Evangelischer Gemeindebrief

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Evangelischer Gemeindebrief"

Transkript

1 Evangelischer Gemeindebrief Bad Aibling Bad Feilnbach Juni August 2018 In dieser Ausgabe Pfarramtswechsel Info Konfirmation Erzähl deine Geschichte Eltern-Austausch Gemeindefest Kurseelsorger Kurkantor Kirche und Politik Tage der Spiritualität Kaffeehausgespräch Gemeindeversammlung Werkstatt Kommunikation Israelreise Gemeindekino Apostelgeschichten Kirchenmusik Workshop Termine Kinder, Jugend Kindergarten Stadtradeln Haus zum Leben Konfirmation Kampenwandgottesdienst Aktion 1+1 Kirchenvorstand

2 Liebe Leserin, lieber Leser! Haben Sie Reisepläne? An Ostern fuhren wir nach Turin und wurden gleich am Stadteingang von einer Sphinx begrüßt. Später begegneten wir ihr im Museum. Ob wir je nach Ägypten kommen werden, wer weiß. Viele namhafte Gestalten der Bibel von Abraham über Jakob und Mose bis zu Jesus haben dort Zuflucht und Hilfe gefunden. Ein ägyptisches Museum in Turin oder München mag da ein Ersatz sein. Die (griechische) Sphinx soll jedem Reisenden ein Rätsel gestellt haben: Was ist es, das mit einer Stimme begabt morgens auf vier, mittags auf zwei und abends auf drei Beinen geht? Es geht auf Reisen ja um Selbsterkenntnis, wie im richtigen Leben. Also: Ich bin es, der Mensch, der als Kleinkind auf allen vieren krabbelt, als Erwachsener auf zwei Beinen geht, und im Alter (mindestens) einen Stock etc. braucht sofern alles einigermaßen läuft. So ist das Leben, es verändert sich, es verändert mich. Es geht um Wachsen und Abnehmen, Werden und Vergehen. Dem kann man versuchen zu entgehen, wie es der ägyptische Totenkult mit seiner Stein gewordenen Sehnsucht nach ewiger Dauer bezeugt. Deren Sinnbild ist die uralte Sphinx. Als der biblische Joseph nach Ägypten verkauft wird, begegnet auch er der Sphinx, jedenfalls in der Nacherzählung Thomas Manns. Doch ihm erscheint sie Inbegriff einer falschen Ewigkeit, einer zeitlosen Dauer, die leblos wirkt wie ein Stein. Ihr fehle echte Gewärtigung, echtes Erleben von Gegenwart, das es nur gibt, wenn man zugleich Vergangenheit erinnert und Zukunft erwartet, sich also dem Vergehen der Zeit überlässt und so Lebensgeschichte(n) erwirbt: vom Vierbeiner über den Zweibeiner zum Dreibeiner. Das Monument, das Israel der Welt überlassen hat, ist entsprechend nicht aus Stein, sondern aus Buchstaben, die Geschichten der hebräischen Bibel, die unser eigenes Leben lesbar machen. Verstehbarer Sinn statt bloßes Sein in Stein. Von da aus entdeckt man das aber auch im ägyptischen Museum: auf einem kleinen Stein tanzt eine Frau so akrobatisch wie anmutig, auf zwei Händen und zwei Füßen, eine Brücke schlagend wie von der Vergangenheit in die Zukunft. Das Leben ist eine Frau, welche tanzt (Paul Valéry), ständig in Bewegung in Raum und Zeit und gerade darin unterwegs zur wahren Ewigkeit. Etwas davon finden Sie auch in unserer Kirchengemeinde. Herzlichen Gruß 2

3 Pfarrstellenwechsel Pfarrer Andreas Strauß wechselt mit Wirkung vom 1. Oktober auf die 1. Pfarrstelle Bruckmühl. Einzelheiten zu seiner Verabschiedung und der Vakanzregelung werden im nächsten Gemeindebrief bekannt gegeben. Infogespräch neue Konfirmanden Die Jugendlichen für den neuen Jahrgang sind mit ihren Eltern herzlich zum Info-Gespräch nach dem 10:00-Uhr- Gottesdienst in der Christuskirche am Sonntag, 15. Juli, eingeladen. Wir treffen uns beim Kirchenkaffee im Gemeindehaus. Auch Jugendliche, die nicht getauft sind, sind herzlich eingeladen. Pubertät Wenn Eltern komisch werden Diese Zeit bedeutet für Eltern den Spagat zwischen Loslassen einerseits und Halt geben andererseits und dabei in Liebe zu bleiben. Am Donnerstag, 14. Juni, gibt es für Eltern die Möglichkeit, sich mit anderen Eltern auszutauschen, sich Informationen und Unterstützung bei Themen wie Computerspiele, Alkohol- und Drogenkonsum, erste Liebe, risikofreudiges Verhalten und ähnliches zu holen und Fragen, Sorgen und Probleme einzubringen. Als Ansprechpartner an dem Abend stehen Natascha und Klaus Hallanzy (Dipl.-Psych.) zur Verfügung (zusammen 7 Kinder). Wir treffen uns um 19:30 Uhr im Gemeindehaus Bad Aibling. Erzähl deine Geschichte! Das Poesiealbum hatte Elisabeth Meng damals 1944 in Russland begonnen. Heute ist es für Elisabetha Engl die kostbare Erinnerung an die Lebensgeschichte ihrer Mutter. Haben Sie auch Erinnerungsstücke, die Sie mit Ihrer Geschichte oder der Geschichte Ihrer Familie verbinden? Bringen Sie sie mit erzählen Sie Ihre Geschichte. Am Mittwoch, 27. Juni, um 19:30 Uhr wird im evangelischen Gemeindehaus dazu Gelegenheit sein. Mit Pfarrer Markus Merz und Elisabetha Engl. Gemeindefest am 1. Juli Schon einmal merken: Am Sonntag, 1. Juli, laden wir ein zu einem bunten Gottesdienst in die Christuskirche nach Bad Aibling. 10 Uhr Gottesdienst, danach verlängerter Kirchenkaffee, Frühschoppen, Grillfleisch und Würstel. Das Gemeindefest nimmt seinen Abschluss gegen 13:30 Uhr mit dem Singspiel des Kinderchors. 3

4 Kurseelsorger Martin Kühn Liebe Gemeinde, gerne komme ich wieder als Kurpfarrer nach Bad Aibling/Bad Feilnbach. Ich werde vom 28. Juli bis 26. August in Ihrer Gemeinde die Kurpfarrerstelle übernehmen und freue mich schon jetzt auf meinen Dienst bei Ihnen. Meine Frau Margot wird mich begleiten. Zu unserer Familie gehören vier erwachsene Kinder und mittlerweile vier Enkel. Aufgewachsen in Naila (Frankenwald) und Forchheim (Oberfranken) prägte mich die Jugendarbeit des CVJM (Christlicher Verein Junger Menschen). Mit Jesus zu leben, beschloss ich im Jahr meiner Konfirmation. Nach meiner Schul- und aktiven Mitarbeiterzeit in unserer Kirchengemeinde folgten das Theologiestudium und die Heirat mit Margot. Wir verlebten meine Dienstzeiten in Ruhpolding, Dittlofsroda (Dekanat Lohr), Weiden, Selbitz (Dekanat Naila), Bernau (JVA-Seelsorge) und Hirschaid (Dekanat Bamberg). Seit 2014 leben wir am Tor zur Fränkischen Schweiz im Genuss-Land der Bierkeller und Dorfwirtshäuser. Begegnungen beim Gemeindetreff Runde um s Wort", bei Aktionen wie ProChrist" oder bei Konzerten mit Liedermachern sind mir sehr wichtig. Nach Möglichkeit arbeite ich mit der Evang. Allianz, ERF ( und dem Evangelischen Bildungswerk zusammen, betreibe eine Christliche Bücherstube und sorge als (Hobby-)Busfahrer und Reiseleiter bei ein- und mehrtägigen Bus- und Flugreisen für Begegnungen mit Land und Leuten. Privat kann man mich oft auf dem Fahrrad antreffen. Ich freue mich auf Begegnungen mit Ihnen im August! Behüt Sie Gott! Ihr Pfarrer Martin Kühn Außer zu den Gottesdiensten lädt Pfarrer Martin Kühn zu den folgenden Vorträgen mit Gesprächsrunden ein, jeweils am Mittwoch um 19:30 Uhr: In Bad Aibling, Gemeindehaus 1. August Bestseller Ratschläge zum gelingenden Leben aus der Betriebsanleitung 15. August Paul Gerhardt sein Leben und seine Lieder Zuhören, Mitsingen, Mut fassen In Bad Feilnbach, Gemeinderaum der Kapelle zum Guten Hirten 8. August Beten eine un-/neu-/wiederentdeckte Kraftquelle 22. August Das Schönste kommt es erst noch? 4

5 Kurkantor Heinz-Ludwig Marnitz Liebe Gemeinde! Das Evangelische Landeskirchenamt in München hat mich beauftragt, in diesem Jahr das Kurkantorat in Bad Aibling/ Bad Feilnbach vom 31. Juli bis 27. August zu übernehmen. Mein Name ist Heinz-Ludwig Marnitz. Ich komme aus Berlin, wo ich von 1986 bis 2004 eine Professur im Bereich Musikpädagogik an der Universität der Künste hatte. Als B-Kirchenmusiker war ich außerdem von 1969 bis 2003 an der Ev. Melanchthon-Kirche in Berlin-Kreuzberg tätig. In den vergangenen Jahren habe ich bereits mehrmals ein Kurkantorat in Bayern übernommen. Nach meiner Pensionierung 2004 übe ich in Berlin und Umgebung eine rege Konzerttätigkeit als Pianist und Organist aus. Ich freue mich auf die Aufgabe in Bad Aibling und wünsche mir viele lebendige Kontakte mit Gemeindegliedern und Gästen. Seien Sie herzlich eingeladen zu den Gottesdiensten, den beiden Orgelkonzerten, dem Klavierabend und dem Chansonabend (siehe Seite 11). Mit herzlichen Grüßen Heinz-Ludwig Marnitz In den Wochen vor der Landtagswahl und vor den Wahlen zum Kirchenvorstand wollen wir Menschen miteinander ins Gespräch bringen: Dazu haben wir Mitglieder der Synode der evangelischen Kirche in Bayern und zugleich Politiker in Bayern eingeladen. Was bedeutet dir die Kirche? Begegnung Kirche und Politik Gottesdienst und Gespräch am 16. September 5 Zu unserer Freude haben für den Sonntag, 16. September, nun folgende Teilnehmer zugesagt: Ludwig von Lerchenfeld, CSU, Peter Meyer, FW, Verena Osgyan, Grüne, und Markus Rinderspacher, SPD. Wir beginnen am 16. September gemeinsam mit dem Gottesdienst um 10:00 Uhr in der Christuskirche. Im Anschluss setzt sich das Gespräch im Rahmen des Kirchenkaffees im Gemeindehaus fort und wird bis etwa 13:00 Uhr dauern. Das Gespräch wird von Pfarrer Markus Merz moderiert.

6 Tage der Spiritualität Das Kirchenjahr lädt ein, immer wieder andere Akzente zu setzen. So steht der Sonntag Rogate, der 5. Sonntag nach Ostern, im Zeichen des Betens. Dass wir nicht allein über Gott reden, sondern mit ihm reden darauf kommt es an. Nur wie mag das gehen? Wie stellen wir uns vor, dass wir mit Gott in Begegnung kommen? Letztlich geht es darum, die Frage nach unserer eigenen Spiritualität zu stellen. In der Kirchengemeinde geschah dies auf doppelte Weise: In dem Vortrag von Andreas Ebert zu seinem neuen Buch Schwarzes Feuer, weißes Feuer. Das schwarze Feuer ist der geschriebene Text, gegeben und gesetzt das weiße Feuer steht für das, was nicht geschrieben ist und was wir uns vorstellen. Jeder lebt von seiner ganz eigenen Vorstellung von Gott und seinem Ergriffensein durch Gott selbst. Wie Andreas Ebert seinen Glauben darlegt, wird zu einer großen Hilfe, die kurzen, knappen Sätze des Credos, die nur die Tatsachen ohne Stellungnahme aufzählen, besser zu verstehen. Besonders berührt haben mich die biografischen Berichte, die Offenheit, mit der Andreas Ebert das Gelungene und das Belastende seines Lebens anschaut. Er geht der Frage nach, wie sich seine persönlichen Erfahrungen von Liebe, Leid, Familie, Sexualität und Spiritualität mit den biblischen Aussagen versöhnen lassen. In tiefgläubiger Weise formuliert er sein ganz persönliches Glaubensbekenntnis. Durch seine Darstellungsweise, die Verbindungen schafft und Wesentliches zusammenfasst, leben sie geradezu auf und geben die Inspiration, das eigene Glaubensbekenntnis zu verfassen. (Heidi Wieber) Den zweiten Akzent setzte das erste Bad Aiblinger Kaffeehausgespräch über Gott und die Welt. Kaffee trinken und ins Gespräch kommen über das, was sonst eher gar nicht Thema wird: mein Leben, mein Alltag, meine Glaube, meine Sinnsuche. Es sollte den Gästen an nichts fehlen: Kaffeespezialitäten und selbstgebackener Kuchen wurden angeboten. Gefördert wurde das Ganze durch Café Dinzler, die für die Kaffeebohne sorgten. Und es gab Menschen, die bereit waren, sich auf dieses neue Format einzulassen. Ganz gespannt setzte sich jeder an den Tisch. Die Mitmenschen, die man vorher nicht kannte, gesellten sich dazu. Auf dem Tisch fanden diese Dreiergruppen eine Menükarte mit Fragen, und schon war jede Gruppe mittendrin in einem angeregten Gespräch. Für den musikalischen 6

7 Rahmen sorgte Klaus Wagner-Labitzke am Flügel. Die Gäste fanden die Fragen sehr hilfreich, denn so wurde die Hemmschwelle, mit anderen ins Gespräch zu kommen, herabgesetzt. Zum Schluss sagten die Gäste: tolle, spannende Idee, es hätte einfach noch weitergehen können. Nach diesem guten Start und dem positiven Feedback soll es im Herbst weitergehen. (Annette Steffen) Es hat mir viel Spaß gemacht zu überlegen, zu planen, Tische zu rücken, zu decken und zu dekorieren und Gäste zu bewirten. Absolut fortführungswürdig! (Gertrud Funk für das Team) Die offenen Fragen machten ein Gespräch leichter. Dadurch war es einfacher als sonst. Ich konnte mit mir zuvor unbekannten Menschen über Gott und die Welt reden." (Wolfgang Gnettner) 7

8 Gemeindeversammlung Nach dem Gottesdienst in der Christuskirche am 22. Juli laden wir zum Kirchenkaffee ins Gemeindehaus und gegen 11:15 Uhr zur Gemeindeversammlung in den Saal ein. Zwei Dinge beschäftigen uns: Zum einen stellen sich die Kandidatinnen und Kandidaten für die Kirchenvorstandswahl vor. Zum anderen müssen und wollen wir eine drängende Frage im Kreis der Gemeindeversammlung besprechen: Wie gehen wir damit um, dass sich in jedem Jahr viele Menschen aus der Kirchengemeinde verabschieden. Sei es, dass sie austreten, oder sei es, dass sie nichts mehr von ihr erwarten. Für uns gibt dies Anlass, darüber zu beraten, was wir beitragen können, dass Menschen ihre Heimat und ihren Ort in unserer Gemeinde finden. Werkstatt Kommunikation Wie geht das mit dem Reden und Hören, Verstehen und Handeln. In einer Werkstatt wollen wir uns anschauen, wie das mit der Kommunikation läuft. Wie wir den anderen sehen, das hat viel damit zu tun, wie wir uns selbst sehen und hat auch viel damit zu tun, was wir von Gott erwarten. Termine: montags, 19:30 Uhr: , 2. 7., Mitarbeiterreise an die Quellen des Glaubens Mitglieder aus dem Kirchenvorstand haben es sich immer wieder gewünscht: Wie wäre eine Gemeindefahrt ins Heilige Land? Und das haben wir uns nun vorgenommen: Vom 8. bis 16. März 2019 soll es nach Israel gehen. In einer Rundreise wollen wir die Stationen des Lukasevangeliums entlang gehen: Bethlehem wo Jesus geboren ist. Galiläa wo Jesus Jünger um sich sammelte. Jerusalem wo Kreuz und Auferstehung ihren Ort haben. So wollen wir erfahren, was es heißt, wenn das Land selbst als fünftes Evangelium (Kirchenvater Hieronymus) bezeichnet wird. Mit dem Deutschen Verein vom Heiligen Land haben wir nun die Planungen aufgenommen; etwa Personen können mitfahren. Gemeindekino Von Juni bis September macht das Kinoteam Sommerpause. Ab Oktober geht es dann weiter mit vielen schönen Kinoabenden. Die neuen Termine entnehmen Sie bitte dem Gemeindebrief oder der Tagespresse. Wir wünschen einen schönen Sommer und freuen uns auf ein Wiedersehen, wenn es bei uns wieder heißt: Film ab. 8

9 Apostelgeschichten Im gemeinsamen Lesen der Apostelgeschichte kommen wir Stück um Stück weiter. Immer wieder sind es ganz andere Leute, die einmal reinschauen. Und viele sind es, die immer wieder kommen. Zu jedem Zeitpunkt kann man einmal reinschnuppern. Kommen auch Sie einmal vorbei. Einfach kommen man muss sich nicht anmelden. Die nächsten Termine (jeweils 20 Uhr) Mittwoch, 6. Juni Apg 11 bei Familie Peschke, Am Heilholz 44D in Bad Feilnbach Dienstag, 19. Juni Apg 12 bei Familie Koller, Blumenstr. 1 in Berbling Donnerstag, 12. Juli Apg 13 bei Familie Kupke, Eschenweg 6A in Willing Montag, 23. Juli Apg 14 bei Irmgard Gräfin von Hohenthal und Bergen, Maxlrain Im August machen wir eine Lesepause. Teilnehmer berichten: Hin und her in den Häusern, das ist für mich eine gute Sache! So viele verschiedene Menschen, die einladen und die man gar nicht alle kennt. Das Hören macht Mut, das Erzählen tut gut. Danke für diese besondere Weise, sich dem alten Text zu nähern. (Sieglinde Müller) Die Apostelgeschichten sind für mich bereichernd und stärken meinen Glauben an Jesus Christus. Die geschichtlichen und kulturellen Erklärungen und der gemeinsame Austausch machen die Abende sehr lebendig. Ich freue mich auf jedes weitere Treffen. (Wolfgang Hintermeier) Warum ich zu den Apostelgeschichten gehe? Ich war ganz einfach neugierig. Die Apostelgeschichten kannte ich bis dahin kaum. Mit anderen darüber zu reden, finde ich spannend und bereichernd. (Anna Jacob) Menschen treffen und gemeinsam zurück in die 2000 Jahre alte Geschichte der jungen Kirche zu schlendern: Kapitel für Kapitel werden wir zurückversetzt. Probleme, Zweifel, Herkunft, Lebensformen, Enttäuschungen, Ängste, Bedürfnisse, Vertrauen, Freiheit und Liebe der Menschen in den jungen christlichen Gemeinden formten sich zu einem Glauben. Dieser Glaube kann auch heute noch unsere Lebensfragen beantworten wenn wir es wollen. (Robert Kaffl) 9

10 Musik in unserer Gemeinde Christuskirche Bad Aibling Sonntag, 1. Juli, 10 Uhr Festgottesdienst zum Gemeindefest mit dem Chor der Christuskirche Leitung: KMD Andreas Hellfritsch Liturgen: Pfarrer Markus Merz und Pfarrer Andreas Strauß Christuskirche Bad Aibling Sonntag, 1. Juli, 13:30 Uhr Kindersingspiel zum Gemeindefest In Emmaus ist noch nicht Schluss Kinderchor der Christuskirche Leitung: KMD Andreas Hellfritsch 10

11 Gemeindehaus Bad Aibling Samstag, 21. Juli, 19:00 Uhr Bläserserenade am Gemeindehaus mit Musikalischen Genüssen und Coburger Bratwürsten. Bläserensemble Bad Aibling Leitung: KMD Andreas Hellfritsch Sommerkonzerte im August Christuskirche Bad Aibling Sonntag, 5. August, 19:30 Uhr Sommerkonzert mit Werken von Bach, Mendelssohn, Schumann Orgel: Kurkantor Prof. Heinz-Ludwig Marnitz Eintritt frei Spenden erbeten! Gemeindehaus Bad Aibling Sonntag, 12. August, 19:30 Uhr Sommerkonzert - Couplet-Programm 2018 Friedrich Hollaender Georg Kreisler Berlin Wien Chansons, Lieder, Couplets Gesang und Klavierbegleitung: Prof. Heinz-Ludwig Marnitz Eintritt frei Spenden erbeten! Gemeindehaus Bad Aibling Sonntag, 19. August, 19:30 Uhr Sommerkonzert - Klavierabend mit Werken von Scarlatti, Mozart, Mendelssohn, Brahms, Debussy und Chopin Klavier: Prof. Heinz-Ludwig Marnitz Eintritt frei Spenden erbeten! Zum Guten Hirten Bad Feilnbach Sonntag, 26. August, 19:30 Uhr Sommerkonzert mit Werken von Purcell, Händel, Sweelinck, Haydn u.a. Orgel: Kurkantor Prof. Heinz-Ludwig Marnitz Eintritt frei Spenden erbeten! 11

12 Workshop Singet dem Herrn Ein Chorprojekt mit neuem Liedgut, Sacro-Pop, Gospels, Soft-Rock u.a. in englischer und deutscher Sprache von Freitag, 14., bis Sonntag, 16. September 2018 im Evangelischen Gemeindezentrum in Prien, Kirchenweg 13. Leitung: Dekanatskantor KMD Andreas Hellfritsch Proben: Freitag, 14. September, 20 bis 22 Uhr Samstag, 15. September, 9 bis 17 Uhr Sonntag, 16. September, 14 bis 16 Uhr Abschlusskonzert: Sonntag, 16. September, 17 Uhr, Evangelische Christuskirche Prien zugunsten des neuen Gemeindezentrums Anmeldung bitte an: Andreas Hellfritsch, Kirchenmusikdirektor, Dorfstr. 19, Bad Aibling, Telefon ( ) , Andreas@Hellfritsch.de Anmeldung Name Wohnort Singstimme: Sopran Alt Tenor Bass 12

13 Gemeindegruppen Bad Aibling Veranstaltungen im Gemeindehaus, wenn nicht anders angegeben Besuchsdienst Nach Vereinbarung Pfarramt (08061) 2487 Begrüßungsdienst und Kirchenkaffee Seelsorgetreffen Altenheimseelsorge Begegnungsnachmittag für Senioren Nach Vereinbarung F. Wild (08061) Pfarramt (08061) 2487 Donnerstag, , K. Wagner-Labitzke (08061) Nach Vereinbarung F. Wiesinger (08062) Monatlich, Dienstag, Gäste im Garten, Bildvortrag, G. Schlierbach Ausflug nach Miesbach, Abfahrt 13:15 Uhr am Gemeindehaus* Vortrag Lass die Sorgen nicht bei dir wohnen, Kurpfarrer Kühn Mittagstisch Monatlich, Freitag, , Kostenbeitrag erbeten. Anmeldung bis jeweils Dienstag vorher im Pfarramt Kirchenchor Kinderchor Musikalische Früherziehung Kirchenmäuse Bläserensemble Wöchentlich, Dienstag, Wöchentlich, Donnerstag, Wöchentlich, Donnerstag, täglich, Donnerstag, K. Koltermann (08061) 5044 F. Wiesinger (08062) Es besteht die Möglichkeit, sich abholen zu lassen. Anmeldung im Pfarramt *Anmeldung im Pfarramt erbeten F. Wiesinger (08062) Es besteht die Möglichkeit, sich abholen zu lassen. Anmeldung im Pfarramt A. Hellfritsch (08061) Hauskreis 14-täglich, Dienstag, S. Müller (08061) Stammtisch 50plus Jeden 2. Freitag im Monat, 9.30, Ort im Pfarramt erfragen Friedensgebet Monatlich, Donnerstag, , 5. 7., Gesprächskr. Jesusworte Informationen bei Kerstin Henschke R. von Trotha (08061) F. Wiesinger (08062) A. Jacob (08061) 6139 S. Ewert (08066) K. Henschke (08031)

14 Gottesdienste in Bad Aibling, Christuskirche August Juli Juni So. n. Trinitat Weiß, mit Abendmahl anschl. persönl. Gebet und Segnung Friedensgebet Ök.Taizégebet, St.-Sebastian-Kirche So. n. Trinitat Wagner-Labitzke So. n. Trinitat Wiesinger So. n. Trinitat Silberne Konfirmation, Merz/Strauß, Kigo Abendandacht, RoMed-Klinik So. n. Trinitat Merz, Gemeindefest Friedensgebet So. n. Trinitat Strauß anschl. persönl. Gebet und Segnung Ök.Taizégebet, St.-Sebastian-Kirche So. n. Trinitat Merz So. n. Trinitat Merz, Kigo, Gemeindeversammlung Abendandacht, RoMed-Klinik So. n. Trinitat Strauß Friedensgebet So. n. Trinit Kühn, mit Abendmahl anschl. persönl. Gebet und Segnung Ök.Taizégebet, St.-Sebastian-Kirche So. n. Trinit Kühn So. n. Trinit Wagner-Labitzke Abendandacht, RoMed-Klinik So. n. Trinit Kühn Kigo = Kindergottesdienst Christuskirche, Martin-Luther-Hain 1, Bad Aibling Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt. Hebräer 13, 2 Monatsspruch Juni 14

15 Juni August Juli So. n. Trinitat Weiß, mit Abendmahl So. n. Trinitat Familiengottesdienst, Strauß/Team So. n. Trinitat Wiesinger So. n. Trinitat Strauß Feier-Abend-Gd. m.abendm., Strauß So. n. Trinitat Merz, mit Abendmahl So. n. Trinitat Strauß So. n. Trinitat Merz So. n. Trinitat Merz Ki mi Ki = Kirche mit Kindern (siehe Seite 18) Feier-Abend-Gd. m.abendm., Strauß So. n. Trinitat Strauß So. n. Trinitat Kühn, mit Abendmahl So. n. Trinitat Kühn So. n. Trinitat Wagner-Labitzke So. n. Trinitat Kühn Abendandacht in der Reithofparkklinik: jeden Dienstag um Uhr im Kaminzimmer vor dem Speisesaal mit Pfarrer Klaus Wagner-Labitzke Kapelle zum Guten Hirten, Fulinpachstraße 11, Bad Feilnach Im Sommer öffnet uns Gott seinen herrlichen Garten Gottesdienste in Bad Feilnbach, Zum Guten Hirten 15

16 Gottesdienste in Kliniken und Seniorenheimen Die Gottesdienste in der Schön Klinik Harthausen und der Schön Klinik Bad Aibling, offen für alle Konfessionen, in der Regel mit Abendmahl, werden von Pfarrer Klaus Wagner-Labitzke bzw. von den katholischen Klinikseelsorgern gehalten. Schön Klinik Harthausen Vortragsraum Rückenschule, 1. Untergeschoss Sonntag, 9.15 Uhr Schön Klinik Bad Aibling Halle bzw. Vortragsraum im Erdgeschoss Sonntag, Uhr Pensionistenheim Höllmüller Kapelle im Erdgeschoss, Freitag, 10 Uhr: , Stock (ö), Freitag, 10 Uhr: 8. 6., Novalishaus, Kapelle im Tiefgeschoss Samstag, 10 Uhr: , , Seniorenresidenz Ghersburg Kapelle im 2. Stock, Dienstag, 16 Uhr: , , Haus Wittelsbach Aufenthaltsraum Erdgeschoss, Haus D Montag, 15 Uhr: , (ö), 9. 7., , RoMed-Klinik Kapelle im 3. Stock, Abendandacht Samstag, 19 Uhr: , , Auch Besucher von außerhalb der Häuser sind sehr willkommen. Gemeindegruppen Bad Feilnbach Begegnungsnachmittag für Senioren, Gemeinderaum der Kirche Hauskreis Eichenweg 9b Mutter-Kind-Gruppen Gemeinderäume hinter der kath. Kirche Besuchsdienst 14-täglich, Montag, Uhr, Stundenbild Hab Sonne im Herzen, D. Langwieder Spiele Geburtstagscafe Montagsmaler Sommerfest Danach Sommerferien, nächstes Treffen am 10. September Vormittags- und Nachmittagsgruppen wöchentlich, Zeiten auf Anfrage U. Schlierbach (08066) 348 A. Strauß (08066) 8199 Kath. Pfarramt (08066) 250 A. Strauß (08066)

17 Siehe, du wirst verstummen und nicht reden können [...]. Lk 1,20 Ihre Lippen sind markant. Überhaupt hat sie ein lebendiges, sprechendes Minenspiel, besonders wenn sie lächelt. Aber kein Ton kommt von ihren Lippen, wegen der Trachealkanüle in der Luftröhre. Und doch möchte sie etwas sagen: was sie fühlt, denkt, sieht (und wir nicht). Doch wenn sich ihre Lippen bewegen, verstehen wir kein Wort, nicht einmal ihr Mann. Immer wieder denke ich, wie nötig ein Kurs im Lippenlesen wäre. Doch sollte ich Menschen besser verstehen als ihre Zugehörigen? Es gibt natürlich Hilfsmittel: ein Blatt Papier und einen Stift. Oder eine Alphabettafel, mit der man nacheinander Buchstaben zu Wörtern und diese zu Sätzen formt. Dazu braucht es Geduld und Fehlertoleranz auf Seiten des Schreibenden wie des Lesenden. Das Ergebnis wird nicht immer deutlich. Das einzige Wort beim Versuch einer Tochter, den Vater zu verstehen, war unwichtig. Aber was war es, was unwichtig geworden war? Und was war wichtig? Klinikseelsorge Was dort vor sich geht, muss man dem anderen offenbaren. Auch hier ähnelt der Mensch seinem göttlichen Ebenbild. Alles, was wir vom Anderen wissen, muss er uns sagen, zeigen, offen-baren. Und wir müssen an die Wirklichkeit seines Ich glauben: da ist jemand, nicht nur etwas. Ein Mann beklagte, dass seine unerträglichen Schmerzen für Einbildung gehalten wurden, bis ein Ultraschall endlich die körperliche Ursache aufdeckte. Dabei kann sich niemand irren, wenn er Schmerzen empfindet oder Lust. Aber wir anderen spüren weder das eine noch das andere, Fluch und Segen unserer Individualität. Vielleicht ist es das, was wir intensiver wahrnehmen, wenn jemand nicht sprechen kann: dass da jemand fühlt, denkt, sieht, hört, wie ich selbst auch und gerade weil ich nicht weiß, was genau. Ich merke, dass der andere ein Ich hat und ist, wie ich auch, nur ein anderes. Dass er also wichtig nehmen kann, und unwichtig. Und das verbindet uns über die Unterbrechung der Alltagskommunikation hinaus. Man kann keine Gedanken lesen, höchstens die eigenen. Man kann in das Körperinnere schauen, ins Herz, ins Gehirn, aber nicht in die Seele, in das Bewusstsein, das jeder von sich selbst hat. Um so mehr nehme ich erleichtert an ihrer Freude Anteil, als ihr Mund und ihre Zunge aufgetan wird (Lk 1,64). Klaus Wagner-Labitzke 17

18 Kinder und Jugend Kindergottesdienst Im Gemeindehaus Bad Aibling, jeweils um 10 Uhr (in den Ferien kein Kindergottesdienst). Termine siehe Seite 14. Wir feiern altersgemäß Gottesdienst: separate Gruppen für Kindergartenkinder und Grundschulkinder. Mit spannenden Geschichten, kreativen Elementen, Spiel und Spaß gehen wir gemeinsam auf Bibelentdecker-Tour. Siehe auch Kasten auf Seite 15. Kinderchor Alle singefreudigen Kinder der 2. bis 7. Schulklasse sind eingeladen, mitzusingen und Spaß zu haben. Proben jeden Donnerstag von bis Uhr im Gemeindehaus in Bad Aibling. Ansprechpartner: KMD Andreas Hellfritsch, Telefon ( ) Musikalische Früherziehung Jede Woche am Donnerstag von 16 bis Uhr im Gemeindehaus in Bad Aibling. NEU NEU NEU NEU NEU NEU KiKi Ein Gottesdienst für Kinder von ca. 3 bis 8 Jahren aus Bad Feilnbach und Bad Aibling und ihre Familien in der Kapelle zum Guten Hirten in Bad Feilnbach 22. Juli, 10 Uhr Dauer: ca. 40 Minuten Wir singen, hören und sehen eine Geschichte und basteln. Hinterher gibt es für alle Saft, Kaffee, Kekse. Weiterer Termin: 16. September unbedingt vormerken! Und dann gibt es noch Familiengottesdienste am 10. Juni in Bad Feilnbach und zum Erntedankfest am 7. Oktober in Bad Feilnbach und Bad Aibling Jugendgruppe #OpenUpWithTheKey Eingeladen sind alle Jugendlichen ab 14 Jahren, unabhängig von ihrer Konfession, ins Gemeindehaus in Bad Aibling, jeweils freitags von 19 bis 21:30 Uhr, am 8. Juni, 13. Juli Infos und Kontakt bei Pfarrer Andreas Strauß, Telefon ( ) 81 99, andreas.strauss@elkb.de 18

19 Aus dem Kindergarten Zum Regenbogen Bereits in den Osterferien starteten die Vorbereitungen für unser Maibaumfest. Am 21. April stellten wir im Kindergarten einen neuen Maibaum auf. Somit beschäftigten wir uns intensiv mit dem Maibaum. Wie sieht ein Maibaum aus und wie wird er befestigt? Welche Schritte sind nötig, um aus einer gewöhnlichen Fichte im Wald einen Maibaum zu machen? Diese und viele weitere Fragen rund um den Maibaum wurden mit den Kindern erarbeitet. Die Kinder erlebten, wie der Elternbeirat den Maibaum für den Kindergarten entstehen ließ, und wir schauten uns den Willinger Maibaum an, der dieses Jahr aufgestellt wurde. Die Vorschulkinder spielten am Fest eine Geschichte vor, in der gezeigt wurde, wie aus der Fichte ein Maibaum wurde. Jede Familie brachte im Vorfeld ein Band am Maibaum an. Anschließend stellten einige Väter mit den Kindern den Maibaum auf. Als der Baum stand, wurde die Bayernhymne gesungen. Zum Abschluss führten alle Kinder des Kindergartens gemeinsam den Auftanz vor. Danach war für das leibliche Wohl alles vorbereitet, dank vieler Kuchenund Salatspenden seitens der Eltern. Auch Spielstationen für die Kinder wurden eröffnet. Es war ein rundum gelungenes Fest, wozu viele helfende Hände beigetragen haben. Fortsetzung Seite 20 19

20 Aus dem Kindergarten zum Regenbogen Was erwartet uns bis zu den Sommerferien? In den wärmeren Monaten werden wir wieder in den Wald gehen. So können die Kinder den Naturbereich Wald spielerisch erleben. Besuche an der Mangfall schaffen etwas Abkühlung und Erfahrungen mit dem Naturbereich Wasser. Im Juni gibt es ein Sportfest. Speziell für unsere Vorschulkinder: Der Kurs Tigerhase, dabei lernen die Kinder sich selbst zu behaupten. Seelsorgetreffen Austausch der ehrenamtlichen Altenheim- und Klinik-Seelsorgerinnen mit Pfarrer Klaus Wagner- Labitzke. Die nächsten Termine, jeweils Donnerstag, 18:00 Uhr im Gemeindehaus Bad Aibling 14. Juni, 5. Juli. Philosophischer Club Evangelische Klinikseelsorge Bad Aibling/ Bad Feilnbach Mit Pfarrer Klaus Wagner-Labitzke Noch immer geht es um Liebe: begehrende Liebe (Eros), Freundschaft (Philia) und Nächstenliebe (Agape). Karl Barth meinte einmal, Agape verhält sich zu 20 Schulbesuche Vorschulübernachtung Vorschulausflug (Besuch von Schloss Hohenaschau, Falknerei) Abschiedsfest Diese Aktivitäten bilden für die Vorschulkinder den Kindergartenabschluss, denn ab September beginnt für sie ein neuer Abschnitt, die Schulzeit, und für uns im Kindergarten beginnt das Eingewöhnen unserer neuen Familien! Wir wünschen Ihnen eine schöne Sommerzeit! Ihr Kindergarten Zum Regenbogen Eros wie Mozart zu Beethoven. Als Mozart-Fan ist er wohl nicht nur Beethoven, sondern auch dem Eros nicht gerecht geworden. Und wo bleibt die Freundschaft? Die nächsten Termine, jeweils am Donnerstag, um 19:00 Uhr im Gemeindehaus Bad Aibling: 28. Juni, 19. Juli. Stadtradeln Von Sonntag, 17. Juni, bis Samstag, 7. Juli, läuft wieder die Aktion Stadt radeln. Informationen unter und bei Umwelreferentin Katharina Dietl, Ein Infoblatt liegt in Bad Aiblinger Geschäften und im Rathaus aus.

21 Zuschuss Landeskirche Tilgung geplant bis 2029 Gesamtschulden Darlehen von Gemeindegliedern Kredit bei der Evangelischen Bank Kredit bei der Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling Tilgung mit Hilfe von Spenden, Erlösen, Kollekten, Erbschaften usw. Tilgung mit Hilfe von Tilgungspaten Wir freuen uns sehr, dass derzeit 32 Tilgungspaten mit insgesamt pro Monat bei Zins und Tilgung mithelfen. Vielen Dank! Auf dem Weg zu unserem Ziel von pro Monat haben wir so weit mehr als die Hälfte erreicht. Helfen Sie bitte mit, das Ziel zu erreichen! Mit Ihren Fragen, Anliegen und Anregungen wenden Sie sich bitte an Pfarrer Andreas Strauß (08066/8199) Stand:

22 22 Konfirmation

23

24 Kampenwandgottesdienst Der traditionelle Kampenwandgottesdienst findet am Sonntag, 15. Juli, um 11 Uhr statt. Dekanin Hanna Wirth und Pfarrerinnen und Pfarrer des Dekanatsbezirks Rosenheim und der Ökumene gestalten den Gottesdienst. Die Predigt hält Regionalbischöfin Susanne Breit-Keßler. Posaunenchöre aus den Dekanaten Rosenheim und München sowie Alphornbläsern wirken mit. Die Kapelle an der Steinlingalm erreicht man auf dem Wanderweg von der Talstation der Kampenwandbahn (Dauer ca. 2 ½ h) oder vom Parkplatz Hintergschwendt (Dauer ca. 1 ¾ h). Ab 9 Uhr besteht die Möglichkeit, mit der Kampenwandbahn hinaufzufahren. Bezugsscheine für Fahrkarten mit Preisnachlass können Sie als Gottesdienstteilnehmer/in vorab über Ihr Pfarramt beziehen. Bei schlechtem Wetter wird der Gottesdienst (11:15 Uhr) in die katholische Pfarrkirche Aschau verlegt. Über die Homepage des Dekanats ( werden Sie am Morgen des 15. Juli ab 7 Uhr entsprechend informiert. Kirchenvorstand Die nächsten Termine: 13. Juni Bad Aibling 18. Juli Bad Feilnbach jeweils mittwochs um Uhr. Die Sitzungen sind öffentlich, jede/r ist willkommen. Aktion 1+1 Auffangen und Mut machen Die Aktion 1+1 ist ein Netz für Menschen, bei denen das Leben anders lief, als sie es sich vielleicht vorgestellt hatten. Zum Beispiel Konrad F., alleinstehend, ohne Ausbildung, war lange Jahre arbeitslos. Durch 1+1 konnte Konrad F. von seiner Kirchengemeinde angestellt werden. Oder Ansumane, der aus Eritrea fliehen musste, und Sabine, die der Tod der Mutter aus der Bahn geworfen hat. Beide machen heute eine Ausbildung. Helfen Sie mit Ihrer Spende, um Menschen neuen Mut zu machen. Spendenkonto: EG Kassel IBAN: DE BIC: GENODEF1EK1 Auch Ihr Pfarramt leitet Ihre Spende weiter! 24

25 Veranstaltungen des Evangelischen Bildungswerks Rosenheim Montag, 4. 6., Uhr Radltour für Frauen - Infoabend Evangelisches Gemeindehaus Grafing Dienstag, 5. 6., Uhr Christentum für Neugierige: Ist säkulare Ethik der richtige Weg? Ist Ethik wichtiger als Religion (Dalai Lama)? St. Joseph, Innstr. 6, Rosenheim Samstag, 9. 6., 7.00 Uhr bis Sonntag, , Uhr Reiselust... Radltour für Frauen Abfahrt: Grafing Bahnhof Montag, , Uhr ProViele: Lesung Unter Fremden mit Jutta Profijt Evang. Gemeindehaus Bad Aibling Freitag, , Uhr Kunst erkunden: Ein Ausflug durch fünf Jahrhunderte Kunst Bayerisches Nationalmuseum München Samstag, , Uhr ProViele: Man wird ja wohl noch sagen dürfen Evang. Gemeindehaus Wasserburg Infos zu Kosten, Anmeldung und weiteren Veranstaltungen beim Evangelischen Bildungswerk Rosenheim Telefon ( ) info@ebw-rosenheim.de Wir wünschen allen Gemeindeangehörigen und Lesern des Gemeindebriefs eine gesegnete und erholsame Urlaubs- und Ferienzeit. Ökumenische Nachbarschaftshilfe Bad Feilnbach ( ) Kirchliche Allgemeine Sozialarbeit der Diakonie ( ) Telefonseelsorge (0800) Impressum Herausgeberin: Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Bad Aibling/Bad Feilnbach. Verantwortlich: Pfarrer Markus Merz. Titelbild: Wagner-Labitzke Layout und Satz: Günter und Ursula Schlierbach. Druck: Hummeldruck, Bad Aibling. Auflage

26 Wir sind für Sie da Markus Merz Pfarrer Martin-Luther-Hain Bad Aibling ( ( ) markus.merz@elkb.de Dorothea Holzmair Pfarramtssekretärin Martin-Luther-Hain Bad Aibling ( ( ) pfarramt.badaibling@elkb.de Andreas Strauß Pfarrer Eichenweg 9b Bad Feilnbach ( ( ) andreas.strauss@elkb.de Friedrich Wiesinger Diakon ( ( ) friedrich.wiesinger@elkb.de Dr. Klaus Wagner-Labitzke Pfarrer, Klinikseelsorge ( ( ) Andreas Hellfritsch Kantor, KMD ( ( ) andreas@hellfritsch.de Rosemarie Tiede Mesnerin in Bad Feilnbach ( ( ) Walter Matzke Hausmeister in Bad Aibling Leila Luzius Mesnerin in Bad Aibling ( ( ) Vertrauensmann des Kirchenvorstands Ulf Vogel, ( ( ) Kindergarten Zum Regenbogen, Leiterin Carmen Hellfritsch, ( ( ) Evang.-Luth. Pfarramt, Martin-Luther-Hain 2, Bad Aibling ( ( ) 24 87, Fax ( ) , pfarramt.badaibling@elkb.de Bürozeiten Pfarramt: Dienstag Freitag 9 12 Uhr, Freitag Uhr (Montag geschlossen) Gabenkasse: Konto: DE , Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Evangelischer Gemeindebrief

Evangelischer Gemeindebrief Evangelischer Gemeindebrief Bad Aibling Bad Feilnbach Juni August 2017 In dieser Ausgabe Kirchenvorstand Konfirmations-Info Vom Hören Seelsorgetreffen Kurpfarrer, Vorträge Sommervorsätze 3 3 3 3 4 f. 7

Mehr

Evangelischer Gemeindebrief

Evangelischer Gemeindebrief Evangelischer Gemeindebrief Bad Aibling Bad Feilnbach September-November 2018 In dieser Ausgabe Kirchenvorstand Neue Konfirmanden Jugendmitarbeiterin Erntegaben Erzähl deine Geschichte Abschied Pfarrer

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2014 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Gottesdienste, Termine, Kreise Regelmäßige Gottesdienstzeiten Klinikum St. Marien 08.00 Uhr Jeden Sonntag, Hl. Abendmahl 1. Sonntag im Monat Martin-Schalling-Haus 09.00 Uhr Jeden Sonntag (wenn nicht anders

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Videobotschaft von Dekan Günter Saalfrank

Videobotschaft von Dekan Günter Saalfrank Videobotschaft von Dekan Günter Saalfrank Einleitung von Pfr. Bracker Liebe Schwestern und Brüder, es ist eine Ehre und eine Freude, dass wir eingeladen sind, in Ihren Gottesdiensten im Northern District

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische!

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Was verdanken wir der Reformation? 10 Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Zugang zur Bibel 1 Martin Luther war überzeugt, dass ich den Gott, dem ich vertrauen und den ich lieben kann, nur in

Mehr

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde!

Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde! Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde! Wer neu in einen Ort kommt, will sich zunächst einmal orientieren und ist vielleicht auch interessiert, was es hier so alles gibt. So möchten auch wir

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst.

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst. Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Ausgabe 201 Baden gehen Wasser des Lebens für uns Auf ein Wort Auf ein Wort Kirchenjahr Neue Serie: Andere Zeiten Das Kirchenjahr

Mehr

Bibelgespräch Alzey. Kleingruppenjahr Ostern 2018 Fastnacht 2019

Bibelgespräch Alzey. Kleingruppenjahr Ostern 2018 Fastnacht 2019 Bibelgespräch Alzey Gespräch über verschiedene Bibeltexte (zurzeit Personen aus dem alten Testament). Singen aus dem Liederbuch singt mit uns. Gebet. Für alle Bibelentdecker Alzey, Stadtmission 1x monatlich

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Sommer bis Winter 2017 Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Und ab geht s in die Sommerpause!!! Wir wünschen Euch einen wunderbaren Sommer mit viel Spaß, Unternehmungen,

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Evangelischer Gemeindebrief

Evangelischer Gemeindebrief Evangelischer Gemeindebrief Bad Aibling Bad Feilnbach März-Mai 2018 In dieser Ausgabe Kirchenvorstand Frühschicht Jubelkonfirmation Osternacht Gottesdienst im Freien Konfirmation Apostelgeschichten Kirchenvorstandswahl

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Evangelischer Gemeindebrief

Evangelischer Gemeindebrief Evangelischer Gemeindebrief Bad Aibling Bad Feilnbach Dezember 2018 bis Februar 2019 In dieser Ausgabe Fahrt nach Taizé Tim Lehmann stellt sich vor Mitarbeiter-Neujahr Kirchenvorstandswahl Wir trauern

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Chilcheläbe Aufbau des kirchlichen Unterrichts KUW Bol igen

Chilcheläbe Aufbau des kirchlichen Unterrichts KUW Bol igen e b ä l e Chilch hts n Unterric e h c li h c ir k s Aufbau de KUW Bolligen Willkommen in der KUW Bolligen! Wir freuen uns, wenn Sie Ihr Kind in die kirchliche Unterweisung, KUW Bolligen, schicken! Wir

Mehr

Evangelischer Gemeindebrief

Evangelischer Gemeindebrief Evangelischer Gemeindebrief Bad Aibling Bad Feilnbach Dezember 2017 bis Februar 2018 In dieser Ausgabe Frühschicht Kirchenvorstand Büchertisch Mitarbeiter-Neujahr Hören Sie gut? Reise nach Taizé Neue Mitarbeiterinnen

Mehr

Brot und Salz sind, sind sie ein Zeichen für Gottes Menschenfreundlichkeit.

Brot und Salz sind, sind sie ein Zeichen für Gottes Menschenfreundlichkeit. Evangelisch-methodistische Kirche Gemeindenachrichten Bezirke Ellefeld & Falkenstein Gemeinden Ellefeld, Falkenstein u. Werda August - September 2016 Foto: Michaela Begsteiger/Widmann Wenn Menschen anderen

Mehr

Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen

Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen 1 22. Juni 2014 1. Sonntag nach Trinitatis Baal und Lövenich Predigt über 5. Mose 6,4-9 Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen Liebe Gemeinde, am letzten Sonntag haben

Mehr

- Er ist wahrhaftig auferstanden!

- Er ist wahrhaftig auferstanden! Der HERR ist auferstanden! - Er ist wahrhaftig auferstanden! Jesus sagt über sich selbst: Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, wird leben, auch wenn er stirbt. Er wird ewig leben,

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Noch Fragen? Kontakt? Wann? Kosten? Wo? Jetzt anmelden per Fax, oder Post. Ja, ich bin dabei!

Noch Fragen? Kontakt? Wann? Kosten? Wo? Jetzt anmelden per Fax,  oder Post. Ja, ich bin dabei! Noch Fragen? Dann laden wir Sie herzlich ein zu unserem Alpha Kurs. Wann? Kurstermine: dienstags um 19 Uhr Kursabende: 20.02. / 27.02. / 06.03. / 13.03. / 20.03. / 27.03. / 03.04. / 10.04. / 17.04. / 24.04.

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat Gottesdienst 22.5.16 Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14,1-7.16-17.26.27 Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat es in sich. Seit uralten Zeiten ist sie die Zahl der

Mehr

Stiftung Evangelische Kirche Ginsheim. Stiften tut gut

Stiftung Evangelische Kirche Ginsheim. Stiften tut gut Stiftung Evangelische Kirche Ginsheim Stiften tut gut Stiften Sie für die Zukunft unserer Gemeinde Seit Jahren sinken die Einnahmen der Kirchengemeinden aus der Kirchensteuer, während die Kosten für unsere

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Dorothee, Mandy und Sabrina

Dorothee, Mandy und Sabrina Post von Euren Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg & Johannisthal Frühjahr/Sommer 2017 Herbst/Winter 2015 Hallo Frisch zum zweiten Schulhalbjahr, gibt es mal wieder Post von uns - von Dorothee, Mandy und

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen

Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen KV Beschluss, 10.02.2016 mit Maßnahmenkatalog Die Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen 2005-2008/13

Mehr

Es reicht! Auf ein Wort

Es reicht! Auf ein Wort Ausgabe 203 Es reicht! Auf ein Wort Auf ein Wort Co Veld Unsere Küsterin in Haren Menschen unter uns Viktor Stele Unser Hausmeister Menschen unter uns Reformationstag ReformationsFEIERtag auch in Niedersachsen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

Mai & Juni Griesbad im Blick

Mai & Juni Griesbad im Blick Mai & Juni 2018 Griesbad im Blick Eine kleine, weise Geschichte aus dem jüdischen Rabinertum: Ein Mann klagt einem erfahrenen Rabbi sein Leid: Mein Leben ist nicht mehr erträglich. Wir wohnen mit sechs

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Juli - September 2016 Sommer Trinitatiszeit bis Michaelis Juni - Juli 2016 Do., 30.6. Ab 20.30 Ökumenisches

Mehr

Download. Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus. Schulgottesdienst zu Ostern. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus. Schulgottesdienst zu Ostern. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Claudia Schäble Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus Schulgottesdienst zu Ostern Downloadauszug aus dem Originaltitel: Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus Schulgottesdienst

Mehr

Ein Brief vom Bischof

Ein Brief vom Bischof Ein Brief vom Bischof Der Bischof von Mainz hat einen Brief geschrieben. Der Name vom Bischof ist Peter Kohlgraf. Der Brief ist für alle Katholiken im Bistum Mainz. Ein Bistum sind alle Orte für die ein

Mehr

Kindermesse 2. Sonntag der Tage der Begegnung 9. November 2003

Kindermesse 2. Sonntag der Tage der Begegnung 9. November 2003 Kindermesse 2. Sonntag der Tage der Begegnung 9. November 2003 Reich, schön und was sonst? was gibt meinem Leben Sinn Einzug: Eines Tages kam einer (1.-3. Str.) Begrüßung(Priester): Im Namen des Vaters

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Mit Engeln Jahresbeginn 4

Mit Engeln Jahresbeginn 4 Mit Engeln Jahresbeginn 4 Glocken Eingangs-Musik-Signal (z.b. Sax.improvisation) führt auf das Lied zu Lied Der du die Zeit in Händen hast (EG 64) Einspielung Straßenumfrage: Erwartungen für das neue Jahr

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst zur Einschulung

Ökumenischer Gottesdienst zur Einschulung Ökumenischer Gottesdienst zur Einschulung G=Gemeinde, O=Organist/in, E=Erzieherinnen, P1=Pfarrer 1, P2=Pfarrer 2, R=Rektorin O P1 P1+G P2 P2 P1 P1+O+E+G P2+E O+P1+E+G P1+P2 R P1+P2 Orgelvorspiel Begrüßung

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Info-Brief. Gemeindezeitung. September 2017

Info-Brief. Gemeindezeitung. September 2017 Info-Brief Gemeindezeitung September 2017 2 Monatsspruch für den September: Und siehe, es sind Letzte, die werden die Ersten sein, und es sind Erste, die werden die Letzten sein. Luk.13,30 Wie das? Stellt

Mehr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr Gottesdienste Im November findet an allen en, Kindergottesdienst statt! 6. November 13. November 13. November 11:00 Uhr 20.November 27. November 4. Dezember 10.45 h Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr

Mehr

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gemeindebrief St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gottesdienstzeiten Oi. So. St. Knud 18.00 Uhr 09.00 Uhr RegelmaBige Gottesdienste in Husum, Bredstedt St.Peter-Ording und Tonning Sa: 16.00

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Wir - KINDER - bereiten uns auf das Osterfest vor!

Wir - KINDER - bereiten uns auf das Osterfest vor! Wir - KINDER - bereiten uns auf das Osterfest vor! für alle Kinder ab 6 Jahre Veranstaltungsort: immer Jugendheim St. Joseph, Kaplan-Küppers-Weg 5, falls es nicht anders angegeben ist. Donnerstag, 10.04.2014,

Mehr

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind.

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Einmal öffnet sich die Tür, und ich steh nicht mehr im Dunkeln, steh im Saal, da ohne Zahl

Mehr