationsblatt des VVB erscheint monatlich. Offizielles Informationsblatt des Volleyball-Verbandes Berlin e.v.

Das Informationsblatt des VVB erscheint monatlich. Offizielles Informationsblatt des Volleyball-Verbandes Berlin e.v. Das Informationsblatt des VVB erscheint monatlich Volleyball in Berlin Offizielles Informationsblatt des Volleyball-Verbandes Berlin e.v. 48. Jahrgang April 2016 Ausgabe 04 Die Berliner Meister der Saison

Mehr

Das Informationsblatt des VVB erscheint monatlich. Offizielles Informationsblatt des Volleyball-Verbandes Berlin e.v.

Das Informationsblatt des VVB erscheint monatlich. Offizielles Informationsblatt des Volleyball-Verbandes Berlin e.v. Das Informationsblatt des VVB erscheint monatlich Volleyball in Berlin Offizielles Informationsblatt des Volleyball-Verbandes Berlin e.v. 48. Jahrgang Mai 2016 Ausgabe 05 Landespokalsieger 2016 Damen:

Mehr

Saison 2016/17. Volleyball in Berlin. Das Informationsblatt des VVB erscheint monatlich

Saison 2016/17. Volleyball in Berlin. Das Informationsblatt des VVB erscheint monatlich Das Informationsblatt des VVB erscheint monatlich Volleyball in Berlin Offizielles Informationsblatt des Volleyball-Verbandes Berlin e.v. 48. Jahrgang August 2016 Ausgabe 07 Saison 2016/17 Das Informationsblatt

Mehr

Volleyball in Berlin. Das Informationsblatt des VVB erscheint monatlich. Offizielles Informationsblatt des Volleyball-Verbandes Berlin e.v.

Volleyball in Berlin. Das Informationsblatt des VVB erscheint monatlich. Offizielles Informationsblatt des Volleyball-Verbandes Berlin e.v. Das Informationsblatt des VVB erscheint monatlich Volleyball in Berlin Offizielles Informationsblatt des Volleyball-Verbandes Berlin e.v. 49. Jahrgang September 2017 Ausgabe 08 Das Informationsblatt des

Mehr

Offizielles Informationsblatt des Volleyball-Verbandes Berlin e.v. 43. Jahrgang Februar 2011 Ausgabe 2. Start der Berliner Meisterschaften 2011

Offizielles Informationsblatt des Volleyball-Verbandes Berlin e.v. 43. Jahrgang Februar 2011 Ausgabe 2. Start der Berliner Meisterschaften 2011 Das Informationsblatt des VVB erscheint monatlich Volleyball In Berlin Offizielles Informationsblatt des Volleyball-Verbandes Berlin e.v. 43. Jahrgang Februar 2011 Ausgabe 2 Start der Berliner Meisterschaften

Mehr

Das Informationsblatt des VVB erscheint monatlich. Offizielles Informationsblatt des Volleyball-Verbandes Berlin e.v.

Das Informationsblatt des VVB erscheint monatlich. Offizielles Informationsblatt des Volleyball-Verbandes Berlin e.v. Das Informationsblatt des VVB erscheint monatlich Volleyball in Berlin Offizielles Informationsblatt des Volleyball-Verbandes Berlin e.v. 50. Jahrgang September 2018 Ausgabe 09 Das Informationsblatt des

Mehr

Saison 2018/19. Volleyball in Berlin. Das Informationsblatt des VVB erscheint monatlich

Saison 2018/19. Volleyball in Berlin. Das Informationsblatt des VVB erscheint monatlich Das Informationsblatt des VVB erscheint monatlich Volleyball in Berlin Offizielles Informationsblatt des Volleyball-Verbandes Berlin e.v. 50. Jahrgang August 2018 Ausgabe 07 Saison 2018/19 Das Informationsblatt

Mehr

2.2 Vereine können Mannschaften für die Senioren-Meisterschaftsspiele ihres Landesverbandes melden.

2.2 Vereine können Mannschaften für die Senioren-Meisterschaftsspiele ihres Landesverbandes melden. Anlage 4 zur BSO SENIORENSPIELORDNUNG 1. Allgemeines Jährlich richten die Regional-Spielausschüsse auf Regionalebene und der Bundesspielausschuss auf Bundesebene Senioren-Meisterschaften aus. Den Regional-Meisterschaften

Mehr

Turnier Deutsche Meisterschaften der Seniorinnen Ü und 11. Okt in Dresden

Turnier Deutsche Meisterschaften der Seniorinnen Ü und 11. Okt in Dresden Turnier 2013 Deutsche Meisterschaften der Seniorinnen Ü 49 10 und 11. Okt. 2012 in Dresden Auslosung Mannschaften Endplatzierung gemeldet Startgeld A11 MTV Wolfenbüttel 5 A12 VfK Berlin-Südwest 1 A13 TSV

Mehr

Offizielles Informationsblatt des Volleyball-Verbandes Berlin e.v. 47. Jahrgang Mai 2015 Ausgabe 05. Landespokalsieger Damen: VSG Altglienicke

Offizielles Informationsblatt des Volleyball-Verbandes Berlin e.v. 47. Jahrgang Mai 2015 Ausgabe 05. Landespokalsieger Damen: VSG Altglienicke Das Informationsblatt des VVB erscheint monatlich VOLLEYBALL IN BERLIN Offizielles Informationsblatt des Volleyball-Verbandes Berlin e.v. 47. Jahrgang Mai 2015 Ausgabe 05 Landespokalsieger 2015 Damen:

Mehr

VCRM-Übersicht Spieltermine Saison 2017/18

VCRM-Übersicht Spieltermine Saison 2017/18 VCRM-Übersicht Spieltermine Saison 2017/18 September November 1 2 3 1 4 5 6 7 8 9 10 2 3 4 5 6 7 8 H2 H1 11 12 13 14 15 16 17 9 10 11 12 13 14 15 H1, H2 D4 D1, D3 18 19 20 21 22 23 24 D1, 16 17 18 19 20

Mehr

Zuschauer gesamt 2005/ / Zuschauerschnitt 2005/ /

Zuschauer gesamt 2005/ / Zuschauerschnitt 2005/ / Deutsche Volleyball-Liga statistik Saison 21/11 Inhalt gesamt 25/6 21/11... 2 schnitt 25/6 21/11... 4 1. Bundesliga Frauen... 5 1. Bundesliga Männer... 6 2. Bundesliga Nord Frauen... 7 2. Bundesliga Süd

Mehr

ZUSCHAUERSTATISTIK 2015/16

ZUSCHAUERSTATISTIK 2015/16 ZUSCHAUERSTATISTIK 215/16 INHALT Inhalt... 2 Zuschauer gesamt 21/11 215/16... 3 Zuschauerschnitt 21/11 215/16... 5 1. Bundesliga Frauen... 7 Gesamt: Hauptrunde und Endrunde... 7 Vergleich Hauptrunde und

Mehr

ZUSCHAUERSTATISTIK 2014/15

ZUSCHAUERSTATISTIK 2014/15 ZUSCHAUERSTATISTIK 214/15 INHALT Zuschauer gesamt 29/1 214/15... 3 Zuschauerschnitt 29/1 214/15... 5 1. Bundesliga Frauen... 7 Gesamt: Hauptrunde und Endrunde... 7 Vergleich Hauptrunde und Endrunde...

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Rahmenausschreibung Sachsenmeisterschaften Jugend 2017

Rahmenausschreibung Sachsenmeisterschaften Jugend 2017 Rahmenausschreibung Sachsenmeisterschaften Jugend 2017 Veranstalter ist der SSVB, gespielt wird auf Grundlage der gültigen Bestimmungen und Regeln der Jugendspielordnung des DVV sowie der Landesspielordnung

Mehr

Zuschauer gesamt 2008/ / Zuschauerschnitt 2008/ / Gesamt: Hauptrunde und Endrunde... 5

Zuschauer gesamt 2008/ / Zuschauerschnitt 2008/ / Gesamt: Hauptrunde und Endrunde... 5 Deutsche Volleyball-Liga Zuschauerstatistik Saison 2013/14 Inhalt Zuschauer gesamt 2008/09 2013/14... 2 Zuschauerschnitt 2008/09 2013/14... 4 Gesamt: Hauptrunde und Endrunde... 5 1. Bundesliga Männer...

Mehr

Das Informationsblatt des VVB erscheint monatlich. Offizielles Informationsblatt des Volleyball-Verbandes Berlin e.v.

Das Informationsblatt des VVB erscheint monatlich. Offizielles Informationsblatt des Volleyball-Verbandes Berlin e.v. Das Informationsblatt des VVB erscheint monatlich Volleyball in Berlin Offizielles Informationsblatt des Volleyball-Verbandes Berlin e.v. 46. Jahrgang September 2014 Ausgabe 08 Das Informationsblatt des

Mehr

Volleyball in Berlin. Das Informationsblatt des VVB erscheint monatlich. Offizielles Informationsblatt des Volleyball-Verbandes Berlin e.v.

Volleyball in Berlin. Das Informationsblatt des VVB erscheint monatlich. Offizielles Informationsblatt des Volleyball-Verbandes Berlin e.v. Das Informationsblatt des VVB erscheint monatlich Volleyball in Berlin Offizielles Informationsblatt des Volleyball-Verbandes Berlin e.v. 48. Jahrgang November 2016 Ausgabe 10 Das Informationsblatt des

Mehr

Zuschauer gesamt 2006/ / Zuschauerschnitt 2006/ /

Zuschauer gesamt 2006/ / Zuschauerschnitt 2006/ / Deutsche Volleyball-Liga Zuschauerstatistik Saison 2011/12 Inhalt Zuschauer gesamt 2006/07 2011/12... 2 Zuschauerschnitt 2006/07 2011/12... 4 1. Bundesliga Frauen... 5 1. Bundesliga Männer... 7 2. Bundesliga

Mehr

VOLLEYBALLJUGEND MV Im Internet:http://vmv24.de

VOLLEYBALLJUGEND MV Im Internet:http://vmv24.de .. NEWS.. NEWS.. AUSGABE 03/2008.. NEWS.. NEWS.. VOLLEYBALLJUGEND MV Im Internet:http://vmv24.de DIE JUGENDSEITEN IM NORD-VOLLEY 05. Mai 2008.. Bitte ausheften und an den/die Nachwuchsverantwortlichen

Mehr

Volleyball-Verband Berlin e.v.

Volleyball-Verband Berlin e.v. Liebe Spieler, liebe Spielerinnen, Liebe Trainer, liebe Trainerinnen, im Folgenden findet ihr alle Informationen zu den diesjährigen Berliner Beachmeisterschaften der Jugend. Anmeldung Die Anmeldung für

Mehr

Die Spielansetzungen für die Qualifikationsrunde 2014/2015 der A C Jugend für den Bereich des Handball-Verbandes Berlin liegen diesem Schreiben bei.

Die Spielansetzungen für die Qualifikationsrunde 2014/2015 der A C Jugend für den Bereich des Handball-Verbandes Berlin liegen diesem Schreiben bei. Handball-Verband Berlin e.v. Glockenturmstraße 3+5 14053 Berlin An alle Vereine und Spielgemeinschaften Im Handball-Verband Berlin e.v. die am Spielbetrieb teilnehmen Handball-Verband Berlin e.v. Geschäftsstelle

Mehr

Anlage 2 zur Verbandsspielordnung (VSpO) Seniorenspielordnung (SSO)

Anlage 2 zur Verbandsspielordnung (VSpO) Seniorenspielordnung (SSO) Anlage 2 zur Verbandsspielordnung (VSpO) Seniorenspielordnung (SSO) Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Bestimmungen... 2 2 Meisterschaften und Qualifikation... 3 3 Spielmodus... 3 4 Spielberechtigung... 4

Mehr

BTTV- Pokalmeisterschaft für Verbandsklassen 2018/19

BTTV- Pokalmeisterschaft für Verbandsklassen 2018/19 Einladung und Ausschreibung zur BTTV- Pokalmeisterschaft für Verbandsklassen 2018/19 Teilnahme: Spielberechtigung: Jeder Verein kann eine Pokalmannschaft je Punktspielmannschaft melden, damit auch mehrere

Mehr

ZUSCHAUERSTATISTIK 2016/17

ZUSCHAUERSTATISTIK 2016/17 ZUSCHAUERSTATISTIK 2016/17 INHALT Inhalt... 2 Zuschauer gesamt 2011/12 2016/17... 3 Zuschauerschnitt 2011/12 2016/17... 5 1. Bundesliga Frauen... 7 Gesamt: Hauptrunde und Endrunde... 7 Vergleich Hauptrunde

Mehr

Anlage 2 zur Verbandsspielordnung (VSpO) Seniorenspielordnung (SSO)

Anlage 2 zur Verbandsspielordnung (VSpO) Seniorenspielordnung (SSO) Anlage 2 zur Verbandsspielordnung (VSpO) Seniorenspielordnung (SSO) Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Bestimmungen... 2 2 Meisterschaften und Qualifikation... 3 3 Spielmodus... 3 4 Spielberechtigung... 4

Mehr

VOLLEYBALL IN BERLIN. Das Informationsblatt des VVB erscheint monatlich. Offizielles Informationsblatt des Volleyball-Verbandes Berlin e.v.

VOLLEYBALL IN BERLIN. Das Informationsblatt des VVB erscheint monatlich. Offizielles Informationsblatt des Volleyball-Verbandes Berlin e.v. Das Informationsblatt des VVB erscheint monatlich VOLLEYBALL IN BERLIN Offizielles Informationsblatt des Volleyball-Verbandes Berlin e.v. 42. Jahrgang Oktober 2010 Ausgabe 09 Das Informationsblatt des

Mehr

Pokalrunde Südbayern Ost Frauen

Pokalrunde Südbayern Ost Frauen Pokalrunde Südbayern Ost Frauen (Vorrunde) 27.09.15 1 SG TSV Eiselfing/MTV Rosenheim II TSV Hohenbrunn-Riemerling 0:2 (14:25,23:25) 27.09.15 2 Rote Raben Vilsbiburg II TSV Bad Griesbach 2:0 (25:15,25:16)

Mehr

BFS-Sachsen-Cup Männer und Damen 2016

BFS-Sachsen-Cup Männer und Damen 2016 SÄCHSISCHER SPORTVERBAND VOLLEYBALL e.v. Landesausschuss für Breiten- Freizeitsport Geschäftsstelle: Am Sportforum 3 04105 Leipzig Tel.: 0341 960 56 21 Fax 0341 960 56 55 Internet: www.ssvb.org BFS-Sachsen-Cup

Mehr

Zuschauer gesamt 2007/ / Zuschauerschnitt 2007/ / Gesamt: Hauptrunde und Endrunde... 5

Zuschauer gesamt 2007/ / Zuschauerschnitt 2007/ / Gesamt: Hauptrunde und Endrunde... 5 Deutsche Volleyball-Liga Zuschauerstatistik Saison 2012/13 Inhalt Zuschauer gesamt 2007/08 2012/13... 2 Zuschauerschnitt 2007/08 2012/13... 4 Gesamt: Hauptrunde und Endrunde... 5 1. Bundesliga Männer...

Mehr

Volleyball in Berlin. Das Informationsblatt des VVB erscheint monatlich. Offizielles Informationsblatt des Volleyball-Verbandes Berlin e.v.

Volleyball in Berlin. Das Informationsblatt des VVB erscheint monatlich. Offizielles Informationsblatt des Volleyball-Verbandes Berlin e.v. Das Informationsblatt des VVB erscheint monatlich Volleyball in Berlin Offizielles Informationsblatt des Volleyball-Verbandes Berlin e.v. 47. Jahrgang September 2015 Ausgabe 08 Das Informationsblatt des

Mehr

Oberbayerische Meisterschaft 2014

Oberbayerische Meisterschaft 2014 BAYERISCHER VOLLEYBALL-VERBAND E.V. Mitglied des Bayerischen Landes-Sportverbandes und des Deutschen Volleyball-Verbandes Bezirk Oberbayern Bezirksjugendleiter - Klaus Rackebrandt, Herrschinger Str. 10,

Mehr

Seniorenspielordnung NORDOST (SENSO NO)

Seniorenspielordnung NORDOST (SENSO NO) spielordnung NORDOST (SENSO NO) 1. Einleitung Die spielordnung Nordost regelt die Durchführung der Nordostdeutschen meisterschaften. Es gelten die Satzungen und Ordnungen des DVV. Die spielordnung Nordost

Mehr

1.1 Nichteinhaltung von Ordnungsfristen im Spielbetrieb (Durchführungsbestimmung) und Festlegungen der Staffelleiter

1.1 Nichteinhaltung von Ordnungsfristen im Spielbetrieb (Durchführungsbestimmung) und Festlegungen der Staffelleiter STRAFENKATALOG (Geldbußen, Strafen) Einleitung Strafenkatalog Teil A gilt für die Sachsenliga, Sachsenklassen, Pokalspiele (ab 1. Hauptrunde), Sachsenmeisterschaften der Jugend und Senioren (Endrunden).

Mehr

Vorrunde - Gruppe A + B Mittwoch, 13. Dezember 2017 18.30-22.15 Uhr Gruppe A Liga Punkte Tore Tordifferenz Punkte Platz Saarbrücker SV I KLA 1 : FC Kandil Saarbr. LL 3 : SF Köllerbach SL 5 : DJK Rastpf.-Rußh.

Mehr

Anlage 1 zur Verbandsspielordnung (VSpO) Pokalspielordnung (PSO)

Anlage 1 zur Verbandsspielordnung (VSpO) Pokalspielordnung (PSO) Anlage 1 zur Verbandsspielordnung (VSpO) Pokalspielordnung (PSO) Inhaltsverzeichnis 1 Ziel des Pokalwettbewerbs (Einleitung)... 2 2 Teilnahme von Mannschaften... 2 3 Eingliederung von Mannschaften in den

Mehr

Beide RMSV-Duos beim Bezirkspokal mit Ersatzspielern am Start und beide für das Pokalfinale qualifiziert

Beide RMSV-Duos beim Bezirkspokal mit Ersatzspielern am Start und beide für das Pokalfinale qualifiziert RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Durchführungsbestimmungen für Hamburger Meisterschaften

Durchführungsbestimmungen für Hamburger Meisterschaften 1 Anlage zur Jugendspielordnung Durchführungsbestimmungen für Hamburger Meisterschaften Allgemeine Hinweise Veranstalter: Hamburger Volleyball-Verband e. V. Ausrichter: der vom HVbV jeweils genannte Verein

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Fussball-Bundeliga. Saison 1963 / 64

Fussball-Bundeliga. Saison 1963 / 64 Fussball-Bundeliga Saison 1963 / 64 1 Die Spiele der Bundesliga 1963/1964 am 1. Spieltag Sa 24.08. 17:00» Hertha BSC -» Nürnberg» 1:1 (0:1) Sa 24.08. 17:00» Bremen -» Dortmund» 3:2 (1:1) Sa 24.08. 17:00»

Mehr

Oberbayerische Meisterschaft 2014

Oberbayerische Meisterschaft 2014 BAYERISCHER VOLLEYBALL-VERBAND E.V. Mitglied des Bayerischen Landes-Sportverbandes und des Deutschen Volleyball-Verbandes Bezirk Oberbayern Bezirksjugendleiter - Klaus Rackebrandt, Herrschinger Str. 10,

Mehr

FC Speyer 09. Sport2000Team-Cup. U13 Cordial Cup Qualifikationsturnier

FC Speyer 09. Sport2000Team-Cup. U13 Cordial Cup Qualifikationsturnier FC Speyer 09 Sport000TeamCup U Cordial Cup Qualifikationsturnier am Samstag,, den 06.0.08 Sportpark FC Speyer 09, Raiffeisenstr., 676 Speyer 090 500 000 Beginn Uhr Spielzeit min Pause min I. Teilnehmende

Mehr

Pokalrunde A Obb Ost Frauen

Pokalrunde A Obb Ost Frauen Pokalrunde A Obb Ost Frauen 13.09.14 1 TSV Bad Endorf VSG Isar - Loisach 3:0 (25:21,25:21,25:23) 13.09.14 2 TV Lenggries VSG Isar - Loisach 3:0 (25:9,25:14,26:24) 13.09.14 3 TV Lenggries TSV Bad Endorf

Mehr

Offizielles Informationsblatt des Volleyball-Verbandes Berlin e.v. 42. Jahrgang September 2010 Ausgabe 08. Berlin-Pokal-Sieger 2010

Offizielles Informationsblatt des Volleyball-Verbandes Berlin e.v. 42. Jahrgang September 2010 Ausgabe 08. Berlin-Pokal-Sieger 2010 Das Informationsblatt des VVB erscheint monatlich VOLLEYBALL IN BERLIN Offizielles Informationsblatt des Volleyball-Verbandes Berlin e.v. 42. Jahrgang September 2010 Ausgabe 08 Berlin-Pokal-Sieger 2010

Mehr

Deutsche Hallenmeisterschaften 2006

Deutsche Hallenmeisterschaften 2006 Seite 1 von 8 Deutsche Hallenmeisterschaften 2006 15.Deutsche Hallenfußballmeisterschaften der Gehörlosen Herren, Senioren, Jugend und Damen am 28.Januar 2006 in Bielefeld E R G E B N I S S E Vorrunde

Mehr

Landespokal A Oberbayern Ost Frauen

Landespokal A Oberbayern Ost Frauen Landespokal A Oberbayern Ost Frauen Vorrunde: 18.09.2012 TV Lenggries II - SV Heimstetten 0:3 (13:25, 8:25, 15:25) 18.09.2012 TV Lenggries I - TSV Eiselfing 0:3 (19:25, 22:25, 15:25) 18.09.2011 DJK Darching

Mehr

Oberbayerische Meisterschaft 2014

Oberbayerische Meisterschaft 2014 BAYERISCHER VOLLEYBALL-VERBAND E.V. Mitglied des Bayerischen Landes-Sportverbandes und des Deutschen Volleyball-Verbandes Bezirk Oberbayern Bezirksjugendleiter - Klaus Rackebrandt, Herrschinger Str. 10,

Mehr

Pokalrunde Oberbayern Ost Frauen

Pokalrunde Oberbayern Ost Frauen Pokalrunde Oberbayern Ost Frauen Bemerkungen SG TSV Eiselfing/MTV Rosenheim II, TSV Hohenbrunn-Riemerling und SV Schwindegg haben sich für die Pokalrunde Südbayern Ost am 27.09.2015 qualifiziert. Ausrichter:

Mehr

Deutscher Volleyball-Verband e.v. Regionalbereich Südwest

Deutscher Volleyball-Verband e.v. Regionalbereich Südwest Deutscher Volleyball-Verband e.v. Regionalbereich Südwest Udo Genetsch + Saarbrücker Straße 87 + 66578 Landsweiler-Reden An die beteiligten Vereine die Mitglieder des RSA Südwest die LV HES, RHP und SAA

Mehr

TV Waldgirmes - TV Lebach 3:0 (21,11,10) TG Wehlheiden - TBS Saarbrücken 1:3 (- 20,-20,21,-21)

TV Waldgirmes - TV Lebach 3:0 (21,11,10) TG Wehlheiden - TBS Saarbrücken 1:3 (- 20,-20,21,-21) Amtliche Mitteilungen des Saarländischen Volleyball-Verbandes e.v. Ausgabe 5/2008 vom 04.02.08 Verbands-Spielausschuss Regionalliga Südwest Frauen TV Waldgirmes - TV Lebach 3:0 (21,11,10) TG Wehlheiden

Mehr

Spielordnung DCV Pokal Deutscher Crossminton Pokal im Team Challenge Format (2018)

Spielordnung DCV Pokal Deutscher Crossminton Pokal im Team Challenge Format (2018) Spielordnung DCV Pokal Deutscher Crossminton Pokal im Team Challenge Format (2018) Deutscher Crossminton Verband 15.01.2018 J. Späth 1 Zweck der Spielordnung Zweck dieser Spielordnung ist es, einheitliche

Mehr

TA Zahlen Stand 31.12

TA Zahlen Stand 31.12 Protokoll 08.05.2018 Treffen der Mini-Verantwortlichen im BBV 19:30 Uhr, BBV-Raum Max-Schmeling-Halle Teilnehmer: Präsidium: Marius Huth (Mini-Basketball) Landestrainer: - Geschäftsstelle: - Gäste: - Vereine:

Mehr

Spielplan der 37. Tage. der Ehmener Handballjugend. vom Mai

Spielplan der 37. Tage. der Ehmener Handballjugend. vom Mai Spielplan der 37. Tage der Ehmener Handballjugend vom 21. 22. Mai 2016 www.hsc-ehmen.de Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis...2 Grußwort Vorsitzende...3 Turnierbestimmungen...4 Spielplan weibliche A-Jugend

Mehr

Deutscher Basketball Bund

Deutscher Basketball Bund Spielplan Seniorinnen Ü 35 Spielmodus-Änderung Da das Teilnehmerfeld nur aus sieben Damenteams besteht, war gemäß Punkt 3.1 der Ausschreibung eine Änderung des Modus vorzusehen. Abweichend von Punkt 2.2.

Mehr

Verbands-Breitenund Freizeitsport- Spielordnung (BFSSpO)

Verbands-Breitenund Freizeitsport- Spielordnung (BFSSpO) Verbands-Breitenund Freizeitsport- Spielordnung (BFSSpO) Inhaltsverzeichnis A. Allgemeine Bestimmungen Zweck und Abgrenzung Zuständigkeit 3 3 B. Grundlagen des Spielbetriebes 3. 4.. 6.. Spielklassen Meisterschaften

Mehr

Spielordnung der NVV-Region Celle (Stand: )

Spielordnung der NVV-Region Celle (Stand: ) Spielordnung der NVV-Region Celle (Stand: 25.4.2008) 1 Einleitung 1.1 Die Spielordnung der NVV-Region Celle regelt den Spielverkehr von Volleyballmannschaften im Regionsbereich Celle. Zu Grunde gelegt

Mehr

VfL Sindorf. FahrschuleCup Fußball Feldturnier für U11 / U10 - Junioren - Mannschaften. Samstag, den

VfL Sindorf. FahrschuleCup Fußball Feldturnier für U11 / U10 - Junioren - Mannschaften. Samstag, den Am Samstag, den 11.05.2014 Beginn 0900 Uhr Spielzeit 1 x 1000 min Pause 0200 min I. Teilnehmende Mannschaften Gruppe A und B II. Spielplan Vorrunde Gruppe A und B VfL Sindorf FahrschuleCup 2014 Fußball

Mehr

Ort: Sporthalle Liedolsheim, Kirchfeldstraße 30, Dettenheim Bildungszentrum, Steiner Straße 48, Königsbach

Ort: Sporthalle Liedolsheim, Kirchfeldstraße 30, Dettenheim Bildungszentrum, Steiner Straße 48, Königsbach Relegation 2016 Termin: Samstag, 30.04.2016 Ort: Sporthalle Liedolsheim, Kirchfeldstraße 30, 76706 Dettenheim Bildungszentrum, Steiner Straße 48, 75203 Königsbach Spielbeginn: 14 Uhr Modus: Die Relegationen

Mehr

SÄCHSISCHER SPORTVERBAND VOLLEYBALL e.v. BFS-Sachsen-Cup der Frauen und Männer Ergebnisse vom 31. März / 1. April 2012 aus Naunhof

SÄCHSISCHER SPORTVERBAND VOLLEYBALL e.v. BFS-Sachsen-Cup der Frauen und Männer Ergebnisse vom 31. März / 1. April 2012 aus Naunhof SÄCHSISCHER SPORTVERBAND VOLLEYBALL e.v. Landesausschuss fü r Breiten- und Freizeitsport Geschäftsstelle: Am Sportforum 3 04105 Leipzig Tel.: 0341 960 56 21 Fax 0341 960 56 55 Internet: www.ssvb.org BFS-Sachsen-Cup

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

Spielplan Ergebnis

Spielplan Ergebnis Dg Zeit TSV Stelle 1. Nord Ahlhorner SV 2. Nord TH 1852 Hannover 3. Nord SF Ausrichter ESG Karlsruhe 2. West Titelverteidiger: FFW Offenburg TV Schluttenbach 1. West TV Kesselstadt 3. West TV Gustavsburg

Mehr

Ausschreibung Sachsenmeisterschaft U13 weiblich 2014 Leipzig,

Ausschreibung Sachsenmeisterschaft U13 weiblich 2014 Leipzig, Ausschreibung Sachsenmeisterschaft U13 weiblich 2014 Leipzig, 11.04.2014 Veranstalter: Sächsischer Sportverband Volleyball e. V. Termin: 04.05.2014 Austragungsort: Ausrichter: Gesamtleitung: Sportzentrum

Mehr

Turnierplan 25. U11-Sparkassen-Cup 2017

Turnierplan 25. U11-Sparkassen-Cup 2017 Die Vorrundengruppen Gruppe A Hamburger SV FC Rot-Weiß Erfurt FC Hertha 03 Zehlendorf BV Werther Gruppe B DSC Arminia Bielefeld VfL Osnabrück Hallescher FC TSV Amshausen Gruppe C FC St. Pauli FC Hansa

Mehr

Deutsche Meisterschaft Juniorinnen und Junioren vom in Erfurt

Deutsche Meisterschaft Juniorinnen und Junioren vom in Erfurt Deutsche Meisterschaft Juniorinnen und Junioren vom 08.05. 11.05.2014 in Erfurt Veranstalter: Ausrichter: Bowlingcenter: Hotel: Teilnehmer: Meldegebühren: Deutsche Bowling Union e.v. (DBU) Bundessportwart

Mehr

83. Westfälische Tennis-Meisterschaften 2016 der DAMEN und HERREN, 30er sowie der SENIORINNEN und SENIOREN. Ausschreibung

83. Westfälische Tennis-Meisterschaften 2016 der DAMEN und HERREN, 30er sowie der SENIORINNEN und SENIOREN. Ausschreibung Ausschreibung Veranstalter: Ausrichter: Veranstaltungsort: Westfälischer Tennis-Verband e.v. (WTV) TC Buer Schwarz-Weiß-Grün e.v. TC Buer Schwarz-Weiß-Grün e.v. Gysenbergstr. 50 45894 Gelsenkirchen Turniertelefon:

Mehr

Qualifikationsspiele Jugend zur Oberliga Hamburg/Schleswig-Holstein und zur Hamburg-Liga Saison 2016 / 2017

Qualifikationsspiele Jugend zur Oberliga Hamburg/Schleswig-Holstein und zur Hamburg-Liga Saison 2016 / 2017 Qualifikationsspiele Jugend zur Oberliga Hamburg/Schleswig-Holstein und zur Hamburg-Liga Saison 2016 / 2017 Die Spiele sind die ersten Spiele der neuen Saison. Die Festspielbestimmungen 55 Abs. 2 DHB Spielordnung

Mehr

Landespokal A Oberbayern Ost Frauen

Landespokal A Oberbayern Ost Frauen Landespokal A Oberbayern Ost Frauen Vorrunde I 14.09.2013 SV-DJK Taufkirchen - TSV Bad Endorf 2:0 (25:20, 25:14) 14.09.2013 TSV Bad Endorf - SV Schwindegg 1:2 (15:25, 25:23, 3:15) 14.09.2013 SV-DJK Taufkirchen

Mehr

Paarliga-Ordnung 2019

Paarliga-Ordnung 2019 Deutscher Bridge-Verband Paarliga-Ordnung 2019 A. Gliederung der Paar-Bundesligen 1. Der DBV veranstaltet jährlich mit den Paarligen Wettbewerbe für Mitglieder von DBV- Mitgliedsvereinen. Nationale Ebene:

Mehr

Mittwoch, den

Mittwoch, den Mittwoch, den Beginn: 19.00 Uhr Vereinsheim FC Rastede 1 Eröffnung und Begrüßung 2 Tagesordnung: 1) Eröffnung und Begrüßung 2) Kurzberichte zum abgelaufenen Spieljahr 3) Ehrungen 4) Spieljahr 2017/2018

Mehr

Sporthalle Dillinger Straße, Lebach Ausrichter: TV Lebach Südwestdeutsche Meisterschaften U :00 Uhr. Schulturn-und

Sporthalle Dillinger Straße, Lebach Ausrichter: TV Lebach Südwestdeutsche Meisterschaften U :00 Uhr. Schulturn-und Amtliche Mitteilungen des Saarländischen Volleyball-Verbandes e.v. Ausgabe 12/2018 vom 09.04.2018.03.12 Termine Datum Uhrzeit Ort Bezeichnung 14.04.2018 10:00 Uhr Sporthalle Dillinger Straße, Lebach Ausrichter:

Mehr

Qualifikationsspiele Jugend zur Oberliga Hamburg/Schleswig-Holstein und zur Hamburg-Liga Saison 2017 / 2018

Qualifikationsspiele Jugend zur Oberliga Hamburg/Schleswig-Holstein und zur Hamburg-Liga Saison 2017 / 2018 Qualifikationsspiele Jugend zur Oberliga Hamburg/Schleswig-Holstein und zur Hamburg-Liga Saison 2017 / 2018 Die Spiele sind die ersten Spiele der neuen Saison. Die Festspielbestimmungen des 55 DHB-Spielordnung

Mehr

Südbayerische Meisterschaften. Südbayerische Meisterschaften. Juniorinnen. Junioren. Nordbayerische Meisterschaften. Nordbayerische Meisterschaften

Südbayerische Meisterschaften. Südbayerische Meisterschaften. Juniorinnen. Junioren. Nordbayerische Meisterschaften. Nordbayerische Meisterschaften Südbayerische Meisterschaften Juniorinnen Südbayerische Meisterschaften Junioren Tag: 26./27.03.1983 1. TSV Ottobrunn 2. ESV Neuaubing 3. TSV Ismaning Tag: 26./27.03.1983 1. TSV Friedberg 2. TSV Amperland

Mehr

Ausschreibung der Pokalspiele für die D-Jugend ab Saison 2018/2019

Ausschreibung der Pokalspiele für die D-Jugend ab Saison 2018/2019 Ausschreibung der Pokalspiele für die D-Jugend ab Saison 2018/2019 Diese Ausschreibung behält solange ihre Gültigkeit, bis sie durch eine neue Fassung ersetzt wird. Die Pokalrunde ersetzt die Pokalrunde

Mehr

HAMBURGER HANDBALL-VERBAND e. V.

HAMBURGER HANDBALL-VERBAND e. V. HAMBURGER HANDBALL-VERBAND e. V. Schäferkampsallee 1, II. Stock, 20357 Hamburg Telefon 040 28514914 Telefax 040 4107139 Montag: 09.00 12.00 Uhr Mittwoch: geschlossen E-Mail info@hamburgerhv.de Dienstag:

Mehr

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie Abteilungsleiter: Andreas Kaufmann E-Mail: Kaufmann.a@gmx.de Telefon: 02302 / 33 898 Internet: www.djkannen.de Wie es 1976 begann Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA I n diesem Jahr wird

Mehr

Hessischer Volleyballverband e.v. - Automatisches Presseschreiben vom Von: automatisch generiertes Schreiben

Hessischer Volleyballverband e.v. - Automatisches Presseschreiben vom Von: automatisch generiertes Schreiben Hessischer Volleyballverband e.v. - Automatisches Presseschreiben vom 01.12.2013 Von: automatisch generiertes Schreiben email: info@hessen-volley.de Regionalliga Südwest Frauen se: 36 SSC Bad Vilbel -

Mehr

Nordostdeutscher Fußballverband e. V.

Nordostdeutscher Fußballverband e. V. Nordostdeutscher Fußballverband e. V. Mitglied im Deutschen Fußball-Bund - Jugendausschuss - Fritz-Lesch-Straße 8 0 Berlin An die Geschäftsstellen der LV (x) Jugendobleute der LV NOFV-Futsal-Cup für B-Junioren

Mehr

JUGENDSPIELORDNUNG (JSPO)

JUGENDSPIELORDNUNG (JSPO) Volleyballjugend Mecklenburg-Vorpommern [VJMV] des Volleyballverbandes Mecklenburg-Vorpommern ev Stand: 05022011 1 Einleitende Bestimmungen 11 Geltungsbereich Die JSPO regelt den Spielverkehr aller Jugendmannschaften

Mehr

Spielordnung der NVV Region Osnabrück des Niedersächsischen Volleyballverbandes e.v.

Spielordnung der NVV Region Osnabrück des Niedersächsischen Volleyballverbandes e.v. Spielordnung der NVV Region Osnabrück des Niedersächsischen Volleyballverbandes e.v. 1 Einleitung 1.1 Die Spielordnung der NVV-Region regelt den Spielverkehr von Volleyballmannschaften im Bereich der NVV-Region

Mehr

Hallenkreismeisterschaft Iserlohn 2016/2017

Hallenkreismeisterschaft Iserlohn 2016/2017 www.flvw-iserlohn.d Hallenkreismeisterschaft Iserlohn 2016/2017 Gruppe 1 1 Samstag, 28. Januar. 2017 13:00 Uhr bis 15:42 Uhr 2 G.F.V. Olympos Menden 3 SF Sümmern Ausrichter : Hemberg-Sporthalle (alt) in

Mehr

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge Hallenturnier am 18.02.2017 in Bad Oeynhausen um den Rehme-Cup 2017 Wir waren heute zu Gast Rot-Weiß Rehme in Bad Oeynhausen und starteten als B-Juniorinnen beim Damenturnier. Das reizvolle für uns dabei

Mehr

Otto-Fleck-Schneise Frankfurt/Main Tel: 069/ Fax: 069/

Otto-Fleck-Schneise Frankfurt/Main Tel: 069/ Fax: 069/ Bundesspielwart G. Kessing Hauptstr. 109 76863 Herxheimweyher Gerald Kessing Hauptstr. 109 76863 Herxheimweyher Tel 1 07276-969984 Tel 2 0172-5668583 Email geraldkessing@web.de Herxheimweyher, 19.02.2018

Mehr

Volleyballverband Mecklenburg Vorpommern (VMV) Staffelleiter weiblich: Frank Wehnert Staffelleiter männlich: Jochen Widra/Frank Wehnert

Volleyballverband Mecklenburg Vorpommern (VMV) Staffelleiter weiblich: Frank Wehnert Staffelleiter männlich: Jochen Widra/Frank Wehnert Volleyballjugend Mecklenburg-Vorpommern [VJMV] Rahmenausschreibung Jugendspielbetrieb 2015/2016 Landesmeisterschaften / Landespokal Veranstalter: Gesamtleitung: Koordination: Volleyballverband Mecklenburg

Mehr

Sensation in Berlin: Platz 6

Sensation in Berlin: Platz 6 Sensation in Berlin: Platz 6 Sonntag auf dem Weg zum Länderempfang Gruppenbild vom Montag Zwischen den Spielen ausruhen Gespannt erwartet man das Ergebnis der Mädchen gegen Stromberg Unsere Schiris beim

Mehr

3. LIGA. Aus der 3. Liga steigen drei Mannschaften in die Regionalligen ab, die den Unterbau der 3. LIGA bildet.

3. LIGA. Aus der 3. Liga steigen drei Mannschaften in die Regionalligen ab, die den Unterbau der 3. LIGA bildet. Auf Vorschlag der Spielklassenstruktur-Kommission beschlossen die Delegierten auf dem außerordentlichen Bundestag des Deutschen Fußball-Bundes in Frankfurt/Main am 8. Juni 2006 die Einführung der 3. Liga

Mehr

Hessischer Radfahrerverband e.v.

Hessischer Radfahrerverband e.v. Hessischer Radfahrerverband e.v. GENERALAUSSCHREIBUNG 2017 Radball - NACHWUCHSBEREICH Die Hessenmeisterschaften im 2er Radball werden entsprechend dem Lebensalter in unterschiedliche Altersklassen gem.

Mehr

DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFT VOLLEYBALL MÄNNER 2018

DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFT VOLLEYBALL MÄNNER 2018 Stand: 21.12.2017 DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFT VOLLEYBALL MÄNNER 2018 Vorrunden am 15.11.2017 (Ausweichtermin: 13.12.2017) Gruppe 1 in Kiel am 16.01.2018 HSU Hamburg WG Kiel Uni Rostock WG Bremen Gruppe

Mehr

Horst Schmutzler Gedenkturnier 2011

Horst Schmutzler Gedenkturnier 2011 Horst Schmutzler Gedenkturnier 2011 + Vorrunde in der Halle: Spielzeit 1x11 Minuten (nach jedem Spiel 1 Minute Pause) 1.Mannschaft von links nach rechts vom Kampfgericht und hat Anstoß. Spielstärke 1:4

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem sehr erfolgreichen Saisonabschluss-Wochenende bei dem - die Frauen-1 den Platz als zukünftige Württembergliga-Mannschaft verlassen hat - alle drei Männerteams

Mehr